Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (226)
  • BVB  (176)
  • Online Resource  (341)
  • 2005-2009  (340)
  • 1965-1969  (1)
  • Education  (341)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, DC : Gallaudet Univ. Press ; 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    ISSN: 1533-6263 , 0302-1475 , 0302-1475
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1972 - 93.1996; [N.S.] 1.2000/01 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Sign language studies
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Gesehen am 27.11.23
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Akad.-Verl. ; Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    ISSN: 2196-6885 , 2196-6885 , 0938-0116
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Online-Ausgabe [Berlin] [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin]
    Dates of Publication: Band 14, Heft 1 (2005) [?]-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Paragrana
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 06.08.2020 , Gesehen am 19.05.2015 , Reproduktion , Online-Ausgabe: [Berlin] : [Universitätsbibliothek, Freie Universität Berlin], [2020]. Online-Ressource
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783828854284
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 Seiten)
    Series Statement: Kulturanalysen Band 10
    Parallel Title: Erscheint auch als Geiles Leben, falscher Glamour
    DDC: 791.4572
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany's Next Topmodel (Television program) ; Television programs ; Reality television programs ; Television programs ; Reality television programs ; Germany ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Germany's Next Topmodel
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783814221502
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource (PDF-Datei: 17 MB)
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 41
    Parallel Title: Druckausg. Pokos, Hugues Blaise Feret Muanza Schwarzsein im 'Deutschsein'?
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diplomarbeit
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ethnische Identität ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Schwarze
    Abstract: In dieser vorliegenden literaturbezogenen Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, ob und in welcher Weise die Konzepte 'schwarz' und 'deutsch' miteinander verbunden bzw. nicht verbunden werden. Dabei wendet er sich historischen Entwicklungen zu und untersucht die ideologische Konstruktion des 'Deutschseins' beginnend mit dem Wilhelminischen Kaiserreich bis in die heutige Zeit. Aufbauend auf dieser überaus materialreichen und ins Detail gehenden Analyse setzt sich der Autor schließlich mit aktuellen Geschichtsschulbüchern auseinander, die eine Vielzahl an dichotomisierenden und sterotypisierenden Bildern, Darstellungen und Texten über 'Schwarze' und 'Weiße' enthalten. 〈dt.〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783658255909
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. [Neu]aufl.
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: The functions of social conflict
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Konflikt ; Sozialer Konflikt ; Konflikttheorie ; Sozialer Konflikt ; Konflikttheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 139 S., 2,09 MB) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Forschungspapiere Kinder- und Jugendmedien 2009,1
    Series Statement: Forschungspapiere Kinder- und Jugendmedien (KJM)
    Dissertation note: Masterarbeit Erfurt, Universität Erfurt
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Kindermedien
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Edition: 2., aktualisierte Aufl.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Ojstersek, Nadine, 1976 - Betreuungskonzepte beim Blended Learning
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2006
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tutor ; E-Learning
    Abstract: Das Lernen mit neuen Medien gewinnt sowohl in der (außer-)betrieblichen (Weiter-)Bildung als auch im Hochschulbereich zunehmend an Bedeutung. Didaktisch aufbereitetes und in technischen Medien zur Verfügung gestelltes Wissen allein bietet jedoch keine Garantie für den Erfolg von Blended Learning-Angeboten. Anhand von theoretischen Positionen, Praxisbeispielen und empirischen Ergebnissen zeigt die Autorin auf, inwiefern die tutorielle Betreuung einen wesentlichen Erfolgsfaktor für das mediengestützte Lernen darstellt und welche Typen von Lernenden sich hinsichtlich ihrer Erwartungen an die Betreuung unterscheiden lassen. Viele dieser Erwartungen bleiben während eines Online-Studiums nahezu unverändert, jedoch können im Verlauf eines Lernangebotes in einigen Betreuungsbereichen signifikante Veränderungen festgestellt werden. In diesem Buch werden verschiedene Maßnahmen vorgestellt, wie die Erwartungen und ihre Veränderungen im Rahmen eines Betreuungskonzeptes berücksichtigt werden können, um die Lernenden bei der erfolgreichen Absolvierung eines Blended Learning-Angebotes optimal zu unterstützen.
    Note: Literaturverz. S. 211 - 223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230100640
    Language: English
    Pages: VIII, 274 S.
    Edition: 1. ed.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    DDC: 303.4072
    RVK:
    Keywords: Aktionsforschung ; Sozialer Wandel ; Aufsatzsammlung ; Action research--Case studies. ; Social change--Case studies. ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783814221571
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) 43
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Goffman, Erving ; Fremdheit ; Einwanderer ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey, PA [u.a.] : Information Science Reference
    ISBN: 9786612172052 , 9781282172050 , 9781605661216
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (2 Vol., XXX, 956, [26] S.) , Ill , 29 cm
    Edition: Online-Ausg. UK MyiLibrary 2009 Electronic reproduction
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media in education Handbooks, manuals, etc ; Media literacy Handbooks, manuals, etc ; Educational technology Handbooks, manuals, etc ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Informationstechnik ; Schreib- und Lesefähigkeit
    Abstract: "This book provides coverage of significant issues and theories currently combining the studies of technology and literacy"--Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531917269
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 305.562
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Konferenzschrift 2007 ; Bildungsstandard
    Abstract: Vor dem Hintergrund der PISA-Studien und ihrer Konsequenzen wird in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften intensiv und kontrovers über die neuartigen Standardisierungs- und Kanonisierungsprozesse diskutiert. Der Band enthält Diskussionen zum Kontext von Kanon und Zensur, von Ordnung und Normierung und der Legitimation des jeweils kanonisierten erzieherischen Verhaltens. Vertieft wird die Diskussion durch Ergebnisse erziehungswissenschaftlicher Forschung, die sich mit den Folgen und Konsequenzen, sei es impliziter, sei es expliziter Normierungen, beschäftigt.
    Abstract: Vor dem Hintergrund der PISA-Studien und ihrer Konsequenzen wird in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften intensiv und kontrovers über die neuartigen Standardisierungs- und Kanonisierungsprozesse diskutiert. Der Band enthält Diskussionen zum Kontext von Kanon und Zensur, von Ordnung und Normierung und der Legitimation des jeweils kanonisierten erzieherischen Verhaltens. Vertieft wird die Diskussion durch Ergebnisse erziehungswissenschaftlicher Forschung, die sich mit den Folgen und Konsequenzen, sei es impliziter, sei es expliziter Normierungen, beschäftigt. Dr. Johannes Bilstein ist Professor für Pädagogik an der Kunstakademie Düsseldorf. Dr. Jutta Ecarius ist Professorin für Erziehungswissenschaft am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Universität Gießen.
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; A , Fit für PISA? - Bildungsstandards und performative Effekte im Testregime. Vorschläge zur theoretischen und pädagogischen Differenzierung von Bildungsforschung und AufgabenkulturBildungsstandards: Kompetenz- oder Wissensstandards?; C , E , Bildungsferne Jugendliche? Zur Problematik einer Standard gewordenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Perspektive auf HauptschülerHoch gelobt und tief verdammt: Das Theater im Kanon der (Schul-)Künste; D
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey ; New York : Information Science Reference
    ISBN: 9781605660639 , 1605660639
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 414 Seiten) , Illustrationen, Diagramm
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.3/1240402854678
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobile communication systems in education ; Lernen ; Mobiles Internet ; Aufsatzsammlung ; Mobiles Internet ; Lernen
    Abstract: "This book includes the challenges and practical experience of the design of M-Learning environments, covering current developments in M-learning experiences in both academia and industry" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references (p. 371-403) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9781605663593
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 328 Seiten)
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.1/758
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: E-Learning ; Aufsatzsammlung ; E-Learning
    Abstract: "This book helps institutions and key stakeholders understand the diverse issues surrounding e-learning and virtual campus initiatives and the conditions necessary to achieve greater success and sustainability" - Provided by publisher
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 3531166182
    Language: German
    Pages: Online Ressource (2173 KB, 348 S.) , graph. Darst
    Edition: 2., durchges. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    Abstract: Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in widersprüchlicher Weise mit gesellschaftlichen Integrationsanforderungen und Ausgrenzungsprozessen konfrontiert. Dies zeigt sich unter anderem in den lebenslaufstrukturierenden Bereichen der schulischen und beruflichen Bildung. Im Mittelpunkt der Beiträge stehen die subjektiven Orientierungen und Zukunftsperspektiven von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Die Chancen und Schwierigkeiten sozialer Partizipation werden im Hinblick auf ihre politischen und institutionellen Voraussetzungen untersucht. Dabei werden insbesondere Rassismuserfahrungen und gegenseitige Zuschreibungsprozesse von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft thematisiert.
    Note: Literaturangaben , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783863881115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (229 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 379.26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Mainstreaming ; Lehre ; Hochschule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschule ; Lehre ; Gender Mainstreaming
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 S.)
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 5
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Disziplin
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783866497634
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie - Kongress - Wien 〈2008〉 ; Familiensoziologie ; Familie ; Europa ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Europa ; Familiensoziologie ; Familie
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Syracuse, N.Y : Syracuse University Press
    ISBN: 9780815632061
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxxiv, 209 p) , ill
    Edition: 2nd ed
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version View from the East
    DDC: 305.896/073
    RVK:
    Keywords: East (Organization) History ; Pan-Africanism ; Afrocentrism ; African Americans Race identity ; African Americans Relations with Africans ; Black nationalism ; Black nationalism ; African Americans Societies, etc
    Description / Table of Contents: Ujima: context and community control -- Nia: the birth of the East organization -- Ujamaa: enterprises of the East -- Kujichagulia: Uhuru Sasa Shule (freedom now school) -- Kuumba: the International African Arts Festival -- Imani: the challenge of continuity and the East legacy -- Epilogue: the East family at present.
    Note: First edition published as Truth Crushed to the Earth Will Rise Again: The East Organization and the Principles and Practice of Black Nationalist Development by Kwasi Konadu (Trenton, N.J.: Africa World Press, 2005) , Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Charlottesville : University of Virginia Press
    ISBN: 9780813928326
    Language: English
    Pages: 1 online resource (176 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.1/990973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Educational change ; Universities and colleges Curricula ; Universities and colleges - Curricula - United States ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Preface -- Chapter 1: What's Wrong with College -- Chapter 2: An Environment for Learning -- Chapter 3: Faculty Responsibility to Students -- Chapter 4: A Curriculum Design for the Future -- Chapter 5: Toward a New Curriculum: Colleges with Innovative Features -- Chapter 6: The New Curriculum: Some Innovative Colleges -- Chapter 7: Research, Scholarship, Teaching, and the Education of Professors -- Chapter 8: Final Problems -- Appendix: Evergreen State College Sample Course Descriptions -- Source Notes -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783763938834 , 9783763944576
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (149 S.) , Ill.
