Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (107)
  • Ethn. Museum Berlin  (7)
  • Electronic books
  • History
  • USA
  • German Studies  (114)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Rochester : Boydell & Brewer | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781800102422 , 9781800102415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studies in German Literature Linguistics and Culture Ser. 225
    DDC: 303.4824304409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Napoleon ; Geschichte 1789-2021 ; Napoleonische Kriege ; Rezeption ; Literatur ; Einfluss ; Politische Philosophie ; Deutschland ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2019 ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014
    Abstract: "In the Beginning was Napoleon"--"Napoleon and no end": Inspiration Bonaparte explores German responses to Bonaparte in literature, philosophy, painting, science, education, music, and film from his rise to the present.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783825348595 , 3825348598
    Language: German
    Pages: 479 Seiten , 21 cm x 13.5 cm, 656 g
    Additional Information: Rezensiert in Villinger, Rahel, 1981- Shoah heute
    Additional Information: Rezensiert in Villinger, Rahel, 1981- Shoah heute Bielefeld : Aisthesis, 2023
    Series Statement: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte Band 414
    Uniform Title: Die dritte poetologische Generation der Shoah-Literatur
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1998-2014 ; Gedächtnis ; Erinnerung ; Literatur ; Judenvernichtung ; USA ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110707847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (660 pages)
    Series Statement: Studien und Texte Zur Sozialgeschichte der Literatur Ser. v.157
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1920 ; Deutsch ; Literatur ; Heimat ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9789004438026
    Language: English
    Pages: 1 online resource (432 pages)
    Series Statement: International Studies in Sociology and Social Anthropology Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cosmopolitanism-Philosophy ; Internationalism ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Half Title -- Series Information -- Title Page -- Copyright Page -- Dedication -- Contents -- Acknowledgments -- Figures and Tables -- Abbreviations -- Notes on Contributors -- Introduction: Splendors and Miseries of Cosmopolitanism -- 1 Introduction -- 2 In Principio Erat … Globalization -- 3 Between Cross- pollination and Specificity -- 4 Anti-Cosmopolitanism: the Return of Counter-Enlightenment Ideas -- 5 Presentation of the Book -- References -- Part 1 Conceptualizing Cosmopolitanism -- Chapter 1 The First Axial Age and the Origin of Universalism -- 1 Introduction* -- 2 Man as a Universal Entity -- 3 Tian xia and Agorà: Two Pathways toward the Universal Conception of Man -- References -- Chapter 2 Kantian Cosmopolitanism -- 1 Attitudinal and Institutional Cosmopolitanism -- 2 The Natural Expansion of Legal Relations -- 3 The Universal Society in Its Final Form: the Right of the Citizen of the World -- 4 Conclusion -- References -- Chapter 3 Cosmopolitanism and Classical Sociology -- 1 Introduction -- 2 Irrelevant Classics? -- 3 Back to Kant -- 4 The Cosmopolitan Features of Capitalism and Gesellschaft -- 5 Cosmopolitan Thematics in French Sociology -- 6 Conclusion -- References -- Chapter 4 Cosmopolitanism as a Siamese-Twin Global Concept -- 1 From an Early Mertonian Matrix to the Global Explosion -- 2 Cosmopolitanism and Globalization -- 3 Cosmopolitanism, Methodological Nationalism, and Non-Western Thinking: How Many Sociologies? -- References -- Chapter 5 Ulrich Beck's Critical Cosmopolitan Sociology -- 1 World Risk Society and Cosmopolitanism -- 1.1 Cosmopolitan Realism: Risk, Cosmopolitanization, and Reflexivity -- 1.2 Methodological Cosmopolitanism -- 2 Three Criticisms -- 3 Final Considerations -- References -- Chapter 6 Cosmopolitanism Is a Humanism -- 1 The Mainstream Critique of Humanism: Heidegger and Beyond.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781684482108
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (340 p.) , 5 b&w images
    Edition: 2020
    Series Statement: New Studies in the Age of Goethe
    DDC: 306.4/81
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Spiel ; Philosophie ; Pädagogik ; Psychologie ; Politik ; Deutsch ; Literatur ; Spiel ; Deutschland ; Electronic books
    Abstract: We are inundated with game play today. Digital devices offer opportunities to play almost anywhere and anytime. No matter our age, gender, social, cultural, or educational background—we play. Play in the Age of Goethe: Theories, Narratives, and Practices of Play around 1800 is the first book-length work to explore how the modern discourse of play was first shaped during this pivotal period (approximately 1770-1830). The eleven chapters illuminate critical developments in the philosophy, pedagogy, psychology, politics, and poetics of play as evident in the work of major authors of the period including Lessing, Goethe, Kant, Schiller, Pestalozzi, Jacobi, Tieck, Jean Paul, Schleiermacher, and Fröbel. While drawing on more recent theories of play by thinkers such as Jean Piaget, Donald Winnicott, Jost Trier, Gregory Bateson, Jacques Derrida, Thomas Henricks, and Patrick Jagoda, the volume shows the debates around play in German letters of this period to be far richer and more complex than previously thought, as well as more relevant for our current engagement with play. Indeed, modern debates about what constitutes good rather than bad practices of play can be traced to these foundational discourses. Published by Bucknell University Press. Distributed worldwide by Rutgers University Press.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 06. Jan 2021)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783823392705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 pages)
    Series Statement: narr STUDIENBÜCHER
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Nominalphrase ; Nominalsatz ; Semantik ; Stilistik ; Valenz ; German language-Noun phrase ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823392613 , 9783823302346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (476 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Sprachminderheiten in Deutschland
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitensprache ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik ; Deutschland ; Sorbisch ; Dänisch ; Friesisch ; Niederdeutsch ; Minderheitensprache ; Deutschland ; Minderheitensprache ; Regionalsprache ; Sprachkontakt ; Sprachpolitik
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Literatur -- Dänisch als Minderheitensprache in Deutschland -- 1 Geographische Lage, Demographie und Bevölkerungsstatistik -- 1.1 Geographische Lage -- 1.2 Demographie und Statistik -- 2 Geschichte -- 2.1 Die historische Entwicklung bis ins frühe 20. Jahrhundert -- 2.2 1920-1945 -- 2.3 Nach 1945 -- 3 Rolle und Präsenz der Minderheitensprache in Bezug auf Wirtschaft, Politik, Kultur und rechtliche Stellung -- 3.1 Wirtschaftliche Situation -- 3.1.1 Finanzielle Ausstattung -- 3.2 Politische Situation -- 3.3 Rechtliche Stellung -- 3.3.1 Kieler Erklärung 1949 -- 3.3.2 Bonner Erklärung 1955 -- 3.3.3 Der Minderheitenartikel in der Landesverfassung von 1990 -- 3.3.4 Der Minderheitenschutz des Europarates -- 3.3.5 Offizielle Sprachregelungen -- 3.4 Kulturelle Institutionen, Medien und Literatur -- 3.4.1 Sydslesvigsk Forening (SSF -- ,Südschleswigscher Verein') -- 3.4.2 Sydslesvigs danske Ungdomsforeninger (SdU -- ‚Südschleswigs dänische Jugendvereine') -- 3.4.3 Dansk Skoleforening for Sydslesvig (‚Dänischer Schulverein für Südschleswig') -- 3.4.4 Dansk Kirke i Sydslesvig/Die dänische Kirche in Südschleswig -- 3.4.5 Dansk Sundhedstjeneste (‚Dänischer Gesundheitsdienst') -- 3.4.6 Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig (‚Dänische Zentralbibliothek für Südschleswig') -- 3.4.7 Medien -- 3.4.8 Literatur -- 4 Soziolinguistische Situation: Kontaktsprachen, Sprachform(en) des Deutschen und der Minderheitensprache, sprachliche Charakteristika, Code-Switching und Sprachmischung -- 4.1 Kontaktsprachen -- 4.2 Die einzelnen Sprachformen des Dänischen -- 4.2.1 Standarddansk/Standarddänisch - Rigsdansk/Reichsdänisch -- 4.2.2 Sydslesvigdansk/Südschleswigdänisch -- 4.3 Sprachenwahl: Code-Switching, Sprachmischung -- 4.3.1 Gesprochene Sprache -- 4.3.2 Schriftsprache.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781684482078 , 9781684482061
    Language: English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: New studies in the age of Goethe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-1830 ; Play Psychological aspects 18th century ; History ; Play Psychological aspects 19th century ; History ; Play Social aspects 18th century ; History ; Play Social aspects 19th century ; History ; Spiel ; Psychologie ; Philosophie ; Spiel ; Politik ; Pädagogik ; Deutsch ; Literatur ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Spiel ; Philosophie ; Pädagogik ; Psychologie ; Politik ; Geschichte 1770-1830 ; Deutsch ; Literatur ; Spiel ; Geschichte 1770-1830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9781527560222 , 1527560228
    Language: English
    Pages: xxiii, 276 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als German representations of the Far North (17th-19th centuries)
    DDC: 919.804
    RVK:
    Keywords: Travelers' writings, German Translation into English 17th century ; Travelers' writings, German Translations into English 18th century ; Travelers' writings, German Translations into English 19th century ; Arctic regions Discovery and exploration 17th century ; History ; Arctic regions Discovery and exploration 18th century ; History ; Arctic regions Discovery and exploration 19th century ; History
    Note: Enthält Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783847009399
    Language: German
    Pages: 1 online resource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Expressionismus und Kulturgeschichte. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sports-Social aspects ; Sports-Social aspects. ; Expressionism ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Sport, Expressionismus und Moderne. Einleitung -- Wenn Männer kämpfen: Boxen -- Paul Boldt: „Boxmatch" (1912) -- René Schickele: „Intense Life!" (1913) -- Joseph Roth: „Der Boxer" (1919) -- Alfred Richard Meyer: „Der Boxer" (1920) -- Klabund: „Der Boxer" (1922) -- Love Game: Tennis -- Max Brod: Jüdinnen (1911) -- Paul Mayer: „Die Irre" (1914) -- René Schickele: Trimpopp und Manasse (1914) -- Maria Lazar: „Die Schwester der Beate" (1919) -- Freilauf und Kreislauf: Radfahren -- Olga Schneider: „Traum" (1911) -- George Grosz: „Kannst du radfahren?" (1917) -- Ernst Kamnitzer: „Anläßlich des Sechstage-Rennens" (1914) -- Georg Kaiser: Von morgens bis mitternachts (1916) -- Walter Mehring: „6 Tage Rennen" (1923) -- Gesellschaft spielen: Fußball -- Egon Erwin Kisch: „Die Erlaubnis zum Fußballspiel" (1912) -- Max Brod: Arnold Beer. Das Schicksal eines Juden (1912) -- Hans von Flesch-Brunningen: „Idylle" (1917) -- Melchior Vischer: Fußballspieler und Indianer (1924) -- Ausblick -- Bibliografie: Expressionismus und Sport.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783823393399 , 9783823301899
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (152 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Linguistik und Schule 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geist, Barbara, 1983 - Deutsch als Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.446
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Electronic books ; Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; Deutsch ; Fremdsprache ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Migration und Bildung -- 1.2 Mehrsprachigkeit -- 1.3 Zweitspracherwerb -- 1.4 Gemeinsamer Unterricht -- 1.5 Aufbau des Buches -- 1.6 Aufgabe -- 1.7 Weiterführende Literaturhinweise -- 2 Sprechen und Zuhören -- 2.1 Fachliche Grundlagen: Mündliche Sprachproduktion und -rezeption in Unterricht und Alltag -- 2.2 Lernausgangslage: Mündliche Fähigkeiten in Produktion und Rezeption -- 2.3 Didaktische Konzeptionen und Methoden zum Sprechen und Zuhören für mehrsprachige Lerngruppen -- 2.4 Diagnose: Mündliche Fähigkeiten erheben und beurteilen -- 2.5 Aufgaben -- 2.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 3 Lesen -- 3.1 Fachliche Grundlagen: Leseprozess und Lesekompetenz -- 3.2 Lernausgangslage: Lesekompetenz -- 3.3 Lesedidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 3.4 Diagnose: Lesekompetenz erheben und beurteilen -- 3.5 Aufgaben -- 3.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 4 Richtig schreiben -- 4.1 Fachliche Grundlagen: Das System der deutschen Rechtschreibung -- 4.2 Lernausgangslage: Rechtschreibkompetenz -- 4.3 Rechtschreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 4.4 Diagnose: Rechtschreibkompetenz erheben und beurteilen -- 4.5 Aufgaben -- 4.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 5 Texte schreiben -- 5.1 Fachliche Grundlagen: Textproduktion und Schreibforschung -- 5.2 Lernausgangslage und Schreibkompetenz -- 5.3 Schreibdidaktische Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen -- 5.4 Diagnose: Schreibkompetenzen erheben und beurteilen -- 5.5 Aufgaben -- 5.6 Weiterführende Literaturhinweise -- 6 Sprache und Sprachgebrauch untersuchen -- 6.1 Fachliche Grundlagen: Sprache(n) als System und im Gebrauch -- 6.2 Lernausgangslage und Sprachreflexion -- 6.3 Sprache untersuchen: Konzeptionen und Methoden für mehrsprachige Lerngruppen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr Francke Attempto
    ISBN: 9783823390800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Narr Studienbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Sonja, 1983 - Die Syntax-Pragmatik-Schnittstelle
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Pragmatics ; Electronic books ; Lehrbuch ; Deutsch ; Syntax ; Pragmatik
    Abstract: Intro -- Vorwort -- 1. Hintergründe -- 1.1 Syntaktische Aspekte -- 1.1.1 Lineare Aspekte der Wortstellung -- 1.1.2 Hierarchische Aspekte der Wortstellung -- 1.1.3 Grundannahmen des Grammatikmodells -- 1.2 Informationsstruktur -- 1.2.1 Fokus-Hintergrund-Gliederung -- 1.2.2. Topik-Kommentar-Gliederung -- 1.2.3 Diskursrelationen -- 2. Vorfeldbesetzung -- 2.1 Drei Möglichkeiten der Vorfeldbesetzung -- 2.1.1 Formale Bewegung -- 2.1.2 Basisgenerierung -- 2.1.3 Echte A'-Bewegung -- 2.1.4 Beispielanalyse -- 2.1.5 Die Syntax des Vorfelds -- 2.2 Präferenzen der Vorfeldbesetzung -- 2.2.1 Geschriebene (monologische) Sprache -- 2.2.1.1 Ausdruckstypen im Vorfeld -- 2.2.1.2 Häufigkeiten und Rangfolgen -- 2.2.2 Gesprochene (dialogische) Sprache -- 2.2.2.1 Weitere Elemente im Vorfeld und ihre Rangfolge -- 2.2.2.2 Die Rolle des Turn-Taking -- 3. Das linke Mittelfeld -- 3.1 Die Position von Topiks im Mittelfeld -- 3.2 Evidenz für die Topikposition -- 3.3 Konsequenzen der Analyse -- 3.4 Beispielanalyse -- 4. Herausstellungen nach links -- 4.1 Typen der Herausstellung nach links -- 4.2 Linksversetzung und Hängendes Topik -- 4.2.1 Grammatische Unterschiede und Gemeinsamkeiten -- 4.2.2 Diskursfunktionale Unterschiede -- 4.2.3 Syntaktische Analysen -- 5. Herausstellungen nach rechts -- 5.1 Typen der Herausstellung nach rechts -- 5.2 Rechtsversetzung und Reparatur-Nachtrag -- 5.3 Die Rechtsversetzung im Diskurs -- 5.3.1 Markierung des Diskurstopiks -- 5.3.2 Spontanitätsgrade / Äußerungsregister -- 5.3.3 Spontansprache -- 5.3.4 Nicht-spontane Sprache -- 5.4 Die Syntax der Rechtsversetzung -- 5.4.1 Eine Doppelsatzstruktur-Analyse -- 5.4.2 Die Rechtsversetzung als PF-Phänomen -- 6. Verbdritt-Strukturen -- 6.1 Gibt es Verbdritt-Sätze im Deutschen? -- 6.1.1 Verbdritt-Sätze in der Zeitungssprache und im Kiezdeutsch -- 6.1.2 Mehrfache Vorfeldbesetzung?
