Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • GBV  (153)
  • BVB  (52)
  • Migration
  • Rechtswissenschaft  (110)
  • Psychologie  (65)
Datenlieferant
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
  • 1
    ISSN: 0721-5746
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsverlauf: 1.1981 -
    Suppl.: Beil. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ANA-ZAR
    Paralleltitel: Erscheint auch als Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik
    Vorheriger Titel: Beil. u. darin aufgeg. Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik / ZAR aktuell
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Recht ; Recht ; Gastarbeiter ; Grundrechte ; Migration ; Ausländerrecht ; Asylrecht ; Ausländer ; Asylant ; Zeitschrift ; Ausländerrecht ; Zeitschrift ; Ausländerpolitik ; Zeitschrift ; Deutschland
    Anmerkung: Teils ohne Zählung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    London : Routledge
    ISBN: 9780415834629 , 9780415834636
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 236 Seiten , Illustrationen
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Emigration and immigration Social aspects ; Differentiation (Sociology) ; Group identity ; Migration ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Kurzfassung: "Superdiversity explores processes of diversification and the complex, emergent social configurations that now supersede prior forms of diversity in societies around the world. Migration plays a key role in these processes, bringing changes not just in social, cultural, religious and linguistic phenomena, but also in the ways that these phenomena combine with others like gender, age and legal status. The concept of superdiversity has been adopted by scholars across the social sciences in order to address a variety of forms, modes and outcomes of diversification. Central to this field is the relationship between social categorization and social organization, including stratification and inequality. Increasingly complex categories of social "difference" have significant impacts across scales, from entire societies to individual identities. While diversification is often met with simplifying stereotypes, threat narratives, and expressions of antagonism, superdiversity encourages a perspective on difference as comprising multiple social processes, flexible collective meanings, and overlapping personal and group identities. A superdiversity approach encourages the re-evaluation and recognition of social categories as multidimensional, unfixed and porous as opposed to views based on hardened, one-dimensional thinking about groups. Diversification and increasing social complexity are bound to continue, if not intensify, in light of climate change. This will have profound impacts on the nature of global migration, social relations and inequalities. Superdiversity presents a convincing case for recognizing new social formations created by changing migration patterns and calls for a re-thinking of public policy and social scientific approaches to social difference. This introduction to the multidisciplinary concept of superdiversity will be of considerable interest to students and researchers in a range of fields in the humanities and social sciences"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 270 Seiten : , Diagramme.
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Frankfurt : Verlag für Polizeiwissenschaft, Prof. Dr. Clemens Lorei
    ISBN: 9783866766150 , 3866766157
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 316 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Serie: Schriften zur empirischen Polizeiforschung Band 26
    Serie: Empirische Polizeiforschung 23
    Serie: Schriften zur empirischen Polizeiforschung
    Serie: Empirische Polizeiforschung
    DDC: 363.20943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Police-community relations Congresses ; Racial profiling in law enforcement Congresses ; Social conflict Congresses ; Emigration and immigration Congresses Government policy ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Polizei ; Migration ; Deutschland ; Polizei ; Einwanderung
    Anmerkung: "Nach Tagungen in (fast) allen deutschen Bundesländern fand 2019 zum ersten Mal die Jahrestagung des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung ... im Ausland statt. Mit Wien und der Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres (SIAK) boten sich ideale Rahmenbedingungen." (Editorial, Seite 5)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108757997 , 9781108485715 , 9781108707503
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 online resource (xvi, 260 pages) , digital, PDF file(s).
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Farer, Tom, 1935 - Migration and integration
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration ; Social integration ; Emigration and immigration ; Social integration ; Migration ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Migration and Integration clarifies and proposes answers for all of the politically toxic questions associated with large-scale migration from the Global South to the Western liberal democracies. Driven by the conviction that the Alt-Right is using the issues of migration and integration effectively to batter the defenses of liberal democracy, Professor Tom Farer argues that despite its strength, the moral case for open borders should be rejected and that while broadly tolerant of different life styles, the state should enforce core liberal values. Examining closely the policies and practices of various European states, Farer draws on their experience, contrasts it with that of the United States, and provides a detailed strategy for addressing the issues of who should be allowed to enter, how migrant families should be integrated and cultural conflicts resolved. This remarkable elaboration of a liberal position on migration and integration to which moderate conservatives could adhere combines powerful analysis with passionate advocacy.
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 21 Nov 2019)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Paderborn : Brill, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506703194 , 3506703196
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VI, 196 Seiten , Diagramme , 24 cm, 487 g
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, Rassismus, Menschenrechte
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, Rassismus, Menschenrechte
    DDC: 323.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Migration ; Rassismus ; Menschenrecht ; Universalismus ; Moral ; Ethikunterricht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108707503 , 9781108485715
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 260 Seiten , Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Farer, Tom J. Migration and integration
    DDC: 323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Migration and Integration clarifies and proposes answers for all of the politically toxic questions associated with large-scale migration from the Global South to the Western liberal democracies. Driven by the conviction that the Alt-Right is using the issues of migration and integration effectively to batter the defenses of liberal democracy, Professor Tom Farer argues that despite its strength, the moral case for open borders should be rejected and that while broadly tolerant of different life styles, the state should enforce core liberal values. Examining closely the policies and practices of various European states, Farer draws on their experience, contrasts it with that of the United States, and provides a detailed strategy for addressing the issues of who should be allowed to enter, how migrant families should be integrated and cultural conflicts resolved. This remarkable elaboration of a liberal position on migration and integration to which moderate conservatives could adhere combines powerful analysis with passionate advocacy
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 237-252
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 9783837928891
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forum Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Kurzfassung: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Serie: Migration, minorities and modernity volume 4
    Serie: Migration, minorities and modernity
    Paralleltitel: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Schlagwort(e): Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Kurzfassung: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Buch
    Buch
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780199668274 , 9780199668267
    Sprache: Englisch
    Seiten: xlvii, 449 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law ; International law ; Migration ; Internationales Recht
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 405-443
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783631773758 , 3631773757
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 214 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 287 g
    Serie: Europäische Hochschulschriften. Reihe 2, Rechtswissenschaft Band 6053
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mariscal de Körner, Maria Luisa, 1981- Migration und Integration durch Recht
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Würzburg 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Schlagwort(e): Türkischer Einwanderer ; Mexikanischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rechtsvergleich ; Migration ; Recht ; Deutschland ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (444 pages)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Chetail, Vincent International migration law
    DDC: 342.082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Freedom of movement (International law) ; Emigration and immigration law ; Freedom of movement (International law) ; Migration ; Aliens ; Emigration and immigration ; Immigration law ; Public international law ; Emigration and immigration law ; Electronic books ; Electronic books ; Migration ; Internationales Recht
    Kurzfassung: A unique and comprehensive overview on the numerous international rules governing migration, this text brings together and analyses the disparate norms and treaties within international and European law. It is a critical study of the role of international law in regulating the movement of persons, offering an ideal introduction to the field
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 405-444) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    ISBN: 9783608191707 , 9783608291551
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration, immigration & emigration ; PSYCHOLOGY / General ; Migration;Therapie mit Migranten;Therapie mit Flüchtlingen;Therapie mit Geflüchteten;psychische Probleme Migration;psychische Probleme Flucht;PTBS;Posttraumatische Belastungsstörung;Heimatgefühl;Aggression;Buch;Fachbuch;Psychoedukation Geflüchtete;Psychoedukation Flüchtlinge;Flucht;Vertreibung;Depression;Depression Migranten;Depression Geflüchtete;affektive Störungen Migranten;affektive Störungen Flüchtlinge;affektive Störungen Geflüchtete;Fremde;Stress in der Fremde;Angst in der Fremde;Psychologie ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Kurzfassung: - Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor - Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag - Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt. Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt. Dieses Buch richtet sich an Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 0198843089 , 9780198843085 , 9780199676606
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 299 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First published in paperback
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Politics and Government ; ukslc ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Anmerkung: Literaturangaben. - Index , "First edition published in 2016. First published in paperback 2019" - Rückseite Titelblatt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783608400236
    Sprache: Deutsch , Arabisch , Dari
    Seiten: XII, 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    DDC: 616.85270086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 119-122 , Auf dem Umschlag: Download-Material , Handouts auf Arabisch und Dari
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Zusätzliches Material: Enthält: Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Serie: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Serie: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertationsvermerk: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Anmerkung: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9780198814887
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxii, 253 Seiten , 24 cm
    Ausgabe: First edition
    DDC: 304.8
    RVK:
    Schlagwort(e): Strafjustiz ; Migration ; Ethnizität ; Soziale Kontrolle ; Einwanderungspolitik ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration / Social aspects ; Criminal justice, Administration of ; Immigrants / Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Einwanderungspolitik ; Migration ; Ethnizität ; Soziale Kontrolle ; Strafjustiz
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Buch
    Buch
    Paderborn, Deutschland :Ferdinand Schöningh,
    ISBN: 978-3-506-78852-8 , 3-506-78852-3
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 291 Seiten : , Diagramme.
