Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,416)
  • Online Resource  (1,416)
  • Aufsatzsammlung  (937)
  • Hochschulschrift  (482)
  • Political Science  (1,416)
Datasource
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783111202303 , 9783111203065
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 150 Seiten)
    Series Statement: Migrations in history volume 4
    Uniform Title: West side stories
    Parallel Title: Erscheint auch als Adamopoulou, Maria The Greek Gastarbeiter in the Federal Republic of Germany (1960–1974)
    Dissertation note: European University Institute 2022
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Gastarbeiter ; Greece, Germany, postwar ; Migration ; Hochschulschrift ; Griechenland ; Deutschland ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer
    Abstract: Was migration to Germany a blessing or a curse? The main argument of this book is that the Greek state conceived labor migration as a traineeship into Europeanization with its shiny varnish of progress. Jumping on a fully packed train to West Germany meant leaving the past behind. However, the tensed Cold War realities left no space for illusions; specters of the Nazi past and the Greek Civil War still haunted them all. Adopting a transnational approach, this monograph retargets attention to the sending state by exploring how the Greek Gastarbeiter’s welfare was intrinsically connected with their homeland through its exercise of long-distance nationalism. Apart from its fresh take in postwar migration, the book also addresses methodological challenges in creative ways. The narrative alternates between the macro- and the micro-level, including subnational and transnational actors and integrating a diverse set of primary sources and voices. Avoiding the trap of exceptionalism, it contextualizes the Greek case in the Mediterranean and Southeast European experience
    Note: This publication is based on the dissertation "West side stories: the Greek Gastarbeiter's migration to the Federal Republic of Germany and their return to the homeland (1960-1989)", submitted to the EUI in October 2021 and defended at the EUI in 31st of January 2022
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783658434298
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 497 Seiten)
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Konspiration
    RVK:
    Keywords: Knowledge, Sociology of. ; Culture. ; Mass media. ; Political sociology. ; Sociology. ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Verschwörungstheorie ; Soziologie
    Abstract: Vorbemerkung zur zweiten Auflage -- Einleitung: Wirklichkeitskonstruktion zwischen Orthodoxie und Heterodoxie – zur Wissenssoziologie von Verschwörungstheorien -- Disqualifiziertes Wissen: Verschwörungstheorien im gesellschaftlichen Diskurs -- Zur Dialektik von Verschwörungs- und Krisensemantik am Fall der Corona-Pandemie -- Covid-19: Verschwörungstheorien, Experten und der Kampf gegen sie in der Krise -- Der Verschwörungstheoretiker – eine Sozialfigur unserer Zeit? -- Ist etwas faul im Staate? Im Flow mit Verschwörungstheorien -- Verschwörungstheorien und Echokammern: die Wiederkehr des Idealismus -- Fallstudien -- Mediale Diskurse -- Theoretische Perspektiven.
    Abstract: Spätestens seit der Corona-Pandemie werden Verschwörungstheorien zunehmend als gesellschaftspolitisches Problem wahrgenommen und sind zum Politikum geworden. Wohl noch nie zuvor gab es im öffentlichen Diskurs eine derart hohe Sensibilität für das Thema. Ängste vor Verschwörungen einerseits und Ängste vor Verschwörungstheorien andererseits schaukeln sich offenbar gegenseitig hoch. Dies führt zu einer anwachsenden gesellschaftlichen Polarisierung und zu einem Klima von Misstrauen, Empörung und Gereiztheit. Zehn Jahre nach der Erstauflage des vorliegenden Bandes erscheint die Analyse des gegenwärtigen Verschwörungsdenkens dringender denn je. Im Rahmen von sechs neuen Beiträgen nimmt die erweiterte Neuauflage aktuelle Entwicklungen in den Blick. In Kombination mit den ursprünglichen Aufsätzen soll so zu einem umfassenden und differenzierten Bild des sozialen Phänomens Verschwörungstheorien beigetragen werden. Die Herausgeber Andreas Anton, Dr. phil., Studium der Soziologie, Geschichtswissenschaft und Kognitionswissenschaft, anschließend Promotion im Fach Soziologie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Freiburger Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP). Michael Schetsche, Dr. rer. pol., Studium der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Promotion und Habilitation in Soziologie an der Universität Bremen. Außerplanmäßiger Professor am Institut für Soziologie der Universität Freiburg. Michael K. Walter, Dr. phil, Studium der Soziologie und Neueren Deutschen Literatur an der Universität Konstanz. Promotion im Fach Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt. .
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783593454009 , 9783593454016
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse Band 63
    Series Statement: Politik der Geschlechterverhältnisse
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Geschlecht ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Geschlecht ; Gesellschaft
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783748921905
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (882 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Handbuch
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Forschungsmethode ; Flucht ; Flüchtling ; Interdisziplinäre Forschung ; Migrationssoziologie ; Handbuch ; Forschung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031194177
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 250 p)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 302.2344
    RVK:
    Keywords: Radio broadcasting ; Internet—Social aspects ; Digital media ; Ethnology—Africa ; Culture ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839466841 , 9783732866847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 151
    Parallel Title: Erscheint auch als Herder, Janosik, 1986 - Kommunizieren und Herrschen
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2021
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Politik ; Kommunikation ; Digitalisierung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783839466452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (544 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Postcolonial studies Band 47
    Series Statement: Postcolonial studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Osnabrück 2023
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flucht ; Asyl ; Diskursanalyse ; Postkolonialismus ; Das Eigene ; Humanität ; Solidarität ; Zugehörigkeit ; Migration ; Medien ; Flüchtlingsforschung ; Zeitgeschichte ; Soziologie ; Fleeing ; Asylum ; Discourse Analysis ; Postcolonialism ; The Own ; Humanity ; Solidarity ; Belonging ; Media ; Refugee Studies ; Contemporary History ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin 2021
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197687246
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressourcece.
    Series Statement: Studies in contemporary Jewry volume XXXIII
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Juden ; Postkommunismus ; Politische Kultur ; Kollektives Gedächtnis ; Antisemitism History 21st century ; Antisemitism History 21st century ; Post-communism 21st century ; Post-communism 21st century ; Jews Migrations 21st century ; History ; Ostmitteleuropa ; Osteuropa ; Europe, Central Politics and government 21st century ; Europe, Eastern Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Abstract: The closing decade of the 20th century witnessed dramatic upheavals across landscapes that had once housed most of the world's Jewish population: the overturning of the East European Communist governments and the fall of the USSR, accompanied by a major Jewish emigration movement. The experts contributing to this volume apply interdisciplinary approaches to analyze and interpret the shifting post-communist social and political realities and aid our understanding of recent events.
    Note: Also issued in print: 2023 , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031309403
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 307 p.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302,231
    RVK:
    Keywords: Digital media. ; Communication in politics. ; International relations. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Chapter 1. Introduction -- Part I Putting It in Context -- Chapter 2. Cross-Contamination of Aligned Elite Sources in Russiagate “Big Lie” Construction -- Chapter 3. Digital Media, Propaganda, and Information Wars -- Part II Propaganda and Mainstream Journalism -- Chpater 4. Orange Man Bad: Russiagate, the Rise of Boomer Journalism, Narrative and Pro-Social Lying -- Chapter 5. The Propaganda Simulacrum as a Model of Russiagate Propaganda -- Chapter 6. Propaganda, Political Economy, and Empire: The Russia-Ukraine Conflict -- Part III Demonizing Russia: Red Scares and Beyond -- Chapter 7. Putin’s “Global Hybrid War”: The Anti-Russian Bias of the Atlantic Council.-Chapter 8. ‘Russophobia’ and the New Cold War: The Case of the OPCW-Douma Controversy -- Chapter 9. Irrational Politics: The Domestic Component of Russiagate -- Part IV The View from Russia: Media Frames and Rhetorical Strategies -- Chapter 10. Strategic Narratives of Russiagate on Russian Mainstream and Alternative Television -- Chapter 11. The 2014 Ukraine Coup and the Demonization of Russia -- Part V Dilemmas of Dissent -- Chapter 12. WikiLeaks, Russsiagate, and the Crisis of Democracy -- Chapter 13. Platform Governance and the Hybrid War Industrial Complex -- Chapter 14. Conclusion: What Are the Main Lessons?./.
    Abstract: “Boyd-Barret and Marmura have brought together an outstanding team to analyze one of the most fateful episodes in contemporary political life. The volume is exceptionally coherent, with each chapter ground-breaking in its own way. The book advances our knowledge and understanding in a critical and fundamental manner and will undoubtedly stand the test of time to become essential reading for anyone seeking to understand the Russiagate phenomenon.” —Richard Sakwa, Professor Emeritus of Politics, University of Kent and author of Deception: Russiagate and the New Cold War (Lexington Books, 2022). This volume provides a comprehensive, scholarly re-examination of the events and developments collectively referred to as Russiagate. In 2016 a consensus emerged within American and British intelligence, political, and news media establishments that Russia was interfering in the United States federal election vis-à-vis an “influence campaign,” in support of the candidacy of Donald Trump. This narrative monopolized western media attention for over five years but has proven poorly founded in fact. Russiagate Revisited examines the authenticity of official Russiagate claims, the role of mainstream and alternative media as both observers of and participants in the drama, what Russiagate reveals about the state of mainstream journalism, the gambits of professional propagandists within a long-established campaign of demonization of Russia, how Russiagate narratives were perceived in Russia, and the grave implications - of both Russiagate and the decline of trust in public information - for sustainable western democracy. Oliver Boyd-Barrett is Professor Emeritus of Media and Communications at Bowling Green State University, Ohio. Stephen Marmura is a Professor in the Department of Sociology, at St. Francis Xavier University, Antigonish, Nova Scotia, Canada. .
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839461501
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (378 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 73
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.80943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Rassismus ; Diskriminierung ; Cultural Studies ; Qualitative Sozialforschung ; Quantitative Sozialforschung ; Empirische Forschung ; Forschungsmethoden ; Postkoloniale Theorie ; Postkolonialismus ; Race ; Intersektionalität ; Transnationalität ; Diaspora ; Diversität ; Migration ; Antirassismus ; Antisemitismus ; Antimuslimischer Rassismus ; Antiziganismus ; Soziale Ungleichheit ; Soziologie ; Racism ; Discrimination ; Qualitative Social Research ; Empirical Research ; Postcolonial Theory ; Postcolonialism ; Intersectionality ; Transnationality ; Diversity ; Antiracism ; Antisemitism ; Anti-muslim Racism ; Antiziganism ; Social Inequality ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rassismus
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781399503716
    Language: English
    Pages: 1 online resource (305 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Edinburgh Studies on the Maghreb Series
    Parallel Title: Erscheint auch als Geopolitics and governance in North Africa
    DDC: 961.05
    RVK:
    Keywords: Geopolitics ; Wirtschaftsentwicklung ; Sozioökonomischer Wandel ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Internationale Politik ; Geopolitik ; Einflussgröße ; Systemtransformation ; Geschichte ; Electronic books ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Examines the impact of the changing geopolitical environment on a range of governance issues in North Africa.
    Abstract: Intro -- Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Acknowledgements -- Introduction -- 1. From the Shores of Tripoli: The Global Implications of Libya's Post-2011 Governance Travails -- 2. Egypt's Waxing Challenges and Waning Power -- 3. Moroccan Politics: Defensive at Home, Assertive Abroad -- 4. Tunisia's Unfinished Revolution: Addressing Regional Inequality -- 5. Mauritania: The Multi-dimensionality of its Enduring Challenges -- 6. Plus ça change, plus c'est la même chose: The Herculean Task of Civilianising the Algerian State -- 7. Gender Imbalances across North Africa -- 8. North Africa in the World -- Bibliography -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783748937487
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (315 Seiten)
    Edition: 1st edition
    Series Statement: Comparative Politics. Vergleichende Politikwissenschaft volume 12
    Series Statement: Comparative politics
    Parallel Title: Erscheint auch als Maihack, Henrik, 1983 - Contested urban citizenship in Kenya
    Dissertation note: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2022
    RVK:
    Keywords: Stadt ; Verstädterung ; Stadtentwicklung ; Modernisierung ; Entwicklung ; Tendenz ; Zivilgesellschaft ; Afrika ; Civil Society ; Urbanisierung ; Stadtforschung ; Kenia ; Africa ; Bürgerschaft ; Participation ; citizenship ; Informalität ; Transnationalism ; Global South ; urbanization ; informality ; Nairobi ; Subsahara-Afrika ; informal urban areas ; urban informality ; urban politics ; state-society relationship ; Ethnic Politics ; Kenia ; Hochschulschrift
    Abstract: Ansprüche auf Bürgerschaft steigen unter Bewohner:innen informeller Siedlungen Nairobis. Basierend auf Umfragedaten sowie Fokusgruppendiskussionen wird in diesem Buch gezeigt, dass Erwartungen auf den Zugang zu urbaner Bürgerschaft trotz der wiederholt erfahrenen Frustration eben dieser Erwartungen steigen, obwohl soziales Vertrauen in informellen Siedlungen gering bleibt und obwohl unter Bewohner:innen informeller Siedlungen meist keine starke Bindung an die Stadt empfunden wird. Es kann damit erstmals gezeigt werden, dass unter Menschen in Kenias urbaner Informalität nicht nur Erwartungen, sondern Ansprüche auf Zugang zu Bürgerschaft zunehmen. Urbane Informalität in Kenia prägt damit Bürgerschaft auf spezifische Art und Weise.
