Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (1,486)
  • Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press  (1,343)
  • Tübingen : Mohr Siebeck
Material
  • 1
    Language: German
    DDC: 200.9409
    RVK:
    Keywords: Religion and sociology ; Religiosität ; Geschichte 1945-2008 ; Aufsatzsammlung ; Europe Religion 20th century ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Religion ; Moderne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | London : Milford | London : Cumberlege | London : Oxford Univ. Press ; 1.1903/04 -
    ISSN: 0068-1202
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1903/04 -
    Additional Information: 71=1985 von The Raleigh lecture on history London : Cumberlege [u.a.], 1923
    Additional Information: 76=1990; 80=1991; 82=1992; 84=1993; 87=1994; 90=1995; 94=1996; 97=1997; 101=1998; 105=1999; 111=2000 von British Academy Lectures and memoirs / British Academy Oxford : Univ. Press, 1991 0068-1202
    Additional Information: 79=3 von Royal Irish Academy Joint meeting of the Royal Irish Academy and the British Academy Oxford [u.a.] : Univ. Press, 1992
    Additional Information: 115=1; 120=2; 124=3; 130=4; 138=5; 150=6; 153=7; 161=8; 166=9; 172=10 von British Academy Biographical memoirs of fellows of the British Academy Oxford : Univ. Press, 2002 0068-1202
    Additional Information: 117=2001; 121=2002; 125=2003; 131=2004; 139=2005; 151=2006; 154=2007; 162=2008; 167=2009; 181=2010/11 von British Academy Lectures Oxford : Univ. Press, 2002 0068-1202
    Additional Information: Gekürzt als British Academy Annual Shakespeare lecture of the British Academy London : Oxford Univ. Press, 1911 0267-1042
    Additional Information: Gekürzt als Sir John Rhŷs memorial lecture London : Oxford Univ. Press, 1925
    Parallel Title: Erscheint auch als British Academy Proceedings of the British Academy
    DDC: 080
    RVK:
    Keywords: British Academy ; British Academy ; Monografische Reihe ; Bibliografie ; British Academy ; Schrifttum ; British Academy ; Veröffentlichung ; British Academy ; Schrifttum
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus , Ab 76.1990 als Serie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0075-2517 , 2569-4103 , 2569-4103
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1907 - 25.1938(1939); N.F. 1.1951 -
    Series Statement: Das öffentliche Recht der Gegenwart: Fortlaufender Teil
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart
    DDC: 342.43
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Verfassungsrecht ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Note: Ersch. jährl. , Index 1/15.1907/27; N.F. 1/10.1951/61 in: 10.1961
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 6.1951 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882 , 1868-7067 , 0022-6882
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1951 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Juristenzeitung
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Juristenzeitung
    Former Title: Vorg. Süddeutsche Juristen-Zeitung
    Former Title: Vorg. Deutsche Rechts-Zeitschrift
    Former Title: Fortsetzung von Süddeutsche Juristenkommission
    Former Title: Sonderh.
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Deutschland ; Recht ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Deutschland ; Recht ; Rechtswissenschaft
    Note: Ungezählte Beilage ab 2018: JZ Information , Verantw. Red.: Walter Mollmann , Ersch. 14-tägl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    Show associated volumes/articles
    Language: English
    Series Statement: Oxford medical publications
    Keywords: Gesellschaft ; Stress ; Krankheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 0195156005 , 9780195156003
    Language: English
    DDC: 973.0468003
    RVK:
    Keywords: Hispanic Americans Encyclopedias ; Hispanos
    Note: Erschienen: Vol.1-4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780195334685
    Language: English
    DDC: 303.6/603
    RVK:
    Keywords: Peace Encyclopedias ; Peace Encyclopedias Study and teaching ; War Encyclopedias ; War and society Encyclopedias ; Conflict (Psychology) Encyclopedias ; Social conflict Encyclopedias ; Conflict management Encyclopedias ; Peace-building Encyclopedias ; Wörterbuch ; Friede ; Friedensforschung
    Note: Erschienen: 1 - 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0195156773 , 9780195156775
    Language: English
    Pages: 29 cm
    DDC: 305.48896073
    Keywords: African American women Encyclopedias ; Enzyklopädie ; USA ; Schwarze
    Note: Includes bibliographical references and index , Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    DDC: 305.4'2'0924
    Keywords: Schreiner ; Olive ; 1855-1920 ; Biography ; Schreiner ; Olive ; 1855-1920 ; Biography ; Authors, South African ; 19th century ; Biography ; Briefsammlung ; Schreiner, Olive 1855-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: English
    DDC: 303.48/26701821
    RVK:
    Keywords: Slave-trade Sources History ; Quelle ; Subsaharisches Afrika ; Europa ; Amerika ; Geschichte 1441-
    Note: Erschienen: 1 - 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9780195167795
    Language: English
    DDC: 973.0496073
    RVK:
    Keywords: African Americans Encyclopedias History ; African Americans Encyclopedias History 1877-1964 ; African Americans Encyclopedias History 1964- ; African Americans Biography ; Encyclopedias ; Wörterbuch ; USA ; Schwarze ; Geschichte 1896-2008
    Note: Erschienen: Vol. 1 - 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1979; N.S. 1.1997 -
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1979; N.S. 1.1997 -
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Tübingen : Mohr Siebeck | Tübingen : Mohr ; 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0003-8911 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796 , 1868-6796
    Language: German
    Dates of Publication: 27.1911 - 39.1920; N.F. 1=40.1921 - 34=73.1944; 35=74.1948 - 50=89.1964; 90.1965 -
    Additional Information: Beil. Archiv des öffentlichen Rechts / Beiheft
    Additional Information: Beil. Kommentar zu dem Haager "Abkommen betreffend die friedliche Erledigung internationaler Streitigkeiten"
    Parallel Title: Nachgedruckt als Archiv des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Archiv des öffentlichen Rechts
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Archiv des öffentlichen Rechts
    Former Title: Vorg. Archiv für öffentliches Recht
    DDC: 342.43005
    RVK:
    Keywords: Öffentliches Recht ; Deutschland ; Rechtswissenschaft ; Zeitschrift ; Deutschland ; Öffentliches Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783161620447 , 3161620445
    Language: English , German
    Pages: VIII, 286 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 550 g
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo-Baeck-Instituts 84
    Parallel Title: Erscheint auch als On the Transcultural Nature of Jewish Periodicals
    DDC: 305.8924005
    Keywords: Geschichte 1800-2000 ; Jüdische Presse ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 24.11.2019-27.11.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019
    Note: "Contributions to the international conference 'The historical German-Jewish press: platform, mouthpiece, sources'" (Acknowledgements)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Political Theory ; Martyrology ; Bedrohte Ordnungen ; Spätsozialismus ; Repräsentativsystem ; Geschichtswissenschaft ; Globalgeschichte ; transnationale Geschichte ; Cultural Studies ; Verflechtungsgeschichte ; Historiographiegeschichte ; Dekolonisation ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; 19.-21. Jahrhundert ; Geschichtstheorie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien ; Commonwealth ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980
    Abstract: Sebastian Koch untersucht die kulturellen Bewältigungsstrategien, die in den ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland durch die Bedrohung ihrer britisch ausgerichteten Identität notwendig wurden. Im Zuge des sich abzeichnenden Endes des Britischen Empire und Großbritanniens Hinwendung nach Europa erschienen siedlerkolonial geprägte Ordnungsvorstellungen spätestens ab den 1960er Jahren derart brüchig, dass es für die Einwohner zu einer unumgänglichen Aufgabe wurde, ihr vormals auf Britishness , Whiteness und family values basierendes Verständnis von Kultur und Identität neuzu definieren. Sebastian Koch nimmt die Suche nach vermeintlich neuen Identitätskonzepten in den Blick und fragt, wie Kontingenz in den ehemaligen 'weißen' Siedlerkolonien nach dem end of Empire mit Hilfe 'neuer' Symbole, Erinnerungspraktiken, Erfolgsnarrative und eines 'neuen' Mythos bewältigt werden sollte.InhaltsübersichtI. Einleitung 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie3. Aufbau und Quellen der Untersuchung II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff 1. Abschied vom Empire – Identitätskrisen und die Suche nach einer neuen Identität2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland?3. Identität III. Auswirkungen descultural cringe . Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung 1. Fighting for survival : Kanadas Angst vor der Amerikanisierung2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland3. Die Bedeutung der räumlichen distance 4. Die Botschaft der Propheten5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften IV. Wanted: a new identikit « – Die Suche nach einemneuen Mythos im Kontext desNew Nationalism1. Der New Nationalism . Kontext und Begriff2. It's Time – Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter3. Symbole im Wandel4. Celebrating new identities – Bikulturalismus, Multikulturalismus und Indigenität als Bewältigungsstrategien bedrohter Ordnung V. Fazit und Ausblick VI. Kommentierte Zeitleiste zu ausgewählten Ereignissen in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, 1939–1999 VII. Übersicht über die Regierungszeiten bedeutender Premierminister
    Abstract: Following the end of the British Empire and Great Britain's orientation toward Europe, the concepts of order which had been characterized by settler colonialism were outdated. Sebastian Koch studies the cultural coping strategies which became necessary in the former 'white' settler colonies in Canada, Australia and Aotearoa New Zealand due to the threat to their British-oriented collective identity. Which concepts of identity and culture were sustainable, and which were not (any longer)?Survey of contentsI. Einleitung 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie3. Aufbau und Quellen der Untersuchung II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff 1. Abschied vom Empire – Identitätskrisen und die Suche nach einer neuen Identität2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland?3. Identität III. Auswirkungen descultural cringe . Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung 1. Fighting for survival : Kanadas Angst vor der Amerikanisierung2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland3. Die Bedeutung der räumlichen distance 4. Die Botschaft der Propheten5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften IV. Wanted: a new identikit « – Die Suche nach einemneuen Mythos im Kontext desNew Nationalism1. Der New Nationalism . Kontext und Begriff2. It's Time – Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter3. Symbole im Wandel4. Celebrating new identities – Bikulturalismus, Multikulturalismus und Indigenität als Bewältigungsstrategien bedrohter Ordnung V. Fazit und Ausblick VI. Kommentierte Zeitleiste zu ausgewählten Ereignissen in Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland, 1939–1999 VII. Übersicht über die Regierungszeiten bedeutender Premierminister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783161619854
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Spittler, Gerd, 1939- Leben mit wenigen Dingen
    DDC: 305.8933
    Keywords: Sachkultur ; Hausrat ; Kel Owi
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783161614804 , 3161614801
    Language: German
    Pages: XI, 509 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard-Karls-Universität Tübingen 2020
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Geschichte 1945-1980 ; Identitätskrise ; Kulturelle Identität ; Entkolonialisierung ; Nationalbewusstsein ; Australien ; Kanada ; Neuseeland ; Geschichtswissenschaft ; cultural studies ; Historiographiegeschichte ; Dekolonisation ; Globalgeschichte ; transnationale Geschichte ; Verflechtungsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783161618444 , 3161618440
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm x 17 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Spittler, Gerd, 1939 - Leben mit wenigen Dingen
    DDC: 305.8933
    RVK:
    Keywords: Kel Owi ; Hausrat ; Sachkultur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-364
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783161614811
    Language: German
    Pages: 1 OnlineRessource (XI, 509 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 18
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Koch, Sebastian, 1989 - Identitätskrisen nach dem Ende des Britischen Empire
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    DDC: 909.09712410825
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Kanada ; Australien ; Neuseeland ; Entkolonialisierung ; Commonwealth ; Nationalbewusstsein ; Kulturelle Identität ; Identitätskrise ; Geschichte 1945-1980 ; Großbritannien
