Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (55)
  • Online Resource  (55)
  • 2015-2019  (55)
  • 1995-1999
  • 1940-1944
  • Bielefeld : transcript  (55)
  • General works  (47)
  • Engineering  (6)
  • Law  (3)
  • Art History
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783839444207 , 9783732844203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (166 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 34
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Inklusive Pädagogik ; Museum ; Museumspädagogik ; Inklusion ; Museum ; Museumspädagogik ; Förderpädagogik ; Teilhabe ; Kultur ; Sonderpädagogik ; Behindertenhilfe ; Museumspraxis ; Stadt ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Disability Studies ; Inclusion ; Museum Education ; Participation ; Culture ; Special Needs Education ; City ; Cultural Education ; Cultural Management ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Museumspädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Museum ; Inklusion ; Teilhabe
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Tagungsband fasst die anregenden Vorträge und Workshopbeiträge der Fachtagung 'Mittendrin: Kreative Zugänge zum Museum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung' im April 2018 im Stadt- und Industriemuseum Rüsselsheim zusammen und bietet so auch denjenigen einen Einblick in den Stand der Diskussionen, die nicht teilgenommen haben."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839446188
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 35
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1974-2013 ; Geschichte 1974-2018 ; Kurator ; Bild ; Museumspädagogik ; Einwanderung ; Repräsentation ; Ausstellung ; Migration ; Deutschland ; Museum ; Ausstellung ; Repräsentation ; Bild ; Affekt ; Interkulturelle Bildung ; Aby Warburg ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Bildwissenschaft ; Exhibition ; Representation ; Image ; Affect ; Intercultural Education ; Museology ; Museum Education ; Visual Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausstellung ; Bild ; Migration ; Geschichte 1974-2018 ; Deutschland ; Ausstellung ; Einwanderung ; Repräsentation ; Bild ; Kurator ; Museumspädagogik ; Geschichte 1974-2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839449783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (139 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Politische Ästhetik ; Neue Rechte ; Ästhetik ; Deutschland ; Alt-Right ; Design ; Ästhetik ; Politik ; Rechtsextremismus ; Politische Ideologien ; Politische Soziologie ; New Right ; Alt-right ; Aesthetics ; Politics ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Political Sociology ; 320 ; Neue Rechte ; Design ; Ästhetik ; Deutschland ; Neue Rechte ; Politische Ästhetik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839447048
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 36
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Geschlechtsidentität ; Nationalität ; Politische Identität ; Geschlechterforschung ; Identität ; Nation ; Geschlecht ; Diskurs ; Gesellschaft ; Museumswissenschaft ; Gender Studies ; Kulturgeschichte ; Museumspädagogik ; Identity ; Gender ; Discourse ; Society ; Museology ; Cultural History ; Museum Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Geschlechterforschung ; Nationalität ; Deutsches Historisches Museum ; Nationalmuseet ; Politische Identität ; Geschlechtsidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839445983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 190
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturtheorie ; Massenkultur ; Forschung ; Ästhetik ; Massenkünste ; Populärkulturforschung ; Ästhetik ; Ästhetisches Erleben ; Popkultur ; Kultur ; Kulturtheorie ; Cultural Studies ; Kunstwissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Mass Art ; Popular Culrure Research ; Aesthetics ; Aesthetic Experience ; Culture ; Cultural Theory ; Fine Arts ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Massenkultur ; Forschung ; Massenkultur ; Ästhetik ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , 10 SW-Abbildungen, 8 Farbabbildungen
    Series Statement: Edition Museum 38
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Weindl, Roman, 1986 - Die "Aura" des Originals im Museum
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum exhibits ; Museum visitors ; Museums Philosophy ; ART / Museum Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Exponat ; Originalität ; Kunstvermittlung ; Authentizität ; Echtheit ; Reproduktion ; Wiederholung ; Künste ; Exponat ; Aura ; Original
    Abstract: Geht es um das Alleinstellungsmerkmal der Museen in der Bildungslandschaft, taucht regelmäßig das Schlagwort der »Aura« von ausgestellten Originalen auf. Unklar bleibt jedoch, was genau damit gemeint ist, was diese »Aura« austrägt und ob tatsächlich jeder in der Lage ist, sie auch zu »spüren«. Roman Weindl zeigt anhand einer eingehenden Betrachtung der Begriffe Aura, Originalität und Authentizität auf, inwiefern die These von der »Aura des Originals« problematisch ist. Auf Basis einer interessentheoretischen und semiotischen Konzeption von Authentizität geht er in einem Experiment der Frage nach, ob Originale in Museumsausstellungen von den Besucher_innen als interessanter wahrgenommen werden als Nachbildungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839448205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 38
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exponat ; Publikum ; Rezeption ; Authentizität ; Original ; Originalität ; Aura ; Original ; Authentizität ; Interesse ; Ausstellung ; Experiment ; Nachbildung ; Gespür ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Geschichtstheorie ; Bildungsforschung ; Authenticity ; Interest ; Exhibition ; Replica ; Sensed ; Museology ; Museum Education ; Theory of History ; Educational Research ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Exponat ; Originalität ; Exponat ; Original ; Authentizität ; Rezeption ; Publikum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839449202
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , 8 Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 41
    Series Statement: Edition Museum
    Uniform Title: Das Humboldt Lab Dahlem
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem ; Art History ; Art Management ; Art ; Change Management ; Contemporary Art ; Ethnologie ; Ethnology ; Gegenwartskunst ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstmanagement ; Museum Management ; Museum ; Museumsmanagement ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Scenography ; Szenografie ; ART / Business Aspects ; Exponat ; Postkolonialismus ; Vermittlung ; Szenografie ; Präsentation ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Abstract: Das Humboldt Lab Dahlem (2012-2015) gilt als die »Probebühne« des Berliner Humboldt Forums. Transdisziplinäre Teams entwickelten hier innovative Präsentations- und Vermittlungsmodelle für ethnografische Sammlungen. Zeitgleich begann ein großer Szenografie-Dienstleister mit der Gestaltung der Museumsflächen als erlebnisorientierter Themenpark. Daraus erwachsen Fragen zur mehrdeutigen Rolle des Lab im Gestaltungsprozess des Humboldt Forums und der Einbeziehung zeitgenössischer Kunst. Johanna Di Blasi beleuchtet Folgen der wenig beachteten Tatsache, dass historisch belastete Sammlungen und ihre wissenschaftlichen Kurator_innen von zwei Seiten unter Druck geraten sind: durch postkoloniale Revisionen und durch den Machtzuwachs der Szenografie
    Note: Titel der Dissertation: Das Humboldt Lab Dahlem
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839440575
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als Populäre Musik und Identitätspolitiken: Radio Machen, Überliefern und Rezipieren (Veranstaltung : 2016 : Zürich) Radio und Identitätspolitiken
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and culture Congresses ; Identity (Psychology) and mass media Congresses ; Radio broadcasting Congresses Social aspects ; Broadcasting. ; Cultural Heritage. ; Cultural History. ; Cultural Policy. ; Identität. ; Identity. ; Kulturerbe. ; Kulturgeschichte. ; Kulturpolitik. ; Media Aesthetics. ; Media. ; Medien. ; Medienästhetik. ; Music. ; Musicology. ; Musikwissenschaft. ; Pop Music. ; Popkultur. ; Popmusik. ; Popular Culture. ; Musik. ; Rundfunk. ; Sound Studies. ; Alltag ; Hörfunk ; MUSIC / History & Criticism ; Konferenzschrift Universität Zürich 18.02.2016-20.02.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Zürich 18.02.2016-20.02.2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Zürich 18.02.2016-20.02.2016 ; Aufsatzsammlung ; Rundfunk ; Sound Studies ; Hörfunk ; Musik ; Hörfunk ; Alltag
    Abstract: Das Radio erlebt in den letzten Jahren ein Comeback in den Kultur- und Geisteswissenschaften. Eine zentrale Fragestellung ist hierbei die identitäts- und kulturpolitische Nutzung von Klängen und Musik im Radio. Diesem Thema widmen sich die Beiträger_innen aus verschiedenen kulturwissenschaftlichen Disziplinen und knüpfen dabei an die aktuellen Forschungen zur sinnlichen Dimension der Alltagswelt an. Sie fragen nach Akteuren und Praktiken, Interessen und Diskursen sowie nach den institutionellen und gesellschaftlichen Kontexten im Zusammenhang mit Rundfunk und klingendem Kulturgut.
