Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (72)
  • Online Resource  (72)
  • German  (72)
  • Soziologie  (56)
  • Deutschland.
  • Education  (72)
Datasource
Material
  • Online Resource  (72)
  • Book  (324)
Language
  • 1
    ISBN: 9783779970545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten)
    Edition: 1. Auflage 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmauch, Ulrike, 1949 - Liebe, Sex und Regenbogen
    DDC: 306.76
    RVK:
    Keywords: Familie ; Soziale Arbeit ; Ungleichheit ; Israel ; Sexualität ; Sex ; Homosexualität ; Heteronormativität ; Liebe ; Sexuelle Orientierung ; Sexualpädagogik ; LSBTIQ ; LGBTIQ ; Transgeschlechtlichkeit ; nicht-binär ; Non-Binary ; Familie ; Heteronormativität ; Homosexualität ; Israel ; LGBTIQ ; LSBTIQ ; Liebe ; Sex ; Sexualität ; Sexualpädagogik ; Sexuelle Orientierung ; Soziale Arbeit ; Transgeschlechtlichkeit ; Ungleichheit ; nicht-binär ; non-binary ; Geschlechtsidentität ; Sexualverhalten ; Soziologie ; Sozialarbeit
    Abstract: Sexualität besteht aus verschiedenen Sexualitäten, die mit unterschiedlichen Lebensweisen verbunden sind. Ulrike Schmauch wendet sich gleichermaßen hetero- wie homosexuellen Erfahrungen zu. Sie untersucht die Rolle der sexuellen Orientierung – etwa in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, in der Liebe oder für die Familiengründung, und schließlich im beruflichen Handeln sozialer Fachkräfte. Dabei ist die Grundlage ein vielschichtiges, lustvolles, psychoanalytisch orientiertes Sexualitätsverständnis Anhand von empirischem Forschungsmaterial und vielen Praxisbeispielen entwickelt die Autorin neue theoretische Perspektiven und Konzepte für Ausbildung und Alltagshandeln in der Sozialen Arbeit. Einen wichtigen Platz nimmt das Konzept der Regenbogenkompetenz ein.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779968146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debatte ; Sozialisation ; Interdisziplinäre Forschung ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Jugend ; Ungleichheit ; Generation ; Lebensphase ; Aufwachsen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Interdisziplinäre Forschung ; Debatte
    Abstract: Funktioniert das Soziale ohne Sozialisation? Die frühen Ansätze der Sozialisationsforschung betonen, dass Menschen erst sozial werden und nicht einfach sind. Historisch gesehen ist dies ein Bruch mit dominierenden Vorstellungen vom menschlichen Wesen in Theologie und Philosophie. Doch die sich emanzipierende Wissenschaft hat es schwer. In nur einem Jahrhundert erlebt das Denken über Sozialisation alle Höhen und Tiefen. Es verwissenschaftlicht den Menschen, wehrt sich aber auch gegen Positivismus, sozialen und biologischen Determinismus. Sozialisation ist Kontroverse – noch immer.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783779966982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Böcker, Julia Fehlgeburt und Stillgeburt
    Dissertation note: Dissertation Universität Lüneburg 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Norm ; Verlust ; Totgeburt ; Kultursoziologie ; Trauer ; Fehlgeburt ; Trauer ; Eltern ; Sterben ; Soziologie ; Tod ; Wissen ; Schwangerschaft ; Elternschaft ; Mutterschaft ; Verlust ; Totgeburt ; Ungeborene ; Schwangerschaftsende ; Sternenkind ; Trauerbewältigung ; Grounded Theory ; Deutscher Studienpreis ; Sterneneltern ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fehlgeburt ; Totgeburt ; Trauer ; Verlust ; Soziale Norm ; Kultursoziologie
    Abstract: Nach einer Fehl- oder Stillgeburt sind Betroffene mit der Vorstellung konfrontiert, es sei ja noch kein richtiges Kind gewesen, der Verlust sei entsprechend wenig betrauernswert. Julia Böcker geht empirisch der Frage nach, unter welchen Bedingungen es gesellschaftlich als legitim gilt, das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft als Tod und Verlust eines Kindes zu behandeln. Im Ergebnis steht die Rekonstruktion subjektiver Verlusterfahrungen im Kontext der kulturellen Ordnungen um körperliche Materialität, medizinisch (un)bestimmtes Leben und soziale Personalität. Deutlich werden der Umgang mit Wissensgrenzen und das Paradox einer subjektverantworteten Trauerkultur in der Gegenwart.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 314-329
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783779967835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesellschaftsforschung und Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als Käckmeister, Hannes Die behördliche Konstruktion unbegleiteter Minderjähriger
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 305.2350869140943
    RVK:
    Keywords: Recht ; Verwaltungsrecht ; Rechtsnorm ; Rechtsvergleich ; Jugend ; Gruppe ; Rechtsstellung ; Altersgruppe ; Alter ; Soziologie ; Migration ; Jugendliche ; Jugendhilfe ; Mikrosoziologie ; Flucht ; Geflüchtete ; Minderjährigkeit ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Jugendlicher Flüchtling ; Behörde ; Altersbestimmung ; Minderjährigkeit
    Abstract: Die Unterscheidung von Minderjährigkeit und Volljährigkeit ist bei jungen Geflüchteten aus jugendhilfe- und ausländerrechtlicher Perspektive folgenreich. Die vorliegende Dissertation setzt sich vor diesem Hintergrund mit der Frage auseinander, wie Altersfestlegungen in Deutschland und Frankreich administrativ unter Bedingungen von Unsicherheit hergestellt und begründet werden. Die Untersuchung umfasst eine mikrosoziologische Analyse der Interaktions- und Kommunikationsprozesse ebenso wie eine Darstellung der institutionellen Strukturen und der rechtlichen Rahmenbedingungen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779967958
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mehrkindfamilien aus einer Doing Family Perspektive : eine mikrosoziologische Studie zu Herstellungsleistungen, sozialen Unterstützungsprozessen und zur Arbeitsteilung
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Romy, 1983 - Doing Mehrkindfamilie
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Familie ; Soziologie ; Geschlecht ; Mikrosoziologie ; Care ; Arbeitsteilung ; Erwerbsarbeit ; Familienleben ; Doing Family ; Care Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familie ; Gleichberechtigung ; Hausarbeit ; Familienleben ; Berufstätigkeit ; Soziale Unterstützung
    Abstract: Familien sehen sich zunehmend mit Entgrenzungen des Privaten sowie der Erwerbsarbeit konfrontiert. Die aktive Gestaltung des Familienlebens wird somit zu einer unabdingbaren Voraussetzung für Familien. Dabei stehen Mehrkindfamilien hier vor besonderen Aufgaben. In der mikrosoziologischen Studie werden die alltäglichen Herstellungsleistungen unterschiedlicher Familienakteur:innen untersucht. Insbesondere wird die familiale Arbeitsteilung sowie die (Nicht-)Möglichkeit, soziale Unterstützungsressourcen aktivieren zu können, mit den jeweiligen Auswirkungen auf das Familienleben erforscht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 303-324
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-7799-5739-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 14., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Jugendforschung ; Lebenslauf ; Jugendpolitik ; Sozialisationsinstanzen ; Generationenpolitik ; Jugend. ; Sozialisation. ; Jugendforschung. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Jugend ; Sozialisation ; Jugendforschung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779946892
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesundheitswissenschaften ; Qualitative Sozialforschung ; Medizin ; Deutschland ; Methoden ; Gesundheit ; Soziologie ; Pflegewissenschaft ; Gesundheitswissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Medizin ; Gesundheitswissenschaften ; Qualitative Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28778-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 362 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 361.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Work ; Skills ; Research Methods in Education ; Social work ; Ability ; Education—Research ; Stieffamilie. ; Eltern. ; Zweierbeziehung. ; Familienerziehung. ; Erziehungsstil. ; Kind. ; Soziales Lernen. ; Emotionales Lernen. ; Prosoziales Verhalten. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stieffamilie ; Eltern ; Zweierbeziehung ; Familienerziehung ; Erziehungsstil ; Kind ; Soziales Lernen ; Emotionales Lernen ; Prosoziales Verhalten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838553801
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten)
    Edition: 4. aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Dimbath, Oliver, 1968 - Einführung in die Soziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-7799-5779-9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (474 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2020
    DDC: 305.50943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftler. ; Karriere. ; Soziale Ungleichheit. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Wissenschaftler ; Karriere ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-7489-1055-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik Band 17
    Series Statement: Tutzinger Studien zur Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Integration. ; Teilhabe. ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Migration. ; Integration. ; Deutschland. ; Migration ; Migrationspolitik ; Einwanderungsland Deutschland ; Sandkugeltheorie ; Nationale Identität ; Verfassungspatriotismus ; Globale Verantwortung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziale Integration ; Teilhabe ; Einwanderer ; Flüchtling ; Migration ; Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-5272-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.40943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1770-2016 ; Generationengerechtigkeit. ; Individualismus. ; Sozialer Wandel. ; Bildungsforschung. ; Bildungsverhalten. ; Deutschland. ; Bildung ; Bildungsforschung ; Bildungsprozesse ; Individualisierung ; Modernisierung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Generationengerechtigkeit ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1770-2016 ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Bildungsforschung ; Bildungsverhalten ; Geschichte 1770-2016
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-7799-4751-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (404 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Bergische Universität Wuppertal 2017
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation ; Sozialtheorie ; Gesellschaft. ; Soziologie. ; Habitus. ; Generation. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesellschaft ; Soziologie ; Habitus ; Generation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 978-3-8394-4574-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Edition Politik Band 69
