Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (812)
  • Hochschulschrift  (812)
  • German Studies  (654)
  • Slavic Studies
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Tübingen : Niemeyer
    ISBN: 3484155035
    Language: German
    Series Statement: Fortuna vitrea ...
    Parallel Title: Online-Ausg. Weiske, Brigitte Gesta Romanorum
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1989/90
    DDC: 398.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Gesta Romanorum
    Note: Einheitssacht. d. kommentierten Werkes: Gesta Romanorum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783111185453
    Language: German
    Pages: XI, 506 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: DaZ-Forschung Band 28
    Series Statement: DaZ-Forschung
    Uniform Title: Reflexionen zu Mehrsprachigkeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Inga Reflexionen zu Mehrsprachigkeit und Sprachidentität
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2022.04
    DDC: 306.44608350943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Sprache ; Identität
    Note: Originaltitel der Dissertation: "Reflexionen zu Mehrsprachigkeit : eine Rekonstruktion individueller Perspektiven und sprachbezogener Selbstkonzepte jugendlicher Mehrsprachiger mit Migrationserfahrung"
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835331013 , 3835331019
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 23 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stach, Stephan, 1982 - Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Institutionen ; Juden ; Jüdisch ; Konflikte ; Konfliktpartei ; Machtstrukturen ; Minderheitenpolitik ; Polen ; Regierung ; Ukraine ; Ukrainisch ; Zwischenkriegszeit ; Hochschulschrift ; Polen ; Nationalitätenpolitik ; Juden ; Ukrainer ; Soziale Integration ; Geschichte 1926-1939
    Abstract: Ein Blick auf den Umgang der polnischen Regierung mit jüdischen und ukrainischen Minderheiten vor dem Zweiten Weltkrieg.Die Beziehungen zwischen dem polnischen Staat und seinen nichtpolnischen Bürgern waren vor 1939 von teils scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Doch es gab auch Versuche, die Konflikte in beiderseitigem Einverständnis zu lösen. Diese fanden jenseits der parlamentarischen Bühne statt und wurden in der Regel von Akteuren aus der zweiten Reihe angestoßen.Stephan Stachs Studie untersucht erstmals die Herausbildung eines institutionellen Umfelds, in dem Wissenschaftler, Ministerialbeamte, Abgeordnete und Journalisten Konzepte zur Einbindung nationaler Minderheiten in den polnischen Staat entwickelten. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten in Polen werden Prozesse beleuchtet, die zu einem politischen Vertrauen zwischen den Konfliktparteien beitrugen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503212231
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(343 S.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 17
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Matthias Die Entwicklung syntaktischer Strukturen
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Language and languages ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Schriftsprache ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Arabisch ; Muttersprache ; Arabisch ; Muttersprache ; Deutsch ; Syntax ; Fremdsprachenlernen ; Schriftsprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779970002
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (330 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Fakultät 1 für Bildungswissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mehrsprachigkeit ; Ausgrenzung ; Schule ; Deutsch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Sprachkompetenz ; Norm ; Jugend ; Handlungsfähigkeit ; Deutschland ; Österreich ; Erziehungswissenschaft ; Lernen ; Schule ; Sprache ; Migration ; Differenz ; Migrationsgesellschaft ; Deutsch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Mehrsprachigkeit ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Schule ; Norm ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Abstract: Die Autorin konzipiert Deutsch-Können als Konstruktion, die ihre soziale Bedeutung in migrationsgesellschaftlichen Differenzordnungen erhält. Wer als legitime:r Deutsch-Könner:in gelten kann, hat weniger mit Sprachkenntnissen zu tun als mit gesellschaftlich umkämpften, nationalstaatlich gerahmten Normen und Normalisierungen. Diese werden nicht nur in Curricula und schulischen Verfahren, sondern auch in (unterrichtlichen) Interaktionen verhandelt und reproduziert. Bestimmte Sprechweisen werden dabei mit Möglichkeiten der formalen Teilnahme wie symbolischen Zugehörigkeiten verknüpft.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Narr | Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) [Zweitveröffentlichung]
    ISBN: 9783823365181
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 430.429435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift 20231219 ; Hochschulschrift ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Deutsch ; Türkisch ; Sprachwechsel ; Ethnische Identität ; Soziolinguistik ; Türkischer Einwanderer ; Generation 2 ; Sprachgebrauch ; Sprachliches Stereotyp ; Rassismus ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783525371022 , 3525371020
    Language: German
    Pages: X, 279 Seiten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum Band 146
    Series Statement: Veröffentlichungen des Collegium Carolinum
    Uniform Title: Zwischen ideologischem Anspruch und lebensweltlicher Realität
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln 2019
    DDC: 302.50943709045
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1963 ; Medien ; Individualismus ; Menschenbild ; Alltag ; Sozialismus ; Identität ; Neuer Mensch ; Rezeption ; Sozialer Wandel ; Tschechoslowakei ; Tschechoslowakei ; Zeitgeschichte ; Sozialismus ; Regime ; Menschenbild ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Menschenbild ; Individualismus ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1953-1963 ; Tschechoslowakei ; Medien ; Rezeption ; Tschechoslowakei ; Sozialismus ; Neuer Mensch ; Identität ; Alltag ; Geschichte 1953-1963
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837665765 , 3837665763
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 498 g
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik Band 6
    Series Statement: Literatur - Medien - Ästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2022
    DDC: 833.91409
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Canetti, Elias 1905-1994 ; Hohl, Ludwig 1904-1980 ; Goetz, Rainald 1954- ; Notiz ; Poetik ; Canetti, Elias 1905-1994 ; Poetik ; Hohl, Ludwig 1904-1980 ; Aristoteles v384-v322 De arte poetica ; Goetz, Rainald 1954- ; Aristoteles v384-v322 De arte poetica
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783779969990
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Khakpour, Natascha Deutsch-Können
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2021
    DDC: 306.4320943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Multikulturelle Gesellschaft ; Jugend ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Deutsch ; Sprachkompetenz ; Ausgrenzung ; Handlungsfähigkeit
    Note: Publikation lag bereits 2022 vor , Literaturverzeichnis Seite 302-323
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG | Berlin : Imprint: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783503209224
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (435 Seiten)
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 15
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Studien Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
    Parallel Title: Erscheint auch als Akra Chowchong, 1990 - Sprachvermittlung in den Sozialen Medien
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Language and languages—Study and teaching. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; YouTube ; E-Learning ; Soziolinguistik
    Abstract: Dieses Buch analysiert zum ersten Mal in umfassender Form 'Sprachlernvideos' für Deutsch als Fremdsprache aus soziolinguistischer Sicht. Untersucht werden dabei Videos zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache im partizipativen Videoportal YouTube. Neben der technischen und didaktisch-methodischen Vielfalt zeichnen sich derartige Lernangebote durch die sprachreflexive Auseinandersetzung der Produzierenden und des Publikums mit der Zielsprache Deutsch aus. Theoretisch basiert die Arbeit auf dem soziolinguistischen Konzept des Stancetaking. Durch die Analyse von Stance-Akten, die verbal und nonverbal in den Lernvideos und Kommentaren realisiert werden, lassen sich Diskurse über Deutsch in all ihren möglichen Realisierungsformen herausarbeiten. Zur Sprache kommen beispielsweise Evaluationen von Sprachformen ("Das ist kein Standarddeutsch"), Selbst- und Fremdpositionierung unter Produzenten und Kommentierenden ("Ich bin Muttersprachler") oder auch zustimmende bzw. ablehnende Diskurse ("Als Lehrer sollte man nicht 'schemie' sagen"). Die Arbeit legt unter anderem dar, welche sprachlichen Ideologien sich hinter solchen kommunikativen Akten verbergen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 978-3-11-077429-0
    Language: German
    Pages: X, 281 Seiten : , 7 Diagramme ; , 23 cm x 15,5 cm.
    Series Statement: Diskursmuster Band 31
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2021
    DDC: 303.4820141
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gruppenidentität. ; Kulturkonflikt. ; Medien. ; Presse. ; Korpus ; Diskursanalyse. ; Westliche Welt. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Medien ; Gruppenidentität ; Kulturkonflikt ; Presse ; Korpus ; Diskursanalyse
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783412525385 , 3412525383
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm, 763 g
    Additional Information: Rezensiert in Balcarová, Markéta Leclerc, Hélène: Lenka Reinerová und die Zeitschrift "Im Herzen Europas"
    Additional Information: Rezensiert in Balcarová, Markéta [Hélène Leclerc: Lenka Reinerová und die Zeitschrift „Im Herzen Europas“. Internationale Kulturbeziehungen während des Prager Frühlings]
    Additional Information: Rezensiert in Weinberg, Manfred, 1959- Leclerc, Hélène: Lenka Reinerová und die Zeitschrift "Im Herzen Europas"
    Series Statement: Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert Band 20
    Parallel Title: Erscheint auch als Lenka Reinerová und die Zeitschrift »Im Herzen Europas«
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Univers. Toulouse Jean Jaurès 2019
    DDC: 306.09437109046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reinerová, Lenka ; Im Herzen Europas ; Geschichte 1958-1971 ; Geschichte 1968 ; Kulturbeziehungen ; Prager Frühling ; Deutsche Frage ; Kulturpolitik ; Minderheit ; Journalismus ; Tschechoslowakei ; Österreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 310-325
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Masterarbeit Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Undisziplinierte Bücher 5
    Dissertation note: Habilitationsschrift KOPS Universität Konstanz 2022
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Migration ; Multikulturelle Gesellschaft ; Film ; Migrantenliteratur
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783865258595
    Language: German
    Pages: 693 Seiten , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Kurzfassung von Röth, Sibylle Grenzen der Gleichheit Konstanz, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Kinzel, Till, 1968 - [Rezension von: Röth, Sibylle, 1982-, Grenzen der Gleichheit]$Till Kinzel 2022
    Series Statement: Aufklärung und Moderne Band 39
    Series Statement: Aufklärung und Moderne
    Dissertation note: Dissertation Universität Konstanz 2018
    DDC: 305.094309033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Zeitschrift ; Gleichheit ; Aufklärung ; Geschichte 1770-1790
    Note: Literaturverzeichnis Seite [643]-693 , Überarbeitete und stark gekürzte Fassung der Dissertation, Universität Konstanz, 2018 , Vollständige Dissertation erschienen unter dem Titel: Grenzen der Gleichheit : Legitimationsmuster rechtlicher, politischer und wirtschaftlicher Ungleichheiten im Zeitschriftendiskurs der deutschen Spätaufklärung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837660272 , 3837660273
    Language: German
    Pages: 265 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Series Statement: Sozialtheorie
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziologie ; Das Romantische ; Lyrik ; Autoethnografie ; Romantik ; Rezeption
    Abstract: Lyrik ist ein alltägliches Phänomen in der gegenwärtigen Gesellschaft, das von Abzählreimen und Balladen bis zu Versen an Hauswänden reicht. Daniel Grummt arbeitet anhand dieser Beobachtung gezielt mit lyrischen Texten im Kontext von soziologischen Fragestellungen. Ziel ist es, das methodische Instrumentarium der sozialwissenschaftlichen Praxis sinnvoll zu erweitern und zu ergänzen. Eingebettet sind diese Überlegungen vor allem in eine soziologische Forschungstradition, die ihren Ausgangspunkt bei den Ideen und Schriften der Romantiker*innen nimmt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-265
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Göttingen : V&R unipress
    ISBN: 9783847113706 , 3847113704
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Westwärts Band 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Seidel, Anna, 1987- Retroaktive Avantgarde
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 306.48424
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popmusik ; Song ; Text ; Manifest ; Avantgarde ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783447391627
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 282 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Pankova, Ekaterina Ideologies of multilingualism in contemporary Russia
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2020
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multilingualism-Social aspects ; Language and languages-Globalization ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Russland ; Sprachpolitik
    Abstract: Cover -- Title Pages -- Table of contents -- List of figures -- Figure 5.1: Overview of the discursive construction of the Russian language -- Figure 5.2: Lexical means of constructing the unifying role of the Russian language -- Figure 5.3: Lexical means of discursively constructing ethnolinguistic diversity -- Figure 7.1: Document portrait of comments to Article 1 -- Figure 7.2: Document portrait of comments to Article 2 -- Figure 7.3: Document portrait of comments to Article 3 -- List of tables -- Table 1.1: Language competence in Russian in percent (Gabdrakhmanova 2014, 23) -- Table 1.2: Language competence in Tatar in percent (Gabdrakhmanova 2014, 23) -- Table 2.1: Four levels of context for language policy analysis (based on Johnson 2013, 158) -- Table 2.2: A selection of discursive strategies (Reisigl and Wodak 2016, 33) -- Table 2.3: Stages and goals of analysis -- Table 4.1: Websites used for data collection -- Table 4.2: Genres of "official" texts -- Table 4.3: Discursive events at the federal level (2012-2016) -- Table 4.4: Discursive events in the Republic of Tatarstan (2012-2016) -- Table 4.5: Summary of the characteristics of the analyzed texts -- Table 6.1: Variant 4 of the model curriculum for primary education2 -- Table 6.2: Model curriculum for primary schools recommended by the Ministry ofEducation of RT -- Table 6.3: Main discursive events resulting from Putin's speech in Tatarstan -- Table 7.1: Summary of discourse topics and differences of opinion in online discussions -- List of abbreviations -- Acknowledgements -- Note on translations and transliteration -- 1 Introduction -- 1.1 A shift, a turn, and a debate -- 1.2 Investigating the dynamics of federal and local policy discourses: why Tatarstan? -- 1.3 Brief overview of existing research on the topic -- 1.3.1 Critical research focusing on Russia in general.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783631800843 , 3631800843
    Language: German
    Pages: 463 Seiten , 22 cm, 666 g
    Series Statement: Literatur, Kultur, Ökonomie Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Genuss und Arbeit im Angestelltenroman
    Dissertation note: Dissertation Universität Trier 2018
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Keun, Irmgard ; Fallada, Hans ; Jelinek, Elfriede ; Genazino, Wilhelm ; Steinaecker, Thomas von ; Schönthaler, Philipp ; Geschichte 1931-2013 ; Deutsch ; Roman ; Angestellter ; Arbeit ; Genuss ; Lust ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 435-463
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Springer Nature
    ISBN: 9783658338558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 p.)
