Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (188)
  • Online Resource  (188)
  • Hochschulschrift  (140)
  • Social Sciences  (54)
  • Geography  (188)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Reiß, Kristin, 1986 - Thema der Dissertation: Soziale Innovation und Raum im Kontext einer sozial-ökologischen Transformation
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2023
    DDC: 710
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 290 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen Band 79
    Series Statement: Schriftenreihe des Instituts für Verkehrswesen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Karlsruher Institut für Technologie (KIT) 2023
    DDC: 302.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verkehrsnachfrage ; Soziales Netzwerk ; Verkehrsablauf ; Mobilität ; Verkehrsmodell ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mobilität ; Soziales Netzwerk ; Verkehrsnachfrage ; Verkehrsablauf ; Verkehrsmodell
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839462782 , 9783732862788
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 277
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnomethodologie ; Grenzgebiet ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Kulturerbe ; Regionalkultur ; Räumliche Identität ; Diskurs ; Kulturvergleich ; Lausitz ; Wendland ; Kulturerbe ; Region ; Identität ; Wendland ; Lausitz ; Grenze ; Transformation ; Diskursanalyse ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Raum ; Kulturanthropologie ; Kulturgeographie ; Sozialgeographie ; Kulturmarketing ; Kulturwissenschaft ; Cultural Heritage ; Identity ; Border ; Discourse Analysis ; 20th Century ; Memory Culture ; Space ; Cultural Anthropology ; Cultural Geography ; Social Geography ; Cultural Marketing ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Regionalkultur ; Kulturerbe ; Kulturvergleich ; Ethnomethodologie ; Lausitz ; Wendland ; Grenzgebiet ; Räumliche Identität ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Diskurs
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783923887767
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (424 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 134
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Sarnow, Martin Die Produktion urbaner Räume in einer verstetigten Krise
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2022
    DDC: 306.3
    RVK:
    Keywords: Graue Literatur ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839463369
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2015-2016 ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Soziales Engagement ; Asylpolitik ; Flüchtlingshilfe ; Zivilgesellschaft; Flüchtlingshilfe; Asylpolitik; Engagement; DDR; Humanitäre Hilfe; Politische Partizipation; Fluchtforschung; Migration; Integration; Sachsen; Leipzig; Flucht; Flüchtlingsforschung; Soziale Bewegungen; Kulturanthropologie; Civil Society; Asylum Policy; Civil Engagement; GDR (East Germany); Political Participation; Refugee Research; Saxony; Fleeing; Refugee Studies; Social Movements; Cultural Anthropology; ; Deutschland ; Leipzig ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Die »Flüchtlingskrise« und ihre »Willkommenskultur« 2015 haben auch in Sachsen für viel Improvisation und Spontanität gesorgt. Migration und Integration als Lernfelder für Gesellschaft und Politik haben dabei eine Fülle an Engagementformen hervorgebracht. Aber was geschieht langfristig mit ihnen? Wo sind die Grenzen und Möglichkeitsräume von Engagement? Stefanie Adamitz beleuchtet in ihrer ethnografischen Studie zum Engagement in Leipzig den dynamischen Wandel in Zivilgesellschaft und Asylpolitik als Wechselwirkung. Sie hinterfragt gängige Beschreibungen politischer Handlungen und Felder und wirft einen detaillierten Blick auf die Beziehungen von Zivilgesellschaft und Staat.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839462997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 279
    Parallel Title: Erscheint auch als Thissen, Michaela, 1969 - Reiseführer - illusorische Medien der Bildung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bonn 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismus ; Reiseführer ; Fremdbild ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783986341107
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 310 Seiten)
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 38
    Series Statement: Raumproduktionen
    Uniform Title: Genossenschaften und die Neue Wohnungsfrage
    Parallel Title: Erscheint auch als Metzger, Joscha, 1983 - Genossenschaften und die Wohnungsfrage
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 334.10943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziale Wohnungspolitik ; Wohnungsgenossenschaft ; Wohnungswirtschaft ; Deutschland ; Hamburg ; Wohnungswirtschaft ; Wohnungsgenossenschaft ; Sozialer Wohnungsbau ; Electronic books ; Proquest Ebook Central ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Wohnungsgenossenschaft ; Sozialer Wohnungsbau ; Wohnungsversorgung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Ansätze einer kritischen Theorie der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 2.1 Die Wohnungsfrage in kapitalistischen Gesellschaften -- 2.1.1 Historische Wohnungsfrage und sozialer Frieden -- 2.1.2 Wohnen zwischen Gebrauchs- und Tauschwert -- 2.1.3 Politische Ökonomie von Wohnungsbau und -wirtschaft -- 2.1.4 Die Warenform von Wohnraum und des Wohnens -- 2.2 Wohnen im Kapitalismus und staatliche Regulation -- 2.2.1 Kapitalistische Formationen und der Staat -- 2.2.2 De- und Rekommodifizierung von Wohnraum -- 2.2.3 Möglichkeiten und Grenzen einer Dekommodifizierung des Wohnens -- 2.3 Materielle und symbolische Kämpfe um die Praxis desWohnens -- 2.3.1 Habitus und Kapital, sozialer und symbolischer Raum -- 2.3.2 Felder als Teilbereiche der sozialen Welt -- 2.4 Das Feld der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 2.4.1 Logiken der Kommodifizierung und Dekommodifizierung -- 2.4.2 Kämpfe zwischen Orthodoxie und Heterodoxie -- 2.4.3 Wohnungsunternehmen als Kräftefelder -- 3. Methoden, Methodologie und Konzepte der Feldforschung -- 3.1 Zugang zum Feld und Datenerhebung -- 3.2 Rekonstruktive Sozialforschung und das integrative Basisverfahren -- 3.3 Handlungsmacht: Herrschende und oppositionelle Akteure -- 3.4 Konzepte, zentrale Motive und die Auseinandersetzungen im Feld -- 4. Die umkämpfte Geschichte der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 4.1 Historische Entwicklung des Feldes der Sozialen Wohnungswirtschaft -- 4.1.1 Eine paternalistische und erzieherische Wohnungswirtschaft -- 4.1.2 Aufbruch, Etablierung und Gleichschaltung -- 4.1.3 Versorgung breiter Schichten der Bevölkerung -- 4.1.4 Kämpfe um das Verhältnis von Staat, Markt und Selbstbestimmung -- 4.1.5 Funktionierende Nachbarschaften in gemischten Quartieren -- 4.1.6 Wandel der Kräfteverhältnisse im Kontext der neuen Wohnungsfrage.
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Genossenschaften und die Neue Wohnungsfrage. Eine kritisch-geographische Analyse großer Wohnungsgenossenschaften , Deutsch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer Spektrum
    ISBN: 9783658357603
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIII, 456 S. 122 Abb., 104 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Perspektiven der Humangeographie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Environmental sciences—Social aspects ; Motion pictures ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Ergon Verlag | Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783956508288
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (452 Seiten)
    Series Statement: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Westen 1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1940-2010 ; Beschneidung ; Islam ; Medizinische Ethik ; Ägypten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783593446844
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (620 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Hanisch, Marc Der Orient der Deutschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2017
    DDC: 327.4305609041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ägypten ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Raum ; Naher Osten ; Oppenheim ; Diplomatie ; Osmanisches Reich ; Orientalistik ; Kaiserreich ; Auswärtiges Amt ; Nahostpolitik ; Bagdadbahn ; Max von Oppenheim ; Nachrichtenstelle für den Orient ; orientalische Frage ; Orientpolitik ; Wilhelminische Ära ; Hochschulschrift ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Deutschland ; Außenpolitik ; Naher Osten ; Orient ; Raumvorstellung ; Oppenheim, Max von 1860-1946 ; Syrien ; Anatolien ; Mesopotamien ; Libanon ; Irak ; Iran ; Geschichte ; Deutschland ; Erster Weltkrieg ; Armenische Frage ; Djihad ; Propaganda ; Expedition ; Forschungsreise ; Reisebericht ; Geschichte
    Abstract: In der wilhelminischen Ära des Deutschen Kaiserreichs vollzog sich im Kontext der konflikthaften Entwicklungen der »orientalischen Frage« und insbesondere der zunehmenden Entfremdung in den deutsch-englischen Beziehungen die Konstituierung des Bedeutungsraums »Orient«. In diesem Prozess spielte der Bankierssohn und Orientalist Max Freiherr von Oppenheim, der von 1896 an für dreizehn Jahre als Beobachter der islamischen Welt kommissarisch am deutschen Generalkonsulat in Kairo tätig war und später im Ersten Weltkrieg mit der Schaffung und Leitung einer »Nachrichtenstelle für den Orient« betraut wurde, eine zentrale Rolle. An ihm lässt sich idealtypisch zeigen, wie sich der »Orient« allmählich zu einem Idiom entwickelte, das für nahezu alle zeitgenössischen außenpolitischen Probleme, Ziele und Herausforderungen des Deutschen Reichs Antworten und Optionen bereithielt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 590-618
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839457740
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Urban studies
    Uniform Title: Istanbul: ein zivilisiertes Leben? (eine Studie zu Biografie, Raum und Gesellschaft zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1950-2021 ; Gesellschaft ; Lebensstil ; Nachbarschaft ; Qualitative Sozialforschung ; Raum ; Soziologie ; Stadt ; Stadterneuerung ; Stadtsoziologie ; Türkei ; Urban Studies ; Lebenswelt ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialer Wandel ; Sozialraum ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Istanbul ; Stadtsanierung ; Nachbarschaft ; Sozialraum ; Lebenswelt ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1950-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839455371
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Jessica, 1982- Die Fabrikation der Stadt
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2019
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Latour, Bruno ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Stadtsoziologie ; Stadtplanung ; Berlin ; Technik ; Architektur ; Artefakt ; Wissenschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Soziologische Theorie ; Qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Actor-network-theory ; Urban Sociology ; Urban Planning ; Technology ; Architecture ; Artifact ; Science ; City ; Space ; Sociological Theory ; Qualitative Social Research ; Sociology ; Bruno Latour; Akteur-Netzwerk-Theorie; Stadtsoziologie; Stadtplanung; Berlin; Technik; Architektur; Artefakt; Wissenschaft; Stadt; Raum; Urban Studies; Soziologische Theorie; Qualitative Sozialforschung; Soziologie; Actor-network-theory; Urban Sociology; Urban Planning; Technology; Architecture; Artifact; Science; City; Space; Sociological Theory; Qualitative Social Research; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Latour, Bruno 1947-2022 ; Actor-Network-Theory ; Stadtsoziologie
    Abstract: Aus der vom französischen Soziologen Bruno Latour eingeforderten Berücksichtigung der praktischen Disziplinen und ihrer Objekte lässt sich eine Neuausrichtung der Stadtsoziologie ableiten. Jessica Wilde zeigt auf, wie sich eine solche Soziologie von der menschlichen Gesellschaft als Fluchtpunkt sozialtheoretischen Denkens verabschiedet und sich programmatisch als Technik-, Stadtbau-, Architektur-, Planungs- und Designsoziologie neu aufstellt. Den urbanen Artefakten - vom Verkehrspoller bis zum Bebauungsplan - spürt sie dabei bis in die Werkstätten der planenden und gestaltenden Berufspraktiker*innen nach und macht die »Fabrikation der Stadt« zum Gegenstand soziologischen Forschens.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 391-418
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515130585
    Language: German
    Pages: 1 online resource (317 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek v.8
    DDC: 780.091
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Abbildungen -- 1 Einleitende Bemerkungen -- 2 Music non stop: Geräusche, Geschichte, Gesellschaft und Geographie -- 2.1 Anfänge wissenschaftlicher Rede über Klang: Musik- und Sozialwissenschaften -- 2.2 Geographische Traditionen in Musik -- 2.3 Peopling the soundscape: Humanistische Geographie und New Cultural Geography -- 2.4 Musik Macht Politik: die neue Agenda -- 2.5 Auralität und Räumlichkeit -- 2.6 Zusammenfassung -- 3 HipHop in Raum und Zeit -- 3.1 The rap on rap music -- 3.2 Strukturen und Akteure einer kulturellen Neuerung -- 3.3. Diffusionen -- 4 Raum und Zeit in HipHop-Musik -- 4.1 Räume, Orte und die Rhythmen des Alltäglichen -- 4.2 Rap in den USA: representing race, space and place -- 4.3 HipHop, Deutschrap!, Rap in Deutschland -- 5 HipHop, Musik und die Artikulation von Geographie: ein Fazit -- 6 Literatur, Quellen, Diskographie -- 6.1 Literatur- und Quellenverzeichnis -- 6.2 Auswahldiskographie und Filme -- 6.3 Übersicht der Interviews -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783658358976
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 835 Seiten)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Münderlein, Daniel Macht Landschaft glücklich
    RVK:
    Keywords: Environmental policy. ; Sociology. ; Landscape architecture. ; Sociology, Urban. ; ProQuest Ebook Central ; Hochschulschrift ; Landschaft ; Naturgefühl ; Naturerlebnis ; Wohlbefinden ; Erholung ; Forschungsmethode ; Raumordnung
    Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Fragestellung „Wie lässt sich landschaftsbezogenes Wohlbefinden in der räumlichen Planung greifbar machen?“. In den Vorüberlegungen werden Grundlagen des Wahrnehmens und Erlebens von Landschaft, sowie der Landschaftstheorie zusammengestellt und systematisch aufbereitet. Weiterhin werden die Begriffe Landschaft, Gesundheit, Wohlbefinden und Erholung inhaltlich gefasst und theoretische Wechselbezüge dargestellt. Anschließend werden unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung von menschlichen Emotionen im Raum vorgestellt. Dabei handelt es sich um innovative Formate der Raumforschung, wie spaziergangs- oder fotografiebasierte Forschungsmethoden und etablierte Instrumente der Psychologie, wie Emotionsfragebögen. Diese werden systematisch aufbereitet, um Vorteile bzw. Herausforderungen aufzuzeigen. Danach wird ein Forschungsdesign entwickelt und in konkreten Untersuchungsgebieten zur Anwendung gebracht. Es entstehen empirische Daten zu menschlichem Wohlbefinden in diversen Erholungsgebieten, welche systematisch ausgewertet und zusammengeführt werden. Zugehörige Ergebnisse werden auf kreativem Wege visualisiert und in Form von Diagrammen, Fotos sowie Karten präsentiert. Das Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Planer*innen als auch an naturbegeisterte Personen und Menschen, welche Landschaft zu Erholungszwecken aufsuchen. Der Autor Dr.-Ing. Daniel Münderlein ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen.
