Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (704)
  • Frau
  • Theology  (307)
  • General works  (297)
  • Law  (116)
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: English
    DDC: 305.409767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Encyclopedias ; Muslim women Encyclopedias ; Women in Islam Encyclopedias ; Women Encyclopedias ; Islamic countries ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Frau ; Wörterbuch ; Geschichte ; Islamische Staaten ; Kultur ; Muslimin ; Geschichte
    Abstract: Handbuch, Enzyklopädie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783465046028
    Language: French , German , English
    Pages: VIII, 213 Seiten , Illustrationen, Diagramme, genealogische Tafeln , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 338
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.360940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Frau ; Recht ; Geschichte 1300-1800 ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Arbeitsrecht ; Geschichte 1400-1800
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band ist aus dem deutsch-französischen Nachwuchsworkshop ... hervorgegangen, der am 8. und 9. Juni 2017 in Frankfurt am Main stattfand." Danksagung , Einige Beiträge in deutsch, einige in französisch und einige in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781032326832 , 9781032322315
    Language: English
    Pages: ix, 240 Seiten , Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Women in mass communication
    DDC: 302.23082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in the mass media industry ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Massenkommunikation
    Abstract: "This fourth edition of Women in Mass Communication addresses the myriad of changes in media and mass communication disciplines in relation to women over the last five decades. This volume traces the history of diversity, equity, and inclusion for women in media, enabling greater understanding of global discourses and inequities, exploring transnational feminism, offering criticism of underlying structures, and calling for meaningful changes to media systems. With particular emphasis on educational and professional approaches to media communication, the book brings together a wide variety of specific topics and connects them through an intersectional feminist lens that values diversity, equity, and inclusion while exposing global systemic misogyny. The volume features 23 authors with a variety of backgrounds and perspectives from Australia, Germany, Ghana, Kenya, Korea, New Zealand, Saudi Arabia, United Arab Emirates, United Kingdom, and the United States. This fourth edition focuses on marginalization practices-race, ethnicity, LGBTQ+, social class, and in multiple societies providing insight into identity and difference in a global context. An important text for students and scholars examining gender in relation to mass communication, media studies, and journalism, as well as those exploring wider issues of diversity, equity and inclusion within these disciplines"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-8474-2686-8 , 3-8474-2686-9
    Language: German
    Pages: 68 Seiten : , Diagramme ; , 21 cm x 14.8 cm, 120 g.
    Series Statement: WIFIS-aktuell Band 74
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 2001-2021 ; Militärischer Einsatz. ; Legitimation. ; Frau. ; Menschenrecht. ; Debatte. ; Stereotyp. ; Afghanistan. ; social gender ; Soziales Geschlecht ; feminism ; Feminismus ; Afghanistan ; Afghan women ; afghanische Frauen ; construction of gender ; Geschlechterkonstruktion ; Bundeswehr ; Deutscher Bundestag ; German Bundestag ; legitimacy ; Legitimation ; military ; Militär ; NATO ; Woman of Peace ; Gender ; Bundeswehr ; Militärischer Einsatz ; Legitimation ; Frau ; Menschenrecht ; Bundestag ; Militärischer Einsatz ; Legitimation ; Debatte ; Frau ; Stereotyp ; Geschichte 2001-2021
    Note: Literaturverzeichnis Seite [63]-68
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783205216841
    Language: German
    Pages: 644 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Goltschnigg, Dietmar Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte
    DDC: 342.4360878
    RVK:
    Keywords: Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Österreich ; Frau ; Recht ; Gleichberechtigung ; Geschichte ; Österreich ; Frauenbewegung ; Friedensbewegung ; Wissenschaft ; Geschichte ; Beth, Marianne 1890-1984
    Abstract: Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster niedergelassener Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, einer Ikone der internationalen bürgerlich-liberalen, akademischen Frauen- und Friedensbewegung, der ersten und einzigen Frau, die in Anerkennung ihrer Forschungsleistungen 1930 im Alter von 40 Jahren mit dem Preis der Berliner Kant-Gesellschaft, des weltweit grössten Philosophenverbands, ausgezeichnet wurde. Als Quellenmaterial des Bandes dienen zahlreiche neu entdeckte, wissenschaftliche und journalistische Beiträge Marianne Beths zur Rechts- und Kulturwissenschaft (Psychologie, Soziologie, Philosophie, Kriminologie, Orientalistik, Theologie, Ethnologie, Anthropologie), die hier erstmals ediert, kommentiert und interdisziplinär untersucht werden, unter Mitwirkung renommierter Gelehrter aus den genannten Fachbereichen
    Note: Literaturverzechnis: Seite 614-636
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783958084162
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    Parallel Title: Erscheint auch als Birdsall, Carolyn, 1980 - Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1890-1950 ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847426363 , 3847426362
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Rassismus ; Transphobie ; Gewalt ; Frauenmord ; Frau ; Lateinamerika ; femicide ; Femizid ; feminicide ; Feminizid ; gender-based violence ; geschlechtsbezogene Gewalt ; sexual violence ; sexualisierte Gewalt ; male violence ; männliche Gewalt ; Gewalt gegen Frauen ; violence against women ; homicide ; Tötungsdelikte ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Lateinamerika ; Latin America ; sexual homicide ; Sexualmorde ; Gewalt gegen LSBTIQ ; violence against LGBTIQ ; feminism ; Feminismus ; colonialism ; Kolonialismus ; Ausbeutung ; exploitation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Frauenmord ; Lateinamerika ; Gewalt ; Frau ; Frauenmord ; Transphobie ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Cambridge ; Hoboken :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4971-9 , 978-1-5095-4970-2
    Language: English
    Pages: xviii, 232 Seiten ; , 21,5 cm.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Frau ; Selbstdarstellung. ; Perfektionismus. ; Beurteilung. ; Selbstwertgefühl. ; Social Media ; Frau ; Selbstdarstellung ; Perfektionismus ; Beurteilung ; Selbstwertgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781032336152
    Language: English
    Pages: xiv, 240 Seiten , Illustrationen
    Edition: First issued in paperback
    Series Statement: Gendering the study of religion in social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex role Religious aspects ; Secularism ; Feminist spirituality ; Spirituality ; Women Religious life ; Queer theology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Spiritualität ; Säkularismus
    Abstract: "Secular Societies, Spiritual Selves brings together ethnographic research to address how the overlaps and differentiations between spirituality, secularity and religion are gendered. The book examines how 'spirituality' has emerged as a relatively 'silent' category with which people signal that they are looking for a way to navigate between the categories of the religious and the secular, and considers how this is related to, explicitly or implicitly, gendered ways of being and self-constitution. The contributors discuss the intersections between spirituality, religion and secularism in different geographical areas, ranging from the Netherlands, Portugal and Lithuania to Canada, the United States and Mexico. Exploring the spiritual experiences of women and their struggle for a more gender equal way of approaching the divine, the chapters also examine the experience of men and of those who challenge binary sexual identities advocating for a queer spirituality. This volume will be of interest to scholars of the anthropology and sociology of religion as well as religious studies and gender studies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800889385 , 9781035300303
    Language: English
    Pages: xvii, 354 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Menschenrecht ; Frau ; Women's rights / Cases ; International law and human rights / Cases ; Frau ; Menschenrecht ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783644014602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (239 ungezählte Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasrat-Nazimi, Waslat, 1988 - Die Löwinnen von Afghanistan
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Frau ; Alltag ; Patriarchat ; Geschlechterrolle ; Protest ; Westliche Welt ; Berichterstattung ; Frauenbewegung ; Vorurteil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783956509100 , 3956509102
    Language: English , German
    Pages: 236 Seiten , 23 cm, 385 g
    Series Statement: Islam & Gender Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.409581
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Soziale Situation ; Geschlechterverhältnis ; Rechtsstellung ; Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3-8382-1738-1 , 978-3-8382-1738-3
    Language: German
    Pages: 268 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 350 g.
    DDC: 305.891593043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanischer Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Integration. ; Politik. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Frau. ; Deutschland. ; Afghanistan. ; Afghanistan ; Flucht ; Integration ; Migration ; Afghanischer Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Integration ; Politik ; Multikulturelle Gesellschaft ; Frau
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783837662603
    Language: English
    Pages: 264 Seiten
    Series Statement: American culture studies volume 39
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9781477324448 , 9781477324431
    Language: English
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Louann Atkins Temple women & culture series
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Women in mass media ; Voice in mass media Political aspects ; Voice in mass media Social aspects ; Digital media Technological innovations ; Gender identity in mass media ; Sex role ; Voice-overs Political aspects ; Voice actors and actresses Political aspects ; Frau ; Stimme ; Neue Medien
    Abstract: Film voices + time : excavating vocal histories on digital platforms -- The (post)human voice and feminized machines in Anomalisa, The congress, and Her -- The expanded and immersive voice-over -- Karina Longworth and the remixing of actresses' voices on the You must remember this podcast -- Meme girls versus Trump : the silent voices of subtitled screenshots -- RuPaul's drag race and the queered remediation of women's voices.
    Abstract: "The popularity of female-voiced virtual assistants like Siri and Alexa has brought renewed attention to the ways that new forms of communication and media have often been accompanied by old-fashioned gender politics and assumptions. In this project, Jennifer O'Meara looks at how women's voices and their meaning are being impacted by digital technologies, both in new media formats and well-established ones, and how female voices from the past are being recycled and reconceived. She argues that these changes, accompanied by shifting ideas about identity, are providing new forms of fetishization and silencing, but also new and more varied possibilities for empowerment. O'Meara analyzes case studies across a wide variety of media to show how the digital era is altering how women's voices are represented in film and TV, 'as well as how their voices increasingly 'travel' in digital spaces'"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509048
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10904
    Parallel Title: Äquivalent Iran - die Freiheit ist weiblich
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand ; Frau ; Iran ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand
    Abstract: Zur Staatsräson der Islamischen Republik Iran gehöre die Unterdrückung von Frauen und ihren Rechten, so Golineh Atai. Am sichtbarsten werde dies durch den Kopftuchzwang, der durch harte Strafen und zum Teil mit offener Gewalt durchgesetzt wird. Die Proteste infolge des gewaltsamen Todes der 22-jährigen Jina Mahsa Amini nach einer Festnahme durch die Sittenpolizei im September 2022 haben eine lange Vorgeschichte. Im Iran sind derzeit über 500 Frauenrechtlerinnen inhaftiert und oftmals jahrelang Willkür und Folter ausgesetzt.
