Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (69)
  • MARKK  (5)
  • Verlag C.H. Beck  (46)
  • Spuler, Bertold
  • Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
  • Geschichte  (73)
Language
  • 1
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , English , French , Aramaic
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Sachl. Benennung der Abt. 1 ab Bd. 79: Ancient Near East , Sachl. Benennung der Sect. 1 später: The Near and Middle East , Sachl. Benennung der Sect. 2 später: India , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German , English , French , Aramaic
    Parallel Title: Neuaufl. mit geänderter Bandaufteilung u.d.T. Handbuch der Orientalistik
    Parallel Title: Online-Ausg. Handbuch der Orientalistik
    Former Title: Handbuch der Orientalistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naher Osten ; Kultur ; Naher Osten ; Kultur ; Geschichte ; Ferner Osten ; Kultur ; Ferner Osten ; Kultur ; Geschichte
    Note: Anfangs mit der Hrsg.-Ang.: Hrsg. von B. Spuler ... - Teilw. mit Verf.-Ang.: Ancient Near East: ed.-in-chief: W. H. van Soldt, Middle East: R. S. O'Fahey ... - The Near and Middle East: ed. by H. Altenmüller ... - Section 1, The Near and Middle East: ed. by R. S. O'Fahey ... - Section 1, The Near East and Middle East: ed. by Maribel Fierro ... - Section 2, India ed. by J. Bronkhorst. - Section 8, Uralic and Central Asian Studies / edited by Nicola Di Cosmo, Paolo Sartori , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, Renata Holod, Florian Schwarz , Später Section 1, The Near and Middle East / edited by Maribel Fierro, M. Şükrü-Hanioğlu, D. Fairchild Ruggles, Florian Schwarz , Teilw. Section 1, Ancient Near East / editor-in-chief: M. Weeden (London) , Später Section 2: South Asia / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Später Section 2: India / edited by Muzaffar Alam, Johannes Bronkhorst, Knut A. Jacobsen , Teilw. sachl. Benennung der Abt. 1: Ancient Near East , Einzelne Bd. zugl. Zeitschrift , Teilw. hrsg. von H. Altenmüller.- Teilw. hrsg. von B. Arps ... - Wechselnde Hrsg. - Teilw. ohne Angabe von beteiligten Personen zum Gesamtt , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783406819261
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: 3., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2707
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.891497
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Europa ; Geschichte ; Minderheit ; Mittelalter ; Roma ; Zigeuner ; Sinti ; Vorurteile ; nationalsozialistischer Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110780567 , 9783110780659
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien Band 44
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Thinking with the South
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: (trans)regional history ; Decolonial thought ; Southern theory ; science criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Südasien ; Südostasien ; Naher Osten ; Forschung ; Ethik ; Wissenschaftskritik ; Geschichte
    Abstract: This volume brings together a series of discussions by scholars from a range of disciplinary, (trans)regional and epistemic perspectives that came out of the Berlin-based "co2libri" networking initiative, with longstanding collaborative partners based in the global South. "Co2libri" stands for "conceptual collaboration: living borderless research interaction". As an interdisciplinary and transregional oriented initiative, co2libri envisages a multicentric perspective that integrates neglected positions of Southern theory and praxis into the heart of academic conversations. Co2libri’s collaborative endeavor builds on long-standing active connections with partners in Africa, South and Southeast Asia, and the Middle East. Instead of setting an agenda from the North, it proposes to figure out ways forward through collaborative engagement, building on relationships of mutual trust. Using formats that facilitate substantial and open-ended discussion, we are re-thinking theory and method, academic practices, and research ethics, while keeping material inequalities in view.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783406818219 , 3406818218
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 2., ergänzte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2920
    DDC: 306.36209
    Keywords: Sklaverei ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783111293165
    Language: English
    Pages: 215 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Dependency and Slavery Studies volume 9
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36209
    Keywords: General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Gesellschaft und Kultur, allgemein ; HISTORY / General ; HISTORY / Modern / General ; LITERARY CRITICISM / General ; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory ; SOCIAL SCIENCE / General ; SOCIAL SCIENCE / Slavery ; Society & culture: general ; Konferenzschrift 2019 ; Globalisierung ; Sklaverei ; Geschichte
    Abstract: The study of enslavement has become urgent over the last two decades. Social scientists, legal scholars, human rights activists, and historians, who study forms of enslavement in both modern and historical societies, have sought - and often achieved - common conceptual grounds, thus forging a new perspective that comprises historical and contemporary forms of slavery. What could certainly be termed a turn in the study of slavery has also intensified awareness of enslavement as a global phenomenon, inviting a comparative, trans-regional approach across time-space divides. Though different aspects of enslavement in different societies and eras are discussed, each of the volume's three parts contributes to, and has benefitted from, a global perspective of enslavement. The chapters in Part One propose to structure the global examination of the theoretical, ideological, and methodological aspects of the "global," "local," and "glocal." Part Two, "Regional and Trans-regional Perspectives of the Global," presents, through analyses of historical case studies, the link between connectivity and mobility as a fundamental aspect of the globalization of enslavement. Finally, Part Three deals with personal points of view regarding the global, local, and glocal. Grosso modo, the contributors do not only present their case studies, but attempt to demonstrate what insights and added-value explanations they gain from positioning their work vis-à-vis a broader "big picture."
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (155 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783406800115 , 3406800114
    Language: German
    Pages: 592 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Locher, Hubert, 1963 - Kunsttheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kunsttheorie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Philosophy ; History ; Europa ; Ästhetik ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 504-582 , Abbildungsnachweis: Seite 583-584 , Personenregister: Seite 585-592
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406800245 , 3406800246
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 24.7 cm x 17.2 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte Heft 17,3 (Herbst 2023)
    Series Statement: Zeitschrift für Ideengeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte, Geistesgeschichte ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Zeitschriften, Periodika, Abstracts, Indizes ; Aufsatzsammlung ; Forschungsbibliothek ; Geistesgeschichte ; Geisteswissenschaften ; Geschichte ; Ideengeschichte ; Kulturgeschichte ; Kunsthistorischen Institut Florenz ; Lesen ; Literatur ; Marbach ; Niklas ; Philosophie ; Politik ; Religion ; Stiftung Preußischer Kulturbesitz ; Weimar ; Aufsatzsammlung ; Luhmann, Niklas 1927-1998 ; Luhmann, Niklas 1927-1998
    Abstract: Niklas Luhmann war der bedeutendste Gesellschaftstheoretiker der Nachkriegszeit. Pausenlos hat er an seiner Systemtheorie gearbeitet, in der er mit verfremdeten Augen die Logik der modernen Gesellschaft ganz neu aufscheinen ließ. In seinem Nachlass in Bielefeld wird eines der imposantesten geisteswissenschaftlichen Unternehmen der Nachkriegszeit sichtbar. In der Sommerausgabe beobachtet die Zeitschrift für Ideengeschichte Luhmann mit exklusiven Funden aus dem Archiv. Mit Beiträgen von Heinz Bude, Eva Geulen, Ulrich Raulff, Danilo Scholz, Barbara Stollberg-Rilinger, Julia Voss und Zeichnungen von Loriot
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783110458749 , 3110458748
    Language: English
    Pages: VIII, 205 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Religion and reason volume 57
    Series Statement: Religion and reason
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Jackson Rova, Peter Devotion and Artifice
    DDC: 204.09
    Keywords: Religion ; Entstehung ; Unglaube ; Religionsausübung ; Kulturanthropologie ; Religionsvergleich ; Unglaube ; Moralisches Urteil ; Religionsausübung ; Selbstbild ; Fremdbild ; Moralisches Handeln ; Verhaltensmuster ; Geschichte ; Unglaube ; Moralisches Urteil ; Religionsausübung ; Religionspsychologie ; Anthropologie ; Kulturvergleich ; Religionsvergleich ; Religion ; Geschichte ; Religionsausübung ; Religionskritik ; Kulturvergleich
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: Sonderauflage für die Zentralen für politische Bildung
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110991109 , 3110991101
    Language: English
    Pages: 451 Seiten , 132 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Dependency and Slavery Studies 5
    Series Statement: Dependency and slavery studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 709.5
    RVK:
    Keywords: ART / Asian ; ART / General ; Asiatische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kunst, allgemein ; Kunstgeschichte ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Oriental art ; SOCIAL SCIENCE / Slavery ; Sklaverei und Abschaffung der Sklaverei ; Slavery & abolition of slavery ; The arts: general issues ; Asien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asien ; Künstler ; Auftraggeber ; Abhängigkeit ; Geschichte
    Abstract: In der Buchreihe des "Bonn Center for Dependency and Slavery Studies" werden Monographien und Tagungsbände, die das Phänomen der Sklaverei und andere Formen asymmetrischer Abhängigkeiten in Gesellschaften untersuchen, veröffentlicht. Die Reihe folgt dabei der Forschungsagenda des BCDSS, die die vorherrschende dichotomische Vorstellung von "Sklaverei versus Freiheit" überwindet. Das Cluster hat dazu ein neues Schlüsselkonzept ("asymmetrische Abhängigkeiten") entwickelt, das alle Ausprägungen von ungleichen Dependenzen (wie etwa Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit, Dienstbarkeit, Leibeigenschaft, Hausarbeit, aber auch gewisse Formen der Lohnarbeit und der Patronage) berücksichtigt. Dabei werden auch Epochen, Räume und Kontexte der Weltgeschichte bearbeitet, die nicht der europäischen Kolonisierung ausgesetzt waren (z.B. altorientalische Kulturen sowie vormoderne und moderne Gesellschaften in Asien, Afrika und den Amerikas). Have you ever thought about dependencies in Asian art and architecture? Most people would probably assume that the arts are free and that creativity and ingenuity function outside of such reliances. However, the 13 chapters provided by specialists in the fields of Asian art and architecture in this volume show, that those active in the visual arts and the built environment operate in an area of strict relations of often extreme dependences. Material artefacts and edifices are dependent on the climate in which they have been created, on the availability of resources for their production, on social and religious traditions, which may be oral or written down and on donors, patrons and the art market. Furthermore, gender and labour dependencies play a role in the creation of the arts as well. Despite these strong and in most instances asymmetrical dependencies, artists have at all times found freedoms in expressing their own imagination, vision and originality. This shows that dependencies and freedoms are not necessarily strictly separated binary opposites but that, at least in the area of the history of art and architecture in Asia, the two are interconnected in what are often complex and multifaceted layers
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406806223 , 3406806228
    Language: German
    Pages: 464 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.8 cm
    Uniform Title: A little history of art
    DDC: 709
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Geschichte
    Abstract: Mit diesem Buch liegt eine neue, umfassende Geschichte der Kunst vor, glänzend und mit spielerischer Leichtigkeit erzählt von der englischen Kunsthistorikerin Charlotte Mullins. Es ist höchste Zeit für eine aktuelle und globale Neubetrachtung – denn die Kunstgeschichte wurde bisher vor allem aus eurozentristischer Perspektive und am Beispiel vorwiegend männlicher Protagonisten erzählt. Wir begeben uns auf eine faszinierende Zeitreise, die bei den ersten Bildzeugnissen in der Frühsteinzeit beginnt und bei jüngsten Phänomenen wie NFTs aufhört. Neben den klassischen Meisterwerken werden gleichrangig auch die Nok-Terrakotten Nigerias, mexikanische Wandmalereien oder die feministische Kunst der Guerilla Girls vorgestellt – vor unseren Augen entsteht so ein wahrhaft weltumspannendes Panorama, das auch bisher vernachlässigte Positionen einbezieht.
