Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • KOBV  (153)
  • HeBIS  (139)
  • München : Oldenbourg  (116)
  • Berlin : Duncker & Humblot  (115)
  • Deutschland  (231)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISSN: 0081-9077 , ISSN 2364-9321 , ISSN 2364-9321
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 5.1940 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Südost-Forschungen
    Former Title: Fortsetzung von Südostdeutsche Forschungen
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Südosteuropa ; Landeskunde ; Südosteuropa ; Kultur ; Südosteuropa ; Geschichte ; Südosteuropaforschung ; Balkanologie ; Deutschland ; Geschichte
    Note: Urh. anfangs: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut Berlin und Südostinstitut München; bis 2007,Sept.: Südost-Institut, München , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783428182008 , 3428182006
    Language: German
    Pages: 381 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16 cm, 559 g
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften Band 97
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Conen, Ina Alexandra Transnationales Altersvorsorgehandeln türkeistämmiger Migrantinnen und Migranten
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2020
    DDC: 368.300899435043
    RVK:
    Keywords: Migranten ; Türken ; Altersvorsorge ; Private Altersvorsorge ; Deutschland ; Sozialstaat ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Altersversorgung ; Soziale Sicherheit ; Lebensplan ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; Altersvorsorge ; Private Altersvorsorge
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 354-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783428481804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung v.137
    DDC: 306.094309049
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpolitik ; Deutschland ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428180172 , 3428180178
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Weber, Hermann, 1936 - Journalistische Verantwortung als Legitimationsgrundlage der Pressefreiheit 2020
    Additional Information: Rezensiert in Damm, Renate, 1935 - Von Münch, Die Krise der Medien, Berlin 2020 2020
    Additional Information: Rezensiert in Bull, Hans Peter, 1936 - Die Krise der Medien und das Dilemma der Medienkritik 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Ingo von, 1932 - Die Krise der Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Parteilichkeit ; Deutschland ; Deutschland ; Massenmedien ; Glaubwürdigkeit ; Krise ; Parteilichkeit ; Medien ; Krise
    Abstract: Die Bedeutung der Medien für die freiheitliche demokratische Ordnung, aber auch für das tägliche Leben ist evident. Umso wichtiger ist die Glaubwürdigkeit der Medien. Seit der Kölner Silvesternacht hat das Vertrauen in die Berichterstattung von Presse und Rundfunk dramatisch abgenommen, wofür die allerdings übertriebenen Vorwürfe der "Lückenpresse" und "Lügenpresse" stehen. Es existiert eine bedenkliche Entfremdung zwischen Medien und Rezipienten, kurz eine Krise der Medien. Mit den Gründen dieser Krise befasst sich anhand zahlreicher Beispiele das vorliegende Buch. Der Autor, der renommierte emeritierte Professor für Staatsrecht und Völkerrecht, Ingo von Münch, hat sich seit vielen Jahren mit den Grundrechten der freien Meinungsäusserung, der Informationsfreiheit und der Presse- und Rundfunkfreiheit in Forschung und Lehre beschäftigt, zuletzt in seinem Buch "Meinungsfreiheit gegen Political Correctness". Das Fazit der "Krise der Medien": ein Plädoyer für Information und gegen Bevormundung. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783428556779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (679 pages)
    Series Statement: Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit v.10
    DDC: 394.20679999999999
    RVK:
    Keywords: Großveranstaltung ; Verantwortlichkeit ; Sicherheit ; Genehmigung ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783428555178
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (487 pages)
    Series Statement: Internetrecht und Digitale Gesellschaft v.13
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlichkeitsgrundsatz ; Begriff ; Digitalisierung ; Zutrittsrecht ; Prozess ; Live-Sendung ; Prozessakte ; Open Data ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783428556373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 pages)
    Series Statement: Associazione Italo-Tedesca di Sociologia / Italienisch-Deutsche Gesellschaft für Soziologie. Contributi / Beiträge v.4
    DDC: 303.3720945
    Keywords: Wertorientierung ; Regionale Differenzierung ; Italien ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428555130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (593 pages)
    Series Statement: Das Bürgerliche Recht. Habilitationen v.3
    DDC: 306.874
    RVK:
    Keywords: Abstammungsrecht ; Elternschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783428553624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 pages)
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht v.110
    DDC: 303.32
    Keywords: Unternehmen ; Compliance-System ; Prüfung ; Zertifikat ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783428551323
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (385 pages)
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht v.308
    DDC: 306.84
    Keywords: Zwangsheirat ; Tatbestand ; Strafrecht ; Internationales Strafrecht ; Tatort ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428552832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 pages)
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht v.477
    DDC: 306.730285
    Keywords: Partnervermittlungsvertrag ; Electronic Commerce ; Vertragsrecht ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3428146735 , 9783428146734
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Carroll, Stuart, 1965- [Das Duell im Alten Reich: Transformation und Variationen frühneuzeitlicher Ehrkonflikte]
    Additional Information: Rezensiert in Schönfuß, Florian [Ludwig, Ulrike: Das Duell im Alten Reich]
    Series Statement: Historische Forschungen Band 112
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Dresden 2015
    DDC: 306.09438160903
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Duell ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428546732
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historische Forschungen v.112
    DDC: 394.80943000000002
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Duell ; Begriff ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428548293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (651 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Steuerrecht v.123
    DDC: 305.50943000000001
    RVK:
    Keywords: Duale Einkommensteuer ; Steuergerechtigkeit ; Gleichheitssatz ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783428502028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung v.149
    DDC: 303.48329999999999
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1996-1998 ; Wirtschaftsentwicklung ; Strukturwandel ; Internationale Wettbewerbsfähigkeit ; Wirtschaftsindikator ; Deutschland
    Abstract: Die informationstechnische Revolution, die wachsende Bedeutung der Dienstleistungsmärkte und die Globalisierung der Wirtschaft sind die Mega-Trends, die den Strukturwandel der deutschen Wirtschaft heute und in Zukunft prägen. -- Mit der Strukturberichterstattung 1996 bis 1998, die das ifo Institut im Auftrag des Bundesministers für Wirtschaft durchgeführt hat, wird eine Analyse der bedeutendsten Wachstumsfaktoren vorgelegt. Dabei geht es vor allem um die Frage, welchen nachhaltigen Beitrag die veränderte internationale Arbeitsteilung, die neuen Technologien und die Tertiarisierung zur Lösung der Beschäftigungsprobleme leisten können (Teil A). Des weiteren werden Regulierungsbedarf und geeignete Instrumente der Regulierung des Informations- und Kommunikationssektors (IuK-Sektor) diskutiert und international verglichen (Teil B).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Teil A: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung: I. Einleitung - II. Der IuK-Sektor: Aktuelle Entwicklungen im IuK-Sektor - Internationaler Handel mit IuK-Gütern - Die deutsche Position im globalen Wettbewerb um die Entwicklung neuer IuK-Technologien - Zusammenfassung - III. Diffusion von IuK-Technologien: Der Einfluß der technischen Entwicklung auf die Investitionstätigkeit der Unternehmen - IuK-Sachinvestitionen - Verbreitung von IuK-Technologien im Unternehmenssektor - Zusammenfassung - IV. Auswirkungen von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, Tertiarisierung und Globalisierung: Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und Tertiarisierung - Neue Informations- und Kommunikationstechnologien und Globalisierung - Globalisierung und Tertiarisierung - Zusammenfassung - V. Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen - Teil B: Die Rolle des Staates - Regulierung von Netzen und Diensten: I. Auf dem Weg zu Wettbewerb bei...
    Abstract: Netzen und Diensten: Besonderheiten von Netzwerken - Liberalisierungsschritte - Aufbau der Untersuchung - II. Ökonomische Besonderheiten und Trends im IuK-Sektor: Allgemeine Probleme allokativer Effizienz bei Netzwerkökonomien - Besonderheiten des Telekommunikationssektors - Besonderheiten des Mediensektors - Aktuelle technische und ökonomische Trends im IuK-Sektor - III. Regulierung des IuK-Sektors: Regulierungsbedarf und geeignete Instrumente und Maßnahmen - Internationaler Vergleich der Regulierung des IuK-Sektors - IV. Zusammenfassung und Bewertung - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachregister   Reihe Schriftenreihe des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung - Band 149.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783486858389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (391 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Wertewandel im 20. Jahrhundert Band 1
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1975 ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Westeuropa ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3486747088 , 9783486747089
    Language: German
    Pages: VI, 410 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Bührer, Werner, 1950 - Rezension von Stefan Creuzberger: Dierk Hoffmann (Hg.) »Geistige Gefahr« und »Immunisierung der Gesellschaft«. Antikommunismus und politische Kultur in der frühen Bundesrepublik 2014
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Series Statement: Sondernummer
    Parallel Title: Online-Ausg. "Geistige Gefahr" und "Immunisierung der Gesellschaft"
    DDC: 306.20943/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anti-communist movements Congresses History ; Communism Congresses History ; Germany (West) Congresses Politics and government 1945-1990 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Politische Kultur ; Antikommunismus ; Geschichte 1949-1965
    Note: Literaturverz. S. [371] - 396 , Antikommunismus und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutschland , Antikommunismus als Querschnittsphänomen politischer Kultur, 1917-1945 , Antikommunismus, Angst und kalter Krieg : eine erneute Annäherung , Die Westpolitik der DDR 1949 bis Mitte der 1960er Jahre : institutionelle Voraussetzungen, apparate und politische Konzeptionen , Kampf um die deutsche Öffentlichkeit : Westreisen und andere Aktivitäten der SED-Führung bis Anfang der 1950er Jahre , Die Wahrnehmung des westdeutschen Antikommunismus durch die SED/DDR , Kampf gegen den inneren Feind : das gesamtdeutsche Ministerium und der staatlich gelenkte Antikommunismus in der Bundesrepublik Deutschland , Adenauer als Aussenpolitiker und der antikommunismus im Auswärtigen Amt , Zur Auseinandersetzung mit dem deutschen Kommunismus in der Bundeszentrale für Heimatdienst : eine kritische Sondierung im Umfeld des KPD-Verbots , "Wir wählen die Freiheit!" : antikommunistisches Denken und politisches Handeln Konrad Adenauers , Antikommunismus und Vertriebenenverbände : ein differenzierter Blick auf scheinbar Eindeutiges in der frühen Bundesrepublik Deutschland , Katholische Kirche und (Anti-)Kommunismus in der frühen Bundesrepublik , Antikommunistische und anti-antikommunistische Stimmen im evangelischen Kirchenmilieu : die Debatte um Wiedervereinigung, Westbindung und Wiederbewaffnung , Politik der Befreiung? : private Organisationen des kalten Krieges : das Beispiel Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit (KgU) , Die Grenzen der Demokratie : Antikommunismus als politische und gesellschaftliche Praxis in der frühen Bundesrepublik , Die "Kommunistenklausel" : Wiedergutmachungspraxis als Instrument des Antikommunismus , Antikommunismus in Film und Fernsehen der frühen Bundesrepublik , Joseph Caspar Witsch : Verleger und Netzwerker im Dienst des Antikommunismus , Intellektuelle und Antikommunismus : der Kongress für kulturelle Freiheit und die Gruppe 47 , "Dein Päckchen nach drüben" : Antikommunismus für jedermann , Antikommunismus in der frühen Bonner Republik : Dimensionen eines zentralen Elements politischer Kultur im Ost-West-Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9783428501823
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient v.14
    DDC: 305.522309450902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-1250 ; Grundherrschaft ; Nobility -- Germany -- Congresses ; Nobility -- Italy -- Congresses ; Deutschland ; Italien ; Konferenzschrift 1994
    Abstract: Die Beherrschung der ländlichen Welt stellt bis ins Spätmittelalter die wichtigsten Ressourcen und Fundamente der Herrschaft von Adel, Kirche, Fürsten und Königen. In der Deutschen historiographischen Tradition wird diese Struktur mit dem Begriff "Grundherrschaft" bezeichnet. Der vorliegende Band enthält die nun auch auf deutsch vorliegenden Ergebnisse einer Tagung des Trienter Instituts. Die Autoren problematisieren diesen Begriff einerseits in der - inzwischen unterschiedlichen - Sicht der deutschen, italienischen und französischen Geschichtsschreibung. Andererseits bringen die Verfasser synthetische, landesgeschichtlich fundierte Zusammenfassungen und Weiterführungen der Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte für Deutschland (einschließlich Ostdeutschlands) und Oberitalien. Die Gemeinsamkeiten, vor allem aber die Unterschiede der rechtlich-sozialen Grundstrukturen wie ihrer begrifflichen Deutung nördlich und südlich der Alpen treten durch den Vergleich deutlich hervor.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: C. Violante, Einführung: Ländliche Herrschaftsstrukturen im historischen Kontext des 10.-12. Jahrhunderts - D. Barthélemy, Der Herrschaftsmythos der französischen Historiker - K. Schreiner, Grundherrschaft: ein neuzeitlicher Begriff für eine mittelalterliche Sache - G. Dilcher, Ländliche Herrschaftsstrukturen in Italien und Deutschland (10.-13. Jahrhundert). Probleme und Perspektiven - W. Rösener, Struktur und Entwicklung der Grundherrschaft im deutschen Altsiedelgebiet (10.-13. Jahrhundert) - M. Schattkowsky, Grundherrschaft mit oder ohne Gerichtsherrschaft? Überlegungen zur Herausbildung ländlicher Herrschaftsstrukturen in den Siedlungsgebieten zwischen Elbe und Oder (12. und 13. Jahrhundert) - F. Irsigler, Zur wirtschaftlichen Bedeutung der frühen Grundherrschaft - H. Vollrath, Die Rolle der Grundherrschaft bei der genossenschaftlichen...
