Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (451)
  • MARKK  (88)
  • Gesellschaft  (523)
  • Political Science  (362)
  • Geography  (128)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (73)
  • Romance Studies  (12)
Datasource
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger | Frankfurt, M. : Suhrkamp ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Politikwissenschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Deutsch , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Sejong-Si : Korean Culture and Information Service | Seoul ; 1961 - 1972; [1973]; 1974 - 1975; 12.1976 - 18.1985; 1989 - 1993; 1998 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1961 - 1972; [1973]; 1974 - 1975; 12.1976 - 18.1985; 1989 - 1993; 1998 -
    Parallel Title: Dt. Ausg. Tatsachen über Korea
    Parallel Title: Span. Ausg. Datos sobre Corea
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Südkorea ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Südkorea Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Südkorea ; Zeitschrift ; Korea ; Korea
    Note: Herausgebendes Organ bis 1968: Ministry of Public Information; 1969 - 1971: Ministry of Culture and Information; bis 1993: Korean Overseas Information Service; früher: Korean Overseas Culture and Information Service, Republic of Korea , Ersch. unregelm.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lateinamerika-Nachrichten | West-Berlin : Lateinamerika-Nachrichten ; 5.1977/78=Nr. 51 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0174-6324
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 5.1977/78=Nr. 51 -
    Additional Information: Beil. Lateinamerika-Nachrichten 〈Berlin〉 / Sondernummer
    Additional Information: Beil. LN-Dossier
    Additional Information: 27,301/02=44; 30,331=54 von Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit Info-Blatt München : Ökumenisches Büro für Frieden und Gerechtigkeit, 1990
    Parallel Title: Online-Ausg. Lateinamerika-Nachrichten 〈Berlin〉
    Former Title: Vorg. Chile-Nachrichten
    Former Title: die Monatszeitschrift zu Lateinamerika
    Former Title: Chile-Nachrichten
    DDC: 320.9805
    RVK:
    Keywords: Staat ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Klassenkampf ; Lateinamerika Staat ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Klassenkampf ; Antiimperialismus, Antikolonialismus ; Lateinamerika ; Zeitschrift ; Lateinamerika ; Politik ; Kultur
    Note: September/Oktober 2009: Gemeinschaftsausgabe mit Rundschreiben / Informationsbüro Nicaragua e.V , Beteil. Körp. anfangs: Komitee Solidarität mit Chile , Jahrgang 45, 519/520 fälschlich als Jahrgang 44 bezeichnet; Nummer 550 (April 2020)-Nummer 551 (Mai 2020) nur online erschienen; Jahrgang 49, 564-565/566 (2020/2021) fälschlich als Jahrgang 48 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    New York, NY | New York, NY [u.a.] : Oxford Univ. Press | Basingstoke, Hamps. [u.a.] : Palgrave Macmillan ; 1.1990 - 2.1991; [3.]1992 - [5.]1994; 6.1995; [7.]1996 - [14.]2003; 15.2004; 2005 - 2006; 2007/08(2007); 2009 -
    ISSN: 0969-4501 , 1614-5534 , 0969-4501 , 2412-3129
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1990 - 2.1991; [3.]1992 - [5.]1994; 6.1995; [7.]1996 - [14.]2003; 15.2004; 2005 - 2006; 2007/08(2007); 2009 -
    Additional Information: Statistikteil Human development database
    Parallel Title: Dt. Ausg. Bericht über die menschliche Entwicklung
    Parallel Title: Franz. Online-Ausg. Rapport mondial sur le développement humain
    Parallel Title: Span. Ausg. Informe sobre desarrollo humano
    Parallel Title: Portug. Ausg. Relatório do desenvolviment humano
    Parallel Title: Japan. Ausg. Ningen-kaihatsu-hōkokusho
    Parallel Title: Arab. Ausg. Taqrīr at-tanmiya al-bašarīya
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. The human development report CD-ROM
    Parallel Title: Online-Ausg. Human development report
    Former Title: HDR
    DDC: 050
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Entwicklungsindikator ; Sozialer Indikator ; Lebensqualität ; Welt ; Zeitschrift ; Bevölkerungsentwicklung ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Entwicklungsländer ; Bevölkerungsentwicklung ; Statistik ; Wirtschaftswachstum ; Wirtschaftsentwicklung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationaler Vergleich ; Weltwirtschaft ; Entwicklung ; Gesellschaft ; Internationaler Vergleich ; Weltbevölkerung ; Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftswachstum
    Note: 2012, 2017 und 2018 nicht erchienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3801202003 , 3801201899
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Handbuch ; Dritte Welt/Entwicklungspolitik ; manual ; Third World/development policy ; Entwicklungsländer ; Developing countries ; Handbooks, manuals, etc ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Entwicklungspolitik ; Afrika ; Amerika ; Ozeanien ; Südasien ; Ostasien
    Note: Bis 2. Aufl. erschienen im Verl. Hoffmann und Campe, Hamburg , Erschienen: Bd. 1 - 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Bonn : Dietz
    ISBN: 3801202003 , 3801201899
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Unterentwicklung ; Handbuch ; Dritte Welt/Entwicklungspolitik ; manual ; Third World/development policy ; Developing countries ; Handbooks, manuals, etc ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Unterentwicklung ; Entwicklungspolitik ; Afrika ; Amerika ; Ozeanien ; Südasien ; Ostasien ; Entwicklungsländer ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Entwicklungsländer ; Unterentwicklung
    Note: Bis 2. Aufl. erschienen im Verl. Hoffmann und Campe, Hamburg , Erschienen: Bd. 1 - 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Südosteuropa-Ges. ; 15.1975 -
    ISSN: 0340-174X
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 15.1975 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südosteuropa-Mitteilungen
    Former Title: Vorg. Südosteuropa-Gesellschaft (Deutschland, Bundesrepublik) Mitteilungen der Südosteuropa-Gesellschaft
    Former Title: Vierteljahresschrift der Südosteuropa-Gesellschaft
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Länderbericht ; Südosteuropa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Geschichte ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Südosteuropaforschung
    Note: Ungezählte Beilage: Beiheft , Einzelne Hefte als Sonderausg. oder Sonderh. bez , Ersch. zweimonatl., bis 41.2001 vierteljährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : Sage ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1533-8371 , 0888-3254 , 0888-3254
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Additional Information: Enthalten in Central and Eastern European online library
    Parallel Title: Erscheint auch als East European politics and societies and cultures
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Politik ; Zeitschrift ; Osteuropa ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Online-Publikation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 23.06.06
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518588093
    Language: German
    Pages: 238 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm x 14 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Gesellschaft ; Politik ; Wirtschaft ; Klimaschutz ; Scheitern
    Abstract: Klappentext: Seit Jahrzehnten wissen wir um die Erderwärmung und ihre Gefährlichkeit. Dennoch nehmen die globalen Treibhausgasemissionen weiter zu. Offenbar gelingt es uns nicht, den Klimawandel zu stoppen. Wie lässt sich dieses Versagen erklären? Warum reagieren Gesellschaften so zögerlich auf diese Bedrohung? In seinem neuen Buch gibt Jens Beckert eine Antwort. Dass die erforderlichen Maßnahmen nicht ergriffen werden, liegt an der Beschaffenheit der Macht- und Anreizstrukturen für Unternehmen, Politiker, Wähler und Konsumenten. Die bittere Wahrheit ist: Wir verkaufen unsere Zukunft für die nächsten Quartalszahlen, das kommende Wahlergebnis und das heutige Vergnügen. Anhand von zahlreichen Beispielen und mit sozialwissenschaftlichem Besteck zeigt Beckert, warum es sich beim Klimawandel um ein "tückisches" Problem handelt, an dem die sich seit 500 Jahren entwickelnde kapitalistische Moderne aufgrund ihrer institutionellen und kulturellen Strukturen fast zwangsläufig scheitern muss. Die Temperaturen werden also weiter steigen, die sozialen und politischen Auseinandersetzungen werden sich verschärfen. Anpassungsfähigkeit, Resilienz und vor allem solidarisches Handeln sind gefragt. Daraus ergeben sich Aufgaben für eine realistische Klimapolitik. „Er analysiert die Situation als Soziologe und nicht als Naturwissenschaftler, geht in seiner Studie darüber hinaus, wie die Medien das Thema erörtern. Überzeugend entwirrt dieses Buch auch wirtschaftliche und politische Zusammenhänge und erklärt, weshalb allen Erkenntnissen zum Trotz der Katastrophe bislang nicht erfolgreich begegnet wurde. Und: Jens Beckert liefert Ideen, wie die Gesellschaft die Kurve kriegen könnte“ (Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 in der Kategorie Sachbuch). Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518300190 , 3518300199
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , Diagramme
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2419
    Uniform Title: Degenerations of Democracy
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy ; Equality ; Political participation ; Common good ; Solidarity ; Demokratie ; Politische Krise ; Politisches System ; Ökonomische Theorie der Demokratie ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel ; Polarisierung ; Degeneration ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Krise
    Abstract: Mit analytischer Schärfe zeichnen Craig Calhoun, Dilip Parameshwar Gaonkar und Charles Taylor in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven die Aushöhlung unserer Demokratie nach. Sie beleuchten, wie die herrschenden Eliten versuchen, ihre Privilegien zu sichern, und wie individuelle Freiheit zum Feind von Gleichheit und Solidarität wurde. Aber sie zeigen auch Wege einer möglichen demokratischen Erneuerung auf: Zum einen gilt es, die Idee des Gemeinwohls wiederzuentdecken und an republikanische Traditionen anzuschließen, zum anderen könnten soziale Bewegungen wie Black Lives Matter oder der Green New Deal als Kompass dienen. Ein Weckruf.
    Note: Namensregister: Seite 457-459
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839466384
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (444 Seiten) , 32 SW-Abbildungen, 32 Farbabbildungen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik 148
    Parallel Title: Erscheint auch als Bösch, Richard, 1982 - Observing conflict escalation in world society
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2022
    DDC: 322.409477
    RVK:
    Keywords: Politischer Prozess ; Internationale Politik ; Regionalentwicklung ; Konfliktregelung ; Konflikt ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Zivilgesellschaft ; Aufstand ; Gewalttätigkeit ; Ukraine ; Mali ; Hochschulschrift
    Abstract: How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two case studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives insights on how systems theoretical research can be beneficial for Peace and Conflict Studies.
    Abstract: How do conflicts escalate? This is one of the major questions in conflict research. To offer further answers, Richard Bösch follows a tripartite agenda: First, he develops a constructivist methodology for the study of conflict escalation embedded in a Luhmannian systems theoretical world society perspective. Bösch argues that conflicts can be observed as social systems and he looks at the process of conflict escalation by analysing communication. Second, this analysis offers two cases studies: the Maidan protests in Ukraine 2013-2014 and Mali's crisis 2010-2012. Third, it gives impulses on how systems theoretical research can further on be beneficial for Peace and Conflict Studies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 425-441 , Theoretical foundations , Introduction : a sneak peek at the subject matter , Conflict escalation as a perspective in social sciences , Conflict escalation : developing a systems theoretical framework , Conflict escalation : of methods and methodologies , Case studies , Preliminaries , Observing a developing conflict system : the Maidan protests in Ukraine 2013/2014 , Sliding into armed conflict: observing Mali's crisis 2010-2012 , Synthesis , Reviewing the case studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781399506144
    Language: English
    Pages: xvii, 395 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.272820956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erdölindustrie ; Erdölgewinnung ; Gesellschaft ; Ethnologie ; Sozialer Wandel ; Sozialgeschichte ; Mittlerer Osten ; Petroleum industry and trade Social aspects ; Middle East Social conditions ; Middle East Economic conditions ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-377. - Index: Seite 378-395
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839462928 , 9783837662924 , 9783732862924
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 320.533
    RVK:
    Keywords: Rechtspopulismus ; Rechtsextremismus ; Autoritarismus ; Kritische Theorie ; Politik ; Antisemitismus ; Staat ; Liberalismus ; Nationalismus ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Politische Ideologien ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Right-wing Extremism ; Authoritarianism ; Critical Theory ; Politics ; Antisemitism ; State ; Liberalism ; Nationalism ; Society ; Political Sociology ; Political Ideologies ; Sociology ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JP Politics and government::JPF Political ideologies and movements::JPFQ Far-right political ideologies and movements ; thema EDItEUR::J Society and Social Sciences::JH Sociology and anthropology::JHB Sociology ; thema EDItEUR::Q Philosophy and Religion::QD Philosophy::QDH Philosophical traditions and schools of thought::QDHR Western philosophy from c 1800 ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die kritische Theorie erklärte Faschismus und autoritäres Bewusstsein aus den Widersprüchen und Krisentendenzen der bürgerlichen Gesellschaft. Die Analyse der extremen und populistischen Rechten kann an die Einsichten von Max Horkheimer, Theodor W. Adorno und Co. anknüpfen. Die Beiträge dieses Bandes rekapitulieren zentrale theoretische Überlegungen zum autoritären Charakter und zum autoritären Staat, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zum Verhältnis von liberalem und völkischem Denken. Darüber hinaus setzen sie sich in der Tradition der kritischen Theorie mit verschiedenen Aspekten der gegenwärtigen extremen Rechten auseinander
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837661989
    Language: German
    Pages: 215 Seiten , Illustrationen, Diagramme (schwarz-weiß)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.509431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnen ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Wohnungsmarkt ; Gentrifizierung ; Segregation ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Wohnen ; Transformation ; Gentrifizierung ; Gründerzeitviertel ; Großwohnsiedlung ; Suburbanisierung ; Ostdeutschland ; Halle (Saale) ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Stadt ; Raum ; Deutschland ; Halle (Saale) ; Wohnen ; Segregation ; Wohnungsmarkt ; Halle (Saale) ; Stadtentwicklung ; Suburbanisierung ; Gentrifizierung ; Segregation ; Wohnungsmarkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783751803557 , 3751803556
    Language: German
    Pages: 268 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Paoli, Guillaume, 1959 - Geist und Müll
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Umweltkrise ; Gesellschaft ; Krise ; Anthropozän ; Klimakatastrophe ; Gesellschaft
    Note: Anmerkungen Seite 255-270 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London : UCL Press | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9781800085039 , 9781800085046 , 9781800085053 , 9781800085060 , 9781787355279 , 9781787356184 , 9781787357778 , 9781800081185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (235 p.)
