Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (60)
  • Online Resource  (60)
  • 2020-2024  (60)
  • Hochschulschrift  (60)
  • Electronic books ; local
  • History  (60)
Material
Years
Year
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783593456881 , 9783593456898
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    Dissertation note: Habilitationsschrift Gesamthochschule Kassel 1993
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Narratives Interview ; Biografieforschung ; Autobiografie ; Gestalttheorie ; Geschichte ; Psychoanalyse ; Soziologie ; Deutschland ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Biografie ; Frau ; Familien ; Shoah ; Lebensgeschichte ; Erzählen ; Erleben ; Phänomenologie ; Shoa ; Erinnern ; oral history ; Interviews ; Lebensgeschichten ; Gestalttheorie ; Sozialtherapie ; Überlebende des Holocaust ; Figurationssoziologie nach Norbert Elias ; Jüdinnen und Juden ; Präsentation des Erlebten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biografieforschung ; Gestalttheorie ; Autobiografie ; Narratives Interview
    Abstract: Biographical note: Gabriele Rosenthal ist emeritierte Professorin für Qualitative Methoden an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.
    Abstract: Wie stellen Menschen die Ereignisse in ihrer Lebensgeschichte und der Geschichte ihrer Familie(n) dar, wenn sie davon erzählen? Wie stehen das Erzählen und das Erleben in der Gegenwart im Zusammenhang mit dem Erleben und dem Erzählen in der Vergangenheit? Dieses Buch beantwortet diese Fragen mit einer theoretisch-empirischen Untersuchung der gegenseitigen Wechselwirkungen von Erinnern, Erleben und der Präsentation des Erlebten zu verschiedenen Zeitpunkten eines Lebensverlaufs und der damit zusammenhängenden Verläufe der Kollektivgeschichten. Die Autorin greift in dieser mittlerweile klassischen Studie vor allem Ansätze der Phänomenologie sowie der Gestalttheorie auf – und in der Zeit seit der 1. Auflage (1995) zunehmend auch der Figurationssoziologie nach Norbert Elias. Die Neuausgabe enthält daher eine neue Einleitung und ein zusätzliches Kapitel zu dieser späteren Erweiterung ihres Ansatzes einer soziologischen Biographieforschung.Judenverfolgung(DE-588)4028814-6Narratives Interview(DE-588)4126219-021Autobiografie(DE-588)4003939-0Gestalttheorie(DE-588)4157142-321Autobiografie(DE-588)4003939-0Narratives Interview(DE-588)4126219-021
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003016359
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 173 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in Byzantine cultural history
    Uniform Title: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Parallel Title: Erscheint auch als Frentrop, Lara The art of dining in medieval Byzantium
    Dissertation note: Dissertation
    RVK:
    Keywords: Food habits History ; Dinners and dining History ; Gastronomy History ; HISTORY / General ; Byzantine Empire Social life and customs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "Thousands of intact ceramic bowls and plates as well as fragments made in the medieval Byzantine empire survive to this day. Decorated with figural and non-figural imagery applied in a variety of techniques and adorned with colourful paints and glazes, the vessels can tell us much about those who owned them and those who looked at them. In addition to innumerable ceramic vessels, a handful of precious metal bowls and plates survive from the period. Together, these objects make up the art of dining in medieval Byzantium. This art of dining was effervescent, at turns irreverent and deadly serious, visually stunning and fun. It is suggestive of ways in which those viewing the objects used a quotidian and biologically necessary (f)act - that of eating - to reflect on their lives and deaths, their aspirations and their realities. This book examines the ceramic and metal vessels in terms of the information offered on the foods eaten, the foods desired and their status; the spectacle of the banquet; the relationship between word and image in medieval Byzantium; the dangers of taste; the emergence of new moral and social ideals; and the use of dining as a tool in constructing and enforcing hierarchy. This book is of appeal to scholarly and non-scholarly audiences interested in the art and material culture of the medieval period and in the social history of food and eating"--
    Description / Table of Contents: A taste for novelty -- The theatre of dining : splendour and performance -- Word, image and intellect : rhetoric and display at table -- Bad taste -- Manly men, heroic hunters -- The display of triumph, or : how a plate can make you powerful.
    Note: Includes bibliographical references and index , Beruht auf der Dissertation mit dem Titel: The art of dining in eleventh and twelfth-century Byzantium
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitsche, Christoph The Exploitation, Processing and Use of Softstone in Northern Madagascar and its Links to the Indian Ocean World, 800 – 1500 CE
    Dissertation note: Dissertation Faculty of Science and Medicine of the University of Fribourg (Switzerland) 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (154Mb) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Morel, Mélissa Iron Metallurgy in Northeastern Madagascar:
    Dissertation note: Dissertation Faculty of Science and Medicine of the University of Fribourg (Switzerland) 2022
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Mit französischer Zusammenfassung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Tuscaloosa : The University of Alabama Press
    ISBN: 9780817394530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 494 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Archaeology of food
    Parallel Title: Erscheint auch als Balamōtē, Sultana Maria, 1965 - Plant foods of Greece
    Dissertation note: Dissertation Sheffield University 2021
    DDC: 394.1/20938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prehistoric peoples Food ; Food habits History To 1500 ; Plants, Edible History To 1500 ; Neolithic period ; Bronze age ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Lebensmittel ; Ess- und Trinksitte ; Neolithikum ; Bronzezeit
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783831677504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (558 Seiten)
    Series Statement: Münchner Studien zur Alten Welt Band 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Bäumler, Anne, 1980 - Römische Feste
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2022
    DDC: 394.20937
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Fest ; Kultur ; Latein ; Inschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783666371066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 250
    Parallel Title: Erscheint auch als Strommenger, Anna, 1985 - Zwischen Herkunft und Zukunft
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    RVK:
    Keywords: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Home Philosophy 20th century ; Nationalism 20th century ; Labor History ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Heimat ; Sozialdemokratie ; Arbeiterbewegung ; Weimarer Republik ; Kaiserreich ; Nation ; Germany History 1918-1933 ; Germany Politics and government 1918-1933 ; Deutschland ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Heimat ; Begriff ; Geschichte 1918-1933
    Abstract: 'Heimat' gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen Orientierung an Region und Nation. Die Studie untersucht sozialistische Heimat-Konzepte im späten Kaiserreich und in der Weimarer Republik erstmals systematisch. Sie leistet so nicht nur einen innovativen Beitrag zur Labour History, sondern trägt wesentlich zu einer geschichtswissenschaftlichen Neubewertung des gesamtgesellschaftlichen Heimat-Diskurses im Untersuchungszeitraum bei
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-377
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Dissertation note: Dissertation Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 2023
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Rechte ; Kunsthandwerk ; Kulturübertragung ; Textilien ; Mexiko ; Hochschulschrift ; Mexiko ; Kunsthandwerk ; Textilien ; Kulturübertragung ; Kulturelle Rechte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783593453705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (490 Seiten)
    Series Statement: Campus historische Studien Band [83]
    Series Statement: Campus historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Biersack, Martin Geduldete Fremde
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München 2021
    DDC: 305.90691209809033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Integration ; Frühe Neuzeit ; Spanien ; Exklusion ; Lateinamerika ; Ausländer ; Amerika ; Kolonialgeschichte ; Regierung ; Migrationsgeschichte ; Imperium ; Spanisch ; Zugehörigkeit ; Hispanoamerika ; Amtsträger ; Bevölkerungspolitik ; Kolonialherrschaft ; Madrid ; Ausweisung ; Naturalisierung ; Atlantische Revolutionen ; lokale Eliten ; Peuplierung ; Open Access ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lateinamerika ; Kolonialismus ; Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Ausweisung ; Ausländerpolitik ; Geschichte 1700-1810
    Abstract: Eine Besonderheit der spanischen Kolonialherrschaft ist das explizite Verbot für »Ausländer«, nach Amerika zu reisen oder sich dort anzusiedeln. Dennoch lebten viele Immigranten englischer, portugiesischer, italienischer oder französischer Herkunft in den hispano-amerikanischen Kolonien. Diese »extranjeros«, deren Ausweisung zwar oft angeordnet, aber selten praktiziert wurde, stehen im Zentrum der Studie. Martin Biersack geht dem widersprüchlichen und oft spannungsreichen Verhältnis von »Spaniern« und »Ausländern«, Norm und Praxis, Duldung und Ausweisung nach und kann so erklären, wie und warum die Integration nichtspanischer Immigranten in die vormoderne koloniale Gesellschaft gelang, obwohl sie formal von dieser ausgeschlossen waren.
