Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (2,515)
  • 2015-2019  (2,515)
  • 1985-1989  (7)
  • 1955-1959  (4)
  • Wiesbaden : Springer VS  (2,515)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. f. Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich ; 1.2000 -
    ISSN: 2512-0859 , 2512-0867
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Figurationen
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwissenschaften
    Language: German
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spezielle Soziologie ; Körper ; Körperbild ; Körpererfahrung ; Aufsatzsammlung ; Körper ; Soziologie ; Körper ; Körperbild ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : Springer Fachmedien GmbH | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Uniform Title: Sammlung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Soziologie
    Note: Bd. 1 (1998) - 20 (2014)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges. ; 1.2012 -
    ISSN: 2192-1741 , 2524-6976
    Language: German
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.2012 -
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung
    Former Title: Fortsetzung von Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung AFK-Friedensschriften
    DDC: 303.66072
    RVK:
    Keywords: Internationaler Konflikt ; Politischer Konflikt ; Innenpolitik ; Ursache ; Konflikt ; Konfliktlösung ; Beilegung ; Theorie ; Politische Wissenschaft ; Zeitschrift ; Friedensforschung ; Konfliktforschung
    Note: Früher ohne Paralleltitel , Ersch. 2x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Berlin : Akad.-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Berlin : Springer ; 1.1991 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-1808 , 1862-2593 , 1862-2593
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1991 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Journal für Soziologie
    Former Title: Berlin journal of sociology
    DDC: 301.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Soziologie
    Note: Repr.: Hudson, NY : Periodicals Service Co , Beteil. Körp. anfangs: Gesellschaft für Soziologie am Institut für Soziologie der Humboldt-Universität zu Berlin , Ersch. 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Kultursoziologie
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Global Wissenschaftliche Disziplinen ; Kultursoziologie ; Wissenschaftliche Methoden ; Methodenansätze ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Multidisziplinäre Forschung ; Stand der Forschung ; Wissenschaftler/Forscher ; Länder und Gebiete ; Global Scientific disciplines ; Cultural sociology ; Research methods ; Methodological approaches ; Theory ; Theory formation ; Subjects of research ; Multidisciplinary research ; State of research ; Academics/researchers ; Countries and territories ; Kultur Architektur ; Design ; Emotionalisierung ; Ernährung ; Erinnerungspolitik/Erinnerungskultur ; Geschlecht ; Gewaltprinzip ; Globalisierung ; Kommunikation ; Konsum ; Sprache ; Medienforschung ; Mode ; Nationalismus ; Objekt ; Ökonomische Gesellschaftsformation ; Politik ; Raum ; Religion ; Technik ; Wissenschaften ; Culture Architecture ; Design ; Nutrition ; Politics of memory/culture of memory ; Gender groups ; Violence principle ; Globalization ; Communication ; Consumption ; Language ; Media studies ; Fashion ; Nationalism ; object ; Politics/policy ; Space ; Religion ; Technology ; Sciences ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1.2013(2014) -
    ISSN: 2198-8277
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2013(2014) -
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    [Berlin] : Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE) | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Wiesbaden : Springer VS ; 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    ISSN: 2627-5384 , 2627-5392 , 2627-5392
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.2001 - 3.2003; 4.2005 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Jahrbuch Medienpädagogik
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Medienpädagogik
    Note: Ersch. unregelmäßig; bis 3.2003 jährl.; 5.2005 - 8.2010 als Schriftenreihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Series Statement: Springer Reference Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Disziplin ; Kultursoziologie ; Wissenschaft ; Methode ; Theorie ; Theoriebildung ; Forschungsgegenstand ; Forschung ; Interdisziplinarität ; Wissenschaftler ; Territorium ; Erde ; Kultursoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Opladen : Leske und Budrich | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.1987 -
    ISSN: 2570-4397 , 2629-1037 , 2629-1037
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Grundwissen Politik
    DDC: 320
    Keywords: Monografische Reihe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen [u.a.] : Leske + Budrich ; 1.1995 -
    ISSN: 2512-0883 , 2512-0905 , 2512-0905
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschlecht & Gesellschaft
    Former Title: Geschlecht und Gesellschaft
    Former Title: Reihe Geschlecht und Gesellschaft
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Teils ohne Zählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    Show associated volumes/articles
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Opladen | Wiesbaden | Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. ; 1.[1956] -
    In:  Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    ISSN: 0454-1340 , 0023-2653 , 2512-0980 , 2512-0980
    Language: German
    Dates of Publication: 1.[1956] -
    Additional Information: Index 1/11=Index 1/19 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Wiesbaden : Springer VS, 1948 0023-2653
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft
    Titel der Quelle: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Publ. der Quelle: Wiesbaden : Springer VS, 1948
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Soziologie ; Sozialpsychologie ; Forschung
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos | Köln : Westdt. Verlag | Wiesbaden : Westdt. Verlag | Wiesbaden : VS, Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlag ; 1.1960 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0032-3470 , 1862-2860 , 1862-2860
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Sonderh. Politische Vierteljahresschrift / Sonderheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Politische Vierteljahresschrift
    Former Title: Daraus hervorgeg. u. darin aufgeg. Politische Vierteljahresschrift. PVS-Literatur
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Politikwissenschaft ; Politisches System ; Welt ; Political science Periodicals ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Repr.: Würzburg : Jal-Reprint , Ersch. 4x jährl. , Enthält Indices
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Köln : Westdt. Verl. | Wiesbaden : Westdt. Verl. | Opladen : Westdt. Verl. | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwiss. ; 1.1948/49(1948) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0023-2653 , 1861-891X , 1861-891X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1948/49(1948) -
    Additional Information: Supplement Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: Index 1/19=Index 1/11 von Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte Wiesbaden : Springer VS, 1956 0454-1340
    Additional Information: 3,2/3=10; 5,2/3=11; 6,3/4=12 von Deutscher Soziologentag (ZDB) Verhandlungen des Deutschen Soziologentages Frankfurt, M. [u.a.] : Campus, 1911 0340-7365
    Additional Information: 4,2/3=2; 6,3/4=3 von Anthropologisch-Soziologische Konferenz (ZDB) Verhandlungen der ... Anthropologisch-Soziologischen Konferenz Köln [u.a.] : Westdt. Verl., 1952
    Parallel Title: Erscheint auch als Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
    Former Title: Fortsetzung von Kölner Vierteljahrshefte für Soziologie
    Former Title: Kölner Zeitschrift für Soziologie
    DDC: 300.5
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Sozialpsychologie ; Wirtschaftssoziologie ; Sociology Periodicals ; Social psychology Periodicals ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialpsychologie
    Note: Repr.: New York, NY : Johnson; Bad Feilnbach : Schmidt , Beteil. Körp. bis 1961: Forschungsinstitut für Sozial- und Verwaltungswissenschaften; teils: Forschungsinstitut für Soziologie an der Universität Köln , Ab 11.1959 gleichzeitig als A.F. 23.1959ff. gez.; 4x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Baden-Baden : Nomos-Verl. | Leverkusen : Leske + Budrich | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften | Baden-Baden : Nomos ; 6.1996 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1430-6387 , 2366-2638 , 2366-2638
    Language: German
    Dates of Publication: 6.1996 -
    Additional Information: 2009 - 2015 Sonderbd. Zeitschrift für Politikwissenschaft / Sonderband
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für Politikwissenschaft. Sonderheft
    Additional Information: Darin Aktuelle und annotierte Bibliographie zur Politikwissenschaft
    Additional Information: Darin Zeitschrift für Politikwissenschaft / ZPol-Bibliografie
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Politikwissenschaft
    Former Title: Vorg. Jahrbuch für Politik
    DDC: 320.05
    Keywords: Political science Periodicals ; Political science Periodicals ; Political science Bibliography ; Periodicals ; Internationale Politik ; Politische Institutionenlehre ; Herrschaftssystem ; Vergleich ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Internationale Organisation ; Politische Wissenschaft Internationale Politik (wissenschaftliche Disziplin) ; Politische Institutionenlehre ; Vergleichende Lehre von Herrschaftssystemen ; Internationale Politik ; Außenpolitik ; Innenpolitik ; Staatlicher internationaler Akteur ; Internationale Organisation ; Zeitschrift ; Politische Wissenschaft
    Note: Index 1/5.1991/95 in: 6.1996,1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Stuttgart : Ring-Verl. | Frankfurt, M. : Europ. Verl.-Anst. | Wiesbaden : Steiner | Frankfurt, M. : Lang ; 1.1956 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0028-3320 , 2197-6082 , 2197-6082
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1956 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Neue politische Literatur
    Former Title: Fortsetzung von Politische Literatur
    Former Title: Berichte über das internationale Schrifttum
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland (bis 1945) ; Politikwissenschaft ; Politik ; Sozialwissenschaft ; Social sciences Periodicals ; Social sciences Indexes Periodicals ; Periodicals ; Bibliographie ; Zeitschrift ; Literaturbericht ; Bibliografie ; Politische Wissenschaft ; Politik ; Politik ; Rezension ; Geschichte ; Politische Wissenschaft ; Geschichte
    Note: 2. Zusatz ab 31.1986 , Darin: Zeitschriften-Bibliographie , Ersch. 3x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS ; 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-5. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    ISSN: 2510-1218 , 2510-1226 , 2510-1226
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 1. Jahrgang, Heft 1 (2017)-5. Jahrgang, Heft 2 (2021)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik
    DDC: 201.705
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Religion ; Religiosität ; Gesellschaft ; Politik
    Note: Fortgesetzt als Online-Ausgabe
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS-Verl. ; 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1865-2646 , 1865-2654 , 1865-2654
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007,1; 2.2008-volume 15, 3 (2021)
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Special issue
    Additional Information: Supplement Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft / Supplement
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitschrift für vergleichende Politikwissenschaft
    DDC: 320.05
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; DE in Bearbeitung (SWP) ; Zeitschrift ; Vergleichende politische Wissenschaft ; Vergleichende politische Wissenschaft
    Note: Einzelne Hefte ab 2017 als "Special issue" bezeichnet , Ab 2021,4 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Ungezählte Beil.: Supplement , Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658259624
    Language: German
    Pages: X, 142 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Research
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Festschrift ; Gefühl ; Kognition ; Medien ; Rezeption ; Medienwirkungsforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783658234492 , 3658234490
    Language: German
    Pages: XV, 298 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 411 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Peschke, Lutz Infografiken
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2017
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Informationsgrafik ; Visualisierung ; Wissensvermittlung ; Wissenschaft ; Massenmedien ; Informationsgrafik ; Wissenserwerb ; Rezipient
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658173746
    Language: German
    Pages: XXII, 397 Seiten , 21 cm x 14.8 cm, 652 g
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Gesammelte Schriften ; Band 9
    Series Statement: Dux, Günter 1933- Gesammelte Schriften.
