Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (392)
  • Online Resource  (392)
  • 2010-2014  (392)
  • Education  (348)
  • Engineering  (45)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779952107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 258 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Tully, Claus J., 1949- Schattenspiele - Technik formt Alltag
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technik ; Soziales Handeln ; Nutzung ; Alltag ; Kontrolle ; Gegenwart ; Vernetzung ; soziale Folgen ; modern ; Alltag ; Soziales Handeln ; Technik ; Nutzung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839424025
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642542039
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 192 p. 189 illus., 134 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Springer Geography
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Shanghai urbanism at the medium scale
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Architecture ; Geography ; Geography ; Regional planning ; Architecture ; Schanghai ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung
    Abstract: This book focuses on observing and understanding the urban planning and relevant development patterns applied to the creation of urban districts against the backdrop of the current rapid urbanization and transformation of Shanghai on its way to becoming a world city. Based on a review of the four stages of city evolution, a series of case studies on typical urban districts through the city's building history to date points out key issues in connection with current developments. Three rapidly developing districts in Shanghai are studied with regard to alternative urban planning and design solutions, and further opinions from other perspectives including city government, real estate development and professional education, reveal challenges in the practical implementation of changes. This book indeed provides an approach to in-depth observation and understanding of urban planning and current development patterns at the medium scale of Chinese urbanization for those from academic, professional, investment, public administration and related circles who would like to join the urban transformation process. Associate Professor Yongjie Sha and Professor Jiang Wu work at Tongji University. Yan Ji is an Architect and Urban Designer at the Architectural Design Institute, Greenland Group, China. Liting Chan is an Architectural Assistant at Maps Design, Singapore. Weiqi Lim is an Architect at the Conservation & Urban Design Group, Urban Development Authority, Singapore
    Description / Table of Contents: IntroductionUnderstanding Shanghai Urbanism -- Exploring Alternative Solutions for Urban Regeneration and New City Making -- Reflecting on Future Chinese Urbanity -- Conclusion.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : SpringerVS
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (402 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054946
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 11 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783845269214
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (148 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2013
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunde ; Implementation ; Arbeitsablauf ; Arbeitswelt ; Alltag ; Auslagerung ; Bibliothek ; RFID ; Mitarbeit ; Logistikunternehmen ; Versandlager ; Dienstleistung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; RFID ; Alltag ; Arbeitsablauf ; Logistikunternehmen ; Versandlager ; RFID ; Implementation ; Bibliothek ; RFID ; Dienstleistung ; Auslagerung ; Kunde ; Mitarbeit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783658049065
    Language: German
    Pages: 1 online resource (112 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences.. ; Social service ; Electronic books
    Abstract: Waldpadagogische Angebote in Einrichtungen der Elementarpadagogik erschlieÃen einen einzigartigen Bildungsraum- fast unendlich in den Eindrucken und Bildungsanlassen, unendlich naturlich und nah an menschlichen Lernprozessen. In vielen Kindertagesstatten bestehen dennoch Befurchtungen und Vorbehalte fur die Integration von Waldangeboten. Auf der Basis einer detaillierten Beschreibung in einer heilpadagogischen, einer integrativ arbeitenden sowie einer ?Regelâ-Kindertagesstatte werden Lern- und Erfahrungswege aufgezeigt: Wie kann die Integration von naturpadagogischen Inhalten in den Kindergartenalltag erfolgreich gelingen Welche Rahmenbedingungen sind von Bedeutung Die Untersuchung veranschaulicht eindrucklich die relevanten Faktoren in verschiedenen Dimensionen: Dokumentationen der Kinder, die Elternerwartungen und-erfahrungen, Reflexionen des padagogischen Fachpersonals, Reflexionen der Einrichtungsleitungen sowie der naturpadagogischen Anleitung.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Inspiration Wald: Waldwochen in Kindertagesstätten -- 2 Untersuchung, Erhebungsdimensionen und Auswertungsmethoden -- 2.1 Fragestellung und Entstehungszusammenhang der empirischen Daten -- 2.1 Erhebungsdimensionen -- 2.2 Übersicht der Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 3 Die Gestaltung von Waldwochen (Heiko Schuiling) -- 3.1 Aspekte der Durchführung waldpädagogischer Angebote -- 3.2 Reflexion der Waldwochen aus anleitender Perspektive -- 4 Ergebnisse der Erhebungsdimensionen -- 4.1 Ergebnisse der Beobachtungsbögen der Kinder -- 4.1.1 Kindertagesstätte A -- 4.1.2 Kindertagesstätte B -- 4.1.3 Kindertagesstätte C -- 4.1.4 Diskussion und Einordnung der Beobachtungsbeispiele -- 4.2 Auswertung der Reflexionsbögen der pädagogischen MitarbeiterInnen -- 4.2.1 (Ich-) Erfahrungen im Wald -- 4.2.2 Inspirationen durch die Beobachtung der Kinder -- 4.2.3 Inspirationen durch die Stimmung im Wald -- 4.2.4 Fachliche Reflexionen im Wald -- 4.2.5 Zusammenfassung Reflexionsbögen des pädagogischen Fachpersonals -- 4.3 Die Elternsicht: Erwartungen und Erfahrungen -- 4.3.1 Grundmodell der Auswertung / Kategorien -- 4.3.2 Vorannahmen der Eltern: Wald und Wetter -- 4.3.3 Wahrnehmung der Kinder während der Waldwochen -- 4.3.4 Erwartungen an und Erfahrungen mit der Organisation -- 4.3.5 Beobachtete Verhaltensänderungen -- 4.3.6 Schlussfolgerungen - ein Resümee der Eltern zu den Waldwochen -- 4.3.7 Elterneinschätzungen im Nachgang an die Waldwochen -- 4.3.8 Zusammenfassung der Elternsicht auf Waldwochen -- 4.4 Auswertung der Reflexionen der Kindergartenleitung -- 4.4.1 Waldwirkungen aus Leitungssicht -- 4.4.2 Förderliche Faktoren für die Integration naturpädagogischer Inhalte -- 4.4.3 Hindernde Faktoren für die Integration naturpädagogischer Inhalte -- 4.4.4 Aktuelle und zukünftige Realisation naturpädagogischer Inhalte.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658039905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Akademiker ; Behinderung ; Berufserfolg ; Berufslaufbahn ; Anstrengung ; Berufszufriedenheit ; Hörschädigung ; Höherqualifikation ; Bewältigung ; Soziale Anerkennung ; Arbeitnehmer ; Arbeitnehmer ; Höherqualifikation ; Behinderung ; Hörschädigung ; Bewältigung ; Akademiker ; Hörschädigung ; Berufslaufbahn ; Berufserfolg ; Berufszufriedenheit ; Soziale Anerkennung ; Beruf ; Anstrengung ; Bewältigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658022795 , 9783658022808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenssoziologie ; Deutungsmuster ; Soziale Probleme ; Soziale Probleme ; Deutungsmuster ; Wissenssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658006235
    Language: German
    Pages: XIII, 118 S. 18 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658062378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2013
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Engagement (Philosophy) ; Adolescent psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Auf welche Weise wird Partizipation für Heranwachsende zu einem subjektiv sinnvollen Handeln? Die Studie rekonstruiert Biographien sogenannter benachteiligter Jugendlicher, die sich in der Jugendarbeit engagieren. Sie zeigt, dass Partizipation nicht einfach von (formaler) Bildung oder spezifischen Werthaltungen abhängt und ein enger, formaler Partizipationsbegriff den Jugendlichen nicht gerecht wird. Partizipation wird hier als biographisches Handeln in Bezug auf Öffentlichkeit sichtbar, als ein Prozess, in dem Jugendliche biographische Passungen suchen, deren Herstellung jedoch zugleich Anerkennung und Aushandlungsbereitschaft Anderer voraussetzt. Partizipation ist daher vom Subjekt und seinen Bewältigungsleistungen im Kontext der jeweiligen Biographie zu denken.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Problemaufriss und Einleitung -- 2 Partizipation Jugendlicher: Theoretische Perspektiven -- 2.1 Jugend in der Spätmoderne unter der Perspektive gesellschaftlicher Teilhabe -- 2.2 Zum Forschungsstand der Partizipation Jugendlicher -- 2.2.1 Einstellungen Jugendlicher zu Partizipation im Spiegel von (Jugend-) Surveys -- 2.2.2 Forschungsbefunde zur subjektiven Bedeutung von Partizipation -- 2.2.3 Partizipation im Feld der Kinder- und Jugendhilfe -- 2.2.4 Zusammenfassung -- 2.3 Zum Partizipationsbegriff -- 2.4 Gesellschaftstheoretische und politische Perspektiven auf Partizipation -- 2.4.1 Demokratietheoretische Perspektiven -- 2.4.2 Partizipation im Kontext von sozialer Ungleichheit und Integration -- 2.5 Pädagogische Perspektiven auf Partizipation -- 2.5.1 Mündigkeit, Staatsbürgerstatus und zivilgesellschaftliche Handlungsmuster -- 2.5.2 Pädagogisches Handeln als Ko-Produktion -- 2.5.3 Partizipation in der Jugendarbeit -- 2.6 Partizipationsbiografi en: Partizipation in biografischer Perspektive -- 2.7 Kritik der Partizipation: zum Aktivierungsdiskurs -- 2.8 Partizipation als Scharnier zwischen Individuum und Gesellschaft - Zwischenfazit -- 3 Methodische Herangehensweise -- 3.1 Methodische und methodologische Überlegungen zum Partizipationshandeln -- 3.2 Forschungsdesign und -feld -- 3.3 Erhebungsund Auswertungsschritte -- 4 Zur biografischen Bedeutung von Partizipation: Drei Fallrekonstruktionen -- 4.1 Sinan: „Ich bin irgendwie 'n anderer Mensch" -- 4.1.1 Analyse der Erzähl- und Interviewsituationen -- 4.1.2 Sinans Partizipationsgeschichte -- 4.1.3 Biografischer und sozioökonomischer Hintergrund -- 4.1.4 Partizipation als Identitätsarbeit -- 4.1.5 Zentraler Partizipationsmodus: Die Konstruktion als Anderer -- 4.1.6 Zusammenfassung -- 4.2 Ramona: „So den kleinen Revolutionär in sich selber rauskitzeln".
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658060015
    Language: German
    Pages: 1 online resource (230 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Education -- Study and teaching ; Education -- Research ; Education ; Study and teaching.. ; Education ; Research ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die Rolle des Schulers bei der Wahl der Schulform im Anschluss an die Grundschule zu untersuchen und so einen in der aktuellen Ubergangsforschung nahezu ganzlich ausgeblendeten Akteur gezielt in den Blick zu nehmen. Nach einer zunachst theoretischen Erorterung zur Berucksichtigung der Schulerperspektive folgen im empirischen Teil die anhand der Langsschnittuntersuchung KOALA-S durchgefuhrten Analysen. Mithilfe der Unterscheidung von Konsens und Dissens zwischen Eltern und ihren Kindern und unter Berucksichtigung von Lehrerempfehlungen, Schulleistungen, Herkunftsmerkmalen, Erziehungseinstellungen und Peereinflussen wird herausgearbeitet, dass Schuler tatsachlich einen Einfluss auf die Bildungsentscheidung ausuben.