    Note: © 2021 by Rowohlt Berlin Verlag GmbH, Berlin
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9782848679334
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Presses universitaires de Franche-Comté no 1581
    Series Statement: Annales littéraires no 1035
    Series Statement: Recherches interdisciplinaires et transculturelles no 96
    Series Statement: Collection Annales littéraires Série: Recherches interdisciplinaires et transculturelles
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Frau ; Leseverhalten ; Selbsterziehung ; Geschichte 1770-1830 ; Englisch ; Frauenliteratur ; Geschichte 1770-1830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783742508553
    Language: German
    Pages: 151 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10855
    DDC: 920
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Afghanistan ; Frau ; Taliban ; Frauenbewegung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783534406517
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reconciliation and conflict resolution volume 2
    Series Statement: Reconciliation and conflict resolution
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.272
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Islam ; Demokratie ; Frau ; Islamisches Recht ; Westliche Welt ; wbg Publishing Services ; Demokratie ; tension ; fundamental ideas ; international law ; post colonial ; feminism ; protection of belief ; democratic principles ; islamic thought ; Islam ; politics ; Islam and the West ; gender ; womanhood ; ReCo ; WF: Wissen Fachbuch ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Westliche Welt ; Islam ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Islam ; Demokratie ; Frau ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9780762498512
    Language: English
    Pages: xiv, 287 pages , color illustrations , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Women in the mass media industry History 20th century ; Women in the mass media industry History 21st century ; Sex discrimination in the mass media industry ; Sex discrimination in the mass media industry ; Women in the mass media industry ; History ; United States ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Filmproduzentin ; Frau
    Abstract: "It's no secret that genres like science fiction, fantasy, horror, and more, have evolved from niche interest to mainstream staple in the last few decades. However, the countless women who have been instrumental in creating and shaping those genres for the last fifty-plus years have largely gone largely unrecognized -- until now. Pop Culture Pioneers explores and pays respect to the work and influence of 75 female creators who played a crucial role in creating and influencing of some of the most famous worlds and characters in pop culture from the early 70s through to 2010"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-86569-328-0 , 3-86569-328-8
    Language: German
    Pages: 175 Seiten ; , 21 cm x 14 cm.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.48697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Moderne. ; Sexualität. ; Gewalt. ; Belästigung. ; Patriarchat. ; Feminismus. ; Frauenbewegung. ; Fundamentalismus. ; Frau. ; Sexuelle Belästigung. ; Unterdrückung. ; Geschlechterrolle. ; Frauenrechte ; Gewalt gegen Frauen ; Silvester (Köln) ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islam ; Moderne ; Sexualität ; Gewalt ; Belästigung ; Patriarchat ; Feminismus ; Frauenbewegung ; Islam ; Fundamentalismus ; Gewalt ; Frau ; Sexuelle Belästigung ; Unterdrückung ; Geschlechterrolle ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783945543566 , 3945543568
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 2.1 cm x 14.5 cm
    DDC: 920
    RVK:
    Keywords: Afghanistan ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Interview ; Afghanistan ; Frau
    Abstract: Dieses Buch lässt 13 hochkarätige und couragierte Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie schreiben über berufliche und gesellschaftliche Errungenschaften als Programmiererin, Filmemacherin, Politikerin, Journalistin u.a.m.; sie berichten über die Angst und den Schmerz vor dem drohenden Verlust der Heimat, aber vor allem über das, was die Mädchen und Frauen vor Ort schon jetzt verloren haben: Freiheit, Selbstbestimmung, Lebensfreude. Entstanden ist ein aufrüttelndes Buch, verbunden mit dem Appell, afghanische Mädchen und Frauen nicht zu vergessen und sich zu solidarisieren, denn sie haben wie wir ein Recht auf ein freies Leben in Würde. Ein Recht, für das wir an ihrer Stelle in der freien Welt kämpfen müssen, denn Afghanistan ist nur geografisch weit weg. Radikale Ideen kennen keine Grenzen. (Verlagswerbung)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Auf dem Umschlag: Vorwort von Magaret Atwood
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Berlin : Rowohlt
    ISBN: 9783737101189
    Language: German
    Pages: 319 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Frau ; Widerstand ; Geschlechterrolle ; Iran ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Alltag ; Widerstand
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658328597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Nordrhein-Westfalen ; Electronic books. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783742506160
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Abstract: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780228009740 , 9780228009733
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 298 pages)
    Series Statement: Advancing studies in religion 10
    Series Statement: Advancing Studies in Religion Ser. v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als Relation and resistance
    DDC: 200.820971
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women and religion ; Minority women Religious life ; Feminism ; Women and religion-Canada ; Minority women-Religious life-Canada ; Feminism-Canada ; Canada-Religion ; Electronic books ; Canada Religion ; Kanada ; Frau ; Diaspora ; Ethnische Identität
    Abstract: Relation and Resistance explores the stories and lives of racialized women connected with religious diaspora communities in Canada. Contributors from across disciplines show how these women are conceptualizing traditions in transformative ways, challenging prevailing assumptions about diasporic religion as nostalgically entrenched in the past.
    Abstract: Cover -- Copyright -- Contents -- Acknowledgments -- 1 Introduction Conceptualizing the Study of Women and Diasporic Religion -- Part One Navigating Religion ,Nation, and Identity -- 2 Grounded Religiosities Women Navigating Hindu Identity and Social Justice -- 3 Writing Home Diaspora, Identity, and Religion in Halfbreed and In Search of April Raintree -- 4 The Role of Women in the Pre-Second World War Japanese Diaspora in Canada -- 5 Diasporic Sikh Women Negotiating Gender Equality in Montreal -- Part II Women in Transnational Religious Communities -- 6 Diaspora as a Spectrum Punjabi-Sikh Subjects and the Gendered Context of Diaspora Membership -- 7 Chinese Buddhist Nuns in Canada From Subservience to Spiritual Leadership -- 8 Syrian Malabar Christian Diaspora in Canada Women and the Rebuilding of Faith -- 9 Muslim Model Minorities and the Politics of Diasporic Piety -- Part III Building Relations, Imagining Futures -- 10 Brown Girl in the Ring Caribbean Subversive Knowledges and the Discourse of Canadian Citizenship -- 11Towards a Canadian Islam The Change-Making Power of Young Muslim Women -- 12 Diaspora, Spirituality, Kinship, and Nationhood A Métis Woman's Perspective -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9788872837313
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gilli, Franziska 1987- ; Fotografie ; Frau
    Abstract: Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig. Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzählen sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe. Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eigenen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnissen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemühen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.
    Note: Collected writings by B. Bachmann and photographs by F. Gilli , Italian ed. also avail. (see our card no. 4782228, EAN 9788872837320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781786736161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Series Statement: Library of Gender and Popular Culture Ser.
    DDC: 302.2345081
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Fernsehen ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783828872196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionen aktuell 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Purfürst, Kristin H., 1982 - Göttinnen, Kinnaris, Königinnen - Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertation note: Dissertation Uni. Jena 2018
    RVK:
    Keywords: Gender ; Südostasien ; Mythologie ; Geschlechterrolle ; Bildanalyse ; Roland Barthes ; Religionsästhetik ; Buddhismus ; Wandmalerei ; Frauenbild ; Tempelmalerei ; Weiblichkeit ; Thailand ; Frauenrolle ; Mon ; Khmer ; Ayutthaya ; Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Abstract: Religionen entwerfen spezifische Geschlechterbilder und transportieren diese durch eine Vielzahl visueller Medien in die Gesellschaft. Kristin H. Purfürst richtet den Fokus auf Entwürfe weiblicher Rollenmodelle in thailändisch-buddhistischen Tempelmalereien und erfragt die Entstehung weiblicher Stereotype im Prozess wechselseitiger Einflussnahme zwischen Religion und Gesellschaft. Zugleich stellt der Band ein grundlegendes methodisches Instrumentarium für die Analyse visueller nonverbaler Quellen aus religionswissenschaftlicher Perspektive bereit. Durch die interdisziplinäre Fragestellung werden Themen der Genderforschung, südostasiatischen Religions- und Kunstgeschichte sowie der religionswissenschaftlichen Methodik erstmalig verknüpft.
