Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (30)
  • Online Resource  (30)
  • Image
  • Bielefeld : Transcript
  • Hochschulschrift  (30)
Datasource
Material
  • Online Resource  (30)
  • Image
  • Book  (136)
Language
Years
  • 1
    ISBN: 9783839458419 , 3839458412
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (299 pages)
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Yolanda López Imaginaries of Migration
    DDC: 305.868720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexicans Social conditions ; SOCIAL SCIENCE ; Emigration & Immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Mexicans ; Social conditions ; Germany Emigration and immigration ; Social aspects ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Contents -- Structural Overview -- Acknowledgements -- Introduction -- Research Objective -- Framing Mexican Migration -- General Panorama of German-Mexican Studies -- Mexican emigration to Germany -- Significance of this Research -- Monograph Structure -- 1 Theoretical Lens -- 1.1 The Imaginary: History of a Concept -- 1.2 Mapping the Imaginaries in Different Academic Contexts -- 1.3 Approaching Social Life from the Perspective of the Imaginaries -- 1.3.1 Foundations for Understanding the Imaginaries: The Social Construction of Reality -- 1.3.2 Fields of Action of the Imaginaries
    Abstract: 1.4 Migrant Imaginaries -- 1.4.1 The Imaginary Dimension of Life in Migration -- 1.4.2 The Nation as a Dominant Imaginary and its Effects on Migration -- 1.5 Summary -- 2 Methodology -- 2.1 Research Design -- 2.1.1 The Life Story Approach -- 2.2 Procedure for the Collection of Empirical Materials -- 2.2.1 Selection Criteria for Participants -- 2.2.2 Finding Participants -- 2.2.3 Participants' General Information -- 2.2.4 The Conversations -- 2.2.5 Methodology and Tools -- 2.2.6 Transcription & Translation -- 2.3 Analysis Procedure -- 2.3.1 Zooming Out -- Getting to Know the Stories as Unities
    Abstract: 2.3.2 Zooming In -- Thematic Analysis -- 2.4 Critical Reflection on the Research Procedure -- 2.4.1 Reflection on Challenges and Limitations -- 2.4.2 Reflection as Researcher and Co-producer of Stories -- 2.4.3 Reflection on my Own Story -- 2.5 Summary -- 3 Re-imagining Life through Migration -- 3.1 Lifestyle in Migration -- 3.2 Motivations for Mobility -- 3.2.1 Motivation for Migration Prior to Germany -- 3.2.2 Motivation for Migrating to Germany -- 3.3 Re-imagining Life in Germany -- 3.3.1 Arrival and First Impressions -- 3.3.2 Internal Mobility in Germany
    Abstract: 3.3.3 Re-Imagining Life Quality, Lifestyle and Security -- 3.4 Summary -- 4 Re-imagining Mexicanness -- 4.1 Dialectic between Self-Perception, Perception of Others and Meta-Perception -- 4.1.1 Being Mexican -- 4.1.2 Double Role: as Ambassadors and/or Prisoners of Culture -- 4.2 Re-configuration of Mexicanness through Practices -- 4.2.1 Mexican Cuisine -- 4.2.2 Celebrations, Folkloric Dancing and Traditional and Ethnic Dress -- 4.2.3 Socio-Political Practices -- 4.3 Summary -- 5 Re-imagining Change and Belonging: Agency between Dominant and Emergent Imaginaries -- 5.1 Being Germanized
    Abstract: 5.2 Fuzziness: "Not Here, Not There" & "Trapped between Two Worlds" -- 5.3 Practices in the Context of Change -- 5.4 Summary -- Conclusions -- References -- List of Figures/Tables -- List of Abbreviations -- Appendices -- Appendix A: Conversation Index -- Appendix B: Rules for Transcribing -- Appendix C: Participant Overview
    Abstract: How do Mexican migrants in Germany perceive themselves and their lives? Innovatively combining theories of interculturality and social imaginaries, Yolanda López García uses the anthropological method of life stories to investigate the understudied area of Mexican migration to Germany. She discusses areas such as quality of life as a motivation for migration, the role of banal nationalism in imaginaries, the dynamic subjective re-construction of Mexicanness, and the process of (imagined) "Germanisation". Yolanda López García ultimately argues that individuals, as social agents, engage with and construct new emerging imaginaries, which may be viewed as important engines of social change
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839454572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
    Series Statement: Kultur und Kollektiv Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Kopp, Magdalena Kulturrelativistische Positionen und ihre Aktualität
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Herder, Johann Gottfried von ; Boas, Franz ; Herskovits, Melville J. ; Kulturrelativismus ; Universalismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839456330 , 9783732856336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsarbeit ; Religionssoziologie ; Islamische Gemeinde ; Religiöses Leben ; Bildungsangebot ; Alltag ; Moschee ; Handlung ; Feldforschung ; Schweiz ; Wien ; Österreich ; Zürich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Wien ; Moschee ; Islamische Gemeinde ; Öffentlichkeitsarbeit ; Bildungsangebot ; Religiöses Leben ; Alltag ; Handlung ; Religionssoziologie ; Österreich ; Schweiz ; Moschee ; Alltag ; Feldforschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839448489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Habitus ; Deutungsmuster ; Kind ; Außenseiter ; Pfarrer ; Evangelische Gemeinde ; Lebensstil ; Lebenslauf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pfarrer ; Kind ; Lebenslauf ; Deutschland ; Evangelische Gemeinde ; Pfarrer ; Kind ; Außenseiter ; Habitus ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Deutungsmuster
