Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (244)
  • Online Resource  (244)
  • Soziologie  (244)
  • Ethnology  (241)
  • English Studies  (3)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen, 1 Diagramm, Pläne
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 „Identität und Erbe“ Band 2
    Series Statement: Schriftenreihe des DFG-Graduiertenkollegs 2227 "Identität und Erbe"
    Parallel Title: Erscheint auch als Instabile Konstruktionen
    DDC: 720.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Soziologie ; Architektur ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Geschichte
    Abstract: Wer von Erbe im Zusammenhang mit Identität spricht, verspricht sich und Anderen "Kontinuität" und "Stabilität". Das Versprechen hält indes nur so lange, wie sich Menschen auf die damit verbundenen Erzählungen einlassen. Da diese zunehmend hinterfragt werden und der Begriff "Identität" im politischen Raum zu einer umkämpften Kategorie avanciert ist, werden auch die lange gehegten, gewohnten "Konstruktionen" instabil. Dies zeigt sich insbesondere in Momenten des Konflikts, der übergriffigen Inanspruchnahme und des Verlusts. Der Titel "Instabile Konstruktionen" verweist zugleich auf die beiden Kernbereiche des Kollegs: einerseits auf Architektur und Denkmalpflege, in denen der Begriff Konstruktion sich auf bauliche Manifestationen bezieht, von denen eine gewisse Haltbarkeit und Dauerhaftigkeit erwartet wird und andererseits auf die Kultur- und Sozialwissenschaften, wo Konstruktion die soziale Herstellung symbolischer Sinnwelten meint. Ins Zentrum rückt so der Anspruch, die materielle Umwelt im Wechselverhältnis zu ihrer sozialen Gemachtheit zu verstehen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748938095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (722 Seiten)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: NomosHandbuch
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterung ; Gerontologie ; Altersversorgung ; Alter ; Soziologie ; Gesundheitspolitik ; Gesundheitsökonomie ; Sozialpsychologie ; Sozialwesen und Sozialsysteme ; Sociology ; Healthcare Policy ; Health Economics & Healthcare Management ; Social Psychology ; Social Welfare ; Gesundheit ; Spiritualität ; Sexualität ; Soziale Ungleichheit ; Soziale Netzwerke ; Datenerhebung ; Handbuch ; Wohlfahrtsstaat ; Health ; Gerontologie ; Demographischer Wandel ; Handbook ; Altersbilder ; Lebensverlauf ; Wirtschaftsfaktor ; Hochaltrigkeit ; Sozialgerontologie ; demographic change ; Aging ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Altern ; gerontology ; old age ; welfare state ; social networks ; sexuality ; social inequality ; physical health ; Seelische Gesundheit ; mental health ; Behavioral Science ; spirituality ; data collection ; life course ; Gewalterfahrungen ; Theorien des Alterns ; Körperliche Gesundheit ; Ethik des Alterns ; Alter und Technik ; Verhaltenswissenschaft ; age and technology ; economic factor ; ethics of aging ; experience of violence ; images of aging ; social gerontology ; social participation ; theories of aging ; very old age ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779958413
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Rucht, Dieter, 1946 Kollektive Proteste und soziale Bewegungen
    DDC: 303.484
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Bewegung ; Protest ; Theorie ; Soziologie ; Widerstand ; Zivilgesellschaft ; Protestbewegungen ; Protestformen ; Reichsbürger ; Fridays for Future ; Klimaproteste ; Letzte Generation ; Lützerath
    Abstract: Proteste und Aufstände reichen bis in die Antike zurück. Soziale Bewegungen sind jedoch erst im Kontext moderner Gesellschaften entstanden. Das Buch bietet eine systematische und problemorientierte Einführung in dieses Themenfeld. Es widmet sich den Entstehungsbedingungen, Funktionen, Typen, Verlaufsformen und Wirkungen diverser Formen kollektiven Protests und sozialer Bewegungen unter besonderer Berücksichtigung der gegenwärtigen Epoche. Es verdeutlicht zudem die Entwicklung eines sozialwissenschaftlichen Forschungszweigs, der sich mittlerweile als ein Spezialgebiet etabliert und eine Reihe fruchtbarer Theorien mittlerer Reichweite hervorgebracht hat, jedoch eines Anschlusses an allgemeine Theorien von Gesellschaft bedarf
    Note: Literaturverzeichnis Seite 214-240
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658366858
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßbach, Wolfgang, 1944 - Interdisziplinäre Kreuzungen
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Soziologie ; Anthropologie ; Geschichte ; Interdisziplinarität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als De Martin, Paola, 1965 - Give us a break!
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2020
    DDC: 305.974094945726
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zürich ; Kulturschaffender ; Unterschicht ; Soziale Herkunft ; Sozialer Aufstieg ; Kulturwirtschaft ; Design ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1970-2020 ; Arbeiter ; Unterschicht ; Soziale Herkunft ; Kulturwirtschaft ; Design ; Soziologie ; Design
    Abstract: Gegenstand von Paola De Martins ebenso weitgespannter wie detailscharfer Untersuchung sind die Zusammenhänge von ­sozialer Herkunft und Kreativwirtschaft im Kontext von Designausbildung und beruflicher Praxis. Schauplatz ihrer soziologisch versierten und durch die eigene Erfahrung untermauerten Schilderung ist Zürich zwischen 1970 und 2020. Erklärtes Ziel ihrer Studie ist es, das Wechselverhältnis zwischen ästhetischen Kriterien und sozialer Klasse auszuleuchten. Der vielschichtige, zwischen informierter Forschung und spannender Erzählung changierende Text stützt sich auf eine Reihe von Gesprächen mit Kulturschaffenden zu deren Lebenswegen vor dem Hintergrund der einschlägigen Literatur zu Designgeschichte und Soziologie, namentlich den Theorien Pierre Bourdieus und dessen Forschungen zu Distinktion und Habitusbruch – von dem sich auch der Titel "Give Us a Break!" ableitet. Paola De Martins reich illustriertes Buch ist eine in jeder Hinsicht grundlegende interdisziplinäre Studie an der Schnittstelle zwischen Soziologie, Wirtschaftshistorie und Geschichte der visuellen Kultur, welche die Geschichte von Design und angewandter Kunst in einem neuen Licht zu zeigen vermag.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 479-498
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839460948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsforschung (inter)disziplinär
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsentscheidung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Forschungsdesign ; Interdisziplinarität ; Methodologie ; Migrantenorganisation ; Migrationspolitik ; Männlichkeit ; Politische Partizipation ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Rassismus ; Soziale Medien ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Transnationale Migration ; Migration ; Racial Profiling ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Interdisciplinarity ; Masculinity ; Methodology ; Migrant Organisation ; Migration Policy ; Fleeing ; Political Participation ; Education Decision ; Racism ; Refugee Studies ; Research Design ; Social Inequality ; Social Media ; Sociology ; Transnational Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406782374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (400 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Faist, Thomas, 1959 - Exit
    DDC: 304.82
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Auswanderer ; Auswanderung ; Einwanderung ; Einwanderer ; Auswirkung ; Konfliktlinie ; Migrationspolitik ; Ungleichheit ; Politik ; Soziologie ; Migration ; Exil ; Abwanderung ; Migrationsregime ; Heimat ; Erde
    Abstract: Die Frage, auf welchem Fleckchen Erde man geboren wurde, ist längst zum Bestimmungsfaktor individueller Lebenschancen geworden. In manchen Weltregionen brechen heute immer mehr Menschen auf, um ihr Glück dauerhaft woanders zu suchen. Was macht das mit ihrer Heimat – und was folgt daraus für die reichen Zielländer im globalen Norden? Der Soziologe Thomas Faist bringt Licht ins Dunkel – und räumt mit einigen grassierenden Mythen zur globalen Migration im 21. Jahrhundert auf. Der Begriff «Exit» bezeichnet die Entscheidung, die eigene Heimat zu verlassen, weil es dort schlichtweg keine Perspektiven mehr gibt. Sie ist zum politischen Massenphänomen unserer Zeit und vor allem im globalen Süden zu einer Alternative zum sozialen Protest geworden. Die massenhafte Abwanderung aus verarmten Regionen etwa auf dem afrikanischen Kontinent verschärft sich nicht zuletzt infolge des Klimawandels, der den globalen Süden ungleich härter trifft als den globalen Norden. Dadurch entstehen sowohl in den Immigrations- als auch in den Emigrationsländern neue politische Konfliktkonstellationen. Die Fragmentierung der europäischen Parteienlandschaft etwa wäre ohne die neuen Formen globaler Migration im 21. Jahrhundert undenkbar. Auf der anderen Seite wird die weltweite soziale Ungleichheit, die Schere zwischen Nord und Süd, durch immer rigidere Migrationsregime zementiert statt abgemildert. Es bedarf folglich einer neuen, fairen Migrationspolitik, um den Exit im globalen Süden in eine für alle Beteiligten gewinnbringende Mobilität zulenken. Thomas Faist, einer der führenden Migrationsexperten in Europa, legt in seinem Buch die Summe seiner Forschung zum Thema vor.
    Note: Literaturhinweise: Seite 333-390, Register
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779968955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber ; Soziologie ; Lebensführung ; Individualität ; Optimierung ; Ratgeber ; Selbstoptimierung ; Soziologie ; Ratgeber ; Lebensführung ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839465080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Stadtforschung ; Kleinstadt ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadt ; Metropole ; Wohnen ; Erholung ; Raum ; Architektur ; Verkehr ; Digitalisierung ; Mobilität ; Migration ; Gesellschaft ; Politik ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Soziologie ; Small Sized Town ; City ; Habitation ; Space ; Architecture ; Traffic ; Digitalization ; Mobility ; Society ; Politics ; Urban Planning ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtforschung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtplanung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970170
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: HipHop studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4842490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berichterstattung ; Pop-Kultur ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Prekariat ; Soziologie ; Massenmedien ; Deutschland ; Jugend ; Kritische Theorie ; Männlichkeit ; Musik ; Jugendkultur ; Anerkennung ; Intersektionalität ; Cultural Studies ; Popmusik ; Rap ; postmigrantische Gesellschaft ; plurale Gesellschaft ; Gangsterrap ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Pop-Kultur ; Prekariat ; Neoliberalismus ; Geschlechterrolle ; Berichterstattung ; Massenmedien ; Deutschland ; Gangsta-Rap ; Jugendkultur ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 978-3-8394-5533-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 47
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1910 ; Klassentheorie. ; Kleinbürger. ; Spießbürger. ; Mittelstand. ; Diskurs. ; Sozialordnung. ; Sozialer Wandel. ; Kleinbürger ; Philister ; Kultur ; Romantik ; Klassentheorie ; Klasse ; Soziale Ordnung ; Karl Marx ; Soziale Transformation ; 19. Jahrhundert ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Sozialität ; Kultursoziologie ; Wissenssoziologie ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Bourgeois ; Petit Bourgeois ; Culture ; Romanticism ; Class Theory ; Class ; Social Order ; Social Transfomration ; 19th Century ; Society ; Cultural History ; Social Relations ; Sociology of Culture ; Sociology of Knowledge ; Sociological Theory ; Sociology ; Klassentheorie ; Kleinbürger ; Spießbürger ; Mittelstand ; Spießbürger ; Diskurs ; Sozialordnung ; Sozialer Wandel ; Mittelstand ; Geschichte 1800-1910
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Weilerswist : Velbrück Wissenschaft
    ISBN: 9783748931263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperflüssigkeit ; Blut ; Kultursoziologie ; Menstruation ; Soziologie ; Kultur ; Sexualität ; Körper ; Scham ; Theorie der Gesellschaft ; Körperflüssigkeiten ; Ekel ; Blut ; Menstruation ; Blut ; Körperflüssigkeit ; Kultursoziologie
    Abstract: Lebendige Körper sind ständig aktiv. Sie gehen und drehen sich, sie wiegen in die eine oder andere Richtung, sie falten sich zusammen und richten sich auf, sie reagieren, sie bewirken etwas, sie passen sich der Umwelt an. Körper bewegen sich fließend durch die gesellschaftlichen Bedingungen, denen sie entstammen und die sie sukzessive mitgestalten. Auch in ihnen fließt es, doch die blickdichten Vorgänge der menschlichen Physiologie stellen in sozialer Hinsicht allenfalls ein Hintergrundrauschen dar. Dies ändert sich, wenn etwas aus dem Körper herausfließt und sich der Welt als Abjekt präsentiert – als etwas eben noch Dazugehörendes, dem Körper nun Fremdes, ja geradezu feindlich Gegenüberliegendes. Ob nun aktiv herausgepresst, passiv entlassen oder subversiv herausschleichend: Körperflüssigkeiten sind Herausforderungen.