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1 Einleitung -- 2 Der Wechsel in die weiterführende Schule -- 2.1 Systematisierungsansätze zu den Schulsystemen der deutschen Bundesländer -- 2.2 Der Übertritt in Bayern -- 2.3 Der Übertritt in Sachsen -- 2.4 Gegenüberstellung der Übergangsregelungen in Bayern und Sachsen -- 3 Die Wahl der Schulform nach der Grundschule -- 3.1 Theoretische Ansätze zur Modellierung der Übergangsentscheidung -- 3.1.1 Die Theorie kultureller Reproduktion nach Bourdieu -- 3.1.2 Das Modell rationaler Wahlen nach Boudon -- 3.1.3 Formalisierte Rational Choice Ansätze -- 3.2 Eigener Ansatz: Der Abstimmungsprozess um die Wahl der weiterführenden Schule -- 3.3 Empirische Befunde zur Übergangsentscheidung -- 3.3.1 Die Übergangsentscheidung zwischen Lehrerempfehlung und Elternwille -- 3.3.2 Die Rolle der Schüler bei der Schulformwahl -- 4 Warum das Kind berücksichtigen? -- 4.1 Argumente zur (Nicht-)Berücksichtigung des Schülers bei der Untersuchung des Übergangs -- 4.2 Sozialer Wandel und Erziehung -- 4.2.1 Auswirkungen des sozialen Wandels auf die Familie -- 4.2.2 Verändertes Erziehungsverhalten -- 4.2.3 Unterschiede bei der Erziehung in Ost-und Westdeutschland -- 4.3 Die Schulformwahl als „Familienentscheidung" -- 5 Welche Rolle spielt der Schüler im Entscheidungsprozess? -- 5.1 Annäherungshypothese -- 5.2 Konsenshypothese -- 5.3 Leistungshypothese -- 5.4 Sozialstatushypothese -- 5.5 Erziehungshypothesen -- 5.6 Peerorientierungshypothesen -- 5.7 Ost-West-Differenzierungshypothese -- 6 Datenbasis und Methode -- 6.1 Untersuchungsstichprobe -- 6.2 Verwendete Instrumente -- 6.2.1 Abhängige Variable: Anmeldung am Gymnasium -- 6.2.2 Akteursspezifische Vorstellungen von der Bildungskarriere -- 6.2.3 Erziehungsziele: Autonomie und Konformität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    ISBN: 9783593422374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (450 S.) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2010 ; Sorge ; Kind ; Erziehung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kind ; Sorge ; Erziehung ; Geschichte 1500-2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : V&R unipress | Göttingen : Vandenhock & Ruprecht GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783737002448 , 9783847002444 , 9783737002448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    DDC: 303.660711043515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universität Hamburg ; Friedenserziehung ; Friedensarbeit ; Friedensforschung ; Konfliktforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415540575
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XI, 300 S.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Second Nature Urban Agriculture
    DDC: 635.09173/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Abstract: This book is the long awaited sequel to ""Continuous Productive Urban Landscapes: Designing Urban Agriculture for Sustainable Cities"". ""Second Nature Urban Agriculture"" updates and extends the authors' concept for introducing productive urban landscapes, including urban agriculture, into cities as essential elements of sustainable urban infrastructure. It reviews recent research and projects on the subject and presents concrete actions aimed at making urban agriculture happen. As pioneering thinkers in this area, the authors bring a unique overview to contemporary developments and have the
    Description / Table of Contents: Cover; Half Title; Title Page; Copyright Page; Table of Contents; Foreword; Preface; CPUL City Theory; An introduction; Urban Agriculture on the Map; Growth and challenges since 2005; The CPUL City concept; The new urban foodscape; Urban Agriculture as ordinary urban practice; Ultilitarian Dreams; Food growing in urban landscapes; Productive life in the city; The city in the fabric of eco-social interdependence; Sueños Utilitarios; Environmental Impact and Urban Agriculture; Diversity; Water, soil and air; Economies of scale; Bricks and nectar; Green Theory in Practice and Urban Design
    Description / Table of Contents: GermanyThe United Kingdom; Agential exchanges; Shrinking cities and productive urban landscapes; Laboratories for Urban Agriculure: The USA; New York City; Detroit; Policies to support Urban Agriculture; Community gardening in Berlin and New York; CPUL City Actions; An introduction; Action IUC: The Inventory of Urban Capacity; Laboratory for Urban Agriculture; The Urban Agriculture Curtain; London Thames Gateway; Recording the unrecorded; Action U+D: Bottom-Up and Top-Down; The Urban Farming Project; Spiel/Feld Marzahn; And every city deserves a Sweet Water and a Growing Power!; Urbaniahoeve
    Description / Table of Contents: Action VIS: Visualising ConsequencesUrban Nature Shoreditch; The Continuous Picnic; Urbane Agrikultur in Köln-Ehrenfeld; Initials CPUL; Action R: Researching for Change; Unlocking Spaces; The Edible Campus; Growing Balconies; The devil is in the detail; Alternative food networks as drivers of a food transition; The moment before action; CPUL Repository; An introduction; What Has Happened Since CPUL 2005?; Ken Elkes; Graeme Sherriff; Richard Wiltshire; David Crouch; Jorge Peña Diaz; The CPUL Repository of references; Notes on contributors; Image credits; Index; Acknowledgements
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 3658064269
    Language: German
    Pages: Online Ressource (3441 KB, 367 S.) , Ill. graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 4
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Ser. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and sex.. ; Sex role in mass media.. ; Mass media ; Social aspects ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Sexualisierung ; Medialisierung ; Sexualverhalten ; Verhaltensmodifikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Dr. Josef Christian Aignerist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hugist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegrafist Vertretungsprofessorin im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg 'Konrad Wolf'. Dr. Angela Tillmannist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Abstract: Der Band beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen im Spannungsfeld von Prozessen der Medialisierung und Sexualisierung und damit einhergehenden Veränderungen im Bereich der Sexualität sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen. In den Beiträgen der ausgewiesenen ExpertInnen liegt ein besonderer Fokus auf dem Umgang mit Körperlichkeit und neuen Formen von Körperwahrnehmungen, -inszenierungen und -diskursen im Zuge der Digitalisierung. Dr. Josef Christian Aignerist Professor für Psychosoziale Arbeit/Psychoanalytische Pädagogik an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Theo Hugist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Medienpädagogik und Kommunikationskultur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Dr. Martina Schuegrafist Vertretungsprofessorin im Studiengang 'Digitale Medienkultur' an der Filmuniversität Babelsberg 'Konrad Wolf'. Dr. Angela Tillmannist Professorin für Kultur- und Medienpädagogik an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln.
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. in dt., teilw. in engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht ; Heidelberg ; New York ; London : Springer
    ISBN: 9789048134175
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 225 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: International year of planet earth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 710
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Nachhaltigkeit ; Geography ; Physical geography ; Regional planning ; Sustainable development ; Stadtgeografie ; Metropole ; Megastadt ; Weltstadt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Megastadt ; Weltstadt ; Metropole ; Stadtgeografie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783658004545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft : Sonderheft 24
    Series Statement: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Soziale Herkunft ; Chancengleichheit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783804732858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (115 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Berlin Mediabogen
    Series Statement: Schriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Frühkindliche Sozialisation
    Parallel Title: Druckausg. Frühkindliche Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kleinkind ; Entwicklung ; Lernen ; Sozialisation
    Abstract: Frühkindliche Erfahrungen beeinflussen den weiteren Entwicklungsweg eines Menschen nachhaltig. Hochwertige Bildungsangebote in der frühen Kindheit sind deshalb individuell und gesamtgesellschaftlich besonders sinnvoll. In der Stellungnahme „Frühkindliche Sozialisation“ fordern die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften deshalb langfristige Investitionen in frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote von hoher Qualität.
    Note: Gesehen am 31.07.2014 , Literaturverz. S. 110 - 116
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783476053015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 484 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658054281
    Language: German
    Pages: XII, 273 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Berufsbildende Schule ; Lehrerbildung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Berufsbildende Schule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531920771
    Language: German
    Pages: XVI, 167 S. 34 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Jugend ; Berufsanfang ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Hochschulschrift ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulabschluss ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ästhetik und Bildung Band 8
    Series Statement: Ästhetik und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Erziehung ; Social Sciences Education ; Education, other ; Kollektives Gedächtnis ; Ästhetische Erziehung ; Kulturpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpädagogik ; Ästhetische Erziehung ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Description based on online resource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839425530 , 9783839425534
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Kinder und Dinge
    DDC: 303.483083
    RVK:
    Keywords: Material culture Social aspects ; Technology and children ; Material culture Psychological aspects ; Technology and children.. ; Material culture ; Psychological aspects.. ; Material culture ; Social aspects ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Wir werden hineingeboren in eine Welt der Dinge, die uns locken und verführen, unser Begehren wecken oder die wir verabscheuen. Die Dinge sind eng verwoben mit unserem Denken und Fühlen, unseren Sinnen und mit unserer Identität. Doch bislang haben die Dinge und unser Verhältnis zu ihnen wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren. Dieses Buch stellt das Verhältnis zwischen Kindern und Dingen in den Mittelpunkt. Das thematisierte Spektrum der Dinge aus der kindlichen Lebenswelt reicht vom Kuscheltier bis zum 3D-Drucker. Die digitalen Medien dürfen in der Analyse nicht fehlen, denn Kinder ha
    Note: Includes bibliographical references , Kindliche Dingwelten im Lichte des material-cultural turns : eine Einführung , Kinder, Dinge und Kultur , Der Zauber der Dinge in der Kindheit : Materielle Kinderkultur im Kontext von Sach- und Erinnerungsforschung , Digitale Welten begreifen : Kinderworkshops im FabLab , Herstellen und Lernen : der Wert des Selbstgemachten , Ästhetik in der Dingwelt von Kindern , Das Kinderzimmer und die Dinge : von Normalitätsentwürfen und heterotopen Orten in der Kinderkultur , The meaning of musical instruments and music technologies in children's lives , Puppen : Besondere Dinge für Kinder? , GlossarDie Autorinnen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531182636 , 9783531189970
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (563 S.) , Ill.