    Abstract: Access to the social and political means of citizenship is a distinct expectation of those living and working in Nairobi’s urban informality. In an empirical analysis based on original survey data comparing rural and urban Kenya and focus-group discussions in informal settlements of Nairobi, this book shows that expectations of accessing public goods were high when people first arrived in the city and rose over time among dwellers in Nairobi’s urban informality, despite previous repeated frustrations of such expectations as well as strong attachments to rural areas. The book demonstrates that urban informality distinctly shapes citizenship.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779972334
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    Edition: 2, überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Arbeitsgesellschaft im Wandel
    Parallel Title: Erscheint auch als Feminismus und Marxismus
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender ; Arbeit ; Soziologie ; Geschlechterforschung ; Kapitalismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Feminismus ; Marxismus ; Geschlechterverhältnis ; Reproduktion ; Kapitalismus ; Kritik ; Marxismus
    Abstract: Das Verhältnis zwischen Marxismus und Feminismus ist spannungsreich. Mit dem Bild der „unglücklichen Ehe“ hat die amerikanische Ökonomin Heidi Hartmann vor vielen Jahren problematisiert, dass in den marxistischen Analysen die Klassenfrage die Geschlechterfrage dominiert. Entsprechend zielt die feministische Auseinandersetzung mit der Marx’schen Theorie zum einen darauf, die Kapitalismuskritik um eine Patriarchatskritik zu erweitern und ihren wechselseitigen Herrschaftscharakter offenzulegen. Zum anderen geht es aktuellen feministischen Analysen auch um die Weiterentwicklung der Kapitalismus-, Gesellschafts- und Herrschaftskritik von Marx. Der Sammelband zeigt die Aktualität feministisch-marxistischen Denkens auf, eröffnet postkoloniale Lesarten und problematisiert Verkürzungen in der gegenwärtigen Marx-Rezeption.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783779971375
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (345 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation 2021
    DDC: 303.62
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle ; Rechtsradikalismus ; Prävention ; Islam ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Deutschland ; Extremismusprävention ; Interaktion ; Islamismus ; Islamismusprävention ; Prävention ; Radikalisierung ; Rechtsextremismus ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Radikalismus ; Radikalisierung ; Rechtsradikalismus ; Fundamentalismus ; Islam ; Prävention ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Radikalisierung ; Prävention ; Soziale Probleme ; Soziale Kontrolle
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Bristol : Bristol University Press
    ISBN: 9781529231281
    Language: English
    Pages: 1 online resource (213 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 305.9069140943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees-Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Giving voice to the experiences of Syrian refuges who sought asylum in Germany, this ethnography puts a spotlight on how the binary notions of 'good' and 'bad' refugees produced by the regime strained the relationship between refugees and the state, revealing the inconsistencies and failings of a universal approach to integration.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783496030768
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (196 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Widerspruchs-Kulturen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demokratie ; Gleichberechtigung ; Selbstermächtigung ; Teilhabe ; Soziale Medien ; Machtverhältnisse ; Diskriminierungserfahrungen ; Gesellschaftliche Aushandlungen von Widersprüchen ; Politischer Widerspruch ; Politische Karikaturen ; Walter Hävernick ; Hamburger Volkskunde ; Chicanx ; Iiu Susiraja ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Widerspruch ; Diskurs ; Selbstbestimmung ; Widerspruch ; Diskurs ; Kommunikation ; Selbstbestimmung ; Forschung
    Abstract: Der Begriff des Widerspruchs umfasst sowohl Akte des Opponierens als auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Er ist somit fester Bestandteil gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Der Band vereint Beiträge zu politischen Karikaturen im 19. Jahrhundert, zum Kommunikationsverhalten von Nutzer:innen in den Sozialen Medien oder den widersprüchlichen Aspekten der Quantentheorie. Der Begriff Widerspruch kann sowohl eine private Unmutsäußerung als auch den rechtlich verankerten Einspruch bezeichnen, aber auch Unvereinbarkeiten oder sich diametral gegenüberstehende Gegensätze. Auf der gesellschaftlichen Ebene werden solche Konflikte und Aushandlungsprozesse in Protesten sichtbar, wie jüngst den Anti-Corona-Demonstrationen, oder in Petitionen und Online-Kampagnen, wie #metoo oder #blacklivesmatter. Widersprüche sind feste Bestandteile gesellschaftlicher Aushandlungsprozesse sowie wissenschaftlicher Forschung. Die Autor:innen zeigen die vielen Facetten des Begriffs auf und beleuchten diese hinsichtlich ihrer Potenziale, medialen Ausprägungen und Wirkungsformen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781684581566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 350 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: The Tauber Institute series for the study of European Jewry
    Parallel Title: Erscheint auch als Unacknowledged kinships
    DDC: 305.892400722
    RVK:
    Keywords: Antisemitism-Historiography ; Zionism-Historiography ; Jews-Historiography ; Jews-History-Study and teaching ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Zionismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- 1. Introduction: Unacknowledged Kinships | Stefan Vogt, Derek J. Penslar, and Arieh Saposnik -- Part I. Conceptualizations -- 2. A Rebellious "Tied-Up Beast": German Zionist Concepts of Authenticity as Counternarratives | Manja Herrmann -- 3. Zionism as "Positioning": Reconceptualizing Zionist Identity Politics | Stefan Vogt -- 4. Postcolonial Parallels in Albert Memmi's Portrait of Frantz Fanon: Negotiating Négritude, Nativism, and Jewish Nationalism | Abraham Rubin -- Part II. Looking West, Looking East -- 5. Blyden and Pissarro on St. Thomas: Pan-Africanism, Zionism, Diasporism, and the Sephardic Caribbean | Sarah Phillips Casteel -- 6. Mapping Zionism: The "Ostjude" in Zionist History and Historiography | Małgorzata A. Maksymiak -- 7. Central European Zionisms and the Habsburg Colonial Imaginary | Scott Spector -- 8. "The Spoken Hebrew Here Is Not a Language": On Gershom Scholem and Oriental Hebrew | Ghilad H. Shenhav -- Part III. Palestine and Israel between Empire and Decolonization -- 9. The Return of Modernity: Postcolonialism and the New Historiography of Jews from the Levant and Egypt | Orit Bashkin -- 10. Between Monumentalism and Miniaturization: Israel's Settlement Project and the Question of Third World Colonialism | Johannes Becke -- 11. A Part of Asia or Apart from Asia? Zionist Perceptions of Asia, 1947-1956 | Rephael G. Stern and Arie M. Dubnov -- Part IV. Conversations -- 12. An Interview with Dipesh Chakrabarty -- Afterword: Intellectual Journeys | Ato Quayson -- Bibliography -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9780253065476
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (314 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 303.4840947
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Aktivismus ; Russland ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783839469606
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Rigamonti, Nora Milena Inventive/Interventive Demokratie?
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2022
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Demokratie ; Politische Ästhetik ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Wie können gesellschaftliche Veränderungen und Streitfragen sinnlich erfahrbar und öffentlich verständlich kommuniziert werden? Nora Rigamonti nimmt experimentelle Zukunftsszenarien der umstrittenen europäischen "Flüchtlingsfrage" in den Blick, die mithilfe einer expliziten Gestaltung und Verbindung von politischen und ästhetischen Praktiken konstituiert werden. Am Beispiel der Szenarien analysiert sie, ob und inwiefern diese nicht nur als in(ter)ventive Instrumente zur alternativen Lösungsfindung auf gegenwärtige gesellschaftliche Kontroversen reagieren, sondern ob sie auch der zunehmenden Fragilität liberal-demokratischer Ordnungen begegnen können.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839468043 , 9783732868049
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertation Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Adolescents ; Agency ; Discrimination ; Police Violence ; Police ; Political Ideologies ; Racism ; Social Pedagogy ; Sociology ; Violence ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Klappentext: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-344 , Gefördert durch: transcript: Open Library 2023 (Politik)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593453880
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Philosophie & Kritik Band 2
    Series Statement: Philosophie & Kritik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2022
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjektivität ; Kritische Theorie ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Sozialphilosophie ; Rassismus ; Kolonialismus ; Konservativismus ; Afrikaforschung ; Philosophie ; Westliche Welt ; Black Studies ; bürgerlich-koloniale Ordnung ; Gewaltverhältnisse der Moderne ; koloniale Gewaltverhältnisse ; Kritische Theorie ; Philosophie ; Saidiya Hartman ; westliche Moderne ; Hochschulschrift ; Westliche Welt ; Konservativismus ; Postkolonialismus ; Bürgerliche Gesellschaft ; Kritische Theorie ; Afrikaforschung ; Kolonialismus ; Philosophie ; Westliche Welt ; Bürgerliche Gesellschaft ; Subjektivität ; Gewalt ; Rassismus ; Kolonialismus ; Sozialphilosophie
    Abstract: »Bürgerliche Kälte« bezeichnet eine Gefühlslage der Gegenwart, mit der sich Bürger:innen vor der Gewalt schützen, die sie selbst verursachen. Den Kolonialismus und die Philosophie der Aufklärung im Blick, legt Henrike Kohpeiß dar, wie sich rassistische Gefühlsstrukturen ausbilden. Dafür treten die klassischen, kritischen Texte von Adorno und Horkheimer in einen Dialog mit dem Feld der Black Studies und Denker:innen wie Saidiya Hartman, Fred Moten und Denise Ferreira da Silva. Diese beiden intellektuellen Traditionen verbindet die radikale Kritik an der kapitalistischen und kolonialen Einrichtung der Welt. Die Gewaltgeschichte des europäischen Kolonialismus wird so als Affekttheorie bürgerlicher Subjektivität gelesen, ihr wird jeder Anschein von Unschuld genommen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783839466254 , 9783837666250
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (578 p.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    DDC: 303.4840946
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social theory ; Political structures: democracy ; Hochschulschrift
    Abstract: In Zeiten vielschichtiger Krisen stellt der beschleunigte soziale Wandel Spaniens zwischen 2011 und 2016 ein Paradebeispiel für polarisierte Gesellschaften dar. Die Platzbesetzungen der Indignados (der »Empörten«) und die ihnen folgenden Entwicklungen in Zivilgesellschaft und Politik veränderten das Land grundlegend. Mit Diskursanalysen, Interviews, Ethnographien und einer historischen Einbettung rekonstruiert Conrad Lluis in einer umfassenden empirischen Studie die politischen Umbrüche Spaniens. Parallel dazu entfaltet er im Dialog mit der Empirie eine Hegemonietheorie, die Laclau und Mouffe weiterdenkt, und ebnet damit den Weg für eine postfundamentalistische Sozialtheorie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783839466209 , 9783732866205
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 146
    Parallel Title: Erscheint auch als Löw, Neva, 1987 - Solidarität und ihre Widersprüche
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 305.906914094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Österreich ; Europäische Union ; Gewerkschaft ; Asylbewerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Heidelberg : arthistoricum.net | Berlin : Dietrich Reimer Verlag
    ISBN: 9783985012039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (519 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8007443
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Provenienzforschung ; Kolonialismus ; Museum ; Kunstraub ; Ethnologisches Museum ; Kulturerbe ; Kamerun ; Deutschland ; Kamerun ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Kulturerbe ; Kunstraub ; Kolonialismus ; Museum ; Deutschland ; Provenienzforschung ; Kamerun ; Deutschland ; Kolonialismus ; Kulturerbe ; Ethnologisches Museum ; Provenienzforschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110702729 , 9783110702781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 630 Seiten)
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Rechtswissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus
    RVK:
    Keywords: Constitution: government & the state ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Social History ; POLITICAL SCIENCE / Government / General ; Politik und Staat ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Deutschland ; Germany ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; German history ; Racism ; migration ; right-wing extremism ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Geschichte 1945-2022
    Abstract: Racism is once again an issue in Germany. Few studies have addressed the changing manifestations of racism in West Germany and in post-1990 Germany. The essays in this collection trace an arc of continuity from post-1945 völkisch ideology to the beginnings of right-wing terrorism, to the consequences of legislation concerning foreigners, and to issues of identity politics.
    Abstract: Rassismus ist ein vieldiskutiertes Gegenwartsthema – doch die spezifisch deutschen Aspekte und Brüche in der jüngeren Geschichte des Phänomens sind noch kaum erforscht. Nach einer ausführlichen Skizze und Analyse der westdeutschen Rassismushistorie durch den Herausgeber nimmt der Band in chronologischer Gliederung exemplarische Facetten in den Blick. Die Beiträge schlagen einen Bogen von den Kontinuitäten völkischen Denkens nach 1945 und den Anfängen des Rechtsterrorismus hin zu den Fragestellungen, die das frühe 21. Jahrhundert betreffen. Analysiert werden u. a. das sich verändernde linke wie rechte Rassismus-Verständnis nach 1968, die Aporien der frühen Rassismus-Forschung und des Multikulturalismus, sowie die Ära der "völkischen Ekstase" nach der Wiedervereinigung. Brennende Asylbewerberunterkünfte und die NSU-Mordserie zeigten, wie virulent der Rassismus in Deutschland noch ist, der in den identitätspolitischen Debatten jüngst unter neuen Vorzeichen thematisiert wird.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register , Die freie Verfügbarkeit der E-Book-Ausgabe dieser Publikation wurde durch 32 wissenschaftliche Bibliotheken und Initiativen ermöglicht, die die Open-Access-Transformation in der Geschichte fördern
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783839468043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (344 Seiten)
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede 82
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede
    Parallel Title: Erscheint auch als Textor, Markus Racial Profiling und Polizeigewalt
    Dissertation note: Dissertaton Pädagogische Hochschule Freiburg 2023
    DDC: 363.2308900943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Qualitative Studie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Diskriminierung ; Rassismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Jugendliche of Color sind auch in Deutschland von Racial Profiling und Polizeigewalt betroffen. Welche Erfahrungen machen sie mit diesen Praktiken? Wie erlangen sie ihre Handlungsfähigkeit zurück? Und welche Maßnahmen können sie ergreifen, um die Verhältnisse zu verbessern? Markus Textor bietet Antworten auf diese Fragen, indem er Licht auf ein national wie international schwach erforschtes Feld wirft. Durch qualitative Analysen zeigt er empirisch auf, dass Racial Profiling als rassistische Diskriminierungspraxis zu begreifen ist - und stößt so nicht nur theoretische Debatten in den Erziehungs-, Sozial- und Politikwissenschaften an, sondern macht diese auch für die sozialarbeiterische Praxis zugänglich.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783658405595
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 447 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung
    RVK:
    Keywords: Emigration and immigration—Social aspects. ; Comparative government. ; Terrorism. ; Political violence. ; Political science. ; Political sociology. ; Islam. ; Emigration and immigration ; Radikalisierung ; Polarisierung ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Radikalismus ; Rechtsradikalismus ; Dschihadismus ; Militanz ; Islam ; Muslim ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Polarisierung ; Radikalisierung ; Islam ; Fundamentalismus ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Einleitung – Problemaufriss und Projektvorstellung RIRA. -- Was Expert:innen sagen. Betrachtungen des Forschungsfeldes Radikalisierung -- Radikalisierung und Co-Radikalisierung in islamischen Kontexten -- Radikale in Not? Unbefriedigte soziale und psychologische Bedürfnisse als Motivatoren gruppenbasierter Radikalisierung. -- Spielen auf der Außenbahn des Feldes der Demokratie – Gravitationszentren politisch-ideologischer, religiöser und weltanschaulicher Radikalisierung -- Rechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte? -- Typisch muslimisch – typisch deutsch? Stereotype im Spannungsfeld religiöser und nationaler Identität -- Muslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial -- Diskriminiert-desintegriert-radikalisiert? Über einige Fallstricken der Opfer-Täter-Konstruktionen am Fallbeispiel junger türkeistämmiger Muslime. -- Islam und Islamismus im Kontext von politischen Extremismus in aktuellen Schulbüchern für den Politikunterricht. -- Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure? -- Dark Social Capital und dschihadistische Radikalisierung in Deutschland. Eine Netzwerkanalyse -- Fazit – kurze Zusammenfassung der Ergebnisse und Perspektiven des Projektes.
    Abstract: Spätestens mit den Debatten zu einer zunehmenden Polarisierung der deutschen und anderer europäischer Gesellschaften rückt die Frage nach Prozessen der Radikalisierung in den Blick. Neben individuellen Radikalisierungen sind es vor allem gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die für die Radikalisierung, manchmal sogar ganzer Gruppen, verantwortlich zeichnen. Im vorliegenden Buch werden unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven Prozesse der Radikalisierung und damit verbundenen Co-Radikalisierung auf rechtsextremer und muslimischer Seite untersucht und diskutiert. Die Herausgeber*innen Dr. Susanne Pickel ist Professorin für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Politikwissenschaft am Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Dr. Gert Pickel ist Professor für Religions- und Kirchensoziologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Oliver Decker ist Direktor des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts der Universität Leipzig und Professor für Sozialpsychologie an der Sigmund-Freud-Universität Berlin. Dr. Immo Fritsche ist Professor für Sozialpsychologie am Wilhelm-Wundt-Institut für Psychologie der Universität Leipzig. Dr. Michael Kiefer ist Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft am Institut für islamische Theologie der Universität Osnabrück. Dr. Frank M. Lütze ist Professor für Praktische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen und Abteilungsleiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut in Braunschweig. Dr. Haci-Halil Uslucan ist Professor für Moderne Türkeistudien und Integrationsforschung am Institut für Türkistik der Universität Duisburg-Essen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Springer
    ISBN: 9789819923298
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 319 p. 1 illus.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als The European Union and the evolving architectures of international economic agreements
    RVK:
    RVK:
    Keywords: International economic relations. ; Economic development. ; International trade. ; Industries. ; Valuation. ; Diplomacy. ; International Economic Relations ; Investment ; Trade ; Intellectual Property ; Sustainability ; Cultural Diplomacy ; Competition ; Taxation ; Fundamental Rights ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Internationaler Wirtschaftsvertrag ; Internationales Handelsrecht
    Abstract: Part I. Politics and culture -- Chapter 1. Culture in External Relations: The EU and Its International Economic Agreements -- Chapter 2. Beyond Trade – The Politics of Trade Agreements and Interstate Competition: Geoeconomics as a Basis for EU and US Preferential Trade Agreements -- Chapter 3. Geopolitics, Geo-Economics and the EU Trade Policy: The Relationship with ASEAN as a Test Case -- Part II. Investment and trade -- Chapter 4. From Investment Protection to Sustainability (via a Multilateral Investment Court): The EU and a New Universal Model for IIAs? -- Chapter 5. New Wine in Old Wineskins? Climate Cases and the Energy Charter Treaty -- Chapter 6. Unsustainable Investment: Scoping Expropriation without Compensation -- Chapter 7. Screening Foreign Direct Investment in Europe: Having a Tiger by the Tail? -- Chapter 8. Trade in Services and Mutual Recognition of Professional Qualifications in the EU and International Systems: Multilateralism à la Carte? -- Chapter 9. The EU Carbon Border Adjustment Mechanism: Customary International Law? -- Chapter 10. The EU-US Transatlantic Trade and Technology Council: Shifting Multilateralism through Bilateralism and Institutions? -- Part III. Foundational rights and procedures -- Chapter 11. TRIPS+: IP Privileges for Pharmaceuticals and Agricultural Chemicals: EU and US treaties -- Chapter 12. Compulsory Licences during the Covid-19 Pandemic: A European and International Perspective -- Chapter 13. The ‘Crowd-out Effect’ of GI provisions in EU FTAs: Cheeses Exported to South Korea -- Chapter 14. The Evolutionary Process of Tax Treaties and its Interplay with EU Law: A Critical Analysis -- Chapter 15. Data Flow v Data Protection: Achieving Cross-Broder Harmonisation via EU Horizontal Clauses? -- Chapter 16. Non-Economic Conditionality for Comprehensive EU International Economic Agreements? -- Chapter 17. The Singapore Convention on Mediation: National Implementation Practices and EU Prospects -- Conclusion -- Index.