    Abstract: Rechtsbildung. Analysen am Beispiel der Klöster Werden und Rupertsberg - D. Willoweit, Grundherrschaft und Territorienbildung. Landherren und Landesherren in deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts - G. Andenna, Formierung, Strukturen und Prozesse der rechtlichen Anerkennung von ländlichen Herrschaften zwischen der Lombardei und dem östlichen Piemont (11.-13. Jahrhundert) - A. Castagnetti, Arimannen und Herren von der nachkarolingischen Zeit bis zur frühen kommunalen Epoche - P. Brancoli Busdraghi, "Masnada" und "boni homines" als Mittel der Herrschaftsausübung der ländlichen Herrschaften in der Toscana (11.-13. Jahrhundert) - C. Wickham, Die ländlichen Herrschaftsstrukturen in der Toskana   Reihe Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient - Band 14.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783486781434
    Language: German
    Pages: 469 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Ordnungssysteme - Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 42
    Series Statement: Ordnungssysteme
    Parallel Title: Online-Ausg. Menning, Daniel, 1982 - Standesgemäße Ordnung in der Moderne
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2012
    DDC: 943.0808621
    RVK:
    Keywords: Socialism Germany ; Germany History ; Germany Politics and government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Adelsfamilie ; Selbstverständnis ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1840-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 348675386X , 9783486753868
    Language: German
    Pages: 391 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Wertewandel im 20. Jahrhundert 1
    Series Statement: Wertewandel im 20. Jahrhundert
    DDC: 303.3720943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1965-1975 ; Wertwandel ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Westeuropa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3486716263 , 9783486716269 , 9783486717457
    Language: German
    Pages: X, 594 S. , Ill. , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Beer, Mathias, 1957- Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Badstübner, Rolf Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Benz, Wigbert Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Fiedler, Pit Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Strohmeier, Denis [Schwartz, Michael
    Additional Information: Rezensiert in Neubach, Helmut, 1933-2019 Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Röskau-Rydel, Isabel, 1959- Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München
    Additional Information: Rezensiert in Brandes, Detlef, 1941- Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Krzoska, Markus, 1967- Schwartz, Michael, 1963-. Funktionäre mit Vergangenheit. - München : Oldenbourg. - 2013 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Zvánovec, Mikuláš [Schwartz, Michael: Funktionäre mit Vergangenheit]
    Additional Information: Rezension in Weber, Matthias, 1961- [Schwartz, Michael: Funktionäre mit Vergangenheit]
    Additional Information: Rezensiert in Weber, Matthias, 1961- [Schwartz, Michael: Funktionäre mit Vergangenheit]
    DDC: 943.087086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bund der Vertriebenen Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände ; Geschichte 1950-1965 ; Funktionär ; Nationalsozialismus ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 348672195X , 9783486721959
    Language: German
    Pages: VIII, 193 S.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 2013
    Series Statement: Sondernummer
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte / Sondernummer
    Parallel Title: Online-Ausg. Nach "Achtundsechzig
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: DE in Bearbeitung (DFI) ; documentation unit in process (DFI) ; Geschichte 1970-1979 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Frankreich ; Krise ; Politik ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Krise ; Geschichte 1970-1979
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Zsfassungen teilw. in dt., teilw. in franz. Sprache. - Forschungsliteratur S. 177 ff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 3428140982 , 9783428840984 , 9783428140985
    Language: German
    Pages: 233 S. , graph. Darst. , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften 91
    Series Statement: Sozialpolitische Schriften
    Parallel Title: Online-Ausg. Leitner, Sigrid, 1970 - Varianten von Familialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Leitner, Sigrid Varianten von Familialismus
    Dissertation note: Zugl.: Göttingen, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 362.7/094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbetreuung ; Familienpflege ; Seniorenpolitik ; Familienpolitik ; Gender Economics ; Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Österreich ; Child care Government policy ; Older people Care ; Government policy ; Welfare state ; Comparative government ; Familie ; Familienpolitik ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Österreich ; Deutschland ; Deutschland ; Frankreich ; Belgien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Belgien ; Frankreich ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Kontinentaleuropa ; Familie ; Wohlfahrtsstaat ; Kinderbetreuung ; Altenpflege ; Sozialpolitik
    Note: Literaturverz. S. [211] - 233
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783486712964 , 3486712969
    Language: German
    Pages: XII, 548 S. , 240 mm x 165 mm
    Additional Information: Rezensiert in Wetzel, David Rezension von Birgit Aschmann: Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre. Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts München (Oldenbourg) 2013 2013
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte 72
    Series Statement: Eine Publikation des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes
    Series Statement: Beiträge zur Militärgeschichte
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Kiel, Univ., Habil.-Schr., 2006
    DDC: 943.07
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Geschichte ; Militär ; Rechtfertigung ; Krieg ; Identitätsentwicklung ; Nationalbewusstsein ; Ethik ; Frankreich Deutschland ; Preußen ; Jahrhundert 19 ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutsch-französischer Krieg (1870-1871) ; Militärgeschichte ; Rechtfertigung von Kriegen/bewaffneten Konflikten ; Identitätskonstruktion ; Nationale Identität ; Wertesystem ; France Germany ; Century 19th ; Bilateral international relations ; Franco-Prussian War (1870-1871) ; Military history ; Justification of wars/armed conflicts ; Identity construction ; National identity ; Systems of value ; Außenpolitik einzelner Staaten Regionale internationale Beziehungen ; Politische Einflussnahme ; Theorie der Kriegsursachen ; Wichtige Persönlichkeit der Politik ; Wichtige Persönlichkeit des militärischen Bereichs ; Napoléon (France, Empereur, Ier) ; Napoléon (France, Empereur, III) ; Bismarck, Otto von ; Rivalität von Staaten ; Deutschlandbild ; Selbstbild ; Nationalismus ; Geistesgeschichte/Ideengeschichte ; Clausewitz, Carl von ; Foreign policies of individual states Intraregional international relations ; Political influence ; Theory of the causes of war ; Important political personalities ; Important military personalities ; Interstate rivalry ; Image of Germany ; Nationalism ; History of ideas ; Prussia (Germany) History 19th century ; Prussia (Germany) History, Military ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Preußen ; Ehrverletzung ; Politisches Handeln ; Koalitionskrieg ; Befreiungskriege ; Deutsch-Französischer Krieg
    Note: Literaturverz. S. [497] - 540
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783428538690 , 9783428838691 , 9783428538690
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1228 v.1228
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2010/2011
    DDC: 392
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Finanzkontrolle ; Beratung ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Jens Michael Störring leistet mit vorliegender Publikation einen Beitrag zum Stand und zur Wirksamkeit der Finanz- und Wirtschaftlichkeitskontrolle in der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit fokussiert sich auf die Entwicklung der beratenden Funktion der Finanzkontrolle seit dem 19. Jahrhundert, wobei der Schwerpunkt in der Darstellung und Analyse der Beratungsfunktion des Bundesrechnungshofes und seines Präsidenten in seiner Eigenschaft als Bundesbeauftragter für Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung liegt. Die unterschiedlichen Beratungsmöglichkeiten, die dem Bundesrechnungshof und seinem Präsidenten als Bundesbeauftragter zustehen, werden systematisch aufbereitet, indem sie in ihren historischen, praktischen und rechtlichen Kontext eingeordnet werden. Für diese Einordnung wurden neben der Erörterung der Literatur erstmals die im Bundesarchiv zur Thematik vorhandenen Akten des Bundeskanzleramtes und der Bundesministerien in der Zeit von 1950 bis 1986 gezielt ausgewertet. Hierdurch gelingt es, dass die rechtlichen Bewertungen und Überlegungen nicht ausschließlich auf rechtstheoretischer Grundlage vorgenommen, sondern auf anschauliche Art und Weise in Bezug zur Praxis gesetzt werden. Die Untersuchung zeigt, dass zukunftsgerichtete Beratung in der Praxis der deutschen Finanzkontrolle heutzutage eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die reine nachherige Prüfung von Ausgaben.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783486714104 , 3486714104
    Language: German
    Pages: XIV, 168 S.
    Edition: 3., um einen Nachtr. erw. Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 50
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gestrich, Andreas, 1952- Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1800-1999 ; Familie ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783428539727
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Rechtstheorie - Band 263 v.263
    DDC: 393.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tiere ; Rechtsstellung ; Tierethik ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Carolin Raspé untersucht die zahlreichen Problemfelder der Tier-Mensch-Beziehung in großer Breite. Von den Konflikten in der Praxis über die Validierung von Abgrenzungskriterien zwischen Mensch und Tier und hin zur Prüfung und Entwicklung tierethischer Theorien geht die Autorin schließlich zu einer umfassenden Analyse der Stellung des Tieres im geltenden Recht über und zeigt so die zahlreichen Widersprüche des rechtlichen Umgangs mit Tieren auf. Trotz der bestehenden rechtlichen Zwitterstellung des Tieres zwischen Rechtsobjekt und -subjekt wird dargelegt, weshalb Tiere schon heute Rechtsgüter innehaben und somit Rechtsträger sind. Um diese und ggf. zu schaffende Rechtsgüter dogmatisch anzuknüpfen, entwickelt Raspé eine tierethisch basierte Rechtskonstruktion zum besseren Schutz und der größeren rechtlichen Beachtung des Tieres. Sie plädiert für eine dritte Rechtspersönlichkeit - die tierliche Person.   Inhaltsverzeichnis A. EinleitungB. Die Stellung des Tieres in der GesellschaftIntensivtierhaltung zu Nahrungszwecken - Tierversuche zur Wissenserlangung - Tierhaltung zu FreizeitzweckenC. Die Stellung des Tieres in der PhilosophieBegrifflichkeiten - Tiere in der Moral - Tiere in der Ethik - Ethisch relevante Unterschiede zwischen Tier und Mensch - Gerechtigkeit als Maßstab des ethischen Umgangs mit TierenD. Die Stellung des Tieres im Recht - de lege lataTiere als Rechtsgutsinhaber - Das Tier zwischen Objekt- und SubjektstellungE. Die Rechtsstellung des Tieres - de lege ferendaBestehende Vorschläge für einen neuen Rechtsstatus - Neue Kategorie oder neue Zuordnung? - Ausgestaltung einer tierlichen Person - Vereinbarkeit der tierlichen Person mit dem geltenden RechtssystemF. ZusammenfassungDas Tier in der Praxis - Das Tier in der Philosophie - Das Tier im Recht - Die tierliche PersonLiteratur- und Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783486712186 , 3486712187
    Language: German
    Pages: XIV, 182 S. , graph. Darst.
    Edition: 2., um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 71
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Bevölkerungsentwicklung ; Bevölkerung ; Deutschland ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Historische Darstellung ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1800-2010 ; Deutschland ; Bevölkerung ; Geschichte 1800-2010
    Note: Literaturverz. S. [141] - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783486702248 , 9783486725018
    Language: German
    Pages: IX, 184 S. , 23 cm
    Edition: 2., aktual. und um einen Nachtr. erw. Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / hrsg. von Lothar Gall ... Bd. 34
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armut ; Unterschicht ; Randgruppe ; Frühe Neuzeit ; Alltagsgeschichte ; Lebenssituation ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Unterschicht ; Lebensbedingungen ; Geschichte 1450-1650 ; Randgruppe ; Soziale Situation ; Geschichte 1450-1700
    Abstract: Eingeführte Reihe. In reihenüblicher Gliederung folgen einander Überblicksdarstellungen über das Thema und über die Tendenzen der Forschung sowie eine ausführliche Bibliografie. Und der Band ist auch für die übliche Leserschaft dieser Reihe geschrieben: übersichtlich und klar, aber voll nutzbar nur für Studenten. Behandelt werden langfristige und kurzfristige Ursachen von Verarmung, ländliche und städtische Unterschichten, Randgruppen (Bettler, Gauner, Juden, Sinti/Roma) und Armenpolitik. Der Schwerpunkt ist die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, während die Kultur der Armut in einem anderen Band der Enzyklopädie behandelt wird (R. von Friedeburg, ID-G 48/02). Die Neuauflage enthält den Text von 1995 (damals nicht angezeigt), ergänzt um 9 Seiten Tendenzen der neueren Forschung. Fast ein Drittel der Bibliografie ist neu. Aber die Bücher, die davon am spannendsten für öffentliche Bibliotheken sind, wurden bereits vor langer Zeit empfohlen: Robert Jütte (BA 7/00; etwas komplexer); Martin Rheinheimer (BA 1/01; wunderbar einfach). (3)
    Note: Literaturverz. S. [127] - 168
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 3486709380 , 9783486709384
    Language: German
    Pages: VI, 264 S. , zahlr. Ill. , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Series Statement: Sondernummer
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Collective memory ; World War, 1939-1945 Prisoners and prisons, Soviet ; Prisoners of war ; Prisoners of war ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Deutscher Kriegsgefangener ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1945-1990 ; Sowjetunion ; Deutscher Kriegsgefangener ; Deutschland ; Heimkehrer ; Kollektives Gedächtnis ; Heimkehrer ; Sowjetunion ; Deutscher Kriegsgefangener ; Freilassung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486707571
    Language: German
    Pages: 156 S.
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] De Gruyter Online-Ressource
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich 10
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich
    Parallel Title: Druckausg. Lau, Thomas, 1967 - Unruhige Städte
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Reichsstadt ; Konflikt ; Geschichte 1648-1806
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783428138920 , 3428138929
    Language: German
    Pages: 579 Seiten , Illustrationen , 233 mm x 157 mm
    Series Statement: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient Band 25
    Series Statement: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient
    Uniform Title: Italiani in Germania tra Ottocento e Novecento
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1871-2000 ; Italienischer Einwanderer ; Italien ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Italienischer Einwanderer ; Geschichte 1871-2000 ; Deutschland ; Italien ; Geschichte 1871-2000
    Note: Überarbeitete Fassung von "Italiani in Germania tra Ottocento e Novecento" (Nachwort zur deutschen Ausgabe)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783486712438
    Language: German
    Pages: VI, 219 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Kimmel, Elke Opfernarrative. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Fritz, Regina Opfernarrative. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Grieser, Helmut Opfernarrative. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 126
    Series Statement: Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität 5
    DDC: 940.55086949
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltkrieg ; Opfer ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Tschechien ; Polen ; Russland ; Aussig 〈2010〉 ; Aussig 〈2010〉 ; Kongress
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3486713035 , 9783486713039
    Language: German
    Pages: VI, 372 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Trutkowski, Dominik Logemann, Daniel, 1979-. Das polnische Fenster. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Pelka, Anna Logemann, Daniel, 1979-. Das polnische Fenster. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Wentker, Hermann Logemann, Daniel, 1979-. Das polnische Fenster. - München : Oldenbourg. - 2012 [Rezension]
    Series Statement: Europas Osten im 20. Jahrhundertf 2
    Series Statement: Europas Osten im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 (überarb. Version)
    DDC: 303.4824321220438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-1989 ; Kulturkontakt ; Polen ; Leipzig ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9783486714142
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 148 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / herausgegeben von Lothar Gall ... 25
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 305.550943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1700-1850 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Literaturbericht
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [105] - 136
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783486709476
    Language: German
    Pages: VII, 158 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 105
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1990 ; Jugendarbeitslosigkeit ; Jugendarbeitslosigkeit ; Deutschland ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Jugendarbeitslosigkeit ; Geschichte 1970-1990
    Note: Literaturverz. S. 141 - 156
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783486712896 , 3486712896
    Language: German
    Pages: X, 319 Seiten , 240 mm x 160 mm
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer 2012
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 303.62309440904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1970 ; Krise ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [291]-309 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486712766 , 3486712764
    Language: German
    Pages: XII, 148 S.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 25
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Online-Ausg. Gall, Lothar, 1936 - Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 25: Von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft
    DDC: 305.550943
    RVK:
    Keywords: Ständegesellschaft ; Bürgerliche Gesellschaft ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Bildungsreform ; Bildungsbürgertum ; Bürgerliche Gesellschaft ; Literaturbericht ; Europa ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Historische Darstellung ; Literaturbericht ; Deutschland ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialgeschichte 1700-1850 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1700-1850 ; Deutschland ; Sozialgeschichte 1700-1850
    Abstract: Verlagsinfo: Der Übergang von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft gehört zu den zentralen Wandlungsprozessen auf dem Weg in die Moderne. Der renommierte Historiker Lothar Gall analysiert in seinem Standardwerk die politischen und sozialen Kräfte, die diesem Wandel begleitet haben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486585032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 396 S.)
