Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BVB  (62)
  • MPI Ethno. Forsch.  (24)
  • New York, NY : JSTOR
  • Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
  • Political Science  (53)
  • Ethnology  (36)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca [New York] : Cornell University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9781501771590 , 9781501771583 , 1501771582
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyond description
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology Philosophy ; Explanation ; Philosophical anthropology ; Ethnologie - Philosophie ; Explication ; Anthropologie philosophique ; philosophical anthropology ; Ethnology - Philosophy ; Explanation ; Philosophical anthropology ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Electronic books ; Konferenzschrift 2018
    Abstract: "A survey of forms of explanation in social anthropology and ethnographic accounts of explanation to be found in areas of religion, medicine, politics, and economics"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LEUVEN UNIVERSITY PRESS | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9789461664778 , 946166477X , 9789462703469 , 9789461664785 , 9461664788
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 volume) , illustrations (black and white)
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Imitation Philosophy ; Imitation ; Philosophy / History & Surveys / Modern ; Philosophy / Aesthetics ; Philosophy ; Imitation
    Abstract: 〈P〉〈b〉Genealogy of one of the most ancient and 〈br〉influential concepts in western thought: Mimesis〈/b〉〈/p〉〈p〉Imitation is, perhaps more than ever, constitutive of human originality. Many things have changed since the emergence of an original species called 〈i〉Homo sapiens〈/i〉, but in the digital age humans remain mimetic creatures: from the development of consciousness to education, aesthetics to politics, mirror neurons to brain plasticity, digital simulations to emotional contagion, (new) fascist insurrections to viral contagion, we are unconsciously formed, deformed, and transformed by the all too human tendency to imitate-for both good and ill. Crossing disciplines as diverse as philosophy, aesthetics, and politics, 〈i〉Homo Mimeticus〈/i〉 proposes a new theory of one of the most influential concepts in western thought (mimesis) to confront some of the hypermimetic challenges of the present and future.〈/p〉〈p〉Written in an accessible yet rigorous style, 〈i〉Homo Mimeticus〈/i〉 appeals to both a specialized and general readership. It can be used in courses of modern and contemporary philosophy, aesthetics, political theory, literary criticism/theory, media studies, and new mimetic studies.〈/p〉〈p〉Ebook available in Open Access.〈/p〉〈p〉This publication is GPRC-labeled (Guaranteed Peer-Reviewed Content).〈/p〉...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : HELSINKI UNIVERSITY PRESS | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9523690779 , 9789523690776
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1ST ED
    DDC: 306.91822
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Ethnology
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : TRANSCRIPT VERLAG | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 3839463688 , 9783839463680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Protest movements ; POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Bolivien ; Resistencia ; Territorio Indígena Parque Nacional Isiboro-Sécure (Bolivia) ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780295749624 , 0295749628
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture, place, and nature
    Parallel Title: Erscheint auch als Dewan, Camelia Misreading the Bengal Delta
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Küste ; Klimaänderung ; Entwicklung ; Lebensbedingungen ; Climatic changes Social aspects ; Climatic changes Economic aspects ; Economic development Environmental aspects ; Coastal settlements ; Coastal ecology ; Climatic changes ; Economic aspects ; Climatic changes ; Social aspects ; Coastal ecology ; Coastal settlements ; Ecology ; Economic development ; Environmental aspects ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Bangladesch ; Bangladesh Environmental conditions ; Bangladesh
    Abstract: Preface -- Acknowledgments -- List of abbreviations -- Introduction : climate reductive translations In development -- Simplifying embankments -- Translating climate change -- Assembling fish, shrimp, and suffering in a saltwater village -- Entangling rice, soil, and strength in a freshwater village -- Surviving inequality -- Conclusion : misreading climate change.
    Abstract: "Key global players increasingly politicize discussion of climatic change. This is especially evident in regard to Bangladesh, much of which is perilously close to sea level and vulnerable to flooding, and which has long been the recipient of various development schemes for "poverty reduction" or "progress" to justify interventions in its environment and society. Some of these projects have resulted in severe, often unintended, environmental effects, such as silting of waterbodies that are surrounded by embankments; biodiversity loss and weakening of the sea walls (which protect against floods) resulting from tiger-prawn monoculture; and loss of soil fertility in intensive agriculture. Camelia Dewan utilizes ethnography and environmental history to highlight flawed assumptions of international development projects in Bangladesh, which often misread the coastal landscape by attributing causality solely to climate change. Examination of multiple and often conflicting perspectives-from poor rural coastal populations, middle-class elites, political actors, and NGO staff-shows how, since the colonial era, Bangladesh has endured intrusions, and how its current environmental crisis goes beyond global warming. This case study informs broader issues worldwide by documenting how the idea of climate change shapes development projects in the Global South, and the extent to which these endeavors correspond with the problems and concerns of populations they are intended to help. This provocative study will be welcomed by readers in the fields of environmental anthropology, human geography, and development studies"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Budapest : Central European University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9789633864401 , 9633864402
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 449 pages) , illustrations, map
    Parallel Title: Erscheint auch als Staged otherness
    RVK:
    Keywords: Show ; Völkerkundliche Schaustellung ; Publikum ; Ethnische Gruppe ; Volkskunde ; Ausstellung ; Ethnographic shows History 19th century ; Ethnographic shows History 20th century ; Ethnographic shows History 19th century ; Ethnographic shows History 20th century ; Audiences History 19th century ; Audiences History 20th century ; Audiences History 19th century ; Audiences History 20th century ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Audiences ; Ethnographic shows ; essays ; illustrated books ; Essays ; History ; Illustrated works ; Essays ; Illustrated works ; Essais ; Ouvrages illustrés ; Mitteleuropa ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Central Europe ; Eastern Europe ; Aufsatzsammlung ; Essay ; Essay ; Essay ; Essay ; Electronic books. ; Electronic books.
    Abstract: "The cultural phenomenon of exhibiting non-European people in front of the European audiences in the 19th and 20th century was concentrated in the metropolises in the western part of the continent. Nevertheless, traveling ethnic troupes and temporary exhibitions of non-European humans took place also in territories located to the east of the Oder river and Austria. The contributors to this edited volume present practices of ethnographic shows in Russia, Poland, Czechia, Slovenia, Hungary, Germany, Romania, and Austria and discuss the reactions of local audiences. The essays offer critical arguments to rethink narratives of cultural encounters in the context of ethnic shows. By demonstrating the many ways in which the western models and customs were reshaped, developed, and contested in Central and Eastern European contexts, the authors argue that the dominant way of characterizing these performances as "human zoos" is too narrow. The contributors had to tackle the difficult task of finding traces other than faint copies of official press releases by the tour organizers. The original source material was drawn from local archives, museums, and newspapers of the discussed period. A unique feature of the volume is the rich amount of images that complement every single case study of ethnic shows"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9783847415862 , 3847415867
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, Maria Doing Tolerance : Urban Interventions and Forms of Participation
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Gesellschaft ; Toleranz ; Politische Beteiligung ; Protest ; Toleration ; Political participation ; Municipal government ; Communities Cross-cultural studies ; Participation politique ; Administration municipale ; Communauté - Études transculturelles ; municipal government ; Communities ; Municipal government ; Political participation ; Toleration ; Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung
    Abstract: How is tolerance reflected in urban space? Which urban actors are involved in the practices and narratives of tolerance? What are the limits of tolerance? The edited volume answers these questions by considering different forms of urban in/exclusion and participatory citizenship. By drawing together disparate yet critical writings, Doing Tolerance examines the production of space, urban struggles and tactics of power from an interdisciplinary perspective. Illustrating the paradoxes within diverse interactions, the authors focus on the conflict between heterogeneous groups of the governed, on the one hand, and the governing in urban spaces, on the other. Above all, the volume explores the divergences and convergences of participatory citizenship, as they are revealed in urban space through political, socio-economic and cultural conditions and the entanglements of social mobilities...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, MA : Academic Studies Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9781644693285 , 1644693283 , 9781118113516 , 1118113519 , 9781618113511 , 1618113518 , 9781618113627 , 1618113623 , 9781618113849 , 1618113844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 p)
    Series Statement: Israel: Society, Culture, and History
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Purimfest ; Carnivals History ; Purim History ; Zionism ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Carnivals ; Purim ; Zionism ; History ; Tel Aviv ; Israel ; Tel Aviv
    Abstract: Frontmatter --Table of Contents --Acknowledgments --Introduction --Chapter 1. "All of you to Tel Aviv on Purim": A Local-National Festival --Chapter 2. "Travelling to Esther": A Civil-Religious and Pilgrimage Event --Chapter 3. "A Little Bit of Tradition" --Chapter 4. The Civilized-Carnivalesque Body --Chapter 5. "Mordechai is Riding a Horse": Political Performance --Chapter 6. "Our Only Romantic Festival": Hebrew Queen Esther --Chapter 7. Another New Jew: Urban Zionist Ideology --References --Bibliography --Index...
    Abstract: The Tel Aviv annual Purim celebrations were the largest public events in British Palestine, and they played a key role in the development of the urban Jewish experience in the Promised Land. Carnival in Tel-Aviv presents a historical-anthropological analysis of this mass public event and explores the ethnographic dimension of Zionism. This study sheds new light on the ideological world of urban Zionism, the capitalistic aspects of Zionist culture, and the urban nature of the Zionist project, which sought to create a nation of warriors and farmers, but in fact nationalized the urban space and constructed it as its main public sphere...
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004417342 , 9004417346
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in Islamic ethics vol. 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Islamic ethics
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamische Theologie ; Islam ; Ethik ; Fikh ; Migration ; Asylum, Right of Religious aspects ; Islam ; Emigration and immigration Religious aspects ; Islam ; Iraq War, 2003-2011 Refugees ; Islamic ethics ; Droit d'asile - Aspect religieux - Islam ; Émigration et immigration - Aspect religieux - Islam ; Guerre en Irak, 2003-2011 - Réfugiés ; Morale islamique ; HISTORY / Asia / General ; Asylum, Right of - Religious aspects - Islam ; Emigration and immigration - Religious aspects - Islam ; Islamic ethics ; Refugees ; History ; Syria History Civil War, 2011- ; Refugees ; Syrie - Histoire - 2011- (Révolte) - Réfugiés ; Iraq ; Syria ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Migration and Islamic Ethics, Issues of Residence, Naturalization and Citizenship addresses how Islamic ethical and legal traditions can contribute to current global debates on migration and displacement; how Islamic ethics of muʼakha, ḍiyāfa, ijāra, amān, jiwār, sutra, kafāla, among others, may provide common ethical grounds for a new paradigm of social and political virtues applicable to all humanity, not only Muslims. The present volume more broadly defines the Islamic tradition to cover not only theology but also to encompass ethics, customs and social norms, as well as modern political, humanitarian and rights discourses. The first section addresses theorizations and conceptualizations using contemporary Islamic examples, mainly in the treatment of asylum-seekers and refugees; the second, contains empirical analyses of contemporary case studies; the third provides historical accounts of Muslim migratory experiences"--...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9783863884536 , 3863884531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faust, Friederike Fußball und Feminismus : Eine Ethnografie Geschlechterpolitischer Interventionen
    DDC: 796.334082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußball ; Feminismus ; Soziale Bewegung ; Aktivismus ; Geschlechterpolitik ; Frau ; Fußballverein ; Macht ; Internationale Sportveranstaltung ; Organisation ; Intersektionalität ; Soccer for women ; Feminism and sports ; Soccer Social aspects ; Feminism and sports ; Soccer for women ; Soccer ; Social aspects ; Berlin ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover; Fußball und Feminismus. Eine Ethnografie geschlechterpolitischer Interventionen; Inhalt; 1 Einleitung; 1.1 Theoretische Verortungen; 1.2 Fußball und Feminismus als Forschungsfeld; 1.3 Leitende Frage und Aufbau der Arbeit; 2 Forschungsdesign und methodologische Aussichtspunkte; 2.1 Forschungsprozess, Methoden und multiple Positionen; 2.2 Reflexivität; 2.3 Kollaboration, Ko-Laboration und Kritik; Teil I: Die Entstehung eines günstigen Moments; 3 Theoretische Ausgangspunkte: Friction und Schnittstellen; 4 Verbandsfußball: Historische, geschlechtliche und gesellschaftliche Dimensionen...