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation 1
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kinder und Medien
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindermedien ; Medienpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik ; Kindermedien
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658056407
    Language: German
    Pages: 1 online resource (463 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Waste lands ; Germany.. ; Coal mines and mining ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Die Debatte uber die Sanierung, Rekultivierung und Gestaltung von Tagebaubrachen in Ostdeutschland nach 1989/90 ist Gegenstand dieser Untersuchung. Markus Schwarzer analysiert die Ideen, Werte und Symboliken von Landschaft, die die asthetische Wahrnehmung, wissenschaftliche Erforschung und planerische Umgestaltung der Brachen auszeichnen. Fur seine Untersuchung hat er leitende Konzepte aus dem Sudraum Leipzig, der Region Dessau-Bitterfeld-Wittenberg und der Lausitz ausgewahlt. Der Autor arbeitet die kulturellen Gehalte von Landschaft in den jeweiligen Konzepten heraus und deutet den Wandel des Diskurses uber die Bergbaufolgelandschaft.?.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Auswirkungen des Tagebaus -- 1.2 Untersuchungsgegenstand und Fragestellung -- 1.3 Forschungsstand -- 1.4 Relevanz der Arbeit -- 1.5 Zeitgeschichtlicher Rahmen -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2 Kulturwissenschaftliche Perspektive und Auswahl des Materials -- 2.1 Diskurstheoretische Methodik -- 2.2 Die Gliederung des Diskurses nach sozialen Ebenen -- 2.3 Landschaft als Kollektivsymbol -- 2.4 Zur Auswahl der Quellen -- 2.5 Auswahl und Kennzeichnung der Regionen -- 2.5.1 Südraum Leipzig -- 2.5.2 Dessau-Bitterfeld-Wittenberg -- 2.5.3 Lausitz - insbesondere das heutige „Lausitzer Seenland" -- 3 Das weltanschauliche Deutungsrepertoire von Landschaft -- 3.1 Liberale Landschaftsvorstellungen -- 3.2 Konservative Landschaftsvorstellungen -- 3.3 Demokratische Landschaftsvorstellungen -- 3.4 Romantische Landschaftsvorstellungen -- 4 Leitvorstellungen staatlicher Planung zur Bergbaufolgelandschaft -- 4.1 Bestandsaufnahme der Umweltsituation seit 1990 -- 4.1.1 Bestandsaufnahme in den mitteldeutschen Tagebaugebieten -- 4.1.2 Vorschläge zur Sanierungs- und Rekultivierungsforschung -- 4.1.3 Bestandsaufnahme der Tagebaugebiete in der Niederlausitz -- 4.1.4 Vergleich der Empfehlungen in beiden Bestandsaufnahmen -- 4.2 Leitvorstellungen der staatlichen Tagebausanierung -- 4.2.1 Landes- und Regionalplanung als Sanierungsrahmen -- 4.2.2 Braunkohleausschüsse - Beispiel Brandenburg -- 4.2.3 Kritik an impliziten Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.2.4 Diskussion der Landschaftsvorstellungen der Sanierung -- 4.3 Leitideen der staatlichen Raumplanung und ihre Vorläufer -- 4.3.1 Landesplanung - Beispiel Sachsen -- 4.3.2 Das „ökologische Gleichgewicht" bei E. P. Odum -- 4.3.3 Leitvorstellungen der Regionalplanung im Vergleich.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400772113
    Language: English
    Pages: VIII, 221 p
    Series Statement: International Perspectives on Migration 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Geschlechterrolle ; Identität ; Diaspora ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Diaspora ; Identität ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783038210603
    Language: English
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter 2013 Online-Ressource (192 S.) De Gruyter eBook-Paket Kunst und Architektur
    Parallel Title: Druckausg. Bolchover, Joshua, 1974 - Rural urban framework
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural development ; Rural renewal ; ARCHITECTURE / Professional Practice ; China ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Während die internationale Aufmerksamkeit auf den boomenden Megacities in China und die damit einhergehenden Problematik derÜberbevölkerung liegt, gerät der ländliche Raum in China aus dem Blickfeld. Dabei wäre gerade eine nachhaltige Entwicklung desländlichen Raums entscheidend für die Zukunft Chinas. Rural Urban Framework ist eine Arbeitsgruppe an der Universität Hong Kong, die inder Publikation ihre Forschungsergebnisse und realisierten Projekte im chinesischen Hinterland vorstellt, und damit nachhaltigeAlternativen zur Mega-City als einzigem Modell der Zukunft diskutiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658057138
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 219 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungseinrichtung ; Regionalentwicklung ; Köln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Köln Nord ; Bildungseinrichtung ; Regionalentwicklung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839424025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Europaforschung ; Staatstheorie ; Europe ; Migrationspolitik ; Grenzregime ; Politics ; Political Science ; European Politics ; Europäische Politik ; Migration Policy ; Blue Card ; Frontex ; Dublin II ; Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    Abstract: Die Europäische Union ist kein neuer Staat. Sie ist fragmentiert, umkämpft, voll innerer Widersprüche. In wenigen Bereichen wird dies so deutlich wie im europäischen Grenzregime.Dieser Band versammelt die Ergebnisse einer intensiven vierjährigen Forschungsarbeit. Ausgehend von aktuellen Debatten materialistischer Staatstheorie und kritischer Europaforschung untersuchen die Beiträge mit der Methode der »historisch-materialistischen Politikanalyse« die Kämpfe um europäische Migrationspolitik. Im Mittelpunkt stehen dabei Konflikte in Deutschland, Spanien und Großbritannien sowie Auseinandersetzungen über zentrale Projekte der EU-Migrationspolitik: Blue Card, Frontex und Dublin II.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658064945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (251 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasarik Staub, Katriina Die Übergangsphase von der Primarschule ins Gymnasium aus Elternsicht
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Parent participation ; Great Britain ; Evaluation ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschule ; Schulübergang ; Gymnasium
    Abstract: ​In problemzentrierten Interviews kommen Eltern zu Wort, deren 11- bis15-jährigen Kinder in der Übergangsphase zwischen der Primarschule und dem Gymnasium sind. Sie erzählen aus ihrerPerspektive, wie sie ihre Kinder begleiten und wie sie die Transitionen in der Bildung und in der Adoleszenz wahrnehmen. Katriina Vasarik Staub zeigt auf, dass die elterliche Bildungsbeteiligung mit einer hohen Belastungeinhergeht. Die Eltern möchten ihre Kinder auf ihrem Weg nicht nurunterstützen, sondern fördern und bilden, in einem Umfang, worauf bisher kaum Licht geworfen wurde. Die eindrücklichen Aussagen der Eltern regen zum Nachdenken über das Potenzial der elterlichen Bildungsbeteiligung und das Funktionieren der Schulgemeinschaften in unserem Bildungssystem an.
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abstract -- 1 Einleitung und Überblick -- 1.1 Die Rolle der Eltern in der Übergangsphase -- 1.1.1 Eltern im Bildungssystem -- 1.1.2 Eltern in der Bildungsforschung -- 1.1.3 Der Übergang aus der Primarschule in die Sekundarstufe I -- 1.1.4 Die Bedeutung des Schulübergangs -- 1.2 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsstand -- 2.1 Theoretische Unterscheidungen und Begriffe -- 2.2 Einfluss des sozialen Hintergrunds auf Bildungsverläufe -- 2.2.1 Bildungsaspirationen -- 2.2.2 Bildungsentscheidungen -- 2.2.3 Übergangsverhalten -- 2.3 Einfluss der familialen Ressourcen auf Schulleistungen -- 2.3.1 Sozioökonomischer Status und Bildungsniveau der Eltern -- 2.3.2 Das soziale Kapital -- 2.3.3 Elternmitwirkung in der Schule -- 2.4 Einfluss der Sozialisationsprozesse auf Schulleistungen -- 2.4.1 Sozialisationsprozesse, Erziehungsstil und Schulleistungen -- 2.4.2 Sozialisationsprozesse und Entwicklungder fachlichen Kompetenzen -- 2.4.3 Entwicklung der sozialen Kompetenzen -- 2.4.4 Kompetenzentwicklung durch ausserschulische Aktivitäten -- 2.5 Entwicklungsaufgaben und Adoleszenz -- 2.5.1 Entwicklungsaufgaben und Identitätsentwicklung in der Adoleszenz -- 2.5.2 Entwicklungspsychologische Perspektive auf die Schultransitionen -- 2.6 Zusammenfassung des Forschungsstands und Forschungslücken -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Problembenennung -- 3.2 Fragestellung -- 3.2.1 Zentrale Fragestellung -- 3.2.2 Hypothesen -- 3.2.3 Weitere Fragestellungen -- 3.2.4 Forschungschronologie -- 3.3 Zielsetzung und Ertrag in der pädagogischen Forschung und Praxis -- 3.4 Forschungsgegenstand -- 3.5 Feldzugang -- 3.6 Datenerhebung -- 3.6.1 Das problemzentrierte Interview -- 3.6.2 Leitfadenkonzeption -- 3.6.3 Durchführung der Interviews -- 3.6.4 Postskriptum -- 3.6.5 Transkription -- 3.7 Datenanalyse.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658044633
    Language: German
    Pages: VI, 255 S. 40 Abb
    Series Statement: Alter(n) und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Quality of Life ; Quality of Life Research ; Lehrplan ; Altenbild ; Schulbuch ; Lehrer ; Schüler ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schulbuch ; Lehrplan ; Lehrer ; Schüler ; Altenbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658034412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421 S.) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarb. und aktualisierte Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Kompetenztheorie ; Schule ; Psychosoziale Fähigkeit ; Schulpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialkompetenz ; Schulpädagogik ; Psychosoziale Fähigkeit ; Jugend ; Psychosoziale Fähigkeit ; Kind ; Kompetenztheorie ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658081157