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Religion & beliefs ; Ethnic studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In diesem Open-Access-Buch wird gezeigt, dass die christliche Predigt eine multimodal realisierte rekonstruktiv-prospektive kommunikative Gattung ist, die die Aufgabe hat, eine Wissens-, Glaubens- und Praktikengemeinschaft herzustellen. Diese Gattung wurde bisher nicht konzise auf allen Gattungsebenen beschrieben. Die vorliegende Arbeit schließt diese Forschungslücke mithilfe natürlicher Audio- und Videodaten. Theoretisch und methodisch bewegt sich die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Linguistik und Soziologie. Sie greift sowohl auf das Modell der kommunikativen Gattungen nach Luckmann als auch auf das Repertoire der Multimodalen Interaktionsanalyse zurück. Zusätzlich wird ein neues, innovatives Modell für die Transkription von Multimodalität vorgestellt
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835339866
    Language: German
    Pages: 247 Seiten , Porträts , 22.2 cm x 14 cm
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    DDC: 302.34082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Key, Ellen ; Bülow, Frieda von ; Freud, Anna ; Andreas-Salomé, Lou ; Sozialgeschichte 1886-1937 ; Frauenbewegung ; Frauenfreundschaft ; Freundin ; Frauenemanzipation ; Gender ; Geschlechterforschung ; Frauen ; Lou Andreas-Salomé ; Sozialgeschichte ; Kulturgeschichte ; Ellen Key ; Frieda von Bülow ; Anna Freud ; Briefwechsel ; Frauenbewegung ; Genderforschung ; Liebe ; Freundschaft ; Sexualität ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Philosophie ; Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Freundin ; Frauenfreundschaft ; Frauenemanzipation ; Sozialgeschichte 1886-1937 ; Andreas-Salomé, Lou 1861-1937 ; Bülow, Frieda von 1857-1909 ; Key, Ellen 1849-1926 ; Freud, Anna 1895-1982 ; Frauenfreundschaft ; Frauenbewegung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783658342111 , 3658342110
    Language: English
    Pages: xvi, 141 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Research
    Uniform Title: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann-Cohen, Marc-Philip Holocaust and conceptions of German(y) by Israeli learners of German (DAF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Note: References: Seite 131-141 , Dissertation erschien unter dem Titel: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783447116688 , 3447116684
    Language: English
    Pages: vii, 282 Seiten , Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 11
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Pankova, Ekaterina Ideologies of multilingualism in contemporary Russia
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2020
    DDC: 306.44947
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Tatarstan ; Mehrsprachigkeit ; Sprachpolitik ; Ideologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-282
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783447391078
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (289 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa Band 9
    Series Statement: Interdisziplinäre Studien zum östlichen Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Aksana, 1981 - Das Russische in Kasachstan zwischen Dominanz und Zurückweisung
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2019
    DDC: 491.775845
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kasachstan ; Russisch
    Abstract: Cover -- Titelseiten -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort und Danksagung -- 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung -- 1.2 Forschungsstand und Einordnung der Untersuchung -- 1.3 Fragestellung und Zielsetzung -- 1.4 Methodische Herangehensweise: Diskursanalyse -- 1.5 Gütekriterien qualitativer Forschung mit Fokus auf Diskursanalyse -- 2 Das Russische in Kasachstan:Entwicklung der Sprachsituationvom Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart -- 2.1 Einführende Bemerkungen und Grundbegriffe -- 2.2 Steppe und Turkestan im Rahmen des Russischen Zarenreiches -- 2.2.1 Ethnodemographische Entwicklungen im Russischen Zarenreich -- 2.2.2 Sprachenpolitik im Russischen Zarenreich -- 2.3 Kasachstan im Rahmen der UdSSR -- 2.3.1 Ethnodemographische Entwicklungen von 1917 bis Ende der 30er Jahre -- 2.3.2 Nationalitäten- und Sprachenpolitik von 1917 bis Ende der 30er Jahre -- 2.3.2.1 „Likbez"-Kampagne -- 2.3.2.2 „Korenizacija" -- 2.3.2.3 Schrift: Einführung der Latinica30 für die kasachische Sprache -- 2.3.3 Ethnodemographische Entwicklungenvom Ende der 30er bis Ende der 50er Jahre -- 2.3.4 Sprachenpolitik vom Ende der 30er bis Mitte der 50er Jahre -- 2.3.4.1 Schrift: Einführung der Kyrillica für die kasachische Sprache -- 2.3.4.2 Förderung des Russischen -- 2.3.5 Ethnodemographische Entwicklungenvom Ende der 50er bis Ende der 80er Jahre -- 2.3.6 Sprachenpolitik von Mitte der 50er bis Ende der 80er Jahre -- 2.4 Unabhängige Republik Kasachstan -- 2.4.1 Politische und ethnodemographische Prozesseseit 1989 bis in die Gegenwart -- 2.4.2 Sprachenpolitik und Sprachsituation seit 1989 bis in die Gegenwart -- 2.4.2.1 Sprachpolitische Aktivitäten -- 2.4.2.2 Anmerkungen zur Sprachbeherrschung -- 3 Theoretisch-methodische Grundlagen -- 3.1 Sprach(en)politik und Sprachplanung -- 3.1.1 Vorbemerkungen -- 3.1.2 Sprachpolitik, Sprachenpolitik, Sprachplanung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783515129718
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme, 1 Notenbeispiel , 25 cm x 18 cm
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 186
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Germanistik
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik / Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Sebastian Mehrsprachigkeit und Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 437.94537
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mundart Südbairisch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Spracherhaltung ; Sprachinsel ; Sprachpolitik ; Sprachgebrauch ; Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783515129800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (284 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten, 1 Notenbeispiel
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 186
    Series Statement: Beiheft
    Series Statement: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik Beihefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Franz, Sebastian Mehrsprachigkeit und Identität
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg
    DDC: 437.94537
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Alpindeutsch ; alpindeutsche Siedlung ; Bairisch ; deutschbasierte Minderheitensprachen ; Linguistic Landscape ; mehrsprachige Identität ; Mehrsprachigkeit ; Mehrsprachigkeit und Identität ; Oberdeutsch ; Pladen ; Plodn ; Sappada ; Soziolinguistik ; Sprache und Identität ; Sprachinsel und Identität ; Sprachkontakt ; sprachliche Identität ; sprachliche Vitalität ; Südbairisch ; Variationslinguistik ; visuelle Mehrsprachigkeit ; Hochschulschrift ; Mundart Südbairisch ; Minderheitensprache ; Mehrsprachigkeit ; Spracherhaltung ; Sprachinsel ; Sprachpolitik ; Sprachgebrauch ; Identität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [258]-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783412520670
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Adelswelten Band 4
    Series Statement: Adelswelten
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2018
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1890-1945 ; Kulturkritik ; Aristokratismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Aristokratismus ; Kulturkritik ; Geschichte 1890-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783963172595 , 3963172592
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2020
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinder- und Hausmärchen ; Geschichte 1812-1859 ; Edition ; Verlag ; Kindermärchen ; Literaturgeschichte ; Jacob Grimm ; Frankfurter Hochstift ; Wilhelm Grimm ; Hausmärchen ; Grimms Märchen ; Editionsprinzip ; Illustrationen ; Literaturwissenschaft ; Editionsgeschichte ; Kulturgeschichte ; Brüder Grimm ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Verlag ; Edition ; Geschichte 1812-1859
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837654035 , 3837654036
    Language: German
    Pages: 368 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 590 g
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Schulte, Anton [Julia Austermann: Visualisierungen des Politischen: Homophobie und queere Protestkultur in Polen ab 1980]
    Series Statement: Queer Studies 29
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3094380905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1980-1989 ; Geschichte 1990-2015 ; LGBT ; Nationalismus ; Rechtspopulismus ; Homophobie ; Protestbewegung ; Bild ; Homosexuellenbewegung ; Visuelle Kommunikation ; Aktivismus ; Transnationalisierung ; Polen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783631851173 , 3631851170
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen., Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 603 g
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Band 106
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Regensburg 2020
    DDC: 398.20943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fairy tales History and criticism ; Speech acts (Linguistics) in literature ; Hochschulschrift ; Kinder- und Hausmärchen ; Schönwerth, Franz Xaver von 1810-1886 Aus der Oberpfalz ; Redeerwähnung ; Mündlichkeit
    Abstract: "Wieviel Mündlichkeit steckt im Märchen, und mit welchen Mitteln wird Nähesprachlichkeit in Märchentexten des 19. Jahrhunderts inszeniert? Die vorliegende Studie bietet eine bislang unerschlossene Vergleichsebene: Franz Xaver von Schönwerth (1810-1886) sammelte auf den Spuren der Brüder Grimm Märchen und Sagen der Oberpfalz. Sein breitgefächerter Nachlass enthält zahlreiche Originalmanuskripte zu Verschriftungen ausgewählter "Kinder- und Hausmärchen", wie sie im ländlichen Umfeld mündlich weitergegeben wurden. Zu jeweils einheitlichen Motivkomplexen werden sämtliche Redeszenen in mehreren Textvarianten beider Provenienzen miteinander verglichen. Die jeweiligen Sprechhandlungsmuster verweisen auf die Sprach- und Alltagskultur im bürgerlich-nationalen und bäuerlich-regionalen Kontext. Zudem wird deutlich, dass bestimmte Märchentexte der Brüder Grimm mündlichen Quellen deutlich näher stehen als von der neueren Märchenforschung bis dato angenommen."--Back cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658342128
    Language: English
    Pages: 1 Online-Resource (152 Seiten)
    Series Statement: Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hermann-Cohen, Marc-Philip Holocaust and conceptions of German(y) by Israeli learners of German (DAF)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation University of Hamburg
    DDC: 303.4825694043
    RVK:
    Keywords: German language-Study and teaching ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Israel ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Deutschlandbild
    Abstract: Intro -- Acknowledgments -- English Abstract -- German Abstract -- Contents -- List of Figures -- 1 Introduction -- 1.1 The Positioning of the I in Discourse and Definitions -- 2 Theoretical Implications -- 2.1 Israeli Identity and the Holocaust -- 2.1.1 Period of Silencing and Absorption, 1940s Until 1961 -- 2.1.2 The Eichmann Trial, 1961 -- 2.1.3 The "Stalags": Holocaust Semi-pornography -- 2.1.4 1970s Reoccurring Nightmares -- 2.1.5 The 1980s and Individual Engagement -- 2.1.6 Falling Wall(s) and Intensification, 1990s -- 2.1.7 Refamiliarization and Keeping the Memories Alive 2000-2020 -- 2.2 The Holocaust and the Education System in Israel -- 2.2.1 Educational Textbooks and Images of Germany -- 2.2.2 History -- 2.2.3 Geography -- 2.2.4 Civic Education -- 2.3 Cultural Policy and GFL in Israel -- 2.3.1 The Big Players in German Cultural Policy -- 2.3.2 Learners-Figures and Numbers -- 2.3.3 GFL and the Holocaust -- 2.3.4 Intermediate Conclusion: Image of Germany in Israel Today -- 3 Methodology -- 3.1 Objectives, Justifications and Data Protection -- 3.2 GFL Textbooks and the Absence of the Holocaust -- 3.2.1 Design of Analysis -- 3.2.2 Results of GFL Textbooks Analysis -- 3.3 The Questionnaires -- 3.4 The Interviews -- 3.5 Analysis of Participants -- 3.6 Type Building -- 3.7 Reintroducing Ludwik Fleck's Thought Styles -- 3.8 Pretest Empirical Research -- 3.8.1 Pretest Results -- 4 Results -- 4.1 About the Institutions -- 4.2 About the Participants -- 4.2.1 Gender and Age -- 4.2.2 Time Studying German -- 4.2.3 Ethnicities -- 4.3 Individual Associations with Germany -- 4.3.1 Sentiment Analysis of Associations -- 4.3.2 Word and Topic Analysis of Associations -- 4.4 Motivation -- 4.4.1 Linguistic-Type -- 4.4.2 Contact-Type -- 4.4.3 Back to the Roots-Type -- 4.4.4 Life in Germany-Type -- 4.5 History's Influence on the Current View on Germany.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Dissertation erschien unter dem Titel: The Elephant in the room: Holocaust and other conceptions in Germany by Israeli learners of German as a foreign language
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783835339187
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Witzlack-Makarevich, Kai, 1974 - Sprachpurismus im Polnischen: Ausrichtung, Diskurs, Metaphorik, Motive und Verlauf
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 491.858
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polnisch ; Sprachpurismus ; Geschichte 1795-2020
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-393 , Seite 9: Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um die gekürzte und überarbeitete Fassung meiner Dissertation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658295165
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 363 Seiten)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2016
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication Studies ; Media and Communication ; Communication ; Anzeige ; Arzneimittel ; Fachzeitschrift ; Kommunikation ; Werbung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fachzeitschrift ; Arzneimittel ; Anzeige ; Werbung ; Kommunikation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839452271 , 9783837652277
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (522 p.)
