Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (16)
  • Ethn. Museum Berlin  (1)
  • Lévi-Strauss, Claude
  • NetLibrary, Inc
  • Suhrkamp Verlag
  • Psychology  (17)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783518300039 , 3518300032
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2403
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.89009
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Kognitive Psychologie ; Psychologie ; Psychologie: Theorien und Denkschulen ; Soziologie und Anthropologie ; Gesellschaftsforschung ; Herrschaftssystem ; Hirnforschung ; Kolonialisierung ; Kolonialismus ; Machtstruktur ; People of Color ; Psyche ; Psychiatrie ; Psychologie ; Race ; Soziologie ; Widerstand ; psychische Erkrankungen ; Psychiatrie ; Kolonialismus ; Rassismus ; Psychische Störung ; Vorstellung ; Geschichte ; Psychiatrie ; Reform ; Geschichte
    Abstract: Das moderne Verständnis von Hirnfunktionen und psychischen Erkrankungen ist tief geprägt durch die Projektion kolonialer Hierarchien auf das Gehirn: Vermeintlich höheren Hirnzentren und Funktionen wird die Aufsicht über die angeblich primitiven Triebe und Lüste zugeschrieben. Psychische Erkrankungen wurden lange als Verlust dieser herrschaftlichen Kontrolle verstanden und die Betroffenen wurden Machttechniken ausgeliefert, die aus den Kolonien reimportiert wurden. Andreas Heinz rekonstruiert die Geschichte der Revolten gegen diese rassistischen Konstruktionen wie auch der Gegenbewegungen. Lassen sich noch bis in gegenwärtige Formen achtsamer Selbstdisziplin Spuren der verinnerlichten Hierarchien des kolonialisierten Gehirns finden?
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-319
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783518299555 , 3518299557
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 18 cm
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2355
    Uniform Title: Lost in Perfection
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lost in perfection
    Parallel Title: Erscheint auch als Lost in perfection
    DDC: 302.54
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Leistungsgesellschaft ; Leistungssteigerung ; Selbstmanagement ; Selbstoptimierung ; Soziologie
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518071441
    Language: German
    Pages: 122 Seiten , 22 cm
    Edition: Erste Auflage, Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Series Statement: Sonderdruck
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liberty ; Toleration ; Western countries Social conditions ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik
    Abstract: Individuum - Verunsicherung ... Warum leiden so viele Menschen unter Depressionen und einer erdrückenden Angst vor dem Scheitern? Warum boomen Heilslehren, die uns den Weg zum wahren Selbst weisen wollen?All das hat laut Strenger, damit zu tun, dass es sich bei der Idee, es gäbe so etwas wie ein Grundrecht auf müheloses Glück, um einen Mythos handelt. Ausgehend von Denkern wie Spinoza, Nietzsche und Freud legt er dar, dass lange die Überzeugung vorherrschte, Konflikte und Scheitern gehörten zur menschlichen Natur. Daher, so schließt er aus den Biografien von Künstlern wie James Joyce, Pablo Picasso und Francis Ford Coppola, müssen wir wieder lernen, dass Freiheit ein lebenslanges Abenteuer ist: riskant, aber zugleich viel interessanter, als und die Massenkultur heute weismachen will.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 117-[123] , Hier auch später erschiene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518468014 , 9783518468012
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Illustrationen
    Edition: Deutsche Erstausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4801
    Uniform Title: Art as therapy
    DDC: 306.47
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Funktion ; Kunstpsychologie ; Kunsterziehung ; Kunstpsychologie ; Ästhetische Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 3518297961 , 9783518297964
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2196
    Parallel Title: Erscheint auch als Breithaupt, Fritz, 1967 - Die dunklen Seiten der Empathie
    DDC: 152.41
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Empathy ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Empathy ; Social interaction ; Interpersonal relations ; Einfühlung ; Ambivalenz ; Einfühlung ; Ambivalenz
