Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (252)
  • Political Science
Material
Language
Keywords
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789819995998
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 151 p. 8 illus)
    Edition: 1st ed. 2024
    Series Statement: Mega Event Planning
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Human Geography ; Urban Policy ; Sport Sociology ; Political Science ; Globalization ; Sport History ; Human geography ; Urban policy ; Sports / Sociological aspects ; Political science ; Globalization ; Sports / History
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer
    ISBN: 9783031443930
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 384 p. 21 illus., 10 illus. in color.)
    Series Statement: Studies in Public Choice 43
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The political economy of lobbying
    Keywords: Economics. ; Social choice. ; Political science. ; Legislation. ; Political planning. ; Europe ; Welfare economics. ; Accountability ; Chinese Politics ; Corruption ; Economics ; European Union Politics ; Governance ; Lobbying ; Political Science ; Political Economy ; Public Choice ; Party donations ; Regulation ; Revolving door ; Russian and Post-Soviet Politics ; US Politics ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Chapter 1 Introduction -- Part I: Theoretical Background -- Chapter 2 Lobbying – A Public Choice Perspective -- Chapter 3 Lobbying from the Perspective of Behavioral Political Economy -- Chapter 4 Policy Failure and Lobbying -- Chapter 5 Lobbying and Macroeconomic Development -- Part II: Channels of Influence and their Regulation -- Chapter 6 Informational Lobbying -- Chapter 7 Campaign Finance -- Chapter 8 The Revolving Door Phenomenon -- Chapter 9 Politicians’ Extra-Parliamentary Activities and Lobbying -- Chapter 10 Lobbying through Gifts -- Chapter 11 Commercial Lobbying Firms: Lobbying as Business -- Chapter 12 The Evolution of Modern Democracy as a Process of Constitutional Lobbying -- Chapter 13 Lobbying and Trade Protection -- Part III: Lobbying in selected World Regions -- Chapter 14 Lobbying in the United States -- Chapter 15 Lobbying in the European Union -- Chapter 16 Lobbying in Russia -- Chapter 17 Lobbying in China.
    Abstract: Lobbying is not only the subject of ongoing, heated debates in politics and the public sphere but has also been a focus of the social sciences for decades. This edited volume provides an overview of the current state of research on lobbying from the perspective of Public Choice as a subfield of political science and economics. After a brief introduction to the field, Part I provides an overview of basic concepts and political-economic theories of lobbying from the standpoints of various subfields of Public Choice. Subsequently, Part II investigates the various channels used by interest groups to influence policymakers, such as party donations, informational lobbying, hiring politicians, etc. These chapters also discuss the possibilities and limits of regulating the respective channels. Lastly, Part III sheds light on lobbying in selected regions (i.e., the United States, European Union, Russia, and China). .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031341946 , 3031341945
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 226 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: IMISCOE Research Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Migration in South Asia
    DDC: 304.8
    Keywords: Emigration and immigration ; Political science ; Emigration and immigration—Social aspects ; Human Migration ; Political Science ; Sociology of Migration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811989476 , 9811989478
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 335 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Alternatives and Futures: Cultures, Practices, Activism and Utopias
    Parallel Title: Erscheint auch als Holmes, Marisa Organizing Occupy Wall Street
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Social justice ; Ethnology ; Political sociology ; Political science ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Social Justice ; Sociocultural Anthropology ; Political Sociology ; Political Science ; Urban Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783658408145
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 181 p. 14 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Human Migration ; Political Sociology ; Political Science ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Political science
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Springer
    ISBN: 9789819958290
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 306 p. 103 illus., 60 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5
    Keywords: Social Structure ; Political Science ; Social Economy ; Social Policy ; Social structure ; Equality ; Political science ; Welfare economics ; Social policy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer Nature Switzerland | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783031464027 , 3031464028
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 139 Seiten) , 10 illus., 6 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Birch, Kean Data Enclaves
    DDC: 303,483
    Keywords: Science Social aspects ; Economics ; Political science ; Sociology ; Human geography ; Science and Technology Studies ; Political Economy and Economic Systems ; Political Science ; Sociology ; Human Geography
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789819975365 , 9819975360
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 218 Seiten) , 50 illus., 49 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Marx, Engels, and Marxisms
    Parallel Title: Erscheint auch als Omena, Erick The Games of Land Dispossession
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Sociology, Urban ; Political science ; Economic development ; International relations ; Human Geography ; Urban Sociology ; Political Science ; Development Studies ; International Relations
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783031339141
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 254 p. 7 illus)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    Keywords: Political Sociology ; Political Science ; Electoral Politics ; Political sociology ; Political science ; Elections
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 978-3-8376-5662-6
    Language: German
    Pages: 364 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Foucault, Michel ; Burnout-Syndrom. ; Prävention. ; Gouvernementalität ; Macht. ; Neoliberalismus. ; Leistungsgesellschaft. ; Arbeitsbelastung. ; Dispositiv. ; Dispositivanalyse ; Subjektivierung ; Burnout-Syndrom ; Leistungsgesellschaft ; Politik ; Gouvernementalität ; Michel Foucault ; Neoliberalismus ; Selbstführung ; Care ; Arbeit ; Politische Theorie ; Staat ; Policy ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Politikwissenschaft ; Prevention ; Dispositive Analysis ; Subjectivation ; Burnout Syndrom ; Performance Society ; Politics ; Governmentality ; Neoliberalism ; Work ; Political Theory ; State ; Sociology of Work and Industry ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; 1926-1984 Foucault, Michel ; Macht ; Neoliberalismus ; Neoliberalismus ; Leistungsgesellschaft ; Arbeitsbelastung ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Dispositiv ; Gouvernementalität
    Abstract: Im Hinblick auf die globale Krise der Mental-Health ist es unerlässlich, Burnout-Prävention als ein Regierungsproblem und Teil eines Präventionsdispositivs ins Auge zu fassen. Ausgehend von der Gouvernementalitätsperspektive zeigt Jozef Zelinka, wie die Prävention psychischer Störungen zur Sicherung der neoliberalen Leistungsgesellschaft eingesetzt wird: Subjekte werden durch kontinuierlichen Gefährdungsdruck und Risikokalkulation zur Selbstführung gedrängt. Die kritische Dispositivanalyse macht diese diskursiven, alltagspraktischen und vor allem materiellen Manifestationen der Prävention sichtbar
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft 2021
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658358907
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 343 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Zukunft und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotionen ; Science, Technology and Society ; Emerging Technologies ; Science Communication ; Political Science ; Emotion Theory ; Artificial Intelligence ; Technology—Sociological aspects ; Communication in science ; Political science ; Emotions ; Artificial intelligence ; Gefühl ; Futurologie ; Zukunftsangst ; Zukunftserwartung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Futurologie ; Gefühl ; Zukunftserwartung ; Futurologie ; Emotionen ; Zukunftsangst
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839462096 , 9783732862092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 132
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Global authoritarianism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism ; Authoritarianism ; Authoritarianism ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Developing countries ; Authoritarianism ; Counterstrategies ; Neoliberalism ; Political Science ; Political Sociology ; Political System ; Political Theory ; Politics ; Populism ; State ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer
    Abstract: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary nationalist, religious, racist, and antifeminist ideologies and movements, as well as a rapid process of global de-democratization. Nevertheless, most studies remain tied to a methodological nationalism, while comparative research is almost exclusively limited to European countries and the USA. But authoritarian transformations in the Global South and the struggles against them have not only been at least as dramatic as in the North, they also often date back longer - and have been studied and theorized by Southern scholars for many years. Twenty scholar-activists from the Global South show in their in-depth studies how national processes of authoritarian capitalism have undermined political systems on a global scale.
    Note: This open access publication was enabled by the support of POLLUX - Informationsdienst Politikwissenschaft , Frontmatter , Contents , Preface , Foreword , Introduction , Embedded Authoritarianism , Hindu Majoritarianism and Authoritarian Shifts in the Age of Informational Capitalism in India , Right-Wing Authoritarianism Against Nature , Neoliberal Authoritarian Urbanism , Authoritarian Neoliberalism from Below , Reconfiguration of the Regime of Impunity and Authoritarian Statecraft in Turkey , Exploring the Colonial and Apartheid Roots of Urban Authoritarianism in Postapartheid South Africa , (Re)Thinking Authoritarianism in Democracy , Authoritarianism and Developmentalism Framing ‘Progressive’ Governments in Mexico and Argentina , Agrarian Neoliberalism, Authoritarianism, and the Political Reactions from below in Southern Africa , Factors of Resilience and Constraint in the Myanmar Resistance Movement , Contentions and Contradictions , Production of Activism under Authoritarianism , Contributors , Introduction : International Research Group on Authoritarianism & Counter-Strategies , Embedded authoritarianism : sovereignty, coloniality, and democracy in Latin America , Hindu majoritarianism and authoritarian shifts in the age of informational capitalism in India , Right-wing authoritarianism against nature the Latin American context , Neoliberal authoritarian urbanism : a comparative study of new patterns of urban development in Brazil and Turkey , Authoritarian neoliberalism from below : subjectivity and platform capitalism in Argentina and Brazil , Reconfiguration of the regime of impunity and authoritarian statecraft in Turkey , Anti-feminist meeting points in Latin America : religious neoconservatism, authoritarian neoliberalism, and beyond , Exploring the colonial and apartheid roots of urban authoritarianism in postapartheid South Africa , (Re)thinking authoritarianism in democracy : the public denunciation of state violence during the pandemic in Argentina 2020-21 , Authoritarianism and developmentalism framing 'progressive' : governments in Mexico and Argentina , Agrarian neoliberalism, authoritarianism, and the political reactions from below in Southern Africa , Factors of resilience and constraint in the Myanmar resistance movement , Contentions and contradictions : the rise of duterte's authoritarianism with fascist tendencies amidst the hegemonic crisis of (neo)liberal democracy in the Philippines , Production of activism under authoritarianism insights from the rights-based civil society in Turkey , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811647093 , 9811647097
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVI, 394 Seiten) , 4 illus.
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Kuijper, Hans Comprehending the Complexity of Countries
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Cultural geography ; Regionalism ; Application software ; Philosophy and social sciences ; Political science ; Social and Cultural Geography ; Regionalism ; Computer and Information Systems Applications ; Philosophy of the Social Sciences ; Political Science
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658014711
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 251 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Landschaftskonvention ; Social and Cultural Geography ; Human Geography ; Political Science ; Human geography ; Cultural geography ; Political science ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention ; Umweltpolitik ; Europäische Landschaftskonvention
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783031147791
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 199 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    Keywords: Sociology of Religion ; Statistics in Social Sciences, Humanities, Law, Education, Behavorial Sciences, Public Policy ; Catholicism ; Political Science ; Sociocultural Anthropology ; Human Migration ; Religion and sociology ; Social sciences—Statistical methods ; Catholic Church ; Political science ; Ethnology ; Emigration and immigration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783030895297
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 193 Seiten)
    Series Statement: The evolving American presidency
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 324.22
    Keywords: Obama, Barack ; USA ; Geschichte 2009-2017 ; Geschichte ; Political Leadership ; American Politics ; Political Science ; Public Policy ; Political Communication ; Political leadership ; America—Politics and government ; Political science ; Political planning ; Communication in politics ; Politik ; Politisches Ziel ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Obama, Barack 1961- ; USA Präsident ; Politisches Ziel ; Geschichte 2009-2017 ; Obama, Barack 1961- ; USA ; Politik ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer
    ISBN: 9783031070594
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 208 p)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Latin American Societies, Current Challenges in Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Human Migration ; Sociology of Migration ; Sociocultural Anthropology ; Latin American History ; Political Science ; Human Geography ; Emigration and immigration ; Emigration and immigration—Social aspects ; Ethnology ; Latin America—History ; Political science ; Human geography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783030648190
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiii, 160 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    Keywords: Migration ; Political Science ; Middle Eastern Politics ; African Politics ; Emigration and immigration ; Political science ; Middle East—Politics and government ; Africa—Politics and government ; Migration ; Mittlerer Osten ; Lateinamerika ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Lateinamerika ; Afrika ; Mittlerer Osten ; Migration
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9789813362000
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 177 Seiten)
    Series Statement: Palgrave Macmillan studies on human rights in Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    Keywords: Political Science ; Ethnography ; Human Rights ; Social Justice, Equality and Human Rights ; Political science ; Ethnography ; Human rights ; Social justice ; Displaced Person ; Soziale Anerkennung ; Großstadt ; Einwanderer ; Assimilation ; Malaysia ; Malaysia ; Großstadt ; Displaced Person ; Einwanderer ; Assimilation ; Soziale Anerkennung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9780812297942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 p.)