    Abstract: How are sounds and music on the radio used from the viewpoint of identity politics? Current research on the sensual dimension of daily life based on broadcasting and sonorous cultural heritage.
    Note: "Der vorliegende Band geht auf eine Tagung des Forschungsprojekts "Broadcasting Swissness" zurück, die in Kooperation mit dem Studienkreis Rundfunk und Geschichte vom 18. bis 20. Februar 2016 an der Universität Zürich stattfand." (Einleitung, Seite 9)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839438770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 134
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    RVK:
    Keywords: Film ; Filmtheorie ; Kulturtheorie ; Medienästhetik ; Medienwissenschaft ; Psychoanalyse ; Spiel ; Unbewusstes ; Unconscious,Film Theory,Play,Uncanny,Psychoanalysis,Film,Cultural Theory,Media Aesthetics,Media Studies ; Unheimliches ; Spiel ; Kulturtheorie ; Film ; Das Unheimliche ; Filmtheorie ; Kulturindustrie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturindustrie ; Filmtheorie ; Kulturtheorie ; Das Unheimliche ; Spiel ; Film ; Filmtheorie
    Abstract: Diese Studie geht der Frage nach dem Unbewussten in der Kulturindustrie auf besondere Weise nach: Gerahmt von den Kategorien des Spiels und des Unheimlichen werden filmtheoretische Denkfiguren und verschiedenste ästhetische Inszenierungen (von Die fabelhafte Welt der Amélie über Werke von Santiago Sierra und der Künstlergruppe »Die Tödliche Doris«) auf Symptome hin befragt, deren Deutungen Aufschluss geben über den konstitutiv konflikthaften Charakter der Kulturindustrie.Ausgehend vom Unbewussten wissenschaftlichen Denkens werden so Spiel und Unheimliches kulturtheoretisch ausgeleuchtet und Verbindungen zwischen psychoanalytischer und Adornos Kritischer Theorie sowie aktuellen kulturwissenschaftlichen Positionen erschlossen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839445341
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 185
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: Von mythischen Wäldern, malerischen Orten und dynamischer Natur
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Aesthetics ; Ästhetik ; Cassirer ; Conservation ; Cultural Geography ; Geographie ; Geography ; Kontroverse ; Kulturgeographie ; Kulturphilosophie ; Natur ; Nature ; Naturphilosophie ; Naturschutz ; Philosophy of Culture ; Philosophy of Nature ; Raum ; Raumtheorie ; Social Geography ; Sozialgeographie ; Space ; Spatial Theory ; Wildnis ; Kulturphilosophie ; Umweltethik ; Wildnis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umweltethik ; Wildnis ; Cassirer, Ernst 1874-1945 ; Wildnis ; Kulturphilosophie
    Abstract: Welchen Stellenwert kann 'Wildnis' in einer modernen Gesellschaft einnehmen? Die kontroversen Debatten, die aktuell in Mitteleuropa geführt werden, zeigen die Virulenz dieser Frage. Eine besondere Rolle spielt dabei die Akzeptanz der administrativen Ausweisung von Wildnisgebieten durch die Bevölkerung.Gisela Kangler liefert einen neuen Ansatz, um bestehende Missverständnisse und Konflikte in Bezug auf die Naturschutzidee 'Wildnis' einordnen und verstehen zu können. Analysiert werden drei grundlegend unterschiedliche Auffassungen: 'unbekannte Wildnis', 'bestimmte Wildnis' und 'Ökosystem-Wildnis'. Dabei ermöglicht es die wiederentdeckte progressive Kulturphilosophie Ernst Cassirers, die gesellschaftliche Pluralität in ihrer Mannigfaltigkeit in den Blick zu nehmen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839439395
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 139
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gamification ; Medienwissenschaft ; Computerspiel ; Ästhetik ; Computerspiele ; Kulturwissenschaft ; Medien ; Spiel ; Medienwissenschaft ; Culture ; Kultur ; Kulturtheorie ; Media ; Game Studies ; Digital Media ; Cultural Theory ; Cultural Studies ; Medienästhetik ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Computer Games ; Play ; Video Games ; Games ; Gamification ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Computerspiel ; Ästhetik ; Gamification ; Medienwissenschaft
    Abstract: World of Warcraft, Call of Duty, Pokemon Go - Computerspiele sind das Massenmedium unserer Zeit. Doch auch medienübergreifend ist die Bedeutung der Kulturtechnik des Spiels in allen Bereichen unserer Gesellschaft kaum zu überschätzen. Ganz unterschiedliche Bereiche haben zu diesem Thema relevantes Wissen erarbeitet - jedoch stehen diese Wissensfelder in der Regel isoliert nebeneinander.Der Band bringt diese Wissensfelder in einen produktiven Austausch. Er versammelt Beiträge aus den Bereichen Kunstgeschichte, Gameentwicklung, Kulturwissenschaft, Medizin, Gamification, Virtual Reality u.v.m. und wird damit selbst zu einem Spielplatz des Wissens über die Kulturtechnik des Spiels
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839430064
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image volume 76
    DDC: 770.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fotografie ; Globalisierung ; Geschichte ; Postkolonialismus ; Fotografie ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839434994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (405 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 103
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Kulturpolitik ; Kunst ; Interkulturalität ; Internationalität ; Kulturaustausch ; Globalisierung ; Kulturpolitik ; Kulturwissenschaft ; Kulturmanagement ; Historiografie ; Bibliothek ; Theater ; Museum ; Oper ; Konzert ; Festival ; Projektmanagement ; Public Relations ; Kulturtourismus ; Besucherforschung ; Kunst ; Musik ; Literatur ; Kultur ; Concert ; Cultural Tourism ; Visitor Research ; Art ; Music ; Literature ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturalität ; Kulturmanagement ; Kunst ; Kulturpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgar, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839444283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Rurale Topografien Band 7
