Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (100)
  • Kommunikation  (100)
  • Psychology  (100)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 978-3-17-041191-3 , 978-3-17-041192-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung. ; Arbeitspsychologie. ; Kommunikation. ; Paperback / softback ; Dozierende und Studierende der (AOW-)Psychologie, professionell tätige Arbeits- und GesundheitspsychologInnen, Führungskräfte ; PSY021000 ; Arbeitspsychologie ; Digitaler Wandel ; Digitalisierung ; Kommunikation ; 1530: Hardcover, Softcover / Psychologie ; Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170411913
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitale Gesellschaft neu denken
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Arbeitspsychologie ; Digitalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Deckblatt -- Titelseite -- Impressum -- Autorenverzeichnis -- Über die Autoren -- Kontaktdaten aller Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Digitale Kommunikationskanäle im Arbeitsalltag -- 1.1 Kapitelausblick -- 1.2 Theorien zum Einsatz digitaler Kommunikationskanäle -- 1.2.1 Ziele zwischenmenschlicher Kommunikation -- 1.2.2 Kommunikationsmedien-Theorien auf Aufgabenebene -- Theorie der sozialen Präsenz (Short et al., 1976) -- Medienreichhaltigkeitstheorie (Daft &amp -- amp -- Lengel, 1986) -- Mediensynchronizitätstheorie (Dennis et al., 2008) -- 1.2.3 Kommunikationsmedien-Theorien auf Personenebene -- SIDE Modell (Reicher et al., 1995) -- Sozialer-Einfluss-Theorie (Schmitz &amp -- amp -- Fulk, 1991) -- Soziale Informationsverarbeitungstheorie (Walther, 1992) -- Hyperpersonales Modell (Walther, 1996) -- 1.3 Digitale Kommunikation: Fallstricke, Auswege und Mehrwert -- 1.3.1 Empirische Befunde auf Aufgabenebene -- Individuelle Faktoren -- Gruppenfaktoren -- 1.3.2 Empirische Befunde auf Personenebene -- Emotionale Aspekte -- Soziale Aspekte -- 1.4 Die Zukunft digitaler Kommunikation -- 1.4.1 Innovative Lösungen gegenwärtiger Probleme -- 1.4.2 Neue Kommunikationswelt: KI-mediierte Kommunikation -- 1.5 Resümee -- Literatur -- 2 Soziale Normen im digitalen Kontext -- 2.1 Kapitelausblick -- 2.2 Konflikttypen und Entstehungsgeschichten von Normkonflikten im Kontext der Techniknutzung im Alltag -- 2.2.1 Typ 1: Technologie-initiierte Normverletzung -- 2.2.2 Typ 2: Norm-Erosion -- Gibt es noch ungeteilte Aufmerksamkeit? -- Gibt es noch Pünktlichkeit und Verbindlichkeit? -- 2.2.3 Typ 3: Norm-Fragmentierung -- Aufmerksamkeit füreinander vs. Aufmerksamkeit fürˋs Smartphone -- Telefonieren am Essenstisch - Respektlosigkeit oder Engagement? -- Chat: Medium für Sachinformtion vs. Beziehungsinformation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658377762
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 127 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfab, Werner, 1951 - Einführung in die Theorie des Kommunikativen Realismus
    DDC: 302.201
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interaktion ; Einfühlung ; Verstehen ; Intersubjektivität
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783456961507 , 9783456761503
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Jäncke, Lutz, 1957 - Von der Steinzeit ins Internet
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information society Psychological aspects ; Technological innovations Psychological aspects ; Neue Medien ; Informationsüberlastung ; Mehrfachtätigkeit ; Digitalisierung ; Zukunft ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz :UTB, | München :UVK,
    ISBN: 978-3-8385-5551-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (434 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt. ; Internationale Kommunikation. ; Sprache. ; Massenmedien. ; Globalisierung. ; Kommunikation. ; Politik. ; Wirtschaft. ; Zivilgesellschaft. ; Gemeinschaft. ; Individuum. ; Lebenswelt. ; Kommunikation ; Globalisierung ; Vernetzung ; 1050: Einführungen und Grundlegungen ; 1300: Handbücher und Gesamtdarstellungen ; 1550: Grundlagen (Bachelor) ; 1600: Vertiefung (Master) ; 2240: Medien- und Kommunikationswissenschaft ; 2245: Medienwissenschaft ; Kulturkontakt ; Internationale Kommunikation ; Sprache ; Massenmedien ; Internationale Kommunikation ; Globalisierung ; Globalisierung ; Kommunikation ; Massenmedien ; Politik ; Wirtschaft ; Zivilgesellschaft ; Gemeinschaft ; Individuum ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Springer
    ISBN: 9783662632093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 264 S. 24 Abb., 16 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Media and Communication ; Psychology, general ; Psychotherapy and Counseling ; Personality and Social Psychology ; Medicine/Public Health, general ; Technology—Sociological aspects ; Communication ; Psychology ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Medicine ; Argumentation ; Verschwörungstheorie ; Grenzwissenschaften ; Kommunikation ; Pseudowissenschaft ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Widerlegung ; Kommunikation ; Verschwörungstheorie ; Pseudowissenschaft ; Grenzwissenschaften ; Esoterik ; Alternative Medizin ; Verschwörungstheorie ; Argumentation ; Widerlegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783662618271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 82 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Psychologie für Studium und Beruf
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Popular Science in Psychology ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psychology ; Psychology, Applied ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Psychologie ; Kommunikation
    Note: Auf der Rückseite des Titels: "Teile des Werkes sind vorab publiziert worden in: Lubienetzki, U. & SchülerLubienetzki, H. (2016). Was wir uns wie sagen und zeigen. Menschliche Kommunikation. Studienbrief der Hochschule Fresenius online plus GmbH. Idstein: Hochschule Fresenius online plus GmbH. Mit freundlicher Genehmigung von © Hochschule Fresenius online plus GmbH 2016."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662613382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten) , Illustrationen (teilweise farbig)
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psychology, general ; Media and Communication ; Personality ; Social psychology ; Psychology ; Communication ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783621285087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 16., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Soziales Lernen ; Gruppe ; Sozialpsychologie ; Kommunikation ; Soziale Wahrnehmung ; Sozialisation ; Kommunikation ; Normen ; Sozialpsychologie ; Sozialisation ; Gruppen ; Selbstwahrnehmung ; Rollenkonflikt ; Gruppenbeziehungen ; Verhaltensrepertoire ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Gruppe ; Sozialisation ; Soziale Wahrnehmung ; Soziales Lernen ; Sozialpsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783662613382 , 3662613387
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 186 Seiten) , 31 Abb. in Farbe.
    Edition: 3rd ed. 2020
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhner, Jessica Psychologie der Kommunikation
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Psychology ; Communication ; Personality and Differential Psychology ; Behavioral Sciences and Psychology ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa | München : Ciando
    ISBN: 9783779949848
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (504 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ciando library
    Parallel Title: Erscheint auch als Frindte, Wolfgang, 1951 - Lehrbuch Kommunikationspsychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Kommunikationspsychologie befasst sich mit der Kommunikation zwischen unterschiedlich komplexen personalen und sozialen Systemen. Das Lehrbuch behandelt die individuellen Voraussetzungen der interpersonalen Kommunikation, die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren einzelnen Personen die Kommunikation innerhalb von Gruppen (Gruppenkommunikation), die Kommunikation zwischen Gruppen (Intergruppen-Kommunikation) sowie die interkulturelle Kommunikation aus psychologischer Perspektive. Insgesamt ist die Struktur der »Einführung in die Kommunikationspsychologie« von Wolfgang Frindte ausgiebig erweitert, z.B. durch Social-Media-Kommunikation, und durch hilfreiche didaktische Elemente veranschaulicht worden. Wolfgang Frindte (geb. 1951), Prof. Dr. i.R., Diplompsychologe, war von 2008 bis März 2017 Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie am Institut für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783035513127
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Martin, 1973 - Kommunikation sichtbar machen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Schule ; Arbeitswelt ; Führungskraft ; Theorien ; Lehrende ; Kommunikationsmodelle ; Hintergründe ; Beispielsammlung ; Kommunikation ; Übung ; Kommunikation
    Abstract: Es ist kein Wunder, dass wir häufig «falsch» verstanden werden: Der Löwenanteil der Kommunikation geschieht im Verborgenen und ist für Augen und Ohren nicht direkt wahrnehmbar. Wir wissen nicht, wie unsere Äußerung beim Gegenüber ankommt, wir tappen im Dunkeln – so kommt es zu Missverständnissen, Konflikten und Vorwürfen. Dieses Werk will genau an dieser Stelle Licht ins Dunkel bringen und beleuchtet deshalb die bekannten Kommunikationsmodelle – samt ihren systemischen und konstruktivistischen Hintergründen. Die wichtigsten Theorien für das gelingende Miteinander werden vorgestellt und handlungsorientiert sichtbar und lebendig gemacht: - Nachrichtenquadrat - Wertequadrat - Riemann-Thomann-Modell - Inneres Team Dieses Buch richtet sich besonders an Lehrende und Führungskräfte der Schul- und Arbeitswelt. Es gibt Anstoß für die Leitung von Kommunikationsseminaren, sei es im pädagogischen oder kommunikationspsychologischen Kontext, und ermöglicht das konstruktive Miteinander in Beziehungen und Partnerschaften, in Seminaren oder in der Freizeit. Kommunikation ist ein Abenteuer. Eine Begegnung mit anderen. Und eine Begegnung mit sich selbst. So auch im vorliegenden Werk.
