Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (339)
  • Bayreuth UB  (150)
  • Interkulturelle Erziehung  (286)
  • Universität
  • Education  (446)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783407867919
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.7 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Mit Kindern über Diskriminierungen sprechen
    DDC: 640
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vorurteil ; Interkulturelle Erziehung ; Prävention ; Rassendiskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 281-283
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783451393624 , 345139362X
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Herder
    ISBN: 9783451829031
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Neuausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Interkulturelle Kompetenz in der Kita
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Interkulturalität ; Vielfalt ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Verschiedenheit ; Kindergartenpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Das vorliegende Buch zeigt wie pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt werden können, kompetent in kulturell heterogen zusammengesetzten Kitas zu agieren. Kompakt und praxisnah werden die Grundlagen interkultureller Arbeit in der Kita vermittelt. Es werden Erfahrungen aus und Einblicke in die Lebenswelten von zugewanderten und geflüchteten Kindern und Familien gegeben. Zentral dabei ist der Blick auf die Haltung der pädagogischen Fachkräfte, die Sensibilisierung für Diskriminierung sowie eine interkulturelle Öffnung der Kita als Organisation. Abschließend werden kulturbewusste praktische Lösungsansätze im Kita-Alltag beschrieben.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783631847886 , 3631847882
    Language: German
    Pages: 697 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Salzburger interdisziplinäre Diskurse Band 17
    Series Statement: Salzburger interdisziplinäre Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.432
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Schule ; Vielfalt ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Österreich ; Heterogenität ; Chancengleichheit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religionsunterricht ; Multikulturelle Gesellschaft ; Politische Bildung ; Rechtspopulismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783339114068 , 3339114064
    Language: English
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 343 g
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Schulpädagogik Band 89
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Schulpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe
    DDC: 370.117094
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Sozialkompetenz ; Emotionales Verhalten ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulpädagogik ; Europa ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783847423522
    Language: German
    Pages: 281 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4820835
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Interkulturelle Erziehung ; Projekt ; Jugendbegegnung ; Deutschland ; Jordanien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Jordanien ; Jugendbegegnung ; Projekt ; Interkulturelle Erziehung ; Lebenswelt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich Academic Press GmbH
    ISBN: 9783966659864
    Language: German
    Pages: 1 online resource (236 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit. Eine migrationspädagogische Derridalektüre -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil 1 Von Situierungen und Situationen, Bedingtheiten und Bedingungen der Dekonstruktion -- 1. Kurze historische Hinführung zum Denken von Jacques Derrida -- 2. Jacques Derrida - Der postalische Diskurs -- 2.1 Zum Kontext der Fragestellung nach der Bedeutung -- 2.2 Das Bedeutungsgeschehen als Phänomenologie der Zeichen -- 2.3 Normativität ohne Normen -- Teil 2 Zur doppelten Gebundenheit von Subjektivität, Subjekt und Subjektivierung -- 1. Von der Problematik der Neubestimmung von Subjektivität mit Derrida -- 2. Deskriptive und normative Gesichtspunkte einer alteritätsorientierten bzw. dekonstruktiven Theorie der Subjektivität und der Verantwortung -- 2.1 Zur Deskription der Subjektkonstituierung unter der Bedingung von Alterität -- 2.1.1 Vom Ausgangs- und Einsatzpunkt der Subjektkonstituierung -- 2.1.2 Eine forschungsethische Zwischenbemerkung: Wer oder was ist Nora Berisha? -- 2.1.3 Zur Einschreibung der Erfahrung von Nora Berisha -- 2.2 Normative Konsequenzen eines alteritätsorientiert gewendeten Verantwortungsbegriffs -- Teil 3 Topographien der Enge - Zur Erfahrung von Behinderung, Degradierung und Entmutigungmit Derrida -- Einleitung -- 1. Behinderung. Von der Umkehrung der Gastlichkeit in die Herrschaft über den Gast -- 1.1 Eine not-wendige Dekonstruktion des Rechts auf Gewalt -- 1.1.1 Assimilierung und Integration - Figuren traditioneller Politik -- 1.1.2 Die Umkehrung der Gastlichkeit in die Herrschaft über den Gast -- 1.1.3 Die Figur der Unbedingtheit als Bedingung politischer Verantwortung und Gerechtigkeit mit Derrida -- 1.2 Zur Dekonstruktion der logozentrischen Tradition im Ankommen der Demokratie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-8376-4907-9 , 3-8376-4907-5
    Language: German
    Pages: 358 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 633 g.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48243051
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaftliche Kooperation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Chinabild. ; Deutschlandbild. ; Bildungswesen. ; China. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; China ; Deutschland ; Internationale Kooperation ; Transkulturalität ; Transformationsprozess ; Vergleich ; Diversität ; Bildung ; Kultur ; China-Kompetenz ; Wissenschaft ; Bildungsforschung ; Wissenschaftssoziologie ; Interkulturalität ; Universität ; Pädagogik ; Cultural Learning ; Germany ; International Cooperation ; Transculturality ; Transformation Process ; Comparison ; Diversity ; Education ; Culture ; China Competence ; Science ; Educational Research ; Sociology of Science ; Interculturalism ; University ; Pedagogy ; 300 ; 1572: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Leibniz Universität Hannover 07.11.2018-08.11.2018 ; Konferenzschrift Leibniz Universität 07.11.2018-08.11.2018 ; Wissenschaftliche Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz ; Chinabild ; Deutschlandbild ; Bildungswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108854184
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxvi, 757 Seiten)
    Edition: Fourth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Culture conflict ; Adjustment (Psychology) ; Multicultural education ; Völkerverständigung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Ethnopsychologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethnopsychologie ; Völkerverständigung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: With the number of international migrants globally reaching an estimated 272 million (United Nations report, September 2019), the need for intercultural training is stronger than ever. Since its first edition, this handbook has evaluated the methodologies and suggested the best practice to develop effective programs aimed at facilitating cross-cultural dialogue and boosting the economic developments of the countries mostly affected by migration. This handbook builds and expands on the previous editions by presenting the rational and scientific foundations of intercultural training and focuses on unique approaches, theories, and areas of the world. In doing so, it gives students, managers, and other professionals undertaking international assignments a theoretical foundation and practical suggestions for improving intercultural training programs
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783966659864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alterität ; Alteritätsorientierung ; alterity ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Derrida ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: The author devotes herself to the "trouble of affiliation" to which Derrida's entire work and oeuvre bears witness. In order to make this 'trouble' accessible to readers, this study on migration pedagogy discusses Derrida's contributions to science, ethics and politics, based on an interview with a female refugee and the integration plan of the German state. The readability of the 'trouble' in Derrida's works proves to be not only a question of subjective responsibility. Die Autorin widmet sich dem „Unbehagen an der Zugehörigkeit“, von dem Derridas gesamtes Wirken und Werk zeugt. Um dieses Unbehagen Lesenden zugänglich zu machen, diskutiert die migrationspädagogische Studie anhand eines Interviews mit einer geflüchteten Frau und des Integrationsplans der BRD Derridas Beiträge zur Wissenschaft, Ethik und Politik. Die Lesbarkeit des Unbehagens in Derridas Werken erweist sich dabei nicht nur als Frage subjektiver Verantwortung.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830991564
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 Seiten)
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung Band 24
    Series Statement: Interkulturelle Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Dobutowitsch, Friederike, 1983 - Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
    Dissertation note: Dissertation Universität Hildesheim 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkt ; Bewertung von Mehrsprachigkeit ; Bildungsprozesse ; Herkunftssprachen ; Hochschule ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Linguizismus ; mehrsprachige Studierende ; mehrsprachiger Sprachgebrauch ; Mehrsprachigkeit ; Migrationsgesellschaft ; Native-Speakerism ; Sprachbiografie ; Sprachbiographie ; Spracherleben ; Sprachgebrauch ; Sprachkompetenz ; sprachlicher Markt ; Universität ; Vermittlungssprache ; Wissenschaftssprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschule ; Student ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Die Hochschule ist als Teil der globalisierten Welt auch ein Ort migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit. Die diskursive Verhandlung dieses Themenkomplexes bewegt sich häufig zwischen einer kompensatorischen Perspektive mit dem Fokus auf die deutsche Sprache und dem Blick auf Internationalisierungsprozesse, der zunächst die englische Sprache in den Vordergrund rücken lässt. Die sprachliche Vielfalt, die Studierende selbst mit an die Hochschulen bringen, und deren Potential ist dagegen seltener Gegenstand der Betrachtung. In dieser Studie stehen die Perspektiven von Studierenden an Hochschulen in Deutschland im Mittelpunkt, die ihren Alltag selbst als mehrsprachig beschreiben. Wie gestalten sich ihre sprachlichen Spielräume zwischen der eigenen lebensweltlichen Mehrsprachigkeit und hochschulischen Sprachverhältnissen? Dieser Frage wird auf der Basis von qualitativen Interviewdaten nachgegangen. Besonderes Interesse gilt dabei den Mustern des studentischen Sprachgebrauchs im Hochschulkontext und damit verbundenen Zukunftsaspirationen sowie der Frage, wie Studierende ihre Sprachpraxis erleben.