    Abstract: Religions design specific gender images and transport them into society through a variety of visual media. Kristin H. Purfürst focuses on designs of female role models in Thai Buddhist temple paintings and inquires about the emergence of female stereotypes in a process of mutual influence between religion and society. At the same time, the volume provides a basic set of methodological tools for the analysis of visual non-verbal sources from a religious studies perspective. Because of the interdisciplinary nature of the problem, topics of gender studies, Southeast Asian religious and art history as well as the methodology of religious studies are linked for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Book
    Book
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-18207-0 , 978-0-691-19288-8
    Language: English
    Pages: xi, 271 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Princeton studies in culture and technology
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität. ; Partizipation. ; Open Source. ; Hacker. ; Informationstechnik. ; Gemeinschaft. ; Vielfalt. ; Inklusion ; Frau. ; Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Hacker ; Open Source ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Partizipation ; Inklusion ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781433163012 , 9781433163029
    Language: English
    Pages: x, 175 Seiten
    Series Statement: Cultural media studies vol. 1
    Series Statement: Cultural media studies
    DDC: 791.436522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women heroes in mass media ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Film ; Film ; Frau ; Held
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9781498599856 , 9781498599870
    Language: English
    Pages: xiii, 135 Seiten
    Series Statement: Media, culture, and the arts
    DDC: 305.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Intersektionalität ; Massenmedien ; Randgruppe ; Westliche Welt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783828842984
    Language: German
    Pages: XXVII, 378 Seiten, Seite XXVIII-LXVIII , Illustrationen , 635 g
    Series Statement: Religionen aktuell Band 27
    Series Statement: Religionen aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Göttinnen, Kinnaris, Königinnen – Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 294.3437082
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-96238-189-9
    Language: German
    Pages: 368 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 death of nature
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Ökofeminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Ökofeminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Note: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Hiddensee : w_orten & meer
    ISBN: 9783945644072
    Language: German
    Pages: 233 Seiten
    Edition: 2. aktualisierte und ergänzte Auflage
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Frau ; Feminismus ; Muslimin ; Deutschland ; Einführung ; Deutschland ; Muslimin ; Feminismus ; Islam ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9780262044721
    Language: English
    Pages: x, 191 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and women ; Internet and activism ; Feminism ; Social media ; Humor ; Social Media ; Frau ; Humor
    Abstract: "The affective dynamics of shame, seriousness, and laughter: how humor and feminism function in the #MeToo era"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 159-181. - Index: Seite 183-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Abstract: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press, in association with the Aga Khan University, (International) in the United Kingdom, Institute for the Study of Muslim Civilisations
    ISBN: 9781474455428
    Language: English
    Pages: viii, 231 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Exploring Muslim contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48697
    RVK:
    Keywords: Islam ; Muslimin ; Geschlechterrolle ; Gleichbehandlung ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783205208938 , 3205208935
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , 21.1 cm x 12.6 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Frau ; Journalistin ; Massenmedien ; Karriere ; Frauenbild ; Medienberuf ; Soziokultureller Wandel ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Frau ; Medienberuf ; Karriere
    Abstract: Wer in den Medien präsent ist, bestimmt, wie wir die Welt sehen. Immer öfter sind Frauen die Machtfaktoren im Newsroom. Nadja Sarwat führte Interviews mit Medienfrauen aus Österreich und Deutschland (u.a. Susanne Beyer, Conny Bischofberger, Sabine Derflinger, Laura Karasek, Arabelle Kiesbauer, Corinna Milborn, Armgard Seegers, Nana Siebert). Die Autorin zeigt die Entwicklung von Frauenkarrieren in den Medien und analysiert die neuen Frauenbilder: Powerfrauen, die in den Medien Präsenz zeigen, von "wonderwoman" bis zur "working mom", von der "#metoo"-Bewegung zu Politiken für gerechte Bezahlung. - Buchrücken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-426-27812-3
    Language: German
    Pages: 329 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 305.486970943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Familie. ; Frau. ; Kind. ; Diskriminierung. ; Gewalt. ; Gesellschaft. ; Kultur. ; Traditionalismus. ; Patriarchat. ; Demokratie. ; Menschenrecht. ; Deutschland. ; Islam ; Familie ; Frau ; Kind ; Diskriminierung ; Gewalt ; Gesellschaft ; Islam ; Kultur ; Traditionalismus ; Patriarchat ; Demokratie ; Islam ; Menschenrecht
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9781138895362 , 9781138895324
    Language: English
    Pages: xxii, 388 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Geschlechterverhältnis ; Journalismus ; Massenmedien ; Frau ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Machtstruktur ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 978-3-8487-5782-4
    Language: German
    Pages: 292 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam Band 3
    Series Statement: Theologie, Bildung, Ethik und Recht des Islam
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2016
    DDC: 297.0820955
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geschlechterrolle. ; Sozialstatus. ; Rechtsstellung. ; Feminismus. ; Islamische Theologie. ; Kontroverse. ; Iran. ; Iran ; Feminismus ; Islamische Revolution ; Frauenrecht ; Islamisches Recht ; Islamischer Feminismus ; Religiös-progressiven ; Islamische Theologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Geschlechterrolle ; Sozialstatus ; Rechtsstellung ; Feminismus ; Islamische Theologie ; Kontroverse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783981893816
    Language: German , English
    Pages: 207 Seiten , 29 cm
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Rössler, Patrick, 1964 - Es kommt ... die neue Frau? Erfurt : Universität Erfurt, 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Erfurt 23.03.2019-19.05.2019 ; Deutschland ; Druckmedien ; Weiblichkeit ; Frau ; Visualisierung ; Geschichte 1900-2017
    Note: "Katalog zur Ausstellung "Es kommt ... die neue Frau! Zur medialen Visualisierung von Weiblichkeit im 20. Jahrhundert", Universität Erfurt, Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, 23. März bis 19. Mai 2019." - "Privatdruck der Universität Erfurt in 500 Exemplaren, nicht im Buchhandel erhältlich." (Rückseite des Titelblatts) , "Die Publikation begleitet eine Ausstellung ausgewählter Bildbeispiele in der Universitätsbibliothek Erfurt." (Schutzumschlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783406719721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodenberg, Christina von, 1965 - Das andere Achtundsechzig
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1968,Alltag,Berlin,Frankfurt,Frauen,Geschichte,Gesellschaft,Kommune I,Kultur,Legende,Mythos,Revolte,Rudi Dutschke,SDS, ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Frau ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783941310513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gläßel, Maria-Lena, 1981 - Werbeopfer Frau?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Problemzentriertes Interview
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Werbebilder im Kontext der visuellen Kommunikation -- 2.1 Die aktuelle Situation und Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft -- 2.1.1 Werbelandschaft -- 2.1.2 Werbeziele -- 2.1.3 Die gesellschaftliche Rolle der Werbung -- 2.2 Die Relevanz der Bilder für die werbliche Kommunikation -- 2.2.1 Das Authentizitätsversprechen der Bilder -- 2.2.2 Die Werbewirkungsmöglichkeiten durch das visuelle Wahrnehmungssystem der Menschen -- 2.3 Werbebildgestaltung -- 2.3.1 Aktivierungstechniken -- 2.3.2 Sozialtechniken -- 2.3.3 Soziale Modelle in Werbung -- 2.3.4 Stereotypisierte Frauendarstellungen auf Werbebildern -- 2.4 Das weibliche Schönheitsideal auf Werbebildern -- 2.4.1 Was heißt eigentlich schön? - Eine Definition -- 2.4.2 Was ist eigentlich schön? - Das aktuelle weibliche Schönheitsideal -- 2.4.3 Bildmanipulation -- 3 Der Soziale Vergleich als Bindeglied zwischen Werbebild und Rezipient -- 3.1 Zweck des sozialen Vergleichs -- 3.1.1 Selbst-Evaluation und Steigerung des Selbstwertes -- 3.1.2 Der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit -- 3.2 Vergleichsobjekte -- 3.3 Emotionale Folgen des sozialen Vergleichs -- 3.3.1 Folgen des sozialen Vergleichs mit Unterlegenen -- 3.3.2 Folgen des sozialen Vergleichs mit Überlegenen -- 4 Weibliche Körperwahrnehmung -- 4.1 Komponenten weiblicher Körperwahrnehmung -- 4.1.1 Geschlechtliche Identität -- 4.1.2 Körperbild -- 4.1.3 Selbstwert -- 4.2 Schönheit und sozialer Status: soziale Motive für Schönheit -- 4.3 Geschaffene Schönheit -- 4.3.1 Alltägliche Aspekte selbst gemachter Schönheit -- 4.3.2 Essstörungen -- 4.3.3 Schönheitsoperationen -- 5 Methode -- 5.1 Warum qualitative Verfahren? - Methodenwahl -- 5.2 Hilfsmethode Experteninterviews -- 5.2.1 Die Beraterin für essgestörte Frauen -- 5.2.2 Der Schönheitschirurg -- 5.2.3 Der Werbefotograf
    Abstract: 5.3 Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- 5.3.1 Ziel & Begründung -- 5.3.2. Dokumentation des Vorgehens zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit -- 5.3.3 Interviewsituation -- 5.3.4 Leitfaden -- 5.3.5. Stichprobe -- 6 Auswertung -- 6.1 Methodisches Vorgehen -- 6.2 Versuchspersonenbeschreibung und Durchführungsprotokolle -- 6.2.1 VP1 -- 6.2.2 VP2 -- 6.2.3 VP3 -- 6.2.4 VP4 -- 6.2.5 VP5 -- 6.2.6 VP6 -- 6.2.7 VP7 -- 6.2.8 VP8 -- 6.2.9 VP9 -- 6.2.10 VP10 -- 6.2.11 VP11 -- 6.2.12 VP12 -- 6.2.13 VP13 -- 6.2.14 VP14 -- 6.2.15 VP15 -- 6.3 Vergleichende Analyse der einzelnen Aspekte der Forschungsfrage -- 6.3.1 Werbeakzeptanz der Versuchspersonen und deren Einstellung zu Frauen in der Werbung -- 6.3.2 Verinnerlichung des Schönheitsideals -- 6.3.3 Der Wunsch, dem Ideal zu gleichen -- 6.3.4 Bewertung der Werbebilder -- 6.3.5 Selbstwahrnehmung der Probandinnen in Relation zu den Werbebildern -- 6.3.6 Durch Werbebilder evozierte Emotionen -- 6.3.7 Die Rolle der Bildmanipulation -- 6.4 Zusammenfassende Auswertung -- 7 Diskussion und Fazit -- Literatur -- Anhang -- A1. Leitfäden der Experteninterviews -- A1.1. Leitfaden Beraterin für essgestörte Frauen -- A1.2. Leitfaden Schönheitschirurg -- A1.3. Leitfaden Werbefotograf -- A2. Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.1. Leitfaden problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.2. Werbebilder Vorlagen -- A2.3. Notationssystem für die Transkription der problemzentrierten Einzelinterviews -- A2.4. Gesprächsdaten der Versuchspersonen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783319706696
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 220 p, online resource)
    Series Statement: Religion and Radicalism