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Aufgabenstellung -- 3. Vorüberlegungen zu Landschaftstheorie und menschlicher Wahrnehmung -- 4. Landschaft und Gesundheit: Die Verbindung zweier Konzepte -- 5. Gesundheit und Erholung in der räumlichen Planung -- 6. Wandern und Spazieren: Von der Kulturtechnik zur Forschungsmethode -- 7. Fotografiebasierte Forschungsmethoden -- 8. Emotionen im Raum messbar machen -- 9. Fallbeispiel Odenwald -- 10. Fazit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Amsterdam University Press
    ISBN: 9789048514939
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (275 Seiten)
    Series Statement: IMISCOE research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8094965
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2011 ; Migration ; Albania / Emigration and immigration ; Griechenland ; Albanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic book ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic book ; Albanien ; Griechenland ; Migration ; Geschichte 1990-2011
    Abstract: 〈div〉〈div〉Starting from a cluster of villages in southeast Albania, Albanian-born British scholar Julie Vullnetari follows rural migrants to domestic urban destinations such as Tirana and abroad to Thessaloniki in Greece. Vullnetari has conducted more than 150 interviews, and drawing upon this rich empirical material, she offers a profound account of Albanian migration from start to finish. A rare, exhaustive overview of Albania's post-communist internal and international migrations, 〈i〉Albania on the Move〈/i〉 is a powerful combination of ethnography and multifaceted academic analysis, grounded in the personal experience of the author.〈/div〉〈/div〉
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 29 Jan 2021)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783658348434
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 165 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2020
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Social Theory ; Cultural Studies ; Sociology of Work ; Cultural geography ; Social sciences—Philosophy ; Cultural studies ; Industrial sociology ; Phänomenologie ; Identität ; Raum ; Leiblichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Raum ; Identität ; Leiblichkeit ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 978-3-8394-5288-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 40
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konsum ; Bremen ; Raum ; Consumption ; Intersektionalität ; Geographie ; Sozialgeographie ; Urban Studies ; Space ; Esskultur ; Food Studies ; Geography ; Social Geography ; Social Inequality ; Gesellschaftliche Teilhabe ; Intersectionality ; Lebensmitteleinzelhandel ; Ernährungsarmut ; Räumliche Versorgungsstrukturen ; Nahversorgung ; Participation In Society ; Food Poverty ; Spatial Supply Structures ; Food Retail Trade ; Local Supply ; Stadt. ; Ernährung. ; Armut. ; Soziale Ungleichheit. ; Stadtviertel. ; Lebensmittelkauf. ; Versorgungsnahbereich. ; Bremen. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Ernährung ; Armut ; Soziale Ungleichheit ; Ernährung ; Soziale Ungleichheit ; Stadtviertel ; Lebensmittelkauf ; Versorgungsnahbereich
    Abstract: Long description: Der Zugang benachteiligter Bevölkerungsgruppen zu Lebensmitteln sowie die Bedeutung von Ernährung für gesellschaftliche Teilhabe sind im deutschen Sprachraum bislang kaum erforscht worden. Auf Grundlage eines intersektionalen Gesellschaftsverständnisses führt Hanna Augustin geographische, sozial- und ernährungswissenschaftliche Ansätze zur Erreichbarkeit von Lebensmitteln zu einem mehrdimensionalen Zugangskonzept zusammen und rückt damit Ernährung als Dimension urbaner Ungleichheit in den Fokus. Am Beispiel von zwei benachteiligten Bremer Stadtteilen arbeitet sie sozioökonomische und physisch-räumliche Bedingungen des Lebensmittelzugangs sowie gesundheitliche, soziale, kulturelle und psychologische Konsequenzen eines eingeschränkten Lebensmittelzugangs heraus
    Abstract: Biographical note: Hanna Augustin arbeitet im Bereich der Stadterneuerung in Bremen. Sie promovierte mit einem Stipendium der Hans-Böckler Stiftung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und forschte aus geographisch-sozialwissenschaftlicher Perspektive zur räumlichen Versorgung mit Lebensmitteln und Ernährung als urbane Ungleichheitsdimension
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839447536
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (320 Seiten) , Diagramme, Karten
    Series Statement: Edition Politik 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Ellebrecht, Sabrina, 1980 - Mediated bordering
    Dissertation note: Dissertation Albert Ludwig University of Freiburg 2018
    DDC: 325.21094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Flüchtlingspolitik ; Mittelmeer ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Eurosur
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783863883577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Üblacker, Jan Gentrifizierungsforschung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    Keywords: Stadtentwicklung ; Gentrification ; Forschungssynthese ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen. Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.
    Abstract: Das Buch liefert eine Fülle an Informationen zu einer relevanten gesellschaftlichen Frage der Stadtentwicklung. socialnet.de, 21.08.2018 Ein interessantes Werk für alle Stadtplaner*innen und Gentrifizierungsforscher*innen. impulse, 03,2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783739804040
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (397 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven 34
    Series Statement: Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven Band 34
    Series Statement: Konflikte und Kultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Glaser, Moritz, - 1985- Wandel durch Tourismus
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität Kiel 2016
    DDC: 306.4819094609045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsgeschichte ; Spanien ; Sozialgeschichte ; Tourismus ; Nachkriegszeit ; Politikgeschichte ; Tourismusgeschichte ; Massentourismus ; Völkerverständigung ; Costa Brave ; Costa del Sol ; Malaga ; Mallorca ; Mobilitätsgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Spanien ; Tourismus ; Sozioökonomischer Wandel ; Kulturwandel ; Geschichte 1950-1983 ; Spanien ; Massentourismus ; Sozialer Konflikt ; Geschichte 1970-1983 ; Spanien ; Sozialgeschichte ; Tourismus ; Geschichte 1950-1983
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783863883577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Üblacker, Jan Gentrifizierungsforschung in Deutschland
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 307.76072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gentrification-Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gentrifizierung ; Stadtforschung
    Abstract: Anhand einer systematischen Forschungssynthese von empirischen Studien zur Gentrifizierung in deutschen Städten arbeitet Jan Üblacker die Entwicklung des Forschungszweigs auf. Dabei bezieht er auch eine Vielzahl bisher nicht berücksichtigter Qualifikationsarbeiten ein und zeigt, dass deren Herangehensweisen und Befunde einen deutlichen Mehrwert für die Stadtforschung erbringen.Durch die systematische Verknüpfung von theoretischen Konzepten, Methoden und empirischen Befunden des sozialen, baulichen, gewerblichen und symbolischen Wandels von Wohngebieten verdeutlicht der Autor die weitreichende empirische Relevanz der Gentrifizierung in deutschen Städten, weist jedoch auch auf Lücken in der bisherigen Erforschung des Phänomens hin.
    Abstract: Cover -- Gentrifizierungsforschungin Deutschland. Eine systematische Forschungssynthese der empirischen Befunde zur Aufwertung von Wohngebieten -- Geleitwort -- Vorwort und Danksagung -- Inhalt -- 1 Einleitung und Fragestellung -- 2 Methode der systematischen Forschungssynthese -- 2.1 Definition des Forschungsbereichs und Verfahren zur Recherche -- 2.2 Anwendung der Selektionskriterien -- 2.3 Qualitätseinschätzung -- 2.4 Extraktion der Befunde -- 2.5 Synthese und Präsentation -- 3 Exkurs: Der Mehrwert von Qualifikationsarbeiten in der Stadtforschung -- 4 Die Qualifikationsarbeiten der deutschen Gentrification-Forschung -- 4.1 Umfang der Qualifikationsarbeiten -- 4.2 Beschreibung der untersuchten Qualifikationsarbeiten -- 4.2.1 Fragestellungen -- 4.2.2 Theorien und Konzepte -- 4.2.3 Methoden und Daten -- 4.2.4 Untersuchungsgebiete -- 4.2.5 Empirische Befunde der sozialen Dimension -- 4.2.6 Empirische Befunde der baulichen Dimension -- 4.2.7 Empirische Befunde der gewerblichen Dimension -- 4.2.8 Empirische Befunde der symbolischen Dimension -- 4.2.9 Empirische Befunde zu Verdrängung -- 4.2.10 Empirische Befunde zu Konflikten und Protesten -- 4.2.11 Empirische Befunde zu Steuerungsmöglichkeiten -- 4.3 Zwischenfazit zu den Qualifikationsarbeiten -- 4.3.1 Qualifikationsarbeiten zur Gentrification in Deutschland -- 4.3.2 Rezeption der Gentrification-Theorie in den Qualifikationsarbeiten -- 4.3.3 Zum Innovationsgehalt der untersuchten Qualifikationsarbeiten -- 5 Anbindung an die publizierte Gentrification-Forschung -- 5.1 Synthese zur sozialen Dimension der Gentrification -- 5.1.1 Nachfrageseitige Erklärungen für Gentrification -- 5.1.2 Operationale Definition und komparative Messung -- 5.1.3 Empirische Befunde -- 5.1.4 Zusammenfassung: Mehrebenen-Problematik und relationales Verständnis -- 5.2 Synthese zur baulichen Dimension der Gentrification
    Abstract: 5.2.1 Angebotsseitige Erklärungen für Gentrification -- 5.2.2 Konzept zur Messung des baulichen Wandels -- 5.2.3 Empirische Befunde -- 5.2.4 Zusammenfassung: Erklärungspotentiale der Wohnungswirtschaft -- 5.3 Synthese zur gewerblichen Dimension der Gentrification -- 5.3.1 Konzepte und Messung gewerblichen Wandels -- 5.3.2 Empirische Befunde -- 5.3.3 Zusammenfassung: Phasen des gewerblichen Wandels -- 5.4 Synthese zur symbolischen Dimension der Gentrification -- 5.4.1 Konzepte, Methoden und empirische Befunde -- 5.4.2 Zusammenfassung: Struktur und Bedeutung des symbolischen Wandels -- 6 Fazit: Gentrification-Forschung in Deutschland -- 6.1 Die Erforschung der Gentrification in Deutschland -- 6.2 Theoretische Ansätze und paradigmatische Messung -- 6.3 Die Selbstreferentialität der deutschen Gentrification-Forschung -- 6.4 Zur Relevanz der Gentrification in der deutschenStadtentwicklung -- Bibliografie -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der untersuchten Qualifikationsarbeiten -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Anhang -- Anhang A: Liste der kontaktierten Forscher -- Anhang B: Liste der Universitätsbibliotheken -- Anhang C: Schlagwortliste der ersten Selektionsstufe -- Anhang D: Qualitätseinschätzung -- Anhang E: Erste Version des Codesystems -- Anhang F: Finale Version des Codesystems
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515115155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek Band 19
    Series Statement: Sozialgeographische Bibliothek
    Parallel Title: Erscheint auch als Strauß, Dana, 1980 - Sensitivität und Performanz
    Dissertation note: Dissertation Universität Jena 2014
    DDC: 304.201
    RVK:
    Keywords: Geographie ; Neue Kulturgeographie ; Performanz ; Sensitivität ; Sozialgeographie ; Ästhetik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anthropogeografie ; Erkenntnistheorie ; Sensualismus ; Ästhetik ; Performativität
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783658179939
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 151 S. 9 Abb, online resource)
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schipper, Sebastian, 1982 - Wohnraum dem Markt entziehen?
    RVK:
    Keywords: Wohnungspolitik ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Wirtschaftsliberalismus ; Soziales Problem ; Soziale Bewegung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Urbanistik ; Frankfurt (Main) ; Tel Aviv ; Social sciences ; Social Sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Frankfurt (Main) ; Soziale Bewegung ; Soziales Problem ; Städtischer Wohnungsmarkt ; Tel Aviv ; Urbanistik ; Verteilungsgerechtigkeit ; Wirtschaftsliberalismus ; Wohnungspolitik ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Immobilienmarkt
    Abstract: Einleitung -- Vergleichende kritische Wohnungsforschung als Methode -- (Kein) Postneoliberaler Wandel in Sicht? Die J14-Sozialproteste in Israel und ihre Folgen -- Postneoliberale Verschiebungen von Wohnungspolitiken in Deutschland seit 2011? -- Fazit und Ausblick.
    Abstract: Sebastian Schipper untersucht die sozialen Proteste gegen die Neoliberalisierung der Wohnraumversorgung, die sich angesichts steigender Mieten und Wohnungspreise in den letzten Jahren vielerorts formiert haben. Am Beispiel von Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa analysiert er vergleichend, inwiefern solche Widerständigkeiten eine signifikante Abweichung von Prozessen der Vermarktlichung und Privatisierung anstoßen können. Gelingt es städtischen sozialen Bewegungen, darauf hinzuwirken, dass die Versorgung mit Wohnraum der Marktlogik entzogen und aus Kreisläufen der Kapitalverwertung herausgenommen wird? Zeichnen sich in den gesellschaftlichen Auseinandersetzungen Konturen eines entstehenden postneoliberalen Regimes der Dekommodifizierung des Wohnens ab? Im Sinne einer aktivistischen Stadtforschung wird herausgearbeitet, welche politischen Alternativen zur Realisierung bezahlbaren Wohnraums in den sozialen Kämpfen zum Vorschein kommen, und strategisch nach ihrer Durchsetzbarkeit gefragt. Der Inhalt Wohnungsforschung aus Perspektive der Kritik der politischen Ökonomie Städtische soziale Bewegungsforschung und materialistische Staatstheorie Aktivistische Stadtforschung als angewandte kritische Geographie Sozialproteste und Wohnungspolitik in Israel Wohnungspolitische Veränderungen in Deutschland seit 2011 Postneoliberal als Begriff der Gegenwartsbeschreibung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie und Stadtforschung sowie Akteure wohnungspolitischer Initiativen Der Autor Dr. Sebastian Schipper forscht und lehrt am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Zur Zeit vertritt er die Gastprofessur Sozialgeographie und Stadtforschung an der Freien Universität Berlin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658214166
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 286 p. 27 illus)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Quality of life ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschungsbericht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783319714615
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxii, 594 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Palgrave handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Physical geography ; Environmental geography ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Physical Geography ; Environmental Geography ; Physische Geografie ; Anthropogeografie ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsmethode ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Physische Geografie ; Anthropogeografie ; Interdisziplinäre Forschung ; Forschungsmethode
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783658186869
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XX, 350 S. 70 Abb, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch-Geertsema, Annika, 1983 - Mobilität von Studierenden im Übergang ins Berufsleben
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Studierende ; Arbeitsmarktintegration ; Mobilität ; Verkehrsverhalten ; Humangeographie ; Deutschland ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Economic development ; Social change ; Economic development—Environmental aspects. ; Social sciences ; Sustainable development ; Economic development ; Social change ; Hochschulschrift ; Student ; Berufsanfang ; Mobilität ; Einstellung
    Abstract: Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln -- Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse -- Mobilitätseinstellungen -- Mobilität junger Erwachsener. .