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839444146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 141
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: "Nerden nereye"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Generation 3 ; Identität ; Zugehörigkeit ; Geschichtsbewusstsein ; Türkischer Jugendlicher ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Generation 3 ; Identität ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Zugehörigkeit
    Note: Titel der Dissertation: "Nerden nereye"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3839437156 , 9783839437155
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , illustrations (some color)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: doctoral HafenCity Universit?at, Hamburg 2015
    DDC: 307.11609634
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE ; City planning ; Urbanization ; City planning ; Urbanization ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Segregation ; Bahir Dar ; Ethiopia / Bahir Dar ; Electronic books ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bahir Dar ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Segregation
    Abstract: Urbanisation in Bahir Dar, Ethiopia, poses challenges to urban living conditions. Despite large scale housing programmes from the side of the government, construction and settling processes have largely remained incremental. Nadine Appelhans focuses on the relation between statutory planning and practices of everyday urbanisation. The findings from Bahir Dar suggest that some mundane regimes of building the city are patronised, while others are considered undesired by policy makers. Based on this insight, the author argues that urban development in Bahir Dar needs to be locally grounded, differentiated and inclusive to avoid further tendencies of segregation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839435724 , 3839435722 , 3837635724 , 9783837635720
    Language: English
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Print version Tuzcu, Pinar "Ich bin eine Kanackin
    Dissertation note: Thesis
    DDC: 305.4
    Keywords: Şahin, Reyhan 1981- Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Şahin, Reyhan Criticism and interpretation ; Women rap musicians Germany ; Women, Turkish Social conditions ; Germany ; Turkish students Attitudes ; Germany ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Women rap musicians ; Women, Turkish Social conditions ; Turkish students Attitudes ; Hip-hop feminism ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Hip-hop feminism ; Women rap musicians ; Germany ; Academic theses ; Criticism, interpretation, etc ; Academic theses ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Pinar Tuzcu explores rapper Lady Bitch Ray's performance and particularly her use of the term 'Kanackin'. She especially searches for the lost relation between popfeminism in Germany and histories of migration. By means of decolonial methodologies and Situational Analysis, the study works through the contradictory forms of positioning that occurred in group discussions with Turkish-German university students about Lady Bitch Ray's music videos. From a transcultural angle, Tuzcu argues that these contradictory forms of positioning bear traces of emergent discourses that reach beyond Western-centric descriptions of feminism in Germany
    Note: Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray. - Includes bibliographical references (pages 159-189). - In English. - Print version record , Reyhan Şahin, also known as Lady Bitch Ray , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839433126 , 3839433126 , 3837633128 , 9783837633122
    Language: English
    Pages: Online Ressource (246 pages)
    Series Statement: Culture and social practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Pohl, Robin Transboundary Cooperations in Rwanda : Organisation Patterns of Companies, Projects, and Foreign Aid Compared
    DDC: 390
    Keywords: Economic assistance Rwanda ; Cooperation Economic aspects ; Rwanda ; Economic assistance Africa ; Cooperation Economic aspects ; Africa ; Cooperation Economic aspects ; Economic assistance ; Cooperation Economic aspects ; Economic assistance ; Rwanda Foreign relations ; Africa ; Rwanda ; Rwanda Foreign relations ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "How is transnational cooperation practically conducted in the East African country of Rwanda, and how is it organised? Can the worlds of development aid and private business be compared? In this ethnography, Robin Pohl identifies the organisational patterns used by Rwandan, European and Indian partners. Different types of agencies, companies or projects each relate foreign activities differently to their local environment. The effects of potential divisions at the global level turn into assets or liabilities on the operative level of transboundary cooperations, depending on their context."--
    Note: 6.5 Comparing Development Aid and Private Business. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839426685
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (359 S.)
