Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • BVB  (317)
  • Deutschland  (196)
  • Alltag, Brauchtum
  • Electronic books
  • Philosophie  (317)
Materialart
Sprache
Schlagwörter
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780192649492
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (239 pages)
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Sex Matters addresses a cluster of related questions that arise from the tension between rights based on sex and rights based on gender identity. Topics discussed include what gender is, what policies should be for inclusion in women-only spaces, and whether gender-critical speech is 'hate speech'.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bingley, UK : Emerald Publishing
    ISBN: 9781803824192 , 9781803824215
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 262 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Serie: SocietyNow
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1850-2020 ; Digitalisierung ; Humanismus ; Informationsgesellschaft ; Electronic books ; Humanismus ; Informationsgesellschaft ; Digitalisierung ; Humanismus ; Geschichte 1850-2020
    Kurzfassung: Our contemporary global digital society is not always a good place to live. Authoritarianism, hatred, false news, post-truth culture, the COVID-19 anti-vaccination movement, COVID-19 conspiracy theories, and political polarisation are organised via the Internet. The public sphere is highly polarised. Today, many humans tend to think of other humans mainly in terms of friends and enemies. Robots and Artificial Intelligence-based automation have created new challenges for the world of work. Decades of neoliberalism have increased inequalities. The COVID-19 pandemic has shown the vulnerability of humanity to viruses and health crises. Humanity and society are in a major crisis and digitalisation mediates this crisis. Digital Humanismexplores how Humanism can help us to critically understand how digital technologies shape society and humanity, providing an introduction to Humanism in the digital age. Fuchs introduces the approach of Digital Humanism and outlines foundations of a Radical Digital Humanism, analysing what decolonisation of academia and the study of the digital, media and communication means; what the roles are of robots, automation, and Artificial Intelligence in digital capitalism, and how the communication of death and dying has been mediated by digital technologies, capitalist necropower, and digital capitalism. In order to save humanity and society, we need Radical Digital Humanism now.
    Kurzfassung: Cover -- DIGITAL HUMANISM -- Endorsement -- DIGITAL HUMANISM: A Philosophy for 21st Century Digital Society -- Copyright -- CONTENTS -- LIST OF TABLES AND FIGURES -- 1. Introduction -- 2. What Is Humanism? -- 1 Introduction -- 2 Definitions of Humanism -- 3 Humanism's Transculturality -- 4 Yuval Noah Harari's Critique of Humanism -- 5 What Is Radical Humanism? Foundations of Radical Humanism -- 6 Four Approaches to Radical Humanism: Karl Marx, Erich Fromm, Wang Ruoshui, David Harvey -- 6.1 Karl Marx -- 6.2 Erich Fromm -- 6.3 Wang Ruoshui -- 6.4 David Harvey -- 7 Conclusion -- 3. What Is Digital Humanism? -- 1 Introduction -- 2 Foundations of Digital Humanism: What Is Digital Humanism? -- 3 Foundations of Radical Digital Humanism -- 4 Objections to Digital Humanism -- 5 Conclusion -- 4. De-Colonising Academia: A Radical Humanist Perspective -- 1 Introduction -- 2 De-Colonisation in the Study of Media, Communication and the Digital -- 2.1 Trans-Disciplinarity -- 2.2 Pluriversality as Unity in Plurality -- 2.3 Conviviality -- 3 What Is (Neo-)Colonialism? -- 3.1 Classical Colonialism -- 3.2 Colonialism and Racism -- 3.3 Colonies and Ongoing Primitive Accumulation -- 3.4 Neo-Colonialism -- 3.5 From Classical Colonialism to Neo-Colonialism -- 4 The (De-)Colonisation of Academia: A Radical Humanist and Political Economy Perspective -- 4.1 The Neoliberal Colonisation of the University and Academia -- 4.2 Capitalist Academic Publishing -- 4.3 Academic Inequalities in Rankings and Metrics -- 4.4 Unequal Reputation and Opportunities -- 4.5 Wealth Inequalities in Academia -- 4.6 Class and Higher Education -- 4.7 Management Hierarchies -- 4.8 The Capitalist University as Neo-Colonialism -- 5 Conclusion: From University Capitalism Towards the Public Interest and Commons-Oriented University -- 5.1 Academia's Relations to Society.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478021643
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (121 pages)
    Serie: A Cultural Politics Book Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Jean-Luc Nancy and Irving Goh discuss how a deconstructive approach to sex helps us negotiate discourses about sex and reconsider our relations to ourselves and others through sex.
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Introduction: Sex "Is" Deconstruction / Irving Goh -- 0. The Deconstruction of Sex: Opening Questions -- 1. Troubling Thought(s): Sex and Deconstruction -- 2. On Touching - Sex -- 3. Who Comes before/after Sex? -- 4. S/exscription -- Afterword: Sex and the Killjoy / Claire Colebrook -- Acknowledgments -- Notes -- Bibliography -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- R -- S -- T -- V -- W -- Z.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691231051
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (281 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Schlagwort(e): Technology-Social aspects ; Science-Social aspects ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- Contents -- Preface to the Paperback Edition -- Introduction -- 1. Deep in the Anthropocene -- 1.1. Perils and Prospects -- 1.2. Nuclear Threats -- 1.3. Eco-Threats and Tipping Points -- 1.4. Staying within Planetary Boundaries -- 1.5. Climate Change -- 1.6. Clean Energy-and a 'Plan B'? -- 2. Humanity's Future on Earth -- 2.1. Biotech -- 2.2. Cybertechnology, Robotics, and AI -- 2.3. What about Our Jobs? -- 2.4. Human-Level Intelligence? -- 2.5. Truly Existential Risks? -- 3. Humanity in a Cosmic Perspective -- 3.1. The Earth in a Cosmic Context -- 3.2. Beyond Our Solar System -- 3.3. Spaceflight-Manned and Unmanned -- 3.4. Towards a Post-Human Era? -- 3.5. Alien Intelligence? -- 4. The Limits and Future of Science -- 4.1. From the Simple to the Complex -- 4.2. Making Sense of Our Complex World -- 4.3. How Far Does Physical Reality Extend? -- 4.4. Will Science 'Hit the Buffers'? -- 4.5. What about God? -- 5. Conclusions -- 5.1. Doing Science -- 5.2. Science in Society -- 5.3. Shared Hopes and Fears -- Notes -- Index.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781472567369 , 9781472567376
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 463 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Future theory
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change / Philosophy ; Future, The / Philosophy ; Progress / Philosophy ; Change ; Western philosophy, from c 1900 - ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: Part I: Introduction: Ethics and Aesthetics: Transformation in the Course of History Pol Vandevelde ( Marquette University, USA) and Arun Iyer ( Seattle University, USA) Part II: Ethics A. Ancient Ethics B. Practical Philosophy and Value Part III: Aesthetics A. Art B. Language C. Artistic Language Index
    Kurzfassung: "By interrogating the terms and concepts most central to cultural change, Future Theory interrogates how theory can play a central role in dynamic transition. It demonstrates how entangled the highly politicized spheres of cultural production, scientific invention, and intellectual discourse are in the contemporary world and how new concepts and forms of thinking are crucial to embarking upon change. Future Theory is built around five key concepts - boundaries, organization, rupture, novelty, futurity - examined by leading international thinkers to build a vision of how theory can be applied to a constantly shifting world"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783751915137 , 3751915133
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 429 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: Erstauflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tod und Sterben als gesellschaftlicher Auftrag
    Dissertationsvermerk: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 306.90943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sterben ; Soziokultureller Wandel ; Sterbebegleitung ; Krankenhaus ; Palliativmedizin ; Deutschland ; Palliativmedizin ; Sterbekultur ; Dichte Beschreibung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Krankenhaus ; Palliativmedizin ; Sterbebegleitung ; Sterben ; Soziokultureller Wandel
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9780367699987 , 9780367484576
    Sprache: Englisch
    Seiten: 162 Seiten
    Serie: Routledge Advances in Climate Change Research
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    Schlagwort(e): Klimaänderung ; Umweltethik ; Climate change mitigation-Moral and ethical aspects ; Electronic books ; Klimaänderung ; Umweltethik
    Kurzfassung: Cover -- Half Title -- Series -- Title -- Copyright -- Contents -- Dedication -- Acknowledgments -- Introduction -- 1 The challenge to ethics: climate change as event -- 2 Impassioned trouble: committing to the event -- 3 The self in the social: sensitivity to an eventful world -- 4 Risk or security: politics in the event -- 5 Power and possibility: techniques of the event -- 6 An ethos for the climate event -- Index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 023155107X , 9780231551076
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 340 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Katz, Yarden Artificial whiteness
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    Schlagwort(e): Artificial intelligence Moral and ethical aspects ; Artificial intelligence Political aspects ; Male domination (Social structure) ; White supremacy movements Philosophy ; Imperialism and science ; Logic Political aspects ; Artificial intelligence ; Moral and ethical aspects ; Imperialism and science ; Male domination (Social structure) ; COMPUTERS / Artificial Intelligence / General ; Electronic books
    Kurzfassung: "Dramatic statements about the promise and peril of artificial intelligence for humanity abound, as an industry of experts claims that AI is poised to reshape nearly every sphere of life. Who profits from the idea that the age of AI has arrived? Why do ideas of AI's transformative potential keep reappearing in social and political discourse, and how are they linked to broader political agendas? Yarden Katz reveals the ideology embedded in the concept of artificial intelligence, contending that it both serves and mimics the logic of white supremacy. He demonstrates that understandings of AI, as a field and a technology, have shifted dramatically over time based on the needs of its funders and the professional class that formed around it. From its origins in the Cold War military-industrial complex through its present-day Silicon Valley proselytizers and eager policy analysts, AI has never been simply a technical project enabled by larger data and better computing. Drawing on intimate familiarity with the field and its practices, Katz instead asks us to see how AI reinforces models of knowledge that assume white male superiority and an imperialist worldview. Only by seeing the connection between artificial intelligence and whiteness can we prioritize alternatives to the conception of AI as an all-encompassing technological force. Bringing together theories of whiteness and race in the humanities and social sciences with a deep understanding of the history and practice of science and computing, Artificial Whiteness is an incisive, urgent critique of the uses of AI as a political tool to uphold social hierarchies"--
    Kurzfassung: Part I. Formation: In the service of empire -- In the service of capital -- Part II. Self and the social order -- Epistemic forgeries and ghosts in the machine -- Adaptation, not abolition: critical AI experts and carceral-positive logic -- Artificial whiteness -- Part III. Alternatives: Dissenting visions: from autopoietic love to embodied war -- A generative refusal.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Manchester : Manchester University Press
