Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (58)
  • Basel : Birkhäuser  (38)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden  (20)
  • Engineering  (47)
  • Mathematics  (11)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783658306489
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 394 S. 71 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 44
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Mathematics—Study and teaching . ; Education.
    Abstract: Gemeinsames Lernen im inklusiven Mathematikunterricht -- Interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht -- Individuell-zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens -- Zielführende Gestaltungsmerkmale für gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht. .
    Abstract: Laura Korten untersucht, wie interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Kindern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung verlaufen. Im Fokus steht hierbei die Erforschung angeregter individuell-zieldifferenter Lernprozesse zum flexiblen Rechnen und interaktiver Strukturen, um daraus mögliche zielführende Gestaltungsprinzipien für die gelingende Anregung interaktiv-kooperativer Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht abzuleiten. Zu diesem Zweck konzipiert die Autorin ein Lehr-Lern-Arrangement, das sie in drei Forschungszyklen iterativ beforscht und weiterentwickelt. Der Inhalt Gemeinsames Lernen im inklusiven Mathematikunterricht Interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht Individuell-zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens Zielführende Gestaltungsmerkmale für gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Laura Korten promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783658318130
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIII, 253 S. 51 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Thiede, Benjamin Der Prozentstreifen als Hilfsmittel bei Prozentaufgaben
    RVK:
    Keywords: Mathematics—Study and teaching . ; Education. ; Prozentrechnung ; Visualisierung ; Mathematikunterricht ; Fachdidaktik
    Abstract: 1 Theoretische Grundlagen -- 1 Die Prozentrechnung -- 2 Textaufgaben im Mathematikunterricht -- 3 Visualisierungen in der (mathematischen) Bildung -- 4 Der Prozentstreifen als besondere Visualisierung im Kontext von Textaufgaben -- 5 Conclusio 1 -- 2 Empirischer Teil -- 6 Herleitung und Begründung der Forschungsfragen -- 7 Zur Verwendung des Prozentstreifens durch Schülerinnen und Schüler - qualitative Analysen des Lösungsprozesses -- 8 Zum Einfluss des Prozentstreifens – quantitative Analysen von Lösungshäufigkeiten und Fehlern -- 9 Ergänzende Analysen zum Prozentstreifen -- 10 Conclusio 2 -- 11 Diskussion.
    Abstract: Wissenschaftliche Untersuchungen zu Prozentaufgaben zeigen, dass deren Bearbeitung einer hohen Fehleranfälligkeit unterliegt. Werden entsprechende Aufgaben, etwa die Frage nach „30 % von 1200 €“ zusätzlich in einer Textaufgabe kontextualisiert, sinken die Lösungshäufigkeiten weiter. In der vorliegenden empirischen Untersuchung wird der Einfluss des „Prozentstreifens“ als visuelles Hilfsmittel bei der Bearbeitung von Prozentaufgaben untersucht. Dabei wird der Verwendung des Prozentstreifens eine positive und nachhaltige Wirkung nachgewiesen. Diese zeigt sich unter anderem durch sein hohes Integrationspotenzial in Lösungsprozesse sowie seine einfache und intuitive Anwendung, die den Bearbeitungsprozess an verschiedenen Stellen unterstützt. Der Einsatz des Prozentstreifens trägt dabei zur Reduzierung verschiedener typischer Fehler wie Zuordnungs-, Rechen- und Verständnisfehlern sowie zur Erhöhung der Lösungshäufigkeiten bei. Der Autor Benjamin Thiede promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Herrn Prof. Dr. Holzäpfel und Herrn Prof. Dr. Leuders. Er forschte und lehrte im Rahmen einer Lehrerabordnung von 2014-2018 am Institut für Mathematische Bildung in Freiburg und beschäftigte sich in seiner mathematikdidaktischen Promotion mit dem Einfluss von Visualisierungen - speziell dem „Prozentstreifen“ - auf die Leistungen von Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I (Klassenstufe 7/8) beim Bearbeiten von Prozentaufgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783658309527
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 296 S. 129 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences. ; Mathematics—Study and teaching . ; Mathematics. ; Hochschulschrift ; Zahl ; Muster ; Epistemische Logik ; Arithmetik ; Mathematikunterricht ; Grundschule
    Abstract: Muster und Strukturen -- Epistemologische Bedingungen des Lernens von Mathematik -- Das theoretische Konstrukt der arithmetisch-symbolischen Strukturierungsfähigkeit -- Analyse, Vergleich und Interpretation ausgewählter Szenen.
    Abstract: Eva-Maria Schulte-Wißing untersucht die Zahlenmusterdeutungskompetenz von Grundschulkindern des viertenSchuljahres. Basierend auf einer fachmathematischen Erörterung der Begriffe „Muster“ und „Struktur“ entwickelt sie ein komplementäres Begriffsverständnis. Beim Deuten von Zahlenmustern geht es stets um das Wechselspiel zwischen den sichtbaren (An-)Ordnungen und den zugrundeliegenden, gesetzmäßigen Zusammenhängen. In der qualitativ angelegten Interviewstudie steht das epistemologische Grundproblem des Deutens vom Unsichtbaren im Sichtbaren im Fokus. Auf Basis epistemologisch-orientierter Analysen zu Zahlenmusterdeutungsprozessen wird das theoretische Konstrukt „Typen der Zahlenmusterdeutung“ entwickelt. Der Inhalt Muster und Strukturen Epistemologische Bedingungen des Lernens von Mathematik Das theoretische Konstrukt der arithmetisch-symbolischen Strukturierungsfähigkeit Analyse, Vergleich und Interpretation ausgewählter Szenen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematik(-didaktik) im Elementar- und Primarbereich Lehrkräfte an Grundschulen sowie Lehrpersonen, die in der Lehreraus- bzw. -fortbildung tätig sind Die Autorin Eva-Maria Schulte-Wißing ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften in der Arbeitsgruppe Didaktik und Geschichte der Mathematik an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie promovierte im Bereich der Didaktik der Mathematik bei Prof. Dr. Heinz Steinbring an der Universität Duisburg-Essen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783035618815
    Language: German
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 29 x 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Burgard, Roland, 1942 - Das Museumsufer Frankfurt
    DDC: 727.60009434164
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Museumsbau ; Geschichte 1979-2020 ; Frankfurt am Main ; Museumsbau ; Geschichte 1979-2020 ; Meier, Richard 1934- ; Ungers, Oswald Mathias 1926-2007 ; Peichl, Gustav 1928-2019 ; Hollein, Hans 1934-2014 ; Behnisch, Stefan 1957- ; Bangert, Dietrich ; Staab, Volker 1957- ; Kleihues, Josef Paul 1933-2004 ; Jourdan, Jochem 1937- ; Lederer, Arno 1947-2023 ; Schneider, Till 1959- ; Schumacher, Michael 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Gütersloh : Bauverlag | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783035620498
    Language: German
    Pages: 374 Seiten , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 167
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamleithner, Christa, 1974 - Ströme und Zonen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 711.409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Städtebau ; Stadtplanung ; Sozialgeografie ; Funktionalismus ; Geschichte 1800-1933 ; Städtebau ; Stadtplanung ; Theorie ; Stadt ; Funktionalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 339-370
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658236625
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 203 S, online resource)
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 38
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayer, Carolin, 1989 - Zum algebraischen Gleichheitsverständnis von Grundschulkindern
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Mathematics Education ; Mathematics ; Mathematics—Study and teaching . ; Hochschulschrift ; Grundschulkind ; Mathematikunterricht ; Algebra ; Gleichung ; Lernumwelt