    Series Statement: Globaler - lokaler Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.08996073
    RVK:
    Keywords: Religiöse Identität ; Muslim ; Selbstverständnis ; Schwarze ; USA ; Hochschulschrift ; USA ; Schwarze ; Muslim ; Religiöse Identität ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839429747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 S.)
    Series Statement: Histoire 77
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Verlinden, Karla: Sexualität und Beziehungen im Kontext der Studierendenbewegung
    DDC: 306.73094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Achtundsechziger ; Alltag ; Biographisches Interview ; Freie Liebe ; Geschlechterbeziehung ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Sexuelle Revolution.  ; Geschlechterverhältnis ; Sexuelle Revolution ; Freie Liebe ; Biografisches Interview ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Alltag ; Sexualverhalten ; Achtundsechziger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Freie Liebe ; Alltag ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837629323 , 9783839429327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.) , Ill.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung 5
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Odenburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Sportakrobatik ; Körpererfahrung ; Training ; Körper ; Sport ; Wissen ; Subjektivierung ; Sportwissenschaft ; Psychologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Practices ; Body ; Knowledge ; Subjectivation ; Sport Science ; Psychology ; Sociological Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sportakrobatik ; Training ; Interaktion ; Körpererfahrung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839429105 , 9783837629101
    Language: German
    Pages: 376 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druck-Ausg. HipHop zwischen Istanbul und Berlin
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Kaya, Verda: (Deutsch-)Türkischer HipHop in Berlin und Istanbul
    DDC: 306.484249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hip-hop Germany ; Berlin ; Hip-hop Turkey ; Istanbul ; Turks Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Germany ; Berlin ; Social life and customs ; Youth Turkey ; Istanbul ; Social life and customs ; Transnationalisierung ; Jugendkultur ; Hip-Hop ; Berlin ; Istanbul ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Istanbul ; Hip-Hop ; Jugendkultur ; Transnationalisierung ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837621082 , 3837621081 , 1306997844 , 9781306997843
    Language: English
    Series Statement: Queer studies Bd. 5
    DDC: 306.76620943
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Gay men / Identity ; Turks / Ethnic identity ; Gay men Identity ; Turks Ethnic identity ; Stereotypisierung ; Großstadt ; Identität ; Homosexueller ; Intersektionalität ; Türkischer Einwanderer ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Großstadt ; Homosexueller ; Türkischer Einwanderer ; Identität ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Note: Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Europa-Universität Viadrina, 2011 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839414491
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Series Statement: 1800 - 200 Band 5
    Series Statement: 1800 - 200
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München WS 2008/2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1930 ; Orientbild ; Deutsche ; Forschungsreise ; Turkestan ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Turkestan ; Deutsche ; Forschungsreise ; Orientbild ; Geschichte 1890-1930
