Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (200)
  • 2020-2022
  • 2010-2014  (106)
  • 2000-2004  (97)
  • Geschichte  (144)
  • Education
  • Education  (200)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137312266
    Language: English
    Pages: X, 256 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in childhood and youth
    DDC: 305.235
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2014 ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Child Development ; HISTORY / Social History ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies ; Geschichte ; Jugend ; Kind ; EDUCATION / Philosophy & Social Aspects ; FAMILY & RELATIONSHIPS / Child Development ; HISTORY / Social History ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies ; Children History ; Child rearing History ; Youth History ; Civilization, Modern ; Erziehung ; Kind ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Kind ; Erziehung ; Geschichte 1500-2014
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780415714013
    Language: English
    Pages: L, 137 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Theorizing education series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Education Philosophy ; Education Curricula ; Educational sociology ; Bildsamkeit ; Enkulturation ; Enkulturation ; Bildsamkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839422458
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (427 S.)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Druckausg. Ethnographie und Differenz in pädagogischen Feldern
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Pädagogik ; Ethnology ; pedagogy ; qualitative Forschung ; diversity ; Pedagogy ; Diversity ; Qualitative Forschung ; Erziehungswissenschaft ; Bildung ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Differenz ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Bildungstheorie ; Bildungssoziologie ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Sociology of Education ; Education ; Ethnographie; Differenz; Erziehungswissenschaft; Qualitative Forschung; Diversity; Interkulturalität; Bildung; Bildungstheorie; Bildungssoziologie; Sozialpädagogik; Pädagogik; Interculturalism; Education; Theory of Education; Sociology of Education; Social Pedagogy; Pedagogy; ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Bildungsforschung ; Sozialer Wandel
    Abstract: Ethnographische Ansätze, seit den 1990er Jahren fester Bestandteil der deutschsprachigen erziehungswissenschaftlichen Forschung, sind aufgrund ihrer historischen Wurzeln in der Theorie und Forschungspraxis von Ethnologie und Anthropologie in besonderer Weise mit der Erforschung von Differenz in pädagogischen Feldern befasst. Dabei spielt Differenz in doppelter Weise eine Rolle: Pädagogisches Handeln selbst erzeugt Differenzen und zugleich können Differenzen auch Konstruktionen der Beobachtung sein.Vor dem Hintergrund gesellschafts- und bildungspolitisch neu entbrannter Debatten um verschiedene Formen von Differenzen und deren Zusammenwirken werden in diesem Band Fragen der Produktion und Wirkungen von Differenzen theoretisch und methodologisch diskutiert und anhand eines breiten Spektrums pädagogischer Felder empirisch veranschaulicht.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783867364454
    Language: German
    Pages: 228 S , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm, 450 g
    Edition: neue Ausg
    Series Statement: Kulturelle Bildung 45
    Series Statement: Kulturelle Bildung
    Dissertation note: Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.2306
    RVK:
    Keywords: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Kultur ; Jugend ; Bildung ; Jugendpolitik ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Verein ; Jugendbewegung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung ; Geschichte
    Abstract: Die BKJ hat in den vergangenen fünf Jahrzehnten durch ihre Konzept- und Lobbyarbeit das Arbeitsfeld der Kulturellen Bildung massgeblich geprägt. Ihre Impulse wie die KinderKulturWochen , die (Selbst-)Evaluation oder die Freiwilligendienste in Kultur und Bildung waren richtungsweisend. Die Entwicklung des Dach- und Fachverbandes, seiner Strukturen und Arbeitsfelder werden im Kontext der Zeitgeschichte ebenso der jugend-, bildungs- und kulturpolitischen Rahmenbedingungen sowie der inhaltlichen, strategischen und organisatorischen Ausrichtung der BKJ analysiert und dargestellt. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783763953691
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Studientexte für Erwachsenenbildung
    Series Statement: Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als Öztürk, Halit, 1973 - Migration und Erwachsenenbildung
    DDC: 374
    RVK:
    Keywords: Immigrants Education (Continuing education) ; Adult education ; Continuing education ; Bildungsforschung ; Lebenslanges Lernen ; Teilhabe ; Zuwanderung ; Lebenslanges Lernen ; Zuwanderung ; Teilhabe ; Bildungsforschung ; Geschichte
    Abstract: Welche Rolle spielt Migrationserfahrung in der Erwachsenen- und Weiterbildung? Bislang wird sie in der Weiterbildungsforschung und -praxis kaum berücksichtigt, obwohl migrationsbedingte Diversität Lernverhalten und Lernansprüche der Teilnehmenden prägt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 140-155 , Zusammenfassung auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; Pedagogy ; pedagogy ; participation ; Bildung ; Bildungspolitik ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Weiterbildung ; Teilhabe ; Interkulturalität ; Bildungssoziologie ; Education ; Interculturalism ; Educational Research ; Educational Policy ; Sociology of Education ; Further Education ; Migration; Weiterbildung; Interkulturalität; Teilhabe; Bildung; Bildungssoziologie; Bildungspolitik; Bildungsforschung; Pädagogik; Further Education; Interculturalism; Participation; Education; Sociology of Education; Educational Policy; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Mit dem demographischen Wandel steigt aktuell der Anteil von Personen mit einem sogenannten Migrationshintergrund in den nachwachsenden Generationen. Folglich nehmen auch die Ansprache neuer Zielgruppen als reguläre Weiterbildungsteilnehmende und deren Zugangsmöglichkeiten zu Weiterbildungseinrichtungen weiter an Bedeutung zu.Alisha M.B. Heinemann untersucht Perspektiven und Weiterbildungsteilnahmegründe der heterogenen Gruppe von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund. Die differenzierte rassismuskritische Analyse öffnet neue Zugänge und Perspektiven in der Erwachsenenbildungsforschung und präsentiert Hintergrundwissen für die Weiterbildungspraxis.
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839427187
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] DeGruyter 2014 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie Bilden 33
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Theorie Bilden
    Parallel Title: Druckausg. Heinemann, Alisha, 1980 - Teilnahme an Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women foreign workers ; Women migrant labor ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Education ; Educational Policy ; Educational Research ; Further Education ; Interculturalism ; Participation ; Pedagogy ; Sociology of Education ; Deutschland ; Frau ; Migrationshintergrund ; Weiterbildung ; Motivation
    Abstract: Racism-critical analyses on the participation in further education by German women with so-called migrant backgrounds.
    Description / Table of Contents: FrontmatterEditorialInhaltDanksagungEinleitungLebenslagen von deutschen Frauen mit einem sogenannten MigrationshintergrundStand der Forschung im Schnittpunkt von Migration und WeiterbildungErste Zusammenfassung und ReflexionZur Kontextualisierung der soziologischen Analyseinstrumente Pierre Bourdieus in der Migrationsgesellschaft durch Konzepte der Postcolonial TheoriesZweite Zusammenfassung und ReflexionZur qualitativen Befragung einer bisher noch wenig gehörten Gruppe und der Schwierigkeit ihrer RepräsentationDritte Zusammenfassung und ReflexionWeiterbildungsteilnahme im Kontext von Zuschreibungen, Handlungsspielräumen und Lebenslagen – zu den Stimmen der BefragtenZusammenfassung der Auswertung und ReflexionImplikationen für die Praxis – von Checklisten zu kritischreflexiven HaltungenSchlussreflexionenLiteraturverzeichnisABBILDUNGSVERZEICHNISBackmatter.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 3658046279 , 9783658046279
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 168 mm, 357 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinders, Heinz, 1972 - Jugend - Engagement - Politische Sozialisation
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Persönlichkeitsentwicklung ; Politische Sozialisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789401787956
    Language: English
    Pages: XVIII, 267 p. 2 illus
    Series Statement: Lifelong Learning Book Series 21
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Education Philosophy ; Adult education
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781107018051
    Language: English
    Pages: IX, 321 S. , graph. Darst.
    Parallel Title: Online-Ausg. Siraj, Iram Social Class and Educational Inequality
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Social aspects ; Social classes ; Educational equalization ; Children with social disabilities Case studies Education ; Youth with social disabilities Case studies Education ; Education Parent participation ; Education Social aspects ; Social classes ; Educational equalization ; Children with social disabilities Case studies ; Education ; Youth with social disabilities Case studies ; Education ; Education Parent participation ; PSYCHOLOGY / General ; Fallstudiensammlung ; Chancengleichheit ; Soziale Herkunft ; Unterprivilegierung
    Abstract: "Social class is often seen as an intractable barrier to success, yet a number of children from disadvantaged backgrounds still manage to show resilience and succeed against the odds. This book presents the findings from 50 Child and Family Case Studies (CFCS) conducted with 13-16 year olds. The authors look specifically at the roles that people and experiences - at home, in schools and in the wider community - have played in the learning life-courses of these children; how these factors have affected their achievement; and explanations and meanings given by respondents to the unique characteristics, experiences and events in their lives. Featuring the voices of real parents and children, and backed up by a decade of quantitative data, this is a compelling read that will help readers to understand the complex nature of social disadvantage and the interplay between risk and protective factors in homes and schools that can make for a transformational educational experience"--
    Abstract: "Social class is often seen as an intractable barrier to success, yet a number of children from disadvantaged backgrounds still manage to show resilience and succeed against the odds. This book presents the findings from 50 Child and Family Case Studies (CFCS) conducted with 13-16 year olds. The authors look specifically at the roles that people and experiences - at home, in schools and in the wider community - have played in the learning life-courses of these children; how these factors have affected their achievement; and explanations and meanings given by respondents to the unique characteristics, experiences and events in their lives. Featuring the voices of real parents and children, and backed up by a decade of quantitative data, this is a compelling read that will help readers to understand the complex nature of social disadvantage and the interplay between risk and protective factors in homes and schools that can make for a transformational educational experience"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: 1. Child and family case studies in the context of the EPPSE study; 2. Studying learning life-courses; 3. Methods and sample of the child and family case studies; 4. Cultural repertoires of child-rearing across and within social classes; 5. Children as active agents of their own learning; 6. Powerful parenting and home learning; 7. Parenting towards higher aspirations; 8. Inspiring success in the early years and school environment; 9. Gateways to enhanced social, cultural and emotional capital; 10. Concluding discussion: promoting agency and advocacy.
    Note: Literaturverz. S. [300] - 314
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783943377286
    Language: German
    Pages: 186 S. , Ill. , 22 cm, 450 g
    DDC: 392.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schultüte ; Einschulung ; Brauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3839421357 , 9783839421352
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten)
    Series Statement: Theorie Bilden v. 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine Migration als Bildungsherausforderung : Subjektivierung und Diskriminierung im Spiegel von Migrationsbiographien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education ; Chancengleichheit ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Migration ; Bildungsgang ; Männliche Jugend ; Biografieforschung ; Bildung ; Ausländerpädagogik ; Deutschland ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Biografie ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Biografieforschung ; Bildung ; Migration
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von "Migrationsanderen" rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als "Andere" nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in s
    Description / Table of Contents: CoverMigration als Bildungsherausforderung; Inhalt; Danksagung; Einleitung: Zu den Herausforderungen (in) einer Migrationsgesellschaft; Anliegen; Anordnung; Wer spricht wie über wen?; Lesehilfen; THEORETISCHER TEIL; Annäherung an ein Forschungsfeld: Migration und Bildung; Ergebnisse und Begründungsdiskurse zur Bildungsbe(nach)teiligung von "Jugendlichen mit Migrationshintergrund"; Migrationswissenschaftliche Positionen und Migrationsforschung mit Bildungsbezug; Bildungstheorie und empirische Bildungsforschung mit Migrationsbezug; Theoretische Grundlagen
    Description / Table of Contents: Darstellung der empirischen Ergebnisse: Ein FallvergleichFallstudie I: Bayram Özdal*; Fallstudie II: Josef Schmidt*; Ergebnis-Rekapitulation im Fallvergleich: Die Möglichkeitsräume der Positionierung; Bildungstheoretische Relektüre der Ergebnisse: Bildungsmomente in Positionierungsprozessen?; Schluss: Migration als Bildungsherausforderung für wen?; Literatur; Anhang; Interviewleitfaden; Überblick über das Sample; Transkriptionsregeln
    Description / Table of Contents: Subjektivierung bei Butler: Subjektbildung in existenzverleihender UnterwerfungBildungstheoretisch relevante Aspekte von Butlers Subjekttheorie: Bildung als Resignifizierungsprozess?; Diskriminierung und die Bedingungen ihrer Möglichkeit; Subjektivierung, Diskriminierung und Bildung -- Zusammenführung und Anhaltspunkte einer heuristischen Perspektive; EMPIRISCHER TEIL; Methodologie und Methode; Methodologie der Untersuchung: Auf dem Weg zu einer performativdekonstruktiven Lesart; Methodik der Untersuchung: Vom Umgang mit biographischen Erzählungen und Texten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 3830930461 , 9783830930464
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Dialoge 4
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität und Partizipation
    DDC: 362.779120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Randgruppe ; Sozialarbeit ; Soziale Integration ; Einwanderung ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Segregation ; Frankreich Deutschland ; Jugendliche/Junge Menschen ; Soziale Randgruppe ; Sozialarbeit ; Soziale Integration ; Einwanderung/Einwanderer ; Soziale Ausgrenzung ; Soziale Segregation ; France Germany ; Young people ; Social fringe groups ; Social work ; Social integration ; Immigration/immigrants ; Social exclusion ; Interkulturelle Beziehungen Chancengleichheit ; Benachteiligte Gruppe ; Nachfolgegeneration (Einwanderung) ; Soziale Partizipation ; Soziale Diskriminierung ; Ethnische Diskriminierung ; Politische/gesellschaftliche Mobilisierung ; Vorort ; Stadtrandgebiet ; Stadtentwicklung ; Ethnizität ; Kulturelle Faktoren ; Förderung/Unterstützung ; Jugendhilfe/Kinderfürsorge ; Bildung/Erziehung ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftliche Methoden ; Forschungsgegenstand ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Intercultural relations Equal opportunity ; Disadvantaged groups ; Second generation immigrants ; Social participation ; Social discrimination ; Ethnic discrimination ; Political/societal mobilization ; Suburbs ; Urban outskirts ; Urban development ; Ethnicity ; Cultural factors ; Promotion/support ; Youth welfare/child welfare ; Education ; Empirical social research ; Research methods ; Subjects of research ; International/country comparison ; Development perspectives and tendencies ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Migrationshintergrund
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3476024121 , 9783476024121
    Language: German
    Pages: VI, 571 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Medienwissenschaft
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Handbooks, manuals, etc History ; Nachschlagewerk ; Medienwissenschaft ; Kulturwissenschaften ; Medientheorie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    New York, NY : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231169288
    Language: English
    Pages: XVI, 211 S. , Kt.