    Abstract: The European Union (‘EU’) is promoting a suite of innovations in international economic regulation—among them, reforms for secure and sustainable investment, a comprehensive approach to the mutual recognition of professional qualifications, a viable carbon border adjustment mechanism, heightened intellectual property rights protection, the arm’s length principle in taxation, and an increased commitment to non-economic vales. Through a critical analysis of key regulations and policies, this volume explores the evolving architectures of international economic agreements in light of EU practice. A comprehensive analysis indicates that novelties are rooted in geoeconomic considerations, through which a fundamental shift is underway towards the adoption of comprehensive bilateral trade agreements. Whilst innovation has the potential to significantly harmonise cross-border regulatory frameworks, it can also trigger significant fractures, particularly when applied restrictively and asymmetrically. Arguably, the ‘Brussels effect’ will to a certain extent foster a progressive development of international economic regulation, while in some respects being constrained by the status quo of the international economic regime. This volume is part of the Jean Monnet project Third Country Engagement with EU Trade Policy led by the ANU Centre for European Studies at the Australian National University, and supported by the European Commission under the Erasmus+ actions. The project seeks to explore and improve understanding of the EU’s evolving trade policy and its implications for third countries, including Australia and countries in the Asia-Pacific region.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783658423131
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 503 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Huß, Christian, 1983 - Politischer Wandel in der bundesdeutschen Kernenergiepolitik von 1975 bis 1997
    RVK:
    Keywords: Energy policy. ; Environmental policy. ; Europe ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kernenergiepolitik ; Geschichte 1975-1997
    Abstract: Einleitung -- Der Multiple Streams Ansatz: Einführung und Erweiterungen -- Von Wyhl nach Tschernobyl -- Die Energiekonsensgespräche -- Zusammenfassung & Ausblick -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Im Frühjahr 2023 gingen in der Bundesrepublik Deutschland die letzten Kernkraftwerke vom Netz. Es war das politisch beschlossene Ende einer Technologie, die vor rund 50 Jahren noch als unumstrittene Zukunftshoffnung zur Sicherung von Wachstum und Wohlstand gegolten hatte und dann als Gegenstand der Kernenergiekontroverse eine ganze Generation begleitet und teilweise sogar nachhaltig geprägt hatte. Christian von Falkenhausen unternimmt in diesem Buch den Versuch, anhand einer Multiple Streams Analyse der politischen Prozesse der Jahre 1975 bis 1997 zu zeigen, dass die Grundlagen für die späteren politischen Atomausstiege in dieser Frühphase gelegt wurden. Der Autor Christian von Falkenhausen arbeitet für einen Bundesverband in Berlin.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783658383541
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 250 Seiten)
    Series Statement: Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung
    Parallel Title: Erscheint auch als Ethik der Macht der öffentlichen Verwaltung
    RVK:
    Keywords: Ethics. ; Aufsatzsammlung ; Macht ; Verwaltung ; Berufsethik
    Abstract: Einleitung: Macht und Ethik im Verwaltungshandeln -- I. Die Macht der öffentlichen Verwaltung verstehen -- II. Migrant*innen und Arme Menschen aus Sicht der öffentlichen Verwaltung -- III. Recht und Ethik.
    Abstract: Diesem Buch liegt die These zugrunde, dass sich ein Verständnis der Macht der öffentlichen Verwaltung nicht allein auf die Befugnisse beschränkt, mit denen deren Mitarbeiter*innen ausgestattet sind. Um die verschiedenen Dimensionen der Macht der öffentlichen Verwaltung zu erkunden, werden Beiträge aus verschiedenen fachlichen Perspektiven versammelt. So soll einerseits deutlich werden, inwiefern in die Macht der öffentlichen Verwaltung auch soziale und kulturelle Faktoren einfließen. Andererseits sollen dadurch Perspektiven für eine ethische Gestaltung der alltäglichen Verwaltungspraxis freigelegt werden. Die Herausgebenden Nanina Marika Sturm lehrt Ethik und Interkulturelle Kompetenz an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Dr. Emanuel John lehrt Ethik an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783031136948
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii,, 259 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in European political sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Europe in the age of post-truth politics
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political sociology. ; Communication in politics. ; Europe ; Aufsatzsammlung ; Europäische Union ; Europäische Integration ; Politische Kultur ; Populismus ; Wahrheit ; Desinformation
    Abstract: This open access book is the product of three years of academic research that has been carried out in the EU-funded Jean Monnet Network on “Post-Truth Politics, Nationalism and the Delegitimation of European Integration” since 2019. Drawing on the multidisciplinary expertise of the network’s members, the book explores the impact of the phenomenon of post-truth politics on European integration and the European Union. It places particular emphasis on how post-truth politics has played out in the public sphere and asks what impact the phenomenon has had on public deliberation, but reflects also on its implications for democracy in a wider sense. This book is primarily written for audiences with an interest in politics and policy making, including academics, policy makers and civil-society actors. Thanks to its accessible style, the book should however also be an asset to wider audiences.
    Note: Enthält Literaturangaben und ein Register , Introduction : Europe in the age of post-truth politics , Post-truth, postmodernism and the public sphere , The context of fake news, disinformation and manipulation , Journalism, truth and the restoration of trust in democracy : tracing the EU 'fake news' strategy , From denouncing to defunding : the post-truth populist challenge to public-service media , Post-truth politics, Brexit, and European disintegration , "Europe is Christian, or it is not Europe" : post-truth politics and religion in Matteo Salvini's tweets , Claiming authority over 'truths' and 'facts' : information risk campaigns to prevent irregular migration , Facts, narratives and migration : tackling disinformation at the European and UN level of governance , Shedding light on people's social media concerns through political party preference, media trust, and immigration attitudes , In search for unexpected allies? : radical right remediation of 'the 2015 refugee crisis' on social media , Concluding reflections on Europe in the age of post-truth politics
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658345600
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 839 S. 72 Abb.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Policy-Forschung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politikfeldanalyse ; Politikwissenschaft ; Institutionenökonomik ; Europe—Politics and government. ; Comparative government. ; Political science. ; Europe ; Policy sciences Research ; Political planning ; Comparative government ; Aufsatzsammlung ; Politikfeldanalyse
    Abstract: Theorien -- Methoden -- Politikfelder.
    Abstract: Das Handbuch bietet in der 2. aktualisierten und erweiterten Auflage einen Überblick über den aktuellen Stand der Policy-Forschung. Theorie-Beiträge präsentieren die Annahmen, Grundideen, Hauptargumente und Hypothesen der jeweiligen Theorieansätze zur Erklärung von Policies und diskutieren die empirische Eignung der Theorien durch einen Überblick über den Forschungsstand. Die Beiträge „Methoden der Policy-Forschung“ stellen Grundzüge, Stärken und Schwächen sowie Anwendungsfelder einschlägiger Methoden dar. Anhand ausgewählter Politikfelder werden Ergebnisse der Policy-Forschung in unterschiedlichen Bereichen der Staatstätigkeit aufgezeigt und Querverbindungen sowohl zu den unterschiedlichen theoretischen Zugängen als auch zu unterschiedlichen Methoden gezogen. Der Inhalt • Theorien • Methoden • Politikfelder Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Politikwissenschaft, Forschende in der Policy-Forschung Die Herausgeber Dr. Georg Wenzelburger ist Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt komparative Europaforschung an der Universität des Saarlandes. Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783658403904
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 375 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Empirische Studien zur Parteienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Hülsken, Claudia Zwischen Sozialisation und Selektion
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Political sociology. ; Hochschulschrift ; Junge Union Deutschlands ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands Arbeitsgemeinschaft der Jungsozialisten und Jungsozialistinnen ; Berufspolitiker ; Karriere
    Abstract: Einleitung -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen -- Forschungsdesign, Methoden und Datengrundlage -- Die politischen Jugendorganisationen in Deutschland -- Die Rolle der Jugendorganisationen bei der Auswahl der Direktkandidaten zur Bundestagswahl 2013 -- Die Parteijugend und die Erstellung der Landeslisten zur Bundestagswahl 2013 -- Politische Karrieren und die Jugendorganisationen -- Diskussion, Fazit und Ausblick.
    Abstract: Die Jugendorganisationen der Parteien in Deutschland gelten als Sprungbretter für politische Karrieren. Für den politischen Nachwuchs können sie ein Ort der Sozialisation und ein Organisationsrahmen für das Schmieden karriererelevanter Netzwerke sein. Darüber hinaus kann die Parteijugend auch als Bewährungskontext und als Hausmacht von jungen Mandatsinteressierten fungieren. In ihrer Publikation untersucht Claudia Hülsken in einer qualitativen vergleichenden Studie die Funktionen der Jungen Union (CDU) und der Jusos (SPD) für die innerparteiliche Auswahl zukünftiger Berufspolitiker. Im ersten Teil der Arbeit wird die kollektive Rolle der beiden Jugendverbände am Beispiel der Kandidatenselektion zur Bundestagswahl 2013 in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen in den Blick genommen. Der zweite Teil untersucht die individuelle Bedeutung des Parteijugendengagements für politische Karrieren auf der Grundlage biografischer Interviews mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten. Die Autorin Claudia Hülsken ist als Geschäftsführerin der IG Metall Mainz-Wiesbaden tätig. Ihre Forschungsinteressen: politische Parteien, politische Sozialisation sowie der Themenbereich "Jugend und Politik". .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789819907830
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 103 p. 1 illus.)
    Series Statement: The Steppe and Beyond: Studies on Central Asia
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als A revolt in the Steppe
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2020 bis 2029 n. Chr ; 21st century ; Russia—History. ; Europe, Eastern—History. ; Soviet Union—History. ; Economic history. ; Political science. ; Europe, Eastern ; Soviet Union ; Russia ; Kazakhstan ; Central Asia ; political protest ; Authoritarianism ; Legitimization of Dictatorships ; 21st century history: from c 2000 - ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / General ; Central government ; Economics ; HISTORY / Asia / General ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration ; Wirtschaftswissenschaft ; Zentralregierung ; Kasachstan ; Kazakhstan ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Chapter 1: An Unpredictable Revolt in the Steppe? -- Chapter 2: Will you Preserve my Political Legacy? Lessons from Kazakhstan and Other Authoritarian States -- Chapter 3: Between Threat, Alliance, and Multivectorism: Kazakh-Russian Relations in the Wake of the Russo-Ukrainian War -- Chapter 4: From Qandy Qantar to Tragic January: State Framing of the January Events -- Chapter 5 : Foreign terrorists and Kyrgyz jazzmen: framing the January 2022 unrest in Kazakhstan.
    Abstract: This book explores the various ramifications and consequences of the violent civil protests that affected Kazakhstan in January 2022. In this compelling study, the authors examine the underlying social and political tensions that have affected this biggest country of Central Asia, especially since its political transition of 2019 and how the state has managed to justify its actions that led to a return to peace. It also puts in perspective this event in the wider transition affecting Eurasia with the war in Ukraine and how this shift of world politics may impact Kazakhstan that required the support of Russia and the other members of the Collective Security Treaty Organization during these protests. This book will be of value for scholars, journalists and NGOs working on authoritarianism and on Central Asia. Jean-François Caron is an Associate Professor at the Department of Political Science and International Relations at Nazarbayev University.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658430672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XIII, 220 S. 7 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Otto, Magdalena Der Beteiligungsimperativ
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political science. ; Beteiligung ; Mitbestimmung ; Empirische Sozialforschung ; Gouvernementalität ; Neoliberalismus ; Hochschulschrift ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Kommunalpolitik ; Politische Beteiligung ; Neoliberalismus
    Abstract: Hinführung und theoretische Rahmung -- Forschungsdesign -- Ergebnisse -- Zusammenfassung.
    Abstract: Spätestens seit den 1990-er Jahren erscheint der Begriff Beteiligung in diversen gesellschaftlichen Bereichen als allgemein anerkannter Imperativ, der von unterschiedlichen Akteur*innen als Allheilmittel angepriesen wird. Doch wenn Beteiligung proklamiert wird, bedeutet das mitnichten eine Garantie für gesellschaftliche Teilhabe. Mit Hilfe einer dispositivanalytischen Untersuchung von top-down Beteiligungsmaßnahmen in der Berliner Quartiersentwicklung zeigt Magdalena Otto, wie der Begriff Beteiligung verschiedenartig anschlussfähig ist und dadurch eine kaum hinterfragte Legitimationskraft ausstrahlt. Im Zentrum der hier entwickelten Theorie über den Beteiligungsimperativ steht die Rekonstruktion von vier idealtypisch zu verstehenden Deutungsmustern zur Legitimation von Beteiligungsmaßnahmen sowie ihre intendierten und unbeabsichtigten Folgen. Der konstatierte Beteiligungsimperativ zeigt sich dabei als eine auf Aktivierung setzende, neoliberale Gouvernementalität in Reaktion auf städtische Segregations- und Marginalisierungsprozesse, die Krise des Kommunalstaats und damit einhergehende veränderte Steuerungserfordernisse für Regierungshandeln. Die Autorin Magdalena Otto promovierte zur Beteiligung von Bürger*innen in der Quartiersentwicklung. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen (Anti-)Diskriminierung, soziale Ungleichheit und Partizipation. Seit 2023 arbeitet sie für das Deutsche Institut für Menschenrechte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031123382
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVI, 519 p. 37 illus., 29 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Palgrave studies in European Union politics
    Parallel Title: Erscheint auch als The EU political system after the 2019 European elections
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European Union ; European Parliament Elections 2019 ; Europe—Politics and government ; Political planning ; Legislation ; Europe ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Politics and government 21st century ; Aufsatzsammlung
    Abstract: 1. Introduction -- 2. EU Citizen Participation “in the Union’s Democratic Life”: A Policy and Legal Analysis -- 3. Higher turnout at the expense of representativeness? The 2019 European elections against the backdrop of a socio-economically biased voter turnout -- 4. Unpacking legislative turnover in the 2019 European Parliament elections -- 5. The Life and Death of Spitzenkandidaten: What Role is Left for European Political Parties? -- 6. The political regime of the EU through the prism of the confirmation of the von der Leyen Commission by the European Parliament -- 7. Dealing with fragmentation: The new political equilibrium and coalition dynamics in the European Parliament during the 9th legislature -- 8. They are no different, they are much the same? Post-2019 inter-institutional dynamics in the European Union -- 9. The Von Der Leyen Commission: An Early Assessment -- 10. A “geopolitical Commission”: reaching a point of inflexion? -- 11. Balancing the unbalanced? An ongoing rivalry between European Parliament and European Council -- 12. The European Parliament’s practice in scrutinizing the Commission’s delegated acts before and after the 2019 EP elections -- 13. The empowerment of the General Secretariat of the Council: a growing challenge for rotating presidencies? -- 14. The European Parliament under COVID-19: Institutional adaptation in times of pandemics -- 15. The Evolution of Central Banking in Europe -- 16. The EU budget and Recovery Plan: a chance for EU ambition? -- 17. “A Green European Wave?” Green Electoral Success and the European Green Deal -- 18. How Covid-19 Hit Brussels and Beyond: The EU’s Crisis Management Tested by a Pandemic -- 19. The evolution of enhanced cooperation in the EU: from EnCo to PeSCo (2009-2019) -- 20. The End of Enlargement? The EU’s Struggle with the Western Balkans and Eastern Partnership countries -- 21. From the Gulf of Aden to the Mediterranean sea: The institutionalisation of EU-NATO maritime relations -- 22. The EU’s embrace of geopolitics: Insights from the EU-China Relationship.
