Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (526)
  • Online Resource  (526)
  • 2005-2009  (482)
  • 1985-1989  (45)
  • Hochschulschrift  (526)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: TIFF, 300 dpi, Farbe; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe
    Edition: Online-Ausgabe Greifswald Universitätsbibliothek 2021 Digitalisierte Drucke der Universitätsbibliothek Greifswald
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Lutz, Hartmut, 1945 - "Indianer" und "Native Americans"
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Osnabrück 1982
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; USA ; Literatur ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Deutsch ; USA ; Indianer ; Indianer ; Literatur ; Indianer ; USA ; Kultur ; Geschichte 1500-1985 ; USA ; Literatur ; Indianer ; Geschichte 1700-1985 ; Indianer ; USA ; Sozialgeschichte 1500-1985 ; Indianer ; USA ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte ; Deutschland ; Stereotyp ; Indianer ; Geschichte
    Note: Erscheinungsjahr aus dem Vorwort ermittelt , UB Greifswald , Maschinenschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English , French
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Former Title: Feminism in popular music
    Dissertation note: Freiburg i. Br., Univ., Magisterarb., , 2008/09
    DDC: 390
    Keywords: Feminismus ; Unterhaltungsmusik ; Hochschulschrift
    Abstract: Zusammenfassung: Am Beispiel von Lady "Bitch" Ray und Peaches soll gezeigt werden ob und wenn ja wie feminsitische Inhalte in Text und Video ausgedrückt werden könnten
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : Techn. Univ. Chemnitz, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (1.00 MB)
    Series Statement: Lerntätigkeit & Arbeitsgestaltung 2009,01
    Series Statement: Forschungspapiere der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Series Statement: Reihe Lerntätigkeit & Arbeitsgestaltung
    Dissertation note: Zugl.: Chemnitz, Techn. Univ., [Diplomarb., 2009]
    DDC: 306.36
    Keywords: Arbeit ; Arbeitsanalyse ; Organisation ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Halle (Saale) : Leibniz-Inst. für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa (IAMO)
    ISBN: 9783938584408
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe 50
    Series Statement: Studies on the agricultural and food sector in Central and Eastern Europe
    Parallel Title: Druckausg. Rewerts, Astrid Lucie Motive beim Weinkonsum
    Dissertation note: Zugl.: Halle, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wein ; Konsum ; Motivation ; Konsumentenverhalten ; Vergleich ; Deutschland ; Ukraine ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ukraine ; Weinkonsum ; Internationaler Vergleich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783832948740
    Language: German
    Pages: 439 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Politikwissenschaft
    Series Statement: Southeast European integration perspectives 2
    Series Statement: Southeast European integration perspectives
    Parallel Title: Druckausg. Džihić, Vedran, 1976 - Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Wien, Univ. Diss., 2008
    DDC: 320.949742
    RVK:
    Keywords: Sicherheitspolitik, Friedens- und Konfliktforschung ; International Security, Peace and Conflict Research ; Hochschulschrift ; Bosnien-Herzegowina ; Nationalitätenfrage ; Nationenbildung ; Dayton Peace Accords (1995) ; Geschichte 1995-2009
    Abstract: Ethnopolitik in Bosnien-Herzegowina liefert erstmalig im deutschsprachigen Raum eine systematische und aktuelle Grundsatzanalyse aller relevanten Entwicklungen in Bosnien-Herzegowina seit dem Kriegsende im Jahr 1995 bis 2009. Es bietet als Einstieg eine fundierte Darstellung der widersprüchlichen historischen Entwicklung der nationalen Frage und des Aufstiegs des Ethnonationalismus. Auf die Analyse der "Fallen" vom Dayton-Friedensvertrag (1995) folgt eine systematische Untersuchung politischer, gesellschaftlicher und sozioökonomischer Entwicklungen und Gründe für die ungebrochene Virulenz der Ethnopolitik. Das Buch präsentiert zudem eine überzeugende Erklärung für die Schwächen der internationalen Gemeinschaft bei der Demokratisierung Bosniens und seziert jene Faktoren, die den Europäisierungsprozess behindern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783531913445
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (428S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Jäckle, Monika Schule M(m)acht Geschlechter
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Sociology ; Social Sciences, general ; Schule ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Erziehung ; Geschechterrolle ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schule ; Geschlechterrolle
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915920
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S. 20 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schuh, Steven Umfragen als Anker?
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Meinungsbildung ; Umfrage ; Ergebnis ; Rezeption ; Kognitive Psychologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531913629
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (224S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Träger, Jutta Familie im Umbruch
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Political science ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Lebensform ; Sozialer Wandel ; Berufstätigkeit ; Deutschland ; Familie ; Berufstätigkeit ; Familienpolitik
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914046
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (248S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Gerding, Masha, 1971 - Doing Time
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Kultursoziologie ; Zeit ; Zeitsoziologie ; Zeitkonstruktion ; Arbeitszeit ; Arbeitszeitforschung ; Arbeitsorganisation ; Familie ; Arbeit ; Beruf ; Geschlecht ; Ethnomethodologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Gesamtschullehrer ; Alltag ; Zeit ; Struktur ; Geschlechtsunterschied ; Ethnomethodologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783531915739
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kerschgens, Anke, 1973 - Die widersprüchliche Modernisierung der elterlichen Arbeitsteilung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Familie ; Beruf ; Arbeitsteilung ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel ; Empirische Forschung ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Familie ; Beruf ; Arbeitsteilung ; Geschlechterrolle ; Sozialer Wandel
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531915814
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (294S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Urban, Michael Form, System und Psyche
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy (General) ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Systemtheorie ; Soziologie ; Psyche ; Strukturelle Kopplung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916507
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (462S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Wiedenmann, Rainer E. Tiere, Moral und Gesellschaft
    DDC: 179.3
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Mensch ; Tier ; Tierethik ; Sozialethik ; Soziologie ; Geschichte ; Fallstudie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mensch ; Tiere ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918549
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (154S. 4 Abb. in Farbe, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kulcke, Gesine Identitätsbildungen älterer Migrantinnen
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Regional planning ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Electronic books ; Ältere Frau ; Einwanderin ; Fotografie ; Eigenproduktion ; Identitätsentwicklung ; Analyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916859
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Parallel Title: Druckausg. Liebold, Renate, 1962 - Frauen "unter sich"
    DDC: 305.4
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frauengruppe ; Gruppenidentität ; Geschlechterverhältnis ; Deutungsmuster ; Milieu
    Abstract: PD Dr. Renate Liebold ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg.