    Note: Biographical note: Franziska Torma (Dr. phil.) ist Research Fellow am Rachel Carson Center der Ludwig-Maximilians-Universität München , Main description: Forschungsreisen nach Mittelasien erlebten zwischen 1890 und 1930 eine Konjunktur. Obwohl die Wissenschaft und Gesellschaft des Kaiserreichs und der Weimarer Republik maßgeblich von Expeditionen geprägt waren, sind sie in der deutschen Geschichtsschreibung bislang kaum thematisiert worden. Dabei liegt ihre Bedeutung nicht nur in der Erkundung und Erforschung von Regionen, die aus europäischer Perspektive als unerschlossen galten. Ihre Funktion liegt vielmehr auch darin, dass sie das heute fast vergessene Turkestan als deutschen Möglichkeitsraum erschlossen, der historische Alternativen zu späteren nationalsozialistischen Ostraumplänen bot. In einer Zeit der beginnenden Dekolonisation vermittelte die Faszination an Turkestan Konzeptionen und Kategorien einer postkolonialen Weltordnung , Review text: »Nicht zuletzt aufgrund [der] Diskussionen zentraler Fragen der Kultur- und Politikgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und der behutsamen Einbettung aktueller theoretischer Debatten in diesen Zusammenhang erweist sich die Lektüre der Studie keinesfalls nur für Experten auf dem Gebiet der Geschichte der Asienforschung als äußerst lohnenswert.« Felix Wiedemann, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 60/10 (2012) »Eine sorgfältig recherchierte und zudem gut lesbare Untersuchung.« Claudia Moisel, www.sehepunkte.de, 1 (2012) »[Die Studie zeigt] eindrucksvoll, wie ein scheinbar marginales Thema sinnvoll im geschichtswissenschaftlichen Diskurs verortet werden kann.« Ingo Löppenberg, Das Historisch-Politische Buch, 59/6 (2011) »Franziska Torma gelingt es mit dieser wichtigen Arbeit, nicht nur den Blick der deutschen und österreichischen Forschung auf den Raum 'Turkestan' zu richten, sondern ihn auch auf das Wilhelminische Reich wie die Weimarer Republik zu lenken.« Kurt Scharr, OSTEUROPA, 11 (2011) »Franziska Torma ist ein spannend geschriebenes Buch gelungen.« Jörn Happel, H-Soz-u-Kult, 17.05.2011 »Das Buch [...] zeichnet sich durch ein hohes theoretisches Niveau, eine umfassende Recherche und eine gute Lesbarkeit des Textes aus.« Prof. Dr. Jörg Stadelbauer, DAMALS, 7 (2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3839424356 , 9783839424353
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Histoire Band 45
    Parallel Title: Print version Hoffnung auf Freiheit
    DDC: 304.87294073
    Keywords: African Americans Migrations 19th century ; History ; African Americans ; Haiti History 1844-1915 ; Haiti Emigration and immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: In der Mitte des 19. Jahrhunderts erwogen mehr und mehr African Americans, den Rassismus und die Ausgrenzung in den USA hinter sich zu lassen und nach Haiti auszuwandern. Haiti hatte sich nach der Haitianischen Revolution (1791-1804) als schwarzer Nationalstaat gegründet. Dort, so nahmen viele Emigrierende an, ließen sich jene Hoffnungen auf Heimat, Zugehörigkeit und Staatsbürgerlichkeit verwirklichen, die ihnen in Nordamerika verwehrt blieben. Nora Kreuzenbeck verknüpft mikrohistorische Perspektiven mit kulturgeschichtlichen Fragestellungen und folgt historischen Akteurinnen und Akteuren auf
    Description / Table of Contents: Cover Hoffnung auf Freiheit; Inhalt; Dank; Einleitung; Haiti als undenkbarer Staat; Zeitliche Rahmung; Forschungsüberblick; Konzeptionelle Überlegungen und Fragen; Gliederung; 1 „Wherever a member of our race is situated": Herstellung von Gemeinschaft; Debatten um Emigration in den 1850er Jahren; James Theodore Holly und die Cleveland Convention von 1854; Holly reist nach Haiti, 1855; Die haitianische Regierung und Emigration aus Louisiana; James Redpath als Direktor des Haytian Bureau of Emigration; Die „agents" des Haytian Bureau of Emigration
