Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (103)
  • 2005-2009  (103)
  • Bielefeld : transcript Verlag  (67)
  • Stuttgart : Steiner  (36)
  • Hochschulschrift  (73)
  • Konferenzschrift  (27)
  • Universität
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839412879
    Language: German
    Pages: 1 online resource (278 pages) , illustrations
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 302.34
    Keywords: Bildungstheorie ; Erfahrung ; Freundschaft ; Habitus ; Intersubjektivitat ; Mann ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Habitus ; Erfahrung ; Freundschaft ; Bildungstheorie ; Intersubjektivität ; Hochschulschrift ; Freundschaft ; Erfahrung ; Intersubjektivität ; Bildungstheorie ; Habitus
    Description / Table of Contents: Freundschaften entwickeln sich aus einer spezifischen Beziehungspraxis, deren bildungstheoretische Analyse bislang vernachlässigt worden ist. Dieses Buch widmet sich der empirischen und theoretischen Untersuchung von Gesprächen männlicher Freundespaare und zeigt, dass das freundschaftliche Gespräch als Ort der (Re-)Konstruktion von Erfahrungen, die sich nicht in eine präzise Trennung von Sozialität und Subjekt fügen, zu fassen ist. Intersubjektive Bildung vollzieht sich als gemeinsame Tätigkeit der Freunde. Die Bildung des Freundschafts-Subjekts stellt vermeintliche Dichotomien (z.B. Bildung - Habitus) in Frage und eröffnet wichtige Perspektiven für eine sozial fundierte Theorie der Bildung
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783515093446
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Series Statement: Pallas Athene 29
    Series Statement: Pallas Athene
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 2007
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von ; Wissenschaft ; Kulturaustausch ; Preußen ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Kulturaustausch ; Wissenschaft ; Preußen ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783515092791
    Language: German
    Pages: 183 S. , Ill. , 24 cm
    Series Statement: Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 21
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Beiträge zur Kommunikationsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 338.4760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; Industrial museums Economic aspects ; Industrial museums ; Strukturwandel ; Wirtschaftsentwicklung ; Technisches Museum ; Musealisierung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Technisches Museum ; Musealisierung ; Wirtschaftsentwicklung ; Strukturwandel ; Geschichte 1970-1990
    Note: Literaturverz. S. 172 - 183
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783515093798
    Language: German , English
    Pages: 163 S.
    DDC: 001.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften ; Deutschland ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Geisteswissenschaften
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783515094047
    Language: English
    Pages: 226 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 10
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Dissertation note: Literaturverz. S. [220]-226. - Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Bertuzzo, Elisa Tullia: Fragmented perspectives, transiting signs of urbanity
    DDC: 307.760954922
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lefebvre, Henri ; Raumverhalten ; Verstädterung ; Stadtleben ; Soziologie ; Dhaka ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Soziologie ; Dhaka ; Stadtleben ; Raumverhalten ; Verstädterung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839413401
    Language: German
    Pages: 1 online resource (264 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 307.760869120943
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Stadt ; Identität Multikulturelle Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft Identität ; Soziale Identität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mannheim-Jungbusch ; Hochschulschrift ; Mannheim-Jungbusch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität
    Description / Table of Contents: Urbane Räume der Gegenwart sind zunehmend durch eine hohe sozio-kulturelle Heterogenität gekennzeichnet. Doch wie sieht das Zusammenleben differenter Gruppen in solchen Stadtgebieten aus? Esther Baumgärtner ermöglicht tiefe Einblicke in den Alltag eines multi-ethnischen Stadtraums in Deutschland. Ihre dichte ethnographische Forschung ist von der zentralen Frage geleitet, wie sich die Bewohner mit ihrem Quartier, den Stigmatisierungen aufgrund des marginalisierten Umfeldes und den gegenwärtigen Entwicklungsprozessen auseinandersetzen und sich und ihren Wohnort im sozialen Raum der Stadt verorten
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839410936
    Language: German
    Pages: 1 online resource (222 pages) , illustrations
    Series Statement: Konglomerationen - Studien zu Alltagspraktiken subjektiver Absicherung 1
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Ethnology ; Identität ; Individuum ; Social change ; Social security ; Sociology ; Soziales Handeln ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Uncertainty ; Unsicherheit ; Soziale Sicherheit ; Subjektivität ; Identität ; Persönlichkeit ; Soziales Handeln ; Individuum ; Alltag ; Unsicherheit ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Individuum ; Unsicherheit ; Alltag ; Soziales Handeln ; Alltag ; Persönlichkeit ; Identität ; Subjektivität
    Description / Table of Contents: »Konglomeration« bezeichnet ein Gefüge teils homogener, teils heterogener, teils widersprüchlicher Erfahrungen, die durch alltägliche Ent- und Absicherungspraktiken eine lebenstaugliche Existenz ermöglichen. »Konglomeration« bedeutet die faktisch von den gesellschaftlichen Individuen hergestellte Lebenssicherheit angesichts von Unsicherheit provozierenden gesellschaftlichen Transformationsprozessen. Der Band widmet sich der theoretischen Grundlegung des Konzepts der Konglomerationen und enthält Projektskizzen, in denen die Suche nach alltäglichen Verunsicherungsphänomenen aufgenommen wurde, anhand deren Alltagspraktiken subjektiver Ab- und Entsicherung untersucht werden können
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410028
    Language: German
    Pages: 1 online resource (228 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301.01
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Differenz ; Identität ; Logik ; Sinnkonstitution ; Soziales System ; Sozialstruktur ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Systemtheorie ; Umkreis ; Differenz ; Logik ; Umkreis ; Soziales System ; Identität ; Sinnkonstitution ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Systemtheorie ; Identität ; Logik ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Soziales System ; Sinnkonstitution ; Identität ; Logik ; Soziales System ; Sinnkonstitution ; Differenz ; Umkreis
    Description / Table of Contents: Die Systemtheorie Niklas Luhmanns beansprucht, einen Paradigmenwechsel von einer Identitäts- zu einer Differenzlogik zu vollziehen. Kann Sinn aber tatsächlich differenzlogisch verstanden werden? Das Buch widmet sich dieser Frage anhand zweier zentraler Erklärungsdefizite: Einerseits sind in den Kommunikationsprozessen zwischen Funktionssystemen Sinnstrukturen zu finden, die nicht differenzlogisch erklärt werden können (»Hybridisierung«, dargelegt an einer objektiv-hermeneutischen Analyse des »The President's Council on Bioethics«). Andererseits zeigt eine Exegese des Sinnbegriffs, dass Luhmann sich identitätslogischer Konzepte bedient, um die System/Umwelt-Wechselwirkung zu erklären
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839411964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur 12
    Series Statement: Studien zur visuellen Kultur
    DDC: 306.7
    Keywords: Munby, Arthur Joseph ; Cullwick, Hannah ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1837-1901 ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Phantasie ; Photography of women ; Queer theory ; Sex role ; Sex ; Sexual fantasies ; Sexualität ; Sexuelle Phantasie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Visualisierung ; Visualization ; Frau ; Geschichte ; Photography of women History 19th century ; Sex role History 19th century ; Sex History 19th century ; Sexual fantasies History 19th century ; Women Employment 19th century ; History ; Women Employment ; Visualisierung ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Fantasie ; Großbritannien ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Frauenarbeit ; Geschlechterrolle ; Sexuelle Fantasie ; Visualisierung ; Geschichte 1837-1901 ; Cullwick, Hannah 1833-1909 ; Munby, Arthur Joseph 1828-1910
    Description / Table of Contents: Entlang der außergewöhnlichen Photographien, Drag-Inszenierungen und obsessiven Tagebücher der viktorianischen Hausangestellten Hannah Cullwick diskutiert dieses Buch die zentrale Rolle von Sexualität für die Arbeit und ihre Verbindung zu visuellen Politiken. Die Autorin verschränkt in dieser interdisziplinären Studie queer-theoretische Überlegungen zu Sexualität, Geschlecht und Lohnarbeit mit machtkritischen Debatten um Visualität: Fetische, Phantasien, Posen und Photographien ermöglichen - und erzwingen zugleich - die »Durchquerung« gesellschaftlicher Plätze. Es zeigt sich eine neue Subjektivierungsweise, die als »sexuelle Arbeit« bezeichnet wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 online resource (278 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9/06910943
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation (Soziologie) ; Assimilation 〈Soziologie〉 ; Diskursanalyse ; Einwanderung ; Integration ; Migration ; Nationalstaat ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Theorie ; Einwanderer ; Migration ; Politik ; Emigration and immigration Government policy ; Etat-nation étranger ; intégration sociale ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Cultural assimilation ; immigré intégration sociale ; 19e s ; 21e s. (début) ; immigré intégration sociale ; Theorie ; Assimilation ; Einwanderung ; Diskursanalyse ; Nationalstaat ; Migration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern. Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert. Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410783
    Language: German
    Pages: 1 online resource (258 pages) , illustrations
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft 4
    DDC: 302.35094
    Keywords: Euregio ; Innovation ; Kooperation ; Organisationssoziologie ; Organizational sociology ; Region ; Regionale Kooperation ; Social networks ; Soziales Netzwerk ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technologietransfer ; Gesellschaft ; Regional planning Social aspects ; Technological innovations Social aspects ; Soziales Netzwerk ; Technologietransfer ; Regionale Kooperation ; Euregio ; Deutschland ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Euregio ; Regionale Kooperation ; Technologietransfer ; Soziales Netzwerk ; Niederlande
    Description / Table of Contents: »Kooperation« ist zum Schlüsselbegriff regionaler Innovationsfähigkeit avanciert. Aber wie initiiert man Kooperation zwischen regionalen Organisationen, wenn diese selbst keinen Anlass dafür erkennen? Tradierte Vorstellungen über »passende« Kooperationspartner verhindern, sich unkonventionell auf vorhandene Akteure einzulassen - wodurch Innovationschancen vergeben werden. In dieser Fallstudie wird der Organisationsansatz von Karl Weick erstmalig dazu verwendet, den Aufbau einer netzwerkförmigen Kooperation zu analysieren. Unter anderem wird gezeigt, wie die sich selbst verstärkenden Zirkel institutionalisierter Sichtweisen aufbrechen können
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839413180
    Language: German
    Pages: 1 online resource (402 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Kommunikation
    Description / Table of Contents: Die Sozialforschung ist seit ihren Anfängen von technischen Medien geprägt - doch erst seit Kurzem wird die Aufmerksamkeit der Sozialforscher auf diesen bislang blinden Fleck der Wissenschaftstheorie gelenkt. Sebastian Ziegaus geht einen Schritt weiter: Er analysiert das Zusammenspiel technischer und nicht-technischer Medien der Sozialforschung und lässt so erstmals die medialen und kommunikativen Bedingungen der verschiedenen Spielarten der Sozialforschung deutlich hervortreten. Er zeigt die Vorzüge, die es mit sich bringt, wenn Forscher und die von ihnen untersuchten Personen und Systeme als Kommunikatoren betrachtet und behandelt werden, die miteinander kommunizieren. Ein innovativer Ansatz, der Perspektiven für eine zeitgemäße Sozialforschung im 21. Jahrhundert aufzeigt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839410493