    Series Statement: EB spezial 11
    Series Statement: EB spezial
    DDC: 305.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generationsbeziehung ; Erwachsenenbildung ; Seniorenstudium ; Erfahrungsaustausch ; Wissensvermittlung ; Lernen ; Seniorenstudium ; Erwachsenenbildung ; Lernen ; Generationsbeziehung ; Seniorenstudium ; Erfahrungsaustausch ; Wissensvermittlung ; Generationsbeziehung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 0195174593 , 0199721262 , 9780195174595 , 9780199721269
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 288 pages)
    Series Statement: Child development in cultural context
    DDC: 305.23086/9120973
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Child development ; Children of immigrants ; SOCIAL SCIENCE / Children's Studies ; Child development ; Children of immigrants ; Children of immigrants / Education ; Erziehung ; Children of immigrants ; Children of immigrants Education ; Child development Cross-cultural studies ; Kind ; Einwanderer ; Erziehung ; Kulturelle Identität ; Schule ; USA ; USA ; USA ; Einwanderer ; Kind ; Erziehung ; Schule ; Kulturelle Identität
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references (pages 251-282) and index , Immigrant stories: ethnicity and educational pathways during middle childhood -- Why study children of immigrants? -- The developmental tasks of middle childhood -- The children of immigrants: development in context (CIDC) study -- The Cambodian community: small, isolated, and resilient -- The Dominican community: recent, growing, and vibrant -- The Portuguese community: steady, long established, and partially integrated -- Modeling children of immigrants' academic achievement -- Final reflections , Immigrant Stories portrays the contexts and academic trajectories of development of three unique immigrant groups: Cambodian, Dominican and Portuguese. The children of immigrant families - or second generation youth - are the fastest growing population of school children in the US. However, very little is known about these children's academic and psychological development during middle childhood. We examine the previously under-explored intricacies of children's emerging cultural attitudes and identities, academic engagement, and academic achievement. These processes are studied alongside a my
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839410943
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Pädagogik ; Jugend ; Medienpädagogik ; Popkultur ; Ritual ; Music ; Education ; Pop ; Popular Culture ; Popmusik ; Pop Music ; Youth ; Media Education ; Pedagogy ; Star ; Rock ; Fan ; Rockmusik ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Ritual ; Kulturanthropologie ; Popmusik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Jugend ; Ritual ; Erwachsenwerden ; Kulturanthropologie ; Rockmusik ; Jugend ; Ritual ; Erwachsenwerden ; Kulturanthropologie
    Abstract: Dieses Buch untersucht die Faszination, die von der Rock- und Popmusik und ihren Stars ausgeht. Der Autor interpretiert qualitative Interviews mit Fans vor dem Hintergrund kulturanthropologischer Konzepte. Durch dieses Zusammenführen von Empirie und Theorie kann ein neues Verständnis der von Erwachsenen oft belächelten und in der Pädagogik bislang kritisierten Begeisterung jugendlicher Fans für Musik und Stars entwickelt werden. Die Studie zeigt, dass die populäre Musik mit ihrer Kraft, Menschen zu verzaubern, einen wichtigen Beitrag für die Bewältigung des komplexen Übergangs vom Kind zum Erwachsenen leistet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 0415995027 , 0415995035 , 0203875184 , 9780415995023 , 9780415995030 , 9780203875186
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxii, 314 p) , ill , 23 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Changing Literacies for Changing Times : An Historical Perspective on the Future of Reading Research, Public Policy, and Classroom Practices
    DDC: 302.2/2440973
    RVK:
    Keywords: Reading Research ; Literacy Government policy ; Literacy ; Reading - Research - United States ; Electronic books
    Abstract: Offering the wisdom that only experience and expertise in the field can bring, this book takes a critical look into the present and the future of literacy as envisioned by leading reading researchers. The lead author of each chapter is a distinguished reading researcher elected by their peers into the Reading Hall of Fame. A key message in this book is that literacy professionals must take an active role to shape change
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Preface; Contributors; Part I Expanding Views of Literacy; Chapter 1 The Communicative, Visual, and Performative Arts: Core Components of Literacy Education; Chapter 2 From Gray to Google: Learning within a Profession; Chapter 3 Multimodality: In Perspective; Chapter 4 Surveying the Hopescape; Part II Literacy Development; Chapter 5 The Transformation of Children's Knowledge of Language Units During Beginning and Initial Literacy; Chapter 6 Early Literacy: Then and Now; Chapter 7 Reaching/Teaching Adolescents: Literacies with a History
    Description / Table of Contents: Chapter 8 The Lamplighters: Pioneers of Adult Literacy Education in the United StatesPart III Foundational Issues in the Teaching of Reading; Chapter 9 Revisiting the Concept of "Natural Learning"; Chapter 10 Beyond Word Recognition: How Retrospective and Future Perspectives on Miscue Analysis Can Inform Our Teaching; Chapter 11 Spelling and Its Role in Literacy Education: An Historical Perspective; Chapter 12 Readability: Insights, Sidelights, and Hindsights; Part IV Teaching, Teacher Education, and Professional Development
    Description / Table of Contents: Chapter 13 Literacy Education at a Crossroad: Can We Counter the Trend to Marginalize Quality Teacher Education?Chapter 14 Whole School Instructional Improvement through the Standards-based Change Process: A Developmental Model; Part V Policy and Practice in Literacy Education; Chapter 15 Language Policy and Literacy Instruction: The View from South Africa to South Texas; Chapter 16 Fifty Years of Federal Government Involvement in Reading Education; Chapter 17 Literacy Policies That Are Needed: Thinking Beyond "No Child Left Behind"
    Description / Table of Contents: Chapter 18 Literacy Education 2.0: Looking through the Rear Vision Mirror as We Move AheadIndex
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839410844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Museum ; Education ; Kulturelle Bildung ; Cultural Education ; Museumswissenschaft ; Museology ; Kulturpolitik ; Cultural Policy ; Museum Education ; Kunst- und Kulturvermittlung ; Besucherdienste ; Museum ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Kulturarbeit ; Museum ; Museumspädagogik
    Abstract: Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet.Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839410844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 S.) , Ill.
    Series Statement: Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 069.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturarbeit ; Museum ; Museumspädagogik ; Organisationen, Museumswissenschaft ; Kulturarbeit Museum ; Kongress ; München 〈2008〉 ; Museumspädagogik Kongress ; München 〈2008〉 ; Museum ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Konferenzschrift 2008 ; Konferenzschrift 2008 ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Museum
    Abstract: Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet. Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783407291530
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (496 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Beltz Medien in der Bildung
    Series Statement: Pädagogik
    DDC: 302.231071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienpädagogik ; Medienwissenschaft ; Mediendidaktik ; Organisationsentwicklung ; Bildungsarbeit ; Medienkompetenz ; E-Learning ; Lehr-Lern-Forschung ; Neue Medien ; Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Lehr-Lern-Forschung ; Medienkompetenz ; Neue Medien ; Mediendidaktik ; Bildungsarbeit ; Neue Medien ; Organisationsentwicklung ; E-Learning
    Note: Literaturangaben , Medien- und Bildungsmanager arbeiten an der Schnittstelle verschiedener Medienbereiche. Den ersten Studiengang dazu gibt es schon, nun vermittelt das erste Handbuch das notwendige Grundwissen aus Pädagogik und Psychologie, aber auch die informationstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Inhalte dieses Zukunftsbereichs.Der Band vermittelt die Grundlagen der Pädagogik im Zeitalter digitaler Medien (TV, Computer, Internet). Er qualifiziert für Schnittstellen- und Managementaufgaben in der modernen Bildungsarbeit - sei es in Schule und Weiterbildung, in Unternehmensberatung, Training und Coaching oder bei der Entwicklung von Bildungsmedien.Das Handbuch vereint medienrelevante Inhalte verschiedener Fachrichtungen zu einem fächerübergreifenden Lehr- und Nachschlagewerk. Damit ist das gesamte Medienwissen für den Bildungsbereich - bisher auf Dutzende von Büchern verteilt - endlich in einem Band!
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Univ.-Verl. der TU, Univ.-Bibliothek
    ISBN: 9783798321489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Berliner Schriften zur Medienwissenschaft 6
    Series Statement: Berliner Schriften zur Medienwissenschaft
    Parallel Title: Druckausg. Stix, Daniela Cornelia, 1982 - Der Reiz des Verbotenen - zur Akzeptanz der USK-Alterskennzeichen
    DDC: 302.23108350943
    RVK:
    Keywords: Videospiel ; Altersgrenze ; Jugendschutz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783763944835
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 Seiten) , graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue Bildungswege in die Hochschule
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulzulassung
    Abstract: Aus dem Beruf ins Studium - ein Weg, dessen Gestaltung erfordert, studiengangsrelevante Kompetenzen aus der beruflichen Bildung und dem Erwerbsleben auf Hochschulstudiengänge anzurechnen. Im Hinblick auf diese Zielsetzung stellt das Buch vier Projekte aus dem Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialbereich vor, die sich der Frage der Entwicklung von Verfahren zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge gewidmet haben. Der erste Teil des Buches widmet sich der Einbettung des Konzeptes in die europäische Bildungspolitik sowie den entwickelten Verfahren. Den theoretischen Hintergrund liefert der zweite Teil, in dem Qualitätsmerkmale von Anrechnungen und Anrechnungsverfahren diskutiert werden.
    Abstract: Aus dem Beruf ins Studium - ein Weg, dessen Gestaltung erfordert, studiengangsrelevante Kompetenzen aus der beruflichen Bildung und dem Erwerbsleben auf Hochschulstudiengänge anzurechnen. Im Hinblick auf diese Zielsetzung stellt das Buch vier Projekte aus dem Erziehungs-, Gesundheits- und Sozialbereich vor, die sich der Frage der Entwicklung von Verfahren zur Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen auf Hochschulstudiengänge gewidmet haben. Der erste Teil des Buches widmet sich der Einbettung des Konzeptes in die europäische Bildungspolitik sowie den entwickelten Verfahren. Den theoretischen Hintergrund liefert der zweite Teil, in dem Qualitätsmerkmale von Anrechnungen und Anrechnungsverfahren diskutiert werden.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783531164717 , 9783531914596
    Language: German
    Pages: 281 S.
    Edition: 2., erw. Aufl.