    Abstract: Sie motivieren zu Umgangsweisen, die je veränderten Bedeutungsmechanismen entsprechen, aber sie schränken auch ein; sie prägen und sie definieren, wie allzu menschlich ein Körper agieren darf. Den diskursiven Strängen, die sich um die Säfte ranken, die am Körper, aus dem Körper und in den Körpern fließen, widmet sich Thorsten Benkels kultursoziologische und sozialpsychologisch informierte Studie. Er legt eine generelle Analyse des gesellschaftlichen Ranges von Körperflüssigkeiten vor, die die vielfältigen Bezugspunkte des Gegenstands – unter anderem Medizin, Geschlecht, Sexualität sowie Tabuisierung, Transgression und Erziehung – aufschlüsselt und das Feste und das Flüssige – neben dem Harten und dem Weichen sowie dem Rohen und Gekochten – als zentrales Dual der Moderne verankert.
    Abstract: Darüber hinaus geht das Buch der Abwehr und den Instrumentalisierungen, aber auch den Annäherungen nach, die die Ubiquität gerade des Fließens aus dem Körper provoziert. Es macht diese Strategien als verhandelbare Sinnkonstruktionen begreifbar und entdeckt die Lust an der Unlust, die sich in ihnen versteckt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5671-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: HipHop Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rap. ; Deutsch. ; Ästhetik. ; Konservativismus. ; Rechtsradikalismus. ; Deutschland. ; Gender ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechterforschung ; Gewalt ; Jugend ; Jugendkultur ; Lebenswelt ; Männlichkeit ; Soziologie ; Szene ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rap ; Deutsch ; Rap ; Ästhetik ; Konservativismus ; Rechtsradikalismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839457740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Istanbul: ein zivilisiertes Leben? (eine Studie zu Biografie, Raum und Gesellschaft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2021 ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadterneuerung ; Stadtsoziologie ; Türkei ; Urban Studies ; Lebenswelt ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Istanbul ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448541 , 9783593448534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (342 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaft ; Leistungsprinzip ; Soziologie ; Gesellschaftsordnung ; Kultur ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ökologie ; Ausbeutung ; Erfolg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Kapitalismus ; Ressourcen ; Ausbeutung ; Ökologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Kapitalismus ; Leistungsprinzip ; Erfolg ; Gesellschaftsordnung ; Ökologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 online resource (452 p.) , 609 MB 10 SW-Abbildungen, 5 Farbabbildungen
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Doctoral Thesis Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körper; Kosmetische Chirurgie; Internet; Geschlecht; Altern; Körperfett; Körpertechnologien; Diskursanalyse; Medizin; Körperformung; Kultur; Gender Studies; Mediensoziologie; Kultursoziologie; Soziologie; Body; Cosmetic Surgery; Gender; Ageing; Body Fat; Body Technologies; Discourse Analysis; Medicine; Body Forming; Culture; Sociology of Media; Sociology of Culture; Sociology; ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Abstract: Die Bewerbung kosmetischer Chirurgie erfolgt vermehrt auf eigenen Websites, auf denen Gründe für oder gegen die medizinisch invasive Körperformung reformuliert werden. Steffen Loick Molina untersucht diskursanalytisch die Plausibilisierungs- und Inszenierungsmuster solcher kosmetisch-chirurgischer Angebote und durchleuchtet die Problemerzählungen von Eingriffen am Gesicht, an der Brust sowie am Körperfett. Die Websites erweisen sich dabei als normalisierende Körpertechnologien, die auf dem Bild des sozialen Tods basieren und auf eine Resouveränisierung des menschlichen Subjekts abzielen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Louisville : University Press of Colorado
    ISBN: 9781646421152
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 203 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Baird, Jennifer A., 1978 - [Rezension von: Mickel, Allison, Why those who shovel are silent : a history of local archaeological knowledge and labor] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Siegmund, Frank, 1956 - [Rezension von: Mickel, Allison, Why those who shovel are silent : a history of local archaeological knowledge and labor] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Van de Ven, Annelies [Rezension von: Mickel, Allison, Why those who shovel are silent : a history of local archaeological knowledge and labor] 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Mickel, Allison Why those who shovel are silent
    DDC: 930.1
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Petra ; Çatal Hüyük ; Ausgrabung ; Archäologie ; Soziologie
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Figures -- Acknowledgments -- Introduction -- 1. Local Communities, Labor, and Laboratories -- 2. Site Workers as Specialists, Site Workers as Supporters -- 3. Access to Interpretation -- 4. Lucrative Non-Knowledge -- 5. Lucrative Identities in Global Archaeological Labor -- 6. Inclusive Recording -- Conclusion -- Notes -- References -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783779958109
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: RasenBallsport Leipzig ; Antisemitismus ; Fußballfanklub ; Soziologie ; Fußball ; Antisemitismus ; Intersektionalität ; Fans ; Fankultur ; Ultras ; Hooligans ; RasenBallsport Leipzig ; Fußballfanklub ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Atlantic Books
    ISBN: 9781786499745
    Language: English
    Pages: 1 online resource (266 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Duffy, Bobby Generations
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Age groups ; Electronic books ; Generation ; Altersgruppe ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Generations -- Title -- Copyright -- Contents -- Introduction -- Chapter 1: Stagnation Generation -- Chapter 2: Home Affront -- Chapter 3: Reaching Higher, Falling Flat -- Chapter 4: Happy Now -- Chapter 5: A Healthy Future? -- Chapter 6: The Sex Recession, Baby Bust and Death of Marriage -- Chapter 7: Manufacturing a Generational Culture War -- Chapter 8: Constant Crises -- Chapter 9: Consuming the Planet -- Chapter 10: Us and Them -- Chapter 11: The End of the Line? -- Acknowledgments -- Endnotes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839450543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Fresh fruit, broken bodies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.86872073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerika ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Ernährung ; Ethnologie ; Gesundheit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Nahrungsmittelindustrie ; Soziologie ; USA. ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Soziale Situation ; Landwirtschaft ; Gesundheit ; Saisonarbeiter ; USA ; USA ; Landwirtschaft ; Saisonarbeiter ; Soziale Situation ; Gesundheit
    Abstract: Im englischen Original mehrfach ausgezeichnet und nun endlich auf Deutsch erhältlich: Seth M. Holmes bietet eine eingehende Untersuchung des alltäglichen Lebens und Leidens mexikanischer Migrant*innen im modernen US-Ernährungssystem. Der Anthropologe und Mediziner zeigt, wie Gesundheit und Gesundheitsversorgung durch die Schattenseiten der Konsumgesellschaft, durch Ressentiments gegen Einwander*innen und durch Rassismus leiden.Holmes' Material ist erschütternd und eindrucksvoll: Er wanderte mit seinen Begleiter*innen illegal durch die Wüste nach Arizona und wurde mit ihnen inhaftiert, bis sie abgeschoben wurden. Er lebte bei indigenen Familien in den Bergen von Oaxaca und in Farmarbeitslagern in den USA, baute Mais und Erdbeeren an und begleitete kranke Arbeiter*innen in Krankenhäuser. Diese »verkörperte Anthropologie« (Embodied Anthropology) vertieft unser theoretisches Verständnis dafür, wie schnell soziale Ungleichheiten in der Gesellschaft - und besonders im Gesundheitswesen - als normal und natürlich wahrgenommen werden
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel »Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs« von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim, Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5594-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (451 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Gesellschaft ; Soziologie ; Praxis ; Care ; Praxistheorie ; Familie. ; Gesellschaft. ; Beziehung. ; Praxeologie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Gesellschaft ; Beziehung ; Praxeologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837976908
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration ; Flüchtling ; Migration ; Einwanderungspolitik ; Deutschland ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Kulturpsychologie, Ethnopsychologie ; Sozialpsychologie ; Psychotherapie / Klinische Psychologie ; Hardcover, Softcover / Psychologie/Angewandte Psychologie ; Sozialisation ; Geflüchtete ; Immigration ; Integration ; Migration ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Psychotherapie ; Integrationshilfe ; Persönlichkeitsentwicklung ; Kultur ; interkulturelle Kommunikation ; Flucht ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Soziale Integration ; Migration ; Flüchtling
    Abstract: Die Voraussetzung für angemessene Integrationshilfe ist die Kenntnis interkultureller Unterschiede. Menschen eines Kulturraumes verfügen über Gemeinsamkeiten: ihre Persönlichkeitsstruktur, ihr Habitus, ist geprägt durch gemeinsame Sozialisationsprozesse. Ein außereuropäischer Habitus kann gravierende Unterschiede zum europäischen aufweisen - und somit auch die Lebenschancen in Deutschland bestimmen.Doch verinnerlichte Muster sind durchaus nicht in Beton gegossen. Migration ist ein starker Stimulus für die Persönlichkeitsentwicklung - vergleichbar mit der Adoleszenz. Denn gleich welchen Alters wird ein Wandel der Identität in eine bikulturelle Dimension in den nächsten Jahrzehnten für die gesellschaftliche Entwicklung, für ein gutes Leben in der deutschen Kultur entscheidend sein.Lutz Hieber und Wielant Machleidt thematisieren dazu Verständnishintergründe, erörtern praktische Handlungskompetenzen und werben für die Kenntnis von Grundlagen interkultureller Kommunikation.
    Description / Table of Contents: Vorwort; Einwanderungsland Deutschland: Theorie und Praxis interkultureller Kompetenz; Lutz Hieber; Unsichtbare Mauern; Einwanderungsland Deutschland; Ankommen und Leben; Praxis; Literatur; Abbildungen; Leben zwischen den Kulturen: Migrationen verstehen; Wielant Machleidt; Migrationsprozesse; Begegnung mit dem Fremden; Psychische Gesundheit von Migranten und Flüchtlingen; Grundsätze des Umgangs mit Migranten im Gesundheitssystem; Bewältigung von Fremdenangst in Staat und Gesellschaft; Driften durch die Postmoderne; Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783779955856
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 335 Seiten , 11 Illustrationen
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Coenen, Ekkehard, ca. 20./21. Jh. 20./21. Jh.
    DDC: 393
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bestattung ; Trauerritual ; Zeit ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Bestattung ; (Produktform)Electronic book text ; (Verlag)24: Beltz Juventa ; Beschleunigung ; Spätmoderne ; (Produktrabattgruppe)95KEINRAB: 95 kein Rabatt ; Wissen ; Bestattung ; Bestattungskultur ; Grounded Theory ; Artefaktanalyse ; Ethnografie ; Tod ; Trauer ; (VLB-WN)9721 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bestattung ; Trauerritual ; Zeit ; Kulturanthropologie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839454428
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 p.)
    Edition: 2., aktualisierte Auflage
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ecology ; Environmental Movements ; Environmental Sociology ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Nachhaltigkeitstransformation ; Natur ; Nature ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Non-sustainability ; Politics ; Politik ; Prosperity ; Reactionism ; Reaktionismus ; Rechtspopulismus ; Right-wing-populism ; Social Change ; Society ; Sociological Theory ; Sociology ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Sustainability Transformation ; Umweltbewegungen ; Umweltsoziologie ; Wohlstand ; Ökologie ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Auch wenn die Dringlichkeit einer sozial-ökologischen Transformation zur Nachhaltigkeit längst von praktisch allen Seiten anerkannt wird - moderne Gesellschaften verteidigen ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine sozial und ökologisch zerstörerische Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben. Die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert, wie sehr das ökologisch-demokratische Projekt vergangener Jahrzehnte brüchig geworden ist. Und die Corona-Pandemie verschiebt die Prioritäten erneut in Richtung Wachstumspolitik und Konsumstimulation.Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsforschung und Umweltsoziologie in Frage. Er skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades.This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783593431482
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (410 Seiten)
    Edition: 2. Auflage, unveränderter Nachdruck 2020
    Series Statement: Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Reuter, Astrid, 1968 - Das wilde Heilige
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 1999
    DDC: 299.60981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Feldforschung ; Religion ; Biographie ; Kulturalismus ; Mystik ; Ethnologe ; Volkskundler ; Hochschulschrift ; Biografie ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Brasilien ; Afroamerikanischer Synkretismus ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Bastide, Roger 1898-1974 ; Brasilien ; Afroamerikanischer Synkretismus
    Abstract: Roger Bastide war ein Grenzgänger zwischen Kontinenten und Kulturen. 1938 ging er als Nachfolger von Claude Lévi-Strauss an die Universität Sao Paulo. In Brasilien wurde er als "mystischer Sohn" des Gottes Xango in eine afrobrasilianische Religionsgemeinschaft aufgenommen. 1951 berief man ihn an die Sorbonne. Astrid Reuter rekonstruiert die Denk- und Lebenswege Bastides als Suche nach dem "wilden Heiligen" und legt damit eine faszinierende Biographie des bedeutenden französischen Religionsforschers vor.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 364-404
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 978-3-658-29609-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 305 Seiten).
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociology of Culture ; Media and Communication ; Social sciences ; Culture ; Communication ; Musik. ; Kultur. ; Kollektives Gedächtnis. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Musik ; Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Musik ; Kollektives Gedächtnis ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript Verlag,
    ISBN: 978-3-8385-5456-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (219 Seiten).