    Series Statement: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Zeppelin Universität 2018
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-2017 ; Kulturpädagogik. ; Kulturpolitik. ; Kulturförderung. ; Deutschland. ; Kulturförderung ; Neue Kulturpolitik ; Soziokultur ; Lobbyismus ; Bildung ; Politik ; Kultur ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Cultural Education ; Cultural Funding ; New Cultural Policy ; Socioculture ; Lobbyism ; Education ; Politics ; Culture ; Cultural Policy ; Cultural Management ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturpädagogik ; Kulturpolitik ; Kulturförderung ; Geschichte 1970-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-658-23591-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 219 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 379
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational Policy and Politics ; Sociology of Education ; Ethnicity in Education ; Educational sociology ; Flüchtling. ; Soziale Integration. ; Berufliche Integration. ; Bildung. ; Bildungspolitik. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Berufliche Integration ; Bildung ; Bildungspolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783781557819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Migration. Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Exklusion ; Religion ; Einwanderung ; Diversität ; Teilhabe ; Flucht ; Interkulturelle Kommunikation ; Asyl ; Heterogenität ; MigrantInnen ; Zugehörigkeit ; Asylbewerber ; Religionszugehörigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Inklusion
    Abstract: Ziel des Buches „Flucht. Migration. Pädagogik“ ist, Forschungsergebnisse und Studien aus der pädagogischen Migrations- und Fluchtforschung vorzustellen. Zunächst wird der Umgang mit Einwanderung beleuchtet sowie eine Fassung der Begriffe Zugehörigkeit und Integration vorgenommen. Anschließend werden in den Spannungsfeldern „Religion“, „Bildung“, „Interkulturelle Kommunikation“ und „Arbeit“, „Menschenrechte“ und „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich aus den Migrations- und Fluchtbewegungen national und international ergeben. Adressat*innen des Buches sind alle, die mit den Bereichen Migration und Flucht befasst sind – also wir alle. Das Buch richtet sich zudem insbesondere an Studierende erziehungs- und bildungswissenschaftlicher sowie soziologischer Studiengänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783779953081
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (425 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Keller, Birgit Ulrika „Emerging Adulthood“ – eine Lebensphase zwischen Instabilität und maximaler Freiheit
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz
    DDC: 305.2420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Gesundheit ; Soziologie ; Gesundheitswissenschaft ; Erwachsenenalter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erwachsener ; Psychosoziale Gesundheit
    Abstract: Aus sozial- und gesundheitswissenschaftlicher Perspektive gibt es zahlreiche Indizien dafür, dass junge Erwachsene in der Postmoderne vor ganz anderen, neuen und besonders herausfordernden Entwicklungsaufgaben stehen und stehen werden. Im Zuge fortschreitender Individualisierungstrends lässt sich von einer Verschärfung anomischer Empfindungen reden, welche sich vor allem in einer chronischen Stressexposition z.B. durch Zukunftsängste und Existenzsorgen zeigen. Identifiziert werden dabei potentiell stressreiche Lebenslagen für junge Erwachsene, welche von einer erhöhten Vulnerabilität für die psychosoziale Gesundheit gekennzeichnet sind. Diese Monographie schließt mit abgeleiteten Handlungsempfehlungen für eine settingbezogene Gesundheitsförderung in Lehre und Praxis.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-036450-9 , 978-3-17-036451-6 , 978-3-17-036452-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: 〈〈Das〉〉 Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: EDUCATION / Educational Policy & Reform / General ; Adolescence ; Youth ; Jugendpsychologie. ; Jugend. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Schüler. ; Jugendkultur. ; Jugendforschung. ; Verhaltensentwicklung. ; Interdisziplinarität. ; Deutschland. ; Entwicklung ; Erziehung ; Jugendliche ; Verhalten ; Lehrbuch ; Jugendpsychologie ; Jugend ; Psychosoziale Entwicklung ; Jugend ; Schüler ; Jugendkultur ; Jugendforschung ; Verhaltensentwicklung ; Interdisziplinarität
    Abstract: Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach dem, was "Jugend" eigentlich ist. Worin bestehen die Herausforderungen und Probleme dieses Lebensalters? Worin liegen die Besonderheiten und der Grundcharakter dieser Lebenslage und dieses Lebensgefühls? Das Buch gibt einen Überblick über die bedeutensten Theorien des Jugendalters. Mit den "klassischen" Positionen der Jugendtheorie eröffnet der Band interdisziplinäre Zugänge zum Thema, wobei im Weiteren dann unterschiedliche Deutungen der Psychoanalyse, der Entwicklungspsychologie, der Neurobiologie, der Soziologie und schließlich der Pädagogik in prägnanter Form präsentiert und diskutiert werden. Als Eröffnungsband der Reihe "Das Jugendalter" liefert der Band den theoretisch-wissenschaftlichen Rahmen der Reihe mit einer instruktiven und breitgefächerten Übersicht über die maßgeblichen Ansätze der Jugendtheorie. Quelle: Umschlagtext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 978-3-658-21232-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 540 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 407.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Language Education ; Learning & Instruction ; Migration ; Language and languages ; Migration ; Migration. ; Sprache. ; Spracherwerb. ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik. ; Flüchtling. ; Deutsch. ; Bildungswesen. ; Flüchtlingskind. ; Schule. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Sprache ; Spracherwerb ; Inklusion ; Inklusive Pädagogik ; Flüchtling ; Migration ; Inklusion ; Deutsch ; Spracherwerb ; Inklusive Pädagogik ; Bildungswesen ; Flüchtlingskind ; Schule
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Sandkasten und Abschiebung
    DDC: 305.230869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder ; Migranten ; Soziologie ; Soziale Lage ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationshintergrund ; Soziale Identität
    Abstract: Basierend auf einer mehrmonatigen Feldforschung beschreiben die AutorInnen das Leben junger Kinder in Unterkünften für geflüchtete Menschen. Insbesondere die räumlich-materielle Ausstattung der Unterkünfte wird in ihrer sozialen und emotionalen Bedeutung für die Kinder und ihre Eltern präsentiert und vor dem Hintergrund universeller Kinderrechte diskutiert. Die AutorInnen kommen zu einer kritischen Einschätzung der Lage und richten Empfehlungen an Politik, Praxis und Wissenschaft.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783779948087
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (433 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Bildungssoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Familie ; Habitus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Familienbildung ; Außerschulische Bildung ; Schulerfolg ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-7799-4600-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindheitsforschung. ; Kindersoziologie. ; Pädagogische Soziologie. ; Kind. ; Pädagogische Einrichtung. ; Institutionalisierung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Kindersoziologie ; Pädagogische Soziologie ; Kind ; Pädagogische Einrichtung ; Kind ; Institutionalisierung
    Abstract: In der Frage nach den Institutionalisierungen von Kindheit kreuzen sich die Perspektiven von Kindheitssoziologie und Erziehungswissenschaft. Der Band nimmt dies zum Anlass, deren Zugänge und Forschungserträge jenseits disziplinärer Demarkationslinien aufeinander zu beziehen und eine ‚Zwischenbilanz‘ der Entwicklung des Forschungsfeldes der childhood studies vorzunehmen. Dabei geht es sowohl um das Aufklärungspotential von aktuellen empirischen Studien und Theorieperspektiven als auch um die Reformulierungen, die Schlüsselkonzepte der childhood studies zwischenzeitlich erfahren haben. Quelle: Verlagsangabe.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783779947875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (388 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Richter, Anna Sarah Intersektionalität und Anerkennung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 305.26209431
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; DDR ; Geschlechtergeschichte ; Gerontologie ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Gender ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter ; Deutschland ; Intersektionalität ; Anerkennung ; Frau ; Alter
    Abstract: Alter und ostdeutsche Herkunft können ebenso wie Geschlecht oder Ethnizität als soziale Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse verstanden werden. Wie sich die soziale Zuweisung der strukturell abgewerteten Positionen auf die konkrete Lebensgestaltung und die Selbstdeutungen älterer Frauen aus Ostdeutschland auswirkt und wie sie sich diese Positionen aneignen untersucht die qualitative Studie aus intersektionaler Perspektive. Dazu werden eine subjekttheoretische Fundierung und eine anerkennungstheoretische Erweiterung des Konzepts der Intersektionalität vorgenommen. Im Ergebnis zeigt sich insbesondere die übergreifende Bedeutung ostdeutscher Zugehörigkeit für die Selbstdeutungen der Befragten.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-385
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781556911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kompendium Jugend im ländlichen Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Landjugend ; Jugend ; Ländlicher Raum ; Lebenswelt ; Deutschland ; demografischer Wandel ; Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Migration ; Jugendliche ; Stadt ; Sexueller Missbrauch ; Heterogenität ; Jugendarbeit ; Bildungswissenschaft ; Demographischer Wandel ; Ländlicher Raum ; Menschenrechtsbildung ; Land ; Heimatgefühl ; Landjugendstudie ; Ruralistik ; Stadt-Land Vergleich ; Demografischer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Ländlicher Raum ; Ländlicher Raum ; Jugend ; Lebenswelt ; Deutschland ; Landjugend ; Lebenswelt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt ; New York :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-44032-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (367 Seiten).