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages) , illustrations
    Series Statement: MedienWelten 3
    DDC: 302.2310890981
    Keywords: Indigenes Volk ; Internet and indigenous peoples ; Internet ; Nutzung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ureinwohner ; Gesellschaft ; Indigenes Volk ; Indigenous peoples Computer network resources ; Indigenous peoples Computer network resources ; Information technology Social aspects ; Information technology Social aspects ; Internet and indigenous peoples ; Internet Cross-cultural studies ; Indigenes Volk ; Internet ; Nutzung ; Brasilien ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Indigenes Volk ; Internet ; Nutzung
    Description / Table of Contents: Seit den 1980er Jahren setzt sich die indigene Bevölkerung Brasiliens verstärkt für ihre Rechte in der Gesellschaft ein. Kommunikation spielt hierbei eine entscheidende Rolle - besonders das Internet gewinnt als Medium im Alltag indigener Gemeinschaften immer mehr an Bedeutung. Aber wie wird das Internet eingesetzt und zu welchen Zwecken? Wie eignen sie sich dieses Medium an und welche kulturellen Prozesse entstehen dabei? Die Autorin untersucht diese Fragen ethnographisch und geht dabei sowohl auf die gesamtgesellschaftlichen Aspekte der Internetnutzung durch die Indigenen als auch auf ihre Bedeutung im Alltag dieser Gemeinschaften ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839411926
    Language: German
    Pages: 1 online resource (218 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exzess - Kultur - Kongress - Linz 〈2008〉 ; Exzess ; Kultur ; Orgie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Exzess Kultur ; Kongress ; Linz 〈2008〉 ; Exzess Kultur ; Kongressbericht ; Kultur Exzess ; Kongressbericht ; Moraltheologie ; Künste ; Christliche Ethik ; Unmäßigkeit ; Philosophie ; Kultur ; Exzess ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Exzess ; Kultur ; Exzess ; Philosophie ; Exzess ; Christliche Ethik ; Exzess ; Künste ; Unmäßigkeit ; Moraltheologie
    Description / Table of Contents: Ausschweifendes Feiern, maßloser Konsum, Workaholics oder Sportfreaks - der Exzess ist ein zentrales und doch umstrittenes Phänomen unserer Kultur. Während die einen den Überschuss vehement ablehnen und nach dem rechten Maß rufen, suchen die anderen geradezu nach exzessiven Erfahrungen. Diese Spannung fordert eine wissenschaftliche Auseinandersetzung heraus. Aus den Perspektiven von Theologie, Kunstwissenschaft und Philosophie wird im vorliegenden Band nach der Realität von Exzessen gefragt. Die Beiträge diskutieren Bedeutungen der Maßlosigkeit in unterschiedlichen Kontexten und suchen nach Handlungsperspektiven
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839409527
    Language: German
    Pages: 1 online resource (294 pages) , illustrations
    Series Statement: MedienAnalysen 1
    DDC: 302.302854678
    Keywords: Chatten 〈Kommunikation〉 ; Gossip in mass media ; Humor ; Klatsch ; Kommunikationsverhalten ; Psychoanalysis ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Psychoanalyse ; Psychologie ; Gossip in mass media Psychological aspects ; Online chat groups Psychological aspects ; Humor ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Meinungsbildung ; Kommunikationsverhalten ; Chatten ; Klatsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chatten ; Kommunikationsverhalten ; Humor ; Klatsch ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Chatten ; Meinungsbildung
    Description / Table of Contents: Ist die E-Mail akzeptiertes Mittel elektronischer Kommunikation geworden, so bleibt das Chatten Gegenstand der Kritik. Als banal bis jugendgefährdend bewertet, steht es im Verdacht, den Untergang der Schrift zu befördern. Dieses Buch bietet eine neue Sicht - fern kulturkritischer Klagen oder euphorischer Lobreden. Obwohl der zeitgleiche Textaustausch eine der ungewöhnlichsten Kommunikationsformen im Internet darstellt, blieb die Medialität des Chats oft unbeachtet. Wurde das Chatten meist als Plattform für Identitätsspiele oder subkulturelle Meinungsbildung untersucht, wird es hier als eine Variante des Klatsches vorgestellt. Freuds Theorie des Dritten erweist sich dabei als Schlüssel zum Verständnis aktueller Formen elektronischer Kommunikation
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839412107
    Language: German
    Pages: 1 online resource (184 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gefühlsausdruck ; Geschlechterbeziehung ; Geschlechterrolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Emotion Geschlecht ; Emotions Congresses ; Feminism Congresses Social aspects ; Geschlecht Emotion ; Geschlechterbeziehung Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte ; Kongress ; Kassel 〈2008〉 ; Man-woman relationships Congresses ; Masculinity Congresses Social aspects ; Sex role Congresses ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Gefühlsausdruck ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2008 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Gefühlsausdruck ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Emotionen und Geschlecht sind reziprok codiert - ein Zusammenhang, den dieser interdisziplinäre Sammelband aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive reflektiert. Die Beiträge diskutieren, ob und wie die geschlechtliche Zuschreibung von Gefühlen im historischen Prozess und bis in die Gegenwart Verschiebungen erlebt hat und wie diese mit privaten und öffentlichen Sphären interagieren. Außerdem wird gefragt, wo Umbrüche zwischen verschiedenen Gefühlscodes anzusetzen sind und ob der gesellschaftliche Wandel neue Formen des Gefühlsausdrucks verlangt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.5209493122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College of Europe ; Europäische Union ; Politische Elite ; Ausbildung ; Sozialisation ; Elite ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Europäische Eliten - wer sind sie? Kulturpolitische Ambitionen der Europäischen Union einerseits, gelebter Alltag in EU-Europa andererseits - am Collège d'Europe (Europakolleg) berühren sich diese Sphären seit 1948. Studierende bereiten sich hier auf eine Tätigkeit in den EU-Institutionen in Brüssel vor. Die zukünftigen Experten der Europäisierung sind transnational bewandert und machen sich am Europakolleg die kulturellen und sozialen Codes des EU-Machtfelds zu eigen. Wird hier der »Homo Europaeus« geschaffen?Auf der Grundlage von Interviews und mehrmonatiger Feldforschung vor Ort zeichnet dieses Buch ein detailliertes Bild des Internats- und Studienalltags und der Entstehung des spezifischen EU-Habitus.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783515093545
    Language: German
    Pages: 294 S. , Notenbeisp.
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft 65
    Series Statement: Beihefte zum Archiv für Musikwissenschaft
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2008
    DDC: 782.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1950 ; Barbershop harmony ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Barbershop harmony ; Geschichte 1890-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783515092845
    Language: German
    Pages: 393 S.
    Series Statement: Contubernium 71
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Contubernium
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2007
    DDC: 907.202243473850904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eberhard Karls Universität Tübingen ; Geschichte 1918-1964 ; Geschichtswissenschaft ; Historiker ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eberhard Karls Universität Tübingen ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte 1918-1964 ; Eberhard Karls Universität Tübingen ; Historiker ; Geschichte 1918-1964
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783515093064
    Language: German
    Pages: 395 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte : Beihefte 202
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 394
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1517-1638 ; Bergbaugeschichte ; Mines and mineral resources ; Mountain life ; Hüttenindustrie ; Bergbau ; Österreich ; Österreich ; Vorderösterreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vorderösterreich ; Bergbau ; Geschichte 1517-1638 ; Vorderösterreich ; Hüttenindustrie ; Geschichte 1517-1638
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783515085458
    Language: German
    Pages: XXVI, 826 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 25 cm
    Series Statement: Contubernium 68
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Contubernium
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss.
    DDC: 378.4850903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1521-1654 ; Adel ; Student ; Bildungsideal ; Schweden - Student - Adel - Bildungsideal - Geschichte 1521 - 1654 ; Schweden ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweden ; Student ; Adel ; Bildungsideal ; Geschichte 1521-1654
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783515093613
    Language: German
    Pages: 318 S. , Ill., graph. Darst. , 25 cm
    Series Statement: Pallas Athene 31
    Series Statement: Wissenschaftsgeschichte
    Series Statement: Pallas Athene
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2008
    DDC: 378.1209431554
    RVK:
    Keywords: Technische Universität Berlin ; Geschichte 1851-1945 ; Hochschullehrer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Technische Universität Berlin ; Hochschullehrer ; Geschichte 1851-1945 ; Technische Universität Berlin ; Hochschullehrer ; Geschichte 1851-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783515094115
    Language: German
    Pages: 269 S. , 24 cm
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 12
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Dissertation note: Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2008 u.d.T.: Voigt, Annette C. E.: Theorien synökologischer Einheiten
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synökologie ; Ökosystem ; Vergesellschaftung ; Politische Philosophie ; Definition ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839413081
    Language: German
    Pages: 1 online resource (224 pages) , illustrations
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.4
    Keywords: Erotik ; Feminismus ; Frau ; Körperbild ; Massenkultur ; Moderne ; Postmoderne ; Sexuelle Identität ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Star 〈Soziologie〉 ; Geschlechtsidentität ; Moderne ; Körperbild ; Postmoderne ; Massenkultur ; Star ; Erotik ; Frau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Postmoderne ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Körperbild ; Moderne ; Erotik ; Massenkultur ; Star
    Description / Table of Contents: Weiblicher Exhibitionismus ist - da kulturell verankert - im Gegensatz zur strafrechtlich verfolgten männlichen Zeigelust gesellschaftlich integriert. Die Zurschaustellung des weiblichen Körpers kann Ausdruck erotischer Macht und damit eines selbstbestimmten Sexualsubjekts sein. So nutzen Marilyn Monroe und Madonna den befreienden Charakter erotischer Selbstdarstellung und künstlerischer Provokation für progressive Stellungnahmen. Mit soziologischen, medizinischen, psychologischen sowie juristischen Argumenten und unter Rückgriff auf ihre Erfahrungen als Tänzerin zeigt Ulrike Wohler die emanzipatorischen Ziele des weiblichen Exhibitionismus auf
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839410424
    Language: German
    Pages: 1 online resource (326 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 306.01
    Keywords: Authority in art ; Autorität ; Autorschaft ; Kulturtheorie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Arts Authorship ; Authority Social aspects ; Authorship Sociological aspects ; Autorität ; Kulturtheorie ; Autorschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Autorität ; Autorschaft ; Kulturtheorie
    Description / Table of Contents: Das Autoritätsgefüge scheint im Wandel begriffen. Anhand von Fallstudien aus Theorie und Kunst zeigt die kulturwissenschaftliche Studie, dass sich diese postulierte Bewegung kaum als »Befreiung« oder, umgekehrt, als »Desaster« fassen lässt. Vielmehr hat sie Implikationen für die Konzeptionen von »Autorschaft« und »Handlungsmacht« in westlichen Gesellschaften. Welche Phantasmen, Aggressions- und Genießensdimensionen - denn um deren Neuverhandlung geht es hier - geraten in den Blick, wenn herkömmliche symbolisch-autoritative Gefüge zur Debatte stehen?