    DDC: 956.910423
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unruhen ; Aufruhr ; Diskontinuität ; Wandel ; Gesellschaft ; Politik ; Populismus ; Umsturz ; Gewalt ; Terrorismus ; Sociology ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Social issues & processes ; Political control & freedoms ; Political activism ; Political corruption ; revolution;migration;Syria;ethnography;Assad regime;displacement ; Konferenzschrift University College London 2017
    Abstract: Waiting for the Revolution to End explores the Syrian revolution through the experiences of citizens in exile. Based on more than three years of embedded fieldwork with Syrians displaced in the border city of Gaziantep (southern Turkey), the book places the Syrian revolution and its tragic aftermath under ethnographic scrutiny. It charts the evolution from peaceful uprising (2011) to armed confrontation (2012), descent into fully fledged conflict (2013) and finally to proxy war (2015), to propose an understanding of revolution beyond success and failure. While the Assad regime remains in place, the Syrian revolution (al-thawra) still holds a transformational power that can be located on intimate and world-making scales. Charlotte Al-Khalili traces the unintended consequences of revolution and its unexpected consequences to reveal the reshaping of Syrian life-worlds and exiles’ evolving theorizations, experiences and imaginations of al-thawra. She describes the in-between spatio-temporal realm inhabited by Syrians displaced to Turkey as they await the revolution’s outcomes, and maps the revolution’s multidimensional and multi-scalar effects on their everyday life. By following the chronology of events inside Syria and Syrians’ geography of displacement, the book makes the relation between revolution and displacement its centerpiece, both as an ethnographic object and an analytical device. Praise for Waiting for the Revolution to End 'Waiting for the Revolution to End is essential reading for scholars and students wanting to understand the temporal and affective orientations at play in the aftermath of the Syrian revolution. Al-Khalili presents a lucid ethnography of revolutionary hopes, defeat, and displacement hereby offering a sustained theoretical engagement with the social, political and religious forces that undergird Syrian existence.' Andreas Bandak, University of Copenhagen 'Although so much has been said about the Syrian revolution, surprisingly little has been written about what it did to the selves, hopes, and lives of those who joined it but were defeated. Waiting for the Revolution to End is a very important and urgently needed contribution that tells the story of the revolution as it is understood by ordinary Syrians who turned into revolutionaries by participating in the uprising from its beginnings in 2011 and 2012, when the possibility of a non-violent overcoming of a violent regime still appeared within reach. Writing through the experience of living among displaced Syrians in Gaziantep, Al-Khalili tells us something that political analyses from above so often miss: the transformational power of participation in the revolution, and the cosmogonic change it effected in the minds and lives of people while they were tragically defeated. Speaking of defeat rather than failure of Syrian revolutionaries, Waiting for the Revolution to End *weaves a rich, emphatic, convincing, tragic yet also hopeful story of the possibility of dignity.' Samuli Schielke, Leibniz-Zentrum Moderner Orient 'Charlotte Al-Khalili’s stunning and moving ethnography is a landmark in the study of revolution, social change and mobility. Through an extraordinary portrayal of the lives, hopes and fears of Syria’s exiled revolutionaries in their “capital”, Al-Khalili transforms understandings of how migration shapes revolutionary subjectivity, how grassroots revolutionary activists theorize revolutionary outcomes, and how revolutionaries reorganize families and networks to keep ideals of social transformation alive.’ Alice Wilson, University of Sussex...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518587140 , 3518587145
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaeggi, Rahel, 1967 - Fortschritt und Regression
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Reaktion ; Jaeggi, Rahel 1967- ; Gesellschaft ; Transformation ; Sozialer Wandel ; Politischer Wandel ; Sozialphilosophie
    Abstract: Die Abschaffung der Sklaverei, die Einführung sozialer Sicherungssysteme, die Sanktionierung von Vergewaltigung in der Ehe gelten gemeinhin als gesellschaftlicher Fortschritt - als ein Wandel zum Besseren. Dennoch hat die Idee einer generellen Fortschrittsbewegung ihren alten Glanz verloren, ja, sie ruft sogar Skepsis hervor. In aller Munde ist hingegen die Diagnose der Regression. Sie wird diversen Zeiterscheinungen gestellt, vom rechtsautoritären Populismus bis zur Demokratiemüdigkeit. Rahel Jaeggi verteidigt in ihrem Buch das Begriffspaar Fortschritt und Regression als unverzichtbares sozialphilosophisches Werkzeug für die Kritik unserer Zeit. Als fortschrittlich oder regressiv versteht sie nicht nur das Resultat, sondern vor allem die Gestalt gesellschaftlicher Transformationen selbst. Indem sie nach den Erfahrungsblockaden fragt, die regressiven Tendenzen Vorschub leisten, entwickelt sie einen Begriff des Fortschritts, der eurozentrische Verzerrungen ebenso vermeidet wie die Vorstellung einer zwangsläufigen Entwicklungstendenz. Fortschritt, so zeigt sie, ist nicht der Vorlauf zu einem bereits bekannten Ziel, sondern der nie abgeschlossene Prozess der Emanzipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3-8376-6285-3 , 978-3-8376-6285-6
    Language: German
    Pages: 168 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verantwortung. ; Pädagogischer Bezug. ; Pädagogische Soziologie. ; Pädagogik. ; Gesellschaft. ; Bildungstheorie. ; Begriff. ; Soziologie. ; Sozialphilosophie. ; Bildung ; Bildungstheorie ; Education ; Einführung ; Ethics ; Ethik ; Gesellschaft ; Introduction ; Pedagogy ; Politics ; Politik ; Pädagogik ; Responsibility ; School ; Schule ; Schulreform ; Social History ; Social Philosophy ; Society ; Sociological Theory ; Sozialgeschichte ; Sozialphilosophie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Verantwortung ; Verantwortung ; Pädagogischer Bezug ; Pädagogische Soziologie ; Verantwortung ; Pädagogik ; Gesellschaft ; Bildungstheorie ; Verantwortung ; Begriff ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Pädagogik
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837670431 , 3837670430
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 654 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Rostock 2022
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ökonomie ; Subjekt ; Kritische Theorie ; Antirassismus ; Soziologische Theorie ; Ideologiekritik ; Rassismus ; Rassentheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite: 330-375
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3518029843 , 9783518029848
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13 cm
    Edition: Originalausgabe, Sonderdruck
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen Triggerpunkte
    Parallel Title: Erscheint auch als Mau, Steffen, 1968 - Triggerpunkte
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Sozialstruktur ; Sozialer Konflikt ; Diskurs ; Affekt ; Polarisierung ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Gegenwart ; Konflikt ; Konsens
    Abstract: Von einer "Spaltung der Gesellschaft" ist immer häufiger die Rede. Auch in der Alltagswahrnehmung vieler Menschen stehen sich zunehmend unversöhnliche Lager gegenüber. So plausibel sie klingen mögen, werfen entsprechende Diagnosen doch Fragen auf: Wie weit liegen die Meinungen in der Bevölkerung wirklich auseinander? Und ist die Gesellschaft heute wirklich zerstrittener als zur Zeit der Studentenproteste oder in den frühen Neunzigern? Nicht zuletzt weil man eine Spaltung auch herbeireden kann, tut mehr Klarheit not. Steffen Mau, Thomas Lux und Linus Westheuser kartieren aufwendig die Einstellungen in vier Arenen der Ungleichheit: Armut und Reichtum; Migration; Diversität und Gender; Klimaschutz. Bei vielen großen Fragen, so der überraschende Befund, herrscht einigermaßen Konsens. Werden jedoch bestimmte Triggerpunkte berührt, verschärft sich schlagartig die Debatte: Gleichstellung ja, aber bitte keine "Gendersprache"! Umweltschutz ja, aber wer trägt die Kosten? Eine 360-Grad-Vermessung der Konflikte um alte und neue Ungleichheiten, die eine unverzichtbare Diskussionsgrundlage bietet und viele Mythen entzaubert.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 484-523 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783412523831
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Langner, Carsta, 1982 - „Alles ist noch nicht so, wie wir uns das vorstellen“
    Titel der Quelle: Das umstrittene Erbe von 1989
    Publ. der Quelle: Wien : Böhlau Verlag, 2022
    Angaben zur Quelle: (2021), Seite 173-194
    Angaben zur Quelle: year:2021
    Angaben zur Quelle: pages:173-194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rechtspopulismus ; Alternative für Deutschland ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Einstellung ; Quelle ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing Limited
    ISBN: 9781800880160
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 376 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als A century of development in Taiwan
    DDC: 951.249
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Taiwan ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Identität ; Kolonie ; Entwicklung ; Demokratie ; Geschichte 1920-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837659580
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten (farbig)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 51
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografieunterricht ; Soziale Wirklichkeit ; Kartierung ; Karte ; Methode ; Raum ; Kartographie ; Kritische Kartographie ; Mapping ; Partizipation ; GIS ; Visualisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Qualitative Sozialforschung ; Geographie ; Maps ; Cartography ; Critical Cartography ; Participation ; GIs ; Visualisation ; Space ; Society ; Cultural Geography ; Social Geography ; Qualitative Social Research ; Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kartierung ; Methode ; Raum ; Soziale Wirklichkeit ; Karte ; Geografieunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837656664
    Language: German
    Pages: 461 Seiten
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit Band 2
    Series Statement: Soziologie der Nachhaltigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Klima ; Gesellschaft ; Klimawandel ; Klimakrise ; Interdisziplinarität ; Einführung ; Natur ; Wirtschaft ; Umweltsoziologie ; Nachhaltigkeit ; Umweltpolitik ; Ökologie ; Soziologie ; Social Research on Climate Change ; Climate ; Society ; Climate Change ; Climate Crisis ; Interdisciplinarity ; Introduction ; Nature ; Economy ; Environmental Sociology ; Sustainability ; Environmental Policy ; Ecology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Klimatologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9780520389397 , 9780520389380
    Language: English
    Pages: xviii, 200 Seiten, 8 ungezählte Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Updated edition with a new preface
    DDC: 306.48424091767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Popular music Social aspects ; Islamische Staaten ; Naher Osten ; Popmusik ; Rockmusik ; Islam ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-11-079057-3
    Language: German
    Pages: VII, 411 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 305.80072041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1980 ; Sozialwissenschaften. ; Rasse. ; Forschung. ; Einfluss. ; Gesellschaft. ; Rassismus. ; Großbritannien. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Rasse ; Forschung ; Einfluss ; Gesellschaft ; Rassismus ; Geschichte 1950-1980
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839465080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Stadtforschung ; Kleinstadt ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadt ; Metropole ; Wohnen ; Erholung ; Raum ; Architektur ; Verkehr ; Digitalisierung ; Mobilität ; Migration ; Gesellschaft ; Politik ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Soziologie ; Small Sized Town ; City ; Habitation ; Space ; Architecture ; Traffic ; Digitalization ; Mobility ; Society ; Politics ; Urban Planning ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtforschung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtplanung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839459485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Kirst, Sarah Umkämpfter Zugang zu Land
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 333.309667
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land Grabbing ; Konflikt ; Traditionelle Herrschaft ; Macht ; Landrecht ; Konfliktforschung ; Agrobusiness ; Landnahme ; Soziale Ungleichheit ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Konflikt ; Ghana ; Afrika ; Ghana ; Landkonflikt ; Globalisierung ; Politik ; Gesellschaft ; Internationale Politik ; Politics ; Recht ; Politikwissenschaft ; Conflict ; Traditional Rule ; Power ; Land Law ; Conflict Studies ; Africa ; Land Conflict ; Globalization ; Society ; International Relations ; Law ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Case studies. ; Hochschulschrift ; Ghana ; Agrobusiness ; Landnahme ; Konflikt ; Traditionale Herrschaft ; Macht ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: Zugang zu Land ist begehrt und umkämpft. Das verdeutlichen Konflikte, die weltweit im Zusammenhang mit land grabbing auftreten. Wie aber lassen sich Entstehung und Verlauf dieser Konflikte erklären? Dieser Frage nähert sich Sarah Kirst in einer Fallstudie zu zwei Konflikten um Zugang zu Land im Kontext der Umsetzung agrarindustrieller Vorhaben in Ghana. Aus machtkritischer Perspektive beleuchtet sie die Rolle traditioneller Autoritäten, die zentrale Akteur*innen in diesen Konflikten sind. Ihre Analyse entschlüsselt die Bedeutung unterschiedlicher Machtformen für Konfliktentstehung und -verlauf und zeigt soziale Ungleichheitsverhältnisse im Kontext von land grabbing auf
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Canberra : ANU Press
    ISBN: 9781760465032
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xv, 262 Seiten)
    Series Statement: Pacific series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.9953
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Regierung ; Wirtschaft ; Papua-Neuguinea ; Papua-Neuguinea ; Regierung ; Wirtschaft ; Gesellschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839462157 , 9783732862153
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (389 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 133
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Baumert, Felix, 1989 - Die Entdeckung der Gestaltbarkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Politisches Handeln ; Gestaltungsfreiheit ; Staat ; Bürgerliche Gesellschaft ; Politisches System ; Demokratie ; Gesellschaft ; Weber, Max 1864-1920 ; Marx, Karl 1818-1883
    Note: Hochschulschriftenvermerk aus der Danksagung (S. 343) , Literaturverzeichnis: Seite 345-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9780262046695
    Language: English
    Pages: 195 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    DDC: 912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Earth (Planet) ; Cartography ; Earth (Planet) / Maps ; Cartography ; Visualisierung ; Kartografie ; Gesellschaft ; Maps ; Maps ; Kartografie ; Gesellschaft ; Visualisierung
    Abstract: "Reconsideration of maps, as well as the state of the world as shown through them"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658353933
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 577 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zur Inneren Sicherheit
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Politik zwischen Macht und Ohnmacht
    RVK:
    Keywords: Executive power. ; Political science. ; Comparative government. ; Europe—Politics and government. ; Communication in politics. ; Public health. ; Corona-Pandemie ; Infektionsschutz ; Corona-Maßnahme ; Exekutive ; Polizei ; Protest ; Gesellschaft ; Demokratie ; Deutschland ; Parlament ; COVID-19 ; Pandemie
    Abstract: Staatsaufgaben und Grundrechtsschutz -- Die Rolle der Exekutive -- Bevölkerungsschutz -- Resilienz demokratischer Institutionen -- Bildungssektor -- Politikberatung -- Öffentliche Diskurse -- Polizei und Sicherheitsdienste -- Der europäische Rahmen im Verlauf der Pandemie -- Szenarien der zukünftigen Entwicklung -- Schlussbemerkung.