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Migration. ; Rechtsprechung. ; Integration. ; Migration ; Flüchtlingskrise ; Rechtsstaat ; Einwanderung ; Flucht ; Bewegungsfreiheit ; Integration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Geschichte ; Migration ; Rechtsprechung ; Migration ; Integration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9781108425568 , 9781108442664
    Sprache: Englisch
    Seiten: xvi, 278 Seiten , 1 Karte , 26 cm
    Serie: Law in context
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acosta Arcarazo, Diego, 1980 - The national versus the foreigner in South America
    DDC: 342.808/3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Citizenship ; Emigration and immigration law History ; Illegal immigration ; Illegale Einwanderung ; South America ; Südamerika ; Südamerika Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderungsrecht ; Migrationspolitik ; Ausländer ; Ausländerrecht ; Rechtliche Regelung ; Ausländerpolitik ; Geschichte ; South America International migration ; Migrants ; Immigration law ; Migration policy ; Aliens ; Aliens law ; Legal regulations ; Aliens policy ; History ; Illegale Einwanderung Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Staatsbürgerschaftlicher Status ; Illegal immigration Freedom of movement ; Civic status ; Südamerika ; Migration ; Bürgerrecht ; Ausländerrecht ; Geschichte 1800-2018
    Kurzfassung: "Since 1970 the Law in Context series has been at the forefront of the movement to broaden the study of law. It has been a vehicle for the publication of innovative scholarly books that treat law and legal phenomena critically in their social, political and economic contexts from a variety of perspectives. The series particularly aims to publish scholarly legal writing that brings fresh perspectives to bear on new and existing areas of law taught in universities. A contextual approach involves treating legal subjects broadly, using materials from other social sciences, and from any other discipline that helps to explain the operation in practice of the subject under discussion. It is hoped that this orientation is at once more stimulating and more realistic than the bare exposition of legal rules. The series includes original books that have a different emphasis from traditional legal textbooks, while maintaining the same high standards of scholarship. They are written primarily for undergraduate and graduate students of law and of other disciplines, but will also appeal to a wider readership. In the past, most books in the series have focused on English law, but recent publications include books on European law, globalisation, transnational legal processes, and comparative law"--
    Kurzfassung: Machine generated contents note: 1. South America's Central Role in Migration and Citizenship Law; 2. Open Borders in the Nineteenth Century: Constructing the National, the Citizen and the Foreigner; 3. The Construction of the Hispano-American legal figure in the Nineteenth Century; 4. The Legal Construction of the Foreigner as Undesirable in Twentieth Century South America; 5. The Construction of the Irregular Immigrant. The Principle of Non-Criminalisation of Undocumented Migration; 6. The Right to Migrate as a Fundamental Right? The Construction of the Foreigner through Equal Treatment; 7. Open Borders and the Construction of a South American Citizen; 8. Conclusion: Constructing and Deconstructing the Foreigner: An Innovative and Exceptional Approach?
    Anmerkung: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references (pages 217-238) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    ISBN: 9781509912872
    Sprache: Englisch
    Seiten: xviii, 207 Seiten
    Serie: Modern studies in European law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Queiroz, Benedita Menezes, 1985 - Illegally staying in the EU
    DDC: 342.2/4/082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; Emigration and immigration law European Union countries ; Illegal aliens Europe Union countries ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Migration ; Asylbewerber ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Illegalität ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Illegale Einwanderung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 1. 'What Part of Illegality Don't You Understand?': Illegality in EU Migration Law -- 2.The Case of Unlawfully-staying EU Citizens -- 3. Non-removable Migrants in the EU -- 4. The Potential Effects of Information Technology Vis-à-Vis Illegality -- 5. Access to Legality in the EU: An Instrumental or Corrective Mechanism?
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 978-3-8376-4208-7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 291 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Image Volume 129
    Serie: Image
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität der Künste Berlin
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen ; Dokumentarfilm. ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung. ; Migration. ; Flüchtling. ; Grenze. ; Auswanderung. ; Grenzschutz. ; Europa. ; Afrika. ; Border ; Documentary Film ; Visuality ; Film ; Image ; Political Art ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dokumentarfilm ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen 1990 Juni 19 ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Auswanderung ; Grenzschutz ; Illegale Einwanderung
    Anmerkung: Filmografie Seite 265-266. - Literaturverzeichnis Seite 267-291
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108594110
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource , Karten
    Serie: The law in context series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Acosta Arcarazo, Diego, 1980 - The national versus the foreigner in South America
    Paralleltitel: Print version
    DDC: 342.808/3
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Citizenship ; Emigration and immigration law History ; Südamerika Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderungsrecht ; Migrationspolitik ; Ausländer ; Ausländerrecht ; Rechtliche Regelung ; Ausländerpolitik ; Geschichte ; South America International migration ; Migrants ; Immigration law ; Migration policy ; Aliens ; Aliens law ; Legal regulations ; Aliens policy ; History ; Illegale Einwanderung Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Staatsbürgerschaftlicher Status ; Illegal immigration Freedom of movement ; Civic status ; Citizenship ; South America ; Emigration and immigration law ; South America ; History ; Illegal immigration ; Illegale Einwanderung ; South America ; Südamerika ; Südamerika ; Migration ; Bürgerrecht ; Ausländerrecht
    Kurzfassung: Since the turn of the century, South American governments and regional organisations have adopted the world's most open discourse on migration and citizenship. At a time when restrictive choices were becoming increasingly predominant around the world, South American policymakers presented their discourse as being both an innovative and exceptional 'new paradigm' and part of a morally superior, avant-garde path in policymaking. This book provides a critical examination of the South American legal framework through a historical and comparative analysis. Diego Acosta uses this analysis to assess whether the laws are truly innovative and exceptional, as well as evaluating their feasibility, strengths and weaknesses. By analysing the legal construction of the national and the foreigner in ten South American countries during the last two centuries, he demonstrates how different citizenship and migration laws have functioned, as well as showing why states have opted for certain regulation choices, and the consequence of these choices for state- and nation-building in the continent. An invaluable insight for anyone interested in global migration and citizenship discussions
    Kurzfassung: Machine generated contents note: 1. South America's Central Role in Migration and Citizenship Law; 2. Open Borders in the Nineteenth Century: Constructing the National, the Citizen and the Foreigner; 3. The Construction of the Hispano-American legal figure in the Nineteenth Century; 4. The Legal Construction of the Foreigner as Undesirable in Twentieth Century South America; 5. The Construction of the Irregular Immigrant. The Principle of Non-Criminalisation of Undocumented Migration; 6. The Right to Migrate as a Fundamental Right? The Construction of the Foreigner through Equal Treatment; 7. Open Borders and the Construction of a South American Citizen; 8. Conclusion: Constructing and Deconstructing the Foreigner: An Innovative and Exceptional Approach?
    Anmerkung: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 May 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 3794532945 , 9783794532940
    Sprache: Deutsch
    Seiten: V, 137 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 616.80071
    RVK:
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; Einwanderer ; Psychoedukation ; Migration
    Anmerkung: Literatruverzeichnis: Seite 135-137
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    ISBN: 3658205318 , 9783658205317
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: VIII, 330 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Serie: Migrationsgesellschaften
    Paralleltitel: Erscheint auch als Was ist ein Migrationsregime?
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migrationspolitik ; Asylrecht ; Niederlassungsrecht ; Klimapolitik ; Illegale Migration ; Arbeitsmigranten ; Welt ; Theorie ; Migration ; Forschung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung ; Migrationspolitik ; Internationale Migration ; Politische Steuerung
    Anmerkung: Enthält 13 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Hart Publishing | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509912889 , 9781509912858 , 9781509912865
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xviii, 208 Seiten)
    Serie: Modern studies in European law volume 85
    Serie: Modern studies in European law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Queiroz, Benedita Menezes, 1985 - Illegally staying in the EU
    DDC: 342.2/4/082
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law ; Illegal aliens Government policy ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens Government policy ; Emigration and immigration law ; Illegal aliens ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; European Union countries Emigration and immigration ; Government policy ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Migration ; Asylbewerber ; Illegale Einwanderung ; Illegaler Einwanderer ; Illegalität ; Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Illegale Einwanderung
    Kurzfassung: "Principally, this book comprises a conceptual analysis of the illegality of a third-country national's stay by examining the boundaries of the overarching concept of illegality at the EU level. Having found that the holistic conceptualisation of illegality, constructed through a combination of sources (both EU and national law) falls short of adequacy, the book moves on to consider situations that fall outside the traditional binary of legal and illegal under EU law. The cases of unlawfully staying EU citizens and of non-removable illegally staying third-country nationals are examples of groups of migrants who are categorised as atypical. By looking at these two examples the book reveals not only the fragmentation of legal statuses in EU migration law but also the more general ill-fitting and unsatisfactory categorisation of migrants. The potential conflation of illegality with criminality as a result of the way EU databases regulate the legal regime of illegality of a migrant's stay is the first trend identified by the book. Subsequently, the book considers the functions of accessing legality (both instrumental and corrective). In doing so it draws out another trend evident in the EU illegality regime: a two-tier regime which discriminates on the basis of wealth and the instrumentalisation of access to legality by Member States for mostly their own purposes. Finally, the book proposes a corrective rationale for the regulation of illegality through access to legality and provides a number of normative suggestions as a way of remedying current deficiencies that arise out of the present supranational framing of illegality."--Bloomsbury Publishing
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Ausgabe: 1. Auflage
    Serie: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Paralleltitel: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Kurzfassung: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9781137575494
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Serie: Migration, diasporas and citizenship
    Serie: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Paralleltitel: Erscheint auch als Memories on the move
    Paralleltitel: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896845207
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource , 1 Diagramm
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verantwortungsethik ; Ethik ; Migration ; Flüchtling ; Ethik ; Fluchtursachen ; Gerechtigkeit ; Grenzen ; Integration ; Menschlichkeit ; Migration ; Migrationspolitik ; Rechtspopulismus ; Verantwortung ; Migration ; Ethik ; Flüchtling ; Migration ; Verantwortungsethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9780191852596
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxii, 253 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Race, criminal justice, and migration control
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Social aspects ; Immigrants Social conditions ; Criminal justice, Administration of ; Emigration and immigration ; Criminal justice, Administration of ; Emigration and immigration Social aspects ; Emigration and immigration ; Immigrants Social conditions ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration ; Social aspects ; Criminal justice, Administration of ; Immigrants ; Social conditions ; Criminal justice, Administration of ; Emigration and immigration ; Immigrants ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Migration ; Einwanderung ; Kriminalisierung ; Rassendiskriminierung
    Kurzfassung: In an era of mass mobility, those who are permitted to migrate and those criminalised, controlled, and prohibited from migrating are heavily patterned by race. This volume places race at the centre of its analysis; 14 chapters examine, question, and explain the growing intersection between criminal justice and migration control
    Anmerkung: This edition previously issued in print: 2018. - Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on February 27, 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9781349949724 , 9781349949717
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xix, 302 Seiten)
    Serie: Palgrave series in African borderlands studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" (Veranstaltung : 2011 : Pavia) EurAfrican borders and migration management
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Human Geography ; Border security ; Emigration and immigration ; Political science ; International relations ; Political sociology ; Human geography ; Border security ; Africans Migrations ; Electronic books ; Africa Politics and government ; Europe Politics and government ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Afrika ; Auswanderung ; Europa ; Grenzschutz ; Einwanderungspolitik ; Afrika ; Afrikaner ; Europa ; Staatsgrenze ; Migration ; Management ; Politische Kultur ; Internationale Politik ; Politische Soziologie ; Internationale Migration ; Anthropogeografie ; Grenzschutz ; Ausländerpolitik ; Migrationspolitik ; Sozialgeografie
    Kurzfassung: "Dedication " -- "Acknowledgments" -- "Contents" -- "List of Contributors" -- "List of Figures" -- "List of Map" -- "Part I: Framing EurAfrican Borders" -- "Chapter 1: Introduction: An Afro-Europeanist Perspective on EurAfrican Borders" -- "Africa and Europeâs Externalized Management of Borders and Migrations" -- "Political Cultures of EurAfrican Borders" -- "Toward an Afro-Europeanist Perspective" -- "Places, Actors, Lives" -- "Places" -- "Actors" -- "Lives" -- "References" -- "European Union Official Documents" -- "Chapter 2: Effective Protection or Effective Combat? EU Border Control and North Africa" -- "Borders, Closed Systems and Borderscapes" -- "The External Dimension of the European Borderscapes" -- "The EurAfrican Borderscapes as Geo- and Biopolitical Interventions" -- "Tracing the Libyan Camps" -- "Conclusion" -- "References" -- "European Union Official Documents" -- "Part II: Places" -- "Chapter 3: The Tensions of the Ceuta and Melilla Border Fences" -- "Conceptualizing and Contextualizing Walls and Fences" -- "Fencing Ceuta and Melilla" -- "Spaces of Tension" -- "Resistance to the Fences" -- "Conclusion" -- "References" -- "Chapter 4: Bamako, Outpost of the European Border Regime?" -- "Flows, Borders, Places" -- "What Makes Bamako a Border Place?" -- "The Way Back" -- "Doing Border: Policies, Bureaucracies and the Societé Civile" -- "The 2005 Incidents of Ceuta and Melilla as Turning Points" -- "Managing Migration in Bamako" -- "The âCalebasse Bambaraâ" -- "France and Spain as Main Actors in Migration Management" -- "Harmonization: The Role of the European Union" -- "Facets of Bordering" -- "References" -- "Chapter 5: Deportation Ghettoes in Mali: Expelled Migrants Between State Exclusion and Self-Organization" -- "From Expulsion to the Ghetto" -- "Tinzawaten: The Border Ghetto".