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Materialitäten 6
    DDC: 306.483
    Keywords: Fussball Politische Soziologie ; Kongressbericht ; Politische Soziologie Fussball ; Kongressbericht ; Soccer Congresses Social aspects ; Soccer Congresses Social aspects ; Soccer Social aspects ; Sportsoziologie Kongressbericht ; Fussball ; Medicine ; Politische Soziologie ; Public Health ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sportsoziologie ; Konferenzschrift
    Abstract: Wie kaum ein anderer Sport ist Fußball geeignet, das Verhältnis des Sports zu anderen gesellschaftlichen Feldern wie Wirtschaft, Politik, Kultur und Medien zu analysieren. Als Mikroskop der komplexen Verflechtungen des Sozialen wird Fußball zu einem ernsten Spiel, in dem zentrale gesellschaftliche Themen und Konflikte aufgeführt und stellvertretend ausgefochten werden. Als Feld sozialer In- und Exklusionen ist der Sport zugleich ein Medium von Gemeinschaftsbildungen. »Fußball-Gemeinden«, so die These dieses Buches, sind nicht nur Sportgemeinschaften; sie können auch als politische Gemeinschaften verstanden werden. Fußball ist insofern immer auch eine politische Praxis. Die in diesem Band versammelten Beiträge untersuchen die gemeinschafts- und identitätsstiftenden Funktionen von Fußball. Sie leisten einen Beitrag zu einer Soziologie des Sports und zugleich zu einer politischen Soziologie, indem Fußball als ein soziales Feld sichtbar gemacht wird, in dem sich politische Formen von Vergemeinschaftung vollziehen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839407677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Menz, Margarete, 1974 - Biographische Wechselwirkungen
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender studies ; Family ; Gender Studies ; family ; Familie ; Kulturwissenschaft ; Familiensoziologie ; Geschlecht ; Kultur ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Lebensstil ; Gender ; Migration ; Culture ; Lifestyle ; Cultural Studies ; Sociology of Family ; Binationale Paare; Interkulturalität; Gender; Migration; Geschlecht; Familie; Kultur; Gender Studies; Lebensstil; Familiensoziologie; Kulturwissenschaft; Interculturalism; Family; Culture; Lifestyle; Sociology of Family; Cultural Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Abstract: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen). Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3839407672 , 389942767X , 9783839407677 , 9783899427677
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten) , illustrations
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.8450943
    RVK:
    Keywords: Binationales Paar ; Biografieforschung ; Biographieforschung ; Cultural relations ; Fremdkultur ; Geschlechterbeziehung ; Intercountry marriage ; Interpersonal relations and culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Spouses ; Conjoints ; Mariage interethnique ; Relations humaines et culture ; Gender studies, gender groups ; Intercountry marriage ; Interpersonal relations and culture ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Spouses ; Intercountry marriage ; Interpersonal relations and culture ; Spouses ; Geschlechterverhältnis ; Binationales Paar ; Biografieforschung ; Fremdkultur ; Deutschland ; Germany ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Deutschland ; Binationales Paar ; Geschlechterverhältnis ; Fremdkultur ; Biografieforschung
    Abstract: Der gesellschaftliche Blick auf binationale Paare in Deutschland ist ambivalent: Er bewegt sich zwischen den Polen der Idealisierung (als Symbole einer multikulturellen Gesellschaft) und der Ablehnung (als Symbole für das »Fremdgehen« deutscher Frauen) Doch wie gestalten binationale Paare ihre Paarbiographien? Die vorliegende Studie analysiert Formen biographischen Lernens der Paare und wirft Licht auf die Bedeutung von Konstruktionen »kultureller Differenz« und von Geschlechterbeziehungen. Sie zeigt, dass sich durch die binationale Partnerschaft Möglichkeiten der Realisierung von Lebensentwürfen eröffnen, die herkömmliche Geschlechterbeziehungen herausfordern und erweitern
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Einleitung -- , Einführung: Dokumentation der Datenerhebung und Vorstellung des Samples -- , Das Forschungsfeld: binationale Paare in Deutschland -- , Die Forschungsperspektive: Biographie, gender und natio-ethno-kulturelle Zugehörigkeit -- , Biographien binationaler Paare: erste Erkenntnisse und weiterführende Forschungsfragen -- , Das methodologische und methodische Design der Studie -- , Einführung in das Analysemodell: Formen biographischen Lernens in sozialen Kontexten -- , Der Fremde und die Andere: Susanne Frei und Rachid Frei-Heidarzadeh -- , Sehnsucht und Vertrautheit: Nicole und Carlos Ortega Garcia -- , Programmatik und Lebenswirklichkeit: Maria Wesel und Pablo Marmani Rodriguez -- , Neue soziale Wirklichkeiten? Biographien binationaler Paare -- , Binationale Paare als ‚Prototypen der Moderne‘? -- , Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- , Literatur -- , Backmatter , In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839410127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; EU ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Identität ; Europe ; Internationale Politik ; Postkolonialismus ; Politics ; Postcolonialism ; Political Science ; Turkey ; European Politics ; International Relations ; Europäische Politik ; Muslimische Migranten ; Beitritt ; Modernisierung ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Integration ; Politische Identität ; Türkei ; Modernisierung ; Türkei ; Beitritt ; Europäische Union
    Abstract: Diese Studie analysiert das dialogische Zusammenspiel zwischen den europäischen und türkischen Diskursen um den möglichen EU-Beitritt der Türkei. Die Differenzen stellen in der Perspektive postkolonialer Theorien ein ambivalentes und formatives Moment für die Bildung einer europäischen Identität dar: Die Europäer nehmen die Beitrittsverhandlungen zum Anlass, über ihr Selbstverständnis zu reflektieren, wobei diverse Ost-West-Repräsentationen kommuniziert und strukturiert werden. Die muslimischen Migranten in Europa und die Minderheiten in der Türkei fungieren dabei als interne Symptome, die die Unvollständigkeit der europäischen bzw. türkischen Identitäten sichtbar machen
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783515091084 , 3515091084
    Language: German
    Pages: XIV, 267 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Contubernium 66
    Series Statement: Contubernium
    DDC: 378.430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-1800 ; Geschichte ; Church and education Congresses History ; Universities and colleges Congresses History ; Protestantismus ; Universität ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1550-1800 ; Deutschland ; Universität ; Protestantismus ; Geschichte 1550-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.820943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Government policy ; Illegal aliens ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Einwanderungspolitik ; Flüchtling ; Illegal aliens ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Migrationspolitik ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Illegale Migranten sind zur Chiffre von Migration überhaupt geworden. Dabei sind sie kein neues Phänomen: Noch vor den ersten Abkommen zur Gastarbeiterrekrutierung sind Migrantinnen und Migranten in Deutschland ohne Papiere eingereist - mit bedeutsamen Folgen für das bundesdeutsche Migrationsregime, das mit Legalisierungen, Gesetzesverschärfungen oder Anwerbeabkommen reagierte. Mittels staats- und diskurstheoretischer Argumente zeigt dieser Band, wie aus den Konflikten um illegale Migration soziale und politische Kompromisse und damit neue Formen der Regierung von Migration entstehen. Die Konflikte - etwa um die Kosten von Arbeitskraft oder die Grenzen der Staatsbürgerschaft - verändern auch die Migrationsbewegung selbst, die immer neue Formen der klandestinen Migration herausbildet. Die Studie behandelt zudem Probleme der Subjektivierung, etwa die Frage, weshalb die Handlungsmacht der Migranten innerhalb des bestehenden Migrationsregimes zugunsten einer Repräsentation als »Opfer« ausgeblendet wird.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783515090421
    Language: German
    Pages: 268 S.
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1920-1970 ; Nationalsozialismus ; Wissenschaftspolitik ; Hochschulpolitik ; Medizin ; Disziplin ; Wissenschaftsentwicklung ; Sozialwissenschaften ; Forschungsförderung ; Universität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2006 ; Deutschland ; Universität ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Disziplin ; Wissenschaftsentwicklung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftsentwicklung ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Hochschulpolitik ; Wissenschaftspolitik ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Medizin ; Forschungsförderung ; Geschichte 1920-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783515091541 , 3515091548
    Language: German
    Pages: 509 S. , Ill.
    Series Statement: Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss. 2007
    DDC: 940.25
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1850 ; Wildes Kind ; Rezeption ; Wissenschaftliche Literatur ; Presse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839410363
    Language: German
    Pages: 1 online resource (378 pages) , illustrations
    Series Statement: Histoire 3
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2007
    DDC: 305.80097633509
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; African Americans ; Creoles ; Free African Americans ; Gruppenidentität ; Race relations ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Geschichte ; Schwarze. USA ; African Americans History ; Creoles History ; Free African Americans History ; Identität ; Kreolen ; Gruppenidentität ; New Orleans, La. ; Hochschulschrift ; Kreolen ; Gruppenidentität ; New Orleans, La. ; Geschichte 1800-1900 ; New Orleans, La. ; Kreolen ; Identität ; Geschichte 1800-1900
    Description / Table of Contents: Frei, wohlhabend und 'rassengemischt' - die kreolischen Free People of Color waren eine Anomalie innerhalb des bipolaren amerikanischen 'Rassensystems' des 19. Jahrhunderts. Dieser Band untersucht die Konstruktion 'rassischer', geschlechtlicher und klassenspezifischer Identitäten und zeigt, in welch bisher unbekanntem Ausmaß es den Free People of Color gelang, alternative Identitätsentwürfe zu entwickeln und in Politik, Kultur und Recht zu verankern. Indem die Studie zurückgeht zu anderen Orten und Zeitpunkten, wirft sie einen neuen Blick auf das vermeintlich klare Verhältnis der 'Rassen' in den Südstaaten der USA und revidiert die Vorstellung von der afroamerikanischen Bevölkerung als homogene Gruppe
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    DDC: 306.4613083
    Keywords: Health behavior ; Health education ; Kind ; Kommunikationsforschung ; Leistungsschwäche ; Obesity in children ; Overweight children ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ubergewicht ; Hochschulschrift
    Abstract: Immer neue Zahlenparaden belegen, was uns im Alltag 'natürlich' vertraut zu sein scheint: Deutsche Kinder haben ein Gewichts- und Fitnessproblem. Die Studie vollzieht den Switch von kommunizierter Aufgeregtheit und Betroffenheit auf die theoriegeleitete Analyse ihrer Erfolgsbedingungen. Im Anschluss an die Systemtheorie Luhmanns werden die vielfältigen gesellschaftlichen Diskurse über Bewegungsarmut und Übergewicht bei Kindern einer kommunikationstheoretischen Analyse unterzogen. Was man zu sehen bekommt, wenn nicht dicke und unfitte Kinder selbst, sondern die Kommunikation über sie in den Blick gerät, wird am Beispiel sozialer Beobachter wie Massenmedien, Politik, Sport, Erziehung und Wissenschaft vorgeführt. Neben den Mechanismen und Risiken dieser Variante moderner Krisenkommunikation steht dabei nicht zuletzt die Fragwürdigkeit ihrer moralischen Effekte zur Diskussion.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839408650 , 9783899428650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 p.)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Istanbul is one of the largest and most dynamic metropolises on the European continent. In the context of processes of globalization and local urban planning projects urban space is continously contested. In this anthology forms, meanings and images of these urban spaces are discussed by architects, historians, and social scientists. Through interdisciplinary approaches of theory and case studies the book delivers a deep insight into the construction and constitution of public spaces and spheres in contemporary Istanbul
    Note: English
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies; 1