    Abstract: Die Studie dürfte aufgrund der Vielzahl an interdisziplinären Schnittpunkten nicht nur für Forscherinnen und Forscher aus den Bereichen der interkulturellen Bildungswissenschaft, Soziologie und Sprachsoziologie, Bildungs- und Hochschulpolitik, Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, sondern auch für hochschulinterne Institutionen wie dem International Office und Sprachenzentren von Interesse sein. – Stanislav Katanneck, in: daz-portal. Ausgabe 20/4, Januar 2021.(PDF)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839449479
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Balfanz, Antonina, 1968 - Transdifferente Lehre
    Dissertation note: Dissertation Kulturwissenschaftliche Fakultät der Europa-Universität Viadrina 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; Universität ; Bildungsforschung ; Education ; Interkulturalität ; Interculturalism ; Educational Research ; university ; Bildungstheorie ; Theory of Education ; pedagogy ; Knowledge Production ; Wissensproduktion ; Thought Collective ; Denkkollektiv ; Interkulturelle Literaturdidaktik ; Trans-different Teaching Method ; Transdifferente Lehre; Denkkollektiv; Interkulturelle Literaturdidaktik; Interkulturalität; Wissensproduktion; Bildung; Bildungstheorie; Universität; Bildungsforschung; Pädagogik; Trans-different Teaching Method; Thought Collective; Interculturalism; Knowledge Production; Education; Theory of Education; University; Educational Research; Pedagogy; ; Hochschulschrift ; Heterogenität ; Interkulturelles Lernen ; Hochschuldidaktik ; Heterogenität ; Interkulturalität ; Universität ; Hochschuldidaktik ; Bildungsforschung
    Abstract: In der transdifferenten Lehre wird die kulturell heterogene Situation des zeitgenössischen akademischen Lehrbetriebs nicht als Hemmnis, sondern als didaktischer Ausgangspunkt angesehen und aktiv genutzt. Transdifferente Lehre wird nicht als ein Transfer kanonisierten Wissens verstanden, sondern als eine Form der Wissensproduktion im Seminar, zu der alle Beteiligten beitragen: durch den Einsatz der erkannten eigenen Andersheit.In das interdisziplinäre Konzept fließen Erkenntnisse aus den Bereichen der Hochschuldidaktik und der (interkulturellen) Literaturwissenschaft hinein. Antonina Balfanz schließt damit an die Differenzforschung an und schlägt vor, diese für den didaktischen Umgang mit Heterogenität in der akademischen Lehre zu nutzen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich Academic Press
    ISBN: 9783966650137 , 3966650134
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , 22 cm, 348 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Çiçek, Arzu Vom Unbehagen an der Zugehörigkeit
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 194
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Derrida, Jacques ; Subjektivität ; Der Andere ; Interkulturelle Erziehung ; Unbehagen ; Diskurs ; Zugehörigkeit ; alterity ; Alterität ; Alteritätsorientierung ; criticism of discrimination ; deconstruction ; Dekonstruktion ; Derrida ; Derrida ; Diskriminierungskritik ; emancipation ; Emanzipation ; migration pedagogy ; Migrationspädagogik ; orientation towards alterity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Derrida, Jacques 1930-2004 ; Der Andere ; Subjektivität ; Unbehagen ; Zugehörigkeit ; Diskurs ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783631798256
    Language: German , English
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme (teilweise farbig) , 22 cm
    Series Statement: Europäische Bildung im Dialog Band 13
    Series Statement: Europäische Bildung im Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsherausforderungen in der globalen Migrationsgesellschaft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bildung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Migration ; Pädagogik ; Bildungsforschung ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    New York ; London : Routledge
    ISBN: 9780815385080 , 9780815385097
    Language: English
    Pages: xviii, 532 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational sociology ; Culture Study and teaching ; Multicultural education ; Cultural pluralism ; Popular culture ; Interkulturelle Erziehung ; Kritische Pädagogik ; Kulturpädagogik ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturpädagogik ; Kritische Pädagogik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783781523098 , 3781523098
    Language: German
    Pages: 549 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Migration. Pädagogik
    DDC: 362.8753
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Inklusion
    Note: Literaturangaben , Enthält: 30 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783763960477 , 3763960473
    Language: German
    Pages: 212 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Aktuelles aus der Erwachsenen- und Weiterbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 374.94359
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Niedersachsen ; Erwachsenenbildung ; Flüchtling ; Geschichte 2015-2019 ; Flüchtling ; Fremdsprachenlernen ; Interkulturelle Erziehung ; Teilhabe ; Mehrsprachigkeit ; Erwachsenenbildung ; Unterricht ; Interkulturelle Kompetenz ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Note: Literaturangaben: Seiten 211-212
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783825251369 , 3825251365
    Language: German
    Pages: 97 Seiten , Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: utb 5136
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Fromm, Martin, 1951 - Diversität in der Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Fromm, Martin, 1951- Diversität in der Schule
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vielfalt ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Sekundarstufe ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Didaktik ; Vielfalt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-97
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Düsseldorf :dup - düsseldorf university press,
    ISBN: 978-3-11-066993-0 , 3-11-066993-5
    Language: German
    Pages: XIII, 155 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15.5 cm, 277 g.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.8282970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule. ; Kindertagesstätte. ; Jugendhilfe. ; Muslim. ; Kind. ; Jugend. ; Religiöse Identität. ; Religiöse Sozialisation. ; Interkulturelle Erziehung. ; Islamische Erziehung. ; Deutschland. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; JN: Education ; 1572: Softcover / Pädagogik/Bildungswesen ; Schule ; Kindertagesstätte ; Jugendhilfe ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Identität ; Religiöse Sozialisation ; Interkulturelle Erziehung ; Muslim ; Kind ; Jugend ; Religiöse Sozialisation ; Islamische Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783763960484
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (212 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung 5
    Series Statement: Aktuelles aus Erwachsenen- und Weiterbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychologie / Pädagogik # Methodik / Didaktik ; Flüchtling ; Fremdsprachenlernen ; Interkulturelle Erziehung ; Teilhabe ; Mehrsprachigkeit ; Erwachsenenbildung ; Unterricht ; Interkulturelle Kompetenz ; Posttraumatisches Stresssyndrom
    Abstract: Wie kann Erwachsenenbildung die Migrationsgesellschaft erfolgreich mitgestalten? Sechs Best-Practice-Berichte aus dem Landesprogramm für Geflüchtete in Niedersachsen (2015-2019) geben Einblicke in gelungene Projekte und beleuchten sie aus unterschiedlichen Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen Planung und Durchführung von Angeboten für Geflüchtete in Einrichtungen der Erwachsenenbildung. In sechs Blöcken werden die Basis- und Vertiefungssprachkurse, Intensivsprachkurse für Höherqualifizierte, Sprachkurse für geflüchtete Frauen, Grundbildungsmaßnahmen und Maßnahmen des Zweiten Bildungsweges sowie Angebote zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe vorgestellt. Jeder Block beginnt mit einer Einleitung zum Förderprogramm, präsentiert das Praxisbeispiel und endet mit einem Perspektivwechsel durch Teilnehmende, Wissenschaftler:innen oder NGOs. Bildungsprojekte für Geflüchtete sind politisch und bildungspolitisch hoch aktuell. Die Berichte aus den Programmlinien bieten Informationen und Anregungen für die Praxis, aber auch für die politische Gestaltung in Kommunen, Ländern und auf Bundesebene. Die Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) ist die zentrale öffentliche Einrichtung für lebenslanges Lernen in Niedersachsen und Teil des niedersächsischen Bildungssystems.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658270308 , 3658270306
    Language: German
    Pages: XII, 302 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl, Evamaria Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 372.6049
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ballungsraum ; Mehrsprachigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Spracherziehung ; Kindertagesstätte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783847423188
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Promotion 10
    Series Statement: Promotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Stärck, Alexander Ist das Hautfarbe?
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2018
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vorurteil ; Rassendiskriminierung ; Prävention ; Kleinkindpädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulerziehung ; Vorschulerziehung ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-385
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658270315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 302 Seiten) , Illustratioenen
    Edition: 1. Auflage 2019
    Series Statement: Inklusion und Bildung in Migrationsgesellschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Education and Social Work
    Uniform Title: Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte : eine ethnographische Studie über frühe sprachliche Bildung in einem von Migration und sozialer Segregation geprägten Stadtviertel
    Parallel Title: Erscheint auch als Zettl, Evamaria Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    RVK:
    Keywords: Early childhood education ; Early Childhood Education ; Language and languages—Study and teaching ; Multilingualism ; Child development ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ballungsraum ; Mehrsprachigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Spracherziehung ; Kindertagesstätte
    Abstract: Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität -- Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita -- Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch -- Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale.troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉 troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉 troke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px;"〉
    Abstract: Evamaria Zettl untersucht sprachliche Bildung im Alltag einer Kita in einem von Migration und Marginalisierung geprägten Stadtviertel. In ihrer ethnographischen, praxis- und performativitätstheoretisch orientierten Studie fokussiert sie die Aspekte Mehrsprachigkeit und Literalität. Im Umgang mit Mehrsprachigkeit arbeitet die Autorin heraus, wie und warum ein Spannungsfeld zwischen dem Verbieten und Wertschätzen von Familiensprachen besteht. In Bezug auf Literalität analysiert sie Praktiken der Buch- und Schriftkultur unter den Aspekten ihrer räumlichen und personellen Verankerung im Kita-Alltag. Der Inhalt Frühe sprachliche Bildung, Mehrsprachigkeit und Literalität Ethnographische Studie zu Sprache(n) im Alltag einer von Migration geprägten Kita Mehrsprachigkeit: Spannungsfelder im Umgang mit Deutsch, Türkisch und Englisch Literalität in der Kita: Alltagsverbundene und alltagsferne Praktiken, Räume und Rituale Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Erziehungswissenschaft, Deutschdidaktik und Pädagogik der (frühen) Kindheit Erzieherinnen und Erzieher, pädagogische Fachkräfte in vorschulischer Bildung, Referentinnen und Referenten in Aus- und Weiterbildung, Verantwortliche in Bildungsverwaltung und Bildungspolitik Die Autorin Evamaria Zettl ist Dozentin für Deutschdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Schweiz
    Note: Leicht aktualisierte Version der Dissertation unter Einbezug neuester Forschungsliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658202866 , 3658202866
    Language: German
    Pages: XX, 354 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8001
    RVK:
    Keywords: Stigmatisierung ; Interkulturelle Erziehung ; Soziale Integration ; Migration ; Rassismus ; Ausländerpädagogik ; Assimilation ; Grundbegriff ; Nation ; Fremdheit ; Diskreditierung ; Diversity ; Erziehungswissenschaft ; Grundlagen ; Heterogenität ; Inklusive Bildung ; Mehrsprachigkeit ; Migration ; Ungleichheit ; JNT ; JN ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Interkulturelle Erziehung ; Ausländerpädagogik ; Migration ; Nation ; Fremdheit ; Soziale Integration ; Assimilation ; Stigmatisierung ; Rassismus ; Interkulturelle Erziehung ; Grundbegriff
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783781557819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (552 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Migration. Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Pädagogik ; Soziologie ; Migration ; Integration ; Exklusion ; Religion ; Einwanderung ; Diversität ; Teilhabe ; Flucht ; Interkulturelle Kommunikation ; Asyl ; Heterogenität ; MigrantInnen ; Zugehörigkeit ; Asylbewerber ; Religionszugehörigkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Flüchtling ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Inklusion
    Abstract: Ziel des Buches „Flucht. Migration. Pädagogik“ ist, Forschungsergebnisse und Studien aus der pädagogischen Migrations- und Fluchtforschung vorzustellen. Zunächst wird der Umgang mit Einwanderung beleuchtet sowie eine Fassung der Begriffe Zugehörigkeit und Integration vorgenommen. Anschließend werden in den Spannungsfeldern „Religion“, „Bildung“, „Interkulturelle Kommunikation“ und „Arbeit“, „Menschenrechte“ und „Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich aus den Migrations- und Fluchtbewegungen national und international ergeben. Adressat*innen des Buches sind alle, die mit den Bereichen Migration und Flucht befasst sind – also wir alle. Das Buch richtet sich zudem insbesondere an Studierende erziehungs- und bildungswissenschaftlicher sowie soziologischer Studiengänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783838551364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (97 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: UTB 5136
    Series Statement: Pädagogik
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Fromm, Martin, 1951 - Diversität in der Schule
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Schulpädagogik ; Fächerübergreifendes ; Sozialstrukturen ; Schulpäd. 2019-1 ; Verschiedenheiten; Heterogenität; Inklusion; Sonderpädagogik; Andersartigkeit; Diversität; Erziehung; Inklusion; Lernbedingungen; Förderung; Lernförderung; Verhaltensauffälligkeit; Benachteiligung; Sozialisation; Bildungsgerechtigkeit; Unterrichtsplanung; Klassenführung; utb; Lehrbuch ; Inklusion ; Inklusion ; Inklusion ; Verschiedenheiten ; Heterogenität ; Sonderpädagogik ; Andersartigkeit ; Diversität ; Erziehung ; Lernbedingungen ; Förderung ; Lernförderung ; Verhaltensauffälligkeit ; Benachteiligung ; Bildungsgerechtigkeit ; Unterrichtsplanung ; Klassenführung ; utb ; Lehrbuch ; Sozialisation ; Vielfalt ; Inklusive Pädagogik ; Didaktik ; Sekundarstufe ; Lehrerbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Didaktik ; Vielfalt
    Abstract: Die Frage, wie man mit individuellen Verschiedenheiten ergo Diversität pädagogisch reflektiert umgehen kann und will, spielt in der Lehrerbildung und in der Schule eine zentrale Rolle. Zunächst sollen Erscheinungsformen von Diversität und der gesellschaftliche Umgang mit ihr aufgezeigt werden, um das Spannungsfeld und die Rahmenbedingungen zu verdeutlichen, die sich daraus für das pädagogische Handeln in der Schule ergeben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 93-97
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783407258304
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karakaşoğlu, Yasemin, 1965 - Pädagogik neu denken!
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Schule ; Migration ; Unterricht ; Heterogenität ; Migrationsgesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt – und was das überhaupt ist: Haltung.
    Note: Auf dem Umschlag: "Yasemin Karakaşoğlu, Paul Mecheril im Gespräch mit Jeanette Goddar"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783407631428
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule migrationssensibel gestalten
    DDC: 371.00869140943
    RVK:
    Keywords: Migration ; Unterricht ; Traumapädagogik ; Sprachförderung ; Sprachbildung ; Flüchtlingskinder ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Flüchtling ; Inklusion ; Soziale Integration ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Deutsch ; Fremdsprache ; Spracherziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Schulpädagogik ; Deutschland ; Flüchtling ; Partizipation ; Bildung ; Interkulturelle Kompetenz ; Integration ; Migrationshintergrund ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Flüchtlinge
    Abstract: Für Bildungseinrichtungen ist die schulische Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund keine neue Aufgabe. Durch die jüngste Zuwanderung hat das Thema in Schulen, in der Lehrerbildung und nicht zuletzt auch in der Öffentlichkeit jedoch nochmals an Bedeutung gewonnen. Vor diesem Hintergrund beleuchtet das Buch die wichtigsten Aspekte für eine migrationssensible Schulpraxis. Neben der Förderung der Bildungssprache als Schlüssel zum Bildungserfolg befassen sich die Autoren_innen mit kultursensibler Elternarbeit, Traumapädagogik und Demokratielernen in der Schule, insbesondere aber mit Sprachdiagnostik und Sprachförderung in der pädagogischen Praxis. Die Publikation geht aus einer öffentlichen Vortragsreihe hervor, die unter dem Titel »Schule migrationssensibel gestalten« von Oktober 2017 bis Februar 2018 von der Hessischen Lehrkräfteakademie, der Goethe-Universität Frankfurt am Main, dem IDeA-Zentrum (DIPF ǀ Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) und dem Hessischen Kultusministerium angeboten wurde.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783941649255
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29 cm
    Series Statement: Beiträge zur Reform der Grundschule Band 147
    Series Statement: Beiträge zur Reform der Grundschule
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Nachhaltigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Grundschule ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Integration ; Vielfalt
    Note: Alle in diesem Band aufgenommenen Unterrichtsbeispiele wurden schon einmal in der Zeitschrift "Eine Welt in der Schule" veröffentlicht. (Information aus dem Buch Seite 9)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783847414810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (393 Seiten)
    Series Statement: Promotion 10
    Series Statement: promotion 10
    Series Statement: Promotion
    Parallel Title: Erscheint auch als Stärck, Alexander Ist das Hautfarbe?