    Description / Table of Contents: Die Räumlichkeiten des Haytian Bureau of EmigrationDie Publikationen des Haytian Bureau of Emigration; Die Proctors in Hayti: „Emigration to Hayti, from the township of Sandwich"; Positionen Haitis in einer globalen Diaspora; „Scattered": Haiti als diasporischer Ort; Afrika als „ancient motherland"; „Black and yellow brethren": Haiti als Ort männlicher Emanzipation; „By right": Haiti als schwarzer Nationalstaat; Haiti als amerikanische Heimat; „Queen of the Antilles": Haiti als Wirtschaftskraft; „Saxon character" und die USA als „mature and better developed civilization"
    Description / Table of Contents: Haiti als „New England"3 „The right kind of people": Auseinandersetzungen um die idealen Emigrierenden; „We want the farmer": Landwirtschaft und Zivilisierung; „What to take to Hayti": Geschlechtliche Strukturierungen; „Men amongst men": Männlichkeit und Emanzipation; „There was a lone lady": Abweichungen und Rationalisierungen; „What to take to Hayti" II: Anleitungen zu Respektabilität; „Noble cause" und „fatal folly": Gesundheitliche Regulierungen; „Drinking and any other vice": Temperance und Zivilisiertheit; „A tissue of lies": Die Diskreditierung von George Wells
    Description / Table of Contents: Abgrenzungen von „les habitants"4 Kontaktmomente: Haiti in Reiseberichten; James Redpath: „A Visit to Hayti"; Joseph Dennis Harris: „Hayti in the distance"; John Rapier Jr.: „In this country I cannot live"; Elizabeth Howard: „Reminiscences of a Sojourn in Hayti"; Fazit; Literatur
    Note: Includes bibliographical references (pages 297-320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839426838 , 3839426839 , 9783837626834 , 3837626830
    Language: German
    Pages: 1 online resource (244 pages)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Riedl, Karin Künstlerschamanen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beuys, Joseph ; Morrison, Jim / 1943-1971 ; Morrison, Jim ; Beuys, Joseph ; Beuys, Joseph ; Morrison, Jim ; Geschichte ; SOCIAL SCIENCE / Customs & Traditions ; Artists ; Shamans ; Shamans ; Artists ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Morrison, Jim 1943-1971 ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Schamanismus ; Rezeption ; Künstler ; Schamanismus ; Geschichte
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839427903
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Series Statement: Postcolonial Studies 20
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1519-1650 ; Stigmatisierung ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung ; Systemtheorie ; Geschichte ; Soziale Schichtung ; Kolonialismus ; Indianer ; Interaktion ; Spanier ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Spanier ; Indianer ; Interaktion ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Schichtung ; Geschichte 1519-1650 ; Mexiko ; Indianer ; Stigmatisierung ; Kolonialismus ; Systemtheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 9783837628791 , 9783839428795 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 288 S. , Ill., Kt.
    Edition: Online-Ausg. Ann Arbor, Michigan Proquest 2014 Online-Ressource ISBN 9783839428795
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: MedienAnalysen 16
    Series Statement: MedienAnalysen
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Politische Kommunikation ; Diskurs ; Macht ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Neue Medien und digitale Netze prägen maßgeblich die politischen Herausforderungen der Gegenwart. Sogenannte »Medienrevolutionen« versprechen eine Zunahme des weltweit zugänglichen Wissens und der demokratischen Willensbildung - zugleich florieren die Verdatungsregime einer gouvernementalen Netzwerkgesellschaft, die wesentlich eine Überwachungs- und Kontrollgesellschaft ist. Samuel Sieber rekonstruiert minutiös die Bedeutung der Diskurs- und Machtanalyse Michel Foucaults für eine Theorie und Analyse der Dispositive der medienvermittelten Kommunikation, die den politischen Spielraum des Machtgefüges ebenso eingrenzen wie erweitern.