    Edition: 2., aktualisierte und ergänzte Ausgabe
    Series Statement: UTB 5456
    Series Statement: Einsichten. Themen der Soziologie
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführungen und Grundlegungen ; Grundlagen (Bachelor) ; Medizin/Ernährung/Gesundheit ; Gerontologie ; Pädagogik ; Allgemeines ; Soziologie ; Spezielle Soziologien ; Soziologie 2020-2 ; Alterssoziologie. ; Alter ; Altern ; Alternde Gesellschaft ; Alterssoziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8394-5282-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 Seiten).
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Transformation ; Moderne ; Culture ; Kultur ; Soziologische Theorie ; Society ; Social Relations ; Lifestyle ; Social Change ; Sociology ; Sociology of Culture ; Sozialität ; Sociological Theory ; Modernity ; Praxistheorie ; Qualitative Social Research ; Lebensstil ; Lebensentwurf ; Modernisierungstheorie ; Practice Theory ; Gegenwartsdiagnose ; Diagnosis of the Presence ; Sozialer Wandel. ; Praxeologie. ; Soziologische Theorie. ; Kulturwirtschaft. ; Frau. ; Unternehmensgründung. ; Selbstständige Arbeit. ; Lebensplan. ; Handlungsorientierung. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sozialer Wandel ; Praxeologie ; Soziologische Theorie ; Kulturwirtschaft ; Frau ; Unternehmensgründung ; Selbstständige Arbeit ; Lebensplan ; Handlungsorientierung
    Abstract: Long description: Sozialer Wandel hat seine eigene Theoretisierung eingeholt: Die modernisierungstheoretische Vorstellung eines linearen, rationalen, universalgesetzlichen Fortschritts stößt an die Grenzen ihrer Erklärungskraft. Julia Elven schlägt daher eine praxistheoretische Wandelforschung vor, die gesellschaftliche Transformationen auf Basis ihres konkreten praktischen Geschehens analysierbar macht. Sozialer Wandel kommt dann als dezentraler, multidirektionaler, kontingenter Prozess in den Blick, der unterschiedlichen Logiken zugleich folgt. Denn nicht in der Suche nach dem allgemeinen rationalen Prinzip hinter sozialen Dynamiken, sondern in der Rekonstruktion der Interferenzen divergierender Rationalitäten liegt der Schlüssel zum Verständnis sozialen Wandels
    Abstract: Biographical note: Julia Elven (Dipl.-Soz.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Sie promovierte im Fach Soziologie an der Universität zu Köln und forscht zu sozialen, insbesondere organisational vermittelten Bedingungen von Bildungsprozessen in Studium und beruflicher Laufbahn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorien sozialen Wandels, Bildungs- und Laufbahnforschung sowie Organisationsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, California :SAGE Publications, Inc.,
    ISBN: 978-1-4833-7551-9 , 978-1-4833-7555-7 , 978-1-4833-7554-0 , 978-1-4833-7552-6
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: 〈〈A〉〉 SAGE reference publication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2303
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft. ; Soziologie. ; Massenmedien. ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Massenmedien
    Note: Onlineausgabe einer mehrteiligen Monografie, die Druckausgabe ist in 5 Bänden erschienen. - Kein Titelblatt vorhanden (Plattform SAGE Knowledge)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191869167
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 634 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 394.2663
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christmas ; Theologie ; Kunst ; Weihnachten ; Soziologie ; Tradition ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weihnachten ; Theologie ; Tradition ; Kunst ; Soziologie
    Abstract: Christmas is an unrivalled annual celebration. This volume traces its history from the early Church's decision to celebrate the birth of Jesus Christ on 25 December through the medieval period and all the way into the 21st century. It explores Christmas all around the world and presents the variety of ways that worshipping communities observe the festival from Roman Catholics to Reformed Protestants. All of the features of the Nativity Story are covered from the Holy Family to the Magi and the Star, as are the biblical and theological unpinning of Christmas, including the doctrines of the Incarnation and the Virgin Birth. Carols and music, as well as paintings, literature, and film and television, are all treated by experts, as are the more cultural aspects of the season ranging from Santa Claus to Christmas trees to food and drink.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839452387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    DDC: 306.209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politischer Protest ; Demokratie ; Friedliche Revolution in der DDR ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel ; Politische Kultur ; Ostdeutsche ; Politische Einstellung ; Protest ; Ressentiment ; 1989 ; Civil Society ; DDR ; Democracy Studies ; Demokratieforschung ; GDR (East Germany),Protest ; Leben ; Life ; Political Culture ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Kultur ; Politische Soziologie ; Protest ; Religionssoziologie ; Reunification ; Social Inequality ; Social Movement ; Social Movements ; Sociology of Religion,"Wende (Germany)",Social Change ; Sociology ; Soziale Bewegung ; Soziale Bewegungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Wandel ; Soziologie ; Wende ; Wiedervereinigung ; Zivilgesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Deutschland
    Abstract: Ostdeutsche werden im öffentlichen Diskurs gerne als Opfer der deutschen Einheit stilisiert. Tatsächlich haben sie sich von der friedlichen Revolution bis heute als mächtige politische Akteur*innen erwiesen. Detlef Pollack analysiert aus wissenschaftlicher Perspektive und mithilfe seiner persönlichen Erfahrungen als Zeitzeuge und Teilnehmer, wie sich dies bereits im revolutionären Umbruch von 1989 erkennen lässt. Denn die entscheidenden Dynamiken gingen nicht, wie vielfach behauptet, von einer kleinen Schar Oppositioneller aus, sondern von der breiten Bevölkerung selbst. Diese Macht des Volkes zeigt sich bis heute, wo die ostdeutsche Bevölkerung durch ihr Wahlverhalten und nicht zuletzt auch durch ihren Opferdiskurs wiederum Berücksichtigung einklagt. Am ostdeutschen Protestverhalten lässt sich begreifen, wie sich eine Bevölkerung zum Volk konstituiert - unter den Bedingungen von Diktatur und Demokratie.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Sep 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Umweltpolitik ; Kollektives Verhalten ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen "Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!" fordern und der Begriff der Nachhaltigkeit voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine Politik der Nicht-Nachhaltigkeit betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839445167
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Nicht-Nachhaltigkeit
    DDC: 338.927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Umweltbelastung ; Lebensstil ; Nachhaltigkeit ; Umweltbewusstsein ; Soziologie ; Neue politische Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Umweltpolitik ; Populismus ; Radikalismus ; Systemtransformation ; Deutschland ; Ecology ; Nature ; Social Change ; nature ; ecology ; Social change ; Politics ; Society ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociological Theory ; Right-wing-populism ; Prosperity ; Environmental Movements ; Sustainability Transformation ; Non-sustainability ; Reactionism ; Rechtspopulismus ; Umweltsoziologie ; Natur ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Gesellschaftswandel ; Umweltbewegungen ; Nachhaltigkeitstransformation ; Nicht-Nachhaltigkeit ; Reaktionismus ; Sustainability ; Soziologie ; Politik ; Wohlstand ; Ökologie ; Nachhaltigkeit; Ökologie; Gesellschaftswandel; Wohlstand; Umweltbewegungen; Nachhaltigkeitstransformation; Nicht-Nachhaltigkeit; Reaktionismus; Rechtspopulismus; Gesellschaft; Natur; Politik; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Sustainability; Ecology; Social Change; Prosperity; Environmental Movements; Sustainability Transformation; Non-sustainability; Reactionism; Right-wing-populism; Society; Nature; Politics; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Realisierung ; Sozioökonomischer Wandel ; Sozialökologie ; Umweltbewusstsein ; Kollektives Verhalten ; Umweltpolitik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Auch wenn Umweltbewegungen »Weiter so ist keine Option! Wende oder Ende!« fordern und der Begriff der 〈i〉Nachhaltigkeit〈/i〉 voll im Mainstream angekommen ist - die moderne Gesellschaft verteidigt ihren Wohlstand und Lebensstil entschiedener denn je. Beharrlich wird eine 〈i〉Politik der Nicht-Nachhaltigkeit〈/i〉 betrieben, und die Konjunktur des Rechtspopulismus signalisiert zudem eine deutliche Abkehr vom ökologisch-demokratischen Projekt vergangener Jahrzehnte. Dieser Band stellt grundlegende Annahmen der Nachhaltigkeitsdebatte in Frage und skizziert neue sozialwissenschaftliche Forschungsperspektiven, um die eigenartige Fortdauer der Nicht-Nachhaltigkeit zu erhellen.
    Abstract: Even though environmental movements demand that "Continuing this way is not an option!", modern society is defending its prosperity and lifestyle more decisively than ever before. A policy of non-sustainability is persistently pursued, and the boom of right-wing populism also signals a clear departure from the ecological-democratic project of past decades. This volume questions fundamental assumptions of the sustainability debate and outlines new social science research perspectives in order to shed light on the peculiar persistence of non-sustainability.
    Note: Literaturangaben. - Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783847105145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Ill. , 155 x 232 mm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Ritualisierung - Mediatisierung - Performance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologie ; Medien ; Relationalität ; Religion ; Ethnographie ; Ritual ; Opferritual ; Demokratisierung ; Schamanismus ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Gesellschaft ; Ritualisierung ; Performance ; Sozialanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Ritual ; Medien ; Performance ; Kulturanthropologie ; Karibik ; Ritus ; Religion ; Transformation ; Ethnologie ; Ritual ; Transformation ; Ethnologie
    Abstract: Ritualisierung, Mediatisierung und Performance dienen als konzeptionelle Hilfsmittel, um Veränderungen und Kontinuitäten im Alltagsleben sozialer Akteurinnen und Akteure sowie in spezifischen Kontexten zu situieren. Dieser Band zeigt anhand konkreter ethnographischer Beispiele, dass rituelle, mediale und performative Prozesse und Praktiken idealerweise gemeinsam, in ihrer Relationalität zueinander betrachtet werden. Neben einem Schwerpunkt auf Transformation enthält der Band Beiträge zu ausgewählten Aspekten der Theorie, Methode und Geschichte der Kultur- und Sozialanthropologie und zu einer Ethnographie und Kulturgeschichte der Karibik, die sozialen Status, religiöse Praxis und Erinnerung behandeln sowie Texte, die Verbindungen zwischen politischen, medialen und kulturellen Sphären diskutieren.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Luger: Dr. Martin Luger ist Kultur- und Sozialanthropologe mit Spezialisierungen in Ritualforschung, Medizin- und Medienanthropologie, Psychotherapeut und Feldenkrais-Lehrer in eigener Praxis.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Budka: Dr. Philipp Budka lehrt am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien sowie im MA-Studiengang »Visual and Media Anthropology« der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Graf: Dr. Franz Graf arbeitet am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien und ist in der Kulturvermittlungsabteilung des Weltmuseums Wien tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781315111667
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 421 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Routledge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge companion to actor-network theory
    RVK:
    Keywords: Actor-network theory ; Actor-network theory ; SCIENCE / Earth Sciences / Geography ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Actor-Network-Theory
    Abstract: Section 1 - ANT as an intellectual practice -- Why and how should we distinguish between modes of doing ANT? / Daniel López Gómez -- How to make concepts with ANT? / Adrian Mackenzie -- Is ANT a critique of capital? / Fabian Muniesa -- How to use ANT in inventive ways so that its critique will not run out of steam? / Michael Guggenheim -- Is ANT's radical empiricism ethnographic? / Brit Ross Winthereik -- Can ANT compare with anthropology? / Atsuro Morita -- How to write after performativity? / José Ossandón -- Section 2 - Engaging dialogues with key intellectual companions -- What can ANT still learn from semiotics? / Alvise Mattozzi -- What can ANT learn from the anthropology of writing? / Jerome Pontille -- What else besides publics could ANT learn from pragmatism? / Noortje Marres -- What is the relevance of Stengers to ANT? / Martin Savransky -- Would we have been better off if ANT had indeed flagged its Deleuzian roots by being called actant-rhizome ontology? / Casper Bruun Jensen -- Why does ANT need Haraway for thinking about (gendered) bodies? / Ericka Johnson -- How does thinking with dementing bodies and A.N. Whitehead reassemble central propositions of ANT? / Michael Schillmeier -- Section 3 - Illicit trading zones of ANT - critical provocations -- What so often goes wrong when people become interested in the non-human? / Nigel Clark -- How to stage a convergence between ANT and Southern Sociologies? / Marcelo C. Rosa -- Is ANT capable of tracing spaces of affect? / Derek McCormack -- What possibilities would a queer actor-network theory generate? / Kane Race -- How can ANT learn from contemporary art? / Francis Halsall -- How to care for our accounts? / Sonja Jerak Zuiderent -- What might ANT learn about difference from Chinese medicine? / Wen-Yuan Lin -- Section 4 - Translating ANT beyond science and technology -- But what about race? / Amade M'charek & Irene Oorschot -- What might we learn from ANT for studying health care issues in the majority world, and what might ANT learn in turn? / Uli Beisel -- What is the value of ANT research into economic valuation devices? / Liliana Doganova -- How does ANT help us rethink the city? / Alexa Färber -- Can ANT cope with subjectivity? / Arthuro Arruda Leal Ferreira -- Why do maintenance and repair matter? / David Denis -- Section 5 - The sites and scales of ANT -- Are parliaments still today privileged sites for studying politics and liberal democracy and at what price? / Endre Danyi -- Is ANT equally good in dealing with local, national, and global natures? / Kristin Asdal -- What happens to ANT, and its emphasis on the socio-material grounding of the social, in digital sociology? / Carolin Gerlitz & Ester Weltervrede -- How do ANT and architectural notions of sites speak to each other? / Albena Yaneva and Brett Mommersteeg -- Does the South Korean city of Kyongju make a specific difference to how ANT can think the category of place? / Robert Oppenheim -- What is ontologically challenging about Paraguayan soybeans when they enter the courtroom? / Kregg Heatherington -- Section 6 - The uses of ANT for public-professional engagement -- Can ANT be a form of activism? / Tomás S. Criado and Israel Rodríguez-Giralt -- Has ANT been helpful for public anthropology after the 3.11 disaster in Japan? / Shuhei Kimura & Kohei Inose -- How can we to move beyond the dialogism of 'the parliament of things' and the 'hybrid forum' when rethinking participatory experiments with ANT? / Claire Waterton and Emma Cardwell -- How well does ANT equip designers for socio-material speculations? / Alex Wilkie -- How to run a hospital with ANT? / Yuri Carvajal Bañados -- Index