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heranwachsender ; Ausländer ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    München [u.a.] : Reinhardt | München : Ernst Reinhardt Verlag
    ISBN: 9783838532882
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: UTB 3288
    Series Statement: Pädagogik, Psychologie
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Druckausg. Seel, Norbert M., 1947 - Online lernen und lehren
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Didaktik ; Medienpädagogik ; Schlüsselkompetenzen ; Lern- & Studienorganisation ; Hochschullehre ; Pädagogik 2016-1 ; E-Learning; Online lernen; Lernumgebung; Multimedia-Bereich; Multimedia; Online ; E-Learning ; Online lernen ; Lernumgebung ; Multimedia-Bereich ; Multimedia ; Online ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; E-Learning
    Abstract: Wie kann man Lernumgebungen mit Multimedia (E-Learning) sinnvoll gestalten und nutzen? – Welche kognitiven, motivationalen und kommunikativen Voraussetzungen müssen erfüllt sein? – Wie sehen sinnvolle Lehrszenarien aus? Dieses Lehrbuch gibt einen fundierten Überblick über die psychologischen und didaktischen Grundlagen des E-Learning. Es verbindet Erkenntnisse psychologischer Lehr-/Lernforschung mit der Entwicklung technischer „Machbarkeit“ im Multimedia-Bereich.
    Note: Literaturverz. S.[212] - 228
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Paris : OECD Publishing
    ISBN: 9789264059344
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (192 p.) , ill.
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Doing better for children
    Parallel Title: Parallelausg. Assurer le bien-être des enfants
    DDC: 305.23091722
    RVK:
    Keywords: Kinder ; OECD-Staaten ; Electronic books ; Graue Literatur ; Electronic books ; Graue Literatur ; OECD ; Kind
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531153520 , 9783531915470
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    DDC: 305.242
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1977-2002 ; Lebenslauf ; Erwachsener ; Längsschnittuntersuchung ; Jugend ; Lebensbewältigung ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Erwachsener ; Lebenslauf ; Lebensbewältigung ; Kind ; Längsschnittuntersuchung ; Geschichte 1977-2002 ; Jugend ; Lebenslauf ; Erwachsener ; Längsschnittuntersuchung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft 9
    Series Statement: Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., u.d.T: Gräßle, Kathrin: Emotion und Bilder - Barrieren zu technischen Studiengängen im Studienwahlprozess von mathematisch-naturwissenschaftlich interessierten Abiturientinnen
    DDC: 620.00711
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Längsschnittuntersuchung ; Studienmotivation ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Frau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Studienmotivation ; Deutschland ; Frau ; Ingenieurstudium ; Subjektives Interesse ; Längsschnittuntersuchung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 S.) , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.2094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bologna-Prozess - Aufsatzsammlung ; Bachelor ; Bologna-Prozess ; Studienreform ; Deutschland - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Schweiz - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Österreich - Bachelor - Studienreform - Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Deutschland ; Österreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bachelor ; Studienreform ; Österreich ; Bachelor ; Studienreform ; Schweiz ; Bachelor ; Studienreform ; Bologna-Prozess
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830971092
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung und Erziehung ; Diskriminierung ; Emigration ; ethnische Minderheiten ; Fremdverständnis ; Identität ; Immigration ; Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Pendelmigration ; Schule ; Selbstverständnis ; Sprache ; Sprachförderung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Abstract: Die Konsequenzen von Immigration, Pendelmigration und Emigration für gesellschaftliche Realität werden in verschiedenen sozialwissenschaftlichen Disziplinen thematisiert. Eine große Schnittmenge ergibt sich zwischen den disziplinären Perspektiven der Erziehungswissenschaft und der Soziologie. Die Intensivierung des Austauschs zwischen diesen bereits miteinander eng verflochtenen disziplinären Perspektiven war das Ziel der im Jahr 2006 durchgeführten gemeinsamen Tagung der Sektion Migration und ethnische Minderheiten in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der Sektion International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Dieser Band enthält verschiedene Streitfragen des aktuellen theoretischen Diskurses, z.B. die Frage des Umgangs mit sprachlicher Differenz, sowie neuere Forschungsergebnisse aus den involvierten empirischen Feldern. Die Beiträge ermöglichen insgesamt einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Kontroversen in den thematischen Felder "Sprache und Sprachförderung", "Gesellschaftliche Teilhabe und Diskriminierung", "Identitäten, Zugehörigkeiten, Selbst- und Fremdverständnisse" sowie "Schule und andere Bildungsinstitutionen". Mit Beiträgen von Dietmar Bolscho, Banu Citlak, İnci Dirim, Ayfer Dost, Olga Frik, Marek Fuchs, Sara Fürstenau, Hartmut M. Griese, Robin Harwood, Katrin Hauenschild, Solvejg Jobst, Birgit Leyendecker, Birgit Lütje-Klose, Paul Mecheril, Arnd-Michael Nohl, Laura Paul, Karin Schittenhelm, Hans-Joachim Schubert, Erika Schulze, Michaela Sixt, Jan Skrobanek, Monika Willenbring, Bilge Yağmurlu, Erol Yıldız, Almut Zwengel
    Abstract: Die sehr unterschiedlichen, jedoch allesamt informativen Bucheinträge, tragen durch die Darstellung unterschiedlicher Lebenslagen, Bildungsverläufe und Auswirkungen von Immigration, Pendelmigration und der Emigration zu einer differenzierteren Betrachtungsweise der Migrant/inn/en bei. (...) Da die mit Migrationsphänomenen einhergehenden Wandlungsprozesse alle gesellschaftlichen Bereiche betreffen und die Frage des angemessenen Umgangs mit der Mitrationstatsache immer wieder neu gestellt wird, ist diese Lektüre des Buches nicht nur Wissenschaftler/inne/n zu empfehlen. - Ewelina Mania in DGWF-Hochschule und Weiterbildung 1, 2010
    Abstract: Den Herausgebern und Autoren ist es gelungen, einen wertvollen Einblick in ein lebendiges Forschungsfeld zu geben, Kritik an Bestehendem zu vermitteln aber auch Gelungenes zu benennen und Perspektiven aufzuzeigen. - Silke Hennen in: Erziehungswissenschaftliche Revue, 5. 2010. vom 15.10.2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783897219403 , 9783868996401
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 274 Seiten) , Illustrationen, Diagramme (teilweise farbig)
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: slide:ology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 658.452
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: teaching ; lectures ; skills ; teaching methods ; veterinary education ; Präsentation - Visualisierung - Ratgeber ; Vortragstechnik ; Visualisierung ; Präsentation ; Ratgeber ; Ratgeber ; Ratgeber ; Präsentation ; Visualisierung ; Vortragstechnik ; Visualisierung ; Präsentation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914879
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Migration und schulischer Wandel: Elternbeteiligung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Elternarbeit ; Migrationshintergrund ; Schule
    Abstract: 'Migration und schulischer Wandel' führt in Erkenntnisse der Schul(qualitäts)forschung mit Perspektiven für eine inklusive Bildungspraxis in der Einwanderungsgesellschaft ein. Jeder Band enthält theoretisches Grundlagenwissen, Forschungsergebnisse sowie Strategien und Praxisbeispiele zu einem zentralen Feld der Unterrichts- und Schulentwicklung. 'Elternbeteiligung' thematisiert die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Eltern im sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Kontext. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Verhältnisses von Schule und Familien, die Rolle der Eltern für Schulerfolg, unterschiedliche Formen und professionelle Kompetenzen für eine erfolgreiche Kooperation, Bildungsstrategien zugewanderter Eltern und den Wandel von Elternpartizipation im Kontext aktueller Bildungsreformen. Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung III: Bildungstheorie und Bildungsforschung, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Mechtild Gomolla ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und vertritt z.Zt. eine Professur am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783531914633
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Jungen - Sorgenkinder oder Sieger?
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Freizeitverhalten ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Vater ; Männliche Jugend ; Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Männerbild ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulerfolg ; Umfrage ; Geschichte 2005 ; Dortmund ; Männliche Jugend ; Lebensplan ; Umfrage ; Geschichte 2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (416 S., 7,16 MB)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Forschungsreihe / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 6
    Parallel Title: Druckausg. Volz, Rainer, 1950 - Männer in Bewegung
    DDC: 305.310943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Men Germany ; Attitudes ; Social surveys Germany ; Men ; Germany ; Attitudes ; Sex role ; Germany ; Masculinity ; Germany ; Deutschland ; Mann ; Geschlechterrolle ; Selbstbild ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Partnerschaft ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Familie ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Umfrage ; Deutschland ; Mann ; Spiritualität ; Umfrage
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783531916637
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (348S. 8 Abb, digital)
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend, Partizipation und Migration
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Soziale Integration ; Partizipation ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Schulbildung ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Berufsbildung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918426
    Language: German
    Pages: 336 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.401
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social change ; Social systems ; Sozialer Prozess ; Soziologische Theorie ; Sozialer Prozess ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Kohlhammer
    ISBN: 9783170228351
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (160 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie - Pädagogik - Forschung - Einführung ; Jugendforschung - Einführung ; Forschung ; Pädagogik ; Jugendforschung ; Familie ; Einführung ; Einführung ; Jugendforschung ; Familie ; Pädagogik ; Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531917245
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Migration und schulischer Wandel: Unterricht
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Aufsatzsammlung ; Schüler ; Migrationshintergrund ; Unterricht ; Schulentwicklung
    Abstract: Der Band 'Unterricht' bietet eine Einführung in Fragen der Unterrichtsgestaltung in sprachlich und sozio-kulturell heterogenen Schulumwelten. Es geht u.a. um die strukturellen Rahmenbedingungen des Unterrichtens und Lernens, Erscheinungsformen und Ursachen von Bildungsungleichheit, den Umgang mit Heterogenität in der Alltagspraxis von Lehrpersonen, die Umsetzung eines leistungsfördernden und egalisierenden Unterrichts und Konzepte für die politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft. Dr. Sara Fürstenau ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Interkulturelle Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft, Abteilung III: Bildungstheorie und Bildungsforschung, der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Dr. Mechtild Gomolla ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und vertritt z.Zt. eine Professur am Fachbereich Erziehungswissenschaften, Institut für Pädagogik der Elementar- und Primarstufe, der Goethe-Universität Frankfurt/M.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531917443
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 279 S., 1,7 MB) , graph. Darst.
