Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (146)
  • Online Resource  (146)
  • German  (146)
  • Chinese
  • Stuttgart : Franz Steiner Verlag  (146)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag ; Band 39 (2012) [?]-
    ISSN: 2699-3368 , ISSN 2699-335X , ISSN 2699-335X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Band 39 (2012) [?]-
    Parallel Title: Erscheint auch als Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    DDC: 910
    Keywords: Monografische Reihe ; Monografische Reihe
    Note: Gesehen am 27.02.24
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515135764
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 28
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.604
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-1918 ; Nationalitätenfrage ; Verwaltungsgrenze ; Migration ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Österreich-Ungarn ; Österreich ; Verwaltungsgrenze ; Nationalitätenfrage ; Migration ; Geschichte 1800-1918
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783515135771
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte – Beihefte 1
    Series Statement: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Seismographen der Krise
    DDC: 900
    Keywords: Bildpublizistik ; Flugblatt ; Flugpublizistik ; Flugschrift ; Frühe Neuzeit ; frühneuzeitliche Flugblätter ; Glaubwürdigkeit ; Illustration ; illustriertes Flugblatt ; Inflation ; intermedial ; Krise ; Krisenerfahrung ; Medienkritik ; Medienskepsis ; Medienvertrauen ; Misstrauen ; Nachrichten ; Nachrichtenproduktion ; Nachrichtenwesen ; Ökonomie ; Seismographen ; Vertrauen ; Vertrauenskrisen ; Vertrauenswürdigkeit ; Zuversicht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515135221
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 335 Seiten , 4 schw.-w. Tab.
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Hermes – Einzelschriften 125
    Series Statement: Hermes – Einzelschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Spielhofer, Lukas Babrios
    DDC: 878.01
    RVK:
    Keywords: Babrius ; Babrius ; Fabel ; Latein ; Griechisch ; (Produktform)Electronic book text ; Aesop ; Babrios ; Babrius ; Fabel ; Fabelbuch ; Gedichtbuch ; Greek ; Griechisch ; Interpretationskommentar ; Kaiserzeit ; Metapoetik ; Mythiamben ; Mythiambi ; Mythiamboi ; Mythoi ; Poetologie ; Zweite Sophistik ; (VLB-WN)9567 ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Hochschulschrift ; Kommentar ; Babrius 1-17 ca. 1./2. Jh. Mythiambi Aesopici
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783515133111
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kulturanamnesen Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Löffelbein, Nils, 1978 - Blitze, Funken, Sensationen
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; c 1700 to c 1800 ; c 1800 to c 1900 ; European history ; Europäische Geschichte ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; HISTORY / Europe / Germany ; HISTORY / Modern / 18th Century ; HISTORY / Modern / 19th Century ; History of medicine ; MEDICAL / History ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; 19. Jahrhundert ; batteriebetriebene Potenzgürtel ; Disziplinierung und Schmerzerregung ; elektrisch betriebene Heilapparate ; elektrische Haarbürsten ; Elektrizität als "Lebensenergie" ; Elektrodensets ; Elektrotherapie ; energetischen Selbstoptimierung ; Erster Weltkrieg ; Industriezeitalter ; Krisenbewältigung ; Nervenleiden ; Statussymbol ; Neurasthenie ; Deutschland ; Germany
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783515135504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienethik Band 19
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Trost, Kai Erik Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2023
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Bedeutung der Freundschaft ; Erzählanalyse ; Erzählforschung ; Erzählinterview ; Freundschaft im Jugendalter ; Freundschaft in Zeiten der Digitalisierung ; Freundschaft und Social Media ; Freundschaftsbeziehungen von Jugendlichen ; Mediatisierung ; Narrative Ethik ; Raumsemantik ; Semiotische Textanalyse ; Wert der Freundschaft ; Werteforschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Freundschaft ; Jugend ; Neue Medien
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783515132893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch der Hambach-Gesellschaft 28
    DDC: 394.25
    Keywords: Adolf Hitler und Erster Weltkrieg ; Amerikanischer Bürgerkrieg ; Besatzungskinder ; Demokratie und Nationalismus ; deutsche Demokratiegeschichte ; Deutscher Sonderweg ; Deutsches Kaiserreich ; faschistische Besatzung in Europa ; Karneval und Opposition ; Krieg und Schulbücher ; Nationalsozialismus ; Neustadt an der Weinstraße im Nationalsozialismus ; Novemberpogrome in der Region ; Politik im Vormärz ; Sozialrassismus ; Verfolgung von Sinti und Roma ; Zwangssterilisationen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783515132305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten) , 23 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehr-als-menschliche Geographien
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: NaturenKulturen ; Neuer Materialismus ; Nicht-repräsentationale Ansätze ; Performativität ; Postdualismus ; Posthumanismus ; Pragmatismus ; Praxistheorie ; Raum ; Science & Technology Studies ; Verkörperung ; Viszeralität ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Anthropozän ; Assemblage ; Leiblichkeit ; Mensch-Technik-Forschung ; Mensch-Umwelt-Beziehungen ; More-than-human geographies ; More-than-human studies ; Multispezies-Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Anthropogeografie ; Neuer Materialismus ; Pragmatismus ; Praxeologie ; Actor-Network-Theory ; Gefühl ; Körper ; Tiergeografie ; Politische Ökologie
    Abstract: More-than-human geographies haben sich im angelsächsischen Raum als wichtiges Forschungsfeld etabliert und in den letzten Jahren auch in der deutschsprachigen Geographie zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Dezentrierung des Menschen wird durch verschiedene Ansätze wie die Phänomenologie, den Pragmatismus, die Akteur-Netzwerk-Theorie, Assemblage-, Affekt- und Mehr-als-repräsentationale Theorien sowie durch praxistheoretische, performative und viszerale Ansätze konzeptionell vorangetrieben. Trotz dieser großen Heterogenität eint die Mehr-als-menschlichen Geographien, dass sie den Menschen als Teil eines größeren Gesamtzusammenhangs begreifen, sich der Welt aus mehr als nur streng rational greifbaren Erfahrungs- und Sinndimensionen nähern und insofern leibliche, affektive, emotionale und sensorische Praktiken, Transaktionen und Intra-Aktionen in den Blick nehmen. Die Autorinnen und Autoren führen in die Entwicklungslinien, Grundzüge und Schlüsselkonzepte der komplexen Debatte ein und tragen so dazu bei, sie systematisch für die deutschsprachige Geographie und interessierte Nachbardisziplinen zu erschließen.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515132404
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (75 Seiten) , 2 Illustrationen, 9 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur – Mainz 7
    Series Statement: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    DDC: 303.482
    Keywords: Ägyptologie ; Akkulturationsprozess ; Biodiversität ; Digitalisierung von Forschungsdaten ; Gegenwartsliteratur ; Germanistik ; Instagram ; Instapoetry ; kulturelle Psychologie ; Literaturwissenschaft ; Netzwerkforschung ; Neue Medien ; Sozialpsychologie ; Persönlichkeitspsychologie ; Tiefseeforschung ; Stier als Symbol ; Symbolik ; Poesie ; Poesie auf Instagram
    Abstract: Interdisziplinarität prägt das Miteinander in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und in der Jungen Akademie | Mainz, nicht nur in den zahlreichen Arbeitsgruppen, sondern auch in den Plenarvorträgen der Akademiesitzungen und in den darauffolgenden Diskussionen. Dieser Band spiegelt die Interdisziplinarität und die Fächervielfalt wider. Lydia Repke eröffnet ihn mit einer Analyse von Akkulturationsprozessen aus der Perspektive der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie sowie der Netzwerkforschung. Die Tiefseeforscherin Hanieh Saeedi gibt einen Einblick in die Digitalisierung von Forschungsdaten in der marinen Biodiversität. Es folgt die Ausführung des Ägyptologen und Theologen Christoffer Theis über den Stier als apotropäisches Symbol im alten Orient. Der Germanist Niels Penke schließt den Band mit einem Beitrag zur Instapoetry.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783515133661
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 35
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Verglichene Körper
    DDC: 306.461309
    RVK:
    Keywords: Differenz ; dynastische Körper ; Kleidung ; Körper ; Körperpraktiken ; Männlichkeit ; Rassismus ; Religion ; Vergleichen ; Vergleichspraktiken ; Vormoderne ; vormoderne Ordnungen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2020 ; Körper ; Leiblichkeit ; Materialität ; Körperbild ; Vergleich ; Soziale Norm ; Kultur ; Geschichte 1100-1900
    Abstract: Menschliche Körper sind in vielfältige Praktiken eingebunden, darunter solche der Wahrnehmung und Herrschaft. Körper wurden normiert, beurteilt, häufig auch entrechtet. Die Beiträge in diesem Band gehen der Frage nach, welche Rolle Praktiken des Vergleichens in Bezug auf den Körper spielten. Wurden Körper oder bestimmte körperliche Merkmale verglichen? Waren Körperpraktiken, Körpermerkmale oder Körperteile Variablen, die dazu dienten, einzelne Frauen und Männer oder Menschengruppen miteinander zu vergleichen? Zugleich fragen die Autor*innen für den Zeitraum des 12. bis 19. Jahrhunderts nach der Materialität und Wahrnehmung von Körpern in ihrer Verbindung mit Konzepten von gesellschaftlicher Ordnung und Hierarchie. Die Beiträge zeigen, dass die Bedeutung von Körpern und Körperlichkeit für die Bildung von Ordnung(en) im Laufe der Vormoderne zunahm, ohne dass sich jedoch ein linearer Verlauf beschreiben lässt.
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band geht auf zwei Online-Workshops zurück, die das Teilprojekt D03 „Der verglichene Körper: Ordnung in der Vielfalt der Menschen (16.–19. Jahrhundert)“ im SFB 1288 „Praktiken des Vergleichens“ veranstaltet hat. Der erste Workshop fand im Juni 2020 statt und stellte den Übergang vom SFB Projekt der ersten Laufzeit (B01 „Ordnung in der Vielfalt: Vergleichspraktiken in interkultureller Rechtsprechung“) zum aktuellen Projekt dar. ... einen zweiten Online-Workshop im April 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515116633
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource, 285 Seiten , 66 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit 21
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-1700 ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Kultur ; Haar ; Frisur ; Bart ; Literatur ; Kulturwissenschaften ; (Produktform)Electronic book text ; Bärte ; Barttrachten in der Frühen Neuzeit ; Frisuren in der Frühen Neuzeit ; Haar und Religion ; Haarmode in der Frühen Neuzeit ; Haarpflege in der Vormoderne ; Kahlheit ; Kontroversen um Frisuren ; Locken ; Medizin- und Pharmaziegeschichte der Haare ; Perücken ; Zöpfe ; (VLB-WN)9550 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783515116633
    Language: German
    Pages: 1 online resource (i, 288 pages)
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit v.21
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Haar als Argument
    DDC: 391.50902
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Haar ; Bart ; Frisur ; Perücke ; Mode ; Kultur ; Geschichte 500-1700 ; Frisur ; Haar
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Martin Mulsow: Einleitung. Wissensgeschichte zwischen sozialen Körperpraktiken und gelehrten Diskursen -- Haarwissen und Medizin -- Carine van Rhijn: 'Tangled Knowledge' or: How to Interpret a Recipe for a Lizard Hair Mixture in an Early Medieval Pastoral Manual -- Natalia Bachour: Haare als Geheimmittel in der Islamischen Welt -- Stefan Hanß: Eidechsenöl, Fledermaushirn, Bärenschmalz und Taubenkot Haarpflege als Körper-, Medizin- und Materialwissen im 16. und 17. Jahrhundert -- Rekonstruierte Haare in Kunst und Antiquarianismus -- Dirk Jacob Jansen: Curls as Clues. Titian, Strada, Peirce, and Morelli -- Martin Mulsow: Um des Kaisers Bart. Gelehrte Traktate "De barba" zwischen Späthumanismus und Numismatik -- Julia Saviello: Uvae barbatae. Deplatzierte Bärte und ihr Platz in der Kunstgeschichte -- Religiöse Kämpfe, Decorum und Politik -- Irene van Renswoude: In Praise of Bald Men. The Cultural Significance of Baldness in the Early Middle Ages -- Dirk van Miert: Early Modern Philologies of Hair. Hadrianus Junius' Commentary on Hair (1556) and Boxhorn's Little Mirrors (1644) -- Kai Merten: ,Roundheads', ,Soundheads' und "Hair in Characters". Zum Diskurs der Kurzhaarigkeit im englischen Bürgerkrieg -- Lucinda Martin: Die ,Mitteldinge' im Pietismus oder der seltsame Fall von Dittmars Bart und Gichtels Perücke -- Herrschaftsordnungen und Fremdwahrnehmungen -- Alexander Schunka: Perfekter Halt. Haare auf Reisen in der Frühen Neuzeit -- Ines Eben v Racknitz: Der Zopf als Argument. Skizze einer Wissensgeschichte der Haare in China -- Kristina Kandler: Frisuren der Tugend und Untugend. Haar und Kopfputz im populären Medium des Gothaischen Hofkalenders.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515130585
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek v.8
    DDC: 780.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungen -- 1 Einleitende Bemerkungen -- 2 Music non stop: Geräusche, Geschichte, Gesellschaft und Geographie -- 2.1 Anfänge wissenschaftlicher Rede über Klang: Musik- und Sozialwissenschaften -- 2.2 Geographische Traditionen in Musik -- 2.3 Peopling the soundscape: Humanistische Geographie und New Cultural Geography -- 2.4 Musik Macht Politik: die neue Agenda -- 2.5 Auralität und Räumlichkeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3 HipHop in Raum und Zeit -- 3.1 The rap on rap music -- 3.2 Strukturen und Akteure einer kulturellen Neuerung -- 3.3. Diffusionen -- 4 Raum und Zeit in HipHop-Musik -- 4.1 Räume, Orte und die Rhythmen des Alltäglichen -- 4.2 Rap in den USA: representing race, space and place -- 4.3 HipHop, Deutschrap!, Rap in Deutschland -- 5 HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie: ein Fazit -- 6 Literatur, Quellen, Diskographie -- 6.1 Literatur- und Quellenverzeichnis -- 6.2 Auswahldiskographie und Filme -- 6.3 Übersicht der Interviews -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783515129800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Notenbeispiel
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 186
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Sebastian Mehrsprachigkeit und Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 437.94537
