Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (66)
  • Online Resource  (66)
  • 1990-1994  (47)
  • 1980-1984  (19)
  • Soziologie  (66)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Lincoln, Neb. : University of Nebraska Press
    ISBN: 0585336121 , 0803229070 , 9780585336121 , 9780803229075
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 173 pages)
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Durkheim, Émile / 1858-1917 / Et les femmes ; Durkheim, Émile ; Durkheim, Émile / 1858-1917 ; Durkheim, Emile / 1858-1917 ; Durkheim, Émile Views on women ; Durkheim, Émile ; Femmes / Conditions sociales ; Sociologie / Histoire ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Vrouwen ; Frau ; Soziologie ; Sociology ; Women ; Women / Social conditions ; Frau ; Geschichte ; Soziologie ; Women Social conditions ; Sociology History ; Soziologie ; Frau ; Durkheim, Émile 1858-1917 ; Frau ; Soziologie
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [157]-163) and index , 1. Durkheim's Milieu. The Structural Context. The Discursive Context. Text and Context -- 2. Descriptions of Women. The Structures and Functions of Sexuality. The Structures and Functions of the Family. The Social Functions of the Sexual Division of Labor -- 3. Prescriptions for Women. The Rejection of Feminism. The Appropriation of Feminism: Separate but Equal. The Appropriation of Feminism: Equal but Different -- 4. Contradictions: The Problem of Women. The Theory of Organicism. The Theory of Social Determinism. The Theory of Liberalism -- 5. Theories of Race, Class, and Sex. Race and Racism. Class and Socialism. Sex and Feminism -- 6. The Contemporary Milieu. The Structural Context. The Discursive Context
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London : Sage Publications
    ISBN: 0585336938 , 0803989733 , 1848609728 , 9780585336930 , 9780803989733 , 9781848609723
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 238 pages)
    Series Statement: Theory, culture & society (Unnumbered)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Corps humain / Aspect social ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Human body / Social aspects ; Lichamelijkheid ; Consumptie ; Gesellschaft ; Human body Social aspects ; Körper ; Verbraucherverhalten ; Soziale Identität ; Geschmack ; Wirtschaftstheorie ; Repräsentation ; Soziologie ; Kulturanthropologie ; Leiblichkeit ; Körper ; Repräsentation ; Wirtschaftstheorie ; Leiblichkeit ; Soziale Identität ; Kulturanthropologie ; Verbraucherverhalten ; Geschmack ; Soziologie ; Leiblichkeit ; Verbraucherverhalten
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 218-231) and indexes , Pasi Falk offers a major synthesis and critical assessment of the debates surrounding the body, the self and contemporary consumer culture. He explores two fundamental issues for modern social theory - the delineation of modern consumption and the body's historically changing position in various cultural orders
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203036328 , 0415021375 , 0415286042 , 9780203036327 , 9780415021371 , 9780415286046
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxiv, 1127 pages)
    Series Statement: Routledge reference
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Anthropology ; Sociology ; Culturele antropologie ; Anthropology ; Sociology ; Sozialanthropologie ; Anthropologie ; Ethnologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Enzyklopädie ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Enzyklopädie ; Anthropologie ; Soziologie ; Sozialanthropologie ; Ethnologie
    Note: Subtitle on cover: Humanity, culture, and social life , Includes bibliographical references and index , Introduction to humanity / Tim Ingold -- Humanity and animality / Tim Ingold -- The evolution of early hominids / Phillip V. Tobias -- Human evolution : the last one million years / Clive Gamble -- The origins and evolution of language / Philip Lieberman -- Tools and tool behaviour / Thomas Wynn -- Niche construction, evolution and culture / F.J. Odling-Smee -- Modes of subsistence : hunting and gathering to agriculture and pastoralism / Roy Ellen -- The diet and nutrition of human populations / Igor de Garine -- Demographic expansion : causes and consequences / Mark N. Cohen -- Disease and the destruction of indigenous populations / Stephen J. Kunitz -- Introduction to culture / Tim Ingold -- Why animals have neither culture nor history / David Premack, Ann James Premack -- Symbolism : the foundation of culture / Mary LeCron Foster -- Artefacts and the meaning of things / Daniel Miller -- Technology / François Sigaut -- Spatial organization and the built environment / Amos Rapoport , Perceptions of time / Barbara Adam -- Aspects of literacy / Brian V. Street, Niko Besnier -- Magic, religion and the rationality of belief / Gilbert Lewis -- Myth and metaphor / James F. Weiner -- Ritual and performance / Richard Schechner -- The anthropology of art / Howard Morphy -- Music and dance / Anthony Seeger -- The politics of culture : ethnicity and nationalism / Anthony D. Smith -- Introduction to social life / Tim Ingold -- Sociality among humans and non-human animals / R.I.M. Dunbar -- Rules and prohibitions : the form and content of human kinship / Alan Barnard -- Understanding sex and gender / Henrietta L. Moore -- Socialization, enculturation and the development of personal identity / Fitz John Porter Poole -- Social aspects of language use / Jean DeBernardi -- Work, the division of labour and co-operation / Sutti Ortiz -- Exchange and reciprocity / C.A. Gregory -- Political domination and social evolution / Timothy Earle -- Law and dispute processes / Simon Roberts -- Collective violence and common security / Robert A. Rubinstein -- Inequality and equality / André Béteille , The nation state, colonial expansion and the contemporary world order / Peter Worsley
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783322915450 , 9783531114170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (763S.)
    Edition: 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322995759 , 9783531126791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklung ; Ausländerfeindlichkeit ; Soziale Probleme ; Soziale Ungleichheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Entwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Fremdenfeindlichkeit ; Soziale Probleme
    Note: Der epochale, kaum voraussehbare Umbruch in Europa hat Weltbilder und Problemhaushalte durcheinandergebracht, die jahrzehntelang in der europäischen Nachkriegsordnung gültig waren. Das Ende des Ost-West-Konflikts, die deut­ sche Wiedervereinigung und die Wanderungsbewegungen in und nach Europa bringen eine Fülle ungelöster Folgepro­ bleme mit sich. Das Bewußtsein einer offenen, schwer über­ schaubaren künftigen Entwicklung prägt den Zeitgeist Mitte der neunziger Jahre. Prognosen über den Fortgang der Dinge leiden unter kürzer werdenden Verfallsdaten. Auf Jahre und Jahrzehnte gerichtete Lebensperspektiven schmelzen, be­ sonders in Osteuropa, auf die Überschaubarkeit weniger Mo­ nate zusammen. Die sozialen Konflikte und Verteilungs­ kämpfe nehmen unter Bedingungen der ökonomischen Re­ zession und einer dramatisch anwachsenden sozialen Un­ gleichheit im internationalen, im nationalen und regionalen Maßstab sowie auch innerhalb der einzelnen Gesellschaften zu. Der Zusammenbruch der europäischen Nachkriegsord­ nung und die sie begleitenden politischen, ökonomischen und sozialen Umbrüche haben Platz geschaffen für politische Orientierungen, die viele für antiquiert und historisch über­ lebt gehalten haben. Alain Minc spricht von einer Wiederge­ burt des Nationalismus in Europa nach dem Zusammen­ bruch des Kommunismus. Die geopolitischen Unsicherhei­ ten einschließlich der Migrationen, härter werdende wirt­ schaftliche und soziale Auseinandersetzungen, das Aufbre­ chen ethnischer Konflikte und die Gefahr der Ausweitung regionaler Kriege führen Minc zufolge zu einer Rückbesin­ I}ung auf nationalistische Werte (Minc 1992). Wenn die Uberschaubarkeit und Akzeptanz gesellschaftlicher Verhält­ nisse nachlassen, dann, so ließe sich anfügen, gewinnen Vorstellungen an Attraktivität, welche die "Gemeinschaft" 7 ins Zentrum stellen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto [Ont.] : University of Toronto Press
    ISBN: 1282056638 , 1442671181 , 9780802069801 , 9781282056633 , 9781442671188
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 312 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301/.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Weber, Max / 1864-1920 ; Weber, Max ; Weber, Max ; Racionalismo ; Sociologie / Philosophie ; POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General ; Politieke sociologie ; Verlichting (cultuurgeschiedenis) ; Rationalisering ; Soziales Handeln ; Rationalität ; Aufsatzsammlung ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Soziales Handeln ; Rationalität ; Aufsatzsammlung ; Sociology / Philosophy ; Philosophie ; Soziologie ; Sociology Philosophy ; Soziales Handeln ; Rationalität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Soziales Handeln ; Rationalität
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references , 1. Introduction / Asher Horowitz and Terry Maley -- 2. Max Weber and the Legacy of Critical Idealism / Christian Lenhardt -- 3. Max Weber and the Modern State / Fred Dallmayr -- 4. Nietzsche and Weber: When Does Reason Become Power? / Mark E. Warren -- 5. Max Weber and the Liberal Political Tradition / David Beetham -- 6. Max Weber and the Bourgeoisie / Tracy B. Strong -- 7. The Politics of Time: Subjectivity and Modernity in Max Weber / Terry Maley -- 8. Mannheim and the Early Frankfurt School: The Weber Reception of Rival Traditions of Critical Sociology / Raymond Morrow -- 9. The Comedy of Enlightenment: Weber, Habermas, and the Critique of Reification / Asher Horowitz -- 10. The World Disenchanted, and the Return of Gods and Demons / Alkis Kontos -- 11. The Revenge of the Sacred: Technology and Re-enchantment / Gilbert G. Germain -- 12. Max Weber and Post-Positivist Social Theory / Susan Hekman
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663148548 , 9783825213237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 197 S.)