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Biography ; Criticism ; Culture ; Decolonization ; Intellectuals ; Kulturkritik ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Literaturtheorie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Bedeutung des palästinensisch-amerikanischen Kritikers Edward W. Said (1935-2003) für die Zusammenführung vormals disparater kultureller und politischer Debatten ist international längst anerkannt. Erstmals liegt nun eine umfassende Werkeinführung und intellektuelle Biographie in deutscher Sprache vor. Unter besonderer Berücksichtigung der arabischen Diskurssituation illustriert die vergleichende Rezeptionsanalyse zudem die cross-kulturelle Wirkung Saids. In vergleichender Perspektive werden seine wechselnden epistemologischen und politischen Verortungen erschlossen. Die in die Studie einbezogenen Stimmen stammen aus der akademischen Kritik und Historiographie, der politischen Theorie, dem journalistischen und kreativen Schreiben sowie aus den audiovisuellen Künsten. Indem hier dezidiert der Frage nachgegangen wird, was tatsächlich geschieht, wenn Saids Kritik über die Grenzen kultureller und sozialer Differenz reist, gelingt es exemplarisch, die emanzipatorischen Potentiale, aber auch die Hindernisse des postkolonialen kritischen Engagements herauszuarbeiten.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien interdisziplinäre Geschlechterforschung; 3
    DDC: 305.6971821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Mann ; Islam Migration ; Mann Islam ; Migration Islam ; Einwanderer ; Geschlechterstereotyp ; Geschlechtsidentität ; Identität ; Islam ; Männlichkeit ; Migration ; Muslim ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2008
    Abstract: Junge muslimische Männer sind die neuen Sündenböcke in den westlichen Gesellschaften - sie werden dämonisiert und sensationalisiert. Das seit dem »11. September« gesteigerte Interesse an muslimisch-migrantischen Geschlechterbeziehungen gilt vornehmlich dem Stereotyp des »aggressiven und patriarchalen Migranten«. Die Frage nach der konkreten Bedeutung von Migration und Religion für die Transformation und (Re-)Konstruktion männlicher Identitäten wird nicht gestellt. Dieser Band schließt die Lücke in der deutschsprachigen Forschung und bringt interdisziplinäre Forschungsergebnisse zu den Schnittstellen von »Migration und Männlichkeit« sowie »Maskulinität und Islam« zusammen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Publikationen der Abteilung Museumsberatung / Landschaftsverband Rheinland 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 69.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kongress ; Kulturvermittlung ; Museum finance ; Museum ; Museums ; Museumsorganisation ; Museumspädagogik ; Organisationen, Museumswissenschaft ; Gesellschaft ; Umwelt ; Museum finance Congresses ; Museum Kongress ; Museums Congresses ; Museums Congresses Environmental aspects ; Museums Environmental aspects ; Museums Congresses Management ; Museums Management ; Museums Congresses Social aspects ; Museums Social aspects ; Museumspädagogik Kongress ; Kulturvermittlung ; Museum ; Museumspädagogik ; Museumsorganisation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Museumsorganisation ; Kulturvermittlung ; Museumspädagogik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839408575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Rössler, Maren Zwischen Amazonas und East River
    RVK:
    Keywords: United Nations ; civil society ; globalization ; Globalization ; Civil Society ; Ethnologie ; Politik ; Globalisierung ; UNO ; Peru ; Zivilgesellschaft ; Politik der Repräsentation ; Ethnology ; Politics ; Indigene; Peru; Globalisierung; UNO; Politik der Repräsentation; Politik; Ethnologie; Zivilgesellschaft; Globalization; Politics; Ethnology; Civil Society; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Peru ; Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Globalisierung ; Vereinte Nationen ; Ethnologie
    Abstract: Wie gestaltet sich die indigene Selbstorganisation unter den Bedingungen der Globalisierung? Für wen sprechen die Repräsentanten indigener Bewegungen und was wollen sie für die von ihnen Vertretenen erreichen? Diese Studie beleuchtet aus ethnologischer Perspektive die Prozesse, die den Diskurs und die Praxis indigener Repräsentanten im lokalen, nationalen und internationalen Kontext prägen. Das Spannungsverhältnis zwischen den verschiedenen politischen Bezugsfeldern wird anhand empirischer Daten einer multi-lokalen Forschung veranschaulicht, die von der UNO in New York über Lima bis ins peruanische Tiefland führt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783515089944
    Language: German
    Pages: 325 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Pallas Athene 26
    Series Statement: Pallas Athene
    DDC: 001.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Jena Congresses History ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Geschichte 1800 ; Geschichte 1750-1850 ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Science Congresses Study and teaching ; History ; Universities and colleges Congresses Faculty ; History ; Universities and colleges Congresses History ; Lehrangebot ; Vorlesung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Lehrangebot ; Geschichte 1800 ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Vorlesung ; Geschichte 1750-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (390 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 305.3
    Keywords: Arbeit ; Begriffsbildung ; Communication and sex ; Communication in sex ; Geschlechtsidentität ; Geschlechtsunterschied ; Psycholinguistics ; Semantik ; Sexuelle Identität ; Social Sciences ; Sociology, other ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Spracherwerb ; Terminologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche psychologische Rolle spielt die Sprache bei der subjektiven Verstetigung altüberlieferter Identitätsmuster? Und was hat die Entgegensetzung von Ratio und Empathie mit historischer Sprachentwicklung zu tun? Mit Blick auf die Historizität und denkstrukturierende Wirkung der Sprache deckt dieses Buch die geschlechtliche Semantik sozialer und technischer Arbeitsbegriffe auf. Im Anschluss an sprach- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zeigt die Analyse berufskundlicher Texte, dass moderne Arbeitsbegriffe Geschlechtsdeutungen und Verallgemeinerungslogiken übermitteln, deren sozialgeschichtliche Entstehung bis in die Renaissance zurückreicht und die erhebliche (denk-)psychologische Konsequenzen nach sich ziehen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 302.23108350964
    Keywords: Internet Social aspects ; Youth Social life and customs ; Communication Science, other ; Communications ; Globalisierung ; Globalization ; Internet ; Jugend ; Linguistics, Communication Studies ; Nutzung ; Social change ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ängste und Hoffnungen verbinden sich mit den jungen Menschen, die in der arabischen Welt zwei Drittel der Bevölkerung ausmachen. Wie reagieren die Jugendlichen auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt? Anhand der Internetnutzung marokkanischer Jugendlicher und den damit verbundenen Aneignungspraktiken lässt diese Studie die Ambivalenz von Globalisierungsprozessen in der arabischen Welt sichtbar werden. In der kommunikativen Entgrenzung wird die eigene strukturelle Begrenzung deutlich: Geographische, soziale und kulturelle Grenzen werden hinterfragt, verschoben und überwunden - aber auch fixiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839408711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassette tape recorders Technological innovations ; Social aspects ; History ; Cell phones Social aspects ; History ; Headphones Social aspects ; History ; Mobile communication systems Social aspects ; History ; Portable radios Social aspects ; History ; Transistor radios Social aspects ; History ; Handy ; History ; Konsumelektronik ; Kultur ; Modern History ; Reiseempfänger ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technik ; Technikbewertung ; Transportables Gerät ; Walkman ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Am Beginn des 21. Jahrhunderts fungieren MP3-Player, Handy oder Laptop als stete Begleiter des Menschen. Jedoch fanden bereits zuvor zahlreiche elektronische Geräte als »Portables« ihren mobilen Platz in Transport- und Kleidungstaschen oder direkt am Körper. Ihr ortsunabhängiger Gebrauch veränderte Vorstellungen von »privat« und »öffentlich«, von Körper, Technik und Identität. Anhand der Produktkultur und Aneignungsgeschichte von Kofferradio, Kassettenrekorder und Walkman sowie dem Handy analysiert dieses Buch die mit Portables eingeübten neuen Formen des Technikgebrauchs, des sozialen Miteinanders und der Mobilität und stellt damit die aktuelle Debatte um eine »mobile Revolution« erstmals in eine historische Perspektive.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839409190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.09
    RVK:
    Keywords: Conflict (Psychology) ; Fighting (Psychology) ; Kultur ; Linguistics, other ; Literary Studies ; Quarreling ; Social conflict ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Streit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Gestritten wird oft, viel, an unterschiedlichen Orten, in verschiedensten Kontexten. Der Präsenz des Phänomens »Streit« steht allerdings seine negative Bewertung gegenüber. Sie speist sich aus seinem dissoziierenden Charakter, dessen Faktizität die Harmonie- und Stabilitätsorientierung normativer symbolischer Ordnungen immer wieder herausfordert. Das vergesellschaftende Moment des Streits, seine Funktionalität und nicht zuletzt seine Produktivität bleiben oft unbeachtet. Streitkulturen zu analysieren bedeutet, den Streit als eine spezifische Form der Auseinandersetzung in den Blick zu nehmen, seine Regelhaftigkeit, seine jeweils historisch wie sozial variablen Erscheinungsweisen aufzuzeigen. In der interdisziplinären Perspektive der Beiträge zeigt sich der Streit als kulturelle Form der Austragung antagonistischer Positionen in Geschichte und Gegenwart. Es wird eine Annäherung an eine eigenständige kultur- und sozialtheoretische Figur ermöglicht, die mehr ist als lediglich ein Epiphänomen des Konflikts.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783515091794
    Language: German
    Pages: 500 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 102
    Series Statement: Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ. der Bundeswehr, Habil.-Schr., 2003 u.d.T.: Menninger, Annerose: Genuss und kultureller Wandel
    DDC: 306.30940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Chocolate History ; Coffee History ; Drinking customs History ; Food industry and trade History ; Smoking History ; Tea History ; Tobacco History ; Tobacco Social aspects ; Genussmittel ; Kulturwandel ; Kultur ; Europa ; Europa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Genussmittel ; Kultur ; Geschichte 1600-1900 ; Genussmittel ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839405840
    Language: German
    Pages: 1 online resource (182 pages) , illustrations
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 305.552
    Keywords: Informationsgesellschaft ; Intellectual life ; Intellectuals ; Intellektueller ; Soziale Rolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Intellectual life Congresses 21st century ; Intellectuals Congresses ; Soziale Rolle ; Informationsgesellschaft ; Intellektueller ; Konferenzschrift ; Informationsgesellschaft ; Intellektueller ; Soziale Rolle
    Description / Table of Contents: Intellektuelle haben im 20. Jahrhundert mit argumentativer Brillanz und rhetorischem Schliff einen maßgeblichen Einfluss auf Politik und Öffentlichkeit ausgeübt. Doch die Bedeutung des klassischen, literarisch geprägten Typs des Intellektuellen ist heute im Schwinden begriffen. Dieses Buch widmet sich der Frage, ob sich in diesem Rückgang ein Verlust von Intellektualität ausdrückt oder ob sich auf dem Weg in die Wissensgesellschaft neue, insbesondere naturwissenschaftlich geprägte Formen von Intellektualität ausbilden
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839405185
    Language: English
    Pages: 1 online resource (366 pages) , illustrations
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.46
    Keywords: Ästhetik ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Technisierung ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Aesthetics Congresses Social aspects ; Aesthetics Social aspects ; Technology Congresses Social aspects ; Technology Social aspects ; Technisierung ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Ästhetik ; Konferenzschrift ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Technisierung ; Sozialer Wandel