    Abstract: This book assesses the impact of the May 2019 European elections as well as the Covid-19 pandemic on the EU’s politics, institutions, and policies. Special attention is paid to the impact of these events on the different political forces as well as on the Union’s institutional balance, its priorities and the reform of its budget and policies. Because of the many post-electoral uncertainties, the book also takes into account how the relations between the Parliament, the European Council and the new Commission have developed. Furthermore, it analyses the capacity of the von der Leyen Commission to implement an ambitious programme, especially in the context of an unfolding pandemic. The objective of this book is to study the 2019 electoral sequence (parliamentary elections, appointment of EU institutions leaders, investiture of the Commission, new legislative programme) and determine its influence on the main institutional and political challenges for the 2019-2024 legislature. In other words, the volume deals with the question of who holds the EU’s leadership after the 2019 elections and how it handles the 2020-2021 pandemic. Olivier Costa is Director of European Political and Governance Studies at the College of Europe, Belgium, and Research Professor in Political Science and EU studies at the Centre National de la Recherche Scientifique, CEVIPOF-Sciences Po, France. He is also Executive Editor of the Journal of European Integration. Steven Van Hecke is Assistant Professor in Comparative and EU Politics at the Public Governance Institute of the KU Leuven, Belgium, and Senior Research Fellow at the Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz, Germany.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658403508
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 264 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Feng, Yingyi Bildstrategien der AfD
    Dissertation note: Dissertation Universität Düsseldorf 2021
    RVK:
    Keywords: Elections. ; Identity politics. ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation ; Alternative für Deutschland ; Ideologie ; Rechtspopulismus ; Stereotyp ; Visuelle Kommunikation
    Abstract: Einführung -- Rechtspopulismus -- Konstruktion von Stereotypen in Bildern -- Visuelle Stereotype aus der Bildtypengeschichte -- Methode -- Ergebnisse und Diskussion -- Bildstrategien der AfD -- Rechtspopulismus als geschaffene Wahrheit in Bildern.
    Abstract: Dieses Buch zielt darauf, die Bildstrategien bzw. die Visualisierung der rechtspopulistischen Ideologie der Partei Alternative für Deutschland (AfD) zu untersuchen. Ausgangslage der Analyse ist das Verständnis von der Ideologie des Rechtspopulismus als die antagonistische Beziehung zwischen dem nationalen Volk auf der einen Seite und den Eliten sowie den Fremden auf der anderen Seite definiert. Die rechtspopulistische Ideologie der AfD lässt sich in den Narrationen zu den Themen aus ihren Wahl- und Parteiprogrammen erkennen. In diesen Narrationen werden das nationale Volk einerseits und die Eliten sowie die Fremden andererseits mit bestimmten Eigenschaften konfrontativ gegenübergestellt. Anschließend werden sechs Grundmuster der kognitiven Eigen- und Fremdstereotype sowohl aus der Stereotypenforschung als auch aus den Konzepten der sozialen Diskriminierung entwickelt. Um diese Grundmuster auf der Bildebene analysieren zu können, werden visuelle Stereotype als Bildtypen aus der politischen Ikonografie definiert, die die Vorstellung über verallgemeinerbare Eigenschaften ganzer Menschengruppen repräsentieren. Die Methode der Bildtypenanalyse und die Methode der politischen Ikonografie und Ikonologie werden herangezogen, diese Bildtypen zu analysieren und damit die Bildstrategien der AfD freizulegen. Die Autorin Feng Yingyi arbeitet als Dozentin am Zentrum für Deutschland-Studien der Sichuan International Studies University in China.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031410017
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XLVI, 629 p. 13 illus.)
    Edition: 2nd ed. 2023.
    Series Statement: Exploring the Basic Income Guarantee
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grundeinkommen ; Finanzierung ; Ideologie ; Wirkungsanalyse ; Soziale Folgen ; Verteilungswirkung ; Welt ; Finance, Public. ; Labor economics. ; Economic history. ; Law and economics. ; Environmental economics. ; Economics. ; Basic Income ; Basic Income scheme ; Political economy of Basic Income ; Economic ethics ; Transitional Basic Income ; Full Basic Income ; Partial Basic Income ; Negative Income Tax ; Global employment market ; Financial security ; Poverty and inequality ; Ecological economics ; Citizen's Income ; Citizen's Basic Income ; Universal Basic Income ; Universal Grant ; history of basic income ; basic income pilot projects ; labour income gap ; basic income and public health ; Aufsatzsammlung ; Garantiertes Mindesteinkommen ; Soziale Frage
    Abstract: Part I: Introductory chapters -- Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: The definition and characteristics of Basic Income -- Chapter 3: A short history of the Basic Income idea -- Part II: Some of the likely effects of Basic Income -- Chapter 4: Employment market effects of Basic Income -- Chapter 5: Social effects of Basic Income -- Chapter 6: The health case for Basic Income -- Chapter 7: Some effects of Basic Income on economic variables -- Chapter 8: Ecological effects of Basic Income -- Chapter 9: The gender effects of a Basic Income -- Chapter 10: Basic Income for development and peacebuilding in post-conflict settings -- Part III: The feasibility and implementation of Basic Income -- Chapter 11: Feasibility and implementation -- Chapter 12: Alternative funding methods -- Chapter 13: Analysis of the financial effects of Basic Income -- Chapter 14: Public opinion on Basic Income: What have we learnt so far? -- Chapter 15: Alternatives to Basic Income -- Part IV: Pilot projects and other experiments -- Chapter 16: The Negative Income Tax experiments of the 1970s -- Chapter 17: Citizen’s Basic Income in Brazil: The reality of pilot experiences -- Chapter 18: Basic Income by default: Lessons from Iran’s ‘cash subsidy’ programme -- Chapter 19: The Namibian Basic Income Grant Pilot -- Chapter 20: Pilots, evidence, and politics: The Basic Income debate in India -- Chapter 21: A primer on the Finnish Basic Income experiment: From design and implementation to evaluation and impact -- Chapter 22: A variety of experiments -- Chapter 23: Current and recent Basic Income and Guaranteed Income pilots in the United States -- Chapter 24: Problems with pilot projects -- Part V: Political and ethical perspectives -- Chapter 25: Libertarian perspectives on Basic Income -- Chapter 26: Socialist arguments for Basic Income -- Chapter 27: Neither left nor right -- Chapter 28: Trade unions and Basic Income -- Chapter 29: The ethics of Basic Income -- Part VI: Concluding chapter -- Chapter 30: Tentative conclusions.
    Abstract: This handbook brings together scholars from various disciplines and from around the world to examine the history, characteristics, effects, viability and implementation of basic income. The first edition of this book contributed a comprehensive treatment of multiple aspects of the basic income debate. This updated, expanded edition tackles new topics that are becoming increasingly prominent in the global debate. New chapters are devoted to recent research on the history of basic income; the development and peacemaking potential of basic income in conflict zones; municipal experiments in the United States; requirements for pilot projects and experiments; and the public health implications of basic income. Existing chapters on the implementation of basic income have also been substantially updated to take account of new research on microsimulation, land value tax, local currencies, and blockchain technology and cryptocurrency, along with new material on the increasing use of opinion polls and the difficulties related to that. New political and ethical perspectives on the role of trade unions and their increasing engagement with the basic income debate are also introduced, while the section on pilot projects and experiments has been updated to cover recent political developments. Fully updated to reflect new global developments in the basic income debate, this handbook will be of interest to researchers, teachers and research-oriented policymakers in a range of fields. Malcolm Torry is the Director of the Citizen’s Basic Income Trust and Visiting Senior Fellow at the London School of Economics and Political Science, UK. His research interests include the reform of the benefits system, and particularly the Basic Income debate.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658329464 , 3658329467
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 413 Seiten) , 8 Abb., 6 Abb. in Farbe.
    Edition: 2nd ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Entwicklungsforschung
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Entwicklungspolitik ; Entwicklungstheorie ; Entwicklungsforschung ; Economic sociology ; Social justice ; Race ; Social structure ; Equality ; Economic Sociology ; Social Justice ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783658405328
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (558 p.)
    Series Statement: Medien der Kooperation – Media of Cooperation
    RVK:
    Keywords: Political science & theory ; Central government policies ; Media studies ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch untersucht mit Fokus auf einzelne Bürger*innen fallspezifisch und empirisch den Handlungs- und Wirkungszusammenhang von Straßenprotest und Online-Aktivismus im Bereich der Umweltschutz-Bewegung. Eine ganze Bandbreite von Online- und Offline-Protestpraktiken erlaubt es Bürger*innen heutzutage, sich in politische Prozesse einzumischen, Öffentlichkeit für bestimmte Themen zu erzeugen und Politiker*innen und Unternehmen unter Druck zu setzen. Online ist hierbei jedoch nicht zwangsläufig Ersatz für Offline. In vielen Situationen von Protestpartizipation ergänzen sich Elemente beider Sphären. Warum entschließen sich Bürger*innen, ganz spezifischen Praktiken – online wie offline – nachzugehen und anderen Praktiken nicht? Welche Vor- und Nachteile benennen sie für die einzelnen ihnen zur Verfügung stehenden Formate? Die Arbeit steht im Schnittfeld unterschiedlicher politikwissenschaftlicher Forschungsfelder wie der Protestforschung, der politischen Partizipationsforschung und der Forschung rund um das Thema Digitalisierung. Basierend auf 18 Leitfaden-Interviews und einer ausführlichen Analyse werden sechs Typen von Protest-Aktivist*innen gebildet
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658405656 , 3658405651
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 221 Seiten) , 1 illus.
    Edition: 1st ed. 2023
    Series Statement: Kulturelle Figurationen: Artefakte, Praktiken, Fiktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gümüş Mantu, Pınar Redefining the Political. Youth Experiences of Collective Action in Turkey
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2013 ; Jugend ; Politisches Handeln ; Protestbewegung ; Culture ; Political sociology ; Biotechnology ; Sociology of Culture ; Political Sociology ; Biotechnology ; Türkei ; Taksim-Platz Istanbul ; Gezi-Park ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658389673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 338 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2021 ; Media and Communication ; Political Communication ; Social Media ; Communication ; Communication in politics ; Social media ; Berichterstattung ; Bundestagswahl ; Massenmedien ; Wahlkampf ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bundestagswahl ; Wahlkampf ; Massenmedien ; Berichterstattung ; Geschichte 2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658405052
    Language: German
    Pages: 1 online resource (252 pages)
    Series Statement: Edition Rechtsextremismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 327.117
    RVK:
    Keywords: Terrorism ; Right and left (Political science) ; Fascism ; Electronic books ; Germany Politics and government 1945-1990 ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783658392857
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (263 p.)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism, armed struggle ; Politics & government ; Hochschulschrift
    Abstract: Dieses Open-Access-Buch behandelt die Frage, wie und warum es dazu kommt, dass Menschen schwere islamistische Gewalttaten, etwa in Form terroristischer Anschläge oder gewaltsamer Hasskriminalität, in Westeuropa begehen wollen. Das im Rahmen des Buches entwickelte Erklärungsmodell nähert sich der Beantwortung dieser Frage in zwei Schritten: erstens wird erklärt, wie und warum Menschen überhaupt bereit werden, im Namen einer Ideologie zu töten. Die allermeisten Menschen, die sich hin zu einer solchen Gewaltbereitschaft radikalisieren, begehen allerdings keine Gewalttat. Daher wird zweitens dargelegt, unter welchen Bedingungen diese ideologiebasierte Gewaltbereitschaft in einer konkreten Gewalthandlung in Westeuropa gipfelt. Das entwickelte Erklärungsmodell wird im Anschluss empirisch überprüft. Der Fokus richtet sich dabei insbesondere auf die theoretisch formulierten Bedingungen der Tatbegehung. Diese Annahmen werden am Beispiel realisierter oder geplanter islamistischer Gewaltstraftaten in Westeuropa zwischen 2000-2013 getestet
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783031171277
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 327 pages)
    Series Statement: Mercatus studies in political and social economy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ostrom, Elinor ; Zelizer, Viviana A. Rotman ; Economics Sociological aspects ; Political sociology ; Economics-Sociological aspects ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Contents -- List of Contributors -- List of Tables -- 1 Introduction: Connecting Elinor C. Ostrom and Viviana A. Zelizer -- 1.1 Connected Lives and Associational Beings -- 1.2 Structure of the Volume -- Notes -- Resources -- 2 Why and How Do Social Relations Matter for Economic Lives? -- Notes -- References -- 3 What Relational Work Brings to the Study of the Political Economy -- 3.1 From Separate Domains to Connected Systems -- Separate Domains -- Connected Systems -- Constitutive Relations -- 3.2 From Constitutive Relationships to Relational Work -- Gender, Race, and Political Economy -- 3.3 Political Economy as the Result of Intimate Relations -- 3.4 The Future of Political Economy -- References -- 4 "Circuits of Commons": Exploring the Connections Between Economic Lives and the Commons -- 4.1 A Brief Account of the Commons: Different Types, Similar Methods -- 4.2 A Brief Account of the Circuits of Commerce: Diverse Empirics, Similar Methods -- 4.3 A Common Understanding: Exploring the Possibility of Shared Legacies of Ostrom and Zelizer -- 4.4 Conclusions -- Notes -- References -- 5 Testing Circuits of Commerce in the Distant Past: Archaeological Understandings of Social Relationships and Economic Lives -- 5.1 Circuits of Commerce and Archaeological Data -- Archaeology of the American Southern Plains, 1350-1700 AD -- Dimensions of Circuits of Commerce in the Archaeological Record -- Assessing Dimensions of Circuits of Commerce in the Archaeological Record -- 5.2 Untangling or Retangling Social and Economic Lives -- References -- 6 Bringing the Family Back In: Political Economy and the Family in Liberal Theory -- 6.1 Elinor Ostrom and Viviana A. Zelizer on the Family -- 6.2 Adam Smith and Alexis de Tocqueville's Family Theory -- Adam Smith and the Family -- Alexis de Tocqueville and the Family.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston :De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-11-067363-0 , 978-3-11-067383-8
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 381 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen Volume 3
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Einführungen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1989- ; Geschichte 1989-2021 ; Europäisierung. ; Europäische Integration. ; Soziologie. ; Aufsatzsammlung ; Lehrbuch ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europäisierung ; Europäische Integration ; Soziologie ; Geschichte 1989- ; Europäisierung ; Europäische Integration ; Soziologie ; Geschichte 1989-2021
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Espahangizi, Kijan, 1978 - Der Migration-Integration-Komplex
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Zürich
    DDC: 304.8494
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Migration ; Forschung ; Diskurs ; Einwanderungspolitik ; Geschichte 1960-2010 ; Schweiz ; Einwanderung ; Einwanderungspolitik ; Geschichte 1960-2010
    Abstract: Eine Welt ohne Migration scheint kaum mehr vorstellbar. Und Auseinandersetzungen über Fragen der Integration prägen längst auch die Debatten in Einwanderungsländern, die keine sein wollen. Das Buch von Kijan Espahangizi setzt deswegen bei den Wörtern "Migration" und "Integration" an und geht am Beispiel der Schweiz der Frage nach, warum zwei sozialwissenschaftliche Fachbegriffe, die vor wenigen Jahrzehnten öffentlich kaum verwendet wurden, heute nicht mehr wegzudenken sind. Mit ihrem diskursiven Aufstieg hat sich unsere Sicht auf die moderne Gesellschaft grundlegend gewandelt.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 453-492 , Konstanz University Press ist ein Imprint der Wallstein Verlag GmbH
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783982403144
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Uniform Title: Verschwörungstheorien 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Verschwörungstheorien
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Protokolle der Weisen von Zion ; Verschwörungstheorie ; Pandemie ; COVID-19 ; Demokratie ; Desinformation ; Falschmeldung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781316995761
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxv, 474 Seiten)
    Series Statement: Cambridge companions
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2092
    RVK:
    Keywords: Tocqueville, Alexis de / 1805-1859 / De la démocratie en Amérique ; Tocqueville, Alexis de ; Tocqueville, Alexis de ; Democracy / United States ; Demokratie ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 ; Tocqueville, Alexis de 1805-1859 De la démocratie en Amérique ; Demokratie ; USA