    Abstract: 6.1.3 Die Funktion der Verbdritt-Sätze -- 6.1.4 Weitere Verbdritt-Kandidaten -- 6.2 Verbdrittsätze in der Zeitungssprache - ein Wettbewerbsmodell -- 6.2.1 Konkurrenz der Strukturen -- 6.2.2 Kategorien der Elemente im Vorfeld -- 6.2.3 Abfolgeprinzipien -- 6.2.4 Anwendung des Modells -- 6.2.5 Vor- und Nachteile der Wettbewerbsanalyse -- 6.3 Verbdrittsätze in der gesprochenen Umgangssprache - Kiezdeutsch -- 6.3.1 Kiezdeutsch als Varietät des Deutschen -- 6.3.2 Beschränkungen -- 6.3.3 Eine syntaktische Analyse -- 7. Wurzelphänomene -- 7.1 Strukturelle und lexikalische Wurzelphänomene -- 7.2 Erklärungsansätze -- 7.2.1 Funktional - Assertivität -- 7.2.2 Funktional und syntaktisch - Illokution und die Syntax von Adverbialsätzen -- 7.2.3 Syntaktisch - Interventionseffekte -- 7.3 Die Verbzweit-Stellung als Wurzelphänomen im Deutschen -- 7.3.1 Die Datenlage -- 7.3.2 Erklärungsansätze -- 7.3.2.1 Syntaktisch und funktional - Assertion und externe Syntax -- 7.3.2.2 Funktional - At-issueness -- Literatur -- Sachregister
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658261139
    Language: German
    Pages: 1 online resource (494 pages)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation Ser. v.31
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business communication-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783857878015 , 3857878010
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen , 19 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Samsami, Behrang, 1981- Die amerikanische Nacht
    Series Statement: Lenos pocket 201
    Series Statement: Ausgewählte Werke / von Annemarie Schwarzenbach ; herausgegeben von Roger Perret 4
    Series Statement: Schwarzenbach, Annemarie 1908-1942 Ausgewählte Werke
    DDC: 306.097309043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schwarzenbach, Annemarie ; Geschichte 1936-1938 ; Alltag ; Bildreportage ; USA ; USA Südstaaten ; Reportagensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783897714243 , 3897714248
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage, unveränderter Nachdruck v. 2009
    DDC: 437.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Political aspects ; German language Social aspects ; Racism in language ; Africans History ; Germany ; Germany Colonies ; History ; Africa ; Deutsch ; Sprachliches Stereotyp ; Afrika ; Rassismus ; Linguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476033598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (215 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.20943
    RVK:
    Keywords: Märchen ; Fairy tales-Germany ; Anthologie ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783736949492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.48209000000003
    RVK:
    Keywords: Brecht, Bertolt ; Geschichte 1941-1947 ; Exil ; Akkulturation ; USA ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Herbolzheim : Centaurus Verlag & Media
    ISBN: 9783825507442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 p)
    Series Statement: Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft v.39
    Parallel Title: Print version Forcht, Georg W Frank Wedekind und die Anfänge des deutschsprachigen Kabaretts
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Pages:1 to 25 -- Pages:26 to 50 -- Pages:51 to 75 -- Pages:76 to 100 -- Pages:101 to 125 -- Pages:126 to 150 -- Pages:151 to 175 -- Pages:176 to 200 -- Pages:201 to 225 -- Pages:226 to 248
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137325051
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 748 Seiten)
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Linguistik ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783845259673
    Language: German
    Pages: 1 online resource (437 pages).
    Series Statement: Schriftenreihe zeitgenss̲ische Diskurse des Politischen Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 838.91209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter ; 1892-1940 ; Political and social views ; Jews ; Cultural assimilation ; Germany ; History ; Jewish youth ; Germany ; History ; Jews ; Germany ; Intellectual life ; Judaism and literature ; Germany ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references (pages 423-437). Description based on print version record. Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Technische Universität, Darmstadt, 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag | Wien : FWF
    ISBN: 9783835327108
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (712 Seiten)
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch ; Literatur ; Gattungstheorie ; Literaturgattung ; Kultur ; Gesellschaft ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110378887
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (292 p)
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur v.141
    Parallel Title: Print version Die heile Familie : Geschichten vom Mythos in Recht und Literatur
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek. Anja-Simone Michalski, Berlin, Germany.
    Abstract: The idea of the middle-class nuclear family as a 'sacred' and 'natural' entity has been deeply engraved into modern discourse about families. This volume examines the origins of this narrative in the legal and literary texts of the second half of the 19th century and recent times. In addition to legal texts, it offers readings of literary examples, including Stifter, Raabe, Setz, von Düffel, and Wawerzinek
    Description / Table of Contents: Einleitung: Beharrliche Mythen; 1 ›Familie‹ erforschen: Schwierigkeiten und Tendenzen; 2 Die ›heile Familie‹: Roland Barthes, Claude Lévi-Strauss und der Mythos; 3 Bürgerlichkeit?; 4 Law and literature: Diskurse und methodische Vorüberlegungen; I Familiennormen und Normfamilien: Narrative des Rechts; 1 Textkorpus; 1.1 19. Jahrhundert: Die Beratungen zum Bürgerlichen Gesetzbuch als ›discourse in progress‹; 1.2 21. Jahrhundert: Bürgerliches Gesetzbuch, Grundgesetz und aktuelle juristische Theorie; 2 Wer ist ›Familie‹? Erste Leitfragen
    Description / Table of Contents: 2.1 19. Jahrhundert: Ehelichkeit und (Fiktionen von) Leiblichkeit2.1.1 Ehelichkeit - Zweigeschlechtlichkeit; 2.1.2 Leiblichkeit; 2.1.3 Rechtliche Zeugung als begrenzte Fiktion: Adoption im 19. Jahrhundert; 2.1.4 Zusammengefasst: Wer ist »Familie« im 19. Jahrhundert?; 2.2 21. Jahrhundert: Neue Technologien, neue Konstellationen?; 2.2.1 Familien im Grundgesetz; 2.2.1.1 Willkommen in der Struktur: Der Ehebegriff des Artikels 6 GG; 2.2.1.2 Widerständige Realität: Der Familienbegriff des Artikels 6 GG
    Description / Table of Contents: 2.2.1.3 In den Sackgassen des Rechts: Zur Gleichstellung nichtehelicher Kinder nach dem Kindschaftsrechtsreformgesetz2.2.2 Bürgerliches Gesetzbuch: Fragmentfamilien und Familienfragmente; 2.2.2.1 Mutter und Vater werden: Legitimation von Elternschaft und Adoption im BGB; 2.2.2.2 Im Namen des Kindeswohls; 3 »Familienwissenschaft« und vage Signifikanten: Ingeborg Schwenzers »Model Family Code«; 4 Vom Funktionieren des Diskurses: Rechtliches Sprechen über die Familie; 5 Verfallsrhetorik oder Veränderungseuphorie? Einblicke in die Familiensoziologie; 5.1 Von Wissenschaft und mythischen Narrativen
    Description / Table of Contents: 5.2 ›Universal change‹: Zugeständnisse an den Historismus5.3 Pluralisierung, Individualisierung und Deinstitutionalisierung; 5.4 Doing family?; 5.5 Zusammengefasst: Familiensoziologie; 6 Erste Befunde und Ausblick: Recht, Literatur und Mythos; II Am Ende der Biologie: Adalbert Stifters familiäre Ordnungen; 1 Wahlverwandtschaft: Der Nachsommer; 1.1 Familien in Ordnung; 1.2 Grundlegend: Postulat einer destruktiven Harmonie; 1.3 Ästhetik und Individuum: »Wenn wir nur in uns selber in Ordnung wären«; 1.4 Und die Schönheit Natalies? Ent-erotisierte Nachsommerwelten
    Description / Table of Contents: 1.5 Leidenschaftslose Bande: Risachs Familiensammlung1.6 Komplementäre oder konkurrierende Väter: »mein Freund als mein Nebenbuhler«; 1.7 Familie und Mythos im Nachsommer?; 2 Subversion des Bürgerlichen: Brigitta; 2.1 Vertraute Kontexte; 2.2 Brigittas Gendertrouble: »she becomes a heroine by becoming a hero«; 3 Am Ende der Biologie: Familien im Nachsommer und in Brigitta; III Familiensysteme: Theodor Storms Aquis submersus; 1 Missglückte Adoption: Waise bleibt Waise; 2 What makes a family? Johannes' Ordnungen; 3 Vaters Schuld? Detektivarbeiten; 4 Familienchaos: »un jeu très compliqué«
    Description / Table of Contents: 5 Zusammengefasst: Scheitern und Lichtblick bei Storm
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783922825906
    Language: German , Spanish
    Pages: 2 ungezählte Blätter in Form eines Leporello , Illustrationen , 160 mm x 320 mm, 330 g
    Additional Material: 1 Beiblatt
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Migrar
    DDC: 860
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mexiko ; Auswanderung ; USA ; Einwanderung ; Migration ; Armut ; Illegaler Einwanderer
    Note: Leporello mit Bändchen zum Verschließen , Text deutsch und spanisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Köln/Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205790754
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 pages)
    Series Statement: L'HOMME Archiv v.21
    Series Statement: Homme Schriften. Reihe zur Feministischen Geschichtswissenschaft Band 21
    Parallel Title: Print version Gerhalter, Li Krieg-Politik-Schreiben : Tagebücher von Frauen (1918 bis 1950)
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Women ; Germany ; 20th century ; Diaries ; Electronic books ; Women and war ; 20th century ; History ; Women and politics ; 20th century ; History
    Abstract: "Inhalt" -- "Tagebuch â Geschlecht â Genre im 19. und 20. Jahrhundert" -- "âLieber Gott lasse mich sterben â und schenke dafür Wien Frieden und Segenâ" -- "Das Tagebuch einer Autobiographie" -- "Daily Lives and Informal Networks in the Diaries of two Viennese Women (1943â1945)" -- "âDie Bewährung der jungen Generationâ" -- "Die âTagesaufschreibungenâ der Theresia Vogt" -- "Von der Edition zum Original" -- "Was am Tagebuch ,weiblichâ sein soll â¦
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3848719029 , 9783848719020
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Bd. 9
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 305.5520882960943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter Political and social views ; Jews Cultural assimilation ; History ; Jewish youth History ; Jews Intellectual life ; Judaism and literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Denkstil ; Zeithintergrund ; Deutschland ; Bildungsbürgertum ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839425541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa eine Seele geben - Berliner Konferenz ; Kultur ; Diskurs ; Herrschaft ; Europa ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Kultur ist kein gesellschaftliches Fundament, wie es etwa die Vorstellung »kultureller Wurzeln« nahelegt. Kultur ist, folgt man Walter Benjamin, stets auch Ausdruck von Herrschaft. Am Beispiel der »Berliner Konferenz«, auf der Vertreter europäischer Politik und Zivilgesellschaft über »Europas Seele« diskutierten, erarbeitet Lars Alberth diskursanalytisch, welche interessengebundenen Erzählungen europäischer Kultur entwickelt werden, gegen welches nicht-europäische Außen sich diese richten und wer dabei als Teil von Europa sichtbar bzw. wer systematisch davon ausgeschlossen und vergessen wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783631646793
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (230 p)
    Parallel Title: Print version Familiennamen zwischen Maas und Rhein
    DDC: 307
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Die Familiennamen im Gebiet zwischen den Fluessen Maas und Rhein stellen infolge der komplexen politisch-historischen Grenzziehungen und durch ihre Lage in der Kontaktzone zwischen Germania und Romania eine besonders vielfaeltige Quelle fuer die Namenforschung dar. Der Band umfasst komparative und systematische Beitraege zu den Familiennamenlandschaften in den Grenzregionen von Luxemburg, Belgien, Deutschland und Frankreich, die aus sprachhistorischen, kontaktlinguistischen und kartographischen Perspektiven beleuchtet werden. Diese Artikelsammlung richtet sich damit sowohl an Sprachhistoriker
    Description / Table of Contents: Cover; Inhalt; Vorwort ; Grundstrukturen der luxemburgischen Familiennamenlandschaft Der Luxemburgische Familiennamenatlas (LFA) Peter Gilles; Regionalismen in den Luxemburger Familiennamen Cristian Kollmann; Les noms de famille en images: les interférences germaniques dans les noms français du ‚Luxemburgischer Familiennamenatlas' Claire Muller; Die luxemburgischen Familiennamen entlang der historischen Grenze zu Deutschland - Projektskizze und vorläufige Ergebnisse Walter Amaru Flores Flores; Namenvarianten an der Sprachgrenze, genealogisch überprüft Jean-Claude Muller
    Description / Table of Contents: La „loi des deux syllabes": une réponse structurelle à la fixation des noms de famille en Wallonie Jean GermainAuf der Schnittstelle zwischen Germania und Romania: Die Familiennamen in Belgien Ann Marynissen; Deutscher Familiennamenatlas Band 6: Patronyme. Konzept und linksrheinische Beispiele Kathrin Dräger, Konrad Kunze; Das ‚Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands' Möglichkeiten und Ziele am Beispiel regionaler Namen Fabian Fahlbusch, Rita Heuser; Anschriften der Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783034315432
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (536 p)
    Parallel Title: Print version Koerper - Kultur - Kommunikation Corps - Culture - Communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2013
    Abstract: Mit seinem Koerper versucht der Mensch, Gemeinsamkeit mit anderen Menschen herzustellen (Kommunikation) und systemhaft aufrecht zu erhalten (Kultur). Gleichzeitig sind der Koerper und seine Eigenarten, wie etwa das Geschlecht oder die Generation, Ergebnisse von Kommunikation in Kultur. Beides ist keine harmonische Wechselwirkung, sondern ein problematischer, ja skandaloeser Konflikt, den die aus vielen Forschungskulturen, Sprachen und Disziplinen stammenden Beitraege dieses Bandes einerseits historisch dokumentieren und andererseits theoretisch weiter denken. Dabei liegt der Fokus auf dem Mitt