    Note: Zählung fälschlicherweise mit Band 82 angegeben , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 433-474
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781789696264
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 393 Seiten) , Illustrationen, Karten
    DDC: 393.109388
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In this volume the archaeological, anthropological and radiocarbon data from selected sites of the Middle Helladic period are integrated to determine if there was variation between individual burials, groupings and cemeteries and to reconstruct change through time. This work was done for selective Argive sites, namely Lerna, Asine and Aspis.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright page -- Contents -- List of Figures -- Figure 1: Map of the study area (based on Piérart/Touchais 1996: 10) -- Figure 2: The village of Myloi. Lerna at the left (from Caskey 1958, pl.40c) -- Figure 3: Lerna. The low artificial mound with the shelter over the House of the Tiles (from Caskey 1958, pl.40b) -- Figure 4: Lerna. Excavation areas (after Caskey and Blackburn 1997, back cover) -- Figure 5: Lerna. Area BE, Houses 68A and 99E (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plans 1-2) -- Figure 6: Lerna. Area BE, House Complex 98A (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plans 3-4) -- Figure 7: Lerna. Area BE, House Complex 98A. In grey graves opened after the abandonment of the house (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plans 3-4) -- Figure 8: Lerna. Area BE, House 100 (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 5) -- Figure 10: Lerna. Area BE, Rooms 3 and 5 (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 6) -- Figure 9: Lerna. Area BE, House 100. In grey graves opened after the abandonment of the house (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 5) -- Figure 11: Lerna. Area BE, Rooms 3 and 5. In grey graves opened after the abandonment of the rooms (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 6) -- Figure 12: Lerna. Area DE, Walls BM and BP, House AR, House 55, Room AM (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, DE plan 1) -- Figure 13: Lerna. Area DE, Walls BM and BP, House AR, House 55, Room AM. In grey contemporary and later graves (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, DE plan 1).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783985011018
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2020
    DDC: 687.0904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hanro AG ; Geschichte 1884-1991 ; Kleidung ; Design ; Textilindustrie ; Modebranche ; Mode ; Serienfertigung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hanro AG ; Modebranche ; Mode ; Design ; Textilindustrie ; Geschichte 1884-1991 ; Hanro AG ; Textilindustrie ; Kleidung ; Mode ; Design ; Serienfertigung ; Geschichte 1884-1991
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783534407132
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (339 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Held, Julia B. The making of citizenship
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2020
    DDC: 323.60899506761
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Uganda ; Tansania ; Asiatischer Einwanderer ; Staatsangehörigkeit ; Politisches Engagement ; Einwanderungspolitik ; Ausgrenzung ; Geschichte 1945-1972
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783534274673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 281 Seiten)
    Series Statement: Historamericana Band 36
    Series Statement: Historamericana
    Parallel Title: Erscheint auch als Höhl, Johanna "Wir sind keine Chilenen, wir sind Mapuche"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1973-1997 ; Historamericana ; Chile ; Mapuche ; Konflikt ; indigene Bevölkerung ; Fremdwahrnehmung ; Mapuche ; Nationale Minderheit ; Gesellschaft ; Konflikt ; Sozialer Konflikt ; Chile ; Mapuche in Chile ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Nationale Minderheit ; Sozialer Konflikt ; Geschichte 1973-1997 ; Chile ; Mapuche ; Gesellschaft ; Konflikt ; Geschichte 1973-1997
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839462430
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Karin, 1982 - DDR-Kinder aus Namibia
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungsgeschichte ; Biografie ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Interview ; Jugend ; Kind ; Metaphernanalyse ; Migration ; Namibia ; Pädagogik ; SWAPO ; Solidarität ; South-West Africap People's Organisation ; Sozialpädagogik ; Sprache ; EDUCATION / History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Flüchtlingskind ; Namibisches Kind ; Geschichte 1979-1989 ; Erleben ; Metapher ; Biografisches Interview
    Abstract: Im Rahmen des Unabhängigkeitskampfes der namibischen Befreiungsbewegung SWAPO gegen die Besetzung durch Südafrika entstand 1979 ein einzigartiges Solidaritätsprojekt: Bis 1990 wurden fast 430 namibische Kinder in die DDR gebracht, um sie vor dem Krieg zu schützen und ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen.Karin Müller rekonstruiert mithilfe einer Metaphernanalyse in Interviews mit 17 ehemaligen »DDR-Kindern aus Namibia«, wie sie ihr Aufwachsen in der DDR erlebt haben. Neben thematischen Einblicken in das Geschehen und die Wirkmacht politischen Handelns, liefert sie auch methodologische Erkenntnisse über das Potenzial von Metaphern zur Beantwortung sozialwissenschaftlicher Fragen
    Note: In German
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783593450704
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Philipp Etablierte Provisorien
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2021
    DDC: 362.87830943212209052
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asylbewerberunterkunft ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seiten [237]-259
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839463406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Tod und Agency Band 2
    Series Statement: Tod und Agency
    Uniform Title: Zwischen den Welten (die Kultur- und Sozialgeschichte der Berliner Leichenhäuser (1794-1871))
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 363.75094315509034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1794-1871 ; Leichenhalle ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Leichenhalle ; Geschichte 1794-1871
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press
    ISBN: 9781501762741 , 9781501762758
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 344 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1947 ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Kollaboration ; Geschichtspolitik ; Besetzung ; Strafe ; Zweiter Weltkrieg ; Belarus ; Weißrussische SSR ; World War, 1939-1945 / Social aspects / Belarus ; World War, 1939-1945 / Influence ; Belarus / History / German occupation, 1941-1944 ; Belarus / Social conditions / 20th century ; Belarus / Politics and government / 20th century ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Politics and government ; Social aspects ; Social conditions ; Belarus ; 1900-1999 ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weißrussische SSR ; Zweiter Weltkrieg ; Besetzung ; Kollaboration ; Strafe ; Geschichte 1941-1947 ; Belarus ; Zweiter Weltkrieg ; Besetzung ; Geschichtspolitik ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Abstract: "Focusing on Belarus, an East European borderland and Soviet republic that was particularly affected by the Second World War, the book investigates the choices that the local population made (and was forced to make) under Nazi occupation, and examines their political, social, legal, and personal repercussions in the postwar decades."--
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Ithaca : Cornell University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781501765612
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    DDC: 305.800944
    RVK:
    Keywords: Youth-France ; Decolonization ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783030977894
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 387 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Italian and Italian American studies
    Uniform Title: Jüdinnen in der frühen italienischen Frauenbewegung (1861–1945)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nattermann, Ruth, 1972 - Jewish women in the early Italian women’s movement, 1861-1945
    DDC: 305.42092245
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Frauenbewegung ; Jüdin ; Identität ; Familienbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1861-1922 ; Italien ; Faschismus ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Jüdin ; Feministin ; Geschichte 1922-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658366575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 767 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Technology—Sociological aspects ; Information technology ; Knowledge, Sociology of ; Chronology ; Sociology—History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048527441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Series Statement: Late antique and early medieval Iberia
    Series Statement: 4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80093763
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-700 ; Ethnology / Rome ; Ethnology / Spain ; Ethnology / Gaul ; Romans ; Gauls ; Franks ; Goten ; Ethnische Identität ; Franken ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Ethnische Identität ; Franken ; Goten ; Geschichte 500-700
    Abstract: Traditional scholarship on post-Roman western culture has tended to examine the ethnic identities of Goths, Franks, and similar groups while neglecting the Romans themselves, in part because modern scholars have viewed the concept of being Roman as one denoting primarily a cultural or legal affiliation. As this book demonstrates, however, early medieval 'Romanness' also encompassed a sense of belonging to an ethnic group, which allowed Romans in Iberia and Gaul to adopt Gothic or Frankish identities in a more nuanced manner than has been previously acknowledged in the literature
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 22 Feb 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783406773990
    Language: German , Greek, Ancient (to 1453)
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 360 Seiten)
    Series Statement: Vestigia Band 74
    Parallel Title: Erscheint auch als Ruprecht, Seraina, 19XX - Unter Freunden
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2019
    DDC: 302.3093709015
    RVK:
    Keywords: Vestigia74 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Libanius 314-393 ; Johannes Chrysostomus 344-407 ; Römisches Reich ; Soziales Netzwerk ; Freundschaft ; Interaktion ; Brief ; Kommunikation ; Christianisierung ; Geschichte 300-400 ; Libanius 314-393 ; Johannes Chrysostomus 344-407 ; Römisches Reich ; Freundschaft
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9780191905438
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in German history
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als Griffiths, Craig The ambivalence of gay liberation
    DDC: 306.7662094309047
    RVK:
    Keywords: Male homosexuality ; Gay men Attitudes ; Gay liberation movement ; Nineteen seventies ; Male homosexuality ; Germany (West) ; Gay men ; Germany (West) ; Attitudes ; Gay liberation movement ; Germany (West) ; Nineteen seventies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichte ; Homosexuellenbewegung
    Abstract: This text explores the different ways West Germans thought about and discussed being queer in the 1970s; a decade in the midst of the Cold War, sandwiched between the decriminalisation of homosexuality in 1969 and the HIV/AIDS crisis in the early 1980s.