    Abstract: This collection of essays is an invaluable companion for understanding the composition, reception, and contemporary legacy of Alexis de Tocqueville's classic work Democracy in America. Chapters by political theorists, intellectual historians, economists, political scientists, and community organizers explore the major intellectual influences on Tocqueville's thought, the book's reception in its own day and by subsequent political thinkers, and its enduring relevance for some of today's most pressing issues. Chapters tackle Tocqueville's insights into liberal democracy, civil society and civic engagement, social reform, religion and politics, free markets, constitutional interpretation, the history of slavery and race relations, gender, literature, and foreign policy. The many ways in which Tocqueville's ideas have been taken up - sometimes at cross-purposes - by subsequent thinkers and political actors around the world are also examined. This volume demonstrates the enduring global significance of one of the most perceptive accounts ever written about American democracy and the future prospects for self-government
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Mar 2022) , Introduction : revisiting democracy in America in the twenty-first century / Richard Boyd -- Tocqueville and the philosophy of the Enlightenment / Ryan Patrick Hanley -- Tocqueville's Dialogues / Aurelian Craiutu - Fugitive aristocracy : Tocqueville's search for remnants of the ancien r�egime / Richard Avramenko -- Tocqueville's conservatism and the conservative's Tocqueville / Richard Boyd -- Tocqueville and the political left in America : heeding a call for decisive action / Robert T. Gannett, Jr. -- Tocqueville and anti-Americanism / Alan Levine -- Democracy in the (other) America / Jose Antonio Aguilar Rivera -- Tocqueville in Japan and China : readings and questions / James T. Schleifer -- "Ideas for the intellect and emotions for the heart" : the literary dimensions of Democracy in America / Christine Dunn Henderson -- Tocquevillean association and the market / Rachael K. Behr and Virgil Henry Storr -- Tocqueville on the federal constitution / Jeremy D. Bailey -- Religion in Democracy in America / Carson Holloway -- Tocqueville's Puritans / Joshua Mitchell -- Tocqueville's American girls : women, manners, and the Engendering of democracy / Eileen Hunt Botting -- Picturing American democracy : Tocqueville, Morrison, and the "three races" / Lawrie Balfour -- Democracy in America in the twenty-first century : new challenges of diversity and inequality / Rogers M. Smith
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Institut für Sozialforschung | Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593449814
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 35
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verdeckter Widerstand in demokratischen Gesellschaften
    DDC: 303.61
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Macht ; Gegenwehr ; Widerstandspraxis ; Dissidenz ; Ziviler Ungehorsam ; Auflehnung ; Infrapolitik ; Praktiken alltäglichen Widerstans ; Aufsatzsammlung ; Demokratie ; Widerstand ; Protest
    Abstract: Verdeckten Widerstand gab und gibt es nicht nur in vordemokratischen und autoritär geführten Gesellschaften, sondern auch in vielen Bereichen gegenwärtiger Demokratien. Die vielfältigen Formen der verborgenen Auflehnung, Gegenwehr und Dissidenz sagen diagnostisch viel über demokratische Gesellschaften und ihre Missstände aus, wie die empirischen und theoretischen Beiträge dieses Bandes zeigen. Was ist an Demokratien falsch, wenn sich Widerstand in weiten gesellschaftlichen Bereichen nur im Verborgenen zu äußern vermag? Was ist am Widerstand und seinen Begründungsmustern problematisch, wenn sie sich der öffentlichen Artikulation entziehen? Diese beiden Fragen umschreiben das breite Spektrum der Beiträge aus unterschiedlichen sozial- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Unter den Autor:innen befinden sich unter anderem Friederike Bahl, Ketevan Gurchiani, Axel Honneth, Jennet Kirkpatrick, Martin Saar, William E. Scheuerman, James C. Scott und Peter Wagner.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (162 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Migrationsgesellschaft und Transformationsgesellschaft in Ostdeutschland
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Sozialer Wandel ; Migration ; Identität ; Rassismus ; Geschichte 1990-2020 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Migration ; Transformation
    Abstract: Kern der Publikation sind Zeitzeugengespräche mit Menschen aus Ostdeutschland mit und ohne Migrationsgeschichte. Sie berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen in den Jahren der Transformation in Ostdeutschland und heute. Wo ähneln und wo unterscheiden sich die verschiedenen Sichtweisen auf die Jahre des Wandels? Wie prägten diese Jahre unsere ostdeutsche Gesellschaft – die auch eine Migrationsgesellschaft ist – heute? Die Interviews machen verschiedene Blickwinkel auf die Transformationsjahre in Ostdeutschland sichtbar – jene mit und ohne Migrationshintergrund. Ziel ist die Ermutigung lokaler ostdeutscher Akteure, sich dieses Themas vor Ort anzunehmen und das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft als Ausgangspunkt zu nehmen, einen vielfältigen Blick auf die Transformationsjahre vor Ort zu werfen.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783110778373 , 9783110778458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIX, 478 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Sprache im Kontext Band 46
    Series Statement: Sprache im Kontext
    Uniform Title: Unterhaltung oder Meinungsmanipulation?
    Parallel Title: Erscheint auch als Kaltseis, Magdalena TV-Talkshows als Propagandainstrument Russlands im Ukrainekonflikt (2014)
    Dissertation note: Dissertation Universität Klagenfurt 2021
    DDC: 303.3750947090512
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Krieg ; Krim ; Ostukraine ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Russland ; Propaganda ; Geschichte 2014 ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Talkshow
    Abstract: This volume focuses on how the Russian media reported on the Russo-Ukrainian War in 2014. It is the first to both quantitatively and qualitatively examine talk shows, which are extremely popular and omnipresent in Russian television. The study shows to what extent these shows were broadcast and which linguistic, acoustic, and visual means they used in order to influence their audiences
    Abstract: Wie wird Propaganda im Medium Fernsehen im 21. Jahrhundert gemacht und welche Strategien werden dafür verwendet? Diesen Fragen geht die vorliegende Studie nach, indem sie die mediale Berichterstattung in Russland über den Konflikt in der Ukraine im Jahr 2014 untersucht. Im Fokus stehen russische TV-Talkshows, welche neben den Nachrichtensendungen ein besonders effektives Mittel zur Meinungsmanipulation und Verbreitung bestimmter Informationen sind. Das Buch besteht aus drei Teilen. Der erste Teil definiert den Betriff Propaganda und führt bisherige Untersuchungen zum Krieg in der Ukraine an. Der zweite Teil dokumentiert die Ereignisse des Jahres 2014 und stellt das russische Fernsehen sowie die TV-Talkshow als Forschungsgegenstand vor. Im dritten Teil folgt eine umfassende quantitative und qualitative Untersuchung von Talkshowsendungen. Während die quantitative Analyse den Umfang der propagandistischen Einwirkung und die Reaktion des russischen Fernsehens auf die Ereignisse in der Ukraine dokumentiert, macht die Kritische Diskursanalyse deutlich, mithilfe welcher sprachlicher, akustischer und visueller Mittel in den Talkshows gearbeitet wurde, um die gegnerische Seite zu diffamieren und eigene Seite zu heroisieren
    Note: Titel der Dissertation: Unterhaltung oder Meinungsmanipulation? Eine Analyse von Propagandastrategien in russischen TV-Talkshows während des Konflikts in der Ukraine (2014)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783867939478
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (116 Seiten) , Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Typisch Stadt, typisch Land?
    DDC: 304.620943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ländlicher Raum ; Stadt ; Kommunalplanung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerungsentwicklung ; Gemeinde ; Typus ; Kommunalpolitik ; Strategie ; Bevölkerungsentwicklung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 108-109
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108999601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 406 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.20973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Democracy / United States / History ; Political culture / United States / History ; Polarization (Social sciences) / United States ; Demokratie ; Polarisierung ; United States / Politics and government ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Demokratie ; Polarisierung
    Abstract: Politics in the United States has become increasingly polarized in recent decades. Both political elites and everyday citizens are divided into rival and mutually antagonistic partisan camps, with each camp questioning the political legitimacy and democratic commitments of the other side. Does this polarization pose threats to democracy itself? What can make some democratic institutions resilient in the face of such challenges? Democratic Resilience brings together a distinguished group of specialists to examine how polarization affects the performance of institutional checks and balances as well as the political behavior of voters, civil society actors, and political elites. The volume bridges the conventional divide between institutional and behavioral approaches to the study of American politics and incorporates historical and comparative insights to explain the nature of contemporary challenges to democracy. It also breaks new ground to identify the institutional and societal sources of democratic resilience
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9789004522770
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXVIII, 370 Seiten)
    Series Statement: International development policy volume 14
    Series Statement: International development policy
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.809172/4
    RVK:
    Keywords: Governance ; Migrationspolitik ; Migration ; Schwellenländer ; Entwicklungsländer ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Schwellenländer ; Entwicklungsländer ; Migration ; Governance ; Migrationspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9782807619050 , 9782807619067 , 9782807619074
    Language: French , German
    Pages: 1 Online-Ressource (263 Seiten)
    Series Statement: Convergences 103
    Parallel Title: Erscheint auch als Émotions, politique et médias aux XXe et XXIe siècles
    DDC: 306.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirkung ; Massenmedien ; Einflussgröße ; Psychologie ; Meinungsbildung ; Politische Einstellung ; Meinung ; Frankreich ; Deutschland ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783662630358
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXVIII, 523 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Stabsarbeit
    DDC: 303.34
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personalführung ; Führungsstil ; Führungsorganisation ; Organisationale Entscheidung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Deutschland Bundeswehr ; Polizei ; Feuerwehr ; Rettungswesen ; Verwaltung ; Führung
    Abstract: Stabsarbeit effizient und effektiv gestalten! Diese erweiterte, komplett überarbeitete Neuauflage des Handbuchs zur Stabsarbeit bietet einen anwenderorientierten Überblick über die Arbeit von Führungs- und Krisenstäben, ihre Voraussetzungen und Erfolgsbedingungen. Basierend auf der Expertise eines interdisziplinären Autorenteams erhalten Sie alle wichtigen Grundlagen, Prozesse und Strategien der Stabsarbeit zur Bewältigung komplexer Schadenslagen oder Einsatzsituationen. Zudem werden Fallbeispiele aus verschiedenen Bereichen vorgestellt. Zum Inhalt Grundlagen der Stabsarbeit: Konzepte, Formen, Historie und ethische Aspekte Stabsarbeit in den Bereichen Militär, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Störfall- & Prozessindustrie, Verwaltung, Unternehmen, Krankenhaus, Schule und Politik Führen und Entscheiden im Stab: Planung und Kontrolle, Lagebesprechungen, Beurteilen, Entscheiden und Entscheidungshilfen, Stress und Stressbewältigung Kommunikation und Informationsflüsse Personalauswahl, Ausbildung und Training von Stäben Konzepte und Gestaltung von Stabsräumen Schnittstellen zwischen verschiedenen Stäben und Funktionen Fallbeispiele aus der Praxis von Krisenstäben Die Zielgruppen Personalleitungen und Führungskräfte, Stabsmitglieder und Entscheider an der Spitze eines Stabes aus behördlichen oder privatwirtschaftlichen Bereichen, Verantwortliche im Katastrophenschutz, Notfall- und Krisenmanagement. Die Herausgeber Dr. Gesine Hofinger ist Diplom-Psychologin, Partnerin von Team HF - Human Factors Forschung Beratung Training sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena. Sie forscht im Bereich Bevölkerungsschutz und publiziert zu Stabsarbeit und Human-Factors-Psychologie. Sie bildet Krisenstäbe aus, ist an der Durchführung und Beobachtung von Stabsübungen aktiv beteiligt und führt After Action Reviews mit Stäben durch. Sie ist Vorsitzende der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V. Rudi Heimann ist Polizeivizepräsident, zuvor Leiter einer zentralen Ausländerbehörde und in unterschiedlichen Führungsfunktionen in der hessischen Polizei tätig, währenddessen Polizeiführer und Leiter Führungsstab. Lehrtätigkeit in Kriminologie, Führungslehre und polizeiliches Einsatzmanagement an der Fachhochschule der Polizei in Hessen sowie Gastdozent u. a. an der Deutschen Hochschule der Polizei. Kommentierung der bundesweiten PDV 100 VS-NfD- Führung und Einsatz der Polizei. Spezialisiert auf Entscheidungsfindung und Stabsarbeit. Zahlreiche Publikationen mit Themenbezug. Vorstandmitglied der Plattform ,,Menschen in komplexen Arbeitswelten" e. V.
    Description / Table of Contents: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur ersten Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeberteam -- Autorinnen und Autoren -- I: Grundlagen -- Grundlagen -- 1: Stabsarbeit - Konzept und Formen der Umsetzung -- 1.1 Was ist ein Stab? -- 1.2 Krisenmerkmale -- 1.3 Aufgaben von Stäben -- 1.4 Strukturen und Prozesse -- 1.5 Merkmale der Stabsarbeit -- 1.6 Formen von Stäben -- Literatur -- 2: Historie von Stäben -- 2.1 Begriff des Stabes -- 2.2 Der Stab als Stütze oder Gefährdung der eigenen Macht? -- 2.3 Frühe Entwicklung der Stabsarbeit im Militär -- 2.4 Entwicklung der Stabsarbeit in Preußen -- 2.5 Der Stab im deutschen Militär nach 1945 -- 2.6 Übertragung der Stabsarbeit vom Militär auf andere Bereiche -- 2.6.1 Stäbe in der Wirtschaft -- 2.6.2 Stäbe in den Kirchen -- 2.6.3 Öffentliche Verwaltung -- 2.6.4 Polizei -- 2.6.5 Feuerwehr und Katastrophenschutz -- Literatur -- 3: Die Kunst der Stabsarbeit - Ein Essay -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Schwierigkeiten der Stabsarbeit -- 3.3 Stabsarbeit ist mehr als Handwerk -- 3.4 Strategische Flexibilität -- 3.5 Schutz des Kompetenzempfindens -- 3.6 Moralische Bildung -- 3.7 Konsequenzen -- Literatur -- 4: Ethische Dimensionen der Stabsarbeit -- 4.1 Moralische Ansprüche und Stabsarbeit -- 4.2 Moralische Dimension der Führung in Stäben -- 4.3 Moralische Dimension der Mitarbeit in Stäben -- 4.4 Nutzung moralischer Heuristiken in der Stabsarbeit -- 4.5 Fazit -- Literatur -- II: Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- Stabsarbeit in verschiedenen Bereichen -- 5: Militärische Stäbe in der Bundeswehr -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Rechtliche Grundlagen -- 5.3 Aufbau- und Ablauforganisation -- 5.3.1 Militärischer Führungsprozess -- 5.3.2 Aufgabe und Arbeitsweise -- 5.4 Stabsräume inkl. eingesetzter Technik -- 5.5 Personal -- Literatur -- 6: Führungsstäbe der Polizei.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9781447346814
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 267 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3620905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slavery / History / 21st century ; Human trafficking / History / 21st century ; Slavery / Law and legislation / Great Britain ; Human trafficking / Law and legislation / Great Britain ; Sklaverei ; Menschenhandel ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Sklaverei ; Menschenhandel
    Abstract: Modern slavery is growing despite the introduction of laws to try to stem it. This is the first book critically to assess the legislation, using evidence from across the field, and to offer strategies for improvement in policy and practice
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (299 Seiten) , Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Atci, Mehmet Mutlu, 1991 - Indigene Bewegungen in Lateinamerika und erfolgreiche Mobilisierung – Mobilisierungsstrategien der EZLN
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2021
    DDC: 303.484
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin 2022
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9781447337706
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 253 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.6072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social conflict / Research / Methodology ; Violence / Research / Methodology ; Subjektivität ; Persönlichkeit ; Identität ; Gewalt ; Gefühl ; Konfliktforschung ; Unsicherheit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konfliktforschung ; Gefühl ; Gewalt ; Unsicherheit ; Identität ; Persönlichkeit ; Subjektivität
    Abstract: This collection explores the roles of emotion, violence, uncertainty, identity and positionality in doing research in and on conflict zones, as well as the complexity of methodological choices. It presents a nuanced view of conflict research that addresses the uncomfortable spaces of conflict research and the need for reflection on these issues
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 07 Apr 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9781526161574
    Language: English
    Pages: 1 online resource (401 pages)
    Series Statement: Racism, Resistance and Social Change Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Transnational solidarity
    DDC: 305.8009046
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Antikolonialismus ; Revolution ; Solidarität ; Transnationale Politik ; Geschichte 1960-1969
    Abstract: This book excavates forgotten histories of solidarity which were vital to radical political imagination during the long sixties. It decentres the conventional Western loci of this critical historical moment by instead foregrounding transnational solidarity with, and across, anticolonial and anti-imperialist liberation struggles.