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Peripherie ; Gemeindesoziologie ; Sozialraum ; Landschaftsentwicklung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839439616
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Museum Band 26
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Besucherorientierung ; Beteiligung ; Demokratisierung und Öffnung des Museums ; Exhibition,Participat ; Kultur ; Kulturelle Bildung ; Kulturmanagement ; Museumsbesucher_innen ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Neue Museologie ; Partizipation ; Publikum ; Teilhabe ; Museumskunde ; Museum ; Partizipation ; Kulturvermittlung ; Kunstvermittlung ; Publikum ; Museumspädagogik ; Beteiligung ; Ausstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Museumspädagogik ; Kulturvermittlung ; Kunstvermittlung ; Partizipation ; Museum ; Ausstellung ; Publikum ; Beteiligung ; Partizipation ; Museumspädagogik ; Museumskunde
    Abstract: »Partizipation« ist in der Museumswelt in aller Munde - doch was steckt hinter diesem Konzept und wie verändert es das Museum und sein Publikum? Anja Piontek liefert erstmals eine umfassende wissenschaftliche Bestandsaufnahme und Analyse von Partizipation in der deutschsprachigen Museumslandschaft und bietet damit eine längst überfällige Diskussionsgrundlage für die Museum Studies und den kulturellen Sektor. Durch die umsichtige Verbindung von Theorie und Praxis und die exemplarische Vorstellung zahlreicher partizipativer Ausstellungsprojekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz setzt das Buch auch Impulse für die praktische Museumsarbeit
    Note: Ein digitaler Anhang befinden sich im Begleitmaterial
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum volume 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Ausstellen und Vermitteln im Museum der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary curating and museum education
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Education ; Cultural Management ; Curating ; Educational Turn ; Museology ; Museum Education ; Museum ; Kurator ; Vermittlung ; Museumskunde ; Museum ; Museumspädagogik ; Ausstellung ; Curating ; Museum ; Educational Turn ; Cultural Management ; Museum Education ; Museology ; Cultural Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator ; Ausstellung ; Vermittlung ; Museum ; Museumskunde ; Museumspädagogik ; Kurator
    Abstract: "In the context of critical museology, museums are questioning their social role, defining the museum as a site for knowledge exchange and participation in creating links between past and present. Museum education has evolved as a practice in its own right, questioning, expanding and transforming exhibitions and institutions. How does museum work change if we conceive of curating and education as an integrated practice? This question is addressed by international contributors from different kinds of museums. For anyone interested in the future of museums, it offers insights into the diversity of positions and experiences of translating the »grand designs« of museology into practice."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: Machina
    Parallel Title: Erscheint auch als Broich, Jacqueline Maria, 1983 - Die Stadtbrache als »terrain vague«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Brache; Stadt; Frankreich; Literatur; Film; Kino; Französische Romantik; Urbanistik; Medien; Allgemeine Literaturwissenschaft; Mediengeschichte; Urban Studies; Kulturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Waste Land; City; France; Literature; Cinema; Media; General Literature Studies; Media History; Cultural Studies; Literary Studies; ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Ästhetik ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte
    Abstract: Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle. Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
    Abstract: »Was diese Studie auch für Laien interessant macht, ist die Herleitung des Unterfangens mit Beispielen aus Literatur, Film und Architektur.« Thomas Koppenhagen, Luxemburger Tageblatt, 5 (2018) Besprochen in: zoll+, 29/34 (2019)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839430811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 15
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Contemporary curating and museum education
    Parallel Title: Erscheint auch als Contemporary curating and museum education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kurator ; Vermittlung ; Museum ; Museumskunde ; Museumspädagogik ; Ausstellung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Museumskunde ; Museumspädagogik ; Kurator ; Ausstellung ; Vermittlung ; Museum ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator
    Abstract: "In the context of critical museology, museums are questioning their social role, defining the museum as a site for knowledge exchange and participation in creating links between past and present. Museum education has evolved as practice in it's own right, questioning, expanding and transforming exhibitions and institutions. How does museum work change, if we conceive curating and education as an integrated practice? This question is adressed by international contributors from different museum types. For anyone interested in the future of museums, it offers insights into the diversity of positions and experiences of translating the »grand designs« of museology into practice."