    Anmerkung: "Originated in ABORNE (African Borderlands Research Network) through the International Workshop "Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland" ... at the University of Pavia, 15-17 December 2011" - Acknowledgements
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    Buch
    Buch
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896841957 , 3896841955
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 241 Seiten , 1 Diagramm
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Verantwortungsethik ; Ethik ; Flüchtling ; Migration ; Ethik ; Fluchtursachen ; Gerechtigkeit ; Grenzen ; Integration ; Menschlichkeit ; Migration ; Migrationspolitik ; Rechtspopulismus ; Verantwortung ; Migration ; Ethik ; Flüchtling ; Migration ; Verantwortungsethik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8487-3624-9 , 3-8487-3624-1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 270 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Ausgabe: 1. Edition
    Serie: Migration & Integration Volume 1
    Serie: Migration & Integration
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Asylverfahren. ; Rechtsvereinheitlichung. ; Internationale Kooperation. ; Organisation. ; Migration. ; Asyl. ; Asylpolitik. ; Europa. ; Aufnahmekultur ; Common European Asylum System ; EU ; Flüchtlinge ; Integration ; NGO ; Zwangsmigration ; asylum-related organisations ; integration ; migration ; networks ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Asylverfahren ; Rechtsvereinheitlichung ; Internationale Kooperation ; Organisation ; Migration ; Asyl ; Asylpolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 978-3-593-50801-6 , 3-593-50801-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 279 Seiten : , Illustrationen.
    Serie: Religion und Moderne Band 10
    Serie: Religion und Moderne
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Gesellschaft. ; Pluralismus. ; Säkularisierung. ; Pluralistische Gesellschaft. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Religiöser Pluralismus. ; Globalisierung. ; Migration. ; Verfassungsstaat. ; Governance. ; Vielfalt. ; Religionsfreiheit. ; Governance ; Vielfalt ; Pluralismus ; religiöse Pluralität ; Verfassung ; Religion ; Religionen ; Religionsverfassung ; Koexistenz ; Anerkennungsordnung ; Christentum ; Islam ; Judentum ; Juden ; Christen ; Muslime ; Minderheiten ; Gesellschaft ; Pluralismus ; Säkularisierung ; Pluralistische Gesellschaft ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Globalisierung ; Migration ; Säkularisierung ; Verfassungsstaat ; Governance ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Governance ; Religiöser Pluralismus ; Religionsfreiheit
    Kurzfassung: Moderne Gesellschaften sind durch einen hohen Grad kultureller und religiöser Pluralität gekennzeichnet. Globalisierung und transnationale Migration steigern diese Vielfalt noch. Man kann daher heute den Umgang mit kulturellen und religiösen Minderheiten als das zentrale Governance-Problem säkularer Gesellschaften bezeichnen. Dieses Buch zeigt auf, welche Strategien für einen säkularen Verfassungsstaat dafür in Betracht kommen und welche Teile der Religionsverfassung einer pluralistischen Gesellschaft unverzichtbar sind. Quelle: Klappentext.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 978-3-7945-3181-3 , 3-7945-3181-7
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXVI, 374 Seiten : , Diagramme ; , 16.5 cm x 24 cm.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychotherapie ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Psychische Störung. ; Psychotherapie. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapy methods ; Refugees psychology ; Emigrants and Immigrants ; Ethnopsychology methods ; Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Psychologische Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner, Professionelle aller Berufsgruppen im Bereich der Interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems, politische und außerpolitische Institutionen im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Integration von Migranten und Flüchtlingen ; Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie ; Interkulturelle Psychiatrie ; Interkulturelle Psychotherapie ; Migration ; Migration und seelische Gesundheit ; Transkulturelle Psychotherapie ; Traumatherapie ; interkulturelle Kompetenzen ; interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems ; kulturelle Diversität ; kultursensibles Handeln ; psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen ; psychotherapeutische Behandlung von Migranten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Transkulturelle Psychiatrie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    ISBN: 3828840043 , 9783828840041
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 84 Seiten , Diagramme , 14.8 cm x 21 cm
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Statistik 2010-2015 ; Statistik 2010-2015 ; Statistik 2010-2015 ; Statistik 2010-2015 ; Deutschland ; Länder ; Asylverfahren ; Anerkennung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Föderalismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 57-68
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    ISBN: 9781785336164
    Sprache: Englisch
    Seiten: vi, 292 Seiten
    Serie: Studies in forced migration volume 37
    Serie: Studies in forced migration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gender, violence, refugees
    DDC: 362.83/981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Women refugees Social conditions ; Women refugees Violence against ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblicher Flüchtling ; Gewalt ; Flüchtling ; Migration ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterverhältnis ; Sexismus
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Buch
    Buch
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-155187-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 180 Seiten.
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Flüchtlingspolitik. ; Recht. ; Deutschland. ; Asyl ; Ausländer ; Integration ; Menschenrechte ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Flüchtlingspolitik ; Recht
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band versammelt vier Vorträge, die im Sommersemester 2016 an der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München im Rahmen der Reihe 'Münchner Gespräche zur Wissenschaft vom Öffentlichen Recht' gehalten wurden."
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    ISBN: 3837633322 , 9783837633320
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lahusen, Christian Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    Paralleltitel: Erscheint auch als Asyl verwalten
    DDC: 353.590943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees Government policy ; Asylum, Right of ; Social problems ; Europe Emigration and immigration ; Government policy ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hamburg : edition Körber-Stiftung
    ISBN: 9783896845214
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (242 Seiten) , Illustration
    Paralleltitel: Erscheint auch als Nida-Rümelin, Julian, 1954 - Über Grenzen denken
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Ethik ; Migration ; Ethik
    Kurzfassung: Über zwei Milliarden Menschen leben weltweit in Armut, leiden unter Hunger, Unterdrückung und Krieg. Über 65 Millionen von ihnen waren allem im letzten Jahr auf der Flucht, viele erhoffen sich ein besseres Leben in Europa oder Nordamerika. Hilfe tut also dringend not - aber sind offene Grenzen die richtige Antwort auf das Elend in der Welt? Diese Ansicht findet viele Fürsprecher, doch der Philosoph Julian Nida-Rümelin ist überzeugt: Offene Grenzen würden das Elend nicht wesentlich mildern, sondern die Herkunftsregionen weiter schwächen und die sozialen Konflikte in den aufnehmenden Ländern verschärfen. Eine Lösung für die beschämenden humanitären Skandale unserer Zeit sind sie nicht. In seiner Ethik der Migration schlägt Nida-Rümelin eine Brücke zwischen Philosophie und Politik: Politisches Handeln muss auf den Werten und Normen der Humanität beruhen. Nur so können verantwortungsbewusste und zukunftsträchtige Entscheidungen getroffen werden. Gerade weil solche Entscheidungen in der Migrationspolitik komplex sind und Dilemmata unvermeidlich, brauchen wir die Verfasstheit m Staaten: Sie bieten unverzichtbare politische Gestaltungsspielräume. Denn ob es uns gelingt, die weltweite Armut und Perspektivlosigkeit in den Ursprungsregionen wirksam zu bekämpfen, wird zum Lackmustest unserer Menschlichkeit. Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten Philosophen Deutschlands, er lehrt an der Universität München und arbeitet v.a. zu Rationalitätstheorie, politischer Philosophie und Ethik. Nida-Rümelin ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, für die er eine interdisziplinäre Forschungs-gruppe »Internationale Gerechtigkeit und institutionelle Verantwortung« leitet, sowie der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste. Für fünf Jahre wechselte er in die Kulturpolitik, u.a. als Kulturstaatsminister im ersten Kabinett Schröder.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld :transcript-Verlag,
    ISBN: 978-3-8394-3332-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (254 Seiten).