    Description / Table of Contents: Cover; Corps - Culture - Communication; Dank des Herausgebertrios; Inhalt; Körper - Kultur - Kommunikation: Einleitende Gedanken zur Behandlung eines wunden Punktes in den Geisteswissenschaften; 1. Zum Thema des Bandes; 1.1 Generell; 1.2 Der Fokus auf Mittelalter und Früher Neuzeit; 2. Ein Blick in die Forschungsgeschichte; 2.1 Aus- und Wiedereinschlüsse des Körpers in der Sprachwissenschaft; 2.2 Die heutige Diskussion; 3. Der Beitrag dieses Bandes zur Diskussion; 3.1 Drei Blöcke; 3.2 Die einzelnen Beiträge ; (a) Körper in der deutschen Sprachgeschichte
    Description / Table of Contents: (b) Körper und Corpora der europäischen Kulturgeschichte(c) Ein Gang durch fünf Jahreszeiten; 3.3 Der Beitrag der Beiträge insgesamt; Bibliographie; Teil 1: Körper in der deutschen Sprachgeschichte; Die Poetisierung der Brautleute in Epithalamia aus Siebenbürgen; 1. Einleitung; 1.1 Forschungsstand; 1.2 Korpus; 2. Analysen; 2.1 Nennung der Brautleute auf dem Titelblatt; 2.2 Die inventio thematis zur Einführung der Brautleute; 2.2.1 Poetisierung der Brautleute als Liebeskranke; 2.2.2. Poetisierung der Brautleute durch mythologische Figuren
    Description / Table of Contents: 2.2.3 Poetisierung der Brautleute als „gleichgefintes Paar""2.2.4 Poetisierung der Braut als Anker; 2.2.5 Poetisierung der Brautleute durch rhetorische Figuren; 3. Fazit; Bibliographie; Quellen; Darstellungen; Internetressourcen; Körperrepräsentationen in Texten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit; 1. Vorbemerkungen; 1.1 Körper; 1.2 Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit - Stadtbücher; 1.3 Die Handlungssituation; 2. Die Repräsentation des menschlichen Körpers; 2.1 Die Funktionsträger der städtischen Verwaltung; 2.2 Die Initiatoren von Rechtshandlungen
    Description / Table of Contents: 2.3 Betroffene und Benefiziare von Rechtshandlungen2.4 Die Repräsentation des gegenständlichen Körpers; 2.5 Die Repräsentation des Körpers durch seine Handlung; 3. Fazit; Bibliographie; Quellen; Darstellungen; Ist „sprechen" ein körperlicher Vorgang? - Versuch einer semiotischen Überlegung anhand der Aussagen über die vor dem mittelalterlichen Gericht sprechende Frau in den Dekreten des Krakauer Oberhofs (1456-1504); 1. Zur Relation Zeichen - Objekt in historischen Texten: Kenntnis der Objektwelt auf Grund der Erfahrung; 2. „Die Frau spricht vor Gericht" ...
    Description / Table of Contents: 3. ... erweist sich als: Der Mann spricht im Namen der Frau4. ... Also sprach die Frau - durch den Mann - vor Gericht!; 5. Die Kraft Münchhausens: Kenntnis der Objektwelt auf Grund der Textallianz?; Bibliographie; Quellen; Darstellungen; Das Schönheitsideal in den Sonetten des Barock; 1. Einleitung; 2. Materialgrundlage; 3. Darstellung der weiblichen Schönheit; 4. Darstellung der Einzelzüge des Schönheitsideales; 4.1 Augen; 4.2 Haare; 4.3 Mund; 4.4 Hände; 5. Schönheit und Tugend; 5. Zusammenfassung; Bibliographie; Quellen; Darstellungen
    Description / Table of Contents: Die deiktischen Elemente in den Texten von Christian Weise
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V & R Unipress
    ISBN: 9783847000013 , 9783737000017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transatlantische Studien zu Mittelalter und Früher Neuzeit - Transatlantic studies on medieval and early modern literature and culture 6
    Series Statement: V & R Academic
    Parallel Title: Erscheint auch als Spatial practices
    DDC: 304.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture Congresses Human factors ; History ; Space (Architecture) Congresses History ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Mittelhochdeutsch ; Literatur ; Raum ; Raum ; Literatur ; Mediävistik ; Germanistik
    Note: Selection of papers from a conference ... at the Univ. of Toronto in April 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783486780949
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Online-Publikation ; Archiv ; Geschichte
    Abstract: At the beginning of the early modern period, the idea of storing documents in a fixed location gained popularity in Europe. Yet the history of the archive is not only one of preservation: archives are also places of destruction, where memory is lost. As document collections grew, so did the problems associated with organizing, managing, and accessing them, until not only the archive, but also the figure of the archivist, stepped into view. Markus Friedrich, Universität Hamburg.
    Abstract: Ein Archiv ist, was Menschen sich als Archiv denken: eine Schachtel mit der Aufschrift „Archiv", eine Schatzkammer mit goldenen Kladden. Markus Friedrich schreibt erstmals die Geschichte des Archivs als eine Geschichte unserer Wissenskultur. An der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit wuchs europaweit die Idee, Dokumente an einem festen Ort aufzuheben. Hatte man zuvor die wichtigsten Papierstücke auf Reisen mit sich geführt, gründeten nun viele Fürsten, aber auch Kirchen und Klöster ihre eigenen Archive. Die Geschichte der Archive ist aber nicht nur eine des Bewahrens: Archive sind auch Or
    Description / Table of Contents: Dank; Archivgeschichte(n); Eine Einleitung; Archive alsWissensorte; Archivgeschichte(n): Ein Plädoyer für die Praxis; Forschungstraditionen; Der kulturwissenschaftliche ,archival turn'; Warum Frühe Neuzeit? Epochen der Archivgeschichte; Zu diesem Buch; Schreiben; Das Füllen von Archiven: Ein Prolog; Die Anfänge einer pragmatischen Schriftlichkeitskultur; Überlieferungssicherung durch Kartulare und Register; Franz Pehem in Altenburg, oder: Pragmatische Schriftlichkeit am Beginn der Neuzeit; Gründen; Archive werden Institutionen und breiten sich aus
    Description / Table of Contents: Frühe fürstliche Archive in Frankreich und DeutschlandArchive überall: Quantitative und geographische Ausdehnung; Archive für jedermann: Korporationen, Kirchen, Adel; Territoriale Archivpolitik zwischen Zentrum und Peripherie; Nach der Gründung; Institutionalisierte Unbenutzbarkeit: Joly de Fleury und Le Nain im Pariser Parlamentsarchiv; Projektionen; Archive im Denken der Frühen Neuzeit; Reden über Archive: Texte und Kontexte; Zwecke des Archivs: Erinnerung und Selbstverständigung über gesellschaftliche Ordnungen; Unnütze und unbehagliche, überraschende und unkontrollierbare Archive
    Description / Table of Contents: Frühneuzeitliche Entwürfe europäischer ArchivgeschichteSchriftliche und nichtschriftliche Archive in Europa und Übersee; Semantiken und Metaphern: Vom Archiv zum ,Archiv'; Personen; Menschen der Archive und Archive derMenschen; Archivare; Das unlesbare Archiv: Hilfswissenschaftliche Herausforderungen; Sind Archivare Gelehrte?; ,,Bleiben Sie ruhig!": Der Alltag im Archiv und die persona der Archivare; Besucher und Besuche; Private und öffentliche Dokumente: Papiere und Archive als persönliches Eigentum; Radikale Personalisierungen: Diebstahl und die Machtlosigkeit der Archive; Räume
    Description / Table of Contents: Archive als Raumstrukturen und Akten als bewegliche ObjekteArchivräume: Schutzhüllen für fragile Beschreibstoffe; Das wohlgeordnete Archiv als Raumideal; Zimmerfluchten und ihre Umgebung: Archive als Teile von Gebäuden; Ordnung entsteht im Raum: Archivmöbel; Ein ,,Schiff voller Acten", oder: Archivmobilität in der Frühen Neuzeit; (Ohn-)Macht; Archive als Ressourcen, Symbole und Gegenstände von Herrschaft; Was darf der Fürst? Oder: Das Archiv der königlichen Gesetze; Was schuldet der Untertan? Oder: Archive und ständische Herrschaftsrechte
    Description / Table of Contents: Was soll man tun? Oder: Archive in EntscheidungsfindungsprozessenGutachten, oder: Das aufbereitete Archiv; Landesteilungen und Herrschaftswechsel: Archive zwischen Pragmatik und Symbolik; Archive in Krieg und Frieden; Quellen; Archive in Historiographie und Genealogie; Vor dem Historismus; Warum Archivrecherche?; Angst vor Historikern: Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft; Geheimnis als Projekt und Projektion: Möglichkeiten und Grenzen gelehrten Archivzugangs; Kontrolle der Archivarbeit: Recherchemöglichkeiten und -beschränkungen; Archivarbeit
    Description / Table of Contents: Archivreisen und überregionale Zusammenarbeit
    Description / Table of Contents: Dank; Archivgeschichte(n); Eine Einleitung; Archive alsWissensorte; Archivgeschichte(n): Ein Plädoyer für die Praxis; Forschungstraditionen; Der kulturwissenschaftliche ,archival turn'; Warum Frühe Neuzeit? Epochen der Archivgeschichte; Zu diesem Buch; Schreiben; Das Füllen von Archiven: Ein Prolog; Die Anfänge einer pragmatischen Schriftlichkeitskultur; Überlieferungssicherung durch Kartulare und Register; Franz Pehem in Altenburg, oder: Pragmatische Schriftlichkeit am Beginn der Neuzeit; Gründen; Archive werden Institutionen und breiten sich aus
    Description / Table of Contents: Frühe fürstliche Archive in Frankreich und DeutschlandArchive überall: Quantitative und geographische Ausdehnung; Archive für jedermann: Korporationen, Kirchen, Adel; Territoriale Archivpolitik zwischen Zentrum und Peripherie; Nach der Gründung; Institutionalisierte Unbenutzbarkeit: Joly de Fleury und Le Nain im Pariser Parlamentsarchiv; Projektionen; Archive im Denken der Frühen Neuzeit; Reden über Archive: Texte und Kontexte; Zwecke des Archivs: Erinnerung und Selbstverständigung über gesellschaftliche Ordnungen; Unnütze und unbehagliche, überraschende und unkontrollierbare Archive
    Description / Table of Contents: Frühneuzeitliche Entwürfe europäischer ArchivgeschichteSchriftliche und nichtschriftliche Archive in Europa und Übersee; Semantiken und Metaphern: Vom Archiv zum ,Archiv'; Personen; Menschen der Archive und Archive derMenschen; Archivare; Das unlesbare Archiv: Hilfswissenschaftliche Herausforderungen; Sind Archivare Gelehrte?; ,,Bleiben Sie ruhig!": Der Alltag im Archiv und die persona der Archivare; Besucher und Besuche; Private und öffentliche Dokumente: Papiere und Archive als persönliches Eigentum; Radikale Personalisierungen: Diebstahl und die Machtlosigkeit der Archive; Räume
    Description / Table of Contents: Archive als Raumstrukturen und Akten als bewegliche ObjekteArchivräume: Schutzhüllen für fragile Beschreibstoffe; Das wohlgeordnete Archiv als Raumideal; Zimmerfluchten und ihre Umgebung: Archive als Teile von Gebäuden; Ordnung entsteht im Raum: Archivmöbel; Ein ,,Schiff voller Acten", oder: Archivmobilität in der Frühen Neuzeit; (Ohn-)Macht; Archive als Ressourcen, Symbole und Gegenstände von Herrschaft; Was darf der Fürst? Oder: Das Archiv der königlichen Gesetze; Was schuldet der Untertan? Oder: Archive und ständische Herrschaftsrechte
    Description / Table of Contents: Was soll man tun? Oder: Archive in EntscheidungsfindungsprozessenGutachten, oder: Das aufbereitete Archiv; Landesteilungen und Herrschaftswechsel: Archive zwischen Pragmatik und Symbolik; Archive in Krieg und Frieden; Quellen; Archive in Historiographie und Genealogie; Vor dem Historismus; Warum Archivrecherche?; Angst vor Historikern: Geschichte zwischen Politik und Wissenschaft; Geheimnis als Projekt und Projektion: Möglichkeiten und Grenzen gelehrten Archivzugangs; Kontrolle der Archivarbeit: Recherchemöglichkeiten und -beschränkungen; Archivarbeit
    Description / Table of Contents: Archivreisen und überregionale Zusammenarbeit
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783647701455 , 3647701459
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Parallel Title: Druckausg. Sprachliche Bildung von Anfang an
    DDC: 306.449
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language and education ; Language policy ; Language planning ; Language policy ; Language planning ; Language and education ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Kind ; Spracherziehung ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Walter de Gruyter | New York : JSTOR
    ISBN: 3110277727 , 9783110277722 , 9783110277739 , 3110277735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Europaisch-judische Studien. Beitrage Band 7
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000-2012 ; Antisemitismus ; Sprachgebrauch ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Antisemitism in language History 21st century ; Stereotypes (Social psychology) History 21st century ; Social perception History 21st century ; Jews Public opinion ; Public opinion ; German language Social aspects ; German language Terms and phrases ; SOCIAL SCIENCE Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE Ethnic Studies ; General ; SOCIAL SCIENCE Minority Studies ; HISTORY / Europe / Germany ; Antisemitism in language ; Ethnic relations ; German language ; German language Social aspects ; Jews Public opinion ; Public opinion ; Social perception ; Stereotypes (Social psychology) ; Antisemitismus ; Stereotyp ; Sprachanalyse ; Sprachgebrauch ; Sprache ; Deutschland ; Germany Ethnic relations ; History ; Terms and phrases
    Abstract: This study considers the question of how specific ideas about Jews are constructed and activated. At which point can a statement be regarded as anti-Semitic? The two authors examine the various verbal manifestations of current anti-Semitism and the mental images on which these are based, applying both a historical perspective and the perspective of linguistic and cognitive science. Keywords: Anti Semitism; Anti Zionism; Cognitive Science; Linguistic Analysis; Central Council.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Universitätsverlag Winter
    ISBN: 9783825361402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (732 p)
    Series Statement: Jahrbuch Literatur und Medizin. Beihefte - Band 1
    Parallel Title: Print version Max Mohr (1891-1937) Korrespondenzen
    DDC: 306.6943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Briefsammlung 1919-1937
    Abstract: Hauptbeschreibung: Max Mohr (1891-1937) ist heute vergessen. Er war Arzt und einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Weimarer Republik. Sogar im englischsprachigen Raum wurden einige seiner Dramen gespielt und gefeiert. Als Jude musste er 1934 nach Shanghai fliehen. Er versuchte zwar von Shanghai aus Verbindungen zu Intellektuellen und Künstlern, so auch zu Thomas Mann (1875-1955), zu halten, es gelang ihm aber nur schwerlich. Mohr plötzlicher und früher Tod trug auch zu seinem Vergessen bei. Die erhaltenen Briefe spiegeln einen Großteil der Informationen wider, die über Mohr be