    Abstract: Biographical note: Martin Kramer, geboren 1973, Vater, seit 2018 Studium der Ästhetik und Bildung, von 2012 bis 2018 Leiter der Didaktik der Mathematik an der Universität Freiburg. Robert-Boyle-Preis für erlebnisorientierte Didaktik, Theaterpädagoge (Bundesverband Theaterpädagogik), Zusatzausbildung Kommunikationspsychologie (Schulz von Thun Institut). Zahlreiche Publikationen, Kurse, Vorträge und Workshops zu handlungs- und erlebnisorientierter Didaktik, Konstruktivismus, angewandter Systemtheorie und unterrichtlicher Kommunikation. Weitere Informationen unter www.unterricht-als-abenteuer.de.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783644006034
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 ungezählte Seiten) , Diagramme, Karten
    Uniform Title: Talking to strangers
    Parallel Title: Erscheint auch als Gladwell, Malcolm, 1963 - Die Kunst, nicht aneinander vorbei zu reden
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kommunikation ; Verständigung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658249687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 171 Seiten)
    Edition: 4., aktualisierte und wesentlich überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Media Research ; Corporate Communication/Public Relations ; Public relations ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Individuum - Entwicklung - Institution Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Maschke, Lara, 1988 - Authentizität multiperspektivisch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 370.15
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Authentizität ; Philosophie ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrerverhalten ; Pädagogische Handlung ; Authentizität ; Lehrerbildung ; Pädagogik ; Lehrer ; Gefühl ; Glaubwürdigkeit ; Ethik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 299-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593442587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Modler, Peter, 1955 - Mit Ignoranten sprechen
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Manipulation ; Dominanz ; Argumentation ; Rangordnung ; Demokraten ; Präsident ; Macht ; Politik ; Kommunikation ; Rhetorik ; Körpersprache ; Machtspiele ; Arroganz ; Donald Trump ; Wahlkampf ; US-Wahl ; Joe Biden ; Tricks ; Demokratie ; Unternehmen ; Business ; Manipulation entgehen ; Debatten gewinnen ; Besser streiten ; widersprechen ; Diskussionen gewinnen ; Ratgeber ; Sozialstatus ; Kommunikation ; Macht ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Wenn Donald Trump hinter dem Rücken von Hillary Clinton Grimassen schneidet, wenn der Chef jeden wohlformulierten Einwand mit einem Dreiwortsatz kontert oder die Kollegin mit großer Geste den Konferenztisch dominiert – dann sind das klare Machtbotschaften. Nie geht es im Gespräch nur um Argumente, manche Menschen verzichten sogar ganz auf sie. Doch dagegen kann man sich wappnen. Der renommierte Coach und Bestsellerautor Peter Modler analysiert Situationen in Politik und Unternehmenswelt, in denen die Machtspieler die Oberhand haben. Am Ende formuliert er zehn konkrete Widerstandsregeln. Schlagen Sie die Ignoranten mit ihren eigenen Waffen: Es ist alles eine Frage der Technik!
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658191948 , 3658191945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 376 Seiten) , 59 Abb., 7 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Könecke, Thomas Das Modell der personenbezogenen Kommunikation und Rezeption
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berühmte Persönlichkeit ; Star ; Sportler ; Kommunikation ; Rezeption ; Markenpolitik ; Kommunikationsstrategie ; Leistungssportler ; Charisma ; Heroismus ; Deutungsmuster ; Communication ; Sports Sociological aspects ; Marketing ; Media and Communication ; Sport Sociology ; Marketing ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-95650-387-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 10
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationsgesellschaft. ; Sozialisation. ; Gesellschaft. ; Individuum. ; Kommunikation. ; Massenmedien. ; Digitalisierung. ; Medienkonsum. ; Mensch und Medien ; Kritische Theorie ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Bildung ; Technik ; Hochschulschrift ; Informationsgesellschaft ; Sozialisation ; Gesellschaft ; Individuum ; Sozialisation ; Kommunikation ; Massenmedien ; Digitalisierung ; Medienkonsum
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :UTB GmbH, | München :UVK Verlag.
    ISBN: 978-3-8385-4997-2
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (220 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: utb 4127
    Series Statement: utb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Kulturkontakt. ; Grundbegriff. ; Electronic book text ; Medien- und Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik, Theologie ; Einführung ; Fiktionale Darstellung ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Grundbegriff
    Abstract: Kompetent und in leicht verständlicher Sprache führt Hamid Reza Yousefi den Leser in die Praxis der interkulturellen Kommunikation ein. Ausgehend von seiner Theorie der Praxis kommunikativen Denkens erläutert er nicht nur die Funktionsbereiche menschlichen Denkens, sondern auch bestehende Universalitäts- und Partikularitätskonzepte der Kommunikation sowie wesentliche Grundbegriffe interkulturellen Denkens und Handelns. Umfassend und prägnant präsentiert er dem Leser die Grundstruktur einer Praxis der interkulturellen Kommunikation sowie die praktischen Barrieren und die psychologischen Komponenten dieser Kommunikation. Dabei zeigt er auf, dass jede Art von Kommunikation von bestimmten Denkweisen, Denknutzungen und Denkleistungen abhängig ist, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich gestaltet sind. Eine für Lehrende und Studierende sowie Theoretiker und Praktiker auf dem Gebiet der Kommunikation unerlässliche Pflichtlektüre. Quelle: Klappentext.
    Note: Langzeitarchivierung gewährleistet, LZA
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783593439297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Business 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Isabel, 1969 - Die Bessersprecher
    Parallel Title: Erscheint auch als García, Isabel, 1969 - Die Bessersprecher
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Reden ; Argumentation ; Speech ; Argument ; García ; García ; Kommunikation ; Rhetorik ; Communication ; Rhetoric ; Überzeugungskraft ; Convincibility ; Hörbuch ; Unternehmen ; Kommunikation ; Rhetorik
    Abstract: Isabel García widerlegt die Mythen zu Körpersprache und Rhetorik Wer die Arme verschränkt, ist dagegen. Wer sein Bein in Richtung des Gesprächspartners über das andere kreuzt, zeigt damit seine Sympathie. Wer bei Vorträgen zu viel hin und her läuft, wirkt inkompetent. Haben Sie schon gehört, oder? "Alles Quatsch", sagt Isabel García und räumt mit den größten Irrtümern auf, die sich mittlerweile in zahlreichen Rhetorikbüchern verfestigt haben. Nur weil einige Regeln für den einen hilfreich sind, heißt es nicht, dass sie für jeden passen. Die Kommunikationsexpertin gibt einfache Tipps, die wirklich funktionieren. Kein Schema F, sondern Ratschläge, mit denen jeder seinen eigenen Weg finden darf. Mit Garcías Ratgeber wird Rhetorik endlich authentisch.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658136291 , 3658136294
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 358 Seiten) , 84 Abb.
    Edition: 1st ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Sozialwissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung ; Management ; Führung ; Kommunikation ; Economic sociology ; Public administration ; Comparative government ; Economic Sociology ; Public Administration ; Comparative Politics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9781351971485
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (circa 335 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Conflict management and intercultural communication
    DDC: 303.6/9
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Beziehungen ; Kommunikation ; Konfliktregelung ; Verhandlungen ; Multinationales Unternehmen ; Welt ; Kongressschrift ; Sammelwerk ; Online-Publikation ; Konferenzschrift ; Konfliktregelung ; Kulturkontakt
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of figures -- List of tables -- Notes on contributors -- Preface -- Introduction -- Part I Perspectives on the study of intercultural conflict management -- 1 Moving from conflict to harmony: the role of dialogue in bridging differences -- 2 A dialogic approach to intercultural conflict management and harmonious relationships: dialogue, ethics and culture -- 3 Between conflict and harmony in the human family: Asiacentricity and its ethical imperative for intercultural communication -- 4 Constituting intercultural harmony by design thinking: conflict management in, for and about diversity and inclusion work -- 5 The development of interculturality and the management of intercultural conflict -- 6 Transforming conflict through communication and common ground -- 7 Conflict face-negotiation theory: tracking its evolutionary journey -- 8 The yin and yang of conflict management and resolution: a Chinese perspective -- 9 Rethinking cultural identity in the context of globalization: comparative insights from the Kemetic and Confucian traditions -- Part II Conflict management in cultural contexts -- 10 Intercultural conflict and conflict management in South Africa as depicted in indigenous African literary texts -- 11 Cultural orientations and conflict management styles with peers and older adults: the indirect effects through filial obligations -- 12 Intercultural communication management professionals in the Japanese linguistic and cultural environment -- 13 The discursive construction of identities and conflict management strategies in parent-child conflict narratives written by Chinese university students -- 14 A Chinese model of constructive conflict management -- 15 Conflicts in an international business context: a theoretical analysis of interpersonal (pseudo)conflicts
    Abstract: 16 Intercultural conflicts intransnational mergers and acquisitions: the case of a failed deal -- 17 Intercultural challenges in multinational corporations -- Index
    Note: "...the fourth biennial International Conference of Intercultural Communication, which was sponsored by Shanghai Normal University and which took place from December 28 to December 29, 2014..." - Vorwort, Seite XIV , Enthält 17 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 978-3-456-75745-2 , 978-3-456-95745-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten).
    Edition: 13., unveränderte Auflage
    Series Statement: Klassiker der Psychologie
    Uniform Title: Pragmatics of human communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation. ; Kommunikationsstörung. ; Kommunikation. ; Kommunikationsverhalten. ; Verhaltensstörung. ; Psychologie. ; Computerunterstützter Unterricht. ; Psychologen, Soziologen, Sozialwissenschaftler, Kommunikationswissenschaftler. ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikationsstörung ; Kommunikation ; Kommunikationsstörung ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikation ; Verhaltensstörung ; Psychologie ; Computerunterstützter Unterricht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191840487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: First edition.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Kleidung ; Erzählen
    Abstract: G.R.F. Ferrari offers a new framework for understanding ways in which we communicate with each other. He explores the idea of 'intimations': social interactions that approach outright communication but do not quite reach it. He considers poetry, storytelling, and fashion as examples of different levels of communication.
    Note: This edition previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781351512084 , 9781351512077
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social interaction ; Social interaction ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Ritual ; Regel ; Kommunikation ; Ritual ; Interaktion ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikation ; Regel ; Interaktion ; Regel
    Note: Originally published in 1967.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg :Springer Berlin Heidelberg,
    ISBN: 978-3-662-53687-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXV, 184 S. 27 Abb).
    Edition: 2. Aufl. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Business ; Leadership ; Organization ; Planning ; Personnel management ; Business and Management ; Human Resource Management ; Business Strategy/Leadership ; Führung ; Wirtschaft ; Change Management. ; Kommunikation. ; Change Management ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3407366256 , 9783407366252
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Franck, Norbert, 1950 - So gelingt Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik ; Kommunikation
    Abstract: Wir lernen Sprechen, aber in der Regel nicht Kommunizieren. Doch Erfolg und Zufriedenheit werden immer mehr von kommunikativen Kompetenzen bestimmt. Dieser Praxisleitfaden hilft, wichtige Situationen und Herausforderungen kommunikativ zu meistern. Norbert Franck zeigt, worauf es beim Argumentieren und Diskutieren, bei Mitarbeitergesprächen und Bewerbungen ankommt, wie man Konflikte austrägt und mit Kritik umgeht, was einen gelungenen Smalltalk ausmacht und was bei einer Rede oder Präsentation zu beachten ist. Und last but not least: wie man über Gefühle spricht, verständnisorientiert kommunziert - auch und gerade zwischen Mann und Frau. Kommunikation wird nicht als bloß instrumentelle Fertigkeit gesehen, sondern als Fähigkeit, die maßgeblich zu einer Lebensgestaltung mit weniger Stress, mehr Selbstsicherheit und Anerkennung beiträgt. Ein handlungsorientierter Gesamtüberblick: Was macht kommunikative Kompetenz aus, wie gelingt erfolgreiche Kommunikation? Dr. Norbert Franck leitet seit 20 Jahren Workshops über Kommunikation. Zuvor war er 25 Jahre in leitender Position in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Non-Profit-Bereich tätig.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 400-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658100247 , 3658100249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 128 Seiten) , 23 Abb.