    Abstract: Annika Busch-Geertsema untersucht, inwiefern sich Mobilitätsverhalten und mobilitätsbezogene Einstellungen im Zuge eines Lebensereignisses ändern. Auf einer zwischen Psychologie und Geographie angesiedelten theoretischen Grundlage sowie mittels einer dreistufigen Panelbefragung von Studierenden, die im Befragungszeitraum ins Berufsleben eingetreten sind, werden mithilfe bi- und multivariater Analysemethoden Erkenntnisse zur (In)Stabilität der Verkehrsmittelnutzung und der Einstellungen herausgearbeitet. Weiterhin identifiziert die Autorin potentielle Faktoren, die im Zusammenhang mit dem Übergang ins Berufsleben stehen. Der Inhalt Bewusstes und habitualisiertes Mobilitätshandeln Mobilität in Umbruchsituationen und Schlüsselereignisse Mobilitätseinstellungen Mobilität junger Erwachsener Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Mobilitäts- und Verkehrsforschung, Humangeographie, Psychologie, der Sozialwissenschaften sowie der Planungs- und Ingenieurswissenschaften Die Autorin Annika Busch-Geertsema ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie an der Goethe-Universität Frankfurt. In ihren bisherigen Forschungen beschäftigte sie sich mit individuellem Mobilitätsverhalten und verortet ihre Forschungen an der Schnittstelle der Psychologie zur Geographie. Darüber hinaus interessiert sich für Themen des Radverkehrs und für Verkehrs- und Mobilitätspolitik.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9781137475664
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxxv, 768 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Palgrave handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Tourism ; Management ; Historiography ; Religion and culture ; Sports / Sociological aspects ; Human geography ; Social Sciences ; Sociology of Sport and Leisure ; Tourism Management ; Sociology of Culture ; Global/International Culture ; Human Geography ; Memory Studies ; Gedenkstätte ; Kriegsschauplatz ; Gräberfeld ; Katastrophentourismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kriegsschauplatz ; Gedenkstätte ; Gräberfeld ; Katastrophentourismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319708188
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XIII, 208 p. 7 illus., 6 illus. in color, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Gerhard, Ulrike, 1969 - [Rezension von: Wilson, David (2018): Chicago's redevelopment machine & blues clubs] 2020
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilson, David, 1956 - Chicago’s redevelopment machine and blues clubs
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Public policy ; Economic geography ; Urban geography ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Chicago, Ill. ; Stadtplanung ; Städtebaupolitik
    Abstract: This book examines the conflict surrounding the latest redevelopment frontier in Chicago: the city’s South Side blues clubs and blocks. Like Chicago, cities such as Cleveland, St. Louis, Boston, Washington D.C., Indianapolis, Milwaukee, and Philadelphia are experiencing a new redevelopment machine: one of tyrannizing and fear. Its actors are adroit at working via the creation of fear to “terror-redevelop” in these historically neglected neighborhoods. The book also discusses the powerful race and class-based politics in Chicago’s blues clubs that resist such change. A “leisure as resistance” framework represents the latest innovative form of opposition to the transformation of these historic sites
    Abstract: 1. Introduction -- 2. Setting the Stage: Chicago, Redevelopment Machines, Blues Clubs -- 3. The Frame: Chicago's Redevelopment Machine across Chicago, 2000-Present -- 4. The Machine: South Side Blues-scape Interplay: 2000-Present -- 5. South Side Blues Clubs: The Current Transformation -- 6. Chicago's Redevelopment Reality along the Frontier
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839443330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (266 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Rurale Topografien Band 6
    Series Statement: Rurale Topografien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erlangen-Nürnberg 2018
    DDC: 307.720943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: LandLust ; Landleben ; Das Idyllische ; Diskurs ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; LandLust ; Landleben ; Diskurs ; Das Idyllische
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319659336
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 254 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.0956
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1990-2018 ; Culture / Study and teaching ; Ethnology / Middle East ; Fine arts ; Peace ; Cultural and Media Studies ; Middle Eastern Culture ; Fine Arts ; Conflict Studies ; Anthropogeografie ; Stadtforschung ; Konfliktbewältigung ; Libanon ; Beirut ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Libanon ; Beirut ; Anthropogeografie ; Stadtforschung ; Konfliktbewältigung ; Geschichte 1990-2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8376-4547-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 433 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 27
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als Halder, Severin, 1980- Gemeinsam die Hände dreckig machen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 302.34091732
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aktionsforschung ; Aktivismus ; Urbane Gärten ; Urbane Landwirtschaft ; Kritische Geographie ; Kritische Kartographie ; Emanzipatorische Bildung ; Politische Ökologie ; Städtische Landwirtschaft. ; Urbaner Gartenbau. ; Aktivismus. ; Emanzipatorische Erziehung. ; Berlin. ; Medellin. ; Aktivismus ; Urbane Gärten ; Kritische Kartographie ; Emanzipatorische Bildung ; Eric Swyngedouw ; Christa Müller ; Gartenbewegung ; Zivilgesellschaft ; Stadt ; Raum ; Urban Studies ; Sozialgeographie ; Geographie ; Action Research ; Activism ; Urban Agriculture ; Critical Cartography ; Emancipatory Education ; Garden Movement ; Civil Society ; City ; Space ; Social Geography ; Geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Städtische Landwirtschaft ; Urbaner Gartenbau ; Aktivismus ; Urbaner Gartenbau ; Aktivismus ; Emanzipatorische Erziehung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839442081
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Image 129
    Parallel Title: Erscheint auch als Kühnemund, Jan, 1975 - Topographies of "Borderland Schengen"
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Film ; Image ; Media Studies ; Political Art ; Visuality ; Border ; Documentary Film ; Refugee Studies ; Migration; Border; Documentary Film; Visuality; Film; Image; Political Art; Refugee Studies; Media Studies; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm
    Abstract: Analysing recent documentary films dealing with undocumented migration at the Schengen Area's fringes and against the backdrop of what has been termed the `European refugee crisis', Jan Kühnemund investigates the interface between migration discourses and image discourses. As an analytical framework, he conceptualises `Borderland Schengen' as a visual-political transnational space emerging from the interplay of migration movements and border policies. Putting the spaces and iconologies of `illegal' migration under scrutiny and aiming at establishing their protagonists as subjects, Kühnemund in this regard reads the films as attempts at discursive participation as an aesthetic political practice.
    Note: Includes filmography and bibliography
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658232627
    Language: German
    Pages: 1 online resource (476 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration-Social aspects ; Electronic books ; Electronic books. ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungen -- Tabellen -- Abkürzungen -- 1 Einleitung -- 2 Soziale Arbeit im Angesicht von Migration, Globalisierung und Transnationalität -- 2.1 Transnationalisierung und Transmigration als Perspektiven der Sozialen Arbeit -- 2.2 Das „Paradigma der Sozialraumorientierung" und die Notwendigkeit einer reflexiven räumlichen Haltung -- 2.3 Das Aneignungskonzept als raumsensible Perspektive auf Handlungsmächtigkeit -- 2.4 Transnationale soziale Unterstützung als entgrenzte Raumperspektive Sozialer Arbeit -- 2.4.1 Die Konzeption von Selbsthilfe als soziale Unterstützung -- 2.4.2 Die transnationale Betrachtung sozialer Unterstützung -- 2.5 Zusammenfassung -- 3 Die Entdeckung von MigrantInnenorganisationen durch die Soziale Arbeit in Deutschland: vom Integrationshindernis zur (semi-)professionellen (Selbst-)Hilfeinstanz -- 3.1 Zur Bezeichnung der MigrantInnenorganisation und der Selbsthilfe(-organisation) -- 3.2 MigrantInnenorganisationen zwischen integrationspolitischer Funktionalisierung, bürgerschaftlichem Engagement und Selbsthilfe -- 3.3 Selbsthilfefunktionen von MigrantInnenorganisationen -- 3.4 Frauenspezifische Migrantenorganisationen -- 3.5 MigrantInnenorganisationen als transnationale Akteurinnen -- 3.6 Zusammenfassung, Forschungsdesiderat und Fragestellung der vorliegenden Arbeit -- 4 Methodische und methodologische Zugänge: Die Erforschung der Sozialraum- und Unterstützungskonstruktionen einer Migrantinnenorganisation mit der Grounded Theory -- 4.1 Die Erforschung (transnationaler) Migrantinnenorganisationen -- 4.2 Implikationen der Erforschung transnationaler sozialer Unterstützung -- 4.3 Die Rekonstruktion eines Unterstützungsverständnisses mit der Grounded-Theory-Methodologie (GTM) -- 4.4 Datengewinnung: Fallauswahl und Erhebungsmethoden -- 4.4.1 Fallauswahl und Feldzugang.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839443538
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Biographien im Spannungsfeld von Migration, Bildung und Familie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Generation 2 ; Bildungsinteresse ; Generation 3 ; Alltag ; Migration ; Bildungsgang ; Türkische Familie ; Bildung ; Generation 1 ; Lebenslauf ; Berlin-Neukölln ; Familie ; Bildung ; Schule ; Soziologie ; Berlin ; Türkei ; Kulturanthropologie ; Biography ; Biographie ; Sociology ; Education ; Cultural Anthropology ; Family ; Turkey ; School ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Türkische Familie ; Migration ; Bildung ; Berlin-Neukölln ; Türkische Familie ; Generation 1 ; Generation 2 ; Generation 3 ; Alltag ; Lebenslauf ; Bildungsgang ; Bildungsinteresse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783839441367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie v.22
    DDC: 304.854
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commonwealth ; Geschichte 1920-1945 ; Anthropogeografie ; Migration ; Wirtschaft ; Globalisierung ; Flüchtling ; Postkolonialismus ; Kapitalismus ; Seemann ; Auswanderung ; Rechtsordnung ; Wirtschaftsordnung ; Macht ; Dispositiv ; Südasien ; Europa ; Distrikt Sylhet ; England ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9781349951154
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 270 p. 18 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban geography ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Social Structure, Social Inequality ; Urban Geography / Urbanism (inc. megacities, cities, towns) ; Urban Studies/Sociology ; Sozialwissenschaften ; Kreativität ; Sozialwissenschaften ; Soziale Ungleichheit ; Stadtentwicklung ; Verstädterung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Vergleich ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Stadt ; Kreativität ; Soziale Ungleichheit ; Sozialwissenschaften ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Vergleich
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658152420
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 89 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Glöckler, Ulrich Perspektiven einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Social Sciences ; Social sciences ; Medical research ; Social work ; Quality of life ; Sozialpädagogik ; Klient ; Selbstverwirklichung ; Lebensbewältigung ; Ressourcen ; Aktivierung ; Handlungskompetenz
    Abstract: Ulrich Glöckler präzisiert die Perspektiven des von ihm 2011 publizierten Konzeptes einer Sozialen Arbeit der Ermöglichung, das die Entfaltung kultureller, sozialer und symbolischer Ressourcen und die bestmögliche Nutzung von Lebenschancen der betreuten Akteure und Akteurinnen anstrebt. Die Weiterentwicklung erfolgt auf der Grundlage einer empirisch begründeten Theoriebildung, indem eine Brücke zwischen aktuellen theoretischen Diskursen und innovativen Praxisansätzen geschlagen wird. Im Horizont eines stringenten Theorieabrisses werden empirische Befunde präsentiert. Am Beispiel Inklusion und Partizipation ermöglichender Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit werden u.a. professionelle Qualifikationen, sinnvolle Formate, Angebotsstrukturen und pädagogische Grundlagen (Janusz Korczak) thematisiert. Der Inhalt Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach Empirische Befunde - vom Objekt zum Subjekt Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Soziologie, Psychologie Praktisch Tätige aus den entsprechenden Handlungsfeldern Der Autor Dr. Ulrich Glöckler ist Professor für Soziale Arbeit an der Technischen Hochschule Nürnberg - Georg Simon Ohm, Fakultät für Sozialwissenschaften. Schwerpunkte: Theorien Sozialer Arbeit, Beobachtung und Gesprächsführung, Methoden Sozialer Arbeit und Supervision
    Abstract: Theoretischer Hintergrund: Aneignungstheorie, Agency-Forschung und Capability-Approach -- Empirische Befunde - vom Objekt zum Subjekt -- Soziale Arbeit der Ermöglichung am Beispiel von Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658148355
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 307 S. 1 Abb. in Farbe)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: History ; Civilization History ; Naturschutz ; Romantik ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Naturschutz ; Romantik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319510408
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 267 p. 88 illus, online resource)
    Series Statement: Palgrave Studies in the History of Science and Technology
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg. Monmonier, Mark S., 1943 - Patents and cartographic inventions
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 526.0973
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geographical information systems ; Technology History ; Social Sciences ; Cartography History ; United States ; Cartography Technological innovations ; History ; United States ; Patents History ; United States ; Technological innovations Law and legislation ; History ; United States ; USA ; Patent ; Kartografie ; Geoinformationssystem ; Kartografie ; Geschichte ; USA ; Patent ; Kartografie ; Geoinformationssystem
    Abstract: This book explores the US patent system, which helped practical minded innovators establish intellectual property rights and fulfill the need for achievement that motivates inventors and scholars alike. In this sense, the patent system was a parallel literature: a vetting institution similar to the conventional academic-scientific-technical journal insofar as the patent examiner was both editor and peer reviewer, while the patent attorney was a co-author or ghost writer. In probing evolving notions of novelty, non-obviousness, and cumulative innovation, Mark Monmonier examines rural address guides, folding schemes, world map projections, diverse improvements of the terrestrial globe, mechanical route-following machines that anticipated the GPS navigator, and the early electrical you-are-here mall map, which opened the way for digital cartography and provided fodder for patent trolls, who treat the patent largely as a license to litigate
    Abstract: 1. Maps and Patents -- 2. Pinpointing Location -- 3. Showing the Way -- 4. Folding, Unfolding -- 5. World Views -- 6. Global Affairs -- 7. Current Events -- Appendix: How to Find a Patent
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783658134181
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIX, 401 S. 55 Abb., 11 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Stadterneuerung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Stadterneuerung und Armut
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut ; Stadtentwicklung ; Stadtplanung ; Armut
    Abstract: Der Band nimmt aktuelle politische Herausforderungen - u.a. Flüchtlings- und Migrationsbewegungen, zunehmende soziale Ungleichheit, Privatisierungsdruck -, in den Blick. Er gibt Aufschluss darüber, was diese für die Städte bedeuten und wie auf diese reagiert werden könnte. Die Beiträge geben einen breiten Überblick über aktuelle Debatten, vermitteln dabei Detailwissen zu einzelnen Schlüsselthemen und fordern eine genauere Hinterfragung der Erfolge sozial-integrativ motivierter Stadterneuerungsbemühungen. Der Inhalt Armut und Stadtentwicklung • Sozialräumliche Benachteiligung • Genossenschaftliches Wohnen • Herausforderungen der Inklusion benachteiligter Haushalte • Zur Unterbringung von Asylsuchenden Die Zielgruppen Praktiker, Wissenschaftler, Beobachter und Betroffene von Stadterneuerungsprozessen Die Herausgeber Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadtumbau und Stadterneuerung an der Universität Kassel. Dr.-Ing. Ronald Kunze, Assessor für Städtebau, ist als Fachautor und Stadtplaner tätig
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658158484
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 375 S. 103 Abb., 21 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaftsästhetik und Landschaftswandel
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social Sciences ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Landschaftsgestaltung ; Landschaftsbild ; Naturverständnis ; Landschaftsentwicklung
    Abstract: Der Band befasst sich mit Landschaft und Ästhetik als zwei komplexen Konzepten, die zunächst eindeutig zu sein scheinen, auf den zweiten Blick aber ihr Komplexität offenbaren, und zwar sowohl in der Alltagswelt als auch in Wissenschaft und Planung. Als Landschaft wird gemeinhin ein Objekt außerhalb geschlossener Siedlungen verstanden; als ästhetisch, was als ‚schön‘ bezeichnet wird. Auf den zweiten Blick jedoch wird die Komplexität von Landschaft und Ästhetik deutlich: Woher wissen wir, was wir als ‚Landschaft‘ oder als ‚schön‘ bezeichnen können? Der beschleunigte Wandel von Landschaften, zum Beispiel als materielle Nebenfolge der Energiewende, rückt die Frage nach der ästhetischen Raumbetrachtung wieder in den Fokus wissenschaftlicher, politischer und auch öffentlicher Diskussionen. Der Inhalt Landschaft - Landschaftswandel - Landschaftsästhetik.- Gesellschaft und Landschaftsästhetik.- Ästhetik des Landschaftswandels.- Planbare Ästhetik? Die Zielgruppen Studierende und Lehrend der Human- und Kulturgeografie sowie der Raum- und Stadtsoziologie Die Herausgeber Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für 'Stadt- und Regionalentwicklung' an der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Dr. Heidi Megerle ist Professorin für ,Angewandte Geographie und Planung‘ an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Fachbereich Geowissenschaften an der Eberhard Karls-Universität Tübingen
    Abstract: Landschaft - Landschaftswandel - Landschaftsästhetik -- Gesellschaft und Landschaftsästhetik -- Ästhetik des Landschaftswandels -- Planbare Ästhetik?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Kiel : Universitätsbibliothek Kiel | Kiel : Selbstverlag des Geographischen Instituts der Universität Kiel
    ISBN: 9783923887729
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (261 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kieler Geographische Schriften Band 130
    Series Statement: Kieler geographische Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Fladvad, Benno Topologien der Gerechtigkeit
    Dissertation note: Dissertation Kiel, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2016
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungssicherung ; Agrarpolitik ; Kleinbauern ; Agroindustrie ; Agrarboden ; Umverteilung ; Gerechtigkeit ; Humangeographie ; Bolivien ; Food supply Political aspects ; Graue Literatur ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Nahrung ; Verteilungsgerechtigkeit ; Politische Geografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658104382
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 468 S. 4 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schlüsselwerke der Stadtforschung