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783406805806
    Language: German
    Pages: 422 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    Parallel Title: Erscheint auch als Köster, Roman, 1975 - Müll
    DDC: 363.728
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Verbrauch ; Abfallaufkommen ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Mensch ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Mensch und Müll - das ist eine lange und innige Beziehung. Bereits die Neandertaler haben Dinge für nutzlos befunden, aussortiert und weggeworfen. Das alte Rom kämpfte ebenso mit Müllproblemen wie die Metropolen des 19. Jahrhunderts. Doch alles verblasst hinter den Abfallbergen der Gegenwart. Anhand der Produktion von und dem Umgang mit Müll schreibt Roman Köster eine erhellende Geschichte unserer Spezies und zeigt, wie sich das Leben mit dem Abfall von der Sesshaftwerdung bis heute verändert. Sein Buch bietet die erste durchgehend schmutzige Geschichte der Menschheit, denn weggeworfen wird immer. In der Vormoderne waren Abfälle vor allem ein praktisches Problem. Sie lagen herum, rochen schlecht und behinderten den Verkehr. Im Zuge des starken und weltweiten Städtewachstums seit dem späten 18. Jahrhundert stieg die Aufmerksamkeit für durch Abfälle erzeugte hygienische Probleme, die die Ausbreitung von Typhus oder Cholera begünstigten. Heute hingegen ist der Müll von einer Frage städtischer Sauberkeit zu einem globalen Umweltproblem geworden. In seiner Globalgeschichte des Mülls von der Frühgeschichte bis heute geht Roman Köster den Ursachen dieser Entwicklungen nach und zeigt, wie sich das Wegwerfen, Entsorgen und Wiederverwerten im Lauf der Geschichte verändert hat. Denn der Müll und der Versuch, ihn zu beseitigen, prägten das Gesicht der Siedlungen und Städte sowie das Leben ihrer Bewohner - von der Steinzeit bis heute. „Müll wird normalerweise als Problem des Konsums betrachtet und viele öffentliche Diskurse drehen sich um Mülltrennung als nachgelagertes Problem. Die große Leistung des Autors Roman Köster besteht darin, die Produktion von Müll als intrinsisches Problem unserer Wirtschaftsweise – „unseres täglichen Lebensvollzugs” – zu beschreiben. Er analysiert die Geschichte der Entstehung von Müll und die Verbindung mit der kapitalistischen Wirtschaftsweise auf sehr verständliche Art, unterstützt durch anschauliche Beispiele. Als Lösungsansatz hat er parat, was wir alle ahnen – die Geschwindigkeit des Wirtschaftslebens und die eigene Bequemlichkeit können in dieser Form nicht aufrechterhalten werden, wenn wir dem Problem des Mülls als Teil des aktuellen anthropogenen Klimawandels begegnen möchten“ (Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2024)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 379-415 , Enthält ein Sachregister
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807336 , 340680733X
    Language: German
    Pages: 155 Seiten , 19.4 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback 7052
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Antisemitismus
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Vorurteil ; Diskriminierung ; Judentum ; Deutschland ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Woran erkennt man Antisemitismus? Und wo kommt er her? In 101 Fragen führt Markus Roth in Vergangenheit und Gegenwart des Antisemitismus ein, der leider immer noch ein brandaktuelles Phänomen ist. Dabei steht die Bundesrepublik Deutschland im Mittelpunkt, auch wenn der Blick ebenso über ihre Grenzen hinausgeht. Warum werden ausgerechnet Juden so gehasst? Ist Antisemitismus nur eine Form von Rassismus? War der Antisemitismus der ideologische Kern des Nationalsozialismus? Ist der Glaube an antisemitische Verschwörungsmythen ansteckend? Wie kann man Antisemitismus messen? Gibt es immer mehr Antisemitismus oder reden wir nur mehr darüber? Und warum möchte heute eigentlich niemand mehr Antisemit sein, auch die Antisemiten nicht? Antisemitismus ist beides - ein uralter Hass auf eine kleine Minderheit und ein brandaktuelles Phänomen unserer Zeit. In beide Dimensionen, in Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, sowie in seine Ursachen und Folgen wird in diesem Buch in 101 Fragen eingeführt. Der Ausgangspunkt ist dabei die Gegenwart, die heutige Bundesrepublik Deutschland, wenngleich der Blick selbstverständlich auch in die Geschichte zurück und über ihre Grenzen hinaus geht
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783406780615 , 340678061X
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen , 22 x 16,5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Tack, Anja, 1978 - Rezension: Peter Geimer, die Farben der Vergangenheit 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Geimer, Peter, 1965 - Die Farben der Vergangenheit
    DDC: 700.45809034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichtsbild ; Geschichte 1860-2022 ; Vergangenheit ; Visualisierung ; Historienmalerei ; Fotografie ; Film ; Geschichte 1860-2022 ; Geschichtsbild ; Geschichte ; Kunst ; Bild ; Quelle ; Geschichtstheorie
    Abstract: Die Vergangenheit ist unbeobachtbar. Was wir von ihr wissen oder uns vorstellen, haben wir nicht zuletzt durch Bilder erfahren: Historiengemälde, Fotografien, Filme, digitale Reanimationen. Der Kunsthistoriker Peter Geimer fragt, was Bilder zu visuellen Zeugnissen macht und wie sie Geschichte Gestalt verleihen. Dabei zeigt sich, dass Bilder nicht einfach historische Sachverhalte illustrieren, sondern selbst Erscheinungsformen der Geschichte sind. Obwohl Sprache traditionell als Leitmedium des Historischen gilt, beruht unsere Vorstellung des Vergangenen maßgeblich auch auf Bildern. Wie Schriftquellen, so rekonstruieren Bilder Geschichte aber nur bruchstückhaft - sie bilden Fragmente auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Das vorliegende Buch stellt vielfältige Erscheinungsweisen visueller Rekonstruktion in den Medien Malerei, Fotografie und Film vor. Die Zusammenschau zeigt, dass diese diversen Formen der Vergegenwärtigung - vom detailgenau rekonstruierenden Historienbild des 19. Jahrhunderts über das dokumentarische Foto bis zum "reenactment" im zeitgenössischen Video - sehr unterschiedliche Möglichkeiten der Imagination des Vergangenen darstellen. Ein neuer Blick auf die Rekonstruktion von Geschichte im Bild Peter Geimer zeigt, wie Bilder zu visuellen Zeugnissen werden
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 287-300
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406788079 , 3406788076
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 54 Illustrationen, Karte , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2575
    Series Statement: C.H.Beck Wissen
    DDC: 709.6
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kunst ; Afrika ; Zentralafrika ; Westafrika ; Einführung ; Afrika ; Kunst ; Geschichte ; Westafrika ; Zentralafrika ; Kunst ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783110757934 , 3110757931
    Language: English , French , German
    Pages: IX, 470 Seiten , 2 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Additional Information: Rezensiert in Gray, Patrick, 1970 - [Rezension von: Being alone in antiquity : Greco-Roman ideas and experiences of misanthropy, isolation and solitude] 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Being alone in antiquity
    DDC: 302.5450938
    RVK:
    Keywords: Solitude Greece ; Solitude Rome ; Misanthropy Greece ; Misanthropy Rome ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Griechenland ; Römisches Reich ; Einsamkeit ; Misanthropie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben und Index , Enthält 21 Beiträge , Beiträge englisch, französisch und deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783110710922 , 3110710927
    Language: English
    Pages: 720 Seiten , 85 Illustrationen, 10 Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: Wird noch auf Englisch übersetzt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Radicke, Jan, 1965 - Roman women’s dress
    DDC: 391.20937
    Keywords: Römisches Reich ; Frauenkleidung ; Geschichte
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 550 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als On being adjacent to historical violence
    DDC: 303.6
    Keywords: Violence Psychological aspects ; Violence Social aspects ; Violence ; Aufsatzsammlung ; Gewalt ; Geschichte ; Forschung ; Reflexivität
    Abstract: This book offers to academic and general public readers timely reflections about our relationships to violence. Taking cues from the self-reflexivity, themes, and subject matters of Holocaust, queer, and Black studies, this large group of diverse intellectuals wrestles with questions that connect past, present and future: where do I stand in relation to violence? What is my attitude toward that adjacency? Whose story gets to be told by whom? What story do I take this image to be telling? How do I co-witness to another’s suffering? How do I honor the agency and resilience of family members or historical personages? How do past violence and injustice connect to the present? In smart, self-conscious, passionate, and often painfully beautiful prose, cultural practitioners, historians and cultural studies scholars such as Angelika Bammer, Doris Bergen, Ann Cvetkovich, Marianne Hirsch, Priscilla Layne, Mark Roseman, Leo Spitzer, Susan R. Suleiman and Viktor Witkowski explore such questions, inviting readers to do the same. By making available compelling examples of thinkers performing their own work within the cauldron of crises that came to a boil in 2020 and continued into the next year, this volume proposes strategies for moving forward with hope