    Abstract: "This companion explores ANT as an intellectual practice, tracking its movements and engagements with a wide range of other academic and activist projects. Showcasing the work of a diverse set of 'second generation' ANT scholars from around the world, it highlights the exciting depth and breadth of contemporary ANT and its future possibilities. The Routledge Companion to Actor-Network Theory will be an inspiring and lively companion to academics and advanced undergraduates and postgraduates from across many disciplines across the social sciences including Sociology, Geography, Politics and Urban Studies, Environmental Studies and STS"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783593439969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturen und Ordnungsformen der Gewalt. Theoretische Ansätze und epochenspezifische Narrative (Veranstaltung : 2017 : Frankfurt am Main) Narrative der Gewalt
    Parallel Title: Erscheint auch als Narrative der Gewalt
    DDC: 303.6609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ethnologie ; Gewalt ; Soziologie ; Krieg ; Ordnung ; Gewaltforschung ; Legitimation ; Ordnungsformen ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Konferenzschrift 23.-24.11.2017 ; Gewalt ; Gewalttätigkeit ; Krieg ; Geschichte ; Gewalt ; Narrativ ; Legitimation ; Motivation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 978-3-8394-4637-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (477 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 15
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1920-1999 ; Geschichte ; Cultural History ; Genealogie ; Genealogy ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Gesellschaft ; History of the 20th Century ; Kulturgeschichte ; Kultursoziologie ; Lebensratgeber ; Selbstbestimmung ; Selbstbildung ; Selbstführung ; Selbsttechniken ; Self-Determination ; Self-techniques ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology ; Soziologie ; Subjectivation ; Subjektivierung ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Ratgeber. ; Selbstmanagement. ; Selbsttechnologie. ; Diskurs. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ratgeber ; Selbstmanagement ; Geschichte 1920-1999 ; Ratgeber ; Selbsttechnologie ; Diskurs ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783869624532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Krotz, Friedrich, 1950 - Neue Theorien entwickeln
    DDC: 301.0723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empiricism ; Electronic books ; Social sciences Methodology ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Sozialforschung ; Sozialwissenschaften ; Theorie ; Ethnographie ; Kommunikationsforschung ; Empirische Sozialforschung ; Kommunikationsforschung ; Empirische Theorie ; Grounded theory ; Empirische Sozialforschung ; Ethnologie
    Abstract: Wir leben in einer Welt, die sich immer schneller verändert; Globalisierung, Individualisierung, Ökonomisierung oder Mediatisierung sind Stichworte, unter denen dies diskutiert wird. Wie alle Sozialwissenschaften steht deshalb auch die empirische Kommunikationswissenschaft vor immer neuen Forschungsfragen und Forschungsfeldern. Viel stärker als bisher muss Forschung deshalb in Zukunft darauf angelegt sein, neue Bereiche konzeptionell und theoretisch zu erfassen. Dies aber nicht durch blinde Empirie, die sich in der Suche nach Verknüpfungen von immer neuen Variablen erschöpft. Und auch nicht durch reine Denkoperationen, wie alles auch sein könnte. Vielmehr müssen neue Theorien auf empirischer Grundlage entstehen. Dies leistet die heuristische Kommunikationsforschung, mit der sich der Band beschäftigen will. Sie greift unter anderem auf die Ethnographie als Forschungsstrategie zurück – insofern Kommunikation und Kultur eng zusammenhängen, hat Ethnographie in der Kommunikationsforschung bereits eine lange Geschichte. Und wie man konkrete Forschungsfragen durch die nachvollziehbare Konstruktion von empirisch gestützter Theorie beantwortet, zeigt die grounded theory nach Glaser und Strauss. In dem Text wird in diese Methoden sowohl konzeptionell als auch praktisch eingeführt.
    Abstract: Buchtitel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Einführung: Von den Forschungsverfahren der Sozialwissenschaften und vom Ziel dieses Buches -- Teil I grundlagen einer theorie theoriegenerierender forschung -- 1. Annäherungen: Empirie als Rechtfertigung für Theorie und die empirisch gestützte Konstruktion von Theorie als Typus empirischer Forschung -- 1.1 Empirie als die Basis von Sozialwissenschaft -- 1.2 Basisbegriffe und Schritte empirischer Forschung -- 1.3 Beschreibungen, Entwicklung und Test von Theorien als Ziel empirischer Forschung -- 1.4 Die drei Verfahren theoriegenerierender Forschung: ein erster Überblick -- 1.5 Theoriegenerierende Forschung und qualitative Forschung: Ähnlichkeiten und Besonderheiten -- 1.6 Theoriegenerierende Forschung und quantitative Forschung: Kontraste und Voraussetzungen -- 1.7 Ergänzung: Typen von Theorien und das besondere Ziel theoriegenerierender Forschung -- 2. Basisannahmen theoriegenerierender Forschung -- 2.1 Der kommunikativ vermittelte Charakter der Realität und Kommunikation als Voraussetzung wissenschaftlicher Erkenntnis -- 2.2 Wissenschaftliche Methoden und Verfahren als Ausdifferenzierung von Alltagsverfahren -- 2.3 Der Pragmatismus als Basis theoriegenerierender Forschung -- 2.4 Die Organisation menschlichen Erlebens: Experten, Perspektivität und Praktiken -- 2.5 Formale Logik und Dialektik als Hilfswissenschaften für theoriegenerierende Forschung -- 2.6 Zusammenfassungen und Ergänzungen -- 3. Theoriegenerierende Forschung als praktischer Prozess -- 3.1 Vom Phänomen zur Beschreibung und zur Theorie: Die Offenheit des Forschungsgegenstandes -- 3.2 Vom Vorverständnis zum Wissen: Die Offenheit von Forscherin und Forscher -- 3.3 Forschung als Dialog: Die Spirale der wissenschaftlichen Erkenntnis -- 3.4 Was heißt: Daten erheben und protokollieren?.
    Note: Die hier vorliegende 2. Auflage wurde um ein ausführliches Vorwort des Autors ergänzt, welches die Entwicklungen der letzten Jahre berücksichtigt , Literaturverzeichnis: Seite 316-330. - Index: Seite 331-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783593440545 , 9783593440583
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
    Uniform Title: Counter-revolution$dliberal Europa in retreat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zielonka, Jan, 1955 - Konterrevolution
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Krise ; Soziologie ; Politik ; Europa ; Bürger ; Europe ; Politics ; Citizen ; Crisis ; European Union ; Sociology ; Liberalism ; Populism ; Political unrest ; Versagen Europa ; Liberalismus ; Europäische Union ; Populismus ; Politische Unruhen ; Faschismus ; Rechtsextremismus ; Anarchismus ; Brexit ; Geopolitik ; Kollektivismus ; Rechte Bewegungen ; Neuerfindung Europas ; Europas Versagen ; Liberales Europa ; Europäische Union ; Krise ; Zukunft
    Abstract: In vielen europäischen Ländern sind rechte Bewegungen im Aufwind. Oder mit den Worten Jan Zielonkas: Eine Konterrevolution ist in Gang gekommen. Im Jahr 1990 sah das noch ganz anders aus. Der Eiserne Vorhang war gefallen und Zielonkas Lehrer Ralf Dahrendorf begrüßte eine Revolution in Europa; es herrschten Euphorie und Aufbruchsstimmung. Mittlerweile liegt die Europäische Union in Scherben, weil die politischen Eliten marktradikalen Ideen nachgelaufen sind und die liberale Demokratie verraten haben. Zielonka unterzieht die Entwicklungen einer unerbittlichen Analyse und formuliert ein starkes Plädoyer für eine offene Gesellschaft und eine Neuerfindung Europas
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538104354
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 192 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Drentea, Patricia, 1967 - Families and aging
    RVK:
    Keywords: Older people Employment ; Older people Family relationships ; Older people Social conditions ; Soziologie ; Familie ; Alter
    Abstract: Introduction to aging families : work, activity and health -- Diversity in American society -- Changing gender roles : effects on aging experience -- Parenthood later in life -- Work and retirement -- Activities in later life -- Health and caregiving -- Conclusion -- Glossary -- References -- Index
    Abstract: Families and Aging is a core text for use in upper-level undergraduate and graduate courses such as Families and Aging, Sociology of Aging, and Introduction to Gerontology in departments of family studies, sociology, social work, and gerontology
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozialtheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zugehörigkeit ; Soziale Identität ; Gruppentheorie ; Relation ; Gemeinschaft ; Sozialer Prozess ; Älterer Mann ; Bildung ; Bildungstheorie ; Collectivism ; Denkfühlen ; Education ; Individuality ; Individualität ; Kollektivität ; Pedagogy ; Performativity ; Performativität ; Pädagogik ; Relationality ; Relationalität ; Social Philosophy ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sozialität ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Theory of Education ; Werden ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten gewaltvoller sozialer Ausgrenzungen ist eine kritische Auseinandersetzung mit fixierenden Vorstellungen von »Zugehörigkeit« relevanter denn je - doch bleiben die zentralen Variablen oft unhinterfragt: Wer soll eigentlich Wozu gehören? Kerstin Meißner stellt in ihrer fiktoanalytischen Studie starre Annahmen vom Individuellen und Kollektiven in Frage und konzipiert soziale Zugehörigkeiten als vielfältige relationale Prozesse. Damit schafft sie Raum für die Beweglichkeiten des Sozialen, die sie als »Navigationen des Mit-Seins« erfasst. Das Buch ermöglicht so ein relationales Denken, in dem nicht das Sein, sondern das Werden im Fokus steht. Relational Becoming bedeutet in diesem Sinne: Zugehörig sind wir nicht, zugehörig machen wir uns und zugehörig werden wir gemacht.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839446515
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Migration ; Skandinavischer Einwanderer ; Deutscher Einwanderer ; Spanischer Einwanderer ; Kulturelle Identität ; Soziale Integration ; Habitus ; Lebenswelt ; Transnationalisierung ; 1960er-Jahre ; 1960s ; Europa ; Europe ; Globalisierung ; Globalization ; Integration ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Social History ; Sociology ; Sozialgeschichte ; Soziologie ; Transculturality ; Transkulturalität ; Vienna ; Wien ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Deutschland ; Wien ; Spanien ; Skandinavien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Innereuropäische Migrant_innen finden gemeinhin wenig Beachtung im öffentlichen Diskurs - gelten sie doch aufgrund ihrer 'privilegierten' Herkunft nicht als die stereotypen 'Anderen'. Martina Nothnagel präsentiert eine alternative Perspektive auf beständig brisante Themen wie Migration, Integration oder Transkulturalität, indem sie Migrationserfahrungen, Praktiken und Alltagswelten von Menschen erkundet, die aus Skandinavien, Deutschland und Spanien nach Wien zugewandert sind. Dabei liegt der Fokus nicht allein auf der Gegenwart: Zentral ist auch die sozialisatorische Frage nach Veränderungen dieser Erfahrungen und Alltagswelten seit den 1960er Jahren, etwa auf die Auswirkungen der zunehmenden Globalisierung.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Apr 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839448946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 35
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Artistic Research ; Culture ; Deutschland ; Frankfurt Am Main ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Intermediality ; Intermedialität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Künstlerische Forschung ; Migration ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Sociology of Culture ; Sociology ; South America ; Soziologie ; Südamerika ; Transculturality ; Transkulturalität ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Brasilienbild ; Kulturkontakt ; Brasilianer ; Europa ; Brasilien ; Frankfurt am Main ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    Abstract: Brazil on the Main is a research trip that explores the country of Brazil based of its migrants to Frankfurt. Amalia Barboza develops an intercultural, performative and relational approach between sociology and artistic research