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Urban planning ; City planning ; Social structure ; Social inequality ; Cultural studies ; Sociology, Urban ; Human geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Stadtforschung ; Stadtgeografie ; Theorie
    Abstract: Mit diesem Band sollen wichtige Texte der Stadtforschung einem breiten Publikum vorgestellt werden, das sich für heutige und zukünftige Fragen der Stadtentwicklung interessiert. Es werden vor allem Texte aus den Sozial- und Kulturwissenschaften vorgestellt, die in den letzten zwei Jahrzenten in den stadtbezogenen Diskursen eine große Rolle gespielt haben und die unser Denken über die Stadt maßgeblich beeinflusst haben. Die Schlüsselwerke der Stadtforschung ermöglichen den Lesern einen Einblick in die verschiedenen Themen, theoretischen Ansätze und Forschungskontroversen, die in der aktuellen Diskussion um das Leben in der Stadt wichtig erscheinen. Damit soll somit sowohl der professionellen Auseinandersetzung als auch der interessierten Öffentlichkeit insgesamt ein transdisziplinärer Einblick in die Komplexität der urbanen Gesellschaft ermöglicht werden. Der Inhalt • Die spätmoderne Stadt • Transformierte Materialität • Grenzen der Urbanität • Marginalisierte Stadt-Perspektiven • Stadt als Polis Die Zielgruppen Studierende der Architektur, Geographie, Stadtplanung, Raumwissenschaften und Sozial- und Kulturwissenschaften Der Herausgeber Dr. Frank Eckardt ist Professor für Sozialwissenschaftliche Stadtforschung am Institut für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar
    Abstract: Die spätmoderne Stadt -- Transformierte Materialität -- Grenzen der Urbanität -- Marginalisierte Stadt-Perspektiven -- Stadt als Polis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 3839437156 , 9783839437155
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (234 Seiten) , illustrations (some color)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: doctoral HafenCity Universit?at, Hamburg 2015
    DDC: 307.11609634
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: ARCHITECTURE ; City planning ; Urbanization ; City planning ; Urbanization ; Stadtplanung ; Verstädterung ; Segregation ; Bahir Dar ; Ethiopia / Bahir Dar ; Electronic books ; Academic theses ; Academic theses ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bahir Dar ; Verstädterung ; Stadtplanung ; Segregation
    Abstract: Urbanisation in Bahir Dar, Ethiopia, poses challenges to urban living conditions. Despite large scale housing programmes from the side of the government, construction and settling processes have largely remained incremental. Nadine Appelhans focuses on the relation between statutory planning and practices of everyday urbanisation. The findings from Bahir Dar suggest that some mundane regimes of building the city are patronised, while others are considered undesired by policy makers. Based on this insight, the author argues that urban development in Bahir Dar needs to be locally grounded, differentiated and inclusive to avoid further tendencies of segregation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    URL: Full-text  ((OIS Credentials Required))
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783839435472
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Wittger, Bea Squatting in Rio de Janeiro
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    DDC: 307.336098153
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Academic theses. ; Academic theses. ; Thèses et écrits académiques. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rio de Janeiro ; Soziale Bewegung ; Hausbesetzung ; Bewohnerin ; Motivation ; Geschlechterverhältnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [331]-356
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658172312
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 213 Seiten) , 14 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Band 34
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinger, Thomas Städtische Mobilitätskulturen und Wohnumzüge
    Dissertation note: Dissertation Goethe-Universität Frankfurt am Main 2014
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology, Urban ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Regionale Mobilität ; Stadtverkehr ; Verkehrsmittelwahl ; Wohnungswechsel
    Abstract: Thomas Klinger analysiert das Verhalten von Menschen, die nach einem Wohnumzug mit einer andersartigen Mobilitätskultur in Kontakt kommen, also etwa aus einem autoorientierten in ein fahrradfreundliches Umfeld wechseln. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die Anpassung an die neue Umgebung (Adaptionshypothese) oder die Weiterführung erlernter Verhaltensmuster (Sozialisationshypothese) überwiegt. Der Autor untersucht die Ursachen dieser Verhaltensänderungen, wobei neben raumstrukturellen Faktoren und Wohnstandortpräferenzen insbesondere das Erklärungspotential städtischer Mobilitätskulturen identifiziert werden soll. Im Anschluss werden die Ergebnisse mithilfe von multiplen Regressionsmodellen zusammengeführt. Der Inhalt Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Geographie, Soziologie, Psychologie, Raum- und Verkehrsplanung Verantwortliche in der Verkehrspolitik, Verkehrsplanung und im Mobilitätsmanagement Der Autor Thomas Klinger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Humangeographie, AG Mobilitätsforschung der Goethe-Universität Frankfurt am Main, seine Forschungsschwerpunkte sind biographische und kulturelle Einflüsse individueller Mobilität
    Abstract: Sozialwissenschaftliche Mobilitätsforschung -- Wechselwirkungen zwischen Wohn- und Alltagsmobilität -- Objektive und subjektive Einflussfaktoren des Mobilitätsverhaltens
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore
    ISBN: 9789812870292
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (15 illus., 12 illus. in color. eReference)
    Series Statement: Geographies of Children and Young People volume 6
    Series Statement: Geographies of Children and Young People
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Reise ; Soziale Situation ; Jugend ; Kind ; Mobilität ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Mobilität ; Migration ; Reise ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Dortmund : hgd Hochschulverband für Geographiedidaktik
    ISBN: 9783961631063
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Series Statement: Geographiedidaktische Forschungen 66
    Series Statement: Geographiedidaktische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Belling, Dorothee, 1987 - Demographischer Wandel und Schülervorstellungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2017
    DDC: 304.60712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Geografieunterricht ; Schüler ; Vorstellung ; Bevölkerungsentwicklung ; Deutschland ; Strukturwandel ; Bevölkerungsentwicklung ; Vorstellung ; Schüler ; Schuljahr 10 ; Didaktische Rekonstruktion ; Geografieunterricht ; Fächerübergreifender Unterricht ; Bevölkerungsentwicklung ; Lehrplan ; Bildungsstandard
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839441251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten)
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 158
    Parallel Title: Erscheint aus als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgäu (region) ; Allgäu ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Cultural Studies ; Culture ; Heimatkrimi ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Literatur ; Literature ; Lokalkrimi ; Neuere Deutsche Literatur ; Popkultur ; Popular Cul ; Raum ; Region ; Regionalkrimi ; Space ; Tourism ; Tourismus ; Tourismus ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Deutsch ; Allgäu ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch ; Regionalkrimi ; Allgäu ; Allgäu ; Tourismus
    Abstract: Das Regionale hat Konjunktur - auch in der Belletristik. Die erfolreichsten Romane des deutschsprachigen Regionalkrimi-Genres sind jene der »Kluftinger«-Reihe von Volker Klüpfel und Michael Kobr. An den Allgäuer Orten, die den Romanen als Schauplätze dienen, übersetzen Destinationsmanager die literarischen Narrative in touristische Angebote. Katharina Löffler ethnografiert sowohl die Effekte dieser Fiktionalisierung von Region als auch das performative Potenzial von Literatur. Der kulturwissenschaftliche Ansatz geht über textzentrierte und literaturgeografische Analysen hinaus und macht nachvollziehbar, wie verschiedene Akteur_innen mit der Ingebrauchnahme von Populärlektüren je eigene Bedeutungen von »Allgäu« und neue Raumwirklichkeiten schaffen
    Note: Rezensiert in: Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde 2018, Seite 331-332 (Gabriele Wolf)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319411774
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXVIII, 210 p. 15 illus., 3 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Social Sciences
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Urban geography ; Ethnography ; Social structure ; Social inequality ; Area studies ; Sociology, Urban ; Social Sciences
    Abstract: This book examines the roles that public space plays in gentrification. Considering both cultural norms of public behavior and the municipal regulation of behavior in public, it shows how commonplace acts in everyday public spaces like sidewalks, streets, and parks work to establish neighborhood legitimacy for newcomers while delegitimizing once authentic public practices of long-timers. With evidence drawn from the formerly Latino neighborhood of Highland in Denver, Colorado, this ethnographic study demonstrates how the regulation of public space plays a pivotal role in neighborhood change. First, there is often a profound disharmony between how people from different cultural complexes interpret and sanction behavior in everyday public spaces. Second, because regulations, codes, urban design, and enforcement protocols are deliberately changed, commonplace activities longtime neighborhood residents feel they have a right to do along sidewalks and streets and within their neighborhood parks sometimes unexpectedly misalign with what is actually possible or legal to do in these publicly accessible spaces
    Abstract: ¿Dónde Está Highland? -- Public Space and the Rights-Rift -- Rights to Public Space -- Vacant Space -- Temporary Space -- Sidewalk Space -- Street Space -- Park Space -- Coda: Now what?
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658155957
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 406 S. 40 Abb)
    Series Statement: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft, Schriften zur Wissenssoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Sociology ; Environmental sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658137793
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (VIII, 499 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social structure ; Social inequality ; Sociology, Urban ; Emigration and immigration ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Social Work ; Migration ; Urban Studies/Sociology ; Migration ; Sozialwissenschaften ; Einwanderer ; Ausgrenzung ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Teilhabe ; Urbanität ; Soziale Integration ; Stadt ; Stadtsoziologie ; JFF ; Exklusion ; Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter ; Herkunft ; Jugendarbeit ; Kommunen ; Kultur ; Marginalisierung ; Mobilität ; Partizipation ; Politik ; Postmigration ; Soziale Arbeit ; Teilhabe ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadt ; Migration ; Stadtsoziologie ; Migration ; Urbanität ; Stadt ; Multikulturelle Gesellschaft ; Einwanderer ; Teilhabe ; Soziale Integration ; Ausgrenzung ; Urbanität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658184292
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 260 S. 3 Abb)
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sports Sociological aspects ; Human geography ; Landschaftsbewertung ; Tourismusindustrie ; Landschaftstyp ; Konstruktivismus ; Werbestrategie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tourismusindustrie ; Landschaftsbewertung ; Landschaftstyp ; Konstruktivismus ; Werbestrategie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783737000901
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (353 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Osnabrücker Studien zur Geographie (OSG). Band 025
    Parallel Title: Erscheint auch als Budke, Alexandra, 1972 - Wahrnehmungs- und Handlungsmuster im Kulturkontakt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Erasmus ; Ausländischer Student ; Sozialer Kontakt ; Deutschland ; Erasmus ; Ausländischer Student ; Kulturkontakt
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Budke: Dr. Alexandra Budke ist seit September 2010 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität Köln.
    Abstract: Budke untersucht die Situation von Stipendiaten des Erasmusprogramms an sechs deutschen Hochschulen vor dem Hintergrund der Zielsetzung des Programms, die »Europakompetenzen« der zukünftigen Entscheidungsträger durch einen Aufenthalt im europäischen Ausland zu fördern. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Handlungsweisen der Stipendiaten den Zielsetzungen ihres Austauschprogramms entsprechen. Dazu werden Studienbeteiligungen, Kontakte zur deutschen Bevölkerung sowie Deutschland- und Heimatbilder der Erasmusstudierenden erhoben. Die Untersuchung unterscheidet sich von bestehenden Erasmusevaluationen durch die Art der Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden und theoretische Einbettung der Untersuchungsergebnisse, bei der ein interdisziplinärer Zugang verfolgt wird.; Budke examines the situation facing Erasmus scholarship recipients at six different German universities against the background of the programme’s main objective: to promote the "European competences" of future decision-makers by sponsoring a stay in a foreign European country. The question is raised as to the extent to which the scholarship recipients’ actions correspond to the objectives of their exchange programmes. It is for this purpose that data on the Erasmus students’ study participation, their contact with the German people and their pictures of Germany and their homelands are collected. This study differs from current Erasmus evaluations in that it combines qualitative and quantitative methods with theoretical embedment of evaluation results by pursuing an interdisciplinary approach.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839437179
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (348 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 18
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Wie kann Stadt unter anderen Bedingungen anders sein?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Künste ; Künstler ; Kulturwirtschaft ; Urbanität ; Stadtentwicklung ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Berlin ; Art ; Artistic Research ; Berlin ; City ; City Development ; Civil Society ; Creativity ; Cultural Geography ; Future ; Geographie ; Geography ; Intervention ; Kreativität ; Kulturgeographie ; Kunst ; Künstlerische Forschung ; Political Art ; Politische Kunst ; Raum ; Space ; Stadt ; Stadtentwicklung ; Stadtforschung ; Urban Studies ; Urbanity ; Vision ; Zivilgesellschaft ; Zukunft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Kunst ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Urbanität ; Stadtgeografie ; Künste ; Stadtgestaltung ; Kulturwirtschaft ; Berlin ; Stadtgestaltung ; Künstler ; Stadtentwicklung
    Abstract: Can art and creativity become a means of revealing contradictions in the city system and develop their own forms of future perspectives? From a perspective encompassing critical geographical urban research, Christine Scherzinger investigates visions of a future urbanity. In case studies focussing in detail on Berlin, she analyses artistic attitudes in a reflexive trans-disciplinary process, and tests the limits of the potential to enact change for performative arts, interventions, and illustrations. The study allows visual spaces and spaces of possibility to emerge that provide momentum for an alternative kind of urban design, putting people back in the centre. Können Kunst und Kreativität zu einem Mittel werden, um Widersprüche im System Stadt aufzudecken und eigene Formen der Zukunftsbetrachtungen zu entwickeln Christine Scherzinger fragt aus Sicht einer kritischen geographischen Stadtforschung nach Visionen einer zukünftigen Urbanität. In detaillierten, auf Berlin bezogenen Fallstudien analysiert sie künstlerische Positionen in einem reflexiven, transdisziplinären Prozess und lotet die Grenzen der Veränderbarkeit zwischen performativen Künsten, Interventionen und Zeichnungen aus. Die Studie lässt Bild- und Möglichkeitsräume entstehen, die Impulse für eine andere Stadtgestaltung geben und den Menschen wieder in den Fokus rücken.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658134884 , 9783658134877
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 232 S. 39 Abb)
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Cultural studies ; Sociology ; Quality of life ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137505095 , 9781137504920
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 353 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palgrave studies in european political sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Urban uprisings
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Europe / Politics and government ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences / Philosophy ; Political sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Social Sciences ; Urban Studies/Sociology ; Political Sociology ; Social Theory ; Social Structure, Social Inequality ; Human Geography ; European Politics ; Philosophie ; Politik ; Sozialwissenschaften ; Soziale Bewegung ; Neoliberalismus ; Stadt ; Europa ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Stadt ; Neoliberalismus ; Soziale Bewegung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658075620 , 3658075627
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 454 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Muri, Gabriela Die Stadt in der Stadt
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Stadtbild ; Öffentlicher Raum ; Urbanität ; Repräsentation ; Alltag ; Soziales Handeln ; Culture—Study and teaching ; Sociology ; Arts ; Architecture ; Cultural Studies ; Sociological Theory ; Arts ; Architecture ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658109400 , 9783658109394
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 333 S. 16 Abb)
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human geography ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Singapore
    ISBN: 9789812870445
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (44 illus., 41 illus. in color. eReference)
    Series Statement: Geographies of Children and Young People volume 3
    Series Statement: Geographies of Children and Young People
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Human geography ; Social Sciences ; Human Geography ; Childhood, Adolescence and Society ; Sociological Theory ; Sozialwissenschaften ; Raumverhalten ; Anthropogeografie ; Jugend ; Kind ; Lebensraum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kind ; Jugend ; Lebensraum ; Raumverhalten ; Anthropogeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658143404 , 9783658143398
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 226 p. 93 illus)
    Series Statement: Film und Bewegtbild in Kultur und Gesellschaft
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Cultural studies ; Human geography ; Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783658111489
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 341 S. 9 Abb. in Farbe, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bartsch, Golo M. Klimawandel und Sicherheit in der Arktis
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Climate change ; International relations ; Polar regions ; Social sciences ; Hochschulschrift ; Arktis ; Klimaänderung ; Umweltveränderung ; Natürliche Ressourcen ; Sicherheitspolitik
    Abstract: Warum die Arktis? -- Klimawandel, Sicherheit und Strategie -- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute -- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich -- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.