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Edition: Online-Ausg. 2009 Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung Bd. 33
    Series Statement: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
    Dissertation note: Vollst. zugl.: Mainz, Univ., Diss, 2001 u.d.T.: Hummrich, Merle: Spannungsreiche Subjektkonstruktionen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ausländische Studentin ; Sozialisation ; Bildungsgang ; Soziale Konstruktion ; Biografieforschung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 0191721646 , 9780191721649
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (224 p.) , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.4'2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Learning and scholarship / Cross-cultural studies ; Universities and colleges / Curricula / Cross-cultural studies ; Elite (Social sciences) / Attitudes / Cross-cultural studies ; Interdisziplinarität ; Interdisziplinäre Forschung ; Spezialisierung ; Wissenschaft ; Kulturvergleich ; Bildungspolitik ; Wissenschaft ; Spezialisierung ; Interdisziplinäre Forschung ; Bildungspolitik ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Geschichte ; Wissenschaft ; Interdisziplinarität ; Kulturvergleich
    Note: We tend to assume that our map of the intellectual disciplines is valid cross-culturally. Lloyd challenges this in relation to eight main areas of human endeavour, namely philosophy, mathematics, history, medicine, art, law, religion, and science, by examining how the disciplines were conceived and developed , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V.
    ISBN: 9781402097393
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , v.: digital
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehung ; Education ; International and Comparative Education ; Sociology of Education ; Rassendiskriminierung ; Geschlechtsunterschied ; Nationale Minderheit ; Bildungswesen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nationale Minderheit ; Geschlechtsunterschied ; Rassendiskriminierung ; Bildungswesen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531918952
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (341 S.)
    Edition: 3., überarb.. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 362.7083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzeption ; Soziale Identität ; Offene Kinderarbeit ; Offene Jugendarbeit ; Sozialraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Jugendarbeit ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption ; Sozialraum ; Soziale Identität ; Offene Kinderarbeit ; Konzeption
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783531913445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckle, Monika Schule M(m)acht Geschlechter
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Schule ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Erziehung ; Geschechterrolle ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schule ; Geschlechterrolle
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Bertelsmann
    ISBN: 3763933360 , 9783763933365
    Language: German
    Pages: Online Ressource (243 S.) , graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Edition: 2., aktualisierte und überarb. Aufl.
    Series Statement: Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen 7
    Parallel Title: Print version Altern und Bildung
    DDC: 305.26/071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Erwachsenenbildung ; Bildungstheorie ; Altenbildung ; Bildungstheorie ; Lebenslanges Lernen
    Abstract: Gerade im höheren Lebensalter ist die Vielfalt der Alterns- und Lernstile besonders groß, auch die Leistungspotenziale sind verschieden. Sylvia Kade rückt die Zeitdimension des Lernens in den Mittelpunkt und entwirft eine Didaktik der "differentiellen Bildung". Für ihre Lernmodelle berücksichtigt sie die historische Entwicklung im Umgang mit Alter genauso wie die Diskussion um die demographische Entwicklung, die Lebensstile und Bildungsprofile des Alterns oder die institutionellen Angebote der Altersbildung. Die Autorin Sylvia Kade leitete zwischen 1982 und 2002 Projekte zur Altersbildung beim Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE).
    Description / Table of Contents: Inhalt; Kapitel 1 Alter und Altern; Kapitel 2 Institutionalisierung der Altersbildung; Kapitel 3 Differenzielle Bildung: plurale Lernmodelle im Alter; Kapitel 4 Strukturwandel des Lernens im Alter; Kapitel 5 Bildungsdidaktik - Lernen im Lebenslauf; Kapitel 6 Literatur;
    Note: Literaturverzeichnis S. 221 - 242
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783531916996
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (332 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Druckausg. Die Sozialarbeitswissenschaft und ihre Theorie(n)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Social work ; Aufsatzsammlung ; Sozialarbeit ; Wissenschaft ; Theoriebildung
    Abstract: Die aktuelle Diskussion zur Sozialarbeitswissenschaft lässt viele Fragen der wissenschaftlichen und theoretischen Grundlegung offen. Dieser Umstand ist der vergleichsweise jungen Entwicklungsgeschichte geschuldet sowie der begrifflichen Unschärfe, ob es sich nun um eine Wissenschaft von/für Sozialarbeit und/oder Sozialer Arbeit handeln soll. Des Weiteren ist die Rolle der Bezugswissenschaften diffus und es besteht eine Heterogenität wissenschaftstheoretischer und disziplinärer Positionen, die einzelne Experten zur 'Verwissenschaftlichung' von Sozialer Arbeit favorisieren. Alle Positionen erfordern eine kritische Bestandsaufnahme zu den Theorie(n) der Sozialarbeitswissenschaft, um sie zu analysieren und zu systematisieren und vor allem, um innovative Wege zur theoretischen Fundierung und Identitätsfindung aufzuzeigen.
    Description / Table of Contents: Prozesse der Professionalisierung in historischer und gegenwartsorientierter PerspektiveZum aufgewerteten disziplinären und professionellen Selbstverständnis der Sozialen ArbeitAnnäherung durch Wandel. Praxis, Lehre und Wissenschaft Sozialer Arbeit im Kaleidoskop des Alltags; Social Work as a Social Science Discipline: Some Methodological Considerations; Postmoderne SozialarbeitswissenschaftZur Praxis und Wissenschaft in Ambivalenz und Vielfalt; Probleme der Sozialen Arbeit als Handlungswissenschaft und Bedingungen ihrer kumulativen Entwicklung; Soziale Arbeit als Handlungswissenschaft
    Description / Table of Contents: Use After ReadingEinschätzungen zum Stand der Theorieentwicklung in der Sozialen Arbeit, zu ihren aktuellen Perspektiven sowie den daraus entstehenden Herausforderungen für die LehreFür eine integrative, praktische Wissenschaft Soziale Arbeit; Theorie(n) der Sozialarbeitswissenschaft - reloaded!Eine Matrix zu wissenschaftstheoretischen Skeptizismen und das Programm eines philosophisch-geisteswissenschaftlichen Neustarts; „Unbegriffene Theorie - begrifflose Praxis" - Sozialarbeitswissenschaft zwischen Wissenschaftstheorie, Programmierung des praktischen Handelns und Adressatennutzen
    Description / Table of Contents: Die Begründung der Sozialarbeitswissenschaft in den SozialwissenschaftenEine theoretische ReflexionSozialarbeitswissenschaft in der postmoderenen Wissensgesellschaft; Perspektiven einer Praxeologie Sozialer Arbeit; Die Angst vor der Unverfügbarkeit und der Anspruch auf AutopoiesisÜberlegungen zur Systemtheorie und zur Wissenschaftlichkeit Sozialer Arbeit; Anmerkungen zu einer dialogischen Sozialwissenschaft; Aporien der Theorieentwicklung Sozialer Arbeit angesichts der „Rückkehr der Natur"
    Description / Table of Contents: Handlungstheorie der Profession oder Theorie der Wohlfahrt?Erörterungen zum Gegenstandsbereich der Wissenschaft Sozialer Arbeit
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Part 1 , Soziale Arbeit als Wissenschaft von EntwicklungsprozessenSoziale Differenzierung im Kontext der Globalisierung; Teil II
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918501
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (212S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kopp, Johannes, 1961 - Bildungssoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Pädagogische Soziologie ; Soziale Ungleichheit ; Bildung ; Sozialisation ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Pädagogische Soziologie ; Pädagogische Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783531168784 , 9783531916828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (137 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: VS research
    DDC: 302.23071
    RVK:
    Keywords: Selbstorganisation ; Kulturveranstaltung ; Nachkriegszeit ; Medienpädagogik ; Community education ; Soziokultureller Wandel ; Gemeinschaftsgefühl ; Sarajevo ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Sarajevo ; Nachkriegszeit ; Gemeinschaftsgefühl ; Kulturveranstaltung ; Medienpädagogik ; Medienpädagogik ; Soziokultureller Wandel ; Community education ; Selbstorganisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9780739134313 , 9780739134320
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxvii, 277 p)
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Experiencing Racism : Exploring Discrimination Through the Eyes of College Students
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African American college students Attitudes ; Race discrimination ; Blacks Race identity ; Minority college students Attitudes ; College students, White Attitudes ; Discrimination in education ; College students, White - United States - Attitudes ; College students, White - United States - Attitudes ; Electronic books
    Abstract: Experiencing Racism provides a thought-provoking and thorough analysis of how race is lived in America. Collecting essays on personal experiences of race and racism from a wide spectrum of college students, the authors employ existing social scienceliterature and textual analysis to illustrate common themes and departures. The essays and associated analyses capture the impact of racism on its perpetrators and victims, highlighting how individuals choose to cope with racist experiences in their lives. Relevant empirical literature is interwoven throughout the chapters to demonstrate the interse
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgments; Preface; Introduction; Ch01. Childhood; Ch02. Family; Ch03. Friends; Ch04. School; Ch05. Teachers and SchoolAdministrators; Ch06. Dating; Ch07. Sports; Ch08. Service and Shopping; Ch09. Discrimination; Ch10. Stereotyped; Ch11. Racial Slurs; Ch12. Skin Color; Ch13. Language; Ch14. Other Ethnic; Ch15. Self-Image; Ch16. Violence; Ch17. Police; Ch18. Is Prejudiced; Ch19. No Racism; Conclusion; References; About the Authors
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783839410844
    Language: German
    Pages: 1 online resource(206 p.)
    Edition: 2015
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulturelle Bildung im Museum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturarbeit Museum ; Kongress ; München 〈2008〉 ; Museumspädagogik Kongress ; München 〈2008〉 ; Kulturarbeit. ; Museumspädagogik. ; Architecture and Design, other . ; Kulturarbeit. ; Museum. ; Museumspädagogik. ; Organisationen, Museumswissenschaft. ; Philosophy. ; ART / Museum Studies ; Konferenzschrift 06.11.2008-08.11.2008 ; Museumspädagogik ; Kulturarbeit ; Museum
    Abstract: Museen sind Orte kultureller Bildung. Mit ihren vielfältigen Sammlungsbeständen eröffnen sie Zugänge zu Technik, Natur, Geschichte und Kunst, bieten Raum für vielfältige kulturelle Ausdrucksformen, schärfen den Blick auf unsere Welt und Umwelt. Museen sind Foren für Laien wie für Experten, öffentliche Orte, an denen Wissen vermittelt wird und Selbstbildung stattfindet. Wie erfüllen Museen ihren Bildungsauftrag? Museumsexpertinnen und -experten aus dem In- und Ausland sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Lernpsychologie untersuchen in diesem Buch Aneignungsprozesse und geben in Praxisberichten einen Überblick über erprobte Vermittlungsformen und innovative Konzepte.