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpindeutsch ; alpindeutsche Siedlung ; Bairisch ; deutschbasierte Minderheitensprachen ; Linguistic Landscape ; mehrsprachige Identität ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit und Identität ; Oberdeutsch ; Pladen ; Plodn ; Sappada ; Soziolinguistik ; Sprache und Identität ; Sprachinsel und Identität ; Sprachkontakt ; sprachliche Identität ; sprachliche Vitalität ; Südbairisch ; Variationslinguistik ; visuelle Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Mundart Südbairisch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Spracherhaltung ; Sprachinsel ; Sprachpolitik ; Sprachgebrauch ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [258]-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (505 Seiten) , 65 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Erdkundliches Wissen 167
    DDC: 305.8927569209441
    Keywords: Australien ; Bausteine imaginierter ethnischer Identität ; Collective Narratives ; Communities of Practice ; Community Librarians ; Diaspora ; Diaspora als Praxiskategorie ; Diaspora-Konzepte ; Ethnic Groups ; Identifikationsort ; Kollektive Identität ; Kollektive Narrative ; Libanon ; Migration ; Neo-Diaspora ; Neo-Diasporic Communities ; Neo-Tribes ; Neo-diasporische Gemeinschaften ; Netdoms ; Patchwork-Identitäten ; Situativität ; Transnationale Netzwerke ; deterritoriale Netzwerke ; gefühlte Vergemeinschaftung ; globale Gemeinschaften ; imaginierte Ethnizität ; kollektive Identität ; maronitische Gemeinschaften ; normative Imperative ; postmigrantische Gesellschaft ; soziale Praktiken ; soziale Verpflichtungen ; translokale soziale Netzwerke ; transnationale Diaspora
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783515128964
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur Frühen Neuzeit Band 16
    Series Statement: Gothaer Forschungen zur frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als De Homine - Anthropologien in der Frühen Neuzeit (Veranstaltung : 2016 : Gotha) De homine
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Anthropologie ; Geschichte 1500-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783515129312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (140 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Nr. 5
    Series Statement: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz
    Parallel Title: Erscheint auch als Verheißungen der Autonomie (Veranstaltung : 2019 : Mainz) Verheißungen der Autonomie
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Artificial Intelligence ; AI ; Aufmerksamkeit ; Autonomes Fahren ; Autonomie ; Bildung ; Cyberwar ; Deep learning ; Digitalisierung ; Humanitäres Völkerrecht ; KI ; Kybernetik ; Künstliche Intelligenz ; Literatur ; Roboter ; Verantwortung ; Konferenzschrift Akademie der Wissenschaften und der Literatur 2019 ; Konferenzschrift Akademie der Wissenschaften und der Literatur 2019 ; Digitale Revolution ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Roboter ; Autonomie ; Digitalisierung ; Recht ; Mensch ; Autonomie ; Technik ; Verantwortung
    Abstract: "Autonomie" ist ein allgegenwärtiges Schlagwort unserer Zeit. Wie positioniert sich der Mensch mit seinem eigenen Anspruch auf Autonomie in Bezug zu neueren Formen, die im technologischen Feld vorherrschend geworden sind? Welche freiheitlichen, ökonomischen und kulturellen Verheißungen klassischer Autonomievorstellungen können von Digitalisierung und Automatisierung erfüllt werden? Die Beiträge dieses Bandes behandeln das Aufeinandertreffen dieser Vorstellungen aus Perspektiven unterschiedlicher Fachkulturen. Einige der grundlegenden Kategorien, mit denen die Geistes- und Sozialwissenschaften operieren, schwanken. Die Vielfalt der Fragestellungen und Methoden, die die unterschiedlichen Fachdisziplinen zu diesem Thema verfolgen, öffnet den Blick darauf, wie Menschen sich und anderen Entitäten Autonomie und – als Gegenstück – Verantwortung zuschreiben.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515129572
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins Band 57
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins
    Parallel Title: Erscheint auch als Kriegsleiden in Norddeutschland vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
    DDC: 943.50086948
    RVK:
    RVK:
    Keywords: War casualties History ; Electronic books ; Germany, Northern History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Norddeutschland ; Krieg ; Leid ; Geschichte 1342-1918 ; Norddeutschland ; Krieg ; Leid ; Geschichte 1342-1918
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Einführung (Ortwin Pelc) -- Kriegsleiden in Vorgeschichte und Mittelalter aus archäologisch-historischer Sicht (Ralf Wiechmann) -- Raub und Brand in den Dörfern des Hamburger Domkapitels. Ein Wirtschaftskrieg des Hamburger Rates im September 1342 (Günther Bock) -- Das Leiden der Krieger. Invalidität und Gefangenschaft in Quellen spätmittelalterlicher Hansestädte (Stephan Selzer) -- "Mit ziemblich blütig Koppen". Gewaltsame Widerstandsformen der Bevölkerung in Schleswig-Holstein als Reaktion auf Kriegsleiden 1625 bis 1660 (Jörg Rathjen) -- "Dahero dieße vnsere arme Stadt fast gantz lehr vnd wüste worden". Die Stadt Wittstock im Dreißigjährigen Krieg (Antje Zeiger) -- Kriegsleiden der Bevölkerung in Schwedisch-Pommern 1711 bis 1715 (Stefan Kroll) -- Vom Sparta des Nordens zu einer unbefestigten Stadt in Mecklenburg. Wismar in Krieg und Krise zwischen 1716 und 1813 (Nils Jörn) -- Die Belastungen der Zivilbevölkerung bei der Belagerung der Festung Glückstadt im Dezember 1813 und Januar 1814 (Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt) -- Kriegsleiden durch Vertreibung. Die "Ausstoßung" der Hamburger 1813/14 durch die Franzosen (Antjekathrin Grassmann) -- "Edeldenkende Offiziere und schamloseste Raubsucht". Der Kosakenwinter 1813/1814 in Oldesloe (Sylvina Zander) -- Nach dem Gefecht. Ein Strandspaziergang in Eckernförde am 7 April 1849 (Detlev Kraack) -- Freiwillige Verwundetenpflege im dänisch-deutschen Krieg von 1864 (Gerd Stolz) -- Kriegsleiden in Hamburg 1870/71 (Ortwin Pelc) -- Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Hamburg (Olaf Matthes) -- Vom Hungerkrawall zur Revolution. Wirtschaftlicher und politischer Massenprotest in Kiel von 1916 bis 1918 (Martin Rackwitz) -- "Gott hat sein Volk auch unter den Feldgrauen". Mecklenburgs Feldgeistliche im Weltkrieg 1914-1918 (Axel Attula) -- Abkürzungen -- Autoren -- Orts- und Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515126397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Heavy Metal ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Intro. Happy Metal? Heavy Metal und seine unwahrscheinlichen Wandlungen -- Musiktheoretische Analyse 1: Rhapsody Of Fire - Emerald Sword -- 2. Arise. Metal und die Geschichte seiner Ästhetik -- 2.1 Megatrends in Brutality. Was ist Metal? -- 2.2 Point of Entry. Die Entstehung des Begriffs -- 2.3 Back to the Primitive. Die Archaik des Metal, der Blues und der Atomkrieg -- 2.4 Black Death. Metal, Hautfarbe und Hip-Hop -- Interview mit Sabina Classen (Holy Moses) -- 2.5 Desecrators of the New Age. Punk, Pluralismus und bleierne Moderne im klassischen Metal -- Interview mit Conrad Thomas "Cronos" Lant (Venom) -- Musiktheoretische Analyse 2: Megadeth - Symphony of Destruction -- 2.6 Into the Pandemonium. Über den Mainstream zum Extrem -- Interview mit Ben Weinman (The Dillinger Escape Plan) -- 2.7 Mental Floss for the Globe. Crossover und Renaissance des klassischen Metal -- Interview mit Mille Petrozza (Kreator) -- Musiktheoretische Analyse 3: Behemoth - O Father O Satan O Sun! -- 3. The God That Failed. Metal und Religion -- Interview mit Freddy Lim (Chthonic) -- Musiktheoretische Analyse 4: Metallica - Master Of Puppets -- 4. Heavy Metal Is the Law. Metal und Politik -- Interview mit Prika Amaral (Nervosa) -- Musiktheoretische Analyse 5: Amon Amarth - Twilight of the Thundergod -- 5. I'll Be Your Sister. Metal und Gender -- 6. Nachwort und Dank -- Anmerkungen zu Zitaten und Quellen -- Anmerkungen -- Bildnachweise &amp -- Copyright.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783515126601
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (362 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transatlantische Historische Studien volume 59
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Dafinger, Sophia, 1987 - Die Lehren des Luftkriegs
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2018
    DDC: 303.6609730904
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Befragung ; Bombenkrieg ; Daniel Ellsberg ; Experten ; Expertise ; Fragebogen ; Hans Speier ; Interviewforschung ; John Kenneth Galbraith ; Kalter Krieg ; Koreakrieg ; Kriegsmoral ; Lehren ; Leon Gouré ; Luftkrieg ; Meinungsforschung ; Militär ; Paul H. Nitze ; Pentagon Papers ; RAND Corporation ; Rensis Likert ; Social Science ; Sozialwissenschaft ; US Air Force ; USA ; USSBS ; Vietnamkrieg ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissensgeschichte ; Wissenstransfer ; Zivilbevölkerung ; Zweiter Weltkrieg ; behavioral sciences ; lessons learned ; military-intellectual complex ; quantitative Forschung ; strategischer Luftkrieg ; Bombardierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Sozialwissenschaften ; Experte ; Luftkrieg
    Abstract: Wie viele Bomben braucht es, bis eine Gesellschaft zusammenbricht? Sophia Dafinger untersucht eine Gruppe sozialwissenschaftlicher Experten in den USA, für die der Zweite Weltkrieg ein großes Forschungslaboratorium war. Der United States Strategic Bombing Survey bildet den Ausgangspunkt für die Frage, wie die Lehren des Luftkriegs nach 1945 von den Experten des Luftkriegs formuliert, verbreitet, aber dann auch wieder vergessen wurden. Dafingers Beitrag zu einer modernen Gewalt- und Konfliktgeschichte des 20. Jahrhunderts thematisiert die Rolle der Wissenschaften in demokratischen Staatswesen – eine Geschichte, deren Auswirkungen bis in unsere Gegenwart reichen.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [337]-358
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783515128278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienethik Band 18
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung und Demokratie
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Neue Medien ; Medienfreiheit ; Journalismus ; Alternative für Deutschland ; Desinformation ; Politische Berichterstattung ; Influencer ; Ethik ; Digitalisierung ; Medien ; Demokratie ; Personenbezogene Daten ; Privatheit ; Datenschutz ; Überwachung ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783515126304
    Language: German , English , French , Italian
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten) , 15 Illustrationen, Karten
    Series Statement: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge Band 71
    Series Statement: Alte Geschichte
    Series Statement: Potsdamer altertumswissenschaftliche Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung (Veranstaltung : 2018 : Saarbrücken) Zwischen Hunger und Überfluss
    DDC: 394.1093
    RVK:
    Keywords: Alkoholismus ; Alkoholismus-Vorwürfe ; Ammianus Marcellinus ; Anthimus ; Apicius ; Archäologie der Ernährung ; Askese ; Bohnenverbot ; Diogenes Laertes ; Ekel ; Emotionsgeschichte ; Ernährung der Franken ; Ernährung der Goten ; Ernährung der Philosophen ; Ernährung in der Antike ; Ernährung römischer Kaiser ; Ernährungsdiskurse in der Antike ; Ernährungssoziologie ; Fasten ; Fleisch essen ; Fleisch-Opfer ; Frühe Eisenzeit ; Geschenke ; Gewürze in der Antike ; Hieronymus ; Horaz ; Hunger ; Hungerrevolten ; Iamblichos ; Invektive ; Isidor von Sevilla ; Kannibalismus ; Kannibalismus-Vorwurf ; Kommunikation mit den Göttern ; Nahrungsverweigerung ; Opfer ; Petron ; Photios ; Porphyrios ; Pythagoreer ; Speiseluxus ; Speisetabus ; Speiseverbote ; Spätantike ; Strabon ; Stratike (Region) ; Suizid ; Vegetarismus ; Völkerwanderung ; Wein trinken ; antike Ethnographie ; antike Speiseluxus ; christliche Perspektive auf Ernährung ; römische Kochbücher ; römische Öllampen ; sportulae ; „spätrömische Dekadenz“ ; Konferenzschrift 2018 ; Griechenland ; Römisches Reich ; Antike ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Hunger ; Überfluss
    Note: "Die dreitägige Tagung in Saarbrücken mit dem Titel 'Zwischen Hunger und Überfluss. Antike Diskurse über die Ernährung' ... Die Beiträge dieser Tagung werden nun in diesem Sammelband präsentiert." (Danksagung, Seite 9) , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag jeweils englisch, französisch und italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias, 1978 - Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dansk-hallensiske mission (Tranquebar, India) History 18th century ; Missions, Danish History 18th century ; Lutheran Church Missions 18th century ; History ; Missionaries History 18th century ; Tamil (Indic people) Missions 18th century ; History ; Alltagsgeschichte ; Außereuropäische Geschichte ; Devianz ; Dänisch-Englisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Ostindien ; Franckesche Stiftungen in Halle ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Indienmission ; Kalkutta ; Kolonialgesellschaft ; Kolonialismus und Mission ; Kolonialskandale ; Kontaktzonen ; Lebenswelt ; Mission im Dänischen Gesamtstaat ; Mission und Alkohol ; Missionsalltag ; Missionsmethode ; Naturgeschichte und Mission ; Ostindienkompanien ; Pietismus ; Randgruppen ; Serampore ; Sozialgeschichte ; Subalterne und Mission ; Suizid und Mission ; Tranquebar ; Tranquebarmission ; Trunkenheit und Mission ; Werte und Normen ; abweichendes Verhalten ; soziale Kontrolle ; soziale Normen ; Ökumene ; Tranquebar (India) Missions 18th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813 ; Indien Süd ; Missionar ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515125932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte Band 33
    Series Statement: Studien zur Alltags- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.6409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1945-2020 ; Musikmarkt ; Unterhaltungsmusik ; Internationalisierung ; Musikwirtschaft ; Rockmusik ; Globalisierung ; Amerikanisierung ; Popmusik ; USA ; Wirtschaftsgeschichte ; Musikfilm ; Tonträgerindustrie ; MTV ; Kulturgeschichte ; Globalisierung ; Disco ; Hip-Hop ; Rockmusik ; Jazz ; Musikindustrie ; Popmusik ; Musikkultur ; EDM ; Techno ; Musikmarkt ; amerikanische Geschichte ; USA ; Unterhaltungsmusik ; Musikmarkt ; Amerikanisierung ; Geschichte ; USA ; Popmusik ; Rockmusik ; Musikwirtschaft ; Internationalisierung ; Globalisierung ; Geschichte 1945-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783515123808
    Language: German
    Pages: 1 online resource (246 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    Keywords: Language and languages-Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- (Othmar Plöckinger) Einleitung -- TEIL 1 - GRUNDLAGEN -- (Helmuth Kiesel) Hitlers Stil in Mein Kampf -- (Claire Placial) Einführung in die Geschichte der Übersetzungstheorie -- TEIL 2 - HISTORISCHE ÜBERSETZUNGEN -- (Stefan Baumgarten) Sprachliche und diskursive Tendenzen einer eliminatorischen Narration: Historische englische Übersetzungen von Mein Kampf -- (Wladislaw Hedeler) Grigori Sinowjews Übersetzung und Kommentar zu Adolf Hitlers Mein Kampf -- (Jesus Casquete) Die erste spanische Ausgabe von Mein Kampf -- (Frank Jacob) Mein Kampf in Japan: Einfluss, Rezeption und Übersetzungslücken? -- (Gerard Groeneveld) Mein Kampf in den Niederlanden -- TEIL 3 - NEUERE ÜBERSETZUNGEN -- (Oded Heilbronner) Mein Kampf in Israel -- (Hilmi Bengi) Die türkischen Übersetzungen von Mein Kampf - Kavgam -- (Maria Lin Moniz) Die Übersetzungen von Hitlers Mein Kampf ins Portugiesische -- (Vincenzo Pinto) Die Wörter in Mein Kampf - Semantik und Pragmatik eines umstrittenen (und wenig gelesenen) Textes -- (Olivier Mannoni) Mein Kampf in Frankreich: Eine sehr lange Geschichte -- AUTORINNEN UND AUTOREN.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515122443
