Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HBZ  (734)
  • 2010-2014  (733)
  • 1925-1929
  • Electronic books  (402)
  • Gesellschaft  (335)
Datasource
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Durban : Dep. ; Nachgewiesen 6.1988 -
    ISSN: 0258-7696
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 6.1988 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Transformation
    Keywords: Gesellschaft ; Südafrika ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Südafrika ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group ; 1.2006 -
    ISSN: 1745-8927
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. ---〉 The senses & society
    Keywords: Gesellschaft ; Sinne ; Sinne ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | [Paderborn] : Ferdinand Schöningh | Pittsburgh, Pa. : Univ. Center | Idyllwild, Calif. : Schlacks ; 1.1974 - 15.1988; 16.1989(1997) - 17.1990(2000); 18/28.1991/2001(2002) -
    ISSN: 0094-4467 , 1876-3332
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1974 - 15.1988; 16.1989(1997) - 17.1990(2000); 18/28.1991/2001(2002) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Southeastern Europe
    DDC: 949.6005
    Keywords: Gesellschaft ; Philologie ; Literatur ; Kultur ; Wirtschaft ; Politik ; Südosteuropa ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Südosteuropa ; Kultur ; Literatur ; Philologie
    Note: Beteil. Körp. anfangs: University Center for International Studies, University of Pittsburgh; 7.1980: Arizona State University; 11.1984 - 12.1985: California State University Bakersfield; 14.1987: The University of Utah; 15.1988: The College of Humanities, University of Utah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Dérive, Verein für Stadtforschung | Wien : IWI ; 1.2000 -
    ISSN: 1608-8131
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dérive
    DDC: 307.7605
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Stadt ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Stadtentwicklung ; Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Stadtleben ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 3-4 x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Moskva ; 1.1952 -
    ISSN: 0868-586X
    Language: Russian
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Additional Information: 1=N.S.18; 2=N.S.35; 3=N.S.64; 4=N.S.78; 5=N.S.84 von Institut ėtnografii imeni N.N. Miklucho-Maklaja Trudy Ordena Družby Narodov Instituta Ėtnografii Imeni N. N. Miklucho-Maklaja Moskva : Izd. Akademii Nauk SSSR, 1938-
    Additional Information: 6=24 von Materialy k serii narody i kulʹtury Moskva, 1991- 0868-586X
    Additional Information: 6=1; 7=2; 8=3 von Narody Sibiri Moskva, 1993-1997 0868-586X
    Series Statement: Ab 1995: Biblioteka Rossijskogo Ėtnografa
    Keywords: Gesellschaft ; Volkskunde ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Note: In kyrill. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Moskva : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1952 -
    ISSN: 0868-586X
    Language: Russian
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Additional Information: 1=N.S.18; 2=N.S.35; 3=N.S.64; 4=N.S.78; 5=N.S.84 von Institut ėtnografii imeni N.N. Miklucho-Maklaja Trudy Ordena Družby Narodov Instituta Ėtnografii Imeni N. N. Miklucho-Maklaja Moskva : Izd. Akademii Nauk SSSR, 1938-
    Additional Information: 6=24 von Materialy k serii narody i kulʹtury Moskva : [Verlag nicht ermittelbar], 1991- 0868-586X
    Additional Information: 6=1; 7=2; 8=3 von Narody Sibiri Moskva : [Verlag nicht ermittelbar], 1993-1997 0868-586X
    Series Statement: Ab 1995: Biblioteka Rossijskogo Ėtnografa
    DDC: 390
    Keywords: Gesellschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Russland ; Russland ; Russland ; Zeitschrift ; Russland ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Russland ; Kultur ; Zeitschrift ; Russland ; Volkskunde ; Zeitschrift
    Note: In kyrill. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Leiden : Ferdinand Schönigh | Paderborn : Ferdinand Schönigh ; Volume 1, issue 1 (2014)-
    ISSN: 2214-2282 , 2214-2290
    Language: English
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: Volume 1, issue 1 (2014)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Central Asian affairs
    DDC: 306.0947505
    Keywords: Wirtschaftswissenschaften ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Gesellschaft ; Anthropologie ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zentralasien ; Mittelasien ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zentralasien ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Zentralasien ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Anthropologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Mittelasien ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Anthropologie ; Wirtschaftswissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schönigh | London : Soc. ; Vol. 1.1965/68 - 6.1988,1 = Year 1-21; 7.2013 -
    ISSN: 0075-4161 , 2052-6512
    Language: English
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: Vol. 1.1965/68 - 6.1988,1 = Year 1-21; 7.2013 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The journal of Belarusian studies
    Former Title: The journal of Byelorussian studies
    DDC: 947.8005
    Keywords: Interdisziplinäre Forschung ; Interdisziplinarität ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel ; Belarus ; Belarus ; Belarus ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Belarus ; Interdisziplinäre Forschung ; Belarus ; Interdisziplinarität ; Belarus ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    Note: Teils in kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 0023-5652
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus , Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen , Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Abingdon, Oxon : Routledge, Taylor & Francis Group | Oxford : Berg | London [u.a.] : Bloomsbury ; 1.2006 -
    ISSN: 1745-8927 , 1745-8927
    Language: English
    Dates of Publication: 1.2006 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The senses & society
    DDC: 390
    Keywords: Sinne ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Sinne ; Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge Univ. Press | Edinburgh : Univ. Press ; 1.1928 -
    ISSN: 1750-0184 , 0001-9720
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1928 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa
    DDC: 390
    Keywords: Kultur ; Gesellschaft ; Afrika ; Afrika ; Zeitschrift ; Afrika ; Kultur ; Afrika ; Gesellschaft
    Note: Gesehen am 05.01.2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Dérive, Verein für Stadtforschung | Wien : IWI ; 1.2000 -
    ISSN: 1608-8131
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Dérive
    DDC: 307.7605
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Stadt ; Gesellschaft ; Stadtleben ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Stadtentwicklung ; Zeitschrift ; Stadt ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Stadtleben ; Zeitschrift
    Note: Ersch. 3-4 x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Microfilm
    Microfilm
    Paris [u.a.] : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1901 -
    ISSN: 0336-1519 , 1760-737X , 0336-1519
    Language: French
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Leiden IDC
    Dates of Publication: 1.1901 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion École française d'Extrême-Orient 〈Paris〉 Bulletin de l'Ecole Française d'Extrême-Orient
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung ; Ostasien ; Zeitschrift ; Ostasien ; Gesellschaft ; Ritual ; Aufsatzsammlung
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC Microform Publ. , Index 1/20.1901/20=21,2; 21/30.1922/30 in: 32.1932
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung | Frankfurt, M. : Suhrkamp | Berlin : Kursbuch/Rotbuch-Verl. | Berlin : Wagenbach | Berlin : Rowohlt | Hamburg : Zeitverl. Bucerius | Hamburg : Murmann | Hamburg : Armin Nassehi und Peter Felixberger ; Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    ISSN: 0023-5652 , 0023-5652 , 0023-5652
    Language: German
    Pages: 26 cm
    Dates of Publication: Ausg. 1.1965 - 169.2008; 170.2012 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Kursbuch
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kultur ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Kultur ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Note: Mitwirkende früher: Enzensberger, Hans Magnus; Michel, Karl Markus. - Teilweise ungezählte Beilage: Kursbogen. - Repr.: Frankfurt, a.M. : Zweitausendeins, 1976 ; Frankfurt, M. : Suhrkamp, 2008 , Repr. 11/15.1968 ersch. in einem Sonderband; anfangs 4x jährl.. später 3x jährl.; ab 2013 vierteljährlich , Index alle 10 Hefte; Index 1/169.1968/2008 in: 169.2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Dates of Publication: 1.1994(1995) -
    DDC: 000
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Japanologie ; Japan ; Japan ; Zeitschrift ; Konferenzschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Japan ; Kultur ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Zeitschrift ; Japan ; Geschichte ; Zeitschrift ; Japanologie ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Durban : Dep. ; Nachgewiesen 6.1988 -
    ISSN: 0258-7696 , 1726-1368
    Language: English
    Dates of Publication: Nachgewiesen 6.1988 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Transformation
    DDC: 910
    Keywords: Gesellschaft ; Südafrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Südafrika ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Paris : Presses de Sciences Po | Paris : L'Harmattan ; 1.1990 -
    ISSN: 1150-1944 , 1950-6899
    Language: French
    Dates of Publication: 1.1990 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Sociétés contemporaines
    DDC: 390
    Keywords: Gesellschaft ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Note: 1996 nicht ersch. , Beteil. Körp. anfangs: Institut de Recherche sur les Sociétés Contemporaines
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leiden : Brill | Pittsburgh, Pa. : Univ. Center | Idyllwild, Calif. : Schlacks ; 1.1974 - 15.1988; 16.1989(1997) - 17.1990(2000); 18/28.1991/2001(2002) -
    ISSN: 0094-4467 , 1876-3332
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1974 - 15.1988; 16.1989(1997) - 17.1990(2000); 18/28.1991/2001(2002) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Southeastern Europe
    DDC: 320.949605
    Keywords: Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Kultur ; Literatur ; Philologie ; Südosteuropa ; Südosteuropa ; Zeitschrift ; Südosteuropa ; Politik ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Südosteuropa ; Kultur ; Literatur ; Philologie
    Note: Beteil. Körp. anfangs: University Center for International Studies, University of Pittsburgh; 7.1980: Arizona State University; 11.1984 - 12.1985: California State University Bakersfield; 14.1987: The University of Utah; 15.1988: The College of Humanities, University of Utah
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Thousand Oaks, Calif. : Sage | Beverly Hills, Calif. : Sage ; 1.1970/71(1971) -
    ISSN: 0021-9347 , 1552-4566
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1970/71(1971) -
    Parallel Title: Online-Ausg. Journal of black studies
    DDC: 300
    Keywords: Schwarze ; Zeitschrift ; Schwarze ; Zeitschrift ; Schwarze ; Politik ; Gesellschaft ; USA ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; USA ; Schwarze ; Zeitschrift ; Schwarze ; Zeitschrift ; Schwarze ; Politik ; Gesellschaft ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Akadémiai Kiadó ; 44, 1/2 (1999) [?]-
    In:  Central and Eastern European online library
    ISSN: 1588-2586 , 1216-9803 , 1216-9803
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 44, 1/2 (1999) [?]-
    Parallel Title: Druckausg. Acta ethnographica Hungarica
    Titel der Quelle: Central and Eastern European online library
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main : Central and Eastern European Online Library GmbH, 2003
    DDC: 390
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Volkskunde ; Zeitschrift ; Ungarn ; Europa ; Gesellschaft ; Kultur
    Note: Gesehen am 05.06.2018 , 44.1999 teils fälschlich als 44.2000 bezeichnet , Beiträge meist englisch, teils in anderen Sprachen
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Freiburg : ABI | München : Weltforum Verl. ; 1.1970-volume 47, number 3/4 (autumn 2016)
    ISSN: 0020-9449 , 0020-9449 , 2365-0117
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1970-volume 47, number 3/4 (autumn 2016)
    Parallel Title: Erscheint auch als Internationales Asien-Forum
    Former Title: International quarterly for Asian studies
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch International quarterly for Asian studies
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Asien ; Asien ; Asien ; Zeitschrift ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Bibliographie ; Asien ; Zeitschrift ; Asien ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Zeitschrift ; Asien ; Bibliographie
    Note: Zusatz ab 4.1973 , Ersch. halbjährl. , Beteil. Körp. wechseln , Index 1/25.1970/94=26.1995,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783466371075 , 3466371074
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill. , 22 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Ab heute heißt du Dieter!
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Graumann, Dieter ; Juden ; Gesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Interview ; Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Jefferson : McFarland & Company, Inc., Publishers
    ISBN: 9780786476947
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (215 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version It Happens at Comic-Con : Ethnographic Essays on a Pop Culture Phenomenon
    DDC: 741.5/973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: San Diego Comic-Con ; Comic book fans ; Collectors and collecting -- Social aspects ; Comic books, strips, etc. -- Marketing ; Popular culture -- United States ; Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This collection of 13 new essays employs ethnographic methods to investigate San Diego's Comic-Con International, the largest annual celebration of the popular arts in North America. Working from a common grounding in fan studies, these individual explorations examine a range of cultural practices at an event drawing crowds of nearly 125,000 each summer. Investigations range from the practices of fans costuming themselves to the talk of corporate marketers. The collection seeks to expand fan studies, exploring Comic-Con International more deeply than any publication before it
    Description / Table of Contents: Table of Contents; Foreword: Visiting Comic-Con, Revisiting Comic Book Culture (Matthew Pustz); Introduction: The Pilgrimage to Comic-Con (Matthew J. Smith); Part I: Identity and Play at Comic-Con; Actualized Fantasy at Comic-Con and the Confessions of a "Sad Cosplayer" (Kane Anderson); "Love to Mess with Minds": En(gendering) Identities Through Crossplay (Catherine Thomas); Part II: Gendered Fandom; Queer Conversations: LGBTIQ Consumer/Producer Interface at Comic-Con and the Intransitive Writing of Comics (Ben Bolling)
    Description / Table of Contents: Soaring to New (?) Heights: Cute, Tough, Geek Girls and Post-Feminist Discourse (Lisa H. Kaplan)You Don't Own Me: The Representation of Twilight Fandom MELISSA MILLER; Part III: Negotiating Fandom Through Communicative Practice; "What Can You TellMe About [Blank]?"Exploring the SocialRules of Fan Talk (Brian Swafford); Facing Front True Believers: Panels as Exercises in Image Management (Jon Judy and Brad Palmer); "You are not a true geek, I am": The Role of Communicative Aggression in Geek Culture (Chad Wertley); Part IV: Technology and Participation
    Description / Table of Contents: "Ask me about my zombie plan": Fan Dissection and Female Participation in RedvsBlue (Cameron Catalfu)Where Are the Web Shows? (Tanya D. Zuk); Part V: Attending Con; What Are We Waiting For? A Look at Line Culture (Regina C. Gasser); Tense Proximities Between CCI's Comic Book Consumers, Fans and Creators (Christian Sager); The Volunteer Experience: Meaning, Motivation and Role Conflict in a Temporary Organization (Michael J. Tornes); Afterword (Randy Duncan and Pete M. Coogan); References; About the Contributors; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9781925021714
    Language: English
    Pages: 1 online resource (346 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420994
    Keywords: Leadership in women -- Australia ; Women -- Political activity -- Australia ; Businesswomen -- Australia ; Women -- Australia -- Social conditions ; Leadership in women ; Australia.. ; Women ; Political activity ; Australia.. ; Businesswomen ; Australia.. ; Women ; Australia ; Social conditions ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Contents -- Introduction -- Part I -- 1. A feminist case for leadership -- Part II -- 2. Guthadjaka and Garŋgulkpuy: Indigenous women leaders in Yolngu, Australia-wide and international contexts -- 3. Aunty Pearl Gibbs: Leading for Aboriginal rights -- Part III -- 4. Women's International leadership -- 5. The big stage: Australian women leading global change -- 6. 'All our strength, all our kindness and our love': Bertha McNamara, bookseller, socialist, feminist and parliamentary aspirant -- 7. Moderate and mainstream: Leadership in the National Council of Women of Australia, 1930s-1970s -- 8. 'Part of the human condition': Women in the Australian disability rights movement -- Part IV -- 9. Female factory inspectors and leadership in early twentieth-century Australia -- 10. From philanthropy to social entrepreneurship -- 11. Academic women and research leadership in twentieth-century Australia -- Part V -- 12. Beyond the glass ceiling: The material culture of women's political leadership -- 13. Entertaining children: The 1927 Royal Commission on the Motion Picture Industry as a site of women's leadership -- 14. Women's leadership in writers' associations -- Part VI -- 15. Collectivism, consensus and concepts of shared leadership in movements for social change -- 16. Passionate defenders, accidental leaders: Women in the Australian environment movement -- 17. Consuming interests: Women's leadership in Australia's consumer movement -- Conclusion: Gender and leadership -- Epilogue: Reflections on women and leadership through the prism of citizenship.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9780262319461
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Digital media ; Communication and technology ; SCIENCE, TECHNOLOGY & SOCIETY/General ; SOCIAL SCIENCES/Media Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In recent years, scholarship around media technologies has finally shed the assumption that these technologies are separate from and powerfully determining of social life, looking at them instead as produced by and embedded in distinct social, cultural, and political practices. Communication and media scholars have increasingly taken theoretical perspectives originating in science and technology studies (STS), while some STS scholars interested in information technologies have linked their research to media studies inquiries into the symbolic dimensions of these tools. In this volume, scholars from both fields come together to advance this view of media technologies as complex sociomaterial phenomena. This text first addresses the relationship between materiality and mediation, considering such topics as the lived realities of network infrastructure. It then highlights media technologies as always in motion, held together through the minute, unobserved work of many, including efforts to keep these technologies alive.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9781782382652
    Language: English
    Pages: 1 online resource (256 p.)