    DDC: 370.9581
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Schools ; Education and state ; Nation-building ; Economic assistance, American ; Humanitarian assistance, American
    Note: Literaturverz. S. [183] - 200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658074029
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 pages)
    Series Statement: Theorie und Empirie lebenslangen Lernens
    Parallel Title: Erscheint auch als Habeck, Sandra A. Freiwilligenmanagement
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Education ; Adult education ; Voluntarism Management ; Lifelong learning ; Voluntarism ; Management ; Electronic books ; Electronic books ; Deutschland ; Gemeinnützige Organisation ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Management ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Erwachsenenbildung ; Berufsfeld
    Abstract: ​Sandra A. Habeck untersucht das Berufsfeld Freiwilligenmanagement empirisch und zeigt, dass es sich dabei um ein erwachsenenpädagogisches Feld handelt. Die Studie ermöglicht differenzierte Einsichten in Aufgaben, Problemlagen und Herausforderungen des Freiwilligenmanagements aus unterschiedlichen Akteursperspektiven (Vorgesetzte, Freiwillige, Freiwilligenmanager). Sie beleuchtet organisationale Hintergründe und identifiziert drei Ausprägungen der Ehrenamtsarbeit sowie des Freiwilligenmanagements (Führung ehrenamtlichen Personals, persönliche Beziehungsarbeit, pädagogisch gesteuertes Mithandeln). Die Studie ist im Kontext erwachsenenpädagogischer Professions- und Organisationsforschung verortet. Aus den Befunden lassen sich eine Vielzahl an theoretischen, forschungsbezogenen und handlungspraktischen Reflexionshinweisen und Orientierungsmöglichkeiten ableiten.​.
    Abstract: Intro -- Geleitwort -- Danksagung -- Inhalt -- 1 Einführung und Vorschau -- HINTERGRUND UND AUSGANGSLAGE -- 2 Theoriehorizont Engagementforschung. Aktuelle Entwicklungen und Diskurse um bürgerschaftliches Engagement und Freiwilligenmanagement -- 2.1 Vielfältiges Engagement - Bewusst wählende Freiwillige. Vom Wandel des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland -- 2.2 Freiwilligenmanagement als Antwort auf den Wandel des ehrenamtlichen Engagements. Organisationsstrategische, -kulturelle und -strukturelle Anforderungen -- 2.3 Freiwilligenmanagement - ein Beruf mit Zukunft -- 2.4 Freiwilligenmanagement als Forschungsgegenstand im Kontext von Engagementforschung -- 3 Erwachsenenpädagogische Professionsforschung als theoretischer Rahmen des Berufsfeldes Freiwilligenmanagement -- 3.1 Erwachsenenpädagogik als professionstheoretischer Rahmen für das Berufsfeld Freiwilligenmanagement -- 3.2 Berufsstrukturelle Parallelitäten -- 3.3 Reflexionsanlässe und Spannungsfelder im Freiwilligenmanagement -- 3.4 Freiwilligenmanagement als aufzugreifender Forschungsgegenstand in der erwachsenenpädagogischen Professionsforschung -- 4 Das erwachsenenpädagogische Berufsfeld Freiwilligenmanagement - Ausgangslage und offene Fragen zum Forschungsgegenstand -- EMPIRISCHE STUDIE "FREIWILLIGENMANAGEMENT. ExPLORATIONEINES ERWACHSENENPÄDAGOGISCHEN BERUFSFEWES -- 5 Design und methodisches Vorgehen -- 5.1 Qualitative Analyse und mehrperspektivischer Einblick in das Berufsfeld Freiwilligenmanagement. Design und Anlage der Studie -- 5.2 Sampling -- 5.3 Die Daten-Erhebung anhand von Expertenbefragungen -- 5.4 Auswertung des Datenmaterials -- 5.4.1 Ebenenspezifische Auswertung -- 5.4.2 Analyse aus der Gesamtschau -- 5.4.3 Komplementär-ergänzende Auswertungsstrategien -- 5.5 Ergebnispräsentation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3835315595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Chakkalakal, Silvy, 1979 - Die Welt in Bildern
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comenius, Johann Amos ; Natural history ; Pictorial works ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Natur ; Kultur ; Bildliche Darstellung ; Popularisierung ; Kind ; Kind ; Bilderbuch ; Bertuch, Friedrich Justin 1747-1822 Bilderbuch für Kinder ; Wahrnehmung ; Wissenssoziologie ; Kulturanthropologie ; Geschichte
    Abstract: Die erste umfassende Studie zum ersten enzyklopädisch ausgerichteten natur- und weltkundlichen Sachbuch im deutschsprachigen Raum. Friedrich J. Bertuchs »Bilderbuch für Kinder« erschien zwischen 1790 und 1830 in 237 Einzelheften mit 1.186 Kupfertafeln. Wie auch andere wissenschaftliche Werke der Zeit brachte es die neuesten Entdeckungen in die bürgerliche Lebenswelt. Damit war es eines der ersten und umfangreichsten enzyklopädisch ausgerichteten Sachbücher in Deutschland. Hatte Basedows philanthropisches »Elementarwerk« (1770) allgemein bekannte Dinge und Begebenheiten nahegebracht, setzte Bertuch weitgehend Exotisches und Unbekanntes ins Bild. Silvy Chakkalakal verbindet eine kulturanalytische Auseinandersetzung mit den erkenntnistheoretischen Debatten über sinnliche Wahrnehmung, anschauende Erkenntnis und kindliche Sehweisen. Anhand der Bilder untersucht sie den zeitgenössischen Entwicklungsgedanken der Anthropologie, Pädagogik, Naturgeschichte, Geologie und der frühen Ethnographie. Mit der Erkenntnis, dass deren Wissenschaftsgeschichte ohne Visualisierungen nicht zu verstehen ist, leistet die Untersuchung einen wichtigen Beitrag zur Bild- und Wahrnehmungsgeschichte um 1800. Silvy Chakkalakal ist wissenschaftliche Assistentin am Seminar für Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie an der Universität Basel. Sie hat in Tübingen, London und Berlin Europäische Ethnologie und Allgemeine Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. 2010 war sie Visiting Research Collaborator am History of Science-Program und am Department of History der Princeton University.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658035297
    Language: German
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 27
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Ser. v.27
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education ; Education in mass media ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Medienpädagogik
    Abstract: Dieser Band führt die Diskussionen weiter, die mit dem Paradigma der Medienbildung verbunden sind. Die einzelnen Beiträge stellen sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die im hohen Maße medial konstituiert ist, in der die Macht der Medien immer weiter zu wachsen scheint und in alle Lebensbereiche der Menschen eindringt. In dieser Weise werden Privatheit, Öffentlichkeit, Leben und Arbeiten medial durchdrungen, wie es bisher noch nicht der Fall war. Medien bieten jedoch auch eine unendliche Vielfalt für den Menschen, sich (neu) zu orientieren. Der Band spürt einigen Facetten nach.
    Abstract: Der Band führt die Diskussionen weiter, die mit dem Paradigma der Medienbildung verbunden sind. Die einzelnen Beiträge stellen sich den Herausforderungen einer Gesellschaft, die im hohen Maße medial konstituiert ist, in der die Macht der Medien immer weiter zu wachsen scheint und in alle Lebensbereiche der Menschen eindringt. In dieser Weise werden Privatheit, Öffentlichkeit, Leben und Arbeiten medial durchdrungen, wie es bisher noch nicht der Fall war. Medien bieten jedoch auch eine unendliche Vielfalt für den Menschen, sich (neu) zu orientieren. Der Band spürt einigen Facetten nach. Dr. Winfried Marotzki ist Professor für Allgemeine Pädagogik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Dr. Norbert Meder ist Professor für Allgemeine Systematische Pädagogik an der Universität Duisburg-Essen.
    Description / Table of Contents: Bildungstheorie der MedienSozialisation und Medienbildung -- Technologieverhältnisse im Umgang mit digitalen Medien -- Medienbildung auf der Grundlage von Entwicklung, Lernen und Erziehung -- Mobile Medien als Kulturressourcen -- Bildungspotenziale von Computerspielen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 2021105741 , 9782021105742
    Language: French
    Pages: 385 S. , Ill., graph. Darst. , 24 cm
    Series Statement: L' univers historique
    DDC: 0903
    RVK:
    Keywords: Educational change History ; Education History ; Education and state History ; Bildung ; Erziehung ; Bildungswesen ; Bildungspolitik ; Bildungsreform ; Schule ; Schulpolitik ; Schulreform ; Geschichte ; Rechtsstellung ; Diskussion ; Frankreich ; Frankreich ; Schulreform ; Geschichte 1936-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781433117626 , 9781433117619
    Language: English
    Pages: XI, 193 S. , 23 cm
    Series Statement: Black studies and critical thinking 38
    Series Statement: Black studies & critical thinking
    DDC: 371.829/9607309743
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African American young men Education ; History ; Public schools History ; Education History ; Discrimination in education ; Racism ; Vermont Race relations ; Vermont ; Amerika ; Schwarze ; Bildung ; Chancengleichheit ; Geschichte ; Vermont ; Public School ; Schwarze ; Chancengleichheit
    Note: Includes bibliographical references (p. [173]-188) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783869411569
    Language: German
    Pages: 160 S. , zahlr. Ill. , 27 cm
    DDC: 305.230922431
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Alltag ; Kind ; Deutschland ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Erlebnisbericht ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Kind ; Alltag ; Geschichte ; Erlebnisbericht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 3837622657 , 9783837622652
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 225 mm x 148 mm, 468 g
    Series Statement: Kultur- und Medientheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gahlen-Hoops, Wolfgang von, 1974 - Pflege als Performance
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg, FB Erziehungswissenschaften 2012
    DDC: 362.173
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nursing Philosophy ; Nursing ethics ; Nursing Psychological aspects ; Nursing Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krankenpflege ; Diskurs ; Geschichte ; Krankenpflege ; Performativität ; Künste ; Krankenpflege ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [245] - 273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415782326 , 0415782325 , 9781138820616
    Language: English
    Pages: XVI, 531 S. , Ill.
    Series Statement: The Routledge histories
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23091821
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kind ; Westliche Welt ; Geschichte ; Kind ; Westliche Welt ; Aufsatzsammlung ; Children--Western countries--History. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Westliche Welt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    München :Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-486-75520-6
    Language: German
    Pages: X, 174 S. : , graph. Darst.
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Subsequent Title: Gefolgt von Oltmer, Jochen Migration vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
    DDC: 304.8/43009034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-2000 ; Geschichte ; Migration ; Migration, Internal History 19th century ; Migration, Internal History 20th century ; Migration. ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 19th century ; History ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Deutschland. ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Literaturbericht ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Note: Quell- und Literaturverz. [127] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 978-3-643-12029-8
    Language: German
    Pages: III, 209 S. ; , 21 cm.