    Abstract: Cover -- Title -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Einleitung -- 1. Ein Blick auf das Empire zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- 2. Gegenstand und Zielsetzung der Studie -- 3. Aufbau und Quellen der Untersuchung -- II. Kontextualisierungen und theoretischer Zugriff -- 1. Abschied vom Empire - Identitätskrisen und die Suche nach einer ‚neuen' Identität -- 2. Folgen der Dekolonisation oder: Wie postkolonial sind die ehemaligen Siedlerkolonien Kanada, Australien und Aotearoa Neuseeland? -- 2.1. Colony to Nation? Vorstellungen von der Überwindung eines ‚pubertären' Zeitalters -- 2.2. Die Kontinuität des Empire im New Commonwealth und die Auswirkungen der Dekolonisation -- 2.3. Das ewige Spiel der Differenz, das Problem des Eurozentrismus und die Frage nach der Postkolonialität -- 3. Identität -- 3.1. „Who needs Identity?" -- 3.2. Britishness, Whiteness, family values aus identitätstheoretischer Sicht -- 3.3. Das Problem des Siedler-Nationalismus im Forschungskontext -- III. Auswirkungen des cultural cringe. Zwischen identitärem Vakuum und Chancen der Identitätsfindung -- 1. Fighting for survival: Kanadas Angst vor der Amerikanisierung -- 2. Amerikanisierung und cringe in Australien und Aotearoa Neuseeland -- 3. Die Bedeutung der räumlichen distance -- 4. Die Botschaft der Propheten -- 5. Exkurs: Inhaltliche und strukturelle Veränderungen der Geschichtswissenschaften -- IV. „Wanted: a new identikit" - Die Suche nach einem ‚neuen' Mythos im Kontext des New Nationalism -- 1. Der New Nationalism. Kontext und Begriff -- 2. It's Time - Visionen nationaler Einheit im post-nationalistischen Zeitalter -- 3. Symbole im Wandel -- 3.1. Kanadas Flaggenstreit und die Auseinandersetzung mit der Frage nach neuen nationalen Symbolen -- 3.2. Von neuen australischen Ehren, Nationalhymnen, Feiertagen,Peinlichkeiten und Sinnkrisen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 online resource (249 pages)
    Series Statement: BnGG
    Parallel Title: Erscheint auch als Made in California
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Techniksoziologie ; Ideologie ; Utopie ; Sozialer Wandel ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Silicon Valley ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort der Herausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Jonas Lüscher - Auszüge aus dem Roman Kraft, 2017 -- Julian Dörr/Olaf Kowalski - Die politische Ideologie des Silicon Valley -- Sabine Zubarik - Warnung vor der besten aller Welten. Der Silicon Valley-Roman, die Technodizee und das Ende der Utopie -- Thomas Tripold - „Tools of liberation" - der Informationstechnologische Vitalismus des Silicon Valley und seine Wurzeln in der Counter Culture -- Michael Hüther - Public Valley: Marktwirtschaft und Demokratie in der digitalen Transformation -- Stephan Hobe - Seasteading, Marskolonie und Erklärungen über neue „Staaten" auf Hoher See und im Weltraum - Kennzeichen neuer Staatlichkeit? -- Andreas Hanl - Währungswettbewerber Facebook: Ökonomische Implikationen der Corporate Cryptocurrency Libra/Diem -- Thomas Köster/Leonie Mader - Vorbild Silicon Valley? Kein neuer Geist am Arbeitsmarkt -- Udo Di Fabio - Künstliche Intelligenz und vernetzte Wertschöpfung - untergräbt die digitale Entwicklung unsere ethischen und verfassungsrechtlichen Fundamente? -- Autorenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161617379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Gleichheit ; Grundrechte ; Diskriminierungsverbote ; Verfassungsrecht und Staatslehre ; Völkerrecht, Europarecht ; Aufsatzsammlung ; Gleichheit ; Grundrecht
    Abstract: The term »racism« is currently experiencing a renaissance in Germany. In parts of academia, a broad understanding dominates, which also covers culturalised distinctions as well as institutional manifestations that are not based on intentional actions. In this collection, leading scholars present a range of different perspectives and show which of these manifestations of racism are covered by the legal prohibitions of discrimination in the German constitution, EU law, and international law.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783161611384
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 240 Seiten) , Karten
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft 7
    Series Statement: Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Wirtschaft ; Ideologie ; Verfassungsrecht ; Marktwirtschaft ; Recht ; Facebook ; Künstliche Intelligenz ; Staatsrecht ; Demokratie ; Technologieunternehmen ; Digitale Revolution ; Deutschland ; Silicon Valley ; Digitalisierung ; Staatsverständnis ; Beiträge zu normativen Grundlagen der Gesellschaft ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Künstliche Intelligenz ; Verfassungsrecht ; Staatsrecht ; Demokratie ; Marktwirtschaft ; Silicon Valley ; Künstliche Intelligenz ; Facebook ; Ideologie ; Silicon Valley ; Technologieunternehmen ; Ideologie ; Digitale Revolution ; Politik ; Wirtschaft ; Recht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783161617362 , 3161617363
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundgesetz und Rassismus
    DDC: 342.430873
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Diskriminierungsverbot ; Deutschland ; Gleichheit ; Rassismus ; Grundrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783161606823
    Language: English
    Pages: 1 online resource (300 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Studien und Texte zu Antike und Christentum / Studies and Texts in Antiquity and Christianity v.127
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 204.4709763
    Keywords: Aristocracy (Social class)-Rome ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Title -- Preface -- Table of Contents -- Abbreviations -- Introduction -- A. Methodology -- 1. Embodied Early and Medieval Christianity (EEMC) -- B. Terminology -- C. Towards a Common Denominator -- D. Manuscript Tradition -- Part I: Jerome's World -- Chapter 1: Jerome of Stridon -- A. A Short Biography -- Chapter 2: Embodied in Roman Society -- A. Roman Society and Metropolitan Life -- B. Roman Law -- C. Senatorial Aristocracy -- D. Literature and Literacy -- E. Religion and the Emergence of Christianity in Its Manifold Manifestations -- Part II: Junior Correspondents -- Chapter 3: Young Aristocrats: Patricians -- A. From Patrician to Ascetic Patrician -- B. On How to Appear -- C. On What to Avoid -- D. Transformation through the Study of the Scriptures -- E. Doctrinal and Public Engagement -- F. Conclusion -- Chapter 4: Young Aristocrats: 'Peripherals' -- A. From 'Aristocrat' to 'Monk-Priest': What Transformation? -- B. A Change of Mode of Life -- C. On How to Appear -- D. On What to Avoid -- E. Transformation through the Study of the Scriptures -- F. Doctrinal and Public Engagement -- G. Conclusion -- Part III: Senior Correspondents -- Chapter 5: The 'Peripheral' Aristocracy -- A. Lucinus of Baetica -- B. Julian of Dalmatia -- C. Rustus 'the Naughty' from Gaul -- D. Conclusion -- Chapter 6: Pammachius and the 'Inner Roman Circle' -- A. Pammachius -- 1. Nobilitas -- B. Marcella -- C. Oceanus -- D. Significant Others of the 'Inner Roman Circle' -- Chapter 7: A Closer Look at the Jerome-Pammachius Correspondence -- A. Conclusion -- Conclusion -- Bibliography -- Primary Sources -- Secondary Literature -- Index of Sources -- Index of Modern Authors -- Index of Subjects, Names, and Places.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783161607981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 625 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Otium 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Verordnete Arbeit - gelenkte Freizeit
    DDC: 306.481209470904
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Muße ; Freizeit ; Erholung ; Kultur
    Note: Diese Publikation entstand im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1015 Muße (Teilprojekt G3: "Verordnete Arbeit, gelenkte Freizeit - und Muße? Marxismus und dosug in der sowjetischen Kultur" und wurde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 197396619 - SFB 1015 gefördert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783161607981
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 625 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Otium 23
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Verordnete Arbeit - gelenkte Freizeit
    DDC: 306.481209470904
    RVK:
    Keywords: Klerikalisierung ; Socio-Political Reading ; Otium ; Sammelband ; Marxismus ; 20. Jahrhundert ; Russland ; Sowjetmensch ; Ethik ; Kulturphilosophie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Muße ; Freizeit ; Erholung ; Kultur
    Abstract: Der vorliegende Band untersucht Muße-Diskurse und -Praktiken angesichts der einschneidenden Umbrüche in Russland ab 1917. Es gilt, Konzepte von Muße hinsichtlich ihrer Realisierung oder ihres systembedingten Ausbleibens in der Sowjetunion zu reflektieren. Den Anfang machen philosophische Untersuchungen zu den relevanten sozialistischen Theorien und ihrer russischen bzw. sowjetischen Rezeption sowie Analysen der Muße-Semantik in der sowjetischen Kultur. In interdisziplinär ausgerichteten Beiträgen von Forschenden aus Deutschland und Russland werden im Weiteren die Funktionen von Muße-Diskursen aus breiter kulturwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Somit lassen sich die unterschiedlichen Manifestationen dieser ideologisch gleicherweise idealisierten wie dämonisierten Muße in künstlerischen Werken, in der konkreten gesellschaftlichen Praxis und jenen programmatischen Schriften, mit denen diese Praxis angeleitet werden sollte, präzise analysieren.InhaltsübersichtEinführung Elisabeth Cheauré/Jochen Gimmel: 'Sowjetische Muße' zwischen Ideologie und Praxis Theoretische Grundlegungen Jochen Gimmel: Muße und Praxis in geschichtsphilosophischer Perspektive bei Marx – Steffen Wasko: Arbeit als Heilmittel gegen die Krankheit der Muße? Bakunins Muße-Kritik und ihre praktische Rezeption – Jochen Gimmel: Auf zum Tanz! Von der Revolution als Fest und der 'Ungeheuerlichkeit ihrer Zwecke'- Elisabeth Cheauré: Muße à la soviétique. Semantische und lexikalische Probleme – Ljudmila Kuznecova: Die Erfindung der sowjetischen 'Erholung'. Diskurse über den 'Neuen Menschen' (1920er und 1930er Jahre) – Il'ja Dokučaev: Das Projekt Dosug im Wertemodell der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der sowjetischen Publizistik der 1920er und 1930er Jahre) Konkretisierung I: Adaptierungen vorrevolutionärer Kultur Ekaterina Dmitrieva: Gebunden an Erde und Luft. Die russische Usad'ba nach den Revolutionen im 20. Jahrhundert – Aida Razumovskaja: Der sowjetische Park als kulturelles Phänomen – Elizaveta Ždankova: »Lasst den Arbeiter im Kino sich erholen«. Zum Verständnis sowjetischer Muße in den 1920er Jahren – Vladimir Lapin/Konstantin Rapp: Die 'persönliche Zeit' des Soldaten – Erholung, Muße, Müßiggang? Konkretisierung II: Formen der Erziehung zum 'Neuen Menschen' Stanislav Savickij: »Gartenstadt« und sowjetischer Alltag. Das Experiment von Detskoe Selo – Svetlana Malyševa: Muße im urbanen Raum der 1920–1930er Jahre? Konzeptualisierung und Funktionen von dosug in der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der Stadt Kazan') – Evgenija Stroganova: Arbeit, Freizeit und Erziehung zum 'Neuen Menschen'. Maßnahmen gegen die Obdachlosigkeit von Kindern und kriminellen Jugendlichen in der UdSSR (1920er und 1930er Jahre) – Мichail Stroganov/Elisabeth Cheauré: Zwischen Tradition, politischem Anspruch und Selbstverwirklichung. »Freizeittätigkeit« in ruralen Räumen (1920er und 1930er Jahre) – Aleksandra Kasatkina: Zur Aufhebung der Unterscheidung von Arbeit und Freizeit im Marxismus (am Beispiel der postsowjetischen Datscha) Ästhetisierung und Subversion Konstantin Rapp: Muße zwischen ideologischer Anpassung und künstlerischer Autonomie – Konstantin Rapp: Muße-Diskurse in der Prosa von Lidija Čukovskaja (Sof 'ja Petrovna und Spusk pod vodu) – Marina Gerber: Freie Zeit, dosug und Muße im Moskauer Konzeptualismus
    Abstract: The discourses and practices of otiose leisure in Russia from 1917, particularly when it came to educating the New Soviet Man, are examined in this interdisciplinary volume. Its German and Russian contributors reflect on concepts of leisure in Marxism and Soviet ideology in terms of their realisation or systemic absence in society.Survey of contentsEinführung Elisabeth Cheauré/Jochen Gimmel: 'Sowjetische Muße' zwischen Ideologie und Praxis Theoretische Grundlegungen Jochen Gimmel: Muße und Praxis in geschichtsphilosophischer Perspektive bei Marx – Steffen Wasko: Arbeit als Heilmittel gegen die Krankheit der Muße? Bakunins Muße-Kritik und ihre praktische Rezeption – Jochen Gimmel: Auf zum Tanz! Von der Revolution als Fest und der 'Ungeheuerlichkeit ihrer Zwecke'- Elisabeth Cheauré: Muße à la soviétique. Semantische und lexikalische Probleme – Ljudmila Kuznecova: Die Erfindung der sowjetischen 'Erholung'. Diskurse über den 'Neuen Menschen' (1920er und 1930er Jahre) – Il'ja Dokučaev: Das Projekt Dosug im Wertemodell der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der sowjetischen Publizistik der 1920er und 1930er Jahre) Konkretisierung I: Adaptierungen vorrevolutionärer Kultur Ekaterina Dmitrieva: Gebunden an Erde und Luft. Die russische Usad'ba nach den Revolutionen im 20. Jahrhundert – Aida Razumovskaja: Der sowjetische Park als kulturelles Phänomen – Elizaveta Ždankova: »Lasst den Arbeiter im Kino sich erholen«. Zum Verständnis sowjetischer Muße in den 1920er Jahren – Vladimir Lapin/Konstantin Rapp: Die 'persönliche Zeit' des Soldaten – Erholung, Muße, Müßiggang? Konkretisierung II: Formen der Erziehung zum 'Neuen Menschen' Stanislav Savickij: »Gartenstadt« und sowjetischer Alltag. Das Experiment von Detskoe Selo – Svetlana Malyševa: Muße im urbanen Raum der 1920–1930er Jahre? Konzeptualisierung und Funktionen von dosug in der sowjetischen Gesellschaft (am Beispiel der Stadt Kazan') – Evgenija Stroganova: Arbeit, Freizeit und Erziehung zum 'Neuen Menschen'. Maßnahmen gegen die Obdachlosigkeit von Kindern und kriminellen Jugendlichen in der UdSSR (1920er und 1930er Jahre) – Мichail Stroganov/Elisabeth Cheauré: Zwischen Tradition, politischem Anspruch und Selbstverwirklichung. »Freizeittätigkeit« in ruralen Räumen (1920er und 1930er Jahre) – Aleksandra Kasatkina: Zur Aufhebung der Unterscheidung von Arbeit und Freizeit im Marxismus (am Beispiel der postsowjetischen Datscha) Ästhetisierung und Subversion Konstantin Rapp: Muße zwischen ideologischer Anpassung und künstlerischer Autonomie – Konstantin Rapp: Muße-Diskurse in der Prosa von Lidija Čukovskaja (Sof 'ja Petrovna und Spusk pod vodu) – Marina Gerber: Freie Zeit, dosug und Muße im Moskauer Konzeptualismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783161599095 , 3161599098 , 9783161539527