    Abstract: Carolin Mayer zeigt, dass Gleichungen im Arithmetikunterricht der Grundschule für das weitere Lernen in der Primar- und Sekundarstufe, insbesondere unter algebraischer Perspektive, eine zentrale Rolle spielen. Sie konzentriert sich hierzu auf das Gleichheitsverständnis von Kindern, das sich beim Erkennen, Beschreiben und Begründen der Gleichheit bzw. Ungleichheit von arithmetischen Termen zeigt. Die Autorin arbeitet Charakteristika des Verstehens von Gleichheiten bei Viertklässlern heraus und stellt Lernumgebungen zur Anregung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses vor. Der Inhalt Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carolin Mayer promovierte als Stipendiatin und später als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der TU Dortmund und arbeitet zurzeit als Lehrerin an einer Grundschule. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Gleichheiten und Argumentationsprozesse im Mathematikunterricht der Grundschule -- Methode und Design: Fachdidaktische Entwicklungsforschung im Dortmunder Modell -- Argumentationsanalysen zur Charakterisierung eines algebraischen Gleichheitsverständnisses -- Interpretative Analysen zur Charakterisierung der Lernumgebungen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783658241537
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVI, 374 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Quartiersentwicklung im globalen Süden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban Studies/Sociology ; Sociology, Urban ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2016 ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Stadtviertel ; Stadtsanierung ; Stadtentwicklung ; Entwicklungsländer ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Geschichte
    Abstract: Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Stadtentwicklung und Stadtplanung sowie Praktikerinnen und Praktiker. Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen
    Abstract: Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern -- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF -- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum „Ersatz prekären Wohnraums“ in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen -- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität -- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam -- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika -- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien -- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires -- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires -- Crystallising actual neighbourhood development via public space, ‘non-adversarial’ political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica -- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien -- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta -- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658239794
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 411 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.36
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Industrial sociology ; Verhandlung ; Erreichbarkeit ; Arbeitswelt ; Handlungsspielraum ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitswelt ; Erreichbarkeit ; Handlungsspielraum ; Verhandlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 160 S. 40 Abb)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658205249
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 418 S. 51 Abb., 7 Abb. in Farbe)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783658213756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts 35
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dortmund 2017
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching
    Abstract: Birte Pöhler (verh. Friedrich) präsentiert ein theoretisch fundiertes und empirisch erprobtes fach- und sprachintegriertes Lehr-Lern-Arrangement zur alltagsrelevanten Thematik der Prozente, das der Förderung insbesondere von sprachlich schwachen Lernenden dient und sich auch für den Erstzugang im Unterricht zweier Klassen als wirksam erwiesen hat. Das Konzept zeichnet sich dadurch aus, dass ein fachlicher und ein sprachlicher Lernpfad strukturiert und mithilfe eines graphischen Darstellungsmittels systematisch verknüpft werden. Die Autorin illustriert die damit initiierbaren individuellen Lernwege und rekonstruiert detailliert, inwiefern Lernende schriftlich oder mündlich angebotene Sprachmittel tatsächlich aufnehmen oder eigene finden, um die mathematischen Zusammenhänge auszudrücken. Der Inhalt Typische konzeptuelle Hürden und Lesehürden im Umgang mit Prozenten Sprachförderung im Mathematikunterricht Konzeption eines fach- und sprachintegrierten Konzepts am Beispiel der Thematik der Prozente Methode der Spurenanalyse zur Rekonstruktion lexikalischer Lernwege Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Birte Pöhler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Susanne Prediger am Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts der Technischen Universität Dortmund. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts wird herausgegeben von Stephan Hußmann, Marcus Nührenbörger, Susanne Prediger und Christoph Selter
    Abstract: Typische konzeptuelle Hürden und Lesehürden im Umgang mit Prozenten -- Sprachförderung im Mathematikunterricht -- Konzeption eines fach- und sprachintegrierten Konzepts am Beispiel der Thematik der Prozente -- Methode der Spurenanalyse zur Rekonstruktion lexikalischer Lernwege
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658186494
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 406 S. 98 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Stadterneuerung im vereinten Deutschland – Rück- und Ausblicke
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Urban planning ; City planning ; Sociology, Urban ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Denkmalpflege ; Deutschland ; Stadtsanierung ; Geschichte 1990-2017
    Abstract: Rückblicke und Reflexionen -- Handlungsfelder -- Herausforderungen und Perspektiven.
    Abstract: Das vorliegende Jahrbuch blickt reflektierend auf 25 Jahre Stadterneuerung zurück, zieht Bilanz und zeigt Zukunftsperspektiven auf. Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung fand sich mit dem Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen eine Gruppe von Fachleuten zusammen, die durch die Herausgabe eines „Jahrbuchs Stadterneuerung“ zu einer Institutionalisierung der fachlichen Debatte über Stadterneuerung beitragen wollten. Dabei bezogen sie sich auf ein zwar nicht mehr junges, aber erst wenige Jahre zuvor leitbildhaft konsolidiertes Feld der Stadtentwicklung. Mit der Herausbildung der „behutsamen Stadterneuerung“ hatte sich nach längeren Auseinandersetzungen in den 1980er Jahren in der alten Bundesrepublik ein Ansatz weitgehend durchgesetzt, der sowohl die städtebaulich-architektonische Substanz als auch die vorhandenen Nutzungen und Bewohner/innen besonders respektiert. Er verkörpert damit einen wesentlichen Ausdruck einer Wende in der Stadtplanung, bei der das rationale Planungsmodell durch ein eher kommunikatives ersetzt oder zumindest ergänzt, das Gott-Vater-Modell von Planung stark in Frage gestellt sowie die städtebaulich-architektonischen Leitbilder der „Moderne“ durch Prinzipien einer „Nachmoderne“ ersetzt wurden. Der Inhalt Rückblicke und Reflexionen Handlungsfelder Herausforderungen und Perspektiven Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern. Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik. Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen. Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783658215378
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 395 S. 52 Abb, online resource)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 28
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kommunikation und Technik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Technologie ; Industrie 4.0 ; Interdisziplinäre Forschung ; Culture Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Communication ; Technology. ; Culture. ; Digital media. ; Culture Study and teaching ; Communication ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Kommunikationssystem ; Telekommunikation ; Industrie 4.0 ; Interdisziplinarität
    Abstract: Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten -- Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften -- Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps) -- Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation. .
