Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (188)
  • 2010-2014  (188)
  • Migration  (188)
  • Political Science  (99)
  • Education  (92)
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Brandenburg ; Migration ; Fremdenfeindlichkeit ; Rechtsradikalismus
    Note: [1] mit dem Urheber Mobiles Beratungsteam Brandenburg (RAA Brandenburg e.V.). - 2 ff mit dem Urheber: Demos, Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung. - Hrsg. wechseln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9781442668737
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 344 Seiten) , 7 Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Work in transition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; POLITICAL SCIENCE / General ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitnehmer ; Migration ; Kulturelles Kapital ; Berufliche Integration ; Einwanderungspolitik ; Kanada
    Abstract: Despite the fact that many countries target highly skilled migrants for recruitment in the global labour market, few of those migrants are able to take full advantage of their educational and professional qualifications in their new homes. Work in Transition examines this paradox, using extended narrative interviews that focus on the role that cultural capital plays in the labour market.Comparing the migrant experience in Germany, Canada, and Turkey, Work in Transition shows how migrants develop their cultural capital in order to enter the workforce, as well as how failure to leverage that capital can lead to permanent exclusion from professional positions. Exposing the mechanisms that drive inclusion and exclusion for migrants from a transatlantic comparative perspective, this book provides a unique analytical approach to an increasingly important global issue
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- List of Tables -- -- List of Figures -- -- Acknowledgments -- -- Rules of Transcription -- -- 1. Highly Skilled Migrants: A Puzzling Socioeconomic Reality and a Challenge to Migration Research -- -- 2. The Relational Character of Cultural Capital in Migration -- -- 3. Multidimensional Status Passages: Migration, Labour Market Inclusion, and Private Life Domains -- -- 4. Aspects of the Multidimensional Status Passage: Phases, Migration Motives, and Cultural Capital among Foreign-Trained Migrants in Germany -- -- 5. Migration Control and Migrants’ Agency -- -- 6. Symbolic Struggles over Cultural Capital: Racial Discrimination and Symbolic Exclusion -- -- 7. Up- and Downgrading Cultural Credit: A Cross-Country Comparison -- -- 8. Conclusions -- -- Appendix 1 -- -- Appendix 2 -- -- Appendix 3 -- -- Notes -- -- References -- -- Index
    Note: De Gruyter - University Press Pilot Project. eBook available to select US libraries only , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9781409470137 , 9781409470144 , 9781409470151
    Language: English
    Pages: X, 157 S.
    Series Statement: Research in migration and ethnic relations series
    Dissertation note: Zugl.: Cambridge, Univ., Diss., 2011
    DDC: 342.4308/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Politik ; Emigration and immigration law ; Emigration and immigration Government policy ; Ausländerbehörde ; Zuwanderungsrecht ; Einwanderungspolitik ; Feldforschung ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländerbehörde ; Feldforschung ; Einwanderungspolitik ; Zuwanderungsrecht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783658031220 , 9783658031237 , 3658031220
    Language: German
    Pages: 262 S. , graph. Darst. , 235 mm x 155 mm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Ungleichheit ; Generationsbeziehung ; Migration ; Einstellung ; Familie ; Soziale Norm ; Weitergabe ; Wert ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migrationshintergrund ; Generationsbeziehung ; Wert ; Einstellung ; Soziale Norm ; Ungleichheit ; Weitergabe ; Migration
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : University of Chicago Press
    ISBN: 9780226144955
    Language: English
    Pages: 1 online resource (208 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/89
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Migration ; Cyberspace -- Social aspects ; Eritrea -- Emigration and immigration ; Eritreans -- Political activity ; Internet and activism ; Internet and immigrants ; Cyberspace ; Diaspora ; Einflussnahme ; Eritreer ; Politisches Handeln ; Eritreer ; Diaspora ; Einflussnahme ; Politisches Handeln ; Cyberspace
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3170252321 , 9783170252325
    Language: German
    Pages: 143 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Basis Material geistige Behinderung - Lernschwierigkeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Halfmann, Julia Migration und Behinderung
    Parallel Title: Erscheint auch als Halfmann, Julia Migration und Behinderung
    DDC: 362.4045
    RVK:
    Keywords: Behindertenhilfe ; Interkulturelle Kompetenz ; Behinderung ; Migrationshintergrund ; Inklusion ; Migration
    Note: Literaturverz. S. 129 - 140
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 392 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Aufl. 2014
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Political science. ; Sociology. ; Social sciences ; Social work ; Migration ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Social work ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: MigrantInnenarbeit – eine Einführung -- Theoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Ländern sind Realität geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig müssen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit für diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie können Benachteiligungen abgebaut werden? Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was können die Minderheiten tun? Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um eine Integration im Sinne einer echten Teilhabe zu erreichen? Dieses Handbuch gibt Antworten und Empfehlungen für die praktische Umsetzung der Konzepte. Die zweite Auflage wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt · MigrantInnenarbeit – eine Einführung · Theoretische Einführung · Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis · Fazit Die Zielgruppen · In der Migrations- und Integrationsarbeit tätige Praktiker · Sozialwissenschaftler allgemein, sowie speziell Forschende und Lehrende im Bereich Migration/Integration · Studierende in Studiengängen oder mit Interessenschwerpunkt im Bereich Migration/Integration · Politiker und allgemeine Öffentlichkeit Die Herausgeber Dr. Britta Marschke, Internationale Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) gGmbH an der Freien Universität Berlin. Dr. Heinz Ulrich Brinkmann, Politologe, Alfter.
    Description / Table of Contents: MigrantInnenarbeit - eine EinführungTheoretische Einführung -- Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis -- Fazit.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3593500639 , 9783593500638
    Language: German
    Pages: 543 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 31
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 394.209421
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Notting Hill Carnival ; Geschichte 1958-2000 ; Geschichte 1958-2013 ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Interkulturalität ; Multikulturelle Gesellschaft ; Karneval ; Straßenfest ; Migration ; London- Notting Hill ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus) , online resource
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Sciences and Law
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658054946
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 11 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Duales System ; Ausbildungsplatz ; Personalauswahl ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9780816530458
    Language: English
    Pages: XIII, 246 S.
    DDC: 305.8009791
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1900-1940 ; Einwanderer ; Geschichte ; Migration ; Politik ; Mexicans History 20th century ; Mexicans History 20th century ; Ethnicity Political aspects 20th century ; History ; Immigrants History 20th century ; Soziale Klasse ; Assimilation ; Mexikanischer Einwanderer ; Nationalbewusstsein ; Ethnische Beziehungen ; Pluralistische Gesellschaft ; Mexiko ; Arizona Ethnic relations 20th century ; History ; New Mexico Ethnic relations 20th century ; History ; Arizona Politics and government To 1950 ; New Mexico Politics and government 1848-1950 ; Southwest, New Emigration and immigration 20th century ; History ; Mexico Emigration and immigration 20th century ; History ; USA Südweststaaten ; USA Südweststaaten ; Mexikanischer Einwanderer ; Nationalbewusstsein ; Assimilation ; Pluralistische Gesellschaft ; Soziale Klasse ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1900-1940
    Abstract: "Debating American Identity is an innovative look at four national debates over the inclusion of the Mexican-origin population in the United States in the early twentieth century. Linda C. Noel explores different conceptions of American identity through disputes over Arizona and New Mexico statehood, temporary workers, immigration, and repatriation"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781442647244 , 1442647248 , 9781442615373 , 1442615370
    Language: English
    Pages: [XI], 178 S. , Ill. , 24 cm
    DDC: 305.48/891593
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women / Afghanistan / Social conditions ; Women / Afghanistan / Social life and customs ; Women and war / Afghanistan ; Afghan War, 2001- / Women / Social conditions ; Afghan War, 2001- / Personal narratives, Afghan ; Collective memory / Afghanistan ; Afghan Canadian women / Social conditions ; Afghan Canadian women / Social life and customs ; Collective memory / Canada ; Alltag, Brauchtum ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Kollektives Gedächtnis ; Migration ; Gewalt ; Frau ; Ess- und Trinksitte ; Afghanischer Einwanderer ; Ethnologie ; Kanada ; Afghanistan ; Kanada ; Afghanistan ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Gewalt ; Ess- und Trinksitte ; Migration ; Kanada ; Afghanischer Einwanderer ; Kollektives Gedächtnis ; Ethnologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018726
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 300 p. 5 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Nergiz, Devrimsel D., 1982 - I Long for Normality
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Social Sciences ; Social sciences ; Migration ; Deutschland ; Politiker ; Migrationshintergrund ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Abgeordneter ; Weibliche Abgeordnete ; Migrationshintergrund
    Abstract: The political participation of names such as Mowassat, Demirel, or Özdemir alongside conventional German names such as Schmidt, Maier, or Beck is already becoming a routine aspect in German politics. Recent political debates on introducing special quotas to motivate more political aspirants with migration background adds emphasis on the necessity to elaborate whether and how having a ‘migration background’ is negotiated in political practice. Devrimsel Nergiz investigates how German politicians with migration backgrounds negotiate and deploy the marker ‘migration background’ in their political practice.   Contents ·         A Way to Examine Politicians with Migration Backgrounds ·         A Level-by-Level Analysis of a Management of the Marker “Migration Background” in Political Practice ·         Five Strategies Deployed in the Management of the Marker   Target Groups ·         Researchers and students in the fields of sociology, political sociology, political sciences, cultural studies, ethnology ·         Political parties, foundations with a special focus on migration, inclusion, political participation, diversity management     The Author Dr. Devrimsel Deniz Nergiz completed her doctoral thesis at the Bielefeld Graduate School in History and Sociology, Faculty of Sociology at Bielefeld University
    Description / Table of Contents: Approaching Political Recruitment and RepresentationThe Multifaceted Structure of the Concept 'Migration Background' and the Road from Deficit to Difference and Diversity -- Methodical Process and Empirical Considerations -- Demystification of the Researcher in the Interview Encounter -- Common Patterns in Political Career Representation -- The Strategy of Singularisation -- The Strategy of Political Diversification.
    Note: "Research"--Cover , Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400772113
    Language: English
    Pages: VIII, 221 p
    Series Statement: International Perspectives on Migration 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Geschlechterrolle ; Identität ; Diaspora ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Diaspora ; Identität ; Geschlechterrolle
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9789401786041
    Language: English
    Pages: XI, 244 p. 12 illus
    Series Statement: International Perspectives on Migration 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Berlin : wvb Wissenschaftlicher Verlag Berlin
    ISBN: 9783865737748
    Language: English
    Pages: XV, 185 S. , Karten , 210 mm x 148.000001907349 mm, 300 g
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 304.8095
    RVK:
    Keywords: Soziales Netzwerk ; Transnationalisierung ; Handel ; Migration ; Asien ; Konferenzschrift 2013 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Asien ; Migration ; Handel ; Soziales Netzwerk ; Transnationalisierung
    Abstract: In the wake of the spatial turn, classical area studies are increasingly disapproved for enforcing methodological regionalism in container-like spatial categories, with arbitrarily drawn boundaries to the outside and homogenization to the inside. The present volume makes a collaborative attempt of tracing connections to evade this conceptual shortcoming for the fields of mobility/migration and border(land) studies. The contributions of this volume explore the cross-cutting relations and flows from the periphery, the margins or 'from below' in Asian contexts. Using multidisciplinary perspectives, they empirically and theoretically inquire upon the meaning of space and place in multilocal settings. Thus they make an important and inspiring read for scholars and students interested in the production of spaces and places through social interaction.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9783531199450
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (386 p.))
    Edition: 2nd ed (Online-Ausg.)