    Edition: 2021
    Series Statement: Intellectual History of the Modern Age
    DDC: 303.601
    RVK:
    Keywords: Arendt, Hannah ; Macht ; Gewalt ; Staatslehre ; Politische Theorie ; Politisches Denken ; Political science Philosophy ; Political violence ; Power (Philosophy) ; Violence Political aspects ; PHILOSOPHY / Political ; Philosophy ; Political Science ; Public Policy
    Abstract: Hannah Arendt was one of the foremost political theorists of the twentieth century to wrestle with the role of violence in public life. Yet remarkably, despite the fact that it was perhaps the most pressing issue of her era, this theme in her work has rarely been explored. In Violence and Power in the Thought of Hannah Arendt, Caroline Ashcroft deepens our understanding of Arendt's conception of the role of violence, offering a critical reading of her work and using it as a provocation to think about how we might engage with contemporary ideas.Arendt has generally been thought to exclude acts of violence from "the political," based on her supposed idealization of ancient democratic politics. Ashcroft argues that Arendt has been widely misunderstood by both critics and advocates on this. By examining Arendt's thought on violence in key examples of political practice such as modern Jewish politics, the politics of Greece and Rome, and the French and American revolutions, Ashcroft reveals a more pragmatic notion of the place of violence in the political. She argues that what Arendt opposes in political violence is the use of force to determine politics, an idea central to modern sovereignty. What Arendt criticizes is not violence as such, but the misuse of violence and misunderstandings of politics which exclude participatory power altogether.This work also engages with a wider set of concerns in political theory by obliging us to rethink the relations between violence and politics. Arendt's work offers a way to bridge the gulf between sovereign or realist politics and nonhierarchical, nonviolent participatory politics, and thus offers valuable resources for contemporary political theory.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 21. Jun 2021)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8376-5661-9
    Language: German
    Pages: 208 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 112
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2020
    DDC: 302.14
    RVK:
    Keywords: Mauss, Marcel ; Markt. ; Staat. ; Politische Soziologie. ; Geschenk. ; Sozialer Austausch. ; Gruppenkohäsion. ; Soziale Anerkennung. ; Markt ; Staat ; Gesellschaft ; Solidarität ; Anerkennung ; Vertrauen ; Marcel Mauss ; Sozialer Zusammenhalt ; Politik ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Kulturtheorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Gift ; Market ; State ; Society ; Solidarity ; Politics of Acknowledgment ; Trust ; Social Cohesion ; Politics ; Political Theory ; Political Philosophy ; Cultural Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 1872-1950 Mauss, Marcel ; Markt ; Staat ; Politische Soziologie ; 1872-1950 Mauss, Marcel ; Geschenk ; Sozialer Austausch ; Gruppenkohäsion ; Soziale Anerkennung
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783030714420
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 189 Seiten)
    Series Statement: Life course research and social policies volume 13
    Series Statement: Life course research and social policies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography ; Population Economics ; Migration ; Political Science ; Life course ; Demography ; Population ; Emigration and immigration ; Political science ; Life cycle, Human ; Altern ; Globalisierung ; Demographie ; Migration ; Lebensdauer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Altern ; Migration ; Demographie ; Lebensdauer ; Globalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658325411
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 281 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Weingarten 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Policy ; Media and Communication ; Political Science ; Mass media—Political aspects ; Communication ; Political science ; Politisches System ; Student ; Social Media ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Systemtheorie ; Deutschland ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ägypten ; Politisches System ; Social Media ; Deutschland ; Ägypten ; Student ; Politisches Bewusstsein ; Medienkonsum ; Social Media ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030796532 , 3030796531
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 154 Seiten) , 8 illus., 7 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Latin American Societies, Current Challenges in Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Rocha, Camila The Bolsonaro Paradox
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political sociology ; Political science ; Political Sociology ; Political Science
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783030789497 , 3030789497
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 287 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Studies in Childhood and Youth
    Parallel Title: Erscheint auch als South American Childhoods
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Education ; Ethnology—Latin America ; Culture ; Human rights ; Political science ; Emigration and immigration—Social aspects ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Education ; Latin American Culture ; Politics and Human Rights ; Political Science ; Sociology of Migration
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-28229-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 226 Seiten).
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand Band 2
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe letzter Hand
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Science ; Education, general ; Political science ; Education ; Universität. ; Bildungsideal. ; Deutschland. ; Universität ; Bildungsideal ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658318963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 207 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2010-2015 ; Migration ; Political Sociology ; Political Science ; Emigration and immigration ; Political sociology ; Political science ; Berufssituation ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Luxemburg ; Luxemburg ; Portugiesischer Arbeitnehmer ; Berufssituation ; Freizügigkeit ; Europäisierung ; Geschichte 2010-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783030829544 , 3030829545
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 377 Seiten) , 12 illus., 9 illus. in color.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Youth in Putin's Russia
    DDC: 305.2
    Keywords: Sociology ; Social groups ; Political science ; Youth—Social life and customs ; Russia—History ; Europe, Eastern—History ; Soviet Union—History ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Political Science ; Youth Culture ; Russian, Soviet, and East European History
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 978-3-658-32449-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 176 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Series Statement: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Political Science ; Political History ; Political Communication ; European Politics ; Education Policy ; Educational Policy and Politics ; Political science ; World politics ; Political communication ; Europe—Politics and government ; Education and state ; Educational policy ; Drittes Reich. ; Politische Verfolgung. ; Asozialität. ; Randgruppe. ; Stigmatisierung. ; Politische Bildung. ; Deutschland. ; Österreich. ; Drittes Reich ; Politische Verfolgung ; Asozialität ; Randgruppe ; Stigmatisierung ; Politische Bildung ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658314392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 630 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Sociology of Culture ; Political Science ; Economic sociology ; Culture ; Political science ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wirtschaftssoziologie ; Wissenschaftliche Literatur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-658-33177-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 228 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Social Sciences, general ; Electoral Politics ; Public Policy ; Migration ; Political science ; Social sciences ; Elections ; Public policy ; Emigration and immigration ; Soziologie. ; Politische Wissenschaft. ; Empirische Sozialforschung. ; Quantitative Methode. ; Wissenschaftliche Zeitschrift. ; Verstehen. ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Empirische Sozialforschung ; Quantitative Methode ; Wissenschaftliche Zeitschrift ; Verstehen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658346058 , 3658346051
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 308 Seiten) , 32 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als Scheicher, Mathias „Like=Remember“: Online-Erinnerungskulturen an die Shoah
    DDC: 302.23
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Online-Medien ; Praxeologie ; Mass media and culture ; Social media ; Communication ; Political science ; Science—History ; Media Culture ; Social Media ; Media Reception and Media Effects ; Political Science ; History of Science ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-5131-1 , 978-3-7328-5131-7 , 3732851311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource.
    Series Statement: Edition Politik Band 94
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Kolonialismus. ; Kapitalismus. ; Rassismus. ; Herrschaft. ; Wissen. ; Gewalt. ; Postkolonialismus. ; Politische Theorie. ; Paperback / softback ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Wissen ; Kolonialismus ; Epistemologie ; Internationale Beziehungen ; Wissenschaft ; Feministische Theorie ; Pierre Bourdieu ; Judith Butler ; Johan Galtung ; Postkolonialismus ; Dekolonialismus ; Episteme ; Moderne ; Transdisziplinarität ; Herrschaft ; Krieg ; Rassifizierung ; Genozid ; Eurozentrismus ; Orientalismus ; Okzidentalismus ; Politik ; Politische Theorie ; Rassismus ; Politikwissenschaft ; Violence ; Knowledge ; Colonialism ; Epistemology ; International Relations ; Science ; Feminist Theory ; Postcolonialism ; Decolonial Practice ; Modernity ; Transdisciplinarity ; Power Relations ; War ; Racialization ; Genocide ; Eurocentrism ; Orientalism ; Occidentalism ; Politics ; Political Theory ; Racism ; Political Science ; 320 ; Moderne ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Herrschaft ; Wissen ; Gewalt ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Politische Theorie
    Note: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 978-3-8376-5247-5
    Language: German
    Pages: 353 Seiten.
    Series Statement: Edition Politik Band 97
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2019
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postmaterialismus. ; Lebensstil. ; Wohlbefinden. ; Nachhaltigkeit. ; Gutes Leben. ; Hedonismus. ; Glück ; Hedonismus ; Politik ; Philosophie ; Postwachstum ; Suffizienz ; Konsum ; Wohlbefinden ; Wohlstand ; Glücksforschung ; Materialismus ; Bildung ; Umweltpolitik ; Zivilgesellschaft ; Bildungsforschung ; Politikwissenschaft ; Sustainability ; Happiness ; Hedonism ; Politics ; Philosophy ; Post-growth ; Sufficiently ; Consumption ; Well-being ; Prosperity ; Happiness Research ; Materialism ; Education ; Environmental Policy ; Civil Society ; Educational Research ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Postmaterialismus ; Lebensstil ; Wohlbefinden ; Nachhaltigkeit ; Gutes Leben ; Hedonismus
    Note: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 978-3-658-29887-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 466 Seiten).
    Series Statement: Research
    Uniform Title: Didaktische Rekonstruktion des Themas Migration für den Sachunterricht in der Grundschule
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2019
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Education, general ; Educational Policy and Politics ; Sociology of Education ; Political Science ; Education ; Educational policy ; Education and state ; Educational sociology ; Political science ; Migration. ; Multikulturelle Gesellschaft. ; Grundschulkind. ; Vorstellung. ; Sachunterricht. ; Didaktische Rekonstruktion. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Grundschulkind ; Vorstellung ; Sachunterricht ; Didaktische Rekonstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783839451311
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p)
    Series Statement: Edition Politik 96
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Brunner, Claudia, 1972 - Epistemische Gewalt
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Colonialism ; Decolonial Practice ; Episteme ; Epistemology ; Eurocentrism ; Feminist Theory ; Genocide ; International Relations ; Johan Galtung ; Judith Butler ; Knowledge ; Modernity ; Occidentalism ; Orientalism ; Pierre Bourdieu ; Political Science ; Political Theory ; Politics ; Postcolonialism ; Power Relations ; Racialization ; Racism ; Science ; Transdisciplinarity ; War ; Electronic books. ; Moderne ; Kolonialismus ; Kapitalismus ; Rassismus ; Herrschaft ; Wissen ; Gewalt ; Postkolonialismus
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1: Gewalt weiter denken -- Kapitel 2: Kolonialität von Macht, Wissen und Sein -- Kapitel 3: Begriffslandschaften epistemischer Gewalt -- Einleitung -- Systemimmanent und relational: Johan Galtungs Gewalttheorie -- Herrschaftsordnungen und symbolische Gewalt bei Pierre Bourdieu -- Normativität, Krieg und Gewaltfreiheit bei Judith Butler -- Kapitel 5: Transdisziplinäre Konturierungen eines Konzepts epistemischer Gewalt -- Literatur.
    Abstract: Klappentext: Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört nicht nur Ordnung, sondern begründet sie und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird dabei in konventioneller Forschung wenig Bedeutung beigemessen, gilt sie doch als Gegenteil von oder als Gegenmittel zu Gewalt. Mit dem Begriff der »epistemischen Gewalt« rückt Claudia Brunner den konstitutiven Zusammenhang von Wissen, Herrschaft und Gewalt in der kolonialen Moderne, unserer Gegenwart, in den Fokus. Ausgehend von feministischer, post- und dekolonialer Theorie konturiert sie in Auseinandersetzung mit den Konzepten struktureller, kultureller, symbolischer und normativer Gewalt ein transdisziplinäres Konzept epistemischer Gewalt.