    Abstract: Golo M. Bartsch betrachtet die sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis auf in der deutschsprachigen Forschung bislang einmalige Weise. Aus einem interdisziplinären Blickwinkel verbindet er aktuelle natur- und gesellschaftswissenschaftliche Erkenntnisse zum tiefgreifenden Wandel des Hohen Nordens miteinander und vergleicht politische Strategien der acht Anrainerstaaten, der NATO und der EU. So zeigt sich die Arktis derzeit auch im Angesicht zunehmender Militärpräsenz und stagnierender Beziehungen zwischen den westlichen Anrainern und Russland als eine eher von friedlicher Kooperation als von Konflikt geprägte Weltregion. Der Inhalt Das Verhältnis von Klimawandel und Sicherheit Die Arktis heute: Umwelt, Ressourcen, Institutionen Militär- und Konfliktpotentiale im Polarmeer Arktisstrategien im Vergleich Arktische Sicherheit: Fazit und Ausblick Die Zielgruppen Lehrende und Studierende, insbesondere im Bereich Politikwissenschaften/Internationale Beziehungen PraktikerInnen aus Politik, Wirtschaft, Streitkräften, Umweltschutz und Medien Der Autor Golo M. Bartsch studierte Staats- und Sozialwissenschaften sowie Governance in München und Hagen und promovierte zur arktischen Sicherheitspolitik an der Universität Bielefeld. Er ist Referent für Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union im Bundesministerium der Verteidigung in Berlin.
    Description / Table of Contents: Warum die Arktis?Klimawandel, Sicherheit und Strategie -- Präzedenzfall Arktis? Die Nordpolarregion heute -- Klimawandel und Sicherheit: Arktisstrategien im Vergleich -- Arktische Sicherheit am Beginn des Anthropozäns.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783531197234
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VI, 220 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Landschaft, Identität und Gesundheit
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Education ; Social sciences ; Education ; Gesundheit ; Identität ; Landschaft
    Abstract: Für unser Wohlbefinden und für unsere Gesundheit ist es nicht gleichgültig, in welchem Verhältnis wir zu unserer Umgebung stehen. Landschaft und Natur, Orte, an denen wir uns aufhalten, sind wesentliche Rahmenbedingungen für ein gelingendes menschliches Leben. Es gibt „gute Orte“, in denen wir in einer Art von Resonanz gleichsam „aufblühen“, eben gut leben können. Derartig resonante Orte, Landschaften, Naturumgebungen können im Anschluss an Gesler auch als „Therapeutische Landschaften“ charakterisiert werden. Dieser Begriff bezeichnet die Qualitäten und Valenzen von Landschaften, die in einem sehr umfassenden Sinne gesundheitsfördernd sind, wobei sich diese Wirkung keineswegs allein aus ihren physischen Qualitäten ableiten lässt, sondern die auch auf symbolische Weise kulturell erzeugt ist. Um diesen Zusammenhang von Landschaft und seelischer ebenso wie körperlicher Gesundheit geht es in diesem Buch. Der Inhalt • Klärung grundlegender Begriffe: Landschaft, place, Identität, Gesundheit • Theoretische Fundierung des Konzepts der Therapeutischen Landschaften • Symboltheoretische, entwicklungspsychologische, gesundheitsgeographische und neurowissenschaftliche Bezüge Die Zielgruppen Forschende und Praktiker aus den Bereichen: • Gesundheitsgeographie • Architektur • Landschaftsarchitektur • Medizin • Public Health • Psychologie • Natur- und Umweltbildung Die Herausgeber Dr. Ulrich Gebhard ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Dr. Thomas Kistemann ist Professor für Hygiene, Umweltmedizin und Medizinische Geographie an der Universität Bonn.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783662474969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 297 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Lehrbuch
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Qualitative Methoden in der Sozialforschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Economic geography ; Social sciences ; Culture Study and teaching ; Economic geography ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Methode ; Empirische Sozialforschung ; Lehrbuch ; Qualitative Sozialforschung ; Forschungsprojekt ; Methode ; Sozialwissenschaftliches Studium
    Abstract: Sektion 1 Erkenntnistheoretisches und Methodologisches zum Einstieg - Ansprüche an Qualitative Forschungsprozesse -- 1 Was ist „gute“ Forschung? -- 2 Dynamiken des Alter(n)s von Menschen mit Kleinwuchs -- 3 Forschen mit Reflexion -- Sektion 2 Forschen mit Interesse am Einzelfall (biografische) Fallrekonstruktionen -- 4 Außerschulisches Lernen erforschen -- 5 Strategien im Umgang mit Vorurteilen -- 6 Mutter, Vater, Frühchen -- Sektion 3 Forschen mit größter Offenheit Grounded-Theory-basierte Verfahren -- 7 Alltagstest für Transidente – eine Modellentwicklung in der Grounded Theory -- 8 Lebenswelten ohne Gestern -- 9 Faszinierende Zukunft -- 10 Praktiken Diskurse digitaler Selbstvermessung -- 11 Der aktivierende Sozialstaat -- Sektion 4 Forschen mit Informationsinteresse Inhaltsanalytische Verfahren -- 12 Fotografiegestützte Leitfadeninterviews und Qualitative Inhaltsanalyse zur Untersuchung des individuellen sense of place -- 13 Jugendliche Lebenswelten in peripherisierten Regionen -- 14 Ethnographie neu denken -- 15 Gelingende politische Partizipation von Jugendlichen? -- 16 Identität und Migration -- Sektion 5 Forschen mit Interesse am impliziten Sinn - Rekonstruktive Verfahren -- 17 Kritische Soziale Arbeit im Kontext von Ökonomisierungsprozessen -- 18 Junge Frauen* im öffentlichen Raum -- 19 Queering Methods?! -- 20 „Ich bin einfach ein Jenischer und ein Schweizer“ -- 21 Proteste am Zuckerhut -- Sektion 6 Forschen mit Interesse am machtvollen sprachlichen Handeln - Diskursanalytische Verfahren -- 22 Von Assads Anabolika-Monstern und Habe-Nichts-Staaten -- 23 Filme als Kolonialwarenlager -- 24 Demenz und Literatur -- 25 Denn Integration betrifft uns alle – Aber wer sind alle? -- Sektion 7 Forschen mit mehr als einer Perspektive - Triangulation und Mixed Method Designs -- 26 Sexualität in Pflegeheimen? -- 27 Zwischen Sterben und Wirtschaften: Arbeiten in der mobilen Pflege -- 28 Vielfalt im Online-Diskurs zum Klimawandel -- 29 Netzwerkanalyse der Sozialstruktur und des unternehmerischen Erfolgs akademischer Spin-offs.
    Abstract: Dieses Buch versammelt Beiträge zu Forschungsprojekten von Studierenden aus verschiedenen Disziplinen der Qualitativen Sozialforschung. Das Spektrum reicht von der Soziologie, Pädagogik und Psychologie über die Kommunikations-, Bildungs- und Sozialwissenschaften bis zur Geographie. Alle Autoren und Autorinnen haben eine Bachelor- oder Masterarbeiten durchgeführt, bei der qualitative Methoden eingesetzt wurden. Wie sie ihre Forschungsprojekte angegangen sind und durchgeführt haben, erklären sie hier. Das Buch stellt Dir in 7 Blöcken eine Vielzahl von Themen der sozialräumlichen Lebenswelt vor und wie sich diese mit Methoden der Qualitativen Sozialforschung erforschen lassen. Fallrekonstruktionen, inhaltsanalytische, rekonstruierende und diskursanalytische Methoden, aber auch Mixed Method Designs wirst Du hier finden. Die einzelnen Beiträge verweilen nicht auf der reinen Beschreibung einer Methode, im Gegenteil: Du wirst Schritt für Schritt die empirische Durchführung eines Forschungsprozesses nachvollziehen können. Dabei wirst Du von den Autoren und Autorinnen auch Aussagen zum Warum ihrer Entscheidungen erfahren, welche Konsequenzen diese hatten und was sie beim nächsten Forschungsprojekt anders machen würden. Damit ist ein Buch von Studierenden für Studierende über die Vielfalt Qualitativer Sozialforschung entstanden. Es enthält Definitionen zu zentralen Begriffen, Exkurse zu spezifischen Themen, Abbildungen für ein besseres Verständnis und vor allem viele wertvolle Tipps zur praktischen Umsetzung am eigenen Material. Das Besondere ist, dass dieses Buch von Studierenden für Studierende geschrieben ist und somit sowohl für Neulinge als auch für alte Hasen auf dem Gebiet der qualitativen Sozialforschung einfach zu lesen und nachzuvollziehen ist. .
    Description / Table of Contents: Sektion 1 Erkenntnistheoretisches und Methodologisches zum Einstieg - Ansprüche an Qualitative Forschungsprozesse1 Was ist „gute“ Forschung? -- 2 Dynamiken des Alter(n)s von Menschen mit Kleinwuchs -- 3 Forschen mit Reflexion -- Sektion 2 Forschen mit Interesse am Einzelfall (biografische) Fallrekonstruktionen -- 4 Außerschulisches Lernen erforschen -- 5 Strategien im Umgang mit Vorurteilen -- 6 Mutter, Vater, Frühchen -- Sektion 3 Forschen mit größter Offenheit Grounded-Theory-basierte Verfahren -- 7 Alltagstest für Transidente - eine Modellentwicklung in der Grounded Theory -- 8 Lebenswelten ohne Gestern -- 9 Faszinierende Zukunft -- 10 Praktiken Diskurse digitaler Selbstvermessung -- 11 Der aktivierende Sozialstaat -- Sektion 4 Forschen mit Informationsinteresse Inhaltsanalytische Verfahren -- 12 Fotografiegestützte Leitfadeninterviews und Qualitative Inhaltsanalyse zur Untersuchung des individuellen sense of place -- 13 Jugendliche Lebenswelten in peripherisierten Regionen -- 14 Ethnographie neu denken -- 15 Gelingende politische Partizipation von Jugendlichen? -- 16 Identität und Migration -- Sektion 5 Forschen mit Interesse am impliziten Sinn - Rekonstruktive Verfahren -- 17 Kritische Soziale Arbeit im Kontext von Ökonomisierungsprozessen -- 18 Junge Frauen* im öffentlichen Raum -- 19 Queering Methods?! -- 20 „Ich bin einfach ein Jenischer und ein Schweizer“ -- 21 Proteste am Zuckerhut -- Sektion 6 Forschen mit Interesse am machtvollen sprachlichen Handeln - Diskursanalytische Verfahren -- 22 Von Assads Anabolika-Monstern und Habe-Nichts-Staaten -- 23 Filme als Kolonialwarenlager -- 24 Demenz und Literatur -- 25 Denn Integration betrifft uns alle - Aber wer sind alle? -- Sektion 7 Forschen mit mehr als einer Perspektive - Triangulation und Mixed Method Designs -- 26 Sexualität in Pflegeheimen? -- 27 Zwischen Sterben und Wirtschaften: Arbeiten in der mobilen Pflege -- 28 Vielfalt im Online-Diskurs zum Klimawandel -- 29 Netzwerkanalyse der Sozialstruktur und des unternehmerischen Erfolgs akademischer Spin-offs.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830983545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (336 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften 631
    DDC: 796.2209435514
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Skateboardfahren ; Freizeitsport ; Bewegungskultur ; Urbanität ; Sportstätte ; Kommunalpolitik ; Sportsoziologie ; Köln ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Das Verhältnis von Skateboarding und Stadt ist seit jeher ambivalent. So sehr die Skateboarder auf die Stadt als architektonischen, sozialen und symbolischen Raum verwiesen sind, so sehr sind sie immer wieder auch Verdrängungsversuchen ausgesetzt. Doch warum ist das Verhältnis von Skateboarding und Stadt so schwierig? Welche Bedeutung hat der urbane Raum für die Praxis des Skateboardfahrens? Und hat umgekehrt das Skateboardfahren auch eine Relevanz für die Stadt? Welche Rolle spielen dabei Medien? Und: Ist Skateboarding wirklich so politisch, wie manch kritischer Zeitungsartikel suggeriert?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann Verlag GmbH | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783830984931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (554 p.)
    Edition: 1st, New ed.
    Series Statement: Regensburger Schriften zur Volkskunde/Vergleichenden Kulturwissenschaft 28
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2014 ; Deutsch ; Stadtentwicklung ; Stereotyp ; Volkskunde ; Reiseliteratur ; Istanbul ; Istanbul ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Byzanz, Konstantinopel, Istanbul: drei Namen für eine der facettenreichsten Metropolen dieser Welt. Man sieht in ihr die "Stadt zwischen Kulturen und Kontinenten", die "Stadt zwischen Asien und Europa", die "Stadt zwischen Orient und Okzident" und auch die "Stadt zwischen Abendland und Morgenland". Istanbul steht derzeit wie kaum eine andere Stadt stereotyp für viele (un-)gelöste gesellschaftliche Fragen. Sebastian Gietl fokussiert diese Fragen exemplarisch über beide Grenzen des 20. Jahrhunderts hinweg und veranschaulicht im Spiegel der Reiseliteratur sich ergebende Folgen für die Bilder der Stadt.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839426760
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
    Edition: [1. Aufl]
    Series Statement: Histoire Band 58
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Sozialwissenschaften
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Kändler, Ulrike, 1975 - Entdeckung des Urbanen
    Dissertation note: Dissertation Universität Gießen 20124204 $dDissertation$eUniversität Gießen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Research ; Sociology, Urban History ; Sociology, Urban History ; Bundesrepublik Deutschland. ; Deutsche Geschichte. ; Geschichtswissenschaft. ; Nationalsozialismus. ; Sozialforschungsstelle Dortmund. ; Stadt. ; Urban Studies. ; Wissenschaft. ; Wissenschaftsgeschichte. ; Zeitgeschichte. ; Stadtsoziologie. ; HISTORY / Europe / Germany ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Geschichte 1930-1960 ; Sozialforschungsstelle Dortmund ; Geschichte 1946-1960 ; Deutschland ; Stadtsoziologie ; Geschichte 1930-1960 ; Sozialforschungsstelle Dortmund ; Geschichte 1946-1960
    Abstract: Between War and collapse, reconstruction and democratization, urban sociology developed in Germany as a new branch of science. What drew sociologists to the urban environment? By what methods did they explore it? What role did Nazi heritage and the American »Reorientation« policy play? Using the example of Dortmund's Sozialforschungsstelle (social research unit), Ulrike Kändler analyzes conditions and practices of urban-sociological research in the early FRG. She portrays the city and society as different actors, such as Gunther Ipsen, Elizabeth Pfeil, and Hans Paul Bahrdt, and shines a light on the delicate translation services by which scientific change was carried out after 1945.
    Abstract: Zwischen Krieg und Zusammenbruch, Wiederaufbau und Demokratisierung formte sich die Stadtsoziologie in Deutschland als neuer Wissenschaftszweig. Was zog die Soziologen in die Stadt? Mit welchen Methoden erforschten sie urbane Lebenswelten? Welche Rolle spielten das NS-Erbe und die amerikanische »Reorientation«-Politik? Am Beispiel der Dortmunder Sozialforschungsstelle analysiert Ulrike Kändler Bedingungen und Praktiken stadtsoziologischer Forschung in der frühen BRD. Sie zeichnet die Stadt- und Gesellschaftsbilder so unterschiedlicher Akteure wie Gunther Ipsen, Elisabeth Pfeil und Hans Paul Bahrdt nach und beleuchtet die feingliedrigen Übersetzungsleistungen, unter denen sich wissenschaftlicher Wandel nach 1945 vollzog.