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839423264
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Visuelle Formationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) 2012
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Körper ; Visuelle Wahrnehmung ; Kulturtheorie ; Raum ; Selbsttechnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Kulturtheorie ; Körper ; Raum ; Visuelle Wahrnehmung ; Selbsttechnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839426234 , 3839426235 , 9783837626230 , 3837626237
    Language: German
    Pages: 1 online resource (413 pages) , illustrations
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Didero, Maike Islambild und Identität
    DDC: 305.892764043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Muslims Ethnic identity ; Muslims Public opinion ; Moroccans Ethnic identity ; Identität ; Marokkanischer Einwanderer ; Narratives Interview ; Islambild ; Alltag ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Publikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islambild ; Marokkanischer Einwanderer ; Identität ; Alltag ; Narratives Interview
    Note: Print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839425374 , 3839425379 , 9783837625370 , 3837625370
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Martin Werbung mit Behinderung
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; People with disabilities ; People with disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; Bewertung ; Anzeige ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anzeige ; Behinderung ; Darstellung ; Bewertung ; Online-Befragung ; Experteninterview
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3839424151 , 9783839424155
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (481 pages) , 32 illustrations, 21 tab
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Critical media studies Band 10
    Parallel Title: Print version Medien - Migration - Partizipation
    Dissertation note: Thesis (doctoral) - Universität, Erfurt
    DDC: 302.23450899155043
    RVK:
    Keywords: Immigrants on television ; Minorities on television ; Cable television Access ; Iranians ; Television broadcasting Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Studien zum Medienkonsum von Migrantinnen und Migranten werden in Deutschland häufig mit der Frage verknüpft, ob dies der Integration dient oder nicht. Die selbstständig hergestellten Medien der Migrantinnen und Migranten sind hingegen noch nicht systematisch erforscht. Christine Horz untersucht die Medienbeteiligung von Einwanderinnen und Einwanderern am Beispiel deutsch-iranischer TV-Produktionen in Offenen Kanälen. Die Verknüpfung eines kommunikationswissenschaftlichen Theoriegerüsts mit empirischen Befunden bietet aufschlussreiche Einblicke in die Produktionsprozesse, Themen und Inhalte de
    Description / Table of Contents: Cover Medien - Migration - Partizipation; Danksagung; Vorwort; 1 Einleitung; 1.1 Problemstellung; 1.2 Fragestellung; 1.3 Methodische Überlegungen und Auswahl des Korpus; 1.4 Stand der Forschung; 2 Theoretische Ansätze: Medienbeteiligung und Migration; 2.1 Zum Partizipationsbegriff in Zusammenhang mit Medien und Migration; 2.2 Massenmedien: partizipationstheoretische Konzepte und Funktionen; 2.2.1 Bertolt Brechts Radiotheorie; 2.2.2 Emanzipatorischer Mediengebrauch; 2.2.3 Habermas' Öffentlichkeitsbegriff und seine Grenzen im Kontext der multikulturellen Gesellschaft
    Description / Table of Contents: 2.2.4 I.M. Young: Inklusive Öffentlichkeit2.2.5 Charles Husband: The right to communicate and the multi-ethnic public sphere; 2.3 Alternative Medien: partizipationstheoretische Ansätze, Funktionen und Grenzen; 2.4 Kulturtheoretische Ansätze und ihre Relevanz für die Untersuchung der Medienbeteiligung im Migrationskontext; 2.4.1 Interkulturelle und transkulturelle Ansätze in der Kommunikationswissenschaft; 2.4.2 Fernsehen und Öffentlichkeit als Räume der Kulturund Identitätsproduktion; 2.4.3 Naficy: Exilkultur-Medien; 2.4.4 Diaspora, Medien und diasporische Teil-Öffentlichkeiten
    Description / Table of Contents: 2.5 Zusammenfassung3 Historischer Abriss: Migrant/innen und Medien in Deutschland3.1 Zur Einwanderung und staatlichen Migrationspolitik in Deutschland; 3.2 Medien für Migrant/innen; 3.3 Gastarbeitersendungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk; Exkurs I: WDR: Ihre Heimat - Unsere Heimat, Babylon und Cosmo TV; 3.4 Medienpartizipation von Migrant/innen; 3.5 Zwischenfazit; Exkurs II: Gegenwärtige Bedingungen der Medienbeteiligung von Migrant/innen am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks; 4 Offene Kanäle in Deutschland: Entwicklung, Struktur und Produktionsbedingungen für Migrant/innen