    Language: German
    Pages: 1 online resource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Historia (Wiesbaden, Germany). Einzelschriften Band 259
    Series Statement: Alte Geschichte (Stuttgart, Germany)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.550937
    Keywords: Middle class ; Rome ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515118897
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 20
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Harendt, Annegret, 1983 - Gesellschaft. Raum. Narration
    Dissertation note: Dissertation [Universität Jena] 2014
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Ethnopluralismus ; Geographie ; Geographische Narration ; Geographische Weltbilder ; Gesellschaftliche Raumverhältnisse ; Kolonialismus ; Rassismus ; Regionalisierung ; Reisegeographien ; Reiseliteratur ; Sozialgeographie ; handlungsorientierte Diskursanalyse ; travel writing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scholl-Latour, Peter 1924-2014 ; Geografie ; Weltbild ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515125031
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 168 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Wolfgang, 1949- Geschichte der Wegwerfgesellschaft
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verschwendung ; Abfall ; Abfallaufkommen ; Verbrauch ; Konsumgesellschaft ; Abfall ; Altstoff ; Konsumgesellschaft ; Geschichte ; :z Geschichte ; :z Geschichte 1870-2019 ; Deutschland ; (stw)1870-2019 ; (stw)Abfall ; (stw)Konsumgesellschaft ; (stw)Geschichte ; (stw)Welt ; (stw)Deutschland ; (Produktform)Electronic book text ; Geschichte ; Koenig ; Konsumgesellschaft ; Lebensform ; Müll ; Nachhaltigkeit ; Recycling ; Sachbuch ; Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ; Wegwerfgesellschaft ; (VLB-WN)9550 ; Konsumgesellschaft ; Verbraucherverhalten ; Verschwendung ; Abfall ; Abfallaufkommen ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783515123488
    Language: German
    Pages: 1 online resource (298 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 164
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Verzeichnis der Karten und Tabellen -- 1. Einleitung -- 2. Indien und seine "Diaspora -- 3. Transnationalismus als Forschungsfeld -- 4. Fragestellung und Methodik -- 5. Indisch-deutsche Migration -- 5.1 Phasen der indischen Migration nach Deutschland -- 5.2 Indisch-deutsche Migration in Zahlen -- 5.3 Indisch-deutsche Migration: Empirische Befunde -- 5.3.1 Migrationspfade und -gründe -- 5.3.2 Ankommen -- 5.3.3 Bleiben -- 5.3.4 Zurückkehren -- 6. Netzwerke -- 6.1. Vernetzung und Organisation der "indischen Diaspora" in Deutschland -- 6.1.1 Die Perspektiven der Befragten -- 6.1.2 Expertenbefragung: indische Migrantenorganisationen -- 6.2 Transnationale Netzwerke -- 6.3 Perspektivwechsel: Egozentrierte Netzwerke -- 7. Transnationale Praktiken -- 7.1 Besuche der Herkunftsorte -- 7.2 Rimessen -- 7.3 Kommunikation -- 7.4 Medienkonsum -- 7.5 Transnationale Geschäftspraktiken -- 7.6 Soziale Rimessen -- 8. Identitäten -- 9. Reflexion und Fazit -- Literaturverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783515122245
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 163
    Series Statement: Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weißermel, Sören Die Aushandlung von Enteignung
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2017
    DDC: 304.609811
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agonismus ; Anerkennung ; Belo Monte Staudamm ; Brasilien ; Citizenship ; Enteignung ; Entwicklung ; Geographie ; Geographische Entwicklungsforschung ; Großprojekte ; Performativität ; Politische Geographie ; Postkolonialismus ; Poststrukturalismus ; Prekarisierung ; Soziale Bewegungen ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Amazonas-Gebiet ; Staudamm ; Bevölkerung ; Enteignung ; Umsiedlung ; Amazonas-Gebiet ; Staudamm ; Bevölkerung ; Enteignung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-280 , Mit einer Zusammenfassung in deutscher und englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515116497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Band 23
    Series Statement: Quellen und Forschungen Band 4
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde
    Parallel Title: Erscheint auch als Simon, Daniela Religion und Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2015
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Assimilation ; Deutsche Volksgruppe ; Drittes Reich ; Faschismus ; Gewalt ; Jugoslawien ; Kirche ; Kirchengeschichte ; Konversion ; Massengewalt ; Nationalsozialismus ; Religion ; Slawonien ; Südosteuropa ; Zivilreligion ; Zweiter Weltkrieg ; Hochschulschrift ; Kroatien ; Ustaša ; Zweiter Weltkrieg ; Religion ; Gewalt ; Geschichte 1941-1945 ; Kroatien Ost ; Bosnien Nord ; Religiöse Minderheit ; Konversion ; Katholische Kirche ; Kirchenpolitik ; Ustaša ; Geschichte 1941-1945
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783515124386
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 107
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Karch, Daniel, 1978 - Entgrenzte Gewalt in der kolonialen Peripherie
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2016
    DDC: 325.309034
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Violence against ; Cross-cultural studies ; Indians of North America Violence against ; Namibians Violence against ; Genozidforschung ; Gewalt ; Indigene ; Kolonialismus ; Kolonialkrieg ; Völkermord ; Hochschulschrift ; Sioux-Kriege ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonialkrieg ; Kolonialmacht ; Gewalt ; Indigenes Volk ; Geschichte 1854-1907
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783515123761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (371 Seiten) , 4 Illustrationen, 2 Ktn.
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 304.8
    Keywords: Akkulturation ; Geschichte ; Migration ; Siedlungsbildung ; Wirtschafts- und Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783515123259
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (626 Seiten) , 19 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mission Afrika: Geschichtsschreibung über Grenzen hinweg
    DDC: 266.009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Außereuropäische Geschichte ; Festschrift ; Geschichte ; Kolonialismus ; Missionsgeschichte ; Ulrich van der Heyden ; Überseegeschichte ; Ulrich van der Heyde ; Festschrift ; Kolonialismus ; Geschichte ; Mission ; Geschichte ; Afrika ; Mission ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1645-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783515124263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (65 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.906910943
    Keywords: Evolutionäre Anthropologie ; Immigration ; Integration ; Soziologie ; Zuwanderung ; Ökonomie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783515123235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Band 243
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Beihefte Band 243
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutscher Kongress für Wirtschaftsgeschichte (1. : 2015 : Münster (Westf)) Ordnung und Chaos
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Soziale Ordnung ; Sozialgeschichte ; Sozialpolitik ; Weltwirtschaft ; Wirtschaftsgeschichte ; Wirtschaftsordnung ; Social change-Europe-History ; Electronic books ; Konferenzschrift 11.03.2015-14.03.2015 ; Wirtschaftsgeschichte ; Sozialgeschichte
    Abstract: Intro -- INHALT -- (Günther Schulz) Ordnung und Chaos - Trends und Brüche Wirtschafts- und sozialhistorische Beiträge - Zur Einführung -- (Antje Schloms) Soziale Ordnung der vorindustriellen Gesellschaft - Trends und Brüche in der Geschichte der Waisenfürsorge 1648 bis 1806 -- (Werner Scheltjens) Die politische Ökonomie der Teilungen Polens, oder der Ostseehandel neukonfiguriert - Ein Werkstattbericht -- (Margrit Schulte Beerbühl) Coping with Chaos - Geographische Dimension und institutionelle Neuerungen während der weltweiten Spekulationsblase von 1799 -- (Katharina Mühlhoff) Dem Tod durch Langsamkeit davonlaufen - Life History Theorie und die Evolution des Demografischen Übergangs in Baden im 19. Jahrhundert -- (Matthias Morys) Der weltweite Übergang zum klassischen Goldstandard in den 1870er Jahren - Reiner Zufall oder tiefere Kräfte? -- (Felix Selgert) Die Politische Ökonomie des Investorenschutzes in Deutschland, 1870-1937 -- (Jochen Streb) Persistenz im Schumpeterschen Wettbewerb -- (Erik Grimmer-Solem / Alfred Reckendrees / Gerhard Wegner / Joachim Zweynert) Das Konzept der „Limited and Open Access Orders" und die politischökonomische Entwicklung Deutschlands zwischen 1815 und 1933 -- (Marcel Boldorf) Konflikte zwischen Industrieeliten und Arbeiterschaft in der europäischen Neuordnung nach dem Zweiten Weltkrieg -- (Gisela Hürlimann) Marktgerechtigkeit und Steuer(un)gerechtigkeit - Internationale Ordnungsvorstellungen und die schweizerischen Steuerwelten -- (Ute Engelen / Rüdiger Gerlach / Stephanie Hagemann-Wilholt / Nina Kleinöder) Sozialpolitik im Wandel - Unternehmen nach 1945 zwischen Selbstverpflichtung und äußeren Zwängen -- (Ole Sparenberg) Rohstoffpolitik und Neue Weltwirtschafts ordnung in den 1970er Jahren -- Autorinnen und Autoren.
    Note: "Die 26. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSWG) fand vom 11. bis zum 14. März 2015 in der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster, statt, erstmals gemeinsam mit dem Wirtschaftshistorischen Ausschuss im Verein für Socialpolitik." - (Einführung, Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515118897
    Language: German
    Pages: 1 online resource (370 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Harendt, Annegret, 1983 - Gesellschaft. Raum. Narration
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2014
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Scholl-Latour, Peter 1924-2014 ; Geografie ; Weltbild ; Soziale Konstruktion
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Geleitwort -- Vorwort der Autorin -- Einleitung -- 1 Gesellschaftliche Raumverhältnisse im Wandel -- 1.1 Gesellschaft und Raum: Programm und Potenzial "Gesellschaftlicher Raumverhältnisse -- 1.2 Gesellschaftlichkeit zwischen Tradition und Spätmoderne -- 1.3 Raum/Räumlichkeit zwischen Tradition und Spätmoderne -- 1.4 Von geographischen Weltbildern zu geographischen Weltsichten -- 1.5 Zwischenfazit -- 2 Geographie-Machen. Kognition. Emotion. -- 2.1 Geographie-Machen und Kognition -- 2.2 Geographie-Machen und Emotionen -- 2.3 Zwischenfazit -- 3 Geographische Weltbilder -- 3.1 Weltbilder im Kontext geographischer Forschungen -- 3.2 Populäre geographische Weltbilder im fachgeschichtlichen Kontext -- 3.3 Populäre geographische Weltbilder der Gegenwart -- 3.4 Traditionelle Weltbilder reaktiviert I: Neokolonialismus als spätmoderne Weltbilddimension -- 3.5 Traditionelle Weltbilder reaktiviert II: Rassismus und Neorassismus als spätmoderne Weltbilddimensionen -- 3.6 Zwischenfazit -- 4 Perspektiven einer Sozialgeographie der Medien - zur Medienmacht des Weltenkenners Peter Scholl-Latour -- 4.1 Gesellschaftliche Raumverhältnisse und Mediengeographien -- 4.2 Das Phänomen des Weltenkenners - eine Annäherung an die Machtposition von Deutungsmächtigen -- 4.3 Weltenkenner Peter Scholl-Latour - Beobachtungen der medialen Rezeption -- 4.4 Scholl-Latour und die Medienmacht: Überlegungen zur sozialen Reichweite und kognitiven Einflussnahme von Rezipienten -- 4.5 Zwischenfazit -- 5 Raum und Narration - zum Verhältnis von Geographie und Literatur -- 5.1 Narrationstheorien und der Zugewinn für eine Sozialgeographie der Medien -- 5.2 Narration und Raum - literaturwissenschaftliche Perspektiven -- 5.3 Raum und Narration I - geographische Perspektiven -- 5.4 Travel writing - Literaturen und Geographien des Reisens.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Informationen zur Raumentwicklung Heft 1/2018
    Series Statement: Informationen zur Raumentwicklung
    Parallel Title: Erscheint auch als Demografische Prognosen: per Annahme in die Zukunft
    DDC: 304.609430905
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Prognose 2018-2040
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515113946
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (465 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Sozialgeographie kompakt Band 1
    Series Statement: Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Weichhart, Peter, 1947 - Entwicklungslinien der Sozialgeographie
    DDC: 304.209
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behavioural Geography ; Entwicklungslinien ; Geographie ; Geowissenschaften ; Handlungstheorie ; Meteorologie ; Neue Kulturgeographie ; Paradigma ; Poststrukturalismus ; Raumstrukturforschung ; Sozialgeographie ; Sozialgeografie ; Geschichte
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515115155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 19
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Strauß, Dana, 1980 - Sensitivität und Performanz
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2014
    DDC: 304.201
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Neue Kulturgeographie ; Performanz ; Sensitivität ; Sozialgeographie ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anthropogeografie ; Erkenntnistheorie ; Sensualismus ; Ästhetik ; Performativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783515120807
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Alte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Moral als Kapital in antiken Gesellschaften (Altertumswissenschaftliche Tagung : 2014 : Darmstadt) Moral als Kapital im antiken Athen und Rom
    DDC: 303.3720937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moral ; Konformität ; Griechisch ; Moral ; Sozialstatus ; Literatur ; Latein ; Römisches Reich ; Griechenland ; Altertumswissenschaften ; Antike ; Griechenland ; Historische Anthropologie ; Kulturgeschichte ; Moral ; Rom ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Griechenland ; Römisches Reich ; Moral ; Konformität ; Sozialstatus ; Latein ; Griechisch ; Literatur ; Moral
    Abstract: Im antiken Athen und Rom war moralkonformes Verhalten eine Ressource von Ansehen. Aber welche konkrete Relevanz hatte Moral in diesem Sinne als soziales Kapital? Welchen Stellenwert hatte sie in den sozialen Zusammenhängen des gegenseitigen Kennens und Anerkennens? Und in welchen Foren, durch welche Medien und in welchen Textgattungen wurden Verhaltensnormen definiert oder ausgehandelt und kommuniziert? Die Autorinnen und Autoren zeigen in ihren Beiträgen die nachweisbaren sozialen Konsequenzen eines guten oder schlechten Rufes auf und stellen verschiedene Moraldiskurse vor: von Majestätsprozessen und aristokratischer Moral in der frühen Kaiserzeit über Freizeitbeschäftigungen als Spiegel moralischen Wandels im spätklassischen Athen bis hin zu Klatsch, Gerüchten und fama als moralischem Kapital im spätrepublikanischen und frühkaiserzeitlichen Rom.