    Dissertation note: Dissertation Universität Koblenz-Landau 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Prävention ; Evaluation ; Interaktion ; Diskriminierung ; Frühe Kindheit ; Dokumentarische Methode ; Vorurteile ; Empirische Studie ; Kindertagesstätten ; Fokussierte Ethnographie ; Projektstrategie ; Hochschulschrift ; Vorschulerziehung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: „Ist das Hautfarbe?“ Schon junge Kinder nutzen Unterschiede als Basis vorurteilsvoller Gedanken, die sich in diskriminierenden Handlungen äußern. Der Autor besuchte für die Studie Kitas, in denen pädagogische Maßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung zum Einsatz kommen. Doch wie wirkt die Prävention? Die Studie wertet videographierte Alltagssituationen sowie Gruppengespräche dokumentarisch aus und liefert damit Fachpraxis und Wissenschaft eine Grundlage zur weiteren Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich relevanten Thema.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-385
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783407258014
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 23 x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Karakaşoğlu, Yasemin, 1965 - Pädagogik neu denken!
    RVK:
    Keywords: Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Deutschland ; Interview ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Lehrer ; Pädagogische Handlung ; Deutschland ; Schulbildung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Wie kann Pädagogik in der Migrationsgesellschaft gedacht und umgesetzt werden? Welche Wege, welche Schwierigkeiten gibt es für Lehrkräfte? Dabei steht u.a. die Frage im Mittelpunkt, welche Rolle die Haltung von Pädagog_innen für Bildung in der Migrationsgesellschaft spielt - und was das überhaupt ist: Haltung. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3525702507 , 9783525702505
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0-6 Jahre)
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783779938453 , 3779938456
    Language: German
    Pages: 263 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm, 310 g
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Pädagogisches Training
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bekämpfung ; Diskriminierung ; Dialogisches Prinzip ; Interkulturelle Erziehung ; Antidiskriminierung ; Beratung ; Coaching ; Diversität ; Vielfalt ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Beispielsammlung ; Diskriminierung ; Bekämpfung ; Interkulturelle Erziehung ; Dialogisches Prinzip
    Note: Auf dem Buchumschlag: E-Book inside
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    New York : Teachers College Press, Teachers College, Columbia University
    ISBN: 9780807758762 , 0807758760
    Language: English
    Pages: xxxiv, 350 Seiten , 23 cm
    Edition: Third edition
    Series Statement: Multicultural education series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gay, Geneva Culturally responsive teaching
    DDC: 370.1170973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Culturally relevant pedagogy ; Educational equalization ; Teaching Social aspects ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Migration ; USA ; Kanada
    Abstract: Challenges and perspectives -- Pedagogical potential of cultural responsiveness -- The power of culturally responsive caring -- Culture and communication in the classroom -- Ethnic and cultural diversity in curriculum content -- Cultural congruity in teaching and learning -- A personal case of culturally responsive teaching praxis -- Epilogue: looking back and projecting forward
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 295-333
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Teachers College Press
    ISBN: 9780807776704
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 350 Seiten)
    Edition: Third Edition
    Series Statement: Multicultural Education Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Gay, Geneva Culturally responsive teaching
    DDC: 370.1170973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational equalization ; Teaching Social aspects ; Culturally relevant pedagogy ; Multicultural education ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Migration ; USA ; Kanada
    Abstract: Cover -- Title Page -- Front Matter -- Table of Contents -- Series Foreword -- Acknowledgments -- Preface to the First Edition -- Overview of Chapters -- Reading the Text -- A Credo for Pedagogical Action -- Preface to the Third Edition -- Chapter 1: Challenges and Perspectives -- Introduction -- The Need for and Nature of Story -- A Personal Story and Symbol of a Trend -- Achievement Challenges -- Assertions About Improving Student Achievement -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 2: Pedagogical Potential of Cultural Responsiveness -- Introduction -- From Can't to Can -- Ideological Beginnings -- Qualitative Attributes -- Culturally Responsive Teaching Personified -- Roles and Responsibilities of Teachers -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 3: The Power of Culturally Responsive Caring -- Introduction -- Overview of Caring Characteristics -- Attributes of Caring in Detail -- Expectation Trends and Effects -- Actualizing Culturally Responsive Caring -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 4: Culture and Communication in the Classroom -- Introduction -- Relationship Among Culture, Communication, and Education -- Myths About Language Diversity -- Cultural Communication Controversies -- Effects of "English Plus" Instruction on Student Achievement -- Variations in Ethnic Discourse Styles -- Gender Variations in Discourse Styles -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 5: Ethnic and Cultural Diversity in Curriculum Content -- Introduction -- Importance of Textbooks as Curriculum Content -- Ethnic and Cultural Diversity in Different Texts -- Standards, Testing, and Diversity -- Ethnic Diversity in Literary and Trade Books -- Mass Media as Cultural Curriculum Content -- Culturally Diverse Curriculum Content Effects -- Improving Culturally Diverse Curriculum Content -- Conclusion -- Practice Possibilities
    Abstract: Chapter 6: Cultural Congruity in Teaching and Learning -- Introduction -- Learning Styles Baseline -- Funds of Knowledge and Cultural Self-Study -- Cooperative Learning -- Active and Affective Engagement -- Social and Emotional Learning (SEL) -- Conclusion -- Practice Possibilities -- Chapter 7: A Personal Case of Culturally Responsive Teaching Praxis -- Introduction -- Being Supportive and Facilitative -- Rituals and Routines -- Learning Cooperatively and Successfully -- Choice and Authenticity Are Essential to Learning -- Teaching to Enable and Empower -- Knowledge Plus Practice is Imperative -- Cultivating Critical Orientations is Important -- The Personal is Powerful -- Conclusion -- Chapter 8: Epilogue: Looking Back and Projecting Forward -- Introduction -- Culturally Centered Incremental Efforts Make a Difference -- Confronting Convention and Resisting Resistance -- Culturally Responsive Teaching's Comprehensive Benefits -- Where to Begin and When to End -- Alternative Paradigms for Practice -- Challenges and Invitations -- Now is the Time -- Pillars for Progress -- Conclusion -- References -- Name Index -- Subject Index -- About the Author
    Note: Includes bibliographical references , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Grundschulverband e.V.
    ISBN: 3941649248 , 9783941649248
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 20.7 cm x 14.7 cm, 382 g
    Series Statement: Beiträge zur Reform der Grundschule Band 146
    Series Statement: Beiträge zur Reform der Grundschule
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Kultur ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Grundschule ; Sprachunterricht
    Note: Sprachenlernen in der Grundschule - Mehrsprachigkeit von Kindern fördern , Viele Sprachen - eine Welt , Worüber stolpern Majeda und andere Kinder beim Deutschlernen? , Vier Säulen eines sprachsensiblen, interkulturellen Deutschunterrichts , Schreiben mit der (An-)Laut-Tabelle - auch für mehrsprachige Kinder? , Treffpunkt Sprachen: Sprachliches Lernen als sprachbiografisches Arbeiten , Erstsprache - Zweitsprache - Schriftspracherwerb , Mehrsprachig-inklusive Sprachbildung: Ein (Zukunfts-)Modell , Sprachbrille auf! im Mathematikunterricht, Stärkung der fach- und bildungssprachlichen Kompetenzen im Fach Mathematik in der Grundschule durch das WEGE-Konzept , Textkompetenz als Voraussetzung für Bildungserfolg , Fremdes zur Sprache bringen - Kulturelle Vielfalt im Bilderbuch , Kinderbücher im Kontext sprachlichen und interkulturellen Lernens , ...und es hat ZOOM gemacht! Wie Kinder kompetente und begeisterte Leser werden , Räume schaffen für die Vielfalt der Sprache(n); Arbeit mit textfreien Bilderbüchern , Gebetskette, Geheimflasche und Glückskissen - fremde Kulturen im Kunstunterricht , Vielfalt als Grundlage für einen lebenslangen Lernprozess für zukunftsfähiges Handeln , Wie können Anfänger lernen, was Könner nicht wissen?Zur Bedeutung impliziten Wissens und inzidentellen Lernens für den (Schrift-)Spracherwerb und seine Förderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-95757-521-0 , 3-95757-521-4
    Language: German
    Pages: 299 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Medienpädagogik. ; Medienkompetenz. ; Schule. ; Universität. ; Soziales Netzwerk. ; Falschmeldung. ; Bildung. ; Demokratie. ; Medien ; Bildung ; Data Love ; Technik ; Internet ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Schule ; Universität ; Soziales Netzwerk ; Falschmeldung ; Bildung ; Medienkompetenz ; Demokratie
    Abstract: Die hitzig geführte Diskussion um Fake News, Filterblasen und Hassreden im Internet ist durch Oberflächlichkeit und kurzfristige Lösungsansätze geprägt. Doch anstatt auf Enttarnungssoftware oder staatliche Diskurspolizisten zu setzen, müsste in Schulen und Universitäten eine neue Grundlagenbildung Einzug halten, die die Funktionsweise der sozialen Netzwerke kritisch zum Thema macht und eine neue Generation von Nutzern hervorbringt. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783779949374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: "Interkulturelle" soziale Arbeit zwischen Reproduktionszwang und Deutungsfreiheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Oppen, Julian von, 1980 - Flucht, Migration und pädagogische Organisationen
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 362.7791453
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Flucht ; Flucht ; Kultur ; Dekonstruktion ; Flüchtlinge ; Sozialpädagogik ; Sozialpädagogik ; Dekonstruktion ; Flüchtlinge ; Organisation ; Neo-Insititutionalismus ; Hochschulschrift ; Jugend ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Erziehung ; Jugend ; Flüchtling ; Sozialarbeit ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Mit der zunehmenden Anzahl von Geflüchteten hat die Nachfrage nach interkulturellen Angeboten der Sozialen Arbeit stark zugenommen. Doch was verbirgt sich hinter dem Schlagwort 'interkulturell'? Was tun Fachkräfte, wenn sie 'interkulturell' arbeiten, und welche Bedeutung hat die Differenzkategorie 'Kultur' in ihrer alltäglichen Problemarbeit? Diesen Fragen geht der Autor im Rahmen einer empirischen Studie nach. Im Fokus der Forschung stehen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, die mit unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten arbeiten.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: "Interkulturelle" soziale Arbeit zwischen Reproduktionszwang und Deutungsfreiheit : eine empirische Studie zur Bedeutung der Differenzkategorie 'Kultur' in Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe , Literaturverzeichnis: Seite 197-204
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-525-40628-1 , 3-525-40628-2
    Language: German
    Pages: 144 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 20.5 cm x 12.3 cm.
    Series Statement: Fluchtaspekte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.906914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling. ; Sozialisation. ; Interkulturelle Kompetenz. ; Interkulturelle Erziehung. ; Elternarbeit. ; Eltern. ; Flüchtling ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Elternarbeit ; Flüchtling ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Eltern
    Abstract: Fachkräfte, die geflüchtete und zugewanderte Eltern in ihrer Erziehungskompetenz während eines Inklusionsprozesses unterstützen, benötigen Kenntnisse über die besonderen Auswirkungen von Migration auf das familiäre System. Abgeleitet aus dem muttersprachlichen Elterntraining »Eltern Aktiv REFUGIO München«, das die speziellen Bedürfnisse von zugewanderten und geflüchteten Familien berücksichtigt, stellt Barbara Abdallah-Steinkopff relevante Inhalte und Methoden vor, um sie für die professionelle Erziehungsberatung nutzbar zu machen. Der Leitgedanke von kultursensibler Beratung ist, die Familien über die veränderten Lebensbedingungen und Anforderungen im neuen Land eingehend zu informieren und eine Orientierung in der Erziehung anzubieten, die beiden Kulturen gerecht wird. Die Darstellung einer kultursensiblen Haltung mit entsprechenden Vorgehensweisen, wie die Methode des Interkulturellen Pendelns, dienen dazu, den Fachkräften Handlungskompetenz und Sicherheit für den Beratungsalltag mitzugeben. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783497610266 , 9783497610563
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hendrich, Andrea, 1967 - Kultur- und migrationssensible Familienarbeit in der Kita
    Parallel Title: Erscheint auch als Hendrich, Andrea, 1967 - Kultur- und migrationssensible Familienarbeit in der Kita
    RVK:
    Keywords: Fluchterfahrung, Elternarbeit ; Migration ; Familienarbeit ; Kita ; kultursensibel ; Fluchterfahrung ; Elternarbeit ; Elternarbeit ; Ausländische Familie ; Gesprächsführung ; Interkulturelle Erziehung ; Kooperation ; Kindergarten
    Abstract: Familien mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung gehören in vielen Kitas zum Alltag. Oft ist die Zusammenarbeit vor allem mit Eltern, die der deutschen Sprache kaum mächtig sind, schwierig. Wie damit umgehen, wenn die Vorstellungen, was Kita leisten soll, voneinander abweichen? Oder wenn die in den Familien praktizierten Erziehungsmethoden befremdlich wirken? Dieses Buch unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, empathisch und kultursensibel mit eingewanderten Eltern in Kontakt zu treten und eine tragfähige Erziehungspartnerschaft aufzubauen. Neben praktischen Tipps zu einer professionellen Haltung, Elterngesprächen oder Partizipations-möglichkeiten der Familien sind zahlreiche konkrete Hilfen für schwierige Situationen im Buch zu finden – so kann Integration gelingen!