    Abstract: In einer Stadt wie Frankfurt am Main muss man nicht mehr verreisen, um ein fernes Land zu erkunden. Brasilien findet man hinter vielen Türen, denn die verlassene Heimat wird von Migrant_innen unterschiedlich aufbewahrt und täglich in verschiedenen Medien aktualisiert: in Büchern, Tänzen, Musik und Bildern, aber auch in Gerüchen und Kulinarischem. Könnte man also ein fernes Land in seiner Vielfalt und Prozesshaftigkeit verstehen, wenn man es in der »Migration« bereist? Amalia Barboza sucht nach einem relationalen und performativen Ansatz, um die Wege zu verfolgen, die sich in der Migration und in der Forschung kreuzen. Dabei wird ersichtlich, dass eine Nation ein lebendiges Konstrukt ist, welches immer wieder neu aus verschiedenen Perspektiven imaginiert und konstruiert wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839443941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuerstein, Christiane, 1965 - Turnaround Urbanism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: architecture ; Urban history ; Architecture ; Urban History ; Film ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Cultural Studies ; City ; Habitation ; Gentrification ; Urban Renewal ; Turnaround Urbanism ; Blade Runner ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Wohnen ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Stadterneuerung ; Stadtgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Stadtplanung ; Los Angeles; Turnaround Urbanism; Architektur; Stadterneuerung; Blade Runner; Kulturwissenschaft; Medien; Stadt; Stadtforschung; Stadtgeschichte; Urbanität; Wohnen; Gentrifizierung; Film; Urban Studies; Stadtplanung; Soziologie; Architecture; Urban Renewal; Cultural Studies; Media; City; Urban History; Urbanity; Habitation; Gentrification; Urban Planning; Sociology; ; Los Angeles, Calif. ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1982-2019 ; Blade runner ; Filmarchitektur ; Stadtbild
    Abstract: 〈p〉Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films 〈i〉Blade Runner〈/i〉, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart - Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In 〈i〉Blade Runner〈/i〉 ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉In 1982 the movie 〈i〉Blade Runner〈/i〉 depicted a dystopia of the urban image of Los Angeles - yet the scenario of terror did not come true. Christiane Feuerstein describes innovative concepts of the local urban development.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9789813250932
    Language: English
    Pages: 1 online resource (208 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Phatcharin Lāphānan Love, money and obligation
    DDC: 306.845
    RVK:
    Keywords: Soziale Lage ; Ehe ; Soziologie ; Thailänder ; Ausländer ; Intercountry marriage ; Marriage-Thailand ; Intercountry marriage. ; Marriage-Thailand ; Electronic books ; Thailand Nordost ; Binationale Ehe ; Thailänderin ; Eheschließung ; Ausländer
    Abstract: Half title page -- This page is intentionally left blank -- Full title page -- Copyright page -- Contents -- List of illustrations -- Acknowledgements -- Short note on the transliteration of Thai words and exchange rate -- This page is intentionally left blank -- Introduction - Women, transnational marriage and local dynamics -- Chapter one - Transnational marriage in historical perspective -- Chapter two - Na Dokmai: A transnational village -- Chapter three - Complex motivations and the logics of desire -- Chapter four - Becoming a woman with a Farang husband: sexuality, money and intimate relationships -- Chapter five - Transnational marriages: images, relationships and practices -- Chapter six - Transnational marriage and local dynamics -- Chapter seven - Conclusion and contributions -- Appendix 1 - Interviewed cases -- Appendix 2 - Background information of women married to Farang men and their husbands in Na Dokmai in 2008 -- Glossary of Thai terms -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3847412507 , 9783847412502
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 325.210943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Refugee children ; Refugee camps ; Refugee children ; Germany ; Refugee camps ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Asylbewerberunterkunft ; Alltag ; Flüchtlingskind ; Sozialraum ; Handlungskompetenz ; Macht ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweis englisch , Literaturangaben , Includes bibliographical references , Articles in German with 2 in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351207942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 216 Seiten)
    Series Statement: Routledge series on Asian migration 3
    Series Statement: Routledge series on Asian migration
    Parallel Title: Erscheint auch als Farrer, James C. International migrants in China's global city
    DDC: 305.9/069120951132
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; China ; Schanghai ; Migration ; Einwanderer ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839445211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 361.610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hausarbeit ; Schattenwirtschaft ; Polin ; Hausgehilfin ; Polnische Einwanderin ; Stereotyp ; Fremdbild ; Selbstbild ; Ethnologie ; Arbeitnehmer ; Migration ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Berlin ; Cultural Anthropology ; Ethnografie ; Ethnography ; Gender Studies ; Gender ; Gender-specific Division of Labour ; Geschlecht ; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung ; Globalisierung ; Globalization ; Informal Domestic Work ; Informal Economy ; Informelle Haushaltsarbeit ; Kulturanthropologie ; Migration ; Poland-germany ; Polen-Deutschland ; Schattenwirtschaft ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziologie ; Work ; Berlin ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.
    Abstract: German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Okt 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108658058
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 263 Seiten)
    Series Statement: LSE international studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations / Social aspects ; Cultural pluralism ; Internationale Politik ; Soziologie ; Vielfalt ; Kultur ; Internationale Politik ; Kultur ; Vielfalt ; Soziologie
    Abstract: The rise of non-Western Great Powers, the spread of transnational religiously-justified insurgencies, and the resurgence of ethno-nationalism raise fundamental questions about the effects of cultural diversity on international order. Yet current debate - among academics, popular commentators, and policy-makers alike - rests on flawed understandings of culture and inaccurate assumptions about how historically cultural diversity has shaped the evolution of international orders. In this path-breaking book, Christian Reus-Smit details how the major theories of international relations have consistently misunderstood the nature and effects of culture, returning time and again to a conception long abandoned in specialist fields: the idea of cultures as coherent, bounded, and constitutive. Drawing on theoretical insights from anthropology, cultural studies, and sociology, and informed by new histories of diverse historical orders, this book presents a new theoretical account of the relationship between cultural diversity and international order: an account with far-reaching implications for how we understand contemporary transformations
    Description / Table of Contents: The road not taken -- Cultured realism -- The culture of international society -- Culture as norms -- Rational culture -- The organization of diversity
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 01 Aug 2018)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781556911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium Jugend im ländlichen Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landjugend ; Jugend ; Ländlicher Raum ; Lebenswelt ; Deutschland ; demografischer Wandel ; Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Migration ; Jugendliche ; Stadt ; Sexueller Missbrauch ; Heterogenität ; Jugendarbeit ; Bildungswissenschaft ; Demographischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Menschenrechtsbildung ; Land ; Heimatgefühl ; Landjugendstudie ; Ruralistik ; Stadt-Land Vergleich ; Demografischer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Ländlicher Raum ; Ländlicher Raum ; Jugend ; Lebenswelt ; Deutschland ; Landjugend ; Lebenswelt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839432709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 7
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenhilfe ; Altenpflege ; Senile Demenz ; Kulturvergleich ; Geriatrische Einrichtung ; Deutschland ; Japan ; Deutschland ; Alter ; Soziologie ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Familiensoziologie ; Medizinsoziologie ; Sterbebegleitung ; Pflege ; Demenz ; Alzheimer ; Selbstbestimmung ; Japan ; Solidarität ; Würde ; Welfare ; Japanologie ; Solidarity ; Japanese Studies ; End-of-life-care ; Dignity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Japan ; Geriatrische Einrichtung ; Senile Demenz ; Altenpflege ; Altenhilfe ; Kulturvergleich
    Abstract: Wie gehen postindustrielle Gesellschaften mit der Herausforderung Altersdemenz um? Da die Versorgung demenziell Erkrankter meist weder allein durch familiäre noch ausschließlich durch institutionelle Pflege zu bewältigen ist, stellt sich die Frage, wie lokale Gemeinschaften einen Beitrag zur Lösung dieser Problematik leisten können. Basierend auf Forschungen in einer deutschen und einer japanischen Pflegeeinrichtung stellen die Beiträger_innen des Bandes zwei unterschiedliche Ansätze vor. Mittels einer kulturvergleichenden Analyse arbeiten sie Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme heraus und zeigen neue Wege der Versorgung Demenzkranker in ihrem lokalen Kontext auf
    Abstract: How do societies deal with the challenge of senile dementia? By means of a culturally comparative analysis, this volume presents two different approaches, and shows new ways of caring for people with dementia
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783593440514
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Köln Band 91
    Parallel Title: Erscheint auch als Elsässer, Lea Wessen Stimme zählt?
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2018
    DDC: 321.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Partizipation ; Macht ; Soziale Ungleichheit ; Klassenkampf ; Demokratie ; Arbeitsmarktpolitik ; Sozialpolitik ; Meinung ; Deutschland ; Soziologie ; Gerechtigkeit ; Wirtschaft ; Ungleichheit ; Sozialpolitik ; soziale Gerechtigkeit ; Wohlstand ; Einkommen ; Ungerechtigkeit ; Politikverdrossenheit ; Gleichheit ; Wahlen ; Armut in Deutschland ; empirische Untersuchungen ; Opus Primum ; Gleichheit in Gesellschaften ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Repräsentation ; Responsivität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialpolitik ; Arbeitsmarktpolitik ; Geschichte 1980-2013
    Abstract: Wie steht es um die politische Gleichheit in Gesellschaften, in denen Einkommen immer weiter auseinanderdriften und die Armen sich kaum noch politisch beteiligen? Wessen Stimme findet Gehör? Mit einer umfassenden empirischen Untersuchung politischer Repräsentation in Deutschland zeigt die Autorin, dass die Entscheidungen des Deutschen Bundestages seit den 1980er-Jahren systematisch zugunsten oberer Berufs- und Einkommensgruppen verzerrt sind. In der Folge wird nicht nur das Gleichheitsversprechen der Demokratie verletzt, sondern es werden auch vermehrt Entscheidungen getroffen, die ökonomische Ungleichheit tendenziell verschärfen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839440421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde, der Mensch und das Soziale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nature ; ecology ; materiality ; Ecology ; Nature ; Materiality ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Ökologie ; Natur ; Klimawandel ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Materialität ; Umweltsoziologie ; Society ; Climate Change ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Biopolitics ; Human ; Sociological Theory ; Paradigm Shift ; Anthropocene ; Paradigmenwechsel ; Mensch ; Anthropozän; Gesellschaft; Materialität; Klimawandel; Biopolitik; Paradigmenwechsel; Natur; Mensch; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Ökologie; Soziologie; Anthropocene; Society; Materiality; Climate Change; Biopolitics; Paradigm Shift; Nature; Human; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology of Culture; Ecology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Debatte ; Mensch ; Natur ; Paradigmenwechsel ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zentrum der Welt, denn er erscheint als maßgeblicher Faktor bei der irreversiblen Veränderung und Zerstörung des Planeten. Und drittens wird die Grenze zwischen Gesellschaft und biophysischer Umwelt unscharf, weil die Hybridisierung der Pole in den Fokus gerät. Die Beiträger_innen dieses Bandes fragen daher nach den wissenschaftlichen Herausforderungen, politischen Kämpfen und sozialen Effekten, die mit dem postulierten Eintritt in das Zeitalter des Anthropozäns einhergehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : transcript Verlag | The Hague : OAPEN Foundation
    ISBN: 9783839442968
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraum ; Hochhaus ; Nachbarschaft ; Trabantenstadt ; Architektur ; Wohnen ; Soziologie ; Alltag ; Wohnungsbau ; Schweiz ; Electronic books
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: FULL
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839442074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt Kritikalität?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadtplanung ; Technik ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Criticality ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; Urban Planning ; Science ; Sociology of Science ; Infrastrukturen ; Kritikalität; Infrastrukturen; Wissenschaft; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Stadtplanung; Soziologie; Criticality; Science; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Urban Planning; Sociology; ; Konferenzschrift 2017 ; Kritische Infrastruktur ; Debatte ; Kritikalität ; Begriff