    Abstract: Wie funktionieren weibliche Gemeinschaften? Welche Rolle spielt Geschlechtlichkeit für die kollektiven Selbstvorstellungen und -darstellungen sowie die Mikropolitiken, die diese weiblichen Gemeinschaften tragen? Diesen Fragen geht die vorliegende Untersuchung in einer wissenssoziologischen Perspektive nach. Gerade dann, wenn Frauen in Vereinen, Selbsthilfegruppen, Netzwerken oder exklusiven Clubs "unter sich" sind, spielt das Geschlechterverhältnis eine zentrale identitätsstiftende Rolle. In der vergleichenden Untersuchung zeigt sich, dass diese vergeschlechtlichten Ordnungsvorstellungen wesentlich durch das Herkunftsmilieu der Frauen mitbestimmt werden, etwa in Form eher pragmatischer Grenzziehungen bei den Arbeiterinnen und einfachen Angestellten, als zwar reflektierte gleichwohl aber fundamentale Identitätsunterstellung im akademischen Bildungsmilieu oder als elitäres Selbstverständnis bei den Club-Frauen, die das Milieu der gehobenen Gesellschaftsschicht repräsentieren. Damit wird deutlich, dass Deutungsrepertoires von Geschlecht auch über geschlechtsexklusive Räume kulturell festgeschrieben werden.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Untersuchungsansatz und Forschungsprozess; Fallstudien und Fallstudienvergleichende Analyse; Die weibliche Gemeinschaft: Aneignung und Konstruktion kultureller Ordnung; Fazit und Ausblick; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918662
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (278S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schröder, Jörg, 1953 - Besinnung in flexiblen Zeiten
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Arbeitnehmer ; Leiblichkeit ; Persönlichkeitsentwicklung ; Arbeitsflexibilisierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH
    ISBN: 9783531915050
    Language: German
    Pages: 1 online resource (194 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Immigrants ; Germany ; Attitudes.. ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Germany.. ; Political culture ; Germany ; Public opinion.. ; Immigrants ; Political activity ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Case studies.. ; Social integration ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Case studies.. ; Public opinion ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Social surveys ; Germany ; Mainz (Rhineland-Palatinate) ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Repräsentative empirische Studien über Ausländer sind selten. Vor diesem Hintergrund liefert die Untersuchung von Claudio Caballero auf Basis der Mainzer Ausländerstudie mit fast 1800 Befragten wertvolle Erkenntnisse über Integrationsformen und grundlegende politische Einstellungen von in Deutschland lebenden Ausländern. Die Befürwortung demokratischer Prinzipien sowie die Akzeptanz politischer Institutionen und Akteure konstituieren die Unterstützung des politischen Systems. Der Autor zeigt, dass ein zwar differenzierter, aber dennoch klar positiver Zusammenhang zwischen gesellschaftlicher Integration und politischer Unterstützung besteht. Hier aufgewachsene Ausländer können prinzipiell einen ähnlichen Sozialisationsprozess wie deutsche Staatsbürger durchlaufen, was die Herausbildung eines vergleichbaren, systemstabilisierenden Sets an Grundeinstellungen wahrscheinlich werden lässt. Hingegen können Ausländer als Folge von Integrationsdefiziten negative Einstellungen gegenüber dem politischen System aufweisen. Der Integrationsförderung kommt insofern eine entscheidende Bedeutung zu, als sie langfristig zur Entwicklung von politischer Unterstützung und somit zur Stabilisierung des politischen Systems beiträgt.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783531918464
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (260S. 24 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Lois, Daniel, 1978 - Lebensstile und Entwicklungspfade nichtehelicher Lebensgemeinschaften
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Eheähnliche Gemeinschaft ; Partnerschaft ; Stabilität ; Lebensstil ; Ehe ; Panelanalyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783531916545
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (442S. 10 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Langfeldt, Bettina Subjektorientierung in der Arbeits- und Industriesoziologie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Industriesoziologie ; Arbeitsorganisation ; Arbeitsbedingungen ; Geschlecht ; Theorie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Industriesoziologie ; Forschungsgegenstand ; Arbeitsprozess ; Subjektivität ; Einbindung ; Arbeitssoziologie ; Forschungsgegenstand ; Arbeitsprozess ; Subjektivität ; Einbindung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783531913865
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (182S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schulze, Alexander, 1977 - 2015 Sozioökonomische Konsequenzen der Fertilität
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Geburtenrate ; Familie ; Kind ; Kinderzahl ; Armut ; Wohlstand ; Deutschland ; Kinderlosigkeit ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Familie ; Armut ; Risiko ; Kinderzahl ; Längsschnittuntersuchung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917481
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (252S. 16 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Thiem, Anja, 1969 - Leben in Dörfern
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ludwigslust-Glaisin ; Öffentlicher Raum ; Frau ; Soziales Handeln ; Dorfentwicklung ; Nachhaltigkeit ; Ludwigslust-Glaisin ; Frau ; Soziales Engagement ; Lebensqualität ; Verbesserung ; Gemeinschaftsgefühl
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914107
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (407S. 17 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kreimer, Margareta, 1964 - Ökonomie der Geschlechterdifferenz