    Abstract: Dieser Band analysiert den politischen Umgang mit der Corona-Pandemie in Deutschland. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Steuerungsverständnisse seitens der politischen Akteure (Regierung, Föderalismus, Länder, Kommunen, Sicherheitsbehörden, EU usw.) in den einzelnen Phasen zugrunde lagen. Es wechselten Staatsverständnisse zwischen Allzuständigkeit und unterstellter mangelnder Handlungsfähigkeit. Es wird nach den Lernerfahrungen und den Konsequenzen für zukünftig denkbare Krisenfälle im demokratischen Staat gefragt. Der Herausgeber Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange ist Präsident der Deutschen Hochschule der Polizei (DHPol) in Münster.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 308 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne
    Additional Information: Rezensiert in Wikander, Ola, 1981 - [Rezension von: Boyes, Philip J., Script and Society: The Social Context of Writing Practices in Late Bronze Age Ugarit] 2023
    Series Statement: Contexts of and relations between early writing systems Vol. 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Boyes, Philip J. Script and society
    DDC: 932-933
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ugarit ; Schreiben ; Keilschrift ; Gesellschaft
    Abstract: By the 13th century BC, the Syrian city of Ugarit hosted an extremely diverse range of writing practices. As well as two main scripts - alphabetic and logographic cuneiform - the site has also produced inscriptions in a wide range of scripts and languages, including Hurrian, Sumerian, Hittite, Egyptian hieroglyphs, Luwian hieroglyphs and Cypro-Minoan. This variety in script and language is accompanied by writing practices that blend influences from Mesopotamian, Anatolian and Levantine traditions together with what seem to be distinctive local innovations. Script and Society: The Social Context of Writing Practices in Late Bronze Age Ugarit explores the social and cultural context of these complex writing traditions from the perspective of writing as a social practice. It combines archaeology, epigraphy, history and anthropology to present a highly interdisciplinary exploration of social questions relating to writing at the site, including matters of gender, ethnicity, status and other forms of identity, the relationship between writing and place, and the complex relationships between inscribed and uninscribed objects. This forms a case- study for a wider discussion of interdisciplinary approaches to the study of writing practices in the ancient world
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-8376-5402-8
    Language: German
    Pages: 481 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 1
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Raum. ; Gesellschaft. ; Soziologische Theorie. ; Digitalisierung. ; Wissensproduktion. ; Raum ; Re-Figuration ; Moderne ; Sicherheit ; Stadt ; Land ; Nationalstaat ; Europa ; Wissen ; Grenze ; Digitale Planung ; Smart City ; Öffentlichkeit ; Medien ; Migration ; Tourismus ; Berlin ; Wandel ; Lebensmittel ; Materialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Globalization ; Space ; Re-figuration ; Modernity ; Security ; City ; Country ; Nation-state ; Europe ; Knowledge ; Border ; Digital Planning ; Public Sphere ; Media ; Tourism ; Change ; Foods ; Materiality ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Raum ; Raum ; Wissensproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8376-5172-0 , 3-8376-5172-X
    Language: German
    Pages: 220 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 438 g.
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 63
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Soziale Ungleichheit. ; Repräsentation. ; Emanzipation. ; Identitätspolitik. ; Grundrecht. ; Diversität ; Identitätspolitik ; Soziale Ungleichheit ; Emanzipation ; Grundrechte ; Antidiskriminierung ; Recht ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtssoziologie Demokratie ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Demokratie ; Discrimination ; Diversity ; Identity Politics ; Social Inequality ; Emancipation ; Fundamental Social Rights ; Law ; Society ; Political Sociology ; Sociology ; Sociology of Law ; Democracy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Repräsentation ; Emanzipation ; Identitätspolitik ; Grundrecht
    Note: Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die auf ein Werkstattgespräch zurückgehen, das am 19./20. September 2019 an der Universität Bayreuth stattgefunden hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschland ist eins: vieles
    DDC: 303.40943
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Wiedervereinigung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Geschichte 1989-2020
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658324735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 415 Seiten)
    Series Statement: Organisation und Gesellschaft - Forschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Uniform Title: Umkämpftes Asyl. Seenotrettung und Kirchenasyl als organisationale Strategien zur Usurpation des EU-Grenzregimes und zwischengesellschaftlicher Schließungssysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Max Oliver, 1984 - Seenotrettung und Kirchenasyl
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration. ; Social sciences. ; Critical criminology. ; International organization. ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Asylverfahren ; Nichtstaatliche Organisation ; Staat ; Soziale Schließung ; Partizipation ; Gesellschaft ; Geschichte 2015-2018
    Abstract: Der Zugang zu einem Asylverfahren in der EU ist ein umkämpftes soziales Gut. Die Studie zeichnet ein komplexes Bild von Ausschließungs- und Usurpationsstrategien im Feld der europäischen und speziell der italienischen und deutschen Asylverwaltung zwischen 2015 und 2018. (Supra-)nationale Verwaltungs- und Vollzugsorganisationen versuchen Flüchtende von dem Verwaltungsakt abzuhalten und entwickeln territoriale und administrative Exklusionsstrategien, um Fluchtmobilität und Asyl zu verwehren. Gleichzeitig erkämpfen Seenotrettungs- und Kirchenorganisationen den Zugang zum Asylverfahren, indem sie sich mit Flüchtenden solidarisieren und diesen eine Partizipation an öffentlichen Gütern und Rechten der Aufnahmegesellschaft ermöglichen. Für Flüchtende wird der formale Zugang zu und die temporäre Mitgliedschaft in einer Aufnahmegesellschaft in konfliktreichen und inter-organisationalen Entscheidungen ausgehandelt. Die formale Organisation wird zum Ort der Schließungskämpfe, indem sie als Schließungsakteur und zwischengesellschaftliches Schließungssystem formale Interaktionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft ermöglicht oder verhindert. Die Synthese von schließungs- und organisationstheoretischen Perspektiven trägt dazu bei, dass gesellschaftliche Ordnungsbildung organisationssoziologisch erklärbar wird. Der Autor Max Oliver Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity an der Universität Potsdam.
    Description / Table of Contents: Theoretische Grundlegung und Weiterentwicklung -- Methodische Offenlegung -- Feldanalyse: Organisationale Schließungskämpfe.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31881-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 173 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy of the Social Sciences ; Political Philosophy ; Social Philosophy ; Sociological Theory ; Philosophy and social sciences ; Political philosophy ; Social sciences—Philosophy ; Sociology ; Soziologie. ; Philosophie. ; Subjekt ; Gesellschaft. ; Politik. ; Kritische Theorie. ; Politische Philosophie. ; Soziologie ; Philosophie ; Subjekt ; Gesellschaft ; Politik ; Kritische Theorie ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837653168 , 3837653161
    Language: German
    Pages: 321 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Edition Politik Band 101
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Parallel Title: Erscheint auch als Babacan, Errol, 1976 - Hegemonie und Kulturkampf
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt a. M. 2019
    DDC: 322.109561
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neoliberalism ; Neoliberalism Religious aspects ; Islam ; Islam 21st century ; Hochschulschrift ; Türkei ; Islamisierung ; Adalet ve Kalkınma Partisi ; Vorherrschaft ; Politische Theorie ; Türkei ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 297-321
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 978-3-8376-4516-3 , 3-8376-4516-9
    Language: German
    Pages: 330 Seiten.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Realisierung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Sozialökologie. ; Umweltbewusstsein. ; Kollektives Verhalten. ; Umweltpolitik. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Verbraucherverhalten. ; Ökologie ; Gesellschaftswandel ; Wohlstand ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Gesellschaft ; Natur ; Politik ; Umweltsoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sustainability ; Ecology ; Social Change ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Right-wing-populism ; Society ; Nature ; Politics ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Gesellschaft ; Politik ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Verbraucherverhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781509528721 , 1509528725
    Language: English
    Pages: xvii, 471 Seiten
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handel ; Wert ; Gut ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Frankreich ; Westliche Welt ; Commercial products / Europe, Western ; Capitalism / Europe, Western ; Cultural property / Economic aspects / Europe, Western ; Europe, Western / Commerce ; Europe, Western / Economic conditions
    Abstract: "This book offers a major new account of modern capitalism and of the ways in which value and wealth are created today
    Note: "First published in French as Enrichissement, (c) Editions Gallimard, Paris, 2017." - Verso , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. ; London : Harvard University Asia Center
    ISBN: 9780674417199 , 0674417194 , 9780674244528
    Language: English , Chinese
    Pages: XIV, 363 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Harvard-Yenching Institute monograph series 94
    Series Statement: Harvard-Yenching Institute monograph series
    DDC: 895.109/0022
    RVK:
    Keywords: Geschichte 206 v.Chr.-220 ; Chinese literature / Qin and Han dynasties, 221 B.C.-220 A.D. / History and criticism ; Imperialism / Social aspects / China / History / To 1500 ; Imperialism / Economic aspects / China / History / To 1500 ; Economics and literature / China / History / To 1500 ; Politics and literature / China / History / To 1500 ; Commerce in literature ; Chinese literature / Qin and Han dynasties ; Commerce ; Commerce in literature ; Economic history ; Economics and literature ; Imperialism / Economic aspects ; Imperialism / Social aspects ; Politics and literature ; Territorial expansion ; Geschichte ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Wirtschaft. Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Literatur ; Politische Ökonomie ; Handynastie ; China / History / Han dynasty, 202 B.C.-220 A.D. ; China / Commerce / History ; China / Economic conditions / To 1644 ; China / Territorial expansion ; China ; China ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Handynastie ; Politische Ökonomie ; Literatur ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 206 v.Chr.-220
    Abstract: "Explores the politics of representation during the Han dynasty (206 BCE-220 CE), a pivotal time when China was asserting imperialist power on the Eurasian continent and expanding its local and long-distance markets. By juxtaposing well-known texts with recently excavated literary and visual materials, the author elaborates a new literary and cultural approach to Chinese economic thought"--
    Note: hier auch unveränderte Nachauflagen , Includes bibliographical references and index , Introduction: Savage exchange -- [Part 1] Genres -- Abstraction : Qingzhong economics, literary fiction, and masters dialogue -- Quantification : poetic expenditure in the epideictic Fu -- Competition : historiography, ethnography, and narrative regulation -- [Part 2] Practices -- Alienation : kinship in the world economy -- Commensuration : counter-practices of money -- Coda: Counterhistory, connected histories, and comparative literature -- Appendix: Numismatic research on the Han dynasty lead ingots with blundered Greek (or foreign) inscription
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9789633863701
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 808 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Magyar, Bálint, 1952 - The anatomy of post-communist regimes
    DDC: 303.40947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Politisches System ; Wirtschaftsordnung ; Gesellschaft ; Transformationsstaaten ; China ; Electronic books. ; Electronic books ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; China ; Postkommunismus ; Politisches System ; Politische Führung ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte 1989-
    Abstract: This book offers a single, coherent framework of the political, economic, and social phenomena that characterize post-communist regimes. Focusing on Central Europe, the post-Soviet countries and China, the study provides concepts and theories to analyze the actors, institutions, and dynamics of post-communist democracies, autocracies, and dictatorships. The work explores the structural foundations of post-communist regime development; the types of state, with an emphasis on informality and patronalism; the types of actors in the political, economic, and communal spheres; the ways autocrats neutralize the institutions of public deliberation (media, elections, etc.); the color revolutions of civil resistance (as in Georgia and in Ukraine) and the defensive mechanisms of democracy and autocracy; the evolution of corruption and the workings of "relational economy"; an analysis of China as "market-exploiting dictatorship"; the sociology of "clientage society"; the instrumental use of ideology, with an emphasis on populism; and a six-regime framework for modeling regime trajectories. Written in textbook style, the book is suitable for both beginners who wish to understand the logic of post-communism and scholars who are interested in original contributions to comparative regime theory. The book is equipped with QR codes that link to a website, which contains interactive, 3D supplementary material for teaching
    Note: This book is linked to a website: www.postcommunistregimes.com , Literaturverzeichnis: Seite 741-794. - Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    München : Hanser Berlin
    ISBN: 9783446265950 , 3446265953
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Additional Information: Rezensiert in Rösener, Antje, 1961 - Immer mit Wohlwollen 2020
    DDC: 320.014
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Gesellschaft ; Alltag ; Sprache ; Minderheit ; Gleichberechtigung ; Politische Sprache ; Politische Kommunikation ; Soziolinguistik ; Gleichberechtigung
    Abstract: Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden - und sich nur als solche äußern dürfen. „Der Titel des ersten Buches von Kübra Gümüşay, lässt eher auf ein philosophisches Standardwerk schließen, als auf einen politischen Essay über die Ungerechtigkeiten, denen Minderheiten im öffentlichen Diskurs und im Sprachgebrauch der Mehrheitsgesellschaft ausgesetzt sind. Gümüşays Buch ist immer dann am stärksten, wenn die Autorin am eigenen Beispiel zeigt, wie sie als Benannte unter Unbenannten an ihrem Traum von einer Gesellschaft, in der „alle gleichberechtigt sprechen und sein können“ festhält. Dafür nimmt man auch ein paar Redundanzen, Abschweifungen und Selbstzitate in Kauf. Gewiss hätte dem Buch auch etwas mehr Struktur gut getan. So wirkt es ein wenig unfertig, wie aus verschiedenen Vorträgen und Texten der Journalistin und Bloggerin zusammengefügt“ (deutschlandfunk.de). Platz 3 der Sachbuchbestenliste März 2020
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-3-406-74924-7
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte.