    Edition: 2011
    Series Statement: Sozialwissenschaften 10-2012
    Parallel Title: Druckausg. Löffler, Berthold, 1957 - Integration in Deutschland
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social integration ; Deutschland ; Integration ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Main description: Diese Einführung in die Integrationssoziologie stellt die wichtigsten Begriffe, Positionen und Konzepte vor und beantwortet erstmals systematisch die Frage, was Integration ist, sein kann oder sein soll. Die Grundfragen lauten: Müssen sich Einwanderer überhaupt an die Aufnahmegesellschaft anpassen? Wenn ja, wie und wie weit?
    Abstract: Review text: "Die These, wonach das Land in der Integrationsdebatte am "Scheideweg" steht, erscheint insofern überdramatisiert. Sie steht am Ende eines klar argumentierenden und zudem gut lesbaren Buches, das auch denjenigen zu einem besseren Verständnis des Integrationsthemas verhelfen dürfte, die die darin formulierte Kritik am "faktischen Multikulturalismus" nicht teilen." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.4.2011 "Löffler hat eine für die Integrationsdebatte grundlegende wissenschaftliche Arbeit vorgelegt. Man kann sich an seinen Thesen reiben – einfach abtun kann man sie nicht, dafür sind sie zu sorgfältig hergeleitet und begründet." Schwäbische Zeitung, 7.4.2011 "Lesenswert für alle, die mit Einwanderern und Problemen der Einwanderung zu tun haben." Bergische Wirtschaft 6/2011
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783486705898 , 348670589X
    Language: German
    Pages: VI, 321 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Röger, Maren, 1981- Amos, Heike, 1962-. Vertriebenenverbände im Fadenkreuz. - München : Oldenbourg. - 2011 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Herbstritt, Georg, 1965- Amos, Heike: Vertriebenenverbände im Fadenkreuz. Aktivitäten der DDR-Staatssicherheit 1949 bis 1989
    Additional Information: Rezensiert in Ahonen, Pertti, 1952- [Amos, Heike: Vertriebenenverbände im Fadenkreuz
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Sondernummer 2011
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 304.6094371
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1949-1989 ; Vertriebenenverband ; Deutschland
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite [297]-314
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513789
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 300 v.300
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein ; Satzung ; Schiedsgerichtsbarkeit ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Viele Vereinssatzungen unterwerfen Streitigkeiten innerhalb des Vereins der Schiedsgerichtsbarkeit. Von solchen Schiedsklauseln verspricht man sich neben geringeren Kosten, schnellerer Verfahrensabwicklung und besonderer Sachkunde der Schiedsrichter vor allem auch den Ausschluß der Öffentlichkeit, was eine rein vereinsinterne Streitbeilegung ermöglicht. Die Freiheit bei der Ausgestaltung des Verfahrens, die als besonderer Vorteil der Schiedsgerichtsbarkeit empfunden wird, ist allerdings nicht schrankenlos. Dies gilt vor allem für solche Vereine, in denen die Mitglieder in besonderem Maße auf die Mitgliedschaft angewiesen sind. Für sie hat der Bundesgerichtshof mit seiner Entscheidung vom 3. April 2000 (BGHZ 144, 146) die Einführung einer Schiedsklausel von der Zustimmung des einzelnen Mitglieds abhängig gemacht. Richtigerweise kann eine Schiedsklausel aber auch in solchen Vereinen das einzelne Mitglied gegen seinen Willen binden, wenn sie bestimmten inhaltlichen Anforderungen genügt. Das folgt aus den vereinsrechtlichen Mechanismen, die der Geltung einer solchen Satzungsregelung gegenüber den Mitgliedern zugrunde liegen. Obwohl grundrechtliche Positionen jedes einzelnen Mitglieds betroffen sind, kann daher auch im sozial mächtigen Verein eine Schiedsklausel durch satzungsändernden Mehrheitsbeschluß geschaffen werden. An einer Vielzahl möglicher Regelungen von der Bestellung der Schiedsrichter über das Verfahren vor dem Schiedsgericht bis zum Aufhebungsverfahren wird untersucht, welche Folgen dies für die Ausgestaltung einer Schiedsklausel im sozial mächtigen Verein hat. Ausgezeichnet mit dem Förderpreis 2003/04 der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit e. V. (DIS).   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Teil: Einleitung: Gegenstand und Bedeutung der Untersuchung - Stand der Diskussion - 2. Teil: Statutarische...
    Abstract: Schiedsklauseln und vertraglich oder außervertraglich errichtete Schiedsgerichte: Entscheidung über die Anwendung des 1066 ZPO anhand der Wirkungsweise der Vereinssatzung - Auslegung des 1066 ZPO - 3. Teil: Anforderungen an die Aufnahme einer Schiedsklausel in die Vereinssatzung: Erfordernisse jenseits der Zustimmung aller Mitglieder - Zustimmung aller Mitglieder - 4. Teil: Inhaltliche Überprüfung von Vereinssatzungen: Meinungsstand zur Inhaltskontrolle von Vereinssatzungen - Überprüfung sämtlicher Vereinssatzungen an einem weitergehenden Maßstab als 134, 138 BGB - Weitergehende Überprüfung von Vereinssatzungen in besonderen Fällen - 5. Teil: Angemessene Ausgestaltung der Schiedsklausel in weitergehend zu überprüfenden Vereinssatzungen: Besetzung des Schiedsgerichts - Verfahren vor dem Schiedsgericht Entscheidungsmaßstab des Schiedsgerichts - Verfahren nach der Entscheidung des Schiedsgerichts - 6. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse - Berücksichtigte Vereinssatzungen und Schiedsordnungen - Gesetzesmaterialien - Schrifttum - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428519156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Band 82 v.82
    DDC: 305.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Lebenslauf ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Generation hat alle Aussichten, im 21. Jahrhundert die zentrale Kategorie der Verteilung von Einkommen, Vermögen und Status zu werden, nachdem im 19. Jahrhundert die Klasse und im späten 20. Jahrhundert das Geschlecht die Verteilungsdebatten beherrschten. Die Auseinandersetzung um die Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen begann mit besorgten Fragen nach der Zukunft der Alterssicherung. Sie hat sich inzwischen aber auf alle Lebensalter ausgeweitet. Die intergenerative Verteilung wird als Generationenvertrag bezeichnet. Das Ziel des Generationenvertrages ist die Stabilisierung des Lebenseinkommens. Die mittlere Generation sorgt mit ihrer Erwerbs- und Familientätigkeit für die Jugend, die noch nicht für sich selbst sorgen kann, und für die ältere Generation, die der Unterstützung bedarf. Der Verfasser zeigt drei historische Modelle des Generationenvertrages, den traditionellen, den bürgerlichen und den modernen Generationenvertrag.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Erstes Kapitel: Eine neue Dimension der Einkommensverteilung: Handlungskompetenz im Lebenslauf - Verteilungsmodelle - Die Gestaltung des Lebenseinkommens - Zweites Kapitel: Abschied von der alten Welt: Komplementäre Lebenswege - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Drittes Kapitel: Die Konstituierung des bürgerlichen Generationenvertrages: Der doppelte Standardlebenslauf - Jugend - Beruf - Die bürgerlich Familie - Alter - Viertes Kapitel: Reform und Krise: Stabilisierung und Destabilisierung des Lebenslaufs - Jugend - Beruf - Die Familie zwischen Reform und Repression - Alter - Fünftes Kapitel: Der bürgerliche Generationenvertrag im Sozialstaat: Die Spätzeit des bürgerlichen Generationenvertrages - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Sechstes Kapitel: Ein Umweg: Der asymmetrische Standardlebenslauf - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Siebtes Kapitel:...
    Abstract: Der Generationenvertrag in der postindustriellen Gesellschaft: Ein neuer Generationenvertrag - Jugend - Beruf - Der Wandel der Familie - Alter - Die intergenerative Einkommensverteilung - Achtes Kapitel: Der Generationenvertrag im vereinten Deutschland: Vielfalt der Lebensform - Jugend - Beruf - Familie - Alter - Die intergenerative Einkommensverteilung - Epilog: Erfahrungen und Perspektiven: Verteilungsgerechtigkeit - Demographischer Wandel - Wirtschaftliches Wachstum - Markt, Solidarität und Staat - Quellen und Literatur - Archive - Gedruckte Quellen - Darstellungen - Sachwortverzeichnis   Rezension "[.] Aus der Fülle der Anregungen und Einsichten, die man aus der Lektüre dieses bemerkenswerten Bandes gewinnen kann, können hier nur einige wenige hervorgehoben werden. Für mich besonders eindrucksvoll gelungen erscheint der Nachweis einer sozialen Konstruktion des sogenannten 'Normalarbeitsverhältnisses', das die Arbeitsmarktpolitik bis in die Gegenwart so nachdrücklich und, wie ich meine, verhängnisvoll prägt. Erst nach Überwindung der 'alten Welt' konnte Lohnarbeit zur vorherrschenden Form der Erwerbstätigkeit werden. Zunächst prägten noch prekäre Arbeitsverhältnisse und instabile Beschäftigungsformen das Bild. Doch im Laufe der Entwicklung, insbesondere wegen des außerordentlich starken Wirtschaftswachstums und einer entsprechenden Wohlstandssteigerung des industriekapitalistischen Systems, gelang es mehr und mehr, auch die Erwerbsbiografien der Lohnarbeiter zu stabilisieren. Zum Leitbild einer Erwerbstätigkeit wurde nunmehr die vollständige (männliche) Erwerbsbiographie, das sogenannte 'Normalarbeitsverhältnis'. Zwar blieben Risikobiografien für zahlreiche Arbeiter auch weiterhin Realität, doch wurden sie in der öffentlichen Wahrnehmung, insbesondere in den 'goldenen' 1960er und 1970er Jahren an den Rand gedrängt. Mittlerweile sind wir
    Abstract: hingegen, nicht zuletzt wegen der Arbeitsmarktkrise am Ende des 20. Jahrhunderts, mit der 'Erosion des Normalarbeitsverhältnisses' und der Rückkehr prekärer Arbeitsverhältnisse massiv konfrontiert. Dies ist aber offenbar noch nicht hinlänglich in das Bewußtsein der Betroffenen und der Öffentlichkeit gedrungen, was naturgemäß auch die aktuellen Bezüge der vorliegenden Arbeit unterstreicht. Diese knappen Hinweise vermögen das Verdienst der Studie längst nicht erschöpfend zu würdigen. Eine besondere Kennerschaft des Autors wird z. B. bei der Diskussion verschiedener sozialpolitischer Maßnahmen deutlich, bei der er zum Teil auf archivalische Quellen zurückgreifen kann. Ansonsten schöpft er aus der umfangreichen und komplexen Literatur zu den angesprochenen Themen. Kurzum: ein lesenswertes Buch, das viele Anregungen zu geben vermag und dessen menschenfreundliche Prosa zudem die schwierige Lektüre gelegentlich zu einem Vergnügen werden läßt." Toni Pierenkemper, in: Historische Zeitschrift, 2007, Band 284.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428515479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Band 80 v.80
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Altersversorgung ; Drittes Reich ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Lil-Christine Schlegel-Voß untersucht schwerpunktmäßig die ökonomische Situation der älteren Generation, die in erster Linie durch die drei Säulen der Altersvorsorge - öffentliche Rentenversicherung, betriebliche Alterssicherung und Lebensversicherung - bestimmt wurde. Besondere Berücksichtigung findet ferner der gesellschaftliche Status älterer Menschen, der sich aus dem Konzept der "Volksgemeinschaft" ableitete und von entscheidender Bedeutung für den Umgang des NS-Regimes mit der älteren Generation war. Alter im Nationalsozialismus - das bedeutete nach Inflation und Weltwirtschaftskrise für die Mehrzahl der älteren Menschen eine Phase finanzieller Bedrängnis und verstärkter Abhängigkeit von öffentlichen Transferleistungen. Es bedeutete aber auch eine veränderte Bewertung des Alters durch die nationalsozialistische Ideologie der "Volksgemeinschaft" sowie neue Programme, die die Verwaltung des Alters rationalisieren und die Steuerung der Masse der älteren Menschen verbessern sollten. Alter im "Dritten Reich" bedeutete schließlich eine gesellschaftliche Randstellung, in die vor allem hilfsbedürftige ältere Menschen durch die nationalsozialistische Verfolgungspolitik gegenüber geisteskranken, behinderten oder allgemein "unproduktiven" Menschen gerieten.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - I. Alter in der "Volksgemeinschaft": Die nationalsozialistische Volksgemeinschaftsideologie - Die Stabilisierung der Einkommen - II. Die öffentliche Rentenversicherung im Nationalsozialismus: Zwischen Ausbau und Krise: Die Entwicklung bis 1933 - Zwischen Konsolidierung und Stagnation (1933-1938) - Leistungsverbesserungen als Bestechungspolitik? (1939-1944) - Die knappschaftliche Pensionsversicherung - III. Der Ausbau zur Volksversicherung: Die Handwerkerversicherung: Zwangsversicherung oder Standespflicht? - Das Gesetz über die...