    Series Statement: Austrian and Habsburg Studies 17
    DDC: 305.8/009436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multiculturalism / Austria / History ; Multiculturalism / Europe, Central / History ; National characteristics, Austrian ; National characteristics, Central European ; HISTORY / Europe / Austria & Hungary ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Multiculturalism has long been linked to calls for tolerance of cultural diversity, but today many observers are subjecting the concept to close scrutiny. After the political upheavals of 1968, the commitment to multiculturalism was perceived as a liberal manifesto, but in the post-9/11 era, it is under attack for its relativizing, particularist, and essentializing implications. The essays in this collection offer a nuanced analysis of the multifaceted cultural experience of Central Europe under the late Habsburg monarchy and beyond. The authors examine how culturally coded social spaces can be described and understood historically without adopting categories formerly employed to justify the definition and separation of groups into nations, ethnicities, or homogeneous cultures. As we consider the issues of multiculturalism today, this volume offers new approaches to understanding multiculturalism in Central Europe freed of the effects of politically exploited concepts of social spaces
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520957268 , 0520957261 , 1306053773 , 9781306053778
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cooke, miriam Tribal Modern : Branding New Nations in the Arab Gulf
    DDC: 306.09536
    Keywords: Ethnology Persian Gulf States ; Tribes Persian Gulf States ; Ethnology ; Tribes ; Ethnology Persian Gulf States ; Persian Gulf States Social life and customs ; Tribes Persian Gulf States ; HISTORY ; Middle East ; General ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Ethnology ; Manners and customs ; Tribes ; Etnologi ; Stamsamhällen ; Persian Gulf States Social life and customs ; Persian Gulf States Social life and customs ; Gulfstaterna Middle East ; Persian Gulf States ; Middle East ; Persian Gulf States ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Online-Publikation
    Abstract: "In the 1970s, one of the most torrid and forbidding regions in the world burst on to the international stage. The discovery and subsequent exploitation of oil allowed tribal rulers of the U.A.E, Qatar, Bahrain, and Kuwait to dream big. How could fishermen, pearl divers and pastoral nomads catch up with the rest of the modernized world? Even today, society is skeptical about the clash between the modern and the archaic in the Gulf. But could tribal and modern be intertwined rather than mutually exclusive? Exploring everything from fantasy architecture to neo-tribal sports and from Emirati dress codes to neo-Bedouin poetry contests, Tribal Modern explodes the idea that the tribal is primitive and argues instead that it is an elite, exclusive, racist, and modern instrument for branding new nations and shaping Gulf citizenship and identity-an image used for projecting prestige at home and power abroad"--
    Abstract: "Tribal Modern analyzes what is most distinctive about Arab Gulf culture over the past 15 years and how this culture shapes distinctive national identities. It highlights the tribal as the decisive element in modern Arab Gulf culture and identity. The question incredulous outsiders ask is: how could fishermen, pearl divers and pastoral nomads catch up with the rest of the modernized world? Observers remain skeptical about the apparent clash between the modern and the backward tribal. But in these newly rich desert societies different meanings attach to the tribal generally coded non-modern. Tribes here are not primitive; they are the instruments and symbols of identity for hypermodern Gulf societies. Nationals make claims based on a newly imagined tribal identity that entitles them alone to the rights and privileges of modern citizenship. Tribal Modern explores the interweaving of the tribal and the modern into a national brand. Structural, performative and cognitive, the brand is being built into heritage and fantasy architecture; it is performed in neo-tribal sports, dress codes and language, especially neo-Bedouin poetry contests. The tribal signals a new aristocratic identity in the anonymity of 21st century globalization. The tribal in the Arab Gulf states is a fundamental and constitutive part of the modern. The tribal modern shapes a national brand to project political power abroad and prestige at home. Most studies of these new, mega-rich countries come from the social sciences. Tribal Modern looks at cultural indices of local self-assertion. It provides a cultural analysis of Gulf Arab social formation that examines the intersection of race, class and gender"--
    Note: Includes bibliographical references and index. - PDF
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839424070
    Language: German
    Pages: 1 online resource (176 p.)
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Theory ; Culture ; Diversity Management ; Diversity Studies ; Diversität ; Einführung ; Gesellschaft ; Introduction ; Kultur ; Kultursoziologie ; Kulturtheorie ; Migration ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
    Abstract: Diversität - Diversity - Diversité: Gesellschaftliche Vielfalt ist mehr als nur ein Modewort und wird in Unternehmen, Universitäten und politischen Interessengruppen auf unterschiedliche Weise ausgehandelt. Mit diesem Band wird erstmals eine theoretische und ideengeschichtliche Einführung in den Begriff »Vielfalt« vorgelegt. Aktuelle Anwendungsbeispiele aus der internationalen Stadt- und Migrationsforschung sowie dem Diversity-Management in Wirtschaft und Verwaltung ergänzen den Band und machen ihn nicht nur für Studierende von sozial- und kulturwissenschaftlichen BA- und MA-Studiengängen, sondern ebenso für Lehrende und Praktiker_innen im Bereich angewandtes Management zu einer nützlichen Lektüre
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839424476
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Grenzen der Gastfreundschaft / Heidrun Friese
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.845822
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderungspolitik ; Weltbürgertum ; Ambivalenz ; Gastfreundschaft ; Bootsflüchtling ; Lampedusa ; Electronic books ; Electronic books ; Lampedusa ; Bootsflüchtling ; Einwanderungspolitik ; Gastfreundschaft ; Ambivalenz ; Weltbürgertum
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-8394-2558-9 , 978-3-8376-2558-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (188 Seiten).
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fußball. ; Sportsoziologie. ; Politische Soziologie. ; Gesellschaft. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Fußball ; Sportsoziologie ; Politische Soziologie ; Geschichte ; Fußball ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Biographical note: Jonas Bens (Dipl.-Jur., M.A.) ist Studienstipendiat der Rosa-Luxemburg-Stiftung und promoviert in Ethnologie an der Universität Bonn. Susanne Kleinfeld (M.A.) promoviert in Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Karoline Noack (Prof. Dr. phil.) lehrt Altamerikanistik und Ethnologie an der Universität Bonn. - Long description: Dieses Buch wirft einen kritischen Blick auf die sozialen, machtpolitischen, historischen und mythischen Strukturen des populären Fußballsports. Die Verquickungen von Fußball mit Prozessen von Macht und Politik werden an verschiedenen Fallstudien durch Beiträge aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchtet: Kulturanthropologie, Geschichte (Maya und Inka), Politik, Journalismus, Kommunikationswissenschaften, Gender Studies, Sportwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Soziologie. Eine Lektüre lohnt sich nicht nur für Fußballfans, sondern für alle, die sich für ungewohnte Perspektiven und überraschende Einsichten in Geschichte und Gegenwart begeistern können
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839420782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Museumswissenschaft
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.025
    RVK:
    Keywords: Wissenstransfer Von Objekten und Räumen ; Ausstellungspraxis ; Museum Education ; Education ; Bildung ; Cultural Management ; Museumspädagogik ; Museum ; Cultural Education ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Museologie ; Interaktive Ausstellung ; Kunstpädagogik ; Art Education ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Mittlerweile haben sich auch in Deutschland Kinder- und Jugendmuseen etabliert, deren Arbeit von unterschiedlichen Strategien und Methoden geprägt ist. Die Besonderheiten der kulturellen Handlungsräume werden in diesem Band im Hinblick auf ihre Methoden und Ausstellungspraxis vorgestellt und in Bezug auf die Anforderungen der Wissensgesellschaft kritisch reflektiert. Die Beiträge beleuchten erstmals das Arbeitsfeld »Kindermuseum« aus kulturwissenschaftlicher, lerntheoretischer, gestalterischer und raumtheoretischer Perspektive und gewähren Einblicke in die jeweiligen kuratorischen Ansätze und Profile. Das Buch ist für die Aus- und Fortbildung im Bereich Kulturmanagement und Museumspädagogik sowie zur Konzeption von interaktiven Ausstellungen geeignet. Rezension »In einem [...] Fundus an Informationen, Positionen und Perspektiven liegt der große Gewinn dieser Lektüre.« Sabina Leßmann, Standbein Spielbein, 4 (2013) »Eine anregende Lektüre insgesamt, auch als Einstieg in das Thema Kinder im Museum.« museums.brief, 2 (2012) Besprochen in: www.lehrerbibliothek.de, 2 (2013), Oliver Neumann Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde (2013), Esther Gajek museum heute, 44 (2013), Hannelore Kunz-Ott.
    Abstract: Cover Kindermuseen Strategien und Methoden eines aktuellen Museumstyps -- Inhalt -- Einleitung -- METHODEN -- Den Blick verändern. Kuratorische Methoden in Kindermuseen -- Rhetorik des Kreativen. Beobachtungen zum Kindermuseum -- Kreativität - Erläuterungen zu einem unscharfen Anforderungsprofil der Gegenwartskultur -- Learning by Doing. Ein pragmatischer Blick auf Lernen, Erfahrung und Identität -- Sehen, Lernen, Wissen - TO SEE IS TO KNOW? Ausstellungen als Wissens- und Erfahrungsräume -- Reflexionen zur Entwicklung partizipativer Ausstellungen zum Thema Spiel -- Partizipation in Ausstellungen für Kinder und Jugendliche -- Sieben Fragen zur Gestaltung -- Zwischen Wolkenkuckucksheim und Raumlabor. Von Kindern und Räumen zum Lernen -- BEISPIELE AUS DER PRAXIS -- Der Kleinkinderbereich »Licht und Luft« im KL!CK Kindermuseum in Hamburg -- Kindermuseum auch für Erwachsene? Kulturelle Vielfalt und Identität im Kindermuseum mondo mio! -- Nicht ohne einander. Das kinder museum frankfurt und sein historisches museum frankfurt -- Erwachsenwerden ist nicht schwer... Das JuniorMuseum im Rautenstrauch-Joest-Museum - Kulturen der Welt, Köln -- Themen wagen im Kindermuseum - Sag, was war die DDR? Eine Ausstellung zur Zeitgeschichte für junge Menschen im Kindermuseum des FEZ-Berlin -- Kinder- und Jugendmuseen - Orte für nachhaltige Bildungsarbeit? Praxisbeispiel: EnergieStadt in Leverkusen -- Wenn die Besucher ins Zentrum treten. Kindermuseen in der gegenwärtigen Museumslandschaft -- Neues Universum Berlin: Kinder willkommen! -- Sammlungen im Kindermuseum. Weshalb, was und wie -- miraculum - das kleine Wunder in Ostfriesland. Entwicklung und Wirkung des Kindermuseums Aurich -- Zwischen Bildungsanspruch, Unterhaltungserwartung und der Suche nach einer besseren Welt. Gedanken zum Selbstverständnis eines Kindermuseums -- GESCHICHTE.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781306837965 , 9781137375230 , 9781137375223
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 296 Seiten)
    DDC: 306.400904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Counterculture History 20th century ; Art and society History 20th century ; Mass media Social aspects 20th century ; Gegenkultur ; Massenmedien ; Rebellion ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Gegenkultur ; Rebellion ; Geschichte 1960-1970
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783849303303 , 3849303306
    Language: German
    Pages: 205 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Burckhardt, Martin: Digitale Renaissance
    DDC: 303.490905
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Digitalisierung ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    New Delhi : Springer (India) Private Limited
    ISBN: 9788132218043
    Language: English
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800954
    Keywords: Ethnology ; India.. ; India ; Ethnic relations ; Electronic books
    Abstract: ​This volume situates Indians in the contemporary world and profiles the major facets of their thought and behaviour; then traces the roots of such behaviour to the past. The author draws on evidence ranging from ancient texts to the latest research.