    ISBN: 9781526105349 , 9781526105332 , 1526105330 , 1526105349
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.4601
    RVK:
    Schlagwort(e): Feenberg, Andrew ; Kritische Theorie ; Technikphilosophie ; Feenberg, Andrew ; Technology / Philosophy ; Technology / Political aspects ; Technology / Social aspects ; Electronic books ; Feenberg, Andrew 1943- ; Technikphilosophie ; Kritische Theorie
    Kurzfassung: This is the first monograph devoted to the work of one of the foremost contemporary advocates of contemporary critical theory, Andrew Feenberg. It focuses on Feenberg's central concept, technical politics, and explores his suggestion that democratising technology design is key to a strategic understanding of the process of civilisational change. In this way, it presents Feenberg's intervention as the necessary bridge between various species of critical constructivism and wider visions of the kind of change that are urgently needed to move human society onto a more sustainable footing. The book describes the development of Feenberg's thought out of the tradition of Marx and Marcuse, and presents critical analyses of his main ideas: the theory of formal bias, technology's ambivalence, progressive rationalisation, and the theory of primary and secondary instrumentalisation. Technical politics identifies a limitation of Feenberg's work associated with his attachment to critique, as the opposite pole to a negative kind of rationality (instrumentalism). It concludes by offering a utopian corrective to the theory that can provide a fuller account of the process of willed technological transformation and of the author's own idea of a technologically authorised socialism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Critical theory and technology -- The theory of bias and the ethics of technology design -- Technical politics -- Aesthetic critique -- From critique to utopia -- Beyond critique
    Anmerkung: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783947646265
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 153 Seiten , 20 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Die weiße Reihe Band 15
    Serie: Die weiße Reihe
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Politik ; Kultur ; Wirtschaft ; Identität ; Geschichte ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Politische Identität ; Internationale Politik ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Kulturphilosophie
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 147-152
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783030149437
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (422 pages)
    Serie: Peace Psychology Book Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Schlagwort(e): Social psychology ; Electronic books
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478007210 , 1478007214
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 281 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Utilitarianism / Philosophy / 19th century ; Education, Higher / Social aspects ; Universities and colleges / Sociological aspects ; Queer theory ; Nutzen ; Philosophie ; Utilitarismus ; Electronic books ; Nutzen ; Philosophie ; Utilitarismus
    Kurzfassung: A useful archive -- Using things -- The biology of use and disuse -- Use as technique -- Use and the university -- Queer use
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781315638751
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 401 Seiten)
    Serie: Routledge Handbooks in Philosophy
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Routledge handbook of pacifism and nonviolence
    DDC: 303.6/6
    RVK:
    Schlagwort(e): International relations ; Peace Study and teaching ; Political science Philosophy ; Political violence ; Religion and politics ; Terrorism ; World politics ; Conflict management ; Ethics ; Dispute resolution (Law) ; Pazifismus ; Gewaltlosigkeit ; Gewaltverzicht ; Politische Philosophie ; Krieg ; Friede ; Theorie ; Handbuch ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pazifismus ; Philosophie
    Kurzfassung: "Interest in pacifisman idea with a long history in philosophical thought and in several religious traditionsis growing. The Routledge Handbook of Pacifism and Nonviolence is the first comprehensive reference designed to introduce newcomers and researchers to the many varieties of pacifism and nonviolence, to their history and philosophy, and to pacifisms most serious critiques. The volume offers 32 brand new chapters from the worlds leading experts across a diverse range of fields, who togetherprovide a broad discussion of pacifism and nonviolence in connection with virtue ethics, capital punishment, animal ethics, ecology, queer theory, and feminism, among other areas. This Handbook is divided into four sections: (1) Historical and Tradition-Specific Considerations, (2) Conceptual and Moral Considerations, (3) Social and Political Considerations, and (4) Applications.It concludes with an Afterword by James Lawson, one of the icons of the nonviolent American Civil Rights movement. The text will be invaluable to scholars and students, as well as to activists and general readers interested in peace, nonviolence, and critical perspectives on war and violence."--Provided by publisher
    URL: Volltext  (Clickheretoview)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton : Princeton University Press
    ISBN: 9780691184234
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Paralleltitel: Print version Benhabib, Seyla Exile, Statelessness, and Migration : Playing Chess with History from Hannah Arendt to Isaiah Berlin
    DDC: 909.04924082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jews-Intellectual life-20th century ; Jews-Politics and government-20th century ; Intellectuals-20th century ; Jews-Intellectual life-20th century. ; Jews-Politics and government-20th century. ; Intellectuals-20th century ; Electronic books
    Kurzfassung: Cover -- EXILE, STATELESSNESS, AND MIGRATION -- Title -- Copyright -- Dedication -- CONTENTS -- Acknowledgments -- Chapter Acknowledgments -- Preface -- 1 Intertwined Lives and Themes among Jewish Exiles -- 2 Equality and Difference: Human Dignity and Popular Sovereignty in the Mirror of Political Modernity -- 3 The Elusiveness of the Particular: Hannah Arendt, Walter Benjamin, and Theodor Adorno -- 4 Whose Trial? Adolf Eichmann's or Hannah Arendt's? The Eichmann Controversy Revisited -- 5 Ethics without Normativity and Politics without Historicity: On Judith Butler's Parting Ways. Jewishness and the Critique of Zionism -- 6 From the "Right to Have Rights" to the "Critique of Humanitarian Reason" -- 7 Legalism and Its Paradoxes in Judith Shklar's Work -- 8 Exile and Social Science: On Albert Hirschman -- 9 Isaiah Berlin: A Judaism between Decisionism and Pluralism -- Conclusion: The Universal and the Particular. Then and Now -- Notes -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783593507750 , 3593507757
    Sprache: Französisch , Deutsch
    Seiten: 405 Seiten , Diagramme, 1 Karte
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialökologie ; Nachhaltigkeit ; Deutschland ; Frankreich ; Europa ; Nachhaltigkeit ; Umwelt ; Ökologie ; Transition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialökologie ; Nachhaltigkeit
    Anmerkung: Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406729911
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (424 pages)
    Ausgabe: 1. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Serie: Beck Paperback 6331
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): European literature History and criticism ; Memory in literature ; Memory (Philosophy) ; Technology and civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil: Funktionen -- I. Das Gedächtnis als ‹ars› und ‹vis› -- II. Die Säkularisierung des Andenkens - Memoria, Fama, Historia -- 1. Gedächtniskunst und Totenmemoria -- 2. Fama -- Alexanders Tränen am Grabe Achills -- Ruhmestempel und Denkmäler -- 3. Historia -- Herkommen und Gedächtnis -- Der historische Sinn -- Das Grab des Vergessens -- Monumente, Relikte, Gräber -- III. Der Kampf der Erinnerungen in Shakespeares Historien -- 1. Erinnerung und Identität -- 2. Erinnerung und Geschichte -- 3. Erinnerung und Nation -- 4. Nachspiel auf dem Theater -- IV. Wordsworth und die Wunde der Zeit -- 1. Memoria und Erinnerung -- 2. Erinnerung und Identität -- John Locke und David Hume -- William Wordsworth -- 3. Recollection: Erinnerung und Imagination -- 4. Anamnesis: mystische Spiegelung -- V. Gedächtniskisten -- 1. Das Gedächtnis als Arche - Hugo von St.Viktors christliche Mnemotechnik -- 2. Das Kästchen des Darius - Heinrich Heine -- 3. Die grausame Kiste - E. M. Forster -- VI. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis - Zwei Modi der Erinnerung -- 1. Geschichte und Gedächtnis -- 2. Funktionsgedächtnis und Speichergedächtnis -- Aufgaben des Funktionsgedächtnisses -- Aufgaben des Speichergedächtnisses -- 3. Ein Gespräch mit Krzysztof Pomian über Geschichte und Gedächtnis -- Zweiter Teil: Medien -- I. Zur Metaphorik der Erinnerung -- 1. Schriftmetaphern: Tafel, Buch, Palimpsest -- 2. Raum-Metaphern -- Ausgraben -- 3. Zeitliche Gedächtnis-Metaphern -- Verschlucken, Wiederkäuen, Verdauen -- Einfrieren und Auftauen -- Schlafen und Erwachen -- Geister-Beschwörung -- II. Schrift -- 1. Schrift als Verewigungsmedium und Gedächtnisstütze -- 2. Zur Konkurrenz von Schrift und Bild als Gedächtnismedien -- Schrift als Energiekonserve -- Francis Bacon und John Milton.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Princeton, New Jersey ; : Princeton University Press
    ISBN: 9781400887781
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (223 pages)
    Suppl.: Rezensiert in Blanc, Sandrine Private Government. How Employers Rule Our Lives (and Why We Don’t Talk about It), by Elizabeth Anderson. Princeton, Oxford: Princeton University Press, 2017. 224 pp. ISBN: 978-0691176512 2018
    Serie: The University Center for Human Values Ser
    Paralleltitel: Erscheint auch als Anderson, Elizabeth, 1959 - Private government
    Paralleltitel: Print version Anderson, Elizabeth Private Government : How Employers Rule Our Lives (And Why We Don't Talk about It)
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Industriesoziologie ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitswelt ; Arbeitszufriedenheit ; Arbeitsbedingungen ; Quality of work life ; Quality of work life ; Work ; Electronic books ; Quality of work life ; Work ; Arbeitsbeziehungen ; Arbeitssoziologie
    Kurzfassung: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Introduction -- Author's Preface -- 1 When the Market Was "Left" -- 2 Private Government -- Comments -- 3 Learning from the Levellers? -- 4 Market Rationalization -- 5 Help Wanted: Subordinates -- 6 Work Isn't So Bad after All -- Response -- 7 Reply to Commentators -- Notes -- Contributors -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Regensburg 2017
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Kulturvergleich ; Deutschland ; Spanien
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [und sechs weitere] : PL Academic Research
    ISBN: 9783631672570
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 390 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1750-1950 ; Ästhetik ; Deutschland ; Deutschland ; Evers ; Revolution ; christliche Aufklärung ; der ästhetische Mensch ; die Moderne ; konservative Revolution ; mechanistisches Weltbild ; romantische Bewegung ; Ästhetische ; Deutschland ; Ästhetik ; Geschichte 1750-1950
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783451068331 , 3451068338
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 300 Seiten , 19 cm
    Ausgabe: Bearbeitete Neuausgabe
    Serie: Herder-Spektrum 6833
    Originaltitel: Schöne Zeiten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Rinderspacher, Jürgen P. Mehr Zeitwohlstand!
