Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (204)
  • Online Resource  (204)
  • Bielefeld : transcript  (112)
  • ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī  (92)
  • Sociology  (163)
  • Diskurs  (45)
Material
  • Online Resource  (204)
  • Book  (168)
Language
Years
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783839469866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Hans, 1960 - Migrationspolitik auf der Flucht
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Belonging ; Brandenburg ; Discrimination ; Diversity ; Fleeing ; Germany ; Identity ; Integration ; Migration Policy ; Refugee Studies ; Social Policy ; Social Work ; Sociology ; Solidarity ; Deutschland ; Einwanderung ; Integration
    Abstract: Migration und Integration sind untrennbar mit vielen grundlegenden sozialen und politischen Themen verbunden: Identität, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Emanzipation, Vielfalt, Zusammenhalt, Solidarität, Verantwortung, soziale Ordnung und Sozialpolitik. Hans Blokland konzentriert sich auf die Wahrnehmungen und Erfahrungen von Flüchtlingen, Fachkräften, Ehrenamtlichen und politischen Entscheidungsträger*innen in einem deutschen Landkreis in Brandenburg und leitet daraus allgemeinere Erkenntnisse über Migration, Integration und die damit verbundenen Herausforderungen ab. Insgesamt zeichnet er ein eher beunruhigendes Bild, das die Krampfhaftigkeit und Ängstlichkeit der meisten westlichen Generationen im Umgang mit Migration widerspiegelt
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Allgemeine Einleitung , Aufbau des Buches , TEIL I. Interviews , 1. Einleitung , 2. Afghanistan , 3. Algerien , 4. Dagestan , 5. Gambia , 6. Irak , 7. Iran , 8. Kamerun , 9. Libanon/Palästina , 10. Marokko , 11. Pakistan , 12. Sierra Leone , 13. Syrien , 14. Tschetschenien , 15. Türkei , 16. Vietnam und Ukraine , TEIL II. Auswertung der Interviews , Einleitung , 1. Das Verlassen des Heimatlandes: Gründe und Ursachen , 2. Die Reise nach Deutschland , 3. Erlernen der deutschen Sprache , 4. Arbeit und Bildung , 5. Die Bedeutung der Kinderbetreuung , 6. Das Leben in den Flüchtlingsheimen , 7. Der Wunsch nach einer eigenen Wohnung und das Problem, eine solche zu bekommen , 8. Diskriminierung , 9. Soziale Ausgrenzung und Einsamkeit , 10. Leere, Müßiggang und Warten , 11. Psychische Gesundheitsprobleme , 12. Unterstützung , 13. Enttäuschungen, Desillusionierungen und Dankbarkeit , 14. Zukünfte, Hoffnungen und Träume , 15. Haben die Interviews das Interesse von Lesern geweckt? , TEIL III. Quantitative Daten und Wahrnehmungen von Stakeholdern , 1. Daten zu den Flüchtlingen in den Wohnheimen in Teltow-Fläming , 2. Themen in den Interviews mit Heimleitern und Sozialarbeitern , 3. Themen in den Interviews mit Freiwilligen, Integrationsbeauftragten und Koordinatoren , TEIL IV. Erwägungen, Empfehlungen und Ausblick , Einleitung , 1. Offene Kommunikation , 2. Die Beweggründe für das Verlassen des Heimatlandes , 3. Regulierte oder unregulierte Migration, und Arbeitskräfte , 4. Sprachkenntnisse , 5. Bildung der Erwachsenen , 6. Kindergarten und Schule , 7. Integration in den Arbeitsmarkt , 8. Verwaltung , 9. Wohnungsmarkt und ländlicher Raum , 10. Die Situation der Frauen , 11. Die Situation der Familienväter , 12. Integration und Orientierung , 13. Der physische Zustand der Übergangsheime , 14. Die soziale Situation in den Übergangsheimen , 15. Die psychologische Situation der Bewohner , 16. Arbeitslosigkeit, Nichterwerbstätigkeit und ihre Auswirkungen , 17. Freiwilligentätigkeit als Alternative oder Weg zu einer bezahlten Beschäftigung , 18. Ausarbeitung einer persönlichen Akte und eines Integrationsplans , 19. Aktivierende Rolle der Sozialarbeiter , 20. Zum Schluss , TEIL V. , Epilog , Literatur , Register , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783839467305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Community as urban practice
    Parallel Title: Erscheint auch als Blokland, Talja, 1971 - Gemeinschaft als urbane Praxis
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; City ; Cohesion ; Globalization ; Integration ; Neighborhood ; Political Sociology ; Practice ; Social Cohesion ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociology ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadt ; Gemeinschaft ; Zugehörigkeit ; Soziale Integration ; Gemeinschaft ; Stadt ; Stadtleben ; Stadtforschung
    Abstract: Klappentext: Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839466339
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (221 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Administration ; Architecture ; City ; Commons ; Cultural Geography ; Habitation ; Neighborhood ; Politics ; Public Space ; Social Relations ; Sociology ; Solidarity ; Space ; Sustainability ; Urban Development ; Urban Planning ; Urban Studies ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Sharing Economy
    Abstract: Praktiken des Teilens sind komplexe Aushandlungsprozesse, stellen aber eine Möglichkeit dar, Städte alternativ zu gestalten: Kann der Schulhof abends von der Nachbarschaft genutzt werden? Hat die Hausgemeinschaft Interesse an einem gemeinsamen Garten oder Veranstaltungsraum? Offen ist, was solch solidarisches Teilen begünstigt und welche architektonischen Interventionen die Teilbarkeit von öffentlichem Raum erleichtern. Auf Grundlage empirischer Studien in drei deutschen Städten und eines Praxislabors formulieren die Autor*innen Vorschläge für Bedingungen, Potenziale und Grenzen des Teilens - und liefern so wichtige Denkanstöße für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Wohnungsunternehmen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839470015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , 2 SW-Abbildungen, 18 Farbabbildungen , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Religion und Medien Band 5
    Series Statement: Religion und Medien
    Parallel Title: Erscheint auch als Aeschbach, Mirjam, 1990 - Bilder nationaler Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2021
    DDC: 305.4869709494
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsche Schweiz ; Medien ; Muslimin ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 2016-2019
    Abstract: Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in Europa haben gezeigt, dass Fragen der Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen und muslimische Frauen häufig Bilder kollektiver Differenz markieren. Mirjam Aeschbach legt anhand einer detaillierten Analyse aktiver Medienbeiträge muslimischer Diskursakteurinnen von 2016 bis 2019 dar, wie diese in der Öffentlichkeit Bilder nationaler Zugehörigkeit aufgreifen und sich aneignen - und wie diese Bilder so potentiell in Frage gestellt werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783839463505
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 57
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.545
    Keywords: Electronic books ; Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Social, group or collective psychology ; Sociology ; Sozialpsychologie ; Soziologie ; Aging studies ; Alleinsein ; Alter ; Angst ; Being Alone ; CommUnity ; Courses ; Einsamkeit ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Kultursoziologie ; Lebensstil ; Lifestyle ; Aufsatzsammlung ; Einsamkeit
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Einsam in Gesellschaft -- Einsamkeit: eine kurze Einführung -- Editorische Anmerkungen -- Zum Aufbau des Bandes: ein Mosaik der Einsamkeiten -- Literatur -- I. Einsamkeit: Grundlegende Überlegungen -- Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrung als notwendige Bedingung von Einsamkeit -- 3. Drei Ansätze zur Struktur der Erfahrung von Einsamkeit -- 4. Ein Problem für die Einsamkeitsforschung -- 5. Ein Lösungsvorschlag -- 5.1 Kognitive Offenheit -- 5.2 Das triadische Modell -- 5.3 Eine modelltheoretische Erklärung der Einsamkeit -- 6. Fazit -- Literatur -- Facetten, Quellen und Auswirkungen von Einsamkeit -- 1. Einleitung -- 2. Facetten von Einsamkeit -- 3. Quellen von Einsamkeit -- Persönlichkeit -- Armut -- Migration -- Kritische Lebensereignisse -- Kontaktbeschränkungen -- 4. Auswirkungen von Einsamkeit -- 5. Interventionen gegen Einsamkeit -- Kontaktmöglichkeiten -- Sozialisation und Helfer:innen -- Soziale Fähigkeiten -- Bewertungen -- Gesellschaft -- 6. Fazit -- Literatur -- II. Gesellschaft: Einsamkeit als Indikator? -- Führt gesellschaftliche Modernisierung in die Vereinsamung? -- 1. Einleitung -- 2. Die einsame Spätmoderne … -- 2.1 Der demographische Squeeze: Alterung und Isolation -- 2.2 Community lost: Individualisierungskosten und Gemeinschaftsverlust -- 2.3 Anomische Verstärkung: Vertrauensverluste und Einsamkeitsempfinden -- 3. … und ihre Modernisierungsdividenden -- 3.1 Die Emanzipationsdividende: die Zunahme relationaler Autonomie und die Veränderung der Institution der Ehe -- 3.2 Die Wohlstandsdividende: die Abnahme sozialer Stressoren, wieintimerGewalt und Armut, und die protektive Rolle der Bildung -- 3.3 Die Inklusionsdividende: der Abbau von Diskriminierung und Unterdrückung in liberalen Gesellschaften -- 4. Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783839464939
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Cultural heritage studies Band 3
    Series Statement: Cultural heritage studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2022
    DDC: 363.6901
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Weltkulturerbe ; Ambivalenz ; Integrität ; Kulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalpflege ; Integrität ; Welterbe ; Denkmalpflege ; Kulturelles Erbe ; Diskurs ; Werte ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Denkmalschutz ; Erinnerungskultur ; Kultur ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Kulturerbe ; Integrity ; Heritage Conservation ; Cultural Heritage ; Discourse ; Values ; World Heritage Site ; Conservation ; Historical Preservation ; Memory Culture ; Culture ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Restaurierung ; Kulturerbe ; Integrität ; Denkmalpflege ; Weltkulturerbe ; Integrität ; Diskurs ; Ambivalenz
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839465486
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (257 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Pandemie ; Stadtentwicklung ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Politische Beteiligung ; Soziale Ungleichheit ; Kommunalpolitik ; Stadt ; Stadt ; Beteiligung ; Kommune ; Krise ; Corona ; Demokratie ; Zivilgesellschaft ; Verwaltung ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Smart City ; Ländlicher Raum ; Governance ; Verein ; Neoliberalismus ; Thüringen ; Covid ; Pandemie ; Politik ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Soziologie ; City ; Involvement ; Local Community ; Crisis ; Democracy ; Civil Society ; Administration ; Participation ; Social Inequality ; Rural Area ; Neoliberalism ; Pandemic ; Politics ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Krisenmanagement ; COVID-19 ; Pandemie ; Stadt ; Teilhabe ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839462782 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 277
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturerbe ; Regionalkultur ; Räumliche Identität ; Diskurs ; Kulturvergleich ; Lausitz ; Wendland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Regionalkultur ; Kulturerbe ; Kulturvergleich ; Ethnomethodologie ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Räumliche Identität ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839465073 , 3839465079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 76
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als (K)ein Kopftuchbuch
    DDC: 305.486970943
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Anti-muslim Racism ; Body ; Discourse ; Europe ; Gender Studies ; Gender ; Germany ; Headscarf Bans ; Headscarf Debate ; Islam ; Migration ; Public Sphere ; Racism ; Religion ; Social Inequality ; Sociology ; Woman ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Muslimin ; Religiöse Identität ; Kopftuch