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Series Statement: Organization and Public Management Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Research ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lässt sich die unwahrscheinliche Institutionalisierung der Empirischen Bildungsforschung in Deutschland erklären? Aus Perspektive einer institutionalistischen Wissenschaftssoziologie beleuchtet Enno Aljets die Interdependenzen zwischen Wissenschaft und Politik. Er analysiert, wie sich in den 1990er Jahren ein Tauschgeschäft etablieren konnte, bei dem die Wissenschaft hohe Autonomie und umfangreiche Forschungsressourcen erhielt und der Politik im Gegenzug anwendbares „Steuerungswissen" für eine „evidenzbasierte Bildungspolitik" in Aussicht gestellt wurde. In der Folge entwickelten sich vielfältige Strukturdynamiken, die der Autor hinsichtlich ihrer Wechselwirkungen in verschiedenen Akteurkonstellationen untersucht. Erst diese analytische Rekonstruktion im Zeitverlauf verdeutlicht, wie sehr der rasche Aufstieg auch von kontingenten Bedingungen und transintentionalen Effekten abhängt.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung: Was ist der Fall? -- 1.1 Ein Klassiker der institutionalistischen Wissenschaftssoziologie -- 1.2 Was ist „Empirische Bildungsforschung"? -- 1.3 Wachstum und Ausdifferenzierung der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.1 Ausgangslage Anfang der 1990er Jahre -- 1.3.2 Vermessung und Selbstbeobachtung -- 1.3.3 Universitäre Lehrstühle -- 1.3.4 Stellenausschreibungen -- 1.3.5 Eigene Erhebung der Lehrstühle für das Jahr 2012 -- 1.3.6 Hochschulinstitute der Empirischen Bildungsforschung -- 1.3.7 Außeruniversitäre Forschungsinstitute -- 1.3.8 Forschungsförderung -- 1.3.9 Fachgesellschaften -- 1.4 Rollenhybridisierung -- 1.5 Institutionelle Bedingungen der Rollenhybridisierung -- 1.5.1 Statusgefälle -- 1.5.2 Wettbewerbssituation -- 1.6 Kritik - und Konsequenz für das Forschungsdesign -- 2 Theoretischer Ansatz und institutioneller Kontext -- 2.1 Akteurtheorie -- 2.1.1 Institution und Rolle -- 2.1.2 Enrollment -- 2.1.3 Prozess und Zeitverlauf -- 2.2 Wissenschaft und Gesellschaft -- 2.2.1 Wissenschaft -- 2.2.2 Polykontexturale Gesellschaft -- 2.2.3 Strukturelle Kopplung -- 2.3 Institutioneller Kontext des deutschen Wissenschaftssystems -- 2.3.1 Allokation von Ressourcen -- 2.3.2 Allokation von Reputation -- 2.3.3 Formale Koordination -- 2.3.4 Zusammenfassung -- 3 Untersuchungsdesign -- 3.1 Methodik -- 3.2 Forschungsstrategie -- 3.2.1 Datenerhebung -- 3.2.2 Datenauswertung -- 3.3 Darstellung und Anonymisierungsstrategie -- 4 Empirische Rekonstruktion -- 4.1 Phasen -- 4.2 Studien -- 4.3 Akteure -- 5 Phase I: Ausgangslage -- 5.1 Akteurkonstellation der wissenschaftlichen Forschung -- 5.1.1 International vergleichende Schulleistungsforschung -- 5.1.2 Weitere Schulleistungsforschung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Imprint: J.B. Metzler
    ISBN: 9783476052971
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 573 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture-Study and teaching
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839425374 , 3839425379 , 9783837625370 , 3837625370
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Martin Werbung mit Behinderung
    DDC: 305.9/08
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Essays ; SOCIAL SCIENCE / Reference ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; People with disabilities ; People with disabilities ; Advertising ; Communication in marketing ; Bewertung ; Anzeige ; Experteninterview ; Darstellung ; Online-Befragung ; Behinderung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anzeige ; Behinderung ; Darstellung ; Bewertung ; Online-Befragung ; Experteninterview
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837626919 , 9783839426913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Disability Studies Band 11
    Series Statement: Disability Studies
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zweierbeziehung ; Körperbehinderung ; Partnerschaft ; Lebensführung ; Alltag ; Körperbehinderung ; Partnerschaft ; Alltag ; Lebensführung ; Zweierbeziehung ; Körperbehinderung ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783531941264
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 378 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Familienbeziehung ; Wandel ; Migrationshintergrund ; Familie ; Transnationalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Transnationalisierung ; Familienbeziehung ; Wandel ; Internationale Migration ; Familie ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658062828
    Language: German
    Pages: XI, 178 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Schulerfolg ; Bildung ; Religion ; Soziale Ungleichheit ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Deutschland ; Schulerfolg ; Bildung ; Soziale Ungleichheit ; Religion ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647403618 , 364740361X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: BUSINESS & ECONOMICS / Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Reference ; BUSINESS & ECONOMICS / Skills ; BUSINESS & ECONOMICS / Industrial Management ; BUSINESS & ECONOMICS / Management Science ; BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity in the workplace ; Management ; Multiculturalism ; Wirtschaft ; Diversity in the workplace ; Management ; Multiculturalism ; Öffentliche Einrichtung ; Verwaltung ; Organisationsentwicklung ; Sozialwesen ; Interkulturelles Management ; Multinationales Unternehmen ; Diversity Management ; Gesundheitswesen ; Interkulturalität ; Bildungswesen ; Deutschland ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Öffentliche Einrichtung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783838540610
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., korrigierte und aktualisierte Aufl.
    Series Statement: UTB 2787
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitstechnik ; Arbeitstechniken ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Wissenschaftliches Manuskript ; Kommunikationswissenschaft ; Kommunikationswissenschaft ; Wissenschaftliches Manuskript ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Note: Solide Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitstechniken sind eine unverzichtbare Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Dieses Buch bietet eine systematische Einführung in die folgenden zentralen Arbeitstechniken: Themendefinition, Literaturrecherche, Lesen und Verarbeiten von Literatur, wissenschaftliches Schreiben sowie mündliches Präsentieren. Das Buch unterscheidet sich von anderen Einführungen ins wissenschaftliche Arbeiten dadurch, dass es speziell für Studierende der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft entwickelt worden ist. Die vermittelten Inhalte haben sich bereits in mehrjähriger Unterrichtspraxis bewährt. Zudem wird das Buch von einem E-Learningsystem ergänzt, dessen Online-Aktivitäten und -Übungen zu einer Vertiefung und Anwendung des Gelernten beitragen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783838586014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (522 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: UTB 8601
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783647403618 , 9783666403613
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (714 Seiten) , 42 Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Öffnung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.350683
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungswesen ; Gesundheitswesen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturelles Management ; Diversity Management ; Multinationales Unternehmen ; Interkulturalität ; Verwaltung ; Sozialwesen ; Electronic books ; Electronic books ; Gesundheitswesen ; Bildungswesen ; Sozialwesen ; Verwaltung ; Multinationales Unternehmen ; Organisationsentwicklung ; Interkulturalität ; Interkulturelles Management ; Diversity Management
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658056162
    Language: German
    Pages: X, 263 S.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft 56
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Developmental psychology ; Selbstverständnis ; Mutter ; Pflegekind ; Berufsrolle ; SOS-Kinderdorf ; Österreich ; Bolivien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Bolivien ; SOS-Kinderdorf ; Pflegekind ; Mutter ; Berufsrolle ; Selbstverständnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658052850
    Language: German
    Pages: 1 online resource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bildung und Gesellschaft Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Social aspects.. ; Germany ; Emigration and immigration ; Government policy.. ; Italy ; Emigration and immigration ; History ; Electronic books ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: ?Marc Schmid untersucht die widerspruchlichen Teilnahmemuster italienischstammiger Migranten in Deutschland in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen. Die Kinder der als ?integriert" und wenig diskriminiert geltenden Migrantengruppe weisen nach wie vor einen geringen Schulerfolg auf. Vor diesem Hintergrund greift der Autor verschiedene Aspekte migrationssoziologischer Analysemodelle auf und zeigt, dass Netzwerkstrukturen und ein auf sie bezogenes ?Rezeptwissen" den primaren Handlungshorizont der Auswanderer auch im deutschen Kontext pragen. Dabei erweisen sie sich in verschiedenen institutionellen Bereichen als unterschiedlich anschlussfahig. Im Schulsystem sind institutionelle Diskriminierungsmuster auch gegenuber den Italienern wirkkraftig, denen durch fragmentierte organisatorische Strukturen und individualisierte Handlungsstrategien nicht konzertiert begegnet wurde.???.
    Abstract: Intro -- Danksagungen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- Einleitung -- 1 Die italienischstämmige Gruppe -- 1.1 Bundesweite statistische Rahmendaten -- 1.2 Rahmendaten für Baden-Württemberg -- 1.3 Soziokulturelle Indikatoren zur Situation der Gruppe -- 1.3.1 Familienstand, Lebens- und Partnerschaftsform -- 1.3.2 Kontakte, Cliquen- und Vereinszugehörigkeit19 -- 1.3.3 Arbeitssituation und beruflicher Status -- 1.4 Die schulische Situation -- 1.4.1 Die schulische Situation bundesweit -- 1.4.2 Die schulische Situation in Baden-Württemberg41 -- 1.5 Fazit: Widersprüche in den Teilhabeprozessen -- 1.6 Epilog: Selbst- und Fremdbild von Italienern und Deutschen -- 2 Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Analyse der (italienischen) Migration -- 2.1 Diskussion ausgewählter sozialwissenschaftlicher Ansätze -- 2.1.1 Allgemeiner Stand der sozialwissenschaftlichen Forschung -- 2.1. 2 Der systemtheoretische Ansatz Hoffmann-Nowotnys53 -- 2.1.3 Der handlungstheoretische Ansatz Hartmut Essers57 -- 2.1.4 Diskussion und Kritik der beiden Ansätze -- 2.1.5 Der milieuorientierte Ansatz von Edith Pichler -- 2.1.6 Der neuere systemtheoretische Ansatz von Michael Bommes -- 2.2 Entwurf einer Forschungsperspektive -- 2.2.1 Diskussion relevanter Eckpunkte -- 2.2.2 Nachvollziehung des Migrationsprozesses -- 2.2.3 Fokus lebensweltliche Alltagswirklichkeit -- 2.2.4 Lebensweltliche Perspektive und Migration -- 2.3 Fazit -- 3 Die geschichtliche Entwicklung Italiens und die lebensweltlichen Strukturen des Mezzogiorno -- 3.1 Die Geschichte Italiens mit Fokus auf den Mezzogiorno -- 3.1.1 Einleitung -- 3.1.2 Die Geschichte der italienischen Halbinsel bis zur Einheit Italiens -- 3.1.3 Der Einheitsprozess - Il Risorgimento -- 3.1.4 Von der Einheit bis zum ersten Weltkrieg -- 3.1.5 Vom ersten Weltkrieg bis zur Befreiung vom Faschismus.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658061890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 S.)