    Abstract: Ziel des Bandes ist es, aktuelle interdisziplinäre Ansätze der Forschung an der Schnittstelle von Kommunikation und Technik aufzuzeigen und Einblicke aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu ermöglichen: Technischer Wandel oder Innovation als Gegenstand der Kommunikation; Kommunikation zum Abbau von Reaktanzen bei komplexen Technologien; Erwartungsmanagement; Aufgaben und Rolle der Mitarbeitenden bei der Kommunikation von Technik; Persönliche Kommunikation von Verkäufern technischer Leistungen (B2C) oder Außendienst / Sales (B2B); Optimierung von Gebrauchsanleitungen; Kommunikation zur besseren Kundenintegration bei technischen Leistungen; Landes- und branchenspezifische Besonderheiten der Kommunikation von Technik. Der Inhalt Weiterentwicklungen der Kommunikationstechnologien und deren Auswirkungen auf das Kommunikationsverhalten Kommunikation im Spannungsfeld der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften Technische Lösungen zur Optimierung der Kommunikation (z.B. Apps) Reaktanzen und Grenzen bei der Mensch-Maschine-Kommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Wirtschafts-, Rechts-, Ingenieurs- und Kommunikationswissenschaften, Linguistik, Germanistik und Pädagogik Expertinnen und Experten für universitäres Lernen Die Herausgeber Prof. Dr. Florian U. Siems ist Inhaber und Marie-Christin Papen, M.Sc. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing an der Technischen Universität Dresden.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658188382
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 235 S. 26 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Landscape architecture ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658225674
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 346 S. 29 Abb., 13 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching
    Abstract: Helmut Hofbauer analysiert und vergleicht bestehende fachwissenschaftliche, fachdidaktische und pädagogische Unterschiede hinsichtlich des Argumentierens und Begründens mit dem Fokus auf den Inhaltsbereich Geometrie. Im Rahmen einer empirischen Querschnittsuntersuchung mit 21 berufserfahrenen Lehrkräften und 4 Experten werden berufsrelevante Kompetenzen und Einstellungen von Mathematiklehrkräften mit unterschiedlichen Hochschulabschlüssen für die Sekundarstufe 1 erforscht. Es gelingt dem Autor, die daraus resultierenden Vorschläge zusammenzuführen und zu einer Verbesserung des Lehramtsstudiums beizutragen. Der Inhalt Theoretische Analyse des Kompetenz- und Einstellungsbegriffs Auswirkung und Bedeutung von Kompetenzen und Einstellungen im Lehrberuf Kompetenz- und Einstellungserwerb in der präuniversitären, universitären und postuniversitären Phase Kompetenz- und Einstellungsunterschiede bei Lehrkräften der Sekundarstufe 1 Überlegungen über Veränderungen in der Lehrerausbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Didaktik der Mathematik, Pädagogik, Hochschulforschung Professoren in der Lehramtsausbildung, Lehrkräfte in der Sekundarstufe 1, Akteure im Schul- und Universitätsbetrieb Der Autor Prof. Mag. Dr. Helmut Hofbauer lehrt Angewandte Mathematik und Physik an der HTL Paul-Hahn-Straße in Linz, Österreich
    Abstract: Theoretische Analyse des Kompetenz- und Einstellungsbegriffs -- Auswirkung und Bedeutung von Kompetenzen und Einstellungen im Lehrberuf -- Kompetenz- und Einstellungserwerb in der präuniversitären, universitären und postuniversitären Phase -- Kompetenz- und Einstellungsunterschiede bei Lehrkräften der Sekundarstufe 1 -- Überlegungen über Veränderungen in der Lehrerausbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658229085
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 363 S. 50 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Jenny Mathematisches Argumentieren als Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Cramer, Jenny Mathematisches Argumentieren als Diskurs
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Bildungsförderung ; Migrationshintergrund ; Argumentation
    Abstract: Mathematisches Argumentieren ist bedeutsam für die Entwicklung eines mathematischen Verständnisses, doch für viele Lernende scheint diese unterrichtliche Tätigkeit nur schwer zugänglich zu sein. Ausgehend von einem auf Habermas zurückgehenden Diskursbegriff dokumentiert Jenny Cramer die Entwicklung eines Modells, das die Rekonstruktion potentieller und tatsächlich entstehender Hindernisse im mathematischen Argumentationsdiskurs ermöglicht. Mittels einer theoretisch und empirisch erarbeiteten Typologie liefert sie Erklärungsansätze für die Entstehung von Hindernissen aus den Perspektiven Bildungssprache, Rationalität und Diskursethik. Der Inhalt Argumentieren als bedeutsame mathematische Tätigkeit Argumentieren als Herausforderung für Lernende Habermas’sche Zugänge zum Argumentieren Empirisch fundierte Beschreibung der Hinderniskategorien Hindernisse im mathematischen Argumentationsdiskurs Die Zielgruppen Forschende, Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Jenny Cramer promovierte bei Prof. Dr. Christine Knipping an der Universität Bremen und ist derzeit als Lehrerin an einem Bremer Gymnasium tätig
    Abstract: Argumentieren als bedeutsame mathematische Tätigkeit -- Argumentieren als Herausforderung für Lernende -- Habermas’sche Zugänge zum Argumentieren -- Empirisch fundierte Beschreibung der Hinderniskategorien -- Hindernisse im mathematischen Argumentationsdiskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783658226343
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 363 S. 95 Abb., 10 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieber, Oliver Hafen versus Stadt
    Parallel Title: Erscheint auch als Lieber, Oliver Hafen versus Stadt
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic sociology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Economic sociology ; Area studies ; Sociology, Urban ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Hafen Hamburg ; Stadtentwicklung ; Flächenbedarf ; Hafenwirtschaft
    Abstract: Klappentext: Oliver Lieber untersucht den Konflikt zwischen der Hafenwirtschaft und der Stadtentwicklung in Hamburg. Er zeigt detailliert, dass Schwierigkeiten einer urbanen Nutzung an der Schnittstelle von Hafen und Stadt in der öffentlichen Debatte unterschätzt werden und dass der Konflikt mit Nutzeneinbußen für alle Seiten verbunden ist. Der Autor erläutert den komplexen rechtlichen Rahmen der Hafenplanung in Hamburg und diskutiert städtische Investitionen in den Hafen. Darüber hinaus untersucht er die Rahmenbedingungen im Hinblick auf das Bundesimmissionsschutzgesetz und zum Störfallschutz sowie ihre Auswirkungen. Die detaillierte empirische Untersuchung des Konflikts zeigt, dass dieser sich seit 2000 deutlich verschärft hat, wozu insbesondere konkrete Anlässe zur Stadtentwicklung, bspw. die Olympiabewerbungen, beigetragen haben. Der Inhalt: Einleitung ; Historische Entwicklung der Beziehung von Stadt und Hafen ; Dekonstruktion des Mythos Hamburger Hafen ; Untersuchung des Konflikts in Hamburg ; Analyse der Konfliktursachen und des Konfliktverlaufs ; Mögliche Lösungsansätze für den Konflikt. Die Zielgruppen: Dozierende und Studierende der Stadtentwicklung, Politikwissenschaften, Konfliktforschung; Verantwortliche in den Bereichen Stadtentwicklung, Hafenwirtschaft und Politik. Der Autor: Oliver Lieber promovierte am Institut für Stadt- und Regionalsoziologie der HCU Hamburg und arbeitet seit über zehn Jahren als Strategieberater.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658225872
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXI, 323 S. 51 Abb., 15 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bernack-Schüler, Carola Die Entwicklung von Mathematikbildern bei Lehramtsstudierenden
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Mathematics Study and teaching ; Hochschulschrift ; Einstellung ; Bewusstsein ; Mathematikunterricht ; Lehrerbildung ; Mathematik