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 28
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern. ; Ratgeber. ; Rezeption. ; Mutter. ; Familienerziehung. ; Motivation. ; Deutschland. ; Ratgeber ; Soziologie ; Eltern ; Elterschaft ; Kinder ; Erziehung ; Familie ; Rat ; Elternratgeber ; Erziehungsliteratur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Ratgeber ; Rezeption ; Mutter ; Familienerziehung ; Ratgeber ; Rezeption ; Motivation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783407258182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (247 Seiten) , Diagramme
    Edition: 12. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Theorie ; Studierende und Lehrende der Sozialwissenschaften, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen ; Aufwachsen ; Erziehung ; Sozialisation ; Sozialisationsforschung ; Soziologie ; Einführung ; Lehrbuch ; Einführung ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839439166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Postmigrantische Studien Band 1
    Series Statement: Postmigrantische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanität ; Soziale Situation ; Mobilität ; Gesellschaft ; Vielfalt ; Migration ; Urbanität ; Bildung ; Postmigrantische Gesellschaft ; Postmigrantisches Theater ; Migrationserfahrung ; Zusammenleben ; Migration ; Gesellschaft ; Zivilgesellschaft ; Mobilität ; Diversität ; Marginalisierung ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Post Migration ; Urbanity ; Education ; Post-migrant Theatre ; Experience of Migration ; Coexistence ; Society ; Civil Society ; Political Sociology ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gesellschaft ; Migration ; Vielfalt ; Mobilität ; Urbanität ; Soziale Situation
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783779947660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Randgebiete des Sozialen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bender, Carsten, 1979 - Zwischen Sehen und Nicht-Sehen
    DDC: 305.260871
    RVK:
    Keywords: Inklusion ; Soziologie ; Wahrnehmung ; Erfahrung ; Wirklichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sehbehinderung ; Alter ; Lebenswelt ; Sehbehinderung ; Alter ; Lebenswelt
    Abstract: Im Alltag wird die Frage, was oder wie ein anderer Mensch sieht, üblicherweise kaum gestellt. Wird das Sehen des anderen doch zur Frage, dann wird schnell deutlich, dass die Annäherung an die fremde Sehsituation zu einer herausfordernden Aufgabe wird. In einem hermeneutischen Forschungsprozess wird das breite Spektrum von visuellen Wahrnehmungssituationen bei Sehbeeinträchtigung im Alter typologisch rekonstruiert. Dabei wird deutlich, dass mit jeder Wahrnehmungssituation auch spezifische soziale Erfahrungen korrespondieren. Beim Vergleich der rekonstruierten Falltypen steht zunächst die Analyse des Zusammenspiels von Wahrnehmung, Bewegung und Seherinnerung im Vordergrund, an die eine Analyse der Strukturen der wechselseitigen Konstitution von Wahrnehmungserfahrung und sozialer Erfahrung anschließt.
    Note: Mit Literaturverzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839432709
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 7
    Series Statement: Alter(n)skulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altenhilfe ; Altenpflege ; Senile Demenz ; Kulturvergleich ; Geriatrische Einrichtung ; Deutschland ; Japan ; Deutschland ; Alter ; Soziologie ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Familiensoziologie ; Medizinsoziologie ; Sterbebegleitung ; Pflege ; Demenz ; Alzheimer ; Selbstbestimmung ; Japan ; Solidarität ; Würde ; Welfare ; Japanologie ; Solidarity ; Japanese Studies ; End-of-life-care ; Dignity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Japan ; Geriatrische Einrichtung ; Senile Demenz ; Altenpflege ; Altenhilfe ; Kulturvergleich
    Abstract: Wie gehen postindustrielle Gesellschaften mit der Herausforderung Altersdemenz um? Da die Versorgung demenziell Erkrankter meist weder allein durch familiäre noch ausschließlich durch institutionelle Pflege zu bewältigen ist, stellt sich die Frage, wie lokale Gemeinschaften einen Beitrag zur Lösung dieser Problematik leisten können. Basierend auf Forschungen in einer deutschen und einer japanischen Pflegeeinrichtung stellen die Beiträger_innen des Bandes zwei unterschiedliche Ansätze vor. Mittels einer kulturvergleichenden Analyse arbeiten sie Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme heraus und zeigen neue Wege der Versorgung Demenzkranker in ihrem lokalen Kontext auf
    Abstract: How do societies deal with the challenge of senile dementia? By means of a culturally comparative analysis, this volume presents two different approaches, and shows new ways of caring for people with dementia
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 978-3-7799-5025-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (110 Seiten).
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23508691209431546
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend. ; Migration. ; Diskriminierung. ; Migrationshintergrund. ; Rassismus. ; Lebenswelt. ; Identitätsentwicklung. ; Zugehörigkeit. ; Deutschland. ; Potsdam. ; Migrationsforschung ; Jugendforschung ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung ; Herkunft ; Jugend ; Migration ; Diskriminierung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Diskriminierung ; Rassismus ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Lebenswelt ; Diskriminierung ; Identitätsentwicklung ; Zugehörigkeit
    Note: Literatur- und URL-Verzeichnis: Seite 103-105
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-662-53942-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 206 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Management ; Manpower policy ; Industrial and Organizational Psychology ; Human Resource Development ; Flüchtling. ; Einwanderer. ; Berufliche Integration. ; Unternehmen. ; Personalbeschaffung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Unternehmen ; Personalbeschaffung ; Flüchtling ; Einwanderer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel :Beltz Juventa,
    ISBN: 978-3-7799-4655-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (403 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Globalisierung. ; Sozialarbeit. ; Flüchtling. ; Lebensbewältigung. ; Symbol. ; Ritual. ; Handlungskompetenz. ; Transnationalisierung. ; Deutschland. ; Asyl ; Globalisierung ; Migration ; Soziale Arbeit ; Nationalstaat ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Globalisierung ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Lebensbewältigung ; Symbol ; Ritual ; Handlungskompetenz ; Transnationalisierung
    Abstract: Nicht nur Flüchtlinge migrieren. Mit ihnen auch Träume, Dinge oder Rituale. Welche Bedeutung symbolischen Bedeutungsträgern in Prozessen der Lebensbewältigung unter Asylbedingungen zukommt, zeigt diese ethnografische Studie entlang einer kontrastierenden Auswahl unterschiedlicher Formen symbolischer Grenzüberschreitung. Die Ergebnisse illustrieren: (Symbolischen) Bezügen zum Herkunftsland kommt für Erfahrungen von Handlungsmächtigkeit und sozialer Anerkennung große Relevanz zu und stehen Inklusionsbestrebungen keineswegs entgegen. Aber: „Symbolische Transmigration“ ist voraussetzungsvoll. Quelle: Klappentext.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-7799-4418-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtheorie. ; Soziologie. ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Systemtheorie ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-8452-6470-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (256 Seiten) : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Arbeit, Organisation und Geschlecht in Wirtschaft und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691209430003
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einwanderin. ; Politische Beteiligung. ; Teilhabe. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Politische Beteiligung ; Teilhabe
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658099763
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (X, 496 Seiten)