    Edition: 2nd ed. 2016
    Series Statement: Basiswissen Psychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Röhner, Jessica Psychologie der Kommunikation
    DDC: 155
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Personality ; Difference (Psychology) ; Communication ; Personality and Differential Psychology ; Media and Communication ; Lehrbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658114787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 154 Seiten)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public relations ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    Abstract: Wie und warum gelingt es uns, andere Menschen dazu zu bewegen, etwas für uns zu tun - ein Produkt zu kaufen, uns zu helfen, sich (ver)führen zu lassen? Eine Einführung in die persuasive Kommunikation von einem der auch international bekanntesten deutschen Kommunikationswissenschaftler, auf der Erfahrung mit Seminaren, Vorlesungen und Kursen aus mehr als 30 Jahren aufgebaut - und auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. Augenzwinkernd, aber seriös. Praktisch, aber mit gründlichem theoretischen Hintergrund. Mit allen Quellenangaben zum Weiterlesen. Für die dritte Auflage wurde der Band aktualisiert und erweitert. Der Inhalt Persuasion als Beeinflussung von Handlungsentscheidungen.- Persuasives "Argumentieren".- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen.- Kanäle der Persuasion.- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen?.- Persuasionsstrategien.- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken.- Der Umgang mit persuasiven Rezepten. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, PR, BWL, Soziologe, Politikwissenschaft, Psychologie PolitikberaterInnen Marketing- und Werbefachleute JournalistInnen Der Autor Professor Dr. Klaus Schönbach ist seit 2014 Vizedekan für Forschung an der Northwestern University in Qatar, einer Filiale der amerikanischen Northwestern University. Er war davor Vorstand des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien und ist Honorarprofessur der Zeppelin-Universität, Friedrichshafen, und Honorary Fellow der Amsterdam School of Communication Research (ASCoR) der Universität Amsterdam
    Description / Table of Contents: Persuasion als Beeinflussung von HandlungsentscheidungenPersuasives "Argumentieren" -- Werbung: Persuasion unter erschwerten Bedingungen -- Kanäle der Persuasion -- "Persualibility": Wer lässt sich am einfachsten überzeugen? -- Persuasionsstrategien -- Die theoretischen Fundamente persuasiver Taktiken -- Der Umgang mit persuasiven Rezepten.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Peter Lang Inc., International Academic Publishers
    ISBN: 9781453918005
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisationsforschung ; Gruppe ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikation ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Gruppe ; Kommunikationsverhalten ; Geschlechterforschung ; Organisationsforschung ; Inter-Gruppenbeziehung ; Kommunikation
    Description / Table of Contents: Advances in Intergroup Communication is a timely contribution to the field. It reflects developments in older, more established intergroup settings (e.g., gender, sexual orientation, organizations) whilst introducing newer studies such as the military and political parties. It also pays attention to emerging trends in new media and social networks and considers the developing field of neuroscience of communication. The volume brings together authors from different geographical areas (North America, Europe, and Australia) and from different disciplines (particularly communication, linguistics, and psychology). Contributions are organized around five themes, corresponding to the five sections of the book: defining features and constraints; tools of intergroup communication; social groups in their context; intergroup communication in organizations; and future directions
    Note: Online resource; title from title screen (viewed June 27, 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783955716103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Edition: 12., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Marshall B., 1934 - 2015 Gewaltfreie Kommunikation
    DDC: 153.6
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Macht ; Sprache ; Empathie ; Streit ; Bewertung ; Mediation ; Gefühle ; Leben ; Beobachtung ; Herz ; Wertschätzung ; Konflikte ; Bedürfnisse ; Gewaltfreie Kommunikation ; Einfühlung ; GFK ; Bitten ; Marshall B. Rosenberg ; gewaltfrei ; e-book ; PDF ; Ratgeber ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Harmonie ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Harmonie
    Abstract: Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben unsere Worte und unsere Art zu sprechen oft Verletzung und Leid zur Folge – bei anderen und auch bei uns selbst. Die Gewaltfreie Kommunikation hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig lernen wir, uns ehrlich und klar auszudrücken. Als eine Sprache des Lebens können wir die GFK in der Kommunikation mit allen Menschen, egal welchen Alters, unabhängig von ihrem kulturellen oder religiösen Hintergrund in den unterschiedlichsten Situationen anwenden. Mit Geschichten, Erlebnissen und beispielhaften Gesprächssituationen macht Marshall Rosenberg in seinem Buch deutlich, wie sich mithilfe der GFK auch komplexe Kommunikationsprobleme lösen lassen.
    Abstract: Biographical note: 〈b〉Dr. Marshall B. Rosenberg〈/b〉 (1934-2015) war international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. Dr. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben. 〈br /〉 〈br /〉
    Note: Mit Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783863213701
    Language: German
    Pages: Online-Ressourcen, 145 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Christov, Viktoria, 1988- Gemeinschaft und Schweigen im Pflegeheim
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von
    DDC: 362.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen ; (Produktform)Electronic book text ; (BISAC Subject Heading)MED011000 ; (BISAC Subject Heading)MED032000 ; (VLB-WN)9694 ; Pflegeheim ; SeniorInnen ; Altenforschung ; Pflegeforschung ; Alteneinrichtung ; Gerontologische Forschung ; (VLB-WN)9750 ; Altenheim ; Altenpflege ; Ethnologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Altenpflegeheim ; Heimbewohner ; Kommunikation ; Schweigen
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : Carl Auer Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783849780111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658110765 , 3658110767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 353 Seiten) , 45 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2016
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Crossmedia-Kommunikation in kulturbedingten Handlungsräumen
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media-Mix ; Kommunikation ; Unternehmenskultur ; Landeskultur ; Mass media ; Communication ; Media Sociology ; Media and Communication
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658100247
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (IX, 128 Seiten) , Illustration, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Basiswissen Psychologie - Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Communication ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Communication Studies ; Psychologie ; Kommunikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9781137499264 , 1137499265
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 282 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Communicating Differences
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Kultur ; Massenmedien ; Kommunikation ; Communication ; Ethnology ; Culture ; Industries ; Social sciences ; Media and Communication ; Sociocultural Anthropology ; Regional Cultural Studies ; Industries ; Society ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783732997534
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (321 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kommunikation - Partizipation - Inklusion Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2087
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Barrierefreiheit ; Kommunikation ; Barrierefreiheit ; Behinderte ; Leichte Sprache ; barrierefreie Kommunikation ; einfache Sprache ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Barrierefreiheit ; Kommunikation
    Note: Tagung "Barrierefreie Kommunikation aus interdisziplinärer Perspektive", 23.-25.10.2015, Hildesheim (Einführung, S.7). - Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Chichester, West Sussex, UK : Wiley Blackwell
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xix, 575 pages) , illustrations
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Print version Handbook of the psychology of communication technology
    DDC: 303.48/33
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology Psychological aspects ; Information technology Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Psychologie ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Neue Medien
    Abstract: The Handbook of the Psychology of Communication Technologyoffers an unparalleled source for seminal and cutting-edge researchon the psychological aspects of communicating with and via emergentmedia technologies, with leading scholars providing insights thatadvance our knowledge on human-technology interactions. A uniquely focused review of extensive research ontechnology and digital media from a psychological perspective Authoritative chapters by leading scholars studyingpsychological aspects of communication technologies Covers all forms of media from Smartphones toRobotics, from Social Medi
    Abstract: Chapter 3 Toward a Theory of Interactive Media Effects (TIME): Four Models for Explaining How Interface Features Affect User PsychologyIntroduction; Interactive Media Effects; Interactivity Effects Model; Agency Model; Motivational Technology Model; MAIN Model; Concluding Remarks; Acknowledgments; References; Part II Source Orientation: Avatars, Agents and Androids; Chapter 4 Examining Perception and Identification in Avatar-mediated Interaction; Responding to Avatars of Digital Others: Adapting to Online Information; Attributions of Humanity, Anthropomorphism, and Social Potential
    Abstract: Future WorkConclusions; Acknowledgments; References; Chapter 8 Psychological Aspects of Technology Interacting with Humans; Virtual Characters; Interactive PEFiC; I-PEFiC and Affective Decision Making; Silicon Coppélia; Realism? Epistemics of the Virtual; Ethics: Moral Reasoner; Affordances: Creative Machines; Caredroids: Humanoids Taking Care; Conclusions; Acknowledgments; Notes; References; Part III Technological Affordances and Social Interaction; Chapter 9 Social Network Site Affordances and Their Relationship to Social Capital Processes; Overview of Social Media; Social Network Sites
    Abstract: Title Page; Copyright Page; Contents; Biographical Notes; Preface; Acknowledgments; Part I Theoretical Overviews; Chapter 1 Interpersonal and Hyperpersonal Dimensions of Computer-Mediated Communication; The Social Information Processing Theory of CMC; Hyperpersonal CMC; Conclusion; References; Chapter 2 Group Identity, Social Influence, and Collective Action Online: Extensions and Applications of the SIDE Model; Introduction; Background, Roots, and Development of SIDE; References
    Abstract: Understanding the Use of the Visual Characteristics of Avatars in PerceptionSelecting an Avatar to Represent the Self to Others in Online Interactions; Using Avatar Research to Understand Human Interactions; References; Chapter 5 Effects of Visual Cues on Social Perceptions and Self-Categorization in Computer-Mediated Communication; Avatars and Social Stereotypes; Avatar Similarity and Self-Categorization: Personal versus Group Identity; Avatars as a Pseudo-Identity Cue: Contingent Conditions; Why Avatars Matter: Potential Explanations; Implications and Future Directions; Conclusion
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781137348326
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 271 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöckner, Christian, 1972 - The psychology of pro-environmental communication
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied psychology ; Applied psychology ; Electronic books ; Electronic books ; Umweltpsychologie ; Umweltschutz ; Kommunikation
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    München : kopaed
    ISBN: 9783867368889
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kontext Kunstpädagogik 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Küstner, Katharina Identitätsentwürfe comiczeichnender Jugendlicher
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Identität ; Jugend ; Kommunikation ; Kunsterziehung ; Deutschland ; Jugend ; Zeichner ; Identitätsentwicklung ; Identitätsfindung ; Sozialisation ; Kommunikatives Handeln ; Fallstudie ; Deutschland ; Jugend ; Jugendkultur ; Comic ; Kunsterziehung ; Bildnerisches Gestalten ; Collage ; Comic ; Schüler ; Identität ; Sekundarstufe
    Abstract: Der Comic ist für die Jugendlichen eine Kunstform, in der eine experimentelle Identitätssuche stattfinden kann, die in ganz konkreten Interaktionen inszeniert wird. In ihren fiktionalen narrativen Entwürfen und in der 〉〉Logik der Bilder〈〈 gestalten und variieren sie lebensweltliche Zusammenhänge. Im Comic kann einer identitären Suchbewegung mit der gezeichneten Bildgeschichte Ausdruck verliehen werden. Dabei zeugen die Arbeiten der Jugendlichen von einer Auseinandersetzung mit medialen oder fiktiven Vorbildern. Durch Zuspitzung, Karikierung oder Ironisierung werden Figuren und Situationen charakterisiert und Identitätsentwürfe auch über die Gestaltung von Alteritäten entwickelt. Selbstpositionierungen werden in den Zeichnungen erprobt und in den Rollenentwürfen der Charaktere des Comics ausgehandelt. Die Szene der Comiczeichner_innen wird dabei zur sekundären Sozialisationsinstanz für die Jugendlichen.