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary studies: general ; Literary theory ; Social and cultural history ; Literatur ; Reisebericht ; Indien ; 1900 ; Interkulturalität ; Rhetorik ; Topik ; Korpuslinguistik ; Kolonialismus ; Deutsche Geschichte ; Kulturgeschichte ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Literaturtheorie ; Kulturtheorie ; Literaturwissenschaft ; Literature ; Travelogue ; India ; Interculturalism ; Rhetorics ; Topic ; Corpus Linguistics ; Colonialism ; German History ; Cultural History ; Literary Studies ; Theory of Literature ; Cultural Theory ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Reiseberichte, besonders über Indien, sind durchzogen von sich wiederholenden Argumentationsmustern und -strukturen. Sie bilden damit ein prädestiniertes Untersuchungskorpus für die Topik. Anhand von rund 40 Indienreiseberichten, die sich als Kreuzungspunkt diverser um 1900 virulenter Diskurse darstellen und bisher kaum erforscht sind, rekonstruiert und analysiert Maria Hinzmann etwa 150 Topoi. Aus der Perspektive einer kulturwissenschaftlich orientierten Literaturwissenschaft und mit Anleihen aus der Korpuslinguistik liefert sie eine bahnbrechende Neugrundlegung der Topik, deren transdisziplinäres Potential bis in die Digital Humanities reicht
    Note: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783476055132 , 3476055132
    Language: German
    Pages: VI, 343 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 533 g
    Additional Information: Rezensiert in Bies, Werner Schönbeck, Sebastian: Die Fabeltiere der Aufklärung
    Series Statement: Cultural animal studies Band 8
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020
    DDC: 398.245094309033
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1730-1759 ; Deutsch ; Fabel ; Tiere ; Mensch ; Poetik ; Aufklärung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 319-338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783837652277 , 3837652270
    Language: German
    Pages: 519 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 841 g
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinzmann, Maria Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinzmann, Maria Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2019
    DDC: 833.80949154
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutsch ; Reisebericht ; Indienbild ; Topos ; Geschichte 1883-1914 ; Deutsch ; Reisebericht ; Indien ; Topos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783339118561 , 3339118566
    Language: German
    Pages: 147 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 195 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Germanistik Band 90
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Germanistik
    Parallel Title: Erscheint auch als Yoo, Jong Yoon Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 302.2301
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 Das Passagen-Werk ; Medien ; Ästhetik
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783957572578
    Language: German
    Pages: 750 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Edition: 2. Auflage, durchgesehene und erweiterte Neuauflage
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2011
    DDC: 305.892404309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 19th century ; Antisemitism History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1890-1940
    Abstract: Per Leo fragt nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem "jüdischen Wesen" ihren Weg aus dem 19. ins 20. Jahrhundert fanden. Indem er darstellt, wie ab 1900 die Charakterologie - mit dem Philosophen und Graphologen Ludwig Klages als Leitfigur - zu einem zentralen Orientierungspunkt in der deutschen Geisteslandschaft wurde, ermöglicht Leo auch eine neue Sicht auf die immer noch ungeklärte Frage, wie die deutsche Bildungsschicht im Dritten Reich ankommen konnte. War es nicht möglich, persönliche Individualität ebenso als Charakterform aufzufassen wie rassische Typizität? Musste das "Land der Dichter und Denker" in der Naziherrschaft wirklich untergehen?
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seiten 679 - 733
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783835337602 , 3835337602
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , 22.2 cm x 14 cm
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 306.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Kulturkritik ; Gesellschaftskritik ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Juden ; Intellektueller ; Identität ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Nationalsozialismus ; Infantilismus ; Kuh, Anton 1890-1941 ; Gesellschaftskritik ; Nationalsozialismus ; Infantilismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783631805046
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur Band 36
    Series Statement: Kultur, Wissenschaft, Literatur
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 839.111
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kenig Artus hof ; Wirnt von Grafenberg Wigalois ; Interkulturalität ; Intertextualität ; Kenig Artus hof ; Wirnt von Grafenberg Wigalois ; Intertextualität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-346
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658262013
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 825 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschammer, Anne-Kerstin Sprache der Einheit
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2018
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Political Communication ; Political communication ; Germany-Politics and government ; Political philosophy. ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Politische Sprache ; Sprachgebrauch ; Friedliche Revolution in der DDR
    Abstract: Identität und Integration -- Repräsentation und Rhetorik -- Die friedliche Revolution und ihre Sprache -- Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation -- Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung
    Abstract: Anhand der politischen Rhetorik untersucht Anne-Kerstin Tschammer die symbolisch-repräsentative Arbeit an der deutschen Einheit in der Zeit der friedlichen Revolution, des Mauerfalls und der Wiedervereinigung. Es ist die erste wissenschaftliche Studie, die sich diesem Aspekt widmet und die Rhetorik dieses für die politische Gegenwart so bedeutsamen Zeitraumes umfassend behandelt. Damit geht die Autorin an den Ursprung noch heute bestehender ost- und westdeutscher Identitäten sowie der gesamtdeutschen Integration und ergänzt die Literatur zu den formalen Aspekten der Wiedervereinigung um die Analyse der politischen Ansprache der Menschen. Es zeigt sich, dass die Wiedervereinigung ein großer rhetorischer Erfolg war. Doch offenbarten sich in der Rhetorik auch ihre Mängel. So war die Sprache der Einheit nicht zuletzt auch eine Sprache der Differenz. Der Inhalt Identität und Integration Repräsentation und Rhetorik Die friedliche Revolution und ihre Sprache Der Mauerfall als Ereignis der Repräsentation Der rhetorische Weg zur Wiedervereinigung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft, Politikwissenschaft, Rhetorikforschung, Deutschen Geschichte, Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaften Politische Akteure, Kommunikationsspezialisten, Redenschreiber und Berater, Publizisten Die Autorin Anne-Kerstin Tschammer hat an der Philipps-Universität Marburg im Fach Medienwissenschaft promoviert. Sie arbeitet in der Organisationskommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783476051028
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 802 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Lübcke, Sebastian Erfüllungspoetiken
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary History ; Literature-History and criticism ; Poetry ; Literature-Philosophy ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Klopstock, Friedrich Gottlieb 1724-1803 ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843 ; Rückert, Friedrich 1788-1866 ; George, Stefan 1868-1933 ; Surrealismus ; Ewiges Leben
    Abstract: Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug -- Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit -- Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien -- Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten
    Abstract: Sebastian Lübcke untersucht philosophische und literarische Auseinandersetzungen mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Dabei zeigt sich, dass Texte, die sich in der Neuzeit mit dem ‚Göttlichen‘ oder dem ‚ewigen Leben‘ befassen, trotz ihrer mitunter antichristlichen Programmatiken immer wieder von ‚klassischen‘ christlichen Denk- und Darstellungsfiguren eingeholt werden. An einer ‚erfüllungspoetischen‘ Traditionslinie von Klopstock, Hölderlin, Rückert, George und den Surrealisten legt der Autor dar, wie in Lyrik und Poetik der Anspruch erhoben wird, die erfüllte Zeit des ‚ewigen Lebens‘ – nach der je eigenen Vorstellung der Autoren freilich – in der ‚ästhetischen Eigenzeit‘ der Gedichte realsymbolisch gegenwärtig zu machen. Der Inhalt Methodische Schärfung des ‚Nachlebens‘ als Analysewerkzeug Philosophiegeschichtliche Auseinandersetzung mit der Erfüllung und dem ontologisch Absoluten von der Antike bis in die Neuzeit Erfüllungspoetische Konstellationen sakramentaler und poetischer Zeit- und Symboltheorien Erfüllungspoetische Traditionslinie von Klopstock über Hölderlin, Rückert und George bis zu den Surrealisten Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Germanistik, Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Philosophie Philosophen und Philosophinnen, Literatur- und Kulturwissenschaftler und -innen Der Autor Sebastian Lübcke ist Lehrbeauftragter an der Justus-Liebig-Universität Gießen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783476048660
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 497 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Schultz-Pernice, Florian, 1967 - Die Literatur der Literaturdidaktik
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Deutschunterricht ; Literaturunterricht ; Literaturwissenschaft ; Deutschunterricht
    Abstract: Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik -- Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch -- Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution -- Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution -- Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft
    Abstract: Wie ist Literatur zu konzipieren, damit die Literaturdidaktik als wissenschaftliche Disziplin und der Literaturunterricht als Praxis theoretisch fundiert und produktiv entfaltet werden können? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches. Durch eine Analyse der Spannungen zwischen literaturwissenschaftlichen und didaktischen Anforderungen im Diskurs der Literaturdidaktik legt Florian Schultz-Pernice dabei Notwendigkeit und Konturen einer eigenständigen ›literaturdidaktischen Objektkonstitution‹ frei. Der Autor erarbeitet auf dieser Basis den Entwurf einer ›Literatur der Literaturdidaktik‹ und verortet diesen im Spektrum literaturtheoretischer und literaturdidaktischer Ansätze. Der Inhalt Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik Spannungen im Diskurs radikalkonstruktivistischer, kompetenzorientierter und poststrukturalistischer Ansätze der Literaturdidaktik Deutsch Normative und metatheoretische Begründungsmöglichkeiten für eine eigenständige literaturdidaktische Objektkonstitution Das Konstitutionsgefüge der literaturdidaktischen Objektkonstitution Bildungstheoretische, didaktische und literaturwissenschaftliche Perspektiven der literaturdidaktischen Objektkonstitution Rückwirkungen auf die Literaturwissenschaft Die Zielgruppen Dozierende und Studierende von Literaturdidaktik und Literaturwissenschaft Seminarlehrkräfte Der Autor StD Florian Schultz-Pernice arbeitet am Lehrstuhl für Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie der LMU
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658231293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 183 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoya, Fabian Feedback aus der Sicht von Kindern und Lehrkräften