    Abstract: Altersversorgung für das deutsche Handwerk - Die Bedeutung der Handwerkerversicherung - Die wirtschaftliche Lage des Handwerks als Begründung der Zwangsversicherung - IV. Die Pläne der Deutschen Arbeitsfront: Das Altersversorgungswerk: Die Grundzüge des "Versorgungswerks" - Die Leistungen des "Versorgungswerks" - Von der Kapitaldeckung zum Umlageverfahren - Die Zukunft der Alterssicherung: Wohlfahrtsstaat oder "Wohlverhaltensstaat"? - V. Die zusätzlichen Alterssicherungssysteme: Die Zusammensetzung der Alterseinkommen - Die Lebensversicherung als zusätzliche Säule der Alterssicherung - Die betriebliche Altersversorgung - Die öffentliche Fürsorge - VI. Ausgrenzung und Vernichtung: "... und einmal wöchentlich etwas Käse und Wurst": Die stationäre Altenhilfe - Alte Menschen im Sog der "Euthanasie" - Zusammenfassung - Anhang, Literaturverzeichnis, Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428513581
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Beiträge zum Sportrecht - Band 16 v.16
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Doping ; Sportverband ; Sanktion ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Dopingsanktion steht immer wieder im Zentrum rechtlicher Streitigkeiten zwischen Athleten und Sportverbänden. Grischka Petri untersucht, welche Anforderungen bei der Verhängung von Dopingsanktionen in zivilrechtlichem Rahmen zu beachten und ob strafrechtliche Prinzipien anwendbar sind. Prominente Dopingfälle und eine Typologie der verschiedenen Maßnahmen gegen dopende Sportler bilden den Einstieg in das Thema. Die verschiedenen in Betracht kommenden Rechtsgrundlagen der Dopingsanktion im Vereins-, Vertrags- und Arbeitsrecht werden hergeleitet und vorgestellt. Es folgt eine Untersuchung der rechtlichen Kontrollmaßstäbe für Dopingsanktionen. Da bei einer Dopingsanktion auf beiden Seiten Grundrechte betroffen sind, sind verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen zu beachten. Dies wirkt sich auf die Anwendung der zivilrechtlichen Kontrollnormen aus. Das Verhältnismäßigkeitsprinzip kann die Rechte der Beteiligten ausgleichen. Dabei lassen sich Elemente, die aus dem Strafprozeß bekannt sind, zivilrechtlich anwenden. Dies hat Folgen für die Formulierung der Dopingtatbestände und die Durchführung des Sanktionsverfahrens in den Sportverbänden. Petri prüft die Zwecke des Dopingverbots und erläutert konkrete Abwägungsmaßstäbe für die verschiedenen Sanktionsarten. Dopingstrafregeln werden anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis im Lichte der zivilrechtlichen Umsetzung von Schuldprinzip, Verschuldensmaßstab und Bestimmtheitsgebot untersucht. Im Dopingsanktionsverfahren sind Anforderungen an die Beweissicherung (Dopingprobe) und die Beweislastverteilung zu beachten. Die Unschuldsvermutung wird als zivilrechtliche Beweisregel verstanden. Ein Abschnitt zu Sonderproblemen der vorläufigen Suspendierung rundet die Untersuchung für das deutsche Recht ab. Im letzten Teil des Buches setzt Petri die gefundenen Ergebnisse in den internationalen...
    Abstract: Zusammenhang.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - Teil 1: Grundlagen: Prominente Dopingfälle - Begriffsklärung und Typologie der Sanktionen - Gang der Untersuchung - Teil 2: Mögliche Rechtsgrundlagen der Strafe: Verbandssanktionen als Vereinsstrafen - Verbandssanktionen als Vertragsstrafen - Kollektiv-arbeitsrechtlich vereinbarte Strafen - Zwischenergebnis zu den Rechtsgrundlagen der Strafen - Teil 3: Kontrollmaßstäbe der Strafen: Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Inhaltskontrolle - Gerichtliche Inhaltskontrolle - Zivilrechtliche Kontrollnormen - Das Verhältnismäßigkeitsprinzip als Kontrollmaßstab - Zwischenergebnis zu den Kontrollmaßstäben - Teil 4: Anwendung der Grundsätze: Verhältnismäßigkeitsprinzip und Zweckbindung - Konkretisierung der Abwägungsmaßstäbe - Anforderungen an die Strafregeln - Anforderungen an das Dopingverfahren - Ergebnis - Teil 5: Internationale Perspektive: Privatrechtlicher Status internationaler Sportverbände - Kollisionsrecht nach deutschem IPR - Schranke des ordre public - Internationales Zivilprozeßrecht - Rechtsvergleichender Teil (Schweiz, USA, Frankreich, Großbritannien, Monaco) - Schluß - Anhänge - Schrifttum, Personen- und Stichwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428535187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht - Band 303 v.303
    DDC: 305.80094
    RVK:
    Keywords: Unternehmer ; Entscheidungsfreiheit ; Diskriminierungsverbot ; Arbeitsrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Steffen Lieske untersucht die Struktur unternehmerischer Entscheidungsfreiheit und ihres rechtlichen Schutzes. Die Bereiche der - im Hinblick auf den freien Marktauftritt - problematischen Einschränkung der Freiheit durch arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote werden aufzeigt. Aus der Analyse der Garantie der Entscheidungsfreiheit wird ein Bedarf an Relativierungen des Diskriminierungsschutzes entwickelt. Diese Nachsteuerung findet zum einen über eine teleologische Reduktion der Diskriminierungsverbote statt, um diskriminierungsbezogene Dienstleistungen und Produkte zu ermöglichen, die nicht Ergebnis gesellschaftlicher Vorverurteilungen sind. Zum anderen sind erhebliche Schäden vom Arbeitgeber in Konstellationen, in denen er mit diskriminierenden Kundenwünschen konfrontiert wird, nicht mehr hinzunehmen - bis zur Grenze der unmittelbar hierauf gestützten Kündigung des Arbeitnehmers.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Problemstellung: Untersuchungsgegenstand: Beeinträchtigung unternehmerischer Freiheit durch Anti-Diskriminierungsrecht - Gang und Ziel der Untersuchung - 3 Unternehmerische Entscheidungsfreiheit: Begriff der unternehmerischen Freiheit - Gegenstand der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - Rechtlicher Schutz der unternehmerischen Entscheidungsfreiheit - 4 Allgemeine Eingriffe in die unternehmerische Betätigungsfreiheit: Eingriff in unternehmerische Freiheit auf völkerrechtlicher Ebene - Eingriff in unternehmerische Freiheit auf europäischer Ebene durch europäische Normen und die Rechtsprechung des EuGH - Eingriffe in unternehmerische Freiheit auf nationaler Ebene - 5 Eingriffe in die unternehmerische Freiheit durch Gleichheitssätze: Begriffe im Bereich des Diskriminierungsschutzes - Beschränkung unternehmerischer Freiheit aufgrund von Gleichbehandlung / Nichtdiskriminierung im...
    Abstract: Arbeitsrecht - Einzelne arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote und deren Auswirkung auf die unternehmerische Entscheidungsfreiheit - 6 Einschränkbarkeit und Kernbereiche unternehmerischer Freiheit: Grundrechtsstandards auf europäischer Ebene - Einschränkbarkeit der unternehmerischen Freiheit nach verfassungsrechtlichen Maßstäben - 7 Rechtfertigung und Grenzen der Beschränkung unternehmerischer Freiheit durch Diskriminierungsschutz: Diskriminierungsschutz als grundsätzlich legitimes Ziel - Die Behandlung verbleibender Fälle diskriminierenden Kundenverhaltens - 8 Fazit - 9 Zusammenfassung / Thesen - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428512386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Strafrecht - Band 150 v.150
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Den Ausgangspunkt der Zurechnungslehren bilden die Überlegungen von Pufendorf, Kant und Hegel. Bemerkenswert ist, daß bereits sehr früh wesentliche Aspekte der objektiven Zurechnung entwickelt wurden ohne jedoch Zurechnungsformeln herauszuarbeiten. Die objektiv voluntativen Zurechnungstheorien von Larenz und Honig finden ihren Ausdruck in der "objektiven Zweckhaftigkeit der Handlung". Die finale Handlungslehre Welzels baut auf diesen Überlegungen auf, beschränkt sich jedoch auf die aktuelle Finalität. Die außerordentliche Zurechnung von Hruschka und Kindhäuser, die auf dem Begriff der actio libera in causa gründet, versucht die Fälle der unbewußten Fahrlässigkeit in die Zurechnung einzubeziehen. Die normative Begründung der Adäquanztheorie durch Müller und Engisch bildet den Ausgangspunkt und die Grundlage für die weitere Entwicklung der normativen Zurechnungstheorien (S. 102-110). Die hierauf gegründeten modernen Zurechnungstheorien vermögen jedoch das Problem der Risikorealisierung nicht zu lösen. Lediglich die von Jakobs und Puppe entwickelte Zurechnungstheorie der "relevanten Kausalität" vermag die Risikorealisierung in Teilbereichen zu erklären. Die hierfür notwendige Materialisierung des Pflichtverstoßes ist jedoch sehr kompliziert und damit schwer zu fassen. Die objektive Zweckhaftigkeit der Handlung und das mißbilligte Risiko stehen jedoch nicht isoliert nebeneinander. Vielmehr besteht eine wechselseitige Abhängigkeit zwischen beiden Merkmalen. Die objektive Zweckhaftigkeit begründet die Zurechnung, das erlaubte Risiko schränkt sie nachträglich wieder ein. Das erlaubte Risiko hat daher eine haftungsbeschränkende Funktion.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die historische Entwicklung der Zurechnungslehre: Die philosophischen Grundlagen der Zurechnung - Die Reaktion auf den naturalistischen...
    Abstract: Handlungsbegriff - 2. Teil: Die voluntative Zurechnung: Die Entwicklung einer objektiv voluntativen Zurechnung - Die finale Handlungslehre - Die außerordentliche Zurechnung - Zusammenfassung des 2. Teils - 3. Teil: Die normative Zurechnung: Die Entwicklung der Realisierung des mißbilligten Risikos aus der Adäquanztheorie - Die Weiterentwicklung der normativen Zurechnungslehre bis zur Risikoerhöhungstheorie - Die Ausdifferenzierung des mißbilligten Risikos - Die Risikorealisierung in Form der relevanten Kausalität - Zusammenfassung des 3. Teils - 4. Teil: Das Verhältnis von voluntativer und normativer Zurechnung: Die Bestimmung des Maßstabs der Zweckhaftigkeit - Die inhaltliche Bestimmung der objektiven Zweckhaftigkeit - Die wechselseitige Abhängigkeit von mißbilligtem Risiko und objektiver Zweckhaftigkeit - Die normative Beschränkung der objektiven Zweckhaftigkeit - Zusammenfassung - Literaturverzeichnis - Personenverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783428513918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Internationalen Recht - Band 141 v.141
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Videoüberwachung ; Öffentlicher Raum ; Rechtsvergleich ; Deutschland ; USA
    Abstract: Hauptbeschreibung Die Autorin befasst sich mit zur Kriminalprävention eingesetzten polizeilichen Videoüberwachungen an öffentlich zugänglichen Orten. Sie vergleicht die praktische Anwendung und rechtliche Problematik dieser zunehmend eingesetzten Maßnahme in Deutschland und in den USA. Ziel dabei ist es, Parallelen und Unterschiede aufzuzeigen und durch den Rechtsvergleich neue Aspekte für die rechtliche Beurteilung solcher Videoüberwachungen in Deutschland, auf der der Schwerpunkt der Untersuchung liegt, zu gewinnen. Beleuchtet werden zunächst u. a. die Entwicklung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum in Deutschland und in den USA sowie Gründe für deren zunehmende Anwendung. Die Erörterung der rechtlichen Problematik hat die Darstellung des verfassungsrechtlichen Privatsphären- und Persönlichkeitsschutzes in Deutschland und in den USA zum Ausgangspunkt. Eingehend erläutert und verglichen werden die unterschiedlichen Ansätze zur verfassungsrechtlichen Bewertung von Videoüberwachungen in den beiden Ländern, und es werden die ersten Ansätze einer Normierung in den USA vorgestellt. Die durch die einzelnen deutschen Bundesländer geschaffenen Ermächtigungsnormen werden genauer betrachtet und auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin untersucht. Hier wird zum einen der Frage der Gesetzgebungskompetenz betreffend der Videoüberwachung als doppelfunktionaler Polizeimaßnahme (insbesondere dem umstrittenen Problem der Gesetzgebungskompetenz im Rahmen der Strafverfolgungsvorsorge) nachgegangen. Zum anderen wird analysiert, welche Voraussetzungen sich aus dem Verhältnismäßigkeitsprinzip für die Regelung von Videoüberwachungen ergeben (wie die Begrenzung auf Kriminalitätsschwerpunkte, das Aufstellen von Hinweisschildern) und welche organisations- und verfahrensrechtlichen Schutzvorschriften (wie Dokumentations-, Benachrichtigungs-, Löschungspflichten oder...
