Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (158)
  • BVB  (79)
  • Online Resource  (210)
  • 2015-2019  (145)
  • 2005-2009  (66)
  • Engineering  (210)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Bonn : [Verlag nicht ermittelbar] ; Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nachgewiesen Nr. 29.2004 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Informationsdienste städtebaulicher Denkmalschutz
    DDC: 060
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutschland ; Städtebau ; Denkmalschutz
    Note: Gesehen am 21.05.24 , Fortsetzung der Druck-Ausgabe , Beteil. Körp. anfangs: Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Los Angeles ; London ; New Delhi ; Singapore ; Washington DC ; Melbourne : SAGE Publications
    ISBN: 9781526415219
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (249 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Society and space series
    Parallel Title: Erscheint auch als Adams, Ross Exo Circulation and Urbanization
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.121609
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; City planning-History ; Urbanität ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Städtebau ; Städtebau ; Stadtplanung ; Geschichte ; Urbanität ; Verstädterung
    Abstract: Circulation and Urbanization is a theorisation of 'the urban' and an interrogation of the question, 'what is the relation between circulation and power?', among others
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783030300661
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 118 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: SpringerBriefs in Entrepreneurship and Innovation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media and Communication ; Innovation/Technology Management ; Enterprise Architecture ; Industrial Organization ; Automotive Industry ; Health Care Management ; Communication ; Management ; Industrial management ; Management information systems ; Industrial organization ; Automobile industry and trade ; Health care management ; Health services administration ; Kraftfahrzeugindustrie ; Wertschöpfung ; Gesundheitswesen ; Planung ; Telekommunikation ; Industrie 4.0 ; Industrie 4.0 ; Wertschöpfung ; Planung ; Kraftfahrzeugindustrie ; Gesundheitswesen ; Telekommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783205232247
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Pläne
    Series Statement: Ethnographie des Alltags Band 7
    Series Statement: Ethnographie des Alltags
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Alternative Wohnform ; Projekt ; Alltag ; Kollektive Wohnform ; Wohnungsbau ; Architektur ; Wien ; Hardback ; ÖSTERREICH: Österreich ; GND-ID 4056730-8: Stadtentwicklung ; 20./21. JAHRHUNDERT: 20./21. Jahrhundert ; GND-ID 4066009-6: Wien ; 1510: Hardcover, Softcover / Geisteswissenschaften allgemein ; Hochschulschrift ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781315103952
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 246 Seiten) , lllustrationen
    Series Statement: Regions and cities 130
    Parallel Title: Erscheint auch als The production of alternative urban spaces
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization Case studies ; Public spaces Case studies ; Neighborhoods Case studies ; City planning ; Public spaces ; Public spaces ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Design
    Abstract: Alternative urban spaces of work, exchange, and consumption -- The production of rurbal space: alternative food systems in Denmark / Pia Heike Johansen & Hannibal Hoff -- Framing alternative urban spaces in unstable contexts: a view from Beirut / Christine Mady -- New workspaces in Milan and Berlin: coworking spaces between defensive strategies and transformative potential / Carolina Pacchi -- Chpater 5 deus ex-machina : makerspaces in Milan and their transformative potential / Letizia Chiappini & Petter Tornberg -- Alternative urban spaces of dwelling -- Producing refugee spaces: disruptive spatial practice and the everyday in Cairo / Samir Shalabi & Lee Pugalis -- The struggle for the right to housing in Spain / Vitor Peiteado Fernandez -- The production of slums : old fadama as an alternative space of urban dwelling / Esther Yeboah Danso-Wiredu, Jens Kaae Fisker & Lee Pugalis -- In-between the planned grid: kothi sexuality, domesticity, and urban interstitiality in Chandigarh, India / Preetika Sharma -- Alternative urban spaces of public life -- Reclaiming democratic (public) spaces through music : the case of viaduto Santa Tereza in Belo horizonte, Brazil / Fausto Di Quarto -- Alternative spaces emerging from the gezi protests : from resistance to alternatives / Basak Tanulku & Jens Kaae Fisker -- Citizen-led micro-regeneration : case studies of civic crowdfunding in London and Milan / Silvia Gullino, Heidi Seetzen, Christina Cerulli & Carolina Pacchi -- Conclusion -- An international dialogue on the production of alternative urban spaces / Jens Kaae Fisker & Letizia Chiappini -- Index
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Charlottesville : University of Virginia Press
    ISBN: 0813943108 , 0813942950 , 9780813943107 , 9780813942957
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Series Statement: Midcentury
    Series Statement: architecture, landscape, urbanism, and design
    Parallel Title: Erscheint auch als Esperdy, Gabrielle M. American autopia
    DDC: 306.4/8190973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Automobiles Social aspects 20th century ; History ; Automobiles Environmental aspects 20th century ; History ; Cultural landscapes ; Automobiles ; Social aspects ; Cultural landscapes ; ARCHITECTURE ; Urban & Land Use Planning ; Automobiles ; Environmental aspects ; History ; United States ; USA ; Personenkraftwagen ; Landschaftsplanung ; Städtebau ; Infrastruktur ; Kulturlandschaft ; Geschichte 1945-1973
    Abstract: The car and what came of it -- Roadside metropolis -- Autopia's discontents -- Learning from autopia -- The twilight of autopia.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658242664
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(826 pages)
    Edition: 6., vollständig überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuler, Volkmar, 1941 - Praxiswissen Schweißtechnik
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Mechanical engineering ; Manufactures ; Manufactures ; Mechanical engineering ; Electronic books ; Manufactures ; Mechanical engineering ; Engineering ; Schweißen ; Schweißen
    Abstract: Intro -- Vorwort zur 6. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Schmelzschweißprozesse -- 2.1 Gasschmelzschweißen (G/31) -- 2.1.1 Brenngase -- 2.1.2 Sauerstoff -- 2.1.3 Armaturen -- 2.1.3.1 Druckminderventile (DIN EN ISO 2503) -- 2.1.3.2 Rückschlagsicherungen (DIN EN ISO 5175) -- 2.1.3.3 Schläuche und Schlauchanschlüsse (unter anderem DIN EN ISO 3821) -- 2.1.4 Schweißbrenner (DIN EN ISO 9012) -- 2.1.4.1 Schweißflamme -- 2.1.5 Schweißzusätze (DIN EN 12536) -- 2.1.6 Schweißarten -- 2.2 Grundlagen des Lichtbogenschweißens -- 2.2.1 Die Vorgänge im Lichtbogen -- 2.2.2 Schweißstromquellen -- 2.2.2.1 Kennlinien -- 2.2.2.2 Bauarten von Schweißstromquellen -- 2.2.2.3 Schweißtransformatoren -- 2.2.2.4 Schweißgleichrichter -- 2.2.2.5 Schweißumformer -- 2.2.2.6 Stromquellen mit Leistungselektronik -- 2.2.2.7 Einschaltdauer -- 2.3 Das Lichtbogenhandschweißen (E/111) -- 2.3.1 Stabelektroden -- Anwendungsempfehlungen und Beispiele -- B - Umhüllungstyp -- RC - Umhüllungstyp -- R/RR - Umhüllungstyp -- RB - Umhüllungstyp -- C - Celluloser Umhüllungstyp -- 2.3.2 Bezeichnung der Elektroden -- 2.4 Unterpulverschweißen (UP-Schweißen) -- 2.4.1 Schweißzusätze zum UP-Schweißen -- 2.4.2 Elektroden -- 2.4.3 Schweißpulver -- 2.5 Schutzgasschweißen -- 2.5.1 Schutzgase zum Schweißen -- 2.5.1.1 Anforderungen an Schweißschutzgase -- 2.5.1.2 Eigenschaften der Schutzgaskomponenten -- Helium (He) -- Kohlendioxid (CO2) -- Sauerstoff (O2) -- Wasserstoff (H2) -- Stickstoff (N2) -- 2.5.1.3 Normung der Schutzgase -- 2.5.1.4 Bezeichnungsbeispiele -- 2.5.1.5 Herstellung, Transport, Lagerung, Speicherung von Schutzgasen -- 2.5.1.6 Anwendungsempfehlungen -- MSG Schweißen -- WIG-Schweißen -- WP-Schweißen -- Wurzelschutzgase -- 2.5.2 Metallschutzgasschweißen (MSG) -- 2.5.2.1 Prinzip des MSG-Schweißens -- 2.5.2.2 Technik des Schweißens -- 2.5.2.3 Anwendung -- 2.5.2.4 Stromquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9781788316255
    Language: English
    Pages: 1 online resource (261 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8095695
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization ; Labor mobility ; Community development, Urban ; Sociology, Urban ; Electronic books ; Persian Gulf States ; Emigration and immigration ; Cities and towns ; Persian Gulf States
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781788973595
    Language: English
    Pages: 1 Onlineressource (xvii, 202 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Cities Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Ḳelerman, Aharon, 1945 - The internet city
    DDC: 302.23/1091732
    RVK:
    Keywords: Cyberspace-Social aspects ; Electronic books ; Smart City ; Stadtentwicklung
    Abstract: Exploring the history of the Internet, from pre-conception, to the possibilities of an Internet-based future, The Internet City presents ways in which the Internet and urban life intersect. The book interprets how the contemporary city is becoming fully based on Internet technologies in all of its major dimensions: the daily activities of urbanites and urban companies, the operations of urban systems, and the functioning of the upcoming driverless vehicles.
    Abstract: Front Matter -- Copyright -- Contents -- Figures -- Tables -- Preface -- Acknowledgments -- Abbreviations -- PART I Urban connectivity and informational activities -- 1. Introduction -- 2. Pre-Internet urban connectivity and informational activities -- 3. The Internet -- PART II Urban Internet applications -- 4. The Internet for individual users -- 5. The dual-space society -- 6. The Internet and companies -- 7. The Internet for urban systems -- 8. Autonomous vehicles (AVs) and the Internet -- PART III Implications of urban Internet applications -- 9. Urban perspectives for the Internet-based city -- 10. Conclusion -- References -- Index.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | London : Sage Publishing
    ISBN: 9781529714425
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages) , Illustrations.
    Series Statement: Society and Space
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Stadtplanung
    Abstract: Circulation and Urbanization is a foundational investigation into the history of the urban. Moving beyond both canonical and empirical portrayals, the book approaches the urban through a genealogy of circulation – a concept central to Western political thought and its modes of spatial planning. Locating architectural knowledge in a wider network of political history, legal theory, geography, sociology and critical theory, and drawing on maritime, territorial and colonial histories, Adams contends that the urban arose in the nineteenth century as an anonymous, parallel project of the emergent liberal nation state. More than a reflection of this state form or the product of the capitalist relations it fostered, the urban is instead a primary instrument for both: at once means and ends. Combining analytical precision with interdisciplinary insights, this book offers an astonishing new set of propositions for revisiting a familiar, yet increasingly urgent, topic. It is a vital resource for all students and scholars of architecture and urban studies. This book is part of the Society and Space series, which explores the fascinating relationship between the spatial and the social. These stimulating, provocative books draw on a range of theories to examine key cultural and political issues of our times, including technology, globalisation and migration.
    Note: Description based on XML content
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780429809705 , 9780429442643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (254 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology assessment ; Technischer Fortschritt ; Technikbewertung ; Technikbewertung ; Technischer Fortschritt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
    ISBN: 9783658280024
    Language: German
    Pages: 1 online resource (446 pages)
    Series Statement: Studien Zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sociology ; Environmental sociology ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Orwat, Carsten, 1967 - Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen
    DDC: 303.48308
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Algorithmus ; Datenverarbeitung ; Automation ; Diskriminierung ; Regulierung ; Technikbewertung ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Technikbewertung ; Regulierung
    Abstract: Wo liegen hier Chancen, wo Gefahren? Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hat dazu die Studie „Diskriminierungsrisiken durch Verwendung von Algorithmen“, vorgelegt von Dr. Carsten Orwat, gefördert. Die Studie nimmt sowohl die Ursachen algorithmenbasierter Diskriminierung als auch Handlungsoptionen zum Schutz davor in den Blick. Dabei wird insbesondere auf die Möglichkeiten, die Antidiskriminierungsstellen hierbei haben, eingegangen. Thematisiert werden beispielweise Algorithmen des Risikomanagements, welche das Kreditausfallrisiko, die Leistungsfähigkeit von Bewerbenden, das Mietausfallrisiko oder das Rückfallrisiko von Straftatbegehenden ermitteln und so zur Differenzierung von Personen verwendet werden. Aber auch Algorithmen zur zielgerichteten Werbung, der individuellen Entgeltgestaltung, der Kundenpflege oder deren Verwendung beim so genannten „De-Marketing“ können, wie die in der Studie vorgestellten Beispiele zeigen, Diskriminierungsrisiken beinhalten.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839445853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Projekt ; Stadtentwicklung ; Innovation ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Nachhaltigkeit ; Stadt ; Entrepreneurship ; Innovation ; Zivilgesellschaft ; Urban Studies ; Politische Soziologie ; Sozialgeographie ; Soziologie ; Culture ; Sustainability ; City ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Geography ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Hannover ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Kreativität ; Innovation ; Projekt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9780429584008
    Language: English
    Pages: 1 online resource (281 pages)
    Series Statement: Changing Mobilities Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Material culture ; Transportation-Social aspects..
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9780262352246 , 9780262039673
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Series Statement: Strong Ideas
    RVK:
    Keywords: Urban & municipal planning ; Impact of science & technology on society ; City & town planning - architectural aspects ; Electronic books
    Abstract: Why technology is not an end in itself, and how cities can be “smart enough,” using technology to promote democracy and equity. Smart cities, where technology is used to solve every problem, are hailed as futuristic urban utopias. We are promised that apps, algorithms, and artificial intelligence will relieve congestion, restore democracy, prevent crime, and improve public services. In The Smart Enough City, Ben Green warns against seeing the city only through the lens of technology; taking an exclusively technical view of urban life will lead to cities that appear smart but under the surface are rife with injustice and inequality. He proposes instead that cities strive to be “smart enough”: to embrace technology as a powerful tool when used in conjunction with other forms of social change—but not to value technology as an end in itself. In a technology-centric smart city, self-driving cars have the run of downtown and force out pedestrians, civic engagement is limited to requesting services through an app, police use algorithms to justify and perpetuate racist practices, and governments and private companies surveil public space to control behavior. Green describes smart city efforts gone wrong but also smart enough alternatives, attainable with the help of technology but not reducible to technology: a livable city, a democratic city, a just city, a responsible city, and an innovative city. By recognizing the complexity of urban life rather than merely seeing the city as something to optimize, these Smart Enough Cities successfully incorporate technology into a holistic vision of justice and equity
    Note: English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9780262353168
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 422 pages)
    Series Statement: Urban and Industrial Environments
    Parallel Title: Erscheint auch als Grounding urban natures
    DDC: 304.2/091732
    RVK:
    Keywords: Urban ecology (Sociology) Case studies ; Urbanization Case studies Environmental aspects ; Urban ecology (Sociology) ; Urbanization ; Environmental aspects ; Case studies ; Urban ecology (Sociology) ; Case studies ; Urbanization ; Environmental aspects ; Case studies ; Stadtökologie ; Verstädterung ; Umwelt ; Natur ; Vergangenheit ; Zukunft
    Note: Open Access via MIT Press Direct. Published under CC-BY-NC-ND License
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783030194123
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 160 p. 15 illus., 10 illus. in color)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quality of Life Research ; Sustainable architecture ; Gebäudeplanung ; Gesundheitsgefährdung ; Nachhaltigkeit ; Handbooks and manuals ; Electronic books ; Gebäudeplanung ; Gesundheitsgefährdung ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: FULL
    URL: Full text available: 2019.  (Available in OAPEN (Open Access Publishing in European Networks).)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828873131
    Language: German
    Pages: 1 online resource (231 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Ethnologie v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirzel, Simon El Vocho es mexicano
    DDC: 623.747094309044
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Volkswagen automobiles-History ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Mexiko ; VW Käfer ; Inkulturation ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Kapitel: El Vocho es Mexicano: Eine Einleitung -- 1.1. Das Automobil als Gegenstand der Material Culture Studies -- 1.2. Mexikanischer Mythos Vocho: Thema und Fragestellung -- 2. Kapitel: Theoretische Grundlagen und Aufbau der Arbeit -- 2.1. Ein Vocho namens Guano: Der Prozess einer Aneignung -- 2.2. TheWork of Representation: Der Guano als Symbol für Pepsi -- 2.3. Kreislauf der Aneignung: Synthese der Guano-Biographie -- 3. Vocho-Welt intensiv: Teilnehmende Beobachtung als Dichte Teilhabe -- 3.1. Der Käfer und ich: Eigene Verortung -- 3.2. Zugang zum Mundo Vochero -- 3.3. Interviewtechniken und informelle Gesprächsführung -- 3.4. Auswertungsverfahren -- 4. Kapitel: La Memoria del Vocho: Die Schaffung des Vochoscape -- 4.1. Desaparicion y Renacimiento: Kulturelle Transformation des Vocho -- 4.2. La Ciudad de los Espiritus: Die Vocho-Taxis von Taxco -- 4.3. El Nacimiento del Vocho: Schatten der Vergangenheit -- 5. Sigue viviendo el Vocho: Praktiken der Erinnerung -- 5.1. MemoriaAutentica: Bewahrung des Authentischen -- 5.2. El Vocho en la Cuarta de Milla: Mexikanisches Understatement -- 6. Una Historia sin Fin: Mythos,Transformation, Gegenwart -- Quellenverzeichnis -- Interviews -- Informelle Gespräche -- Bibliographie -- Film- und Liedverzeichnis -- Bildverzeichnis -- Anhang -- Tabellen -- Bilder.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9780429759406
    Language: English
    Pages: 1 online resource (308 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: System design-Social aspects ; System design-Social aspects ; Electronic books
    Abstract: Human factors research and practice, broadly defined, is relevant to designing for access and equity. This book will expand the discussion to specific themes of diversity, inclusion, and social justice. The book will educate readers about these ideas, promote additional research and practice, and guide future work.