    Description / Table of Contents: 4.1 Entstehungszusammenhang und Verbreitung Offener Kanäle4.1.1 Die Diskussion um ein duales Rundfunkmodell als Ausgangspunkt des Offenen Kanals; 4.1.2 Entwicklungsphasen Offener Kanäle; 4.1.3 Gesetzliche Grundlage Offener Kanäle; 4.1.4 Verbreitungsgebiet Offener Kanäle; 4.2 Strukturmerkmale des Offenen Kanals; 4.2.1 Kommunikationsmodell; 4.2.2 Partizipationspotentiale Offener Kanäle und ihre Grenzen; 4.2.3 Interkulturelle Kompetenz und dialogischer Journalismus in Offenen Kanälen?; 4.2.4 Die Bedeutung der Organisationsstruktur Offener Kanäle für Medienbeteiligung
    Description / Table of Contents: 4.3 Bedingungen und Grenzen der TV-Produktion für Migrant/innen im OKOF und im OKB4.3.1 Produktions- und Sendebedingungen für Migrant/innen im Offenen Kanal Offenbach/Frankfurt (OKOF); 4.3.2 Produktions- und Sendebedingungen für Migrant/innen im Offenen Kanal Berlin-Brandenburg (OKB); 4.4 Zusammenfassung; 5 Die iranische Minderheit in Deutschland; 5.1 Herkunftsland Iran - ein Überblick; 5.2 Iranische Migrant/innen in Deutschland: Strukturdaten; 5.3 Formen der Migration iranischer Migranten und Migrantinnen
    Description / Table of Contents: 5.4 Historische Wurzeln der gesellschafts-politischen Aktivitätsund Medientradition iranischer Migrant/innen in Deutschland
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839426340
    Language: German
    Pages: 226 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Markom, Christa: Anti/Rassismus als Gruppenphänomen
    DDC: 305.8009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Soziale Konstruktion ; Antirassismus ; Rassismus ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Rassismus ; Antirassismus ; Fremdheit ; Soziale Konstruktion
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839423714
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien 7
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Lévinas, Emmanuel ; Anerkennung ; Fremdheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Anerkennung ; Fremdheit ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Anerkennung ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839422755 , 3839422752
    Language: German
    Pages: Online Ressource (340 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 8
    DDC: 306.874
    Keywords: Parenthood ; Pregnancy ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Revised thesis (doctoral) - Universität, Wien, 2011. - Includes bibliographical references. - Print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3837619214 , 9783839419212
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Architekturen 10
    Series Statement: Architekturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 307.3361609421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2009 ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Sozialer Wohnungsbau ; Gentrifizierung ; Geschichte 1945-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: XVI, 370 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: Reproduction. s.l. 2014
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Schmiz, Antonie Transnationalität als Ressource?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2010
    DDC: 331.62597043155
    Keywords: Interkulturalität ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Soziales Netzwerk ; Vietnamesischer Einwanderer ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität ; Berlin ; Vietnamesischer Einwanderer ; Soziales Netzwerk ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839415603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Witten/Herdecke 2009
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Unterscheidung ; Kommunikation ; Soziologie ; Soziales System ; Differenzierung ; Methodologie ; Begriff ; Form ; Systemtheorie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Form ; Begriff ; Soziologie ; Methodologie ; Unterscheidung ; Kommunikation ; Soziales System ; Differenzierung ; Systemtheorie
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839411872
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 383.10923689
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungshelfer ; Auslandskorrespondent ; Interkulturelle Kompetenz ; Handlungskompetenz ; Südafrika ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...