    Note: Description based upon print version of record , Frontmatter ; INHALT ; EINLEITUNG ; GRUSSWORT
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783531918358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (195 S.) , zahlr. graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Aktionsrat Bildung: Jahresgutachten 2009
    Series Statement: Aktionsrat Bildung: Jahresgutachten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.701
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chancengleichheit ; Bildungssystem ; Geschlechtsunterschied ; Deutschland ; Deutschland ; Geschlechtsunterschied ; Bildungssystem ; Chancengleichheit
    Note: Literaturverz. S. 165 - 185
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783531914701
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Schule und Gesellschaft 44
    Series Statement: Schule und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/13/0943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Herkunft ; Schichtenspezifische Sozialisation ; Soziale Ungleichheit ; Bildungsverhalten ; Bildungsgang ; Leistungsmotivation ; Bildungswesen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Bildungsverhalten ; Soziale Herkunft ; Deutschland ; Bildungswesen ; Soziale Ungleichheit ; Leistungsmotivation ; Schichtenspezifische Sozialisation ; Bildungsgang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos, Ed. Fischer
    ISBN: 9783845219813 , 9783832948887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IV, 140 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Internet research 37
    Series Statement: Internet research
    Dissertation note: Zugl.: Mainz, Univ., Magisterarb. u.d.T.: Fawzi, Nayla: Ärger im Netz
    DDC: 302.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cyber-Mobbing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Cyber-Mobbing
    Note: Literaturverz.: S. [122] - 137
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914329
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (190S. 30 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kilb, Rainer, 1952 - Jugendgewalt im städtischen Raum
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation 〈Soziologie〉 ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Prävention ; Sozialarbeit ; Electronic books ; Electronic books ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Sozialraumanalyse ; Stadt ; Öffentlicher Raum ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Prävention ; Sozialarbeit
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783531915210
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 52 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jugend zwischen Familie und Schule
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Electronic books ; Electronic books ; Schule ; Familie ; Jugend ; Individuation ; Generationsbeziehung ; Pädagogische Handlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783531915159
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (193 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.8501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cassirer, Ernst ; Sozialpädagogische Familienhilfe ; Symbol ; Familie ; Kultur ; Cassirer, Ernst 1874-1945 Philosophie der symbolischen Formen ; Familie ; Kultur ; Symbol ; Sozialpädagogische Familienhilfe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531915517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peer-Group ; Kind ; Lernen ; Sozialisation ; Lehren ; Schule ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Sozialisation ; Schule ; Peer-Group ; Schule ; Lehren ; Lernen ; Peer-Group
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783531165387 , 9783531915746
    Language: German
    Pages: 252 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grundschule
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Language acquisition ; Language arts (Elementary) ; Written communication ; Rechtschreibunterricht ; Grundschule ; Längsschnittuntersuchung ; Empirische Pädagogik ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Anfangsunterricht ; Projekt ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Schriftsprache ; Spracherwerb ; Grundschule ; Empirische Pädagogik ; Projekt
    Abstract: Der Einfluss sozioökonomischer Faktoren auf die Schulleistungen führt, wie mit der EVES-Studie gezeigt wird, bereits in der Grundschule zur systematischen Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern aus bildungsfernen Milieus. Des Weiteren erstaunt die Stabilität der Niveauunterschiede beim Schriftspracherwerb zwischen den einzelnen Grundschulkassen. Auch wenn sich diese in ihren soziographischen, sozioökonomischen und individuellen Merkmalen der Kinder ähneln, bestehen bereits am Ende der 1. Klasse erhebliche Unterschiede in den Lese- und Rechtschreibleistungen. Diese teilweise enorme Varia
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Gundschule: Ziele, Design und Methoden der EVES-Studie; Einfluss individueller Merkmale und familiärer Faktoren auf den Schriftspracherwerb; Zum Einfluss der schulischen Lernumwelt auf die Schulleistung; Merkmale des Anfangsunterrichts; Unterrichtsexpertise und Rechtschreibleistungen; Pädagogisch-didaktische Konzepte und Rechtschreibleistungen im zweiten Schuljahr; Zusammenfassendes Fazit;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    Language: English
    Pages: XV, 234 S.
    Edition: Online-Ausg. s.l. 2010
    Series Statement: Palgrave advances in linguistics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    Keywords: Schreib- und Lesefähigkeit ; Soziolinguistik ; Aufsatzsammlung ; Literacy. ; Language and culture. ; Sociolinguistics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783621278362
    Language: German
    Pages: XIII, 248 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Auch erschienen u.d.T. Gollwitzer, Mario Sozialpsychologie : Workbook
    Parallel Title: Druckausg. Gollwitzer, Mario Sozialpsychologie kompakt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpsychologie ; Lehrbuch ; Online-Ressource ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialpsychologie ; Online-Ressource
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780857456410
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (370 p)
    Series Statement: Studies of the Biosocial Society v.3
    Parallel Title: Print version Substitute Parents : Biological and Social Perspectives on Alloparenting in Human Societies
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: From a comparative perspective, human life histories are unique and raising offspring is unusually costly: humans have relatively short birth intervals compared to other apes, childhood is long, mothers care simultaneously for many dependent children (other apes raise one offspring at a time), infant mortality is high in natural fertility/mortality populations, and human females have a long post-reproductive lifespan. These features conspire to make child raising very burdensome. Mothers frequently defray these costs with paternal help (not usual in other ape species), although this contribut
    Description / Table of Contents: Title page-Substitute Parents; Contents; List of Tables; List of Figures; Prologue; Chapter 1-The Pros and Cons of Substitute Parenting; Part I-Alloparental Strategies; Chapter 2-The Biological Basis of Alloparental Behaviour in Mammals; Chapter 3-Family Matters; Chapter 4-Does It Take a Family to Raise a Child?; Chapter 5-Flexible Caretakers; Chapter 6-Who Minds the Baby?; Chapter 7-Economic Perspectives on Alloparenting; Chapter 8-The School as Alloparent; Chapter 9-The Parenting and Substitute Parenting of Young Children; Chapter 10-Adoption, Adopters and Adopted Children
    Description / Table of Contents: Chapter 11-SurrogacyPart II-The Effect of Alloparenting on Children; Chapter 12-Alloparenting in the Context of AIDS in Southern Africa; Chapter 13-Alloparental Care and the Ontogeny of Glucocorticoid Stress Response among Stepchildren; Chapter 14-Separation Stress in Early Childhood; Chapter 15-Quality, Quantity and Type of Childcare; Chapter 16-'It feels normal that other people are split up but not your Mum and Dad':; Glossary; Contributors; Index
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9780199736782
    Language: English
    Pages: 1 online resource (287 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Ceci, Stephen J., 1950 - The mathematics of sex
    DDC: 305.43/5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in mathematics -- Social aspects ; Women in science -- Social aspects ; Women in mathematics ; Social aspects ; Women in science ; Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Compressing an enormous amount of information--over 400 studies--into a readable, engaging account suitable for parents, educators, and policymakers, this book advances the debate about women in science unlike any other book before it. Bringing together important research from such diverse fields as endocrinology, economics, sociology, education, genetics, and psychology, the authors show that two factors--the parenting choices women (but not men) have to make, and the tendency of women to choose people-oriented fields like medicine--largely account for the under-representation of women in the hard sciences.
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface: Setting the Stage -- Introduction: Why care about women in science? -- Chapter 1 A multidimensional problem -- Chapter 2 Opening arguments: Environment -- Chapter 3 Opening arguments: Biology -- Chapter 4 Challenges to the environmental position -- Chapter 5 Challenges to the biological position -- Chapter 6 Background and trend data -- Chapter 7 Comparisons across societies, cultures, and developmental stages -- Chapter 8 Conclusions and synthesis -- Chapter 9 What next? Research and policy recommendations -- Epilogue -- Notes -- About the authors -- References -- Index -- A -- B -- C -- D -- E -- F -- G -- H -- I -- J -- K -- L -- M -- N -- O -- P -- Q -- R -- S -- T -- U -- V -- W -- Y -- Z.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783866498532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziale Arbeit und sozialer Raum Band 1
    Series Statement: Soziale Arbeit und Sozialer Raum 1
    Series Statement: Soziale Arbeit und sozialer Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Betreten erlaubt!
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Raum ; Mobile Jugendarbeit ; Streetwork ; Verdrängung Jugendlicher ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mobile Jugendarbeit ; Projekt ; Öffentlicher Raum ; Jugend
    Abstract: "Betreten erlaubt" ist das Motto der Landesarbeitsgruppe Streetwork/Mobile Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen, die die Erschließung von Teilen des öffentlichen Raums durch und für Jugendcliquen verfolgt. Nach Abhandlung theoretischer Grundlagen zum Verständnis des Verhaltens Jugendlicher im öffentlichen Raum werden 10 in 2 Evaluationsrunden untersuchte Projekte gegen die Verdrängung und Ausgrenzung von Jugendcliquen in nordrhein-westfälischen Klein- und Mittelstädten vorgestellt. In den abschließenden Ausblicken wird an Beispielen aus Greven und Berlin mit 2 Best-Practice-Projekten bekannt gemacht, den juristischen und stadtplanerischen Aspekten der Kontrolle des öffentlichen Raums wird nachgegangen. Der Beitrag "Eine Stadt für alle" ist ein Plädoyer für eine Stadt, in der auch Kinder und Jugendliche leben und partizipieren können. Für ein Fachpublikum, neben Streetworkern und Sozialpädagogen auch für Kommunalpolitker, Städte- und Raumplaner von Interesse.
    Note: Enthält 11 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839410950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 S.)
    Series Statement: Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss.