    Abstract: 4.1 Fußball als Kultur: Vereinswesen4.2 Aus Geschlechterperspektive: Fußball und Frauen; 4.3 Verwobenheiten: Sport, Staat und Ökonomie; 5 Diskursive Formationen des Fußballs; 5.1 „Fußball verbindet!"; 5.2 „Fußball ist unpolitisch!"; 5.3 „Fußball empowert Frauen!"; 6 Zwischenstand: ein Momentum für Fußball und Feminismus; Teil II: Die Formierung einer Organisation; 7 Theoretische Ausgangspunkte: Organisationen und ihre multiplen Gestalten; 8 Rechtskräftiger Verein und verlässliche Partnerorganisation -- Verwaltungen und Projektförderung...
    Abstract: 8.1 Ein Verein werden: „Es ist ja nicht nur Glaubwürdigkeit"8.2 Arbeit institutionalisieren: „Ihr macht das unglaublich professionell"; 8.3 Sich engagieren: „Selbstständige Köpfe und kräftige Hände"; 9 Städtische Sportveranstaltung und feministische Initiative -- Stadt und Szene; 9.1 Sich stadträumlich verorten: „In the heart of Kreuzberg"; 9.2 Stadträumlich navigieren: „DF ist doch eine Institution hier"; 10 Fußballverein und Amateurin -- Verbandsfußball; 10.1 Eine Alternative bieten: „Selbstorganisiert und transparent"; 10.2 Sich eingliedern: „Den Wettkampf ernst nehmen"...
    Abstract: 11 Expertin und Betroffene -- Social Movement Market11.1 Diskursiv manövrieren: „So ein roter Faden"; 11.2 Strategisch essentialisieren: „Das ist nicht die politische Realität"; 11.3 Netzwerk verwalten: „Beziehungsarbeit"; 11.4 Expertise schaffen: „Mit differenziertem Wissen auftrumpfen"; 11.5 Erfahrung privilegieren: „Wir sind viel sympathischer"; 12 Aktivistin und Fußballerin -- die Mitgliederschaft; 12.2 Subjektivität affirmieren: „Female football activist"; 12.3 Identitäten verhandeln: „Frauen und Lesben"; 13 Mitstreitende und Lernende -- weltweite Frauenfußballinitiativen...
    Abstract: 13.1 Erwartungen auswählen: „Why do you consider football important as a woman*?"13.2 Machtbeziehungen verkomplizieren: „Western women are not more emancipated than Muslim women!"; 13.3 Ähnlichkeiten herstellen: „Wir hatten ganz ähnliche Erfahrungen"; 14 Zwischenstand: Durch multiple Anforderungen navigieren; Teil III: Geschlechterpolitische Interventionen; 15 Theoretische Ausgangspunkte: politisches Handeln und Topografien der Macht; 16 Forderungen stellen; 16.1 Emotional Stellung beziehen: „Figo, we will kill you"; 16.2 Erfahrungen mobilisieren: „What discouraged you?"...
    Note: 16.3 Privates politisieren: „That is discrimination"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live - living reference work
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Political Science ; Political science ; Social sciences ; Politische Wissenschaft ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Statistik
    Abstract: Grundlagen -- Typen von Forschungsdesigns -- Auswahltechniken -- Erhebungstechniken -- Auswertungstechniken
    Abstract: Das Handbuch beinhaltet Beiträge zu Methodenforschung, -lehre und -anwendung in der Politikwissenschaft, die von führenden Experten im deutschsprachigen und internationalen Raum verfasst sind. Erstens wird dargestellt, welcher Erkenntnisgewinn mit der jeweiligen Methode möglich ist. Zweitens werden Grundprinzipien der jeweiligen Anwendung erläutert und den Lesern ein Einstieg in die Funktionsweise der Methode ermöglicht. Drittens befähigen die Beiträge, mit den beschriebenen Methoden und Techniken verfasste Veröffentlichungen kritisch zu lesen, die Vorgehensweise sowie Qualität der Methodenanwendung zu beurteilen und die Validität der erzielten Ergebnisse einzuschätzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531200064
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 299 S, online resource)
    Edition: 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Butterwegge, Christoph, 1951 - Kritik des Neoliberalismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsliberalismus ; Kritik ; Privatisierung ; Deregulierung ; Sozialreform ; Kommerzialisierung ; Finanzkapitalismus ; Demokratie ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Religion and culture ; Neoliberalismus
    Abstract: Keine andere Wirtschafts- und Gesellschaftstheorie beherrscht die Tagespolitik, aber auch die Medienöffentlichkeit und das Alltagsbewusstsein von Millionen Menschen fast auf der ganzen Welt so stark wie die neoliberale. Die vorliegende Publikation versteht sich als kritische Einführung in den Neoliberalismus, skizziert seine ökonomischen Grundlagen und stellt verschiedene Denkschulen vor. Anschließend werden die Folgen neoliberaler Politik für Sozialstaat und Demokratie behandelt, etwa im Hinblick auf Maßnahmen zur Privatisierung öffentlicher Unternehmen, staatlicher Aufgaben und persönlicher Lebensrisiken. In einem aktuellen Schlussbeitrag werden die Folgen der globalen Finanzkrise für den Neoliberalismus bzw. seine künftige Entwicklung beleuchtet und die Frage gestellt, was nach ihm kommt. Der Inhalt • Grundlagen des Neoliberalismus • Privatisierung und Liberalisierung • Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik • Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie • Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus Die Zielgruppen • Sozial- und PolitikwissenschaftlerInnen • LeserInnen, die nach Informationen über den Neoliberalismus, Argumenten für die Debatte darüber und gesellschaftspolitischen Alternativen suchen Die AutorInnen Prof. Dr. Christoph Butterwegge, PD Dr. Bettina Lösch und PD Dr. Ralf Ptak sind als Sozial-, Politik- bzw. Wirtschaftswissenschaftler an der Universität zu Köln tätig. Prof. Dr. Tim Engartner lehrt Didaktik der Sozialwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Grundlagen des Neoliberalismus -- Privatisierung und Liberalisierung -- Rechtfertigung, Maßnahmen und Folgen einer neoliberalen (Sozial-)Politik -- Die neoliberale Hegemonie als Gefahr für die Demokratie -- Neoliberalismus im Krisenmodus: Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Marktradikalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531151885 , 3531151886
    Language: German
    Pages: 350 S. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 3., Aufl.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadtsoziologie ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Großstadtsoziologie ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Großstadt
    Note: Erscheint: Dezember 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783531187198 , 9783531187204
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Dissertation note: Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2011
    DDC: 303.4840984
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2005 ; Verlauf ; Protestbewegung ; Politischer Prozess ; Politische Mobilisierung ; Bolivien ; Electronic book text ; Research ; Lateinamerika ; Soziale Bewegungsforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Politischer Prozess ; Protestbewegung ; Verlauf ; Politische Mobilisierung ; Geschichte 2000-2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187600
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (268 S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schmid-Petri, Hannah, 1980 - Das Framing von Issues in Medien und Politik
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political communication ; Political science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Issue-Orientierung ; Frame ; Medien ; Politik
    Abstract: Medien und Politik als gesellschaftliche Teilsysteme -- Die Selektion und der Austausch von Issues -- Die Verarbeitung der selektierten Issues -- Integration: Die Verarbeitung von Issues und der Austausch von Frames -- Methodische Umsetzung
    Abstract: Wie Themen in Medien und Politik behandelt werden ist unter gesellschafts- und demokratietheoretischen Gesichtspunkten relevant, da ein sinnvoller Diskurs zwischen Bevölkerung, Medien und Politik nur dann stattfinden kann, wenn es zumindest gewisse inhaltliche Überschneidungen gibt. Hannah Schmid-Petri vergleicht Verarbeitungs-Prozesse (Framing) für Medien und Politik auf der Grundlage system- und akteurstheoretischer Annahmen, an die Erkenntnisse aus dem Bereich der Nachrichtenwerttheorie, des Agenda-Settings und des Framings angebunden werden. Die Verarbeitung eines Issues wird verstanden als die Selektion von einzelnen inhaltlichen Aspekten, die sich zu Mustern verdichten, sowie die Auswahl von Akteuren, die sich zu einem Thema äußern. Kenntnisse über die Selektion von Issues werden dabei auf die Verarbeitung übertragen („Selektion zweiter Ordnung“) und somit Nachrichtenwerttheorie und Framing-Ansatz integriert
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531934945
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (227p. 3 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Cultural diversity in the classroom
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: The so-called nation states have created ethnical minorities. Also due to migration, cultural diversity is the reality. The multicultural society is strongly reproduced in the schools all over Europe. Cultural diversity in the classroom is increasingly recognized as a potential which should not be neglected. The educational system has, above all, to provide all children with equal opportunities. Experts from Finland, the UK, Hungary, Spain, Greece, Cyprus, and other European states, mostly responsible for teacher education, have contributed to this volume with critical, but constructive remarks on the classroom reality in their countries. This book is valuable reading for academics and practitioners in educational sciences
    Description / Table of Contents: Preface; Contents; Diversity in German Classrooms; Multicultural Society; Migration Background; Education Policy; Achievement; East Germany; Classroom Realities; Chances and Problems; Cultural Diversity as a Resource; Labeling; Multilingualism; Schools of Diversity; Religion; From Culturalism to Diversity; Multicultural Education in Hungary1; History; Diversity; Political and Legal Frameworks; Multicultural Education; The Schooling of Minority Children; Immigration; (; The Question of Equal Opportunities; Multicultural Classrooms; The Multicultural Class in Greece; Multicultural Society
    Description / Table of Contents: Multiculturalism and EducationEducational Policy and Management of Multicultural Variation; Educational Practices; The Case of the 132nd Public Primary School of Grava; Sample Forms of Action Taken; Reflections; Evaluation; Conclusions; Intercultural Education from a Portuguese Perspective; Historical Overview; Challenges and Risks; Schools and Educational Efforts; Intercultural Education; Empathy; Language; Conclusion; Moroccan Immigrants at a Secondary School in Catalonia; Images of Moroccaness; Local Situation; Education Policy; Research; Teaching Staff
    Description / Table of Contents: The Responses of the School to InequalityCurriculum Developments in Diverse Educational Contexts: An Irish Perspective; Migration; Religion; The Irish School System and the Constitution; From the Political to the Practical: An Irish Response; Policy to Practice in Ireland; Policy to Practice in the EU; Models; Conclusion; Towards Multicultural Education in Finland; Finnish Society; Minorities; Integration Policy; Minorities/Immigrants in School; Discrimination and Prejudice as Challenges in School; Foreign Languages; Religion; History Education; Best Practice: Multicultural Classes
    Description / Table of Contents: Perspectives, Challenges, DemandsWhen Teachers' Intervention Makes an Immigrant Child More Dependent; Multicultural Classes; Bridging the Gap; Piaget, Vygotsky, and the Scaffolding Interaction; Scaffolding and Over-Help with Immigrant Children; Help and Over-Help in the; Procedure: the Game Simulation; Analysis: Behavioural Coding; Results; Dealing with Multiculturalism in the Spanish Classroom; The Transformation of the Educational System; Dealing with Minorities and Multiculturalism; The Challenges of Diversity at School; Linguistic; Concentration of Minority Students in the Public System
    Description / Table of Contents: Late Arrival to SchoolsDealing with Multiculturalism within the Classrooms: Two Cases; Discussion; Multicultural Education in Slovenia; Multicultural Society; Stereotypes; Public School and Multicultural Education; Inductive Educational Approach; Intercultural Education and Artistic Experience; Conclusion; Multicultural Classrooms: Inclusion without Integration?; Multicultural Education; Theory; Intercultural Education; Zones of Educational Priorities; Policies for Social Integration; Education for a Diverse Society: The Multicultural Classroom in the UK
    Description / Table of Contents: The Changing Face of the UK Population
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531187631
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (226p. 1 illus, digital)
    Series Statement: Urban and Regional Research International
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Renewal in European local democracies
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Westeuropa ; Gemeindeverwaltung ; Demokratie ; Reform ; Bürgerbeteiligung
    Abstract: Harry Daemen
    Abstract: This book explores the dynamics of democratic reform processes in European local government. On the basis of analyses of theoretical challenges to present developments, the book pays attention to processes of democratic innovation inspired by classical representative democracy and by new forms of democracy influenced by notions of governance, participation, e-governance, empowering civil society and the like. Also attention is given to the role of regionalization and of leadership in efforts to revitalize local democracy. Cases from all over Europe are being studied.ai
    Description / Table of Contents: Preface; Contents; Chapter one Puzzles of Local Democracy; 1. Introduction; 2. Background of the study; 3. Problems of representative democracy; 3.1 Democracy discussed A. Public choice; 3.2 Some puzzles; 3.3 Assessing the results of democratic renewal; 4. Research design; 5. Structure of the book; Chapter two Revitalising Representative Democracy; 1. Introduction; 2. Research question; 3. Case selection; 4. Methodology; 4. Three cases of reform; 4.1. Wiesbaden: Changing the expression of the individual's political preference.