    Note: Literaturverz. S. 215 - 229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783955713041
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Etrillard, Stéphane, 1966 - Fair zum Ziel
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Konflikt ; Kritik ; Diplomatie ; Charisma ; Soft Skills ; Konfliktgespräch ; Kommunikationsstil ; Konfliktklärung ; Fair zum Ziel ; e-book ; PDF
    Abstract: Gelingende Gespräche sparen Zeit und Energie Gespräche sind so vielfältig wie die Menschen, die sie führen. Und so groß wie die Unterschiede im Kommunikationsverhalten, so groß sind auch die Unterschiede in der Qualität der geführten Gespräche und in der Qualität der Ergebnisse. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl im Privat- als auch im Berufsleben sehr viel Zeit und Energie verschwendet wird, weil Gesprächspartner aneinander vorbeireden und Gespräche misslingen. Stéphane Etrillard zeigt in diesem Buch, wie sich solche kommunikativen Misserfolge vermeiden lassen. Für private wie berufliche Gespräche stellt er wirksame Strategien vor, wie Sie souverän und doch diplomatisch, schlagfertig und doch fair zu einer gelungenen Kommunikation finden.
    Abstract: Biographical note: Stéphane Etrillard (geb. 1966) gilt als führender Experte zum Thema „persönliche Souveränität“. Mit seinen Seminaren in den Bereichen Rhetorik/Dialektik sowie Selbst-PR verhilft er den Teilnehmern zu mehr Souveränität in allen Lebenslagen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive. In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-658-05498-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 491 S. 109 Abb).
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informatik ; Computer science ; Neurosciences ; Genetic epistemology ; Information theory ; Kognitive Kompetenz. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Informationstheorie. ; Kommunikation. ; Kognitiver Prozess. ; Wissenserwerb. ; Kognitionswissenschaft. ; Kognitive Kompetenz ; Computerunterstützte Kommunikation ; Informationstheorie ; Kommunikation ; Kognitiver Prozess ; Wissenserwerb ; Informationstheorie ; Kognitionswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783955711733
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kommunikation, Körpersprache
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.46
    RVK:
    Keywords: Arbeitsgestaltung ; Organisationsentwicklung ; Körpersprache ; Ganzheitliches Denken ; Analogie ; Kommunikation ; Arbeitsgestaltung ; Führung ; Körpersprache ; Ressourcen ; Unternehmensführung ; Unternehmensorganisation ; nonverbale Kommunikation ; Kommunikation in Unternehmen ; neue Sichtweisen ; Organisationsentwicklung ; Arbeitsgestaltung ; Ganzheitliches Denken ; Körpersprache ; Analogie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-023892-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 S.) : , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Kommunikation ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658080150
    Language: German
    Pages: Online Ressource (VIII, 60 Seiten) , graphische Darstellungen
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Alter, Urs, 1944 - Verhandeln als Kommunikationskompetenz
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial management ; Social Sciences ; Electronic books ; Gesprächsführung ; Verhandlungsführung ; Kommunikation
    Abstract: Dr. Urs Alter gibt einen Überblick zu Kommunikationskompetenzen und macht mit vielen praktischen Hinweisen Mut, durch Verhandeln Lösungen bei unterschiedlichen Standpunkten zu suchen. Verhandlungen sind in der Beziehung zwischen Menschen alltäglich. Da sie jedoch immer konflikthaft sind und ein breites Repertoire an Kommunikationskompetenzen erfordern, vermeiden viele Menschen Verhandlungen. Dieses Essential zeigt, dass erfolgreiches Verhandeln gelernt werden kann und nicht Repräsentanten von Interessengruppen und hochrangigen Akteuren der Gesellschaft vorbehalten ist. Dr. Urs Alter ist selbstständiger Management- und Organisationsberater, Autor von Fachbeiträgen zum Thema Führung sowie Dozent an verschiedenen Hochschulen. Er hat Psychologie und Soziologie studiert und war lange Jahre als Journalist und in der Ausbildung von Medienschaffenden tätig.
    Description / Table of Contents: Was Sie in diesem Essential finden können; Inhaltsverzeichnis; Kapitel1; Einleitung; Kapitel2; Verhandlungen als Ausweg aus einem Kommunikationsdilemma; 2.1 Was sind Verhandlungen?; 2.2 Die falsche Alternative: hart oder weich; 2.3 Merkmale guter Verhandlungen; Kapitel3; Verhandlungsmethoden; 3.1 Faire Methoden; 3.2 Unfaire Methoden; Kepitel 4; Leitlinien für erfolgreiches Verhandeln; Kapitel 5; Vorbereitung von Verhandlungen; 5.1Sach- und Beziehungsaspekte in der Vorbereitung; 5.2Verhandlungsplan erstellen; 5.3Praktische Dinge nicht vergessen
    Description / Table of Contents: 5.4Vorbereitung während der Verhandlung überprüfen5.5Und wenn keine Vorbereitung möglich ist?; Kapitel 6; Rollen in Verhandlungen; 6.1Klarheit über eigene Rolle schaffen; 6.2Verhandeln in der Rolle des Unterhändlers; Kapitel 7; Kommunikationsstrategien in verschiedenen Verhandlungsphasen; Kapitel 8; Gesprächslenkungstechniken in Verhandlungen; 8.1Grundlegende Gesprächsfähigkeiten in der Verhandlungsführung; 8.2Wertschätzung als zentrale Verhandlungsstrategie; 8.3Auf die nonverbale Kommunikation achten; 8.4Führungsrolle im Gespräch übernehmen; 8.5Fragetechniken gezielt einsetzen
    Description / Table of Contents: 8.6Wertanalytische Fragen in der Verhandlungsführung8.7Fragetechniken in der Konfrontation; 8.8Fragen umformulieren bei Angriffen; 8.9Techniken des aktiven Zuhörens gezielt einsetzen; 8.10Mit Zugeständnissen Gespräche steuern: Wenn … dann …; 8.11Man sitzt mehreren Verhandlungspartnern gegenüber; 8.12Gegenüber hat nicht die gleiche Entscheidungskompetenz; Überzeugen und Argumentieren; 9.1 Der Irrglaube vom Überzeugen durch Argumentieren; Kapitel9; 9.2 Das Überzeugungsgespräch; 9.3 Grundtendenzen im Argumentieren; 9.4 Argumentatives Begründen von Lösungen; 9.6 Umgang mit Einwänden
    Description / Table of Contents: 9.5 Mit Nutzen und Vorteilen argumentierenKapitel10; Umgang mit unfairen Methoden; 10.1 Und wenn einer nicht sachorientiert verhandeln will?; 10.2 Destruktive Methoden und Gegenstrategien; 10.3 Manipulative Methoden und Gegenstrategien; Kapitel11; Interkulturelle Verhandlungen; Was Sie aus diesem Essentialmitnehmen können; Literatur
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783534738434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Yousefi, Hamid Reza, 1967 - Interkulturelle Kommunikation
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kompetenz ; Einführung ; Einführung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Beziehungen ; Interkulturelle Kompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [196]-204
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658014674 , 3658014679
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 425 Seiten) , 51 Abb.
    Edition: 1st ed. 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Merten, Klaus Konzeption von Kommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Communication ; Mass media ; Communication in organizations ; Advertising media planning ; Business ethics ; Media and Communication ; Media Sociology ; Corporate Communication ; Media Planning ; Business Ethics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim [u.a.] : Beltz
    ISBN: 9783621281041
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 3., überarb. und aktual. Aufl.
    Series Statement: Psychologie 2013
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Montada, Leo, 1938 - Mediation
    Parallel Title: Druckausg. Montada, Leo, 1938 - Mediation
    DDC: 303.69
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Konflikt ; Gerechtigkeit ; Verhandeln ; Mediation ; Verhandlung ; Schlichtung ; psychosoziale Arbeit ; Rechtsberatung ; Schlichtung ; Verhandlung ; Gerechtigkeit ; Konflikt ; Kommunikation ; Rechtsberatung ; psychosoziale Arbeit ; Psychologie ; Verhandeln ; Mediation ; Lehrbuch ; Konfliktregelung ; Mediation
    Abstract: Biographical note: Prof. Dr. Leo Montada, Pädagogische und Angewandte Psychologie, Universität Trier. -- Prof. Dr. Elisabeth Kals, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt.