    Abstract: Carola Bernack-Schüler geht der Frage der Veränderung von mathematikbezogenen Beliefs Studierender durch ein qualitatives Vorgehen in Form von Prä-Post-Interviews nach. Dabei wird die Änderung von Mathematikbildern durch ein Problemlöseseminar für Lehramtsstudierende aus unterschiedlichen Perspektiven und auf verschiedenen Ebenen in Einzelfallanalysen und fallübergreifend herausgearbeitet. Die Autorin identifiziert verschiedene Typen der Beliefänderung und zeigt die Kontextbezogenheit von Beliefs und die teilweise schwach ausfallende Argumentation bei deren Verbalisierung auf. Die Arbeit liefert Erkenntnisse zur Ausbildung eines reflektierten Beliefsystems zukünftiger Mathematiklehrerinnen und -lehrer sowie erste Anhaltspunkte zu Ursachen der Beliefänderung durch ein Problemlöseseminar. Der Inhalt Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mathematikdidaktik Lehrerinnen und Lehrer und ihre Aus- und Fortbildenden Die Autorin Carola Bernack-Schüler promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschung und Lehre am Institut für Mathematische Bildung (IMBF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Derzeit ist sie im Schuldienst an einer Realschule in Baden-Württemberg tätig. Die Herausgeberinnen und Herausgeber Die Reihe Freiburger Empirische Forschung in der Mathematikdidaktik wird herausgegeben von Lars Holzäpfel, Timo Leuders, Katja Maaß, Gerald Wittmann und Andreas Eichler
    Abstract: Die Rolle von Beliefs zur Mathematik in der Lehrerbildung und die Anbindung an das Forschungsprojekt FORMAT -- Qualitative Datenaufbereitung und -auswertung -- Einzelfallanalysen und fallübergreifende Auswertung der Beliefänderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3035610312 , 9783035610314
    Language: English
    Pages: 300 Seiten , Karten , 33 cm x 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrle, Peter, 1947 - Tibetan houses
    DDC: 728.0951/5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture, Domestic Designs and plans ; Architecture, Domestic Designs and plans ; Vernacular architecture Designs and plans ; Vernacular architecture Designs and plans ; Bildband ; Tibet ; Architektur ; Haus
    Abstract: "The region of the Himalayas and the adjoining Tibetan plateau is known for its unique and characteristic vernacular architecture and housing culture which is slowly but surely disappearing.The book analyses 19 traditional houses in the region that respond in diverse ways to the specifics of their location and local climate, and presents a comparative study of the construction elements using photographs and hand-drawn construction details"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3035611041 , 9783035611045
    Language: English
    Pages: 446 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    DDC: 307.3/4160951132
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban renewal ; City planning ; Schanghai ; Innenstadt ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Introduction -- The residential neighborhood -- The cultural street -- The midtown of China -- The new economies -- Outlook -- Index of persons, institutions, and firms
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3035611173 , 9783035611175
    Language: English
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Edition Angewandte
    DDC: 701.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art and society ; Urbanization ; Art and society ; Urbanization ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Engagierte Kunst ; Design
    Abstract: Urban Change untersucht die massiven Veränderungsprozesse des urbanen Raumes. Vor dem Hintergrund der Komplexität dieser Veränderung analysieren international renommierte Experten diesen Wandel aus unterschiedlichen Perspektiven: von der rapiden Urbanisierung Asiens und des lateinamerikanischen Raumes bis zur kuratierten Stadt, von neuen Modellen der Urbanisierung, Refugee Camps und ephemerem Urbanismus bis hin zur Entwicklung der Smart City.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783035601268
    Language: German
    Pages: 186 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 95
    Series Statement: Bauwelt Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1955 ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1949-1955 ; Geschichte 1945-1949 ; Bouwkunst ; Meningen ; Architektur ; Architecture -- Germany (East) ; Architecture and state -- Germany (East) ; Socialist realism and architecture -- Germany (East) ; Kunststil ; Sozialistischer Realismus ; Kunstbetrachtung ; Architekturtheorie ; Einfluss ; Städtebau ; Wiederaufbau ; Architektur ; Deutschland ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Quelle 1946-1955 ; Quelle 1946-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Städtebau ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Architekturtheorie ; Geschichte 1945-1955 ; Architekturtheorie ; Deutschland ; Geschichte 1945-1955 ; Deutschland ; Architektur ; Geschichte 1945-1955 ; Sowjetunion ; Deutschland ; Deutschland ; Kunststil ; Einfluss ; Geschichte 1900-2000 ; Deutschland ; Deutschland ; Wiederaufbau ; Sozialistischer Realismus ; Geschichte 1949-1955 ; Deutschland ; Kunstbetrachtung ; Architektur ; Geschichte 1900-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783035608588 , 9783035608694 , 9783035608687
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrle, Peter, 1947 - Tibetan houses
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE / General ; Bildband ; Tibet ; Architektur ; Haus
    Abstract: Die Himalaya-Region und das angrenzende tibetanische Plateau zeichnen sich durch eine sehr eigenständige, traditionelle Wohnkultur aus, die heute im Verschwinden begriffen ist. Das Buch dokumentiert detailliert 19 Wohnhäuser aus verschiedenen Ländern der Himalaya-Region, wie etwa unterschiedliche Provinzen Chinas, Tibet, Indien und Bhutan. Die Häuser zeugen von einer großen Diversität, geprägt durch die jeweilige Lage, das entsprechende Klima und die Tradition. Gleichzeitig weisen eine Reihe von Charakteristika auf die spezifische Region hin. In einem zweiten Teil werden die verschiedenen konstruktiven Elemente, wie etwa die Mauer, das Dach und die Fassade vergleichend dokumentiert. Durch die neu angelegten, maßstäblichen Zeichnungen bildet das Buch eine hervorragende vergleichende Analyse
    Abstract: The region of the Himalayas and the adjoining Tibetan plateau is known for its unique and characteristic vernacular architecture and housing culture which is slowly but surely disappearing. The first part of the book analyses 19 traditional houses in the region that respond in diverse ways to the specifics of their location and local climate. The second part presents a comparative study of the construction elements – walls, roof and façades – using photographs and hand-drawn construction details. The newly produced scale drawings provide an excellent basis for comparative review. Detailed plans, atmospheric photographs and informative texts take the reader on a journey through a fascinating building culture
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Table of Contents -- -- Acknowledgements -- -- Introduction -- -- About this book -- -- Geographical setting -- -- The making of the book -- -- Missionaries – explorers – researchers -- -- LADAKH -- -- CENTRAL TIBET: U-TSANG -- -- EASTERN TIBET: KHAM AND AMDO -- -- BHUTAN -- -- KHUMBU -- -- DOLPO -- -- STRUCTURAL DESIGN -- -- Enveloping the interior: structural diversity -- -- Levels and covers: ceilings -- -- Bearing the loads: posts and beams -- -- The outer shell: stone – mud – timber -- -- Opening the wall: doors and windows -- -- Decorating the facade: crowns and cornices -- -- Closing the top: flat and sloped roofs -- -- Up and down: stairs and ladders -- -- TIBETAN HOUSES – VANISHING OR CHANGING? -- -- References -- -- The project team -- -- Picture credits
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783035608854 , 9783035608915 , 9783035608908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Architektur und Design
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhou, Ying, 1977 - Urban loopholes
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning China ; Shanghai ; City planning ; Space (Architecture) China ; Shanghai ; China ; Shanghai ; Space (Architecture) ; Urban renewal China ; Shanghai ; Urban renewal ; ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ; Schanghai ; Innenstadt ; Stadtplanung ; Städtebau
    Abstract: Ein strategisches Bündnis von städtischer Umnutzung, Kreativwirtschaft, Konsumökonomie und Denkmalschutz hat eine bemerkenswerte Transformation innerstädtischer Quartiere in Shanghai geschaffen. In einer Verbindung von intimen Kenntnissen der lokalen Szene und kritischer Distanz entwirft die Autorin ein genaues Bild der Strategien, Akteure und Prozesse eines spezifisch chinesischen Modells städtischer Transformation. Konzepte wie "urbane Fluchten", „Erhalten durch Bewohnen" und „Gentrifizierung in Chinesischer Manier" werden als charakteristisch für die Mechanismen dieser Stadtentwicklung Vorgestellt. Urban Loopholes führt die Unverzichtbarkeit der Resilienz urbaner Räume gegenüber dem Veränderungsdruck der Globalisierung vor Augen.