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658304966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Political Sociology ; Political History ; Political Science ; Political sociology ; World politics ; Political science ; Politik ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politischer Wandel ; Politische Einstellung ; Deutschland ; Politik ; Politischer Wandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-8376-5347-2
    Language: German
    Pages: 260 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.58083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fridays for Future. ; Deutschland. ; Soziale Bewegungen ; Klimawandel ; Fridays-for-Future ; Zivilgesellschaft ; Jugend ; Natur ; Umweltpolitik ; Politikwissenschaft ; Social Movements ; Climate Change ; Civil Society ; Youth ; Nature ; Environmental Policy ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fridays for Future
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter. - Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839453100 , 9783732853106
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (260 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Political Science Volume 99
    Series Statement: Edition Politik 99
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Dehkordi, Sara Segregation, inequality, and urban development
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blacks Case studies Housing ; Civil rights ; City planning Sociological aspects ; Postcolonialism ; Sociology, Urban ; Black people Case studies Housing ; Civil rights ; Stadtentwicklung ; Segregation ; Ausgrenzung ; Vertreibung ; Stadtentwicklung ; Vertreibung ; Ausgrenzung ; Segregation ; POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism ; Südafrika ; Political Science ; Politics ; Postcolonialism ; Racism ; Inequality#off("b")# ; Social Inequality ; South Africa ; Space ; Urban Development ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Frontmatter -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- Chapter one. The colonial archives repertoire -- Chapter two. Policies of Displacement - Forced Evictions and their Discursive Framing -- Chapter three. "Cleaning" the streets - Urban Development Discourse and criminalisation practices -- Chapter four. Architectures of Division -- Chapter five. Intervention through art - Performing is making visible -- Conclusions -- Epilogue -- Bibliography
    Abstract: In present-day South Africa, urban development agendas have inscribed doctrines of desirable and undesirable life in city spaces and the public that uses the space. This book studies the ways in which segregated city spaces, displacement of people from their homes, and criminalization practices are structured and executed. Sara Dehkordi shows that these doctrines are being legitimized and legalized as part of a discursive practice and that the criminalization of lower-class members are part of that practice, not as random policing techniques of individual security forces, but as a technology of power that attends to the body, zooms in on it, screens it, and interrogates it
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 251-260
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783837648799
    Language: German
    Pages: 303 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik Band 82
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Diskurs ; Macht ; Demokratie ; Protestbewegung ; Soziale Bewegung ; Herrschaft ; Protest ; Poststrukturalismus ; Postmoderne Theorie ; Handbuch ; Praxis ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Politsche Theorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Social Movements ; Post-structuralism ; Postmodern Theory ; Handbook ; Practice ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Postmoderne ; Soziale Bewegung ; Protestbewegung ; Macht ; Herrschaft ; Demokratie ; Diskurs
    Note: Erscheint in der Transcript Open Library Politikwissenschaft , Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658268381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Uniform Title: Der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. Eine Untersuchung von Personalisierungstrends und Wahlkontextbedingungen bei westdeutschen Landtagswahlen
    Parallel Title: Erscheint auch als Schell, Toni Sebastian Personalisierungstrends der Wahlentscheidung
    Dissertation note: Dissertation Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 2018
    Keywords: Political Science ; Political science ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Landtagswahl ; Wahlverhalten ; Personalisierung ; Geschichte 1962-2012 ; Deutschland ; Personalisierung ; Wahlverhalten
    Abstract: Sozialer Wandel und Personalisierung der Wahlentscheidung in Deutschland -- Wahlspezifische und (quasi-)institutionelle Kontextbedingungen -- Entwicklung des Einflusses von rollennahen und rollenfernen Kandidateneigenschaften -- Effekte in der Gesamtwählerschaft und bei Personen ohne Parteiidentifikation
    Abstract: Toni Sebastian Schell untersucht, ob es Personalisierungstrends bei der Wahlentscheidung der Bürger in Deutschland gibt. Dazu werden Umfragedaten zu 91 Landtagswahlen seit 1962 herangezogen. Der Autor prüft, ob sich der Einfluss der Bewertung der Spitzenkandidaten von Union und SPD auf die Wahlentscheidung in den vergangenen Jahrzehnten verstärkt hat. Neben dem Einfluss des zeitlichen Kontexts, der für verschiedene Prozesse des Wandels steht, werden spezifische Kontextbedingungen der Wahlen und (quasi-)institutionelle Bedingungen der Länder berücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen eine gegenläufige Entwicklung für die Personalisierung der Wahlentscheidung bei Union und SPD: Während es bei der Union eine Personalisierungstendenz gibt, sinkt bei der SPD-Wahl der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. Der Inhalt • Sozialer Wandel und Personalisierung der Wahlentscheidung in Deutschland • Wahlspezifische und (quasi-)institutionelle Kontextbedingungen • Entwicklung des Einflusses von rollennahen und rollenfernen Kandidateneigenschaften • Effekte in der Gesamtwählerschaft und bei Personen ohne Parteiidentifikation Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Soziologie, Politikwissenschaft und Politischen Kommunikation • Praktikerinnen und Praktiker in Politikberatung und Wahlforschung Der Autor Toni Sebastian Schell ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der FernUniversität in Hagen
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Einfluss der Spitzenkandidaten auf die Wahlentscheidung. Eine Untersuchung von Personalisierungstrends und Wahlkontextbedingungen bei westdeutschen Landtagswahlen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658279295
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Döweling, Annika, 1983 - Digitalisierung innerparteilicher Entscheidungsrechte
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Braunschweig 2017
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parteimitglied ; Innerparteiliche Partizipation ; Internet
    Abstract: Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung -- Gliederungsebenen in der SPD -- Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung -- Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung -- Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung -- Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei
    Abstract: Annika Döweling untersucht die Nachfrage und Gründe zur Beteiligung von Parteimitgliedern an Personalwahlen und Politikformulierung durch Abstimmungen im Internet. Am Beispiel der SPD werden die Akzeptanz der innerparteilichen Verfahren auf der niedrigsten Organisationsebene bei unterschiedlichen Mitgliedern sowie die Erklärungen erforscht. Außerdem wird prognostiziert, welches Mitglied durch ein Onlinebeteiligungsangebot zur Teilnahme motiviert werden kann. Damit sollen für die Organisation Beteiligungspotenziale eruiert werden, um Handlungsempfehlungen zur Implementierung zu bieten. Die Untersuchung bringt Einblicke in ein neues Forschungsfeld und hilft bei der Erschließung desselben, unterzieht eine modellierte politische Partizipationstheorie einem Test im Bereich der innerparteilichen Onlinepartizipation(sforschung) und liefert Erkenntnisse für einen durchzuführenden Praxistest. Der Inhalt Mitglieder in der Parteiorganisation: Formale Rechte und reale Beteiligung Gliederungsebenen in der SPD Hindernisse und Grenzen der (Online-) Beteiligung Von der Verhaltensabsicht der Onlinebeteiligung Typologie von Mitgliedern, Teilnahmeabsicht und Gründe für Onlinebeteiligung Praktische Umsetzungspotenziale für die Partei Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik-, Kommunikations- und Medienwissenschaften Kommunikationsberater sowie Politiker Die Autorin Annika Döweling ist wissenschaftliche Referentin im Büro eines Bundestagsabgeordneten und war externe Doktorandin an der TU Braunschweig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658277680
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 310 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    Keywords: Political Science ; Political science ; International relations ; Peace ; Hochschulschrift
    Abstract: Südkaukasus als Teil des Zarenreichs und der Sowjetunion -- Südkaukasus im Konzept der Nationalen Sicherheitsstrategie Russlands nach 1991 -- Russland und externe geopolitische Akteure im Südkaukasus -- Südkaukasus im Bezugsrahmen der russischen Integrationsprojekte
    Abstract: Samir Hasanov untersucht die machtpolitischen Interessen Russlands im Südkaukasus für den Zeitraum von 1992 bis 2014. Seine Analyse verdeutlicht, dass zwischen dem Begehren Russlands, regionale Großmacht zu sein, und den imperialistischen Ansätzen seiner Vergangenheit eine Verknüpfung besteht. Der Autor beschäftigt sich dabei mit der Frage, ob das auf althergebrachte Herrschaftspraktiken gestützte Vorgehen Moskaus im Südkaukasus stabilitätsfördernder oder konfliktstimulierender Natur ist. Mittels einer Vielzahl von klassischen Theoriemodellen und durch die Analyse regionaler wie globaler Mächte legt der Autor diese Zusammenhänge nachvollziehbarer dar. Die qualitativen Interviews am Ende der Arbeit dienen dem Zweck, die Überzeugungskraft und Stichhaltigkeit der bisherigen Argumente auf den Prüfstand zu stellen. Der Inhalt Südkaukasus als Teil des Zarenreichs und der Sowjetunion Südkaukasus im Konzept der Nationalen Sicherheitsstrategie Russlands nach 1991 Russland und externe geopolitische Akteure im Südkaukasus Südkaukasus im Bezugsrahmen der russischen Integrationsprojekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft; Internationale Politik mit dem Schwerpunkt „Außenpolitik Russlands im postsowjetischen Raum“ Russland- und Südkaukasusexperten Der Autor Dr. Samir Hasanov ist Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Südkaukasusländer und die Außenpolitik Russlands
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658237714 , 3658237716
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 221 Seiten) , 3 Abb.
    Edition: 3rd ed. 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als Vobruba, Georg Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
    DDC: 306.3
    Keywords: Garantiertes Mindesteinkommen ; Economic sociology ; Political science ; Economic Sociology ; Political Science ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658268695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 399 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte Aufage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Organizational Studies, Economic Sociology ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science ; Political science ; Regulierung ; Arbeitsbedingungen ; Globalisierung ; Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658169602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 446 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Offene oder geschlossene Kollektividentität
    Keywords: Political Science ; Political science ; Sociology. ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Offene Gesellschaft ; Geschlossene Gesellschaft ; Gruppenidentität ; Plebiszitäre Demokratie ; Pluralismus ; Populismus ; Kulturkampf
    Abstract: Die diskursive Formation des Cleavage heute -- Soziale Medien, geschlossene Kollektividentitäten und Post-Fact-Politics -- Enthemmte Mitte? Der Cleavage aus der Sicht der Sozialpsychologie -- Formwandel der Demokratie und Formation des neuen Cleavage -- Welche Rolle kann politische Bildung bei der Entwicklung von Kollektividentität spielen -- Populismus und die Frage der Kollektividentität in der postmodernen Kultur
    Abstract: Der Sammelband stellt die gegenwärtigen Erfolge des Rechtspopulismus in den westlichen Demokratien in den Kontext der Formation einer neuen gesellschaftlichen Konfliktlinie (cleavage), die öffentliche Debatten bestimmt, Gesellschaften polarisiert und den Parteienwettbewerb neu strukturiert. Es geht dabei um die Alternative zwischen offener und geschlossener Kollektividentität, zwischen offener, politisch integrierter Gesellschaft und geschlossener ethnisch-kultureller (Abstammungs-) Gemeinschaft, zwischen liberaler pluralistischer Demokratie und illiberaler plebiszitärer Demokratie. Der Inhalt Die diskursive Formation des neuen Cleavage Soziale Medien und Post-Fact-Politics Der Cleavage aus der Sicht der Sozialpsychologie Formwandel der Demokratie und Formation des neuen Cleavage Politische Bildung und Entwicklung der Kollektividentität Populismus und die Neugestaltung der Kollektividentität Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Soziologie Lehrer, politische Bildner, Politiker sowie mediale Multiplikatoren Die Herausgeber Yves Bizeul ist Inhaber des Lehrstuhls für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Rostock. Dr. Ludmila Lutz-Auras ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit an der Universität Rostock. Dr. Jan Rohgalf, Politikwissenschaftler, arbeitet als Business Analyst bei einer Verwertungsgesellschaft für ausübende KünstlerInnen und Labels in Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9789811379529 , 9811379521
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 117 Seiten) , 7 illus.