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch Migrationsarbeit
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration - Economic aspects ; Emigration and immigration - Government policy ; Migrant labor ; Migration ; Electronic books ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit
    Abstract: Inhaltsverzeichnis; Grußwort; MigrantInnenarbeit - eine Einführung; 1 Zielsetz ung des Handbuches; 2 Defi nitionen und Diff erenzierungen; 3 Gliederung und Konzept; Teil A Theoretische Einführung; 1.1 Soziodemografi sche Merkmale der Migrationsbevölkerung; 1 Die Volkszählung des Jahres 2011; 2 Bevölkerungsanteil; 3 Geografi sche Verteilung; 4 Demografi sche Struktur; 5 Sozialstruktur; 5.1 Herkunft und Problemlagen; 5.2 Formaler Bildungsabschluss und berufliche Bildung; 5.3 Arbeitsmarkt und soziale Lage; 5.4 Auswirkungen mangelnder Sprachkompetenz; 6 Religiöse Bindungen: Islam; 7 Überleitung
    Abstract: 1.2 Soziale und politische Teilhabe1 Spezifi ka von Migrationsgruppen; 2 Mediennutz ung3; 2.1 Soziale Umgebung und Medienkonsum; 2.2 Printmedien; 2.3 Fernsehen; 2.4 Computer; 2.5 Auswirkungen des Medienkonsums; 3 Außerhäusliche Freizeit; 4 Mitgliedschaften in Gewerkschaften; 5 Politische Aktivitäten; 5.1 Politisches Interesse; 5.2 Werthaltungen und politische Einstellungen; 5.3 Wahlbeteiligung; 5.4 Parteipräferenzen; 5.5 Mitgliedschaften in Parteien; 5.6 Nicht-elektorale politische Partizipation; 6 Gibt es Parallelgesellschaften?; 7 Schlussbemerkung
    Abstract: 1.3 Gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit als Indikatoren für Integration1 Rechtliche Teilhabe und Chancengleichheit; 1.1 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz; 1.2 Aufenthaltsdauer und Wahlrecht; 1.3 Einbürgerung; 2 Soziale Teilhabe und Chancengleichheit; 2.1 Sprachliche Voraussetzungen - Sprache als Voraussetzung?; 2.2 Wohnen und sozialräumliche Integration; 2.3 Gesundheit und Migration; 2.4 Vereine und Verbände; 3 Gelungene Integration oder ungleiche Lebensverhältnisse?; 1.4 Interkulturelle Arbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Abstract: 1 Kompensatorisches Konzept: Die Ausländerpädagogik2 Emanzipatorisches Konzept: Der Anspruch der interkulturellen Erziehung; 3 Partizipatives Konzept: Diversity; 4 Interkulturelle Kompetenz - die Wirklichkeit; 5 Partizipativ + Emanzipatorisch = Chance auf Interkulturalität; 1.5 Migrantenorganisationen als Motoren der Integrationsarbeit; 1 Relevanz von Selbstorganisationen; 2 Migrantenorganisationen als politische Vertretung; 3 Migrantenorganisationen als Träger sozialer Projekte; 4 Kompetenz und Vernetzung - das soziale Kapital von Migranten-organisationen
    Abstract: 5 Weiterbildungsbedarfe von Migrantenorganisationen und die Grenzen von Weiterbildung5.1 Angebote und Träger; 5.2 Migrantenorganisationen als Träger von Weiterbildung; 5.3 Tandemprojekte zur Qualifizierung von Migrantenorganisationen; 5.4 Qualitätsstandards in der Weiterbildung von und für Migrantenorganisationen; 6 Schlussbetrachtung: Migrantenorganisationen und die interkulturelle Öffnung der Gesellschaft; Teil B Aktivierung von Migrantinnen und Migranten in Theorie und Praxis; 2.1 Frühkindliche Bildung; 2.1.1 Frühkindliche Bildung; 1 Einleitung
    Abstract: 2 Ein Blick zurück: Interkulturelle Pädagogik und Frühpädagogik
    Abstract: Deutsche mit Migrationshintergrund und Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Landern sind Realitat geworden in unserer Gesellschaft. Gleichzeitig mussen wir jedoch auch feststellen, dass gesellschaftliche Teilhabe und Chancengleichheit fur diese Menschen nicht vorhanden ist. Mit der Anerkennung des Einwanderungslandes Deutschland und der Tatsache der Benachteiligung werfen sich nun Fragen auf. Wie konnen Benachteiligungen abgebaut werden Was kann die deutsche Mehrheitsgesellschaft tun und was konnen die Minderheiten tun Wie kann ein Gleichgewicht hergestellt werden Welche Maßnahmen muss
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781138868106
    Language: English
    Pages: xxii, 305 S. , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 305.89162
    RVK:
    Keywords: Irish Ethnic identity ; Irish Migrations ; Irish Social conditions ; Foreign countries ; Irish Social networks ; Ireland Emigration and immigration ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Irland ; Ethnische Identität ; Migration ; Geschichte 1750-1914
    Note: Literaturangaben , Originally published: 2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804788311 , 9780804790512
    Language: English
    Pages: XVI, 250 S. , 24 cm
    DDC: 305.868/7284073
    RVK:
    Keywords: Salvadorans Family relationships ; Immigrants Family relationships ; Immigrants Family relationships ; Immigrant families ; Children of immigrants ; El Salvador Emigration and immigration ; Social aspects ; United States Emigration and immigration ; Social aspects ; El Salvador ; USA ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familie
    Description / Table of Contents: Salvadoran transnational familiesWhy parents migrate -- Journeys and initial settlement -- The structure of trauma through separation -- Gendered opportunities, expectations, and well-being -- How children fare -- The consequences of long-term separation -- ¿Valió la pena? : is family separation worth it?
    Note: Includes bibliographical references (pages 225-242) and index , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[2014]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847404521
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (323 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Jürgen, 1942 - Homo Transnationalis
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism Economic aspects ; Transnationalism Social aspects ; Human rights History ; Human trafficking History ; Social service History ; Menschenrechte ; Transnationalität ; Menschenhandel ; Sozialarbeit ; Globalisierung ; Migration ; Menschenrecht ; Menschenhandel ; Transnationale Politik ; Sozialer Wandel
    Abstract: Die zirkuläre Migration nimmt zu. Immer mehr Menschen bewegen sich aus beruflichen und familiären Gründen zwischen mindestens zwei Ländern: als Homo Transnationalis. Diese Prozesse können sich in einer zunehmenden Verbreitung von Menschenrechten, aber auch in der Ausübung von Menschenhandel zeigen. Die Soziale Arbeit als Grundlagenwissenschaft muss angesichts dieser Herausforderungen eine neue wissenschaftliche Theorie als Paradigma entwickeln und als Handlungswissenschaft auch eine strategisch-praktische Antwort formulieren.
    Abstract: Das Buch ist nicht nur für Sozialarbeiter geeignet, sondern für alle, die an den Themen Transnationalisierung, Globalisierung und Menschenrechte interessiert sind. Nowak wirft viele Fragen auf, die zum Weiterdenken anregen... die vielen Fallbeispiele bringen die Theorie immer wieder schnell in die Praxis zurück. Weltsichten 06/2015 Bedingt durch die Globalisierung gibt es immer mehr Menschen, die sich aus beruflichen oder familiären Gründen zwischen zwei oder mehreren Ländern bewegen - ein Phänomen, mit dem sich dieses Buch interdisziplinär auseinandersetzt. [...] Das mit einem Glossar ausgestattete Buch schließt mit Anmerkungen zu kritischen Aspekten der Sozialen Arbeit und mit Empfehlungen für deren Praxis. Soziale Arbeit 10-11/2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804790574 , 0804790574 , 9780804788311 , 0804788316 , 9780804790512 , 0804790515
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xviii, 250 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Abrego, Leisy J , 1975-. Sacrificing families
    DDC: 305.8687284073
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants / El Salvador ; El Salvador / Emigration and immigration / Social aspects ; Immigrant families / El Salvador ; Immigrants / Family relationships / El Salvador ; Immigrants / Family relationships / United States ; Salvadorans / Family relationships / United States ; United States / Emigration and immigration / Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Salvadorans Family relationships ; Immigrants Family relationships ; Immigrants Family relationships ; Immigrant families ; Children of immigrants ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familie ; USA ; El Salvador ; USA ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; El Salvador ; USA ; Arbeitnehmer ; Migration ; Familie
    Description / Table of Contents: Widening global inequalities make it difficult for parents in developing nations to provide for their children, and both mothers and fathers often find that migration in search of higher wages is their only hope. Their dreams are straightforward: with more money, they can improve their children's lives. But the reality of their experiences is often harsh, and structural barriers-particularly those rooted in immigration policies and gender inequities-prevent many from reaching their economic goals. Sacrificing Families offers a first-hand look at Salvadoran transnational ..
    Description / Table of Contents: Salvadoran transnational families -- Why parents migrate -- Journeys and initial settlement -- The structure of trauma through separation -- Gendered opportunities, expectations, and well-being -- How children fare -- The consequences of long-term separation -- ¿Valió la pena? : is family separation worth it?
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658043421
    Language: German
    Pages: VIII, 312 S. 23 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Schule ; Freundschaft ; Migrationshintergrund ; Kind ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Jugend ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Kind ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Freundschaft ; Soziales Netzwerk ; Schule
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    New York, NY [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415658898 , 9780415658904
    Language: English
    Pages: XVI, 292 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: New radical studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/069120973
    RVK:
    Keywords: Race History ; Migration ; Diskriminierung ; Abstammung ; Recht ; United States Emigration and immigration ; History ; USA ; USA ; Migration ; Ethnizität ; Aufsatzsammlung ; USA ; Migration ; Diskriminierung ; Abstammung ; Recht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 3886809404 , 9783886809400
    Language: German
    Pages: 314 S. , graph. Darst. , 215 mm x 135 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Exodus 〈dt.〉
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Welt ; Einwanderung ; Westliche Staaten ; Binnenwanderung ; Entwicklungsländer ; Internationale Migration ; Soziale Kosten ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Migrationspolitik ; Migration ; Politische Steuerung ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Abstract: Wissenschaftliche Analyse der Migrationsdynamik und ihrer Auswirkungen auf Politik, Wirtschaft und Kultur der jeweiligen Heimatländer und der Aufnahmeländer. Auf dieser Basis sollte eine neue Einwanderungspolitik zur optimalen Steuerung der Migration erarbeitet werden. (Reinhild Khan)
    Abstract: Als Folge extremer globaler Ungleichheit zwischen armen und reichen Ländern hat die Migration seit den 1990er-Jahren stark zugenommen. Der britische Ökonom, der sich in seinen Büchern mit z.T. provokanten Thesen mit entwicklungspolitischen Fragen beschäftigt hat (vgl. P. Collier: "Die unterste Milliarde", ID-G 26/08; "Gefährliche Wahl", BA 12/09; "Der hungrige Planet", ID-G 48/11), untersucht hier, basierend auf einem theoretischen Modell, wie die Migrationsdynamik funktioniert. Indem er die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Folgen von Migration jeweils für die armen Heimatländer und die reichen Aufnahmeländer in Relation zur Anzahl, Qualifikation und Integrationsbereitschaft analysiert, versucht er Vor- und Nachteile für beide Seiten zu gewichten. In einer Art Kosten-Nutzen-Analyse bestimmt er dabei maßgebliche Faktoren, die einer neuen Einwanderungspolitik als Bemessungsdaten zur effektiven Steuerung zugrunde gelegt werden sollten. Insgesamt eine recht theoretisch-akademische Diskussion, manchmal etwas mühsam zu lesen. In 1. Linie für spezialisiertes Fachpublikum. (3) (Reinhild Khan)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 353 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Behinderung und Migration
    DDC: 305.908
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Developmental psychology ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration. ; Social structure. ; Social inequality. ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Migration ; Inklusion ; Vielfalt ; Intersektionalität
    Abstract: Inklusion, Diversität und Intersektionalität -- Lebenslagen und Sozialraum -- Schulische Bildung -- Berufliche Bildung und Arbeitsleben -- Anti-/Diskriminierung und Geschlecht.