    Note: "... , weil sie mir einen Brückenschlag zwischen Darmstadt, dem Ort der Tagung, und dem Thema unserer Tagung ermöglicht." - Moral als Kapital im Antiken Athen und Rom (Seite 7). - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121262
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.38731045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsche ; Vorurteil ; Italienbild ; Deutschland ; Deutschland ; Italienbild ; Geschichte ; Deutsche ; Italienbild ; Vorurteil ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515115155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 9
    RVK:
    Keywords: Anthropogeografie ; Erkenntnistheorie ; Sensualismus ; Ästhetik ; Performativität
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Über Entdeckungszusammenhänge -- Aufbau der Arbeit -- 1 Theoretischer Kontext -- Gesellschaftliche Raumverhältnisse -- Performativität und Performanz -- Non-representational theory -- Spatial turn -- 2 Erkenntnistheoretische Grundlegung -- 2.1 Über die Notwendigkeit erkenntnistheoretischer Überlegungen in der Geographie -- Gottfried Gabriel und das Spektrum der Erkenntnisformen -- Geographie und Ästhetik -- 2.2 Entwicklung einer modernen Ästhetik -- Die Paradigmen der Zeit -- Baumgartens neuer Weg und dessen Rezeption -- Aisthetik statt Ästhetik? -- 2.3 Baumgartens Ästhetik -- Emanzipation des ‚unteren' Erkenntnisvermögens -- Cognitio sensitiva: Das Zusammenwirken von Wahrnehmung, Emotion und Verstand -- Darstellung -- Kritik an Baumgarten -- 2.4 Zwischenresümee I: Erkenntnistheoretische Grundlegung -- 3 Das Prinzip der Sensitivität: Erleben, Emotionalität und Multisensualität -- 3.1 Erleben -- Kulturtheoretische Wende und ‚Leben' -- Das Problem der Ganzheitlichkeit -- Diltheys ‚Philosophie des Lebens' -- Ausdruck -- Verstehen -- Kritik an Dilthey -- Diltheys Lebensphilosophie als Ideengeber für die Sozialwissenschaften -- Parallelwelten und Schnittpunkte: die Geographie zu Zeiten Baumgartens und Diltheys und die heutige Geographie -- 3.2 Emotionalität -- Emotionalität und Geographie -- Die Neurowissenschaften und der emotional turn -- Emotionen und Gefühle -- Kritische Anmerkungen zur Bedeutung der Neurowissenschaften -- 3.3 Multisensualität -- Humangeographische Ansätze zur Multisensualität -- Hören -- Riechen -- Sehen -- Schmecken -- Tasten -- 3.4 Zwischenresümee II: Erleben, Emotionalität und Multisensualität -- 4 Dimensionen des Performativen -- 4.1 Geographien des Performativen -- Performanz und Performativität in der angelsächsischen Geographie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515118972
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration und geographische Bildung
    DDC: 910.712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migrationshintergrund ; Migrationserfahrung ; Flüchtlingsbewegung ; Migrationsbewegungen ; Geographie ; Geographiedidaktik ; Geographieunterricht ; Inklusion ; Integration ; Migration ; Unterrichtsmaterial ; interkulturelles Lernen ; sprachliche Bildung ; transkulturelles Lernen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geografieunterricht ; Migration ; Flucht
    Abstract: Migrationsbewegungen sind für Deutschland schon lange bedeutsam und stehen nicht zuletzt durch die aktuellen Flüchtlingsbewegungen im Zentrum des öffentlichen Interesses. Daher ist Migration auch ein wichtiges Thema im Geographieunterricht. Darüber hinaus beeinflusst Migration in starkem Maße die Lernvoraussetzungen der SchülerInnen: Fast ein Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben einen Migrationshintergrund. Es müssen daher geeignete geographiedidaktische Ansätze entwickelt werden, um die unterschiedlichen Migrationserfahrungen der SchülerInnen im Unterricht berücksichtigen zu können und um der sprachlichen Heterogenität gerecht zu werden.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515121460
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (336 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Geschichte in Quellen und Essays Band 4
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Europäische Geschichte in Quellen und Essays
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Geschlechtergeschichten
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeit ; Europäische Geschichte ; Frauenbewegung ; Gender Studies ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Körper ; Postcolonial Studies ; Quellensammlung ; Sexualität ; Soziale Bewegungen ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Europa ; Geschlechtergeschichte ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1791-1991
    Abstract: Geschlecht und Sexualität sind konstitutiv für die Geschichte der europäischen Moderne. Wie sehr die historische Gesellschaftsanalyse von einer konsequenten Einbeziehung der Kategorie "Geschlecht" profitieren kann, demonstrieren die Autorinnen und Autoren dieses Bandes. Der Fokus liegt auf der Geschichte der europäischen Neuzeit, insbesondere des 20. Jahrhunderts. Anhand der Themenfelder Feminismus, Frauenarbeit, Männlichkeiten sowie Körper und Sexualitäten werden zum einen zentrale theoretische und methodische Weichenstellungen der Frauen- und Geschlechtergeschichte nachgezeichnet und zum anderen die große Bandbreite an Themen und Perspektiven verdeutlicht, welche die Geschlechtergeschichte bietet. Als Studien- und Lehrbuch konzipiert, führen alle Beiträge eine intensive quellenkritische Analyse des Untersuchungsmaterials durch, das von der "Erklärung der Rechte der Frau" von Olympe de Gouge aus dem Jahre 1791 bis zum Rap-Song "Ahmet Gündüz" von Fresh Familee aus dem Jahre 1990/91 reicht. Der Band ist ein Plädoyer für Methoden- und Perspektivenvielfalt, um die Entwicklung der europäischen Geschlechterordnung(en) der Neuzeit in ihrer Mannigfaltigkeit und auch Widersprüchlichkeit aufzuzeigen.
    Note: Lizenzpflichtig , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515120371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer-Tasch, Peter Cornelius, 1938 - Kleine Philosophie der Macht
    DDC: 303.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Philosophie ; Philosophie der Macht ; Was ist Macht ; Macht ; Macht ; Philosophie ; Philosophie ; Macht ; Sozialphilosophie ; Politische Philosophie
    Abstract: Macht ist allgegenwärtig; sie kann soziale, wirtschaftliche oder politische Formen annehmen und wirkt zu jeder Zeit in und um uns. Die Beschäftigung mit Macht und Ohnmacht ist daher auch keineswegs neu – seit Jahrtausenden steht sie im Mittelpunkt des Denkens berühmter Philosophen wie Thukydides, Machiavelli oder Thomas Hobbes. Was aber heißt und ist Macht eigentlich? Wie entsteht und vergeht sie? Was bewirkt sie? Was macht mächtig? Können Recht, Ethik oder Religion ihr Grenzen setzen? Diesen Fragen geht der Rechts-, Politik- und Kulturwissenschaftler Peter Cornelius Mayer-Tasch nach. Facettenreich und kurzweilig führt er die verschiedenen Phänomene und Ausprägungen von Macht in diesem Band zusammen: Angefangen beim Begriff der Macht über die Anbetung von Macht – etwa in Religion oder Politik – schlägt Mayer-Tasch den Bogen bis hin zur Dialektik von Segen und Fluch der Macht und der Utopie von Verzicht auf Macht. Peter Cornelius Mayer-Tasch untersucht eines der bedeutsamsten Phänomene des sozialen Lebens: Was ist Macht und was macht mächtig? Kann man Macht Grenzen setzen? Geschickt verknüpft Mayer-Tasch die philosophisch-historischen Hintergründe von Macht mit ihren unerwarteten, alltäglichen Ausprägungen – oder hätten Sie Macht mit Liebe, Schönheit oder Gartengestaltung in Verbindung gebracht?
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783515120166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur Anamnesen Band 10
    Series Statement: Wissenschaftsforschung
    Series Statement: KulturAnamnesen
    Parallel Title: Erscheint auch als Haug, Sonja, 1967 - Wissen über Reproduktionsmedizin, Wissenstransfer und Einstellungen im Kontext von Migration und Internet$DAbschlussbericht zum Projekt "Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)"
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    Keywords: Frauen mit Migrationshintergrund ; Infertilität ; Kultursensible Medizin ; Reproduktionsmedizin ; Soziale Netzwerke ; Wissenstransfer ; Deutschland ; Einwanderin ; Frau ; Wissenserwerb ; Einstellung ; Reproduktionsmedizin ; Soziales Netzwerk ; Social Media ; Religion ; Psychosoziale Beratung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515119603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten) , Diagramme, Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Mainzer Vorträge Band 20
    Series Statement: Mainzer Vorträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Völkermühle Europas
    DDC: 304.84343
    Keywords: 2 ; . Jahrhundert ; Archäologie ; Franken ; Frühe Neuzeit ; Gastarbeiter ; Italienische Kaufleute ; Migration ; Mittelalter ; Rhein-Mosel-Raum ; Römer ; Völkerwanderung ; 20. Jahrhundert ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783515117586
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Werlen, Benno, 1952 - Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen ; Band 2: Globalisierung, Region und Regionalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Werlen, Benno, 1952 - Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen ; Band 2: Globalisierung, Region und Regionalisierung
    DDC: 304.2072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Cultural Turn ; Ethnologie ; Geographie ; Geschichte ; Global Studies ; Globales Lernen ; Globalisierung ; Kulturwissenschaften ; Literaturwissenschaften ; Politikwissenschaften ; Regionalisierung ; Regionalwissenschaften ; Sozialgeographie ; Sozialwissenschaften ; Soziologie des Raumes ; Spatial Turn ; Weltbeziehungen ; Werlen ; Globalisierung ; Regionalisierung ; Sozialgeografie
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515117579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Enthalten in 9783515117098
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte Band 104
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Reimann, Sarah, 1985 - Die Entstehung des wissenschaftlichen Rassismus im 18. Jahrhundert
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism Research 18th century ; History ; Race Research 18th century ; History ; Anthropology Research 18th century ; History ; Rassism Research ; Europe ; History ; 18th century ; Race Research ; Europe ; History ; 18th century ; Anthropology Research ; Europe ; History ; 18th century ; Außereuropäische Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Rasse ; Wissenschaftsgeschichte ; Ideengeschichte ; Aufklärung ; 18. Jahrhundert ; Rassentheorie ; Geschichte 1700-1800
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783515117234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (164 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515117098
    Parallel Title: Erscheint auch als Saehrendt, Christian, 1968- Kunst im Kampf für das "Sozialistische Weltsystem
    DDC: 306.09431
    Keywords: 19.-21. Jahrhundert ; Angola ; Bildende Kunst ; Dekolonialisierung ; Globaler Süden ; Irak ; Kalter Krieg ; Mosambik ; Nation Branding ; Nation Building ; Palästina ; Realsozialismus ; Soft Power ; Syrien ; Äthiopien
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783515119351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (270 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515119467
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunst, Politik und Gesellschaft in Europa seit dem 19. Jahrhundert
    DDC: 306.47
    Keywords: 19.–21. Jahrhundert ; Architektur ; Gesellschaft ; Internationalisierung kultureller Beziehungen ; Kulturen Europas ; Kunst ; Nationalisierung kultureller Beziehungen ; Politik ; Stadtentwicklung
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783515117241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 162
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmitt, Tobias Dürre als gesellschaftliches Naturverhältnis
    DDC: 363.3492909813
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Diskurs ; Dispositiv ; Dürre ; Geographie ; Humangeographie ; Macht ; Politische Ökologie ; Brasilien Nordost ; Wasser ; Politische Ökologie ; Brasilien Nordost ; Ländlicher Raum ; Bundesstaat Ceará ; Semiarides Gebiet ; Wassermangel ; Politische Ökologie ; Bewässerungswirtschaft ; Sozialgeografie
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783515118552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten)
    Series Statement: Altertumswissenschaftliches Kolloquium Band 25
    Series Statement: Altertumswissenschaft
    Series Statement: Altertumswissenschaftliches Kolloquium
    Parallel Title: Erscheint auch als Hagen, Judith, 1980 - Die Tränen der Mächtigen und die Macht der Tränen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2016
    DDC: 302.222093709015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gräzistik ; Klassische Philologie ; Kulturgeschichte ; Lateinische Historiographie ; Lateinische Philologie ; Latinistik ; Mentalitätsgeschichte ; Griechische Philologie ; Alte Geschichte ; Emotionsgeschichte ; Griechische Historiographie ; Antike Historiographie ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Herrscher ; Weinen ; Politische Kommunikation ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 50 v. Chr.-840
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783515118866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Band 87
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöckner, Michelle, 1979 - Kultur- und Freundschaftsbeziehungen zwischen der DDR und der Belorussischen Sozialistischen Sowjetrepublik (1958-1980)
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2015/2016
    DDC: 306.09431
    RVK:
    Keywords: Cultural relations ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Auswärtige Kulturpolitik ; Aufgabenträger ; Personenvereinigung ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Völkerverständigung ; Instrument ; Propaganda ; 1945-198 ; Auswärtige Kulturpolitik ; BSSR ; DDR ; Deutschland ; Freundschaft ; Geschichte ; Kulturbeziehungen ; Osteuropäische Geschichte ; Propaganda ; Sowjetunion ; Städteverbindungen ; Tourismus ; Weißrussland ; 1945-1980 ; Germany (East) Relations ; Belarus Relations ; Deutschland ; Sowjetunion ; Sozialistische Staaten ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Weißrussische SSR ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1958-1980
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 363-380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783515113243
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 160
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Plien, Marion, 1977 - Filmisch imaginierte Geographien Jugendlicher
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2015
    DDC: 302.23430835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filmaneignung ; Filmgeographie ; Filmische Geographien ; Filmrezeption ; Filmwirkung ; Imaginäre Geographien ; Mediengeographie ; Place ; Raumvorstellungen ; Sense of place ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ort ; Film ; Rezeption ; Jugend ; Raumwahrnehmung ; Geografie ; Problemzentriertes Interview ; Grounded theory
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783515112864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 57
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheffler, Katharina Operation Crossroads Africa, 1958-1972
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena
    DDC: 303.482606
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frewilligenorganisation ; Geschichte ; Hilfsprojekte in Afrika ; OCA ; Transatlantische Geschichte ; amerikanische Kulturdiplomatie ; interkulturelle Verständigung ; amerikanisch eKulturdiplomatie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Operation Crossroads Africa ; Geschichte 1957-1972 ; Nordamerika ; Afrika ; Kulturkontakt ; Entwicklungszusammenarbeit ; Geschichte 1958-1972
    Abstract: Operation Crossroads Africa (OCA) war in den sechziger Jahren die größte in Afrika tätige private Freiwilligenorganisation. 1957 von dem afroamerikanischen Pfarrer James H. Robinson gegründet und von John F. Kennedy als "Blaupause für das Peace Corps" bezeichnet, initiierte OCA zahlreiche Hilfsprojekte in verschiedenen Regionen Afrikas. Zugleich diente die Organisation als interkultureller Kontaktraum sowohl für Afrikaner und Nordamerikaner als auch für schwarze und weiße junge Amerikaner. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien und Zeitzeugeninterviews untersucht Katharina Scheffler die Anfangsjahre der Organisation. Sie beleuchtet ihre Gründung sowie die institutionellen und gesellschaftlichen Hürden, die es anfänglich zu überwinden galt. Dabei stellt sie nicht nur OCAs Einzigartigkeit und Pioniercharakter heraus, sondern zeigt, wie James H. Robinson es verstand, Anliegen der Bürgerrechtsbewegung auf internationaler Bühne zu formulieren, indem er Zielsetzungen der amerikanischen Kulturdiplomatie für sich nutzte. Ein besonderes Augenmerk gilt den Erlebnissen der Freiwilligen selbst und deren Rolle als inoffizielle Botschafter Amerikas auf der einen und als Vorreiter für interkulturelle Verständigung auf der anderen Seite.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite [389]-412
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783515112802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113472
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüsgen, Jan Mission und Sklaverei
    DDC: 266.460972909033
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abolitionsbewegung ; Britisch-Westindien ; Dänisch-Westindien ; Geschichte ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Mission in der Karibik ; Missionsgeschichte ; Missionsgeschihte ; Sklavenemanzipation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Westindien ; Brüdergemeine ; Mission ; Sklaverei ; Abolitionismus ; Geschichte ; Brüdergemeine ; Missionsgesellschaft ; Westindien ; Mission ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Westindien ; Sklaverei ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Westindien ; Abolitionismus ; Geschichte 1700-1900 ; Brüdergemeine ; Britisch-Indien ; Dänisch-Westindien ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig , Literaturverzeichnis: Seite 229 - 236
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108713
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographie kompakt 4
    Series Statement: Geographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Hillmann, Felicitas, 1964 - Migration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialraum ; Migration ; Sozialgeografie ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration / Social aspects ; Human geography ; Political geography ; Geographie ; Migration ; sozialgeographische Perspektive ; Geografie ; Sozialgeographie ; sozialgeographische Perspektiven ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Migration ; Sozialgeografie ; Sozialraum
    Abstract: Migration stellt ein zentrales Thema in der Geographie dar:Dieses E-Book führt in die grundlegenden theoretischen Konzepte seit Beginn der Fachgeschichte bis zur Herausbildung der "neuen Geographien der Migration" ein. Historische und aktuelle regionale Beispiele zeigen, wie Migration als Ausdruck und Triebkraft sozialen und räumlichen Wandels wirkte und heute einen elementaren Bestandteil der globalisierten Welt bildet. Lange wurde "Migration" als Teil der Bevölkerungsgeographie diskutiert, neuerdings finden zunehmend auch international diskutierte Konzepte der Migrationsforschung Eingang in die Sozialgeographie. Das E-Book greift diese neueren Entwicklungslinien beispielhaft auf und stellt die unterschiedlichen Forschungsfelder und Forschungsansätze vor. Empirische Beispiele illustrieren, wie Migration mit globalen Dynamiken, beispielsweise Klimawandel und Urbanisierung, interagiert.