    DDC: 304.237
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensführung ; Verbraucherverhalten ; Zeitbudget ; Wirtschaft ; Zeit ; Zeitverwendung ; Lebensqualität ; Lebensstil ; Deutschland ; Zeitbudget ; Lebensführung ; Zeit ; Wirtschaft ; Verbraucherverhalten
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Massachusetts ; : Harvard University Press
    ISBN: 9780674977440
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (308 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Sangiovanni, Andrea, 1969 - Humanity without dignity
    DDC: 305
    RVK:
    Schlagwort(e): Equality--Philosophy ; Human rights Philosophy ; Dignity Philosophy ; Equality Philosophy ; Electronic books ; Philosophie ; Menschenrecht ; Menschenwürde ; Gleichheit
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Preface -- Introduction -- Guide for the Reader -- A Note on Methodology -- Part I. Foundations -- 1. Against Dignity -- Desiderata -- The Aristocratic Tradition -- The Christian Tradition -- The Kantian Tradition -- The Regress Reading -- The Address Reading -- The Distinction between Basic Moral Status and Equal Moral Status -- 2. Moral Equality, Respect, and Cruelty -- Treating as Inferior -- Cruelty -- Respect -- Consent -- Variation and Status -- Punishment -- Conclusion -- 3. When and Why Is Discrimination Wrong? -- The Concept of Discrimination -- Discrimination and Social Meanings -- Demeaning and Disrespecting -- A Fresh Start: The Expressive Harm Account -- Stigma and Dehumanization in Racial Discrimination -- Reverse Discrimination -- Infantilization, Objectification, and Instrumentalization in Sex Discrimination -- Infantilization -- Objectification and Instrumentalization -- Indirect Discrimination -- Part II. Human Rights -- 4. The Concept of Human Rights: The Broad View -- Desiderata -- Against Orthodox Views -- Against Political Views -- A Merely Verbal Disagreement -- The Broad View -- The Concept -- The Diversity That Stands between Concept and Conception -- Avoiding Merely Verbal Disagreement -- How Does the CSBV Help to Satisfy the Four Desiderata? -- The Subclass Desideratum -- The Fidelity Desideratum -- The Normativity and Determinacy Desiderata -- Conclusion -- 5. International Legal Human Rights and Equal Moral Status -- A Defense of the Grounding View -- The Obligation to Establish and Maintain an International Legal Human Rights System -- The Duty of Reciprocal Protection and International Legal Human Rights -- Looking Ahead -- 6. Fundamental Rights, Indivisibility, and Hierarchy among Human Rights -- Basic Rights -- Fundamental Rights.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9783839438527
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Ausgabe: 1st ed
    Serie: Edition Moderne Postmoderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ort und Verortung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kulturwissenschaft ; Philosophie ; Raum ; Culture ; Erfahrung ; Kultur ; Kulturtheorie ; Philosophy ; Space ; Cultural Theory ; Hermeneutik ; Hermeneutics ; Cultural studies ; Place ; Kulturphilosophie ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Phenomenology ; Experience ; Kulturwissenschaften ; Erfahrung ; Phänomenologie ; Kulturphilosophie ; Ort ; Raum ; Philosophie ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erfahrung ; Experience ; Hermeneutics ; Hermeneutik ; Kultur ; Kulturphilosophie ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Phenomenology ; Philosophie ; Philosophy ; Philosophy of Culture ; Phänomenologie ; Place ; Raum ; Space ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 14.07.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Conference papers and proceedings ; Electronic books ; Konferenzschrift 2016 ; Philosophie ; Raum ; Erfahrung ; Kulturphilosophie ; Kulturwissenschaften ; Ort ; Phänomenologie
    Kurzfassung: Rund um den Begriff »Ort« hat in der englischsprachigen Philosophie hermeneutischer und phänomenologischer Prägung ein Prozess der Theoriebildung eingesetzt, der in Deutschland bislang nur wenig rezipiert wurde.Der Band ändert dies - er vereint sowohl grundlegende philosophische Beiträge einschlägiger Autor_innen zum Ortsdenken als auch Beiträge, in denen die Ortsproblematik an konkreten Beispielen in Einzelanalysen verdeutlicht wird. Zum Thema wird dabei u.a. die Bedeutung des Ortes in der Literatur, in populären Medien wie Film und Computerspielen, in Kult und Mythos sowie in der Verquickung von Ökonomie und Alltagserfahrung
    Kurzfassung: Around the term 'place' a process of theory formation has emerged in English-language philosophy with hermeneutic and phenomenological orientation, which in Germany has until now rarely been acknowledged. This book changes that - with both foundational philosophical contributions from relevant authors on thinking about 'place' as well as with articles which illustrate the difficulties of 'place' via individual analyses of concrete examples. It addresses among others the meaning of 'place' in literature, popular media such as film and computer games, cults and myths, as well as in the fusion of economy and everyday experience
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474413640 , 9781474413657
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 198 Seiten)
    Serie: Speculative realism
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deleuze, Gilles ; Realismus ; Assemblage ; Electronic books ; Deleuze, Gilles 1925-1995 ; Realismus ; Assemblage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Vieweg
    ISBN: 9783658117719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (256 pages)
    Ausgabe: 2nd ed.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethics, Modern ; 20th century ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Kurzfassung: Intro -- Inhalt -- Vorwort zur Neuausgabe -- 1 Einleitung -- 2 Anfänge der bürgerlichen Moralphilosophie: Adornos Interpretation der Ethik bei Sokrates, Platon und Aristoteles -- 2.1 »Bürgerliche« Elemente der Antike -- 2.2 Sokrates -- 2.3 Platon -- 2.4 Aristoteles -- 3 Der normative Begriff vernünftiger Praxis -- 4 Die mögliche Verwirklichung der Menschheit: Kritik und Rettung der kantischen Moralphilosophie -- 4.1 Die Kant-Kritik in Lukács' und ihre Rezeption bei Adorno und Horkheimer -- 4.2 Adornos Kantinterpretation -- 4.2.1 Die Freiheitsantinomie -- 4.2.2 Das Sittengesetz -- 4.2.3 Die Postulatenlehre -- 4.2.4 Der intelligible Charakter -- 5 Die Universalität des Freiheitsbegriffs: Adornos dialektische Bestimmung der Freiheit -- 6 Aufhebung der Moralität: Adornos Hegelinterpretation -- 7 Die Vormacht des Allgemeinen: Zur moralphilosophischen Dialektik des Individuums -- 8 Ein Wort für die Moral: Nietzsches Moralkritik bei Adorno -- 8.1 Die Nietzsche-Interpretation der -- 8.2 Adornos Nietzsche-Deutung -- 9 … »versuchen, so zu leben, daß man glauben darf, ein gutes Tier gewesen zu sein«: Umrisse einer negativen Moralphilosophie -- 9.1 Die Problematik der Normen -- 9.2 Der kategorische Imperativ nach Auschwitz -- 9.3 Widerstand, Glück -- 9.4 Moralische und ästhetische Erfahrung -- 9.5 Die Artikulation moralischer Erfahrung -- Literaturverzeichnis.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Klostermann
    ISBN: 9783465142607
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (316 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Klostermann Rote Reihe 81
    Serie: Klostermann RoteReihe v.81
    Serie: ProQuest Ebook Central
    Serie: MyiLibrary
    Serie: Klostermann Rote Reihe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stemmer, Peter, 1954 - Der Vorrang des Wollens
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stemmer, Peter Der Vorrang des Wollens
    DDC: 302.10000000000002
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Will Anthropological aspects ; Electronic books ; Wille ; Philosophische Anthropologie
    Kurzfassung: Front Cover -- Impressum -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Teil I: Überlegen und Wollen -- 1 Vom genetischen Programm zum Überlegen und Wollen -- 2 Die Genese des Wollens -- 3 Wollen, Zukunft, Imagination -- 4 Zukunft, Sprache, Wollen -- Teil II: Die Gegenstände des Wollens -- 5 Was sind die Gegenstände des Wollens? -- 6 Formen des Angenehmen und die Ausfächerung des Wollens -- 7 Vernunft und Wollen -- 9 Die Zugehörigkeit des Wollens -- Teil III: Die Koordination des Wollens -- 9 Das koordinative Überlegen und seine Ressourcen -- 10 Freiheit, Urheberschaft, Verantwortlichkeit -- Literatur -- Sachregister -- Personenregister.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 9783110430646 , 9783110430721
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Serie: Diskursmuster Band 11
    Serie: Diskursmuster
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1958-2009 ; Alter ; Demografischer Wandel ; Öffentlicher Sprachgebrauch ; Sprache in Massenmedien ; Discourse analysis ; Old age ; Older people ; Medien ; Alter ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Öffentlichkeit ; Wortfeld ; Altern ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Alter ; Altern ; Öffentlichkeit ; Diskursanalyse
    Kurzfassung: Der so genannte "demografische Wandel" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema "Alter(n)" über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110401363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x,212 s.)
    Serie: Ideen & Argumente
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303/.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Computer simulation ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technikphilosophie ; Computersimulation ; Mathematische Modellierung ; Modellierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Computersimulation ; Modellierung ; Mathematische Modellierung ; Technikphilosophie
    Anmerkung: How have computers and simulation models changed scientific practice? Johannes Lenhard examines the methodology and epistemic nature of computer simulations. The conception of mathematical modeling that has so dominated modern science is undergoing redefinition: theory and technology are becoming inseparably connected, thereby resulting in a convergence of the natural and engineering sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845258072
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ökonomische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Ökonomische Anthropologie
    Anmerkung: Enthält 10 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783658033521
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 390 S.
    Paralleltitel: Druckausg. Alemann, Annette von Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Führungskraft ; Handlungslogik ; Organisationssoziologie ; Corporate Social Responsibility ; Wissenschaftssoziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Buch
    Buch
    Berlin :Duncker & Humblot,
    ISBN: 978-3-428-14581-2 , 978-3-428-54581-0
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 313 S. : , Illustrationen, Diagramme.
    Serie: Sozialwissenschaftliche Schriften 50
    Serie: Sozialwissenschaftliche Schriften
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Gewalt. ; Ethik. ; Zivil-militärische Beziehungen ; Bundeswehr ; Militärsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Aufsatzsammlung ; Bundeswehr ; Gewalt ; Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139023306
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (viii, 268 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Institut für Sozialforschung (Frankfurt am Main, Germany) ; Geschichte 1900-2000 ; Antisemitismus ; Geschichte ; Frankfurt school of sociology / History / 20th century ; Jewish sociologists / Germany / Biography ; Sociology / Germany / History / 20th century ; Antisemitism / Germany / 20th century ; Judentum ; Kritische Theorie ; Deutschland ; Biografie ; Kritische Theorie ; Judentum
    Kurzfassung: The history of the Frankfurt School cannot be fully told without examining the relationships of Critical Theorists to their Jewish family backgrounds. Jewish matters had significant effects on key figures in the Frankfurt School, including Max Horkheimer, Theodor W. Adorno, Erich Fromm, Leo Lowenthal and Herbert Marcuse. At some points, their Jewish family backgrounds clarify their life paths; at others, these backgrounds help to explain why the leaders of the School stressed the significance of antisemitism. In the post-Second World War era, the differing relationships of Critical Theorists to their Jewish origins illuminate their distinctive stances toward Israel. This book investigates how the Jewish backgrounds of major Critical Theorists, and the ways in which they related to their origins, impacted upon their work, the history of the Frankfurt School, and differences that emerged among them over time
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Machine generated contents note: Introduction; 1. Jewish life paths and the Institute of Social Research in the Weimar Republic; 2. The Institute of Social Research and the significance of antisemitism: the exile years; 3. Critical theorists and the state of Israel; 4. Conclusion
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783658033514 , 3658033517
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 402 Seiten , 21 cm
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Führungskraft ; Corporate Social Responsibility ; Organisationssoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Handlungslogik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783839425183
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (395 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Human-Animal Studies v.4
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human-animal relationships.. ; Interdisciplinary research ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: Cover Disziplinierte Tiere? -- Inhalt -- Vorwort Marc Bekoff -- Vorwort Kurt Kotrschal -- Einleitung. Disziplinierte Tiere? -- Bildungswissenschaft. Auf dem Weg zu einer posthumanistischen Pädagogik? -- Gender Studies und Feminismus. Von der Befreiung der Frauen zur Befreiung der Tiere -- Geschichtswissenschaft. Von einer Geschichte mit Tieren zu einer Tiergeschichte -- Kunstgeschichte. Disziplinäre Wachstumsprognosen einer marginalisierten Themenstellung -- Linguistik. Das Tier in der Sprache -- Literaturwissenschaft. Die Befreiung ästhetischer Tiere -- Philosophie. Tierethik und die Human-Animal Studies -- Psychologie. Von Mensch zu Tier -- Rechtswissenschaft. Vom Recht über Tiere zu den Legal Animal Studies -- Soziologie. Humansoziologische Tiervergessenheit oder das Unbehagen an der Mensch-Tier-Sozialität -- Theologie. Ambivalenzen einer Beziehung - und ein Plädoyer für eine antispeziesistische Theologie -- Volkskunde/Europäische Ethnologie. Zur kulturwissenschaftlichen Erforschung des Mensch-Tier-Verhältnisses und der Mensch-Tier-Beziehungen -- Zoologie. Von »Mensch und Tier« zu »Menschen und andere Tiere« -- Informationen zu den Autor_innen.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839425848