    Abstract: In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen. Der Inhalt ·         Inklusion, Diversität und Intersektionalität ·         Lebenslagen und Sozialraum ·         Schulische Bildung ·         Berufliche Bildung und Arbeitsleben  ·         Anti-/Diskriminierung und Geschlecht Die Zielgruppen Fachlich Interessierte aus inter- und transdisziplinären Forschungsberei-chen zu Behinderu ng und Migration. Die Herausgeberinnen Dr. Gudrun Wansing ist Professorin für Behinderung und Inklusion an der Universität Kassel. Dr. Manuela Westphal ist Professorin für Sozialisation mit Schwerpunkt Migration und Interkulturelle Bildung an der Universität Kassel.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 3531194003 , 9783531194011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Integration ; Intersektionalität ; Inklusion ; Vielfalt ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Behinderung ; Inklusion ; Vielfalt ; Integration ; Intersektionalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783830980490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Erziehungswissenschaft ; Ausbildungsbetriebe ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Berufsbildung ; Berufsbildungsforschung ; Empirische Bildungsforschung ; Erfolg ; Fachkräftemangel ; Heterogenität ; Integration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Längsschnittstudie ; Migration ; Migrationsforschung ; MIRAGE ; Schweiz ; Talentförderung
    Abstract: Basierend auf den Ergebnissen der Schweizer MIRAGE-Studie (»Migranten als gesellschaftliche Aufsteiger«) präsentiert diese Publikation die wichtigsten Ergebnisse sowie die daraus ableitbaren bildungspolitischen und berufspädagogischen Konsequenzen und Empfehlungen. Das Besondere und Neue an der MIRAGE-Studie ist, dass sie diejenigen Erfolgsfaktoren herausarbeitet, die den Ausbildungserfolg von Personen mit Migrationshintergrund möglich gemacht haben
    Abstract: Die vorlegende Studie beeindruckt durch den soliden Aufbau und ein Forschungssetting, das in drei Durchgängen recht aufwändig gestaltet und solide durchgeführt worden ist.[...] Die Studie fordert zurecht und vehement Bildungspolitik und Jugendhilfe dazu auf, die Potentiale und Ressourcen von Kindern und Jugendlichen zu sehen, gerade auch derjenigen mit Migrationshintergrund. - Wolfgang Berg auf socialnet.de
    Abstract: Alles in allem ein wichtiges und wohltuend schlankes Buch, das (Berufs)-Bildungsforschenden gute Dienste erweist und zur Lektüre wärmstens empfohlen wird. - Andrea Lanfranchi in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften, 1/2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839416808
    Language: German
    Pages: Online Ressource (347 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Hahn, Kathrin Alter, Migration und soziale Arbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rekonstruktive Sozialforschung ; pedagogy ; social work ; rekonstruktive Sozialforschung ; Beratung ; Altenarbeit ; Pädagogik ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Pädagogik ; Migration ; Aging Studies ; Social Work ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Altenarbeit ; Aging Studies ; Pädagogik ; Interkulturelle Pädagogik ; Beratung ; Sozialpädagogik ; Migration ; Soziale Arbeit ; Sozialarbeit ; Rekonstruktive Sozialforschung ; Alter; Altenarbeit; Migration; Interkulturelle Pädagogik; Beratung; Soziale Arbeit; Sozialpädagogik; Rekonstruktive Sozialforschung; Sozialarbeit; Pädagogik; Aging Studies; Social Pedagogy; Social Work; Pedagogy; ; Einwanderer ; Altenhilfe ; Beratung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Altenhilfe
    Abstract: Wird die Forderung nach »kultursensibler Altenhilfe« den Lebenslagen hilfesuchender Migrantinnen und Migranten im Alter gerecht? Oder unterliegt sie der Gefahr, sich in ethnischen Zuschreibungen zu verstricken?Kathrin Hahn untersucht den Stellenwert von Ethnizität und Kultur im sozialpädagogischen Handeln. Sie geht der Frage nach, inwiefern ethnische Differenzierungen in Beratungen der Altenhilfe Geltung erlangen und wirksam werden. Anhand der Rekonstruktion von Beratungsinteraktionen zeigt sie auf, wie ethnische Differenz situativ bedeutsam gemacht wird und auf die Beziehungsgestaltung sowie den inhaltlichen Hilfeprozess entscheidend Einfluss nimmt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3866494734 , 9783866494732
    Language: German
    Pages: 323 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowak, Jürgen, 1942 - Homo Transnationalis
    DDC: 361.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalism Economic aspects ; Transnationalism Social aspects ; Human rights History ; Human trafficking History ; Social service History ; Sozialarbeit ; Globalisierung ; Migration ; Menschenrecht ; Menschenhandel ; Transnationale Politik ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-310
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 3531194003 , 9783531194004
    Language: German
    Pages: 361 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Integration ; Intersektionalität ; Inklusion ; Vielfalt ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Behinderung ; Inklusion ; Vielfalt ; Integration ; Intersektionalität
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3837923525 , 9783837923520
    Language: German
    Pages: 202 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Congresses ; Unaccompanied imigrant children Congresses ; Teenage immigrants Congresses ; Migrant labor Congresses ; Child migrant agricultural laborers Congresses ; Deported children Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtlingskind
    Abstract: Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Während die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von migrierten Elternteilen in der neuen Heimat relativ gut erforscht sind, bleiben die Schicksale zurückgelassener, allein geflüchteter und remigrierter Kinder und Jugendlicher nahezu unberücksichtigt. - - Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Wie bewältigen sie ihre Trennungs- und Verlusterfahrungen? Greifen sie dabei auf gender-spezifische Coping-Strategien zurück? Welche psychosozialen Folgen zieht die erzwungene Autonomie der Kinder nach sich? Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen tiefgründigen Einblick in kindliche Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. - - Mit Beiträgen von Joseba Achoteguí, Christine Bär, Elisabeth Beck-Gernsheim, Anca Gheaus, Elisabeth Rohr, Sarah Schackert, Nausikaa Schirilla, Simon Moses Schleimer, Angela Schmidt-Bernhardt und Gülcin Wilhelm
    Note: Enthält 10 Beiträge. - Autorenverzeichnis Seite 199-202 , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 1442647604 , 1442615680 , 9781442647602 , 9781442615687
    Language: English
    Pages: XII, 344 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Nohl, Arnd-Michael Work in Transition
    DDC: 331.6/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foreign workers ; Immigrants Employment ; Skilled labor ; Social mobility ; Emigration and immigration Economic aspects ; Deutschland ; Arbeitsmarkt ; Hochqualifizierter Beruf ; Arbeitnehmer ; Migration ; Kulturelles Kapital ; Berufliche Integration ; Einwanderungspolitik ; Kanada
    Note: Literaturverz. S. [299] - 340
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9780415657556 , 0415657555 , 9780203076866 , 0203076869
    Language: English
    Pages: XVI, 250 Seiten , Karten
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research on Taiwan series 11
    DDC: 304.80951249
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Auswanderer ; Einwanderer ; Taiwan ; Provinz Taiwan ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Migration has transformed Taiwanese society in the last 20 years. The main inflows have been temporary workers from Southeast Asian countries and female spouses from Southeast Asia and China marrying Taiwanese husbands. The main outflow has been migration to China, as a result of increased economic integration across the Taiwan Strait. These changes have significantly altered Taiwan's ethnic structure and have profound social and political implications for this new democracy. As large numbers of these migrants take Taiwanese citizenship and their offspring gain voting rights, the impact of these "new Taiwanese" will continue to increase. This book showcases some of the leading researchers working on migration to and from Taiwan. The chapters approach migration from a range of disciplinary perspectives, including international relations, sociology, social work, film studies, political science, gender studies, geography and political economy and so the book has great appeal to scholars and students interested in the politics of Taiwan, Taiwanese society and ethnic identity as well as those focusing on migration in East Asia and comparative migration studies
    Note: Includes bibliographical references and index , Migration to and from Taiwan : identities, politics and belonging / Chiu Kuei-fen, Dafydd Fell and Lin Ping -- Through the looking glass : migration into and out of Taiwan / Tseng Yen-fen and Lin Ping -- Taiwan and globalization : reflections on the trajectory of Taishang studies / Keng Shu, Gunter Schubert and Emmy Lin Ruihua -- Bordering careers on China : skilled Migration from Taiwan to China / Tseng Yen-Fen -- From being privileged to being Localized : Taiwanese businessmen in China / Lee Chun-yi -- Happy reunion or brothers only in name : mainlander Taiwanese in China / Lin Ping -- Different places, different voices : early Taiwanese-Chinese immigrants in Canada and Guam / Lan-hung Nora Chiang -- Two migration documentaries from Taiwan / Chiu Kuei-fen and Tsai Yu-yueh -- Migration through the lens of political advertising : how Taiwanese parties discuss migration / Dafydd Fell -- Home-going or home-making? : the citizenship legislation and Chinese identity of Indonesian Chinese women in Taiwan / Isabelle Cheng -- Tactical resistances in daily politics : how battered Vietnamese wives negotiate family and state tightropes in Taiwan / Wang Hong-zen, Chen Po-wei and Anna Tang Wen-hui -- The life adjustment of children from new immigrant families in Taiwan / Chen Yu-wen -- Political socialization in domestic families and families with mainland spouse in Taiwan / Chen Kuang-hui and Luo Ya-Hui -- The politics of the mainland spouses' rights movement in Taiwan / Tseng Yu-chin, Isabelle Cheng and Dafydd Fell -- Taiwan's (extra)ordinary migrations / Tony Fielding , Migration to and from Taiwan : identities, politics and belonging / Chiu Kuei-fen, Dafydd Fell and Lin PingThrough the looking glass : migration into and out of Taiwan / Tseng Yen-fen and Lin Ping , Taiwan and globalization : reflections on the trajectory of Taishang studies / Keng Shu, Gunter Schubert and Emmy Lin Ruihua , Bordering careers on China : skilled Migration from Taiwan to China / Tseng Yen-Fen , From being privileged to being Localized : Taiwanese businessmen in China / Lee Chun-yi , Happy reunion or brothers only in name : mainlander Taiwanese in China / Lin Ping , Different places, different voices : early Taiwanese-Chinese immigrants in Canada and Guam / Lan-hung Nora Chiang , Two migration documentaries from Taiwan / Chiu Kuei-fen and Tsai Yu-yueh , Migration through the lens of political advertising : how Taiwanese parties discuss migration / Dafydd Fell , Home-going or home-making? : the citizenship legislation and Chinese identity of Indonesian Chinese women in Taiwan / Isabelle Cheng , Tactical resistances in daily politics : how battered Vietnamese wives negotiate family and state tightropes in Taiwan / Wang Hong-zen, Chen Po-wei and Anna Tang Wen-hui , The life adjustment of children from new immigrant families in Taiwan / Chen Yu-wen , Political socialization in domestic families and families with mainland spouse in Taiwan / Chen Kuang-hui and Luo Ya-Hui , The politics of the mainland spouses' rights movement in Taiwan / Tseng Yu-chin, Isabelle Cheng and Dafydd Fell , Taiwan's (extra)ordinary migrations / Tony Fielding
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Cheltenham [u.a.] : Elgar
    ISBN: 9781782547181
    Language: English
    Pages: XVIII, 839 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: The international library of studies on migration 16
    Series Statement: The international library of studies on migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migration ; Kulturvergleich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Kulturvergleich ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9780415857314 , 9780415857321
    Language: English
    Pages: XXIII, 375 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; Geografie ; Geowissenschaften ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Case studies ; Migration, Internal Case studies ; Forced migration Case studies ; Population geography Case studies ; Humanitarian assistance Case studies ; Disasters Case studies Social aspects ; Natural disasters Case studies Social aspects ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Demography ; Vertreibung ; Umweltkatastrophe ; Umweltveränderung ; Migration ; Umweltschaden ; Humanitäre Hilfe ; Klimaänderung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Krieg ; Krisengebiet ; Auswirkung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Krisengebiet ; Umweltkatastrophe ; Migration ; Humanitäre Hilfe ; Umweltschaden ; Umweltkatastrophe ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Krieg ; Vertreibung ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Klimaänderung ; Migration ; Flüchtling ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Auswirkung ; Migration
    Abstract: "This timely book brings together leading experts from multi-disciplinary backgrounds to reflect on diverse humanitarian crises and to shed light on a series of exploratory questions: In what ways do people move in the face of crisis situations? Why do some people move, while others do not? Where do people move? When do people move, and for how long? What are the challenges and opportunities in providing protection to crisis migrants? How might we formulate appropriate responses and sustainable solutions, and upon what factors should these depend? This book is divided into four parts, with an introductory section outlining the parameters of 'crisis migration', conceptualizing the term and evaluating its utility. This section also explores the legal, policy and institutional architecture upon which current responses are based. Section Two presents a diverse set of case studies, from the earthquake in Haiti and the widespread violence in Mexico, to the on-going exodus from Somalia and environmental degradation in Alaska and the Carteret Islands, among others. Section Three focuses on populations that may be at particular risk, including non-citizens, migrants at sea, those displaced to urban areas, and trapped populations. The concluding section maps the global governance of crisis migration and highlights gaps in current provisions for crisis-related movement across multiple levels"..
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783838903897
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1389
    DDC: 304.843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Cultural assimilation ; Germany Emigration and immigration 21st century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse ; Deutschland ; Einwanderer
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783830928836 , 3830928831 , 9783830978831
    Language: German
    Pages: Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart 11
    Series Statement: Niederlande-Studien
    Series Statement: Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Parallel Title: Druckausg. Aksünger-Kizil, Handan, 1976 - Jenseits des Schweigegebots
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vergleichende Politikforschung ; Kulturwissenschaft ; Minderheiten ; Aleviten ; Alevitentum ; Migration und ethnische Minderheiten ; Zivilgesellschaft ; Migration ; Vergleichende Politikwissenschaft ; Migration und Interkulturelle Kommunikation ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Religion ; Weltbild ; Soziale Integration ; Zivilgesellschaft ; Organisation
    Abstract: Migrantenselbstorganisationen (MSO) rücken zunehmend als zivilgesellschaftliche Akteure ins Blickfeld politischer und wissenschaftlicher Integrationsdebatten. Sowohl Deutschland als auch die Niederlande suchen nach Rezepten für eine 'gelungene' Integration von Menschen aus der Türkei, die in beiden Ländern die größte Migrantengruppe darstellen. Diese Studie untersucht die Gruppe der Aleviten, die mit Beginn der Arbeitsmigration in den 1960er Jahren aus der Türkei nach Deutschland und in die Niederlande eingewandert sind, jedoch ihre Identität bis Ende der 1980er Jahre aufgrund ihres Schweigegebots nicht an die Öffentlichkeit getragen haben. Nach 50 Jahren Migrationsgeschichte haben die Aleviten in Deutschland und in den Niederlanden Organisationen gebildet und werden zunehmend in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Die Fallstudie zeigt auf, dass weder das Aleviten- und Bekta?i-Kulturzentrum e.V. in Duisburg noch das Alevitisch Cultureel Centrum Rijnmond in Rotterdam zu einer ethnisch-religiösen Abschottung geführt haben. Dabei sind neben den nationalen Rahmenbedingungen beider Migrationsländer vor allem die mitgebrachten spezifischen religiösen und kulturellen Werte der Aleviten von Bedeutung. Insbesondere der Wandel der Aleviten von einer ehemals geschlossenen zu einer offenen Gemeinschaft, die gegenwärtig jenseits des Schweigegebots in beiden Ländern auf der Basis ihrer religiösen und ethisch-moralischen Werte dynamisch mit der jeweiligen Mehrheitsgesellschaft in Interaktion tritt, birgt ein bisher unbeachtetes Potenzial für den zivilgesellschaftlichen Integrationsprozess in der neuen Heimat. Handan Aksünger studierte Ethnologie, Geographie und Soziologie in Münster. 2011 promovierte sie als Kollegiatin des DFG-Graduiertenkollegs 'Zivilgesellschaftliche Verständigungsprozesse vom 19. Jh. bis zur Gegenwart. Deutschland und die Niederlande im Vergleich' an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Im WS 2011/2012 war sie die erste Gastprofessorin zum "Alevitentum" an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Seit 2005 ist sie ehrenamtliche Referentin bei den Deutschen Evangelischen Kirchentagen und seit 2009 Lehrbeauftragte an verschiedenen Universitäten zu den Themen "Interkultureller und interreligiöser Dialog".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783830929826 , 383092982X
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. 2013 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Bd. 599
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Druckausg. Bandorski, Sonja Integration in unsichere Verhältnisse?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenwart ; Empirische Bildungsforschung ; Prekarität ; Migration ; Berufliche Integration ; soziale Ungleichheit ; Soziale Ungleichheit ; berufliche Integration ; Migration ; Gegenwart ; Prekarität ; Empirische Bildungsforschung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Berufliche Integration ; Prekariat
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird?Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen‘ wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren.
    Abstract: Der Arbeitsmarkt ist für die Integration in eine Gesellschaft nach dem Beenden von Schule und Ausbildung oder Studium der zentrale Ort. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt nehmen infolge jahrelanger Prekarisierungsprozesse unsichere Segmente stark zu. Welche Integrationspotenziale bietet also der deutsche Arbeitsmarkt überhaupt? Und welche Möglichkeiten zeichnen sich insbesondere für Personen mit einem Migrationshintergrund ab, deren Integration besonders in den gesellschaftlichen Fokus gerückt wird? Die vorliegende Arbeit bietet eine systematische Zusammenführung der Diskurse um die Prekarisierung des Arbeitsmarktes und migrationsspezifische Integrationsprozesse. Über die Entwicklung ,beruflicher Lagen' wird für alle jungen Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund im Alter zwischen 15 und 34 Jahren untersucht, wie schulische und berufliche Bildung, aber auch Merkmale wie Geschlecht, Alter, Migrationshintergrund und Elternschaft die Positionierung auf dem bzw. jenseits des Arbeitsmarktes strukturieren. Dr. Sonja Bandorski, Diplom-Pädagogin, ist seit 2004 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen. Bis 2012 arbeitete sie im Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften und promovierte dort. Seit 2012 befasst sie sich im Zentrum für Lehrerbildung mit Qualitätsmanagement und fachbereichsübergreifenden Fragen der Lehrerbildung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783643121233
    Language: German
    Pages: XX, 187 S. , Ill.