    Series Statement: Reform und Innovation 24
    Series Statement: Reform und Innovation
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2011
    DDC: 305.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frauenbild. ; Wissenschaft. ; Alltagskultur. ; Diskurs. ; Weiblichkeit. ; Vorstellung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frauenbild ; Wissenschaft ; Alltagskultur ; Diskurs ; Weiblichkeit ; Vorstellung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Oxford University Press
    ISBN: 9780199983308
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 690 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230938
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Geschichte ; Kind ; Children ; Children History To 1500 ; Education, Ancient ; Education, Greek ; Education ; Kind ; Antike ; Erziehung ; Griechenland ; Rom ; Rome Social conditions ; Greece Social conditions To 146 B.C ; Griechenland ; Römisches Reich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Erziehung ; Kind
    Note: Includes index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9781433108525 , 9781433108532
    Language: English
    Pages: xii, 182 S. , 24 cm
    Series Statement: Counterpoints 383
    Series Statement: studies in the postmodern theory of education
    Series Statement: Counterpoints
    DDC: 371.82996073
    RVK:
    Keywords: African American men Education ; African American men Education (Higher) ; African American young men Social conditions ; African American men Social conditions ; African American men ; Education ; African American men ; Education (Higher) ; African American young men ; Social conditions ; African American men ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Amerika ; Schwarze ; Erziehung ; USA ; Hochschule ; Schwarze ; Chancengleichheit ; Aufsatzsammlung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783830928317 , 3830928319 , 3830978316 , 9783830978312
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Waxmann-E-Books. Soziologie
    Series Statement: Dialoge – dialogues Bd. 3
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Druckausg. Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensgeschichten junger Frauen und Männer mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationaler Vergleich/Ländervergleich ; Jugendliche/Junge Menschen ; Migranten ; Soziale Integration ; Rollenverständnis gesellschaftlicher Gruppen ; Lebensbedingungen ; Soziale Partizipation ; Bildung/Erziehung ; France Germany ; International/country comparison ; Young people ; Migrants ; Social integration ; Social group identity ; Living conditions ; Social participation ; Education ; Beispielhafte Fälle Minderheit ; Kulturelle Identität ; Gendererziehung ; Soziale Diskriminierung ; Schulwesen/Schulsystem ; Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Sprache ; Übersetzung ; Vergleichende Analyse ; Wertesystem ; Fremdbild ; Religiosität ; Interkultureller Konflikt ; Entwicklungsperspektive und -tendenz ; Exemplary cases Minority groups ; Cultural identity ; Sex education ; Social discrimination ; School/school systems ; Learning ; Intercultural competence ; Language ; Translation ; Comparative analysis ; Systems of value ; Perceptions of foreigners ; Religiosity ; Intercultural conflicts ; Development perspectives and tendencies ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Transformation ; Integration ; Schule ; Adoleszenz ; Deutschland ; Übersetzung ; Frankreich ; Migration ; Interkulturalität ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Identität ; Interkulturalität ; Bildungsgang ; Biografisches Interview ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich?Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden?Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Abstract: Das Buch geht aus einem Projekt hervor, bei dem biographische Interviews mit jungen Männern und Frauen analysiert wurden, deren Leben von Migration nach Deutschland und Frankreich geprägt ist. Es wurde untersucht, wie in beiden Ländern die Bedingungen des Aufwachsens und individuelle Strategien der Bewältigung aufeinander einwirken. Wie beschreiben junge Männer und Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst, ihr Leben, ihre Entwicklung und den Blick der Anderen in Deutschland und in Frankreich? Welche Transformationsprozesse, Lebensentwürfe und Zukunftsperspektiven sind damit verbunden? Das Buch ist Ergebnis binationaler Forschungswerkstätten mit wissenschaftlichem Nachwuchs aus beiden Ländern, unter der Leitung von den Herausgebern gemeinsam mit Lucette Colin und Anna Terzian von der Universität Paris VIII, die eine französische Fassung edieren. Ein Untersuchungsgegenstand sind die bislang noch wenig ausgeloteten Erkenntnismöglichkeiten und methodischen Fragen binationaler interkultureller Forschung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 193-204
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9780816674282 , 9780816674299
    Language: English
    Pages: xv, 307 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiss) , 22 cm
    DDC: 371.82997
    RVK:
    RVK:
    Keywords: American Indian Movement History ; Indians of North America Education ; Indians of North America Education ; Education and state ; Education and state ; Community education ; Community education ; American Indian Movement ; History ; Indian children ; Education ; Minnesota ; Minneapolis ; Indian children ; Education ; Minnesota ; Saint Paul ; Education and state ; Minnesota ; Minneapolis ; Education and state ; Minnesota ; Saint Paul ; Community education ; Minnesota ; Minneapolis ; Community education ; Minnesota ; Saint Paul ; Minneapolis, Minn. ; Saint Paul, Minn. ; American Indian Movement ; Survival school ; Erziehung ; Geschichte 1968-2008
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3531182552 , 9783531182551
    Language: German
    Pages: 196 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen 2
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen
    Parallel Title: Online-Ausg. Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: School social work ; Education ; Aufsatzsammlung ; Schulsozialarbeit
    Note: Literaturangaben , Enth. 7 Beitr , Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft : Einleitung , Zur institutionellen Konstituierung von Schülerinnen und Schülern als Adressaten der Schulsozialarbeit , Das 'Schulklima' im Kontext von Adressierungs- und Aneignungsprozessen : eine explorative Annäherung an die Sicht der Adressatinnen und Adressaten von Schulsozialarbeitsangeboten und die Positionen der schulischen Kooperationspartner , Schulsozialarbeit im Kontext von Schulentwicklung , Kooperative Förderung und interdisziplinäre Zusammenarbeit in Zeiten der Inklusion , Schulsozialarbeit als Ausdruck von Strukturpathologien und als Mittel zu deren Entschärfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400761193
    Language: English
    Pages: IX, 310 p. 21 illus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; Developmental psychology ; Electronic books
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen, Berlin & Toronto : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847403319
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (156 Seiten)
    Edition: Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Band 3
    Parallel Title: Print version Differenz, Diversität und Heterogenität in erziehungswissenschaftlichen Diskursen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Diversity in the workplace ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Intersektionalität ; Queer-Theorie
    Abstract: Im erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Diskurs werden die Begriffe ‚Heterogenität‘ und ‚Diversität‘ als Plastikworte für Verschiedenheiten aller Art eingesetzt. Die Verwischung der Kategorien erscheint modern und fortschrittlich: Frauen- und Geschlechterforschung war gestern – heute ist ‚Diversität‘ oder ‚Heterogenität‘ angesagt, und da scheint ja Geschlecht ‚mit drin‘ zu sein. Die AutorInnen setzen sich kritisch und zeitgemäß mit den aktuellen Tendenzen auseinander
    Abstract: Prof. Dr. Elke Kleinau, Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften, Universität zu Köln; Prof. Dr. Barbara Rendtorff, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Paderborn
    Description / Table of Contents: ""Cover""; ""Differenz, Diversit�t und Heterogenit�t in erziehungswissenschaftlichen Diskursen""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""Einleitung: ‚Geschlecht wird immer mitgedacht...�. Differenzen � Diversity � Heterogenit�t in erziehungswissenschaftlichen Diskursen""; ""‚mitgedacht� � Geschlecht als diskursive Figur""; ""Das Kategorienproblem. Intersektionalit�t und Heterogenit�t?""; ""Über Verschiedenheit verf�gen? Heterogenit�t und Diversity zwischen Effizienz und Kritik""; ""Diversity als Ordnungsstrategie. Anmerkungen aus der Perspektive der Queer-Theory""
    Description / Table of Contents: ""Geschlecht und/oder Diversit�t? Das Paradox der Intersektionalit�tsdebatten""""‚Geschlecht wird immer mitgedacht�� � aber wie? Argumentationsmuster von Studierenden zum ‚gendersensiblen Sprachgebrauch� an der Universit�t""; ""Geschlecht & Heterogenit�t in der Geschichtsdidaktik""; ""Die Kategorie Geschlecht in der (station�ren) Jugendhilfe""; ""Autoren/innen- und Herausgeberinnenverzeichnis""
    Note: Description based upon print version of record , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004263154 , 9004263152
    Language: English
    Pages: xx, 297 p
    Series Statement: Brill's Series on Chinese Education 1
    DDC: 306.430951
    RVK:
    Keywords: Educational anthropology ; Educational sociology ; Education ; China ; Pädagogik ; Traditionale Kultur ; Pädagogische Anthropologie ; Pädagogikgeschichte
    Abstract: This book describes the evolution of Chinese education for more than 5,000 years, and analyzes in depth its interaction with Chinese culture. From the Imperial Civil Examinations to the Western Learning; from the transplant of Western systems of education to the New Democratic Education Movement; from the copying of the Soviet experience in education to the explorations for approaches to establish new education in China since the Economic Reforms in the late 1970s, this book provides unique analyses on conflicting elements in Chinese education, and leads to the understanding of the issues in modernizing education in China
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 S.
    Edition: 23. Aufl.
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783170264298
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (251 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Welt in der Welt
    DDC: 305.9
    RVK:
    Keywords: Geschichtswissenschaft ; Behinderung ; Geistige Behinderung ; Forschungsmethode ; Heimerziehung ; Heimunterbringung ; Behinderteneinrichtung ; Behindertenpolitik ; Lebensbedingungen ; Sonderpädagogik ; People with disabilities -- Legal status, laws, etc. -- Germany ; People with disabilities -- Services for -- Germany -- Directories ; People with mental disabilities -- Care -- Germany -- Directories ; Deutschland ; Electronic books ; Konferenzschrift 2012 ; Geistige Behinderung ; Heimunterbringung ; Behindertenheim ; Geschichte ; Behinderung ; Konstruktivismus ; Forschung ; Geschichte ; Geistige Behinderung ; Sonderpädagogik ; Diakoniewissenschaft
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Philadelphia, Pa. : Univ. of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812244359
    Language: English
    Pages: 304 S. , Ill.
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Politics and culture in modern America
    DDC: 370.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foster, Marcus A ; African Americans Education ; Educational change ; African American school principals ; African American school superintendents ; Urban schools ; Urban schools ; Biografie ; Biografie ; Pennsylvania ; Schulreform ; Schulleiter ; Schwarze ; Mord ; Geschichte ; Foster, Marcus A. 1923-1973
    Description / Table of Contents: Schooling as social reform: racial uplift, liberalism, and the making of a black educator -- Combating cultural deprivation: urban educators and the war on poverty -- Victims, not hoodlums: urban schools and the crisis of liberalism -- Black power, "people power": holding schools accountable for black achievement -- Beyond community control: accountability and achievement in the Oakland public schools -- Epilogue: legacies of the 1960s in American school reform.
    Note: Includes bibliographical references (S. [245] - 291) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783866494299 , 3866494297
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Ambivalente Männlichkeit(en)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1700-2001 ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschlechterrolle ; Mann ; Künste ; Diskurs ; Männlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Männlichkeit ; Diskurs ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Künste ; Mann ; Geschlechterrolle ; Geschichte 1700-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781433112386 , 9781433112379
    Language: English
    Pages: VI, 231 S. , 23 cm
    Series Statement: History of schools and schooling 57
    Series Statement: History of schools and schooling
    DDC: 379.2/630975
    RVK:
    Keywords: School integration History ; Public schools History ; African American teachers History ; African American educators History ; Schule ; Lehrer ; Rassentrennung ; Aufhebung ; Diskriminierung ; Bürgerrechtsbewegung ; Southern States Race relations ; History ; USA ; USA ; USA ; Schwarze ; Lehrer ; Rassentrennung ; Aufhebung ; Geschichte ; USA ; Öffentliche Schule ; Lehrer ; Schwarze ; Rassentrennung ; Geschichte 1910-1985
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783897715219
    Language: German
    Pages: 144 S. , Ill.
    Additional Material: 1 DVD-ROM (12 cm)
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antirassismus ; Bildung ; Methoden politischer Bildung ; Lehrerhandbuch ; Beispielsammlung ; Lehrerhandbuch ; Beispielsammlung ; Antiziganismus ; Übung ; Antiziganismus ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung ; Deutschland
    Note: Literatur-, Medien- und URL-Verz. S. 133 - 140 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839421352
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (476 S.)
    Series Statement: Theorie Bilden 29
    Parallel Title: Erscheint auch als Rose, Nadine, 1977 - Migration als Bildungsherausforderung
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2011
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Immigrants Social conditions ; Immigrants Biography ; Immigrants Education ; Education ; Cultural relations. ; Emigration and immigration. ; Self-perception. ; Geografie, Reisen. ; EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects ; Migration ; Pedagogy ; Social Inequality ; Social Pedagogy ; Sociology of Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländerpädagogik ; Chancengleichheit ; Schulerfolg ; Biografieforschung
    Abstract: Biographical note: Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«.
    Abstract: Wie lassen sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung.