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Geschlechterdiskriminierung ; Gender Economics ; Lohnstruktur ; Weibliche Arbeitskräfte ; Arbeitsmarktdiskriminierung ; Kinderbetreuung ; Familienökonomik ; Theorie ; Österreich ; Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Österreich ; Geschlechtsunterschied ; Arbeitsmarkt ; Diskriminierung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783866443594
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Robertson-von Trotha, Caroline Y., 1951 - Die Dialektik der Globalisierung
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr., 2004
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltweit Kulturaustausch/Kulturkontakt ; Hochschulschrift ; Kulturelle Identität ; Differenz ; Globalisierung ; Auswirkung
    Note: Überarb. Fassung der Habil.-Schr., Karlsruhe, Univ., 2004
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Vechta : VVSWF, Vechtaer Verl. für Studium, Wiss. u. Forschung
    ISBN: 9783937870106
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 513 S., 3,48 MB)
    Series Statement: Online-Schriftenreihe zur Sozialen Arbeit 3
    Series Statement: Online-Schriftenreihe zur sozialen Arbeit
    Parallel Title: Druckausg. Schierz, Sascha, 1974 - Wri(o)te: Graffiti, cultural criminology und Transgression in der Kontrollgesellschaft
    Dissertation note: Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2008
    DDC: 364
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Soziale Probleme ; Abweichendes Verhalten ; Kriminologie ; Graffito
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783531166841 , 9783531916965
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (267 S.) , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 305.89436043
    RVK:
    Keywords: Medien ; Repräsentation ; Einwanderer ; Kommunikationswissenschaft ; Wirkung ; Türken ; Massenmedien ; Soziale Integration ; Ethnische Identität ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Akkulturation ; Medienkonsum ; Schweiz ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Schweiz ; Massenmedien ; Nationale Minderheit ; Repräsentation ; Soziale Integration ; Türken ; Deutschland ; Medienkonsum ; Türken ; Schweiz ; Medienkonsum ; Türken ; Nationale Minderheit ; Soziale Integration ; Massenmedien ; Wirkung ; Kommunikationswissenschaft ; Einwanderer ; Medienkonsum ; Akkulturation ; Soziale Integration ; Nationale Minderheit ; Ethnische Identität ; Medien ; Repräsentation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden, [Germany] : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531919065
    Language: German
    Pages: 1 online resource (498 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Intercultural communication ; Intercultural communication ; Intercultural communication ; Intercultural communication -- Ukraine ; Intercultural communication -- Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine empirische Untersuchung zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation zwischen deutschen und ukrainischen Unternehmern. Die Arbeit an der Schnittstelle von Kultursoziologie und interpretativer Soziolinguistik rekonstruiert mithilfe einer Methodentriangulation zentrale Kommunikationsprobleme, kulturelle kommunikative Muster sowie generell Deutungs- und Handlungsmuster, die für ukrainisch-deutsche Geschäftsbeziehungen und -prozesse typisch sind. Gemäß der Komplexität des Forschungsfeldes enthält die Arbeit außerdem eine umfangreiche Darstellung der wissenschaftlichen Literatur zur interkulturellen (Wirtschafts-)Kommunikation, zur Osteuropaforschung (der Geschichte der Ukraine, der wirtschaftlichen / politischen Transformation) sowie zur Geschlechterforschung aus interdisziplinärer Perspektive.
    Note: Includes bibliographical references. Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed March 26, 2015)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531917535
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (305S. 14 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Schöneck-Voß, Nadine M., 1975 - Zeiterleben und Zeithandeln Erwerbstätiger
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitökonomie ; Zeit ; Zeitverwendung ; Arbeitskräfte ; Deutschland ; Social sciences ; Sociology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Arbeitnehmer ; Zeitwahrnehmung ; Typologie ; Interview
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783447190053
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 293 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum Band 54
    Series Statement: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    Parallel Title: Erscheint auch als Matten, Marc André, 1978 - Die Grenzen des Chinesischen
    DDC: 951.05
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; China ; Nationalbewusstsein ; Geschichte 1900-2000 ; Huangdi China, Kaiser ; Nationenbildung ; Nationalheld ; Mythos ; Diskursanalyse ; Yue, Fei 1103-1141 ; Nationenbildung ; Nationalheld ; Mythos ; Diskursanalyse
    Abstract: Die Studie versucht eine Bestimmung der nationalen Identität im modernen China anhand der Analyse zwei bedeutender Figuren, des mythischen Urahns, genannt Gelber Kaiser (Huangdi), und des Generals Yue Fei, welcher im 12. Jahrhundert erfolglos gegen Eroberer aus dem Norden gekämpft hat. In der radikal-nationalistischen Phase des ausgehenden Kaiserreiches (1895-1915) etablierten hanchinesische Intellektuelle und Politiker beide Figuren als nationale Symbole im Kampf gegen die mandschurische Fremdherrschaft und nutzten sie dazu, die vormals imperiale Identität in eine nationale Identität zu trans