    Series Statement: Studien zur international vergleichenden Erziehungswissenschaft. Schwerpunkt Europa - Studies in International Comparative Educational Science. Focus: Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Paderborn, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Bildungssystem ; Lehrer ; Schulentwicklung ; England ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Bildungssystem ; Schulentwicklung ; Lehrer ; Globalisierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Description / Table of Contents: FrontmatterEditorialInhaltDanksagungEinleitungLebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten MigrationshintergrundStand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und WeiterbildungErste Zusammenfassung und ReflexionZur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial TheoriesZweite Zusammenfassung und ReflexionZur qualitativen Befragung einer bisher noch wenig gehörten Gruppe und der Schwierigkeit ihrer RepräsentationDritte Zusammenfassung und ReflexionWeiterbildungsteilnahme im Kontext von Zuschreibungen, Handlungsspielräumen und Lebenslagen – zu den Stimmen der BefragtenZusammenfassung der Auswertung und ReflexionImplikationen für die Praxis – von Checklisten zu kritischreflexiven HaltungenSchlussreflexionenLiteraturverzeichnisABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446294758
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 647 pages) , Illustrations (black and white)
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindersoziologie ; Kind
    Abstract: This authoritative and interdisciplinary handbook takes its lead from a number of key assumptions on the subject of research methods for child-related research. These include, to name but a couple of examples, the importance of recognising the significance of the different contexts in which children find themselves in determining the nature of appropriate research methods, and the importance of having clear ethical guidelines and standards governing the research activities of those involved in research on and with children.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531194003 , 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Integration ; Intersektionalität ; Inklusion ; Vielfalt ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Behinderung ; Inklusion ; Vielfalt ; Integration ; Intersektionalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 386736818X , 9783867368186
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (8943 KB, 340 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Network - die Revolution der Kommunikation
    DDC: 302.2302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie
    Abstract: Der in den vergangenen Jahren zu beobachtende massive Erfolg von Sozialen Netzwerkenbrachte - unterstützt durch die vielfältigen Möglichkeiten des Social Web - eine neue Kommunikationskultur hervor: Kommunikation wird nicht mehr klassisch durch institutionalisierte Massenkommunikationsmedien (wie Zeitung, Hörfunk, Fernsehenetc.) bestimmt, sondern zunehmend durch die elektronisch verbreiteten Meinungen Einzelner beeinflusst, denen sich andere Nutzer anschließen ('liken') können oder diese als Grundlage und Auslöser für eine virtuelle Diskussion verwenden. Mit der Entwicklung des Internet und mit der Verfügbarkeit der Sozialen Medien sowieder Möglichkeit als Prosumer zu beliebigen Inhalten und Themen User GeneratedContentin vorhandene und einfach zu bedienende Kanäle einzuspeisen (und so weltweit zur Rezeption anzubieten), wurde die Grundlage geschaffen für eine massive Veränderung der Kommunikation: Die auf diesem Weg kommunizierten Inhalte ändern sich, die mediale Aufbereitung von Kommunikation ändert sich und das Ziel der Kommunikation ändert sich. Zum einen bietet Social Media damit die begrüßenswerte Möglichkeit einer ungefilterten und demokratischen Kommunikation. Auf der anderen Seite fehlt dieser Kommunikation jede Qualitätssicherung und jede räumliche oder zeitliche Grenze; dies wirft einige Fragen auf, beispielsweise: Welchen Einfluss haben Soziale Netzwerke, virtuelle Freundschaften und der Zwang zur permanenten medialen Präsentation auf die Entwicklung des Selbstbildes von Kindern und Jugendlichen? Welche Chancen (Bewerberansprache) und Risiken (Shitstorm) bieten Soziale Netzwerke für Unternehmen in einer virtuellen Welt mit einem immerwährenden Kampf um Aufmerksamkeit? Wie können netzgestützter Bürgerjournalismus und die im Netz mögliche Transparenz die Anliegen der Demokratie unterstützen? Der vorliegende Sammelband greift die aktuelle Entwicklung rund um Soziale Netzwerke und deren Einfluss auf die Kommunikation auf und stellt aktuelle Forschungsansätze dar. Es vereint daher verschiedene Perspektiven und nähert sich aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen der Frage an, wie sich die massiven Änderungen, denen zwischenmenschliche Kommunikation in den letzten Jahren unterworfen war, erklären lassen: Medienpsychologische Ansätze sind daher ebenso vertreten, wie mediensoziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781553293
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Klinkhardt forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als : Nieswandt, Martina: Hausaufgaben yapmak
    Parallel Title: Erscheint auch als Nieswandt, Martina, 1971 - Hausaufgaben yapmak
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2013
    RVK:
    Keywords: Grundschulpädagogik ; Hausaufgaben ; Unterrichtsforschung ; Üben ; Wiederholen ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hausaufgabe ; Eltern ; Kind ; Migrationshintergrund
    Abstract: Laut kultusministerieller Vorgaben sollen Hausaufgaben zum selbstständigen Üben und Wiederholen von Unterrichtsinhalten beitragen. Die vorliegende Forschungsstudie fokussiert, wie genau die Hausaufgabenaktivitäten am Nachmittag – unter elterlicher Beteiligung – verlaufen. An der Schnittstelle zwischen ethnographischer Schulforschung und Unterrichtsforschung wird die aus der Schule nach Hause getragene Kultur der Aufgabenbearbeitung beobachtet, beschrieben und analytisch verfremdet. Im Ergebnis werden neue Perspektiven auf die Praxis des Hausaufgabenmachens möglich. Es wird sichtbar, dass dabei andere Prozesse ablaufen als das selbstständige Üben und Wiederholen von Unterrichtsinhalten durch Kinder am Nachmittag. Weil Kinder und Jugendliche mit türkischem Migrationshintergrund nach wie vor einen geringeren Bildungserfolg aufweisen als Vergleichsgruppen, wurde die teilnehmende Beobachtung ausschließlich in Familien mit türkischem Migrationshintergrund durchgeführt, um so etwas über deren möglicherweise besondere Schwierigkeiten beim Hausaufgabenmachen zu erfahren. Der Titel der Studie, Hausaufgaben yapmak (türkisch: machen), verweist auf die beobachtete bilinguale Sprachpraxis. Die vorliegende Untersuchung leistet vornehmlich einen Beitrag zur Debatte um den Stellenwert der Hausaufgaben im deutschen Schulsystem, insbesondere in der Grundschulpädagogik, und richtet dabei speziell den Blick auf die Situation von Kindern mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783170254596 , 3170254596
    Language: German
    Pages: 248 S.
    Edition: 7., durchges. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kohlhammer. Pädagogik
    Series Statement: Kohlhammer-Urban-Taschenbücher 480
    Parallel Title: Druckausg. Koller, Hans-Christoph, 1956 - Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft
    DDC: 305.5120973
    RVK:
    Keywords: Pädagogisches Handeln ; pädagogisches Handeln ; Lexikon der Pädagogik ; Pädagogische Ansätze ; Pädagogische Fallbeispiele ; Electronic books ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Lehrbuch ; Pädagogik
    Abstract: Das Buch vermittelt die wichtigsten Grundbegriffe, theoretischen Ansätze und methodischen Zugriffsweisen der Erziehungswissenschaft. Im ersten Teil werden die Grundbegriffe Erziehung, Bildung und Sozialisation vorgestellt und anhand von Fallbeispielen in ihrer Bedeutung für pädagogische Handlungssituationen verdeutlicht. Im zweiten Teil geht es um die Frage, was Aussagen über Erziehung, Bildung und Sozialisation zu wissenschaftlichen Aussagen macht. Zu diesem Zweck werden verschiedene Auffassungen von Wissenschaft vorgestellt und anhand von Beispielen auf ihre Relevanz für das pädagogische Handeln geprüft.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 41 S., 3,16 MB)
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien 185
    Series Statement: Perspektivwechsel
    Parallel Title: Druckausg. Wenn Rassismus aus Worten spricht
    DDC: 305.8
    RVK:
    Note: Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden , Systemvoraussetzung: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839416808
    Language: German
    Pages: Online Ressource (347 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hahn, Kathrin Alter, Migration und soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rekonstruktive Sozialforschung ; pedagogy ; social work ; rekonstruktive Sozialforschung ; Beratung ; Altenarbeit ; Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Pädagogik ; Migration ; Aging Studies ; Social Work ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Altenarbeit ; Aging Studies ; Pädagogik ; Interkulturelle Pädagogik ; Beratung ; Sozialpädagogik ; Migration ; Soziale Arbeit ; Sozialarbeit ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Alter; Altenarbeit; Migration; Interkulturelle Pädagogik; Beratung; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Rekonstruktive Sozialforschung; Sozialarbeit; Pädagogik; Aging Studies; Social Pedagogy; Social Work; Pedagogy; ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Beratung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Altenhilfe
    Abstract: Wird die Forderung nach »kultursensibler Altenhilfe« den Lebenslagen hilfesuchender Migrantinnen und Migranten im Alter gerecht? Oder unterliegt sie der Gefahr, sich in ethnischen Zuschreibungen zu verstricken?Kathrin Hahn untersucht den Stellenwert von Ethnizität und Kultur im sozialpädagogischen Handeln. Sie geht der Frage nach, inwiefern ethnische Differenzierungen in Beratungen der Altenhilfe Geltung erlangen und wirksam werden. Anhand der Rekonstruktion von Beratungsinteraktionen zeigt sie auf, wie ethnische Differenz situativ bedeutsam gemacht wird und auf die Beziehungsgestaltung sowie den inhaltlichen Hilfeprozess entscheidend Einfluss nimmt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839422892
    Language: German
    Pages: 1 online resource (263 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung v.2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370.723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student teaching ; Germany.. ; Teachers ; Training of ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Lehramtsstudium ; Vorbereitungsdienst ; Bildungsforschung ; Lehrer ; Vorbereitungsdienst ; Empirische Forschung ; Ethnologie
    Abstract: Wie werden Lehramtsanwärter in ihrer zweiten Ausbildungsphase, dem Referendariat, zu Lehrern? Das ist die zentrale Frage dieser ethnographischen Studie, in der Thomas Pille den Praktiken der Subjektivierung von Lehrern nachgeht. In seinem umfassenden Forschungsbericht zum Referendariat werden die unterschiedlichen Bereiche der Ausbildung - Unterricht und Seminarsitzungen ebenso wie Pausen- und Beratungsgespräche - gleichermaßen in den Blick genommen. Seine sowohl theoretische als auch praktische Ausrichtung macht das Buch für Referendare, Lehrer und Seminarleiter ebenso interessant wie für Sozial- und Erziehungswissenschaftler. Rezension Besprochen in: Pädagogik, 10 (2013), Jörg Schlömerkemper FIS Bildung, 4 (2013) Reihe Praktiken der Subjektivierung - Band 2.
    Abstract: Cover Das Referendariat -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL 1: WERKZEUGE UND VERFAHRENSTECHNIKEN -- 1.1 Zum Verhältnis von theoretischem Entwurf (Werkzeugen) und empirischen Methoden (Verfahrenstechniken) -- 1.2 Werkzeuge -- 1.2.1 Zum Begriff der Subjektivierung bei Michel Foucault -- 1.2.2 Pierre Bourdieus Praxeologie -- 1.2.3 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge I: Praktiken und Diskurse -- 1.2.4 Zur Schärfung der theoretischen Werkzeuge II: Praktiken der Subjektivierung -- 1.3 Verfahrenstechniken -- 1.3.1 Zur Beobachtung des Impliziten -- 1.3.2 Ethnographische Forschungsstrategien -- 1.3.3 Der Einsatz der Kamera -- 1.3.4 Schreiben im Forschungsprozess -- TEIL 2: EMPIRISCHE ERGEBNISSE -- 2.1 Einsetzung und Entkopplung -- 2.1.1 Die Vereidigung -- 2.1.2 Zur Entkopplung und Positionierung der Novizen -- 2.1.2.1 Orientierung I: Die Strukturen der Ausbildung -- 2.1.2.2 Orientierung II: Das Klassenzimmer -- 2.1.3 Die Suche nach Greifbarem -- 2.1.4 Sichtbarkeit und der Zwang zur Explikation -- Resümee I: Die Anwärterposition -- 2.2 Ankopplung -- 2.2.1 Die Übernahme des feldspezifischen Blicks -- 2.2.2 Der Gebrauch der Dinge -- 2.2.2.1 Die Tafel -- 2.2.2.2 Das Glockenspiel -- 2.2.3 Organisation in Gesten -- 2.2.4 (Selbst-)Positionierung der Novizen in Narrationen -- 2.2.4.1 Sprechen -- 2.2.4.2 Spielen -- 2.2.5 Das Lehrerzimmer -- Resümee II: Subjektivierung in einander perspektivierenden Trainingsräumen -- 2.3 Kopplung -- 2.3.1 Zur Ruhe kommen im Setting der Schule -- 2.3.2 Verkörperter Glaube und Gewissheit mittels Perspektivierung -- 2.3.3 Der Lehrer als Verkehrszeichen -- 2.3.4 Übernahme und Modifikation -- Resümee III: Kopplungsweisen -- Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839427705
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Parallel Title: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Abstract: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593422534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Series Statement: "Politik der Geschlechterverhältnisse" 53
    DDC: 305.42072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Feminismus ; Gender Mainstreaming ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837624175 , 9783839424179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.768083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterstereotyp ; Geschlechterrolle ; Geschlechtsidentität ; Jugend ; Kind ; Intersexualität ; Transsexualität ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 3847401785 , 9783847404750 , 9783847401780
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 S.)
