Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (554)
  • Frau
  • General works  (297)
  • Education  (162)
  • Law  (116)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783465046028
    Language: French , German , English
    Pages: VIII, 213 Seiten , Illustrationen, Diagramme, genealogische Tafeln , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte Band 338
    Series Statement: Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeit und Familie in Nordwesteuropa im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
    DDC: 306.360940903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Frau ; Recht ; Geschichte 1300-1800 ; Nordwesteuropa ; Arbeit ; Familie ; Arbeitsrecht ; Geschichte 1400-1800
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band ist aus dem deutsch-französischen Nachwuchsworkshop ... hervorgegangen, der am 8. und 9. Juni 2017 in Frankfurt am Main stattfand." Danksagung , Einige Beiträge in deutsch, einige in französisch und einige in englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781032326832 , 9781032322315
    Language: English
    Pages: ix, 240 Seiten , Diagramme
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Women in mass communication
    DDC: 302.23082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in the mass media industry ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Massenkommunikation
    Abstract: "This fourth edition of Women in Mass Communication addresses the myriad of changes in media and mass communication disciplines in relation to women over the last five decades. This volume traces the history of diversity, equity, and inclusion for women in media, enabling greater understanding of global discourses and inequities, exploring transnational feminism, offering criticism of underlying structures, and calling for meaningful changes to media systems. With particular emphasis on educational and professional approaches to media communication, the book brings together a wide variety of specific topics and connects them through an intersectional feminist lens that values diversity, equity, and inclusion while exposing global systemic misogyny. The volume features 23 authors with a variety of backgrounds and perspectives from Australia, Germany, Ghana, Kenya, Korea, New Zealand, Saudi Arabia, United Arab Emirates, United Kingdom, and the United States. This fourth edition focuses on marginalization practices-race, ethnicity, LGBTQ+, social class, and in multiple societies providing insight into identity and difference in a global context. An important text for students and scholars examining gender in relation to mass communication, media studies, and journalism, as well as those exploring wider issues of diversity, equity and inclusion within these disciplines"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037761-5 , 3-17-037761-2
    Language: German
    Pages: 166 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politik verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Gleichberechtigung. ; Frauenbewegung. ; Chancengleichheit. ; Care-Arbeit. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechtsidentität. ; Vielfalt. ; Gleichstellung. ; Deutschland. ; Frauenbild ; Frauenrechte ; Frauenwahlrecht ; Geschlechtergerechtigkeit ; Geschlechterrollen ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte ; Frau ; Gleichberechtigung ; Frauenbewegung ; Chancengleichheit ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Vielfalt ; Gleichstellung ; Gleichberechtigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 978-3-7799-6418-6 , 3-7799-6418-X
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm, 293 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung. ; Frau. ; Arbeit. ; Sichtbarkeit. ; Gesellschaft. ; Leistung. ; Care-Arbeit. ; Soziale Ungleichheit. ; Patriarchat. ; Aufmerksamkeit ; Bildung ; Care ; Erziehung ; Erziehungswissenschaft ; Gender ; Gender Pay Gap ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Ungleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Frau ; Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Frau ; Leistung ; Arbeit ; Care-Arbeit ; Sichtbarkeit ; Gesellschaft ; Soziale Ungleichheit ; Patriarchat
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779967316 , 3779967316
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.42072
    RVK:
    Keywords: Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen ; Gender Studies: Frauen und Mädchen ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Biografiearbeit mit Frauen ; Erwachsenenbildung ; Erzählcafé ; Frauen mit Migrationshintergrund ; Frauenfreundschaft ; Frauengruppen ; Frausein ; Gender ; Geschlecht ; Geschlechterbiografie ; Lebensgeschichte ; Lebensthemen ; Muttersein ; Reflexion ; Ungleichheit ; biografische Methoden ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Biografieforschung ; Biografische Methode ; Sozialarbeit
    Abstract: Biografiearbeit mit Frauen kann einerseits die professionell angeleitete Reflexion der Lebensgeschichte innerhalb der eigenen sozialen Geschlechtergruppe bedeuten. Zudem kann Biografiearbeit mit Frauen die spezifische Perspektive auf die Geschlechterbiografie einnehmen. Frauen gelten nach wie vor als eine von Ungleichheitsbehandlung betroffene Gesellschaftsgruppe. Mithilfe biografischer Methoden finden ihre spezifischen Lebensthemen Raum zur Entfaltung und zur Reflexion. Das Buch bietet in zwei Teilen zunächst theoretische Überlegungen zur Biografiearbeit von Frauen als Anbieterinnen mit Frauen als Adressatinnen und gibt anschliessend Einblicke in die Praxis bereits durchgeführter Projekte - vom Erzählcafé über Ausbildungssettings bis hin zu Frauengruppen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783205216841
    Language: German
    Pages: 644 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Goltschnigg, Dietmar Marianne Beth: Frauenrechtlerin, Friedensaktivistin und Universalgelehrte
    DDC: 342.4360878
    RVK:
    Keywords: Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Österreich ; Frau ; Recht ; Gleichberechtigung ; Geschichte ; Österreich ; Frauenbewegung ; Friedensbewegung ; Wissenschaft ; Geschichte ; Beth, Marianne 1890-1984
    Abstract: Der Band leistet einen zentralen Beitrag zur weiblichen, universalgelehrten jüdischen Intelligenz Wiens der Zwischenkriegszeit am Beispiel Marianne Beths, Österreichs erster promovierter Orientalistin und Juristin, erster niedergelassener Rechtsanwältin und Strafverteidigerin, einer Ikone der internationalen bürgerlich-liberalen, akademischen Frauen- und Friedensbewegung, der ersten und einzigen Frau, die in Anerkennung ihrer Forschungsleistungen 1930 im Alter von 40 Jahren mit dem Preis der Berliner Kant-Gesellschaft, des weltweit grössten Philosophenverbands, ausgezeichnet wurde. Als Quellenmaterial des Bandes dienen zahlreiche neu entdeckte, wissenschaftliche und journalistische Beiträge Marianne Beths zur Rechts- und Kulturwissenschaft (Psychologie, Soziologie, Philosophie, Kriminologie, Orientalistik, Theologie, Ethnologie, Anthropologie), die hier erstmals ediert, kommentiert und interdisziplinär untersucht werden, unter Mitwirkung renommierter Gelehrter aus den genannten Fachbereichen
    Note: Literaturverzechnis: Seite 614-636
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783847426363 , 3847426362
    Language: German
    Pages: 185 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3098
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Rassismus ; Transphobie ; Gewalt ; Frauenmord ; Frau ; Lateinamerika ; femicide ; Femizid ; feminicide ; Feminizid ; gender-based violence ; geschlechtsbezogene Gewalt ; sexual violence ; sexualisierte Gewalt ; male violence ; männliche Gewalt ; Gewalt gegen Frauen ; violence against women ; homicide ; Tötungsdelikte ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Lateinamerika ; Latin America ; sexual homicide ; Sexualmorde ; Gewalt gegen LSBTIQ ; violence against LGBTIQ ; feminism ; Feminismus ; colonialism ; Kolonialismus ; Ausbeutung ; exploitation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Frauenmord ; Lateinamerika ; Gewalt ; Frau ; Frauenmord ; Transphobie ; Rassismus ; Geschlechterverhältnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Cambridge ; Hoboken :Polity,
    ISBN: 978-1-5095-4971-9 , 978-1-5095-4970-2
    Language: English
    Pages: xviii, 232 Seiten ; , 21,5 cm.
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media. ; Frau ; Selbstdarstellung. ; Perfektionismus. ; Beurteilung. ; Selbstwertgefühl. ; Social Media ; Frau ; Selbstdarstellung ; Perfektionismus ; Beurteilung ; Selbstwertgefühl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783958084162
    Language: German
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    Parallel Title: Erscheint auch als Birdsall, Carolyn, 1980 - Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Frauenemanzipation ; Geschichte 1890-1950 ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783958084674
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeiten zwischen Medien und Künsten
    DDC: 305.43
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Künste ; Medien ; Frau ; Arbeitsfeld ; Geschichte 1890-1950
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Table of Contents -- Oberkrome / Schüßler: Feministische(s) Arbeiten zwischen Medien und Künsten -- Auftreten, Auffallen, Kämpfen -- Hildbrand / Künkel: Streiflichter auf Künstlerinnen* der Berliner Zirkus- und Varietészene um 1900 -- Eßler: Unsichtbar im Rampenlicht -- Darstellen, Filmen, Fotografieren -- Letier: Mara Feldern-Förster -- Kasch: Maria Orska -- Li: Rosa Porten -- Eisele: Judith I. fotografieren -- Produzieren, Kommunizieren, Archivieren -- Maillard / Reißer: Erna Elchlepp -- Schüller: Vom Wohnzimmer in die Telefonzentrale -- Birdsall: Gender und kreative Handlungsmacht -- Verlegen, Vernetzen, Biografieren -- Oberkrome: Wie arbeiten Prinzen? -- Pichler / Steffgen: Lotte Hahm -- Stührenberg: Auf der Suche nach Lili Körber -- Abbildungsverzeichnis -- Colophon -- Backcover.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781800889385 , 9781035300303
    Language: English
    Pages: xvii, 354 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Menschenrecht ; Frau ; Women's rights / Cases ; International law and human rights / Cases ; Frau ; Menschenrecht ; Völkerrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783748931331 , 9783848787340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (135 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Flüchtlinge ; Gender ; Soziale Arbeit ; Eltern ; Teilhabe ; Kinder ; Zugehörigkeit ; Integration ; Diskriminierung ; Migrationsgesellschaft ; Flucht ; Migration ; Arbeitsmarkt ; integration ; migration ; discrimination ; labor market ; migration society ; flight ; Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Abstract: Wie leben geflüchtete Frauen in Österreich, welche Ressourcen bringen sie mit, mit welchen Herausforderungen sind sie konfrontiert? Ein Einblick in die Lebenswelt weiblicher Geflüchteter aus Syrien und Afghanistan, die zahlenmäßig zunehmen, aber im öffentlichen Diskurs abseits der Kopftuchdebatte kaum vorkommen. Auf Basis einer gemischtmethodischen Erhebung werden soziale Kontakte, Bildung, Bildungsaspirationen, Teilhabe am Arbeitsmarkt, Diskriminierungserfahrungen und die Rolle der Familie und der Familienarbeit für gelungene Inklusion beleuchtet. Zahlen, Daten, Fakten werden präzise eingeordnet und mit Einzelberichten kontrastiert. Ein Wegweiser für den Abbau von Vorurteilen und ein gelungenes Miteinander in der Migrationsgesellschaft.
    Abstract: How do refugee women live, what resources do they have and what challenges do they face? This book provides insights into the lives of female refugees in Austria, who are growing in number but remain largely invisible in public discourse. Drawing on data from a mixed-methods survey, the authors analyse refugees’ social contacts, education and educational aspirations, participation in the labour market, experiences of discrimination and the role of the family and family work in successful integration. Figures, data and facts are presented in great detail and contrasted with personal accounts. This book serves as a guide to countering prejudices and fostering peaceful coexistence in our modern migration society.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 125-135
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837662603
    Language: English
    Pages: 264 Seiten
    Series Statement: American culture studies volume 39
    Series Statement: American culture studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Katja The poetics and politics of invective humor
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2022
    DDC: 791.45617
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Situationskomödie ; Fernsehserie ; Frau ; Beleidigung ; Erniedrigung ; USA ; Situationskomödie ; Frau ; Humor ; Beleidigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9781477324448 , 9781477324431
    Language: English
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Louann Atkins Temple women & culture series
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Women in mass media ; Voice in mass media Political aspects ; Voice in mass media Social aspects ; Digital media Technological innovations ; Gender identity in mass media ; Sex role ; Voice-overs Political aspects ; Voice actors and actresses Political aspects ; Frau ; Stimme ; Neue Medien
    Abstract: Film voices + time : excavating vocal histories on digital platforms -- The (post)human voice and feminized machines in Anomalisa, The congress, and Her -- The expanded and immersive voice-over -- Karina Longworth and the remixing of actresses' voices on the You must remember this podcast -- Meme girls versus Trump : the silent voices of subtitled screenshots -- RuPaul's drag race and the queered remediation of women's voices.