    Description / Table of Contents: 4.2. Almere: citizens and representatives meeting on the Political Market14.4.3. Newham: the influential councillor.; 5. Conclusions and reflections; List of respondents; Chapter three Tensions and New Connections between Participatory and Representative Democracy in Local Governance; 1. Introduction; 2. Research design; 3. The nature of tensions between representative and participatory democracy; 4. Kristiansand (Norway); 4.1 Norwegian local democracy; 4.2 Kristiansand: strong intermediation; 5. Lewisham (United Kingdom); 5.1 Local democracy in the UK
    Description / Table of Contents: 5.2 Lewisham: disintermediation of the council6. Almere (the Netherlands); 6.1 Local democracy in the Netherlands; 6.2 Almere: re-intermediation of the council?; 7. Conclusions; Appendix: List of interviews; Chapter four E-forums: Refreshing the Representative Relationship?; 1. Introduction; 2. Points of departure and chapter outline; 3. E-democracy policies; 3.1 The UK; 3.2 Sweden; 3.3 Italy; 4. The case studies; 4.1 From Wolforum to Partnership: e-participation in Wolverhampton; 4.2 The Municipal Digital Network of Florence; 4.3 The Gothenburg Case; 5. Comparative analysis and conclusions
    Description / Table of Contents: Chapter five A New Position for Civil Society and Citizens?1. Introduction; 2. Citizens, Civil Society and Local Democracy; 3. Case-selection and data collection; 4. Limerick City Development Board: institutionalising participation and strengthening democracy?; 5. Copenhagen's neighbourhood councils - reinforcing the role of civil society?; 6. Grenoble: formalising consultation and participation.; 7. Conclusions; Chapter six Strong Leadership and Local Democracy: Rivals or Potential Allies?; 1. Introduction; 2. Local leadership and directly elected mayors in Italy
    Description / Table of Contents: 3. Local leadership and decision-making in Britain4. Sweden: mayors in a system without mayors; 5. Conclusions: uncomfortable perhaps, but still potential allies; Chapter seven The Added Value of Intra-municipal Decentralisation: Comparing Bologna, Rotterdam, and Birmingham; 1. Introduction; 2. Defining Intra-Municipal Decentralisation; 3. Establishment of the districts; 4. Current structure of the districts; 5. District relations with the centre; 6. District relations with citizens; 7. Conclusions; Chapter eight Regionalisation and the Democratic Legitimacy of Local Governments
    Description / Table of Contents: 1. Introduction and central question
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531943046
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (254p. 11 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. Direct democracy and minorities
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Konferenzschrift 2005 ; Europa ; Direkte Demokratie ; Minderheit
    Abstract: Wilfried Marxer
    Abstract: Modern direct democracy has become an essential element of political life in many countries in Europe and worldwide. The initiative and referendum process offers extra channels for citizen participation and thus represents an important supplementary institution in modern democracies. This third volume of the series Direct Democracy in Modern Europe focuses on direct-democratic decisions on minority affairs. The main question is whether direct democracy tends towards a domination of the majority over a minority, producing new conflicts, or whether, how, and under what conditions it helps to solve problems in complex societies and leads to lasting solutions to political disputes. This volume includes articles by specialist researchers on - historical experiences of direct-democratic decisions on territorial conflicts; - theoretical considerations on direct democracy and minorities; - case studies on popular votes concerning minority issues; - several country case studies; - the role of the media in direct-democratic campaigns on minority affairs; - the potential of transnational direct democracy. Dr. Wilfried Marxer is Director and Head of the Department of Political Sciences at the Liechtenstein Institute, Bendern.
    Description / Table of Contents: Contents; Foreword; References; Popular Votes and Minorities - the Historical Perspective; The Plebiscites in Carinthia and Sopron-Ödenburg after World War I - two Cases of Direct Democracy in Action; Abstract; Introductory Remarks; The Historical Facts; The Ödenburg issue; The case of Carinthia; Similarities and differences between the Ödenburg and Carinthia plebiscites; Concluding Observations; References; Popular Votes and Independence for Montenegro; Abstract; Introduction; The Question of Montenegrin Identity; The Disintegration of Yugoslavia; ""Forced Marriage"" with Belgrade
    Description / Table of Contents: Final StepsReferences; Minorities and Direct Democracy - the Theoretical Perspective; The Emergence of Direct Democracy - a Typological Approach; Abstract; Introduction; Emerging Direct Democracy - An Unlikely Institution; Type I - Internal Conflict Model; Type II - National independence model; Type III - Democratic transformation model; Emergence Models and Direct Democracy Profiles; Minorities in the Context of Emergence Models - Some Illustrations; References; Direct Democracy and the Rule of Law - Assessing a Tense Relationship; Abstract; Introduction and Research Question
    Description / Table of Contents: Theoretical AnalysisLiterature Review; The theoretical debate about democracy and the rule of law; How do the two contrary systems cope with direct democracy?; Typical dysfonctions of direct democracy; What types of direct-democratic institution cause legal problems?; Direct Democracy and Law in Switzerland and California; Switzerland; California; Comparison and Discussion; Conclusions and Further Research; References; The Disruptive Potential of Direct Democracy in Deeply Divided Societies; Abstract; Introduction; Referendum-as-a-weapon and Referendum-as-a-solution
    Description / Table of Contents: The Referendum as a Weapon in Deeply Divided SocietiesCase Study 1: The former Yugoslavia (1990-92); Case Study 2: Georgia (2007); Case Study: Northern Ireland (1973 aud 1998); When the Referendum-as-a-solution can be used for Conflict Resolution; Conclusion; References; Ethnic Governance and Direct Democracy: Perils and Potential; Abstract; Theoretical Introductory Note; The South Tyrolean Case: Direct Democracy Group Rights; The Swiss Case: Direct Democracy as an Integrative Force for Pluralism?; Winners and Losers: How Democratic is Direct Democracy?; Concluding Remarks; References
    Description / Table of Contents: Minorities and Popular Votes - Case StudiesDirect Democracy, the Rule of Law and the Protection ofMinorities: The Case of Hungary; Abstract; Introduction; Historical Background; Hungarian Conception of Direct Democracy; Popular Votes in Hungary; Direct Democracy, the Rule of Law and the Protection of Political Minorities; Conclusion; References; Direct Democracy and Linguistic Minorities in Switzerland and South Tyrol - A Comparison; Abstract; Introductory Remarks; Swiss Experiences with Direct Democracy in Bi- and Multilingual Cantons; Experiences in South Tyrol
    Description / Table of Contents: Bozen, autumn 2002: a municipal referendum to change a place name
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531191409
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (307p. 33 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Osei, Anja Party-voter linkage in Africa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Ghana ; Senegal ; Partei ; Wähler ; Politische Mobilisierung ; Internationaler Vergleich ; Ghana ; Senegal ; Partei ; Wähler ; Politische Mobilisierung ; Internationaler Vergleich
    Abstract: Anja Osei
    Abstract: Parties in Africa are often described as organisationally and programmatically weak. On the other hand, they mobilise substantial numbers of voters at election time. This contradiction provokes an interesting question: How do political parties in Africa relate to the society? How do they mobilise their voters and sympathisers, and which strategies do they employ? Anja Osei analyses how parties in Ghana and Senegal adapt to their local context by employing locally embedded strategies. Anja Osei is currently working at the Institute of International Politics and Conflict Studies in the Department of Politics and Public Administration at the University of Konstanz.
    Description / Table of Contents: Content; List of Abbreviations and Acronyms; List of Figures; List of Tables; 1 Introduction: The Purpose of the Study; 2 Conceptual Problems of Party Research in Africa; 2.1 Introduction; 2.2 Party Research in Africa: Findings and Problems; 2.3 New Challenges: Neo-democracies and Party Change; 2.4 Democratisation, Hybridisation and Political Parties; 2.5 African Studies between Universalism and Exceptionalism; 2.5.1 Research Paradigms in African Studies; 2.5.2 Universalism; 2.5.3 Exceptionalism; 2.5.4 Spatiality, Discourse and Power Relations; 3 Research Design and Methodology
    Description / Table of Contents: 3.1 Searching for a Framework of Analysis3.2 Theoretical Guideline: the Concept of Linkage; 3.3 Case selection and Comparative Design; 3.3.1 The Comparative Method: Advantages and Limitations; 3.3.2 The Most Different Systems Design; 3.4 Data Collection; 3.4.1 Collection of Qualitative Data; 3.4.2 Collection of Quantitative Data; 4 Background: Party Formation in Africa; 4.1 Party Formation at Independence; 4.2 Single-party States; 4.3 Third Wave Parties; 5 Democracy, the State and Political Parties in Africa Today; 5.1 Political Parties and Clientelism; 5.2 Political Parties and Ethnicity
    Description / Table of Contents: 5.3 Political Parties and the Neopatrimonial State6 Political Parties in Ghana; 6.1 Introduction; 6.2 Party System, Legal and Institutional Framework; 6.2.1 Party System; 6.2.2 Legal and Institutional Framework; 6.3 The Evolution of Political Parties in Ghana; 6.3.1 Independence and First Republic; 6.3.2 Political Parties in the Second Republic; 6.3.3 Third Republic and PNDC Rule; 6.3.4 Political Parties in the Fourth Republic; 6.4 Voting Patterns in Ghana; 6.4.1 Introduction; 6.4.2 The Ethnic Factor; 6.4.3 Regionalism; 6.4.4 Party traditions; 6.4.5 Socioeconomic Factors; 6.4.6 Personalism
    Description / Table of Contents: 6.4.7 Conclusion6.5 Party Organisation; 6.5.1 Introduction; 6.5.2 NPP; 6.5.3 NDC; 6.5.4 PNC; 6.6 Ideological Orientations; 6.6.1 Introduction; 6.6.2 NPP; 6.6.3 NDC; 6.6.4 PNC; 6.7 Party Activities; 6.8 Voters' Attitudes in Ghana; 6.9 Conclusion; 7 Political Parties in Senegal; 7.1 Introduction; 7.2 Party System, Legal and Institutional Framework; 7.2.1 Party System; 7.2.2 Legal and Institutional Framework; 7.3 The Evolution of Political Parties in Senegal; 7.3.1 Independence and the Era Senghor; 7.3.2 Political Parties under Abdou Diouf; 7.3.3 Political Parties under Abdoulaye Wade
    Description / Table of Contents: 7.4 Voting Patterns7.4.1 Introduction; 7.4.2 Regional Distribution of Party Support; 7.4.3 Ethnicity; 7.4.4 Sociostructure; 7.4.5 Sufi Brotherhoods and Party Support; 7.4.6 Personalism; 7.4.7 Conclusion; 7.5 Party Organisation; 7.5.1 Introduction; 7.5.2 PDS; 7.5.3 PS; 7.5.4 AFP; 7.6 Ideological Orientations; 7.6.1 Introduction; 7.6.2 PDS; 7.6.3 PS; 7.6.4 AFP; 7.7 Activities; 7.8 Voters' Attitudes in Senegal; 7.9 Conclusion; 8 Political Parties in Ghana and Senegal in a Comparative View; 8.1 Overview; 8.2 Comparing Parties; 8.3 Comparing Social Anchorage; 8.4 Comparing Countries
    Description / Table of Contents: 9 Linkage Strategies in a Comparative View
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531927619
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wöhler, Karlheinz, 1944 - Touristifizierung von Räumen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Tourismus ; Raumentwicklung ; Raumplanung ; Soziologie ; Kulturwissenschaft ; Tourismuswissenschaften ; Kultur und Raum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Soziale Konstruktion ; Erleben ; Tourismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531926841
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (395S, digital)
    Edition: 4
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928227
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (243S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Virgl, Christoph J. Protest in der Weltgesellschaft
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltgesellschaft ; Protest
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531930886
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (382S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kleidat, Carl P. Bedingungen der Akzeptanz von Reform
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Stadtverwaltung ; Kommunales Rechnungswesen ; Finanzmanagement ; Doppelte Buchführung ; Implementation ; Verwaltungsreform ; Akzeptanz ; Organisationssoziologie ; Systemtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933641
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (354S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Söhn, Janina Rechtsstatus und Bildungschancen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Aussiedler ; Kind ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Rechtsstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (203S. 11 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Reichel, David Staatsbürgerschaft und Integration
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531933160
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (157S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Migranten in der deutschen Politik
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderer ; Repräsentation ; Deutschland ; Migrationshintergrund ; Bevölkerung ; Politische Beteiligung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531179872
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erlebniswelten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.484209431722
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhalten ; Veranstaltung ; Techno ; Erlebnis ; Techno ; Veranstaltung ; Erlebnis ; Verhalten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531940007
    Language: German
    Pages: XVI, 357 S.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Soziologie ; Geld ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alternative Wirtschaft ; Regionalwährung ; Regionale Identität ; Soziales Handeln ; Geld ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531932156
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (164S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meyer, Thomas, 1943 - Was ist Fundamentalismus?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Fundamentalismus ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Fundamentalismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783531933016
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Feuerbach, Melanie Alternative Übergangsrituale
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Beschneidung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Paperback / softback ; Ritualisierung ; Ritualwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Beschneidung ; Übergangsritus ; Kulturwandel ; Entwicklungsprojekt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Hong Kong : Hong Kong Univ. Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9789888053636 , 9888053639
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: TransAsia-screen cultures
    DDC: 303.4825195
    RVK:
    Keywords: Pae, Yong-jun ; Männlichkeit ; Männlichkeit ; Pop-Kultur ; Masculinity in popular culture ; Cross-cultural studies ; Masculinity ; Fans (Persons) Psychology ; Men in popular culture ; Culture diffusion ; Consumption (Economics) Social aspects ; Intellectual life ; Popular culture and globalization ; Korea
    Abstract: Investigates transcultural consumption of three iconic figures, the middle aged Japanese female fandom of actor Bae Yong-Joon, the Western online cult fandom of the horror film Oldboy, and the Singaporean fandom of the popstar Rain.