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783515112390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , 56 Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 570
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1861-1974 ; Geschichte 1861-1975 ; Antropologie ; Biologische aspecten ; Geschichte ; Physical anthropology History ; Anthropologie ; Humanbiologie ; Deutschland ; Deutschland ; Anthropologie in Deutschland ; Biologische Anthropologie ; Geschichte der biologischen Anthropologie ; Naturiwissenschaften ; Wissenschaftsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Anthropologie ; Geschichte 1861-1975 ; Deutschland ; Humanbiologie ; Geschichte 1861-1974
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515114349
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (183 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzen, Florentine, 1976 - Gemüseheilige
    DDC: 613.26220943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vegetarismus ; Lebensreform ; Gemüseheilige ; Geschichte Veganes Leben ; Kulturgeschichte ; Sachbuch ; Veganismus ; Deutschland ; Veganismus ; Vegane Kost ; Essgewohnheit ; Geschichte 1800-2000
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783515113755
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Witowski, Janis Ehering und Eisenkette
    Parallel Title: In Beziehung stehende Ressource
    Parallel Title: In Beziehung stehende Ressource
    DDC: 364.1540940902
    Keywords: Kulturgeschichte ; Lösegelder im Mittelalter ; Mitgiften im Mittelalter ; Mittelalterliche Währungen ; Sozialgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Europa ; Lösegeld ; Mitgift ; Sozialgeschichte 1100-1300
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515115124
    Language: German , French
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 206 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zur antiken Sklaverei Band 42
    Series Statement: Forschungen zur antiken Sklaverei
    Parallel Title: Erscheint auch als Blänsdorf, Jürgen, 1936 - Das Thema der Sklaverei in den Werken Ciceros
    DDC: 306.3620937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antike ; Cicero ; Römische Republik ; Sklaven ; Sklaverei ; Cicero, Marcus Tullius v106-v43 ; Römisches Reich ; Sklaverei
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783515111911
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113472
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Parallel Title: Erscheint auch als Vasold, Manfred, 1943- Hunger, Rauchen, Ungeziefer
    DDC: 306.0943
    Keywords: Alltag ; Geschichte ; Neuzeit ; Sozialgeschichte ; Deutschland ; Alltag ; Sozialgeschichte 1648-1980
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783515114622
    Language: German , French , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Additional Information: Enthalten in 9783515113472
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmale, Wolfgang, 1956- Gender and eurocentrism
    DDC: 306.094
    Keywords: Europa ; European civilization ; Gender ; Geschichte ; History of Europe ; Europa ; Kulturelle Identität ; Konstruktion ; Geschlechterverhältnis ; Eurozentrismus ; Geschichtsbild ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783515116176
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (132 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Series Statement: Medienethik Band 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Das/Im Internet Erzählen" (2015 : Stuttgart) Erzählen im Internet, Geschichten über das Internet
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Erzählen ; Erzählung ; Internet ; Internet-Narrative ; Medienethik ; Narration ; Konferenzschrift 2015 ; Internetliteratur ; Erzählen
    Abstract: "Der vorliegende Band, der die Beiträge der Tagung "Das | Im Internet erzählen" im Juni 2015 an der Hochschule der Medien Stuttgart versammelt, [...]" (Einleitung)
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, ein Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783515113069
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Enthalten in 9783515113465
    Additional Information: Enthalten in 9783515113472
    Series Statement: Europäische Geschichte in Quellen und Essays Band 1
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte der europäischen Integration bis 1989
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1929-1989 ; Europäische Integration ; Geschichte ; EU-Staaten ; Europa ; Ingtegrationsgeschichte ; Integrationsprozess ; europäische Geschichte ; europäische Integration ; Sammelwerk ; Europäische Integration ; Quelle ; Geschichte 1929-1989
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783515113977
    Language: German , English , French
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees Band 12
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Historikerkomitees
    Parallel Title: Erscheint auch als "La condition féminine" : Deutschland und Frankreich im europäischen Vergleich, 19./20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2014 : Grenoble) La "condition féminine"
    DDC: 305.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Frauenbewegungen ; Geschichte ; Geschichte der Frauen ; Geschichte von "Gender" ; Geschlechtergeschichte ; westeuropäischen Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Deutschland ; Frankreich ; Geschlechterverhältnis ; Frauenbewegung ; Feminismus ; Geschichte 1800-2015 ; Deutschland ; Frankreich ; Frau ; Berufstätigkeit ; Frauenbild ; Geschichte 1800-2015
    Note: 12. Tagung des Deutsch-Französischen Historikerkomitees: "La condition féminine" : Deutschland und Frankreich im europäischen Vergleich, 19./20. Jahrhundert, Grenoble, 23 au 25 octobre 2014 , Beiträge überwiegend deutsch und französisch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783515113663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302.2
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783515112680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Nassauer Gespräche der Freiherr-vom-Stein-Gesellschaft Band 9
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassauer Gespräch (10. : 2013 : Heringsdorf-Siggen) Bürgerlichkeit
    DDC: 305.55
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bürgertum im 19. und 2 ; . Jahrhundert ; Bürgerbeteiligung ; Bürgerliche Gesellschaft ; Bürgerlichkeit ; historische Genealogien ; preußische Reformzeit ; historischen Genealogien ; preußischen Reformzeit ; Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bürgertum ; Wertordnung ; Geschichte 1800-2010 ; Bürgerliche Gesellschaft ; Leitbild ; Politische Kultur
    Note: "..., das 10. 'Nassauer Gespräch', das vom 25. bis 27. September 2013 im Seminarzentrum Gut Siggen stattfand ..." - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783515113366
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte Band 237
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als König, Wolfgang, 1949 - Das Kondom
    DDC: 306.709
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche Gesellschaft ; Entwicklung des Kondoms ; Geschichte der Sexualität ; Geschichte des Kondoms ; Deutschland ; Kondom ; Sexualverhalten ; Sexualethik ; Kultur ; Geschichte 1880-2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3515110852 , 9783515110853
    Language: German , English
    Pages: Online Ressource (3567 KB, 354 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2014 ; Europa ; Stadt ; Herrschaft ; Ritual ; Zeremoniell ; Prozession
    Abstract: Rituale und andere performative Vollzüge einerseits und Räume, sakrale und politische Topographien andererseits stehen schon lange im Mittelpunkt des Interesses der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Die diesbezüglichen Potentiale der neueren Forschung zu performativen Medien und ihrem Eingeschriebensein in Räume bzw. Raumordnungen, zu ihrer Bedeutung für die (Selbst)Konstitution von herrschenden Gruppen, Monarchen und anderen Führungsfiguren und damit zur Darstellung respektive sogar zur Herstellung von Macht, Hierarchien und Herrschaft in vormodernen Kulturen - insbesondere im interkulturellen und interepochalen Vergleich - müssen aber erst noch systematisch ausgelotet werden. Dem soll dieser Banddienen, in dem theoretische Grundlagen, methodische Ansätze und Modelle einerseits, empirische Fallstudien zu den 'Syntaxen' von Ritualen im Raum andererseits in einen Dialog gebracht werden.
    Abstract: Rituale und andere performative Vollzüge einerseits und Räume, sakrale und politische Topographien andererseits stehen schon lange im Mittelpunkt des Interesses der modernen Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Die diesbezüglichen Potentiale der neueren Forschung zu performativen Medien und ihrem Eingeschriebensein in Räume bzw. Raumordnungen, zu ihrer Bedeutung für die (Selbst)Konstitution von herrschenden Gruppen, Monarchen und anderen Führungsfiguren und damit zur Darstellung respektive sogar zur Herstellung von Macht, Hierarchien und Herrschaft in vormodernen Kulturen - insbesondere im interkulturellen und interepochalen Vergleich - müssen aber erst noch systematisch ausgelotet werden. Dem soll dieser Banddienen, in dem theoretische Grundlagen, methodische Ansätze und Modelle einerseits, empirische Fallstudien zu den 'Syntaxen' von Ritualen im Raum andererseits in einen Dialog gebracht werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783515111485
    Language: German
    Pages: 1 online resource (93 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Jenaer mediävistische Vorträge v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    Keywords: Sports-Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Karolingische Kaiser als Sportler Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Körpergeschichte -- 1. Den Körper beschreiben -- 2. Den Körper preisen -- 3. Sprechende körperliche Details -- 4. Bestens trainierte Kaiser -- 5. Sportliche Vergleiche -- 6. Typisch fränkischer Sport -- 7. Von Kindesbeinen an -- 8. Reiterkämpfe als Kriegsübung -- 9. Das Kriegsparadoxon -- 10. Jagd als Sport -- 11. Sport und Krieg - nicht nur im frühen Mittelalter -- 12. Mittelalterliche Leibfeindlichkeit? -- Exkurse -- 1. Claudian über Kaiser Honorius -- 2. Der Kaiser schwimmt. Anmerkungen zu einem jüngst erschienenen Buch -- Namensregister -- Quellenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783515107945
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (189 Seiten)
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 17
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Gäbler, Karsten, 1980 - Gesellschaftlicher Klimawandel
    DDC: 304.2/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geografie ; Gesellschaftlicher Klimawandel ; Low Carbon Society ; Sozialgeographie ; Sozialgeographische Bibliothek ; Sozialwissenschaften ; Ökologische Transformation ; Mensch ; Natur ; Anthropogene Klimaänderung ; Umweltkrise ; Diskurs ; Humanökologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783515109406
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg Tiere und Geschichte
    DDC: 304.27
    Keywords: Geschichte ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte ; Tiere ; Wirtschafts- und Sozialgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mensch ; Tiere ; Kultur ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108751
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 922 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Außereuropäische Länder ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Außereuropäische Länder ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783515112277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Medienethik Band 15
    Parallel Title: Erscheint auch als IDEepolis (Veranstaltung : 2014 : Stuttgart) Anonymität und Transparenz in der digitalen Gesellschaft
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; World Wide Web 2.0 ; Big Data ; Datenschutz ; Anonymität ; Transparenz ; Ethik
    Abstract: Intro -- INHALTSVERZEICHNIS -- ANONYMITÄT UND TRANSPARENZ IN DER DIGITALEN GESELLSCHAFT -- I. Anonymität, Transparenz und Ethik: Grundlagen -- MEHR ‚ANONYMITÄT' - BESSERE KOOPERATION? -- VERTRAUEN, KONTROLLE UND PRIVATSPHÄRE IN SOZIALEN BEZIEHUNGEN UND DIE WIRKUNGEN MODERNER INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE -- POLARISIERTE SCHATTENBILDER: EIN RADIOLOGISCH-HISTORISCHER BLICK AUF TRANSPARENZ UND BIG DATA -- WAS EINER IST UND WER EINER IST: ANONYMITÄT UND IDENTITÄT IN SOZIALEN MEDIEN AUS PHILOSOPHISCHER SICHT -- BILDER UND REFLEXIONEN VOM ICH: DAS WEB 2.0 ALS INSTITUTION DER SELBSTTHEMATISIERUNG? -- II. Fallstudien zum menschlichen Handeln in der digitalen Welt -- MEDIENVERANTWORTUNG UND JOURNALISTISCHE TRANSPARENZ -- ANONYMITÄT IM PARTIZIPATIVEN JOURNALISMUS -- JENSEITS DER ANONYMITÄT - WIE RECHTFERTIGEN FACEBOOK-NUTZER IHR VERHALTEN? -- USER- AND USAGEMINING | PRIVACY PRESERVATION -- „ICH IST EIN ANDERER": ANONYMITÄT IN ONLINE-ROLLENSPIELEN -- WEB 2.0 ALS ‚RELIGION'?.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783515111997
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , 6 Illustrationen, 2 Karten
    Series Statement: Historische Mitteilungen. Beihefte Band 92
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Narrativität ; Einwanderer ; Raumwahrnehmung ; Historische Mitteilungen ; Narrative von Siedlergemeinschaften ; Habitusformen in der Fremde ; Geschichte ; Leeres Land ; Mentalitäten in der Fremde ; Konferenzschrift ; Einwanderer ; Raumwahrnehmung ; Kollektives Gedächtnis ; Narrativität
    Note: Beiträge der Sektion "Topos des leeren Raumes als narratives Konstrukt mittelalterlicher und neuzeitlicher Einwanderergesellschaften" des 48. Deutschen Historikertags vom 28.09.2010-01.10.2010 in Berlin unter dem Motto "Über Grenzen" , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783515110853
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 19 schw.-w. Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Raum und Performanz
    DDC: 394.409409
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte Anfänge-1815 ; Stadt ; Herrschaft ; Ritual ; Zeremoniell ; Prozession ; Performativität ; Europa ; (Produktform)Electronic book text ; Alte Geschichte ; Altertum ; Altertumswissenschaft ; Gesellschaftsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Raum und Performanz ; Rituale im Raum ; Rituale in Residenzen ; politische Topographien ; sakrale Topographien ; (VLB-WN)9553 ; Europa ; Stadt ; Herrschaft ; Ritual ; Zeremoniell ; Prozession ; Performativität ; Geschichte Anfänge-1815
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783515110808
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Series Statement: Medienethik Band 14
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ökonomisierung der Wertesysteme
    DDC: 303.372
    Keywords: Rechts- und Sozialphilosophie ; Medien ; Ökonomisierung ; Wertesysteme ; Geist der Effizienz ; Kommunikation ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Kommerzialisierung ; Wertordnung ; Kommerzialisierung
    Note: Daten zum Symposium vom hinteren Buchdeckel , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783515111416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Erdkundliches Wissen Band 157
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Erdkundliches Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Endres, Jürg, 1973 - Rentierhalter. Jäger. Wilderer?