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Religion and Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Rape culture, gender violence, and religion
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 201.7081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Religious Studies ; Gender identity Religious aspects ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Abstract: This book explores the Bible’s ongoing relevance in contemporary discussions around rape culture and gender violence. Each chapter considers the ways that biblical texts and themes engage with various forms of gender violence, including the subjective, physical violence of rape, the symbolic violence of misogynistic and heteronormative discourses, and the structural violence of patriarchal power systems. The authors within this volume attempt to name (and shame) the multiple forms of gender violence present within the biblical traditions, contesting the erasure of this violence within both the biblical texts themselves and their interpretive traditions. They also consider the complex connections between biblical gender violence and the perpetuation and validation of rape culture in contemporary popular culture. This volume invites new and ongoing conversations about the Bible’s complicity in rape-supportive cultures and practices, challenging readers to read these texts in light of the global crisis of gender violence
    Abstract: 1: Introduction -- 2: For Precious Girls Everywhere: Lamentations, HIV, and Precious -- 3: Brother, Sister, Rape: The Hebrew Bible and Popular Culture -- 4: Queering the Virgin/Whore Binary: The Virgin Mary, the Whore of Babylon, and Sexual Violence -- 5: Rape Culture Discourse and Female Impurity: Genesis 34 as a Case Study -- 6: Andrea Dworkin on the Biblical Foundations of Violence against Women -- 7: Twelve Steps to the Tent of Zimri: An Imaginarium -- 8: Abandonment, Rape, and Second Abandonment: Hannah Baker in 13 Reasons Why and the Royal Concubines in 2 Samuel 15-20 -- 9: “To Ransom a Man’s Soul”: Male Rape and Gender Identity in Outlander and “The Suffering Man” of Lamentations 3 -- 10: Homophobia and Rape Culture in the Narratives of Early Israel -- 11: Marriage, Love, or Consensual Sex? Feminist Engagements with Biblical Rape Texts in Light of Title IX -- 12: Tough Conversations: Teaching Biblical Gender Violence in Aotearoa New Zealand
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783319726854
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 225 p, online resource)
    Series Statement: Religion and Radicalism
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Religion and Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Rape culture, gender violence, and religion
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 201.7081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Religious Studies ; Gender identity Religious aspects ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Abstract: This volume considers the complex relationships that exist between Christianity, rape culture, and gender violence. Each chapter explores the various roles that Christian theologies, teachings, and practices have played in shaping contemporary understandings of gender violence and in sanctioning rape-supportive cultural belief systems and practices. Our contributors explore this topic from a range of disciplinary perspectives, including theology, gender and queer studies, cultural studies, pastoral care, and counseling. Together, the chapters in this volume testify to the considerable influence that Christianity has had, and continues to have, in directing conversations within the Christian tradition around gender violence and rape culture. They therefore invite readers to engage fruitfully in these conversations, fostering transformative dialogues with the Christian community about our shared responsibility to tackle the current global crisis of gender violence
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Let Him Romance You: Rape Culture and Gender Violence in Evangelical Christian Self-Help Literature -- Chapter 3: Men’s Ministries and Patriarchy: From Sites of Perpetuation to Sites of Resistance - Robert Berra -- Chapter 4: The Royal Commission Investigates Child Sexual Abuse: Uncovering Cultures of Sexual Violence in the Catholic Church -- Chapter 5: The Church’s Contribution to Domestic Violence: Submission, Headship, and Patriarchy -- Chapter 6: Queer(y)ing the Violence of Christian Gender Discourses -- Chapter 7: Women’s Bodies and War: Bonhoeffer on Self-Assertion -- Chapter 8: Domestic Violence in Oceania: The Sin of Disobedience and the Violence of Obedience -- Chapter 9: Witnessing Trauma: A Counsellor’s Reflections on the Effects of Working with Survivors of Sexual Violence -- Chapter 10: There Are No Winners Here: A Pastor’s Response to Date Rape in the Church -- Chapter 11: Imago Dei and Fantasy Religions: Defeating Violence against Women throughout the Realms -- Chapter 12: Responding to Stories of Trauma
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319905396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 271 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave games in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Cultural and Media Studies ; Culture and Technology ; Culture and Gender ; Feminist Culture ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Technology ; Gender ; Digital media ; Communication ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Computerspiel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Frau ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783319722245
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 222 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: Religion and Radicalism
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Religion and Philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als Rape culture, gender violence, and religion
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 201.7081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Religious Studies ; Gender identity Religious aspects ; Sociology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Abstract: This volume explores the multiple intersections between rape culture, gender violence, and religion. Each chapter considers the ways that religious texts, theologies, and traditions engage with contemporary cultural discourses of gender, sexuality, gender violence, and rape culture. Particularly, they interrogate the multifaceted roles that religious texts and teachings can have in challenging, confirming, querying, or redefining socio-cultural understandings of rape culture and gender violence. Unique to this volume, authors explore the topic from a range of disciplinary perspectives, including anthropology, theology, biblical studies, gender and queer studies, politics, modern history, art history, linguistics, religious studies, and English literature. Together, these interdisciplinary approaches resist the tendency to oversimplify the complexity of the connections between religion, gender violence, and rape culture; rather, the volume offers readers a multi-vocal and multi-perspectival view of this crucial subject, inviting readers to think deeply about it in light of the global crisis of gender violence
    Abstract: Chapter 1: Introduction - Caroline Blyth, Emily Colgan, and Katie B. Edwards -- Chapter 2: It’s All about Eve: Women’s Attitudes to Gender-Based Violence in Samoa - Penelope Schoeffel, Ramona Boodoosingh, and Galumalemana Steven Percival -- Chapter 3: The Impact of Colonization and Christianization on Gender Violence in the Pacific Islands - Jean Louis Rallu -- Chapter 4: Thursdays in Black: Localized Responses to Rape Culture and Gender Violence in Aotearoa New Zealand - Harriet Winn -- Chapter 5: Violence of Mind, Body, and Spirit: Spiritual and Religious Responses Triggered By Sexual Violence during the Rwandan Genocide - Breann Fallon -- Chapter 6: Rape Culture in Sermons on Divorce - Valerie Hobbs -- Chapter 7: “Death by a Thousand Paper Cuts”: Transphobia, Symbolic Violence, and Conservative Christian Discourse - Caroline Blyth and Prior Tadhg McRae -- Chapter 8: LGBT Affirmation and Identity in Christian Teachings and Church Communities - David Hare.-Chapter 9: A Theology of Rape: Plundering the Woman’s Body in Deut. 21:10-14 and Louis John Steele’s Spoils to the Victor - Caroline Blyth and Jane Davidson-Ladd -- Chapter 10: Reinscribing Rape: Tracing Connections between the Experience of Women and Land in Biblical and Contemporary Texts - Emily Colgan -- Chapter 11: Rabbinic Understandings of Marital Rape in the Talmud - Mari Rethelyi
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783532628218 , 353262821X
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , 20 cm
    DDC: 305.48697
    RVK:
    Keywords: Frau ; Islam ; Geschlechterrolle ; Muslimin ; Kopftuch ; Muslimin ; Kopftuch ; Islam ; Frau ; Geschlechterrolle
    Abstract: Nach seinen viel diskutierten Thesen zur kritischen Revision des Koran fragt Abdel-Hakim Ourghi in seinem neuen Debattenbuch, welche Bedeutung das Kopftuch innerhalb des Islam hat: Ist es eine religiöse Vorschrift oder lediglich ein historisches Produkt der männlichen Herrschaft? Kritisch setzt er sich mit der Angst vor Selbstbestimmung, den althergebrachten Machtstrukturen sowie dem Kontrollwunsch der Männer, der sich inzwischen auch zu einer Selbstkontrolle der Frauen entwickelt hat, auseinander. Ourghi, Vordenker eines liberalen Reformislam, untersucht die Mechanismen der Unterdrückung der Frau in den muslimischen Gemeinden. Er plädiert für Emanzipation, für die Sorge der Frauen um sich – anstatt der Unterwerfung unter Tradition und Patriarchat.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783879974757 , 3879974756
    Language: English
    Pages: 165 Seiten , 24 cm x 16 cm, 340 g
    Edition: First edition
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen Band 336
    Series Statement: Islamkundliche Untersuchungen
    DDC: 297.0820955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Parsismus ; Interreligiosität ; Frau ; Islam ; Iran ; Feminismus ; Frauen ; Gender ; Iran ; Islam ; Zoroastrismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Geschlechterrolle ; Parsismus ; Islam ; Interreligiosität
    Note: Das Werk basiert teilweise auf einer 2004 im Iran an der Tarbiyat Mudarris-Universität verteidigten Dissertation, die unter dem Titel "Ǧinsiyat dar ārā-i aḫlāqī" 2013 auf Persisch publiziert wurde (Vorwort, Seite 9)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3710602130 , 9783710602139
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 19 cm x 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Gars am Kamp ; Frau ; Alltag ; Haus ; Gebrauchsgegenstand ; Nachlass
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Image
    Image
    München : Museum Fünf Kontinente
    ISBN: 9783927270770 , 3927270776
    Language: English , German
    Pages: 160 Seiten , 28 cm
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Etoundi Essamba, Angèle ; Porträtfotografie ; Dokumentarfotografie ; Frau ; Afrika ; Ethnologie ; Fotografie ; Kunst ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 23.03.2018-01.07.2018 ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 23.03.2018-01.07.2018 ; Bildband ; Etoundi Essamba, Angèle 1962- ; Porträtfotografie ; Dokumentarfotografie ; Afrika ; Frau
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Töchter des Lebens - Daughters of life. Fotografien von Angèle Etoundi Essamba", Museum Fünf Kontinente, München, 23.3.2018-1.7.2018 , Frauenpower , Frauen in Aktion , Von Masken und Menschen , Auch eine alte Kalebasse hat ihren nutzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-319-72684-7 , 978-3-030-10252-4
    Language: English
    Pages: xiii, 225 Seiten.