    Note: Literaturverzeichnis Seite [189] - 212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783531933023
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (265 p. 8 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Regression of democracy?
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Social sciences ; Political science ; Autokratie ; Demokratie ; Demokratieforschung ; Failing States ; Paperback / softback ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Begrenzte Staatlichkeit ; Demokratie ; Defizit ; Demokratieforschung ; Transformationsländer ; Demokratie ; Defizit ; Autokratie
    Abstract: Democratization since the implosion of the communist bloc displays a mixed balance. While the neo-democracies in Central Eastern European Countries can be seen as largely consolidated, many other processes of democratization in other parts of the world such as Africa, Asia and Latin America got stuck as unconsolidated or became defective democracies, some 'regressed' into hybrid regimes or were even turned into autocracies. While transitology dealt with the transition from authoritarian rule, the reverse process, the transition from democratic rule, remained almost completely outside the schol
    Description / Table of Contents: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Sonderheft 1 / 2011; Foreword; Introduction; Bibliography; Decline of Democracy: Loss of Quality, Hybridisation and Breakdown of Democracy; 1. Introduction1; 2. The research problem and the literature; 3. Taking stock of the situation; 3.1 Frequency of decline; 3.2 The institutional or age dimension; 3.3 The economic conditions; 4. Case-oriented approaches; 4.1 Structurally biased approaches; 4.2 Process-oriented approaches; 5. The conceptual issue: Quality and more; 6. The international dimension; 7. Conclusion and desiderata; Bibliography
    Description / Table of Contents: Quality Criteria for Democracy. Why Responsiveness is not the Key1. On the relevance of quality criteria; 2. The Quality of Democracy - Methodical Solution Strategy and Findings; 3. Responsiveness - a core basis for democracy?; 4. Conclusion; Bibliography; Is the international environment becoming less benign for democratisation?; 1. Introduction: Why now?; 2. Assumptions; 3. Modernising the analytical framework; (i) The international dimensions of multi-directional regime change; (ii) Influences: active and passive, direct and indirect
    Description / Table of Contents: 4. Comparing international strategies for securing democracy's advance and maintaining or renewing authoritarian rule(i) Is socialisation any different?; 5. Weak and insignificant states are part of the international (dis)order too; 6. Concluding remarks; References; The United States of America - a Deficient Democracy; 1. Introduction: Terminology and Research Question; 2. Freedom, Equality and Control: Development and Standards for the Measurement of Democracy; 2.1 Fundamental Concepts; 2.2 Varying Concepts of Democracy: Participation, Competition and/or Control
    Description / Table of Contents: 2.3 The "Democracy Matrix" as a Basis for Determining the Quality of a Democracy3. The Quality of American Democracy: Strengths and Weaknesses; 3.1 Decision-making Processes (Elections); 3.2 Institutional Intermediation; 3.3 Public Communication; 3.4 Effective Rule of Law; 3.5 Setting and Implementation of Laws; 4. Conclusion and Prospects for American Democracy; Literature; Deficits in Democratic Quality? The Effects of PartySystem Institutionalisation on the Quality of Democracy in Central Eastern E; 1. Introduction; 2. Do parties and party systems matter for democratic quality?
    Description / Table of Contents: 3. The party systems in CEE and their institutionalisation3.1 Inter-party competition; 3.2 Party roots in society; 3.3 Legitimacy of parties; 3.4 Party organization; 4. Instability of party systems and the implications for the quality of democracy; 5. Conclusion: Why the stability of party systems matters; Annex; Bibliography; Internet sources; Do Party Systems Make Democracy Work? A Comparative Test of Party-system Characteristics and Democratization in Francophone Afri; 1. Introduction1; 2. Theoretical Framework: A Functionalist Argument; 3. Comparative Design
    Description / Table of Contents: 4. Operationalization of Party-system Characteristics
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921075
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (273S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Portugiesische Migrationen
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Portugal ; Migration
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531921945
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Karakayalı, Juliane, 1973 - Transnational Haushalten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; East Europeans Germany ; Interviews ; Women foreign workers Germany ; Interviews ; Women household employees Germany ; Interviews ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pflegebedürftiger ; Haushalt ; Osteuropäische Einwanderin ; Hausarbeit ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531172842
    Language: German
    Pages: 316 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 306.060436424
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein p.m.k. ; Handlungsspielraum ; Akteur ; Verein p.m.k. ; Akteur ; Handlungsspielraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531170879
    Language: German , German
    Pages: 264 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 364.13308694209437
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Grenzgebiet ; Schmuggel ; Armut ; Ostgrenze ; Schattenwirtschaft ; Ostmitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Ostgrenze ; Armut ; Schmuggel ; Schattenwirtschaft ; Ostmitteleuropa ; Grenzgebiet ; Schmuggel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783531925073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 pages)
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Raum ; Abweichendes Verhalten ; Drogenszene ; Prostitution ; Frankfurt-Bahnhofsviertel ; Frankfurt am Main ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Frankfurter Bahnhofsviertel gibt auf den ersten Blick den Eindruck einer öffentlichen Inszenierung abweichenden Verhaltens. Die Vielzahl der dort versammelten sozialen Problemlagen, Kontraste und Asymmetrien ist für den Stadtteil scheinbar identitätsstiftend. Auf der Hinterbühne stellt sich diese Dramaturgie jedoch als ein komplexes Geflecht von Aushandlungen, Wissensbeständen, Machtverhältnissen und gezielter Steuerung heraus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783531913698
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Farwick, Andreas, 1962 - Segregation und Eingliederung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Türkische Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Bremen ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917375
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (133S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Palacios, Margarita Fantasy and political violence
    DDC: 303.620983
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Political science ; Social Sciences, general ; Chile ; Militärdiktatur ; Antikommunismus ; Gewalt ; Politik ; Psychodynamik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164496
    Language: German
    Pages: 235 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Entscheidung ; Interessenpolitik ; Netzwerk ; Politikberatung ; Elite ; Kommunikationsmedien ; Korruption ; Demokratie ; Macht ; Theorie ; Deutschland ; Power (Social sciences) ; Politicians Social networks ; Lobbying ; Political consultants ; Influence (Psychology) ; Social sciences Network analysis ; Lobbyismus ; Politik ; Politisches Netzwerk ; Governance ; Einfluss ; Politik ; Politikberatung ; Einfluss ; Politik ; Massenmedien ; Einfluss
    Note: Literaturverz. S. 219 - 235
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531164779
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , Diagramme
    Edition: 3., erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozialpolitik und Sozialstaat
    DDC: 306.230122gerLBO
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Soziologie ; Alternde Bevölkerung ; Globalisierung ; Theorie ; Deutschland ; Social policy ; Welfare state ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Sozialpolitik ; Soziologische Theorie ; Sozialstaat
    Abstract: Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Die hier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.Das Buch entfaltet die soziologischen Grundlagen einer Analyse von Sozialpolitik und Sozialstaatlichkeit. Der Autor hat diese Forschungsrichtung maßgeblich mitgeprägt. Diehier zusammengefassten Arbeiten von Franz-Xaver Kaufmann entfalten im ersten Teil sein Programm einer soziologischen Analyse von Sozialpolitik in wirkungsanalytischer und interorganisatorischer Perspektive. Der zweite Teil enthält seine wichtigsten Beiträge zur jüngeren Sozialstaatsdiskussion und der damit verbundenen Steuerungsproblematik.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 419-456
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531159065 , 3531159062
    Language: German
    Pages: 278 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Lüter, Albrecht Die Kommentarlage
    Parallel Title: Online-Ausg. Die Kommentarlage
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism Political aspects ; Press and politics ; Mass media Political aspects ; Government publicity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentliche Meinung ; Zeitung ; Kommentar ; Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531158426 , 3531158422
    Language: German
    Pages: 244 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2007
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; World Trade Organization ; Politik ; International agencies Political aspects ; Non-governmental organizations ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Neoinstitutionalismus ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; Autonomie ; Internationale Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Internationale Organisation ; Autonomie ; Handlungsspielraum ; Organisationssoziologie ; World Trade Organization ; Internationale Organisation ; Akteurzentrierter Institutionalismus ; Zentralkommission für die Rheinschifffahrt ; Neoinstitutionalismus
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531911441
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten) , Tabellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaschner, Holger Neues Risiko Terrorismus
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Risk Sociological aspects ; Terrorism ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Soziologie ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; terrorism/measures against terrorism ; sociology ; bibliography ; Global Deutschland ; Terrorismus ; Bedrohungsvorstellungen (Gesellschaft) ; Risiken ; Unsicherheit ; Risikoabschätzung ; Risikomanagement ; Krisenmanagement ; Lösung von Problemen ; Risk Sociological aspects ; Terrorism Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Terrorismus ; Risiko ; Soziologie ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Soziologie ; Terrorismus ; Risiko ; Soziologie
    Abstract: Terrorismus ist schon seit Urzeiten ein Risiko. Aber seit wann zählt er zu den Neuen Risiken? Reichen die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken zur gesellschaftlichen Bewältigung von Terrorismus aus? Wo können Alternativen ansetzen? Das vorliegende Werk zeigt, dass die bestehenden Konzepte zum Umgang mit Risiken dem seit den Anschlägen des 11. September als Neues Risiko geltenden Terrorismus eben nicht vollständig gerecht werden. Daher werden Alternativen entwickelt, die wiederum die Funktions- und Wirkungsweise von Terrorismus zum Ansatzpunkt und verstärkt den Schutz der gesellschaftlichen Psyche zum Ziel haben.