    Abstract: Anhörungsrechte) zu einem effektiven Grundrechtsschutz aufzustellen sind.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einleitung - 2. Polizeiliche Videoüberwachung im öffentlichen Raum in der Praxis - 3. Verfassungsrechtlicher Privatsphären- und Persönlichkeitsschutz in Deutschland und in den USA - 4. Verfassungsrechtliche Bewertung von Videoüberwachungen im öffentlichen Raum in den USA - 5. Staatliche Videoüberwachung und Persönlichkeitsschutz in Deutschland - 6. Bewertung und rechtsvergleichende Überlegungen - 7. Ansätze zur Reglementierung polizeilicher Videoüberwachungen öffentlicher Orte in den USA - 8. Spezielle Ermächtigungsgrundlagen zu präventiv-polizeilichen Videoüberwachungen öffentlich zugänglicher Orte in Deutschland - 9. Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Eingriffe durch polizeiliche Videoüberwachungen in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung - 10. Beeinträchtigung anderer Freiheitsrechte - 11. Abschließender Rechtsvergleich und Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783486702477 , 3486702475
    Language: German
    Pages: 328 S. , Ill. , 224 mm x 142 mm
    Series Statement: Historische Zeitschrift. Beihefte N.F., Bd. 54
    Series Statement: Historische Zeitschrift Beiheft
    DDC: 900.94309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1933 ; Deutsch ; Französisch ; Literatur ; Politische Ordnung ; Burgfriede ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3428135652 , 9783428135653 , 9783428835652
    Language: German , French
    Pages: 198 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer 210
    Parallel Title: Online-Ausg. Deutschland und Frankreich in der europäischen Integration
    DDC: 341.242/20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public administration Congresses ; Public administration Congresses ; Frankreich Deutschland ; Internationale Zusammenarbeit ; Gemeinsame Politik internationaler Akteure ; Europapolitik ; Internationale regionale politische Integration ; Europäische Integration ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Gruppenbildung innerhalb internationalen Akteurs ; Bilateralismus ; Politische Führung (Gruppe) ; EU-/EG-Länder ; Europäische Union Politische Entwicklung ; Institutionelle Entwicklung internationalen Akteurs ; Institutioneller Rahmen internationaler Beziehungen ; Europe Congresses Economic integration ; France Congresses Foreign economic relations ; Germany Congresses Foreign economic relations ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2006 ; Frankreich ; Deutschland ; Europäische Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Internationale Kooperation ; Europäische Integration
    Note: Kongressangaben aus dem Vorw. - Beitr. teilw. dt., teilw. franz , Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783486704037 , 3486704036
    Language: German
    Pages: VIII, 472 S.
    Additional Information: Rezensiert in Elz, Wolfgang, 1956- Oberloskamp, Eva: Fremde neue Welten [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Fähnders, Walter, 1944- Nach Russland! [Rezension]
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 84
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 2008
    DDC: 305.552094309042
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-1939 ; Linksintellektueller ; Reisebericht ; Sowjetunionbild ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Reisebericht ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Vergleichende Darstellung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783486589795
    Language: German
    Pages: 424 S.
    Additional Information: Rezensiert in Sterbling, Anton Weiß, Peter Ulrich, 1970-. Kulturarbeit als diplomatischer Zankapfel. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Südosteuropäische Arbeiten 139
    Series Statement: Südosteuropäische Arbeiten
    DDC: 303.48243049809045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1972 ; Kulturbeziehungen ; Deutschland ; Rumänien ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3428133854 , 9783428133857 , 9783428833856
    Language: German
    Pages: 429 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte 147
    Series Statement: Schriften zur Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)
    Parallel Title: Online-Ausg. Ludyga, Hannes Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495 - 1648)
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2009
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Fürsorge ; Geschichte 1495-1648
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783428133796
    Language: German
    Pages: 274 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Sicks, Kai Marcel Zwischen den Zeiten [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Wickham, Christopher J., 1950- Heimkehr: eine zentrale Kategorie der Nachkriegszeit [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Söhner, Felicitas Vertreibungsdiskurs und Erinnerungskultur
    Additional Information: Rezensiert in Schwelling, Birgit Heimkehr: eine zentrale Kategorie der Nachkriegszeit. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Schriften des Italienisch-Deutschen Historischen Instituts in Trient 23
    DDC: 943.0874
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Nachkriegszeit ; Heimkehrer ; Heimkehr ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486701241
    Language: German
    Pages: X, 174 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.809430904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Deutschland ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783486597455 , 3486597450
    Language: German
    Pages: VIII, 420 S. , Ill., Kt. , 235 mm x 154 mm
    Additional Information: Rezensiert in Saß, Anne-Christin Reinecke, Christiane, 1978-. Grenzen der Freizügigkeit. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hofmeister, Björn Reinecke, Christiane, 1978-. Grenzen der Freizügigkeit. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Schubert, Michael Reinecke, Christiane, 1978-. Grenzen der Freizügigkeit. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 68
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2008
    DDC: 325.4109041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1930 ; Migrationspolitik ; Großbritannien ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783486597974 , 3486597973
    Language: German
    Pages: 671 S. , Ill., Kt.
    Additional Information: Rezensiert in Bamberger-Stemmann, Sabine Aufbruch und Krise [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Klatt, Marlene, 1964- Aufbruch und Krise. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hackmann, Jörg, 1962- Aufbruch und Krise. - München
    Additional Information: Rezensiert in Munke, Martin Aufbruch und Krise. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa 41
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im Östlichen Europa
    DDC: 940.51
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1930 ; Weltkrieg ; Auswirkung ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783486597400 , 348659740X
    Language: German , English
    Pages: XII, 344 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 154 mm
    Additional Information: Rezensiert in Tschopp, Silvia Serena Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Waibel, Nicole Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Burgdorf, Wolfgang Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lau, Thomas Die deutsche Nation im frühneuzeitlichen Europa. - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Schriften des Historischen Kollegs. Kolloquien 80
    DDC: 943.03
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Nationenbildung ; Nationalstaat ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Konferenzschrift 2008
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428533541 , 9783428833542
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Volkswirtschaftliche Schriften Heft 559
    DDC: 304.60943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Demography Congresses ; Deutschland ; Germany Congresses Population ; Konferenzschrift 2009
    Abstract: Main description: Demografische Probleme waren in Deutschland und in der Welt, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen, stets mehr oder weniger aktuell - gegenwärtig aber sind sie es ganz besonders. Wichtige Stichworte sind dabei die Ost-Erweiterung der EU, der brain drain nach den Vereinigten Staaten, aber auch ins übrige Europa, vor allem aber der absehbare drastische Bevölkerungsrückgang in Deutschland und den meisten entwickelten Ländern und umgekehrt der Zuwanderungsdruck aus den traditionellen Abwanderungsländern. Die diagnostizierten demografischen Entwicklungen bezüglich Bevölkerungszahl und ihrer strukturellen Merkmale, wie Durchschnittsalter oder Alterslastkoeffizienten, lassen sich nicht ignorieren. Das gilt leider auch für die regionale Betroffenheit - Ostdeutschland wird, nicht zuletzt aufgrund des Wanderungsverlustes von 1,5 Millionen, meist jungen Menschen zwischen 1990 und 2009, deutlich stärker getroffen als Westdeutschland.Der vorliegende Band liefert ein aktuelles Bild von Umfang, Struktur und Konsequenzen des Demografieproblems in Deutschland und zeigt Lösungs- und Reaktionsmöglichkeiten auf. Die Autoren konzentrieren sich auf die unmittelbar betroffenen Felder Familien-, Arbeitszeit- und Zuwanderungspolitik. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass die für die Bewältigung der Probleme letztlich bedeutsamste Frage, die nach den Folgen bzw. Reaktionen von Wachstum und Produktivität, nach wie vor offen bleibt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783486592139 , 3486592130
    Language: German
    Pages: VI, 340 Seiten
    Series Statement: Historische Zeitschrift. Beihefte N.F., Bd. 51
    Series Statement: Historische Zeitschrift Beiheft
    DDC: 943.0072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1550-2000 ; Machiavellismus ; Rezeption ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783428523894
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (129 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht - Band 14 v.14
    DDC: 303
    RVK:
    Keywords: Due Diligence ; Insidergeschäft ; Aktienpaket ; Kapitalmarktrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Das Phänomen der Due Diligence hat in den letzten Jahren eine große Verbreitung erfahren: Mittlerweile werden vor allen größeren und mittleren Unternehmenskäufen Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt. Allerdings war lange umstritten, inwieweit sich der Siegeszug der Due Diligence mit geltendem Recht vereinbaren lässt. Fraglich war insbesondere, inwieweit Informationsweitergabe und anschließender Erwerb mit insiderrechtlichen Regelungen in Einklang gebracht werden können. Letztlich wurde diese Frage jedoch ganz überwiegend bejaht. Im Bereich des Insiderrechts wurde dieses Problem jedoch durch das Anlegerschutzverbesserungsgesetz (AnSVG) neu aufgeworfen: Gerade die Änderung des Verbotstatbestands des Wortlauts des 14 WpHG von "unter Ausnutzung" zu "unter Verwendung" sorgte hier für erhebliche Verunsicherung. So wurde in Frage gestellt, ob die Durchführung einer Due Diligence vor Paketerwerben weiterhin möglich ist. Diese Fragestellung ist Gegenstand der vorliegenden Arbeit. Lukas Kemnitz stellt zunächst das Phänomen der Due Diligence näher dar und geht auf die zugrunde liegenden praktischen und rechtlichen Notwendigkeiten im Einzelnen ein. Anschließend werden die bisherige Rechtslage und die wirtschaftspolitischen Hintergründe des Insiderrechts erörtert. Der Hauptteil der Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit die Änderungen durch das AnSVG den bisherigen Ansatz tatsächlich in Frage stellen; hierzu wird zunächst ein eigenes Interpretationsmodell für nationale Vorschriften zur Umsetzung europäischer Richtlinien entwickelt, auf dessen Grundlage im letzten Schritt eine belastbare Interpretation des neuen Rechts gefunden wird. Im Ergebnis wird festgestellt, dass der bisherige Rechtszustand weitgehend unverändert fortbesteht: Due-Diligence-Prüfungen vor Unternehmenskäufen bleiben mit dem geltenden Recht vereinbar.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Begriff und Institut der Due Diligence: Herkunft und Bedeutung - Die Due Diligence in Deutschland - Funktionen der Due Diligence - C. Notwendigkeit der Due Diligence: Grundlage für individuelles Gewährleistungsregime - Due Diligence vor M&A-Transaktion als Verkehrssitte? - Due Diligence zur Haftungsbegrenzung im Innenverhältnis - Verkürzung der Gewährleistungsrechte des Erwerbers? - Zwischenergebnis - D. Bisherige Zulässigkeit der Due Diligence vor Paketerwerben: Aktienrecht: 93, 404 AktG - Kapitalmarktrecht: 14 WpHG aF - E. Neue Rechtslage: Geänderter Normtext des 14 WpHG - Auslegung, Auswirkungen: Stellungnahmen in der Literatur - Eigene Auslegung des 14 WpHG nF - Zusammenfassung der Ergebnisse - Ausblick - Literaturverzeichnis - Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428526062
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 368 v.368
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Geschwister ; Familienrecht ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Mit der vorliegenden Arbeit erscheint erstmals ein rechtswissenschaftliches Werk, das sich in monographischer Form mit dem Geschwisterverhältnis auseinandersetzt. Die Geschwisterbeziehung wird im Familienrecht an verschiedenster, häufig versteckter Stelle rechtlich relevant. Susanne Sachs systematisiert diese rechtlichen Auswirkungen und läßt so einen übergreifenden Zugriff des Familienrechts auf das Geschwisterverhältnis erkennen, der nicht zuletzt für die Auslegung von Generalklauseln von Bedeutung ist. Im Hinblick auf den großen Einfluß der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung auf das Familienrecht analysiert die Autorin zudem die verfassungsrechtliche Position der Geschwister. Die Rechtsstellung der Geschwister im Rechtssinne wird derjenigen "sozialer Geschwister" gegenübergestellt. Soziale Geschwister sind alle Menschen, die zwar keine Geschwister im Rechtssinne sind, aber dennoch gemeinsam aufwachsen oder aufgewachsen sind. So verdeutlicht die Autorin nicht nur die Relevanz der rechtlichen Verbundenheit zwischen Geschwistern, sondern auch die schwache rechtliche Position der sozialen Geschwister de lege lata. In Anwendung der so gefundenen Ergebnisse bietet Susanne Sachs Lösungsvorschläge für eine Vielzahl familienrechtlicher Einzelprobleme, die sich im Zusammenhang mit dem Geschwisterverhältnis stellen.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1 Einleitung - 2 Der Begriff "Geschwister": Geschwister im Sinne des Familienrechts - Begriffsbestimmung für diese Arbeit - 3 Verfassungsrechtliche Grundlagen: Geschwister als "Familie" im Sinne des Art. 6 Abs. 1 GG - Schutz der Geschwister aus Art. 6 Abs. 1 GG - Elternrecht - 4 Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses: Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses außerhalb der Adoption - Begründung und Beendigung des Geschwisterverhältnisses...
    Abstract: durch Adoption - Ergebnis zu 4 - 5 Begünstigende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses: Ausdrückliche Begünstigungen des Geschwisterverhältnisses - Begünstigende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses im Rahmen von Generalklauseln - Ergebnis zu 5 - 6 Belastende Wirkungen des Geschwisterverhältnisses: Von den Ehe- und Lebenspartnerschaftsverboten erfaßte Geschwisterverhältnisse - Befreiung der Adoptionsgeschwister von dem Ehe- bzw. Lebenspartnerschaftsverbot - Rechtsposition der sozialen Geschwister - Ergebnis zu 6 - 7 Rechtsbeziehungen zwischen den Geschwistern: Fehlen einer Unterhaltspflicht - Verwendung der Vermögenseinkünfte für Geschwister - Beistands- und Rücksichtnahmepflicht der Geschwister? - Ergebnis zu 7 - 8 Ergebnisse - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783428533473
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (217 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1160 v.1160
    DDC: 306.85
    RVK:
    Keywords: Elternrecht ; Grundrecht ; Beschränkung ; Kindeswohl ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Abstract: Hauptbeschreibung Eine wachsende Anzahl von Eltern in Deutschland erscheint außerstande, aus eigener Kraft ein intaktes Familienleben zu organisieren. Die Kinder werden so zu Opfern, wenngleich in ganz unterschiedlicher Intensität. Freiwillige Hilfs- und Unterstützungsleistungen von Seiten des Staates stehen zwar zur Verfügung, erreichen aber oftmals die Kinder nicht rechtzeitig oder vollumfänglich. Gegen den Willen der Eltern kann der Staat bislang nur in eng begrenzten Ausnahmefällen eingreifen. Die traditionelle Verfassungsinterpretation geht von einer klaren Grenzziehung zwischen elterlichem Erziehungsgrundrecht (Art. 6 Abs. 2 S. 1 GG) und staatlichem Wächteramt, insbesondere im Vorschulalter, aus. Das Elterngrundrecht - als Garant des Kindeswohls gedacht - zwinge den Staat, sich weit möglichst vom Elternhaus fernzuhalten. Die Autorin fragt nach Modifikationen der Gefährdungs- und damit Eingriffsschwelle. Neben der argumentativen Aufarbeitung dieses verfassungsrechtlichen Spannungsfeldes zielt die vorliegende Arbeit darauf, den Eltern-Kind-Bereich aus öffentlich-rechtlicher Sicht zu beleuchten; denn bislang dominiert die zivilrechtliche Perspektive des Familienrechts. Die sich aus der verfassungsrechtlichen Beurteilung ergebende Defizitanalyse wirft unterschiedliche Fragen auf: Welche Wendepunkte kann der Staat nutzen, um gefährdete Kinder frühzeitiger als bisher zu erreichen? Wie kann der Ausbau staatlicher Präventions- und vorverlagerter Interventionsmöglichkeiten ins Werk gesetzt werden, um den aufgezeigten Erziehungsschwierigkeiten zu begegnen? Diese und weitere Fragen werden durch die erstmalige Erarbeitung eines gestuften Maßnahmenkonzepts als Nukleus eines Erziehungsverwaltungsrechts beantwortet und zudem erste Begründungsansätze für eine Fortschreibung des Rechtsdreiecks zwischen Eltern, Kindern und Staat geliefert.