    Abstract: Intro -- Preface -- Contents -- Abbreviations -- Figures -- Tables -- Boxes -- About the Author -- 1 Conceptual Framework -- 1.1…The Mindset and the Milieu -- 1.2…Continuity Amidst Continuous Change in Culture and Mindset -- 1.2.1 Adding New Ideas and Influences to the Old -- 1.2.2 Tolerance of Differences -- 1.2.3 Metonymic Thinking -- 1.2.4 Oral Tradition -- 1.3…Layers of the Indian Mindset -- 1.3.1 Primordial Mindset -- 1.3.2 Demoralized Mindset -- 1.3.3 Colonized Mindset -- 1.3.4 Multilayered Mindset -- 1.4…Putting the Pieces Together -- 1.5…How Does the Indian Mindset Work? -- 1.5.1 Mental Blocks and Disputations -- 1.5.2 Shifting Mindset -- 1.6…Summary -- References -- 2 Collectivism and Individualism -- 2.1…Concepts of Collectivism and Individualism -- 2.1.1 The Indian Approach to Collectivism and Individualism -- 2.2…Cosmic Collectivism and Individualistic Striving -- 2.2.1 Cosmic Collectivism: One in All and All in One -- 2.2.2 Individualistic Striving for Self-Realization -- 2.3…New Avatar of Collectivism and Individualism -- 2.3.1 Collectivism, Allocentrism and In-Group Influence -- 2.3.2 The Coexistence of Opposites -- 2.3.3 Means-End Relationship -- 2.4…A Reflective Note -- 2.5…Summary -- A.1. Appendix 2.1: Modal Responses Combining Collectivism and Individualism -- References -- 3 Hierarchy and Power Process -- 3.1…The Cultural Conditioning of Hierarchy -- 3.1.1 Genesis of Hierarchy -- 3.1.2 Cultural Mediation -- 3.2…Indian Hierarchical Orientation -- 3.2.1 The Emerging Trend of Discordance -- 3.3…Ancient Hierarchical Worldview -- 3.4…Power Distance and Hierarchical Order -- 3.5…The Power Process in Indian Culture -- 3.5.1 Cultural Construction of Power -- 3.5.2 Perceptual Frame -- 3.5.3 Power Process Among Apane Log -- 3.5.4 Power Process Among Paraye Log -- 3.5.5 Power Process in Twilight Zone of Relationships.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    s.l. : transcript Verlag
    ISBN: 1322002118 , 9783839417294 , 9781322002118
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Kulturen in Bewegung : Beiträge zur Theorie und Praxis der Transkulturalität
    DDC: 306.1268
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Sowohl der Begriff als auch die Vorstellung von »Kultur« verändern sich aktuell radikal. Intellektuelle aus allen Disziplinen sind damit befasst, eine Neubestimmung und -positionierung von »Kultur« vorzunehmen. Im Zeitalter von Globalisierung und Migration ist die Vorstellung von einer zugleich an ein Volk, eine Nation und an einen spezifischen Ort gebundenen Kultur im Herder'schen Sinne offenbar obsolet geworden. Man versucht vielmehr, die Fluidität, die Dynamik und die Grenzüberschreitungen zwischen Kulturen zu begreifen. Die Beiträge in diesem Band zeigen, dass das Konzept der Transkultura
    Description / Table of Contents: Cover Kulturen in Bewegung; Inhalt; Einleitung; I. KONZEPTUALISIERUNGEN; Was ist eigentlich Transkulturalität?; Lob des »Nebeneinander«. Zur Kritik kulturalistischer Mythen bei Kafka und Wittgenstein; Kosmopolitismus in der Diskurslandschaft der Postmoderne; Überlegungen zu einer Literaturgeschichte als Verflechtungsgeschichte; II. REALISIERUNGEN; Heidnisches und Christliches in einer altirischen Erzählung vom Irdischen Paradies; Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf den pädagogischen Umgang mit Ambivalenz; Transkulturelles Strafrecht
    Description / Table of Contents: Lisboa - Maputo - Berlin. Ein transkulturelles Musikprojekt am Goethe-Institut in Lissabon 2006-2008III. TRANSKULTURELLE LITERATUR; Kakanien der neuen Generation. Zentraleuropa zwischen Transkulturalität und Differenz; T.S. Eliot und das Transkulturell-Erhabene; Verwackelte Perspektiven. Kritische Korrelationen in der zeitgenössischen arabisch-amerikanischen Kulturproduktion; Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658061982
    Language: German
    Pages: 1 online resource (396 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Advertising.. ; Communication ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Werbekommunikation geht weit uber die Verbreitung massenmedialer, bezahlter Werbeanzeigen in der Wirtschaft hinaus. Der soziale Mechanismus, der ihr zugrunde liegt, lasst sich potenziell in allen Bereichen der Gesellschaft entdecken und tritt in den unterschiedlichsten Formen auf.?Nils S. Borchers diskutiert diese Vielfaltigkeit der Werbekommunikation und untersucht insbesondere die Funktion, die der Werbung als Kommunikationsform zukommt. In interdisziplinarer Auseinandersetzung mit bestehenden Werbekonzepten entwirft er eine Theorie appellierender Kommunikation, die Werbung von anderen Formen des Appells wie Empfehlung und Befehl unterscheidet. Der aus dieser Theorie abgeleitete Werbebegriff uberwindet die vorherrschenden ontologischen Vorstellungen des Werbediskurses und erlaubt den Anschluss der Werbeforschung an aktuelle Kommunikationstheorien ? mit uberraschenden Konsequenzen fur einen spezifisch kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff.?.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Identität der kommunikationswissenschaftlichen Werbeforschung -- 1.2 Warum die Bezeichnung ‚Werbung'? -- 1.3 Zum Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2 Vorüberlegungen zu einem kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff -- 2.1 Von der Notwendigkeit eines eigenen Werbebegriffs -- 2.2 Anforderungen an einen kommunikationswissenschaftlichen Werbebegriff -- Teil I -- 3 Werbeforschung außerhalb der Kommunikationswissenschaft -- 3.1 Werbung in der Betriebsökonomie -- 3.1.1 Werbung in der Marketingforschung -- 3.1.2 Werbung außerhalb der Marketingforschung -- 3.1.3 Werbeformen in der Betriebsökonomie -- 3.1.4 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.2 Werbung in der Volkswirtschaftslehre -- 3.2.1 Die volkswirtschaftliche Makroperspektive -- 3.2.2 Die volkswirtschaftliche Mikroperspektive -- 3.2.3 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.3 Werbung in der Psychologie -- 3.3.1 Zwei Linien der Werbebestimmung -- 3.3.2 Funktionen der Werbung -- 3.3.3 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.4 Werbung in der Geschichtswissenschaft -- 3.4.1 Werbung als grundlegender Mechanismus menschlicher Kommunikation -- 3.4.2 Fokussierte Werbegeschichten -- 3.4.3 Der Diskurs über die Moderne Werbung -- 3.4.4 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 3.5 Werbung in der Soziologie -- 3.5.1 Spanns „Kurzgefasstes System der Gesellschaftslehre" -- 3.5.2 Clausens „Elemente einer Soziologie der Wirtschaftswerbung" -- 3.5.3 Königs „Die Funktion der Werbung als Stilelement des modernen Massenkonsums" -- 3.5.4 Möllers „Gesellschaftliche Funktion der Konsumwerbung" -- 3.5.5 Implikationen für die Kommunikationswissenschaft -- 4 Die Werbeforschung der Kommunikationswissenschaft -- 4.1 Werbung als Werbewirtschaft -- 4.1.1 Die Untersuchung der Werbebranche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9781409435013 , 1409435016 , 9781409435006 , 1409435008 , 9781472400994
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Interactionist currents
    Parallel Title: Erscheint auch als Monaghan, Lee F , 1972-. Challenging myths of masculinity
    DDC: 305.31
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Gesellschaft ; Masculinity Social aspects ; Men Psychology ; Physical education and training ; Physical fitness ; Körpererfahrung ; Fitness ; Männlichkeit ; Körperkultur ; Nordamerika ; Großbritannien ; Großbritannien ; Nordamerika ; Männlichkeit ; Körpererfahrung ; Körperkultur ; Fitness
    Description / Table of Contents: Drawing on extensive field research conducted in North America and Britain over a twenty year period, this book challenges masculine myth making. Mindful of a rich sociological tradition that seeks to understand the social world as lived and experienced, the authors provide insights that are likely to challenge common perceptions of various groups of men and boys, their diverse physical cultures, shared ways of being and identities
    Description / Table of Contents: Introduction: From myths to empirically grounded understandings: researching men's and boys' physical cultures -- 'Postmodern' muscle: the embodied pleasures of vibrant physicality -- Cosmetic surgery: men who walk/erase the gender line -- Burly 'bouncers,' cardboard cutouts and physical violence: an ethnography of nightclub security work -- Masculinity on the menu: body slimming and self-starvation as physical culture -- Challenging the obesity myth: men's critical understandings of the body mass index -- Schoolboys, physical education and bullying: 'hey, leave those kids alone!'
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658022525
    Language: German
    Pages: 1 online resource (395 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    Keywords: Gender identity ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Anliegen dieses Bandes ist es, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt stärker ins Bewusstsein pädagogischer Kontexte zu rücken. Die Evaluationsstudie, die dieser Herausgabe voranging, weist auf ein Interesse und eine Bereitschaft hin, das Thema "Sexuelle Vielfalt" in der pädagogischen Praxis aufzugreifen und zu bearbeiten, macht aber zugleich gravierende Schwierigkeiten hierbei deutlich. Die präsentierten Bildungsbausteine und Anwendungsvorschläge sind als Respons auf diesen Befund zu verstehen und einhergehend damit als Hilfestellung für Praktiker_innen gedacht.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine - Einleitung -- Überblick über die Beiträge -- Literatur -- I Perspektiven auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt -- Vielfalt ist nicht genug! Heteronormativität als herrschafts- und machtkritisches Konzept zur Intervention in gesellschaftliche Ungleichheiten -- 1 Heteronormativität als politische und theoretische Perspektivenverschiebung: Eine erste analytische Annäherung -- 1.1 Fear of a queer Planet: Heteronormativität als Aufdeckung und Kritik eines heterosexuellen Normalisierungsregimes -- 1.2 Jenseits von Minderheitenlogiken: Heteronormativitätskritik als folgenreiche Fokusverschiebung -- 2 Heteronormativität im Widerstreit: Welche Heteronormen? Welche theoretischen Prämissen? Welcher analytische Fokus? -- 2.1 Zur Bedeutung von Geschlechterungleichheit in der Organisation von Heteronormativität: Feministische Genealogien und/als queere Leerstellen: -- 2.2 Vom Zwang, ein (hetero-)sexuell und geschlechtlich bestimmtes Subjekt zu werden: Das einflussreiche Modell der "heterosexuellen Matrix" von Judith Butler -- 2.3 Heteronormativität steht nicht allein: Zur Notwendigkeit einer intersektionell rassismuskritischen Perspektive -- 3 Vielfalt ist (nicht) genug?! Heteronormativitätskritik als Politisierung und De-Zentrierung von zweigeschlechtlichen und heterosexuellen ,Selbstverständlichkeiten' -- Literatur -- Zusammen- und Wechselwirkungen von Heteronormativität und (antimuslimischem) Rassismus Am Beispiel von Mehrfachdiskriminierungen binationaler schwuler Paare in Berlin -- Einleitung -- Was ist Mehrfachdiskriminierung? -- Was ist Rassismus und Heteronormativität? -- Heteronormativer Rassismus und rassistische Heteronormativität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780804791854
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 326 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wives, husbands, and lovers
    Parallel Title: Erscheint auch als Wives, husbands, and lovers
    DDC: 306.810951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Marriage ; Marriage ; Sex ; Sex ; Sex ; Marriage ; Marriage -- China ; Marriage -- China -- Hong Kong ; Marriage -- Taiwan ; Sex -- China ; Sex -- China -- Hong Kong ; Marriage ; China ; Hong Kong ; Marriage ; China ; Marriage ; Taiwan ; Sex ; China ; Hong Kong ; Sex ; China ; Electronic books ; China Social conditions 1949- ; Hong Kong (China) Social conditions ; Taiwan Social conditions 1975- ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; China ; Hongkong ; Taiwan ; Sexualität ; Eheschließung ; Eheschließung ; Sexualität ; Geschlechtsidentität ; Milieu ; China ; Hongkong ; Taiwan
    Abstract: What is the state of intimate romantic relationships and marriage in urban China, Hong Kong, and Taiwan? Since the 1980's, the character of intimate life in these urban settings has changed dramatically. While many speculate about the 21st century as Asia's century, this book turns to the more intimate territory of sexuality and marriage-and observes the unprecedented changes in the law and popular expectations for romantic bonds and the creation of new families. Wives, Husbands, and Lovers examines how sexual relationships and marriage are perceived and practiced under new developments within each urban location, including the establishment of no fault divorce laws, lower rates of childbearing within marriage, and the increased tolerance for non-marital and non-heterosexual intimate relationships. The authors also chronicle what happens when states remove themselves from direct involvement in some features of marriage but not others. Tracing how the marital "rules of the game" have changed substantially across the region, this book challenges long-standing assumptions that marriage is the universally preferred status for all men and women, that extramarital sexuality is incompatible with marriage, or that marriage necessarily unites a man and a woman. This book illustrates the wide range of potential futures for marriage, sexuality, and family across these societies.
    Abstract: Intro -- Contents -- Figures and Tables -- Contributors -- 1. Deinstitutionalizing Marriage and Sexuality / Deborah S. Davis and Sara L. Friedman -- Part I: Marriage and Sexuality in the People's Republic of China -- 2. On the Limits of Personal Autonomy: PRC Law and the Institution of Marriage / Deborah S. Davis -- 3. Love, Sex, and Commitment: Delinking Premarital Intimacy from Marriage in Urban China / James Farrer -- 4. (Re)emergence of Late Marriage in Shanghai: From Collective Synchronization to Individual Choice / Yong Cai and Wang Feng -- 5. "When Are You Going to Get Married?" Parental Matchmaking and Middle-Class Women in Contemporary Urban China / Jun Zhang and Peidong Sun -- Part II: Marriage and Sexuality in Hong Kong -- 6. Continuities and Changes: Five Decades of Marital Experiences in Hong Kong / Kwok-fai Ting -- 7. An Embarrassment of Riches: Good Men Behaving Badly in Hong Kong / Petula Sik Ying Ho -- 8. Marriage Rights for Transgender People in Hong Kong: Reading the W Case / John Nguyet Erni -- Part III: Marriage and Sexuality in Taiwan -- 9. The Alternative Futures of Marriage: A Sociolegal Analysis of Family Law Reform in Taiwan / Grace Shu-Chin Kuo -- 10. Change and Continuity in the Experience of Marriage in Taiwan / Ruoh-rong Yu and Yu-sheng Liu -- 11. Staying in Marriage across the Taiwan Strait: Gender, Migration, and Transnational Family / Hsiu-hua Shen -- 12. Marital Borders: Gender, Population, and Sovereignty across the Taiwan Strait / Sara L. Friedman -- Index.