    Edition: 5., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Uni-Taschenbücher 1323
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: Dieses Buch soll als "Grundkurs" eine elementare Einführung in den Gegenstand, die Grundbegriffe und die Methode der Soziologie ver­ mitteln. Es richtet sich deshalb vor allem an Studienanfanger, die sich - im Haupt-oder Nebenfach - auf das Wagnis der Soziologie einge­ lassen haben. Darüber hinaus zählen zu den Adressaten dieses einfüh­ renden Textes Studenten aller Lehrämter, für die im Rahmen ihrer er­ ziehungswissenschaftlichen Ausbildung soziologische Inhalte in den Studienplänen und Prüfungsordnungen zum verbindlichen Kanon ge­ hören. Und - last not least - ist dieses Buch geschrieben worden für alle jene interessierten "Laien", die sich - aus welchen Gründen auch immer - einen handlichen und verständlichen Zugang zur soziologi­ schen Perspektive erhoffen. Didaktisch orientiert an der Konzeption von Peter L. Berger, dem­ zufolge die wissenschaftliche Erstbegegnung mit der Soziologie durch­ aus als "Einladung" realisiert werden kann, soll dieser Grundkurs so­ wohl von der sprachlichen wie von der inhaltlichen Seite den Leser für soziologische Fragestellungen und Sichtweisen motivieren. Durch die Annahme dieser "Einladung" soll der Leser neue Ein­ sichten gewinnen in das mitmenschliche Zusammenleben, in die sozia­ len Prozesse des Handeins, Denkens und Fühlens sowie in gesell­ schaftlich-politische Zusammenhänge, die der Alltagserfahrung ge­ meinhin versperrt bleiben. Da das tägliche Leben in der Gesellschaft betriebsblind macht, sind besondere Anstrengungen notwendig, die so­ ziale Welt in ihrer Entwicklung und Struktur, ihrer Dynamik und Be­ harrlichkeit, ihren Wirkungen und Anforderungen neu zu entdecken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Newbury Park, Calif. : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781483325460
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 189 p.).
    Series Statement: Language and language behaviors v. 1
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweigen ; Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Soziologie ; Psychologie
    Abstract: This text provides a theoretical account of a variety of different communicative aspects of silence and explores new ways of studying socially-motivated language. A research overview shows the influence of related work in the fields of media studies, politics, gender studies, aesthetics and literature. The author argues that in theoretically pragmatic terms, silence can be accounted for by the same principles as those of speech.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585064326 , 0791412393 , 0791412407 , 9780585064321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 167 pages)
    Uniform Title: Ombre de Dionysos
    DDC: 306.77
    Keywords: PSYCHOLOGY / Human Sexuality ; SELF-HELP / Sexual Instruction ; Group sex ; Group sex ; Genuss ; Orgiasmus ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Hedonismus ; Geschichte ; Orgiasmus ; Geschichte ; Orgiasmus ; Soziologie ; Genuss ; Hedonismus ; Sozialphilosophie
    Note: Translation of: L'ombre de Dionysos. 2. éd. 1985 , Includes bibliographical references (pages 159-167)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Springer Vienna
    ISBN: 9783709193099 , 9783211824948
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 214S. 6 Abb)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Soziologische Theorie
    Note: Es werden zentrale soziologische Theorien, die die Diskussion im Fach prägen, dargestellt: Strukturfunktionalismus und Systemtheorie, Konflikttheorien, Symbolischer Interaktionismus, Ethnomethodologie, phänomenologische Soziologie, Strukturalismus und Kritische Theorie. Obwohl sich diese Theorien im Hinblick auf Problemebenen und Erklärungsansätzen stark unterscheiden - ein Charakteristikum des soziologischen Theoretisierens - werden Gemeinsamkeiten und Verbindungslinien dieser Theorieansätze herausgearbeitet. Es wird dargestellt, in welche Forschungsprogramme sich die jeweiligen Theorieansätze oder "Paradigmen" umgesetzt haben, mit welchen Forschungstraditionen und grundsätzlichen methodologischen Positionen sie verbunden sind. In der kritischen Diskussion jeder Theorie wird hervorgehoben, welcher Erklärungsanspruch für das Handeln des Einzelnen und für die Veränderungen des sozialen Systems besteht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Oxford : Polity
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (viii,186p.))
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Giddens, Anthony, 1938- New rules of sociological method
    DDC: 301/.01/8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Etnomethodologie ; Fenomenologie ; Methodologie ; Sociale filosofie ; Sociologie - Méthodologie ; Sociologie ; Geschichte ; Methode ; Soziologie ; Sociology Methodology ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Verstehende Soziologie ; Soziologie ; Forschungsmethode ; Sociology ; History ; Sociology ; Methodology ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Soziologie ; Methode ; Verstehende Soziologie ; Methode ; Soziologie ; Methodologie ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781483326146
    Language: English
    Pages: xviii, 165 p. , ill
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational behavior ; Management ; Management ; Demokratisierung ; Führung ; Organisationstheorie ; Soziologie ; Bürokratie ; Organisation ; Führung ; Organisation ; Demokratisierung ; Bürokratie ; Organisationstheorie ; Soziologie ; Management ; Organisation
    Abstract: Abrahamsson explores organizational theory by focusing on the genesis of organizations and the conditions for their continued existence. He draws upon the classic theories of Marx, Weber and Michels, as well as more contemporary developments in organizational theory, to present the unique theory that organizations are deliberately designed social
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Previous ed.: 1977
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783034857185 , 9783034857192
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 302 S.)
    Series Statement: Monte Verità, Proceedings of the Centro Stefano Franscini, Ascona
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Ethics ; Humanities ; Social Sciences ; Sociology, general ; Interdisciplinary Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sicherheitspolitik ; Technisches System ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Risikoanalyse ; Risiko ; Ethik ; Katastrophenrisiko ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Risiko ; Ethik ; Technisches System ; Risiko ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Katastrophenrisiko ; Technischer Fortschritt ; Gesellschaft ; Sicherheitspolitik ; Risikoanalyse
    Note: Das Centro Stefano Franscini der ETH Zürich macht es sich zur Aufgabe, wissen­ schaftliche Arbeitstagungen auf dem Monte Verita. oberhalb Ascona zu veranstalten. Organisatoren können Dozenten schweizerischer Hochschulen sein, die Themen sollen dem Bereich universitärer Forschung entsprechen. Das Polyprojekt "Risiko und Sicherheit technischer Systeme" der ETH Zürich hat zum Ziel, sich in einem interdisziplinären Rahmen mit technischen Risiken auseinan­ derzusetzen. Eine Kombination dieser beiden Zielsetzungen führte im November 1992 zu einem Workshop des Polyprojekts auf dem Monte Verita. zum Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit technischen Katastrophenrisiken, mit Risiken also, die eine sehr kleine Eintretenswahrscheinlichkeit, aber ein sehr gros ses Schädigungspotential haben. Das vorliegende Buch dokumentiert das Ergebnis dieses Workshops. Es erhebt nicht den Anspruch, das Thema ausgeschöpft zu haben. Es will aber aufzeigen, wie unter­ schiedliche Disziplinen an das Thema herangehen, und damit einen Beitrag leisten zum interdisziplinären Gespräch. Wir erhoffen uns von diesem Buch, dass die darin enthal­ tenen Ansätze aufgenommen und in der wissenschaftlichen Diskussion weitergeführt werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511557651
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 167 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in management 20
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational sociology ; Paradigms (Social sciences) ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Organisation ; Einführung ; Einführung ; Organisation ; Soziologie ; Organisationssoziologie
    Abstract: It has been claimed that organisation theory is in a state of 'crisis'. This book traces the history of the orthodox systems theory paradigm in organisation studies from its foundations in positivist sociology, through its theoretical and empirical development under structural-functionalism, to its recent deconstruction by postmodernists. The analysis offers general support for the 'sociology-in-crisis' thesis, but takes issue with one of its main propositions, that paradigms are incommensurable. It is argued that paradigms are porous rather than hermetic phenomena, a fact which has profound implications for the theory building process. Based on language-game philosophy, a dialectical theory is developed to illustrate how seemingly exclusive idioms can be mediated. The enquiry provides a pluri-paradigm method for organisational research, and an epistemological framework for postmodern organisational analysis
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , Foundations of orthodoxy , The hegemony of systems , From functionalism to fragmentation , Closed paradigms and analytical openings , Multiple paradigm research , Postmodernism and organization
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511570971
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 481 pages)
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social structure ; Logik ; Sozialstruktur ; Soziologie ; Strukturalismus ; Strukturalismus ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Logik