    Edition: 1st ed. 2019
    Series Statement: Mega Event Planning
    Parallel Title: Erscheint auch als Grix, Jonathan Entering the Global Arena
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Political science ; Sociology, Urban ; Human Geography ; Political Science ; Urban Sociology
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658273811
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 434 Seiten)
    Edition: 8., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Lehrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Communication Studies ; Media Research ; Political Science ; IT Law, Media Law, Intellectual Property ; Political science ; Mass media / Law and legislation ; Presserecht ; Medienrecht ; Deutschland ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deutschland ; Medienrecht ; Deutschland Presserechtsrahmengesetz ; Deutschland ; Presserecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-658-27403-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 239 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Virginia Polytechnic and State University, Blacksburg, USA 2018
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Knowledge - Discourse ; Research Methodology ; Political science ; Sociology-Research ; Migration. ; Flüchtling. ; Krise. ; Syrischer Flüchtling ; Irakischer Flüchtling. ; Afghanischer Flüchtling. ; Erfahrung. ; Asylpolitik. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Migration ; Flüchtling ; Krise ; Syrischer Flüchtling ; Irakischer Flüchtling ; Afghanischer Flüchtling ; Erfahrung ; Migration ; Asylpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Beijing, China : Foreign Language Teaching and Research Press | Singapore, Singapore : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811359712
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 68 Seiten)
    Series Statement: Key concepts in Chinese thought and culture
    Series Statement: Palgrave pivot
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.095
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Asian Culture ; Non-Western Philosophy ; History of China ; Political Science ; Classical Philosophy ; Political Philosophy ; Ethnology-Asia ; Philosophy, Asian ; China-History ; Political science ; Philosophy, classical ; Political science / Philosophy ; Weltordnung ; Weltpolitik ; Politische Philosophie ; China ; China ; Weltpolitik ; Weltordnung ; Politische Philosophie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658180164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 592 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., vollständig überarbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Online-Kommunikation
    RVK:
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication. ; Computerunterstützte Kommunikation ; Computerunterstützte Kommunikation
    Abstract: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation -- Nutzung und Wirkung von Online-Medien -- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation -- Methoden und Quellen der Onlineforschung
    Abstract: Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab. Der Inhalt Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation Nutzung und Wirkung von Online-Medien Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation Methoden und Quellen der Onlineforschung Die Zielgruppen Studierende, Dozierende und Forschende der Kommunikations- und Medienwissenschaften sowie anderer Sozialwissenschaften Die Herausgeber Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658285166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 408 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2018
    Keywords: Political Science ; Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Hochschulschrift
    Abstract: Darstellung der geopolitischen Situation im Südkaukasus -- Ursachen und Auswirkungen der Konfliktgeschichte in Bergkarabach -- Die postsowjetische Entwicklung in Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach 1991 – 2015 -- Die externen Akteure im Bergkarabach-Konflikt und in der Region -- Das Engagement der OSZE im Bergkarabach-Konflikt
    Abstract: Andranik Eduard Aslanyan analysiert mit Blick auf Geographie, Geschichte und Interessen die Macht- und Energiepolitiken von Russland, dem Iran, der Türkei, den USA sowie der EU als externe Akteure im Südkaukasus. Es ist eine Region mit dem Strukturmuster von „frozen conflicts“. Die nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion hier gegründeten neuen kleinen Staaten versuchen ihre nur schmalen politischen Gestaltungsspielräume zu nutzen, sich aus dem Griff von bloßen Objekten externer Mächte zu lösen, um sich als politisch-selbstbestimmte politische Subjekte zu behaupten. Der Inhalt Darstellung der geopolitischen Situation im Südkaukasus Ursachen und Auswirkungen der Konfliktgeschichte in Bergkarabach Die postsowjetische Entwicklung in Armenien, Aserbaidschan und Bergkarabach 1991 – 2015 Die externen Akteure im Bergkarabach-Konflikt und in der Region Das Engagement der OSZE im Bergkarabach-Konflikt Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft mit den Schwerpunkten Geopolitik, Internationale Beziehungen und postsowjetischer Raum. Mitarbeitende in Forschungseinrichtungen/Think Tanks mit Fokus Südkaukasus, Osteuropa, Konflikt- und Friedensforschung und Außen- und Sicherheitspolitik. Der Autor Dr. Andranik Eduard Aslanyan promovierte an der Freien Universität Berlin im Fach Politikwissenschaft, nachdem er zuvor in Eriwan, Riga und in Berlin studierte. Er ist Referent für Außen- und Sicherheitspolitik im Deutschen Bundestag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658264253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung
    Series Statement: Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    Keywords: Political Science ; Political science ; Peace ; Area studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation -- Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt -- Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung
    Abstract: In diesem Band untersucht der Autor eine Stadt im Nachkriegskosovo, in der der Alltag weitgehend konfliktfrei gelingt, die in Konfliktfällen aber in ethnische Mobilisierung zurückfällt. Johannes Gold analysiert dabei nicht nur die Beziehungen zwischen Albanern und Serben, sondern geht gleichermaßen auf Türken, Bosniaken und Roma ein. Die Konflikte werden dabei von nationalen wie internationalen Einflüssen durchdrungen. Die Identitäten der einzelnen Gruppen erweisen sich als ambivalent, wie der facettenreiche Blick in Alltags- wie Konfliktbeziehungen offenbart. In Prizren offenbart sich somit wie im Brennglas die in Postkonfliktszenarien häufige Herausforderung des Wiederzusammenfindens von Konfliktparteien. Die Studie basiert auf umfangreicher Feldforschung, die eine Fülle von Interviews und eine eigene Umfrage umfasst. Kulturanthropologische Ansätze und computergestützte Analysen komplettieren das Multimethodendesign. Der Inhalt Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Südosteuropawissenschaft, Kulturwissenschaft, Ethnologie In Entwicklungszusammenarbeit und Sicherheitspolitik Tätige Der Autor Johannes Gold arbeitet und forscht zu ethnischen Konflikten in Südosteuropa
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658265380
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 295 Seiten)
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    Keywords: Political Science ; Political science ; Area studies ; Political sociology ; Hochschulschrift
    Abstract: Soziale Bewegungen und politische Differenz -- Experteninterviews mit Aktivisten -- Historischer Überblick: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon -- Die Organisationsformen der antikonfessionellen Protestwelle -- Die Aktionsformen der antikonfessionellen Protestwelle
    Abstract: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon wurde bisher, im Gegensatz zum Konfessionalismus, von der Forschung kaum beachtet. Karolin Sengebusch untersucht die bisher größte Protestwelle gegen den libanesischen Konfessionalismus (2010–2012) und analysiert diese mit Konzepten der sozialen Bewegungsforschung und der politischen Differenz. Die Protestwelle zeichnete sich durch bestimmte Charakteristika aus, die auch in anderen sozialen Bewegungen beobachtbar sind: Die Aktivisten organisierten sich in sehr unterschiedlichen Formen von Parteien bis zu Graswurzelorganisationen, und verwendeten vielfältige Aktionsformen von Gesetzesentwürfen bis zu Clown Walks. Die Studie setzt diese unterschiedlichen Organisations- und Aktionsformen in Bezug zu den Politikkonzepten und Zielen der Aktivisten. Die Diversität der Formen kann dabei durch die Existenz verschiedener Ziele innerhalb einer sozialen Bewegung erklärt werden. Der Inhalt Soziale Bewegungen und politische Differenz Experteninterviews mit Aktivisten Historischer Überblick: Antikonfessioneller Aktivismus im Libanon Die Organisationsformen der antikonfessionellen Protestwelle Die Aktionsformen der antikonfessionellen Protestwelle Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie und Nahoststudien Fachkräfte in Stiftungen, Medien und Politik Die Autorin Karolin Sengebusch ist Politikwissenschaftlerin, Linguistin und Arabistin und arbeitet am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658256753
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 245 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz
    Series Statement: Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Uniform Title: Der Konflikt um die Windenergieanlagen im Istmo de Tehuantepec, Mexiko. Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Ungleichheiten, Partizipation und Diskurse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. 2017
    Keywords: Political Science ; Political science ; Economic development—Environmental aspects ; Energy policy. ; Energy and state. ; Hochschulschrift
    Abstract: Analyserahmen Windenergie: Konflikte um gesellschaftliche Naturverhältnisse, Partizipation und Diskurse -- Konfliktlinien und Machtverhältnisse in der Region Tehuantepec -- Die Entwicklung der Windkraftanlagen in Südmexiko -- Akteure und Konfliktpunkte und die sprachliche Rahmung rund um den Konflikt -- Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Ausgestaltung der Energiewende
    Abstract: Windenergieanlagen sind aus Klimaschutzgründen wünschenswert, doch im südmexikanischen Isthmus von Tehuantepec ist die Produktion von Windenergie äußerst konflikthaft. Rosa Lehmann beschreibt den Kontext des Konflikts, Machtasymmetrien zwischen den Konfliktparteien und umstrittene Entscheidungsprozesse. Diskurse um die Windenergie als klimafreundliche Energieform und Beitrag zur lokalen Entwicklung drängen die Kritik an der ungleichen Verteilung von Kosten und Nutzen und mangelnder Mitbestimmung in den Hintergrund. Die Arbeit zeigt: Die Frage nach einer sozial gerechten Ausgestaltung der globalen Energiewende ist noch nicht beantwortet. Der Inhalt Analyserahmen Windenergie: Konflikte um gesellschaftliche Naturverhältnisse, Partizipation und Diskurse Konfliktlinien und Machtverhältnisse in der Region Tehuantepec Die Entwicklung der Windkraftanlagen in Südmexiko Akteure und Konfliktpunkte und die sprachliche Rahmung rund um den Konflikt Schlussfolgerungen für eine nachhaltige Ausgestaltung der Energiewende Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Verantwortliche in den Bereichen Erneuerbare Energien und Entwicklungszusammenarbeit Die Autorin Rosa Lehmann promovierte zur Windenergie und dem Konflikt in Mexiko an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Sie forscht derzeit zu Bioenergie im Kontext der entstehenden Bioökonomie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Der Konflikt um die Windenergieanlagen im Istmo de Tehuantepec, Mexiko. Gesellschaftliche Naturverhältnisse, Ungleichheiten, Partizipation und Diskurse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658233518
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVII, 670 S. 5 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Page, Benjamin Die Regimeeliten der DDR während der Krisen 1953 und 1989
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Political science ; Political science ; Political Science ; Hochschulschrift ; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands ; Politische Elite ; Krise ; Siebzehnter Juni ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Benjamin Page untersucht anhand der Deutschen Demokratischen Republik jene Faktoren, die für den Erhalt bzw. den Niedergang von Autokratien in Krisenzeiten ursächlich sind. Dies geschieht aus der Perspektive der zentralen Akteure aufseiten des Staates - den Regimeeliten. Dabei beschränkt er sich nicht auf die „heiße Phase“ des Umbruchs, sondern blickt auf Zerfallserscheinungen, die sich im Laufe der Zeit entwickeln. Im ersten Fall (Volksaufstand 1953) standen die Regimeeliten vor den Herausforderungen einer gerade von außen implementierten Autokratie, während sie sich im zweiten Fall (Friedliche Revolution 1989) mit den Ermüdungs- und Abnutzungserscheinungen einer vier Jahrzehnte bestehenden Diktatur auseinandersetzen mussten. In beiden Fällen weist die finale Krisenphase, trotz aller Divergenzen, Berührungspunkte auf. Der „Neue Kurs“ 1953 und die „Wendepolitik“ im Herbst 1989 sollten das autokratische System stabilisieren, erfüllten diesen Zweck jedoch nicht. Der Inhalt • Regimeeliten • Krise und Krisenverlauf • Phasenweiser Vergleich der Krisen 1953 und 1989 • Relative Systemstabilität • Zunehmende Krise • Akute Krise Die Zielgruppen Dozierende, Studierende und Forschende der Geschichts- und Politikwissenschaft Der Autor Benjamin Page ist Politikwissenschaftler. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte sind die Autokratie- und die DDR-Forschung sowie die vergleichende Regierungslehre
    Abstract: Regimeeliten -- Krise und Krisenverlauf -- Phasenweiser Vergleich der Krisen 1953 und 1989 -- Relative Systemstabilität -- Zunehmende Krise -- Akute Krise
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658245566
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 423 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    Keywords: Political science ; Political science ; Peace ; Area studies ; Political Science ; Peace ; Area studies ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Band untersucht der Autor eine Stadt im Nachkriegskosovo, in der der Alltag weitgehend konfliktfrei gelingt, die in Konfliktfällen aber in ethnische Mobilisierung zurückfällt. Johannes Gold analysiert dabei nicht nur die Beziehungen zwischen Albanern und Serben, sondern geht gleichermaßen auf Türken, Bosniaken und Roma ein. Die Konflikte werden dabei von nationalen wie internationalen Einflüssen durchdrungen. Die Identitäten der einzelnen Gruppen erweisen sich als ambivalent, wie der facettenreiche Blick in Alltags- wie Konfliktbeziehungen offenbart. In Prizren offenbart sich somit wie im Brennglas die in Postkonfliktszenarien häufige Herausforderung des Wiederzusammenfindens von Konfliktparteien. Die Studie basiert auf umfangreicher Feldforschung, die eine Fülle von Interviews und eine eigene Umfrage umfasst. Kulturanthropologische Ansätze und computergestützte Analysen komplettieren das Multimethodendesign. Der Inhalt Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung, Südosteuropawissenschaft, Kulturwissenschaft, Ethnologie In Entwicklungszusammenarbeit und Sicherheitspolitik Tätige Der Autor Johannes Gold arbeitet und forscht zu ethnischen Konflikten in Südosteuropa
    Abstract: Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation -- Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt -- Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658034832
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 623 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2., völlig neu bearbeitete Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication.