    Abstract: Long description: Mediation ist ein Verfahren, um zwischen Konfliktparteien zu vermitteln und Konflikte beizulegen – sie entwickelt dabei nachhaltig tragfähige Übereinkünfte. Das Verfahren erlangt zunehmend mehr Bedeutung sowohl für Juristen als auch für Psychologen und es wird in vielen Bereichen angewandt: Unternehmensberater, Personalentwickler, Erwachsenenbildner, Seminarleiter und Trainer setzen Mediation ein. Die Autoren liefern eine fundierte Einführung in die Mediationspraxis und steuern aus der Psychologie wichtige Grundlagen bei, sei es der Umgang mit Emotionen, mit Kreativität oder Fragen der Gerechtigkeitspsychologie. Entscheidend ist dabei die „Tiefenstruktur“ eines Konfliktes – worum geht es den Beteiligten wirklich? Ziel sind dabei immer Win-win-Lösungen für alle Beteiligten. Aus dem Inhalt 1 Professionalisierung der Mediation - 2 Handlungsalternativen in sozialen Konflikten - 3 Grundfragen der Mediation und Anregungen für die Praxis - 4 Analyse und Beilegung sozialer Konflikte - 5 Gerechtigkeitspsychologie - 6 Produktiver Umgang mit Emotionen - 7 Kreativität - 8 Mediationspraxis der Verständigung - 9 Ablauf des Mediationsverfahrens - 10 Erfolgreiche Mediation: Chancen und Grenzen - Glossar juristischer Fachbegriffe - Glossar psychologischer Fachbegriffe
    Abstract: Review quote: "Ein wichtiges Buch für alle, die sich näher mit Mediation befassen wollen. Der psychodynamisch geschulte Leser staunt allerdings über die ´Binsenwahrheiten´, die in der Forschung bislang ausgeblendet wurden und nun durch dieses Buch den ihnen gebührenden Stellenwert erhalten." Zeitschrift für Transaktionsanalyse ZTA "Das ist das erste Buch in dem Themenfeld Mediation, das sich in Breite und Tiefe differenziert mit den psychologischen Grundlagen der Mediationspraxis und der theoretischen Begründung der Mediationmethodik auseinander setzt. Damit schaffen die Autoren einen völlig neuen Zugang zu dem komplexen Mediationsgeschehen. Eine Pflichtlektüre für jeden Mediator und Entscheider - unabhängig von seinem Ausbildungshintergrund." Rasche Nachrichten
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783955711917
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Larsson, Liv 42 Schlüsselunterscheidungen in der GFK
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Strategien ; Anerkennung ; Wertschätzung ; Bedürfnisse ; Gewaltfreie Kommunikation ; Verletzlichkeit ; GFK ; 42 Schlüsselunterscheidungen der GFK ; GFK-Terminologie ; e-book ; PDF ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung
    Abstract: Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Strategien? Diese Frage können viele, die sich etwas mit der GFK beschäftigt haben, vermutlich beantworten. Aber wo genau liegt der Unterschied zwischen Schwäche und Verletzlichkeit? Und was unterscheidet Wertschätzung von Anerkennung? Dieses Buch konzentriert sich in seiner Darstellung der GFK auf sogenannte Schlüsselunterscheidungen. „Wir haben dieses Buch geschrieben, um verschiedene Begriffe in der Gewaltfreien Kommunikation genauer unter die Lupe zu nehmen und so einige wichtige Unterschiede zwischen der GFK und unserer alltäglichen Kommunikationsweise zu verdeutlichen. Diese Begriffe bezeichnen wir als Schlüsselunterscheidungen.“ So beschreiben die Autorinnen selbst ihr Ansinnen. Und sie hoffen, dass ihre Zusammenstellung von insgesamt 42 Schlüsselunterscheidungen den Leserinnen und Lesern dabei helfen wird, neue Wege im Denken und in der Kommunikation zu entdecken.
    Abstract: Biographical note: 〈p〉〈strong〉Liv Larsson〈/strong〉 ist CNVC-zertifizierte GFK-Trainerin. In Schweden sowie in europäischen und asiatischen Ländern gibt sie ihre GFK-Kenntnisse an viele Menschen weiter: an Führungskräfte, UN-Mitarbeiter, Friedensarbeiter, Mediatoren, Theatergruppen, Ärzte, Lehrer u.v.m. 〈/p〉 〈p〉〈strong〉Katarina Hoffmann〈/strong〉 erhielt ihre GFK-Ausbildung u.a. von Marshall Rosenberg und ist vom CNVC zertifiziert. Sie gibt GFK-Seminare und begleitet Einzelne und Gruppen in ihrer persönlichen Weiterentwicklung und im Umgang mit Konflikten. 〈br /〉〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783955712037
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 10., überarbeitete Neuauflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Argyle, Michael, 1925 - 2002 Körpersprache & Kommunikation
    DDC: 153.69
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Pädagogik ; Therapie ; Körpersprache ; Soft Skills ; Soziale Interaktion ; Mimik ; Gestik ; Nonverbaler Ausdruck ; Körpersprache & Kommunikation ; e-book ; PDF ; Ratgeber ; Interpersonale Kommunikation ; Körpersprache
    Abstract: Michael Argyle legt mit diesem Standardwerk eine breit angelegte Darstellung der nonverbalen Kommunikation, ihrer Phänomene und ihrer Bedeutungen vor. Unter Bezugnahme auf Erkenntnisse der Verhaltensforschung, der Ethnologie und der experimentellen Sozialpsychologie beschreibt er, wie in den verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens nonverbale Mitteilungen eine wesentliche Rolle spielen. Dabei werden nicht nur die Phänomene behandelt, die meist nicht bewusst wahrgenommen werden, sondern auch Möglichkeiten der praktischen Anwendung in Pädagogik, Therapie und Berufsausbildung aufgezeigt. Das Buch wendet sich einerseits an den psychologischen Fachmann, der hier eine Fülle von Ergebnissen der experimentellen Forschung vorfindet, andererseits an jeden interessierten Leser, der sich alltägliche Erfahrungen ins Bewusstsein rufen möchte. Bei dieser Ausgabe handelt es sich um eine Neuübersetzung der 1988 erschienenen zweiten Auflage des Originalbuches.
    Abstract: Biographical note: Michael Argyle, (1925-2002), studierte in Cambridge Psychologie und lehrte an der Universität Oxford Sozialpsychologie. Ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit lag im Bereich des nonverbalen Verhaltens.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah : Taylor and Francis | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781410601025
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (351 pages)
    Series Statement: Routledge Communication Series
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generationsbeziehung ; Kommunikation
    Abstract: Individuals of all ages interact with one another, and their interactions have significance throughout their lives. This distinctive volume acknowledges the importance of these interactions and provides a life-span developmental view of communication and aging, attempting to capture the many similarities and changes that occur in people's lives as they age. The authors move the study of intergenerational contact closer to the actual participants, examining what happens within intergenerational interactions and how people evaluate their intergenerational experiences. The volume concentrates on the micro-context of the intergenerational interaction and the cognitions, language, and relationship behaviors related to intergenerational communication across the life span. The volume employs the perspective that the understanding of human behavior across the life span is enhanced by studying communicative behavior in intergenerational interaction. The authors integrate research from multiple disciplines concerned with intergenerational communication, which is framed by several unique theoretical perspectives drawn from the communication discipline. As a resource for the study of intergenerational communication across the life span, this monograph offers important insights to scholars, students, and all who are involved in intergenerational communication.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658017187
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 S.)
    Edition: 2., erw. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beeinflussung ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Kommunikation ; Entscheidungsverhalten ; Beeinflussung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz
    ISBN: 9783621277754 , 9783621279406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (416 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Groepsdynamica ; Gruppendynamik ; Gruppenleitung ; Gruppenarbeit ; Kommunikation ; Persönlichkeit ; Gruppe ; Gruppenleiter ; Gruppenleitung ; Gruppendynamik ; Gruppendynamik
    Note: Literaturverz. S. 406 - 410
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    College Station : Texas A&M University Press | [Ann Arbor, Michigan] : [ProQuest]
    ISBN: 9781603445801
    Language: English
    Pages: xii, 137 p. , il.
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Carolyn and Ernest Fay series in analytical psychology no. 16
    DDC: 302.0968
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Analytische Psychologie ; Kommunikation ; Kinderpsychologie ; Südafrika
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783862006007 , 3869363444
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: TrainerPraxis
    Parallel Title: Druckausg.: Frosch, Günther: Texten für Trainer, Berater, Coachs
    Parallel Title: Druckausg. Frosch, Günther Texten für Trainer, Berater, Coachs
    DDC: 658.8
    RVK:
    Keywords: Texten ; Kommunikation ; Markenbildung ; Marketing ; Werbung ; Schreiben ; Briefe ; Flyer ; Website ; Textcoaching ; Textgestaltung ; Electronic books ; Marketing ; Textgestaltung
    Abstract: Wie Sie Briefe, Akquise-Mailings, Broschüren, Websites, Seminarbeschreibungen und Ihr Profil so formulieren, dass der Kunde überzeugt ist und/oder ein Wiedererkennungseffekt erzielt wird. Günter Frosch ist Experte für Textcoaching und hat in diesem Buch konkrete Text-Tipps für Bildungsanbieter zusammengestellt, die mehr Textkompetenz für ihre schriftliche Kommunikation gewinnen wollen. Auf der beiliegenden CD-ROM finden Sie zahlreiche Übungen, Checklisten und Musterbeispiele, mit denen Sie sich vom allgegenwärtigen Einheitssprachstil wohltuend abheben können.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783531931623 , 3531931628
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , 12 Abb.