    Abstract: Empathie gilt als Grundlage moralischen Handelns – und damit selbst als gut. Sieht man aber genauer hin, erweist sich die Fähigkeit, »sich in andere Menschen hineinzuversetzen«, auch als Voraussetzung für gezielte Erniedrigungen und Grausamkeiten. Zudem hat selbst das wohlmeinende Mitgefühl zahlreiche unbeabsichtigte Konsequenzen. Aus diesen Gründen sind es gerade die dunklen, bisher verdrängten Aspekte der Empathie, die auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft in den Blick genommen werden müssen. Fritz Breithaupt lädt seine Leser dazu ein, diese Seiten zu bedenken oder gar an sich selbst zu entdecken, und führt uns dabei von Narzissmus und Nietzsche bis zu den Helikopter-Eltern und Angela Merkels Flüchtlingspolitik. „Wozu sind Menschen fähig, weil sie über Mitgefühl verfügen? In "Die dunklen Seiten der Empathie" konzentriert sich der Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt auf schlechte Taten in Verbindung mit dieser positiv besetzten Empfindung... Fritz Breithaupt ist Literatur-, Kultur- und Kognitionswissenschaftler und unterrichtet seit vielen Jahren in den USA. Als er dort dieses Buch schrieb, verfolgte er den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Donald Trump lieferte ihm Anschauungsmaterial für die These, dass Empathie das Freund-Feind-Denken fördert, da Empathie immer eine von zwei Seiten bevorzugt. Mit anderen Worten: Wir handeln vielleicht nicht moralisch, weil wir Empathie empfinden. Sondern wir moralisieren, weil wir vorschnell Partei ergriffen haben und voreingenommen sind. Breithaupt ist der Meinung, dass Donald Trump ein Meister der empathischen Polarisierung ist“ (deutschlandradiokultur.de)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 214-226 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518298176 , 3518298178
    Language: German
    Pages: 425 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Additional Information: Rezensiert in Batlogg, Andreas R., 1962 - Dienen statt kommandieren. Der Kultursoziologe Ulrich Bröckling auf den Spuren von Max Weber und Michel Foucault 2018
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 2217
    Parallel Title: Erscheint auch als Bröckling, Ulrich, 1959 - Gute Hirten führen sanft
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Locke, John ; Geschichte 1968-2017 ; Familienkonferenz ; Ratgeber ; Bildungsideal ; Erzieher ; Erziehungsstil ; Konflikterziehung ; Vertrag ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Führung ; Dispositiv ; Führung ; Wissenssoziologie
    Abstract: Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des "Nudging" propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen
    Note: Hier auch später erschienene unveränderte Nachdrucke, in diesem Fall als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518748893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Series Statement: Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können – zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. Inmitten der Hysterie und der zunehmenden Xenophobie plädiert Bauman für Gelassenheit und Empathie. In einer Welt, in der Geld, Bilder und Waren frei zirkulieren und ob deren Kugelform sich die Menschen »nicht ins Unendliche zerstreuen können« (Kant), werden wir lernen müssen, mit den anderen zusammenzuleben. Biographische Informationen Zygmunt Bauman, geboren 1925 in Posen, gestorben 2017 in Leeds, lehrte zuletzt an der University of Leeds. Er gilt als einer der bedeutendsten Soziologen der Gegenwart und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Theodor- W.-Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main (1998) und den Prinz-von-Asturien-Preis (2013). Rezension »In der Ernsthaftigkeit und in der Radikalität, mit der Zygmunt Bauman die Frage der Migration diskutiert, sucht dieses Buch seinesgleichen. Es ist das Buch der Stunde, das hoffentlich über den Tag hinaus wirkt.« Michael Opitz, Deutschlandradio Kultur 14.09.2016 »Baumans Analyse ist klar und brillant.« Martin A. Hainz, fixpoetry.com 10.10.2016 »Baumann argumentiert weder moralisch noch politisch, sondern – und dies macht seine Position so stark – geostrategisch.« Guido Kalberer, Tages-Anzeiger 08.10.2016 » ... ein kluger Essay.« A. Manutscharjan, Das Parlament 24.10.2016 »Baumans Essay hilft die Welt zu verstehen und zeigt, was hilfreicher wäre als Stacheldraht, um sie ein wenig besser zu machen: Empathie und Dialog.« Jonny Rieder, IN München 21/2016 »... ein scharfsinniger und unbequemer Beobachter unserer Moderne ... Klug und pointiert beschreibt Bauman die Überforderung der Menschen in den hoch industrialisierten Ländern; genau und weitläufig erklärt er die Pflichten, von denen wir uns nicht abkehren dürfen; überzeugend analysiert er die Mechanismen, mit denen wir, Bürger, Agitatoren, Populisten, Verpflichtungsgefühle durch Panik narkotisieren.« Manfred Schneider, Deutschlandfunk