    Abstract: "The popularity of female-voiced virtual assistants like Siri and Alexa has brought renewed attention to the ways that new forms of communication and media have often been accompanied by old-fashioned gender politics and assumptions. In this project, Jennifer O'Meara looks at how women's voices and their meaning are being impacted by digital technologies, both in new media formats and well-established ones, and how female voices from the past are being recycled and reconceived. She argues that these changes, accompanied by shifting ideas about identity, are providing new forms of fetishization and silencing, but also new and more varied possibilities for empowerment. O'Meara analyzes case studies across a wide variety of media to show how the digital era is altering how women's voices are represented in film and TV, 'as well as how their voices increasingly 'travel' in digital spaces'"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham ; Boulder ; New York ; London : Lexington Books
    ISBN: 9781793647276
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 137 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protestbewegung ; Feminismus ; Frau ; Berichterstattung ; Rezeption ; Social Media ; Diskursanalyse ; USA ; Iran ; Hochschulschrift ; Iran ; Frau ; Feminismus ; Protestbewegung ; Social Media ; Rezeption ; USA ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9782848679334
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Presses universitaires de Franche-Comté no 1581
    Series Statement: Annales littéraires no 1035
    Series Statement: Recherches interdisciplinaires et transculturelles no 96
    Series Statement: Collection Annales littéraires Série: Recherches interdisciplinaires et transculturelles
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Großbritannien ; Frau ; Leseverhalten ; Selbsterziehung ; Geschichte 1770-1830 ; Englisch ; Frauenliteratur ; Geschichte 1770-1830
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783848787340 , 3848787342
    Language: German
    Pages: 135 Seiten , Diagramme , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Migration & Integration Band 10
    Series Statement: Migration & Integration
    Parallel Title: Erscheint auch als Kohlenberger, Judith, 1986 - Soziale Inklusion geflüchteter Frauen
    DDC: 305.484140943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Weiblicher Flüchtling ; Soziale Integration ; Familienbildung ; Flucht ; Frau ; Familie ; Migration ; Partizipation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783534406517
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Reconciliation and conflict resolution volume 2
    Series Statement: Reconciliation and conflict resolution
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 297.272
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterrolle ; Islam ; Demokratie ; Frau ; Islamisches Recht ; Westliche Welt ; wbg Publishing Services ; Demokratie ; tension ; fundamental ideas ; international law ; post colonial ; feminism ; protection of belief ; democratic principles ; islamic thought ; Islam ; politics ; Islam and the West ; gender ; womanhood ; ReCo ; WF: Wissen Fachbuch ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Westliche Welt ; Islam ; Demokratie ; Islamisches Recht ; Demokratie ; Islam ; Demokratie ; Frau ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9780762498512
    Language: English
    Pages: xiv, 287 pages , color illustrations , 24 cm
    Edition: First edition
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Women in the mass media industry History 20th century ; Women in the mass media industry History 21st century ; Sex discrimination in the mass media industry ; Sex discrimination in the mass media industry ; Women in the mass media industry ; History ; United States ; Pop-Kultur ; Kulturindustrie ; Filmproduzentin ; Frau
    Abstract: "It's no secret that genres like science fiction, fantasy, horror, and more, have evolved from niche interest to mainstream staple in the last few decades. However, the countless women who have been instrumental in creating and shaping those genres for the last fifty-plus years have largely gone largely unrecognized -- until now. Pop Culture Pioneers explores and pays respect to the work and influence of 75 female creators who played a crucial role in creating and influencing of some of the most famous worlds and characters in pop culture from the early 70s through to 2010"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783658328597
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 590 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Gender Studies ; Industrial sociology ; Sociology ; Gleichstellung ; Lohngleichheit ; Frau ; Geschlechterforschung ; Hochschule ; Nordrhein-Westfalen ; Electronic books. ; Nordrhein-Westfalen ; Hochschule ; Geschlechterforschung ; Frau ; Gleichstellung ; Lohngleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837655544 , 3837655547
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 6
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.8720846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Geschlechterrolle ; Frau ; Überlastung ; Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demenz ; Hauspflege ; Entgrenzung ; Ehemann ; Ehefrau ; Rentner ; Zeitbudget ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Demenz zählt zu den zentralen Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft des langen Lebens. Dabei ist nicht nur der Umgang mit der Diagnose von Relevanz, sondern insbesondere auch die Pflege der Betroffenen. Diese wird in Deutschland mehrheitlich von Angehörigen übernommen. Anne Münch lässt in ihrer empirisch geleiteten Studie die Angehörigen selbst zu Wort kommen und liefert einen differenzierten Einblick in ihre Lebenssituation. Mit Analysen zur Bedeutung von Raum, Zeit, Geschlecht und den dabei stetig neu auszuhandelnden Grenzen leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, den Pflegenden eine Stimme zu geben und die Bedingungen in der häuslichen Pflege sichtbar zu machen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783742506160
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Abstract: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9788872837313
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gilli, Franziska 1987- ; Fotografie ; Frau
    Abstract: Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig. Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzählen sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe. Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eigenen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnissen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemühen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.
    Note: Collected writings by B. Bachmann and photographs by F. Gilli , Italian ed. also avail. (see our card no. 4782228, EAN 9788872837320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    London : Bloomsbury Publishing Plc | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781786736161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (305 pages)
    Series Statement: Library of Gender and Popular Culture Ser.
    DDC: 302.2345081
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1950 ; Fernsehen ; Frau ; USA ; Großbritannien ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    Princeton ; Oxford :Princeton University Press,
    ISBN: 978-0-691-18207-0 , 978-0-691-19288-8
    Language: English
    Pages: xi, 271 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Princeton studies in culture and technology
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität. ; Partizipation. ; Open Source. ; Hacker. ; Informationstechnik. ; Gemeinschaft. ; Vielfalt. ; Inklusion ; Frau. ; Virtuelle Realität ; Partizipation ; Open Source ; Hacker ; Hacker ; Open Source ; Informationstechnik ; Gemeinschaft ; Vielfalt ; Partizipation ; Inklusion ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839454886
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einleitung -- 1.1 Erkenntnisinteresse, Fragestellung und Untersuchungsgegenstand -- 1.2 Kritikverständnis, Begriffe und Positionierung -- 1.3 Die Proteste in Ägypten zwischen 2011 und 2014 -- 1.4 Aufbau und Vorgehen -- 2. (Theoretische) Ausgangspunkte zur Entwicklung des Forschungsprogramms -- 2.1 Forschung zu Medien, Geschlecht und Protesten in Ägypten -- 2.1.1 Proteste in Ägypten als mediales ›Schlüsselereignis‹ -- 2.1.2 Blick durch eine ›gendered lens‹: Proteste in Ägypten, Medien und Geschlecht -- 2.2 Anschlüsse an theoretische Grundlagen: Entwicklung einer kritischen Perspektive -- 2.2.1 Machtvolles Wissen in journalistischen Diskursen: (de‑)konstruktivistische Perspektiven -- 2.2.2 Geschlecht als intersektionale Konstruktion: feministische Perspektiven -- 2.2.3 Bedeutung globaler Interdependenzen: postkoloniale Perspektiven -- 2.3 Ambivalente Sichtbarkeiten: Einsichten aus den Gender Media Studies -- 2.3.1 Konstruktionen von Weiblichkeit in medialen Diskursen -- 2.3.2 Vergeschlechtlichung gesellschaftlicher Diskurse und Konstruktionen ›anderer‹ Frauen -- 2.3.3 Diskurse um Frauenbewegungen und (Post‑)Feminismus -- 3. Kosmopolitismus und Anerkennung aus kritischer Perspektive -- 3.1 Kosmopolitismen aus feministischer und postkolonialer Perspektive -- 3.1.1 Frühe kosmopolitische Ansätze und das Problem des Universalismus -- 3.1.2 Neue/Kritische Kosmopolitismen und die Anerkennung von Differenz -- 3.1.3 Forschung zum kosmopolitischen Potential in Medienkulturen -- 3.2 Ambivalenzen von Anerkennung -- 3.2.1 Ein gesellschaftstheoretisch fundierter Anerkennungsbegriff -- 3.2.2 Ambivalenzen subjektivierender Anerkennung bei Judith Butler -- 3.2.3 Anerkennung weiter denken -- 3.2.4 Anerkennung in Medienkulturen -- 4. Forschungsprogramm und methodisches Vorgehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781433163012 , 9781433163029
    Language: English
    Pages: x, 175 Seiten
    Series Statement: Cultural media studies vol. 1
    Series Statement: Cultural media studies
    DDC: 791.436522
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women heroes in mass media ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Film ; Film ; Frau ; Held
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9781498599856 , 9781498599870
    Language: English
    Pages: xiii, 135 Seiten
    Series Statement: Media, culture, and the arts
    DDC: 305.488
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskriminierung ; Frau ; Geschlechterstereotyp ; Intersektionalität ; Massenmedien ; Randgruppe ; Westliche Welt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783779954583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinti ; Frau ; Biografieforschung ; Roma ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Long description: Ausgehend von einem rekonstruktiven Forschungsansatz untersucht die Autorin Biographien von Frauen, die der Minderheit der Sinti und Roma angehören. Das Forschungsinteresse richtet sich in diesem Zusammenhang zudem auf die professionelle pädagogische Unterstützung von Lernen und Bildung. Die Ergebnisse bieten Anregungspotentiale für die Bildungsförderung von minderheitsangehörigen Frauen und die Gestaltung professionellen pädagogischen Handelns mit der Zielgruppe. Dabei verdeutlichen sie die Auswirkungen der marginalisierten gesellschaftlichen Position der Sinti und Roma auf Bildungsprozesse.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783847423874 , 3847423878
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Diagramme , 21 x 15 cm, 255 g
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 362.8292
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Gewalt ist ein aktueller Gegenstand der Erziehungswissenschaft und stellt zugleich ein bedeutsames Thema der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung dar. Die Autor innen des Bandes beleuchten die Verknüpfungen von Gewalt und Geschlecht in diversen sozialen, politischen und pädagogischen Kontexten sowie (sozial-)pädagogischen Handlungsfeldern. Ihre Schwerpunkte liegen auf den unterschiedlichen Ausformungen von Gewalt und auf den Funktionen von Gewalt zur Aufrechterhaltung des hierarchischen heteronormativen Systems der Zweigeschlechtlichkeit. Dabei zeigen die Beiträge, dass die Verbindung von praktischer Arbeit und theoretischer Analyse, die die erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung seit ihren Anfängen auszeichnet, nach wie vor vorhanden ist. Deutlich wird die Bandbreite der Perspektiven, die nicht nur unterschiedlich sind, sondern durchaus kontrovers. (Rückseite Buchumschlag)
    Note: Literaturangaben , Enthält: 10 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783847415503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft Für Erziehungswissenschaft (DGfE) Ser. v.8
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht und Gewalt
    DDC: 305.38961999999998
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Violence in men ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Häusliche Gewalt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Geschlecht und Gewalt. Diskurse, Befunde und Perspektiven der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung -- Inhalt -- Einleitung -- Gewaltdimensionen pädagogischen Handelns und das Sexuelle (Barbara Rendtorff) -- Verletzbarkeit und Geschlecht (Angela Janssen) -- Männlichkeit und Gewalt in pädagogischen Kontexten - aktuelle Befunde und neue theoretische Impulse (Thomas Viola Rieske und Jürgen Budde) -- Sexting - Sexuelle Grenzverletzung - Geschlecht (Jürgen Budde, Maika Böhm und Christina Witz) -- Gewaltkonzepte - Empirische Befunde zur Deutung häuslicher Gewalt als sozialer Prozess: Die Normalisierung sexualisierter Gewalt als Ausdruck der Persistenz des Geschlechterverhältnisses? (Susanne Nef) -- Hilfe für junge Frauen zwischen Autonomie und Schutz in (anonymen) Schutzeinrichtungen (Milena Noll) -- Ehrenamtliche als Lots*innen zum Hilfesystem bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer: Innovativer Neben- oder irreführender Abweg? (Regina-Maria Dackweiler und Reinhild Schäfer) -- Gewalt in Geschlechterverhältnissen - ein Thema für Frauenhäuser und die erziehungswissenschaftlich orientierte Frauen- und Geschlechterforschung (Angelika Henschel) -- Jungen* als von sexualisierter Gewalt Betroffene - zur Ambivalenz einer diskursiven Figur in pädagogischen Materialien (Mart Busche, Jutta Hartmann, Chris Henzel und Malte Täubrich) -- Online Hate Speech und Geschlecht. Erziehungswissenschaftliche Herausforderungen (Britta Hoffarth) -- Verzeichnis der Autor*innen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837654882 , 3837654885
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 613 g
    Series Statement: Critical studies in media and communication Band 23
    Series Statement: Critical studies in media and communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Parallel Title: Erscheint auch als Brink, Lina Anerkannter Protest?