    Note: Literaturverz. S. 301 - 318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531908069
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (216S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Czerwick, Edwin, 1951 - Systemtheorie der Demokratie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Demokratie ; Systemtheorie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531910895
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (143S, digital)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Halm, Dirk, 1971 - Der Islam als Diskursfeld
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Islam ; Integration ; Integrationspolitik ; Muslime ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008 ; Forschung ; Deutschland Religion/Religionsgemeinschaften ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783531908007
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (242S. 9 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kreuzzug gegen Fette
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Übergewicht ; Deutungsmuster ; Soziale Wahrnehmung ; Fettsucht ; Gesundheitspolitik ; Debatte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Übergewicht ; Deutungsmuster ; Soziale Wahrnehmung ; Fettsucht ; Gesundheitspolitik ; Debatte
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783835054950
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (169S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schneider, Friedrich, 1949 - Ursachen und Wirkungen des weltweiten Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Terrorismus/Terrorismusbekämpfung ; Ökonomie ; Bürgergesellschaft/Zivilgesellschaft ; Kriminalität ; terrorism/measures against terrorism ; economy ; civil society ; criminality ; Terrorismus ; Begriff ; Terrorismus ; Organisation ; Terrorist ; Motivation ; Internationaler Terrorismus ; Bekämpfung ; Weltwirtschaft ; Internationaler Terrorismus ; Organisiertes Verbrechen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531909233
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (296p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science and Law
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Farewell to the party model?
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Wählervereinigung ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531907499
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (137S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Zimmermann, Karin "Vision und Mission" - Die Integration von Gender in den Mainstream europäischer Forschung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Europäische Union ; Forschungspolitik ; Gender Mainstreaming ; Implementation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905839
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (312S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Korte, Svenja Rauschkonstruktionen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte ; Droge ; Rausch ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Soziale Konstruktion ; Offenes Interview ; Droge ; Rausch ; Soziale Konstruktion ; Kultur ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Macht und Herrschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Herrschaft ; Herrschaft 〈Begriffsgeschichte〉 ; Macht ; Macht 〈 Begriffsgeschichte〉 ; Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht ; Soziologische Theorie ; Herrschaft ; Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906249
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (249S. 6 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Global Globalisierung internationaler Beziehungen ; Globalisierung ; Globalismus ; Struktur des internationalen Systems ; Kritik ; Herrschaft ; Sozioökonomische Entwicklung ; Wohlfahrtstheorie ; Bildungspolitik ; Gesellschaftliche/politische Bewegung ; Internationaler Konflikt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531905563
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S. 5 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Analysen des transnationalen Terrorismus
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Terrorismus ; Internationaler Terrorismus ; Internationaler Terrorismus Soziologie ; Theorie ; Systemtheorie ; Terrorismusbekämpfung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie ; Internationaler Terrorismus ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903132
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (Approx. 500 p, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Private military and security companies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Social Sciences, general ; Political science ; Private Sicherheits- und Militärunternehmen ; Private Security and Military Companies ; Aufsatzsammlung ; Militär ; Privatisierung ; Innere Sicherheit ; Bewachungsgewerbe ; Privates Militärunternehmen ; Innere Sicherheit ; Bewachungsgewerbe
    Abstract: Private military and security companies have become a distinct and increasingly relevant phenomenon in defense and security politics. They can be used in different settings and situations and constitute adequate tools for their various clients. Yet, there is an intense debate about them since they may and do generate specific problems, including severe violations of democratic norms and human rights codices. The present collection of contributions to this topic by distinct experts in the field is unique as it covers most, if not all aspects involved in the use of private military and security companies. As such this anthology serves the interests of both the layman in the field who may read this book as a thorough and encompassing introduction to the field as well as those of the specialist - be it a politician, a journalist, a defense/security practitioner, a student or an academic - who will find new information and genuine, and sometimes even provocative, ideas.
    Note: Includes bibliographical references (p. 463-499)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531906171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (245S. 64 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herger, Nikodemus, 1960 - Vertrauen und Organisationskommunikation
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Unternehmen ; Kommunikation ; Vertrauen ; Corporate Identity
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531902869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (147S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jaschke, Hans-Gerd, 1952 - Politischer Extremismus
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Radikalismus ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Radikalismus
    Abstract: Was ist Extremismus? -- Entwicklungslinien -- Zusammenfassung
    Abstract: Moderner politischer Extremismus hat viele Facetten: Linke und rechte Varianten, Islamismus, Fundamentalismus und Terrorismus. Der einführende Überblick informiert über diese Begriffe und ihre Hintergründe, über gegenwärtige Szenarien und mögliche künftige Entwicklungen. Auch die aktuelle sozialwissenschaftliche Debatte wird einbezogen. Alle Formen des politischen Extremismus sind Angriffe auf die liberale Verfassungs- und Gesellschaftsordnung. Im Mittelpunkt der Erklärung steht die Abspaltung der politischen Extremismen aus der historischen Konstellation von Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus, wie sie sich im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert entwickelt hat. Bei der Bekämpfung des Extremismus kann es nicht darum gehen, ihn zu beseitigen, sondern darum, ihn möglichst effektiv einzudämmen
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (590S. 39 Abb, digital)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Handbuch Militär und Sozialwissenschaft
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Political science ; Militär ; Sozialwissenschaften ; Bundeswehr ; Soldat ; Gesellschaft ; Deutschland ; BRD ; Sicherheitspolitik ; Internationale Sicherheitspolitik ; Handbuch ; Soziologie ; Verhältnis Militär-Gesellschaft ; manual ; military ; sociology ; civil-military relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialwissenschaften ; Militär ; Forschungsgegenstand
    Abstract: Einführung -- Militär und Sozialwissenschaft - Anmerkungen zu einer ambivalenten Beziehung -- Die Organisation des Militärischen -- Strukturprinzipien und Organisationsmerkmale von Streitkräften -- Militärische Sozialisation -- Ökonomisierung in der Bundeswehr -- Frauen im Militär -- ‚Armee der Einheit‘: Zur Integration von NVA-Soldaten in die Bundeswehr -- Nationale, ethnisch-kulturelle und religiöse Minderheiten in der Bundeswehr -- Wehrstrukturen im internationalen Vergleich -- Militär und Gesellschaft -- Militär als Instrument der Politik -- Militärische Aufträge und die Legitimation der Streitkräfte -- Einsatz der Bundeswehr im Innern: Möglichkeiten und Grenzen -- Demokratische Kontrolle von Streitkräften und Sicherheitspolitik -- Das sicherheits- und verteidigungspolitische Meinungsbild in Deutschland -- Sozialer Wandel und Streitkräfte -- Militär- und Verteidigungsökonomie -- Staatsbürger in Uniform in Baudissins Konzeption Innere Führung -- Soldat und ziviler Beruf -- Militärseelsorge -- Militär und Gesellschaft: ein transatlantischer Vergleich -- Das Internationale System und die Aufgaben des Militärs -- Neue Kriege -- Internationale Friedensmissionen im Rahmen der Vereinten Nationen -- Die ‚Neue NATO‘ - Eine Allianz im Wandel -- Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik -- Die Handhabung militärischer Macht - Ein Vergleich zwischen Europa und den USA -- Der Soldat im Einsatz -- Auslandseinsätze der Bundeswehr -- Führen im Einsatz -- Kampfmoral und Einsatzmotivation -- CIMIC als militärische Herausforderung -- Kämpfer und Sozialarbeiter - Soldatische Selbstbilder im Spannungsfeld herkömmlicher und neuer Einsatzmissionen -- Physische und psychische Belastungen im Einsatz -- Verwundung und Tod - Ursachen und Folgen traumatischer Erfahrungen -- Militärseelsorge im Auslandseinsatz -- Interkulturelles Konfliktmanagement -- Militär und Multinationalität -- Multinationalität als europäische Herausforderung -- Multinationale Einsatzführung in Peace Support Operations -- Die Deutsch-Französische Brigade -- Das Multinationale Korps Nordost in Stettin -- Das Deutsch-Niederländische Korps -- Das Eurokorps -- Militärische Multinationalität und die Streitkräftereformen in Mittelosteuropa -- Der Beruf des Soldaten -- Der Soldatenberuf in historischer Perspektive -- Militär und Tradition -- Der Offizier - Ethos, Habitus, Berufsverständnis -- Unteroffiziere als Führer, Ausbilder und Erzieher sowie als Fachleute in Technik und Verwaltung -- Die Besonderheiten des gesetzlichen Status des Soldaten -- Berufswunsch Soldat: Interessenten und Motive -- Söldner GmbH? - Zur Problematik privater Militärdienstleistungsunternehmen -- Vom Landesverteidiger zum militärischen Ordnungshüter -- Die Berufszufriedenheit von Soldaten der Bundeswehr -- Militär und Religion -- Soldatenfamilien -- Der Soldatenberuf in Europa und Nordamerika
    Abstract: Militär und Soldaten sind zu unverzichtbaren Elementen in einem breitgefächerten politischen Instrumentarium geworden, mit dem Deutschland seinen neuen Sicherheitsaufgaben in der globalisierten Welt begegnet. Die mit dieser Entwicklung verbundenen neuen Strukturen, Organisationsformen und Funktionsbestimmungen von Streitkräften sind gerade in den Sozialwissenschaften auf ein lebhaftes Interesse gestoßen und zum Gegenstand intensiver Forschung geworden. In der nun vorgelegten zweiten Auflage zeigt das Handbuch in mehr als 50 Beiträgen die beachtliche Breite und Tiefe des Wissenschaftsgebietes ‚Militär und Sozialwissenschaft' auf, in der es in Deutschland sowie im internationalen Bereich bearbeitet und diskutiert wird
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901930
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (379S, digital)
    Edition: 3. Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Bendixen, Peter, 1933 - Einführung in das Kultur- und Kunstmanagement
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kulturmanagement ; Kulturmanagement
    Abstract: Die Kunst, Kultur zu ermöglichen - erste Annäherung -- Die ökonomischen Grundlagen - Anleihen aus der Betriebswirtschaftslehre -- Management in Kultur und Kunst - Funktionen und Methoden -- Management der Markt- und öffentlichkeitskontakte -- Das Management der finanziellen Sicherung -- Management der Organisation und der strukturellen Anpassung -- Kultur- und Kunstmanagement im Einsatz -- Kultur- und Kunstmanagement in der Ausbildung -- Offene Fragen und Perspektiven
    Abstract: Das Buch führt in das Arbeitsgebiet des Kulturmanagers ein und vermittelt neben allgemeinen ökonomischen Grundlagen Basiswissen zu den zentralen Aspekten dieses Arbeitsgebietes: Markt- und Öffentlichkeitskontakte, finanzielle Sicherung, Organisation und strukturelle Anpassung von Kulturprojekten. Ein Praxiskapitel und Hinweise zu Ausbildungsmöglichkeiten und -erfordernissen ergänzen den Band. Geeignet als Einführung für alle, die im Spannungsfeld von Kunst und Kommerz tätig werden wollen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531901138
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Historische Diskursanalysen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse ; Genealogie ; Theorie ; fehlt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschichtswissenschaft ; Diskursanalyse
    Abstract: Historische Diskurse und ihre Analyse - eine Einleitung -- Historische Diskurse und ihre Analyse - eine Einleitung -- Theorie -- Diskurs, Sprache, Zeit, Identität Plädoyer für eine erweiterte Diskursgeschichte -- Wissen oder Sprache? -- Diskursanalyse und radikale Interpretation -- Wenn Diskurse baden gehen -- Genealogie -- „Une analyse structurale du signifié“ Zur Genealogie der Foucault’schen Diskursanalyse -- Diesseits des Diskurses -- Die Kategorie des Neuen aus wissensarchäologischer Perspektive -- Zur Aktualität historischen Sinns -- Anwendungen -- Wissen - Macht - Subjekt(e) -- Wer agiert? Der Überfremdungsdiskurs und die schweizerische Flüchtlingspolitik -- Die Macht von Diskursen -- Diskursive Vergegenkunft -- Nichts als Diskurse -- Religion und narrative Identität in Reiseberichten der Frühen Neuzeit -- Zwischen Himmel und Hölle -- Vom Nutzen der Paradoxie für die Kulturhistorie -- Die Revolutionierung des Diskurses
    Abstract: Was ist und was leistet Diskursanalyse in den Sozial- und Kulturwissenschaften? Ist sie eine Methode, die explizit vorliegt und - wie andere Methoden - gelehrt und gelernt werden kann? Oder handelt es sich um eine theoretische, vielleicht sogar philosophische Haltung? Das Buch zieht die Verwirrung ans Licht und ordnet die Differenzen. Es enthält Beiträge zur Genealogie der Diskursanalyse und zu ihren theoretischen Problemen, und es zeigt die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in den historischen Kultur- und Sozialwissenschaften
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531903712