    Additional Material: CD-ROM
    Series Statement: Lehr- und Studienbücher zur Religionswissenschaft 2
    Series Statement: Lehr- und Studienbücher zur Religionswissenschaft
    DDC: 201.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interreligiöser Dialog ; Interkulturelle Kompetenz ; Religiöse Toleranz ; Mediation ; Rollenspiel ; Interreligiöser Dialog ; Interkulturelle Kompetenz ; Religiöse Toleranz ; Mediation ; Rollenspiel ; Religion ; Interreligiöser Dialog ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration
    Note: Literaturverz. S. 181 - 187
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170214101 , 3170214101
    Language: German
    Pages: 343 S.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Kohlhammer. Pädagogik
    Parallel Title: Druckausg. Psycho-soziale Beratung von Migranten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Inhalte der Migrantenberatung ; Methoden der Migrantenberatung ; Migration ; Interkulturalität ; Beratungsprozess ; Gewaltprävention ; Kultursensibilität ; geschlechtsspezifisches Verhalten ; Sprachbarrieren ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Psychosoziale Beratung
    Abstract: Migranten und ihre Familien bilden heute in allen Bereichen der Sozialen Arbeit eine wichtige Adressatengruppe. Soziale Arbeit hat zunehmend damit zu tun, ein Gegengewicht zur sozialen und ethischen Segregation von Zuwanderern zu bilden, Migrationsrisiken abzufedern und zur Bewältigung von Integrationsprozessen beizutragen. Vor allem die psychosoziale Beratung bildet dabei ein Praxisfeld von wachsender Bedeutung. Der erste Teil des Buches beantwortet Fragen nach den sozialen, kulturellen, aber auch psychischen Besonderheiten dieser Klientel der Sozialarbeit. Der zweite Teil behandelt bewährte Methoden in der Beratung von Migranten auf der Basis interkultureller Kompetenzen und eines kultursensiblen Vorgehens.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3842892055 , 9783842892057
    Language: German
    Pages: 89 Seiten , Illustrationen
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Migration ; Interkulturelles Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Transkulturelle Studien 6
    Parallel Title: Druckausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertation note: Zugl.: Universität Bremen, 2011, Diss
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 3658003790 , 9783658003791
    Language: German
    Pages: 161 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Roth, Hans-Joachim Sprache und Sprechen im Kontext von Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sprachverhalten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprachverhalten ; Deutsch ; Sprachkritik ; Migration ; Political Correctness ; Kongress
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 978-0-87154-933-4
    Language: English
    Pages: xx, 318 Seiten : , Karten ; , 23 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.868/073076855
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Politik ; Hispanic Americans Social conditions ; Hispanic Americans Cultural assimilation ; Immigrants ; Population geography ; Assimilation (Sociology) ; Nashville (Tenn.) Emigration and immigration ; Government policy ; Nashville (Tenn.) Population
    Note: Includes bibliographical references (pages 283-307) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783034010054
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill., graph. Darst. , 225 mm x 155 mm
    DDC: 297.8209494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nosairians History ; Turks History ; Group identity History ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Aleviten ; Religionspolitik ; Geschichte ; Schweiz ; Aleviten ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Schweiz ; Türkei ; Aleviten ; Migration ; Transnationale Politik ; Schweiz ; Türkischer Einwanderer ; Aleviten ; Soziale Integration ; Migration
    Note: Literaturverz. S. 399 - 424
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783531194325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.) , graph. Darst.
    Edition: 3. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität
    Abstract: Der Band greift die aktuelle Diskussion um Multikulturalismus in Form eines interdisziplinären Streitgesprächs zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Pädagogik auf und ergänzt sie durch neue theoretische Perspektiven.
    Abstract: Der Band greift aktuelle Diskussionen um Multikulturalismus in Form eines interdisziplinären Streitgesprächs zwischen Soziologie, Kulturtheorie und Pädagogik auf und ergänzt sie durch neue theoretische Perspektiven. Dabei wird in internationale Debatten ebenso eingeführt wie in den Diskussionsstand im deutschsprachigen Raum. Die versammelten Beiträge erarbeiten theoretische Grundlagen aktueller Multikulturalismusdiskurse und bieten eine kritische Diskussion der mit ihnen verbundenen Implikationen und Herausforderungen.     Der InhaltMultikulturalismusdiskurse.- Neubestimmung kultureller Diskurse.- Verständnisweisen des Multikulturalismus Die ZielgruppenSoziologen und Soziologinnen.- Kulturwissenschaftler und Kulturwissenschaftlerinnen. -Erziehungswissenschaftler und Erziehungswissenschaftlerinnen.-Masterstudierende in humanwissenschaftlichen Fächern. Die HerausgeberPD Dr. Stefan Neubert ist Studiendirektor im Hochschuldienst an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Hans-Joachim Roth ist Professor  an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Erol Yildiz ist Professor an der Universität Klagenfurt
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; Multikulturalismus - ein umstrittenes Konzept; Multikulturalismusdiskurs im anglo-amerikanischen Sprachraum; Multikulturalismusdiskurs in der Bundesrepublik Deutschland; Zum Inhalt; Literatur; Multikulturalismusdiskurse; Die politische Ethik multikultureller Gesellschaften im globalen Kontext: Multikulturalismusverständnis Seyla Benhabibs; 1. Globalisierungsdiskurs; 2. Die politische Ethik multikultureller Gesellschaften im globalen Kontext; 2.1 Identitätspolitik im globalen Kontext; 2.2 Politik der Verteilung versus Politik der Anerkennung; 2.3 Demokratie und Identität
    Description / Table of Contents: 2.4 Transnationale Staatsbürgerschaft3. Resümee; 4. Zur sozialen Grammatik urbanen Zusammenlebens im globalen Kontext; Alltagspraktische Multikulturalität; Literatur; Konstruktivismus, Demokratie und Multikultur: Konstruktivistische Überlegungen zu ausgewählten theoretischen Grundlagen der anglo-amerikanischen Multikulturalismusdebatte ; 1. Interaktionistischer Konstruktivismus; 1.1 Beobachter; 1.2 Diskurse; 1.3 Kultur; 2. Radikale Demokratie und Multikulturalismus; 2.1 Radikale Demokratie: Zur Kritik des liberalen Demokratiemodells
    Description / Table of Contents: 2.2 Postkolonialismus: Zur Kritik des liberalen Multikulturalismusdiskurses2.3 Konstruktivistische Schlussfolgerungen: Multikulturalismus und radikale Demokratie; 3. Ausblick; Literatur; Dämmerung der Aufklärung? Alain Finkielkraut und der Multikulturalismus; Citoyenneté - code de la nationalité - multiculturalism - laïcité: französische Diskurse; Die Niederlage des Denkens in der Krise des republikanischen Selbstverständnisses; Undank ist der Welten Lohn - esprit, Bildung und Aufklärungsromantik; Eine französische Konstruktion von Aufklärung und Humanität; Das Missverständnis der Differenz
    Description / Table of Contents: Medienkritik - das ästhetische Problem mit der PluralitätDas Scheitern einer unpolitischen Kulturkritik zwischen Republikanismus und nouvelle droite; Eine pädagogische Zwischenbemerkung; „Sie beschreiben die Neue Welt wie einen anderen Stern" - einige zusammenfassende Überlegungen; Literatur; Ergänzenden Perspektiven; Plädoyer für eine Neubestimmung von kulturellen Diskursen innerhalb der postmodernen Entwicklung; 1. Die Aufweichung des Kulturbegriffs in der Neuzeit; 2. Der Kulturbegriff zwischen gesellschaftlicher Dekonstruktion und politischer Rekonstruktion
    Description / Table of Contents: 2.1 Auf dem Weg zur postmodernen Gesellschaft wird Kultur radikal dezentriert2.2 Mit der Dezentrierung der Kultur entstehen neue Formen von kulturellen Diskursen, vorzugsweise im Dienst eines politischen Kalküls; 3. Neue Formen der Kultur in der Postmoderne; 3.1 Mit der Dislokation und Dezentrierung von Kultur eröffnen sich neue Chancen für diversifizierte kulturelle Diskurse; 3.2 In der Diversifizierung folgen die kulturellen Diskurse der allgemeinen gesellschaftlichen Ausdifferenzierung; 4. Plädoyer für einen neuen Kulturbegriff; Literatur
    Description / Table of Contents: Das Multikulturalismusverständnis bei Herder: Versuch einer Ehrenrettung
    Note: Includes bibliographical references , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    [Freiburg im Breisgau] : Lambertus | Berlin : Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge
    ISBN: 9783784122809 , 9783784124056 , 3784124054
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Edition: 2013
    Series Statement: Soziale Arbeit kontrovers 5
    Series Statement: Soziale Arbeit kontrovers
    Parallel Title: Erscheint auch als Castro Varela, María do Mar, 1964 - Ist Integration nötig?
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 325.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Arbeit ; Migration ; Einwanderung ; Migrationshintergrund ; Integrationspolitik ; Deutscher Verein ; Soziale Arbeit kontrovers ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration
    Abstract: Dass die Integration eingewanderter Menschen nötig ist, steht anscheinend außer Frage, diskutiert wird nur, wie sie gelingen kann. Demgegenüber charakterisiert die Autorin Integrationspolitiken als Normalisierungs- und Disziplinierungsregimes. Sie analysiert, wie mit Begriffen wie 'Menschen mit Migrationshintergrund' diese als Nicht-Zugehörige konstruiert und als Zielgruppe sozialarbeiterischen Handelns festgeschrieben werden. María do Mar Castro ­Varela ist Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Sie ist Dipl.-Psychologin, Dipl.-Pädagogin und promovierte Politologin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783205789871
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (179 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Wissenschaft - Bildung - Politik 15
    Series Statement: Wissenschaft - Bildung - Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Europe Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Europa ; Migration ; Geschichte
    Abstract: Aus dem Inhalt: Die Entstehung des europäischen Weges – Migration als Wiege Europas (W. Pohl); Ancient human migrations (J. Krause); Migrationen und Migrationsprozesse als globalgeschichtliches Phänomen (D. Hoerder); Cultural Identity and the Adaptation of Immigrants: An Interactive Process (J. S. Phinney); Migration als Bürgerrecht: Weltbürger, Europäer und Staatsbürger (R. Bauböck); Zusammenhalt und Bewegung. Sozialethische Aspekte von Migration (C. Sedmak); Ökonomische Ursachen und Folgen von Migration (K. F. Zimmermann); Austria 2050: Demographic Trends and Human Resources for the Future in the Global Context (W. Lutz)
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783814222806
    Language: German
    Pages: 227 S. , graph. Darst. , 21 cm, 294 g
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg 62
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.235086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Vorurteil ; Niedersachsen ; Interview ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Umfrage ; Umfrage ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780415665490
    Language: English
    Pages: XI, 192 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research on the global politics of migration 3
    Series Statement: Routledge research on the global politics of migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06912
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Gesellschaft ; Migration ; Emigration and immigration Social aspects ; Social integration ; Immigrants Cultural assimilation ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Civil rights ; Transnationalism ; Soziale Integration ; Einwanderer ; Industriegesellschaft ; Einbürgerung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Industriegesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Einbürgerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 0415623790 , 9780415623797 , 0415623782 , 9780415623780
    Language: English
    Pages: XVIII, 278 S.