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2019
    DDC: 070.4499962056
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Presse ; Auslandsberichterstattung ; Ägypten ; Arabischer Frühling ; Frau ; Politisches Handeln ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Geschichte 2011-2014 ; Deutschland ; Presse ; Berichterstattung ; Ägypten ; Demonstrant ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-96238-189-9
    Language: German
    Pages: 368 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Bibliothek der Nachhaltigkeit
    Uniform Title: 〈〈The〉〉 death of nature
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; Ökologie. ; Natur. ; Abwertung. ; Frauenbewegung. ; Ökologische Bewegung. ; Naturverständnis. ; Geschlechterrolle. ; Weltbild. ; Sozialordnung. ; Ökofeminismus. ; Frau. ; Soziale Situation. ; Wissenschaft. ; Geschichte. ; Naturwissenschaften. ; Methode. ; Umwelt. ; Ökologie ; Garten ; Technikkritik ; Biologie ; Gentechnik ; Atomenergie ; Nachhaltigkeit ; Wissenschaft ; Ökologie ; Natur ; Abwertung ; Frauenbewegung ; Ökologische Bewegung ; Naturverständnis ; Geschlechterrolle ; Weltbild ; Sozialordnung ; Sozialgeschichte ; Ökofeminismus ; Frau ; Soziale Situation ; Wissenschaft ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Methode ; Ökologie ; Frau ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Ökologie ; Naturwissenschaften ; Geschichte ; Frau ; Natur ; Weltbild ; Geschichte ; Frau ; Umwelt ; Geschichte
    Note: Mit Sach- und Personenregister. - Zusätzliche Verantwortlichkeitsangabe auf dem Cover: Mit einer Einführung von Christine Bauhardt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783779961581 , 377996158X
    Language: German
    Pages: 398 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 370.1914970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Selbstbild ; Geschlechterrolle ; Roma ; Sinti ; Bildungsgang ; Deutschland ; Paperback / softback ; Erziehungswissenschaft ; Geschlecht ; Lernen ; Migration ; Ungleichheit ; 24: Beltz Juventa ; 95R03: 3 = Fachbuch ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Sinti ; Frau ; Deutschland ; Sinti ; Roma ; Frau ; Bildungsgang ; Geschlechterrolle ; Selbstbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783847422853 , 3847422855
    Language: German
    Pages: 177 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Pflegende Angehörige
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mann ; Frau ; Hauspflege ; Familienangehöriger ; Geschlechterrolle ; Psychosoziale Belastung ; Lebensqualität ; Soziale Unterstützung ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Erwartung ; Familienangehöriger ; Hauspflege
    Abstract: Auf der Grundlage von fünf inhaltlich miteinander verbundenen Forschungsprojekten werden die spezifischen Erwartungen pflegender Angehöriger an professionelle Akteure und Angebote vorgestellt. Die Ergebnisse liefern eine profunde Wissensbasis zur Ergänzung aktueller Erkenntnisse in Bezug auf genderspezifische Pflegearrangements. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zur Entwicklung, Implementierung und Evaluation von zielgruppenspezifischen Unterstützungskonzepten im Pflegesetting.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9780262044721
    Language: English
    Pages: x, 191 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet and women ; Internet and activism ; Feminism ; Social media ; Humor ; Social Media ; Frau ; Humor
    Abstract: "The affective dynamics of shame, seriousness, and laughter: how humor and feminism function in the #MeToo era"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 159-181. - Index: Seite 183-191
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783205208938 , 3205208935
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , 21.1 cm x 12.6 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien Frauen Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Frau ; Journalistin ; Massenmedien ; Karriere ; Frauenbild ; Medienberuf ; Soziokultureller Wandel ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Frau ; Medienberuf ; Karriere
    Abstract: Wer in den Medien präsent ist, bestimmt, wie wir die Welt sehen. Immer öfter sind Frauen die Machtfaktoren im Newsroom. Nadja Sarwat führte Interviews mit Medienfrauen aus Österreich und Deutschland (u.a. Susanne Beyer, Conny Bischofberger, Sabine Derflinger, Laura Karasek, Arabelle Kiesbauer, Corinna Milborn, Armgard Seegers, Nana Siebert). Die Autorin zeigt die Entwicklung von Frauenkarrieren in den Medien und analysiert die neuen Frauenbilder: Powerfrauen, die in den Medien Präsenz zeigen, von "wonderwoman" bis zur "working mom", von der "#metoo"-Bewegung zu Politiken für gerechte Bezahlung. - Buchrücken
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 252-263
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205208945
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarwat, Nadja Medien, Frauen, Macht
    DDC: 302.23082
    RVK:
    Keywords: Mass media and women ; Women in mass media ; Electronic books ; Medienberuf ; Frau ; Karriere ; Journalistin ; Karriere ; Geschichte ; Massenmedien ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Medien ; Karriere ; Medienberuf ; Frau
    Abstract: Intro -- Zum Geleit -- #MeToo - ein Jahrhundert-Medienereignis als Zäsur -- 1 Superheldinnen 5.0 -- 1.1 Menschen, Mächte und Maschinen - Medien im digitalen Wandel -- 1.2 Lügen Männer mehr und sind Frauen womöglich bessere Medienmenschen? -- 1.3 Beruf JournalistIn, das unbeliebte Wesen - ein altes Phänomen und der neue Wettbewerb um die Wahrheit -- 1.4 Zu diesem Buch und einer Kardinalfrage: Macht Erfolg Frauen glücklich? -- 2 Die Macht der Medien - wer regiert die Welt? -- 2.1 Die Intimität der Öffentlichkeit - Show, Skandal, Shitstorm -- 2.2 Das globale Entertainment-Regime und die Frauen -- 3 Feministische Medienforschung -- 3.1 Drei Paradigmen: Gleichheit - Differenz - Dekonstruktion -- 3.2 Hegemoniale Männlichkeit und die Spielfelder der Macht -- 4 Die neuen starken Medienfrauen -- 4.1 Er ist wieder da - Gender-Diskurs als Causa prima -- 4.2 Ein Hashtag geht um die Welt -- 4.3 Sheryl Sandberg - Superstar des Silicon Valley -- 4.4 Machiavelli im Matriarchat -- 4.5 „Bitch Doktrin" - die feministische Gegen-Dystopie -- 4.6 „Global Media Watch" - die Hälfte der Welt? -- Die Kunst der Selbstoptimierung -- Nana Siebert - ein Shooting-Star in der „Standard"-Chefredaktion -- 4.7 Pro Quote - „Hosen runter, Röcke hoch!" -- Wider die publizistische Heimatlosigkeit der weiblichen Intelligenz -- Susanne Beyer - die Frau im „Spiegel" des Weltgeschehens -- 5 herStory - Berufsgeschichte/n gestern und heute -- 5.1 Pionierinnen - Frauen, die schreiben, sind gefährlich -- 5.1.1 Rasende Reporterinnen auf Weltreise und im Krieg -- 5.1.2 Weibliche Investigativ-Ikonen -- 5.2 „Manspreading" und „She-Bagging" im Newsroom -- 5.3 Böse Weibsbilder auf Bildschirmen und im Boulevard -- Gender Mainstreaming auf dem Boulevard -- Top-Medienmanager Hans Mahr - unser Mann bei RTL -- 5.4 „It's a man's world" - der Feind in meiner Branche.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8474-0589-4
    Language: German
    Pages: 272 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Körperbehinderung. ; Selbstbestimmung. ; Unterstützung. ; Lebensbedingungen. ; Biografieforschung. ; Behinderte Frau. ; Behinderung. ; Teilhabe. ; Inklusion ; Soziale Integration. ; Behindertenhilfe. ; Körperbehinderte Frau. ; Persönliche Assistenz. ; Alltag. ; Biografisches Interview. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Frau ; Körperbehinderung ; Selbstbestimmung ; Unterstützung ; Lebensbedingungen ; Biografieforschung ; Behinderte Frau ; Selbstbestimmung ; Unterstützung ; Lebensbedingungen ; Biografieforschung ; Behinderung ; Teilhabe ; Inklusion ; Soziale Integration ; Behindertenhilfe ; Körperbehinderte Frau ; Persönliche Assistenz ; Alltag ; Selbstbestimmung ; Biografisches Interview
    Abstract: Das Buch befasst sich mit Lebensgeschichten von Frauen mit Körperbehinderungen, die mit „Persönlicher Assistenz“ leben. Zudem wirft es einen Blick darauf, wer eigentlich die „Persönlichen AssistentInnen“ sind und wie diese ihren Beruf verstehen. Dies ermöglicht ein rekonstruktives Verstehen einer besonderen (Arbeits-)Beziehung in individuellen Biografien, das für Menschen in „helfenden“ Berufen bei der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft und tatsächlicher Teilhabe unabdingbar ist.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783779954552
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus der Gewalt des »Islamischen Staates« nach Baden-Württemberg
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Migration ; Terrorismus ; Irak ; Genozid ; Vertreibung ; Jesidentum ; IS ; Jesid_innen ; Flucht ; Irak Nord ; Islamischer Staat ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Baden-Württemberg ; Baden-Württemberg ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Abstract: Der IS drang 2014 in den Nordirak ein, mit desaströsen Folgen für die dortige Bevölkerung. In dem vom Land Baden-Württemberg ins Leben gerufenen Sonderkontingent für besonders schutzbedürftige Frauen und Kinder aus dem Nordirak fanden über 1000 Überlebende, größtenteils ezidischen Glaubens, Zuflucht in Deutschland. Unter ihnen war auch die heutige Friedensnobelpreisträgerin Nadia Murad. Dieses Buch beschreibt die Durchführung des Sonderkontingents und berichtet von der wissenschaftlichen Evaluation des Projekts – nicht nur hinsichtlich der Betroffenen, sondern auch mit Blick auf die Belastungen und Ressourcen der am Projekt beteiligten Mitarbeiter. Zahlreiche Beteiligte schildern in Interviews ihre Arbeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Eindrücke.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Book
    Book
    Ann Arbor : University of Michigan Press
    ISBN: 9780472073979 , 9780472053971
    Language: English
    Pages: x, 147 Seiten
    Series Statement: Michigan monograph series in Japanese studies number 86
    Series Statement: Michigan monograph series in Japanese studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Suzuki, Mamiko C. Gendered power
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.40952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Shōken ; Shimoda, Utako ; Shōken Empress ; Empress Meiji ; Women intellectuals History ; Women History ; Women Education ; Women Literature ; Women Intellectual life ; Women Social conditions ; Women Since 1868 ; Frau ; Kambun ; Bildung ; Biografie ; Shōken Japan, Kaiserin 1850-1914 ; Shimoda, Utako 1854-1936 ; Frau ; Bildung ; Kambun
    Abstract: "Drawing on the increased scholarly interest in women of the Meiji period, the present book considers the significance and influence of elite, educated Meiji women and their role in shaping the national identity of women in modern Japan. Carrying over these considerations both from previous English and Japanese scholarship, this study interrogates the political and cultural forces that positioned women as delegates of the Meiji empress' court or as exemplary Japanese women. It argues that the network of women emerging from the empress' court negotiated the visually, culturally, and educationally circulated feminine ideals and its effects that were carried out as components of a modern Japanese woman's identity"--
    Description / Table of Contents: The traditional and modern education of Empress Haruko and her court women -- From Kishida Toshiko to Nakajima Shōen : a Meiji classical Chinese foundation for a modern Japanese woman -- Shimoda Utako and the scandal of the educated female body
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781138895362 , 9781138895324
    Language: English
    Pages: xxii, 388 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    Parallel Title: Erscheint auch als Journalism, gender and power
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Journalismus ; Geschlechterverhältnis ; Journalismus ; Massenmedien ; Frau ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Machtstruktur ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-8376-4612-2 , 3-8376-4612-2
    Language: German
    Pages: 434 Seiten.