    Note: This edition also issued in print: 2021. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 15, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839457573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019/20
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    Keywords: Der Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Frauenbild ; Cultural History ; Culture ; Emancipation ; Gender History ; 19th Century ; Gender ; History of the 19th Century ; History ; Magazin ; Woman ; Emanzipation ; Frauenbild ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; 19. Jahrhundert ; HISTORY ; Social History ; Bazar ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783835347403
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 26
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeppenfeld, Stefan, 1990 - Vom Gast zum Gastwirt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2020
    RVK:
    Keywords: Zeitgeschichte ; Arbeitsmigration ; Nachkriegsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Migration ; Arbeit ; Sozialer Aufstieg ; Ausbildung ; Gewerbe ; Öffentlicher Dienst
    Abstract: Die Arbeitsmigration zählt zu den prägenden gesellschaftlichen Wandlungsprozessen der deutschen Nachkriegsgeschichte. 14 Millionen »Gastarbeiter« kamen zwischen 1955 und 1973 in die Bundesrepublik, etwa 3 Millionen von ihnen kehrten nicht in ihre Heimatländer zurück. Vor allem Türkeistämmige blieben nach dem Anwerbestopp häufiger in Deutschland als die Arbeitskräfte aus anderen Ländern. Wie keine andere Stadt steht Berlin bis heute für die Einwanderung aus der Türkei. Stefan Zeppenfeld untersucht den Wandel der türkischen Arbeitswelten von ihren Anfängen in den 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung. Ausgehend von der »Gastarbeit« im industriellen Großbetrieb spürt er in seiner Studie am Beispiel West-Berlins dem Übergang in andere Branchen nach. Er zeigt, wie der öffentliche Dienst auch für Migrantinnen und Migranten attraktive Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete, zeichnet den schwierigen Weg in die gewerbliche Selbstständigkeit nach und legt illegale Beschäftigungsformen als alternative Verdienstmöglichkeit offen. Damit bettet der ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 395-425
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783515130172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung Band 22
    Series Statement: Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technischen Universität Darmstadt 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; Naturschutz ; Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Wiesbaden ; Freiburg im Breisgau ; Mainz ; Bürgerschaftliches Engagement ; Umweltschutz ; Naturschutz ; linksalternatives Milieu ; Stadtforschung ; Startbahn West ; Mainz ; Wiesbaden ; Freiburg ; Frankfurt ; politischer Verhaltensstil ; Bürgerinitiativen ; Die Grünen ; Biblis ; Rhein ; Deutscher Bund für Vogelschutz ; NABU ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mainz ; Wiesbaden ; Freiburg im Breisgau ; Naturschutz ; Umweltschutz ; Umweltpolitik ; Geschichte 1970-1990
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783956508226
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (517 Seiten)
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien (IST) Band 46
    Series Statement: Istanbuler Texte und Studien
    Uniform Title: "Heutiger Nachbar - gestriger Untertan"
    Parallel Title: Erscheint auch als Mende, Leyla von "Heutiger Nachbar - gestriger Untertan"
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Osmanisches Reich ; Wandel ; postkolonial ; Eliten ; Verlust ; Reiseliteratur ; Republik Türkei ; imperial ; postosmanisch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Balkanhalbinsel ; Südosteuropa ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: Wie geht eine intellektuelle Elite, die ihre Position im Osmanischen Reich erlangt und ihr Selbstverständnis aus diesem gespeist hat, mit dessen Verlust und Wandel um? Anhand der Repräsentationen Südosteuropas in osmanischer und türkischer Reiseliteratur wird dies auf der Ebene der Autoren nachgezeichnet. Es werden ihre Versuche analysiert, sich selbst, ihre Heimat und die bereiste Region innerhalb eines sich verändernden zwischenstaatlichen Machtgefüges neu zu positionieren. Die Untersuchung der Verarbeitungsmechanismen des Beobachteten – die Verwunderung und das Erinnern – erlaubt eine Neubewertung der Bedeutung der verlorenen Region für die Gegenwart der Autoren. All dies eröffnet eine weitere Perspektive auf den Übergang von Reich zu Republik.
    Abstract: How did intellectual elites, who had acquired their position and formed their self-conception within the Ottoman Empire, deal with its loss and change? This question is discussed by looking at their representations of Southeast Europe in Ottoman and Turkish travel literature. The study analyses their attempts to continuously reposition themselves, their homeland and Southeast Europe in times of a shifting international balance of power. It also explores two mechanisms of processing the things observed – wonder and remembering. This approach allows us to reassess the importance of the lost region to the authors’ present and sheds new light on the transition from empire to republic.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Heutiger Nachbar - gestriger Untertan“ : reiseliterarische Auseinandersetzungen mit Südosteuropa vom späten Osmanischen Reich bis zur frühen Republik Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783737011846
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (399 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: L'homme Schriften Band 28
    Series Statement: L'homme Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Helfert, Veronika, 1984- Frauen, wacht auf!