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Ausgabe: 5., vollständig überarbeitete Auflage
    Serie: Einsichten
    Serie: Themen der Soziologie
    Serie: Einsichten
    Serie: Soziologische Themen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gugutzer, Robert, 1967 - Soziologie des Körpers
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human body Social aspects ; Electronic books ; Körper ; Soziologie ; Gesundheitswesen ; Kultur ; Körper ; Körpererfahrung ; Leiblichkeit ; Sozialgeschichte ; Soziologie
    Kurzfassung: Cover Soziologie des Körpers -- Inhalt -- Vorwort zur fünften Auflage -- I. Einleitung -- II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹ -- 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers -- 2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif -- 3. ›Verkörperung‹ als Verschränkung von Leib und Körper -- III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie -- 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie -- 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers … -- 1.2 … und Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit -- 2. Der »body turn« in der Soziologie -- 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund -- 2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext -- 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper -- IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit -- 1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens (Norbert Elias) -- 2. Institutionelle Körperdisziplinierungen(Michel Foucault) -- 3. Klassenspezifische Formungen des Körpers(Pierre Bourdieu) -- 4. Diskursive Verkörperungen -- 4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und Sprache (Michel Foucault) -- 4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion (Judith Butler) -- 5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen (Mary Douglas) -- 6. Der Körper als Thema systemischer Kommunikation (Karl-Heinrich Bette) -- V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit -- 1. Körperliche Her- und Darstellung von Interaktionsordnungen (Erving Goffman) -- 2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur (Chris Shilling) -- 3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken -- 4. Verleiblichungen des Sozialen -- 4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung (Gesa Lindemann)
    Kurzfassung: 4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und makrosozialer Ordnung (John O'Neill) -- VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag -- 1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt -- 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt -- VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick -- Literatur -- Anmerkungen
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Soziologie des Körpers; Inhalt; Vorwort zur fünften Auflage; I. Einleitung; II. Theoretisch-begriffliche Annäherungen an den ›Körper‹; 1. Anthropologische Grundlagen: Sein und Haben des Körpers; 2. Soziologische Mühen mit dem Leibbegrif; 3. ›Verkörperung‹ als Verschränkung von Leib und Körper; III. Von der »absent presence« zum »body turn« in der Soziologie; 1. Die »absent presence« des Körpers bei den Klassikern der Soziologie; 1.1 Gründe für die Abwesenheit des Körpers …; 1.2 … und Spuren seiner ›heimlichen‹ Anwesenheit; 2. Der »body turn« in der Soziologie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 2.1 Gesellschaftlicher und kultureller Hintergrund2.2 Geistes- und kulturwissenschaftlicher Kontext; 2.3 Forcierte Hinwendung zum Körper; IV. Der Körper als Produkt gesellschaftlicher Wirklichkeit; 1. Zivilisierung körperlichen Verhaltens und Empfindens (Norbert Elias); 2. Institutionelle Körperdisziplinierungen(Michel Foucault); 3. Klassenspezifische Formungen des Körpers(Pierre Bourdieu); 4. Diskursive Verkörperungen; 4.1 Der Körper im Schnittfeld von Wissen, Macht und Sprache (Michel Foucault); 4.2 Der Geschlechterkörper als diskursive Konstruktion (Judith Butler)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5. Körperliche Symbolisierungen des Sozialen (Mary Douglas)6. Der Körper als Thema systemischer Kommunikation (Karl-Heinrich Bette); V. Der Körper als Produzent gesellschaftlicher Wirklichkeit; 1. Körperliche Her- und Darstellung von Interaktionsordnungen (Erving Goffman); 2. Verkörperte Interaktionen zwischen Akteur und Struktur (Chris Shilling); 3. Die Körperlichkeit sozialer Praktiken; 4. Verleiblichungen des Sozialen; 4.1 Leiblich-affektive Konstruktion mikrosozialer Ordnung (Gesa Lindemann); 4.2 Zwischenleibliche Konstitution meso- und makrosozialer Ordnung (John O'Neill)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: VI. Methodologische Anmerkungen zu Körper und Leib im Forschungsalltag1. Probleme mit dem Körper als Forschungsobjekt; 2. Optionen durch den Leib als Forschungssubjekt; VII. Von der Körpersoziologie zur Verkörperung der Soziologie: Ein programmatischer Ausblick; Literatur; Anmerkungen
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9780822375456 , 0822375451
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvi, 260 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geopolitics / Europe ; Geopolitics / America ; Political anthropology / Europe ; Political anthropology / America ; Geopolitik ; Autonomie ; Entkolonialisierung ; Politische Philosophie ; Europa ; Amerika ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Amerika ; Geopolitik ; Autonomie ; Entkolonialisierung ; Politische Philosophie
    Kurzfassung: Anomie, resurgences, and de-noming / Walter Mignolo -- Autonomy: political theory/political anthropology / Federico Luisetti, Wilson Kaiser, and John Pickles -- Geographies of autonomy -- The death of Vitruvian man: anomaly, anomie, autonomy / Joost de Bloois -- Sovereignty, indigeneity, territory: Zapatista autonomy and the new practices of decolonization / Alvaro Reyes and Mara Kaufman -- Indigeneity and commons -- Enclosing the enclosers: autonomous experiences from the grassroots, beyond development, globalization and postmodernity / Gustavo Esteva -- Life and nature otherwise: challenges from the abya-yalean andes / Catherine E. Walsh -- Mind the gap: indigenous sovereignty and the antinomies of empire / Jodi A. Byrd -- The enclosure of the nomos: appropriation and conquest in the New World / Zac Zimmer -- Forms of life -- Decontainment: the collapse of the Katechon and the end of hegemony / Gareth Williams -- The savage ontology of insurrection: negativity, life, and anarchy / Benjamin Noys -- Unreasonability, style, and pretiosity / Frans-Willem Korsten -- Reenchanting the world: technology, the body, and the construction of the commons / Silvia Federici -- Afterword resonances of the common / Sandro Mezzadra
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748678860 , 0748678867
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource
    Serie: Critical connections
    Paralleltitel: Druckausg. Butler and ethics
    DDC: 303.372
    RVK:
    Schlagwort(e): Butler, Judith 1956- Philosophy ; Butler, Judith 1956- ; Butler, Judith Philosophy ; Butler, Judith Philosophy ; Butler, Judith ; Butler, Judith ; Social ethics ; Ethics ; Social ethics ; Ethics ; PHILOSOPHY ; General ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Ethics ; Philosophy ; Social ethics ; Ethik ; Paradigmenwechsel ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Butler, Judith 1956- ; Ethik ; Paradigmenwechsel
    Kurzfassung: 9 essays give the first sustained evaluation of Judith Butler's alleged ethical turn. Judith Butler is best known for Gender Trouble (1990), the book that introduced the idea of gender performativity. However, with the publication of Giving an Account of Oneself in 2005, it appeared that her work had taken a different turn: away from considerations of sex, gender, sexuality and politics, and towards ethics. Bringing together a group of internationally renowned theorists, this volume asks: has there been an 'ethical turn' in Butlers work or is the increasing emphasis on ethics the culmination of ideas in her earlier work? How do ethics relate to politics in her work, and how do they connect to her increasing concern with violence, war and conflict? Butler and Ethics breaks new ground in scholarship on Butler and will also advance on-going debates about materiality and the body, biopolitics, affect theory, precariousness and subjectification. Contributors. Birgit Schippers ́⁰Ø Catherine Mills ́⁰Ø Drew Walker ́⁰Ø Fiona Jenkins ́⁰Ø Moya Lloyd ́⁰Ø Nathan Gies ́⁰Ø Samuel A. Chambers ́⁰Ø Sara Rushing Key Features. Explores the relation between politics and ethics in Butler's writings Explores Butler's understanding of the body in relation to both politics and ethics, feminist and non-feminist Looks at work from the full span of Butler's career up to Frames of War
    Kurzfassung: Title page; Copyright; Contents; Acknowledgements; Introduction; 1 Signifying Otherwise: Liveability and Language ; 2 Undoing Ethics: Butler on Precarity, Opacity and Responsibility ; 3 Butler's Ethical Appeal: Being, Feeling and Acting Responsible ; 4 Violence, Affect and Ethics ; 5 Sensate Democracy and Grievable Life ; 6 Two Regimes of the Human: Butler and the Politics of Mattering ; 7 The Ethics and Politics of Vulnerable Bodies ; 8 Subjectivation and the Social Formation Subjectivation, the Social and a (Missing) Account of the Social Formation: Judith Butler's 'Turn'
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Vittorio Klostermann
    ISBN: 9783465042112
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (251 p)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs ""Recht als Kultur v.5
    Paralleltitel: Print version Global Age Essays on Social and Cultural Change
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social change ; Globalization ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Kurzfassung: In 14 bislang unveröffentlichten Essays entwickelt der britische Soziologe Martin Albrow seine These vom »Globalen Zeitalter«, die er zuerst in den 1990er Jahren vortrug, um das Neue an unserer Epoche zu kennzeichnen. Anregungen von Max Weber, Emile Durkheim, Arnold Toynbee und Norbert Elias gehen dabei in einen globalen Diskurs ein, der einen neuen Zugang sucht zu bleibenden menschlichen Dilemmata im Zusammenhang mit Glaube, Gerechtigkeit und Verantwortung. Auch wenn der Autor die Überzeugung von der Unabwendbarkeit von Globalisierung und Amerikanisierung nicht teilt, vertritt er doch die Auf
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Front Cover; Impressum; W. Gephart: The Global Actor: Observing a Global Moralist; Contents; Introduction: Theorizing the Global; I. Classical Perspectives and the Global Shift; Preface; The Weberian Approach to Social Reality; Max Weber and Globalization; Émile Durkheim, Morality, and Global Society; Arnold Toynbee and Norbert Elias as Historical Theorists; Hiroshima: The First Global Event?; II. Towards Theory for Global Society; Preface; An Agenda for Sociological Research into Globalization; The Rediscovery of Society; Territoriality and Abstractness as Properties of Social Relations
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Local Integrities and Global InterconnectednessIII. Changing Cultures: New Norms; Preface; Postmodernity and the Retrieval of Faith; Postscript: Learning in a Multi-Faith Globe; Global Justice and American Legal Culture; Globalization or Americanization: The Fate of European Culture?; Responsibility in the Global Age; Finding Principles for Global Governance; References; Sources; Index of Names; Subject Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : Akademie Verlag
    ISBN: 9783050084558 , 9783050084565
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxi, 678 Seiten)
    Serie: Vice versa 1
    Serie: Vice versa
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte Europas ; Geschichte ; Europe History ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturkontakt ; Europa ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Frankreich ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kulturkontakt ; Frankreich
    Anmerkung: Im Mittelpunkt stehen die beiden Nachbarländer Deutschland und Frankreich: Gezielt wurden Forscherinnen und Forscher aus jenen beiden Ländern herangezogen, in denen die Gedächtnisforschung mit Maurice Halbwachs, Pierre Nora, Aby Warburg sowie Jan und Aleida Assmann ihren Ursprung nahm. Europäisch erweitert wird die Perspektive durch Beiträge italienischer, portugiesischer, österreichischer und schweizerischer Autorinnen und Autoren. Zudem bildet der geographisch-kulturelle Raum Deutschlands und Frankreichs den Gegenstand der mehr als dreißig Einzeluntersuchungen. Die Antike als Wiege der abendländischen Kultur bildet jeweils den Ausgangspunkt der drei Bereiche Geschichte, Literatur und Kunstgeschichte – ihre Rezeption besitzt in diesem Band einen wichtigen Stellenwert. Den gemeinsamen fränkischen Wurzeln Mitteleuropas tragen die Aufsätze zum kulturellen Gedächtnis im Mittelalter Rechnung; im Blick der Forschung stehen aber auch konkrete Aspekte der aus dem Karolingerreich entstandenen Einzelnationen. Historische Ereignisse, z. B. die Herrschaft Napoleons oder die beiden Weltkriege im 20. Jahrhundert, stellen schließlich markante Bezugspunkte in den drei genannten Disziplinen dar. Methodisch und sachlich setzt dieser Band einen wichtigen Akzent, indem er den diachronen und synchronen Kulturtransfer bei der Erforschung von Erinnerungskulturen neu ins Zentrum der Forschung rückt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript-Verl.
    ISBN: 383762773X , 9783839427736
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (141 S.)
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Natur ; Humanökologie ; Anthropogene Klimaänderung ; Mensch ; Umweltkrise ; Electronic books ; Mensch ; Natur ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltkrise ; Humanökologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 9783839420720
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Serie: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Kurzfassung: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Kurzfassung: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422718
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (383 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Serie: Eigene und fremde Welten 32
    Serie: Eigene und fremde Welten
    Dissertationsvermerk: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Sozialer Wandel ; Verwandtschaft ; Fremdeizellspende ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : Meiner
    ISBN: 9783787325153
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (351 Seiten) , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Vier ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Vier ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York :Routledge,
    ISBN: 978-1-315-74313-4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 Seiten).