    Description / Table of Contents: De-institutionalizing marriage and sexuality / Deborah S. Davis and Sara L. FriedmanOn the limits of personal autonomy : PRC law and the institution of marriage / Deborah S. Davis -- Love, sex and commitment : delinking premarital intimacy from marriage in urban China / James Farrer -- (Re)emergence of late marriage in Shanghai : from collective synchronization to individual choice / Cai Yong and Wang Feng -- "When are you going to get married?" : parental matchmaking and middle-class women in contemporary urban China / Jun Zhang and Peidong Sun -- Continuities and changes : five decades of marital experiences in Hong Kong / Kwok-fai Ting -- An embarrassment of riches : good men behaving badly in Hong Kong / Petula Sik Ying Ho -- Marriage rights for transgender people in Hong Kong : reading the "W" case / John Nguyet Erni -- The alternative futures of marriage : a socio-legal analysis of family law reform in Taiwan / Grace Shu-chin Kuo -- Change and continuity in the experience of marriage in Taiwan / Ruoh-rong Yu and Yu-sheng Liu -- Staying in marriage across the Taiwan Strait : gender, migration, and transnational family / Hsiu-hua Shen -- Marital borders : gender, population, and sovereignty across the Taiwan Strait / Sara L. Friedman.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658054809
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Electronic books
    Abstract: Im Mainstream der Stadtplanung und im Tagesgeschaft der Stadtplaner bleiben alternative Formen urbanen Handelns haufig unbeachtet. Manchmal reicht jedoch schon ein kleiner Anlass oder eine Idee, um ein ganzes System ins Wanken zu bringen. Motive, Kulturen und Szenen urbanen Handelns sind derart vielschichtig und komplex, dass potentielle Antriebskrafte fur Veranderungen entweder ubersehen oder als irrelevant abgetan werden. Gegenwartig drangt sich allerdings der Eindruck auf, dass die Handlungsmuster und Strukturen der Stadtplanung einer langsam verblassenden Epoche angehoren. Soziale Aktivitaten und Technologien, die eine Teilhabe an Wissen ermoglichen und erleichtern, weisen auf fundamentale Veranderungen hin. Die vorliegende Studie uber subversive Stadtplanung soll ein Schlaglicht auf eine bereits im Gang befindliche Entwicklung sowie die damit im Zusammenhang stehenden wichtigsten Ausdrucksformen werfen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Subversives Denken -- Urbane Impulse und subversiver Impetus -- Der subversive Modus der Wissensgesellschaft -- Smarte Techniken und soziale Aktivitäten -- Das Bottom-up-Prinzip -- Crowdsourcing -- Institutionen in Zeiten erodierender Informationshoheit -- Partizipation und informationelle Waffengleichheit -- Expertenwissen und soziale Netzwerke -- Thesen zur Zukunft der Stadtplanung -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton : Princeton University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781400850358
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (205 pages)
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books
    Abstract: In the social sciences today, students are taught theory by reading and analyzing the works of Karl Marx, Max Weber, and other foundational figures of the discipline. What they rarely learn, however, is how to actually theorize. The Art of Social Theory is a practical guide to doing just that. In this one-of-a-kind user's manual for social theorists, Richard Swedberg explains how theorizing occurs in what he calls the context of discovery, a process in which the researcher gathers preliminary data and thinks creatively about it using tools such as metaphor, analogy, and typology. He guides readers through each step of the theorist's art, from observation and naming to concept formation and explanation. To theorize well, you also need a sound knowledge of existing social theory. Swedberg introduces readers to the most important theories and concepts, and discusses how to go about mastering them. If you can think, you can also learn to theorize. This book shows you how. Concise and accessible, The Art of Social Theory features helpful examples throughout, and also provides practical exercises that enable readers to learn through doing.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780231537483
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Zeit ; Anthropologie ; Ethnologie ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9781925021509 , 1925021505
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Series Statement: [Aboriginal History Monograph no. 28]
    DDC: 994.00449915
    Keywords: Nelson, George ; Nelson, George Edward ; Aboriginal Australians / Genealogy ; East Indians / Mauritius / Genealogy ; Racially mixed families / Australia / Genealogy ; Racially mixed families ; East Indians ; Yorta Yorta (Australian people) ; Aboriginal Australians ; Victoria / Genealogy ; Victoria ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Annotation, A Yorta Yorta man's seventy-three-year search for the story of his Aboriginal and Indian ancestors including his Indian Grampa who, as a real mystery man, came to Yorta Yorta country in Australia, from Mauritius, in 1881 and went on to leave an incredible legacy for Aboriginal Australia. This story is written through George Nelson's eyes, life and experiences, from the time of his earliest memory, to his marriage to his sweetheart Brenda, through to his journey to Mauritius at the age of seventy-three, to the production of this wonderful story in the present
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780833089823 , 083308982X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.48/3
    Keywords: Technological innovations ; Patents ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg
    Edition: Reproduction. Berlin [u.a.] DeGruyter
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnationalität und Öffentlichkeit
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung ; Öffentlichkeit ; Zivilgesellschaft ; Civil society ; Emigration and immigration ; Transnationalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Zivilgesellschaft ; Öffentlichkeit ; Transnationalisierung
    Abstract: Wie können transnationale Öffentlichkeiten untersucht werden? Ob in Zusammenhang mit der globalen AIDS-Epidemie, in migrantischen Organisationen, im Umfeld der pentekostalen Kirche oder im Zuge der neuen sozialen Bewegungen: Weltweit entstehen diskursive Arenen und Formen zivilgesellschaftlichen Engagements, deren Handlungsspektrum und politische Wirksamkeit die Grenzen von Nationalstaaten überschreiten und das traditionelle Verständnis von Öffentlichkeit in Bewegung bringen. Solche empirisch beobachtbaren Knotenpunkte transnationalen Kommunizierens und Handelns werden in diesem Band von einer multidisziplinären Beiträgerschaft als situative und temporäre Öffentlichkeiten betrachtet und analysiert
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783110313246 , 9783110383225 , 9783110313253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Chinese-Western discourse 2
    Series Statement: Chinese-Western discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Pape, Walter China und Europa
    DDC: 327.43051
    RVK:
    Keywords: Kulturvergleich ; Europa ; China ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Europa ; Kulturvergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: English
    Pages: X, 296 S. , Ill.
    Edition: Reproduction. s.l.
    Series Statement: Women and gender in China studies 6
    Series Statement: Women and gender in China studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31095
    Keywords: Electronic book ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Online-Ausg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Berghahn Books
    ISBN: 1782383514 , 9781782383512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 248 pages) , illustrations
    Edition: First edition
    Series Statement: Pacific perspectives volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Rollason, Will Pacific Futures
    DDC: 306.0995
    Keywords: Pacific Islanders Social life and customs ; Ethnology ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; SOCIAL SCIENCE ; Future Studies ; Ethnology ; Manners and customs ; Pacific Islanders ; Social life and customs ; Electronic books ; Oceania Social life and customs ; Oceania ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Pacific futures, methodological challenges / Will Rollason -- Imagining the future : an existential and practical activity / Lisette Josephides -- The hanging of Buliga : a history of the future in the Louisiade Archipelago, PNG / Will Rollason -- Why the future is selfish and could kill : contraception and the future of Paama / Craig Lind -- Gambling futures : playing the imminent in highland Papua New Guinea / Anthony Pickles -- The future of Christian critique : lost tribes discourses in Papua New Guinean publics / Courtney Handman -- A cursed past and a prosperous future in Vanuatu : a comparison of different conceptions of self and healing / Annelin Eriksen -- Chiefs for the future? : roles of traditional titleholders in the Cook Islands / Arno Pascht -- A coup-less future for Fiji? : between rhetoric and political reality / Dominik Schieder -- The devouring of the placenta : the crisscrossing and confluence of cosmological, geomorphological, ecological, and economic cycles of destruction and repair in Ruatoria, Aotearoa/New Zealand / Dave Robinson -- The human face of climate change : notes from Rotuma and Tuvalu / Vilsoni Hereniko.
    Abstract: The Pacific region presents a huge diversity of cultural forms, which have fuelled some of the most challenging ethnographic work undertaken in the discipline. But this challenge has come at a cost. Culture, often reconfigured as 'custom', has often served to trap the people of the Pacific in the past of cultural reproduction, where everything is what it has always been, or worse-outdated, outmoded and destined for modernization. Pacific Futures asks how our understanding of social life in the Pacific would be different if we approached it from the perspective of the futures which Pacific pe
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531941103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    Keywords: Human-animal relationships ; Electronic books
    Abstract: Das Mensch-Tier-Verhältnis ist in modernen Gesellschaften durch Ambivalenzen gekennzeichnet. Auf der einen Seite als Ding und Material benutzt und fabrikmäßig aufbereitet, werden Tiere andererseits als eigenständige Subjekte und Teil konkreter Sozialbeziehungen mit Menschen wahrgenommen. Dieses Ergebnis eines höchst widersprüchlichen, fortdauernden historischen Entwicklungsprozesses, der von der Rationalisierung von Vernutzungsstrategien, aber auch von wachsender sozialer Nähe zu Tieren geprägt ist, geriet erst relativ spät in den Fokus sozialwissenschaftlichen Interesses. Der Band soll - als sozialwissenschaftliche Einführung - Einblicke in die Forschung zum gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis bieten.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781782973850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ancient Textiles Series 14
    Series Statement: Ancient Textiles Series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.00948
    Keywords: Clothing and dress -- Scandinavian Peninsula ; Textile industry -- Scandinavian Peninsula ; Fashion -- Scandinavian Peninsula ; National characteristics, Scandinavian ; Scandinavian Peninsula -- Social life and customs ; Electronic books
    Abstract: At the heart of this anthology lies the world of fashion: a concept that pervades the realm of clothes and dress; appearances and fashionable manners; interior design; ideas and attitudes. Here sixteen papers focus on the Nordic world (Denmark, Norway, Sweden Finland, Iceland, the Faroe Isles and Greenland) within the time frame AD 1500-1850. This was a period of rapid and far-reaching social, political and economic change, from feudal Europe through political revolution, industrialisation, development of international trade, religious upheaval and technological innovation; changes impacting on every aspect of life and reflected in equally rapid and widespread changes in fashion at all levels of society. These papers present a broad image of the theme of fashion as a concept and as an empirical manifestation in the Nordic countries in early modernity, exploring a variety of ways in which that world encountered fashionable impressions in clothing and related aspects of material culture from Europe, the Russian Empire, and far beyond. The chapters range from object-based studies to theory-driven analysis. Elite and sophisticated fashions, the importation of luxuries and fashion garments, christening and bridal wear, silk knitted waistcoats, woollen sweaters and the influence of the whaling trade on women's clothing are some of the diverse topics considered, as well as religious influences on perceptions of luxury and aspects of the garment trade and merchant inventories.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Acknowledgements -- List of Illustrations -- List of Contributors -- Prologue: Mikkel Venborg Pedersen -- Chapter 1: The World of Foreign Goods and Imported Luxuries: Merchant and shop inventories in late 17th-century Denmark-Norway -- Chapter 2: Foreign Seductions: Sumptuary laws, consumption and national identity in early modern Sweden -- Chapter 3: Fashion from the Ship: Life, fashion and fashion dissemination in and around Kokkola, Finland in the 18th century -- Chapter 4: Creating Fashion: Tailors' and seamstresses' work with cutting and construction techniques in women's dress, c. 1750-1830 -- Chapter 5: Silk Knitted Waistcoats: A 17th-century fashion item -- Chapter 6: Fashioning the Early Modern Swedish Nobility - mirrored in preserved 17th-century liturgical textiles -- Chapter 7: Reflections on Dress Practices and How to get to know the Past -- Chapter 8: The Queen of Denmark: An English fashion doll and its connections to the Nordic countries -- Chapter 9: At the Nordic Fringe of Global Consumption: A Copenhagen bourgeois' home and the use of new goods in the mid-18th century -- Chapter 10: The Theft of Fashion: Circulation of fashionable textiles and garments in 18th-century Copenhagen -- Chapter 11: Bolette-Marie Harboe's Bridal Dress: Fashionable encounters told in an 18th-century dress -- Chapter 12: Luxurious Textiles in Danish Christening Garments: Fashionable encounters across social and geographical borders -- Chapter 13: Fish-bones and Fashion: The influence of whaling on women's clothes in early modern Europe -- Chapter 14: From Doll Cups to Woollen Sweaters: Trends, consumption and influentials in early 19th-century southern Disko Bay, Greenland.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658064945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasarik Staub, Katriina Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Parent participation ; Great Britain ; Evaluation ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulübergang ; Gymnasium
    Abstract: ​In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrerPerspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastungeinhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nurunterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung und Überblick -- 1.1 Die Rolle der Eltern in der Übergangsphase -- 1.1.1 Eltern im Bildungssystem -- 1.1.2 Eltern in der Bildungsforschung -- 1.1.3 Der Übergang aus der Primarschule in die Sekundarstufe I -- 1.1.4 Die Bedeutung des Schulübergangs -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Theoretische Unterscheidungen und Begriffe -- 2.2 Einfluss des sozialen Hintergrunds auf Bildungsverläufe -- 2.2.1 Bildungsaspirationen -- 2.2.2 Bildungsentscheidungen -- 2.2.3 Übergangsverhalten -- 2.3 Einfluss der familialen Ressourcen auf Schulleistungen -- 2.3.1 Sozioökonomischer Status und Bildungsniveau der Eltern -- 2.3.2 Das soziale Kapital -- 2.3.3 Elternmitwirkung in der Schule -- 2.4 Einfluss der Sozialisationsprozesse auf Schulleistungen -- 2.4.1 Sozialisationsprozesse, Erziehungsstil und Schulleistungen -- 2.4.2 Sozialisationsprozesse und Entwicklungder fachlichen Kompetenzen -- 2.4.3 Entwicklung der sozialen Kompetenzen -- 2.4.4 Kompetenzentwicklung durch ausserschulische Aktivitäten -- 2.5 Entwicklungsaufgaben und Adoleszenz -- 2.5.1 Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz -- 2.5.2 Entwicklungspsychologische Perspektive auf die Schultransitionen -- 2.6 Zusammenfassung des Forschungsstands und Forschungslücken -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Problembenennung -- 3.2 Fragestellung -- 3.2.1 Zentrale Fragestellung -- 3.2.2 Hypothesen -- 3.2.3 Weitere Fragestellungen -- 3.2.4 Forschungschronologie -- 3.3 Zielsetzung und Ertrag in der pädagogischen Forschung und Praxis -- 3.4 Forschungsgegenstand -- 3.5 Feldzugang -- 3.6 Datenerhebung -- 3.6.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.6.2 Leitfadenkonzeption -- 3.6.3 Durchführung der Interviews -- 3.6.4 Postskriptum -- 3.6.5 Transkription -- 3.7 Datenanalyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658024239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 206 Seiten)
    Series Statement: Praxiswissen Medien
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Der Band ist eine Einführung in die Praxis, Wissenschafts- und Wissensthemen im Fernsehen zu präsentieren. Dinge neu zu erfahren, Einblicke in ungekannte Zusammenhänge zu erhalten oder an Orte zu gelangen, an denen noch nie zuvor jemand war, reizt Menschen seit Urzeiten. Das Fernsehen mit seiner besonderen Chance, Zuschauern eine Teilhabe mit eigenen Sinnen zu ermöglichen, ist prädestiniert, genau solche Themen zu erzählen und doch fährt Wissenschaft häufig auch an die Grenzen des im Fernsehen Darstellbaren. Dieses Buch zeigt die besonderen Erzählweisen des Wissenschaftsfernsehens ...