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 305.90691809575
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dukha und Tozhu ; Erdkundliches Wissen ; Geographie ; Mongolei ; Rentierhalter ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Russland ; Sowjetunion ; Mongolei ; Rentiernomade ; Soziale Situation ; Geschichte ; Sibirien ; Taiga ; Tuwinen ; Renhaltung ; Geschichte
    Note: Lizenzpflichtig , Dissertation erschienen unter dem Titel: Die Rentierhalter-Jäger des südlichen Ostsajangebirges$dPraxis, Wandel und Adaption bei den Dukha und den Tozhu im mongolisch-russischen Grenzraum
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9781483228556
    Language: German
    Pages: 1 online resource (210 pages)
    Series Statement: Historische Mitteilungen 86
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531
    Keywords: Population transfers ; History ; 20th century ; Deutsche Ostgebiete ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Geschichte
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed November 28, 2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783515109390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg Fischer, Susanne Diktatur und (Doppel-)Moral?
    DDC: 303.37209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Diktatur ; Familienleben ; Herrschaftselite ; Nationalsozialismus ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Staatssozialismus ; Nationalsozialismus ; Politische Führung ; Privatleben ; Sexualnorm ; Sittlichkeit ; Propaganda
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783515105811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Band 44
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa
    Parallel Title: Erscheint auch als Ein Raum im Wandel
    DDC: 956/.015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift 2007 ; Osmanisches Reich ; Österreich ; Südosteuropa ; Grenzgebiet ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In letzter Zeit sind Grenzen und Grenzregionen wieder verstärkt in den Fokus der Forschung gerückt: Wie entstehen Grenzen? Welche trennenden und gesellschaftlich wie kulturell übergreifenden Funktionen erfüllen sie? Wie steht es um das Verhältnis von Zentrum und Peripherie?Der Grenzraum zwischen dem westlichen Kulturkreis und der islamischen Welt bietet in diesem Zusammenhang ein hervorragendes Forschungsfeld, denn hier lässt sich eine lange und vielfältige Beziehungsgeschichte nachzeichnen. Im Zeitraum der frühen Neuzeit wurde die Region zum Berührungspunkt mehrerer Grossreiche. Vor diesem Hintergrund untersuchen in diesem Band Fachleute mit internationalem Renommee exemplarisch reale Grenzen, Grenzvorstellungen und Grenzkonzeptionen sowie (bleibende) mentale Grenzen ? gleichermassen auf politischem, diplomatischem, gesellschaftlichem, kulturellem, kirchlichem und wirtschaftlichem Feld.
    Description / Table of Contents: Inhalt; Vorwort; Markus Koller: Grenzwahrnehmung und Grenzmacht. Einleitende Bemerkungen zu den osmanisch-habsburgischen Grenzräumen (16.-18. Jh.); Macht und Herrschaft im Grenzraum; Dariusz Kołodziejczyk: Ottoman Frontiers in Eastern Europe; Ernst D. Petritsch: Grenz- und Raumkonzeptionen in den Friedensverträgen von Zsitvatorok und Karlowitz; Szabolcs Varga: Die Stellung Kroatiens innerhalb des Königreiches Ungarn in der Frühen Neuzeit
    Description / Table of Contents: Nedim Zahirović: Die Familie Memibegović in Ungarn, Slawonien und Kroatien in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Ansatz einer genealogischen RekonstruktionNorbert Spannenberger: Transimperiale Migration zwischen Osmanen und Habsburgern: Die Serben in den Neoacquistica-Gebieten im 16. bis 18. Jahrhundert; Alteritäten: Die geistig-mentale Grenze; Detlef Haberland: Der Türkenkonflikt im südöstlichen Europa in Hartmann Schedels Weltchronik
    Description / Table of Contents: Zoltán Péter Bagi: „Wider disen Vheindt […]" - Argumentative Propaganda in den kaiserlichen Propositionen zu den Reichstagen während des „Langen Türkenkrieges"Farkas Gábor Kiss: Political Rhetorics in the Anti-Ottoman Literature. Martinus Thyrnavinus: To the Dignitaries of the Hungarian Kingdom; Gábor Nagy: „Barbarorum iuga, exterorum dominatio". Beiträge zur Modifizierung des ungarischen Feindbildes im 16. Jahrhundert; Kirche und Religion: Grenzen und Grenzüberschreitungen; Antal Molnár: Katholische Jurisdiktion im Grenzgebiet des Osmanischen Reiches. Das Beispiel Ungarn
    Description / Table of Contents: Zoltán Gőzsy: Konsolidierung der Kircheninstitution in Südtransdanubien nach der OsmanenzeitManja Quakatz: „Conversio Turci". Konvertierte und zwangsgetaufte Osmanen. Religiöse und kulturelle Grenzgänger im Alten Reich (1683-1710); „Die Anderen" in der Historiographie und Erinnerungskultur; Gergely Tóth: Was blieb von den Türken? Geschichte und Relikte der osmanischen Herrschaft in Ungarn im Werk des Geschichtsschreibers Matthias Bél (1684-1749); Dénes Sokcsevits: Das Ungarnbild in der kroatischen Literatur vor dem Illyrismus
    Description / Table of Contents: Nenad Moačanin: The Die-Hardism of the Pre-Reform Ottoman World in Bosnia: Matija Mažuranić's "Tourist" Visit (1839/40)Zsuzsa Barbarics-Hermanik: Türkengedächtnis in Ungarn. Die Rolle der Gedächtnisorte Mohács und Szigetvár im Prozessder nationalen Identitätsbildung; Tafelteil
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515105675
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Megacities and global change Band 11
    Series Statement: Megacities and global change
    Parallel Title: Erscheint auch als Welz, Juliane Segregation und Integration in Santiago de Chile zwischen Tradition und Umbruch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2012
    DDC: 307.336160983315
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Integration ; Santiago de Chile ; Segregation ; Tradition ; Umbruch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Santiago de Chile ; Stadtviertel ; Segregation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783515107983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Megacities and Global Change / Megastädte und globaler Wandel 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Aßheuer, Tibor, 1978 - Klimawandel und Resilienz in Bangladesch
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2012
    DDC: 304.250954922
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anpassung ; Bewohner ; Gefährdung ; Klimaänderung ; Überschwemmung ; Lebensbedingungen ; Slum ; Dhaka ; Geographie ; Klimawandel ; Bangladesch ; Überschwemmungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dhaka ; Slum ; Bewohner ; Lebensbedingungen ; Gefährdung ; Überschwemmung ; Klimaänderung ; Anpassung
    Note: Lizenzpflichtig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278 p)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Print version Dimensionen der (Un-)Gleichheit
    DDC: 305.3
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Die 1970er Jahre gelten als Ausgangspunkt der inzwischen weit entwickelten EU-Geschlechterpolitik. Doch bereits in der ersten Integrationsphase (1958-1972) konnten soziale und ökonomische Ungleichheiten aufgrund des Geschlechts thematisiert werden, denn der mit dem Integrationsprojekt verbundene Gleichheitsanspruch beinhaltete bereits eine geschlechterpolitische Dimension.Ausgehend vom gesellschaftlichen und strukturellen Wandel, dem globalen Gleichheitsdiskurs - vertreten durch die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) - und der institutionellen Entwicklung der EWG zeichnet Kristin Reichel
    Description / Table of Contents: INHALTSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; I. DIE 1960ER JAHRE WIRTSCHAFTLICHE PROSPERITÄT UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL; 1. DER BOOM 1948-1973 - ANNÄHERUNG DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT; 2. UMBRÜCHE IM GESCHLECHTERVERHÄLTNIS?; II. SOZIALPOLITIK IN DER REGIONALEN UND INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT NACH 1945; 1. SOZIALPOLITISCHE BESTIMMUNGEN IM EWG-VERTRAG; 2. DIE SOZIALPOLITIK ALS UMKÄMPFTES FELD IN DEN 1960ER JAHREN; 3. DIE SOZIALE DIMENSION DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION UND DER GLOBALE GLEICHHEITSDISKURS; III. MUTTERSCHUTZ: EIN FALL FÜR DIE HARMONISIERUNG IN DER EWG?
    Description / Table of Contents: 1. MUTTERSCHAFT ALS SOZIALES RISIKO2. DIE EMPFEHLUNG ALS MITTEL ZUR ANGLEICHUNG; 3. DIE MUTTERSCHUTZDEBATTE IN DEN EWG-GREMIEN; 4. DIE MUTTERSCHUTZEMPFEHLUNG IM KONTEXT DER SOZIALPOLITISCHEN DEBATTEN; ZWISCHENFAZIT; IV. FRAUENERWERBSARBEIT ALS SOZIALES PROBLEM; 1. VOM PROTEKTIONISMUS ZUR GLEICHHEIT: FRAUENERWERBSARBEIT ALS THEMA DER ILO; 2. FRAUENERWERBSARBEIT AUF DER AGENDA DER EWG; 3. DIE „FRAU MIT FAMILIENPFLICHTEN" IM FOKUS; 4. DIE FRAUENARBEITSFRAGE ALS ASPEKT DER BESCHÄFTIGUNGSPOLITIK; ZWISCHENFAZIT; V. GESCHLECHTERGLEICHHEIT IM KONTEXT DES GEMEINSAMEN MARKTES
    Description / Table of Contents: 1. „GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT": DIE ERWEITERUNG DES LOHNGLEICHHEITSPRINZIPS2. CHANCEN(UN)GLEICHHEIT: BERUFLICHE BILDUNG UND GESCHLECHT; 3. VON DER LOHNGLEICHHEIT ZUR GLEICHBEHANDLUNG; 4. GLEICHBEHANDLUNG HINSICHTLICH DER BERUFSBILDUNG (RICHTLINIE 1976); 5. GLEICHBEHANDLUNG IN SYSTEMEN DER SOZIALEN SICHERHEIT (RICHTLINIE 1979); 6. ZUR FUNKTION VON EXPERTINNENWISSEN IN DER ENTWICKLUNG DER GLEICHBEHANDLUNGSPOLITIK; ZWISCHENFAZIT; VI. FAMILIEN- UND GESCHLECHTERLEITBILDER IN DER ARBEITNEHMERFREIZÜGIGKEIT-POLITIK; 1. DIE POLITIK DER EWG FÜR WANDERARBEITNEHMER
    Description / Table of Contents: 2. SOZIALPOLITIK ALS FAMILIENPOLITIK?SCHLUSSBETRACHTUNG; DANKSAGUNG; QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; ANHANG
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515107914
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (218 p)
    Series Statement: Germanistik
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte Band 157
    Parallel Title: Print version Perzeptive Linguistik: Phonetik, Semantik, Varietäten
    DDC: 306.44
    Keywords: Linguistics ; Germany ; Comprehension ; Data processing ; Germany ; Semantics ; Germany ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Wo ein Sprecher ist, ist immer auch ein Hörer - und zwei Menschen, die ihre Umwelt sehen, riechen fühlen etc. Der Band zeigt, wie diese beiden Domänen der Perzeption (die sprachliche und die nicht-sprachliche) den Sprachwandel immer wieder neu anstoßen und damit die Sprachsysteme stetig verändern: die Wahrnehmung der Referenten auf Ebene des Zeicheninhalts (Metaphern, Metonymien etc.), das Hören (und Sehen) von Gesprochenem auf Ebene der Zeichenform (Reanalysen).Nach einer semiotischen Zusammenführung dieser beiden Domänen demonstrieren exemplarische Studien ihre Verflechtung. Dabei kommen ver
    Description / Table of Contents: VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; I. Form; PARTIELLE NEUTRALISIERUNG DES STIMMHAFTIGKEITSKONTRASTES IN ZWEI VARIETÄTEN DES DEUTSCHEN; NEUTRALISIERUNG LEXIKALISCHER UNTERSCHIEDE IM EUROPÄISCHEN UND BRASILIANISCHEN PORTUGIESISCH: INTERAKTION VON SPRACHPRODUKTION UND PERZEPTION; WORT UND TOTSCHLAG - ZUR SOZIO-SYMBOLISCHEN BEDEUTUNGSPRACHLICHER DIVERGENZ; PERZEPTION DES ITALIENISCHEN IN SARDINIEN: STADT UND LAND IM VERGLEICH; KREOLISCH UND FRANZÖSISCH AUF LES SAINTES (GUADELOUPE): REPRÄSENTATIONEN − PRODUKTIONEN − PERZEPTIONEN; II. Inhalt; SEMANTICS AND PERCEPTION
    Description / Table of Contents: DO GERMAN AND ENGLISH SPEAKERS CONCEPTUALIZE PERCEIVED SPATIAL SCENES DIFFERENTLY?WARUM DER BAUER BAUER HEISST; GRENZEN UND SPIELRÄUME DER SPRACHLICHEN KODIERUNG RÄUMLICHER WAHRNEHMUNG; VON WARMEN KLÄNGEN UND DUNKLEM TIMBRE: SYNÄSTHESIEN IN DER MUSIKBESCHREIBUNG; MIT EINEM HELLEN KINDERLACHEN - ECHTE MULTIMODALE EFFEKTE UND FALSCHE METAPHERN
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515105675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (261 p)
    Parallel Title: Print version Segregation und Integration in Santiago de Chile zwischen Tradition und Umbruch
    DDC: 305.60943
    Keywords: Social integration ; Chile ; Segregation ; Urban ecology (Sociology) ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Seit dem 19. Jahrhundert prägen Prozesse der Segregation und Integration die soziale, bauliche und funktionale Struktur der Stadt Santiago de Chile. Begleitet von ökonomischen, politischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen hat sich in jüngster Vergangenheit die großräumige Bipolarität der Stadt zunehmend hin zu einem verstärkten kleinräumigen Nebeneinander von zuvor isoliert und distanziert lebenden Bevölkerungsgruppen verändert. Diese Entwicklung führt zu einer verstärkten akademische Debatte um die Chancen und Grenzen räumlicher Nähe und sozialer Distanz unterschiedlicher Bevöl
    Description / Table of Contents: DANKSAGUNG; INHALTSVERZEICHNIS; ABBILDUNGSVERZEICHNIS; TABELLENVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; 1 DIE STADT ALS GESELLSCHAFTLICH PRODUZIERTER RAUM - DER KONZEPTIONELLE DISKUSSIONSANSATZ; 2 DIE STADT ALS ORT RÄUMLICHER SEGREGATION; 2.1 ZUM KONZEPT DER RÄUMLICHEN SEGREGATION UND DESSEN THEORETISCHE ERKLÄRUNGSANSÄTZE; 2.2 DIE HOMOGENE STADT - SEGREGATION ALS PROBLEM; 2.3 DIE HETEROGENE STADT - DESEGREGATION ALS CHANCE; 2.4 DIE ZUSAMMENSCHAU VON RAUM UND SEGREGATION; 3 DIE STADT ALS ORT SOZIALER INTEGRATION
    Description / Table of Contents: 3.1 DAS KONZEPT DER INTEGRATION - ANNÄHERUNG AN EINEN KLASSISCH SOZIOLOGISCHEN BEGRIFF3.2 DIE SOZIALINTEGRATION UND IHRE DIMENSIONEN DER EINGLIEDERUNG VON INDIVIDUEN IN DIE STADT; 3.3 DIE BEDEUTUNG VON SOZIALINTEGRATION FÜR DEN SEGREGIERTEN RAUM - EINE SYNTHESE; 4 ZUM ZUSAMMENHANG VON SOZIALER UND RÄUMLICHER NÄHE - EIN THEORETISCHES KONSTRUKT UND FORSCHUNGSLEITENDE FRAGEN; 5 METHODISCHES DESIGN DER ARBEIT; 5.1 OPERATIONALISIERUNG VON RÄUMLICHER SEGREGATION UND SOZIALER INTEGRATION; 5.2 METHODISCHES INSTRUMENTARIUM I DIE STANDARDISIERTE BEFRAGUNG
    Description / Table of Contents: 5.3 METHODISCHES INSTRUMENTARIUM II DIE QUALITATIVEN INTERVIEWS5.4 AUSWAHL DER UNTERSUCHUNGSGEBIETE, GEBIETSBESCHREIBUNG UND HISTORISCHE ENTWICKLUNG; 5.5 METHODENREFLEXION UND FORSCHUNGSPRAKTISCHE HERAUSFORDERUNGEN; 6 SANTIAGO DE CHILE - SOZIAL-RAUM-ZEITLICHE PRODUKTION VON SEGREGATION AUF GESAMTSTÄDTISCHER EBENE; 6.1 NEUE UND ALTE SEGREGATIONSMUSTER - ZUM AKTUELLEN DISKUSSIONSSTAND; 6.2 DIE STAATLICHE WOHNUNGSMARKTPOLITIK IN SANTIAGO DE CHILE - EINE POLITIK DER PRODUKTION VON SEGREGATION?; 6.3 ENTWICKLUNGEN AUF DEM PRIVATEN WOHNUNGSMARKT - (DE-)SEGREGATION ALS NICHTINTENDIERTE NEBENWIRKUNG?
