bszlogo
Deutsch Englisch Französisch Spanisch
SWB
sortiert nach
nur Zeitschriften/Serien/Datenbanken nur Online-Ressourcen OpenAccess
  Unscharfe Suche
Suchgeschichte Kurzliste Vollanzeige Besitznachweis(e)

Recherche beenden

  

Ergebnisanalyse

  

Speichern/
Druckansicht

  

Druckvorschau

  
1 von 1
      
1 von 1
      
* Ihre Aktion:   suchen [und] (PICA Prod.-Nr. [PPN]) 1655216457
 Felder   ISBD   MARC21 (FL_924)   Citavi, Referencemanager (RIS)   Endnote Tagged Format   BibTex-Format   RDF-Format 
Online Ressourcen (ohne online verfügbare<BR> Zeitschriften und Aufsätze)
 
K10plusPPN: 
1655216457     Zitierlink
SWB-ID: 
456167951                        
Titel: 
Wirtschaftsanthropologie / Claus Dierksmeier, Ulrich Hemel, Jürgen Manemann (Hrsg.)
Beteiligt: 
Dierksmeier, Claus, 1971- [Herausgeberin/-geber] info info ; Hemel, Ulrich, 1956- [Herausgeberin/-geber] info info ; Manemann, Jürgen, 1963- [Herausgeberin/-geber] info info
Ausgabe: 
1. Auflage
Erschienen: 
Baden-Baden : Nomos, 2015 [©2015]
Umfang: 
1 Online-Ressource (223 Seiten)
Sprache(n): 
Deutsch
Angaben zum Inhalt: 
Cover; Wirtschaftsanthropologie - Grundlegung für eine Wissenschaft vom Menschen, der wirtschaftlich handelt; 1. Die Frage nach Notwendigkeit und Sinn von Wirtschaftsanthropologie; 2. Stellgrößen für das Erkenntnisinteresse der Wirtschaftsanthropologie; 3. Die Frage nach grundlegenden Prinzipien der Wirtschaftsanthropologie; 4. Ein Forschungsprogramm der Wirtschaftsanthropologie; Literaturhinweise; Wirtschaftsanthropologie - Was nutzt das der Praxis?; 1 Wirkt ökonomische Theorie in der wirtschaftlichen Praxis?; 2 Der Homo Oeconomicus: Sonde oder Säure?
3 Verzerrte Linsen, falsche Bilder 4 Vom Nutzen für die Praxis; Literaturverzeichnis; Ökonomie und Beschleunigung - Zur Aktualität der Wirtschaftsanthropologie; Anthropologie als Orientierungswissenschaft; Die Moderne als „Sein-zur-Bewegung" (Peter Sloterdijk); Die Aufspaltung des Selbst; Das geteilte Selbst; Die Bedeutung des Habitus; Ökonomie als Sphäre sozialer Anerkennung; Wirtschaften nach dem Maß des Menschen - konstitutive Aspekte der Wirtschaftsanthropologie aus philosophischer Sicht; I. Der Gegenstand der Wirtschaftsanthropologie
1. Der Mensch im Zentrum der Wirtschaft - Kritik am Ökonomismus und am homo-oeconomicus-Modell Der anthropologische Status des homo-oeconomicus-Ansatzes; 2. Grundfiguren der (Wirtschafts-)Anthropologie - vom homo oeconomicus zum homo certaminis; 3. „Wer ist der Mensch?" oder „Was ist der Mensch?" - zur methodischen Ausrichtung der Wirtschaftsanthropologie; 4. Was heißt Wirtschaft? Zur Bestimmung des formalen Rahmens der Wirtschaftsanthropologie; II. Resümee - Maßgaben einer neuen Wirtschaftsanthropologie
Der Einfluss eines am Homo oeconomicus ausgerichteten Menschenbildes auf die Lehre in den Wirtschaftswissenschaften Adam Smiths ganzheitliche Wirtschaftswissenschaften; Phase 1: Wirtschaftswissenschaften als Naturwissenschaften; Phase 2: Wirtschaftswissenschaften als Formalwissenschaft; Lehre in einer formalwissenschaftlichen Sozialwissenschaft; Die Theorie; The Pretence of Knowledge; The Gloomy Vision of Man; Der Homo oeconomicus: der Mensch, der nicht lernt; Die Struktur des Studiums; Keine Lösung in Sicht?; Literaturverzeichnis
Homo heterogenus - das neue Menschenbild der Ökonomie Einleitung; Stand der Forschung - Der homo oeconomicus existiert nicht; Überblick zu den neuen Menschenbildern; Menschenbild des homo heterogenus und seine Eigenschaften; Konsequenzen des neuen Menschenbildes für die Ökonomie; Fazit; Literaturverzeichnis; Management für den Menschen Wirt⁠schafts⁠an⁠thro⁠po⁠lo⁠gie als Grund⁠lage einer normativen Managementethik; Die Bedeutung der Wirtschaftsanthropologie; Menschenbild und normative Managementethik; Der Mensch als Zielpunkt managerialer Entscheidungen
Grundlegende Annahmen über den Menschen beeinflussen Theorie und Praxis von Wirtschaft und Management
Anmerkung: 
Enth. 10 Beitr.
Bibliogr. Zusammenhang: 
Erscheint auch als: Wirtschaftsanthropologie (Druck-Ausgabe)
ISBN: 
978-3-8452-5807-2 ; 978-3-8487-1806-1 (Print)
978-3-8487-1806-1 (ISBN der Printausgabe)
Norm-Nr.: 
BV042455481
Sonstige Nummern: 
OCoLC: 909144862     see Worldcat
OCoLC: 908993078 (aus SWB)     see Worldcat