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 350
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europa ; Migration ; Migrationspolitik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Soziologie ; Recht ; Soziologie ; Verwaltung ; Migration. ; Asylverfahren. ; Verwaltung. ; Deutschland. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Asylverfahren ; Verwaltung
    Kurzfassung: Wie gehen Verwaltungsbehörden mit den oftmals komplexen und eigensinnigen Geschichten von Flucht und Asyl um, wie wird daraus ein »Fall« und wie entsteht eine Entscheidung? Im Kontext europäischer Koordinierungsversuche sind solche Fragen nicht nur von wissenschaftlicher, sondern auch von gesellschaftlicher und politischer Relevanz. Dieser Band trägt zu einem besseren Verständnis der Strukturen und Veränderungen lokaler Verwaltungspraxis in einem hoch brisanten, umkämpften und folgenreichen Handlungsbereich bei. Er versammelt Beiträge, die sich aus soziologischer, sozialanthropologischer und politikwissenschaftlicher Perspektive mit behördlichem Handeln an unterschiedlichen Orten Europas befassen
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Cheltenham : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781786431738 , 9781786431721
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XIII, 374 Seiten)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Serie: Elgar studies in climate law series
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mayer, Benoît The concept of climate migration
    DDC: 342.083
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Climatic changes ; Environmental refugees Legal status, laws, etc ; Klimaänderung ; Wirkung ; Auswirkung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Interdependenz ; Internationales politisches System ; Entwicklung ; Tendenz ; Erde ; Electronic books ; Migration ; Klimaänderung ; Einwanderungspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    ISBN: 9783608203363
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Sexuelle Gewalt ; Entwicklungspsychologie ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotraumatologie ; Prävention ; Psychiatrie ; Traumatherapie ; Soziale Arbeit ; Psychologie ; Migranten ; Integration ; Förderung ; Betreuung ; Traumatisierung ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Flüchtlinge ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Asylanten ; PTBS ; Psychosomatik ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; PITT ; Migrantenkinder ; Frühe Hilfen ; körperliche Gewalt ; Tiefenpsychologie ; Traumafolgestörung ; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ; Psychosomatische Therapie ; emotionale Gewalt ; Asylbewerber ; frühkindliche Spracherkennung ; Migrierende ; Migrationsfamilie ; Eingliederung ; Integrationsarbeit ; Integrationswillig ; Flüchtlingsfamilie ; Flüchtlingsdrama ; Frühprävention ; Präventionsstudie ; Förderangebote ; Willkommenskultur ; BAMF ; sexuelle Gewalt ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Familie ; Migrationshintergrund ; Unterstützung ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Kurzfassung: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. †¢ Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen †¢ Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft †¢ Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung †¢ Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate †¢ Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen †¢ Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Kurzfassung: Biographical note: 〈p〉Prof. Dr., lehrt an der Universität Kassel, steht dem dortigen Institut für Psychoanalyse vor und ist Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.〈/p〉 〈p〉Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    ISBN: 9783837972351
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Serie: Forschung Psychosozial
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bär, Christine Migration im Jugendalter
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jugend ; Migration ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration ; Bildungsgang
    Kurzfassung: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert.Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137575494
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Serie: Migration, Diasporas and Citizenship
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Serie: Springer eBook Collection
    Serie: Social Sciences
    Paralleltitel: Druckausg. Memories on the move
    Paralleltitel: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Kurzfassung: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Klett-Cotta
    ISBN: 3608960988 , 9783608949391 , 9783608960983
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 288 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 604 g
    Ausgabe: Zweite Auflage
    Serie: Fachbuch
    DDC: 616.85210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Multicultural education Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Attachment behavior Congresses ; Culture conflict Congresses ; Attachment behavior ; Multicultural education ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma ; Affektive Bindung ; Bindungslosigkeit ; Psychotherapie ; Psychosoziale Beratung ; Kind ; Migration ; Affektive Bindung
    Anmerkung: Enthält 12 Beiträge , Die Beiträge von Jorge Aroche und Mariano Coello, von Elaine Arnold und von Andrea Perry wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt , Literaturangaben
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    ISBN: 9783608973549
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Seite 766-1011 , Illustrationen
    Serie: Psyche 70. Jahrgang, 9/10, (Sept./Okt. 2016)
    Serie: Psyche 〈Stuttgart〉
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Fremdheit ; Migration ; Heimat
    Anmerkung: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    ISBN: 3608949488 , 9783608949483
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 420 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Serie: Fachbuch Klett-Cotta
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrant children Psychology ; Immigrant children Social conditions ; Immigrant children ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Teenage parents ; Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Prävention ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Kind ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Anmerkung: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt ; New York : Campus
    ISBN: 9783593433875
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 362.1086/91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Einwanderung ; Migration ; Biometrie ; Überwachung ; Einwanderungspolitik ; Biotechnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Migration ; Biotechnologie ; Überwachung ; Europäische Union ; Einwanderung ; Überwachung ; Biometrie ; Einwanderungspolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Serie: Fachbuch Klett-Cotta
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Kurzfassung: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780191756122
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (x, 299 Seiten)
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration law Political aspects ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Politische Theorie ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Kurzfassung: This volume presents the latest work on the ethics of movement and membership by a team of leading international scholars whose writings have contributed to shaping this field
    Anmerkung: Literaturangaben nach jedem Kapitel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Buch
    Buch
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781786431721
    Sprache: Englisch
    Seiten: xiii, 374 Seiten
    Serie: Elgar studies in climate law
    Paralleltitel: Erscheint auch als Mayer, Benoît The concept of climate migration
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Environmental refugees Legal status, laws, etc ; Climatic changes Social aspects ; Forced migration ; Klimaänderung ; Wirkung ; Auswirkung ; Internationale Migration ; Binnenwanderung ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Interdependenz ; Internationales politisches System ; Entwicklung ; Tendenz ; Erde ; Migration ; Klimaänderung ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 308-352
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    ISBN: 978-3-8379-2635-4
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten.
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: Forschung Psychosozial
    Dissertationsvermerk: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 370.8691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration. ; Flüchtling. ; Jugend. ; Jugendlicher Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Identitätsentwicklung. ; Schulische Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Soziologie ; Trauma ; Traumapädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Jugend ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration
    Kurzfassung: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert. Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    ISBN: 9783837925173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 389 Seiten , 21 cm , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: 2. Auflage
    Serie: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Anmerkung: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    ISBN: 9783593501413 , 3593501414
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 204 Seiten , 21.3 cm x 14 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als An der Grenze
    DDC: 362.1086/91
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union ; Einwanderungspolitik ; Grenzpolitik ; Migration ; Biometrie ; Biotechnologie ; Überwachung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Porträts
    Serie: Sozialmagazin 1
    Serie: Sonderband
    Paralleltitel: Erscheint auch als Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
    DDC: 362.7086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Migration
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    ISBN: 9781349949717
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (307 Seiten)
    Serie: Palgrave Series in African Borderlands Studies
    Paralleltitel: Print version Gaibazzi, Paolo EurAfrican Borders and Migration Management : Political Cultures, Contested Spaces, and Ordinary Lives
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Border security ; Emigration and immigration ; Political science ; International relations ; Political sociology ; Human geography ; Border security ; Africans Migrations ; Africa Politics and government ; Europe Politics and government ; Electronic books ; Afrika ; Afrikaner ; Europa ; Staatsgrenze ; Migration ; Management ; Politische Kultur ; Internationale Politik ; Politische Soziologie ; Internationale Migration ; Anthropogeografie ; Grenzschutz ; Ausländerpolitik ; Migrationspolitik ; Sozialgeografie
    Kurzfassung: Dedication -- Acknowledgments -- Contents -- List of Contributors -- List of Figures -- List of Map -- Part I: Framing EurAfrican Borders -- Chapter 1: Introduction: An Afro-Europeanist Perspective on EurAfrican Borders -- Africa and Europe's Externalized Management of Borders and Migrations -- Political Cultures of EurAfrican Borders -- Toward an Afro-Europeanist Perspective -- Places, Actors, Lives -- Places -- Actors -- Lives -- References -- European Union Official Documents -- Chapter 2: Effective Protection or Effective Combat? EU Border Control and North Africa
    Kurzfassung: Borders, Closed Systems and Borderscapes -- The External Dimension of the European Borderscapes -- The EurAfrican Borderscapes as Geo- and Biopolitical Interventions -- Tracing the Libyan Camps -- Conclusion -- References -- European Union Official Documents -- Part II: Places -- Chapter 3: The Tensions of the Ceuta and Melilla Border Fences -- Conceptualizing and Contextualizing Walls and Fences -- Fencing Ceuta and Melilla -- Spaces of Tension -- Resistance to the Fences -- Conclusion -- References -- Chapter 4: Bamako, Outpost of the European Border Regime? -- Flows, Borders, Places
    Kurzfassung: What Makes Bamako a Border Place? -- The Way Back -- Doing Border: Policies, Bureaucracies and the Societé Civile -- The 2005 Incidents of Ceuta and Melilla as Turning Points -- Managing Migration in Bamako -- The 'Calebasse Bambara' -- France and Spain as Main Actors in Migration Management -- Harmonization: The Role of the European Union -- Facets of Bordering -- References -- Chapter 5: Deportation Ghettoes in Mali: Expelled Migrants Between State Exclusion and Self-Organization -- From Expulsion to the Ghetto -- Tinzawaten: The Border Ghetto -- Gao: The Intermediate Ghetto
    Kurzfassung: Bamako: The Urban Ghetto -- The Ghetto, an Enclave in a Complex Geography of Expulsion and Mobility -- References -- Part III: Actors -- Chapter 6: Policies, Practices, and Representations Regarding Sub-Saharan Migrants in Libya: From the Partnership with Italy to the Post-­Qadhafi Era -- A History of Migration -- Sub-Saharan Migrants in Qadhafi's Libya -- The Externalization of EU Borders and Relations Between Libya and Italy -- Change and Continuity in  Post-Qadhafi Libya (2011-2014) -- Sub-Saharan Migrants in Post-Qadhafi Libya -- References
    Kurzfassung: Chapter 7: The Making of the Schengen Regime: Visa Filtering at the Italian Consulate in Senegal -- Applying for a Visa at the Italian Consulate in Dakar -- Arranging the Appointment: An Outsourced Service -- Supporting Documents -- Timing the Queue -- The Examination Phase and the Role of Officials -- Interview and Note Taking -- Assessing the Migratory Risk -- The Role of Officials -- Control on Return and Refusals -- Conclusion -- References -- European Union Official Documents -- Chapter 8: Marriage at the Embassy: Securing the EurAfrican Border in Cameroon