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Education ; Language and education ; Teaching ; Language and education ; Teaching ; Learning. ; Instruction. ; Hochschulschrift ; Lesenlernen ; Leseunterricht ; Lehrer ; Rückmeldung ; Schüler ; Wahrnehmung ; Schüler ; Leseverstehen ; Leseunterricht ; Rückmeldung ; Lehrer ; Lernmotivation
    Abstract: Fabian Hoya überprüft am Beispiel des Leseunterrichts der Grundschule, ob das von Lehrkräften erteilte Feedback kompatibel zur Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern ist. Ebenso untersucht er, ob die Leseleistung von Kindern im Grundschulalter eher über das erteilte Feedback ihrer Lehrkräfte oder über das aus ihrer Sicht wahrgenommene Feedback erklärt werden kann. Der Feedbackerteilung von Lehrkräften und der Wahrnehmung von Schülerinnen und Schülern kommt eine hohe Bedeutung zu. So ist es für eine optimale Unterstützung der Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern wichtig, dass diese das von ihren Lehrkräften erteilte Feedback entsprechend wahrnehmen und interpretieren. Der Inhalt Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht Die Motivation von Lernenden Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und der Psychologie Grundschullehrerinnen und -lehrer Der Autor Fabian Hoya ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Grundschulpädagogik der Universität Paderborn. In seiner Forschungsarbeit beschäftigt er sich mit der Erteilung und Wahrnehmung von Feedback im Grundschulunterricht und der inklusiven Beschulung in der Grundschule
    Abstract: Theoretischer und empirischer Hintergrund zu Feedbackprozessen im schulischen Unterricht -- Die Motivation von Lernenden -- Selbstkonzepte von Kindern im Grundschulalter -- Zur Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783476048332
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 293 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Gobyn, Saartje Metalepse im Werk von Günter Grass
    Dissertation note: Dissertation Universität Gent 2016
    RVK:
    Keywords: Literary Theory ; Literature-Philosophy ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Grass, Günter 1927-2015 ; Roman ; Erzähltechnik ; Metalepse
    Abstract: Günter Grass hat sein Leben lang versucht, Grenzen zu überspringen und profiliert sich seit dem Anfang seiner künstlerischen Laufbahn als provokanter Grenzgänger zwischen zahlreichen ‚Welten‘, ohne diesen eindeutig zuzugehören. Saartje Gobyn zeigt auf, dass Grass auch innerhalb seiner Romane Grenzen überspringt, was in der Grassforschung bisher kaum bemerkt wurde. Weder Grass‘ Figuren noch seine Erzähler sind an ihre ‚Welten‘, in denen sie entworfen werden, gebunden. Sie bewegen sich frei durch die Romanwelten hindurch und erzeugen so häufig Metalepsen: alogische Überschreitungen zwischen der dargestellten Welt und der Welt, in der die Darstellung kreiert wird. Form und Funktion solcher Metalepsen werden in dieser Arbeit analysiert. Der Inhalt Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte Grass‘ Erzähltechnik Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur- und Kulturwissenschaften sowie der Germanistik Germanisten, Literatur- und Kulturwissenschaftler Die Autorin Dr. Saartje Gobyn promovierte bei Prof. Dr. Benjamin Biebuyck in der Forschungsgruppe Deutsche Literatur, Fachbereich Literaturwissenschaft, an der Universität Gent, Belgien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Zeitgenössische Literatur, Narratologie, Metalepsis und Metafiktionalität/Metareferentialität
    Abstract: Die narrative Metalepse und ihre textuellen Effekte -- Grass‘ Erzähltechnik -- Ich, Pilenz, was tut mein Vorname zur Sache: Katz und Maus -- Ich, das bin ich jederzeit: Aus dem Tagebuch einer Schnecke, Der Butt, Die Rättin -- Es war einmal ein Vater: Die Box, Grimms Wörter. Eine Liebeserklärung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658252687
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 345 S. 1 Abb)
    Series Statement: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation 30
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public relations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783823383246
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Diagramme , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783838212012
    Language: English
    Pages: xvi, 278 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: An interdisciplinary series of the Centre for Intercultural and European Studies 16
    Dissertation note: Dissertation University of Wisconsin-Madison 2015
    DDC: 430.429435
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Schüler ; Mehrsprachigkeit ; Identitätsfindung ; Deutschland ; Türkischer Jugendlicher ; Schule
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 3826066251 , 9783826066252
    Language: German
    Pages: 602 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur Band 8
    Series Statement: Studien zur deutsch-türkischen Literatur und Kultur
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 2018
    DDC: 813.540986872073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Mexikaner ; Migrantenliteratur ; Politische Beteiligung ; Deutschland ; Türken ; Migrantenliteratur ; Politische Beteiligung ; USA ; Mexikaner ; Migrantenliteratur ; Deutschland ; Türken ; Migrantenliteratur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783447111089 , 3447111089
    Language: German
    Pages: IX, 339 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14.5 cm
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte Band 85
    Series Statement: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2017
    DDC: 338.479147
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1982 ; Reiseverhalten ; Ferntourismus ; Sowjetunion ; Kalter Krieg ; Kulturgeschichte ; Osteuropäische Geschichte ; Sowjetunion/Geschichte ; Tourismus/Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Ferntourismus ; Reiseverhalten ; Geschichte 1953-1982
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 319-332
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783631757475
    Language: French
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 472 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sandakova, Elena Aspects sémiotiques, linguistiques et socioculturels de la réception de la culture russe par les Français et les Espagnols
    Dissertation note: Dissertation Universidad Alicante
    DDC: 306.440944
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Spanien ; Kulturkontakt ; Russland ; Semiotik ; Soziolinguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783838212821 , 3838212827
    Language: English
    Pages: 507 Seiten , 21 cm, 669 g
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society vol. 205
    Series Statement: Soviet and post-Soviet politics and society
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2018
    DDC: 306.4460947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachpolitik ; Sprachkonflikt ; Social Media ; Internet ; Russisch ; Debatte ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Estonia ; Latvia ; Ukraine ; Russia ; Language ; Websites ; Blog ; Russland ; Estland ; Lettland ; Sprache ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Sprachpolitik ; Debatte ; Internet ; Social Media ; Estland ; Lettland ; Ukraine ; Russisch ; Sprachkonflikt ; Sprachpolitik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-497
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110592757 , 9783110593556
    Language: German , Latin
    Pages: Online-Ressource (VI, 393 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Reetz, Katja, 1984 - Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Abstract: 1662 veröffentlichte Andreas Gryphius die "Mumiae Wratislavienses", eine Abhandlung über ägyptische Mumien in lateinischer Sprache. Anlass hierzu gab ihm die Sektion zweier Mumienkörper, die wenige Jahre zuvor in Breslau stattgefunden hatte. Der Text greift jedoch weit darüber hinaus und mischt sich in mehrere zeitgenössische Debatten der Mumienkunde ein - ein Wissensgebiet, das noch kaum systematisiert war und unter den ägypteninteressierten Gelehrten zunehmend Aufmerksamkeit fand."Mumiae Wratislavienses" ist die einzige erhaltene gelehrt-wissenschaftliche Schrift des Barockliteraten. Mit dem vorliegenden Band liegt der Text nun erstmals in einer Neuedition vor. Er wird ergänzt durch eine Übersetzung sowie einen Stellenkommentar und in einer Werkstudie aufbereitet, die Gryphius' gelehrte Tätigkeit in den Fokus stellt. Zur Kontextualisierung des Werkes wird die Arbeit durch eine umfangreiche Auseinandersetzung mit den Mumienstudien der Frühen Neuzeit eingeleitet
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Mumien in der Frühen Neuzeit. Eine Wissensgeschichte -- 3. Mumiae Wratislavienses. Text, Übersetzung, Kommentar -- 4. Mumiae Wratislavienses. Werkstudie -- 5. Fazit -- Anhang: Mumiae Wratislavienses - Inhaltsübersicht -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Literaturverzeichnis -- Personenverzeichnis (Edition) -- Verzeichnis zitierter Literatur (Edition) -- Personenverzeichnis zur Gesamtarbeit (ohne Edition) -- Danksagung
    Note: leicht überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783823383062
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Diagramme , 22 cm, 490 g
    Series Statement: Language development Band 40
    Series Statement: Language development
    Parallel Title: Erscheint auch als Olfert, Helena Spracherhalt und Sprachverlust bei Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 430.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Migrationshintergrund ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz ; Sprachkontakt ; Muttersprache ; Spracherhaltung ; Migration ; Minderheitensprache ; Spracherhaltung ; Sprachkompetenz ; Mehrsprachigkeit ; Sprachkompetenz
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 267-303
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783447111881
    Language: English
    Pages: XV, 232 Seiten , Illustrationen, Karte, Diagramme , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Historische Belarus-Studien Band 8
    Series Statement: Historische Belarus-Studien
    Uniform Title: Between dissent and conformity, between uncensored and official (the intelligentsia, samizdat and nonconformist discourses in the Belarusian Soviet Socialist Republic (1968-1988))
    Dissertation note: Dissertation Philosophische Fakultät der Universität Greifswald 2018
    DDC: 305.552094780904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-1988 ; Intellektueller ; Literatur ; Samisdat ; Kultur ; Tamisdat ; Gewaltloser Widerstand ; Dissident ; Besatzungsmacht ; Belarussisch ; Protest ; Belarus ; Weißrussische SSR ; Belarusian Studies ; Civil Resistance ; Cold War Studies ; Eastern European History ; Intellectual History ; Intelligentsia ; Soviet Union Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Belarus ; Kultur ; Intellektueller ; Protest ; Dissident ; Samisdat ; Geschichte 1968-1988 ; Weißrussische SSR ; Intellektueller ; Dissident ; Gewaltloser Widerstand ; Besatzungsmacht ; Samisdat ; Tamisdat ; Geschichte 1968-1988 ; Belarussisch ; Literatur ; Samisdat ; Tamisdat ; Geschichte 1968-1988
    Note: Literaturverzeichnis Seite 205-230
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9788021093416
    Language: English
    Pages: 166 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Opera Facultatis philosophicae Universitatis Masarykianae 492
    Dissertation note: Dissertation Masarykova univerzita Brno 2016
    DDC: 306.0940901
    RVK:
    Keywords: Indogermanen ; Slawen ; Religion ; Mythos ; Hexe ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indogermanen ; Slawen ; Hexe ; Cargo-Kult ; Mythos
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 157-163 , Zusammenfassung in Russisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783823393245 , 9783823301813
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 pages)