    Abstract: Frauen* mit Kopftüchern sind hierzulande anhaltend rassistisch motivierten Blicken ausgesetzt. Darin zeigt sich die Vergeschlechtlichung von race und die Rassifizierung von Geschlecht ebenso wie die Verknüpfung von race- und Religionskonstruktionen. Zugleich nehmen die Debatten um das Kopftuch nicht ab. Welche Funktionen haben Kopftuchdebatten innerhalb von gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen? Die Beitragenden aus Wissenschaft und Aktivismus gehen dieser Frage nach, analysieren diskursive Praktiken und Verschränkungen und zeigen rassismuskritische Interventionsstrategien auf
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839467411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft Band 10
    Series Statement: Alter - Kultur - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dispositiv ; Neoliberalismus ; Sterben ; Selbstverantwortung ; Tod ; Japan ; Japan ; Tod ; Sterben ; Bestattung ; Grab ; Demographischer Wandel ; Subjektivierung ; Technologien des Selbst ; Selbstbestimmung ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus ; Bestattungsunternehmen ; Sterbeindustrie ; Shukatsu ; Wirtschaft ; Alter ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Kapitalismus ; Körper ; Soziologie ; Death ; Dying ; Funeral ; Grave ; Demographic Change ; Subjectivation ; Technologies of the Self ; Self-Determination ; Self-responsibility ; Neoliberalism ; Funeral Home ; Death Industry ; Economy ; Aging Studies ; Sociology of Work and Industry ; Capitalism ; Body ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Japan ; Tod ; Sterben ; Dispositiv ; Selbstverantwortung ; Neoliberalismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783839468043 , 9783732868049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Adolescents ; Agency ; Discrimination ; Police Violence ; Police ; Political Ideologies ; Racism ; Social Pedagogy ; Sociology ; Violence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Klappentext: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344 , Gefördert durch: transcript: Open Library 2023 (Politik)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839471623
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Series Statement: Cultural Heritage Studies 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Yadollahi, Solmaz Urban heritage planning in Tehran and beyond
    Keywords: ART / Museum Studies ; Architecture ; Assemblage ; City ; Conservation ; Cultural History ; Iran ; Memory Culture ; Museum ; Planning ; Qualitative Social Research ; Space ; Tehran ; Urban Studies ; Teheran ; Stadtplanung ; Denkmalpflege ; Kulturerbe ; Diskurs
    Abstract: Despite the impact of ideological rigidity, the primary challenge of heritage planning in Tehran lies not in the dominance of an inflexible Authorized Heritage Discourse, but rather in the absence of stable discursive and administrative structures. Solmaz Yadollahi maps the historical trajectory of conservation and urban heritage planning in Iran, depicting a discursive-spatial assemblage that tends to knock down its accumulated resources. This epitomizes Katouzian's portrayal of Iran as a pick-axe society. Residing within this society, the studied assemblage strives to deconstruct the prevailing structures and usher in a fresh one, paradoxically perpetuating the very cycle it seeks to escape.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783839460948
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft 53
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsforschung (inter)disziplinär
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsentscheidung ; Flucht ; Flüchtlingsforschung ; Forschungsdesign ; Interdisziplinarität ; Methodologie ; Migrantenorganisation ; Migrationspolitik ; Männlichkeit ; Politische Partizipation ; Politische Politische Repräsentant*innen ; Rassismus ; Soziale Medien ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Transnationale Migration ; Migration ; Racial Profiling ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Interdisciplinarity ; Masculinity ; Methodology ; Migrant Organisation ; Migration Policy ; Fleeing ; Political Participation ; Education Decision ; Racism ; Refugee Studies ; Research Design ; Social Inequality ; Social Media ; Sociology ; Transnational Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Interdisziplinäre Forschung ; Migration ; Forschungsmethode
    Abstract: Wie werden Erkenntnisse im von Norm- und Wertekonflikten dominierten Feld der Migrations- und Integrationsforschung generiert und reflektiert? Die Beiträger*innen des Bandesgehen dieser Frage nach und reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen ihres Vorgehens. Im Mittelpunkt steht dabei die Verbindung zwischen der inhaltlichen Auseinandersetzung und dem methodisch-analytischen Vorgehen, denn die Transparenz der im Forschungsprozess getroffenen Entscheidungen ist für eine anwendungsorientierte Wissenschaft unabdingbar.
    Note: Enthält Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783839464267 , 9783732864263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Becker, Uwe, 1959 - Deutschland und seine Flüchtlinge
    DDC: 305.906914094309051
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Flüchtling ; Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 2015 ; Deutschland ; Flüchtling ; Diskurs ; Flüchtlingspolitik ; Geschichte 2015
    Abstract: Die Aufnahme Tausender »Fremder« im Sommer 2015 wurde medial euphorisiert als »deutsches Wunder« beschrieben. Die Geflüchteten selbst tauchten in dieser Perspektive kaum auf. Dem Narrativ der »Willkommenskultur« folgte ein Wechselbad der Diskurse hin zum drohenden Staatsversagen, der Belastungsgrenze oder sexueller Übergriffe. Dabei ging es primär um die Befindlichkeit der Nation und der »Flüchtling« wurde zum Verursacher nationaler Bedrängnisse. Uwe Becker analysiert diese Diskurse und zeichnet nach, welche Narrative sich im »langen Sommer der Flucht« aufgebaut haben. Dabei zeigt er auf, wie sie im kollektiven Gedächtnis ruhen, jederzeit aktivierbar sind und bis heute eine restriktive Flüchtlingspolitik legitimieren.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783839457528
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (161 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 16
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als Kersten, Jens, 1967 - Das Soziale-Orte-Konzept
    DDC: 302.30943
    RVK:
    Keywords: Solidarität ; Gemeinsinn ; Gemeinschaft ; Gesellschaft ; Gruppenkohäsion ; City ; Cultural Studies ; Demographic Change ; Law ; Politics ; Social Geography ; Social Inequality ; Society ; Sociology ; Space ; Territorial Inequality ; Urban Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Gesellschaft ; Gemeinschaft ; Gemeinsinn ; Gruppenkohäsion ; Solidarität
    Abstract: Gesellschaftliche Ungleichheiten wachsen, räumliche Unterschiede vertiefen sich. Neue Bruchlinien treten hervor und alte Klassenspaltungen kommen wieder ans Licht. Die Corona-Pandemie treibt diesen Prozess zusätzlich an. Mit Blick auf die eigene soziologische und rechtswissenschaftliche Forschung konturieren die Autor*innen das Soziale-Orte-Konzept, das eine wichtige Ergänzung kommunaler und regionaler Politik bietet und auf einen gesetzgeberischen Neuansatz zielt. Damit reagiert es auf die negative soziale Dynamik mit optimistischen Antworten und hat zum Ziel, den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken - eine Aufgabe, die gerade die post-pandemische Gesellschaft herausfordern wird.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839462706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: (Re-)locating Antisemitism
    Dissertation note: Dissertation BTU Cottbus-Senftenberg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Diskurs ; Parlamentsdebatte ; Juden ; Nationalismus ; Intersektionalität ; Wandel ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783839459850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 p.)
    Series Statement: Arbeit und Organisation 7
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/069120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Social aspects ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Civil Society Organisations ; Civil Society ; Diversity ; Refugee Studies ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Work ; ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ; Lesben- und Schwulenverband in Deutschland ; Deutsche Aidshilfe e.V. ; Organisationswandel ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt
    Abstract: In der Migrationsforschung spielt die Frage nach den Veränderungsprozessen in der Aufnahmegesellschaft in Folge von Migration und gesellschaftlicher Diversifizierung eine zunehmend wichtige Rolle. Die Beiträger*innen des Bandes widmen sich den Wandlungsprozessen in vier zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich als Interessenvertreter von potenziell benachteiligten Bevölkerungsgruppen verstehen. Dabei zeigen sie auf, inwiefern und wie sie sich für Migrant*innen und migrationsbezogene Themen öffnen
    Note: Frontmatter , Inhalt , Einleitung , Dynamische Zeiten – zögerlicher Wandel , Wandel in der Deutschen Aidshilfe , Widersprüchliche Offenheit , Migrantische Repräsentation und Partizipation in der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) , Migrationsbezogene Öffnung vor Ort , Zwischen Sozialer Arbeit, Lebensweltnähe und Selbsthilfe , Gewerkschaftliches Organizing – Beitrag zum Wandel der Organisationskultur? , Migrantische Gruppen als Lösung des Repräsentationsproblems? , Reaktionen auf die Studie: Stimmen aus der Zivilgesellschaft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783839461105
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Rerum religionum Band 11
    Series Statement: Rerum religionum
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sportverein Stuttgarter Kickers ; Diskurs ; Fan ; Fankultur ; Fußball ; Kontingenzbewältigung ; Kulturanthropologie ; Popkultur ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Ritual ; Sportwissenschaft ; RELIGION / General ; Religionssoziologie ; Lebenswelt ; Sinnfindung ; Praktische Theologie ; Kultur ; Fußballfan ; Religiosität ; Evangelische Theologie ; Sportsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Sinnfindung ; Religiosität ; Sportverein Stuttgarter Kickers ; Fußballfan ; Lebenswelt ; Kultur ; Sportsoziologie ; Religionssoziologie ; Praktische Theologie ; Evangelische Theologie
    Abstract: Fußball begeistert, bringt Menschen zusammen und bestimmt das Leben vieler Fans. Doch kann er auch als Religion verstanden werden? Hans-Ulrich Probst präsentiert die vielfältigen Sinn- und Bedeutungsdimensionen, die in der Fußballfankultur sichtbar werden. Neben ethnographischen Einblicken in unterschiedliche Fangruppen bindet er die Ergebnisse seiner empirischen Studie in aktuelle (fan)soziologische, ritual- und religionstheoretische Diskurse ein. So ergibt sich ein vertieftes Verständnis nicht nur für die Fußballfankultur, sondern auch für die Dynamiken im Feld der Religion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: الشعوب البدائية في وقتنا الحاضر
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (392 pages) , maps, photographs
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Uniform Title: Primitive races of to-day
    Parallel Title: Erscheint auch als Page, J. W Shuʻūb al-bidāʼīyah fī waqtinā al-ḥāḍir
    Keywords: Primitive societies ; Anthropology ; Indigenous peoples ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; Sociology ; Primitive community ; Anthropology ; Indigenous population ; Social life ; Farmers ; Fishermen
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (page 389) , Text in Arabic ; translated from the original English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839462218
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (343 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 58
    Uniform Title: Zwischen Arbeit und Nicht-Arbeit. Mediale Diskursivierungen von altem Handwerk, Handarbeiten und Do It Yourself seit 1990
    Parallel Title: Erscheint auch als Schaaf, Franziska Gute Arbeit Handarbeit?