    Abstract: Front matter -- Cover -- Half Title -- Series Information -- Series editors' foreword -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- List of Figures -- List of Contributors -- Foreword: imperialism will inevitably be defeated -- Acknowledgements -- Introduction: transnational solidarity in the long sixties -- 'We took the notion' -- The voice of the immigrant worker and the rise and fall of France's long 1968 -- Comités Palestine (1970-72): on the origins of solidarity with the Palestinian cause in France -- Cultural guerrilla: Tricontinental genealogies of '68 -- New Left encounters in Latin America: transnational revolutionaries, exiles and the formation of the Tupamaros in early 1960s Montevideo -- Connected struggles: networks of anticolonial solidarity and the liberation movements of the Portuguese colonies in Africa -- 'Action needed': the American Committee on Africa and solidarity with Angola -- On transnational feminist solidarity: the case of Angela Davis in Egypt -- 'Don't play with apartheid': anti-racist solidarity in Britain with South African sports -- The Gulf Committee: interview with Helen Lackner, September 2020 -- 'The brilliant sun of revolt' rising in the East: solidarity in Britain with the uprising in Pakistan of 1968-69 -- Palestine through the prism of Pakistani cinema: imagining sameness and solidarity through Zerqa (1969) -- The long sixties and Islamist activism: radical transregional solidarities -- A Witness of Our Time (1972): drawings by Dia al-Azzawi -- Greece in the Third World: solidarity through metonymy in a refugee magazine from the GDR -- Solidarity as an absence: the productive limits of Adorno's thought -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9780755640522
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (197 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Mohamed, Eid New Media Discourses, Culture and Politics after the Arab Spring
    DDC: 302.2309174927
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9781000548259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (295 Seiten)
    Series Statement: Routledge Studies in Fascism and the Far Right Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Towards a transnational history of right-wing terrorism : new perspectives on violence and assassinations by the far right in Eastern and Western Europe since 1900 (Veranstaltung : 2019 : Erlangen) A transnational history of right-wing terrorism
    DDC: 363.325094
    RVK:
    Keywords: Political violence-Europe-History ; Terrorism-Europe-History ; Electronic books ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Geschichte 1900-2022 ; Politik ; Gewalt ; Terrorismus ; Antisemitismus ; Rechtsradikalismus ; Faschismus
    Abstract: Cover -- Half Title -- Series Page -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- Acknowledgements -- List of contributors -- 1. Right-wing terrorism in historical perspective: An introduction -- SECTION 1: In search of origins: Right-wing terror(ism) in an era of war and revolution -- 2. Terrorist entanglements: Socialist perspectives on state and right-wing violence in the late Russian Empire -- 3. Oppression, terror, and "split delegitimization": The troubled relationship between the conservative authoritarian state and its right-wing critics in Hungary between 1919 and 1945 -- 4. Terror and antisemitic student violence in East-Central Europe, 1919-1923 -- 5. Section commentary: Right-wing extremism, the question of power, and multiple entanglements -- SECTION 2: Right-wing terrorism and fascism -- 6. Did the Polish Minister of the Interior have to be killed? The activities of the Organization of Ukrainian Nationalists in the 1930s -- 7. Marseilles 1934: The death of the King -- 8. Trading in arms, trading in terror: The Cagoule and right-wing terrorism in France -- 9. Section commentary: The transnational space of fascism and terrorism -- SECTION 3: Recent trends in right-wing terrorism: Eastern and Western Europe -- 10. "Glocal militancy"? Transnational links of German far-right terrorism -- 11. "Of hobbits and tigers": Right-wing extremism and terrorism in Italy since the mid-1970s -- 12. Transnational violence and the German connection: National resistance and autonomous nationalists in the Czech Republic -- 13. "Praise the saints": The cumulative momentum of transnational extreme-right terrorism -- 14. Identifying extreme-right terrorism: Concepts and misconceptions -- 15. Section commentary: Researching transnational right-wing terrorism: challenges and trajectories -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783756600106
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (319 Seiten)
    Series Statement: Grundlagen Politische Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Auernheimer, Georg, 1939 - Dimensionen der Globalisierung
    DDC: 337
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dimension ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Internationaler Kreditmarkt ; Wertschöpfung ; Sozioökonomischer Wandel ; Weltordnung ; Kulturelle Entwicklung ; Globalisierung
    Abstract: FRONTMATTER -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Globalisierung I und II -- 1. Das Zeitalter der Kolonialisierung bis zur Industrielllen Revevolution -- 2. Von der Industriellen Revolution bis zum Imperialismus der europäischen Mächte -- 3. Vom Berliner Kongress (1878) bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs -- 4. Die Zeit der Blockkonfrontation bis zur Implosion des Sowjetsystem -- 5. Rückblick und vorläufiges Resümee -- 2. E-Commerce, Schatten-Banken und transnationale Wertschöpfung -- 1. E-Commerce global -- 2. Der Finanzmarkt - Steuerzentrale der Weltwirtschaft -- 3. Transnationale Fertigungsketten und Dienstleistungen -- 4. Globalisierte Landwirtschaft -- 3. Die sozialen Folgen für die alten Industrieländer und den Rest der Welt -- 1. Der selbst gefesselte Wettbewerbsstaat -- 2. Prekarisierung der Lebensverhältnisse im Standortwettbewerb -- 3. Bauern im Überlebenskampf -- 4. Unfair Trade -- 5. Migration global -- 6. Exkurs: Staatsangehörigkeit und Multikulturalität -- 4. Der übernutzte Planet - ökologische Probleme im globalen Massstab -- 1. Die Verschmutzung und Vergiftung der Luft und der Gewässer -- 2. Schwindende Artenvielfalt -- 3. Verarmung der Böden und Wüstenbildung, der "ökologische Fussabdruck" -- 4. Der Klimawandel -- 5. Wirtschaftswachstum - Der problematische Systemimperativ -- 5. BRICS - die neuen Konkurrenten -- 1. Der Global Challenger China -- 2. Indien - Global Player in der IT-Branche -- 6. Die Vereinten Nationen und die Weltordnungspolitik von heute -- 1. Die UNO - eine machtlose Grossmacht -- 2. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte -- 3. Exkurs: Die Menschenrechte - eine abendländische Errungenschaft? -- 4. Demokratiedefizite im Global Governance -- 5. Stiftungen im Dienst der Weltgemeinschaft? -- 7. Öffentliche Kontrolle, Widerstand und globales Lernen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783839459966 , 9783732859962
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (380 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Edition Politik 127
    Parallel Title: Erscheint auch als Randgänge der Neuen Rechten
    DDC: 320.5330943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Antisemitismus ; Rassismus ; Historische Entwicklung ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Populismus ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Neue Rechte ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783839458273 , 9783732858279
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (323 Seiten) , Klebebindung
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft Band 3
    Series Statement: Politik in der digitalen Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Was heißt digitale Souveränität?
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Datenschutz ; Digitale Souveränität ; Informationsgesellschaft ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783734413551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (509 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 2
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Schule als Spiegel der Gesellschaft
    DDC: 320.569924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Judentum ; Politische Bildungsarbeit ; Diskriminierung ; Religiöse Toleranz ; Religionsunterricht
    Abstract: Frontmatter -- Vorwort -- Julia Bernstein, Marc Grimm, Stefan Müller: Jüdinnen und Juden als Objekte oder als Subjekte? Überlegungen zu einem Paradigmenwechsel -- Jüdische Perspektiven auf Antisemitismus als Paradigmenwechsel -- Shila Erlbaum: Jüdische Vielfalt und Realität in Deutschland -- Andreas Zick: Missachtete Erfahrungen und Ansichten: Jüdische Perspektiven auf den Antisemitismus -- Julia Bernstein, Florian Diddens: „Man muss da schon ganz schön auf Durchzug schalten, um nichts mitzubekommen". Antisemitismus an Schulen aus den Perspektiven der Betroffenen -- Ben Salomo: Die Stimme des jüdischen Rappers: Alternative Wege in der Schule gegen Antisemitismus -- Antisemitismus als globales und ­beständiges Phänomen -- Lars Rensmann: Das Phantasma der Weltverschwörung -- Johannes Sosada: Weltverschwörungsfantasien und Israelbild während der Corona-Pandemie -- Monika Schwarz-Friesel: Antisemitismus 2.0 - die kulturelle Konstante Judenhass und ihre Kontinuität im Internet -- Beate Küpper: Antisemitische Einstellungen in der Bevölkerung. Empirische Befunde aus aktuellen Meinungsumfragen -- Micha Brumlik: Globaler Antisemitismus -- Bildungsarbeit gegen Antisemitismus als geschichtliches Erbe -- Florian Diddens, Julia Bernstein: Echos der Nazizeit -- Eva Gruberová, Marc Grimm: Zeitzeugen und Gegenwartszeugen -- Marina Chernivsky, Friederike Lorenz: „Und ich wusste nicht, dass es das gibt." Zur Bedeutung von Kollektivbiografie und Antisemitismusverständnissen von Lehrer/-innen für den Umgang mit Antisemitismus an Schulen -- Singularität des vielfältigen Antisemitismus und Parallelen mit anderen Diskriminierungskategorien -- Julia Bernstein, Beate Küpper: Antisemitismus - Rassismus: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Günther Jikeli: Antisemitismus unter Muslim/-innen in Deutschland -- Tom David Uhlig: Das erlaubte Ressentiment.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 978-3-593-44248-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (366 Seiten).
    Uniform Title: Wohnen nach der Migration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Frankfurt am Main 2017
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Biographieforschung ; Migration ; Soziale Ungleichheit ; Mittelschicht ; Ethnographie ; Wohnen ; Mobilität ; Materielle Kultur ; Migrationsgesellschaft ; Sesshaftigkeit ; Russlanddeutsche ; russischsprachige Migration ; Migrantische Mittelschichten ; russischsprachig ; Bildungsmigranten ; Postsowjetische Migration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783756600014
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Vitalisierung ländlicher Räume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebendiger ländlicher Raum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mecklenburg-Vorpommern ; Zivilgesellschaft ; Agrarpolitik ; Demografie ; SED-Dikatur ; Zukunft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Ländlicher Raum ; Strukturschwaches Gebiet ; Zivilgesellschaft ; Unterstützung
    Abstract: Mecklenburg-Vorpommern ist geprägt von ländlichen Räumen. Die demografische Entwicklung, das schwierige Erbe der SED-Diktatur, eine sich im Aufbau befindliche Zivilgesellschaft sowie die Auseinandersetzung um eine zukunftsfähige Agrarpolitik sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die Bevölkerung hier stellen muss. Innerhalb eines Modellprojektes wurde deshalb nach Ansätzen der Vitalisierung ländlicher Räume gefragt. Der Band vereinigt Ergebnisse des Projektes, Analysen aus der Praxis der Demokratiebildung und wissenschaftliche Beiträge aus Tagungen der Evangelischen Akademie der Nordkirche, die die Herausforderungen abstecken, Akteure vorstellen und realisierbare Perspektiven aufzeigen.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783110733198
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (238 pages)
    Series Statement: ZMO-Studien Ser. v.43
    DDC: 306.091724
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Postkolonialismus ; Asien ; Afrika ; Naher Osten ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: The refereed series ZMO-Studien publishes monographs and edited volumes which mirror the interdisciplinary research programme and approach of the Leibniz-Zentrum Moderner Orient.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783839458259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (341 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Politik volume 123
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Garbe, Sebastian, 1986 - Weaving solidarity
    Dissertation note: Dissertation Justus-Liebig-University Giessen 2020
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Civics & Citizenship ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Chile ; Mapuche ; Entkolonialisierung ; Unterdrückung ; Solidarität
    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-333
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783839458259 , 9783837658255 , 9783732858255
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (348 p.)
    DDC: 305.89872
    RVK:
    Keywords: Demonstrations & protest movements ; Human rights ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: In the Global South, Indigenous and Native people continue to live under colonial relations within formally independent nation-states. Sebastian Garbe offers a critical perspective on contemporary expressions of international solidarity and transnational advocacy. He combines approaches from critical race and decolonial studies with an activist ethnography on networked spaces of encounters created through solidarity activism by Mapuche and non-Mapuche actors. Departing from those experiences, this book not only presents potential pitfalls of transnational advocacy but suggests new ways of understanding and practicing solidarity
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783839462096 , 9783732862092
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik 132
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Global authoritarianism
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Authoritarianism ; Authoritarianism ; Authoritarianism ; POLITICAL SCIENCE / American Government / General ; Developing countries ; Authoritarianism ; Counterstrategies ; Neoliberalism ; Political Science ; Political Sociology ; Political System ; Political Theory ; Politics ; Populism ; State ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer
    Abstract: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary nationalist, religious, racist, and antifeminist ideologies and movements, as well as a rapid process of global de-democratization. Nevertheless, most studies remain tied to a methodological nationalism, while comparative research is almost exclusively limited to European countries and the USA. But authoritarian transformations in the Global South and the struggles against them have not only been at least as dramatic as in the North, they also often date back longer - and have been studied and theorized by Southern scholars for many years. Twenty scholar-activists from the Global South show in their in-depth studies how national processes of authoritarian capitalism have undermined political systems on a global scale.
    Note: This open access publication was enabled by the support of POLLUX - Informationsdienst Politikwissenschaft , Frontmatter , Contents , Preface , Foreword , Introduction , Embedded Authoritarianism , Hindu Majoritarianism and Authoritarian Shifts in the Age of Informational Capitalism in India , Right-Wing Authoritarianism Against Nature , Neoliberal Authoritarian Urbanism , Authoritarian Neoliberalism from Below , Reconfiguration of the Regime of Impunity and Authoritarian Statecraft in Turkey , Exploring the Colonial and Apartheid Roots of Urban Authoritarianism in Postapartheid South Africa , (Re)Thinking Authoritarianism in Democracy , Authoritarianism and Developmentalism Framing ‘Progressive’ Governments in Mexico and Argentina , Agrarian Neoliberalism, Authoritarianism, and the Political Reactions from below in Southern Africa , Factors of Resilience and Constraint in the Myanmar Resistance Movement , Contentions and Contradictions , Production of Activism under Authoritarianism , Contributors , Introduction : International Research Group on Authoritarianism & Counter-Strategies , Embedded authoritarianism : sovereignty, coloniality, and democracy in Latin America , Hindu majoritarianism and authoritarian shifts in the age of informational capitalism in India , Right-wing authoritarianism against nature the Latin American context , Neoliberal authoritarian urbanism : a comparative study of new patterns of urban development in Brazil and Turkey , Authoritarian neoliberalism from below : subjectivity and platform capitalism in Argentina and Brazil , Reconfiguration of the regime of impunity and authoritarian statecraft in Turkey , Anti-feminist meeting points in Latin America : religious neoconservatism, authoritarian neoliberalism, and beyond , Exploring the colonial and apartheid roots of urban authoritarianism in postapartheid South Africa , (Re)thinking authoritarianism in democracy : the public denunciation of state violence during the pandemic in Argentina 2020-21 , Authoritarianism and developmentalism framing 'progressive' : governments in Mexico and Argentina , Agrarian neoliberalism, authoritarianism, and the political reactions from below in Southern Africa , Factors of resilience and constraint in the Myanmar resistance movement , Contentions and contradictions : the rise of duterte's authoritarianism with fascist tendencies amidst the hegemonic crisis of (neo)liberal democracy in the Philippines , Production of activism under authoritarianism insights from the rights-based civil society in Turkey , In English
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.48/40984
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenes Volk ; Soziale Bewegung ; Widerstand ; Politische Beteiligung ; Straßenbau ; Selbstverwaltung ; Bolivien ; Resistencia ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839456620 , 9783732856626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Edition Politik Band 114
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Zelinka, Jozef, 1988 - Regieren durch Vorbeugen
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2021
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Burnout-Syndrom ; Prävention ; Gouvernementalität ; Foucault, Michel 1926-1984
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839462096 , 9783837662092 , 9783732862092
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource (302 p.)