    Series Statement: Gesundheit: Politik - Gesellschaft - Wirtschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Sociology ; Quality of life ; Demography ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Bevölkerungsentwicklung ; Alter ; Sozialeinrichtung ; Selbstständigkeit ; Geistige Behinderung ; Gesundheitspolitik ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gesundheitspolitik ; Sozialeinrichtung ; Alter ; Geistige Behinderung ; Psychische Störung ; Lebensqualität ; Selbstständigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft mbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838546858
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XIII, 408 Seiten)
    Edition: 4., unveränderte Auflage
    Series Statement: UTB 2118
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Abstract: Seit Jahrzehnten nehmen die Migrationsbewegungen weltweit stetig zu und erfassen die gesamten Weltregionen. Die einstige Einteilung zwischen den sog. Aus- und Einwanderungsländern relativiert sich. Viele Länder sind gleichzeitig Aus- und Einwanderungsländer. Viele Anzeichen sprechen dafür, dass die Migrationsbewegungen und die damit verbundenen Folgeprobleme weiter zunehmen werden.Vor diesem Hintergrund beschreibt das vorliegende Buch als Einführung die komplexen Themenbereiche der Migrationssoziologie. Es vermittelt Studierenden, sozialen Fachkräften in den Migrationsdiensten und interessierten Lesern einen Überblick über migrationssoziologische Zusammenhänge und bietet eine Strukturierung und Bewertung von Themen, die den Lesern umfassende und praxisnahe Orientierung bieten.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 343-377
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8309-8547-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Kompetenzmanagement in der Praxis Band 10
    Series Statement: Kompetenzmanagement in der Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Berufsbildung. ; Fähigkeit. ; Bewertung. ; Soziale Integration. ; Deutschland. ; Erstaufnahmeeinrichtung ; Flucht ; Flüchtling ; Integration ; KODE®, Migration ; Muslime ; Willkommen ; Willkommenskultur ; Wissen ; erfolgreich ; kompetent ; multikulturell ; Berufs- und Wirtschaftspädagogik ; Erwachsenenbildung ; Kompetenz ; Migration und ethnische Minderheiten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Berufsbildung ; Fähigkeit ; Bewertung ; Soziale Integration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783863883393
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource
    Parallel Title: Print version Halberstadt, Jantje (un)typisch Gender Studies - Neue Interdisziplinäre Forschungsfragen
    Parallel Title: Druckausg. (Un)typisch Gender Studies - neue interdisziplinäre Forschungsfragen
    Parallel Title: Erscheint auch als (Un)typisch Gender Studies - neue interdisziplinäre Forschungsfragen
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Gender ; Geschlechterforschung ; innovation ; Gender und Diversity ; Geschlechterforschung ; Innovation ; Betriebswirtschaftslehre ; Soziologie ; Entrepreneurship ; Betriebswirtschaftslehre ; Naturwissenschaften ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Cover -- (Un)typisch Gender Studies - neue interdisziplinäre Forschungsfragen -- Inhaltsverzeichnis -- Gender Studies - was ist typisch, was nicht? -- 1 Gender Studies, was ist typisch? -- 2 Was ist untypisch? -- 3 Ausblick - alles Gender Studies? -- Einführung -- Wie genderbewusst sind Studierende? Ausgewählte empirische Befunde zu einem noch weitgehend vernachlässigten Forschungsfeld -- 1 Ausgangspunkt und Problemstellung -- 2 Genderbewusstsein ausdifferentiell-psychologischer Perspektive -- 3 Fragestellungen -- 4 Methodisches Vorgehen -- 4.1 Beschreibung der Stichprobe -- 4.2 Operationalisierung des Genderbewusstseins -- 4.3 Durchführung der statistischen Analysen -- 5 Ausgewählte Befunde zum GenderbewusstseinStudierender -- 5.1 Unterschiede nach Selbsteinschätzung und Disziplin -- 5.2 Psychologisch differente Personengruppen -- 5.3 Partizipation an Gender-Mainstreaming-Maßnahmen -- 5.4 Merkmale einer gendersensiblen hochschulspezifischen Organisationskultur -- 6 Zusammenfassende Ergebnisdiskussion sowie zentrale Implikationen für Forschung und Praxis -- 6.1 Diskussion der Befunde -- 6.2 Weiterführende Forschungsperspektiven -- 6.3 Implikationen für die Hochschulpraxis -- Effective Gender Equality in Research and the Academia (EGERA) -- 1 Context of the Project -- 2 Literature review: Assessing Women'sParticipation and the Inclusion of Gender inResearch -- 2.1 The Leaky Pipeline of Women in Research -- 2.2 Addressing the Glass Ceiling in Academic Careers -- 2.3 Stereotypical Expectations and Differential Value -- 2.4 Non-transparent Procedures and Unclear Career Perspectives -- 2.5 (Women-) unfriendly Work Environments -- 2.6 From Gender-blind to Gender-sensitive Research -- 2.7 Gender Balanced Workforces as a Mark of Excellence -- 3 Added Value with Respect to Other FP7 Projectsand Objectives of EGERA -- 4 EGERA Partnership
    Abstract: Gender und Management/Entrepreneurship -- ... und die Moral von der Geschicht': Frauen gründen anders! - oder nicht? Entwurf eines Forschungsprogramms zur Modellierung einer an Gender paradigmenorientierten Gründungsförderung -- 1 Einleitung -- 2 Gender und Gründung -- 2.1 Stereotypen des (weiblichen) Unternehmertums -- 2.2 Kategorisierungen weiblicher Gründungen -- 3 Förderung weiblicher Gründungen -- 3.1 Realität(en) des Genderbezugs in der Gründungsförderung -- 3.2 Gendersensibilität als Kompetenzbereich der Gründungsförderung -- 4 Elemente eines Forschungsdesigns zur Modellierung einer Genderparadigmen orientierten Gründungsförderung -- 5 Ausblick -- Die Bedeutung sozialer Beziehungsnetzwerke für Female Social Entrepreneurs - Eine egozentrierte Netzwerkanalyse -- 1 Female Social Entrepreneurship als innovatives,interdisziplinäres Forschungsfeld -- 1.1 Begriffsdefinitionen -- 1.1.1 Female Entrepreneurship -- 1.1.2 Social Entrepreneurship -- 1.1.3 Opportunity Recognition -- 1.2 Gendered Entrepreneurship: Soziale Beziehungsnetzwerke -- 2 Das Forschungsdesiderat: The Opportunity Recognition of Female Social Entrepreneurs -- 2.1 Besondere gesellschaftspolitische Relevanz -- 2.2 Forschungsstand und Fragestellung -- 2.3 Forschungsdesign -- 2.3.1 Das Konzept der sozialen Einbettung -- 2.3.2 Das halbstrukturierte Expert*inneninterview -- 2.3.3 Die egozentrierte Netzwerkanalyse -- 3 Erkenntniszugewinn im interdisziplinärenKontext -- Muslimische Frauen und ihre(Führungs-)Rolle in Familienunternehmen -- 1 Einleitung -- 2 Forschungsmethodik und -ziel -- 3 Theorie des Sozialkapitals -- 4 Theoretischer Hintergrund -- 4.1 Familienunternehmen -- 4.2 Frauen in Familienunternehmen -- 4.3 Rollenkonflikt -- 4.4 Kulturelle und religiöse Themen bezüglich Diversität -- 4.4.1 Die Geschichte muslimischer Frauen im Islam
    Abstract: 4.4.2 Muslimische Frauen und deren Rechte im Islam -- 4.4.3 Die Rolle muslimischer Frauen in Familienunternehmen -- 4.4.4 Herausforderungen für muslimische Frauen in Geschäftsbetrieben -- 5 Forschungsergebnisse und Diskussion -- 5.1 Muslimische Frauen und ihre Mitwirkung in Familienunternehmen -- 5.2 Die Hauptgründe des Eintritts ins Familienunternehmen -- 5.3 Die durch den Beitritt zum Familienunternehmen erlangten Vorteile -- 5.4 Der Einfluss von Kultur und Glaubensvorstellungen auf den Erfolg des Familienunternehmens -- 5.5 Der Effekt des Hijab auf die Rolle innerhalb der Funktion des Familienunternehmens -- 5.6 Islamische Vorschriften -- 5.7 Häufige Konflikte, die durch das Engagementmuslimischer Frauen im Familienunternehmen auftreten -- 5.8 Ratschläge für andere muslimische Frauen, die gerne in einen Familienbetrieb eintreten möchten -- 5.9 Erbschaft -- 6 Fazit und Ausblick -- Geschlechtsspezifische Perspektiven auf das Unternehmertum: Massenmedien, kognitive Schemata und unternehmerische Selbsteffizienz -- 1 Einführung -- 2 Vorbedingungen unternehmerischer Aktivität: Schaffung unternehmerischer Gelegenheiten, unternehmerische Intention und Selbsteffizienz -- 3 Unternehmerische Selbsteffizienz von Frauen: Mängel in der Literatur -- 4 Massenmediale Vorbilder und unternehmerische Selbsteffizienz: ein theoretisches Modell miteiner geschlechtsspezifischen Sichtweise -- 5 Diskussion -- 6 Fazit -- Unternehmerische Identität zwischen Nerz, Nerd und Normalunternehmer. Entwicklung eines Forschungsdesigns zur Analyse des (de)aktivierenden Potenzials dermedialen Darstellung von Unternehmerinnen -- 1 Zur gesellschaftlichen Tragweite unternehmerischer Identitäten -- 2 Integrierte Forschungsfelder -- 3 Forschungsdesign -- 3.1 Zentrale Forschungsfragen als Basis -- 3.2 Der Forschungsrahmen -- 3.2.1 Gender-sensible Diversifizierung unternehmerischerLeitbilder