    Parallel Title: Erscheint auch als Dux, Günter, 1933 - Geschlecht und Gesellschaft - Warum wir lieben
    DDC: 306.7
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Liebe ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658219611 , 3658219610
    Language: German
    Pages: VI, 123 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften
    Uniform Title: World system analysis$dan introduction
    Parallel Title: Erscheint auch als Wallerstein, Immanuel Welt-System-Analyse
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Weltsystem ; Kapitalismus ; Staatensystem ; Ideologie ; Strukturkrise ; Weltsystem ; Sozialwissenschaften
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783658261085
    Language: German
    Pages: 219 Seiten
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2018
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Implizites Wissen ; Wissensvermittlung ; Pädagogische Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: XVIII, 352 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschaft – Hochschule – Bildung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Tsarouha, Elena Prüfungspraktiken an deutschen Hochschulen
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2018
    DDC: 306.43
    Keywords: Sociology-Research ; Sociology of Education ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658280956
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 252 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23072
    Keywords: Mass media-Research-Methodology ; Mass media-Research-Methodology ; Electronic books ; Pressefreiheit
    Abstract: Intro -- Acknowledgements -- Table of Contents -- List of Figures -- List of Tables -- Abbreviations -- 1 Introduction -- 2 Media Freedom: Different Concepts of an Ideal -- 2.1 The Origins of Media Freedom (and Its Concept) -- 2.2 Historical Theories of Media Freedom -- 2.2.1 From the Middle Ages to the Age of Enlightenment -- 2.2.2 The Age of Enlightenment -- 2.2.3 John Milton's Areopagitica -- 2.2.4 Classical Liberal Theory and John S. Mill -- 2.3 Contemporary Theories of Media Freedom -- 2.3.1 Siebert, Peterson and Schramm's Four Theories of the Press -- 2.3.2 Hallin and Mancini's Three Models of Media and Politics -- 2.3.3 The Liberal Theory -- 2.3.4 The Social Responsibility Theory -- 2.4 Media Freedom: a Universal Concept? -- 2.4.1 Theories of Media Freedom in Different World Regions -- 2.4.2 Media Freedom in National Constitutions -- 2.4.3 Media Freedom in Global and Regional Treaties -- 2.4.4 Media Freedom ≠ Media Freedom: a Culture-Dependent Ideal -- 2.4.5 The Cultural Bias of International Media Freedom Indices -- 2.4.6 About the Difficulty of Determining a Universal Concept of Media Freedom -- 2.5 Not Just Any Kind of Freedom: the Significance of Media Freedom -- 2.6 Media Freedom: a Working Definition -- 3 Measuring Media Freedom: an Overview -- 3.1 Empirical Media Freedom Research: Current State of Research -- 3.2 Media Freedom Measurement: Current State of Research -- 3.3 The Significance of International Comparative Analyses of Media Freedom -- 3.4 Historical International Media Freedom Measurement -- 3.4.1 Cross-national studies of media freedom by Raymond B. Nixon -- 3.4.2 The PICA-Index by Ralph L. Lowenstein -- 3.5 Current International Media Freedom Measurement -- 3.6 About the Impact of the Existing International Media Freedom Indices -- 4 The Five International Media Freedom Indices: a Critical Analysis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783658250690 , 3658250690
    Language: German
    Pages: XXII, 394 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in International, Transnational and Global Communications
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984 - Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartsch, Marlen, 1984- Der Bertelsmann-Konzern und die französische Medienpolitik
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.230944
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medienwirtschaft ; Informationswirtschaft ; Massenmedien ; Medienpolitik ; Meinungsbildung ; Politik ; Medien ; Information ; Kommunikation ; Unternehmenspolitik ; Multinationales Unternehmen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Medienpolitik ; Parlamentsdebatte ; Unternehmensgruppe Bertelsmann ; Strategisches Management ; Berichterstattung ; Medien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 355-394
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658260729 , 3658260726
    Language: German
    Pages: XI, 288 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231086550943
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Paar ; Haushalt ; Medialisierung ; Internet ; Medienkonsum ; Geschlechterverhältnis ; Kommunikationsverhalten ; Sozialer Wandel ; Geschichte 2008-2016 ; Wohnung ; Internet ; Medialisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-285
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658270926 , 3658270926
    Language: German
    Pages: VI, 195 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Netzwerkforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    Keywords: Hochschulschrift ; Unternehmen ; Innovationsprozess ; Interaktion ; Wissen ; Informelle Kommunikation ; Situation ; Soziales Netzwerk ; Unternehmenskultur ; Netzwerkanalyse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658249441 , 3658249447
    Language: German
    Pages: X, 302 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Series Statement: OPEN
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2018
    DDC: 302.01
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kollektives Handeln ; Praxeologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783658255435 , 3658255439
    Language: German
    Pages: VI, 151 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Kergel, David Inklusionsräume und Diversität im digitalen Zeitalter
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Digitale Revolution ; Vielfalt ; Inklusion ; Subjekt ; Raum ; Erkenntnistheorie ; Medienkultur ; Erkenntnistheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 143-151
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658265533 , 3658265531
    Language: German
    Pages: XV, 444 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik in Afrika, Asien und Lateinamerika
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2018
    DDC: 303.609866
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bergbau ; Rohstoff ; Abbau ; Entwicklungsmodell ; Politische Ökonomie ; Sozioökonomischer Wandel ; Ecuador ; Hochschulschrift ; Ecuador ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexportpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Soziale Ungleichheit ; Sozialer Konflikt ; Soziale Gerechtigkeit ; Buen vivir ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Rohstoffexport ; Raubbau ; Ecuador ; Bergbau ; Rohstoffwirtschaft ; Sozialer Wandel ; Soziale Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658269937 , 3658269936
    Language: German
    Pages: VI, 226 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Gesellschaft ; Spaltung ; Öffentlichkeit ; Journalismus ; Medienphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658233082 , 3658233087
    Language: German
    Pages: VI, 377 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht und Migration in Europa
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Flucht ; Migration ; Religion ; Politik ; Flucht ; Migration ; Religion
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658276553 , 365827655X
    Language: German
    Pages: IX, 271 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 373 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Graz, Wien 2018
    DDC: 305.513089943043
    RVK:
    Keywords: Bildungsgang ; Türken ; Sozialer Aufstieg ; Migrationshintergrund ; Aufstiegsrelevante Ressourcen ; Aufstiegsrelevante Strategien ; Bildungsaufstieg ; Implikationen für pädagogische Praxis und Bildungspolitik ; Migrationshintergrund ; Pierre Bourdieu ; Typenbildung ; bildungsfernes Elternhaus ; defizitorientierter Ansatz ; migrantenspezifisches kulturelles Kapital ; qualitatives Forschungssetting ; ressourcenorientierter Ansatz ; türkische Migranten in Österreich ; türkische Studierende ; zweite Generation ; Bildungserfolg ; Bildungsforschung ; Bildungstheorie ; Biografieforschung ; Familie ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Türkischer Migrationshintergrund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türken ; Migrationshintergrund ; Sozialer Aufstieg ; Bildungsgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658263713 , 3658263717
    Language: German
    Pages: VIII, 177 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    Keywords: Globalisierung ; Kultursoziologie ; Organisationssoziologie ; Kapitalismus ; Nationalismus ; Sozialstandards ; Popkultur ; Öffentlichkeit ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658264598
    Language: German
    Pages: VIII, 218 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Ethik in mediatisierten Welten
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisciplinary Media Ethics Centre (2018 : Sankt Pölten) Der Mensch im digitalen Zeitalter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Digitalisierung ; Medialisierung ; Kommerzialisierung ; Medienkonsum ; Meinungsbildung ; Medienpädagogik ; Medien ; Ethik ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658269739 , 3658269731
    Language: German
    Pages: XIII, 503 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation [Justus-Liebig] Universität Gießen
    DDC: 305.484420943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; USA ; Frau ; Armut ; Ich-Identität ; Selbstbild
    Note: Verlagsausgabe einer Hochschulschrift, bei der das Jahr nicht ohne Weiteres zu ermitteln ist
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 3658252197 , 9783658252199
    Language: German
    Pages: XVI, 435 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 2018
    DDC: 302.2350967625
    Keywords: Handy ; Internet ; Medienkonsum ; Alltag ; Soziales Feld ; Einflussgröße ; Interesse ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nairobi ; Handy ; Nutzung ; Alltag ; Medienkompetenz ; Soziale Situation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658273408 , 3658273402
    Language: German
    Pages: XIII, 465 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm, 617 g
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Risiko – Gedanken übers und ins Ungewisse
    DDC: 301
    Keywords: Ungewissheit ; Risiko ; Moderne ; Risikogesellschaft ; Mobilität ; Naturkatastrophen ; Reflexive Moderne ; Risiken internationaler Politik ; Risiko ; Terrorangst ; Unsicherheit ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Moderne ; Ungewissheit ; Risikogesellschaft ; Risiko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658269401
    Language: German
    Pages: XVIII, 348 Seiten , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Fathi, Karim Resilienz im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Nachhaltigkeit
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Entwicklung ; Zukunft ; Resilienz ; Nachhaltigkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 325-348
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658262266 , 3658262265
    Language: German
    Pages: V, 269 Seiten , Diagramm , 24 cm x 16.8 cm
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Deutschmann, Christoph, 1946 - Kapitalistische Dynamik
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 306.342
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Kapitalismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 247-269
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658272272
    Language: German
    Pages: XXVI, 316 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Devianz und Subkulturen
    DDC: 302.5420723
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Abweichendes Verhalten ; Erhebungsverfahren ; Soziale Erwünschtheit ; Abweichendes Verhalten ; Rational Choice
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783658273040 , 3658273046
    Language: German
    Pages: XV, 404 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Wirtschaftsuniversität Wien 2019
    DDC: 303.3309436
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; Subjektive Sicherheit ; Öffentlicher Raum ; Situation ; Vielfalt ; Diskurs ; Polizei ; Handlungsorientierung ; Macht ; Wissenssoziologie ; Qualitative Methode ; Macht ; Wissenssoziologie ; Diskursanalyse
    Note: aus dem Prolog: "Der Titel dieser Arbeit lautet Das Deutungsmuster Subjektive Sicherheit in Situation - Organisation - Diskurs. Zur wissenssoziologischen Analyse sozialer Situationen im öffentlichen Raum"
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783658275655 , 3658275650
    Language: German
    Pages: XIV, 362 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung Band 24
    Series Statement: Kinder, Kindheiten, Kindheitsforschung
    Uniform Title: Mein Kosmos, meine Möglichkeiten, unsere Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe Universität 2018
    DDC: 305.233
    Keywords: Hochschulschrift ; Vorschulkind ; Adoptivkind ; Lebenswelt ; Wohlbefinden ; Fotografie ; Analyse ; Empirische Sozialforschung
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Mein Kosmos, meine Möglichkeiten, unsere Orte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783658272296 , 3658272295
    Language: German
    Pages: XIII, 214 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Amann, Anton, 1943 - Leben - Teilhaben - Altwerden
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Alter ; Soziale Integration ; Teilhabe
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 207-214
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783658237424 , 3658237422
    Language: German
    Pages: VIII, 246 Seiten , Diagramme , 24 cm x 16.8 cm
    Series Statement: Wirtschaft + Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weingärtner, Simon Soziologische Arbeitsmarkttheorien
    DDC: 306.301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeitsmarkttheorie ; Soziologie ; Theorie ; Arbeitsmarktsoziologie ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Arbeitsmarkt ; Soziologie ; Arbeitsmarkttheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 223-246
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658267537
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 344 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Series Statement: Diversität und Bildung Im Digitalen Zeitalter Ser.