    Abstract: Review text: »Nadine Roses Arbeit fügt sich ein in die mittlerweile immerhin wachsenden Bemühungen in den Bildungs- und Erziehungswissenschaften, den Aspekten der Subjektivierung und Diskriminierung bei den Migrations- und Integrationsprozessen in der EINEN WELT Aufmerksamkeit zu widmen.« Jos Schnurer, www.socialnet.de, 10 (2012) Besprochen in: IDA-NRW, 18/3 (2012) BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2012) lehrerbibliothek.de, 1 (2013), Dieter Bach
    Note: Includes bibliographical references (p. [419]-464) , Können sich Subjektivierungsprozesse von »Migrationsanderen« rekonstruktiv erschließen und mit Begriffen der Butler'schen Subjekttheorie fassen? Am Beispiel biographischer Erzählungen vermittelt Nadine Rose Einsichten in Subjektbildungsprozesse von männlichen Jugendlichen aus Einwandererfamilien. Dabei werden implizite und explizite Anrufungen als »Andere« nicht nur als individuelle Herausforderungen gezeigt, sondern auch als Bildungsherausforderung für die Mehrheitsgesellschaft markiert. Die migrationspädagogische und bildungstheoretische Perspektive der Studie bietet dabei Einblicke in schulische und alltägliche Praxen der resignifizierenden Positionierung und Differenzierung. Nadine Rose (Dr. phil.) lehrt Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Universität Bremen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Migrations-, Bildungs-, und Biographieforschung, insbesondere zu Prozessen der Herstellung als »Andere«
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783531943664
    Language: German
    Pages: 397 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: VS research
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2010
    DDC: 306.4/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Denkmal für die ermordeten Juden Europas ; Schüler ; Gruppendiskussion
    Description / Table of Contents: Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; I. Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas; 1 Vom Denkmal zum Gegendenkmal; 2 Das Denkmal für die ermordeten Juden Europas: Von der Idee zur Realisierung; 2.1 Der Standort; 2.2 Die Widmung; 2.3 Inhalt und künstlerische Form; 2.4 Der Entwurf Eisenman[Serra]; 2.5 Der Ort der Information; II. Wissen und Gedächtnis - Zur Begründung eines metatheoretischen Analyserahmens; 1 Soziale Kurzzeitgedächtnisse und konjunktive Erfahrungsräume
    Description / Table of Contents: 1.1 Konjunktiver Erfahrungsraum und kollektives (kommunikatives)Gedächtnis: Die Seinsgebundenheit des Denkens und die sozialeBedingtheit individueller Erinnerungen1.2 Generation als konjunktiver Erfahrungsraum und Generationengedächtnis; 2 Soziale Langzeitgedächtnisse, Geschichtsschreibung und kommunikatives Wissen; 2.1 Kommunikative Orientierungsschemata und kollektives Bindungsgedächtnis; 2.2 Kommunikativ-generalisierendes Wissen, kulturelles Bildungsgedächtnis und Geschichtsschreibung; III. Methodischer Zugang und Forschungspraxis
    Description / Table of Contents: 1 Authentisierung im Rahmen ästhetischer Erfahrung1.1 ‚Freiheit': eine Gruppe männlicher Abiturienten; 1.2 ‚Perspektive': eine gemischtgeschlechtliche Gruppe von Abiturient(inn)en; 2 Die Suche nach Authentizität durch die Konstruktion imaginativer konjunktiver Erfahrungsräume; 2.1 Konstruktion eines imaginativen Familiengedächtnisses: ‚Namen' (eine Gruppe weiblicher Abiturienten); 2.2 Authentisierung im Kontext von (versuchter) Übernahme derOpferperspektive: ‚Mischung' (eine gemischtgeschlechtliche Gymnasialgruppe)
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Das Gruppendiskussionsverfahren als Methode rekonstruktiver Sozialforschung2 Die Durchführung von Gruppendiskussionen als Methode der Datenerhebung; 3 Untersuchungsfeld, Auswahl der Gruppen und Vorgehensweise; 3.1 Vorüberlegungen zur Durchführung der Gruppendiskussionen; 3.2 Sampling und der Zugang zu den Gruppen; 3.3 Die Gruppendiskussionen; 4 Die dokumentarische Interpretation als Methode der Datenauswertung; 4.1 Die Analyseschritte der dokumentarischen Interpretation; IV. Empirische Analysen; Zwischen Habitus und ‚Regel': Modi der (Nicht-)Authentisierung der symbolischen Repräsentation
    Description / Table of Contents: 2.3 Authentisierung durch Parallelisierung: ‚Welt' (eine gemischtgeschlechtliche Hauptschulgruppe)2.4 Nicht-Authentisierung durch das Scheitern einer ‚Re-Inszenierung': ‚Klötze' (eine Gruppe männlicher Auszubildender); 3 Authentisierung durch Nostrifizierung; 3.1 ‚Käfer': eine Gruppe weiblicher Auszubildender; 3.2 ‚Labyrinth': eine gemischtgeschlechtliche Hauptschulgruppe; V. Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse; 1 Strategien der (Nicht-)Authentisierung der kommunikativen Repräsentation Holocaust-Denkmal; 2 Zur Soziogenese der rekonstruierten Orientierungen; 3 Ausblick; Anhang
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9780870716935 , 9780870716942
    Language: English
    Pages: viii, 224 p , ill , 23 cm
    DDC: 979.4/97
    RVK:
    Keywords: Sherman Institute (Riverside, Calif.) History ; Indian students History ; School children History ; Off-reservation boarding schools History ; Riverside (Calif.) History ; Aufsatzsammlung ; Sherman Institute ; Indianer ; Schüler ; Lehrplan ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 1433112566 , 1433112558 , 9781433112560 , 9781433112553
    Language: English
    Pages: xiii, 206 p , 23 cm
    Series Statement: Counterpoints 406
    Series Statement: Counterpoints
    DDC: 973.8092
    RVK:
    Keywords: Douglass, Frederick ; Douglass, Frederick Study and teaching ; United States Race relations ; Study and teaching ; Sklaverei ; Rassendiskriminierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references , Black ink : writing black power with the words of David Walker , Frederick Douglass, digital initiatives, and the democratization of research , Literacy and social equity , Of swimming, computers, and race : lessons learned from the history of swimming and the relevance to computing and computer science , Appendix part I: Lesson plans for secondary, middle and elementary school students ; Religion, race and American history , Frederick Douglass' spirituality , Frederick Douglass and Latino immigration , Appendix part II: Lesson plans for secondary, middle and elementary school students ; Aspects of sisterhood and slavery : transatlantic anti-slavery and women's rights , Frederick Douglass, supporter of equal rights for all people , Linguistics and social justice in public schools , Frederick Douglass : words of wisdom for all centuries , Appendix part III: Lesson plans for secondary, middle and elementary school students.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783862268993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 83 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Computer Science and Engineering
    Series Statement: Reihe Pädagogik Band 41
    Series Statement: Reihe Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Hebbecker, Anne-Katrin Pfiffige offene Ganztagsschulen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; 370 ; Allgemein ; Paperback / softback ; Vor-, Grund- und weiterführende Schulen ; Beispielsammlung ; Freizeitgestaltung ; Offene Schule ; Grundschule ; Kindertagesstätte
    Abstract: ,,Pfiffige Ganztagsgrundschulen’’ ist ein Buch für alle Pädagogen im Rahmen der Offenen Ganztagsgrundschule und Kindergärten. Dieses Buch bietet zahlreiche Anregungen, den Alltag mit tollen Projekten wieder aufblühen zu lassen. Sei es das Theaterspiel oder das Zeichentrickmusical, die Projekte und AG’ s liefern genauste Anweisungen für ein garantiertes Gelingen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 978-3-486-70946-9 , 3-486-70946-1 , 978-3-486-71419-7
    Language: German
    Pages: 268 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 104
    Series Statement: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 331.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-1975 ; Arbeitskräftebedarf ; Arbeitsmigration ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Migrationspolitik. ; Westeuropa ; Deutschland ; Westeuropa. ; Paperback / softback ; Migration ; Bevölkerung ; Auswanderung ; Einwanderung ; Deutschland ; Europa ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Zeitgeschichte nach 1945 ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Konferenzschrift 2010 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migrationspolitik ; Geschichte 1950-1975
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789400714656 , 9400714653
    Language: English
    Pages: XXVI, 753 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bekerman, Zvi, 1950 - International Handbook of Migration, Minorities and Education
    DDC: 371.82
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minorities Education ; Immigrants Education ; Educational sociology ; Minorities ; Education ; Immigrants ; Education ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Nationale Minderheit ; Lernen ; Kulturvergleich
    Note: Enthält 47 Beiträge , Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783515105217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 44
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreis, Reinhild, 1978 - Orte für Amerika
    Dissertation note: Dissertation Ludwigs-Maximilians-Universität München 2009
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Auswärtige Kulturpolitik ; Public Diplomacy ; Konzeption ; Beitrag ; Aufgabenträger ; Kulturinstitut ; Ausland ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Organisationsstruktur ; Wandel ; Lokalisation ; Zielgruppe ; Maßnahme ; Fallstudie ; Geschichte ; Amerikahäuser ; deutsch-amerikanische Institute ; Bundesrepublik ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Kulturbeziehungen ; Amerikahaus ; Deutsch-Amerikanisches Institut ; Geschichte 1960-1989
    Abstract: Um das westliche Bündnis im Ost-West-Konflikt nach innen zu stabilisieren, setzten die USA auf auswärtige Kultur- und Informationspolitik. In der Bundesrepublik wandten sich etwa 20 Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanische Institute an die westdeutsche Bevölkerung, um Sympathien für die Politik und die Werte der USA zu erzeugen. Sie waren jedoch nicht nur Mittler im amerikanischen Auftrag, sondern durch vielfältige Beziehungen fest in der westdeutschen Kulturlandschaft verankert. In der Öffentlichkeit standen sie als symbolische Orte für "Amerika" – im positiven wie im negativen Sinne. Reinhild Kreis analysiert die Strukturen, Zielvorgaben und das Instrumentarium der amerikanischen Kultur- und Informationspolitik in der Bundesrepublik, Themenkarrieren und -konjunkturen sowie die Amerikahäuser und DAI in ihren lokalen Beziehungsgefügen. An der Schnittstelle von USA und Bundesrepublik, Außen- und Kulturpolitik, Regierung und Öffentlichkeit zeigt die Untersuchung der Amerikahäuser und Deutsch-Amerikanischen Institute die Gestaltung, Dynamiken und Spannungen der transatlantischen Beziehungen seit den 1960er Jahren unterhalb der diplomatischen Ebene.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [395]- 419
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-7799-5034-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten).