    Note: In German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten)
    Series Statement: Urban Studies
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Stadt ; Brasilien ; Fragmentierung ; Megacity ; Urban Studies ; Sociology ; Space ; City ; Brazil ; Fragmentation ; Sao Paulo ; Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Megastadt; Fragmentierung; Brasilien; Raum; Sao Paulo; Stadt; Urban Studies; Soziologie; Megacity; Fragmentation; Brazil; Space; City; Sociology; ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag ; Sozialraum ; Stadtplanung
    Abstract: »Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an klassische soziologische Analysen ebenso wie an aktuelle Debatten kritisch an. Die vergleichende Untersuchung fußt auf einem raumtheoretischen Verständnis von Städten, das den Fragmentierungsbegriff als heuristisches Konzept der Stadtanalyse einführt sowie Strukturen und Praktiken der alltäglichen Stadterfahrung miteinander verbindet. Der empirische Fokus auf Brasilien erweitert dabei zugleich den euro-amerikanischen Rahmen wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion.
    Abstract: »Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an klassische soziologische Analysen ebenso wie an aktuelle Debatten kritisch an. Die vergleichende Untersuchung fußt auf einem raumtheoretischen Verständnis von Städten, das den Fragmentierungsbegriff als heuristisches Konzept der Stadtanalyse einführt sowie Strukturen und Praktiken der alltäglichen Stadterfahrung miteinander verbindet. Der empirische Fokus auf Brasilien erweitert dabei zugleich den euro-amerikanischen Rahmen wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658109325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 305 S. 15 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social Sciences ; Social work ; Quality of life ; Human geography ; Social sciences ; Quality of Life ; Social work ; Quality of Life Research ; Human Geography ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtteilplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtteilarbeit ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven -- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes stellen aus parteilicher, intermediärer, reflexiv räumlicher und planungsbezogener Perspektive Konzepte der Sozialen Arbeit in der Stadtentwicklung dar und geben anhand von Fallbeispielen Einblick in die Chancen und Grenzen ihrer Umsetzung. Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Werden von Stadt verbunden. Dabei haben sich unterschiedliche Positionierungen professionellen Handelns und Forschens herausgebildet. Darüber hinaus werden zukünftige Herausforderungen wie die Recht-auf-Stadt-Bewegungen, Leitbilder wie das der Sozialen Nachhaltigkeit und Ansätze einer planungsbezogenen Sozialen Arbeit beleuchtet. Für die zweite Auflage wurden weitere Beiträge aufgenommen, um sich neu positionierende Argumentarien dem Fachpublikum darzustellen. Der Inhalt Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie und verwandter Disziplinen Akteure aus der Praxis der Gemeinwesenarbeit, des Quartiermanagements, der Stadtplanung und -entwicklung sowie der Kommunalpolitik Die Herausgeber Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
    Description / Table of Contents: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen ForschungsperspektivenHandlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783805349819 , 9783805349826
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Zechner, Johannes, 1975 - Der deutsche Wald
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 304.2094309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ideengeschichte ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Wald ; Identitätsfindung ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Wald ; Kultur ; Identität ; Geschichte 1800-1945 ; Deutsch ; Literatur ; Wald ; Geschichte 1800-1945
    Abstract: Am Anfang war Tacitus: Der römische Historiker schildert in seiner ›Germa­nia‹ die Gebiete östlich des Rheins wenig vorteilhaft als »durch Wälder grauenerre­gend«. Seine ›Annalen‹ berichten über eine Schlacht im »Teutoburger Wald« zwischen Römern und Germanen, deren Anführer Hermann der Cherusker zum »Be­freier Germaniens« geworden sei. Als dann im Zuge der Befreiungskriege um 1800 Anfänge eines deutschen Nationalbewusstseins entstehen, besinnen sich Dichter und Denker genau auf diesen anti-urbanen, naturnahen Waldmythos. Der Wald als unverbildete Natur wird zum deutschen Ideal – im Gegensatz zur verbildeten, städtischen Zivilisation Frankreichs. Dieser konstitutive Gegensatz bleibt prägend – bis hin zum Nationalsozialismus. Zechner widmet diesem Urtopos der Deutschen eine eindrucksvolle Studie und zeichnet dessen Ausprägungen von der Romantik bis zum Nationalsozialismus nach. Eine große Ideengeschichte, die erstmals das Identitätskonzept des deutschen »Waldvolkes« kritisch rekonstruiert.
    Abstract: Zentrales Thema zur Identitätsfindung "der Deutschen" im 19. Jahrhundert Eine große Ideengeschichte des deutschen Waldes von der Romantik bis zum Nationalsozialismus. Grundlegend für Mentalitätsgeschichte, Kulturgeschichte wie politische Ideengeschichte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783658110680
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIV, 299 S. 71 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung 28
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Research
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Parallel Title: Druckausg. Herget, Melanie, 1976 - Mobilität von Familien im ländlichen Raum
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Human geography ; Families ; Families Social aspects ; Social sciences ; Human Geography ; Familie ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Verkehrsverhalten ; Mobilität ; Ländlicher Raum ; Alltag ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Familie ; Verkehrsverhalten ; Alltag ; Mobilität ; Geschlechtliche Arbeitsteilung
    Abstract: Aufbauend auf aktuellen empirischen Erkenntnissen entwickelt Melanie Herget Empfehlungen für zukunftsfähige Verkehrssysteme im ländlichen Raum. Anhand von problemzentrierten Interviews mit Müttern und Vätern in zwei ländlichen Regionen sowie auf Basis der Protection Motivation Theory arbeitet die Autorin Überzeugungen, Routinen und typische Bewältigungsstrategien von Familien in West- und Ost-Deutschland in Bezug auf ihre Alltagsmobilität heraus. Diese qualitativen Ergebnisse werden ergänzt durch quantitative Analysen der Studie „Mobilität in Deutschland 2008“ (25.000 Haushalte). Der Inhalt Ländliche Räume in Ost- und in Westdeutschland Arbeitsteilung, Wohnortwahl, Verkehrsverhalten von Familien in ländlichen Räumen Alltag, Wünsche und Mobilitätsstrategien von Familien auf dem Land Dienstleistungen mit Mobilitätsbezug Empfehlungen für zukunftsfähige Verkehrssysteme in ländlichen Räumen Die Zielgruppen Lehrende und Lernende in den Fachgebieten Verkehrsplanung und Soziologie RegionalentwicklerInnen, PolitikerInnen, EntscheidungsträgerInnen aus ehrenamtlichen Initiativen im Bereich Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum Die Autorin Dr.-Ing. Melanie Herget arbeitet am InnoZ – Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel in Berlin, Fachgebiet "Innovativer Landverkehr".
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783658144289
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 224 p. 35 illus, online resource)
    Series Statement: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Sustainable mobility in metropolitan regions
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Mobilität ; Nachhaltige Stadtentwicklung ; Ballungsraum ; Städtetourismus ; Städtischer Wirtschaftsverkehr ; Pendelverkehr ; Niedrigeinkommen ; Transportkosten ; Verkehrsnachfrage ; Radverkehr ; Elektrofahrzeug ; Deutschland ; Social sciences ; Social Sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Regional planning ; Urban planning ; City planning ; Sustainable development ; Environmental sociology ; Sociology, Urban ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit ; Metropolregion ; Mobilität ; Nachhaltigkeit
    Abstract: Innovative Policy Approaches -- Specific Target Groups -- Options of Change -- Conclusions and Outlook.
    Abstract: This book is focussing on the results of the mobil.LAB Doctoral Research Group “Sustainable mobility in the metropolitan region of Munich” for its first phase. It highlights the key findings of young scientists from diverse disciplines on selected issues of sustainable mobility, such as neighbourhood mobility, sustainable modes, regional governance and spatial aspects. This includes insights of methods used to assess sustainable mobility, the way how to study and how to conceptualize sustainable development in each of the contributions. Each chapter is built on case studies in cooperation with practice partners and based on empirical data in the metropolitan region of Munich. Moreover, a common understanding of sustainable mobility in metropolitan regions and future research perspectives on mobility cultures are developed. In consequence, the knowledge and experiences are shared in order to generate strategies and actions to address, promote and support sustainable mobility in metropolitan regions. Contents Introduction.- Innovative Policy Approaches.- Specific Target Groups.- Options of Change.- Conclusions and Outlook Target Groups Researchers, students and business professionals interested in mobility, urban transport planning and regional governance The Editors Prof. Dr.-Ing. Gebhard Wulfhorst is Professor of Urban Structure and Transport Planning, Technical University of Munich. Dr. Stefan Klug is the coordinator of the mobil.LAB Doctoral Research Group, Technical University of Munich.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing
    ISBN: 9783319292335
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVI, 206 p. 9 illus., 1 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Large infrastructure projects in Germany
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, Urban ; Social sciences ; Sociology, Urban ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Infrastruktur ; Großprojekt ; Deutschland ; Infrastruktur ; Großprojekt
    Abstract: Chapter 1. Introduction; Genia Kostka and Jobst Fiedler -- Chapter 2. Large Infrastructure Projects in Germany: A Cross-sectoral Analysis; Genia Kostka and Niklas Anzinger -- Chapter 3. The Elbphilharmonie Hamburg; Jobst Fiedler and Sascha Schuster -- Chapter 4. Berlin Brandenburg Airport; Jobst Fiedler -- Chapter 5. Offshore Wind Power Expansion in Germany: Scale, Patterns and Causes of Time Delays and Cost Overruns; Genia Kostka and Niklas Anzinger -- Chapter 6. Conclusion; Jobst Fiedler, Genia Kostka, Niklas Anzinger and Sascha Schuster.
    Abstract: This book presents an analysis of why some large infrastructure projects are delayed or compromised and offers important insights into the better delivery of future projects. It provides an important reaction to the ambitious €315 billion investment plan devised by the European Commission, wherein Europe's infrastructure is a key investment target. Germany is adopted as a focus, as Europe's largest economy, and a nation that has seen significant delays and tensions in the delivery of key infrastructure projects. The contributions to this volume demonstrate various patterns for infrastructure assets and illustrate how factors such as poor project governance, early planning mistakes, inappropriate risk management and unforeseen technological challenges influence delivery. The in-depth case studies on the Berlin Brandenburg Airport, the Hamburg Elbphilharmonie, and offshore wind parks show how project delivery can face massive problems, and illuminating solutions are offered to these problems. Overall, the case of Germany also offers the opportunity to assess various new forms of project delivery, such as public-private partnerships (PPP), and the risks and opportunities of ambitious first-mover 'pioneer' projects. The book will be of great interest for scholars and upper-level students of human geography, business and management, as well as policy makers.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658047900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (4 Abb. eReference, online resource)
    Series Statement: Springer NachschlageWissen
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Springer Reference DE
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungsforschung ; Entwicklungstheorie ; Entwicklung ; Definition ; Messung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungshilfe ; Entwicklungsländer ; Social sciences ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Sociology ; Social structure ; Social inequality ; Economic sociology ; Emigration and immigration ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung
    Abstract: Das Handbuch führt in den aktuellen Diskussionsstand der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung ein und liefert einen systematischen Überblick über die Vielfalt der vertretenen Paradigmen und Forschungsfelder. Der Inhalt - Im ersten Teil werden die historisch wichtigsten Wurzeln der sozialwissenschaftlichen Entwicklungsforschung dargestellt. - Der zweite Teil behandelt Definitions- und Messprobleme: Was heißt Entwicklung, Armut, Ungleichheit? - Im dritten Teil geht es um Sachfragen und zentrale Forschungsgebiete - von Landwirtschaft, Migration, Geschlechterpolitiken und Globaler Arbeit bis hin zu Politiken und Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit. - Zu jedem dieser Themen werden neben allgemeintheoretischen Beiträgen empirische Einzelfallstudien geliefert. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Kultur- und Sozialanthropologie, Politikwissenschaft, Wirtschaftsgeographie, Entwicklungsökonomie und Globalgeschichte. Die Herausgebenden Dr. Karin Fischer ist Abteilungsleiterin Politik und Entwicklungsforschung am Institut für Soziologie der Johannes Kepler Universität Linz. Dr. Gerhard Hauck ist apl. Professor für Soziologie im Ruhestand (Universität Heidelberg). Dr. Manuela Boatcă ist Professorin für Soziologie mit Schwerpunkt Makrosoziologie an der Albert-Ludwi gs-Universität Freiburg
    Abstract: Einleitung der Herausgeber -- Theoretische Positionen -- Messprobleme und Messmethoden -- Sachthemen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783956457531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten)
    Series Statement: Geographiedidaktische Forschungen 59
    Series Statement: Geographiedidaktische Forschungen
    Uniform Title: "Illegale Migration? Ich finde, das hört sich so ein bisschen an wie ein Verbrechen"
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoogen, Andreas Didaktische Rekonstruktion des Themas Illegale Migration
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2015
    DDC: 550
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Geografieunterricht ; Schüler ; Vorstellung ; Illegale Einwanderung ; Konversationsanalyse ; Geografieunterricht ; Schüler ; Persönliches Wissen ; Vorstellung ; Bewertung ; Migration ; Didaktische Reduktion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 409-438
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 978-3-8394-3146-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (293 Seiten) : , Diagramme.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 9
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Uniform Title: Kulturelle Geographien der Vielfalt im Konnex von Eigenem und Fremdem, organisationaler Heterogenität und normativer Konzepte einer globalen Bürgergesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt [2014]
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Multikulturelle Gesellschaft. ; Vielfalt. ; Diskurs. ; Diversity Management. ; Interkulturalität. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Multikulturelle Gesellschaft ; Vielfalt ; Diskurs ; Diversity Management ; Interkulturalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839432754 , 9783837632750
    Language: German
    Pages: 1 online resource (331 pages)
    Series Statement: Urban studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Dell, Christopher, 1965 - Epistemologie der Stadt
    Dissertation note: Habilitation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Humanwissenschaften 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: City planning ; City planning Germany ; Sustainable urban development ; Sustainable urban development Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Stadtforschung ; Erkenntnistheorie ; Stadtgestaltung ; Raum ; Logisches Diagramm ; Performativität
    Abstract: Cover. Epistemologie der Stadt -- Inhalt -- Intro I -- Intro II. Epistemologie der Stadt -- 1. Drei Filter -- 1.1 Wissensformen der Ermöglichung und die epistemischen Handlungszusammenhänge der Stadt -- 1.2 Gestalterische Diagrammatik -- 1.3 Improvisation als Technologie. Wie Raumproduktion und offene Form zusammenzudenken sind -- 2. Epistemische Strukturen der Performanz -- 2.1 Perspektiven auf Performanz -- 2.2 Epistemische Performanz 1: Künstlerisches Forschen? -- 2.3 Epistemische Performanz 2: Wissen als Gestaltung?