    Series Statement: Routledge global institutions 69
    Series Statement: Routledge global institutions
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Fluchthelfer ; Internationale Migration ; Illegale Einwanderung ; Fluchthilfe ; Kommerzialisierung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammelwerk ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudie ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-531-18011-3 , 978-3-531-94127-1 , 3-531-18011-8
    Language: German , English
    Pages: XIII, 331 S. : , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie. ; Migration. ; Soziale Situation. ; Geschlechterverhältnis. ; Hauspflege. ; Migrationshintergrund. ; Chancengleichheit. ; Bildung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Migration ; Soziale Situation ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Migration ; Hauspflege ; Soziale Situation ; Familie ; Migrationshintergrund ; Chancengleichheit ; Bildung
    Note: Beitr. teilw. in Dt., teilw. in Engl.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    Dordrecht [u.a.] : Springer
    ISBN: 9789048189779 , 9048189772
    Language: English
    Pages: VI, 227 S. , graph. Darst., Kt. , 24 cm
    Series Statement: Social sciences
    Parallel Title: Online-Ausg. Neyer, Gerda The Demography of Europe
    DDC: 304.609409051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bevölkerungsentwicklung ; Fertilität ; Familienplanung ; Sozialer Wandel ; Europa ; Aging Research ; Demography ; Migration ; Social sciences ; Social sciences Methodology ; Europe ; Population ; Sammelwerk ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Bevölkerungsentwicklung
    Note: Enth. 9 Beitr. - Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783864963308
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Aydın, Yaşar, 1971 - »Transnational« statt »nicht integriert«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Migration ; Integration ; Karriere ; Globalisierung ; Migrationsforschung ; Ausländer ; Transnationalismus ; Erwerbstätigkeit ; Exodus ; Fachkräftemangel ; Auswanderung ; Heimat ; Hochqualifizierte ; Brain Circulation ; Auswanderer ; Akademiker ; Migrationsbewegungen ; Berufswege ; Migrationssoziologie ; Thomas Straubhaar ; Transnationale Lebensführung ; Transnationale Teilhabe ; Transnationalisierungsprozess ; Brain Gain ; Brain Drain ; Türkeistämmige ; Türken ; Deutschland ; Türkei ; Türkei ; Deutschland ; Akademiker ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Motivation ; Transnationalisierung ; Türkei ; Deutschland ; Akademiker ; Migrationshintergrund ; Abwanderung ; Motivation ; Transnationalisierung
    Abstract: Immer mehr türkeistämmige Hochqualifizierte in Deutschland entscheiden sich für ein Leben und eine Erwerbstätigkeit in der Türkei. Haben wir es hier mit einem »Scheitern der Integration«, einem fehlenden Heimatgefühl oder mit Benachteiligung und Diskriminierung zu tun?Der Autor lässt die Betroffenen selbst zu Wort kommen und zeigt, dass es sich vielmehr um eine transnationale Lebensführung handelt: Zwischen den Welten nationaler, kultureller und religiöser Grenzen entstehen »soziale Landschaften«, welche Auswanderungs- und Ankunftsorte verbinden und verändern. Zum Anlass für dieses Buch nahm Yasar Aydin die medialen und wissenschaftlichen Debatten über Fachkräftemangel und die Dramatisierung der Abwanderung als »Exodus« und »Brain Drain«. Auf Grundlage einer empirischen Feldstudie am Hamburgischen WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 2011 untersucht er, was tatsächlich hinter dieser Abwanderung steht. Ausgehend von entsprechenden sozialwissenschaftlichen Debatten geht Aydin der Frage nach, ob dies ein Indiz einer transnationalen Partizipation an beiden Gesellschaften sein könnte. Er berücksichtigt dabei historische Aspekte und soziopolitische Faktoren und setzt sich mit Grundfragen der Migrationssoziologie auseinander. Damit soll die zuweilen sichtbare Begriffsblindheit sozialwissenschaftlich informierter Sachbücher als auch die Erfahrungsleere mancher Fachpublikationen überwunden werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783847403807
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1980 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Bildungswissenschaft ; "muslimische" Jugendliche ; Migration ; Identität ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Abstract: In der Jugendarbeit gelten „muslimische Migrantenjugendliche“ als besondere Zielgruppe. Häufig wird dabei eine gemeinsame Identität unterstellt, die z. B. auf ethnisch-kultureller Herkunft oder religiöser Jugendkultur gründen soll. Doch entsprechen diese Zuschreibungen überhaupt der Lebensrealität der Jugendlichen? Die Autorin untersucht, was für Jugendliche, die als muslimisch bezeichnet werden, tatsächlich biografisch relevant ist.
    Abstract: Muslimische Jugendliche oder muslimische Migrantenjugendliche werden (allzu) schnell als spezifische Gruppe ausgemacht - sei es nun in der Schule, auf der Straße, in der Jugendarbeit, im Freizeitbereich oder in der Berufs-Ausbildung. Die hier anzuzeigende Studie [...] stellt diese Zuordnung und Etikettierung grundsätzlich in Frage. Lehrerbibliothek 11/2013
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 329-353 , Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783170223264
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Ghettoisierung ; Integration ; Migration ; Multikulturalismus ; Partizipation ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderung ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783848706976 , 3848706970
    Language: English
    Pages: 279 S. , graph. Darst. , 23 cm
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Transformation, development, and regionalization in Greater Asia 11
    Series Statement: Transformation, development, and regionalization in Greater Asia
    Dissertation note: Zugl.: Monash, Univ., Australia, School of Political and Social Inquiry, Diss., 2011
    DDC: 304.809598
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitnehmerin ; Migration ; Auslandstätigkeit ; Regulierung ; Nichtstaatliche Organisation ; Ausländische Arbeitnehmerin ; Migrationspolitik ; Indonesien ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Nürnberg : Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (Text, 592kB)
    Edition: Stand: Juli 2013
    Series Statement: Working paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 54
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Türkei ; Migration ; Migrationspolitik ; Europäisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783407293121 , 3407293127
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Adam, Hubertus, 1959 - Pädagogische Arbeit mit Migranten- und Flüchtlingskindern
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: interkultureller Unterricht ; interkultureller Unterricht ; Migration ; Flucht ; Schule ; Unterrichtseinheit ; Unterrichtseinheit ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulschwierigkeiten ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Für Migranten- und Flüchtlingskinder ist die Schule das Einstiegstor in die deutsche Gesellschaft, in ihre Werte und Normen. Dennoch fällt die Integration häufig schwer: Mangelnde Sprachkenntnisse, geringes Elterninteresse oder patriarchale Erziehungsstile stellen die Pädagogen im Schulalltag immer wieder auf eine harte Probe. Hier setzt dieses Buch an: Ausgehend von neuen Erkenntnissen der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschreiben die Autoren die Folgen von Trauma, Migration und Flucht in der deutschen Gesellschaft. In einem praktischen Teil finden sich konkrete Entwürfe für den Unterricht mit Migranten- und Flüchtlingskindern, jeweils nach Altersgruppen spezifiziert. Die Entwürfe sind modular aufgebaut (über jeweils sechs Wochen), können aber auch für den klassenübergreifenden Unterricht oder für Themenschwerpunkte einer Unterrichtseinheit benutzt werden. Darüber hinaus liefern die Autoren rund 80 Arbeitsblätter für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen, die als Online-Materialien zur Verfügung stehen. Von Sprachkarten über Steckbriefe bis hin zu Urkunden reicht das Unterrichtsmaterial, das verschiedene Sprachen abdeckt und mit den Ausführungen im Buch sofort in der Klasse eingesetzt werden kann.
    Abstract: Für Migranten- und Flüchtlingskinder ist die Schule das Einstiegstor in die deutsche Gesellschaft, in ihre Werte und Normen. Dennoch fällt die Integration häufig schwer: Mangelnde Sprachkenntnisse, geringes Elterninteresse oder patriarchale Erziehungsstile stellen die Pädagogen im Schulalltag immer wieder auf eine harte Probe. Hier setzt dieses Buch an: Ausgehend von neuen Erkenntnissen der Kinder- und Jugendpsychiatrie beschreiben die Autoren die Folgen von Trauma, Migration und Flucht in der deutschen Gesellschaft. In einem praktischen Teil finden sich konkrete Entwürfe für den Unterricht mit Migranten- und Flüchtlingskindern, jeweils nach Altersgruppen spezifiziert. Die Entwürfe sind modular aufgebaut (über jeweils sechs Wochen), können aber auch für den klassenübergreifenden Unterricht oder für Themenschwerpunkte einer Unterrichtseinheit benutzt werden. Darüber hinaus liefern die Autoren rund 80 Arbeitsblätter für den Unterricht mit Kindern und Jugendlichen, die als Online-Materialien zur Verfügung stehen. Von Sprachkarten über Steckbriefe bis hin zu Urkunden reicht das Unterrichtsmaterial, das verschiedene Sprachen abdeckt und mit den Ausführungen im Buch sofort in der Klasse eingesetzt werden kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-195
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531191768 , 3531191764 , 9783531191775
    Language: German
    Pages: 378 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482430561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung ; Migration ; Deutschland ; Türkei ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Kongress ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Türkei ; Migration ; Transnationalisierung
    Note: Der vorliegende Sammelbd. basiert zum Großteil auf Beitr., die im Rahmen der intern. Konferenz "Transnationale Migration am Beispiel Deutschland und Türkei" vom 31. Okt. bis 2. Nov. 2011 in Istanbul vorgestellt wurden
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839422496
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (372 S.)
    Edition: 2013
    Series Statement: Globaler lokaler Islam
    Parallel Title: Druckausg. Debating Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam Congresses ; Muslim converts Congresses ; Muslims Congresses ; Islam. ; Muslim converts. ; Muslims. ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie. ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; Islam, Europe, Politics, Society, Media, Sociology of Religion, Political Sociology, Islamic Studies, Political Science, Sociology ; Konferenzschrift 2011 ; Schweiz ; Islam ; Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Schweiz ; Europa ; Islam ; Kontroverse ; Schweiz ; Muslim ; Migration ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik
    Abstract: Biographical note: Samuel M. Behloul (PD Dr. phil.) is director of the »migratio«, the commission of the Swiss Bishops' Conference for Pastoral Care of Migrants and Itinerant People. Susanne Leuenberger (lic. phil.) lives in Berne. Andreas Tunger-Zanetti (Dr. phil.) is Coordinator of the Center for Research on Religion at the University of Lucerne.
    Abstract: Conspicuously, Islam has become a key concern in most European societies with respect to issues of immigration, integration, identity, values and inland security. As the mere presence of Muslim minorities fails to explain these debates convincingly, new questions need to be asked: How did »Islam« become a topic? Who takes part in the debates? How do these debates influence both individual as well as collective »self-images« and »image of others«? Introducing Switzerland as an under-researched object of study to the academic discourse on Islam in Europe, this volume offers a fresh perspective on the objective by putting recent case studies from diverse national contexts into comparative perspective.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 384740122X , 9783847401223
    Language: German
    Pages: 353 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit Band 15
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der sozialen Arbeit
    Uniform Title: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Julia, 1979 - Muslimische Jugendliche?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2012
    DDC: 305.2350882970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim youth ; Immigrant youth ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Zugehörigkeit ; Jugendsoziologie ; Migration ; Forschung
    Note: Titel der Dissertation: Auseinandersetzung mit Zugehörigkeit und Fremdheit bei Jugendlichen mit "muslimischem" Hintergrund , Literaturverzeichnis: Seite 329-353
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789048189489
    Language: English
    Pages: XIII, 350 p. 49 illus
    Series Statement: The Springer Series on Demographic Methods and Population Analysis 32
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Statistics ; Population ; Migration ; Demography ; Arbeitsmarkt ; Demographie ; Internationale Migration ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Internationale Migration ; Demographie ; Arbeitsmarkt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837617993
    Language: German
    Pages: 419 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 618 g
    Edition: 2., korrigierte Auflage
    Series Statement: Postcolonial studies 10
    Series Statement: Postcolonial studies
    DDC: 325.349409051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Postcolonialism ; Imperialism ; Political culture ; Imperialism ; Political culture ; Postcolonialism, Migration, Europe, History of Colonialism, History, Cultural Studies ; Schweiz ; Europe ; Postcolonialism ; Migration ; Kolonialgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Kolonialismus ; Exotisierung ; Gender ; Geschichtswissenschaft ; History of Colonialism ; History ; Cultural Studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Postkolonialismus ; Imperialismus ; Entkolonialisierung ; Unabhängigkeitsbewegung ; Europa ; Exotismus ; Geschlechterverhältnis ; Kolonialismus ; Migration
    Abstract: Biographical note: Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Abstract: Main description: In den neueren Diskussionen über den Kolonialismus wird vermehrt dem »Kolonialismus ohne Kolonien« Beachtung geschenkt: Auf welche Weise waren auch solche europäischen Länder involviert, die selbst nicht als Kolonialmacht aufgetreten sind? Und wie wirken sich diese Verstrickungen auf die postkoloniale Gegenwart aus? Der Band geht diesen Fragen am Beispiel der postkolonialen Schweiz nach und stößt damit auch die längst überfällige Rezeption der Postcolonial Studies in der Schweiz an. Mit Beiträgen von Christine Bischoff, Christof Dejung, Sara Elmer, Francesca Falk, Gaby Fierz, Alexander Honold, Rohit Jain, Franziska Jenni, Meral Kaya, Christian Koller, Konrad J. Kuhn, Barbara Lüthi, Martin Mühlheim, Patricia Purtschert, Bernhard C. Schär, Daniel Speich Chassé und einem Vorwort von Shalini Randeria. Patricia Purtschert (Dr. phil.), Philosophin, arbeitet an einem Forschungsprojekt zur postkolonialen Schweiz an der ETH Zürich und ist Lehrbeauftragte an der Universität Luzern. Barbara Lüthi (Jun.-Prof. Dr.), Historikerin, unterrichtet Angloamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Francesca Falk (Dr. phil.), Historikerin, ist Lehrbeauftragte an der Universität Basel wie auch an der ETH Zürich und arbeitet an einem vom Schweizer Nationalfonds geförderten Projekt zu einer visuellen Kulturgeschichte der Demonstration.