    Abstract: Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Die Realanalyse: Eltern, Kinder und Familien in Deutschland: eine Bestandsaufnahme - Kindeswohlgefährdung: sozialwissenschaftliche Begriffsbestimmung - Zusammenfassung - 2. Teil: Der bestehende normative Kontext: Historische Grundlegung - Einfachgesetzliches Instrumentarium - Aussagen des Europa- und Völkerrechts sowie der Länderverfassungen zu Eltern- und Kinderrechten - 3. Teil: Systematische Entfaltung eines gestuften Maßnahmenkonzepts: Systembausteine - Erste Ebene - Zweite Ebene - Dritte Ebene - Vierte Ebene - 4. Teil: Das Elterngrundrecht in herkömmlicher Interpretation: Historische Determinanten des Elterngrundrechts - Das Erziehungsprimat der Eltern - Das verfassungsrechtliche Umfeld des Erziehungsgrundrechts - Verfassungsrechtliche Begrenzungen des Elternrechts - 5. Teil: Das Elterngrundrecht mit Blick auf das gestufte Maßnahmenkonzept: Auf dem Prüfstand: Das gestufte Maßnahmenkonzept - Defizitanalyse und Veränderungsansätze - Resümee - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428527601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung - Band 95 v.95
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Hauptbeschreibung Der vorliegende Band ist dem langjährigen Vorsitzenden der Gesellschaft für Deutschlandforschung, Prof. Dr. Karl Eckart, für seine vielfältigen Verdienste um die Gesellschaft zu dessen zehnjährigem Amtsjubiläum gewidmet. Die Beiträge beleuchten eine der Grundfragen der deutschen Gesellschaft: ihre Identität in Europa. Ekkehard Klausa sieht das Konzept der "Deutschen Leitkultur" inhaltlich zunehmend akzeptiert. Eckhard Jesse konstatiert die Akzeptanz eines über den Verfassungspatriotismus hinausreichenden Patriotismus, der sich vom Nationalismus unterscheidet. Der demographische Wandel und die Immigration mit ihren möglichen Auswirkungen auf die deutsche und europäische Identität stehen im Mittelpunkt der Ausführungen von Helmut Jenkis. Er geht auch unterschiedlichen Integrations- bzw. Desintegrationsindikatoren nach. Die Bevölkerungsentwicklung in deutschen Großstädten und "Wege aus der Krise" sind die Themen von Stefan Luft. Ralf Elger fragt nach einer islamischen Identität im aufgeklärten Europa und plädiert, sich auf muslimische Normquellen außerhalb des Korans zu besinnen. Die Soziale Marktwirtschaft bildet die Wirtschaftsidentität der Deutschen und Europäer, konstatiert Spiridon Paraskewopoulos. Er attestiert ihr Zukunftsfähigkeit, sogar -notwendigkeit. Andreas Haratsch untersucht anhand von nationalen und supranationalen Normen staatliche bzw. suprastaatliche Identitäten. Für einen europäischen Basisvertrag plädieren Eckart Klein und Marten Breuer. Hans-Jörg Bücking verknüpft die Themenstränge Ausländerintegration und staatliche Identität anhand des Staatsangehörigkeitsgesetzes.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: H.-J. Bücking / E. Jesse, Einleitung - E. Klausa, Deutsche Leitkultur: Wende eines Tabuthemas? - E. Jesse, Historikerstreit und Patriotismus; politische Kultur im Wandel - H. Jenkis, Die alternde und schrumpfende...
    Abstract: Bevölkerung; ein deutsches Dilemma - S. Luft, Die demographische Entwicklung. Konsequenzen für die Integrationspolitik - R. Elger, Islamische Identität im aufgeklärten Europa; weg von der Fixierung auf den Koran - S. Paraskewopoulos, Die Wirtschaftsidentität der Deutschen; der Wert der Sozialen Marktwirtschaft - A. Haratsch, Wechselwirkungen zwischen deutscher und europäischer Identität. Ausdruck von Eigenständigkeit und Gemeinsamkeit - E. Klein / M. Breuer, Ein Vorschlag zur Erneuerung des Identifikationsangebots der Europäischen Union. Leitlinien für eine künftige europäische Verfassungsentwicklung - H.-J. Bücking, Staatsangehörigkeitsrecht als identifikationsstiftender Stimulus? Staatstheoretische und staatsrechtliche Aspekte des neuen Staatsangehörigkeitsrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783428533251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (682 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge - Band 218 v.218
    DDC: 303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsdelikt ; Täterschaft ; Zurechnung ; Strafrechtsdogmatik ; Deutschland
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783428524099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1075 v.1075
    DDC: 396
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ladenschlussrecht ; Sonntagsruhe ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Darf der Gesetzgeber die Ladenöffnung an Sonn- und Feiertagen ganz freigeben und damit die letzten einkaufsfreien Tage abschaffen? Nein, Art. 140 GG i. V. m. Art. 139 WRV verbietet dies zum Schutz der Arbeitsruhe und zur Möglichkeit der seelischen Erhebung. Die Öffnung am Sonntag, auch an Adventssonntagen, muß die Ausnahme bleiben. Seit der Föderalismusreform am 1. September 2006 sind erstmals seit über 100 Jahren die Bundesländer für die Regelung des Ladenschlusses zuständig. Der Autor geht der somit aktuellen Frage nach, welche Vorgaben der Gesetzgeber zu beachten hat, wenn er den Ladenschluß an Sonn- und Feiertagen normiert. Er entwickelt unter Einbeziehung empirischer Daten Maßstäbe für die Frage, wie viele verkaufsoffene Sonntage pro Jahr zulässig sind. Der Verfasser bezieht bereits die 15 neuen "Ladenöffnungsgesetze" der Länder ein. Sie haben den grundsätzlichen Sonntagsladenschluß, der verfassungs- und europarechtskonform ist, beibehalten. Wolfgang Mosbacher untersucht ausführlich, ob die Regelung der Bedingungen, unter denen Ladeninhaber Arbeitnehmer sonntags beschäftigen dürfen, eine Kompetenzüberschreitung durch die Länder darstellt. Bei dieser Prüfung spielt insbesondere das Arbeitszeitgesetz des Bundes eine zentrale Rolle. Neben den historischen Wurzeln des Sonntagsladenschlusses behandelt der Autor weiter die Durchsetzbarkeit möglicher Ansprüche auf Sonntagsschutz. Er zeigt auf, daß Art. 139 WRV, die Ladenschlußgesetze, das Arbeitszeitgesetz, die Sonn- und Feiertagsgesetze sowie die Staatskirchenverträge subjektive Rechte enthalten, die teils durch einzelne, teils durch Religionsgemeinschaften gerichtlich geltend gemacht werden können.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung - 1. Teil: Geschichte und Grundlagen: Geschichte des Sonntags und des Handels an diesem Tag - Entwicklung in DDR und...
    Abstract: Bundesrepublik seit 1945 - Neue Ladenöffnungsgesetze und sonstiges einfaches Recht - 2. Teil: Verfassungsrechtlicher Rahmen für Sonntagsschutz und Ladenschluß: Schutz des Sonntags durch Art. 140 GG i.V.m. Art. 139 WRV - Materielle Verfassungsmäßigkeit der Ladenschlußgesetze - Verstößt Abschaffung des Sonntagsladenschlusses gegen GG? - 3. Teil: Sonntagsladenschluß im Bund-Länder-Verhältnis: Zuständigkeit des Bundes bis 2006 - Neuregelung der Gesetzgebungszuständigkeit 2006 - Umfang neuer Länder- und fortgeltender Bundeskompetenz - Problematischer Vollzug des Bundesladenschlußgesetzes - 4. Teil: Subjektives Recht auf Sonntagsschutz: Aus Verfassungsrecht - Aus einfach-gesetzliche Vorschriften - 5. Teil: Europarecht: Vereinbarkeit des Sonntagsladenschlusses mit dem EG-Vertrag - Relevanz der Arbeitszeitrichtlinie - Neuerungen durch Änderungsvertrag ab 2009? - Zusammenfassung der Ergebnisse - Literaturverzeichnis - Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428533114
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (185 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Bürgerlichen Recht - Band 402 v.402
    DDC: 306.810899667
    RVK:
    Keywords: Zugewinnausgleich ; Unterhaltspflicht ; Anspruchskonkurrenz ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Zugewinnausgleich und Unterhalt sind zentrale Rechtsinstitute des deutschen Scheidungsfolgenrechts. Obgleich getrennt geregelt, ist es vielfach notwendig, bei ihrer Anwendung das jeweils andere Rechtsinstitut zu berücksichtigen. Dominik Balzer widmet sich der Frage, in welchen Konstellationen deren Zusammenwirken zu Problemen führt und wie diese zu lösen sind. Ausgangspunkt ist das vom BGH postulierte sog. Doppelverwertungsverbot: Ein Ehegatte darf nicht zweifach, d. h. güter- und unterhaltsrechtlich, an einer Vermögensposition des anderen Gatten teilhaben. Dies ergibt sich aus dem Halbteilungsgrundsatz. Betroffen sind etwa Abfindungen, Schulden und Unternehmensanteile. Das Problem ist nach den Regeln der elektiven Konkurrenz zu lösen: Soweit ein Vermögensposten tatsächlich ausgeglichen wurde, bleibt der Vermögensposten beim jeweils anderen Institut unberücksichtigt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: 1. Einführung - 2. Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Doppelverwertungsverbot: Die Abfindungs-Entscheidung des OLG Frankfurt - Die Mitarbeiter-KG-Entscheidung des BGH - Rezeption und Weiterentwicklung des Doppelverwertungsverbotes - 3. Begründung und Rechtsnatur des Doppelverwertungsverbotes: 1587 III BGB a.F. als Basis zur Begründung des Doppelverwertungsverbotes? - Das Verhältnis von Zugewinnausgleich und Hausratsverteilung - Verfassungsrechtliche Vorgaben - Anwendung der allgemeinen zivilrechtlichen Konkurrenzregeln - Zusammenfassung und Konsequenzen - 4. Abfindungen: Einleitung - Ansätze der Rechtsprechung - Lösungsansätze der Literatur - Eigene Lösung: Anwendung der Konkurrenzregeln - 5. Schulden: Einführung - Streitstand - Kredite zum Zweck der Vermögensbildung - Konsumkredite - Sonstige Verbindlichkeiten - Ergebnisse - 6. Vermögensstamm und Vermögenserträge: Einleitung - Die Rechtsprechung zur Doppelverwertung von...
    Abstract: Unternehmen - Bewertungsfragen als Doppelverwertungsproblem - Vermögen und Nutzungen im Lichte der Halbteilung - Verletzung der Halbteilung in besonderen Fällen - Problembeschreibung im Rahmen des Nutzungs- und Fruchtbegriffes des BGB - Betroffene Vermögensgegenstände - Negativvermögen - Quantifizierung des Verbrauchsanteils - Besonderheiten der Konkurrenzlösung bei der Verwertung von Vermögensstamm und -nutzungen - Zusammenfassung - Die wesentlichen Ergebnisse im Überblick - Literaturverzeichnis - Sachwortregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg
    Language: German
    Pages: XII, 150 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2011
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 50
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gestrich, Andreas, 1952- Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 306.85094309034
    Keywords: Sozialgeschichte 1800-1999 ; Familie ; Deutschland ; Literaturbericht ; Electronic books ; Lehrbuch ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486577522 , 9783486577525 , 3486577530 , 9783486577532
    Language: German
    Pages: X, 174 Seiten , Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Freitag, Sabine Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Hoerder, Dirk Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Pleinen, Jenny Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Lütgemeier-Davin, Reinhold Oltmer, Jochen, 1965-. Enzyklopädie deutscher Geschichte ; 86 . - München : Oldenbourg. - 2010 [Rezension]
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte / herausgegeben von Lothar Gall ... 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    DDC: 304.809430904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Historische Darstellung ; Literaturbericht ; Bibliografie
    Note: Quellen und Literaturverzeichnis Seite [127] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783486586077
    Language: German
    Pages: XII, 150 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 50
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Gestrich, Andreas, 1952- Geschichte der Familie im 19. und 20. Jahrhundert
    DDC: 306.85094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte 1800-1999 ; Familie ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999 ; Deutschland ; Familie ; Sozialgeschichte 1800-1999
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783486596427
    Language: German
    Pages: 617 S. , Ill.