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 89-92
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783957575913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten)
    DDC: 303.4834
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Facebook ; Neue Medien ; Medienpädagogik ; Medienkompetenz ; Schule ; Universität ; Soziales Netzwerk ; Falschmeldung ; Bildung ; Demokratie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 146-156
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3497028142 , 9783497028146
    Language: German
    Pages: 83 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Hendrich, Andrea, 1967 - Kultur- und migrationssensible Familienarbeit in der Kita
    DDC: 372.218
    RVK:
    Keywords: Kindergarten ; Interkulturelle Erziehung ; Gesprächsführung ; Ausländische Familie ; Elternarbeit ; Elternarbeit ; Ausländische Familie ; Gesprächsführung ; Kooperation ; Interkulturelle Kompetenz ; Kindertagesstätte ; Elternarbeit ; Ausländische Familie ; Gesprächsführung ; Interkulturelle Erziehung ; Kooperation ; Kindergarten
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 79-82
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783319463285
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 261 p. 12 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Education ; International education ; Comparative education ; Curriculums (Courses of study) ; Education / Curricula ; Language and education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Sociology of Education ; Curriculum Studies ; Language Education ; Ethnicity in Education ; International and Comparative Education ; Alternative Education ; Erziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783867024051 , 3867024057
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Pädagogische Kompetenz
    DDC: 371.103
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kooperation ; Kindergarten ; Gesprächsführung ; Familienbildung ; Elternarbeit ; Interkulturelle Erziehung ; Ausländische Familie ; Grundschule ; Elternarbeit ; Ausländische Familie ; Gesprächsführung ; Interkulturelle Erziehung ; Kooperation ; Kindergarten ; Grundschule ; Familienbildung ; Elternarbeit ; Ausländische Familie ; Gesprächsführung ; Interkulturelle Erziehung ; Kooperation ; Kindergarten ; Grundschule ; Familienbildung
    Abstract: Zusammenarbeit mit Eltern ist für Pädagoginnen und Pädagogen Alltagsanforderung und Herausforderung zugleich - vor allem, wenn kulturelle und sprachliche Barrieren ins Spiel kommen. Dabei ist das Zusammenwirken aller Erwachsenen, die Kinder pädagogisch begleiten und fördern, die Basis für die Qualität kindlicher Entwicklung. Die Autorin zeigt kreative Wege auf, die Kooperation mit Eltern gleich welcher Herkunft zu initiieren und fruchtbar werden zu lassen. Eltern mit Migrationsgeschichte werden als Menschen mit besonderen Erfahrungen sowie sprachlichem und kulturellem Wissen begriffen, das genutzt werden kann und soll. Pädagoginnen und Pädagogen erhalten methodische Anregungen für die interkulturelle Gestaltung von Einzelkontakten, für die thematische Gruppenarbeit und die Kooperation in Projekten. (Verlagstext)
    Note: Titelzusatz auf dem Umschlag: Hintergründe und Vorgaben, Kopiervorlagen, Checklisten , Auf dem Cover: "Hintergründe und Vorgaben, Kopiervorlagen, Checklisten" , Literaturverzeichnis: Seite 184 - 189
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783867363921 , 3867363927
    Language: German
    Pages: 314 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversity im Kunstunterricht
    DDC: 707.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3631667345 , 9783631667347
    Language: English
    Pages: 184 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 1036
    Series Statement: Reihe 11, Pädagogik
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 11
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Brasilien ; Interkulturelle Erziehung ; Interaktion ; Schüler ; Grundschule
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3451348691 , 9783451348693
    Language: German
    Pages: 153 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 26 cm x 19.7 cm
    Series Statement: pfv-Fachbuch 2017
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Vorschulerziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulerziehung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Lernen
    Note: Enthält 15 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3556071517 , 9783556071519
    Language: German
    Pages: XV, 329 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Handlungsfeld: Schulkultur
    DDC: 371.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Schulische Integration ; Ausländischer Schüler ; Interkulturelle Erziehung ; Inklusive Pädagogik
    Note: Online-Ausgabe auf www.schulverwaltung.de KOSTENLOS für Premium-Mitglieder , Literaturverzeichnis: Seite 291-305 , Internetlinkverzeichnis: Seite 307-313 , Mit Register , Enthält: 38 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783451810718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kompetenz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Electronic books ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Kleinkinderziehung ; Kleinkind ; Migration
    Abstract: Handbuch Interkulturelle Kompetenz -- [Impressum] -- [Inhalt] -- Vorwort -- Was heißt interkulturelle ­Kompetenz? Grundlagen und Begriffsbestimmungen für die pädagogische Praxis -- Teil 1 Wissen -- 1.1 Kulturelle Sozialisationsmodelle und Entwicklungspfade - Orientierungshilfen zum Verständnis kultureller Unterschiede -- 1.2 Migrant/in gleich Migrant/in? - Oder: Wie unterschiedlich kann das Ankommen sein? -- 1.3 Türkische Familien - Die größte und »älteste« Bevölkerungsgruppe mit Migrationshintergrund in Deutschland -- 1.4 Zugewanderte aus den Nach­folgestaaten der ehemaligen ­Sowjetunion - Einstellungen zu Erziehung, Bildung und Familie -- 1.5 Afrikanische Einwandererinnen und Einwanderer in Deutschland - Migrationsgeschichte(n), Erwartungen und Herausforderungen -- 1.6 Einblicke in die Lebenswelt von Kindern mit Fluchterfahrungen - Auf der Flucht - Ankommen in Deutschland - neue Rollen und ­Herausforderungen -- 1.7 Wie bringen wir Sahar nur zum Sprechen? - »Bewältigungsorientierte Sprach­lernunterstützung« von Kindern mit Flucht­erfahrung -- 1.8 Der interkulturelle Ansatz in den Bildungs- und Orientierungs­plänen - Ein Rahmen zur individuellen Ausgestaltung und konkreten Umsetzung in der Kita-Praxis -- Teil 2 Haltung -- 2.1 Professionelle pädagogische ­Haltung - zwischen Anspruch und Wirklichkeit - Ein integrationsstarkes Selbst als Basis -- 2.2 »Will nicht mit ihr spielen!« - Haben Kinder etwa Vorurteile? -- 2.3 Weiterbildung zur Interkulturellen Kompetenz - Eine professionelle Haltung im Umgang mit Vielfalt entwickeln -- Teil 3 Handeln / Diversität leben -- 3.1 Bindung und Eingewöhnung - Vor dem Hintergrund einer zunehmend diversen und multi­kulturellen Gesellschaft -- 3.2 Schlafen, Mahlzeiten und ­Sauberkeitserziehung - Zum kultursensitiven Umgang mit Grundbedürfnissen in der Kita
    Abstract: 3.3 Alltagsbasierte kultursensitive Sprachbildung - Sprachstile und deren Wirkung auf die kindliche (Sprach-)Entwicklung -- 3.4 Mehrsprachigkeit leben - Sprachliche Vielfalt in Kitas als ­Entwicklungschance -- 3.5 Über den Körper zur Sprache kommen - Ressourcenorientierte Sprachförderung bei Kindern mit Migrations- und Flucht­erfahrungen -- 3.6 »Wie siehst du die Welt?« - Wahrnehmung und Denken aus unterschiedlicher kultureller Perspektive -- 3.7 Philosophie und Religion in der interkulturellen Praxis - Ausgangslage, Herausforderungen -- 3.8 Musikalische Angebote ­kultursensitiv gestalten - Klänge, Rhythmen, Stimmen: hörbare kulturelle Vielfalt -- 3.9 Die Welt trifft sich in der Kita - Zusammenarbeit mit immigrierten oder geflüchteten Eltern -- 3.10 Schüchtern oder außer Rand und Band? - Kinder mit Fluchterfahrungen in der Früherziehung -- 3.11 Traumata und ihre Folgen - Stärkende Ansätze aus der Trauma­pädagogik für Kitas -- 3.12 Vernetzung und Kooperation - Anlaufstellen, Kontakt-Adressen und ­Internet-Links -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
    Note: Includes bibliographical references at the end of each chapters , Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 21, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783451810718
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kompetenz
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Interkulturalität ; Vielfalt ; Kindergarten ; Kindertageseinrichtung ; Kindergartenpädagogik ; Verschiedenheit ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783838546421
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (256 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: UTB 4642
    Series Statement: Schulpädagigik
    Series Statement: StandardWissen Lehramt 4642
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Göbel, Kerstin Interkulturalität und Schule
    Parallel Title: Erscheint auch als Göbel, Kerstin Interkulturalität und Schule
    RVK:
    Keywords: Schulpäd. 2016-2 ; Interkulturalität; Migration; Interkulturell; Heterogenität; Bildungschancen; Schulpädagogik; interkulturelle Kompetenz; Mehrsprachigkeit; Kultur; differenziert Unterrichten; Sprachbarriere; Bildungsungerechtigkeit ; Interkulturalität ; Migration ; Interkulturell ; Heterogenität ; Bildungschancen ; interkulturelle Kompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Kultur ; differenziert Unterrichten ; Sprachbarriere ; Bildungsungerechtigkeit ; Schulpädagogik ; Ausländischer Schüler ; Heterogenität ; Schulische Integration ; Interkulturelle Erziehung ; Lehramtsstudent ; Pädagogische Fähigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Chancengleichheit
    Abstract: Die Entwicklung von Kompetenz im Umgang mit sprachlicher und kultureller Heterogenität ist für Lehramtsstudierende ein wichtiges Bildungsziel. Aber wie kann man sich darauf im Schulalltag vorbereiten? Das Lehrbuch stellt pädagogisch-psychologische, erziehungswissenschaftliche und soziologische Erkenntnisse für die Arbeit mit einer kulturell und sprachlich heterogenen Schülerschaft zusammen. Außerdem werden verschiedene praxisorientierte Förderansätze vorgestellt.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3579086731 , 9783579086736
    Language: German
    Pages: 237 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen , 20 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 370.1170943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants Education ; Refugee children Education ; Multicltural education ; Inclusive education ; Educational equalization ; Social integration ; Interkulturelle Erziehung ; Ausländischer Schüler ; Migrationshintergrund ; Ausländerpädagogik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3828840175 , 9783828840171
    Language: German
    Pages: xiii, 230 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig) , 21 cm
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra, 1975 - Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra, 1975 - Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule München
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinderbuch ; Jugendbuch ; Inhaltsanalyse ; Interkulturalität ; Schulbildung ; Erziehungsziel ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Kompetenz ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-229
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schüler 2017
    Series Statement: Schüler/innen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schule ; Migration ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Schule ; Pädagogik ; Fremdheit ; Fremder ; Zugehörigkeit ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung ; Schüler ; Einstellung ; Lehrer ; Wahrnehmung ; Ausländerfeindlichkeit ; Fremdheit ; Fremdenfeindlichkeit ; Entstehung ; Deutschland ; Einwanderung ; Flüchtling ; Integration ; Fremdenfeindlichkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3825246426 , 9783825246426
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21.5 cm x 15 cm
    Series Statement: UTB 4642
    Series Statement: Schulpädagogik
    Series Statement: StandardWissen Lehramt
    Parallel Title: Erscheint auch als Buchwald, Petra, 1961 - Interkulturalität und Schule
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Heterogenität ; Schulische Integration ; Interkulturelle Erziehung ; Lehramtsstudent ; Pädagogische Fähigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Chancengleichheit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 3451375354 , 9783451375354
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 874 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch interkulturelle Kompetenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch iInterkulturelle Kompetenz
    DDC: 372.0117
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindertagesstätte ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Verstehen ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Erziehung ; Vorschulerziehung ; Kindertagesstätte ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: In Kooperation mit dem niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung beleuchten die Autoren der Aufsatzsammlung - vorwiegend Psychologen und Pädagogen - die Grundlagen kultursensitiver Arbeit in Kitas. Gesonderte Kapitel vermitteln Hintergrundwissen zu Migranten aus der Türkei, Afrika, dem Gebiet der früheren Sowjetunion und Flüchtlingskindern. Der Fokus liegt aber auf einer professionellen pädagogischen Haltung als Grundlage interkultureller Kompetenz, die Unterschiede im Kita-Alltag aushält und fruchtbar macht. Dazu gehören Mehrsprachigkeit, kulturelle Unterschiede bei Grundbedürfnissen wie Essen und Schlafen, und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Leserfreundliches Layout mit Randglossen und z.T. umfangreichen Literaturangaben am Ende jedes Kapitels. (2-3)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Washington, DC : American Educational Research Association