    Abstract: [ Cover ] -- [ Informationen zum Buch/Autor ] -- [ Titel ] -- [ Impressum ] -- Inhalt -- 1. Migrationspanik - wie man sie nutzt (und missbraucht) -- 2. Frei flottierende Unsicherheit auf der Suche nach einem Anker -- 3. Auf den Spuren starker Männer (oder starker Frauen) -- 4. Zusammen und dicht gedrängt -- 5. Lästig, störend, unerwünscht - und deshalb abzuweisen -- 6. Anthropologische und zeitbedingte Wurzeln des Hasses -- Anmerkungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783518072585
    Language: German
    Pages: 124 Seiten
    Edition: Sonderdruck, Deutsche Erstausgabe
    Series Statement: Sonderdruck Edition Suhrkamp
    Uniform Title: Strangers at our door
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauman, Zygmunt, 1925 - 2017 Die Angst vor den anderen
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Flucht ; Moralische Panik ; Fremdenfeindlichkeit
    Abstract: Wenn in kurzer Zeit Hunderttausende Menschen ins Land kommen, stellt das für jede Nation eine gewaltige Herausforderung dar. Und dennoch wirkt es befremdlich, dass Migration praktisch alle anderen Themen von den Titelseiten verdrängt. Den Klimawandel. Die Ungleichheit. Zerfallende Staaten. Also die eigentlichen Ursachen der Migration. Zygmunt Bauman spricht angesichts der emotionalen Debatte von einer moralischen Panik. Und er stellt die Frage, wer von dieser Panik (oder Panikmache?) profitiert. Nicht zuletzt, so der Soziologe, populistische Politiker, die endlich klare Kante zeigen können - zumindest solange sie nicht in der Verantwortung stehen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (hier auch als Auflagen bezeichnet)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3518586157 , 9783518586150
    Language: German
    Pages: 252 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: A natural history of human thinking
    Parallel Title: Online-Ausg. Tomasello, Michael, 1950 - Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens
    DDC: 153.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Kognitive Entwicklung ; Evolutionspsychologie ; Kognition ; Kognitive Psychologie ; Denken ; Anthropologie ; Naturphilosophie ; Denken ; Evolutionstheorie
    Note: Literaturverz. S. 231 - 244
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 0387893482 , 9780387893488
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvii, 292 p.) , 24 cm
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Peace psychology book series
    DDC: 303.66
    RVK:
    Keywords: Peace ; Peace Psychological aspects ; Nonviolence ; Pacifism ; Electronic books ; Pazifismus ; Psychologie ; Konfliktregelung ; Gewaltlosigkeit ; Psychologie
    Abstract: Recent trends and events worldwide have increased public interest in nonviolence, pacifism, and peace psychology as well as professional interest across the social sciences. Nonviolence and Peace Psychology assembles multiple perspectives to create a more comprehensive and nuanced understanding of the concepts and phenomena of nonviolence than is usually seen on the subject. Through this diverse literature—spanning psychology, political science, religious studies, anthropology, and sociology—peace psychologist Dan Mayton gives readers the opportunity to view nonviolence as a body of principles, a system of pragmatics, and a strategy for social change. This important volume:Draws critical distinctions between nonviolence, pacifism, and related concepts.Classifies nonviolence in terms of its scope (intrapersonal, interpersonal, societal, global) and pacifism according to political and situational dimensions.Applies standard psychological concepts such as beliefs, motives, dispositions, and values to define nonviolent actions and behaviors.Brings sociohistorical and cross-cultural context to peace psychology.Analyzes a century’s worth of nonviolent social action, from the pathbreaking work of Gandhi and King to the Courage to Refuse movement within the Israeli armed forces.Reviews methodological and measurement issues in nonviolence research, and suggests areas for future study.Although more attention is traditionally devoted to violence and aggression within the social sciences, Nonviolence and Peace Psychology reveals a robust knowledge base and a framework for peacebuilding work, granting peace psychologists, activists, and mediators new possibilities for the transformative power of nonviolence.
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2009 , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783518278406
    Language: German
    Pages: 412 S., [24] Bl. , zahlr. Ill., Kt.