    Abstract: Urban reuse, creative production, consumerism, and heritage protection have formed an alliance for the transformation of inner-city districts of Shanghai. This in-depth study, based on the author’s intimate familiarity of the local scene and supplemented by her critical outsider’s insights, describes the strategies, players, and processes of a uniquely Chinese model of urban transformation. Concepts like "Urban Loopholes", "Preservation via inhabitation", and "Gentrification with Chinese characteristics" characterize the specific mechanisms for urban development in Shanghai. Urban Loopholes invites the reader to rethink the necessity of urban resilience in the face of globalization’s impact for change.
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- -- Contents -- -- Preface -- -- Urban Transformation in Diverse Inner-city Neighborhoods in Shanghai -- -- Chapter 1: Introduction -- -- Chapter 2: The Residential Neighborhood -- -- Chapter 3: The Cultural Street -- -- Chapter 4: The Midtown of China -- -- Chapter 5: The New Economies -- -- Chapter 6: The Contemporary Art Ecologies -- -- Chapter 7: Outlook -- -- Acknowledgments -- -- About the Author -- -- Illustration Credits -- -- Index of Persons, Institutions, and Firms
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In English
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658118075
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 391 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherrmann, Alexandra Lernen mit Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht
    Parallel Title: Erscheint auch als Scherrmann, Alexandra Lernen mit Lösungsbeispielen im Mathematikunterricht
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Mathematics Study and teaching ; Educational psychology ; Education—Psychology. ; Education ; Mathematics Study and teaching ; Educational psychology ; Education Psychology ; Hochschulschrift ; Mathematikunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Datenauswertung ; Lösung ; Beispiel
    Abstract: Lehren und Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion -- Cognitive Apprenticeship -- Lernen und Wirkungen des Lernens mit verschiedenen Lösungsbeispieltypen -- Die Unterrichtseinheit „Auswerten von Daten“ -- Die Intervention aus Sicht von Schülerinnen und Schülern – Analyse subjektiver Perspektiven.
    Abstract: Alexandra Scherrmann setzt sich mit der Lernmethode „Lernen mit Lösungsbeispielen“ unter der Prämisse eines konstruktivistisch orientierten Unterrichts auseinander. Um zu untersuchen, ob sich auch Lösungsbeispiele mit Lücken oder Fehlern im regulären Mathematikunterricht – außerhalb von Laborsettings – bewähren, setzt sie verschiedene Lösungsbeispieltypen (vollständig, unvollständig, fehlerhaft) in einer Unterrichtseinheit zum „Auswerten von Daten“ in der Sekundarstufe I ein. Die quantitativen Analysen zeigen günstige Auswirkungen auf fachlicher sowie motivational-affektiver Ebene. Die qualitativen Analysen der Schülerinterviews geben Aufschlüsse über eingesetzte Lernwege und -strategien. Der Inhalt Lehren und Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion Cognitive Apprenticeship Lernen und Wirkungen des Lernens mit verschiedenen Lösungsbeispieltypen Die Unterrichtseinheit „Auswerten von Daten“ Die Intervention aus Sicht von Schülerinnen und Schülern – Analyse subjektiver Perspektiven Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogischen Psychologie und der Erziehungswissenschaften, insbesondere Mathematikdidaktik Mathematiklehrerinnen und Mathematiklehrer Die Autorin Alexandra Scherrmann ist Akademische Mitarbeiterin und Dozentin für Mathematikdidaktik für die Lehrämter Sekundarstufe I, Primarstufe und Sonderpädagogik am Institut für Mathematik und Informatik (Abteilung Mathematik) der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg.
    Description / Table of Contents: Lehren und Lernen zwischen Instruktion und KonstruktionCognitive Apprenticeship -- Lernen und Wirkungen des Lernens mit verschiedenen Lösungsbeispieltypen -- Die Unterrichtseinheit „Auswerten von Daten“ -- Die Intervention aus Sicht von Schülerinnen und Schülern - Analyse subjektiver Perspektiven.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658144289
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 224 p. 35 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sustainable mobility in metropolitan regions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Mobilität ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Städtetourismus ; Städtischer Wirtschaftsverkehr ; Pendelverkehr ; Niedrigeinkommen ; Transportkosten ; Verkehrsnachfrage ; Radverkehr ; Elektrofahrzeug ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Innovative Policy Approaches -- Specific Target Groups -- Options of Change -- Conclusions and Outlook.
    Abstract: This book is focussing on the results of the mobil.LAB Doctoral Research Group “Sustainable mobility in the metropolitan region of Munich” for its first phase. It highlights the key findings of young scientists from diverse disciplines on selected issues of sustainable mobility, such as neighbourhood mobility, sustainable modes, regional governance and spatial aspects. This includes insights of methods used to assess sustainable mobility, the way how to study and how to conceptualize sustainable development in each of the contributions. Each chapter is built on case studies in cooperation with practice partners and based on empirical data in the metropolitan region of Munich. Moreover, a common understanding of sustainable mobility in metropolitan regions and future research perspectives on mobility cultures are developed. In consequence, the knowledge and experiences are shared in order to generate strategies and actions to address, promote and support sustainable mobility in metropolitan regions. Contents Introduction.- Innovative Policy Approaches.- Specific Target Groups.- Options of Change.- Conclusions and Outlook Target Groups Researchers, students and business professionals interested in mobility, urban transport planning and regional governance The Editors Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst is Professor of Urban Structure and Transport Planning, Technical University of Munich. Dr. Stefan Klug is the coordinator of the mobil.LAB Doctoral Research Group, Technical University of Munich.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Basel : Birkhäuser | Gütersloh ; Berlin : Bauverlag
    ISBN: 9783035608489 , 9783035607352 , 9783035607291 , 3035608482
    Language: English
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 155
    Series Statement: Urban ethnography
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Erscheint auch als Sensing the city
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtforschung ; Sozialanthropologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Sozialanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783990435670
    Language: English
    Pages: 520 Seiten , Ill. , 33 cm
    DDC: 304.6/109443
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klein, Claudia ; Architecture and society ; City planning ; Urban density ; Raumordnung ; Stadtentwicklung ; Städtebau ; Wohnungsbau ; Bebauungsdichte ; Atmosphäre ; Stadtsoziologie ; Stadtstruktur ; Stadt ; Verdichtete Bebauung ; Wohnstandard ; Lebensstil ; BEBAUUNGSDICHTE (STÄDTEBAU) ; FACHLICHE NACHSCHLAGEWERKE + FACHLEXIKA + HANDBÜCHER (DOKUMENTENTYP) ; FALLSTUDIEN (DOKUMENTENTYP) ; LAND BERLIN, BUNDESLAND UND STADT (DEUTSCHLAND) ; MÜNCHEN, STADT (DEUTSCHLAND) ; PORTRÄTAUFNAHMEN (PHOTOGRAPHIE) ; STADTLEBEN + STRASSENLEBEN + STADTETHNOLOGIE (ETHNOLOGIE) ; STADTPLANUNG + STÄDTEBAU (GEBAUTE UMWELT) ; WIEN, BUNDESLAND, BEZIRK UND STADT (ÖSTERREICH) ; ZÜRICH, STADT (KANTON ZÜRICH) ; Berlin ; München ; Wien ; Zürich ; Mitteleuropa ; Beispielsammlung
    Note: Originaltitel: Dichte Atmosphäre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658036720
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXI, 179 p. 23 illus, online resource)
    Series Statement: Perspektiven der Mathematikdidaktik
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Huang, Rongjin Prospective mathematics teachers’ knowledge of algebra
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mathematics ; Education ; Education ; Mathematics ; USA ; China ; Mathematiklehrer ; Algebra ; Fachwissen