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title -- Copyright -- Contents -- Foreword -- Preface: Inclusive Scholarship for Inclusive Systems -- Editors -- Contributors -- Section 1 Understanding and Supporting Healthy Communities -- Chapter 1 Human Systems Engineering for Societal Transformation: A Tale of Two Cities -- Chapter 2 Inclusive Decision-Making: Applying Human Factors Methods to Capture the Needs and Voices of Marginalized Populations -- Chapter 3 HFE in Underdeveloped Countries: How Do We Facilitate Equitable, Egalitarian, and Respectful Progress? -- Chapter 4 Researcher Reflections on Human Factors and Health Equity -- Chapter 5 The Intersection of Human Factors Engineering and Health Equity -- Chapter 6 Using Work Domain Analysis to Advocate for Social Justice: Meeting the Needs of Resource-Constrained Societies -- Section 2 Including and Empowering Diverse People -- Chapter 7 A Human Factors Engineer's Journey Into Enhancing LGBT Status in Academia -- Chapter 8 All Are Welcome but Terms and Conditions Apply -- Chapter 9 "Nothing About Us Without Us" Transforming Participatory Research and Ethics in Human Systems Engineering -- Chapter 10 Ergonomic Analysis of Working Conditions of a Recycler Community in Medellín, Colombia -- Chapter 11 Guiding Technology Design to Empower Older Adults to Actively Engage in Society -- Chapter 12 Inclusive Wearable Design: Developing a Set of Characteristics of Socially Acceptable BCI Devices for Women -- Section 3 Inspiring Strategies for an Inclusive Future -- Chapter 13 Automation, Work, and Racial Equity: How Human Systems Engineering Can Shape the Future of Work -- Chapter 14 The Learning Research and Development Center Summer Undergraduate Research Internship: A Diversity Internship in the Learning Sciences.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore | Singapore : Springer
    ISBN: 9789811378683
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 277 p. 212 illus., 190 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Architectural History and Theory ; Urbanism ; Human Geography ; Architecture ; Stadtentwicklung ; China ; China ; Stadtentwicklung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839443941
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (207 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Feuerstein, Christiane, 1965 - Turnaround Urbanism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: architecture ; Urban history ; Architecture ; Urban History ; Film ; Urban Studies ; Media ; Sociology ; Urbanity ; Urban Planning ; Cultural Studies ; City ; Habitation ; Gentrification ; Urban Renewal ; Turnaround Urbanism ; Blade Runner ; Stadtforschung ; Architektur ; Stadt ; Wohnen ; Urbanität ; Gentrifizierung ; Stadterneuerung ; Stadtgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Medien ; Stadtplanung ; Los Angeles; Turnaround Urbanism; Architektur; Stadterneuerung; Blade Runner; Kulturwissenschaft; Medien; Stadt; Stadtforschung; Stadtgeschichte; Urbanität; Wohnen; Gentrifizierung; Film; Urban Studies; Stadtplanung; Soziologie; Architecture; Urban Renewal; Cultural Studies; Media; City; Urban History; Urbanity; Habitation; Gentrification; Urban Planning; Sociology; ; Los Angeles, Calif. ; Stadtumbau ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1982-2019 ; Blade runner ; Filmarchitektur ; Stadtbild
    Abstract: 〈p〉Los Angeles, November 2019 steht am Beginn des für seine dystopische Zukunftsvision bekannten Films 〈i〉Blade Runner〈/i〉, in dem überfüllte Straßen und verfallende Fassaden im Kontrast zu futuristischen Videoprojektionen stehen. Die im Jahr 1982 imaginierte Zukunft von L.A. ist heute real erfahrbare Gegenwart - Anlass sich mit der Stadtentwicklung des Drehorts, der Downtown von Los Angeles, zu beschäftigen. In 〈i〉Blade Runner〈/i〉 ist die Stadt der Zukunft eine Stadt mit Vergangenheit. Der Zyklus von Verdichtung, Verarmung und Wiederentdeckung hat auf die verschiedenen Bezirke der Downtown, wie South Park, Skid Row oder den in Art District umbenannten Industrial District unterschiedliche Auswirkungen. Christiane Feuerstein untersucht den Turnaround Urbanism aus der historischen Perspektive der Stadtentwicklung.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉In 1982 the movie 〈i〉Blade Runner〈/i〉 depicted a dystopia of the urban image of Los Angeles - yet the scenario of terror did not come true. Christiane Feuerstein describes innovative concepts of the local urban development.〈/p〉
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    New Jersey ; London ; Singapore ; Beijing ; Shanghai ; Hong Kong ; Taipei ; Chennai ; Tokyo : World Scientific
    ISBN: 9789813142343
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 211 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Advances and opportunities with big data and analytics vol. 2
    Series Statement: Advances and opportunities with big data and analytics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technological innovations Economic aspects ; Künstliche Intelligenz ; Wirtschaft ; Datenanalyse ; Autonomes System ; Alltag ; Big Data ; Internet der Dinge ; Autonomes System ; Künstliche Intelligenz ; Internet der Dinge ; Big Data ; Datenanalyse ; Wirtschaft ; Alltag
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658210830
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 261 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media Sociology ; Business Ethics ; Computers and Society ; Business ethics ; Computer science ; Autonomes System ; Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Ethik ; Robotik ; Künstliche Intelligenz ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ethik ; Maschine ; Maschine ; Mensch-Maschine-System ; Künstliche Intelligenz ; Autonomes System ; Robotik ; Ethik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658224165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 158 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human Geography ; Environmental Sociology ; Human Geography ; Environmental sociology ; Erneuerbare Energien ; Energiewirtschaft ; Energiewirtschaft ; Erneuerbare Energien
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart :J.B. Metzler Verlag,
    ISBN: 978-3-476-05449-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural and Media Studies, general ; Culture-Study and teaching ; Landleben. ; Dorf. ; Geschichte. ; Soziologie. ; Wirtschaft. ; Kultur. ; Dorf ; Landleben ; Literatur. ; Film. ; Ländliche Siedlung. ; Sozioökonomischer Wandel. ; Aufsatzsammlung ; Handbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Landleben ; Dorf ; Geschichte ; Soziologie ; Wirtschaft ; Kultur ; Dorf ; Landleben ; Literatur ; Film ; Ländliche Siedlung ; Dorf ; Landleben ; Dorf ; Sozioökonomischer Wandel
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839437803
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Neoliberalismus ; Städtebau ; Großprojekt ; Kairo ; Marrakesch ; Beirut ; Ram Allah ; Amman ; Tunis ; Maskat ; Arabische Staaten ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary , Mit Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783205232223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (307 Seiten) , Ill.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ethnographie des Alltags Band 007
    Parallel Title: Erscheint auch als Rogojanu, Ana Kollektives Bauen und Wohnen in Wien
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wien ; Österreich ; Stadtentwicklung ; 20./21. Jahrhundert ; Hochschulschrift ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag ; Wien ; Wohnungsbau ; Alternative Wohnform ; Architektur ; Alltag ; Ethnomethodologie ; Wien ; Kollektive Wohnform ; Projekt ; Architektur ; Alltag
    Abstract: 〈p〉Am Beispiel zweier Projekte gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens spürt dieses Buch dem Zusammenhang von Architektur und Gesellschaft nach. In ihren Fallstudien fragt die Autorin danach, wie sich bestimmte Vorstellungen und Ideale menschlichen Zusammenlebens in der Architektur von Gebäuden spiegeln und welche Bedeutung die materielle Umsetzung dieser Vorstellungen später im Wohnalltag hat. Konkret geht es dabei um Aushandlungsprozesse zwischen den künftigen Bewohnern und den Architekten, um die Aktivitäten und Praktiken des Mit- und Nebeneinanderwohnens, um Grenzziehungen zwischen Öffentlichkeit und Privatheit und anderes mehr. Die Prozesse werden mit dem genauen Blick der Ethnographin analysiert und im Kontext kulturwissenschaftlicher Raum-, Materialitäts- und Praxisforschung dargestellt.〈/p〉
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Rogojanu: Ana Rogojanu ist promovierte Europäische Ethnologin und arbeitet als freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Wohnforscherin in Wien.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago : The University of Chicago Press | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780226606040
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 444 Seiten) , Illustrationen
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Naturwissenschaften ; Technologietransfer ; Wissenschaftstransfer ; Internationale Kooperation ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783839446874
    Language: German
    Pages: 1 Online Resource (258 Seiten)
    Series Statement: Pädagogik
    Uniform Title: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiescholek, Sybille, 1988 - Textile Bildung im Zeitalter der Digitalisierung
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    DDC: 746.071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Creativity ; Education ; Cultural History ; Fashion Studies ; Educational Research ; Art Education ; Pedagogy ; inclusion ; digitalization ; Handcraft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Textiles Werken ; Werkunterricht ; Kreativitätserziehung ; Werkunterricht ; Textilarbeit ; Textiles Werken ; Digitalisierung
    Abstract: In die Bettdecke einrollen - Gedanken verknüpfen - einen losen Faden aus der Naht ziehen.〈/i〉 Das Textile steht unter Spannung zwischen Omnipräsenz (Allgegenwärtigkeit) und Exteriorisierung (Auslagerung). Vor dem Hintergrund dieses Spannungsfeldes, der Marginalisierung des Textilen und des niedrigen Stellenwertes des Textilen in Erziehung, Bildung und Unterricht, fragt Sybille Wiescholek: Welche Chancen des Textilen finden sich in alltäglichen Lebenszusammenhängen für den Menschen? Wie kann insbesondere der Erhalt und die Aufwertung des Textilen für Kinder und Jugendliche in aktuellen Bildungskontexten, wie Inklusion und Digitalisierung, thematisiert werden?
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Textile Bildungschancen zwischen Omnipräsenz und Exteriorisierung , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828869783
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 514 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bauhaus-Universität Weimar 2017
    DDC: 381
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ladenbau ; Kaufhaus ; Verkaufsgebäude ; Verbrauch ; Einkaufszentrum ; Architektur ; Handel ; Architektur ; Konsum ; Konsumsoziologie ; Architekturtheorie ; Onlinehandel ; Warenwelten ; Hochschulschrift ; Handel ; Verbrauch ; Verkaufsgebäude ; Kaufhaus ; Einkaufszentrum ; Ladenbau ; Architektur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783035615159
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtklima ; Mikroklima ; Humanökologie ; Klimatechnik ; Architektur ; Aufsatzsammlung ; Architektur ; Stadtklima ; Klimatechnik ; Mikroklima ; Humanökologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781784712280
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 451 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbook of emerging 21st-century cities
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Globalisierung ; Stadtökonomie ; Sozialer Wandel ; Technischer Fortschritt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : HafenCity Universität Hamburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (29 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtlabor.dulsberg - Nachbarschaft und Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ausstellung ; Stadtviertel ; Laboratorium ; Hamburg
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanke, Romy, 1974 - Landschaftsbezogene Identitätsbildung und kollektives Landschaftswissen am Beispiel des Landkreises Mittelsachsen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Landschaft ; Landschaftsbild ; Identitätsentwicklung ; Partizipation ; Landkreis Mittelsachsen ; Hochschulschrift ; Landschaftsplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : HafenCity Universität Hamburg
    ISBN: 9783941722804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (51 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadtlabor.dulsberg - Nachbarschaft und Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hamburg-Dulsberg ; Projekt ; Nachbarschaft ; Stadtteilplanung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781137369161
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 367 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: European astroculture volume 2
    Series Statement: Palgrave studies in the history of science and technology
    Series Statement: European astroculture
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1970-1985 ; History ; Civilization / History ; Observations, Astronomical ; Astronomy / Observations ; Technology / History ; History ; History of Science ; Astronomy, Observations and Techniques ; Cultural History ; History of Technology ; Außerirdisches Leben ; Raumfahrt ; Weltraumforschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Raumfahrt ; Weltraumforschung ; Geschichte 1970-1985 ; Außerirdisches Leben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Wien ; Köln ; Weimar : Böhlau Verlag
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (312 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klang ; Geschichte 1850-1914 ; Geräusch ; Lärm ; Stadtentwicklung ; Akustische Kommunikation ; Hören ; Wien ; Hardback ; WIEN/GESCHICHTE: Wien/Geschichte ; STADTGESCHICHTE: Stadtgeschichte ; HÖREN: Hören ; URBANISIERUNG: Urbanisierung ; GND-ID 4066009-6: Wien ; GND-ID 4022233-0: Großstadt ; INDUSTRIEALISIERUNG: Industriealisierung ; 1555: Hardcover, Softcover / Geschichte/Neuzeit bis 1918 ; Wien ; Klang ; Geräusch ; Lärm ; Hören ; Geschichte 1850-1914 ; Wien ; Stadtentwicklung ; Lärm ; Geräusch ; Geschichte 1850-1914 ; Wien ; Akustische Kommunikation ; Geschichte 1850-1914
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9781315189604 , 9781351746588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Routledge Research in Historical Geography
    Parallel Title: Erscheint auch als Architectures of hurry
    RVK:
    Keywords: City and town life ; Transportation Planning ; City planning ; Sociology, Urban ; City planning ; Sociology, Urban ; Transportation ; Planning ; Electronic books ; Urban transportation ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Mobilität ; Verkehr ; Infrastruktur ; Beschleunigung ; Eile ; Geschichte 1800-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9781315407388 , 9781315407357 , 9781315407371 , 9781315407364
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xx, 232 pages)
    Series Statement: Regions and cities 119
    Parallel Title: Erscheint auch als Data and the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Statistics ; Urbanization Statistics ; City planning Statistical methods ; City planning Data processing ; Electronic books ; Cities and towns ; Statistics ; City planning ; Data processing ; City planning ; Statistical methods ; Urbanization ; Statistics ; Stadt ; Daten ; Stadtplanung
    Abstract: Data and the City -- Regions and Cities -- Title -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Tables -- List of Contributors -- 1 Data and the City -- Introduction -- Data and the City -- Future Agendas -- Conclusion -- Acknowledgements -- References -- Part I Data-Driven Cities -- 2 A City is Not a Galaxy: Understanding the City Through Urban Data -- Introduction -- An Action Oriented Epistemology -- Data and the Production and Experience of Urban Space -- Urban Data and Urban Culture -- Conclusion -- References -- 3 Data About Cities: Redefining Big, Recasting Small -- Introduction -- Classifying City Data: The Data Cube -- Conclusions and Next Steps -- References -- 4 Data-Driven Urbanism -- Introduction -- Big Data and Smart Cities -- Data and the City -- Conclusion -- Acknowledgements -- Note -- References -- Part II Urban Data -- 5 Crime Data and Analytics: Accounting For Crime In the City -- Introduction -- Crime Data -- The Limits of Crime Data -- Communicating Crime Data to the Public -- Transparency and Crime Data -- Conclusion -- Acknowledgements -- Notes -- References -- 6 Data Provenance and Possibility: Thoughts Towards a Provenance Schema for Urban Data -- Introduction -- Provenance in Current Practice -- Limited Possibilities, Problems From Provenance -- Conclusions and Possibilities: Becoming Provenance Through Data-Encounter -- Notes -- References -- 7 Following Data Threads -- Introduction -- The Data Threads of Infant Mortality in Toronto, Canada -- Revealing Data Threads -- Conclusion -- Acknowledgements -- References -- 8 Sticky Data: Context and Friction in the Use of Urban Data Proxies -- Introduction -- Twitter as Sticky Data -- Ols City Lights as Non-Sticky Data -- Deconstructing Stickiness -- Notes -- References -- Part III Urban Data Technologies -- 9 Urban Data and City Dashboards: Six Key Issues
    Abstract: Introduction -- Epistemology -- Scope and Access -- Veracity and Validity -- Usability and Literacy -- Uses and Utility -- Ethics -- Conclusion -- Acknowledgements -- References -- 10 Sharing and Analysing Data in Smart Cities -- Introduction -- Service Orientation Principles -- Web Services and Rest Services -- Ogc Web Services (Geoservices) -- The Need for Integration of Soap and Rest Services With Ogc Web Services -- Organizational Service Layer -- Conclusion -- References -- 11 Blockchain City: Economic, Social and Cognitive Ledgers -- Introduction -- Ledger 1: Money, Time and the Blockchain -- Ledger 2: City as Ledger -- Ledger 3: Cognitive and Practice-Based Ledgers -- Designing With Ledgers: A Design Case Study -- Conclusion -- Acknowledgements -- Note -- References -- 12 Situating Data Infrastructures -- Introduction -- Digital Technologies as a Spatial Problem -- Assemblages of Digital Matter -- Topology: An Ambiguation -- Towards An Applied Materialist Topology -- Technical Criticism -- Notes -- References -- 13 Ontologizing the City -- Introduction -- Socio-Technological Transformation of Ordnance Survey Ireland (Osi): A Case Study -- Theoretical Approach -- Observations -- Acknowledgements -- Note -- References -- Part IV Urban Data Cultures and Power -- 14 Data Cultures, Power and the City -- Introduction -- Big Data and the City -- Data Cultures -- Sites of Data Practice and Governance -- Cultures of Data Practice and Governance -- Data Cultures, Power and the City -- Acknowledgements -- Notes -- References -- 15 Where are Data Citizens? -- Introduction -- Who is the Digital Subject? Who is the Digital Citizen? -- Where is the Digital Citizen? -- How do Digital Subjects Become Digital Citizens? -- Where are Data Citizens? -- Acknowledgements -- References
    Abstract: 16 Beyond Quantification: A Role for Citizen Science and Community Science in a Smart City -- Introduction -- Device Paradigm and Focal Practices -- Data Creation as a Focal Practice in Citizen Science and Participatory Mapping -- Diy Science as Focal Practice -- Towards Meaningful Data Production -- Acknowledgement -- References -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783205200819
    Language: German
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Payer, Peter, 1962 - Der Klang der Großstadt
    Parallel Title: Print version Payer, Peter Der Klang der Großstadt : Eine Geschichte des Hörens. Wien 1850-1914
    DDC: 363.742094361309034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Wien ; Stadtentwicklung ; Lärm ; Geräusch ; Geschichte 1850-1914 ; Wien ; Akustische Kommunikation ; Geschichte 1850-1914 ; Akustik ; Wien
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Einleitung -- Annäherung -- Vergangenes Hören -- Der Gehörsinn und seine Stellung in der Hierarchie der Sinne -- Der Wandel zur »Lo-fi-Lautsphäre« -- Die wissenschaftliche Erforschung des Hörens -- Zur Phänomenologie des Lärms -- Hörraum Wien -- Rahmenbedingungen -- Veränderungen der urbanen Lautsphäre -- Die »Brandung der Großstadt« -- Akustischer Tagesablauf: Verlust der Stille -- Säkularisierte Stimmen: Das Läuten der Kirchenglocken -- Die Geräusche der Straßenbahn: Signum des Urbanen -- Klangkollisionen: Tier versus Maschine -- Das Verschwinden von »Kaufrufen« und Straßenmusik -- Versuch einer akustischen Topografie -- Zentrum -- Innenbezirke -- Industrieareale -- Agrarische Gebiete -- Naturnahe Waldlandschaften -- Parkanlagen, Friedhöfe -- Heurigenorte -- Vergnügungszentren -- Märkte -- Bahnhofsvorplätze -- Militärgebiete -- Konfrontationen -- Lärm und Großstadtkritik -- Hygiene der Straße -- Nervengift -- Akustische Erziehung -- Kampf und Flucht -- Lärmschutzbewegung -- Vorläufer -- Theodor Lessings »Antilärmverein« in Wien -- »Wiener Lärm« -- Motorgeknatter und Hupensignale -- Fahrradgeklingel -- Peitschenknallen und Kutschergeschrei -- Straßenbahngeläute und Lokomotivpfiffe -- Gekreisch von Straßen- und Stadtbahn -- Klappern von Eisenstangen und Rollbalken -- Wagengerassel und Pferdegetrappel -- Baustellenlärm -- Kindergeschrei und Hundegebell -- Kaufrufe und Marktgeräusche -- Gesang und Gejohle -- »Werkelmannplage« -- Grammophonmusik -- Klaviergeklimper -- Klopfkanonaden -- Städtevergleich -- Gegenmaßnahmen -- »Geräuschloses Pflaster« -- Elektroauto und Elektrobus -- Gummireifen, Korkstein, Doppeltüren -- Antiphon und Ohropax -- Gesetzliche Regelungen -- Städtebau und Stadtplanung -- Öffentliche Ruhehallen -- Telefonzellen.
    Abstract: Die Sommerfrische als akustisch motivierte Fluchtbewegung -- Apologien -- Der künstlerisch-ästhetische Diskurs -- Ausblick -- Konjunkturen der Lärmdebatte und Renaissance des Hörens -- Anmerkungen -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Bildnachweis -- Register -- Zum Autor
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9781526402059
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (706 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als The SAGE handbook of the 21st century city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urbanization Handbooks, manuals, etc ; Sociology, Urban Handbooks, manuals, etc ; Urban policy Handbooks, manuals, etc ; Urbanization ; Handbooks, manuals, etc ; Sociology, Urban ; Handbooks, manuals, etc ; Urban policy ; Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Stadt
    Abstract: The SAGE handbook of the 21st century city focuses on the dynamics and disruptions of the contemporary city in relation to capricious processes of global urbanisation, mutation and resistance. An international range of scholars engage with emerging urban conditions and inequalities in experimental ways, speaking to new ideas of what constitutes the urban, highlighting empirical explorations and expanding on contributions to policy and design. The handbook is organised around nine key themes, through which familiar analytic categories of race, gender and class, as well as binaries such as the urban/rural, are readdressed. These thematic sections together capture the volatile processes and intricacies of urbanisation that reveal the turbulent nature of our early twenty-first century: Hierarchy: Elites and Evictions Productivity: Over-investment and Abandonment Authority: Governance and
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783845283340
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Edition Sigma
    Parallel Title: Erscheint auch als Digitalisierung industrieller Arbeit
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrie 4.0 ; Fertigungsberufe ; Arbeitswelt ; Arbeitsgestaltung ; Mitbestimmung ; Computerunterstützung ; Arbeitsbeziehungen ; Ergonomie ; Sozialpolitik ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Internet der Dinge ; Digitalisierung ; Industrie 4.0 ; Industriearbeit ; Arbeitssoziologie ; Industriebetrieb ; Informationstechnik ; Produktionssystem ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Einleitung: Digitalisierung industrieller Arbeit -- 1. Technologieschub: Digitalisierung -- 2. Zum Wandel von Arbeit: Herausforderungen und Perspektiven -- 2.1 Arbeitsmarkt und Beschäftigung -- 2.2 Strukturwandel -- Neue Muster der Mensch-Maschine-Interaktion -- Wandel der Anforderungen an Tätigkeiten und Qualifikationen -- Organisation und Verlagerung von Arbeit -- 3. Industrie 4.0 als sozio-technisches Gestaltungsprojekt -- 4. Zu den Beiträgen des vorliegenden Buches -- Literatur -- Industrie 4.0 und Wandel von Industriearbeit - revisited. Forschungsstand und Trendbestimmungen -- 1. Einleitung -- 2. Industrie 4.0: Begriff und Stellenwert -- 3. Arbeit in der Industrie 4.0 - revisited: Vier Szenarien -- 3.1 Schöne neue Arbeitswelt: Qualifikationsgewinne und Handlungsfreiheiten für die ‚Dirigenten der Wertschöpfung' in Industrie 4.0 (Positivszenario) -- 3.2 ‚Automated CPS-Factory': Weitreichende Job- und Qualifikationsverluste, fremdbestimmte und prekäre Arbeit (Negativszenario) -- 3.3 Partielle Substitution und Auflösung der Mitte: Gewinner und Verlierer der Digitalisierung (Polarisierungsszenario) -- 3.4 Abseits von Ort, Zeit und Beruf - Auflösung klassischer Grenzziehungen in der Arbeit (Entgrenzungsszenario) -- 4. Fazit und Ausblick -- Notwendige Differenzierungen -- Betriebliche Herausforderungen und soziale Konsequenzen -- Literatur -- Teil I: Anwendungsfelder und Einsatzbereiche -- Arbeit und Kompetenzen in der Industrie 4.0. Anwendungsszenarien Instandhaltung und Leichtbaurobotik -- 1. Einleitung -- 2. Stand der Umsetzung von Industrie 4.0 -- 3. Anwendungsfelder in der Industrie 4.0 -- 4. „Instandhaltung 4.0" - Wandel der Arbeitswelt und Kompetenzanforderungen -- 5. Leichtbaurobotik - Wandel der Arbeitswelt undKompetenzanforderungen -- 6. Schlussfolgerungen -- Literatur
    Abstract: Wandel der Arbeit in indirekten Bereichen - Planung und Engineering -- 1. Ausgangssituation -- 2. Eingrenzung und Begriffsklärung - Welche Tätigkeiten sind „indirekt"? -- 3. Die Entwicklung indirekter Tätigkeiten industrieller Arbeit -- 4. Rahmenbedingungen der Digitalisierung -- 5. Heutige Entwicklungen und Herausforderungen -- 5.1 Engineering und Produktentwicklung -- 5.2 Produktionsplanung und -steuerung sowie Prozessentwicklung -- 5.3 Indirekte Tätigkeiten in Produktion und (Intra-)Logistik -- 6. Forschungsfragen zu Entwicklungstendenzen -- 7. Ausblick zum Wandel der Industriearbeit in Planung und Engineering -- Literatur -- Wandel von Managementfunktionen im Kontext der Digitalisierung -- 1. Einleitung: Digitalisierung als Herausforderung für das Management -- 2. Strategieentwicklung im Kontext der Digitalisierung -- 2.1 Zukunftsmanagement und Trendforschung digitalisieren -- 2.2 Neudefinition von Wertschöpfungsketten und Unternehmensgrenzen -- 2.3 Strategische Ausrichtung auf digitale Innovationen -- 3. Organisation in der Industrie 4.0 -- 3.1 Die Organisationsaufgabe neu betrachtet -- 3.2 Neue Organisationsmodelle für digitalisierte Unternehmen -- 4. Neue Anforderungen und Möglichkeiten für die Planung und Kontrolle -- 4.1 Technische Grundlagen für eine neue Planung und Kontrolle -- 4.2 Planung und Kontrolle am Beispiel IoT -- 5. Neue Personalführung -- 5.1 Demokratisierung der Führung -- 5.2 Führung als Coaching und Beziehungsmanagement -- 5.3 Virtualisierung und Flexibilisierung der Führung -- 5.4 Neue Aufgaben und Kompetenzen der Führungskräfte -- 6. Abschließende Überlegungen -- Literatur -- Herausforderungen der Arbeit industrienaher Dienstleistungen -- 1. Einleitung -- 2. Folgen der Digitalisierung für industrienahe Dienstleistungsarbeit -- 3. Tätigkeitsfelder industrienaher Dienstleistungen
    Abstract: 3.1 Tätigkeitsfeld Planungs- und Prozesssteuerung im Anlagenbau -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 3.2 Tätigkeitsfeld IT-Servicetechniker -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 3.3 Tätigkeitsfeld Applikationsspezialisten von medizinischen Großgeräten -- Herausforderungen von Digitalisierung auf die Dienstleistungsarbeit -- Herausforderungen für die produktive Gestaltung der Dienstleistungserbringung -- 4. Zusammenfassung und Ausblick -- Welche Herausforderungen an Mitarbeiter in industrienahen Dienstleistungenund weiterer Forschungsbedarf ergeben sich durch die Digitalisierung derArbeit? -- Literatur -- Arbeiten und Lernen in der digitalisierten Welt -- 1. Einleitung -- 2. Digitalisierung in der Arbeitswelt -- 3. Anforderungen an die Fähigkeiten und Kompetenzen -- 4. Herausforderungen einer lernförderlichen digitalisierten Arbeitswelt -- 5. Lernlösungen für industrielle Arbeitssysteme -- 6. Erkenntnisse aus der Praxis -- 7. Fazit -- Literatur -- Teil II: Herausforderungen und Alternativen der Arbeitsgestaltung -- Industrie 4.0 und Herausforderungen für die Qualifizierung von Fachkräften -- 1. Einleitung -- 2. Entwicklungsetappen der Industrie aus qualifikatorischer Sicht -- 3. Implementierung von Industrie 4.0 und Wirkungen in Anwendungsfeldern -- 3.1 Entwicklungsszenarien für Mensch und Maschine -- 3.2 Das „Internet der Dinge" in der Logistik 4.0 -- 4. Qualifizierungsansprüche und Industrie 4.0 -- 4.1 Qualifizierungsnotwendigkeiten -- 4.2 Rollenverteilung zwischen Mensch und Maschine in der industriellen Produktion -- 4.3 Verlust von Expertise und Erfahrungswissen?