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 81
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2005
    DDC: 378.4309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1976 ; Geschichte 1945-1976 ; Naturwissenschaft ; Science American influences ; Universities and colleges American influences ; Universität ; Hochschulreform ; Amerikanisierung ; Hochschule ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Historische Darstellung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Hochschulreform ; Amerikanisierung ; Geschichte 1945-1976 ; Deutschland ; Universität ; Amerikanisierung ; Geschichte 1949-1976
    Note: Literaturverz. S. [555] - 610
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486591392
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kossert, Andreas, 1970- Amos, Heike, 1962-. Die Vertriebenenpolitik der SED 1949 bis 1990. - München : Oldenbourg. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Kessler, Wolfgang, 1946- Amos, Heike, 1962-. Die Vertriebenenpolitik der SED 1949 bis 1990. - München : Oldenbourg. - 2009 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Brandes, Detlef, 1941- 'Umsiedler' in der DDR
    Series Statement: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte. Schriftenreihe. Sondernummer 2009
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
    DDC: 325.210943109045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1949-1990 ; Vertriebenenpolitik ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite 271-289
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783486591743
    Language: German
    Pages: VII, 399 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 71
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    DDC: 940.54217
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Reich ; Geschichte 1941-1944 ; Besatzungspolitik ; Russlandfeldzug ; Kriegsverbrechen ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Sowjetunion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3486590049 , 9783486590043
    Language: German
    Pages: 205 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Series Statement: Sondernummer
    DDC: 303.4094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nineteen seventies ; Nineteen eighties ; BRD ; Deutschland ; Geschichte, 1970-1980 ; Geschichte, 1980-1990 ; Germany (West) History 20th century ; Germany (West) Politics and government 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Gesellschaft ; Wertwandel ; Geschichte 1970-1989
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428531189
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Wirtschaftsrecht - Band 227 v.227
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Rechtsgut ; Rechtsschutz ; Interesse ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung Virtuelle Umgebungen umfassen Güter, die Eigenschaften physischer Gegenstände simulieren. Diese Güter sind ihrem Code nach ausschließlich angelegt, in ihrer Inhaberschaft übertragbar und repräsentieren Informationen mit digitalem Funktionswert. Daraus resultiert ein Vermögenswert, der Fragen nach Begründung und Reichweite rechtlichen Schutzes des faktischen Inhabers aufwirft. Entgegen der Virtual Property Theory resultieren die Befugnisse gegenüber dem Betreiber dabei nur aus dem Zusammenspiel faktischer Einwirkungsmöglichkeiten mit der Gesamtheit der dem Verpflichtungsgeschäft immanenten schuldrechtlichen Ansprüche. Im Verhältnis zu Dritten verläuft die Rechtsschutzproblematik aufgrund der Client-Server-Architektur virtueller Umgebungen parallel zu der extern gespeicherter Datenbestände. Die Lösung liegt hier im Zusammenwirken der aktiven Schutzpflichten des Inhabers des Speichermediums mit den Grundsätzen der Drittschadensliquidation.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung: 1: Grundgedanken - Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Technischer Aufbau und Funktionsweise: 2: Die virtuelle Welt - 3: Der Gegenstand des Handels - 2. Kapitel: Dogmatische Einordnung: 4: Die außerrechtliche Vermögensgegenständlichkeit virtueller Güter: Die Ubiquität immaterieller Güter - Die Durchbrechung dieser Struktur durch die Netzwerkeffekte - Die faktischen Eigenschaften virtueller Güter - Die durch die Handelbarkeit begründete Vermögensgegenständlichkeit - 5: Rückschlüsse auf den privatrechtlichen Vermögensbegriff: Der juristische und der wirtschaftliche Vermögensbegriff - Der schadensrechtliche Vermögensbegriff - Ergebnis - 6: Das virtuelle Gut als Gegenstand rechtlicher Zuordnung: Einführung - Das virtuelle Gut als Rechtsobjekt - Das virtuelle Gut als Leistungsinhalt eines Verfügungsobjekts - Ergebnis - 3. Kapitel: Der Schutz...
    Abstract: der Inhaberinteressen im Innenverhältnis: 7: Einwirkungsmöglichkeiten des Betreibers auf die außerrechtliche Struktur: Einleitung - Die Sonderverbindung zwischen Teilnehmer und Betreiber - Ergebnis - 4. Kapitel: Die Haftung im Außenverhältnis: 8: Eingriffe Dritter in die Datenstruktur: Einführung - Indikatoren des sozialen Konflikts - Ergänzender Schutz durch die Rechtsordnung - Zusammenfassung der Erkenntnisse - 5. Kapitel: Schlussbetrachtung: 9: Ergebnisse der Untersuchung - Literatur- und Sachverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783486588477
    Language: German
    Pages: VI, 306 S. , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Michaud, Claude, 1938 - Rezension von Jens Ivo Engels: Andreas Fahrmeir Alexander Nützenadel (Hg.) 2011
    Series Statement: Historische Zeitschrift N.F., Bd. 48
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Historische Zeitschrift / Beiheft
    DDC: 364.132309422gerLBOLIN
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political corruption Congresses ; Corruption Congresses ; Korruption ; Macht ; Herrschaft ; Gesellschaft ; Analyse ; Verwaltung ; Nationalsozialismus ; Sozialismus ; Kolonialismus ; Geschichte 1600-2000 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Korruption ; Spanien ; England ; Italien ; Frankreich ; Großbritannien ; Russland ; Deutschland ; Deutschland ; Afrika ; Konferenzschrift 2006 ; Konferenzschrift 2006 ; Europa ; Korruption ; Geschichte 1600-1990 ; Europa ; Korruption ; Geschichte 1600-2000
    Note: Der Band geht zurück auf eine Tagung, die am 30. Juni und 1. Juli 2006 am Zentrum für Europäische Studien der Universität zu Köln stattfand , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783486590173
    Language: German
    Pages: 309 S. , graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 38
    Series Statement: Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    DDC: 323.110943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Einwanderer ; Minderheit ; Politik ; Immigrants Congresses Government policy ; Minorities Congresses Government policy ; Aussiedler ; Einwanderungspolitik ; Minderheitenpolitik ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Deutschland ; Minderheitenpolitik ; Deutschland ; Aussiedler ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Minderheitenpolitik ; Geschichte ; Deutschland ; Aussiedler ; Kulturelle Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783486591408 , 9783486989298
    Language: German , French
    Pages: 195 S. , Ill.
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris 4
    Series Statement: Ateliers des Deutschen Historischen Instituts Paris
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-1899 ; Geschichte ; Massenmedien ; Mass media and public opinion Congresses History 19th century ; Mass media and public opinion Congresses History 19th century ; Mass media Congresses History 19th century ; Mass media Congresses History 19th century ; Press Congresses History 19th century ; Press Congresses History 19th century ; Soziokultureller Wandel ; Informationsgesellschaft ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2007 ; Frankreich ; Informationsgesellschaft ; Soziokultureller Wandel ; Deutschland ; Geschichte 1800-1899
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783486591477
    Language: German
    Pages: VIII, 362 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 116
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1150-1550 ; Geschichte ; Art, Czech Congresses ; Art, German Congresses ; Multiculturalism Congresses History ; Multiculturalism Congresses History ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Tschechische Republik ; Bohemia (Czech Republic) Congresses Civilization ; Germany Congresses Civilization ; Böhmen ; Deutschland ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Böhmen ; Kulturvermittlung ; Deutschland ; Geschichte 1150-1550
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783428528110
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Schriftenreihe der Hochschule Speyer - Band 193 v.193
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Öffentliche Aufgaben ; Privatisierung ; Civil service -- Germany -- Congresses ; Civil service -- Korean -- Congresses ; Public administration -- Germany -- Congresses ; Public administration -- Korea -- Congresses ; Deutschland ; Südkorea ; Konferenzschrift 2007
    Abstract: Hauptbeschreibung Das klassische Bild vom Staat als "Leistungsstaat", der im öffentlichen Interesse stehende Leistungen in Eigenerstellung erbringt, wird zunehmend abgelöst von der Idee des Gewährleistungsstaats, der zwar Gemeinwohlinteressen zu sichern, die hierfür notwendigen Leistungen aber nicht notwendig eigenhändig zu erbringen hat. Die Einbeziehung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben erfolgt in vielfältiger Weise. Sie reicht von unterschiedlichen Formen der Partizipation über die Übertragung von substantiellen Beiträgen zur Aufgabenerfüllung im Rahmen von Kooperationsverhältnissen bis zur materiellen Privatisierung. Das koreanisch-deutsche Symposium zum Verwaltungsrechtsvergleich, dessen Vorträge in diesem Band dokumentiert werden, ermöglicht durch die Betrachtung spezifischer Referenzfelder eine vergleichende Gesamtschau des Stands der Forschung zur Einbeziehung Privater in die Erfüllung öffentlicher Aufgaben. Die Thematik der Aufgabenwahrnehmung im Gewährleistungsstaat wird in einer großen Bandbreite behandelt und unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die vergleichende Analyse der Rechtslage in Deutschland und Korea bringt einen intensiven Erfahrungsaustausch in zentralen Gegenwarts- und Zukunftsfragen des Verhältnisses von Staat und Gesellschaft. Sie ermöglicht eine Verdichtung der Perspektive der Verwaltungsforschung unter Einbeziehung von Erkenntnissen und Anregungen aus einem anderen Rechtskreis.   Inhaltsverzeichnis Inhalt: J. H. Seok, Neue Entwicklungstendenzen des koreanischen Verwaltungsrechts - J. Ziekow, Neue Entwicklungstendenzen im Verhältnis zwischen öffentlicher Verwaltung und Privaten bei der Erfüllung öffentlicher Aufgaben - S.-S. Kim, Public Private Partnership als neue Form der Erfüllung staatlicher Aufgaben? - P. Baumeister, Public Private Partnership als neue Form der Erfüllung staatlicher Aufgaben? -...
    Abstract: U. Stelkens, Regulierung wirtschaftlicher Tätigkeit als Form der Einbeziehung privatwirtschaftlicher Tätigkeit in die staatliche Daseinsvorsorge; am Beispiel der Telekommunikation - H.-R. Kim, Staatliche Verantwortung für die Inanspruchnahme von Raum- und Umweltressourcen - A. Guckelberger, Die Einbeziehung Privater durch Öffentlichkeitsbeteiligung in raumbedeutsame Planungsprozesse - K.-H. Kang, Möglichkeiten und Grenzen der Bürger zur Teilnahme an der Ortsrechtsgesetzgebung der koreanischen Gemeinden - H.-W. Laubinger, Bürgerbeteiligung im Kommunalrecht - W.-R. Schenke, Staatliche Haftung für Fehlverhalten von Privaten, die in die Erfüllung staatlicher Aufgaben einbezogen sind - D. Song, Zugang zu Informationen privater Unternehmen, die öffentliche Aufgaben erfüllen - A. Windoffer, Zugang zu Informationen privater Unternehmen, die öffentliche Aufgaben erfüllen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783428528196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Schriften zum Öffentlichen Recht - Band 1102 v.1102
    DDC: 304.843
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Convention relating to the Status of Refugees ; Asylrecht ; Rechtsprechung ; Flüchtling ; Anerkennung ; Deutschland
    Abstract: Hauptbeschreibung In den vergangenen Jahrzehnten hat die deutsche Asylrechtsprechung ein festes Gerüst asylrechtlicher Rechtsfiguren und Auslegungsgrundsätze geschaffen, dessen tragende Pfeiler auf einer in weiten Teilen völlig eigenständigen Interpretation maßgeblicher Vorschriften der Genfer Flüchtlingskonvention beruhen. Der Prozess der Harmonisierung des Flüchtlingsrechts auf europäischer Ebene und vor allem die Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29.04.2004 (Qualifikationsrichtlinie) als eines der zentralen Elemente dieser Asylrechtsharmonisierung verlangen der deutschen Asylrechtsprechung eine grundlegende Revision und Neuorientierung ab. Vor diesem Hintergrund geht die Autorin, selbst Richterin am Verwaltungsgericht, am Beispiel des Widerrufs von Flüchtlingsanerkennungen im Einzelnen der Frage der Völkerrechts- und Europarechtskonformität der deutschen Rechtsprechung nach. Annegret Titze legt dabei besonderes Gewicht auf die dogmatische Entfaltung der für alle Auslegungsfragen im materiellen Asylrecht nunmehr maßgeblichen methodischen Grundlagen, die bei der Auslegung von Völkervertragsrecht einerseits und der Auslegung von EG-Recht andererseits sowie bei der Verzahnung beider Rechtskreise im Bereich der Qualifikationsrichtlinie zu beachten sind. Sowohl die Genfer Flüchtlingskonvention als auch die Qualifikationsrichtlinie werden nach Auffassung der Autorin durch die gegenwärtige Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts interpretatorisch verfehlt.   Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einführung und Gang der Untersuchung - 1. Kapitel: Die Geschichte eines Grundrechts - 2. Kapitel: Die deutsche Asylrechtsprechung und die Genfer Flüchtlingskonvention: Begriffsmerkmale der politischen Verfolgung nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts - Das Bundesverfassungsgericht und die Genfer Flüchtlingskonvention - Das...
    Abstract: Bundesverwaltungsgericht und die Genfer Flüchtlingskonvention - 3. Kapitel: Die Qualifikationsrichtlinie: Grundzüge der Qualifikationsrichtlinie - Der Umgang des Bundesverwaltungsgerichts mit der Qualifikationsrichtlinie - 4. Kapitel: Widerruf der Anerkennung nach 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG versus "Wegfall der Umstände"-Klauseln: Die Auslegung des 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG in der verwaltungsgerichtlichen Praxis - Die Auslegung der "Wegfall der Umstände"-Klausel des Art. 1 C (5) bzw. (6) GFK im internationalen Flüchtlingsrecht - Materielle Legitimation der verwaltungsgerichtlichen Rechtsprechung zu 73 Abs. 1 Satz 1 AsylVfG vor dem Hintergrund des internationalen Flüchtlingsrechts - Schlussfolgerungen für die Praxis: Praktische Auswirkungen auf die Betroffenen / Rechtsschutzmöglichkeiten / Konsequenzen für den Gesetzgeber / Allgemeine Schlussfolgerungen und Ausblick - 5. Kapitel: Zusammenfassung - Literatur- und Sachwortverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428127603 , 3428127609
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Diagramme , 24 cm, 340 gr.
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung 95
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783486586725
    Language: German
    Pages: 136 S.