    Series Statement: Diversität und Bildung im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als Digital Diversity
    DDC: 370
    RVK:
    Keywords: Technology-Social aspects ; Electronic books ; Medienpädagogik ; Neue Medien ; Vielfalt ; Sozialer Wandel
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Autor*inneninformation -- 1 Einleitung -- Digital Diversity - Bildung und Lernen im Kontext gesellschaftlicher Transformationen -- Zu den Beiträgen -- Teil 1: Digital Diversity - Theoretische Positionen -- 2 Jenseits von Einschluss und Ausschluss - Gender- und Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter -- 1 Erkenntnisperspektiven diversitätssensibler Medienpädagogik -- 2 Diversitätssensibilität -- 2.1 Von Heterogenität zur Diversitätssensibilität - Verschiedenheit als Heterogenitätsherausforderung -- 2.2 Diversitätssensible Medienpädagogik im digitalen Zeitalter - Analyse der Ontologisierung sozialer Zugehörigkeitsstrategien -- 3 Handlungsperspektiven für eine diversitätssensible Medienpädagogik -- Literatur -- 3 Learning by Self Management - digital, inklusiv und eine Herausforderung für die Medienbildung -- 1 Selbstgesteuertes E-Learning in Projekten -- 2 Selbstüberforderung durch kontrollierte Selbstoptimierung -- 3 Inklusion braucht Interaktion -- 4 Empowerment - fragwürdig und notwendig -- Literatur -- 4 Bildungslernen 2.0 - Bildungslernen als Herausforderung der Medienpädagogik -- 1 Einleitung -- 2 Zentrale Begriffe integrativer Bildungsforschung -- 2.1 Von der empirischen Dimension integrativer Bildungsforschung zum Bildungslernen -- 2.2 Bildungslernen -- 3 Bildungslernen als kollaborativer Prozess -- 4 Vom Web 2.0 zum E-Learning 2.0 -- 5 Dialog als Erkenntnisweg -- 6 Mediendidaktische Eckpunkte für ein Bildungslernen 2.0 -- Literatur -- 5 Zwischen Bias und Diversität - Bildung und Diversity im Kontext algorithmischer Strukturen -- 1 Digitale Technologien und die Wahrnehmung von Welt -- 2 Welche Konzeption von Diversity? -- 2.1 Differenz und Pluralismus -- 2.2 Digitalisierung und Digitalität -- 3 Bildung, Diversity und Digitalität -- 3.1 Die Freiheiten digitaler Selbstbeschreibung.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 3658263032 , 9783658263034
    Language: German
    Pages: VIII, 300 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Tietge, Ann-Madeleine, 1984 - Make Love, Don't Gender!?
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2018
    DDC: 306.872
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zweierbeziehung ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Psychoanalyse ; Geschlechterrolle
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 275-300
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783658267902 , 3658267909
    Language: German
    Pages: XXII, 307 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36109436
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Tschechien ; Slowakei ; Ungarn ; Arbeitsmobilität ; Grenzarbeitnehmer ; Zufriedenheit ; Berufserfolg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658271541 , 365827154X
    Language: English
    Pages: ix, 308 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Technikzukünfte, Wissenschaft und Gesellschaft
    Series Statement: Futures of Technology, Science and Society
    Parallel Title: Erscheint auch als Socio-technical futures shaping the present
    DDC: 303.483
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technischer Fortschritt ; Zukunft ; Szenario ; Technikbewertung ; Technologiepolitik ; Innovationsprozess ; Gegenwart
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783658283797 , 3658283793
    Language: German , English
    Pages: VII, 358 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.90691072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Aufsatzsammlung ; Gespräch ; Flucht ; Migration ; Empirische Sozialforschung ; Wissenschaftsethik ; Einwanderer ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658273187 , 3658273186
    Language: German
    Pages: IX, 339 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.7 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienwandel kompakt 2017-2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Medien ; Wandel ; Digitalisierung ; Online-Publizieren ; Medienpolitik ; Medienökonomie ; Journalismus ; Medienrecht ; Medienforschung
    Note: Enthält 52 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 3658251654 , 9783658251659
    Language: German
    Pages: viii, 199 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Liebeskummer ; Selbsthilfe ; Elektronisches Forum ; Soziale Unterstützung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 179-199
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783658267780
    Language: German
    Pages: X, 264 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühne, Olaf, 1973 - Hybrid California
    DDC: 304.209794
    RVK:
    Keywords: Kalifornien ; Postmoderne ; Medien ; Landschaftsbild ; Stadt ; Ländlicher Raum ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658275495 , 3658275499
    Language: German
    Pages: VI, 342 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    Parallel Title: Erscheint auch als Öffentliche Verwaltung in Brasilien und Deutschland
    DDC: 306.20943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 20.07.2015-23.07.2015 ; Konferenzschrift 20.07.2015-23.07.2015 ; Deutschland ; Brasilien ; Verwaltung ; Bürgerbeteiligung ; Soziale Bewegung ; Minderheit ; Korruption
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658272968 , 3658272961
    Language: German
    Pages: x, 282 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    Keywords: Bibliografie ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Solidarität ; Soziologische Theorie ; Richard, Gaston 1860-1945 ; Solidarität ; Soziologische Theorie ; Richard, Gaston 1860-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658277994 , 3658277998
    Language: German
    Pages: IX, 201 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Nitschke, Paula, 1982 - Digitalisierung auf der Mesoebene
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2018
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Verein ; Institutionalisierung ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 177-201
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658234003 , 3658234008
    Language: German
    Pages: VI, 437 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechtspopulismus in Einwanderungsgesellschaften
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Mitgliedsstaaten ; Ideologie ; Partei ; Populismus ; Die Rechte ; Rechtspartei ; Rechtsradikalismus ; Einwanderung ; Einwanderer ; Wahlverhalten ; Internationaler Vergleich ; Entwicklung ; Tendenz ; USA ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 306.42
    Note: In: Diskursanalyse für die Kommunikationswissenschaft, S. 35-60
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    DDC: 306.42
    Note: In: Diskursive Konstruktionen: Kritik, Materialität und Subjektivierung in der wissenssoziologischen Diskursforschung, S. 51-73
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658222567 , 3658222565
    Language: German
    Pages: VIII, 396 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Innovation ; Soziales Handeln ; Techniksoziologie ; Akteur ; Technik ; Sozialer Wandel ; Paperback / softback ; SOC026000 ; JHB ; Agency-Theorie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Handlungstheorie ; Innovationsforschung ; Technikforschung ; Techniksoziologie ; SOC026000 ; SOC039000 ; SOC026000 ; JHB ; JFSR ; JHBA ; SUCO41176: Social Sciences ; B ; SCX22120: Knowledge - Discourse ; SCX22270: Science and Technology Studies ; SCX22100: Sociology of Culture ; SCX22140: Social Theory ; SOC026000 ; JHB ; 1729: Hardcover, Softcover / Soziologie/Sonstiges ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Akteur ; Technik ; Soziales Handeln ; Innovation ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658270131 , 3658270136
    Language: German
    Pages: VI, 257 Seiten , 21 cm, 346 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte ; Haushalt ; Staatsform ; Sozialordnung ; Lebensführung ; Lebenswelt ; Westliche Welt ; Ostasien ; China ; Europäische Geschichte ; Haus ; Ostasien ; Staat ; Ostasien ; Westliche Welt ; Haushalt ; Staatsform ; Lebenswelt ; Sozialordnung ; Lebensführung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658278816 , 3658278811
    Language: German
    Pages: VII, 309 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn 2016
    DDC: 781.6402854693
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Popmusik ; Medialisierung ; Social Media ; Popmusik ; Medialisierung ; Social Media ; Musikwirtschaft ; Popmusik ; Digitalisierung ; Streaming ; Social Media ; Strukturwandel
    Note: Extras online , Literaturverzeichnis Seiten [283]-309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658268411 , 3658268417
    Language: German
    Pages: XIV, 476 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2018
    DDC: 302.23450943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Video on demand ; Fernsehserie ; Rezipient ; Erleben ; Kognitive Komplexität ; Informationsaufnahme
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658277307 , 3658277300
    Language: German
    Pages: XXII, 460 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medien - Kultur - Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Paris Lodron Universität Salzburg 2017
    DDC: 302.2308309436
    Keywords: Hochschulschrift ; Österreich ; USA ; Jugend ; Musiksendung ; Fernsehsendung ; Internet ; Medienkonsum ; Sozialisation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 439-460
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658279011 , 365827901X
    Language: German , English
    Pages: XII, 258 Seiten , Illustrationen , 21 cm, 358 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    Keywords: Höflich, Joachim R. ; Sozialer Wandel ; Medialisierung ; Gesundheitskommunikation ; Interpersonale Kommunikation ; Neue Medien ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Mediatisierte Interpersonale Kommunikation ; Medienintegration ; Medienwandel ; Mobile Kommunikation ; Social Robots ; Soziale Medien ; Telematisierung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Höflich, Joachim R. 1954- ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Neue Medien ; Interpersonale Kommunikation ; Gesundheitskommunikation ; Sozialer Wandel ; Medialisierung ; Interpersonale Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658217709 , 3658217707
    Language: German