    Abstract: 4.4 Anforderungen an die Qualifikation von Fachkräften -- 5. Zusammenfassung -- Literatur -- Gestaltung sozio-technischer Arbeitssysteme für Industrie 4.0 -- 1. Gestaltungsparadigmen sozio-technischer Arbeitssysteme -- 2. Maschinelle Informationsverarbeitung und Wissensentdeckung -- 3. Technische Assistenzsysteme -- 4. Kompetenzanforderungen und -entwicklung -- 5. Fazit -- Literatur -- Gestaltungsansätze für das komplementäre Zusammenwirken von Mensch und Technik in Industrie 4.0 -- 1. Einleitung -- 2. Management von Unsicherheit als Basis der Systemgestaltung -- 3. Kontrolle in automatisierten Systemen als zentrales Gestaltungskriterium -- 4. Fallbeispiel: RFID-gesteuerte Authentifizierung von Medikamenten -- 5. Management von Unsicherheit im Prozess der Systemgestaltung selbst -- 6. Abschließende Überlegungen: Grenzen der Kontrollierbarkeit von Technik -- Literatur -- Datenschutz als Herausforderung der Arbeit in der Industrie 4.0 -- 1. Die Funktion des Rechts in Prozessen der Technikgestaltung -- 2. CPS und der Arbeitnehmerdatenschutz -- 3. Gesetzlicher Schutz personenbezogener Daten -- 3.1 Erlaubnistatbestände und Mitbestimmung -- 3.2 Zwecksetzung und Erforderlichkeit -- 3.3 Angemessenheit und Zweckbindung -- 3.4 Einbeziehung Dritter -- 4. Datenschutz durch Technik -- 4.1 Typische Maßnahmen des technischen Datenschutzes -- 4.2 Anwendungsbeispiel und Grenzen -- 5. Datenschutz durch Organisation -- 6. Fazit und Ausblick -- Literatur -- Arbeitsgestaltung in überbetrieblichen Konstellationen: eine offene Frage? -- 1. Szenarien als alleinstehende Bestimmungsgröße von Arbeitsgestaltung -- 2. Optionen und Restriktionen der Arbeitsgestaltung im betrieblichen Kontext -- 3. Optionen und Restriktionen der Arbeitsgestaltung im überbetrieblichen Kontext -- 4. Arbeitsgestaltung von Industrie 4.0 in überbetrieblichen Konstellationen
    Abstract: 5. Fazit: Überbetriebliche Beziehungen als Bestimmungsgröße von Arbeitsgestaltung -- Literatur -- Teil III: Entwicklungsperspektiven und Gesellschaftspolitik -- Industrie 4.0 und Erfahrung - das unterschätzte Innovations- und Gestaltungspotenzial der Beschäftigten im Maschinen- und Automobilbau -- 1. Überlegungen zu einer arbeitssoziologisch fundierten Arbeitsmarktforschung - zur Einleitung -- 2. Zu den Grenzen des Routine-Ansatzes -- 3. Jenseits von Routine: die Bedeutung von Erfahrung im Kontext Industrie 4.0 -- 4. Von der Routine zur Erfahrung: der Arbeitsvermögensindex -- 5. Arbeitsvermögen nach Qualifikationsniveau und ausgewählten Berufen -- 6. Statt Prognose zu Automatisierungsfolgen: Erfahrung als Gestaltungskompetenz nutzen -- Literatur -- Anhang -- Digitalisierung, Mitbestimmung und Beteiligung - auf dem Weg zur Mitbestimmung 4.0? -- 1. Einleitung -- 2. Der Blick zurück: Automatisierung und Co-Management -- 3. Ansätze der Erneuerung der Mitbestimmung durch Beteiligung -- 4. Mitbestimmung und Innovation -- 5. Erste Befunde zu Mitbestimmung und Digitalisierung -- 6. Schlussfolgerungen: Mitbestimmung 4.0 − Chancen und Herausforderungen -- Literatur -- Industrie 4.0 und Big Data - wirklich ein neuer Technologieschub? -- 1. Einführung: Der Traum von der automatischen Fabrik -- 2. Worum geht es? - Kennzeichnung von Industrie 4.0 und Big Data -- 2.1 Schwierigkeiten der Bestimmung des gegenwärtigen Wandels -- 2.2 Eingebettete und Multiagenten-Systeme als wissenschaftlich-technisches Fundament -- 2.3 „Maschinelles Lernen" als neuer Königsweg? -- 2.4 Big Data: Fast unerschöpfliche Datenbestände im Zugriff -- 3. Was ist neu? - Vergleich mit früheren Ansätzen -- 4. Wozu dient es? - Kritische Bewertung der technischen Basis -- 4.1 Brüchige Fundamente der Entwicklung von MAS -- 4.2 MAS und „holonische" Organisation von Produktionsprozessen
    Abstract: 4.3 Probleme im Umgang mit Big Data
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Münster ; New York : Waxmann
    ISBN: 9783830988618
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Freiburger Studien zur Kulturanthropologie Sonderband
    Series Statement: 1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wohnraum ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Stadtleben ; Freiburg im Breisgau ; Freiburg ; Stadtentwicklung ; Gentrifizierung ; Alternative Wohnpraktiken ; Stadtraum ; Universitätsarchitektur ; grüne Welle ; Fahrradstadt Freiburg ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freiburg im Breisgau ; Stadtentwicklung ; Wohnraum ; Verstädterung ; Stadtleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783838549552 , 3838549554
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten)
    Series Statement: UTB 4955
    Series Statement: Sozialwissenschaften, Stadtforschung
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stadtkonzepte
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städte, Stadtgemeinden ; Stadtplanung und Architektur ; Geowissenschaften ; Regionalgeographie ; Soziologie ; Geowiss. 2018-1 ; Architektur; Städtebau; Stadtentwicklung; Stadtplanung; Stadtsoziologie; Stadtkonzepte; Metropolregion; Humangeographie; Anthropogeographie; Grünflächen; Urbanisierung; Stadtforschung; Stadttheorien; Umwelt; Infrastruktur; Verstädterung; Migration; ländliche Gegenden; Wohnungsnot; utb; Lehrbuch ; Sozialstrukturen ; Spezielle Soziologien ; Human-/Sozialgeographie ; Themen & Begriffe ; Architektur ; Städtebau ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Stadtkonzepte ; Metropolregion ; Humangeographie ; Grünflächen ; Anthropogeographie ; Urbanisierung ; Stadtforschung ; Stadttheorien ; Umwelt ; Infrastruktur ; Verstädterung ; Migration ; ländliche Gegenden ; Wohnungsnot ; utb ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Begriff ; Stadtplanung ; Städtebau ; Stadtforschung
    Abstract: Gegenwärtig existieren zahlreiche Konzepte, Begriffe bzw. Labels, die aktuelle Entwicklungen und Trends der Stadtentwicklung beschreiben. In diesem Band werden aktuelle Stadtkonzepte systematisch und verständlich dargestellt. Anhand dieser gibt der Band einen Überblick über der die aktuelle Diskussion zum Thema Stadt in Wissenschaft, Städtebau, Planung sowie in Wirtschaft und Politik.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783845283562
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 pages)
    Edition: 1st ed
    Series Statement: Gesellschaft – Technik – Umwelt. Neue Folge v.20
    Parallel Title: Print version Decker, Michael "Grand Challenges" meistern : Der Beitrag der Technikfolgenabschätzung
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Technology assessment-Congresses. ; Technology-Social aspects-Congresses ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Konferenzschrift 2016
    Abstract: Cover -- Grand Challenges meistern - der Beitrag der Technikfolgenabschätzung -- Einführung und Überblick -- Hintergrund -- Das Thema im Fokus von Technikfolgenabschätzung -- Fragestellungen für die vorliegende Publikation und weitere Arbeiten zum Thema -- Fazit und Ausblick -- Literatur -- Grand Challenges -- Theoretische und praktische Probleme transdisziplinärer Forschung angesichts kollektiver Handlungsprobleme von globaler Reichweite -- 1 Wissenschaft vom Ganzen oder interdisziplinäre Forschung? -- 2 Epistemologische Qualitätssicherung -- 2.1 Die Grenzen des Falsifikationismus -- 2.2 Kritik des Topos der besten Erklärung -- 3 Wissenschaftliche Wahrheit und demokratische Öffentlichkeit -- Literatur -- Think Global! Reflections on a Global Technology Assessment -- Grand Global Challenges -- Common Global Ground -- Global RRI in Practice -- From RRI Practice to Global TA? -- References -- Grand Challenges: Eröffnung von gesellschaftlichen Lernräumen oder Suche nach diskursiver Kontrolle? -- 1 Drei Typen von Risiken -- 2 Wissensregime -- 3 Grand Challenges: Codierung von Wissensregimen? -- 4 Grand Challenges: Demokratisierung oder Technokratisierung gesellschaftlichen Problemlösens? -- Literatur -- Grand Challenges als Spiegelbild des homo fabers - Herausforderungen für die Technikfolgenabschätzung im 21. Jahrhundert -- 1 Einleitung -- 2 Technologisches Programm als Erfolg und Problem gleichermaßen -- 3 Zwei „Ansätze" zur Wesensentwicklung der Technik und des Menschen -- 4 Herausforderungen für die TA im 21. Jahrhundert - ein vorläufiges Resümee -- Literatur -- Technikfolgenabschätzung in Wendezeiten: Herausforderungen der Transdisziplinarität und des Nationalen -- 1 Einleitung -- 2 Entwicklungsetappe der TA -- 3 Transdisziplinäre Herausforderung -- 4 Nationale Herausforderung
    Abstract: I. Amerikanisches Modell der TA: Dezentralisierung und Mangel an Bürgerinitiative -- II. Chinesisches Modell der TA: Balancieren zwischen erzwungenem Technokratie und verantwortungsvollen Innovationen (RRI) -- III. Russisches Modell der TA als ein Teil von der Philosophie der Wissenschaft und der Technik -- IV. Deutsches Modell der TA: auf dem Weg zu einer nachhaltigen Partizipation -- 5 Schluss -- Literatur -- TA-Konzepte -- Die Forcierung des sozio-technischen Wandels. Neue (alte?) Herausforderungen für die Technikfolgenabschätzung (TA) -- 1 Einführung -- 2 Wissen -- 3 Beraten -- 4 Entscheiden -- 5 Fazit und Ausblick -- Literatur -- Navigieren in Richtung Responsible Research and Innovation: Governanceprinzipien zur strategischen Reflexion -- 1 Governance von ‚Verantwortlichkeit' in FuI: Normative und empirische Herausforderungen -- 2 Auf dem Weg zu einem Governance-Rahmen für verantwortliches Forschen und Innovieren -- 3 Navigationshilfe zur Transformation von Forschung und Innovation -- Literatur -- Partizipation als große Herausforderung. Neue Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von ‚Responsible Research and Innovation' -- 1 Die steile Karriere von RRI -- 2 Was ist neu an RRI? -- 3 Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von RRI -- 4 Herausforderungen für Öffentlichkeitsbeteiligung im Kontext von RRI -- 5 Fazit -- Literatur -- Bedürfnisorientierte Forschung, Technologie und Innovation - Eine europaweite Multiakteurskonsultation zu Horizon 2020 -- 1 Partizipation im FTI Agenda Setting -- 2 Methode - sozial robuste Zukunftsbilder -- 3 Ergebnisse -- Die Visionen der BürgerInnen -- Eine der 179 Visionen: Lebenswerte Arbeits- und Wirtschaftswelt (Vision 3, Österreich) -- 26 gesellschaftliche Bedürfnisse in 12 Bereichen -- Beispiel Szenarien -- Beispiel final topic -- 4 Resümee und Ausblick -- Literatur
    Abstract: (Grand) Challenges in der interdisziplinären technikbezogenen Sicherheitsforschung -- 1 Hintergrund -- 2 Wandlungen -- 2.1 „Status quo" -- 2.2 Von gegenständlichen Spezifizierungen … zum erweiterten (umfassenden) Sicherheitsverständnis -- 2.3 Von der „Illusion der Sicherheit"… zum „Management von Unsicherheit" -- 2.4 Von eher technikzentrierten Konzepten … zu mehr sozio-kulturellen Konzepten -- 3 Fazit -- Literatur -- Lebenswissenschaften/Gesundheit -- Neue Gentechnologieverfahren - alte Kontroversen? Einsichten und Aussichten aus früheren TA-Projekten -- 1 Genome-Editing-Verfahren - die neuen molekularbiologischen Schlüsseltechnologien -- 2 Im Mittelpunkt der Debatte: Genome-Editing-Verfahren der Klasse 1 -- 3 Häufig ausgeblendet: stärkere Eingriffe in das Genom als bislang -- 4 Altbekannte Konstellationen und Kontroversen -- 5 Was wir aus früheren TA-Projekten lernen könnten bzw. sollten -- 6 Drei Anforderungen an die zukünftige Debatte über Chancen und Risiken, Folgen und Governance der Gentechnik -- 7 Schlussbemerkung -- Literatur -- Gene Drives - Eine neue Qualität bei der Freisetzung gentechnisch veränderter Organismen -- 1 Das Wirkungsspektrum von Gene Drives -- 2 CRISPR/Cas-basierte Gene Drives -- 3 Anforderungen an die Technikfolgenabschätzung -- 4 Anforderungen an das Risikomanagement und die Regulation -- 5 Abschließende Empfehlungen -- Literatur -- Gene Drive - Auf CRISPR/Cas9 basierende mutagene Kettenreaktion als Ultima Ratio zur Bekämpfung von Malaria? -- 1 Malaria - eine globale Herausforderung -- 2 Gene Drive / mutagene Kettenreaktion und prospektive TA -- 3 Forschungspotenzial und Entwicklungsrisiken -- 4 Risiken, Folgen und Unsicherheiten -- 5 Grundsätzliche Fragen -- 6 Alternativen zu Gene Drives -- 7 Weitere fundamentale Fragen und Herausforderungen -- Literatur
    Abstract: In-vitro-Fleisch: die normative Kraft einer Vision im Innovations- und Transformationsprozess -- 1 Einleitung -- 2 Die technische Herstellung von In-vitro-Fleisch -- 3 Funktionen von Visionen in Innovationsprozessen -- 4 Problem und visionäre Lösung der Innovatoren -- 4.1 Problemwahrnehmung -- 4.2. Die Vision der Innovatoren -- 5 Beurteilungen der Vision in Experteninterviews -- 6 Die Bedeutung der Ergebnisse für die Technikfolgenabschätzung -- Literatur -- Neuroenhancement und TA-Verantwortung -- 1 Einleitung -- 2 Der ExpertInnen-Diskurs zu NE -- 3 Publikationslandschaft zu NE -- 4 Ethik in der Öffentlichkeit -- 5 Verantwortungsvolles NE und TA -- Literatur -- Annex -- Intelligente Assistenzsysteme und Digitalisierung der Gesellschaft -- Mit Robotern gegen den Pflegenotstand? Herausforderungen der Pflegerobotik für TA und Gesellschaft -- 1 Pflege als paradigmatisches Feld der Mensch-Maschine-Entgrenzung -- 2 Robotik in der Pflege - Kernfragen der TAB-Untersuchung -- 2.1 Was ist gute Pflege - und was können autonome Systeme dazu beitragen? -- 2.2 Was sollen Roboter in der Pflege leisten dürfen? -- 2.3 Wie sieht eine adäquate Forschungs- und Entwicklungspraxis aus? -- 3 Fazit -- Literatur -- Bedarfsorientierte Entwicklung altersgerechter Technik für Menschen mit Demenz am Beispiel des Projektes „QuartrBack" -- 1 Bedarfsorientierte Entwicklung als Lösungsansatz für gesellschaftliche Herausforderungen? -- 2 Demenz als gesellschaftliche Herausforderung im Rahmen des demografischen Wandels -- 3 Intelligente Notfallkette im Quartier für Menschen mit Demenz („QuartrBack") -- 4 Bedarfsorientierung im Projekt „QuartrBack" -- 5 Bedarfsorientierte Entwicklung als Lösungsansatz für gesellschaftliche Herausforderungen? -- Literatur -- Der Mensch im Spannungsfeld zwischen digitaler Utopie und digitaler Apokalypse
    Abstract: 1 Utopien und digitale Verklärung im Kontext digitaler Technologien -- 1.1 Partizipation und Demokratisierung: Die Utopie der Befreiungstechnologien -- 1.2 Naturwissenschaftliche Utopien - Transhumanismus -- 1.3 Die Verklärung digitaler Technologien -- 2 Dystopie und Apokalypse -- 3 Zwischen digitaler Verklärung und Apokalypse: der dritte Weg oder die Psychoanalyse der digitalen Gesellschaft -- Literatur -- Participatory Sensing und Wearable Technologies als partizipative Formen der Datengenerierung im Internet of Things: Potenziale, Herausforderungen und erste Lösungsansätze -- 1 Einleitung -- 2 Die Idee des Internet of Things -- 2.1 Participatory Sensing -- 2.2 Wearable Technologies -- 3 Gesellschaftliche Potenziale der partizipativen Datengenerierung -- 4 Soziale Herausforderungen der partizipativen Datengenerierung -- 5 Mögliche Lösungsansätze -- 6 Fazit -- Literatur -- Mehr Gesundheit durch Quantified Self? Zu den Folgen der digitalen Selbstvermessung, Szenarien für 2030 und Handlungsoptionen -- 1 Potenziale und Risiken -- 2 Szenarien für 2030 -- Szenario 1: Diagnostik und Therapie 2.0 - indikationsvermittelte Nutzung -- Szenario 2: Gesundheitsexpertise 2.0 - selbstbestimmte Nutzung -- Szenario 3: Gesundheitssystem 2.0 - indifferente Nutzung -- Szenario 4: Big Brother 2.0 - fremdbestimmte Nutzung -- Szenario 5: Mensch 2.0 - extensive Nutzung -- 3 Handlungsfelder und -optionen -- Literatur -- Immer und überall online? Risiken und Chancen von Hypervernetzung -- 1 Digitale Gräben und Datenschutz -- 2 Beschleunigung und verwischte Grenzen zwischen Arbeits- und Freizeit -- 3 Gesundheit -- 4 Bildung -- 5 Neudefinition von online und offline: ON/OFF-Skala -- 6 Implikationen für Entscheidungsträger und Ausblick -- Literatur -- Digitalisierung in der chemischen Industrie - Technikreflexionen aus der Forschungswerkstatt -- 1 Ausgangspunkt
    Abstract: 2 Prospektive Technikgestaltung: Anmerkungen zum konzeptionellen und theoretischen Fundament
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839441534
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Belfast ; Diskursanalyse ; Erinnerungskultur ; Heritage ; Post Conflict,Heritage,Belfast,Space,Discourse Analysis,City,Memory Culture,Urban Studies,Urban Planning,Sociology ; Postkonflikt ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadtplanung ; Urban Studies ; Nordirlandkonflikt ; Stadtsanierung ; Belfast ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belfast ; Nordirlandkonflikt ; Stadtsanierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783830989073
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (242 Seiten)
    Series Statement: University - society - industry Band 7
    Series Statement: University - society - industry
    Parallel Title: Erscheint auch als In Bewegung
    DDC: 307.1416
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration ; Cities and towns ; Migration, Internal ; Cities and towns ; Emigration and immigration ; Migration, Internal ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Vielfalt ; Regionalpolitik ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit ; Internationale Migration ; Soziale Integration ; Vielfalt ; Stadtentwicklung ; Bürgerbeteiligung ; Regionalpolitik ; Verkehrspolitik ; Nachhaltigkeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839445198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , 42 SW-Abbildungen, 233 Farbabbildungen
    Edition: 2nd ed
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 26
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Maps; Counter-Cartography; Global; Social Movements; Manual; Handbook; Space; Globalization; Politics; Social Geography; Cultural Geography; Geography ; Politik ; Anthropogeografie ; Bevölkerungsgeografie ; Kultursoziologie ; Globalisierung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Bildband ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Globalisierung ; Kultursoziologie ; Politik ; Anthropogeografie ; Globalisierung ; Bevölkerungsgeografie
    Abstract: This Is Not an Atlas gathers more than 40 counter-cartographies from all over the world. This collection shows how maps are created and transformed as a part of political struggle, for critical research or in art and education: from indigenous territories in the Amazon to the anti-eviction movement in San Francisco; from defending commons in Mexico to mapping refugee camps with balloons in Lebanon; from slums in Nairobi to squats in Berlin; from supporting communities in the Philippines to reporting sexual harassment in Cairo. This Is Not an Atlas seeks to inspire, to document the underrepresented, and to be a useful companion when becoming a counter-cartographer yourself
    Abstract: »Dieser Atlas könnte auch wie eine multiperspektivische Weltkarte gelesen werden, mit der man sich global orientieren, oder in die man lokal eintauchen kann.« Antje Lehn, dérive, 76 (2019) »Wer über die Welt der Diercke-Atlanten und Fischer-Weltalmanachs hinausblicken will, sollte unbedingt diese Publikation zur Hand nehmen. Er wird viel Gewinn daraus ziehen, wenn er die eindrucksvollen Beispiele durchblättert.« Burkhard Luber, www.dasmili.eu, 15.04.2019 »Ein Aufruf zum genauen Hinsehen, zur Transparenz in der Kartographie und zum Hinterfragen der eigenen Position, aus der heraus kartographiert wird.« Elena von Ohlen, Südlink, 187 (2019) O-Ton: »Wer Karten erstellt, hat Deutungsmacht« - Paul Schweizer vom kollektiv orangotango bei Deutschlandfunk Kultur am 14.03.2019.