    Edition: 1st ed. 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Galanova, Olga Unzufriedenheitskommunikation
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unzufriedenheit ; Kommunikation ; Sozialordnung ; Störung ; Communication ; Media and Communication
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783476050199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (834 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication Handbooks, manuals, etc ; Language and culture Handbooks, manuals, etc ; Sociolinguistics Handbooks, manuals, etc ; Global Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kommunikation ; Grundbegriffe ; Wissenschaftliche Disziplinen ; Methodenansätze ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaftliche Methoden ; Anwendung ; Praxis ; Interkulturelles Training ; Interkulturelles Management ; Austauschforschung ; Wörterbuch ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Interkulturelles Management ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Interkulturelles Management
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : The MIT Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780262266062
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (317 pages)
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Kognitive Psychologie
    Abstract: An argument that communication is a cooperative activity between agents, who together consciously and intentionally construct the meaning of their interaction.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783862001231
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Management
    Parallel Title: Druckausg. Linker, Wolfgang J. Kommunikative Kompetenz: weniger ist mehr
    DDC: 650
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprache ; Rhetorik ; Präsentation ; Kommunikation ; Kommunikative Kompetenz ; Ratgeber ; Ratgeber ; Kommunikative Kompetenz
    Abstract: Erklärtes Ziel des Buches ist es, die kommunikative Kompetenz des Lesers entscheidend zu verbessern. Aus der Fülle der Kommunikationsbücher besticht dieses Werk durch den radikal praktischen Ansatz: Anhand 39 sogenannter kommunikativer Mikromuster und zahlreicher Beispiele erfährt der Leser, wie er durch das Setzen von kleinen Impulsen seine kommunikativen Botschaften einfach und wirkungsvoll steuern kann. Um zu zeigen, dass Impuls-Kommunikation keine neue Modewelle ist, sondern auf einem realistischen und fruchtbaren kommunikativen Erklärungsmodell basiert, werden auch die erforderlichen Hintergrundinformationen angeführt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446279946
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 268 p.)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Telekommunikationspolitik ; Politische Ökonomie ; Kommunikation ; Massenmedien
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783955711191
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Larsson, Liv Begegnung fördern
    DDC: 153.6
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Konflikt ; Empathie ; Mediation ; Versöhnung ; Reflexion ; Rache ; Vergebung ; Gewaltfreie Kommunikation ; GFK ; Selbsteinfühlung ; e-book ; PDF ; Mediation
    Abstract: Hatten Sie schon häufiger den Wunsch, in Konflikten dazu beitragen zu können, dass Menschen wieder miteinander in Verbindung kommen? Egal ob Sie es mit streitenden Kindern oder Erwachsenen, mit Auseinandersetzungen am Arbeitsplatz oder in Familien zu tun haben: Dieses Buch hilft Ihnen, Begegnung und Verbindung zwischen Menschen zu fördern. Es enthält sowohl Gedanken zu Themen wie Rache, Vergebung und Versöhnung als auch praktische Übungen, um sich auf eine Mediation zwischen Individuen oder in Gruppen vorzubereiten. Zu oft wird versucht, im Konfliktfall mit Gewalt eine Lösung herbeizuführen. In anderen Fällen wieder wird ein Konflikt unter den Teppich gekehrt und die Beteiligten tun so, als gäbe es gar keine Streitigkeiten. Liv Larsson beleuchtet Strukturen, die auf die Beherrschung anderer abzielen und gibt dem Leser Werkzeuge an die Hand, um lebensdienliche Systeme zu erschaffen. Hierfür sind ganz praktische und vor allem erlernbare Fertigkeiten vonnöten, die der Leser sich mithilfe der im Buch vorgestellten Übungen aneignen kann.
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Liv Larsson ist CNVC-zertifizierte GFK-Trainerin. In Schweden sowie in europäischen und asiatischen Ländern gibt sie ihre GFK-Kenntnisse an viele Menschen weiter: an Führungskräfte, UN-Mitarbeiter, Friedensarbeiter, Mediatoren, Theatergruppen, Ärzte, Lehrer u.v.m. 〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780805863031 , 9780805863048
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online Ressource
    Series Statement: Lea's Communication series
    Parallel Title: Druck-Ausg. Mediated interpersonal communication
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zwischenmenschliche Beziehung ; Informationstechnik ; Kommunikation ; Interpersonal communication ; Telematics ; Information technology Social aspects ; Aufsatzsammlung ; Interpersonale Kommunikation ; Informationstechnik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, NJ [u.a.] : Erlbaum
    ISBN: 9781410607133
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1032 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: LEA's communication series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Interpersonal relations ; Social interaction ; Interaktion ; Sozialkompetenz ; Kommunikative Kompetenz ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Kommunikative Kompetenz ; Interaktion ; Kommunikation ; Interaktion ; Sozialkompetenz
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Julius Beltz GmbH & Co. KG | Grünwald : Preselect.Media
    ISBN: 9783621275910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anwendung Psychologie
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Psychologie ; Medien ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: PublicationDate: 20070412
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3476021890 , 9783476021892
    Language: German
    Pages: VII, 834 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [S.l.] Ebrary 2010 Online-Ressource Ebrary online
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kommunikation ; Grundbegriffe ; Wissenschaftliche Disziplinen ; Methodenansätze ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaftliche Methoden ; Anwendung ; Praxis ; Interkulturelles Training ; Interkulturelles Management ; Austauschforschung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Interkulturelles Management
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783621279093
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 496 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Medienpädagogik ; Werbung ; Kommunikationswissenschaft ; Kognitionspsychologie ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Psychologie ; Communication Psychological aspects ; Interpersonal communication ; Mass media Psychological aspects ; Medien ; Kommunikation ; Psychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikation ; Psychologie ; Medien ; Psychologie
    Note: Nebentitel: Kommunikationspsychologie und Medienpsychologie , Dieses Lehrbuch strukturiert die vielfältigen Formen der Individual- und Massenkommunikation. Es geht fundiert auf alle Praxisfelder und deren theoretische Grundlagen ein – geeignet für Studierende, Lehrende und Praktiker gleichermaßen.23 Kapitel geben einen Überblick über das weite Feld menschlicher Kommunikation. Neben zentralen psychologischen Grundlagen von Kommunikation wie Informationsverarbeitung, Einstellungen, soziale Urteilsbildung, Emotion vermittelt das Buch praxisrelevante Theorien und Forschungsergebnisse für unterschiedliche Anwendungsfelder, wie zum Beispiel interkulturelle, gesundheitsbezogene und Organisationskommunikation oder auch politische Kommunikation, mediale Wissensvermittlung und Werbung. Das Besondere am Buch:- Medien- und Kommunikationspsychologie sind nicht vermengt, sondern in einer Systematik aufeinander bezogen,- es verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit alltags- und berufsrelevanten Themen (z. B. Computerspiele, Gesundheit, Werbung oder Politik),- es ist sehr anwendungsbezogen geschrieben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783955715182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (107 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Koopmans, Marieta Feedback: Kritik äußern - Kritik annehmen
    DDC: 153.6
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Beruf ; persönliche Entwicklung ; Kritik ; Emotionen ; Kritisieren ; Ängste ; Kränkung ; Feedback-Regeln ; mit Feedback umgehen ; e-book ; PDF ; Ratgeber ; Gruppenarbeit
    Abstract: Halten Sie mit Kritik an anderen manchmal hinterm Berg? Macht es für Sie einen Unterschied, ob Sie etwas an einem Mitarbeiter, einem Kollegen oder vielleicht am Chef zu bemängeln haben? Und: Geben Sie eher selten positives Feedback? Viele Menschen dürften diese Fragen mit Ja beantworten, denn der Umgang mit Feedback ist oft eine heikle Angelegenheit. Nicht immer wird so klar und offen kommuniziert, wie es eigentlich wünschenswert und nötig wäre. In diesem Buch geht es darum, zu hören, was andere uns zu sagen haben – und Kritik so zu äußern, dass andere uns wirklich zuhören. Sie erfahren, wie Sie andere unmissverständlich kritisieren können, ohne sie zu verletzen oder zu kränken. Außerdem erfahren Sie etwas über die Ängste und Emotionen, die dabei eine Rolle spielen.
    Abstract: Biographical note: Marieta Koopmans ist Sozialpsychologin und in ihrem eigenen Beratungsunternehmen C†™enter als Organisationsentwicklerin und Coach tätig. Für das Erwachsenen-Bildungsinstitut Schouten & Nelissen gibt sie regelmäßig Workshops für Führungskräfte.
    Note: Mit Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey ; London ; Melbourne ; Singapore : IRM Press, Publisher of innovative scholarly and professional information technology titles in the cyberage
    ISBN: 9781599042701 , 1599042703
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Advances in technology and human interaction series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Informationstechnik ; Innovation ; Technologie ; Mensch ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Technologie ; Innovation ; Kommunikation ; Informationstechnik ; Mensch
    Abstract: "This book provides a wide range of interesting and novel approaches to the relationship between technology and humans. It can be used for teaching as well as for research purposes; it contains insights that are of relevance for social and organizational use of information and communications technology" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783476050199 , 3476021890 , 9783476021892
    Language: German
    Pages: VII, 834 S. , graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Global Deutschland ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Kommunikation ; Grundbegriffe ; Wissenschaftliche Disziplinen ; Methodenansätze ; Forschungsgegenstand ; Wissenschaftliche Methoden ; Anwendung ; Praxis ; Interkulturelles Training ; Interkulturelles Management ; Austauschforschung ; Wörterbuch ; Electronic books ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Interkulturelles Management
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783476050199 , 347605019X
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 834 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2007
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation ; Sprache ; Interkulturelles Management
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780203007037 , 9781134242382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 586 S.)
    Edition: 3. ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation ; Kommunikation - Psychologie ; Kommunikationsfähigkeit ; Psychologie ; Sozialkompetenz ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kommunikation ; Sozialkompetenz ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kommunikation ; Psychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780203007037
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 586 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als The handbook of communication skills
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication ; Communication Psychological aspects ; Interviewing ; Interpersonal communication ; Communication Psychological aspects ; Interviewing ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationsfähigkeit ; Interpersonale Kommunikation ; Kommunikation ; Psychologie ; Kommunikative Kompetenz ; Interpersonale Kommunikation
    Abstract: Communication skill in theory and practice -- Core communication skills -- Specialised contexts -- Interviewing contexts -- The training context
    Abstract: This new edition provides a comprehensive analysis of research, theory and practice in the key skill areas of communication. It examines in detail the core principle that interpersonal communication can be conceptualised as a form of skilled activity and presents a comprehensive transactional model of skilled communication
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9781781951095
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 192 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Virtualisierung ; Arbeitsplatz ; Telematics / Social aspects ; Communication / Psychological aspects ; Virtual corporations ; Virtual work teams ; Communication in organizations / Case studies ; Fallstudiensammlung ; Fallstudiensammlung ; Virtualisierung ; Kommunikation ; Arbeitsplatz
    Abstract: This innovative book explores the structure, growth and effectiveness of virtual communities in computer-mediated environments. In spite of initial enthusiasm, much uncertainty remains about the prospects of virtual teams and the technology that supports their collaboration. This book seeks to confront these issues and offers a unique insight into the realities of virtual working
    Abstract: The prospects of virtual teamwork : a theoretical discussion -- How to study virtual communication -- The Delta case study -- The Advance case study -- The Debian case study -- Conclusions and managerial implications
    Note: Includes bibliographical references (p. 175-184) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : SAGE
    ISBN: 9781452233024
    Language: English
    Pages: xx, 546 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.870973
    RVK:
    Keywords: Communication in families Research ; Interpersonal communication Research ; Familienbeziehung ; Kommunikation ; Familie ; USA ; USA ; Aufsatzsammlung ; USA ; Familie ; Kommunikation ; Familienbeziehung ; Kommunikation
    Note: 'The Family Communication Sourcebook' provides an in-depth examination of contemporary theory and research in the area of family communication. It frames current research practices and approaches with a historical overview of how the field developed , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783955715892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 4., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Leu, Lucy Gewaltfreie Kommunikation: Das 14-Wochen-Übungsprogramm
    DDC: 153.6
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Macht ; Sprache ; Konflikt ; Empathie ; Streit ; Bewertung ; Mediation ; Gefühle ; Leben ; Beobachtung ; Herz ; Konflikte ; Bedürfnisse ; Gewaltfreie Kommunikation ; Einfühlung ; Trainingsbuch ; GFK ; Bitten ; e-book ; PDF ; Kommunikationsverhalten ; Einfühlung ; Übung
    Abstract: Viele Menschen, die ihre GFK-Kenntnisse festigen und vertiefen möchten, finden sich mit anderen in Übungsgruppen zusammen. Für solche Gruppen bietet Lucy Leus Buch (mehr als 10.000 verkaufte Exemplare) das notwendige Hintergrundwissen und viele Anregungen und Übungen für die Praxis. In seiner Kapitelstruktur folgt es dem Grundlagenwerk und enthält in der überarbeiteten Auflage auch praktische Anleitungen für das neu hinzugekommene Konfliktlösungskapitel.