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2021
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Handwerk ; Heimwerken ; Handarbeit ; Massenmedien ; Diskurs ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1990-2020 ; Handwerk ; Heimwerken ; Medien
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Siglen-Verzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung: ›Handwerk(en)‹ als ›gute Arbeit‹? -- 1.1. Fragestellungen und Ziel -- 1.2. Forschungsfeld und Forschungsstand -- 1.3. Aufbau der Studie -- Theoretische Perspektivierungen -- 2. ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- 2.1. Konzepte und Kriterien -- 2.2. Die Ko-Konstruktion von ›Arbeit‹/›Nicht-Arbeit‹ und Gender -- Methodischer Zugang und Material -- 3. Interdiskurstheorie und Wissenssoziologische Diskursanalyse -- 3.1. Interdiskurse, Spezialdiskurse und Elementardiskurs -- 3.2. Grounded Theory und Deutungsmuster -- 3.3. Konvergenzen und Differenzen: Interdiskurstheorie und WDA -- 3.4. Analysekategorien und Vorgehen -- 3.5. Korpus -- Chronologische Analyse -- 4. ›Altes Handwerk(en)‹ in FAZ und FAS 1990-2020 -- 4.1. Der Überlebenskampf des ›alten Handwerks‹ in den 1990er-Jahren -- 4.2. Die Entdeckung der Leidenschaft: ›Altes Handwerk‹ und DIY in den 2000er-Jahren -- 4.3. ›Altes Handwerk(en)‹ als »Mode für jedermann«? 2010-2020 -- Analyse der Deutungsmuster -- 5. ›Handwerk(en)‹ als kulturelles Erbe -- 5.1. Bedrohungsszenarien und Verlustnarrative -- 5.2. Forderungen -- 5.3. Personifzierungen und bewahrende Subjekte -- 5.4. Retraditionalisierte Geschlechterrollen in der ›Arbeit‹ des ›guten alten Handwerk(en)s‹ -- 5.5. Genealogie: Handwerksforschung, Heritage Studies und der ›wissenschaftliche‹ Handwerksfilm -- 5.6. Zwischenfazit -- 6. ›Handwerk(en)‹ als kreative Selbstverwirklichung -- 6.1. Ambivalenzen kreativer Prozesse -- 6.2. Kreative Subjekte und ihre Affekte -- 6.3. ›Weibliche‹ Kreativität und ›männliche‹ Autonomie -- 6.4. Handarbeit aus Liebe? -- 6.5. Genealogie: ›Beruf‹ und ›Berufung‹ in ›Kunst‹ und ›Handwerk‹ -- 6.6. Zwischenfazit -- 7. ›Handwerk(en)‹ als Therapie -- 7.1. ›Ruhe‹, ›Produktivität‹ und Transzendenz -- 7.2. Werdende Subjekte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783839460481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung Band 4
    Series Statement: Interdisziplinäre Wohnungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Slavici, Melanie, 1991 - Barrierefreiheit in der Wohnungspolitik
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2021
    RVK:
    Keywords: Political science ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Accessibility ; City ; Country Policy ; Disability Studies ; Federal States ; Housing Policies ; Policies ; Social Geography ; Social Inequality ; Social Policy ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; Urban Studies ; Hochschulschrift ; Wohnungsbau ; Barrierefreiheit ; Wohnungspolitik ; Sachsen-Anhalt ; Hessen
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Persönliche Danksagung -- I Abstract -- II Abbildungsverzeichnis -- III Tabellenverzeichnis -- IV Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Begriffliche Klärung -- 2.1 Hintergründe der Wohnungspolitik -- 2.2 Wohnraum: barrierefrei oder barrierereduziert? -- 3. Forschungsstand -- 3.1 Bundesländer in der Politikfeldanalyse -- 3.2 Wohnungspolitik in der Politikwissenschaft -- 3.3 Fazit zum Forschungsstand -- 4. Theoretische Einordnung -- 4.1 Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Heuristik -- 4.2 Instrumente und Instrumenten-Alternativen -- 4.3 Problemstrukturen -- 4.4 Situative Aspekte -- 4.5 Institutionen -- 4.6 Akteure und ihre Handlungen -- 4.7 Zusammenfassung des Analyserahmens -- 5. Methodisches Vorgehen -- 5.1 Typologie politischer Instrumente -- 5.2 Politikfeldanalytische Fallstudien -- 5.3 Zusammenfassung und Gütekriterien -- 6. Analyse I: Typologie politischer Maßnahmen -- 6.1 Regulativ: Landesbauordnungen -- 6.2 Ökonomisch: Wohnraumförderprogramme -- 6.3 Informationell: Wohnberatung zur Wohnungsanpassung -- 6.4 Fazit -- 7. Analyse II: Politikfeldanalytische Fallstudien -- 7.1 Sachsen-Anhalt: Barrierefreiheit durch demografischen Wandel? -- 7.2 Hessen: Barrierefreiheit trotz angespannter Wohnungsmärkte? -- 7.3 Vergleichende Betrachtung und theoretische Rückbindung -- 8. Schlussfolgerungen und Ausblick -- 9. Literaturverzeichnis
    Abstract: In welchen Ausprägungen nutzen die 16 Bundesländer politische Maßnahmen (»Policies«), um barrierefreien und -armen Wohnraum zu steuern? Melanie Slavici erläutert das Zusammenspiel aus Problemstrukturen, institutionellen Regelungen und Akteurshandeln am Beispiel von Sachsen-Anhalt und Hessen. Sie zeigt auf, wodurch das Zustandekommen und die konkrete Ausgestaltung dieser Policies beeinflusst wird, und macht so auf die zweifache Verortung der Thematik in der Sozial- sowie Wohnungspolitik aufmerksam
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 273-327
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839456910 , 9783732856916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Culture and social practice
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Bern
    DDC: 306.7663092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechtsidentität ; Alltag ; Einwanderin ; Diskurs ; LGBT ; Intersektionalität ; Biografieforschung ; Schweiz ; Gender ; Cultural Anthropology ; Gender Studies ; Queer Theory ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Biographies. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Geschlechtsidentität ; Diskurs ; Alltag ; Intersektionalität ; Schweiz ; Einwanderin ; LGBT ; Intersektionalität ; Alltag ; Biografieforschung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839457627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (311 Seiten)
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 50
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Raumfahrt der Gesellschaft
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Weltall ; Raumfahrt ; Wirtschaft ; Technik ; Massenkultur ; Diskurs ; Weltall ; Raumfahrt ; Science-Fiction-Literatur ; Science-Fiction-Film
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839460474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Artificial Intelligence ; Datafication ; Datafizierung ; Digital Ethics ; Digital Media ; Digital Transformation ; Digitale Ethik ; Digitale Gesundheit ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Gesellschaft ; Globale Netzwerk- Gesellschaft ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Netzwerk-Organisationen ; Neue Medien ; New Media ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Privacy ; Privatheit ; Society ; Sociology ; Sociology of Media ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839466353 , 9783732866359
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (85 Seiten)
    Series Statement: The New Institute.Interventions Band 2
    Series Statement: The New Institute.Interventions
    Uniform Title: Towards a new Enlightenment
    Parallel Title: Übersetzung von Gabriel, Markus, 1980 - Towards a new enlightenment - the case for future-oriented humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung
    DDC: 300.72
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Acting ; Change ; Crisis ; Cultural Studies ; Environment ; Environmental Ethics ; Future ; Life ; Nature ; Science ; Society ; Sociology ; Thought ; Value ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Gesellschaft ; Zukunft
    Abstract: Welche Rolle können die Geisteswissenschaften bei der Gestaltung unserer gemeinsamen Zukunft spielen? Von welchen Werten lassen wir uns im 21. Jahrhundert leiten? Wie können wir das Potenzial der Geisteswissenschaften in einer Zeit vielfältiger Krisen nutzen? Die Autor*innen stellen sich diesen grundlegenden Fragen und verorten die Antworten in einem neuen Verständnis von Geisteswissenschaften, die ihr Denken und ihre Vorstellungskraft an Kriterien einer lebenswerten Zukunft ausrichten. Diese Geisteswissenschaften stellen sich in den Dienst allen Lebens auf unserem Planeten und sind dadurch in der Lage, neu formulierte, verbindliche Werte in die Gesellschaft hineinzutragen und der Zerstörung unserer Umwelt entschlossen entgegenzutreten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 76-84 , Frontmatter , Inhalt , Vorwort , 1. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen sich enger an die Gesellschaft koppeln , 2. Die spezifische Wissensposition der Geistesund Sozialwissenschaften , 3. Die Methoden der Geistesund Sozialwissenschaften , 4. Die Geistes- und Sozialwissenschaften müssen ihre integrative Kraft entfalten , 5. Neugestaltung der Institutionen – hin zu einer Kultur der Kreativität , 6. Auf dem Weg zu einer Neuen Aufklärung , 7. Vorschläge für die nächsten Schritte , Resümee , Anmerkungen , Literatur , Autorinnen und Autoren , In German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839465080
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.7620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Stadtforschung ; Kleinstadt ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadt ; Metropole ; Wohnen ; Erholung ; Raum ; Architektur ; Verkehr ; Digitalisierung ; Mobilität ; Migration ; Gesellschaft ; Politik ; Urban Studies ; Stadtplanung ; Soziologie ; Small Sized Town ; City ; Habitation ; Space ; Architecture ; Traffic ; Digitalization ; Mobility ; Society ; Politics ; Urban Planning ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinstadt ; Stadtentwicklung ; Stadtgestaltung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtforschung ; Deutschland ; Kleinstadt ; Stadtplanung
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839454336
    Language: English
    Pages: 1 online resource (350 p.)
    Series Statement: Political Science volume 105
    Parallel Title: Erscheint auch als Kanerva, Minna The new meatways and sustainability
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sustainability Transformation; Social Practice Theories; Discourse; Values; Strategic Ignorance; Agency; Co-responsibility; Flexitarianism; Cultured Meat; Plant-based Meat; Insects; Food; Food Studies; Nature; Politics; Political Theory; Democracy; Environmental Policy; Sustainability; Political Science; ; Hochschulschrift ; Fleischverbrauch ; Verhaltensmodifikation ; Ernährungsgewohnheit ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Praxis ; Fleischwirtschaft ; Fleischverbrauch ; Nachhaltigkeit ; Diskurs ; Vegetarismus ; Veganismus
    Abstract: Social practice theories help to challenge the often hidden paradigms, worldviews, and values at the basis of many unsustainable practices. Discourses and their boundaries define what is seen as possible, as well as the range of issues and their solutions. By exploring the connections between practices and discourses, Minna Kanerva develops a conceptual approach enabling purposive change in unsustainable social practices. Radical transformation towards new meatways is arguably necessary, yet complex psychological, ideological, and power-related mechanisms currently inhibit change.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 309-339
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783839432181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (481 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 11
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Diskurs und Raum
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskursanalyse ; Diskurs ; Methode ; Poststrukturalismus ; Sozialwissenschaften ; Begriff ; Kulturwissenschaften ; Raum ; Anthropogeografie ; Sozialgeografie ; Cultural Turn ; Geography ; Materiality ; geography ; materiality ; cultural turn ; Raum ; Technik ; Diskursanalyse ; Geographie ; Sozialgeographie ; Materialität ; Poststrukturalismus ; Kulturgeographie ; Discourse ; Praktiken ; Diskursforschung ; Spatial Turn ; Technology ; Space ; Cultural Geography ; Social Geography ; Practices ; Discourse Analysis ; Post-structuralism ; Discourse Studies ; Diskurs; Raum; Geographie; Spatial Turn; Cultural Turn; Diskursanalyse; Praktiken; Technik; Materialität; Diskursforschung; Sozialgeographie; Kulturgeographie; Poststrukturalismus; Discourse; Space; Geography; Discourse Analysis; Practices; Technology; Materiality; Discourse Studies; Social Geography; Cultural Geography; Post-structuralism; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialgeografie ; Diskurs ; Poststrukturalismus ; Raum ; Raum ; Begriff ; Sozialwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Diskursanalyse ; Anthropogeografie ; Diskursanalyse ; Methode
    Abstract: Das Handbuch bietet einen ausführlichen Überblick über diskursanalytische Ansätze in der sozial- und kulturwissenschaftlichen Raumforschung und ist damit unverzichtbarer Teil der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen der Geographie. Es lässt sich ebenso als umfassendes Nachschlagewerk wie als Einführung in Diskurstheorien, in die Raumbegriffe der Diskursforschung, in Modi der diskursiven Konstitution von Gesellschaft-Raum-Verhältnissen sowie in methodisch-empirische Zugriffe der Diskursforschung verwenden.Die grundlegend aktualisierte dritte Neuauflage bietet nun auch eine ausführliche Diskussion des konzeptionellen Verhältnisses von Diskursen, Praktiken, Technik und Materialität und behandelt der Diskursforschung nahestehende Ansätze wie die Analyse sozio-technischer Assemblagen und visueller Konfigurationen.