    Series Statement: Gender Studies
    Uniform Title: Zur Bedeutung normativer Anforderungen an berufliche Identitätsentwürfe junger Frauen im Diskursfeld Technik und Geschlecht 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 305.436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Technischer Beruf. ; Weibliche Jugend. ; Berufsorientierung. ; Geschlechterrolle. ; Berufsbild. ; Geschlechtsidentität. ; Diskurs. ; Gender ; Technik ; Berufsorientierung ; Poststrukturalismus ; Sozialwissenschaft ; Lebensplanung ; Judith Butler ; Michel Foucault ; Geschlecht ; Bildung ; Arbeit ; Gender Studies ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildungssoziologie ; Soziologie ; Technology ; Vocational Orientation ; Post-structuralism ; Social Science ; Life Planning ; Education ; Work ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Education ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Technischer Beruf ; Weibliche Jugend ; Berufsorientierung ; Geschlechterrolle ; Technischer Beruf ; Berufsbild ; Geschlechtsidentität ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783981893816
    Language: German , English
    Pages: 207 Seiten , 29 cm
    Additional Information: In Beziehung stehendes Werk Rössler, Patrick, 1964 - Es kommt ... die neue Frau? Erfurt : Universität Erfurt, 2019
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Universitätsbibliothek Erfurt 23.03.2019-19.05.2019 ; Deutschland ; Druckmedien ; Weiblichkeit ; Frau ; Visualisierung ; Geschichte 1900-2017
    Note: "Katalog zur Ausstellung "Es kommt ... die neue Frau! Zur medialen Visualisierung von Weiblichkeit im 20. Jahrhundert", Universität Erfurt, Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, 23. März bis 19. Mai 2019." - "Privatdruck der Universität Erfurt in 500 Exemplaren, nicht im Buchhandel erhältlich." (Rückseite des Titelblatts) , "Die Publikation begleitet eine Ausstellung ausgewählter Bildbeispiele in der Universitätsbibliothek Erfurt." (Schutzumschlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319905396
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 271 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave games in context
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in Cultural and Media Studies ; Culture and Technology ; Culture and Gender ; Feminist Culture ; Digital/New Media ; Media and Communication ; Culture—Study and teaching ; Culture ; Technology ; Gender ; Digital media ; Communication ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Computerspiel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Computerspiel ; Frau ; Computerspielindustrie ; Geschlechterforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319692784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Gender Studies ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Mädchen ; Erziehung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Mädchenbild ; Erwachsenwerden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mädchen ; Mädchenbild ; Frau ; Frauenarbeit ; Erwachsenwerden ; Erziehung ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mädchen ; Mädchenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781137536303
    Language: English
    Pages: IX, 225 Seiten
    DDC: 306.8743095694
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russischer Einwanderer ; Palästinenser ; Mutter ; Erziehung ; Frau ; Mittelstand ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783406719721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (250 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck eLibrary
    Parallel Title: Erscheint auch als Hodenberg, Christina von, 1965 - Das andere Achtundsechzig
    DDC: 303.484094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1968,Alltag,Berlin,Frankfurt,Frauen,Geschichte,Gesellschaft,Kommune I,Kultur,Legende,Mythos,Revolte,Rudi Dutschke,SDS, ; Deutschland ; Deutschland ; Studentenbewegung ; Frau ; Geschichte 1968 ; Achtundsechziger ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783941310513
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gläßel, Maria-Lena, 1981 - Werbeopfer Frau?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Problemzentriertes Interview
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1 Einleitung -- 2 Werbebilder im Kontext der visuellen Kommunikation -- 2.1 Die aktuelle Situation und Rolle der Werbung in unserer Gesellschaft -- 2.1.1 Werbelandschaft -- 2.1.2 Werbeziele -- 2.1.3 Die gesellschaftliche Rolle der Werbung -- 2.2 Die Relevanz der Bilder für die werbliche Kommunikation -- 2.2.1 Das Authentizitätsversprechen der Bilder -- 2.2.2 Die Werbewirkungsmöglichkeiten durch das visuelle Wahrnehmungssystem der Menschen -- 2.3 Werbebildgestaltung -- 2.3.1 Aktivierungstechniken -- 2.3.2 Sozialtechniken -- 2.3.3 Soziale Modelle in Werbung -- 2.3.4 Stereotypisierte Frauendarstellungen auf Werbebildern -- 2.4 Das weibliche Schönheitsideal auf Werbebildern -- 2.4.1 Was heißt eigentlich schön? - Eine Definition -- 2.4.2 Was ist eigentlich schön? - Das aktuelle weibliche Schönheitsideal -- 2.4.3 Bildmanipulation -- 3 Der Soziale Vergleich als Bindeglied zwischen Werbebild und Rezipient -- 3.1 Zweck des sozialen Vergleichs -- 3.1.1 Selbst-Evaluation und Steigerung des Selbstwertes -- 3.1.2 Der Wunsch nach Gruppenzugehörigkeit -- 3.2 Vergleichsobjekte -- 3.3 Emotionale Folgen des sozialen Vergleichs -- 3.3.1 Folgen des sozialen Vergleichs mit Unterlegenen -- 3.3.2 Folgen des sozialen Vergleichs mit Überlegenen -- 4 Weibliche Körperwahrnehmung -- 4.1 Komponenten weiblicher Körperwahrnehmung -- 4.1.1 Geschlechtliche Identität -- 4.1.2 Körperbild -- 4.1.3 Selbstwert -- 4.2 Schönheit und sozialer Status: soziale Motive für Schönheit -- 4.3 Geschaffene Schönheit -- 4.3.1 Alltägliche Aspekte selbst gemachter Schönheit -- 4.3.2 Essstörungen -- 4.3.3 Schönheitsoperationen -- 5 Methode -- 5.1 Warum qualitative Verfahren? - Methodenwahl -- 5.2 Hilfsmethode Experteninterviews -- 5.2.1 Die Beraterin für essgestörte Frauen -- 5.2.2 Der Schönheitschirurg -- 5.2.3 Der Werbefotograf
    Abstract: 5.3 Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- 5.3.1 Ziel & Begründung -- 5.3.2. Dokumentation des Vorgehens zur intersubjektiven Nachvollziehbarkeit -- 5.3.3 Interviewsituation -- 5.3.4 Leitfaden -- 5.3.5. Stichprobe -- 6 Auswertung -- 6.1 Methodisches Vorgehen -- 6.2 Versuchspersonenbeschreibung und Durchführungsprotokolle -- 6.2.1 VP1 -- 6.2.2 VP2 -- 6.2.3 VP3 -- 6.2.4 VP4 -- 6.2.5 VP5 -- 6.2.6 VP6 -- 6.2.7 VP7 -- 6.2.8 VP8 -- 6.2.9 VP9 -- 6.2.10 VP10 -- 6.2.11 VP11 -- 6.2.12 VP12 -- 6.2.13 VP13 -- 6.2.14 VP14 -- 6.2.15 VP15 -- 6.3 Vergleichende Analyse der einzelnen Aspekte der Forschungsfrage -- 6.3.1 Werbeakzeptanz der Versuchspersonen und deren Einstellung zu Frauen in der Werbung -- 6.3.2 Verinnerlichung des Schönheitsideals -- 6.3.3 Der Wunsch, dem Ideal zu gleichen -- 6.3.4 Bewertung der Werbebilder -- 6.3.5 Selbstwahrnehmung der Probandinnen in Relation zu den Werbebildern -- 6.3.6 Durch Werbebilder evozierte Emotionen -- 6.3.7 Die Rolle der Bildmanipulation -- 6.4 Zusammenfassende Auswertung -- 7 Diskussion und Fazit -- Literatur -- Anhang -- A1. Leitfäden der Experteninterviews -- A1.1. Leitfaden Beraterin für essgestörte Frauen -- A1.2. Leitfaden Schönheitschirurg -- A1.3. Leitfaden Werbefotograf -- A2. Hauptmethode problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.1. Leitfaden problemzentrierte Einzelinterviews -- A2.2. Werbebilder Vorlagen -- A2.3. Notationssystem für die Transkription der problemzentrierten Einzelinterviews -- A2.4. Gesprächsdaten der Versuchspersonen -- Abbildungsverzeichnis und Bildnachweis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779947875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Anna Sarah Intersektionalität und Anerkennung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 305.26209431
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Gerontologie ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Gender ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter
    Abstract: Alter und ostdeutsche Herkunft können ebenso wie Geschlecht oder Ethnizität als soziale Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse verstanden werden. Wie sich die soziale Zuweisung der strukturell abgewerteten Positionen auf die konkrete Lebensgestaltung und die Selbstdeutungen älterer Frauen aus Ostdeutschland auswirkt und wie sie sich diese Positionen aneignen untersucht die qualitative Studie aus intersektionaler Perspektive. Dazu werden eine subjekttheoretische Fundierung und eine anerkennungstheoretische Erweiterung des Konzepts der Intersektionalität vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich insbesondere die übergreifende Bedeutung ostdeutscher Zugehörigkeit für die Selbstdeutungen der Befragten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-385
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3710602130 , 9783710602139
    Language: German
    Pages: 140 Seiten , 19 cm x 24 cm
    Edition: 2. Auflage
    DDC: 306.4
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Gars am Kamp ; Frau ; Alltag ; Haus ; Gebrauchsgegenstand ; Nachlass
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Image
    Image
    München : Museum Fünf Kontinente
    ISBN: 9783927270770 , 3927270776
    Language: English , German
    Pages: 160 Seiten , 28 cm
    DDC: 770
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Etoundi Essamba, Angèle ; Porträtfotografie ; Dokumentarfotografie ; Frau ; Afrika ; Ethnologie ; Fotografie ; Kunst ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 23.03.2018-01.07.2018 ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Fünf Kontinente 23.03.2018-01.07.2018 ; Bildband ; Etoundi Essamba, Angèle 1962- ; Porträtfotografie ; Dokumentarfotografie ; Afrika ; Frau
    Note: Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Töchter des Lebens - Daughters of life. Fotografien von Angèle Etoundi Essamba", Museum Fünf Kontinente, München, 23.3.2018-1.7.2018 , Frauenpower , Frauen in Aktion , Von Masken und Menschen , Auch eine alte Kalebasse hat ihren nutzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 978-3-7799-3762-3 , 3-7799-3762-X
    Language: German
    Pages: 388 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Alter. ; Intersektionalität. ; Biografisches Interview. ; Frau ; Identität. ; Zugehörigkeit. ; Selbstbild. ; Anerkennung. ; Alter ; Deutschland ; Soziologie ; Gerontologie ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Intersektionalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Alter ; Intersektionalität ; Biografisches Interview ; Frau ; Intersektionalität ; Identität ; Zugehörigkeit ; Selbstbild ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593438894 , 9783593438900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gerhard, Ute, 1939 - Für eine andere Gerechtigkeit
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Europa ; Frau ; Rechtsstellung ; Frauenbewegung ; Geschichte 1800-2018 ; Frauenbewegung ; Geschlechterverhältnis ; Gerechtigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 344710936X , 9783447109369
    Language: German , English
    Pages: 451 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Freyer, Stefanie [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Cronshagen, Jessica, 1980 - [Rezension von: Frauen - Bücher - Höfe: Wissen und Sammeln vor 1800] 2021
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen Band 151
    Series Statement: Wolfenbütteler Forschungen
    DDC: 305.482109032
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1540-1800 ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Weiblicher Adel ; Bildung ; Lesekultur ; Textproduktion ; Herrschaft ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1500-1800 ; Adelsbibliothek ; Geschichte 1500-1800 ; Frau ; Adel ; Kultur ; Buch ; Wissen ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Weiblicher Adel ; Kultur ; Sammeln ; Geschichte 1500-1800 ; Bepler, Jill
    Note: Schriftenverzeichnis Jill Bepler: Seite437-443 , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783865024039 , 3865024033
    Language: English , German
    Pages: 128 Seiten , 40 cm
    Series Statement: Schriften des Vereins der Freunde des Museums Europäischer Kulturen Heft 17
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Steinweg, Heike ; Porträtfotografie ; Frau ; Exil ; Berlin ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kulturen 09.03.2018-15.07.2018 ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Bildband ; Erlebnisbericht ; Bildband ; Ausstellungskatalog Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin 09.03.2018-15.07.2018 ; Erlebnisbericht ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Ausstellungskatalog, Museum Europäischer Kukturen, Staatliche Museen zu Berlin, 09.03.2018-15.07.2018, Berlin ; Erlebnisbericht
    Note: Katalog zur gleichnamigen Ausstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783803136770 , 3803136776
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , 22 cm
    Edition: Gekürzte und überarbeitete Ausgabe
    Uniform Title: Happy abortions
    DDC: 363.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Geschlechterrolle ; Schwangerschaftsabbruch ; Debatte ; Feminismus ; Stigmatisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783779945079
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (271 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Ilgün-Birhimeoğlu, Emra, 1977 - Frauen mit Migrationshintergrund und freiwilliges Engagement
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2015