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783423763967 , 3423763965
    Language: German
    Pages: 178 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.2 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Unstoppable Us Band 1
    DDC: K
    RVK:
    Keywords: Jugendsachbuch ; Menschheit ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit 'Unstoppable Us' die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung." (www.buchkatalog.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406765506 , 9783406765490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (398 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Uniform Title: Work
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wirtschaft ; Freizeit ; Gleichheit ; Organisationsprinzip ; Kultur ; Arbeit ; Umwelt ; Gesellschaft ; Automation ; Produktivität ; Arbeit ; Automation ; Organisationsprinzip ; Produktivität ; Umwelt ; Gleichheit ; Freizeit ; Arbeit ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte
    URL: cover
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406768880
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: 4., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Historische Darstellung ; Historische Darstellung ; Rassismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite [123]-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783110742268 , 3110742268
    Language: English
    Pages: 226 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm, 570 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80074747
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parker, Arthur Caswell ; Boas, Franz ; American Museum of Natural History ; New York State Museum ; Ausstellung ; Fach ; Ethnologisches Museum ; Präsentation ; Kulturanthropologie ; Sammlung ; Geschichte ; Museumskunde ; Museum ; Diorama ; USA ; Dioramen ; Anthropologie ; Museen ; Ethnographie ; Museumskunde ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Präsentation ; Ausstellung ; Diorama ; American Museum of Natural History ; Diorama ; New York State Museum ; Diorama ; USA ; Kulturanthropologie ; Museum ; Ausstellung ; Diorama ; Fach ; Geschichte ; Boas, Franz 1858-1942 ; Parker, Arthur Caswell 1881-1955
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406764486 , 3406764487
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.5 cm x 14.1 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperbeck 6429
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 305.800973
    Keywords: Davis, Angela Y. ; Garrison, William Lloyd ; Du Bois, William E. B. ; Geschichte ; Rassismus ; Rassentheorie ; Schwarze ; USA ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Die Allgegenwärtigkeit rassistischer Gewalt in den USA hat eine lange Geschichte. Ausführliche historische Analyse über Ursprünge und Entwicklung rassistischer Ideen von den Anfängen amerikanischer Geschichte bis 2016. Rezension: Günstige Paperbackausgabe des Hardcovers aus dem Jahr 2017, der den Bogen vom Geistlichen Cotton Mather (frühes 18. Jahrhundert) über Thomas Jefferson, William Lloyd Garrison, W.E.B. Du Bois zu Angela Davis und Barack Obama bis ins frühe 21. Jahrhundert spannt und Hintergründe des strukturellen Rassismus in den USA darstellt. Das Buch ist 2016 als "Bestes Sachbuch" in den USA ausgezeichnet worden. Es ist ein unveränderter Nachdruck der gebundenen Ausgabe, sodass Ereignisse nach 2016 (z.B. George Floyd) und Berichte zur #BlackLivesMatter-Bewegung fehlen. Das Buch enthält einen wissenschaftlichen Apparat sowie ein ausführliches Personenregister. - Nach wie vor ein wichtiges Thema, das nicht nur von Schülern nachgefragt wird. Diese preiswerte Ausgabe ermöglicht die Anschaffung in kleineren Bibliotheken. Als Ersatz- oder Erstanschaffung sehr empfohlen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 551-597
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110698466 , 3110698463
    Language: English
    Pages: XI, 417 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Impagination - layout and materiality of writing and publication
    DDC: 302.224409
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schrift ; Beschreibstoff ; Materialität ; Schriftlichkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783110624168 , 3110624168
    Language: English
    Pages: X, 219 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Robinson, Majied Marriage in the tribe of Muhammad
    Dissertation note: Dissertation 2013
    DDC: 306.81089927
    Keywords: Hochschulschrift ; Quraiš ; Eheschließung ; Genealogie ; Geschichte ; Islam ; Quraiš ; Genealogie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783406758935 , 3406758932
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , farbig , 28 x 21 cm
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Comic ; Menschheit ; Kulturelle Evolution ; Kognitive Entwicklung ; Geschichte
    Abstract: "Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wenn die Erde ein Königreich gewesen wäre, hätten andere Tiere auf dem Thron gesessen - Löwen vielleicht oder Elefanten. Heute besitzen die Menschen Kräfte, derentwegen sie den anderen Tieren wie Götter vorkommen müssen. Wie konnte ein körperlich relativ schwacher Affe sich zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen? In "Sapiens", der Graphic Novel, tritt Yuval Noah Harari selber auf. Gemeinsam mit seiner Nichte Zoe und anderen geht er diesem Rätsel auf den Grund. Sie erkunden das Schicksal der Neandertaler, schauen sich die Gameshow «Evolution» an und verfolgen die Abenteuer von "Prehistorik Bill". Schon bevor die Menschen sesshaft wurden, waren sie die Könige der Welt. Wie es dazu kommen konnte, zeigt dieses Buch mit viel Witz, unwiderstehlichem Charme und einer Menge an schrägen Ideen. Wer sich bisher dem Bann von Hararis Büchern hat entziehen können, der wird jetzt kapitulieren." (www.buchhandel.de)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , nach "Eine kurze Geschichte der Menschheit" von Yuval Noah Harari , "Erstveröffentlichung auf Hebräisch 2011" -Impressum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406748257 , 3406748252
    Language: German
    Pages: 302 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen, Karte
    DDC: 333.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wandel ; Lebensform ; Verstädterung ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Europa ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte als Nachdruck behandelte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783406748271
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 ungezählte Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Bätzing, Werner, 1949 - Das Landleben
    DDC: 307.72094
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Europa ; Landleben ; Ländliche Entwicklung ; Lebensform ; Verstädterung ; Wandel ; Geschichte ; Landleben ; Ländlicher Raum ; Lebensform ; Geschichte
    Abstract: In einer Zeit zunehmender Verstädterung brauchen wir eine neue Sicht auf das Landleben. Es ist keineswegs Ausdruck überholter Verhältnisse, es ist vielmehr Grundlage für die Dynamik und Spezialisierung in den Städten und Zentren. Der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing hält das Land mit seinen Traditionen und Kulturlandschaften für unverzichtbar. Daher mündet sein so fundiertes wie nachdenkliches Buch in Leitideen für die Zukunft des Landlebens. Gibt es heute noch ein Leben auf dem Land, das nicht städtische geprägt ist? Und brauchen wir in der modernen Welt überhaupt ein Landleben? Oder ist es nur noch ein romantisches Relikt aus der vergangenen Zeit? Wer das Landleben verstehen will, so der bekannte Geograph und Alpenforscher Werner Bätzing, muss Landwirtschaft, bäuerliche Kulturlandschaften, Dorfleben, Traditionen sowie die engen Verflechtungen zischen Ihnen kennen. Da das Land aber stets in einem engen Austausch mit der Stadt steht, muss er auch verstehen, welche Auswirkungen die Industrielle Revolution, die Entdeckung des Landes als "schöne Landschaft", der wirtschaftliche und demographische Wandel, die Entstehung der Konsumgesellschaft und das Erstarken des Neoliberalismus auf das Landleben besitzen - andernfalls besteht die Gefahr, das Land zu stark als Idylle wahrzunehmen. Bätzings breit angelegte und historisch fundierte Darstellung steht quer zu den üblichen Sichtweisen und lässt das Landleben in einem völlig neuem Licht erscheinen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783110604382
    Language: German
    Pages: X, 257 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher Band 2
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher
    Uniform Title: Ordinary Waste
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2020 ; Umweltverschmutzung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialordnung ; Abfall ; Alltag ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Hardback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; SOC000000 ; HIS000000: HIS000000 HISTORY / General ; JFC: Cultural studies ; RN: The environment ; Müll ; Alltag ; Ordnung ; Ungleichheit ; SOC000000 ; 1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alltag ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Geschichte ; Abfall ; Umweltverschmutzung ; Sozialordnung ; Soziale Ungleichheit ; Alltag ; Haushaltsabfall ; Abfallbeseitigung ; Geschichte 1900-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3110535017 , 9783110535013 , 9783110536003 , 9783110535082