    Abstract: Theoretische Grundlagen und Zugänge zum Thema Politikberatung -- Ressourcen und Akteure der Politikberatung -- Politikberatung in ausgewählten Politikfeldern -- Politikberatung international -- Methoden und Instrumente der Politikberatung
    Abstract: Politik braucht Beratung und der Bedarf wächst. In diesem Handbuch werden daher relevante Felder der Politikberatung systematisch dargestellt, neue Entwicklungen analysiert und aktuelle Trends aufgezeigt. Neben den Grundlagen, Strukturen und Akteuren sowie den Feldern von Politikberatung finden erstmals deren Methoden und Instrumente differenziert Berücksichtigung. Der Inhalt Theoretische Grundlagen und Zugänge zum Thema Politikberatung Ressourcen und Akteure der Politikberatung Politikberatung in ausgewählten Politikfeldern Politikberatung international Methoden und Instrumente der Politikberatung Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Politik- und Sozialwissenschaften, in der Politikberatung Tätige sowie Journalistinnen und Journalisten Die Herausgebenden Dr. Svenja Falk ist Honorarprofessorin an der Justus-Liebig-Universität Gießen und Leiterin von Accenture Research. Prof. Dr. Manuela Glaab ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Politisches System der Bundesrepublik Deutschland an der Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Andrea Römmele ist Dean of Executive Education und Professor for Communication in Politics and Civil Society an der Hertie School of Governance in Berlin. Henrik Schober ist Director Curricular Affairs an der Hertie School of Governance in Berlin. Dr. Martin Thunert ist Politikwissenschaftler und Senior Research Lecturer (Forschungsdozent) am Heidelberg Center for American Studies (HCA) der Universität Heidelberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658273859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 373 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Paperbacks
    Series Statement: Studien und Texte zu den politischen Problemfeldern und Wandlungstendenzen westlicher Industriegesellschaften
    Series Statement: Politikwissenschaftliche Paperbacks, Studien und Texte zu den politischen Problemfeldern und Wandlungstendenzen westlicher Industriegesellschaften
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2019
    Keywords: Political Science ; Political science ; Political sociology ; Regionalism ; Hochschulschrift
    Abstract: Die révolution tranquille und der Aufstieg des PQ (1960 – 1976) -- Der lange Weg zur Souveränität (1976 – 1995) -- Die Unabhängigkeitsdebatte frisst ihre Kinder (1995 – 2014) -- Die Zukunft Quebecs: Zwischen Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit -- Das Fallbeispiel Quebecs in vergleichender Perspektive
    Abstract: Sebastian Geßler zeigt exemplarisch am Beispiel der kanadischen Provinz Quebec, dass ein unabhängiger Staat nicht das zwangsläufige Ergebnis von Unabhängigkeitsbestrebungen ist. Dafür analysiert der Autor die Gründe für den Aufstieg und den Niedergang der Unabhängigkeitsbewegung in Quebec zwischen 1960 und 2014 und kommt zu dem Schluss, dass die Unabhängigkeitsbefürworter des Parti Québécois zu Opfern ihres eigenen Erfolges wurden. Darüber hinaus kann der Begriff der Souveränität in einer globalisierten Welt nicht mehr mit „Unabhängigkeit“ gleichgesetzt werden. Der Inhalt Die révolution tranquille und der Aufstieg des PQ (1960 – 1976) Der lange Weg zur Souveränität (1976 – 1995) Die Unabhängigkeitsdebatte frisst ihre Kinder (1995 – 2014) Die Zukunft Quebecs: Zwischen Handlungsfähigkeit und Unabhängigkeit Das Fallbeispiel Quebecs in vergleichender Perspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, politischen Soziologie, Sezessions-, Nationalismus- und Föderalismusforschung Politiker von regionalen Parteien sowie Politikberater in föderalen Staaten Der Autor Sebastian Geßler arbeitet als Büroleiter einer Abgeordneten im bayerischen Landtag. Daneben ist er als Lehrbeauftragter am Institut für Kanada-Studien der Universität Augsburg tätig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658250423
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 464 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Rosert, Elvira, 1980 - Die Nicht-Entstehung internationaler Normen
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt 2016
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political science ; International relations ; Political Science ; International relations ; Rüstungsbegrenzung ; Sanktion ; Waffe ; Abwurfmunition ; Humanitäres Völkerrecht ; Internationale Norm ; Rechtsnorm ; Entwurf ; Blockade ; Missstand ; Hochschulschrift ; Humanitäres Völkerrecht ; Rüstungsbegrenzung ; Internationale Politik ; Normativität
    Abstract: Elvira Rosert geht der Frage nach, was normativen Fortschritt im internationalen System ermöglicht und was ihn verhindert. Während die konstruktivistische Normenforschung für den Erfolg von Normsetzungsprozessen zahlreiche Erklärungen bietet, analysiert die Autorin deren Misserfolg. Sie entwickelt eine Theorie der Nicht-Entstehung internationaler Normen und formuliert eine kontraintuitive These: Anders als bisher angenommen, profitieren Normen nicht nur voneinander, sondern blockieren sich gegenseitig. Wie solche Blockadeprozesse vonstatten gehen, erfasst die Autorin mit dem Modell der permissiven Effekte. Dessen Erklärungskraft demonstrieren detaillierte empirische Fallstudien zur internationalen Regulierung von Brandwaffen, Landminen und Streumunition. Der Inhalt • Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition • Normenforschung in den Internationalen Beziehungen • Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen • Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft • Entscheidungsträgerinnen und -träger und Campaigner im Bereich des humanitären Völkerrechts und der Rüstungskontrolle Die Autorin Prof. Dr. Elvira Rosert ist Juniorprofessorin für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik (IFSH)
    Abstract: Das humanitäre Völkerrecht und die Norm gegen Streumunition -- Normenforschung in den Internationalen Beziehungen -- Permissive Effekte und die Nicht-Entstehung von Normen -- Theorie, Empirie und Praxis der Entstehung und Nicht-Entstehung von Normen des Waffeneinsatzes
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658261849
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 399 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz
    Series Statement: Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Political Science ; Political science ; Economic development ; Energy and state. ; Energy policy. ; Hochschulschrift
    Abstract: Bürgerbeteiligung an der Energiewende: politikwissenschaftliche und soziologische Grundlagen -- Multi-Level-Konstellationsanalysen: ein Werkzeug für die Analyse von Partizipationsmustern in der Energiepolitik -- Bewertung informeller Beteiligungsmaßnahmen im Zuge des Modellprojektes InnovationCity
    Abstract: Mit „InnovationCity Ruhr – Modellstadt Bottrop“ soll ein typisches Stück Ruhrgebiet mit rund 70 000 Einwohnern bis zum Jahr 2020 klimagerecht umgebaut werden. Benjamin Best rekonstruiert den Partizipationsprozess des Projektes, er analysiert seine Begrenzungen und zeigt Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf. Die empirische Studie basiert auf qualitativen Methoden der empirischen Sozialforschung, auf teilnehmenden Beobachtungen in der Modellstadt und der Teilnahme an ausgewählten Beteiligungsveranstaltungen. Mittels Interviews mit Expertinnen und Experten identifiziert der Autor kulturelle Faktoren, die die Form der Partizipation im Kontext von InnovationCity sowie den Verlauf des Gesamtprojektes bestimmt haben. Der Inhalt Bürgerbeteiligung an der Energiewende: politikwissenschaftliche und soziologische Grundlagen Multi-Level-Konstellationsanalysen: ein Werkzeug für die Analyse von Partizipationsmustern in der Energiepolitik Bewertung informeller Beteiligungsmaßnahmen im Zuge des Modellprojektes InnovationCity Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Soziologie, Wissenschafts- und Technikstudien, Wirtschaftswissenschaft, Geographie und Raumplanung Akteure in der Praxis der Raumplanung und Energiepolitik Der Autor Benjamin Best promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658286477
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 221 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2011
    Keywords: Political Science ; Political science ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Herrschaftstechniken als Auflösungsmethode der politischen Ziele in Kasachstan -- Wahltechniken in Kasachstan (Empirie) -- Die Anwendung von Herrschaftstechniken außer Wahl-Kampagnen (Staatspolitikgestaltung)
    Abstract: Aidar Makhmetov analysiert in aller Breite und Tiefe die Herrschaftstechniken, die in Kasachstan angewendet werden. Wenn Herrschaft als Sonderfall von Macht verstanden wird, dienen Herrschaftstechniken dazu, Macht zu erlangen und zu erhalten. Als theoretische Grundlage für die Untersuchung dienen hauptsächlich die Werke von Niccolo Machiavelli „Der Fürst“ und „Discorsi: Gedanken über Politik und Staatsführung“, aber auch theoretische Ausarbeitungen anderer Autoren, wie z.B. Max Weber, Juan Linz oder des modernen russischen Politologen Alexander Solowjew und anderen Autoren im Bereich Herrschaftsuntersuchung. Der Autor stellt heraus, welchen Einfluss die Anwendung von Herrschaftstechniken (als Techniken der Macht) auf das politische Geschehen in der Republik hat und welche Ziele dabei verfolgt werden. Dem heutigen Präsidenten Kasachstans, Nursultan Nasarbajew, gelingt es nach 20 Jahren noch immer an der Machtspitze zu bleiben. Seine Herrschaftstechniken, die von seiner Seite und der Seite der Regierung angewendet werden, werden untersucht. Der Inhalt Die Herrschaftstechniken als Auflösungsmethode der politischen Ziele in Kasachstan Wahltechniken in Kasachstan (Empirie) Die Anwendung von Herrschaftstechniken außer Wahl-Kampagnen (Staatspolitikgestaltung) Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft und Medien- sowie Kommunikationswissenschaften Politiker Der Autor Aidar Makhmetov ist Experte in Bereich Public Relation und Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783839445686 , 9783732845682
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (170 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Canzler, Weert, 1960 - Erloschene Liebe?