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; migration ; Geschlecht ; Teilhabe ; Migrationshintergrund ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Verein ; Teilhabe ; Intersektionalität
    Abstract: Es handelt es sich um eine multimethodische empirische Studie, die insbesondere zur Frage der Regulierung von Teilhabechancen im zivilgesellschaftlichen Bereich an der Schnittstelle von Geschlecht und Migration wichtige Befunde liefert. Bei diesem Buch handelt es sich um eine innovative und ertragreiche empirische Studie, die im Bereich der Migrationsforschung neue thematische Impulse und Perspektiven eröffnet und insbesondere zur Frage der Regulierung von Teilhabechancen im zivilgesellschaftlichen Bereich an der Schnittstelle von Geschlecht und Migration wichtige Befunde liefert. Im Zentrum stehen dabei strukturelle Verankerungen von Zugangswegen und Barrieren im Bereich der Teilhabechancen von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in Vereinen und Verbänden. Zur Identifizierung dieser strukturellen Barrieren für das Engagement von Frauen mit Migrationshintergrund in der bundesdeutschen Zivilgesellschaft wurde ein mehrphasiges und multimethodisches Untersuchungsdesign entwickelt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783863887469
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Diagramme
    Uniform Title: Kindererziehung und Pflege von Angehörigen im Lebens- und Erwerbsverlauf von Frauen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2016
    DDC: 306.3615
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Frau ; Erziehung ; Altenpflege ; Berufslaufbahn ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Kind ; Erziehung ; Altenpflege ; Berufslaufbahn
    Abstract: In Deutschland ist der Vorrang der häuslichen Pflege gesetzlich verankert. Welche Faktoren spielen bei der Übernahme von privater Pflege eine Rolle? Die Untersuchung konzentriert sich auf Lebens- und Erwerbsverläufe von Frauen und zeigt, inwieweit sich die Erwerbsbeteiligung während früherer Kindererziehungsphasen darauf auswirkt, ob Pflege übernommen bzw. ob diese mit Erwerbstätigkeit verbunden wird. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190614720
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43/30334
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Führung ; Frau ; Führung ; Frau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839437100 , 3839437105 , 3839437105 , 9783839437100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 p)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft v.25
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Print version Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web : Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Internet Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Consumers Political activity ; Consumption (Economics) Political aspects ; Consumer behavior Sex differences ; Internet ; Political participation ; Women consumers ; Consumers ; Consumption (Economics) ; Consumer behavior ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Consumer behavior ; Sex differences ; Consumers ; Political activity ; Consumption (Economics) ; Political aspects ; Internet ; Political aspects ; Political participation ; Women consumers ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Abstract: Cover; Inhalt ; Einleitung ; Herleitung der Fragestellung ; Forschungsvorhaben ; Forschungspraktischer Rahmen ; Aufbau der Arbeit ; Forschungsstand ; Von der Manipulations- zur Souveränitätsperspektive: Geschlecht im Kontext der Politisierung von Konsum ; Politische Beteiligung
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Abstract: Online(frauen)forschung Zusammenfassung ; Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive ; Wissen ; Politisches Handeln ; Zwischenfazit: „Politisch" definieren ; Identität und Autonomie im verbraucherpolitischen Alltag ; Zusammenfassung ; Untersuchungsdesign ; Die Erhebung
    Abstract: Kriterien der Fallauswahl und Auswertung Voruntersuchung ; Analyse ; Sarah Damm ; Jana Peters ; Annika Seifert ; Komparative Analyse ; Fazit ; Politisches Prosuming als Partizipation ; Erkenntnisse für die Gender- und Verbraucherforschung ; Politische Partizipation im Social Web
    Abstract: Politische Beteiligung wandelt sich. Der sozialwissenschaftliche Diskurs weist immer wieder auf eine Hinwendung der Bürger_innen zu neuen Formen des Engagements hin, die außerhalb der Einflusskanäle des repräsentativen Systems liegen. Dem Social Web kommt in diesem Prozess eine besondere Bedeutung zu, da es potenziell einen Raum für bürgerschaftliche Bildungsprozesse darstellt.Katharina Witterhold untersucht die dieser Entwicklung zugrunde liegenden Bedingungen am Beispiel politischer Konsumentinnen. Mit dem Blick auf Frauen als Wegbereiterinnen eines neuen Politikstils sowie mit der Entwicklung einer praxeologischen Analyseperspektive auf Alltagspolitik betritt ihre Studie auch theoretisch Neuland
    Note: Die Ergebnisse im Kontext des Projekts Consumer Netizens Literaturverzeichnis , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9781138319806 , 1138319805 , 9781138892682
    Language: English
    Pages: vi, 271 Seiten , illustration (black and white) , 23 cm
    Edition: First published
    Series Statement: Routledge studies in European communication research and education Band 11
    Series Statement: Routledge studies in European communication research and education
    DDC: 302.23082094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and women Europe ; Women in mass media ; Mass media and women ; Women in mass media ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Frau ; Geschlechterrolle ; Gleichstellung ; Massenmedien
    Abstract: Introduction -- Research and policy review -- The WIME Project: context, methods and summary of findings -- The national case studies. Austria / Susanne Kirchhoff and Dimitri Prandner -- Belgium / Sofie Van Bauwel -- Croatia / Dina Vozab and Adela Zember -- Denmark / Rikke Andreassen -- Estonia / Ruta Pels -- Finland / Tarja Savolainen -- France / Laetitia Biscarrat, Marlene Coulomb-Gully, Cecile Madel -- Malta / Brenda Murphy -- The Netherlands / Els Rommes and Lysandra Podesta -- Poland / Wiesaw Oleksy and Elbieta H. Oleksy -- Portugal / Claudia Alvares and Iolanda Verissimo -- Romania / Daniela Rovenia-Frumuiani, Natalia Milewski, Romina Surugiu and Theodora Vicirescu -- Slovenia / Brankica Petkovi -- Spain / Naria Simelio -- Sweden / Dag Balkmar -- UK and Ireland / Karen Ross, Charlotte Barlow and Debbie Ging -- Conclusions
    Note: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783866495234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hochqualifizierte Migrantinnen
    Parallel Title: Print version Jungwirth, Ingrid Hochqualifizierte Migrantinnen : Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft
    DDC: 331.40940000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Women ; Employment ; Germany ; Deutschland ; Einwanderung ; Berufliche Integration ; Hochqualifizierter Beruf ; Frau ; Einwanderin ; Arbeitsmarkt ; Geschlechterforschung
    Abstract: Cover -- Hochqualifizierte Migrantinnen. Teilhabe an Arbeit und Gesellschaft -- Inhalt -- Hochqualifizierte Migrantinnen in Arbeit und Gesellschaft - eine Einleitung -- 1 Einleitung -- 2 Auf dem Weg zur Einwanderungsgesellschaft -Migrationspolitik und hochqualifizierte Migration -- 3 Arbeit und gesellschaftliche Teilhabe von hochqualifizierten Migrantinnen und Migranten - eine geschlechtersoziologische Perspektive -- 4 Die Beiträge -- Hochqualifizierte Migrantinnen im deutschen Arbeitsmarkt - Zugänge und Hürden -- Geschlecht und Migration in der Lebenslaufanalyse - Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen im technischen Feld und darüber hinaus -- 1 Einleitung -- 2 Lebenslaufanalyse und Migration -geschlechtersoziologische Ansätze -- 2.1 Genderregime - Migrationsregime - Lebenslaufregime -- 2.2 Arbeitszyklus - Familienzyklus - Migrationszyklus -- 3 Arbeitsmarkintegration hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 3.1 Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten im Verlauf -- 3.2 Art der Erwerbstätigkeit hochqualifizierter Migrantinnen und Migranten -- 4 Typische Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen in den MINT-Fächern -- 5 Diskussion der Ergebnisse -- 6 Fazit -- Boundaries that matter: Hochqualifizierte Migrantinnen im technischen Feld -- 1 Einleitung -- 2 Das technische Feld und männliche Herrschaft -- 3 Ein Blick ‚von außen': Normative Konstruktionen von Geschlecht im technischen Feld -- 4 Distinktionen im technischen Feld: Geschlecht und Migrationsstatus -- 5 Ausschlussmechanismen am Arbeitsplatz: die Erfahrungen von Migrantinnen -- 6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit -- Migrantinnen im deutschen Wissenschaftssystem -- Wissenschaftlerinnen zwischen Mobilität und Migration -- 1 Einleitung -- 2 Diskussion und Abgrenzung der Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration'
    Abstract: 3 Mobilitäts- und Migrationswege - Annäherung an die Konzepte ‚Mobilität' und ‚Migration' aus empirischer Perspektive -- 3.1 Ausgangspunkt: Mobilität im Kontext einer geplanten Karriere in der Wissenschaft -- 3.2 Ausgangspunkt Migration -- 3.3 Ausgangspunkt: Mobilitäts-/Migrationsmotiv des Partners -- 3.4 Schlussfolgerungen für die Abgrenzung der Konzepte ‚Migration' und ‚Mobilität' -- 4 Einordnung und Diskussion der Ergebnisse: Wissenschaftlerinnen internationaler Herkunft zwischen Bleibe- und Rückkehrorientierung -- 5 Schlussbetrachtung -- Careers against the odds - Barrieren und Chancen für Wissenschaftsmigrantinnen in Naturwissenschaft und Technik -- Wer schafft es zur Professur? Hermeneutische Biographieanalysen osteuropäischer Wissenschaftsmigrantinnen in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Biografische Interviews - Methodik und Samplebeschreibung -- 3 Die Objektive Hermeneutik als Auswertungsmethode -- 4 Zur Fallauswahl -- 5 Fallvergleich und Typisierung: Zur biographischen Bedeutung ausgewählter Persönlichkeitsmerkmale für die Karriereentwicklung von Wissenschaftsmigrantinnen -- 6 Ergebnisse -- 4 Fazit -- 1 Einleitung -- 2 Barrieren und Chancen in den Karriereverläufen von Wissenschaftsmigrantinnen im deutschen Hochschulsystem -- 2.1 Migration und Karriereentwicklung -- 2.2 Geschlechtliche Strukturierungen der Wissenschaft -- 2.3 Familie im wissenschaftlichen Berufsverlauf -- 3 Fazit -- Zuwanderungswege und Migrationsmotivationen im Berufsverlauf in Wirtschaft und Wissenschaft -- 1 Einleitung -- 2 Migrationsformen und Migrationsmotivationen im Wandel -- 2.1 Hochqualifizierte Migrantinnen aus postsozialistischen Staaten in Wirtschaft und Wissenschaft: Sample und Methodische Anlage -- 2.2 Zum Verhältnis von Zuwanderungsweg und Migrationsmotivationen auf die Berufsverläufe hochqualifizierter Migrantinnen
    Abstract: 2.3 Zur Bedeutung von individuellen Haltungen und Orientierungen für den Berufsverlauf nach der Migration -- 3 Zentrale Migrationstypen unter qualifikationsgerecht beschäftigten hochqualifizierten Migrantinnen -- 3.1 Irina K. - direkt qualifikationsadäquat beschäftigt und beruflicher Aufstieg -- 3.2 Simona F. - qualifikationsadäquate Beschäftigung über Umwege -- 4 Schlussbetrachtung -- „Should I Stay or Should I Go?" - Studierende in MINT-Fächern -- 1 Einleitung -- 2 Diversität der Studierendenschaft in MINT Studiengängenan deutschen Universitäten -- 3 Studienabbrüche in MINT-Fächern -- 3.1 Statistische Kennzahlen zum Studienabbruch andeutschen Hochschulen -- 3.2 Gründe für den Studienabbruch in den Ingenieurwissenschaften und der Informatik -- 4 Methodik und Samplebeschreibung -- 5 Ergebnisse der Studierendenbefragung -- 5.1 Kernkonflikt 1: Zugänge zum Fach bei unterschiedlichen fachbezogenen Voraussetzungen -- 5.2 Kernkonflikt 2: Sprachliche Defizite fördern die fachliche und soziale Exklusion -- 5.3 Kernkonflikt 3: Sonderstellung aufgrund des Geschlechts und fehlende Bindung an das Fach -- 6 Fazit -- 7 Ausblick -- Autorinnenangaben -- 1 Einleitung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780300218176 , 0300218176
    Language: English
    Pages: xii, 308 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Brooke Erin (Not) getting paid to do what you love
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Brooke Erin (Not) getting paid to do what you love
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Online social networks Economic aspects ; Vocational interests Economic aspects ; Sex differences ; Blogs Economic aspects ; Fashion Blogs ; Economic aspects ; Fashion Blogs ; Social aspects ; Fashion merchandising Computer network resources ; Social aspects ; Social media Economic aspects ; Women in the mass media industry ; Social sciences in mass media ; Feminist theory ; Businesswomen ; Businesswomen History 21st century ; Businesswomen Attitudes ; Women Economic aspects 21st century ; Feminism Economic aspects ; Blogs ; Businesswomen ; Fashion ; Fashion merchandising ; Feminism ; Feminist theory ; Online social networks ; Social media ; Social sciences in mass media ; Vocational interests ; Women ; Women in the mass media industry ; Frau ; Mädchen ; Social Media ; Berufstätigkeit ; Bekleidungsindustrie ; Kosmetikindustrie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 261-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3837637107 , 9783837637106
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Kt , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 25