    Language: German , English
    Pages: X, 508 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mitteleuropa denken
    DDC: 306.0940904
    RVK:
    Keywords: Kulturraum ; Kultur ; Pluralismus ; Politik ; Geschichte ; Geistesgeschichte ; Ideengeschichte ; Kulturpolitik ; Ethik ; Literatur ; Identität ; Kulturaustausch ; Kulturvermittlung ; Mitteleuropagedanke ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Mitteleuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Kulturelle Identität ; Politische Identität ; Geschichte 1900-2000 ; Mitteleuropa ; Kulturleben ; Geistesleben ; Geschichte 1900-2000 ; Mitteleuropa ; Soziologie ; Geschichte 1900-2000 ; Mitteleuropa ; Literatur ; Geschichte 1900-2000
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783406734298 , 3406734294
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 10 Abbildungen, 3 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2890
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus Die Konquistadoren
    DDC: 980.013
    RVK:
    Keywords: Konquistador ; Südamerika ; Südamerika ; Konquistador ; Geschichte 1492-1572 ; Südamerika ; Eroberung ; Konquistador ; Geschichte
    Abstract: Neue, kompakte Darstellung der spanischen Eroberer, die besonders soziale und ökonomische Aspekte herausstellt. Rezension: Der Autor - er forscht an der Harvard-University - legt den Schwerpunkt auf die Frage, warum so schnell grosse Teile Amerikas unter spanische Herrschaft gerieten, obwohl die kleine Gruppe der Konquistadoren über keine königlich-spanischen Truppen verfügten. Er betrachtet die Eroberer der "Neuen Welt" vor allem als Beutegemeinschaft und schildert ihren Alltag. Ihre Hauptantriebsgründe sieht er im Streben nach materiellem Reichtum und sozialer Besserstellung. Klar wird, dass Cortes, Pizarro und einige andere Generalkapitäne in wechselnden Rollen agierten. Mal waren sie Kriegsherren, mal Diplomaten, mal Verwalter oder Repräsentanten der Krone. Beleuchtet wird auch das unterschiedliche Verhalten der Kirchenvertreter. Hier gab es wortmächtige Beschützer der indigenen Bevölkerung, Kritiker der Konquistadoren ebenso wie Finanziers oder gar Unternehmer. Eingegangen wird zudem auf die komplizierte Situation der indigenen Bevölkerung, die sich z.T. - ausgenutzt und angeführt von den spanischen Eroberern - erbittert bekämpfte. - Gut lesbar, ergänzt durch Karten, Abbildungen und Zeittafel. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: S. [122] - 123 , Mit Zeittafel und Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406732126 , 3406732127
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karte , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2889
    Parallel Title: Erscheint auch als Grewe, Bernd-Stefan, 1968 - Gold
    DDC: 553.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gold ; Goldbergbau ; Goldstandard ; Goldmarkt ; Bretton-Woods-System ; Goldpreis ; Geschichte ; Welt ; Gold ; Wirtschaft ; Goldhandel ; Gold ; Gold ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783406738449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (128 Seiten)
    Edition: 6., aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2320
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Geschichte der Globalisierung
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization History ; Electronic books ; Globalisierung ; Geschichte ; Geschichte ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-126
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783406741289 , 3406741282
    Language: German
    Pages: 287 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    Parallel Title: Erscheint auch als Penny, H. Glenn, 1964 - Im Schatten Humboldts
    DDC: 305.8007443155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnologisches Museum ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Eigentum ; Kolonialgeschichte ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Rassismus ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Disziplin ; Ethnologie ; Wissenschaft ; Geschichte ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Aufgabe ; Politik ; Gesellschaft ; Zweckentfremdung ; Diskussion ; Kontroverse ; Entwicklung ; Deutschland ; Ethnologisches Museum ; Sammlung ; Geschichte ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Sammlung ; Restitution ; Debatte ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Bastian, Adolf 1826-1905 ; Debatte ; Ethnologisches Museum Berlin Afrikasammlung ; Geschichte ; Restitution ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum
    Abstract: Von den hohen Idealen Alexander von Humboldts bis zum erbitterten Streit um das Humboldt Forum führt ein langer und verschlungener Pfad durch die deutsche Geschichte. Kaum etwas illustriert ihn besser als die ethnologische Sammlung des Berliner Museums - mit 500.000 Objekten eine der größten der Welt. H. Glenn Penny schildert in seinem erhellenden Buch, wie diese gigantische Sammlung entstanden ist, was für Motive dahinter standen und warum ihre ursprüngliche Idee bis heute kaum beachtet wird. Sein Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Versachlichung der Debatte um das koloniale Erbe der deutschen Museen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783110638028 , 3110638029
    Language: German
    Pages: VIII, 532 Seiten , 13 Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher Band 1
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher
    Uniform Title: An den Grenzen des guten Geschmacks
    Parallel Title: Erscheint auch als Zandt, Stephan, 1985 - Die Kultivierung des Geschmacks
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 394.1209
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschmack ; Gastrosophie ; Kultur ; Verfeinerung ; Geschichte ; Geschmack ; Gastrosophie ; Kultur ; Verfeinerung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 492-519
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783406733994 , 3406733999
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    Parallel Title: Erscheint auch als Rinke, Stefan, 1965 - Conquistadoren und Azteken
    DDC: 972.02
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cortés, Hernán ; Cortés, Hernán ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Azteken ; Eroberung Mexikos ; Cortés, Hernán 1485-1547 ; Eroberung Mexikos ; Azteken ; Geschichte
    Abstract: Spannend, gleichwohl wissenschaftlich fundiert beschreibt Rinke die Eroberung Mexikos im 16. Jahrhundert. Rezension: Rinke, Professor in Berlin und einer der profiliertesten Forscher zur lateinamerikanischen Geschichte (vor allem: 2010) beschäftigt sich hier mit der Conquista, der Eroberung des gewaltigen Reiches der Azteken. Entgegen der verbreiteten Ansicht, dass Krankheiten und die Überlegenheit der Waffen den Untergang der blühenden Kultur besiegelten, beweist Rinke, dass es vornehmlich das strategische Vermögen des Hernán Cortés waren, der die Rivalität zwischen den frühmexikanischen Reichen ausnützte und so Verbündete unter den indigenen Völkern rekrutierte. Rinke versteht es durch einen souveränen Einsatz selten berücksichtigter Quellen die Geschichte und die Rivalitäten zwischen den Konquistadoren spannend und plausibel zu erzählen und gleichzeitig die Welt der Azteken lebendig werden zu lassen. - Sehr empfehlenswert und bereits in mittlere Bibliotheken einzusetzen. Neben B. Riese: "Das Reich der Azteken" (2011), der das alte Reich der Azteken am besten vermittelt, vor V. Huber: "Die Konquistadoren" (2019) und M. Wood: "Auf den Spuren der Konquistadoren" (2016 bzw. 2003). (2)
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [374]-391
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783406739729 , 3406739725
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2896
    Parallel Title: Erscheint auch als Egeler, Matthias, 1980 - Der Heilige Gral
    DDC: 398.26
    Keywords: Gral ; Literatur ; Mythos ; Kultur ; Gral ; Mythos ; Literatur ; Kultur ; Geschichte ; Gral
    Abstract: Kompakte chronologische Darstellung der 800-jährigen Geschichte des Gralsstoffs von den Anfängen in der Mythologie der Kelten über das Mittelalter bis zur Gegenwart anhand wichtiger Beispieltexte aus der Gralsliteratur, die in grau unterlegten Seiten jeweils inhaltlich zusammengefasst sind. In den einzelnen Kapiteln skizziert der Religionswissenschaftler Egeler die keltischen Wurzeln des Grals, analysiert die frühen Artussagen zu Beginn des 12. Jahrhunderts, verfolgt die Entwicklung des Gralsmythos als christliches Symbol und Ziel ritterlicher Suche im Mittelalter, beschreibt seine Renaissance im 19. Jahrhundert und thematisiert die Gralsrezeption in der zeitgenössischen Literatur. 6 Schwarz-Weiss-Abbildungen. Literaturempfehlungen und ein Personen- und Sachregister. - Neben den Vergleichstiteln von R. Barber (ID-G 16/05) und V. Mertens (ID-A 32/03) und neben der populärwissenschaftlichen Darstellung von M. Hesemann (ID-B 19/03) für alle am Thema Interessierten