    Edition: Neuausgabe
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23094351509043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1935 ; Geschichte ; Stadtkind. ; Stadt. ; Jugend. ; Stadtviertel. ; Alltag. ; Lebensraum. ; Sozialisation. ; Milieu. ; Sozialraum. ; Hamburg. ; Hamburg-Barmbek. ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Quelle ; Stadtkind ; Stadt ; Jugend ; Stadtviertel ; Alltag ; Lebensraum ; Sozialisation ; Milieu ; Sozialraum ; Stadtkind ; Sozialisation ; Lebensraum ; Geschichte 1935 ; Stadtkind ; Sozialisation ; Lebensraum ; Geschichte
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
  • 54
    ISBN: 9783941854796
    Language: German
    Pages: 121 S. , 21 cm
    Series Statement: Reihe: Pädagogische Reform in Quellen 15
    Series Statement: Edition Paideia
    Series Statement: Pädagogische Reform - PRe
    DDC: 370.944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education History ; Historische Bildungsforschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaftlerin ; Interkulturalität ; Kultur ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Erziehungsprinzip ; Republikanismus ; Allgemeinbildung ; Bildungswesen ; Bildung ; Erziehung ; Kultur ; Anthropologie ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturvermittlung ; Geschichte ; Erziehungsziel ; Bewusstsein ; Internationaler Vergleich ; France Intellectual life ; Frankreich ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Historische Bildungsforschung ; Interkulturalität ; Geschichte ; Frankreich ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte 1700-2010
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701325
    Language: German
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Frühe Bildung und Erziehung
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Weigand, Ilka Frauen und Jungen
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Gender identity ; Gender ; Women ; Education.. ; Girls ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Junge ; Erziehung ; Frau ; Geschlechtsunterschied ; Erzieherin ; Kindertagesstätte ; Frau ; Erzieherin ; Junge ; Geschlechtsunterschied ; Erziehung
    Abstract: Erziehung ist in Deutschland noch immer frauenspezifisch: Was bedeutet das für Jungen? Wie können Frauen dafür sorgen, dass ihre Beziehung zu Jungen über die Pflege und Betreuung hinausgeht? Für ein gutes Miteinander zwischen ErzieherInnenund Jungen bedarf es einer immerwährenden Auseinandersetzung mit den eigenen Grenzen als Frau. Wenn wir unsere Jungen mit offenen Augen und Ohren begleiten, zeigen sie uns einen gemeinsamen Weg.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einführung -- 1. Der Erwerb von Identität und Geschlechtsidentität bei Jungen -- 1.1 Junge oder Mädchen? -- 1.2 Das biologische Geschlecht -- 1.3 Das soziologische Geschlecht -- 1.4 Sozial-kognitive Entwicklung in Verbindung mit Geschlechtsidentität -- 1.5 Zusammenfassung -- 2. Bindung als Grundlage für Beziehung -- 2.1 Jungen sind das schwächere Geschlecht -- 2.2 Bindung in der frühen Kindheit -- 2.3 Männer und Jungen -- 2.4 Frauen und Jungen -- 2.5 Die Triade Mutter - Vater - Sohn -- 2.6 Zusammenfassung -- 3. Die Situation von Jungen in der Kindertagesstätte -- 3.1 Gesetzliche Grundlagen aus dem KJHG (Kinder- und Jugendhilfegesetz) -- 3.2 Empfehlungen aus dem Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplan -- 3.3 Gender Mainstreaming in der Kindertagesstätte -- 3.4 Erzieherinnen und Jungen -- 3.5 Geschlechtsspezifische Jungenarbeit als Grundlage für Chancengleichheit -- 3.6 Zusammenfassung -- Ausblick -- Zur Autorin -- Literatur -- Back Cover.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9789400714663
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 753p. 10 illus, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. International handbook of migration, minorities and education
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Migration ; Education ; Education ; Regional planning ; Migration ; Minorities ; Education ; Immigrants ; Education ; Educational sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Regionalplanung ; Migration ; Erziehung ; Minderheit ; Regionalplanung ; Migration ; Erziehung ; Minderheit ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Migrants and minorities are always at risk of being caught in essentialized cultural definitions and being denied the right to express their cultural preferences because they are perceived as threats to social cohesion. Migrants and minorities respond to these difficulties in multiple ways - as active agents in the pedagogical, political, social, and scientific processes that position them in this or that cultural sphere. On the one hand, they reject ascribed cultural attributes while striving towards integration in a variety of social spheres, e.g. school and workplace, in order to achieve so
    Description / Table of Contents: Chapter-1; General Introduction; References; Part I Culture, Difference and Learning; Chapter-2; Movements and Migratory Processes: Roles and Responsibilities of Education and Learning; Contexts of Migration and of Culture; Contexts of Education and of Learning; Content of This Section; References; Chapter-3; Understanding Cultural Differences as Social Limits to Learning: Migration Theory, Culture and Young Migrants; Conclusion; References; Chapter-4; Beyond Limits and Limitations: Reflections on Learning Processes in Contexts of Migration and Young People; Introduction
    Description / Table of Contents: Social Limits to Learning and AmbivalenceIdentity and Abstract Equalizing: Morality of Solidarity; Mergner and Education; University Education: Key Issues; Social Limits to Learning, Ambivalence and University Education; Identity, Abstract Equalizing, Morality of Solidarity and University Education; Migration, Learning, Ambivalence and Solidarity; References; Chapter-5; The Concept of Ethnicity and its Relevancefor Biographical Learning; Introduction; On the History of the Concept; Participation Through Contract, Exclusion Through Belonging: The Example of Kant; Ethnicity and Gender
    Description / Table of Contents: Ethnicity as Biographical PositioningSome Conclusions; References; Chapter-6; The Different Grammar of Integration; Social Self-understanding as Opposed to Integration!; References; Chapter 7; Introduction; New Swiss Policies on Foreigners; Integration as Education; The Birth of Coexistence; The Will to Unity; Integration as a Hegemonic Project; Community and Citizenship; Education, Population, Security: Towards an "Integration Society"; Conclusion; References; Chapter 8; Opportunities of Managing Diversity in Local Educational Programs; Theoretical Views on Diversity
    Description / Table of Contents: Diversity in the Field of Social SciencesThree Perspectives on Diversity; Reflectivity as a Key Qualification for Educational Programs; The Significance of Cultural Capital for Managing Diversity; Diversity in the Field of Cultural Studies; The Social Contribution of Culture; The Concept of Shifting Identities; Conflicting Scenarios on Cultural Difference; Political Background and Sociopolitical Challenges of Diverse Societies; Objectives for a Diversity-Based Local Educational Program; Conclusion; References; Chapter-10; Opening a Gate to Citizenship: Media for Migrants; Introduction
    Description / Table of Contents: Conceptual FrameworkIsrael: Language, Ideologies, Immigration; Media in Simplified Language; Hanukkah: A Heroic Feast; Research Methodology; Hanukkah for Beginners: Findings; References; Chapter-11; Living in Different Worlds and Learning All About It: Migration Narratives in Perspective; Introduction; Methodology; Ali Garare; Qassim; Learning to Belong; Learning to Learn from Life: The Purpose of Education; Conclusion; References; Chapter-12; Early Childhood Education in Multilingual Settings; Introduction; Monocultural and Monolingual Traditions in Education Systems, Practice, and Research
    Description / Table of Contents: Research on Bilingualism and Its Implications for Language Education
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783531940595
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (404 S., 7 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dreke, Claudia Künftige Lebenswege von Schulkindern
    Dissertation note: Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Erfolgswege durch soziale Landschaften
    DDC: 370.10943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Italien ; Schüler ; Bildungsgang ; Soziale Ungleichheit ; Grundschullehrer
    Abstract: Welche Lebenswege eröffnen sich SchülerInnen aus der Sicht von Welche Lebenswege eröffnen sich SchülerInnen aus der Sicht von Primarschullehrkräften in ihrer weiteren Schulkarriere und nach der Schule? Welche Handlungen und Eigenschaften sollen zu sozialem Aufstieg führen, welche zum Ausschluss aus bestimmten Lebenschancen oder zum Abstieg? In welchem Verhältnis stehen entsprechende Deutungen zum jeweiligen Bildungssystem? Claudia Dreke geht diesen Fragen auf der Basis von Leitfadeninterviews und ethnografischen Beobachtungen von Primarschullehrkräften in Italien und Deutschland nach. Sie zeigt, wie die Lehrkräfte Schulkinder nach sozialen Kategorien differenzieren und bewerten, deren künftige soziale Positionen antizipieren und hierarchische sozialräumliche Ordnungen projizieren. Die historisch-politischen Auseinandersetzungen um die Organisationsstrukturen der beiden Bildungssysteme bilden den Kontext für vier Deutungsmuster sozialer Ungleichheit in beiden Ländern. Das Buch wendet sich an Lehrende, Forschende und Studierende in Pädagogik, Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft und Soziologie sowie an BildungspolitikerInnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838903095
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Karten , 18 cm
    Edition: Lizenzausgabe
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1309
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration History ; Emigration and immigration Social aspects ; Internationale Migration ; Arbeitnehmer ; Migration ; Geschichte ; Internationale Politik ; Migrationspolitik ; Kolonialismus ; Global Internationale Migration ; Internationale Arbeitskräftemigration ; Geschichte der internationalen Beziehungen ; Geschichtlicher Überblick ; Migrationspolitik ; Kolonialismus ; International migration International labour migration ; International relations history ; Historical surveys ; Migration policy ; Colonialism ; Erde ; Internationale Migration ; Migration
    Abstract: Knappe, komprimierte Darstellung über die globalen Migrationsbewegungen von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Analysiert werden Ursachen, Motive, Folgen und Auswirkungen von Migration in verschiedenen Ländern und Kontinenten. (Dagmar Härter)
    Abstract: Wanderungsbewegungen prägten und prägen bis heute die Entwicklung und die Zukunft ganzer Staaten und Gesellschaften. Der ausgewiesene Migrationsexperte und Geschichtsprofessor J. Oltmer ist zugleich Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien der Universität Osnabrück. Sein neuer Titel analysiert in 6 Abschnitten knapp und komprimiert Ursachen, Folgen und Auswirkungen von globalen Wanderungsbewegungen vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Kriege, Arbeits- und Lebensbedingungen oder kulturell-religiöse Motive, aber auch Umweltaspekte und Bevölkerungswachstum erweisen sich dabei als zentrale Auslöser für Migrationsbewegungen. 3 Karten, ein Register sowie ein thematisches Literaturverzeichnis runden das sehr sachlich und trocken geschriebene und mit viel Zahlenmaterial gefüllte Buch ab.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-125
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9780199751723 , 0199751722
    Language: English
    Pages: XI, 252 S. , Ill.
    DDC: 305.80071
    RVK:
    Keywords: USA ; Rassenbeziehungen ; Lehrstoff ; Rasse ; Geschichte ; Schule ; Race--Study and teaching--United States--History--20th century. ; Racism--Study and teaching--United States--History--20th century. ; United States--Race relations--History--20th century.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3423346329 , 9783423346320
    Language: German
    Pages: 366 S. , Ill. , 191 mm x 124 mm
    Edition: Lizenzausg., ungekürzte Ausg.
    Series Statement: dtv 34632
    DDC: 306.874209
    RVK:
    Keywords: Vater ; Kultur ; Geschichte ; Vaterbild ; Sozialer Wandel ; Vaterrolle ; Sozialer Wandel
    Abstract: Wie hat sich die Vaterrolle gewandelt im Laufe der Zeit, welche Lebensmöglichkeiten gibt es heute? Aus der historischen Perspektive liefert Dieter Thomä, unter den Philosophen der Spezialist für Familienfragen, neue Argumente für die unverändert aktuelle Debatte über gutes und schlechtes Vatersein. "Aber dieses eine Gefühl treibt mich um: dass mein Leben als Vater eine Reise ins Extreme gewesen ist, dass ich in heißkalte Gegenden, sozusagen in ein inneres Island, aufgebrochen bin (übrigens ist Island wunderschön). ...Was die Soziologen eine 〉Normalbiografie〈 nennen, fühlt sich von innen aber gar nicht so normal an."
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 S.
    Edition: 22. Aufl.
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    Uniform Title: Homo ludens 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte ; Spiel ; Kulturanthropologie
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 239 - [244]
    Note: Literaturverz. S. 245 - 255. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 0415484200 , 0415484219 , 9780415484206 , 9780415484213
    Language: English
    Pages: XIII, 454 S. , graph. Darst. , 25 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge literature readers
    DDC: 418/.409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reading History ; Literacy History ; Books and reading ; History ; Books and reading ; Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lesen ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. [437] - 448. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    London [u.a.] : Bristol Classical Press
    ISBN: 9780715637968 , 0715637967
    Language: English
    Pages: 160 S. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Classical diaspora
    DDC: 306.4320968
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südafrika ; Klassische Philologie ; Kulturelle Identität ; Classical literature--Study and teaching--South Africa--History. ; Classical philology--Study and teaching--South Africa--History. ; Education--Political aspects--South Africa--History. ; Educational sociology--South Africa--History. ; Classical literature ; Study and teaching ; South Africa ; History ; Classical philology ; Study and teaching ; South Africa ; History ; Educational sociology ; South Africa ; History ; Education ; Political aspects ; South Africa ; History ; Südafrika ; Klassische Philologie ; Kulturelle Identität ; Bildungswesen
    Note: Bibliography p. 151-157
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9782745318046
    Language: French
    Pages: 465 S. , Kt. , 24 cm
    Additional Information: Rezension Mühling, Christian, 1986 - Geraldine Sheridan; Viviane Prest (Hrsg.), Les huguenots éducateurs dans l'espace européen à l'époque moderne 2012
    Additional Information: Rezensiert in Mühling, Christian, 1986 - Rezension von Géraldine Sheridan: Viviane Prest (dir.) Les Huguenots éducateurs dans l’espace européen à l’époque moderne 2012
    Additional Information: Rezensiert in Léonard, Julien [Rezension von: Sheridan, Geraldine, Les Huguenots éducateurs dans l'espace européen à l'époque moderne] 2012
    Series Statement: Vie des huguenots 48
    Series Statement: Vie des huguenots
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hugenotten ; Bildungssystem ; Schule ; Lehrer ; Pädagoge ; Erziehungsphilosophie ; Europa ; Europa ; Hugenotten ; Bildungswesen ; Geschichte
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 1847427863 , 9781847427878 , 9781847427861
    Language: English
    Pages: V, 217 S. , 24 cm
    DDC: 305.9/080941
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities Social conditions 20th century ; People with disabilities Services for 20th century ; History ; People with disabilities Government policy 20th century ; History ; Großbritannien ; Behinderung ; Geschichte ; Großbritannien ; Behinderung ; Geschichte 1940-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783833306228
    Language: German
    Pages: 379 S. , 19 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Series Statement: BvT 622
    Series Statement: BvT
    Uniform Title: The conscience of the eye 〈dt.〉
    DDC: 307.764
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Lebenswelt ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9780199863372 , 0199863377
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Druckausg. Lane, Harlan, 1936 - 2019 The people of the eye
    DDC: 305.9'082'0973
    RVK:
    Keywords: Deaf History ; Deafness Social aspects ; Heredity ; Ethnic groups ; Taub ; USA ; Geschichte ; Soziale Situation ; Deaf ; United States ; History ; Deafness ; Social aspects ; United States ; Heredity ; Ethnic groups ; Gehörlosigkeit ; Subkultur ; Kulturelle Identität ; Gemeinschaft
    Abstract: What are ethnic groups? Are Deaf people who sign American Sign Language (ASL) an ethnic group? This book brings Deaf studies, history, cultural anthropology, genetics, sociology, and disability studies to bear as it compares the values, customs and social organization of the Deaf world to those in ethnic groups.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed Jan. 11, 2011)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866494404 , 3866494408
    Language: German
    Pages: 319 S. , Ill.
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie 19
    Series Statement: Pädagogische Anthropologie
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Sinne ; Wahrnehmung ; Pädagogische Anthropologie ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Sinne ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte ; Sinne ; Pädagogische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Bingley : Emerald Group
    ISBN: 0857249053 , 9780857249050
    Language: English
    Pages: XXII, 137 S.