    Note: Der vorliegende Band ist aus der Internationalen Tagung Ausstellen & Vermitteln in der Gegenwart an der Zürcher Hochschule der Künste entstanden, die der Master of Arts in Art Education ausstellen & vermitteln im November 2014 in Zürich veranstaltet hat.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839438756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturvermittlung heute
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Audience Development. ; Besucherforschung. ; Inklusion. ; Kultur. ; Kulturelle Bildung. ; Kulturmanagement. ; Museum. ; Partizipation. ; Stadtentwicklung. ; ART / Museum Studies ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kulturvermittlung ; Kulturmanagement ; Museum ; Benutzerforschung ; Kultur ; Stadtentwicklung
    Abstract: Wie schafft man kreative Lernumgebungen für BürgerInnen mit verschiedenen soziokulturellen Traditionen und kulturellen Rezeptionsgewohnheiten? Welche Rolle spielen Standort und Geschichte einer Kulturinstitution für Inhalte und methodischen Zugang der Vermittlungsarbeit? Wie lassen sich veränderte demographische Bedingungen in Kulturangeboten berücksichtigen? Diesen und weiteren Fragen, etwa zur Qualität der Beziehungsarbeit mit dem Publikum, widmet sich der Band. WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen aus den Bereichen Kunst, Kultur, Architektur, Bildung, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung vermessen die wichtigsten Aspekte der Kulturvermittlung aus dem Blickwinkel verschiedenster Länder weltweit. Sie zeigen Methoden und Formate einer zeitgemäßen Kulturvermittlung auf und präsentieren Sichtweisen und Erfahrungen aus Forschung und Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839440155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    Uniform Title: Zwischen emanzipierter Männlichkeit und erweiterter Instrumentalität
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alarm Für Cobra 11 ; Doppelter Einsatz ; Emanzipation ; Fernsehen ; Gender Studies ; Gender ; Geschlechterrollen ; Krimiserie ; Kulturwissenschaft ; Media,Gender,Gender Roles,Stereotypes,Gender Studies,Television,Crime S. ; Medien ; Medienästhetik ; Rollenbilder ; Serien ; Stereotype ; Geschlechterrolle ; Kriminalserie ; Frauenbild ; Detektivin ; Deutschland ; Medien ; Geschlecht ; Geschlechterrollen ; Stereotype ; Gender Studies ; Rollenbilder ; Emanzipation ; Fernsehen ; Serien ; Krimiserie ; Alarm Für Cobra 11 ; Doppelter Einsatz ; Medienästhetik ; Kulturwissenschaft ; Media ; Gender ; Gender Roles ; Stereotypes ; Television ; Crime Series ; Media Aesthetics ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriminalserie ; Geschlechterrolle ; Detektivin ; Frauenbild
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 20. Juni 2018) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839411643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Transcript Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturmanagement als Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.30079999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturmanagement ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Electronic books. ; Einführung ; Kulturmanagement
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839440094
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 147
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Gewaltloser Widerstand ; Kultur ; Westjordanland ; Palästina ; Nahostkonflikt ; Nahostpolitik ; Politik ; Erinnerung ; Friedensforschung ; Kultur ; Widerstand ; Westen ; Kolonialisierung ; Fragmentierung ; Theater ; Film ; Erinnerungskultur ; Cultural Studies ; Kulturwissenschaft ; Palestine ; Middle East Conflict ; Middle East Politics ; Politics ; Memory ; Culture ; Resistance ; Western World ; Colonialization ; Fragmentation ; Theatre ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westjordanland ; Palästinenser ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Gewaltloser Widerstand
    Abstract: Im Israel-Palästina-Konflikt spielen Grenzziehungen nicht nur auf territorialer Ebene eine Rolle, sondern sie (be-)treffen genauso die (Über-)Lebenspraktiken der Menschen vor Ort. Der Konflikt ist damit ein Paradebeispiel für gegenläufige Erinnerungskonstruktionen entlang einseitig definierter Grenzen. Kulturelle Projekte wie beispielsweise das (mittlerweile geschlossene) »Cinema Jenin« und das »Freedom Theatre« geben Aufschluss über Widersprüche und Dynamiken von (gewaltfreiem) Widerstand, Gegen-Erzählungen und Dialog. Anne Rohrbach zeigt, wie kulturelle Projekte Frei-Räume in einer fragmentierten Gesellschaft öffnen und einen wichtigen Beitrag dazu leisten können, translokale Erinnerungs- und Widerstandsräume zu etablieren. Quelle: Verlag.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839440957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Series Statement: machina Band 12
    Series Statement: machina
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City,France,Literature,Film,Cinema,Media,General Literature Studies,Media History,Urban Studies,Cultural Studies,Literary Studies ; Film ; Frankreich ; Französische Romantik ; Kino ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Medien ; Mediengeschichte ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanistik ; Brache ; Flächennutzung ; Literatur ; Brache ; Diskurs ; Leere ; Film ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Stadt ; Stadt ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Kunst ; Architekturtheorie ; Stadtforschung ; Geschichte ; Stadt ; Brache ; Flächennutzung ; Leere ; Diskurs ; Stadt ; Brache ; Literatur ; Film
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839434895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Überarbeitung von PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE : Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 101
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Uniform Title: PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruß, Melanie, 1978 - Synästhesie als Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2014
    RVK:
    Keywords: Synesthesia in art ; Synesthesia and the arts ; Senses and sensation ; Synesthesia ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Synästhesie ; Diskurs ; Geschichte ; Medien ; Kunst ; Synästhesie ; Theaterwissenschaft ; Tanzwissenschaft ; Medienwissenschaft
    Abstract: A fresh look at synesthesia discourse in the sciences and humanities since the 19th century - while at the same time an interdisciplinary and original cultural history of the modern!
    Abstract: Ist von Synästhesie die Rede, so verbinden sich damit gemeinhin Vorstellungen einer »ursprünglichen« Einheit der Sinne. Melanie Gruß dagegen formuliert Synästhesie als Diskurs, der sich im 19. Jahrhundert als Reaktion auf die Entwicklung technischer Medien konstituiert und diese Deutung zuerst hervorbringt. Sie zeigt: Als Konstrukt verknüpft das Synästhetische Utopien gesamtsinnlichen Empfindens mit Visionen der technischen Synthetisierung und Kopplung der Sinne. Die Studie bietet nicht nur einen innovativen Blick auf eine seit etwa 1980 verstärkt geführte Debatte um Synästhesie in Natur- und Geisteswissenschaften, sondern vor allem einen interdisziplinär angelegten Zugriff auf die Kulturgeschichte seit der Moderne.
    Abstract: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- I. Das Synästhetische als Imagination und kulturelles Konstrukt -- -- II. Zwischen Genie und Wahnsinn – Die Entdeckung der Synästhesie als Wahrnehmungsmuster der Moderne -- -- III. Syn(äs)thetische Visionen – Gemeinschaftsutopien und Entwürfe eines neuen Menschen -- -- IV. Intermediale Effekte -- -- V. Die Eroberung der Kreativität – Synästhesie als Soft Skill der digitalen Kultur -- -- VI. Projektionen des Medialen -- -- Literaturverzeichnis -- -- Danksagung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: »PROJEKTionsfläche SYNÄSTHESIE. Sehnsuchts- und Denkfigur zwischen Kunst, Medien und Wissenschaft«. Rückseite der Titelseite: "Überarbeitete Fassung der Dissertation" , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839431269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (534 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media = Situierte Medien Band 10
    Series Statement: Locating Media = Situierte Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienforschung ; Grenzobjekt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Grenzobjekt ; Medienforschung
    Abstract: Susan Leigh Stars (1954-2010) Forschungen umfassen infrastruktur- und sozialtheoretische, wissensökologische, feministische und marginalitätstheoretische Aspekte. Dieser Band stellt zum ersten Mal die wichtigsten Schriften der US-amerikanischen Technik- und Wissenschaftssoziologin auf Deutsch vor. Ihre Texte zu Grenzobjekten, Marginalität, Infrastrukturen und Standards werden dabei von einschlägigen Wissenschaftler_innen kommentiert und auf ihre medienwissenschaftliche Relevanz hin analysiert. Mit Kommentaren u.a. von Geoffrey Bowker, Jörg Strübing, Monika Dommann, Erhard Schüttpelz und Gabriele Schabacher
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839433607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (528 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Röseberg, Dorothee ; Geschichte ; Selbstbild ; Kulturelle Identität ; Kulturvermittlung ; Fremdbild ; Kulturkontakt ; Kulturvergleich ; Festschrift ; Festschrift ; Kulturkontakt ; Kulturvermittlung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Kulturvergleich ; Kulturelle Identität ; Geschichte ; Röseberg, Dorothee 1951-
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839436592
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Illustrierte Zeitschriften um 1900: Multimodalität und Metaisierung" (2014 : Bayreuth) Illustrierte Zeitschriften um 1900
    DDC: 302.23399999999998
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Electronic books ; Konferenzschrift Universität Bayreuth 27.03.2014-28.03.2014 ; Medienwissenschaft ; Illustrierte ; Multimodalität ; Selbstbezüglichkeit ; Geschichte 1880-1933
    Abstract: Die Zeitschriftenforschung hat sich zu einem produktiven und interdisziplinär verzweigten Arbeitsfeld entwickelt. Auffallend ist dabei jedoch die bislang geringe Beachtung der multimodalen Beschaffenheit des Mediums. Die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes legen erstmals einen besonderen Fokus auf die Text-Bild-Strategien Illustrierter Zeitschriften und setzen diese zudem in Bezug zur gesteigerten Tendenz ästhetischer und kultureller Selbst- und Metareflexion um 1900. So leistet der Band eine stärkere Konturierung der medialen Eigenlogik Illustrierter Zeitschriften vor dem Hintergrund der für das Medium konstitutiven Verzahnung von Bild und Text.