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1916-1924 ; Frau ; Rätebewegung ; Revolutionäre Bewegung ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Revolutionäre Bewegung ; Rätebewegung ; Frau ; Geschichte 1916-1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung [2023] 1 Online-Ressource (392 Seiten)
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart Band 24
    Series Statement: Digitale Reprints
    Series Statement: Geschichte der Gegenwart
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Erdogan, Julia Gül, 1985 - Avantgarde der Computernutzung
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 306.1094309048
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Technischer Fortschritt ; Computer ; Hacker ; Subkultur ; Jugend ; Geschlechtsunterschied ; Datenschutz ; Gemeinschaft ; Deutschland ; Deutschland ; Hacker ; Geschichte 1980-1989
    Abstract: Hacker und Haecksen zählen zur Avantgarde der Computerisierung. Seit den späten 1970er-Jahren bildeten sie sich in der Bundesrepublik und in der DDR zu eigensinnigen ComputernutzerInnen mit einschlägigem Wissen heraus. Sie eigneten sich das Medium spielerisch an, schufen Kontakträume und brachten sich so aktiv in den Prozess der Computerisierung ein. Durch ihre Grenzüberschreitungen zeigten sie dabei Chancen und Risiken der Digitalisierung auf. Julia Gül Erdogan geht der Entstehung der Hackerkulturen in Ost- und Westdeutschland nach. Sie analysiert, wie deren teils subversive Praktiken Machtgefüge in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft herausforderten. Zugleich verdeutlicht die Arbeit Gemeinsamkeiten und Unterschiede der frühen sub- und gegenkulturellen Computernutzung in den beiden deutschen Teilstaaten.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 370-392 , Copyright © 2023 - Dieser Text wird veröffentlicht unter der Lizenz Creative Commons BY-SA 4.0 International
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783830992745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (577 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Musik und Diktatur Band 4
    Series Statement: Musik und Diktatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipp, Florian, 1980 - Punk und New Wave im letzten Jahrzehnt der DDR
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 19./20. Jahrhundert ; 1980-1990 ; 20. Jahrhundert ; Bundesrepublik Deutschland/DDR ; DDR ; Deutschland ; Germany (East) ; Jugendkultur ; Neue Deutsche Welle ; New Wave ; Punk ; Rockmusik ; Subkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Punk ; New wave ; Subkultur ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte 1976-1989 ; Deutschland ; Punk Rock ; New wave ; Geschichte 1976-1989
    Abstract: Auch in der DDR formierte sich zu Beginn der 1980er-Jahre eine Punkszene, die zwar klein, jedoch weder zu übersehen noch zu überhören war. Exponierte Vertreter und Bands dieser Szene wurden von der Mehrheitsgesellschaft abgelehnt, aus dem staatlich organisierten Kulturbetrieb ausgegrenzt und durch den Sicherheitsapparat kriminalisiert. Doch im Gegensatz zu diesen Repressionen gegen die Punkkultur in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre vermittelt die zweite Hälfte der Dekade ein anderes Bild: Ehemals verfemte Musiker waren nun im Staatsfunk zu hören, wurden von der Freien Deutschen Jugend (FDJ) gefördert und unter dem Rubrum ›die anderen Bands‹ auf Schallplatte gehandelt. Die Analyse dieses Wandels im zeithistorischen Kontext ist Gegenstand dieses Buches.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783963271670
    Language: German
    Pages: 1 online resource (XII, 450 pages) , Illustrationen, Karte, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Boer, Rients de, 1981 - [Rezension von: Möllenbeck, Christin, 1987-, Institutionelle Sklaverei in Tempel und Palast in Südmesopotamien während der altbabylonischen Zeit (2000-1500 v.Chr.)] 2023
    Series Statement: Dubsar Band 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Möllenbeck, Christin, 1987 - Institutionelle Sklaverei in Tempel und Palast in Südmesopotamien während der altbabylonischen Zeit (2000-1500 v.Chr.)
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2020
    DDC: 306.36209355
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mesopotamien Süd ; Tempel ; Palast ; Sklaverei ; Geschichte 2000 v. Chr.-1500 v. Chr.
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Teil: Raum - Zeit - Gegenstand -- 1. Einleitung -- 2. Zur altbabylonischen Zeit und ihren Quellen -- 3. Gegenstand -- 3.1. Sklaverei im Alten Orient - Stand der Forschung und Begriffsbestimmung -- 3.1.1. Die Anwendung des Begriffs „Sklave" -- 3.1.2. Zu den akkadischen Begriffen wardum/amtum und ihren sumerischen Äquivalenten -- 3.2. „Tempel", „Palast" und die Trennung zwischen „privat" und „offiziell" -- II. Teil: Institutionelle Sklaverei in den altbabylonischen Texten Mesopotamiens -- 1. Ur -- 1.1. Einleitung -- 1.2. Das relevante Textmaterial -- 1.3. Die a-ru-a-Texte und der Nanna-Ningal-Tempel -- 1.3.1. Gestiftete Personen -- 1.3.2. Die Stifter -- 1.3.3. Empfänger der gestifteten Personen -- 1.4. Anlass der Weihung und Einsatz im Tempel -- 1.5. Weitere Belege für Sklaven im Nanna-Ningal-Tempel -- 1.6. Fazit -- 2. Larsa -- 2.1. Einleitung -- 2.2. Das relevante Textmaterial -- 2.3. Das bīt asīrī -- 2.3.1. Das bīt asīrī unter Rīm-Sîn I -- 2.3.2. Das bīt asīrī unter Rīm-Sîn II -- 2.3.3. Auslösung gefangener Personen aus Larsa -- 2.4. Balmunamḫe - der Verwalter des Enki-Tempels? -- 2.4.1. Balmunamḫe und Sillī-Šamaš -- 2.4.2. Balmunamḫe = awīlum -- 2.4.3. Die Rolle des Balmunamḫe/awīlum -- 2.4.4. Sklaven im Archiv des Balmunamḫe/awīlum -- 2.4.5. Balmunamḫe: Fazit -- 2.5. Das Ebabbar -- 2.5.1. Die Texte aus Raum 3 beim Hof 1 des Ebabbar -- 2.5.2. Die Texte aus Raum 15 beim Hof 1 des Ebabbar -- 2.5.3. Eine ungewöhnliche Sklavenschenkung an Šamaš -- 2.5.4. Sklaven im Ebabbar von Larsa: Fazit -- 2.6. Sklavenstiftungen an Gottheiten -- 2.7. Der Palast des Nūr-Adad -- 2.8. Versorgungslisten -- 2.8.1. Gruppe A: Sklaven und Sklavinnen des gagûm-Klosters -- 2.8.2. Gruppe B: Handwerkerlisten -- 2.9. Diverse administrative Texte -- 2.9.1. HEO 18 169 - Sklavenrationen für 1 Jahr.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783030689681
    Language: English
    Pages: 1 online resource (446 pages) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in the History of Subcultures and Popular Music Ser.
    Uniform Title: Growing up in the metropolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuhg, Felix, 1988 - London's working-class youth and the making of post-Victorian Britain, 1958-1971
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 941
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Poor youth History 20th century ; Working class History 20th century ; Poor youth Social conditions 20th century ; Working class-England-London-History-20th century ; Electronic books ; London (England) Social conditions 20th century ; London (England) Social life and customs 20th century ; England ; London ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; London ; Arbeiterjugend
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Contents -- Abbreviations -- List of Images -- Chapter 1: Introduction -- Society -- City -- Pop -- Space -- Bibliography -- Part I: Society -- Chapter 2: "Vulgar Nincompoops" and "Sawdust Caesars": Generations, Adolescence, and the Historicity of Youth Culture in Post-war Debates -- The Birth of the Modern Teenager -- Teenage Culture in Urban and Rural Britain: Similarities and Differences -- Bibliography -- Chapter 3: "First I Look at the Purse": Youth at Work -- "A Little Bit More Money in the Pocket": Teenagers as Consumers -- The Youth Employment Service and the Making of the Modern Urban Economy -- From School to Work: The Attitudes, Expectations, and Experiences of School-Leavers in Their First Years of Employment -- Bibliography -- Part II: City -- Chapter 4: Mods, Working-Class Youth, and London's Transformation into a Modern Post-war Metropolis -- Youth, City, and Modernity: Symbolic Relationships and Experiences of Urban Modernism in the 1960s -- City and People in Motion: Internal Migration to London and the Physical Mobility of Working-Class Youth -- Swinging London and the New City Image: Pattern, Locality, Networks -- Bibliography -- Chapter 5: Working-Class Youth and the Social Transformation of Post-war London -- "Black Skin Blue Eyed Boys": The Urban Origins of Multiracial Britain -- Teenagers in "Jack the Ripper Land": Working-Class Youth Culture and the End of the "Traditional" Working-Class Neighbourhood -- Bibliography -- Part III: Pop -- Chapter 6: Making Britain Great Again: Popular Culture and the British Invasion -- "The British Are Coming": British Pop Music at Home and Abroad -- All British in British Pop Music? -- The Notion of Modern Britishness in Popular Music -- Bibliography -- Chapter 7: Cultural Renewal and the Transnational Fashion Industry -- London and the Retail Revolution.