    Pages: XVI, 284 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.301
    RVK:
    Keywords: Markt ; Soziologie ; Wirtschaftssoziologie ; Wirtschaftsgeschichte ; Finanzmarkt ; Risiko ; Gesundheitsreform ; Integrierte Versorgung ; Arbeitsmarktpolitik ; Arbeitsmarktflexibilität ; Deutschland ; Neoklassische Theorie ; Kapitalismus ; Markt ; Kritik ; Markt ; Soziale Konstruktion
    Note: Da der Autor das Buch nicht selbst zum Druck bringen konnte, haben es die Herausgeber auf Basis seiner Anweisungen und Unterlagen rekonstruiert. Herausgeber von der Rückseite der Titelseite genommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 304.2
    Note: In: Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften: Sonderband des Berliner Journals für Soziologie, S. 297-309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658259402 , 365825940X
    Language: German
    Pages: XII, 305 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Singh, Ajit, 1983 - Wissenskommunikation im Sport
    Dissertation note: Dissertation Universität Bayreuth 2017
    DDC: 306.4830943
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Trampolinturnen ; Trainer ; Leistungssportler ; Körper ; Wissen ; Kommunikatives Handeln
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658260231 , 3658260238
    Language: German
    Pages: XV, 121 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.2609561
    Keywords: Türkei ; Hohes Alter ; Soziale Situation ; Selbstständigkeit ; Selbstbild ; Sozialer Kontakt ; Zufriedenheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658258399
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 614 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 6., erweiterte und aktualisierte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Manfred G., 1948 - Demokratietheorien
    Keywords: United States-Politics and gover ; Political Theory ; Political theory ; Democracy ; Comparative politics ; Germany-Politics and government ; European Union ; United States—Politics and government. ; Lehrbuch ; Demokratie ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Vorläufer moderner Demokratietheorien -- Moderne Theorien der Demokratie -- International vergleichende Demokratietheorien -- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika -- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen -- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien -- Über die Zukunft der Demokratie
    Abstract: Dieses Buch führt in klassische und moderne Demokratietheorien ein. Es schlägt einen Bogen von der Staatsformenlehre des Aristoteles bis zu den Demokratietheorien der Gegenwart und erörtert dabei auch den neuesten Stand der international vergleichenden Demokratieforschung. Der Band stellt zudem die wichtigsten Demokratietypen und die leistungsfähigsten Demokratiemessungen vor. Ferner erkundet er die Funktionsvoraussetzungen der Demokratie, klärt die Bedingungen für erfolgreiche und erfolglose Demokratisierungsvorgänge und geht der Frage nach, ob die Europäische Union an einem strukturellen Demokratiedefizit laboriert. Außerdem wird geprüft, ob die Demokratien wirklich alle anderen Staatsformen übertreffen. Dieses Werk ist die sechste - mittlerweile mehrfach erweiterte und aktualisierte - Auflage des erstmals 1995 erschienenen Buches. Der Inhalt Vorläufer moderner Demokratietheorien.- Moderne Theorien der Demokratie.- International vergleichende Demokratietheorien.- Demokratie in Europa, Deutschland und Amerika.- Vorzüge der Demokratie und ihre Grenzen.- Stärken und Schwächen der Demokratietheorien.- Über die Zukunft der Demokratie Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Politikwissenschaft sowie angrenzender Disziplinen, insbesondere Geschichtswissenschaft, Philosophie, Rechtswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften Der Autor Prof. Dr. Manfred G. Schmidt ist Politikwissenschaftler an der Universität Heidelberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658258771
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 147 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Feiks, Markus, 1985 - Empirische Sozialforschung mit Python
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology-Research ; Social sciences. ; Communication. ; Einführung ; Einführung ; Empirische Sozialforschung ; Python ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Python ; Python 3.7 ; Datenanalyse ; Visualisierung ; Empirische Sozialforschung
    Abstract: Einleitung -- Python verstehen und anwenden -- Verarbeitung tabellarischer Daten in Python -- Datenerhebung mit Python am Beispiel von Twitter und Nachrichtenmedien -- Statistische Berechnungen mit Python -- Daten visualisieren -- Ausblick -- Weiterführende Literatur
    Abstract: In Zeiten von „Big Data“ wird es zunehmend wichtiger, Datenprozesse automatisieren zu können. In diesem Buch wird die Programmsprache Python dazu eingesetzt, Daten automatisiert zu erheben, diese auszuwerten und Zusammenhänge zu visualisieren. Die Beispiele sind einfach gehalten und können jedoch auf eigene, komplexere Vorhaben übertragen werden. Daher eignet sich das Buch für all jene, die noch keine Erfahrung mit der Programmierung gesammelt haben. Der Inhalt Python verstehen und anwenden.- Verarbeitung tabellarischer Daten in Python.- Datenerhebung mit Python am Beispiel von Twitter und Nachrichten-Medien.- Statistische Berechnungen mit Python.- Daten visualisieren Die Zielgruppen Dozierende und Lehrende der Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Markus Feiks war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen. In seiner Dissertation hat er sich mit künstlicher Kreativität in der Werbebranche beschäftigt und dazu eine Diskursanalyse durchgeführt. In seiner Lehre hat er vor allem Seminare zu Methoden der empirischen Sozial- sowie Kommunikationsforschung gegeben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658243913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 190 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Qualitative Sozialforschung
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Sociology-Research ; Education—Research ; Social sciences. ; Sociology. ; Lehrbuch
    Abstract: Deutungsmuster und Deutungsmusteranalyse -- Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews -- Datenerhebung mit Diskursiven Interviews -- Zur Auswertung Diskursiver Interviews -- Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview
    Abstract: Das Buch befasst sich mit dem Diskursiven Interview, einer qualitativen Interviewmethode, die ursprünglich für die Erfassung und Rekonstruktion sozialer Deutungsmuster entwickelt wurde. Es werden die zentralen methodologischen Annahmen erläutert und alle methodischen Schritte dieser umfassenden Forschungsmethode dargelegt (insbesondere Sampling, Leitfadenentwicklung, Interviewführung, rekonstruktive Analyse, Typenbildung, Qualitätssicherung). Besonderes Gewicht wird dabei auf die Rolle von Fragen und Fragetechniken gelegt, weil diese für die Aufdeckung von Deutungsmustern von zentraler Bedeutung sind. Der Inhalt Deutungsmuster und Deutungsmusteranalyse ● Theoretische du methodologische Grundannahmen des Diskursiven Interviews ● Datenerhebung mit Diskursiven Interviews ● Rekonstruktiv-kontrastierende Auswertung Diskursiver Interviews ● Qualitätssicherung beim Diskursiven Interview Der Autor Dr. Carsten G. Ullrich hat die Professur für Methoden der qualitativen Sozialforschung an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen inne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658169992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 406 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Bürgergesellschaft und Demokratie
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.943
    RVK:
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Public policy ; Social service ; Social policy ; Konferenzschrift Franz Hitze Haus Wintersemester 2016
    Abstract: Einführung -- Zivilgesellschaftliche Akteure -- Politikfelder -- Fazit: Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat in Deutschland: Ein kurzer Ausblick
    Abstract: Anliegen dieser Einführung ist es, Bedeutung und Funktion zivilgesellschaftlicher Organisationen im Wohlfahrtsstaat zu thematisieren und einen Eindruck von dem sich wandelnden Verhältnis von Wohlfahrtsstaat und Zivilgesellschaft in Deutschland zu vermitteln. Die Bundesrepublik ist ein Paradebeispiel für einen Wohlfahrtsstaat, in dem zivilgesellschaftlichen Akteuren traditionell ein zentraler Stellenwert zukommt. Dies gilt nicht nur für die sozialen Dienste, sondern für ein breites Spektrum von Politikbereichen. Doch das traditionelle wohlfahrtsstaatliche Arrangement, in dem zivilgesellschaftliche Akteure z.T. sogar privilegiert wurden, hat sich stark verändert. Was bedeutet dies für zivilgesellschaftliche Organisationen? Werden sie vom Markt der wohlfahrtsstaatlichen Leistungserstellung verdrängt oder gelingt es ihnen, sich neu aufzustellen? Wie hat sich Wohlfahrtsstaatlichkeit entwickelt? Welche Rolle kommt der Zivilgesellschaft hierbei zu? Inwiefern haben sich Strategien und Instrumente des deutschen Wohlfahrtsstaats verändert? Gibt es Gewinner und Verlierer infolge des Wandels von Wohlfahrtstaatlichkeit? Der Inhalt · Einführung · Zivilgesellschaftliche Akteure · Politikfelder · Zivilgesellschaft und Wohlfahrtsstaat in Deutschland: Ein kurzer Ausblick Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Matthias Freise ist Privatdozent und Akademischer Oberrat am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster. Dr. Annette Zimmer ist Professorin für Deutsche und Europäische Sozialpolitik und Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658222215
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 438 S. 9 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Historical sociology ; Historical sociology ; Historical Sociology ; Sociology. ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Der Band bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklung der Soziologie in Göttingen von ihren Anfängen in der Frühphase der Weimarer Republik über die Etablierung des Faches in den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Die Bandbreite seiner Beiträge reicht von autobiographischen und zeitgeschichtlichen Vergegenwärtigungen bis zu wissenschaftsgeschichtlichen Rekonstruktionen. Protagonisten der Göttinger Soziologie wie Alfred von Martin, Helmuth Plessner oder Hans Paul Bahrdt werden in ihrem wissenschaftlichen und intellektuellen Wirken porträtiert. Die Besonderheiten bedeutender Arbeitsfelder der Göttinger Soziologie wie etwa Stadt- und Industriesoziologie werden diskutiert und mit Blick auf die Entwicklungen der deutschsprachigen wie auch der internationalen Soziologie kontextualisiert. Der Inhalt Mit Beiträgen von: Ina Alber-Armenat, Michael Becker, Kerstin Brückweh, Ilse Costas, Uwe Dörk, Wolfgang Eßbach, Joachim Fischer, Claudius Härpfer, Ulfert Herlyn, Franka Maubach, Wolf Rosenbaum, Oliver Römer, Oliver Schael, Gerhard Schäfer, Berthold Vogel, Michael Weingarten und Alexander Wierzock Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Soziologie, der Sozialwissenschaften und der Wissenschaftsgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Oliver Römer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Dr. Ina Alber-Armenat ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen
    Abstract: Die ‚verspätete Wissenschaft‘. Grundzüge einer Wissenschaftsgeschichte der Göttinger Soziologie. Eine Einleitung -- Verhinderte Soziologie in Göttingen? Zur Fachgenese (1890 1951) -- Zwischen Geschichte und Soziologie. Einige Bemerkungen zur Verortung Alfred von Martins -- Geistesgeschichtliche, philosophisch-anthropologische Grundlagen oder eigene Grundbegriffe der Soziologie? Zur Vorgeschichte der Soziologie in Göttingen -- Helmuth Plessner in Göttingen - Aufbruch der bundesrepublikanischen Soziologie -- „Zum Schicksal der deutschen Soziologie im Ausgang ihrer bürgerlichen Epoche“. Lehrkörperstruktur und Nachwuchsfragen in der frühen westdeutschen Soziologie im Spiegel der Göttinger Hochschullehrerstudie (1952-1956) -- Dietrich Goldschmidt, „educator and political activist“. Über einen fast vergessenen Soziologen und Intellektuellen -- Abkehr und Heimkehr. Plessnerrezeption und Preußenerinnerung bei Christian Graf von Krockow (1958-1985) -- Die Nicht-Etablierung eines akademischen Außenseiters. Die Hochschule für Sozialwissenschaften in Wilhelmshaven-Rüstersiel (1949 1962) der verfrühte Versuch einer Hochschulreform?- Stadtsoziologie in Göttingen. Der Beitrag Hans Paul Bahrdts und die Wolfsburgforschung -- Arbeitssoziologische Wissensproduktion am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) von 1968 bis heute -- Politische Fraktionen, wissenschaftliche Strömungen. Erinnerungen an die Jahre 1966 bis 1986 in Göttingen -- Hans Paul Bahrdt und der Göttinger Weg soziologischen Denkens. Eine Ortsbestimmung in programmatischer Absicht -- Soziologie oder Sozialwissenschaft? Studium im Spannungsfeld zwischen disziplinärer Identität und Multidisziplinarität -- Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Forschungsstränge und Forschungsergebnisse der Göttinger Soziologie
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783658240561
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XI, 343 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Rassismus bearbeiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Ransiek, Anna-Christin Rassismus in Deutschland
    Parallel Title: Druckausgabe Ransiek, Anna-Christin Rassismus in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2018
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Racism in the social sciences ; Racism in the social sciences ; Social sciences Methodology ; Sociology. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Rassismus
    Abstract: Anna-Christin Ransiek untersucht die Wirkweisen von Rassismus in Deutschland. Sie zeigt auf, wie Rassismus in Deutschland biographisch und gesellschaftlich bearbeitet und interaktiv ausgehandelt wird. Dazu werden vier Typen des biographischen Umgangs mit Rassismus vorgestellt: das selbstgewählte Auffallen, die Distanzierung, die Aufrechterhaltung von Autonomie und die Interventionen. Ihre Studie macht zudem die gegenwärtige gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Rassismus vor dem Hintergrund von Kolonialismus und Nationalsozialismus sichtbar. Es werden zwei wirkmächtige Diskursstränge präsentiert, vor denen die Biographen und Biographinnen ihre Erfahrungen aufschichten: Rassismus als Randphänomen und Rassismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen. Außerdem wird ein Zugang vorgeschlagen, um die Forscherinnen- und Forscherperspektive machtkritisch zu beleuchten. Der Inhalt Rassismus als diskursive Praktik und Diskurse über Rassismus Perspektiven auf Biographie und Diskurs Etablierung einer macht-reflexiven Perspektive Diskursanalytische Betrachtung von Rassismus in der Gegenwart Biographische Bearbeitungsmuster von Rassismus Konzeption einer historisch-kritischen Forschungsperspektive Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialwissenschaften, Geschichtswissenschaften und der Soziale Arbeit Experteninnen und Experten der sozialen Arbeit Die Autorin Anna-Christin Ransiek ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin
    Abstract: Rassismus als diskursive Praktik und Diskurse über Rassismus -- Perspektiven auf Biographie und Diskurs -- Etablierung einer macht-reflexiven Perspektive -- Diskursanalytische Betrachtung von Rassismus in der Gegenwart -- Biographische Bearbeitungsmuster von Rassismus -- Konzeption einer historisch-kritischen Forschungsperspektive
    Note: Titel der Dissertation: Rassismus bearbeiten : zwischen Aneignung & Aushandlung: biographische Selbstthematisierungen schwarzer Menschen in Deutschland vor dem Hintergrund wirkmächtiger Diskurse
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658232283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 355 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien der NRW School of Governance
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Reintjes, Matthias Dienstrechtsreformen der deutschen Länder
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Öffentlicher Dienst ; Beamte ; Dienstrecht ; Reform ; Föderalismus ; Deutschland ; Comparative politics ; Comparative politics ; Public policy ; Area studies ; Comparative Politics ; Public policy ; Area studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Öffentlicher Dienst ; Reform ; Dienstrecht
    Abstract: In diesem Buch werden durch fallstudiengestützte Analysen einzelner Bundesländer die Variablen für die Entstehung der spezifischen Landesdienstrechte, basierend auf dem breiten Theoriefundament der vergleichenden Policyforschung, analysiert. Matthias Reintjes untersucht die Staatstätigkeit der Länder in diesem Politikfeld und betrachtet die föderalen Politikprozesse zwischen den Ländern. Die vergleichende Policyanalyse prüft neben der Staatstätigkeit der Länder auch die divergierenden Auswirkungen der Föderalismusreform I und II auf das untersuchte Politikfeld. Neben politischen Zielvorgaben werden insbesondere sozio-ökonomische und demografische Faktoren als problemrelevante Kontextvariablen identifiziert. Die divergierenden administrativen Kapazitäten und finanziellen Kapazitäten der Länder sind im Kontext der Föderalismusreform II und der Schuldenbremse wesentliche Variablen, die nachweislich fördernd wie auch hemmend auf potentielle Reformmaßnahmen einwirken. Der Inhalt Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik Governance-Regime und Regierungsstile der Länder Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der vergleichenden Politik- und Verwaltungswissenschaften Politikberater und Politikberaterinnen, Vertreter und Vertreterinnen der Spitzenverbände Der Autor Matthias Reintjes ist als Berater mit den Schwerpunkten Vergleichende Policy-Analyse, Öffentliches Dienstrecht, Kommunalverwaltung und Kommunalwirtschaft tätig
    Abstract: Stand der Länderforschung in der Beamtenpolitik -- Governance-Regime und Regierungsstile der Länder -- Ein neuer Bundesstaat zwischen Wettbewerb und Kooperation
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658212483
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 312 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesundheit inklusive
    RVK:
    Keywords: Social work ; Social work ; Social service  ; Social justice ; Social Work ; Social service  ; Social justice ; Human rights. ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung ; Lernstörung ; Behindertenarbeit ; Gesundheitsförderung
    Abstract: Gesundheit ist wichtig und gehört offenbar zum Leben dazu - sie scheint inklusive. In der Behindertenarbeit sind Gesundheit und deren Förderung noch recht neue Themen. Der Sammelband zielt darauf, Ansätze zur Förderung von Gesundheit aus verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Perspektiven zu eruieren und die Idee von ressourcenorientierter Gesundheitsförderung für unterschiedliche Handlungsfelder der Behindertenarbeit nutzbar zu machen. Exemplarisch wird die Gruppe der Menschen mit Lernschwierigkeiten fokussiert. Menschen mit Lernschwierigkeiten sind nicht per se krank, können aber als gesundheitlich vulnerable bezeichnet werden. Die Befähigung zu einem höheren Maß an Selbstbestimmung über eigene gesundheitsbezogene Belange ist ein zentrales Anliegen von Gesundheitsförderung. In den Beiträgen des Sammelbandes wird diskutiert, wie Gesundheit im Spannungsfeld von eigenen Vorstellungen und äußeren Lebensbedingungen entstehen kann. Der Inhalt · Gesundheit und Behinderung · Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen · Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Inklusiven Pädagogik, Heilpädagogik, Sozialen Arbeit, Gesundheitswissenschaften und anderer bildungs- und gesundheitsbezogener Bereiche · Fachkräfte in Handlungsfeldern der Behindertenhilfe, Sozialen Arbeit und Gesundheitsförderung Die Herausgeberinnen Dr. Kerstin Walther ist Professorin für Gesundheitswissenschaften/Soziale Arbeit im Gesundheitswesen an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Kathrin Römisch ist Professorin für Heilpädagogik/Inklusive Pädagogik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum
    Abstract: Gesundheit und Behinderung -- Selbstbestimmung über gesundheitsrelevante Themen -- Gesundheitsförderung in der Behindertenarbeit
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658216849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirte, Katrin, 1964 - Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: History of Science ; History ; Economic history ; History, Modern ; History ; Economic history ; History, Modern ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarökonomie ; Agrarpolitik ; Geschichte
    Abstract: Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung „Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik“. Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen. Der Inhalt • Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen Die Zielgruppen • Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik • Im Bereich Agrarpolitik Engagierte Die Autorin Katrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz
    Abstract: Teil A: Einleitung - zum Anliegen der Arbeit -- Teil B: Methoden -- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik? -- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung -- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933 -- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration -- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart -- Teil H: Fazit und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658233310
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 326 S. 36 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Demokratie-Monitoring Baden-Württemberg 2016/2017
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Democracy ; Comparative politics ; Elections ; Municipal government ; Germany-Politics and government ; Democracy ; Comparative politics ; Elections ; Municipal government ; Demokratie ; Staat ; Bürgerbeteiligung ; Politische Willensbildung ; Monitoring ; Baden-Württemberg ; Umfrage
    Abstract: Die Bundestagswahl 2017 und der Einzug der AfD in den Deutschen Bundestag haben verdeutlicht, dass sich die politische Kultur in Deutschland verändert. Beobachten lassen sich u.a. eine zunehmende Skepsis der Bürgerinnen und Bürger gegenüber den politischen Institutionen und Akteuren sowie ein höheres Bedürfnis nach direkter Beteiligung an politischen Entscheidungsprozessen. Das zweite Demokratie-Monitoring 2016/17 der Baden-Württemberg Stiftung bietet Analysen zu den Themen Demokratieverständnis, Populismus und Bürgerbeteiligung. Drei Jahre nach dem ersten Demokratie-Monitoring liefern diese Beiträge neue Erkenntnisse zu den politischen Lebenswelten in Baden-Württemberg. Der Inhalt Demokratie ist mehr als wählen.- Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende.- Eine lebensweltliche Studie der AfD-Wählerinnen und Wähler.- Vorschläge zur Stärkung der Beteiligung durch das Recht.- Bürgerbeteiligung aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger u.a. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft Praktikerinnen und Praktiker in Politik, Kommunen, Verwaltung und Verbänden Die Herausgeberin Die Baden-Württemberg Stiftung setzt sich für ein lebendiges und lebenswertes Baden-Württemberg ein. Sie ebnet den Weg für Spitzenforschung, vielfältige Bildungsmaßnahmen und einen verantwortungsbewussten Umgang miteinander. Als eine der großen operativen Stiftungen Deutschlands investiert sie in die Zukunft der Bürgerinnen und Bürger Baden-Württembergs
    Abstract: Demokratie ist mehr als wählen -- Die AfD nach der rechtspopulistischen Wende -- Eine lebensweltliche Studie der AfD-Wählerinnen und Wähler -- Vorschläge zur Stärkung der Beteiligung durch das Recht -- Bürgerbeteiligung aus Sicht kommunaler Entscheidungsträger u.a
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783658245726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 458 Seiten)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Globale Politische Ökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als Gehring, Axel Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2017
    RVK:
    Keywords: 1923-2013 ; Staatstheorie ; Ökonomische Ideengeschichte ; Wirtschaftspolitik ; Neue politische Ökonomie ; EU-Mitgliedschaft ; Türkei ; International Political Economy ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Political economy ; European Union ; Area studies ; Hochschulschrift ; Türkei ; Staatsbewusstsein ; Wirtschaftspolitik ; Europäische Integration
    Abstract: Axel Gehring rekonstruiert das ökonomische und ideologische Verhältnis von Staat und Gesellschaft in der Türkei und analysiert, wie das Projekt der europäischen Integration im Kontext der Interessen türkischer Klassen- und klassenrelevanter Akteurinnen und Akteure zu verorten ist. Der Mythos, ein starker, über der Gesellschaft stehender Staat bilde das Haupthindernis der Demokratisierung der Türkei, entstand in den Kämpfen des 20. Jahrhunderts um die politische und ökonomische Macht. EU-Reformen und ein „moderater politischer Islam“ in Gestalt der AKP sollten den „starken Staat“ demokratisieren. Der Autor zeigt, dass die 1980 durch einen Militärputsch etablierte sozioökonomische Ordnung weder durch das EU-Projekt noch von der AKP entscheidend herausgefordert, sondern vielmehr neu kodiert und noch tiefer verankert wurde. Der Staatsmythos erleichterte der AKP, den Umbau der Staatsapparate selektiv zu betreiben und dabei lange Unterstützung aus der EU zu erfahren. Der Inhalt Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politik- und Wirtschaftswissenschaften Politische Akteurinnen und Akteure, Journalistinnen und Journalisten Der Autor Axel Gehring ist Lehrbeauftragter an der Philipps-Universität Marburg
    Abstract: Anwendung materialistischer Staatstheorie und neogramscianischer Hegemonietheorie -- Analyse des türkischen EU-Beitrittsprojektes -- Geschichte der türkischen Wirtschaftspolitik seit Gründung der Republik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658251802
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 49 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfahl-Traughber, Armin, 1963 - Die AfD und der Rechtsextremismus
    Keywords: German Politics ; Germany-Politics and government ; Political communication ; Elections ; Democracy ; Germany-Politics and government ; Political communication ; Elections ; Democracy ; Deutschland ; Alternative für Deutschland ; Politische Beteiligung
    Abstract: Armin Pfahl-Traughber erörtert die Frage, ob die „Alternative für Deutschland“ (AfD) als rechtsextremistische Partei anzusehen ist. Dabei liefert der Autor zunächst Basisinformationen zur AfD sowie zu seinen Untersuchungskriterien. Danach werden Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne dargestellt und kommentiert. Dem folgen Betrachtungen dazu, inwieweit es zwischen der AfD und dem neueren und traditionellen Rechtsextremismus politische Zusammenhänge gibt. Und schließlich wird eine differenzierte Erörterung zur Extremismusfrage vorgenommen, gilt die AfD doch als ein sich diesbezüglich noch entwickelndes „Grauzonen“-Phänomen. Der Inhalt Basisinformationen, Definitionen und Untersuchungskriterien Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne Kontexte zum neueren und traditionellen Rechtsextremismus Einschätzungen hinsichtlich der Extremismusfrage Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Praktikerinnen und Praktiker in Fraktionen, Gewerkschaften, Parteien und Verbänden Journalistinnen und Journalisten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der politischen Bildung Der Autor Prof. Dr. phil. Armin Pfahl-Traughber, Politikwissenschaftler und Soziologe, arbeitet als hauptamtlich Lehrender an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl und als Lehrbeauftragter für Politische Theorie an der Universität Bonn, außerdem gibt er das „Jahrbuch für Extremismus- und Terrorismusforschung“ (JET) heraus
    Abstract: Basisinformationen, Definitionen und Untersuchungskriterien -- Aussagen von hohen Funktionsträgern im rechtsextremistischen Sinne -- Kontexte zum neueren und traditionellen Rechtsextremismus -- Einschätzungen hinsichtlich der Extremismusfrage
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783658252465
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 416 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Vergleichende Politikwissenschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Fritzsche, Erik, 1982 - Fraktionsgeschlossenheit und Regierungssysteme
    Dissertation note: Dissertation Technischen Universität Dresden 2016
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Legislative and Executive Politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Legislative bodies ; Comparative politics ; Social sciences Methodology ; Hochschulschrift ; Politisches System ; Fraktion ; Einheitlichkeit ; Systemvergleich
    Abstract: In diesem Buch wird das Ausmaß der Fraktionsgeschlossenheit in freiheitlichen Parlamenten untersucht. Der Autor fasst eine große Bandbreite diskutierter Einflussfaktoren in einem Untersuchungsmodell zusammen, u.a. die Ausgestaltung der Regierungssysteme, Kandidatenselektionsstrukturen, Parteieninstitutionalisierung und die innerfraktionelle Arbeitsteilung. Im empirischen Teil werden die tatsächlichen Ursachen von Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen und parlamentarischen Regierungssystemen herausgearbeitet. Anschließend legt der Autor an die zu Tage tretenden Kausalmechanismen gut eingeführte und in vielen Gesellschaften weithin geteilte Wertmaßstäbe (der Demokratie- und der Repräsentationstheorie) an. Es wird ersichtlich, dass parlamentarische Regierungssysteme ihren präsidentiellen Seitenstücken in vielerlei Hinsicht vorzuziehen sind. Der Inhalt Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, insb. der Politischen Systeme und des Parlamentarismus Politikwissenschaftler und -wissenschaftlerinnen, insb. aus der Teildisziplin Politische Systeme und Systemvergleich sowie Parlamentarier und Parlamentarierinnen Der Autor Erik Fritzsche ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der TU Dresden
    Abstract: Theorie der Fraktionsgeschlossenheit zwischen Rationalismus und Konstruktivismus -- Fraktionsgeschlossenheit in präsidentiellen Regierungssystemen -- Fraktionsgeschlossenheit in parlamentarischen Regierungssystemen -- Ursachen und Folgen der Geschlossenheit von Parlamentsfraktionen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658250621
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 349 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr 2018
    Keywords: Public policy ; Public policy ; Public administration ; Nonprofit organizations ; Public Policy ; Public administration ; Nonprofit organizations ; Hochschulschrift
    Abstract: Benjamin Friedländer entwickelt einen Analyse- und Interpretationsrahmen, mit dem die Möglichkeit besteht, fundierte Untersuchungen zum Spannungsverhältnis von Zentralisierung und Dezentralisierung im Kontext der kommunalen Gesamtsteuerung durchzuführen. Dabei ist der Tatsache Rechnung zu tragen, dass Akteure und Institutionen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen, niemals in politikfreien Räumen agieren. Auf Grundlage einer Befragung kommunaler Entscheidungsträger sowie einer Dokumentenanalyse werden Befunde zum Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung aufgezeigt sowie Perspektiven und Handlungsoptionen abgeleitet. Der Inhalt • Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive • Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung • Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Verwaltungs-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft sowie des Public- und Nonprofit-Managements • Praktikerinnen und Praktiker aus Kommunalpolitik und -verwaltung, kommunaler Wirtschaft sowie dem Nonprofit-Sektor Der Autor Benjamin Friedländer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Postdoc an der Professur für Verwaltungswissenschaften, insb. Steuerung öffentlicher Organisationen der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg
    Abstract: Konzeptionelle Anforderungen aus Public-Policy-, NPM- und Public-Governance-Perspektive -- Verständnis, Gründe, Rahmenbedingungen und Status quo einer kommunalen Gesamtsteuerung -- Effekte und Grenzen einer stärker strategisch ausgerichteten und integrierten Kommunalsteuerung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783658252984
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 261 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Uniform Title: Wissenschaft und kommunikative Grenzarbeit im Internet am Beispiel eines Blogportals
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenninger, Andreas Digitale Grenzkämpfe der Wissenschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität München 2017
    Keywords: Social sciences Methodology ; Methodology of the Social Sciences ; Technology-Sociological aspects ; Digital media ; Technology—Sociological aspects ; Digital media ; Social sciences Methodology ; Digital media ; Methodology of the Social Sciences ; Social sciences Methodology ; TechnologySociological aspects ; Hochschulschrift ; Blogosphäre ; Wissenschaftlichkeit ; Wissenschaftskommunikation ; Abgrenzung ; Pseudowissenschaft
    Abstract: Social Media eröffnen Kommunikationsräume, in denen Wissenschaftsaktivisten und Wissenschaftsskeptiker aufeinanderprallen und in unterschiedlichen Konstellationen fortwährende Grenzkämpfe ausfechten. Andreas Wenninger analysiert anhand von drei Fallanalysen die Formen solcher Auseinandersetzungen. Er identifiziert Dynamiken, Muster und Funktionen dieser digitalen Grenzarbeit. Unter einer wissenssoziologischen, differenzierungstheoretischen und poststrukturalistischen Perspektive werden die empirischen Ergebnisse reflektiert. Der Inhalt • Abgrenzungsproblem und Grenzziehung (Boundary-Work) in der Wissenschaft • Echte und falsche Wissenschaft im Internet • Empirischer Teil: Grenzziehung in Scienceblogs • Sozialtheoretische Überlegungen zur Funktion des Boundary Work in Weblogs Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftskommunikation, Internetforschung, Science and Technology Studies, Wissenssoziologie, Qualitative Sozialforschung, Soziologische Theorie • Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Wissenschaftskommunikation, Wissenschafts-PR, Social Media Der Autor Andreas Wenninger ist Postdoc am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie an der TU München. Er forscht und lehrt u.a. zu den Themengebieten Social Media, Wissenschaftskommunikation, Partizipative Wissenschaft, Evidenzpraktiken, Qualitative Sozialforschung
    Abstract: Abgrenzungsproblem und Grenzziehung (Boundary-Work) in der Wissenschaft -- Echte und falsche Wissenschaft im Internet -- Empirischer Teil: Grenzziehung in Scienceblogs -- Sozialtheoretische Überlegungen zur Funktion des Boundary Work in Weblogs
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658224585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 176 Seiten) , Illustration
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: European History ; Europe-History ; Europe-History ; Europa ; Ethnische Beziehungen ; Interkulturalität ; Geschichtsschreibung ; Nationalismus ; Geschichtsbild
    Abstract: Die Geschichtswissenschaft in Europa, so hat es den Anschein, gestaltet ihre Methodologie aus einer Abgrenzung gegenüber nicht-europäischen Tendenzen und verpasst damit die Chance, ihren eigenen Reichtum zu verdeutlichen und neue Argumente in einem globalisierten Diskursfeld einbringen zu können. Es ist an der Zeit, die europäische Geschichte als eine Vielzahl von Vermischungsprozessen zu verstehen, die durch Europas Teile und durch die globale Eingebundenheit des Kontinents seit der Antike stattgefunden haben. Und obwohl diese historische Leitkategorie verneint, verdrängt und verschwiegen wurde, sollten Historikerinnen und Historiker es wagen, genau diese Verbindungen und Vermischungen zu erforschen und neue Beispiele zu finden. Der Inhalt Vorrede.- Perspektiven europäischer Geschichte.- Kolonialgeschichte und Métissage.- Geschichtsschreibung eines mestizischen Europas.- Für ein Forschungsprogramm eines mestizischen Europas.- Ausblick: Vermischungsforschung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geschichtswissenschaften Der Autor Dr. Helge Wendt ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MPI für Wissenschaftsgeschichte und des DFG-geförderten Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783658215736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 191 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Sociology of Culture ; Social history ; Social history ; Sociology. ; Culture.
    Abstract: Der vorliegende Band macht unter anderem den gleichnamigen Aufsatz von Alfred von Martin wieder zugänglich. Darüber hinaus beinhaltet er die verstreuten Schriften des intellektuellen-soziologischen Kulturhistorikers zur Geschichte und den Grundlagen der Wissenssoziologie. Ergründet wird darin zum einen die Provenienz des Begriffs und umreißt zum anderen den Bereich einer „Intellektuellensoziologie“. Der Inhalt Soziologie und Soziologismus • Zur Soziologie der Gegenwart • Deutsche Soziologie gestern und heute • Die Krisis des bürgerlichen Menschen • Die Intellektuellen als gesellschaftlicher Faktor • Die Dialektik der Aufklärung und die Situation heute • Romantischer ‚Katholizismus‘ und katholische ‚Romantik‘• Sola Voluntate: Auch ein Rechtfertigungsglaube? Der Autor Alfred von Martin war ein deutscher Historiker und Soziologe und einer der letzten Fachvertreter aus den Gründungsjahren der deutschen Soziologie, der in der Bundesrepublik Deutschland lehrte und publizierte. Basis seiner Zeitdiagnosen sind die Historische Soziologie und die Kultursoziologie. Die Herausgeber Prof. Dr. Richard Faber ist Literatur- und Religionssoziologe an der FU Berlin. Dr. Christine Holste ist als Kunstsoziologin in Berlin und Linz tätig
    Abstract: Soziologie und Soziologismus -- Zur Soziologie der Gegenwart -- Deutsche Soziologie gestern und heute -- Die Krisis des bürgerlichen Menschen -- Die Intellektuellen als gesellschaftlicher Faktor -- Die Dialektik der Aufklärung und die Situation heute -- Romantischer ‚Katholizismus‘ und katholische ‚Romantik -- Sola Voluntate: Auch ein Rechtfertigungsglaube?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658234133
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 50 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: essentials
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Krause, Ulf von, 1944 - Das Zwei-Prozent-Ziel der NATO und die Bundeswehr
    Keywords: Militärausgaben ; Deutschland ; NATO-Staaten ; Military and Defence Studies ; Politics and war ; Germany-Politics and government ; Political science ; Public policy ; Politics and war ; Germany-Politics and government ; Political science ; Public policy
    Abstract: Das essential liefert eine fundierte Darstellung und Analyse des sogenannten ‚Zwei-Prozent-Ziels‘ der NATO (2 % vom BIP für Verteidigung) und seiner Auswirkungen auf die Finanzierung der Bundeswehr. Es skizziert Entstehung und methodische Schwächen der Messgröße, die 2002 erstmals verabredet und 2014 bekräftigt wurde. Die Zielgröße ist ohne rechtliche Bindungswirkung. Viele NATO-Partner erfüllen sie nicht, darunter Deutschland, das mit rund 1,25 % weit entfernt liegt. Weil rein inputorientiert und nicht plausibel ist das Kriterium eigentlich unbrauchbar. Dennoch beeinflusste es in der letzten Zeit die innenpolitische Debatte in Deutschland. Der Inhalt Die Beschlüsse von Wales 2014 zum Zwei-Prozent-Ziel Die innenpolitische Debatte um die Höhe des Verteidigungshaushalts Verbesserungen des Zustands der Bundeswehr durch mehr Geld? Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politikwissenschaft, Lehrkräfte im Fach Gemeinschaftskunde Politiker/-innen, ihre Mitarbeiter/-innen und an Sicherheitspolitik interessierte Bürger/-innen, sowie Führungspersonal der Bundeswehr Der Autor Ulf von Krause ist Publizist. Er war Berufssoldat, zuletzt als Generalleutnant. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete im Bereich Logistik und Bundeswehrplanung. Nach seiner Bundeswehrzeit studierte er Politikwissenschaft, seine Schwerpunkte liegen an der Nahtstelle von Politik und Militär. Er promovierte über die Entscheidungsprozesse zu den Afghanistaneinsätzen der Bundeswehr
    Abstract: Die Beschlüsse von Wales 2014 zum Zwei-Prozent-Ziel -- Die innenpolitische Debatte um die Höhe des Verteidigungshaushalts -- Verbesserungen des Zustands der Bundeswehr durch mehr Geld?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658231699
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 168 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Gerechter Frieden
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Peace Studies ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism ; Peace ; Religion and politics ; Ethics ; Protestantism
    Abstract: Die christliche Rezeption der Menschenrechte als grundlegendste Rechte, die einem Menschen zukommen, gestaltete sich in der Vergangenheit durchaus ambivalent. Der in diesem Band vorliegende evangelische Entwurf einer Theologie der Menschenrechte birgt das Potenzial, Menschenrechte nun auch theologisch fruchtbar zu machen und damit friedensethisch zu entfalten. Dabei stehen vor allem Fragen seiner Tragfähigkeit und Anschlussfähigkeit im Mittelpunkt der interdisziplinären Betrachtung. Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Sarah Jäger ist Theologin an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. in Heidelberg. Prof. Dr. Friedrich Lohmann ist Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Angewandte Ethik an der Universität der Bundeswehr München
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658231859
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 633 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Internationale Berufsbildungsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: International and Comparative Education ; Education and state ; Education and state ; Comparative education. ; Professional education. ; Vocational education. ; International education .