    Language: German
    Pages: IX, 797 Seiten , 24 cm, 1336 g
    Additional Information: Rezensiert in Blaufuß, Dietrich, 1940 - Pietismus Handbuch 2022
    Additional Information: Rezensiert in Lehmann, Hartmut, 1936 - [Rezension von: Pietismus Handbuch] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Klueting, Harm, 1949 - [Rezension von: Pietismus Handbuch] 2022
    Series Statement: Epochen-Handbücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pietismus Handbuch
    DDC: 280.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Geschichte ; Pietismus ; Historische Persönlichkeit ; Pietismus ; Verbreitung ; Pietismus ; Theologie ; Frömmigkeit ; Pietismus ; Sozialgeschichte ; Pietismus ; Wirkung
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 639-766
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783161597558
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 362 Seiten) , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Otium 19
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen (Veranstaltung : 2019 : Freiburg im Breisgau) Urbane Muße
    DDC: 307.7609
    RVK:
    Keywords: Anleger- bzw. Einlegerschutz ; Beschlagnahmeverbot ; Zeugnisverweigerungsberechtige ; Otium ; Richard I. Pervo ; Archiv ; Stadt ; Raum ; Zeit ; Kreativität ; Flaneur ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Ästhetik ; Kulturphilosophie ; Konferenzschrift 02.05.2019-04.05.2019$xFreiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ; Stadt ; Urbanität ; Muße ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Beschleunigung, Zeitverdichtung und Effizienz sind oft genannte Schlagworte unserer Gegenwart, die sich aufs Engste mit der Stadt verbinden. Hektik und Geschäftigkeit im urbanen Raum scheinen Menschen zu Funktionsträgern zu verwandeln. Die Brüchigkeit dieser vorherrschenden Vorstellung zeigt sich aber bereits an Figuren wie der des Flaneurs, der sich gerade im Getriebe der Großstadt gelassen bewegt. Auch scheinbar gegenläufige Tendenzen lassen sich erkennen: Orte wie Stadtparks oder Museen suggerieren ebenso Refugien der Entschleunigung wie eine wachsende 'Erholungsindustrie'. Im selben Moment können aber solche Angebote wieder den Mechanismen der Zweckgebundenheit und der Selbstoptimierung unterliegen. Der Sammelband widmet sich diesen komplexen Fragen und ambivalenten Befunden und beleuchtet erstmals aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Perspektive mögliche Freiräume der Muße im urbanen Raum.InhaltsübersichtPeter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert: Einleitung – Peter Philipp Riedl: Urbane Muße – Muße in der Stadt. Perspektiven eines Forschungsfelds Von der vor- und protoindustriellen Stadt zur industrialisierten Stadt René Waßmer: Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815) - Johannes Litschel: »Die Ruhe, die dem Weisen lacht, im Schooße der Natur gefunden«. Stadtnahe Wälder als Räume für Muße? Voraussetzungen, Kontexte, Fallbeispiele - Ricarda Schmidt: Urbane Muße und kreative Einbildungskraft bei E.T.A. Hoffmann - Salvatore Pisani: Urbane Muße und Mobilier urbain im Paris des 19. Jahrhunderts. Eine objektorientierte Betrachtung - Marcel Krings: Grab, Bett, Käfig. Muße und Verweigerung bei Melville, Tolstoi und Kafka – Judith Müller: Metropole der Muße? David Fogel in und über Wien - Helen Ahner: »Kein Wind und Wetter stört unsere Muße…«. Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion - Berit Hummel: Spirits of Listlessness. Kinematographische Verarbeitung metropolitaner Zeiterfahrung in Ken Jacobs' Little Stabs at Happiness - Sabine Arend: Die Aneignung des urbanen Raums nach Georges Perec als Mußepraktik Auf dem Weg zur postindustriellen und digitalisierten Stadt Manuel Förderer: Look up and retune – Urban Birding als städtische Muße-Praktik – Andrea Meixner: Prekäre Ruhepunkte in der Großstadt. Raumaneignung als (Über)lebensstrategie in Terézia Moras Roman Alle Tage - Clara Sofie Kramer/Tim Freytag: Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart - Melina Munz: Leisurely Being in the City as a Critique of the Functionalist Modern City Space in Amit Chaudhuri's A Strange and Sublime Address and Navtej Sarna's We Weren't Lovers Like That - Marit Rosol: Gut essen in Gemeinschaft. Städtische Ernährungsinitiativen für Begegnung, Gerechtigkeit und Muße - Birgit Szepanski: Urbane Muße in der zeitgenössischen Kunst – Über die Walks von Janet Cardiff
    Abstract: This volume focuses on forms of otiose leisure ( Muße) in urban space, where speed and acceleration prevail. The contributions make it clear that it is not only figures such as the flâneur and places such as city parks or museums that refer to possibilities of otium in the hectic hustle and bustle of the city.Survey of contentsPeter Philipp Riedl/Tim Freytag/Hans W. Hubert: Einleitung – Peter Philipp Riedl: Urbane Muße – Muße in der Stadt. Perspektiven eines Forschungsfelds Von der vor- und protoindustriellen Stadt zur industrialisierten Stadt René Waßmer: Urbane Muße jenseits der Stadt. Literarische Idyllen aus London und Paris (1798–1815) - Johannes Litschel: »Die Ruhe, die dem Weisen lacht, im Schooße der Natur gefunden«. Stadtnahe Wälder als Räume für Muße? Voraussetzungen, Kontexte, Fallbeispiele - Ricarda Schmidt: Urbane Muße und kreative Einbildungskraft bei E.T.A. Hoffmann - Salvatore Pisani: Urbane Muße und Mobilier urbain im Paris des 19. Jahrhunderts. Eine objektorientierte Betrachtung - Marcel Krings: Grab, Bett, Käfig. Muße und Verweigerung bei Melville, Tolstoi und Kafka – Judith Müller: Metropole der Muße? David Fogel in und über Wien - Helen Ahner: »Kein Wind und Wetter stört unsere Muße…«. Über das Planetarium als Ort urbaner Naturerfahrung und das Wundern als mußevolle Emotion - Berit Hummel: Spirits of Listlessness. Kinematographische Verarbeitung metropolitaner Zeiterfahrung in Ken Jacobs' Little Stabs at Happiness - Sabine Arend: Die Aneignung des urbanen Raums nach Georges Perec als Mußepraktik Auf dem Weg zur postindustriellen und digitalisierten Stadt Manuel Förderer: Look up and retune – Urban Birding als städtische Muße-Praktik – Andrea Meixner: Prekäre Ruhepunkte in der Großstadt. Raumaneignung als (Über)lebensstrategie in Terézia Moras Roman Alle Tage - Clara Sofie Kramer/Tim Freytag: Erlebte Orte und Momente der Muße im europäischen Städtetourismus der Gegenwart - Melina Munz: Leisurely Being in the City as a Critique of the Functionalist Modern City Space in Amit Chaudhuri's A Strange and Sublime Address and Navtej Sarna's We Weren't Lovers Like That - Marit Rosol: Gut essen in Gemeinschaft. Städtische Ernährungsinitiativen für Begegnung, Gerechtigkeit und Muße - Birgit Szepanski: Urbane Muße in der zeitgenössischen Kunst – Über die Walks von Janet Cardiff
    Note: Literaturangaben , "... jener Tagung hervor, deren wissenschaftlichen Ertrag dieser Band dokumentiert. "Die Tagung 'Urbane Muße. Materialitäten, Praktiken, Repräsentationen' fand vom 2.-4. Mai 2019 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) statt" - Einleitung , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783161599392 , 316159939X
    Language: German
    Pages: XI, 423 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 768 g
    Series Statement: Otium. Studien zur Theorie und Kulturgeschichte der Muße 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Büdel, Martin, 1984- Ohne die Stunden zu zählen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2019
    DDC: 306.360944592
    RVK:
    Keywords: Alltag ; Arbeit ; Landwirtschaft ; Handwerk ; Zeiteinteilung ; Muße ; Departement Cantal ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite [405]-418
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783161590085
    Language: English
    Pages: XXVIII, 267 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 292.382
    RVK:
    Keywords: Initiation ; Ritual ; Mythologie ; Griechenland ; Coming-of-age rituals ; education ; fosterage ; pederasty ; cattle raids ; Griechenland ; Mythologie ; Ritual ; Initiation ; Griechenland ; Mythologie ; Initiation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783161607813
    Language: English
    Pages: 1 online resource (253 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Religion and sociology-History ; Religion and sociology-History-20th century ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Title -- Preface -- Table of Contents -- Prologue: Religion terminable and interminable -- Part I. Intellectual traditions -- 1. A Victorian Intellectual and His Religious World: Arthur James Balfour -- 2. Sacrifice Accomplished: Robert Hertz -- 3. Myth into Novel: The Late Freud on Early Religion -- 4. Presence, not Gnosis: Martin Buber as a Historian of Religion -- 5. La tentation du christianisme: Henri Bergson, Simone Weil, et Emmanuel Levinas -- 6. Difficult Wisdom: Buber and Levinas on Hebrew Humanism -- Part II. Scholarly approaches -- 7. A Secret Gospel of Mark: Morton Smith and Gershom Scholem -- 8. Ancient Myths and Modern Demons: Georges Dumézil -- 9. History and Religion: Arnaldo Momigliano -- 10. From the Big Bang to a Secular Age: Robert Bellah and American Approaches to Religion -- 11. Comparer à travers champs? Marcel Detienne, polythéismes, et monothéismes -- 12. The Hidden Face of History: Carlo Ginzburg on Religion -- Part III. Contemporary problems -- 13. Open Society and Closed Religion -- 14. History of Religions: Old Problems, New Challenges -- 15. The Comparative Study of the Abrahamic Religions: Heuristic Gains and Cognitive Pitfalls -- Epilogue: Parcours d'un flâneur -- Envoi: The Duty of Subversion -- List of First Publications -- Index of Selected Topics and Names.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161601835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 117 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Altern als Lebensform
    DDC: 305.26
    Keywords: Deuschland ; Sebasmata ; Rechtsquellenpluralismus ; Finanzmarktkapitalismus ; Gerontologische Psychologie ; Lebensführung ; Protestantismus ; Praktische Theologie ; Ethik ; Mohr Siebeck Taschenbuch ; Alter ; Lebensform ; Altern ; Geistliche Begleitung ; Diakonie
    Abstract: Die Lebensphase des Alters ist heute länger und facettenreicher als je zuvor, und das Altern ist zu einer Gestaltungsaufgabe geworden. Altern heißt im Kern, in der eigenen Lebensführung permanent Antwort geben zu müssen auf die Gleichzeitigkeit von zunehmender Freiheit und zunehmender Abhängigkeit. Der Zuwachs an Gestaltungsmöglichkeiten muss mit den enger werdenden Grenzen der Selbstgestaltung vermittelt werden. Dass das Altern zu einer eigenen, herausforderungsvollen wie chancenreichen Lebensform geworden ist, bedeutet zugleich veränderte Aufgaben für die Diakonie. Der vorliegende Band fragt aus soziologischer, gerontopsychologischer, philosophischer und theologischer Sicht nach Aspekten des Alterns als Lebensform und will dazu beitragen, dass die Diakonie die vielfältigen Formen des Alterns mit wahrnehmungssensiblem Sinn für die Individualität der ihr anvertrauten Alten zu begleiten vermag.InhaltsübersichtGertrud M. Backes/Wolfgang Clemens: Alter(n) als Herausforderung an gesellschaftliche und individuelle Entwicklung – Andreas Kruse: »Sich vom Antlitz des Anderen berühren lassen«. Alter zwischen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsgrenzen, zwischen Reife und Verletzlichkeit – Otfried Höffe: Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des guten Lebens – Christian Albrecht: Ausbalancieren zwischen opus hominum und opus Dei. Theologische Überlegungen zum Altern als Lebensform
    Abstract: Aging as a way of life means constantly having to give answers to the simultaneity of increasing freedom and increasing dependency in one's own life choices. From the perspective of sociology, philosophy, geriatric psychology and theology, this volume examines guidance for Protestant social welfare organizations who give support to those who are aging.Survey of contentsGertrud M. Backes/Wolfgang Clemens: Alter(n) als Herausforderung an gesellschaftliche und individuelle Entwicklung – Andreas Kruse: »Sich vom Antlitz des Anderen berühren lassen«. Alter zwischen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsgrenzen, zwischen Reife und Verletzlichkeit – Otfried Höffe: Die hohe Kunst des Alterns. Kleine Philosophie des guten Lebens – Christian Albrecht: Ausbalancieren zwischen opus hominum und opus Dei. Theologische Überlegungen zum Altern als Lebensform
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783161606434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 423 Seiten)
    Series Statement: Otium 22
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Büdel, Martin, 1984 - Ohne die Stunden zu zählen
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2019
    DDC: 306.360944592
    RVK:
    Keywords: Otium ; Nürnberg ; Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte (IPbpR) ; Vorstandsvergütung ; Landwirtschaft ; Muße ; Ethnographie ; Frankreich ; Handwerk ; Anthropologie ; Kulturphilosophie ; Phänomenologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Wirtschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Departement Cantal ; Alltag ; Arbeit ; Landwirtschaft ; Handwerk ; Zeiteinteilung ; Muße
    Abstract: Wie lässt sich Muße ethnographisch untersuchen? Ist Muße abseits der Lebenswelten von Intellektuellen von Bedeutung? Martin Büdel beschäftigt sich mit diesen Fragen anhand einer Ethnographie der alltäglichen Arbeit von Bäuerinnen, Bauern und Handwerkern im Cantal in Zentralfrankreich. Der Autor zeigt in dieser Studie, dass die Auseinandersetzung mit Muße einen neuen Blick auf das Alltagsleben, den Stellenwert von Arbeit, und den Umgang mit Zeit ermöglicht.