    Abstract: In this book, the author proposes an interesting approach to the study of one of the most central concepts in social analysis, that of social structure. He provides a critique of the leading models and argues that each is inadequate to the task of explaining the complexity of structures that make up society and the processes by which these structures are formed and are interlinked. A conceptualization of the processes of societal formation is then presented, drawing on developments in the physical, biological and cognitive sciences. This conceptualization allows for the multiplicity of processes of structuration, which the author refers to as logics, some of which function at the individual or 'micro' level, others at the organizational or 'meso' level, and still others at the society-wide, or 'macro' level. The author terms this conceptualization a theory of heterarchy and it is a truly comprehensive theory of societal structuration
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511625022
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 324 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social values ; Values ; Moral ; Ethik ; Wert ; Soziologie ; Motivation ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wert ; Motivation ; Moral ; Wert ; Soziologie ; Ethik
    Abstract: This book addresses critical issues in normative ethical theory. Every such theory must contain not only a theory of motivation but also a theory of value, and the link that is often forged between what is valuable and what would be right is human welfare or well-being. This topic is a subject of considerable controversy in contemporary ethics, not least because of the current reconsideration of utilitarianism. Indeed, there is as much disagreement about the nature of value and its relationship to welfare and morality, as there is about the substantive content of normative ethical theories. The essays in this collection, all written by a distinguished team of moral philosophers, provide an overview, analysis and an attempted resolution of those controversies. They constitute a rigorous account of the relationships among value, welfare and morality
    Description / Table of Contents: Value, welfare, and morality / R.G. Frey and Christopher W. Morris--The land of lost content / Simon Blackburn--Putting rationality in its place / Warren Quinn--Can a Humean be moderate? / John Broome--Welfare, preference, and rationality / L.W. Sumner--Preference / Arthur Ripstein--Reason and needs / David Copp--Desired desires / Gilbert Harman--On the winding road from good to right / James Griffin--Value, reasons, and the sense of justice / David Gauthier--Agent-relativity of value, deontic restraints, and self-ownership / Eric Mack--Agent-relativity: the very idea / Jonathan Dancy--The separateness of persons, distributive norms, and moral theory / David Brink--Harmful goods, harmless bads / Larry Temkin
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663101840 , 9783531123714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Glück ; Zufriedenheit ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1992 ; Aufsatzsammlung ; Glück ; Zufriedenheit
    Note: I Der amerikanische Kultur- und Wirtschaftshistoriker Albert Hirschman schreibt: "Für das erstaunlich weit verbreitete Beharren darauf, den Menschen zu betrachten, 'wie er wirklich ist', gibt es eine einfache Erklärung. Bereits während der Renaissance war das im 17. Jahrhundert zur festen Überzeugung werdende Gefühl aufgekommen, daß moralisierender Philosophie und religiösen Geboten nicht mehr zu trauen sei, wo es darum ging, die destruktiven Leidenschaften des Menschen zu bezähmen. Es mußten neue Wege gefunden werden, und die Suche danach begann ganz folgerichtig mit der detaillierten und unbefangenen Zergliederung der menschlichen Natur . . . Im allgemeinen aber ging es darum, eine wirksamere Methode zur Regelung menschlichen Vemaltens zu finden, als moralisierende Ermahnungen oder die Androhung der Verdammnis sie boten" (180, 23). Der neue Naturbegriff schließt keine moralische Verbindlichkeit ein, aber auch keine moralische Verurteilung. Es wird immer wieder behauptet, Thomas Hobbes und seine Zeitgenossen hätten die Menschen als von Natur aus böse beschrieben. Eine solche Deutung mißversteht das tatsächliche Argument. Hobbes schreibt vielmehr, daß selbst die bösen Menschen nicht von Natur böse geschaffen sind, "denn wenn auch die Lebewesen von Natur, d. h. von ihrer Geburt ab, so beschaffen sind, daß sie alles, was ihnen gefällt, sogleich begehren und nach Kräften bemüht sind, drohenden Übeln entweder in Furcht zu entfliehen oder sie im Zorn von sich abzuhalten, so pflegt man sie deshalb doch nicht böse zu nennen; denn die Leidenschaften, die aus der tierischen Natur herkommen, sind nicht selbst böse . .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 0520912489 , 0585104360 , 9780520912489 , 9780585104362
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 160 pages)
    Uniform Title: Xiang tu Zhongguo
    DDC: 306/.0951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social history ; Sozialgeschichte ; Grundlage ; Gesellschaft ; Soziologie ; Agrarsoziologie ; China ; China ; Gesellschaft ; Grundlage ; Agrarsoziologie ; China ; China ; Soziologie
    Note: Translation of: Xiang tu Zhongguo , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322889638 , 9783531121185
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Theorie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft
    Note: "Erst die Theorie entscheidet darüber, was man beobachten kann." Albert Einstein Public Relations, etwas unglücklich als "Öffentlichkeitsarbeit" eingedeutscht, findet zwar seit Jahrzehnten öffentliche Beachtung, gelangte im deutschen Sprachraum aber erst jüngst in die kommunikationswissenschaftliche Diskussion. Dies geschieht zu einer Zeit, da eine medienzentrierte Hochkonjunktur - gemeint ist die Auseinandersetzung um die sogenannten "Neuen Medien" (Ronneberger 1982) - zunehmend abflaut und das kommunikationswissenschaftliche Interesse sich mehr und mehr auf die Gesamtproblematik der Prozesse öffentlicher Kommunikation (Publizistik) richtet. Dabei trifft die Kommunikationswissenschaft in der Öffentlichkeit auf sehr unterschiedliche Meinungen über Public Relations. Sie lassen sich anhand zweier Extreme markieren: Auf der einen Seite wird Public Relations mit Propaganda, Manipulation und/oder Werbung gleichgesetzt, um als eine unlautere kommunikative Kampftechnik abgetan zu werden. Auf der anderen Seite wird konzediert, daß PR eine durchaus brauchbare Sache ist, die allerdings unter einem schlechten Rufe leidet. Beide Auffassungen unterstellen Public Relations bestimmte Wirkungen, obwohl noch kaum empirisch geprüfte Untersuchungen datu vorliegen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663143369 , 9783810009944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Jugend ; Religion ; Deutschland ; Deutschland ; Religion ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322936172 , 9783531122632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220S.)
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Moderne ; Gesellschaft ; Ästhetik ; Systemtheorie ; Kunstsoziologie ; Aufsatzsammlung ; Ästhetik ; Geschichte 1900-2000 ; Kunstsoziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Moderne ; Gesellschaft ; Moderne ; Systemtheorie
    Note: Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, daß die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eige­ nen Selbstbeschreibungen verloren hat. Auch sie sind jeweils anders möglich. Auch sie sind kontingent gewor­ den. Wie in der risikoreichen Welt des New Yorker U-Bahn-Netzes drängen sich jetzt die, die darüber reden wollen, an dafür bestimmten Plätzen unter heller Be­ leuchtung und bei laufenden Fernsehkameras zusammen. Es scheint ums intellektuelle Überleben zu gehen. Aber offenbar nur darum. Und währenddessen geschieht, was geschieht, und die Gesellschaft evoluiert im Ausgang von dem, was erreicht ist, in eine unbekannte Zukunft. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moder­ ne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines meta­ recit. Aber das ließe dann möglicherweise zu viel zu angesichts zahlreicher aktueller Dringlichkeiten, die auf­ fallen. Wir mögen gern konzedieren, daß es keine ver­ bindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesell­ schaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeob­ achtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden 7 müssen in einem Prozeß, der seinerseits wieder beob­ achtet und beschrieben wird
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | New York : Oxford University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 206 p) , 21 cm
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausgabe 2007 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Collins, Randall, 1941- Sociological insight
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Reasoning (Psychology) ; Religion and sociology ; Sociology ; Methodology ; Sociology ; Terminology ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 189-199) and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Cambridge, UK : Polity Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (215 p.))
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Bauman, Zygmunt, 1925-2017 Mortality, immortality, and other life strategies
    DDC: 306.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dood ; Onsterfelijkheid ; Sterfelijkheid ; Gesellschaft ; Death Social aspects ; Moderne ; Todeserfahrung ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Kultur ; Sterben ; Postmoderne ; Todesvorstellung ; Kultursoziologie ; Unsterblichkeitsglaube ; Tod ; Death ; Social aspects ; Tod ; Soziologie ; Tod ; Kultur ; Moderne ; Tod ; Postmoderne ; Tod ; Todesvorstellung ; Sterben ; Sozialphilosophie ; Unsterblichkeitsglaube ; Todeserfahrung ; Kultursoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Cambridge, UK : Polity Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (212 p.))
    Edition: Online-Ausgabe 2009 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Giddens, Anthony, 1938- The transformation of intimacy
    DDC: 306.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Sexualität ; Intimsphäre ; Liebe ; Erotik ; Sozialer Wandel ; Sexualverhalten ; Interpersonal relations ; Intimacy (Psychology) ; Love ; Sex ; Sexualität ; Sozialphilosophie ; Sexualität ; Liebe ; Erotik ; Sozialer Wandel ; Intimsphäre ; Sozialer Wandel ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110847185 , 3110847183 , 311012548X , 9783110125481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 290 p.)