    Ausgabe: 2nd edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.48/896073
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weibliche Schwarze. Amerika ; African American women ; Feminism ; Frauenbewegung. ; Schwarze. ; USA ; USA. ; Electronic books ; Frauenbewegung ; Schwarze
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783406666506
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 320 S.
    Ausgabe: 2. Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politik ; Collective memory ; Historiography ; Memory Political aspects ; National socialism Historiography ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    Buch
    Buch
    Frankfurt, M. [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593500676 , 3593500671
    Sprache: Englisch
    Seiten: 383 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Serie: Eigene und fremde Welten 32
    Serie: Eigene und fremde Welten
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Fremdeizellspende ; Verwandtschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839403402
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (146 pages)
    Ausgabe: 1st ed.
    Serie: Einsichten. Themen der Soziologie
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social ecology ; Electronic books
    Kurzfassung: Natur ist Gegenbegriff von Gesellschaft, von Kultur, vom Sozialen, kurz: sie ist alles, was der Mensch nicht erschaffen hat. Natur scheint damit auch all das zu sein, was nicht zum Untersuchungsbereich der Soziologie gehört. Dieses Buch interpretiert die Entwicklung der Soziologie als Auseinandersetzung mit ihrem vermeintlichen Gegenpol Natur. Hierzu gehören immer wieder aufflammende Debatten um die menschliche Natur, Konzepte von Gesellschaft als Naturprozess oder Diskussionen über die Rückwirkungen der äußeren Natur auf die Gesellschaft. Der auf den Einsatz in der Lehre zugeschnittene Einführungsband verweist damit auf die Zentralität des Gesellschafts-Natur-Verhältnisses für die soziologische Begriffs- und Theoriebildung. Rezension »Insgesamt ist das Buch von Matthias Groß eine kurze, gut informierte wissenschaftshistorische [...] Studie zum Verhältnis von Soziologie, Biologie und Geografie, das vor allem die 'Grenzstreitigkeiten' zum Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich und zu Beginn des 20. Jahrhunderts in den USA [...] in den Blick nimmt. Vor allem die amerikanische Debatte ist sehr gut dargestellt und auch für die Soziologen mit Gewinn zu lesen, die sich für die Frühgeschichte der Soziologie in Chicago interessieren.« Jo Reichertz, Soziologische Revue, 31 (2008) Besprochen in: Internationales Jahrbuch für Philosophische Anthropologie, 2 (2009), Nico Lüdtke Berliner Debatte Initial, 3 (2010).
    Kurzfassung: cover Natur -- Inhalt -- I. Einleitung: Natur als soziologisches ›Einzugsgebiet‹ -- II. Soziologie und menschliche Natur -- 1. Natürliches Verhalten und sinnhaft orientiertes Handeln -- 2. Gene, das menschliche Gehirn und die Soziobiologie -- 3. Soziologie und die Natur der Geschlechterverhältnisse -- 4. Das stahlharte Gehäuse: Menschenaffen und die industrielle Gesellschaft -- III. Gesellschaft und Naturprozess -- 1. Organizismus und die Entwicklung der Gesellschaft -- 2. Die Durchsetzungskraft der Organismusmetapher -- 3. Globalisierung als Naturgeschichte -- IV. Soziologie und Geographie -- 1. Geographischer Determinismus und die Ökologie der Gesellschaft -- 2. Geographie als Lebenswissenschaft -- 3. Soziologie, Blüte der Geographie? -- 4. Soziale Einflüsse und die geographische Umwelt -- V. Pflanzen-, Tier- und Humanökologie -- 1. Soziologie als Teil der Tierökologie -- 2. Überlappende Einzugsgebiete: Disziplinäre Ansprüche auf die Humanökologie -- 3. Soziologische Humanökologie oder Aufgabe disziplinärer Identität? -- VI. Die Soziologie und die Natur der Naturwissenschaft -- 1. Die zwei Symmetrieprinzipien der Wissenschaftssoziogie -- 2. Die Wirklichkeit der Natur in Aktion -- 3. Cyborg-Städte und andere Monstrositäten -- 4. Das Ende der Hybridisierung? -- VII. Soziologie und ökologische Krise -- 1. Umweltsoziologie oder Soziologie der Natur? -- 2. Der Konstruktivismus des umweltsoziologischen Realismus -- 3. Der objektive Unterbau des Konstruktivismus -- 4. Netzwerke, gestörte Stoffwechselprozesse und ökologische Modernisierung -- VIII. Ausblick -- Anmerkungen -- Literatur.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    ISBN: 3631651457 , 9783631651452
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 231 S. , 22 cm
    Serie: Peter-Lang-Edition
    Paralleltitel: Online-Ausg. Hofmeister, Heimo Krise der lokalen Kulturen und die philosophische Suche nach Identitaet
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Identität ; Politische Philosophie ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelles System ; Lokalisation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Einflussgröße ; Deutschland ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Identität ; Kulturphilosophie ; Deutschland ; Russland ; Interkulturalität
    Anmerkung: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-04313-6. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben , Beitr. überw. dt., 1 Beitr. engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 384871115X , 9783848711154 , 9783845252483
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 315 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource [Online-Ausg.]
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten Bd. 7
    Serie: Schriftenreihe Wertewelten
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Grenze ; Kulturphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    Buch
    Buch
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 3658043350 , 9783658043353
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 461 S. , Ill., graph., Darst. , 240 mm x 168 mm
    Paralleltitel: Online-Ausg. u.d.T. Spindler, Mone "Altern ja – aber gesundes Altern"
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.26043
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aging Research ; Ethics ; Medical ethics ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie
    Anmerkung: Literaturverz. S. 437 - 461
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658043360
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVIII, 443 S. 21 Abb., 13 Abb. in Farbe
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Ethics ; Medical ethics ; Aging Research ; Prävention ; Medizinische Ethik ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Altern ; Medizin ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altern ; Prävention ; Medizin ; Institutionalisierung ; Alterssoziologie ; Medizinische Ethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137391865
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (452 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Altruismus ; Ethik ; Solidarität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Kurzfassung: The study of altruism, morality, and social solidarity is an emerging field of scholarship and research in sociology. This handbook will function as a foundational source for this subject matter and field, and as an impetus to its further development.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Opladen , Berlin : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847403760
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Paralleltitel: Druckausg.: Rathmayr, Bernhard: Die Frage nach den Menschen
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Philosophische Anthropologie ; Humanbiologie ; Kulturanthropologie ; Psychologische Anthropologie ; Pädagogische Anthropologie ; Historische Anthropologie
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.
    ISBN: 9783110324181
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 online resource (428 pages)
    Serie: Logos Ser. v.8
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Semantics (Philosophy) ; Electronic books ; Electronic books
    Kurzfassung: This series provides a forum for cutting-edge studies in logic and the modern philosophy of language as well as for publications in the field of analytical metaphysics.
    Kurzfassung: Intro -- INHALT -- 1| WAS ALLES IST PHILOSOPHISCHE SEMANTIK? -- 2 | PHILOSOPHISCHE SEMANTIKVS. LINGUISTISCHE SEMANTIK -- 3 | EINE VERIFIKATIONISTISCHE SEMANTIK -- 4 | EINEN BEHAUPTUNGSSATZ VERSTEHEN -- 5 | BEDEUTUNGSHOLISMUS -- 6 | INTERPRETATION UNDRATIONALITÄT DES SPRECHENS -- 7 | DER SOZIALE CHARAKTERDES REGELFOLGENS -- 8 | IMPLIZITES REGELWISSEN -- 9 | REIZBEDEUTUNG -- 10 | EXTERNALISMUS UNDBEGRENZTES BEDEUTUNGSWISSEN -- 11 | SEMANTISCHE REGELNUND DETERMINATION -- 12 | FORMALE SEMANTIK -- 13 | SEMANTIK UND ONTOLOGIE -- 14 | SEMANTIK UND KOMPLEXITÄTSTHEORIE -- 15 | ANALYTISCHETRANSZENDENTALPHILOSOPHIEUND ANALYTISCHE AUSSAGEN -- 16 | DISKUSSION EINIGER EINWÄNDE -- LITERATURVERZEICHNIS -- Blank Page -- Blank Page.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld [Germany] : Transcript
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (144 pages) , illustrations, photographs
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Paralleltitel: Print version Körper 2.0 : über die technische erweiterbarkeit des menschen
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human body Social aspects ; Human body and technology ; Biotechnology ; Electronic books
    Kurzfassung: Erfährt der Mensch ein Update, wie es der Prothetiker Hugh Herr mit seiner Formel von den »Humans 2.0« prophezeit? Die Diskussion um die Hightech-Prothesen eines Oscar Pistorius oder um Aufsehen erregende körpernahe Medien wie die Google-Brille zeigen einen Wandel der Ideen von Körperlichkeit: Verbessernde Eingriffe in und um den Körper werden nicht länger als notwendige Kompensation von Defiziten begriffen, sondern als wünschenswerte Optimierung und Steigerung. Werden Körper »machbar«? Karin Harrasser situiert diese aktuellen Diskurse und Praktiken des Körpers und entwirft einen anderen Blick
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover Körper 2.0; Inhalt; 1. Gegenwarten des homo protheticus; 2. Maschinenmänner: Militär, Fabrik, Lifestyle; 3. Meet the Superhumans; 4. Normalisierung oder Parahumanität; 5. Warum Medien keine Prothesen sind; 6. Brillen und andere Gläser; 7. Eine knappe Geschichte des verbesserbaren Menschen; 8. 'Pataphysische Maschinen und warum wer A sagt, nicht B sagen muss; 9. Teilsouveräne statt verbesserte Körper; Literatur
    Anmerkung: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748677030 , 0748677038 , 9780748677023 , 9780748677016 , 0748677011 , 074867702X
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (309 pages)
    Serie: Critical connections (Edinburgh University Press)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Howells, Christina Stiegler and Technics
    DDC: 303.483
    RVK:
    Schlagwort(e): Stiegler, Bernard ; Stiegler, Bernard ; Stiegler, Bernard ; Aesthetics ; Anthropology ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / General ; Technology / Philosophy ; Philosophie ; Ästhetik ; Technology Philosophy ; Technikphilosophie ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stiegler, Bernard 1952-2020 ; Technikphilosophie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Title Page; Imprint; Contents; Acknowledgements; Abbreviations and Guide to Referencing; Introduction: Philosophy -- The Repression of Technics; Section I: Anthropology -- The Invention of the Human; 1 Adapt and Smile or Die! Stiegler Among the Darwinists; 2 The Prehistory of Technology: On the contribution of Leroi-Gourhan; 3 Of a Mythical Philosophical Anthropology: The Transcendental and the Empirical in Technics and Time; 4 Technics and Cerebrality; Section II: Aesthetics -- The Industrialisation of the Symbolic
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 5 Technics, or the Fading Away of Aesthetics: The Sensible and the Question of Kant6 Experience of the Industrial Temporal Object; 7 The Artist and the Amateur, from Misery to Invention; Section III: Psychoanalysis -- The (De)sublimation of Desire; 8 'Le Défaut d'origine': the prosthetic constitution of love and desire; 9 The Technical Object of Psychoanalysis; 10 Desublimation in Education for Democracy; Section IV: Politics -- The Consumption of Spirit; 11 The New Critique of Political Economy; 12 Stiegler and Foucault: The Politics of Care and Self-Writing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 13 Technology and Politics: A Response to Bernard Stiegler14 Memories of Inauthenticity: Stiegler and the Lost Spirit of Capitalism; Section V: Pharmacology -- The Poison that is also a Cure; 15 Pharmacology and Critique after Deconstruction; 16 Techno-pharmaco-genealogy; Notes on Contributors; Bibliography; Index
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: These 17 essays covers all aspects of Bernard Stiegler's work, from poststructuralism, anthropology and psychoanalysis to his work on the politics of memory, 'libidinal economy', technoscience and aesthetics, keeping a focus on his key theory of technics throughout
    Anmerkung: Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed December 7, 2013)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    Buch
    Buch
    München : Blessing
    ISBN: 3896674277 , 9783896674272
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 S. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 4. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Deutschland
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    ISBN: 9783882219814
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 734 S. , Ill.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.892404309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1890-1940 ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    Buch
    Buch
    Lexington, Ky. : Univ. Press of Kentucky
    ISBN: 9780813141916
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 270 S.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/201
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Globalisierung ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Cosmopolitanism Philosophy ; Globalization Philosophy ; Political science Philosophy ; Globalisierung ; Weltbürgertum ; Philosophie ; Politik ; Electronic books ; Electronic books ; Philosophie ; Politik ; Weltbürgertum ; Globalisierung
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231161107
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (353 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2013
    Serie: New Directions in Critical Theory
    Paralleltitel: Print version Radical Cosmopolitics : The Ethics and Politics of Democratic Universalism
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Online-Publikation
    Kurzfassung: While supporting the cosmopolitan pursuit of a world that respects all rights and interests, James D. Ingram believes political theorists have, in their approach to this project, compromised its egalitarian and emancipatory principles. Focusing on recent debates without losing sight of cosmopolitanism's ancient and Enlightenment roots, Ingram confronts the philosophical difficulties of defending universal ideals and the implications for ethics and political theory.In morality as in politics, theorists have generally focused first on discovering universal values and second on their
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; Acknowledgments; Introduction ; The Cosmopolitan Revival and Its Reversals; From Cosmopolitanism to Cosmopolitics; Cosmopolitanism as a Problem in Practical Philosophy ; Kantian Conundrums and a Critical-Democratic Alternative; Part One: COSMOPOLITANISM FROM THE TOP DOWN ; 1. Universalism in History ; A Short History of Western Cosmopolitanisms; A Fin de Siecle Renaissance; 2. Cosmopolitanism in Ethics: Tensions of the Universal ; The Problem of the Human: Anthropological Universalism ; From the Standpoint of Redemption: Procedural Universalism
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 3. Cosmopolitanism in Ethics: Realizing the Universal Achieving Perpetual Peace: Right, Progress, Publicity ; Cosmopolitan Democracy, Cosmopolitan Dilemmas; Part Two: COSMOPOLITICS FROM THE BOTTOM UP ; 4. Rethinking Ethical Cosmopolitanism: From Universalism to Universalization ; Universalism as the Critique of False Universals; The Measure of Equality ; 5. Rethinking Political Cosmopolitanism: From Democracy to Democratization ; Democracy as Political Action ; Democratic Universalism as Cosmopolitics; 6. Cosmopolitics in Practice: The Politics of Human Rights
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Human Rights Politics as Implementation Human Rights Politics as Democratic Action ; Conclusion ; Three Realisms and Their Lessons; A Realism of Possibility ; Notes; Works Cited; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-42003-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (582 Seiten).