    Abstract: This handbook provides a detailed overview of discourse analytical approaches to spatial research in the social sciences and cultural studies, making it indispensible for teaching bachelor and masters level geography. It can be used as a comprehensive reference book and as an introduction to discourse theories, to the spatial concepts of discourse studies, to modes of discursive constitution of spatio-social relations, and to methodological-empirical approaches to discourse studies. This comprehensively updated third edition now also offers a detailed discussion of conceptual relations between discourses, practices, technology and materiality, and deals with approaches that are closely related to discourse studies such as the analysis of socio-technological assemblages and visual configurations.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839457085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Zur Verräumlichung von Skateboarding zwischen Subkultur und Versportlichung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2020
    DDC: 796.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendkultur ; Subkultur ; Öffentlicher Raum ; Stadtgestaltung ; Skateboardfahren ; Skateboarding ; Skatepark ; Informeller Sport ; Jugendsport ; Trendsport ; Jugendkultur ; Stilkultur ; Stadt ; Raum ; Sportentwicklungsplanung ; Subkultur ; Kommerzialisierung ; Olympia ; Körper ; Sportwissenschaft ; Urban Studies ; Jugend ; Sport ; Soziologie ; Urban Space ; Youth Culture ; City ; Space ; Subculture ; Commercialization ; Body ; Sport Science ; Youth ; Sociology ; Urbaner Raum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Skateboardfahren ; Subkultur ; Jugendkultur ; Öffentlicher Raum ; Stadtgestaltung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839454336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (350 Seiten)
    Series Statement: Political science 105
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    DDC: 394.1/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Diskurs ; Fleischverbrauch ; Fleischwirtschaft ; Verhaltensmodifikation ; Ernährungsgewohnheit ; Nachhaltigkeit ; Praxis ; Sustainability Transformation; Social Practice Theories; Discourse; Values; Strategic Ignorance; Agency; Co-responsibility; Flexitarianism; Cultured Meat; Plant-based Meat; Insects; Food; Food Studies; Nature; Politics; Political Theory; Democracy; Environmental Policy; Sustainability; Political Science; ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Social practice theories help to challenge the often hidden paradigms, worldviews, and values at the basis of many unsustainable practices. Discourses and their boundaries define what is seen as possible, as well as the range of issues and their solutions. By exploring the connections between practices and discourses, Minna Kanerva develops a conceptual approach enabling purposive change in unsustainable social practices. Radical transformation towards new meatways is arguably necessary, yet complex psychological, ideological, and power-related mechanisms currently inhibit change.
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839459959
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Rolshoven, Johanna, 1959 - Stadtforschung als Gesellschaftsforschung
    DDC: 307.76
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; Europa ; Urbanität ; Lebenswelt ; Stadt ; Diskurs ; Stadtforschung ; Stadtforschung ; Gesellschaft ; Kulturanalyse
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Parcours der Erkenntnisinteressen: Perspektivierungen von Stadt -- Spätmoderne Stadterfahrung -- Stadtforschung als Gesellschaftsanalyse -- Kulturanalyse als Relativierungsarbeit -- Stadtforschung als Beschreibung von Kulturdynamik -- Die Macht der Zahlen: Urbanität in Größenordnungen -- Doing City: Die Stadt aus der Perspektive des Alltagshandelns -- Stadt – trialektisch – in Räumen denken -- Stadttentakel und andere Metaphern -- Stadtgeschichte: Wurzeln und Episteme werden zu Rhizomen -- Von der »Volkskunde« zur Kulturanalyse. Kurze Geschichte einer disziplinspezifischen Stadtforschung -- Urban Studies: Interdisziplinäre Schulen und Ansätze -- Camouflage: Investigation und alltagsnahe kreative Methoden -- Methoden der Stadterforschung -- Wie Stadt erforschen? -- Eine Spur verfolgen: Marseille-Algier -- Kontextualisierung I: Zeit und Raum -- Zeitgenossenschaft -- Gesellschaft -- Kontextualisierung II: Theoretische Grundbegriffe einer engagierten Stadtforschung -- Offenheit als demokratisches Prinzip -- Die Vielfalt des Städtischen: Pluralität und Stadtgerechtigkeit -- Genderinformierte Stadtforschung -- Historizität: die Geschichte der Gegenwart -- Textur und Habitus einer Stadt -- Atmosphäre, Wahrnehmung und Bewegung -- Stadt als Ort der Bewegung: Die Rhetorik des Gehens -- Urbanität und das Städtische -- Stadt und Gesellschaft in der Gegenwart -- Mobilitäten -- Zeit-Raum-Kompression -- Die epistemischen Herausforderungen der Individualisierung -- Raumrelativierungen durch Ortspolyzentrik und Multilokalität -- Etappen ökonomischen Wandels: Fordismus, Postfordismus, Neoliberalismus, Gouvernementalität -- Gentrifizierung und Kulturalisierung -- »Das unternehmerische Selbst« und die Befreiung aus der Überlagerungsmentalität -- Die Eigenwilligkeit der Stadt Marseille -- »The whole way of conflict«: Die Stadt als Ort der Greifbarkeit gesellschaftlicher Konflikte -- Kriminalität als Gefahr und Diskurs: Gesellschaftliche Verunsicherungen -- Krise, Migration und Integration -- ›People make cities, but cities make citizens.‹ Ausblicke: Stadtbürger_innenschaft -- Die Debatte -- Kosmopolitische Demokratie -- Kosmopolitisch und multikulturell: zwischen Alltagsrealitäten und charismatischer Erzählung -- Plurale Gesellschaften und ihre Gleichgewichtssysteme -- Bibliographie
    Abstract: In Städten werden plurale gesellschaftliche Alltage und Konflikte gemeistert und Soziales über Kommunikation und Handlung hergestellt. Welche zeitgenössischen gesellschaftlichen Konturen lassen sich daraus ablesen? Wie könnten zukünftige Gesellschaftsmodelle aussehen? Johanna Rolshovens kulturanalytischer Zugang schlägt eine Lesart vor, die an der Komplexität von Gesellschaft ansetzt. In Form eines illustrierten Lehrbuches werden eine historisch-kritische, akteurszentrierte und raumtheoretische Perspektive eingenommen und aufschlussreiche Akzente für Stadtforschung, Architektur und Kulturpolitik gesetzt
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: JSTOR
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839457177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (529 Seiten)
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Finzsch, Norbert, 1951 - Der Widerspenstigen Verstümmelung
    DDC: 306.46109
    Keywords: Women Mental health ; History ; Clitoridectomy History ; Infibulation History ; Female circumcision History ; Sexism in medicine History ; Electronic books ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 0. Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Figuration|Formation A -- 3. Diskursive Brücke -- 4. Figuration|Formation B -- 5. Diskursive Brücke -- 6. Figuration|Formation C -- 7. Exkurs: Der amerikanische Sonderweg der Orifical Surgery (1887-1926) -- 8. Diskursive Brücke -- 9. Exkurs: Ovariektomie und Hysterektomie (1902-1940) -- 10. Figuration|Formation D -- 11. Die »frigide« Neurotikerin und die Psychoanalyse (1787-1947) -- 12. »Perfektionierte weibliche Körper« -- 13. Ein Schluss ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839454299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 2
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Parallel Title: Erscheint auch als Kibel, Jochen, 1988 - Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2019
    Keywords: Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden ; Neues Museum (Berlin, Germany) ; Militärhistorisches Museum der Bundeswehr in Dresden ; Neues Museum (Berlin, Germany) ; Collective memory in art ; Museums Collection management ; Museums Collection management ; Collective memory in art ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Musées - Gestion des collections - Allemagne ; Mémoire collective dans l'art ; Collective memory in art ; Museums - Collection management ; Academic theses ; Academic theses ; Thèses et écrits académiques ; Germany ; Architecture ; Critique ; Discourse ; German Federal Armed Forces ; Heritage ; Memory Culture ; Museum Island Berlin ; Museum ; Reflexive Modernity ; Social Memories ; Sociology of Culture ; Sociology ; Space ; Academic Dissertation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic Dissertation ; Hochschulschrift ; Neues Museum ; Militärhistorisches Museum ; Museumsbau ; Raum ; Architektur ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Gruppenidentität ; Identität ; Diskurs ; Geschichte
    Abstract: Unter dem ungewissen Erwartungshorizont spätmoderner Gesellschaften treten verschiedene Vorstellungen kollektiver Identität in Konflikt. Jochen Kibel zeigt: Im Streit um das Neue Museum in Berlin und das Militärhistorische Museum in Dresden artikulierten sich unterschiedliche Kollektivierungsdiskurse, in denen die Vergangenheit nach den Anforderungen der Gegenwart umgeformt wurde. Der retrospektive Blick gewährt damit immer auch die prospektive Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Die dynamischen Verhältnisse der Gegenwart bringen schließlich eine Form reflexiver Identitätsbildung hervor, in der auch die Fähigkeit anhaltender Selbstkritik in der Vergangenheit 〉wiedergefunden〈 wird. Die Vorstellung einer wandlungsfähigen Identität gewährleistet dann ein Gleichbleiben im Strom der Zeit, durch beständige Kurskorrekturen.
    Abstract: Der Konflikt zwischen verschiedenen Vorstellungen kollektiver Identität wird nicht zuletzt auf dem Feld der Erinnerungspolitik ausgetragen. Jochen Kibel geht den Kollektivierungsdiskursen nach, die sich im Streit um das Neue Museum in Berlin und das Militärhistorische Museum in Dresden artikulierten: Der retrospektive Blick zurück gewährt immer auch die prospektive Hoffnung auf eine bessere Vergangenheit. Die dynamischen Verhältnisse der Gegenwart bringen eine Form reflexiver Identitätsbildung hervor, in der auch die Fähigkeit anhaltender Selbstkritik in der Vergangenheit »wiedergefunden« wird. Die Vorstellung einer wandlungsfähigen Identität gewährleistet dann ein Gleichbleiben im Strom der Zeit, durch beständige Kurskorrekturen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 347-378
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839455388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Organisation Band 4
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenn food waste sichtbar wird
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Kultursoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Consumption ; Food Studies ; Foods ; Organization ; Rating ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Organizations ; Sociology ; Waste ; Aufsatzsammlung ; Lebensmittelverbrauch ; Lebensmittelabfall ; Abfallvermeidung ; Lebensmittelabfall ; Abfallvermeidung ; Kreislaufwirtschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelverbrauch
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- Organisation und Bewertung von sichtbar gewordenen Lebensmittelabfällen -- Plattform versus Lebensmitteltafel -- Wertzuschreibungen durch Food-Waste-Apps -- Nachhaltige Energie oder verstromtes Essen? -- Food-Waste-Management im Supermarkt -- »Und die Eimer füllen sich mit Unmengen an Essen, die der Gast nicht konsumierte« -- Vom Konsumieren zum Kochen -- Wie das Abfallprodukt in den Warenkorb kommt -- Warum Kreislaufwirtschaft allein nicht genügt -- Die soziale (Nicht-)Essbarkeit von Fleisch -- Epilog -- Autor*innenverzeichnis
    Abstract: Food Waste wird sichtbarer. Damit werden Forderungen nach weniger Lebensmittelabfällen und neuen Formen der Organisation und Bewertung lauter. Doch wie werden sichtbar gewordene Lebensmittelabfälle organisiert und bewertet? Die Beiträger*innen identifizieren Möglichkeiten für einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit Food Waste und entdecken gleichzeitig Widersprüche und Schwierigkeiten
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783839454305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 237
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Glücksversprechen der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alternative lifestyles ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Aesthetics ; Alternative Society ; Counter-culture ; Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Film ; Lifestyle ; Literature ; Rhetorics ; Sociology of Culture ; Aufsatzsammlung ; Alternativbewegung ; Gegenkultur ; Lebensstil ; Glück ; Diskurs
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Das Elend der Homestory -- Glücksversprechen Neoanarchismus -- »Behind every good soldier is a family« -- Von Hippies und Höllenfürsten -- The (un)happy few -- Im Hinterland des Paradieses -- Besseresser? -- Geistheilung -- Verlorene Idyllen, enttäuschte Utopien
    Abstract: Die Darstellungsweisen von Glücksangeboten in den westlichen Gesellschaften seit den 1968er Jahren sind ebenso vielfältig wie aufschlussreich. In Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen erarbeiten die Beiträger*innen des Bandes auf einer gemeinsamen kulturwissenschaftlichen Basis eine Ästhetik und Rhetorik der Glücksversprechen alternativer Lebensentwürfe und erschließen deren multiple Funktionen. Sie tragen damit zur Sensibilisierung für die Konstruktivität zirkulierender Alternativdiskurse bei und schaffen ein Bewusstsein für ihre Rolle als potenzieller Katalysator in kulturellen Transformationsprozessen
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839454336 , 9783732854332
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Political science volume 105
    Series Statement: Political science
    Uniform Title: The role of discourses in a transformation of social practices towards sustainability
    Parallel Title: Erscheint auch als Kanerva, Minna The new meatways and sustainability
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    DDC: 363.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fleischverbrauch ; Fleischwirtschaft ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fleischwirtschaft ; Fleischverbrauch ; Diskurs
    Note: Titel der Dissertation: The role of discourses in a transformation of social practices towards sustainability : the case of meat eating related practice
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839444801
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (169 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft Band 1
    Series Statement: Jahrbuch Migration und Gesellschaft ...