    Description / Table of Contents: This book presents results of an international conference which addressed the interaction of aesthetical and technological dimensions within the formation of contemporary society. The contributions discuss the production of time and space, self and nature, individual and society in the image of technology. They focus on the productive tensions and convergences between aesthetic and technological concepts when implemented in everyday life. The volume contains - among others - texts about technologies of visualisation, the aesthetics of warfare and the design of technological lifeworlds
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404102
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europäisches Hochschulinstitut, Florenz 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Migration ; Politik ; Religion ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Öffentlichkeit ; Kopftuchstreit ; Säkularität ; Islamwissenschaft ; Politics ; Sociology ; Islamic Studies ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Migration Policy ; Debatte ; Muslimin ; Kopftuch ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Deutschland ; Muslimin ; Kopftuch ; Debatte ; Frankreich
    Abstract: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch.Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Description / Table of Contents: Ausgehend von den anhaltenden Debatten um das islamische Kopftuch in staatlichen Bildungseinrichtungen Deutschlands und Frankreichs analysiert Schirin Amir-Moazami die Logiken der Diskursproduktion über den Islam und bringt die Argumente der Kritiker mit den Stimmen Kopftuch tragender junger Musliminnen ins Gespräch. Die Studie zeichnet nach, wie die wachsende Partizipation sichtbarer Muslime, hier symbolisiert durch das Kopftuch, im dominanten Diskurs beider Länder Abwehrreaktionen provoziert und der Islam mehrheitlich als Gegenkategorie zu jeweils national geprägten Säkularitätskonzepten begriffen wird. Zugleich zeigt sie, wie die jungen Frauen in die Diskurstraditionen beider Länder eingebettet sind und sich in komplexen Aushandlungsprozessen engagieren
    Note: Ursprünglicher Titel der Dissertation "Discourses and counter-discourses - the Islamic headscarf in the French and German public spheres"
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 4
    Parallel Title: Lange, Bastian, 1970 - Die Räume der Kreativszenen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 658
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economics Business Management ; Industries ; Retail, Service Industry, Skilled Crafts and Trades ; Neoliberalism ; neoliberalism ; Soziologie ; Raum ; Berlin ; Stadt ; Neoliberalismus ; Kulturwirtschaft ; Entrepreneurship ; Szenen ; Neue Kulturgeographie ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Cultural Industry ; Creative Industries; Berlin; Entrepreneurship; Szenen; Neue Kulturgeographie; Stadt; Raum; Neoliberalismus; Kulturwirtschaft; Urban Studies; Soziologie; Urbanity; Space; Neoliberalism; Cultural Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Berlin ; Kulturwirtschaft ; Endogenes Potenzial ; Kommunale Wirtschaftsentwicklung ; Agglomerationseffekt
    Abstract: Die strukturelle Transformation im Berlin der Nachwendezeit beförderte neben wirtschaftlichen auch kulturelle Innovationsprozesse. Wissensbasierte kreative Ökonomien bestimmen maßgeblich die Dynamik dieser Stadt. Culturepreneurs, d.h. kulturelle Unternehmer insbesondere im Design-Segment, sind dabei für die Produktion von sozialen, professionellen und urbanen Räumen verantwortlich. An den Orten dieser professionellen Kreativszenen werden Informationen, Wissen und Trends verhandelt. Als urbane Ethnographie erzählt diese empirische Studie eine Geschichte über Berlin als sozialem Ort, an dem sich Konturen zukünftiger Arbeitsprozesse im Urbanen zu erkennen geben.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406175
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages) , illustrations
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 303.323
    Keywords: Child development ; Erziehung ; Ess- und Trinksitte ; Familie ; Familienerziehung ; Families ; Gemeinschaft ; Pädagogische Soziologie ; Parent and child ; Ritual ; Sozialisation ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Tischmanieren ; Erziehung ; Education Parent participation ; Gemeinschaft ; Erziehung ; Ess- und Trinksitte ; Familienerziehung ; Tischmanieren ; Pädagogische Soziologie ; Ritual ; Sozialisation ; Familie ; Hochschulschrift ; Ess- und Trinksitte ; Ritual ; Familie ; Erziehung ; Sozialisation ; Ess- und Trinksitte ; Ritual ; Gemeinschaft ; Familie ; Pädagogische Soziologie ; Tischmanieren ; Familienerziehung
    Description / Table of Contents: Die gemeinsame Mahlzeit zählt zu den wichtigsten Alltagsritualen in Familien. Im Rahmen einer pädagogischen Ethnographie wird in diesem Buch zum einen verdeutlicht, wodurch sich die soziale Situation bei Tisch von Gewohnheiten oder Routinen abhebt und mit der Kategorie »Ritual« sinnvoll untersucht werden kann. Zum anderen zeigt die umfangreiche empirische Analyse, wie sich bei Tisch die Konstitution der Familie im Hinblick auf die Anerkennung von Autorität vollzieht. In Anlehnung an Pierre Bourdieus Konzept der sozialen Magie wird der Zusammenhang von symbolischer Praxis, pädagogischen Interaktionen und Autoritätsstrukturen rekonstruiert. Das Tischritual erweist sich als ein Mittel der familialen Differenzbearbeitung, dessen pädagogisches Potential bislang unterschätzt wurde. Die Studie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Analyse von Familienritualen und ist wegweisend für die Erforschung pädagogischer Interaktionsformen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839406656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.48256
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachfolgestaaten ; Internationale Migration ; Jugoslawien ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839408414
    Language: German
    Pages: 1 online resource (164 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociological Theory ; Systemtheorie ; Sozioökonomischer Wandel ; Hochschulschrift ; Sozioökonomischer Wandel ; Systemtheorie
    Description / Table of Contents: »Ökonomisierung« ist in aller Munde. Die systemtheoretische Perspektive auf das vermeintlich vertraute Phänomen stellt eine doppelte Herausforderung dar. Um Ökonomisierungsprozesse rekonstruieren zu können, muss die Systemtheorie ihre Möglichkeiten der Darstellung von System-System-Beziehungen erweitern und Ökonomisierung zu einem Paradoxieproblem werden lassen. Diese Studie liefert Impulse zur Theorieerweiterung im Bereich der Nebencodierung und zeigt an verschiedenen Beispielen, dass Ökonomisierung nicht wirtschaftlich instruiert, sondern funktionssystem-intern selbst ausgebildet wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839405192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 S.) , illustrations
    Series Statement: Science Studies
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Applied sociology ; Disziplin 〈Wissenschaft〉 ; Praxis ; Professionalisierung ; Sociology ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziologie ; Applied sociology ; Sociologists Employment ; Sociologists Employment ; Sociology Study and teaching (Higher) ; Sociology Study and teaching (Higher) ; Sociology ; Disziplin ; Professionalisierung ; Praxis ; Soziologie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Praxis ; Disziplin ; Professionalisierung
    Description / Table of Contents: Wie jede andere akademische Disziplin steht auch die Soziologie vor der zwiespältigen Aufgabe, in einem Studiengang berufsqualifizierend ausbilden zu müssen und gleichzeitig den eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs heranzuziehen. Dies wirft Fragen nach der Identität des Soziologen auf: Welchen Bezug haben die in der Praxis tätigen Soziologen zu ihrer Herkunftsdisziplin? Wie sehen Hochschullehrer die Zukunft ihrer Studierenden und worauf werden diese im Studium vorbereitet? Was sind die Besonderheiten und Defizite der soziologischen Professionalisierung? Ist das typische Berufsbild eines Soziologen das eines Beraters - und was ist soziologische Beratung? Die Studie leistet auf empirischer Basis einen Beitrag zur Selbstreflexion der Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407356
    Language: German
    Pages: 1 online resource (312 pages) , illustrations
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 306.45
    Keywords: Culture ; Cyborg ; Cyborgs ; Kultur ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Wolf ; Wolves ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Cyborg ; Wolf ; Kultur ; Hochschulschrift ; Wolf ; Cyborg ; Kultur
    Description / Table of Contents: Wölfe überqueren Grenzen, ebenso die entlegener Alpenpässe wie die zu Großstädten nach Brasov, Rom oder Berlin. Ihre Spuren finden sich in den durch Ängste und sexuelle Fantasien hervorgerufenen Abgründen. Es sind dies Hybridzustände, die sowohl in mittelalterlichen, künstlerischen als auch cineastischen Projektionen in Szene gesetzt wurden. Dabei werden Ambivalenzen thematisiert - zu jenen Wilden, mit denen sich die Menschen gemeinsam weltweit ausbreiteten. In einem zeitgenössischen Prozess, in dem Körper zu Objekten von Forschungslaboren eines globalisierten Marktes generieren, provozieren solche Grenzgänger bedenkenswerte Irritationen. Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, die Überlegungen von Donna Haraway zur Erweiterung des Mensch-Maschine-Komplexes zu einem Mensch-Maschine-Tier-Komplex am Beispiel des Wolfes durchzuspielen. Es erweitert damit die Infragestellung von eindeutigen Grenzziehungen des Natur-Kultur-Gegensatzes im Stile des »technoscience«-Paradigmas um eine bislang eher vernachlässigte Dimension, nämlich die des Tierischen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung Band 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 780.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Musik ; Popular music ; Sociology, Urban ; Stadt ; Unterhaltungsmusik ; Gesellschaft ; Popular music Congresses History and criticism ; Popular music Congresses Social aspects ; Popular music Social aspects ; Sociology, Urban Congresses ; Unterhaltungsmusik ; Kultur ; Stadt ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2006 ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Description / Table of Contents: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839407103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Kulturwissenschaften ; Literatur ; Raum ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Topologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Area studies Congresses ; Culture Congresses ; Mass media Congresses ; Topology Social aspects ; Congresses ; Kulturwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Topologie ; Literatur ; Kultur ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Topologie ; Kultur ; Raum ; Kultur ; Literatur ; Raum ; Raum ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Sozialwissenschaften
    Description / Table of Contents: Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen. Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839408070
    Language: German
    Pages: 1 online resource (430 pages) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.448
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Frau ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Rassentheorie ; Rassentrennung ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Weibliche Weiße ; Frau ; Geschichte ; Kolonie ; Colonies Race relations ; Feminism History ; Women Social conditions ; Women Social conditions ; Rassentheorie ; Postkolonialismus ; Rassentrennung ; Rassismus ; Kolonialismus ; Weibliche Weiße ; Soziale Konstruktion ; Frau ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Frau ; Rassentheorie ; Deutschland ; Kolonialismus ; Weibliche Weiße ; Rassismus ; Soziale Konstruktion ; Deutschland ; Postkolonialismus ; Frau ; Rassentrennung
    Description / Table of Contents: Welche Bedeutung hatte der deutsche Kolonialismus für die deutsche Gesellschaft und die Ausformung nationaler Identität? Welche Positionen vertraten weiße deutsche Frauen zum Kolonialismus und wie partizipierten Frauen unterschiedlicher politischer Couleur - von kolonialen Frauenverbänden bis hin zur radikalen Frauenbewegung - an der deutschen Expansion und Kolonialpolitik? Unter Einbezug der Postcolonial und Critical Whiteness Studies untersucht diese Studie die Wirkmächtigkeit des deutschen Kolonialismus insbesondere im Hinblick auf die Geschlechtergeschichte und die sich herausbildenden Rassendiskurse. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Wechselwirkung frauenrechtlerischer mit kolonialrassistischen Diskursen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783515090414
    Language: German
    Pages: 450 S. , Ill.