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch 3
    Series Statement: Zeitgeschichte im Gespräch
    DDC: 303.4824304509049
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Italien ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Internationale Kulturbeziehungen ; Nach-Kalter-Krieg-Ära ; Entfremdung ; Auslandsbild ; Kulturaustausch ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Internationale wissenschaftlich-technische Kommunikation ; Stereotype Perzeption ; Journalismus ; Germanistik ; Geschichtswissenschaft ; Vereinigung oder Wiedervereinigung von Staaten/Gebieten ; European Community Action Scheme for the Mobility of University Students ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Italien ; Deutschland ; Wirtschaftsbeziehungen ; Italien ; Deutschland ; Außenpolitik ; Italien ; Deutschland ; Italien ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1990-2007 ; Deutschland ; Italien ; Wirtschaftsbeziehungen ; Geschichte 1990-2007 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Italien ; Geschichte 1990-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 9783428527601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung 95
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Keywords: Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Identität ; Nationalbewusstsein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Pages: XII, 156 S.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 80
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951-2019 Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Deutschland ; Literaturbericht ; Enzyklopädie ; Literaturbericht ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3486581775 , 9783486581775
    Language: German , English
    Pages: 566, [4] S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Christophersen, Alf, 1968 - Ordnungen in der Krise. Zur politischen Kulturgeschichte Deutschlands 1900–1933 2008
    Series Statement: Ordnungssysteme 22
    Series Statement: Ordnungssysteme
    Parallel Title: Online-Ausg. Ordnungen in der Krise
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political culture Congresses History 20th century ; Politics and culture Congresses History 20th century ; Geschichte 1900-1933 ; Kongreß ; Deutschland ; Kulturphilosophie ; Ordnungspolitik ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Politische Kultur ; Geschichte, 1900-1933 ; Geschichte, 20. Jh. ; Kongress ; Kunst ; Berlin ; Germany Congresses History 1918-1933 ; Germany Congresses History 1871-1918 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Deutschland ; Kultur ; Geschichte 1900-1933 ; Deutschland ; Kulturphilosophie ; Ordnungspolitik ; Geschichte 1900-1933 ; Kulturphilosophie ; Ordnungspolitik ; Geschichte 1900-1933
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783486566031 , 3486566032 , 9783486566048 , 3486566040
    Language: German
    Pages: XII, 156 S.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 80
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schildt, Axel, 1951-2019 Die Sozialgeschichte der Bundesrepublik Deutschland bis 1989/90
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Deutschland ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Deutschland ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3486581805 , 9783486581805 , 9783486589313
    Language: German , French
    Pages: 395 S.
    Series Statement: Pariser historische Studien 81
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International Committee of Historical Sciences ; Deutsches Historisches Institut Paris ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1918-2005 ; Geschichte ; Geschichte 1945- ; Culturele betrekkingen ; Wetenschappelijke betrekkingen ; Geschichte ; Learned institutions and societies Congresses History 20th century ; Learned institutions and societies Congresses History 20th century ; Ost-West-Konflikt ; Deutschlandforschung ; Geschichtswissenschaft ; Auslandsbeziehungen ; Frankreichforschung ; Kulturbeziehungen ; Wissenschaftliche Kooperation ; Duitsland ; Frankrijk ; Deutschland ; Frankreich ; France Congresses Intellectual life 20th century ; France Congresses Relations ; Germany Congresses Intellectual life 20th century ; Germany Congresses Relations ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Deutschland ; Kulturbeziehungen ; Frankreich ; Geschichte 1918-2005 ; Deutschland ; Wissenschaftliche Kooperation ; Frankreich ; Geschichte 1918-2005 ; Frankreich ; Deutschlandforschung ; Geschichte 1918-2005 ; Deutschland ; Frankreichforschung ; Geschichte 1918-2005 ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Auslandsbeziehungen ; Wissenschaftliche Kooperation ; International Committee of Historical Sciences ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaftliche Kooperation ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Deutschland ; Geschichtswissenschaft ; Frankreich ; Geschichte 1945- ; Deutschland ; International Committee of Historical Sciences ; Geschichte 1945- ; Deutsches Historisches Institut Paris ; Geschichte
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Zugl. Teil der dreibändigen Jubiläumsausg. im Schuber (ISBN 978-3-486-58931-3) : 50 Jahre Deutsches Historisches Institut Paris , Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 3486579096 , 9783486579093
    Language: German
    Pages: VII, 283 S. , Ill.
    Additional Information: Rezensiert in Bérenger, Jean, 1934 - Rezension von Stephan Wendehorst: Siegrid Westphal (Hg.) Lesebuch Altes Reich 2009
    Series Statement: Bibliothek Altes Reich 1
    Series Statement: Bibliothek altes Reich
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holy Roman Empire Civilization ; Holy Roman Empire History ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Geschichte 800-1806 ; Deutschland ; Geschichte 1300-1806
    Note: Literaturverz. S. 250 - 265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3428120914
    Language: German
    Pages: 389 S.
    Series Statement: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 52
    Series Statement: Schriften zur Europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2004
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mevius, David 〈1609-1670〉 ; Mevius, David ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte 1600-1700 ; Geschichte ; Serfdom (Roman law) ; Serfdom History 17th century ; Römisches Recht ; Rezeption ; Leibeigenschaft ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Recht ; Rezeption ; Leibeigenschaft ; Geschichte 1600-1700 ; Mevius, David 1609-1670 ; Römisches Recht ; Leibeigenschaft ; Geschichte 1600-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783428120819 , 3428120817
    Language: German
    Pages: 372 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung Bd. 91
    Parallel Title: Online-Ausg. Buttlar, Cary von Das vereinigte Deutschland in der überregionalen Presse Frankreichs 1989 bis 1994
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005
    DDC: 070
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Politik ; Wiedervereinigung ; Vereinigung ; Wahrnehmung ; Öffentliche Meinung ; Presse ; Zeitung ; Fremdbild ; Ausland ; Deutschlandbild ; Germany Press coverage ; Germany History Unification, 1990 ; Press coverage ; Germany Foreign public opinion, French ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Presse ; Deutschlandbild ; Wiedervereinigung ; Geschichte 1989-1994 ; Frankreich ; Presse ; Deutschland ; Geschichte 1989-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3428122895 , 9783428122899
    Language: German
    Pages: VIII, 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Additional Information: Rezensiert in Dilcher, Gerhard Generationengerechtigkeit?. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung. Beiheft 37
    Series Statement: Zeitschrift für historische Forschung Beiheft
    DDC: 340.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1850 ; Generationsbeziehung ; Eheliches Güterrecht ; Erbrecht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2004
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3428120612
    Language: German
    Pages: 373 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Grünthal, Günther Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Thiel, Jens Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2006 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Biewer, Ludwig, 1949- Das Thema "Preußen" in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik des 19. und 20. Jahrhunderts. - Berlin : Duncker & Humblot. - 2006 [Rezension]
    Series Statement: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte. Beiheft N.F., 8
    Series Statement: Forschungen zur brandenburgischen und preussischen Geschichte Beiheft
    DDC: 901.0943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2000 ; Geschichte 1800-2000 ; Preußenbild ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Preußen ; Konferenzschrift 2004
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 3428120841 , 9783428120840
    Language: German
    Pages: 396 S. , Ill.
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 30
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    DDC: 530.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ardenne, Manfred 〈Baron von, 1907-〉 ; Ardenne, Manfred von ; Natuurwetenschappen ; Particuliere bedrijven ; Politieke aspecten ; Naturwissenschaft ; Politik ; Politics Biography ; Politics Biography ; Science and state ; Science and state ; Science Biography ; Science Biography ; Scientists Biography ; Technology Biography ; Technology Biography ; Duitsland ; Sovjet-Unie ; Deutschland ; Sowjetunion ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biographie ; Biografie ; Biografie ; Biographischer Beitrag ; Historische Darstellung ; Biografie ; Ardenne, Manfred von 1907-1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783428519156 , 9783428519156
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (488 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Online-Ausgabe Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Parallel Title: Reproduktion von Hardach, Gerd Der Generationenvertrag
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 15.70
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Income / Germany / History ; Intergenerational relations / Germany / History ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Lebenslauf ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Lebenslauf ; Einkommensentwicklung ; Generationenvertrag ; Geschichte
    Abstract: Main description: Die Generation hat alle Aussichten, im 21. Jahrhundert die zentrale Kategorie der Verteilung von Einkommen, Vermögen und Status zu werden, nachdem im 19. Jahrhundert die Klasse und im späten 20. Jahrhundert das Geschlecht die Verteilungsdebatten beherrschten. Die Auseinandersetzung um die Verteilungsgerechtigkeit zwischen den Generationen begann mit besorgten Fragen nach der Zukunft der Alterssicherung. Sie hat sich inzwischen aber auf alle Lebensalter ausgeweitet. Die intergenerative Verteilung wird als Generationenvertrag bezeichnet. Das Ziel des Generationenvertrages ist die Stabilisierung des Lebenseinkommens. Die mittlere Generation sorgt mit ihrer Erwerbs- und Familientätigkeit für die Jugend, die noch nicht für sich selbst sorgen kann, und für die ältere Generation, die der Unterstützung bedarf. Der Verfasser zeigt drei historische Modelle des Generationenvertrages, den traditionellen, den bürgerlichen und den modernen Generationenvertrag
    Note: IMD-Felder maschinell generiert. - PublicationDate: 20110412
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3486578022 , 9783486578027
    Language: German , French
    Pages: 463 S , graph. Darst , 24 cm
    Additional Information: Rezension Germond, Carine [Rezension von: Wandel und Integration, deutsch-französische Annäherungen der fünfziger Jahre = Mutations et intégration, hrsg. von Hélène Miard-Delacroix ...] 2006
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außenpolitik ; Völkerverständigung ; Internationale Kooperation ; Kulturbeziehungen ; Frankreich Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Versöhnung ; Pariser Verträge (1954-10-23) ; Regionale internationale Prozesse und Tendenzen ; Regionale Interdependenzen im internationalen System ; Regionale internationale Zusammenarbeit Machtpolitik ; Status und Rolle im internationalen System ; Politische Entwicklung ; Politischer Entscheidungsprozess ; Entscheidungsprozess bei internationalem Akteur ; Außenpolitische Entscheidungsfindung ; Innerstaatliche Willensbildung zur Außenpolitik ; Wirtschaftliche Faktoren ; Anpassungsprozess (Wirtschaft) ; Internationale Wirtschaftsintegration ; Gesellschaftliche Prozesse ; Sozioökonomische Prozesse ; Transnationale Prozesse ; Saargebiet ; Volksabstimmung im Saarland (1955-10-23) ; Entkolonialisierung ; Akkulturation ; Soziale Werte ; Konsumgesellschaft ; Militär und Gesellschaft ; Sport ; Perzeption ; Kulturaustausch ; Massenmedien ; Parlamentarisches System ; Gewerkschaft ; Jugendliche/Junge Menschen ; Film ; Bevölkerungswissenschaft ; Massenkultur ; Internationale kulturelle Dominanz/Abhängigkeit ; Vereinigte Staaten ; Germany (West) Foreign relations ; France Foreign relations ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Konferenzschrift 2004 ; Frankreich ; Außenpolitik ; Deutschland ; Geschichte 1949-1960 ; Frankreich ; Völkerverständigung ; Deutschland ; Geschichte 1949-1960 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Frankreich ; Geschichte 1950-1963
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz. - Zsfassungen teilw. dt., teilw. franz , Beitr. teilw. dt., teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3486578693
    Language: German
    Pages: XV, 289 S. , graph. Darst. , 24 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelles Management ; Kulturkontakt ; Spanien ; Spanien ; Deutschland Spanien ; Unternehmenskultur/Arbeitskultur ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Deutschland ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt ; Spanien
    Note: Literaturverz. S. [274] - 280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 348657678X
    Language: German
    Pages: 291 S , 23 cm
    Series Statement: Pariser historische Studien 71
    Series Statement: Pariser historische Studien
    Parallel Title: Digitalisierte Ausg. Der Élysée-Vertrag und die deutsch-französischen Beziehungen
    DDC: 327.43044/09/045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: France ; Treaties, etc ; Germany (West) ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) Deutschland ; Frankreich ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Deutsch-französischer Vertrag (1963-01-22) ; Außenpolitische Interessenkonvergenzen ; Internationale Zusammenarbeit ; Verteidigungs- und Sicherheitspolitik Sicherheitspolitische Zusammenarbeit ; Jugendliche/Junge Menschen ; Ausbildung/Berufliche Bildung ; Deutsch-Französisches Jugendwerk ; Wirtschaftsbeziehungen zwischen Ländern ; Internationale Kulturbeziehungen ; Germany Congresses Foreign relations 1945- ; France Congresses Foreign relations 1945- ; France Congresses Foreign relations 1958-1969 ; Germany (West) Congresses Foreign relations ; Treaties ; France Congresses Foreign relations ; Treaties ; Germany (West) Congresses Foreign relations ; France Congresses Foreign relations ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2003 ; Deutschland ; Kulturpolitik ; Frankreich ; Geschichte 1945-2003 ; Deutsch-französischer Vertrag 1963 Januar 22 ; Geschichte ; Frankreich ; Außenpolitik ; Deutschland ; Geschichte 1945-2003
    Note: Literaturverz. S. 285 - 288.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3428115929
    Language: German
    Pages: 178 S. , 24 cm
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen 24
    Series Statement: Zeitgeschichtliche Forschungen
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: German literature Congresses ; History and criticism ; 20th century ; Germany (East) Literatures ; Congresses ; History and criticism ; Konferenzschrift 2003 ; Konferenzschrift 2003 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2003 ; Deutschland ; Literatur ; Deutschlandbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3428115473
    Language: German
    Pages: 327 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 80
    Series Statement: Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2003
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1945 ; Bejaarden ; Leefsituatie ; Nationaal-socialisme ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Wirtschaft ; Old age pensions History 20th century ; Older people Economic conditions ; Older people Social conditions ; Older people History 20th century ; Drittes Reich ; Altersversorgung ; Deutschland ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Altersversorgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Altersversorgung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3486577573
    Language: German
    Pages: VII, 453 S.
    Additional Information: Rezensiert in Schneider, Andreas Conze, Vanessa, 1970-. Das Europa der Deutschen. - München : Oldenbourg. - 2005 [Rezension]
    Additional Information: Rezensiert in Reytier, Marie-Emmanuelle Conze, Vanessa, 1970-. Das Europa der Deutschen. - München : Oldenbourg. - 2005 [Rezension]
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 69
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2001
    DDC: 306.0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1970 ; Europagedanke ; Europäische Integration ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...