    Kurzfassung: Marriage Migration and the Securitization of the Border
    Anmerkung: Description based upon print version of record , "This publication originated in ABORNE (African Borderlands Research Network) through the International Workshop 'Fences, Networks, People: Exploring the EU/Africa Borderland' ... at the University of Pavia, 15-17 December, 2011." - (Acknowledgements, Seite VII)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    ISBN: 9781509906284
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 427 Seiten
    Serie: Oñati international series in law and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Temporary labour migration in the global era (2015 : Oñati, Spain) Temporary Labour Migration in the Global Era
    Paralleltitel: Erscheint auch als Temporary Labour Migration in the Global Era (Workshop) ((2015 :Oñate, Spain)) Temporary labour migration in the global era
    DDC: 344.01/544
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foreign workers Congresses Legal status, laws, etc ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Internationales Arbeitsrecht
    Kurzfassung: Temporary labour migration in the global era : the regulatory challenges / Joanna Howe and Rosemary Owens -- Seasonal workers and intra-corporate transferees in EU law : capital's handmaidens? / Cathryn Costello and Mark Freedland -- Temporary labour migration and the trade in services : European and global perspectives in an age of economic integration / Samuel Engblom, Nicola Kountouris and Åsa Odin Ekman -- The distinction between temporary labour migration and posted work in Austria : labour law versus trade law / Gudrun Biffl and Isabella Skrivanek -- Employer demand for "skilled" migrant workers : regulating admission under the United Kingdom?' Tier 2 (general) Visa / Mimi Zou -- Contesting the demand-driven orthodoxy : an assessment of the Australian regulation of temporary labour migration / Joanna Howe -- Migrant domestic workers in British Columbia, Canada : unfreedom, trafficking and domestic servitude / Judy Fudge -- Why is labour protection for temporary migrant workers so fraught? : a perspective from Australia / Joo-Cheong Tham, Iain Campbell and Martina Boese -- Empowering temporary migrant workers in Sweden : a call for unequal treatment / Petra Herzfeld Olsson -- Temporary labour migration and modern slavery / Virginia Mantouvalou -- The regulation of temporary immigration as part of new forms of the supply chain : segmenting labour rights for workers / Julia López López -- Regulating temporariness in Italian migration law / Veronica Papa -- The membership of migrant workers and the ethical limits of exclusion / Alexander Reilly -- Protecting the rights of temporary migrant workers : ideals versus reality / Martin Ruhs -- Roles for workers and unions in regulating labour recruitment in Mexico / Jennifer Gordon -- Decent labour standards in corporate supply chains : the Immokalee workers model / James J Brudney -- Reducing worker-paid migration costs / Philip Martin -- Temporary labour migration and workplace rights in a Australia : is effective enforcement possible? / Rosemary Owens
    Anmerkung: "This collection of essays had its genesis in the papers presented at a workshop on the topic "Temporary Labour Migration in the Global Era : the Regulatory Challenges", which was held at the International Institute for the Sociology of Law (IISL) in Oñati, Spain in June 2015."--ECIP galley , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    ISBN: 9780198778509 , 9780199652433
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 747 Seiten , Illustrationen
    Ausgabe: First published in paperback
    DDC: 362.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flucht ; Flüchtling ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Flüchtling ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford, United Kingdom : Oxford University Press
    ISBN: 9780191664311
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (x, 299 pages)
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration in political theory
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration law Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration ; Moral and ethical aspects ; Emigration and immigration ; Political aspects ; Migration ; Politische Theorie ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Kurzfassung: The ethics of movement and membership: an introduction / Sarah Fine and Lea Ypi -- Is there a human right to immigrate? / David Miller -- Immigration as a human right / Kieran Oberman -- Is there an unqualified right to leave? / Anna Stilz -- Freedom of movement and the rights to enter and exit / Christopher Heath Wellman -- The special-obligations challenge to more open borders / Arash Abizadeh -- Immigration and discrimination / Sarah Fine -- Taking workers as a class: the moral dilemmas of guestworker programs / Lea Ypi -- Selecting by merit: the brave new world of stratified mobility / Ayelet Shachar -- In defense of birthright citizenship / Joseph H. Carens -- The significance of territorial presence and the rights of immigrants / Sarah Song -- Are refugees special? / Chandran Kukathas -- In loco civitatis: on the normative basis of the institution of refugeehood and responsibilities for refugees / David Owen.
    Kurzfassung: This volume presents the latest work on the ethics of movement and membership by a team of leading international scholars whose writings have contributed to shaping this field.
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    E-Ressource
    E-Ressource
    [Köln] : Luchterhand | Neuwied : Luchterhand
    Sprache: Deutsch
    Seiten: CD-ROMs , 12 cm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Adress-Manager Migration und Asyl
    Vorheriger Titel: Integration
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Datenbank ; Adressbuch ; CD-ROM ; Asyl ; Migration ; Deutschland ; Einwanderung
    Kurzfassung: Diese Datenbank umfasst die relevanten Adressen zu Migration und Asyl; die Adressen sind übersichtlich strukturiert und zusammengestellt. Aus dem Inhalt: Bundesregierung und Ministerien; Behörden und Einrichtungen des Bundes; Gerichte, Parlamente/Petitionsausschüsse; Ausländer- und Integrationsbeauftragte; Ausländerbeiräte, Flüchtlingsbeiräte; Ausländerbehörden; diplomatische Vertretungen; deutsche, europäische und internationale Institutionen/Organisationen.
    Anmerkung: Bisherige Zählung: Ausg. 2004- , Identifizierung der Ressource nach: 2016, Ausgabe 1, damit Erscheinen eingestellt , Hauptsacht. vom Label , Ersch. unregelmäßig; ersch. als Beil. zu versch. ausländerrechtlichen Losebl.-Ausg. des Verl. Luchterhand, Neuwied; 2007 nicht ersch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Oxford : Hart Publishing, An imprint of Bloomsbury Publishing Plc | London : Bloomsbury Publishing
    ISBN: 9781509906307 , 9781509906314 , 9781509906291
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xii, 428 Seiten)
    Ausgabe: 2014
    Serie: Oñati international series in law and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Temporary labour migration in the global era
    DDC: 344.01/544
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Foreign workers Congresses Legal status, laws, etc ; Foreign workers Congresses Legal status, laws, etc ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Migration ; Internationales Arbeitsrecht
    Kurzfassung: Temporary labour migration in the global era : the regulatory challenges / Joanna Howe and Rosemary Owens -- Seasonal workers and intra-corporate transferees in EU law : capital's handmaidens? / Cathryn Costello and Mark Freedland -- Temporary labour migration and the trade in services : European and global perspectives in an age of economic integration / Samuel Engblom, Nicola Kountouris and Åsa Odin Ekman -- The distinction between temporary labour migration and posted work in Austria : labour law versus trade law / Gudrun Biffl and Isabella Skrivanek -- Employer demand for "skilled" migrant workers : regulating admission under the United Kingdom?' Tier 2 (general) Visa / Mimi Zou -- Contesting the demand-driven orthodoxy : an assessment of the Australian regulation of temporary labour migration / Joanna Howe -- Migrant domestic workers in British Columbia, Canada : unfreedom, trafficking and domestic servitude / Judy Fudge -- Why is labour protection for temporary migrant workers so fraught? : a perspective from Australia / Joo-Cheong Tham, Iain Campbell and Martina Boese -- Empowering temporary migrant workers in Sweden : a call for unequal treatment / Petra Herzfeld Olsson -- Temporary labour migration and modern slavery / Virginia Mantouvalou -- The regulation of temporary immigration as part of new forms of the supply chain : segmenting labour rights for workers / Julia López López -- Regulating temporariness in Italian migration law / Veronica Papa -- The membership of migrant workers and the ethical limits of exclusion / Alexander Reilly -- Protecting the rights of temporary migrant workers : ideals versus reality / Martin Ruhs -- Roles for workers and unions in regulating labour recruitment in Mexico / Jennifer Gordon -- Decent labour standards in corporate supply chains : the Immokalee workers model / James J Brudney -- Reducing worker-paid migration costs / Philip Martin -- Temporary labour migration and workplace rights in a Australia : is effective enforcement possible? / Rosemary Owens
    Anmerkung: "This collection of essays had its genesis in the papers presented at a workshop on the topic "Temporary Labour Migration in the Global Era : the Regulatory Challenges", which was held at the International Institute for the Sociology of Law (IISL) in Oñati, Spain in June 2015."--ECIP galley
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    Buch
    Buch
    Los Angeles : SAGE
    ISBN: 9789351508540
    Sprache: Englisch
    Seiten: xlviii, 356 Seiten
    DDC: 305.906910954
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Staatenlosigkeit ; Migration ; Südasien
    Anmerkung: Forthcoming publication , Includes bibliographical references and index.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839432716
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Serie: Globaler lokaler Islam
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslimin ; Kopftuch ; Zugehörigkeit ; Debatte ; Europa ; Islam ; Migration ; Muslimische Frauen ; Nationales Narrativ ; Politische Soziologie ; Soziologie ; Toleranz ; Zivilgesellschaft ; Zugehörigkeit ; Frankreich ; Türkei ; Niederlande ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    ISBN: 9780199676606
    Sprache: Englisch
    Seiten: x, 299 Seiten
    Ausgabe: First edition
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration in political theory
    DDC: 325.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Political aspects ; Emigration and immigration Moral and ethical aspects ; Migration ; Ethik ; Politische Theorie
    Anmerkung: Literaturangaben , "... conference 'Migration in Legal and Political Theory: Remaining Challenges', which took place in Cambridge in October 2011. ... The majority of the contributors to this book presented their papers at that conference, with later contributions from Sarah Song and Ayelet Shachar." - (Acknowledgments) , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke***Unchanged reprints that were published later are included here
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    Buch
    Buch
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137529679 , 9781137529671
    Sprache: Englisch
    Seiten: xv, 280 Seiten , 4 Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 514 g
    Serie: Mental health in historical perspective
    Paralleltitel: Erscheint auch als Migration and Mental Health
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Emigration and immigration Mental health ; Immigrants Mental health ; Immigrants Mental health ; History ; Emigration and immigration Psychology ; Transients and Migrants psychology ; Emigrants and Immigrants psychology ; Emigration and Immigration history ; Mental Disorders history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte
    Kurzfassung: "The relationship between migration and mental health is controversial, contested, and pertinent. In a highly mobile world, where voluntary and enforced movements of population are increasing and likely to continue to grow, that relationship needs to be better understood, yet the terminology is often vague and the issues are wide-ranging. Getting to grips with them requires tools drawn from different disciplines and professions. Such a multidisciplinary approach is central to this book. Six historical studies are integrated with chapters by a theologian, geographer, anthropologist, social worker and psychiatrist to produce an evaluation that addresses key concepts and methodologies, and reflects practical involvement as well as academic scholarship. Ranging from the mid-nineteenth century to the present, the book explores the causes of mental breakdown among migrants; the psychological changes stemming from their struggles with challenging life circumstances; and changes in medical, political and public attitudes and responses in different eras and locations."--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 259-261
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    Buch
    Buch
    Vancouver ; Toronto :UBC Press,
    ISBN: 978-0-7748-3025-6 , 978-0-7748-3024-9
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 291 Seiten.