    Edition: 1. Aufl., [Nachdr.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 240
    Uniform Title: Tristes tropiques 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indianer ; Ethnologie ; Strukturalismus ; Brasilien
    Note: Aus dem Franz. übers , Lizenz des Verl. Kiepenheuer & Witsch, Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518585115 , 9783518585122
    Language: German
    Pages: 541 S. , zahlr. Ill. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Tristes tropiques 〈dt.〉
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indian of South America Brazil ; Brazil Description and travel ; Brazil Description and travel ; Indian of South America Brazil ; Indianer ; Ethnologie ; Strukturalismus ; Brasilien
    Note: Sonderausgabe zum 100. Geburtstag von Claude Lévi-Strauss
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Mahwah, NJ : Lawrence Erlbaum
    ISBN: 1410607372 , 9781410607379 , 0805840311 , 9780805840315 , 0805845410 , 9780805845419
    Language: English
    Pages: xxv, 470 pages , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 2nd ed
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2005 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Series in applied psychology
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Electronic books ; Organizational behavior ; Comportement organisationnel ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten ; Organisationspsychologie ; Organisationsverhalten
    Abstract: Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior : the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in organization behavior research / Jeffrey R. Edwards -- Chap. 10. The search for universals in cross-cultural organizational behavior / Herman Aguinis and Christine A. Henle -- Chap. 11. Good definitions : the epistemological foundation of scientific progress / Edwin A. Locke
    Description / Table of Contents: Chap. 1. The affective revolution in organizational behavior : the emergence of a paradigm / Sigal G. Barsade, Arthur P. Brief, and Sandra E. Spataro -- Chap. 2. Stress, health, and well-being at work / James Campbell Quick, Cary L. Cooper, Debra L. Nelson, Jonathan D. Quick, and Joanne H. Gavin -- Chap. 3. Self-fulfilling prophecies in organizations / Dov Eden -- Chap. 4. Understanding diversity in organizations : getting a grip on a slippery construct / Bell Rose Ragins and Jorge A. Gonzalez -- Chap. 5. Organizational justice : a fair assessment of the state of the literature -- Chap. 6. Personal reputation in organizations / Gerald R. Ferris, Fred R. Blass, Ceasar Douglas, Robert W. Kolodinsky, and Darren L. Treadway -- Chap. 7. The past, present, and future of workplace deviance research / Rebecca J. Bennett and Sandra L. Robinson -- Chap. 8. Conflicting stories : the state of the science of conflict / Kurt T. Dirks and Judi McLean Parks -- Chap. 9. Construct validation in organization behavior research / Jeffrey R. Edwards -- Chap. 10. The search for universals in cross-cultural organizational behavior / Herman Aguinis and Christine A. Henle -- Chap. 11. Good definitions : the epistemological foundation of scientific progress / Edwin A. Locke
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2005
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Cambridge University Press
    ISBN: 0511073992 , 9780511178177 , 9780521791205 , 0521791200 , 0511489854 , 9780511489853 , 9780511073991 , 0511073895 , 9780511073892 , 0511073720 , 9780511073724 , 0511178174
    Language: English
    Pages: xxi, 419 p , ill , 24 cm
    Edition: Boulder, Colo NetLibrary 2004 Online-Ressource E-Books von NetLibrary
    Series Statement: Cambridge studies in cognitive and perceptual development
    Series Statement: EBSCOhost eBook Collection
    Series Statement: Cambridge studies in cognitive and perceptual development
    Parallel Title: Erscheint auch als Between culture and biology
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Enfants Psychologie ; Psychologie du développement ; Enfants Développement ; Child psychology ; Developmental psychology ; Child development ; Child Development. ; Child Development ; Child Psychology ; Ethnopsychology ; Psychology, Social ; Psychology, Child ; Electronic books ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; Lifespan Development ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Life Stages ; General ; PSYCHOLOGY ; Developmental ; General ; Child development ; Child psychology ; Developmental psychology ; Entwicklung ; Entwicklungspsychologie ; Ontwikkelingspsychologie ; Ontwikkelingsbiologie ; Ontogenese ; Kind ; Kultur ; Kulturvergleich ; Ontogenie ; Erziehung ; Wittenberg 〈1998〉 ; Natural history ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic book ; Electronic books. ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Ontogenie ; Kultur ; Kind ; Erziehung ; Kulturvergleich ; Ontogenie ; Kultur ; Kind ; Erziehung ; Kulturvergleich