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhang, Ningjie Von Stereotypen zu Einstellungsprofilen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 303.387951043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschlandbild ; Stereotyp ; Meinung ; Fremdbild ; Ausland ; Kulturbeziehungen ; Wahrnehmung ; Wissenschaft ; Methode ; Empirische Sozialforschung ; Electronic books ; China ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; China ; Deutschunterricht ; Chinesischer Student ; Einstellung ; Stereotyp ; Deutsche ; Kulturkontakt
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783643144959
    Language: German
    Pages: IX, 485 Seiten
    Series Statement: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters Band 4
    Series Statement: Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2018
    DDC: 831.22
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Konrad von Würzburg 1230-1287 Trojanerkrieg ; Navigatio Sancti Brendani ; Raum ; Insel ; Meer ; Konrad von Würzburg 1230-1287 Trojanerkrieg ; Navigatio Sancti Brendani ; Raum ; Insel ; Meer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783110594973
    Language: German , Latin
    Pages: VI, 293 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 225
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Uniform Title: Mumiae Wratislavienses
    Parallel Title: Erscheint auch als Gryphius, Andreas, 1616 - 1664 Andreas Gryphius: Mumiae Wratislavienses
    Dissertation note: Dissertation Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Philosophische Fakultät 2015
    DDC: 393.3
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gryphius, Andreas 1616-1664 ; Breslau ; Mumie ; Sektion ; Geschichte 1658
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 265-284 , Aus der Danksagung: "Die vorliegende Arbeit stellt die leicht überarbeitete Fassung meiner Dissertationsschrift dar ...."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783110612912
    Language: German
    Pages: VIII, 440 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwarzbach-Dobson, Michael [Rezension von: Bozkaya, Inci, Der 〉Esopus〈 des Burkard Waldis und die Fabel der Frühen Neuzeit. Gattungstradition und -transformation, Autorisierungsstrategien, Deutungsmöglichkeiten] 2022
    Series Statement: Frühe Neuzeit Band 228
    Series Statement: Frühe Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Bozkaya, Inci, 1985 - Der "Esopus" des Burkard Waldis und die Fabel der Frühen Neuzeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 398.245
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Waldis, Burkhard 1490-1556 Esopus ; Fabel ; Waldis, Burkhard 1490-1556 Esopus ; Fabel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3826066677 , 9783826066672
    Language: German
    Pages: 279 Seiten
    Series Statement: Deutsch-afrikanische Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft Band 4 (2019)
    Series Statement: Deutsch-Afrikanische Studien zur Literatur- und Kulturwissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2017
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Presse ; Berichterstattung ; Fremdbild ; Ausland ; Zuwanderer ; Flüchtling ; Entwicklungspolitik ; Wissenschaft ; Methode ; Inhaltsanalyse ; Sprache ; Deutschland ; Afrika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Zeitungssprache ; Diskursanalyse ; Afrikabild ; Geschichte 2000-2010 ; Deutschland ; Presse ; Afrikabild ; Geschichte 2000-2010 ; Afrikabild ; Deutsch ; Deutschland Botschaft ; Diskursanalyse ; Geschichte 2000-2010 ; Presse ; Zeitungssprache ; Migration ; Entwicklungspolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783823383147 , 3823383140
    Language: German
    Pages: 313 Seiten
    Series Statement: Forum modernes Theater. Schriftenreihe Band 55
    Series Statement: Forum modernes Theater. Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 832.00915
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1797-2017 ; Märchendrama ; Deutsch ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Märchendrama ; Geschichte 1797-2017 ; Deutsch ; Märchendrama ; Geschichte 1797-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783823382904
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 cm, 428 g
    Series Statement: Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Saberi, Roshanak Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    Parallel Title: Erscheint auch als Saberi, Roshanak Interkulturelle Kommunikation an deutschen Hochschulen am Beispiel von Sprechstundengesprächen
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2017
    DDC: 378.19826910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Kooperation ; Bildung ; Hochschulpolitik ; Schüleraustausch ; Studentenaustausch ; Beratung ; Ausländischer Student ; Dienstleistungsangebot ; Angebot ; Fremdsprache ; Fremdsprachenlernen ; Sprachunterricht ; Kulturkontakt ; Erziehungsziel ; Konzeption ; Fallstudie ; Praxis ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Universität ; Ausländischer Student ; Sprechstunde ; Interkulturelle Kompetenz ; Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658218119
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 337 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Dall'Armi, Julia von Poetik der Spaltung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Technology in literature ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Literatur ; Kernenergie ; Geschichte 1906-2011
    Abstract: Die Struktur der „Physikerdramen“ -- Die Welt nach der Atomkatastrophe -- Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie -- Tschernobyl und die literarischen Folgen -- Fukushima in der deutschen Literatur.
    Abstract: Im Gedächtnis einer Gesellschaft dürfen die einstigen Chancen und heutigen Gefahren atomarer Energienutzung dauerhafte Aktualität beanspruchen. Mit der literarischen Funktionalisierung des Kernenergiediskurses von ihren Anfängen bis zur Gegenwart knüpft Julia von Dall‘Armi deshalb an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen an. Dabei zeigt sich, dass die Energieform im engeren Sinne zeitenübergreifend auf diachron vielgestaltige, einander ablösende Themenbereiche rekurriert, diesen letztlich aber gleichbleibende existenzielle anthropologische Konstanten zugrunde liegen. So liefert die Arbeit einen innovativen kulturwissenschaftlichen Beitrag zur Kernenergiedebatte. Der Inhalt Die Struktur der „Physikerdramen“ Die Welt nach der Atomkatastrophe Die Radioaktivität als Teil der Sozialismusisotopie Tschernobyl und die literarischen Folgen Fukushima in der deutschen Literatur Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaften Kulturwissenschaftler und Wissenschaftshistoriker Die Autorin Julia von Dall’Armi promovierte mit dieser Arbeit bei Prof. Dr. Hans Krah an der Universität Passau.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ‚Spaltungen‘ – Kernphysik(er), Strahlungsenergie und Gesellschaft in der deutschen Literatur (1906–2011)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658195878
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 347 S. 78 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hedayati-Aliabadi, Minu, 1986 - Slam Poetry
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature ; Theater ; Poetry ; Literature—Philosophy. ; Literature ; Theater ; Literature Philosophy ; Poetry ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Slam Poetry ; Akteur
    Abstract: Minu Hedayati-Aliabadi zeigt anhand ihrer deutsch–US-amerikanischen Studie, dass der Begriff Slam Poetry in erster Linie als Bedeutungsträger für performative, zeitgenössische und interaktive Literatur verwendet wird, während die reale Ausprägung bei Veranstaltungen weniger interaktiv ist. Sie setzt sich in Ihrer Arbeit mit den Ansichten und Handlungsweisen der beteiligten Akteure auseinander und untersucht das in 1986 in Chicago entstandene Veranstaltungsformat Poetry Slam. 1989 wurde dieses durch die Slam-Szene in New York City international bekannt und kann aufgrund der Ergebnisse der Studie in Deutschland heute als wenig elitäres, nicht kommerzielles, geplantes und kulturelles Event klassifiziert werden, das hauptsächlich von jungen Erwachsenen aus dem Bildungsbürgertum besucht wird. Inhalt Tradition und Kontext von Poetry Slam Literarische und performative Facetten von Slam Poetry Situierung der untersuchten Poetry Slams Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Bereichen Literatur-, Kommunikations- und Theaterwissenschaft sowie Cultural Studies, Performance Studies und Soziologie Autorinnen und Autoren sowie Fachkräfte aus Kunst und Literatur Die Autorin Minu Hedayati-Aliabadi war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für deutsche Literatur der TU Dortmund und ist derzeit Lehrerin am Maria-Wächtler-Gymnasium Essen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Spoken Word, Intermedialität von bildender Kunst und Literatur sowie zeitgenössische Kinder- und Jugendliteratur.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: „Kurze Rede – langer Sinn“ Eine deutsch–US-amerikanische Studie zu den Ansichten und Handlungsweisen der Akteure und zum Gegenstandsbereich von Slam Poetry
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783476047908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 256 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Nieser, Florian Die Lesbarkeit von Helden
    RVK:
    Keywords: Medieval Literature ; Literature, Medieval ; Comparative literature ; Literature, Medieval ; Comparative literature ; Hochschulschrift ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm ; Aliscans ; Held ; Zeichen ; Aliscans ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm ; Aliscans ; Wolfram von Eschenbach 1170-1220 Willehalm
    Abstract: Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ‚metonymischen Erzählens‘ -- Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument -- Der Tod Arofels – Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann -- Munleun – Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms -- Die Lesbarkeit Rennewarts – Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage?
    Abstract: Florian Nieser zeigt in diesem Buch den interpretatorischen Mehrwert von uneindeutigen Zeichen auf, die Irritationen und Ambivalenzen produzieren. Ausgehend vom Blickwinkel eines ‚informierten‘ zeitgenössischen Rezipienten des Willehalm und der Bataille d’Aliscans werden die zentralen Figuren Willehalm/Guillelme und Rennewart/Rainouart als ‚wandelnde Zeichenkomplexe‘ gelesen. (A-)semiotische und machtkommunikative Handlungsdimensionen gewinnen zusammen mit der äußeren Codierung der Figuren an Deutungsgewicht und stellen deren Lesbarkeit ins Zentrum der Analysen. Dieser Ansatz ermöglicht eine eindeutige Lesart der hybriden Rennewartfigur und erlaubt es, vermeintlich widersprüchliche Taten Willehalms in neue Sinnzusammenhänge zu überführen. Der Inhalt Zeichenreferentielle Schwierigkeiten des ‚metonymischen Erzählens‘ Lesbarkeit von Zeichen als Analyseinstrument Der Tod Arofels – Wie eine Bitte um Gnade zur Beleidigung werden kann Munleun – Die Facetten der Lesbarkeit Willehalms Die Lesbarkeit Rennewarts – Entwicklung der Figur oder zeichenhafte Enthüllung ihrer Anlage? Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaft Literatur-, Kultur- und Geschichtswissenschaftler Der Autor Dr. Florian Nieser promovierte bei Prof. Dr. Anna Mühlherr im Fach Germanistische Mediävistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind semiotische Codierungen von Heldenfiguren (höfischer Roman, Heldenepik), Dingsemiotik, Game Studies sowie Transmedialität.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048097
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 288 S. 1 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittmann, Jan, 1983 - Recht sprechen
    RVK:
    Keywords: Philosophy of law ; Literary History ; Literature-History and criticism ; Political science. ; Literature-History and criticism ; Philosophy of law ; Hochschulschrift ; Kleist, Heinrich von 1777-1811 Der zerbrochne Krug ; Kafka, Franz 1883-1924 Der Prozess ; Zeh, Juli 1974- Corpus Delicti ; Richter ; Rechtsprechung ; Recht
    Abstract: Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung -- Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage -- Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf „Corpus Delicti“ -- Erzählen und Erfinden – Die Verwandtschaft von Literatur und Recht.