    Abstract: Der Schutz »Kritischer Infrastrukturen« ist eine breit akzeptierte Aufgabe. Konsens gibt es meist auch darüber, was mit 'kritisch' gemeint ist. Dem gegenüber steht eine Forschungslandschaft, die sich bislang kaum dem Konzept der Kritikalität gewidmet hat. Die Beiträger_innen des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie sich dem Begriff aus unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft sowie Risiko- und Krisenmanagement nähern: Was bedeutet Kritikalität wirklich? Welche Traditionen, welche verdeckten Implikationen, welche politischen Agenden stehen hinter dem Konzept? Taugt es für die wissenschaftliche Forschung - und wenn ja: in welchen Disziplinen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    United Kingdom : Emerald Publishing
    ISBN: 9781787432895 , 9781787439481
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Metric culture
    Parallel Title: Print version Ajana, Btihaj Metric Culture : Ontologies of Self-Tracking Practices
    DDC: 600
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Metrology ; Self-worship ; Technology Social aspects ; Metrology ; Self-worship ; Technology Social aspects ; Electronic books ; Messwesen ; Kultur ; Selbstbild ; Soziologie ; Messwesen ; Kultur ; Selbstbild ; Soziologie
    Abstract: Data and metrics play an unmistakably powerful role in today's society. Over the years, their use has expanded to cover almost every sphere of everyday life. This book provides a critical investigation into what we can call a "metric culture" in which practices of self-tracking and quantification have become more popular than ever before
    Abstract: Front Cover -- Metric Culture: Ontologies of Self-Tracking Practices -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Contributors -- About the Authors -- Chapter 1 Introduction: Metric Culture and the Over-examined Life -- References -- Chapter 2 Performance Management and the Audited Self -- Introduction -- Performance Indicators and the Rise of NPM -- From Managing Professionals to Controlling Populations: Metrics and Biopower -- Quantifying and Rating Oneself: Surveillance or Empowerment? -- Measuring Performance in China: Citizenship and Social Credit -- Conclusions -- References -- Chapter 3 The Digitisation of Welfare: A Strategy towards Improving Citizens' Self-care and Co-management of Welfare -- Introduction -- Health Technologies, ePregnancy and Bio-citizenship -- Research Methodology -- Digitisation as a Dispositive -- Methods -- Analysis -- Digital Solutions to Welfare Problems -- Arguments for Digitisation -- The Appointment of Responsibility of Actions Regarding the Process of Digitisation -- Descriptions of Ideal Practices and Citizenship Regarding the Digitisation of Welfare -- Discussion -- The Schism between Technologies as Empowering and Technocratic Governing -- New Civic Virtues in the Digital Era -- New Health: Digital Health -- Concluding Reflections -- References -- Chapter 4 'A Much Better Person': The Agential Capacities of Self-tracking Practices -- Introduction -- Details of Our Study -- Overall Self-tracking Practices -- Agential Capacities -- Self-improvement -- Exerting Control -- Identifying Patterns and Achieving Goals -- Discussion -- References -- Chapter 5 Resonating Self-tracking Practices? Empirical Insights into Theoretical Reflections on a 'Sociology of Resonance' -- Introduction -- Rosa's View on Resonance and Self-tracking
    Abstract: Empirical Results on Mundane Practices of Self-tracking -- Methodological Approach: Analytical Graph of World Relationships -- Case I: Project or Goal-driven Self-tracking -- Case II: Playful Self-tracking -- Case III: Failing Self-tracking -- Case IV: Digital Diary -- Resonant and Mute Self-tracking Practices -- Conclusions -- References -- Chapter 6 The 1-Person Laboratory of the Quantified Self Community -- Introduction -- QS: A Perspective from the Inside -- Inside the 1PL -- Exemplifying the 1PL -- Instrumentation, Methodological Setup and Operating the 1PL -- Reflections on the 1PL -- Personal Discovery as Empowering Practice -- Beyond the 1PL -- Methods and Procedures -- Search for Evidence on the Scale of the Individual Person -- Requisite Competencies -- Knowledge Sharing -- Conclusion -- References -- Chapter 7 Embodiment and Agency through Self-tracking Practices of People Living with Diabetes -- Introduction -- Methodology -- Self-monitoring Blood Glucose Levels through CGM and FGM Systems -- The Development of Self-awareness and Reflexivity -- Embodied Actions -- Surveillance Underpinning the Use of CGM and FGM -- Tactics Enacting Micro-powers -- Discussion and Conclusion -- References -- Chapter 8 Doing Calories: The Practices of Dieting Using Calorie Counting App MyFitnessPal -- Introduction -- Exploring Practices of Eating and Dieting -- Understanding Practices of Dieting through STS Perspective -- Methods -- How Calorie Counting Is Done -- Practical Temporality -- Practical Precision -- Practical Adjustments -- Discussion and Conclusion -- References -- Chapter 9 Sleep App Discourses: A Cultural Perspective -- Introduction -- Critical Marketing Theory -- Sleep, Sleep App and Digital Health Discourses -- Discourse Analysis -- Data -- Analysis -- Discussion -- Conclusion -- References
    Abstract: Chapter 10 Academic Metrics and Positioning Strategies -- Introduction -- Transformation of the Sector: Judgement of Quality -- Changes within Institutions: Promotion and Hiring -- Individual Strategies: Presentation of Self -- Conclusion -- References -- Chapter 11 Real-time Grade Books and the Quantified Student -- Neoliberalism in Everyday Life -- Being Digitally Engaged -- Conclusion -- References -- Chapter 12 A Quantified Self Report Card: Ethical Considerations of Privacy as Commodity -- Introduction -- Human Data Commons Foundation's 2017 Quantified Self Report Card -- Research Methodology: Evaluating Readability -- Research Results: Categorical Comparisons -- Research Analysis: Balancing Differences -- Ontological Fatigue: A Personal Narrative Shift -- Power and Privacy in the Datasphere -- 2018 HDC Quantified Self Report Card: Encouraging Industry Best Practices -- References -- Chapter 13 The Limits of Ratio: An Analysis of NPM in Sweden Using Nicholas of Cusa's Understanding of Reason -- Introduction -- Nicholas of Cusa -- Not-knowing -- Ratio -- Intellectus -- Contemporary Society of Ratio -- NPM in Sweden -- Concept Imperialism -- Empaperment -- Remote Controlling Public Services -- Conclusion -- References -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783319733357
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 287 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Studies in European Political Sociology
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Political Science and International Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Solidarity in Europe
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Comparative politics ; Europe-Politics and government ; Europe Politics and government ; Political sociology ; Comparative government. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Solidarität ; Krisenmanagement ; Regierung ; Soziologie
    Abstract: This open access volume provides evidence-based knowledge on European solidarity and citizen responses in times of crisis. Does the crisis of European integration translate into a crisis of European solidarity, and if yes, what are the manifestations at the level of individual citizens? How strongly is solidarity rooted at the individual level, both in terms of attitudes and practices? And which driving factors and mechanisms contribute to the reproduction and/or corrosion of solidarity in times of crisis? Using findings from the EU Horizon 2020 funded research project “European paths to transnational solidarity at times of crisis: Conditions, forms, role-models and policy responses” (TransSOL), the books addresses these questions and provides cross-national comparisons of eight European countries - Denmark, France, Germany, Greece, Italy, Poland, Switzerland, and the UK. It will appeal to students, scholars and policymakers interested in the Eurocrisis, politics and sociology
    Abstract: Solidarity in Europe - European solidarity: An introduction; Christian Lahusen and Maria Grasso -- Towards a new conditionality of welfare? Reconsidering solidarity in the Danish welfare state; Hans-Jörg Trenz and Maria Grasso -- Solidarity activism in Germany: What explains different types and levels of engagement?; Johannes Kiess, Christian Lahusen, Ulrike Zschache -- Pulling together or pulling apart? Solidarity in the post-crisis United Kingdom; Tom Montgomery, Simone Baglioni, Olga Biosca and Maria Grasso -- Solidarity practices in Poland and their social capital foundations; Anna Kurowska and Maria Theiss -- The social and political dimensions of solidarity in Italy; Nicola Maggini -- Volunteering for refugees and asylum seekers in Greece; Stefania Kalogeraki -- Civic and political solidarity practices in Switzerland; Eva Fernandez G. -- Trajectories of solidarities in France across fields of vulnerability; Manlio Cinalli and Maria Jimena Sanhueza -- European Solidarity: a comparative assessment and discussion; Christian Lahusen and Maria Grasso
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319646503
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 226 p, online resource)
    Series Statement: Frontiers of Globalization
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Kalantzis-Cope, Phillip The work and play of the mind in the information age
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mass media ; Law ; Communication ; Social sciences in mass media ; Sociology ; Social Sciences ; Globalization Social aspects ; Information society ; Intellectual property Social aspects ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie ; Geistiges Eigentum ; Globalisierung ; Soziologie
    Abstract: This book tells a series of living stories about a domain of social activity, “the work and play of the mind,” in a particular historical epoch: the “information age.” The stories concern political processes and movements as varied as the World Trade Organization’s Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights, China’s Great Firewall, practices of image sharing in social media, Occupy Wall Street, The Arab Spring, The Alt-Right, and the use of geographical indications by indigenous peoples and farmers to defend their lifestyles. In its theoretical analysis, the book illuminates four alternative political agendas for the work and play of the mind. These four “propertyscapes” represent competing visions for social life, framing projects for collective political action that are at times competing, at times overlapping. The author prompts us to consider whose property is the work and play of the mind, as well as addressing larger questions  regarding the framing of political space, the kinds of political communities we may need for the future, and the changing place of the work and play of the mind within these social imaginaries. The book will be of interest to students and scholars across a range of disciplines including media and communications, arts and design, law, politics and interdisciplinary social sciences.  
    Abstract: 1. Introduction: Becoming Property -- 2. The Private: Whose Equilibrium? -- 3. The Exceptional: Whose Creativity? -- 4. The Transformative: Whose Network? -- 5. The Ecological: Whose Nature? -- 6. Conclusion: Whose Property?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839445327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Postmigranitsche Studien Band 2
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Selbständig. Werdegänge von Salzburger Unternehmer/innen türkischer Herkunft. Eine bildungswissenschaftliche Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Heiko, 1968 - Status und Stigma
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Biografieforschung ; Biographical Research ; Discrimination ; Diskriminierung ; Education ; Educational Research ; Migrant Entrepreneurship ; Migrantisches Unternehmertum ; Migration ; Politics of Acknowledgment ; Sociology of Education ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziale Aufwärtsmobilität ; Soziologie ; Stigma ; Upward Social Mobility ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Türkischer Einwanderer ; Selbstständiger ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Sozialstatus ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit? Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu
    Abstract: The number of migrant companies in Austria is constantly increasing. However, we know little about their situation, motives and specific hurdles - a research gap that this volume closes
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Selbständigkeit als innovativer Bruch -- -- 2. Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- -- 3. Bildung, Gesellschaft, Zugehörigkeiten -- -- 4. Berufsbiografien von Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- -- 5. Motive und Anlässe für die Entscheidung zur Selbständigkeit -- -- 6. Bildungsprozesse und Anerkennungskämpfe -- -- 7. Sozialer Kampf, Status und Stigma -- -- 8. Quellen
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839437445
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtleben ; Ethnische Beziehungen ; Sozialer Wandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Stadtleben ; Ethnische Beziehungen ; Sozialer Wandel ; Einwanderung ; Gesellschaft ; Inter-Gruppenbeziehung ; Konfliktanalyse ; Einwanderer ; Deutschland ; Konflikt ; Soziologie ; Stadtsoziologie ; City ; Conflict ; Germany ; Interculturalism ; Intergroup Relations ; Intergruppenbeziehungen ; Interkulturalität ; Social Change ; Sociological Theory ; Sociology ; Sozialer Wandel ; Soziologische Theorie ; Stadt ; Urban Sociology ; Urban Studies ; Deutschland ; Deutschland
    Abstract: Seit den 1960er Jahren haben sich die Beziehungen zwischen Alteingesessenen und Zugewanderten in Deutschland grundlegend gewandelt - und mit ihnen die Gesellschaft. Mittels ethnographischer Analysen führt Jörg Hüttermann diesen Prozess der Figuration auf alltägliche Interaktionen zurück, die nur auf den ersten Blick unbedeutend erscheinen. Indem sie die in unterschiedlichen Kontexten wirkenden Interaktionsdynamiken freilegt und ein Verlaufsmuster des Figurationswandels herausarbeitet, ermöglicht es die stadtsoziologische Studie, den urbanen Alltag mit anderen Augen zu sehen.