    Series Statement: De Gruyter studies in organization 35
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Arts and society ; Mass media / Economic aspects ; Mass media / Social aspects ; Organizational sociology ; Popular culture ; Médias / Aspect social ; Médias / Aspect économique ; Culture populaire ; Arts et société ; Sociologie des organisations ; Cultuurindustrie ; Massamediaindustrie ; Sociaal-economische aspecten ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Organisationssoziologie ; Soziologie ; Wirtschaft ; Politische Ökonomie ; Gesellschaft ; Massenmedien ; Mass media Social aspects ; Mass media Economic aspects ; Popular culture ; Arts and society ; Organizational sociology ; Soziologie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Privatunternehmen ; Politische Ökonomie ; Kultur ; Unternehmen ; Kulturindustrie ; Kulturwirtschaft ; Organisationssoziologie ; Massenmedien ; Wirtschaft ; Kulturindustrie ; Organisationssoziologie ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Massenmedien ; Soziologie ; Massenmedien ; Wirtschaft ; Kulturwirtschaft ; Politische Ökonomie ; Kultur ; Privatunternehmen ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (p. [269]-282) and index
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110133776 , 9783110870404 , 9783110870404 , 9783111783925
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 192 S.)
    Series Statement: Materiale Soziologie / TB 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1976-1986 ; Punk ; Jugendkultur ; Punker ; Soziologie ; Jugendsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Punk ; Geschichte 1976-1986 ; Punk ; Jugendkultur ; Punk ; Jugendsoziologie ; Punk ; Soziologie ; Punker ; Geschichte 1976-1986
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Pages: 237 S.
    DDC: 302.2
    Keywords: Schweigen ; Sonstige Kleinformen ; Other Minor Genres ; Autres formes brèves ; Gespräch ; Information ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologie ; Sprache
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (Kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 0585351767 , 0803984189 , 9780585351766 , 9780803984189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 147 p.)
    Series Statement: Theory, culture & society (Unnumbered)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Symbolisme ; Signes et symboles ; Symbolen ; Communicatie ; Kennis ; Semiotiek ; Taal ; Culturele antropologie ; Antropologia cultural e social ; Símbolo (teoria) ; Symbolisme ; Symbolisme dans la communication ; Sociologie / Philosophie ; Sociologie de la connaissance ; Evolution ; Semantics (Philosophy) ; Signs and symbols ; Kommunikation ; Soziologie ; Signs and symbols ; Semantics (Philosophy) ; Evolution ; Symbol ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologie ; Soziologie ; Symbol ; Symbol ; Theorie ; Kommunikation
    Note: Originally published as three parts in Theory, Culture & Society, vol. 6, nos. 2,3,4, 1989. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages xxii-xxv)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications
    ISBN: 0585381577 , 9780585381572
    Language: English
    Pages: Online Ressource (vi, 408 p.) , ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Theory, culture & society
    Parallel Title: Print version Body
    DDC: 306.4
    Keywords: Human body Social aspects ; Human body Social aspects ; Human body Social aspects ; Anthropology ; Body Image ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; Human body ; Social aspects ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; Körper ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Kulturanthropologie ; Menselijk lichaam ; Culturele aspecten ; Sociale processen ; Lichamelijkheid ; Sociologie du corps ; Mann ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Exploring the origins of a social theory of the body, the theoretical understanding of the body to social and cultural analysis of contemporary societies is demonstrated in this book through specific case studies. This text continues the arguments of Turner in his book 'The Body and Society'
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 0195065492 , 0195079140 , 0198023014 , 1280526491 , 9780195065497 , 9780195079142 , 9780198023012 , 9781280526497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 249 p.)
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    Keywords: Télévision et famille / États-Unis ; Télévision et enfants / États-Unis ; Télévision / Aspect social / États-Unis ; Télévision / Aspect psychologique ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Televisie ; Sociale beïnvloeding ; Gezin ; Kinderen ; Kijkgedrag ; Television and children ; Television and families ; Television broadcasting / Social aspects ; Television / Psychological aspects ; Gesellschaft ; Kind ; Psychologie ; Television and families ; Television and children ; Television broadcasting Social aspects ; Television Psychological aspects ; Fernsehen ; Soziologie ; USA ; USA ; USA ; Fernsehen ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 233-245) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Westdeutscher Verlag
    ISBN: 9783322969842
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Edition: 6. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Systemtheorie ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Die Soziologie blickt, was praktische Verwendung und theoretische Konsolidierung anlangt, in eine offene, höchst ungewisse Zukunft. All ihren Beständen und jedem ihrer Einsätze fehlt die Gewißheit, dauerhafte Erkenntnis zu sein. Das gilt selbst für empirische Forschung, besonders aber für rein theoretische Überlegungen. In dieser Lage wäre ein Verzicht auf zusammenfassende Theorie verhängnisvoll, aber es emp­ fiehlt sich, solche Theorie zunächst einmal ins Unreine zu schreiben. Dafür schien mir, über eine Reihe von Jahren hinweg, der Zeitschriftenaufsatz die geeignete Form der Mitteilung zu sein. Die Zahl und die Zerstreuung solcher Aufsätze erschweren jedoch den Zugang, den Überblick, die Kontrolle und die Kritik. Diesen Mangel soll die hiermit vorgelegte Sammlung beheben. Im Sinne dieser Zweckbestimmung lag es, von einer Überarbeitung der bereits gedruckten Aufsätze abzusehen. So blieben Überschneidungen stehen und auch Un­ ebenheiten in der Formulierung, die bei einem Neuentwurf vermeidbar wären. Es war jedoch notwendig und sinnvoll, eine Auswahl zu treffen, und daraus ergab sich die Anregung, zur Abrundung zwei neue Aufsätze zu schreiben. Ausgewählt habe ich Beiträge zur allgemeinen theoretischen Soziologie und zur Theorie der Gesellschaft und ihrer primären Teilsysteme. Unter diesem Gesichtspunkt war es erforderlich, einen Beitrag zur Theorie der Gesellschaft neu zu verfassen, da die bereits veröffentlichten Gedanken zu diesem Thema zu sehr vom jeweiligen Anlaß der Publikation geprägt waren. Und ferner schien es mir sich zu lohnen, die in Ansätzen skizzierte theoretische Konzeption auch für den Fall des Sozialsystems der Wirtschaft durchzuspielen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956767 , 9783531221427
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (349S.)
    Series Statement: WV studium 142
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Einführung ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Theorie ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie
    Note: Die Soziologie verfügt über eine Vielzahl von Einführungsbüchern, die unterschiedliche Lesergruppen an diese Wissenschaft heranfüh­ ren sollen. Eine Variante bilden Lehrbücher, in denen die Grund­ begriffe wie Gruppe, Rolle, Sozialisation, Institutionalisierung, Per­ sönlichkeit oder Identität definiert werden. Darstellungen der so­ ziologischen Ideengeschichte stellen eine zweite Gruppe von Ein­ führungsbüchern dar. Spezieller zur soziologischen Theorie finden sich auf der einen Seite Einzelmonographien, in denen sich Spezialisten mit dem Werk jeweils eines Theoretikers auseinandersetzen. Auf der anderen Seite werden die Begriffe, Modelle und Erkenntnisse der wichtigsten soziologischen Theoretiker wie Weber, Mead, Durkheim und Par­ sons in einem Buch zusammengefaßt und miteinander verglichen. Zu dieser Kategorie gehören die Anfang der 80er Jahre von den deutschen Soziologen Habermas, Münch und Luhmann veröffent­ lichten Werke zur Handlungstheorie. Diese Werke rekonstruieren die klassischen Ansätze jeweils unter der Perspektive ihres eigenen Theorieansatzes. Habermas entwik­ kelt die kommunikative Handlungstheorie, Münch das normative Paradigma der Interpenetration und Luhmann die Theorie selbst­ referentieller Systeme. Damit richten sich diese Werke an fortge­ schrittene Soziologen, die bereits mit den klassischen Ansätzen ver­ traut sind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3110119412 , 311013005X , 9783110119411
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (xviii, 297 p)
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Methodology ; Einführung ; Einführung ; Soziologie ; Beruf
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity Press
    ISBN: 9780745677118
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 S.)