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 353.4840971
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Canada / Citizenship and Immigration Canada ; Canada / Citizenship and Immigration Canada / Rules and practice ; Canada / Citizenship and Immigration Canada / Decision making ; Canada / Citizenship and Immigration Canada ; Emigration and immigration law / Canada ; Decision making ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration / Government policy ; Emigration and immigration law ; Migration ; Politik ; Einwanderer. ; Einreise. ; Grenzpolizei. ; Canada / Emigration and immigration / Government policy ; Canada / Emigration and immigration ; Canada ; Kanada ; Kanada. ; Einwanderer ; Einreise ; Grenzpolizei
    Kurzfassung: A sociologist gains unprecedented access to Canadian immigration offices and reveals how visa officers determine who gets in to Canada - and who stays out. Every year, over 1.3 million people apply to visit, work, or settle in Canada and discover that their future rests in visa officers' hands. How do these officers decide who gets in? Seeking answers to this question, Vic Satzewich gained access to eleven overseas visa offices, revealing immigration officers in action as they determine credibility and risk. Contrary to popular opinion, individual bias rarely enters into their decisions. Instead, a combination of experience, organizational culture, and accumulated local knowledge shapes their decision to issue a visa or dig deeper into some people's stories and histories
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    ISBN: 9783954472284
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 333 Seiten , Illustration , 21.5 cm x 14.4 cm
    Ausgabe: Originalausgabe
    DDC: 325.4
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Europäische Union ; Flüchtlingspolitik ; Krise ; Europäische Union ; Deutschland ; Österreich ; Asylrecht ; Flüchtling ; Migration ; Asylpolitik
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 306-334
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    ISBN: 383792517X , 9783837925173
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 389 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Kurzfassung: Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Dabei ist die Migration nicht nur ein sehr komplexer äusserer Prozess, der organisiert werden muss, sondern geht auch mit einer vielschichtigen und oft konflikthaften inneren Entwicklung einher. Die Migration zwingt die Betroffenen zu einem Umdenken und Neubewerten von Vertrautem und Fremdem, um in der neuen Welt bestehen zu können. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann. Die AutorInnen schildern anhand klinischer Fallgeschichten ihre spezifischen psychoanalytischen Behandlungstechniken und stellen weiterführende Überlegungen über die psychischen Aspekte von Migration dar
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 3848728559 , 9783848728558
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    DDC: 342.44
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Muslim women Legal status, laws, etc ; Muslim women Legal status, laws, etc ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Hijab (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Burqas (Islamic clothing) Law and legislation ; Islamic clothing and dress Social aspects ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 251-255 , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    ISBN: 978-3-406-68355-8 , 3-406-68355-X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 S. : , graph. Darst. ; , 194 mm x 124 mm.
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Beck'sche Reihe 7044 : C. H. Beck Paperback
    Serie: Beck'sche Reihe
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Asyl ; Einwanderung ; Migration ; Soziale Integration ; Ausländer. ; Ausländischer Arbeitnehmer. ; Flüchtling. ; Einwanderung. ; Asyl. ; Migrationspolitik. ; Aufenthaltsrecht. ; Deutschland. ; Einführungsschrift ; Ausländer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Flüchtling ; Einwanderung ; Asyl ; Migrationspolitik ; Aufenthaltsrecht
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    ISBN: 9783781390171
    Sprache: Deutsch , Englisch
    Seiten: 185 Seiten
    Serie: Schriftenreihe europäische Studien Band 6
    Serie: Schriftenreihe europäische Studien
    DDC: 304.82
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Internationale Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internationale Migration ; Migration
    Anmerkung: Aus dem Vorwort: Publikation zum Modul "Europäische Studien" der interdisziplinären Arbeitsgruppe Europa der Philipps-Universität Marburg im WS 2014/15 , Text deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    ISBN: 3955581128 , 9783955581121
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 207 S. , Ill., graph. Darst. , 23.5 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    DDC: 616.89152086912
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Mothers Mental health services ; Women immigrants Mental health services ; Mother and infant ; Mothers and infant ; Women immigrants Mental health services ; Germany ; Emigrants and immigrants Psychology ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Mutter ; Kleinkind ; Flucht ; Migration ; Psychisches Trauma
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658083229
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 291 S. 20 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Social sciences Methodology ; Migration ; Kurdischer Jugendlicher ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Sozialisation ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Deutschland ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    ISBN: 9783845272610
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (255 Seiten)
    Ausgabe: 1. Auflage
    Paralleltitel: Erscheint auch als Steinberg, Rudolf, 1943 - Kopftuch und Burka
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Staats- und Verfassungsrecht ; Comparative Law: Legal Bases, Constitutional Law, Public Law ; Rechtsvergleichung: Grundlagen, Verfassungs-, Öffentliches Recht ; Constitutional Law ; Constitutional Law ; Religion ; Religionsgemeinschaft ; Religionspolitik ; Staat ; Glaubensfreiheit ; Religionsfreiheit ; Laizismus ; Öffentliches Recht ; Staats- und Verfassungsrecht ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Interkulturalität ; Kopftuch ; Burka ; Verbot ; Verfassungsmäßigkeit ; Deutschland ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Lehrerin ; Burka ; Migration ; Frankreich ; Religionsfreiheit ; Religion ; Kopftuch ; Schülerin ; Burka ; Laizität ; Migration
    Kurzfassung: Über Kopftuch und Burka werden in Deutschland wie in Frankreich seit Jahren heftige Debatten geführt. Auslöser waren hierfür in Deutschland Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 2003 und 2015. In Frankreich erregen zwei Gesetze die Gemüter: das Kopftuchverbot für Schülerinnen 2004; ein generelles Verbot, mit einem Gesichtsschleier in der Öffentlichkeit aufzutreten, 2010. Nachdem der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte dieses Verbot nicht beanstandet hatte, wurde auch in Deutschland ein Burka-Verbot gefordert. Die Kontroverse um Kopftuch und Burka stellt aber nur ein Symptom dahinter liegender Probleme dar: Wieviel Homogenität ist für ein friedliches Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft erforderlich? Auf wieviel Toleranz ist sie angewiesen? Aber auch, wo sind deren Grenzen? Die Antworten werden auch bestimmt durch das Verständnis des Verhältnisses von Staat und Religion, das Ausmaß an Laizität. Deren Konzepte in Frankreich und Deutschland nähern sich gerade angesichts der Verbreitung des Islam in beiden Ländern ungeachtet unterschiedlicher historischer Ausgangspunkte an. Durch den starken Zustrom an Flüchtlingen haben diese Fragen eine ungeahnte Aktualität erfahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838906614
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 160 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1661
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Asyl ; Migration ; Integration ; Flüchtling ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 159-160 , Lizenzausgabe des Verlag C. H. Beck oHG, München
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    ISBN: 3945878128 , 9783945878125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 139 Seiten , Illustrationen , 21 x 15 cm, 268 g
    Originaltitel: Gesundheits-Teegarten$dEntwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende
    Dissertationsvermerk: Diplomarbeit Universität Marburg 2015
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Asylbewerber ; Migration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Belastung ; Ethnopsychologie ; Betreuung
    Anmerkung: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten. Entwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende" , Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    ISBN: 9783658016548
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 304 S. 2 Abb
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Migration ; Ambivalenz ; Gefühl ; Sozialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Ambivalenz ; Sozialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    ISBN: 9780191645877
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxviii, 747 pages) , illustrations
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of refugee and forced migration studies
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Oxford handbook of refugee and forced migration studies
    DDC: 305.9/06914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Refugees ; Forced migration ; Internationale Migration ; Flucht ; Vertreibung ; Flüchtling ; Fallstudie ; Beispiel ; Forced migration ; Refugees ; Flüchtling ; Flüchtlingspolitik ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Flüchtling ; Vertreibung ; Social Welfare & Social Work ; Social Sciences ; Social Welfare & Social Work - General ; Erde ; Electronic book ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Flüchtling ; Migration ; Menschenrecht ; Asylrecht ; Flüchtling ; Vertreibung ; Flüchtlingspolitik ; Displaced Person ; Ethnozid ; Vertriebener ; Flucht ; Auswanderer ; Migration ; Internationale Migration ; Verbannung ; Handbuch
    Anmerkung: Includes bibliographical references and indexes
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    ISBN: 9780199652433
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 747 Seiten , Diagramme
    Ausgabe: First edition
    Serie: Oxford handbooks
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Illegale Einwanderung ; Migration ; Vertreibung ; Flucht ; Flüchtling ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Flüchtling ; Migration
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    ISBN: 3837923525 , 9783837923520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 Seiten , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Originalausgabe
    Serie: edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrant children Congresses ; Unaccompanied imigrant children Congresses ; Teenage immigrants Congresses ; Migrant labor Congresses ; Child migrant agricultural laborers Congresses ; Deported children Congresses ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation ; Einwanderung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Flüchtlingskind
    Kurzfassung: Transnationale Kindheit stellt ein in der internationalen Migrationsforschung weitestgehend vernachlässigtes Thema dar. Während die Lebens- und Arbeitsverhältnisse von migrierten Elternteilen in der neuen Heimat relativ gut erforscht sind, bleiben die Schicksale zurückgelassener, allein geflüchteter und remigrierter Kinder und Jugendlicher nahezu unberücksichtigt. - - Die BeiträgerInnen gehen der Frage nach, was es für Kinder bedeutet, wenn Eltern über Jahre abwesend sind. Wie bewältigen sie ihre Trennungs- und Verlusterfahrungen? Greifen sie dabei auf gender-spezifische Coping-Strategien zurück? Welche psychosozialen Folgen zieht die erzwungene Autonomie der Kinder nach sich? Mit lebendigen Geschichten von Kindern vermittelt das Buch einen tiefgründigen Einblick in kindliche Lebensrealitäten und erlaubt Erkenntnisse jenseits der bisherigen transkulturellen Migrationsforschung. - - Mit Beiträgen von Joseba Achoteguí, Christine Bär, Elisabeth Beck-Gernsheim, Anca Gheaus, Elisabeth Rohr, Sarah Schackert, Nausikaa Schirilla, Simon Moses Schleimer, Angela Schmidt-Bernhardt und Gülcin Wilhelm
    Anmerkung: Enthält 10 Beiträge. - Autorenverzeichnis Seite 199-202 , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    ISBN: 9783837923520
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 202 S. , 210 mm x 148 mm
    Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Serie: Edition psychosozial
    DDC: 304.8083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kind ; Psychosoziale Situation ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kind ; Migration ; Psychosoziale Situation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    ISBN: 3531192442 , 9783531192444
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 Seiten , Diagramme , 210 mm x 148 mm
    Paralleltitel: Erscheint auch als Maehler, Débora B., 1977 - Migrationsforschung in Deutschland
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Immigrants ; Social integration ; Germany Emigration and immigration ; Research ; Deutschland ; Akkulturation ; Psychologie ; Forschungsmethode ; Deutschland ; Migration ; Forschung
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seiten 85-93
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    Buch
    Buch
    Berlin [u.a.] :Lit-Verl.,
    ISBN: 978-3-8258-7509-1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 428 S. : , graph. Darst., Kt.