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Advances in research on teaching 15
    Series Statement: Advances in research on teaching
    DDC: 371.82351
    RVK:
    Keywords: Language arts (Secondary) ; Teenage boys ; Books and reading ; Teenage boys ; Psychology ; Teenage boys ; Education ; Research ; Jugend ; Männliche Jugend ; Schreib- und Lesefähigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9780199759293
    Language: English
    Pages: XXI, 269 S. , graph. Darst. , 25 cm
    DDC: 305.80920973
    RVK:
    Keywords: Taub ; USA ; Geschichte ; Soziale Situation ; Deaf--United States--History. ; Deafness--Social aspects--United States. ; Heredity. ; Ethnic groups.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783899716658
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , 240 mm x 158 mm
    Additional Information: Rezensiert in Kraft, Friedhelm Religion oder Ethik? Die Auseinandersetzung um den Ethik- und Religionsunterricht in Berlin 2012
    Series Statement: Arbeiten zur Religionspädagogik 45
    Series Statement: Arbeiten zur Religionspädagogik
    DDC: 230
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religionsunterricht ; Ethikunterricht ; Debatte ; Volksabstimmung ; Lehrplan ; Religiöse Erziehung ; Berlin ; Berlin ; Deutschland ; Ethikunterricht ; Religionsunterricht ; Lehrplan ; Debatte ; Volksabstimmung ; Geschichte 2005-2009 ; Berlin ; Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde ; Kontroverse ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [249]-252 , Mit Zeittafel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647701219
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (142 Seiten)
    Series Statement: Fruhe bildung und Erziehung
    Parallel Title: Print version Jugendliche begleiten : Was Pädagogen wissen sollten
    Parallel Title: Erscheint auch als Armbrust, Joachim, 1958 - Jugendliche begleiten
    DDC: 155.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching.. ; Education ; Electronic books ; Electronic books ; Ratgeber ; Ratgeber ; Jugend ; Entwicklung
    Abstract: Die Pubertät ist eine Umbruchzeit, eine Herausforderung für die Heranwachsenden wie auch für die Erwachsenen in ihrer Umgebung, z.B. Eltern und LehrerInnen.Jugendliche brauchen gut vorbereitete sanktionsarme Räume für eine wertbildende Kommunikation. Sie wollen Grenzerfahrungen machen, sie hinken mal der Lerngruppe hinterher, preschen ihr aber auch einmal voraus, sie wollen das Verhältnis zwischen eigener Wirksamkeit und eingesetztem Kraftaufwand herausfinden.Joachim Armbrust zeigt, was man über die Pubertät wissen muss und wie man Jugendlichen als verständnisvoller Begleiter am besten zur Seite steht: als aufmerksame Person, die Steuerungshilfe anbietet, aber nicht aufzwingt.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Vorbemerkung des Autors -- A Die Jugendlichen als Akteure ihrer Entwicklungsaufgaben -- I. Körperliche Veränderungen und psychosexuelle Entwicklung -- II. Identitätsfi ndung, Geschlechtsrollenidentität, Selbstvertrauen -- III. Freundschaft , Liebe, Partnerschaft -- IV. Das Einsiedlerkrebssyndrom -- V. Drehbuchautor der eigenen Lebensgeschichte werden -- VI. Vorstellungen einer eigenen Lebenslandkarte entwickeln, die eigene Zukunft räumlich erfassen lernen -- VII. Bastel-Biografi e und Selbstbildung - Biografi eerwartung -- VIII. Wissens- und Erfahrungsteilhabe an der (späteren) Erwachsenenverantwortung -- B Formalistischer Bildungsansatz versus jugendliche Entwicklung -- IX. Anforderungen der Überformungsbildung -- X. Leistungsorientierung und Fortschrittsdistanz -- XI. Kommunikationskultur in der Schule -- XII. Schulklima -- XIII. Eigene Leistungsgrenzen austesten, den eigenen Rahmen überschreiten -- XIV. Das Lernen lernen - Bildungskultur und berufl iches Lernen -- XV. Personale Ressourcen der Jugendlichen -- XVI. Peergroups als physisches und soziales Kapital -- C Relative Autonomie auf dem Konsumwaren- und Freizeitmarkt -- XVII. Finanzielle Abhängigkeit und seelische Reifung - ein erschwerter Balanceakt -- XVIII. Entwicklung eigener Handlungsmuster für die Nutzung des Konsumwaren- und Freizeitmarktes -- D Jugendliche Grenzgänge -- XIX. Was tun bei selbstzerstörerischem Grenzverhalten? -- XX. Wertebildung und Sinnstift ung im Erziehungsalltag -- XXI. Familie / Schule als Zwischenlager auf dem Weg zum Gipfel des eigenen Lebens -- XXII. Notwendige Hausaufgaben der Eltern / der Pädagogen -- E Gesellschaft liche Prozesse und jugendliche Entwicklung - abgebildet in angelegten, off enen Prozessen.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8376-1532-6 , 3-8376-1532-4
    Language: German
    Pages: 274 S. ; , 225 mm x 135 mm, 372 gr.
    Series Statement: Disability Studies 7
    Series Statement: Disability Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Techniken der Behinderung
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 371.90943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lernbehinderung. ; Bildungspolitik. ; Sonderschulpädagogik. ; Bildungsgang. ; Berufsaussicht. ; Unterprivilegierung. ; Bildungsdefizit. ; Stigmatisierung. ; Ausgrenzung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lernbehinderung ; Bildungspolitik ; Geschichte ; Sonderschulpädagogik ; Lernbehinderung ; Bildungsgang ; Berufsaussicht ; Unterprivilegierung ; Bildungsdefizit ; Stigmatisierung ; Ausgrenzung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783506769695
    Language: German
    Pages: 667 S. , Ill., graph. Darst., Notenbeisp.
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Memory Social aspects ; Education ; Gedächtnis ; Schulpädagogik ; Reformpädagogik ; Hermeneutik ; Philosophie ; Hirnforschung ; Kollektives Gedächtnis ; Gedächtnis ; Schulpädagogik ; Gedächtnis ; Schulpädagogik
    Note: Literaturverz. S. [651] - 665
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9780199694716 , 9780199567874
    Language: English
    Pages: VIII, 215 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. publ. in paperback
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Learning and scholarship / Cross-cultural studies ; Universities and colleges / Curricula / Cross-cultural studies ; Elite (Social sciences) / Attitudes / Cross-cultural studies ; Elite (Social sciences) Cross-cultural studies Attitudes ; Learning and scholarship Cross-cultural studies ; Universities and colleges Cross-cultural studies Curricula ; Interdisziplinäre Forschung ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Bildungspolitik ; Kulturvergleich ; Spezialisierung ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Kulturvergleich ; Wissenschaft ; Spezialisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Bildungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Boston : Allyn & Bacon
    ISBN: 9780205617135 , 0205617131
    Language: English
    Pages: VIII, 472 S. , 24 cm
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kind ; USA ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531924885
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (334 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Subjekt - Identität - Person?
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Biographical methods ; Education ; Aufsatzsammlung ; Biografieforschung ; Methodologie
    Abstract: Theoretische, methodologische sowie methodische Reflexionen sind für die Forschung konstitutiv, in ihren Verschränkungen liegen die Untersuchungsgegenstände begründet. Die Biographieforschung, die im Mittelpunkt des Bandes steht, ist mit diesen Anforderungen auf besondere Weise konfrontiert, da sie interdisziplinär aufgestellt ist und per se unterschiedliche Subjekte (Psyche, Sprache, Gesellschaft) kennt. Zudem etablierten sich diverse Auswertungsverfahren in diesem Feld qualitativer Forschung, so dass es heute notwendiger denn je erscheint, die hermeneutischen Verfahren und die mit ihnen korrespondierenden Gegenstandsbereiche klar darzulegen. In diesem Sammelband werden sowohl Fragen der Sozialforschung im Allgemeinen und der Biographieforschung im Besonderen aufgeworfen als auch methodologische Gegenstandsbestimmungen vorgestellt, wie sie etwa in der objektiven Hermeneutik, der Narrationsstrukturanalyse, der dokumentarischen Methode, in der psychoanalytischen Deutungspraxis, der Dekonstruktion oder im Paradigma narrative Identität vorgenommen werden.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Einleitung; I. Theoretische und methodologische Reflexionen; Das sinnhaft handelnde Subjekt als historisch gewachsene Formation des Menschen?; Ordo amoris: Die Sichtung des Anderen. Zu Schelers Phänomenologie der Befindlichkeit; Die Kontinuität des bewussten Diskurses - biographisches Interview und psychoanalytisches Gespräch; Die inneren Grenzen der Biographieforschung; Maske und Existenz. Philosophische und sozialpädagogische Betrachtungen zu Person und Biographie; Unübersichtlichkeiten im Feld der Biographieforschung; II. Methodologische und methodische Reflexionen
    Description / Table of Contents: Narrative Identitätsarbeit im InterviewBiographische Identität und Objektive Hermeneutik: methodologische Überlegungen zum narrativen Interview; Die erlebte und erzählte Lebensgeschichte. Zur Wechselwirkung zwischen Erleben, Erinnern und Erzählen; Identität oder „Biographizität"? Beiträge der neueren sozial- und erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung zu einem Konzept der Identitätsentwicklung; Biographisches Wissen: heuristische Optionen im Spannungsfeld diskursiver und lokaler Wissensarten; Dokumentarische Methode und Narrationsstrukturanalyse - ein Vergleich
    Description / Table of Contents: Dokumentarische Methode und Dekonstruktion als zwei Formen der Interpretation einer Theorie der Praxis
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783831016808
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 29 cm
    Uniform Title: Slavery
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Jugendsachbuch ; Jugendsachbuch ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: Reich illustrierte Einführung in die Geschichte der Sklaverei von der Antike bis heute mit Schwerpunkt auf der Versklavung von Afrikanern in Amerika. (Peter Bräunlein)
    Abstract: Der vom englischen DK-Verlag übernommene Titel gibt eine umfassende Einführung in die Geschichte der Sklaverei. Während auf die Sklaverei in der Antike und die Versklavung von Christen durch Muslime kürzer eingegangen wird, widmet sich der Band vor allem dem europäischen Sklavenhandel mit Afrikanern. Die Auswirkungen des Dreieckshandels auf Afrika und Amerika (USA, Karibik, Südamerika) werden in kurzen Texten mit vielen historischen Illustrationen geschildert. Ausführlich wird auf die Verhältnisse in den USA (u.a. Alltag der Sklaven, Widerstand) eingegangen. Auch der Kampf um die Abschaffung der Sklaverei in Europa und Amerika nimmt breiten Raum ein. Kurze Ausblicke auf die US-Bürgerrechtsbewegung und die heutige Versklavung von ca. 8 Millionen Kindern runden den sehr informativen Band ab, der auch ein Glossar und ein Register enthält. Besonders gelungen ist das ansprechende Layout, das trotz zahlreicher Fotos nicht überladen wirkt. Der Band eignet sich - mehr noch als "Die Sklaven in Nordamerika" (BA 5/09) - für Jugendbüchereien und Schulbibliotheken, etwa als Grundlage für Referate von Schülern. (Peter Bräunlein)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    München : Oldenbourg
    ISBN: 9783486577525 , 9783486577532
    Language: German
    Pages: X, 174 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8/43009034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-2000 ; Migrationsforschung ; Geschichte ; Migration ; Migration, Internal History 19th century ; Migration, Internal History 20th century ; Migration ; Deutschland ; Germany Emigration and immigration 19th century ; History ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Deutschland ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Historische Darstellung ; Literaturbericht ; Deutschland ; Migration ; Geschichte 1800-2000
    Note: Quell- und Literaturverz. [127] - 160
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783412205393
    Language: German
    Pages: 324 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 230 mm x 155 mm
    DDC: 306.8509033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Geschichte 1800-1900 ; Sozialgeschichte 1750-1850 ; Geschichte ; Families Congresses ; Marriage Congresses History ; Familienleben ; Ehe ; Haushaltsstruktur ; Familienstruktur ; Europa ; Europe Congresses Social conditions 18th century ; Europe Congresses Social conditions 19th century ; Europa ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Konferenzschrift 2007 ; Europa ; Ehe ; Familienstruktur ; Familienleben ; Haushaltsstruktur ; Sozialgeschichte 1750-1850
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 978-3-8376-1361-2
    Language: German
    Pages: 255 S. : , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Disability studies 6
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Disability history
    DDC: 305.90809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderter ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Geschichtswissenschaft ; Behinderung. ; Behindertenpolitik. ; Sozialgeschichte. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Behindertenpolitik ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531924632
    Language: German
    Pages: 249 S. , Ill., graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Lüneburg, Univ., Diss., 2010
    DDC: 306 874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Developmental psychology ; Hochschulschrift ; Peer-Group ; Leseverhalten ; Schuljahr 5-6
    Abstract: Spätestens in der Jugend werden gleichaltrige Freundinnen und Freunde (peers) zu wichtigen Interaktionspartnern und Entwicklungshelfern. Und spätestens in der Jugend offenbaren sich Defizite in der Lesekompetenz sowie der Lesemotivation und nachlassenden Leseaktivitäten. Ob peers damit zu tun haben, ist bislang nicht erforscht worden und Gegenstand dieser Studie. Sie begibt sich in gleich dreierlei Hinsicht auf Neuland: Erstens widmet sie sich einer in der Leseforschung vernachlässigten Lesesozialisationsinstanz, zweitens tut sie es im Längsschnitt und drittens bei der ersten Generation, die selbstverständlich mit den sog. Neuen Medien aufwächst. Die Ergebnisse zeigen, dass peers bedeutsam für die Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten zu Beginn der Sekundarstufe sind.