    Abstract: Can leisure be studied ethnographically? What is the significance of leisure in people's everyday lives? Martin Büdel addresses these questions by means of an ethnography of everyday work in the Cantal, central France. The author shows that focusing research on leisure enables a new perspective on everyday life, the value of work, and the use of time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783161600388 , 316160038X
    Language: German
    Pages: IX, 116 Seiten , 18 cm x 12 cm, 378 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Albrecht, Christian Altern als Lebensform
    DDC: 305.26
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Altern ; Bewältigung ; Lebensbedingungen ; Alter ; Lebensform ; Altern ; Geistliche Begleitung ; Diakonie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783161597541 , 3161597540
    Language: German
    Pages: VI, 362 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Otium 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Stadt ; Urbanität ; Muße ; Kultur ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 02.05.2019-04.05.2019$xFreiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ; Konferenzschrift 02.05.2019-04.05.2019$xFreiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783161601606
    Language: German
    Pages: XIII, 625 Seiten , Illustrationen , 15.5 cm x 23.2 cm, 378 g
    Series Statement: Otium 23
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Gimmel, Jochen Verordnete Arbeit – Gelenkte Freizeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Verordnete Arbeit - Gelenkte Freizeit
    DDC: 306.481209470904
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1850-1960 ; Neuer Mensch ; Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Muße ; Freizeit ; Erholung ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783161589157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 356 Seiten) , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Otium 13
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 391.6409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Muße ; Architektur ; Kultur ; Verhältnis Wissenschaft-Praxis ; Vertragszweck ; Geschichte des Bades ; Muße ; Europäische Badekultur ; Otium ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Bad ; Kultur ; Muße ; Geschichte ; Bad ; Architektur ; Geschichte
    Note: Enthält Beiträge des interdisziplinären Workshops "Das Bad als Mußeraum", der am 30. und 31. Oktober 2015 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) stattfand
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783161589140
    Language: German
    Pages: VI, 356 Seiten , Illustrationen, Pläne , 24 cm, 738 g
    Series Statement: Otium 13
    Series Statement: Otium
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Bad als Mußeraum (Veranstaltung : 2015 : Freiburg im Breisgau) Das Bad als Mußeraum
    DDC: 391.6409
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Bad ; Kultur ; Muße ; Geschichte ; Bad ; Architektur ; Geschichte
    Note: "Die Beiträge sind aus einem interdisziplinären Workshop hervorgangen, den die Herausgeber am 30. und 31. Oktober 2015 am Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) durchgeführt haben." - Seite 14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161588853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 575 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Felix, 1974 - Am Anfang war Migration
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2017
    RVK:
    Keywords: 1800-1999 ; Human beings Migrations ; Migrations of nations Historiography ; Electronic books ; Êtres humains - Migrations ; Migrations de peuples - Historiographie ; Migrations of nations - Historiography ; Migration, Internal ; Historiography ; Antisemitism ; Racism ; History, Ancient ; Colonization ; Emigration and immigration ; History ; Middle East Emigration and immigration 19th century ; History ; Middle East Emigration and immigration 20th century ; History ; Middle East Emigration and immigration ; Historiography ; Middle East Historiography ; Middle East ; Asia ; East Asia ; Southeast Asia ; Hochschulschrift ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1850-1930 ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtswissenschaft ; Völkerwanderung ; Migration ; Ethnogenese ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Forschungsstand -- Rahmen und Grenzen -- Quellen und historiographische Genres -- Methodischer Zugriff -- Aufbau der Studie -- Sprache und Schreibweisen -- Der Alte Orient in den Wissenschaften um 1900 -- 1. Erschließung -- 1.1 Ausgrabungen -- 1.2 Entzifferungen -- 1.3 Akteure, Disziplinen und Institutionen -- 2. Historiographie -- 2.1 Die Wirkungsgeschichte überlieferter Erzählungen -- 2.2 Die historiographische Neuerzählung und ihre Formen -- Wanderungsnarrative -- 3. Handlungsträger -- 3.1 Die Konstitution von Handlungsträgern -- 3.1.1 Epistemische Entitäten und Handlungsträger -- 3.1.2 Begriffe und Eigennamen -- 3.2 Sprachen, Völker, Rassen -- 3.2.1 Sprachen und Völker -- 3.2.2 Rassen -- 3.2.3 Völkerfamilien und Rassen im Vorderen Orient -- 3.3 Semiten -- 3.3.1 Die Semiten in der Sprachwissenschaft -- 3.3.2 Die Semiten in der Anthropologie -- 3.3.3 Semiten im Alten Orient -- 3.4 Hamiten -- 3.4.1 Die Hamiten in der Sprachwissenschaft -- 3.4.2 Die Hamiten in der Anthropologie -- 3.4.3 Hamiten im Alten Orient -- 3.5 Indogermanen -- 3.5.1 Die Indogermanen in der Sprachwissenschaft -- 3.5.2 Die Indogermanen in der Anthropologie -- 3.5.3 Indogermanen im Alten Orient -- 3.6 Turanier -- 3.6.1 Die Turanier in der Sprachwissenschaft -- 3.6.2 Die Turanier in der Anthropologie -- 3.6.3 Turanier im Alten Orient -- 3.7 Vorderasiaten -- 3.7.1 Sprachen und Völker Klein- und Vorderasiens -- 3.7.2 Die Vorderasiaten in der Anthropologie -- 3.7.3 Die Vorderasiaten im Alten Orient -- 3.8 Zusammenfassung -- 4. Handlungsräume -- 4.1 Der erzählte Raum -- 4.1.1 Die Konstitution von Handlungsräumen -- 4.1.2 Toponyme und geohistorische Narrative -- 4.2 Migrationsräume -- 4.2.1 Zielräume -- 4.2.2 Herkunftsräume -- 4.3 Die Herkunftsräume der orientalischen Völker.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783161562655
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 428 Seiten)
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen (Veranstaltung : 2014 : Tübingen) Säkulare Prozessionen
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte ; Fest ; Prozession ; Triumphzug ; Ritual ; Geschichte ; Prozession ; Umzug ; Religionsersatz ; Säkularisierung
    Note: "Dieser Band geht zurück auf die interdisziplinäre Tagung "Säkulare Prozessionen. Zur Religiösen Grundierung von Umzügen, Einzügen und Aufmärschen", die vom 21.-24. Juli 2014 an der Eberhard Karls Universität Tübingen stattfand" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783161566905
    Language: English
    Pages: 1 online resource (261 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen v.12
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4509051
    Keywords: Social change-Psychological aspects ; Threat (Psychology)-Political aspects ; Threat (Psychology)-Political aspects ; Social change-Psychological aspects.. ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort zur Reihe „Bedrohte Ordnungen" -- Table of Contents -- Ewald Frie, Thomas Kohl and Mischa Meier: Dynamics of Social Change and Perceptions of Threat. An Introduction -- I. Framing Situations of Social Change and Threat in Contemporary Society -- Andreas Hasenclever: Introduction: Taking the Cultural Contexts of Group Mobilization Seriously -- Holger Stritzel: The Travelling Concept of Organized Crime as a Threat to Political and Social Orders -- Jan Sändig: Framing Non-Violence : MASSOB and the Puzzling Non-Escalation of the Struggle for Biafra in Nigeria -- II. Urban Unrest, Power and the Internal Dynamics of Social Change, c. 1050-1550 -- Klaus Ridder: Introduction -- Thomas Kohl: Violence, Power and Social Change : European Cities c. 1050-1120 -- Hannah Skoda: Threatened Orders in Paris, Oxford and Heidelberg -- Beatrice von Lüpke: The Nuremberg Shrovetide Plays and their Perception of Social (Dis-)Order -- III. Making Sense of Threat - Systems of Belief under Threat, c. 200-800 -- Sebastian Schmidt-Hofner: Introduction -- Matthias Becker: Communication of Threat and the Construction of Meaning - Framing the Christians as Sophists in Porphyry's Contra Christianos -- Phil Booth: "Liturgification" and Dissent in the Crisis of the East Roman Empire (6th-8th Centuries) -- IV. Disasters and Social Change, 19th-20th c. -- Klaus Gestwa: Introduction -- Anna Ananieva and Rolf Haaser: Coping with Floods: The Imaginary Community of the "Elegant World" and the Hungarian Flood Disaster of 1838 -- Rebecca Jones: Understanding the Conundrum of Drought in Australia -- V. The End of Threat: Diverging perspectives on Social Change during the 'Sattelzeit' (c. 1750-1850) -- Renate Dürr: Introduction -- Dennis Schmidt: 'Daß alles beym Alten bleibet'. Josephinism and Religious Orders in Inner Austria.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783161575860
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 264 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Luks, Timo, 1978 - Die Ökonomie der Anderen
    DDC: 306.3401
    RVK:
    Keywords: Schülerzeitung ; Verantwortung korporativer Akteure ; Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus ; Wirtschaftsanthropologie ; Homo oeconomicus ; Globalisierung ; Kapitalismustheorie ; 19.-21. Jahrhundert ; Wirtschaftsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Ethnologie ; Kapitalismus ; Wissensproduktion ; Wirtschaftstheorie ; Gesellschaftsbild ; Fremdkultur ; Wirtschaftsweise ; Geschichte 1880-2000
    Abstract: Timo Luks geht von der Beobachtung aus, dass die aktuelle Wiederbelebung von Kapitalismustheorie und Kapitalismuskritik mit einem neuen Interesse an nicht-westlichen Wirtschaftsweisen einhergeht. Konzepte, die seit dem späten 19. Jahrhundert in der Ethnologie entwickelt wurden, um »primitive Wirtschaften« zu beschreiben, entfalten gegenwärtig wieder erhebliche Attraktivität. Praktiken der Gabe und Gegenseitigkeit in vorkapitalistischen Gesellschaften, der Kula-Ringtausch in der Inselwelt des Westpazifik, das verschwenderische Rivalitätsspiel des Potlatch in Nordwestamerika – diese und andere Konzepte dienen als Bezugspunkte einer Suche nach ökonomischen Alternativen. Der Autor rekonstruiert die Geschichte der Beschäftigung mit außereuropäischen Wirtschaftsweisen. Er zeigt auf, dass die Begegnung von Ökonomie und Ethnologie seit Marx eine Wahrnehmungsweise hervorbrachte, in der die Ökonomie der Anderen und der moderne Kapitalismus spiegelbildlich aufeinander bezogen waren. Der ökonomisch-ethnologische Diskurs kreiste um eine Prüfung zentraler Begriffe, die das Nachdenken über Wirtschaft in westlichen Gesellschaften prägen (Akkumulation, Geld, Gewinnstreben, Kapital, Konkurrenz, Markt, Preis, Profit, Tausch, Unternehmergeist, Ware). Aus wissensgeschichtlicher Perspektive lässt sich die Frage beantworten, wie eine Beschäftigung mit fernen Gesellschaften Papua-Neuguineas, Afrikas oder Amazoniens zum Schlüssel für das Verständnis »unserer« Wirtschaftsweise werden konnte.
    Abstract: Barter and kinship systems, potlatch traditions, economies based on solidarity – ever since Karl Marx, theorists and critics have been on the lookout for an alternative to capitalism. Recounting the economic systems of indigenous societies first spotted by ethnologists in the late nineteenth century, Timo Luks reconstructs encounters between economics and social anthropology in an effort to historicise concepts still being touted as benchmarks for a post-capitalist Utopia.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783161559860 , 316155986X
    Language: German
    Pages: IX, 428 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Series Statement: Colloquia historica et theologica 6
    Series Statement: Colloquia historica et theologica
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 203.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Altertum ; Umzug ; Ritualisierung ; Prozession ; Religion ; Triumphzug ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Prozession ; Geschichte ; Umzug ; Ritualisierung ; Religion ; Politik ; Triumphzug ; Altertum ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783161557934
    Language: German
    Pages: VIII, 251 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung : 2017 : Hagen) Mode als ein Prinzip der Moderne?
    Parallel Title: Erscheint auch als Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung : 2017 : Hagen) Mode als ein Prinzip der Moderne?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Trend ; Zeitgeist ; Mode ; Wissenschaft ; Religion ; Kunst ; Tourismus ; Sport ; Mode ; Trend ; Identitätsfindung ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaftsphilosophie
    Note: Literaturangaben , "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel "Moden der Kleidung - Moden des Geistes?" stattfand." - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783161569098 , 3161569091
    Language: German
    Pages: VIII, 364 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    DDC: 170.44
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Norm ; Normativität ; Krise ; Transformation ; Norm ; Ethik ; Diskurs ; Wertwandel
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783161589133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 254 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Unerwartete Umstände ; Rechenschaftspflicht ; Strafverfassungsrecht ; Internationale Strafjustiz ; Emergenz ; Sozialontologie ; Philosophie der Sozialwissenschaften ; Methodologischer Individualismus ; Kollektivakteure ; Metaphysik ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Abstract: Welche Argumente sollen eine »Eigenständigkeit« sozialer Phänomene begründen? Simon Lohse widmet sich dieser Frage aus wissenschaftsphilosophischer Perspektive. Unter kritischen Gesichtspunkten diskutiert er die wichtigsten ontologischen Argumente, die innerhalb der Sozialwissenschaften gegen die Position des Methodologischen Individualismus vorgebracht werden, zum Beispiel emergentistische Argumente und Argumente, die von einer Verwobenheit von individuellen Akteuren und Umwelt ausgehen. Das Buch soll zu einem besseren Verständnis eines Kernproblems der Sozialwissenschaften innerhalb der Wissenschaftsphilosophie beitragen und auch einen klärenden Beitrag zur theoretischen Diskussion in den Sozialwissenschaften selbst leisten.
    Abstract: Simon Lohse addresses the issue of the autonomy of social phenomena. He discusses the most important ontological arguments that have been mounted against methodological individualism in the social sciences. The author thereby attempts to contribute to a better understanding of a core ontological problem in the philosophy of the social sciences and to clarify the theoretical debate within the social sciences.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783161563393
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 251 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung : 2017 : Hagen) Mode als ein Prinzip der Moderne?