    Note: Description based upon print version of record , 2.8.1 Das Problem der nationalen Einheit2.8.2 Sun Yat-sen und das Problem der nationalen Einigung; 2.8.3 Die Assimilationspolitik der Guomindang nach Sun Yat-sens Tod und die integrative Funktion des Gelben Kaisers; 2.8.4 Identität jenseits von Nation und Ethnie - ein Ausweg aus dem Dilemma?; 2.8.5 Ausblick: universale Herrschaft jenseits ethnischer Grenzen; 3 Der Nationalheld Yue Fei (1103-1142); 3.1 Die Verehrung von Helden als Quelle nationaler Identität; 3.1.1 Vorbemerkungen; 3.1.2 Die Bedeutung von Yue Fei im antimandschurischen Denken von Zhang Taiyan , 3.1.3 Yue Fei als historische Person , Cover; Title Page; Copyright; Table of Contents; Danksagung; Technisches Vorwort; Body; Vorwort; 1 Überlegungen zum Konzept der nationalen Identität; 1.1 Definition des Chinesischen im Spannungsfeld zwischen Oikumene und Nation; 1.1.1 Das Konzept der Nation und die Rezeption des Denkens in nationalen Kategorien; 1.1.2 Stiftung nationaler Gemeinschaften - der Versuch einer Definition; 1.1.3 Die postmoderne Kritik an der Levensonschen These: Prasenjit Duara; 1.1.4 Definitionen kollektiver Identität im pränationalen China; 1.1.5 Die identitätsstiftende Funktion von Grenzen in der Qing-Dynastie , 1.2 Die Diskursanalyse als theoretischer Ansatz bei der Analyse nationaler Identitäten1.2.1 Die Diskursanalyse als methodisch-analytisches Instrument; 1.2.2 Die Grenzen der Postmoderne; 1.3 Der Begriff der Identität und seine Signifikanz für das nation-building; 1.3.1 Stiftung nationaler Identität durch narrative Strategien; 1.3.2 Die Signifikanz von Gedächtnisorten für die Stiftung nationaler Identität; 1.3.3 Zusammenfassung; 2 Der Gelbe Kaiser als Urahn der chinesischen Nation; 2.1 Der Gelbe Kaiser als ein politisches Symbol; 2.1.1 Vorbemerkungen und Fragestellung , 2.1.2 Der Gelbe Kaiser - Mythos oder historische Persönlichkeit?2.1.3 Zweifel an der historischen Existenz des Gelben Kaisers; 2.2 Der Gelbe Kaiser als Urahn der Han und die Ausgrenzung der Mandschuren gegen Ende der Qing-Dynastie (1895-1912); 2.3 Die Herkunft des Gelben Kaisers aus Babylon und seine Eroberung Chinas; Die Bedeutung des Gelben Kaisers für die Stiftung einer hanzentristischen nationalen Identität - die Han als Eroberer; 2.4 Die bildliche Darstellung des Gelben Kaisers im historischen Wandel; 2.5 Die Zeitrechnung nach dem Gelben Kaiser gegen Ende der Qing , 2.6 Der Gelbe Kaiser als eine nationale Identitätsressource und seine Kooptation durch die mandschurische Qing-Dynastie2.7 Das Grab des Gelben Kaisers als nationaler Gedächtnisort ; 2.7.1 Die Kontinuität der Verehrung an der Grabstätte Huangdiling; 2.7.2 Das Grab des Gelben Kaisers - ein nationaler Gedächtnisort im Dienst der Tongmenghui (1908); 2.7.3 Die Verehrung in der Republikzeit; 2.7.4 Die Verehrung in der Volksrepublik China (1949-heute); 2.7.5 Die Bedeutung des rituellen Gedenkens an den Gelben Kaiser; 2.8 Der Gelbe Kaiser als eine ideologische Ressource in der Republikzeit (1912-49) , $dDissertation$eUniversität Bochum$f2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Universität Freiburg, Inst. für Völkerkunde
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere 12
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere
    Former Title: Crossing the borders: rastafari as a new religious movement in Germany?
    Dissertation note: Magisterarbeit Universität Freiburg 2009
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Rastafari ; Globalisierung ; Neue Religion ; Reggae
    Abstract: Zusammenfassung: In der Spätmoderne gewinnt der Konsum fremd produzierter Ideen und religiöser Deutungsangebote zunehmend an Bedeutung in der Identitätsarbeit lokaler Akteure. Die hier nachgezeichnete kulturelle Globalisierung der inzwischen multiethnischen Rastafari-Bewegung zeugt davon. In den Rezeptionskulturen erfahren die übernommenen Symbole und Praktiken oft kreative Veränderung durch Selektion und Neuinterpretation. Neben den Szenen in der Afrodiaspora, England, Japan und Neuseeland beleuchtet die Forscherin eindringlich die deutsche Rastafari-Bewegung, welche im internationalen Vergleich von tiefer Spiritualität gekennzeichnet ist
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Universität Freiburg, Inst. für Völkerkunde
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere 13
    Series Statement: Freiburger ethnologische Arbeitspapiere
    Dissertation note: Masterarbeit Universität Freiburg 2009
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Roma ; Roma ; Inklusion ; Nichtstaatliche Organisation ; Montenegro ; Roma ; Roma ; Inklusion ; Nichtstaatliche Organisation
    Abstract: Zusammenfassung: Participatory development is the most widespread form of development today, where participation implies that beneficiaries are empowered to take development into their own hands in addition to being encouraged to cooperate with the government to ensure sustainability of their initiatives. Participatory development has been deemed particularly suitable for socially excluded groups, following the formula: participation equals inclusion and social exclusion is the opposite of participation. In this dissertation I will show that participation in development projects can take various forms and bring about unexpected outcomes. This finding is based on two field studies of NGO-led social inclusion interventions, one focusing on a tribe called Sahariyas in India and the other on a Roma (i.e. Gypsy) community in Montenegro. I argue that on one hand, the beneficiaries desired to have access to services and to be included in “the project of modernity” but on the other, they were much more interested in improving the wellbeing of their group than in working toward social integration with the mainstream. This state of affairs calls attention to some limitations that can be found in these participatory development projects, one of them being the tendency among NGOs to prioritize representations of project success over the real impact of their project on the beneficiaries
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Tectum Verlag
    ISBN: 9783828852051
    Language: German
    Pages: 309 S.