    Abstract: »Auch wenn politische Kämpfe nicht auf dem Papier ausgetragen werden, wie Halder und Michel schreiben: Karten sind Weisen der Welterzeugung und somit Instrumente, sie zu ändern.« Mladen Gladic, der Freitag, 11 (2019) »Das anregende Werk lädt zum Stöbern ein und bietet gleichzeitig vielfältige und nützliche Ideen und Werkzeuge für ›angehende Nicht-Kartografierer‹.« Peter Streiff, Contraste, 414 (2019) »Gemeinsam ist allen Beiträgen, dass sie mit den Wassern der Semiotik, Diskursanalyse, Dekonstruktion und Postkolonialität gewaschen sind. Forschung und Aktivismus sind für sie zwei Seiten derselben Medaille.« Diba Shokri, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.01.2019 »Ein Projekt spannender als das andere.
    Note: [2., unveränderte Auflage 2019]. - Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: FULL  ((Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9781315230641
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (278 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban living labs
    RVK:
    Keywords: City planning Environmental aspects ; City planning Technological innovations ; Sustainable urban development ; Urban ecology (Sociology) ; City planning ; Environmental aspects ; City planning ; Technological innovations ; Sustainable urban development ; Urban ecology (Sociology) ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / Urban ; SOCIAL SCIENCE / Human Geography ; Stadtplanung ; Umweltökonomie ; Technischer Fortschritt
    Abstract: Design of ULL -- Urban living labs : catalysing low carbon and sustainable cities in Europe? / Yuliya Voytenko Palgan, Kes Mccormick and James Evans -- Putting urban experiments into context : integrating urban living labs and city-regional priorities / Mike Hodson, James Evans and Gabriele Schliwa -- Urban living labs for the smart grid : experimentation, governmentality, and urban energy transitions / Anthony M. Levenda -- Smart city construction : towards an analytical framework for urban living labs -- Practices of ULL -- Intermediation and learning in Stellenbosch's urban living lab / Megan Davies and Mark Swilling -- Bringing urban living labs to communities : enabling processes of transformation / Janice Astbury and Harriet Bulkeley -- Homelabs : domestic living laboratories under conditions of austerity / Anna Davies -- Urban living labs, smart innovation and the realities of every day access to energy / Vanesa Castán Broto -- Processes of ULL -- 15-years and still living : the basel pilot region laboratory and Switzerland's pursuit of a 2000-watt society gregory trencher / Achim Geissler, Yasuhiro Yamanaka -- Agency, space, and partnerships : exploring key dimensions of urban living labs in Vancouver, Canada / Sarah Burch, Alex Graham and Carrie Mitchell -- Placing sustainability in communities : emerging urban living labs in China / Qianqing Mai -- The importance of place for urban transition experiments : understanding the embeddedness of urban living labs / Frank Van Steenbergen and Niki Frantzeskaki.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 349 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658187347
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 349 S. 6 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Die kompakte Stadt der Zukunft
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Stadtplanung ; Nachhaltigkeit ; Stadtgesellschaft ; Lebensqualität ; Inklusion
    Abstract: Regional- und Quartiersentwicklung -- Diversität im Bildungs- und den kommunalen Dienstleistungssystemen -- Neue Einwanderung, neue Minderheiten als Modernisierungspioniere in der Kommune -- Leben und Arbeit im Wandel -- Quartiere als Laboratorien für die Inclusive City.
    Abstract: Das Buch greift die Diskussion um Inklusion in den letzten Jahren in den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Zusammenhängen kritisch auf. Ausgangspunkt der Betrachtung ist die Stadt und das urbane Zusammenleben. Denn insbesondere Städte und hier kompakte, also dichte und gemischte Quartiere bieten sich für die Inklusionsforschung und -praxis an, da sie adäquate Sozialräume darstellen, die das heute immer stärker urban geprägte Zusammenleben reflektieren und neu durchbuchstabieren. Vor diesem Hintergrund setzen sich die Autorinnen und Autoren empirisch und theoretisch mit der Frage nach der Gestaltung eines zukunftsorientierten und professionellen Referenzrahmens für eine inklusive und nachhaltige Stadtentwicklung auseinander, die auch einer weiter zunehmenden Mobilität und Diversität gerecht wird. Der Inhalt • Von der Stadtentwicklung zur Quartiersentwicklung: urbanes Zusammenleben, Diversität und Mobilität, öffentlicher Raum • Akteure in der Inclusive City: Institutionenentwicklung Die Zielgruppen • Studierende und Lehrende der Soziologie • Alle an kritischer Stadt- und Regionalentwicklung Interessierte • An Mobilität und Diversität arbeitende Forschung • Interessierte aus Kommunalpolitik und Verwaltung • Experten und Expertinnen aus Initiativen und Zivilgesellschaft Die Herausgeber Nina Berding arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Bukow ist Seniorprofessor am Forschungskolleg „Zukunft menschlich gestalten“ der Universität Siegen. Dr. Karin Cudak, Universität Hamburg.
    Note: Literaturangaben , Enthält 16 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Columbia University Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780231545112
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 62 b&w photos27 b&w illustrations
    DDC: 352.3/67216097471
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Innovation is often presented as being in the exclusive domain of the private sector. Yet despite widespread perceptions of public-sector inefficiency, government agencies have much to teach us about how technological and social advances occur. Improving governance at the municipal level is critical to the future of the twenty-first-century city, from environmental sustainability to education, economic development, public health, and beyond. In this age of acceleration and massive migration of people into cities around the world, this book explains how innovation from within city agencies and administrations makes urban systems smarter and shapes life in New York City.Using a series of case studies, Smarter New York City describes the drivers and constraints behind urban innovation, including leadership and organization; networks and interagency collaboration; institutional context; technology and real-time data collection; responsiveness and decision making; and results and impact. Cases include residential organic-waste collection, an NYPD program that identifies the sound of gunshots in real time, and the Vision Zero attempt to end traffic casualties, among others. Challenging the usefulness of a tech-centric view of urban innovation, Smarter New York City brings together a multidisciplinary and integrated perspective to imagine new possibilities from within city agencies, with practical lessons for city officials, urban planners, policy makers, civil society, and potential private-sector partners.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Sep 2018)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgar, Germany : utb GmbH
    ISBN: 9783839444283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Rurale Topografien Band 7
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Peripherie ; Gemeindesoziologie ; Sozialraum ; Landschaftsentwicklung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung
    Note: Zugang über utb eLibrary
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 Seiten, 40 Abb)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 38
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Jarass, Julia Neues Wohnen und Mobilität
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl
    Abstract: Julia Jarass untersucht am Beispiel eines innerstädtischen Neubaugebiets in Berlin den Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität. Auf Basis des Konzepts hierarchischer Mobilitätsentscheidungen sowie anhand explorativer Interviews und einer standardisierten Bewohnerbefragung arbeitet sie die Bedeutung von Präferenzen bei der Wohnstandortwahl für das tägliche Mobilitätsverhalten heraus. Dabei werden Wohnstandortpräferenzen nicht einzeln betrachtet, sondern in Beziehung zueinander gesetzt, indem charakteristische Bewohnergruppen anhand einer Clusteranalyse ermittelt werden. Anschließend untersucht die Autorin inwiefern sich die identifizierten Gruppen in ihrer Verkehrsmittelnutzung unterscheiden. Mithilfe multipler Regressionsmodelle wird dabei geprüft, welches Erklärungspotenzial Wohnstandortpräferenzen für die Verkehrsmittelnutzung an einem innerstädtischen Standort bieten. Der Inhalt Neues Wohnen in der Stadt Zusammenhang von Wohn- und Alltagsmobilität Bewohnerstruktur und Mobilitätsverhalten Wohnstandortpräferenzen und Mobilitätsverhalten  Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Humangeographie, Umweltpsychologie, Stadt- und Verkehrsplanung sowie Sozialwissenschaften  Expertinnen und Experten der Stadt- und Verkehrsplanung sowie Kommunen Die Autorin  Julia Jarass ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dort beschäftigt sie sich mit Mobilität in urbanen Räumen. 
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Springer
    ISBN: 9783319766232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 265 p. 42 illus)
    Series Statement: Applying Quality of Life Research, Best Practices
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Transportation engineering ; Traffic engineering ; Quality of life ; Human geography ; Community psychology ; Environmental psychology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 S. 26 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Landscape architecture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783319604626
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 337 p. 18 illus., 16 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban geography ; Architecture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 S. 51 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783962384449
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Lange, Steffen Smarte grüne Welt?
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützung ; Alternative Ökonomie ; Nachhaltige Entwicklung ; Soziale Gerechtigkeit ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit ; Soziale Gerechtigkeit ; Sozioökonomischer Wandel ; Technik ; Datenverarbeitung ; Gesellschaft ; Überwachung ; Konsumismus ; Alternative Wirtschaft ; Nachhaltigkeit ; Nachhaltigkeit ; Digitalisierung ; Governance ; Technologie ; Nachhaltigkeitstheorien ; Digitalisierung ; Nachhaltigkeit
    Abstract: »Alles wird sich ändern!« Dieser prophetische Ruf aus der IT-Branche ist inzwischen zur gängigen Einschätzung über die Tragweite der Digitalisierung geworden. Doch was bringt die Digitalisierung für Ökologie und Gerechtigkeit? Führt sie uns in eine smarte grüne Welt, in der alle vom technologischen Fortschritt profitieren und wir zugleich schonender mit der Umwelt umgehen? Oder steuern wir in einen digitalen Kapitalismus, in dem sich Geld und Macht auf wenige konzentrieren und die Wirtschaft noch weiter über die planetaren Grenzen hinauswächst? Steffen Lange und Tilman Santarius analysieren, wie sich die Digitalisierung bisher auf Energie- und Ressourcenverbräuche, Arbeitsplätze und Einkommensverteilung ausgewirkt hat, und entwickeln Design-Prinzipien für eine nachhaltige Digitalisierung. Damit die Digitalisierung die Welt auch wirklich smarter macht.