    Note: Mit 6 Abbildungen , Literaturverzeichnis: Seiten 125-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783406720130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (576 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religionswissenschaft ; Heilige Schrift ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Ãber den Autor -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Erster Teil Von den Anfängen bis zum Ende der altorientalischen GroÃreiche -- Ur- und Vorgeschichte -- Ãgypten und Mesopotamien -- Altiran und Altkleinasien -- Syrien, Palästina und der Mittelmeerraum -- 1. Bestattungen: Ãlteste Zeugnisse von Religion? -- Vorgeschichtliche Bestattungen und ihre Deutung -- Bestattungen als gemeinschaft liches Ritual -- Gräber als Ausdruck kollektiver Identität -- Totenfürsorge und -abwehr -- Frühe Seelenvorstellungen -- 2. Unfassbar nah und unerreichbar fern: Götter und Göttinnen -- Altsteinzeitliche Götterbilder? -- Götter und Göttinnen der Jungsteinzeit -- Die Götter und die Weltordnung in Ãgypten, Mesopotamien und Indien -- Wirkungsweisen von Göttern in frühgeschichtlichen Kulturen -- Echnatons Monotheismus -- 3. Zeichendeutung, Opfer und Gebet: Formen der Interaktion -- Traumdeutung, Omina, Opferschau und Orakel -- Anlässe, Zwecke und Formen des Opfers -- Riten zur Tilgung von Sünden -- Opfer, Weihung und Bann -- Lieder, Gebete, Beschwörungen -- 4. Heilige Räume und Zeiten: Kultstätten und Tempel, Alltag und Feste -- Höhlen als altsteinzeitliche Kultstätten -- Die frühesten Heiligtümer Alteuropas -- Ãgyptische und griechische Tempel -- Der Bau eines Tempels im Alten Orient -- Zeitrechnung und Kalender -- Feste im Alten Orient und in Alteuropa -- 5. Ausdruck früher Weltbilder: Mythen und ihre Deutung -- Die Mythen Homers und ihre Rezeption -- Altindische Mythen -- Mesopotamische Mythen -- Germanische Mythen? -- Ansätze einer vergleichenden Mythenforschung -- Zweiter Teil Vom Hellenismus bis zum Aufstieg des Islams -- Der Mittelmeerraum -- Indien -- China -- 6. Das Unheil der Welt: Religionen als Erlösungswege -- Der Begriff der Achsenzeit -- Daoismus und Konfuzianismus
    Abstract: Die Wiedergeburtslehre der Upanischaden -- Der Buddhismus -- Der Jinismus -- Die Religion Israels und die Entstehung des Judentums -- 7. Anpassung durch Wandel: Formen wechselseitiger Beeinflussung -- Zarathustra und der Zoroastrismus -- Das hellenistische Judentum -- Religion und Philosophie im Hellenismus -- Die Anfänge des Christentums -- Gnosis und Manichäismus -- Die Anfänge des Islams -- 8. Fixierung der Off enbarung und Kanonisierung: Heilige Schrift en -- Der Pali-Kanon und seine Rezeption in Europa -- Die Entstehung der Bibel -- Apokryphen und Pseudepigraphen -- Koran und Hadith -- 9. Verfolgung, Duldung, Förderung: Religion und Politik -- Der Buddhismus in Indien -- Die Christianisierung des Römischen Reichs und seiner Nachfolgestaaten -- Die frühe Ausbreitung des Islams -- 10. Differenzierung und Spezialisierung: Lebensformen und Organisation -- Das buddhistische Mönchtum -- Die Rabbinen und ihre Literatur -- Die Entstehung der christlichen Volkskirche -- Askese und Mönchtum im Abendland -- Die Leitung der Gemeinde im frühen Islam -- Parallelen und Analogien -- Dritter Teil Europa und Asien im Zeichen der Weltreligionen -- Die christlichen Reiche Europas -- Das Gebiet des Islams -- Die buddhistischen Regionen Asiens -- 11. Mission und Herrschaft sanspruch: Krieg und Konversion -- Die letzten Heiden Europas -- Die Ausbreitung des Islams in Asien -- Kreuzzüge und Reconquista -- Der Buddhismus in Tibet, China, Korea und Japan -- 12. Zwischen Toleranz und Zwangsbekehrung: Religiöse Minderheiten -- Juden und Muslime unter christlicher Herrschaft -- Juden und Christen unter muslimischer Herrschaft -- Abweichler und Abtrünnige im Christentum und im Islam -- Kultureller Austausch -- 13. Religion im Alltag: Ausdrucksformen der Frömmigkeit -- Religion im Tagesablauf und Jahreskreislauf -- Versammlungsräume und Gotteshäuser
    Abstract: Funktionen der Wallfahrt -- 14. Der Einzelne und sein Gott: Formen der Mystik -- Die Anfänge der christlichen Mystik -- Der islamische Sufismus -- Formen jüdischer Mystik -- Theistische und nicht-theistische Mystik in Indien -- Einheit und Vielfalt mystischer Erfahrungen -- 15. Bewahrung, Anpassung, Erneuerung: Die Auslegung der Offenbarung -- Muslimische Exegeten und Rechtsgelehrte -- Jüdische Philologen und Philosophen -- Reformbewegungen im Christentum -- Die Jesiden -- Der Sikhismus -- Vierter Teil Von der Entdeckung Amerikas bis zum Ende des Zeitalters der Aufklärung -- Europa -- Amerika -- Afrika -- Asien -- 16. Wege in die Neuzeit: Territorialisierung und Konsolidierung -- Reformation und Konfessionalisierung in Europa -- Sunniten, Schiiten und Ibaditen -- Der Neokonfuzianismus unter den Ming und Qing -- Nichiren-Buddhismus und Neokonfuzianismus in Japan -- 17. Alte Welt, Neue Welt: Missionsbewegungen und Akkulturation -- Die christliche Mission in Indien, China und Japan -- Die christliche Mission in Amerika -- Die Ausbreitung des Islams in Afrika und Indonesien -- 18. Die letzten ihrer Art: Ethnische Religionen in der Neuzeit -- Die Religion der Maya -- Die Religion der Azteken -- Die Religion der Inka -- Die Religion der Irokesen -- Afrikanische Religionen -- Indigene und antike Religionen -- 19. Offenbarung und Vernunft: Philosophen, Kritiker und Reformer -- Philosophische Religionskritik -- Aufklärungstheologie -- Freimaurer, Rosenkreuzer und Illuminaten -- 20. An der Schwelle zur Moderne: Bewahrer und Neuerer -- Die jüdische Haskala und ihr Erbe -- Islamische Reformbewegungen -- Pietismus und Erweckungsbewegung -- Fünfter Teil Vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart -- GroÃmächte und Weltmächte -- Höhepunkt und Niedergang des Kolonialismus -- Die Industrielle Revolution und ihre Folgen
    Abstract: 21. Religionen im Wandel: Säkularisierung und Dekolonisation -- Das Christentum in der Industriegesellschaft -- Politischer Islam und Panislamismus -- Neohinduismus -- Neobuddhismus -- 22. Rückkehr der Propheten: Die Entstehung neuer Religionen -- Die Mormonen -- Die Religion der Bahaâi -- Die Taiping-Bewegung -- Der Geistertanz der Prärie-Indianer -- Die Ahmadiya-Bewegung -- 23. Alternativen zur Religion: Philosophen, Ideologen und Visionäre -- Humanismus, Atheismus und Agnostizismus -- Wunderglaube, Mesmerismus und Spiritismus -- Theosophie und Anthroposophie -- 24. Religion und Gewalt: Konflikte und ihr Kontext -- Buddhismus und japanischer Imperialismus -- Konflikte zwischen Hindus, Muslimen und Sikhs -- Völkische Ideologien und Neuheidentum -- Politische Heilslehren -- Antisemitismus und Zionismus -- Der Nahostkonflikt und der islamistische Extremismus -- 25. Digitalisierung und Globalisierung: Religion und Religionen heute -- Afroamerikanische Religionen -- Neue religiöse Bewegungen -- Religionen im Internet -- Religionsgeschichte und Religionswissenschaft -- Anhang -- Zeittafel -- Zur Schreibung und Aussprache fremdsprachiger Namen und Begriffe -- Anmerkungen -- Literatur -- Bildnachweis -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742502858
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10285
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Refugees Government policy ; Emigration and immigration Government policy ; Asylum, Right of ; Mitgliedsstaaten ; Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylpolitik ; Rechtsvereinheitlichung ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Implikation ; Notlage ; Humanität ; Beispiel ; Geschichte ; Entwicklung ; Tendenz ; Germany Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Europa ; Migration ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; Flüchtlingspolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 187-192 , Lizenz des Verlag C.H.Beck, München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783406725418 , 3406725414
    Language: German
    Pages: 541 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karte , 25 cm
    Uniform Title: Living with the gods
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and society ; Mythology ; Civilization ; Civilization ; Mythology ; Religion and society ; Religion ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Religionsanthropologie ; Götter ; Mythos
    Abstract: Nach seiner Rekonstruktion der Kulturgeschichte der Menschheit anhand von Artefakten in "Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten" thematisiert der langjährige Direktor des British Museum in London MacGregor die Religion. Er untersucht anhand religiöser Handlungen und Objekte von dem 40.000 Jahre alten "Löwenmann" bis hin zum zeitgenössischen "Lampedusa-Kreuz" das Leben mit dem Übernatürlichen zu allen Zeiten und auf allen Kontinenten und zeigt Verbindungen zwischen Glaubens- und Gesellschaftsstrukturen auf. Das mit über 200 Illustrationen versehene Buch basiert auf einer Radioserie der BBC und einer parallelen Ausstellung des Britischen Museums, aus dem die meisten der abgebildeten Gegenstände stammen (Hörbuchfassung). Im Anhang ein Abbildungsverzeichnis, weiterführende Literatur, Personen-, Orts- und Sachregister. - Eine allgemein verständliche, facettenreiche, aufwendig illustrierte und spezielles Wissen vermittelnde Darstellung der Religion und ihrer identitätsbildenden Funktion. Für alle religions- und kulturgeschichtlich Interessierte
    Note: "Original English language edition first published by Penguin Ltd, London. By arrangement with the BBC and the British Museum."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406719196 , 3406719198
    Language: German
    Pages: 245 S. , 4 Abb., 5 Tab., 5 Kt. , 19,5 cm
    Edition: 3., durchges. u. erw. Aufl.