    Note: Dissertation erschien unter dem Titel: Growing up in the Metropolis. Working-class youth culture in London and the making of post-Victorian Britain, 1958-1971 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658337254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1990-2009 ; Political Sociology ; Politics and Religion ; Public Policy ; Migration ; Political sociology ; Religion and politics ; Public policy ; Emigration and immigration ; Debatte ; Außenpolitik ; Asylpolitik ; Habitus ; Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Innere Sicherheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Asylpolitik ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Islam ; Asylpolitik ; Außenpolitik ; Innere Sicherheit ; Muslim ; Soziale Integration ; Debatte ; Habitus ; Geschichte 1990-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783205212331
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöger, Georg, 1979 - Transformationen städtischer Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2020
    DDC: 330.9436032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Linz ; Stadtentwicklung ; Transformation ; Umwelt ; Naturgefahr ; Versorgungskrise ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515126601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transatlantische Historische Studien volume 59
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Dafinger, Sophia, 1987 - Die Lehren des Luftkriegs
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2018
    DDC: 303.6609730904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Befragung ; Bombenkrieg ; Daniel Ellsberg ; Experten ; Expertise ; Fragebogen ; Hans Speier ; Interviewforschung ; John Kenneth Galbraith ; Kalter Krieg ; Koreakrieg ; Kriegsmoral ; Lehren ; Leon Gouré ; Luftkrieg ; Meinungsforschung ; Militär ; Paul H. Nitze ; Pentagon Papers ; RAND Corporation ; Rensis Likert ; Social Science ; Sozialwissenschaft ; US Air Force ; USA ; USSBS ; Vietnamkrieg ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; Wissenstransfer ; Zivilbevölkerung ; Zweiter Weltkrieg ; behavioral sciences ; lessons learned ; military-intellectual complex ; quantitative Forschung ; strategischer Luftkrieg ; Bombardierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Sozialwissenschaften ; Experte ; Luftkrieg
    Abstract: Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, für die der Zweite Weltkrieg ein großes Forschungslaboratorium war. Der United States Strategic Bombing Survey bildet den Ausgangspunkt für die Frage, wie die Lehren des Luftkriegs nach 1945 von den Experten des Luftkriegs formuliert, verbreitet, aber dann auch wieder vergessen wurden. Dafingers Beitrag zu einer modernen Gewalt- und Konfliktgeschichte des 20. Jahrhunderts thematisiert die Rolle der Wissenschaften in demokratischen Staatswesen – eine Geschichte, deren Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [337]-358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Hochschulschrift ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110682601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 232 p.)
    Edition: 2020
    Series Statement: SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit 9
    DDC: 303.48/40951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This book discusses global dynamics behind the synchronous outburst of protests in China and Germany in 1989 and the local acts of dissent on the squares comparatively. It breaks with the national timelines protests in 1989 have so far been identified with and offers insights into the spatial manifestation of the global moment of 1989. Concluding on the importance of the "SpaceTime" on the seized squares in 1989, it also discusses more recent protests forming on city squares. Offering a global perspective on a phenomenon that itself became global in the last decades, the book provides a view on globalization processes operating from below that puts the occupied space on city squares at the heart of interest.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : University Of Hertfordshire Press
    ISBN: 9781912260300
    Language: English
    Pages: 1 online resource (257 pages)
    Series Statement: Studies in Regional and Local History
    Parallel Title: Erscheint auch als Kilby, Susan Peasant Perspectives on the Medieval Landscape
    DDC: 305.50941999999998
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1086-1348 ; Peasants-England-History ; Ländlicher Raum ; Umwelt ; Bauer ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; England ; Ländlicher Raum ; Bauer ; Umwelt ; Geschichte 1086-1348
    Description / Table of Contents: Front Cover -- Title Page -- Half Title -- Copyrigt -- Dedication -- Contents -- List of figures -- List of tables -- General Editor's preface -- Preface and acknowledgements -- Abbreviations -- 1. Introduction -- Geographic scope -- Elton, Huntingdonshire -- Castor, Northamptonshire -- Lakenheath, Suffolk -- Sources -- 2. Understanding the seigneurial landscape -- From inclusive to exclusive? Seigneurial perceptions of rural settlement in the later Anglo-Saxon period -- Conspicuous display and veiled privacy: from the Norman Conquest to the Black Death -- 3. Ordering the landscape -- Organising the landscape of the medieval vill: seigneurial and peasant zones -- Encountering the built environment: rural peasant dwellings -- Delineating peasant space within the medieval manor -- Off the beaten track: the hidden morphology of the rural landscape -- 4. The unseen landscape -- Understanding topographical bynames -- Knowing your place: contrasting peasant landscapes within medieval manors? -- Mapping topographical bynames: Norman Cross hundred -- Aboveton: from indicator of place to socially constructed landscape -- Mapping topographical bynames: Huntingdonshire - the bigger picture -- Conclusions: personal status and topographical bynames -- 5. Naming the landscape -- Reassessing minor medieval landscape names -- Ordering field and furlong -- Distinguishing field and furlong -- The natural environment -- The supernatural environment -- Looking backward: naming the landscape -- The dynamics of landscape naming: cultural names -- 6. The remembered landscape -- Beyond taxonomy: the secret life of the fields -- 7. The economic landscape -- The rural environment as an economic resource: the demesne -- The rural environment as an economic resource: peasant arable production -- Hidden peasant economies: fishing -- Hidden peasant economies: sheep farming
    Description / Table of Contents: Conclusions - hidden peasant economies -- 8. Managing the landscape -- Waste not, want not: the natural world as a resource -- As common as muck: keeping the land in good heart -- Scientific fields: peasants and medieval science -- Ten men went to mow: managing medieval meadowland -- Mires, mores and meres: managing fenland resources -- A ditch in time: managing drainage and water resources -- Conclusions - managing the landscape -- 9. Conclusion -- Unveiling the peasant environment -- Living in rural communities -- Social status reconsidered -- Detecting peasant agency -- Memory and history in the rural landscape -- Making a living in rural England -- Peasant perspectives on the medieval landscape: concluding thoughts -- Bibliography -- Index
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780429344152 , 0429344155 , 9781000059717 , 1000059715 , 9781000059687 , 1000059685 , 9781000059656 , 1000059650
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Uniform Title: Bridging memories in a contested geography
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 305.800956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Ethnic conflict / Turkey, Eastern ; Ethnic groups / Turkey, Eastern ; Armenians / Turkey, Eastern ; Kurds / Turkey, Eastern ; Turks / Turkey, Eastern ; Collective memory / Turkey, Eastern ; Nationalism / Turkey, Eastern / History ; Minderheitenfrage ; Ethnische Identität ; Kollektives Gedächtnis ; Armenier ; Türken ; Kurden ; Ethnische Gruppe ; Nationenbildung ; Kulturbeziehungen ; Nationalismus ; Südostanatolien ; Türkei ; Hochschulschrift ; Türkei ; Südostanatolien ; Minderheitenfrage ; Ethnische Gruppe ; Armenier ; Kurden ; Türken ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Nationenbildung ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: "Embattled Dreamlands explores the complex relationship between competing national myths, imagined boundaries and local memories in the threefold-contested geography referred to as Eastern Turkey, Western Armenia or Northern Kurdistan. Spatially rooted in the shatter zone of the post-Ottoman and post-Soviet space, it sheds light on the multi-layered memory landscape of the Lake Van region in Southeastern Turkey where collective violence stretches back from the Armenian Genocide to the Kurdish conflict of today. Based on his fieldwork in Turkey and Armenia, the author examines how states work to construct and monopolize collective memory by narrating, silencing, mapping, and performing the past, and how these narratives might help to contribute and resolve present-day conflicts. By looking at how national discourses are constructed and asking hard questions about why nations are imagined as exclusive and hostile to others, Embattled Dreamlands provides a unique insight into the development of national identity which will provide a great resource to students and researchers in sociology and history alike"--