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwerpunkt »Digitale Medien«
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Neue Medien ; Gender ; Bildung ; Behinderung ; Inklusion ; Schule ; Gesundheit ; Soziologie ; Sprache ; Health ; Migrationspolitik ; Language ; Sociology ; Education ; Disability Studies ; Migration Policy ; inclusion ; School ; Flüchtlingsforschung ; Refugee Studies ; Kommunalforschung ; Communal Research ; Migration; Inklusion; Schule; Gender; Sprache; Behinderung; Bildung; Kommunalforschung; Gesundheit; Migrationspolitik; Flüchtlingsforschung; Soziologie; Inclusion; School; Language; Disability Studies; Education; Communal Research; Health; Migration Policy; Refugee Studies; Sociology;
    Abstract: Migration ist kein Ausnahmezustand, sondern eine existenzielle Grunderfahrung der Menschheit. Sie prägt gegenwärtige Gesellschaften, indem sie etablierte Ordnungen herausfordert, transnationale Räume jenseits nationaler Hegemonien schafft, neue Ökonomien stiftet, urbane und kommunale Lebensweisen beeinflusst, Ungleichheit und Prekarität lokal und global sichtbar macht. Migrationsforschung als Gesellschaftsforschung verengt den Fokus nicht auf 'die Migranten', sondern untersucht Bedingungen für Zusammenleben und Lebensgestaltung zwischen Ethnisierung und Pluralisierung, Diskriminierung und Ermächtigung, Teilung und Teilhabe. Das Jahrbuch Migration und Gesellschaft wendet das Prisma der Erzählung immer wieder neu. Die Ausgabe 2019/2020 setzt den Schwerpunkt auf das Thema »Digitale Medien«.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839451045
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (177 Seiten)
    Series Statement: Culture and Social Practice
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als The bureaucratic production of difference
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe ; Politics ; administration ; Sociology ; Cultural Anthropology ; European Politics ; morality ; Bureaucracy ; Migration; Bureaucracy; Morality; Europe; Politics; Cultural Anthropology; Administration; European Politics; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Mitarbeiter ; Berufseinstellung ; Moral ; Legitimation ; Migration ; Verwaltung
    Abstract: In the context of the ever-increasing political problematization of migration in Europe, agencies charged with migrant administration create diverse categories of difference to distinguish between the »deserving migrant« and the illegal one: They assess the detainability or the credibility of asylum seekers, the danger posed by Islamic organizations, and make situational decisions that determine whether migration or labour law applies to individual agricultural workers. In this book, each chapter analyses how organizational interpretations of the common good shape bureaucratic practices. Together, these ethnographic analyses reveal how migration policies in different European countries take shape in administrative practice.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783839449820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 86
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Opratko, Benjamin, 1984 - Im Namen der Emanzipation
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 306.69709436
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Islamfeindlichkeit ; Rassismus ; Emanzipation ; Diskurs
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    URL: Image
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783839448946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postcolonial Studies Band 35
    Series Statement: Postcolonial Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Artistic Research ; Culture ; Deutschland ; Frankfurt Am Main ; Germany ; Interculturalism ; Interkulturalität ; Intermediality ; Intermedialität ; Kultur ; Kultursoziologie ; Künstlerische Forschung ; Migration ; Postcolonialism ; Postkolonialismus ; Relationale Soziologie ; Relationale Ästhetik ; Sociology of Culture ; Sociology ; South America ; Soziologie ; Südamerika ; Transculturality ; Transkulturalität ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Brasilienbild ; Kulturkontakt ; Brasilianer ; Europa ; Brasilien ; Frankfurt am Main ; Reisebericht ; Reisebericht ; Reisebericht ; Frankfurt am Main ; Brasilianer ; Kulturkontakt ; Europa ; Brasilienbild ; Geschichte ; Brasilien
    Abstract: Brazil on the Main is a research trip that explores the country of Brazil based of its migrants to Frankfurt. Amalia Barboza develops an intercultural, performative and relational approach between sociology and artistic research
    Abstract: In einer Stadt wie Frankfurt am Main muss man nicht mehr verreisen, um ein fernes Land zu erkunden. Brasilien findet man hinter vielen Türen, denn die verlassene Heimat wird von Migrant_innen unterschiedlich aufbewahrt und täglich in verschiedenen Medien aktualisiert: in Büchern, Tänzen, Musik und Bildern, aber auch in Gerüchen und Kulinarischem. Könnte man also ein fernes Land in seiner Vielfalt und Prozesshaftigkeit verstehen, wenn man es in der »Migration« bereist? Amalia Barboza sucht nach einem relationalen und performativen Ansatz, um die Wege zu verfolgen, die sich in der Migration und in der Forschung kreuzen. Dabei wird ersichtlich, dass eine Nation ein lebendiges Konstrukt ist, welches immer wieder neu aus verschiedenen Perspektiven imaginiert und konstruiert wird
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Nov 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839445884
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (454 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 188
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimat ; Begriff ; Globalisierung ; Diskurs ; Geschichte ; Zugehörigkeit ; Konferenzschrift 20.09.2017-23.09.2017 ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 20.09.2017-23.09.2017
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Dieser Band geht aus einer internationalen Tagung hervor, die unter dem Titel "Heimat - Ein Problem der globalisierten Welt?" zwischen dem 20. und dem 23. September 2017 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena stattgefunden hat.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839449936
    Language: German
    Pages: 1 online resource (201 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Soziologie und Sozialpolitikforschung. Franz-Xaver Kaufmann im Gespräch mit Lutz Leisering -- Ein Soziologe und Jurist erinnert sich. Klaus Dammann im Gespräch mit Stefan Kühl -- Die Fakultät als Ort der Freiheit. Hartmann Tyrell im Gespräch mit Volker Kruse -- Von Freud und Leid einer benachbarten Einrichtung. Peter Weingart im Gespräch mit Simone Rödder und Niels Taubert -- »In der großen Halle des Volkes«. Claus Offe im Gespräch mit Holger Straßheim und Detlef Sack -- »Selbstverwaltungstage« und »antagonistische Kooperationen«. Hansjürgen Daheim im Gespräch mit Volker Kruse -- »Die Systemtheorie ist vollkommen überschätzt« Hans-Jürgen Andreß im Gespräch mit Jost Reinecke -- Zu groß für den Großkonflikt. Gert Schmidt im Gespräch mit Ursula Mense-Petermann -- Die Anfänge der Sozialanthropologie in Bielefeld. Günther Schlee im Gespräch mit Joanna Pfaff-Czarnecka -- Kampf der Statusgruppen und diabolische Augen. Karin Knorr Cetina im Gespräch mit Bettina Heintz -- Geschlechterforschung zwischen »institutioneller Paranoia« und Anerkennung. Ursula Müller im Gespräch mit Tomke König -- Luhmann war immer latent wichtig. Klaus Japp im Interview mit Reinhold Hedtke -- »Die Lehrenden waren genauso unsicher wie ich«. Rudolf Stichweh im Gespräch mit André Kieserling -- Die Fakultät als Großstadt und ihre intermediären Strukturen. Jörg Bergmann im Gespräch mit Ruth Ayaß und Sarah Hitzler -- Die Universität als wissenschaftlicher Termitenbau. Bettina Heintz im Gespräch mit Tobias Werron.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839447970 , 9783732847976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (337 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 960.33
    RVK:
    Keywords: Ethnische Beziehungen ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Kontakt ; Segregation ; Maputo ; Johannesburg ; Johannesburg ; Maputo ; Urban Studies ; Segregation ; Diversity ; Neighbourhood ; Shopping Malls ; Urban Religion ; Africa ; South Africa ; Mozambique ; Enclaves ; Encounter ; Entanglements ; Urbanity ; City ; Ethnology ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Johannesburg ; Maputo ; Segregation ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Kontakt ; Ethnische Beziehungen
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839445327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten)
    Series Statement: Postmigranitsche Studien Band 2
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Uniform Title: Selbständig. Werdegänge von Salzburger Unternehmer/innen türkischer Herkunft. Eine bildungswissenschaftliche Studie
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Heiko, 1968 - Status und Stigma
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anerkennung ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungssoziologie ; Biografieforschung ; Biographical Research ; Discrimination ; Diskriminierung ; Education ; Educational Research ; Migrant Entrepreneurship ; Migrantisches Unternehmertum ; Migration ; Politics of Acknowledgment ; Sociology of Education ; Sociology of Work and Industry ; Sociology ; Soziale Aufwärtsmobilität ; Soziologie ; Stigma ; Upward Social Mobility ; Work ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Türkischer Einwanderer ; Selbstständiger ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Sozialstatus ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit? Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu
    Abstract: The number of migrant companies in Austria is constantly increasing. However, we know little about their situation, motives and specific hurdles - a research gap that this volume closes
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- 1. Selbständigkeit als innovativer Bruch -- -- 2. Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- -- 3. Bildung, Gesellschaft, Zugehörigkeiten -- -- 4. Berufsbiografien von Unternehmer_innen türkischer Herkunft -- -- 5. Motive und Anlässe für die Entscheidung zur Selbständigkeit -- -- 6. Bildungsprozesse und Anerkennungskämpfe -- -- 7. Sozialer Kampf, Status und Stigma -- -- 8. Quellen
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783839445327
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien lBand 2
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Berner, Heiko, 1968 - Status und Stigma
    Dissertation note: Dissertation Universität Salzburg 2017
    RVK:
    Keywords: Work ; biographical research ; work ; Biographical Research ; Migration ; Discrimination ; Sociology ; Education ; Educational Research ; Sociology of Work and Industry ; Sociology of Education ; Stigma ; Politics of Acknowledgment ; Migrant Entrepreneurship ; Upward Social Mobility ; Bildungsforschung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Diskriminierung ; Bildungssoziologie ; Anerkennung ; Biografieforschung ; Arbeit ; Migration Society ; Soziologie ; Migrantisches Unternehmertum ; Soziale Aufwärtsmobilität ; Bildung ; Migrationsgesellschaft; Biografieforschung; Migrantisches Unternehmertum; Stigma; Diskriminierung; Soziale Aufwärtsmobilität; Anerkennung; Migration; Arbeit; Bildung; Bildungssoziologie; Arbeits- und Industriesoziologie; Bildungsforschung; Soziologie; Migration Society; Biographical Research; Migrant Entrepreneurship; Discrimination; Upward Social Mobility; Politics of Acknowledgment; Work; Education; Sociology of Education; Sociology of Work and Industry; Educational Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Türkischer Einwanderer ; Selbstständiger ; Bildungsgang ; Sozialer Aufstieg ; Sozialstatus ; Zugehörigkeit ; Diskriminierung
    Abstract: 〈p〉Die Zahl migrantischer Unternehmen in Österreich nimmt stetig zu. Dennoch gibt es nur wenig Erkenntnisse über die Situation und Perspektiven der Unternehmer_innen. Welche Motive treiben sie an? Welche spezifischen Hürden stellen sich ihnen in den Weg? Und wie verändert sich ihr gesellschaftliches Leben durch die Selbstständigkeit?〈br /〉Mit seiner bildungswissenschaftlich fundierten Biografieforschung geht Heiko Berner diesen Fragen nach und stellt fest: Gerade die höhere berufliche Wertschätzung und das Gefühl, einer neuen Statusgruppe anzugehören, ist folgenreich - Diskriminierungserfahrungen werden deutlicher wahrgenommen und neue Arten der Diskriminierung kommen hinzu.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The number of migrant companies in Austria is constantly increasing. However, we know little about their situation, motives and specific hurdles - a research gap that this volume closes.〈/p〉
    Note: "Die vorliegende Publikation beruht auf der Dissertation »Selbständig. Werdegänge von Salzburger Unternehmer/innen türkischer Herkunft. Eine bildungswissenschaftliche Studie«, die 2017 an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck eingereicht wurde."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839445211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Series Statement: Gender studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Frings-Merck, Ute Zwischen Białystok und Berlin-Westend