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis 2
    Series Statement: Geschlechterforschung für die Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt/Main, Univ., Diss.
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Qualitatives Interview ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Verantwortung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Schweiz ; Vaterrolle ; Mutterrolle ; Verantwortung ; Geschlechterverhältnis ; Qualitatives Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839427750
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 12
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumfahrt ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839429259
    Language: German
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Methodology.. ; Ethnology ; Research ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Cover Die pädagogische Konstruktion von Elternautorität -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Methodologische Grundlagen der Ethnographie -- 2.1 Ethnographie - Begriffsbestimmung -- 2.2 Ethnographie als Forschungsstrategie -- 2.3 Methoden der Ethnographie -- 2.3.1 Teilnehmende Beobachtung als zentrale Methode -- 2.3.2 Herausforderungen der teilnehmenden Beobachtung -- 2.3.3 (Ergänzende) Methoden der ethnographischen Feldforschung -- 2.4 Entwicklung der ethnographischen Forschung -- 2.4.1 Historische Entwicklung -- 2.4.2 Aktuelle Bedeutung -- 3. Ethnographie und Pädagogik -- 3.1 Was macht Ethnographie pädagogisch? -- 3.2 Entwicklung der ethnographischen Feldforschung in der Erziehungswissenschaft -- 3.3 Pädagogische Ethnographie -- 3.3.1 Was kann ethnographische Forschung für die Pädagogik leisten? -- 3.3.2 Ethnographische Erforschung pädagogischer Ordnungen -- 4. Methodik ethnographischer Forschung -- 4.1 Ethnographisches Vorgehen -- 4.2 Ethnographisches Schreiben -- 4.2.1 Feldnotizen und die Rolle des Feldnotizbuches -- 4.2.2 Beschreibung -- 4.2.3 Repräsentation -- 4.3 Auswertung -- 4.4 Dichte Beschreibung nach Clifford Geertz -- 5. Forschungsmethodisches Vorgehen -- 5.1 Feldbeschreibung: Integrative Familienhilfe -- 5.2 „Bewohner" der Lebenswelt: Pädagogen und Familien -- 5.3 Feldzugang und Standortverbundenheit der Forscherin -- 5.3.1 Getting on -- 5.3.2 Getting in -- 5.3.3 „Befremdung" des Feldes -- 5.4 Materialgewinnung - die forschungsmethodische Umsetzung -- 5.5 Schreiben im Feld -- 5.5.1 Das Feldnotizbuch -- 5.5.2 Schreiben - aber wie? -- 5.5.3 Schreiben - aber wo? -- 5.6 Die Rolle im Feld -- 6. Interpretation der Untersuchungsergebnisse -- 6.1 Analytische Feldbeschreibung -- 6.2 Exkurs: Kapitaltheorie bei Bourdieu -- 6.2.1 Ökonomisches Kapital -- 6.2.2 Sozialkapital -- 6.2.3 Kulturkapital -- 6.2.4 Symbolisches Kapital.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Hochqualifizierte Migrantinnen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationsforschung, ; Migrationsforschung ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierte Migration ; Geschlecht und Geschlechterverhältnisse ; Mehrdimensionalität sozialer Ungleichheit ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Deutschland ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Berufliche Integration ; Geschlechterforschung
    Abstract: Die AutorInnen untersuchen, wie sich hochqualifizierte Migrantinnen in den deutschen Arbeitsmarkt integrieren und unter welchen Bedingungen sie ihre Qualifikationen umsetzen und nutzen können. Ein zentrales Anliegen ist es, Geschlecht als analytische Dimension in die Untersuchung hochqualifizierter Migration systematisch einzubeziehen. Über eine ökonomische Perspektive hinausgehend, werden andere Lebensbereiche berücksichtigt und die Wechselwirkung von Arbeit, Migration, Familie und sozialer Teilhabe im Rahmen der Soziologie des Lebenslaufs analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 364770167X , 9783647701677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Parallel Title: Print version Feinfühlig arbeiten mit Kindern
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and adults ; Electronic books ; Electronic books ; Sensibilität ; Pädagogische Handlung ; Pädagogische Psychologie ; Vorschulerziehung ; Grundschule
    Abstract: Die Fähigkeit, Beziehungen zu Kindern gut zu gestalten, steht in der Ausbildung von ErzieherInnen und PädagogInnen an zentraler Stelle. Ein Verstehen von subjektivem Sinn und spielerischer Interaktion fördert Kinder in ihren Beziehungskompetenzen, ihrer sinnlichen Wahrnehmung, der Selbstregulation ihres Verhaltens und im nachhaltigen Erwerben kognitiver Leistungen. Es ist in der pädagogischen Arbeit zentral und doch oft unzureichend umgesetzt. Hermann Staats beschreibt, wie Beziehungen zu Kindern in Krippe, Kita, Hort und Schule umfassender verstanden und entwicklungsfördernd gestaltet werden können. Es trägt dazu bei, eine verstehens- und beziehungsorientierte professionelle Haltung zu entwickeln und im beruflichen Alltag aufrechtzuerhalten. Theorien werden mit ihren Widersprüchen beschrieben, sodass sie zum Weiterdenken anregen. Wissen zum Einfluss sozialer und biografischer Faktoren sowie körperlicher und seelischer Entwicklungsprozesse ist an vielen Stellen integriert. Dr. med. Hermann Staats ist Psychoanalytiker und Professor für psychoanalytisch orientierte Entwicklungspsychologie an der FH Potsdam.
    Description / Table of Contents: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Einführung; 1. Feinfühligkeit: Überblick und etwas Verwirrung; 2. Warum psychoanalytische Konzepte in der Pädagogik?; 3. Unbewusste Beziehungen und eigenes Entscheiden; 4. Konflikte und Strukturen; 4.1 Konflikte verstehen; 4.2 Mit Strukturen arbeiten; 4.3 Selbst- und Fremdwahrnehmung unterscheiden lernen; 4.4 Konflikt, Struktur und Lernentwicklung; 4.5 Dyadische Beziehungen und triadische Beziehungsmuster; 5. Biografisches Verstehen oder biologisches Verständnis?; 6. Entwicklungspsychologische Grundlagen
    Description / Table of Contents: 6.1 Gefühle als Organisatoren von Entwicklung6.2 Die fünf Psychologien der Psychoanalyse im Überblick; 6.3 Regression - die Vergangenheit in der Gegenwart; 7. Schmerz und Unlust vermeiden: Abwehr und Widerstand; 8. Geschichten laden ein und gestalten Beziehungen; 8.1 Erzählungen, Geschichten, Narrative; 8.2 Übertragungen - Neues vor dem Hintergrund alter Erfahrungen; 8.3 Gegenübertragung; 9. Regression und Spiel; 10. Pädagogisches Handeln; 10.1 Interesse, Neugier, Nicht-schon-Wissen; 10.2 Präsenz und Akzeptanz; 10.3 Wahrnehmen und Differenzieren von Gefühlen
    Description / Table of Contents: 10.4 Anerkennen, Grenzen setzen und antworten10.5 Eigene Wünsche von Pädagogen: Abstinenz und Neutralität; 10.6 Eingewöhnung; 10.7 Abschiede, Trennungen und Übergänge; 11. Beratung von Eltern und Familie; 11.1 Vorgehen in einem ersten Beratungsgespräch; 11.2 »Inszenierungen« - die innere Welt und ihre Wirkungen auf andere; 11.3 Wenn Beratung nicht ausreicht: Ziele und Risiken von Psychotherapien; Zitierte Literatur; Register; Back Cover
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3830930437 , 9783830930433
    Language: German
    Pages: 302 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Sozialpädagogik
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften Band 10
    Series Statement: Bildung in Umbruchsgesellschaften
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion auf Raten
    Parallel Title: Druckausg. Inklusion auf Raten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpädagogik ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Sozialpädagogik ; Integration ; Bildung ; Asyl ; Erwachsenenbildung ; Resilienz ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Erwachsenenbildung ; Bildung ; Integration ; Sozialarbeit ; Migrationshintergrund ; Resilienz ; Asyl ; Flucht ; sogenannte Drittstaaten ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Deutschland ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Teilhabe
    Abstract: Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
    Abstract: Geduldete Flüchtlinge und Asylsuchende sind nach wie vor vielfältigen Ausgrenzungsmechanismen ausgesetzt, wenngleich europäische Initiativen zur Verbesserung der Arbeitsmarktbeteiligung, Förderprogramme des Bundes und die Bleiberechtsregelungen neue Perspektiven eingeleitet haben, die sie in integrationspolitische Maßnahmen einbeziehen. In der Debatte über inklusive Konzepte zur (Berufs-)Bildungs- und Integrationspolitik bleibt diese Gruppe der nach Deutschland Zugewanderten meist außen vor. Der Band richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Wissenschaft, Praxis und Politik im Bereich Bildung, Arbeitsmarkt sowie der Sozialen Arbeit. Um zum Diskurs über gesellschaftliche Teilhabegerechtigkeit beizutragen, werden aus der Perspektive der Forschung, Politik und Projektpraxis Chancen und Problemlagen zu verschiedenen Arbeitsfeldern im Kontext der beruflichen Integration von Flüchtlingen thematisiert. Integrationspolitische Bezüge werden unter den Vorzeichen politischer Rahmenbedingungen reflektiert sowie zukunftsweisende Netzwerkstrukturen am Beispiel des Standortes Hamburg illustriert.
    Note: Erscheinungsjahr in Vorlageform:2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783830980650
    Language: German
    Pages: Online Ressource (141 S.)