    DDC: 306.36209
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Sklaverei ; Geschichte ; Sklaverei
    Abstract: Weltgeschichte der Sklaverei mit einem Kapitel über die verschiedenen Formen und den Zusammenhängen von sklavischen Gesellschaften und Ökonomie. (2)
    Note: Literaturverz. S. 239 - 245
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406727245
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten , 18 cm, 119 g
    Edition: 8., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2026
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Maya
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 972.81016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maya ; Maya ; Geschichte
    Abstract: Eine allgemein verständlich und informative Darstellung zur politischen und kulturellen Entwicklung der Maya sowie zur Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Rezension: Berthold Riese, Professor für Altamerikanistik und Ethnologe an den Universitäten in Berlin und Bonn, hat sein 1995 erstmals erschienenes Beck-Bändchen in der 8. Auflage überarbeitet. Da die Forschung auf den Gebieten der Archäologie und der physischen Anthropologie seither weiter vorangeschritten ist, hat er diesbezüglich den Text umgeschrieben und die Literaturhinweise auf den neuesten Stand gebracht. Im Mittelpunkt seiner Darstellung steht die politische und kulturelle Entwicklung der Maya sowie Geschichte der Dynastien der bedeutenden Stadtstaaten von Tikal, Yaxchilán, Copán und Palenque. Mit Schwarz-Weiss-Abbildungen, Karten und Tabellen sowie einer Zeittafel, einem Quellenverzeichnis und ein Register im Anhang. - Ein allgemein verständlich geschriebener Titel, der vor dem gleichnamigen Bildband (Primus-Verlag, 2005) zur Erstanschaffung oder als Ersatz verbrauchter Exemplare eingesetzt werden kann. (2)
    Note: Zählung nur auf dem Buchrücken
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783406720123 , 3406720129
    Language: German
    Pages: 576 Seiten , Illustrationen , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    Parallel Title: Erscheint auch als Maier, Bernhard, 1963 - Die Ordnung des Himmels
    DDC: 200.9
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion History ; Religion ; Religion ; Geschichte ; Religion ; Gottesfrage ; Geschichte
    Abstract: Seit Urzeiten erkunden Menschen den Willen der Götter, befolgen deren heilige Ordnung und hoffen auf Erlösung. Bernhard Maier beschreibt die Geschichte der Religionen von den frühesten Grabkulten über die Weltbilder des Alten Orients und den Monotheismus bis zu den heutigen Religionskonflikten und der individuellen Suche vieler Menschen nach Heil. Die Ordnung des Himmels ist ewig. Sie zeigt sich am Lauf der Gestirne und der Jahreszeiten, wird von Priestern und Theologen erforscht, in heiligen Schriften niedergelegt, in Ritualen bekräftigt, in der Ethik befolgt, in Mythen und Predigten an die nächste Generation weitergegeben. Doch tatsächlich befindet sich diese Ordnung in einem ständigen Wandel - abhängig von Aufstieg und Untergang von Reichen, der Wanderung von Völkern und Ideen oder den Neuerungen religiöser Virtuosen. Bernhard Maier geht diesen Veränderungen im Lauf der Weltgeschichte nach. Dabei gelingt es ihm, die Eigenheiten großer und kleiner Religionen zu porträtieren, parallele Entwicklungen in Schlüsselepochen deutlich zu machen und Mythologien, Zeitvorstellungen oder heilige Stätten miteinander zu vergleichen. Wer seinen Überblick gelesen hat, wird besser verstehen, warum Religionen auch heute noch so machtvoll sind und selbst eingefleischte Skeptiker zutiefst faszinieren
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 518-563
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783406712302 , 3406712304
    Language: German
    Pages: 604 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Uniform Title: Stamped from the beginning
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1600-2015 ; Rassentheorie ; Rassismus ; Sklaverei ; USA ; USA ; Rassismus ; Geschichte 1600-2015 ; USA ; Rassentheorie ; Sklaverei ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3110476509 , 9783110476507
    Language: German
    Pages: 107 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Bildwelten des Wissens Band 13
    Series Statement: Bildwelten des Wissens
    Parallel Title: Erscheint auch als Spuren
    DDC: 500
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Naturwissenschaften ; Medizin ; Kunst ; Spur ; Visualisierung ; Geschichte ; Wissenschaft ; Medizin ; Spur ; Visualisierung ; Spur ; Wissenschaftstheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783406712326
    Language: German
    Pages: 640 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm
    Edition: Sonderausgabe
    Uniform Title: Germany : memories of a nation
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 623-627
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406708206 , 340670820X
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen , 18 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe, 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2413
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Die Protokolle der Weisen von Zion
    DDC: 909.0492408
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protocols of the wise men of Zion ; Antisemitism History 20th century ; Antisemitismus ; Geheimdienst ; Judentum ; Protokolle der Weisen von Zion ; Propaganda ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Fundierte Studie über die antisemitische Hetzschrift und ihre Verbreitung bis heute. - Rezension : Es gibt eine Vergangenheit, die einfach nicht vergehen will. Die vor über 100 Jahren vom zaristischen Geheimdienst gefälschten "Protokolle der Weisen vom Zion", die eine angebliche jüdische Weltverschwörung beweisen sollten, verbreiten ihre bösartige Wirkung bis heute. Diese antisemitische Hetzschrift zirkuliert immer noch weltweit in islamistischen und rechtsextremistischen Kreisen. Wolfgang Benz eindringliche Studies sollte gerade in Zeiten der "Fake-News" unbedingt angeboten werden. (1 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 123-126
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110521665 , 3110521660
    Language: English
    Pages: VIII, 360 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Stenschke, Christoph W., 1966 - [Rezension von: Goldenberg, David M., Black and slave] 2020
    Series Statement: Studies of the Bible and its reception volume 10
    Series Statement: Studies of the Bible and its reception
    Parallel Title: Erscheint auch als Goldenberg, David M Black and Slave
    Parallel Title: Erscheint auch als Goldenberg, David M., 1947 - Black and slave
    DDC: 220.8305896
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ham ; Blacks in the Bible ; Blacks Public opinion ; History ; Slavery Justification ; History ; Black race Color ; Black race ; Blacks ; Blacks in the Bible ; Curse ; Fluch ; Ham ; Sklaverei ; Slavery ; Bibel 9,21-27 Genesis ; Rezeption ; Schwarze ; Sklaverei ; Versklavung ; Bibel ; Schwarze ; Sklaverei ; Schwarze ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklaverei ; Rechtfertigung ; Öffentliche Meinung ; Geschichte ; Schwarze ; Hautfarbe ; Ätiologie ; Noach Biblische Person ; Fluch ; Ham Biblische Person
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [290]-339 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406677960 , 3406677967
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2424
    DDC: 305.8009
    Keywords: Geschichte ; Rassismus ; Evolutionismus ; Antirassismus ; Kulturkonflikt ; Judentum ; Entwicklungstheorie ; Sklavenhandel ; Ideologie ; Rassismus ; Religion ; Eugenik ; Eskalation ; Kolonialismus ; Juden ; Politik ; Naturgeschichte ; politisches Denken ; Sklaven ; Antisemitismus ; Sklaverei ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783406704857
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3406704840 , 9783406704840
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , 21,7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    Parallel Title: Erscheint auch als Osterhammel, Jürgen, 1952 - Die Flughöhe der Adler
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalization ; World history ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte ; Globalisierung ; Geschichtswissenschaft ; Geschichte
    Abstract: Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit. Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller "Die Verwandlung der Welt" zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären "Denkfigur" des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf - wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen - der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783110445688
    Language: German , English , Italian
    Pages: X, 595 Seiten , Illustrationen, Karten , 240 mm x 170 mm