    Series Statement: Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen 1607 bis 2007 1
    Series Statement: Die Medizinische Fakultät der Universität Gießen 1607 bis 2007
    DDC: 610.7114341450903
    RVK:
    Keywords: Justus-Liebig-Universität Gießen ; Geschichte 1607-1933 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich Humanmedizin ; Geschichte 1607-1933
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783515091060
    Language: German
    Pages: 516 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung 7
    Series Statement: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
    DDC: 306.090430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1939 ; Geschichte ; Politik ; Arts Political aspects 20th century ; Arts Political aspects 20th century ; Kulturpolitik ; Institutionalisierung ; Stadt ; Deutschland ; Frankreich ; France Cultural policy 20th century ; History ; Germany Cultural policy 20th century ; History ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadt ; Kulturpolitik ; Institutionalisierung ; Frankreich ; Geschichte 1918-1939
    Note: Zugl.: Leipzig, Univ., Habil.-Schrift, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3515090088 , 9783515090087
    Language: German
    Pages: 444 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Kailer, Thomas Metropole und Verbrechen 2009
    Additional Information: Rezensiert in Walle, Marianne, 1938 - 2015 Rezension von Daniel Siemens: Metropole und Verbrechen. Die Gerichtsreportage in Berlin Paris und Chicago 1919–1933 2009
    Series Statement: Transatlantische historische Studien 32
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2006 u.d.T.: Siemens, Daniel: A popular expression of individuality : Kriminalität, Justiz und Gesellschaft in der Gerichtsberichterstattung von Tageszeitungen in Berlin, Paris und Chicago, 1919 bis 1933
    DDC: 345.7731107
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime and the press History 20th century ; Crime and the press History 20th century ; Crime and the press History 20th century ; Weimarer Republik ; Rechtsprechende Gewalt ; Gericht ; Strafverfahren ; Rechtsprechung ; Journalismus ; Presse ; Berichterstattung ; Frankreich Weimarer Republik ; Vereinigte Staaten ; Jahrhundert 20 ; Justiz/Judikative Gewalt ; Gericht ; Strafprozess ; Rechtsprechung ; Journalismus ; Presse ; Berichterstattung ; France Weimar Republic ; United States ; Century 20th ; Judiciary/judiciary powers ; Courts of justice ; Criminal court cases ; Court judgments ; Journalism ; Press ; Reporting ; Paris Berlin ; Berlin (Stadt) ; Chicago/Ill ; Großstadt ; Tageszeitung ; Kommunikationsinhalte ; Kriminalität ; Politisch-gesellschaftliches Verhalten ; Öffentliche Meinung ; Rechtslage ; Eugenik ; Gewaltverbrechen ; Beispielhafte Fälle ; Todesstrafe ; Jugendkriminalität ; Cities Daily newspapers ; Contents of communication ; Criminality/delinquency ; Socio-political behaviour ; Public opinion ; Legal situation ; Eugenics ; Violent crimes ; Exemplary cases ; Death penalty ; Juvenile delinquency ; Frankreich ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Strafverfahren ; Gerichtsberichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 1919-1933 ; Paris ; Strafverfahren ; Gerichtsberichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 1919-1933 ; Chicago, Ill. ; Strafverfahren ; Gerichtsberichterstattung ; Zeitung ; Geschichte 1919-1933
    Note: Literaturverz. S. [399] - 438
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405949
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Displacement (Psychology) in literature ; Film ; Imaginary places in literature ; Literatur ; Migration (Motiv) ; Migration ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space and time in literature ; Topographie (Motiv) ; Topographie ; Migration ; Psychologie ; Displacement (Psychology) in literature Congresses ; Emigration and immigration Congresses Psychological aspects ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Imaginary places in literature Congresses ; Künste Motiv ; Migration ; Kongressbericht ; Migration Motiv ; Künste ; Kongressbericht ; Migration Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Space and time in literature Congresses ; Kulturwissenschaften ; Soziale Konstruktion ; Sozialraum ; Migration ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Sozialraum ; Soziale Konstruktion ; Kulturwissenschaften
    Description / Table of Contents: Migration, bislang verstanden als Bewegung im physisch-geografischen Raum, wird vor allem durch imaginäre Prozesse des Raumbegehrens motiviert. Imaginäre Topografien etablieren dabei ein Netz von Bedeutungen, in dem Räume und Raumlogiken entstehen und Migrationsformen als kulturelle Raumpraktiken für einzelne Subjekte, auch für Staaten signifikant werden können. An dieser Raumkonstitution sind heute neben Schrift- verstärkt auch Bild- und Klangmedien beteiligt. Aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive wird daher die Entstehung imaginärer Topografien im Kontext verschiedener Mediensysteme als ein jeweils politisch relevanter Akt zwischen Selbst- oder Fremdbestimmung untersucht
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405963
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (392 p.) , illustrations
    Edition: Online-Ausg. Bielefeld transcript Verlag Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web
    Series Statement: Theater
    Parallel Title: Print version Leonhardt, Nic Piktoral-Dramaturgie : Visuelle Kultur und Theater im 19. Jahrhundert (1869-1899)
    DDC: 302.2309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Panoramas History 19th century ; Theater History 19th century ; Visual communication History 19th century ; Performing arts History 19th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bildet sich eine visuelle Kultur heraus, konstituiert durch heterogene Bildmedien und Institutionen visueller Unterhaltung. Dieses Buch liefert einen Überblick über die visuelle Kultur in Deutschland und setzt Theater als »Leitmedium« jener Zeit zu ihr in Bezug. In enger Arbeit an historischen Quellenmaterialien werden Bildmedien und Institutionen visueller Kultur vorgestellt und die Ästhetik sowie Ökonomie (populärer) Theaterformen in den Blick gerückt, die von der Theatergeschichtsschreibung bislang nur marginal beachtet wurden. Anhand zahlreicher Beispiele werden die Austauschprozesse zwischen Theater und visueller Kultur diskutiert und begrifflich gefasst. Methodisch verbindet diese Studie in origineller Weise Ansätze der Visual Culture-Forschung mit einer kritischen Theater-Historiographie. Die zahlreichen historischen Text- und Bildquellen sowie die differenzierte Auflistung Berliner Spiel- und Schaustätten im Anhang machen dieses Buch gleichzeitig zu einem grundlegenden Forschungsbeitrag zum deutschen Theater im 19. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG -- 1. Visuelle Kultur des 19. Jahrhunderts -- 2. Ökonomie und Heterogenität theatraler Unterhaltung -- 3. Mise en scène und Dramaturgie der Bilder -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Fragebogen über den Nothstand eines großen Theils der privaten Theater-Unternehmungen und ihrer Mitglieder -- Theater in Berlin (1860-1900) -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Titelverzeichnis -- Backmatter -- Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- EINLEITUNG -- 1. Visuelle Kultur des 19. Jahrhunderts -- 2. Ökonomie und Heterogenität theatraler Unterhaltung -- 3. Mise en scène und Dramaturgie der Bilder -- Zusammenfassung -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Fragebogen über den Nothstand eines großen Theils der privaten Theater-Unternehmungen und ihrer Mitglieder -- Theater in Berlin (1860-1900) -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Titelverzeichnis -- Backmatter.
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Mode of access: World Wide Web , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839407479
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 pages) , illustrations
    Series Statement: Cultural Studies 29
    DDC: 302.2309663
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Popular culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Journalism Social aspects ; Journalism social aspects ; Mass media Social aspects ; Mass media Social aspects ; Massenmedien ; Popular culture Senegal ; Massenmedien ; Senegal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Senegal ; Massenmedien
    Description / Table of Contents: Seit einigen Jahren gibt es einen regelrechten Boom in der Beschäftigung mit medienkulturellen Fragestellungen. Aber wie lassen sich Medienkulturen in nicht-westlichen Gesellschaften erforschen? Das Buch unternimmt den spannenden Versuch, den transdisziplinären Ansatz der Medienkulturwissenschaft mit Elementen der Ethnographie anzureichern, um ein handlungstheoretisches Instrumentarium zur Analyse von fremden Medienkulturen zu entwickeln. Dieses innovative Vorgehen wird anschließend in einer materialreichen Fallstudie auf die senegalesische Pressekultur angewandt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839407707
    Language: German
    Pages: 1 online resource (374 pages) , illustrations
    Series Statement: Lettre
    DDC: 306.488
    Keywords: Alltag ; Aneignung (Psychologie) ; Biografie ; Biographie ; Discourse analysis ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Leser ; Lyrik ; Rezeption ; Self ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Poetry Social aspects ; Poetry Therapeutic use ; Self Poetry ; Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Alltag ; Lyrik ; Rezeption ; Leser ; Aneignung ; Biografie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lyrik ; Rezeption ; Alltag ; Leser ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Kommunikation ; Konversationsanalyse ; Lyrik ; Aneignung ; Biografie ; Konversationsanalyse
    Description / Table of Contents: Welche alltagsweltliche Relevanz haben Gedichte für erwachsene Leserinnen und Leser? Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Frage, wie Gedichte in der phänomenalen Welt von Menschen erscheinen und in sinnhafte Handlungen eingebettet sind. Auf der Basis von qualitativen Interviews werden folgende Themen gesprächsanalytisch bearbeitet: Wie gestalten Menschen im Umgang mit Gedichten soziale Beziehung? Wie nutzen sie das Medium zur Lebensbewältigung und zur Identitätsarbeit? Durch welche sprachlich-kommunikativen Phänomene zeichnet sich das Sprechen über Gedichte aus? Die explorative Studie zeigt den Facettenreichtum, die Komplexität und die vielfältigen Bedeutungshorizonte des Umgangs mit und des Sprechens über Gedichte
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839406281
    Language: German
    Pages: 1 online resource (276 pages) , illustrations
    Series Statement: Masse und Medium 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media ; Mass society ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenpsychologie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media ; Television broadcasting Social aspects ; Television broadcasting Social aspects ; Massenpsychologie ; Massenmedien ; Massengesellschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massengesellschaft ; Massenmedien ; Massenmedien ; Massenpsychologie
    Description / Table of Contents: Unter den Begriff Massenmedium fasst man gemeinhin Mittel zur Adressierung eines unbegrenzten Empfängerkreises. Diese Definition vergisst jedoch die Semantik der Masse, die in die Wortbildung eingeht und bis heute gesellschaftsweite Vorstellungen über die Funktionsweise von Massenmedien bestimmt. Dabei verweist der Masse-Begriff vor allem auf einen spezifischen Rezeptionsmodus. Das Buch untersucht, wie massenpsychologische Konzepte seit Gustave Le Bon das Wissen über Massenmedien und ihre Rezipienten konturieren. Ebenso zeigt es auf, welche Vorstellungen von Medien die Massentheorie bereithält
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839407028
    Language: German
    Pages: 1 online resource (292 Seiten) , illustrations
    Series Statement: Postcolonial Studies
    DDC: 306.2
    Keywords: Geschichte ; Anti-racism ; Antirassismus ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Supranationalität ; Anti-racism ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Supranationalität ; Brasilien ; Brasilien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brasilien ; Antirassismus ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Supranationalität
    Description / Table of Contents: Im Ausgang von einer Untersuchung der Beziehungen zwischen antirassistischen Bewegungen in Brasilien und in den USA thematisiert dieser Band die Paradoxien einer transnationalen Politik von unten. Im Zentrum des Interesses stehen demokratietheoretische und soziologische Fragestellungen, die mit Hilfe dreier Theorieansätze diskutiert werden: Habermas' Ausführungen zur postnationalen Konstellation, die Theorie der reflexiven Moderne von Giddens und Beck sowie die soziologische Rezeption der Postcolonial Studies. Durch fundierte empirische Arbeit und präzise Theoriekritik arbeitet die Studie gegen den »Mainstream« eine konstruktiv dezentrierte soziologische Perspektive aus, in der sich die globale Gesellschaftsordnung jenseits epistemologischer Eurozentrismen zeigt. Das Buch schlägt damit eine Brücke zwischen den Diskursen der Cultural bzw. Postcolonial Studies auf der einen Seite und der Soziologie auf der anderen Seite
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839406151
    Language: German
    Pages: 1 online resource (330 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 303.482
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1949-1960 ; Amerikanisierung ; International relations ; Kultur ; Popular culture ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Internationale Politik ; Civilization Foreign influences ; Popular culture Congresses ; Amerikanisierung ; Kultur ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte 1949-1960 ; Deutschland ; Kultur ; Amerikanisierung ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Die kulturwissenschaftlich orientierten Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich anhand weit gefächerter Analysen mit der Frage, inwieweit für die westdeutsche Kultur der Jahre 1945-1960 von einer Tendenz der Amerikanisierung gesprochen werden kann. Sind die Transformationen der kulturellen Felder jener Zeit wirklich alleine auf einen intentionalen wie auch informellen Einfluss des angloamerikanischen Diskursraums zurückzuführen? Oder vollzieht sich hier eine nachholende 'Normalisierung' der während des Dritten Reiches vom internationalen Austausch weitgehend abgekoppelten kulturellen Produktion, die man retrospektiv als verspäteten Durchbruch zur kulturellen Moderne bezeichnen könnte? Mit Beiträgen von Sabiene Autsch, Erika Fischer-Lichte, Knut Hickethier, Andreas Käuser, Lars Koch, Sabine Kyora, Kaspar Maase, Albrecht Riethmüller, Friedhelm Scharf, Axel Schildt, Irmela Schneider, Petra Tallafuss und Waltraud 'Wara' Wende
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839407639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 304.2301
    Keywords: Raum ; Tourismus ; Sozialgeografie ; Systemtheorie ; Human geography ; Raum ; Sozialgeographie ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Space ; Stadt ; Systemtheorie ; Tourism ; Tourismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wozu Raum? Welche Bedeutung haben räumliche Formen und raumbezogene Semantiken für den Aufbau, die Stabilisierung und die Veränderung sozialer Strukturen? Am Beispiel des modernen (Städte-)Tourismus stellt sich das Buch diesen Fragen und zeigt, dass Raum hier unter anderem als Medium der Erwartungsbildung dient. Die gesellschafts- und raumtheoretische Analyse verfolgt zugleich das Ziel, die Potentiale der Systemtheorie für die Schärfung einer Sozialtheorie des Raums zu nutzen.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783515090049 , 3515090045
    Language: German
    Pages: 273 S.