    Note: "Den Ausgangspunkt des vorliegenden Bandes stellt die gleichnamige internationale und interdisziplinär ausgerichtete Tagung dar, die vom 27.–28. März 2014 an der Sprachund Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth stattgefunden hat." (Vorwort und Dank, Seite 9) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839432716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Europa ; Islam ; Migration ; Muslimische Frauen ; Nationales Narrativ ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Toleranz ; Zivilgesellschaft ; Zugehörigkeit ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839434062 , 9783837634068
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Uniform Title: Die Verschwörung der Massenmedien
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Journalismus ; Kulturgeschichte ; Massenmedien ; Medien ; Mediengeschichte ; Mediengesellschaft ; Medienphilosophie ; Medienwissenschaft ; Propaganda ; Verschwörungstheorie ; Verschwörungstheorie ; Massenmedien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenmedien ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Geschichte der Verschwörungstheorie ist auch eine Geschichte der Medien. Im Fokus der Studie von John David Seidler steht nicht die Frage nach der Rolle von technischen Verbreitungsmedien, sondern die Reflexion über Medien als Gegenstand von Verschwörungstheorien selbst. Er zeigt: Massenmedien sind nicht erst seit der Re-Popularisierung des Slogans von der »Lügenpresse« zentraler Verdachtsgegenstand verschwörungstheoretischer Erzählungen. Unter Rückgriff auf die Verdachtstheorie des Medienphilosophen Boris Groys analysiert die Studie anhand historischer Konjunkturen moderner Verschwörungstheorien im deutschsprachigen Raum erstmals systematisch Geschichte und Funktion der verschwörungstheoretischen Rede über Medien seit dem 18. Jahrhundert
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839435588
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Series Statement: Design Band 35
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Plüm, Kerstin Beseelte Dinge
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Design ; Technik ; Soziologie ; Animismus ; Anthropologie ; Animismus ; Artefakt ; Ding ; Kulturtheorie ; Kunst ; Künstliche Intelligenz ; Mensch ; Produkt ; Seele ; Technik ; Technologie ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift
    Abstract: Die uns umgebende Produktwelt ist zunehmend anthropomorph, entscheidungs- und reaktionsfähig gestaltet. Sie provoziert eine beseelende Umgangsweise mit Unbelebtem. Haben wir es mit einer neuen Form von Animismus - einem Techno-Animismus - zu tun? Welche Rolle spielt hier das Design? Ist Beseeltheit gestaltbar oder eigentlich eine situative Erscheinung, die ereignisbezogen im Handeln zwischen Mensch und Artefakt entsteht? In diesem Band diskutieren Kultur- und Designwissenschaftler_innen, inwiefern ein Ding als beseelt oder wirkmächtig und Technologie als menschenähnlich verstanden werden kann.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Sep. 08, 2016)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839433942
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interkulturalität Band 10
    Series Statement: Interkulturalität
    Uniform Title: Migranten in den Medien der europäischen Grenzregion Saarlorlux (1990-2010)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreutzer, Elena, 1981 - Migration in den Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and immigrants ; Mass media and immigrants ; Mass media and immigrants ; Mass media Economic aspects ; Mass media Social aspects ; Diskursanalyse. ; Grenzregion. ; Medien. ; Mediensoziologie. ; Medienvergleich. ; Medienwissenschaft. ; SaarLorLux. ; Soziologie. ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Saarbrücker Zeitung ; Le républicain lorrain ; Luxemburger Wort ; Einwanderungspolitik ; Asylpolitik ; Berichterstattung ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: How is migration negotiated medially in a subnational cooperative space? This study shows that national contexts are complemented by a shared stock of border-crossing paradigms.
    Abstract: Was kennzeichnet den medialen Migrationsdiskurs in einem subnationalen Kooperationsraum? Elena Enda Kreutzer nimmt diese Frage zum Anlass, die europäische Grenzregion zwischen dem Saarland, der französischen Region Lothringen und Luxemburg (SaarLorLux) - dem größten subnationalen Kooperationsraum Europas - in den Jahren der sich etablierenden europäischen Migrations- und Asylpolitik 1990 bis 2010 zu untersuchen. Ihr Vergleich der auflagenstärksten Printmedien zeigt: Die Mediendiskurse spiegeln in ihren journalistischen Darstellungsmerkmalen, Themenagenden und beteiligten Akteuren die Unterschiede der sie umgebenden nationalen Systemkontexte wider - und zugleich existiert ein gemeinsamer Grundbestand an grenzüberschreitenden Denkmustern.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Editorial -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- 1. Einleitung -- -- 2. Forschungsstand -- -- 3. Komparativer Forschungsaufriss -- -- 4. Erhebungsmethoden -- -- 5. Empirische Analysen -- -- 6. Fazit -- -- 7. Literaturverzeichnis -- -- 8. Abbildungsverzeichnis -- -- 9. Codierbuch -- -- Backmatter
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [325]-359
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | [Berlin] : [Walter de Gruyter GmbH]
    ISBN: 9783839433560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildenheim 2015
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Einrichtung ; Benutzerforschung ; Publikum ; Vielfalt ; Teilhabe ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Interkulturalität ; Zielgruppe ; Kulturelle Teilhabe ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Museum ; Museumsmanagement ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Nicht-Besucher ; Publikumsforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3839429226 , 9783839429228
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft v.15
    Parallel Title: Erscheint auch als ReClaiming participation
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtual reality--Social aspects ; Electronic books ; Digital media ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Neue Medien ; Benutzer ; Beteiligung
    Abstract: Cover ReClaiming Participation -- Table of Contents -- Introduction -- I. PARTICIPATORY PRACTICES AND DIGITAL MEDIA -- Introduction: Objects of Citizen Participation -- Collectives, Connectives, and the 'Nonsense' of Participation -- Editors of Play. Scripts of Participation in Co-Creative Media -- Multimodal Crowd Sensing -- Micro-activist Affordances of Disability. Transformative Potential of Participation -- II. PARTICIPATION AND THE CLAIMS OF COMMUNITY -- Introduction: Questioning Community
    Abstract: Other Beginnings of Participative Sense-Culture. Wild Media, Speculative Ecologies, Transgressions of the Cybernetic Hypothesis -- Partial Visibilities, Affective Affinities: On (Not) Taking Sides -- "Man in the Loop". The Language of Participation and the New Technologies of War -- Temporal Regimes of Protest Movements. Media and the Participatory Condition -- Liquid Democracy. And other Fixes to the Problem of Democracy -- III. ART AND MEDIA: THEORY OF PARTAKING -- Introduction: Participation and Relation