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultuur ; Modernisme (cultuur) ; Postmodernisme ; Kultur ; Postmoderne ; Civilization, Modern ; Postmodernism ; Social structure ; Modernität ; Postmoderne ; Modernisierung ; Zivilisation ; Gesellschaft ; Soziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Moderne ; Soziologie ; Modernisierung ; Gesellschaft ; Sozialstruktur ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Modernität ; Zivilisation
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520600
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 287 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8/0095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Ethnicity / Israel ; Social classes / Israel ; Judaism / Israel ; Soziale Klasse ; Soziologie ; Religion ; Ethnizität ; Ethnische Identität ; Sozialstruktur ; Ethnische Gruppe ; Israel / Ethnic relations ; Israel ; Israel ; Ethnizität ; Religion ; Soziale Klasse ; Israel ; Ethnische Gruppe ; Soziologie ; Israel ; Ethnische Identität ; Sozialstruktur
    Abstract: This book is a major sociological analysis of the characteristics and interrelationships of ethnicity, religion, and socio-economic class in Israeli society. The analysis of ethnicity focuses on the differences among Jews from different countries of origin (from Europe, North Africa and Asia), although there is also a chapter on Palestinian Arabs in Israel. This work takes the analysis of ethnic identities and relations much further than previous studies of Israeli society, and is the first to compare the importance of ethnicity with both religion and class and to illustrate the nature of the relationships between all three divisions. The combination of sophisticated theory and research advances the study of Israeli society in particular and the study of social cleavages and conflicts within society in general
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322943521 , 9783531118796
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Institutionalisierung ; Politik ; Soziologie ; Politische Institutionenlehre ; Mediation ; Interesse ; Analyse ; Einrichtung ; Sozialstruktur ; Institution ; Idee ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Institution ; Sozialstruktur ; Idee ; Interesse ; Institution ; Weber, Max 1864-1920 ; Institution ; Politik ; Weber, Max 1864-1920 ; Institution ; Analyse ; Interesse ; Mediation ; Institutionalisierung ; Einrichtung ; Analyse ; Politische Institutionenlehre ; Soziologie
    Note: Die hier zusammengefaßten Aufsätze wurden in den vergangenen 30 Jahren geschrieben; sie liegen zeitlich weit auseinander und stehen doch in einem Zusammenhang. Die Vermittlung von Interessen und Ideen durch Institutionen ist das gemeinsame Thema. Auch wenn nicht immer auf Max Weber ausdrücklich Bezug genommen wird, so folgen diese Aufsätze doch der von ihm entwickelten Problemstellung. Interessen sind ideenbezogen, sie bedürfen eines Wertbezuges für die Formulierung ihrer Ziele und für die Rechtfertigung der Mittel, mit denen diese Ziele verfolgt werden. Ideen sind interessenbezogen, sie konkretisieren sich an Interessenlagen und erhalten durch diese Deutungsmacht. Institutionen formen Interessen und bieten Verfahrensweisen für ihre Durchsetzung, Institutionen geben Ideen Geltung in bestimmten Handlungskontexten. Der Kampf der Interessen, der Streit über Ideen, der Konflikt zwischen Institutionen lassen stets neue soziale Konstellationen entstehen, die die historische Entwicklung offen halten. Aus Interessen, Ideen und Institutionen entstehen soziale Ordnungen, die die Lebensverhältnisse, die Personalität und die Wertorientierung der Menschen bestimmen. Max Webers Soziologie ist weitgehend Institutionenanalyse. Sein Interesse richtet sich auf die Ausbildung und Abgrenzung spezifischer Handlungskontexte, innerhalb derer Wertbeziehungen eigener Art zur dominanten Verhaltensorientierung werden. Daraus ergibt sich dann die Art der methodisch reflektierten Verhaltensdisziplinierung für das Individuum, die Auswahl und Geltung von Kulturwerten und die inhaltliche Bestimmung der Interessenlagen von Individuen und Koliektiven. Nicht der Klassenkonflikt ist in dieser Perspektive das Agens der Entwicklung, sondern der Institutionenkonflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : BFI Books
    ISBN: 0253205824 , 0253336171 , 0585020736 , 9780585020730
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 307 pages)
    Series Statement: Theories of contemporary culture v. 11
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45/0973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Télévision / Aspect social ; Télévision / États-Unis ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Television broadcasting ; Television broadcasting / Social aspects ; Culturele studies ; Postmodernisme ; Televisie ; Fernsehen ; Soziologie ; Gesellschaft ; Postmoderne ; Television broadcasting Social aspects ; Television broadcasting ; Fernsehen ; Soziologie ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; Fernsehen ; Soziologie ; USA ; Fernsehen
    Note: Papers presented at an international conference held April 12-14m 1988 at the Center for Twentieth Century Studies. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and indexes , Banality in cultural studies / Meaghan Morris -- Playing at being American : games and tactics / John Caughie -- Television : aesthetics and audiences / Charlotte Brunsdon -- Television in the family circle : the popular reception of a new medium / Lynn Spigel -- The Seven Dwarfs and the money grubbers : the public relations crisis of US television in the late 1950s / William Boddy -- Why we don't count : the commodity audience / Eileen R. Meehan -- Techno-ethics and tele-ethics : three lives in the day of Max Headroom / Andrew Ross -- Critical and textual hypermasculinity / Lynne Joyrich -- Superman and the protective strength of the trademark / Jane Gaines -- An ontology of everyday distraction : the freeway, the mall, and television / Margaret Morse -- Information, crisis, catastrophe / Mary Ann Doane -- TV time and catastrophe, or Beyond the pleasure principle of television / Patricia Mellencamp -- Representing television / Stephen Heath
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585092370 , 9780585092379
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 335 pages)
    Series Statement: SUNY series in the sociology of emotions
    DDC: 302/.072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Emotions / Sociological aspects ; Social psychology / Methodology ; Emotions Congresses Sociological aspects ; Social psychology Congresses Methodology ; Gefühl ; Soziologie ; Konferenzschrift ; Gefühl ; Soziologie
    Note: Papers presented at the American Sociological Association Convention, Chicago, 1987 , Includes bibliographical references , Themes and variations in the sociology of emotions / Theodore D. Kemper -- Stratification, emotional energy, and the transient emotions / Randall Collins -- Affective maximization : a new macro-theory in the sociology of emotions / Michael Hammond -- On understanding emotion : the interpretive-cultural agenda / Norman K. Denzin -- Ideology and emotion management : a perspective and path for future research / Arlie Russell Hochschild -- Social structural effects on emotions / Steven L. Gordon -- Emotional deviance : research agendas / Peggy A. Thoits -- Social relations and emotions : a structural approach / Theodore D. Kemper -- Emotion as the confirmation and disconfirmation of identity : an affect control model / Lynn Smith-Lovin , Affect control model technical appendix / David R. Heise -- Socialization of emotions : pride and shame as causal agents / Thomas J. Scheff -- Emotions and micropolitics in everyday life : some patterns and paradoxes of "place" / Candace Clark
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322970053 , 9783531120942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (234S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Unter dem Titel "Soziologische Aufklärung" sind bereits in einer Reihe von Bänden Beiträge veröffentlicht worden, die an sehr verschiedenen Themen ein einheitliches Programm verfolgen. Es geht um Kritik des Wis­ sens. Der Standpunkt, von dem aus eine solche Kritik formuliert wird, ist jedoch nicht mehr derjenige der Vernunftaufklärung, die, mit oder ohne fürstliches Wohlwollen, der Selbstgesetzgebung der Vernunft zum Siege verhelfen wollte. Statt dessen gilt es vorzuführen, was man zu sehen be­ kommt, wenn man die Welt mit Hilfe" der Unterscheidung von System und Umwelt beobachtet. Das bedeutet zunächst, daß man immer eine Sy­ stemreferenz zugrundelegen muß, das heißt ein System bezeichnen muß, von dem aus gesehen alles andere Umwelt ist. Für den Soziologen bietet es sich an, vom umfassenden Sozialsystem der Gesellschaft auszugehen und alles als Umwelt dieses Systems zu behandeln, was nicht unmittel­ bar zur Reproduktion der Einheit dieses Systems und seiner Grenzen bei­ trägt. Damit werden Lebensvorgänge, aber auch Bewußtseinsvorgänge in die Umwelt dieses Systems verlagert, was nicht heißt, daß sie an Bedeu­ tung verlieren, da schließlich ein System ohne Umwelt keine einzige eigene Operation vollziehen könnte, also zum Beispiel Kommunikation ohne Be­ wußtsein, dieses ohne Gehirn, dieses ohne Neuronen reproduzierenden Organismus, dieser ohne gemäßigtes Klima etc. nicht möglich wären. Der Aufklärungseffekt dieses Konzeptes liegt darin, daß es zahlreiche Denk­ gewohnheiten mit der Zäsur System/Umwelt durchschneidet und das auf die eine bzw
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783663144908 , 9783531121703
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 212 S.)
    Series Statement: ZUMA-Publikationen
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialstruktur ; Soziale Probleme ; Soziale Einstellung ; Öffentliche Meinung ; Einstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Deutschland ; Soziale Probleme ; Einstellung ; Deutschland ; Soziale Einstellung ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Alexandria, VA : Alexander Street Press | Cambridge, Mass. : Belknap Press of Harvard University Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 993 p) , ill , 25 cm
    Edition: Online-Ausgabe 2007 Social Theory Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 041190-5
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Reproduktion von Coleman, James Samuel, 1926-1995 Foundations of social theory
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Sociologia (filosofia e teoria) ; Sociologia (pesquisa e metodologia) ; Sociology Methodology ; Handlungstheorie ; Methodologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sociology ; Methodology ; Soziologische Theorie ; Handlungstheorie ; Soziologie ; Methodologie
    Note: Bibliography: p. 951-971
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511521003
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 273 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301/.01
    RVK:
    Keywords: Sociology / Methodology ; Anthropology / Methodology ; Paradigms (Social sciences) ; Anthropologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Anthropologie ; Soziologie
    Abstract: John Barnes's collection of essays covers a variety of topics in sociology and anthropology, including lineage systems, social networks, colonialism, underlying assumptions of social science, and the significance of time in social analysis. Together they identify the author's particular view of social science: he is primarily interested in 'what really happens'. Rather than revamp articles written with a distinctive set of assumptions to bring them into line with current intellectual fashion, Professor Barnes has chosen to let them stand as they are, products of identifiable theoretical stance and modes of exposition. But introductory notes to each chapter set out the context in which the piece was originally written and draw attention to later publications and events that bear on it. An introduction discusses in detail the author's view of social science as the construction of models rather than a search for social laws, while the final chapter presents a model of the modelling process itself
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901732 , 9783531220284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (430 S.)