    RVK:
    RVK:
    Keywords: moderne Gesellschaft ; modern society ; Modern Society ; Moderne Gesellschaft ; Politics ; Society ; Sociology of Technology ; Technology ; Sociology ; City ; Political Science ; Policy ; Climate Protection ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Technik ; Stadt ; Klimaschutz ; Techniksoziologie ; Gesellschaft ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Automobile ; Soziologie ; Politik ; Politikwissenschaft ; Automobil; Verkehrswende; Neue Mobilität; Moderne Gesellschaft; Stadt; Klimaschutz; Technik; Gesellschaft; Politik; Techniksoziologie; Policy; Politikwissenschaft; Soziologie; Automobile; Transformation of Transport; New Mobility; Modern Society; City; Climate Protection; Technology; Society; Politics; Sociology of Technology; Political Science; Sociology; ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: 〈p〉Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die 〈i〉Grenzen des fossilen Automobilismus〈/i〉 sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos.〈br /〉Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende 〈i〉Individualisierung〈/i〉 findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉The privately owned car was an object of desire and a symbol of a happy life. It was the collective love of the middle class and those who strove to that social level. Yet this affective affection has been dwindling particularly in cities. At least there it has become obvious that the limits 〈i〉of fossile automobilism〈/i〉 have been reached. There are simply too many cars around. Now the transformation of traffic is on the agenda. Only traffic systems that will be able to still individualize when resources become rare are sustainable. Using cars instead of owning them will become attractive in connection with digital platforms; bicycles are becoming more popular, especially in cities. Mobility services are coming out of the wings and can be used flexibly yet routinely thanks to information in real time. Privately owned vehicles, however, are still privileged by the current legal framework. Yet the preferences of the mainly urban population and the available digital options are pointing in another direction: The progressing 〈i〉individualization 〈/i〉finds other means than privately owned cars.〈/p〉
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839440742
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Perspektiven 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Werkner, Ines-Jacqueline, 1965 - Gerechter Frieden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International relations ; justice ; International Relations ; Justice ; Ethik ; Gewalt ; Gerechtigkeit ; Politik ; Politikwissenschaft ; Internationale Politik ; Konfliktforschung ; Internationale Schutzverantwortung ; Militärische Gewalt ; Ökumenischer Rat der Kirchen ; Konziliarer Prozess ; Conflict Studies ; Political Science ; Responsibility To Protect ; Ethics ; Politics ; Violence ; World Council of Churches ; Conciliar Process ; Peace ; Frieden; Gerechtigkeit; Internationale Schutzverantwortung; Militärische Gewalt; Ökumenischer Rat der Kirchen; Konziliarer Prozess; Politik; Gewalt; Ethik; Konfliktforschung; Internationale Politik; Politikwissenschaft; Peace; Justice; Responsibility To Protect; World Council of Churches; Conciliar Process; Politics; Violence; Ethics; Conflict Studies; International Relations; Political Science; ; Gerechter Krieg ; Friede ; Gerechtigkeit
    Abstract: Der gerechte Frieden steht für einen fundamentalen Wandel in der ethischen Praxis: Nicht mehr der Krieg, sondern der Frieden in seiner wechselseitigen Bezogenheit zur Gerechtigkeit bildet den Fokus des neuen Konzeptes. Dennoch bleibt auch für den gerechten Frieden die Frage der Anwendung von Waffengewalt von zentraler Bedeutung.Ines-Jacqueline Werkner zeigt: Der aktuelle Diskurs um die internationale Schutzverantwortung und der damit verbundene Zielkonflikt zwischen dem Schutz bedrohter Menschen und der angestrebten Gewaltfreiheit lassen Widersprüche und Kontroversen offen zutage treten. Auch die ökumenische Debatte um den gerechten Frieden ist in hohem Maße von kirchlichen Divergenzen geprägt.
    Abstract: Just peace stands for a fundamental change of applied ethics: The focus of this new concept is no longer on war but rather on peace in its mutual relatedness to justice. Yet the question of using armed force remains to be of central importance even for just peace. Ines-Jacqueline Werkner shows: The current discourse on the international responsibility to provide protection and the conflict between the protection of humans in danger and the nonviolence envisaged that goes with it reveal contradictions and controversies. Even the ecumenical debate about just peace is significantly shaped by ecclesiastical divergences.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839441190 , 9783732841196
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (215 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Großerzählungen des Extremen
    DDC: 320.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideologie ; Radikalismus ; Neue Rechte ; Populismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Terrorismus ; Bekämpfung ; Islam ; Politics ; Violence ; Political Science ; Terrorism ; Right-wing Extremism ; Political Ideologies ; Fundamentalism ; Islamism ; Populism ; Right-wing Radicalism ; War on Terror ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rechtsradikalismus ; Populismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus
    Abstract: 〈p〉Was macht radikale Weltbilder so attraktiv? Und wie lässt sich die Renaissance des Extremismus kultur- und sozialwissenschaftlich erklären? Sprach man bis vor Kurzem noch davon, dass Großerzählungen auf dem Schrottplatz der Geschichte liegen, finden sie neuerdings mit der Wiederkehr des Fundamentalismus den Weg zurück in den Diskurs. Die Beiträge des Bandes stellen verschiedene Großerzählungen des Extremen vor und diskutieren, wie sie sich in Denkfiguren, Rhetoriken, Symboliken und Handlungsweisen niederschlagen. Mit Beiträgen u.a. von Claus Leggewie und Susanne Schröter.〈/p〉
    Abstract: 〈p〉What makes radical world views so attractive? And how can the revival of extremism be explained from the perspective of cultural and social studies? If major narratives were supposed to be found on the dump of history, they have lately found their way back into the discourse with the return of fundamentalism. The contributions in this book introduce mental figures and forms of rhetoric, symbolism and forms of behavior contained in various major narratives of extremes, and they discuss how the Western world embeds them in its own tale.〈/p〉
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften | Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658169374
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer reference live - living reference work
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Methoden der Politikwissenschaft
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Political Science ; Political science ; Social sciences ; Politische Wissenschaft ; Theorie ; Wissenschaft ; Methode ; Statistik
    Abstract: Grundlagen -- Typen von Forschungsdesigns -- Auswahltechniken -- Erhebungstechniken -- Auswertungstechniken
    Abstract: Das Handbuch beinhaltet Beiträge zu Methodenforschung, -lehre und -anwendung in der Politikwissenschaft, die von führenden Experten im deutschsprachigen und internationalen Raum verfasst sind. Erstens wird dargestellt, welcher Erkenntnisgewinn mit der jeweiligen Methode möglich ist. Zweitens werden Grundprinzipien der jeweiligen Anwendung erläutert und den Lesern ein Einstieg in die Funktionsweise der Methode ermöglicht. Drittens befähigen die Beiträge, mit den beschriebenen Methoden und Techniken verfasste Veröffentlichungen kritisch zu lesen, die Vorgehensweise sowie Qualität der Methodenanwendung zu beurteilen und die Validität der erzielten Ergebnisse einzuschätzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 978-3-8376-4443-2
    Language: German
    Pages: 374 Seiten ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 63
    Series Statement: Edition Politik
    Uniform Title: Selbstverwirklichung, Armut und Sozialstaat
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Materialismus. ; Armut. ; Sozialstaat. ; Philosophie. ; Bildung. ; Persönlichkeitspsychologie. ; Selbstverwirklichung ; Sozialstaat ; Hegel ; Armutsforschung ; Politik ; Politische Theorie ; Politische Philosophie ; Sozialpolitik ; Politikwissenschaft ; Poverty ; Self-realization ; Welfare State ; Poverty Research ; Politics ; Political Theory ; Political Philosophy ; Social Policy ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Materialismus ; Armut ; Sozialstaat ; Philosophie ; Bildung ; Persönlichkeitspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839430705
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Global Studies
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dorfgemeinschaft ; Politischer Wandel ; Demokratisierung ; Indigenes Volk ; Civil Society ; Democracy ; Democratization ; Demokratie ; Demokratisierung ; Entwicklungsoziologie ; Globalisierung ; Globalization ; Mexico ; Mexiko ; Migration ; Political Change ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politischer Wandel ; Qualitative Methoden ; Qualitative Methods ; Translocality ; Translokalität ; Transnationalisierung ; Transnationalität ; Transnationality ; Transnationalization ; Valle Del Mezquital ; Zivilgesellschaft ; Zentralmexiko ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Valle del Mezquital in Zentralmexiko wird häufig als unterentwickelt und alten politischen Strukturen verhaftet angesehen. Auf Grundlage intensiver ethnographischer Feldforschung zeigt Gilberto Rescher jedoch, wie hier auf subtile Weise ein politischer Wandel ausgehandelt wird, der Perspektiven für Demokratisierung im Sinne wachsender Möglichkeiten zur Teilhabe eröffnet. Seine Studie geht dem Zusammenspiel der indigenen Akteure mit einer spezifischen Form der Organisation in Dorfgemeinschaften, der starken Präsenz transnationaler Migrationsprozesse und der sich verändernden gesellschaftlichen Positionierung bestimmter sozialer Gruppen - etwa von Frauen oder Jugendlichen - nach.
    Abstract: Democratization in Central Mexico - this volume analyzes the subtle negotiation of political and social change in the context of indigeneity, migration, development, gender and self-organization.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jan 2019)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-4238-4 , 3-8376-4238-0
    Language: German
    Pages: 371 Seiten : , Illustration ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 567 g.
    Series Statement: Edition Politik Band 57
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität zu Köln 2018
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antiglobalisierungsbewegung. ; Motivation. ; Erfahrung. ; Spiritualität. ; Gefühl. ; Kreativität. ; Erfahrung ; Engagement ; Politisches Handeln ; Emotion ; Religion ; Kreativität ; Politikwissenschaft ; Zivilgesellschaft ; Globalisierung ; Politik ; Soziale Bewegungen ; Politische Soziologie ; Globalization Critique ; Experience ; Civil Engagement ; Political Action ; Creativity ; Political Science ; Civil Society ; Globalization ; Politics ; Social Movements ; Political Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Antiglobalisierungsbewegung ; Motivation ; Erfahrung ; Spiritualität ; Gefühl ; Kreativität
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 978-3-658-02680-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XL, 325 Seiten).
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Series Statement: Interkulturelle Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Religion and culture ; Criminology and Criminal Justice ; Criminology and Criminal Justice, general ; Social Structure, Social Inequality ; Sociology of Culture ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Political Science ; Soziale Ungleichheit. ; Stadtsoziologie. ; Segregation ; Abweichendes Verhalten. ; Prekariat. ; Vorstadt. ; Marginalität. ; Schwarze. ; Frankreich. ; USA. ; Soziale Ungleichheit ; Stadtsoziologie ; Segregation ; Abweichendes Verhalten ; Prekariat ; Vorstadt ; Marginalität ; Segregation ; Schwarze ; Prekariat
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9783658180171
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Living reference work
    Keywords: Political Science ; Political science ; Communication
    Abstract: Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation -- Soziologie der Online-Kommunikation -- Online-Kommunikation und politische Öffentlichkeit -- Internet-Journalismus: Vom traditionellen Gatekeeping zum partizipativen Journalismus? -- Kommunikations- und medienpolitische Perspektiven: Internet Governance -- Internet-Ökonomie – Grundlagen und Strategien aus kommunikationswissenschaftlicher Perspektive -- Ethik der Online-Kommunikation -- Nutzung und Wirkung von Online-Medien -- Sozialkontakte online: Identitäten, Beziehungen, Gemeinschaften -- Informationsnutzung online: Informationssuche, Selektion, Rezeption und Usability von Online-Medien -- Unterhaltung online – Motive, Erleben, Effekte -- Online-Kommunikation als Kultur -- Digitale Spaltung -- Online-Medien und Wandel: Konvergenz, Diffusion, Substitution -- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation -- Online-Kommunikation politischer Akteure -- Gesundheitskommunikation im Internet. Erscheinungsformen, Potenziale, Grenzen -- Lernen mit Online-Medien – E-Learning -- Wissensmanagement: Open Access, Social Networks, E-Collaboration -- Online Relations -- Online-Kommunikation und Werbung -- Spielen im Netz. Online-Spiele als Kommunikation -- Methoden und Datenquellen der Online-Forschung -- Methoden der Online-Forschung -- Datenquellen und Standarduntersuchungen zur Online-Kommunikation
    Abstract: Das Handbuch gibt in 23 Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt. Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen wie Regulierung und Kontrolle des Internets, sowie seine Verbreitung, Nutzung und Wirkung. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und -PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung sowie die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9780745631370 , 9780745631363
    Language: English
    Pages: xii, 290 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Robinson, Neil, 1964- author Contemporary Russian politics
    DDC: 320.947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Post-communism ; European Politics ; Political Science ; Politik ; Politik ; Politikwissenschaft ; Russland ; Russia (Federation) Politics and government 1991- ; Russland ; Politisches System ; Präsidentielles Regierungssystem
    Abstract: Change and continuity in Russian politics -- The Soviet system -- Perestroika and the fall of the USSR -- Yeltsin and the politics of crisis -- Putinism, reform and retrenchment -- Presidency and parliaments -- Russian federalism -- Political parties and opposition -- Elections and voters -- The new Russian political economy -- Russia and the world -- What kind of polity is Russia?