    Abstract: Artfulness. Emergent Collectivities and Processes of Individuation -- Art and Design as Social Collaborative Praxis. Engineering the Utopian Community or the Implosion of a Techno-Aesthetic Reason -- 'Choir of Minds'. Oral Media-Enthusiasm and Theories of Communal Creation (18th-20th Century) -- Mobilizing Memes. The Contagious Socio-Aesthetics of Participation -- Who Will Translate the Web? Machines, Humans, and Reinventing Translation as a Participatory Practice -- PERSPECTIVES
    Abstract: Between Demand and Entitlement. Perspectives on Researching Media and Participation -- Contributors
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839429754
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , zahlr. Abb
    Series Statement: MedienAnalysen volume 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Constructions of cultural identities in newsreel cinema and television after 1945
    DDC: 791.436552
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Wochenschau ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1945-1975 ; Kulturelle Identität ; Dokumentarfilm ; Fernsehsendung ; Reportage ; Geschichte 1945-1975
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839435373 , 9783837635379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839433423 , 9783837633429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (470 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Locating Media = Situierte Medien Band 11
    Series Statement: Locating Media = Situierte Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 322.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerungskultur ; Geschichte ; Internet ; Kriegsverarbeitung ; Medienwissenschaft ; Veteran ; Vietnamkrieg ; Zeitgeschichte ; Vietnamkrieg ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung ; Internet ; Veteran ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vietnamkrieg ; Veteran ; USA ; Internet ; Kollektives Gedächtnis ; Psychische Verarbeitung
    Description / Table of Contents: »Willkommen zurück!« - Auf tausenden Websites begrüßen Vietnamveteranen die Besucher in ihrer neuen Heimat: dem Internet. Das Netz hat für viele Beteiligte des längsten und umstrittensten Kriegs, den Amerika je geführt hat, eine wichtige Bedeutung gewonnen. Der Historiker Roland Leikauf zeigt: Hier findet nicht weniger als die radikale Redefinition der Konzepte »Vietnamveteran« und »Vietnamkrieg« statt. Die Studie lässt deutlich werden, warum die Kriegsverarbeitung im virtuellen »Raum« auch für die Veteranen aktueller Kriege immer wichtiger wird.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839431368
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Digitale Gesellschaft v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Leben nach Zahlen
    DDC: 526.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surveying ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Gesundheitsvorsorge ; Informationstechnik ; Selbstmanagement ; Sozialer Wandel ; Automatische Messung ; Körper ; Gesundheit ; Soziologie ; Körper ; Gesundheit ; Ernährung ; Verhaltensmodifikation ; Selbstmanagement ; Selbstüberwachung ; Datenerfassung ; Neue Medien ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Self-Tracking als Optimierungsprojekt? -- Gegenwartsdiagnosen und Genealogien -- Taxonomien des Selbst. Zur Hervorbringung subjektbezogener Bewer tungsordnungen im Kontext ökonomischer und kultureller Unsicherheit -- »Wir nennen es flexible Selbstkontrolle.«. Self-Tracking als Selbsttechnologie des kybernetischen Kapitalismus -- »Game on, World.«. Self-Tracking und Gamification als Mittel der Kundenbindung und des Marketings -- Benchmarking the Self. Kompetitive Selbstvermessung im betrieblichen Gesundheitsmanagement
    Abstract: Ernährungsbezogene Selbstvermessung. Von der Diätetik bis zum Diet-Tracking -- »Der vermessene Mann?«. Vergeschlechtlichungsprozesse in und durch Praktiken der Selbstvermessung -- Self-Tracking als Objektivation des Zeitgeists -- Subjekte und Technologien -- Social Surveillance. Praktiken der digitalen Selbstvermessung in mobilen Anwendungskulturen -- Selbstquantifizierung als numerische Form der Selbstthematisierung -- Körperbilder und Zahlenkörper. Zur Verschränkung von Medien- und Selbsttechnologien in Fitness-Apps
    Abstract: Sportstudios. Zur institutionalisierten Verdatung und Analyse moderner Körper -- Das Selbst der Selbstvermessung. Fiktion oder Kalkül? Eine pragmatistische Betrachtung -- »Vom Piksen zum Scannen, vom Wert zu Daten.«. Digitalisierte Selbstvermessung im Kontext Diabetes -- Der vermessene Schlaf. Quantified Self in der Spannung von Disziplinierung und Emanzipation -- Autorinnen und Autoren
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783732830084 , 9783839430088
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Series Statement: X-Texte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper ; Konzeption ; Cyborg ; Körperbild ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Gesellschaft ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Soziologische Theorie ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Wertwandel ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Konzeption ; Körper ; Techniksoziologie ; Enhancement ; Körper ; Wertwandel ; Körperbild ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839432358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (376 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum Band 16
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Postkolonialismus ; Sammlung ; Ausstellung ; Gestaltung ; Debatte ; Ethnologie ; Universität ; Museum ; Kultur ; Museumspädagogik ; Museumskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839428283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (302 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Positionierung im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2013
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014 ; Biologischer Landbau ; Dorfgemeinschaft ; Alternativbewegung ; Geschichte ; Lebensform ; Ökologische Bewegung ; Beetzendorf ; Beetzendorf-Poppau ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Beetzendorf ; Ökologische Bewegung ; Alternativbewegung ; Biologischer Landbau ; Geschichte ; Beetzendorf-Poppau ; Dorfgemeinschaft ; Ökologische Bewegung ; Biologischer Landbau ; Lebensform ; Ökodorf Sieben Linden ; Geschichte 1989-2014
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839428641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire 71
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Personalisierung ; Geschichtspolitik ; Gedenkstätte ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Ausstellung ; Musealisierung ; Deutschland ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Gedenkstätte ; Ausstellung ; Musealisierung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; Konzentrationslager Hamburg-Neuengamme ; Gedenkstätte ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Geschichtspolitik ; Personalisierung ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz ; KZ-Gedenkstätte Neuengamme ; Judenvernichtung ; Musealisierung ; Rezeption
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839407943
    Language: German