    ISBN: 9780935302639 , 9780935302646
    Language: English
    Pages: xliv, 528 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship Cross-cultural studies Study and teaching ; Multicultural education Cross-cultural studies ; Globalization Cross-cultural studies Political aspects ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Vielfalt ; Politische Bildung ; Bürger ; Staatsangehörigkeit ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben , Bibliographie "Citizenship education and global migration": Seite 483-486
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781138639140 , 9781138309708
    Language: English
    Pages: xi, 155 Seiten
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783862887538 , 3862887537
    Language: English
    Pages: 181 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 600 g
    Series Statement: Interculturalism and intercultural education 02
    Series Statement: Interculturalism and intercultural education
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Intercultural education ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Pädagogische Handlung ; Vielfalt ; Bildungswesen ; Kultur ; Bildungsforschung ; Soziale Integration ; Heterogenität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 153-173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783830935209
    Language: German
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Praxis Ethnologie Band 6
    Series Statement: Praxis Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Projekt ; Interkulturelle Erziehung ; Behinderung ; Ethnologie ; Inklusion ; Inklusive Schule ; Schulpädagogik ; Münster (Westf) ; Deutschland ; Heterogenität in der Schule ; Interkulturelle Kompetenz ; Schulunterricht ; inklusive Bildung ; Ethnologie ; Inklusion ; Schulpädagogik ; Sonderpädagogik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Münster (Westf) ; Inklusive Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Projekt ; Deutschland ; Schulpädagogik ; Behinderung ; Inklusion ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 365803808X , 9783658038083
    Language: German
    Pages: VII, 240 Seiten , 235 mm x 155 mm
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 51
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration: Auflösungen und Grenzziehungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration: Auflösungen und Grenzziehungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Migration ; Interkulturalität ; Pädagogik ; Forschung ; Migration ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783658096427
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 297 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkei ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung ; Transnationalisierung ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Die Bedeutung des transnationalen deutsch-türkischen Raumes wächst und parallel dazu das Interesse an seiner Erforschung. Bildungsinstitutionen sind ein Teilaspekt der fortschreitenden Transnationalisierung. Die AutorInnen diskutieren, inwiefern deutsche, türkische und deutsch-türkische Bildungsinstitutionen zum Aufbau von transnationalem Bildungskapital (Sprach-, Fach-, Landes- und Kulturkenntnisse) beitragen. Eröffnet die Verortung in transnationalen Räumen Schulen und Universitäten im Zeitalter von Globalisierung und Migration neue Möglichkeiten der Profilbildung? Erleichtert dies den Umgang mit Heterogenität? Ausgehend von deutsch-türkischen Beispielen werden Denkanstöße geliefert, die auf andere transnationale Räume übertragbar sind.   Der Inhalt Deutsch-türkische Transnationalisierung • Bildungsinstitutionen • Bildungskapital Die Zielgruppen Migrations-, Bildungs-, Sprach- und KulturwissenschaftlerInnen • BildungsplanerInnen und -praktikerInnen   Die Herausgeberinnen Dr. Almut Küppers ist IPC-Mercator Fellow am Istanbul Policy Center der Sabancı-Universität in Istanbul und Wissenschaftlerin an der Universität Frankfurt a. M. Dr. Barbara Pusch arbeitet derzeit als IPC-Mercator Fellow am Istanbul Policy Center der Sabancı-Universität und am Orient-Institut Istanbul.   Dr. Pinar Uyan Semerci arbeitet in der Abteilung für Internationale Beziehungen an der Istanbul Bilgi Universität und leitet dort das Migrationsforschungszentrum
    Description / Table of Contents: Deutsch-türkische TransnationalisierungBildungsinstitutionen -- Bildungskapital.
    Note: Theorie, Praxis und Forschung anhand deutsch-türkischer Beispiele/Theory, practice and research based on German-Turkish examples
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658096410
    Language: German , English
    Pages: XIV, 297 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung in transnationalen Räumen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Kooperation ; Bildung ; Internationale Politik ; Bilateralität ; Bildungseinrichtung ; Humankapital ; Zuwanderer ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Mehrsprachigkeit ; Schulbildung ; Auslandsschule ; Deutschland ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkei ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung ; Transnationalisierung ; Mehrsprachigkeit
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783428849512 , 9783428149513
    Language: German , English
    Pages: 443 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm, 670 g
    Additional Information: Kritik in Hesse, Christian, 1961 - [Rezension von: Zwischen Konflikt und Kooperation] 2018
    Series Statement: Historische Forschungen Band 114
    Series Statement: Historische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen (Veranstaltung : 2014 : Göttingen) Zwischen Konflikt und Kooperation
    DDC: 306.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learning and scholarship History Medieval, 500-1500 ; Learning and scholarship History 16th century ; Learning and scholarship History 17th century ; Communication in learning and scholarship History ; Universities and colleges History ; Universität ; Hochschulorganisation ; Disputation ; Repräsentation ; Europe Congresses Intellectual life 17th century ; Europe Congresses Intellectual life To 1500 ; Europe Congresses Intellectual life 16th century ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gelehrter ; Vernetzung ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1100-1800 ; Europa ; Gelehrter ; Vernetzung ; Wissenschaftskultur
    Note: "Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung 'Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen', die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks 'Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert' an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand." - Vorwort , "Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung "Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen", die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks "Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert" an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand" (Vorwort) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658038090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 240 Seiten)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Band 51
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration: Auflösungen und Grenzziehungen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Education ; Education ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Migration ; Deutschland ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Widerstand ; Soziale Integration ; Geschichte 1994-2011 ; Migration ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogik ; Migration ; Deutschland ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Widerstand ; Soziale Integration ; Geschichte 1994-2011
    Abstract: Auflösungs- und Grenzziehungstendenzen innerhalb der Migrationspädagogik -- Zum Kritikbedarf einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung -- Die Bedeutung postkolonialer Theorie für die Migrationspädagogik -- Vom Transnationalisierungsansatz zur ethnographischen Grenzregimeforschung -- Gelebte Mehrsprachigkeit vs. geforderte Einsprachigkeit -- Codierung ethnischer Differenz im Elementarbereich.
    Abstract: Migration irritiert und problematisiert symbolische und strukturelle, rechtliche sowie territoriale Grenzen. Sie können aufgelöst, aber eben stets auch wieder neu gezogen bzw. transformiert werden. Dabei spielen nicht zuletzt pädagogische Handlungsfelder und Institutionen eine entscheidende Rolle. Mit ihren allesamt erziehungswissenschaftlich orientierten Beiträgen zielen die AutorInnen des Bandes der Reihe ‚Studien zur Schul- und Bildungsforschung‘ des ZSB Halle darauf, solchen Prozessen von Auflösung und Grenzziehung theoretisch und empirisch auf die Spur zu kommen. Der Inhalt · Kritische migrationsgesellschaftliche Ein- und Ansätze · Auflösungen und Grenzziehungen im Ländervergleich, in pädagogischen Institutionen und in Sprachverhältnissen · Migrationsverhältnisse und Mehrsprachigkeit in der Praxis angehender Lehrkräfte · Islam und Bildungsverhältnisse Die Zielgruppen · Pädagogisch Forschende, Lehrende und PraktikerInnen u.a. aus den Bereichen Migration und Integration · Bildungs- sowie ErziehungswissenschaftlerInnen · Angehende Lehrkräfte Die Herausgebenden Dr. Thomas Geier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Schul- und Bildungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zurzeit vertritt er die Professur für Interkulturelle Bildung an der PH Karlsruhe. Dr. Katrin U. Zaborowski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
    Description / Table of Contents: Auflösungs- und Grenzziehungstendenzen innerhalb der MigrationspädagogikZum Kritikbedarf einer erziehungswissenschaftlichen Migrationsforschung -- Die Bedeutung postkolonialer Theorie für die Migrationspädagogik -- Vom Transnationalisierungsansatz zur ethnographischen Grenzregimeforschung -- Gelebte Mehrsprachigkeit vs. geforderte Einsprachigkeit -- Codierung ethnischer Differenz im Elementarbereich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783837635195 , 3837635198
    Language: German
    Pages: 442 Seiten , Illustrationen , 22,5 cm
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Migrationshintergrund ; Kunstvermittlung ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 383-440. - Überarbeitete Fassung der Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3035506426 , 9783035506426
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelrath, Armin, 1967 - Die Flüchtlinge sind da!
    Parallel Title: Erscheint auch als Himmelrath, Armin, 1967 - Die Flüchtlinge sind da!
    DDC: 371.207086912
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Schüler ; Schulentwicklung ; Qualitätssteigerung ; Lernerfolg ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Soziologie
    Abstract: "Rund ein Drittel aller Geflüchteten, die derzeit nach Europa kommen, sind minderjährig. Die Kinder und Jugendlichen sind häufig allein unterwegs und zum Teil schulpflichtig. Welche Folgen hat die Zuwanderung für das Bildungssystem? Eltern fürchten überquellende Schulklassen, in denen kaum noch jemand Deutsch spricht, Lehrpersonen befürchten einen Qualitätsverlust ihres Unterrichts. In diesem Buch zeigen Schülerinnen und Schüler, Pädagoginnen und Pädagogen und die Migrantinnen und Migranten selbst ihren Alltag und wie Integration in der Schule uns alle bereichern kann." [Verlagstext]
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 186-199
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839435199
    Language: German
    Pages: 1 online resource (447 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eremjan, Inga, 1986 - Transkulturelle Kunstvermittlung
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Kunsterziehung ; Kunstvermittlung ; Multikulturelle Gesellschaft
    Abstract: Cover. Transkulturelle Kunstvermittlung -- Inhalt -- Vorwort -- Deutschland in der transkulturellen Transformation. Einleitung -- I. Der Kulturbegriff und die Differenz mit sich selbst -- 1. Der Kulturbegriff und seine Entwicklung -- 2. Transkulturalität -- 3. Hybridität -- 4. Gelebte Transkulturalität zwischen Akzeptanz und Verdrängung -- II. Das Eigene und das Fremde in der transkulturellen Gesellschaft -- 1. Identitätskonstruktion -- 2. Fremdkonstruktion -- 3. Migration: Transkulturalität als kulturelle Übersetzungsarbeit -- III. Das Eigene und das Fremde im Bildungssystem -- 1. Mögliche Anschlussstellen: Potenzial- statt Defizitorientierung -- 2. Reflexion der Diskurse und ihrer Zugangsweisen aus der Sicht eines innovativen Kunstunterrichts -- 3. Exkurs: Ein unausgewogenes Verhältnis - Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik und Kunstpädagogik -- IV. Räume der Transkulturellen Kunstvermittlung: Die Institution Schule -- 1. Institutionen als »normative Muster« -- 2. Mechanismen der Institution Schule -- 3. Kunstunterricht in der Institution Schule -- 4. Die Institution Schule als möglicher Raum für die Transkulturelle Kunstvermittlung -- V. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 1. Der Bildungsbegriff - Versuch einer Skizze -- 2. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 3. Kunst als permanente Quelle von Bildung in der transkulturellen Gesellschaft -- VI. Lagebericht der zeitgenössischen Kunst und Kunstvermittlung: Präambel -- 1. Zeitgenössische Kunst -- 2. Zeitgenössische Kunstvermittlung -- VII. Potenziale der zeitgenössischen Kunst für transkulturelle Prozesse -- 1. Zentrale Aspekte zeitgenössischer Kunst für transkulturelle Prozesse -- 2. Ästhetisch-künstlerische Praxen als mögliche Plattformen transkultureller Prozesse -- VIII. Strategien im Kontext der Vermittlung.