    Ausgabe: 2., aktualisierte und erw. Aufl.
    Serie: Politik 12
    Serie: Politik
    DDC: 325.409/0511 22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Europäische Union. ; Migration ; Mitgliedsstaaten. ; Einwanderungspolitik. ; Beitrittsstaaten. ; Europa ; Europe Handbooks, manuals, etc Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mitgliedsstaaten ; Einwanderungspolitik ; Beitrittsstaaten ; Einwanderungspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    ISBN: 9783170223264
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 255 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    DDC: 304.8/43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Arbeitslosigkeit ; Asyl ; Einwanderung ; Gastarbeiter ; Ghettoisierung ; Integration ; Migration ; Multikulturalismus ; Partizipation ; Staatsangehörigkeit ; Zuwanderung ; Germany Emigration and immigration 20th century ; History ; Germany Emigration and immigration ; Government policy ; Germany Ethnic relations ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration ; Politikfeldanalyse
    Kurzfassung: Die Themen Migration und Integration haben sich in den vergangenen Jahren dynamisch zum eigenständigen Politikfeld entwickelt. Politik und Wirtschaft, Öffentlichkeit und Medien sind sich einig, dass es sich um zentrale Themen der Zukunft handelt. Es geht um die Zukunft unserer Gesellschaft, um ihren inneren Zusammenhalt, aber auch um die Herausforderung des demographischen Wandels. Die Themen Migration und Integration sind aber nicht nur in aller Munde, sondern zunehmend auch praktisches Politikfeld auf allen Ebenen - ob in Bund, Länder oder vor allem im kommunalen Bereich, wo sich Zehntausende professionell oder ehrenamtlich mit diesen Themen beschäftigen. Mit diesem Band liefern die Herausgeber ein handliches Kompendium, das in kurzen, sachlichen Beiträgen von namhaften Autoren aus ganz Deutschland verlässliche Informationen über mehr als 60 zentrale Begriffe aus dem Politikfeld Migration/Integration liefert
    Anmerkung: Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    [s.l.] : Kohlhammer Verlag
    ISBN: 9783170214101 , 3170214101
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 343 S.
    Ausgabe: Online-Ausg. Online-Ressource Kohlhammer. Pädagogik
    Paralleltitel: Druckausg. Psycho-soziale Beratung von Migranten
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Inhalte der Migrantenberatung ; Methoden der Migrantenberatung ; Migration ; Interkulturalität ; Beratungsprozess ; Gewaltprävention ; Kultursensibilität ; geschlechtsspezifisches Verhalten ; Sprachbarrieren ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Psychosoziale Beratung
    Kurzfassung: Migranten und ihre Familien bilden heute in allen Bereichen der Sozialen Arbeit eine wichtige Adressatengruppe. Soziale Arbeit hat zunehmend damit zu tun, ein Gegengewicht zur sozialen und ethischen Segregation von Zuwanderern zu bilden, Migrationsrisiken abzufedern und zur Bewältigung von Integrationsprozessen beizutragen. Vor allem die psychosoziale Beratung bildet dabei ein Praxisfeld von wachsender Bedeutung. Der erste Teil des Buches beantwortet Fragen nach den sozialen, kulturellen, aber auch psychischen Besonderheiten dieser Klientel der Sozialarbeit. Der zweite Teil behandelt bewährte Methoden in der Beratung von Migranten auf der Basis interkultureller Kompetenzen und eines kultursensiblen Vorgehens.
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Serie: Transkulturelle Studien 6
    Paralleltitel: Druckausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Universität Bremen, 2011, Diss
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Buch
    Buch
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 9783593398570 , 3593398575
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 352 S. , 213 mm x 140 mm
    Serie: Transkulturelle Studien 6
    Serie: Transkulturelle Studien
    Paralleltitel: Online-Ausg. Krueger, Antje Flucht-Räume
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krueger, Antje Flucht-Räume
    Paralleltitel: Erscheint auch als Krueger, Antje Flucht-Räume
    Dissertationsvermerk: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2011
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Asylbewerber ; Psychisches Trauma ; Sozialtherapie ; Psychoanalyse ; Ethnopsychologie
    Anmerkung: Literaturangaben , Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    Buch
    Buch
    Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl [u.a.] | Berlin : Berliner Wissenschafts-Verl.
    ISBN: 3830531001 , 9789058508829 , 9783830531005
    Sprache: Englisch
    Seiten: 381 S. , Ill. , 227 mm x 153 mm
    Ausgabe: 1. Aufl.
    Serie: Recht der Jugend und des Bildungswesens 4
    Serie: RdJB - Bücher
    Serie: Recht der Jugend und des Bildungswesens / RdJB-Bücher
    DDC: 340
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2010 ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Sprachliche Minderheit ; Sprachenrecht ; Minderheitenrecht ; Migration ; Sprachliche Minderheit ; Sprachenrecht ; Grundrecht
    Anmerkung: Includes bibliographical references , "The other source is a special edition of the German law journal "Recht der Jugend und des Bildungswesens" (RdJB No. 1/2011) on language rights, which was edited by Dagmar Richter"
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    ISBN: 9783525401743 , 3525401744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 248 S. , Ill. , 232 mm x 155 mm
    Paralleltitel: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Paralleltitel: Online-Ausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Family therapy ; Cultural competency ; Cultural diversity ; Emigrants and immigrants ; Psychology ; Ethnic groups ; Psychology ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz ; Familientherapie ; Interkulturalität
    Kurzfassung: Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründen einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [238]-248
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    ISBN: 9783862269631
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (XV, 274 S, online resource)
    Serie: Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie 21
    Serie: SpringerLink
    Serie: Bücher
    Paralleltitel: Druckausg. Atabay, İlhami, 1960 - Zwischen Islamismus und Patchwork
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Social sciences ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Social sciences ; Emigration and immigration ; Deutschland ; Türkische Familie ; Generation 2 ; Kind ; Identitätsentwicklung ; Kulturelle Identität ; Narratives Interview
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666401749
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Ausgabe: V&R eLibrary. Angewandte Psychologie Erwachsene
    Paralleltitel: Druckausg. Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    Schlagwort(e): Counselling ; Psychoanalysis ; Psychotherapy ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Electronic books ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Kurzfassung: Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Body; Vorwort des Autors; Vorwort von Jochen Schweitzer; Einführung; I Migration, Interkulturalität, Andere; 1Migration als Grundlage der Interkulturalität; 1.1 Einleitung; 1.2 Heimat, Identität, Kultur; 1.3 Beweggründe und Typen der Migration; 1.3.1 Freiwillig-selbstbestimmte Migration; 1.3.2 Erzwungen-fremdbestimmte Migration; 1.4 Migration und Heimweh; 1.5 Auswirkungen der Migration auf die Familienstrukturen und -beziehungen; 1.6 Eine Typologie als Orientierungshilfe für die Beratungs- und Therapiearbeit; 1.7 Resümee
    Kurzfassung: 2Kulturelle Begegnungen2.1 Einleitung; 2.2 Die wissenschaftliche Begegnung mit dem Anderen, eine Dekonstruktion; 2.2.1 Koloniale und rassistische Ansätze; 2.2.2 Kulturpsychologische Konzepte; 2.2.3 Postkoloniale und postmoderne Ansätze; 2.2.4 Die interkulturelle Perspektive; 2.3 Interkulturalität als kognitiv-behaviorale Ressource; 2.4 Interkulturelle Missverständnisse; 2.5 Resümee; II Psychologische und familiendynamische Konzepte im Kulturkontext; 3Zentrale psychologische Konzepte in der interkulturellen Psychotherapie; 3.1 Einleitung; 3.2 »Die« menschliche Psyche
    Kurzfassung: 3.2.1 Ahistorisch-universelle Psyche3.2.2 Historisch-partikulare Psyche; 3.3 Entwicklung der Selbstkonzepte; 3.3.1 Individualistische Selbstkonzepte; 3.3.2 Relationale Selbstkonzepte; 3.3.3 Hybride Selbstkonzepte im Globalisierungsprozess; 3.4 Resümee; 4Paar- und familiendynamische Konzepte in verschiedenen Kulturen; 4.1 Einleitung; 4.2 Mehrgenerationale Beziehungsaspekte der Kindererziehung im Iran; 4.2.1 Die frühen Eltern-Kind-Beziehungen; 4.2.2 Die Kindheit; 4.2.3 Die Adoleszenz; 4.2.4 Wandelnde Tendenzen und Praktiken in der Kindererziehung
    Kurzfassung: 4.3 Der Stellenwert der Herkunftsfamilien in der Beziehungsqualität iranischer Paare4.4 Familiendynamische Entwicklungspfade in den USA und Japan; 4.5 Duofokale Familienstruktur am Beispiel Türkei; 4.6 Eheliche Machtverhältnisse im Kulturvergleich; 4.7 Transformierende voreheliche Einstellungen undPartnerwahl in Indien; 4.8 Resümee; 5Kulturkritische Reflexionen über die familientherapeutischen Ansätze; 5.1 Einleitung; 5.2 Einzug der Kulturthematik in die Familientherapie; 5.2.1 Die Entwicklung in den USA; 5.2.2 Zur Lage in Deutschland
    Kurzfassung: 5.3 Eine vergleichende Analyse des Entwicklungsstands zwischen Deutschland und den USA5.4 Interkulturelle Paar- und Familienkonstellationen; 5.5 Leitideen zur therapeutischen Arbeit mit interkulturellen Paaren; 5.6 Resümee; III Handlungsgrundlagen für interkulturelle Familientherapie; 6Aufbau einer kultursensitiven therapeutischen Beziehung; 6.1 Einleitung; 6.2 Verbale und nonverbale Aspekte der Kommunikation; 6.2.1 Verbale Kommunikation; 6.2.2 Nonverbale Kommunikation; 6.3 Offene und neugierige Haltung zum kulturellen Hintergrund der Familie
    Kurzfassung: 6.4 Erstkontakt und die Einstellung der Familie zur Beratung/Therapie
