Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (576)
  • BVB  (473)
  • Kind  (717)
  • Migration
  • Psychology  (772)
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783837932959 , 3837932958
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: 8. Auflage
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik Band 3
    Series Statement: Psychoanalytische Pädagogik
    DDC: 155.93
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychoanalytische Pädagogik ; Bewältigung ; Kind ; Erziehungsberatung ; Ehescheidung ; Kind ; Ehescheidung ; Bewältigung ; Kind ; Ehescheidung ; Erziehungsberatung ; Ehescheidung ; Kind ; Psychoanalytische Pädagogik ; Kind ; Ehescheidung ; Bewältigung ; Psychoanalytische Pädagogik
    Abstract: Helmuth Figdor zeigt, wie Eltern im Trennungsfall ihren Kindern helfen können, wie die angesichts neuer Partner_innen der Eltern auftretenden Probleme zu lösen sind und auf welche Weise es Therapeut_innen und Berater_innen gelingt, die Eltern zu befähigen, ihren Kindern die notwendige Hilfe auch wirklich geben zu können. Der Autor geht der brennenden Frage nach, ob eine Scheidung nicht auch positive Spätfolgen zeitigen könne - und zwar nicht nur im Vergleich mit Kindern aus Konfliktfamilien, sondern auch verglichen mit Kindern aus sogenannten intakten Familien.Figdor versteht es, den Leser_innen mit viel Einfühlungsvermögen und durch eine lebendige und verständliche Sprache das subjektive Erleben, die komplexen innerpsychischen Prozesse und die mitunter schwierigen zwischenmenschlichen Beziehungskonstellationen nahezubringen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780415834629 , 9780415834636
    Language: English
    Pages: xiii, 236 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural pluralism ; Multiculturalism ; Emigration and immigration Social aspects ; Differentiation (Sociology) ; Group identity ; Migration ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: "Superdiversity explores processes of diversification and the complex, emergent social configurations that now supersede prior forms of diversity in societies around the world. Migration plays a key role in these processes, bringing changes not just in social, cultural, religious and linguistic phenomena, but also in the ways that these phenomena combine with others like gender, age and legal status. The concept of superdiversity has been adopted by scholars across the social sciences in order to address a variety of forms, modes and outcomes of diversification. Central to this field is the relationship between social categorization and social organization, including stratification and inequality. Increasingly complex categories of social "difference" have significant impacts across scales, from entire societies to individual identities. While diversification is often met with simplifying stereotypes, threat narratives, and expressions of antagonism, superdiversity encourages a perspective on difference as comprising multiple social processes, flexible collective meanings, and overlapping personal and group identities. A superdiversity approach encourages the re-evaluation and recognition of social categories as multidimensional, unfixed and porous as opposed to views based on hardened, one-dimensional thinking about groups. Diversification and increasing social complexity are bound to continue, if not intensify, in light of climate change. This will have profound impacts on the nature of global migration, social relations and inequalities. Superdiversity presents a convincing case for recognizing new social formations created by changing migration patterns and calls for a re-thinking of public policy and social scientific approaches to social difference. This introduction to the multidisciplinary concept of superdiversity will be of considerable interest to students and researchers in a range of fields in the humanities and social sciences"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783865057686 , 3865057683
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Illustrationen , 14.8 cm x 10.5 cm
    Series Statement: Kritische Einführungen 4
    Series Statement: Kritische Einführungen
    DDC: 305.235
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik ; Heranwachsender ; Jugendpolitik ; Ungleichheit ; Erwachsener ; Partizipation ; Menschenrecht ; Diskriminierung ; Kind ; Jugend ; Kind ; Heranwachsender ; Erwachsener ; Diskriminierung ; Ungleichheit ; Kritik ; Jugend ; Diskriminierung ; Kind ; Menschenrecht ; Partizipation ; Jugendpolitik
    Note: Literaturverzeichnis Seite 380-436
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837932263
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustration , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: verstehen lernen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queer-Theorie ; Transgender ; Entstigmatisierung ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Psychosoziale Medizin ; Eltern ; Kind ; Jugend ; LGBT ; Medizinische Versorgung ; Familie ; Soziale Unterstützung ; Selbstverständnis ; Queer-Theorie ; LGBT ; Eltern ; Kind ; Jugend ; Transgender ; Nichtbinäre Geschlechtsidentität ; Selbstverständnis ; Familie ; Soziale Unterstützung ; Entstigmatisierung ; Psychosoziale Medizin ; Medizinische Versorgung
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783030760007
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 386 Seiten) , 50 Illustrationen
    Series Statement: Evolutionary psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Infancy and Early Childhood Development ; Child and School Psychology ; Personality ; Social psychology ; Infant psychology ; Child psychology ; School psychology ; Kind ; Evolutionspsychologie ; Kind ; Evolutionspsychologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Deutsche Verlags-Anstalt | Hamburg : Spiegel-Verlag
    ISBN: 9783421048950 , 3421048959
    Language: German
    Pages: 407 Seiten , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte , 21.5 cm x 13.5 cm, 396 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857083
    RVK:
    Keywords: COVID-19 ; Pandemie ; Krise ; Kind ; Isolation ; Psychische Belastung ; Schulbildung ; Soziale Ungleichheit ; Kind ; COVID-19 ; Pandemie ; Krise
    Abstract: Wie die Pandemie Kinder und Jugendliche belastet IBM und was wir jetzt für sie tun müssen. Schulen geschlossen, Spielplätze abgesperrt, Treffen mit Freunden und Besuche bei den Grosseltern kaum möglich: Nach zwei Jahren Pandemie beginnt sich abzuzeichnen, welche Folgen der lange Ausnahmezustand für Kinder und Jugendliche hat. Hier erzählen sie selbst, wo sie sich allein gelassen und abgehängt fühlen, aber auch, welche Chancen sich für sie ergeben haben. Untermauert mit zahlreichen aktuellen Studien, Expertenaussagen und Best-Practice-Beispielen ist dieses Buch ein Wegweiser für Eltern, Erzieher und Lehrer, wie wir unsere Kinder unterstützen können, und zugleich ein Appell an die Politik, ihre Haltung zu Kindern grundsätzlich zu überdenken. (Verlagswerbung)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783840930171 , 9783844430172
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (178 Seiten) , Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 155.418232
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Psychische Störung ; Kind ; Resilienz ; Selbsthilfe/Ratgeber ; Psychische Störung/Ratgeber ; Resilienz ; Ressourcen ; Bindung ; Psychisch kranke Eltern ; Suchtkranke Eltern ; Psychoedukation ; Stress ; Mentalisierungsfähigkeit ; Kindeswohlgefährdung ; Einfühlungsvermögen ; Reflexive Kompetenz ; Emotionsregulation ; Depression ; Stressbewältigung ; Sozialer Rückhalt ; Risikofaktoren ; Schutzfaktoren ; Eltern-Kind-Beziehung ; Psychotherapie ; Verhaltenstherapie ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychiatrie ; Seelische Widerstandskraft ; 23: Sachbücher und Ratgeber ; 10: Psychotherapie und Klinische Psychologie ; 15: Psychiatrie ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Eltern ; Psychische Störung ; Resilienz ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783847426349 , 3847426346
    Language: German
    Pages: 849 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, unveränderter Nachdruck der 2. Auflage der Hardcover-Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 372.21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Heidelberg : Carl-Auer Verlag GmbH
    ISBN: 9783849703776
    Language: German
    Pages: 146 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lebenswelt ; Emotionales Verhalten ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Jugend ; Leib-Seele-Problem ; Lernen ; Kontrolle ; Leistungsgesellschaft ; Kind ; Jugend ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Jugend ; Entwicklungspsychologie ; Emotionales Verhalten ; Lebenswelt ; Lernen ; Kontrolle ; Leistungsgesellschaft ; Leib-Seele-Problem
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 142-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783847416340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (422 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale
    DDC: 302.231083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Alltag ; Medialisierung ; Kind ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Kind ; Kindheitsforschung ; Neue Medien
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker (Hrsg.): Handbuch Kindheit, Technik und das Digitale -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung (Rita Braches-Chyrek/Charlotte Röhner/Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- 1. Technik und Gesellschaft -- Technik als Lebensform. Zur Geschichte technischer Kulturen (Martina Heßler) -- Kinder und Technik. Aneignungsprozesse, Herrschaftsinteressen und Affordanzen (Jo Moran-Ellis/Heinz Sünker) -- Erziehung zur Kooperation und zum Mut in der digitalen Epoche (Friedhelm Schütte) -- Digitalisierung, Technik, Gesellschaftsform und Bildung. Die Produktion von Lemmingen oder die Bildung von Demokraten (Heinz Sünker) -- Erklärbarkeit und demokratisches Denken. Eine Annäherung an eine informationelle Öffentlichkeit (David M. Berry) -- Wirken Digitalisierung und Internet demokratisierend? (Marius Melzer) -- Die Familienmaschine. Verbetrieblichte Lebensführung als Subsumption des Lebens unter den Produktionsprozess (Stefan Paulus) -- 2. Digitalisierung und Mediatisierung von Kindheit -- Verwandtschaft und Kindheit im Zeitalter assistierter Reproduktion - Einblicke in die ethnographische Erforschung des doing family (Konstanze N'Guessan) -- Digitalisierung, Geschlecht und Kindheit - oder: zur Reproduktion des symbolisch-strukturellen Dominanzverhältnisses von Technik und Männlichkeit (Bianca Prietl) -- Sozialisation im sich verändernden Kulturfeld der Medien und der Massenkommunikation (Ben Bachmair) -- Konvergenz, Partizipation, Portabilität. Über Kinder und Medien (Heinz Hengst) -- Doing Family and Social Media (Claudia Zerle-Elsäßer/Andreas Lange) -- Kinder als Akteure und Akteurinnen in der Fotografie (Julia Gottschalk) -- 3. Digitales Konstruieren, Spielen und Handeln -- Kindheit, Technik und Spiel aus historischer Perspektive (Stefan Poser).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9781433166563 , 9781433131493
    Language: English
    Pages: IX, 326 pages
    Series Statement: Lifespan communication vol. 8
    Series Statement: Lifespan communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Communication begins with children
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Interpersonal communication in children ; Communication in families ; Media literacy ; Social interaction ; Language disorders in children ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Kind ; Interpersonale Kommunikation ; Medienkonsum ; Medienkompetenz
    Abstract: Introduction / Thomas J. Socha, Narissra Maria Punyanunt-Carter -- Comprehensive communication development during childhood : the first steps in positive lifespan communication / Thomas J. Socha, Narissra Maria Punyanunt-Carter -- End the neglect of children and transform the field of communication : a critical-experiential review and research agenda / Thomas J. Socha -- Studying communication during the early lifespan : rationale, approaches, and methods / Thomas J. Socha -- Children, parents, and resilience : exploring challenges and potential of communication's contribution to developmental thriving / Gary A. Beck, Kristen Carr -- Socio-emotional development in childhood & adolescence through communication : an overview / Malinda J. Colwell, Elizabeth Trejos-Castillo -- Communication and children's moral development / Paula S. Tompkins -- An historical look at children and media research : lessons learned and questions revisited / Alexis R. Lauricella, Fashina Alade, Ellen Wartella -- Parasocial relationships and children / Robin Duffee, Sydney Cox, Narissra Maria Punyanunt-Carter -- Family communication, media consumption, and teens' body image and problematic eating behaviors : a review / Andrea McCourt, Jillian Yarbrough -- Arthur, gay marriage, and contesting the boundaries of childhood : socially constructing sexuality in children's educational television / Danyella B. Jones -- Media literacy education as a context for children's communication / Ronda M. Scantlin -- CosmoKidz : helping children make better social worlds / John Chetro-Szivoc, Marit Eikaas Haavimb, Kimberly Pearce -- Lasting impressions : exploring communicative legacies of children's experiences in divorced families / Jenna R. LaFreniere -- Social (pragmatic) impairment : the impact on communication development / Jason S. Wrench, Wendy Bower -- At the crossroads of prevention : promoting children's and adolescents' health / Michelle Miller-Day -- The urgent need for global, inclusive, and comprehensive lifespan communication / Thomas J. Socha, Narissra Maria Punyanunt-Carter.