    Edition: 14. Auflage
    Series Statement: WV studium Band 28
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social sciences / Methodology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Methodology of the Social Sciences ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Sozialforschung ; Methode
    Note: Eine Einführung in die Methoden und Probleme der empirischen Sozialforschung hat zwei Aufgaben: zu eigener Forschung anzuleiten und kritische, methodenbewußte Lektüre vorhandener Untersuchungen zu ermöglichen. Es geht sowohl um eine Übersicht über die Methoden empirischer Sozialforschung wie um eine Einführung in die Möglichkeiten, Probleme zu lösen und Entscheidungen zu treffen, die bei einem soziologisch orientierten Forschungsvorhaben auftreten. Daher wird im folgenden die Datenerhebung von der Dateninterpretation nicht streng getrennt, sondern gezeigt, wie die theoretischen Annahmen, die einer Studie zugrunde liegen, jeden Teil der Untersuchung bestimmen, wie also der Zusammenhang von Erkennmisinteresse, Hypothesen, Methoden und Stichproben in die Konzeptualisierung einer Studie eingehen muß, um zuvor schon jede Phase der Untersuchung festzulegen und eine exakte Prüfung der Hypothesen zu erlauben. Praktisch anwendbar soll das Buch durch seine vielen Beispiele und Hinweise sein, mit denen die einzelnen Probleme der Forschung erläutert werden. Diese Beispiele lassen dann auch die Schwierigkeiten empirischer Forschung in der Praxis erkennen. Oft besteht nämlich zwischen der fortgeschrittenen Methodologie, den methodischen Standards, zwischen den mathematischen Modellen einerseits und ihrer praktischen Einhaltung bei einer empirischen Untersuchung andererseits eine Diskrepanz. Sie sollte jedoch nicht zu einer vorschnellen Kritik an den Anforderungen führen, sondern zu durchdachteren Forschungsplänen und zu einer Weiterentwicklung der Methoden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783663097075 , 9783531121536
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 90
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Geschichte 1981-1983 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Friedensbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Friedensbewegung ; Geschichte 1981-1983
    Note: Diese Arbeit ist die überarbeitete Fassung meiner im März 1989 von der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Mannheim angenommenen Dissertation. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es geschehen kann, daß bestimmte Politikbereiche, die über lange Zeit von der Öffentlichkeit wenig beachtet wurden, plötzlich zum Brennpunkt von kollektivem Bürgerprotest in der spezifischen Gestalt einer sozialen Bewegung mit breiter Massenbasis werden. Diese allgemeine Problemstellung wird am Beispiel der Friedensbewegung untersucht, an deren Protestaktionen gegen die Sicherheitspolitik der amtierenden Bundesregierungen zu Beginn der achtziger Jahre Hunderttausende von Bürgern der Bundesrepublik teilgenommen haben. Eine der Hauptthesen der Untersuchung besagt, daß soziale Bewegungen vielfältige Ressourcen mobilisieren müssen, um ihren Anliegen in der politischen Willensbildung Geltung zu verschaffen und Erfolge zu erzielen. Ressourcen mobilisieren -das müssen auch Doktoranden. Eine wichtige Ressource in dieser ganz speziellen Lebenslage sind Freunde und Kollegen, die mit Rat und Tat zur Seite stehen und dadurch helfen, das Projekt zu einem guten Ende zu bringen. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Rudolf Wildenmann. Während der langjährigen Zusammenarbeit im Projekt "Sicherheitspolitischer Konsens", aus dem diese Studie hervorgegangen ist, hat er mir Gelegenheit gegeben, eigenständige wissenschaftliche Interessen zu entwickeln, meine Arbeit großzügig gefördert und mich wohlwollend und beharrlich zur Fertigstellung der Untersuchung ermutigt. Auch viele weitere Personen haben durch ihre Bereitschaft zum Gespräch, durch konstruktive Kritik, weiterführende Anregungen und vielfältige andere Unterstützungen zum Entstehen dieser Arbeit beigetragen. Ausdrücklich danken möchte ich an dieser Stelle Dr. Klaus Armingeon, Prof. Dr. Max Kaase, Dr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783110122084 , 9783110847291
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Approaches to semiotics 96
    DDC: 302.2
    Keywords: Goffman, Erving / 1922-1982 ; Goffman, Erving ; Kongress ; Mysore ‹1987› ; Kommunikation ; Interaktion ; Gesellschaft ; Interaktion ; Kommunikation ; Soziologie ; Communication ; Social aspects ; Congresses ; Goffman, Erving ; Congresses ; Social interaction ; Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Soziologie ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Kommunikation ; Goffman, Erving 1922-1982 ; Interaktion
    Note: Based on a conference held Dec. 1987 at the Central Institute of Indian Languages in Mysore, India. - Literaturangaben , Beyond Goffman: Studies on Communication, Institution, and Social Interaction (Approaches to Semiotics)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781139173759
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 187 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Game theory ; Interaktion ; Spieltheorie ; Verhaltenswissenschaften ; Soziologie ; Interaktion ; Spieltheorie ; Spieltheorie ; Verhaltenswissenschaften ; Spieltheorie ; Soziologie
    Abstract: This book, first published in 1991, offers an integrative approach to the study of formal models in the social and behavioural sciences. The theory presented here unifies both the representation of the social environment and the equilibrium concept. The theory requires that all alternatives that are available to the players be specified in an explicit and detailed manner, and this specification is defined as a social 'situation'. A situation, therefore, not only consists of the alternatives currently available to the players, but also includes the set of opportunities that might be induced by the players from their current environment. The theory requires that all recommended alternatives be both internally and externally stable; the recommendation cannot be self-defeating and, at the same time, should account for alternatives that were not recommended. In addition to unifying the representation and the solution concept, the theory also extends the social environments accommodated by current game theory
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971241 , 9783531221274
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Methode ; Sozialwissenschaften ; Methodologie ; Biografieforschung ; Forschung ; Soziologie ; Biografie ; Bibliografie ; Einführung ; Lehrbuch ; Biografie ; Methodologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften ; Biografieforschung ; Biografie ; Forschung ; Biografie ; Methode ; Biografieforschung ; Soziologie
    Note: Diese Einführung in die biographische Forschung ist im Zusammenhang mit meinen Forschungen über Lebensgeschichten von Arbeitern in Offenbach a.M. nach 1945 entstanden. Manche Erfahrungen aus dieser Untersuchung sind in den Text eingegangen. Auch der Ansatz dieses Buches stammt aus der damaligen Projektplanung: Ein Lehrbuch "der biographischen Methode bedarf geschichtlicher und kommunikationswissenschaftlicher Fundierung durch die Untersuchung der Rolle biographischer Kommunikation und autobiographischer Reflexion im sozialen Alltag".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110102390
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 4., unveränderte Auflage, im Original erschienen 1984
    Edition: Online-Ausg. 2010 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Sammlung Göschen 2103
    Parallel Title: Print version Grundfragen der Soziologie : (Individuum und Gesellschaft)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Soziologische Theorie ; Soziologie
    Description / Table of Contents: 1. Das Gebiet der Soziologie; 2. Das soziale und das individuelle Niveau (Beispiel der Allgemeinen Soziologie); 3. Die Geselligkeit (Beispiel der Reinen oder Formalen Soziologie:; 4. Individuum und Gesellschaft in Lebensanschauungen des 18. und 19. Jahrhunderts (Beispiel der Philosophischen Soziologie;
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663145127 , 9783531116648
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 234 S.)
    Series Statement: Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung 51
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziales Handeln ; Interpretative Sozialforschung ; Soziologische Theorie ; Alltag ; Soziales Handeln ; Alltag ; Soziologische Theorie ; Interpretative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783663143765 , 9783531116242
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (108 S.)