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Farrokhzad, Schahrzad, 1971 - Nutzenorientierte Evaluation
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nutzenfokussierte Evaluation ; nutzenfokussierte Evaluation ; Selbstevaluation ; Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Methoden der empirischen Sozialforschung ; Micheal Q. Patton ; Wolfgang Beywl ; Standards für die Evaluation ; Evaluationsmethoden ; Programmtheorie ; Planung von Evaluationen ; Leitfadeninterviews ; Auswertung qualitativer Daten ; Auswertung quantitativer Daten ; Schreiben von Evaluationsberichten ; Programmbaum ; Datenerhebungsmethoden ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Toleranz ; Projekt ; Evaluation ; Methode
    Abstract: Eine Evaluation durchgeführter Programme und Projekte wird von den Auftraggebern häufig zur Pflicht gemacht. Wenn aber die Mittel für diese Projekte reduziert werden, muss die Evaluation besonders ressourcenschonend und mit einem hohen Nutzen für alle Beteiligten durchgeführt werden. In diesem Buch werden nutzenorientierte Strategien und Methoden für die Durchführung von Evaluationen vorgestellt, insbesondere für Evaluationen in den Themenfeldern Integration, Vielfalt und Toleranz. Die evaluationstheoretischen und -praktischen Ausführungen werden am Beispiel konkreter Evaluationsinstrumente veranschaulicht.Das Buch richtet sich an Projektverantwortliche, die Evaluationen selbst durchführen oder externe Evaluationen beauftragen wollen. Auch für Studierende und Evaluierende mit Interesse an einem nutzenorientierten Evaluationsansatz hält der Band praxisnahe Informationen bereit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783830980490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Ausbildungsbetriebe ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Berufsbildung ; Berufsbildungsforschung ; Empirische Bildungsforschung ; Erfolg ; Fachkräftemangel ; Heterogenität ; Integration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Längsschnittstudie ; Migration ; Migrationsforschung ; MIRAGE ; Schweiz ; Talentförderung
    Abstract: Basierend auf den Ergebnissen der Schweizer MIRAGE-Studie (»Migranten als gesellschaftliche Aufsteiger«) präsentiert diese Publikation die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus ableitbaren bildungspolitischen und berufspädagogischen Konsequenzen und Empfehlungen. Das Besondere und Neue an der MIRAGE-Studie ist, dass sie diejenigen Erfolgsfaktoren herausarbeitet, die den Ausbildungserfolg von Personen mit Migrationshintergrund möglich gemacht haben
    Abstract: Die vorlegende Studie beeindruckt durch den soliden Aufbau und ein Forschungssetting, das in drei Durchgängen recht aufwändig gestaltet und solide durchgeführt worden ist.[...] Die Studie fordert zurecht und vehement Bildungspolitik und Jugendhilfe dazu auf, die Potentiale und Ressourcen von Kindern und Jugendlichen zu sehen, gerade auch derjenigen mit Migrationshintergrund. - Wolfgang Berg auf socialnet.de
    Abstract: Alles in allem ein wichtiges und wohltuend schlankes Buch, das (Berufs)-Bildungsforschenden gute Dienste erweist und zur Lektüre wärmstens empfohlen wird. - Andrea Lanfranchi in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 1/2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839417270
    Language: German
    Pages: 1 online resource (301 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rabinow, Paul.. ; Latour, Bruno.. ; Educational anthropology ; Germany ; Electronic books ; Electronic books ; Rabinow, Paul 1944-2021 ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Ethnologie ; Forschung ; Kunstschule ; Pädagogische Anthropologie
    Abstract: Die Debatte um die »Krise der Repräsentation« hat in der Sozialforschung deutliche Spuren hinterlassen. In der Reflexion der Begleitforschung des kunstpädagogischen Projekts »sense&cyber« zum Einsatz Neuer Medien an vier Kunstschulen in Niedersachsen nimmt Claudia Lemke diese Spuren wieder auf. Mit Hilfe der begrifflichen Instrumente Paul Rabinows und Bruno Latours gelangt die Studie von den kleinen Beobachtungspunkten (Oligoptiken) der »Hypermedialen Ethnographie« zu den groben Umrissen einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen. Ein innovativer Ansatz zu einer ethnographischen Philosophie im Bereich der Erziehungswissenschaft.
    Abstract: Cover Ethnographie nach der »Krise der Repräsentation« -- Inhalt -- Einleitung -- Zur Geschichte und Anlage der Untersuchung -- Hypermedial ethnographieren -- Krise der Repräsentation -- Anleihen bei Bruno Latour und Paul Rabinow -- Eine dichte Beschreibung der Hypermedialen Ethnographie -- Ausrufung einer Pädagogischen Anthropologie des Zeitgenössischen -- Ethnographie und die Krise der Repräsentation -- Ethnographie als Methode -- Wissenschaft und Narration -- Writing Culture Critique -- Experimentelle Ethnographien -- Beyond Writing Culture -- Ethnographie „nach der Krise" -- Hypermedial ethnographieren -- Ethnographie jenseits der Krise. Zum begrifflichen Instrumentarium von Paul Rabinow und Bruno Latour -- Werk -- Paul Rabinow - Die Moderne und das Zeitgenössische -- Wie man Menschen studiert -- Normen und Formen -- Die Fabrikation der Zukunft -- Bruno Latour - Philosophie ethnographisch -- „First of all a philosopher" -- Regimes of Enunciation -- Fallgruben historischer Analyse und die Geschichtlichkeit der Dinge -- Die Dezentrierung des Menschen - Akteure und Aktanten -- Übersetzungen und Netzwerke -- Technische Projekte -- Nie modern gewesen -- Riskante Objekte -- Experimentelle Metaphysik -- Das Ding und die Kritik -- Werkzeuge -- Gegenstände, Geschichte und Gegenwart -- Formen und Ereignisse -- Exkurs: Geschichte - Archäologie und Genealogie bei Foucault -- Archäologie -- Genealogie -- Das Zeitgenössische -- Problematisierungen -- Assemblage -- Indeterministische Geschichte -- Haltungen und Handlungen - Nominalistische Sensibilität -- Modus der Sezession -- Daedalia und Design -- Agency -- Propositionen und Artikulationen -- Methode: Meditation und Myopie -- Hypermediale Ethnographie -- Anfangen -- Versammeln -- Formen -- Übersetzen -- Verhandeln -- Black boxing -- Pädagogische Anthropologie des Zeitgenössischen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783658064518
    Language: German
    Pages: VIII, 426 S. 6 Abb., 3 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Bildungssystem ; Kooperation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungssystem ; Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658043421
    Language: German
    Pages: VIII, 312 S. 23 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658060909
    Language: German
    Pages: XIV, 268 S. 22 Abb., 6 Abb. in Farbe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783658051464
    Language: German
    Pages: XIV, 299 S. 4 Abb
    Series Statement: Figurationen. Schriften zur Zivilisations- und Prozesstheorie 10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Macht ; Kraftfahrzeugindustrie ; Figuration ; Kaizen ; Restrukturierung ; Produktionssystem ; Online-Ressource ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Online-Ressource ; Kraftfahrzeugindustrie ; Produktionssystem ; Innovation ; Arbeitsorganisation ; Restrukturierung ; Kaizen ; Figuration ; Macht ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658054809
    Language: German
    Pages: 1 online resource (226 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; Electronic books
    Abstract: Im Mainstream der Stadtplanung und im Tagesgeschaft der Stadtplaner bleiben alternative Formen urbanen Handelns haufig unbeachtet. Manchmal reicht jedoch schon ein kleiner Anlass oder eine Idee, um ein ganzes System ins Wanken zu bringen. Motive, Kulturen und Szenen urbanen Handelns sind derart vielschichtig und komplex, dass potentielle Antriebskrafte fur Veranderungen entweder ubersehen oder als irrelevant abgetan werden. Gegenwartig drangt sich allerdings der Eindruck auf, dass die Handlungsmuster und Strukturen der Stadtplanung einer langsam verblassenden Epoche angehoren. Soziale Aktivitaten und Technologien, die eine Teilhabe an Wissen ermoglichen und erleichtern, weisen auf fundamentale Veranderungen hin. Die vorliegende Studie uber subversive Stadtplanung soll ein Schlaglicht auf eine bereits im Gang befindliche Entwicklung sowie die damit im Zusammenhang stehenden wichtigsten Ausdrucksformen werfen.
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Subversives Denken -- Urbane Impulse und subversiver Impetus -- Der subversive Modus der Wissensgesellschaft -- Smarte Techniken und soziale Aktivitäten -- Das Bottom-up-Prinzip -- Crowdsourcing -- Institutionen in Zeiten erodierender Informationshoheit -- Partizipation und informationelle Waffengleichheit -- Expertenwissen und soziale Netzwerke -- Thesen zur Zukunft der Stadtplanung -- Anmerkungen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781783470334
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 302 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Branding Chinese mega-cities
    DDC: 658.8270951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Megastadt ; Stadtmarketing ; China ; Branding (Marketing) ; Sammelwerk ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; China ; Megastadt ; Stadtmarketing ; Stadtwirtschaft ; Stadtplanung
    Abstract: This interdisciplinary book details the economic, cultural and social background of the development of Chinese mega-cities, as well as presenting the mechanisms of governance and urban growth strategies. Therein, the main discussion centres on the contemporary practice of city branding and development in China in relation to the rest of the world. This includes the way stakeholders and actors are engaged in city branding; the ‘societal forces’ that impact the city branding process; the way cities compete internationally; and how mega-cities build brands to strategically position themselves globally.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-7799-4333-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten) : , Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Familie ; Soziale Arbeit ; Alltag ; Vielfalt ; Demografischer Wandel ; Familienleben. ; Sozialer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familienleben ; Sozialer Wandel
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3837629708 , 9783839429709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 S.)
    Series Statement: Theorie Bilden 35
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsforschung ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Männliche Jugend ; Biografisches Interview ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Deutschland ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Biografieforschung ; Bildungsgang ; Bildungsforschung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung 2
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Solidarität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: 294 S.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unterstützung ; Soziale Bindung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Care ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783110306422 , 3110306425 , 9783110395457 , 3110395452
    Language: German
    Pages: 1 online resource (vi, 294 pages .)
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge, Bd. 13
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien. Beiträge ;
    Parallel Title: Print version: Jugendbewegung, Antisemitismus und rechtsradikale Politik.