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and culture ; Mass media ; Medienpädagogik ; Performative (Philosophy) ; Performativität (Kulturwissenschaften) ; Performativität 〈Kulturwissenschaften〉 ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Speech acts (Linguistics) ; Massenmedien ; Performativität ; Medienpädagogik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Medienpädagogik ; Performativität
    Abstract: Verschiebung und Wiederherstellung von Bedeutung - diese Doppelbewegung des Performativen versucht das Buch in Bezug auf die Frage nach der (Re-)Produktion von Verhältnissen der Differenz im Kontext von Medien und Medienaneignung zu präzisieren. Unter Berücksichtigung dekonstruktivistischer, diskurstheoretischer und in den Cultural Studies entwickelter Begriffe und Ideen werden verschiedene Perspektiven auf das Verhältnis von »Medium« und »Subjekt« vorgeschlagen. Das Ziel dieser erläuternden Verknüpfungen ist es, einen medienpädagogischen Raum zu erkunden, in dem die Verstricktheit des medialen Textes, seiner Aneignung sowie seines pädagogischen Handelns in vielfältige Differenzverhältnisse zum Thema werden kann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783531916002
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (559 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologische Theorie ; Aufsatzsammlung ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Culture ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Disability Studies ; Lachen ; Darstellung ; Behinderung ; Humor ; Spott ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Spott ; Humor ; Geschichte ; Behinderung ; Darstellung ; Geschichte
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren.Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783866497269
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.) , zahlr. graph. Darst.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männerbild - Geschlechterrolle ; Men ; Men Identity ; Sex role ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Männerbild ; Geschlechterrolle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783863881085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Familienforschung 19
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Eltern ; Überforderung ; Verantwortungsbewusstsein ; Erzieherverhalten ; Eltern ; Erzieherverhalten ; Verantwortungsbewusstsein ; Überforderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Hershey ; New York : Information Science Reference
    ISBN: 9781599048178
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxii, 415 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Premier reference source
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 378.1/7344678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Universities and colleges Computer networks ; Internet in higher education ; Education, Higher Computer-assisted instruction ; Education, Higher Effect of technological innovations on ; Information technology ; Educational technology ; Neue Medien ; Hochschulunterricht ; Hochschule ; E-Learning ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; E-Learning ; Hochschule ; Neue Medien ; Hochschulunterricht
    Abstract: "This book presents international practices in the development and use of applied e-Learning and e-Teaching in the classroom in order to enhance student experience, add value to teaching practices, and illuminate best practices in the area of e-Assessment. This book provides insight into e-Learning and e-Teaching practices while exploring the roles of academic staff in adoption and application" - Provided by publisher
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783830971061
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (226 Seiten)
    Edition: 1st, New ed
    Series Statement: Soziale Praxis
    RVK:
    Keywords: Alltagsbewältigung ; Beruf und Familie ; Familie ; familienfreundliche Politik ; Familienzentrum ; Nordrhein-Westfalen ; Problemgruppen ; Qualität ; soziale Netzwerke ; soziales Umfeld ; Sozialpädagogik und Pädagogik der frühen Kindheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Familienzentren in NRW bieten Betreuung und Bildung sowie Beratung und Unterstützung für Eltern und Kinder. Familienzentren bieten Familien Hilfe bei Erziehungsfragen, vermitteln Tagesmütter, unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind somit Sensoren für die Belange von Familien. Mit dem Programm "Familienzentrum Nordrhein-Westfalen" will die Landesregierung 3.000 Tageseinrichtungen für Kinder bis zum Jahr 2012 zu Familienzentren weiterentwickeln. Gerade Tageseinrichtungen für Kinder in Kooperation mit Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Beratung und Betreuung haben die Chance, neue Akzente in der Begleitung von Familien zu setzen. In diesem Band werden grundlegende Rahmenbedingungen, Kontexte und Aufgaben von Familienzentren dargestellt. Den Einführungen von Wissenschaftlern und ausgewiesenen Fachleuten zu den einzelnen Themenbereichen folgen Praxisbeispiele aus Familienzentren, die die Aufgaben in dem jeweiligen Arbeitsbereich konzeptionell entwickeln, umsetzen und erproben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783497020980 , 9783838532882
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: UTB 3288
    Series Statement: UTB
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 371.3344678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: E-Learning - Lehrbuch ; E-Learning ; Lehrbuch ; E-Learning
    Note: Literaturverz. S.[212] - 228
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839410943
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)) , Illustrationen
    Series Statement: Pädagogik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web , In German
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783531913735
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (306 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235086940943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Children of immigrants ; Children of immigrants ; Marginality, Social ; Marginality, Social ; Youth with social disabilities ; Youth with social disabilities ; Stadtviertel ; Jugend ; Politisches Programm ; Soziale Situation ; Marginalität ; Unterprivilegierung ; Integration ; Deutschland ; Frankreich ; Deutschland ; Frankreich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Frankreich ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Unterprivilegierung ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Jugend ; Soziale Situation ; Frankreich ; Deutschland ; Stadtviertel ; Marginalität ; Integration ; Politisches Programm ; Frankreich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531167831 , 9783531916064
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (259 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung
    DDC: 305.2309794
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Soziale Integration ; Jugend ; Internationaler Vergleich ; Projekt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Soziale Integration ; Internationaler Vergleich ; Projekt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Integration ; Internationaler Vergleich
    Note: Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Science+Business Media B.V
    ISBN: 9781402097393
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science and Law Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Globalisation, comparative education and policy research 6
    DDC: 370.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education
    Abstract: This, the sixth volume in Springer's Globalisation, Comparative Education and Policy Research series, presents scholarly research on major discourses of race, ethnicity and gender in education. It is a sourcebook of ideas for researchers, practitioners and policy makers in education, globalisation, social justice, equity and access in schooling around the world. The aim of the book is to provide an easily accessible, practical yet scholarly source of information about issues of international concern in the field of globalisation and comparative education. Readers will also find here the very latest thinking on race, ethnicity and gender in the context of global culture. Editors Zajda and Freeman have compiled perspectives on education and policy research that are relevant to progressive pedagogy, social change and transformational educational reforms in the 21st century. The book critically examines the interplay between state, ideology and current discourses of race, ethnicity and gender in the global culture. It draws on recent research in the areas of globalisation, equity, social justice, and the role of the State. The authors also explore conceptual frameworks and methodological approaches that could be applied to research covering the State, globalisation, race, ethnicity and gender, and analyze existing inequalities due to race, ethnicity and gender and resultant social stratification. Finally, the book demonstrates the neo-liberal ideological imperatives of education and policy reform, affecting race, ethnicity and gender, and illustrates the way the relationship between the State and education policy affects current trends in education policy as well as reforms in the fields of race, ethnicity and gender.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Part 1 / MAIN TRENDS AND POLICY ISSUES; Globalisation, Transnational Feminism and Educational Justice; Living Together After Apartheid: Assessments of South Africa's Progress, and Roles for Education Programs; Women and Higher Education in Postrevolutionary Iran: Unsettling Policies and Unanticipated Outcomes; When Indigenous and Modern EducationCollide; Power, Language, and Race Relations Within Francophone Communities in Canada; Gender Equity and Women Empowerment in Africa: The Education and Economic Globalization Nexus; Part 2 / CASE STUDIES
    Description / Table of Contents: Poor Women and Community-Based Participation in Literacy Work in IndiaAgainst the Odds: Multiethnic and Multiracial Students Surviving in US Schools; The Construction of Gender Identity: A Semiotic Analysis; Gender Stereotypes, Class Prejudice and Female Warriors in the Depiction of Women in Year 6 Greek Primary School History Textbooks (1970-1983 and 1997-2006); Women Teachers' Emotional Commitment and Involvement: A Universal Professional Feature and Educational Policy; Bridging the Educational Gap: Indigenous and Non-Indigenous Beliefs, Attitudes and Practices in a Remote Australian School
    Description / Table of Contents: Back matter
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91796-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 371.8269166
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Student. ; Integration. ; Jugend. ; Migration. ; Studium. ; Bildung. ; Afrikanischer Einwanderer. ; Lebensbedingungen. ; Biografisches Interview. ; Guineer. ; Kulturkontakt. ; Identitätsentwicklung. ; Empirische Sozialforschung. ; Deutschland. ; Westafrika. ; Guinea. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Student ; Integration ; Jugend ; Migration ; Studium ; Jugend ; Migration ; Bildung ; Afrikanischer Einwanderer ; Studium ; Lebensbedingungen ; Biografisches Interview ; Guineer ; Ausländischer Student ; Kulturkontakt ; Identitätsentwicklung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914602
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (207S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Pilch-Ortega, Angela "Indigene" Lebensentwürfe
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Lebensplan ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Soziale Wirklichkeit ; Soziale Konstruktion ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview ; Chiapas ; Indigenes Volk ; Lebensplan ; Wissenserwerb ; Biografisches Interview
    Abstract: Das Aufeinandertreffen grundlegend unterschiedlicher Relevanzstrukturen ist ein Phänomen, von dem verstärkt AkteurInnengruppen betroffen sind, deren Selbst-Weltverhältnis nicht primär in der Moderne gründet. Diese Studie untersucht indigene Lebensentwürfe in Mexiko, die sich im Spannungsfeld von Modernisierung und von westlichen Vorstellungen divergierenden Orientierungsfolien bewegen. Unter den Bedingungen konkurrierender Wissensprofile werden die von den AkteurInnen entwickelten Handlungskonzepte subjektorientiert, anhand narrativ-biographischer Interviews, erschlossen und exemplarisch herausgearbeitet. Im Besonderen richtet sich der Blick auf Lern- und Bildungsprozesse, welche in der Begegnung divergenter Relevanzstrukturen entwickelt werden. Von Interesse sind dabei biographische Formate, welche die soziale Einbindung als primären Baustein biographischer Konstruktionsprozesse erkennen lassen und ein Potenzial sichtbar machen, das auf kreative Aktivitäten sbquo;abseits’ moderner Lebenskonstruktionen verweist.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Konkretisierung des Phänomens; Theoretische und methodologische Bezüge; Methodologischer Rahmen; Analyse des biographischen Raumes; Vergleichende Fallanalyse; Modelle objektiv möglicher Sinnfiguren; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914497
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (213S. 3 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social Sciences, general ; Social work ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Beratung ; Gemeinwesenarbeit ; Ländlicher Raum ; Handlungsorientierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung ; Ländlicher Raum ; Sozialarbeit ; Sozialraum ; Handlungsorientierung