    Abstract: Review text: »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Ein wichtiges Buch.« Ulrich van der Heyden, Afrika Süd, 3 (2013) »These 16 chapters offer a complex picture of Switzerland, its myths, lenient self-representations and past and present main narratives.« Anne Lavanchy, Tsantsa, 18 (2013) »Den Herausgeberinnen ist eine umfangreiche und kritische Grundlage für eine Auseinandersetzung mit einer postkolonialen Schweiz gelungen. Das ist nicht nur ein wichtiger Ausgangspunkt für künftige Theoriebildung, sondern auch relevant für die politische Praxis.« Marina Ginal, iz3w, 13.12.2012 »Es bleibt zu hoffen, dass dem Aufruf der Herausgeberinnen zum transnationalen Austausch über Kolonialismus ohne Kolonien auch hierzulande bald Folge geleistet wird.« Sushila Mesquita, stimme, 85 (2012) »[Der Band ermöglicht] eine wichtige Horizonterweiterung, die nicht zuletzt einen anderen Blick auf die Moderne erlaubt.« Daniela Wegmann, etü - HistorikerInnen-Zeitschrift, 9 (2012) »Der wegweisende und anregende Band [wird] für das Gebiet des Postkolonialismus ein Referenzwerk bilden. Diese Arbeiten dürften aufgrund der globalen Zunahme der Migration auch an gesellschaftlicher Bedeutung gewinnen.« Urs Hafner, Neue Zürcher Zeitung, 22.06.2012 »Trotz oder gerade wegen der wissenschaftlichen Annäherung an das Thema Kolonialismus, der bis heute nachwirkt, gibt das Buch Antworten auf aktuelle Fragen.« Fritz Lehmann, Berner Oberland, 17.08.2012 Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013)
    Abstract: Review quote: Besprochen in: TagesWoche, 34 (2012), Renato Beck terra cognita, 22 (2013) Swiss Journal of Sociology, 39/3 (2013), Dina Bader
    Description / Table of Contents: Zeitreisen durch die Welt. Temporale und territoriale Ordnungsmuster auf Weltausstellungen und schweizerischen Landesaustellungen während der KolonialzeitDas Making-of von Gardis Afrika; Indien im Blick. Schweizerische Imaginationen in vier Konfigurationen; Autorinnen und Autoren.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3847401122 , 9783847401124
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Online-Ausg. Das Geschlecht der Migration – Bildungsprozesse in Ungleichheitsverhältnissen
    DDC: 379.2630943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Bildungsprozess ; Migrationshintergrund ; Migration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bildungsprozess ; Chancengleichheit ; Geschlechterforschung ; Migration
    Note: Literatur- und URL-Angaben. - Enth. 8 Beitr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    München :Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-486-75520-6
    Language: German
    Pages: X, 174 S. : , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Subsequent Title: Gefolgt von Oltmer, Jochen Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    DDC: 304.8/43009034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Migration ; Migration, Internal History 19th century ; Migration, Internal History 20th century ; Migration. ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 19th century ; History ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Deutschland. ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Note: Quell- und Literaturverz. [127] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783531191775
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Türkei ; Migration ; Transnationalisierung
    Abstract: Anlässlich des 50. Jahrestages des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens erfuhr die deutsch-türkische Migration im Jahr 2011 auf gesellschaftlicher, politischer und wissenschaftlicher Ebene besonders große Aufmerksamkeit. Im Zuge der Diskussion wurde in der Regel aber übersehen, dass die deutsch-türkische Migrationsgeschichte einerseits weit über 50 Jahre hinausgeht und dass sich die Dynamik der deutsch-türkischen Migration andererseits in den letzten 50 Jahren enorm verändert hat. Grenzüberschreitende Migration bedeutet auch im deutsch-türkischen Kontext zunehmend transnationale Migration, d. h. verstärkte dauerhafte Mobilität sowie enge Verbindung zu Residenz- und Herkunftsgesellschaften. Durch diese Form der Migration sind viele neue Lebensmuster entstanden, die alle Beteiligten und deren Alltag maßgeblich beeinflussen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zur transnationalen deutsch-türkischen Migration; Bibliographie; 40 Jahre Migrationsforschung in Deutschland: Ein autobiographischer Rückblick nach vorne; 1. Die Anfänge: „Ausländerforschung" zwischen Makro- und Mikrotheorie - „Gastarbeiterforschung" und „Ausländerpädagogik"; 2. Die Etablierung: Kritik der „Ausländerpädagogik" und„Interkulturelle Erziehung in einer multikulturellen Gesellschaft"; 3. Die diskursive Phase: Zur Kritik und Ausdifferenzierung der Interkulturellen Pädagogik; 4. Der Paradigmenwechsel
    Description / Table of Contents: 5. Ausblick: Was bleibt - Zufriedenheit oder Resignation? Zur Ambivalenz der PostmoderneBibliographie; Die türkische Migration nach Westeuropa und die Migrationsstudien in der Türkei; 1. Die frühe Republikszeit, Zwangsumsiedlungen und Tabus; 2. MigrantInnen, die Pionier Innen der Entwicklung; 3. Die Geburt der Sozialwissenschaften unter dem wachsamen Auge des Staates; 4. Die Türkei am Rande Europas: die irreguläre Migration; 5. Das Ende der Tabus, der Zeitgeist und die Migrationsstudien; Bibliographie; Die transnationale Perspektive zwischen Schlagwort und Forschungsparadigma
    Description / Table of Contents: Neue Dynamiken inter und- transnationaler Migration: Herausforderungen für Wissenschaft und Politik1. Zum Wandel von Migrationsflüssen; 2. Vier Modelle zum Verhältnis von Migration und Integration; 3. Herausforderungen für Wissenschaft und Politik; Bibliographie; Von den transnationalen Migrationsstudien zu einer Transnationalisierung der Sozialtheorie: Plädoyer für einen integrativen Ansatz; 1. Die Entdeckung des Transnationalimus und entsprechende Neuorientierungen in der Migrationsforschung; 2. Differenzierungstendenzen und Infragestellung des Transnationalismus-Konzepts
    Description / Table of Contents: 3. Anbindung der transnationalen Migrationsstudien an andere sozialwissenschaftliche Theoriesträngea.) Transnationalität in einer Ungleichheitsperspektive; b.) Transnationalität: Ethnizität als explicandum; 4. Schlussbetrachtung; Bibliographie; Elemente einer transnationalen Methodologie jenseits von methodologischem Nationalismus und Essentialismus; 1. Drei methodologische Herausforderungen für transnationale Studien; a.) Die Herausforderung des methodologischen Nationalismus; b.) Die Herausforderung des Essentialismus; c.) Die Herausforderung der Positionierung
    Description / Table of Contents: 2. Methoden für die Bewältigung methodologischen Nationalismus, Essentialismus und der Positionierung von ForscherInnena.) Multi-sited ethnography und Mobile Ethnographie; b.) Multi-sited matched samples; c.) Virtuelle Netzwerke; d.) Transnationale Surveys; 3. Ausblick: Methodologie trans-staatlicher und trans-lokaler Forschung; Bibliographie; Empirisch-konzeptionelle Vertiefungen; Transnationale Staatsbürgerschaft: Deutschland-TürkInnen und die sich liberalisierende Regelung der Staatsbürgerschaft ; 1. Deutschland-TürkInnen: Auf dem Weg zu einer partiellen doppelten Staatsbürgerschaft
    Description / Table of Contents: 2. Transnationaler Raum und Bindestrich-Identitäten
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658018689
    Language: German
    Pages: XX, 169 S. 3 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Bildungsreform ; Hochschulreform ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulreform ; Bildungsreform
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783942885348
    Language: German , English
    Pages: 255 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kritik_Praxis Band 1
    Series Statement: Kritik_Praxis
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Social conditions ; Antirassismus ; Macht ; Migration ; Germany Emigration and immigration ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Flüchtlingspolitik ; Rassismus ; Diskriminierung ; Politische Beteiligung ; Demokratie
    Abstract: Wer MACHT Demo_kratie? lautet die zentrale Frage des Sammelbandes. Die Autor_innen setzen sich in ihren Beiträgen u.a. mit Migrations- und Flüchtlingspolitiken, Demokratie, Kapitalismus, Rassismus, Homonationalismus, Kolonialismus, Feminismus, sozialen Kämpfen und migrationsbezogener Sozialer Arbeit auseinander. Sozialwissenschaftler_innen, Aktivist_innen und andere politischen Akteur_innen kommen hier zu Wort und bringen Alternativen für politisch-wissenschaftliche Auseinandersetzungen zum Ausdruck. Das Buch ist ein Versuch, kritische Gesellschaftstheorie und Praxis vereinbar zu machen, und möchte weitere Projekte dieser Art anregen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Einleitung : wer macht Demo_kratie? , I. Rassismus und Politik der Affekte , Urbane Paniken : zur Entstehung des antimuslimischen Urbanismus , Migrationsgeschichte, Kämpfe und die Politik der Affekte , II. Queer und Gender , Pink washing Germany? : der deutsche Homonationalismus und die "jüdische Karte" , Was ist eigentlich Homophobie? , Pierre, Djemila, Dominique... und Mohamed , III. Flüchtlingspolitik , Interview with women in exile , Globalisation or re-globalised racism? : the formation of new racially excluded minorities in Germany under migration and asylum , Eine Widerstandserfahrung der Flüchtlinge in Deutschland , IV. Migration in die DDR , Ungehörte Stimmen : Überlegungen zur Ausblendung von Migration in die DDR in der Migrationsforschung , Migration in die DDR : über staatliche Pläne, migrantische Kämpfe und den real-existierenden Rassismus , V. Wissenschaft, Kunst und Praxis , Subversive complicity as decolonial strategy : subalternity from the coloniality of power perspective , Praxisorientierte Sozialarbeitswissenschaft im Handlungsfeld Flucht und Migration , Interventionen der Kunst in die Demokratie - Organ Kritischer Kunst , VI. Recht auf? , Discursive acts of citizenship : Kanak Attak in Germany , Das Partizipations- und Integrationsgesetz (PartlntG) für Berlin , Rights, respect and dignity : domestic workers' struggles in New York , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8376-2249-2 , 3-8376-2249-5
    Language: English
    Pages: 372 S. : , Ill. ; , 225 mm x 148 mm, 543 g.
    Series Statement: Global local Islam
    DDC: 297.09494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam. ; Identität. ; Selbstbild. ; Fremdbild. ; Kontroverse. ; Muslim. ; Migration. ; Soziale Integration. ; Minderheitenpolitik. ; Schweiz. ; Europa. ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Islam ; Identität ; Selbstbild ; Fremdbild ; Islam ; Kontroverse ; Muslim ; Migration ; Soziale Integration ; Minderheitenpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593398570 , 3593398575
    Language: German
    Pages: 352 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Transkulturelle Studien 6
    Series Statement: Transkulturelle Studien
    Parallel Title: Online-Ausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Parallel Title: Erscheint auch als Krueger, Antje Flucht-Räume
    Parallel Title: Erscheint auch als Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Note: Literaturangaben , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781138943063 , 9780415823531
    Language: English
    Pages: XVI, 263 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge studies in North American politics 8
    Series Statement: Routledge studies in North American politics
    DDC: 337.1/7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: North American Free Trade Agreement ; Einwanderung ; Migrationspolitik ; Migranten ; Soziale Integration ; Illegale Migration ; Nordamerika ; Internationale Politik ; Integration ; Internationale Migration ; Arbeitnehmer ; Migration ; Militärische Kooperation ; Wirtschaftskooperation ; Vereinigte Staaten Kanada ; Mexiko ; Internationale Beziehungen ; Internationale regionale politische Integration ; Regionale politische Institution ; Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit ; Internationale Wirtschaftszusammenarbeit ; United States Canada ; Mexico ; International relations ; Regional political integration (international) ; Regional political institution ; International migration ; International labour migration ; Security policy cooperation ; International economic cooperation ; Migrationspolitik Grenzüberwachung/Grenzkontrolle ; Drogenhandel ; Arbeitsmarktpolitik ; Lohnpolitik ; Menschenrechte ; Migration policy Border surveillances/Border controls ; Drug traffic ; Labour market policy ; Wages policy ; Human rights ; North America Economic integration ; North America Emigration and immigration ; USA ; Kanada ; Mexiko
    Note: Enth. 12 Beitr , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9780822355038 , 0822355035 , 082235487X , 9780822354871
    Language: English
    Pages: xiv, 365 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Social text books
    DDC: 320.1/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boundaries ; Borderlands ; Grenze ; Grenzgebiet ; Globalisierung ; Arbeit ; Migration
    Description / Table of Contents: The proliferation of borders - Fabrica mundi -- Frontiers of capital -- Figures of labor -- In the space of temporal borders -- The sovereign machine of governmentality -- Zones, corridors, and postdevelopmental geographies -- Producing subjects -- Translating the common.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-347 , Erscheinungsjahr in Vorlageform:[ 2013]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531191171
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (273 S., 21 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stelzig-Willutzki, Sabina Soziale Beziehungen im Migrationsverlauf
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Stelzig-Willutzki, Sabina: Die Bedeutung sozialer Beziehungen für die selbstständige, internationale Migration von Frauen am Beispiel von Brasilianerinnen in Deutschland
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Brasilianische Einwanderin ; Migration ; Motivation ; Soziales Netzwerk
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783862269631
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 274 S, online resource)
    Series Statement: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Atabay, İlhami, 1960 - Zwischen Islamismus und Patchwork
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3868542493
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF, 2150 KB, 493 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Tietze, Nikola, 1965 - Imaginierte Gemeinschaft
    DDC: 351.81
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft ; Ausländer ; Integration ; Einwanderungsgesellschaft ; Zugehörigkeit ; Migration ; Frankreich ; Deutschland ; Palästinenser ; Muslime ; Kabylen ; Electronic books ; Electronic books ; Europa ; Migrationshintergrund ; Deutschland ; Frankreich ; Palästinenser ; Kabylen ; Einwanderer
    Abstract: Palästinenser, Muslime und Kabylen in Deutschland und Frankreich stellen in Interviews dar, über welche imaginierte Gemeinschaft sie ihre Zugehörigkeiten definieren: über den palästinensischen Nationalismus, über den Islam beziehungsweise über die kabylische Sprachkultur. So entstehen transnationale Zugehörigkeitskonstruktionen, die aufgrund ihrer religiösen, sprachlichen oder auch politischen Bezüge die Einheitsvorstellungen europäischer Nationalstaaten durchbrechen. Mit der Herausbildung von Zugehörigkeiten entstehen Kritikpotenziale, die die Immigrationsgeschichte europäischer Nationalstaaten in den Kontext der damit verbundenen rechtlichen, ökonomischen und sozialen Ungleichheiten wie auch Ungerechtigkeiten stellt. Auf welche Weise kommt Kritik der Nachkommen von Einwanderern an gesellschaftlichen Verhältnissen im Zusammenhang mit Zugehörigkeitskonstruktionen zum Ausdruck? Zugehörigkeiten werden hier unter dem Gesichtspunkt betrachtet, auf welche Weise subjektives Ungerechtigkeitsempfinden mit welchen normativen Grundsätzen und Maßstäben in den Bedeutungshorizont institutionalisierter Prinzipien und staatlicher Praxis eingeordnet und insofern Kritik geäußert wird. Auf der Grundlage von Fallstudien zu muslimischen, kabylischen und palästinensischen Gemeinschaftsimaginationen in Deutschland und Frankreich werden allgemeine Modalitäten von Zugehörigkeitskonstruktionen in der europäischen Einwanderungsgesellschaft herausgearbeitet und auf die Semantiken der europäischen Territoriums-, Religions-, Sprachkategorie sowie auf die staatliche Praxis in Deutschland und Frankreich bezogen. Nikola Tietze, Dr. Phil., geb. 1965, Soziologin im Arbeitsbereich "Nation und Gesellschaft" am Hamburger Institut für Sozialforschung; 2010 Gastdozentin an der Universität Victor Segalen-Bordeaux 2; Promotion an der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris und der Universität Marburg.