    Abstract: Biographical note: Lucy Leu wuchs in Taiwan auf und interessierte sich schon früh für Sprachen und die Überbrückung kultureller Unterschiede. Seit 1986 beschäftigt sie sich mit Mediation und Friedenspädagogik. Nach einer persönlichen Begegnung mit Marshall B. Rosenberg wurde sie Trainerin für das Center for Nonviolent Communication. Derzeit arbeitet sie mit ehemaligen Strafgefangenen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Routledge
    ISBN: 9781351512084
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 270 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Interpersonale Kommunikation ; Regel ; Ritual ; Ritual ; Interaktion ; Kommunikation ; Regel ; Interaktion ; Regel ; Interpersonale Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783955714123
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosenberg, Marshall B., 1934 - 2015 Das können wir klären
    DDC: 153.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Beziehung ; Zufriedenheit ; Respekt ; Gewaltfreie Kommunikation ; Konfliktklärung ; GFK ; sich mitteilen ; Werte und Bedürfnisse ; Klärung ; e-book ; PDF ; Ratgeber ; Konfliktlösung
    Abstract: Seit mehr als 40 Jahren vermittelt Marshall Rosenberg in Konfliktsituationen zwischen Eltern und Kindern, Ehemännern und Ehefrauen, Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen kriegführenden Gruppen überall auf der Welt. Dabei hat er erlebt, dass es möglich ist, Konflikte friedlich zu lösen - zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Es geht ihm nicht um Kompromisse - es geht um eine achtsame und respektvolle Qualität der Beziehung zwischen den Parteien mit einem Konflikt. Eine aufrichtige Zusammenarbeit wird dann möglich, wenn die Beteiligten darauf vertrauen, dass respektvoll über ihre eigenen Bedürfnisse und Werte gesprochen wird. Die Gewaltfreie Kommunikation ist ein Prozess, der es ermöglicht, dass die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt werden.
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Dr. Marshall B. Rosenberg (1934-2015) war international bekannt als Konfliktmediator und Gründer des internationalen Center for Nonviolent Communication in den USA. Die von ihm entwickelte Methode der Gewaltfreien Kommunikation hat sich als machtvolles Werkzeug herausgestellt, um Differenzen auf persönlichem, beruflichem und politischem Gebiet friedlich zu lösen. Dr. Rosenberg hat die Gewaltfreie Kommunikation in mehr als zwei Dutzend Ländern an Ausbilder, Schüler, Studenten, Eltern, Manager, medizinisches und psychologisches Fachpersonal, Militärs, Friedensaktivisten, Anwälte, Gefangene, Polizisten und Geistliche weitergegeben.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 0761964746 , 1412932300 , 9780761964742 , 9781412932301
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication en médecine ; Santé dans les médias ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Arts-patiënt-relatie ; Communicatie ; Ziekte ; Massamedia ; Gezondheidsvoorlichting en -opvoeding ; Communication in medicine ; Health ; Mass media ; Kulturvergleich ; Krankheit ; Gesundheit ; Arzt ; Patient ; Konversationsanalyse ; Soziologie ; Attitude to Health ; Communications Media ; Linguistics ; Physician-Patient Relations ; Kommunikation ; Linguistik ; Massenmedien ; Medien ; Communication in medicine ; Health in mass media
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Cover; Contents; Acknowledgements; Key to Transcription Symbols; Introduction; Chapter 1 -- The Body, Disease and Discourse; Chapter 2 -- 'Lay' Talk about Health and Illness; Chapter 3 -- Power, Asymmetry and Decision Making in Medical Encounters; Chapter 4 -- The Media, Expert Opinion and Health Scares; Chapter 5 -- Metaphors of Sickness and Recovery; Chapter 6 -- Narrative and the Voicing of Illness; Conclusion; References; Index , This accessible book provides a cogent review of the literature on discourse analysis as it pertains to medical and health matters. It demonstrates the centrality of discourse analysis to an understanding of health and communication. Introducing original research from his own studies, Richard Gwyn focuses on language and communication issues
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity
    ISBN: 9780745667317
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten)
    Edition: First published
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Parallel Title: Erscheint auch als Hutchby, Ian Conversation and technology
    DDC: 302.346
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication and technology ; Conversation analysis ; Electronic books ; Telefonieren ; Interaktive Medien ; Internet ; Kommunikation ; Wandel
    Abstract: We live in a world where social interaction is increasingly mediated by technological devices. In this book, Ian Hutchby explores the impact these technologies have on our attempts to communicate. Focusing on four examples - telephones, computerized expert systems at work, speech-based systems dealing with enquiries from the public, and multi-user spaces on the Internet - Hutchby asks: are we increasingly technologized conversationalists, or is technology increasingly conversationalized? Conversation and Technology draws on recent theory and empirical research in conversation analysis, ethnomethodology and the social construction of technology. In novel contributions to each of these areas, Hutchby argues that the ways in which we interact can be profoundly shaped by technological media, while at the same time we ourselves are shapers of both the cultural and interactional properties of these technologies. The book begins by examining a variety of theoretical perspectives on this issue. Hutchby offers a critical appraisal of recent sociological thinking, which has tended to over-estimate society's influence on technological development. Instead he calls for a new appreciation of the relationship between human communication and technology. Using a range of case studies to illustrate his argument, Hutchby explores the multiplicity of ways in which technology affects our ordinary conversational practices. Readers in areas as diverse as sociology, communication studies, psychology, computer science and management studies will find much of interest in this account of the human and communicative properties of various forms of modern communication technology. Ian Hutchbyis Senior Lecturer in Sociology and Communication at Brunel University and Honorary Research Fellow in the School of Social Sciences at Cardiff University. His research involves the application of conversation analysis to various areas of technologically-mediated interaction, including the distinctive properties of broadcast talk and the possibilities of human-machine interaction; as well as the analysis of children's communicative competence
    Description / Table of Contents: Cover; Title page; Copyright page; Contents; 1: Introduction: Technologies for Communication; 2: The Communicative Affordances of Technological Artefacts; 3: Communication as Computation?; 4: Talk-in-interaction; 5: The Telephone: Technology of Sociability; 6: Telephone Interaction and Social Identity; 7: Technological Mediation and Asymmetrical Interaction; 8: Computers, Humans and Conversation; 9: Virtual Conversation; 10: Conclusion: A Reversion to the Real?; Appendix: Transcription Conventions; Bibliography; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Boston, Mass. [u.a.] : Blackwell
    Language: English
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource
    Series Statement: Monographs of the Society for Research in Child Development 66,2 = Ser.Nr. 265
    Parallel Title: Druckausg. Rhythms of dialogue in infancy
    DDC: 155.42236
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Sprachentwicklung ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783934730199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (572 S.) , Ill.
    Edition: Online-Ausgabe Frankfurt am Main Humanities Online 2011
    Parallel Title: Reproduktion von Wenzel, Harald Die Abenteuer der Kommunikation
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicatie ; Massamedia ; Propaganda ; Sociaal handelen ; Vertrouwen ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Massenmedien ; Medien ; Mass media Social aspects ; Kunst ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Informationsgesellschaft ; Audiovisuelle Medien ; Echtzeitsystem ; Vertrauen ; Massenmedien ; Vertrauen ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Echtzeitsystem ; Informationsgesellschaft ; Soziale Integration ; Audiovisuelle Medien ; Kunst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islam ; Kulturwissenschaft ; Culture ; Globalization ; Kultur ; Cultural Studies ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Migration/Borderlands ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Abstract: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive.In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839400524
    Language: German
    Pages: 1 online resource (408 pages) , illustrations
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnicity ; Globalisierung ; Identity (Philosophical concept) ; Intercultural communication ; Kommunikation ; Multikulturelle Gesellschaft ; Nationalism ; Sex role ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Interkulturelle Kommunikation ; Nationalismus ; Kommunikation ; Globalisierung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Globalisierung ; Kommunikation
    Description / Table of Contents: Die Aufsatzsammlung gibt einen Einblick in die theoretische Konzeption eines der zentralen Probleme der Soziologie und der Sozialanthropologie - Grenzen und Grenzziehungen - und überführt es in eine globale Perspektive. In diesem Programm werden interkulturelle Dialoge als Kommunikationssysteme begriffen, in denen sinnstiftende Zeichen aus lokalen und globalen Kontexten über Grenzen hinweg artikuliert und sichtbar gemacht werden. In diesem Sinne versteht sich das auf empirischen Forschungen in Afrika, Asien und Lateinamerika basierende Projekt zugleich als eine politische Anthropologie des Alltags
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316257012
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xv, 295 pages)
    Series Statement: Studies in emotion and social interaction. Second series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Expression ; Emotions ; Interpersonal communication ; Emotions / Social aspects ; Emotionales Verhalten ; Interpersonale Kommunikation ; Gefühl ; Ausdrucksverhalten ; Kommunikation ; Gefühl ; Kommunikation ; Interpersonale Kommunikation ; Ausdrucksverhalten ; Emotionales Verhalten
    Abstract: The modern world is forcing us to understand emotion in order to cope with new problems such as road rage and epidemic levels of depression, as well as age-old problems such as homicide, genocide and racial tension. At the same time, scholarly research is leading us to appreciate how emotion helps us to understand and transcend our selfish interests, to connect with others, to feel what is just and moral, and not just think it, and to construct societies and cultures that govern our joint efforts. This book draws upon scholarly research to address, explain and legitimize the role that emotion plays in everyday interaction and in many of the pressing social, moral, and cultural issues that we face today
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 353112904X
    Language: German , English
    Pages: 304 S , graph. Darst
    Edition: Online-Ausg. Radolfzell Verl. für Gesprächsforschung 2002 Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Verständigungsprobleme und gestörte Kommunikation
    DDC: 302.2/24/019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Interaktion ; Sprachsoziologie ; Altern ; Generationsbeziehungen ; Selbststeuerung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kommunikationsverhalten ; Verständigung ; Störung ; Verständigung ; Problem ; Kommunikationsstörung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322833143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (358 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Kommunikation ; Strategisches Management ; Social sciences ; Business ; Strategic planning ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. [u.a.] : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781452220659
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 109 p.).