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Parallel Title: Erscheint auch als Witterhold, Katharina Politische Konsumentinnen im Social Web
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2016
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Social Web ; Frauen ; Mediennutzung ; Bürgerbeteiligung ; Konsumentenverhalten ; Deutschland ; Prosumer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frau ; Verbraucherverhalten ; Politische Beteiligung ; Alltag ; World Wide Web 2.0 ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten317-330
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge
    ISBN: 9780415707749 , 9780367352899
    Language: English
    Pages: xxii, 519 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Routledge international handbooks
    Series Statement: Earthscan
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ökologische Bewegung ; Geschlechtsunterschied ; Ökofeminismus ; Umweltbewusstsein ; Feminismus ; Frau ; Umweltpolitik ; Null-Kohlenstoff-Emissionen ; Umweltzertifizierungen ; Kreislaufwirtschaft ; regenerative Baulösungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Umweltpolitik ; Feminismus ; Geschlechtsunterschied ; Umweltbewusstsein ; Ökofeminismus ; Ökologische Bewegung ; Frau ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik
    Abstract: The Routledge Handbook of Gender and Environment gathers together state-of-the-art theoretical reflections and empirical research from leading researchers and practitioners working in this transdisciplinary and transnational academic field. Over the course of the book, these contributors provide critical analyses of the gender dimensions of a wide range of timely and challenging topics, from sustainable development and climate change politics, to queer ecology and interspecies ethics in the so-called Anthropocene. Presenting a comprehensive overview of the development of the field from early political critiques of the male domination of women and nature in the 1980s to the sophisticated intersectional and inclusive analyses of the present, the volume is divided into four parts: Part I: Foundations Part II: Approaches Part III: Politics, policy and practice Part IV: Futures.Comprising chapters written by forty contributors with different perspectives and working in a wide range of research contexts around the world, this Handbook will serve as a vital resource for scholars, students, and practitioners in environmental studies, gender studies, human geography, and the environmental humanities and social sciences more broadly.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783779947141 , 3779937069 , 9783779937067
    Language: German
    Pages: 168 Seiten , Illustrationen, Pläne , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Uniform Title: Die räumliche Ordnung lokaler Geschlechternormen$dEine empirische Studie aus der türkischen Provinz Hatay
    Parallel Title: Erscheint auch als Yüksel, Emine Gökçen, 1978 - Raum und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Yüksel, Emine Gökçen, 1978 - Raum und Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximillians-Universität München 2016
    DDC: 305.409564
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Provinz Hatay ; Frau ; Sozialraum ; Soziale Norm ; Geschlechterverhältnis ; Türkei ; Mittelmeerküste ; Geschlechterforschung ; Geschlecht ; Norm ; Raum
    Note: Literatur: Seite 156-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9781498528269 , 9781498528283
    Language: English
    Pages: xi, 395 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminists, feminism, and advertising
    DDC: 305.420973
    RVK:
    Keywords: Advertising History ; Women in advertising History ; Advertising ; Advertising ; Women in advertising ; Women in advertising ; History ; Werbung ; Frau ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Abstract: Acknowledgments -- Introductory remarks on the advertising business and a community of feminist scholars making advertising their business / Peggy Kreshel -- Histories of feminists, feminisms, and advertising -- Women versus brands : sexist advertising and gender stereotypes motivate / Jacqueline Lambiase, Carolyn Bronstein, and Catherine A. Coleman -- The entangled politics of feminists, feminism, advertising, and beauty : a historical perspective / Dara Persis Murray -- "Don't you love being a woman?" : advertising, empowerment, and the women's movement / Ann Marie Nicolosi -- Encoding : feminist critiques of advertising professionals and practices -- Black women and advertising ethics : a womanist perspective / Joanna L. Jenkins -- "What's wrong, you can't take a joke?" : advertisers' defenses of images of violence against women in their ads, 1979-1989 / Juliet Dee -- Exceptional exemplars : practitioners' perspectives on ads that communicate effectively with women and men / Kasey Windels -- The creative career dilemma : no wonder ad women are mad women / Karen L. Mallia -- Exporting gender bias : Anglo-American echoes in Swedish advertising creative departments / Jean M. Grow -- Decoding : feminist analyses of intersectional advertising audiences -- Engaging in consumer citizenship : latina audiences and advertising in women's ethnic magazines / Jillian M. Báez -- "You get a very conflicting view" : postfeminism, contradiction, and women of color's responses to representations of women in advertisements / Leandra H. Hernández -- Social exclusion and gay consumers' boycott and buycott decisions / Wanhsiu Sunny Tsai and Xiaoqi Han -- Professional development : historiography and biography -- The curious story of home economics' contribution to women's careers in advertising, 1940s to 1960s / Kimberly Wilmot Voss -- A woman's place : career success and early twentieth century women's advertising clubs / Jeanie E. Wills -- Closing arguments : a feminist education for advertising students / Kim Golombisky -- About the editors and contributors
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3868216960 , 9783868216967
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 664 g
    Series Statement: Filmgeschichte international Band 24
    Series Statement: Filmgeschichte international
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2009
    DDC: 791.43094309041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Motion picture audiences History 20th century ; Motion pictures and women History 20th century ; Motion pictures History 20th century ; Motion pictures Appreciation 20th century ; History ; Advertising Motion pictures 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Film ; Rezeption ; Frau ; Kino ; Filmvorführung ; Strukturwandel ; Geschichte 1906-1918
    Note: Literaturverzeichnis Seite [437]-463
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783934868410
    Language: German
    Pages: Online-Ressorce (PDF-Datei: 496 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Gabriele, 1963 - Frauen in Kultur und Medien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Frau ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Deutschland ; Medienwirtschaft ; Frau ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137450487
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (viii, 212 pages)
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Literature, Cultural and Media Studies
    Series Statement: Palgrave Studies in Communication for Social Change
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Communication ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Entwicklungsländer ; Frau ; Geschlechterrolle ; Kommunikation
    Abstract: Case studies of micro-enterprise, girls' education, and population programs suggest that our discourse limits our potential to conceive of development, communication, and gender outside of neoliberal ideologies. Advocacy for global social justice demands a different accountability through critical research.
    Abstract: Case studies of micro-enterprise, girls' education, and population programs suggest that our discourse limits our potential to conceive of development, communication, and gender outside of neoliberal ideologies. Advocacy for global social justice demands a different accountability through critical research
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658114848
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (583 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie der Universität Leipzig 2015
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Großbritannien ; Unterhaltungsfilm ; Frau ; Frauenbild
    Abstract: Text 4. Das Buch widmet sich der Neuevaluation von Laura Mulveys Essay Visual Pleasure and Narrative Cinema (1975), in deren Rahmen eine ausführliche Bestandsaufnahme des zeitgenössischen Mainstreamkinos vorgenommen wird. Die Autorin nutzt einen Mix aus sozial- und geisteswissenschaftlichen Methoden, um 165 Blockbuster aus den Jahren 2000 bis 2011 mit Hinblick auf ihre weiblichen Figuren, die Art und den Umfang ihrer Präsenz sowie Einflussfaktoren wie Genre, Rollenart oder Geschlecht der Filmschaffenden zu untersuchen. Ergänzt wird dieses Vorgehen um eine quantitative Zuschauerbefragung, um den bei Mulvey nur idealtypisch abgebildeten Konsumenten und seine Vorlieben zu integrieren sowie die Motivation des Mainstreamfilms zu hinterfragen.     Der Inhalt       ·        Visual Pleasure and Narrative Cinema aktualisiert ·        Weibliche Rollenbilder im Blockbuster ·        Identifikation mit Charakteren ·        Wer formt den Mainstream?     Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende aus den Disziplinen Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie und Gender Studies ·         Praktiker aus der Filmindustrie und der sozialwissenschaftlichen Forschung   Die Autorin Dr. Alice Fleischmann studierte unter anderem Medien- und Politikwissenschaft in Heidelberg und Mannheim. Sie wurde im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig promoviert und ist in der Kommunikationsbranche tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415232586 , 9781138866478
    Language: English
    Pages: xx, 220 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge studies in distance education
    DDC: 374.4082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernuniversität-Gesamthochschule-Hagen ; Women Education (Higher) ; Germany ; Case studies ; Distance education Germany ; Case studies ; Open learning ; Adult education of women ; Deutschland ; Frau ; Fernstudium
    Note: "First published 2000 by RoutledgeFalmer" - Rückseite Titelblatt , Literaturverzeichnis: Seiten 208-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781442217218 , 9781442217201
    Language: English
    Pages: XIII, 237 Seiten , Illustrationen
    Edition: Fourth edition
    DDC: 659.1/045522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werbung ; Geschlechterdiskriminierung ; Ethnische Diskriminierung ; Gewalt ; Sexualität ; Minderheit ; Zielgruppe ; USA ; Advertising Social aspects ; Minorities in advertising ; Women in advertising ; Frau ; Kind ; Minderheit ; Werbung ; Werbegrafik ; Sexismus ; Rassismus ; Werbung ; Werbegrafik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783865993106 , 3865993109
    Language: German
    Pages: 170 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Literaturforschung Bd. 27
    Series Statement: Literaturforschung
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Martyrium ; Performativität ; Mord ; Aufführung ; Taʿziyeh ; Theater ; Frau ; Iran ; Hussain ; Safaviden-Ära ; islamische Welt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Taʿziyeh ; Aufführung ; Martyrium ; Performativität ; Iran ; Taʿziyeh ; Mord ; Frau ; Theater
    Note: Literaturverzeichnis Seite 159-167
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830934035 , 3830934033
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Additional Material: 1 Karte zur Ausstellungsanalyse
    Series Statement: Neue Heimatmuseen / herausgegeben von Karen Ellwanger Band 2
    Series Statement: Neue Heimatmuseen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Museum & Gender
    Parallel Title: Erscheint auch als Ebeling, Smilla Museum & Gender
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Museum ; Frau ; Geschlechterforschung
    Abstract: Dieser Leitfaden bietet konkrete Anregungen zur musealen Auseinandersetzung mit dem Thema Gender im Museum. Er möchte dazu ermutigen, die Kategorien Weiblichkeit und Männlichkeit neu zu beleuchten und den Blick für Heterogenitäten zu schärfen. Die Handreichung informiert über das aktuelle Geschlechterwissen, bezieht es auf Museen, und verdeutlicht, wie die Kategorie Gender auf allen Ebenen der Institution Museum eine Rolle spielt. Der Leitfaden macht keine Vorgaben, sondern gibt Hilfestellung bei der Analyse von Genderthemen in Museen. Ziel ist es, Museumsakteur_innen für Geschlechterthematiken zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Museen - gewollt oder ungewollt - immer auch Geschlechterwissen herstellen, um auf dieser Grundlage eine praktische Hilfestellung für die Museumsarbeit zu bieten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 393486841X , 9783934868410
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 28 cm x 21.2 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Gabriele, 1963 - Frauen in Kultur und Medien
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Kulturelle Einrichtung ; Frau ; Gleichberechtigung ; Medienwirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 978-3-8376-3655-0 , 3-8376-3655-0
    Language: German
    Pages: 285 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 450 g.