    Uniform Title: 〈〈Het〉〉 vervallen huis van de islam
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1979-2019 ; Islam. ; Fundamentalismus. ; Ursache. ; Religion. ; Gesellschaft. ; Politik. ; Islam ; Fundamentalismus ; Ursache ; Religion ; Islam ; Fundamentalismus ; Geschichte 1979-2019 ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Islam ; Fundamentalismus
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke. - Das Buch wurde für die deutsche Ausgabe vom Autor ins Deutsche übertragen und überarbeitet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518298978 , 3518298976
    Language: German
    Pages: 1026 Seiten , Diagramme, Karten , 18 cm, 663 g
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2297
    Parallel Title: Erscheint auch als Wolff, Frank, 1977 - Die Mauergesellschaft
    DDC: 943.1087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Menschenrechte ; Cold War Social aspects ; Human rights ; Berlin Wall, Berlin, Germany, 1961-1989 ; German reunification question (1949-1990) ; Deutschland (DDR) ; Deutschland (BRD) ; Germany (East) Relations ; Germany (West) Relations ; Germany (East) Boundaries ; Germany (West) Boundaries ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Deutschland ; Berliner Mauer ; Deutsche Frage ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Innerdeutsche Beziehungen ; Migration ; Menschenrecht ; Geschichte 1961-1989 ; Deutschland ; Deutschland ; Deutsch-deutsche Grenze ; Gesellschaft ; Übersiedlung ; Deutsche Frage ; Geschichte 1961-1989
    Abstract: Die Mauer sicherte nicht bloß eine Grenze, sie definierte Deutschland im Kalten Krieg. Von der aktiven Befürwortung über die stille Akzeptanz bis hin zum Widerstand einte die geteilte deutsche Gesellschaft, dass sie sich ihrer Existenz nicht entziehen konnte. In seiner brillanten und faktengesättigten Studie zeichnet der Historiker Frank Wolff diese Verhältnisse im Detail nach und zeigt unter anderem, dass die in der Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelte Forderung nach Reisefreiheit, der sich darum in der Bevölkerung entwickelnde Menschenrechtsdiskurs sowie die Ausreisebewegung selbst entscheidend für den Fall der Mauer waren. „Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und die Prägungen sind nach wie vor sehr lebendig. Die Nachwendezeit sei ein Prozess, der noch immer verarbeitet werden müsse, sagt der Historiker Frank Wolff. Er müsse vom Westen her ebenso gelebt werden wie vom Osten.“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 936-1012 , Namenregister , Deutsch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783837647082 , 3837647080
    Language: German
    Pages: 218 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 243 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.697094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenbild ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Migration ; Islam ; Sexismus ; Sexualisierung ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Gewalt ; Europa ; Migration ; Islamophobie ; Sexismus ; Köln 2015/16 ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Körper ; Gender Studies ; Flüchtlingsforschung ; Kulturwissenschaft ; Sexual Politics ; Islamophobia ; Sexism ; Gender ; Society ; Body ; Refugee Studies ; Cultural Studies ; Europa ; Islam ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus ; Diskurs ; Rechtspopulismus ; Islamfeindlichkeit ; Frauenbild ; Gewalt ; Migration ; Rechtspopulismus ; Sexualisierung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : transcript Verlag
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Utopie ; Politische Theorie ; Utopie ; Gesellschaft ; Änderung
    Abstract: Das aktuelle realpolitische Agieren ist durch Alternativlosigkeit und eine beständige Fortsetzung des Status quo geprägt. Während sich die Gesellschaft technologisch und ökonomisch immer schneller entwickelt, fehlt es an Innovationen im politischen Bereich. Gleichzeitig finden politische Utopien als Medien von Zeitkritik und alternativen Lösungsvorschlägen für gesellschaftliche Missstände in der politischen wie politikwissenschaftlichen Debatte wenig Beachtung. Ina-Maria Maahs zeigt jedoch: Utopisches Denken als Denken in Möglichkeiten existiert auch heute und offeriert bislang ungenutztes Potenzial für eine kreative Politikgestaltung, die innovativ, nachhaltig und gemeinwohlorientiert ist
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781787381476
    Language: English
    Pages: xii, 537 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Edition: First published
    Parallel Title: Erscheint auch als Majoritarian state
    DDC: 320.540954090512
    RVK:
    Keywords: Nationalism History ; 21st century ; India ; Hindus Politics and government ; 21st century ; India ; Nationalism Hinduism ; Religious aspects ; Staat ; Partei ; Hinduismus ; Nationalismus ; Politik ; Religion ; Bevölkerungsgruppe ; Gesellschaft ; Ideologie ; Demokratie ; Defizit ; India Politics and government ; 21st century ; Indien ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Nationalismus ; Hinduismus ; Geschichte 2014-
    Note: Enthält Beiträge von 21 Autorinnen und Autoren , Tabellen , Includes bibliographical references (Seite 419-509) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839447475
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Kulturforschung reloaded
    DDC: 320.9
    RVK:
    Keywords: Political science ; Politische Kultur ; Relation ; Kulturpolitik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politischer Prozess ; Identität ; Identitätsentwicklung ; Wirkung ; Massenmedien ; Politische Wissenschaft ; Politische Theorie ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Theoriebildung ; Political Science / History & Theory ; Erde ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Politische Kultur ; Politik ; Kultur
    Abstract: Die Prozesse kultureller Transformation in den gegenwärtigen Demokratien lassen sich mit den traditionellen Ansätzen der politischen Kulturforschung, bei denen vor allem politische Präferenzen untersucht werden, nicht mehr adäquat erfassen. Um die Wirksamkeit kultureller Dispositionen der Wahrnehmung und Beurteilung des Politischen sowie politischen Entscheidens und Handelns heute verstehen und analysieren zu können, bedarf es neuer Konzepte. Dieser Band versammelt Beiträge mit Befunden aktueller Forschung zu den politischen Dimensionen von Kultur und den kulturellen Dimensionen von Politik sowie mit innovativen theoretischen, programmatischen und methodischen Ansätzen
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783518298626 , 3518298623
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2262
    Parallel Title: Erscheint auch als Was stimmt nicht mit der Demokratie?
    DDC: 321.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Kapitalismus ; Soziologie ; Konferenzschrift 2018 ; Demokratie ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Demokratie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 254-269 , "Den Kern des dialogischen Austauschs bildete ein eintägiger Workshop im Mai 2018 in Jena, der die im ersten Teil des vorliegenden Bandes versammelten Aufsätze von Klaus Dörre, Nancy Fraser, Stephan Lessenich und Hartmut Rosa zum Gegenstand hatte. ... Die Kontroverse in Jena ... wurde aufgezeichnet, transkribiert und findet sich in gekürzter Fassung im zweiten Teil dieses Bandes." - Einleitung (S. 9) , Enthält 13 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780367431815
    Language: English
    Pages: xiii, 191 Seiten
    Edition: First issued in paperback 2019
    Series Statement: Routledge advances in sociology 244
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace-building ; Reconciliation ; Transitional justice ; Time Social aspects ; Postwar reconstruction Social aspects ; Konflikt ; Auswirkung ; Transitional Justice ; Friede ; Friedenskonsolidierung ; Übergangszeit ; Übergangsgesellschaft ; Vergangenheitsbewältigung ; Zeit ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Bewaffneter Konflikt ; Friedenskonsolidierung ; Transitional Justice ; Zeitfaktor
    Abstract: Implicit conceptions of time associated with progress and linearity have influenced scholars and practitioners in the fields of transitional justice and peacebuilding, but time and temporality have rarely been systematically considered. Time and Temporality in Transitional and Post-Conflict Societies examines how time is experienced, constructed and used in transitional and post-conflict societies. This collection critically questions linear, transitional justice time and highlights the different temporalities that exist at local and institutional levels through original empirical research. Presenting empirical and often ethnographic research from Argentina, Brazil, Colombia, Cambodia, Mozambique, Palestine/Israel, Rwanda and South Africa, contributors use a temporal lens to investigate key issues including: transitional justice institutions, peace processes, victimhood, perpetrators, accountability, reparations, forgiveness, reconciliation and memoralisation.
    Note: Literaturangaben, Register , Introduction : Temporal perspectives on transitional and post-conflict societies , Questioning transitional justice time , Time and Reconciliation : Negotiating with ghosts , Transitional justice time : Uncle San, Aunty Yan, and outreach at the Khmer Rouge Tribunal , Peace Processes and Social Acceleration : The Case of Colombia , Co-existing and conflicting temporalities : institutions and experiences of lived time , Anthropological Reflections on Violence and Time in Argentina , Negotiating Temporalities of Accountability in Communities in Conflict in Africa , Still waiting : victim policies, social change and fixed liminality , Intergenerational transmission and memorialisation , Time to hear the other side : Transitional temporalities and transgenerational narratives in post-genocide Rwanda , Un-Doing Brazil's dictatorial past , Ruins, Resistance, and Pluritemporality in Palestine-Israel , Conclusion : Defusing time bombs$dtowards an understanding of time and temporality in peacebuilding
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-8376-4263-6
    Language: German
    Pages: 276 Seiten : , Diagramme.