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft 55
    Series Statement: Studien zur Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Policy ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Handlungstheorie ; Sozialwissenschaften ; Empirische Sozialforschung ; Kausalität ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Hochschulschrift ; Wirtschaftswissenschaften ; Handlungstheorie ; Kausalität ; Empirische Sozialforschung ; Handlungstheorie ; Kausalität ; Wirtschaftswissenschaften ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Kausalität ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Note: Anmerkungen zu Kapitel 1 Vgl. hierzu z.B. Ezekiel/Fox, Methods of Correlation and Regression Analysis, New York 1966; Rao/Miller, Applied Econometrics, Belmont 1971; PindyckiRubinfeld, Econometric Models and Economic Forecasts, New York 1976. 2 Vgl. hierzu z.B. L. Robbins, Tbe Nature and Significance of Economic Science, London 1935; L. v. Mises, Human Action. A Treatise on Economics, Chicago 1966. - Die Kritik der logischen (Gegensatz: mathematischen) Ökonomen verdient darum besonders hervorgehoben zu werden, weil sie deutlich macht, daß es keineswegs - wie von Ökonometrikem regelmäßig behauptet - um die Alternative 'mathematische vs. literarische Ökonomie' geht. 3 Vgl. H. Blalock, Causal Inferences in non-experimental research, Chapel Hili 1964; ders., Theory Construction, Englewood Cliffs 1969; ders. (ed.), Causal Models in the Social Sciences, Chicago 1971; Namboodiri/Carter/B1alock, Applied Multivariate Analysis and Experimental Design, New York 1975; 0.0. Duncan, Path-analysis: sociological examples, in: Blalock (ed.) 1971; ders., Introduction to Structural Equation Models, New York 1975; Goldberger/Duncan, (eds.) Structural Equation Models in the Social Sciences, New York 1973; außerdem vgl. D. Heise, Causal Analysis, New York 1975
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956996 , 9783531220017
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 388 S.)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: WV studium 1
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Rechtssoziologie
    Note: Alles menschliche Zusammenleben wird direkt oder indirekt durch Recht geprägt. Ähnlich wie Wissen ist Recht ein nicht wegzudenkender, alles durchdringender gesellschaftlicher Tatbestand. Kein Lebensbereich - weder die Familie noch die Religionsgemeinschaft, weder die wissenschaftliche Forschung noch die innerparteiliche Pflege politischer Einflußlinien - findet ohne Recht zu einer dauerhaften sozialen Ordnung. Immer steht soziales Zusammenleben schon unter normativen Regeln, die andere Möglichkeiten ausschließen und mit ausreichendem Erfolg verbindlich zu sein beanspruchen. Dabei mag der Grad rechtsatzmäßiger Formuliertheit und verhaltensbestimmender Effektivität von Bereich zu Bereich variieren, ein Mindestbestand an Rechtsorientierung ist überall unerläßlich. Um so mehr erstaunt, daß diese Tatsache des Rechts Soziologen wenig beschäftigt. Kaum, daß in den Vorlesungsverzeichnissen der Universitäten auftaucht, und wenn, dann wird die Aufgabe eher von Juristen als von Soziologen wahrgenommen. Ein Zusammenhang dieses Fachs mit der neueren soziologischen Theorieentwicklung fehlt völlig. Eher bestehen Verbindungen zur rechtswissenschaftlichen Grundlagendiskussion. Empirische Forschungen auf dem Gebiete der Rechtssoziologie lassen sich noch an den Fingern abzählen, wenngleich das Interesse in den letzten Jahren zunimmt. Im Vergleich mit anderen Bereichen soziologischer Forschung - etwa Familiensoziologie, Organisationssoziologie, politischer Soziologie, Schichtung und Mobilität, Rollentheorie - liegt die Rechtssoziologie weit zurück. Man kann sich fragen, ob es überhaupt eine soziologische Rechtssoziologie gibt. Rechtssoziologie könne, so hatte HERMANN KANTOROWICZ den auf dem ersten deutschen Soziologentag versammelten Soziologen entgegengehalten, nur von Juristen im Nebenamt fruchtbar betrieben 1 werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Academic Press
    ISBN: 0126713804 , 9780126713800
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 269 pages)
    Series Statement: Studies in social discontinuity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Economía política marxista ; Ecología humana ; Tecnología / Aspectos sociales ; Población ; Sociologie ; Économie marxiste ; Écologie humaine ; Technologie / Aspect social ; Population ; Production ; Economische sociologie ; Sociologie / Aspect économique ; Technique / Aspect social ; Écologie humaine ; Économie marxiste ; Sociologie économique ; Wirtschaftssoziologie ; Economics / Sociological aspects ; Human ecology ; Marxian economics ; Population ; Production (Economic theory) ; Sociology ; Technology / Social aspects ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wirtschaft ; Sociology ; Marxian economics ; Human ecology ; Technology Social aspects ; Population ; Production (Economic theory) ; Economics Sociological aspects ; Wirtschaftssoziologie ; États-Unis / Conditions économiques ; Wirtschaftssoziologie
    Note: Includes bibliographical references (pages 256-261) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780080274157 , 0080274153
    Language: English
    Pages: v, 339 pages
    Edition: 1st ed
    DDC: 303.4/84/091724
    Keywords: Développement économique ; Sociologie / Recherche ; Changement social ; Economic development ; Economic history ; Social change ; Sociology / Research ; Soziologie ; Wirtschaft. Geschichte ; Wirtschaftsentwicklung ; Economic development ; Sociology Research ; Social change ; Wirtschaftsentwicklung ; Entwicklungstheorie ; Soziologie ; Entwicklungssoziologie ; Entwicklungsländer ; Entwicklungstheorie ; Soziologie ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziologie ; Entwicklungsländer ; Entwicklungssoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 0121471500 , 9780121471507
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 381 pages)
    Series Statement: Quantitative studies in social relations
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Estructura social ; Estructuralismo ; Percepción social ; Action sociale ; Structure sociale ; Structuralisme ; Perception sociale ; Actietheorie ; Sociologie ; Network analysis (Planning) ; Social action ; Social perception ; Social structure ; Structuralism ; Soziologie ; Social action ; Social structure ; Structuralism ; Social perception ; Network analysis (Planning) ; Interaktion ; Handlungstheorie ; Mathematisches Modell ; Rationalität ; Soziales Handeln ; Empirie ; Netzwerkmodell ; Sozialstruktur ; Rollentheorie ; Soziologische Theorie ; Systemtheorie ; Rationalität ; Handlungstheorie ; Rollentheorie ; Mathematisches Modell ; Soziologische Theorie ; Empirie ; Systemtheorie ; Netzwerkmodell ; Sozialstruktur ; Interaktion ; Soziales Handeln
    Note: Includes bibliographical references (pages 357-373) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 0409813621 , 9780409813623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 234 pages)
    DDC: 301
    Keywords: Sociologie ; Fonctionnalisme (Sciences sociales) ; Sociologie / Recherche ; Social sciences / Network analysis ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Social sciences Network analysis ; Sozialwissenschaften ; Strukturanalyse ; Sozialwissenschaften ; Strukturanalyse
    Note: Includes indexes , Includes bibliographical references (pages 203-221)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511607745
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 253 pages)
    Series Statement: Themes in the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Cooking / Social aspects ; Food habits / Social aspects ; Sozialgeschichte ; Kochen ; Ernährung ; Ernährungsgewohnheit ; Soziologie ; Essgewohnheit ; Essgewohnheit ; Sozialgeschichte ; Ernährung ; Sozialgeschichte ; Kochen ; Sozialgeschichte ; Ernährung ; Soziologie ; Ernährungsgewohnheit
    Abstract: The preparation, serving and eating of food are common features of all human societies, and have been the focus of study for numerous anthropologists - from Sir James Frazer onwards - from a variety of theoretical and empirical perspectives. It is in the context of this previous anthropological work that Jack Goody sets his own observations on cooking in West Africa. He criticises those approaches which overlook the comparative historical dimension of culinary, and other, cultural differences that emerge in class societies, both of which elements he particularly emphasises in this book. The central question that Professor Goody addresses here is why a differentiated 'haute cuisine' has not emerged in Africa, as it has in other parts of the world. His account of cooking in West Africa is followed by a survey of the culinary practices of the major Eurasian societies throughout history - ranging from Ancient Egypt, Imperial Rome and medieval China to early modern Europe - in which he relates the differences in food preparation and consumption emerging in these societies to differences in their socio-economic structures, specifically in modes of production and communication. He concludes with an examination of the world-wide rise of 'industrial food' and its impact on Third World societies, showing that the ability of the latter to resist cultural domination in food, as in other things, is related to the nature of their pre-existing socio-economic structures. The arguments presented here will interest all social scientists and historians concerned with cultural history and social theory
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511571572
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 304 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in modern political economies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1982 ; Geschichte ; Work / History ; Division of labor / History ; Industrial sociology / History ; Social conflict / History ; Soziale Klasse ; Industriesoziologie ; Klassentheorie ; Soziologie ; Geschichte ; Kapitalismus ; Arbeiter ; Industrie ; Arbeitsteilung ; USA ; Arbeitsteilung ; Kapitalismus ; Geschichte 1700-1982 ; Arbeiter ; Soziologie ; Geschichte ; Industriesoziologie ; Klassentheorie ; Soziale Klasse ; USA ; Industrie
    Abstract: Work and Politics develops a historical and comparative sociology of workplace relations in industrial capitalist societies. Professor Sabel argues that the system of mass production using specialized machines and mostly unskilled workers was the result of the distribution of power and wealth in eighteenth- and nineteenth-century Great Britain and the United States, not of an inexorable logic of technological advance. Once in place, this system created the need for workers with systematically different ideas about the acquisition of skill and the desirability of long-term employment. Professor Sabel shows how capitalists have played on naturally existing division in the workforce in order to match workers with diverse ambitions to jobs in different parts of the labor market. But he also demonstrates the limits, different from work group to work group, of these forms of collaboration
    Description / Table of Contents: Workers and world views -- The structure of the labor market -- Careers at work -- Interests, conflicts, classes -- The end of Fordism?