    Abstract: Biographical note: Tilman Santarius leitet die Forschungsgruppe »Digitalisierung und sozial-ökologische Transformation« an der TU Berlin und dem Institut für ökologische Wirtschaftsforschung. Er ist Ko-Autor mehrerer Bücher, zuletzt von »Der Rebound-Effekt«. Steffen Lange ist Ökonom am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung und Mitglied beim Konzeptwerk Neue Ökonomie sowie bei Common Future. Er beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung, Wachstum und Ökologie.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839437292
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    DDC: 724.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Congresses Study and teaching ; Sociology Congresses ; Architecture Congresses ; Space Congresses ; City planning Congresses ; Human geography Congresses ; Social movements Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Stadtplanung ; Wohnraum ; Wohnungswesen ; Wohnungspolitik ; Bedarfsplanung
    Abstract: Seit Jahren steigen Mieten und Wohnungspreise - vor allem in wachsenden Städten und Regionen Deutschlands. Günstiger Wohnraum wird zunehmend knapp und gerade untere und mittlere Einkommensgruppen sind von hohen Wohnkosten belastet.0Der Band bringt gestalterische, gesellschaftliche und politische Lösungsansätze in einen Dialog. Die Beiträge erkunden die Gründe für die Wiederkehr der Wohnungsfrage und stellen Strategien vor, mit denen bezahlbarer Wohnraum für alle geschaffen werden kann. Akteure aus Wissenschaft, Praxis, Politik und sozialen Bewegungen finden hier aktuelle Perspektiven auf ein drängendes urbanes Problem
    Note: Literaturangaben , "Vor diesem Hintergrund analysierte die Konferenz "Wohnen für alle?! Wissenschaftliche Perspektiven auf Architektur, Planung und Politik", die im Mai 2016 vom Institut für Europäische Urbanistik an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Hermann Henselmann Stiftung durchgeführt wurde, [...]." - Vorwort , Enthält 18 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh ; Berlin : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035609127 , 9783035609158 , 9783035609097
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 95
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1949-1955 ; Geschichte 1945-1949 ; Architektur ; Bauwelt Fundamente ; Bauweltfundamente ; Bauweltfundamentemuster ; Bauweltmuster ; DDR. ; Kunststil ; Sozialistischer Realismus ; Kunstbetrachtung ; Architekturtheorie ; Einfluss ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Architektur ; Deutschland ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Architekturtheorie ; Geschichte 1945-1955 ; Architekturtheorie ; Deutschland ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Kunststil ; Einfluss ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1949-1955 ; Deutschland ; Kunstbetrachtung ; Architektur ; Geschichte 1900-2000
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK : Polity Press
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 213 Seiten)
    Series Statement: Urban futures series
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossi, Ugo, 1975 - Cities in global capitalism
    DDC: 330.9173/2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtökonomik ; Kapitalismus ; Globalisierung ; Urban economics ; Regional economics ; Capitalism ; City-states Economic aspects ; Globalization Economic aspects ; BUSINESS & ECONOMICS ; Economics ; General ; BUSINESS & ECONOMICS ; Reference ; Capitalism ; Globalization ; Economic aspects ; Regional economics ; Urban economics ; Stadt ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Stadt ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Stadt ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Stadtökonomie
    Abstract: In what ways are cities central to the evolution of contemporary global capitalism' And in what ways is global capitalism forged by the urban experience' This book provides a response to these questions, exploring the multifaceted dimensions of the city-capitalism nexus. Drawing on a wide range of conceptual approaches, including political economy, neo-institutionalism and radical political theory, this insightful book examines the complex relationships between contemporary capitalist cities and key forces of our times, such as globalization and neoliberalism. Taking a truly global perspective, Ugo Rossi offers a comparative analysis of the ways in which urban economies and societies reflect and at the same time act as engines of global capitalism. Ultimately, this book shows how over the past three decades capitalism has shifted a gear ' no longer merely incorporating key aspects of society into its system, but encompassing everything, including life itself ' and illustrates how cities play a central role within this life-oriented construction of global capitalism
    Abstract: Introduction -- Emergences -- Extensions -- Continuities -- Diffusions -- Variations -- Conclusion: living in the age of ambivalence.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : The MIT Press
    ISBN: 9780262344746
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 169 Seiten)
    Series Statement: The MIT Press essential knowledge series
    Parallel Title: Erscheint auch als Montfort, Nick The future
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Future, The ; Forecasting ; Zukunft ; Futurologie ; Prognose ; Wahrsagen ; Technischer Fortschritt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674982758
    Language: English
    Pages: 1 online resource (529 pages)
    Edition: 1st printing
    Parallel Title: Erscheint auch als Graaf, Reinier de, 1964 - Four walls and a roof
    Parallel Title: Print version de Graaf, Reinier Four Walls and a Roof : The Complex Nature of a Simple Profession
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architectural practice ; Architecture ; Architectural practice ; Electronic books ; Architektur ; Architekt ; Berufsbild ; Berufspraxis ; Alltag
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Epigraph -- Contents -- Preface -- I. Authority -- 1. I Will Learn You Architecture! -- 2. More Specifically, Everything! -- 3. Let Me Finish! -- 4. Four Walls and a Roof -- II. Default by Design -- 5. Bloody Fools! The Story of Pimlico School, 1970-2010 -- 6. Architektur ohne Eigenschaften -- 7. Neufert: The Exceptional Pursuit of the Norm -- 8. Reference without a Source: The Appeal of Atlanta Airport -- 9. The Inevitable Box -- III. Found Causes -- 10. Spaceship Earth -- 11. Mies en Scène -- 12. Intruders: How Smart Technology Infiltrates Architecture -- 13. "Public" Space -- 14. From CIAM to Cyberspace: Architecture and the Community -- 15. With the Masses: The Architecture of Participation -- IV. Trial and Error -- 16. Ex Nihilo Nihil Fit: Part One -- 17. London -- 18. How Is Denmark? -- 19. Ex Nihilo Nihil Fit: Part Two -- 20. Facing the Facts -- 21. Naukograd -- 22. A Spanish Tender -- 23. On Hold -- V. Powers That Be -- 24. After the End of History -- 25. The Other Truth -- 26. Socialist in Content, Realist in Form -- 27. The Descendant: A Conversation with Xenia Adjoubei, Nikita Khrushchev's Great-Granddaughter -- 28. Undesirable Work Styles -- 29. A Benevolent Dictator with Taste -- 30. Royal Approval -- 31. His Architect -- 32. A Property Developer for President -- VI. Megalopoli(tic)s -- 33. A Faustian Bargain -- 34. Amanhã -- 35. Smart Cities of the Future -- 36. The Sum of All Isms -- 37. Dear Mr. Barber -- 38. At Your Service: Ten Steps to Becoming a Successful Urban Consultant -- 39. Rankings -- VII. Progress -- 40. Coup de Grâce: Pruitt-Igoe Revisited -- 41. The Century That Never Happened -- 42. In Memoriam: A Photo Essay -- 43. The Captive Globe -- 44. Remains of a Brave New World -- Notes -- Acknowledgments -- Chapters Previously Published.
    Abstract: "30. Royal Approval " -- "31. His Architect " -- "32. A Property Developer for President " -- "VI. Megalopoli(tic)s " -- "33. A Faustian Bargain " -- "34. Amanhã" -- "35. Smart Cities of the Future " -- "36. The Sum of All Isms " -- "37. Dear Mr. Barber " -- "38. At Your Service: Ten Steps to Becoming a Successful Urban Consultant " -- "39. Rankings " -- "VII. Progress " -- "40. Coup de Grâce: Pruitt-Igoe Revisited " -- "41. The Century That Never Happened" -- "42. In Memoriam: A Photo Essay " -- "43. The Captive Globe " -- "44. Remains of a Brave New World " -- "Notes " -- "Acknowledgments
    Note: Includes bibliographical references. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9781315717180
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 384 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720.1/03
    RVK:
    Keywords: Lefebvre, Henri ; Lefebvre, Henri ; Geschichte 2000-2017 ; Architektur ; Politik ; Architecture and society ; Architecture Political aspects ; Gesellschaft ; Wertordnung ; Architektur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lefebvre, Henri 1901-1991 ; Architektur ; Gesellschaft ; Architektur ; Gesellschaft ; Wertordnung ; Geschichte 2000-2017
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783593434810 , 3593434814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Urbanization Congresses ; Sustainable development Congresses ; Sustainable urban development Congresses ; City planning Congresses ; Sustainable urban development Congresses ; Stadtentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Note: Conference proceedings , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9781315761206 , 1315761203
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxi, 354 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban theory
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology, Urban ; Urbanization ; City planning ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; Urban ; City planning ; Sociology, Urban ; Urbanization ; Stadtforschung ; Urbanität ; Städtebau
    Abstract: 1. A twenty-first century introduction to urban theory / Mark Jayne and Kevin Ward -- 2. Affect / Ben Anderson -- 3. Architecture / Richard Baxter -- 4. Assemblages / Ignacio Farías -- 5. Bodies / Robyn Longhurst -- 6. Commons / Andre Pusey and Paul Chatterton -- 7. Community / Deborah G. Martin -- 8. Comparison / Jennifer Robinson -- 9. Consumption / Steve Miles -- 10. Encounter / Helen F. Wilson -- 11. Entrepreneurialism / David Wilson -- 12. Gentrification / Loretta Lees -- 13. Governance / Mark Davidson -- 14. Informalities / Melanie Lombard and Paula Meth -- 15. Learning / Colin McFarlane -- 16. Materialities / Alan Latham -- 17. Mobilities / Ola Söderström -- 18. Neoliberalism / Ugo Rossi -- 19. Play / Quentin Stevens -- 20. Politics / Andrew E.G. Jonas -- 21. Rhythm / Tim Edensor -- 22. Rights / Joaquin Villanueva -- 23. Sexuality / Jon Binnie -- 24. Suburban / Roger Keil -- 25. Sustainability / Rob Krueger -- 26. Afterword / Mark Jayne and Kevin Ward.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Princeton Architectural Press
    ISBN: 9781616896706
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (771 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Infinite suburbia
    DDC: 307.1/216
    RVK:
    Keywords: Suburbs ; Urbanization ; City planning-Philosophy ; Electronic books ; Stadtplanung ; Vorort ; Verstädterung
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Acknowledgments -- Introduction -- Chapter 1: Drive for Upward Mobility -- Chapter 2: Polycentric Metropolitan Form -- Chapter 3: Metropolitan Economic Inter-Relationships -- Chapter 4: Harnessing Economic Potential -- Chapter 5: Scales of Governance -- List of Contributors -- Illustration Credits -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto, [Ontario] : University of Toronto Press
    ISBN: 9781442620643
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
    Series Statement: Global Suburbanisms
    Series Statement: Global Suburbanisms Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als What's in a name?
    DDC: 307.74
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suburbs ; Suburbs ; Electronic books ; Suburbs ; Stadtumland ; Stadtrand ; Vorort ; Vorstadt ; Peripherie
    Abstract: In What's in a Name? editors Richard Harris and Charlotte Vorms have gathered together experts from around the world in order to provide a truly global framework for the study of the urban periphery
    Abstract: Cover -- Copyright -- Contents -- Figures and Tables -- Preface -- 1 Introduction -- 2 The Naming Process -- 3 "Suburb Is Not a Rude Word in Australia": A Lexical History -- 4 Doubts about "Suburbs" in Canada -- 5 Defining Peripheral Places in Quebec: A Review of Key Planning Reports and the Media, 1960-2012 -- 6 Bombay's Urban Edge: Villages, Suburbs, Slums, and the Expanding City -- 7 Kampungs, Buitenwijken, and Kota Mandiri: Naming the Urban Fringe on Java, Indonesia -- 8 From Favela to Comunidade, and Beyond:The Taming of Rio de Janeiro -- 9 Naming Rome's Edge: Cultural and Political Representations of the Borgata -- 10 Naming Madrid's Working-Class Periphery, 1860-1970: The Construction of Urban Illegitimacy -- 11 To Name or Not to Name: Contradictions in Naming Processes of One Bucharest District -- 12 Some Reflections on Comparing (Post-)Suburbs in the United States and France -- 13 Périurbain, from Woes to Words: Political and Social Uses of a New Administrative Category -- 14 The New Neighbourhoods: The Discursive (and Other) Transformation of South Sofia's Modest Beginnings -- 15 Lost in Translation: Names, Meanings, and Development Strategies of Beijing's Periphery -- 16 Concluding Suggestions -- Contributors -- Index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534743308 , 9783534743315
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (192 Seiten) , Illustrationen, Karten, Pläne, Diagramme
    Edition: 3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Albers, Gerd, 1919 - 2015 Stadtplanung
    DDC: 711.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning Germany ; Stadtplanung ; Stadtplanung
    Abstract: Wenn wir mit dem Auto zur Arbeit fahren, ins Freibad oder zum Fußballspiel gehen, wenn wir entscheiden sollen, in welchem Stadtviertel wir wohnen möchten, immer bewegen wir uns im städtischen Raum. Rund 85 Prozent der Deutschen leben in verstädterten Gebieten und stehen damit unter dem Einfluss der Stadtplanung, meist ohne dies wahrzunehmen. Seit Beginn dieses Jahrhunderts wandeln sich jedoch die Bedingungen für die Städte in Deutschland: Die Bevölkerungsdichte schrumpft, das Wachstum an den Rändern der Städte ist nicht mehr selbstverständlich. Im Gegenzug werden die Innenstädte wieder attraktiver, was eine erneute Vermischung von Wohnen und Arbeiten ermöglicht. Die Autoren nehmen diese Entwicklungen auf und bieten einen Überblick über Aufgaben, Gegenstand und Vorgehen der Stadtplanung. Behandelt werden außerdem die Praxisfelder und Fachplanungen wie die Denkmalpflege. Die 3. Auflage wurde besonders im Hinblick auf Themen wie Nachhaltigkeit und Energie aktualisiert.
    Abstract: Biographische Informationen: Gerd Albers war Professor an der Technischen Universität München und gilt als der Doyen der Stadtplanung in Deutschland. Als Präsident der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, als Gründungssenator zweier neuer Technischer Hochschulen sowie als Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste vertrat er auch in der Öffentlichkeit die Sache des Städtebaus. Julian Wékel, geb. 1951, war bis zu seiner Berufung an die Technische Universität Darmstadt als Senatsdirigent in Berlin oberster Planungsbeamter für die Bundeshauptstadt. Davor war er führend an der Stadtentwicklung von Hamburg und Frankfurt beteiligt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783035608588 , 9783035608694 , 9783035608687
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrle, Peter, 1947 - Tibetan houses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE / General ; Bildband ; Tibet ; Architektur ; Haus
    Abstract: Die Himalaya-Region und das angrenzende tibetanische Plateau zeichnen sich durch eine sehr eigenständige, traditionelle Wohnkultur aus, die heute im Verschwinden begriffen ist. Das Buch dokumentiert detailliert 19 Wohnhäuser aus verschiedenen Ländern der Himalaya-Region, wie etwa unterschiedliche Provinzen Chinas, Tibet, Indien und Bhutan. Die Häuser zeugen von einer großen Diversität, geprägt durch die jeweilige Lage, das entsprechende Klima und die Tradition. Gleichzeitig weisen eine Reihe von Charakteristika auf die spezifische Region hin. In einem zweiten Teil werden die verschiedenen konstruktiven Elemente, wie etwa die Mauer, das Dach und die Fassade vergleichend dokumentiert. Durch die neu angelegten, maßstäblichen Zeichnungen bildet das Buch eine hervorragende vergleichende Analyse
    Abstract: The region of the Himalayas and the adjoining Tibetan plateau is known for its unique and characteristic vernacular architecture and housing culture which is slowly but surely disappearing. The first part of the book analyses 19 traditional houses in the region that respond in diverse ways to the specifics of their location and local climate. The second part presents a comparative study of the construction elements – walls, roof and façades – using photographs and hand-drawn construction details. The newly produced scale drawings provide an excellent basis for comparative review. Detailed plans, atmospheric photographs and informative texts take the reader on a journey through a fascinating building culture
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Table of Contents -- -- Acknowledgements -- -- Introduction -- -- About this book -- -- Geographical setting -- -- The making of the book -- -- Missionaries – explorers – researchers -- -- LADAKH -- -- CENTRAL TIBET: U-TSANG -- -- EASTERN TIBET: KHAM AND AMDO -- -- BHUTAN -- -- KHUMBU -- -- DOLPO -- -- STRUCTURAL DESIGN -- -- Enveloping the interior: structural diversity -- -- Levels and covers: ceilings -- -- Bearing the loads: posts and beams -- -- The outer shell: stone – mud – timber -- -- Opening the wall: doors and windows -- -- Decorating the facade: crowns and cornices -- -- Closing the top: flat and sloped roofs -- -- Up and down: stairs and ladders -- -- TIBETAN HOUSES – VANISHING OR CHANGING? -- -- References -- -- The project team -- -- Picture credits
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783035608854 , 9783035608915 , 9783035608908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning China ; Shanghai ; City planning ; Space (Architecture) China ; Shanghai ; China ; Shanghai ; Space (Architecture) ; Urban renewal China ; Shanghai ; Urban renewal ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Schanghai ; Innenstadt ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Ein strategisches Bündnis von städtischer Umnutzung, Kreativwirtschaft, Konsumökonomie und Denkmalschutz hat eine bemerkenswerte Transformation innerstädtischer Quartiere in Shanghai geschaffen. In einer Verbindung von intimen Kenntnissen der lokalen Szene und kritischer Distanz entwirft die Autorin ein genaues Bild der Strategien, Akteure und Prozesse eines spezifisch chinesischen Modells städtischer Transformation. Konzepte wie "urbane Fluchten", „Erhalten durch Bewohnen" und „Gentrifizierung in Chinesischer Manier" werden als charakteristisch für die Mechanismen dieser Stadtentwicklung Vorgestellt. Urban Loopholes führt die Unverzichtbarkeit der Resilienz urbaner Räume gegenüber dem Veränderungsdruck der Globalisierung vor Augen.