    Series Statement: Edition Politik
    DDC: 320.53
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political structure & processes ; Sociology ; Political science & theory ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Entwicklungsländer ; Schwellenländer ; Autoritärer Staat ; Autoritarismus ; Obrigkeitsstaat
    Abstract: Klappentext: We are witnessing a worldwide resurgence of reactionary ideologies and movements, combined with an escalating assault on democratic institutions and structures. Nevertheless, most studies of these phenomena remain anchored in a methodological nationalism, while comparative research is almost entirely limited to the Global North. Yet, authoritarian transformations in the South - and the struggles against them - have not only been just as dramatic as those in the North but also preceded them, and consequently have been studied by Southern scholars for many years. This volume brings together the work of more than 15 scholar-activists from across the Global South, combining in-depth studies of regional processes of authoritarian transformation with a global perspective on authoritarian capitalism. With a foreword by Verónica Gago
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783839460535
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (406 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Sabrina, 1983 - Grauzonen des Alltagsrassismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; Communication ; Daily Life ; Islam ; Knowledge ; Language ; Media ; Middle Class ; Migration ; Milieu ; Muslim ; Social Inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Muslim ; Alltagswissen ; Umgangssprache
    Abstract: Antimuslimischer Alltagsrassismus zeigt sich häufig im Latenten und Unbewussten. Als Teil orientalistischer Wissensumwelten, die Muslim*innen als »Andere« markieren, entfalten sich rassistische Erzählungen dabei zunehmend auch in aufgeklärten Milieus. Doch wie lässt sich latenter Rassismus konkret benennen - und: Wenn jenes »Wissen« uns alle umgibt, ist ein Sprechen jenseits rassistischer Zuschreibungen überhaupt möglich? Sabrina Schmidt rekonstruiert die vielfältigen Formen rassistischer Diskurs- und Argumentationspraxen und liefert so ein umfassendes Verständnis der Funktionsweise eines kommunikativen Alltagsrassismus, wie er vor allem von Personen der gesellschaftlichen Mitte realisiert wird
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783748911982
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 13
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Klaviatur des Hasses
    RVK:
    Keywords: Rechtsextremismus ; Popmusik ; Juden ; Antiamerikanismus ; Punk ; RAP ; klassische Musik ; Lügenpresse ; Verschwörung ; Verschwörungsmythen ; BDS ; BDS-Kampagne ; Systemkritik ; Raggae ; Volksmusik ; Metal ; Techno ; Rock ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Musik ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Techno ; Heavy Metal ; Punk Rock ; Reggae ; Verschwörung ; Rock ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Der Sammelband stellt die Frage nach den Erscheinungsformen und Ausdrucksweisen des Antisemitismus in der Musik. Als „negative Leitidee der Moderne“ ist Antisemitismus in sämtlichen Musikrichtungen zu finden und wird auf unterschiedlichen Ebenen vermittelt: sei es durch Songtexte, Albumcover, Musikvideos, Bühnenauftritte, durch die Musikform bzw. des Stils an sich oder die ideologische und strukturelle Einbindung von Musiker:innen in die extrem rechte Szene bis hin zur Beeinflussung ganzer Musikszenen durch die antisemitische BDS-Kampagne. In den Aufsätzen geben die Autor:innen daher einen Überblick zu aktuellen Entwicklungen und liefern Analysen und Einschätzungen zu den mannigfaltigen antisemitischen Verstrickungen in der Musik. Mit Beiträgen von Lukas Geck, Maria Kanitz, Annica Peter, Jan Schäfer, Jakob Baier, Kai E. Schubert, Niels Penke, Marcus Stiglegger, Timo Büchner, Melanie Hermann, Marc Grimm, Nico Unkelbach, Nicholas Potter, Nathalie Friedländer, Tom D. Uhlig.
    Abstract: This anthology addresses the question of how anti-Semitism appears and is expressed in modern music. As a ‘negative guiding idea of modernity’, anti-Semitism can be found in all musical genres and is conveyed on different levels, be it through song lyrics, album covers, music videos, stage performances, through the musical form or style itself, or the ideological and structural integration of musicians into the extreme rightwing scene, all the way to the influence of entire music scenes through the anti-Semitic BDS campaign. In the essays in this book, the authors therefore give an overview of current develop-ments and provide analyses and assessments of the manifold anti-Semitic manifestations in music. With contributions by Lukas Geck, Maria Kanitz, Annica Peter, Jan Schäfer, Jakob Baier, Kai E. Schubert, Niels Penke, Marcus Stiglegger, Timo Büchner, Melanie Hermann, Marc Grimm, Nico Unkelbach, Nicholas Potter, Nathalie Friedländer, Tom D. Uhlig.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110791723
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten)
    Series Statement: Edition Angewandte
    Parallel Title: Erscheint auch als Für eine neue Agenda der Kulturpolitik
    DDC: 306.09436
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kulturpolitik ; Kulturmanagement ; Zivilgesellschaft ; Museumskunde ; Kulturbetrieb ; Bildungswesen ; Kunst ; Österreich ; Neuzeit ; Österreich ; Kulturpolitik ; Kulturbetrieb ; Kulturarbeit ; Zivilgesellschaft
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783986341305
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Haj Ahmad, Marie-Therese, 1984 - Von Ein- und Ausschlüssen in Europa
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Unionsbürgerschaft ; Deutschland ; Einwanderer ; Obdachlosigkeit ; Armut ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9781800732476 , 9781800732858
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vi, 168 Seiten)
    DDC: 363.7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: From the Standing Rock Sioux Tribe’s resistance against the Dakota Access pipeline to the Nepalese Newar community’s protest of the Fast Track Road Project, Indigenous peoples around the world are standing up and speaking out against global capitalism to protect the land, water, and air. By reminding us of the fundamental importance of placing Indigenous politics, histories, and ontologies at the center of our social movements, Indigenous Resurgence positions environmental justice within historical, social, political, and economic contexts, exploring the troubling relationship between colonial and environmental violence and reframing climate change and environmental degradation through an anticolonial lens.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839455142
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Edition Museum 52
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Museums, transculturality, and the nation-state
    DDC: 069.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museums Curatorship ; Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Museumskunde ; Nationalstaat ; Interkulturalität ; Postkolonialismus ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Museums, Transculturality, and the Nation-State -- Introduction: Museum Narratives between Transculturality and the Nation-State -- 'Come On Home' -- Museums in Contemporary Educational and Cultural Systems [1971] -- Remembering and Forgetting in the National Museums of South Asia -- Repatriating Cultural Identity -- Die Völker der Erde (People of the Earth) -- On the In-Betweenness of the Paintings of Jean Baptiste Vanmour (1671-1737) at the Rijksmuseum -- Shameful Objects, Apologizing Subjects -- Towards a Cosmopolitical Exhibition Practice -- Visiting the Colección Poyón, or Indigeneity and the Nation-State in Guatemala -- Contributors.
    Abstract: While the nation-state gave rise to the advent of museums, its influence in times of transculturality and post-/decolonial studies appears to have vanished. But is this really the case? With case studies from various geo- and sociopolitical contexts from around the globe, the contributors investigate which roles the nation-state continues to play in museums, collections, and heritage. They answer the question to which degree the nation-state still determines practices of collection and circulation and its amount of power to shape contemporary narratives. The volume thus examines the contradictions at play when the necessary claim for transculturality meets the institutions of the nation-state.With contributions by Stanislas Spero Adotevi, Sebastián Eduardo Dávila, Natasha Ginwala, Monica Hanna, Rajkamal Kahlon, Suzana Milevska, Mirjam Shatanawi, Kavita Singh, Ruth Stamm, Andrea Witcomb.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 978-3-8394-5480-0
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 245
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Streit. ; Gesellschaft. ; Kulturtheorie. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Streit ; Gesellschaft ; Kulturtheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    New York ; London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781003188636
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Routledge research in communication studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/4
    RVK:
    Keywords: Politische Beteiligung ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Sozialer Wandel ; Kommunikation ; Non-governmental organizations ; Communication in organizations ; Social change ; Political participation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Kommunikation ; Politische Beteiligung ; Sozialer Wandel
    Abstract: "This book examines the central role media and communication play in the activities of Non-Governmental Organizations (NGOs) around the globe, how NGOs communicate with key publics, engage stakeholders, target political actors, enable input from civil society, and create participatory opportunities. An international line-up of authors first discuss communication practices, strategies, and media uses by NGOs, providing insights into the specifics of NGO programs for social change goals and reveal particular sets of tactics NGOs commonly employ. The book then presents a set of case studies of NGO organizing from all over the world-ranging from Sudan via Brazil to China - to illustrate the particular contexts that make NGO advocacy necessary, while also highlighting successful initiatives to illuminate the important spaces NGOs occupy in civil society. This comprehensive and wide-ranging exploration of global NGO communication will be of great interest to scholars across communication studies, media studies, public relations, organizational studies, political science, and development studies, while offering accessible pieces for practitioners and organizers"--
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839463499
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (242 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Series v.9
    DDC: 305.9069120943515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtling ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Solidarität ; Hamburg ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839463680 , 9783732863686
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (273 Seiten) , Illustrationen, Karte , 22.5 cm x 14.8 cm, 432 g
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest Band 10
    Series Statement: Soziale Bewegung und Protest
    Uniform Title: ¡Resistencia! die Akteur*innen der bolivianischen TIPNIS-Bewegung im Widerstand
    Parallel Title: Erscheint auch als Held, Maximilian, 1994 - Indigene Resistencia
    Dissertation note: Inauguraldissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2022
    DDC: 303.4840984
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Indigenes Volk ; Protestbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658378400
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 297 Seiten)
    Series Statement: Studien Zur Migrations- und Integrationspolitik
    Uniform Title: (Un-)Homely Refuge Canada
    Parallel Title: Erscheint auch als Grünendahl, Sarah J. U.S. war resisters’ quest for refuge in Canada
    Dissertation note: Dissertation University of Siegen 2021
    DDC: 304.871073
    RVK:
    Keywords: Afghan War, 2001-2021 ; Americans ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kanada ; Amerikaner ; Vietnamkrieg ; Afghanistankrieg ; Deserteur ; Einwanderer ; Soziale Integration ; Engagement ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-297 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource ( 360 S)
    Dissertation note: Dissertation Bamberg, Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2021
    DDC: 305.8
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Singapore : Springer Nature Singapore | Singapore : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9789811696169
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 566 p. 23 illus., 3 illus. in color.)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Arctic fever
    RVK:
    Keywords: Power resources. ; Environmental economics. ; Environmental policy. ; International economic relations. ; Arctic Policy ; Economic ; Political ; Regional Agendas ; Climate Change ; Diplomatic relations ; Ecology ; Economic history ; Politics and government ; Arctic Regions ; Aufsatzsammlung ; Arktis ; China ; Russland ; USA ; Wirtschaft ; Umweltschutz ; Arktis ; China ; Russland ; USA ; Geopolitik ; Umweltökonomie
    Abstract: Chapter 1. Introduction: The New Role of the Arctic Region -- Chapter 2. Russian Arctic Policy and Key Barriers for the Development in the Northern Latitudes -- Chapter 3. Development of the Northern Sea Route as a Eurasian Transport Corridor -- Chapter 4. Chinese Arctic Strategy: a Threat or Opportunity for Russia?
    Abstract: This book explores the Arctic as a rapidly evolving phenomenon in international affairs of a rising number of stakeholders. For decades, Arctic studies used to be an affair of a relatively narrow group of experts from northern countries. This time is over due to a new Chinese Arctic policy, as well as growing regional interests from South Korea, Singapore, India and Japan. Contributors reflect on new roles for the Arctic region: both as a playground for the old school nation state competition and even confrontation, and a new source for international cooperation in energy, logistics and natural sciences. Climate change, political tensions and economic competition make Arctic a hotter venue of international relations. This new Arctic fever, studied through a comparative analysis of different regional agendas, especially with a focus on the US–China–Russia triangle, represents the main subject of our book, which will be of interest to scholars of geopolitics, of climate change, and of 21st century energy economics. Anastasia Likhacheva works as a Dean at the Faculty of World Economy and International Affairs at the Higher School of Economics (HSE) in Moscow, Russia. Her key area of expertise includes geo-economics with a particular focus on sanctions, Eurasian integration and Russian foreign policy in Greater Eurasia. She regularly prepares policy briefs for senior Russian public authorities and has been a member of expert working groups of the Ministry of Economic Development and the Ministry for the Development of the Russian Far East since 2014. She also co-leads the ThinkArctic Project within the Program of Russian Chairmanship in the Arctic Councli 2021-2023.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030998042
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXIII, 521 p. 24 illus., 10 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Palgrave Hate Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Right-wing extremism in Canada and the United States
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Critical criminology. ; Terrorism. ; Political violence. ; Crime—Sociological aspects. ; Political sociology. ; Criminology. ; Religion and politics. ; Aufsatzsammlung ; USA ; Kanada ; Rechtsradikalismus
    Abstract: Part 1. Thinking About Right-wing Extremism in North America -- Chapter 1. Introduction (Barbara Perry, Jeffrey Greunewald, Ryan Scrivens) -- Chapter 2. Understanding Extremism: Frames of Analysis of the Far Right (Randy Blazak) -- Chapter 3. Blurring the Boundaries of Mainstream and Extreme: Contexts and Contours of Right-wing Extremism in Canada (Barbara Perry) -- Chapter 4. Trump and the Alt Right: The Mainstreaming of White Nationalism (Tanner Mirrlees) -- Chapter 5. Asymmetric Coverage of Asymmetric Violence: How the U.S. Print News Media Report Far Right Terrorism (Erin M. Kearns and Allison Betus) -- Chapter 6. Check All That Apply: Challenges in Tracking Ideological Movements That Motivate Far-Right Terrorism (Erin Miller, Elizabeth Yates, and Sheehan Kane) -- Part 2. Diversity Within the Right-wing Extremist Movement -- Chapter 7. ‘We Are the News Now’: The Role of Networked Conspiracy and the Quebec ‘Tweetosphere’ in Shaping the Narrative around the Anti-COVID-19 Restrictions (Samuel Tanner and Aurélie Campana) -- Chapter 8. By Ballot or by Bullet: Fantasies of Violence in the Patriot/Militia Movement in the United States (Sam Jackson) -- Chapter 9. Birds of a feather: A comparative analysis of white supremacist and violent male supremacist discourses (Meredith Pruden, Ayse Lokmanoglu, Anne Peterscheck, and Dr Yannick Veilleux-Lepage) -- Chapter 10. They’re not all the same: a longitudinal comparison of violent and non-violent right-wing identities (Garth Davies, Ryan Scrivens, Tiana Gaudette, and Richard Frank) -- Chapter 11. No Longer Alone: Lone Wolves, Wolf Packs and Made for Web TV Specials (Jeffrey Kaplan) -- Part 3. Where the Action Is: Right-wing Extremist Activities -- Chapter 12. Far Right Extremist Violence in the United States (Steven Chermak, Joshua Freilich, , William Parkin, Jeff Gruenewald, Colleen Mills, Brent Klein, Leevia Dillon, and Celinet Duran) -- Chapter 13. Pathways to Hate: Applying an Integrated Social Control-Social Learning Model to Hate Violence by Far-Right Extremists (Colleen Mills) -- Chapter 14. Far-Right Extremists’ Use of the Internet: Emerging Trends in the Empirical Literature (Ryan Scrivens, Tiana Gaudette, Maura Conway, and Thomas J. Holt) -- Chapter 15. Far-Right Violence and Extremism – Global Convergence(Arie Perliger and Michael Mills) -- Chapter 16. The Nexus of Right-Wing Extremism and the Canadian Armed Forces (Philip McCristall, David C. Hofmann, and Shayna Perry) -- Part 4. Responses to far-right extremism -- Chapter 17. More than Walking Away: Barriers to Disengagement among Former White Supremacists (Steven Windisch, Pete Simi, Kathleen Blee, and Matthew DeMichele ) -- Chapter 18. Confronting Online Extremism: Strategies, Promises, and Pitfalls (James Hawdon and Matthew Costello) -- 19. Criminal Justice Responses To Right-Wing Extremist Violence In The United States (Jeff Gruenewald, Katie Ratcliff, and Hayden Lucas).