    Abstract: 3.2.2 Entwicklung eines Big-Data Tools zur Medienanalyse -- 3.2.3 Differenzierte Medienanalyse -- 3.2.4 Ergebnisintegration -- 4 Implikationen und Ausblick -- Gender und MINT -- Wie weit reicht Gender tatsächlich in die Naturwissenschaften hinein? Zur Integration von Gender in naturwissenschaftliche Fachdisziplinen -- 1 Ausgangssituation und Fragestellung -- 2 Gender und Naturwissenschaften -- 2.1 Geschlechterverhältnisse in den Naturwissenschaften:Women in Science -- 2.2 Geschlechtereinschreibung in die Wissensinhalte und erkenntnis-theoretische Positionen: Science of Gender/Gender in Science -- 3 Fortschritte in Forschung und Entwicklung -- 4 Institutionalisierungsprozesse an Hochschulenunter/mit Gender-Aspekten -- 5 Fazit: Gender im Blick - Gewinn oder Spielerei -- Geschlechtsunterschiede in der Wahrnehmung von Rückmeldungen im Mathematikunterricht der Grundschule -Konsequenzen für das Fähigkeitsselbstkonzept von Mädchen und Jungen -- 1 Forschungsstand -- 1.1 (Geschlechterdifferente) Rückmeldungen im Unterricht und ihre Bedeutung -- 1.2 Formen und Effekte lobender und kritischer Äußerungen -- 1.3 Konsequenzen lobender und kritischer Äußerungen für die Fähigkeitsselbstkonzepte von Mädchen und Jungen -- 2 Einige offene Fragen zu Geschlechtsunterschieden in der Wahrnehmung von Rückmeldungen und ihren Konsequenzen -- 3 Eine empirische Analyse zu Geschlechtsunterschieden in der Wahrnehmung von Lob und Kritik im Mathematikunterricht der Grundschule und ihren Effekten -- 3.1 Stichprobe -- 3.2 Methodisches Vorgehen und Instrumente -- 3.3 Ergebnisse -- 3.3.1 Geschlechtsunterschiede in der Wahrnehmung der Häufigkeitdes Auftretens lobender und kritischer Äußerungen im FachMathematik -- 3.3.2 Ausprägungen und Zusammenhänge -- 4 Diskussion und Ausblick -- Untypisch/Typisch Gender
    Abstract: Frauen im Männerknast: Justizvollzugsbeamtinnen in einem männerdominierten Arbeitsfeld -- 1 Einleitung -- 2 Ableitung von Forschungsfeldern zurArbeitszufriedenheit vonJustizvollzugsbeamtinnen -- 3 Forschungsdesign -- 4 Darstellung der Ergebnisse -- 4.1 Arbeitsumfeld: Justizvollzug -- 4.2 Arbeitsbereiche und Organisation -- 4.2.1 Die Interaktion mit Inhaftierten und Kollegen -- 4.2.2 Gendersensibilisierung in Aus- und Weiterbildung -- 4.3 Mitarbeiter*innen einer Justizvollzugsanstalt -- 4.3.1 Motive -- 4.3.2 Einstellungen, Rollenverständnis und -stereotype -- 5 Fazit und Ausblick -- Gender and Sexual Relations in Urban Uganda -- 1 Introduction -- 2 A Brief Historical Discourse on Gender and Sexual Relations in Buganda -- 3 Gender Ideals and Gender Relations Today -- 4 Sexualities, Polygyny and Monogamy -- 5 Youths' Sexuality and Relationships -- 6 Same Sex Relations, Homophobia and Heteronormativity -- 7 Conclusion -- Geschlechtergerechte Menschenrechtsbildung: Wie geschlechtergerecht sind aktuelle Materialienzur schulischen und außerschulischen Menschenrechtsbildung mit Kindern? Eine Betrachtung -- Zusammenfassung -- 1 Geschlechtergerechtigkeit und Menschenrechtsbildung -- 2 Zur Mehrdimensionalität des Begriffs „Geschlechtergerechtigkeit" -- 2.1 Geschlechtergerechtigkeit - die strukturelle Dimension -- 2.2 Geschlechtergerechtigkeit - die symbolische Dimension -- 2.3 Geschlechtergerechtigkeit - die subjektbezogene Dimension -- 3 Geschlechtergerechte Materialien in derMenschenrechtsbildung? Eine Betrachtung -- 3.1 Zur strukturellen Dimension von Geschlechtergerechtigkeit in den Materialien zur Menschenrechtsbildung -- 3.2 Zur symbolischen Dimension von Geschlechtergerechtigkeit in den Materialien zur Menschenrechtsbildung -- 3.3 Zur subjektbezogenen Dimension von Geschlechtergerechtigkeit in den Materialien zur Menschenrechtsbildung -- 4 Fazit
    Abstract: Homonegativität im Sport - Gendertypische Effekte am Beispiel des Frauen- und Männerfußballs
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531198927
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 403 Seiten)
    Edition: 11. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundbegriffe der Soziologie
    DDC: 301.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Soziologie
    Abstract: Im vorliegenden Buch soll das Feld der Soziologie anhand von über 100 Grundbegriffen beleuchtet werden. Neben der begrifflichen Klärung wird dabei auch ein Überblick über die theoretischen Grundlagen der Soziologie und eine verlässliche Orientierung und Einführung geboten. Der Bestand der bisherigen Begriffe wurde in dieser Auflage erneut kritisch durchgesehen, teilweise gekürzt, um aktuelle Diskussionen erweitert und generell grundlegend überarbeitet. Es ist dabei gelungen, die führenden Forscher und Forscherinnen der einzelnen Gebiete zu gewinnen. Durch ein sorgfältig erarbeitetes Sach- und Stichwortregister werden nicht nur die einzelnen Grundbegriffe, sondern eine große Anzahl weiterer soziologischer und sozialwissenschaftlicher Fachausdrücke aufgenommen und erklärt.   Der Inhalt Von A wie Akkulturation bis Z wie Zivilgesellschaft   Die Zielgruppe Studierende und Lehrende der Soziologie sowie angrenzender Fachbereiche   Die Herausgeber Dr. Johannes Kopp ist Professor für Soziologie an der Universität Trier. Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie an der Uni versität Duisburg-Essen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink
    ISBN: 9783838541723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Series Statement: UTB 4172
    Parallel Title: Erscheint auch als Dimbath, Oliver, 1968- Gedächtnissoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erinnerung ; Soziale Funktion ; Soziologie ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Soziologie ; Sozialwissenschaft ; Erinnerung ; Soziale Funktion ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783779941705 , 3779941708
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft und Gesellschaft - Lebensführung im 21. Jahrhundert
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Klassenbildung
    Former Title: Klassenbildung und Lebensführung : Beiträge zu einer kritischen Soziologie der Bildung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Bildung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Chancen ; Herkunft ; Bildungssoziologie ; Machtverhältnisse ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2011 ; Deutschland ; Pädagogische Soziologie ; Soziologische Theorie ; Deutschland ; Hochschulbildung ; Soziologie
    Abstract: Der Band soll die Theoriediskussion in der deutschen Bildungssoziologie beleben. Er fragt, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die Gesellschaft der Bildung wird dabei unterschiedlich begriffen: als Klassengesellschaft, als funktional differenziert, rationalisiert oder ökonomisiert.Die deutsche Bildungssoziologie beschränkt sich aktuell auf wenige Paradigmen. Zentrale Fragen sind die Herkunftsbedingtheit von Bildungserfolg und das politische Versprechen ‚gerechterer’ Chancen. Um diesen Horizont zu erweitern, fragt der Sammelband, wie Bildung heute Lebensentwürfe und Machtverhältnisse strukturiert. Die vorgelegten theoretischen und empirischen Analysen bestimmen die Gesellschaft der Bildung dabei nicht einheitlich mit Bourdieu oder Marx als Klassengesellschaft, mit Luhmann als funktional differenziert, als bürokratisch rationalisiert oder als durchgängig ökonomisiert. Stattdessen werden diese Ansätze konkret erprobt, um eine neue Theoriedebatte in der Bildungssoziologie anzustoßen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783779941743 , 3779941740
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (4509 KB, 286 S.)