    Abstract: "Communication Begins with Children: A Lifespan Communication Sourcebook seeks to transform the field of Communication arguing the field must stop neglecting and segregating children and instead adopt an age-inclusive lifespan approach that fully includes and fully considers children in all communication theorizing, research and education from infancy and throughout the human lifespan. One-size-fits-all, adult-centric communication theorizing, researching, and educating is inadequate and harms the communication field's potential as a social force for positive change for all communicators. The volume contains four sections (Foundations, Relational Communication Development, Digital Communication Development, and Navigating Developmental Communication Challenges) that showcase state-of-the-art chapters about the history of children's relational and digital communication studies, methods used to study children's communication, media literacy development, communication and children's health, and much more. A must read for all communication researchers, educators, and students and an important addition to advanced and graduate level human and digital communication courses"--
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-7799-6747-7
    Language: German
    Pages: 270 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 371.42508691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beruf ; Berufliche Identität ; Berufswahl ; Integration ; Interkulturalität ; Jugendliche ; Kultur ; Kulturelle Werte ; Migration ; Soziologie ; Zielvorstellungen ; Berufswahl. ; Türkischer Einwanderer. ; Migration. ; Kulturelle Identität. ; Psychosoziale Entwicklung. ; Qualitative Methode. ; Ausländischer Jugendlicher. ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berufswahl ; Türkischer Einwanderer ; Migration ; Kulturelle Identität ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode ; Berufswahl ; Ausländischer Jugendlicher ; Psychosoziale Entwicklung ; Qualitative Methode
    Note: Literaturverzeichnis Seite 237-255
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108866040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (86 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in child development
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child development Social aspects ; Lebensbedingungen ; Kind ; Kind ; Lebensbedingungen
    Abstract: The focus of this Element is on the environment and how it is implicated in children's development.A very broad array of social and physical features connected to children's home life and to the neighborhoods where children live, including multiple aspects of parenting, housing characteristics and the increased prevalence of media in daily life are addressed.Attention is also given to the broader social, economic, and geographic contexts in which children live, such as neighborhood surroundings and conditions in less developed countries.There is a focus on how various aspects of the home context (e.g., crowding) and key parental characteristics, such as mental illness and substance abuse problems, affect the behavior of parents. Consideration also given to how various forms of chaos and instability present challenges for parents and children and how those circumstances are implicated in both children's development and caregiver behavior
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108866187
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (84 Seiten)
    Series Statement: Cambridge elements. Elements in child development, 2632–9948
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Human evolution ; Developmental psychology ; Evolutionsbiologie ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Evolutionsbiologie
    Abstract: Natural selection has operated as strongly or more so on the early stages of the lifespan as on adulthood. One evolved feature of human childhood is high levels of behavioral, cognitive, and neural plasticity, permitting children to adapt to a wide range of physical and social environments. Taking an evolutionary perspective on infancy and childhood provides a better understanding of contemporary human development, predicting and understanding adult behavior, and explaining how changes in the early development of our ancestors produced contemporary Homo sapiens
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 13 Oct 2020)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658212766
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (407 Seiten)
    Edition: 5., aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Gebhard, Ulrich, 1951 - Kind und Natur
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Children and the environment ; Child development ; Environmental psychology ; Kind ; Psychische Entwicklung ; Natur ; Psychoanalyse
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780197520697
    Language: English
    Pages: vii, 267 Seiten , 24 cm
    DDC: 303.32
    RVK:
    Keywords: Psychische Entwicklung ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Regel ; Beachtung ; Rechtsbewusstsein ; Socialization ; Child development ; Social psychology ; Kind ; Psychische Entwicklung ; Sozialisation ; Rechtsbewusstsein ; Kind ; Regel ; Beachtung ; Entwicklungspsychologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783837930207 , 3837930203
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Christine Der Schattenvater
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Christine Der Schattenvater
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Insemination ; Scheinvater ; Bewältigung ; Identität ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Vater ; Leiblicher Vater ; Samenspender ; Kind ; Identität ; Entwicklungspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780367149512 , 9780367149529
    Language: English
    Pages: xxi, 453 Seiten , Diagramme
    Edition: Fifth edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Psychoeducational assessment of preschool children
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development Evaluation ; Ability Testing ; Readiness for school ; Kind ; Entwicklung ; Schulreife ; Pädagogischer Test
    Abstract: "Psychoeducational Assessment of Preschool Children, 5th Edition, provides academics and school-based practitioners such as psychologists, speech-language pathologists, and social workers with an up-to-date guide to the assessment of young children. Long recognized as the standard text and reference in its field, this comprehensive, skill-building overview is organized into four sections: foundations, ecological assessment, assessment of developmental domains, and special considerations. Chapters written by recognized scholars in the field cover theory, research, and application. This thoroughly revised new edition addresses current developments in preschool assessment, new policies and legislation, and student/family population demographics"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783658255329
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 270 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 22
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Kindheit ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Sociology of Education ; Education, general ; Sociology of the Body ; Social groups ; Family ; Educational sociology ; Education ; Human body—Social aspects ; Kindheitsforschung ; Körper ; Kind ; Raum ; Pädagogik ; Materialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheit ; Körper ; Raum ; Pädagogik ; Kind ; Körper ; Materialität ; Raum ; Kindheitsforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0688-4 , 3-8474-0688-4
    Language: German
    Pages: 849 Seiten : , Diagramme.
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Handbuch Frühe Kindheit
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kleinkindpädagogik. ; Kindheitsforschung. ; Kognitive Entwicklung. ; Lernen. ; Sozialkompetenz. ; Kind. ; Gesellschaft. ; Kindheitsforschung ; Pädagogik der frühen Kindheit ; elementare Bildung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kleinkindpädagogik ; Kindheitsforschung ; Kognitive Entwicklung ; Lernen ; Sozialkompetenz ; Kind ; Gesellschaft ; Kindheitsforschung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837928891
    Language: German
    Pages: 267 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482019
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stereotyp ; Einfühlung ; Wahrnehmung ; Sozialisation ; Interkulturelle Kompetenz ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Angst ; Psychoanalyse ; Kulturwissenschaft ; Neurowissenschaft ; Identitätsbildung ; Migrationsforschung ; Pädagogik ; Tiefenpsychologie ; Kultur ; Sozialarbeit ; Entwicklungspsychologie ; Soziologie ; Hirnforschung ; Migration ; Soziale Wahrnehmung ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Kulturkontakt ; Interkulturelle Kompetenz ; Wahrnehmung ; Einfühlung ; Angst ; Stereotyp ; Sozialisation
    Abstract: Die Begegnung von Menschen unterschiedlicher Herkunft und Kulturen ist im Zeitalter der Globalisierung zur Normalität geworden. Im Alltag gehen wir ganz selbstverständlich miteinander um, doch können wir einander auch wirklich verstehen oder glauben wir das nur? Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Durch Empathie, sagt Hans-Peter Rodenberg, und zeigt, dass die wichtigste Voraussetzung hierfür – individuell wie gesellschaftlich – eine auf beiden Seiten angstfreie Umgebung ist. Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zur Interkulturalitätsforschung und bietet eine wertvolle Hilfe für praktisch Tätige.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3030031543 , 9783030031541
    Language: English
    Pages: xiii, 213 Seiten , Diagramme, Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Migration, minorities and modernity volume 4
    Series Statement: Migration, minorities and modernity
    Parallel Title: Erscheint auch als Refugee migration and health
    DDC: 362.10869140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Europa ; Flüchtling ; Medizinische Versorgung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030180874
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvii, 144 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave Studies in Cultural Heritage and Conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle Eastern Culture ; Cultural Heritage ; Memory Studies ; Conflict Studies ; Middle Eastern Politics ; Ethnology—Middle East  ; Cultural heritage ; Historiography ; Peace ; Middle East—Politics and government ; Trauer ; Tod ; Kind ; Palästina ; Palästina ; Tod ; Kind ; Trauer
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108264846
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xviii, 309 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.230973
    RVK:
    Keywords: Children / United States / Social conditions ; Children / United States / History / 20th century ; Child development / United States / History / 20th century ; Entwicklung ; Soziale Situation ; Kind ; Sozialer Wandel ; Globalisierung ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Soziale Situation ; Entwicklung ; Migration ; Sozialer Wandel ; Globalisierung
    Abstract: Children live in rapidly changing times that require them to constantly adapt to new economic, social, and cultural conditions. In this book, a distinguished, interdisciplinary group of scholars explores the issues faced by children in contemporary societies, such as discrimination in school and neighborhoods, the emergence of new family forms, the availability of new communication technologies, and economic hardship, as well as the stresses associated with immigration, war, and famine. The book applies a historical, cultural, and life-course developmental framework for understanding the factors that affect how children adjust to these challenges, and offers a new perspective on how changing historical circumstances alter children's developmental outcomes. It is ideal for researchers and graduate students in developmental and educational psychology or the sociology and anthropology of childhood
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2019)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279 , Volltext als Teil einer Datenbank verfügbar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9782021423310
    Language: French
    Pages: 425 Seiten , Diagramme , 22 cm
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Gefahr ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Kind ; Neue Medien ; Medienkonsum ; Gefahr
    Note: "Un scientifique nous alerte!" - Cover. - Includes bibliographical references (pages 347-424)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783608985603
    Language: German
    Pages: 366 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Sucht ; Internet ; Massenmedien ; Wirkung ; Online-Sucht
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von mittlerweile fünf Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten Jahren massiv verändert. Viele sehen nur die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Wann wachen wir endlich auf?