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Freie Übertragbarkeit ; Weltraumrecht ; Literatur ; Moderne ; Zeitgeist ; Epochen ; periodischer Wechsel ; Kulturphilosophie ; 19.-21. Jahrhundert ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Konferenzschrift ; Trend ; Zeitgeist ; Mode ; Wissenschaft ; Religion ; Kunst ; Tourismus ; Sport ; Mode ; Trend ; Identitätsfindung ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Es gibt offensichtlich nicht nur Moden der Kleidung, der Frisur oder des Wohnens, sondern auch Moden in den Wissenschaften, in Kunst, Philosophie und vielleicht sogar in der Religion. Das heißt aber gerade in Bereichen, die doch eigentlich 'feste Prinzipien' gegen den Wechsel des Zeitgeistes und der Moden verteidigen. Aber was bedeutet dann in diesen Zusammenhängen »Mode«? Und wie lassen sich solche geistigen Moden erklären? Gehören »Mode« und »Moderne« zusammen? Der vorliegende Band versucht eine systematische Antwort auf diese Fragen, indem er zunächst das Phänomen des Modischen auf seinen offenkundigen Feldern untersucht: den Kleidungsmoden, Wohnmoden, Körpermoden und den Moden in Freizeitgestaltung und Tourismus sowie im Sport. Von hier aus wird nach den spezifisch intellektuellen Moden in den Natur- und Geisteswissenschaften, in der Kunst, in der Philosophie und in der Religion gefragt.InhaltsübersichtHubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes – Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis - Irene Nierhaus: GeWANDungen: Mode, Modernisierung und Wohnen – Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus – Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists – Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden - Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie – Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie – Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften – Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? – Hubertus Busche: Moden in der Philosophie – Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur
    Abstract: It is evident that there are not only trends in clothing, hairstyle or living, but also fashions in the sciences, art, philosophy, and maybe even religion – especially in areas that actually defend 'firm principles' against changes in the zeitgeist and trends. But what does fashion mean in these contexts? And how can such intellectual fashions be explained? Do fashion and modernity belong together? This volume tries to systematically answer these questions by first examining the phenomena of fashion in its obvious habitats of clothing, home furnishing, body type, leisure activities, tourism, and sport, before moving on to questions of specific intellectual fashions in the natural sciences and humanities, art, philosophy, and religion.Survey of contentsHubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes – Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis - Irene Nierhaus: GeWANDungen: Mode, Modernisierung und Wohnen – Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus – Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists – Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden - Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie – Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie – Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften – Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? – Hubertus Busche: Moden in der Philosophie – Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion. Einer herausfordernden Frage auf der Spur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783161589126 , 3161589122
    Language: German
    Pages: XI, 254 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon, 1980 - Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lohse, Simon Die Eigenständigkeit des Sozialen
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Das Soziale ; Psychologismus ; Methodologischer Individualismus ; Emergenz ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783161575211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 220 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968 - Verdichtung des Wandels und globaler Moment
    DDC: 303.48409046
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Protest ; transnationale Geschichte ; 1960er Jahre ; 19.-21. Jahrhundert ; Mohr Siebeck Taschenbuch ; funktionale Differenzierung ; Aufsatzsammlung ; Protest ; Geschichte 1968
    Abstract: Der Band untersucht die Protestgeschichte des Jahres 1968 in ihrer längerfristigen gesellschaftlichen Genese, ihrer transnationalen Verflechtung und ihrer eruptiven Zuspitzung anhand mehrerer nationaler und lokaler Beispiele. Er legt dar, dass »1968« im globalen Panorama einen denkbar vielfältigen Ereigniskomplex des gesellschaftlichen Aufbegehrens und des politischen Umbruchs darstellte. Gleichzeitig wird deutlich, dass es sich um einen globalen Moment handelte, in dem sich ein dichter kommunikativer Zusammenhang über Landesgrenzen hinweg herausbildete. Vielerorts entstand die Wahrnehmung, es handele sich bei den zumeist jugendlichen Protesten um einen gleichgerichteten Akt der Befreiung von einengenden politischen und kulturellen Normen. Das verlieh dem Jahr 1968 seine besondere historische Signatur.InhaltsübersichtJan Eckel/Georg Schild: Einleitung – Jan Eckel: Widersprüchlicher Aufbruch. 1968 als katalysierender Moment in der Bundesrepublik und global – Georg Schild: »Something has gone terribly wrong«. 1968 in den USA – Johannes Großmann: Ein Nationalstaat im Stresstest. 1968 in Frankreich – Klaus Gestwa: Aufbruch und Einmarsch. 1968 in der Tschechoslowakei und im Ostblock – Bernd Grewe: Studentenproteste, Olympische Spiele und das Massaker von Tlatelolco. 1968 in Mexiko – Bernd Jürgen Warneken: Subzentrum des Protests. 1968 in Tübingen – Horst Tonn: Let the Sunshine In. 1968 und die Politik der Popmusik
    Abstract: Examining several national and local histories, this collections interprets the turmoil of the late 1960s as the product of both longer-term social change and powerful transnational dynamics. »1968« thus emerges as a global moment rooted in strikingly diverse contexts.Survey of contentsJan Eckel/Georg Schild: Einleitung – Jan Eckel: Widersprüchlicher Aufbruch. 1968 als katalysierender Moment in der Bundesrepublik und global – Georg Schild: »Something has gone terribly wrong«. 1968 in den USA – Johannes Großmann: Ein Nationalstaat im Stresstest. 1968 in Frankreich – Klaus Gestwa: Aufbruch und Einmarsch. 1968 in der Tschechoslowakei und im Ostblock – Bernd Grewe: Studentenproteste, Olympische Spiele und das Massaker von Tlatelolco. 1968 in Mexiko – Bernd Jürgen Warneken: Subzentrum des Protests. 1968 in Tübingen – Horst Tonn: Let the Sunshine In. 1968 und die Politik der Popmusik
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783161589133
    Language: German
    Pages: 1 online resource (267 pages)
    Edition: 1st ed.
    Additional Information: Rezensiert in Pfleiderer, Georg, 1960 - Die Eigenständigkeit des Sozialen. Zur ontologischen Kritik des Individualismus 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.54000000000002
    Keywords: Electronic books ; Individualism
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Vorausgehende begriffliche Klärungen -- 1.1.1 Die Sozialwissenschaften -- 1.1.2 Das Soziale -- 1.2 Fragestellung und Motivation der Arbeit -- 1.3 Methodologie, Ziele und Struktur der Arbeit -- Teil I: Die individualistische Position -- 2 Der Atomismus -- 2.1 Der Psychologistische Atomismus -- 2.2 Der Individualistische Atomismus -- 3 Der Methodologische Individualismus -- 3.1 Geschichtliches zum Methodologischen Individualismus -- 3.2 Systematische Darstellung des Methodologischen Individualismus -- 3.2.1 Ontologische Annahmen -- 3.2.2 Explanatorische Annahmen -- 3.2.3 Methodologische Annahmen -- 3.2.4 Weitere Erläuterungen und Qualifizierungen -- 3.3 Adäquatheitsbedingungen und Standardeinwände -- 3.4 Zwischenfazit -- Teil II: Die Eigenständigkeit des Sozialen -- 4 Ausgangspunkte -- 4.1 Ausschluss von prima-facie-Kandidaten -- 4.2 Vorbemerkungen zur weiteren Diskussion -- 5 Soziale Emergenz -- 5.1 Grundidee und Geschichte des Emergenzbegriffs -- 5.1.1 Vom Britischen Emergentismus bis zur Philosophie des Geistes -- 5.1.2 Der Begriff der sozialen Emergenz -- 5.2 Diskussion aussichtsreicher Kandidaten -- 5.2.1 Soziale Emergenz im non-reduktiven Individualismus -- 5.2.2 Relationale Emergenz und Kausalität im Kritischen Realismus -- 5.2.3 Emergenz und Eigendynamik des Sozialen in der Systemtheorie Luhmanns -- 5.2.4 Prinzipielle Unvorhersagbarkeit sozialer Phänomene -- 5.3 Abschließende Bewertung des Argumentationstyps -- 6 Kollektivakteure -- 6.1 Grundidee und Geschichte des Begriffs des Kollektivakteurs -- 6.2 Diskussion aussichtsreicher Kandidaten -- 6.2.1 Organisationen als sekundäre Akteure -- 6.2.2 Kollektivakteure als interpretierbare Systeme -- 6.3 Abschließende Bewertung des Argumentationstyps -- 7 Verwobenheit -- 7.1 Grundidee und Geschichte der Idee der Verwobenheit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783161566677
    Language: English
    Pages: 1 online resource (378 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Religion in Philosophy and Theology v.101
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.37200000000001
    Keywords: Social justice-Philosophy ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Preface -- Contents -- Ingolf U. Dalferth: Introduction: Love and Justice -- I. Love and Justice -- Stephen J. Pope: Conceptions of Justice and Love. Theological and Evolutionary Considerations -- Duncan Gale: Alternative Narratives of Christian and Evolutionary Ethics: A Response to Stephen J. Pope -- Everett Fullmer: Love, Justice, and Divine Simplicity -- Raymond E. Perrier: Leibniz's Struggle for Synthesis: The Link between Justice and Love -- Ingolf U. Dalferth: Kierkegaard on True Love -- Panu-Matti Pöykkö: Love and Justice in Emmanuel Levinas's Thought -- Trevor W. Kimball: Love and Justice as Promise in Paul Ricoeur -- II. Forgiveness and Generosity -- Ulrich H. J. Körtner: Forgiveness and Reconciliation. The Relationship of Love and Justice in the Perspective of Justification by Faith -- Eric E. Hall: Justification Beyond Imputation. A Response to Ulrich H. J. Körtner -- Regina M. Schwartz: Justice and Forgiving -- Kirsten Gerdes: Rebuke, Forgiveness, and Afro-Pessimism, Or, Can Beyoncé Tell Us Anything About Justice? A Response to Regina M. Schwartz -- Nicholas Wolterstorff: What Makes Gratuitous Generosity Sometimes Unjust? -- Richard Livingston: What Makes Generosity Just? A Response to Nicholas Wolterstorff -- Deidre Nicole Green: Radical Forgiveness -- Thomas Jared Farmer: Confronting the Unforgivable. A Response to Deidre Green -- III. Justice and Hospitality -- T. Raja Rosenhagen: Toward Virtue: Moral Progress through Love, Just Attention, and Friendship -- Justina M. Torrance: The Wisest Love or the Most Harmful Harm? Judith Shklar, G. W. Leibniz, and Simone Weil on Justice as Universal Benevolentia -- Anselm K. Min: Justice and Transcendence: Kant on Human Dignity -- Jonathan Russell: Contentful Practical Reason within the Bounds of Transcendence Alone? A Response to Anselm K. Min.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783161575815
    Language: German
    Pages: 1 online resource (433 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; 1864-1920 ; Electronic books ; Biografie
    Abstract: Cover -- Titel -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Einführung -- I. Bürgerliche Lebensführung und wissenschaftliche Orientierung -- 1. Jugend, Studium, Militär -- Familie und nahe Verwandte -- Schule und Bildungswissen -- Studium und Burschenschaft -- Militärausbildung und Reserveoffizier -- Briefe als bürgerliche Kommunikationsform -- 2. Der Privatgelehrte -- Die wissenschaftliche Neuorientierung und das Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik -- Erfahren und Erforschen. Die Reise durch die Vereinigten Staaten von Amerika -- Chancen der Demokratie in Russland -- Sozialwissenschaftliche Tatsachen und sozialpolitische Ziele. Der »Verein für Socialpolitik« -- Akademische Impulse und familiäre Bezüge -- Privatgelehrtentum als Lebensform -- 3. Das Jahr 1913 im Zeitalter neuer Wissensordnungen -- Eine Epoche der Enzyklopädien -- Ein »Gesamtbild der Kulturentwicklung« -- »Grundriß der Sozialökonomik«, eine Wissensordnung -- 4. Die Sprache der »Wirklichkeitswissenschaft« -- Bürgerliche Sozialisation und Kommunikation -- Wissenschaftliche Begriffssprache -- Das metaphorische Sprachbild von der »Entzauberung der Welt« -- II. Ideen und Ideenkämpfe -- 5. Thomas Mann, der Vordenker Max Webers? Die bürgerliche Religion der Buddenbrooks -- Gott und Geschäft. Bürgerliche Leistungsethik -- Lutherische Religion und bürgerliche Lebensführung -- Zweierlei Kulturgeschichten des Bürgertums -- 6. »Literat« und »Journalist«. Vom Bildungsbürger zum Intellektuellen -- Bildungsbürger und Literaten -- Massenpresse und Journalisten -- Weber in der wilhelminischen Intellektuellenszene -- 7. Die Intellektualisierung der Welt -- Intellektuelle in Geschichte und Gegenwart -- Deutscher Sprachgebrauch und Verwendungskontexte um 1900 -- Heidelberger Diskurse: der wertende Mensch -- Intellektuellenmystik und Moderne.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783161563393
    Language: German
    Pages: 1 online resource (261 pages) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Moden der Kleidung - Moden des Geistes? (Veranstaltung : 2017 : Hagen) Mode als ein Prinzip der Moderne?
    DDC: 391.009
    RVK:
    Keywords: Fashion-History. ; Fashion in art-History ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Trend ; Zeitgeist ; Mode ; Wissenschaft ; Religion ; Kunst ; Tourismus ; Sport ; Mode ; Trend ; Identitätsfindung ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaftsphilosophie
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Hubertus Busche: Moden als Kleider des Geistes? Fragestellung und Zielsetzung des vorliegenden Bandes -- Verena Potthoff: Wann ist Mode? Zur Genese der Kleidermode als kultureller Praxis -- Irene Nierhaus: GeWANDungen Mode, Modernisierung und Wohnen -- Rainer Hartmann: Moden der Freizeitgestaltung und des Tourismus -- Robert Gugutzer: Moden des Sports. Manifestationen des Zeitgeists -- Yvonne Förster: Körperkonzepte im Spannungsfeld von alten Paradigmen und neuen Moden -- Frank Hillebrandt: Mode und Modernität. Ein Schlüsselthema der Soziologie -- Paul Hoyningen-Huene: Moden in den Naturwissenschaften? Das Beispiel Stringtheorie -- Tim Rojek: Moden, Trends und wissenschaftliche Relevanz in den Geisteswissenschaften. Wissenschaftsphilosophische und wissenschaftssoziologische Überlegungen -- Georg W. Bertram: Gibt es Moden der Künste? -- Hubertus Busche: Moden in der Philosophie -- Daria Pezzoli-Olgiati: Moden der Religion Einer herausfordernden Frage auf der Spur -- Autorenverzeichnis -- Namensregister -- Sachregister.