    Series Statement: Übergangs- und Bewältigungsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Pohl, Axel, 1968 - Konstruktionen von "Ethnizität" und "Benachteiligung"
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2014
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ordnung ; soziale Ordnung ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Ungleichheit ; Wissen ; Hochschulschrift ; Deutschland ; England ; Frankreich ; Schulabgänger ; Migrationshintergrund ; Soziale Ungleichheit ; Schule ; Beruf ; Übergang ; Rassendiskriminierung ; Sozialpädagogik ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Qualitative Methode ; Schulabschluss ; Berufsausbildung ; Bildungsgang ; Ethnische Gruppe
    Abstract: Natio-ethno-kulturelle Differenzen und »Benachteiligung« sind im deutschen Übergangssystem eng verwoben. Wie sind diese Zusammenhänge in anderen Ländern? Der Autor rekonstruiert mit Hilfe einer qualitativen Mehrebenenanalyse Unterstützungspraxen in Frankreich und England im Zusammenhang mit Ungleichheitsstrukturen, institutionellen Arrangements und kulturell-ideologischen Rahmungen. Natio-ethno-kulturelle Differenzen und »Benachteiligung« sind im deutschen Übergangssystem eng verwoben. Wie sind diese Zusammenhänge in anderen Ländern? Wie sind sozialpädagogische Unterstützungsmaßnahmen für Jugendliche daran beteiligt? Der Autor rekonstruiert mit Hilfe einer qualitativen Mehrebenenanalyse Unterstützungspraxen in Frankreich und England im Zusammenhang mit Ungleichheitsstrukturen, institutionellen Arrangements und kulturell-ideologischen Rahmungen. Damit lässt sich zeigen, auf welch unterschiedliche Weisen die Hilfen im Übergang von der jeweils herrschenden »ethnischen« sozialen Ordnung beeinflusst sind.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Frankfurt am Main : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518755532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (171 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp 1699 = Neue Folge, 699
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Themenpaket Soziologie und Systemtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Vobruba, Georg, 1948 - Jenseits der sozialen Fragen
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Soziologie ; Politik ; Sozialpolitik ; Soziale Sicherheit ; Sozialwissenschaft ; Moderne ; Effizienz ; Modernisierung ; Sozialdemokratie ; soziale Frage ; Nutzen ; Zusatznutzen ; Leistungsempfänger ; Modernisierung ; Sozialpolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839427705
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 20
    Parallel Title: Druckausg. Im öffentlichen Dienst
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Work ; work ; Arbeit ; Gesundheit ; Soziologie ; Staat ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Pflege ; Ökonomisierung ; Privatisierung ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Daseinsvorsorge ; Public Services ; State ; Sociology ; Medicine ; Sociology of Medicine ; Care ; Sociology of Work and Industry ; Öffentliche Dienste; Arbeit; Staat; Privatisierung; Ökonomisierung; Gesundheit; Daseinsvorsorge; Medizin; Arbeits- und Industriesoziologie; Medizinsoziologie; Pflege; Soziologie; Public Services; Work; State; Medicine; Sociology of Work and Industry; Sociology of Medicine; Care; Sociology; ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Öffentlicher Dienst ; Arbeitswelt ; Arbeitsbedingungen ; Sozioökonomischer Wandel
    Abstract: Die Ausbildung junger Menschen, die Versorgung Kranker und Pflegebedürftiger, die Zugänglichkeit von Informationen, die Entsorgung des Mülls und die Pünktlichkeit von Bus und Bahn - wer würde den Wert öffentlicher Leistungen bestreiten? Doch unter welchen Bedingungen finden alle diese Tätigkeiten statt? Was heißt es heute - nach Jahren intensiver Reformbemühungen -, im öffentlichen Dienst tätig zu sein?Dieser Band bietet neue Einblicke in eine Arbeitswelt, die wir alle zu kennen glauben, von der wir aber doch kaum konkrete Anschauung haben. In bild- und kontrastreichen Porträts kommen diejenigen zu Wort, die im Dienste öffentlicher Güter stehen.
    Abstract: What does it mean to be working in public services today? New insights into a world of work which we all believe to know.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839426869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (198 S.)
    Series Statement: Migration - Macht - Bildung
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Solidarität in der Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism Congresses ; Antirassismus ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Migration, Society, Politics, Education, Social Pedagogy, Political Sociology, Pedagogy, Theory of Education, Sociology ; Bildung ; Gesellschaft ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Soziologie ; migration ; Politik ; politics ; education ; Politische Soziologie ; Bildungstheorie ; Rassismuskritik ; Pädagogik ; Sozialpädagogik ; Migration ; Bildungstheorie ; Gesellschaft ; Rassismuskritik ; Soziologie ; Bildung ; Politische Soziologie ; Politik ; Society ; Sociology ; Political Sociology ; Social Pedagogy ; Theory of Education ; Pedagogy ; Society ; Sociology ; Pedagogy ; Social Pedagogy ; Political Sociology ; Theory of Education ; Politics ; Education ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Solidarität ; Antirassismus
    Abstract: Biographical note: Anne Broden ist Leiterin des Informations- und Dokumentationszentrums für Antirassismusarbeit in NRW (IDA-NRW), Düsseldorf. Paul Mecheril (Prof. Dr.) ist Professor an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Centers for Migration, Education and Cultural Studies (CMC).
    Abstract: This volume explores the normative foundations of fair(er) relations in the immigration society. The focus is on the concept of solidarity. Beyond a »solidarity among intimates«, immigration society solidarity designates an active practice, which while not necessarily commonality-based, entails both a concrete opponent as well as a political concept of society. This idea is questioned and further developed in the contributions in terms of its theoretical, moral, educational, philosophical, and sociological dimensions.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 386736818X , 9783867368186
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (8943 KB, 340 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Social Network - die Revolution der Kommunikation
    DDC: 302.2302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik # Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Soziales Netzwerk ; Kommunikation ; Internet ; Psychologie ; Soziologie
    Abstract: Der in den vergangenen Jahren zu beobachtende massive Erfolg von Sozialen Netzwerkenbrachte - unterstützt durch die vielfältigen Möglichkeiten des Social Web - eine neue Kommunikationskultur hervor: Kommunikation wird nicht mehr klassisch durch institutionalisierte Massenkommunikationsmedien (wie Zeitung, Hörfunk, Fernsehenetc.) bestimmt, sondern zunehmend durch die elektronisch verbreiteten Meinungen Einzelner beeinflusst, denen sich andere Nutzer anschließen ('liken') können oder diese als Grundlage und Auslöser für eine virtuelle Diskussion verwenden. Mit der Entwicklung des Internet und mit der Verfügbarkeit der Sozialen Medien sowieder Möglichkeit als Prosumer zu beliebigen Inhalten und Themen User GeneratedContentin vorhandene und einfach zu bedienende Kanäle einzuspeisen (und so weltweit zur Rezeption anzubieten), wurde die Grundlage geschaffen für eine massive Veränderung der Kommunikation: Die auf diesem Weg kommunizierten Inhalte ändern sich, die mediale Aufbereitung von Kommunikation ändert sich und das Ziel der Kommunikation ändert sich. Zum einen bietet Social Media damit die begrüßenswerte Möglichkeit einer ungefilterten und demokratischen Kommunikation. Auf der anderen Seite fehlt dieser Kommunikation jede Qualitätssicherung und jede räumliche oder zeitliche Grenze; dies wirft einige Fragen auf, beispielsweise: Welchen Einfluss haben Soziale Netzwerke, virtuelle Freundschaften und der Zwang zur permanenten medialen Präsentation auf die Entwicklung des Selbstbildes von Kindern und Jugendlichen? Welche Chancen (Bewerberansprache) und Risiken (Shitstorm) bieten Soziale Netzwerke für Unternehmen in einer virtuellen Welt mit einem immerwährenden Kampf um Aufmerksamkeit? Wie können netzgestützter Bürgerjournalismus und die im Netz mögliche Transparenz die Anliegen der Demokratie unterstützen? Der vorliegende Sammelband greift die aktuelle Entwicklung rund um Soziale Netzwerke und deren Einfluss auf die Kommunikation auf und stellt aktuelle Forschungsansätze dar. Es vereint daher verschiedene Perspektiven und nähert sich aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen der Frage an, wie sich die massiven Änderungen, denen zwischenmenschliche Kommunikation in den letzten Jahren unterworfen war, erklären lassen: Medienpsychologische Ansätze sind daher ebenso vertreten, wie mediensoziologische und kommunikationswissenschaftliche Ansätze.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783531198774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (478 S.) , graph. Darst.
    Edition: 3., überarb. Aufl.