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seiten 323-366
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783608191707 , 9783608291551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (190 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration, immigration & emigration ; PSYCHOLOGY / General ; Migration;Therapie mit Migranten;Therapie mit Flüchtlingen;Therapie mit Geflüchteten;psychische Probleme Migration;psychische Probleme Flucht;PTBS;Posttraumatische Belastungsstörung;Heimatgefühl;Aggression;Buch;Fachbuch;Psychoedukation Geflüchtete;Psychoedukation Flüchtlinge;Flucht;Vertreibung;Depression;Depression Migranten;Depression Geflüchtete;affektive Störungen Migranten;affektive Störungen Flüchtlinge;affektive Störungen Geflüchtete;Fremde;Stress in der Fremde;Angst in der Fremde;Psychologie ; Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Abstract: - Relevanz: Affektive Störungen kommen neben Traumafolgestörungen bei Migranten und Geflüchteten gehäuft vor - Konsistent und übersichtlich: Alle Module folgen demselben strukturellen Ablauf von Begrüßung über praktische Übungen bis hin zum Transfer in den Alltag - Wichtigste Sprachen: Handouts im Online-Material auf Arabisch und Dari Menschen mit Migrations- bzw. Fluchterfahrungen stellen in der psychotherapeutischen Versorgung eine stetig wachsende Patientengruppe dar. Neben Traumafolgestörungen, v. a. der posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS), sind insbesondere affektive Erkrankungen von großer Relevanz. Das Behandlungsmanual und die Empowerment-Intervention wurden im Rahmen des MEHIRA-Projektes unter Leitung von Malek Bajbouj, Charité Berlin, entwickelt. Es soll Therapeuten als Grundlage dienen, Patienten mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrung im Einzel- oder Gruppensetting kultursensibel psychotherapeutisch zu behandeln. In insgesamt sechzehn Modulen wird unter Einbezug von Prä- und Postmigrationsstressoren ein individuelles Störungsmodell der Depression erarbeitet. Interaktiv werden Kompetenzen im Umgang mit Antriebslosigkeit, Schlafstörungen sowie mit Gefühlen von Angst, Trauer und Heimweh vermittelt. Weitere Module widmen sich den Themen Heimweh, somatischen Beschwerden und der Orientierung im deutschen Gesundheitssystem. Die Sitzungen können von deutschsprachigen Behandlern durchgeführt und bei Bedarf von Sprach- und Kulturmittlern begleitet werden. Die Anwendung ist im Einzel- wie auch im Gruppensetting möglich. Informationen zum didaktischen Vorgehen, Hilfestellungen und Hintergründe für den Therapeuten strukturieren jedes Modul. Handouts und Entspannungsübungen sind im Online-Material auf Arabisch und Dari übersetzt. Ein flexibles Manual, das ein Gefühl von Sicherheit vermittelt und Wege für mehr Kraft bei der Verarbeitung des Erlebten und der Integration in eine fremde Kultur aufzeigt. Dieses Buch richtet sich an Alle, die in Beratungsstellen, psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken und in psychotherapeutischen Praxen mit Migranten und Geflüchteten arbeiten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783666702501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (283 Seiten) , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturelles Handeln ; Bachelor ; Entwicklungspsychologie ; Soziale Arbeit ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Abstract: Das Lehrbuch stellt die zentralen Grundlagen der Entwicklungspsychologie bezogen auf die ersten sechs Lebensjahre dar. Dabei wird im gesamten Buch eine kultursensitive Perspektive eingenommen und ein Bezug zur Praxis der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik hergestellt.Borke, Lamm und Schröder stellen die zentralen Dimensionen der Entwicklung von null bis sechs Jahren dar. Dabei werden Entwicklungstheorien, wie z.B. die Bindungstheorie, sowie unterschiedliche Entwicklungsbereiche, u. a. die emotionale Entwicklung, die Sprachentwicklung, die kognitive Entwicklung, die Entwicklung des Spielverhaltens sowie der Sensorik und Motorik beschrieben. Praktische Beispiele vertiefen die theoretische Darstellung und regen zur Reflexion an. Erstmals im deutschsprachigen Raum werden durchgängig unterschiedliche kulturelle Entwicklungspfade berücksichtigt. Dieses zentrale Merkmal des Buches ermöglicht die Entwicklung von Handlungsstrategien für einen systematischen Umgang mit kultureller Vielfalt.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Borke: Dr. Jörn Borke, Dipl.-Psychologe, ist Professor für Entwicklungspsychologie der Kindheit an der Hochschule Magdeburg-Stendal, Vorstandsmitglied im Kompetenzzentrum Frühe Bildung (KFB) der Hochschule Magdeburg-Stendal sowie Mitglied im Sprecherrat vom Forschungsnetz Frühe Bildung in Sachsen-Anhalt (FFB), Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und der Gesellschaft für seelische Gesundheit in der frühen Kindheit (GAIMH e.V.). Von 2004 bis 2014 war er Leiter der Babysprechstunde an der Universität Osnabrück. Er hat langjährige Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit unter anderem in den Bereichen kulturvergleichende Säuglings- und Kleinkindforschung, Eltern-Kind Interaktionen sowie kultursensitive Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Lamm: Dr. Bettina Lamm, Dipl.-Psychologin, ist Geschäftsführerin des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe). Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich der Professionalisierung im Feld der institutionellen Kindertagesbetreuung mit besonderem Fokus auf den Umgang mit Vielfalt in der frühkindlichen Bildung. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Vertretungsprofessorin an den Universitäten Osnabrück, Münster und Siegen sammelte sie langjährig Erfahrung in der Forschungs-, Lehr- und Weiterbildungstätigkeit im Bereich der kulturvergleichenden Entwicklungspsychologie und kultursensitiven Frühpädagogik und Beratung.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schröder: Dr. Lisa Schröder, Psychologin (MSc), ist Professorin für Kindheitspädagogik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie studierte Rehabilitationspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal, absolvierte ihren Master of Science in Psychologie an der Otago University in Neuseeland und promovierte 2012 an der Universität Osnabrück. Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung und als Postdoktorandin an der Universität Duisburg-Essen (LVR-Klinikum). Sie ist u. a. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der entwicklungspsychologischen Grundlagenforschung und deren Anwendungsbezüge in pädagogischen Handlungsfeldern. Ein Schwerpunkt liegt dabei in der Berücksichtigung soziokultureller Einflüsse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783608400236
    Language: German , Arabic , Dargwa
    Pages: XII, 178 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiechers, Maren, 1990 - Empowerment für Menschen mit affektiven Erkrankungen und Migrationserfahrungen
    DDC: 616.85270086910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Einwanderer ; Flüchtling ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Depression ; Psychotherapie ; Psychoedukation ; Gefühl ; Psychische Verarbeitung ; Psychische Störung ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 119-122 , Auf dem Umschlag: Download-Material , Handouts auf Arabisch und Dari
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3525702507 , 9783525702505
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Diagramme , 23.2 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0-6 Jahre)
    Parallel Title: Erscheint auch als Borke, Jörn Kultursensitive Entwicklungspsychologie (0–6 Jahre)
    DDC: 155.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrbuch ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Ethnopsychologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Interkulturelle Erziehung ; Interkulturelles Lernen
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 254-279
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 978-3-7799-6154-3 , 3-7799-6154-7
    Language: German
    Pages: 434 Seiten ; , 23 cm x 15 cm
    Additional Material: Enthält: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamischer Staat. ; Jesiden. ; Völkermord. ; Flüchtling. ; Frau. ; Kind. ; Asyl. ; Projekt. ; Psychisches Trauma. ; Psychosoziale Versorgung. ; Sozialarbeit. ; Irak ; Baden-Württemberg. ; Mixed media product ; Genozid ; Gewalt ; Irak ; Jesidentum ; Migration ; Terrorismus ; Vertreibung ; Nord ; Jesiden ; Völkermord ; Flüchtling ; Frau ; Kind ; Asyl ; Projekt ; Jesiden ; Frau ; Kind ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Versorgung ; Sozialarbeit ; Projekt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 3830098391 , 9783830098393
    Language: German
    Pages: 145, 180 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 433 g
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie Band 34
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Sozialpsychologie
    Dissertation note: Masterarbeit FH Münster 2017
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Einwanderer ; Interkulturelle Sozialarbeit ; Migration ; Sozialarbeit ; Ehrenamt ; Konflikt
    Note: Literaturverzeichnis:Seite 139-145
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9781137524973
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 305 p)
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Child psychology ; School psychology ; Sexual behavior ; Sexual psychology ; Social Sciences ; Childhood, Adolescence and Society ; Sexual Behavior ; Child and School Psychology ; Sexualität ; Kind ; Kind ; Sexualität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837624175
    Language: German
    Pages: 402 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3., unveränderte Auflage
    Series Statement: Transcript
    Series Statement: Gender Studies
    DDC: 306.768083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2012 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Transsexualität ; Intersexualität ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle
    Abstract: Ausgewählte Beiträge des vom 24. bis 29. September 2012 in Luxemburg abgehaltenen internationalen Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz"
    Note: Literaturangaben , Die vorliegende Publikation beruht auf ausgewählten Beiträgen de im Jahre 2012 ... durchgeführten Kongresses "Geschlechternormativität und Effekte für Kindheit und Adoleszenz" - Einleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779948407
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (437 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogische Anthropologie ; Pädagogik ; Entwicklungspsychologie ; Familie ; Psychologie ; Kinderpsychologie ; Schulkind ; Entwicklungsstörung ; Lebenswelt ; Kindheitsforschung ; Kind ; Schule ; Sozialökologie ; Entwicklung ; Kindheit ; Entwicklungsphasen ; kindliche Lebenswelten ; sozialökologischer Ansatz ; Schulkind ; Entwicklung ; Lebenswelt ; Kinderpsychologie ; Pädagogische Anthropologie ; Sozialökologie ; Schulkind ; Entwicklungspsychologie ; Schulkind ; Psychologie ; Kind ; Kindheitsforschung ; Schule ; Pädagogik ; Entwicklungsstörung ; Familie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783840929151 , 9783844429152
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (203 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina, 1991 - Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adolescent psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Child psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Adolescent psychology ; Child psychology ; Child psychology ; Cyberbullying ; Cyberbullying ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention ; Schüler ; Cyber-Mobbing ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing
    Abstract: Am Übergang vom Kindes- zum Jugendalter steigt die Häufigkeit von Cybermobbing stark an. Um Betroffene optimal unterstützen zu können, müssen Erwachsene die digitale Welt kennen, in der Kinder und Jugendliche sich bewegen. Das vorliegende Buch illustriert Cybermobbing anhand praxisnaher Beispiele, die beliebten Plattformen und Online-Spielen entnommen sind. Das Buch geht auf die verschiedenen Formen von Cybermobbing ein und beschreibt die digitalen und sozialen Medien in ihren Facetten und Nutzungsmöglichkeiten. Mögliche Gefahren, die mit der Nutzung dieser Medien einhergehen können, werden verdeutlicht. Anhand aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse wird differenziertes Wissen über Modelle und Risikofaktoren vermittelt, die die Entstehung von Cybermobbing erklären können. Die Motive von Cyber-Tätern sowie die komplexen Auswirkungen von Cyber- mobbing werden ausführlich beschrieben. Ein besonderer Fokus des Buches liegt auf der Prävention von Cybermobbing und Handlungsempfehlungen, die bei akuten Vorfällen Orientierung geben können. Das Buch beinhaltet zudem hilfreiche Empfehlungen für Eltern zur Medienerziehung im Kindes- und Jugendalter
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783608963687
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphone ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Smartphone ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. (1)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 323-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-7799-1558-4
    Language: German
    Pages: 251 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kindheiten - Neue Folge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kindeswohl. ; Kindheitsforschung. ; Kind. ; Wohlbefinden. ; Soziale Ungleichheit. ; Kinderschutz. ; Soziologie ; Erziehungswissenschaft ; Kinder ; Kindheitsforschung ; Kindheitssoziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindeswohl ; Kindheitsforschung ; Kind ; Wohlbefinden ; Soziale Ungleichheit ; Kindeswohl ; Kinderschutz
    Abstract: Kindheit ist ein soziales Phänomen und ein historisch variables normatives Muster. An diesem Muster orientieren sich Handlungen und Entscheidungen in Bezug auf einzelne Kinder und auf Kindheit als Institution. Muster und Bedingungen »guter« Kindheit werden in verschiedenen sozialen Feldern und Konstellationen hervorgebracht, verändert, gefestigt, aber auch in Frage gestellt. Vorstellungen einer »guten« Kindheit sind dabei sozial umkämpft. Der Band zeigt dies anhand der Forschung und den öffentlichen Diskussionslinien zu den Themen Wohlbefinden, Kindeswohl und Ungleichheit auf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Klett-Cotta | München : Ciando
    ISBN: 9783608115055
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitzer, Manfred, 1958 - Die Smartphone-Epidemie
    DDC: 616.8522700835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobiltelefon ; Digitale Medien ; Mediennutzung ; Gesundheitsrisiko ; Bildung ; Soziale Folgen ; Smartphones Social aspects ; Communication Psychological aspects ; Communication Psychological aspects ; Smartphones Social aspects ; Smartphone ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Suchtgefährdung ; Gesundheitsschaden ; Psychische Störung ; Lernverhalten ; Nutzung ; Gesundheit ; Gesellschaft
    Abstract: Das Smartphone hat das Leben von vier Milliarden Menschen auf dieser Erde in den letzten zehn Jahren massiv verändert. Viele sehen die positiven Seiten, wenige machen sich Gedanken um die negativen Auswirkungen für unser Denken, Fühlen und Handeln, unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft. Es wird höchste Zeit, dem Hype durch Fakten zu begegnen. In den letzten zehn Jahren hat das Smartphone die Welt mit enormer Geschwindigkeit erobert und den Alltag für seine vier Milliarden Nutzer verändert wie keine technische Neuerung zuvor. Von morgens bis abends, bei der Arbeit und im Privatleben: ohne Smartphone scheint einfach nichts mehr zu gehen. Über die gesundheitlichen Folgen machen sich mittlerweile sogar Investoren und Unternehmer Gedanken. Der Chef von Apple empfiehlt, Smartphones nicht in Schulen zu verwenden, der französische Präsident verbietet sie dort ganz und Süd-Korea hat seit Jahren Gesetze zum Schutz der Jugend vor den schlimmsten Folgen der Handynutzung. Smartphones schaden der Gesundheit, der Bildung und der Gesellschaft insgesamt! Wann wachen wir endlich auf? »Spitzer hat ein Anliegen. Er will die Menschheit vor der Verblödung bewahren, die ihr unweigerlich durch Computer, Handy, Fernsehen sowie das Navi im Auto droht und von digitalen Dealern überall auf der Welt befeuert wird.« Süddeutsche Zeitung »Der Ulmer Psychiater und Hirnforscher Manfred Spitzer will vor allem aufrütteln und klarmachen, wie schädlich und ungesund das digitalisierte Leben ist.« Psychologie heute »Spitzer ist ein Wissenschaftsentertainer, der aus eigener Quelle schöpft. Er schlägt nur deshalb die Pauke, weil er will, dass seine Erkenntnisse in den Kinder-, Lehrer- und Ministerzimmern gehört werden.« Stuttgarter Nachrichten. Manfred Spitzer, Professor Dr. Dr., leitet die psychiatrische Universitätsklinik und das Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen in Ulm. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, die in mehr als 15 Sprachen übersetzt wurden. Er ist Autor des Nr. 1-Bestsellers »Digitale Demenz«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3794532945 , 9783794532940
    Language: German
    Pages: V, 137 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 29.7 cm x 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 616.80071
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Einwanderer ; Psychoedukation ; Migration
    Note: Literatruverzeichnis: Seite 135-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781138217164 , 9781138217171
    Language: English
    Pages: viii, 583 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Taylor, Sandie, author Psychology of human social development
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Social psychology ; Developmental psychology ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Sozialisation ; Jugend ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Entwicklungspsychologie
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781138654037 , 9781138654044
    Language: English
    Pages: xiv, 160 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Children Research ; Child development Research ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Entwicklungsstörung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9780191860782
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Oxford handbooks
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 930.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infants History ; Human remains (Archaeology) ; Household archaeology ; Children, Prehistoric ; Social archaeology ; Children History ; Children ; Household archaeology ; Human remains (Archaeology) ; Infants ; Children, Prehistoric ; Social archaeology ; Children ; History ; To 1500 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Archäologie ; Kind
    Abstract: Real understanding of past societies is not possible without including children, and yet they have been strangely invisible in the archaeological record. Compelling explanation about past societies cannot be achieved without including and investigating children and childhood.00However marginal the traces of children's bodies and bricolage may seem compared to adults, archaeological evidence of children and childhood can be found in the most astonishing places and spaces. The archaeology of childhood is one of the most exciting and challenging areas for new discovery about past societies. Children are part of every human society, but childhood is a cultural construct. Each society develops its own idea about what a childhood should be, what children can or should do, and how they are trained to take their place in the world. Children also play a part in creating the archaeological record itself
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783801729158
    Language: German
    Pages: 201 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie Band 15
    Series Statement: Klinische Kinderpsychologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Peter, Ira-Katharina Cybermobbing im Kindes- und Jugendalter
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prävention ; Medienkompetenz ; Jugend ; Kind ; Cyber-Mobbing ; Social Media ; Kind ; Jugend ; Cyber-Mobbing ; Kind ; Jugend ; Social Media ; Medienkompetenz ; Cyber-Mobbing ; Prävention
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [189]-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783779944003 , 3779944006
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Grundlagentexte Soziale Berufe
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotraumatologie ; Schule ; Migration ; Traumapädagogik ; Sozialpädagogik ; Flüchtlingshilfe ; Psychisches Trauma ; Flüchtling ; Deutschland ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychisches Trauma ; Sozialpädagogik ; Jugendhilfe ; Flüchtling ; Minderjähriger ; Psychosoziale Belastung ; Jugendhilfe ; Psychisches Trauma
    Abstract: Der Sammelband stellt aus vielfältigen Perspektiven konzeptuelle Überlegungen wie auch praktische Erfahrungen zur sozialpädagogischen Arbeit mit jungen Flüchtlingen vor und betont so den notwendigen Dialog aller beteiligten Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Nie zuvor sind so viele Kinder und Jugendliche allein nach Deutschland geflohen. Sie angemessen betreuen und begleiten zu können stellt eine große Herausforderung dar. Sie erfordert die Zusammenarbeit verschiedenster Akteure aus Politik, Verwaltung und Jugendhilfe. Hoch belastete unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen eine stabile Umgebung, in der sie die erlebten Erschütterungen hinter sich lassen können. Komplexe Fragen einer ersten, stabilisierenden Unterkunft, einer möglichen Beschulung und Ausbildung, pädagogische Konzepte wie auch Fragen zur psychischen und körperlichen Gesundheit müssen neue und tragende Antworten finden. Der vorliegende Sammelband stellt Herausforderungen aber auch schon neue Konzepte aus dem Blickwinkel der verschiedenen beteiligten Akteure vor und möchte so ihre notwendige Vernetzung fördern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 301 Seiten)
    Series Statement: Migration, diasporas and citizenship
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Memories on the move
    Parallel Title: Print version Palmberger, Monika Memories on the Move : Experiencing Mobility, Rethinking the Past
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Electronic books ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 'Through a series of excellent essays this volume uses concrete ethnographic analyses of memory practices in different parts of the globe to offer theoretical reflections on how memory shapes and is shaped by mobility in time and space.'- Marianne Hirsch, Columbia University, USA'Memories on the Moveis a brilliant edited volume that fills an important gap in the field of memory studies as it weaves together issues of mobility and remembering. Drawing on fine-grained ethnographical cases, it offers a rich and complex portrait of mnemonic constructions in the context of forced migration, exile and transnationalism. It is clearly a must-read for anthropologists, sociologists, historians and political scientists as well as for all scholars interested in the contemporary dynamics of memory, identity and mobility.'- David Berliner, Université Libre de Bruxelles, Belgium'This thought-provoking volume disentangles, ethnographically, the complexity of meaning-making practices of memory/forgetting in various contexts of (im)mobility.'- Noel B. Salazar, University of Leuven, BelgiumBringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history. Monika Palmberger is a Hertha Firnberg Research Fellow at the University of Vienna, Austria.Jelena Toi? is AAS-CEE/APART Fellow at the University of Vienna, Austria, and a lecturer at the University of Bern, Switzerland.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783518745236