    Note: "Der vorliegende Band enthält die überarbeiteten Vorträge einer interdisziplinären Tagung, die vom 9. bis 11. März 2017 an der FernUniversität in Hagen unter dem Titel "Moden der Kleidung - Moden des Geistes?" stattfand." - Vorwort , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783161575204
    Language: German
    Pages: VI, 220 Seiten , Illustrationen , 181 cm x 113 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als 1968 - Verdichtung des Wandels und globaler Moment
    DDC: 303.48409046
    Keywords: Geschichte 1967-1969 ; Studentenbewegung ; Achtundsechziger ; Deutschland ; USA ; Frankreich ; Tschechoslowakei ; Mexiko ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Protestbewegung ; Geschichte 1968 ; Protest ; Geschichte 1968
    Note: Literaturangaben. - Personenregister
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783161569197 , 3161569199
    Language: German
    Pages: X, 264 Seiten , 24 cm x 16 cm, 529 g
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3401
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-2000 ; Ethnologie ; Kapitalismus ; Wirtschaftstheorie ; Gesellschaftsbild ; Fremdbild ; Wissensproduktion ; Fremdkultur ; Wirtschaftsweise
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [235]-257 , Register: Seite [259]-264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783161566905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Dynamics of social change and perceptions of threat
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bedrohte Ordnungen ; Antike Rhetorik ; Informationstechnologie-Recht ; Software ; ibution ; scal Autonomy ; Erbvertrag ; Schenkung von Todes wegen ; Deacons ; Old Testament Pseudepigrapha ; Bedrohte Ordnungen ; disasters ; Violence ; Order ; social change ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Religionsgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Bedrohung ; Sozialordnung ; Geschichte 500 v. Chr.-2018 ; Sozialer Wandel ; Bedrohung ; Ordnung ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Bedrohung ; Ordnung ; Geschichte
    Abstract: Warum verändern sich Dinge zu bestimmten Zeiten und nicht zu anderen? Die Beiträge in diesem Band betrachten diese Frage aus der Perspektive der Bedrohung. Selbstalarmierungen aus Gesellschaften oder sozialen Gruppen heraus öffnen Möglichkeitsfenster für Wandel – der oft nicht so verläuft, wie die Urheber der Alarmierung wünschen. Einmal bedroht, werden soziale Ordnungen, die zuvor als gegeben hingenommen wurden, sichtbar, verhandelbar und damit auch veränderbar. In fünf Sektionen behandeln die Beiträge ein weites Spektrum an bedrohten Ordnungen: Dürre und Flut in der modernen Welt, Aufstände in mittelalterlichen Städten, antike Glaubenssysteme sowie heutige organisierte Kriminalität und Protest. Alarmierung und Bedrohung, so zeigt sich, ermöglichen Analyse und Vergleich schnellen und überraschenden sozialen Wandels in vielen Gesellschaften.InhaltsübersichtEwald Frie/Mischa Meier: Dynamics of Social Change and Perceptions of Threat. An Introduction I. Framing Situations of Social Change and Threat in Contemporary Society Andreas Hasenclever: Introduction: Taking the Cultural Contexts of Group Mobilization Seriously – Holger Stritzel: The Travelling Concept of Organized Crime as a Threat to Political and Social Orders – Jan Sändig: Framing Non-Violence: MASSOB and the Puzzling Non-Escalation of the Struggle for Biafra in Nigeria II. Urban Unrest, Power and the Internal Dynamics of Social Change, c. 1050–1550 Klaus Ridder: Introduction – Thomas Kohl: Violence, Power and Social Change: European Cities c. 1050–1120 – Hannah Skoda: Threatened Orders in Paris, Oxford and Heidelberg – Beatrice von Lüpke: The Nuremberg Shrovetide Plays and their Perception of Social (Dis-)Order III. Making Sense of Threat – Systems of Belief under Threat, c. 200–800 Sebastian Schmidt-Hofner: Introduction – Communication of Threat and the Construction of Meaning – Matthias Becker: Framing the Christians as Sophists in Porphyry's Contra Christianos – Phil Booth: Liturgification« and Dissent in the Crisis of the East Roman Empire (6th-8th Centuries) IV. Disasters and Social Change, 19th-20th c. Klaus Gestwa: Introduction – Anna Ananieva/Rolf Haaser: Coping with Floods: The Imaginary Community of the »Elegant World« and the Hungarian Flood Disaster of 1838 – Rebecca Jones: Understanding the Conundrum of Drought in Australia V. The End of Threat: Diverging perspectives on Social Change during the 'Sattelzeit' (c. 1750–1850) Renate Dürr: Introduction – Dennis Schmidt: 'Daß alles beym Alten bleibet' Josephinism and Religious Orders in Inner Austria – Fernando Esposito: The Two Ends of History and Historical Temporality as a Threatened Order
    Abstract: Why do things change at certain times and not at others? The contributions collected in this volume approach this question from the perspective of threat. Defined as the self-alerting which goes on within societies and social groups, threats open up windows of opportunity for change – though not always the ones hoped for by those who raised the alarm in the first place. But once threatened, social orders previously taken for granted become visible, debateable and therefore changeable. Looking at the relationship between threat and social change with thematic, spatial and temporal foci, the contributions of this five-section volume treat topics ranging from systems of belief in Ancient Europe to droughts in twentieth century Australia, from medieval urban riots to organized crime and peaceful protest nowadays.Survey of contentsEwald Frie/Mischa Meier: Dynamics of Social Change and Perceptions of Threat. An Introduction I. Framing Situations of Social Change and Threat in Contemporary Society Andreas Hasenclever: Introduction: Taking the Cultural Contexts of Group Mobilization Seriously – Holger Stritzel: The Travelling Concept of Organized Crime as a Threat to Political and Social Orders – Jan Sändig: Framing Non-Violence: MASSOB and the Puzzling Non-Escalation of the Struggle for Biafra in Nigeria II. Urban Unrest, Power and the Internal Dynamics of Social Change, c. 1050–1550 Klaus Ridder: Introduction – Thomas Kohl: Violence, Power and Social Change: European Cities c. 1050–1120 – Hannah Skoda: Threatened Orders in Paris, Oxford and Heidelberg – Beatrice von Lüpke: The Nuremberg Shrovetide Plays and their Perception of Social (Dis-)Order III. Making Sense of Threat – Systems of Belief under Threat, c. 200–800 Sebastian Schmidt-Hofner: Introduction – Communication of Threat and the Construction of Meaning – Matthias Becker: Framing the Christians as Sophists in Porphyry's Contra Christianos – Phil Booth: Liturgification« and Dissent in the Crisis of the East Roman Empire (6th-8th Centuries) IV. Disasters and Social Change, 19th-20th c. Klaus Gestwa: Introduction – Anna Ananieva/Rolf Haaser: Coping with Floods: The Imaginary Community of the »Elegant World« and the Hungarian Flood Disaster of 1838 – Rebecca Jones: Understanding the Conundrum of Drought in Australia V. The End of Threat: Diverging perspectives on Social Change during the 'Sattelzeit' (c. 1750–1850) Renate Dürr: Introduction – Dennis Schmidt: 'Daß alles beym Alten bleibet' Josephinism and Religious Orders in Inner Austria – Fernando Esposito: The Two Ends of History and Historical Temporality as a Threatened Order
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783161555398 , 3161555392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 215 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus 1
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenger, Friedrich, 1957 - Globalen Kapitalismus denken
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Globalisierung ; Theoriebildung ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 177-208
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783161565656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Schriftauslegung ; Pflichtangebot ; kalte Übernahme ; Low-balling ; Creeping-in ; Nachfolgeplanung in Familienunternehmen ; Rechtsgleichheit ; Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart ; Kommunikation ; Ästhetik ; Humanität ; Religionshermeneutik ; Kulturhermeneutik ; Systematische Theologie ; Praktische Theologie ; Religionsphilosophie ; Kulturphilosophie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Abstract: Die Rede von der säkularen Moderne überzeugt nicht mehr. Die kulturelle und politische Präsenz der Religion ist ein öffentliches Thema, obwohl die Bindung der Menschen an die Kirchen weiter nachlässt. Wie dies zu beurteilen ist, bleibt aber höchst umstritten. Wo die Religion auftritt, da zeigt sich, dass es um Identität und Zugehörigkeit geht, um das Eigene und das Fremde, um den Sinn und was das Ganze überhaupt soll. Wilhelm Gräb beschreibt, wie die Theologie zur Klärung dieser Fragen beitragen kann. Nicht indem sie normative Ansprüche geltend macht, sondern indem sie Einblick in die Gründe für die ebenso ermutigende wie gefährliche Zugehörigkeit der Religion zum Menschsein verschafft. Der Autor zeigt den lebenspraktischen Gewinn auf, den die Religion aus einer theologischen Verständigung über sich zieht. Er stellt sich dabei in die Tradition liberaler protestantischer Religions- und Kulturtheologie. Sein Ziel ist es, das Potential frei zu legen, das diese Theologie für das Verstehen und die Bildung von Religion in sich trägt. Am Ende steht das Konzept einer praktischen Kulturtheologie, das auch der Kirche Impulse zu einem professionellen Umgang mit Religion aufzeigt.
    Abstract: The talk of secular modernity is no longer convincing. Religion's presence in cultural and political spheres is indisputable and a public issue despite the fact that individual ties to churches are continuing to weaken. This becomes evident whenever religion appears and identity and belonging, what is one's own and what is foreign, and how to make sense of it all come to the fore. Wilhelm Gräb shows how theology can contribute to the clarification of those issues without asserting normative claims, but rather by providing insights into why religion belongs to humanity, as equally heartening and dangerous as it is. Following the tradition of liberal Protestant theology, the author points to the practical advantages religion gains from theological understanding, and makes it his aim to unlock the potential of such a theology in understanding and shaping religious practices.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3161565649 , 9783161565649
    Language: German
    Pages: VIII, 348 Seiten , Illustrationen , 232 cm x 155 cm
    Additional Information: Kritik in Fischer, Tilman Asmus, 1990 - Prononciert 2019
    Additional Information: Rezensiert in Korsch, Dietrich, 1949 - Vom Menschsein und der Religion. Eine praktische Kulturtheologie 2019
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 30
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gräb, Wilhelm, 1948 - 2023 Vom Menschsein und der Religion
    DDC: 261
    RVK:
    Keywords: Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religion ; Kultur ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie ; Religiosität ; Kulturelle Identität ; Hermeneutik ; Theologische Anthropologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3161566890 , 9783161566899
    Language: English
    Pages: 270 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    DDC: 303.409
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Bedrohung ; Sozialordnung ; Geschichte 500 v. Chr.-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 316155874X , 9783161558740
    Language: German
    Pages: 260 Seiten , 232 cm x 155 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.5
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; Soziale Differenzierung ; Inklusion ; Gesellschaftsordnung ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783161554346 , 3161554345
    Language: German
    Pages: X, 215 Seiten , 1 Diagramm , 24 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus 1
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Theorie des Kapitalismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenger, Friedrich, 1957 - Globalen Kapitalismus denken
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenger, Friedrich, 1957 - Globalen Kapitalismus denken
    DDC: 330.122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Globalisierung ; Theoriebildung ; Soziologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Kapitalismus ; Wissenschaftstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 177-208. - Personenregister: Seite 211-215
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783161566899 , 3161566890
    Language: English
    Pages: IX, 248 Seiten , Karte , 232 mm x 155 mm
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 12
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Dynamics of social change and perceptions of threat
    DDC: 303.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialer Wandel ; Bedrohung ; Sozialordnung ; Geschichte 500 v. Chr.-2018 ; Sozialer Wandel ; Bedrohung ; Ordnung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3161544919 , 9783161544910
    Language: German
    Pages: VIII, 318 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Uniform Title: Von Molekülen, Parasiten und Menschen. Alfred James Lotka und die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976 - Die Mathematisierung des Lebens
    Dissertation note: Dissertation Eidgenössische Technische Hochschule Zürich 2014
    DDC: 304.6092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Lotka, Alfred J. 1880-1949 ; Mathematik ; Holismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783161549335
    Language: German
    Pages: X, 362 Seiten
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 7
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2015
    DDC: 949.47303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Drei Bünde ; Geschichte 1524-1621
    Note: "... Buch ist die leicht überarbeitete Fassung [der] Dissertation 'Gesellschaft in der Zerstreuung. Soziale Ordnungsmuster und Dynamiken im frühneuzeitlichen Graubünden', die im Frühjahr 2015 an der Universität Konstanz eingereicht und im Mai desselben Jahres verteidigt [wurde]" - (Vorwort, Seite VII) , Originaltitel der Dissertation: Gesellschaft in der Zerstreuung - Soziale Ordnungsmuster und Dynamiken im frühneuzeitlichen Graubünden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783161544927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressourcen (VIII, 318 Seiten)
    Series Statement: Historische Wissensforschung 8
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Tanner, Ariane, 1976- Die Mathematisierung des Lebens
    DDC: 304.6092
    Keywords: Lotka, Alfred J. ; Energetik ; Lotka-Volterra-Gleichungen ; Systembegriff ; Systemökologie ; Wissenschaftstheorie ; Wissensgeschichte ; Ökologiegeschichte ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Lotka, Alfred J. 1880-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3161552539 , 9783161552533
    Language: German
    Pages: IX, 344 Seiten , Notenbeispiele
    Series Statement: Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 78
    Uniform Title: Jewish continguities and the soundtrack of Israeli history
    DDC: 781.68095694
    RVK:
    Keywords: Palästina ; Mandatsgebiet ; Kunstmusik ; Geschichte ; Israel ; Kunstmusik ; Geschichte ; Israel ; Juden ; Komponist ; Musik ; Religiöse Identität ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161551512
    Language: German
    Pages: XVI, 360 Seiten
    DDC: 305.892404
    Keywords: Judentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press | London : Heinemann Educational Books | London [u.a.] : Heinemann | Aldershot [u.a.] : Gower | Aldershot : Scolar Press ; 1.1981-19
    Language: English
    Dates of Publication: 1.1981-19
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Pasold studies in textile, dress and fashion history
    DDC: 670
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783161549342
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Bedrohte Ordnungen 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    Keywords: Bedrohte Ordnungen ; Staatsbildung ; Objektives Nettoprinzip ; Geschichte der Alten Eidgenossenschaft ; Religionskriege ; Macht und Herrschaft in der Frühen Neuzeit ; Demokratie ; Schweizer Geschichte vor 1800 ; Bürgerkriege des 17. Jahrhunderts ; Anthropologie ; Sozial-/Kulturwissenschaften ; Religionsgeschichte ; Geschichtstheorie ; Frühe Neuzeit ; Drei Bünde ; Geschichte 1524-1621
    Abstract: Trotz bestehender sozialer, politischer und kultureller Differenzen und trotz der schwierigen Bedingungen im Gebirge unterhalten im frühneuzeitlichen Graubünden über 50 alpine Talgemeinden zuverlässig ein Miteinander ohne Zentralinstanz und ohne Staat. Ihnen gelingt es, auch angesichts widriger Umstände – steil aufragender Berge, entlegener Täler, weiträumig gestreuter Siedlungsverbände, zerstückelter kommunaler Organisationsweisen, sprachlich-kultureller Heterogenität und komplexer konfessioneller Gemengelage – ein gemeinsames Soziales und Politisches erfolgreich zu organisieren. Sie bilden sogar eine dynamische Einheit und Ordnung aus, und dies ganz ohne übergeordnete Zentralmacht. Diesen auf den ersten Blick paradoxal anmutenden Befund nimmt Sandro Liniger zum Anlass, um nach der Funktionsweise einer Gesellschaft in der Zerstreuung zu fragen: Welche spezifische Logik zeichnet eine solche alternative Form der Organisation des sozialen und politischen Zusammenlebens aus? Und welche Instabilitäten und Resistenzen sind ihr zu eigen? Welche Konflikte charakterisieren sie?