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; gender studies ; Migration ; Berlin ; Globalization ; Sociology ; Cultural Anthropology ; work ; Sociology of Work and Industry ; Ethnography ; Informal Economy ; Poland-germany ; Informal Domestic Work ; Gender-specific Division of Labour ; Transnationale Arbeitsmigration; Polen-Deutschland; Informelle Haushaltsarbeit; Geschlechtsspezifische Arbeitsteilung; Schattenwirtschaft; Globalisierung; Berlin; Ethnografie; Arbeit; Geschlecht; Migration; Gender Studies; Kulturanthropologie; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Transnational Labor Migration; Poland-germany; Informal Domestic Work; Gender-specific Division of Labour; Informal Economy; Globalization; Ethnography; Work; Gender; Cultural Anthropology; Sociology of Work and Industry; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hausgehilfin ; Polnische Einwanderin ; Arbeitsbeziehungen ; Stereotyp ; Fremdbild ; Selbstbild
    Abstract: 〈p〉Die Schattenökonomie in Berliner Privathaushalten ist ein gutes Beispiel für die internationale Arbeitsteilung, wie sie sich mit der Globalisierung herausgebildet hat. An den alltäglichen Begegnungen polnischer Putzfrauen und ihren deutschen Arbeitgeberinnen ist abzulesen, wie sich das polnisch-deutsche Verhältnis im persönlichen Umgang neu konstituiert. Die ethnografische Studie von Ute Frings-Merck lässt die Akteurinnen zu Wort kommen, beschreibt ihr Changieren zwischen Nähe und Distanz, zeigt ihre widerstreitenden Ambitionen auf und entdeckt dabei kulturelle Imaginationen und Zuschreibungen, die den alltäglichen Praktiken zu Grunde liegen: Die Vergangenheit, die beide Nachbarländer verbindet, ist unausweichlich.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉German-Polish encounters in the black economy of private households: unexpected views on a daily phenomenon.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839443330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 6
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LandLust ; Landleben ; Das Idyllische ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LandLust ; Landleben ; Diskurs ; Das Idyllische
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839443651
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (218 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbruch aus der Zwischenstadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies ; Sociology ; Urban Planning ; City ; Urban Renewal ; Urban Development ; Property ; Mixed Use ; Stadt ; Eigentum ; Stadtumbau ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Migration ; Nutzungsmischung ; Informelle Stadtstruktur ; Stadtplanung ; Zwischenstadt; Migration; Stadtumbau; Stadtentwicklung; Nutzungsmischung; Eigentum; Informelle Stadtstruktur; Stadt; Stadtplanung; Urban Studies; Soziologie; Urban Renewal; Urban Development; Mixed Use; Property; City; Urban Planning; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Suburbaner Raum ; Stadtentwicklung ; Einwanderung ; Soziale Integration ; Migration ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: 〈p〉Die Stärken und Schwächen der Baustruktur unserer Städte zeigen sich nicht zuletzt in ihrem Umgang mit dem Thema der Migration. Vor dem Hintergrund des Notstands, der Verdrängungsprozesse und der Überforderung, die derzeit auf den Innenstädten lastet, bricht dieser Band mit der Logik, Nutzungen stets nebeneinander zu organisieren, und versammelt Argumente für eine Qualifizierung des suburbanen Raums. Die Beiträge gehen den sozialen und ökologischen Lebensbedingungen einer Stadtgesellschaft in den sogenannten »Zwischenstädten« nach und loten die Bedingungen einer nachhaltigen und mannigfaltigen Stadtentwicklung aus.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉A plead for the revision of »in-between cities«: Based on the living conditions in suburbs, the contributions included in this book explore the conditions of sustainable, versatile urban development.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839443361 , 9783732843367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Smart City - kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Participation ; participation ; Internet ; Urban Studies ; Society ; Digital Media ; Sociology ; Space ; Urban Planning ; City ; Social Geography ; Surveillance ; digitalization ; infrastructure ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Digitalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Partizipation ; Stadtplanung ; Überwachung ; Stadt ; Digitale Medien ; Infrastruktur ; Urban Development ; Stadtentwicklung; Digitalisierung; Infrastruktur; Überwachung; Partizipation; Raum; Stadt; Gesellschaft; Internet; Urban Studies; Sozialgeographie; Stadtplanung; Digitale Medien; Soziologie; Urban Development; Digitalization; Infrastructure; Surveillance; Participation; Space; City; Society; Social Geography; Urban Planning; Digital Media; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Smart City ; Urbanität ; Governance ; Digitalisierung ; Digitalisierung ; Stadt ; Kommunalpolitik ; Stadtforschung ; Smart City
    Abstract: "Smart City" steht für das Versprechen einer Zukunft mit hoher Lebensqualität für alle - aber auch für eine Zukunft der Überwachung und Kontrolle von öffentlichen und privaten Räumen. Wie verändert der Einsatz digitaler Technologien und Infrastrukturen die aktuelle Raumwahrnehmung, Raumproduktion und Raumnutzung in Städten? 35 StadtforscherInnen betrachten die unterschiedlichen Bewertungen der "Smart City" und geben einen Überblick über die kontroverse Debatte. Sie beschreiben an praktischen Beispielen die Verknüpfung von Echtzeitdaten sowie die Nutzung von Geoinformationen im urbanen Alltag und diskutieren deren Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung, partizipative Demokratie und soziale Gerechtigkeit in Städten. Sie zeigen: Die digitale Transformation ist ein umkämpftes Terrain von IT-Unternehmen, Stadtregierungen und stadtpolitischen Bewegungen.
    Note: Literaturangaben , Enthält 26 Beiträge
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839442586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alltagspraxis ; Austria ; Bilingualism ; Carinthian Slovenes ; Cultural Anthropology ; Culture ; Eastern European History ; Ethnic Minority ; Ethnische Minderheit ; Ethnografie ; Ethnography ; Everyday Practice ; Identität ; Identity ; Kärntner Slowenen ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Language ; Linguistics ; Migration ; Ortstafeln ; Österreich ; Osteuropäische Geschichte ; Practice Theory ; Praxistheorie ; Socialisation ; Sociology ; Sozialisation ; Soziologie ; Sprache ; Sprachwissenschaft ; Town Signs ; Zweisprachigkeit ; Ethnizität ; Erwachsener ; Jugend ; Slowenen ; Sprache ; Alltag ; Kärnten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kärnten ; Slowenen ; Jugend ; Erwachsener ; Alltag ; Sprache ; Ethnizität
    Abstract: Die ethnische Minderheit der Kärntner Slowen_innen behauptete sich trotz anhaltender Diskriminierung, Stigmatisierung und Sprachverlust - die Auswirkungen dieser Situation auf das alltägliche soziale Miteinander sind bisher jedoch noch nicht untersucht. Mit einem praxistheoretischen Ansatz begibt sich Jonas Kolb daher auf die empirische Suche und schildert lebensnah Sozialisationsprozesse junger Slowenischsprachiger in Familie, Schule und Freizeit. Seine Studie zeigt: Der Schlüssel zum Verständnis der ethnischen Minderheit liegt im drohenden Verschwinden ihrer Sprache. Mittels vielfältiger performativer Strategien wirken Heranwachsende aktiv dieser Bedrohung entgegen und setzen sich für den Erhalt ihrer Sprache ein
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839441312
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (369 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Einwanderer ; Transnationale Politik ; Ethnosoziologie ; Rückwanderung ; Mexikanischer Einwanderer ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Vorstellung ; Altern ; Transnationalisierung ; Mexiko ; Chicago, Ill. ; Ethnology ; Transnationalism ; Belonging ; America ; Aging Studies ; Chicago ; Mexico ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chicago, Ill. ; Einwanderer ; Mexiko ; Transnationale Politik ; Ethnosoziologie ; Chicago, Ill. ; Mexikanischer Einwanderer ; Altern ; Rückwanderung ; Vorstellung ; Diskurs ; Transnationalisierung ; Zugehörigkeit
    Abstract: Based on long-term ethnographic fieldwork among aged Mexican migrants in Chicago, Franziska Bedorf investigates the phenomenon of return migration by tracing how people's intentions to go back change over time. Considering global labour mobility, she evaluates transformations of belonging and the wider economic, political, social and cultural frameworks that shape them. In front of the backdrop of debates on integration, transnationalism and belonging, the study explores why migrants keep and form attachments to and detachments from places, people and cultures
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839440421
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (305 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Erde, der Mensch und das Soziale
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: nature ; ecology ; materiality ; Ecology ; Nature ; Materiality ; Gesellschaft ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Ökologie ; Natur ; Klimawandel ; Biopolitik ; Soziologische Theorie ; Materialität ; Umweltsoziologie ; Society ; Climate Change ; Sociology ; Environmental Sociology ; Sociology of Culture ; Biopolitics ; Human ; Sociological Theory ; Paradigm Shift ; Anthropocene ; Paradigmenwechsel ; Mensch ; Anthropozän; Gesellschaft; Materialität; Klimawandel; Biopolitik; Paradigmenwechsel; Natur; Mensch; Umweltsoziologie; Soziologische Theorie; Kultursoziologie; Ökologie; Soziologie; Anthropocene; Society; Materiality; Climate Change; Biopolitics; Paradigm Shift; Nature; Human; Environmental Sociology; Sociological Theory; Sociology of Culture; Ecology; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Anthropozän ; Debatte ; Mensch ; Natur ; Paradigmenwechsel ; Umweltethik ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Die naturwissenschaftlich erzeugte, soziologisch reflektierte und gesellschaftspolitisch wirksame Vorstellung vom »Anthropozän« ist mit einem Weltbild verbunden, das auf einem dreifachen Paradigmenwechsel beruht: Erstens gilt die Erde nicht länger als selbstverständliche Gegebenheit, sondern als gefährdet. Zweitens rückt der Mensch (erneut) ins Zentrum der Welt, denn er erscheint als maßgeblicher Faktor bei der irreversiblen Veränderung und Zerstörung des Planeten. Und drittens wird die Grenze zwischen Gesellschaft und biophysischer Umwelt unscharf, weil die Hybridisierung der Pole in den Fokus gerät. Die Beiträger_innen dieses Bandes fragen daher nach den wissenschaftlichen Herausforderungen, politischen Kämpfen und sozialen Effekten, die mit dem postulierten Eintritt in das Zeitalter des Anthropozäns einhergehen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839442074
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
    Series Statement: Science studies
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt Kritikalität?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Stadtplanung ; Technik ; Wissenschaft ; Techniksoziologie ; Wissenschaftssoziologie ; Criticality ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; Urban Planning ; Science ; Sociology of Science ; Infrastrukturen ; Kritikalität; Infrastrukturen; Wissenschaft; Technik; Wissenschaftssoziologie; Techniksoziologie; Stadtplanung; Soziologie; Criticality; Science; Technology; Sociology of Science; Sociology of Technology; Urban Planning; Sociology; ; Konferenzschrift 2017 ; Kritische Infrastruktur ; Debatte ; Kritikalität ; Begriff
    Abstract: Der Schutz »Kritischer Infrastrukturen« ist eine breit akzeptierte Aufgabe. Konsens gibt es meist auch darüber, was mit 'kritisch' gemeint ist. Dem gegenüber steht eine Forschungslandschaft, die sich bislang kaum dem Konzept der Kritikalität gewidmet hat. Die Beiträger_innen des Bandes versuchen diese Lücke zu schließen, indem sie sich dem Begriff aus unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Geschichte, Philosophie, Soziologie, Ingenieurwissenschaft sowie Risiko- und Krisenmanagement nähern: Was bedeutet Kritikalität wirklich? Welche Traditionen, welche verdeckten Implikationen, welche politischen Agenden stehen hinter dem Konzept? Taugt es für die wissenschaftliche Forschung - und wenn ja: in welchen Disziplinen?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783839441336
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; India ; Sociology ; Postcolonialism ; Racism ; Switzerland ; Second Generation ; Heranwachsender ; Diskriminierung ; Integration ; Generation 2 ; Kulturelle Identität ; Indischer Einwanderer ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Indischer Einwanderer ; Generation 2 ; Heranwachsender ; Integration ; Kulturelle Identität ; Diskriminierung
    Abstract: 〈p〉Aufgewachsen zwischen Schweizer Überfremdungsangst und diasporischer Nostalgie: »Inder_innen der zweiten Generation« verfügten als Kinder kaum über Narrative für ihre Erfahrung der Mehrfachzugehörigkeit. Rohit Jain zeichnet nach, wie diese »unmöglichen« Subjekte inmitten von assimilatorischem Rassismus und warenförmiger Anerkennung in der Schweiz sowie in den diasporischen Räumen eines liberalisierten Indiens neue Lebensentwürfe erfinden. Die transnationale Ethnographie zeigt, wie an der postkolonialen Schnittstelle von dezentralem Kapitalismus, flexibler Staatszugehörigkeit und globaler Populärkultur kosmopolitische Selbstsorge im Widerspruch von Freiheit, Anerkennung und Ausschluss ausgehandelt wird.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉How do members of the »second generation« in the post-colonial era develop their own life plans between racism, exoticism and diaspora?〈/p〉
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: OAPEN
    URL: Image
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839440667
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (458 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Konferenz Reflexive Responsibilisierung. Verantwortung für nachhaltige Entwicklung (2017 : Lüneburg) Reflexive Responsibilisierung