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.372091821
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Piaget, Jean ; Konsumgesellschaft ; Freiheit ; Angst ; Bild ; Sprachentwicklung ; Denken ; Genetische Epistemologie ; Entwicklung ; Kognitive Entwicklung ; Vorstellung ; Visuelle Wahrnehmung ; Imagination ; Kind ; Risikoaversion ; Wahrnehmung ; Wissensrepräsentation ; Bild ; Westliche Welt ; Westliche Welt ; Freiheit ; Konsumgesellschaft ; Risikoaversion ; Angst ; Kind ; Sprachentwicklung ; Vorstellung ; Entwicklung ; Piaget, Jean 1896-1980 ; Denken ; Kind ; Genetische Epistemologie ; Kind ; Imagination ; Wissensrepräsentation ; Bild ; Kognitive Entwicklung ; Kind ; Visuelle Wahrnehmung ; Kind ; Entwicklung ; Kind ; Entwicklung ; Bild ; Wahrnehmung ; Kind ; Bild ; Kognitive Entwicklung ; Visuelle Wahrnehmung ; Kognitive Entwicklung
    Note: Originalausgabe, Sonderdruck, 1. Auflage , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke bzw. Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9781138100893 , 9781138100886
    Language: English
    Pages: xii, 231 Seiten
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Research with children
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Research ; Methodology ; Child development Research ; Adolescent psychology Research ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Forschung ; Kinderpsychologie ; Kind ; Persönlichkeitsentwicklung ; Soziale Situation ; Entwicklungspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783456957586 , 9783456857589
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (595 Seiten)
    Edition: 2., unveränderte Auflage
    Uniform Title: A parent's guide to gifted children
    Parallel Title: Erscheint auch als Webb, James T., 1940 - 2018 Hochbegabte Kinder
    DDC: 305.9089083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gifted children ; Child rearing ; Gifted children Psychology ; Parenting ; Eltern ; Kind ; Hochbegabung ; Ratgeber ; Kind ; Hochbegabung ; Eltern
    Abstract: Das Leben mit hochbegabten Kindern ist in vielerlei Hinsicht eine besondere Freude, aber auch eine besondere Herausforderung. Als Eltern, Lehrer oder sonstige Betreuer stehen Sie oft vor wichtigen Fragen und Entscheidungen, finden jedoch nur wenig verlässliche Informationen über die Erziehung von hochbegabten Kindern und Jugendlichen. Dieses Buch schafft Abhilfe: James T. Webb und sein Autorenteam verfügen über viele Jahrzehnte Erfahrung zum Thema Hochbegabung. Sie geben umfangreiche und professionelle Hilfestellungen zu allen wichtigen Themen rund um die Hochbegabung Ihres Kindes: "Welche Eigenarten hat mein hochbegabtes Kind? "Wie kommuniziere ich mit hochbegabten Kindern richtig? "Welcher Kindergarten und welche Schule sind die richtigen für mein Kind? "Wie plane ich die Ausbildung oder das Studium? "Wie ist die Beziehung zu Freunden und Geschwistern? "Wie kann ich mein Kind motivieren und wie gehe ich mit Minderleistung um? "Wie und in welchem Mass setze ich Disziplin um? Die deutschsprachige Ausgabe wurde ergänzt und herausgegeben von den Expertinnen für Hochbegabung Inga Liebert-Cop und Suzana Zirbes-Domke. Ein unschätzbarer Ratgeber für Eltern, Grosseltern und andere -Betreuer von hochbegabten Kindern und Jugendlichen!" Prof. Raymond D. Fowler, American Psychological Association
    Note: Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 978-3-7945-3181-3 , 3-7945-3181-7
    Language: German
    Pages: XXVI, 374 Seiten : , Diagramme ; , 16.5 cm x 24 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychotherapie ; Einwanderer. ; Flüchtling. ; Psychische Störung. ; Psychotherapie. ; Transkulturelle Psychiatrie. ; Psychotherapy methods ; Refugees psychology ; Emigrants and Immigrants ; Ethnopsychology methods ; Fachärzte aus den Gebieten Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, Psychologische Psychotherapeuten, Allgemeinmediziner, Professionelle aller Berufsgruppen im Bereich der Interkulturellen Öffnung des Gesundheitssystems, politische und außerpolitische Institutionen im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen Integration von Migranten und Flüchtlingen ; Dolmetscher in der Psychotherapie und Psychiatrie ; Interkulturelle Psychiatrie ; Interkulturelle Psychotherapie ; Migration ; Migration und seelische Gesundheit ; Transkulturelle Psychotherapie ; Traumatherapie ; interkulturelle Kompetenzen ; interkulturelle Öffnung des Gesundheitssystems ; kulturelle Diversität ; kultursensibles Handeln ; psychotherapeutische Behandlung von Flüchtlingen ; psychotherapeutische Behandlung von Migranten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einwanderer ; Flüchtling ; Psychische Störung ; Psychotherapie ; Transkulturelle Psychiatrie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9781138840140 , 9781138840157
    Language: English
    Pages: xxi, 318 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Middle age Longitudinal studies ; Aging Longitudinal studies ; Sozialisation ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Persönlichkeitsentwicklung ; Soziologie ; Psychologie ; Mittleres Lebensalter ; Soziologie ; Psychologie ; Längsschnittuntersuchung ; Kind ; Mittleres Lebensalter ; Persönlichkeitsentwicklung ; Sozialisation
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839434833
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (338 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children ; Creative ability ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Verbrauch ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- Ästhetiken des Alltags im Aufwachsen. Einleitung -- Dinge, Konsum, Geschmack -- Das Verschwinden der Blockflöte. Zum Wandel ästhetischer Präferenzen und Praktiken -- Kindergeschmack. Überlegungen zu Ästhetik und Bildung in der Kindheit -- Die dunkle Seite kindlicher Konsumkultur. Kindermarketing und seine ökonomischen Kosten -- Die Kommerzialisierung kindlichen Sammelns. Beobachtungen zum Aufwachsen von Kindern -- Dinge, Leiblichkeit und Weltzugang. Fragen zur Ästhetik und Aisthesis von Kindheit und Jugend -- Mode, Körper und Geschlecht -- Der maskierte Körper. Kosmetische Praktiken in der weiblichen Adoleszenz -- Schön sein. Zur Bedeutung des Aussehens für junge Mädchen -- Jugendliche Geschmacksallianzen. Ein soziologischer Streifzug durch die Geschäfte -- Eigensinnige Inszenierungen. Ästhetische Umdeutungspraktiken von lesbischen, schwulen, bisexuellen und Trans*Jugendlichen im schulischen Alltag -- Der Boxerstil. Zur Genese und Ästhetik agonaler Stilisierungen -- Medien und Kommunikation,Gestaltung und Spiel -- Die Ästhetik von Kinder- und Jugendmedien in einem globalisierten Medienmarkt -- Comic, Manga und Graphic Novel in der zeitgenössischen Kinderkultur -- Ins „Bildern" kommen. Zur Veralltäglichung interpersonaler Bildkommunikation -- Das gläserne Jugendzimmer? Ikonische Selbstentwürfe zwischen digitalen und analogen Räumen -- Zwischen Anleitung und Eigenkreation. Überlegungen zur Ästhetik selbstgemachter Dinge im schulischen Kontext -- Display(s) der Selbstkonstruktionen. Vermittlungsräume zwischen Jugendästhetiken und Kunstinstitutionen aus Perspektive der Kunstpädagogik -- Transformations of the everyday. The social aesthetics of childhood -- Autor*innen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9780190644147
    Language: English
    Pages: vii, 267 Seiten
    DDC: 303.3/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Child development ; Social psychology ; Entwicklungspsychologie ; Regel ; Beachtung ; Psychische Entwicklung ; Kind ; Sozialisation ; Rechtsbewusstsein ; Kind ; Psychische Entwicklung ; Sozialisation ; Rechtsbewusstsein ; Kind ; Regel ; Beachtung ; Entwicklungspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9780128094815
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 350 Seiten) , illustrations (some color)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Cognitive development in digital contexts
    DDC: 155.413
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognition in children ; Digital media ; Mass media and children ; Computers and children ; Child ; Humans ; Child Development ; Cognition ; Computers ; Internet ; Mass Media ; Cognition in children ; Computers and children ; Digital media ; Mass media and children ; Electronic book ; Electronic books ; Neue Medien ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Einfluss
    Abstract: "Cognitive Development in Digital Contexts investigates the impact of screen media on key aspects of children and adolescents' cognitive development. Highlighting how screen media impact cognitive development, the book addresses a topic often neglected amid societal concerns about pathological media use and vulnerability to media effects, such as aggression, cyber-bullying and Internet addiction. It addresses children and adolescents' cognitive development involving their interactions with parents, early language development, imaginary play, attention, memory, and executive control, literacy and academic performance."--Provided by publisher
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666405983 , 3647405981 , 9783647405988
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (76 Seiten)
    Series Statement: Psychodynamik kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schepker, Renate, 1954 - Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
    DDC: 616.8914083
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychotherapie ; Ethnopsychologie
    Abstract: Lange wurde vor allem von einheimischen Psychotherapeuten die Behandlung von Zuwandererkindern vermieden. Aktuell fällt es angesichts der Therapiebedarfe jugendlicher Flüchtlinge schwerer, sich zu entziehen. Unter Beachten von Kultursensibilität erscheinen viele Vorannahmen anachronistisch. Die diagnostischen Besonderheiten in Zuwandererethnizitäten sind geringer als allgemein angenommen: Somatisierungen sind nicht unbedingt häufiger, aber sie können Äquivalente für psychische Störungen darstellen. Enuresis kann häufiger vorkommen, elektiver Mutismus auf familiäres Leid hinweisen. Deutlich erhöht ist die Rate an Angst, Depression und vor allem posttraumatischen Störungen, unter denen Flüchtlinge leiden. Auch die zentrale Bedeutung von Scham- und Schuldkonflikten darf nicht unterschätzt werden; sie könnte eine erhöhte Suizidalität unter jungen Migrantinnen erklären. Insgesamt kann die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund durch das Betreten des 'Dritten Raumes' der Interkulturalität eine bereichernde Erfahrung sein. Prof. Dr. Renate Schepker, Psychoanalytikerin, beschäftigt sich seit 1993 mit dem Thema zugewanderter Patienten in Forschung und Praxis. Sie ist als Gemeinsame Fachliche Leitung der Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Weissenau und Calw tätig und lehrt als Honorarprofessorin an der Universität Ulm.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 71-76
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190644178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychische Entwicklung ; Sozialisation ; Rechtsbewusstsein ; Regel ; Beachtung ; Entwicklungspsychologie
    Abstract: 'Why Children Follow Rules' focuses on the process by which children and adolescents develop their orientation toward the law. Drawing on law, psychology, sociology and criminology, Tom Tyler and Rick Trinkner review the literature on socialization with a particular focus on families, schools, and the juvenile justice to reveal a fundamental conflict about how authority and power should be exercised in essential social institutions. They argue for the merits of consensual authority as a way to foster the popular legitimacy of the law at a time when public trust in the police, courts, and the law has reached unsettling lows.