    Abstract: Rongjin Huang examines teachers’ knowledge of algebra for teaching, with a particular focus on teaching the concept of function and quadratic relations in China and the United States. 376 Chinese and 115 U.S.A. prospective middle and high school mathematics teachers participated in this survey. Based on an extensive quantitative and qualitative data analysis the author comes to the following conclusions: The Chinese participants demonstrate a stronger knowledge of algebra for teaching and their structure of knowledge of algebra for teaching is much more interconnected. They show flexibility in choosing appropriate perspectives of the function concept and in selecting multiple representations. Finally, the number of college mathematics and mathematics education courses taken impacts the teachers’ knowledge of algebra for teaching. Contents · Knowledge Needed for Teaching · Mathematics Teacher Education in China and the U.S.A. · Instrumentation, Data Collection, and Data Analysis · Comparison of Knowledge of Algebra for Teaching (KAT) between China and the U.S.A. · Relationship among Different Components of KAT · Comparison of KTCF between China and the U.S.A. Target Groups · Researchers, academics, and scholars of mathematics and didactics · Teachers The Author Dr. Rongjin Huang works as an associate Professor at the Middle Tennessee State University, U.S.A
    Description / Table of Contents: Foreword; Acknowledgments; Table of Contents; Figures; Tables; Nomenclature; 1 Chapter One: Introduction; 1.1 Background; 1.2 Statement of Purpose; 1.3 Research Questions; 1.4 Delimitations; 2 Chapter Two: Literature Review; 2.1 Knowledge Needed for Teaching; 2.2 Mathematics Knowledge for Teaching; 2.3 Teachers' Knowledge of Algebra for Teaching; 2.4 Mathematics Knowledge for Teaching Some Key Concepts in Algebra; 2.4.1 Teaching and Learning of the Concept of Function; 2.4.2 Teaching and Learning of Expressions and Equations Expressions.
    Description / Table of Contents: 2.4.3 Two Perspectives about the Concept of Function: A Case Study of Quadratic Function2.4.4 Flexibility in Learning the Concept of Function: A Case Study of Quadratic Function.; 2.5 Mathematics Teacher Education Systems in China and the U.S.; 2.5.1 Mathematics Teacher Education in China; 2.5.2 Mathematics Teacher Education in the U.S.; 2.6 Comparative Studies on Teachers' Knowledge for Teaching between China and the U.S.; 2.7 Conclusion; 3 Chapter Three: Methodology; 3.1 Instrumentation; 3.1.1 Content Appropriateness; 3.1.2 Translation Equivalence
    Description / Table of Contents: 3.1.3 Appropriateness of the Survey from Teachers' Perspectives3.1.4 Measuring Knowledge for Teaching the Concept of Function; 3.2 Data Collection; 3.2.1 Chinese Data Collection; 3.2.2 U.S. Data Collection; 3.2.3 Interview of the Selected U.S. Participants; 3.3 Data Analysis; 3.3.1 Quantifying the Data; 3.3.2 Inter-Rater Reliability; 3.3.3 Developing Categories of Different Strategies of Solving OpenendedItems; 3.3.4 Quantitative Analysis; 3.3.5 Interview Data Analysis; 3.4 Framework for Data Analysis; 3.5 Conclusion; 4 Chapter Four: Results; 4.1 Comparison of KAT between China and the U.S.
    Description / Table of Contents: 4.1.1 Reliability of the Instrument4.1.2 The Mean Differences of Items and Components between China and the U.S.; 4.1.3 Analysis of Selected Multiple Choice Items; 4.2 Relationship among Components of KAT in China and the U.S.; 4.2.1 Path Model Analysis; 4.3 Comparisons of KTCF between China and the U.S.; 4.3.1 Logical Reasoning in Matrix System; 4.3.2 Flexibility in Adopting Perspectives of Function Concept; 4.3.3 Flexibility in Using and Shifting Different Representations; 4.4 An Analysis of Correlation between Flexibility and Other Variables; 4.5 Summary of the Findings
    Description / Table of Contents: 4.5.1 The Differences and Similarities of KAT in Chinese and U.S. Prospective Teachers4.5.2 The Relationship between Different Components of KAT; 4.5.3 Difference and Similarities of Knowledge for Teaching the Concept of functions; 4.5.4 The Relationship between KAT and Courses Taken; 5 Chapter Five: Conclusion and Discussion; 5.1 Conclusion; 5.1.1 Knowledge of Algebra for Teaching in China and the U.S.; 5.1.2 The Relationship between Different Components of KAT; 5.1.3 The Difference and Similarities of Knowledge for Teaching the Concept of Functions
    Description / Table of Contents: 5.1.4 The Relationship between Prospective Teachers' KAT and Their Course Taking
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658044763
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 216 p. 30 illus, online resource)
    Series Statement: Advances in Numerical Mathematics
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Potschka, Andreas, 1980 - A direct method for parabolic PDE constrained optimization problems
    RVK:
    Keywords: Differential equations, partial ; Mathematics ; Biochemical engineering ; Differential equations, partial ; Mathematical optimization ; Biochemical engineering ; Mathematical optimization ; Mathematics ; Partial differential equations. ; Biochemical engineering ; Differential equations, partial ; Mathematical optimization ; Mathematics ; Optimierung ; Nebenbedingung ; Parabolische Differentialgleichung
    Abstract: Parabolic PDE Constrained Optimization Problems -- Two-Grid Newton-Picard Inexact SQP -- Structure Exploiting Solution of QPs -- Applications and Numerical Results
    Abstract: Andreas Potschka discusses a direct multiple shooting method for dynamic optimization problems constrained by nonlinear, possibly time-periodic, parabolic partial differential equations. In contrast to indirect methods, this approach automatically computes adjoint derivatives without requiring the user to formulate adjoint equations, which can be time-consuming and error-prone. The author describes and analyzes in detail a globalized inexact Sequential Quadratic Programming method that exploits the mathematical structures of this approach and problem class for fast numerical performance. The book features applications, including results for a real-world chemical engineering separation problem. Contents · Parabolic PDE Constrained Optimization Problems · Two-Grid Newton-Picard Inexact SQP · Structure Exploiting Solution of QPs · Applications and Numerical Results Target Groups · Researchers and students in the fields of mathematics, information systems, and scientific computing · Users with PDE constrained optimization problems, in particular in (bio-)chemical engineering The Author Dr. Andreas Potschka is a postdoctoral researcher in the Simulation and Optimization group of Prof. Dr. Dres. h. c. Hans Georg Bock at the Interdisciplinary Center for Scientific Computing, Heidelberg University. He is the head of the research group Model-Based Optimizing Control
    Description / Table of Contents: Parabolic PDE Constrained Optimization ProblemsTwo-Grid Newton-Picard Inexact SQP -- Structure Exploiting Solution of QPs -- Applications and Numerical Results.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783038210603
    Language: English
    Edition: Berlin [u.a.] DeGruyter 2013 Online-Ressource (192 S.) De Gruyter eBook-Paket Kunst und Architektur
    Parallel Title: Druckausg. Bolchover, Joshua, 1974 - Rural urban framework
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural development ; Rural renewal ; ARCHITECTURE / Professional Practice ; China ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Während die internationale Aufmerksamkeit auf den boomenden Megacities in China und die damit einhergehenden Problematik derÜberbevölkerung liegt, gerät der ländliche Raum in China aus dem Blickfeld. Dabei wäre gerade eine nachhaltige Entwicklung desländlichen Raums entscheidend für die Zukunft Chinas. Rural Urban Framework ist eine Arbeitsgruppe an der Universität Hong Kong, die inder Publikation ihre Forschungsergebnisse und realisierten Projekte im chinesischen Hinterland vorstellt, und damit nachhaltigeAlternativen zur Mega-City als einzigem Modell der Zukunft diskutiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783038214496
    Language: English
    Pages: 192 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Bolchover, Joshua Rural urban framework