    Abstract: Bisherige Publikationen zum Thema Sozialraumorientierung beschäftigen sich meist schwerpunktmäßig mit Projekten in Deutschland, mit Jugendlichen als Zielgruppe der Intervention und fokussieren auf Städte als soziale Räume. Die AutorInnen dieses Bandes gehen der Frage nach, welche Werkzeuge PraktikerInnen der Sozialen Arbeit benötigen, um sozialraumorientiert denken und handeln zu können. Dabei werden verschiedene Bereiche der Sozialen Arbeit wie etwa die Erwachsenenarbeit (Beratungstätigkeit mit Frauen), Gemeinwesenarbeit (Katastrophenhilfe) und die Intervention in lokalen Arrangements unter Zuhilfenahme von Werkzeugen des Sozialmanagements beleuchtet. Der Sammelband gliedert sich in drei Teile- Theorien, Methoden und Beispiele des Good Practice- mit einem Schwerpunkt auf der Topographie ländlicher (sozialpolitischer) Räume.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Sozialraumorientierung im ländlichen Kontext. Eine kurze Einführung; Part 2 / Theorie & Methodik; Arrangements gestalten statt erziehenMethoden und Arbeitsfelder der Sozialraumorientierung; Das Dorf, der soziale Raum und das Lebensfeld; Soziale Räume managen; Daseinsvorsorge-Möglichkeiten und Grenzen einer lokalen Agenda; Kommunale Sozialpolitik aus der Perspektive von BürgermeisterInnen und MandatarInnen Niederösterreichs.Ein Problemaufriss sowie drei Handlungsansätze aus der Sozialraumorientierung.; Part 3 / Handlungsfelder & Erfahrungsbericht
    Description / Table of Contents: Frauen am Land. Kinder, Kombis und GemeinderatSozialraumorientierte KatastrophenhilfeGemeinwesenprojekt Hochwasserhilfe „Werkstatt Eule"; Sozialraum oder LebensweltSozialraumorientierung am Beispiel der Hilfen zur Erziehung in Deutschland; Das Gegenteil der Vielfalt ist die EinfaltSozialraumorientierte Handlungsansätze im österreichischen Bundesland Vorarlberg; Sozialraumanalyse im Triestingtal; „Die Kirche im Dorf lassen"Sozialraumorientierte Kurzintervention als Angebot für Gemeinden und SozialarbeiterInnen.; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783839411490
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (163 Seiten) , Illustrationen
    Edition: [2., unveränderte Auflage 2010]
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlecht ; Intersektionalität ; Methodologie ; Soziale Gleichheit ; Soziale Klasse ; Soziale Ungleichheit ; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie ; Soziologische Theorie ; Ungleichheit ; Methode ; Methodologie ; Begriff ; Intersektionalität ; Soziale Ungleichheit ; Kontextanalyse ; Soziologische Theorie ; Soziale Ungleichheit ; Soziologische Theorie ; Methodologie ; Intersektionalität ; Begriff ; Soziale Ungleichheit ; Kontextanalyse ; Intersektionalität ; Kontextanalyse
    Description / Table of Contents: Das Thema soziale Ungleichheit steht nach wie vor im Zentrum der Soziologie. Die mehrdimensionale Analyse sozialer Ungleichheit stellt unter dem Begriff der »Intersektionalität« in den letzten Jahren die wohl größte Innovation in diesem Feld dar und gewinnt auch in der Lehre zunehmend an Bedeutung - insbesondere in den Modulen zur Soziologie sozialer Ungleichheit, zur Sozialstrukturanalyse und zu den Gender Studies. Erstmals im deutschsprachigen Raum liegt nun eine kompakte Analyse dieses zentralen Ansatzes der Soziologie sozialer Ungleichheit vor. Die Ausarbeitung einer klaren forschungsanleitenden Theorie und Methodik machen den Band zu einem wertvollen Begleiter in Lehre und Forschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, N.Y : Cambridge University Press
    ISBN: 0521862205 , 0521680522 , 9780521862202 , 9780521680523
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxi, 601 p) , ill , 26 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Cambridge Handbooks in Psychology
    Parallel Title: Print version The Cambridge Handbook of Literacy
    DDC: 302.2/244
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literacy
    Abstract: Everything that is involved in being and becoming literate is the concern of this interdisciplinary group of distinguished scholars
    Description / Table of Contents: Cover; Half-title; Title; Copyright; Contents ; List of Contributors ; Preface ; Part I LITERACY AS A SCIENTIFIC SUBJECT; Part II LITERACY AND LANGUAGE; Part III LITERACY AND LITERATURES; Part IV LITERACY AND SOCIETY; Part V LITERACY AND EDUCATION; Index
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Medien in der Wissenschaft Bd. 46
    Parallel Title: Erscheint auch als E-Strategy
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschule ; E-Learning ; Informationsmanagement ; E-Learning ; Strategisches Management
    Abstract: Die nachhaltige Verankerung von digitalen Medien und Services für Forschung und Lehre ist weiterhin eine große Herausforderung. Unterschiedliche Aktivitäten haben an vielen Hochschulen zu einer Nutzung von digitaler Technologie geführt, ihre flächendeckende Nutzung bleibt jedoch vielfach weiterhin eine einzulösende Vision. Die hierzu ergriffenen Maßnahmen fokussieren einzelne Bereiche, etwa die Kompetenzentwicklung von Lehrenden oder infrastrukturelle Maßnahmen. Es zeigt sich, dass die systematische Integration von digitalen Medien und Services an einer Hochschule ohne die Formulierung einer umfassenden Strategie kaum gelingen wird. In diesem Sammelband beschreiben ausgewählte Autoren die strategischen Bemühungen ihrer Universitäten. Dabei kommen sowohl traditionelle (Präsenz-)Hochschulen wie auch Fern-Universitäten zu Wort. Das Buch richtet sich damit gleichermaßen an Mitglieder des Hochschulmanagements sowie an Entscheider im IKM-Bereich.
    Note: Literaturangaben , Die Herausgabe des vorliegenden Buches ist im Rahmen des Projektes E-University entstanden. Das Vorhaben wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PI05004 gefördert , Beitr. überw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Peter Lang
    ISBN: 9783653051155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch für Pädagogik 2007
    Series Statement: Jahrbuch für Pädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Arbeitslosigkeit
    DDC: 331.3707
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitslosigkeit ; Perspektive ; Arbeitsloser ; Bildungsbarriere ; Schulabschluss ; Kind ; Erziehung ; Arbeitslosigkeit ; Pädagogik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Arbeitslosigkeit ; Bewältigung ; Sozioökonomischer Wandel ; Arbeitslosigkeit ; Erziehung ; Arbeitslosigkeit ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783832597955
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten)
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft Band 44
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Erziehungs- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.327
    RVK:
    Keywords: Habitus ; Peer-Group ; Schule ; Schule ; Peer-Group ; Habitus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles, [Calif.] : SAGE
    ISBN: 9781848608436
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xxi, 537 p) , ill
    Edition: Online-Ausg. 2011 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version International Handbook of Children, Media and Culture
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Mass media and youth ; Mass media and children ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This volume brings together the work of internationally renowned researchers, each experts in their field, in order to capture the diversity of children and young people's media cultures around the world
    Description / Table of Contents: Contents; Acknowledgements; International Advisory Board; Figures; Tables; The Editors; The Contributors; Editors' Introduction; PART 1 Continuities and Change; 1 Culture-Nature and the Construction of Childhood; 2 The Child in the Picture; 3 Managing Monsters: Videogames and the 'Mediatization' of the Toy; 4 Harlequin Meets The SIMS; PART 2 Problematics; 5 Making Waves: Historical Aspects of Public Debates about Children and Mass Media; 6 Children and Media in the Context of the Home and Family; 7 Reality and Fantasy in Media: Can Children Tell the Difference and How Do We Know?
    Description / Table of Contents: 8 Children, Youth and the Mobile Phone9 The Mediated Playground: Media in Early Childhood; 10 Dividing Delights: Children, Adults and the Search for Sales; 11 Youth Films: Transforming Genre, Performing Audiences; 12 Learning Theory, Video Games, and Popular Culture; PART 3 Cultures and Contexts; 13 Children and Media: A Cultural Studies Approach; 14 The African Reception of Global Media; 15 Let the World In! Globalization in Greenland; 16 Games and the Media: The Acquisition of Social Structure and Social Rules; 17 Children, Media and Regional Modernity in the Asia Pacific
    Description / Table of Contents: 18 Girls' Issues, Gender and the Media: Feminist Activisms in China19 Contextualizing Media Competencies among Young People inIndian Culture; 20 Youth, Media and Culture in the Arab World; 21 Constrained Appropriations; 22 Television Culture and Media Socialization across Countries; PART 4 Perspectives; 23 Mobilizing the Imagination in Everyday Play: The Case of Japanese Media Mixes; 24 Japanese Young People, Media and Everyday Life; 25 Debates and Challenges Facing New Literacies in the 21st Century; 26 From Parental Control to Peer Pressure: Cultural Transmission and Conformism
    Description / Table of Contents: 27 The Commodification of Youth Culture28 Media and Communications Regulation and Child Protection; 29 Facilitating Political Participation: Young Citizens, Internet and Civic Cultures; 30 Children's Communication Rights: Beyond Intentions; Index;
    Note: Includes bibliographical references and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781848608436
    Language: English
    Pages: xxi, 537 p. , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media and children ; Mass media and youth ; Mass media Social aspects ; Medien ; Jugend ; Kind ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Medien ; Jugend ; Medien
    Abstract: This volume brings together the work of internationally renowned researchers, each experts in their field, in order to capture the diversity of children and young people's media cultures around the world
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9781849505338 , 1849505330
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiii, 408 p.)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Comparative social research v. 25
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: bicssc ; Age groups: children ; Social Science / Children's Studies ; Children ; Children / Europe ; Child welfare / Europe ; Familienpolitik ; Kind ; Kindersoziologie ; Kind ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kind ; Kind ; Familienpolitik ; Kindersoziologie
    Abstract: Childhood : changing contexts / Arnlaug Leira and Chiara Saraceno -- Childcare services in 25 European Union member states : the Barcelona targets revisited / Janneke Plantenga ... [et al.] -- Policy packages for families with children in 11 European countries : multiple approaches / Jeanne Fagnani and Antoine Math -- The 'meaning' of children in Dutch and German family policy / Trudie Knijn and Ilona Ostner -- Changes in children's age and generation mosaics : challenges to research and policy / Gunhild O. Hagestad -- Grandchildhood in Germany and Italy : an exploration / Wolfgang Keck and Chiara Saraceno -- Children's welfare in ageing Europe : generations apart? / An-Magritt Jensen -- First born in Amsterdam : the changing mother-child setting / Cecile Wetzels -- Changing childhoods : migrant children and the confrontation of uncertainty / Nadina Christopoulou and Sonja de Leeuw -- Diverse childhoods : implications for childcare, protection, participation and research practice / Andy West, Claire O'Kane and Tina Hyder -- Childhood : a homogenous generational group? / Maria Carmen Belloni and Renzo Carriero -- Street youth's life-course transitions / Cecilia Benoit ... [et al.] -- Children, new social risks and policy change : a Lego future? / Jane Jensen -- Investing in children and childhood : a new welfare policy paradigm and its implications / Ruth Lester
    Abstract: Demographic and societal changes are strongly affecting the contexts of childhood and the experience of being children. At the same time, across social groups and across societies, diversities and inequalities in childhood are taking new forms. In the developed world, in particular, children their number, their welfare, their education, the division of power and responsibilities over them among the different social actors have entered the public agenda, at the national and supranational level. Public concern over issues such as fertility rates, mothers working, early childhood education and care as well as solemn international declarations of children's rights are examples of the ongoing politicization of childhood. Drawing both on micro and macro, national and comparative studies, this volume of "Comparative Social Research" traces some of the trends and analyzes in comparative perspective how they affect images and practices of childhood and transforms responsibilities for children. The volume's focus is mainly on children in the developed countries, but attention is also paid to transnational diversities and to the impact of globalisation through the experiences of migrant children and of children living through the processes of modernization in the developing world
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    ISBN: 9781446214305
    Language: English
    Pages: vi, 282 p. , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Storytelling ; Organizational behavior ; Erzählen ; Organisatorisches Lernen ; Organisatorisches Lernen ; Erzählen
    Abstract: This text explores how narrative and storytelling is an important part of an organisation's strategy, development and learning processes. With examples from Nike, McDonald's and Disney, readers are shown how the theory that underpins organisational storytelling connects with storytelling in everyday organisational life
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : Böhlau
    ISBN: 9783205781820
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (355 S.)