    Abstract: Vladimir Putin’s return to the Kremlin for a fourth presidential term in 2018 has seen Russian democracy weaken further and Russia’s relations with the West deteriorate seriously. Yet, within Russia, Putin’s position remains unchallenged and his foreign policy battles have received widespread public support. But is Putin as safe as his approval ratings lead us to believe? And how secure is the regime that he heads? In this new book, Neil Robinson places contemporary Russian politics in historical perspective to argue that Putin’s regime has not overcome the problems that underpinned the momentous changes in twentieth-century Russian history when the country veered from tsarism to Soviet rule to post-communist chaos. The first part of the book, outlining why crises have been perennial problems for Russia, is followed by an exploration of contemporary Russian political institutions and policy to show how Putin has stabilised Russian politics. But, while Putin’s achievements as a politician have been considerable in strengthening his personal position, they have not dealt successfully with the enduring problem of the Russian state’s functionality. Like other Russian rulers, Putin has been much better at establishing a political system that supports his rule than he has at building up a state that can deliver material wealth and protection to the Russian people. As a result, Robinson argues, Russia has been and remains vulnerable to political crisis and regime change.
    Note: Includes bibliographical references and index , Change and continuity in Russian politics , The Soviet system , Perestroika and the fall of the USSR , Yeltsin and the politics of crisis , Putinism, reform and retrenchment , Presidency and parliaments , Russian federalism , Political parties and opposition , Elections and voters , The new Russian political economy , Russia and the world , What kind of polity is Russia?
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-8376-4376-3
    Language: English
    Pages: 568 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Political science volume 68
    Series Statement: Political science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    DDC: 320.6081094
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Geschlechterpolitik. ; Gender Mainstreaming. ; Politisches Handeln. ; Kanada. ; Governance ; Policy Analysis ; Intersectionality ; Gender Mainstreaming ; Accountability ; Gender ; Politics ; Law ; Gender Studies ; Policy ; Administration ; Political Science ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschlechterpolitik ; Gender Mainstreaming ; Politisches Handeln
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8376-4120-2 , 3-8376-4120-1
    Language: German
    Pages: 246 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm.
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien Band 12
    Series Statement: Sozialphilosophische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht. ; Machttheorie. ; Herrschaft. ; Herrschaft ; Theorie ; Performative Philosophie ; Performance ; Politik ; Politische Philosophie ; Politische Theorie ; Politische Soziologie ; Politikwissenschaft ; Philosophie ; Power ; Power Relations ; Theory ; Performative Philosophy ; Politics ; Political Philosophy ; Political Theory ; Political Sociology ; Political Science ; Philosophy ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Konferenzschrift 22.04.2016-23.04.2016 ; Macht ; Machttheorie ; Herrschaft
    Note: "Der vorliegende Band versammelt Aufsätze, Eindrücke und Reflexionen der interdisziplinären Tagung MACHT_DENKEN! Substantialistische und relationalistische Machttheorien - Eine Kontroverse. Diese fand vom 22.-23. April 2016 in den Räumen des LOFFT-Theaters in Leipzig statt" - S. 9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783837646054 , 383764605X
    Language: German
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pegida ; Rechtspopulismus ; Politische Kultur ; Politische Einstellung ; Jugend ; Deutschland ; Jugend ; Demokratie ; Rechtspopulismus ; Protest ; Politikwissenschaft ; Politik ; Zivilgesellschaft ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegungen ; Youth ; Democracy ; Right-wing-populism ; Political Science ; Politics ; Civil Society ; Political Sociology ; Social Movements ; Deutschland ; Rechtspopulismus ; Pegida ; Politische Kultur ; Jugend ; Politische Einstellung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8376-4568-2 , 3-8376-4568-1
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Diagramme ; , 23 cm.
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 388.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehr. ; Kraftwagen. ; Verkehrspolitik. ; Mobilität. ; Individualverkehr. ; Verkehrsmittelwahl. ; Personenkraftwagen. ; Soziologie. ; Deutschland. ; Verkehrswende ; Neue Mobilität ; Moderne Gesellschaft ; Stadt ; Klimaschutz ; Technik ; Gesellschaft ; Politik ; Techniksoziologie ; Policy ; Politikwissenschaft ; Soziologie ; Automobile ; Transformation of Transport ; New Mobility ; Modern Society ; City ; Climate Protection ; Technology ; Society ; Politics ; Sociology of Technology ; Political Science ; Sociology ; Verkehr ; Kraftwagen ; Verkehrspolitik ; Verkehr ; Mobilität ; Individualverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Personenkraftwagen ; Soziologie ; Kraftwagen
    Abstract: Das private Auto war für lange Zeit das Sehnsuchtsobjekt und Symbol eines glücklichen Lebens. Es war eine kollektive Liebe der Mittelschicht und derjenigen, die dort hinstrebten. Doch diese affektive Bindung verliert vor allem in der Stadt zunehmend an Kraft. Wenigstens dort ist bereits klar geworden: Die Grenzen des fossilen Automobilismus sind erreicht. Es gibt einfach zu viele Autos. Die Verkehrswende ist nun auf der Agenda. Zukunftsfähig sind nur solche Verkehrsangebote, die auch unter Ressourcenknappheit individualisierbar bleiben. Autos nutzen statt besitzen wird - in Verbindung mit digitalen Plattformen - attraktiv, das Radfahren gewinnt gerade in den Städten an Popularität. Mobilitätsdienstleistungen kommen aus der Nische und können dank Echtzeitinformationen flexibel und zugleich routinemäßig genutzt werden. Der herrschende Rechtsrahmen jedoch privilegiert nach wie vor private Autos. Dagegen deuten die Präferenzen der vorwiegend städtischen Bevölkerung und auch die digitalen Optionen in eine andere Richtung: Die fortschreitende Individualisierung findet andere Wege als den privaten Besitz von Autos. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-170
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781137462145
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 225 p. 9 illus. in color)
    Series Statement: China in Transformation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Political science ; Cultural and Media Studies ; Media Studies ; Cultural Policy and Politics ; Political Science ; Massenmedien ; Medienpolitik ; China ; China ; Massenmedien ; Medienpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839445594
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (217 Seiten)
    Series Statement: Political science volume 67
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    RVK:
    Keywords: Political institutions and public administration (General) ; POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political Parties ; Citizenship ; Extreme Right ; Israel ; Jewish Studies ; Judaism ; Migration ; Political Parties ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Israel ; Einwanderer ; Politisches Engagement ; Nationalismus ; Judentum
    Abstract: How do young people from immigrant families become engaged in politics? Anja Schmidt-Kleinert examines the case of young Israelis who are actively engaged with the nationalist Yisra'el Beitenu party, led by the Israeli minister of defence, Avigdor Lieberman. She explores how the activists present Israeli citizenship in a way that is exclusionary to non-Jewish citizens and analyses their strategy to actively construct a sense of belonging to Israeli society or, more precisely, to the Jewish collective by using the ethno-nationalist public discourse.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Acknowledgement -- -- Contents -- -- List of Figures -- -- 1.Introduction -- -- I. Theoretical-Methodological Approach -- -- 2. The Grounded Theory Methodology -- -- 3. Theoretical Sensitivity I: Pre-Concepts and Pre-Knowledge -- -- 4. The Data Material -- -- 5. A Coding Paradigm of Belonging -- -- 6. Theoretical Sensitivity II: Framing the Study -- -- II. A Material Theory of Belonging -- -- 7. The Interviewees' Objective Position in Israeli Society: Jews, Russians, Israelis? -- -- 8. Talking about Civic Engagement: "The Dirty Game of Politics" -- -- 9. Serving the Country: "The State of Israel Demands" -- -- 10. Loyalty to the Jewish State: "We are [...] a [...] Pitskalle" -- -- 11. Palestinians as Quasi Non-Citizens: "They Will Stab me in the Back" -- -- 12. The Claim of Citizen's Rights: "I Came Here to Live Among Jews" -- -- 13. A Grounded Theory of Belonging: "All [Jewish] Israelis, Unite!" -- -- Bibliography
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839442623
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 60
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goethe-Institut ; Goethe-Institut ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Geopolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Konfliktvermeidung ; Kulturpolitik ; Außenpolitik ; Politik ; Konflikt ; Auswärtige Kulturpolitik ; Auswärtiges Amt ; Conflict Prevention ; Cosmopolitanism ; Cultural Anthropology ; Cultural Policy ; Culture ; Federal Foreign Office ; Foreign Cultural Policy ; Globalisierung ; Globalization ; Goethe-institut ; Goethe-Institut ; International Relations ; Internationale Politik ; Konfliktprävention ; Kosmopolitismus ; Kultur ; Kulturanthropologie ; Kulturpolitik ; Middle East ; Naher Osten ; Nationalism ; Nationalismus ; Political Science ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Ramallah ; Sarajevo ; South-east Europe ; Südosteuropa ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This analysis of the "foreign cultural politics as conflict prevention" shows how strongly the foreign cultural politics of Germany are still being structured by national systems, narratives and hierarchies.
    Abstract: Wir leben in einer verflochtenen und dennoch geteilten Welt: Asymmetrien, Grenzziehungen und Politiken der Differenz bringen gleichzeitig die Trennlinien und den gemeinsamen Kontext für globales Zusammenleben hervor. Diese Ambivalenz schlägt sich auch in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik nieder, die sich ursprünglich an den Ordnungen des Nationalen orientiert hat, seit der Jahrtausendwende aber zunehmend auch geopolitische Bruchlinien und Konflikte als ihre Arbeitsfelder begreift. Basierend auf Feldforschungen in Berlin, Ramallah, Sarajevo, Tel Aviv und Jerusalem zeichnet Jens Adam Formierungs- und Übersetzungsprozesse einer neuen Policy nach. Er eröffnet damit Einblicke in translokale Wissens- und Handlungsräume, in denen sich Ordnungen des Nationalen und Potenziale der Kosmopolitisierung kreuzen. Ausgezeichnet mit dem ifa-Forschungspreis Auswärtige Kulturpolitik 2016.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 978-3-658-10675-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 325 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Elemente der Politik
    Series Statement: Elemente der Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Political Science ; Deskriptive Statistik. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Deskriptive Statistik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132750 , 3658132752
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 442 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft I
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-658-16889-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 219 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Educational policy ; ducation and state ; Social sciences ; Political Science and International Relations ; Political Science ; Educational Policy and Politics ; Methodology of the Social Sciences ; Politische Bildung. ; Professionalisierung. ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Professionalisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658236113
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 253 S. 7 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Freiheit oder Sicherheit?
    Keywords: Political Science ; Political science ; Politics and war ; Political sociology ; Political science ; Politics and war ; Political sociology ; Militär ; Umfrage ; Demoskopie ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Sicherheitsbedürfnis ; Freiheitsrecht ; Sicherheitspolitik ; Deutschland Bundeswehr ; Sicherheitspolitik ; Bevölkerung ; Politische Einstellung ; Öffentliche Meinung ; Freiheit ; Sicherheitspolitik ; Bürger
    Abstract: Das Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit beschäftigt die praktische Politik und die normative politische Theorie gleichermaßen. Dieser Band bietet Einblicke, wie die Bevölkerung die beiden Prinzipien gegeneinander abwägt. Die Beiträge zeigen, inwiefern sich die Bürger für verschärfte Sicherheitsmaßnahmen und für Änderungen an der Sicherheitsarchitektur aussprechen, wie sich gesellschaftliche Werteprioritäten verschieben und ob die Einschränkung von Freiheitsrechten unterstützt oder abgelehnt wird. Der Inhalt Zivil-militärische Beziehungen in Deutschland Strukturen und Determinanten von Einstellungen zur Sicherheitspolitik Politikwissenschaftliche und militärsoziologische Einordnung der Ergebnisse Die Zielgruppen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Lehrende sowie Studierende der Politikwissenschaft und der Soziologie Expertinnen und Experten im Bereich Sicherheitspolitik und Streitkräfte Die Herausgeber Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftler im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam. Dr. Heiko Biehl ist Leiter des Forschungsbereichs Militärsoziologie am ZMSBw in Potsdam. Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftlerin an der Arbeitseinheit Politische Kommunikation an der Universität Koblenz-Landau. Prof. Dr. Ulrich Rosar ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie II an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
    Abstract: Zivil-militärische Beziehungen in Deutschland -- Strukturen und Determinanten von Einstellungen zur Sicherheitspolitik -- Politikwissenschaftliche und militärsoziologische Einordnung der Ergebnisse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132736 , 3658132736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 470 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft III
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-09416-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 1183 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science ; Energy policy ; Energy and state ; Sociology ; Political Science and International Relations ; Political Science ; Sociology, general ; Energy Policy, Economics and Management ; Energiepolitik. ; Erneuerbare Energien. ; Partizipation. ; Lehrbuch ; Energiepolitik ; Erneuerbare Energien ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658132774 , 3658132779
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 426 Seiten)
    Edition: 2nd ed. 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Preyer, Gerhard Soziologische Theorie der Gegenwartsgesellschaft II
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Culture ; Political science ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-20978-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 545 Seiten).