    Series Statement: Religion and radicalism
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Geschlechtsidentität. ; Rollenverhalten. ; Sexueller Missbrauch. ; Religion. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Geschlechtsidentität ; Rollenverhalten ; Sexueller Missbrauch ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593438894 , 9783593438900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Für eine andere Gerechtigkeit
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Europa ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 344710936X , 9783447109369
    Language: German , English
    Pages: 451 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Freyer, Stefanie [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen Band 151
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 305.482109032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1540-1800 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Weiblicher Adel ; Bildung ; Lesekultur ; Textproduktion ; Herrschaft ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1500-1800 ; Adelsbibliothek ; Geschichte 1500-1800 ; Frau ; Adel ; Kultur ; Buch ; Wissen ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Weiblicher Adel ; Kultur ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Bepler, Jill
    Note: Schriftenverzeichnis Jill Bepler: Seite437-443 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783865024039 , 3865024033
    Language: English , German
    Pages: 128 Seiten , 40 cm
    Series Statement: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen Heft 17
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Steinweg, Heike ; Porträtfotografie ; Frau ; Exil ; Berlin ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 09.03.2018-15.07.2018 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Bildband ; Erlebnisbericht ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin, 09.03.2018-15.07.2018, Berlin ; Erlebnisbericht
    Note: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    [Wiesbaden] : Harrassowitz Verlag in Kommission | Halle (Saale) : Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle, Harrassowitz Verlag in Kommission
    ISBN: 9783447109802 , 3447109807
    Language: German
    Pages: VIII, 255 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 389 g
    Additional Information: Rezensiert in Bill, Claus Heinrich Pietistische Adelsfrauen im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für deutsche Adelsforschung, ZDB-ID 2779233X 2018 2018, Seite 1-3
    Additional Information: Rezensiert in Treusch, Ulrike, 1971 - [Rezension von: Pietismus und Adel] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Talkenberger, Heike, 1956 - [Rezension von: Pietismus und Adel] 2019
    Series Statement: Hallesche Forschungen Band 49
    Series Statement: Hallesche Forschungen
    DDC: 305.522094309033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Pietismus ; Adel ; Geschlechterverhältnis ; Habitus ; Identität ; Geschichte 1700-1750 ; Pietismus ; Adel ; Frau ; Geschlechterrolle ; Soziale Stellung ; Geschichte 1700-1750
    Note: "Dieser Befund wurde zum Ausgangspunkt für die zweite Tagung des Arbeitskreises "Gender & Pietismus" mit dem Titel "Gender - Pietismus - Adel", zu der vom 21. bis zum 24. Oktober 2015 zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Franckeschen Stiftungen in Halle zusammen kamen. [...] Diese Veröffentlichung dokumentiert nun einen Großteil der Vorträge dieser Tagung" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Toronto ; Buffalo ; London : University of Toronto Press
    ISBN: 9781487503079 , 1487503075 , 9781487522445 , 1487522444
    Language: English
    Pages: xxv, 318 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Anthropological horizons
    DDC: 305.48697
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Religiöser Führer ; Sufismus ; Senegal ; Muslim women / Senegal / Dakar ; Islamic leadership / Senegal / Dakar ; Sufism / Senegal / Dakar ; Islamic leadership ; Muslim women ; Sufism / Senegal / Dakar ; Senegal / Dakar / Religion / Islam / Sufismus / Religiöse Lehre / Frauen / Status und Rolle / Führung / Geschlechterrolle/Geschlechterverhältnis / Beispielhafte Fälle ; Senegal / Religion / Islam / Sufism / Religious doctrine / Women / Status and role / Leadership / Genders/gender roles / Exemplary cases ; Senegal ; Sufismus ; Frau ; Religiöser Führer
    Abstract: "Since around 2000, a growing number of women in Dakar, Senegal have come to act openly as spiritual leaders for both men and women. As urban youth turn to the Fayḍa Tijāniyya Sufi Islamic movement in search of direction and community, these women provide guidance in practicing Islam and cultivating mystical knowledge of God. While women Islamic leaders may appear radical in a context where women have rarely exercised Islamic authority, they have provoked surprisingly little controversy. Wrapping Authority tells these women's stories and explores how they have developed ways of leading that feel natural to themselves and those around them. Addressing the dominant perceptions of Islam as a conservative practise, with stringent regulations for women in particular, Joseph Hill reveals how women integrate values typically associated with pious Muslim women into their leadership. These female leaders present spiritual guidance as a form of nurturing motherhood; they turn acts of devotional cooking into a basis of religious authority and prestige; they connect shyness, concealing clothing, and other forms of feminine "self-wrapping" to exemplary piety, hidden knowledge, and charismatic mystique. Yet like Sufi mystical discourse, their self-presentations are profoundly ambiguous, insisting simultaneously on gender distinctions and on the transcendence of gender through mystical unity with God."--
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 271-297, Literaturhinweise Seite 259-270, Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9788855533782
    Language: Italian , English , French , Spanish
    Pages: 534 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Prima edizione
    Series Statement: Collana di antropologia delle religioni 4
    Series Statement: Collana di antropologia delle religioni
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motherhood Religious aspects ; Mother goddesses ; Religion ; Frau ; Fertilität ; Mutter ; Mutterschaft ; Muttergottheit ; Matriarchat
    Note: Collected essays. - Includes bibliographical references. - Texts in Italian, English, French, and Spanish
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190614720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43/30334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Frau ; Führung ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3894-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (202 Seiten).
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2013
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur. ; Evangelikale Bewegung. ; Weiblichkeit. ; Soziale Konstruktion. ; Frau ; Weiblichkeit ; USA. ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839437100 , 3839437105 , 3839437105 , 9783839437100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.25
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Print version Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web : Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Internet Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Consumers Political activity ; Consumption (Economics) Political aspects ; Consumer behavior Sex differences ; Internet ; Political participation ; Women consumers ; Consumers ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Consumer behavior ; Sex differences ; Consumers ; Political activity ; Consumption (Economics) ; Political aspects ; Internet ; Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Abstract: Cover; Inhalt ; Einleitung ; Herleitung der Fragestellung ; Forschungsvorhaben ; Forschungspraktischer Rahmen ; Aufbau der Arbeit ; Forschungsstand ; Von der Manipulations- zur Souveränitätsperspektive: Geschlecht im Kontext der Politisierung von Konsum ; Politische Beteiligung
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Abstract: Online(frauen)forschung Zusammenfassung ; Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive ; Wissen ; Politisches Handeln ; Zwischenfazit: „Politisch" definieren ; Identität und Autonomie im verbraucherpolitischen Alltag ; Zusammenfassung ; Untersuchungsdesign ; Die Erhebung
    Abstract: Kriterien der Fallauswahl und Auswertung Voruntersuchung ; Analyse ; Sarah Damm ; Jana Peters ; Annika Seifert ; Komparative Analyse ; Fazit ; Politisches Prosuming als Partizipation ; Erkenntnisse für die Gender- und Verbraucherforschung ; Politische Partizipation im Social Web
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Note: Die Ergebnisse im Kontext des Projekts Consumer Netizens Literaturverzeichnis , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781138319806 , 1138319805 , 9781138892682
    Language: English
    Pages: vi, 271 Seiten , illustration (black and white) , 23 cm
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge studies in European communication research and education Band 11
    Series Statement: Routledge studies in European communication research and education
    DDC: 302.23082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and women Europe ; Women in mass media ; Mass media and women ; Women in mass media ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gleichstellung ; Massenmedien
    Abstract: Introduction -- Research and policy review -- The WIME Project: context, methods and summary of findings -- The national case studies. Austria / Susanne Kirchhoff and Dimitri Prandner -- Belgium / Sofie Van Bauwel -- Croatia / Dina Vozab and Adela Zember -- Denmark / Rikke Andreassen -- Estonia / Ruta Pels -- Finland / Tarja Savolainen -- France / Laetitia Biscarrat, Marlene Coulomb-Gully, Cecile Madel -- Malta / Brenda Murphy -- The Netherlands / Els Rommes and Lysandra Podesta -- Poland / Wiesaw Oleksy and Elbieta H. Oleksy -- Portugal / Claudia Alvares and Iolanda Verissimo -- Romania / Daniela Rovenia-Frumuiani, Natalia Milewski, Romina Surugiu and Theodora Vicirescu -- Slovenia / Brankica Petkovi -- Spain / Naria Simelio -- Sweden / Dag Balkmar -- UK and Ireland / Karen Ross, Charlotte Barlow and Debbie Ging -- Conclusions
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783955652449 , 3955652440
    Language: German
    Pages: 518 Seiten , 25 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland [Band 1]
    Series Statement: Schriftenreihe der Bildungsabteilung des Zentralrats der Juden in Deutschland
    Angaben zur Quelle: Band 1
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Zentralrat der Juden in Deutschland ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Israel ; Schulbuch ; Deutschlandbild ; Deutschland ; Israelbild ; Deutschland ; Israel ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Juden ; Witz ; Humor ; Judentum ; Frau ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Fundamentalismus ; Jüdische Ethik ; Luther, Martin 1483-1546 ; Antisemitismus ; Zentralrat der Juden in Deutschland ; Jüdische Erziehung ; Kulturpädagogik ; Israelbild ; Deutschlandbild ; Schulbuch ; Lehrplan ; Geschichtsunterricht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochqualifizierte Migrantinnen
    Parallel Title: Print version Jungwirth, Ingrid Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
    DDC: 331.40940000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Women ; Employment ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft -- Inhalt -- Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft - eine Einleitung -- 1 Einleitung -- 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration -- 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten - eine geschlechtersoziologische Perspektive -- 4 Die Beiträge -- Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden -- Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse - Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus -- 1 Einleitung -- 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze -- 2.1 Genderregime - Migrationsregime - Lebenslaufregime -- 2.2 Arbeitszyklus - Familienzyklus - Migrationszyklus -- 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf -- 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern -- 5 Diskussion der Ergebnisse -- 6 Fazit -- Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld -- 1 Einleitung -- 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft -- 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld -- 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus -- 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit -- Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem -- Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration -- 1 Einleitung -- 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'
    Abstract: 3 Mobilitäts- und Migrationswege - Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive -- 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft -- 3.2 Ausgangspunkt Migration -- 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners -- 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' -- 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung -- 5 Schlussbetrachtung -- Careers against the odds - Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik -- Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Biografische Interviews - Methodik und Samplebeschreibung -- 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode -- 4 Zur Fallauswahl -- 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen -- 6 Ergebnisse -- 4 Fazit -- 1 Einleitung -- 2 Barrieren und Chancen in den Karriereverläufen von Wissenschaftsmigrantinnen im deutschen Hochschulsystem -- 2.1 Migration und Karriereentwicklung -- 2.2 Geschlechtliche Strukturierungen der Wissenschaft -- 2.3 Familie im wissenschaftlichen Berufsverlauf -- 3 Fazit -- Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf in Wirtschaft und Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Migrationsformen und Migrationsmotivationen im Wandel -- 2.1 Hochqualifizierte Migrantinnen aus postsozialistischen Staaten in Wirtschaft und Wissenschaft: Sample und Methodische Anlage -- 2.2 Zum Verhältnis von Zuwanderungsweg und Migrationsmotivationen auf die Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen
    Abstract: 2.3 Zur Bedeutung von individuellen Haltungen und Orientierungen für den Berufsverlauf nach der Migration -- 3 Zentrale Migrationstypen unter qualifikationsgerecht beschäftigten hochqualifizierten Migrantinnen -- 3.1 Irina K. - direkt qualifikationsadäquat beschäftigt und beruflicher Aufstieg -- 3.2 Simona F. - qualifikationsadäquate Beschäftigung über Umwege -- 4 Schlussbetrachtung -- „Should I Stay or Should I Go?" - Studierende in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Diversität der Studierendenschaft in MINT Studiengängenan deutschen Universitäten -- 3 Studienabbrüche in MINT-Fächern -- 3.1 Statistische Kennzahlen zum Studienabbruch andeutschen Hochschulen -- 3.2 Gründe für den Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik -- 4 Methodik und Samplebeschreibung -- 5 Ergebnisse der Studierendenbefragung -- 5.1 Kernkonflikt 1: Zugänge zum Fach bei unterschiedlichen fachbezogenen Voraussetzungen -- 5.2 Kernkonflikt 2: Sprachliche Defizite fördern die fachliche und soziale Exklusion -- 5.3 Kernkonflikt 3: Sonderstellung aufgrund des Geschlechts und fehlende Bindung an das Fach -- 6 Fazit -- 7 Ausblick -- Autorinnenangaben -- 1 Einleitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-8379-2687-3 , 3-8379-2687-7
    Language: German
    Pages: 476 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Um ein Vorwort erweiterte Neuauflage der Ausgabe von 2007 (Berlin, Aufbau-Verlag).