    Abstract: Since the 1960s the relations between longtime residents and immigrants have changed fundamentally in Germany - as has the German society. By means of ethnographic analyses, Jörg Hüttermann traces this process of figuration back to daily interactions that only appear insignificant at first glance. By exposing the dynamics of interaction that are effective in various contexts and by exploring the pattern of change of figuration, this study based on urban sociology enables its readers to see daily life in the city with different eyes.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783839443651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839442586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagspraxis ; Austria ; Bilingualism ; Carinthian Slovenes ; Cultural Anthropology ; Culture ; Eastern European History ; Ethnic Minority ; Ethnische Minderheit ; Ethnografie ; Ethnography ; Everyday Practice ; Identität ; Identity ; Kärntner Slowenen ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Language ; Linguistics ; Migration ; Ortstafeln ; Österreich ; Osteuropäische Geschichte ; Practice Theory ; Praxistheorie ; Socialisation ; Sociology ; Sozialisation ; Soziologie ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Town Signs ; Zweisprachigkeit ; Ethnizität ; Erwachsener ; Jugend ; Slowenen ; Sprache ; Alltag ; Kärnten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kärnten ; Slowenen ; Jugend ; Erwachsener ; Alltag ; Sprache ; Ethnizität
    Abstract: Die ethnische Minderheit der Kärntner Slowen_innen behauptete sich trotz anhaltender Diskriminierung, Stigmatisierung und Sprachverlust - die Auswirkungen dieser Situation auf das alltägliche soziale Miteinander sind bisher jedoch noch nicht untersucht. Mit einem praxistheoretischen Ansatz begibt sich Jonas Kolb daher auf die empirische Suche und schildert lebensnah Sozialisationsprozesse junger Slowenischsprachiger in Familie, Schule und Freizeit. Seine Studie zeigt: Der Schlüssel zum Verständnis der ethnischen Minderheit liegt im drohenden Verschwinden ihrer Sprache. Mittels vielfältiger performativer Strategien wirken Heranwachsende aktiv dieser Bedrohung entgegen und setzen sich für den Erhalt ihrer Sprache ein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839441978
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 305.9069120943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Handlungskompetenz ; Alltag ; Transnationalisierung ; Illegaler Einwanderer ; Soziale Situation ; Handlungskompetenz ; Alltag ; Transnationalisierung ; Subjekt ; Migration ; Einwanderer ; Autonomie der Migration ; Autonomy of Migration,Imperceptible Politics,Rancière,Transnationalism,Mobile Commons,Migration,Racism,Political Sociology,Sociology ; Migration ; Mobile Commons ; Politiken der Unsichtbarkeit ; Politische Soziologie ; Rancière ; Rassismus ; Soziologie ; Transnationalismus ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Wie lebt es sich ohne Aufenthaltspapiere in Deutschland? Der Alltag illegalisierter Migrant*innen ist durch Entrechtungen geprägt.Holger Wilcke zeigt, dass papierlose Migrant*innen dennoch nicht als passive Opfer missverstanden werden sollten, sondern vielmehr über Handlungsmacht verfügen: Sie arbeiten ohne Arbeitserlaubnis, sie organisieren sich Wohnraum, obwohl sie offiziell keinen Mietvertrag unterschreiben können, und sie verschaffen sich ohne Krankenversicherung Zugang zu medizinischer Versorgung. Als politische Subjekte nehmen sie sich - oft unwahrnehmbar - Rechte, die ihnen formal nicht zustehen, und transformieren unentwegt die Gesellschaft, welche ihre Ausschlüsse produziert.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Jan 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783779947363
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (217 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bock, Katharina, 1982 - Kommunikative Konstruktion von Szenekultur
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugend ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Szene ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freizeit
    Abstract: Das Buch liefert eine ethnographische Studie zur deutschsprachigen Skateszene und berücksichtigt dabei sowohl die szenekulturelle Offline- als auch die Online-Welt von Skateboarder(innen). Das Buch liefert eine ethnografische Studie zur deutschsprachigen Skateszene und geht der Frage nach, wie Skateboarder(innen) ihre szenekulturelle Bedeutungswelt kommunikativ konstruieren - und zwar sowohl verbal und körperlich, als auch mit den Möglichkeiten des Internets. Dabei werden die verbal, nonverbal sowie mittels online-medialer Erzeugnisse hergestellten Wissensbestände der Skateszene zunächst erschlossen, um dann auf dieser Basis auszuloten, welche Rolle das Internet für die kommunikative Konstruktion der Szenekultur spielt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 201-216
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781315559209
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (xii, 144 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Storey, John, 1950 - Theories of consumption
    DDC: 339.4701
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsumtheorie ; Kultursoziologie ; Consumption (Economics) Social aspects ; Culture Economic aspects ; Consumption (Economics) ; Social aspects ; Culture ; Economic aspects ; Verbrauch ; Kultur ; Soziologie
    Abstract: 1. Why we consume -- 2. Consumption as manipulation -- 3. Consumption as social communication -- 4. Consumption as production -- 5. Media consumption -- 6. Non-media-centric media consumption -- 7. Consumption and identities -- 8. Consumerism and consumer society -- 9. Consumption and cultural studies.
    Note: Includes bibliographical references (pages [133]-139) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-8394-3685-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Human-Animal Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human-Animal Studies ; Hybridität ; Kulturwissenschaft ; Materialität ; Mensch ; Relationalität ; Soziologie ; Tier ; Tiergeschichte ; Tierphilosophie ; Tierzucht ; Mensch. ; Tiere. ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839441466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Migrantinnen aus mittel-osteuropäischen Ländern in Berlin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jockenhövel-Schiecke, Helga Mittelosteuropäische Migrantinnen in Berlin
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Einwanderung ; Familie ; Arbeit ; Alltag ; Frau ; Transnationalisierung ; Berlin ; Ostmitteleuropa ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Mittelosteuropa ; Freizügigkeit ; Drittstaatenangehörige ; Berlin ; Stadt ; Transnationalisierung ; Feminisierung der Migration ; Bildung ; Identität ; Transnationale Familien ; Migration ; Familie ; Globalisierung ; Familiensoziologie ; Kulturanthropologie ; Soziologie ; Migrants ; Central and Eastern Europe ; Free Movement ; Third-country Nationals ; City ; Transnationalization ; Feminization of Migration ; Education ; Identity ; Transnational Families ; Family ; Globalization ; Sociology of Family ; Cultural Anthropology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Frau ; Einwanderung ; Berlin ; Alltag ; Arbeit ; Familie ; Bildung ; Transnationalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt u.a. : Campus Frankfurt / New York
    ISBN: 9783593437262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Campus Bibliothek
    Parallel Title: Garfinkel, Harold, 1917 - 2011 Studien zur Ethnomethodologie
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Interaktion ; Sozialtheorie ; Praxis ; Methodologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Praxistheorie ; Soziologische Grundbegriffe ; Interaktionale Linguistik ; Praktisches Wissen ; Ethnomethodology ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Ethnomethodology ; Interaktion ; Interaktionale Linguistik ; Methodologie ; Praktisches Wissen ; Praxis ; Praxistheorie ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Soziologische Grundbegriffe ; Ethnomethodologie ; Ethnomethodologie ; Ethnologie
    Abstract: Ein großer Klassiker der Soziologie Harold Garfinkels Werk "Studies in Ethnomethodology" hat einst die Sozialwissenschaften revolutioniert, indem es die herkömmlichen Theorien über Bord warf und das menschliche Alltagshandeln zum Gegenstand der Forschung machte. Soziale Wirklichkeit wird, so seine These, durch alltagspraktische Handlungen hergestellt. Diese uns selbstverständlich erscheinenden Praxen nahm Garfinkel ins Visier. Das Buch, 1967 in den USA erschienen, gehört schon lange zu den großen Klassikern der Sozialwissenschaften. Nun endlich, zum 100. Geburtstag des Autors, liegt die bahnbrechende Studie auch auf Deutsch vor.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191826047
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Edition: First edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschwindigkeit ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Geschwindigkeit ; Soziologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Universitätsverlag Göttingen
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin, Faculty of Humanities and Social Sciences
    DDC: 306.481909594
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturschutzgebiet ; Ökotourismus ; Umweltethik ; Soziologie ; Laos ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Laos ; Naturschutzgebiet ; Ökotourismus ; Umweltethik ; Soziologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (PDF-Datei: 246 Seiten, 3887 Kilobyte) , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaiser, Benjamin Über Grenzen und Möglichkeiten einer sozialen Logik des Raumes
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2017
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Raumordnung ; Architekturtheorie ; Wissenschaftstheorie ; Soziologie ; Philosophische Anthropologie ; Räumliche Statistik ; Raum ; Logik ; Raumwahrnehmung
    Abstract: Stadtplanung, Raumordnung, Architekturtheorie, Wissenschaftstheorie, Soziologie, Anthropologie, Spatial Analysis , Space Syntax
    Abstract: The approach of “space syntax” - a well-established tool for spatial analysis and planning practice - assumes in its theories and methods that spatial arrangements defined by architecture should be considered as products of public activity. The built environment is thus meant to condition and to articulate socio-economic relations. It is this claim of the metatheoretical approach at issue that makes it draw on architecture, sociology and anthropology in order to account for the structures of spatial arrangements. Accordingly, it offers a bundle of analytic models of their spatial order and describes them as articulations of socio-economic relations. Although the foundations of this approach were developed at University College London in the 1970s, and discussed in »The social logic of space« published 1984 by Bill Hillier and Julienne Hanson its critical reception since then has limited itself to aspects of its applicability. The present study in contrast focuses on the theoretical basics of “space syntax”. It examines its analytical methods together with its underlying conception of interdependencies between spatial order and social dynamics. It results in a survey of “space syntax” identifying and discussing limitations and possibilities of a social logic of space from an epistemological point of view. In “space syntax” the spatial conception and understanding of society are at least partially intrinsic to its methods of spatial analysis. Hence, their sociological and ...