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Max Mohr: Biographie, Werk, Rezeption; 2. Tragweite des Korrespondenznetzwerkes; 3. Erschließung der Briefe; Korrespondenzen; 1919; 1920; 1921; 1922; 1923; 1924; 1925; 1926; 1927; 1928; 1929; 1930; 1931; 1932; 1933; 1934; 1935; 1936; 1937; Undatierbare Korrespondenzen; Anhang; Aufstellung 1: Aufbewahrungsorte der Briefkorrespondenzen, alphabetisch nach Städten; Aufstellung 2: Ausschließlich als Veröffentlichung vorliegende Briefkorrespondenzen; Aufstellung 3: Auflistung der Archive ohne Briefe von oder an Mohr, alphabetisch nach Städten
    Description / Table of Contents: Aufstellung 4: Auflistung der Archive ohne Rückmeldung zu Mohr, alphabetisch nach StädtenLiteraturverzeichnis; Personenregister
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737097987 , 9783862349760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 Seiten)
    Series Statement: Westwärts Band 1
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin
    DDC: 830.911
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1955-2008 ; Deutsch ; Popliteratur ; Gelehrsamkeit ; Habitus ; Hochschulschrift ; Electronic books
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Wissenschaftsverlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783828855250
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (197 pages)
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sarrazin, Thilo ; Sarrazin, Thilo ; Diskursanalyse ; Textlinguistik ; Electronic books
    Abstract: Deutschlands Umgang mit Migranten und deren Integration sind seit Jahrzehnten zentrale Konfliktfelder des gesellschaftlich-politischen Diskurses. Thilo Sarrazin treibt die Debatte mit seinem umstrittenen Buch "Deutschland schafft sich ab" im Spätsommer 2010 auf einen neuen Höhepunkt. Die Konfliktträchtigkeit des Themenfeldes zeigt sich bereits an der sprachlichen Oberfläche, denn Sprache und Sprachverwendung sind selbst Gegenstände des Diskurses: Was darf man über Migranten sagen und was nicht? Was bedeutet überhaupt Integration? Was ist unter einer deutschen Leitkultur zu verstehen? Christina Stein untersucht aus Sicht der Diskurslinguistik zentrale Leitvokabeln und Argumentationsmuster der Sarrazin-Debatte, die in ihrer Zusammenführung gesellschaftliche Denkstrukturen sichtbar werden lassen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653017014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 pages)
    Series Statement: Baltische Studien zur Erziehungs- und Sozialwissenschaft v.23
    Parallel Title: Erscheint auch als Liimets, Reet, 1954 - Ich als raumzeitliches Konstrukt
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self psychology ; Youth Estonia ; Youth Germany (East) ; Electronic books ; Deutschland ; Prosa ; Heranwachsender ; Ich-Identität ; Geschichte 1960-1990 ; Estnisch ; Prosa ; Heranwachsender ; Ich-Identität ; Geschichte 1960-1990
    Abstract: In dieser Monographie wird Ich als ein raumzeitliches Phaenomen bestimmt, indem die Autorin dem Problem Ich im Kontext verschiedener Disziplinen wie Philosophie, Psychologie, Soziologie, Literaturwissenschaft und Semiotik nachgeht. Als Ergebnis der theoretischen Analyse gelangt sie zur Neukonzeptualisierung des Konstrukts Ich. Das Ich wird als eine Einheit der synchronen und diachronen Raumzeiten aufgefasst. Im Lichte des theoretischen Kontextes und auf Grund der Analyse der literarischen Werke werden die Fiktionen vom Leben der Jugendlichen im sowjetischen Estland und in der Deutschen Demokratischen Republik konstruiert. Im Anschluss werden die Lebensfiktionen der Esten und Deutschen verallgemeinernd verglichen und interpretiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783828828858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (167 p.)
    Parallel Title: Print version Von der "Weltfremdheit" zur "Antiquiertheit" : Philosophische Anthropologie bei Günther Anders
    DDC: 392.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Günther Anders (1902-1992) ist vor allem für seine 'Antiquiertheit des Menschen' (Band I: 1956, Band II: 1980) bekannt. Hier hat er sich als philosophierender Technikkritiker dargestellt. Nach dem Studium der Philosophie (u.a. bei Heidegger) und Promotion (bei Husserl) wandte er sich in den zwanziger Jahren jedoch zunächst der Philosophischen Anthropologie zu. Allerdings unterbrach die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten seine Studien und zwang ihn 1933 zur Emigration; im französischen Exil publizierte er lediglich zwei Aufsätze zu diesem Thema. Im vorliegenden Band u
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783846200186
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (264 p.))
    Edition: 5th ed (Online-Ausg.)
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Redeker, Ricarda Die korrekte Anrede im öffentlichen Leben
    Parallel Title: Print version Die korrekte Anrede im öffentlichen Leben (E-Book) : Protokollarischer Ratgeber für Kommunikation, Korrespondenz, Placement
    DDC: 395
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication ; Etiquette ; Social life ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Anrede ; Würdenträger ; Anrede ; Würdenträger ; Anschrift ; Würdenträger
    Abstract: Parlamentarische Staatssekretärin/Parlamentarischer Staatssekretär3. Deutscher Bundestag; Präsidentin des Deutschen Bundestages/Präsident des Deutschen Bundestages; ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages/ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages; Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages/Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Fraktionsvorsitzende/Fraktionsvorsitzender; Ausschussvorsitzende/Ausschussvorsitzender; Parlamentarische Geschäftsführerin/Parlamentarischer Geschäftsführer; Mitglied des Deutschen Bundestages
    Abstract: Direktorin beim Deutschen Bundestag/Direktor beim Deutschen BundestagWehrbeauftragte des Deutschen Bundestages/Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages; 4. Bundesrat; Präsidentin des Bundesrates/Präsident des Bundesrates; Vizepräsidentin des Bundesrates/Vizepräsident des Bundesrates; ehemalige Präsidentin des Bundesrates/ehemaliger Präsident des Bundesrates; Direktorin beim Bundesrat/Direktor beim Bundesrat; 5. Bundesverfassungsgericht; Präsidentin/Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichtes/Präsident/Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes
    Abstract: ehemalige Präsidentin/Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichtes/ehemaliger Präsident/Vizepräsident des BundesverfassungsgerichtesRichterin/Richter des Bundesverfassungsgerichtes; ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichtes/ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichtes; Direktorin beim Bundesverfassungsgericht/Direktor beim Bundesverfassungsgericht; 6. Bundesrechnungshof; Präsidentin des Bundesrechnungshofes/Präsident des Bundesrechnungshofes; ehemalige Präsidentin des Bundesrechnungshofes/ehemaliger Präsident des Bundesrechnungshofes
    Abstract: 7. Ministerien, Bundeswehr, Gerichts- und Justizwesena. Ministerien; Staatssekretärin/Staatssekretär, beamtet; ehemalige Staatssekretärin, beamtet/ehemaliger Staatssekretär, beamtet; Ministerialdirektorin/Ministerialdirektor; ehemalige Ministerialdirektorin/ehemaliger Ministerialdirektor; b. Bundeswehr; General/Admiral*; c. Gerichts- und Justizwesen; Präsidentin/Präsident eines obersten Gerichtshofes des Bundes; ehemalige Präsidentin eines obersten Gerichtshofes des Bundes/ehemaliger Präsident eines obersten Gerichtshofes des Bundes
    Abstract: Präsidentin/Präsident eines Gerichtes (z.B. Amts-, Land-, Arbeits-,Finanz-, Sozial- oder Verwaltungsgericht)
    Abstract: Hauptbeschreibung Der bewährte Ratgeber gibt Hinweise und Formulierungsvorschläge für den Umgang mit Personen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens. Der Nutzer erhält ein umfangreiches, an den Bedürfnissen der Praxis orientiertes Instrumentatium für die korrekte schriftliche Formulierung von Anschriften, Anreden und Schlussformeln bzw. die persönliche Anrede bei offiziellen Anlässen sowie für die Einladung und Platzierung von Gästen bei größeren Veranstaltungen. Der Anhang enthält neben dem Modell einer individuellen und einer institutionellen Rangordnung ein Kapitel zum Placement (
    Abstract: Hauptbeschreibung: Der bewährte Ratgeber gibt Hinweise und Formulierungsvorschläge für den Umgang mit Personen des öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens. Der Nutzer erhält ein umfangreiches, an den Bedürfnissen der Praxis orientiertes Instrumentatium für die korrekte schriftliche Formulierung von Anschriften, Anreden und Schlussformeln bzw. die persönliche Anrede bei offiziellen Anlässen sowie für die Einladung und Platzierung von Gästen bei größeren Veranstaltungen. Der Anhang enthält neben dem Modell einer individuellen und einer institutionellen Rangordnung ein Kapitel zum Placement (
    Description / Table of Contents: Die korrekte Anredeim öffentlichen Leben; Impressum; Inhalt; I. Anreden und Anschriften; Allgemeine Hinweise; 1. Prädikate; 2. Amts-, Berufs- und Funktionsbezeichnungen; 3. Anrede; 4. Schreibweisen; 5. Schlussformeln; 6. Einladungskarten; II. Musterbeispiele; 1. Staatsoberhaupt; Bundespräsidentin/Bundespräsident; ehemalige Bundespräsidentin/ehemaliger Bundespräsident; 2. Bundesregierung; Bundeskanzlerin/Bundeskanzler; ehemalige Bundeskanzlerin/ehemaliger Bundeskanzler; Bundesministerin/Bundesminister; ehemalige Bundesministerin/ehemaliger Bundesminister; Staatsministerin/Staatsminister
    Description / Table of Contents: Parlamentarische Staatssekretärin/Parlamentarischer Staatssekretär3. Deutscher Bundestag; Präsidentin des Deutschen Bundestages/Präsident des Deutschen Bundestages; ehemalige Präsidentin des Deutschen Bundestages/ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages; Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages/Vizepräsident des Deutschen Bundestages; Fraktionsvorsitzende/Fraktionsvorsitzender; Ausschussvorsitzende/Ausschussvorsitzender; Parlamentarische Geschäftsführerin/Parlamentarischer Geschäftsführer; Mitglied des Deutschen Bundestages
    Description / Table of Contents: Direktorin beim Deutschen Bundestag/Direktor beim Deutschen BundestagWehrbeauftragte des Deutschen Bundestages/Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages; 4. Bundesrat; Präsidentin des Bundesrates/Präsident des Bundesrates; Vizepräsidentin des Bundesrates/Vizepräsident des Bundesrates; ehemalige Präsidentin des Bundesrates/ehemaliger Präsident des Bundesrates; Direktorin beim Bundesrat/Direktor beim Bundesrat; 5. Bundesverfassungsgericht; Präsidentin/Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichtes/Präsident/Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes
    Description / Table of Contents: ehemalige Präsidentin/Vizepräsidentin des Bundesverfassungsgerichtes/ehemaliger Präsident/Vizepräsident des BundesverfassungsgerichtesRichterin/Richter des Bundesverfassungsgerichtes; ehemalige Richterin des Bundesverfassungsgerichtes/ehemaliger Richter des Bundesverfassungsgerichtes; Direktorin beim Bundesverfassungsgericht/Direktor beim Bundesverfassungsgericht; 6. Bundesrechnungshof; Präsidentin des Bundesrechnungshofes/Präsident des Bundesrechnungshofes; ehemalige Präsidentin des Bundesrechnungshofes/ehemaliger Präsident des Bundesrechnungshofes
    Description / Table of Contents: 7. Ministerien, Bundeswehr, Gerichts- und Justizwesena. Ministerien; Staatssekretärin/Staatssekretär, beamtet; ehemalige Staatssekretärin, beamtet/ehemaliger Staatssekretär, beamtet; Ministerialdirektorin/Ministerialdirektor; ehemalige Ministerialdirektorin/ehemaliger Ministerialdirektor; b. Bundeswehr; General/Admiral*; c. Gerichts- und Justizwesen; Präsidentin/Präsident eines obersten Gerichtshofes des Bundes; ehemalige Präsidentin eines obersten Gerichtshofes des Bundes/ehemaliger Präsident eines obersten Gerichtshofes des Bundes
    Description / Table of Contents: Präsidentin/Präsident eines Gerichtes (z.B. Amts-, Land-, Arbeits-,Finanz-, Sozial- oder Verwaltungsgericht)
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781433114243 , 9781453902592
    Language: English
    Pages: x, 203 p
    Edition: Online-Ausg. 2011 Available via World Wide Web
    Series Statement: Berkeley insights in linguistics and semiotics v. 81
    Parallel Title: Print version Language of Migration : Self- and Other-representation of Korean Migrants in Germany
    DDC: 305.7/957043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Includes bibliographical references and index
    Abstract: Language of Migration: Self- and Other-Representation of Korean Migrants in Germany analyzes a variety of genres that depict Korean migration in Germany - namely, newspaper articles, autobiographical narratives, and documentaries - and deconstructs the language of these texts to provide a more layered picture of the discursively constructed identities of this particular group. By applying methods of media analysis, Critical Discourse Analysis (CDA), and postcolonial theory to the present intertextual and interdiscursive data, colonial discursive practices in Other-representations of Koreans in
    Description / Table of Contents: contents; Acknowledgments ix; Introduction 1; Chapter 1: Methodology 7; Chapter 2: South Koreans and Other Guestworkers in Germany 33; Chapter 3: Korean Migrants in the German Media: The First Generation 61; Chapter 4: Constructions of Korean and German-Korean Identity 107; Chapter 5: Constructions of Koreans and Korean-German Identity in German Narrative: The Second Generation 137; Conclusion 179; References 185; Index 195
    Note: Description based upon print version of record , Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9789042035362 , 9042035366
    Language: English
    Pages: 244 Seiten , 23x15x2 cm
    Additional Information: Rezensiert in Zaragoza, Gabrijela Becker-Cantarino, Barbara (ed.). Migration and religion [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Schuster-Craig, Johanna Becker-Cantarino, Barbara, ed. Migration and religion [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Scholz, Rüdiger, 1939- Die Rolle der Religion [Rezension]
    Series Statement: Chloe 46
    Series Statement: Chloe
    DDC: 266.0234307
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mission ; Migration ; Muslim ; Einwanderer ; Integration ; Einwanderung ; Religion ; European history ; Religion: general ; Migration, immigration & emigration ; History ; Deutschland ; USA ; Islamische Staaten ; Konferenzschrift Ohio, 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011
    Note: Hardback. Laminated cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110252736 , 3110252732
    Language: German
    Pages: Online Ressource (452 p.)