    DDC: 307.720951
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rural renewal ; Rural development ; China Rural conditions ; China ; Ländlicher Raum ; Nachhaltigkeit
    Abstract: While most attention is given to the booming mega-cities in China and the associated problems of over-population, the rural areas in China are being largely ignored. Yet, a sustainable development of the rural areas is precisely that which will be decisive for China's future. Through its rapid development into an industrial country, China now needs to tackle far-reaching problems such as increasing population, growing income gap between the poor and the rich, rural exodus, decreased agricultural production, and environmental pollution. Rural Urban Framework is a work group at the University of Hong Kong that not only researches the far-reaching changes of the last thirty years in China's rural areas, but has also realized concrete projects aimed at improving supply and infrastructure on site. In this publication, the authors present for the first time the results of their research as well as their built projects in the Chinese backlands, and question whether China's only future model lies in cities
    Abstract: The journey : Research and design in China -- Rural urban framework : Village urbanization -- Urban village : Enclave urbanism -- Yongxin village : City in the village -- Factory village : A new industrial paradigm -- Lingzidi village : Resolving infrastructure conflicts -- Taiping village : Bridging the past -- Suburban village : Rise of the middle class -- Yanzhou village : Island urbanism -- Contested village : Evolving spatial geographics -- Tongjian village : Recycled brick school -- Angdong village : Rural institutions -- Rural village : The countryside in limbo -- Qinmo village : Incremental village development -- Luk Zuk village : Reclaiming the ancestral village -- Mulan village : Educational landscape -- Shijia village : Modern and traditional house -- Jintai village : Tabula Rasa village -- Changliu village : Failing to plan a Chinese village -- Future village : Villages in the urban future
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783038215127
    Language: English
    Pages: 111 S. , Ill. , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Architectural atmospheres
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Architecture Political aspects ; Architecture ; Lokalkolorit ; Politik ; Architektur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Gütersloh : Bauverl. | Basel : Birkhäuser | Berlin [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9783034609579
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (175 S.)
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 140
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Druckausg. Urban Recycling
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Urban policy ; Urban renewal ; Urbanization ; Emigration and immigration Social aspects ; City planning ; Großstadt ; Metropole ; Urbanität ; Migration ; Stadtentwicklung ; Einwanderer ; Einwanderung ; Stadtteil ; ARCHITECTURE / General ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Einwanderung ; Urbanität
    Abstract: «Urban Recycling» nimmt erstmals den Zusammenhang von Migration und Urbanisierung in den Blick und damit den Beitrag von Migranten für die Entwicklung und Modernisierung von Stadtquartieren: auf der Basis von aktuellen empirischen Studien in Berlin, Köln, Dortmund, Amsterdam, Marseille sowie in New York und Toronto.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 3764387874 , 9783764387877
    Language: German , English
    Pages: 131 S. , zahlr. Ill. , 22 x 24 cm
    DDC: 720
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 2007 ; Ausstellungskatalog 2007 ; Museum Angewandte Kunst ; Teehaus ; Membrankonstruktion
    Note: Text in dt. und engl. Sprache , Text dt. und engl.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 3764373318 , 9783764373313
    Language: German
    Pages: 157 S. , zahlr. Ill., Kt. , 29 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. Der Architekt, der Koch und der gute Geschmack
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Architekt, der Koch und der gute Geschmack
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Architekt, der Koch und der gute Geschmack
    DDC: 640
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Architektur ; Ästhetik ; Architektur ; Kochen ; Speise ; Kulturelle Identität ; Architektur ; Kochen
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser | Gütersloh : Bauverl.
    ISBN: 9783764374617
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (200 S.)
    Edition: Online-Ausg. Berlin [u.a.] de Gruyter
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 134
    Series Statement: Stadtforschung
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Druckausg. Wacquant, Loïc, 1960 - Das Janusgesicht des Ghettos und andere Essays
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtsoziologie ; Großstadt ; Metropole ; Slum ; Armut ; Ausgrenzung ; Großstadt ; Slum
    Abstract: Biographical note: Der Bourdieu-Schüler Loïc Wacquant lehrt Soziologie in Berkeley. Er ist Autor von zahlreichen, in viele Sprachen übersetzten Büchern und Aufsätzen.
    Abstract: Die in diesem Buch versammelten Essays gelten dem Zusammenhang von sozialer und ethnischer Ausgrenzung und staatlicher Politik in den Metropolen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Wacquants eindringliche Texte gehören zum Besten, was die kritische Stadtforschung zu bieten hat
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 9783764379650
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Series Statement: Bauwelt Fundamente 135
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Rötzer, Florian, 1953 - Vom Wildwerden der Städte
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture ; Architecture / Design ; Städtebau ; Stadtentwicklung
    Note: In: Springer-Online
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    Basel : Birkhäuser | Gütersloh : Bauverl.
    ISBN: 3764374624 , 9783764374624
    Language: German
    Pages: 167 S. , Ill. , 19 cm
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 135
    Series Statement: Stadtperspektiven
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Online-Ausg. Rötzer, Florian Vom Wildwerden der Städte
    Parallel Title: Erscheint auch als Vom Wildwerden der Städte
    Parallel Title: Online-Ausg. Roetzer, Florian Vom Wildwerden der Städte
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Städtebau ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Verstädterung ; Gated community ; Subjektive Sicherheit
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3764374829 , 9783764374822
    Language: English
    Pages: 391 S , Ill., Kt , 24 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. City of Collision
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning History ; Urban policy History ; Architecture History ; Jerusalem Buildings, structures, etc ; Jerusalem Social life and customs ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Jerusalem ; Urbanität ; Gewalttätigkeit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Wirklichkeit ; Jerusalem ; Stadtplanung
    Note: Based on a series of activities that were jointly planned and organised by the main project partners: Atlas; International conference "Cities of collision" held in November, 2004 at the Van Leer Jerusalem Institute; Trilateral student workshops conducted between August, 2003 and November, 2005 in Jerusalem and Berlin
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3764372761 , 9783764372767
    Language: English
    Pages: 395 S , zahlr. Ill , 23 cm
    Parallel Title: Online-Ausg. DOM Research Laboratory What People Want
    DDC: 720
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and society History ; 20th century ; Design Social aspects ; Popular culture History ; 20th century ; Populism ; Geschichte 1970-2005 ; Konferenzschrift 2004 ; Architektur ; Populismus ; Architekturtheorie ; Design ; Massenkultur
    Note: This book, which arose from the last DOM conference in Linz, examines the concept of Populism in some 30 expert contributions
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser | Gütersloh : Bauverl.