    Edition: 12., [durchgesehene und korrigierte] Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Sociology ; Social Sciences ; Sociological Theory ; Political Science ; Science, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary ; Soziologie. ; Wörterbuch ; Wörterbuch ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839439746
    Language: English
    Pages: 1 online resource (328 p.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brussels ; Civil Servants ; Cultural Anthropology ; Culture ; EU. ; Ethnography ; Europe ; European Politics ; Europeanization ; Nationalism ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Power ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social
    Abstract: How are prestige and power anchored in EU-Brussels? Which performances are valued and which are not? Pawel Lewicki's ethnographic analysis gives an insight into how different understandings of modernity and class structures reproduce national performances and stereotypes among EU civil servants. Divisions permeate both political and private life and are not only visible on the map of the city, but also in lifestyles of people living and working in EU-Brussels.In such a cultural setting the strategies applied by newcomers to the EU are shown by Pawel Lewicki in an impressive way. He shows how their presence reveals deeper postcolonial and (post-)imperial dynamics at the heart of the Union
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US
    ISBN: 9781137593580
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 147 p. 22 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Communication ; Political science ; Asia / Politics and government ; International relations ; Diplomacy ; Cultural and Media Studies ; Media Studies ; Asian Politics ; International Relations ; Political Science ; Information Systems Applications (incl. Internet) ; Diplomacy ; Internationale Politik ; Politik ; Politische Wissenschaft ; Social Media ; Public Diplomacy ; Asien ; China ; China ; Social Media ; Public Diplomacy
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839440810
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 51
    Parallel Title: The future of the Eurozone
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: social policy ; Social Policy ; Reform ; Europe ; Politics ; Economy ; Economic Policy ; Political Science ; European Politics ; Eurozone ; Fiscal Union ; Social Europe ; Democratic Deficit ; Euro; Eurozone; Reform; Fiscal Union; Social Europe; Democratic Deficit; Europe; Politics; Economy; European Politics; Economic Policy; Social Policy; Political Science; ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Eurozone ; Wirtschaftsentwicklung ; Wirtschaftspolitik
    Abstract: Europe is stumbling from crisis to crisis. The financial and debt crises are endangering the European currency union; referenda in several EU countries show widespread Euroscepticism; the economy is only slowly regaining momentum; unemployment remains high in many Member States; and the refugee crisis has deepened political divisions. We need an answer to the question of how to rescue the Euro and keep Europe together. In this volume, renowned German researchers and leading practitioners provide pragmatic recommendations. Their plea for a democratically legitimized Euro Finance Minister, a new economic approach, a common Eurozone budget, and minimum social standards are the prerequisites for a fair, stable, and prosperous Europe.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839438282
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Volkert, Daniel, 1980 - Parteien und Migranten
    Parallel Title: Available in another form
    DDC: 324.2170869120944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Integration ; Politik ; Politikwissenschaft ; Frankreich ; Berlin ; Partizipation ; Diversity ; Einwanderung ; SPD ; Teilhabe ; Participation ; Paris ; Partei ; Politics ; Sociology ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Politische Parteien ; Political Parties ; Political Science ; Immigration ; Vielfalt ; France ; Party ; Inkorporation ; Parti Socialiste ; Incorporation ; Hochschulschrift ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Parti Socialiste ; Einwanderer ; Integration
    Abstract: Parteien bemühen sich seit geraumer Zeit verstärkt um Menschen mit Migrationshintergrund - als Wähler_innen, Parteimitglieder oder politisches Personal. Wann und warum kam es zu dieser Öffnung? Welche Widerstände gehen damit bis heute einher? Lassen sich vergleichbare Phänomene in unterschiedlichen Migrationsgesellschaften und Städten feststellen - oder dominieren die Unterschiede?Am Beispiel der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland und der französischen Parti socialiste geht Daniel Volkert diesen Fragen erstmals nach. Seine Studie legt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Art der Inkorporation offen, die durch eine feinteilige Analyse der nationalen, lokalen und parteispezifischen Rahmenbedingungen nachvollziehbar gemacht werden.
    Abstract: For the first time, this book provides insight into the inclusion of people with migrant backgrounds into the party politics of the German Social Democratic Party (SPD) and the French Socialist Party.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839434185
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik 32
    DDC: 324.241/0975
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989 ; Linksintellektueller ; Staatssozialismus ; Zusammenbruch ; Communism and intellectuals History ; Communism and intellectuals History ; Socialism History ; Socialism History ; American History ; Britain ; British History ; History ; Intellectuals ; North America ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Sociology ; United States ; Großbritannien ; USA ; Ostblock ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Left-wing intellectuals in Britain and the US had long repudiated the Soviet regime. Why was the collapse of the Eastern Bloc experienced as a shock that destabilised their identities and political allegiances then? What happened to a collective project that had started out to formulate a socialist vision different from both really existing socialism and social democracy? This study endeavours to answer both questions, focusing on generational networks rather than individuals and investigating political academic journals after 1989 to paint the picture of a Left deeply troubled by the triumph of a capitalism unfettered by any counter-force.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Feb. 24, 2017)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783837639629
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa Band 3
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Volkskultur ; Mythos ; Nationalismus ; Osteuropa ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Östliches Europa ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Erinnerungskultur ; Mythen ; Heldenkult ; Ethnografie ; Populärkultur ; Ethnische Minderheiten ; Volkskultur ; Postsozialistische Transformation ; Politik ; Europa ; Politische Ideologien ; Rechtsextremismus ; Europäische Politik ; Kulturanthropologie ; Politikwissenschaft ; Nationalism ; East Central Europe ; South-east Europe ; Memory Culture ; Ethnography ; Popular Culture ; Politics ; Europe ; Political Ideologies ; Right-wing Extremism ; European Politics ; Cultural Anthropology ; Political Science ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Osteuropa ; Nationalismus ; Volkskultur ; Mythos ; Ostmitteleuropa ; Nationalismus ; Geschichte ; Osteuropa ; Nationalismus ; Geschichte
    Note: Aus dem Vorwort: "Die Publikation resultiert aus einer gleichnamigen internationalen Tagung ... Sie fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 am Internationalen Begegnungszentrum der Universiität München statt" , Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319447087
    Language: English
    Pages: 1 Online Ressource (VII, 221 p. 2 illus)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Social sciences ; Political science ; Religion and culture ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Social Sciences ; Political Sociology ; Political Science ; Social Theory ; Sociology of Culture ; Philosophie ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weber, Max 1864-1920 ; Organisationssoziologie ; Politische Institutionenlehre
    Note: Original German essays published between 1993 and 2013
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783839407585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    DDC: 305.8
    Keywords: Political science ; Globalization ; Social issues and processes ; Society and culture: general ; Society and social sciences Society and social sciences ; Political Science ; Political science
    Abstract: Das Buch vergleicht drei multiethnische Gesellschaften Süd- und Südostasiens - die Philippinen, Sri Lanka und Malaysia - in Bezug auf deren Fähigkeit, interethnische Konflikte gewaltarm zu bearbeiten. Gezeigt wird, dass weder Multiethnizität Gewalt befördert, noch dass eine demokratische Regierungsform als Allheilmittel zur Zivilisierung des interethnischen Konfliktaustrags gelten kann. Vielmehr kommt dem Faktor Kultur eine zentrale Rolle sowohl für die Wege in die Gewalt als auch für deren Vermeidung zu. Ethnizität und politische Institutionen können in Abhängigkeit von kulturellen Mustern sowohl konfliktverschärfend als auch -zivilisierend wirken
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 978-3-658-17189-6
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 372 Seiten) : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political science ; Social Sciences ; Methodology of the Social Sciences ; Political Science ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaften. ; Forschungsmethode. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Sozialwissenschaften ; Forschungsmethode
    Abstract: Dieses Buch stellt einige wichtige und zukunftsträchtige neuere Methoden in den Sozialwissenschaften vor. Ziel des Buches ist, einerseits deren Grundlogik zu klären und andererseits zu zeigen, inwiefern sie den klassischen Methodenkatalog sinnvoll ergänzen können. Dazu wird das Spektrum an mit diesen Techniken bearbeitbaren Fragestellungen aufgezeigt, Beispielarbeiten diskutiert, nötige Voraussetzungen z.B. in Bezug auf die Datenqualität angesprochen, und damit insgesamt das Potential dieser Verfahren veranschaulicht. Zudem gibt jeder Beitrag praktische Tipps für die Umsetzung eigener Forschungsarbeiten und anhand kommentierter Literaturempfehlungen Ansatzpunkte für die intensivere Beschäftigung mit den Methoden. Daneben wird (sofern angebracht) kurz diskutiert welche Softwarepakete sich für die Anwendung eignen.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658150440 , 3658150440
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 379 Seiten) , 17 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Pries, Ludger Erwerbsregulierung in einer globalisierten Welt
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Arbeitsbedingungen ; Regulierung ; Economic sociology ; Social structure ; Equality ; Political science ; Economic Sociology ; Social Structure ; Political Science
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    [Cham] : Springer Open
    ISBN: 9783319397634
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 224 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: IMISCOE research series
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Crisis migration Freedom of circulation of EU citizens Migration and integration policies Mobility of EU citizens Southern European migration ; Social sciences ; Political science ; International law ; Population ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Migration ; Population Economics ; European Law ; Political Science ; Internationales Recht ; Migration ; Politische Wissenschaft ; Sozialwissenschaften ; Politische Krise ; Wirtschaftskrise ; Migration ; Südeuropa ; Nordeuropa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nordeuropa ; Südeuropa ; Migration ; Wirtschaftskrise ; Politische Krise
    Note: Open Access
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8376-3037-4
    Language: German
    Pages: 342 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 393 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 68
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Herrschaft. ; Repräsentation. ; Herrscher. ; Körper. ; Charismatische Herrschaft. ; Leiblichkeit. ; Personenkult. ; Politischer Körper ; Herrschaft ; Charisma ; Inszenierung ; Kulturwissenschaft ; Kultur ; Politik ; Körper ; Kulturtheorie ; Politische Theorie ; Politikwissenschaft ; Representation ; Political Body ; Power Relations ; Staging ; Cultural Studies ; Culture ; Politics ; Body ; Cultural Theory ; Political Theory ; Political Science ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Herrschaft ; Repräsentation ; Herrscher ; Körper ; Geschichte ; Charismatische Herrschaft ; Leiblichkeit ; Personenkult ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837636918 , 3837636917
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Tratschin, Luca Protest und Selbstbeschreibung
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2015
    DDC: 303.48401
    RVK:
    Keywords: Interaktion ; Soziale Bewegung ; Selbstbezüglichkeit ; Kommunikation ; Systemtheorie ; Protest ; Civil Society ; Communication Theory ; Kommunikationstheorie ; Political Science ; Political Sociology ; Politics ; Politik ; Politikwissenschaft ; Politische Soziologie ; Protest ; Selbstbeschreibung ; Self-description ; Social Movements ; Social Systems ; Sociology ; Soziale Systeme ; Soziologie ; Weltgesellschaft ; World Society ; Zivilgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Bewegung ; Protest ; Kommunikation ; Interaktion ; Selbstbezüglichkeit ; Systemtheorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...