    Serie: Theorie und Gesellschaft Band 77
    Serie: Theorie und Gesellschaft
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Durkheim, Émile ; Soziologie. ; Kulturanthropologie. ; Erkenntnistheorie. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Aufsatzsammlung ; 1858-1917 Durkheim, Émile ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Erkenntnistheorie
    Anmerkung: Biographical note: Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg. - Émile Durkheim zählt zu den Klassikern der Soziologie. Der Band greift erstmals unbekannte Rezeptionslinien Durkheims auf und zeigt ihn so in seiner Komplexität und Aktualität: als Vorreiter einer transdisziplinären Sozialwissenschaft, als scharfsinnigen Theoretiker, als Denker des Materiellen und des Symbolischen. Neben ihm kommen auch seine Kollegen, Erben und zeitgenössischen Kritiker in den Blick. Dabei wird deutlich, dass Durkheims Werk nicht nur die Soziologie prägte, sondern auch der Ethnologie und der Philosophie grundlegende Impulse gab. Mit Beiträgen von Stéphane Baciocchi, Stefan Beck, Tanja Bogusz, Heike Delitz, Emmanuel Désveaux, Jean-Louis Fabiani, Joachim Fischer, Marcel Fournier, Bruno Karsenti, Frédéric Keck, Wiebke Keim, Steven Lukes, Stephan Moebius, Lothar Peter, Devyani Prabhat, Anne W. Rawls, Thomas Scheffer, Michael Schillmeier, Robert Seyfert, Susan Stedman Jones und Jean Terrier. Tanja Bogusz, Dr. phil., ist BMBF-Forscherin am Centre Marc Bloch und Dozentin am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin. Heike Delitz, Dr. phil., ist habilitierte Soziologin an der Universität Bamberg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    ISBN: 978-3-8394-1992-2
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Serie: Praktiken der Subjektivierung Band 1
    Serie: Praktiken der Subjektivierung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Moderne. ; Selbst. ; Individualisierung. ; Identitätsfindung. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Konstruktion. ; Subjekt ; Selbstbild. ; Soziokultureller Wandel. ; Soziokultureller Faktor. ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Subjekt ; Selbstbild ; Soziokultureller Wandel ; Soziokultureller Faktor ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung
    Anmerkung: Biographical note: Thomas Alkemeyer (Prof. Dr. phil.) lehrt Soziologie, Sportsoziologie und Kulturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Praxistheorien, die Soziologie des Körpers und des Sports, Genealogien der Gegenwart sowie die kultursoziologische Subjektivierungsforschung. Gunilla Budde (Prof. Dr. phil.) lehrt deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Bürgertum, DDR, Bildungsgeschichte, Musikgeschichte und neue Politikgeschichte. Dagmar Freist (Prof. Dr. phil.) lehrt Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeit und politische Kultur, religiöse Pluralisierung, Netzwerkforschung und Kulturtransfer sowie Praktiken der Subjektivierung in historischer und transkultureller Perspektive. - Main description: Was »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan - aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle Subjektform verkörpert, wird es nicht nur als zurechnungsfähiger Akteur anerkennbar, sondern beeinflusst auch seine Umgebung. Mit dem Begriffspaar »Selbst-Bildung« und »Subjektivierung« gerät somit zugleich das spannungsvolle Ineinander von Doing Subject und Doing Culture in den Blick. Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Beiträge dieses Bands eint das Anliegen, kulturelle Spielräume der Subjektivierung unabhängig von gängigen historischen Epocheneinteilungen auszuloten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Buch
    Buch
    München : Blessing, Karl
    ISBN: 3896674277 , 9783896674272
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 351 S. , 215 mm x 135 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kapitalismus ; Informationsökonomie ; Egoismus ; Homo oeconomicus ; Kritik ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturverz. S. 297 - 331
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Minneapolis, Minnesota : University of Minnesota Press
    ISBN: 9780816679980 , 9781452940007
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (386 pages) , illustrations
    Paralleltitel: Erscheint auch als Prismatic ecology : ecotheory beyond green
    DDC: 304.2
    RVK:
    Schlagwort(e): Philosophie ; Ökologie ; Philosophy of nature ; Ecology Philosophy ; Colors Miscellanea ; Ökologie ; Philosophie ; Online-Publikation ; Electronic books ; Ökologie ; Philosophie
    Anmerkung: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231116657
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (321 p)
    Serie: Gender and Culture Series
    Paralleltitel: Print version Simone de Beauvoir, Philosophy, and Feminism
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Online-Publikation
    Kurzfassung: In the introduction to The Second Sex, Simone de Beauvoir notes that "a man never begins by establishing himself as an individual of a certain sex: his being a man poses no problem." Nancy Bauer begins her book by asking: "Then what kind of a problem does being a woman pose?" Bauer's aim is to show that in answering this question The Second Sex dramatizes the extent to which being a woman poses a philosophical problem.This book is a call for philosophers as well as feminists to turn, or return to, The Second Sex. Bauer shows that Beauvoir's magnum opus, written a quarter-century before the dev
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Contents; Acknowledgments; Introduction: Recounting Woman; 1. Is Feminist Philosophy a Contradiction in Terms? First Philosophy, The Second Sex, and the Third Wave; 2. I Am a Woman, Therefore I Think: The Second Sex and the Meditations; 3. The Truth of Self-Certainty: A Rendering of Hegel's Master-Slave Dialectic; 4. The Conditions of Hell: Sartre on Hegel; 5. Reading Beauvoir Reading Hegel: Pyrrhus et Cineas and The Ethics of Ambiguity; 6. The Second Sex and the Master-Slave Dialectic; 7. The Struggle for Self in The Secon Sex; Notes; References Cited; Index;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593412344
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (377 S.) , Ill.
    Serie: Kultur der Medizin 35
    Serie: Kultur der Medizin
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 174.20846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Würde ; Philosophische Anthropologie ; Alter ; Anti-Aging ; Biomedizin ; Medizinische Ethik ; Electronic books ; Anti-Aging ; Biomedizin ; Medizinische Ethik ; Alter ; Würde ; Philosophische Anthropologie
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137020703
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIX, 304 S. , graph. Darst.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.49071
    RVK:
    Schlagwort(e): Forecasting--Study and teaching. ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    ISBN: 9783869620541
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 363 S. , Ill., graph. Darst.
    Serie: Theorie und Geschichte der Kommunikationwissenschaft 11
    Serie: Theorie und Geschichte der Kommunikationwissenschaft
    Dissertationsvermerk: Zugl.: München, Univ., Diss., 2010
    DDC: 302.2092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weischenberg, Siegfried ; Knoche, Manfred ; Hardt, Hanno ; Dröge, Franz ; Holzer, Horst ; Geschichte 1960-1980 ; Habitus ; Kommunikationswissenschaftler ; Einfluss ; Berufslaufbahn ; Forschungsgegenstand ; Kritische Theorie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kommunikationswissenschaftler ; Kritische Theorie ; Einfluss ; Habitus ; Berufslaufbahn ; Forschungsgegenstand ; Geschichte 1960-1980 ; Holzer, Horst 1935-2000 ; Knoche, Manfred 1941- ; Weischenberg, Siegfried 1948- ; Dröge, Franz 1937-2002 ; Hardt, Hanno 1934-2011
    Anmerkung: Literaturverz. S. 297 - 359
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Walter de Gruyter GmbH Co.KG
    ISBN: 3110247720 , 9781283627559 , 9783119165693 , 3110247739 , 9783110247732
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Ausgabe: 1. Aufl
    Serie: Studia Judaica v.63
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.6/96
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Koigen, David ; Judentum ; Religionssoziologie ; Electronic books ; Koigen, David 1879-1933 ; Judentum ; Religionssoziologie
    Anmerkung: Description based upon print version of record , This volume presents the theory of culture of the Russian-born German Jewish social philosopher David Koigen (1879-1933). Heir to Hermann Cohen's neo-Kantian interpretation of Judaism as a religion of reason, he draws upon philosophical anthropology and the sociology of religion to go beyond Kantian formalism. The resulting primacy given to religious consciousness brought him close to Martin Buber, with whom he shared an interest in East European Hasidism as a source of religious renewal. Author of Ideen zur Philosophie der Kultur (1910) and Der moralische Gott (1922), among other works, Koigen enters a much wider debate on the relation between religion, culture and conceptions of the nation, developing a non-essentialist approach to religion and ethnicity. Enjoining the concept of ethos as the arbiter of ethnos and ethics he formulates a theory of culture on the basis of Jewish monotheism that would pose a challenge to Liberal Judaism and Liberal Protestantism alike. Among his interlocutors were Max Scheler, Georg Simmel, Ernst Troeltsch, and Max Weber. His elucidation of the complex interplay between Judaism's concept of covenant and its attendant ethos offers a novel approach to the construction of a modern Jewish identity. The theoretical value of the notion of ethos for the sociology of religion is most succinctly expressed in a lecture on the ethos in Judaism which is presented and annotated for a first time in this volume. Martina Urban, Vanderbilt University, Nashville, TN, USA.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, N.J. : Wiley & Sons
    ISBN: 9781119954194 , 1119954193 , 9781119954200 , 1119954207 , 128059151X , 9781280591518 , 9780470711743 , 0470711744 , 9781119941637 , 1119941636
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Computer simulation ; Social interaction ; Sociology / Research / Methodology ; Social Science ; Sociology / Research / Methodology ; Computer simulation ; Social interaction ; Interaktion ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Computersimulation ; Electronic books ; Empirische Sozialforschung ; Methode ; Interaktion ; Computersimulation
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Most of the intriguing social phenomena of our time, such as international terrorism, social inequality, and urban ethnic segregation, are consequences of complex forms of agent interaction that are difficult to observe methodically and experimentally. This book looks at a new research stream that makes use of advanced computer simulation modelling techniques to spotlight agent interaction that allows us to explain the emergence of social patterns. It presents a method to pursue analytical sociology investigations that look at relevant social mechanisms in various empirical situations, such as markets, urban cities, and organisations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    Buch
    Buch
    Bielefeld : Transcript-Verl.