    Edition: Online-Ausg. [s.l.] eblib Online-Ressource
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag Bd. 21
    Series Statement: Reihe Sozialwissenschaften
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag Reihe Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Druckausg. Cöster, Anna Caroline Ehrenmord in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2009
    DDC: 364.15230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehrenmord
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: English
    Edition: Heidelberg Bibliothek des Südasien-Instituts der Universität Heidelberg Online-Ressource
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Magisterarbeit, 2009
    DDC: 305.4
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien Süd ; Frau ; Mikrofinanzierung ; Soziale Situation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Bonin, Jenny, 1978 - Migrations- und Integrationspolitik in Dänemark und Finnland - ein nordischer Sonderweg?
    Dissertation note: Rostock, Univ., Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak., Diss., 2010
    DDC: 320
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Im Fokus der Dissertation steht ein Vergleich der Einwanderungsprozesse und der Migrations- und Integrationspolitik der nordischen Staaten Dänemark und Finnland. Geprüft wird, ob von "nordischen Einwanderungsländern" gesprochen werden kann. Die Dissertation geht zudem der Frage nach, ob Dänemark und Finnland wie in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und soziale Absicherung auch auf dem Gebiet der Integration eine Vorreiterrolle für sich beanspruchen können. Die Integrationspolitiken und ihre Wirkungen werden anhand des Arbeitsmarktes analysiert.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Language: English
    Pages: Online-Ressource , graph. Darst.
    Parallel Title: Druckausg. Alich, David, 1977 - Fatherhood in Russia between 1970 and 2004
    Dissertation note: Rostock, Univ., Wirtschafts- und Sozialwiss. Fak., Diss., 2009
    DDC: 304.6660810947
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: The breakdown of the Soviet Union was accompanied by drastic societal change altering individual life courses and demographic behavior, particularly fertility and nuptiality. Birthrates strongly declined and the formation patterns altered remarkably. Has the altered family and fertility behavior of Russian men been the result of the societal transformation in the Russian Federation? Searching for an answer, general patterns of fatherhood and men’s transition to first union are analyzed and men’s employment status and educational career are elaborated as the main determinants of these demographic transitions.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (456 S.) , Ill., graph. Darst. , 21 cm
    Edition: [2010] [Online-Ausg.]
    Edition: Online-Ausg.:
    Parallel Title: 1009270702 Druckausg.++Haaß, Claudia Religiös motivierte Auswanderung von Schweden nach Palästina zwischen 1860 und 1914
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss., 2010
    DDC: 304.808828
    Keywords: Hochschulschrift ; Lagerlöf, Selma 1858-1940 Jerusalem ; Schweden ; Auswanderung ; Palästina ; Geschichte 1860-1914 ; Lagerlöf, Selma 1858-1940 Jerusalem ; Palästina ; Einwanderung ; Schweden ; Geschichte 1860-1914
    Note: Online-Ausg.: , [Online-Ausg.] , Systemvoraussetzungen: Internet-Anschluß ; Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , graph. Darst.
    Edition: 2011 [Online-Ausg.]
    Edition: Online-Ausg.:
    Parallel Title: Druckausg. Buchmann, Liane, 1954 - Migration in Mecklenburg, Pommern und Vorpommern im 19. und 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Rostock, Univ., Wirtschafts- u. Sozialwiss. Fak., Diss., 2010
    DDC: 304.8094317
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Die statistisch-empirisch angelegte Arbeit analysiert die Wanderungsbewegung und die Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern seit 1816. Theoretische Ansätze und Erkenntnisse der Migrationsforschung werden beschrieben. Durch anschaulich aufbereitetes Datenmaterial wird die Entwicklung belegt sowie mittels einheitlicher statistischer Auswertungsmethodik über die Zeiträume und Regionen verdeutlicht. Vertiefend erfolgt eine Darstellung der Amerikaauswanderung, der Wanderungen infolge des 2. Weltkrieges sowie der Binnenwanderung bezogen auf die drei Nordbezirke der DDR.
    Note: Online-Ausg.: , [Online-Ausg.]