    Series Statement: Critical studies in media an communication Band 16
    Series Statement: Critical studies in media an communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialdemokratische Partei Deutschlands. ; Landtagswahl. ; Medien. ; Repräsentation. ; Frau. ; Deutschland. ; Female Top Politicians ; Gender ; Gender Stereotypes ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterstereotype ; Landtagswahlen ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medial Production ; Mediale Inszenierung ; Mediensoziologie ; Medienwissenschaft ; Medienästhetik ; Political Public ; Politics ; Politik ; Politische Öffentlichkeit ; Privacy ; Privatsphäre ; Public Sphere ; Regional Elections ; Sociology of Media ; Spitzenpolitikerinnen ; Öffentlichkeit ; Urban Policy ; Bahir Dar ; Sociology ; City ; Africa ; Cultural Anthropology ; Urban Planning ; Ethnology ; Urban Studies ; Urban Living Conditions ; Case Study ; Socio-Economic Segregation ; Ethiopia ; Urban Developement ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau
    Note: Literaturverzeichnis Seite [245]-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780199968169 , 9780199968176
    Language: English
    Pages: xii, 226 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80097291
    RVK:
    Keywords: Frau ; Geschichte ; Interethnische Herkunft ; Mulattin ; Tanz ; Film ; Kuba ; Racially mixed people / History / Cuba ; Women / History / Cuba ; Stereotypes (Social psychology) / History / Cuba ; Racially mixed people ; Stereotypes (Social psychology) ; Women / Cuba / History ; Mulattin ; Interethnische Herkunft ; Kuba ; Film ; Tanz
    Abstract: "She is Cuba: A Genealogy of the Mulata Body" traces the history of the Cuban mulata and her association with hips, sensuality and popular dance. It examines how the mulata choreographs her racialised identity through her hips and enacts an embodied theory called hip(g)nosis. By focusing on her living and dancing body in order to flesh out the process of identity formation, this book makes a claim for how subaltern bodies negotiate a cultural identity that continues to mark their bodies on a daily basis. Combining literary and personal narratives with historical and theoretical accounts of Cuban popular dance history, religiosity and culture, this work investigates the power of embodied exchanges: bodies watching, looking, touching and dancing with one another. It sets up a genealogy of how the representations and venerations of the dancing mulata continue to circulate and participate in the volatile political and social economy of contemporary Cuba. - Melissa Blanco Borelli is a Senior Lecturer in Dance in the Drama and Theatre Department at Royal Holloway, University of London. She created the first joint honours programme in Drama and Dance at Royal Holloway. She is the editor of The Oxford Handbook of Dance and the Popular Screen (OUP, 2014).
    Note: Includes bibliographical references (pages 205-217) and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Berlin : Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Technische Universität Berlin
    ISBN: 9783000537820
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.081
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Geschlechterforschung ; Frau ; Museum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Museum ; Frau ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie
    Abstract: Im Rahmen des Vorhabens GENDER TECHNIK MUSEUM wurden Geschlechterwissen und -politken in technischen Museen untersucht. Die Publikation versammelt die Ergebnisse der Auftaktkonferenz, der Miarbeiter*innenbefragung in fünf verschiedenen Institutionen sowie der kuratorischen Beratung einer Ausstellung. Über die Bestandsaufnahme in Technikmuseen hinaus, eröffnen die Beiträge interdisziplinäre Ansätze für eine reflexive und gendergerechte Museumspraxis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839434321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Series Statement: Edition Museum 21
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Technikmuseum ; Konzeption ; Museum ; Technisches Museum ; Kultur ; Interesse ; Technik ; Ausstellung ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Ausstellung ; Konzeption ; Frau ; Interesse ; Museum ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Technik ; Kultur ; Technisches Museum ; Frau
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783837634327 , 3837634329
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 21
    Series Statement: Edition Museum
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsches Technikmuseum ; Museum ; Frau ; Kultur ; Technik ; Technisches Museum ; Konzeption ; Interesse ; Ausstellung ; Ausstellung ; Collecting ; Curating ; Deutsches Technikmuseum Berlin ; Exhibition ; Gender ; Gender Studies ; German Museum of Technology Berlin ; Geschlecht ; Kuratieren ; Museology ; Museum Education ; Museumspädagogik ; Museumswissenschaft ; Sammeln ; Technik ; Technology ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Deutsches Technikmuseum ; Ausstellung ; Konzeption ; Frau ; Interesse ; Museum ; Frau ; Deutsches Technikmuseum ; Technik ; Kultur ; Technisches Museum ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839436554
    Language: German
    Pages: 1 online resource (289 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Critical Studies in Media and Communication v.16
    Parallel Title: Beck, Dorothee, 1961 - Politikerinnen und ihr Griff zur Macht
    Parallel Title: Print version Beck, Dorothee Politikerinnen und ihr Griff zur Macht : Mediale Repräsentationen von SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen
    DDC: 324.73082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism Political aspects ; Women Political activity ; Women Political activity ; Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landtagswahl ; Medien ; Repräsentation ; Frau ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort und Dank -- 1. Einführung: Politik, Medien, Geschlecht -- 1.1 Thema und Erkenntnisinteresse: Spitzenpolitikerinnen in den Medien -- 1.2 Partizipation in androzentrischen Kontexten -- 1.3 Medialisierung von Politik -- 1.4 Geschlecht: sozial, diskursiv und performativ konstruiert -- 1.5 Fragestellung: Repräsentationen von Geschlecht und der Griff zur Macht -- 1.6 Aufbau der Arbeit -- 2. Forschungsdiskurse -- 2.1 Zugänge aus Politik- und Kommunikationswissenschaft -- 2.2 Politik als androzentrisches Feld -- 2.3 Die Positionierung von Frauen im politischen Feld -- 2.4 Medienbilder von Politikerinnen -- 2.5 Anschlüsse und Verknüpfungen -- 3. Theoretischer Rahmen -- 3.1 Einleitung: Öffentlichkeit, Privatheit und die Konstruktion von Geschlecht -- 3.2 Politische Öffentlichkeit und Privatheit: Dichotomie in der Kritik -- 3.3 Geschlechterwissen als Deutungsrahmen für Konstruktionen -- 3.4 Verknüpfungen: Geschlechterwissen als Deutungsrahmen für Öffentlichkeit -- 4. Forschungsdesign und Methode -- 4.1 Erkenntnistheoretische Reflexion I: Hinweise zum Forschungsparadigma -- 4.2 Erkenntnistheoretische Reflexion II: Medientexte als Repräsentationen -- 4.3 Forschungsfragen und forschungsleitende Annahmen -- 4.4 Sampling I: Die Politikerinnen -- 4.5 Sampling II: Die Medien -- 4.6 Analyseverfahren -- 4.7 Reflexion des Forschungsprozesses: wie aus Empörung Wissenschaft wird -- 4.8 Gütekriterien und Transparenz -- 5. SPD-Spitzenkandidatinnen bei Landtagswahlen -- 5.1 Renate Schmidt, Bayern 1994 und 1998 -- 5.2 Ingrid Stahmer, Berlin 1995 -- 5.3 Ministerpräsidentin Heide Simonis, Schleswig-Holstein 1996, 2000 und 2005 -- 5.4 Ute Vogt, Baden-Württemberg 2001 und 2006 -- 5.5 Andrea Ypsilanti, Hessen 2008 -- 5.6 Hannelore Kraft, Nordrhein-Westfalen 2010 und 2012 -- 5.7 Auswertungscluster
    Abstract: 6. Wahlkampf und Wahlergebnis -- 6.1 Einleitung: Über Politikerinnen und Frauen -- 6.2 Kandidaturen ohne Amtsbonus und Regierungsauftrag -- 6.3 Die erste Ministerpräsidentin Heide Simonis -- 6.4 Kandidaturen mit möglichem Regierungsauftrag -- 7. Koalitionsverhandlungen und Wahl zur Ministerpräsidentin -- 7.1 Fallauswahl: Minderheitsregierungen -- 7.2 Heide Simonis in Schleswig-Holstein 2005 -- 7.3 Andrea Ypsilanti in Hessen 2008 -- 7.4 Hannelore Kraft in NRW 2010 -- 7.5 Resümee: Macht und Ehrgeiz bleiben widersprüchlich inszeniert -- 8. Geschlecht als Erklärungsfaktor für Politik -- 8.1 Politiker_in statt / oder / und Frau -- 8.2 Geschlecht bleibt relevant -- 8.3 Das Private als politische Komplementärkategorie -- 8.4 Repräsentationen und Macht: Kontexte und Widersprüche -- 9. Fazit und Ausblick: Wandel und Verharrung -- 10. Literaturverzeichnis -- 11. Textkorpus -- 12. Anhang
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3867644403 , 9783867644402
    Language: German , English
    Pages: 300 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 210 mm x 1480 mm
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur Band 13
    Series Statement: Alltag, Medien und Kultur
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender identity in mass media Congresses ; Gender identity in advertising Congresses ; Gender identity in motion pictures Congresses ; Women in advertising Congresses ; Women in mass media Congresses ; Women in motion pictures Congresses ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Massenmedien ; Frauenbild ; Geschlechterstereotyp ; Jugend ; Medienkonsum ; Medienwirtschaft ; Frau ; Karriere ; Geschlechterrolle ; Film ; Medienwissenschaft ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781317056836 , 9781472446107 , 9781472446114
    Language: English
    Series Statement: Gender in a global/local world
    Parallel Title: Erscheint auch als Vijeyarasa, Ramona Sex, slavery and the trafficked woman
    DDC: 306.3/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human trafficking ; Prostitution ; Women Crimes against ; Frauenhandel ; Zwangsprostitution ; Frau ; Verbrechensopfer
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781501300219 (online) , 9781501300219 (online) , 9781501300219 (online) , 9781501300219 , 9781501300219 (online)
    Language: English
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Feminism ; Women's studies ; Women in mass media ; Frau ; Feminismus ; Massenmedien ; Frauenzeitschrift
    Abstract: "All women's magazines are not the same: content, outlook, and format combine to shape publications quite distinctively. While magazines in general have long been understood as a significant force in women's lives, many critiques have limited themselves to discussions of mainstream printed publications that engage with narrowly stereotypical representations of femininity. Looking at a range of women's magazines (Cooperative Correspondence Club and Housewife) and magazine programmes (Woman's Hour and Houseparty), Magazine Movements not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. The author first outlines the existing field of magazine studies, and analyzes the methodologies employed in accessing and assessing the cultural competence of magazines. Each chapter then provides a case study of a different kind of magazine: different in media form or style of presentation or audience connection, or all three. Forster not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. In this way, fresh insights are provided into the long-standing importance of the magazine to the variety of feminisms on offer in Britain, from the mid twentieth century to the present day."--
    Abstract: Machine generated contents note: -- IntroductionChapter 1: Writing Friendship and Support in CCCChapter 2: Refashioning Femininity in Wartime HousewifeChapter 3: Linking Private and Public Over the Airwaves in Woman's HourChapter 4: Exploring Sexuality in Arena 3Chapter 5: Politicising the Personal in ShrewChapter 6: Networking the Magazine Format in HousepartyChapter 7: Mukti: A Magazine 'Against Oppression as Women, Black People, and Workers'Chapter 8: Feminism on the Internet in the f-wordBibliographyIndex.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: 503 S. , Ill.
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Fak. Erziehungswiss., Diss., 2015
    DDC: 305.42092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frau ; Jugendbewegung ; Frauenfeindlichkeit ; Gesellschaft ; Gleichberechtigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Woodbridge, Suffolk : James Currey
    ISBN: 9781847011138
    Language: English
    Pages: xxiii, 191 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Edition: First published
    Series Statement: Eastern Africa series
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land tenure Law and legislation ; Women Legal status, laws, etc ; Tansania ; Frau ; Grundeigentum ; Landrecht ; Gerichtsbarkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Oakland : Univ. of California Press
    ISBN: 0520282442 , 0520282450 , 9780520282445 , 9780520282452
    Language: English
    Pages: XIV, 266 S. , ill.