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658031237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Children of immigrants ; Family relationships ; Children of migrant laborers ; Family relationships ; Intergenerational communication ; Intergenerational relations ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm
    Abstract: Dieser Band rückt innerfamiliäre Transmissionsprozesse in Familien mit Migrationshintergrund in den Mittelpunkt. Die Beiträge untersuchen innerfamiliäre Weitergabe in den Bereichen Sprache, Bildung und Mobilität, Heirat und Kontakte bis hin zu Werte, Tradition und Religion. Wandel und Kontinuität zwischen den Generationen nehmen dabei eine Schlüsselstellung ein. Die hier präsentierten Forschungen zeigen in einer ausgewogenen Verbindung von quantitativen und qualitativen Fallstudien, wie intergenerationale Dynamiken die Konturen der Lebenswege und Erfahrungen der Nachfolgegenerationen von MigrantInnen bestimmen und die individuellen Lebensverhältnisse und Chancen außerhalb des Elternhauses beeinflussen. Sie ermöglichen es darüber hinaus, Langzeit-Effekte der Einwanderung in der Aufnahmegesellschaft aufzudecken und theoretische Überlegungen zum Integrationsverlauf zu überdenken.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung: „Wie die Eltern, so die Kinder?" Zur Bedeutung familiärer Transmission im gesellschaftlichen Integrationsprozess -- 1. Warum Familie und Generationen? -- 2. Die Beiträge in diesem Band -- 3. Ausblick -- Literatur -- I Sprache, Werte, Religion: Ethnische Identitäten im Mainstream -- Eine Sprache und ein Pass als Erbe: Mehrsprachigkeit bei Enkelkindern von ImmigrantInnen in der Schweiz -- 1. Einleitung -- 2. Forschungsstand, Hypothesen und Methodik -- 2.1 Forschungsstand und Hypothesen -- 2.2 Methodik -- 3. Ergebnisse und Interpretation der Daten -- 3.1 Herkunftssprachliche Kenntnisse und Sprachgebrauch der dritten Generation -- 3.2 Einflussfaktoren auf den Gebrauch der Herkunftssprache -- 3.2.1 Familienbezogene Faktoren -- 3.2.2 Familienexterne Faktoren -- 3.2.3 Der Einfluss der Schule und des institutionellen Diskurses -- 3.2.4 Der Einfluss des lokalen sprachlichen Umfelds -- 3.3 Bedeutung von Herkunftssprache und Mehrsprachigkeit für die dritte Generation -- 3.3.1 Affektive, symbolische Bedeutung der Herkunftssprache -- 3.3.2 Identitäre Funktionen der Herkunftssprache -- 4. Synthese -- Literatur -- Intergenerationale Werteähnlichkeit, Distanz zu gesellschaftlichen Mainstream-Werten und subjektives Wohlbefinden von MigrantInnen -- 1. Einleitung -- 2. Der Forschungsstand zur intergenerationalen Werteähnlichkeit -- 3. Migrationshintergrund/Minderheitenstatus und intergenerationale Werteähnlichkeit -- 4. Intergenerationale Werteähnlichkeit und subjektives Wohlbefinden -- 5. Gesellschaftliche Mainstream-Werte und subjektives Wohlbefinden -- 6. Das Bildungsniveau der Eltern als Kontrollvariable -- 7. Deutschland und Israel als Untersuchungskontexte -- 8. Untersuchungsdesign -- 8.1 Datenbasis -- 8.2 Messinstrumente -- 9. Ergebnisse -- 10. Zusammenfassung und Diskussion -- Literatur.
    Note: Literaturangaben , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658081157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Organization and Public Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen" für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Was ist der Fall? -- 1.1 Ein Klassiker der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie -- 1.2 Was ist „Empirische Bildungsforschung"? -- 1.3 Wachstum und Ausdifferenzierung der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.1 Ausgangslage Anfang der 1990er Jahre -- 1.3.2 Vermessung und Selbstbeobachtung -- 1.3.3 Universitäre Lehrstühle -- 1.3.4 Stellenausschreibungen -- 1.3.5 Eigene Erhebung der Lehrstühle für das Jahr 2012 -- 1.3.6 Hochschulinstitute der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.7 Außeruniversitäre Forschungsinstitute -- 1.3.8 Forschungsförderung -- 1.3.9 Fachgesellschaften -- 1.4 Rollenhybridisierung -- 1.5 Institutionelle Bedingungen der Rollenhybridisierung -- 1.5.1 Statusgefälle -- 1.5.2 Wettbewerbssituation -- 1.6 Kritik - und Konsequenz für das Forschungsdesign -- 2 Theoretischer Ansatz und institutioneller Kontext -- 2.1 Akteurtheorie -- 2.1.1 Institution und Rolle -- 2.1.2 Enrollment -- 2.1.3 Prozess und Zeitverlauf -- 2.2 Wissenschaft und Gesellschaft -- 2.2.1 Wissenschaft -- 2.2.2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.2.3 Strukturelle Kopplung -- 2.3 Institutioneller Kontext des deutschen Wissenschaftssystems -- 2.3.1 Allokation von Ressourcen -- 2.3.2 Allokation von Reputation -- 2.3.3 Formale Koordination -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Methodik -- 3.2 Forschungsstrategie -- 3.2.1 Datenerhebung -- 3.2.2 Datenauswertung -- 3.3 Darstellung und Anonymisierungsstrategie -- 4 Empirische Rekonstruktion -- 4.1 Phasen -- 4.2 Studien -- 4.3 Akteure -- 5 Phase I: Ausgangslage -- 5.1 Akteurkonstellation der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1.1 International vergleichende Schulleistungsforschung -- 5.1.2 Weitere Schulleistungsforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658039318
    Language: German
    Pages: XIV, 310 S. 63 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Ländlicher Raum ; Daseinsvorsorge ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Interdisziplinäre Forschung ; Konferenzschrift 2012 ; Online-Ressource ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ländlicher Raum ; Peripherer Raum ; Gesellschaft ; Daseinsvorsorge ; Interdisziplinäre Forschung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658062538
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Organisationskommunikation Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 070.4
    Keywords: Public relations ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Mit der Berichterstattung uber Studien produzieren PR-Praktiker und Journalisten routiniert offentliche Aufmerksamkeit, die ihnen und ihren Geld- und Arbeitgebern die Durchsetztung von Interessen ermoglichen sollen. In seiner Dissertation zeigt Jens R. Derksen die Relevanz, die systematisch-empirische Erhebungen ? wie wissenschaftliche Untersuchungen, Umfragen, Rankings ? fur die Berichterstattung von Medien und die PR von Organisationen haben. Der Autor stellt dar, welche Studien es in die Schlagzeilen schaffen und wie Medien sie thematisieren. Er analysiert Interessen von Journalisten, Medienorganisationen, PR-Praktikern und Auftraggebern und rekonstruiert Mechanismen, die dem Zustandekommen von Studien und der Berichterstattung daruber zugrunde liegen.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungs-, Tabellen- und Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 „Das alles für eine Studie?" -- 1.2 Studienberichterstattung und Studien-PR als Forschungsgegenstand -- 1.3 Studienberichterstattung: eine relevante Forschungslücke -- 1.4 Theoretisches Fundament und empirisches Vorgehen -- 2 Journalismus -- 2.1 Journalismus aus systemtheoretischer Perspektive -- 2.1.1 Das Teilsystem Öffentlichkeit als Folge gesellschaftlicher Polykontexturalität -- 2.1.2 Funktion und Leistungsbezüge des Teilsystems Öffentlichkeit -- 2.1.3 Sinnkriterium und generalisiertes Kommunikationsmedium von Öffentlichkeit -- 2.1.4 Journalismus als Leistungssystem des Teilsystems Öffentlichkeit -- 2.1.5 Veröffentlichung von Beobachtungsbeschreibungen -- 2.2 Journalismus aus handlungstheoretischer Perspektive -- 2.2.1 Handelndes Zusammenwirken: Erweiterung des teilsystemischen Orientierungshorizonts -- 2.2.2 Handlungsbedingungen: Organisationen, Struktur und Akteurmodelle -- 2.2.3 Institutionelle Ordnungen im Journalismus -- 2.2.4 Akteurkonstellationen im Journalismus -- 2.3 Journalismus: Zusammenfassung -- 3 Public Relations (PR) -- 3.1 PR aus systemtheoretischer Perspektive -- 3.1.1 PR: ein eigenständiges gesellschaftliches Teilsystem? -- 3.1.2 PR: Leistungssystem des Öffentlichkeits-, Orientierungs- oder Mediensystems? -- 3.1.3 PR als funktionale Ausprägung von Organisationen -- 3.2 PR aus handlungstheoretischer Perspektive -- 3.2.1 Öffentlichkeit: notwendiges Bearbeitungsfeld für Organisationen -- 3.2.2 Organisationen und ihre Positionen auf Meinungsmärkten -- 3.2.3 Ziele und Interessen von Organisationen auf Meinungsmärkten -- 3.3 Funktionen von PR -- 3.3.1 Bedeutung von Journalismus und Medien aus Organisationssicht -- 3.3.2 PR als Funktion zur Bearbeitung journalistischer Beobachtung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783647403618 , 9783666403613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten) , 42 Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Öffnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Gesundheitswesen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturalität ; Verwaltung ; Sozialwesen ; Electronic books ; Electronic books ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658051815
    Language: German
    Pages: 1 online resource (613 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    Keywords: Economic policy.. ; Economic history.. ; Economics.. ; Sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Wie lasst sich die Entstehung eines Wirtschaftsclusters in einer Stadt verstehen? In der Auseinandersetzung mit okonomischen, soziologischen, raumwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Ansatzen wird ein praxeologischer Forschungsansatz entfaltet, mit dessen Hilfe die Initiierung und Implementation eines Mikrosystemtechnologieclusters im Raum Dortmund analysiert wird. Auf der Grundlage mehrjahriger empirischer Forschung wird die multiple Inszenierung dieses Clusters als Ergebnis der Wirkung ganz unterschiedlicher sozialer Praktiken und dazugehoriger Arrangements gedeutet, in denen verschiedene Akteure und Akteursgruppen involviert sind.?.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einführung und methodologische Überlegungen -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Zur Konstruktion der theoretischen Forschungsperspektive -- 1.3 Zur Analyse des Mikrosystemtechnologieclusters -- 1.4 Der kaleidoskopische Blick -- 2 Praxistheoretische Kritik der regionalen Clusterforschung -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Soziologische Annäherung an ein ökonomisches Erklärungskonzept -- 2.2.1 Zentrale Bausteine des Konzeptes regionaler Cluster -- 2.2.2 Möglichkeiten der soziologischen Annäherung -- 2.2.3 Überleitung -- 2.3 Lebendige und gute Kooperation? -- 2.3.1 Einleitung -- 2.3.2 Zur Auswahl empirischer Clusterstudien -- 2.3.3 Diskursstränge der empirischen regionalen Clusterforschung -- 2.3.4 Vertrauen und Reziprozität: Mechanismen oder Aspekte guter Kooperation? -- 2.3.5 Fazit -- 2.4 Konflikt, Konkurrenz und Konfrontation -- 2.4.1 Einleitung -- 2.4.2 Konkurrenz und Rivalität im Diskurs regionaler Clusterforschung -- 2.4.3 Konfliktsoziologische Konzepte in Anschluss an Simmel -- 2.4.4 Im Fahrwasser Simmels: der Projektökologieansatz -- 2.4.5 Fazit -- 2.5 Kritik der ökonomischen Kategorie räumlicher Nähe -- 2.5.1 Einleitung -- 2.5.2 Konzeption und Relevanz von Nähe in empirischen Clusterstudien -- 2.5.3 Konturen des cultural political economy approach (CPE) -- 2.5.4 Vom CPE zur flat ontology -- 2.5.5 Fazit -- 2.6 Praxissoziologische Fundierung -- 2.6.1 Einleitung -- 2.6.2 Bourdieus Theorie der Praxis -- 2.6.3 Schatzkis praxistheoretischer Ansatz der social site -- 2.6.4 Aspekte eines praxis- und kontexttheoretischen Fundamentes -- 2.6.5 Fazit -- 3 Praxissoziologische Analyse einer Clusterentwicklung -- 3.1 Zur Vorgeschichte der Clusterentwicklung -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Vom Niedergang der Dortmunder Großindustrien -- 3.1.3 Zur Genese des dortmund-projects -- 3.1.4 Praktikenbündel einer neuen Wirtschaftspolitik.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658014377
    Language: German
    Pages: 1 online resource (165 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Discrimination in education ; Electronic books
    Abstract: Wenn beispielsweise Frauen mit Migrationsgeschichte oder SchwarzafrikanerInnen muslimischen Glaubens Diskriminierung am Arbeitsmarkt erfahren, liegen jeweils mehrere Diskriminierungsmotive vor - diese Personen werden potentiell mehrfach diskriminiert. In der Untersuchung wird auf der Basis von Interviews mit ExpertInnen, von Mehrfachdiskriminierung Betroffenen und ArbeitgeberInnen den Fragen nachgegangen: 1) wie sich Mehrfachdiskriminierungen im Bildungsbereich und am Arbeitsmarkt äußern; 2) welche Personen hiervon besonders betroffen sind; und 3) und welche Auswirkungen diese Erfahrungen auf den weiteren Berufsverlauf der Betroffenen haben. ​.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Problemstellung und Zielsetzung -- 2 Mehrfachdiskriminierung - ein kurzer Abriss vorhandener Ergebnisse -- 3 Zu den spezifischen Herausforderungen des Untersuchungsgegenstandes -- 4 Aufbau des Buches -- Begriffsbestimmungen aus sozial-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive -- 1 Soziale Ungleichheit -- 2 Diskriminierung -- 2.1 Ökonomische Diskriminierung -- 2.2 Diskriminierung im Recht -- 3 Elemente der Diskriminierungsanalyse -- 3.1 Diskriminierungsgründe, Differenzkategorien, soziale Kategorisierungen -- 3.2 Diskriminierungstatbestände und -ebenen -- 3.3 Diskriminierungsarten -- 4 Kritische Würdigung und Arbeitsdefinition -- Stand der Forschung zu Benachteiligungen und Diskriminierungen im Bildungssystem und am Arbeitsmarkt -- 1 Arbeitsmarktspezifische Transformationen und hegemoniale Diskurse -- 2 Zur Rolle von Stereotypen, Vorurteilen und Stigmata -- 3 Ungleichheit und Benachteiligungen im Bildungssystem -- 4 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 5 Benachteiligungen und Diskriminierungen im Weiterbildungsbereich -- 6 Resümee -- Forschungsdesign -- 1 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 1.1 Explorative ExpertInnenbefragung -- 1.2 Betroffenenbefragung -- 1.3 ArbeitgeberInnenbefragungen -- 2 Sample -- „Je mehr Angriffsfläche für Personen mit Vorurteilen vorhanden ist, umso eher kann diskriminiert werden …" Ergebnisse der ExpertInnenbefragung -- 1 Ungleichbehandlungen im Bildungssystem -- 1.1 Strukturelle und mittelbare Ebene -- 1.2 Direkte Ebene -- 2 Benachteiligungen und Diskriminierungen am Arbeitsmarkt -- 2.1 Differenzkategorien und deren Kombinationen -- 2.2 Tatbestände und Branchen -- 3 Einflüsse von Rollenbildern, Stereotypen und Vorurteilen auf mehrfache Diskriminierungen -- 4 Folgen und Bewältigung von mehrfachen Diskriminierungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658061616
    Language: German
    Pages: 1 online resource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Quartiersforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 332.024
    RVK:
    Keywords: Real estate investment.. ; Residential real estate.. ; Income ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: ?Wohnquartiere stehen im Mittelpunkt eines dynamischen Spannungsfelds lebensweltlicher und investiver Interessen. Die BeitragsautorInnen beleuchten die unterschiedlichen Quartiers- und Akteursperspektiven und thematisieren beispielhafte Spannungsfelder des Verhaltnisses zwischen Wohnungsunternehmen, MieterInnen und Kommunen: Wahrend die offentliche Hand dem Quartier als Ort von Inklusion undVernetzung eher eine integrative Funktion zuschreibt, betrachtet es dieImmobilienwirtschaft vor dem Hintergrund einer global agierendenAkteurskulisse. Das ? Quartier" wird hier immer ofter in eine Strategie derVermarktung des Wohnraumangebotes eingebettet und aus einer konsum- und lebensstilorientierten Perspektive strategisch emotionalisiert.??.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- I Grundlagen -- Das Quartier im Kontext von Lebenswelt und Wohnungswirtschaft - eine Einführung -- 1 Lebens- und Systemwelten im Quartier -- 2 Renaissance von Quartier und Nachbarschaft? -- 3 „Quartier" oder „Bestand"? -- 4 Neighborhood Governance heute - drei typische Situationen -- 4.1 Öffentliche und privat(isiert)e Wohnungswirtschaft zwischen Stadtrendite und CSR -- 4.2 Private Wohnungswirtschaft und konsumorientierte Lifestyle-Quartiere -- 4.3 Internationale Investoren und Bestandsentwicklung -- 5 Investitionen und Quartiersaufwertung: Ambivalenzen -- 6 Zu den Beiträgen in diesem Band -- Literatur -- Quartiere als Investitionsobjekte -- 1 Die ökonomische Sicht auf das Quartier -- 2 Die Quartiersentwicklung als neues Geschäftsmodell? -- 3 Bestimmungsprobleme beim ökonomischen Wert eines Quartiers -- 4 Stadtrendite im Quartier -- 5 Fazit und interdisziplinäre Bezüge -- Literatur -- II Handlungslogiken von Wohnungseigentümern im Quartier -- Die Internationalisierung der Wohnungsanbieter in Nordrhein-Westfalen und die politischen Folgen -- 1 Rahmenbedingungen des Verkaufsgeschehens -- 2 Nordrhein-Westfalen als Schwerpunkt der Werkswohnungsprivatisierung -- 3 Unterschiedliche Investoren und Geschäftsmodelle -- 4 Folgen der Finanzmarktkrise verändern Geschäftsmodelle -- 5 Betroffenheit durch Mieter, Anwohner und Kommunen -- 6 Politische Konsequenzen im Rahmen der Landespolitik -- 7 Und was macht das Quartier? - ein Ausblick... -- Literatur -- Chorweiler: Ein Fallbeispiel für den kommunalen Umgang mit Wohnungsbeständen -- 1 Chorweiler als größte Plattensiedlung Nordrhein-Westfalens -- 2 Der Stadtteil heute -- 2.1 Lage -- 2.2 Sozialstruktur -- 2.3 Wohnungseigentümer -- 3 Zustand der Wohnungen und Immobilien -- 4 Mietmarkt für Leistungsempfänger -- 4.1 Wenig Widerstand der Mieterschaft.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531198453
    Language: German
    Pages: 1 online resource (333 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 172.4
    Keywords: Humanitarian intervention.. ; Ethics ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch die mit humanitären Zielen begründeten Interventionen der jüngsten Vergangenheit haben die Vorbehalte nicht beseitigen können, die in der Friedensforschung gegen gewaltsame Interventionen in Drittstaaten bestehen. Vor dem Hintergrund einer größeren Interdependenz in einer globalisierten Welt, in der Regierungen universellen Normen unterliegen, stellt sich die Frage, mit welchen Mitteln zur Sicherung der Menschenrechte Einzelner und von Gemeinschaften interveniert werden sollte. Seitens der Friedensforschung steht eine Klärung dieser Frage noch aus. Ebenso wichtig ist der Aspekt, welche zivilen Alternativen zu militärischen Interventionen bestehen. Der Band greift diese vielschichtige Thematik auf und möchte einen Beitrag zu ihrer erneuten Diskussion leisten.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Grußwort der Herausgeber -- Grußwort der Akademie Franz-Hitze-Haus Münster -- Literatur -- Teil A Theoretische Perspektiven -- 1 Interventionen als Instrument der internationalen Politik: Entwicklung, Anspruch, Wirklichkeit -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Grundbegriffe und termini post quem -- 1.2.1 Intervention -- 1.2.2 Humanitäre Intervention -- 1.3 Schutzverantwortung bzw. Responsibility to Protect -- 1.4 Wider den Strich - einige Fallstricke der Interventionsdiskussion -- 1.5 Literatur -- Anhang: The Responsibility to Protect -- 2 Interventionen, Militärische Interventionen und Humanitäre Interventionen - Terminologische Differenzen in einem umstrittenen Begriffsfeld -- 2.1 Einführung -- 2.2 Das Begriffsfeld Intervention -- 2.2.1 Intervention -- 2.2.2 Militärische Intervention/Militärintervention -- 2.2.3 Humanitäre Intervention -- 2.3 Literatur -- 3 Die thomanische bellum iustum-Lehre - ein ferner Spiegel der Responsibility to Protect -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Der „gerechte" Kreuzzug -- 3.3 Die thomanische bellum iustum-Lehre als ferner Spiegel der Responsibility to Protect -- 3.4 Literatur -- 4 Entgrenzung oder Eingrenzung von Interventionen durch das System der internationalen Organisationen -- 4.1 Einführung: Das Thema in maximaler Breite und im hier behandelten begrenzten Sinne -- 4.2 Humanitäre Intervention und ihre drei Grundprobleme -- 4.3 Internationale Organisationen als Intervenierende - und als intervenierende Variable -- 4.4 Resümee -- 4.5 Literatur -- 5 Interventionismus systemtheoretisch dekonstruiert -- 5.1 Einleitung: Dekonstruktion als Rückführung -- 5.2 Von der Friedensethik zur „Ethik der Sorge für das Nichteintreten von Katastrophen" -- 5.3 Vorsorge durch Normprojektion -- 5.4 Risikovorsorge -- 5.5 Fazit -- 5.6 Literatur -- Teil B Fallbeispiele.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052850
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social aspects.. ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy.. ; Italy ; Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Marc Schmid untersucht die widerspruchlichen Teilnahmemuster italienischstammiger Migranten in Deutschland in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Die Kinder der als ?integriert" und wenig diskriminiert geltenden Migrantengruppe weisen nach wie vor einen geringen Schulerfolg auf. Vor diesem Hintergrund greift der Autor verschiedene Aspekte migrationssoziologischer Analysemodelle auf und zeigt, dass Netzwerkstrukturen und ein auf sie bezogenes ?Rezeptwissen" den primaren Handlungshorizont der Auswanderer auch im deutschen Kontext pragen. Dabei erweisen sie sich in verschiedenen institutionellen Bereichen als unterschiedlich anschlussfahig. Im Schulsystem sind institutionelle Diskriminierungsmuster auch gegenuber den Italienern wirkkraftig, denen durch fragmentierte organisatorische Strukturen und individualisierte Handlungsstrategien nicht konzertiert begegnet wurde.???.
    Abstract: Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1 Die italienischstämmige Gruppe -- 1.1 Bundesweite statistische Rahmendaten -- 1.2 Rahmendaten für Baden-Württemberg -- 1.3 Soziokulturelle Indikatoren zur Situation der Gruppe -- 1.3.1 Familienstand, Lebens- und Partnerschaftsform -- 1.3.2 Kontakte, Cliquen- und Vereinszugehörigkeit19 -- 1.3.3 Arbeitssituation und beruflicher Status -- 1.4 Die schulische Situation -- 1.4.1 Die schulische Situation bundesweit -- 1.4.2 Die schulische Situation in Baden-Württemberg41 -- 1.5 Fazit: Widersprüche in den Teilhabeprozessen -- 1.6 Epilog: Selbst- und Fremdbild von Italienern und Deutschen -- 2 Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der (italienischen) Migration -- 2.1 Diskussion ausgewählter sozialwissenschaftlicher Ansätze -- 2.1.1 Allgemeiner Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1. 2 Der systemtheoretische Ansatz Hoffmann-Nowotnys53 -- 2.1.3 Der handlungstheoretische Ansatz Hartmut Essers57 -- 2.1.4 Diskussion und Kritik der beiden Ansätze -- 2.1.5 Der milieuorientierte Ansatz von Edith Pichler -- 2.1.6 Der neuere systemtheoretische Ansatz von Michael Bommes -- 2.2 Entwurf einer Forschungsperspektive -- 2.2.1 Diskussion relevanter Eckpunkte -- 2.2.2 Nachvollziehung des Migrationsprozesses -- 2.2.3 Fokus lebensweltliche Alltagswirklichkeit -- 2.2.4 Lebensweltliche Perspektive und Migration -- 2.3 Fazit -- 3 Die geschichtliche Entwicklung Italiens und die lebensweltlichen Strukturen des Mezzogiorno -- 3.1 Die Geschichte Italiens mit Fokus auf den Mezzogiorno -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Die Geschichte der italienischen Halbinsel bis zur Einheit Italiens -- 3.1.3 Der Einheitsprozess - Il Risorgimento -- 3.1.4 Von der Einheit bis zum ersten Weltkrieg -- 3.1.5 Vom ersten Weltkrieg bis zur Befreiung vom Faschismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658060398
    Language: German
    Pages: 1 online resource (222 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in higher education ; Women in higher education ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Marion Magg-Schwarzbacker analysiert, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Aktualitat und Verbreitung von Mentoring-Programmen fur Frauen in Deutschland, insbesondere an Hochschulen, hat und bezieht sich bei der empirischen Analyse auf (vorwiegend schriftliche) Dokumente eines konkreten Mentoring-Projektes. Die durch das Konzept der wissenssoziologischen Diskursanalyse inspirierte Analyse und Interpretation des Datenmaterials zeigt, dass unter den gegebenen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die Hochschulausbildung in der Wahrnehmung von Mentees, Mentorinnen und Mentoren nicht ausreicht. Die Autorin arbeitet heraus, dass Mentoring als antizipatorische, intergenerationelle, erfahrungsgeleitete, informelle Kooperation und Lernform eine zeitgemaße Bereicherung der Bildungslandschaft darstellt.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung und Zielsetzung -- A Theoretischer Teil -- 1. Mentoring - ein neues Phänomen mit langer Tradition -- 1.1 Stand der Forschung -- 1.2 Definition und Konzeption -- 1.3 Forschungsdesiderate -- 1.4 Zusammenfassung -- 2. Mentoring als Instrument der spätmodernen Gesellschaft -- 2.1 Das Konzept Risikogesellschaft -- 2.1.1 Risikobegriff nach Ulrich Beck -- 2.1.2 Zusammenfassung -- 2.2 Das Konzept der individualisierten Gesellschaft -- 2.2.1 Institutionalisierung von Individualität und Lebenslauf16 -- 2.2.2 Temporalstrukturen -- 2.2.3 Multiple Optionen -- 2.2.4 Sozialpsychologische Aspekte der Individualisierung -- 2.2.5 Zusammenfassung -- 2.3 Das Konzept Wissensgesellschaft -- 2.3.1 Theoretische Perspektiven auf die Wissensgesellschaft -- 2.2.3 Zusammenfassung -- 3. Theoretische Konzepte zur Vermittlung informellen Wissens -- 3.1 Wissensbegriffe -- 3.2 Konzepte des Wissensmanagements -- 3.3 Wissensformen -- 3.4 Zusammenfassung -- 4. Formen der Kooperation im Mentoring -- 4.1 Zentrale Aspekte der Mentoringbeziehung: Begriffsklärungen -- 4.1.1 Mentoring als Lernpartnerschaft -- 4.1.2 Erfahrung -- 4.1.3 Informelles Lernen -- 4.1.4 Kompetenz -- 4.2 Lernen und Erfahrungswissen -- 4.3 Formelles Mentoring und in/formelles Lernen -- 4.3.1 Mentoringtandem -- 4.3.2 Rahmenprogramm -- 4.3.2 Netzwerke -- 4.3.4 Koordination und Organisation des Mentoringprogramms -- 4.4 Zusammenfassung im Hinblick auf die Untersuchung des empirischen Materials -- B ProMentora: Zur Methode und Durchführung der empirischen Untersuchung eines Mentoring-Projekts -- 5. Diskursanalytische Auswertung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.1 Untersuchungsdesign -- 5.1.1 Forschungsfrage -- 5.1.2 Methodisches Vorgehen: Diskursanalytische Auswertung -- 5.1.3 Beschreibung des Mentoringprojekts ProMentora -- 5.2 Durchführung der Untersuchung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658061890
    Language: German
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien Zur International Vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Comparative education.. ; International education ; Electronic books
    Abstract: ?Imke von Bargen geht der Frage nach, ob und inwieweit der Lehrerberuf heute von kollektiven Erfahrungen und Entwicklungen gepragt wird. Vor dem Hintergrund globaler Prozesse und einem damit einhergehenden veranderten Steuerungsdenken sowie global ahnlichen bildungspolitischen Maßnahmen untersucht die Autorin, was das berufliche Selbstverstandnis pragt und konstituiert, ohne dabei die Rolle der Nation und des Schulsystems eines jeweiligen Landes zu vernachlassigen. Dies wird mithilfe eines landerubergreifenden Ansatzes, der die Bildungssysteme in England und Deutschland in den Blick nimmt, verdeutlicht. Es handelt sich um eine qualitative Studie, die anhand teilstrukturierter Leitfadeninterviews das berufliche Selbstverstandnis der Lehrerinnen und Lehrer erforscht und in Kombination von Inhaltsanalyse und Typenbildung auswertet.?.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1 Einleitung und Darstellung des Erkenntnisinteresses der Arbeit -- 2 Globale Schulentwicklung: Veränderungen und Entwicklungen im Bildungswesen und in der Bildungspolitik -- 2.1 Globalisierung: Annäherung an einen Begriff -- 2.2 Das Verhältnis Welt, Nation und Bildungswesen - Theoretische Präliminarien -- 2.3 Allgemeine und konkrete Entwicklungen im Bildungswesen in Zusammenhang mit der Globalisierung -- 2.3.1 Allgemeine Entwicklungen im Bildungswesen im Zuge der Globalisierung -- 2.3.2 Konkrete Entwicklungen im Bildungswesen: England und Deutschland -- 2.3.3 Globalisierungstendenzen und Entwicklungen in England und Deutschland: Fazit und Konsequenzen für das weitere Vorgehen -- 3 Die Lehrkraft im Zeichen der Globalisierung -- 3.1 Rahmenbedingungen des Lehrerberufs -- 3.2 Der professionstheoretische Ansatz -- 3.3 (Mögliche) Auswirkungen globalisierender Tendenzen auf die Lehrkraft oder die Diskussion um De- und Reprofessionalisierung des Lehrerberufs -- 3.3.1 Der deutschsprachige Diskurs -- 3.3.2 Der englischsprachige Diskurs -- 3.3.3 International vergleichende Ansätze -- 3.4 Reflexion des Forschungsstandes: Eigene Positionierung sowie Konsequenzen für das weitere Vorgehen -- 4 Konzeption des beruflichen Selbstverständnisses -- 4.1 Das berufliche Selbstverständnis im Kontext existierender Forschungskonzepte -- 4.1.1 Person und Persönlichkeit -- 4.1.2 Bewusstsein, Wissen, Überzeugungen -- 4.1.3 Leitbild und Ethos -- 4.1.4 Subjektive Theorien und Selbstverständnis -- 4.2 Fazit: Das berufliche Selbstverständnis von Lehrkräften -- 5 Erläuterung der Methodologie sowie des methodischen Vorgehens: Entwicklung des Forschungsdesigns und Durchführung der Untersuchung -- 5.1 Forschungsmethodologische Grundlagen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-0-415-82987-8 , 0-415-82987-9 , 0-415-82989-5 , 978-0-415-82989-2
    Language: English
    Pages: XXII, 282 S.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4812
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Leisure / Social aspects ; Recreation / Social aspects ; Gesellschaft ; Freizeit. ; Freizeitverhalten. ; Lebenslanges Lernen. ; Aufsatzsammlung ; Freizeit ; Freizeitverhalten ; Lebenslanges Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-0-415-52140-6 , 978-0-367-86671-6
    Language: English
    Pages: XVIII, 313 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge International Handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Human-animal relationships ; Animals Social aspects ; Animals and civilization ; Animal welfare ; Mensch. ; Tiere. ; Mensch ; Tiere
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783462046083
    Language: German
    Pages: 233 S. , überw. Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: KiWi 1361
    Series Statement: KiWi
    DDC: 306.9
    Keywords: Grabstein ; Gesellschaft ; Humor ; Individualisierung ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Grabstein ; Humor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9785915790673
    Language: German
    Pages: 286 S. , 21 cm, 200 g
    Edition: Wiss. Ausg.