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 361 Bl., 1,3 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Völker, Clara Virtualität und mobile Medientechnologien
    Dissertation note: Weimar, Bauhaus-Univ., Fak. Medien, Diss., 2009
    DDC: 303.4833
    Keywords: Hochschulschrift ; Virtuelle Realität ; Medien
    Abstract: Die Dissertation untersucht Ideen von Virtualität im Hinblick auf mobile Medientechnologien. Es verbinden sich eine medienphilosophische und eine technikhistorische Perspektive: Das Virtuelle wird philosophiehistorisch ergründet und damit verbunden die Emergenz von mobilen Medientechnologien wie dem Mobiltelefon rekonstruiert. Zentral ist dabei die Frage, wie sich Weltverständnisse durch mobile Telekommunikation wandeln und wie das Virtuelle bislang im Kontext von Realitätsvorstellungen gedacht wurde.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Newcastle upon Tyne : Cambridge Scholars
    ISBN: 1443813109 , 9781443813105
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 336 p) , maps
    Edition: Online-Ausg. 2013 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Parallel Title: Print version Place, Culture and Community : The Irish Heritage of the Ottawa Valley
    DDC: 305.8916207138
    Keywords: Irish ; Ireland Emigration and immigration ; Canada Emigration and immigration ; Ottawa River Valley (Québec and Ont.) Social life and customs ; Ottawa River Valley (Québec and Ont.) Civilization ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: The Ottawa Valley is a region of Canada straddling the Ottawa River in Ontario and Québec that is well known for its rich singing, storytelling, fiddling and step dancing traditions. Settled largely by the Irish, Scots and the French over the past two hun
    Description / Table of Contents: TABLE OF CONTENTS; LIST OF FIGURES; ACKNOWLEDGEMENTS; INTRODUCTION; CHAPTER ONE; CHAPTER TWO; CHAPTER THREE; CHAPTER FOUR; CHAPTER FIVE; CHAPTER SIX; CHAPTER SEVEN; APPENDIX A; APPENDIX B; APPENDIX C; BIBLIOGRAPHY; INDEX
    Note: Includes bibliographical references (p. [282]-324) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 196, XVII S. , Ill., graph. Darst.
    Parallel Title: Ausdruck Müller-Suhre, Jutta Personenwahrnehmung und soziale Urteilsbildung im interkulturellen Kontext in der offenen deutsch-französischen Begegnungssituation aus der Perspektive 20-45-jähriger Akademiker
    Dissertation note: Osnabrück, Univ., Diss., 2009
    DDC: 300
    Keywords: Frankreich Deutschland ; Internationale Bildungs-/Wissenschaftsbeziehungen ; Frankreich ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Osnabrück, Univ., Diss., 2009. Zugriffs-Datum 20.09.2010
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783814221502
    Language: German
    Pages: 211 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: Online-Ausg. 2010 Online-Ressource (PDF-Datei: 17 MB)
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 41
    Parallel Title: Druckausg. Pokos, Hugues Blaise Feret Muanza Schwarzsein im 'Deutschsein'?
    Dissertation note: Zugl.: Oldenburg, Univ., Diplomarbeit
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Ethnische Identität ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Schwarze
    Abstract: In dieser vorliegenden literaturbezogenen Forschungsarbeit geht der Autor der Frage nach, ob und in welcher Weise die Konzepte 'schwarz' und 'deutsch' miteinander verbunden bzw. nicht verbunden werden. Dabei wendet er sich historischen Entwicklungen zu und untersucht die ideologische Konstruktion des 'Deutschseins' beginnend mit dem Wilhelminischen Kaiserreich bis in die heutige Zeit. Aufbauend auf dieser überaus materialreichen und ins Detail gehenden Analyse setzt sich der Autor schließlich mit aktuellen Geschichtsschulbüchern auseinander, die eine Vielzahl an dichotomisierenden und sterotypisierenden Bildern, Darstellungen und Texten über 'Schwarze' und 'Weiße' enthalten. 〈dt.〉
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Language: French
    Pages: Online Ressource (560 S.)
    Additional Material: graph. Darst., Tab., Lit. S. 557-560
    Edition: Online-Ausg.
    Dissertation note: Paris, Univ., Thèse de doctorat, 2009
    DDC: 306
    Keywords: Berufstätigkeit ; Freier Beruf ; Künstler ; Arbeitsbedingungen ; Gewerkschaft ; Soziale Sicherheit ; Arbeitskampf ; Streik ; Arbeitskonflikt ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 130694788X , 9781306947886 , 9783869452272 , 3869452277
    Language: German
    Pages: Online Ressource (906 pages)
    Parallel Title: Print version Reisen zu den Wüstenrittern : Ethno-Tourismus bei den Tuareg aus Sicht der angewandten Tourismus-Ethik
    DDC: 305.8933065
    Keywords: Tuaregs Niger ; Tourism Niger ; Tourism ; Tuaregs ; Sahara Description and travel ; Sahel Description and travel ; Tuaregs Social conditions ; Niger ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Tourism ; Tuaregs ; Niger ; Electronic books ; Electronic books Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Reisen zu indigenen Kulturen sind wegen deren angeblichen Verletzlichkeit verpönt. Diese Berechtigung dieser Ansicht wird am Beispiel von Tourismus zu Tuareg-Nomaden in der Region Agadez, Zentralsahara, überprüft. Dazu wurden die historischen, politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen und Entwicklungsprozesse der Region sowie auch jene des Bergdorfes Timia in den Aïr-Bergen untersucht. Besonderes Augenmerk galt den Strukturen der regionalen Tourismusentwicklung, wozu regionale Agenturbetreiber, Sahara-Touristen sowie Angehörige der betroffenen Landbevölkerung interviewt wurde
    Description / Table of Contents: 1.5.3 Die Struktur des touristischen Marktes Agadez1.5.4 Strukturelemente der Agadez-Touristen und europäischer Anbieter; 1.5.5 Evaluation eines Tuareg-Tourismusprodukts; 1.5.6 Die Sicht der betroffenen Bevölkerung; 1.5.7 Ideologiekritische Untersuchung von dominanten Mythen; 1.5.8 Der Forscher als Forschungsobjekt: die Selbstbeobachtung; 1.6 Aufbau der Arbeit; 1.7 Persönlicher Zugang; 2 Theoretische Grundlagen einer universellen Tourismusethik; 2.1 Methodische Anmerkungen zu den Skizzen einer kybernetischen Ethik; 2.2 Welche Ethik zur Lösung interkultureller, tourismusrelevanter Probleme?