    ISBN: 9783837618457 , 3837618455
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 335 S. , 23 cm
    Serie: X-Texte
    Paralleltitel: Online-Ausg. Lemke, Harald Politik des Essens
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nutrition policy ; Food security ; Lebensmittelversorgung ; Lebensmittel ; Lebensmittelproduktion ; Ökologiebewegung ; Bioprodukt ; Verbraucherverhalten ; Guerilla Gardening 〈 Ökologiebewegung〉 ; Ökologiebewegung ; Gegenökonomie ; Landwirtschaft ; Deutschland ; Gemeingüter ; Lebensmittelproduktion ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Ernährung ; Ethik ; Nahrung ; Ernährung ; Sozialpolitik ; Lebensmittelversorgung ; Nahrungsmangel ; Soziale Bewegung
    Kurzfassung: Die 2 Seiten der Welternährungslage, Hunger und Überfluss, werden in ihrer wechselseitigen Bedingtheit zunehmend thematisiert (vgl. u.a. T. Busse: "Die Ernährungsdiktatur", BA 8/10, spannende Analyse und Konsumentenappell, und - als unermüdlicher Kritiker des Neoliberalismus - Jean Ziegler: "Wir lassen sie verhungern" (ID-A 49/12). Der in Lüneburg und Salzburg lehrende Philosoph H. Lemke teilt die Kritik dieser und anderer Autoren an den Strukturen und Folgen der industriellen Nahrungsmittelproduktion einerseits und dem Konsumentenverhalten, das den Strategien der Nahrungsmittelkonzerne entspricht, andererseits. Ihm geht es um die Erkenntnis der Gastrosophie (politische Philosophie des Essens), dass Essen politisch ist. Angesichts der komplexen globalen und individuellen Folgen unseres Essverhaltens müssen gesellschaftliche Veränderung und eine neue ethische Esskultur Ziele sein, die er durch eine Vielzahl von Bewegungen "von unten" heraufkommen sieht. Kapitalismuskritisch, in seiner philosophischen Vertiefung über o.a. Titel hinausgehend, sehr verständlich und gut lesbar geschrieben. Aktuell. (2)
    Anmerkung: Literaturverz. S. [317] - 335
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9781139226578
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XI, 431 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320.01/9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychologie ; Politik ; Politische Psychologie ; Identitätsentwicklung ; Literatur ; Identität ; Identität ; Ethik ; Philosophie ; Electronic books ; Identität ; Philosophie ; Identitätsentwicklung ; Politische Psychologie ; Identität ; Literatur ; Psychologie ; Politik ; Ethik ; Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin [u.a.] : De Gruyter
    ISBN: 9783110255669 , 9783112203828
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 313 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource
    Serie: Quellen und Studien zur Philosophie 104
    Serie: Quellen und Studien zur Philosophie
    Paralleltitel: Druckausg. Schmidt am Busch, Hans-Christoph, 1967 - "Anerkennung" als Prinzip der Kritischen Theorie
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kritische Theorie ; Anerkennung ; Begriff ; Sozialphilosophie
    URL: Cover
    URL: Inhaltstext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    Buch
    Buch
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518421970 , 3518421972
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 231 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 306.40943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1931-1937 ; Kulturelle Entwicklung ; Deutschland ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Los Angeles, Calif. : SAGE
    ISBN: 1847876072 , 1847876080 , 9781446248300 , 9781847876072 , 9781847876089
    Sprache: Englisch
    Seiten: 152 p
    Ausgabe: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Serie: Understanding Contemporary Culture series
    Paralleltitel: Print version Understanding Judith Butler
    DDC: 306.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books
    Kurzfassung: Includes bibliographical references and index
    Kurzfassung: Understanding Judith Butler is not an easy task, but this perfectly judged exploration of all Butler's works succeeds where many competing texts fail
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Contents; Introduction; 1 Subjectivity, identity and desire; 2 Gender; 3 Queer; 4 Symbolic violence; 5 Ethics; Glossary; Bibliography; Index;
    Anmerkung: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt, M. : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593410630
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (381 Seiten)
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien 2010
    DDC: 172.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Oruka, Henry Odera ; Sozialethik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Existenzminimum ; Interkulturelle Philosophie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511734779
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (ix, 284 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/7201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Ethik ; Sozialwissenschaften ; Social values ; Social norms ; Values ; Normativity (Ethics) ; Social sciences / Moral and ethical aspects ; Sozialwissenschaften ; Ethik ; Wert ; Electronic books ; Wert ; Ethik ; Sozialwissenschaften
    Kurzfassung: Andrew Sayer undertakes a fundamental critique of social science's difficulties in acknowledging that people's relation to the world is one of concern. As sentient beings, capable of flourishing and suffering, and particularly vulnerable to how others treat us, our view of the world is substantially evaluative. Yet modernist ways of thinking encourage the common but extraordinary belief that values are beyond reason, and merely subjective or matters of convention, with little or nothing to do with the kind of beings people are, the quality of their social relations, their material circumstances or well-being. The author shows how social theory and philosophy need to change to reflect the complexity of everyday ethical concerns and the importance people attach to dignity. He argues for a robustly critical social science that explains and evaluates social life from the standpoint of human flourishing
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Introduction: a relation to the world of concern -- Values within reason -- Reason beyond rationality: values and practical reason -- Beings for whom things matter -- Understanding the ethical dimension of life -- Dignity -- Critical social science and its rationales -- Implications for social science -- Appendix: comments on philosophical theories of ethics
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-41310-5
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (197 S.) : , graph. Darst.
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Campus Studium
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bourdieu, Pierre ; Soziologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Electronic books ; Electronic books ; 1930-2002 Bourdieu, Pierre ; Soziologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    Buch
    Buch
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783837616316
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 264 S.
    Serie: Materialitäten 17
    Serie: Materialitäten
    Dissertationsvermerk: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Motakef, Mona: Verfügbare Körper - Veräußerbare Subjekte. Organspende als Ort biopolischen Regierens
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Politische Kommunikation ; Geschenk ; Diskurs ; Politische Auseinandersetzung ; Sozialer Austausch ; Organspende ; Biopolitik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Organspende ; Diskurs ; Biopolitik ; Organspende ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Deutschland ; Organspende ; Politische Auseinandersetzung ; Politische Kommunikation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    Buch
    Buch
    Hamburg : Hoffmann und Campe
    ISBN: 9783455501872 , 3455501877
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 S.
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 302.5092
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Soziales Engagement ; Politisches Engagement ; Vorbild ; Suche ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9780822394440
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Feminismus ; Philosophie ; Feminist theory ; Politics and culture ; Culture Philosophy ; Kulturphilosophie ; Feminismus ; Electronic books ; Kulturphilosophie ; Feminismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 155-161
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593409764
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (332 Seiten)
    DDC: 306.342092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max ; Electronic books
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite [309] - 332
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 9783770546435
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 290 S. , Ill.
    Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Raum ; Philosophie ; Kunst ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Philosophie ; Deutschland ; Philosophie ; Kunst
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593408385
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (459 Seiten)
    Serie: Theorie und Gesellschaft 71
    Serie: Theorie und Gesellschaft
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Erfurt 2008
    DDC: 301.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehlen, Arnold ; Philosophische Anthropologie ; Handlungstheorie ; Rezeption ; Sozialwissenschaften ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge [England] : Cambridge University Press
    ISBN: 0511677650 , 0511810911 , 9780511677656 , 9780511810916
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 257 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Measuring justice
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social justice ; Basic needs ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Basic needs ; Social justice ; Messung ; Soziale Gerechtigkeit ; Fähigkeit ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: "This book brings together a team of leading theorists to address the question 'What is the right measure of justice?' Some contributors, following Amartya Sen and Martha Nussbaum, argue that we should focus on capabilities, or what people are able to do and to be. Others, following John Rawls, argue for focussing on social primary goods, the goods which society produces and which people can use. Still others see both views as incomplete and complementary to one another. Their essays evaluate the two approaches in the light of particular issues of social justice - education, health policy, disability, children, gender justice - and the volume concludes with an essay by Amartya Sen, who originated the capabilities approach"--Provided by publisher
    Kurzfassung: Introduction: Social primary goods and capabilities as metrics of justice / Ingrid Robeyns and Harry Brighouse -- pt. 1. Theory. A critique on the capability approach / Thomas Pogge -- Equal opportunity, unequal capability / Erin Kelly -- Justifying the capabilities approach to justice / Elizabeth Anderson -- Two cheers for capabilities / Richard J. Arneson -- pt. 2. Applications. Capabilities, opportunity, and health / Norman Daniel -- What metric for justice for disabled people? Capability and disability / Lorella Terzi -- Primary goods, capabilities, and children / Colin M. MacLeod -- Education for primary goods or for capabilities? / Harry Brighouse and Elaine Unterhalter -- Gender and the metric of justice / Ingrid Robeyns -- pt. 3. Concluding essay. The place of capability in a theory of justice / Amartya Sen.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521767941 , 9780521744393
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (x, 371 p)
    Ausgabe: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Paralleltitel: Print version The Moral Foundations of Social Institutions : A Philosophical Study
    DDC: 306.01
    RVK:
    Schlagwort(e): Social ethics ; Social institutions ; Electronic books
    Kurzfassung: Seumas Miller provides an exciting new philosophical theory of contemporary social institutions and the ethical challenges they confront
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Cover; Half-title; Title; Copyright; Dedication; Contents; Acknowledgements; Introduction; 1. Overview; 2. Theorizing about Institutions; 3. A Teleological Account: Relational Individualism; 4. Generic Properties of Social Institutions; 5. Atomistic, Holistic, and Molecularist Accounts of Institutions; Part A Theory; 1 A Teleological Account of Institutions; 2 The Moral Foundations of Institutions; 3 Individual Autonomy; 4 Collective Moral Responsibility; 5 Institutional Corruption; Part B APPLICATIONS; 6 The Professions; 7 Welfare Institutions; 8 The University; 9 The Police
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10 The Business Corporation11 Institutions and Information and Communication Technology; 12 Government; Bibliography; Index
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge, Mass : MIT Press
    ISBN: 9780262289122 , 0262289121
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online Ressource (viii, 219 p.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Life and mind
    Paralleltitel: Druckausg. Agar, Nicholas Humanity's end
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human evolution Effect of technological innovations on ; Technological innovations Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Human evolution Effect of technological innovations on ; Technology ethics ; Biological Evolution ; SCIENCE ; Philosophy & Social Aspects ; TECHNOLOGY & ENGINEERING ; Social Aspects ; PHILOSOPHY ; Movements ; Humanism ; Technological innovations ; Social aspects ; 08.36 philosophical anthropology, philosophy of psychology ; Humanität ; Technischer Fortschritt ; Biomedical engineering ; Prolonging life ; Philosophical aspects ; Electronic books ; Electronic books ; Humanität ; Technischer Fortschritt ; Enhancement ; Transhumanismus
    Kurzfassung: ""Arguments against radical enhancement have too often in the past been characterized by irrationalism and mysticism. Nicholas Agar presents the first cogent case for the rationality of opposing radical enhancement. Moving easily between science and philosophy, he argues for a species-relative conception of valuable experiences, according to which we have a strong reason to remain human. This central claim is bolstered by a host of other arguments, which will ensure that Humanity's End will become a central reference point for debates over the desirability of radical enhancement."-Neil Levy, Oxford Centre for Neuroethics" ""Nicholas Agar has written an excellent introduction to the moral challenges of our transition to a posthuman future, engagingly told by contrasting the work of four very different transhumanists. Humanity's End joins Agar's Liberal Eugenics on the must-read list for those interested in the future of the human race.-James J. Hughes, Executive Director, Institute for Ethics and Emerging Technologies" "Proposals to make us smarter than the greatest geniuses or to add thousands years to our life spans seem fit only for the spam folder or trash can And yet this is what contemporary advocates of radical enhancement offer in all seriousness. They present a variety of technologies and therapies that will expand our capacities far beyond what is currently possible for human beings. In Humanity's End, Nicholas Agar argues against enhancement. describing its destructive consequences
    Kurzfassung: "Agar examines the proposals of four prominent radical enhancers: Ray Kurzweil, who argues that technology will enable our escape from human biology; Aubrey de Gray, who calls for anti-aging therapies that will achieve "longevity escape velocity"; Nick Bostrom, who defends the morality and rationality of enhancement; and James Hughes, who envisions a harmonious democracy of the enhanced and the unenhanced. Agar argues that the outcomes of radical enhancement could be darker than the rosy futures described by these thinkers. The most dramatic means of enhancing our cognitive powers could in fact kill us; the radical extension of our life span could eliminate experiences of great value from our lives; and a situation in which some humans are radically enhanced and others are not could lead to tyranny of posthumans over humans."--BOOK JACKET
    Anmerkung: "A Bradford book. - Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 0822391627 , 9780822391623
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xxii, 176 p.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human ecology Political aspects ; Human ecology Philosophy ; Environmentalism Philosophy ; Electronic books
    Kurzfassung: The force of things -- The agency of assemblages -- Edible matter -- A life of metal -- Neither vitalism nor mechanism -- Stem cells and the culture of life -- Political ecologies -- Vitality and self-interest.