    Abstract: 3. Migration: Transkulturalität als kulturelle Übersetzungsarbeit -- III. Das Eigene und das Fremde im Bildungssystem -- 1. Mögliche Anschlussstellen: Potenzial- statt Defizitorientierung -- 2. Reflexion der Diskurse und ihrer Zugangsweisen aus der Sicht eines innovativen Kunstunterrichts -- 3. Exkurs: Ein unausgewogenes Verhältnis - Kulturelle Bildung, Kulturpädagogik und Kunstpädagogik -- IV. Räume der Transkulturellen Kunstvermittlung: Die Institution Schule -- 1. Institutionen als »normative Muster« -- 2. Mechanismen der Institution Schule
    Abstract: 3. Kunstunterricht in der Institution Schule -- 4. Die Institution Schule als möglicher Raum für die Transkulturelle Kunstvermittlung -- V. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 1. Der Bildungsbegriff - Versuch einer Skizze -- 2. Das Bildungsverständnis der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 3. Kunst als permanente Quelle von Bildung in der transkulturellen Gesellschaft -- VI. Lagebericht der zeitgenössischen Kunst und Kunstvermittlung: Präambel -- 1. Zeitgenössische Kunst -- 2. Zeitgenössische Kunstvermittlung
    Abstract: VII. Potenziale der zeitgenössischen Kunst für transkulturelle Prozesse -- 1. Zentrale Aspekte zeitgenössischer Kunst für transkulturelle Prozesse -- 2. Ästhetisch-künstlerische Praxen als mögliche Plattformen transkultureller Prozesse -- VIII. Strategien im Kontext der Vermittlung -- 1. Vermittlungsprozesse: Bildungsorientierte Praxen -- 2. Medien der Vermittlung -- 3. Lehrende oder Vermittler: eine Positionsbestimmung -- IX. Transkulturelle Kunstvermittlung in der Praxis
    Abstract: 1. Methoden und Strategien im Kontext der Transkulturellen Kunstvermittlung -- 2. Katalog: Pädagogisch relevante Leitideen der Transkulturellen Kunstvermittlung -- X. »die Zipfelmütze«: Ein Unterrichtsexperiment -- 1. Mittendrin: Zur sozialen Wirkung ästhetischer Zeichen -- 2. Resümee: Positionsbestimmung der Transkulturellen Kunstvermittlung -- XI. Schlusswort und Ausblick: Horizontbildung der Transkulturellen Kunstvermittlung -- Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Abbildungsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 383-439
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658100056
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 262 S. 1 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational policy ; ducation and state ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturelle Identität ; Pädagogische Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogische Soziologie ; Interkulturelle Erziehung ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Kulturelle Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783956500916
    Language: English
    Pages: 401 Seiten , Diagramme , 24 cm, 484 g
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 6
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Parallel Title: Erscheint auch als Ndukaihe, Vernantius Emeka, 1964 - Bringing up the young with global values
    Dissertation note: Dissertation Univ. Passau 2014
    DDC: 370.114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Werterziehung ; Wert ; Ethikunterricht ; Kulturpädagogik ; Interkulturalität ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 377-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3830932308 , 9783830932307
    Language: German
    Pages: 96 Seiten , Diagramme, Karten , 30 cm
    Series Statement: FörMig-Material 7
    Series Statement: FörMig-Material
    Parallel Title: Erscheint auch als Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
    Parallel Title: Erscheint auch als Neumann, Ursula, 1949 - Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Student ; Lehramt ; Interkulturelles Lernen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 82-86
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658038090
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 pages)
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung v.51
    Series Statement: Studien Zur Schul- und Bildungsforschung Ser. v.51
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, Internal ; Electronic books ; Migration ; Interkulturalität ; Pädagogik ; Forschung ; Migration ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung in den Band -- Zur Konzeption des Bandes -- Zu den Beiträgen im Einzelnen -- Literatur -- Teil I Kritische Ein- und Ansätze -- Migrationsforschung als (Herrschafts-) Kritik! Ein unabgeschlossenes und revisionäres Projekt -- 1 Einleitung -- 2 Der relationale Gegenstand der Migrationsforschung -- 3 Kritik -- 4 Migrationsforschung als offenes Projekt der Kritik -- Literatur -- Von der Notwendigkeit eines epistemischen Wandels Postkoloniale Betrachtungen auf Bildungsprozesse -- 1 Einleitung -- 2 (Migrations-)Pädagogik und Macht -- 3 Bildung und Zivilisierungsmission -- 4 Den Geist dekolonisieren -- 5 Weiterdenken -- Literatur -- Teil II Auflösungen und Grenzziehungen im Ländervergleich -- Konstruktion und Relevanz von Ethnizität im deutsch-französischen Vergleich Professionelle und lebensweltliche Diskurse bei Migrantennachkommen -- 1 Einleitung -- 2 Daten und Methode -- 3 Institutionell-professionelle Diskurse -- 4 Lebensweltliche Diskurse -- 4.1 Konfrontativ-reflexiver Umgang mit erlebter „institutioneller Diskriminierung" -- 4.2 Ohnmacht und Wut gegenüber der schulischen Selektion -- 4.3 Zugehörigkeit und Grenzmarkierung im Vergleich -- 5 Zur Logik ethnischer Grenzziehung: Institutionelle und diskursive Konstruktion von Ethnizität -- Literatur -- Teil III … in pädagogischen Institutionen -- Harte Tür Schulische Segregation nach Herkunft in der postmigrantischen Gesellschaft -- 1 Einleitung -- 2 Rassismus und Migrationsregime -- 3 Fordistisches Migrationsregime und die Geschichte der Segregation an deutschen Schulen -- 4 Postmigrantische Gesellschaft und aktuelle Formen der Segregation in Grundschulen -- 5 Legitimierungsstrategien durch den postrassistischen Diskurs der ‚Bildungsferne' -- 6 Konjunkturen des Rassismus in der Schule -- Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3734400686 , 9783734400681
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung Band 78
    Series Statement: Reihe Politik und Bildung
    DDC: 362.778
    RVK:
    Keywords: Einwanderung ; Einwanderer ; Zuwanderer ; Potenzial ; Wirkung ; Auswirkung ; Jugendpolitik ; Jugendaustausch ; Konzeption ; Partizipation ; Interkulturelle Erziehung ; Lernen ; Theorie ; Praxis ; Finanzierung ; Erfolg ; Modell ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Jugendarbeit ; Interkulturelle Kompetenz ; Jugendarbeit ; Migration
    Abstract: Das Buch richtet sich sowohl an Forscher_innen, Studierende als auch an Praktiker_innen der Jugendarbeit und geht in kritisch-reflexiver Weise vor allem auf strukturelle Fragen der interkulturellen Öffnung ein. Vor dem Hintergrund aktueller Forschungsergebnisse werden Fragen der Teilhabe und Partizipation von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund aufgeworfen und Potenziale von Jugendarbeit für die Migrationsgesellschaft aufgezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Praxisforschungsprojekten in der verbandlichen und internationalen Jugendarbeit. Voraussetzungen und Prozesse interkultureller Öffnung werden dargestellt, Öffnungsstrategien thematisiert und künftige Aufgaben und Herausforderungen für Wissenschaft und Praxis diskutiert. Leser_innen erhalten gebündelt den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung und des Diskurses zur Interkulturellen Öffnung in der Jugendarbeit als Anregung für die eigene Arbeit und als Anstoss für weitere Diskussionen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Basingstoke, Hampshire ; New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137524652
    Language: English
    Pages: xii, 251 Seiten
    DDC: 302.34083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social interaction in children ; Third-culture children Social conditions ; Third-culture children Case studies Social conditions ; Third-culture children Education ; Third-culture children Case studies Education ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Internationale Migration ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Internationale Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 399 Bl. , graph. Darst.
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Parallel Title: CD-ROM-Ausg. Schlegl, Christina, 1969 - Fremdverstehen und Identitätskonstruktionen in interkulturellen Lernprozessen
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2015
    DDC: 303.48208931062
    RVK:
    Keywords: Ägypten ; Studium ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 3658088834 , 9783658088835
    Language: German
    Pages: 250 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm, 338 g
    Parallel Title: Online-Ausg. Ang-Stein, Claudia Interkulturelles Training
    Parallel Title: Erscheint auch als Ang-Stein, Claudia, 1974 - Interkulturelles Training
    Dissertation note: Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.4820715
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Kompetenz ; Theorie ; Modell ; Wissenschaft ; Methode ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Forschungsgegenstand ; Grundlage ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Kompetenz ; Erwachsenenbildung ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität ; Interkulturelles Lernen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783830975984
    Language: German
    Pages: Online Ressource (96 S.)
    Series Statement: FörMig-Material 7
    Series Statement: Waxmann-E-Books
    Series Statement: Allgemeine Erziehungswissenschaft
    Series Statement: FörMig-Material
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Druckausg. Neumann, Ursula, 1949 - Interkulturelles Schülerseminar (IKS)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsaktivitäten ; Bildungssprache ; Erwachsenenbildung ; Förderunterricht ; FörMig ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Lehramtsstudierende ; Lehrerbildung ; Mentoring ; Migration ; Migration und ethnische Minderheiten ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Sprachbildung ; Stiftung Mercator ; Universität Hamburg ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Lehrerbildung ; Student ; Lehramt ; Interkulturelles Lernen ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Das Interkulturelle Schülerseminar (IKS) an der Universität Hamburg feiert im Jahr 2015 sein zehnjähriges Bestehen. Im Zusammenhang mit dem Programm 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig' gegründet und u.a. durch die Stiftung Mercator und das Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert, wurde es 2009 zu einem Modellprojekt der Stiftung Mercator und seit 2013 durch RuhrFutur weiter entwickelt. RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von der Stiftung Mercator, dem Land, den Kommunen und den Hochschulen für das Ruhrgebiet. 2013 übernahm die Behörde für Schule und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg die weitere Förderung. Das Interkulturelle Schülerseminar verfolgt das Ziel, motivierte, begabte und leistungsorientierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund mit den Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um auch nach Beendigung der Schulzeit einen ihrem Potenzial und ihren Interessen entsprechenden Bildungsweg zu gehen. Ausgewählte Lehramtsstudierende, die im IKS für das Unterrichten in sprachlich heterogenen Lerngruppen qualifiziert werden, bieten schulbegleitende Kurse an. In dieser Publikation werden die wesentlichen Ansatzpunkte, Mechanismen und Maßnahmen diskutiert, die den Erfolg des Modellprojektes bedingt haben. Die verfolgten Ziele und ihre wissenschaftlichen Begründungen sollen interessierten Leserinnen und Lesern Anregungen für eigene Projekte geben. Die Darstellung reiht sich in die Publikationen der Materialreihe des Programms 'Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund - FörMig' (2004-2009) und des 'FörMig-Kompetenzzentrums' (2010-2013) ein, beide durchgeführt am Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Professorin für Allgemeine, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Bildungsforschung, Sozialisation unter Migrationsbedingungen, Mehrsprachigkeit, Migrations-, Flüchtlings- und Integrationspolitik.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783839432402
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (257 Seiten)
    Series Statement: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung: Fachdiskurs, Fortbildung, Forschung Band 1
    Series Statement: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung 1
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Perspektivwechsel kulturelle Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität in der Kulturellen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Diversität in der Kulturellen Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture conflict ; Multicultural education ; Ethnopsychology ; Globalization Social aspects ; Bildung. ; Diversität. ; Education, other. ; Fortbildung. ; Interkultur. ; Jugendkulturarbeit. ; Kultur. ; Kulturelle Bildung. ; Kulturmanagement. ; Kulturpolitik. ; Pädagogik. ; Social Sciences. ; Theaterpädagogik. ; Transkultur. ; BUSINESS & ECONOMICS / Management ; Cultural Education ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Cultural Youth Education ; Diversity ; Education ; Intercultural Education ; Pedagogy ; Qualification ; Theatre Pedagogy ; Transcultural Education ; Aufsatzsammlung ; Kulturpädagogik ; Vielfalt ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturpädagogik ; Vielfalt ; Interkulturelle Erziehung ; Vielfalt ; Chancengleichheit ; Interkulturalität ; Migrationshintergrund
    Abstract: Diversity is considered a founding principle of cultural education, and the diversity of forms of cultural expression a major strength. It is not uncommon for artistic education practice to emphasize intercultural or transcultural learning as an explicit educational goal. But what does diversity-aware education actually mean? And how open is cultural education really to the diverse needs of the most varied target groups? This book systematically illuminates these and other aspect from various vantage points. Alongside generalized, expert perspectives, the knowledge and concerns of cultural education practice as well as the resultant need for further education are all taken up.