    Note: Titel der Dissertation: "Bridging memories in a contested geography"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839450314
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 178
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Weil ihre Haut schwarz und ihr Herz rot ist
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Sophie, 1982 - "Schwarze Schwester Angela" - die DDR und Angela Davis
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women political prisoners ; African American political activists ; African American women political activists Biography ; Civil rights and socialism ; Civil rights and socialism ; Civil rights movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Davis, Angela Y. 1944- ; Deutschland ; Geschichte 1965-1975 ; Deutschland ; Antirassismus ; Geschichte 1965-1975 ; Ost-West-Konflikt ; Black power ; Solidarität ; Geschichte 1965-1975 ; Davis, Angela Y. 1944- ; Black power ; Geschichte 1944-1975
    Abstract: Die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis erlangte in den 1960er Jahren Bekanntheit als Black Power-Ikone und galt als internationale Leitfigur der studentischen Protestbewegungen um 1968. Die Beziehungen zwischen Angela Davis und der DDR sowie die umfangreiche Solidaritätskampagne der DDR für Davis haben dabei jedoch bislang kaum Beachtung gefunden. Sophie Lorenz zeigt, welche Bedeutung Angela Davis in der DDR vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zugeschrieben wurde. Sie beleuchtet damit nicht nur Davis` Rolle als Akteurin der Global Sixties neu, sondern erweitert die Historiografie zu Rassismus-Debatten in der BRD um eine ostdeutsche Perspektive
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- 1 Internationale Solidaritätspolitik und sozialistischer Antirassismus in der DDR -- 2 Die afroamerikanische Linke und ihre Verbindungen zum kommunistischen Ausland -- 3 Angela Davis’ Identitätsentwurf und ihr Kampf für Freiheit und Gleichheit -- 4 Die DDR-Solidaritätskampagne für Angela Davis -- Abschlussbetrachtung -- Abkürzungsverzeichnis -- Quellen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 261-301 , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428556526
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (457 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 52
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Begass, Chelion Armer Adel in Preußen 1770-1830
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 943.0708621
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adel ; Armut ; Preußen ; Ungleichheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Preußen ; Adel ; Armut ; Sozialgeschichte 1770-1830
    Abstract: Ruinierte Grundbesitzer, hungernde Steuerbeamte, arbeitende Frauen und kriminelle Tagelöhner am Existenzminimum. Tausende Einzelbiografien adliger Personen und Familien zeugen von einer Lebenswirklichkeit jenseits weitläufigen Großgrundbesitzes, prächtiger Schlösser und erfolgreicher Offizierskarrieren. Wie diese Untersuchung erstmals systematisch anhand neu gesichteter Quellen nachweist, war Armut im Adel Preußens um 1800 weit verbreitet und strukturell bedingt. Sie nahm seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert deutlich zu, wanderte vermehrt vom Land in die Städte und veränderte mit der Herausbildung eines versorgungsabhängigen Dienstadels ihre Ausdrucksformen. Die schleichende Transformation der Lebensgrundlagen des Adels bedrohte nicht nur seine innere Kohäsion, sondern stellte den Führungsanspruch des gesamten Standes in Frage und zeitigte damit weitreichende Folgen für die deutsche Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg in die Moderne. / »Poor Nobility in Prussia, 1770–1830« -- Destitute landowners, starving officers, working women – considering neglected sources, this study is the first to center the experience of impoverished nobility in Prussia. Nobles lost their estates, ended up in towns, and were forced to assume low-paid positions. Structurally caused and widespread, poverty was constantly increasing since the 18th century and became a serious threat to both the inner cohesion of the nobility and to the aristocracy’s claim to leadership, and thus had a serious impact on 19th-century German politics and society.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783830992776
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen Band 10
    Series Statement: Studien zur Volkskunde in Thüringen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychische Verarbeitung ; Biografisches Interview ; Verbrechensopfer ; Euthanasie ; Zwangssterilisation ; Angehöriger ; Vergangenheitsbewältigung ; Lebenslauf ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle ; Sachsen ; Zwangssterilisation ; Euthanasie ; Verbrechensopfer ; Angehöriger ; Lebenslauf ; Psychische Verarbeitung ; Vergangenheitsbewältigung ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Urbana ; Chicago ; Springfield : University of Illinois Press
    ISBN: 9780252052392
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 283 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Black internationalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of South Carolina 2013
    DDC: 305.48/896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrodeutsche Frauen ; Initiative Schwarze Menschen in Deutschland ; Geschichte 1980-2000 ; Women, Black-Political activity-Germany ; Women, Black Political activity ; Women political activists ; Blacks Political activity ; Feminism ; Social movements ; African diaspora ; Internationalism ; Soziale Bewegung ; Schwarze Frau ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze Frau ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1980-2000
    Abstract: "In the 1980s and 1990s, Black German women began to play significant roles in challenging the discrimination in their own nation and abroad. Their grassroots organizing, writings, and political and cultural activities nurtured innovative traditions, ideas, and practices. These strategies facilitated new, often radical bonds between people from disparate backgrounds across the Black Diaspora. Tiffany N. Florvil examines the role of queer and straight women in shaping the contours of the modern Black German movement as part of the Black internationalist opposition to racial and gender oppression. Florvil shows the multifaceted contributions of women to movement making, including Audre Lorde's role in influencing their activism; the activists who inspired Afro-German women to curate their own identities and histories; and the evolution of the activist groups Initiative of Black Germans and Afro-German Women. These practices and strategies became a rallying point for isolated and marginalized women (and men) and shaped the roots of contemporary Black German activism. Richly researched and multidimensional in scope, Mobilizing Black Germany offers a rare in-depth look at the emergence of the modern Black German movement and Black feminists' politics, intellectualism, and internationalism"--
    Description / Table of Contents: Cover -- Title -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- Abbreviations -- Introduction: A "Black Coming Out" -- 1 Black German Women and Audre Lorde -- 2 The Making of a Modern Black German Movement -- 3 ADEFRA, Afrekete, and Black German Women's Kinship -- 4 Black German Women's Intellectual Activism and Transnational Crossings -- 5 Diasporic Spatial Politics with Black History Month in Berlin -- 6 Black German Feminist Solidarity and Black Internationalism -- Epilogue: Black Lives Matter in Germany -- Notes -- Selected Bibliography -- Index -- Back Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London, UK : Bloomsbury Visual Arts
    ISBN: 9781350060920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 338.4/7687112094109033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Fashion & beauty industries / bicssc ; Dressmaking Great Britain ; History ; 18th century ; Dressmaking Great Britain ; History ; 19th century ; Dressmakers Great Britain ; Social conditions ; 18th century ; Dressmakers Great Britain ; Social conditions ; 19th century ; Schneiderhandwerk ; Damenmode ; Großbritannien ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Schneiderhandwerk ; Damenmode ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: "The dressmaking trade developed rapidly during the 18th and 19th centuries, changing the lives of thousands of British workers. Busks, Basques, and Brush-Braid focuses on the trade and the people within it, from their working conditions and earnings to their training, services, and relationships with customers. Exploring the lives of dressmakers in fact and fiction, the book looks at representations of the trade in the plays and novels of the time, while surveying the often harsh realities of the workers' lives. From the arrival of the sewing machine to the influence of the department store, it explores the impact of mechanization, commercialization and modernity on a historical trade. Pamela Inder illuminates a new world of dressmaking enabled by goods like paper patterns and magazines, and sets out to investigate the increasing monopoly of female dressmakers in an industry once dominated by men. Drawing on a range of original and hitherto unpublished sources - including business records, diaries, letters, bills, and newspaper articles - Busks, Basques, and Brush-Braid reveals the untold story of the dressmaking trade. Beautifully illustrated with 50 images, the book brings dressmakers into focus as real people, granting new insights into working class life in 18th and 19th century Britain"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783657702954