    Abstract: Jan Wittmann zeigt anhand der Texte Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist, Der Prozess von Franz Kafka und Corpus Delicti von Juli Zeh, dass die literarischen Welten im Hinblick auf das Handeln der Richter den hierum kreisenden juristischen Diskurs spiegeln, vertiefen und mit alternativen Kausalverläufen verbinden. Erstmalig wird in einer literatur- und rechtshistorischen Studie die Wandlung der Richterfigur im Kontext der Genese des zeitgenössischen Strafprozessrechts untersucht. Der Inhalt • Urteil und Leidenschaft: Kleists Dorfrichter Adam im Lichte des Richterbildes der Aufklärung • Richterbild im Umbruch: Kafkas Untersuchungsrichter zwischen geheimer Inquisition und öffentlicher Anklage • Kriminalistisches Wissen und richterliches Urteilen in Zehs Zukunftsentwurf „Corpus Delicti“ • Erzählen und Erfinden – Die Verwandtschaft von Literatur und Recht Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Fachgebiete Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Jura/Rechtsgeschichte Der Autor Dr. Jan Wittmann studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Rechtswissenschaft. Nach Lehre und Forschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln unterrichtet er derzeit als Studienrat an einem Gymnasium.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783476048073
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 347 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Volkmann, Christian, 1985 - Emanuel Geibels Aufstieg zum literarischen Repräsentanten seiner Zeit
    RVK:
    Keywords: Nineteenth-Century Literature ; Literature, Modern-19th century ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Literature, Modern-19th century ; Literature-History and criticism ; Literature-Philosophy ; Hochschulschrift ; Geibel, Emanuel 1815-1884 ; Geibel, Emanuel 1815-1884
    Abstract: Christian Volkmann präsentiert den im 19. Jahrhundert überaus erfolgreichen und prominenten Schriftsteller Emanuel Geibel als einen modernen, marktorientierten Autor, der zielorientiert an seiner Karriere und seinem Image arbeitete. Die Studie bricht das scheinbar einheitliche Bild des inzwischen weitgehend vergessenen Dichters als typischem Vertreter einer ästhetisierenden, epigonalen Dichtkunst und als nationalpolitischem, gar chauvinistischem Lyriker zugunsten eines differenzierten und kritischen Blickes auf den Menschen und sein literarisches Wirken auf. Der Autor erschließt dazu neben der literarischen Produktion erstmals ausführlich Geibels Nachlass. Der Inhalt Schwerpunkte in Forschung und Rezeption Die biographische Signatur Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur Die literarische Produktion Vermarktung und Inszenierung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Neuere dt. Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft, Buchhandels- und Pressegeschichte Literaturwissenschaftler und Literaturwissenschaftlerinnen, (Literatur-, Kultur-)Historiker und Historikerinnen, Kuratoren und Kuratorinnen Der Autor Christian Volkmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Literaturwissenschaft, Literatur- und Mediendidaktik an der Europa-Universität Flensburg
    Abstract: Schwerpunkte in Forschung und Rezeption -- Die biographische Signatur -- Kunst und Kultur im Vormärz: das gesellschaftliche Subsystem Literatur -- Die literarische Produktion -- Vermarktung und Inszenierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783476047830
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 343 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. J.B. Metzler Humanities
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Klima, Hannah Milena Rainer Maria Rilkes Kunstmetaphysik
    Parallel Title: Printed edition
    Dissertation note: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2018
    RVK:
    Keywords: Poetry and Poetics ; Poetry ; Literature, Modern-20th century ; Literature, Modern-19th century ; Poetry ; Literature, Modern-20th century ; Literature, Modern-19th century ; Hochschulschrift ; Rilke, Rainer Maria 1875-1926 ; Ästhetik ; Poetologie
    Abstract: Mit seinen Texten geht Rainer Maria Rilke der Spur einer ‚Essenz‘ des Lebens nach. In seinen Werken ist die Überzeugung eingeschrieben, dass das Kunstwerk eine metaphysische Wahrheit transportiert, die sich jedoch ihrerseits schwer fassen lässt und beständig „im Schwinden steht“. Hannah Milena Klima etabliert die These, dass Rilke in der poetologischen Reflexion eine ‚Kunstmetaphysik‘ entwickelt, worunter die Gesamtheit aller Reflexionen, die auf ein Höheres in der Kunst verweisen, verstanden wird, und die sich mit dem Begriff des unbedrängten „Weltinnenraums“ fassen lassen könnte. Es wird aufgezeigt, wie dieses Konzept auf poetologischen Prämissen basiert und wie es sich im Verlauf des Gesamtwerks verändert. Der Inhalt Apotheose der Kunst zum Metaphysikum in der frühen Kunsttheorie Rettung der (Kunst-)Dinge in den fiktiven Kunstraum in der mittleren Werkphase Der „Weltinnenraum“ als Gegenentwurf zur Kriegswirklichkeit Die Verwandlungslehre und ihre Subversion in der Poetik der reinen Figur des Spätwerks Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Literaturgeschichte und der Germanistik Vermittlerinnen und -vermittler von Literatur und Kultur Die Autorin Hannah Milena Klima ist als akademische Mitarbeiterin im Studium Generale der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft beschäftigt. Zuvor war sie als Lehrbeauftragte am Karlsruher Institut für Technik (KIT) tätig und darüber hinaus mit Beiträgen auf Fachtagungen aktiv
    Abstract: Apotheose der Kunst zum Metaphysikum in der frühen Kunsttheorie -- Rettung der (Kunst-)Dinge in den fiktiven Kunstraum in der mittleren Werkphase -- Der „Weltinnenraum“ als Gegenentwurf zur Kriegswirklichkeit -- Die Verwandlungslehre und ihre Subversion in der Poetik der reinen Figur des Spätwerks
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783839441398
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Book
    Book
    Großschweidnitz : Litte Verlag
    ISBN: 9783981967708 , 3981967704
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 270 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Auf historischen Pfaden 1
    Series Statement: Auf historischen Pfaden
    Uniform Title: Auf historischen Pfaden
    Dissertation note: 1. Auflage unter dem Titel "Auf historischen Pfaden
    DDC: 398.209432145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthologie ; Hochschulschrift ; Löbau ; Sage ; Löbau ; Volkserzählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783412503826
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (656 S.)
    Edition: 1. 1. Auflage
    Series Statement: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Band 006
    Parallel Title: Erscheint auch als Meindl, Matthias, 1978 - Reiner Aktivismus?
    Dissertation note: Zugl.: Universität Zürich, Dissertationsschrift, 2014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chto delat ; Moskauer Aktionismus ; Das andere Russland ; Kirill Medvedev ; Pussy Riot ; Vojna ; Eduard Limonov ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Politische Kunst ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Kunst ; Literatur ; Politisierung ; Aktivismus ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Kunst ; Literatur ; Politisierung ; Aktivismus ; Pussy Riot ; Limonov, Ėduard 1943-2020 ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Politische Kunst ; Aktionskunst ; Geschichte 1990-2015
    Abstract: Wie führte das Wiedererstarken einer autoritären Staatlichkeit zur Entwicklung des ‚Kunst-Aktivismus’ von Vojna und Pussy Riot? Wie wurde aus Limonovs ästhetizistischem Projekt der Nationalbolschewistischen Partei eine Protestbewegung, die Politik ästhetisiert und soziale Marginalität ausdrückt? Wie entstanden den repressiven Bedingungen in Putins Russland zum Trotz linke institutionelle Experimente wie die Künstlergruppe Chto Delat? Matthias Meindl kommt durch Betrachtung der Laufbahnen einzelner Akteure ‚dem Politischen’ in der russischen Kunst und Literatur seit den 1990er Jahren auf die Spur.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783830095927
    Language: German
    Pages: 339 Seiten
    Series Statement: Schriften zur Kulturgeschichte Band 47
    Series Statement: Schriftenreihe Schriften zur Kulturgeschichte
    DDC: 305.52209470903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Adel ; Lebenswelt ; Mentalität ; Kulturwandel ; Geschichte 1762–1861 ; Russland ; Adelsfamilie ; Mentalitätsgeschichte ; Russland ; Adel ; Lebenswelt ; Mentalität ; Kulturwandel ; Geschichte 1762–1861
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783742025531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften des Sorbischen Instituts /Spisy Serbskeho instituta 66
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorenz, Robert, 1977 - Schlesische Metamorphosen
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2016
    DDC: 307.7609432145
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Identität ; Erinnerung ; Stadtgeschichte ; Oberlausitz ; Schlesien ; Görlitz ; Hochschulschrift ; Oberlausitz ; Schlesien ; Görlitz ; Identität ; Erinnerung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783447109246 , 3447109246
    Language: German
    Pages: 500 Seiten
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 16
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 398.20899181
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Südslawen ; Volksglaube ; Volkslied ; Synkretismus ; Balkanologie ; Europäische Ethnologie ; Folkloristik ; Religion ; Slavistik ; Synkretismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Südslawen ; Volkslied ; Volksglaube ; Synkretismus
    Note: Literaturverzeichnis Seite [457]-479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783412503826 , 3412503827
    Language: German
    Pages: 656 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Band 6
    Series Statement: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Meindl, Matthias Reiner Aktivismus?
    Parallel Title: Erscheint auch als Meindl, Matthias, 1978 - Reiner Aktivismus?
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Politische Kunst ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Kunst ; Literatur ; Politisierung ; Aktivismus ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Kunst ; Literatur ; Politisierung ; Aktivismus ; Pussy Riot ; Limonov, Ėduard 1943-2020 ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Politische Kunst ; Aktionskunst ; Geschichte 1990-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783830985839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erwachsenenbildung ; Integration ; DaZ ; Deutsch als Zweitsprache ; Soziokulturelle Theorie ; Tätigkeitstheorie ; Deutsch für den Beruf ; Migration ; Vergleichende und interkulturelle Sprachwissenschaft ; Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Abstract: Regelmäßig werden neue Programme für die sprachliche und berufliche Integration von Migrant*innen aufgelegt und Konzepte dafür erstellt, ohne dass auf Erfahrungen von Lernenden zurückgegriffen wird. Diese Arbeit nähert sich aus eben dieser hierzulande bislang kaum beachteten emischen Perspektive der Aneignung der Zweitsprache Deutsch für den Beruf und nimmt deren Entstehungs- und Bedingungsprozesse in ihrer soziohistorischen Einbettung in den Blick. Dafür geht sie von den (Sprach-)Biographien der Menschen aus, welche mit dem Forschungsverfahren Narratives Interview erhoben und analysiert wurden. Die Ergebnisse der Studie, welche sich wissenschaftstheoretisch im Soziokulturellen Paradigma der Zweitsprachenerwerbsforschung und forschungsmethodologisch im Interpretativen Paradigma verortet, zeigen, welche Rolle eine auf das historisch-biographische Gewordensein der Subjekte bezogene Sicherheit für den Prozess der Sprachaneignung spielt. Zum anderen stellt sich Zweitsprachsozialisation in den Beruf als ein dialogischer Prozess dar, der durch soziale Beziehungen vermittelt wird und damit nicht allein in Berufssprachkursen vonstatten gehen kann, sondern als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gesehen werden muss.
    Abstract: Es ist der Autorin gelungen, das Thema der Zweitsprachenaneignung von erwachsenen Migrant*innen im Rahmen des soziokulturellen Ansatzes praxisnah und praxisrelevant darzulegen. – Olga Frik, in: socialnet, Rezension vom 27.10.2020.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783412501150 , 3412501158
    Language: German
    Pages: 532 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte Osteuropas Band 52
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2016
    DDC: 780.9470809045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1953-1970 ; Jazz ; Kulturpolitik ; Kulturwandel ; Sowjetunion ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 491-522
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783830935834
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung Band 1
    Series Statement: Beiträge zur soziokulturellen Theorie der Sprachaneignung
    Parallel Title: Erscheint auch als Daase, Andrea, 1972 - Zweitsprachsozialisation in den Beruf
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2016
    DDC: 430.19
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Fremdsprachenlernen ; Einwanderer ; Berufliche Integration ; Deutsch ; Lernen ; Berufstätigkeit ; Fremdsprache ; Migration
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 376-405
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783110560176 , 3110560178
    Language: German
    Pages: XII, 402 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Sprache und Wissen Band 31
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2016
    DDC: 430.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Zeitungssprache ; Frauenbild ; Männerbild ; Korpus ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-412-50920-0 , 3-412-50920-5
    Language: German
    Pages: 378 Seiten ; , 23 cm x 15.5 cm.
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht Band 71
    Series Statement: Literatur - Kultur - Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2016
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männerbund. ; Männerbund ; Geheimbund. ; Literaturgeschichtsschreibung. ; Wissenschaftsgeschichtsschreibung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Männerbund ; Männerbund ; Geheimbund ; Literaturgeschichtsschreibung ; Wissenschaftsgeschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783412508364
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (656 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte Band 6
    Parallel Title: Erscheint auch als Meindl, Matthias, 1978 - Reiner Aktivismus?