    Note: Previously issued in print: 2017 , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783412507930 , 3412507938
    Language: German , English
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 16 cm
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung Band 49
    Series Statement: Beiträge zur historischen Bildungsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Tabubruch und Entgrenzung
    DDC: 306.7094309047
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children and sex Congresses History 20th century ; Child sexual abuse Congresses History 20th century ; Children Congresses Sexual behavior 20th century ; History ; Pedophilia Congresses History 20th century ; Sexualität ; Sexualerziehung ; Konferenzschrift 29.09.2014-01.10.2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 29.09.2014-01.10.2014 ; Deutschland ; Protestbewegung ; Sexuelle Revolution ; Kind ; Sexueller Missbrauch ; Pädophilie ; Diskurs ; Geschichte 1968-2015 ; Kind ; Psychosexuelle Entwicklung ; Achtundsechziger ; Sexuelle Revolution ; Missbrauch
    Note: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783846203156 , 3846203157
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Additional Material: 1 Beilage
    Edition: 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Familie - Betreuung - Soziales
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familienkonflikt ; Mediation ; Familienkonflikt ; Mediation ; Kind ; Jugend ; Deutschland ; Jugendhilfe ; Mediation ; Deutschland ; Ehescheidung ; Elterliche Sorge ; Mediation ; Kind ; Jugend
    Note: Druckfehler auf dem Buchrücken: Familenmediationmit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Pearson
    ISBN: 9781292073774
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (586 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Seventh edition, global edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child psychology ; Memory in children ; Cognition in children ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Kind
    Note: Includes bibliographical references and index. - Previous ed.: Harlow: Prentice Hall, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783779943372 , 3779943379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Edition: 8., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Basistexte Erziehungshilfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Wilma, 1951 - Philipp sucht sein Ich
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe ; Heimerziehung ; Traumabewältigung ; Traumapädagogik ; Soziale Arbeit ; Jugendhilfe ; Psychologie ; Trauma ; Traumata ; Heimerziehung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe
    Abstract: Der vorliegende Band bietet PädagogInnen das für die Arbeit mit traumatisierten Mädchen und Jungen notwendige Wissen. Ergänzend stellt die Autorin die neue Fachdisziplin Traumapädagogik vor und beschreibt das schwierige Verhältnis von Pädagogik und Therapie aus der Sicht einer Pädagogin. Wilma Weiß, Jg. 1951, Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, arbeitet seit über 30 Jahren mit traumatisierten Mädchen und Jungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe. Sie ist Leiterin des Zentrums für Traumapädagogik in Hanau (www.ztp.welle-ev.de) und stellvertretende Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Traumapädagogik (www.bag-traumapaedagogik.de).
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783608203363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuelle Gewalt ; Entwicklungspsychologie ; Psychotherapie ; Psychoanalyse ; Psychotraumatologie ; Prävention ; Psychiatrie ; Traumatherapie ; Soziale Arbeit ; Psychologie ; Migranten ; Integration ; Förderung ; Betreuung ; Traumatisierung ; Trauma ; Migrationshintergrund ; Sozialarbeit ; Flüchtlinge ; Posttraumatische Belastungsstörung ; Asylanten ; PTBS ; Psychosomatik ; Kinder- und Jugendpsychiatrie ; Psychodynamik ; Psychodynamische Therapie ; PITT ; Migrantenkinder ; Frühe Hilfen ; körperliche Gewalt ; Tiefenpsychologie ; Traumafolgestörung ; Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie ; Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie ; Psychosomatische Therapie ; emotionale Gewalt ; Asylbewerber ; frühkindliche Spracherkennung ; Migrierende ; Migrationsfamilie ; Eingliederung ; Integrationsarbeit ; Integrationswillig ; Flüchtlingsfamilie ; Flüchtlingsdrama ; Frühprävention ; Präventionsstudie ; Förderangebote ; Willkommenskultur ; BAMF ; sexuelle Gewalt ; Deutschland ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Familie ; Migrationshintergrund ; Unterstützung ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. †¢ Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen †¢ Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft †¢ Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung †¢ Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate †¢ Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylbewerber und traumatisierte Personen †¢ Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Abstract: Biographical note: 〈p〉Prof. Dr., lehrt an der Universität Kassel, steht dem dortigen Institut für Psychoanalyse vor und ist Geschäftsführende Direktorin des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt am Main.〈/p〉 〈p〉Dr. phil., ist Diplom-Psychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt/Main.〈/p〉
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781138937888 , 9781138937895
    Language: English
    Pages: xxvi, 308 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research methods in developmental psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als Practical research with children
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Kind ; Children Research ; Methodology ; Child development Research ; Children Research ; Moral and ethical aspects
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783837972351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Bär, Christine Migration im Jugendalter
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Migration ; Flüchtling ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration ; Bildungsgang
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert.Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781137575494
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 293 p. 12 illus. in color, online resource)
    Series Statement: Migration, Diasporas and Citizenship
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Memories on the move
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Historiography ; Political science ; Ethnography ; Emigration and immigration ; Human geography ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Migration ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Bringing together vivid ethnographic material, this book opens up a timely conversation between memory and mobility/migration studies. It goes beyond the idea of the nation state as the primary unit of analysis to explore how people on the move use different forms and media of remembering to make sense of their lives and act as political subjects. Investigating when and by what means people on the move remember and communicate memories in the context of various forms of (im)mobility, the authors examine photographs, films, the reinhabiting of pre-exilic homes, pseudo-historical performances, transgenerational mnemonic gatherings and transnational political activism. This edited collection will appeal to scholars of anthropology, sociology, political science, human geography, history and oral history
    Abstract: Introduction: Memories on the Move: Experiencing Mobility, Rethinking the Past; Jelena Tošić and Monika Palmberger -- Part I. Mnemonic Dimensions of Exile -- Chapter 1. Shifting Sites: Memories of War and Exile across Time and Place; Marita Eastmond -- Chapter 2. Refugee Camp as Mediating Locality: Memory and Place in Protracted Exile; Dorota Woroniecka-­-Krzyzanowska -- Chapter 3. Ambivalent Sites of Memories: The Meaning of Family Homes for Transnational Families; Sanda Üllen -- Part II. Mediating Memories on the Move -- Chapter 4. Memory in Motion: Photographs in Suitcases; Natalia Alonso Rey -- Chapter 5. Mobile Temporalities: Place, Ruination and the Dialectics of Time; Annika Lems -- Chapter 6. ‘We Do Really Need Hollywood’: Filmmaking and Remembrance of Acts of Genocide in the Kurdish Transnation; Maria Six-­-Hohenbalken -- Part III. Legacies and Politics of Memory -- Chapter 7. Remembering the Unfulfilled Dream of Jewish Life in Postwar Communist Poland; Kamila Dąbrowska -- Chapter 8. Nomadism and Nostalgia in Hungary; László Kürti -- Chapter 9. A Past that Hurts: Memory, Politics and Transnationalism between Bangladesh and Portugal; José Mapril -- Moving Memories and Memories of Moves: Some Afterthoughts; Karen Fog Olwig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 3608960988 , 9783608949391 , 9783608960983
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen , 23.4 cm x 16.5 cm, 604 g
    Edition: Zweite Auflage
    Series Statement: Fachbuch
    DDC: 616.85210651
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multicultural education Congresses ; Belonging (Social psychology) Congresses ; Attachment behavior Congresses ; Culture conflict Congresses ; Attachment behavior ; Multicultural education ; Belonging (Social psychology) ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Migrationshintergrund ; Psychisches Trauma ; Affektive Bindung ; Bindungslosigkeit ; Psychotherapie ; Psychosoziale Beratung ; Kind ; Migration ; Affektive Bindung
    Note: Enthält 12 Beiträge , Die Beiträge von Jorge Aroche und Mariano Coello, von Elaine Arnold und von Andrea Perry wurden von Ulrike Stopfel aus dem Englischen übersetzt , Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3779926903 , 9783779926900
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm, 333 g
    Edition: 8., durchgesehene Auflage
    Series Statement: Basistexte Erziehungshilfen
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Wilma, 1951 - Philipp sucht sein Ich
    DDC: 362.732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heimerziehung ; Kind ; Psychisches Trauma ; Erziehungshilfe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-276
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783608973549
    Language: German
    Pages: Seite 766-1011 , Illustrationen
    Series Statement: Psyche 70. Jahrgang, 9/10, (Sept./Okt. 2016)
    Series Statement: Psyche 〈Stuttgart〉
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Fremdheit ; Migration ; Heimat
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3608949488 , 9783608949483
    Language: German
    Pages: 420 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrant children Psychology ; Immigrant children Social conditions ; Immigrant children ; Immigrants Cultural assimilation ; Emigration and immigration Psychological aspects ; Teenage parents ; Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Kind ; Entwicklungsstörung ; Prävention ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Kind ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Enthält: 14 Beiträge
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3608109692 , 9783608109696
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Fachbuch Klett-Cotta
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration, frühe Elternschaft und die Weitergabe von Traumatisierungen
    DDC: 362.82089
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Familie ; Flüchtling ; Migration ; Psychisches Trauma ; Soziale Integration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Elternschaft ; Eltern ; Migration ; Soziale Integration