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 235-246
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Junius
    ISBN: 9783960600305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Edition: E-Book-Ausgabe, 2., unveränd. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Därmann, Iris, 1963 - Theorien der Gabe zur Einführung
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschenk ; Gabe ; Soziologie ; Philosophie ; Theorie ; Geschenk ; Philosophie ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839435656
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (335 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Resonanzen und Dissonanzen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Werkanalyse ; Aufsatzsammlung ; Rosa, Hartmut 1965- ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Soziologie ; Soziologische Theorie
    Abstract: "Cover" -- "Inhalt" -- "Einleitung: Entwicklungslinien des Resonanzbegriffs im Werk von Hartmut Rosa" -- "I. Resonanz als Kategorie der Sozialtheorie" -- "Zur Einleitung" -- "Affektive Differenzen, oder: Zwischen Insonanz und Resonanz" -- "Von resonanten Subjekten und responsiven Strukturen" -- "Resonante Leiber, stumme Körper?" -- "Resonanz in der Praxis â eine praxistheoretische Betrachtung" -- "Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie" -- "II. Resonanz als normativer MaÃstab" -- "Zur Einleitung" -- "Resonanzverlangen oder Kampf um Anerkennung?" -- "Ein anderes Subjekt ist möglich" -- "»The World Kicks Back«" -- "Bedürfnisentwicklung und Resonanz" -- "Erfahrung trifft auf Resonanz" -- "III. Grundlagen der Resonanz" -- "Zur Einleitung" -- "Auf der Suche nach Dingresonanz" -- "Die âºwahreâ¹ Natur des vertikalen Resonanzversprechens" -- "Resonanz und die Romantik" -- "Welt-Bilder und Weltmodelle" -- "In Liebe gebor(g)en: Heilsversprechen der Resonanz als Symptom für das Unbehagen in der Kultur" -- "Reply" -- "Für eine affirmative Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839437964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Geschlechterverhältnis ; Transnationalisierung ; Intersektionalität ; Care ; Diversität ; Einführung ; Gender Studies ; Gender ; Intersektionalität ; Migration,Transnational Migration,Intersectionality,Social Inequality,Transnational Families,Care,Citizenship,Gender,Gender Studies,Diversity,Transnationality,Sociological Theory,Sociology,Introduction ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Staatsbürgerschaft ; Transnationale Familien ; Transnationale Migration ; Transnationalität ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Diese sozialwissenschaftliche Einführung nähert sich den Themen Geschlecht und Migration aus einer intersektionellen Perspektive, die die Verknüpfung von Geschlechterverhältnissen und Migrationsprozessen in den Vordergrund stellt. In systematischer und didaktisch aufbereiteter Form stellen Helma Lutz und Anna Amelina aktuelle gendersoziologische, intersektionelle und transnationale Theorien vor und verdeutlichen sie am Beispiel der Forschungsfelder transnationale Familien, Care-Arbeit und (Staats-)Bürgerschaft. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende sozialwissenschaftlicher BA- und MA-Studiengänge im Bereich Gender Studies, Migration, Diversität, Transnationalität und soziale Ungleichheit. Zu jedem Kapitel werden Spiel- und Dokumentarfilme vorgestellt, die der Visualisierung von Themen- und Forschungsfeldern dienen - ergänzt durch Übungsfragen, die sowohl das Selbststudium als auch Seminardiskussionen ermöglichen.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 181-211 , Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Okt 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781474294492
    Language: English
    Pages: 1 online resource (193 pages)
    Parallel Title: Gutzke, David W., 1949 - The roadhouse comes to Britain
    Parallel Title: Print version Gutzke, David W The Roadhouse Comes to Britain : Drinking, Driving and Dancing, 1925-1955
    DDC: 647.95410904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Drinking of alcoholic beverages - Social aspects - Great Britain - History - 20th century ; Electronic books ; Großbritannien ; Vergnügen ; Soziologie ; Geschichte 1925-1955
    Abstract: Cover -- Contents -- List of Illustrations -- Acknowledgements -- 1 Introduction -- 2 Gaudy Shacks and Palaces -- 3 Transatlantic Transgressions -- 4 Driving to the Roadhouse -- 5 Negotiating Class -- 6 Americanization and Modernity -- 7 The Roadhouse in the Public Imagination -- 8 Death of the Roadhouse? -- 9 Conclusion -- Appendix - Catalogue of Interwar British Roadhouses -- Notes -- Bibliography -- Index.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783845285948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Ethnosoziologie | Social Anthropology Band 2
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Soziologie
    Series Statement: Ethnosoziologie Band 2
    Series Statement: Ethnosoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidt, Vitali, 1982 - Two worlds of aging
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2016
    RVK:
    Keywords: Soziale Sicherheit ; Pflegeversicherung ; Ältere Menschen ; Soziale Ungleichheit ; Geschlechterunterschiede ; Räumliche Verteilung ; Japan ; Soziologie ; Sociology ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Sociology of Culture & Knowledge ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Migration & Ethnicity ; Organisationssoziologie ; Sociology of Organizations ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Ethnic Studies ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Social & Cultural Anthropology ; Sociology of Organizations ; Kulturwissenschaft ; Cultural Studies ; Ethnologie ; Ethnic Studies ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Social & Cultural Anthropology ; Migrationssoziologie und Ethnizität ; Sociology of Culture & Knowledge ; Organisationssoziologie ; Sociology ; Migration & Ethnicity ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Soziologie ; Altern ; Welfare ; family structures ; demographic change ; welfare ; Lebensabend ; Aging ; Long-Term Care Insurance ; Japan ; Alter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Alter ; Altern
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet, wie und in welchem Maße die gesellschaftliche Alterung einen Wandel von sozialen Sicherungssystemen nach sich zieht, gleichzeitig aber auch zur Entstehung von neuen sozialen Risiken in Japan beiträgt. Dabei spielt der regionale Kontext einen wichtigen Faktor in der Wohlfahrtsgenese. Als Grundlage für eine kohärente und umfassende Darstellung der Thematik dient ein Mixed-Methods-Zugang, der sowohl auf ethnographischer Feldforschung als auch der Analyse von sozialpolitischen Maßnahmen und Aggregatdaten basiert. Ergebnisse deuten darauf hin, dass der institutionelle Rahmen positive Effekte auf die Sozialwirtschaft sowie auf lokale Gemeinschaften ausübt. Aber auch innovative Problemlösungsstrategien für die Sozialraumaktivierung werden gefördert.Das Buch richtet sich somit an Wissenschaftler der Sozial-, Regional- und Wohlfahrtsforschung, ebenso auch an die Sozialwirtschaft, um neue Impulse in der Forschung und Sozialpolitik zu setzen
    Abstract: Dieses Buch beleuchtet, wie und in welchem Maße die gesellschaftliche Alterung einen Wandel von sozialen Sicherungssystemen nach sich zieht, gleichzeitig aber auch zur Entstehung von neuen sozialen Risiken in Japan beiträgt. Dabei spielt der regionale Kontext einen wichtigen Faktor in der Wohlfahrtsgenese. Als Grundlage für eine kohärente und umfassende Darstellung der Thematik dient ein Mixed-Methods-Zugang, der sowohl auf ethnographischer Feldforschung als auch der Analyse von sozialpolitischen Maßnahmen und Aggregatdaten basiert. Ergebnisse deuten darauf hin, dass der institutionelle Rahmen positive Effekte auf die Sozialwirtschaft sowie auf lokale Gemeinschaften ausübt. Aber auch innovative Problemlösungsstrategien für die Sozialraumaktivierung werden gefördert. Das Buch richtet sich somit an Wissenschaftler der Sozial-, Regional- und Wohlfahrtsforschung, ebenso auch an die Sozialwirtschaft, um neue Impulse in der Forschung und Sozialpolitik zu setzen.
    Note: Gesehen am 05.12.2018
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839436974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (602 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global studies
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Geschichte
    Uniform Title: "Plus Ultra"
    Parallel Title: Erscheint auch als Jochum, Georg, 1967 - 2022 »Plus Ultra« oder die Erfindung der Moderne
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1450-2015 ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Kulturgeschichte ; Gesellschaft ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entdeckungsreise ; Entgrenzung ; Globalisierung ; Entdeckungsreise ; Weltbild ; Heliozentrisches System ; Entgrenzung ; Globalisierung ; HISTORY / World ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Moderne ; Entgrenzung ; Kolonialismus ; Globalisierung ; Weltgesellschaft ; Umweltkrise ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Mit der Erschließung der Ozeane und der Entdeckung Amerikas begann die Globalisierung in der Frühen Neuzeit. Georg Jochum stellt dar, wie diese Entgrenzung der Welt, die in der Devise »Plus Ultra« ihren signifikanten Ausdruck fand, zum Basisparadigma der Moderne wurde. Der ambivalente Charakter der okzidentalen Zivilisation zwischen emanzipativer Weltoffenheit und kolonialer Weltbeherrschung hat hier seinen Ursprung. Auch die gegenwärtige ökologische Krise und die zunehmenden Spannungen in der Weltgesellschaft sind ferne Folgen dieser Entgrenzungsdynamik. Auf diese historische und zeitdiagnostische Analyse aufbauend werden Wege der Transformation hin zu einer zur reflexiven Selbstbegrenzung fähigen, nachhaltigeren Gesellschaft skizziert.
    Abstract: The birth of the modern from the spirit of America's discovery - the removal of oceanic borders and the colonial acquisition of the world mark the beginning of the modern, and it is here that we can find the origin of the crises of the present.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Plus Ultra oder die Erfindung der Moderne – Die Entdeckung Amerikas und ihre Bedeutung für die Genese der neuzeitlichen, okzidentalen Gesellschaft“
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839433546 , 9783837633542 , 9783839433546
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Erzählte Stadt - Der urbane Raum bei Janet Cardiff und Jeff Wall
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für bildende Künste Hamburg 2016
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Wall, Jeff ; Cardiff, Janet ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Film ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Soziologie ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Wissenschaftliche Literatur ; Raumwahrnehmung ; Roman ; Literatur ; Kultur ; Film ; Stadt ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; City ; City Perception ; Contemporary Art ; Cultural Studies ; Film ; General Literature Studies ; Janet Cardiff ; Jeff Wall ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Poststructural Narration ; Poststrukturelles Erzählen ; Raumtheorie ; Sociology ; Soziologie ; Spatial Theory ; Stadt ; Stadtwahrnehmung ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kultur ; Film ; Literatur ; Roman ; Wissenschaftliche Literatur ; Cardiff, Janet 1957- ; Stadt ; Raumwahrnehmung ; Wall, Jeff 1946- ; Stadt ; Raumwahrnehmung
    Abstract: "Stadt besteht aus einer Vielzahl von sozialen, politischen und architektonischen Räumen, ökonomischen Strukturen, historischen Kontexten und zufälligen Begegnungen. Wie lässt sich (das Erleben von) Stadt beschreiben, wenn sie für die Einzelnen unüberschaubar ist? Birgit Szepanski zeigt, dass zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler durch poststrukturelle Erzählmethoden eine »erzählte Stadt« generieren und es so ermöglichen, Stadt in ihrer Komplexität wahrzunehmen. In Werken von Janet Cardiff und Jeff Wall werden Referenzbildungen zwischen bildender Kunst, Literatur, Film, Alltagsgeschehen, Politik, Historie und biografischen Geschichten analysiert, die Stadt mannigfaltig erzählen."
    Note: "Die Arbeit ist als wissenschaftlicher Teil der wissenschaftlich-künstlerischen Dissertation an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg entstanden"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783839434543
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkel, Bärbel Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft
    DDC: 300#23sdnb
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Bildungssoziologie ; Ethnozentrismus ; Migration ; Nationalismus ; Neorassismus ; Pluralisierung ; Rassismus ; Soziologie ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Nationalismus ; Vielfalt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Ethnozentrismus ; Rassismus ; Bildungsarbeit ; Interkulturalität ; Bildung ; Einwanderung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Nationalismus ; Rassismus ; Ethnozentrismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Postkolonialismus ; Antirassismus ; Interkulturalität ; Bildung ; Rassismus ; Einwanderung ; Bildungsarbeit
    Abstract: Postkoloniale Denkmuster, Nationalismus, Ethnozentrismus und Rassismus gehören in den Kontext einer Nation, die Geschichte, Kultur und Identität in einen Sinnzusammenhang bringt. Der Band zeigt: Die zunehmende kulturelle Pluralisierung der Gesellschaften erfordert die Bereitschaft zu dialogischen Begegnungen, die letztlich alle verändern. Dies nicht als Verlust, sondern als den Beginn von etwas Neuem zu erleben, scheint die Herausforderung der Zukunft zu sein. Die Beiträger_innen, darunter Kien Nghi Ha, Ram A. Mall und Bea Lundt, stellen Analysen, Deutungen und Perspektiven vor, wie erste Schritte in eine solche Zukunft aussehen könnten. Dem Band ist ein Streitgespräch mit Jörn Rüsen beigefügt, der den hier vertretenen Ansätzen kritisch begegnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839438336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 304.80959999999999
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Verwundbarkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Entwicklung ; Afrika ; Entwicklungssoziologie ; Geographie ; Globalisierung ; Ländliche Entwicklung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Translokalität ; Subsaharisches Afrika ; Electronic books.
    Abstract: Es ist an der Zeit, Wanderungsbewegungen sowie raumüberspannende Netzwerkbeziehungen als Normalität der Lebenswirklichkeit in afrikanischen Gesellschaften anzuerkennen. Malte Steinbrink und Hannah Niedenführ plädieren für eine translokale Betrachtungsweise von sozialem Wandel und zeigen: Die Translokalität der Existenzsicherung prägt nicht nur das Leben einer halben Milliarde Menschen auf dem Kontinent - sie wirkt sich auch immer deutlicher auf die jeweiligen Gegebenheiten vor Ort aus. Mithilfe eines handlungszentrierten Konzepts analysieren sie die Einflüsse translokaler Livelihoods auf zahlreiche Aspekte des ökonomischen, ökologischen und sozialen Wandels in ländlichen Räumen. Die Studie leistet so einen wichtigen Beitrag nicht nur zur Forschung, sondern ebenso zur Politik und Praxis der Entwicklungszusammenarbeit.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-8394-3925-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemüsebau. ; Obstbau. ; Illegale Einwanderung. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Agrobusiness. ; Illegale Beschäftigung. ; Internationale Migration. ; Afrikaner. ; Illegaler Einwanderer. ; Landarbeiter. ; Soziale Situation. ; Normalisierung. ; Diskurs. ; Almería. ; Spanien. ; Almería ; Illegalität ; Arbeit ; Normalität ; Almería ; Agrarindustrie ; Europa ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Soziologie ; Ethnografie ; Neoliberalismus ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Illegal ; Work ; Normality ; Agricultural Industry ; Europe ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Ethnography ; Neoliberalism ; Globalization ; Postcolonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gemüsebau ; Obstbau ; Illegale Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Agrobusiness ; Illegale Beschäftigung ; Internationale Migration ; Region ; Afrikaner ; Illegaler Einwanderer ; Landarbeiter ; Soziale Situation ; Normalisierung ; Diskurs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839438848
    Language: German
    Pages: 1 online resource (280 p.)
    Series Statement: Studien des Göttinger Instituts für Demokratieforschung zur Geschichte politischer und gesellschaftlicher Kontroversen 13
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration / Political aspects ; Romanies / Balkan Peninsula ; Social conflict / Balkan Peninsula ; Social history ; Antiziganism ; Antiziganismus ; Armut ; Conflict Studies ; EU-Osterweiterung ; Eastern Enlargement of European Union ; Fleeing ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Konfliktforschung ; Migration Policy ; Migrationspolitik ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politische Soziologie ; Poverty ; Racism ; Rassismus ; Refugee Studies ; Roma ; Social Conflicts ; Sociology ; South-east Europe ; Soziale Konflikte ; Soziologie ; Südosteuropa ; Urbanisation ; Urbanisierung ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Abstract: A study on the local politics and social conflicts resulting from migration processes from Southeastern Europe
    Abstract: Der Begriff »Roma« ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre »Roma« hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion.Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : 〈〈The〉〉 University of Chicago Press
    ISBN: 9780226336763
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 311 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Gesellschaft ; Philosophie ; Sozialwissenschaften ; Social sciences Philosophy ; Sociology Philosophy ; Change Social aspects ; Becoming (Philosophy) Social aspects ; Ontology Social aspects ; Sociology Moral and ethical aspects ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Sozialer Wandel
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...