    Edition: Online-Ausg. Online-Ausg
    Parallel Title: Erscheint auch als Van linthout, Ine Buch in der nationalsozialistischen Propagandapolitik
    DDC: 302.23/2094309043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; National socialism and publishing ; Publishers and publishing History 20th century ; Nazi propaganda ; Books and reading History 20th century ; Social Science ; Books and reading History ; 20th century ; Germany ; Nazi propaganda Germany ; Publishers and publishing History ; 20th century ; Germany ; National socialism and publishing ; SOCIAL SCIENCE ; Media Studies ; Books and reading ; Nazi propaganda ; Publishers and publishing ; History ; Germany ; Electronic books History ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Propaganda ; Drittes Reich ; Literaturpolitik ; Buch
    Abstract: This study presents an in-depth examination of book policies during the Nazi era in the context of modern mass media and is based on a number of published and unpublished sources. It reconstructs the policies of book sponsorship in the areas of conflict oscillating between political interests and long-standing ties with tradition, between ideological imperatives and market-based terms, between totalitarian pretenses and a modern, discerning society. At the same time the analysis documents the effects of this conflict in the occasionally contradictory policy discourses about the diversified fie
    Note: Description based on print version record , Online-Ausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG (Wiss. Buchges.)
    ISBN: 3534230906 , 9783534230907 , 9783534720798 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 143 S.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media Online-Ressource ISBN 9783534720798
    Series Statement: Einführungen Germanistik
    DDC: 833.209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1500 ; Mittelhochdeutsch ; Fabel ; Schwank ; Legende ; Electronic books
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593393794 , 9783593393797 , 9783593411279 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 268 S. , Ill.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2011 Online-Ressource ISBN 9783593411279
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Historische Einführungen 10
    Series Statement: Historische Einführungen
    DDC: 302.2309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Online-Publikation ; Electronic books ; Film
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531926353 , 3531926357
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Temath, Bettina Kulturelle Parameter in der Werbung
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personenkraftwagen ; Anzeige ; Kulturvergleich ; Communication ; Media and Communication ; USA ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783034303422
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (303 p)
    Parallel Title: Print version Die Frauensteiner Briefe : Aspekte Der Auswanderung Aus Dem Herzogtum Nassau Nach Australien Im 19. Jahrhundert
    DDC: 304.873003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Quelle ; Quelle
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet die Auswanderung von nahezu 20% der Bevoelkerung des Dorfes Wiesbaden-Frauenstein (im heutigen Hessen) nach Australien in den Jahren 1852-54, ausgehend von den Briefen und Tagebuechern der Dorfbewohner ebenso wie von formalen Dokumenten und Aufzeichnungen. Die Frauensteiner Auswanderer wurden als sogenannte Indentured Labourers - von den Kolonialbehoerden finanziell gefoerderte Kontraktarbeiter - fuer die aufkeimende Weinbauindustrie nach Australien gebracht, und ihre Geschichte verkoerpert einen wichtigen Beitrag zu Fragen der Migration und Migrationsgeschichte, aber au
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Migration 9; Einführung 9; Theorien der Migration 16; Umweltfaktoren oder der Push-pull-Ansatz 16; Interne Faktoren - Psychologie 19; Überfahrt 21; Migrationsprogramme und unterstützte Migration 21; Finanziell geförderte Überfahrt für Briten 23; Indenture 24; Agenten 28; Indenture aus Sicht der Arbeitnehmer 30; Die deutsche Auswanderung nach Australien 34; Zusammenfassung 38; 2. Leben im Frauenstein des 19. Jahrhunderts 41; Einführung 41; Politisches Umfeld 42; Religion und religiöse Unterdrückung 49; Krieg und Wehrdienst 52; Ernten und Lebensmittelproduktion 55
    Description / Table of Contents: Demographie 64Anteil Auswanderer an der Gesamtbevölkerung 65; Volkszählungsdaten 65; Bürgerrechte 66; Landbesitz in Nassau 68; Landbesitz in Frauenstein 69; Wohnverhältnisse 74; Heirat 75; Steuern 77; Zusammenhalt in der Gemeinschaft 80; Zusammenfassung 83; 3. Die Briefe und ihre Funktion 91; Auswandererbriefe 91; Die Frauensteiner Briefe 99; Hauptthemen in den Müller-Briefen 103; Biographische Daten und psychologische Profileder Briefautorinnen und -autoren,Zusammenfassungen ihrer Briefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104; Eva Leitz' Briefe, 1856-1873 104
    Description / Table of Contents: Georg Müllers Briefe, 1864-1873 107Christina Schmitts Briefe, 1856-1871 108; Johann Schmitts Brief, 1865 110; Brief der Witwe Gietz, 1864 111; Peter Schmitts/Smiths Briefe 111; Briefe aus den Kolonien 113; Die Fuchs/Klein-Briefe, 1857-1883 113; Zusammenfassung der Fuchs/Klein-Briefe 114; Zusammenfassung 117; 4. Die Frauensteiner Briefe 119; Die Müller-Briefe 125; Kolonial-Briefe 183; Die Fuchs/Klein-Briefe 188; Schlussbetrachtung 209; Quellen und Literatur 213; Anhang AFamilien der Frauensteiner Australien-Auswanderer 223; Anhang BDie Frauensteiner Brief- und Tagebuchautoren 271
    Description / Table of Contents: Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 295
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828823617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260 p.)
    Parallel Title: Print version Gewalt in der Moderne : Kulturwahrnehmung, Narration, Identität
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Hauptbeschreibung: Die Wahrnehmung anderer Kulturen wird auch und nicht zuletzt medial erzeugt. Dabei scheint heute die Darstellung bestimmter Regionen der Erde fast ausschließlich über Gewaltphänomene zu funktionieren. In einer Reihe von literaturwissenschaftlichen Mikroanalysen zeigt Eva-Maria Siegel, in welchem Erkenntnisrahmen Formen der Gewalt dargestellt werden, welche narrativen Muster in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen und wie sich damit unterschwellig die Ausbildung fremder und eigener Identitäten verknüpft. Dabei nimmt sie auch Formen struktureller Gewalt in literarischen Darste
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783821862194
    Language: German
    Pages: 380 Seiten , Illustrationen , 213 mm x 121 mm
    Edition: 1. - 7. Tsd.
    Series Statement: Die andere Bibliothek 303
    Series Statement: Die Andere Bibliothek
    Uniform Title: The great Escape
    DDC: 940.53180922
    RVK:
    Keywords: Magyaren ; Juden ; Berühmte Persönlichkeit ; Exil ; Judenverfolgung ; Ungarn ; USA ; Biografie
    Note: Literaturverzeichnis Seite 359-[374]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783552055148 , 9783552056374
    Language: German
    Pages: 283 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Leidenfrost, Martin, 1972- Von der großen Freiheit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lüthi, Ariane, 1975- Schattenseiten der Auswanderung [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Krauß, Charlotte, 1976- Pollack, Martin: Kaiser von Amerika [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in König, Peter R. Pollack, Martin, 1944-. Kaiser von Amerika. - Wien : Zsolnay. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Röskau-Rydel, Isabel, 1959- Pollack, Martin, 1944-. Kaiser von Amerika. - Wien : Zsolnay. - 2010 [Rezension]
    DDC: 304.84940730903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1888-1910 ; Auswanderung ; Galizien ; USA ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783110236118
    Language: German
    Pages: XII, 294 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen 41
    Series Statement: Linguistik - Impulse & Tendenzen
    Parallel Title: Druckausg. Dürscheid, Christa, 1959 - Wie Jugendliche schreiben
    DDC: 302.224408350949457
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Kanton Zürich ; Jugend ; Schriftliche Kommunikation ; Neue Medien ; Jugend ; Neue Medien ; Schreiben ; Textproduktion
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476003577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXX, 504 Seiten)
    Parallel Title: Print version Sponheuer, Bernd Mahler-Handbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 9783484651760
    Language: German
    Pages: VI, 234 S.
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Conditio Judaica 76
    DDC: 305.892/4043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: aJews in popular culture Congresses History 19th century ; Jewish arts Congresses History 19th century ; Jewish arts Congresses History 20th century ; Jews in popular culture Congresses History 19th century ; Culture/in literature Popular culture ; Mass media ; Theatre ; Konferenzschrift ; Electronic books Conference proceedings ; History ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Conference papers and proceedings ; History ; Konferenzschrift 2007 ; Deutsches Sprachgebiet ; Massenkultur ; Juden ; Geschichte 1850-1950 ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: Main description: Der Band beschäftigt sich mit populärer deutsch-jüdischer und jiddischer Kultur von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Nachkriegszeit. Schwerpunkte bilden Fragen nach der Teilhabe deutsch-jüdischer Akteure an der modernen Massen-, Konsum- und Unterhaltungskultur, nach den eigenständig ,jüdischen‘ Formen, die dabei ausgebildet wurden, nach den Wechselwirkungen zwischen jüdischer und nichtjüdischer Populärkultur und vor allem nach Medien und Vermittlungsinstanzen wie Zeitschriften, Verlags- und Pressekonzernen, Warenhäusern oder Boulevardtheatern.
    Abstract: Main description: The volume deals with popular German-Jewish and Yiddish culture from the second half of the 19th century until the post-war era. Main issues are the participation of German-Jews in modern mass consumption and entertainment culture, the autonomous ?Jewish’ forms developed there, the interactions between Jewish and non-Jewish popular culture, and above all the media and access channels such as periodicals, publishing and press corporations, department stores and boulevard theatres.
    Abstract: Biographical note: Christine Haug, Franziska Mayer, LMU München; Madleen Podewski, Bergische Universität Wuppertal.
    Abstract: Review text: "Im Blickpunkt stehen mit Märchen- und Sagensammlungen, Purimspielen, Kabarrettaufführungen, jiddischem Theater, Zeitschriftenliteratur, Illustrierten und Buchreihen populäre Phänomene deutsch-jüdischer und jiddischer Kultur von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg."Ursula Balt in: Adalbert-Stifter-Verein e.V. / Stifter-Jahrbuch 25/2011
    Note: "Der vorliegende Band geht auf einen Workshop zurück, der vom 17. bis. 19. Mai 2007 am Institut für Deutsche Philologie ... der Universität München stattgefunden hat."--P. 12 , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Book
    Book
    Chicago [u.a.] : The Univ. of Chicago Press
    ISBN: 0226871827 , 9780226871820
    Language: English
    Pages: XV, 404 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    DDC: 508.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von Influence ; Humboldt, Alexander von ; Humboldt, Alexander von Political and social views ; Science History 19th century ; United States Intellectual life 19th century ; Humboldt, Alexander von, 1769-1859 ; Influence ; United States ; Humboldt, Alexander von, 1769-1859 ; Kosmos ; Humboldt, Alexander von, 1769-1859 ; Political and social views ; Science ; History ; 19th century ; United States ; Intellectual life ; 19th century ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 Kosmos ; Entstehung
    Abstract: Prologue: Humboldt's bridge -- Confluences -- Humboldt's America -- Humboldt's Europe -- A new earth and a new heaven -- Passage to America, 1799-1804 -- Portals and passages -- The Casiquiare crossing -- High peaks and hanging valleys -- Manifest destinies -- Humboldt's visit to the United States, 1804 -- The Humboldt network -- The many faces of Humboldtian science -- By land and by sea -- Interchapter: finally shall come the poet -- "All are alike designed for freedom": Humboldt on race and slavery -- (De)constructing race -- (Re)constructing race -- Humboldt and American slavery -- The community of cosmos -- Franz Boas, cosmographer -- Introducing Humboldt's cosmos -- Behold the earth -- The face of planet America -- The apocalypse of mind: Emerson and Poe -- The face of nature: Thoreau, Church, and Whitman -- Dwelling: Susan Cooper, Muir, Marsh -- Epilogue: recalling cosmos
    Description / Table of Contents: Prologue: Humboldt's bridge -- Confluences -- Humboldt's America -- Humboldt's Europe -- A new earth and a new heaven -- Passage to America, 1799-1804 -- Portals and passages -- The Casiquiare crossing -- High peaks and hanging valleys -- Manifest destinies -- Humboldt's visit to the United States, 1804 -- The Humboldt network -- The many faces of Humboldtian science -- By land and by sea -- Interchapter: finally shall come the poet -- "All are alike designed for freedom": Humboldt on race and slavery -- (De)constructing race -- (Re)constructing race -- Humboldt and American slavery -- The community of cosmos -- Franz Boas, cosmographer -- Introducing Humboldt's cosmos -- Behold the earth -- The face of planet America -- The apocalypse of mind: Emerson and Poe -- The face of nature: Thoreau, Church, and Whitman -- Dwelling: Susan Cooper, Muir, Marsh -- Epilogue: recalling cosmos.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783647569987
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur Band 8
    Series Statement: Jüdische Religion, Geschichte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Rösch, Barbara, 1969 - Der Judenweg
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    DDC: 914.330014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bayern ; Juden ; Handelsstraße ; Flurnamenforschung ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Hauptbeschreibung: Barbara Rösch bringt erstmals das bislang von der Forschung übersehene Toponym Judenweg und seine sinnverwandten Formen, nämlich die Judenpfade, -gassen, -steige, aber auch die Judenbäume, -brunnen und -steine zum »Sprechen«.Die erstmalige Erforschung jüdischer Alltagsgeschichte aus dem Blickwinkel der Flurnamenforschung bringt neue Erkenntnisse über die Kulturgeschichte des ländlichen, vor allem des bayerisch-fränkischen Judentums vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert ans Licht.Dies betrifft insbesondere Details jüdischen Alltagslebens, Lebensbedingungen und Mobilität, aber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 9780521112604 , 9780511635502
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 190 S.)