    Abstract: This book is the first collection of scholarship featuring both Canadian and American scholarship on the resurgent right-wing extremist movement in the two countries. It is particularly timely given the recent rise in political populism that has engendered renewed activism from extreme right contingents. Trump’s right-wing populist and white nationalist political campaign has galvanized Canadian and American white supremacist ideologies, identities, movements and practices. Leading Canadian and American scholars are brought together to explore a contemporary array of current dynamics, patterns and characteristics associated with the movement in each country. Split into four sections, it provides an introduction to extremism in the 21st century, it examines studying extremism, forms of extremist activity and violence, and the responses. The collection allows comparisons to be drawn out from the distinct treatments of each country. It speaks to students as well as scholars in social sciences departments, including criminology, sociology, social justice, and terrorism, peace and security studies, and political-violence related programs. Barbara Perry is Professor in the Faculty of Social Science and Humanities at Ontario Tech University, Canada, and the Director of the Centre on Hate, Bias and Extremism. Jeff Gruenewald is Associate Professor and Director of the Terrorism Research Center (TRC) in the Department of Sociology & Criminology at University of Arkansas, USA. Ryan Scrivens is Assistant Professor in the School of Criminal Justice at Michigan State University, USA. He is also Associate Director at the International CyberCrime Research Centre at Simon Fraser University, Canada, and Research Fellow at the VOX-Pol Network of Excellence.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783031057748
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XXI, 237 p. 12 illus., 3 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: International Series on Public Policy
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornung, Johanna, 1993 - The institutions of programmatic action
    Dissertation note: Dissertation University of Heidelberg 2021
    RVK:
    Keywords: Political planning. ; Comparative government. ; Medical policy. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Gesundheitspolitik ; Systemvergleich
    Abstract: Chapter 1: Introduction -- Chapter 2: Programmatic Action and Policy Processes -- Chapter 3: Political Institutions and Public Policy -- Chapter 4: Health Policy Institutions in France and Germany -- Chapter 5: Programmatic Action in French Health Policy -- Chapter 6: Programmatic Action in German Health Policy -- Chapter 7: The Institutions of Programmatic Action -- Chapter 8: Conclusion.
    Abstract: “The Programmatic Action Framework (PAF) is the newcomer in the pluralistic set of the theories of the policy process." -Giliberto Capano, Professor of Political Science and Public Policy, University of Bologna, Italy “The book presents empirical cross-country evidence for the PAF's idea that overlapping biographies of policy actors and resulting social identities often drive collective action.” -Tanya Heikkila, Professor of Public Affairs, University of Colorado Denver, USA “This work advances knowledge of programmatic actors comparatively.” -Michael Howlett, Burnaby Mountain Professor, Simon Fraser University, Canada “Johanna Hornung shows that policy change is irrevocably linked to the programmatic group, framed by two specific institutions - the recruitment processes and career paths of administrative actors.” -Sabine Saurugger, Professor of Political Science, Science Po Grenoble, France. This open access book is the first monograph to systematically apply the Programmatic Action Framework (PAF) in a comparative analysis of public policy in two institutionally different countries. The PAF seeks to explain long-term policy change by examining the shared biographies of policy actors who, to foster their careers, coalesce around policy programs which they promote throughout the policy process. Comparing health policy-making in France and Germany between 1990 and 2020, the book sheds light on the institutional settings that are necessary for programmatic action to occur. It will appeal to scholars and students of public policy, public administration, and health policy. Johanna Hornung is a Research Associate at the Institute of Comparative Politics and Public Policy, TU Braunschweig, Germany.
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658391577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVIII, 330 S. 16 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Interdisziplinäre Organisations- und Verwaltungsforschung 22
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Bastian, 1993 - Politik und Verwaltung in deutschen Diktaturen
    RVK:
    Keywords: Europe—Politics and government. ; Political science. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus
    Abstract: Einleitung -- Verwaltungspolitisierung – eine systematische Durchsicht -- Methodisches Vorgehen -- Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus -- Politik und Verwaltung im SED-Regime -- Politik und Verwaltung im NS- und SED-Regime im Vergleich -- Fazit.
    Abstract: Bastian Strobel beschäftigt sich in diesem Buch mit dem Verhältnis von Politik und Verwaltung im Nationalsozialismus und im SED-Regime. Auf Basis des in der Verwaltungswissenschaft gut etablierten Konzepts der Verwaltungspolitisierung untersucht er beide Systeme im Rahmen von Einzelfallstudien sehr detailliert. Der Vergleich der beiden Regime zeigt, dass sich die Vorgehensweise der NSDAP und der SED bezüglich der Politisierung des jeweiligen Verwaltungspersonals in vielen Punkten gleichen, beide Parteien jedoch auch eigene Akzente gesetzt haben und sich einige Entwicklungen unterscheiden. Der Autor Bastian Strobel ist Referent bei IT.NRW, dem Statistischen Landesamt des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Public Management der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Verhältnis von Politik und Verwaltung in Autokratien und die Untersuchung von Verwaltungseliten in Deutschland seit dem Kaiserreich.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658380021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 500 S. 36 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als Das Ende der Merkel-Jahre
    RVK:
    Keywords: Comparative government. ; Political science. ; Executive power. ; Legislation. ; Elections. ; Social policy. ; Aufsatzsammlung ; Große Koalition ; Christlich-Demokratische Union Deutschlands ; Christlich-Soziale Union in Bayern ; Sozialdemokratische Partei Deutschlands ; Geschichte 2018-2021 ; Deutschland ; Politik ; Geschichte 2018-2021
    Abstract: Die vierte Regierung Merkel, 2018-2021. Zwischen politischem Unbehagen und inhaltlicher Nähe? -- Ein halber Regierungswechsel nach einer politischen Achterbahnfahrt. Eine Analyse der öffentlichen Meinung zur vierten Regierung Merkel und des Wahlverhaltens bei der Bundestagswahl 2021 -- Die Regierungsparteien CDU/CSU und SPD: Überraschender Wahlsieg der SPD als Wachablösung im Parteienwettbewerb? -- Wettbewerb um Wählerstimmen, Klimakrise und die Corona-Pandemie. Parteienwettbewerb und Regierungshandeln in der 19. Wahlperiode -- Individuelles Abstimmungsverhalten im 19. Deutschen Bundestag zwischen alltäglicher Fraktionsdisziplin und vereinzelten Gewissensentscheidungen -- Koalitionsmanagement -- Föderale Koordination im Stresstest – zur Rolle der Ministerpräsidentenkonferenz im Pandemie-Management -- Corona und das Ende der deutschen Fiskalorthodoxie? -- Neue gesundheitspolitische Stile vor und während der Corona-Krise: Etatisierung und Zentralisierung bei wechselnden Akteurskonstellationen -- Stabilität nur für Insider? Die Arbeitsmarktpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Kontinuität und Krisenreaktionen: Die Sozialpolitik der Großen Koalition 2018-2021 -- Inkrementeller Wandel mit transformativer Wirkung? Eine Bilanz der Bildungspolitik der vierten Regierung Merkel (2018-2021) -- Gleichstellungspolitik in der Ära Merkel: Setzte die vierte Regierung Merkel (2018-2021) den Modernisierungskurs fort oder kam es zur Retraditionalisierung in der Corona-Pandemie? -- Migrationspolitik der Großen Koalition – Im Spagat zwischen Obergrenze, geordneter Rückkehr, Fachkräfteeinwanderung und Beschäftigungsduldung -- Kontinuität statt Überbietungswettlauf. Die Law and Order Politik der Regierung Merkel IV -- Die Umwelt- und Klimapolitik der letzten Regierung Merkel zwischen Protesten und Pandemie: „Business as usual“ auf hohem Niveau -- Deutsche Außenpolitik am Ende der Ära Merkel: Die Suche nach Orientierung in einem veränderten internationalen und innenpolitischen Kontext -- Nur wer sich ändert, bleibt sich treu? Die Europapolitik der Regierung Merkel IV.
    Abstract: Der Sammelband zieht eine erste und zugleich umfassende politikwissenschaftliche Bilanz der vierten Regierung Merkel aus CDU/CSU und SPD. In den Beiträgen ausgewiesener Expert*innen werden in einem ersten Teil die Rahmenbedingungen des Regierens durch die Große Koalition zwischen 2017/18 und 2021 analysiert. Hierzu zählen die strategische Positionierung von Regierungs- und Oppositionsparteien, das Koalitionsmanagement, die Koordination der Bundesländer sowie das Abstimmungsverhalten im Bundestag. In einem zweiten Teil wird das Regierungshandeln in allen relevanten Politikfeldern beschrieben, erklärt und bewertet. Hierzu zählt nicht nur die in der zweiten Hälfte der Legislaturperiode alles dominierende Corona-Krisenpolitik. Vielmehr werden auch die wichtigsten Entscheidungen und Nicht-Entscheidungen in Bereichen wie der Finanz- und Sozialpolitik, der Umweltpolitik, der Integrationspolitik oder der Außen- und Europapolitik untersucht und eingeordnet. Die Herausgeber Dr. Reimut Zohlnhöfer ist Professor für Politische Wissenschaft an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Dr. Fabian Engler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783658377441
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 175 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Christopher Imposing sanctions on violent non-state actors to restore international peace and security
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Terrorism. ; Political violence. ; Security, International. ; International organization. ; Peace. ; Comparative government. ; Hochschulschrift ; Vereinte Nationen ; Internationales Recht ; Rebellion ; Terrorismus ; Sanktion
    Abstract: In the last decades, violent non-state actors (VNSAs) such as rebel and terrorist organizations have proved their capacity to break international law. The international community, particularly the United Nations (UN), has reacted to this development by redirecting its conflict resolution efforts to these non-state entities. This has turned targeted sanctions into one of the most vital and indispensable foreign policy tools available to the UN Security Council in combating terrorism and contributing to the peaceful resolution of (intra-state) conflicts. Despite the UN Security Council’s growing tendency to sanction VNSAs, there has been little research analyzing the effects of UN targeted sanctions on these non-government actors. This book seeks to fill this gap and shifts the focus on non-state actors by ascertaining the general mechanisms through and conditions under which UN targeted sanctions imposed on VNSAs tend to be effective. The tripartite empirical analysis combining quantitative and qualitative research methods demonstrates that the state-centric understanding of how sanctions work is not simply applicable to the effective sanctioning of violent non-state actors such as rebel and terrorist movements. About the author Christopher Huber is a Research Fellow associated with the GIGA German Institute for Global and Area Studies in Hamburg. His research focuses on international sanctions, counterterrorism and religious conflicts.
    Note: Tabellen, Literaturverzeichnis Seite 167-175, Literaturhinweise , Introduction , International sanctions as a policy instrument to address challenges to international peace and security , The United Nations as a sanctioning organization , Conceptual and methodological challenges in the study of sanctions effectiveness , Theorizing the effective sanctioning of violent non-state actors , Empirical strategy , Quantitative Analysis I , Qualitative analysis , Quantitative analysis II , Conclusion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658369361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXI, 728 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Wimmer, Linda Folter in Diktaturen und Demokratien
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2020
    RVK:
    Keywords: Human rights. ; World politics. ; America—Politics and government. ; Asia—Politics and government. ; Folter ; Menschenrechtsverletzung ; Gewalt ; Politik ; Politisches System ; Demokratie ; Diktatur ; Funktion ; Wirkung ; Auswirkung ; Fallstudie ; Erde ; Hochschulschrift
    Abstract: Einleitung -- Theoretische Konzeption -- Empirische Untersuchung des theoretischen Konzeptes -- Auswertung und Schlussbemerkung -- Literaturverzeichnis.
    Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert die mögliche Funktions- und Wirkungsweise von Folter in politischen Systemen und geht vor dem Hintergrund des de facto Verbots der Folter im Völkerrecht der Frage nach, welchen Zweck die Folter im 21. Jahrhundert in Demokratien und Diktaturen eigentlich einnimmt. Die Autorin arbeitet die verschiedensten interdisziplinären Aspekte der Folter heraus. So wird die Gundlage für das theoretische Konstrukt eines Funktions- und Wirkungskataloges gebildet. Nach einem Überblick über die Folter im Laufe der Jahrhunderten und möglicher Sonderformen der Folter wird dieser Katalog anhand von sechs Länderbeispielen analysiert. Drei der Beispiele fallen dabei auf das demokratische Sprektrum der politischen Systeme wie die USA, Spanien und Israel. Die anderen drei nehmen Diktaturen des 21. Jahrhundert in den Fokus (China, Irak und Nigeria). Die Autorin Nach einem Studium der Politikwissenschaften an der Universität Regensburg und der Vanderbilt University promovierte Linda Wimmer am Institut für Politikwissenschaften am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaften der Universität Regensburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Internationalen Politik mit einem Fokus auf den Auslandseinsätzen der Bundeswehr, Terrorismus, dem Afghanistankonflikt, Irakkrieg und Verstößen gegen die Menschenrechte, speziell der Thematik der Folter. Momentan ist die Autorin im Wissenschaftsmanagement im Präsidialstab für Strategie- und Exzellenzentwicklung der TU München tätig.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783658368296
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 229 S. 15 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2022
    Series Statement: Politische Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik
    RVK:
    Keywords: Political science—Study and teaching. ; Education and state. ; Europe—Politics and government. ; Political science. ; Economics. ; Aufsatzsammlung ; Politische Wissenschaft ; Politische Bildung ; Lehrerbildung
    Abstract: Einleitung -- Politische Ökonomie des globalisierten Kapitalismus -- Die lernende Gesellschaft und der lernende Mensch: Zur immanenten Verbundenheit von Demokratietheorie und Demokratiepädagogik -- Rechtsextremismus und Rechtsextremismus-Prävention -- Die Europäische Integration in Politikwissenschaft, politischer Bildung und Lehrkräftebildung -- 20 Jahre Bologna-Reformen in der Politiklehrer*innenbildung: Bestandsaufnahme und Herausforderungen -- Politikwissenschaftliche Lehrer/innenbildung in Baden-Württemberg: Stärken und Entwicklungspotenziale -- Politik lehren lernen: Was Lehramtsstudierende in politikwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen lernen und warum das wichtig ist -- Politische Theorie als Beitrag zu einer republikorientierten Bürgerbildung -- Die Bedeutung von Gesellschaftstheorien und -diagnosen für die (politische) Bildung -- Politikwissenschaft trifft Politikdidaktik – ein Blick aus der Forschungspraxis -- er Referenzrahmen „Kompetenzen für eine demokratische Kultur“.-Politik und das Politische in den schulischen Materialien der sozialwissenschaftlichen Bildung -- Kommt auf die Interpretation drauf an!“ Wissen und Wissensproduktion in Politikwissenschaft und politischer Bildung -- Mehr als nur Schülerinnen und Schüler: Plurale Identitäten im modernen Schulalltag.
    Abstract: Vor dem Hintergrund bildungspolitischer und gesellschaftlicher Veränderungen untersucht der Sammelband Stand und Perspektiven der politikwissenschaftlichen Lehrerbildung in zentralen Themenfeldern in Deutschland. Ziel ist es, die Relevanz der Lehrerbildung in der Politikwissenschaft in die gesamte Disziplin hinein zu verdeutlichen, einen vertieften Austausch zwischen Fachwissenschaft und Fachdidaktik zu befördern und Wege zur zukünftigen Aufstellung des Faches im Bereich der Lehrerbildung aufzuzeigen. Die Herausgeber:innen Dr. Hans-Jürgen Bieling ist Professor für Politikwissenschaft und Politische Ökonomie an der Universität Tübingen. Dr. Benjamin Ewert ist Professor für Politik für Gesundheitsberufe an der Hochschule Fulda. Dr. Michael Haus ist Professor für Moderne Politische Theorie an der Universität Heidelberg. Dr. Monika Oberle ist Professorin für Politikwissenschaft und Didaktik der Politik an der Universität Göttingen. Dr. Alexander Wohnig ist Juniorprofessor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Universität Siegen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...