    Abstract: Urban reuse, creative production, consumerism, and heritage protection have formed an alliance for the transformation of inner-city districts of Shanghai. This in-depth study, based on the author’s intimate familiarity of the local scene and supplemented by her critical outsider’s insights, describes the strategies, players, and processes of a uniquely Chinese model of urban transformation. Concepts like "Urban Loopholes", "Preservation via inhabitation", and "Gentrification with Chinese characteristics" characterize the specific mechanisms for urban development in Shanghai. Urban Loopholes invites the reader to rethink the necessity of urban resilience in the face of globalization’s impact for change.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Preface -- -- Urban Transformation in Diverse Inner-city Neighborhoods in Shanghai -- -- Chapter 1: Introduction -- -- Chapter 2: The Residential Neighborhood -- -- Chapter 3: The Cultural Street -- -- Chapter 4: The Midtown of China -- -- Chapter 5: The New Economies -- -- Chapter 6: The Contemporary Art Ecologies -- -- Chapter 7: Outlook -- -- Acknowledgments -- -- About the Author -- -- Illustration Credits -- -- Index of Persons, Institutions, and Firms
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839436868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Aneignung urbaner Freiräume
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freifläche ; Stadtplanung ; Aneignung ; Öffentlicher Raum ; Stadt ; Appropriation Strategies ; City ; City Development ; Civil Society ; Economy ; Freiräume ; Open Space ; Planning ; Planung ; Politics ; Politik ; Practice ; Praxis ; Raum ; Sociology ; Soziologie ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Theorie ; Theory ; Urban Studies ; Zivilgesellschaft ; Ökonomie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift Universität Kassel 2016 ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Freifläche ; Öffentlicher Raum ; Aneignung ; Stadtplanung
    Abstract: Der Begriff der Aneignung erlebt in Diskursen zu Theorie, Praxis und Politik der Stadtentwicklung ein Revival: Angesichts der Dynamiken spätmoderner Ökonomie und Politik geht es um die Verfügbarkeit und den selbstbestimmten Gebrauch von städtischem Raum und Lebenszeit. Dieser Diskurs schließt auch das »Selber machen« von urbanen Freiräumen mit ein, »Stadtentwicklung von unten« soll die urbanen Freiräume von morgen bestimmen. Bereits nach der Planungseuphorie der 1950/60er Jahre lenkte man den Blick auf »andere« Akteure der Produktion und des Gebrauchs von urbanen Freiräumen. Dieses Buch widmet sich der vergleichenden Betrachtung der damaligen und aktuellen Theorien über die Aneignung von urbanen Freiräumen in verschiedenen Fachdisziplinen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783319335278
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xi, 408 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Living labs
    RVK:
    Keywords: Medical research ; User interfaces (Computer systems) ; Engineering design ; Sustainable development ; Quality of life ; Engineering ; Engineering ; Medical research ; User interfaces (Computer systems) ; Engineering design ; Sustainable development ; Quality of life ; Wohnen ; Beobachtung ; Lebensstil ; Innovation ; Nachhaltigkeit ; Forschungsmethode
    Abstract: This book presents the results of a multi-annual project with sustainable Living Labs in the United Kingdom, Sweden, Germany and the Netherlands. Living Labs - as initiated by the authors - have proved to be very promising research, design, co-creation and communication facilities for the development and implementation of sustainable innovations in the home. The book provides an inspiring introduction to both the methodology and business modelling for the Living Lab facilities. Understanding daily living at home is key to designing products and services that support households in their transition to more sustainable lifestyles. This book not only explores new ways of gaining insights into daily practices, but also discusses developing and testing design methods to create sustainable solutions for households. These new methods and tools are needed because those available are either ineffective or cause rebound-effects. Intended for researchers and designers with an interest in the transition to sustainable lifestyles, it also appeals to company leaders interested in new ways of developing sustainable innovations and offers suggestions for effectively applying Living Labs for sustainable urban development
    Abstract: 1 Introduction -- 2 Research Methods for Living Labs -- 3 Sustainable Living Labs -- 4 Living Labs and User Engagement;- 5 Sustainable Production and Consumption -- 6 Case Studies on Exploring Energy Feedback and Visualization for Users -- 7 7 Understanding Comfort and Energy Practices in Residential Buildings -- 8 The way Forwards: Business Models for Living Labs
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Cheltenham, UK ; Northampton, MA, USA : Edward Elgar Publishing
    ISBN: 9781786431615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (v, 209 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.1216
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1870-2017 ; Architektur ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Geschichte 1870-2017
    Abstract: For the past 150 years, architecture has been a significant tool in the hands of city planners and leaders. In Creating Cities/Building Cities, Peter Karl Kresl and Daniele Ietri illustrate how these planners and leaders have utilized architecture to achieve a variety of aims, influencing the situation, perception and competitiveness of their cities. Whether the objective is branding, re-vitalization of the economy, beautification, development of an economic and business center, status development, or seeking distinction with the tallest building, distinctive architecture has been an essential instrument for those who manage the course of a city's development. Since the 1870s, and the reconstruction of Chicago following the Great Fire, architecture has been affected powerfully by advances in design, technology and materials used in construction. The authors identify several key elements in such a strategic initiative and in the penultimate chapter examine several cases of cities that have ignored one or more of these elements and have failed in their attempt. A unique set of insights into this fascinating topic, this study will appeal to specialists in urban planning, economic geography and architecture. Readers interested in urban development will also find its coverage accessible and enlightening
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781108233293
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 337 pages)
    Series Statement: Business and public policy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Umwelt ; Urban ecology (Sociology) ; Sustainable urban development / Citizen participation ; City planning / Environmental aspects / Citizen participation ; Social action ; Voluntarism
    Abstract: Building on unique data, this book analyses the efficacy of a prominent climate change mitigation strategy: voluntary programs for sustainable buildings and cities. It evaluates the performance of thirty-five voluntary programs from the global north and south, including certification programs, knowledge networks, and novel forms of financing. The author examines them through the lens of club theory, urban transformation theory, and diffusion of innovations theory. Using qualitative comparative analysis (QCA) the book points out the opportunities and constraints of voluntary programs for decarbonising the built environment, and argues for a transformation of their use in climate change mitigation. The book will appeal to readers interested in sustainable city planning, climate change mitigation, and voluntarism as an alternative governance mechanism for achieving socially and environmentally desirable outcomes. The wide diversity of cases from the global north and south generate new insights, and offers practical guidelines for designing effective programs
    Description / Table of Contents: Machine generated contents note: Preface; Acknowledgements; 1. Why focus on voluntary programmes for sustainable buildings and cities?; 2. The sustainable building challenge: contextualising the problem; 3. A world of voluntary programs: prevailing and advanced theoretical perspectives; 4. Bridging supply and demand; 5. Generating and sharing knowledge; 6. Providing funds; 7. Separating the wheat from the chaff: a crisp-set qualitative comparative analysis (csQCA); 8. Voluntary programs for sustainable cities elsewhere: certification and classification in India, Malaysia, and Singapore; 9. Beyond the leadership delusion: what role for voluntary programs in decarbonising buildings and cities?; Appendix A. Country snapshots; Appendix B. Voluntary program snapshots; Appendix C. Application of QCA in this book and an additional fsQCA; Appendix D. Interviews; References; Index
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 17 Jul 2017)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D. C. : World Bank Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781464811036
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (225 pages)
    Series Statement: Urban Development
    DDC: 305.56095199999999
    RVK:
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle-upon-Tyne : Cambridge Scholars Publishing
    ISBN: 9781443857185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 331 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Print version Kumar, Ashok Public Participation in Planning in India
    DDC: 303.69
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political planning--Citizen participation
    Abstract: Mirroring the complexities of cities and neighborhoods, this volume makes a conscious departure from consensus-oriented public participation to conflict-resolving public participation. In India, planning practice generally involves citizens at different stages of plan-making with a clear purpose of securing a consensus aimed at legitimizing the policy content of a development plan. This book contests and challenges this consensus-oriented view of citizen participation in planning, arguing against the assertion that cities can be represented by a single public interest, for which consensus is sought by planners and policy makers. As such, it replaces consensus-centered rational planning models with Foucauldian and Lacanian models of planning to show that planning is riddled with a variety of spatial conflicts, most of which are resolvable. The book does not downplay differences of class and social and cultural identities of various kinds built on arbitrarily assumed public interest created erroneously by further assuming that the professionally trained planner is unbiased. It moves from theory to practice through case studies, which widens and deepens opportunities for public participation as new arenas beyond the processes of preparation of development plans are highlighted.The book also argues that spaces of public participation in planning are shrinking. For example, city development plans promoted under the erstwhile JNNUM programme and several other neoliberal policy regime initiatives have reduced the quality, as well as the extent of participatory practices in planning. The end result of this is that legally mandated participatory spaces are being used by powerful interests to pursue the neoliberal agenda.The volume is divided into three main parts. The first part deals with the theory and history of public participation and governance in
    Abstract: planning in India, and the second presents real-life case studies related to planning at a regional level in order to describe and empirically explore some of the theoretical arguments made in the first. The third section provides analyses of selected case studies at a local level. An introduction and conclusions, along with insights for the future, provide a coherent envelope to the book
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Acknowledgements -- List of Figures -- List of Tables -- Introduction -- Theoretical Perspectives on Public Participation -- Theorizing Participation -- Towards Meaningful Participation -- Public Participation, Urban Governance and Planning -- Understanding State - Society Relationships -- Participatory Practices at City and Regional Scales -- Is Participatory Planning an Inclusionary Process? -- Regional Plan for Goa 2021 -- Questioning Development in Nagaland -- Reflections on Participatory Practices in Urban Planning -- Participatory Approach for Cultural Heritage Resource Management in Small Towns -- Provisions of Public Participation in Municipal Governance -- Participatory Budgeting in Pune, Maharashtra -- Participatory Practices at Local Level -- Local Area Plans in Delhi -- Public Participation at Local Level -- Emerging Role of RWAs -- Public Participation and the Role of NGOs in Two Slums of Delhi -- Social Control and Social Mobility -- Conclusions -- Contributors
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783662481844
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 282 p. 24 illus., 14 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Regional planning ; Urban planning ; Quality of life ; Social Sciences ; Quality of Life Research ; Landscape/Regional and Urban Planning ; Sozialwissenschaften ; Urbanität ; Stadt ; Stadtleben ; Saisonarbeiter ; Nachbarschaft ; Randgruppe ; Wohlbefinden ; Soziale Situation ; Mobilität ; China ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; China ; Stadtleben ; Nachbarschaft ; Wohlbefinden ; China ; Saisonarbeiter ; Stadt ; Randgruppe ; Soziale Situation ; China ; Urbanität ; Mobilität ; Wohlbefinden
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783839435373
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Produkt Altstadt. The Making of the Old Town (Veranstaltung : 2015 : Bamberg) Produkt Altstadt
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    Abstract: Weltweit entstehen neue Altstädte - die Unterscheidbarkeit zwischen historischen Stadtzentren und deren Imitationen wird dabei zunehmend unerheblich. Die Beiträge suchen die »Produktion« von Altstädten seit ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert auf und ordnen sie in die Stadtbaugeschichte der Moderne ein. Die Bandbreite reicht hierbei vom Heimatschutz über den Wiederaufbau bis zur Postmoderne und aktuellen Rekonstruktionsprojekten, wobei hygienische, ästhetische und denkmalpflegerische Fragen ebenso beleuchtet werden wie wechselnde Nutzungen und Akteurskonstellationen. Der Band bietet ein aktuelles interdisziplinäres Kompendium zum Thema Altstadt, das über die Fachkreise hinaus von Interesse ist. Carmen M. Enss (Dr.-Ing.), geb. 1975, studierte Architektur an der TU München und forscht zur Geschichte von Städtebau und Denkmalpflege an der Universität Bamberg. Gerhard Vinken (Prof. Dr. phil.) ist Kunsthistoriker und Professor für Denkmalpflege/Heritage Sciences an der Universität Bamberg.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Penguin Publishing Group
    ISBN: 9780698183650
    Language: English
    Pages: 1 online resource (296 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Kelly, Kevin, 1952 - The inevitable
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technological innovations--Forecasting ; Electronic books ; Neue Technologie ; Informationsgesellschaft ; Arbeitswelt ; Futurologie ; Neue Technologie ; Informationsgesellschaft ; Arbeitswelt ; Futurologie
    Abstract: A New York Times BestsellerFrom one of our leading technology thinkers and writers, a guide through the twelve technological imperatives that will shape the next thirty years and transform our livesMuch of what will happen in the next thirty years is inevitable, driven by technological trends that are already in motion. In this fascinating, provocative new book, Kevin Kelly provides an optimistic road map for the future, showing how the coming changes in our lives-from virtual reality in the home to an on-demand economy to artificial intelligence embedded in everything we manufacture-can be understood as the result of a few long-term, accelerating forces. Kelly both describes these deep trends-interacting, cognifying, flowing, screening, accessing, sharing, filtering, remixing, tracking, and questioning-and demonstrates how they overlap and are codependent on one another. These larger forces will completely revolutionize the way we buy, work, learn, and communicate with each other. By understanding and embracing them, says Kelly, it will be easier for us to remain on top of the coming wave of changes and to arrange our day-to-day relationships with technology in ways that bring forth maximum benefits. Kelly's bright, hopeful book will be indispensable to anyone who seeks guidance on where their business, industry, or life is heading-what to invent, where to work, in what to invest, how to better reach customers, and what to begin to put into place-as this new world emerges.From the Hardcover edition.
    Abstract: Intro -- Also by Kevin Kelly -- Title Page -- Copyright -- CONTENTS -- INTRODUCTION -- 1. BECOMING -- 2. COGNIFYING -- 3. FLOWING -- 4. SCREENING -- 5. ACCESSING -- 6. SHARING -- 7. FILTERING -- 8. REMIXING -- 9. INTERACTING -- 10. TRACKING -- 11. QUESTIONING -- 12. BEGINNING -- ACKNOWLEDGMENTS -- NOTES -- INDEX.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783899656831
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (271 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Die gekaufte Stadt?