    Edition: 1. publ.
    DDC: 306.4/8094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Ethik ; Politik ; Theater and society ; Theater Moral and ethical aspects ; Theater Political aspects ; Drama ; Skandal ; Europa ; Deutschland ; Frankreich ; Electronic books ; Deutschland ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000 ; Frankreich ; Drama ; Skandal ; Geschichte 1800-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    München :Ed. Text + Kritik,
    ISBN: 978-3-86916-036-8
    Language: German
    Pages: X, 244 S.
    Series Statement: Exilforschung 27
    Series Statement: Exilforschung
    DDC: 304.809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Biographik ; Exil ; Identität ; Soziale Integration ; Acculturation ; Cultural fusion ; Exiles Social conditions ; Fremdheit. ; Migration. ; Interkulturalität. ; Kanada ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Fremdheit ; Migration ; Interkulturalität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839407417
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social history 1960-1970 ; World politics 1965-1975 ; Achtundsechziger ; History ; Kultur ; Massenmedien ; Miscellaneous ; Nineteen sixty-eight, A.D ; Social history ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; World politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der für die Geschichte der BRD bedeutsame Komplex »1968« ist in den letzten Jahren weitgehend hinter vagen Erinnerungen und ideologischen Zurichtungen verschwunden - die übliche journalistische Aufzählung der bekannten Ereignisse macht das nicht besser. 1968 ist international aber nicht nur eine Hochzeit der Aktion, sondern auch eine der Reden und Theorien gewesen. Darum lohnt es, einen genauen Blick auf die Texte von damals zu werfen: auf Beiträge von Jürgen Habermas, Stuart Hall, Rudi Dutschke, David Cooper, Herbert Marcuse, Susan Sontag, André Glucksmann, Tuli Kupferberg, Bernardine Dohrn sowie auf Artikel ihrer Gegenspieler Raymond Aron, Joachim Fest, Niklas Luhmann u.v.a. Dabei entsteht ein ebenso umfassendes wie detailreiches Bild der wichtigsten Grundsätze von »1968« in den Bereichen Politik, Lebensstil und Kultur.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781433101779
    Language: English
    Pages: 179 S.
    Series Statement: New literacies and digital epistemologies 26
    Series Statement: New literacies and digital epistemologies
    DDC: 305.2350973090511
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Literaturproduktion ; Jugend ; Literatur ; USA
    Note: Literaturverz. S. [169] - 176 , Reading youth writing: who's paying attention? -- Growing up young: cultural studies, and new literacies -- Says who?: video, youth voice, and self-representation -- Audience, inc.: youth cultural production and the new media -- What's on your mind?: youth journalism at Young People's Press -- Slammin' school: performance poetry and the urban school
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783777615240
    Language: German
    Pages: 250 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur : Beiheft 9
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Habil.-Schr., 1998 u.d.T.: Bertelsmeier-Kierst, Christa: Geschriben reht
    DDC: 302.2244094309022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1300 ; Geschichte ; Gesellschaft ; Recht ; Law Social aspects To 1500 ; History ; Law History To 1500 ; Law, Medieval ; Rechtssprache ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Rechtssprache ; Geschichte 1200-1300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110194418
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (660 p)
    Parallel Title: Print version Handbuch zu den ""Kinder- und Hausmärchen"" der Brüder Grimm : Entstehung - Wirkung - Interpretation
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Anthologie ; Kommentar ; Online-Publikation ; Kommentar
    Abstract: This handbook is the first work to document all the fairy tales which appeared in the Grimm Brothers' lifetime and locates them in their historico-cultural context. There is a detailed commentary on each tale, which draws on the most important international research literature; particular attention is paid both to thematic links within the collection and to the Tales'continued survival and revitalisation in the most varied literary genres and audio-visual media. The Guide contains comprehensive indexes of names, works and subjects, together with indexes of titles, types of tale, motifs, source
    Description / Table of Contents: Vorwort; Nachweise und Kommentare; Kinderlegenden; Ausgeschiedene Texte; Zur Geschichte der Kinder- und Hausmärchen; Bibliographie; Typen- und Motivkonkordanz; Verzeichnis der Quellen, Beiträger und Vermittler; Titelverzeichnis; Verzeichnis der Namen, Sachen, Werke und Örtlichkeiten
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Wrocław : Oficyna Wydawnicza Atut - Wrocławskie Wydawn. Oświatowe
    Language: Polish
    Pages: 219 S..
    Series Statement: Zrozumieć Niemcy 6
    Series Statement: Zrozumieć Niemcy
    DDC: 305.89185043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polish people in textbooks History 19th century ; Poland in textbooks History 19th century ; Poland Relations 19th century ; History ; Germany Relations 19th century ; History ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Polenbild ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783631543764 , 363154376X
    Language: German
    Pages: XV, 264 S.
    Series Statement: Bonner romanistische Arbeiten 93
    Series Statement: Bonner romanistische Arbeiten
    Dissertation note: Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2004
    DDC: 306.4494438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1789-1940 ; Minorités linguistiques - Europe - Histoire ; Nationalisme - Europe - Histoire ; Politique linguistique - Europe - Histoire ; Geschichte ; Nationalismus ; Sprache ; Language policy History ; Linguistic minorities History ; Nationalism History ; Nationenbildung ; Staatssprache ; Nationalsprache ; Sprachpolitik ; Französisch ; Deutsch ; Europe - Langues - Histoire ; Europa ; Europe Languages ; History ; Europa ; Lothringen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lothringen ; Sprachpolitik ; Geschichte 1789-1940 ; Lothringen ; Deutsch ; Staatssprache ; Französisch ; Geschichte 1789-1940 ; Europa ; Nationalsprache ; Nationenbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    Lincoln, Neb. [u.a.] : Univ. of Nebraska Press
    ISBN: 0803248199 , 9780803227835 , 9780803248199
    Language: English
    Pages: XXI, 255 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Series Statement: Texts and contexts series
    DDC: 830.9/358
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; Nationalism History ; National characteristics, German, in literature ; Imperialism History 19th century ; Colonies in literature ; Nationalism in literature ; German literature 19th century ; History and criticism ; German literature 20th century ; History and criticism ; Nationalism Germany ; History ; National characteristics, German, in literature ; Imperialism History ; 19th century ; Colonies in literature ; Nationalism in literature ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Rassismus ; Germany Foreign relations 1918- ; Germany Foreign relations ; 1918- ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Kolonialismus ; Geschichte 1850-1950 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Deutsch ; Literatur
    Abstract: 'Germany's Colonial Pasts' is a wide-ranging study of German colonialism and its legacies
    Abstract: 'Germany's Colonial Pasts' is a wide-ranging study of German colonialism and its legacies
    Note: Index , Includes bibliographical references and index , Foreword / Sander L. Gilman , Introduction / Marcia Klotz , Colonialism and the culture of respectability / Woodruff D. Smith , Inventing the Auslandsdeutsche: emigration, colonial fantasy, and German national identity, 1848-71 / Bradley D. Naranch , The colonialist beginnings of comparative musicology / Vanessa Agnew , Race, gender, and sexuality in German Southwest Africa: Hans Grimm's Südafrikanische Novellen / Sara Lennox , Constructing racial difference in colonial Poland / Kristin Kopp , Colonization and modernization: the legal foundation of the colonial enterprise--a case study of German colonization in Cameroon / David Simo , What does German colonialism have to do with national socialism? A conceptual framework / Pascal Grosse , The Weimar Republic: a postcolonial state in a still-colonial world / Marcia Klotz , Theology as a vision for colonialism: from supersessionism to dejudaization in German Protestantism / Susannah Heschel , Race power in postcolonial Germany: the German Africa Show and the national socialist state, 1935-40 / Elisa von Joeden-Forgey , Marching in step: German youth and colonial cinema / Robert Gordon and Dennis Mahoney , Autobiographical accounts of Kenyan-German marriages: reception and context / Nina Berman , Autobiographies of blackness in Germany / Patrice Nganang.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3110184214 , 9783110895445 , 9783110184211
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (vii, 444 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. Palo Alto, Calif ebrary 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 305.23/094/0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children History ; Parent and child History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History. ; Europa ; USA ; Kind ; Soziale Situation ; Eltern ; Mutter ; Vater
    Abstract: Main description: Obwohl viele Forscher bisher kritisch auf die 1960 von Philippe Ariès entwickelten Thesen zur Geschichte der Kindheit eingegangen sind, bietet erst dieser Band eine umfassende, interdisziplinär angelegte, sowohl mentalitäts- als auch emotionsgeschichtlich orientierte Sammlung von Studien, die überzeugend nachweisen, wie sehr auch in der Vormoderne die Beziehung zwischen Eltern und Kindern ein fundamentales Element der europäischen Gesellschaft gewesen ist.
    Abstract: Main description: Although many researchers have taken a critical stance towards the theses on the history of childhood developed by Philippe Ariès in 1960, this volume is the first comprehensive collection of studies with a psychological and emotional historical orientation to demonstrate convincingly the extent to which the relationship between parents and children was a fundamental element of European society in pre-modern times.
    Abstract: Biographical note: Albrecht Classen ist University Distinguished Professor an der University of Arizona, Department of German Studies, Tucson, AZ, USA.
    Abstract: Biographical note: Albrecht Classen is University Distinguished Professor at the University of Arizona, Department of German Studies, Tucson, AZ, USA.
    Abstract: Review text: "[...] this is an anthology of substantial weight."Daniel T. Kline in: http://www.h-net.org/reviews10/2008 In short, this volume will certainly become an important reference for research on childhood and its perception in medieval and early modern society."Steven Vanderputten in: Mediaevistik 20/2007
    Abstract: Earlier theses on the history of childhood can now be laid to rest and a fundamental paradigm shift initiated, as there is an overwhelming body of evidence to show that in medieval and early modern times too there were close emotional relations between parents and children. The contributors to this volume demonstrate conclusively on the one hand how intensively parents concerned themselves with their children in the pre-modern era, and on the other which social, political and religious conditions shaped these relationships. These studies in emotional history demonstrate how easy it is for a subjective choice of sources, coupled with faulty interpretations – caused mainly by modern prejudices toward the Middle Ages in particular – to lead to the view that in the past children were regarded as small adults. The contributors demonstrate convincingly that intense feelings – admittedly often different in nature – shaped the relationship between adults and children. Albrecht Classen is University Distinguished Professor at the University of Arizona, Department of German Studies, Tucson, AZ, USA.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783110179910
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (336 p)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte v.33 (265)
    Parallel Title: Print version Konfliktverläufe : Normen der Geschlechterbeziehungen in Texten des 17. Jahrhunderts
    DDC: 306.4/2/09430903
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: The portrayal of conflicts transmits norms governing the mutual behaviour of men and women. This critical literary study identifies patterns of conflictual processes in such disparate 17th century texts as pastoral poems and regional regulations. It shows how the portrayal of conflicts gives readers an impression of social commitment
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Teil I Einleitung; A. Grundlagen und Fragestellung; B. Diskurse und Korpus; Teil II Textinstanzen; A. EinModell normativer Wirkung von Texten; B. Textinstanzen in Variationen des sechsten Gebots; C. Zusammenfassung; Teil III Konfliktverlaufmuster; A. Kompliment; B. Disputation; C. Verleumdung; D. Rehabilitation; E. Buße; Teil IV Schluss; A. Synthese; B. Zusammenfassung; Anhang; A. Begriffe; B. Textwiedergabe in Zitaten; C. Texte; D. Bibliografie und Register; Dank
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3897714248
    Language: German
    Pages: 266 S , Ill , 205 mm x 142 mm
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: German language Political aspects ; German language Social aspects ; Racism in language ; Africans History ; Germany ; Germany Colonies ; History ; Africa ; Deutsch ; Sprachliches Stereotyp ; Afrika ; Rassismus ; Afrika ; Deutsch ; Rassismus
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 252 - 259
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3-476-02045-2
    Language: German
    Pages: VII, 524 S. : , zahlr. Ill., Kt.
    DDC: 909/.0971243081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1870-1914 ; Duitse koloniën ; Wereldgeschiedenis ; Geschichte ; Kolonie ; Fremdheit. ; Kultur. ; Kolonialismus. ; Exotismus. ; Deutschland ; Germany Colonies 19th century ; History ; Germany Colonies 20th century ; History ; Germany Colonies ; Race relations ; Germany Ethnic relations ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fremdheit ; Kultur ; Geschichte 1870-1914 ; Kolonialismus ; Exotismus ; Geschichte 1870-1914
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 3825314383
    Language: German
    Pages: 184 S.