    Additional Information: Überarbeitet als 2. Auflage 2021 978-3-8376-5944-3
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Transnationalisierung. ; Identität. ; Repräsentation ; Antirassismus. ; Demokratie. ; Gleichheit. ; Vielfalt. ; Zugehörigkeit. ; Gesellschaft. ; Migrationssoziologie. ; Migration ; Pluralität ; Diversität ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Islam ; Muslime ; Konflikt ; Anerkennung ; Gleichheit ; Postmigrantisch ; Privilegien ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Rassismus ; Zivilgesellschaft ; Flucht ; Soziologische Theorie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Transnationalisierung ; Identität ; Repräsentation ; Antirassismus ; Demokratie ; Gleichheit ; Vielfalt ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Migrationssoziologie
    Abstract: Das Erstarken rechtspopulistischer Bewegungen führt zu einer Normverschiebung in europäischen Gesellschaften und erzeugt Spannungen, die sich in Polarisierung widerspiegeln. Es geht dabei weniger um Migration selbst als um die Prozesse, die stattfinden, wenn Migrant*innen und ihre Nachkommen ihre Rechte einfordern. Die Frage des Umgangs mit Migration wird so zur Chiffre für Anerkennung von Gleichheit in demokratischen Gesellschaften. Naika Foroutan zeigt, dass die Migrationsfrage zur neuen sozialen Frage geworden ist – an ihr werden Verteilungsgerechtigkeit und kulturelle Selbstbeschreibung ebenso wie die demokratische Verfasstheit verhandelt. »Wie hältst Du es mit der Migration?« steht für die Frage danach, was ausgehandelt werden muss, damit die plurale Demokratie zusammenhält. Die postmigrantische Gesellschaft ist also eine, die sich im Kontext der Debatten um den Stellenwert von Migration neu ordnet. // Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783837647914 , 3837647919
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2018
    DDC: 303.409550904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1979 ; Beschleunigung ; Sozialer Wandel ; Modernisierung ; Kulturwandel ; Iran ; Soziale Entschleunigung ; Iran ; Modernisierung ; Gesellschaftswandel ; Schiitentum ; Hartmut Rosa ; Gesellschaft ; Islam ; Politische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Soziologie ; Social Acceleration ; Social Deceleration ; Modernization ; Social Change ; Shiaism ; Society ; Political Sociology ; Sociological Theory ; Globalization ; History of the 20th Century ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Iran ; Modernisierung ; Beschleunigung ; Kulturwandel ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1900-1979
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-8376-4766-2 , 3-8376-4766-8
    Language: German
    Pages: 322 Seiten.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Mobilität. ; Flüchtling. ; Asylrecht. ; Sozialer Konflikt. ; Flüchtlingshilfe. ; Zivilgesellschaft. ; Politisches Handeln. ; Flucht. ; Migrationssoziologie. ; Asylpolitik. ; Vertreibung. ; Europa. ; Ethnografie ; Flucht ; Fluchtmigration ; Zivilgesellschaft ; Konflikt ; Zuwanderung ; Migrationspolitik ; Recht ; Gesellschaft ; Flüchtlingsforschung ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Ethnography ; Fleeing ; Refugee Migration ; Civil Society ; Conflict ; Immigration ; Migration Policy ; Law ; Society ; Refugee Studies ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Sammlung von Beiträgen ; Migration ; Mobilität ; Flüchtling ; Asylrecht ; Sozialer Konflikt ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft ; Politisches Handeln ; Flucht ; Migrationssoziologie ; Asylpolitik ; Asylrecht ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839448427
    Language: German
    Pages: 482 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 81
    Series Statement: Knowledge Unlatched
    Series Statement: transcript OPEN library Politikwissenschaft
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Maahs, Ina-Maria, 1989 - Utopie und Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2018
    DDC: 321.07
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politische Theorie ; Gesellschaft ; Änderung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783897712768 , 3897712768
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , 21 cm x 14 cm, 200 g
    Uniform Title: Secure the base: making Africa visible on the globe
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Gesellschaft ; Globalisierung ; Kolonialismus ; Auswirkung ; Entkolonialisierung ; Staat ; Intellektueller ; Kapitalismus ; Africa History ; Afrika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Gesellschaft ; Kultur ; Postkolonialismus ; Globalisierung ; Wirtschaft ; Zukunft
    Abstract: In diesem Buch sind sieben Essays und Vorträge des weltweit beachteten kenianischen Autors (Jahrgang 1938) aus der Zeit vor 2009 über Dekolonisierung in Afrika versammelt, denen "der Ruf nach einer visionären, geeinten afrikanischen Führung zugrunde" liegt. Seit über sechzig Jahren schreibt Ngugi wa Thiong?o, der 2019 mit dem renommierten Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis geehrt wurde, über die Geschichten, Herausforderungen und Zukunftssaussichten Afrikas, insbesondere seines Heimatlandes Kenia. Rezension (ekz): Der kenianische Autor (Jahrgang 1938) ist mit seinen Lebenserinnerungen "Träume in Zeiten des Krieges" (2010) und "Im Haus des Hüters" (2013) bei uns bekannt geworden und (war?) für den Literatur-Nobelpreis im Gespräch. In diesem Buch sind sieben Essays und Vorträge aus der Zeit vor 2009 versammelt, die grundsätzliche Themen behandeln wie die Verschleierungsfunktion des Wortes "Stamm", die Geschichte und gegenwärtige Bedeutung von Sklaverei, die afrikanischen Intellektuellen und ihr Verhältnis zur Sprachenvielfalt, zur Globalisierung und zu Massenvernichtungswaffen. Den Essays liegt "der Ruf nach einer visionären, geeinten afrikanischen Führung zugrunde", was nicht bedeutet, dass die Tatsache von 50 durchaus unterschiedlichen afrikanischen Staaten und die vielfach noch bestehenden Diktaturen übergangen würden. - Das Buch mag als Hintergrundmaterial für die innerafrikanische Kritik an der Art der Dekolonisation und auch an der westlichen "Entwicklungshilfe" genutzt werden und wäre dann eine gute Ergänzung zur westlichen Kritik etwa bei V. Seitz in "Afrika wird armregiert" (2018). (2)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783837648386 , 3837648389
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.213
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politische Kultur ; Deutschland ; Globalisierung ; Spätmoderne ; Ungleichheiten ; Wahrheit ; Gesellschaftswandel ; Repolitisierung ; Mentalitätswandel ; Identität ; Politik ; Gesellschaft ; Politische Soziologie ; Rechtsextremismus ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Right-wing-populism ; Globalization ; Postmodernity ; Social Inequality ; Truth ; Social Change ; Repoliticization ; Identity ; Politics ; Society ; Political Sociology ; Right-wing Extremism ; Political Science ; Sociology ; Deutschland ; Politische Kultur ; Globalisierung ; Protest ; Rechtspopulismus
    Note: Die Publikation verstößt laut Medieninformation MI-Nr.46/2020 der TU Darmstadt vom 11. August 2020 in Teilen gegen die gute wissenschaftliche Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3848730278 , 3402117126 , 9783848730278 , 9783402117125
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Hock, Klaus, 1955 - Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung(tağdīd). Sein Verständnis von Islam, islamischem Staat, Menschenrechten und Dschihad 2019
    Series Statement: Studien zur Friedensethik Band 59
    Series Statement: Studien zur Friedensethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Parallel Title: Erscheint auch als Chehadeh, Alexius, 1969 - 2020 Al-Turabi zwischen Nachahmung (taqlīd) und Erneuerung (tağdīd)
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2015
    DDC: 297.272092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016 ; Islam ; Staat ; Gesellschaft ; Djihad ; Menschenrecht ; Gewalt ; Fundamentalismus ; Turābī, Ḥasan at- 1932-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781785365638
    Language: English
    Pages: viii, 423 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Series Statement: Research handbooks in geography
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Geografie ; Politik ; Gesellschaft ; Macht ; Geografie ; Politik ; Gesellschaft ; Macht
    Abstract: The so-called 'spatial turn' in the social sciences has led to an increased interest in what can be called the spatialities of power, or the ways in which power as a medium for achieving goals is related to where it takes place. This unique and intriguing Handbook argues that the spatiality of power is never singular and easily modeled according to straightforward theoretical bullet-points, but instead is best approached as plural, contextually emergent and relational. The Handbook on the Geographies of Power consists of a series of cutting edge chapters written by a diverse range of leading geographers working both within and beyond political geography. It is organized thematically into the main areas in which contemporary work on the geographies of power is concentrated: bodies, economy, environment and energy, and war. The Handbook maintains a careful connection between theory and empirics, making it a valuable read for students, researchers and scholars in the fields of political and human geography. It will also appeal to social scientists more generally who are interested in contemporary conceptions of power.
    Note: includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3658184507 , 9783658184506
    Language: German , English
    Pages: VI, 366 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 480 g
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Narrativ von der Wiederkehr der Religion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 322.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Säkularisierung
    Note: Beiträge überwiegend in deutsch, ein Beitrag in englisch , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781509520343 , 9781509520336
    Language: English
    Pages: xi, 312 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: English edition
    Uniform Title: Sidérations
    Parallel Title: Erscheint auch als Truc, Gérôme, author Shell shocked
    DDC: 363.32501/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism Psychological aspects ; Terrorism Social aspects ; Toleration ; Cultural pluralism ; Terrorism Psychological aspects ; Terrorism Social aspects ; Toleration ; Cultural pluralism ; Attentat ; Terrorismus ; Solidarität ; Reaktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politische Mobilisierung ; Erde ; Terrorismus ; Pluralistische Gesellschaft ; Politische Sprache ; Solidarität ; Massenmedien ; Kollektives Verhalten ; Elfter September ; Geschichte 2001-2016
    Abstract: What is it that leaves us shell shocked in the face of the massacres carried out in New York on 9/11 or in Paris on 13 November 2015? How are we to explain the intensity of the reaction to the attacks on Charlie Hebdo? Answering these questions involves trying to understand what a society goes through when it is subjected to the ordeal of terrorist attacks. And it impels us to try to explain why millions of people feel so concerned and shaken by them, even when they do not have a direct connection with any of the victims. In Shell Shocked, sociologist Gérôme Truc sheds new light on these events, returning to the ways in which ordinary individuals lived through and responded to the attacks of 9/11, of 11 March 2004 in Madrid and 7 July 2005 in London. Analysing political language and media images, demonstrations of solidarity and minutes of silence, as well as the tens of thousands of messages addressed to the victims, his investigation brings about the complexity of our feelings about the Islamists' attacks. It also uncovers the sources of the solidarity that, in our individualistic societies, ultimately finds expression in the first person singular rather than the first person plural: 'I am Charlie', 'I am Paris.' This timely and path-breaking book will appeal to students and scholars in sociology and politics and to anyone interested in understanding the impact of terrorism in contemporary societies.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 231-243 , Literaturhinweise, Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780190675615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of Israeli politics and society
    DDC: 956.94054
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politisches System ; Gesellschaft ; Soziale Situation ; Sicherheitspolitik ; Außenpolitik ; Handbuch ; Israel Politics and government ; Israel Social conditions ; Israel ; Israel / Politics and government ; Israel / Social conditions
    Abstract: This handbook is currently in development, with individual articles publishing online in advance of print publication. At this time, we cannot add information about unpublished articles in this handbook, however the table of contents will continue to grow as additional articles pass through the review process and are added to the site. Please note that the online publication date for this handbook is the date that the first article in the title was published online.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190678456
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: [Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature]
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of the baroque
    DDC: 700.9032
    RVK:
    Keywords: Arts, Baroque ; Music History and criticism 17th century ; Music History and criticism 18th century ; Barock ; Arts, Baroque ; Music ; 17th century ; History and criticism ; Music ; 18th century ; History and criticism ; Europe ; Civilization ; 17th century ; Europe ; Civilization ; 18th century ; Europe Civilization 17th century ; Europe Civilization 18th century ; Aufsatzsammlung ; Kunst ; Architektur ; Literatur ; Philosophie ; Gesellschaft ; Barock ; Geschichte 1600-1750
    Abstract: When we hear the term 'Baroque' the first images that come to mind are symmetrically designed gardens in French chateaux, scenic fountains in Italian squares, and the vibrant rhythms of a harpsichord. Behind this commitment to rule, harmony, and rigid structure, however, the Baroque also embodies a deep fascination with wonder, excess, irrationality, and rebellion against order. The Oxford Handbook of the Baroque delves into this contradiction to provide a sweeping survey of the Baroque not only as a style but also as a historical, cultural, and intellectual concept.
    Note: Titel ist noch nicht vollständig erschienen, Beiträge werden nach und nach online hinzugefügt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-1-78125-923-8 , 1781259232
    Language: English
    Pages: xvi, 256 Seiten ; , 25 cm.
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 126
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identity (Philosophical concept) ; Group identity ; Identity (Psychology) ; Identität. ; Gesellschaft. ; Nation. ; Identitätsphilosophie. ; Identität ; Gesellschaft ; Nation ; Identitätsphilosophie
    Note: "This book is based on the BBC Reith Lectures 2016, first broadcast on BBC Radio 4"--Title page verso. - Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    New York, NY :Oxford University Press,
    ISBN: 978-0-19-063385-1
    Language: English
    Pages: xii, 583 Seiten : , Diagramme, Karten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energy policy ; Energy consumption ; Energy security ; Environmental responsibility ; Power resources ; Renewable energy sources ; Energiewende. ; Energieverbrauch. ; Energie. ; Gesellschaft. ; Energiewende ; Energieverbrauch ; Energie ; Gesellschaft
    Abstract: "This volume offers a collection of contemporary sociological research on energy-society relations, highlighting the growing instability and disruptions associated with fossil-fuel-dependence, and the emerging challenges and innovations associated with a transition away from fossil fuels. Regional case studies of different energy resources from around the world are featured, as are the roles of politics, markets, technology, social movements, and consumers, all contributing to a complex systems perspective on the uncertain future of energy-society relations" ...
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783837643367
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technisierung ; Infrastruktur ; Governance ; Smart City ; Urbanität ; Digitalisierung ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Digitalisierung ; Infrastruktur ; Überwachung ; Partizipation ; Raum ; Stadt ; Gesellschaft ; Internet ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Stadtplanung ; Digitale Medien ; Soziologie ; Urban Development ; Digitalization ; Infrastructure ; Surveillance ; Participation ; Space ; City ; Society ; Social Geography ; Urban Planning ; Digital Media ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Digitalisierung ; Stadt ; Stadtforschung ; Smart City ; Stadtentwicklung ; Infrastruktur ; Technisierung ; Smart City ; Kommunalpolitik ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-8376-4042-7
    Language: German
    Pages: 305 Seiten.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Weltbild. ; Anthropozän. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Weltbild ; Anthropozän
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press
    ISBN: 9780190274825
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 733 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.12
    RVK:
    Keywords: Trust Social aspects ; Trust Political aspects ; Vertrauen ; Gesellschaft ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Vertrauen ; Gesellschaft ; Politik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 978-3-593-50828-3
    Language: German
    Pages: 350 Seiten : , Illustrationen.