    DDC: 301
    Keywords: Entwicklung ; Gesellschaft ; (Produktform)Hardback ; megasoziale und intersoziale Integration ; Anpassungsstrategie ; moderner Kapitalismus ; Rolle der Religion ; (VLB-WN)1736: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politik, Wirtschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783579070735 , 3579070738
    Language: German
    Pages: 190 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. ---〉 Häusler, Martin Stell dir vor, jeder sagt die Wahrheit
    DDC: 303.490905
    Keywords: Entwicklung ; Utopie ; Gesellschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Utopie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    DDC: 305.31088/297
    Keywords: Masculinity / Islamic countries ; Muslim men ; Sex role / Islamic countries ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    DDC: 305.4201
    Keywords: Braidotti, Rosi ; Feminist theory ; Philosophy ; Political science / Philosophy ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Philosophy, aesthetics and cultural theory
    Uniform Title: Réenchanter le monde
    DDC: 306.3
    Keywords: Industries / Social aspects ; Technology / Social aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Tokyo : Internat. House of Japan
    ISBN: 9784924971387
    Language: English
    Pages: XXIV, 350 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Engl. ed.
    Series Statement: LTCB international library selection 35
    Series Statement: LTCB international library selection
    Uniform Title: Daiyon no shōhi
    DDC: 306.30952
    Keywords: Geschichte 1974-2014 ; Konsumgesellschaft ; Japan ; Cultural Studies ; Wirtschaft ; Konsumverhalten ; Gesellschaft ; Werbung ; Japan ; Konsumgesellschaft ; Geschichte 1974-2014
    Note: Aus dem Japan. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783838904665
    Language: German
    Pages: 313 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1466
    DDC: 301
    Keywords: Größenwahn ; Beschränkung ; Gesellschaft ; Hybris ; Krise ; 9 ; Hybris ; Größenwahn ; Gesellschaft ; Krise ; Beschränkung
    Note: Lizenz. des Ullstein-Buchverl., Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783865152220 , 9783865153838
    Language: English
    Pages: 500 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: European journal of sinology : Special issues 1
    Series Statement: European journal of sinology
    DDC: 306.0951
    Keywords: Kulturvergleich ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Europa ; China ; Konferenzschrift 2014 ; China ; Europa ; Kulturvergleich ; China ; Europa ; Gesellschaft ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Bloomsbury Academic
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Critical theory and contemporary society
    DDC: 302.23/1
    Keywords: Critical theory ; Digital media / Social aspects ; Information society ; Information technology / Social aspects ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and index , Also issued in print
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 9780520958029 , 0520958020 , 9781306291392 , 1306291399
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xiv, 316 pages) , illustrations, maps
    Parallel Title: Erscheint auch als Herbert, Daniel, 1974- Videoland
    DDC: 302.23430973
    Keywords: Video rental services Social aspects ; United States ; Video recordings industry Social aspects ; United States ; Motion pictures Social aspects ; United States ; Stores, Retail Social aspects ; United States ; Stores, Retail Social aspects ; Video recordings industry Social aspects ; Video rental services Social aspects ; Motion pictures Social aspects ; Motion pictures Social aspects ; United States ; Stores, Retail Social aspects ; United States ; Video recordings industry Social aspects ; United States ; Video rental services Social aspects ; United States ; Civilization ; Motion pictures ; Social aspects ; Stores, Retail ; Social aspects ; Video ; Technischer Fortschritt ; Sozialer Wandel ; Videothek ; PSYCHOLOGY ; Social Psychology ; PERFORMING ARTS ; Film & Video ; General ; United States Civilization ; 1970- ; United States Civilization 1970- ; USA ; United States ; Electronic book ; Electronic books ; Online-Publikation ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Videoland offers a comprehensive view of the ""tangible phase"" of consumer video, when Americans largely accessed movies as material commodities at video rental stores. Video stores served as a vital locus of movie culture from the early 1980s until the early 2000s, changing the way Americans socialized around movies and collectively made movies meaningful. When films became tangible as magnetic tapes and plastic discs, movie culture flowed out from the theater and the living room, entered the public retail space, and became conflated with shopping and salesmanship. In this process, video sto
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783503154913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressouce (225 Seiten)
    Series Statement: Schriften zu Tourismus und Freizeit Band 16
    DDC: 338.4/791417
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismusindustrie ; Regionalpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über: ESVcampus , Mit Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658052553
    Language: English
    Pages: 1 online resource (387 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 174.4
    RVK:
    Keywords: Business ethics ; Ethics in rabbinical literature ; Management ; Religious aspects ; Judaism ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Fachmedien, [Germany] ; : Springer VS
    ISBN: 9783658059699
    Language: English
    Pages: 1 online resource (214 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.78094
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Europe ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Germany : Springer
    ISBN: 9783642553219
    Language: English
    Pages: 1 online resource (193 pages) , illustrations (some color), maps, tables.
    Series Statement: China Academic Library
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 951.156
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beijing (China) ; Historical geography ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia, Pa. :Temple Univ. Press,
    ISBN: 978-1-439-91030-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 213 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Knowledge unlatched pilot collection
    DDC: 305.6970944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslims / Social conditions / France ; Muslims / Ethnic identity / France ; Muslim. ; Frankreich ; France / Ethnic relations ; Frankreich. ; Electronic books ; Muslim
    Abstract: Introduction -- Elusive citizenship -- Claiming membership : French Muslim identities, political goals, and repertoires of contention -- Education -- Employment -- Housing -- The contentious concept of Frenchness
    Note: Includes bibliographical references and index. - Titel ist im Rahmen der Initiative Knowledge Unlatched frei zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
  • 85
    ISBN: 9781925022216
    Language: English
    Pages: 1 online resource (276 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40994
    Keywords: Social change -- Australia -- Cross-cultural studies ; Culture diffusion -- Australia ; Intercultural communication in art ; Music in intercultural communication ; Aboriginal Australians -- Music -- 21st century -- Cross-cultural studies ; Art, Aboriginal Australian -- 21st century -- Cross-cultural studies ; Social change ; Australia ; Cross-cultural studies.. ; Culture diffusion ; Australia.. ; Intercultural communication in art.. ; Music in intercultural communication.. ; Aboriginal Australians ; Music ; 21st century ; Cross-cultural studies.. ; Art, Aboriginal Australian ; 21st century ; Cross-cultural studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Cross-cultural studies ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Contributors -- 1. Archival Objects and the Circulation of Culture -- 2. Beth Dean and the Transnational Circulation of Aboriginal Dance Culture: Gender, Authority and C. P. Mountford -- 3. The Circle of Songs: Traditional Song and the Musical Score to C. P. Mountford's Documentary Films -- 4. Hearing Aboriginal Music Making in Non-Indigenous Accounts of the Bush from the Mid-Twentieth Century -- 5. Song as Artefact: The Reclaiming of Song Recordings Empowering Indigenous Stakeholders-and the Recordings Themselves -- 6. Turning Subjects into Objects and Objects into Subjects: Collecting Human Remains on the 1948 Arnhem Land Expedition -- 7. The Role of Songs in Connecting the Living and the Dead: A Funeral Ceremony for Nakodjok in Western Arnhem Land -- 8. Cross and Square: Variegation in the Transmission of Songs and Musical Styles Between the Kimberley and Daly Regions of Northern Australia -- 9. Listening to Heavy Metal in Wadeye -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658061197 , 3658061197
    Language: German
    Pages: 422 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.:: Stuttgart, Univ., Diss., 2014
    DDC: 302.14
    Keywords: Kriterium ; Entscheidungsprozess ; Dialog ; Evaluation ; Gesellschaft ; Bürgerbeteiligung ; (Produktform)Paperback / softback ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (Zielgruppe)Research ; (BIC Subject Heading)JHBL ; Beteiligung ; Partizipation ; Evaluationskriterien ; Dialog ; Kriteriensystem ; (VLB-WN)1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Entscheidungsprozess ; Bürgerbeteiligung ; Dialog ; Evaluation ; Kriterium
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839429372
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.119149704976
    RVK:
    Keywords: Romanies ; Macedonia.. ; Romanies ; Bulgaria.. ; Elite (Social sciences) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Zigeunerkulturen im Wandel -- Inhalt -- Verzeichnis der Karten, Abbildungen, Tabellen und Abkürzungen -- Karten -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Dank -- Schreibweisen und Aussprachen -- Vor mehr als zehn Jahren: Prolog und Einleitung -- Grundlegendes -- Gliederung -- Teil I -- 1 Die Forschung: Problemstellungen und Felder -- 1.1 Problemstellungen -- 1.2 Forschungsfelder -- 2 Die Feldforschung: Ansätze, Zugänge, Fragen und Datenerhebung -- 2.1 Roma-Eliten und die biographische Herkunft -- 2.2 Die Akteure als kritische Leser: Über Freundschaften, Vertrauen und Reziprozität -- 2.3 Datenerhebung: Der Zugang zu den Akteuren -- 3 Roma- / Zigeunervertreter in den Quellen -- 3.1 Drei Perzeptionsebenen nach Fredrik Barth -- 3.2 Gruppenbezeichnungen: Heterogenität und Varianz -- Teil II -- 4 Roma- / Zigeunervertreter in der Geschichte -- 4.1 Roma- / Zigeunerführer und -vertreter in den Nachbarregionen der heutigen Gebiete Bulgariens und Mazedoniens -- 4.2 Roma- / Zigeunerführer und -vertreter in der osmanischen Geschichte der heutigen Gebiete Bulgariens und Mazedoniens (11.-19. Jahrhundert) -- 4.3 Bulgarien und Mazedonien zu Beginn des 20. Jahrhunderts -- 4.4 Mazedonien im 20. Jahrhundert -- Vorüberlegungen zu Kapitel 5 und 6: Macht und Prestige -- A Über die Vielfalt der Akteure und Einfalt der Institutionen -- B Zugänge -- C Virtù, Fortuna und ein applaudierendes Publikum zum Erfolg -- D Gegebene und generierbare Zugänge -- 5 Bulgarien -- 5.1 Sofia-Stadt: Die junge Generation (Ludmila Zhivkova, Emil Metodiev, Toni Tashev) -- 5.2 Sofia-Stadt: Die alte Generation (Rumyan Russinov, Toma Nikolaeff, Lilyana Kovatcheva, Jossif Nounev, Hristo Kyuchukov) -- 5.3 Sofia - Fakultäta-Mahalla (Mihail Georgiev, Stefan Kolev) -- 5.4 Lom (Nikolaj Kirilov, Peter Goranov) -- 5.5 Kurzresümee -- 6 Mazedonien -- Vorbemerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839424605
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 25
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Economic History ; Economic Sociology ; Economy ; Krise ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Media ; Medien ; Wirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftssoziologie ; Ökonomie ; Diskursanalyse ; Wirtschaft ; Kultur ; Materialität ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: »Ökonomie« erscheint als ein Forschungsgegenstand, der allumfassend ist und jeden anderen gesellschaftlichen Bereich grundlegend durchwirkt. Zugleich stellt sich »die Ökonomie« als zunehmend geschlossenes Feld dar - das zeigt sich auch in den gerade wieder öffentlich thematisierten Krisenzeiten.Die Beiträge des Bandes verfolgen eine Kulturanalyse des Ökonomischen, die ein Verständnis von Wirtschaft als Diskurs- und Praxisform(en) favorisiert und entsprechend prozessual angelegt ist. Sie liefern wichtige Impulse für die Kultur- und Ideengeschichte des Ökonomischen, dessen (mediale) Kommunikation und Material(isierung) und tragen so zum Aufbrechen oft unhinterfragter Gesetzmäßigkeiten und starrer Bilder in der Verhandlung ökonomischer Fragen bei
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839426579
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.23508691209494
    RVK:
    Keywords: Applied anthropology ; Culture conflict / Switzerland ; Multiculturalism / Religious aspects ; Social work with immigrants / Switzerland ; Sociology / Philosophy ; Cultural Anthropology ; Diversität ; Exklusion ; Jugend ; Kulturanthropologie ; Schule ; Schweiz ; Sociology ; Soziologie ; Youth ; Schule ; Jugend ; Ethnizität ; Soziale Integration ; Religion ; Einwanderung ; Vielfalt ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Einwanderer und ihre Nachfahren sind beim Zugang zu gesellschaftlichen Ressourcen und Positionen oft mit Barrieren konfrontiert. Wie werden diese in der Lebenswelt aufrechterhalten und wie werden sie umkämpft? Das Buch gewährt Einblicke in den Schweizer Schulalltag und zeigt, wie Jugendliche Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen reproduzieren: Gestützt auf religiöse und ethnische Zuschreibungen wird bestimmten Einwanderergruppen soziale Anerkennung verweigert - aber auch für sie eingefordert
    Abstract: This study shows in detail how young people reproduce inequalities interactively via symbolical demarcation
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839424513
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Cultural Studies 45
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Popular culture / Germany / Berlin ; Popular music / Germany / Berlin ; Berlin ; Clubszene ; Cultural Industry ; Cultural Studies ; Economy ; Journalismus ; Kulturwirtschaft ; Kulturwissenschaft ; Politics ; Politik ; Pop Music ; Pop ; Popkultur ; Popmusik ; Popular Culture ; Produzenten ; Wirtschaft ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Was bleibt oben, was fällt runter? Welche Kräfte wirken im Feld der Popkultur? Es gilt Konstellationen zu identifizieren, um Flugbahnen des Popgeschehens durchschauen und analysieren zu können. Dieser Band bietet verschiedene Perspektiven auf diese Konstellationen: Produzenten aus der Kulturwirtschaft kommen mit ihren Bestandsaufnahmen zu Wort. Nutzer sehen und behandeln die Dinge wieder anders als die Macher. Reflektoren hingegen sortieren, debattieren und kartografieren das Geschehen. Besonders im Fokus: der Kosmos Berlin. Hart treffen hier die Kräfte aufeinander. Was passiert in der Kulturwirtschaft dieser Stadt? Ist das komplexe Spiel der Kräfte steuerbar? Ob Musik, Lifestyle oder Clubszene - den sozialen, politischen und kulturellen Gravitationsfeldern ist auch im Pop nicht zu entkommen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
  • 92
  • 93
    Book
    Book
    Berlin [u.a.] : LIT
    ISBN: 9783643126917
    Language: German
    Pages: XI, 403 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Zivile Sicherheit 8
    Series Statement: Zivile Sicherheit
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Blinkert, Baldo ; Gesellschaft ; Unsicherheit ; Sicherheitsbedürfnis ; Aufsatzsammlung ; Bibliographie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Festschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780415819459
    Language: English
    Pages: XV, 277 S. , Ill.