    Description / Table of Contents: Cover; Titelseite; Impressum; Inhaltsverzeichnis; Vorspiel; Zinedine Zidane als sozialwissenschaftliche Fragestellung; Zugehörigkeitskonstruktionen von Muslimen, Kabylen und Palästinensern in Deutschland und Frankreich: Drei Fallstudien; Empirie: Zur Methode; Vorstellung der zitierten Interviewpartnerinnen und -partner; IGemeinschaftserzählungen; Raum und Zeit: Bindungen erkennen und zur Geltung bringen; Wissen und Regeln: Das Gemeinsame begründen; Narrative der Gemeinschaftserzählungen; Wohlbefindensnarrativ; Interessennarrativ; Verantwortungsnarrativ; Vielfaltsnarrativ; Verlustnarrativ
    Description / Table of Contents: OpfernarrativAbstammungsnarrativ; II Gemeinsamkeiten glauben und Zugehörigkeiten konstruieren; Glauben als Handlungsmodus; Gemeinsamkeitsbezogene Glaubenseinstellungen: Ihre Rechtfertigungsstruktur und die Rolle der Institutionen; Zugehörigkeit konstruieren und kritisieren; III Zugehörigkeitskonstruktion in der Innenansicht; Vergemeinschaftungs- und Vergesellschaftungsmomente in der Zugehörigkeitskonstruktion; Wohlbefindensnarrativ; Interessennarrativ; Verantwortungsnarrativ; Vielfaltsnarrativ; Verlustnarrativ; Abstammungsnarrativ; Opfernarrativ
    Description / Table of Contents: Ideologische und utopische Pointierungen in der ZugehörigkeitskonstruktionWohlbefindensnarrativ; Interessennarrativ; Verantwortungsnarrativ; Vielfaltsnarrativ; Verlustnarrativ; Abstammungsnarrativ; Opfernarrativ; Rechtfertigungsprinzipien in der Zugehörigkeitskonstruktion; Genius-Prinzip; Wurzel-Prinzip; Solidaritätsprinzip; Leistungsprinzip; Respekt-Prinzip; Physis-Prinzip; Zidane - Variation I; Genius-Prinzip; Wurzel-Prinzip; Solidaritätsprinzip; Leistungsprinzip; Respekt-Prinzip; Physis-Prinzip
    Description / Table of Contents: IV Das nationalstaatliche Territorium im Geflecht europäischer Institutionen, Rechtsverhältnisse und normativer StandardsDer Europarat; Die Europäische Union; Das nationalstaatliche Territorium in seinem; Die semantische Topografie der Territoriumskategorie im europäischen Selbstverständnis; Kultur- und Ethiksemantiken in Europaratsdokumenten; Kultur- und Ethiksemantiken in EU-Dokumenten; Identitätssemantiken in EU- und Europaratsdokumenten; V Religionssemantiken im Europarat und in der EU; Religion als Grundrechtskategorie; Die Religion des Freiheitsrechts
    Description / Table of Contents: Die Religionskategorie im DiskriminierungsverbotDie semantische Topografie der Religionskategorie; Kultursemantiken; Identitätssemantiken; Ethiksemantiken; Bekenntnissemantiken; Politische Impulse der semantischen Topografie der Religionskategorie; VI Semantiken der Sprachkategorie: Europäische Pluralismusordnung und ihre Eigendynamik; Rechtsbedeutungen der Sprachkategorie und Sprachpolitik des Europarats und der EU; Semantiken der Sprachkategorie in der Beschreibung europäischer Vielfalt; Identitätssemantiken; Kompetenzsemantiken; Kultursemantiken; Ethiksemantiken
    Description / Table of Contents: Eigendynamik der europäischen Pluralismusordnung
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (Einzellizenz)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verlag GmbH
    ISBN: 9783593412139
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2011
    Series Statement: Biographie- und Lebensweltforschung 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Die stille Integration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Polen ; Lebensgeschichte ; Identität ; Ethnizität ; Deutschland ; Migration ; Biographisches Interview ; Integration ; Polnischer Einwanderer ; Electronic books ; Biografie ; Deutschland ; Polnischer Einwanderer ; Identität ; Ethnizität ; Integration ; Biografisches Interview
    Abstract: InhaltsverzeichnisInhaltVorwort91. Einführung131.1 Forschungen zu polnischen Migranten151.2 Fragestellung192. Geschichte der Migrationen aus Polen nach Deutschland 232.1 Die "alte polnische Migration" vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg242.2 Wanderung von Polen nach Deutschland unter den Bedingungen des Krieges272.3 Die "neue polnische Migration" seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute293. Theoretischer Bezugsrahmen373.1 Identität und Ethnizität393.2 Identität, Zeit und Erinnerung433.3 Identität, Migration und Krise513.4 Identität und Biographie584. Methodisches Vorgehen614.1
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; 1. Einführung; 1.1 Forschungen zu polnischen Migranten; 1.2 Fragestellung; 2. Geschichte der Migrationen aus Polen nach Deutschland; 2.1 Die »alte polnische Migration« vom 19. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg; 2.2 Wanderung von Polen nach Deutschland unter den Bedingungen des Krieges; 2.3 Die »neue polnische Migration« seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges bis heute; 3. Theoretischer Bezugsrahmen; 3.1 Identität und Ethnizität; 3.2 Identität, Zeit und Erinnerung; 3.3 Identität, Migration und Krise; 3.4 Identität und Biographie; 4. Methodisches Vorgehen
    Description / Table of Contents: 4.1 Methodologische Grundlagen der Forschungsarbeit4.1.1 Text und soziale Wirklichkeit; 4.1.2 Erfahrung, Erinnerung, Erzählung; 4.2 Forschungsdesign; 4.3 Datenerhebung; 4.4 Auswertungsverfahren; 4.5 Theoretische Verallgemeinerung von empirischen Forschungsergebnissen; 5. Empirische Ergebnisse; 5.1 Teresa Staropolska - Falldarstellung; 5.1.1 Einführung in die Problematik des Falles; 5.1.2 Teresas Geburt und ihre Kindheit im stalinistischen Polen; 5.1.3 Jugend in Zeiten des Umbruchs; 5.1.4 Die Rolle des Vaters für die junge Teresa; 5.1.5 Migration als krisenhafte Ereignisverkettung
    Description / Table of Contents: 5.1.6 Das Leiden in Deutschland und unter den Deutschen5.1.7 Fazit; 5.2 Helmut Lis - Falldarstellung; 5.2.1 Einführung in die Problematik des Falles; 5.2.2 Umstände der Geburt von Helmut während des Zweiten Weltkrieges; 5.2.3 Frühkindliche biographische Prägung der Zugehörigkeitsproblematik; 5.2.4 Bedeutung der deutschen Zugehörigkeit; 5.2.5 Kriegszeit mit dem Status eines Deutschen; 5.2.6 Reinterpretation der ethnischen Identifikation der Familie nach dem Kriegsende; 5.2.7 Biographische Krise; 5.2.8 Migrationsentwurf; 5.2.9 Migration nach Deutschland; 5.2.10 Fazit
    Description / Table of Contents: 5.3 Jan Kowalski - Falldarstellung5.3.1 Einführung in die Problematik des Falles; 5.3.2 Frühkindliche Prägung der Zugehörigkeitsproblematik; 5.3.3 Veränderung der Familienkonstellation; 5.3.4 Konfliktreiches Familienleben; 5.3.5 Eine neue Identität; 5.3.6 Fortsetzung der biographischen Struktur; 5.3.7 Migration nach Deutschland; 5.3.8 Leben nach der Migration und Ethnisierung der biographischen Erfahrung; 5.3.9 Neue biographische Krise und Fortsetzung des Ethnisierungsprozesses; 5.3.10 Fazit; 6. Konzeptionelle Ergebnisse; 6.1 Biographische Identifikationsprozesse; 6.2 Typologie
    Description / Table of Contents: 6.2.1 Der polnische Traditions-Typus6.2.2 Der deutsch-polnische Ambivalenz-Typus; 6.2.3 Der polnische Ethnisierungs-Typus; 7. Fazit - die stille Integration; Dank; Anhang; Literatur;
    Note: PublicationDate: 20120116
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783828205628
    Language: German
    Pages: VIII, 258 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft 95
    Series Statement: Schriften zu Ordnungsfragen der Wirtschaft
    DDC: 304.84
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationspolitik ; Migration ; Integration ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Bibliografie ; Konferenzschrift 2011
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783837921809
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik Band 38
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2011
    DDC: 305.9/06912043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Cultural assimilation ; Social work with youth ; Minorities Social aspects ; Social integration ; minderjährige unbegleitete Flüchtlinge ; Germany Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Vertreibung ; Krieg ; Familienkonflikt ; Psychisches Trauma ; Migration ; Trauma ; Jugendlicher Flüchtling
    Note: Titelzusatz der Dissertation: Beiträge zu einer vernachlässigten Dimension der pädagogischen Rehabilitation , Literaturverzeichnis: Seite 251-266 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838903095
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Karten , 18 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1309
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Social aspects ; Internationale Migration ; Arbeitnehmer ; Migration ; Geschichte ; Internationale Politik ; Migrationspolitik ; Kolonialismus ; Global Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Geschichte der internationalen Beziehungen ; Geschichtlicher Überblick ; Migrationspolitik ; Kolonialismus ; International migration International labour migration ; International relations history ; Historical surveys ; Migration policy ; Colonialism ; Erde ; Internationale Migration ; Migration
    Abstract: Knappe, komprimierte Darstellung über die globalen Migrationsbewegungen von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Analysiert werden Ursachen, Motive, Folgen und Auswirkungen von Migration in verschiedenen Ländern und Kontinenten. (Dagmar Härter)
    Abstract: Wanderungsbewegungen prägten und prägen bis heute die Entwicklung und die Zukunft ganzer Staaten und Gesellschaften. Der ausgewiesene Migrationsexperte und Geschichtsprofessor J. Oltmer ist zugleich Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Sein neuer Titel analysiert in 6 Abschnitten knapp und komprimiert Ursachen, Folgen und Auswirkungen von globalen Wanderungsbewegungen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Kriege, Arbeits- und Lebensbedingungen oder kulturell-religiöse Motive, aber auch Umweltaspekte und Bevölkerungswachstum erweisen sich dabei als zentrale Auslöser für Migrationsbewegungen. 3 Karten, ein Register sowie ein thematisches Literaturverzeichnis runden das sehr sachlich und trocken geschriebene und mit viel Zahlenmaterial gefüllte Buch ab.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783835322240 , 3835310399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten)
    Series Statement: Das Politische als Kommunikation 3
    Series Statement: Das Politische als Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfaff-Czarnecka, Joanna, 1956 - Zugehörigkeit in der mobilen Welt
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Staatsangehörigkeit ; Ethnizität ; Identität ; Nation ; Gruppe ; Zugehörigkeit ; Migration ; Mobilität ; Electronic books ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Mobilität ; Identität
    Abstract: Zugehörigkeiten zu Nationen, ethnischen Gruppen oder religiösen Gemeinschaften sind im Verlauf der Geschichte wiederholt politisiert worden. Heute entbrennen (wieder) emotionsgeladene Debatten um Heimat, Gemeinschaft, Familie und um die Möglichkeiten der Verortung in einer räumlich und sozial zunehmend mobilen Welt. Joanna Pfaff-Czarnecka diskutiert die Möglichkeiten, die Politiken und die Paradoxa des Zugehörens und des Zusammengehörens im Spannungsfeld der multiplen Optionen und der akzentuierten Grenzziehungen. Joanna Pfaff-Czarnecka, geb. 1956, Professorin für Sozialanthropologie an der Universität Bielefeld. Veröffentlichungen u.a.: The Politics of Belonging in the Himalayas. Local Attachments and Boundary Dynamics (Mithg., 2011); Die Ethnisierung des Politischen. Identitätspolitiken in Lateinamerika, Asien und den USA (Mithg., 2007).
    Description / Table of Contents: Umschlag; Titel; Inhalt; I. Die Paradoxa der Zugehörigkeit; II. Dimensionen der Zugehörigkeit: Gemeinsamkeit und Gegenseitigkeit; III. Dimensionen der Zugehörigkeit: Bindungen, Anhaftungen, Verortungen; IV. Multiple Zugehörigkeiten und die Herausforderungen biographischer Navigation; V. Die Sprache der Ethnizität; VI. Regimes der Zugehörigkeit; VII. Die Herausforderungen der Zugehörigkeit; Literaturverzeichnis; Impressum
    Note: Literatruverzeihnis Seite 105-110
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 978-3-486-70946-9 , 3-486-70946-1 , 978-3-486-71419-7
    Language: German
    Pages: 268 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 104
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1975 ; Arbeitskräftebedarf ; Arbeitsmigration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Migrationspolitik. ; Westeuropa ; Deutschland ; Westeuropa. ; Paperback / softback ; Migration ; Bevölkerung ; Auswanderung ; Einwanderung ; Deutschland ; Europa ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migrationspolitik ; Geschichte 1950-1975
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3834011347 , 9783834011343
    Language: German
    Pages: VII, 280 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 23 cm x 15,5 cm
    Series Statement: Lebenslanges Lernen 3
    Series Statement: Lebenslanges Lernen
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Durchgangslager ; Migration ; Migration ; Schulbuch ; Geschichtsunterricht ; Politischer Unterricht ; Schulbuchforschung ; Friedland ; Niedersachsen ; Deutschland ; Deutschland ; Schulbuch ; Migration ; Grenzdurchgangslager Friedland ; Niedersachsen ; Deutschland ; Lehrplan ; Schulbuch ; Migration ; Friedland ; Grenzdurchgangslager Friedland
    Note: Abschlussbericht des Projektes "Repräsentationen der Migrationsgesellschaft - Migrationsformen des Grenzdurchgangslagers Friedland im Spiegel der niedersächsischen Schulbücher zur historisch-politischen Bildung". - Literaturverz. S. 261 - 280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783593418490 , 3593418495
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (331 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Einwanderung - Bedrohung oder Zukunft?