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351S. 5 Abb, digital)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Meuser, Michael, 1952 - Geschlecht und Männlichkeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology ; Männlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Soziologische Theorie ; Deutungsmuster
    Abstract: Theorie: Geschlecht und Männlichkeit im soziologischen Diskurs -- Zwischen Wesensmetaphysik und soziologischer Entzauberung. Männlichkeit in den Geschlechtertheorien soziologischer Klassiker -- Geschlecht: Soziale Rolle oder soziale Konstruktion? -- Geschlechtersoziologie: Frauenforschung und Männerstudien -- Geschlecht und Habitus. Überlegungen zu einer soziologischen Theorie der Männlichkeit -- Empirie: Geschlecht und Männlichkeit in den Diskursen der Männer -- Multioptionale Männlichkeiten? -- Von Mann zu Mann. Dekonstruktionen und Rekonstruktionen von Männlichkeit in der Männerversändigungsliteratur -- Unter Männern. Kollektive Orientierungen und existentielle Hintergründe -- Schluß -- Schluß
    Abstract: Das Buch diskutiert zunächst soziologische Konzepte für eine Theorie der Männlichkeit. Das Konzept des männlichen Geschlechtshabitus wird entwickelt. Anschließend werden in einem empirischen Teil kulturelle Deutungsmuster von Männlichkeit und kollektive Orientierungen von Männern auf der Grundlage einer Literaturanalyse und von Gruppendiskussionen rekonstruiert
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531901039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (377S. 15 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Unpolitische Jugend?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Political science ; Early childhood education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordrhein-Westfalen ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt ; Sachsen-Anhalt ; Jugend ; Politische Einstellung ; Schule ; Soziale Anerkennung ; Projekt
    Abstract: Politische Orientierungen Jugendlicher und schulische Anerkennung - Einleitung -- Weder rechts noch politisch interessiert? Politische und rechte Einstellungen von Jugendlichen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Politische Partizipation von Jugendlichen. Der Einfluss von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf die politische Teilhabe Heranwachsender -- Multikulturelle Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit -- Gewalt - Erfahrungen, Einstellungen und Verhaltensweisen Jugendlicher in Schule und Gleichaltrigengruppe -- Jugendkulturen, Cliquen und rechte politische Orientierungen - Interdependenzen und Einflussfaktoren -- Schulische Anerkennungsbeziehungen an Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen -- Schulische Grenzziehungen als Ausdrucksform schulischer Problembearbeitung - Die Probleme bleiben ‚draußen‘ -- Die Bedeutung des Politischen in jugendkulturellen Auseinandersetzungen und die Schule als Artikulationsraum für die Jugendkultur -- Die ‚schlimmste Klasse ‘der Schule - Inkonsistente Anerkennungsbeziehungen zwischen Stigmatisierung und pädagogischer Problembearbeitung -- Die Schulklasse als heimatlicher Raum und als Ort der Einübung in demokratische Haltungen -- Zwischen Gemeinschaft und Ausschluss - die schulischen Integrations- und Anerkennungsräume im Kontrast -- Die Ambivalenzen der Schülerpartizipation - Partizipationsmaße und Sinnmuster der Partizipation im Vergleich -- Zur Relevanz des Politischen in Jugendkulturen - Geschlecht, Migration, Generation als Differenzierungskriterien
    Abstract: In der Studie werden politische Orientierungen von Jugendlichen im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen untersucht. Hierfür werden Ansätze der Schulkultur-, der Rechtsextremismus- und der Gewaltforschung miteinander verbunden und an modernisierungs-, sozialisations- und anerkennungstheoretische Diskurslinien angeknüpft. Dabei verbindet die Studie in einer neuartigen Weise quantitative und qualitative Forschungszugänge. Auf der Basis eines repräsentativen Jugendsurveys unter 13- bis 16-Jährigen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen geht die quantitative Teilstudie der Herausbildung unterschiedlicher politischer Orientierungen nach. Sie untersucht Interdependenzen zwischen Peerkultur und politischen Orientierungen; Einflüsse von Gleichaltrigen, Familie und Schule auf politische Teilhabe; den Zusammenhang von multikultureller Schülerschaft und Fremdenfeindlichkeit; das Verhältnis von schulischer und politischer Gewalt sowie schulische Anerkennungsbeziehungen in den beiden Bundesländern im Vergleich. In der qualitativen Studie werden in exemplarischen Fallstudien vier Schulen als kontrastierende Anerkennungs- und politische Bildungsräume rekonstruiert. Hier zeigt sich, wie im Rahmen schulischer Anerkennungsbeziehungen unterschiedliche Möglichkeitsräume für die Entfaltung politischer Haltungen eröffnet werden
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783322971159
    Language: German
    Pages: 247S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Einwanderin ; Alter ; Alleinstehende Frau ; Interview ; Lebensbedingungen ; Deutschland ; Deutschland ; Alter ; Einwanderin ; Alleinstehende Frau ; Lebensbedingungen ; Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322807182
    Language: German
    Pages: 230S. 11 Abb
    Series Statement: Konsumsoziologie und Massenkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Verbraucherverhalten ; Electronic Shopping ; Einkaufen ; Einkaufszentrum ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einkaufen ; Soziologie ; Electronic Shopping ; Soziologie ; Einkaufszentrum ; Verbraucherverhalten ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322805942
    Language: German
    Pages: 339S. 6 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Clique ; Gemeinwesen ; Soziales Kapital ; Clan ; Handlungsorientierung ; Gemeindesoziologie ; Soziale Bindung ; Struktur ; Sozioökonomischer Wandel ; Gemeinwohl ; Politisches Engagement ; Agrarkrise ; Iowa ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iowa ; Gemeinwesen ; Clique ; Clan ; Politisches Engagement ; Agrarkrise ; Iowa ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Bindung ; Gemeinwohl ; Handlungsorientierung ; Soziales Kapital ; Iowa ; Agrarkrise ; Soziales Kapital ; Struktur ; Gemeindesoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783322804693
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Organisationskommunikation. Studien zu Public Relations/ Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit ; Unternehmen ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Unternehmen ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirtschaftspublizistik ; Interdependenz ; Journalismus ; Öffentlichkeitsarbeit
    Abstract: Seit rund 20 Jahren sind die Arbeitsbeziehungen zwischen den beiden Berufsfeldern PR und Journalismus Gegenstand kontroverser und intensiver Debatten auf Seiten der Wissenschaft und der Berufspraxis. Zum aktuellen Stand dieser Debatten sind in diesem Band theoretische und empirische Studien versammelt, die das Verhältnis von PR und Journalismus analysieren. Im Mittelpunkt stehen die wechselseitigen Beeinflussungen, Abhängigkeiten und Anpassungsleistungen, in denen die schwierigen Verhältnisse zwischen Journalismus und PR begründet sind
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783322950093 , 9783810035813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408S. 212 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-2000 ; Geschichte 1789-2003 ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Geschichte ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Stadtentwicklung ; Soziokultureller Wandel ; Stadtbild ; Stadtleben ; Paris ; Paris ; Stadtplanung ; Verkehrsplanung ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte 1789-2000 ; Paris ; Stadtentwicklung ; Stadtbild ; Geschichte ; Paris ; Stadtleben ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1789-2003
    Note: Dieses Buch über die kulturelle Konstruktion von Paris erzählt von der Bohème der Stadt ebenso wie von den Ausgehgewohnheiten oder den Paarbeziehungen der Stadtbewohner. Es beschreibt das Selbst- und Fremdbild und die mentale Verankerung der Pariser Bevölkerung seit der französischen Revolution. Das Buch liefert eine Beschreibung des sozialkulturellen Feldes der französischen Metropole von der französischen Revolution bis heute. Im Zentrum stehen das öffentliche und das private Leben der Stadtbewohner. Es geht um das Selbst- und Fremdbild der Pariser und um die alltägliche, lebensgeschichtliche und mentale Anbindung der Bewohner an die Stadt sowie um die Rolle, die die Avantgarden im kulturellen Konstruktionsprozess gespielthaben. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783663094562 , 9783810036292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (144 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Hygiene-Museum ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Science, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bürgerbeteiligung ; Projekt ; Genanalyse ; Bioethik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutsches Hygiene-Museum ; Genanalyse ; Bioethik ; Bürgerbeteiligung ; Projekt
    Note: Das Buch bietet einen Überblick über die Umsetzung des dänischen Modells der Konsensus-Konferenz in Deutschland am Beispiel der Gendiagnostik und beleuchtet die praktischen, wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekte der Bürgerbeteiligung in der Bioethik-Debatte. Das Deutsche Hygiene-Museum veranstaltete im Herbst 2001 die erste bundesweite Bürgerkonferenz: Streitfall Gendiagnostik. Eine 19-köpfige Bürgergruppe verfasste über einen mehrwöchigen Meinungsbildungsprozess ein gemeinsames Votum zu den Chancen und Risiken der Gendiagnostik. In dem Buch werden die inhaltlichen Ergebnisse dieses Verfahrens der partizipativen Technikfolgenabschätzung präsentiert und im Kontext der aktuellen Bioethik-Debatte diskutiert. Darüber hinaus werden grundlegende Erkenntnisse zum Ablauf, der Methodik und der begleitenden Evaluation vorgestellt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663113140 , 9783531332383
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 S.)
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Media Research ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Ritual ; Theorie ; Einführung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Theorie
    Note: Dieser Band vereint die bedeutendsten Ansätze zur Ritualforschung in einem Band und bringt zum ersten Mal in deutscher Sprache die wichtigsten Beiträge aus dem neuen Forschungsgebiet 'Ritual Studies' zusammen. Über zwanzig Artikel werden in zwei Kategorien aufgeteilt: 'Allgemeine Ritualtheorien' und 'Konkrete Studien zum Ritual in Kultur und Gesellschaft'. Im allgemeinen Teil finden sich neben Klassikern der Ritualforschung wie Clifford Geertz, Victor Turner, Mary Douglas und Erving Goffman auch neuere Autoren wie z.B. der amerikanische Soziologe Albert Bergesen mit seiner Theorie der 'Rituellen Ordnung' (ein Originalbeitrag zu diesem Band), Catherine Bell mit der epistemologischen Theorie der 'Ritualkonstruktion', Caroline Humphrey and James Laidlaw mit der Theorie der 'Rituellen Einstellung' und die umfassende Analyse des Rituals von Jan Platvoet. Im zweiten Teil finden sich Artikel über rituelles Handeln in verschiedenen Bereichen von Kultur und Gesellschaft wie Politik, Psychotherapie, Kunst, Sport, Medien, Literatur, Theater, Recht und Feminismus. Die Herausgeber stellen den Artikeln eine umfassende Einführung in das Gebiet der Ritualforschung voran. Das Buch ist als Handbuch der Ritualforschung für Fachleute und als Basistext für alle, die das Phänomen des Rituals in Religion, Kultur und Gesellschaft näher kennenlernen wollen, konzipiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322803764 , 9783322803771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1583S. 54 Abb)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Interdisziplinäre Forschung ; Gewalt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Die Forschung zur Gewalt in modernen westlichen Gesellschaften hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Erklärungen dafür sind zahlreich: tatsächlicher Anstieg bei bestimmten Gewaltvarianten, neue Sensibilitäten, Rückkehr alter Gewaltformen, Verlagerung von Gewalt in andere gesellschaftliche Bereiche etc. Bisher fehlte jedoch ein systematischer Überblick über die tatsächlichen Befunde. Das "Internationale Handbuch der Gewaltforschung" füllt diese Lücke. Es stellt die langfristigen Entwicklungen umfassend dar, berücksichtigt aber auch ganz aktuelle Ereignisse. Insgesamt dominiert dabei der soziologische Schwerpunkt: Gewalt als soziales Phänomen. Entsprechend sind die Artikel gruppiert nach sozialstrukturellen Verhältnissen und Gewalt, Sozialisation und Lernen von Gewalt, Gewalterfahrungen und Gewalttätigkeiten etc. Ge-waltopfer werden ebenso thematisiert wie die Gewalt in gesellschaftlichen Institutionen, im öffentlichen Raum, durch politische Gruppen oder in bezie-hungsweise durch staatliche Institutionen. Thematisiert werden auch die jeweiligen Gewaltdiskurse, Rechtfertigungen und Verarbeitungen, mithin die ganze Prozessdynamik. Die 62 Artikel von Autorinnen und Autoren aus zehn Ländern liefern aber auch Analysen mit sozialpsychologischen, kulturwis-senschaftlichen, rechtswissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen und historischen Hintergründen sowie soziobiologischer und psychologischer Herkunft. Auf diese Weise entsteht ein komplexes, mehrperspektivisches Bild eines schwierigen Forschungsfeldes zwischen Ordnung, Zerstörung und Macht
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783663123309
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Political Communication ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Repräsentation ; Visuelle Medien ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Kommunikation ; Habitus ; Protestbewegung ; Lebensstil ; Deutschland ; Protestbewegung ; Gruppenidentität ; Visuelle Medien ; Habitus ; Lebensstil ; Repräsentation ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Gruppenidentität ; Habitus ; Lebensstil ; Visuelle Kommunikation
    Note: Wie formieren sich kollektive Identitäten in Protestbewegungen und welchen Stellenwert nimmt hierbei visuelle Kommunikation ein? Diese Ausgangsfrage der Arbeit stellt die expressive Ebene sozialer Bewegungen in den Mittelpunkt. Habitus und Lebensstil werden als primäre psychosoziale Bindeelemente dargestellt, die zugleich die Bedeutung visueller Formen der Selbst- und Fremdwahrnehmung erklären. Im Rahmen massenmedialer Kommunikation werden schließlich diejenigen Rückkopplungsprozesse verortet, welche die Homogenisierung kollektiver Selbstwahrnehmung in Neuen Sozialen Bewegungen leisten. Diese werden immer stärker über visuelle Codes reguliert. Die Studenten- und Jugendbewegung Ende der 60er Jahre wird als erste Neue Soziale Bewegung vorgestellt, in der Visualität und visuelle Medien eine kollektive Identität regulieren, sichern und erhalten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783663100386 , 9783810033642
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 S.)