    Series Statement: Studienskripten zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Online-Publikation ; Soziologie
    Note: Literaturverz. S. [439] - 478
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783779951315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ehe ; Familiensoziologie ; Soziologie ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Familiensoziologie ; Ehe ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783779950448
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Messung ; Bildung ; Soziologie ; Modellierung ; Fähigkeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Bildung ; Fähigkeit ; Modellierung ; Messung ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783779949701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (220 Seiten)
    Series Statement: Edition Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Roland, 1937 - Die Dynamik jugendlicher Gruppen
    DDC: 303.3270835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Identität ; Jugendforschung ; Gruppe ; Peergroup ; Jugend ; Identitätsentwicklung ; Clique ; Sozialisation
    Abstract: In Gruppen erproben Jugendliche die Handlungsmuster aus dem globalen medialen Angebot. Weil einfache Arbeit heute wenig Marktwert hat, erleben viele schon die Schule als Ort des Misserfolgs: Konflikte werden zur Identitätssuche genutzt, „angeborene“ Merkmale wie Volk und Geschlecht gewinnen an Bedeutung. Hier muss das Bildungssystem eine Antwort finden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 206-219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839420539
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wellgraf, Stefan Hauptschüler
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt, Oder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Ungleichheit ; youth ; migration ; education ; Youth ; soziale Ungleichheit ; Bildung ; Gesellschaft ; Schule ; Soziologie ; Jugend ; Medien ; Exklusion ; Bildungsforschung ; Emotionen ; Social Inequality ; Bildungssoziologie ; Media ; Society ; Sociology ; Educational Research ; Sociology of Education ; Education ; Migration ; Media ; Soziale Ungleichheit ; Jugend ; Social Inequality ; Schule ; Emotionen ; Bildungsforschung ; Sociology ; Gesellschaft ; Soziologie ; Society ; Bildung ; Bildungssoziologie ; Medien ; Exklusion ; Sociology of Education ; Youth ; Educational Research ; Hauptschüler; Schule; Soziale Ungleichheit; Migration; Medien; Emotionen; Exklusion; Gesellschaft; Bildung; Bildungsforschung; Bildungssoziologie; Jugend; Soziologie; Social Inequality; Media; Society; Education; Educational Research; Sociology of Education; Youth; Sociology; ; Hochschulschrift ; Berlin ; Hauptschüler ; Ausgrenzung ; Soziale Ungleichheit ; Selbstbild ; Habitus
    Abstract: Stigmatisierende Medienberichte, Demütigungen durch Pädagogen und abfällige Bemerkungen von Freunden oder Verwandten - all das sind Beispiele für Praktiken sozialer Abwertung, mit denen Hauptschüler tagtäglich konfrontiert werden.Wie kommen sie zustande? Wie werden sie erlebt und verarbeitet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ethnografie von Stefan Wellgraf, die Hauptschüler in ihrem letzten Schuljahr und beim Versuch, sich eine berufliche Zukunft zu erarbeiten, begleitet. Mit Blick auf die Erfahrungen und Perspektiven der Schüler_innen in Schule und Freizeit entsteht ein materialreicher Beitrag zur Debatte um gesellschaftliche Ungleichheit - und zugleich eine pointierte und beunruhigende Gesellschaftskritik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Barbara Budrich | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783838534466
    Language: German
    Pages: Online Ressource (107 S., 8 Abb., 5 Tab.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB 3446 Profile
    Series Statement: utb Profile 3446
    Series Statement: UTB Profile
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Immerfall, Stefan, 1958 - Freizeit
    Parallel Title: Druckausg. Immerfall, Stefan, 1958 - Freizeit
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Themen & Begriffe ; Soziologie 2011-1 ; arbeitsfreie Zeit; Bedeutung von Freizeit; Erlebnisqualität; Freizeit; Freizeitbereich; Freizeitbereiche; Freizeitindustrie; Zeitverwendung ; arbeitsfreie Zeit ; Bedeutung von Freizeit ; Erlebnisqualität ; Freizeit ; Freizeitbereich ; Freizeitbereiche ; Freizeitindustrie ; Zeitverwendung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Globalisierung ; Sozialarbeit ; Freizeit
    Abstract: Freizeit prägt viele Lebensbereiche und spielt auch in zeitgenössischen Analysen eine immer bedeutendere Rolle. Die AutorInnen Stefan Immerfall und Barbara Wasner ermöglichen einen strukturierten Zugang zu diesem vielfältigen Themenfeld. Historische Entwicklungen oder die wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung von Freizeit werden ebenso behandelt wie ihre Erlebnisqualität oder ihr Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit.
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 95 - 105
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783593411972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
    DDC: 305.906910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gemeinschaft Unabhängiger Staaten ; Aussiedler ; Kollektives Gedächtnis ; Selbstbild ; Biografisches Interview ; Biografie ; Familie ; Gedächtnis ; Identität ; Russlanddeutsche ; Soziologie ; Migration ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis Seite [274] - 284
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus-Verlag | Grünwald : Preselect.media
    ISBN: 9783593412375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 304.6301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Konstruktion ; Wertordnung ; Soziologie ; Schwangerschaft ; Geburt ; Ritual ; Ersatzmutterschaft ; Gesellschaft ; Heterogenität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2009 ; Electronic books
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531928166
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Herbrik, Regine Die kommunikative Konstruktion imaginärer Welten
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Kulturvermittlung/Kulturorganisation ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fantastisches Rollenspiel ; Fantasiewelt ; Soziale Konstruktion ; Kommunikatives Handeln
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Barbara Budrich
    ISBN: 9783838583372
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten, 42 Abb., 2 Tab.) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB 8337
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 8337
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stockmann, Reinhard, 1955 - Evaluation
    Parallel Title: Druckausg. Stockmann, Reinhard, 1955 - Evaluation
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodenlehre ; Betriebswirtschaftslehre ; Methodenlehre ; Themen & Begriffe ; Volkswirtschaftslehre ; Methodenlehre ; x_Soziologie 11-2011 ; Evaluation; Evaluationsforschung; Soziologie ; Evaluation ; Evaluationsforschung ; Soziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Evaluationsforschung
    Abstract: Dieses Buch liefert eine grundlegende Einführung zum Thema Evaluation, mit der sich Studierende und Praktiker einen Überblick über die verschiedenen Fragestellungen und Vorgehensweisen der Evaluationsforschung erschließen können. Im Vordergrund stehen Grundlagen der Evaluationsforschung, d.h. die von ihr verwendeten Theorien und Methoden, sowie die gesellschaftliche Nutzung von Evaluation und das daraus resultierende Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis, in dem sich die Evaluationsforschung bewegt.
    Note: Literaturverz. S. 261 - 295
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839416099
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München 2009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Kultursoziologie ; Zeitgeschichte ; Trauma ; Zweiter Weltkrieg ; Erinnerungskultur ; Zeitzeugen ; Media ; Sociology ; Memory Culture ; Cultural studies ; Sociology of Culture ; Contemporary history ; Kriegskindheit ; Kollektives Gedächtnis ; Soziale Konstruktion ; Geschichtsbild ; Kriegsgeneration ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kriegsgeneration ; Geschichtsbild ; Soziale Konstruktion ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Wie entsteht ein kollektives Gedächtnis? Wie erinnern sich Menschen im sozialen Raum? Und wie wird Erinnerung gemacht? So lauten die Fragen, denen der Soziologe Michael Heinlein in seinem hoch aktuellen Buch zur Erinnerungskultur nachgeht.Mit kritischem Blick widmet sich seine Studie der Konstruktion der so genannten »Generation der Kriegskinder« und den damit verbundenen medizinisch-psychologischen Diskursen zum kollektiven Trauma der Deutschen. Dabei erschließt der Autor nicht nur Neuland für eine weitgehend »gedächtnisvergessene« Soziologie, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Diskussion um das Ende der Zeitzeugenschaft des Zweiten Weltkriegs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91796-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 371.8269166
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Student. ; Integration. ; Jugend. ; Migration. ; Studium. ; Bildung. ; Afrikanischer Einwanderer. ; Lebensbedingungen. ; Biografisches Interview. ; Guineer. ; Kulturkontakt. ; Identitätsentwicklung. ; Empirische Sozialforschung. ; Deutschland. ; Westafrika. ; Guinea. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Student ; Integration ; Jugend ; Migration ; Studium ; Jugend ; Migration ; Bildung ; Afrikanischer Einwanderer ; Studium ; Lebensbedingungen ; Biografisches Interview ; Guineer ; Ausländischer Student ; Kulturkontakt ; Identitätsentwicklung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40355-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (770 S.) : , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2007 ; Geschichte ; Soziale Bewegung. ; Politischer Protest. ; Deutschland. ; Deutschland ; Deutschland ; Soziale Bewegung ; Geschichte 1945-2007 ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Geschichte ; Soziale Bewegung ; Politischer Protest
    Note: Literaturverz. S. [703] - 760
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783832938512
    Language: German
    Pages: 237 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Schriftenreihe "Studien zur politischen Soziologie" 1
    Series Statement: Studien zur Politischen Soziologie
    Parallel Title: Druckausg. Graßl, Hans, 1962 - Ökonomisierung der Bildungsproduktion
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Helmut-Schmidt-Univ., Habil.-Schr., 2007
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungspolitik ; Bildungswesen ; Privatisierung ; Kommerzialisierung ; Hochschulreform ; Deutschland ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Bildungsangebot ; Bildung ; Bildungswesen ; Chancengleichheit ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Deregulierung ; Soziologie ; Bildungsökonomie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsangebot ; Kommerzialisierung ; Privatisierung ; Soziologie ; Deutschland ; Bildungswesen ; Deregulierung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Soziologie
    Abstract: Der Autor bringt aus soziologischer Perspektive Licht in die Debatten über die Ökonomisierung der Bildung und beantwortet unter anderem folgende Fragen: Was verbirgt sich hinter dem populären Schlagwort „Ökonomisierung“? Wie sieht eine soziologisch gehaltvolle Theorie der Ökonomisierung aus? Welche wirtschaftlichen und sozialen Kräfte treiben die Ökonomisierung der Bildung und der Bildungsproduktion voran? Welche Formen der sozialen Koordination werden durch das Vordringen des Marktmechanismus im Bildungssystem verdrängt? Welche Akteure sind an der Finanzierung und Bereitstellung von Bildungsleistungen beteiligt? Wie verändert sich im Zuge der Ökonomisierung der wichtigste Bildungsproduzent: der Bildungsstaat? Obwohl der Bildungsstaat die Verteilung von Lebenschancen und die soziale Ungleichheit entscheidend mitbestimmt, wird die Frage nach der Organisation der Bildungsproduktion in Deutschland traditionell nicht als sozialpolitische Frage thematisiert. Ein Defizit, das überwunden werden muss. Hans Graßl entschlüsselt in international vergleichender Perspektive die Struktur des konservativen Bildungsstaats in Deutschland, der sich von liberalen und sozialdemokratischen Bildungsstaaten unterscheidet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593379201 , 9783593379203 , 9783593401959 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 745 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 3., überarb. und erw. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Grünwald Preselect.media 2007 Online-Ressource ISBN 9783593401959
    Edition: [Online-Ausg.]