    Series Statement: Routledge advances in feminist studies and intersectionality 15
    Series Statement: Routledge advances in feminist studies and intersectionality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    Keywords: Social justice ; Group identity ; Industriestaaten ; Gesellschaft ; Widerstand ; Soziale Gerechtigkeit ; Machtstruktur ; Identitätsentwicklung ; Fallstudiensammlung
    Abstract: "Via a wide range of case studies, this book examines new forms of resistance to social injustices in contemporary Western societies. Resistance requires agency, and agency is grounded in notions of the subject and subjectivity. How do people make sense of their subjectivity as they are constructed and reconstructed within relations of power? What kinds of subjectivities are needed to struggle against forms of dominance and claim recognition? The participants in the case studies are challenging forms of dominance and subordination grounded in class, race, culture, nationality, sexuality, religion, age, disability and other forms of social division. It is a premise of this book that new and/or reconstructed forms of subjectivity are required to challenge social relations of subordination and domination. Thus, the transformation of subjectivity as well as the restructuring of oppressive power relations is necessary to achieve social justice. By examining the construction of subjectivity of particular groups through an intersectional lens, the book aims to contribute to theoretical accounts of how subjects are constituted and how they can develop a critical distance from their positioning"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783830931201 , 9788416038107
    Language: English , Spanish
    Pages: 409 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Mare nostrum
    DDC: 306.07204
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Sozialanthropologie ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gesellschaft ; Sozialanthropologie
    Note: Literaturangaben. , Text engl. und span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] :Polity Press,
    ISBN: 978-0-7456-5416-4 , 978-0-7456-5415-7 , 0-7456-3576-8
    Language: English
    Pages: VI, 210 S. : , graph. Darst.
    Edition: 2. ed.
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Group identity ; Identity (Psychology) Social aspects ; Identität. ; Soziale Identität. ; Soziologie. ; Identität ; Soziale Identität ; Soziale Identität ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839427637
    Language: English
    Pages: 1 online resource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 306.0949618
    RVK:
    Keywords: Cities and towns / Study and teaching / Turkey / Istanbul ; City planning / Turkey / Istanbul / Congresses ; City promotion / Turkey / Istanbul / Congresses ; Labor / Turkey / Istanbul / Congresses ; Popular culture / Turkey / Istanbul / Congresses ; Popular culture / Turkey / Istanbul ; Sociology / Turkey / Istanbul ; Sociology, Urban / Turkey / Istanbul / Congresses ; City ; Cool City ; Cultural Studies ; Sociology ; Turkey ; Urban Imaginations ; Urban Studies ; Urbanity ; Urbanität ; Film ; Istanbul / Motiv ; Fernsehserie ; Image ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: This volume investigates the »cool city« phenomenon with an empirical focus on Istanbul. The book approaches »cool Istanbul« not only as a consumable brand but also as a socially produced and politically performed phenomenon. The contributions draw attention to the significance of thinking production, consumption and performance of cities in relation to their imagination, and trigger critical questions beyond disciplinary academic boundaries
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789400778290
    Language: English
    Pages: 1 online resource (278 pages) , illustrations.
    Series Statement: Social Indicators Research Series 53
    Series Statement: Social Indicators Research Ser. v.53
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of life ; Humanities ; Quality of life -- Research ; Developmental psychology ; Social sciences ; Quality of life ; Humanities ; Quality of life ; Research ; Developmental psychology ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This publication will fill a significant gap in the literature on quality of life and subjective wellbeing by addressing the gender dimensions of people's lived experience and emphasizing how gender relationships differentially impact on women's and girls' as well as men's and boys' subjective wellbeing across the lifespan. Sex-disaggregation of data on objective conditions of quality of life is now routinely undertaken in many countries of the world. However, despite the burgeoning of objective data on sex differences in life conditions across the world, very little gender analysis is carried out to explain fully such difference and there is still a serious dearth of data on gender differences in subjective experiences of quality of life and wellbeing. This publication will assist researchers, teachers, service providers and policy makers in filling some of the gaps in currently available literature on the nexus between age and gender in producing differential experiences of subjective wellbeing. The book brings together research which compares female's and male's subjective experiences of wellbeing at various life stages from a variety of countries and regions, particularly focusing on women's subjective wellbeing.
    Abstract: Intro -- Contents -- Contributors -- Chapter-1 -- Gender, Lifespan, Cultural Context and QOL -- References -- Chapter-2 -- Personal Well-being and Interpersonal Communication of 12-16 Year-Old Girls and Their Own Mothers: Gender and Intergenerational Issues -- 2.1 Introduction -- 2.2 Method Procedure and Sample -- 2.2.1 Description of the Variables -- 2.3 Results -- 2.3.1 Activities -- 2.3.2 Conversations -- 2.3.3 Satisfaction -- 2.3.4 Values Aspired to for the Girls' Future -- 2.3.5 Explained Model of Girls' and Mothers' Satisfaction with Life as a Whole -- 2.4 Discussion -- References -- Chapter-3 -- Gender Dimensions of Life Quality for Adults in Australia -- 3.1 Introduction -- 3.2 Subjective Wellbeing Homeostasis -- 3.3 Homeostatic Buffers -- 3.4 External Buffers -- 3.5 Internal Buffers -- 3.6 Gender Differences -- 3.7 Method -- 3.8 Results -- 3.8.1 Gender × Survey -- 3.8.2 Personal Wellbeing Domains -- 3.8.3 Domain Stability Across Surveys × Gender -- 3.8.4 Demographic Influences on Gender Differences in SWB -- 3.8.5 Age -- 3.8.6 Living Alone -- 3.8.7 Relationship Status -- 3.8.8 Work Status -- 3.9 Discussion -- 3.9.1 Overall Pattern of Gender Differences -- 3.9.2 Age -- 3.9.3 Living Alone -- 3.9.4 Work Status -- 3.10 Summary -- References -- Chapter-4 -- Chasing the 'Good Life': GenderDifferences in Work Aspirationsof American Men and Women -- 4.1 Introduction -- 4.2 Conceptual Framework -- 4.3 Data and Methods -- 4.4 Results -- 4.4.1 Gender Differences in Aspirations and Attainments -- 4.4.1.1 Material Goods -- 4.4.1.2 Good Health -- 4.4.1.3 Family Life -- 4.4.1.4 Work -- 4.4.1.5 Work Aspirations over the Life Course -- 4.5 Summary and Discussion -- References -- Chapter-5 -- Gender Dimensions of Quality of Life in Algeria -- 5.1 Introduction -- 5.2 Gender Equalities: The Current Situation.
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed January 12, 2014)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520958289 , 0520958284 , 1306923611 , 9781306923613 , 0520282515 , 9780520282513
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xvii, 338 pages) , illustrations, maps.
    Series Statement: California series in public anthropology 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Andersson, Ruben, 1977 - Illegality, inc.
    DDC: 364.1/370964
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegal aliens Case studies ; Spain ; Cueta ; Illegal aliens Case studies ; Spain ; Melilla ; Illegal aliens Case studies ; Illegal aliens Case studies ; Internationale Migration ; Illegale Einwanderung ; Zuwanderer ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Fallstudie ; SOCIAL SCIENCE ; Criminology ; Emigration and immigration ; Illegal aliens ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Case studies ; Ceuta (Spain) Case studies ; Emigration and immigration ; Melilla (Spain) Case studies ; Emigration and immigration ; Mali Case studies ; Emigration and immigration ; Senegal Case studies ; Emigration and immigration ; Ceuta (Spain) Case studies Emigration and immigration ; Melilla (Spain) Case studies Emigration and immigration ; Mali Case studies Emigration and immigration ; Senegal Case studies Emigration and immigration ; Mali ; Senegal ; Europa ; Mali ; Senegal ; Spain ; Ceuta ; Spain ; Melilla ; Electronic books ; Electronic books ; Fallstudiensammlung ; Afrika ; Internationale Migration ; Europa
    Abstract: "In this groundbreaking ethnography, Ruben Andersson, a gifted anthropologist and journalist, travels along the clandestine migration trail from Senegal and Mali to the Spanish North African enclaves of Ceuta and Melilla. Through the voices of his informants, Andersson explores, viscerally and emphatically, how Europe's increasingly powerful border regime meets and interacts with its target - the clandestine migrant. This vivid, rich work examines the subterranean migration flow from Africa to Europe, and shifts the focus from the "illegal immigrants" themselves to the vast industry built around their movements. This fascinating and accessible book is a must-read for anyone interested in the politics of international migration and the changing texture of global culture."--Provided by the publisher
    Note: Includes bibliographical references and index. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658064532
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.47
    RVK:
    Keywords: Consumption (Economics) ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Konsum war und ist schon immer mehr als nur Bedurfnisbefriedigung. Er ist Ort der Auseinandersetzung um die legitime Ordnung der Gesellschaft und somit ein gesellschaftstheoretisches Thema par excellence. Ausgehend von Foucaults Konzept der Gouvernementalitat untersucht die Studie in historischer Perspektive Diskurse, Institutionen, Praktiken und Artefakte, mittels derer versucht wurde, den Konsum zu lenken. Sie zeigt, dass jede der in dieser Studie analysierten gesellschaftlichen Formationen eine ihrem Selbstverstandnis entsprechende Vorstellung uber die Bedeutung des Konsums und Unterscheidung in richtigen und falschen Konsum besaß und dieser Vorstellung und Unterscheidung gemaß versucht hat, auf Konsum einzuwirken. Neben einem historischen wird diese Studie aber auch durch ein zeitdiagnostisches Interesse geleitet. So wird die Erschaffung einer Gesellschaft des Marktes und Wettbewerbs sowie von ebenso unternehmerischen und unabhangigen wie sozial und okologisch verantwortungsbewussten KonsumentInnen als Fluchtpunkt der gegenwartigen, neoliberalen Regierung des Konsums analysiert.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 1.1 Die Regierung des Selbst und der anderen -- 1.2 Konsum zwischen Manipulation und Lifestyle -- 1.3 Die Geschichte der Gouvernementalität als Analyserahmen -- 2 Von der Luxuskritik zur Analytik der Reichtümer -- 2.1 Antike und Mittelalter -- 2.2 Staatsräson -- 3 Liberalismus und bürgerlicher Konsum: Die Befreiung der Bedürfnisse? -- 3.1 Die politische Ökonomie als Kritik des Regierens -- 3.2 Die liberale Rechtfertigung der Bedürfnisse -- 3.3 Die Responsibilisierung der KonsumentInnen -- 3.4 Die Konsumvereine als politische Technologie des Liberalismus -- 4 Die Regierung des Sozialen I: Bedarfsdeckung -- 4.1 Konsumgenossenschaften und die Sozialisierung des Konsums -- 4.2 Soziale Risiken und soziale Daseinsvorsorge -- 4.3 Der Kampf gegen die Verschwendung: Veblen, das Warenhaus und der neue Mensch -- 5 Die Regierung des Sozialen II: Bedarfsweckung -- 5.1 Das Modell T und der fordistische Massenkonsum -- 5.2 Werbung und der Kampf gegen die Sparsamkeit -- 5.3 Die Durchsetzung des Massenkonsums in Deutschland -- 6 Die neoliberale Regierung des Konsums -- 6.1 Soziale Marktwirtschaft: Die Privatisierung des Konsums -- 6.2 Wohlfahrtsmärkte: Konsum und Sicherheit im Neoliberalismus -- 6.3 Die neue Unterschicht: Konsum und Armut im Neoliberalismus -- 6.4 Nachhaltigkeit: Konsum und Verantwortung im Neoliberalismus -- 7 Schluss -- Literatur -- Dank.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...