    Abstract: 2.4 Metaschaltung/Remix: Improvisierende Stadtforschung -- 3. Diagrammatik, Redesign und Improvisation -- 3.1 Diagrammatik -- 3.2 Metaschaltung/Remix -- 3.3 Performative Strategie -- 3.4 Gestalterische Diagrammatik zwischen Improvisation und Redesign -- 4. Metaschaltung/Remix: Form-machen und Verschalten -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 315-325
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839434864
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: UrbanStudies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation TU Berlin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Informalität ; Migration ; Neoliberalismus ; Öffentlicher Raum ; Rassismus ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Wirtschaftssoziologie ; Rassismus ; Straßenverkauf ; Öffentlicher Raum ; Berlin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin ; Straßenverkauf ; Berlin ; Öffentlicher Raum ; Rassismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839432563 , 9783837632569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 12
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialgeografie ; Konsumgesellschaft ; Nachtleben ; Vergnügungsviertel ; Lebensqualität ; Stadt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Nachtleben ; Konsumgesellschaft ; Stadt ; Vergnügungsviertel ; Lebensqualität ; Sozialgeografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839435410
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (240 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Lettre
    DDC: 810.9
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brand, Dionne ; Lee, Chang-rae ; Yamashita, Karen Tei ; Stadt ; Globalisierung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Criticism, interpretation, etc ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Based on the structured analysis of selected North American novels, this work examines global cities as a literary phenomenon (»DiverCity«). By analyzing Dionne Brand's Toronto, »What We All Long For« (2005), Chang-rae Lee's New York, »Native Speaker« (1995), and Karen Tei Yamashita's Los Angeles, »Tropic of Orange« (1997), Melanie U. Pooch provides the connecting link for exploring the triad of globalization and its effects, global cities as cultural nodal points, and cultural diversity in a globalizing age as a literary phenomenon. Thus, she contributes to a global, interdisciplinary, and multi-perspectival understanding of literature, culture, and society.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839432044
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (365 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Hoerning, Johanna "Megastädte" zwischen Begriff und Wirklichkeit
    Dissertation note: Dissertation Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität 2013
    DDC: 307.7640981
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brasilien ; Demographie ; Großstadt ; Perzeption ; Raumplanung ; Segregation ; Stadtforschung ; Stadtpolitik ; Stadtsoziologie ; Zentralität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Megastadt ; Stadtforschung ; São Paulo ; Rio de Janeiro ; Recife ; Pôrto Alegre ; Bewohner ; Alltag
    Note: Es handelt sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertationsschrift , Literaturverzeichnis: Seite [333]-355
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript-Verlag
    ISBN: 9783839431993
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur & Konflikt 8
    Series Statement: Kultur & Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung ; Diversität ; Marginalisierung ; Parallelgesellschaft ; Soziologie ; Stadt ; Urban Studies ; Urbanität ; Zivilgesellschaft ; Einwanderer ; Alltag ; Dispositiv ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Interkulturalität ; Einwanderung ; Lebensstil ; Stadt ; Marginalität ; Klagenfurt am Wörthersee ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Klagenfurt am Wörthersee ; Urbanität ; Interkulturalität ; Lebensstil ; Alltag ; Stadt ; Einwanderer ; Marginalität ; Dispositiv ; Einwanderung ; Stadtentwicklung ; Marginalität
    Abstract: Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Jul. 04., 2016) , In German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783319212722
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIX, 235 p. 23 illus., 15 illus. in color, online resource)
    Edition: 1st ed. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Geographies of Urban Governance
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Social Sciences ; Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Social sciences ; Geographical information systems ; Regional planning ; Environmental law ; Sustainable development ; Stadt ; Governance ; Stadtentwicklung
    Abstract: With a current population inflow into cities of 200,000 people per day, UN Habitat expects that up to 75% of the global population will live in cities by 2050. Influenced by forces of globalization and global change, cities and urban life are transforming rapidly, impacting human welfare, economic development and urban-regional landscapes. This poses new challenges to urban governance, while emerging city networks, advancing geo-technologies and increasing production of continuous data streams require governance actors to re-think and re-work conventional work processes and practices. This book has been written to enhance our understanding of how governance can contribute to the development of just and resilient cities in a context of rapid urban transformations. It examines current governance patterns from a geographical and inclusive development perspective, emphasizing the importance of place, space, scale and human-environment interactions, and paying attention to contemporary processes of participation, networking, and spatialized digitization. The challenge we are facing is to turn future cities into inclusive cities that are diverse but just and within their ecological limits. We believe that the state-of-the-art overview of topical discussions on governance theories, instruments, methods and practices presented in this book provides a basis for understanding and analyzing these challenges
    Description / Table of Contents: Part I: Theories of Urban Governance1. Setting the Scene: The Geographies of Urban Governance -- 2. Theorizing Governance -- 3. Governance Networks: Conceptualization, Genealogy, and Research Frontiers -- 4. Beyond the Network Effect: Towards an Alternative Understanding of Global Urban Organizations -- 5. Governing Beyond Cities: The Urban-Rural Interface -- Part II: Instruments, Methods and Practices of Urban Governance -- 6. Instruments of Urban Governance -- 7. Participatory Instruments and Practices in Urban Governance -- 8. Geo- ig Data and Urban Governance -- 9. Scenario-building as a Process and Tool in Urban Governance -- Part III: 10. An Inclusive Development Perspective on the Geographies of Urban Governance.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783839432341
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schellhammer, Barbara, 1977- "Dichte Beschreibung" in der Arktis
    DDC: 305.897120719
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geertz, Clifford ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Kulturanthropologie ; Ethnische Gruppe ; Kanada ; Kanada ; (Produktform)Electronic book text ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; Clifford Geertz ; Inuit ; Kultur ; Ethnologie ; Kulturtheorie ; Kulturanthropologie ; Kulturwissenschaft ; Thick Description ; Culture ; Ethnology ; Cultural Theory ; Cultural Anthropology ; Cultural Studies ; (BISAC Subject Heading)SOC022000 ; (BIC subject category)JFC ; (VLB-WN)9752 ; Dichte Beschreibung ; (DDC Deutsch 22)300 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada Nord ; Eskimo ; Alltag ; Soziokultureller Wandel ; Feldforschung ; Geertz, Clifford 1926-2006 ; Kulturanthropologie
    Note: Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658074043
    Language: German
    Pages: VII, 229 S.
    Series Statement: Stadt, Raum und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Human Geography ; Heimat ; Stadtumbau ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Heimat ; Stadtumbau
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld :transcript,
    ISBN: 978-3-8394-3004-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (262 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie Band 5
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Brache. ; Flächennutzung. ; Zwischennutzung. ; Naturverständnis. ; Naturerlebnis. ; Garten. ; Gemeinschaftliche Nutzung. ; Zeltplatz. ; Wohnwagen. ; Naturraum. ; Grünfläche. ; Grünplanung. ; Gartenarbeit. ; Stadt. ; Bürger. ; Partizipation. ; Öffentlicher Raum. ; Berlin. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Brache ; Flächennutzung ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturerlebnis ; Garten ; Gemeinschaftliche Nutzung ; Zeltplatz ; Wohnwagen ; Zwischennutzung ; Naturverständnis ; Naturraum ; Grünfläche ; Grünplanung ; Naturverständnis ; Gartenarbeit ; Stadt ; Bürger ; Partizipation ; Gartenarbeit ; Öffentlicher Raum ; Bürger ; Partizipation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839431214
    Language: German
    Pages: 1 online resource (423 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48409800000002
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social movements ; Latin America ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover Protestbewegungen und Stadtpolitik Urban -- Inhalt -- Dankeschön -- 1 Einleitung -- WANDEL DES POLITISCHEN DURCH KONFLIKTE IN DER STADTENTWICKLUNG -- 2 Ansätze der Bewegungsforschung -- 3 Postpolitische Stadtentwicklung in Lateinamerika? -- Postpolitik und Postdemokratie -- Entpolitisierung des Urbanen in Lateinamerika -- 4 Wege zur Emanzipation -- Ein „Prüfraster" für radikale Demokratie -- Wie lässt sich Demokratie realisieren? -- 5 Raumbezüge von contentious politics -- Räumlichkeiten -- Sozialräumliche Positionalität und Bürgerschaft -- Dimensionen raumbezogener Politik -- 6 Untersuchungsdesign -- Komparatives Design und Fallauswahl -- Rahmenanalyse -- Datenerhebung und Auswertung -- BEOBACHTUNGEN AUS SANTIAGO DE CHILE UND BUENOS AIRES -- 7 Rahmenbedingungen der beiden Städte -- Santiago de Chile -- Buenos Aires -- Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- 8 Konflikt A: Partikulare Proteste gegen Verdichtung in Vitacura -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 9 Konflikt B: Widerstände gegen Gentrification in Peñalolén -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 10 Konflikt C: Proteste gegen Hochhausbau in Buenos Aires -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenresümee -- 11 Konflikt D: Besetzung des Parque Indoamericano in Buenos Aires -- Konfliktbiographie: Verlauf und Auslöser -- Positionalität und Rahmungsstrategien -- Raumbezogene politische Wirkungen -- Zwischenfazit -- 12 Vergleich der urbanen Konflikte -- Entscheidende Bedingungsfaktoren -- Gegenüberstellung der Wirkungsweisen -- (Re-)Politisierung und Anmerkungen zur Postdemokratie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839431672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 10
    DDC: 333.91300000000001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verwaltung ; Steuerungssystem ; Macht ; Bewässerungssystem ; Kenia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Bewässerung« - hinter diesem Begriff versteckt sich nicht nur der Transport von Wasser, sondern ein komplexes Gefüge von Steuerungsprozessen: Wie hat sich das Bewässerungsdispositiv in Kenia seit der Kolonialzeit verändert? Wie wirken sich Reformen im Zeichen von Partizipation und Dezentralisierung auf Steuerungs- und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse aus? Welche neuen Konflikte brechen hiermit auf und wie werden sie gesellschaftlich balanciert? Am Beispiel von großflächigen staatlichen Bewässerungssystemen in Kenia untersucht Johanna Kramm dieses Dispositiv der gesellschaftlichen Naturverhältnisse.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2014
    DDC: 530
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2014 Mikrofiche-Ausg. 2014
    Parallel Title: Druckausg. Siedhoff, Mathias, 1964 - Zur Bedeutung von Außenwanderungen für die demographische Entwicklung Deutschlands
    Parallel Title: Druckausg. Siedhoff, Mathias, 1964 - Zur Bedeutung von Außenwanderungen für die demographische Entwicklung Deutschlands
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Fak. Umweltwiss., Diss., 2014
    DDC: 910
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Einwanderung ; Prognose 2040
    Note: Mikrofiche-Ausg. 2014
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: migration ; Raum ; Gutes Leben ; Sozialgeographie ; Space ; Cultural Geography ; Kulturgeographie ; Geography ; Social Geography ; Ländlichkeit ; Spatial Theory ; Uckermark ; Henri Lefebvre ; Rurality ; Good Life ; Uckermark (germany) ; Vorstellung ; Landleben ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Gutes Leben ; Motivation ; Zuwanderung ; Alltag ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Uckermark ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion.Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert
    Abstract: To the Countryside! First, there are ideas, then comes everyday life. Julia Rössel shows how people moving to the Uckermark create spaces of good life
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    ISBN: 9783642543951
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 266 p. 38 illus., 19 illus. in color, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Forbes, Vivian Louis Indonesia's delimited maritime boundaries
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geography ; Social Sciences ; Social sciences ; Geography ; Indonesien ; Grenze ; Pazifischer Ozean ; Indonesien ; Grenze ; Pazifischer Ozean
    Abstract: This book examines the delimited maritime boundaries of Indonesia with its neighbours. It features carefully drawn maps based on the geographical coordinates of the defined maritime boundaries; the reproduction of a complete set of the primary documents with direct relation to the boundaries; and a comprehensive narrative on the geography and the historical development of the archipelagic State. Indonesia has an immense maritime domain that encompasses much of the sea between Australia and the Asian mainland. In addition, Indonesia is itself made up largely of water: in excess of 17,000 islands, Indonesia’s archipelagic and territorial waters together form about three-fifths of the country’s sovereign territory. This book offers readers clear, accessible information on the maritime boundaries of the world’s largest archipelagic state
    Description / Table of Contents: AcknowledgmentsForeword -- Preface -- Chapter 1: The Study in Context -- Chapter 2: Legal Framework: Rationale for Maritime Jurisdictional Claims -- Chapter 3: Indonesia's Delimited Maritime Boundaries -- Chapter 4: Indonesia's Potential Maritime Boundaries -- Chapter 5: Conclusion -- Appendix.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199634
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 386 S. 29 Abb, online resource)
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Druckausg. Quartiersforschung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Human Geography ; Social sciences ; Human Geography ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Stadtviertel ; Stadtforschung
    Abstract: Theoretische Perspektiven auf das Quartier -- Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Abstract: Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht – im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe „Quartiersforschung“ aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen. Der Inhalt -Theoretische Perspektiven auf das Quartier -Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -Quartiere im soziodemographischen Wandel Die Zielgruppen -Dozierende und Studierende der Stadtgeographie, der Stadtsoziologie und verwandter Disziplinen -Akteure aus der Praxis der Stadtplanung, der (Kommunal-)Politik und der Wohnungswirtschaft Der Herausgeber PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
    Description / Table of Contents: Theoretische Perspektiven auf das QuartierProzesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext -- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531199900
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 212 S. 45 Abb, online resource)
    Edition: 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - Architektursoziologie
    Parallel Title: Druckausg. Schäfers, Bernhard, 1939 - [Soziologie der Architektur und der Stadt ; [Bd. 1]: Architektursoziologie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Architecture ; Culture. ; Urban planning. ; City planning. ; Social sciences ; Architecture ; Architektur ; Soziologie
    Abstract: Architektur und Architektursoziologie -- Raum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    Abstract: Diese Einführung vermittelt in drei Großkapiteln die Grundlagen einer Soziologie der Architektur, liefert einen Überblick über die Epochen seit 1800 und beschreibt die Themen- und Praxisfelder. Dies ist der erste Band der zweibändigen Soziologie der Architektur und der Stadt. Der Inhalt Architektur und Architektursoziologie • Raum und räumliches Verhalten • Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache • Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ • Aufbruch in die Moderne • Grundlagen der Moderne • NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne • Durchsetzung des Internationalen Stils • Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne • Auf dem Weg zur zweiten Moderne • Bauen für die Demokratie • Partizipatives Bauen • Architektur als Beruf. Baukultur Die Zielgruppen · Studierende und Lehrende der Soziologie mit Schwerpunkt Stadt- und Architektursoziologie · Alle, die an Architektur als materielle Grundlage des sozialen Lebens interessiert sind Der Autor Prof. em. Dr. Bernhard Schäfers war Leiter des Instituts für Soziologie an der Universität Karlsruhe (TH; jetzt KIT) und Zweitmitglied der Fakultät für Architektur. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.