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Einwanderung ; Ideologie ; Integration ; Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; 9730: Migration ; 9730: Deutschland ; 9730: Intelligenz ; 9730: Integration ; 9730: Gleichheit ; (Publisher’s own category code)9730: Politik E-Book ; 9730: Programm ; (VLB-WN)9730 ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Intelligenz ; Gleichheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Einwanderung ; Migrationshintergrund ; Integration ; Ideologie
    Abstract: Einwanderung als Bedrohung? Thilo Sarrazin hat mit seinen Thesen zur erblichen Intelligenz ethnischer Gruppen alte Weltbilder in die gesellschaftliche Diskussion zurückgeholt, so auch die Angst vor dem Fremden. Die Debatte darüber nehmen die Autorinnen und Autoren zum Anlass, neben der Frage der Genetik auch die Mythen zu Kriminalität, Integrationsbereitschaft, Schul- und Wirtschaftsleistung von Migrantinnen und Migranten kritisch zu beleuchten. Sie zeigen, dass das eigentliche Integrationsproblem nicht die Migranten selbst sind, sondern der eindimensionale Standpunkt der Gesellschaft.
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9789400714656 , 9400714653
    Language: English
    Pages: XXVI, 753 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bekerman, Zvi, 1950 - International Handbook of Migration, Minorities and Education
    DDC: 371.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Education ; Immigrants Education ; Educational sociology ; Minorities ; Education ; Immigrants ; Education ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Nationale Minderheit ; Lernen ; Kulturvergleich
    Note: Enthält 47 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783593416823
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (355 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haller, Max ; Online-Ressource ; Ethnische Identität ; Migration ; Transnationalisierung ; Politische Identität ; Europa ; national and transnational identities ; migration ; borders ; memories ; globalization ; postmodern identity ; diversity ; Identität ; Nationalität ; Migration ; Europa ; Transnationalität ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Ethnische Identität ; Politische Identität ; Transnationalisierung ; Migration ; Haller, Max 1947- ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 3593396122
    Language: German
    Pages: Online Ressource (4550 KB, 355 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2012
    Parallel Title: Print version Crossing Borders, Shifting Boundaries
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; migration ; globalization ; diversity ; Identität ; national ; identities ; Transnationalität ; Migration ; Nationalität ; and ; Europa ; identity ; transnational ; postmodern ; memories ; borders ; Electronic books
    Abstract: Long description: This book investigates the impact of social phenomena such as recently created nation states, emerging international confederations, cross-national migration, and contemporary global forces on ethnic and national identities in Europe and beyond. The articles in this volume are written by leading international scholars, based on a variety of theoretical and empirical approaches, and offer a multifaceted discussion of the challenging issue of collective identities.
    Abstract: Biographical note: Franz Höllinger is Professor at the Department of Sociology at Karl-Franzens-University in Graz, Austria. Markus Hadler is Associate Professor at the Department of Sociology and Anthropology at Marshall University in Huntington, West Virginia, USA.
    Abstract: This book investigates the impact of social phenomena such as recently created nation states, emerging international confederations, cross-national migration, and contemporary global forces on ethnic and national identities in Europe and beyond. The articles in this volume are written by leading international scholars, based on a variety of theoretical and empirical approaches, and offer a multifaceted discussion of the challenging issue of collective identities. Franz Höllinger is Professor at the Department of Sociology at Karl-Franzens-University in Graz, Austria. Markus Hadler is Associate Professor at the Department of Sociology and Anthropology at Marshall University in Huntington, West Virginia, USA.
    Description / Table of Contents: Collective Representations of Atrocitie sand National Identity: The Case of Darfur - Joachim J. Savelsberg and Hollie NysethPart II - From National to Transnational Identity; The Contingency of Europe's Boundaries - Josef Langer; Austro-Hungarian Monarchy Memory Trace in the Central European Countries - Magdalena Piscová and Miloslav Bahna; Political Unification and the Purported European Society: On the Social Basis of European Integration - Stefan Immerfall
    Description / Table of Contents: All or Nothing: Identity Bonding to Europe, the Nation, or Neither in a Changing Geopolitical Environment - Markus Hadler, Lynn Chin and Kiyoteru TsutsuiNational and Transnational Identities of Intra-European Migrants - Michael Braun and Walter Müller; "Interethnic Alliances" and National We-Images: An Analysis of Internet - Fora Related to Sport and Migration - Dieter Reicher; Institutional Theories of Education in Supra-National Society - John W. Meyer and Francisco O. Ramirez; List of Scientific Publications of Max Haller; About the Authors;
    Description / Table of Contents: Content Introduction7 I Determinants and Effects of National Identity19 Postmodern Ethnicity: Diversity and Difference Albert F. Reiterer21 National Pride, Patriotism and Nationalism: Methodological Reflections and Empirical Analyses Franz Höllinger, Jürgen Fleiß and Helmut Kuzmics45 National Identity and Attitudes towards Immigrants in a Comparative Perspective Jorge Vala and Rui Costa-Lopes71 Religion and National Identity in an Enlarging Europe Miroslav Tí?ik101 A Success Story of Creating National Identity in Tanzania: The Vision of Julius Kambarage Nyerere Bernadette Müller125 Collective Representations of Atrocities and National Identity: The Case of Darfur Joachim J. Savelsberg and Hollie Nyseth149 II From National to Transnational Identity177 The Contingency of Europe´s Boundaries Josef Langer179 Austro-Hungarian Monarchy Memory Trace in the Central European Countries Magdalena Piscová and Miloslav Bahna201 Political Unification and the Purported European Society: On the Social Basis of European Integration Stefan Immerfall221 All or Nothing: Identity Bonding to Europe, the Nation, or Neither in a Changing Geopolitical Environment Markus Hadler, Lynn Chin and Kiyoteru Tsutsui237 National and Transnational Identities of Intra-European Migrants Michael Braun and Walter Müller263 "Interethnic Alliances" and National We-Images: An Analysis of Internet Fora Related to Sport and Migration Dieter Reicher289 Institutional Theories of Education in Supra-National Society John W. Meyer and Francisco O. Ramirez311 List of Scientific Publications of Max Haller331 About the Authors351
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783887954109
    Language: German
    Pages: 86 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen 79
    Series Statement: Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen
    Parallel Title: Erscheint auch als Begegnen, Verstehen, Zukunft sichern (Veranstaltung : 2011 : Banz) Begegnen, verstehen, Zukunft sichern
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Germany ; School integration Germany ; Children of immigrants Education ; Germany ; School integration Germany ; Bildung ; Migration ; Politische Bildung ; Sozialpolitik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Soziale Integration ; Schule ; Deutschland ; Soziale Integration ; Schule
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783866495623
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (434 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wensierski, Hans-Jürgen von, 1954 - "Als Moslem fühlt man sich hier auch zu Hause"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslime in Deutschland ; Erziehungswissenschaft ; Soziale Arbeit ; Sozialpädagogik ; Islam ; Migration ; Bildung ; Biografieforschung ; muslimische Jugendliche ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Muslim ; Identität ; Lebenslauf
    Abstract: Biografische Prozesse, Alltagskulturen und Lebenswelten junger Muslime in Deutschland stehen im Mittelpunkt dieser empirisch-qualitativen Analyse. In 17 Fallstudien wird die besondere Gestalt der Jugendphase von Muslimen aus Migrantenfamilien, die in Deutschland geboren wurden oder seit ihrer Kindheit hier leben, herausgearbeitet. Es werden Bildungsprozesse, Familienstrukturen, Religiosität, Jugendkulturen und Sexualität beleuchtet.
    Abstract: Prof. Dr. Hans-Jürgen von Wensierski, Professor für Erziehungswissenschaft, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock Claudia Lübcke, Dipl.Pädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock
    Note: Literaturverz. S. 416 - 434
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783779923053 , 377992305X
    Language: German
    Pages: 238 S.
    Series Statement: Geschlechterforschung
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intersektionalität ; Forschung ; Migration ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Intersektionalität ; Geschlechterforschung ; Migration ; Forschung ; Migration ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9789400714663
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 753p. 10 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. International handbook of migration, minorities and education
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Migration ; Education ; Education ; Regional planning ; Migration ; Minorities ; Education ; Immigrants ; Education ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Regionalplanung ; Migration ; Erziehung ; Minderheit ; Regionalplanung ; Migration ; Erziehung ; Minderheit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Migrants and minorities are always at risk of being caught in essentialized cultural definitions and being denied the right to express their cultural preferences because they are perceived as threats to social cohesion. Migrants and minorities respond to these difficulties in multiple ways - as active agents in the pedagogical, political, social, and scientific processes that position them in this or that cultural sphere. On the one hand, they reject ascribed cultural attributes while striving towards integration in a variety of social spheres, e.g. school and workplace, in order to achieve so
    Description / Table of Contents: Chapter-1; General Introduction; References; Part I Culture, Difference and Learning; Chapter-2; Movements and Migratory Processes: Roles and Responsibilities of Education and Learning; Contexts of Migration and of Culture; Contexts of Education and of Learning; Content of This Section; References; Chapter-3; Understanding Cultural Differences as Social Limits to Learning: Migration Theory, Culture and Young Migrants; Conclusion; References; Chapter-4; Beyond Limits and Limitations: Reflections on Learning Processes in Contexts of Migration and Young People; Introduction
    Description / Table of Contents: Social Limits to Learning and AmbivalenceIdentity and Abstract Equalizing: Morality of Solidarity; Mergner and Education; University Education: Key Issues; Social Limits to Learning, Ambivalence and University Education; Identity, Abstract Equalizing, Morality of Solidarity and University Education; Migration, Learning, Ambivalence and Solidarity; References; Chapter-5; The Concept of Ethnicity and its Relevancefor Biographical Learning; Introduction; On the History of the Concept; Participation Through Contract, Exclusion Through Belonging: The Example of Kant; Ethnicity and Gender
    Description / Table of Contents: Ethnicity as Biographical PositioningSome Conclusions; References; Chapter-6; The Different Grammar of Integration; Social Self-understanding as Opposed to Integration!; References; Chapter 7; Introduction; New Swiss Policies on Foreigners; Integration as Education; The Birth of Coexistence; The Will to Unity; Integration as a Hegemonic Project; Community and Citizenship; Education, Population, Security: Towards an "Integration Society"; Conclusion; References; Chapter 8; Opportunities of Managing Diversity in Local Educational Programs; Theoretical Views on Diversity
    Description / Table of Contents: Diversity in the Field of Social SciencesThree Perspectives on Diversity; Reflectivity as a Key Qualification for Educational Programs; The Significance of Cultural Capital for Managing Diversity; Diversity in the Field of Cultural Studies; The Social Contribution of Culture; The Concept of Shifting Identities; Conflicting Scenarios on Cultural Difference; Political Background and Sociopolitical Challenges of Diverse Societies; Objectives for a Diversity-Based Local Educational Program; Conclusion; References; Chapter-10; Opening a Gate to Citizenship: Media for Migrants; Introduction
    Description / Table of Contents: Conceptual FrameworkIsrael: Language, Ideologies, Immigration; Media in Simplified Language; Hanukkah: A Heroic Feast; Research Methodology; Hanukkah for Beginners: Findings; References; Chapter-11; Living in Different Worlds and Learning All About It: Migration Narratives in Perspective; Introduction; Methodology; Ali Garare; Qassim; Learning to Belong; Learning to Learn from Life: The Purpose of Education; Conclusion; References; Chapter-12; Early Childhood Education in Multilingual Settings; Introduction; Monocultural and Monolingual Traditions in Education Systems, Practice, and Research
    Description / Table of Contents: Research on Bilingualism and Its Implications for Language Education
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837621358 , 3837621359
    Language: German
    Pages: 473 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Theorie Bilden Band 29
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    DDC: 371.826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Migrationshintergrund ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg
    Note: Literaturverz. S. [419] - 464
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783839421352
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (476 S.)
    Series Statement: Theorie Bilden 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine, 1977 - Migration als Bildungsherausforderung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Biography ; Immigrants Education ; Education ; Cultural relations. ; Emigration and immigration. ; Self-perception. ; Geografie, Reisen. ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Migration ; Pedagogy ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Sociology of Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Biografieforschung
    Abstract: Biographical note: Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«.
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.
    Abstract: Review text: »Nadine Roses Arbeit fügt sich ein in die mittlerweile immerhin wachsenden Bemühungen in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften, den Aspekten der Subjektivierung und Diskriminierung bei den Migrations- und Integrationsprozessen in der EINEN WELT Aufmerksamkeit zu widmen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10 (2012) Besprochen in: IDA-NRW, 18/3 (2012) BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2012) lehrerbibliothek.de, 1 (2013), Dieter Bach
    Note: Includes bibliographical references (p. [419]-464) , Können sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung. Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9780230302389
    Language: English
    Pages: xi, 297 Seiten
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    DDC: 304.848
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat ; Skandinavien ; Migration ; Regierungspolitik ; Geschichte ; Welfare state--Scandinavia. ; Scandinavia--Emigration and immigration--Government policy. ; Scandinavia--Emigration and immigration--History.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9781452268101 , 9781452268118
    Language: English
    Pages: 267 S. , graph. Darst.
    Series Statement: The annals of the American Academy of Political and Social Science 643
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Kind ; Jugend
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...