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Lehrbuch ; Online-Publikation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch
    Note: Literaturverz. S. [673] - 715 , Online-Ausg.:
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839406410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten)
    Series Statement: Disability Studies Band2
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dederich, Markus, 1960 - Körper, Kultur und Behinderung
    DDC: 362.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabled Persons ; People with disabilities ; Sociology ; Behinderte ; Behinderung ; Körper ; Körperbild ; Repräsentation ; Soziologie ; Lebensqualität ; Kultursoziologie ; Behinderung ; Körperbild ; Repräsentation ; Soziale Konstruktion ; Körper ; Behinderung ; Kultursoziologe
    Note: Literaturverzeichnis S. [195] - 206
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839404867
    Language: German
    Pages: 1 online resource (350 pages) , illustrations
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 1
    DDC: 362.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Disability studies ; Kultursoziologie ; Sociology of disability ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen ; Soziologie ; Behinderung ; Disability Studies ; Kultursoziologie ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Soziologie ; Kultursoziologie ; Disability Studies
    Description / Table of Contents: Erstmalig für den deutschsprachigen Raum findet in dieser interdisziplinären Anthologie eine Begegnung der Kultursoziologie mit der Soziologie der Behinderung statt. Hierzulande dominiert noch die rehabilitationswissenschaftliche Sichtweise auf 'Behinderung'. Dagegen ermöglichen es die aus den USA und Großbritannien stammenden Disability Studies, Behinderung als soziale und kulturelle Kategorie zu verstehen und soziologische Schlüsselbegriffe wie Wissen, Körper, Macht, soziale Ungleichheit, Interaktion und Biografie neu zu entdecken. Die Textsammlung leitet durch ihren Anschluss an die Disability Studies einen grundlegenden Perspektivenwechsel auf Phänomene verkörperter Differenz ein
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839404867
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 S.)
    Series Statement: Disability studies 1
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 1
    Series Statement: Disability studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Disability Studies, Kultursoziologie und Soziologie der Behinderung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disability studies ; Sociology of disability ; Behinderung. ; Disability studies. ; Kultursoziologie. ; Sociology of disability. ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Soziologie. ; Körper ; Behindertensport ; Versehrtensport ; Behinderung ; Behinderte ; Soziologie ; Kultursoziologie ; SOCIAL SCIENCE / People with Disabilities ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Behinderung ; Soziologie ; Kultursoziologie
    Abstract: Erstmalig für den deutschsprachigen Raum findet in dieser interdisziplinären Anthologie eine Begegnung der Kultursoziologie mit der Soziologie der Behinderung statt. Hierzulande dominiert noch die rehabilitationswissenschaftliche Sichtweise auf 'Behinderung'. Dagegen ermöglichen es die aus den USA und Großbritannien stammenden Disability Studies, Behinderung als soziale und kulturelle Kategorie zu verstehen und soziologische Schlüsselbegriffe wie Wissen, Körper, Macht, soziale Ungleichheit, Interaktion und Biografie neu zu entdecken. Die Textsammlung leitet durch ihren Anschluss an die Disability Studies einen grundlegenden Perspektivenwechsel auf Phänomene verkörperter Differenz ein.
    Note: Literaturangaben , Frontmatter ; Inhalt ; Disability Studies und Soziologie der Behinderung. Kultursoziologische Grenzgänge – eine Einführung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839405079
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialisation ; Soziologie ; Jugend ; Integration ; Identität ; Individualisierung ; Sociology ; Youth ; Soziale Integration ; Familie ; Heranwachsender ; Sozialisation ; Ausländischer Jugendlicher ; Geschlechtsunterschied ; Einwanderer ; Biografisches Interview ; Längsschnittuntersuchung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Soziale Integration ; Biografisches Interview ; Deutschland ; Einwanderer ; Familie ; Heranwachsender ; Geschlechtsunterschied ; Sozialisation ; Deutschland ; Ausländischer Jugendlicher ; Soziale Integration ; Längsschnittuntersuchung
    Abstract: Selbst- und Lebensentwürfe von Heranwachsenden aus Migrantenkreisen werden bislang kaum im Licht der allgemeinen Spannung von spätmoderner Vergesellschaftung und Individualisierung diskutiert. Eher werden sie speziellen Kollektiven oder Problemen zugeordnet, die mit nationalen Herkunftsgruppen in Verbindung gebracht oder auf so genannte Kulturkonflikte zurückgeführt werden. Das Buch bricht mit dieser Perspektive und zeichnet in sechs Fallstudien individuelle Sozialisationsverläufe nach, die zwar der herrschenden Klassifikationsordnung unterliegen, diese in der sozialen Praxis aber zugleich für den biographischen Selbstentwurf transformieren. In diesen Prozessen lassen sich neuartige Formen der Integration komplexer Gesellschaften erkennen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783531900940
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (406S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Science
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend und Politik: "Voll normal!"
    DDC: 306.20835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences, general ; Political science ; Political communication ; Early childhood education ; Jugendpolitik ; Politik ; Soziologie ; Deutschland ; Jugend ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Jugend ; Politische Beteiligung
    Abstract: Jugendliche wenden sich zunehmend von der Politik ab. Ihr Interesse am politischen Geschehen, ihr Vertrauen in politische Institutionen sowie ihre politische Beteiligungsbereitschaft sind deutlich niedriger als bei Erwachsenen. Diese Klischees über das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik sind immer wieder anzutreffen. Aber sie treffen nicht zu. Das Verhältnis der Jugendlichen zur Politik unterscheidet sich nicht grundsätzlich von dem Erwachsenen. Man kann es in der Jugendsprache als "voll normal!" bezeichnen. Empirische Analysen vergleichen ein breites Spektrum unterschiedlicher politischer Einstellungen und Verhaltensweisen der Jugendlichen mit denen der Erwachsenen. Auch wird untersucht, wie sich die Einstellungen und Verhaltensweisen in den letzten 30 Jahren entwickelt haben.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus-Verl.,
    ISBN: 978-3-593-40186-7 , 978-3-593-41603-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 S.) : , graph. Darst.
    Series Statement: Campus Studium
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohlfahrtsstaat. ; Soziologie. ; Sozialpolitik. ; Lehrbuch ; Electronic books ; Einführung ; Wohlfahrtsstaat ; Soziologie ; Sozialpolitik ; Wohlfahrtsstaat
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531900384
    Language: German
    Pages: 233S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Systemtheorie ; Behinderung ; Ausgrenzung ; Partizipation ; Risiko ; Soziologie ; Wohlfahrtsstaat ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Wohlfahrtsstaat ; Behinderung ; Ausgrenzung ; Risiko ; Soziologie ; Systemtheorie ; Wohlfahrtsstaat ; Behinderung ; Partizipation ; Soziologie ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322809001 , 9783810037107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Inklusions-Exklusions-Prinzip ; Sozialarbeit ; Systemtheorie ; Soziale Integration ; Inklusion ; Desintegration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Inklusion ; Systemtheorie ; Desintegration ; Soziale Integration ; Inklusions-Exklusions-Prinzip
    Note: Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783663103745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (194 S.)
    Series Statement: Konstruktionen von Normalität 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2002
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feuser, Georg ; Eberwein, Hans ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Behinderung ; Normalität ; Integrationspädagogik ; Soziale Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eberwein, Hans 1937- ; Normalität ; Behinderung ; Soziale Integration ; Feuser, Georg 1941- ; Eberwein, Hans 1937- ; Integrationspädagogik ; Feuser, Georg 1941-
    Note: Normalität ist neben Behinderung und Integration die bedeutsamste Kategorie des integrationspädagogischen Diskurses. Anhand einer exemplarischen Analyse der Werke von Eberwein und Feuser wird aufgezeigt, wie im Diskurs die Polarität der Kategorien Behinderung und Normalität aufgelöst und gleichzeitig Behinderung als neue Normalität produziert wird. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Faßler, Manfred Mediale Interaktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Soziologie ; Interaktion ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Gesellschaftsleben ; Sozialverhalten ; Computer ; Computer ; Gesellschaftsleben ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziologie ; Virtuelle Realität ; Interaktion ; Sozialverhalten
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.57853
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...