    Series Statement: Forum Psychosozial
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Frauenbild. ; Frau. ; Geschlechterrolle. ; Judentum. ; Christentum. ; Religion. ; Geschlechterverhältnis. ; Europa. ; Orient. ; Christentum ; Gender ; Geschlechterbilder ; Islam ; Judentum ; Religion ; Islam ; Frauenbild ; Islam ; Frau ; Geschlechterrolle ; Judentum ; Christentum ; Religion ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: = Klappentext: Mit Beispielen aus Kultur, Religion, Geschichte, Literatur und Ökonomie beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen den kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Islam und in den Traditionen der anderen monotheistischen Weltreligionen. Die mit Geschlechtervorstellungen aufgeladenen Bilder und Stereotype des »Orients« erweisen sich bei genauer Analyse als Projektionen des westlichen Subjekts. Der Schleier der muslimischen Frau dient dabei oft als »Leinwand«, auf der diese Wunsch- und Angstvorstellungen sichtbar gemacht und verhandelt werden.Die Forderung nach der Rückkehr zu einer traditionellen Geschlechterordnung gibt es heute in allen drei Weltreligionen; sie sind ein Charakteristikum des Fundamentalismus moderner Glaubensrichtungen. Die Analyse dieses Phänomens eröffnet neue Perspektiven auf den nach wie vor stattfindenden Dialog zwischen den Kulturen. Die Autorinnen wechseln die herkömmliche Perspektive und lenken den Blick auf die gegenseitigen Verstrickungen von Orient und Okzident, deren gemeinsame Geschichte von Anpassungen wie von Abgrenzungen gekennzeichnet ist. Ein Wissen um diese Geschichte eröffnet den Weg für ein gesellschaftliches und kulturelles Miteinander, in dem das Fremde nicht als unvereinbar mit dem Eigenen verstanden wird.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783837638943
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 363 g
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen Band 6
    Series Statement: Präsenz und implizites Wissen
    Uniform Title: "He was with me in a way I'd never felt before"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2016
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Evangelikale Bewegung ; Soziale Konstruktion ; Weiblichkeit ; USA ; USA ; Religion ; Gender Studies ; Feminismus ; Evangelikalismus ; Identität ; Konsum ; Kapitalismus ; Familie ; Politik ; Amerika ; Popkultur ; Cultural Studies ; Religionswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Popular Culture ; Usa ; Feminism ; Evangelicalism ; Identity ; Consumption ; Capitalism ; Family ; Politics ; America ; Religious Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Massenkultur ; Evangelikale Bewegung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; USA ; Evangelikale Bewegung ; Massenkultur ; Frau ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9780300218176 , 0300218176
    Language: English
    Pages: xii, 308 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Brooke Erin (Not) getting paid to do what you love
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Brooke Erin (Not) getting paid to do what you love
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online social networks Economic aspects ; Vocational interests Economic aspects ; Sex differences ; Blogs Economic aspects ; Fashion Blogs ; Economic aspects ; Fashion Blogs ; Social aspects ; Fashion merchandising Computer network resources ; Social aspects ; Social media Economic aspects ; Women in the mass media industry ; Social sciences in mass media ; Feminist theory ; Businesswomen ; Businesswomen History 21st century ; Businesswomen Attitudes ; Women Economic aspects 21st century ; Feminism Economic aspects ; Blogs ; Businesswomen ; Fashion ; Fashion merchandising ; Feminism ; Feminist theory ; Online social networks ; Social media ; Social sciences in mass media ; Vocational interests ; Women ; Women in the mass media industry ; Frau ; Mädchen ; Social Media ; Berufstätigkeit ; Bekleidungsindustrie ; Kosmetikindustrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3837637107 , 9783837637106
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Kt , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 25
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten317-330
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780415707749 , 9780367352899
    Language: English
    Pages: xxii, 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Earthscan
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologische Bewegung ; Geschlechtsunterschied ; Ökofeminismus ; Umweltbewusstsein ; Feminismus ; Frau ; Umweltpolitik ; Null-Kohlenstoff-Emissionen ; Umweltzertifizierungen ; Kreislaufwirtschaft ; regenerative Baulösungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Umweltpolitik ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Umweltbewusstsein ; Ökofeminismus ; Ökologische Bewegung ; Frau ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik
    Abstract: The Routledge Handbook of Gender and Environment gathers together state-of-the-art theoretical reflections and empirical research from leading researchers and practitioners working in this transdisciplinary and transnational academic field. Over the course of the book, these contributors provide critical analyses of the gender dimensions of a wide range of timely and challenging topics, from sustainable development and climate change politics, to queer ecology and interspecies ethics in the so-called Anthropocene. Presenting a comprehensive overview of the development of the field from early political critiques of the male domination of women and nature in the 1980s to the sophisticated intersectional and inclusive analyses of the present, the volume is divided into four parts: Part I: Foundations Part II: Approaches Part III: Politics, policy and practice Part IV: Futures.Comprising chapters written by forty contributors with different perspectives and working in a wide range of research contexts around the world, this Handbook will serve as a vital resource for scholars, students, and practitioners in environmental studies, gender studies, human geography, and the environmental humanities and social sciences more broadly.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9780198788553
    Language: English
    Pages: x, 309 Seiten , Diagramme
    Edition: First edition
    DDC: 305.48697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women Social conditions ; Muslim women Social conditions ; Democracy Social conditions ; Feminism ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Familienrecht ; Islamisches Recht ; Frauenbewegung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Islamisches Recht ; Geschlechterverhältnis ; Frau ; Frauenbewegung ; Familienrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 978-3-945644-07-2 , 978-3-945644-03-4 , 3-945644-07-0
    Language: German
    Pages: 219 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: axion
    DDC: 200
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslimin. ; Feminismus. ; Islam. ; Frau. ; Deutschland. ; Feminismus ; Islam ; Koran ; antimuslimischer Rassismus ; feministisch ; islamisch ; muslimisch ; queer ; Muslimin ; Feminismus ; Islam ; Frau
    Abstract: Kaum ein Konzept erfährt in der weiß-deutschen, auch feministischen Öffentlichkeit ähnlich starke Skepsis, Missachtung und Unkenntnis wie der islamische Feminismus. Als Konzept ist dieser jedoch weder neu, noch eindimensional, sondern ebenso vielfältig wie die unterschiedlichen Lebensrealitäten vieler Musliminn_en weltweit und Thema kontroverser Diskussionen auch innerhalb muslimischer Communitys. Mit dem vorliegenden Band liefert Lana Sirri einen überaus klaren wie kenntnisreichen und wichtigen Beitrag zur Einführung in Theorie und Praxis islamischer Feminismen: Was sind die Ideen, Vorstellungen und Ansätze des islamischen Feminismus? Wie wird er de­ finiert und von wem? Welche Konflikte, Konsense gibt es? Und welche Rolle spielen für islamische Feminismen Religion, Geschlechterbilder, Sexualität und die geographische Position? Einführend stellt Lana Sirri dazu unterschiedliche feministischen Positionen vor, diskutiert geschlechter- und sexualitätssensible Interpretationen der sakralen Texte und lässt in von ihr geführten Interviews deutsch-muslimische Aktivistin_nen selbst von den aktuellen Herausforderungen und Kämpfen queerer und feministischer Muslimin_nen in Deutschland erzählen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3170324969 , 9783170324961
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Ego, Beate, 1958 - Frühjüdische Schriften. Übers. v. G. Baumann u. P. Porzig 2019
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen : eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie / herausgegeben von Irmtraud Fischer, Christiana de Groot, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio 1
    Series Statement: Band 3, Pseudepigraphische und apokryphe Schriften
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen Pseudepigraphische und apokryphe Schriften ; 1
    DDC: 229.014
    RVK:
    Keywords: Bible Feminist criticism ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Apocryphal books (Old Testament) Criticism, interpretation, etc ; Women in the Bible ; Women in the Bible ; Women in Judaism ; Women Biblical teaching ; Women in Judaism ; Women in rabbinical literature ; Jewish women History ; Judaism History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Frau ; Literatur ; Frühjudentum ; Geschlechterforschung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Literatur ; Frühjudentum
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781498528269 , 9781498528283
    Language: English
    Pages: xi, 395 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminists, feminism, and advertising
    DDC: 305.420973
    RVK:
    Keywords: Advertising History ; Women in advertising History ; Advertising ; Advertising ; Women in advertising ; Women in advertising ; History ; Werbung ; Frau ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Abstract: Acknowledgments -- Introductory remarks on the advertising business and a community of feminist scholars making advertising their business / Peggy Kreshel -- Histories of feminists, feminisms, and advertising -- Women versus brands : sexist advertising and gender stereotypes motivate / Jacqueline Lambiase, Carolyn Bronstein, and Catherine A. Coleman -- The entangled politics of feminists, feminism, advertising, and beauty : a historical perspective / Dara Persis Murray -- "Don't you love being a woman?" : advertising, empowerment, and the women's movement / Ann Marie Nicolosi -- Encoding : feminist critiques of advertising professionals and practices -- Black women and advertising ethics : a womanist perspective / Joanna L. Jenkins -- "What's wrong, you can't take a joke?" : advertisers' defenses of images of violence against women in their ads, 1979-1989 / Juliet Dee -- Exceptional exemplars : practitioners' perspectives on ads that communicate effectively with women and men / Kasey Windels -- The creative career dilemma : no wonder ad women are mad women / Karen L. Mallia -- Exporting gender bias : Anglo-American echoes in Swedish advertising creative departments / Jean M. Grow -- Decoding : feminist analyses of intersectional advertising audiences -- Engaging in consumer citizenship : latina audiences and advertising in women's ethnic magazines / Jillian M. Báez -- "You get a very conflicting view" : postfeminism, contradiction, and women of color's responses to representations of women in advertisements / Leandra H. Hernández -- Social exclusion and gay consumers' boycott and buycott decisions / Wanhsiu Sunny Tsai and Xiaoqi Han -- Professional development : historiography and biography -- The curious story of home economics' contribution to women's careers in advertising, 1940s to 1960s / Kimberly Wilmot Voss -- A woman's place : career success and early twentieth century women's advertising clubs / Jeanie E. Wills -- Closing arguments : a feminist education for advertising students / Kim Golombisky -- About the editors and contributors
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783934868410
    Language: German
    Pages: Online-Ressorce (PDF-Datei: 496 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Gabriele, 1963 - Frauen in Kultur und Medien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Frau ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Frau ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137450487
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 212 pages)
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Literature, Cultural and Media Studies
    Series Statement: Palgrave Studies in Communication for Social Change
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Entwicklungsländer ; Frau ; Geschlechterrolle ; Kommunikation
    Abstract: Case studies of micro-enterprise, girls' education, and population programs suggest that our discourse limits our potential to conceive of development, communication, and gender outside of neoliberal ideologies. Advocacy for global social justice demands a different accountability through critical research.
    Abstract: Case studies of micro-enterprise, girls' education, and population programs suggest that our discourse limits our potential to conceive of development, communication, and gender outside of neoliberal ideologies. Advocacy for global social justice demands a different accountability through critical research
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 3836710560 , 9783836710565
    Language: German
    Pages: 286 Seiten , 18 cm
    Edition: Neue Taschenbuchausgabe
    Series Statement: Topos Taschenbücher Band 1056
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weiblichkeit ; Feminismus ; Geschlechterforschung ; Feministische Theologie ; Frau ; Christentum ; Frau ; Selbstverständnis ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3868216960 , 9783868216967
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 664 g
    Series Statement: Filmgeschichte international Band 24
    Series Statement: Filmgeschichte international
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2009
    DDC: 791.43094309041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion picture audiences History 20th century ; Motion pictures and women History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion pictures Appreciation 20th century ; History ; Advertising Motion pictures 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Rezeption ; Frau ; Kino ; Filmvorführung ; Strukturwandel ; Geschichte 1906-1918
    Note: Literaturverzeichnis Seite [437]-463
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415232586 , 9781138866478
    Language: English
    Pages: xx, 220 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies in distance education
    DDC: 374.4082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernuniversität-Gesamthochschule-Hagen ; Women Education (Higher) ; Germany ; Case studies ; Distance education Germany ; Case studies ; Open learning ; Adult education of women ; Deutschland ; Frau ; Fernstudium
    Note: "First published 2000 by RoutledgeFalmer" - Rückseite Titelblatt , Literaturverzeichnis: Seiten 208-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9781442217218 , 9781442217201
    Language: English
    Pages: XIII, 237 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fourth edition
    DDC: 659.1/045522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Geschlechterdiskriminierung ; Ethnische Diskriminierung ; Gewalt ; Sexualität ; Minderheit ; Zielgruppe ; USA ; Advertising Social aspects ; Minorities in advertising ; Women in advertising ; Frau ; Kind ; Minderheit ; Werbung ; Werbegrafik ; Sexismus ; Rassismus ; Werbung ; Werbegrafik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: English
    Pages: XI, 244 Seiten, 8 ungezählte Seiten Bildtafeln : , Illustrationen.
    Series Statement: Library of modern Middle East studies 170
    Series Statement: Library of modern Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 392.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: gender ; body politics ; female circumcision ; agency ; Egypt ; North Africa ; Frau. ; Beschneidung ; Ägypten. ; Frau ; Beschneidung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783865993106 , 3865993109
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Literaturforschung Bd. 27
    Series Statement: Literaturforschung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Martyrium ; Performativität ; Mord ; Aufführung ; Taʿziyeh ; Theater ; Frau ; Iran ; Hussain ; Safaviden-Ära ; islamische Welt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taʿziyeh ; Aufführung ; Martyrium ; Performativität ; Iran ; Taʿziyeh ; Mord ; Frau ; Theater
    Note: Literaturverzeichnis Seite 159-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830934035 , 3830934033
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Additional Material: 1 Karte zur Ausstellungsanalyse
    Series Statement: Neue Heimatmuseen / herausgegeben von Karen Ellwanger Band 2
    Series Statement: Neue Heimatmuseen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Museum & Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Museum & Gender
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Museum ; Frau ; Geschlechterforschung
    Abstract: Dieser Leitfaden bietet konkrete Anregungen zur musealen Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Museum. Er möchte dazu ermutigen, die Kategorien Weiblichkeit und Männlichkeit neu zu beleuchten und den Blick für Heterogenitäten zu schärfen. Die Handreichung informiert über das aktuelle Geschlechterwissen, bezieht es auf Museen, und verdeutlicht, wie die Kategorie Gender auf allen Ebenen der Institution Museum eine Rolle spielt. Der Leitfaden macht keine Vorgaben, sondern gibt Hilfestellung bei der Analyse von Genderthemen in Museen. Ziel ist es, Museumsakteur_innen für Geschlechterthematiken zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Museen - gewollt oder ungewollt - immer auch Geschlechterwissen herstellen, um auf dieser Grundlage eine praktische Hilfestellung für die Museumsarbeit zu bieten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 978-0-85772-978-1 , 978-1-78453-245-1
    Language: English
    Pages: XXIV, 193 Seiten : , Illustrationen, Karten.
    Series Statement: Library of modern Middle East studies 174
    Series Statement: Library of modern Middle East studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420962
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autoritärer Staat. ; Frauenbewegung. ; Frau. ; Menschenrecht. ; Ägypten. ; Autoritärer Staat ; Frauenbewegung ; Frau ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9781137405333
    Language: English
    Pages: x, 271 Seiten
    Series Statement: Citizenship, gender and diversity
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Frau ; Religion ; Women Social conditions ; Women Political activity ; Feminism ; Women's rights ; Sex role ; Women Religious aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; Geschlechterrolle ; Islam ; Soziale Rolle ; Christentum ; Religiöse Identität ; Frau ; Europa ; Großbritannien ; Spanien ; Norwegen ; Norwegen ; Spanien ; Großbritannien ; Frau ; Islam ; Christentum ; Religiöse Identität ; Geschlechterrolle ; Soziale Rolle
    Abstract: "Through interviews with Christian and Muslim women in Norway, Spain and the United Kingdom, this book explores intersections between religion, citizenship, gender and feminism. How do religious women think about citizenship, and how do they practice citizenship in everyday life? How important is faith in their lives, and how is religion bound up with other identities such as gender and nationality? What are their views on 'gender equality', women's movements and feminism? The answers offered by this book are complex. Religion can be viewed as both a resource and a barrier to women's participation. The interviewed women talk about citizenship in terms of participation, belonging, love, care, tolerance and respect. Some seek gender equality within their religious communities, while others accept different roles and spaces for women. 'Natural' differences between women and men and their equal value are emphasized more than equal rights. Women's movements are viewed as having made positive contributions to women's status, but interviewees are also critical of claims related to abortion and divorce, and of feminism's allegedly selfish, unwomanly, anti-men and power-seeking stance. In the interviews, Christian privilege is largely invisible and silenced, while Muslim disadvantage is both visible and articulated. Line Nyhagen and Beatrice Halsaa unpack and make sense of these findings, discussing potential implications for the relationship between religion, gender and feminism"...