    Abstract: Despite established social, political and cultural differences, and despite the tricky mountainous setting, over 50 early modern era alpine valley communities managed to cooperate reliably with one another without either central instance or state. Notwithstanding these adverse conditions – such as steep mountains, remote valleys and settlements strewn far apart – they were able to successfully organise their common social and political interests. They even developed a dynamic unity and order completely without superior central power. This at first seemingly paradoxical finding is taken by Sandro Liniger as an opportunity to analyse just how such a dispersed society functions: Which specific logic characterises such an alternative form of organising common social and political life? Which instabilities and resistances are peculiar to it? And which conflicts characterise it?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780190256937
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Druckausg. Repo, Jemima, 1984 - The biopolitics of gender
    DDC: 305.42
    RVK:
    Keywords: Sex role ; Power (Social sciences) ; Feminism ; Neoliberalism ; Feminism ; Neoliberalism ; Power (Social sciences) ; Sex role ; Neoliberalism ; Feminism ; Power (Social sciences) ; Sex role ; Sex role ; Power (Social sciences) ; Feminism ; Neoliberalism ; Geschlechterforschung ; Biopolitik
    Abstract: This title provides a theoretically and methodologically new and distinct approach to gender through the frameworks of biopolitics and genealogy, theorising it as a historically specific apparatus of biopower. Through the use of a diverse mix of historical and contemporary documents, the book explores how the problematisation of intersex infant genitalia in 1950s psychiatry propelled the emergence of the gender apparatus in order to socialise sexed individuals into the ideal productive and reproductive subjects of White, middle-class postwar America.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3161543750 , 9783161543753
    Language: English
    Pages: IX, 508 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 366
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Borders
    DDC: 220.04
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries Congresses Religious aspects ; Boundaries Congresses Biblical teaching ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Ideologie ; Kult ; Religionsgeschichte ; Soziologie ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Bibel ; Grenze ; Frühjudentum ; Literatur ; Grenze ; Griechenland ; Römisches Reich ; Grenze ; Kultur
    Note: "This volume goes back to an international as well as interdisciplinary workshop, the Muilenburg-Koenig History of Religion Seminar, which was held in March 2013 at the San Francisco Theological Seminary" (Vorwort) , "And God separated the light from the darkness" (Gen 1:4) : on the role of borders in the priestly texts of the Pentateuch , Borders between privacy and public in the thinking of Ben Sira , What to do with borders when they become obsolete?: strategies of re-defining border concepts in the Hebrew and Greek text of Genesis , Borders: terms, ideologies, and performances: Jesus and the Samaritan/Judean border , Histoire croisée, entangled bodies, boundaries, and socio-political geography in the Letter to the Colossians , Betwixt and between: the cultural roles of the Magnesian Gate in Greek-Roman Ephesus , The Magnesian Gate at Ephesos: variant readings of monumentality at the borders of the city , Deditio and baptism: religious borders and the integration of barbarians in the later Roman empire , Response to Stefan Esders: Deditio and baptism , Space, borders and boundaries in the Letter of Aristeas , Amorphous epiphanies and divine bilingualism: crossing physical and cultural borders on the battlefield , Gods on the rocks: material approaches to the rock-face at Caesarea Philippi (Mount Hermon) , "Tear down the middle wall of the temple": the meaning of mesotoichon in Ephesians 2:14 , Open and shut: the real and metaphorical doors of the New Testament in their Mediterranean context , Otium and negotium: the breakdown of a boundary in the imperial villas: the case study of Pausilypon , On the ancient Mesopotamian concept of "taboo": transgression and delimitation , Rûaḥ embodied: Job's internal disease from the perspective of Mesopotamian medicine , Crossing the border: reflections on Heb 13:13: "Let us then go to him outside the camp ..." , Important and delicate: borders according to Paul , Who is the "Lord of grace"?: Jesus' parables in imperial context , Jewish dreams between Roman Palestine and Sasanian Babylonia: cultural and geographic borders in rabbinic discourse (Yerushalmi Maʻaser Sheni 57c, 17-24 and Bavli Berakhot 58a-b)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161546303
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Breuer, Stefan, 1948 - Kritische Theorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical theory ; Critical theory ; Electronic books ; Kritische Theorie ; Kontroverse ; Geschichte ; Weber, Max 1864-1920 ; Sohn-Rethel, Alfred 1899-1990 ; Rezeption ; Marcuse, Herbert 1898-1979
    Abstract: Cover -- Inhaltsverzeichnis -- Zur Einführung -- Pachyderme im Nebel. Über Einheit und Differenz der Kritischen Theorie -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Gesellschaft Herrschaft Verdinglichung. Schlüsselbegriffe der Kritischen Theorie -- I. -- II. -- III. -- IV. -- Anthropologie 3.0 -- I. -- II. -- III. -- Die Wahrheit der modernen Gesellschaft? Die Kritische Theorie und der Faschismus -- I. -- II. -- Der Ort Marcuses in der Kritischen Theorie -- I. -- II. -- III. -- Frankfurt contra Heidelberg I: Die Kritische Theorie und Max Weber -- I. -- II. -- III. -- Frankfurt contra Heidelberg II: Der Streit um Sohn-Rethel -- I. -- II. -- III. -- Reprise und Koda -- Literaturverzeichnis -- I. In Abkürzungen zitierte Schriften -- II. Sonstige Literatur (in Auswahl) -- Personenverzeichnis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783161545313 , 3161545311
    Language: English
    Pages: XII, 257 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Assor, Edna [Rezension von: Ancient tales of giants from Qumran and Turfan : contexts, traditions, and influences] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Olson, Daniel C., 1955 - [Rezension von: Ancient tales of giants from Qumran and Turfan : contexts, traditions, and influences] 2018
    Additional Information: Rezensiert in Poirier, Paul-Hubert, 1948 - [Rezension von: Ancient tales of giants from Qumran and Turfan : contexts, traditions, and influences] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Bhayro, Siam, 1973 - [Rezension von: Ancient tales of giants from Qumran and Turfan : contexts, traditions, and influences] 2018
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament 360
    Series Statement: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament
    Parallel Title: Erscheint auch als Tales of Giants from Qumran and Turfan: Ancient Contexts, Traditions, and Influences (Veranstaltung : 2014 : Wessobrunn) Ancient tales of giants from Qumran and Turfan
    Parallel Title: Erscheint auch als Tales of Giants from Qumran and Turfan: Ancient Contexts, Traditions, and Influences (Veranstaltung : 2014 : Wessobrunn) Ancient tales of giants from Qumran and Turfan
    Parallel Title: Erscheint auch als Tales of Giants from Qumran and Turfan: Ancient Contexts, Traditions, and Influences (Veranstaltung : 2014 : Wessobrunn) Ancient tales of giants from Qumran and Turfan
    DDC: 296.31
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book of giants Congresses ; Hebrew book of Enoch Congresses ; Bible Congresses ; Giants Congresses Religious aspects ; Judaism and literature Congresses ; Manichaeism Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Bibel Altes Testament ; Qumran ; Henochbücher ; Riese ; Frühjudentum ; Literatur ; Riese ; Rezeption ; Manichäismus
    Abstract: Includes 12 contributions in English from the proceedings of a conference 2014 June
    Note: Beiträge der Konferenz "Tales of Giants from Qumran and Turfan: Ancient Contexts, Traditions, and Influences" 2014 in Wessobrunn - Preface , Preface ; List of abbreviations ; Introduction , Gibborim and gigantes : antecedents, reception, and comparative contexts from the Hebrew Bible and Greek literature ; The giant in a thousand years : tracing narratives of gigantism in the Hebrew Bible and beyond , Greek titans and Biblical giants , Zunagōgē gigantōn [greek words] Prov 21:16) : the giants in the Jewish literature in Greek , Tales of giants in their ancient Jewish context. The Dead Sea Scrolls, the Book of Watchers, and Daniel ; The humbling of the arrogant and the "Wild Man" and "Tree Stump" traditions in the Book of Giants and Daniel 4 , Throne theophanies, dream visions, and righteous(?) seers : Daniel, the Book of Giants, and 1 Enoch reconsidered , Giants and demons , The Sons of the Watchers in the Book of Watchers and the Qumran Book of Giants : contexts and prospects , The Book of Giants among the Dead Sea Scrolls : considerations of method and a new proposal on the reconstruction of 4Q530 , Enochic traditions in Central Asia and China : exploring connections and affinities between giants in ancient Judaism and Manichaeism ; The Book of Giants tradition in the Chinese Manichaica , Some new Sogdian fragments related to Mani's Book of Giants and the problem of the influence of Jewish Enochic literature , Jacob of Edessa and the Manichaean Book of Giants? , Remarks on the Manichaean Book of Giants : once again on Mahaway's Mission to Enoch , Index of citations of ancient texts ; Modern author index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3161547365 , 9783161547362
    Language: English
    Pages: IX, 383 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Embodiment in evolution and culture
    DDC: 128.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human body Congresses Social aspects ; Human body Congresses Symbolic aspects ; Ethnology Congresses ; Mind and body Congresses ; Cognition Congresses ; Anthropology Congresses ; Philosophical anthropology Congresses ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Embodiment ; Evolution ; Kultur ; Anthropologie ; Philosophie ; Leiblichkeit ; Evolutionsbiologie ; Philosophische Anthropologie ; Theologische Anthropologie
    Note: Kongressdaten dem "Acknowledgements" entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199326174
    Language: English
    Pages: XVIII, 435 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Oxford library of psychology
    DDC: 303.3/4
    RVK:
    Keywords: PSYCHOLOGY / Industrial & Organizational Psychology ; Leadership ; Industrial relations ; Organizational behavior ; Psychology, Industrial ; Führung ; Arbeitsbeziehungen ; Organisationspsychologie ; Führung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arbeitsbeziehungen ; Führung ; Organisationspsychologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783161535925
    Language: English
    Pages: 1 online resource (233 pages)
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 330.122
    Keywords: Capitalism-Psychological aspects-Congresses.. ; Emotions-Economic aspects-Congresses ; Capitalism Congresses Psychological aspects ; Emotions Congresses Economic aspects ; Emotions-Economic aspects-Congresses ; Capitalism-Psychological aspects-Congresses. ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titel -- Preface -- Contents -- Anne Schmidt and Christoph Conrad: The Role of Emotions in the Production of Capitalist Subjects. An Introduction -- Thomas Welskopp: Sons of Vulcan. Industrial Relations and Attitudes toward Work among German and American Iron- and Steelworkers in the Twentieth Century -- Peter-Paul Bänziger: What Makes People Work. Producing Emotional Attachments to the Workplace in Post-World War II West-German Vocational Schools -- Alexandra Michel: The Bodily Structuration of Knowledge Work. A Twelve-Year Ethnography of Wall Street Bank Socialization. Practices and their Diffusion -- Alexander Engel: The Exchange Floor As a Playing Field: Bodies and Affects in Open Outcry Trading -- Fiona Allon: The Wealth Affect: Financial Speculation As Everyday Habitus -- Susan J. Matt: From Sin to Economic Stimulant: Envy's Changing Place in American Capitalism -- Franck Cochoy: On the Marketization of Curiosity. The Shop Window As a "Captation" Device -- Anne Schmidt: From Thrifty Housewives to Shoppers with Needs: On a Capitalist Program of Education -- Bibliography -- Notes on Contributors -- Index of Names.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783161510076
    Language: German
    Pages: XI, 438 Seiten , Illustration
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart 20
    Series Statement: Praktische Theologie in Geschichte und Gegenwart
    DDC: 250
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1880-1912 ; Praktische Theologie ; Pastoralpsychologie ; Religiöse Volkskunde ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religiöse Volkskunde ; Pastoralpsychologie ; Praktische Theologie ; Geschichte 1880-1912
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3161542835 , 9783161542831
    Language: German
    Pages: X, 383 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studien zum religiösen Wandel in Europa und den USA / Detlef Pollack 3
    Series Statement: Pollack, Detlef 1955- Studien zum religiösen Wandel in Deutschland und Europa.