    Description / Table of Contents: 2.2.1 Der handelnde und erkennende Mensch in der "Wirklichkeit"2.3 Mensch und Gesellschaft als kybernetische Systeme; 2.3.1 Das Feedback-Prinzip; 2.3.2 Die Ausbildung von "Regeln"; 2.3.3 Kybernetische Schaltelemente; 2.3.4 Verhaltensmuster; 2.3.5 Die Herausbildung von Wertekodizes; 2.3.6 Zugehörigkeit als zentraler Disziplinierungsfaktor; 2.3.7 Zugehörigkeit als Geltungskriterium?; 2.3.8 Ethischer Relativismus als Scheinproblem; 2.4 Ethischer Orientierungsbedarf in der Postmoderne; 2.4.1 Der beschränkte Einsatzhorizont des Utilitarismus
    Description / Table of Contents: 2.4.2 Die Praxisuntauglichkeit deontologischer Ethikkonzepte2.4.3 Die Wende zur prozeduralen Ethik; 2.4.4 Ethischer Relativismus als Scheinproblem; 2.4.5 Baumans Prinzip der Postmodernen Ethik; 2.4.6 Kriterium "Befindlichkeit": Rehabilitation eines ethischen Egoismus?; 2.4.7 Strukturkonzeption des ökologischenVerantwortungsbewusstseins; 2.5 Entscheidungsstrategien einer kybernetischen Ethik; 2.5.1 Das Individuum als psycho-physisches System; 2.5.2 Die Kybernetik direkter personeller Beziehungen; 2.5.3 Die Kybernetik von Gruppenprozessen
    Description / Table of Contents: 2.5.4 Die Kybernetik von indirekt vermitteltensozialen Systemen2.6 Zusammenfassung; 3 "Entwicklung": Ideologischer Wandel und Krise eines Entwicklungsbegriffs; 3.1 Begriffliche Grundlagen; 3.1.1 Entwicklung; 3.1.2 Ist Entwicklung messbar?; 3.1.3 Armut; 3.1.4 Entwicklungshilfe; 3.1.5 Entwicklungspolitik; 3.2 Der Wandel der Entwicklungsparadigmen im 20. Jahrhundert; 3.2.1 Die Imperialismustheorien; 3.2.2 Die Modernisierungstheorien; 3.2.3 Strukturalismus, Dependenztheorien und Weltsystemtheorien; 3.2.4 Das neue Paradigma der Grundbedürfnisbefriedigung; 3.2.4.1 Was sind Grundbedürfnisse?
    Description / Table of Contents: Cover; Titelei; Impressum; Danksagung; Vorwort zur Buchfassung; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; Teil A: Theoretische Grundlagen; 1 Einleitung; 1.1 Tourismus(k)ein Problem der angewandten Ethik?; 1.2 Ethnotourismus: umstrittene Sonderform des Dritte-Welt-Tourismus; 1.3 Sahara-Tourismus: "Neo-Kolonialisierung" der Tuareg-Nomaden?; 1.4 Die Fragestellungen; 1.5 Angewandte Forschungsmethoden; 1.5.1 Tourismusforschung als multidisziplinäres Unterfangen; 1.5.2 Teilnehmende Beobachtung und Interviews
    Note: 3.2.5 Die Krise der Entwicklungsländer. - Print version record , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (VIII, 101 S.) , graph. Darst.
    Dissertation note: Winnipeg, Univ., Masterarbeit, 2009
    Keywords: Hochschulschrift ; Manitoba ; Indianer ; Erwachsener ; Suizidgefährdung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916323
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (284S. 4 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Dudek, Sonja M. Diversity in Uniform?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Berlin Schutzpolizei ; Diversity Management ; Berlin Schutzpolizei ; Frauenförderung ; Berlin Schutzpolizei ; Polizeibeamtin ; Berlin Schutzpolizei ; Polizeibeamter ; Migrationshintergrund ; Berlin Schutzpolizei ; Diversity Management ; Berlin Schutzpolizei ; Frauenförderung ; Berlin Schutzpolizei ; Polizeibeamtin ; Berlin Schutzpolizei ; Polizeibeamter ; Migrationshintergrund
    Abstract: Sonja M. Dudek ist in der Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung in der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales in Berlin tätig.
    Abstract: Die Polizeiführung bemüht sich seit geraumer Zeit um die Einstellung von Menschen mit Migrationshintergrund und um eine Erhöhung des Frauenanteils in den eigenen Reihen. Dies führt - zumindest in Bezug auf Geschlecht – zu einem rapiden Wandel in der Zusammensetzung des Personals. Sonja M. Dudek untersucht, wie Polizistinnen und Polizisten organisationsinterne Veränderungsprozesse in Bezug auf mehr Heterogenität kommentieren, reflektieren und bewerten. Der Schwerpunkt der empirischen Untersuchung liegt auf der Analyse polizeitypischer Umgangsweisen mit Vielfalt. Für die vorliegende Untersuchung erhielt die Autorin den Preis der Deutschen Hochschule der Polizei 2007.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Das Forschungsfeld; Organisationstheoretische Überlegungen; Organisationskultur und Managing Diversity; Geschlecht und Migrationshintergrund in der Berliner Schutzpolizei: eine empirische Analyse; Diversity in Uniform! Gleichheit, Differenz, Funktionalität; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783531915227
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (257S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kanbıçak, Türkân, 1960 - Der selbst eingeleitete biografische Ausnahmezustand
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Aliens Germany ; Illegal aliens Germany ; Immigrants Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegaler Einwanderer ; Aufenthaltsrecht ; Lebensplan ; Biografisches Interview
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531918068
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (433S. 2 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Stegmaier, Peter Wissen, was Recht ist
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Recht ; Rechtspraxis ; Wissenssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtsprechung ; Wissenssoziologie
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531914923
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (231S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Eckardt, Frank, 1967 - Die komplexe Stadt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; City planning ; City and town life ; Metropolitan areas ; Cities and towns Growth ; Sociology ; Hochschulschrift ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität ; Großstadt ; Stadtentwicklung ; Urbanität ; Komplexität
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.