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1908-1975 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Education (general) ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Erziehungsstil ; Generationsbeziehung ; Sozialisation ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Electronic books ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Familienerziehung ; Generationsbeziehung ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Sozialisation ; Geschichte 1908-1975 ; Biografisches Interview
    Note: Das Buch untersucht den sozialen Wandel von familialer Erziehung in drei Generationen im Zeitraum vom Kaiserreich bis zur Gegenwart. Die Ergebnisse der empirisch-qualitativen Generationenporträts münden in eine Theorie der Familienerziehung. Grundlegende Annahme ist, dass Familienerziehung im Kontext von drei Generationen ein typisches Muster gegenwärtiger Zeit ist. Favorisiert wird ein Mehrebenenansatz, mit dem vertikal der Zeitraum über drei Generationen und horizontal in jeder Generation drei Generationen fokussiert werden. Untersucht wird, wie sich die Betreuungs- und Erziehungspraxis der Eltern und Großeltern sowie die Lern- und Bildungsbedingungen der Kinder in familialen Generationsbeziehungen über drei Generationen vor dem Hintergrund der Sozialgeschichte vom Kaiserreich bis zur DDR und nach 1989 verändern und pädagogische Institutionen Einfluss nehmen. Angesetzt wird am Modell des Befehls- und Verhandlungshaushaltes, der um zentrale Inhalte erweitert und präzisiert wird. Diese münden in eine Theorie der Familienerziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780472904068 , 047290406X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 286 pages) , illustrations
    Series Statement: Social history, popular culture, and politics in Germany
    Parallel Title: Erscheint auch als Sieg, Katrin, 1961- Ethnic drag
    DDC: 791.086930943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1990 ; Künste ; Kulturwandel ; Sexualität ; Kultur ; Rassenfrage ; Ethnizität ; Race awareness in art ; Race in literature ; Arts, German 20th century ; Racism in popular culture History ; Jewface History ; Conscience de race dans l'art ; Race dans la littérature ; Arts allemands - Allemagne (Ouest) - 20e siècle ; Racisme dans la culture populaire - Allemagne (Ouest) - Histoire ; Arts, German ; Jewface ; Race awareness in art ; Race in literature ; Racism in popular culture ; Toneelvoorstellingen ; Etnisch bewustzijn ; Homoseksualiteit ; Beeldvorming ; SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / General ; Case studies ; History ; Case studies ; Études de cas ; Deutschland ; Germany (West)
    Abstract: "The Holocaust is considered a singularly atrocious event in human history, and many people have studied its causes. Yet few questions have been asked about the ways in which West Germans have "forgotten," unlearned, or reconstructed the racial beliefs at the core of the Nazi state in order to build a democratic society. This study looks at ethnic drag as one particular kind of performance that reveals how postwar Germans lived, disavowed, and contested "Germanness" in its complex racial, national, and sexual dimensions. Using engaging case studies, Ethnic Drag traces the classical and travestied traditions of Jewish impersonation from the eighteenth century onward to construct a pre-history of postwar ethnic drag. It examines how shortly after World War II mass culture and popular practices facilitated the repression and refashioning of Nazi racial precepts. During a time when American occupation authorities insisted on remembrance and redress for the Holocaust, the Wild West emerged as a displaced theater of the racial imagination, where the roles of victim, avenger, and perpetrator of genocide were reassigned"--Publisher's description...
    Note: Includes bibliographical references (pages 261-279) and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322971012 , 9783531137926
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (372 S.)
    Series Statement: Mediensymposium Luzern 7
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Massenmedien ; Soziale Integration
    Note: Die Frage nach der Integration moderner Gesellschaften führt geradewegs in die Hexenküche der Gesellschaftstheorie. Bei aller Mannigfaltigkeit der sozialwissenschaftlichen Theorien lässt sich dabei ein gemeinsamer Begriff ausmachen, der sämtliche Theorieschulen oder -schwärme kennzeichnet: die zentrale Bedeutung des Terminus Kommunikation. Im Licht dieser Fundamentalkategorie und unter dem Eindruck der mediengesellschaftlichen Entwicklungsdynamik rücken mehr und mehr die Interdependenz zwischen dem Mediensystem und anderen Teilsystemen ausdifferenzierter Gesellschaften in den Fokus der Diskussionen. Damit geht es um intersystemische Steuerungsfragen und die Bedingungen und Formen der kommunikativen Konstitution von Welt und Gesellschaft unter Bedingungen des neuen "Strukturwandels der Öffentlichkeit"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783663077916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (223 S) , digital
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politisches System ; Politische Entscheidung ; Struktur
    Abstract: Das deutsche Regierungssystem stellt eine Kombination von Wettbewerbsdemokratie und Verhandlungsdemokratie dar. Zwar wird auf Bundes- wie auf Länderebene parlamentarisch regiert, aber Parteienwettbewerb und Mehrheitsprinzip kommen nur in einem sehr einge-schränkten Maße zum Zuge. Der deutsche Föderalismus, die Koalitionsregierungen auf Bun-des- und auf Länderebene sowie korporatistische Arrangements erzeugen Verhandlungszwän-ge, die an die Stelle des einfachen Mehrheitsentscheids treten. Ausgehend von der These, das deutsche Regierungssystem erzeuge deshalb Risiken einer Selbstblockade, wollen die Beiträge in diesem Band klären, ob diese Einschätzung zutrifft, über welche Techniken der Kompro-mißbildung in dem verflochtenen Regierungssystem Deutschlands politische Entscheidungen zustande kommen und wie diese Entscheidungen im Hinblick auf ihre sachliche Qualität und Legitimation zu beurteilen sind
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, N.J. : Princeton University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9781400845873 , 1400845874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23/0952
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Japan
    Abstract: "How is the relationship between the Japanese state and Japanese society mediated by the press? Does the pervasive system of press clubs, and the regulations underlying them, alter or even censor the way news is reported in Japan? Who benefits from the press club system? And who loses? Here Laurie Anne Freeman examines the subtle, highly interconnected relationship between journalists and news sources in Japan."...
    Abstract: "Closing the Shop shows us how the press system in Japan serves as neither a watchdog nor a lapdog. Nor does the state directly control the press in ways Westerners might think of as censorship. The level of interconnectedness, through both official and unofficial channels, helps set the agenda and terms of political debate in Japan's mass media to an extent that is unimaginable to many in the United States and other advanced industrial democracies. This fascinating look at Japan's information cartels helps to provide a critical, but often overlooked explanation for the overall power and autonomy enjoyed by the Japanese state."--Jacket.
    Note: Includes bibliographical references (pages 199-245) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322923097 , 9783810023469
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375S.)