    DDC: 200.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Religiöser Wandel ; Säkularisierung ; Religionssoziologie ; Empirie ; Soziologie ; Kirche ; Religiosität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 323-364
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783161527760
    Language: English
    Pages: VIII, 221Seiten , Illustrationen
    DDC: 152.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Capitalism Congresses Psychological aspects ; Emotions Congresses Economic aspects ; Konferenzschrift Berlin ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift Berlin ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift Berlin ; Westliche Welt ; Kapitalismus ; Arbeit ; Gefühl ; Körpererfahrung ; Geschichte ; Gefühl ; Affekt ; Arbeit ; Körper ; Verbrauch ; Kapitalismus ; Geschichte 1800-
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780198725145 , 0198725140 , 9780191792564
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource ([XII], 211 S.) , Ill., Kt.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Oxford studies in modern European history
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russland ; Jungtürken ; Islam ; Osmanisches Reich ; Geschichte 1856-1914
    Abstract: James Meyer tells the story of the pan-Turkists, a group of Muslim activists who became involved in a wave of revolutions taking place in Russia (1905), Iran (1906) and the Ottoman Empire (1908), demonstrating how theirs is part of a larger history of trans-imperial Muslims, the Russian-Ottoman borderlands, and the late imperial age.
    Note: Print publication date: 2014
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780198746669 , 0198746660
    Language: English
    Pages: XX, 317 S.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Minority accommodation through territorial and non-territorial autonomy
    DDC: 323
    RVK:
    Keywords: Minorities Legal status, laws, etc ; Autonomy ; Nationalism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autonomie ; Nationale Minderheit ; Selbstverwaltung ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Minority Accommodation through Territorial and Non-Territorial Autonomy' explores the relationship between minority, territory, and autonomy, and how it informs our understanding of non-territorial autonomy (NTA) as a strategy for accommodating ethno-cultural diversity in modern societies. While territorial autonomy (TA) is defined by a claim to a certain territory, NTA does not assume that it is derived from any particular right to territory, allocated to groups that are dispersed among the majority while belonging to a certain self-identified notion of group identity. In seeking to understand the value of NTA as a public policy tool for social cohesion, this volume critically dissects the autonomy arrangements of both NTA and TA, and through a conceptual analysis and case-study examination of the two models, rethinks the viability of autonomy arrangements as institutions of diversity management. This is the second volume in a five-part series exploring the protection and representation of minorities through non-territorial means, examining this paradox within law and international relations with specific attention to non-territorial autonomy (NTA)
    Note: Includes bibliographical references and index , Autonomy and territory: Owned or shared? territorial autonomy in the minority discourse , Can non-territorial autonomy bring an added value to theoretic and policy-oriented analysis of ethnic politics? , Minorities and the limits of liberal democracy : demoicracy and non-territorial autonomy , Non-territorial autonomy : the meaning of '(non)-territoriality , Autonomy in history and law: Non-territorial Millets in Ottoman history , From empire to multilateral player : the deep roots of autonomy in Russia , Territorial and non-territorial autonomy in a global perspective: NTA as political strategy in central and eastern Europe , Autonomy as symbolic production : the case of contemporary Russia , Indigenous autonomy in the Americas , Autonomy in south Asia : evidence for the emergence of a regional custom , Conclusion : beyond the illusion of ethno-culturally homogenous territory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780191772191
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 338 S.) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Wertorientierung ; Aufsatzsammlung ; Innovation ; Wertorientierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 305 S.)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Economics and Finance
    Parallel Title: Druckausg. Surdam, David G. Century of the leisured masses
    DDC: 306.4/81209730904
    RVK:
    Keywords: USA ; Freizeitverhalten ; Wirtschaftliche Lage ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: At the end of the 19th century, economist Thorstein Veblen wrote 'The Theory of the Leisure Class.' A century later, the economic conditions in America had changed beyond recognition. Improvements in agricultural productivity led to better nutrition and triggered improved productivity and living standards throughout the economy. American workers chose to take the benefits accruing from economic growth in the form of higher wages, shorter workweeks, better working conditions and increased leisure. This text charts the rise of leisure activities during this period.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199664153
    Language: English
    Pages: XI, 719 S. , 26 cm
    Edition: 1. ed.
    Additional Information: Rezensiert in LeTourneau, Mark S. [Rezension von: Thatcher, Adrian, The Oxford Handbook of Theology, Sexuality, and Gender] 2020
    Parallel Title: Online-Ausg. The Oxford handbook of theology, sexuality, and gender
    DDC: 233/.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex Religious aspects ; Sex role Religious aspects ; Theology ; Religion and Sex ; Theology ; Religion ; Theologie ; Sexualität ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Religion ; Theologie ; Sexualität ; Geschlechterforschung
    Abstract: The Oxford handbook of theology, sexuality, and gender presents an unrivalled overview of the theological study of sexuality and gender. Not merely contentious and pervasive topics, sexuality and gender have escalated in importance within theology. Theologians increasingly agree that even the very doctrine of God cannot be contemplated without a prior grappling with each. Featuring 41 newly-commissioned essays, written by the foremost scholars in the discipline, this authoritative collection presents and develops the latest thinking in the area. Divided into eight thematic sections, the Handbook explores key methodological approaches, concepts, and issues, as well as current controversies within various denominations. Selected essays draw on reason as a distinct source of theology, discussing evolutionary biology and behavioural genetics, psychology, anthropological research, philosophical research, and queer theory. It examines the history of theologies of sexuality and gender, with close analysis of the Bible and the Christian tradition. The final section considers theology in relation to different expressions of sexual identities. This volume is an essential reference for students and scholars, which will also stimulate further research
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , part 1. Methods. Introduction , part 3. Sexuality and gender in the biblical world. Marriage and sexual relations in the world of the Hebrew Bible , part 4. Sexuality and gender in Christian tradition. Desire and the body in the patristic period , part 5. Controversies within the churches. Conflicts within the Roman Catholic Church , part 6. Inter-religious conversations. Judaism , part 7. Concepts and issues. Violence and justice , part 8. Sexual theologies for all people. People beginning sexual experience
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9780199334209
    Language: English
    Pages: XVIII, 656 S. , 24 cm
    DDC: 956.100491/992
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Armenians History ; Ethnic conflict History ; Political violence History ; Türkei ; Armenier ; Kollektive Gewalt ; Völkermord ; Rezeption
    Description / Table of Contents: On the denial of collective violence -- Imperial denial of origins of violence, 1789-1907 -- Young Turk denial of the act of violence, 1908-1918 -- Early republican denial of actors of violence, 1919-1973 -- Late republican denial of responsibility for violence, 1974-2009.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3161537947 , 9783161537943
    Language: German
    Pages: VII, 314 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Janz, Norbert Religionsverfassungsrechtliche Spannungsfelder 2015
    Additional Information: Rezensiert in Droege, Michael, 1973 - Religionsverfassungs- und Kirchenrecht 2016
    DDC: 344.43096
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsrecht ; Staatskirchenrecht ; Deutschland ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Staatskirchenrecht ; Öffentliches Recht ; Religion ; Deutschland ; Staatskirchenrecht ; Religionsfreiheit ; Deutschland ; Religion ; Verfassungsrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3161540352 , 9783161540356
    Language: German
    Pages: XII, 232 Seiten , 23.1 cm x 15.5 cm, 369 g
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Functionalism (Social sciences) ; Social problems ; Funktionalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3161541685 , 9783161541681
    Language: German
    Pages: XVI, 164 Seiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität München 1963
    DDC: 305.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social stratification ; Social classes ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Industriegesellschaft ; Soziale Schichtung ; Soziale Ungleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 145-159. - Sach- und Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3161534190 , 9783161534195
    Language: German
    Pages: XVIII, 385 Seiten , 1 Diagramm
    Series Statement: Perspektiven der Ethik 7
    Series Statement: Perspektiven der Ethik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bonn 2012
    DDC: 261
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Herms, Eilert ; Cultural pluralism ; Religious pluralism ; Social integration ; Hochschulschrift ; Habermas, Jürgen 1929- ; Herms, Eilert 1940- ; Koexistenz ; Interkulturalität ; Habermas, Jürgen 1929- ; Herms, Eilert 1940- ; Ethik ; Multikulturelle Gesellschaft
    Note: Bibliografie Seite 329-367
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783161537936
    Language: German
    Pages: VIII, 307 Seiten , Illustration
    DDC: 303.484094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protest movements History ; Protest movements History 20th century ; Germany (East) Politics and government 1989-1990 ; Germany Politics and government 1990- ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Protestbewegung ; Geschichte 1949-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783161536502
    Language: German
    Pages: VI, 251 Seiten
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women intellectuals History 20th century ; Women intellectuals History 21st century ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weibliche Intellektuelle ; Soziale Funktion ; Politisches Engagement ; Geschichte 1910-2015 ; Künstlerin ; Philosophin ; Meinungsäußerung
    Note: Erscheint auch als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 019021726X , 9780190217266 , 9780190217259
    Language: English
    Pages: XII, 284 S
    DDC: 363.3250917671
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationaler Terrorismus ; Fundamentalismus ; Geschichte ; Attentat ; Terrorismus ; Djihad ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Organisationsstruktur ; Bekämpfung ; Erde ; al-Qaida ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Takfīr ; al-Qaida ; Islamischer Staat im Irak und in Syrien ; Takfīr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 388 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Law
    Parallel Title: Druckausg.: Mallat, Chibli, 1960 - Philosophy of nonviolence
    DDC: 303.6/1
    Keywords: Naher Osten ; Arabischer Frühling ; Sozialer Wandel ; Gewaltverzicht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9780199943494
    Language: English
    Pages: XIII, 960 S. , graph. Darst.
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frauenbewegung ; Internationale Kooperation ; Feminismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780199686728
    Language: English
    Pages: XIII, 319 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    Parallel Title: Online-Ausg. Poverty and shame
    DDC: 362.5
    RVK:
    Keywords: Poverty Cross-cultural studies Psychological aspects ; Poverty Cross-cultural studies Social aspects ; Shame ; Armut ; Ausgrenzung ; Selbstbild ; Wahrnehmung ; Kultur ; Einflussgröße ; Erde ; Aufsatzsammlung ; Soziale Situation ; Armut ; Scham ; Ausgrenzung ; Soziale Ächtung
    Abstract: "Poverty and Shame : Global Experiences explores Nobel laureate Amartya Sen's contention that shame lies at the absolutist core of poverty. It draws on a wealth of empirical evidence to demonstrate how paying greater attention to the psychological and social consequences of poverty provides new insights into how poverty is perpetuated. Based on research in seven very different global contexts, it reveals how, irrespective of whether people live above or below a designated poverty line, in cultures as diverse as rural India, Uganda and Pakistan, urban/suburban UK, China, Norway and South Korea, the ability to participate in society as a full and recognised citizen is largely contingent on having the material resources deemed normal for that society. When such means are not available, the common response is to feel inadequate and to save face by withdrawing to varying degrees from society. Such a response further limits opportunities to exit poverty and arguably results in perpetuating its cycle. Yet society in turn plays a fundamental role in what we term the poverty-shame nexus, by persistently evaluating others against dominant norms and expectations and prioritising certain explanations of poverty over others. Hence shame in relation to poverty is co-constructed, a dynamic interaction of internally felt inadequacies, and externally inflicted judgements. This book, together with the companion volume The Shame of Poverty by Robert Walker, invites readers to question conventional understandings about poverty and its impact. In doing so, the volumes provide a foundation for a more satisfactory global conversation about the phenomenon of poverty than that which has hitherto been frustrated by disagreement about whether poverty is best conceptualised in absolute or relative terms."--Dust jacket
    Description / Table of Contents: Cultural conceptions of poverty and shame -- Experiences of poverty and shame in seven countries -- The role of media and society in the construction of poverty-related shame.
    Note: Literaturangaben , Enth. 22 Beitr , ***Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke.***Unchanged reprints that were published later are included here.***
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 9780190210847
    Language: English
    Pages: XXV, 549 S. , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3. ed.
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Anthropology ; Anthropologie
    Abstract: "A four-fields introduction to anthropology"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780199383092
    Language: English
    Pages: XIV, 320 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: NBER series on long term factors in economic development
    DDC: 305.89607307509034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1900 ; Schwarze. USA ; Wirtschaft ; African Americans Social conditions 19th century ; African Americans Economic conditions 19th century ; Slaves Social conditions 19th century ; Slaves Economic conditions 19th century ; Southern States Economic conditions 19th century ; Southern States Social conditions 19th century
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9780195375145 , 9780195375152
    Language: English
    Pages: XII, 228 S. , Ill.
    DDC: 303.4097471
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1940 ; Literatur ; Kunst ; New York ; Literatur ; Kunst ; New York ; Geschichte 1890-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...