    Abstract: Diversity is considered a founding principle of cultural education, and the diversity of forms of cultural expression a major strength. It is not uncommon for artistic education practice to emphasize intercultural or transcultural learning as an explicit educational goal. But what does diversity-aware education actually mean? And how open is cultural education really to the diverse needs of the most varied target groups? This book systematically illuminates these and other aspect from various vantage points. Alongside generalized, expert perspectives, the knowledge and concerns of cultural education practice as well as the resultant need for further education are all taken up
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Einleitung -- -- Kapitel l. Diversität im Kontext fachlicher Perspektiven der Kulturellen Bildung -- -- Kulturelle Bildung in Zeiten wachsender Unterschiede -- -- Diversität, Globalisierung und Individualisierung: Zur möglichen Notwendigkeit einer Neuorientierung in der Kulturpädagogik -- -- Kulturelle und curriculare Barrieren der Potenzialentfaltung von Zuwanderern -- -- Lokale Bildungslandschaften und Diversität: Durch vielfältige Kooperationen zu einer vielfältigen Bildungspraxis? -- -- Kapitel II. Diversität im Kontext von Professionalität und Praxis der Kulturellen Bildung -- -- Homogene Gruppen in einer vielfältigen Gesellschaft -- -- Diversität – eine Frage der Quote -- -- Partizipative Kunstprojekte: Chancen und Herausforderungen für diversitätsbewusste Bildung -- -- „Internationalität“ in der kulturellen Bildungspraxis: Eine explorative empirische Studie -- -- Diversität in der Kulturellen Bildung – eine Quadratur des Kreises? -- -- Kapitel III. Diversität im Kontext von Methodik und (Fort-)Bildung der Kulturellen Bildung -- -- Diversitätsbewusste Kulturelle Bildung (DiKuBi): Ein Fortbildungskonzept für Multiplikatoren im Aufbau -- -- Digitale Helden – globale Helden?: Kulturelle Diversität in Games -- -- Choreografie einer Diversität: Transkulturelle Methoden aus der Tanzpädagogik -- -- Transkulturelle urbane Räume: Perspektiven Kultureller Bildung -- -- Autorinnen und Autoren
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 3-8376-3240-7 , 978-3-8376-3240-8
    Language: German
    Pages: 257 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karte ; , 225 mm x 148 mm, 468 g.
    Series Statement: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung Band 1
    Series Statement: Perspektivwechsel Kulturelle Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturpädagogik. ; Vielfalt. ; Interkulturelle Erziehung. ; Heterogenität. ; Interkulturalität. ; Kulturelle Bildung ; Pädagogik ; Jugendkulturarbeit ; Diversität ; Interkultur ; Transkultur ; Fortbildung ; Bildung ; Kulturmanagement ; Kulturpolitik ; Theaterpädagogik ; Culture ; Cultural Education ; Pedagogy ; Cultural Youth Education ; Diversity ; Intercultural Education ; Transcultural Education ; Qualification ; Education ; Cultural Management ; Cultural Policy ; Theatre Pedagogy ; Aufsatzsammlung ; Kulturpädagogik ; Vielfalt ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturpädagogik ; Heterogenität ; Interkulturalität
    Abstract: Diversität gilt als Grundprinzip und die Vielfalt kultureller Ausdrucksformen als große Stärke der Kulturellen Bildung. Nicht selten hebt künstlerische Bildungspraxis interkulturelles bzw. transkulturelles Lernen als explizites Bildungsziel hervor. Doch was bedeutet eigentlich diversitätsbewusste Bildung? Und wie offen ist die Kulturelle Bildung wirklich für die vielfältigen Bedürfnisse unterschiedlichster Zielgruppen? Das Buch beleuchtet diese und weitere Aspekte systematisch aus verschiedenen Blickwinkeln. Neben allgemeinen fachlichen Perspektiven werden Erkenntnisse und Belange aus der kulturellen Bildungspraxis sowie daraus resultierender Fortbildungsbedarf aufgegriffen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3518126997 , 9783518126998
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, Erste Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2699
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule, Moschee, Elternhaus
    Parallel Title: Erscheint auch als Schiffauer, Werner, 1951 - Schule, Moschee, Elternhaus
    DDC: 306.4320943155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Schule ; Elternarbeit ; Islamische Gemeinde ; Interkulturelles Verstehen ; Projekt ; Berlin ; Stadtviertel ; Schule ; Muslim ; Migrationshintergrund ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 291-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Würzburg : Ergon Verlag | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783956500916
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (401 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik und Ethik Band 6
    Series Statement: Pädagogik und Ethik
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2014
    DDC: 370.114
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Werterziehung ; Wert ; Ethikunterricht ; Kulturpädagogik ; Interkulturalität ; Globalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 377-394
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 978-3-593-50484-1 , 3-593-50484-7
    Language: German , English
    Pages: 325 Seiten : , Illustration, Diagramme ; , 213 mm x 140 mm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildungsungleichheit ; Elite ; Soziale Herkunft ; Wissenschaft ; Hochschule ; Universität ; Hochschulbildung. ; Bildungsgang. ; Berufslaufbahn. ; Elite. ; Soziale Herkunft. ; Soziale Ungleichheit. ; Pädagogische Soziologie. ; Deutschland. ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Hochschulbildung ; Bildungsgang ; Berufslaufbahn ; Elite ; Soziale Herkunft ; Elite ; Soziale Ungleichheit ; Pädagogische Soziologie
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Schwalbach/Ts. : Debus Pädagogik Verlag | Schwalbach/Ts. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783954140411
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Debus Pädagogik
    DDC: 370.117
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interkulturelle Erziehung ; Heterogenität ; Schule ; Interkulturelle Erziehung ; Heterogenität ; Unterricht
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 201-206
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Budrich UniPress,
    ISBN: 978-3-86388-091-0
    Language: German
    Pages: 243 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit. ; Bildung. ; Integrationspädagogik. ; Inklusive Pädagogik. ; Gleichbehandlung. ; Geschlechterforschung. ; Schule. ; Schulverwaltung. ; Gender Mainstreaming. ; Interkulturelle Erziehung. ; Pädagogik. ; Vielfalt. ; Einwanderer. ; Geschlecht. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Chancengleichheit ; Bildung ; Integrationspädagogik ; Inklusive Pädagogik ; Gleichbehandlung ; Geschlechterforschung ; Schule ; Schulverwaltung ; Gender Mainstreaming ; Integrationspädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogik ; Vielfalt ; Integrationspädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Einwanderer ; Geschlecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 3631653743 , 9783631653746
    Language: German , English
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel 22
    Series Statement: Sprache, Mehrsprachigkeit und sozialer Wandel
    DDC: 404.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingual education Congresses ; Language and languages Congresses Study and teaching ; Language and education Congresses ; Languages in contact Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mehrsprachigkeit ; Unterricht ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Fremdsprachenunterricht
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 3830080719 , 9783830080718
    Language: German
    Pages: 341 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm, 425 g
    Series Statement: Schriftenreihe Medienpädagogik und Mediendidaktik Band 25
    Series Statement: Schriftenreihe Medienpädagogik und Mediendidaktik
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2014
    DDC: 374.016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Internationale Organisation ; Politisches Ziel ; Europäische Integration ; Integration ; Bildungspolitik ; Aktionsplan ; Medienkonsum ; Konzeption ; Didaktik ; Erziehungsziel ; Interkulturelle Erziehung ; Mitgliedsstaaten ; Erfolg ; Modell ; Projektmanagement ; Evaluation ; Hochschulschrift ; Interkulturelle Erziehung ; Mediendidaktik ; Erwachsenenbildung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-325
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3631647166 , 9783631647165
    Language: German
    Pages: 328 S. , graph. Darst. , 22 cm
    Series Statement: Grundfragen der Pädagogik Bd. 16
    Series Statement: Grundfragen der Pädagogik
    Parallel Title: Online-Ausg. Büchele, Mandana Kultur und Erziehung in der Waldorfpaedagogik
    Dissertation note: Zugl.: Karlsruhe, Karlsruher Inst. für Technologie, Diss., 2013
    DDC: 371.391
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education Experimental methods ; Waldorf metod of education ; Education Philosophy ; Educational sociology ; Waldorfschule ; Anthroposophie ; Interkulturalität ; Hochschulschrift ; Waldorfpädagogik ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturalität
    Abstract: Im Kontext der Diskussion um Interkulturelle Bildung wird in einer Zusammenhangsanalyse systematisch untersucht, ob und wie sich die Waldorfpädagogik / Anthroposophie Rudolf Steiners grundsätzlich für das Unterrichten und Erziehen in kultureller Vielfalt eignet. Auf dieser Basis wird das Verhältnis von Kultur und Erziehung neu bestimmt und ein transkulturelles Bildungskonzept entfaltet, das Orientierungen für die Gestaltung pädagogischer Praxis in multikulturellen Kontexten bietet.
    Note: Zusätzliches Online-Angebot unter DOI 10.3726/978-3-653-04302-0 , Literaturverz. S. 317 - 328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 3830930658 , 9783830930655
    Language: German
    Pages: 141 Seiten , 240 mm x 165 mm
    DDC: 301.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Vielfalt ; Toleranz ; Projekt ; Evaluation ; Methode ; Interkulturalität ; Interkulturelle Erziehung ; Vorurteil
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 137-140
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Bristol [u.a.] : Multilingual Matters
    ISBN: 9781783090792 , 9781783090808
    Language: English
    Pages: XXV, 300 S. , graph. Darst.
    Series Statement: New perspectives on language and education 33
    Series Statement: New perspectives on language and education
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44/6071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism ; Multiculturalism ; Language policy ; Linguistic minorities ; Language and education ; Mainstreaming in education ; Fremdsprachenunterricht ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Interkulturelle Erziehung ; Fremdsprachenunterricht
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-1-137-30862-7
    Language: English
    Pages: XIII, 268 S. : , graph. Darst. ; , 23 cm.
    Edition: 1. publ.
    DDC: 371.829094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Minderheit ; Minorities / Education / Europe ; Discrimination in education / Europe ; Children of immigrants / Education / Europe ; Assimilation (Sociology) / Europe ; Multicultural education / Europe ; Nationale Minderheit. ; Jugend. ; Politische Bildung. ; Ethnische Identität. ; Assimilation ; Rassismus. ; Interkulturelle Erziehung. ; Europa ; Europa. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationale Minderheit ; Jugend ; Politische Bildung ; Ethnische Identität ; Assimilation ; Rassismus ; Interkulturelle Erziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783863092566
    Language: German
    Pages: 495 S. , 24 cm
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 17
    Series Statement: Schriften aus der Fakultät Humanwissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.845
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Binationale Ehe ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Brasilianische Einwanderin ; Franken ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Franken ; Brasilianische Einwanderin ; Binationale Ehe ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelle Sozialarbeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3643905149 , 9783643905147
    Language: English
    Pages: 192 S. , graph. Darst.
    DDC: 370.117
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication in education ; Aufsatzsammlung ; Interkulturelle Erziehung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturelles Lernen ; Interkulturelle Erziehung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9781472513601 , 9781472513144
    Language: English
    Pages: XIV, 202 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Education as a humanitarian response
    DDC: 371.829
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Case studies Education ; Nomads Case studies Education ; Multicultural education Case studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtsesshafter ; Indigenes Volk ; Bildung ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: "Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities provides a thorough examination of up-to-date case studies of educational provision to travelling communities and indigenous people in their homeland or in host countries. Education is usually under-utilised during phases of transition. In many instances, indigenous groups and travelling people, including nomads, do not have educational opportunities equal to that of their settled counterpart-citizens of their country resulting in early school leaving, high school drop-out rates, low school attendance and low success rates resulting in such groups beginning their working life at an early age and finding difficulty penetrating the formal employment arena. In this volume international researchers analyse the internal and external factors affecting educational provision to travelling, nomadic and indigenous groups. Global case studies including the Roma people in Europe; indigenous groups in Malaysia; the nomadic tribes of Afghanistan as well as the Amazonian Indians of Latin America enable a comparative examination of the issues"--
    Abstract: "Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities provides a thorough examination of up-to-date case studies of educational provision to travelling communities and indigenous people in their homeland or in host countries. Education is usually under-utilised during phases of transition. In many instances, indigenous groups and travelling people, including nomads, do not have educational opportunities equal to that of their settled counterpart-citizens of their country resulting in early school leaving, high school drop-out rates, low school attendance and low success rates resulting in such groups beginning their working life at an early age and finding difficulty penetrating the formal employment arena. In this volume international researchers analyse the internal and external factors affecting educational provision to travelling, nomadic and indigenous groups. Global case studies including the Roma people in Europe; indigenous groups in Malaysia; the nomadic tribes of Afghanistan as well as the Amazonian Indians of Latin America enable a comparative examination of the issues"--
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note:Series Editor's Preface, Colin BrockIntroduction: Education in Indigenous, Nomadic and Travelling Communities: A Global Overview, Rosarii Griffin (University College Cork, Ireland) and Piaras MacEinri (University College Cork, Ireland)1. Gypsies in the South of England: A Case Study, Juliet McCaffery (University of Sussex, UK)2. Travellers in East Yorkshire: A Case Study, Judith Smith (Minority Ethnic and Traveller Attainment Service, (METAS), UK) and Helen Worrsell (Family and Early Years Learning Officer, UK)3. Travellers and the Irish Education System: Cross-Cultural Communication and Change, Kenny (Independent Researcher, Ireland)4. Multi-dimensional Sámi Education: Educating Indigenous People in Finland, Norway, Sweden and Russia, Pigga Keskitalo (Sámi University College, Norway) Kaarina Määttä; (University of Lapland, Finland) and Satu Uusiautti (University of Lapland, Finland)5. The Education of Travelling Communities within the EU: A Closer Examination of the Roma Community, Christine O'Hanlon (University of East Anglia, UK)6. Indigenous Groups' Education: A Case Study from North America, Lorenzo Cherubini (Brock University, Canada)7. Education and 'Orang Asli' in Malaysia: A Country Case Study, Hema Letchamanan (Taylor's University, Malaysia) and Firdaus Ramli (Taylor's University, Malaysia)8. The Education of Nomadic Peoples in Afghanistan: Current Issues, Future Prospects, Caroline Dyer (University of Leeds, UK) and Rafat Nabi (University of Cambridge, UK)9. Intercultural Education, Self-Determination and Indigenous Peoples of the Amazon Basin, Sheila Aikman (University of East Anglia, UK)Index.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    ISBN: 9783653043020
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (330 p.))