    Abstract: Setting the scene -- Culture, biology and development across history / Gustav Jahoda -- Comparative developmental perspectives on culture: the great apes / Anne E. Russon -- The mutual definition of culture and biology in development / Patricia M. Greenfield -- Perspectives on Development Informed by Culture -- Indian parents' ethnotheories as reflections of the Hindu scheme of child and human development / T.S. Saraswathi and Hema Ganapathy -- Indigenous conceptions of childhood development and social realities in southern Africa / Roderick Fulata Zimba -- The myth of lurking chaos / Ernst E. Boesch -- Integrating cultural psychological and biological perspectives in understanding child development / Joan G. Miller -- Perspectives on development drawing from the universal and the specific -- Between individuals and culture: Individuals' evaluations of exclusion from social groups / Melanie Killen, Heidi McGlothlin and Jennie Lee-Kim -- Biology, culture and child rearing: the development of social motives / Hans-Joachim Kornadt -- Perspectives on Development Informed by Evolutionary Thinking -- Development as the interface between biology and culture: a conceptualization of early ontogenetic experiences / Heidi Keller -- Integrating evolution, culture and developmental psychology: explaining caregiver-infant proximity and responsiveness in central Africa and the USA / Barry S. Hewlett and Michael E. Lamb -- Shame across cultures: the evolution, ontogeny, and function of a 'moral emotion' / Michael J. Casimir and Michael Schnegg -- Metaperspectives -- Culture and development / Michael Cole -- Behaviour-culture relationships and ontogenetic development / Ype H. Poortinga and Karel Soudijn -- Paradigms revisited: from incommensurability to respected complementarity / Lutz H. Eckensberger -- Epilogue: conceptions of ontogenetic development: integrating and demarcating perspectives / Heidi Keller, Ype H. Poortinga and Axel Schölmerich
    Abstract: Between Culture and Biology brings together biological, psychological and cultural perspectives on development. It argues that the biological bases of behaviour and cultural context should be approached in an integrated fashion to properly understand ontogenetic development and that both the cultural and biological demain provide constraints and opportunities for development
    Description / Table of Contents: Culture, biology and development across history / Gustav Jahoda -- Comparative developmental perspectives on culture: the great apes / Anne E. Russon -- The mutual definition of culture and biology in development / Patricia M. Greenfield -- Perspectives on Development Informed by Culture -- Indian parents' ethnotheories as reflections of the Hindu scheme of child and human development / T.S. Saraswathi and Hema Ganapathy -- Indigenous conceptions of childhood development and social realities in Southern Africa / Roderick Fulata Zimba -- The myth of lurking chaos / Ernst E. Boesch -- Integrating cultural psychological and biological perspectives in understanding child development / Joan G. Miller -- Perspectives on development drawing from the universal and the specific -- Between individuals and culture: Individuals' evaluations of exclusion from social groups / Melanie Killen, Heidi McGlothlin and Jennie Lee-Kim -- Biology, culture and child rearing: the development of social motives / Hans-Joachim Kornadt -- Perspectives on Development Informed by Evolutionary Thinking -- Development as the interface between biology and culture: a conceptualisation of early ontogenetic experiences / Heidi Keller -- Integrating evolution, culture and developmental psychology: explaining caregiver-infant proximity and responsiveness in Central Africa and the United States of America / Barry S. Hewlett and Michael E. Lamb -- Shame across cultures: the evolution, ontogeny, and function of a 'moral emotion' / Michael J. Casimir and Michael Schnegg -- Metaperspectives -- Culture and development / Michael Cole -- Behaviour-culture relationships and ontogenetic development / Ype H. Poortinga and Karel Soudijn -- Paradigms revisited: from incommensurability to respected complementarity / Lutz H. Eckensberger -- Conceptions of ontogenetic development: integrating and demarcating perspectives / Heidi Keller, Ype H. Poortinga and Axel Schölmerich
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction, Boulder, Colo : NetLibrary, 2004
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3518078402
    Language: German
    Pages: 413 S. , 101 Ill. u. graph. Darst. , 18 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 240
    Series Statement: Wissenschaft
    Uniform Title: Tristes tropiques 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Völkerpsychologie ; Soziales System ; Soziokultureller Vergleich ; Soziale Norm ; Brasilien / C. Volkskunde, Völkerkunde ; Brasilien / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Indianer / C. Volkskunde, Völkerkunde ; Indianer / G.a. Gesellschaft, Sozialwissenschaften ; Sozialanthropologie ; Brasilien ; Indianer ; Strukturalismus ; Sozialanthropologie ; Indianer ; Ethnologie ; Strukturalismus ; Brasilien
    Note: Lizenzausg. d. Verl. Kiepenheuer u. Witsch, Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518278401
    Language: German
    Pages: 412, [48] S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 240
    Uniform Title: Tristes tropiques 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Lizenzausg. des Verl. Kiepenheuer & Witsch, Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Köln [u.a.] : Kiepenheuer & Witsch
    Language: German
    Pages: 368 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Series Statement: Pocket 10
    Series Statement: Pocket
    DDC: 981.00498
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indianer ; Sozialanthropologie ; Ethnologie ; Strukturalismus ; Brasilien
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...