    Series Statement: Communicating effectively in multicultural contexts v. 5
    DDC: 302.20951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhandlungstechnik ; Kommunikation ; Chinesen ; China ; Nordamerika ; Einführung
    Abstract: By identifying some of the distinctive communication practices in Chinese culture, and interpreting the dynamics, the authors offer a realistic and clear illustration of the specific characteristics of Chinese communication.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 978-3-518-77168-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (882 Seiten).
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1105
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communicatie ; Communicatiewetenschap ; Methodologie ; Supervisie ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Methode ; Communication Methodology ; Communication Social aspects ; Supervision of employees ; Supervision. ; Kommunikationsforschung. ; Selbsterfahrung. ; Kommunikative Sozialforschung. ; Supervision ; Kommunikationsforschung ; Selbsterfahrung ; Supervision ; Kommunikative Sozialforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 020313513X , 9780203135136
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 226 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FAMILY & RELATIONSHIPS / Friendship ; Communication in small groups ; Communicatie ; Kleine groepen ; Invloed ; Groepsdynamica ; Interpersoonlijke communicatie ; Kommunikation ; Communication in small groups
    Note: Includes bibliographical references and index , Group Communication introduces applications of small group dynamics. Hartley shows how an understanding of how groups work and interact can improve the chances of successful team communication and cooperation. Group Communication includes:* critical reviews of group research* explanation of the difficulties and practicalities of observing groups* analysis of major group processes, including conformity and decision-making* analysis and case studies of the management team, student seminar/project groups and self-help groups* practical recommendation for g
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks, Calif. : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781483327105
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 198 p.) , Ill.
    Series Statement: Language and language behaviors v. 5
    DDC: 302.2242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Stimme ; Interaktion
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9781483326832
    Language: English
    Pages: 272 p.
    Series Statement: SAGE focus editions 173
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Psychologie ; Older people Communication ; Interpersonal communication ; Aging Psychological aspects ; Old age Social aspects ; Alter ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Kommunikation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Alter ; Kommunikation ; Alter ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Newbury Park, Calif. : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781483325460
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 189 p.).
    Series Statement: Language and language behaviors v. 1
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schweigen ; Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Soziologie ; Psychologie
    Abstract: This text provides a theoretical account of a variety of different communicative aspects of silence and explores new ways of studying socially-motivated language. A research overview shows the influence of related work in the fields of media studies, politics, gender studies, aesthetics and literature. The author argues that in theoretically pragmatic terms, silence can be accounted for by the same principles as those of speech.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 0585351767 , 0803984189 , 9780585351766 , 9780803984189
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 147 p.)
    Series Statement: Theory, culture & society (Unnumbered)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Communication Studies ; Symbolisme ; Signes et symboles ; Symbolen ; Communicatie ; Kennis ; Semiotiek ; Taal ; Culturele antropologie ; Antropologia cultural e social ; Símbolo (teoria) ; Symbolisme ; Symbolisme dans la communication ; Sociologie / Philosophie ; Sociologie de la connaissance ; Evolution ; Semantics (Philosophy) ; Signs and symbols ; Kommunikation ; Soziologie ; Signs and symbols ; Semantics (Philosophy) ; Evolution ; Symbol ; Theorie ; Kommunikation ; Soziologie ; Soziologie ; Symbol ; Symbol ; Theorie ; Kommunikation
    Note: Originally published as three parts in Theory, Culture & Society, vol. 6, nos. 2,3,4, 1989. - Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages xxii-xxv)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511663673
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 321 Seiten)
    Series Statement: Studies in emotion and social interaction. Second series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociolinguistics ; Adjustment (Psychology) ; Adjustment (Psychology) ; Sociolinguistics ; Soziolinguistik ; Sprache ; Kommunikation ; Anpassung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anpassung ; Sprache ; Soziolinguistik ; Kommunikation ; Soziolinguistik
    Abstract: The theory of accommodation is concerned with motivations underlying and consequences arising from ways in which we adapt our language and communication patterns toward others. Since accommodation theory's emergence in the early l970s, it has attracted empirical attention across many disciplines and has been elaborated and expanded many times. In Contexts of Accommodation, accommodation theory is presented as a basis for sociolinguistic explanation, and it is the applied perspective that predominates this edited collection. The book seeks to demonstrate how the core concepts and relationships invoked by accommodation theory are available for addressing altogether pragmatic concerns. Accommodative processes can, for example, facilitate or impede language learners' proficiency in a second language as well as immigrants' acceptance into certain host communities; affect audience ratings and thereby the life of a television program; affect reaction to defendants in court and hence the nature of the judicial outcome; and be an enabling or detrimental force in allowing handicapped people to fulfil their communicative potential. Contexts of Accommodation will appeal to researchers and advanced students in language and communication sciences, as well as to sociolinguists, anthropologists, sociologists and psychologists
    Description / Table of Contents: Accommodation theory : communication, context, and consequence / Howard Giles, Nikolas Coupland, and Justine Coupland -- Audience accommodation in the mass media / Allan Bell -- Accommodation on trial : processes of communicative accommodation in courtroom interaction / Per Linell -- Accommodation in medical consultations / Richard L. Street, Jr. -- Accommodation and mental disability / Heidi E. Hamilton -- Accommodation in therapy / Kathleen Ferrara -- Accommodation in native-nonnative interactions : going beyond the "what" to the "why" in second-language research / Jane Zuengler -- Interethnic accommodation : the role of norms / Cynthia Gallois and Victor J. Callan -- Organizational communications and accommodation : toward some conceptual and empirical links / Richard Y. Bourhis
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511607691
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 174 pages)
    Series Statement: Themes in the social sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3/72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturwissenschaft ; Belief and doubt / Cross-cultural studies ; Evidence / Cross-cultural studies ; Cognition and culture ; Science / History ; Historische Anthropologie ; Kommunikation ; Denken ; Kultur ; Mentalität ; Sprache ; Kognition ; Kulturpsychologie ; Soziale Wahrnehmung ; Griechenland ; Griechenland ; Soziale Wahrnehmung ; Kommunikation ; Kulturpsychologie ; Kognition ; Kulturpsychologie ; Griechenland ; Kognition ; Kognition ; Kultur ; Griechenland ; Kulturpsychologie ; Historische Anthropologie ; Griechenland ; Sprache ; Denken ; Mentalität
    Abstract: If faraway peoples have different ideas from our own, is this because they have different mentalities? Did our remote ancestors lack logic? The notion of distinct mentalities has been used extensively by historians to describe and explain cultural diversity. Professor Lloyd rejects this psychologising talk of mentalities and proposes an alternative approach, which takes as its starting point the social contexts of communication. Discussing apparently irrational beliefs and behaviour (such as magic), he shows how different forms of thought coexist in a single culture but within conventionally defined contexts
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Clevedon, Avon, England : Multilingual Matters | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 0585225869 , 9780585225869
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (335 pages)
    Series Statement: Intercommunication 1
    DDC: 401/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konversationsanalyse ; Kommunikation ; Gespräch ; Sprache ; Interaktion
    Note: Includes indexes , Includes bibliographical references , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781461249641
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 262 Seiten)
    Series Statement: Springer series in social psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Attitudeverandering ; Changement d'attitude ; Communication - Aspect psychologique ; Overreding ; Persuasion (Psychologie) ; Psychologie ; Attitude ; Attitude change ; Communication Psychological aspects ; Models, Psychological ; Persuasion (Psychology) ; Persuasive Communication ; Psychologie ; Beeinflussung ; Überzeugung ; Kommunikation ; Einstellungsänderung ; Beeinflussung ; Einstellungsänderung ; Beeinflussung ; Kommunikation ; Einstellungsänderung ; Psychologie ; Einstellungsänderung ; Überzeugung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge :Cambridge University Press,
    ISBN: 978-0-511-66586-8
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xvi, 446 pages).
    Series Statement: Studies in emotion and social interaction. Second series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.54/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Conversation analysis ; Oral communication ; Sprache. ; Kommunikation. ; Interaktion. ; Konversationsanalyse. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 1979 ; Sprache ; Kommunikation ; Interaktion ; Konversationsanalyse
    Abstract: Bringing together thirteen original papers by leading American and British researchers, this volume reflects fresh developments in the increasingly influential field of conversation analysis. It begins by outlining the theoretical and methodological foundations of the field and goes on to develop some of the main themes that have emerged from topical empirical research. These include the organisation of preference, topic, non-vocal activities, and apparently spontaneous responses such as laughter and applause. The collection represents the most comprehensive statement yet to be published on this type of research
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] :Cambridge Univ. Press,
    ISBN: 978-0-511-61183-4
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 225 S.).
    Series Statement: Studies in interactional sociolinguistics 1
    Series Statement: Studies in interactional sociolinguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 401/.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Análise do discurso ; Communicatie ; Communication interculturelle ; Communication non-verbale ; Conversation ; Etnische betrekkingen ; Interpretatie ; Sociolinguistique ; Sociolingüística ; Tekens ; Interkulturelle Kommunikation ; Kommunikation ; Conversation ; Intercultural communication ; Nonverbal communication ; Sociolinguistics ; Diskursanalyse. ; Kommunikation. ; Sprache. ; Soziolinguistik. ; Konversationsanalyse. ; Diskursanalyse ; Kommunikation ; Sprache ; Soziolinguistik ; Konversationsanalyse ; Soziolinguistik ; Kommunikation ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...