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 36
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1980 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Soziale Bewegung ; Arbeitskampf ; Gewerkschaft ; Einwanderer ; Westdeutschland ; Deutschland ; Antirassismus ; Arbeitskämpfe ; Geschichte der Arbeiterbewegung ; Geschichte der sozialen Bewegungen ; Internationalismus ; Migrationsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gewerkschaft ; Einwanderer ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1960-1980 ; Westdeutschland ; Gewerkschaft ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Arbeitskampf ; Geschichte 1960-1980
    Note: Titelzusatz auf dem Einband: "Gewerkschaften, migrantische Kämpfe und soziale Bewegungen in Westdeutschland 1960-1980"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783112208700
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (131 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen 299
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Wagenhofer, Sophie "Rassischer" Feind - politischer Freund?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzeption ; Militärischer Einsatz ; Außenpolitik ; Politisches Interesse ; Nationalitätenpolitik ; Einflussgröße ; Ideologie ; Ausland ; Fremdbild ; Inhaltsanalyse ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Propaganda ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Deutschland ; Maghreb ; Arabische Staaten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Kolonialismus ; Drittes Reich ; Araberbild ; Propaganda
    Abstract: Vorstellungen von Freundschaft und Kollaboration dominieren bis heute den Diskurs über die Beziehung zwischen nationalsozialistischem Deutschland und der arabischen Welt. Ein Geschichtsbild, das durch die Fokussierung auf den Jerusalemer Mufti Amin al-Husseini und seine Beziehung zu Hitler-Deutschland geprägt wurde. Doch wie sahen direkte Begegnungen von Arabern mit dem Nationalsozialismus aus? Wie wurden Araber in der nationalsozialistischen Rassenideologie verortet? Die vorliegende Arbeit fragt nach der Repräsentation von Arabern in der nationalsozialistischen Propaganda sowie dem Wandel des „Araberbildes“ vor dem Hintergrund kriegsstrategischer Interessen. Am Beispiel der nordafrikanischen Kolonialtruppen, die während des Zweiten Weltkriegs als Soldaten wie auch als Kriegsgefangene auf den europäischen Kriegsschauplätzen präsent waren, rückt Sophie Wagenhofer den Widerspruch zwischen interessenpolitischer Werbung und rassenideologischer Ablehnung in den Mittelpunkt. Die Autorin untersucht unterschiedliche Medien der NS-Propaganda, wie Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Bildmaterial, Flugblätter, Plakate sowie Radio- und Filmbeiträge, deren Gegenstand, aber auch deren Adressaten Araber und die arabische Welt waren. Ergänzt wird dieses Bild durch teils geheime Akten aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes sowie dem Bundesarchiv, die die propagandistischen Zielsetzungen des NS-Regimes beleuchten. So wird die Ambivalenz deutlich, die die Beziehung zwischen nationalsozialistischem Deutschland und Arabern prägte, und somit das Bild einer oft unterstellten Affinität zwischen arabischer Welt und dem nationalsozialistischen Deutschland hinterfragt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191888731
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 398.2093802
    RVK:
    Keywords: Menelaus / (Greek mythological character) ; Menelaus / (Greek mythological character) / In literature ; Menelaos ; Archaische Kunst ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Menelaos Fiktive Gestalt ; Archaische Kunst
    Abstract: While there have been many studies devoted to the major heroes and heroines of Homeric epic, among them Achilles, Odysseus, and Helen, the figure of Menelaus has remained notably overlooked in this strand of scholarship. This is a study of the Homeric character, taking a multidisciplinary approach to his depiction in archaic Greek poetry, art, and cult through detailed analysis of ancient literary, visual, and material evidence
    Note: Includes bibliographical references and index , This edition also issued in print: 2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781789207712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 314 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Austrian and Habsburg studies Volume 29
    Series Statement: Austrian and Habsburg studies
    Uniform Title: Antisemitismus in Galizien (2012)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2011
    DDC: 305.892/40438609034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Europe / Poland ; Antisemitism History 19th century ; Antisemitism History ; Antisemitism-Austria-History-19th century ; Jews History 19th century ; Jews-Austria-History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In the last third of the nineteenth century, the discourse on the "Jewish question" in the Habsburg crownlands of Galicia changed fundamentally, as clerical and populist politicians emerged to denounce the Jewish assimilation and citizenship. This pioneering study investigates the interaction of agitation, violence, and politics against Jews on the periphery of the Danube monarchy. In its comprehensive analysis of the functions and limitations of propaganda, rumors, and mass media, it shows just how significant antisemitism was to the politics of coexistence among Christians and Jews on the eve of the Great War
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden ; Boston : Brill
    ISBN: 9789004420243
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten)
    Series Statement: Jewish identities in a changing world Volume 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur, Lianne Pillars of salt : Israelis in Berlin and Toronto
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Israel and the diaspora ; Israeli ; Gruppenidentität ; Berlin ; Toronto ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Toronto ; Berlin ; Israeli ; Gruppenidentität
    Note: Description based on print version record
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9781789204476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 292 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Lingelbach, Jochen, 1980 - On the edges of whiteness
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2018
    DDC: 305.891850676
    RVK:
    Keywords: World War, 1939-1945 Deportations from Poland ; World War, 1939-1945 Refugees ; World War, 1939-1945 Refugees ; World War, 1939-1945 Refugees ; Polish people ; Polish people ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Großbritannien ; Kolonie ; Polnischer Flüchtling ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1942-1950
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783534403868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten)
    Uniform Title: Tod für die patris
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöhr, Cornelius, 1986 - Schöner Sterben
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2016
    DDC: 393.0938
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Gedenken ; Erinnerungskultur ; Antikes Griechenland ; Gefallenengedenken ; Grab ; Grabkult ; wbg Publishing Services ; Demosion Sema ; Epitaphios logos ; Gefallenenrede ; Kriegerdenkmal ; Kriegstote ; Memorialkultur ; Patrios Nomos ; Staatsbegräbnis ; Staatstrauer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Polis ; Gefallener ; Totengedächtnis ; Geschichte 500 v. Chr.-100 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839454664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede v. 67
    Parallel Title: Erscheint auch als Ndahayo, Emmanuel Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    DDC: 305.896043
    RVK:
    Keywords: Black people ; Citizenship ; Black people Social conditions ; Africans Cultural assimilation ; Immigrants Cultural assimilation ; Race discrimination ; Racism ; Equality before the law ; SOCIAL SCIENCE ; Emigration & Immigration ; Africans ; Cultural assimilation ; Blacks ; Blacks ; Social conditions ; Citizenship ; Equality before the law ; Ethnic relations ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Race discrimination ; Race relations ; Political aspects ; Racism ; Germany Ethnic relations ; Germany Race relations ; Political aspects ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- 1 Erkenntnisinteresse und leitende Fragestellung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Schwarz-Sein in europäischen Gesellschaften -- 1.3 Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung? Erkenntnisinteresse und Fragestellung -- 2 Afrikanische Menschen in der deutschen Gesellschaft -- 2.1 Der Begriff »afrikanisch«: Historische und geopolitische Umstände -- 2.2 Afrikanerinnen und Afrikaner in Deutschland -- 2.3 Schwarze Menschen in Deutschland heute: Eine soziologische Annäherung -- 3 Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung -- 3.1 Das Konzept der Staatsbürgerschaft
    Abstract: 3.2 Die geschichtliche Entwicklung des Konzeptes der Staatsbürgerschaft -- 3.3 Staatsbürgerschaft im Kontext von Nationalstaaten und dem Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion -- 3.4 Staatsbürgerschaft in Deutschland -- 3.5 Historische Entwicklung der Staatsbürgerschaft in Deutschland -- 3.6 Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit -- 3.7 Der Inhalt der deutschen Staatsbürgerschaft -- 3.8 Realisierung der Staatsbürgerschaft Schwarzer Deutscher: Symbolische Kämpfe? -- 3.9 Zwischenfazit: Ambivalenz und ständige Entwicklung bei der Staatsbürgerschaft -- 4 Untersuchungsanlage und Methoden