    Abstract: Wie können Kinder aus Migrations- und Flüchtlingsfamilien in unsere Gesellschaft integriert werden? Das Buch gibt einen Überblick über jüngste psychoanalytische, neurobiologische und entwicklungspsychologische Befunde zur frühen Elternschaft in Familien mit Migrationshintergrund und zeigt, wie Erkenntnisse aus der Traumaforschung konkrete Anwendung finden können. Angesichts der großen Anzahl neu eintreffender Flüchtlinge stellt sich zunehmend die Frage ihrer Integration. Ob sich Migranten in ihrem Gastland als willkommen, zugehörig und aufgenommen erleben oder als Eindringlinge, Schmarotzer oder Konkurrenten um Arbeitsplätze ist ein entscheidender Faktor für die psychosoziale Situation der gesamten Familie, besonders aber der Kinder. Hier setzt das Integrationsprojekt ERSTE SCHRITTE an, in dem Familien mit Migrationshintergrund nach der Geburt ihrer Kinder bis zum Eintritt in den Kindergarten von geschulten Mitarbeiterinnen betreut werden. Das Projekt könnte Vorbild sein für weitere bundesweite Maßnahmen auf diesem Feld. Fallbeispiele aus Therapien und Präventionsmaßnahmen Neurobiologisches Grundwissen über frühe Elternschaft Neueste Erkenntnisse der frühkindlichen Spracherkennung und -entwicklung Erkenntnisse der Traumatherapie für die besonders störanfälligen ersten Lebensmonate Hilfsmaßnahmen für Menschen mit Migrationshintergrund, besonders für Flüchtlinge, Asylanten und traumatisierte Personen Bedeutung kultureller Faktoren für das Gelingen und Scheitern von Förderangeboten - Grundbausteine für den richtigen Umgang und die Integration von Migrantenfamilien Fallbeispiel: Der vierjährige afghanische Junge aus der Frankfurter Präventionsstudie sprach kein deutsches Wort. Erst als es der Leiterin der Kindertagesstätte gelang, die schwer traumatisierte und depressive Mutter aus ihrer Zweizimmerwohnung heraus in den Kindergarten hinein zu holen und sie an einigen Aktivitäten zu beteiligen, konnte Abib von einem Tag auf den anderen deutsch sprechen. Migranteneltern haben nicht selten Vorbehalte oder hegen Misstrauen gegen die ihnen fremde, unverständliche Kultur und Sprache des Gastlandes. Da sie aber davon abhängig sind, im Gastland bleiben zu können, werden sie diese Vorbehalte nicht äußern. Sie werden vor allem bei der Erziehung und Bildung ihrer Kinder, bei den Integrationsbemühungen formal allem zustimmen, was für erforderlich und gut gehalten wird, auch den demokratischen Grundregeln eines Rechtsstaates und dem Spracherwerb. Innerlich bleibt jedoch eine ambivalente Haltung vorherrschend, weshalb sie ihren Kindern unbewusst entsprechend gegenteilige Signale vermitteln. Diese von den Eltern - unbewusst -gesendeten Signale an ihr Kind sind weitaus mächtiger als die bewusst vorgetragene Zustimmung. Die Ergebnisse des Projektes zeigen, dass es nicht damit getan ist, wie heute allenthalben zu lesen ist, dass die Kinder erst einmal die neue Sprache lernen - als Grundvoraussetzung für die Integration in die neue Kultur. Der umgekehrte Weg ist richtig. Die Bereitschaft, eine neue Sprache zu lernen, hängt von der Identifizierung und der Akzeptanz der neuen Kultur ab, sie ist dafür Voraussetzung. Das in dem Buch geschilderte Präventionsprojekt ist ein Beitrag zu Antworten auf drängende gesellschaftliche Aufgaben. Der Umgang mit Migranten und traumatisierten Flüchtlingen hat sich in jüngster Zeit weiter dramatisch zugespitzt. Das Buch enthält Beispiele gelungener und misslungener Integrationsbemühungen. Zu letzteren zählen wir die etwa 750 Jugendlichen, darunter etwa 100 Frauen, (überwiegend, aber nicht ausschließlich Adoleszente mit Migrationshintergrund), die sich freiwillig der IS angeschlossen haben. Die entsprechenden Fallbeispiele verdeutlichen, dass es sich dabei um Jugendliche handelt, die in ihrer frühen und frühesten Kindheit schweren Traumatisierungen ausgesetzt waren. Vor diesem Hintergrund wird die Notwendigkeit von Frühpräventionsangeboten speziell bei traumatisierten Flüchtlingen und Familien mit Migrationshintergrund verständlich. Dieses Buch richtet sich an: -Alle, die als Psychotherapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, aber auch in Behörden, Organisationen und Verwaltung mit »Frühen Hilfen«, Asylbewerbern und Flüchtlingen zu tun haben - Kinder- und Jugendlichenpsychologen und -analytiker - Migrationsforscher, Erziehungswissenschaftler, Politiker
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9781138854192 , 1138854190 , 9780815359906 , 081535990X
    Language: English
    Pages: xv, 297 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Routledge research in education 161
    Series Statement: Routledge research in education
    Parallel Title: Erscheint auch als Reconceptualising agency and childhood
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children Study and teaching ; Children Social conditions ; Child psychology ; Children Services for ; Kind ; Kinderpsychologie ; Soziale Situation ; Erziehung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Erziehung ; Soziale Situation ; Kinderpsychologie ; Kindheitsforschung
    Note: Literaturangaben , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8379-2635-4
    Language: German
    Pages: 333 Seiten.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2016
    DDC: 370.8691
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration. ; Flüchtling. ; Jugend. ; Jugendlicher Flüchtling. ; Psychisches Trauma. ; Identitätsentwicklung. ; Schulische Integration. ; Deutschland. ; Bildung ; Erziehungswissenschaft ; Gesellschaft ; Integration ; Migration ; Pädagogik ; Soziologie ; Trauma ; Traumapädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Jugend ; Jugendlicher Flüchtling ; Psychisches Trauma ; Identitätsentwicklung ; Schulische Integration
    Abstract: Christine Bär untersucht in der vorliegenden Studie die Herausforderungen von Migration, Flucht und Integration im Jugendalter und zeigt, wie migrationsbedingte Verluste und Traumata verarbeitet werden können und wie eine langfristige Integration gefördert werden kann. Auf diese Weise schafft sie Voraussetzungen für die notwendige psychosoziale Unterstützung, die bisher im deutschen Bildungssystem kaum existiert. Der Bildungsweg neu zugewanderter Jugendlicher ist von deren einschneidenden Trennungserfahrungen und Traumata geprägt. In drei Einzelfallstudien, die den theoretischen Teil ergänzen, analysiert die Erziehungswissenschaftlerin Christine Bär den Bildungsweg und den psychosozialen Verarbeitungsprozess der Jugendlichen über mehrere Jahre hinweg mithilfe psychoanalytischer Zugänge.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837925975 , 3837925978
    Language: German
    Pages: 149 Seiten , Diagramme , 21.0 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft Band 8
    Series Statement: Angewandte Sexualwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlechtliche Vielfalt (er)leben
    DDC: 306.76850835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Trans-Inter-Aktiv in Mitteldeutschland (Organization) ; Intersexuality Congresses ; Gender identity Congresses ; Transsexualism Congresses ; Transgender people ; Transgender children ; Transgender youth ; Intersex people ; Intersex children ; Gender identity ; Transsexualism Sociological aspects ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Intersexualität ; Transgender ; Transgender
    Note: Literaturangaben. - Tagungsangaben aus dem Vorwort und im Internet ermittelt , Enthält 8 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783837925173
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , 21 cm , 210 mm x 148 mm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Note: Enthält 17 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9781446259238 , 9781446259245
    Language: English
    Pages: 176 Seiten , Illustrationen
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Soziologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Book
    Book
    Boston : Pearson
    ISBN: 9781292073767 , 1292073764
    Language: English
    Pages: 586 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Seventh edition, global edition
    DDC: 305.231
    RVK:
    Keywords: Child development ; Child psychology ; Memory in children ; Cognition in children ; Kind ; Entwicklungspsychologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Entwicklungspsychologie ; Kind
    Note: Includes bibliographical references and index. - Previous ed.: Harlow: Prentice Hall, 2006
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 386388700X , 9783863887001
    Language: German
    Pages: 137 Seiten , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Zizek, Lalenia Von der Partnerschaft zur Elternschaft - Elternwerden als Lebenslaufkrise
    Parallel Title: Erscheint auch als Zizek, Lalenia Von der Partnerschaft zur Elternschaft - Elternwerden als Lebenslaufkrise
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Schwangerschaft ; Lebensereignis ; Übergang ; Eltern ; Kind ; Soziale Identität ; Elternschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 134-137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781472448026
    Language: English
    Pages: XII, 261 Seiten
    Series Statement: Directions in ethnomethodology and conversation analysis
    DDC: 303.3/23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Socialization ; Parent and child ; Conversation analysis ; Family communication ; Eltern ; Kind ; Konversationsanalyse ; Sozialisation ; Familienbeziehung ; Kommunikation ; Alltag
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783662481998
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (XV, 212 Seiten) , Diagramme (teilweise farbig)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychology ; Health promotion ; Educational psychology ; Education / Psychology ; Well-being ; Children ; Psychotherapy ; Counseling ; Personality ; Social psychology ; Personality and Social Psychology ; Psychotherapy and Counseling ; Educational Psychology ; Health Promotion and Disease Prevention ; Popular Science in Psychology ; Child Well-being ; Erziehung ; Kind ; Psychotherapie ; Sozialerziehung ; Übungsprogramm ; Psychotherapie ; Einfühlung ; Emathietrainings im Vergleich, Methoden ; Emotionsregulation, Emotionswahrnehmung ; Empathie in Erziehungs- und Partnerschaftsberatungsstellen ; Empathie in Gesundheitssystemen ; Empathie in der Arbeits- und Berufswelt ; Empathietraining in Schule und in Erziehung ; Interventionen Empathietraining, Mitgefühl ; Kommunikation, Sozialverhalten, emotionale Intelligenz ; gewaltfrei kommunizieren, Empathie, faustlos ; therapeutisches Spiegeln, Emotionstraining ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Einfühlung ; Psychotherapie ; Einfühlung ; Sozialerziehung ; Übungsprogramm
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783170257139 , 3170257137
    Language: German
    Pages: 300 Seiten , Illustration, Diagramme
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen
    DDC: 155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Kind ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung ; Kind ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Entwicklungspsychologie ; Kind ; Kognitive Entwicklung ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Jugend ; Sozialkompetenz ; Einfühlung ; Förderung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Book
    Book
    Opladen ; Berlin ; Toronto :Verlag Barbara Budrich,
    ISBN: 978-3-8474-0699-0
    Language: German
    Pages: 609 Seiten : , Diagramm, Karte.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peer-Group. ; Sozialisation. ; Kind. ; Jugend. ; Empirische Sozialforschung. ; Empirische Pädagogik. ; Pädagogik. ; Beziehung. ; Gruppe. ; Freundschaft. ; Gleichaltrigkeit. ; Deutsches Sprachgebiet. ; Peers ; Freundschaft ; Gleichaltrigenbeziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Peer-Group ; Sozialisation ; Kind ; Jugend ; Peer-Group ; Empirische Sozialforschung ; Empirische Pädagogik ; Pädagogik ; Beziehung ; Gruppe ; Freundschaft ; Peer-Group ; Gleichaltrigkeit
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Basingstoke : Palgrave Macmillan
    ISBN: 1137529679 , 9781137529671
    Language: English
    Pages: xv, 280 Seiten , 4 Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 514 g
    Series Statement: Mental health in historical perspective
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration and Mental Health
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration Mental health ; Immigrants Mental health ; Immigrants Mental health ; History ; Emigration and immigration Psychology ; Transients and Migrants psychology ; Emigrants and Immigrants psychology ; Emigration and Immigration history ; Mental Disorders history ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte 1800-2000 ; Migration ; Psychische Störung ; Geschichte
    Abstract: "The relationship between migration and mental health is controversial, contested, and pertinent. In a highly mobile world, where voluntary and enforced movements of population are increasing and likely to continue to grow, that relationship needs to be better understood, yet the terminology is often vague and the issues are wide-ranging. Getting to grips with them requires tools drawn from different disciplines and professions. Such a multidisciplinary approach is central to this book. Six historical studies are integrated with chapters by a theologian, geographer, anthropologist, social worker and psychiatrist to produce an evaluation that addresses key concepts and methodologies, and reflects practical involvement as well as academic scholarship. Ranging from the mid-nineteenth century to the present, the book explores the causes of mental breakdown among migrants; the psychological changes stemming from their struggles with challenging life circumstances; and changes in medical, political and public attitudes and responses in different eras and locations."--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 259-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3658081198 , 9783658081195
    Language: German , English
    Pages: IX, 271 Seiten , 210 mm x 148 mm, 0 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Angewandte Kindheitswissenschaften - Applied Childhood Studies
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Child care ; Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kindheitsforschung ; Pädagogik ; Kind ; Lebenswelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783830081364 , 3830081367
    Language: German
    Pages: 205 S.