    ISBN: 9783035602753 , 9783035605495
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (272 S.)
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 133
    Series Statement: Architektur, Kunst, Medien
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Druckausg. Müller, Michael Die ausgestellte Stadt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Architecture and Design Architecture ; Urbanism ; Architektur Medien ; Stadt ; Architektur ; Architecture and Design ; ARCHITECTURE / History / General ; Electronic books ; Stadtmodell ; Stadtsoziologie ; Stadtforschung ; Raumwahrnehmung
    Abstract: Main description: Eine Studie über den Zusammenhang und die Differenz städtischer Orte und Räume sowie über die Strategien von deren kultureller Vermittlung.
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltStadt und KulturDie Erzählung vom „Guten Regiment"Die Differenz von Ort und RaumDas Subjekt der KulturÄsthetisierungMuseum und StadtDie ausgestellte StadtMedien-RäumePerspektiven.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 376436579X
    Language: German
    Pages: 248 S , zahlr. Ill., graph. Darst , 34 cm
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interior architecture History ; 20th century ; Museum architecture History ; 20th century ; Museum buildings Designs and plans ; Bildband ; Museumsbau ; Bauentwurf
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783764370633 , 3764370637
    Language: German
    Pages: 175 S , Ill., graph. Darst., Kt
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente 130
    Series Statement: Architektur- und Städtebaupolitik
    Series Statement: Bauwelt-Fundamente
    Parallel Title: Online-Ausg. Favela-Metropolis
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rio de Janeiro ; Slum ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; São Paulo ; Slum ; Soziale Integration ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Spontansiedlung ; Kommunalpolitik ; Stadtentwicklung ; Projekt
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 3764300868
    Language: English
    Pages: 301 S , zahlr. Ill., graph. Darst., Kt
    Additional Material: 1 Poster
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Case studies ; City planning Case studies ; Urban renewal Case studies ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Fallstudiensammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Westliche Welt ; Metropole ; Urbanität ; Stadtbild ; Berlin ; Brüssel ; Florenz ; London ; Toronto ; Zürich ; Großstadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Urbanität
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Image
    Image
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 3764366354
    Language: English
    Pages: 280 S. , überwiegend Ill.
    Uniform Title: Les fabriques 〈engl.〉
    DDC: 727.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts facilities Europe ; Factories Remodeling for other use ; Europe ; Bildband ; TransEuropeHalles: Association of Independent Cultural Centres ; Industriebau ; Nutzungsänderung ; Umbau ; Bildband
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Image
    Image
    Basel [u.a.] : Birkhäuser [u.a.] | Basel : Birkhäuser
    ISBN: 3764364548
    Language: English
    Pages: 128 S , zahlr. Ill., graph. Darst
    DDC: 303.4832
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transportation, Automotive Social aspects ; Automobiles Social aspects ; City planning ; Roadside architecture ; Parkhaus ; Stadtgestaltung ; Verkehrsbau ; Verkehrsplanung ; Bildband ; Bildband ; Städtebau ; Verkehrsbau ; Stadtverkehr ; Verkehrsplanung ; Straßenverkehr ; Ruhender Verkehr ; Stadtleben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3764359188 , 0817659188
    Language: German
    Pages: 143 S , zahlr. Ill., graph. Darst
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Museumsbau der Fondation Beyeler ; Museumsbau der Fondation Beyeler
    Note: Engl. Ausg. u.d.T.: Renzo Piano - Fondation Beyeler. - Franz. Ausg. u.d.T.: Renzo Piano - Fondation Beyeler
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 3764328282
    Language: German
    Pages: 172 S , Ill
    Series Statement: Birkhäuser-Architektur-Bibliothek
    Uniform Title: The sphinx in the city 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Großstadt ; Urbanität ; Frau ; Geschichte ; Stadt ; Alltag ; Frau
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 166 - 171
    Note: Literaturverz. S. 166 - 171. - Aus dem Engl. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3764318546
    Language: German
    Pages: 84 S , zahlr. Ill. (z.T. farb.)
    Series Statement: Mensch, Kultur, Umwelt 2
    Series Statement: Mensch, Kultur, Umwelt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wohnen ; Wohnumfeld ; Kulturwandel ; Auswirkung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 3921587123 , 3764316993
    Language: German
    Pages: II, 370 S , graph. Darst , 21 cm
    Series Statement: Stadtforschung aktuell 9
    Series Statement: Stadtforschung aktuell
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grossstadt ; Stadtentwicklung ; Soziale Bewegung ; Gemeindepolitik ; Wohnungspolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Stadtsoziologie ; Großstadtsoziologie
    Description / Table of Contents: Literaturangaben
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3764313781
    Language: German
    Pages: 286 S. , Ill., graph. Darst. - (... , 20)
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften 20
    Series Statement: Reihe der experimentellen Biologie
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften / Reihe der experimentellen Biologie
    Angaben zur Quelle: 3
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3764313773
    Language: German
    Pages: 312 S. , Ill., graph. Darst
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften 19
    Series Statement: Reihe der experimentellen Biologie
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften / Reihe der experimentellen Biologie
    Angaben zur Quelle: 2
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3764315237
    Language: German
    Pages: 207 S , Mit zahlr., z. T. mehrfarb., Abb. u. Plänen
    DDC: 728/.67/09494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Schweiz ; Bauernhaus
    Note: In Deutsche Bibliographie, Reihe N, angezeigt u.d.T.: Bauernhaus der Schweiz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3764312831
    Language: German
    Pages: 254 S , Ill
    DDC: 721.0442
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Building, Clay ; Vernacular architecture ; Architecture, Domestic ; Bildband ; Bildband ; Bildband ; Lehmbau ; Alternative Architektur
    Note: Literaturverzeichnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 3764312866
    Language: German
    Pages: 224 S. , zahlr. Ill., Kt., Notenbeisp.
    DDC: 363.3/78/094943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Basel / E.n. Allg. Verwaltung ; Feuerwehr ; BaselBerufsfeuerwehr++Geschichte ; Bildband ; Basel ; Feuerwehr ; Geschichte 1882-1982
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3764313285
    Language: German
    Pages: 224 S. , Ill. - (... , 18)
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften 18
    Series Statement: Reihe der experimentellen Biologie
    Series Statement: Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften / Reihe der experimentellen Biologie
    Angaben zur Quelle: 1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Image
    Image
    Basel : Birkhäuser
    ISBN: 376431334X
    Language: German , French , English
    Pages: 184 S , Ill , überw. Ill., graph. Darst., Kt.
    DDC: 624/.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wooden bridges History ; Bildband ; Schweiz ; Gedeckte Holzbrücke ; Schweiz ; Holzbrücke ; Schweiz ; Holzbrücke
    Note: Text deutsch, franz. u. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...