    Pages: 1 online resource (309 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Cover Grenzen. Differenzen. Übergänge -- Inhalt -- Vorwort -- Geleitwort -- Einleitung -- Teil I: Prozesse der interkulturellen Abgrenzung, Vermittlung und Identitätsbildung -- Grenzen. Differenzen. Übergänge -- Kulturelle Identität in der Globalisierung - Über die Gefahren des Ethnozentrismus und die Chancen des Humanismus -- Kulturelle Identität und Familienrecht. Modelle, Chancen und Grenzen familienrechtlicher Pluralität -- Teil II: Felder - Medien - Ästhetiken -- Die eilige Allianz: Terrorismus und Medien -- Rap(re)publics: Transglobale Gemeinschaften und alternative Formen der Wissensvermittlung -- Pluralisierung von Geschichte und Medien in Ostasien -- Das Eigene und das Fremde in seiner Bedeutung für die Analyse massenmedialer Gesellschaften. Eine Fallstudie zum russischen Internet -- Teil III: Wissenschaft - Gesellschaft - Praxis -- Migration und Integration in der politischen "Verwaltung" der Gemeinden -- Internationale Gemeinschaft und Verfassungsgebung in den multikulturellen Gesellschaften des modernen Europa: Neue wissenschaftliche Themen auf der Tagesordnung -- Interkulturelle Kompetenzen im internationalen Management -- Praxisforschung als interaktiver Prozess: Vermittlung interkultureller Kompetenz für die Polizei -- Interkulturelle Kompetenz in der schulischen Sozialisation -- Teil IV: Herausforderungen und Perspektiven -- Ein Raum für die Uneindeutigen. Das Internetportal "Indernet" -- Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft - Am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems -- Herausforderungen und Perspektiven der Migration im makroökonomischen Kontext -- Tests und andere Identifikationsverfahren als Exklusionsfaktoren -- Die expressive Existenz des Menschen zwischen Natur und Kultur -- Schlussbemerkungen -- Autorenverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839401071
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (172 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [2. Auflage]
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellung ; Gestaltung ; Musealisierung ; Museum exhibits ; Museum labels ; Museum ; Museumspädagogik ; Organisationen, Museumswissenschaft ; Textsorte ; Museumspädagogik Aufsatzsammlung ; Ratgeber ; Gestaltung ; Museum ; Museumspädagogik ; Musealisierung ; Textsorte ; Ausstellung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellung ; Textsorte ; Gestaltung ; Ratgeber ; Museum ; Textsorte ; Gestaltung ; Ratgeber ; Museumspädagogik ; Musealisierung
    Abstract: Gleich ob Saaltexte, Kurzführer oder Audiotexte: Das wichtigste Medium, um in Ausstellungen Wissen zu vermitteln, bilden nach wie vor die Texte. Angesichts dieser Bedeutung kann es nur verwundern, wie wenig Aufmerksamkeit viele Museen und Ausstellungshäuser im deutschsprachigen Raum der Textarbeit schenken. Denn die Vernachlässigung der Ausstellungstexte ignoriert nicht nur die Orientierungs- und Informationsbedürfnisse der Besucher, sondern macht häufig auch die didaktischen Absichten der Kuratoren zunichte. Dieser Leitfaden mit seinen zahlreichen Tipps, Materialien und Praxisbeispielen bietet Abhilfe und führt Schritt für Schritt ein in die Erarbeitung professioneller Ausstellungstexte. Behandelt werden unter anderem: Lesbare Ausstellungstexte Kurzführer, Handouts, Detailinformationen Texte für das Internet Fremdsprachige Texte Arbeitsorganisation
    Note: E-Book-Frontpage: "2. Auflage 2012"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839408353
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Konferenzschrift 2005
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839425756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 4
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Print version Heidenreich, Nanna V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration
    DDC: 791.43098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Media ; Kino ; Politics ; Medienwissenschaft ; Postcolonialism ; Migration ; Media Studies ; Medien ; Visuelle Kultur ; Gender ; Postkolonialismus ; Repräsentationskritik ; Video ; Rassismus ; Politik ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Ausländer ; Migration
    Abstract: Migration wurde in Deutschland bis vor kurzem als voraussetzungslos verhandelt. Nanna Heidenreich setzt dem die geschichtsbildende Kraft und die Welthaltigkeit von Film entgegen. Sie zeigt: Die juristische Kategorie des »Ausländers« wird zwar hartnäckig als soziale missverstanden, aber das Kino inszeniert nicht einfach die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses. Es zeigt andere Verhandlungen von Geschichte und Geschichten, Genealogien und Geschlecht, Bilderstreiten, Transparenz und Schleier, Säkularisierung, Blut, Sex und Haut - und die stete Neuformatierung durch die Perspektive der Migration. Nanna Heidenreich sets the history-making power of film and the art of migration against the apparent ahistoricity with which migration in Germany is addressed. She illustrates how the juridical category of »foreigner« is indeed as stubborn as it is socially misunderstood, yet how the cinema enacts not just the recognition (and failed recognition) services of this German immigration discourse - it portrays other negotiations of history and stories, genealogies and gender, iconoclastic controversies, transparency and veil, secularization, blood, sex, and skin. Reihe Post_koloniale Medienwissenschaft - Band 4.
    Abstract: Cover V/Erkennungsdienste, das Kino und die Perspektive der Migration -- Inhalt -- Einleitung -- 1. Beredtes Schweigen, sichtbares Reden - die V/Erkennungsdienste des deutschen Ausländerdiskurses -- 1.1 Sagbares -- 1.1.1 ›Deutsch‹ -- 1.1.2 ›Ausländer‹ -- 1.1.3 Der deutsche Ausländerdiskurs -- 1.2 Sichtbares -- 1.3 Sagbares und Sichtbares -- 1.3.1 Das ›Drama der Repräsentation‹: Stereotype -- 1.3.2 Eine andere Schule des Sehens: Film/Kino -- Filme sehen -- Das Mehr der Filme -- Geschichte und Geschichten - Spielfilme -- Durcharbeiten -- 2. Hindurchgehen: Den Erzählungen Raum und Zeit geben -- 2.1 Die Zeit überwinden wollen und Verbrechen begehen können -- 2.2 Geschichte(n) erzählen -- 2.3 Genealogien generieren -- 2.4 Innenansichten -- 2.5 Verrückungen/Verrücktheiten -- 2.6 Zuhause unterwegs -- 2.7 Fußnoten -- 3. Un-/Sichtbarkeiten -- 3.1 Transparenz vs. Schleier. Ein Bilderstreit -- 3.2 Im Westen nichts Neues? Säkularisierung, die Erste -- 3.3 Das Kopftuch: Supplement und Mimikry -- 3.4 Bauchnabel statt Burka? Säkularisierung, die zweite -- 3.5 Überbelichtung/Unterbelichtung -- 3.6 Real, authentisch, echt? -- 3.7 Ins Bild setzen, aus dem Blick nehmen. Die Produktivität des Bilderverbots -- 3.7.1 Sehen und Gesehenwerden -- 3.7.2 Dazwischen -- 4. Oberflächen und Subkutanes: Blut, Sex, Haut(farbe) -- 4.1 An der Oberfläche -- 4.2 Unter der Oberfläche -- 5. Schluss: Die Perspektive der Migration -- 5.1 Vom Konsens zum Dissens -- 5.2 Angekommen: Postmigrantisches Kino -- 5.3 Im Werden -- 5.3.1 Opazität: Unsichtbar werden -- 5.4 Die Kunst der Migration -- Bibliographie -- Literatur -- Filme/Video -- Dank.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839427668
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (355 S.) , Illustrationen
    Edition: 2015
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft 5
    Series Statement: Post_koloniale Medienwissenschaft 5
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Post-koloniale Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Total - Universalismus und Partikularismus in post_kolonialer Medientheorie
    Parallel Title: Druckausg. total.