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 700.103
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Politische Kunst ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Kunst ; Literatur ; Politisierung ; Aktivismus ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Kunst ; Literatur ; Politisierung ; Aktivismus ; Pussy Riot ; Limonov, Ėduard 1943-2020 ; Geschichte 1990-2015 ; Russland ; Politische Kunst ; Aktionskunst ; Geschichte 1990-2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783837643015 , 3837643018
    Language: German
    Pages: 400 Seiten , 23 cm, 621 g
    Additional Information: Rezensiert in Sabo, Milica, 1979- Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Additional Information: Rezensiert in Pokitsch, Doris Nadja Thoma: Sprachbiographien in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: transcript, 2018
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2017
    DDC: 306.4460943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germanistikstudent ; Migrationshintergrund ; Bildungsgang ; Mehrsprachigkeit ; Soziolinguistik ; Biografieforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3631748523 , 9783631748527
    Language: German , Russian
    Pages: 410 Seiten , 22 cm, 601 g
    Additional Information: Rezensiert in Haßler, Gerda, 1953- Paradigmenwechsel in der russischen Soziolinguistik - Vladislava Warditz: Varianz im Russischen. Berlin: Peter Lang, 2018
    Series Statement: VarioLingua Band 50
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Warditz, Vladislava, 1972- Varianz im Russischen
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2014
    DDC: 491.77
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Russisch ; Sprachvariante ; Sprachstil ; Soziolinguistik ; Stilistik ; Kontrastive Linguistik ; Sprachwandel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837641394
    Language: German
    Pages: 261 Seiten
    Additional Information: Rezensiert in Drosihn, Yvonne Gronenthal, Mariella C.: Nostalgie und Sozialismus
    Series Statement: Lettre
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2017
    DDC: 809
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Postkommunismus ; Nostalgie ; Literatur ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Monografische Reihe ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 245-261
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783412507985 , 3412507989
    Language: German
    Pages: 358 Seiten , Diagramm , 23 cm
    Series Statement: Peripherien Band 2
    Series Statement: Peripherien
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2015
    DDC: 303.4820899186
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1938 ; Geschichte 1890-1918 ; Afrikabild ; Asienbild ; Australienbild ; Lateinamerikabild ; Nationalbewusstsein ; Reisebericht ; Globalisierung ; Böhmische Länder ; Tschechoslowakei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Böhmische Länder ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Reisebericht ; Afrikabild ; Asienbild ; Australienbild ; Lateinamerikabild ; Geschichte 1890-1918 ; Tschechoslowakei ; Nationalbewusstsein ; Globalisierung ; Reisebericht ; Afrikabild ; Asienbild ; Australienbild ; Lateinamerikabild ; Geschichte 1918-1938
    Note: Literaturverzeichnis Seite [314]-348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler Verlag
    ISBN: 9783476045287
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 396 S, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Krumeich, Jens [Rezension von: Wagner, Moritz, 1985, Babylon - Mallorca] 2020
    Series Statement: Schriften zur Weltliteratur/Studies on World Literature 6
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Wagner, Moritz, 1985 - Babylon - Mallorca
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 20th century ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Hochschulschrift ; Döblin, Alfred 1878-1957 Babylonische Wandrung ; Thelen, Albert Vigoleis 1903-1989 Die Insel des zweiten Gesichts ; Canetti, Veza 1897-1963 Die Schildkröten ; Exilroman ; Komik
    Abstract: Die Studie unternimmt am Beispiel des deutschsprachigen Exilromans zur Zeit des ‚Dritten Reichs‘ den Versuch, die Ästhetik des Komischen als Teil einer modernen Exilpoetik zu etablieren. Sie berücksichtigt dabei das gesamte Spektrum komischer Schreibformen von der Satire über den Humor bis hin zum Grotesken, zum Pikaresken und zum Witz. In drei historisch-systematischen Grundlagenkapiteln und drei Fallstudien zu Alfred Döblin, Veza Canetti und Albert Vigoleis Thelen erfolgt die Analyse der Funktionen, Potentiale und Grenzen dieser komisierenden Erzählverfahren. Der Band versteht sich als Beitrag zur Rehabilitierung der komischen Dimension der Exilliteratur bzw. überhaupt erst zur Kenntlichmachung des Komischen als ernstzunehmender Schreibstrategie im Exil
    Abstract: I. Einführung -- II. Kategorien und Theorien des Komischen -- III. Figurationen des Komischen in der deutschsprachigen Exilliteratur: Formen, Funktionen und Traditionen -- IV. Alfred Döblin: Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall (1934) -- V. Veza Canetti: Die Schildkröten (1939) -- VI. Albert Vigoleis Thelen: Die Insel des zweiten Gesichts. Aus den angewandten Erinnerungen des Vigoleis (1953) -- VII. Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658163532
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 389 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pineker-Fischer, Anna Sprach- und Fachlernen im naturwissenschaftlichen Unterricht
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science education ; Language and languages Study and teaching ; Education ; Education ; Science education ; Language and languages Study and teaching ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Schuljahr 10 ; Deutschland ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Chemieunterricht ; Schüler ; Heterogenität ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Lehrer ; Lehrerbildung ; Deutsch ; Fremdsprache ; Naturwissenschaftlicher Unterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Chemieunterricht ; Sprachkompetenz ; Sprachliche Ausdrucksfähigkeit ; Schuljahr 10
    Abstract: Anna Pineker-Fischer untersucht bildungssprachliche Anforderungen und Unterstützungsmaßnahmen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation. Der wissenschaftliche Ertrag der Arbeit liegt in der umfassenden und systematischen Analyse von theoretischen Aspekten einer sprachförderlichen Unterrichtsinteraktion. Des Weiteren leistet das Werk einen Beitrag zur empirischen Klärung der Frage, welche Kategorien und welche Instrumente sich für eine Untersuchung der kognitiven und sprachlichen Seite der Unterrichtsinteraktion im Fach Chemie eignen. Exemplarisch werden Möglichkeiten für einen sprachsensiblen Fachunterricht aufgezeigt. Der Inhalt Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts chlernen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Pädagogik und der Fakultät für Deutsch als Zweitsprache Lehrerinnen und Lehrer, Referendarinnen und Referendare, die ihren Fachunterricht sprachsensibel gestalten und reflektieren wollen Die Autorin Dr. Anna Pineker-Fischer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Lehramtsstudium war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bielefeld und hat dort an der Fakultät für Erziehungswissenschaft promoviert
    Abstract: Systematisierung von Alltags-, Bildungs- und Fachsprache -- Sprachliche und kognitive Anforderungen in der naturwissenschaftlichen Unterrichtskommunikation -- Grundelemente eines sprachsensiblen Fachunterrichts -- Empirische Befunde zum Zusammenhang von Sprach- und Fachlernen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658161675
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 164 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Hata, Kazunari, 1982 - Phantasie als Methode der poietischen Wissenschaft Goethes
    RVK:
    Keywords: History Philosophy ; Philosophy of nature ; Philosophy ; Philosophy ; History Philosophy ; Philosophy of nature ; Hochschulschrift ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Poiesis ; Naturwissenschaften ; Naturphilosophie ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Farbenlehre ; Goethe, Johann Wolfgang von 1749-1832 ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Erkenntnistheorie
    Abstract: Kazunari Hata weist im vorliegenden Buch darauf hin, dass die traditionelle Charakterisierung der Naturwissenschaft Goethes mit den Begriffen wie „Anschauung“ oder „Qualität“ in Frage gestellt werden soll und zeigt, wie seine Methodik erneut formuliert werden kann. Dabei stellt er Goethes Naturwissenschaft als bemerkenswerten Typus einer poiesishaften Wissenschaft dar. Das lang vergessene Wort Poiesis bezeichnet in der Antike eine enge Beziehung zwischen der Natur und dem Menschen in Bezug auf die hervorbringende Aktivität. Allerdings wird die Poiesis im Vergleich mit der klar und deutlich formulierten Theoria wenig beachtet, obwohl sie eine entscheidende Rolle in der abendländischen Wissenschaft spielt. Der Inhalt Natur und ihr Widerspiel Die vier Sphären der Farben Das Urphänomen Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori Der intuitive Verstand Phantasie: Produktiv wie die Natur Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Philosophie und Wissenschaftstheorie Der Autor Kazunari Hata studierte Philosophie an der Universität Toyo in Tokio (Japan) und promovierte 2015 an der TU Kaiserslautern. Seit 2015 arbeitet er als Gastwissenschaftler an der TU Kaiserslautern mit den Arbeitsschwerpunkten der Erforschung der Wissenschaftlichkeit der Poiesis im Hinblick auf die Naturwissenschaft Goethes, der Philosophie seiner Zeit und der Kunsttheorie
    Abstract: Natur und ihr Widerspiel -- Die vier Sphären der Farben -- Das Urphänomen -- Kants „synthetisches Urteil a priori“ und Goethes Apriori -- Der intuitive Verstand -- Phantasie: Produktiv wie die Natur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658156923
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 205 S. 20 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte1995-2010 ; Social sciences ; Aesthetics ; Economic sociology ; Management ; Literatur ; Erfolg ; Neuheit ; Buchmarkt ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Buchmarkt ; Literatur ; Neuheit ; Erfolg ; Geschichte1995-2010
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476043511
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 366 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Herrmann, Leonhard, 1976 - Literarische Vernunftkritik im Roman der Gegenwart
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Literature ; Literature ; Literature, Modern 20th century ; Literature, Modern 21st century ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Roman ; Vernunftkritik ; Geschichte 1995-2016
    Abstract: Die Arbeit analysiert zentrale deutschsprachige Romane der Gegenwart im Hinblick auf ihr Verhältnis zur Vernunft. Autorinnen und Autoren wie Daniel Kehlmann und Sibylle Lewitscharoff, Thomas Glavinic und Thomas Lehr, Terézia Mora und Ernst-Wilhelm Händler, Christoph Ransmayr und Raoul Schrott, Michael Köhlmeier und Marcel Beyer greifen mit ihren Texten die vielfältigen Vernunft-Diskurse des 20. Jahrhunderts auf und führen diese mit den Mitteln fiktionalen Erzählens fort. Anders als in der Philosophie gilt ihnen die Einsicht in die Grenzen der Vernunft nicht als Ergebnis abermaliger vernünftiger Reflexion, sondern als eine ästhetische Wirkung des literarischen Kunstwerks. Dieser Anspruch, der nur graduell realisierbar ist, verbindet deutschsprachige Gegenwartsromane mit vielfältigen Traditionen seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert
    Abstract: Dank -- Einleitung: Was will der Roman der Gegenwart? -- I. Voraussetzungen literarischer Vernunftkritik: Philosophische Vernunftkritik und ihre Aporien -- 1. Vorgeschichte der Vernunftkritik -- 2. Horkheimer/Adorno: Vernunft- als Aufklärungskritik -- 3. Heideggers Fundamentalontologie als Metaphysikkritik -- 4. Gadamers Hermeneutik (und ihre Kontinuitäten) -- 5. Blumenbergs Metaphorologie als ›Höhlenausgang‹ -- 6. Vernunftkritik in Sprachphilosophie und Konstruktivismus -- 7. Die ›andere‹ Vernunft in Poststrukturalismus und ›Postmoderne‹ -- 8. Diskursivierung, Pluralisierung und Ästhetisierung als ›Rettung‹ von Rationalität: Habermas, Davidson, Seel -- 9. Rational - irrational - nicht-rational: Vernunftkritik in der literarischen Kommunikation der Gegenwart -- II. Systematik literarischer Vernunftkritik -- 1. Erzähltheorie als ›Logik der Dichtung‹ -- 2. Fiktionalität und Vernunftkritik -- 3. Unzuverlässiges Erzählen, Fokalisierung und Multiperspektivität -- 4. Fantastisches Erzählen -- 5. Unnatürliches und metaleptisches Erzählen -- III. Formen literarischer Vernunftkritik -- 1. Gelehrtenromane und die Grenzen der Vernunft -- 2. Postapokalytische Romane und die literarische ›Zeitigung der Zeitlichkeit‹ -- 3. Gesellschaftsromane und die Kritik der ökonomischen Vernunft -- 4. Erinnerungsromane und die Kritik der historiografischen Vernunft -- 5. Reiseromane und die Kritik der ›kartografischen Vernunft‹ -- Schluss: Literarische Vernunftkritik und ihre Aporien -- Anhang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : J.B. Metzler
    ISBN: 9783658164850
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 348 S. 16 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Online-Ausg.: Lungershausen, Gerrit, 1979 - Weltkrieg mit Worten
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 2015
    RVK:
    Keywords: Literature, Modern 20th century ; Fiction ; Literature ; Literature ; Literature History and criticism ; Literature, Modern 20th century ; Fiction ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Kriegsprosa ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Geschichte 1933-1940
    Abstract: Gerrit Lungershausen untersucht Kriegsromane, -novellen und -erzählungen zur Zeit des ‚Dritten Reichs‘. Der Autor erschließt ein umfangreiches Korpus von 188 Kriegsprosatexten zwischen 1933 und 1940, die bislang wenig Beachtung in der Forschung fanden, was angesichts ihrer weiten Verbreitung erstaunlich ist. Ein Ergebnis dieser Studie ist die Tatsache, dass das Ausmaß der Kriegsliteratur bislang nicht voll erfasst worden ist. Im Zentrum stehen Romane damaliger Bestsellerautoren wie Paul Coelestin Ettighoffer, Otto Paust und Werner Beumelburg. Diese formten nach 1933 den Typus des populären ‚Kriegsbuches‘ und machten den Ersten Weltkrieg zum literarischen Paradesujet sondergleichen, zum Teil unter Rückgriff auf einen bildungsbürgerlichen Literaturkanon und unter Einbezug moderner Verfahren. Der Inhalt Inszenierung von Autorschaft Kriegsprosa und ihre Leser Literatur zwischen Fakt und Fiktion Erzählerische Verfahren Soldatische Sozialisation in Front- und Heimkehrerprosa Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Literaturwissenschaft, Germanistik, Geschichte Autorinnen und Autoren, Lehrerinnen und Lehrer Der Autor Gerrit Lungershausen (geb. Lembke) ist Dozent an der TU Hamburg-Harburg und Fachbereichsleiter an der vhs Main-Taunus-Kreis. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Comicforschung sowie die Werke von Walter Moers
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783828867918
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 230 Seiten)
    Edition: 2., überarbeitete Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemhofer, Andra ISBN Interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule München
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Forschung ; Interkulturalität
    Abstract: Intro -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Hinführung: Bildung, Kanon und Diskurs -- 1.1 Interkulturelles Lernen mit Kinderbüchern? -- 1.2 Horizonterweiterung: Ein pragmatisches Werkzeug -- 2 Stand der Forschung -- 2.1 Forschung mit oder zu Nebenwirkungen? -- 2.2 Gesellschaft, Erziehung und Literaturdidaktik -- 2.2.1 Literaturdidaktik und Interkulturelle Pädagogik -- 2.2.2 Die Entwicklung der Interkulturellen Literaturdidaktik -- Die ersten Gastarbeiterkinder in der KJL -- Die zunehmende Orientierung am Rezipienten -- Identität, Empathie und Fremdverstehen als Lernziele -- 2.3 Zusammenführung der Ansätze: Methodik und Untersuchungsgegenstand -- 2.4 Untersuchungs- und Bewertungskriterien -- 2.4.1 Textimmanente Merkmale interkultureller Literatur -- 2.4.2 Was Literatur (auÃerdem) interkulturell wertvoll macht -- 3 Rahmenbedingungen: Kinder- und Jugendbuch in Deutschland -- 3.1 Das Kinder- und Jugendbuch in Zahlen -- 3.1.1 Die Reichweite von Kinder- und Jugendbüchern -- 3.1.2 Anlässe und Auswahlkriterien für Buchkäufe -- 3.2 Der Herstellende Buchhandel (Verlagsperspektive) -- 3.2.1 Umsatzverteilung und Programmplanung -- 3.2.2 Von Torwächtern und Titelhelden -- 3.2.3 Deutsch(sprachig)e Verlage im internationalen Kontext -- 4 Interkulturelle Themen in der (noch) lieferbaren KJL aus 1989â2014 -- 4.1 (Inter-)kulturelles als vordergründiges und problematisches Thema -- 4.1.1 Gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen -- Paul Maars Neben mir ist noch Platz in der Kritik -- Flucht, Asyl und Fremdenhass im klassischen Problembuch -- Deutschland schwarz-weiÃ: Milchkaffee und Streuselkuchen -- 4.1.2 Vom Platz in der Gesellschaft: Kulturelle Herausforderungen -- Leaving Ararat: Abenteuerliches über Einwanderer -- Marginalisierung des Fremden mittels Format und Titelgestaltung: Lisas Geschichte: Jasims Geschichte
    Abstract: Identität ungeklärt: Beiträge autochthoner Autoren -- Identität und Ausgrenzung: Selbstrepräsentationen? -- 4.2 Interkulturelles als Teil der Normalität -- 4.2.1 Die Bikulturelle Familie -- Zeitenwende: Die Patchwork-Familie Schneider-Ãztürk -- Muttersprache: Wortsalat und weltbeste Freunde -- Vaterland: Schweigsamkeit und Fehler im Universum -- Märchenberichtigungen: Das indische Adoptivkind Dilip -- 4.2.2 Vom Suchen und Finden von Heimat (Wurzelbehandlungen) -- Zurück zu den Wurzeln: Ferien bei der Verwandtschaft -- Vom Heimweh der âpolitisch korrekten Putzfrauâ -- Paradiessucher: Sprachfallen und deutsche SpieÃigkeit -- Herzsteine: Eine Reise nach Ruanda und zu sich selbst -- 5 Interkulturelle KJL âin Ordnung gebrachtâ: Zusammenführung -- 5.1 Grobrasterung der Analyseergebnisse -- 5.2 Rasterwinkelung (das rechte Verhältnis von . . .zu . . . ) -- 5.2.1 Handlungsort: New York, Istanbul oder einfach nur Afrika? -- âAfrikaâ im Titel -- âOrientâ (im weitesten Sinne) und Metropole âIstanbulâ -- Go West: New York, Paris, London. . . -- Rest of the World -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.2 Autor_innenprofil oder auch Typologie der Diskurse -- Foucault und die Frage âWas ist ein Autor?â -- Schriftsteller_innen: Fazit und Empfehlung -- 5.2.3 Figurenkonstellation: Wer kommt überhaupt zu Wort? -- Die âvollständigeâ bikulturelle Familie -- Bikulturelle Waisen und Scheidungskinder -- Pädagog_innen und Geistliche -- â[K]leine schwarze Kinderâ und andere Statisten -- Fazit und Empfehlung -- 5.2.4 Verlagsprofil: Ausnahmen bestätigen die Regel! -- 6 Die Welt zwischen zwei Buchdeckeln -- Bildnachweise und Quellen Eingangszitate -- Bildnachweise -- Quellen Eingangszitate -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur: KJL 1989â2014 -- Primärliteratur: KJL auÃerhalb und im Grenzbereichder Stichprobe -- Sekundärliteratur
    Abstract: Danksagung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783447109000
    Language: German
    Pages: 408 Seiten , Diagramme , 24 cm
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa Band 15
    Series Statement: Forschungen zu Südosteuropa
    Uniform Title: Sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien
    Parallel Title: Erscheint auch als Mlinaric, Martin Dissense über sexuelle Differenz in Serbien und Kroatien
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2016
    DDC: 306.76609497
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Serbien ; Kroatien ; Massenmedien ; Homosexualität ; Berichterstattung ; Homophobie ; Einstellung ; Umfrage ; Geschichte 2008-2013 ; Geschichte 2008-2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783770562206 , 3770562208
    Language: German
    Pages: 460 Seiten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Koblenz-Landau 2015
    DDC: 306.42094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte 1800-1938 ; Gelehrter ; Geisteswissenschaften ; Sozialethik ; Fremdverstehen ; Juden ; Sprachtheorie ; Deutschland ; Kulturphilosophie ; Sprach- und Kulturtheorie ; Judentum in Deutschland ; Ideengeschichte ; Fremdverstehen ; Dialog ; Anthropologie ; Soziologie ; Geselligkeit ; Miteinander ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Geisteswissenschaften ; Sprachtheorie ; Fremdverstehen ; Sozialethik ; Juden ; Gelehrter ; Ideengeschichte 1800-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837641257 , 3837641252
    Language: German
    Pages: 379 Seiten
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tourismus ; Allgäu ; Regionalkrimi ; Deutsch ; Allgäu ; Allgäu ; Neuere Deutsche Literatur ; Region ; Regionalkrimi ; Heimatkrimi ; Lokalkrimi ; Kultur ; Tourismus ; Literatur ; Raum ; Popkultur ; Culture ; Tourism ; Literature ; Space ; Popular Culture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur – auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837636208 , 3837636208
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 23 cm
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2014
    DDC: 782.4216490943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sido ; Bushidō ; Rap ; Musik ; Text ; Gestik ; Artikulation ; Gesangstechnik ; Sprecherziehung ; Unterhaltungsmusik ; Forschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 3631713800 , 9783631713808
    Language: German
    Pages: XII, 249 Seiten , Diagramme , 22 cm
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation Band 7
    Series Statement: Hildesheimer Schriften zur interkulturellen Kommunikation
    Parallel Title: Online-Ausgabe Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als El Jamouhi, Yassir Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Erscheint auch als Jamouhi, Yassir el, 1985 - Nonverbale Interaktion deutscher und marokkanischer Studierender
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2015
    DDC: 302.222
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsche ; Marokkaner ; Student ; Schüler ; Kulturkontakt ; Verhaltensmuster ; Forschungsgegenstand ; Methode ; Interaktionsanalyse ; Empirische Sozialforschung ; Deutschland ; Marokko ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Student ; Marokkanischer Student ; Nichtverbale Kommunikation
    Description / Table of Contents: Enthält Tabellen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 233-249
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3110538393 , 9783110538397
    Language: German
    Pages: XI, 526 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Deutsche Literatur 23
    Series Statement: Deutsche Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Kagerer, Alexander Macht und Medien um 1500
    Parallel Title: Erscheint auch als Kagerer, Alexander Macht und Medien um 1500
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 943.03
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habsburg, House of ; Fugger family ; Mass media Political aspects ; History ; Mass media Social aspects ; History ; Power (Social sciences) ; Hochschulschrift ; Maximilian I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1459-1519 ; Fugger Familie : 14. Jh.- : Augsburg ; Selbstdarstellung ; Legitimation ; Repräsentation ; Geschichte 1400-1600
    Abstract: "Die Frage nach Aufstieg und Erhalt von Macht durch Inszenierung in Text wie Bild stellt sich noch heute. Die Studie analysiert im Sinne einer Mikrophysik der Macht multimediale Repräsentations-/Legitimationsformen um 1500: In einer Doppelperspektive wird vergleichend gegenübergestellt, wie eine Dynastie durch Verweis auf Herkunft Geltung begründet und eine aufgestiegene Kaufmannsfamilie diesen Mechanismus zur eigenen Absicherung fruchtbar macht"--
    Abstract: "The problem of attaining and maintaining power through self-portrayal in text and image remains relevant today. This study analyzes forms of representation and legitimation across various media around 1500 in terms of a microphysics of power. It compares and contrasts how a dynasty legitimizes its power by referencing its origins and how a rising merchant family successfully used this mechanism to ensure its status"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 469-523
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...