    Series Statement: Gender and justice 1
    Series Statement: Gender and justice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.840954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Recht ; Women Social conditions ; Marriage law ; Women's rights ; Rape Law and legislation ; Family violence Law and legislation ; Justiz ; Ehesache ; Gewalt gegen Frauen ; Indien ; Kalkutta ; Kalkutta ; Justiz ; Ehesache ; Gewalt gegen Frauen
    Abstract: "The Trouble with Marriage is part of a new global feminist jurisprudence around marriage and violence that looks to law as strategy rather than solution. In this ethnography of family courts and other crime and mediation settings in India, Srimati Basu reevaluates Indian feminist theories of marriage, gender violence, and the role of the state. Basu argues that alternative dispute resolutions, originally designed to empower women in a less adversarial legal environment, have created new subjectivities but have also reinforced oppressive socioeconomic norms that leave women no better off, individually or collectively. This volume examines the extent to which feminist visions of divorce, rape, and domestic violence law in India empower women and finds, paradoxically, that these alternative ideas actually reinforce women's economic and social inequality"...Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781138776791 , 9781138776784
    Language: English
    Pages: XI, 234 S. , Ill
    Edition: 1. publ.
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Femininity ; Women Identity ; Handicraft ; Home economics ; Feminism ; Internet and women ; Mass media and women ; Feminist theory ; Femininity ; Women Identity ; Handicraft ; Home economics ; Feminism ; Internet and women ; Mass media and women ; Feminist theory ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Frau ; Identität ; Feminismus ; Internet ; Neue Medien ; Electronic Commerce ; Website ; Weblog
    Abstract: Producing Women examines the ways femininity is produced through new media. Michele White considers how women are constructed, produce themselves as subjects, form vital production cultures on sites like Etsy, and deploy technological processes to reshape their identities and digital characteristics. She studies the means through which women market traditional female roles, are viewed, and produce and restructure their gendered, raced, eroticized, and sexual identities. Incorporating a range of examples across numerous forms of media.
    Abstract: "Producing Women examines the ways femininity is produced through new media. Michele White considers how women are constructed, produce themselves as subjects, form vital production cultures on sites like Etsy, and deploy technological processes to reshape their digital characteristics. She studies the means through which women market traditional female roles, are viewed, and produce and restructure their gendered, raced, eroticized, and sexual identities. Incorporating a range of examples across numerous forms of media--including trash the dress wedding photography, how-to instructions about zombie walk brides, nail polish blogging, DIY crafting, and reborn doll production--Producing Women elucidates women's production cultures online, and the ways that individuals can critically study and engage with these practices"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781441177452 , 9781441172631 , 1441172637 , 1441177450
    Language: English
    Pages: XII, 285 S. , Ill. , 23 cm
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's studies ; Feminism ; Women in mass media ; Women's studies ; Feminism ; Women in mass media ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; SOCIAL SCIENCE / Women's Studies ; Feminism ; Women in mass media ; Women's studies ; Frau ; Feminismus ; Massenmedien ; Frauenzeitschrift
    Abstract: "All women's magazines are not the same: content, outlook, and format combine to shape publications quite distinctively. While magazines in general have long been understood as a significant force in women's lives, many critiques have limited themselves to discussions of mainstream printed publications that engage with narrowly stereotypical representations of femininity. Looking at a range of women's magazines (Cooperative Correspondence Club and Housewife) and magazine programmes (Woman's Hour and Houseparty), Magazine Movements not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. The author first outlines the existing field of magazine studies, and analyzes the methodologies employed in accessing and assessing the cultural competence of magazines. Each chapter then provides a case study of a different kind of magazine: different in media form or style of presentation or audience connection, or all three. Forster not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. In this way, fresh insights are provided into the long-standing importance of the magazine to the variety of feminisms on offer in Britain, from the mid twentieth century to the present day"--
    Abstract: "All women's magazines are not the same: content, outlook, and format combine to shape publications quite distinctively. While magazines in general have long been understood as a significant force in women's lives, many critiques have limited themselves to discussions of mainstream printed publications that engage with narrowly stereotypical representations of femininity. Looking at a range of women's magazines (Cooperative Correspondence Club and Housewife) and magazine programmes (Woman's Hour and Houseparty), Magazine Movements not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. The author first outlines the existing field of magazine studies, and analyzes the methodologies employed in accessing and assessing the cultural competence of magazines. Each chapter then provides a case study of a different kind of magazine: different in media form or style of presentation or audience connection, or all three. Forster not only extends our definition of a magazine, but most importantly, unearths the connections between women's cultures, specific magazines and the implied reader. In this way, fresh insights are provided into the long-standing importance of the magazine to the variety of feminisms on offer in Britain, from the mid twentieth century to the present day"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note:IntroductionChapter 1: Writing Friendship and Support in CCCChapter 2: Refashioning Femininity in Wartime HousewifeChapter 3: Linking Private and Public Over the Airwaves in Woman's HourChapter 4: Exploring Sexuality in Arena 3Chapter 5: Politicising the Personal in ShrewChapter 6: Networking the Magazine Format in HousepartyChapter 7: Mukti: A Magazine 'Against Oppression as Women, Black People, and Workers'Chapter 8: Feminism on the Internet in the f-wordBibliographyIndex.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781472446091
    Language: English
    Pages: XX, 259 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Gender in a global/local world
    Parallel Title: Erscheint auch als Vijeyarasa, Ramona Sex, slavery and the trafficked woman
    Parallel Title: Erscheint auch als Vijeyarasa, Ramona Sex, slavery and the trafficked woman
    DDC: 306.3/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human trafficking ; Prostitution ; Women Crimes against ; Frauenhandel ; Zwangsprostitution ; Frau ; Verbrechensopfer
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783412224776
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Jaworski, Rudolf, 1944 - Mütter, Liebchen, Heroinen
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History 20th century ; Postcards History 20th century ; World War, 1914-1918 Propaganda ; Europa ; Postkarte ; Erster Weltkrieg ; Geschichte ; Frau
    Description / Table of Contents: Vorbemerkung -- Zur Einführung -- Schutzengel und andere Geistwesen -- Weibliche Allegorien als Kollektivkörper -- Militärische Bündnisse und weibliche Partnerschaften -- Vielfacher Muttermythos -- Militarisierte Geschlechterbeziehungen -- Frauen und Uniformen -- Die Frau daheim : der Mann im Feld -- Frauen arbeiten für den Sieg -- Die Krankenschwester : Kameradin oder Objekt der Begierde? -- Andere Städtchen, andere Mädchen -- Heldentod und Frauenleid -- Sieg und Niederlage in weiblicher Gestalt -- Schlussbemerkung -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 192-202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783799568814
    Language: German , English , French
    Pages: 487 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Berner, Alexander, 1981 - Rezension von Claudia Zey (Hg.): unter Mitarbeit von Sophie Caflisch und Philippe Goridis Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.–14. Jahrhundert) 2017
    Series Statement: Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte Band 81
    Parallel Title: Online-Ausg. Mächtige Frauen?
    DDC: 940.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queens Congresses History To 1500 ; Nobility Congresses History To 1500 ; Geschichte 1000-1400 ; Kongreß ; Europa ; Frau ; Königin ; Fürstin ; Macht ; Europe Congresses Kings and rulers To 1500 ; History ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Hochadel ; Herrscherin ; Geschichte 1000-1400
    Note: Eine vom 21. bis 24. September 2010 auf der Insel Reichenau veranstaltete Tagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte über "Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11. - 14. Jahrhundert)" - Vorwort , Literaturangaben , Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert) : zur Einführung , Beitr. teilw dt., teilw. engl. und teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3831643830 , 9783831643837
    Language: English
    Pages: XVII, 187 S. , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung Bd. 28
    Series Statement: Münchner Beiträge zur Bildungsforschung
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    DDC: 370.934
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Ländlicher Raum ; Frau ; Mädchen ; Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Chichester : Wiley
    ISBN: 9781118721483 , 9781444338546
    Language: English
    Pages: XXVII, 576 S. , Ill.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    DDC: 302.23081
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Massenmedien ; Frau ; Mann ; Homosexualität ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 978-1-4331-2419-8 , 978-1-4539-1254-6
    Language: English
    Pages: 195 S.
    DDC: 791.4572
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mad Men. ; Women employees ; Sex role ; Feminism ; Mass media and women ; Geschlechterrolle ; Frau ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mad Men ; Geschlechterrolle ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Description / Table of Contents: FrontmatterEditorialInhaltDanksagungEinleitungLebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten MigrationshintergrundStand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und WeiterbildungErste Zusammenfassung und ReflexionZur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial TheoriesZweite Zusammenfassung und ReflexionZur qualitativen Befragung einer bisher noch wenig gehörten Gruppe und der Schwierigkeit ihrer RepräsentationDritte Zusammenfassung und ReflexionWeiterbildungsteilnahme im Kontext von Zuschreibungen, Handlungsspielräumen und Lebenslagen – zu den Stimmen der BefragtenZusammenfassung der Auswertung und ReflexionImplikationen für die Praxis – von Checklisten zu kritischreflexiven HaltungenSchlussreflexionenLiteraturverzeichnisABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (44 min) , farbig , 12 cm
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Essstörung ; Frau ; Körperbild ; Werbung ; Schönheitsideal ; Ästhetik
    Abstract: "Schlank ist schön. Diese Botschaft der Werbung und Modeindustrie wird jungen Menschen tagtäglich suggeriert. Junge Frauen und Männer eifern diesem Ideal nach und wollen schlank, schön und begehrenswert aussehen. Die wenigsten haben aber von Natur aus Modelmaße. Unter 10.000 haben nur 6 Frauen die von den Medien angepriesenen "Idealmaße" von 90-60-90. Also einen Brustumfang von Kleidergröße 38/40, eine Taille der Kindergröße 134 und die Hüften eines 14-jährigen Mädchens mit Kleidergröße 34. Viele beginnen schon in jungen Jahren mit Diäten und schlittern in eine Essstörung. Ein Kreislauf von Essen und Erbrechen, Hungern bis an ein lebensgefährliches Untergewicht oder übermäßiger Sport sind Merkmale von Essstörungen. Im Jugendalter sind Essstörungen bedrohliche psychische Erkrankungen. Psychotherapeutinnen sehen darin einen Hilferuf der Seele. Das Leben der Betroffenen kreist krankhaft um Essen oder Nicht-Essen. Essen ist verbunden mit Scham- und Schuldgefühlen und der Angst zuzunehmen. Sie machen ihr eigenes Wohlbefinden von der der Kontrolle des Essverhaltens abhängig. Betroffenen sind vorwiegend junge Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren. Besonders gefährlich ist die Magersucht. Die Betroffenen haben starke Angst vor dem Dickwerden und hungern sich bis zu einem lebensbedrohlichen Untergewicht. Rund 5 Prozent der betroffenen Frauen und Mädchen sterben daran. Allein in Wien werden pro Jahr 3.500 Menschen aufgrund von Essstörungen stationär im Krankenhaus behandelt. 89 Prozent davon sind Frauen, 11 Prozent Männer. Oft schlittern junge Frauen in eine Bulimie, einem Kreislauf von Essen und Erbrechen. Bei dieser Essstörung gerät das Essverhalten außer Kontrolle. Die Betroffenen essen enorme Mengen an Lebensmitteln und erbrechen diese anschließend wieder. Heißhungerattacken sind auch bei Erwachsenen verbreitet. Bei dieser sogenannten Binge Eating Disorder essen die Betroffenen schnell und unkontrolliert übermäßig große Portionen. Die Folge ist meist krankhaftes Übergewicht. Von dieser Essstörung sind vermehrt Männer betroffen. Rund ein Drittel der Betroffenen sind Männer. Gesundheitsexpertinnen kritisieren die Manipulation durch Industrie und Werbung. Auf Plakaten und in Zeitschriften erscheinen Fotos von Menschen, die durch die technischen Möglichkeiten von Photoshop manipuliert wurden. Schönheitsfehler werden ausradiert und Figuren perfektioniert. Junge Menschen orientieren sich an diesen gemachten Vorbildern und scheitern an der Unerreichbarkeit." (Quelle: https://www.eduflat.de/Sch%C3%B6nheitsideale-und-ich/stream/unterrichtsfilm-lehrfilm-schulfilm/83620)
    Note: Bildformat: 16:09 , INFO-Programm gemäß § 14 JuSchG , Dokumentarfilm. Österreich. 2014 , Sprache: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 1850438951 , 9781850438953
    Language: English
    Pages: XVI, 208 S. , Ill.
    DDC: 305.4201#23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminism and mass media ; Feminist theory ; Women in popular culture ; Feminismus ; Massenkultur ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...