    Series Statement: Studien zur Jugendforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Kindheitsforschung ; Kind ; Eltern ; Biografisches Interview ; Generationswechsel ; Kindheitserinnerung ; Sozialer Wandel ; Soziale Wahrnehmung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Soziale Wahrnehmung ; Kind ; Sozialer Wandel ; Kindheitserinnerung ; Generationswechsel ; Biografisches Interview ; Eltern ; Kindheitsforschung
    Note: Gegenstand dieser pädagogischen Untersuchung sind die Vorstellungen und Bilder, die Eltern in Interviews von Kindheit vermitteln. Im Vergleich der Kindheit der 50er und 60er Jahre zur heutigen Kindheit wird deutlich, welchen Einfluß die biographischen Erfahrungen der Erwachsenen auf das Zusammenleben der Generationen haben. Diese qualitative pädagogische Studie macht deutlich, daß Eltern stets einen "doppelten Blick" auf Kindheit haben: Wenn Mütter und Väter über heutige Kindheit erzählen, dann denken sie immer auch an ihre eigene Biographie. Während Eltern die heutige Kindheit oftmals als problematisch erleben, erinnern sie sich, selbst wenn sie unter sehr schwierigen Verhältnissen aufgewachsen sind, an ihre eigenen Kindertage zumeist positiv. In ausführlichen Interviews werden Mädchen- und Jungenwelten der 50er und 60er Jahre lebendig, Erinnerungen an die Dorfschule wach sowie der Respekt und Zusammenhalt in der Familie, aber auch die erfahrene Prügelstrafe noch einmal gegenwärtig. Diese biographischen Erfahrungen sind - so ein Ergebnis - für den Umgang von Eltern mit heutigen Kindern von großer, vielfach jedoch in der Kindheitsforschung unterschätzter Bedeutung. Das Buch geht nicht nur den Vorstellungen und Bildern nach, die Erwachsene von Kindheit entwerfen, sondern diskutiert - auch unter methodischen Gesichtspunkten - die Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078111 , 9783531134239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Journalist ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter ; Kriegsberichterstattung ; Jugoslawien ; Electronic books ; Jugoslawien ; Kriegsberichterstattung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1991-1995 ; Krieg ; Journalist ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter
    Note: Brennpunkt Balkan: Der Krieg ist nach Europa zu-rückgekehrt. Für die Medien ist Informieren das Gebot der Stunde. Es gibt keinen eleganten Krieg, das erfahren Journalisten, die vor Ort vom Krisenherd berichten, täglich. Vor allem Pressereporter müssen versuchen, hinter die schmutzigen Kulissen zu blicken und vom Konflikt aus erster Hand zu berichten. Dabei wird der romantische Mythos des publizierenden Kriegshelden entzaubert: Realjournalismus findet unter härtesten Arbeitsbedingungen und in einer absoluten Ausnahmesituation statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Ann Arbor : University of Michigan Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780472904259 , 0472904256
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 257 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Feldman-Savelsberg, Pamela, 1958- Plundered kitchens, empty wombs
    DDC: 304.632096711
    RVK:
    Keywords: Bangangte ; Women, Ngangte Ethnic identity ; Women, Ngangte Psychology ; Women, Ngangte Health and hygiene ; Fertility, Human ; Human reproduction ; Ethnology ; Infertility, Female ethnology ; Infertility, Female psychology ; Anthropology, Cultural ; Women psychology ; Femmes bangangte - Identité ethnique ; Femmes bangangte - Psychologie ; Femmes bangangte - Santé et hygiène ; Fécondité humaine - Cameroun - Maham ; Reproduction humaine - Cameroun - Maham ; Ethnologie ; Ethnology ; Fertility, Human ; Human reproduction ; Manners and customs ; Population ; Bangangté ; Vrouwen ; Voortplanting (biologie) ; Sociale status ; Femmes - Cameroun - Santé et hygiène ; Fertilité humaine - Cameroun - Maham ; Kamerun ; Bangangté (Kingdom) Population ; Bangangté (Kingdom) Social life and customs ; Cameroon ; Maham (Cameroun) - Population ; Maham (Cameroun) - Mœurs et coutumes ; Africa - Bangangté (Kingdom)
    Note: Includes bibliographical references (pages 225-248) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783663109907 , 9783531132501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Bewegung ; Theorie ; Paradigma ; Soziologie ; Rechtsradikalismus ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Soziologie ; Neue soziale Bewegung ; Rechtsradikalismus ; Paradigma ; Deutschland ; Neue soziale Bewegung ; Entwicklung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Entwicklung ; Soziale Bewegung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783322973481 , 9783810016393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 4
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.231/09431 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Loopbaan ; Sociale verandering ; Vorming ; Arbeiterleben ; Berufsausbildung ; Berufsbiografie ; Erziehung ; Soziale Entwicklung ; Sozialer Wandel ; Child development -- Germany (East) ; Socialization ; Berufslaufbahn ; Sozialisation ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Sozialisation ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Bildungswesen ; Sozialer Wandel
    Note: Der vorliegende Band ist ein Ergebnis der Arbeit der Berichtsgruppe "Individuelle Entwicklung, Sozialisation und Ausbildung" der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW). Diese Berichtsgruppe ging aus zwei Arbeitsgruppen hervor, die sich mit dem Einfluß des Transformationsprozesses auf die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen einerseits und auf das Bildungswesen andererseits befaßten. Der Bericht strebt an, durch eine Verbindung von Entwicklungs- und Sozialpsychologie, Sozialisations- und Lebenslaufforschung sowie aus sozialwissenschaftlicher Perspektive das komplexe Feld der individuellen Wahrnehmung und Bewältigung des strukturellen Wandels in den neuen Bundesländern zu erhellen. Während die anfangliehe Arbeit sich darauf konzentrierte, durch die Vergabe von Forschungsaufträgen in den neuen Bundesländern schon früh nach der Wende sowohl die Auswirkungen des Transformationsprozesses zu erfassen und damit zugleich die ostdeutsche sozialwissenschaftliche Forschung zu stabilisieren, war die Aufgabe der letzten Jahre die Erstellung eines Berichtes über vorliegende Ergebnisse und begleitender Materialien. In verschiedenen kleinen Tagungen der Berichtsgruppe zu den Themen dieses Berichtes - Kindheit, Jugendalter, Erwachsene, Bildung und Berufsverläufe - kamen geladene Experten zusammen, die aus ihrer Forschung berichteten und durch vielfältige Argumente zum Wissensstand der Berichtsgruppe beitrugen. Durch die Vergabe von Expertisen, die teilweise in den begleitenden Materialbänden veröffentlicht werden, wurden Schwerpunkte der Arbeit gesetzt. Wissenschaftliche Mitarbeiter recherchierten die Literatur zu den Themengebieten, die weit über die von der KSPW geförderte Forschung hinausging, und werteten sie für die gemeinsame Arbeit aus. Dennoch konnten nicht alle anfangs gesetzte Ziele erreicht werden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783663116882 , 9783663116899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 555 S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 2
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Classes sociales - Allemagne de l'est ; Politique sociale - Allemagne de l'est ; Arbeitsmarkt ; Soziale Chance ; Soziale Entwicklung ; Sozialpolitik ; Equality -- Germany (East) ; Soziale Mobilität ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Deutschland ; Germany -- Social conditions -- 1990- ; Germany -- Social policy ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Soziale Mobilität
    Note: Der vorliegende Bericht versucht, ökonomische, sozialpolitische und soziologische Ansätze und Betrachtungsweisen zu verbinden, um damit eine umfassendere Analyse des Transformationsprozesses zu leisten. Daß hierdurch angesichts der unterschiedlichen Fachterminologien und -perspektiven manche "Brüche" entstehen, muß als "Preis" für diesen Versuch in Kauf genommen werden. Die Berichtsgruppe hofft, mit dem Bericht einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erforschung des bisherigen Transformationsprozesses zu leisten und der Öffentlichkeit und der Politik Informationen und Anregungen zu geben. Frankfurt am Main, 30. Juni 1996 Richard Hauser, Wolfgang Glatzer, Stefan Hradil, Gerhard Kleinhenz, Thomas Olk, Eckart Pankoke 1. Einführung Dieser Bericht behandelt einige Aspekte des in der Deutschen Demokratischen Republik eingeleiteten und nach der Vereinigung in den neuen Bundesländern sich fortsetzenden Transformationsprozesses von einem sozialistischen zu einem freiheitlich-demokratischen und sozialstaatlichen Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Obgleich es sich hierbei um einen Sonderfall des in allen ehemals sozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas ablaufenden Transformationsprozesses handelt, erscheint es wichtig, zunächst einige allgemeine Charakteristika postsozialistischer Umbrüche zu skizzieren. Zur Kennzeichnung der epochalen gesellschaftlichen Umbruchprozesse in Mittel- und Osteuropa wurden und werden verschiedene Begriffe verwendet. Die Palette reicht von "friedlicher Revolution" über "nachholende Modernisierung" bis hin zu "Reform", "Transition" (also Übergang), "radikaler Systemwechsel" oder "Transformation". Während einige Begriffe- wie Revolution oder Transition - sich offensichtlich nur auf bestimmte Abschnitte beziehen, heben andere - wie nachholende Modernisierung - einzelne Aspekte hervor oder bleiben- wie Wandel oder Reform- allgemein
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783322958419 , 9783322958426
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (350S.)
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW) 3
    Series Statement: Berichte der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern e.V. (KSPW)
    DDC: 306.2/0943/109049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Social sciences ; Social Sciences ; Social Sciences, general ; Sozialwissenschaften ; Political culture -- Germany ; Politisches Verhalten ; Verwaltung ; Politische Wissenschaft ; Politische Einstellung ; Politisches System ; Wiedervereinigung ; Politische Institution ; Politischer Wandel ; Transformation ; Deutschland ; Germany -- Politics and government -- 1990- ; Germany -- History -- Unification, 1990 ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politisches System ; Deutschland ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politisches System ; Verwaltung ; Politischer Wandel ; Deutschland ; Politische Institution ; Transformation ; Deutschland ; Politisches Verhalten ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Wiedervereinigung ; Politische Wissenschaft
    Note: Der vorliegende Band faßt die wesentlichen Befunde aus der Arbeit der KSPW-Berichtsgruppe III "Politische Interessenvermittlung, Kommunal­ und Verwaltungspolitik" sowie aus anderen einschlägigen, außerhalb der KSPW entstandenen Untersuchungen zusammen. Ziel ist die Darstellung der Transition der früheren DDR zu einem Teil der Bundesrepublik Deutschland nach der Maßgabe von Art. 23 GG in den Bereichen Politik und Verwaltung. Die Berichtsgruppe ist aus den beiden KSPW-Arbeitsgruppen "Parteien und Verbände" sowie "Verwaltungs- und Kommunalpolitik" hervorgegangen. Obwohl in den genannten Arbeitsgruppen, wie auch in den anderen Arbeitsgruppen der KSPW, eine Reihe von Kurzstudien und Projekten vergeben wurden, zeigte sich, daß das durch die Berichtsgruppe zu behandelnde Feld zu weit und zu komplex war, als daß allein aus den KSPW-Forschungen eine hinlänglich sachgerechte und umfassende Analyse des politischen Transitionsprozesses hätte entstehen können. Aus dieser Einschätzung folgte die Schlußfolgerung, im Rahmen einer Heuristik der vertikalen Systemdifferenzierung in die Makroebene der politischen Institutionen (unter Einschluß der Verwaltung), die Mesoebene des intermediären Systems und die Mikroebene der politischen Orientierungen und Verhaltensweisen der Bevölkerung diese Schwerpunkte jeweils nach definierten Auswahl- und Strukturierungs­ kriterien durch die Vergabe von Expertisen an externe Wissenschaftler bearbeiten zu lassen. Damit war sichergestellt, daß einerseits den durch die KSPW-Forschungen gewonnenen Befunden in vollem Umfang Rechnung getragen werden könnte und andererseits ein möglichst hoher Anteil der in anderen Forschungskontexten entstandenen Ergebnisse Berücksichtigung finden würde. Die Untersuchungen zur Mikroebene haben in besonderer Weise von den Möglichkeiten der KSPW profitiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663076629
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 S.)
    Edition: 4. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Political Theory ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Politische Planung ; Verwaltungsreform ; Systemtheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Planung ; Politische Soziologie ; Systemtheorie ; Politische Planung ; Soziologie ; Systemtheorie ; Verwaltungsreform ; Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Dieser Band stellt eine Reihe von Aufsätzen aus dem Bereich von Politik und Verwal­ tung zusammen, die teils bereits veröffentlicht, teils noch nicht veröffentlicht sind. Der Neudruck verfolgt vor allem den Zweck, den inneren Zusammenhang einer Reihe von überlegungen sichtbar zu machen, stärker, als dies im Einzelaufsatz durch Fußnoten und Verweisungen geschehen kann. Er soll Zugänglichkeit und Kritik erleichtern. Für Sammelbände einen bezeichnenden Titel zu finden, ist bekanntermaßen ein schwie­ riges Geschäft. Zu meinem Bedauern ist die Sitte, die ersten Worte des Textes zu wählen, fast völlig abhanden gekommen. »Viele klassische Begriffe« wäre ein schöner, distanznehmender Titel gewesen. Die Auseinandersetzung mit und die Abwendung von einer großen Tradition des ethischen Denkens über Politik, Recht, Staat und Ver­ waltung ist einer der Leitfäden durch diesen Band. Der andere ist »Politische Planung«. Wenn es um die klassischen Begriffe und um politische Planung geht, dann geht es letztlich um die Umkehrung der zeitlichen Grundorientierung von Vergangenheit auf Zukunft, deren Vollzug unsere Gesellschaftsordnung verlangt. »Planung« wäre dafür ein unzulänglicher Titel, wenn damit lediglich eine Art Vorbereitung des Handelns sich. gemeint wäre. Die darauf bezogenen Planungstechnologien sind eine Sache für Sie werden in den Aufsätzen dieses Bandes allenfalls beiläufig berührt. Vielmehr geht es in erster Linie um Konzeptionen des Gegenstandes Politik und Verwaltung, die diesen als plan bar erfassen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington : Indiana University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780253069085 , 0253069084
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 240 pages) , illustrations
    Edition: 2nd ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Carroll, Susan J., 1950- Women as candidates in American politics
    DDC: 305.43329
    RVK:
    Keywords: Kandidatin ; Politikerin ; Women Political activity ; Elections ; Femmes - Activité politique - États-Unis ; SOCIAL SCIENCE / LGBTQ+ Studies / General ; Elections ; Women - Political activity ; Elections - United States ; Women - Political activity - United States ; USA ; United States
    Note: Includes bibliographical references (pages 228-236) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | New York, NY : JSTOR
    ISBN: 9780300157468 , 0300157460 , 1283950340 , 9781283950343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 343 pages)
    DDC: 305.42/0956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialgeschichte ; Frau ; Kultur ; Geschlechterrolle ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This history of Middle Eastern women is the first to survey gender relations in the Middle East from the earliest Islamic period to the present. Outstanding scholars analyze a rich array of sources ranging from histories, biographical dictionaries, law books, prescriptive treatises, and archival records, to the Traditions (hadith) of the Prophet and imaginative works like the Thousand and One Nights, to modern writings by Middle Eastern women and by Western writers. They.
    Abstract: Show that gender boundaries in the Middle East have been neither fixed nor immutable: changes in family patterns, religious rituals, socio-economic necessity, myth and ideology - and not least, women's attitudes - have expanded or circumscribed women's roles and behavior through the ages.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...