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Soziale Verantwortung ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Umweltethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783732840342 , 9783839440346
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 44
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Mitte als Kampfzone
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; soziale Ungleichheit ; Society ; Lifestyle ; Germany ; Sociology ; Sociology of Culture ; Social Inequality ; Sociological Theory ; Distinction ; Values ; Way of Life ; Deutschland ; Werte ; Kultursoziologie ; Soziologische Theorie ; Lebensstil ; Distinktion ; Middle Class ; Gesellschaft ; Lebensführung ; Soziologie ; Abgrenzung ; Mittelschicht; Deutschland; Werte; Abgrenzung; Distinktion; Lebensführung; Soziale Ungleichheit; Gesellschaft; Lebensstil; Kultursoziologie; Soziologische Theorie; Soziologie; Middle Class; Germany; Values; Distinction; Way of Life; Social Inequality; Society; Lifestyle; Sociology of Culture; Sociological Theory; Sociology; ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Mittelstand ; Lebensstil ; Wert ; Befindlichkeit ; Sozialstatus ; Soziale Ungleichheit
    Abstract: 〈p〉Angehörige der Mittelschichten befinden sich in einer sozialstrukturellen 'Sandwich-Position', die einer permanenten Justierung der Lebensführung und ihrer Maximen bedarf. In Zeiten massiven gesellschaftlichen Wandels fühlen sich viele unter erhöhtem Druck.〈br /〉Die Beiträge renommierter Sozialwissenschaftlerinnen und Sozialwissenschaftler diskutieren die Strategien der Selbstpositionierung, die Mittelschichtsangehörige verfolgen, und zeigen, wie durch intensivierte Abgrenzung - nach oben und unten - der Druck innerhalb der Gesellschaft steigt. Der Band bietet damit einen hochaktuellen Einblick in die sozialwissenschaftliche Debatte um Befindlichkeiten und Handlungsweisen der Mittelschichten.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉Members of the middle class find themselves in a socio-structural 'sandwich position' that requires the permanent adjustment of lifestyle and maxims. In times of significant social changes many of them feel increasing pressure. The contributions to this work discuss the strategies of self-positioning members of the middle class pursue and show how the pressure within society grows due to intensified isolation - against the top and the bottom. The book therefore takes a close look at the social science debate about sensitivities and procedures of the middle class.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: كيف تعيش الحياة الثانية في العالم الافتراضي ؟
    Author, Corporation: بسيوني, عبد الحميد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789773165086
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages) , formsphotographstables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Basyūnī, ʻAbd al-Ḥamīd‏ Kayfa taʻīsha al-ḥayāh al-thānīyah fī al-ʻālam al-iftirāḍī ?
    DDC: 306.46
    Keywords: Cyberspace ; Virtual reality Technological innovations ; Virtual reality Technological innovations ; Cyberspace ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (page 255)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: النظرية الاجتماعية وقضايا المجتمع : آليات التماسك الاجتماعي
    Author, Corporation: ليلة, علي،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789770529553
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Laylah, ʻAlī‏ Naẓarīyah al-ijtimāʻīyah wa-qaḍāyā al-mujtamaʻ : ālīyāt al-tamāsuk al-ijtimāʻī. al-Kitāb al-thālith
    DDC: 302.15
    Keywords: Social history ; Social policy ; Social history ; Social policy ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: تطور الخصوبة السكانية في سورية منذ الاستقلال 1947 - 2005
    Author, Corporation: شريقي, مدى،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786144450147
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (673 pages) , chartstables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Shurayqī, Madá Taṭawwur al-khuṣūbah al-sukkānīyah fī Sūrīyah mundhu al-istiqlāl 1947 - 2005 = Demography and fertility trends in Syria since independence : 1947 - 2005
    DDC: 304.6309561
    Keywords: Birth control History ; Fertility, Human History ; Fertility, Human History ; Birth control History ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 654 - 662) and index , Parallel title from page 5
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: النمو السكاني ومتطلبات التنمية في دول مجلس التعاون الخليجي
    Author, Corporation: مراد, محمود
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786144450390
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (122 pages) , charts, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Murād, Maḥmūd Numūw al-sukkānī wa-mutaṭallibāt al-tanmiyah fī duwal Majlis al-Taʻāwun al-Khalījī = Population growth and development prerequisites in the GCC states
    DDC: 304.609569
    Keywords: Gulf Cooperation Council ; Gulf Cooperation Council ; Demography Economic aspects ; Population Economic aspects ; Demography Economic aspects ; Population Economic aspects ; Persian Gulf States Population ; Persian Gulf States Population ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes appendices , Includes bibliographical references (pages 112 - 116) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: علم اجتماع الزواج والأسرة
    Author, Corporation: عبد الله, عصمت تحسين،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957610128
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (205 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version ʻAbd Allāh, ʻIṣmat Taḥsīn ʻIlm ijtimāʻ al-zawāj wa-al-usrah
    DDC: 306.8
    Keywords: Marriage Social aspects ; Marriage Social aspects ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 198 - 201)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: العولمة : المفاهيم الأساسية
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789953533179
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (369 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Uniform Title: Globalization : the key concepts
    Parallel Title: Print version ʻAwlamah : al-mafāhīm al-asāsīyah
    DDC: 303.482
    Keywords: Globalization ; Globalization ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 320 - 368) , Includes glossary , Text in Arabic ; translated from the original English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: المجتمع والثقافة
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957773113
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (257 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Nashif, Taysir N Mujtamaʻ wa-al-thaqāfah = Society and culture
    DDC: 306
    Keywords: Sociology ; Culture ; Sociology ; Culture ; Social sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: التربية الأسرية السلمية للأبناء
    Author, Corporation: حمدان, محمد زياد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (156 pages) , tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: al-Irshād wa-al-tawjīh al-usarī 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Ḥamdān, Muḥammad Ziyād Tarbiyah al-usarīyah al-silmīyah lil-abnāʼ
    DDC: 306.874
    Keywords: Parenting ; Child rearing ; Educational sociology ; Sociology ; Education ; Child rearing ; Sons ; Family ; Socialization ; Educational sociology ; Educational development ; Skills development
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 147 - 155)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: هذه الشجرة
    Author, Corporation: عقاد, عباس محمود،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (135 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Judhūr
    Parallel Title: Erscheint auch als ʻAqqād, ʻAbbās Maḥmūd Hādhihi al-shajarah
    DDC: 305.4
    Keywords: Women ; Sociology ; Women ; Women's rights ; Women's status ; Love ; Social ethics ; Koran verses
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: (لطلاق (بين الإباحة والصبر.. والخطر والغدر
    Author, Corporation: سليمان, سناء محمد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9772328577
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (232 pages) , tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Silsilat thaqāfah sīkūlūchīyah lil-jamīʻ 31
    Parallel Title: Print version Sulaymān, Sanāʼ Muḥammad Ṭalāq (bayna al-ibāḥah wa-al-ṣabr.. wa-al-khaṭar wa-al-ghadr)
    DDC: 306.89
    Keywords: Divorce Social aspects ; Divorce Psychological aspects ; Divorce (Islamic law) ; Divorce ; Divorce Psychological aspects ; Divorce (Islamic law) ; Divorce ; Divorce Social aspects ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 212 - 222)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: في نشأة الكون والحياة والإنسان : حوارات مع علماء وفلاسفة وأنثروبولوجيين
    Author, Corporation: زناز, حميد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786140209893
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (31 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Muqārabāt fikrīyah
    Parallel Title: Print version Zanāz, Ḥamīd‏ Fī nashʼat al-kawn wa-al-ḥayāh wa-al-insān : ḥiwārāt maʻa ʻulamāʼ wa-falāsifah wa-anthurūbūlūjīyīn
    DDC: 301
    Keywords: Life sciences ; Cosmogony ; Anthropology ; Anthropology ; Cosmogony ; Life sciences ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references , Text translated into Arabic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: الأسرة مع الإنترنت وتكنولوجيا المعلومات لإدارة تقدم الأبناء والحياة الأسرية
    Author, Corporation: حمدان, محمد زياد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789933532062
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (290 pages) , forms, illustrations, photographs, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: al-Irshād wa-al-tawjīh al-usarī 6
    Parallel Title: Print version Ḥamdān, Muḥammad Ziyād‏ Usrah maʻa al-intarnit wa-tuknūlūjyā al-maʻlūmāt li-idārat taqaddum al-abnāʼ wa-al-ḥayāh al-usarīyah = Family with the internet and contemporary technologies
    DDC: 306.87
    Keywords: Parent and child ; Families ; Communication in families ; Families ; Communication in families ; Parent and child ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 272 - 289) , Parallel title from page 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: المرأة الجديدة
    Author, Corporation: قاسم أمين‏،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (173 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Qāsim Amīn Marʼah al-jadīdah
    DDC: 305.420962
    Keywords: Women's rights History ; Women Social conditions ; Women's rights History ; Women Social conditions ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: المقدس وغربة الإنسان
    Author, Corporation: جابلي, محمد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789938839562
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (166 pages) , forms
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Jābilī, Muḥammad Muqaddas wa-ghurbat al-insān
    DDC: 304.40956
    Keywords: Civilization, Arab 21st century ; Civilization, Arab 21st century ; Arab countries Politics and government 21st century ; Arab countries Intellectual life 21st century ; Arab countries Intellectual life 21st century ; Arab countries Politics and government 21st century ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 159 - 160) , Includes appendix
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: الثقافة العربية : التحديات وآليات المواجهة
    Author, Corporation: سكران, محمد محمد‏‏‏‏‏،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9770522856
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (183 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Sakrān, Muḥammad Muḥammad‏‏‏ Thaqāfah al-ʻArabīyah : al-taḥaddīyāt wa-ālīyāt al-muwājahah
    DDC: 306.4
    Keywords: Educational sociology ; Civilization, Arab ; Civilization, Arab ; Educational sociology ; Arab countries Intellectual life ; Arab countries Intellectual life ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 173 - 179)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: إستراتيجية الاتصال الثقافي في دراما المسلسلات التلفزيونية العربية : نموذج (اليمن، الجزائر، مصر، سورية) : دراسة تحليلية مقارنة
    Author, Corporation: عبد الحافظ, إسماعيل،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957960438
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (220 pages) , chartstables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version ʻAbd al-Ḥāfiẓ, Ismāʻīl Istirātījīyat al-ittiṣāl al-thaqāfī fī dirāmā al-musalsalāt al-tilifizyūnīyah al-ʻArabīyah : namūdhaj (al-Yaman, al-Jazāʼir, Miṣr, Sūrīyah) : dirāsah taḥlīlīyah muqāranah
    DDC: 303.48256
    Keywords: Intercultural communication ; Intercultural communication ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 204 - 219)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: قضايا اجتماعية ونفس تربوية معاصرة
    Author, Corporation: ‏حمدان, محمد زياد‏‏‏،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789933532819
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (172 pages) , forms, illustrations, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Tarbiyah ʻāmmah 2
    Parallel Title: Print version Ḥamdān, Muḥammad Ziyād Qaḍāyā ijtimāʻīyah wa-nafs tarbawīyah muʻāṣirah = Contemporary social and psycho-educational issues
    DDC: 306.43
    Keywords: Educational psychology ; Educational sociology ; Educational sociology ; Educational psychology ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 165 - 171) , Includes appendix
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: كيف تتعاملين مع أبنائك ؟
    Author, Corporation: كاشف, جمال،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (98 pages) , photographs
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Kāshif, Jamāl Kayfa tataʻāmalīn maʻa abnāʼik ?