    DDC: 394/.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Triumph History ; Processions History ; Political customs and rites History ; Political culture History ; War and society History ; Rome History Empire, 284-476 ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Rome Military antiquities ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Römisches Reich ; Triumph ; Triumphzug ; Geschichte ; Römisches Reich ; Triumph
    Abstract: "The triumphal procession is the most spectacular staging of victory in Roman antiquity and one of the most persistent rituals of any kind. For the first time, this volume systematically explores the historical development and sociocultural meaning of the Roman triumphal procession in the Principate and late antiquity. It casts light on the ritual from a broad range of historical, philological, and archeological perspectives"--Provided by publisher
    Abstract: Der römische Triumph in Prinzipat und Spätantike : Probleme, Paradigmen, Perspektiven / Johannes Wienand, Fabian Goldbeck und Henning Börm -- Teil 1. Der römische Triumph im frühen Prinzipat -- The late Republican Triumph : continuity and change / Carsten Hjort Lange -- Die Transformation des Triumphes in augusteischer Zeit / Tanja Itgenshorst -- Tracht, Insignien und Performanz des Triumphators zwischen später Republik und früher Kaiserzeit / Jan B. Meister -- Die Triumphe der julisch-claudischen Zeit / Fabian Goldbeck -- Teil 2. Der römische Triumph in der hohen Kaiserzeit -- Josephus' portrait of the Flavian Triumph in historical and literary context / Steve Mason -- Die Dynamik von Herrschaftsdarstellung und Triumphideologie im ausgehenden 1. und frühen 2. Jh. / Gunnar Seelentag -- Sieg und Triumph in der Zeit von Antoninus Pius bis Commodus / Christoph Michels -- Der Triumph im Dienste dynastischer Politik / Katarzyna Balbuza -- Die Stadt Rom als triumphaler Raum und ideologischer Rahmen in der Kaiserzeit / Tonio Hölscher -- Turning victory into defeat : negative assessments of imperial triumphs in Greco-Roman literature / Martijn Icks -- Teil 3. Der römische Triumph im dezentralisierten Imperium -- Third-century triumphal Decennalia (ad 202 and 262) / Lukas de Blois -- Zwischen Severus Alexanders Triumph über die Sasaniden im Jahre 233 und den Triumphfeierlichkeiten Diocletians und Maximians im Jahre 303. zum römischen Triumph im dritten Jahrhundert n. Chr. / Matthias Haake -- Triumph in the decentralized empire / Clifford Ando -- Die Triumphatordarstellung auf Münzen und Medaillons in Prinzipat und Spätantike / Peter Franz Mittag -- Teil 4. Der römische Triumph in der Spätantike -- Der römische Triumph und das Christentum : Uberlegungen zur Eigenart eines öffentlichen Rituals / Rene Pfeilschifter -- Roma tardoantica come spazio della rappresentazione trionfale / Paolo Liverani -- The topography of triumph in late-antique Constantinople / Sarah Bassett -- The decline and fall of the ancient triumph / Guy Halsall -- Indizes (namen, orte, begriffe, triumphale inszenierungen)
    Note: Enthält Literaturangaben und Indizes , "Hervorgegangen ... aus einer altertumswissenschaftlichen Konferenz zum römischen Triumph in Prinzipat und Spätantike, die vom 4. bis 6. Oktober 2012 im Festsaal der Humboldt Graduate School Berlin stattfand." - (Vorwort) , Beiträge teilweise auf Deutsch, teilweise auf Englisch, ein Beitrag auf Italienisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783110419733 , 3110419734
    Language: English , German
    Pages: VIII, 506 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: SpatioTemporality volume 1
    Series Statement: SpatioTemporality
    Parallel Title: Erscheint auch als SpaceTime of the imperial
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Holt, 1961 - SpaceTime of the Imperial.
    Parallel Title: Erscheint auch als SpaceTime of the Imperial
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    Keywords: Space and time Congresses History ; Imperialism Congresses ; Space perception Congresses History ; Time perception Congresses History ; History Congresses Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Raum ; Zeit ; Reichsidee ; Geschichte
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406709869 , 3406709869
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 2 Karten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2872
    Parallel Title: Erscheint auch als Mühle, Eduard, 1957 - Die Slawen
    DDC: 305.8918
    RVK:
    Keywords: Slawen ; Geschichte
    Abstract: Rezension: Reihentypisch knappe Einführung in ein historisches Phänomen, das der durch viele einschlägige Veröffentlichungen ausgewiesene Historiker (zuletzt 2015) im 2. Teil jedoch als meist nationalpolitisch motivierte Konstruktion identifiziert. Vor allem seit dem 19. Jahrhundert seien "die" Slawen als kulturelle Einheit mystifiziert oder verteufelt worden. Folgerichtig blättert der in Münster Ostmittel- und Osteuropageschichte lehrende Autor im 1., hier die Neuzeit ausklammernden Teil die Geschichte der Slawenvölker, von der unklaren Herkunft bis zu den slawisch-deutschen Vermischungen im Mittelalter und im Reich Deutscher Nation, in ihrer ganzen ethnisch-nationalen Vielfalt auf. Abgesehen von der (vom Autor vernachlässigten) Sprachverwandtschaft und einem Blick auf Sozial- und Wirtschaftsstrukturen im frühen Mittelalter wird slawische Geschichte bei Mühle zur Geschichte einzelner Ethnien wie der Böhmen, Polen, Bulgaren oder der Kiewer Rus und ihrer ge- oder misslungenen Nations- und Staatswerdungsprozesse. Auswahlbibliografie, Personen- und Ethnienregister. Mit Vorkenntnissen. (2 S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3406689876 , 9783406689871
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: Originalausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Frankfurter Judengasse
    DDC: 943.4164
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Judengasse Frankfurt ; Geschichte ; Jüdisches Museum Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Juden ; Sachkultur ; Kunst ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 227-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3110494728 , 9783110494723 , 9783110496680 , 9783110493504
    Language: English
    Pages: VII, 455 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Law & literature Volume 13
    Series Statement: Law & literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Fables of the Law
    DDC: 398.20897
    Keywords: Geschichte ; Märchen ; Recht ; Literatur ; Fabel ; Law / Folklore ; Law in literature ; Fairy tales / History and criticism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Recht ; Literatur ; Fabel ; Märchen ; Geschichte
    Abstract: "What can fables and fairytales tell us of law, its practices and ideals? Drawing on real and metaphorical literary and jurisprudential accounts and practices of law, this volume reveals that law has recourse to fables and fairytales as moral exempla, as a new form of law and literature, found in diverse sources ranging from the fables of de La Fontaine and fairytales of Perrault and Grimm to the modern fairytales of 'True blood' and 'Harry Potter.'"--
    Description / Table of Contents: Fables of the law, a literary perspective / Daniela Carpi -- Fabulous law: legal fables / Marett Leiboff -- The wondrous (baroque) gender revolution, or the rise and fall of the empire of fairies / Luis Gómez Romero -- The haunting memory of law: mystic fables, uncanny presences and normative spectrality / Cristina Costantini -- Political sublime: heterodoxy and jurisdiction at the origin of modernity / Pier Giuseppe Monateri -- Mystical bodies and bodies of law: on juridical theology and the (re)foundations of the west / Riccardo Baldissone -- Narrators of fables or framers of the constitution? the acallam na senórach beyond time, place, and law / Matteo Nicolini -- Playing with conventions and traditions: the modern legal fairy tale / Doris Pichler -- The good old rule, the catspaw and a two-headed baby / Marett Leiboff -- Ethics and law at play on the football pitch / Giuseppe Rossi and Paola Carbone -- Earth jurisprudence and the myth of Gaia / Valentina Adami -- Archetypes and family models / Alessandra Cordiano -- Divorce and the failure of law in Dickens's hard times / Anna Enrichetta Soccio -- Bluebeard and the polygamous family / Maria Caterina Baruffi -- Fables of the holocaust : Hansel and Gretel / Daniela Carpi -- Let the right law in : true blood, the twilight saga and the passage as lex vampirica / William P. MacNeil -- Tales of terror : the pillowman and the violence of the virtual / Sara Soncini -- The fable of the bees in contemporary penal law / Filippo Sgubbi -- Summons, prophecies, possession and madness : intersections of law and magic in Jonathan Strange & Mr Norrell / Roxanne Barbara Doerr -- An invented executive : the Ministry of Magic in Harry Potter / Giovanna Ligugnana -- Law and magic : King Arthur and the making of a myth / Raffaele Cutolo..