    Series Statement: Socialia 139
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014
    DDC: 303.323
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Zufriedenheit ; Eltern ; Wohlbefinden ; Sozialisation ; Habitus ; Subjektives Wohlbefinden ; Lebenszufriedenheit ; Familie ; Transmission ; Eltern ; Kinder ; Entwicklung ; Sozialisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kind ; Wohlbefinden ; Zufriedenheit ; Habitus ; Sozialisation
    Note: Enthält 30 Tab.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    Los Angeles [u.a.] : SAGE
    ISBN: 9781446266335 , 9781446266328
    Language: English
    Pages: 228 S. , Kt. , 24 cm
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Children Social conditions ; Child development ; Children ; Child development ; Kind ; Entwicklung ; Gesellschaft
    Note: Includes bibliographical references and index , Formerly CIP. - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    München : Dt. Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 9783423350280
    Language: German
    Pages: 394 S. , 20 cm
    Edition: Ungekürzte Ausg., 33. Aufl.
    Series Statement: dtv 35028
    Series Statement: Kinder & Familie
    Series Statement: Kinder & Familie
    Uniform Title: The uses of enchantment 〈dt.〉
    DDC: 150
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Märchen ; Psychoanalyse
    Note: Literaturverz. S. 384 - [387]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9780190261009
    Language: English
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Perspectives on deafness
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Connie Early literacy development in deaf children
    DDC: 302.22440872
    RVK:
    Keywords: Deaf children Education ; Deaf children Language ; Literacy ; Reading ; Deaf students ; Kind ; Gehörlosigkeit ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Gehörlosenpädagogik
    Abstract: There is a robust body of knowledge suggesting that early language and literacy experiences significantly impact on future academic achievement. However, relatively little has been written with respect to the early literacy development and experiences of deaf children. Connie Mayer and Beverly J. Trezek address this need by providing an in-depth exploration of how young deaf children learn to read and write, identifying the foundational knowledge, abilities, and skills that are fundamental to this process.
    Note: Includes bibliographical references and index. - Description based on online resource; title from home page (viewed on October 7, 2015)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 383792517X , 9783837925173
    Language: German
    Pages: 389 S. , 210 mm x 148 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Series Statement: Bibliothek der Psychoanalyse
    DDC: 616.8917
    RVK:
    Keywords: Migration ; Psychoanalyse ; Psychisches Trauma
    Abstract: Migration bedeutet nicht nur für die aufnehmende Gesellschaft, sondern vor allem auch für die betroffenen Migrantinnen und Migranten, sich ständig neuen Herausforderungen stellen zu müssen. Dabei ist die Migration nicht nur ein sehr komplexer äusserer Prozess, der organisiert werden muss, sondern geht auch mit einer vielschichtigen und oft konflikthaften inneren Entwicklung einher. Die Migration zwingt die Betroffenen zu einem Umdenken und Neubewerten von Vertrautem und Fremdem, um in der neuen Welt bestehen zu können. Im vorliegenden Buch wird untersucht, welche Bedeutung der Migration in verschiedenen Lebensphasen zukommt und welche psychischen Transformationsprozesse sie im Laufe eines Lebens verursachen kann. Die AutorInnen schildern anhand klinischer Fallgeschichten ihre spezifischen psychoanalytischen Behandlungstechniken und stellen weiterführende Überlegungen über die psychischen Aspekte von Migration dar
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    Basingstoke [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137415592
    Language: English
    Pages: xix, 311 pages , ill.
    Edition: 1. publ.
    Series Statement: Studies in childhood and youth
    DDC: 155.4/124
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions in children ; Child psychology ; Umwelt ; Kind ; Gefühlspsychologie ; Kind ; Gefühlspsychologie ; Umwelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 3955581128 , 9783955581121
    Language: German
    Pages: 207 S. , Ill., graph. Darst. , 23.5 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 616.89152086912
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mothers Mental health services ; Women immigrants Mental health services ; Mother and infant ; Mothers and infant ; Women immigrants Mental health services ; Germany ; Emigrants and immigrants Psychology ; Aufsatzsammlung ; Einwanderin ; Mutter ; Kleinkind ; Flucht ; Migration ; Psychisches Trauma
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783830081364 , 3830081367
    Language: German
    Pages: 205 Seiten , Illustrationen , 210 mm x 148 mm, 263 g
    Series Statement: SOCIALIA - Studienreihe Soziologische Forschungsergebnisse Band 139
    Series Statement: Schriftenreihe Socialia
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Eltern ; Kind ; Wohlbefinden ; Zufriedenheit ; Habitus ; Sozialisation
    Abstract: Das subjektive Wohlbefinden hat in den letzten Jahrzehnten nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Politik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die große wissenschaftliche und öffentliche Aufmerksamkeit weisen darauf hin, dass es sich beim subjektiven Wohlbefinden inzwischen sogar um ein wichtiges Qualitätsmerkmal von Politiken handelt. Während es zahlreiche Untersuchungen zu den Einflussfaktoren auf das subjektive Wohlbefinden unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen gibt, ist der Zusammenhang von Eltern und Kindern in diesem Bereich weitgehend unbekannt. Der Autor des Buches setzt sich deshalb mit der Frage auseinander, ob sich das subjektive Wohlbefinden von Eltern auf ihre Kinder überträgt. Dabei stehen zwei Aspekte im Vordergrund, die in der bisherigen Forschung selten bearbeitet werden. Zum einen werden das subjektive Wohlbefinden und seine intergenerationale Übertragbarkeit theoretisch fundiert. Grundlage dafür sind die Konzepte von Pierre Bourdieu zum sozialen Raum, zum Habitus, zur Praxis und zum Kapitalbegriff. Für einen theoretischen Gesamtrahmen werden diese Konzepte ergänzt, wo es nötig ist und auf den Begriff des subjektiven Wohlbefindens im intergenerationalen Verhältnis angewandt. Der zweite Schwerpunkt des Buches ist die empirische Prüfung des theoretischen Konzeptes am Beispiel Deutschlands mit Hilfe der Daten des Sozio-ökonomischen Panels. Die Besonderheit dieser Daten liegt in der Möglichkeit, kausale Einflüsse im Zeitverlauf zu untersuchen und damit über den Großteil der empirischen Studien im Bereich des subjektiven Wohlbefindens hinauszugehen. Die Ergebnisse legen einerseits die Brauchbarkeit der theoretischen Fundierung nahe. Zum anderen kann gezeigt werden, dass sich moderate Einflüsse in der Momentaufnahme im Rahmen einer Verlaufsperspektive deutlich verstärken. Subjektives Wohlbefinden als Teil des menschlichen Habitus wird dabei stärker von der Mutter auf die Kinder übertragen als vom Vater.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658083229
    Language: German
    Pages: X, 291 S. 20 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social sciences Methodology ; Migration ; Kurdischer Jugendlicher ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Sozialisation ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Deutschland ; Kurdischer Flüchtling ; Kurdische Familie ; Psychisches Trauma ; Kurdischer Jugendlicher ; Identitätsfindung ; Sozialisation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783426276563 , 3426276569
    Language: German
    Pages: 384 S. , graph. Darst. , 22 cm
    DDC: 616.852270651
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsener ; Jugend ; Kind ; Psychotherapie ; Sozialverhalten ; Psychische Entwicklung ; Neue Medien ; Virtuelle Realität ; Online-Sucht ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Kind ; Jugend ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Psychische Entwicklung ; Sozialverhalten ; Erwachsener ; Virtuelle Realität ; Neue Medien ; Online-Sucht ; Sozialverhalten ; Psychotherapie ; Sozialverhalten ; Online-Sucht
    Abstract: Oberarzt te Wildt ist Experte für die Behandlung von exzessivem Internet- und Computerspielkonsum. Zu Information und Intervention für Eltern, Lehrer und Therapeuten legt er einen leicht verständlichen Überblick über die neuen Abhängigkeitsformen vor. Nach einem generellen Einstieg in das spezifische Suchtverhalten beschreibt der Autor die wichtigsten Erscheinungsformen und ihre Art der Bedürfnisbefriedigung: Onlinespiele, soziale Netzwerke, Cybersex. Dann geht er den Ursachen und den sozialen wie individuellen Risikofaktoren bei der Nutzung der digitalen Medien nach und zeigt die Wege der Behandlungsmöglichkeiten auf: Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen, psychotherapeutische Interventionen. Grossen Stellenwert nehmen Präventionsmassnahmen ein: in Erziehung, Politik, Schule, Beruf und Privatleben. Am Schluss problematisiert der Autor die vermeintlichen Segnungen der Nutzung von digitalen Medien: u.a. Interaktivität, Transparenz, Demokratie und plädiert für einen "medialen Klimaschutz". - Empfohlen im Kontext von Wolfgang Bergmann, Gabriele Farke, Jan Frölich. (2)
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783956501159
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , grafische Darstellungen , 230 mm x 155 mm
    Series Statement: Familie und Gesellschaft Band 33
    Series Statement: Familie und Gesellschaft
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bremen
    DDC: 305.234
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Persönlichkeitsfaktor ; Identitätsentwicklung ; Sozialökologie ; Kind ; Lebenswelt ; Sozialökologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783442158713 , 3442158710
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , 19 cm
    Edition: Erweiterte Neuausgabe: es liegt ein Update für Sie vor!
    Series Statement: Goldmann 15871
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 3945878128 , 9783945878125
    Language: German
    Pages: 139 Seiten , Illustrationen , 21 x 15 cm, 268 g
    Uniform Title: Gesundheits-Teegarten$dEntwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende
    Dissertation note: Diplomarbeit Universität Marburg 2015
    DDC: 150
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Flucht ; Asylbewerber ; Migration ; Posttraumatisches Stresssyndrom ; Psychisches Trauma ; Psychosoziale Belastung ; Ethnopsychologie ; Betreuung
    Note: Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten. Entwicklung und Evaluation einer angepassten Psychoeduktion für Asylsuchende" , Gekürzte und überarbeitete Fassung der Diplomarbeit "Gesundheits-Teegarten"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3861538504 , 9783861538509
    Language: German
    Pages: 232 Seiten , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Breitinger, Eric, 1962- Späte Kinder
    DDC: 306.8740844
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Mittleres Lebensalter ; Kind ; Vorteil ; Nachteil
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 226-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658016548
    Language: German
    Pages: XII, 304 S. 2 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Ambivalenz ; Gefühl ; Sozialität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Ambivalenz ; Sozialität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...