    Uniform Title: Staying with the trouble
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropozän. ; Ökosystem. ; Biodiversität. ; Feminismus. ; Mensch. ; Gesellschaft. ; Zukunft. ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Ökosystem ; Biodiversität ; Feminismus ; Ökosystem ; Biodiversität ; Mensch ; Gesellschaft ; Zukunft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 311-350
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3879977259 , 9783879977253
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 400 g
    Edition: Erstauflage
    Additional Information: Rezensiert in Lafi, Nora, 1965 - [Rezension von: Dennerlein, Bettina, 1963-, Religion als Reform] 2021
    Series Statement: Studien / Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V. 35
    Series Statement: ZMO-Studien
    DDC: 297.096409034
    RVK:
    Keywords: Domestic relations (Islamic law) ; Maroc ; History ; Maroc ; Social conditions ; Marokko ; Islam ; Gesellschaft ; Reform ; Begriff ; Geschichte 1830-1912 ; Nordafrika ; Maghreb ; Marokko ; Religion ; Islam ; Reform ; Politische Reform ; Reformpolitik ; Gesellschaft ; Geschichte 1830-1912
    Abstract: Am Beispiel von islāh liefert die Studie einen Beitrag zur Erforschung von islamischen Reformtraditionen in Marokko. Die Untersuchung folgt einem textorientierten, historisierenden Zugang, der Religions- und Rechtsgelehrsamkeit als Teil sozialer und politischer Verhältnisse versteht.
    Abstract: Das Spektrum der überlieferten Ausdrucksformen von islāh reicht von der Unterweisung in dogmatischen und rituellen Fragen bis zur Durchsetzung von Ruhe und Ordnung auch unter Einsatz von Gewalt. Alle verbinden in unterschiedlicher Weise das Anliegen der Rückkehr zu den Quellen mit fortwährender Erneuerung der moralischen Ordnung des Gemeinwesens und individueller Ermahnung.
    Abstract: Die Aufschlüsselung der unterschiedlichen Deutungen von islāh liefert zugleich neue Erkenntnisse über Prozesse der Herstellung und Aushandlung gruppenübergreifender Zugehörigkeit und politischer Legitimität im Übergang von vorkolonialen zu kolonialen Formen der Staatlichkeit in Marokko.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781781259801
    Language: English
    Pages: xvii, 218 Seiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political participation Social aspects ; Identity politics ; Group identity Political aspects ; Dignity ; Resentment ; Polarization (Social sciences) Political aspects ; World politics 21st century ; Politische Kultur ; Meinung ; Identität ; Bedeutung ; Rolle ; Demokratie ; Populismus ; Politisches Verhalten ; Sozialverhalten ; Staat ; Gesellschaft ; Erde ; Nationalismus ; Populismus ; Identitätspolitik ; Weltpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-203
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190633875
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 583 Seiten)
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Energy policy ; Energy consumption ; Energy security ; Environmental responsibility ; Power resources ; Renewable energy sources ; Energy consumption ; Energy policy ; Energy security ; Environmental responsibility ; Power resources ; Renewable energy sources ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Energieverbrauch ; Energie ; Gesellschaft
    Abstract: "This volume offers a collection of contemporary sociological research on energy-society relations, highlighting the growing instability and disruptions associated with fossil-fuel-dependence, and the emerging challenges and innovations associated with a transition away from fossil fuels. Regional case studies of different energy resources from around the world are featured, as are the roles of politics, markets, technology, social movements, and consumers, all contributing to a complex systems perspective on the uncertain future of energy-society relations
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Newcastle upon Tyne, UK : Agenda Publishing
    ISBN: 9781911116790 , 9781911116806
    Language: English
    Pages: x, 219 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: The economy
    Series Statement: Key ideas
    Parallel Title: Erscheint auch als Kallis, Giorgos, 1972 - Degrowth
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsethik ; Nachhaltigkeit ; Armut ; Wirtschaftskultur ; Alternative Ökonomie ; Stagnation (Economics) ; Sustainable development ; Sozioökonomischer Wandel ; Wirtschaftswachstum ; Reduktion ; Rückgang ; Wirkung ; Auswirkung ; Öffentliches Gut ; Globalisierung ; Natürliche Ressourcen ; Internationaler Umweltschutz ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Sozialer Ertrag ; Interdependenz ; Verflechtung ; Alternative ; Erde ; Wirtschaftswachstum ; Kritik ; Qualitatives Wachstum ; Wohlstand ; Nachhaltigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658207441
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 1988 S. 21 Abb., 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Staat
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Political science ; Political theory ; Democracy ; Germany Politics and government ; Constitutional law ; Political sociology ; Staat ; Staatsrechtswissenschaft ; Staatslehre ; Politisches System ; Gesellschaft ; Staat ; Staatslehre ; Demokratie
    Abstract: Staatswissenschaften -- Staatstheorien -- Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen -- Kategorien und Konzepte -- Institutionen -- Instrumente -- Praxisfelder -- Internationale Dimension.
    Abstract: Dieses Handbuch schließt eine zentrale Forschungslücke, denn das Thema „Staat“ ist heute wichtiger denn je. Im deutschen Sprachraum fehlt es aber an aktuellen, umfassenden und zugleich kompakten Darstellungen des Themas. Im Unterscheid zu juristisch orientierten Staatslexiken wird im neuen „Handbuch Staat“ die sozialwissenschaftliche Perspektive stärker betont. Das komplexe Feld „Staat“ wird von einschlägigen Experten umfassend und aus verschiedenen Perspektiven analysiert und dargestellt. Gliederungskriterien erleichtern den raschen Zugriff zum Thema. Zu diesem Zweck ist das Gesamtthema in acht Teile untergliedert, um in jedem Teil die wichtigsten Einzelthemen unter einer spezifischen Fragestellung zu bearbeiten. Der Inhalt · Staatswissenschaften · Staatstheorien · Strukturprinzipien/Staatszielbestimmungen · Kategorien und Konzepte · Institutionen · Instrumente · Praxisfelder · Internationale Dimension Die Zielgruppen · Lehrende und Studierende der Politik-, Rechts-, Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften, der Soziologie, Philosophie, Historiografie und der Geowissenschaften · Politiker/Politikerinnen und Journalisten/Journalistinnen Der Herausgeber Prof. Dr. Rüdiger Voigt ist Politik- und Rechtswissenschaftler. Bis 2006/07 hatte er einen Lehrstuhl für Verwaltungswissenschaft an der Universität der Bundeswehr München inne und war Direktor des Instituts für Staatswissenschaften. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher staatswissenschaftlicher Werke und gibt mehrere Schriftenreihen zur Staatswissenschaft heraus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658193010
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 270 S, online resource)
    Series Statement: Staat – Souveränität – Nation, Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Der Staat und die Sicherheitsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science and International Relations ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Criminology. ; Political science ; Criminal law ; Constitutional law ; Aufsatzsammlung ; Staat ; Innere Sicherheit ; Gesellschaft ; Sicherheitsbedürfnis
    Abstract: Der Band vermisst die Rolle des Staates im Feld der Inneren Sicherheit und das Verhältnis von Staat und Gesellschaft angesichts der massiven Bedeutungssteigerung, die individuelle Sicherheit vor Kriminalität und Bedrohungen in der jüngeren Vergangenheit erfahren hat. Inwiefern ist der Staat an der Herstellung der neuen Sicherheitsbedürfnisse beteiligt? Wie begegnet er ihnen? Zieht er sich zurück, regiert er aus der Distanz oder ist das Feld der Sicherheitsproduktion für staatliche Akteure ein besonders attraktives? Diesen Fragen gehen die Beiträge des Sammelbandes aus verschiedenen disziplinären Perspektiven nach. Sie nehmen sowohl diverse aktuelle Facetten der Entwicklung in den Blick, als auch die Veränderungen in den zurückliegenden zwei bis drei Jahrzehnten. Der Inhalt · Gesellschaft, Nationalstaat, Europa · Sicherheitsversprechen, Ausnahmezustand und neue Technologien · Kriminalität, Kriminalisierung und Strafrecht Die Zielgruppen · PolitikwissenschaftlerInnen · SozialwissenschaftlerInnen · RechtswissenschaftlerInnen · KriminologInnen Die Herausgeber Dr. Jens Puschke ist Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie und Medizinstrafrecht an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783476055477
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 526 S. 160 Abb., 41 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartwig, Susanne, 1969 - Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Lateinamerikas
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Ethnology Latin America ; Ethnology Latin America ; Literature ; Kulturgeschichte ; Literaturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Gesellschaft ; Literaturgeschichte Historische Epochen ; Film ; Internationale Kulturbeziehungen ; Kulturimperialismus ; Mythos ; Kolonialismus ; Kalter Krieg (Ost-West-Konflikt) ; Postkolonialismus ; Lehrbuch ; Hispanoamerika ; Literatur ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Dieser Band bietet eine umfassende Einführung in die Literatur und Kultur Lateinamerikas (mit dem Schwerpunkt Hispanoamerika) und zeigt die engen Wechselwirkungen zwischen Literatur und Kulturtheorien. Er stellt die Epochen der lateinamerikanischen Literatur von den präkolumbischen Texten bis zum Kino vor und gewährt dabei immer auch Ausblicke auf Brasilien. Umfangreiche Kapitel präsentieren kulturwissenschaftliche Ansätze anhand der Leitdifferenzen "Eigenes und Fremdes", "Vergangenheit und Gegenwart" sowie "Dominanz und Marginalisierung", die von Identitätsfragen bis zur cultura popular der Telenovela und des Comics reichen. - Mit Kästen zur Vertiefung ausgewählter Themen, Musterinterpretationen, zahlreichen Abbildungen und einem umfangreichen Download-Angebot
    Abstract: 1. Ansätze und grundlegende Fragestellungen -- 2. Lateinamerikanische Literaturen -- 2. Schwerpunkte lateinamerikanischer Kulturwissenschaft -- 4. Service-Teil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS | München : Ciando
    ISBN: 9783531188089
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch NGO-Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Nichtregierungsorganisation ; Kommunikation ; Soziale Bewegung ; Vertrauen ; Staatliche Einflussnahme ; Gesellschaft ; Social sciences ; Political science ; Sociology ; Communication ; Mass media ; Social Sciences ; Sammelwerk ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche Organisation ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Nichtregierungsorganisationen (NGO) haben in den letzten 20 Jahren stark an Bedeutung zugenommen. Die fortschreitende Globalisierung hat sie zu eigenständigen politischen Akteuren gemacht, deren Rolle von der Kontrolle bis zur aktiven politischen Mitgestaltung reicht. Und etablierte Institutionen wie Unternehmen, Staat und Kirche stecken in der Vertrauenskrise. Zudem stellen NGO einen besonderen Typ von Organisationen dar. Viele von ihnen sind Kommunikationsexperten. Doch Kommunikation ist bei ihnen mehr als nur eine Kompetenz unter vielen - sie ist die Kernkompetenz der Nichtregierungsorganisationen. An ihrer Kommunikationsfähigkeit bemisst sich ihr Erfolg. Dieses Buch sammelt und systematisiert das aktuelle Wissen zur Kommunikation von NGO auf interdisziplinärer und internationaler Basis. Nadine Remus ist Senior Kommunikationsmanagerin der GEMA und Doktorantin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Lars Rademacher ist Professor an der Hochschule Darmstadt und lehrt Strategische Kommunikation in den Studiengängen Onlinekommunikation (BSc) und Medienentwicklung (MA).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-4194-3
    Language: German
    Pages: 147 Seiten.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltigkeit. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Globalisierung. ; Kapitalismus. ; Soziologie ; Postkapitalismus ; Ökologische Modernisierung ; Reflexive Sozialforschung ; Gesellschaft ; Natur ; Soziologische Theorie ; Umweltsoziologie ; Ökologie ; Sustainability ; Sociology ; Postcapitalism ; Ecological Modernization ; Reflexive Social Research ; Society ; Nature ; Sociological Theory ; Environmental Sociology ; Ecology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Globalisierung ; Kapitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783496015871 , 349601587X
    Language: English
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde 132. Band
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität zu Frankfurt am Main
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde
    DDC: 305.5680963
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Ethnische Gruppe ; Bevölkerungsgruppe ; Religiöse Identität ; Gruppe ; Minderheit ; Hierarchie ; Handwerker ; Jagd ; Sklaverei ; Beispiel ; Äthiopien ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Äthiopien ; Randgruppe ; Marginalität ; Ausgrenzung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9781477313923 , 9781477314593
    Language: English
    Pages: xxii, 321 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: First edition
    Series Statement: Joe R. and Teresa Lozano Long series in Latin American and Latino art and culture
    DDC: 985/.32
    RVK:
    Keywords: Regionalism ; Ethnicity Political aspects ; Arequipa (Peru) Politics and government ; Arequipa (Peru) History ; Arequipa ; Regionalkultur ; Traditionale Kultur ; Gesellschaft ; Kulturelle Identität ; Regionalismus
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Introduction : nation, state, culture and region in Arequipa -- Prehispanic and colonial Arequipa : altiplano ties and religious pilgrimage as the popular foundations of regional identity -- From colony to the War of the Pacific : crises, nation building, and the development of arequipeño identity as regional -- Literary regionalism : browning, secularizing and ruralizing regional identity -- Picanteras and dairymen : quotidian citizenry -- Social genesis, cultural logic and bureaucratic field in the changing arequipeño social space.