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 08 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783428448579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Soziologische Schriften Band 33
    Series Statement: Soziologische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociale stelsels ; Systeemtheorie ; Tijd ; Social systems ; Time Sociological aspects ; Zeit ; Soziologie ; Zeit ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Academic Press
    ISBN: 0121813401 , 9780121813406
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 365 pages)
    DDC: 301/.01
    Keywords: 1900 - 1999 ; Geschichte 1900-2000 ; History ; Sociologie / Histoire / 20e siècle ; Sociologie ; Sociologie / Histoire moderne et contemporaine / 20e siècle ; Sociology ; Geschichte ; Soziologie ; Sociology History 20th century
    Note: Includes bibliographical references (p. 341-351) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663013402 , 9783531113944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie
    Note: Unbeirrt hält auch diese Sammlung soziologischer Studien an dem Titel "Aufklä­ rung" fest. Wer die soziologische Literatur des letzten Jahrzehnts soziologisch, das heißt mit Sinn für Realität betrachtet, wird wenig finden, was diesen Anspruch rechtfertigen könnte. Er ist stärker umstritten als je zuvor. Die Dreieinigkeit von Aufklärung, Vernunft und Politik hat keinen Ankerpunkt in der Realität gefunden. Sie hatte ganz und gar auf Zukunft gesetzt und kontrafaktisch auf ihre eigene Normativität. So groß bemessene Gesten vermögen jedoch kaum noch zu überzeugen. Wie sollte man heute angesichts bedrängender Zukunftssorgen sich auf das verlassen können, was als Zukunft impliziert war? Lieber flüchtet man unter die Fittiche der Klassi­ ker, die prinzipiell endlose Möglichkeiten der Interpretation und damit einen Schutz gegen Gedanken- und Arbeitslosigkeit zu bieten scheinen. Neben der Exe­ gese der Klassiker bietet auch die Exegese selbstproduzierter Daten Möglichkeiten zur Variation soziologischer Aussagen. All das sind berechtigte Wege der Forschung und des Erkenntnisgewinns, aber Exegese ist keine Aufklärung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783322896063 , 9783322896070
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (I, 351 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Social Sciences, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bildungsplanung ; Weiterbildung ; Aufsatzsammlung ; Weiterbildung ; Bildungsplanung
    Note: Vor etwa zehn Jahren wurde in der Bundesrepublik Deutschland damit begonnen, den Bereich der Weiterbildung zu einem eigenständigen Teilsektor des öffentlich­ institutionalisierten Bildungswesens umzubauen_ Die Bildungskommission des Deut­ schen Bildungsrates hatte 1970 in ihrem Strukturplan für das Bildungswesen erst­ mals gefordert, "die institutionalisierte Weiterbildung als einen ergänzenden nach­ schulischen, umfassenden Bildungsbereich einzurichten" _ Dementsprechend wurde im Bildungsgesamtplan der Bund-Länderkommission für Bildungsplanung der "Auf­ und Ausbau eines Weiterbildungssystems zu einem Hauptbereich des Bildungswesens als öffentliche Aufgabe" als eines der Ziele langfristiger bildungspolitischer Entwick­ lung festgeschrieben. Konsequenterweise sind in den siebziger Jahren in der gesamten Bundesrepublik Deutschland Ländergesetze zur Strukturierung, Dimensionierung und Finanzierung öffentlich und privat veranstalteter Weiterbildung erlassen worden. , Das erklärte Ziel all dieser Weiterbildungsgesetze der Länder war und ist die Sicherung eines glei­ chermaßen breitgefächerten wie flächendeckenden und bedarfsgerechten Bildungsan­ gebotes, das zum einen den manifesten Bedarf der Bevölkerung an Weiterbildung abdeckt, zum anderen aber auch Bevölkerungsgruppen, die bislang der Weiterbil­ dung ferngeblieben sind, für diese erschließt. Ähnlich wie in anderen Bundesländern hat das nordrhein-westfälische Weiter­ bildungsgesetz von 1974, mehr noch die Verordnung über die Rahmenrichtlinien für die Aufstellung kommunaler Weiterbildungsentwicklungspläne Planungs- und Organisationsvoraussetzungen des "Vierten Bildungsbereiches" entscheidend ver­ ändert. , Nunmehr ist auch Weiterbildung strukturell und finanziell in den Rahmen den öffentlichen, institutionalisierten Bildungswesens eingebunden; Weiterbildung ist, zumindest was die planerische und organisatorische Vorsorge für spezielle Bi!­ dungsangebote betrifft, öffentliche Verpflichtung geworden. Dabei unterscheidet sich der vierte Teilbereich des Bildungssystems deutlich von den drei anderen Stufen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781483147024 , 1483147029 , 0080247431 , 9780080247434
    Language: English
    Pages: viii, 480 pages
    DDC: 303.4/83
    Keywords: Science ; Social Change ; Technology ; Sciences / Aspect social ; Technologie / Aspect social ; SOCIAL SCIENCE / General ; Science / Social aspects ; Technology / Social aspects ; Natuurwetenschappen ; Technische wetenschappen ; Sociologie ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Soziologie ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie ; Sowjetunion ; Sowjetunion ; Naturwissenschaften ; Techniksoziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663144397 , 9783531220970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 S.)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: WV studium 97
    Series Statement: WV studium
    DDC: 301
    Keywords: Social sciences ; Education, Higher ; Science (General) ; Social Sciences ; Sociology, general ; Higher Education ; Popular Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Einführung ; Soziologie
    Note: Soziologische Begriffe und soziale Wirklichkeit: zur begrifflichen Grundlage soziologischer Theoriebildung «Wenn Wissenschaft uns irgend etwas über die Welt mitteilen, wenn sie uns bei unserem Umgang mit der Welt von Nutzen sein soll, muß sie irgendwo empirische Elemente enthalten ... Denn nur durch Erfahrung können wir etwas über die Welt lernen ... Es ist diese empirische Komponente, durch die sich die Wissenschaft von Phantasie unterscheidet» (Abraham Kaplan, The Conduct of Inquiry, San Francisco 1964, S. 34f). Soziologie als empirische Wissenschaft Die moderne Soziologie ist eine Erfahrungswissenschaft. Für den Soziologen hängt der Wahrheitsgehalt einer Theorie ausschließlich davon ab, ob und inwieweit diese mit beobachtbaren und beobachteten Tatsachen übereinstimmt. Hierdurch unterscheidet sich die Soziologie zum Beispiel von der Mathematik, in der es «lediglich» auf die logische Widerspruchsfreiheit von Aussagensystemen ankommt, nicht aber auf ihre Vereinbarkeit mit einer objektiven Wirklichkeit. Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung der Soziologie gründet sich in erster Linie auf ihre erfahrungswissenschaftliche Komponente. Früheren Formen des Denkens über soziale Zusammenhänge war der Rekurs auf eine objektive Realität als Entscheidungsinstanz über die Gültigkeit von Theorien versperrt; anders als die Soziologie waren sie angesichts von einander widersprechenden Theorien auf mehr oder weniger «scholastische» Argumentationstechniken angewiesen - insbesondere auf die Auslegung als autoritativ anerkannter Schriften oder auf logische Ableitung aus für wahr gehaltenen allgemeinen Prämissen. Dieser Zustand, der in den Naturwissenschaften seit der Renaissance mehr oder weniger überwunden war, ist in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts durch die Entstehung der modernen Soziologie auch für den Bereich der Gesellschaftswissenschaften beendet worden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783663097624 , 9783531115269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    DDC: 301
    Keywords: Schelsky, Helmut ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Philosophy ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Rechtssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Schelsky, Helmut 1912-1984 ; Rechtssoziologie
    Note: zu einem soziologischen Programm, in: Zeitschrift für Soziologie, 8. jg. Heft 2, 1979; Bernhard Schäfers, Kant und die Entwicklung einer aufgeklärten Erkenntnistheorie und Sozialwissenschaft, in: "Theorie und Politik aus kritisch-rationaler Sicht", hrsg. von G. Lührs, Th. Sarrazin, F. Spreer u. M. Tietzel, Berlin-Bonn 1978. Ganz Unrecht hat auch R. Lepsius nicht, wenn er urteilt: "Das 1959 formulierte Programm hat er erst 1975 auszuführen sich bemüht in einer 'Anti-Soziologie', die die Soziologie 'als wissenschaftliches Fach schlechthin ihrer unwissenschaftlichen Wirkungen wegen bezweifelt und ablehnt'" ("Sonderheft", a. a. 0. S. 39), denn diese "Kritik der Soziologie" wäre ohne einen Standpunkt "jenseits" des heutigen Zustandes des Faches nicht möglich gewesen; aber eine "transzendente Theorie der Gesellschaft" enthält das Buch selbstverständlich nicht. 16 Dieser "praktische Philosophie" (z. B. K. O. Apel, F. Kambartel u. a. ) geht es vor allem um die wissenschaftliche Beweismöglichkeit moralischer Urteile; weit mehr als um die Bedingungen der Möglichkeit, über Moral wissenschaftlich zu denken, ging es Kant aber in der "praktischen Vernunft" um die Notwendigkeiten des Denkens bestimmer moralischer Urteile in Hinsicht auf ein vernünftiges Handeln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781483279404 , 1483279405 , 0080247172 , 9780080247175
    Language: English
    Pages: xi, 130 pages
    Edition: 1st English ed
    Series Statement: Pergamon international library of science, technology, engineering, and social studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Tecnología / Aspectos sociales ; Science / Social aspects ; Technology / Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / General ; Gesellschaft ; Naturwissenschaft ; Science Social aspects ; Technology Social aspects ; Technische Innovation ; Soziologie ; Technische Innovation ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index , The State of the Planet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...