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    Keywords: Youth movements History. ; Antisemitism History. ; Youth Political activity ; History. ; Mouvements de jeunesse Histoire. ; Antisémitisme Histoire. ; Jeunesse Activité politique ; Histoire. ; HISTORY Germany. ; Antisemitism. ; Youth movements. ; Youth Political activity. ; Jugendbewegung ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Germany. ; Deutschland ; Electronic books. ; History. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The year 2013 marks the centennial of the first "Free-German Youth Day" that took place on the Meissner massif. Anti-Semitic outbursts erupted at the margins of this historical gathering. In its wake, a right-wing populist faction of the youth movement arose for the first time. This collected volume examines the interface between the youth movement, nationalism, and anti-Semitism
    Note: Völkische Bewegung und Jugendbewegung : eine Problemskizze / , Völkisch-jugendbewegte Siedlungen im 20. und 21. Jahrhundert / , "Mit innerer Wahrhaftigkeit ihr Leben gestalten" : Antisemitismus im Kontext des Freideutschen Jugendtages 1913 / , "Wir leben nicht vom Hass der andern gegen die Juden, sondern von unserer Liebe zum Jüdischen" : Reaktionen der jüdischen Jugendbewegung auf den Antisemitismus im Wandervogel am Beispiel des Wanderbundes Blau-Weiß (1912-1926) / , Der völkische Flügel der BQndischen Jugend / , Eine "Gemeinschaft von VolksbrUdern und -Schwestern"? Geschlechterverhältnisse, politische Partizipation und nationales Engagement im Jungdeutschen Bund um 1919 / , Im Vorfeld der NS-Schulungslager : Männerbundideologie und Männerbunderfahrungen vor 1933 / , Linke Strömungen in der freien bürgerlichen Jugendbewegung / , Jugendbewegung, völkische Bewegung, Sozialpidagogik : Über vergessen gemachte Zusammenhänge am Beispiel der Darstellung der Artamanenbewegung in der Kindt-Edition / , Wenn Hagen Heimattreu Klein-Heidi zum Tanz auffordert ... : Erziehung, Familie und Frauenbilder in der Heimattreuen Deutschen Jugend (HDJ) / , "Nur der Freiheit ... "? Jugendbewegung und Nationale Opposition / , In German.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839424025 , 9783837624021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: JSTOR
    URL: OAPEN
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB | Paderborn : Schöningh
    ISBN: 9783838542423
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Online-Ausgabe
    Series Statement: UTB 2334
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Esselborn-Krumbiegel, Helga, 1947 - Von der Idee zum Text
    Parallel Title: Erscheint auch als Esselborn-Krumbiegel, Helga, 1947 - Von der Idee zum Text
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schlüsselkompetenzen ; Wissenschaftliches Schreiben ; x_Schlüsselk. 2014-2 ; Anleitung; Text; Texte schreiben; Diplomarbeit; Gliederung; Hausarbeit; Referat; Referate; Studierende; Wissenschaftliches Arbeiten; Studientechnik ; Anleitung ; Diplomarbeit ; Gliederung ; Text ; Texte schreiben ; Hausarbeit ; Referat ; Referate ; Studierende ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Studientechnik ; Wissenschaftliches Manuskript
    Abstract: Das Schreiben von Referaten, Haus- und Abschlussarbeiten ist für viele Studierende eine quälende Erfahrung, besonders unter dem Zeitdruck in den BA-Studiengängen:• Wie bearbeite ich unübersichtliche Mengen Material in kürzester Zeit?• Wie finde ich rasch die passende Gliederung und eine zündende Idee für meinen Text?• Was tun, wenn mich das weiße Blatt, der leere Computermonitor so einschüchtern, dass die Gedanken nicht frei fließen wollen?Helga Esselborn-Krumbiegel kennt all diese Probleme aus langjähriger Erfahrung in Schreibseminaren mit Studierenden. Ihr Buch führt schnell und sicher zum erfolgreichen wissenschaftlichen Text und liefert für jedes Schreibproblem passende Antworten.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779952039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 252 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rationalitäten des Übergangs in Erwerbsarbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Übergang ; Berufstätigkeit ; Rationalität ; Bildungswesen ; Entscheidung ; Studie ; Soziale Arbeit ; Arbeit ; Analyse ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Berufstätigkeit ; Bildungswesen ; Übergang ; Rationalität
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839426630
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Windisch, Monika Behinderung - Geschlecht - soziale Ungleichheit
    DDC: 305.908081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Ungleichheit ; Intersektionalität ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 195-229
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3837628485 , 9783837628487 , 9783839428481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 S.)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 21
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Hauptschüler ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitswelt ; Berufserwartung ; Hauptschüler ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit ; Nordrhein-Westfalen ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nordrhein-Westfalen ; Hauptschüler ; Berufserwartung ; Arbeitswelt ; Vorstellung ; Arbeitslosigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript
    ISBN: 3839423597 , 9783839423592
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (324 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Print version Rat geben
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Counseling Congresses ; Speech acts (Linguistics) Congresses ; Advice in literature Congresses ; Communication Congresses Social aspects ; Interpersonal communication Congresses ; Discourse analysis Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Beratung ; Sprechakt ; Sprachhandeln ; Diskursanalyse
    Abstract: Wir befinden uns in einer Beratungsgesellschaft. Überall gibt es Rat für alle möglichen Fälle - im Internet, in Büchern, in Beratungsstellen. Aber was ist »Ratgeben« überhaupt? Dieses Buch möchte daran erinnern, dass Ratgeben zunächst einmal eine Folge von Sprechakten ist, in deren Zentrum der Ratschlag steht. Das sprachliche Handlungsmuster des Ratgebens folgt einer Logik, die in den zahllosen Formen institutionalisierter Beratung sowohl vorausgesetzt wird als auch verdeckt bleibt. Theoretische Reflexionen, Analysen literarischer Texte und diskursanalytische Betrachtungen von Ratgeberliteratu
    Description / Table of Contents: Cover Rat geben; Inhalt; Vorwort; Logik des Ratgebens Eine Standardversion zur Beschreibung eines Typs von Sprechaktsequenzen; Der Ratschlag - Struktur und Interaktion; Die dokumentarische Methode der Ratsuche Harold Garfinkels Experiment und seine Auswertung; Die Tunlichkeits-Form Zu Grammatik, Rhetorik und Pragmatik von Ratgeberbüchern; Kommunikative Strategien in Ratgeberbüchern zum Thema ›Trauer‹; Vorformen moderner Ratgeberliteratur: Die neuzeitlichen Klugheitslehren von Machiavelli bis Thomasius; Der Berater als politische Figur der Gegenwart
    Description / Table of Contents: Der Fall des Ödipus - antike Beratung zwischen Transzendenz und ImmanenzRatgeben im barocken Trauerspiel; Beratungsresistenz bei Rabelais Panurg und sein ›Ehe-Problem‹ im Dritten Buch von Gargantua und Pantagruel; Traumdeutung als Beratung Zu den Josephs-Romanen von Philipp von Zesen und Thomas Mann; Dichter, Fürst und Kamarilla: Heinrich Heine berät Friedrich Wilhelm IV Notiz zum Wintermärchen; Ludwig Bechsteins Ratgebermärchenkette Zum Verhältnis von Erzählen und Rat; Autorinnen und Autoren
    Note: International conference proceedings , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401787956
    Language: English
    Pages: XVIII, 267 p. 2 illus
    Series Statement: Lifelong Learning Book Series 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education Philosophy ; Adult education
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (325 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Heinemann, Alisha M. B.: Weiterbildungsteilnahme in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.48969120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu. Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Note: Literaturverz. S. [303] - 324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783828861527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (581 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Sozialpädagogisch reflektiertes Führungshandeln in Hierarchie und Kräftefeld
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen
    DDC: 303.34
    RVK:
    Keywords: Leadership ; Social service ; Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 978-3-8394-1708-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sozialtheorie. Intro
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Handlungstheorie. ; Handlungstheorie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Handlungstheorie
    Abstract: Main description: Handlungstheorien stehen im Zentrum der gegenwärtigen soziologischen Theoriediskussion. Zugleich blicken diese Ansätze auf eine lange Tradition zurück und zählen zum unbestrittenen Kanon des Fachs. Dennoch geben die verschiedenen Theorien keine eindeutige Antwort auf die Frage, was soziales Handeln ist und inwiefern es gesellschaftlich bestimmt wird. Dieses Lehrbuch bringt mit einer systematischen und konzisen Darstellung der wichtigsten Handlungstheorien von David Hume und Max Weber über George H. Mead und Talcott Parsons bis James S. Coleman und Jürgen Habermas Klarheit in dieses unübersichtliche Theoriefeld. Das didaktische Konzept des Bandes, anhand von Leitfragen die einzelnen Positionen miteinander in Beziehung zu bringen, ist konsequent auf die Bedürfnisse eines strukturierten BA-Studiums zugeschnitten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839422939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Jugend ; migration ; Rassismus ; Adoleszenz ; generation ; Society ; Sociology ; Politische Kultur ; Racism ; Youth ; Jüdische Studien ; Jewish Studies ; Pedagogy ; Bildungssoziologie ; Sociology of Education ; Gruppennormen ; Sprachhandeln ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendkultur ; Antisemitismus ; Sprachhandeln
    Abstract: Der Begriff »Jude« wird als Schimpfwort verwendet - und antisemitische Witze stellen einen Anlass zum gemeinsamen Lachen dar. Gruppendiskussionen, in denen Jugendliche solcherlei antisemitische Redensarten aufgreifen, stehen im Fokus dieses Buches.Tim Seidenschnur geht den partikularen Gruppennormen nach, die zur nonchalanten Verwendung und Akzeptanz antisemitischer Redensarten führen und fragt nach den Bedingungen ausbleibenden Protests der Mitschüler. Zudem wird analysiert, ob und wie diese kontextuell gebundenen, antisemitischen Äußerungen in die politische Kultur der Bundesrepublik hinein wirken und wie sich das Empörungspotenzial auswirkt, das die sensibilisierte Öffentlichkeit empfindet
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783839422823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-1973 ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Habitus ; Zeitgeschichte ; Stadt ; Modernisierung ; Urban Studies ; Sociology ; Cultural History ; Urbanity ; Atmosphäre ; Urbanität ; Deutsche Geschichte ; German History ; Contemporary history ; Olympia ; Postmodernismus ; Urbanität ; Modernisierung ; Stadtentwicklung ; Repräsentation ; Lebensgefühl ; Image ; München ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; München ; Urbanität ; Lebensgefühl ; Image ; Repräsentation ; Modernisierung ; Geschichte 1958-1973 ; München ; Stadtentwicklung
    Abstract: München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839419472
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Locating Media/Situierte Medien 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medien ; Raum ; Internet ; Spatial Turn ; Medienwissenschaft ; Digitale Medien ; Media ; Digital Media ; Medientheorie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Media Studies ; Media Theory ; Mapping ; Verortung ; Mobile Medien ; Ort ; Topographical Turn ; Geoinformationssystem ; Mobile Telekommunikation ; GPS ; Raum ; Internet ; Wandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobile Telekommunikation ; Internet ; GPS ; Geoinformationssystem ; Raum ; Wandel
    Abstract: Mit der Konvergenz von Mobilfunk und Internet, GPS, digitaler Kartographie und Social Networks hat sich ein Feld »lokativer« Medien herausgebildet, denen in den heutigen Medientechniken und -praktiken eine zentrale Bedeutung zukommt.Die Beiträge des Bandes widmen sich diesem jüngsten Medienwandel und bieten Einblick in die Entwicklungen und Phänomene ortsbezogener Medien. In einem multidisziplinären Spektrum kritischer Beiträge beleuchtet der Band die Dynamik, den Hintergrund und die Formen »lokativer« Medientechniken sowie ihre Implikationen in der gegenwärtigen Mediengesellschaft und -kultur
    Abstract: The convergence of smartphones, GPS, the Internet, digital mapping technologies and social networks has given rise to a broad field known as locative media. The essays in this book investigate this media change and provide an overview of the multifaceted development and phenomena of locative media, highlighting critical approaches from related disciplines and drawing attention to its dynamics, its backgrounds and different medial forms as well as to the implications of locative technologies in contemporary media culture and society
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Vintage Books
    ISBN: 9780307834119
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.9/08162
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books
    Note: Erscheinungsjahr der Druckausgabe: 2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9780203071052
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 202 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Routledge advances in sociology 95
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.25
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Klimaänderung ; Nachhaltigkeit ; Sozialwissenschaften ; Umweltschutz ; Environmental sociology ; Climatic changes / Social aspects ; Sustainable development / Social aspects ; Environmental policy / Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Klimaänderung ; Umweltschutz ; Nachhaltigkeit ; Soziologie ; Sozialwissenschaften
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...