    Description / Table of Contents: Dank und Widmung; Inhalt; Einleitung; 1 Peers - Alters- und Statusgleiche als Entwicklungshelfer und Einflussquelle; 1.1 Peers - das Prinzip Ebenbürtigkeit; 1.2 Eine Systematisierung von peer-Kontexten und -Beziehungen; 1.3 Peers und ihre theoretisch postulierte Relevanz in der Entwicklung von Heranwachsenden; 1.4 Empirische Längsschnitt-Befunde zum positiven Beitrag der peers in Kindheit und Jugend; 1.5 Zusammenfassung; 2 Lesen - Lesemotivation und -verhalten von Kindernund Jugendlichen; 2.1 Dertheoretische Zusammenhang von Lesekompetenz, -verhaltenund -motivation; 2.2 Lesemotivation
    Description / Table of Contents: 2.3 Leseverhalten: Nutzungshäufigkeit und Inhaltliche Präferenzen von Kindern und Jugendlichen2.4 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 3 Peers und Lesen - vermutete und empirische Zusammenhänge; 3.1 Postulierte Einflüsse; 3.2 Empirische Hinweise; 3.3 Zusammenfassung und abgeleitete Fragestellungen der PEER-Studie; 4 Die PEER-Studie: Befragte und Durchführung; 4.1 Stichprobenbeschreibung; 4.2 Untersuchungsdesign und -instrumente; 5 Lesen individuell: Zur Entwicklung von Lesemotivation und -verhalten; 5.1 Lesen und Erwachsene
    Description / Table of Contents: 5.2 Lesemotivation und lesebezogenes Selbstkonzept5.3 Freizeit-, Medien- und Leseverhalten; 5.4 Basales Leseverstehen und Lesegeschwindigkeit; 5.5 Zusammenfassung der Ergebnisse und impiikationen für die Lesedidaktik; 6 Lesen empeerisch: der Lesesozialisationskontext peer group; 6.1 Entstehungszusammenhang und Geschlechterverhältnis der Cliquen; 6.2 Leseorientierungin der Clique; 6.3 Wahrgenommenes Interesse an Lese- und Computeraktivitäten in der Freizeit; 6.4 Tipps und Ratschiäge bei Printmedien und Computerspieien
    Description / Table of Contents: 6.5 Anschlusskommunikationen sowie Medientausch mit Freundinnen und Freunden6.6 Die peer group als sich wandelnde Leseumwelt: Zusammenfassung; 6.7 Zusammenhänge zwischen individuellen und peer-Merkmalen; 6.8 Gelten die peer-Effekte auf Lesemotivation und -verhalten für alle Befragten gleichermaßen?; 6.9 Was bedingt die Ausprägung der vorhersagestarken peer-Variablen?; 6.10 Zusammenfassung: Zur empirisch ermittelten Relevanz von peers in der Lesesozialisation zu Beginn der Sekundarstufe; 7 Fazit; 7.1 Die Hauptbefunde der PEER-Studie im Überblick
    Description / Table of Contents: 7.2 Diskussion der Ergebnisseund die Frage nach den zugrunde liegenden peer-Einfluss-Mechanismen7.3 Ausblick: Forschungsperspektiven; Literaturverzeichnis; Anhang;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9780415205870 , 9781138878198
    Language: English
    Pages: X, 311 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in gender and history 7
    Series Statement: Routledge research in gender and history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43/3783409409034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1865-1914 ; Geschichte ; Education, Higher History 19th century ; Education, Higher History 20th century ; Education, Higher History 19th century ; Education, Higher History 20th century ; Education, Higher History 19th century ; Education, Higher History 20th century ; Sex discrimination against women History 19th century ; Sex discrimination against women History 20th century ; Sex discrimination against women History 19th century ; Sex discrimination against women History 20th century ; Sex discrimination against women History 19th century ; Sex discrimination against women History 20th century ; Women scholars History 19th century ; Women scholars History 20th century ; Women scholars History 19th century ; Women scholars History 20th century ; Women scholars History 19th century ; Women scholars History 20th century ; Hochschulbildung ; Frau ; Deutschland ; Großbritannien ; Spanien ; Deutschland ; Spanien ; Großbritannien ; Großbritannien ; Frau ; Hochschulbildung ; Geschichte 1865-1914 ; Deutschland ; Frau ; Hochschulbildung ; Geschichte 1865-1914 ; Spanien ; Frau ; Hochschulbildung ; Geschichte 1865-1914
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9789048133154 , 9789048133161
    Language: English
    Pages: XVIII, 245 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: International perspectives on early childhood education and development 2
    Series Statement: International perspectives on early childhood education and development
    DDC: 305.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Kind ; Child development ; Children ; Education ; Kleinkinderziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkinderziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531171753
    Language: German
    Pages: 589 S. , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg. Bildungsverlierer
    Parallel Title: Erscheint auch als Quenzel, Gudrun, 1971 - Bildungsverlierer
    Parallel Title: Erscheint auch als Quenzel, Gudrun, 1971 - Bildungsverlierer
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Educational equalization Social aspects ; Sex discrimination ; Social integration ; Education and state ; Education ; Bildungssystem ; Bildung ; Verlierer ; Ungleichheit ; Bildungsverlauf ; Bildungserfolg ; Schulerfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bildung ; Chancengleichheit ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechtsunterschied ; Migrationshintergrund
    Abstract: Obwohl Bildungsbenachteiligung seit langem ein Thema der Ungleichheitsforschung ist, sind die individuellen und strukturellen Ursachen der neuen Bildungsarmut nur wenig erforscht. Das Buch schliesst diese Lücke
    Note: Enth. 26 Beitr , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783981191721
    Language: German
    Pages: 120 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: IMEW-Expertise 11
    Series Statement: IMEW-Expertise
    DDC: 305.90809430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Behinderung ; Begriff ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. : Harvard University Press
    ISBN: 0674046382 , 9780674046382
    Language: English
    Pages: 368 S. , 25 cm
    DDC: 371.826/912097309041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants Education 20th century ; History ; Children of immigrants Education 20th century ; History ; Americanization ; Immigrants ; Education ; United States ; History ; 20th century ; Children of immigrants ; Education ; United States ; History ; 20th century ; Americanization ; USA ; Europäer ; Einwanderung ; Akkulturation ; Bildungswesen ; Geschichte 1890-1955
    Abstract: The immigrant invasion -- The single greatest factor in the Americanization of immigrants -- Americanization and the public schools, 1890-1930 -- Americanization and the foreign language press, 1890-1930 -- "They have never been--they are not now--half-hearted Americans": Americanization education, 1930-1955
    Description / Table of Contents: The immigrant invasion -- The single greatest factor in the Americanization of immigrants -- Americanization and the public schools, 1890-1930 -- Americanization and the foreign language press, 1890-1930 -- "They have never been--they are not now--half-hearted Americans": Americanization education, 1930-1955.
    Note: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index. - The immigrant invasion -- The single greatest factor in the Americanization of immigrants -- Americanization and the public schools, 1890-1930 -- Americanization and the foreign language press, 1890-1930 -- "They have never been--they are not now--half-hearted Americans": Americanization education, 1930-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 041580034X , 9780415800341
    Language: English
    Pages: xxiii, 400 Seiten , 24 cm
    Series Statement: World yearbook of education 2010
    Series Statement: World yearbook of education
    DDC: 370.17/4927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Education and state ; Education and state ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Arabische Staaten ; Naher Osten ; Kulturpolitik ; Bildungspolitik ; Erziehung ; Bildung ; Pädagogik ; Arabische Staaten ; Bildungswesen ; Naher Osten ; Bildungswesen ; Mittlerer Osten ; Bildungswesen
    Note: Literaturangaben , Editorial introduction. Situating the "worlds" of Arab education : critical engagements , Privatizing education in the Maghreb : a path for a two-tiered education system , TVET reforms in the Arab region : the "push" and "pull" in policy development , The contested terrain of educational reform in Egypt , Pressure groups, education policy, and curriculum development in Lebanon : a policy maker's retrospective and introspective standpoint , Education and ethnography : insiders, outsiders, and gatekeepers , Performing patriotism : rituals and moral authority in a Jordanian high school , Doing "identity work" in teacher education : the case of a UAE teacher , To educate an Iraqi-Jew : or what can we learn from Hebrew autobiographies and Arab nationalism and Iraqi education system (1921-1952) , The human right to education in Arab countries : an international law perspective , Inclusive education and children with disabilities in the Gulf Cooperation Council member states , The teaching of Amazigh in France and Morocco : language policies and citizenship between pedagogy and power politics , Educational provision and spatial dis-[o]rientation among pastoralist communities in the Middle East and North Africa , Citizenship, difference, and the schooling of Muslim children in Malta , Nationalism, Islamic political activism, and religious education in the Arab region , Higher education and differentiation based on knowledge : Algeria's aborted dream , Going international : the politics of educational reform in Egypt , Arab youth, education, and satellite broadcasting , American dreams of reinventing the "Orient" : digital democracy and Arab youth cultures in a regional perspective , Palestinians, education, and Israeli "industry of fear" , War, state collapse, and predicament of education in Iraq , Representations of Arabs in Iranian elementary school textbooks
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783531922379
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (308S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Muslim ; Kind ; Lebenswelt ; Muslim ; Jugend ; Lebenswelt ; Muslim ; Lebenswelt ; Bildung ; Erziehung
    Abstract: Wie sehen Bedingungen des Aufwachsens und Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in muslimisch geprägten Kontexten aus? Theoretische Diskurse und empirische Befunde einer Tagung, die erstmals einen dezidiert internationalen und interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch ermöglicht hat, werden in diesem Band der Reihe 'Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung' vorgelegt. Die Bedeutung von Religion, Armut und Gewalt, Erziehung und Bildung in unterschiedlichen muslimisch geprägten Lebenswelten wird ebenso thematisiert wie auch verschiedene pädagogische Institutionen, Generationenlagen und das Geschlechterverhältnis in der Türkei, Ägypten, Israel oder im Libanon, aber auch in postsowjetischen Staaten.
    Description / Table of Contents: ""CONTENTS""; ""Vorwort""; ""Einleitung ""; ""Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive""; ""I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten""; ""Jugend, Religion und Islam � einige grunds�tzliche Erw�gungen""; ""The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia""; ""Religion ist im Spiel � oder virulent. Diskursive und interaktive Inszenierungen ethnischer Differenz""
    Description / Table of Contents: ""Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam im sozialwissenschaftlichen Diskurs � Konsequenzen f�r die Kindheitsund Jugendforschung""""II. Die Herausforderungen der Moderne f�r muslimische Jugendliche ""; ""Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationale Jugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in der Arabischen Welt?""; ""Erziehung, Moralit�t und Reife: Zur Popularit�t privater religiöser Kurse im st�dtischen Tadschikistan""; ""Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext der alevitischen Identit�t""
    Description / Table of Contents: ""HipHop, Kopftuch und Familie � Jugendphase und Jugendkulturen junger Muslime in Deutschland""""Respekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext von Migration und familialen muslimischen Lebenswelten""; ""III. Herausforderungen in p�dagogischen Kontexten ""; ""Erziehungsstile und Integrationsorientierungen t�rkischer Familien""; ""A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the Middle East""; ""Islamunterricht im europ�ischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« in der Schule?""