    Note: Includes bibliographical references (pages 293-310) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Köln : Verein für Entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien e.V. | Köln : Philippinenbüro e.V. | Köln : Stiftung Asienhaus | Essen : Verein für Entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien e.V. | Essen : Philippinenbüro ; 13.1997,Dez.-Jg. 33, 4 (2017)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1434-7067 , 2625-5391
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 13.1997,Dez.-Jg. 33, 4 (2017)
    Additional Information: Supplement Foodfirst Information and Action Network. Sektion der Bundesrepublik Deutschland FIAN Fact Sheet
    Parallel Title: Erscheint auch als Südostasien
    Former Title: Vereinigung von Südostasien-Informationen
    Former Title: Vereinigung von Philippinen-Forum
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südostasien ; Politik ; Südostasien ; Südostasien ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur ; Südostasien ; Politik ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Herausgeber früher: Philippinenbüro e.V. und Verein für Entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien e.V , Fortgesetzt als Online-Ausgabe , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 386253068X , 9783862530687
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , 23.3 cm x 15.7 cm
    Uniform Title: Formations of the secular
    Parallel Title: Übersetzung von Asad, Talal, 1933 - Formations of the secular
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Secularism ; Islam and politics ; Christianity and politics ; Christentum ; Islam ; Moderne ; Säkularisierung ; Religion ; Staat ; Gesellschaft ; Religionskritik ; Säkularisierung ; Religion ; Gewalt ; Christentum ; Islam ; Moderne
    Note: Literaturangaben , Die amerikanische Originalausgabe erschien unter dem Titel "Formations of the secular: Christianity, Islam, modernity" by Talal Asad, published by Stanford University Press, c2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3593506262 , 9783593506265
    Language: German
    Pages: 354 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Kalny, Eva Soziale Bewegungen in Guatemala
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Habilitationsschrift Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Frauenbewegung ; Indigene Völker ; Allokation ; Staatstheorie ; Theorie ; Guatemala ; Social movements ; Guatemala Social conditions ; Politischer Protest ; Personenvereinigung ; Staat ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Theoriebildung ; Wahrheitstheorie ; Beispiel ; Frauenbewegung ; Indigenes Volk ; Konflikt ; Ressourcen ; Zugang ; Geschichte ; Guatemala ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Guatemala ; Soziale Bewegung
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- Das Länderbeispiel Guatemala -- Soziale Bewegungen in Guatemala -- Theorien sozialer Bewegungen -- Forschungsfragen und Erkenntnisinteresse -- Aufbau des Buchs -- Frauenbewegungen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Eine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castąeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Frauenbewegungen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Indigene Bewegungen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Keine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castañeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Indigene Bewegungen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Kämpfe um den Zugang zu Ressourcen -- Einführung -- Historischer Überblick -- Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert -- Eine Phase neuer Freiräume : die 1920er -- Das Regime von Jorge Ubico Castañeda von 1931 bis 1944 -- Der demokratische Frühling von 1944 bis 1954 -- Militärregierungen und Bürgerkrieg von 1954 bis 1985 -- Demokratie und Krieg : 1986 bis 1996 -- Kämpfe um Ressourcen in Zeiten des Friedens -- Zusammenfassung -- Ausgewählte Theorieansätze -- Definitionen sozialer Bewegungen -- Soziale Bewegungen -- Social Movement Organityitions (SMOs) -- Der Ressourcenmobilisierungsansatz -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbespiel Guatemala -- Politische Gelegenheitsstrukturen -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbeispiel Guatemala -- Der Framingansatz -- Theoretische Grundlagen -- Das Fallbeispiel Guatemala -- Zusammenfassung -- Der Staat -- Einführung -- Staatliche Institutionen -- Die Polizei -- Das Militär -- Das Justizwesen -- Mächtige Entitäten ausserhalb staatlicher Institutionen -- Wirtschaftseliten -- Kriminelle Gruppen -- Staatskonzepte -- Das Konzept Failed State -- Die Konzepte paralleler Staat und hidden powers -- Das Konzept des Staates als Finca -- Die Bedeutung des Staates für soziale Bewegungen -- Zusammenfassung -- Schlussfolgerungen -- Erkenntnisse aus der Zusammenführung des Datenmaterials -- Strukturelle Auslassungen im Datenmaterial -- Schlussfolgerungen auf theoretischer Ebene -- Folgen der Verfasstheit des Staates für die Theorieentwicklung -- Konsequenzen für die Praxis -- Abkürzungsverzeichnis -- Die Regierungen Guatemalas von 1871 bis 2015 -- Literatur.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Honolulu :University of Hawaiʻi Press,
    ISBN: 978-0-8248-6594-8
    Language: English
    Pages: xvi, 333 Seiten.
    DDC: 294.309591
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag, Brauchtum ; Gesellschaft ; Social status ; Buddhism Social aspects ; Masculinity Social aspects ; Gesellschaft. ; Hierarchie. ; Männlichkeit. ; Sozialpsychologie. ; Burma Social life and customs ; Birma. ; Gesellschaft ; Hierarchie ; Männlichkeit ; Sozialpsychologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780191755729
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of French politics
    Parallel Title: Erscheint auch als The Oxford handbook of French politics
    DDC: 320.944
    RVK:
    Keywords: Politik ; Politisches System ; Staat ; Gesellschaft ; Politische Institution ; Parteiensystem ; Wahlverhalten ; Zivilgesellschaft ; Staatstätigkeit ; Außenpolitik ; Handbuch ; France ; Politics and government ; France Politics and government ; Frankreich ; Frankreich ; Politisches System
    Abstract: The Oxford Handbook of French Politics provides a comprehensive and comparative overview of political science research on France. The volume brings together established and emerging scholars who specialize in the study of France to reflect on the evolution of the French political system through the lens of political science. The Handbook is organized into three sections: the first sectionidentifies foundational concepts for the French case, including chapters on republicanism and social welfare; the second focuses on thematic large-scale processes, such as identity, governance, and globalization; and the third section examines a wide range of issues relating to substantive politics and policy, among which are chapters on political representation, political culture, social movements, economic policy, gender policy, and defense and security policy. Throughout the volume contributors aim to place France in comparative perspective. To what extent have scholars integrated international and comparative work in their study of France? Has scholarship on France shaped the study of political life outside France? To help answer these questions contributors systematically provide a state-of-the-art review both of the comparative scholarly literature on their topic as well as the work on France. From this basis they also provide suggestions as to how the study of French and comparative politics might move forward in the coming years. In these ways, the Oxford Handbook of French Politics will be highly attractive both to scholars of France and also to scholars of comparative politics and political science more generally.
    Note: A framework for a comparative politics of France , Republicanism : a transatlantic misunderstanding , The state imperative , The French welfare system , Identity, culture and politics : the other and the self in France , The French way to multi-level governance : governance with government , The Europeanization of public policy in France : actor-centred approaches , Globalization : French ambivalence as a critical case , Executive politics in France : from leader to Laggard? , Legislative politics : going international, while staying native , Constitutional politics : the French case and theory-building , Challenges to French public administration : mapping the vitality of its knowledge sources , Regional and local government : interpreting territorial politics , Political representation : bringing elections back in , How to study political culture without naming it$Nonna Mayer and Vincent Tiberj , Explaining French elections : the need to meet in the middle , Parties and party systems : making the French socio-cultural approach matter , Political communication : from international institutionalization to national conquest of scientific legitimacy , Interest groups : moving beyond state-centric models , The study of social movements in France : the French touch and a comparative contribution , Women's movements and feminism : French political sociology meets a comparative feminist approach , National identity in France : a blind spot , French economic policy : theory development and the three 'I's , Environmental and energy policy in France : a critical case for comparative political research? , Gender policy studies : distinct, but making the comparative connection , France and the evolution of European integration : the exemplary and pivotal case for broader theories , Varieties of capitalism : a distinct French model? , Defense and security policy : beyond French exceptionalism , French aid through the comparative looking glass : a representative, deviant, or agenda-setting case?$dGordon D. Cumming , The state of research on French politics : towards international convergence?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Baltimore : Johns Hopkins University Press
    ISBN: 9781421421889 , 9781421421896 , 1421421887 , 1421421895 , 1421421909
    Language: English
    Pages: viii, 595 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 333.79
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Politik ; Humanities Philosophy ; Power resources Social aspects ; Power resources Philosophy ; Power resources Political aspects ; Power resources Moral and ethical aspects ; Fossil fuels Social aspects ; Nuclear energy Social aspects ; Petroleum Social aspects ; Energieverbrauch ; Philosophie ; Umweltethik ; Fossiler Brennstoff ; Literatur ; Umwelt ; Energiewende ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Energieverbrauch ; Energiewende ; Fossiler Brennstoff ; Umweltethik ; Philosophie ; Literatur ; Umwelt
    Abstract: "Energy humanities is a field of scholarship that, like medical humanities and digital humanities before it, overcomes traditional boundaries between the disciplines and between academic and applied research. Like its predecessors, energy humanities highlights the essential contribution that the insights and methods of the human sciences can make to areas of study and analysis once thought best left to the natural sciences. This isn't a case of the humanities simply helping their cross-campus colleagues to learn the mechanics of communication so that they might better articulate their ideas. Rather, these fields of scholarship are ones that demonstrate how the scale and complexity of the issues being explored demand insights and approaches that transcend old school disciplinary boundaries. Energy Humanities : A Reader offers a carefully curated selection of the best and most influential work in energy humanities that has appeared over the past decade. To stay true to the diverse work that makes up this emergent field, selections range from anthropology and geography to philosophy, history, and cultural studies to recent energy-focused interventions in art and literature. The three readers all agree that this is an important, ground-breaking collection of work"...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781783472734
    Language: English
    Pages: xiii, 443 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Handbooks of research on contemporary China
    DDC: 950
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public welfare History ; Sozialleistungen ; Soziale Sicherheit ; Sozialpolitik ; Gesundheitsfürsorge ; Staat ; Gesellschaft ; China ; Aufsatzsammlung ; China ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: This Handbook is a timely compilation dedicated to exploring a rare diversity of perspectives and content on the development, successes, reforms and challenges within China's contemporary welfare system. It showcases an extensive introduction and 20 original chapters by leading and emerging area specialists who explore a century of welfare provision from the Nationalist era, up to and concentrating on economic reform and marketisation (1978 to the present). Organised around five key concerns (social security and welfare; emerging issues and actors, including gender issues, NGOs, and philanthropy; gaps; and future challenges, such as population ageing and environmental pressures) chapters draw on original case-based research from diverse disciplines and perspectives, engage existing literature and further key debates. Key historical insights into welfare provision in the Chinese context serve as a starting point with the remaining chapters combining a review of the literature with original case studies. The book offers novel empirical research and includes topics often not discussed in the literature on welfare in China, including: mental health, highly educated rural-to-urban migrants, NGOs as welfare providers, China's overseas welfare aid, environmental challenges and welfare, amongst others
    Description / Table of Contents: Welfare in the Chinese context : an historical perspective -- The welfare system in reform era China -- Gaps in the welfare system -- Engaging non-State welfare providers domestically and abroad
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Chicago, IL : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226453606 , 9780226453576
    Language: English
    Pages: xxi, 249 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als McGovern, Mike A Socialist Peace?