    Kurzfassung: Hauptbeschreibung Die globale Mobilität hat Menschen aus diversen kulturellen Kontexten mit ihren unterschiedlich erlernten Denk-, Fühl- und Verhaltensschemata zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende ethnisch-kulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besonderen Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe - und auch die Chance -, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit migrantischen Hintergründ
    Anmerkung: Description based upon print version of record
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647401744
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pirmoradi, Saied, 1958 - Interkulturelle Familientherapie und -beratung
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cross-cultural counseling.. ; Family psychotherapy.. ; Intermarriage ; Electronic books ; Beratung ; Familientherapie ; Interkulturalität ; Interkulturelle Kommunikation ; Interkulturelle Kompetenz ; Interkulturelle Psychologie ; Kulturkritik ; Kulturpsychologie ; Kultursensibilität ; Kulturstandards ; Kulturtransfer ; Migrant ; Migration ; Paperback / softback ; Psychotherapie ; Systemische Beratung ; Systemische Therapie ; Familientherapie ; Familienberatung ; Interkulturelle Kompetenz
    Kurzfassung: Durch die Globalisierung werden Menschen aus diversen kulturellen Kontexten zusammengeführt. Auch in Deutschland gibt es eine zunehmende multikulturelle Vielfalt. Die damit einhergehenden tiefgreifenden Umstellungsprozesse fordern alle Menschen wie auch Institutionen der Aufnahmegesellschaft heraus. So werden auch an die Professionellen im psychosozialen Bereich besondere Anforderungen gestellt. Sie haben die Aufgabe – und auch die Chance –, zu den Lebenskonzepten von Klienten mit Migrationshintergrund einen Zugang zu finden. Erst dann vergrößert sich die Möglichkeit, diese Menschen und ihre speziellen Problemfelder, aber auch ihre Ressourcen und Fähigkeiten zu entdecken und sie beim Entwurf neuer Lebensperspektiven und bei Bewältigungsstrategien zu begleiten. Ein erster wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Entwicklung kultureller Sensibilität von Berufstätigen im psychosozialen Bereich. Dieses Buch führt in die interkulturelle Familientherapie und -beratung ein. Neben erkenntnistheoretischen Grundlagen werden zentrale psychologische und psychotherapeutische Konzepte aus der systemischen Perspektive analysiert und praxisrelevante Aspekte beleuchtet. Besondere Beachtung finden dabei der Erstkontakt, der Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung, die kultursensible Problemdefinition sowie die Erarbeitung passender Behandlungsvorschläge für ratsuchende Familien mit Migrationshintergrund.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    Buch
    Buch
    Princeton, N.J. [u.a.] : Princeton Univ. Press
    ISBN: 9780691128559 , 0691128553
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 278 S. , Ill., Kt. , 23x15x2 cm
    DDC: 364.106
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Organisiertes Verbrechen ; Mafia ; Globalisierung ; Migration ; Italien ; Russland ; China
    Anmerkung: Hardback
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Buch
    Buch
    Berkeley, Calif. [u.a.] : Univ. of California Press
    ISBN: 9780520267541 , 9780520267558
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIV, 319 S. , Ill., graph. Darst.
    Ausgabe: 1. ed.
    DDC: 323.329120973
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte 2006 ; Einwanderer ; Migration ; Politik ; Immigrants Political activity ; Immigrants Social networks ; Protest movements ; Immigrants Civil rights ; Immigrants Government policy ; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration ; Einwanderer ; Rechtsstellung ; Protestbewegung ; USA ; United States Emigration and immigration ; USA ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; USA ; Einwanderer ; Rechtsstellung ; Protestbewegung ; Geschichte 2006
    Anmerkung: "From Alaska to Florida, millions of immigrants and their supporters took to the streets across the United States to rally for immigrant rights in the spring of 2006. The scope and size of their protests, rallies, and boycotts made these the most significant events of political activism in the United States since the 1960s. This accessibly written volume offers the first comprehensive analysis of this historic moment. Perfect for students and general readers, its essays, written by a multidisciplinary group of scholars and grassroots organizers, trace the evolution and legacy of the 2006 protest movement in engaging, theoretically informed discussions. The contributors cover topics including unions, churches, the media, immigrant organizations, and immigrant politics"-- Provided by publisher. -- "From Anchorage, Alaska to Miami, Florida, millions of immigrants and their supporters took to the streets to rally for immigrant rights in the spring of 2006. The size and scope of their protests rivaled celebrated demonstrations from earlier decades for workers' rights, civil rights, or the end of war. Why and how did the immigrant rights' protests occur? Why did they end so abruptly? What is their legacy? This book is the first to address these questions by bringing together a broad, multidisciplinary account of the immigration rights rallies, protests, and boycotts of spring 2006. Drawing on top academics in the fields of sociology, political science, and Latino studies, as well as those involved with grassroots organizing and public policy debates, this volume covers the antecedents, evolution, and legacy of the 2006 protests, including discussions of unions, churches, media, immigrant organizations, and the landscape of immigration politics in the United States. More than one in eight U.S. residents were born outside the country in 2006, but lack of citizenship silen , Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 97
    ISBN: 3593394979 , 9783593394978
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 417 Seiten , 213 mm x 140 mm
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2010
    DDC: 305.9/0691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Illegal aliens Social conditions ; Illegal aliens Social conditions ; Illegal aliens Civil rights ; Illegal aliens Civil rights ; Migration ; Migrant ; Migrationspolitik ; Illegalität ; Sans Papiers ; Deutschland ; Frankreich ; Ländervergleich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik ; Internationaler Vergleich ; Deutschland ; Frankreich ; Illegaler Einwanderer ; Lebensbedingungen ; Menschenrecht ; Ausländerrecht ; Einwanderungspolitik
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 98
    ISBN: 9783839417225
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Serie: Kultur und soziale Praxis
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klepp, Silja, 1976 - Europa zwischen Grenzkontrolle und Flüchtlingsschutz
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): EU ; Migration ; Politik ; Europa ; Politikwissenschaft ; Italien ; Grenze ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingspolitik ; Europäische Politik ; Mittelmeer ; Malta ; Libyen ; Europe ; Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; European Politics ; Flüchtlingspolitik ; Internationale Flüchtlingspolitik ; Migrationspolitik ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzkontrolle ; Europa ; Europäische Union 〈 EU〉 ; EU ; Mittelmeer ; See ; Italien ; Libyen ; Malta ; Flüchtlinge; Flüchtlingspolitik; Grenze; EU; Mittelmeer; Malta; Libyen; Italien; Migration; Politik; Europa; Europäische Politik; Kulturanthropologie; Politikwissenschaft; Politics; Europe; European Politics; Cultural Anthropology; Political Science; ; Europäische Union ; Mittelmeerraum ; Grenzpolitik ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Kurzfassung: Die Außengrenzen sind zu einem umkämpften Raum der EU-Politik zwischen Grenzkontrollen und Flüchtlingsrechten geworden. Silja Klepp stellt diese Aushandlungskämpfe in einer Ethnographie der Seegrenze dar. Forschungsreisen entlang der Küsten von Libyen, Italien und Malta verbinden sich zu einem einzigartig dichten Blick auf die Zwänge und Handlungslogiken der Akteure im Grenzraum. Auf der Spur der Flüchtlinge von Süden nach Norden werden die Lage der Migrantinnen in Libyen, die Grenzschutzagentur Frontex und die Verhältnisse auf See sowie schließlich Haftzentren und andere Grenzeinrichtungen in den Ankunftsorten Malta und Süditalien illustriert und auf die europäische Politik rückbezogen. Eine intensive Perspektive auf einen umstrittenen Teil der europäischen Außenpolitik.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 99
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Columbia Univ. Press
    ISBN: 9780231522243
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 223 S.)
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 325
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Migration ; Politik ; Emigration and immigration Government policy ; Citizenship ; Illegal aliens ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Illegale Einwanderung ; Einwanderungspolitik
    Anmerkung: Literaturangaben , Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 100
    Buch
    Buch
    Cambridge [u.a.] : Cambridge University Press
    ISBN: 9780521130875 , 9780521113816
    Sprache: Englisch
    Seiten: XIII, 341 S. , 24 cm
    Ausgabe: Reprinted with corrections
    DDC: 306.3/62
    RVK:
    Schlagwort(e): Human trafficking ; Arbeitsmigration ; Internationaler Arbeitsmarkt ; Migration ; Arbeit ; Human trafficking ; Menschenhandel ; Migration ; Organisiertes Verbrechen
    Kurzfassung: "This book examines all forms of human trafficking globally, revealing the operations of the trafficking business and the nature of the traffickers themselves"-- Provided by publisher
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Why has human trafficking flourished -- The diverse consequences of human trafficking -- Human trafficking as transnational organized crime -- The business of human trafficking -- Asian trafficking -- Human trafficking in Eurasia and Eastern Europe -- Trafficking in Europe -- Trafficking in the United States -- Human trafficking in Latin America and Africa.
    Anmerkung: Formerly CIP Uk. - Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...