    Additional Information: Rezension Brahm, Felix, 1976 - Ruppenthal, Jens, Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik" : das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919 Berlin, 2008
    Additional Information: Rezension Marx, Christoph Ruppenthal, Jens, Kolonialismus als "Wissenschaft und Technik" : das Hamburgische Kolonialinstitut 1908 bis 1919 Berlin, 2007
    Series Statement: Historische Mitteilungen 66
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Mitteilungen / Beiheft
    Dissertation note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2006
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dernburg, Bernhard ; Hamburgisches Kolonialinstitut ; Hamburgisches Kolonialinstitut History ; Hamburgisches Kolonialinstitut ; Kolonialismus ; Kolonialismus ; Länderbericht ; Deutschland (bis 1945) ; Hamburg ; Kolonialismus ; Disziplin ; Kolonialverwaltung ; Hamburg ; Deutschland ; Hamburgisches Kolonialinstitut ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Kolonialwissenschaften ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Deutschland Geschichte ; Wissenschaftliche Einrichtungen/Hochschulen ; Germany Colonies ; History, 20th Century ; Science ; Colonialism ; Hamburg ; Academic Dissertations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburgisches Kolonialinstitut ; Geschichte 1908-1919 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Wissenschaft ; Geschichte 1871-1919
    Note: Literaturverz. S. 261 - 273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783515089937
    Language: German
    Pages: 531 S. , Ill.
    Series Statement: Pallas Athene 20
    Series Statement: Pallas Athene
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Ries, Klaus: Das politische Professorentum der Universität Jena im frühen 19. Jahrhundert
    DDC: 378.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Jena Faculty ; Political activity ; Universität Jena History 19th century ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1850 ; Geschichte ; College teachers Political activity ; Hochschullehrer ; Demokratische Bewegung ; Politisierung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Hochschullehrer ; Politisierung ; Geschichte 1800-1850 ; Friedrich-Schiller-Universität Jena ; Hochschullehrer ; Demokratische Bewegung ; Geschichte 1800-1850
    Note: Zugl.: Jena, Univ., Habil.-Schr., 2004 u.d.T.: Ries, Klaus: Das politische Professorentum der Universität Jena im frühen 19. Jahrhundert. - Literaturverz. S. [497] - 517
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Stuttgart : Steiner
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill.
    Series Statement: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 10
    Series Statement: Jahrbuch für Universitätsgeschichte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Lebenswelt ; Universität ; Alltag ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Universität ; Alltag ; Geschichte 1500-2000 ; Universität ; Lebenswelt ; Universität ; Alltag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515088879 , 3515088873
    Language: German
    Pages: 455 S. , Ill.
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa 73
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    DDC: 306.44947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-1941 ; Geschichte ; Politik ; Alphabet History ; Cyrillic alphabet History ; Written communication Government policy ; History ; Kyrilliza ; Rational Choice ; Schrift ; Sprachpolitik ; Lateinische Schrift ; Arabische Schrift ; Politische Entscheidung ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Sprachpolitik ; Schrift ; Politische Entscheidung ; Rational Choice ; Geschichte 1917-1941 ; Sowjetunion ; Sprachpolitik ; Arabische Schrift ; Lateinische Schrift ; Kyrilliza ; Geschichte 1917-1941 ; Sowjetunion ; Kyrilliza ; Lateinische Schrift ; Geschichte 1917-1941
    Note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783515090797
    Language: German
    Pages: 315 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 8
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    DDC: 780.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Hip-hop Social aspects ; Hip-hop Social aspects ; Music and geography ; Music and geography ; Hip-Hop ; Deutschland ; USA ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Hip-Hop
    Note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783515089456 , 3515089454
    Language: German , French
    Pages: 240 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees 2
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees
    DDC: 371.0094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1990 ; Éducation - Allemagne - Histoire - Congrès ; Éducation - France - Histoire - Congrès ; Erziehung ; Geschichte ; Education Congresses History ; Education Congresses History ; Schule ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Schule ; Frankreich ; Geschichte 1800-1990
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783515090391 , 3515090398
    Language: German
    Pages: 390 S. , Ill.
    Series Statement: Pallas Athene 24
    Series Statement: Pallas Athene
    DDC: 378.209430903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Promotion ; Deutschland ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift 2001 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2001 ; Deutschland ; Promotion ; Geschichte 1500-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405932
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    DDC: 302.2345
    Keywords: Fernsehwirkung ; Human body on television ; Jugendkultur ; Körperbild ; Sociale aspecten ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Televisie ; Televisiebewerkingen ; Television and children ; Gesellschaft ; Television and children ; Television Social aspects ; Television Social aspects ; Jugendkultur ; Körperbild ; Fernsehwirkung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Körperbild ; Fernsehwirkung ; Jugendkultur
    Description / Table of Contents: »Verkörperte Medien« spürt fernsehmediale Bildbotschaften in sozialen Interaktionspraxen der Kinder- und Jugendkultur auf. Anhand der eigenproduktiven Methode der Videoinszenierung untersucht die Studie sinnstiftendes Medienhandeln in Form televisuell geprägter Körperinszenierungen. Die interaktions- und metaphernanalytischen Materialinterpretationen führen zu überraschenden Befunden, in denen fernsehmediale Wirkmächtigkeit in einem komplexen Zusammenspiel von Aneignungs- und Distanzierungsprozessen deutlich wird: die Lust am Bilde ebenso wie die Last des Bildes - in frappierender Geschlechterdifferenz
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404188
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 301
    Keywords: Business networks ; Innovationsprozess ; Lizenz ; Open source software ; Open Source ; Softwareentwicklung ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Gesellschaft ; Computer software Development ; Social aspects ; Softwareentwicklung ; Innovationsprozess ; Open Source ; Lizenz ; Open Innovation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Softwareentwicklung ; Open Innovation ; Lizenz ; Softwareentwicklung ; Open Source ; Innovationsprozess ; Lizenz
    Description / Table of Contents: Freie Software erlaubt es jedermann, die Computerprogramme zu nutzen und zu verändern. Gestartet »von Experten für Experten« sind Linux, Firefox und Co. mittlerweile in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen vertreten und machen der etablierten Software erfolgreich Konkurrenz. Der Band untersucht erstmalig aus soziologischer Perspektive Voraussetzungen und Bedingungen dieser Form der Softwareentwicklung. Es wird gezeigt, wie die zum Kollektivgut werdende Software eine bestimmte Organisation des Entwicklungsprozesses begründet, die ihrerseits wesentlich die Programmgestalt formt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839405666
    Language: German
    Pages: 1 online resource (248 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Amusement parks ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Fairs ; Freizeitpark ; Jahrmarkt ; Kultur ; Amusement parks ; Fairs ; Freizeitpark ; Jahrmarkt ; Kultur ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jahrmarkt ; Kultur ; Geschichte ; Freizeitpark ; Kultur ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Achterbahn, Karussell oder Riesenrad: Diese spannende soziologische Kulturgeschichte der Jahrmärkte und Vergnügungsparks stellt die dortigen Vergnügungsanlagen vor und geht der Frage nach, was genau den Reiz derartiger Volksbelustigungen ausmacht. Und sie zeigt: Diese technischen Attraktionen erzeugen transzendente Erfahrungen, die von den Rezipienten als Reflex auf eine ausdifferenzierte Moderne nachgefragt und abgerufen werden
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404898
    Language: German
    Pages: 1 online resource (296 pages) , illustrations
    Series Statement: Theorie Bilden 5
    DDC: 301
    Keywords: Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ; Geschlechterrolle ; Jugendarbeit ; Jugendverband ; Mädchen ; Qualitatives Interview ; Soziale Rolle ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Zugehörigkeit ; Gesellschaft ; Jugend ; Girls Societies and clubs ; Girls Societies and clubs ; Sex role Social aspects ; Sex role Social aspects ; Youth Societies and clubs ; Youth Societies and clubs ; Qualitatives Interview ; Geschlechterrolle ; Jugendverband ; Soziale Rolle ; Zugehörigkeit ; Mädchen ; Jugendarbeit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg ; Mädchen ; Geschlechterrolle ; Jugendverband ; Zugehörigkeit ; Qualitatives Interview ; Jugendarbeit ; Jugendverband ; Mädchen ; Soziale Rolle
    Description / Table of Contents: In der vorliegenden Studie wird das Forschungswerkzeug von Pierre Bourdieu mit aktuellen geschlechtertheoretischen Begriffen systematisch in Beziehung gesetzt und in der Analyse qualitativer Interviews mit Mädchen empirisch erprobt. Im Mittelpunkt steht die Rekonstruktion der geschlechtsbezogenen Selbstverständlichkeiten eines Jugendverbandes, der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg. Es werden die Positionierungen der Akteurinnen und Akteure im Verband näher bestimmt und ihre Strategien der Dramatisierung, Entdramatisierung und Neutralisierung von Geschlecht aufgezeigt. Dabei zeigt sich: Verbands- und Geschlechtszugehörigkeit stehen in einem umstrittenen Wechselverhältnis. Durch die eingenommene Perspektive wird nicht nur in begrifflicher Hinsicht Neuland betreten, sondern auch die Position von Mädchen in der Jugendverbandsarbeit neu bestimmt
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839404010
    Language: German
    Pages: 1 online resource (400 pages) , illustrations
    Series Statement: Film
    DDC: 301
    Keywords: Filmwirtschaft ; Independent films ; Motion picture industry ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Unabhängiger Film ; Independent films History and criticism ; Motion picture industry ; Filmwirtschaft ; Unabhängiger Film ; USA ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Unabhängiger Film ; Filmwirtschaft
    Description / Table of Contents: In dieser Studie werden die Geschichte, Ökonomie und vor allem Politik des amerikanischen Independent-Films in seiner Beziehung zum Hollywood-Mainstream umfassend in den Blick genommen. Im Mittelpunkt steht die Frage, inwiefern der gegenwärtige Independent-Film nicht zuletzt aufgrund seiner industriellen und textuellen Nähe zum Zentrum der amerikanischen Filmindustrie noch eine Filmpraxis verkörpert, die nicht nur eine widerspenstige Alternative zum Hollywood-Kino darstellt, sondern allgemein den soziokulturellen Status quo herausfordert - insbesondere mittels interventionistischer Artikulationen von race, class und sex/gender
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839404430
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages) , illustrations
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    DDC: 302.2244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Schriftlichkeit ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Written communication ; Massenmedien ; Philosophie ; Mass media Philosophy ; Schriftlichkeit ; Medien ; Hochschulschrift ; Medien ; Schriftlichkeit
    Description / Table of Contents: Dieses Buch versucht, dem Begriff »Medien« einen systematischen Ort im Kanon des Fachs Philosophie zu geben. Zu diesem Zweck entwickelt die Autorin einen Begriff von Medien, der diese weniger unter dem Aspekt der Informationsvermittlung betrachtet als vielmehr deren transformativen Charakter betont. Exemplarisch wird er an einer zeitgenössischen Konzeption von Schrift vorgeführt, die sich nicht auf die Dimension von verschrifteter Sprache beschränkt, sondern auch logische Notationen oder Computersoftware mit umfasst. Detaillierte Analysen zentraler Arbeiten von Derrida, Wittgenstein und Goodman weisen auf, dass Medien als die nicht hintergehbare Bedingung der Möglichkeit von Sinn- und Bedeutungsgebung anzusehen sind. Die philosophische Behandlung von Medien leitet somit in eine allgemeine Theorie der Medialität über, die die Weisen unserer Erschließung von Wirklichkeit zum Gegenstand hat
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783515087957 , 3515087958
    Language: German
    Pages: 747 S.