    DDC: 306.874
    Keywords: Parent and child ; Domestic relations Social aspects ; Fathers and sons ; Domestic relations Social aspects ; Fathers and sons ; Parent and child ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (page 95)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: من همومنا التربوية والثقافية
    Author, Corporation: عمار, حامد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9775366607
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (262 pages) , tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Dirāsāt fī al-tarbīyah wa-al-thaqāfah 1
    Parallel Title: Print version ʻAmmār, Ḥāmid‏ Min humūminā al-tarbawīyah wa-al-thaqāfīyah
    DDC: 306.43
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Educational sociology ; Education ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: دور اللغة العربية في بناء المجتمع العربي وتطوره
    Author, Corporation: معوش, سالم،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789953594453
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (128 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Maʻūsh, Sālim‏ Dawr al-lughah al-ʻArabīyah fī bināʼ al-mujtamaʻ al-ʻArabī wa-taṭawwurih
    Parallel Title: Print version Maʻūsh, Sālim‏ Dawr al-lughah al-ʻArabīyah fī bināʼ al-mujtamaʻ al-ʻArabī wa-taṭawwurih
    DDC: 306.440956
    Keywords: Sociolinguistics ; Language and culture ; Sociolinguistics ; Language and culture ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 120 - 125)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: الحرب والسكان : دراسة تحليلية لأبعاد الحرب في سكان العراق
    Author, Corporation: بياتي, فراس،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957572792
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (152 pages) , charts, forms, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Bayātī, Firās Ḥarb wa-al-sukkān : dirāsah taḥlīlīyah li-abʻād al-ḥarb fī sukkān al-ʻIrāq
    DDC: 303.6609563
    Keywords: War and society ; Population Social aspects ; Population Social aspects ; War and society ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: حوار العمارة والبيئة : حوار ثقافي بيئي لكل أفراد الأسرة
    Author, Corporation: جمعة, حسين محمد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (109 pages) , illustrationsmapstables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Jumʻah, Ḥusayn Muḥammad Ḥiwār al-ʻimārah wa-al-bīʼah : ḥiwār thaqāfī bīʼī li-kull afrād al-usrah
    DDC: 304.20962
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: العولمة الثقافية واللغة العربية : (التحديات والآثار)
    Author, Corporation: هزايمة, محمد يوسف،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957449452
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (205 pages) , tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Hazāyimah, Muḥammad Yūsuf ʻAwlamah al-thaqāfīyah wa-al-lughah al-ʻArabīyah : (al-taḥaddiyāt wa-al-āthār)
    DDC: 303.482
    Keywords: Culture and globalization ; Arabic language Globalization ; Arabic language Globalization ; Culture and globalization ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 189 - 194)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: أتجوز ليه ؟ : كتاب لكل البنات
    Author, Corporation: حفظي, أسماء،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789776436411
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (202 pages) , illustrations, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Ḥifẓī, Asmāʼ Atjawwiz līh ? : kitāb li-kull al-banāt
    Parallel Title: Print version Ḥifẓī, Asmāʼ Atjawwiz līh ? : kitāb li-kull al-banāt
    DDC: 306.81
    Keywords: Families ; Marriage ; Marriage ; Families ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: السوق الدينية في الغرب
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789933402761
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (114 pages) , tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version‏‏ Sūq al-dīnīyah fī al-Gharb
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Religion and sociology ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references , Text in Arabic ; translated from the original Italian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: البؤس النهضوي : مسائل ثقافية من زمن الهزيمة
    Author, Corporation: غزال, خالد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786144024683
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (263 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Ghazāl, Khālid Buʼs al-nahḍawī : masāʼil thaqāfīyah min zaman al-hazīmah
    DDC: 306
    Keywords: East and West ; East and West ; Arab countries Intellectual life ; Arab countries Intellectual life ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 255 - 260)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: دور الدين في المجتمع
    Author, Corporation: تير, مصطفى عمر،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789933102012
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (226 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Silsilat ḥiwār maʻa al-Gharb
    Parallel Title: Print version Tīr, Muṣṭafá ʻUmar‏‏ Dawr al-dīn fī al-mujtamaʻ = The role of religion in society
    DDC: 306.6
    Keywords: Religion and sociology ; Religion and sociology ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes glossary , Includes bibliographical references and index , Parallel title from cover page 4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: القرن العشرون
    Author, Corporation: عقاد, عباس محمود،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Judhūr
    Parallel Title: Erscheint auch als ʻAqqād, ʻAbbās Maḥmūd Qarn al-ʻishrūn
    DDC: 303.490904
    Keywords: Twentieth century Forecasts ; Civilization, Arab ; Sociology ; Knowledge ; Social life ; Intellectual life ; Economic conditions ; Future studies ; Twentieth century
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: أيديولوجيا التنمية في ظل الأسواق المفتوحة والهويات المنغلقة
    Author, Corporation: بعلبكي, أحمد‏،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786144323328
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (417 pages) , tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Baʻlabakkī, Aḥmad Aydiyūlūjiyā al-tanmiyah fī ẓill al-aswāq al-maftūḥah wa-al-huwīyāt al-munghaliqah
    DDC: 303.4
    Keywords: Social change ; Social change ; Lebanon Politics and government ; Lebanon Economic conditions ; Lebanon Social conditions ; Lebanon Social conditions ; Lebanon Economic conditions ; Lebanon Politics and government ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 406 - 414)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: مفهوم المجتمع المدني والدولة المدنية : دراسة تحليلية نقدية
    Author, Corporation: مفتي, محمد أحمد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786038101452
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (127 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: al-Bayān 182
    Parallel Title: Print version Muftī, Muḥammad Aḥmad Mafhūm al-mujtamaʻ al-madanī wa-al-dawlah al-madanīyah : dirāsah taḥlīlīyah naqdīyah
    DDC: 306.2
    Keywords: Civil society ; State, The ; Civil society ; State, The ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 114 - 125)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: المؤسسة التعليمية ودورها في إعداد القائد الصغير
    Author, Corporation: عبد العظيم, عبد العظيم صبري،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789777220705 , 9789777220743
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (191 pages) , color maps, photographs, portraits, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Silsilat qāʼid al-mustaqbal 2
    Parallel Title: Print version ʻAbd al-ʻAẓīm, ʻAbd al-ʻAẓīm Ṣabrī Muʼassasah al-taʻlīmīyah wa-dawruhā fī iʻdād al-qāʼid al-ṣaghīr
    DDC: 306.43
    Keywords: Gifted children Education ; Socialization ; Gifted children Care ; Leadership in children ; Educational sociology ; Leadership in children ; Gifted children Care ; Gifted children Education ; Socialization ; Educational sociology ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 180 - 190)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: دور الأسرة في إعداد القائد الصغير
    Author, Corporation: عزب, هاني السيد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789777220774
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (175 pages) , color photographs, illustrations
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Silsilat qāʼid al-mustaqbal 1
    Parallel Title: Print version ʻAzab, Hānī al-Sayyid Dawr al-usrah fī iʻdād al-qāʼid al-ṣaghīr
    DDC: 303.32
    Keywords: Gifted children Care ; Gifted children Education ; Gifted children Family relationships ; Leadership in children ; Socialization ; Gifted children Education ; Socialization ; Gifted children Family relationships ; Leadership in children ; Gifted children Care ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 170 - 174)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: الاستشراق والاستغراب : "السلطة، المعرفة، السرد، التأويل، المرجعيات"
    Author, Corporation: حياني, محمود خليف خضير،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957555832
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (154 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Ḥayyānī, Maḥmūd Khulayf Khuḍayr‏‏ Istishrāq wa-al-istighrāb : "al-sulṭah, al-maʻrifah, al-sard, al-taʼwīl, al-marjiʻīyāt"
    DDC: 303.482182105
    Keywords: East and West ; Orientalism ; East and West ; Orientalism ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 139 - 146)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: قضايا حياتية من واقع الحياة الاجتماعية : الجزء الثاني
    Author, Corporation: كندري, يعقوب يوسف،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9774101898
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (203 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Kandarī, Yaʻqūb Yūsuf‏‏ Qaḍāyā ḥayātīya min wāqiʻ al-ḥayāh al-ijtimāʻīyah. al-Juzʼ al-thānī
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Sociology ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: المجتمع الشبكي
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9786144450192
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (270 pages)
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Turjumān
    Uniform Title: Network society
    Parallel Title: Print version Barney, Darin David‏ Mujtamaʻ al-shabakī
    DDC: 303.483
    Keywords: Internet Social aspects ; Information technology Social aspects ; Internet Social aspects ; Information technology Social aspects ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes glossary , Includes bibliographical references (pages 248 - 260) and index , Text in Arabic ; translated from the original English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: تقييم الأثر البيئي لمشروعات التنمية والقرارات من المنظور الاجتماعي : دراسة نظرية ميدانية
    Author, Corporation: ‏عبد اللطيف, حاتم عبد المنعم أحمد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789777970174
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (357 pages) , forms, tables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Series Statement: Silsilat dirāsāt fī ʻilm al-ijtimāʻ al-bīʼī 3
    Parallel Title: Print version ʻAbd al-Laṭīf, Ḥātim ʻAbd al-Munʻim Aḥmad‏ Taqyīm al-athar al-bīʼī li-mashrūʻāt al-tanmiyah wa-al-qarārāt min al-manẓūr al-ijtimāʻī : dirāsah naẓarīyah maydānīyah
    DDC: 304.2
    Keywords: Environmental sciences Social aspects ; Environmental sociology ; Social ecology ; Social ecology ; Environmental sociology ; Environmental sciences Social aspects ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 329 - 337) , Includes appendices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    ʻAmmān : al-Manhal lil-Nashr al-Iliktirūnī
    Orig.schr. Ausgabe: الطبعة الإلكترونية الأولى
    Title: العلاقات السوسيومترية في الجماعات الصغيرة
    Author, Corporation: نجار, صباح أحمد محمد،
    Publisher: عمان : المنهل للنشر الإلكتروني،
    ISBN: 9789957327033
    Language: Arabic
    Pages: 1 Online-Ressource (199 pages) , formstables
    Edition: al-Ṭabʻah al-iliktirūnīyah al-ūlá
    Parallel Title: Print version Nājjar, Ṣabāḥ Aḥmad Muḥammad ʻAlāqāt al-sūsyūmitrīyah fī al-jamāʻāt al-ṣaghīrah
    DDC: 302.4
    Keywords: Social change ; Intergroup relations ; Intergroup relations ; Social change ; Sociology ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Electronic reproduction from the print version by Al Manhal , Includes bibliographical references (pages 186 - 191) , Includes appendices , Text in Arabic ; summary in English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...