    DDC: 305.4364009436
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1969-2004 ; au-pair, child-care, servants ; History (General) ; Au pairs ; Families ; Kinderbetreuung ; Hausarbeit ; Au pair ; Kleinfamilie ; Österreich ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Kleinfamilie ; Au pair ; Kinderbetreuung ; Hausarbeit ; Geschichte 1969-2004
    Note: de
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9781412982771
    Language: English
    Pages: xxviii, 495 p. , ill
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.231089
    RVK:
    Keywords: Child development Handbooks, manuals, etc ; Child psychology Handbooks, manuals, etc ; Multiculturalism ; Mass media and children ; Internet and children ; Kind ; Internet ; Massenmedien ; Psychosoziale Entwicklung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Aufsatzsammlung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Kind ; Psychosoziale Entwicklung ; Massenmedien ; Internet
    Abstract: This handbook explores, in an integrative and comprehensive fashion, the principles of child development and concepts of multiculturalism within a framework of the institutions of socialization that have the potential of contributing toward a child's understanding and development of a multicultural world view
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 383666500X
    Language: German
    Pages: Online Ressource (224 S.) , Ill., graph. Darst
    Edition: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Nungäßer, Ralf-Peter, 1964 - Fernsehen in der Familie
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television and families ; Familie ; Fernsehen ; Medienkonsum ; Medienpädagogik
    Abstract: Nach aktuellen Angaben des Statistischen Bundesamtes gibt es seit 1990 in Deutschland rund 14.5 Mio. Familienhaushalte mit einem oder mehreren Kindern unter 18 Jahren (hierunter fallen Verheiratete, Geschiedene und Verwitwete - ohne Eheähnliche Gemeinschaften): Von diesen Familienhaushalten waren über. zweidrittel mit Radiogeräten bzw. Stereoanlagen, nahezu eindrittel mit Home-Computern (PCs) oder Telespielen, 98% mit einem Fernsehgerät und über die Hälfte mit einem Videorecorder ausgestattet.Will man diese Statistiken deuten so ist hierbei feststellbar, daß elektronische Unterhaltungsmedien im Bereich der Familie mittlerweile zur Alltagsrealität gehören und somit jederzeit von allen Familienmitgliedern präsent- und nutzbar sind. Wenn hiermit auch noch keine Aussagen über Intention und Intensität der familialen Mediennutzung getroffen sind so ist, in Abhängigkeit davon, aus den Angaben jedoch ableitbar, daß diese Medien potentielle Einflüsse auf den familialen Prozeß der Sozialisation insbesondere auf die Sprachentwicklung, Wissensbildung, und Handlungskompetenzen ausüben. Über die Art der Einflüsse der elektronischen Programm-Medien und deren Auswirkungen auf den Rezipienten insbesondere über die des Fernsehens wird seit drei Jahrzehnten in der (Fach-) Öffentlichkeit kontrovers diskutiert: Die Fraktion der Kultur-Pessimisten (Apokalyptiker) vertritt hierbei die Ansicht, daß die Verbreitung des elektronischen Mediums Fernsehen den kulturell-gesellschaftlichen Untergang bedeute, Kultur-Positivisten (Integrierte) hingegen versprechen sich hiervon unter anderem den globalen Fortschritt.Innerhalb dieser häufig irrational, emotional und ideologisch geführten Medienwirkungsdiskussion suchen Eltern, Lehrer, Erzieher und Pädagogen oft unsicher nach Orientierung. Maßstäben und Normen für den rechten Umgang mit den neuen Medien. Dementsprechend leitet sich hieraus die Zielsetzung des Buches ab: Es soll die Frage nach den Funktionen und Wirkungen von Medien, hier insbesondere nach denen des Mediums Fernsehen, aus dem Blickwinkel der Lebenswelt des Rezipienten, konkret aus dem Lebens Zusammenhang der Familie, durchleuchtet werden.
    Description / Table of Contents: Fernsehenin der Familie; Vorwort; Inhalt; Einführung; Seminarverlauf; 1. Kapitel; 2. Kapitel; 3. Kapitel; 4. Kapitel; 5. Kapitel; 6. Kapitel; Literaturverzeichnis; Glossar; Anhang; Über den Autor:
    Note: Includes bibliographical references , Title from cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3836662310
    Language: German
    Pages: Online Ressource (138 S.) , graph. Darst
    Edition: 2011
    Parallel Title: Druckausg. Weißengruber, Daniela Frauengerechte Suchtarbeit
    DDC: 305.4
    RVK:
    Keywords: Women Drug use ; Wien ; Weibliche Drogenabhängige ; Suchtkrankenhilfe
    Abstract: Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit dem aktuellen Wissensstand zu frauenspezifischer Suchtarbeit und geht im Besonderen auf die derzeit bestehenden niederschwelligen frauengerechten Angebote und Institutionen in Wien ein, die sich an opioidkonsumierende Mädchen und Frauen wenden. Frauenspezifische Projekte sind nach feministischen Arbeitsprinzipien gestaltet und werden von Frauen für Frauen angeboten. Niedrigschwellig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass der Zugang zu den Angeboten nicht von vorgegebenen Zielen abhängt, keine Terminvereinbarung erfolgen muss und die Angebote anonym sowie kostenlos gestaltet sind. Die empirische Forschung dieser Arbeit, die aus qualitativen Expertinneninterviews und einer Fragebogenerhebung unter Klientinnen besteht, bezieht sich einerseits auf die Konzepte und die Nutzung der derzeit bestehenden Projekte sowie auf vorhandene Netzwerke und Arbeitskreise, andererseits wird die Lebenssituation der Klientinnen und der Bekanntheitsgrad der derzeitigen Angebote erhoben. Zurzeit gibt es nur eine einzige Einrichtung in Wien, die ausschließlich frauengerecht und niederschwellig arbeitet. Drogenkonsumierende Frauen stellen dort jedoch nur einen Teil der Zielgruppe dar. Gemischtgeschlechtliche Einrichtungen der Wiener Drogenhilfe führen teils im Rahmen ihrer Tätigkeit zusätzlich frauenspezifische Angebote, die wie Drop-In-Cafés gestaltet sind und nur einmal pro Woche stattfinden. Diese Projekte sind in der Drogenstraßenszene größtenteils bekannt, werden zufrieden stellend genutzt und stellen einen wichtigen Teil der Suchtarbeit dar. Es finden sich jedoch auch Kritikpunkte und Lücken, die als Basis für die Erarbeitung neuer Konzepte dienen können.Für die (Weiter-)Entwicklung von frauengerechten Konzepten ist jedoch eine Vernetzung unter den einzelnen Einrichtungen von Nöten, die derzeit nur beschränkt stattfindet.
    Description / Table of Contents: Frauengerechte Suchtarbeit Kritische Analyse der niederschwelligen Angebote in Wien; Inhaltsverzeichnis:; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Vorwort; 1. Einleitung; 2. Forschungskonzeption und Methoden; 3. Vom genussvollen Konsum zum süchtigen Verhalten; 4. Psychoaktive Substanzen; 5. Arbeitsprinzipien; 6. Frauen und Drogenkonsum; 7. Frauengerechte Arbeit mit Drogenkonsumentinnen; 8. Niederschwellige frauengerechte Suchtarbeit in Wien; 9. Resümee; Abstract (Deutsch); Abstract (Englisch); Anhang; Literaturverzeichnis
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783129391143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (157 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Uni-Wissen
    Series Statement: Kernkompetenzen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Interkulturelles Verstehen ; Lehrbuch ; Lehrmittel ; Lehrbuch ; Lehrmittel ; Lehrbuch ; Lehrmittel ; Interkulturelle Kompetenz
    Abstract: Das Buch vermittelt die Grundlagen interkultureller Kompetenzen mithilfe gezielter Fragestellungen: Wie entsteht Kultur? Was ist Interkulturalität? Welche Unterschiede gibt es zwischen Kulturen? Wie formt kulturelles Wissen unser Wirklichkeitsbild? Wie hängen Fremdbilder und Identität zusammen? Und wie kommuniziert man erfolgreich mit Mitgliedern anderer Kulturen? Mit vielen übersichtlichen Darstellungen, zahlreichen Begriffsdefinitionen und Fallbeispielen zur vielleicht wichtigsten Kernkompetenz des 21. Jahrhunderts! Uni-Wissen Kernkompetenzen - orientiert sich an den Anforderungen der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge - kombiniert wissenschaftlich fundiertes Wissen mit anwendungsnahen, praxisrelevanten Ratschlägen - ermöglicht erfolgreiches Studieren durch kompakte und systematische Vermittlung von übergreifenden Schlüsselqualifikationen und erleichtert den Berufseinstieg. Biographische Informationen Astrid Erll ist Professorin für englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal. Marion Gymnich ist Professorin für englische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Reihe Uni-Wissen - Band 15
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783110207019
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten) , 4 plates
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausbildung ; Globalisierung ; Wissen ; PHILOSOPHY / Political ; Children of immigrants Congresses ; Education ; Education and globalization Congresses ; Rom 〈2005〉 ; Education Congresses ; Social aspects ; Educational technology Congresses ; Bildung ; Globalisierung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift 2005 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2005 ; Bildung ; Globalisierung
    Abstract: This book presents the results of a joint meeting organized by the Pontifical Academy of Sciences and the Pontifical Academy of Social Sciences where renowned international scholars discussed the importance of education in an increasingly globalized world. The papers cover a wide range of topics, including immigration, education in developing countries, knowledge transfer, social, economic, cultural, and political conditions in global education, technology, communication, access to information and knowledge, as well as, bio-anthropological issues
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022) , In English
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446214305
    Language: English
    Pages: 1 online resource (vi, 282 p.) , Ill.
    DDC: 302.35
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organisatorisches Lernen ; Erzählen
    Abstract: This text explores how narrative and storytelling is an important part of an organisation's strategy, development and learning processes. With examples from Nike, McDonald's and Disney, readers are shown how the theory that underpins organisational storytelling connects with storytelling in everyday organisational life.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen [u.a.] : Budrich
    ISBN: 9783866497139
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (232 S.) , graph. Darst.
    Series Statement: Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 4
    Series Statement: Jahrbuch der Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3083
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kind ; Geschlechterforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Geschlechterforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783866499232
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 S.) , Ill.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Childbirth ; Childbirth Social aspects ; Repräsentation ; Familiensoziologie ; Geburt ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geburt ; Familiensoziologie ; Geburt ; Repräsentation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...