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 393486841X , 9783934868410
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 28 cm x 21.2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Gabriele, 1963 - Frauen in Kultur und Medien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Medienwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9789004321427
    Language: English
    Pages: VI, 198 Seiten
    Series Statement: Numen book series volume 153
    Series Statement: Studies in the history of religions
    Parallel Title: Erscheint auch als Kupari, Helena Lifelong religion as habitus
    DDC: 281.9/4897082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Orthodox Eastern Church ; Christian women Spiritual life ; Women in the Orthodox Eastern Church ; Karelians ; Finnland ; Orthodoxe Kirche ; Karelier ; Vertriebener ; Frau ; Religionsausübung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 978-3-8376-3655-0 , 3-8376-3655-0
    Language: German
    Pages: 285 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g.
    Series Statement: Critical studies in media an communication Band 16
    Series Statement: Critical studies in media an communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdemokratische Partei Deutschlands. ; Landtagswahl. ; Medien. ; Repräsentation. ; Frau. ; Deutschland. ; Female Top Politicians ; Gender ; Gender Stereotypes ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterstereotype ; Landtagswahlen ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medial Production ; Mediale Inszenierung ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Political Public ; Politics ; Politik ; Politische Öffentlichkeit ; Privacy ; Privatsphäre ; Public Sphere ; Regional Elections ; Sociology of Media ; Spitzenpolitikerinnen ; Öffentlichkeit ; Urban Policy ; Bahir Dar ; Sociology ; City ; Africa ; Cultural Anthropology ; Urban Planning ; Ethnology ; Urban Studies ; Urban Living Conditions ; Case Study ; Socio-Economic Segregation ; Ethiopia ; Urban Developement ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199968169 , 9780199968176
    Language: English
    Pages: xii, 226 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80097291
    RVK:
    Keywords: Frau ; Geschichte ; Interethnische Herkunft ; Mulattin ; Tanz ; Film ; Kuba ; Racially mixed people / History / Cuba ; Women / History / Cuba ; Stereotypes (Social psychology) / History / Cuba ; Racially mixed people ; Stereotypes (Social psychology) ; Women / Cuba / History ; Mulattin ; Interethnische Herkunft ; Kuba ; Film ; Tanz
    Abstract: "She is Cuba: A Genealogy of the Mulata Body" traces the history of the Cuban mulata and her association with hips, sensuality and popular dance. It examines how the mulata choreographs her racialised identity through her hips and enacts an embodied theory called hip(g)nosis. By focusing on her living and dancing body in order to flesh out the process of identity formation, this book makes a claim for how subaltern bodies negotiate a cultural identity that continues to mark their bodies on a daily basis. Combining literary and personal narratives with historical and theoretical accounts of Cuban popular dance history, religiosity and culture, this work investigates the power of embodied exchanges: bodies watching, looking, touching and dancing with one another. It sets up a genealogy of how the representations and venerations of the dancing mulata continue to circulate and participate in the volatile political and social economy of contemporary Cuba. - Melissa Blanco Borelli is a Senior Lecturer in Dance in the Drama and Theatre Department at Royal Holloway, University of London. She created the first joint honours programme in Drama and Dance at Royal Holloway. She is the editor of The Oxford Handbook of Dance and the Popular Screen (OUP, 2014).
    Note: Includes bibliographical references (pages 205-217) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780253021274 , 9780253021380
    Language: English
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen, Karten
    DDC: 958.703
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1878-1884 ; Alltag ; Frau ; Islam ; Usbekistan ; Quelle ; Quelle
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-226
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Freiburg ; Basel ; Wien :Herder,
    ISBN: 978-3-451-37825-6 , 978-3-451-34276-9 , 3-451-34276-6
    Language: German
    Pages: 315 Seiten.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frauenemanzipation ; Islam ; Muslimin. ; Islam. ; Geschlechterrolle. ; Selbstbestimmung. ; Gleichberechtigung. ; Frau. ; Emanzipation. ; Feminismus. ; Marokko ; Deutschland. ; Muslimin ; Islam ; Geschlechterrolle ; Selbstbestimmung ; Gleichberechtigung ; Islam ; Frau ; Gleichberechtigung ; Emanzipation ; Feminismus
    Abstract: Wie selbstbestimmt leben Muslimas heute in Deutschland? Mit welchen Herausforderungen und mit welchem Islamverständnis sind sie konfrontiert? Faktenreich und leidenschaftlich zeigt Sineb El Masrar: Furchtlose muslimische Mädchen und Frauen kämpfen mit großen Widerständen – und mit Feinden, die sich einer ganzen Generation manipulativ in den Weg stellen. Damit muss Schluss sein. »Habt endlich den Mut, eure Rechte für ein gleichberechtigtes Leben einzufordern«, ruft El Masrar ihren Glaubensschwestern und uns allen zu. Ohne Kompromisse – jetzt! Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837634327 , 3837634329
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 21
    Series Statement: Edition Museum
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Technikmuseum ; Museum ; Frau ; Kultur ; Technik ; Technisches Museum ; Konzeption ; Interesse ; Ausstellung ; Ausstellung ; Collecting ; Curating ; Deutsches Technikmuseum Berlin ; Exhibition ; Gender ; Gender Studies ; German Museum of Technology Berlin ; Geschlecht ; Kuratieren ; Museology ; Museum Education ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Sammeln ; Technik ; Technology ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Deutsches Technikmuseum ; Ausstellung ; Konzeption ; Frau ; Interesse ; Museum ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Technik ; Kultur ; Technisches Museum ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839436554
    Language: German
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication v.16
    Parallel Title: Beck, Dorothee, 1961 - Politikerinnen und ihr Griff zur Macht
    Parallel Title: Print version Beck, Dorothee Politikerinnen und ihr Griff zur Macht : Mediale Repräsentationen von SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen
    DDC: 324.73082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Women Political activity ; Women Political activity ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einführung: Politik, Medien, Geschlecht -- 1.1 Thema und Erkenntnisinteresse: Spitzenpolitikerinnen in den Medien -- 1.2 Partizipation in androzentrischen Kontexten -- 1.3 Medialisierung von Politik -- 1.4 Geschlecht: sozial, diskursiv und performativ konstruiert -- 1.5 Fragestellung: Repräsentationen von Geschlecht und der Griff zur Macht -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsdiskurse -- 2.1 Zugänge aus Politik- und Kommunikationswissenschaft -- 2.2 Politik als androzentrisches Feld -- 2.3 Die Positionierung von Frauen im politischen Feld -- 2.4 Medienbilder von Politikerinnen -- 2.5 Anschlüsse und Verknüpfungen -- 3. Theoretischer Rahmen -- 3.1 Einleitung: Öffentlichkeit, Privatheit und die Konstruktion von Geschlecht -- 3.2 Politische Öffentlichkeit und Privatheit: Dichotomie in der Kritik -- 3.3 Geschlechterwissen als Deutungsrahmen für Konstruktionen -- 3.4 Verknüpfungen: Geschlechterwissen als Deutungsrahmen für Öffentlichkeit -- 4. Forschungsdesign und Methode -- 4.1 Erkenntnistheoretische Reflexion I: Hinweise zum Forschungsparadigma -- 4.2 Erkenntnistheoretische Reflexion II: Medientexte als Repräsentationen -- 4.3 Forschungsfragen und forschungsleitende Annahmen -- 4.4 Sampling I: Die Politikerinnen -- 4.5 Sampling II: Die Medien -- 4.6 Analyseverfahren -- 4.7 Reflexion des Forschungsprozesses: wie aus Empörung Wissenschaft wird -- 4.8 Gütekriterien und Transparenz -- 5. SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen -- 5.1 Renate Schmidt, Bayern 1994 und 1998 -- 5.2 Ingrid Stahmer, Berlin 1995 -- 5.3 Ministerpräsidentin Heide Simonis, Schleswig-Holstein 1996, 2000 und 2005 -- 5.4 Ute Vogt, Baden-Württemberg 2001 und 2006 -- 5.5 Andrea Ypsilanti, Hessen 2008 -- 5.6 Hannelore Kraft, Nordrhein-Westfalen 2010 und 2012 -- 5.7 Auswertungscluster
    Abstract: 6. Wahlkampf und Wahlergebnis -- 6.1 Einleitung: Über Politikerinnen und Frauen -- 6.2 Kandidaturen ohne Amtsbonus und Regierungsauftrag -- 6.3 Die erste Ministerpräsidentin Heide Simonis -- 6.4 Kandidaturen mit möglichem Regierungsauftrag -- 7. Koalitionsverhandlungen und Wahl zur Ministerpräsidentin -- 7.1 Fallauswahl: Minderheitsregierungen -- 7.2 Heide Simonis in Schleswig-Holstein 2005 -- 7.3 Andrea Ypsilanti in Hessen 2008 -- 7.4 Hannelore Kraft in NRW 2010 -- 7.5 Resümee: Macht und Ehrgeiz bleiben widersprüchlich inszeniert -- 8. Geschlecht als Erklärungsfaktor für Politik -- 8.1 Politiker_in statt / oder / und Frau -- 8.2 Geschlecht bleibt relevant -- 8.3 Das Private als politische Komplementärkategorie -- 8.4 Repräsentationen und Macht: Kontexte und Widersprüche -- 9. Fazit und Ausblick: Wandel und Verharrung -- 10. Literaturverzeichnis -- 11. Textkorpus -- 12. Anhang
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Book
    Book
    Berlin : Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin
    ISBN: 9783000537820
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.081
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Museum ; Frau ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie
    Abstract: Im Rahmen des Vorhabens GENDER TECHNIK MUSEUM wurden Geschlechterwissen und -politken in technischen Museen untersucht. Die Publikation versammelt die Ergebnisse der Auftaktkonferenz, der Miarbeiter*innenbefragung in fünf verschiedenen Institutionen sowie der kuratorischen Beratung einer Ausstellung. Über die Bestandsaufnahme in Technikmuseen hinaus, eröffnen die Beiträge interdisziplinäre Ansätze für eine reflexive und gendergerechte Museumspraxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...