    Series Statement: Beiträge zur älteren Literaturgeschichte
    DDC: 398/.41/09430902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bezweringen ; Middelhoogduits ; Oudhoogduits ; Volksgeneeskunde ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Incantations, German History To 1500 ; Blessing and cursing History To 1500 ; Magic History To 1500 ; Traditional medicine History To 1500 ; Spruchdichtung ; Segen ; Volksmedizin ; Beschwörung ; Mittelhochdeutsch ; Krankheit ; Deutschland ; Germany Social life and customs To 1500 ; History ; Mittelhochdeutsch ; Beschwörung ; Krankheit ; Mittelhochdeutsch ; Beschwörung ; Volksmedizin ; Mittelhochdeutsch ; Spruchdichtung ; Segen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 0415939534
    Language: English
    Pages: XVI, 295 S , 24 cm
    Series Statement: Studies in medieval history and culture 10
    Series Statement: Studies in medieval history and culture
    DDC: 305.4/0943
    RVK:
    Keywords: Women History To 1500 ; Women Religious life To 1500 ; History ; Christian literature, German History and criticism ; Christian literature, Latin (Medieval and modern) History and criticism ; German literature History and criticism Middle High German, 1050-1500 ; Germany Intellectual life To 1500 ; Mittelhochdeutsch ; Frauenliteratur ; Christliche Literatur ; Geschlechterrolle ; Mittellatein ; Frauenliteratur ; Christliche Literatur ; Geschlechterrolle ; Mittelhochdeutsch ; Christliche Literatur ; Autorin ; Geschlechterrolle ; Frau ; Geschichte 1100-1375 ; Deutschland ; Christliche Literatur ; Mittellatein ; Autorin ; Geschlechterrolle ; Frau ; Geschichte 1100-1375
    Abstract: Women's genres, women's authority -- Where is the body? Imitibility in Hildegard's images of Eve and Mary -- Invented communities, idealizing the past : redefining monastic ideals in the Dominican sister-books -- Margaretha Ebner : illness in the service of God -- Adelheid Langmann : bride of God, beloved of Christ
    Note: Literaturverz. S. 241 - 279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3781512266
    Language: German
    Pages: 268 S. , Ill. , 21 cm
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Bernfeld, Siegfried ; Wyneken, Gustav ; Benjamin, Walter 〈1892-1940〉 ; Bernfeld, Siegfried 〈1892-1953〉 ; Benjamin, Walter ; Bernfeld, Siegfried ; Wyneken, Gustav ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1913-1914 ; Jugendbewegung ; Persönlichkeit, Soziales Leben ; Geschichte ; Jugend ; Youth movement History 20th century ; Youth Political activity 20th century ; History ; Jugendkultur ; Jugendbewegung ; Schulreform ; Deutschland ; Wyneken, Gustav 1875-1964 ; Jugendkultur ; Schulreform ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Bernfeld, Siegfried 1892-1953 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Jugendbewegung ; Jugendkultur ; Bernfeld, Siegfried 1892-1953 ; Geschichte 1913-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 0198299699 , 0198299702
    Language: English
    Pages: X, 275 S , graph. Darst , 23 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Stevenson, Patrick, 1954 - Language and German disunity
    DDC: 306.440943
    RVK:
    Keywords: German language Political aspects ; German language Social aspects ; Sociolinguistics History 20th century ; German language Political aspects ; Germany ; German language Social aspects ; Germany ; Sociolinguistics Germany ; History ; 20th century ; Deutschland ; Soziolinguistik ; Deutschland ; Geschichte ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsche Frage ; Vereinigung ; Soziolinguistik ; Trennung ; Geschichte 1945-2000
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. [239] - 268
    Note: Includes bibliographical references (p. [239]-268) and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476028389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 395
    RVK:
    Keywords: Knigge, Adolph ; Knigge, Adolph ; Geheimbund ; Etiquette ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Baltimore : The Johns Hopkins University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780801876318
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (424 pages)
    Edition: Revised
    DDC: 305.6/87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1980 ; Amische ; Kultur ; Lebensform ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783322895998
    Language: German
    Pages: 1 online resource (328 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3898900436
    Language: German , French
    Pages: 701 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Trierer historische Forschungen 47
    Series Statement: Trierer historische Forschungen
    DDC: 306.44/0943/0902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1200-1400 ; Geschichte 1350-1400 ; Geschichte 1200-1350 ; Deutsch ; Französisch ; Geschichte ; French language Congresses Discourse analysis ; French language Congresses Written French To 1500 ; History ; French language Congresses To 1300 ; German language Congresses Discourse analysis ; German language Congresses Written German To 1500 ; History ; German language Congresses Middle High German, 1050-1500 ; Languages in contact Congresses History To 1500 ; Languages in contact Congresses History To 1500 ; Rheinfränkisch ; Urkundensprache ; Mittelfranzösisch ; Mittelniederländisch ; Altfranzösisch ; Deutschland ; Frankreich ; Rhein-Maas-Gebiet ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Konferenzschrift 1998 ; Altfranzösisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1200-1350 ; Mittelfranzösisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1350-1400 ; Mittelniederländisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1200-1400 ; Rheinfränkisch ; Urkundensprache ; Rhein-Maas-Gebiet ; Geschichte 1200-1400
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783484312210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 404 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 221
    Parallel Title: Print version Vorwurfsaktivitäten in der Alltagsinteraktion : Grammatische, Prosodische, Rhetorisch-Stilistische Und Interaktive Verfahren Bei Der Konstitution Kommunikativer Muster Und Gattungen
    DDC: 302.2/242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Interaktion ; Sprachhandeln ; Vorwurf
    Abstract: Main description: Anhand der Untersuchung von Vorwurfsaktivitäten ("in situ Vorwürfe", "Frotzeleien" und Rekonstruktionen vergangener Vorwurfsinteraktionen in "Beschwerdegeschichten") werden prosodische, grammatische, rhetorisch-stilistische Verfahren und deren Funktionen in ihrer alltäglichen Verwendung erforscht. Nach einer Analyse der Konstitution dieser Vorwurfsgattungen werden Konsequenzen für eine Theorie kommunikativer Praxis gezogen und Aspekte, wie die gattungsspezifische Funktion grammatischer Strukturen, die Interaktion prosodischer und syntaktischer Verfahren bei der Herstellung kommunikativer Bedeutung und die Rolle indexikalischer Zeichen bei der Bedeutungsaushandlung diskutiert.
    Abstract: Main description: On the basis of a study of reproach activities ('in situ reproaches', 'mock reproaches' and reconstructions of previous reproach interactions in 'complaint stories') the monograph examines prosodic, grammatical, rhetorical/stylistic processes and their functions in everyday usage. Following an analysis of the constitution of these reproach genres the study charts the consequences for a theory of communicative practice and discusses aspects such as the genre-specific function of grammatical structures, the interaction between prosodic and syntactic procedures in the production of communicative meaning, and the role of indexical signs in the negotiation of meaning.
    Description / Table of Contents: Danksagung; 0. Einleitung; 1. Theoretischer Rahmen und methodologischer Hintergrund; 1.1. Die Analyse kommunikativer Gattungen; 1.2. Ethnomethodologische Konversationsanalyse; 1.3. Interpretative Soziolinguistik und die Theorie der Kontextualisierung; 1.4. Die Gesprochene-Sprache-Forschung; 1.5. Interaktionale Prosodieforschung; 1.6. Methodische Konsequenzen für die Analyse; 1.7. Die Transkription der Gespräche; 2. Die Konstruktion von in-situ-Vorwürfen in Alltagsinteraktionen; 2.1. Einleitung; 2.2. Die interaktive Struktur von Vorwürfen
    Description / Table of Contents: 2.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Vorwürfen2.4. Das kommunikative Risiko von Vorwurfsäußerungen: Vom Vorwurf zum Gegenvorwurf; 2.5. Der Sonderfall der Selbstvorwürfe; 2.6. Eine prosodische Analyse der ""vorwurfsvollen Stimme"" in ""warum""-Äußerungen; 2.7. Schlußfolgerungen zu in-situ-Vorwürfen; 3. Frotzeln: Eine kleine Gattung zwischen Vorwurf und Spiel; 3.1. Einleitung; 3.2. Die interaktive Struktur von Frotzeleien; 3.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Frotzeleien; 3.4. Rahmenkonflikte und mögliche Eskalationen zum Streit
    Description / Table of Contents: 3.5. Die Beziehungskonstellation in den Frotzelepisoden3.6. Schlußfolgerungen zum Frotzeln; 4. Beschwerdegeschichten: Eine narrative Gattung zur Rekonstruktion kommunikativen Fehlverhaltens; 4.1. Einleitung; 4.2. Die interaktive Struktur von Beschwerdegeschichten; 4.3. Sprachlich-kommunikative Verfahren zur Konstitution von Beschwerdegeschichten; 4.4. Die Beteiligung der Rezipienten am Erzählvorgang; 4.5. ""Die Spuren des Erzählers""; 4.6. Zur Verwendung von Redewiedergabe in Beschwerdegeschichten; 4.7. Zur Verwendung des narrativen Präsens in Beschwerdegeschichten
    Description / Table of Contents: 4.8. Schlußfolgerungen zu den Beschwerdegeschichten5. Schlußbetrachtungen: Auf dem Weg zu einer Theorie der ""kommunikativen Praxis""; 6. Literaturverzeichnis; 7. Sachregister
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476031969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 306.8
    RVK:
    Keywords: Goethe, Johann Wolfgang von ; Young men ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783484365407
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 317 S.) , 155 x 230 mm
    Series Statement: Frühe Neuzeit 40
    Parallel Title: Print version Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen : Studien Zu Eheschriften Der Fruhen Neuzeit
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Abstract: Main description: Während sozial-, religions- und geschlechtergeschichtliche Studien die Gründe für konzeptuelle Unterschiede in den Ehetexten der Frühen Neuzeit meist in sozialen und religiösen Veränderungen sehen, wählen die Autoren und Autorinnen dieses Bandes einen textwissenschaftlichen Erklärungsansatz: Demzufolge sind Aussagen zur Ehe nicht nur durch soziale oder religiöse Bedingungsfaktoren bestimmt, sondern durch die kommunikativ-situativen Rahmenbedingungen des Sprechens und Schreibens.
    Abstract: Main description: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing.
    Abstract: Most studies undertaken so far identify the causes for conceptual differences in marriage treatises of the Early Modern Age in social and religious change. The authors in this volume take an alternative perspective, approaching these differences from a textual angle. Their findings suggest that statements on marriage are not only conditioned by social or religious influences and pressures but also by the communicative and situative parameters governing speech and writing
    Description / Table of Contents: Abkürzungsverzeichnis; Geschlechterbeziehungen und Textfunktionen. Probleme und Perspektiven eines Forschungsansatzes; »[...] ein schul / darinn wir allerlay Christliche tugend vnd zucht lernen.« Ein Vergleich zweier ehedidaktischer Schriften des 16. Jahrhunderts; Hierarchie und Gegenseitigkeit. Überlegungen zur Geschlechterkonzeption in Heinrich Bullingers Eheschriften; Die Frau als Gefährtin (socia) des Mannes. Eine Studie zur Interdependenz von Textsorte, Adressat und Aussage; An uxor ducenda. Zur Geschichte eines Topos von der Antike bis zur Frühen Neuzeit
    Description / Table of Contents: »Ut suam quisque vult esse, ita est.« Die Gelehrtenehe als Frauenerziehung. Drei Eheschriften des Erasmus von Rotterdam (1518-1526)Der Dialog ›Conjugium‹ des Erasmus von Rotterdam in den deutschen Übersetzungen des 16. Jahrhunderts; Die volkssprachlichen Übersetzungen von Juan Luis Vives'. ›De officio mariti‹ in der Romania des 16. Jahrhunderts; Register; 1. Wörter und Sachen; 2. Autoren und Werktitel
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783110144956
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 456 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: German language Congresses History 19th century ; German language Congresses 19th century ; German language Congresses Political aspects ; German language Congresses Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1993 ; Konferenzschrift
    Note: Chiefly revised papers from the 2. Bad Homburger Kolloquium zur Sprachgeschichte des 19. Jahrhunderts, held Nov. 10-13, 1993 , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322833143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Social sciences ; Business ; Strategic planning ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3823350943
    Language: English
    Pages: VII, 284 S.
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik 429
    Series Statement: Tübinger Beiträge zur Linguistik
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Marx, Karl ; Engels, Friedrich ; Brief ; Deutsch ; Sprachwechsel ; Englisch ; Französisch ; Deutsche ; Exilschriftsteller ; Sprachkontakt ; Literatursprache ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783110946475 , 9783110946475 , 9783111836362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 294 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-1945 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Tourism History 20th century ; Reiseliteratur ; Reise ; Drittes Reich ; Weimarer Republik ; Deutsch ; Deutschland ; Germany Description and travel ; Germany Social life and customs 20th century ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Konferenzschrift 1994 ; Deutschland ; Reise ; Geschichte 1918-1945 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Geschichte 1918-1945 ; Drittes Reich ; Reiseliteratur ; Weimarer Republik ; Reiseliteratur
    Note: Includes bibliographical references and index. - The majority of these papers were presented at a 1994 conference, "Reisen 1918 bis 1945," held in the Eutiner Landesbibliothek , Main description: Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde , Main description: The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period. A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the 'modernization' of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3462026232
    Language: German
    Pages: 282 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1985-1997 ; Cinéma et littérature ; Duits ; Letterkunde ; Littérature et société ; Médias et littérature ; Televisie ; Édition électronique - Aspect social ; Deutsch ; Literatur ; Mass media and literature ; Popular culture ; Television and literature ; Prosa ; Neue Medien ; Fernsehen ; Roman ; Deutsch ; Literatur ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Literatur ; Fernsehen ; Neue Medien ; Deutsch ; Prosa ; Geschichte 1985-1997 ; USA ; Roman ; Geschichte 1985-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 389129266X
    Language: German
    Pages: 491 S , 21 cm
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 916.1104/3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tunisia ; Description and travel ; Travelers ; Tunisia ; History ; 19th century ; Travelers' writings, German ; History and criticism ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reisebericht ; Tunesienbild ; Geschichte 1832-1879 ; Tunesien ; Reisebericht ; Deutsche ; Geschichte 1830-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Graz [u.a.] : Verl. Styria
    ISBN: 3222123195
    Language: German
    Pages: 198 S.