    Description / Table of Contents: Architektur und ArchitektursoziologieRaum und räumliches Verhalten -- Symbole und Zeichen, Semiotik und Architektursprache -- Architektur seit der ‚Doppelrevolution‘ -- Aufbruch in die Moderne -- Grundlagen der Moderne -- NS-Architektur. Unterbrechung der Moderne -- Durchsetzung des Internationalen Stils -- Von der zweiten Gründerzeit zur Postmoderne -- Auf dem Weg zur zweiten Moderne -- Bauen für die Demokratie -- Partizipatives Bauen -- Architektur als Beruf. Baukultur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658000936
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XX, 379 p. 40 illus, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kuhn, Maximilian Enabling the Iranian gas export options
    RVK:
    Keywords: Erdgasvorkommen ; Erdgas ; Export ; Energiepolitik ; Politisches System ; Sanktion ; Iran ; Erdgasmarkt ; Energieversorgung ; Geopolitik ; Welt ; Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Iran ; Erdgasmarkt ; Export ; Internationale Wirtschaftspolitik
    Abstract: Maximilian Kuhn investigates one of the most pressing, yet neglected subjects in the field of global energy politics: the integration of the Iranian gas market. Possessing the world’s second-largest proven natural gas reserves, Iran is a hypothetical energy giant-in-waiting. Yet over three decades of internal divisions, coupled with crippling international sanctions, have left Iran unable to capitalize on its vast energy potential. Increasing global demand for natural gas and a government in constant need of finding new sources of revenue to meet the needs of a fast-growing population should lead Iran to eventually become a large-scale gas exporter. How this could take place and what the implications for global gas markets would be are the central research questions tackled by this study. The study allows a look beyond international politics, Iranian political decision-making, investment laws, and pipeline games. Contents · Evolution of the global natural gas market · Iran’s political system, institutions, and power structure · Iran’s energy policy and energy decision making · Iran’s contractual and legal framework for foreign investments · International relations Target Groups · Lecturers, students and practitioners of political science, economics, law with a focus on energy · Executives and consultants from the energy sector, as well as public authorities The Author Maximilian Kuhn is Chief Editor at the European Center for Energy and Resource Security (EUCERS), King’s College London and Lecturer at HULT International Business School, London (UK)
    Description / Table of Contents: Evolution of the global natural gas marketIran’s political system, institutions, and power structure -- Iran’s energy policy and energy decision making -- Iran’s contractual and legal framework for foreign investments -- International relations.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783847401827 , 9783847402879
    Language: German
    Pages: 258 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft 45
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014
    DDC: 304.645430905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Ab 2019 auch als Online-Ressource frei zugänglich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839428085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Sozial- und Kulturgeographie 3
    DDC: 943.172
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regionalforschung ; Binnenwanderung ; Lebensform ; Alltag ; Zuwanderung ; Motivation ; Landleben ; Vorstellung ; Gutes Leben ; Uckermark ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Was ist ein gutes Leben? Und vor allem: Wo und auf welche Weise lässt es sich gut leben? Diese Fragen untersucht Julia Rössel am Beispiel von Zugezogenen in der Uckermark. Sie beschreibt deren Weg zum guten Leben - vom Wunsch nach Veränderung bis zum dortigen Alltagsleben und dessen Reflexion. Durch eine enge Verzahnung von theoretischer und empirischer Arbeit entwickelt sie ein Konzept zur Produktion von Räumen des guten Lebens und eröffnet interessante Perspektiven für die Entwicklung peripherer Regionen. Darüber hinaus bietet die Studie einen empirischen Zugang zu Lefebvres Produktion von Raum, der auf der Ebene des Individuums ansetzt und gleichzeitig gesellschaftliche Aspekte nicht aus dem Blick verliert.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9781461462026
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 327 p. 68 illus., 39 illus. in color, digital)
    Series Statement: Contributions to global historical archaeology 37
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Contributions to global historical archaeology
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Scandinavian colonialism and the rise of modernity
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Humanities ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences ; Social sciences ; Humanities ; Anthropology ; Archaeology ; Civilization, Modern ; Scandinavia ; Colonies ; Scandinavia ; Antiquities ; Aufsatzsammlung ; Skandinavien ; Nordeuropa ; Kolonie ; Kolonialismus
    Abstract: ​In Scandinavian Colonialism and the Rise of Modernity: Small Time Agents in a Global Arena, archaeologists, anthropologists, and historians present case studies that focus on the scope and impact of Scandinavian colonial expansion in the North, Africa, Asia and America as well as within Scandinavia itsself. They discuss early modern thinking and theories made valid and developed in early modern Scandinavia that justified and propagated participation in colonial expansion. The volume demonstrates a broad and comprehensive spectrum of archaeological, anthropological and historical research, which engages with a variation of themes relevant for the understanding of Danish and Swedish colonial history from the early 17th century until today. The aim is to add to the on-going global debates on the context of the rise of the modern society and to revitalize the field of early modern studies in Scandinavia, where methodological nationalism still determines many archaeological and historical studies. Through their theoretical commitment, critical outlook and application of postcolonial theories the contributors to this book shed a new light on the processes of establishing and maintaining colonial rule, hybridization and creolization in the sphere of material culture, politics of resistance, and responses to the colonial claims. This volume is a fantastic resource for graduate students and researchers in historical archaeology, Scandinavia, early modern history and anthropology of colonialism
    Description / Table of Contents: Scandinavian Colonialism and the Rise of Modernity; Copyright; Preface; Contents; Contributors; Part I: Charting Scandinavian Colonialism; Chapter 1: Introduction: Situating Scandinavian Colonialism; Introduction; Scandinavian Colonial Ventures: An Overview; Colonial Ideologies; Cultural Consequences of Colonialism; Small Agents in a Global Arena; References; Chapter 2: Colonialism and Swedish History: Unthinkable Connections?; Introduction; Colonialism and Historiographical Possibilities; The Problem with Colonialism; Unique Friendships; The Problem with History; References
    Description / Table of Contents: Chapter 3: Black on White: Danish Colonialism, Iceland and the CaribbeanIntroduction; Iceland and the Rest of the World; The "Mulatto": The Saga of Hans Jonatan; Conclusions; Unpublished; References; Chapter 4: From Gammelbo Bruk to Calabar: Swedish Iron in an Expanding Atlantic Economy; Introduction; Iron in the Swedish Economy; The Ironworks; From Gammelbo to Calabar: And Beyond; From Leufsta to Birmingham's Steel Furnaces; The Swedish Economy in an Atlantic Context; Unpublished; References; Chapter 5: Heritage Tourism in Tranquebar: Colonial Nostalgia or Postcolonial Encounter?
    Description / Table of Contents: IntroductionHeritage Tourism: Colonial Nostalgia?; From Danish Postcolonial Narratives to Postcolonial Encounters; Negotiating (Post)colonial Relations; Reengaging with the Colonial History of Tranquebar: Narratives of Anti-conquest; Conclusion; References; Part II: Colonizing the North; Chapter 6: Icelandic Archaeology and the Ambiguities of Colonialism; Iceland, the Colonial Project and Crypto-Colonialism; Was Iceland a Colony?; The Archaeology of Danish Presence; Nationalism, Colonialism and Archaeology; Transcending the Colonial Dichotomy and Crypto-Colonialism; References; Web Sources
    Description / Table of Contents: Chapter 7: Circumventing Colonial Policies: Consumption and Family Life as Social Practices in the Early Nineteenth-Century Disko BayPrologue; Consumption and Family Life in the Contact Zones; Colonial Greenland; Archaeological Evidence of Colonial Consumption and Illegal Trade; Colonial Trade Administration in Nineteenth-Century Greenland: Paradoxical Policies and Practice; Intermarriage and Trading Women: Social and Cultural Background; Ane Thorin: The Cooper's Wife; The Material Cultural Encounter: Class, Ethnicity and Transculturation; Epilogue; Unpublished; References
    Description / Table of Contents: Chapter 8: Colonial Encounter in Early Modern SápmiIntroduction; Colonial and Saami Education; Conversion of a Saami Youngster; Colonial Education and Saami Resistance; The Voice of the Colonised and the Legacy of Colonial Education; Unpublished; References; Chapter 9: Materialities on the Move: Identity and Material Culture Among the Forest Finns in Seventeenth-Century Sweden and America; Introduction; Ethnicity and Material Culture; The Forest Finns in Sweden; The Creation of Otherness; Tradition and Change Across the Atlantic; Colonising the In-Between; References
    Description / Table of Contents: Part III: Venturing Into the World: Scandinavian Colonies in America, Africa and Asia
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Springer
    ISBN: 9781461445050
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XXIV, 341 p. 113 illus., 28 illus. in color, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Archaeology from historical aerial and satellite archives
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geographical information systems ; Anthropology ; Archaeology ; Social Sciences ; Social sciences ; Geographical information systems ; Anthropology ; Archaeology ; Aufsatzsammlung ; Archäologie ; Fernerkundung ; Archäologie ; Fernerkundung ; Satellitenbild
    Abstract: Major international historical archives of declassified military reconnaissance photographs and satellite images, combined with a range of national collections of vertical photographs, offer considerable potential for archaeological and historical landscape research. They provide a unique insight into the character of the landscape as it was over half a century or more ago, before the destructive impact of intensive land use and development. Millions of such images are held in archives around the world, yet their research potential goes largely untapped.Archaeology from Historical Aerial and Satellite Archives draws attention to the existence and scope of these historical photographs to encourage their use in archaeological and landscape research. Not only do they provide a high-quality photographic record of the pre-modern landscape, but they also offer the prospect of the better survival of archaeological remains surviving as earthworks or cropmarks. These sources of imagery also provide an opportunity to examine areas of Europe and beyond whose skies are still not open to archaeological aerial reconnaissance.Featured in the coverage:The archaeological potential of The Aerial Reconnaissance Archives in Edinburgh and the archive of declassified intelligence satellite photographs of the United States Geological Survey.First World War aerial photography and medieval landscapes.Second World War and post-war aerial photography in multi-period archaeological research in Britain, Hungary, Italy, Jordan, Portugal, Romania, Russia, Spain and Uruguay.The integration of historical aerial and satellite photography for archaeological landscape research in Cambodia and Romania.By describing this massive resource, providing examples of its application to archaeological/landscape questions, and offering advice on access, Archaeology from Historical Aerial and Satellite Archives demonstrates its huge potential and encourages its further use, stimulating a new approach to archaeological survey and the study of landscape evolution among archaeologists, historians, social scientists, preservationists, and cultural heritage specialists.First World War aerial photography and medieval landscapes.Second World War and post-war aerial photography in multi-period archaeological research in Britain, Hungary, Italy, Jordan, Portugal, Romania, Russia, Spain and Uruguay.The archaeological exploitation of declassified US satellite photography in Armenia and Syria.The integration of historical aerial and satellite photography for archaeological landscape research in Cambodia and Romania.By describing this massive resource, providing examples of its application to archaeological/landscape questions, and offering advice on access, Archaeology from Historical Aerial and Satellite Archives demonstrates its huge potential and encourages its further use, stimulating a new approach to archaeological survey and the study of landscape evolution among archaeologists, historians, social scientists, preservationists, and cultural heritage specialists.Second World War and post-war aerial photography in multi-period archaeological research in Britain, Hungary, Italy, Jordan, Portugal, Romania, Russia, Spain and Uruguay.The archaeological exploitation of declassified US satellite photography in Armenia and Syria.The integration of historical aerial and satellite photography for archaeological landscape research in Cambodia and Romania.By describing this massive resource, providing examples of its application to archaeological/landscape questions, and offering advice on access, Archaeology from Historical Aerial and Satellite Archives demonstrates its huge potential and encourages its further use, stimulating a new approach to archaeological survey and the study of landscape evolution among archaeologists, historians, social scientists, preservationists, and cultural heritage specialists.The integration of historical aerial and satellite photography for archaeological landscape research in Cambodia and Romania.By describing this massive resource, providing examples of its application to archaeological/landscape questions, and offering advice on access, Archaeology from Historical Aerial and Satellite Archives demonstrates its huge potential and encourages its further use, stimulating a new approach to archaeological survey and the study of landscape evolution among archaeologists, historians, social scientists, preservationists, and cultural heritage specialists.
    Description / Table of Contents: Archaeology from HistoricalAerial and Satellite Archives; Contents; List of Figures; List of Tables; Contributors; Part I: Introduction; Chapter 1: A Spy in the Sky: The Potential of Historical Aerial and Satellite Photography for Archaeological Research; Bibliography; Part II: Opening Doors: Aerial and Satellite Archives; Chapter 2: The Aerial Reconnaissance Archives: A Global Aerial Photographic Collection; 2.1 Introduction; 2.2 The Aerial Reconnaissance Archives; 2.2.1 Allied Central Interpretation Unit (ACIU) Archive; 2.2.2 Mediterranean Allied Photo Reconnaissance Wing (MAPRW) Archive
    Description / Table of Contents: 2.2.3 GX (Luftwaffe) Reconnaissance Imagery2.2.4 Joint Air Reconnaissance Intelligence Centre (JARIC); 2.3 TARA: Unique Opportunities; 2.4 TARA: A Global Collection in Context; 2.5 Opening up TARA: Aspirations and Issues; 2.5.1 Access: Website, Search Room and Finding Aids; 2.5.2 Funding; 2.6 Developing Best Practice in the Use of Historic Aerial Photographs; 2.6.1 Scale; 2.6.2 Matching Source Material to Purpose; 2.6.3 Traditions in Power; 2.7 Using TARA: Some Thoughts on Developing Access; 2.8 Conclusion; Bibliography; Chapter 3: Blitzing the Bunkers: Finding Aids - Past, Present and Future
    Description / Table of Contents: 3.1 Introduction3.2 Traditional Finding Aids; 3.2.1 Going Digital: Raster Images; 3.2.2 Going Digital: Vector Data; 3.3 To the Future…; 3.4 The Third Dimension; Appendix 1.; Bibliography; Chapter 4: Declassi fi ed Intelligence Satellite Photographs; 4.1 Introduction; 4.2 Availability; 4.3 DISP Products and Collateral Information; 4.3.1 corona; 4.3.2 argon; 4.3.3 lanyard; 4.3.4 gambit; 4.3.5 hexagon Mapping Camera; 4.4 Comparison of DISP Products; 4.5 Archaeological Uses of DISP; 4.6 Looking Ahead; Bibliography; Part III: Historical Aerial and Satellite Photographs in Archaeological Research
    Description / Table of Contents: Chapter 5: First World War Aerial Photography and Medieval Landscapes: Moated Sites in Flanders5.1 Introduction; 5.2 Con fl ict Archaeology; 5.3 Cropmarks, Soilmarks and Dampmarks; 5.4 Earthworks and Other Extant Sites; 5.5 Case Study: Medieval Moated Sites Along the Former Belgian-German Front; 5.5.1 Documented Sites; 5.5.2 Detailed Study: Leke and Woumen; 5.5.3 Other Archaeological Sites Within the Case Study Area; 5.6 Conclusion; Bibliography; Chapter 6: The Use of First World War Aerial Photographs by Archaeologists: A Case Study from Fromelles, Northern France; 6.1 Introduction
    Description / Table of Contents: 6.2 The Evolution of First World War Battle fi eld Photography6.3 The Resource; 6.4 Mass Graves at Pheasant Wood, Fromelles, France; 6.5 The Search for the Graves; 6.6 The Survey; 6.7 The Evaluation; 6.8 Bene fi ts of Detailed Photographic Analysis; 6.9 Conclusion; Bibliography; Chapter 7: Historic Vertical Photography and Cornwall's National Mapping Programme; 7.1 Aerial Reconnaissance in Cornwall; 7.2 Historic RAF Photographs; 7.3 Archaeological Sites on RAF Photography; 7.4 The Cornish Mining Industries; 7.5 Bodmin Moor; 7.6 The Medieval Farming Landscape
    Description / Table of Contents: 7.7 The Prehistoric Farming Landscape
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783531188065
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VIII, 402 S., 25 Abb.)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Die subjektive Seite der Stadt
    Parallel Title: Druckausg. Die subjektive Seite der Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social sciences ; Aufsatzsammlung ; Großstadt ; Stadtbevölkerung ; Identifikation ; Affektive Bindung ; Stadtentwicklung ; Elite ; Kommunalpolitik
    Abstract: „Subjektive“ Seiten der Stadt -- Momente und Prozesse der Ent-Subjektivierung -- Städtische „Subjekte“ – Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken.
    Abstract: Die wissenschaftliche Thematisierung städtischer Entwicklung bzw. lokalen Wandels vernachlässigt häufig die Eigenlogik und Eigendynamik der lokalen Ebene und die Gestaltungswirkung lokaler Akteure. Problematisch daran ist, dass einerseits komplexe und variable Akteurs-Institutionen-Geflechte und die auf sie einwirkenden, sich verändernden Einflussfaktoren, andererseits die hiermit einhergehenden Responses lokaler Eliten übersehen werden. Zudem bedarf es einer Betrachtung der Städte, die sowohl ihrer Gestaltbarkeit, „Eigensinnigkeit“ und Pfadabhängigkeit als auch ihrer Bedeutung als kreativer und innovativer Ausgangspunkt für gesellschaftliche Entwicklungen gerecht wird. Der Inhalt · „Subjektive“ Seiten der Stadt · Momente und Prozesse der Ent-Subjektivierung · Städtische „Subjekte“ – Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Geografie · PraktikerInnen und Führungskräfte aus Politik und Verwaltung, lokale Eliten, StadtentwicklerInnen, VertreterInnen von Verbänden und Vereinen Die Herausgeber Katrin Harm ist Politologin und Soziologin und arbeitet u. a. zu den Bereichen Stadtsoziologie, Kommunalpolitik, lokale Eliten, Bürgerumfragen und Bürgerbeteiligung. Dr. Jens Aderhold ist am Institut für Sozialinnovation Berlin tätig und beschäftigt sich u. a. mit Innovations-, Transformations- und Nachhaltigkeitsforschung, der Theorie gesellschaftlicher Eliten, Stadtsoziologie sowie Organisationsentwicklung.
    Description / Table of Contents: „Subjektive“ Seiten der StadtMomente und Prozesse der Ent-Subjektivierung -- Städtische „Subjekte“ - Eliten: Sichtweisen, Koalitionen, Identitäten und Politiken.
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...