    Anmerkung: Description based on print version record. - Includes bibliographical references (p. [157]-170) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Buch
    Buch
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593391960
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 459 S.
    Serie: Theorie und Gesellschaft 71
    Serie: Theorie und Gesellschaft
    Paralleltitel: Online-Ausg. Wöhrle, Patrick, 1975 - Metamorphosen des Mängelwesens
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2008
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gehlen, Arnold ; Philosophical anthropology ; Social psychology ; Gehlen, Arnold ; Philosophie ; Anthropologie ; Philosophische Anthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gehlen, Arnold 1904-1976 ; Philosophische Anthropologie ; Handlungstheorie ; Rezeption ; Deutschland ; Sozialwissenschaften
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593405599
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (277 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Serie: Campus Forschung 939
    Serie: Campus Forschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 338.91099614
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Entwicklungstheorie ; Marktwirtschaft ; Volkswirtschaft ; Authentizität ; Wirtschaftsethik ; Entwicklungsforschung ; Regionalanalyse ; Wohlfahrt ; Entwicklungspolitik ; Samoainseln ; Westsamoa ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Westsamoa ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Samoainseln ; Regionalanalyse ; Entwicklungsforschung ; Marktwirtschaft ; Wohlfahrt ; Authentizität ; Volkswirtschaft ; Wirtschaftsethik
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593405773
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (389 Seiten) , Diagramme
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Hamburg 2006
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialstruktur ; Soziales Handeln ; Gefühl ; Sozialordnung ; Soziale Kontrolle ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Buch
    Buch
    Cambridge : Polity
    ISBN: 9780745641478
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIX, 683 S. , Ill.
    Originaltitel: Max Weber
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Weber, Max ; Sociologists - Germany ; Sociologists Biography ; Deutschland ; Biografie ; Weber, Max 1864-1920
    Anmerkung: Translated from the German
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783476052186
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VII, 460 Seiten) , Illustrationen
    Ausgabe: 2011
    Suppl.: Rezensiert in Schleissing, Stephan, 1963 - Handbuch Anthropologie. Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik 2011
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie : Der Mensch zwischen Natur, Kultur und Technik
    Paralleltitel: Erscheint auch als Handbuch Anthropologie
    DDC: 392.5
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Anthropologie ; Mensch ; Ethnologie ; Hirnforschung ; Philosophische Anthropologie ; Soziobiologie ; Tiefenpsychologie ; Verhaltensforschung ; Emotion ; Lexikon ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Anthropologie ; Ethnologie
    Kurzfassung: HauptbeschreibungWas ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung: Was ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Inhalt; Vorwort; I. Einleitung; 1. Was ist Anthropologie?; 2. Grundzüge einer integrativen Anthropologie; 3. Zur Konzeption des; II. Klassiker; 1. Immanuel Kant; 2. Johann Gottfried Herder; 3. Charles Darwin; 4. Karl Marx; 5. Sigmund Freud; 6. Marcel Mauss; 7. Ernst Cassirer; 8. Max Scheler; 9. Martin Heidegger; 10. Helmuth Plessner; 11. Norbert Elias; 12. Arnold Gehlen; 13. Claude Lévi-Strauss; 14. Clifford Geertz; 15. Michel Foucault; III. Ansätze; 1. Behaviorismus; 2. Enhancement; 3. Entwicklungspsychologie; 4. Ethnologie; 5. Evolutionspsychologie; 6. Hirnforschung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 7. Historische Anthropologie8. Kognitivismus; 9. Kulturphilosophie; 10. Künstliche Intelligenz / Künstliches Leben; 11. Literarische Anthropologie; 12. Medizinische Anthropologie; 13. Pädagogische Anthropologie; 14. Paläoanthropologie; 15. Phänomenologie; 16. Philosophische Anthropologie; 17. Pragmatismus; 18. Primatologie; 19. Soziobiologie; 20. Theologische Anthropologie; 21. Tiefenpsychologie; 22. Transhumanismus; 23. Verhaltensgenetik*; IV. Begriffe; 1. Aggression; 2. Alter; 3. Anerkennung; 4. Animal rationale; 5. Arbeit; 6. Bewusstsein; 7. Emotionen; 8. Empathie; 9. Entfremdung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 10. Erinnerung / Gedächtnis11. Familie; 12. Freiheit; 13. Geschlecht; 14. Gesundheit / Krankheit; 15. Homo faber / Technik; 16. Homo oeconomicus; 17. Homo sociologicus; 18. Identität; 19. Kindheit; 20. Kunst; 21. Lachen und Weinen; 22. Leib / Leiblichkeit; 23. Lernen; 24. Macht; 25. Menschenwürde; 26. Mode; 27. Moral; 28. Person; 29. Rausch; 30. Religiosität; 31. Rituale; 32. Schrift; 33. Sexualität; 34. Sinne; 35. Speziesismus; 36. Spielen; 37. Sprache; 38. Tod; 39. Unmenschlichkeit; 40. Zeit; 41. Zoon politikon; V. Anhang; Personenregister; Sachregister;
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    ISBN: 9783531168975
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 301 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009
    DDC: 650.11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Zeitwahrnehmung ; Arbeitnehmer ; Typologie ; Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Zeitwahrnehmung ; Typologie ; Interview
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York, NY : Berghahn Books
    ISBN: 9780857451545
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (194 p)
    Paralleltitel: Print version Social Bodies
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Kurzfassung: A proliferation of press headlines, social science texts and "ethical" concerns about the social implications of recent developments in human genetics and biomedicine have created a sense that, at least in European and American contexts, both the way we treat the human body and our attitudes towards it have changed. This volume asks what really happens to social relations in the face of new types of transaction - such as organ donation, forensic identification and other new medical and reproductive technologies - that involve the use of corporeal material. Drawing on comparative insights int
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Title page-Social Bodies; Contents; Introduction; Chapter 1-Aged Bodies and Kinship Matters: The Ethical Field of Kidney Transplant; Chapter 2-Anatomizing Conflict-Accommodating Human Remains; Chapter 3-On th Treatment of Dead Enemies: Indigenous Human Remains in Britain in the Early Twenty-First Century ; Chapter 4-Towards a Critical Otziography: Inventing Prehistoric Bodies; Chapter 5-Bodies in Perspective: A Critique of the Embodiment Paradigm from the Point of View of Amazonian Ethnography; Chapter 6-Using Bodies to Communicate; Notes on Contributors; Index
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525358221
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 S.
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 001.010904222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Weber, Max 〈1864-1920〉 ; Weber, Max ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1920-1930 ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Methodology ; Social sciences History 20th century ; Sociology History 20th century ; Rezeption ; Wissenschaftstheorie ; Deutschland - Wissenschaftstheorie - Geschichte 1920-1930 ; Deutschland ; Deutschland ; Weber, Max 1864-1920 Wissenschaft als Beruf ; Rezeption ; Geschichte 1920-1930 ; Deutschland ; Wissenschaftstheorie ; Geschichte 1920-1930
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    ISBN: 9783837610819
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 182 S.
    Suppl.: Rezensiert in Biskamp, Floris, 1982- Die postkoloniale Rassismuskritik und ihr Anderes [Rezension]
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 306.6970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islambild ; Islamfeindlichkeit ; Deutschland
    Anmerkung: Literaturverz. S. 169-182
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 9782271068972
    Sprache: Französisch
    Seiten: 249 S.
    Serie: Revue germanique internationale [N.S.] 10/2009
    Serie: Revue germanique internationale
    DDC: 193
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 1700-1930 ; Anthropology Study and teaching ; Philosophy, German ; Medizinische Ethik ; Hippokratischer Eid ; Deutschland ; Hippokratischer Eid ; Medizinische Ethik ; Geschichte 1700-1930 ; Medizinische Ethik ; Geschichte 1700-1930
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 978-3-931659-98-1 , 3-931659-98-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 S.
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Luhmann, Niklas 〈1927-1998〉 Interviews ; Luhmann, Niklas ; Sociologists Interviews ; Deutschland ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Interview ; Gespräch ; Gespräch ; 1927-1998 Luhmann, Niklas
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    ISBN: 9783837501926
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 512 S. , Ill. , 25 cm
    Serie: Jahrbuch für Kulturpolitik 9
    Serie: Jahrbuch für Kulturpolitik
    DDC: 943.088
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturverz. S. 431 - 486 , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : Oldenbourg Verlag
    ISBN: 9783486848601 , 9783486588149
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (VIII, 102 Seiten) , Diagramme
    DDC: 306.089951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sociology ; Social Sciences ; Anthropology ; Philosophie ; Kultur ; Mentalität ; Bevölkerung ; China ; Electronic books ; China ; Kultur ; China ; Bevölkerung ; Mentalität ; China ; Philosophie
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Dieses Buch bietet Einblick in eine dem Westen bis heute fremd gebliebene Kultur, die sich trotz aller modernen westlichen Neuerungen im Kern eine eigene Mentalität bewahrt. Die Denkweise der wirtschaftlichen Supermacht China wird die Welt in Zukunft wesentlich, nachhaltig und vor allem langfristig stark beeinflussen. Deswegen ist es für uns unumgänglich, diese im Kern zu verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...