    DDC: 966.5205/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innenpolitik ; Autoritarismus ; Unterdrückung ; Friede ; Kausalität ; Sozialismus ; Bedeutung ; Rolle ; Guinea Politics and government 1958-1984 ; Afrika ; Guinea ; Gesellschaft ; Politik ; Geschichte 1958-1984 ; Geschichte
    Note: Tabellen, Register, Literaturverzeichnis: Seite 227-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9789814722261 , 981472226X
    Language: English
    Pages: xiii, 457 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945- ; Gesellschaft ; Politik ; Kulturwandel ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Laos ; Laos / Politics and government / 1975- ; Laos / Ethnic relations / Political aspects ; Rural-urban migration / Laos ; Social change / Laos ; Forced migration / Social aspects / Laos ; Labor mobility / Economic aspects / Laos ; Ethnic relations / Political aspects ; Forced migration / Social aspects ; Labor mobility / Economic aspects ; Politics and government ; Rural-urban migration ; Social change ; Laos ; Since 1975 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Laos ; Politischer Wandel ; Sozioökonomischer Wandel ; Kulturwandel ; Geschichte 1945-
    Note: Includes bibliographical references (pages 392-439) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05495-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 231 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural and Media Studies, general ; Kollektives Gedächtnis. ; Erinnerung. ; Kulturwissenschaften. ; Gesellschaft. ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Einführung ; Literaturbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung ; Kulturwissenschaften ; Erinnerung ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0822964279 , 9780822964278
    Language: English
    Pages: xvii, 366 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Central Eurasia in context series
    Parallel Title: Erscheint auch als Islam, society, and politics in Central Asia
    DDC: 297.0958/09051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslims ; Islam and politics ; Aufsatzsammlung ; Mittelasien ; Islam ; Gesellschaft ; Politik
    Abstract: Introduction: Reassessing the "Islamic Revival" in Central Asia / Pauline Jones -- The social significance of Islam in post-Soviet Central Asia: the case of Kyrgyzstan / Rouslan Jalil -- Beyond piety: self-related Muslims in Uzbekistan / Svetlana Peshkova -- Radical Islam from below: The Mujaddidiya and Hizb-ut-Tahrir in the Ferghana Valley / Vera Exnerova -- Engineering Islam: Uzbek state policies of control / David Abramson and Noah Tucker -- Subversives and saints: Sufism and the state in Central Asia / Emily O'Dell -- Unregistered: gray spaces in the Soviet regulation of Islam / Eren Murat Tasar -- The ascendance of orthodoxy: nation building and religious pluralism in Central Asia / Noor O'Neill Borbieva -- Islam, religious elites, and the state in post-Civil War Tajikistan / Tim Epkenhans -- When religion resorts to violence explaining variation in religious-based mobilization in Kyrgyzstan / Alisher Khamidov -- The localization of the Transnational Tablighi Jama'at Network in Kyrgyzstan / Mukaram Toktogulova -- Transnational Islamic banks and local markets in Central Asia / Aisalkyn Botoeva -- Studying Islam abroad: pious enterprises and educational aspirations of young Tajik Muslims / Manja Stephan-Emmrich -- Central Asia as part of the Islamic core / Pauline Jones
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-352
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781611862751 , 9783643908926
    Language: English
    Pages: XI, 369 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Afrikanische Studien Band 58
    Series Statement: Afrikanische Studien
    DDC: 963
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stamm ; Volk ; Ethnische Gruppe ; Sprache ; Kultur ; Kulturerbe ; Religion ; Gesellschaft ; Politik ; Tourismus ; Ethiopia History ; Ethiopia Social life and customs ; Ethiopia History ; Ethiopia Social life and customs ; Äthiopien ; Einführung ; Einführung ; Äthiopien
    Description / Table of Contents: History -- Palaeontology and prehistory / Jean Renaud Boisserie -- Pre-Aksumite culture / Rodolfo Fattovich -- Aksumite culture / Rodolfo Fattovich -- History of Aksum / Alessandro Bausi -- Aksum, town and monuments / Matthew C. Curtis -- The Zagwe / Alessandro Bausi -- Solomonic dynasty / Steven Kaplan -- Kingdom and city of Gondar / Andreu Martinez d'Alòs-Moner -- The era of princes / Éloi Ficquet -- The Ethiopian empire under Tewodros II and Yohannes IV / Bairu Tafla -- Emperor Menilek II / Christopher Clapham -- Emperor Hayla Sellase and his era / Asfa-Wossen Asserate -- Ethiopia after the fall of the emperor / Stefan Brüne -- Selected chronology of Ethiopian history -- Material culture -- The houses / Harald Aspen, Peri Klemm -- Ethiopian handicrafts / Peri Klemm -- Coinage and currency in Ethiopia / Wolfgang Hahn -- Clothing / Michael Gervers -- Food / Steven Kaplan -- Coffee / Éloi Ficquet -- Salt / Wolbert G.C. Smidt -- Chat / Andras Wetter --
    Description / Table of Contents: Intellectual culture -- Writing and script / Rainer Voigt -- Manuscript tradition / David Appleyard -- Ge'ez literature / David Appleyard -- Amharic literature / Magdalena Krzyanowska -- Oromo literature / Giorgio Banti -- Oral literature / Simone Tarsitani -- Christian calendar / Emmanuel Fritsch, Ugo Zanetti -- Islamic calendar / Alessandro Gori -- Oromo calendar / Marco Bassi -- Traditional painting / Marilyn Heldman, Tania Tribe -- Contemporary art / Elisabeth Biasio -- Music / Kay Kaufman Shelemay -- Musical instruments / Stéphanie Weisser -- Ethiopia and Eritrea in ltierature / Giovanna Trento -- Religion -- History and faith of the Ethiopian Orthodox Church / Getachew Haile -- Organization of the Ethiopian Church / Stéphane Ancel -- Customs in the Ethiopian Church / Steven Kaplan -- Hagiography and monasticism in the Ethiopian Church / Antonella Brita -- Islam in Ethiopia / Alessandro Gori -- Islam and Islamic reforms / Terje Østebø -- Interfaith relations between Christianity and Islam in Ethiopia / Éloi Ficquet -- Missions / Andreu Martinez d'Alòs-Moner -- Protestant churches / Johannes Launhardt -- Rastafari / Giulia Bonacci --
    Description / Table of Contents: Society and politics -- Pan-Africanism / Giulia Bonacci, Belete Belachew -- Political systems of Ethiopia / Dereje Feyissa -- Legal systems of Ethiopia / Katrin Seidel -- Modern economy of Ethiopia / Mulatu Wubneh -- Modern education of Ethiopia / Theodore M. Vestal -- Ethiopian health care systems / Pino Schirripa -- Media and communications / Julian Tadesse -- Sports in Ethiopia / Katrin Bromber -- Recent developments -- Ethiopia and its neighbouring states: Djibouthi, Eritrea, Somalia, South Sudan / Nicole Hirt, Stefan Brüne -- Ethiopia's developmental state / Sarah Vaughan -- Emigration and diaspora / Edward A. Alpers, Giulia Bonacci -- Poverty eradication in Ethiopia / Mulatu Wubneh -- Internal and external security: Ethiopian aspects / Mesfin Gebremichael -- Chances and challenges for Ethiopia's development / Claas Knoop -- Travelling and sightseeing -- Travel and exploration in Ethiopia and the Horn of Africa / Andreu Martinez d'Alòs-Moner -- Tourism in Ethiopia / Shauna La Tosky, Echi Christian Gabbert -- Museums in Ethiopia / Wolbert G.C. Smidt -- Addis Ababa / Peter Garretson, Steven Kaplan -- Historic route / Verena Böll -- Lalibala / Maija Priess -- Meqele / Wolbert G.C. Smidt -- Gondar and surrroundings / Andreu Martinez d'Alòs-Moner -- Baher Dar / Seltene Seyoum, Maija Priess -- Afar / Wolbert G.C. Smidt -- Harar / Ewald Wagner -- National parks / Alain Gascon -- Glossar of selected names and terms -- The Ge'ez script -- Index of principal names and terms
    Description / Table of Contents: Ethiopia and the Horn of Africa -- Culture contact between Europe and Northeast Africa / Siegbert Uhlig -- The mystery of Ethiopia / Haggai Erlich -- "The most populated mountain" : and introduction / Alain Gascon -- Land and environment -- Geology and geomorphology / Alain Gascon -- Climate / Alain Gascon, Jon Abbink -- Ecology and environment / Alfons Ritler -- Ethiopian biomes / Ib Friis -- Wild flora / Ib Friis -- Cultivated flora / Zemede Asfaw -- Fauna / Afework Bekele, Maija Priess -- Agriculture / Manfred Metz -- Peoples : Introduction / Jan Abbink -- Languages of Ethiopia / David Appleyard -- Tegray / David Appleyard, Wolbert G.C. Smidt -- Amhara / Harald Aspen -- Beta Esrael / Steven Kaplan -- Oromo / Ezekiel Gebissa -- Peoples of northwest Ethiopia: Beni Shangul-Gumuz / Alexander Meckelburg -- Gurage and Selte / Dirk Bustorf -- Hadiyya / Ulrich Braukämper -- Sidaama / Anbessa Teferra -- Somali / Markus Höhne -- Walaytta / Jon Abbink -- Mursi (Mun) / Shauna La Tosky -- Hamar (Amer, Hamer) / Ivo Strecker --
    Note: Includes bibliographical references and index. - In English; some contributions translated from French or Germa , Ethiopia and the Horn of Africa , Peoples , History , Material culture , Intellectual culture , Religion , Society and politics , Recent developments , Travelling and sightseeing , Glossary of selected names and terms , In English; some contributions translated from French or German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839434598 , 3839434599 , 3839434599 , 9783839434598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v. 36
    Parallel Title: Erscheint auch als Böhnisch, Lothar, 1944 - Das sozialpolitische Prinzip
    Parallel Title: Print version Böhnisch, Lothar Sozialpolitische Prinzip : Die eigene Kraft des Sozialen an den Grenzen des Wohlfahrtsstaats
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziale Bewegung ; Gesellschaft ; Menschen ; Kritik ; Deutschland ; Civil society ; Civil society ; Social services and welfare, criminology ; Social welfare and social services ; Society and social sciences Society and social sciences ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Social Policy ; Civil society ; Germany ; Sozialstaat ; Diskurs ; Sozialpolitik ; Prinzip ; Sozialstaatsprinzip ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches
    Abstract: The German welfare state has been the target of criticism in recent years - and has seen itself, despite surviving in the most recent financial crisis, downgraded to the extended arm of neoliberal capitalism. Lothar Böhnisch and Wolfgang Schröer show that when it comes to the discussion of the future of the social sphere, a critique of social policy which is only fixated on the welfare state can only lead to a dead end. Rather, it is the socio-political principle from which the actual effect and strength of the social originates, even in the society of the second modern era. The objective of this book is to expose this principle, to expand it in light of the present development, and thereby bring the one-sided discourse around the welfare state into a more dialectical context
    Abstract: Die Wiederbeschwörung der Familie Der bürgerschaftliche Diskurs als Geschlechterdiskurs ; Die Neuen Sozialen Bewegungen als Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips ; Zwischenbilanz: Zivilgesellschaft, Sozialpolitik und gesellschaftlicher Raum
    Abstract: Globalisierung und Entbettung -- Die Entgrenzung der Sozialpolitik Der epochale Charakter des sozialen Konflikts ; Teil II: Die Erweiterung des Sozialpolitischen Prinzips: Die Reproduktionsperspektive ; Zur feministischen Kritik der "männlichen Sozialpolitik."
    Abstract: Teil III: Das neue sozialpolitische Magnetfeld: Sozialstaat, Bürgergesellschaft und Neue Soziale Bewegungen Bürgergesellschaft jenseits des Sozialstaats? ; Die bürgergesellschaftliche Mitte ; Bürgergesellschaftliches Engagement ; Die Mittelschicht und die neue Kultur der Kontrolle
    Abstract: Der deutsche Sozialstaat ist in den letzten Jahren in Kritik geraten - und sieht sich trotz seiner Bewährung in den jüngsten Finanzkrisen zum verlängerten Arm des neoliberalen Kapitalismus herabgestuft. Lothar Böhnisch und Wolfgang Schröer zeigen: Wenn es um die Diskussion der Zukunft des Sozialen geht, führt eine nur auf den Sozialstaat fixierte Kritik der Sozialpolitik in die Sackgasse. Vielmehr ist es das Sozialpolitische Prinzip, von dem die eigentliche Wirkung und Kraft des Sozialen auch in der Gesellschaft der Zweiten Moderne ausgeht. Dieses Prinzip freizulegen, angesichts der gegenwärtigen Entwicklung zu erweitern und damit den einseitigen Sozialstaatsdiskurs wieder in ein dialektisches Fahrwasser zu bringen, ist das Anliegen dieses Buches
    Abstract: The German welfare state has been the target of criticism in recent years - and has seen itself, despite surviving in the most recent financial crisis, downgraded to the extended arm of neoliberal capitalism. Lothar Böhnisch and Wolfgang Schröer show that when it comes to the discussion of the future of the social sphere, a critique of social policy which is only fixated on the welfare state can only lead to a dead end. Rather, it is the socio-political principle from which the actual effect and strength of the social originates, even in the society of the second modern era. The objective of this book is to expose this principle, to expand it in light of the present development, and thereby bring the one-sided discourse around the welfare state into a more dialectical context
    Note: Teil IV: Der Mensch im sozialpolitischen Magnetfeld
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781583676097 , 9781583676103
    Language: English
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Umwelt ; Umwelt ; Umweltpolitik ; Anthropogener Einfluss ; Nature / Effect of human beings on ; Capitalism / Environmental aspects ; Global environmental change / Economic aspectst ; Global environmental change / Social aspects ; Umwelt ; Anthropogener Einfluss ; Umweltpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Language: English
    Pages: Newcastle upon Tyne$nCambridge Scholars Publishing , x, 244 Seiten
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nordafrika ; Arabischer Frühling ; Gesellschaft ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9781783487479
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 251 Seiten)
    Series Statement: Reinventing critical theory
    Parallel Title: Erscheint auch als Conference European Crises from Weimar until Today: History, Economy, Politics, Law (2014 : Kopenhagen) Critical theories of crisis in Europe: from Weimar to the Euro
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; EU & European institutions ; Konferenzschrift 11.12.2014-12.12.2014 ; Europa ; Politische Krise ; Gesellschaft ; Krise ; Kritische Theorie ; Wirtschaftskrise ; Geschichte 1919-2014
    Abstract: What is to be learned from the chaotic downfall of the Weimar Republic and the erosion of European liberal statehood in the interwar period vis-a-vis the ongoing Europeancrisis? This book analyses and explains the recurrent emergence of crises in European societies. It asks how previous crises can inform our understanding of the present crisis. The particular perspective advanced is that these crises not only are economic and social crises, but must also be understood as crises of public power, order and authority. In other words, it argues that substantial challenges to the functional and normative setup of democracy and the rule of law were central to the emergence and the unfolding of these crises. The book draws on and adds to the rich "crises literature" developed within the critical theory tradition to outline a conceptual framework for understanding what societal crises are. The central idea is that societal crises represent a discrepancy between the unfolding of social processes and the institutional frameworks that have been established to normatively stabilize such processes. The crises at issue emerged in periods characterized by strong social, economic and technological transformations as well as situations of political upheaval. As such, the crises represented moments where the existing functional and normative grid of society, as embodied in notions of public order and authority, were severely challenged and in many instances undermined. Seen in this perspective, the book reconstructs how crises unfolded, how they were experienced, and what kind of responses the specific crises in question provoked.
    Note: "This book builds on insights originally developed within the framework of the conference European Crises from Weimar until Today: History, Economy, Politics, Law, which took place on the 11-12 December 2014 at the Department of Business and Politics of the Copenhagen Business School." (Acknowledgements, Seite vii) , Literaturangaben und Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9780199937264 , 9780199937240
    Language: English
    Pages: x, 283 Seiten
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism / Social aspects ; Linguistic change / Social aspects ; Linguistic minorities / Social aspects ; Sociolinguistics ; Gesellschaft ; Soziale Gerechtigkeit ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Mehrsprachigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Soziolinguistik
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...