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783110453539 , 9783110453348 , 9783110437638
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Media and Cultural Memory Volume 24
    Series Statement: Media and Cultural Memory
    DDC: 940.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-2010 ; Geschichte ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Memory disputes ; Central, Eastern and South-Eastern Europe ; memory politics ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitteleuropa ; Südosteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1917-2010 ; Mitteleuropa ; Nationalsozialismus ; Kommunismus ; Kollektives Gedächtnis ; Osteuropa ; Südosteuropa ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406698910 , 3406698913
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramm , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2867
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Inka
    Parallel Title: Erscheint auch als Riese, Berthold, 1944 - Die Inka
    DDC: 980
    RVK:
    Keywords: Inkareich ; Geschichte ; Inka
    Note: Literaturverzeichnis Seite [121]-122
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 340668145X , 9783406681455
    Language: German
    Pages: 206 S. , Ill., Kt. , 240 mm x 170 mm
    DDC: 641.0937
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cooking, Roman ; Diet ; Cooking History To 1500 ; Diet History To 1500 ; Food habits ; Kochbuch ; Römisches Reich ; Kochen ; Kultur ; Geschichte ; Römisches Reich ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Römisches Reich
    Note: Literaturverz. S. 197 - 202
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3406681522 , 9783406681523
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen, Karten , 194 mm x 124 mm
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Findeisen, Genia Kompakt und doch umfassend - Kleine Geschichte Indonesiens Heidelberg : CrossAsia-eJournals, 2017
    Additional Information: Rezensiert in Findeisen, Genia [Rezension von: Fritz Schulze, Kleine Geschichte Indonesiens, München: C. H. Beck, 2015] 2017
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6213
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulze, Fritz, 1953 - Kleine Geschichte Indonesiens
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Indonesien ; Geschichte
    Abstract: Verlagsinfo: Indonesien: Das sind mehr als 17.000 Inseln, über 300 Völker und ein einzigartiger Schmelztiegel verschiedener kultureller Einflüsse. Fritz Schulze erzählt die Geschichte des viertgröt︢en Landes der Welt von der frühesten Besiedlung vor rund 4000 Jahren über die hinduistischen und buddhistischen Inselkönigreiche, die Ausbreitung des Islam und die lange niederländische Kolonialzeit bis heute. Er erklärt, wie das Vielvölkerreich seit der Unabhängigkeit zu einer Nation zusammenwächst und warum sich das gröt︢e islamische Land der Welt erfolgreich auf dem Weg zur Demokratie befindet. Unentbehrlich für alle, die das riesige Inselreich am Äquator besser verstehen wollen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [207]-210
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    München : Verlag C.H. Beck
    ISBN: 9783406536243
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , 18 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C. H. Beck Wissen 2424
    DDC: 305.8009
    RVK:
    Keywords: Racism History ; Rassismus ; Rassismus ; Geschichte
    Abstract: Dieses Buch liefert einen Überblick zur Geschichte rassistischer Ideologien und Praktiken von der Antike bis heute. Auch wenn bereits in der Antike und im Mittelalter bestimmte Gruppen ausgegrenzt wurden, beginnt eine zusammenhängende Geschichte des Rassismus erst mit der Entstehung des Begriffs Rasse und seiner Anwendung auf menschliche Gruppen im ausgehenden 15. Jahrhundert. Von der europäischen Expansion über den Sklavenhandel bis zu den imperialen, nationalen und totalitären Kontexten des 19. und 20. Jahrhunderts hat sich der Rassismus stetig weiter entwickelt. Ein Ende seiner Geschichte ist nicht absehbar. (Verlagswerbung)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 120-124
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press | Berlin : de Gruyter
    ISBN: 9789048515653 , 9789048515660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Technology and European history series 6
    Series Statement: Technology and European history series
    Parallel Title: Erscheint auch als Veenis, Milena Material fantasies
    RVK:
    Keywords: Quality of life ; Consumption (Economics) ; Post-communism ; Quality of life ; Quality of life ; Consumption (Economics) ; Post-communism ; Quality of life ; Consumption (Economics). ; Post-communism. ; Quality of life. ; Quality of life. ; SOCIAL SCIENCE / General ; Deutschland ; Deutschlandbild ; Konsumgesellschaft ; Idealisierung ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Deutschland ; Enttäuschung ; Sozialistische Lebensweise ; Nostalgie ; Geschichte 1989-1994
    Abstract: This study of East German fantasies of material abundance across the border, both before and after the fall of communism, shows the close and intricate relation between ideology and fantasy in upholding social life. In 1989, news broadcasts all over the world were dominated for weeks by images of East Germans crossing the Berlin Wall to West Germany. The images, representing the fall of communism and the democratic will of the people, also showed East Germans' excitement at finally being able to enter the western consumer paradise. But what exactly had they expected to find on the other side of the Wall? Why did they shed tears of joy when for the first time in their lives, they stepped inside West German shops? And why were they prepared to pay more than 10 percent of their average monthly wage for a pineapple? Drawing on fifteen months of research in the fast-changing post-communist East Germany, Veenis unravels the perennial truths about the interrelationships of fantasies of material wealth, personal fulfillment and social cohesion. She argues persuasively that the far-fetched socialist and capitalist promises of consumption as the road to ultimate well-being, the partial realization and partial corruption thereof, the implicit social and psychological interests underlying the politicized promises in both countries form the breeding ground for the development of materialist, cargo-cult-like fantasies, in which material well-being came to be seen as the place of "fulfillment and ultimate arrival".
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-275 , Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9004114319 , 9789004114319
    Language: German , English , French , Aramaic
    Pages: XXVII, 964 S. , Kt.
    Angaben zur Quelle: Abt. 4, Vol. 15, Vol. 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: China ; Christentum ; Geschichte
    Note: Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3406405177
    Language: German
    Pages: 307 Seiten , 23 cm
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Frankreich Deutschland ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Historische Faktoren ; Deutschlandbild ; Frankreichbild ; Geschichtsbild ; Historisches Bewusstsein ; Geschichtlicher Überblick ; Ort Denkmal ; Reinbek ; Chambéry ; Aachen ; Versailles ; Potsdam ; Berlin ; Preußen ; Leipzig ; Kassel ; Verdun ; Alsace ; Strasbourg ; Ruhrgebiet ; Reims ; Französische Revolution (1789-1799) ; Napoléon (France, Empereur, Ier) ; Stae͏l, Germaine de ; Weltkrieg 1. (1914-1918) ; Weltkrieg 2. (1939-1945) ; Etat Français (1940-1944) ; Oswiecim ; Zwangsumsiedlung/Deportation ; Genozid ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Frankreich ; Geschichte
    Note: "Herausgegeben im Auftrag des Deutsch-Französischen Kulturrats. Das vorliegende Werk ist eine Gemeinschaftsausgabe der Verlage Albin Michel, Paris, und C.H. Beck, München. Die Beiträge von Jean-Claude Allain, Jean-Luc Susini und Annette Wieviorka wurden von Ursula Scholz aus dem Französischen übersetzt, die Beiträge von Georges-Arthur Goldschmidt, Etienne François, François-Georges Dreyfus und Jean-Pierre Azéma sowie das Vorwort von Tobias Scheffel." (ungezählte Seite 4) , "[Autoren:] Jean-Claude Allain, Ludwig Harig, Franz Knipping, Horst Möller [und 10 andere]" (Autorenverzeichnis, ungezählte Seite 308) , Mit Schlusswort , Literaturverzeichnis Seite 301-307 (Seite 301 ungezählt)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Book
    Book
    Leiden [u.a.] : Brill
    ISBN: 9004094377
    Language: German , English , French , Aramaic
    Pages: XIV, 395 S
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik / hrsg. von B. Spuler. Unter Mitarb. von H. Franke ... Erg.-Bd. 9
    Series Statement: Abt. 1, Der Nahe und der Mittlere Osten = The Near and Middle East
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Der Nahe und der Mittlere Osten ; Erg.-Bd. 9
    DDC: 297/.85
    RVK:
    Keywords: Drusen ; Drusen ; Geschichte
    Note: Teilw. u.d.T.: Der Nahe und Mittlere Osten , Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9004093141
    Language: German , English , French , Aramaic
    Pages: XIX, 352 S. , Ill
    Series Statement: Handbuch der Orientalistik / hrsg. von B. Spuler. Unter Mitarb. von H. Franke ... Abschn. 1
    Series Statement: Abt. 5, Japan / hrsg. von H. Hammitzsch
    Series Statement: Bd. 2, Literatur, Theater, Musik
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Japan
    Series Statement: Literatur, Theater, Musik ; Abschn. 1
    DDC: 792/.0952
    Keywords: Japan ; Theater ; Geschichte
    Note: Text dt., engl., franz., aram.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: VIII, 767 S. , Kt.
    Series Statement: Weltgeschichte in Einzeldarstellungen [7]
    Series Statement: Weltgeschichte in Einzeldarstellungen
    DDC: 950
    RVK:
    Keywords: Asien ; Geschichte ; Asien ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...