    Description / Table of Contents: 6.4 INNERSTÄDTISCHE WANDERUNGSBEWEGUNGEN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DIE (DE-)SEGREGATION6.5 SOZIAL-RAUM-ZEITLICHE PRODUKTION VON SEGREGATION IN SANTIAGO DE CHILE - EIN RESÜMEE; 7 ZUM HABITUS DES STADTQUARTIERS - SOZIALINTEGRATIVE MECHANISMEN IM MESO-RAUM; 7.1 SOZIALINTEGRATION, SOZIALE UND RÄUMLICHE INTERAKTION UND LEBENSWELTLICHE AKTIONSRÄUME - ZUM AKTUELLEN DISKUSSIONSSTAND; 7.2 KOMMUNIKATIV-INTERAKTIVE SOZIALINTEGRATION - LEBENSWELTLICHE AKTIONSRÄUME DER BEWOHNER; 7.3 KOMMUNIKATIV-INTERAKTIVE SOZIALINTEGRATION -SOZIALE NETZWERKE
    Description / Table of Contents: 7.4 PARTIZIPATIV-ASSOZIATIVE SOZIALINTEGRATION - PARTIZIPATION IN ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN UND AKTIVITÄTEN7.5 EXPRESSIV-KULTURELLE FORM DER SOZIALINTEGRATION - AKZEPTANZ DER RÄUMLICHEN DURCHMISCHUNG; 7.6 RESÜMEE - DER EINFLUSS DER SOZIALINTEGRATION AUF DEN ‚HABITUS DES STADTQUARTIERS'; 8 DIE SOZIALE PRAXIS - MECHANISMEN DER SOZIALINTEGRATION AUF INDIVIDUALEBENE; 8.1 IDENTIFIKATIV-FUNKTIONELLE SOZIALINTEGRATION - IDENTIFIKATION, ZUGEHÖRIGKEIT UND ENGAGEMENT; 8.2 AFFEKTIV-MORALISCHE SOZIALINTEGRATION - VERTRAUEN UND GEFÜHLE DER UNSICHERHEIT
    Description / Table of Contents: 8.3 RESÜMEE - SOZIALINTEGRATION AUF INDIVIDUELLER EBENE
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783515109444
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg Anything grows
    DDC: 391.5
    Keywords: Ästhetik ; Geschichte ; Bart ; Bedeutung des Bartes ; Körpergeschichte ; Rasur ; Aufsatzsammlung ; Bart ; Kultur ; Bart ; Kultur ; Ästhetik
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783515107501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Historische Mitteilungen 86
    Series Statement: Beihefte
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 940.531
    Keywords: Geschichte ; Aufrechnung ; Forschungen ; Flucht ; Verdrängung ; Vertriebenenintegration ; Konferenzschrift 2008 ; Deutsche Ostgebiete ; Vertreibung ; Deutsche ; Geschichte ; Deutschland ; Vertriebener ; Soziale Integration ; Geschichte
    Abstract: Der Band, der aus einer Würzburger Tagung der Ranke-Gesellschaft hervorging, greift den in den öffentlichen Medien viel diskutierten Themenkomplex ""Flucht, Vertreibung und Vertriebenenintegration"" auf. Er legt Grundlagen für einen kritischen wissenschaftlichen Diskurs und leistet einen Beitrag zur Versachlichung einer bisweilen auch emotional geführten öffentlichen Debatte. Die thematische Bandbreite reicht dabei von biographischen Abhandlungen über solche zu konkreten Fragen der komplexen Folgen von Flucht und Vertreibung in den Vertreibungsgebieten bzw. den Aufnahmegesellschaften bis hin z
    Description / Table of Contents: INHALTSVERZEICHNIS; EINFÜHRUNG; VERTRIEBENER SOZIALDEMOKRAT? - WENZEL JAKSCH UND SEIN VERHÄLTNIS ZUR SPD NACH 1949; HANS-CHRISTOPH SEEBOHM UND SEIN VERSUCH ZUR UNIVERSALISIERUNG DES VERTRIEBENENPROBLEMS IN DER NACHKRIEGSZEIT; DIE ZWEI LEBEN DES DR. HERBERT CZAJA (1914-1997) - GRUNDZÜGE EINES LEBENSBILDS; DIE ENTGERMANISIERUNG OBERSCHLESIENS NACH 1945; KALTE HEIMAT. DIE GESCHICHTE EINER SCHWIERIGEN ANKUNFT; DIE LANDSMANNSCHAFT SCHLESIEN IN DEN ERINNERUNGSPOLITISCHEN KONTROVERSEN ZWISCHEN OST UND WEST
    Description / Table of Contents: DIE ENTSTEHUNG DER ‚DOKUMENTATION DER VERTREIBUNG DER DEUTSCHEN AUS OST-MITTELEUROPA' IM SPANNUNGSFELD VON WISSENSCHAFT UND VERTRIEBENENPOLITISCHEN INTERESSEN AM BEISPIEL DES UNGARN-BANDES„50 JAHRE BUND DER VERTRIEBENEN - DAS SIND AUCH 50 JAHRE DEUTSCHE GESCHICHTE" - DIE ARBEIT DES BDV NACH 1982 IM SPANNUNGSFELD VON VERBANDSLOBBYISMUS UND GESCHICHTSPOLITIK; ZWANGSMIGRATIONEN IM KONTEXT DES ZWEITEN WELTKRIEGS. ZWÖLF AUSGEWÄHLTE SCHWERPUNKTE; VERWEH(R)TE HEIMAT; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN; NAMENS- UND ORTSREGISTER
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783515109598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als SocialMania
    DDC: 302.23102854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechts- und Sozialphilosophie ; Recht ; Medien ; Politik ; Kommunikation ; Aufsatzsammlung ; World Wide Web 2.0 ; Kommunikationsverhalten ; Kommunikationsstruktur ; Öffentlichkeit
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515107211
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Medienethik 12
    Series Statement: Medienethik
    Parallel Title: Druckausg Gender im medienethischen Diskurs
    DDC: 175
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechts- und Sozialphilosophie ; Recht ; Philosophie ; Gender ; medienethischer Diskurs ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterrolle ; Identitätsentwicklung ; Medien ; Ethik
    Abstract: Medien sind nicht nur Schauplatz für Gender-Modelle und Verhaltensregeln der Geschlechter, sie formulieren auch Werturteile und erzeugen Vorstellungen von Männlichkeit und Weiblichkeit. Sie definieren mit, wie 'Frauen' und 'Männer' sein sollen und was als Abweichung gilt. Insbesondere für Jugendliche sind die in den Medien dargestellten Rollenbilder Identifikationsmaterial für die eigene Geschlechtsidentitätsbildung.Selbstkritisch muss sich die Medienethik deshalb fragen, warum sie das Gender-Thema bislang noch nicht ausreichend reflektiert hat. Dieser Band geht medienethischen Fragen hinsichtlich der unterschiedlichen Repräsentation von Frauen und Männern in führenden Medienberufen und deren Bedeutung für die Medienagenda oder die Behandlung von Themen nach und untersucht die in den Medien zirkulierenden Geschlechterdarstellungen: Herrschen in den Medien Rollenvielfalt und flexible Lebensentwürfe vor oder stereotype Geschlechterrollen und Lebensmodelle, die eine Ungleichstellung der Geschlechter befürworten? "Gender im medienethischen Diskurs" sensibilisiert so für die vor allem in massenmedialen Angeboten enthaltene ungleiche Wertigkeit dargestellter Geschlechtereigenschaften.
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783515105798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 17
    Series Statement: Quellen und Forschungen 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Minderheitenpolitik im "unsichtbaren Entscheidungszentrum"
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Landesgeschichte ; Geschichte ; Entscheidungszentrum ; Minderheitenpolitik ; Electronic books ; Fritz, László 1889-1967 ; Nachlass Laszlo Fritz
    Abstract: Die Zeitgeschichtsforschung widmet sich verstärkt solchen Personen, die als "Akteure der zweiten Reihe" in Partei- und Beamtenapparat neben der bloßen Befehlsausführung auch im beträchtlichen Maße Eigeninitiative entwickelten und dadurch politische Aktivitäten maßgeblich (mit-)gestalteten.Eine solche "graue Eminenz" verkörperte der Ministerialbeamte László Fritz, der zunächst aus der Position der ungarischen Minorität im Königreich Rumänien agierte, um bald darauf aus der Position der magyarischen Majorität bei der Gestaltung der "deutschen Frage" im Königreich Ungarn gewichtig zu wirken
    Description / Table of Contents: VORWORT; INHALTSVERZEICHNIS; EINFÜHRUNG; 1. László Fritz: Herkunft, Ausbildung und soziale Integration in Klausenburg; 2. Der Experte für Minderheitenfragen: László Fritz als Statistiker und Publizist; 3. Ämter und Konfl ikte in der evangelisch-lutherischen Kirche in Siebenbürgen; 4. Als Ministerialrat in der Nationalitätenabteilung des Ungarischen Ministerpräsidiums (1933 - 1944); 5. Unter dem Stigma der eigenen Vergangenheit nach 1945: Die Mitverantwortung an der Vertreibung der Deutschen; 6. László Fritz und die evangelisch-lutherische Kirche in Ungarn
    Description / Table of Contents: 7. Der wissenschaftliche Stellenwert des Nachlasses von László Fritz8. Zur Relevanz der für die Edition ausgewählten Quellen; QUELLEN; I. DER UNGARLÄNDISCHE DEUTSCHE VOLKSBILDUNGSVEREIN (UDV); II. KONZEPTIONEN UND MEMORANDEN DER ABTEILUNG II DES MINISTERPRÄSIDIUMS; III. DER VOLKSBUND DER DEUTSCHEN IN UNGARN (VDU); IV. MATERIALIEN ZUR FRIEDENSVORBEREITUNG UND ZUR VERTREIBUNG DER DEUTSCHEN; ANHANG; VERZEICHNIS DER QUELLEN; Literaturverzeichnis; PERSONENREGISTER; ORTSREGISTER
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783515107785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Europäischen Integration Nr. 23
    Series Statement: Geschichte
    Dissertation note: Zugl.: Erfurt, Univ., Diss., 2013
    DDC: 305.3
    Keywords: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Geschichte ; Ungleichheiten ; geschlechtsspezifisch ; Dimensionen ; Debatten ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Dissertation ; Electronic books ; Europäische Wirtschaftsgemeinschaft ; Sozialpolitik ; Beschäftigungspolitik ; Debatte ; Chancengleichheit ; Gleichberechtigung ; Leitbild ; Geschichte 1958-1972
    Abstract: Die 1970er Jahre gelten als Ausgangspunkt der inzwischen weit entwickelten EU-Geschlechterpolitik. Doch bereits in der ersten Integrationsphase (1958-1972) konnten soziale und ökonomische Ungleichheiten aufgrund des Geschlechts thematisiert werden, denn der mit dem Integrationsprojekt verbundene Gleichheitsanspruch beinhaltete bereits eine geschlechterpolitische Dimension.Ausgehend vom gesellschaftlichen und strukturellen Wandel, dem globalen Gleichheitsdiskurs - vertreten durch die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) - und der institutionellen Entwicklung der EWG zeichnet Kristin Reichel
    Description / Table of Contents: INHALTSVERZEICHNIS; EINLEITUNG; I. DIE 1960ER JAHRE WIRTSCHAFTLICHE PROSPERITÄT UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL; 1. DER BOOM 1948-1973 - ANNÄHERUNG DER EUROPÄISCHEN WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT; 2. UMBRÜCHE IM GESCHLECHTERVERHÄLTNIS?; II. SOZIALPOLITIK IN DER REGIONALEN UND INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT NACH 1945; 1. SOZIALPOLITISCHE BESTIMMUNGEN IM EWG-VERTRAG; 2. DIE SOZIALPOLITIK ALS UMKÄMPFTES FELD IN DEN 1960ER JAHREN; 3. DIE SOZIALE DIMENSION DER EUROPÄISCHEN INTEGRATION UND DER GLOBALE GLEICHHEITSDISKURS; III. MUTTERSCHUTZ: EIN FALL FÜR DIE HARMONISIERUNG IN DER EWG?