    DDC: 341.481
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Philosophy ; Postcolonialism and the arts ; Culture and globalization ; Relativität ; Universalität ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Medientheorie ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Media, Postcolonial Studies, Globalization, Media Theory, Critical Whiteness Studies, Postcolonialism, Cultural Studies, Media Studies ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medientheorie ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Universalität ; Relativität
    Abstract: Westliches Denken und westliche Medien: Haben sie die Welt mit ihren Einheitsrastern überzogen? Welche Universalismen transportieren sie? Dieser Band zeigt: Auch Eigenheiten und Partikulares artikulieren sich in globalisierten Formaten, deren Selbstverständlichkeiten nun zur Debatte gestellt werden. Denn der europäische Kolonialismus hat sich nicht nur an einer vermeintlichen Peripherie abgespielt, sondern wurde in wissenschaftlichen und kulturellen Debatten in Europa entworfen und gerahmt: Die Aufklärung dachte nicht alle Menschen gleich - sie ist ein zu dezentrierendes Erbe im post_koloniale
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839422328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (475 Seiten)
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
    DDC: 590
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-animal relationships ; Encyclopedias ; Electronic books ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Mensch ; Tiere ; Mensch-Tier-Beziehung
    Abstract: Cover Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen -- Inhalt -- Vorwort -- Abolitionismus -- Anarchismus -- Animal Enhancement -- Animal Hoarding -- Anthropomorphismus -- Anthropozentrismus -- Anthrozoologie -- Antivivisektionismus -- Arbeit -- Architektur -- Artenschutz -- Artgerechte/artgemäße Tierhaltung -- Ausbeutung -- Autonomie -- Bewusstsein -- Buddhismus -- Christentum -- Critical Animal Studies -- Darwin/Darwinismus -- Domestikation -- Dualismus -- Egalitarismus -- Ei -- Eigentum -- Eigenwert -- Emotion -- Ethik-Tool -- Exotisches Heimtier -- Fähigkeitenansatz -- Feminismus -- Film -- Fisch/Fischfang -- Fleisch -- Freiheit -- Geist der Tiere -- Gene-Pharming -- Gentechnik -- Geschlecht -- Gewalt -- Gleichheitsprinzip -- Great Ape Project -- Güterabwägung -- Heimtier -- Hinduismus und Yoga -- Holocaustvergleich -- Honig -- Human-Animal Studies -- In-vitro-Fleisch -- Instrumentalisierung -- Integrität -- Intentionalität -- Interesse -- Intersektionalität -- Islam -- Jagd -- Jainismus -- Judentum -- Karnismus -- Klimawandel -- Klonen -- Kognitive Ethologie -- Krieg -- Kritische Theorie -- Kunst -- Landwirtschaft -- Leben A -- Lebenshof -- Leiden -- Liberalismus -- Literatur -- Marxismus -- Meeressäuger -- Menschlicher Grenzfall -- Milch -- Mischwesen -- Mitleid -- Moralfähigkeit -- Moralischer Konflikt -- Moralischer Status -- Musik -- Nachhaltigkeit -- Nahrungstabu -- Natur -- Nutztier -- Öko-Ability -- Ökosozialismus -- Pädagogik -- Pelz -- Persönlichkeit -- Person -- Pflicht -- Phänomenologie -- Politik der Tierrechte -- Posthumanismus -- Queer -- Repression -- Schaden -- Schädling -- Schlachtung -- Schmerz -- Spezies -- Speziesismus -- Sport -- Sprache -- Staatsbürgerschaft -- Technik -- Tierbefreiung -- Tierethik -- Tiergestützte Intervention -- Tierheim -- Tierkult im pharaonischen Ägypten -- Tiermedizin -- Tierphilosophie -- Tierquälerei.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839433355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum Band 20
    Series Statement: Schriften / Vorarlberg Museum 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Funktion ; Museumskunde ; Museum ; Cultural Education ; Gegenwart ; Social Change ; Museumswissenschaft ; Museumspädagogik ; Sozialer Wandel ; Kulturelle Bildung ; Museologie ; Museum Education ; Contemporary ; Museology ; Kunst/Allgemeines, Lexika ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Konferenzschrift Museumsbund Österreich 08.10.2014-11.10.2014 ; Museum ; Museumskunde ; Soziale Funktion ; Museum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839430835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.068
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Publikum ; Kulturmanagement ; Beteiligung ; Projekt ; Cultural Studies ; Zeitgenössische Kunst ; Kulturmanagement ; Kulturelle Produktion ; Theatermanagement ; Kunstmanagement ; Museumsmanagement ; Participation ; Cultural Management ; Cultural Production ; Theatre Management ; Art Management ; Museum Management ; Electronic books. ; Electronic books ; Kulturmanagement ; Publikum ; Beteiligung ; Projekt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839411551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage 2012
    Edition: Berlin De Gruyter
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskurs und Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; Diskursanalyse ; Regionalforschung ; Anthropogeografie ; Sozialwissenschaften ; Raum ; Methode ; Kulturwissenschaften ; Begriff ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Raumforschung ; Wissenschaftsforschung ; Geographie ; Humangeographie ; Diskursanalyse ; Diskurstheorie ; Regionalforschung ; Anthropogeographie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Anthropogeografie ; Diskursanalyse ; Methode
    Abstract: Mit dem Übergang zu relationalen Raumbegriffen und mit dem »Spatial Turn« haben diskurstheoretische Ansätze in der Humangeographie und in der kultur- und sozialwissenschaftlichen Raumforschung an Bedeutung gewonnen. Entsprechend stellen sie einen unverzichtbaren Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie dar. Dieses Handbuch gibt erstmals einen ausführlichen Überblick über das vielfältige Spektrum diskursanalytischer Raumforschung. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in einzelne Themen und Ansätze verwenden.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...