    DDC: 800
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Geschichte 1918-1948 ; Geschichte 1948-1989 ; Klavier- und Cembalobauer ; Einwanderer ; Priester ; Böhmen ; USA ; Belletristische Darstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783484311589
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 220 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Reihe Germanistische Linguistik 158
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Written communication ; Discourse analysis ; Theorie Textproduktion ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textproduktion ; Theorie
    Abstract: Main description: Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die These, daß Schreiben als eineForm komplexen sprachlichen Handelns betrachtet werden kann. Auf dieserGrundlage werden konkrete Prozesse der Textproduktion hinsichtlich ihrerrealzeitlichen Verläufe sowie der auftretenden Planungs-, Formulierungs-und Revisionsaktivitäten genauer analysiert. Die Studie kommt zu demErgebnis, daß die bisher vorliegenden und weitgehend dem kognitivenParadigma verpflichteten Einsichten in die Natur des Schreibprozesses inwesentlichen Teilen ergänzt oder modifiziert werden müssen.
    Abstract: Main description: This study proceeds from the working assumption that writing may plausibly be regarded as a form of complex linguistic action. On this basis concrete processes characteristic of text production are subjected to closer analysis with regard to their real-time extension and the planning, wording and revision activities they involve. The conclusion arrived at is that, with their almost total allegiance to the cognitive paradigm, existing insights on the nature of the writing process need to be substantially extended or modified.
    Note: Includes bibliographical references (pages [201]-220)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476035905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mesmer, Franz Anton ; Geschichte 1793-1830 ; Deutsch ; Prosa ; Mesmerismus ; Romantik ; German fiction-18th century-History and criticism ; German fiction-19th century-History and criticism ; Romanticism-Germany ; Mesmerism in literature ; Mesmerism ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Bern [u.a.] : Lang
    ISBN: 3906753808
    Language: English
    Pages: XXXVII, 231 S.
    Edition: Nachdr. der Ausg. 1929
    Additional Information: Rezensiert in Bronner, Simon J., 1954- Miller-FogelMiller Fogel, Edwin: Proverbs of the Pennsylvania Germans [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Johnson-Weiner, Karen, 1953- Miller-FogelMiller Fogel, Edwin: Proverbs of the Pennsylvania Germans [Rezension]
    Series Statement: Sprichwörterforschung 17
    Series Statement: Sprichwörterforschung
    DDC: 398.93109748
    RVK:
    Keywords: Pennsylvaniadeutsch ; Sprichwort ; Pennsylvaniadeutsche ; USA ; Verzeichnis ; Wörterbuch ; Anthologie ; Verzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476035639
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.831
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Germanist ; Exil ; Germanistik ; Ausland ; Drittes Reich ; Germans-Foreign countries ; German philology ; Germany-Emigration and immigration-History-1933-1945 ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476050595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sammlung Metzler Series
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Fremdsprache ; Deutschunterricht ; Ausländer ; German language-Study and teaching-Foreign speakers ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476034670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 398.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Legende ; Legends-History and criticism ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J. B. Metzler'sche Verlagsbuchhandlung & Carl Ernst Poeschel GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783476056085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sammlung Metzler Series
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Hofmannsthal, Hugo von ; Hofmannsthal, Hugo von,-1874-1929-Criticism and interpretation ; German poetry-20th century-History and criticism ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Springer Basel AG | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783034864091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (89 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German drama ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Max Niemeyer Verlag | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783110934984
    Language: German
    Pages: 1 online resource (459p.)
    Edition: Reprint 2015
    Edition: [2015]
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 35
    DDC: 917.3045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1817-1896 ; Reisebericht ; Auswanderer ; Deutsche ; Reiseliteratur ; USA ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Nov. 24, 2015)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783322893697
    Language: German
    Pages: 1 online resource (278 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 1989
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3484350350
    Language: German
    Pages: IX, 450 S.
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur 35
    Series Statement: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
    Dissertation note: Zugl.: Regensburg, Univ., Habil.-Schr.
    DDC: 917.304/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1817-1896 ; Geschichte ; Germans History 19th century ; Travelers History 19th century ; Reiseliteratur ; Auswanderung ; Amerikabild ; Einwanderung ; USA ; Deutscher Einwanderer ; Deutsch ; Nordamerikabild ; Deutsche ; Auswanderer ; Reisebericht ; Reisender ; USA ; United States Description and travel ; Nordamerika ; USA ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordamerika ; Reisender ; Reiseliteratur ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900 ; Nordamerika ; Einwanderung ; Reisebericht ; Deutsche ; Geschichte 1800-1900 ; Deutschland ; Auswanderung ; Reisebericht ; Nordamerika ; Geschichte 1800-1900 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Amerikabild ; Geschichte 1800-1900 ; Amerikabild ; Deutscher Einwanderer ; Nordamerika ; Geschichte 1800-1900 ; USA ; Reisebericht ; Auswanderer ; Deutsche ; Geschichte 1817-1896 ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Nordamerika ; Geschichte 1800-1900 ; Nordamerika ; Einwanderung ; Deutsche ; Reisebericht ; Geschichte 1800-1900 ; Nordamerikabild ; Reisebericht ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900 ; USA ; Reiseliteratur ; Deutsch ; Geschichte 1800-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 363143426X
    Language: Undetermined
    Pages: 479 S.
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1 1221
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften
    Dissertation note: Zugl: Bonn, Univ., Diss., 1990
    DDC: 917.304/9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1903-1988 ; Geschichte 〈1910-1988〉 ; Geschichte 1900-1990 ; Amerikabild ; Deutsche ; Geschichte ; Reisebericht ; Reiseliteratur ; Deutsch ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Reiseliteratur ; Amerikabild ; Geschichte 1903-1988 ; USA ; Reisebericht ; Deutsche ; Geschichte 1900-1990 ; USA ; Reisebericht ; Deutsche ; Geschichte ; Deutsch ; Reisebericht ; Amerikabild ; Geschichte 〈1910-1988〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783484603653
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 741 S.)
    Series Statement: IASL-Sonderhefte 2
    Parallel Title: Print version Der Reisebericht in der deutschen Literatur : Ein Forschungs Berblick ALS Vorstudie Zu Einer Gattungsgeschichte
    DDC: 830.9355
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Der Reisebericht in der deutschen Literatur: Ein Forschungsüberblick als Vorstudie zu einer Gattungsgeschichte
    Description / Table of Contents: Einleitung: Methodische Grundlagen einer Forschungsgeschichte als Gattungsgeschichte; I. Theorie, Methodologie und Geschichte des Reiseberichts; 1. Gattungsprobleme; 2. Die Erfahrung des Fremden; 3. Zur Geschichte der Reiseliteratur und des Reisen; II. Reiseberichte im Spätmittelalter; 1. Die Entwicklung der Pilgerreisen und die Entstehung einer Reisekultur; 2. Die Profanisierung des Reisens und der Ausbau der Reisekultur; 3. Die Reiseberichte; 4. Philologische Probleme: Struktur und Stil; III. Die Reiseliteratur der Frühen Neuzeit und des Barock; 1. Europäische Reisen
    Description / Table of Contents: 2. Die Institutionalisierung des Reisens: Kavalierstour, Apodemiken, Formen des Kulturkontaktes3. Erschließung einer Neuen Welt: Die reale und mentale Vereinnahmung Amerikas; 4. Neue Perspektiven auf einen alten Kontinent: Traditionelle und innovative Elemente des Orient-Bildes; 5. Literarische Spiegelungen des neuen Weltbildes; IV. Aufklärung; 1. Voraussetzungen des Reisens und der Reiseliteratur; 2. Aufklärer auf Reisen; 3. Die Jakobiner und ihre Kritiker; 4. Reisen durch Europa; 5. Überseeische Reisen; 6. Reise und Wissenschaft
    Description / Table of Contents: V. Der Reisebericht zur Zeit der deutschen Klassik: Goethe und sein Umfeld1. Die nachaufklärerische Entwicklung: Gattungswandel durch Funktionsverlust; 2. Goethes voritalienische Reisen; 3. Goethes Reise nach Italien; 4. Goethe und die Sizilienreisen seiner Zeit; VI. Epochenübergänge: Der Reisebericht zwischen Spätaufklärung und Restauration; 1. Neubestimmungen der Gattungsfunktion; 2. Romantische Reiseliteratur; 3. Die Modernisierung der Naturerfahrung; 4. Biedermeierzeit
    Description / Table of Contents: VII. Poesie, Publizistik, Politik: Die Weiterentwicklung der Gattung durch Heines Reiseschriften und der Reisebericht des Vormärz1. Heines Reiseschriften in ihrer Epoche; 2. Stil und Struktur der Reisebilder; 3. Politik und Gesellschaft: Der sachliche Gehalt der Reisebilder; 4. Modernität und Geschichtsphilosophie in den Reisebildern; 5. Die Stellung der Reisebilder in der Gattungsgeschichte; 6. Reiseberichte im Umfeld der Juli-Revolution; 7. Die jungdeutsche Reiseliteratur; VIII. Die Vermessung der Welt: Forschungsreisen im 19. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: 1. Historische, methodische und literarische Voraussetzungen des wissenschaftlichen Reiseberichts2. Adelbert von Chamisso; 3. Alexander von Humboldt; 4. Weitere Forschungsreisende des 19. Jahrhunderts; IX. Von der Modernisierung zur Moderne: Alte und neue Wege des Reiseberichts im 19. Jahrhundert; 1. Die Erfahrung der Modernisierung: Der Einfluß neuer Reiseformen und -ziele auf die Gattungsentwicklung; 2. Reisen als Form sozialer Mobilität: Unternehmer, Frauen, Arbeiter; 3. Auswanderer und Abenteurer: Nordamerika im Reisebericht
    Description / Table of Contents: 4. Das Beharren auf der Konvention: Dichterreisen in die Nachbarschaft
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3770809270
    Language: German , Low German
    Pages: 319 S. , Ill
    Series Statement: Schriftenreihe der Kommission für Ostdeutsche Volkskunde in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde 47
    DDC: 200.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mennoniten ; Alltag ; Niederdeutsch ; Kanada ; USA ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht
    Note: Mundart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783484302327
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 185 S.)
    Series Statement: Linguistische Arbeiten 232
    Parallel Title: Print version Interaktionale Soziolinguistik und Interkulturelle Kommunikation : Gespr Chsmanagement Zwischen Deutschen Und T Rken
    DDC: 302.22420869
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Kommunikation ; Sprache ; Kulturkontakt ; Türken ; Deutsch ; Ausländer ; Gespräch
    Abstract: Interaktionale Soziolinguistik und interkulturelle Kommunikation : Gesprèachsmanagement zwischen Deutschen und Tèurken
    Description / Table of Contents: Vorwort; Inhalt; 1 Das Problem der interkulturellen Kommunikation in der Forschung und im Alltag; 1.1 Fragen und Hypothesen; 1.2 Theorie-Umschau zu den Vorarbeiten zu einer Soziolinguistik der interkulturellen Kommunikation; 2 Interkulturelle Kommunikation und interaktionale soziolinguistik: notwendige präliminarien; 2.1 Interkulturelle Kommunikation; 2.2 Interaktionale Soziolinguistik; 3 Interkulturelle Kommunikation, kommunikative Konflikte und ""zweitbeste Möglichkeiten""; 3.1 Kontrakonfliktive Verfahren
    Description / Table of Contents: 3.2 Kontrakonfliktive Kommunikationsmethoden in der interkulturellen Kommunikation: zwei Beispiele3.3 Die kommunikationstheoretische Grundlage der ""zweitbesten Möglichkeiten""; 4 Interkulturelle Kommunikation und die Reproduktion gesellschaftlicher Strukturen; 4.1 Ein Beispiel für die Hervorbringung sozialer und ethnischer Kategorien in der interkulturellen Kommunikation; 5 Weiterführung, Rückschau und Ausstieg; 5.1 Weiterführung: Kompetenz als Ressource; 5.2 Rückschau: Was aus den Hypothesen und Postulaten geworden ist; 5.3 Ausstieg: Die Macht des ""so"" Deuten-Könnens; Anhang
    Description / Table of Contents: BibliographieAutorenindex
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Edmonton [Alta.] : University of Alberta Press
    ISBN: 0888641184 , 9780888641182
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xv, 139 p) , ill., music, ports , 24 x 28 cm
    Edition: Online-Ausg. Saint-Lazare, Quebec Gibson Library Connections 2008 Canadian electronic library. Books collection Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Windmill turning
    DDC: 398.2/04394
    RVK:
    Keywords: Mennonites Folklore ; Folk literature, Low German ; Electronic books
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""FOREWORD""; ""ACKNOWLEDGMENTS""; ""Part One. Western Canadian Mennonites""; ""Introduction""; ""1 A Unique History""; ""2 A Distinct Language""; ""3 A Rich Folklore""; ""4 Some Thoughts on Plautdietsch Orthography""; ""Key to Plautdietsch Pronunciation""; ""Notes""; ""Part Two. Plautdietsch Folklore""; ""5 Rhymes of the Homelands""; ""6 Nursery Rhymes""; ""7 Nursery Games""; ""8 Children's Games""; ""9 Songs""; ""10 Riddles, Jokes, and Tongue-Twisters""; ""11 Maxims About Marriage and Raising Children""; ""12 Maxims for Housewives""; ""13 Maxims for Farmers""
    Description / Table of Contents: ""14 Maxims About the Vicissitudes of Life""""15 Maxims About Daily Behavior""; ""16 Comparisons""; ""17 Other Expressions""; ""18 One-Word Characterizations""; ""Appendix""; ""GRAMMAR AND USAGE""; ""BASIC VOCABULARY""; ""FURTHER READING""; ""INDEX TO FIRST LINES""; ""PLAUTDIETSCH""; ""A""; ""B""; ""D""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""W""; ""ENGLISH""; ""A""; ""B""; ""C""; ""E""; ""F""; ""G""; ""H""; ""I""; ""J""; ""K""; ""L""; ""M""; ""N""; ""O""; ""P""; ""R""; ""S""; ""T""; ""U""; ""W""; ""Y""
    Note: Includes bibliographical references (p. 133-136) and index , Electronic document; Available by subscription via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...