Link zum Volltext: 
Digital Object Identifier (DOI): 10.5771/9783845258072


Art und Inhalt: 
RVK-Notation: 
Sachgebiete: 
DNB-info 306.3 (Grundnotation: 306.3)
VLBWG: 1780
Schlagwortfolge: 
*Ökonomische Anthropologie info ; Aufsatzsammlung     see Zum Register
Schlagwörter (Thesauri): 
Sonstige Schlagwörter: 
Inhaltliche
Zusammenfassung: 
„Wer ist der Mensch, wenn er wirtschaftlich handelt?“ – mit dieser Frage befasst sich die Wirtschaftsanthropologie. Während sich die Diskussionen der letzten Jahre vor allen Dingen um den Homo oeconomicus, um seine Beschränkungen und Möglichkeiten, drehten, so herrscht heute weitgehend Einigkeit darüber, dass es sich hier um eine unzulängliche Modellvorstellung handelt.Der Band ist ein Beitrag zur Ausarbeitung und weiteren Entwicklung der neu entstehenden Wirtschaftsanthropologie als Disziplin. Die Beiträge befassen sich mit der Frage, durch welche Konzepte aus interdisziplinär angrenzenden Wissenschaften das Bild vom Menschen im Handlungsfeld Wirtschaft angemessener begriffen werden kann. Eine anthropologische Reflexion der Ökonomie geht über eine ethische hinaus, indem sie direkt nach dem Akteur des Wirtschaftens fragt. Denn nur, wenn man sich bewusst ist, was der wirtschaftende Mensch ist und was er leisten kann, lässt sich daraus die normative Frage ableiten, was er denn leisten soll.Mit Beiträgen von:Hans-Ferdinand Angel, Eike Bohlken, Claus Dierksmeier, Christian Haller, Ulrich Hemel, Matthias Hühn, Sonja Knobbe, Jürgen Manemann, Holger Rogall/Katharina Gapp und Joachim Söder-Mahlmann

“Who is the human being when s/he acts economically?” – economic anthropology seeks answers to this question. While the discussion in recent years has revolved around the notion of the Homo oeconomicus – its limits and opportunities – there is a general consensus that the model is inadequate. The present volume is a contribution to the elaboration and development of the newly emerging discipline of economic anthropology. The contributions within this volume examine which concepts from other interdisciplinary and related fields can help to establish a more concrete image of human kind in the economic sphere. By inquiring who economic actors truly are, this anthropological reflection on the economy goes above and beyond ethical dimensions. Only by being aware of who the economic human being is and what that being can contribute, can the normative question about human purpose be answered.


Mehr zum Titel: 
large
 Zum Volltext 

1 von 1
      
1 von 1