    Abstract: Der Sammelband führt die verschiedenen Facetten der Transferforschung der international vergleichenden Berufsbildungsforschung zusammen. Dabei werden sowohl Befunde aus Projekten und länderbasierten Studien diskutiert als auch theoretische sowie pragmatische Ansätze referiert. Das Werk bietet somit einen umfassenden Überblick über die aktuellen Erkenntnisse und greift dabei auch historische Entwicklungen sowie interdisziplinäre Ansätze auf. Der Inhalt Historische Entwicklung des Berufsbildungstransfers Stand der Forschung zum Berufsbildungstransfer aus Sicht verschiedener Disziplinen Meta-Studie zur Transferierbarkeit von Berufsbildung Hemmende und fördernde Faktoren im Transfer Betriebliche Qualifizierungsstrategien deutscher multinationaler Unternehmen in Emerging Economies Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus den Feldern International Vergleichende Berufsbildungsforschung, International Vergleichende Erziehungswissenschaften, Wirtschaftsgeographie und International Vergleichende Politikwissenschaften Praktiker und Praktikerinnen aus der Berufsbildungszusammenarbeit, dem Berufsbildungsexport sowie der Entwicklungszusammenarbeit Die Herausgeber Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler ist Abteilungsleiter im Institut Technik und Bildung (ITB) der Universität Bremen. Prof. Dr. Martina Fuchs leitet das Wirtschafts- und Sozialgeographische Institut (WiSo-Fakultät) an der Universität zu Köln. Prof. Dr. Matthias Pilz ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln
    Abstract: Historische Entwicklung des Berufsbildungstransfers -- Stand der Forschung zum Berufsbildungstransfer aus Sicht verschiedener Disziplinen -- Meta-Studie zur Transferierbarkeit von Berufsbildung -- Hemmende und fördernde Faktoren im Transfer -- Betriebliche Qualifizierungsstrategien deutscher multinationaler Unternehmen in Emerging Economies
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783658223748
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 162 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Narrative des Populismus" (2017 : Stuttgart) Narrative des Populismus
    RVK:
    Keywords: Political communication ; Political communication ; Political theory ; Communication ; Political Communication ; Political theory ; Communication ; Konferenzschrift ; Populismus ; Identität ; Medien ; Erzähltechnik
    Abstract: Populistische Ideologeme und populistische Kommunikation beruhen auf Narrativen, also erzählerischen Grundmustern, die gesellschaftliche Denkmuster abbilden. Eine narrative Analyse dieser Muster führt zu einem besseren Verständnis des Phänomens des Populismus. In diesem Band setzen sich die Autoren mit diesen Erzählmustern und -strukturen populistischer Politik auseinander und stellen die Frage nach dem Zusammenhang politischer und medialer Diskurse im thematischen Feld des Populismus. Der Inhalt Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung • Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik • Narrative der Demokratie • Volkserzählungen • Eklektizismus populistischer Narrative • Populistische Narrative im sozialen Netzwerk • Erzählformen des Populismus • Populismus in den Leitmedien Die Herausgeber Dr. Michael Müller ist Professor für Medienkonzeption und Medienanalyse, Semiotik und Erzähltheorie. Er leitet das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien in Stuttgart. Jørn Precht ist Professor für Transmediales Storytelling, Dramaturgie und Stoffentwicklung für AV- und Online-Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart und leitet dort das Institut für Angewandte Narrationsforschung (IANA)
    Abstract: Populismus - Versuch einer begrifflichen Differenzierung -- Umrisse des populistischen Narrativs als Identitätspolitik -- Narrative der Demokratie -- Volkserzählungen -- Eklektizismus populistischer Narrative -- Populistische Narrative im sozialen Netzwerk -- Erzählformen des Populismus -- Populismus in den Leitmedien
    Note: "Dieser Band, in dem die Beiträge einer Tagung des Instituts für Angewandte Narrationsforschung (IANA) der Hochschule der Medien Stuttgart im Sommer 2017 publiziert werden..." - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658239756
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 330 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Edition ZfAS
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Military and Defence Studies ; Politics and war ; International relations ; Security, International ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies ; Politics and war ; International relations ; Security, International ; Germany-Politics and government ; Legislative bodies
    Abstract: Gegenwärtige Strategiebildungsprozesse müssen sich mit einer ihnen konstitutiv eingelassenen, zentralen Spannung befassen: Auf der einen Seite präsentieren sie sich stets als fixierte Form, stehen aber andererseits einer sicherheitspolitischen Umwelt entgegen, die dynamischer ist als jemals zuvor. Zentral hierbei ist nicht nur die Frage der zukünftigen (Neu-)Gestaltung sicherheitspolitischer Strategiebildung auf der institutionellen und prozessualen Ebene. Als Dokument eines demokratischen Gemeinwesens stellt sich gleichermaßen die Frage nach einer weiterreichenden Einbindung der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes debattieren diese Herausforderung entlang des Weißbuchs 2016 der Bundesregierung. Der Inhalt Konzeptionen von Sicherheit und Strategie.- Der Prozess der Strategiebildung.- Strategische Kultur und Öffentlichkeit.- Zukunft und Herausforderungen der Strategiebildung Die Zielgruppen Politikwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Sicherheitspolitik Fach- und Führungskräfte in der politischen Praxis Die Herausgeber Dr. Daniel Jacobi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt deutsche und europäische Außenpolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Abstract: Konzeptionen von Sicherheit und Strategie -- Der Prozess der Strategiebildung -- Strategische Kultur und Öffentlichkeit -- Zukunft und Herausforderungen der Strategiebildung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658228828
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 147 S. 1 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Tschiggerl, Martin, 1983 - Geschichtstheorie
    Parallel Title: Printed edition
    Keywords: Historiography and Method ; Historiography ; Historiography ; Geschichtswissenschaft ; Methode
    Abstract: Die Rehabilitation des in Verruf geratenen Subjekts als einzig bestimmender historischer Akteur ist der zentrale Anspruch dieses Buches. Wesentliche geschichtswissenschaftliche Kategorien wie historische Wirklichkeit, Geschichte als Wissenschaft, Quellen und Medien werden darin nicht als positive Phänomene verkannt, sondern als Produkte einer dialektischen Auseinandersetzung zwischen dem Subjekt und seiner wahrgenommenen Umwelt erfasst. Damit werden in diesem Buch die Ecksteine einer neuen Geschichtstheorie erläutert. Der Inhalt • Geschichte • Daten in der Geschichtswissenschaft • Historischer Akteur • Oral History • Quellen und Medien • Inhaltsanalyse • Historische Wirklichkeit • Diskursanalyse Die Zielgruppen Die vorliegende Veröffentlichung richtet sich nicht nur an ein Fachpublikum, sondern dient auch als wissenschaftstheoretischer Leitfaden für Studierende und interessierte Laien. Die Autoren Martin Tschiggerl, Dr., ist Universitätsassistent für Wissenschafts- und Medientheorie am Institut für Geschichte der Universität Wien. Thomas Walach, Dr., ist Universitätsassistent für Quellentheorie und Digitalisierung am Institut für Geschichte der Universität Wien. Stefan Zahlmann, Prof. Dr., ist Professor für Geschichte und Theorie von Medienkulturen (18.-20. Jahrhundert) am Institut für Geschichte der Universität Wien
    Abstract: Vorwort -- Einleitung -- Geschichte -- Daten in der Geschichtswissenschaft -- Historischer Akteur -- Oral History -- Quellen und Medien -- Inhaltsanalyse -- Historische Wirklichkeit -- Diskursanalyse -- Ceterum censeo -- Nachweise
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658250560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 630 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Interdisziplinären Anthropologie
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Meißelbach, Christoph Die Evolution der Kohäsion
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Political theory ; Political theory ; Political Theory ; Social sciences Methodology ; Sociology.
    Abstract: Das Buch demonstriert den Mehrwert eines evolutionären Menschenbildes für die Sozialwissenschaften am Fall der Sozialkapitaltheorie. Es führt vor Augen, dass zentrale Aporien und Defizite der Ansätze von Bourdieu, Coleman, Putnam und anderen letztlich auf inkonsistente Annahmen zur Natur des Menschen zurückgehen. Diese Probleme werden dann mithilfe von Wissensbeständen aus Evolutionspsychologie, Soziobiologie und evolutionärer Anthropologie konstruktiv bearbeitet. Die Studie gewährt differenzierte Einsichten in die psychosozialen Kausalmechanismen hinter der Hervorbringung von Sozialkapital, entwirft eine darauf aufbauende Typologie und liefert innovative Perspektiven auf die Zentralkategorien der Sozialkapitaltheorie: soziale Netzwerke, Vertrauen, geteilte Normen und Werte. Sie gibt zudem neue Impulse für sozialwissenschaftliche Grundsatzdebatten im Zusammenhang mit Rationalität, Norminternalisierung, sozialem und kollektivem Handeln sowie dem Mikro-Makro-Problem. Der Inhalt Grundlagen: Zur Metatheorie der politischen Anthropologie Sozialkapital: Eine kritisch-anthropologische Theorieanalyse Anthropologie: Die Natur des Sozialkapitals Synthese: Evolutionäre Anthropologie des Sozialkapitals Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften Forschende im Bereich interdisziplinärer Theorieintegration zwischen Natur- und Sozialwissenschaften Der Autor Dr. Christoph Meißelbach ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für politische Systeme und Systemvergleich der Technischen Universität Dresden
    Abstract: Grundlagen: Zur Metatheorie der politischen Anthropologie -- Sozialkapital: Eine kritisch-anthropologische Theorieanalyse -- Anthropologie: Die Natur des Sozialkapitals -- Synthese: Evolutionäre Anthropologie des Sozialkapitals
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658237875
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 314 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Politisches Wissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Politisches Wissen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Methodology ; Comparative politics ; Comparative politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Comparative Politics ; Democracy ; Elections ; Germany-Politics and government ; Social sciences Methodology ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Politik ; Wissen
    Abstract: Für die Wahrnehmung von Politik und die Beteiligung am politischen Leben einer Gesellschaft ist politisches Wissen notwendig. Der Band bündelt aktuelle Studien zur Bedeutung, zur Messung sowie zu den Bestimmungsfaktoren und Konsequenzen des politischen Wissens. Die Beiträge geben erste Antworten auf drängende Fragen und weisen auf Lücken in der Forschung zum politischen Wissen in Deutschland hin. Der Inhalt Politisches Wissen und: • Konzept und Messung • Wahlplakate • Beschäftigungsunsicherheit • Verteidigungspolitik • Migrationshintergrund • Wahlbeteiligung und Wahlverhalten • Soziodemografische Heuristiken Die Zielgruppen • Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, der Psychologie und der Soziologie • Praktizierende in der Erwachsenenbildung, insbesondere aus dem Bereich der politischen Bildung Herausgegeben von Dr. Bettina Westle ist Professorin für politikwissenschaftliche Methoden und empirische Demokratieforschung an der Philipps-Universität Marburg. Dr. Markus Tausendpfund ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften, Arbeitsstelle „Quantitative Methoden“, an der FernUniversität Hagen
    Abstract: Probleme der Messung -- Bestimmungsfaktoren des politischen Wissens -- Folgen des politischen Wissens
    Note: "Grundlage für den vorliegenden Band war ein Workshop, der im Rahmen eines DFG-Projektes zu „Wahlrelevantem politischem Wissen“ im Jahr 2017 an der Philipps-Universität Marburg stattfand" - Vorwort
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...