    DDC: 336.014434143
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pohl, Reinfried ; Deutsche Vermögensberatung AG ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Philanthropie ; Vermögen ; Gemeindefinanzen ; Kritik ; Marburg ; Deutschland ; Sammelwerk ; Marburg ; Kommunalpolitik ; Stadtplanung ; Philanthropie ; Vermögen ; Gemeindefinanzwirtschaft ; Pohl, Reinfried 1928-2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783412507039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (4060 179 Seiten)
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Band 12
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Medizin, Biologie
    Series Statement: Schriften des Deutschen Hygiene-Museums Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik" (2016 : Dresden) Parahuman
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2016 ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Prothese ; Cyborg ; Enhancement ; Normalisierung ; Körperbild ; Hörstörung ; Cochlear-Implantat ; Teilhabe ; Debatte
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Inhalt -- -- Vorwort -- -- Einführung -- -- Wissen Wir, Was Ein Technokörper Vermag? Zwischen Inklusion und Upgradekultur -- -- Unvermögen, Technik, Körper, Behinderung. Eine unsystematische Reflexion -- -- Pille oder Prothese, Pharmakon oder Symbiont. Zwei widerstreitende Fassungen für den menschlichen Technokörper -- -- Der Körper in der Upgradekultur und die Grenzen des neuen Technokonservatismus -- -- Geräte Zum Hören. Ko-Evolution, Teilhabe, Zumutung -- -- Elektrisches Hören. Technik, Möglichkeiten Und Grenzen Von Cochlea-Implantaten -- -- Das Cochlea-Implantat oder: Versprechen und Zumutungen sozialer Teilhabe -- -- Hören, eine Trajektorie. „Auditiver Kolonialismus“ und Deaf Ethnicity -- -- Geräte zum Hören. Ko-Evolution, Teilhabe, Zumutung. Ein Gespräch -- -- Wie Sprechen Wir Über Technologien? Wie Blicken Wir auf Körper? Neue Erzählungen und Bilder von Körpern und Technologien -- -- Der verklärte Leib. Singularität und Technoromantik -- -- Die Geschichte meiner Schuhe und die Evolution von Darwins Theorie -- -- Weil es geht. Hacking the Body -- -- training -- -- Enge Beziehungen. Über die Arbeiten von hoelb/hoeb -- -- Verschränkungen von Gewicht. Von Verbindungen zu Un/Bestimmtheiten -- -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- -- Nachweis der Bilder -- -- Backmatter
    Note: "Die Publikation entstand im Rahmen des Verbundprojektes "Anthropofakte. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Artefakte" (Impressum) , "Vor diesem Hintergrund fand die Tagung "Parahuman. Neue Perspektiven auf das Leben mit Technik" statt, mit der das Gesamtprojekt abgeschlossen wurde" (Vorwort) , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge, Taylor & Francis Group | London : Informa UK Limited
    ISBN: 9781315595733 , 9781409411512
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Transport and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mobilität ; Transport ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783865816030
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (285 Seiten)
    Series Statement: Transformationen Band 5
    Series Statement: Transformationsdesign
    Series Statement: Transformationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schürmann, Karin Die Stadt als Community of Practice
    DDC: 304.209797772
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Umweltbewusstsein ; Lebensmittelkonsum ; Nachhaltige Mobilität ; Kreislaufwirtschaft ; Systemtransformation ; Seattle (Wash.) ; USA ; Konsumverhalten ; Bildung für nachhaltige Entwicklung ; nachhaltiger Konsum ; Nachhaltigkeitskommunikation ; Sozial-ökologische Forschung ; Hochschulschrift ; Seattle, Wash. ; Alltag ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelverbrauch ; Mobilität ; Recycling
    Abstract: Wie können Transformationen zur Nachhaltigkeit im städtischen Raum gelingen? Um diese Frage zu beantworten hilft ein Blick auf die andere Seite des Erdballs: Seattle ist eine Stadt im pazifischen Nordwesten der USA und führt immer wieder die Ranglisten der nachhaltigsten amerikanischen Städte an. Karin Schürmann rückt in ihrer mehrdimensionalen Untersuchung Seattles die drei Alltagspraktiken Lebensmittelkonsum, Mobilität und Recyceln in den Fokus. In ihrer Analyse kombiniert sie die jeweiligen Entstehungs- und Entwicklungspfade dieser Praktiken mit dem praktischen Tun der Einwohner und einer Auswertung kommunaler Strategiepapiere. Mithilfe eines praxistheoretischen Ansatzes identifiziert sie Bedingungen, unter denen sich umwelt- und klimafreundliche Verhaltensmuster entwickeln und etablieren können.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783832592325
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 pages)
    Series Statement: PeriLog - Freiburger Beiträge Zur Kultur- und Sozialforschung Ser v.8
    Parallel Title: Print version Pötzsch, Justus Auf Zwei Planeten? : Sozialwissenschaftliche Analyse Interplanetarer Siedlungsprojekte Am Beispiel Mars One
    DDC: 629.4553
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mars (Planet)-Exploration. ; Space colonies. ; Manned space flight ; Electronic books ; Mars ; Bemannte Raumfahrt ; Marsflug ; Siedlung ; Projekt ; Bewerbung ; Motivation
    Abstract: Intro -- Vorbemerkung:Die Exosoziologie und die Besiedelung des Mars -- 2 Kosmologische Weltbilder â Kosmos und Mars im soziohistorischen Wandel -- 2.1 Die griechische Kosmogonie der Antike -- 2.2 Von Platon zu den Raumfahrtphilosophen der Renaissance -- 2.3 Mars â Bruder der Erde -- 2.4 Mars â Im Fokus unbemannter Raumfahrt -- 2.5 Mars â Vom roten zum toten Planeten? -- 2.6 Marsmenschen â Mars/Menschen: bemannte Missionen zum roten Planeten -- 3 âMars One â Next giant Leap of Mankindâ? -- 4 Marssiedler â Individuelle Motivkräfte für ein Leben auf dem roten Planeten -- 4.1 Der Drang ins Unendliche -- 4.2 Neubeginn Mars -- 4.3 AuÃerirdisches Leben -- 4.4 Der Traum vom Weltenraum -- 4.5 Goodbye Planet Earth -- 5 Raumfahrtphilosophie â Anthropologische Wurzeln des Aufbruchs ins All -- 6 Das interplanetare Schicksal der Menschheit? â Soziale und anthropologische Triebkräfte -- 6.1 Wachstum ohne Grenzen â Begehren jenseits des Horizonts -- 6.2 Der Mensch auf dem Mars â Homo sapiens oder homo Martius? -- 6.3 Extraterrestrische Spiegel â Der Mensch im Alien -- 6.4 Die Phantasie als Brücke ins Unbekannte -- 6.5 Abwendung vom Diesseits: Hinwendung zum Jenseits â âNeinâ zur Erde: âJaâ zum Mars -- 7 Resümee â Was aus dem Menschen wurde: Charakterisierung einer interplanetaren Zukunft -- Literatur- und Quellenverzeichnis -- Literatur -- Online-Quellen -- Ohne Autor -- Danksagung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781137526588
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 205 p. 15 illus., 12 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Physics ; Astronomy ; Astrophysics ; Cosmology ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Aerospace engineering ; Astronautics ; Sociology ; Social Sciences ; Sociology, general ; Astronomy, Astrophysics and Cosmology ; Physics, general ; Private International Law, International & Foreign Law, Comparative Law ; Aerospace Technology and Astronautics ; Popular Science in Astronomy ; Internationales Recht ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Raumfahrt ; Raumfahrt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658127060
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (228 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2014
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Economic sociology ; Sociology ; Human geography ; Social Sciences ; Organizational Studies, Economic Sociology ; Human Geography ; Knowledge - Discourse ; Sozialwissenschaften ; Wissen ; Klimaänderung ; Stadtplanung ; Umwelt ; Anpassung ; Stadtsoziologie ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadtplanung ; Klimaänderung ; Stadtsoziologie ; Umwelt ; Anpassung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz ; München : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739801681
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Druckausg. Kernich, Stephanie Alltägliche Architektur
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtplanung ; Stadtsoziologie ; Kultursoziologie ; Architektur ; Wissenssoziologie ; Akteur ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; ANT ; Wirkungsforschung ; Architekt ; Grounded Theory ; Alfred Schütz ; Immobilie ; Architektursoziologie ; Gebäude ; Peter Berger ; Thomas Luckmann ; Alltagswirklichkeit ; GTM ; Öffentliche Kommunikation ; Sinnstrukturen ; Städteplaner ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie ; Architektur ; Stadtteilplanung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Größere bauliche Veränderungen in unserer gebauten Umwelt – vor allem im Fall von moderner Architektur – lösen regelmäßig hitzige Debatten aus. Häufig verstummen nach einiger Zeit unversöhnlich und resigniert die Diskussionen zwischen einer irritierten oder kritischen Bevölkerung und den Architekturverantwortlichen bzw. Städteplanern, die die Kritik als grundsätzliche Abwehrhaltung gegenüber ihrer Profession verstehen. Stephanie Kernich untersucht die gebaute Umwelt als ein Stück materiale Kultur aus der Perspektive von personalen Akteuren. Damit wird ein besonderer und bisher wenig untersuchter Teil unserer Alltagswirklichkeit schrittweise im Forschungsstil der Grounded Theory Methodologie erschlossen. Mit ihrer empirischen Untersuchung gelingt es ihr aufzuzeigen, woran sich ›Laien‹ in der gebauten Umwelt – von außen betrachtet – orientieren. Die Arbeit knüpft damit an die aktuelle Theoriediskussion in der Soziologie, näherhin an die Diskussion um die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und entwickelt diese weiter. Ferner kann anhand der Ergebnisse ein Theorieansatz zur Architekturrezeption präsentiert werden, denn eine soziologisch fundierte Rezeptionsforschung gab es bislang weder für den Bereich der gebauten Umwelt noch für den der Architektur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Aberdeen : Hong Kong University Press
    ISBN: 9789888313839
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (265 p)
    Parallel Title: Print version Papastergiadis, Nikos Ambient Screens and Transnational Public Spaces
    DDC: 302.2345
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Television broadcasting--Social aspects ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: Large public screens have now become a ubiquitous part of the contemporary cityscape. Far from being simply oversized televisions, the media experts contributing to Ambient Screens and Transnational Public Spaces put forward a strong case that such screens could serve as important sites for cultural exchange. Advances in digital technology spell the possibilities of conducting mobile modes of interaction across national boundaries, and in the process expose the participants to novel sensory experiences, giving rise to a new form of public culture. Understanding this phenomenon calls for a reco
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783593434810
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten)
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung Band 22
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2016
    Series Statement: Interdisziplinäre Stadtforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nachhaltige Stadtentwicklung
    DDC: 333.7716
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Stadtentwicklung ; Agenda 21 ; Deutschland ; Mainz ; Wiesbaden ; Wien ; Kommunikation ; Nachhaltigkeit ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Umweltbewegung ; Stadtentwicklung ; Oberflächengewässer ; Infrastrukturen ; Stadtentwicklung ; Anthropogeografie ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Stadtentwicklung und -politik stehen spätestens seit den 1990er-Jahren unter dem Postulat einer nachhaltigen Entwicklung. Doch was bedeutet es für Städte konkret, eine "Lokale Agenda 21" zu verwirklichen? Der Band vereint Beiträge einer interdisziplinären Forschergruppe, ergänzt um Kommentare weiterer Wissenschaftler.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783839435373 , 9783837635379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altstadt ; Städtebau ; Denkmalpflege
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 3839433282 , 9783839433287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Marent, Johannes Istanbul als Bild
    DDC: 307.760949618
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Istanbul ; Image ; Stadtbild ; Fotografie ; Urbanität ; Vorstellung
    Abstract: Images form our imaginations of cities. This study uses the example of Istanbul to show the relevance of images for the symbolic order of urban reality, and sets the course for a visual urban studies. Johannes Marent (Dr. phil.) ist Lektor am Institut für Soziologie der Universität Wien. Er forscht zur Konzeption eines partizipativen Forschungsprojektes mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Weitere Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Soziologie, Stadtforschung, Migration, Kultursoziologie und Soziale Medien.
    Abstract: Bilder formen Vorstellungen von Städten. Sie rufen Assoziationen hervor und gestalten Diskurse. In einer die Stadtsoziologie mit der Visual Sociology verbindenden Perspektive rekonstruiert Johannes Marent die Symbolwelt Istanbuls anhand des Vergleichs verschiedener visueller Repräsentationsformen: Werbebilder für die Kulturhauptstadt Istanbul 2010, Fotos aus einer Fotobefragung sowie Künstlerfotos. Er diskutiert theoretische Begründungen für die Relevanz von Bildern für die symbolische Ordnung städtischer Wirklichkeit und stellt damit die Weichen für die empirische Erforschung visueller Stadtdarstellungen. Johannes Marent (Dr. phil.) ist Lektor am Institut für Soziologie der Universität Wien und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienforschung der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte sind Visuelle Soziologie, Stadtforschung, Kultursoziologie und Soziale Medien.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295806600 , 9780295996660
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Alberti, Marina Cities that think like planets
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resilience (Ecology) ; Urban ecology (Sociology) ; Urban ecology (Biology) ; Resilience (Ecology) ; Ecosystem management ; Electronic books ; Electronic books ; Stadtökologie ; Stadtplanung ; Ökosystem
    Abstract: Cover -- Contents -- Preface -- Acknowledgments -- 1 Cities and Imagination -- 2 The Hybrid Ecosystem: A Hypothesis -- 3 Reframing Urban Ecology -- 4 Emergent Properties in Coupled Human-Natural Systems -- 5 Resilience in Hybrid Ecosystems -- 6 Eco-Evolution on an Urban Planet -- 7 Reverse Experiments -- 8 Incomplete Knowledge, Uncertainty, and Surprise -- 9 Scenarios: Imagining the Possible -- 10 Building Cities That Think like Planets -- Glossary Bibliography -- Index.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9781479840373
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (237 Seiten)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Parallel Title: Erscheint auch als Woldoff, Rachael, 1973 - Priced out
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Public Policy / City Planning & Urban Development ; Stuyvesant Town ; Mittelstand ; Wohnen ; Gentrifizierung
    Abstract: Frontmatter -- CONTENTS -- ACKNOWLEDGMENTS -- Introduction: The Transformation of Stuyvesant Town -- 1. History -- 2. Stayers Then and Now: Getting and Keeping a Slice of Stuy Town -- 3. Aging in Place in the City: Ruthie’s Story -- 4. Neoliberalism, Deregulation, and the Challenges to Middle-Class Housing -- 5. Landlords’ and Tenants’ Strategies for Coping with the New York City Rental Housing Market -- 6. The New Kids in (Stuy)Town: Luxury or Liability? -- 7. The Kids Are All Right? Kara’s Story -- Conclusion: Community and Commodity -- NOTES -- REFERENCES -- INDEX -- ABOUT THE AUTHORS
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783868598223
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Issued also in print
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehl, Jan, 1936 - Städte für Menschen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Stadtraum ; Wahrnehmung ; Öffentlicher Raum ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Städtebau ; Stadtplanung ; Öffentlicher Raum ; Freifläche ; Stadtsoziologie ; Verkehrsplanung
    Abstract: First German edition of Cities for People For more than 40 years, the architect and city planner Jan Gehl has been involved in redesigning or creating new designs for squares, streets, even entire city districts, for the benefit of the residents. He bases himself on insights that he has gained through many years of studying city situations in various countries. By observing megacities in detail himself, Gehl develops methods and strategies for bringing significant positive change to dysfunctional and inhospitable urban landscapes. This takes account of demographic developments, changing lifestyles, and design processes. The most important principle behind Jan Gehl’s urban planning on a human scale is that the urban space has to be experienced at the speed of a pedestrian, instead of from a vehicle. This is the only way to succeed in making both traditional metropolises and rapidly growing cities in developing and emerging countries into cities for people.The book presents Jan Gehl’s work in the area of new buildings, as well as the redesign of urban spaces and streets. Presentations of his planning models through text and images, as well as of his planning principles and methods, illuminate how vibrant, safe, sustainable, and healthy cities can be created in future
    Abstract: Seit mehr als 40 Jahren befasst sich der Architekt und Stadtplaner Jan Gehl damit, Plätze, Straßen, ja ganze Stadtviertel zum Wohle der Bewohner neu oder umzugestalten. Er stützt sich dabei auf Erkenntnisse, die er durch langjährige Untersuchungen von Großstadtsituationen in verschiedenen Ländern gewonnen hat. Indem Gehl selbst Millionenstädte kleinmaßstäblich und im Detail betrachtet, entwickelt er Mittel und Wege, dysfunktionale und unwirtliche Stadtlandschaften entscheidend zu verändern. Dabei finden demografische Entwicklungen und sich wandelnde Lebensstile ebenso Berücksichtigung wie gestalterische Prozesse. Wichtigster Grundsatz für Jan Gehls Stadtplanung nach menschlichem Maß: Der Stadtraum muss mit der Geschwindigkeit eines Fußgängers erlebt werden statt aus einem Fahrzeug heraus. Nur so kann es gelingen, sowohl traditionelle Metropolen wie die schnell wachsenden Städte von Entwicklungs- und Schwellenländern zu Städten für Menschen zu machen. Das Buch präsentiert Jan Gehls Arbeit im Bereich Neubau sowie der Umgestaltung städtischer Räume und Verkehrsflächen. Darstellungen seiner Planungsmodelle in Text und Bildern sowie Planungsprinzipien und Methoden veranschaulichen, wie einfach lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Städte in Zukunft entstehen können
    Note: Frontmatter , Inhalt , Vorwort , Vorwort , 1 Das menschliche Maß , Das menschliche Maß , Zuerst gestalten wir die Stadt – dann prägt sie uns , Die Stadt als Ort für Begegnungen , 2 Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen , Sinneswahrnehmungen und Größenordnungen , Sinneswahrnehmungen und Kommunikation , Das zerstörte menschliche Maß , 3 Die lebendige, sichere, nachhaltige und gesunde Stadt , Die lebendige Stadt , Die sichere Stadt , Die nachhaltige Stadt , Die gesunde Stadt , 4 Die Stadt auf Augenhöhe , Der Kampf um Qualität findet im Kleinen statt , Gute Städte für Fußgänger , Gute Städte zum Verweilen , Gute Städte als Orte der Begegnung , Selbstdarstellung, Spiel und Sport , Schöne Orte, angemessenes Maß , Gutes Wetter auf Augenhöhe , Schöne Städte, schöne Erlebnisse , Gute Städte für Radfahrer , 5 Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge , Das Brasília-Syndrom , Leben, Raum, Bauten – in dieser Reihenfolge , 6 Wachsende Städte , Wie man eine Stadt plant , Das menschliche Maß – der universelle Ausgangspunkt , 7 Werkzeuge , Anhang , Anmerkungen , Bibliografie , Register , Bildnachweis , Issued also in print , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin, Germany : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839433058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (225 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Alter(n)skulturen Band 8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose 2030 ; Personenverkehr ; Mobilität ; Verkehrsentwicklung ; Verkehrspolitik ; Stadtentwicklung ; Alternde Bevölkerung ; Alter ; Entwicklung ; Demographie ; Alter ; Altern ; Demographie ; Gerontologie ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Stadtentwicklung ; Szenarien ; Zukunft ; Online-Publikation
    Abstract: They are many, and they are aging: what are the mobility and transport scenarios which will serve to enable maximum autonomy for the baby boomer generation as they age?...
    Abstract: Wie werden ältere Menschen mit den künftigen Anforderungen im Straßenverkehr zurechtkommen? Mobilitätskultur in einer modernen demokratischen Gesellschaft sollte darauf ausgerichtet sein, allen »Betroffenen« - ungeachtet ihres Alters - gleich(bleibend)e und altersangemessene Mobilitätschancen auch im Sinne einer größtmöglichen Autonomie zu ermöglichen. Diesem Anspruch folgend, stellt die Studie interdisziplinäre Verkehrs- und Mobilitätsszenarien für das Jahr 2030 vor. Sie unterbreitet adäquate Vorschläge zur bedürfnisgerechten Gestaltung sowie zukunftsorientierten Planung und Steuerung von Mobilitätsoptionen, die zusammen mit Expert_innen unterschiedlicher Disziplinen sowie in Diskussionsveranstaltungen vor dem Hintergrund einer repräsentativen Umfrage unter »Babyboomern« entwickelt wurden.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-218
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...