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Series Statement: Grundfragen der Paedagogik v.16
    Parallel Title: Druckausg. Büchele, Mandana Kultur und Erziehung in der Waldorfpädagogik
    DDC: 371.39
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education -- Experimental methods ; Education -- Philosophy ; Educational sociology ; Waldorf method of education -- Germany ; Waldorf method of education.. ; Multicultural education.. ; Anthroposophy ; Electronic books ; Electronic books ; Waldorfpädagogik ; Interkulturelle Erziehung
    Abstract: Cover; Inhaltsverzeichnis; 1. Einleitung: Kulturelle Diversität als Herausforderung für die Pädagogik; 1.1 Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für das deutsche Bildungswesen; 1.2 Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für die Wissenschaftliche Pädagogik; 1.3 Kulturelle Vielfalt als Herausforderung für Bildung und Erziehung; 1.4 Zusammenfassung der Problemlage; 2. Zur Methodologie der Forschungsarbeit; 2.1 Zum Anlass: Eine interkulturelle Waldorfschule als Antwort auf kulturelle Diversität?; 2.2 Zum Forschungsstand: Defizite der Waldorfschulforschung und der Interkulturellen Pädagogik
    Abstract: 2.3 Zur Methodik der vorliegenden Forschungsarbeit3. Systematisierung des Diskursraums um Interkulturelle Pädagogik; 3.1 Der Assimilationsdiskurs und die Ausländerpädagogik; 3.1.1 Idee der Assimilation als kulturanthropologischer Hintergrund; 3.1.2  Ausländerpädagogik als pädagogische Antwort auf kulturelle Vielfalt in der Diskussion; 3.2 Der Gleichheitsdiskurs und die Interkulturelle Pädagogik; 3.2.1 Idee der ""Gleichheit"" (Divergenz) als kulturanthropologischer Hintergrund; 3.2.2 Interkulturelle Pädagogik als pädagogische Antwort auf kulturelle Vielfalt in der Diskussion
    Abstract: 3.3 Transkulturalitätsdiskurs und die Transkulturelle Pädagogik3.3.1 Idee der ""Synergie"" als kulturanthropologischer Hintergrund; 3.3.2 Transkulturelle Pädagogik als pädagogische Antwort auf kulturelle Vielfalt in der Diskussion; 4. Anthroposophische Grundlagen der Waldorfpädagogik; 4.1 Das Konzept der anthroposophischen Waldorfschule; 4.1.1 Zur Person und Bedeutung Rudolf STEINERs; 4.1.2 Waldorfpädagogik: Reformpädagogische oder anthroposophische Identität?; 4.2 Zur Systematik der Anthroposophie als Grundlage der Waldorfpädagogik; 4.2.1 Anthroposophie: eine (Geistes-)Wissenschaft?
    Abstract: 4.2.1.1 Pädagogische und kulturanthropologische Konsequenzen der anthroposophischen Geisteswissenschaft4.2.2 Anthroposophie: eine sozialpolitische Bewegung?; 4.2.2.1 Pädagogische und kulturanthropologische Konsequenzen: Die Gründung der Waldorfschule aus dem Impuls der ,Freiheit im Geistesleben'; 4.2.3 Anthroposophie: eine Metareligion?; 4.2.3.1 Kulturanthropologische Bezüge anthroposophischer Christologie; 4.2.3.2 Pädagogische Konsequenzen theosophisch-christologischer Anthroposophie; 4.2.4 Anthroposophie: eine Kulturanthropologie?
    Abstract: 4.2.4.1 Die Rassismusdebatte: Rudolf STEINER, ein Rassist oder Philanthrop?4.2.4.2 Kulturanthropologische Bezüge: Das anthroposophische Kulturverständnis zwischen egalitärem Philanthropismus und Rassenideologie?; 4.2.4.3 Pädagogische Konsequenzen der anthroposophischen Kosmologie; 4.2.5 Anthroposophie: eine kulturübergreifende Anthropologie und Erziehungskunst; 4.2.5.1 Pädagogische Konsequenzen der Anthroposophie als praktische Anthropologie; 4.2.5.2 Kulturanthropologische Bezüge des anthroposophischen Menschenbildes; 5. Möglichkeiten und Grenzen der anthroposophischen Waldorfpädagogik
    Abstract: 5.1 Konkludierende Thesen zur anthroposophischen Begründung der Waldorfpädagogik
    Abstract: Im Kontext der Diskussion um Interkulturelle Bildung wird in einer Zusammenhangsanalyse systematisch untersucht, ob und wie sich die Waldorfpaedagogik / Anthroposophie Rudolf Steiners grundsaetzlich fuer das Unterrichten und Erziehen in kultureller Vielfalt eignet. Auf dieser Basis wird das Verhaeltnis von Kultur und Erziehung neu bestimmt und ein transkulturelles Bildungskonzept entfaltet, das Orientierungen fuer die Gestaltung paedagogischer Praxis in multikulturellen Kontexten bietet
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9780415704380 , 0415704383
    Language: English
    Pages: XI, 174 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Routledge research in international and comparative education
    DDC: 371.7/82094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: School violence Cross-cultural studies ; Children of minorities Cross-cultural studies Education ; Multiculturalism Cross-cultural studies ; Ethnic conflict Cross-cultural studies ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Schule ; Kulturkontakt ; Gewalt ; Interkulturelle Erziehung ; Minderheitenfrage ; Europa ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Gewalttätigkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Book
    Book
    New York [u.a.] : Routledge
    ISBN: 9780415881951 , 9780415881968 , 9780203082980
    Language: English
    Pages: XII, 162 S.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Critical youth studies
    DDC: 370.117094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Multicultural education ; Multiculturalism ; Youth Social conditions ; EDUCATION / General ; EDUCATION / Multicultural Education ; Interkulturelle Erziehung ; Australien ; Australien ; Australien ; Interkulturelle Erziehung
    Note: "Unlike as with previous generations, diversity and multiculturalism are engrained in the lives of today's urban youth. Within their culturally diverse urban environments, young people from different backgrounds now routinely encounter one another in their everyday lives and negotiate and contest ways of living together and sharing civic space. What are their strategies for producing, disrupting and living well with difference, how do they create inclusive forms of belonging, and what are the conditions that militate against social cohesion amongst youth? This unique ethnography from education and cultural studies expert Anita Harris explores the ways young people manage conditions of cultural diversity in multicultural cities and suburbs, focusing particularly on how young people in the multicultural cities of Australia experience, define and produce mix, conflict, community and citizenship. This book illuminates rich, local approaches to living with difference from the perspective of a generation uniquely positioned to address this global challenge"-- Provided by publisher. Literaturverz. S. [146] - 156 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531199306 , 9781299845183 , 1299845185
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1 online resource (257 p.))
    Edition: 4th ed (Online-Ausg.)
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien Ser.
    Series Statement: EBL-Schweitzer
    Parallel Title: Druckausg. Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education ; Intercultural communication ; Communicative competence ; Intercultural communication ; Communicative competence.. ; Multicultural education ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Online-Publikation ; Interkulturelle Erziehung ; Pädagogische Fähigkeit ; Interkulturalität ; Sozialarbeit ; Sozialkompetenz
    Abstract: Inhalt; Einleitung; 1 Interkulturelle Kompetenz - Anfragen an das Konzept; „Kompetenzlosigkeitskompetenz". Pädagogisches Handeln unter Einwanderungsbedingungen; Einleitung; Adressatinnen interkultureller Bildungsangebote; Theoretischer Zugang; Professionalitätsverständnis; Beobachtung des Gebrauchs von „Kultur"; Verschränkung von Wissen und Nicht-Wissen; Literatur; Interkulturelle Kommunikation, mehrdimensional betrachtet, mit Konsequenzen für das Verständnis von interkultureller Kompetenz; Einleitung; Rückblick auf die Forschungsgeschichte; Einsichten aus allgemeinen Kommunikationstheorien
    Abstract: Fünf ThesenEin heuristisches Modell; Machtasymmetrien und Kollektiverfahrungen; Fremdbilder; Differente Kulturmuster; Konsequenzen für das Konzept von interkultureller Kompetenz; Literatur; „Anerkennung und Intervention". Moral und Ethik als komplementäre Dimensionen interkultureller Kompetenz; Der „stereoskopische Blick" - zur professionellen Kompetenz; Die Moral, die Verfassung und die Geltung der Rechte; Die Ethik, die Identität und das Gelingen des Lebens; Die professionelle Intervention: die Vermittlung von wissenschaftlicher Erklärung und ethischer Reflexion
    Abstract: Die „kulturalistische Falle" - zur Gefahr des Miss-VerstehensLiteratur; Interkulturelle Kompetenz: eine sprachwissenschaftliche Perspektive; Einleitung; Die Konzepte „Kultur", „Verständigung" und „Missverstehen"; Problemdimensionen interkultureller Kommunikation; Komponenten interkultureller Kommunikationsfähigkeit; Literatur; 2 Interkulturelle Kompetenz in der Sozialarbeit und in der Schule; Interkulturelle Kompetenz in der Sozialen Arbeit; Einleitung; Zwei Modelle von Kultur und kultureller Begegnung: Vom statischen zum dynamischen Kulturverständnis; Interkulturalität in der Sozialen Arbeit
    Abstract: Interkulturelle Kompetenzen in der Sozialen ArbeitZur interkulturellen Kompetenz sozialer Organisationen; Ausblick; Literatur; Das TOPOI-Modell - eine Heuristik zur Analyse interkultureller Gesprächssituationen und ihre Implikationen für die pädagogische Arbeit; Einleitung; Kulturalistischer und inklusiver Ansatz von interkultureller Kommunikation; Die Prinzipien der anerkannten Gleichheit und der anerkannten Diversität; Ein systemtheoretischer Ansatz von interkultureller Kommunikation; Das TOPOI-Modell; Anwendung des TOPOI-Modells; Literatur
    Abstract: Interkulturelle Teamentwicklung - Beobachtungen in der PraxisEinleitung; Ergebnisse der Begleitforschung zu einem Qualitätszirkel „interkulturelle Teamentwicklung"; Umgang mit dem Distanz-Nähe-Problem in multikulturellen Teams, aus Fremd- und Selbstwahrnehmung resultierende Konflikte; Deutungsaltenativen zur Vermeidung der Ethnisierung des unterschiedlichen Distanz-Näheverhaltens; Kulturdifferenz und zirkuläre Interaktion; Literatur; Interkulturelle Mediationskompetenz. Umrisse einer differenz-, dominanz- und kontextsensiblen Mediation; Einleitung
    Abstract: Mediation - Grundlagen, Entwicklungsstränge, offene Fragen
    Abstract: Interkulturelle Kompetenz bleibt ein zentrales Thema der pädagogischen Fachdiskussion, obwohl das Konzept umstritten ist, wie der Band zeigt. Da es aber ungeachtet dessen in der pädagogischen Programmatik und Praxis nach wie vor Konjunktur hat, sind die Autor/inn/en um ein kritisches Verständnis bemüht, das kulturalistischen Tendenzen vorbeugt. Die kritische Bilanz des Diskurses über interkulturelle Kompetenz ist mit dem Versuch verbunden, das Konzept für die pädagogische und psychosoziale Praxis produktiv zu machen. Dazu werden der Leserin und dem Leser in mehreren Beiträgen Denkanstöße und H
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783861105473 , 3861105470
    Language: German , French
    Pages: 394 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation 13
    Series Statement: Saarbrücker Studien zur interkulturellen Kommunikation
    DDC: 370.116
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Kooperation ; Bildung ; Praktikum ; Ausbildung ; Student ; Schüler ; Praktikant ; Interkulturelle Erziehung ; Kulturkontakt ; Pädagogik ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Frankreich ; Deutscher Schüler ; Auslandspraktikum
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...