    Description / Table of Contents: 1. MUTTERSCHAFT ALS SOZIALES RISIKO2. DIE EMPFEHLUNG ALS MITTEL ZUR ANGLEICHUNG; 3. DIE MUTTERSCHUTZDEBATTE IN DEN EWG-GREMIEN; 4. DIE MUTTERSCHUTZEMPFEHLUNG IM KONTEXT DER SOZIALPOLITISCHEN DEBATTEN; ZWISCHENFAZIT; IV. FRAUENERWERBSARBEIT ALS SOZIALES PROBLEM; 1. VOM PROTEKTIONISMUS ZUR GLEICHHEIT: FRAUENERWERBSARBEIT ALS THEMA DER ILO; 2. FRAUENERWERBSARBEIT AUF DER AGENDA DER EWG; 3. DIE „FRAU MIT FAMILIENPFLICHTEN" IM FOKUS; 4. DIE FRAUENARBEITSFRAGE ALS ASPEKT DER BESCHÄFTIGUNGSPOLITIK; ZWISCHENFAZIT; V. GESCHLECHTERGLEICHHEIT IM KONTEXT DES GEMEINSAMEN MARKTES
    Description / Table of Contents: 1. „GLEICHER LOHN FÜR GLEICHE ARBEIT": DIE ERWEITERUNG DES LOHNGLEICHHEITSPRINZIPS2. CHANCEN(UN)GLEICHHEIT: BERUFLICHE BILDUNG UND GESCHLECHT; 3. VON DER LOHNGLEICHHEIT ZUR GLEICHBEHANDLUNG; 4. GLEICHBEHANDLUNG HINSICHTLICH DER BERUFSBILDUNG (RICHTLINIE 1976); 5. GLEICHBEHANDLUNG IN SYSTEMEN DER SOZIALEN SICHERHEIT (RICHTLINIE 1979); 6. ZUR FUNKTION VON EXPERTINNENWISSEN IN DER ENTWICKLUNG DER GLEICHBEHANDLUNGSPOLITIK; ZWISCHENFAZIT; VI. FAMILIEN- UND GESCHLECHTERLEITBILDER IN DER ARBEITNEHMERFREIZÜGIGKEIT-POLITIK; 1. DIE POLITIK DER EWG FÜR WANDERARBEITNEHMER
    Description / Table of Contents: 2. SOZIALPOLITIK ALS FAMILIENPOLITIK?SCHLUSSBETRACHTUNG; DANKSAGUNG; QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; ANHANG
    Note: Literaturverz. S. [251] - 264
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783515107075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Jenaer mediävistische Vorträge Bd. 2
    DDC: 398.22
    Keywords: Geschichte ; Historia ; Fabelhaftes ; Unwahrscheinliches ; Mögliches ; Electronic books ; Johannes von Hildesheim 1315-1375 Historia trium regum ; Orient ; Quelle ; Drei Könige ; Legende ; Geschichte 1350
    Abstract: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde durch keinen Geringeren als Johann Wolfgang von Goethe eine "Geschichte der drei Könige" (Historia trium regum) wieder entdeckt, die seither dem Karmelitermönch Johannes von Hildesheim (†1375) zugeschrieben wird und eine - früh in zahllose Volkssprachen übersetzte - literarische Summe mittelalterlicher Legenden um die Heiligen Drei Könige darstellt. Eine Analyse der orientalischen Traditionen zu den Magiern der Geburtsgeschichte Jesu nach Matthäus, anhand altfranzösischer, lateinischer, griechischer, armenischer, syrischer, äthiopischer, arabischer, persi
    Description / Table of Contents: Inhaltsverzeichnis; Vorwort; „Mögliches, Unwahrscheinliches, Fabelhaftes"; 1. Zur Geschichte der Erforschung der Historia trium Regum des Johannes von Hildesheim; 2. Zum Inhalt der Historia trium regum des Johannes von Hildesheim; 3. Biblische und patristische Kontexte; 4. Die orientalische Tradition; 4.1 Bild; 4.2 Windeln; 4.3 Brot; 4.4 Stein; 5. Ergebnisse; 6. Anhang; 6.1 Testimonien; 6.2 Abbildungen; 6.3 Namenregister; 6.4 Quellenregister; 6.5 Literaturverzeichnis; 6.6 Abbildungsverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783515107402 , 3515107401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Quellen und Studien zur Geschichte des östlichen Europa Bd. 82
    Parallel Title: Erscheint auch als Schenk, Frithjof Benjamin, 1970 - Russlands Fahrt in die Moderne
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2010
    DDC: 385.0957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mobilität ; Eisenbahnzeitalter ; Moderne ; Hochschulschrift ; Russland ; Moderne ; Provinz ; Vernetzung ; Mobilität ; Eisenbahnbau ; Geschichte 1820-1914
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Ver
    Abstract: Die Erfindung der Eisenbahn weckte in Russland große Erwartungen in den technischen Fortschritt. Die Zarenregierung träumte von der Vereinigung des Imperiums durch ein stählernes Schienennetz. Ingenieure und Planer beschworen die zivilisierende Kraft moderner Infrastruktur. Tatsächlich brachte das neue Verkehrsmittel das Vielvölkerreich im wahrsten Sinne des Wortes in Bewegung. Die Eisenbahn erschloss vormals schwer erreichbare Regionen und ermöglichte einen sprunghaften Anstieg geografischer Mobilität. Ein Bombenanschlag auf den Zug des Zaren im Jahr 1879 verdeutlichte gleichzeitig die Verletzbarkeit der räumlichen und politischen Ordnung im Zeitalter der technischen Moderne. Die vielfältigen und ambivalenten Folgen des Eisenbahnbaus in Russland werden hier erstmals umfassend aus einer kultur- und sozialhistorischen Perspektive beleuchtet. Aufbauend auf neueren methodischen Ansätzen der Raumsoziologie geht Benjamin Schenk der Neuordnung sozialer Räume im Zeitalter der Dampfmaschine nach. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu aktuellen Debatten über die Geschichte räumlicher Ordnungen in Europa und die Spezifika von Russlands Aufbruch in die Moderne. Frithjof Benjamin Schenk ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Basel. Nach dem Studium der Osteuropäischen Geschichte, Neueren und Neuesten Geschichte und Volkswirtschaftslehre in Marburg, Berlin (FU) und St. Petersburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent und Dilthey-Fellow der Volkswagenstiftung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen die Geschichte von Erinnerung und Konzepten kollektiver Identität in Russland und Ostmitteleuropa, kognitive Karten (Mental Maps), Mobilitäts- und Raumgeschichte, vergleichende Imperiengeschichte, Autobiografik sowie die Geschichte politischer Gewalt.
    Description / Table of Contents: INHALT; VORWORT; 1. EINLEITUNG; 1.1. FRAGESTELLUNG; 1.2. THEORETISCHE VORÜBERLEGUNGEN: SOZIALER RAUM IM HISTORISCHEN WANDEL; 1.3. AUFBAU UND QUELLEN DER ARBEIT; 1.4. FORSCHUNGSSTAND UND ERKENNTNISPERSPEKTIVEN; 2. TERRITORIALE VISIONEN IM RUSSISCHEN EISENBAHNDISKURS; 2.1. DIE VERKLEINERUNG DES POLITISCHEN RAUMS; 2.2. DIE LENKUNG DER WARENSTRÖME; 2.3. DIE KONSOLIDIERUNG DES NATIONALEN RAUMS; 2.4. DAS BEDROHTE TERRITORIUM; 2.5. DIE SCHAFFUNG EINES INDUSTRIALISIERTEN RAUMS; 2.6. DIE KONSOLIDIERUNG DES IMPERIALEN RAUMS; 2.7. RAILWAY IMPERIALISM: DIE EXPANSION DES IMPERIALEN RAUMS
    Description / Table of Contents: 3. DAS TECHNISCHE ENSEMBLE UND DIE STRUKTURIERUNG DES RAUMS3.1. DIE TRANSFORMATION DER LANDSCHAFT; 3.2. ZEITRÄUME, ZEITDISKURSE; 3.3. RAUM UND BESCHLEUNIGUNG; 3.4. RAUMREPRÄSENTATIONEN UND KOGNITIVE KARTEN; 3.5. DIE ORDNUNG DER REISENDEN: BAHNHÖFE UND ZÜGE; 4. MOBILITÄT UND RAUMWAHRNEHMUNG; 4.1. RÄUMLICHE MOBILITÄT: PARAGRAPHEN UND ZAHLEN; 4.2. PASSAGIERE AUF REISEN; 4.3. MOBILITÄT DES „VOLKES (NAROD)"; 5. SCHIENEN DER MACHT; 5.1. DER REISENDE ZAR UND DAS REICH; 5.2. DER KAMPF GEGEN INNERE UNRUHEN; 5.3. KRIMINALITÄT UND GEWALT; 5.4. EISENBAHNEN UND MODERNE KRIEGSFÜHRUNG
    Description / Table of Contents: 6. SCHLUSSBETRACHTUNG: RUSSLANDS ANKUNFT IN DER MODERNE7. QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS; 7.1. QUELLEN; 7.2. SEKUNDÄRLITERATUR; 7.3. NACHSCHLAGEWERKE, BIBLIOGRAFIEN; 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS; 9. RUSSISCHE MAßE UND GEWICHTE; 10. ABBILDUNGSNACHWEIS; 11. NAMENS- UND ORTSREGISTER; 11.1. PERSONEN; 11.2. ORTE; 12. ABBILDUNGEN
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515108362
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Bd. 18
    Series Statement: Geographie
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Wintzer, Jeannine Geographien erzählen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2012
    DDC: 304.230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Binnenwanderung ; Geschlechtsunterschied ; Sozialgeografie ; Wissensproduktion ; Wissenschaftssoziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783515105996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl
    Edition: Online-Ausg.
    Dissertation note: Zugl.: TU Berlin, Diss., 2013
    DDC: 303.4830943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentechnologie ; Kontroverse ; Öffentliche Meinung ; Diskursanalyse ; Geschichte 1962-2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783515105835 , 3515105832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Transatlantische historische Studien Band 48
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Harders, Levke, 1974 - American studies
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2011
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Disziplingeschichte ; American Studies ; Geschlecht ; Electronic books ; Hochschulschrift ; USA ; Amerikaforschung ; Wissenschaftlerin ; Geschichte 1900-1960
    Abstract: Die Institutionalisierung von American Studies als interdisziplinäres Lehr- und Forschungsgebiet war eine Reaktion auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Problemlagen in den USA. Dabei verbanden sich mit den disziplinären Wissensformen geschlechterspezifische Differenzierungen: Die Funktion des Faches im Hinblick auf nationalkulturelle Konstruktionen, aber auch der innerdisziplinäre Ausdifferenzierungsprozess führten zu Exklusionsmechanismen, in deren Folge weibliche, nicht-weiße und nicht-akademische Amerikanisten als nicht zum Zentrum des Faches gehörend definiert wurden. Die Autorin
    Abstract: Die Institutionalisierung von American Studies als interdisziplinäres Lehr- und Forschungsgebiet war eine Reaktion auf wissenschaftliche und gesellschaftliche Problemlagen in den USA. Dabei verbanden sich mit den disziplinären Wissensformen geschlechterspezifische Differenzierungen: Die Funktion des Faches im Hinblick auf nationalkulturelle Konstruktionen, aber auch der innerdisziplinäre Ausdifferenzierungsprozess führten zu Exklusionsmechanismen, in deren Folge weibliche, nicht-weiße und nicht-akademische Amerikanisten als nicht zum Zentrum des Faches gehörend definiert wurden. Die Autorin zeigt, dass das wissenschaftliche Feld von ungleichen Laufbahnen, unterschiedlichen institutionellen wie materiellen Rahmenbedingungen gekennzeichnet ist und dass Geschlecht auch in den Inhalten und Konzepten der American Studies verankert ist.Levke Harders verknüpft in dieser ersten Disziplingeschichte des Faches American Studies neuere Ansätze der Wissenschaftsgeschichte mit einer geschlechter- und sozialhistorischen Perspektive, um soziale und politische Faktoren in der Fachentwicklung ebenso wie die (Re-) Produktion struktureller und epistemologischer Ungleichheiten aufzuzeigen. Levke Harders studierte Neuere deutsche Literatur, Neuere und Neueste Geschichte sowie Gender Studies in Berlin und New York. 2011 Promotion im Fach Geschichtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Geschlechtergeschichte an der Universität Bielefeld sowie seit 2010 zudem Geschäftsführerin der Bielefeld Graduate School in History and Sociology. 2003 bis 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Wissenschaftsgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Forschungsschwerpunkte: Migrationsforschung, Wissenschaftsgeschichte, Geschlechtergeschichte, Biografieforschung, Historische Bildforschung, Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft.
    Description / Table of Contents: INHALTSVERZEICHNIS; ABKÜRZUNGEN; EINLEITUNG; DISZIPLINGESCHICHTSSCHREIBUNG UND GESCHLECHT; DAS HOCHSCHULSYSTEM DER USA; KONTEXTE: GENERAL EDUCATION UND AREA STUDIES; 1 FACHENTWICKLUNG UND GESCHLECHT; 1.1 AMERICAN STUDIES MOVEMENT ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS; 1.2 DISZIPLINGENESE VOM NEW DEAL BIS ZUR NACHKRIEGSZEIT; 1.3 INSTITUTIONALISIERUNG IM KALTEN KRIEG; 1.4 FACHVERBAND UND ZEITSCHRIFTEN; 2 STUDIENGÄNGE; 2.1 BARNARD COLLEGE; 2.2 BROOKLYN COLLEGE; 2.3 UNIVERSITY OF MINNESOTA; 3 DISZIPLINÄRE DISKURSE; 3.1 AMERICAN STUDIES ALS NATIONALES PROJEKT
    Description / Table of Contents: 3.2 INNOVATION, INTERDISZIPLINARITÄT UND INHALTE3.3 NATION, WISSENSCHAFT UND GESCHLECHT; 4 AMERIKANISTINNEN; 4.1 ELIZABETH REYNARD; 4.2 ELSPETH DAVIES ROSTOW; 4.3 MIRIAM M. HEFFERNAN; 4.4 MARY C. TURPIE; 5 SCHLUSS: WISSENS- UND GESCHLECHTERORDNUNG DER AMERICAN STUDIES; DANKSAGUNG; ANHANG; DISSERTATIONSTHEMEN VON AMERIKANISTINNEN ZWISCHEN 1900 UND 1965 (AUSWAHL); QUELLEN; LITERATUR; VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN UND TABELLEN; PERSONENVERZEICHNIS
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 320-337
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...