    Abstract: 4.1 Die Datenerhebung -- 4.2 Phasen und Strategien der Untersuchung -- 4.3 Die Datenauswertung -- 5 Schwarze Deutsche: Selbsteinschätzungen zur Staatsbürgerschaft und Ungleichbehandlung -- 5.1 Resümee der Motive und Selbsteinschätzungen bezüglich der deutschen Staatsbürgerschaft -- 5.2 Schwarze Deutsche und Ungleichbehandlung -- 5.3 Zwischenfazit -- 6 Sozio-ökonomische Verlaufsprozesse -- 6.1 Konfusionsphase: Schwierige Lebensbedingungen -- 6.2 Orientierungsphase: Bemühungen um Perspektiven -- 6.3 Stabilisierungsphase: Familie, Bildungsabschluss und Arbeit -- 6.4 Konsolidierungsphase
    Abstract: 6.5 Attestierungsphase: Bleiben, Desillusion und Einbürgerung -- 6.6 Zwischenfazit -- 7 Verlaufsprozesse von gesellschaftspolitischer Partizipation und symbolischen Kämpfen -- 7.1 Konfusionsphase -- 7.2 Orientierungsphase -- 7.3 Stabilisierungs- und Konsolidierungsphase -- 7.4 Attestierungsphase -- 7.5 Symbolische Kämpfe und gesellschaftspolitisches Engagementnach der Einbürgerung -- 7.6 Zwischenfazit -- 8 Verlaufsprozesse sozialer Zugehörigkeiten -- 8.1 Konfusionsphase: Soziale Zugehörigkeit durch Familienkreise und Verwandte
    Abstract: 8.2 Orientierungsphase: Soziale Zugehörigkeit durch Nachbarschaft und Bildungsabschluss -- 8.3 Soziale Zugehörigkeit in der Stabilisierungs- und Konsolidierungsphase -- 8.4 Soziale Zugehörigkeit in der Attestierungsphase -- 8.5 Soziale Zugehörigkeiten auf transnationaler Ebene -- 8.6 Zwischenfazit: Differenzierte soziale Zugehörigkeiten -- 9 Abschließende Diskussion -- 9.1 Deutsche afrikanischer Herkunft und die geschichtliche Entwicklung der deutschen Staatsbürgerschaft -- 9.2 Von außen an die Peripherie. Verlaufsprozesse nach der Migration: Vom Ausländerstatus zur deutschen Staatsbürgerschaft
    Abstract: Welche Bedeutung hat die Staatsb|rgerschaft f|r Schwarze Deutsche? Emmanuel Ndahayo liefert mit seiner Studie einen wichtigen Beitrag zur Erforschung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Teilhabe im Kontext von Migration und Eingliederungsprozessen, die in besonderem Maße von Rassismus, (post- )kolonialistischen Ansichten und fragilen Inklusionsformen betroffen sind. Die Analyse der sozialen Lage von eingeb|rgerten Deutschen afrikanischer Herkunft schließt eine Forschungsl|cke. Die empirische Untersuchung mit Hilfe qualitativer Interviews bietet daher wichtige Erkenntnisse nicht nur f|r die Sozialwissenschaft, sondern auch f|r Praktiker*innen in der Integrationspolitik
    Note: 9.3. Gesamtfazit: Sich positiv entwickelnde, aber noch defizitäre Staatsbürgerschaft
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783112208632
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: Erstausgabe, 2. durchgesehene Auflage
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 295
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- ; Geschichte 400 v. Chr.-1500 ; Orientbild ; Gesellschaft ; Frau ; Tunesien ; Europa ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Europa ; Orientbild ; Geschichte 400 v. Chr.-1500 ; Ḥaddād, aṭ-Ṭāhir al- 1899-1935 ; Tunesien ; Frau ; Tunesien ; Frau ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis Seite 188-192
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839451694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 Seiten)
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Regente, Vincent, 1987 - Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
    DDC: 940.5314508931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: europäische union ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Berlin ; Polen ; history ; Museum ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Erinnerungspolitik ; München ; Expulsion ; Tschechien ; european union ; Germany ; cultural history ; Memory Culture ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Europäische Geschichte ; European History ; Ostmitteleuropa ; Poland ; Aussig ; Vertreibung ; East Central Europe ; Politics of History ; Brüssel ; 2. Weltkrieg ; Fleeing ; Brussels ; Katowice ; Czech Republic ; Politics of Remembrance ; 2. World War ; Danzig ; Kattowitz ; Görlitz ; Gdansk ; Goerlitz ; Munic ; Flucht; Vertreibung; Museum; Erinnerungskultur; Geschichtspolitik; Ostmitteleuropa; 2. Weltkrieg; Erinnerungspolitik; Deutschland; Polen; Tschechien; Brüssel; Berlin; Danzig; Kattowitz; Görlitz; Aussig; München; Europäische Union; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Europäische Geschichte; Fleeing; Expulsion; Memory Culture; Politics of History; East Central Europe; 2. World War; Politics of Remembrance; Germany; Poland; Czech Republic; Brussels; Gdansk; Katowice; Goerlitz; Munic; European Union; Cultural History; German History; History of the 20th Century; History; European History; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte 1944-1949 ; Historisches Museum ; Ausstellung ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Historisches Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Musealisierung ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Vertreibung ; Museumskunde ; Flucht
    Abstract: Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen. Vincent Regente arbeitet in seiner Studie die Ursachen für diesen Konflikt am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Brüssel, Berlin, Danzig, Kattowitz, Görlitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Durch einen konsequent trinationalen Ansatz, eine erste Historisierung des Diskurses nach 1989 und die Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung der Geschichtspolitik der Europäischen Union liefert er umfassende Einblicke in das Thema.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783835345263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte Band 60
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Liebeknecht, Moritz, 1987 - Wissen über Sex
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.7072043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex customs ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung ; Sexuelle Revolution ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1950-1970 ; Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung ; Geschichte 1950-1979 ; Deutschland ; Geschichte 1950-1979 ; Sexualwissenschaft ; Sexualverhalten ; Kulturwandel
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias, 1978 - Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dansk-hallensiske mission (Tranquebar, India) History 18th century ; Missions, Danish History 18th century ; Lutheran Church Missions 18th century ; History ; Missionaries History 18th century ; Tamil (Indic people) Missions 18th century ; History ; Alltagsgeschichte ; Außereuropäische Geschichte ; Devianz ; Dänisch-Englisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Ostindien ; Franckesche Stiftungen in Halle ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Indienmission ; Kalkutta ; Kolonialgesellschaft ; Kolonialismus und Mission ; Kolonialskandale ; Kontaktzonen ; Lebenswelt ; Mission im Dänischen Gesamtstaat ; Mission und Alkohol ; Missionsalltag ; Missionsmethode ; Naturgeschichte und Mission ; Ostindienkompanien ; Pietismus ; Randgruppen ; Serampore ; Sozialgeschichte ; Subalterne und Mission ; Suizid und Mission ; Tranquebar ; Tranquebarmission ; Trunkenheit und Mission ; Werte und Normen ; abweichendes Verhalten ; soziale Kontrolle ; soziale Normen ; Ökumene ; Tranquebar (India) Missions 18th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813 ; Indien Süd ; Missionar ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German , Polish
    Pages: 1 Online-Ressource (496 Seiten) , 1 Diagramm
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies 8
    Series Statement: Interdisciplinary Polish studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Pieper, Markus, 1972 - Parteiauftrag: Städtepartnerschaft
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 2020
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Deutschland ; Kommunale Partnerschaft ; Geschichte ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Polska Zjednoczona Partia Robotnicza ; Politische Kooperation ; Geschichte ; Dresden ; Breslau ; Städtepartnerschaft ; Geschichte 1959-1991
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 387-441. - Ortsregister , Zusammenfassung in polnischer Sprache
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (Verlag)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (Verlag)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Archaeopress Publishing Ltd
    ISBN: 9781789696325 , 1789696321
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 163 pages) , illustrations (chiefly color), color maps
    Series Statement: Archaeopress archaeology
    Series Statement: Queen's University Belfast Irish archaeological monograph 1
    Parallel Title: Erscheint auch als McSparron, Cormac Burials and society in late Chalcolithic and Early Bronze Age Ireland
    DDC: 393.1093615
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Burial History To 1500 ; Copper age ; Bronze age ; Bronze age ; Burial ; Copper age ; History ; Ireland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references (pages 156-163)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658288969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität, Mainz 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...