    Series Statement: Wissenschaftsgeschichte
    DDC: 300.9046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1989 ; Rechtswissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Wirtschaftswissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Rechtswissenschaft ; Wirtschaftswissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sozialwissenschaften ; Geschichte 1960-1989 ; Rechtswissenschaft ; Geschichte 1960-1989 ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschichte 1960-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839403341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biographical sources ; Gender identity ; Geschlechterforschung ; Lebenslauf ; Occupations ; Sex role ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Women ; Frau ; Geschichte ; Biographical sources Congresses ; Gender identity Congresses ; Occupations Congresses History ; Sex role Congresses ; Women Congresses History ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Lebenslauf ; Geschlechterforschung
    Description / Table of Contents: Erlebte und erzählte Biographie ist ein tradierter Gegenstand der Geschichts- und Sozialwissenschaften sowie der Wissenschafts- und Kunstgeschichte; sie ist Objekt der Begierde von ForscherInnen und steht im Fokus des kulturwissenschaftlichen Methodenstreits. Verhandelt werden dabei die folgenden zentralen Fragen: Was ist Leben? Was ist Identität? Was ist ein Subjekt? Was ist ein Autor/eine Autorin? Der Band sucht nach Antworten auf diese Fragen aus der Perspektive der neueren Gender Studies. Dabei wird in den Beiträgen das Bedürfnis nach biographischer Arbeit im Sinne von Empowerment und Veränderung kontrastiert mit der reflexiven, dekonstruierenden Differenzierung der Biographie von Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen
    Note: In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839405406
    Language: German
    Pages: 1 online resource (256 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 301.092
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Interdisciplinary approach to knowledge ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziologie ; Philosophie ; Politik ; Interdisciplinary approach to knowledge Congresses ; Sociology Congresses Philosophy ; Sociology Philosophy ; Sociology Congresses Political aspects ; Sociology Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Bourdieu, Pierre 1930-2002 ; Soziologie ; Aufsatzsammlung
    Description / Table of Contents: Diese Anthologie hinterfragt mit dem engagierten Intellektuellen Pierre Bourdieu die »willkürlichen Grenzziehungen« zwischen den wissenschaftlichen Disziplinen. Die Beiträgerinnen und Beiträger unternehmen fachspezifische Leseweisen zentraler Schlüsselbegriffe Bourdieus (Habitus, Feld, Kapital, Inkorporierung) und loten in der Anwendung auf konkrete Forschungsgegenstände wie beispielsweise Literatur, Sprachdaten, Film, sportliche Bewegung und Klassenbewusstsein das Erkenntnispotenzial der Konzepte aus. Für Studierende und das wissenschaftliche Fachpublikum bieten sich so Einblicke in die intra- und interdisziplinäre Rezeption von Bourdieus Werk
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839405079
    Language: German
    Pages: 1 online resource (346 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Längsschnittuntersuchung ; Ausländischer Jugendlicher ; Heranwachsender ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Integration ; Sozialisation ; Familie ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Description / Table of Contents: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3899424522 , 9783839404522
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität München 2005
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum exhibits ; Museums Educational aspects ; Inszenierung ; Kommunikative Didaktik ; Museum ; Kunsterziehung ; Museumspädagogik ; Erlebnismarketing ; Ausstellung ; Musealisierung ; Geschichte 2000-2006,ca. ; Hochschulschrift ; Museum ; Ausstellung ; Kunsterziehung ; Museum ; Ausstellung ; Inszenierung ; Museum ; Ausstellung ; Kommunikative Didaktik ; Museum ; Ausstellung ; Erlebnismarketing ; Museumspädagogik ; Musealisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839404478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (472 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 304.609
    Keywords: Deutscher Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Biografisches Interview ; Cultural fusion Chile ; Case studies ; Germans Chile ; Ethnic identity ; Identity (Psychology) in adolescence Chile ; Young adults Chile ; Ethnic identity ; Biographisches Interview ; Deutscher Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Chile ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Alles, was aus dem Ausland kommt, ist gut. Das Eigene nicht.« Diese Auffassung resümiert die Erfahrungen einer Gruppe junger Erwachsener aus einem deutsch-chilenischen Raum in Chile. Es handelt sich dabei um Menschen mit Migrationshintergrund, also Angehörige einer kulturellen Minderheit, die aber im lateinamerikanischen Kontext aufgrund ihrer Beziehung zu Europa nicht marginalisiert werden, sondern vielmehr eine positive Diskriminierung erfahren. Dies verändert die Diskussion über hybride Identitäten und kulturelle Zwischenräume und ermöglicht einen erweiterten Blick auf Migration, Kultur und Identität.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839405482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2006
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Sozialwissenschaften ; Elektronische Medien ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Elektronische Medien
    Description / Table of Contents: Was ist das 'Neue' der Medien? Zur Beantwortung dieser Frage beschränkt sich die Studie nicht auf technische Neuerungen, sondern fokussiert im Sinne McLuhans die theoretische Perspektive auf diese Medien als eine Form kultureller Praxis. Die interaktiver gewordene Schnittstelle zwischen Mensch und Technik wird dabei ebenso analysiert wie die Besonderheiten der digitalen Erzähltechnik. Das Buch erforscht das Wechselspiel von Kontinuität und Bruch einer sich noch im Fluss befindlichen Medienentwicklung und ergänzt und erweitert damit den Forschungsstand zu aktuellen Transformationen der digitalen Medien
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783515088657 , 3515088652 , 9783515088657
    Language: German
    Pages: 19 S.
    Series Statement: Abhandlungen der geistes- und sozialwissenschaftlichen Klasse / Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz 2006,2
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Romeins recht ; Universiteiten ; Geschichte ; Recht ; Universität ; Roman law ; Universities and colleges Law and legislation ; Universities and colleges History To 1500 ; Universität ; Römisches Recht ; Europa ; Kontinentaleuropa ; Kontinentaleuropa ; Universität ; Römisches Recht ; Geschichte 1200-1500
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783515089692 , 3515089691
    Language: German
    Pages: 360 S.
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte 191
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Manz, Volker: Fremde und bien común
    DDC: 304.89468809033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1766-1824 ; Arbeidsmigratie ; Buitenlandse arbeiders ; Integratie ; Ausländer ; Ausländerpolitik ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Zuwanderung ; Ausländer ; Ausgrenzung ; Soziale Integration ; Spanje ; Spanien ; Spanien ; Spain Emigration and immigration 18th century ; History ; Spain Emigration and immigration 19th century ; History ; Jerez de la Frontera ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jerez de la Frontera ; Ausländer ; Zuwanderung ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Geschichte 1766-1824
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3515088431 , 9783515088435
    Language: German , English
    Pages: 376 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: Transatlantische historische Studien 26
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnological museums and collections Congresses History ; Anthropological museums and collections Congresses History ; Belgien Vereinigte Staaten ; Frankreich ; Deutschland ; Kultur/Sprache/Kunst ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Ethnologisches Museum ; Weltausstellung ; Völkerkundliche Schaustellung ; Geschichte 1860-1900 ; Musée du Quai Branly
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783515089401 , 3515089403
    Language: German
    Pages: 219 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pröve, Ralf Zurückbleiben. - Stuttgart : Steiner. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Brinkmann, Tobias Zurückbleiben. - Stuttgart : Steiner. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung 6
    Series Statement: Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung
    DDC: 304.809
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Herkunftsland ; Gemeinschaft ; Auswanderung ; Auswirkung ; Familienangehöriger ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3515088148
    Language: German
    Pages: 298 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Pallas Athene 16
    Series Statement: Pallas Athene
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Laue, Max von 〈1879-1960〉 ; Laue, Max von ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1945-1960 ; Wetenschap ; Geschichte ; Naturwissenschaft ; Wissenschaft ; National socialism and science ; Physicists Biography ; Science and state ; Science History 20th century ; Naturwissenschaften ; Deutschland ; Deutschland ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Laue, Max von 1879-1960 ; Deutschland ; Naturwissenschaften ; Geschichte 1945-1960
    Note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2004. - Rez.: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 30 (2007),1, S. 31-32 (Gerhard Rammer); German history 27 (2009),1, S. 163-164 (Hermann Beck)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3515084312
    Language: German
    Pages: 298 S. , 24 cm
    Series Statement: Geographica historica 19
    Series Statement: Alte Geschichte
    Series Statement: Geographica historica
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2002/2003
    DDC: 930/.09822
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insel; Inseln ; Entwicklung ; Antike ; Gesellschaft ; Insel ; Griechenland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antike ; Insel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Griechenland ; Insel ; Gesellschaft ; Entwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403013
    Language: German
    Pages: 1 online resource (322 pages) , illustrations
    Series Statement: Science Studies
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Anthropological linguistics ; Antropologische linguïstiek ; Ethnolinguistik ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Ethnolinguistik ; Hochschulschrift ; Ethnolinguistik
    Description / Table of Contents: Was haben die Umsiedlungspolitik der US-Regierung im 19. Jahrhundert, die Evolutionstheorien Charles Darwins, Herbert Spencers und Henry L. Morgans, der in die Vereinigten Staaten emigrierte deutsch-jüdische Physiker Franz Boas, die American Indians, der ehemalige Major John W. Powell, der Arzt Daniel G. Brinton und die American Indian languages miteinander gemein? Sie sind die Aktanten im Konstruktionsprozess der linguistischen Anthropologie als wissenschaftliche Disziplin. Diese spannende Studie zeigt auf, weshalb sich Wissenschaftler überhaupt mit den Sprachen der Native Americans zu beschäftigen begannen und zeichnet die für die Herausbildung der linguistischen Anthropologie notwendigen Vernetzungen nach
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839403822
    Language: German
    Pages: 1 online resource (250 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 301
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Social Sciences Sociology ; Sociology, other ; Türkischer Einwanderer ; Gesellschaftsbild ; Ethnische Identität ; Partizipation ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Ethnische Identität ; Gesellschaftsbild ; Partizipation
    Description / Table of Contents: Das international und interdisziplinär situierte Forschungsnetzwerk IFADE versammelt in diesem Band kritische Beiträge von jungen Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen mit Migrationshintergrund. Die Publikation zielt darauf ab, den von der Mehrheitsgesellschaft dominierten Migrationsdiskurs aus der Minderheitenperspektive auf hohem analytischen Niveau scharf zu hinterfragen. Dabei beleuchten die AutorInnen in ihren Beiträgen die Gleichzeitigkeit bzw. Ambivalenz der gesellschaftlichen Zugehörigkeit und Marginalisierung des migrantischen Subjekts im transnationalen Raum und verorten dieses dabei in einem unruhigen performativen Raum voller Widersprüche
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783515086998 , 3515086994
    Language: German
    Pages: 320 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek 3
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Ermann, Ulrich Regionalprodukte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ermann, Ulrich Regionalprodukte
    Dissertation note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lebensmittelproduktion ; Regionalisierung ; Regionale Wirtschaftsstruktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3515086471
    Language: German
    Pages: 171 S. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Halder, Winfrid Löser, Philipp ... (Hrsg.), Universität der Gelehrten - Universität der Experten : Adaptionen deutscher Wissenschaft in den USA des neunzehnten Jahrhunderts Berlin, 2006
    Series Statement: Transatlantische historische Studien 24
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universities and colleges History 19th century ; Universität ; Hochschulorganisation ; Einfluss ; Wissenschaftliche Kooperation ; Vereinigte Staaten Deutschland ; Geschichte ; Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Germany Relations ; United States Relations ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Konferenzschrift 2002 ; Aufsatzsammlung ; USA ; Hochschule ; Deutschland ; Geschichte 1810-1890
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3515082816
    Language: German
    Pages: 137 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Series Statement: Mainzer Vorträge 8
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Mainzer Vorträge
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime Europe ; History ; Criminal justice, Administration of Europe ; History ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gesellschaft ; Kriminalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kriminalität ; Sozialgeschichte 1450-1920
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...