    Description / Table of Contents: ""IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern """"Children and Child Poverty in Turkey""; ""Pal�stinensische Jugendliche und politische Sozialisation � Bildung, Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischer Identit�t""; ""Straßenkindheit in Tadschikistan""; ""Autorinnen und Autoren ""
    Description / Table of Contents: CONTENTS; Vorwort; Einleitung; Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten: Aufwachsen undBildung in deutscher und internationaler Perspektive; I. Religion, Bildung und Politik: Kritische Perspektiven auf muslimische Lebenswelten; Jugend, Religion und Islam - einige grundsätzliche Erwägungen; The Expanding and Controversial Role of Al-Azhar in Southeast Asia; Religion ist im Spiel - oder virulent. Diskursive und interaktiveInszenierungen ethnischer Differenz
    Description / Table of Contents: Zwischen »Kampf« und »Rendezvous« der Kulturen. Der Islam imsozialwissenschaftlichen Diskurs - Konsequenzen für die KindheitsundJugendforschungII. Die Herausforderungen der Moderne für muslimische Jugendliche; Pop-Islam revisited: Wohin entwickelt sich die transnationaleJugendbewegung der »neuen Prediger« in Europa und in derArabischen Welt?; Erziehung, Moralität und Reife: Zur Popularität privater religiöser Kurseim städtischen Tadschikistan; Funktion von Zazaki und der kurmancî Sprache im Kontext deralevitischen Identität
    Description / Table of Contents: HipHop, Kopftuch und Familie - Jugendphase und Jugendkulturen jungerMuslime in DeutschlandRespekt als generationales Muster? Aufwachsen im Kontext vonMigration und familialen muslimischen Lebenswelten; III. Herausforderungen in pädagogischen Kontexten; Erziehungsstile und Integrationsorientierungen türkischer Familien; A Song for Humanistic Education: Pedagogy and Politics in the MiddleEast; Islamunterricht im europäischen Kontext. Gibt es einen »Euro-Islam« inder Schule?; IV. Muslimische Kinder und Jugendliche in politischen und sozialen Konfliktfeldern; Children and Child Poverty in Turkey
    Description / Table of Contents: Palästinensische Jugendliche und politische Sozialisation - Bildung,Religion und Region in der Entwicklung demokratischer politischerIdentitätStraßenkindheit in Tadschikistan; Autorinnen und Autoren
    Note: Enth. 16 Beitr , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wissenschaftsverlag
    ISBN: 9783486577525
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Enzyklopädie deutscher Geschichte 86
    Parallel Title: Druckausg. Oltmer, Jochen, 1965 - Enzyklopädie deutscher Geschichte ; Bd. 86: Migration im 19. und 20. Jahrhundert
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Integration ; Bevölkerungsbewegung ; Zeitgeschichte ; Neuere Geschichte ; Migration ; Zeitgeschichte allgemein ; Electronic books ; Lehrbuch
    Abstract: Review quote: "Oltmer hat einen höchst instruktiven Überblick vorgelegt, der die Dimensionen des Themas sehr gut ausleuchtet und zu Reflexion anregt." Peter Schimany in Entscheiderbrief 1 (2010) -- "Die von Oltmer vorgelegte Monografie füllt die bisher bestehende Lücke einer Einführung in die historische Migrationsforschung. Aufgrund der sehr strukturierten Darstellung und ihrer guten Lesbarkeit ist sie dazu geeignet, Studierende mit diesem teilweise doch etwas verwirrend anmutenden Forschungsfeld - insbesondere zum 19. Jahrhundert - vertraut zu machen." Jenny Leinen in sehepunkte 10 (2010) Nr.3 -- "Insgesamt gelingt es Jochen Oltmer sehr gut, einen komprimierten Überblick über die deutsche Migrationsgeschichte und deren Forschungsstand im 19. und 20. Jahrhundert zu geben, wobei auch für den österreichischen Leser manch interessante Parallelen erkennbar werden." Andreas Weigl, Wiener Geschichtsblätter, Jg. 64, Heft 1/ 2010 -- "Die schwierige Aufgabe, ein so vielfältiges und räumlich schwer abgrenzbares geschichtliches Phänomen wie das Migrationsgeschehen Deutschlands über zwei Jahrhunderte hinweg zu beschreiben, hat der Autor hervorragend gemeistert. Der Band ist somit bestens geeignet, die breite Leserschaft der Reihe „Enzyklopädie deutscher Geschichte“ anzusprechen und wird wärmstens zur Lektüre empfohlen." Desirée Kleiner-Liebau, Archiv für Sozialgeschichte 50 (2010)
    Description / Table of Contents: First Page; Title Page; Copyright Page; Foreword; Table of Contents; SampleStart; Vorwort des Verfassers; SampleEnd; SampleStart; Leseprobe; SampleEnd; Index
    Note: PublicationDate: 20100601
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 1935071858 , 9781935071853
    Language: English
    Pages: 406 S , graph. Darst. , 24 cm
    DDC: 306.7/0973
    RVK:
    Keywords: Kinsey, Alfred C ; Sex educators ; Sex in popular culture ; Pornography in popular culture ; Social problems ; Biografie ; Kinsey, Alfred C. 1894-1956 ; Kinsey-Report ; Geschichte ; USA ; Sexualnorm ; Geschichte
    Abstract: Claims that "During World War II and the decades that followed, Kinsey and his Indiana cohorts sabotaged our nation by entering our libraries and schools as 'sex educators' -- ridiculing marriage, fidelity, and chastity. They preached widespread sexual experimentation, succeeded in nationwide fraud campaigns, and gutted the tough laws that kept pornography and predators at bay.' The author suggests countermeasures.
    Description / Table of Contents: Hate America: libeling the World War II generation -- The Kinsey reports as sabotage -- Kinsey's orgy-porgy attic -- Toxic consequences -- Normalizing sexual pathology: culture and laws after Kinsey -- Marriage, family, and parenting -- Pandering, promiscuity, and pornography -- Big pornography as sexual sabotage -- Sex educators as sexual saboteurs -- Abortion educator saboteurs -- Sabotaging schools and libraries -- Pandemic, predatory criminals -- Our legacy given over to barbarians -- The sex industrial complex -- Yes, recovery is possible!
    Note: Includes bibliographical references (p. 339-393) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Winchester, UK [u.a.] : O-Books
    ISBN: 1846944058 , 9781846944055
    Language: English
    Pages: 191 p. , ill. , 22 cm
    RVK:
    Keywords: Kanada Government ; Vancouver Island ; Katholische Kirche ; Internat ; Völkermord ; Gewaltdelikt ; Sexualdelikt ; Indianer ; Kind ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Book
    Book
    Princeton [u.a.] : Princeton University Press
    ISBN: 9780691092935 , 0691092931
    Language: English
    Pages: X, 330 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. ed.
    Series Statement: Politics and society in twentieth-century America
    DDC: 379.2/630976773
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Central High School (Little Rock, Ark.) History ; School integration History 20th century ; African American students History 20th century ; African Americans Education 20th century ; History ; School integration Massive resistance movement 20th century ; History ; Little Rock (Ark.) Race relations ; Little Rock (Ark.) Politics and government 20th century ; Central High School (Little Rock, Ark.) ; History ; School integration ; Arkansas ; Little Rock ; History ; 20th century ; African American students ; Arkansas ; Little Rock ; History ; 20th century ; African Americans ; Education ; Arkansas ; Little Rock ; History ; 20th century ; School integration ; Massive resistance movement ; Arkansas ; Little Rock ; History ; 20th century ; Little Rock (Ark.) ; Race relations ; Little Rock (Ark.) ; Politics and government ; 20th century ; Central High School Little Rock ; Rassendiskriminierung
    Abstract: Mapping change : Little Rock forges a desegregation plan -- "Occupied Arkansas" : class, gender, and the politics of resistance -- Uncivil disobedience : the politics of race and resistance at Central High School, 1957-1958 -- The politics of school closure : massive resistance put to the test, 1958-1959 -- The politics of fear and gridlock -- Politics as usual : reviving the politics of tokenism. -- Conclusions. Little Rock and the legacies of Brown v. Board of Education
    Description / Table of Contents: Mapping change : Little Rock forges a desegregation plan -- "Occupied Arkansas" : class, gender, and the politics of resistance -- Uncivil disobedience : the politics of race and resistance at Central High School, 1957-1958 -- The politics of school closure : massive resistance put to the test, 1958-1959 -- The politics of fear and gridlock -- Politics as usual : reviving the politics of tokenism. -- Conclusions. Little Rock and the legacies of Brown v. Board of Education.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9781935071853 , 1935071858
    Language: English
    DDC: 306.7/0973
    RVK:
    Keywords: Kinsey, Alfred C ; Sex educators ; Sex in popular culture ; Pornography in popular culture ; Social problems ; Kinsey, Alfred C. -- (Alfred Charles), -- 1894-1956 ; Pornography in popular culture -- United States ; Sex educators -- United States ; Sex in popular culture -- United States ; Social problems ; Biografie ; Kinsey, Alfred C. 1894-1956 ; Kinsey-Report ; Geschichte ; USA ; Sexualnorm ; Geschichte
    Abstract: Claims that "During World War II and the decades that followed, Kinsey and his Indiana cohorts sabotaged our nation by entering our libraries and schools as 'sex educators' -- ridiculing marriage, fidelity, and chastity. They preached widespread sexual experimentation, succeeded in nationwide fraud campaigns, and gutted the tough laws that kept pornography and predators at bay.' The author suggests countermeasures.
    Description / Table of Contents: Hate America: libeling the World War II generation -- The Kinsey reports as sabotage -- Kinsey's orgy-porgy attic -- Toxic consequences -- Normalizing sexual pathology: culture and laws after Kinsey -- Marriage, family, and parenting -- Pandering, promiscuity, and pornography -- Big pornography as sexual sabotage -- Sex educators as sexual saboteurs -- Abortion educator saboteurs -- Sabotaging schools and libraries -- Pandemic, predatory criminals -- Our legacy given over to barbarians -- The sex industrial complex -- Yes, recovery is possible!
    Note: Includes bibliographical references (p. 339-393) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783531921457
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (351S, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Zugehörigkeit und Migration
    DDC: 305.23508691
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Geschlechterrolle ; Ethnizität ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531921969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Identität ; Forschung ; Identitätstheorie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Identität ; Forschung ; Identitätstheorie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531922515
    Language: German
    Pages: 216 S. , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Fribourg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 372.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schulversäumnis
    Abstract: Hält die Schule Jugendliche von der Schule fern? In diesem Buch wird gefragt, ob die Institution Schule selbst Einfluss auf die Entscheidung von Jugendlichen nimmt, dem Unterricht fern zu bleiben. Indem individuelle Hintergrundfaktoren mit schulischen Faktoren gemeinsam mehrebenenanalytisch untersucht werden, kann das Zusammenspiel von individuellen und institutionellen Effekten entschlüsselt werden. Es zeigt sich, dass die persönlichen Hintergrundfaktoren der Schülerinnen und Schüler eine große Relevanz haben. Dennoch liefert die Schule in vielfältiger Hinsicht Anlässe für die Entscheidung, zu schwänzen - oder eben nicht.
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; 1 Schulabsentismus: Begriff und Problematik; 2 Schuleffektivität als pädagogische Wirksamkeit von Schulen oder: Eingangsvoraussetzungenund Kontexteffekt; 3 Forschungsstand: zur Rolle der Schule bei Schulabsentismus; 4 Fragestellungen; 5 Stichprobe und Untersuchungsstrategie; 6 Die Datenbasis; 7 Ergebnisse der Datenauswertung; 8 Interpretation der Befunde; 9 Diskussion und Ausblick; 10 Literatur;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 3170099353
    Language: German
    Edition: Taschenbuchausg.
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matriarchat ; Geschichte ; Matriarchat ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3170099353
    Language: German
    Edition: Taschenbuchausg.
    DDC: 306.859
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Matriarchat ; Geschichte ; Matriarchat ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531922737
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (283S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nazarkiewicz, Kirsten, 1961 - Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Education ; Applied psychology ; Education ; Deutschland Erziehung/Bildung/Ausbildung ; Theorie/Methodik ; Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Interkulturelles Lernen ; Gesprächsführung ; Weiterbildung
    Abstract: Die Entwicklung von interkultureller Kompetenz ist zu einem wesentlichen Element von Einwanderungsgesellschaften und einer globalisierten Wirtschaftswelt geworden. Weitgehend unerforscht war bisher, welche Faktoren in Weiterbildungsmaßnahmen diese Schlüsselqualifikation fördern können. Die auf Seminarmitschnitten basierende Forschungsarbeit ?Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit? zeigt auf, wie die Leiter und Leiterinnen sprechen, moderieren und intervenieren können, um bei den Teilnehmenden interkulturelles Lernen zu befördern. Kommunikative Strategien allgemeiner kulturreflexiver Deutungsarbeit werden dabei ebenso beschrieben, wie der konstruktive Umgang mit Lernhindernissen, z.B. Stereotypen oder Rassismen.
    Description / Table of Contents: Inhalt; 1. Einleitung: Wie ist interkulturelles Lernen möglich?; Glossar und Schreibweisen; 2. Interkulturelle und antirassistische Weiterbildung: Ansätze und Methoden; 2.1 Interkulturelles Training; 2.2 Antirassistische Bildungsarbeit; 2.3 Interkulturelle und antirassistische Pädagogik - kritikwürdig, vereinbar oder unhintergehbar?; 3 Interkulturelles Lernen im Gespräch: Forschungs(gegen)stand, Methode und Datenbasis; 3.1 Forschungsstand; 3.2 Impliziert jede Erwachsenenbildung interkulturelles Lernen? - Zur methodologischen Begründung des Forschungsgegenstands
    Description / Table of Contents: 3.3 Ethnomethodologische Konversationsanalyse als methodischer Ansatz3.4 Datenzugang und Vorstellung der Datenbasis; 4. Analyseergebnisse: Gesprächsarbeit beim Interkulturellen Lernen; 4.1 Kulturreflexive Deutungsarbeit als Problem in interkulturellen Trainings; 4.2 Erwartungsbrüche als Aufgabe der pädagogischen Gesprächsführung; 4.3 Kulturgebundene Bewertungen als Herausforderung für das Interkulturelle Lernen; 4.4 Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit; 5. Schluss: Interkulturelles Lernen als Gesprächsarbeit; 5.1 Ergebnisübersicht
    Description / Table of Contents: 5.2 „Für200 uns sieht die Welt so aus": Wie interkulturelles Lernen möglich ist5.3 Konsequenzen und Empfehlungen für die kulturreflexive Gesprächsführung; Literatur; Anhang: Transkriptionskonventionen; Sequenzielle Struktur; Sprechpausen; Darstellung paraverbaler Phänomene; Veränderungen der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit; Tonhöhenbewegungen; Andere paraverbale Phänomene; Verständnisprobleme; Sonstige Konventionen;
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...