    Abstract: Das Leben in der Stadt ist durch viele unterschiedliche, teils widersprüchliche Aspekte gekennzeichnet. Städte sind der Ort komplexer gesellschaftlicher und räumlicher Dynamiken. Welche allgemeinen Prinzipien urbaner Komplexität können im Labyrinth der Städte ausfindig gemacht werden? 〈br〉In einem Streifzug durch elf Metropolen soll diesen nachgespürt und mit bestehenden Theorien der Stadtentwicklung abgeglichen werden.〈br〉〈br〉
    Note: Description based upon print version of record , Preliminary; Einleitung: Wege im urbanen Labyrinth; Erster Teil , Das Geschlecht der StadtAnschluss an die Komplexitätsforschung; Dritter Teil
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS, Verl. für Sozialwiss.,
    In:  Springer eBooks
    ISBN: 978-3-531-91796-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (265 S.).
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Titel der Quelle: Springer eBooks
    Dissertation note: Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2007
    DDC: 371.8269166
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausländischer Student. ; Integration. ; Jugend. ; Migration. ; Studium. ; Bildung. ; Afrikanischer Einwanderer. ; Lebensbedingungen. ; Biografisches Interview. ; Guineer. ; Kulturkontakt. ; Identitätsentwicklung. ; Empirische Sozialforschung. ; Deutschland. ; Westafrika. ; Guinea. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ausländischer Student ; Integration ; Jugend ; Migration ; Studium ; Jugend ; Migration ; Bildung ; Afrikanischer Einwanderer ; Studium ; Lebensbedingungen ; Biografisches Interview ; Guineer ; Ausländischer Student ; Kulturkontakt ; Identitätsentwicklung ; Empirische Sozialforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Harrassowitz | Heidelberg : Heidelberg Asian Studies Publishing (HASP)
    ISBN: 9783948791360
    Language: English , Tamil , German
    Pages: XVI, 501 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2023
    Series Statement: Ethno-indology : Heidelberg studies in South Asian rituals Vol. 8
    Series Statement: Ethno-Indology
    Parallel Title: Erscheint auch als Schuler, Barbara Of death and birth
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., FB Philosophie, Diss., 2004 u.d.T.: Schuler, Barbara U.: Icakkiyammaṉ Katai
    DDC: 294.5/2114
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Icakkiyamman̲ katai ; Icakkiyamman̲ (Hindu deity) Cult ; Folk religion ; Tamil Nadu (India) Religious life and customs ; Hochschulschrift ; Quelle ; Tamil Nadu ; Hinduismus ; Ritual ; Vellalas ; Tamil Nadu ; Hinduismus ; Verehrung ; Tamil Nadu ; Hinduismus ; Ritual ; Vellalas
    Abstract: Wissenschaftler, die sich mit der populären Hindu-Religion in Indien befassen, waren schon immer von mündlichen Texten und Ritualen fasziniert, aber überraschenderweise wurden bisher nur wenige Versuche unternommen, die Beziehung zwischen Ritualen und Texten systematisch zu analysieren. Das vorliegende Buch trägt dazu bei, diese Lücke zu schließen. Die Studie konzentriert sich auf die Dynamik eines lokalen (nicht-brahmanischen) Rituals, seine modulare Organisation und innere Logik, die Interaktion zwischen narrativem Text und Ritual sowie die Bedeutung des lokalen bzw. translokalen Charakters des Textes im rituellen Kontext. Sie zeigt, dass die Untersuchung von Texten in ihrem Kontext hilft, die Komplexität religiöser Traditionen und die Art und Weise, in der Ritual und Text programmatisch eingesetzt werden, besser zu verstehen. Die Autorin bietet eine anschauliche Beschreibung eines bisher unbeachteten Ritualsystems sowie die erste Übersetzung eines Textes namens Icakkiyamman-Katai (IK). Der in tamilischer Sprache verfasste IK stellt eine wesentlich erweiterte Form einer Kernversion dar, die wahrscheinlich bis ins siebte Jahrhundert n. Chr. zurückreicht. Im Gegensatz zur klassischen Quelle ist dieser Text in eine lebendige Tradition eingebunden und wird ständig neu gestaltet. Eine Reihe von Textversionen wurde in Form eines Konspekts zusammengefasst, der Aufschluss über die Variabilität bzw. Stabilität des Textes gibt und unser Wissen über bardische Kreativität erweitert. Die ursprünglich auf einer dem Buch beigefügten DVD veröffentlichten Filme sind auf der Multimedia-Datenbank heidICON archivert und können über die nachfolgenden Links abgespielt werden: https://doi.org/10.11588/heidicon/1739695 Originalaufnahme mit englischer Sprachausgabe. https://doi.org/10.11588/heidicon/1739698 Originalaufnahme in Tamil. https://doi.org/10.11588/heidicon/1739701 Stories. 'Stories' enthält Zusammenfassungen der beiden im Ritual gesungenen Texte: The translocal story Icakkiyammaṉ Katai und The local Icakki story.
    Description / Table of Contents: Die Vorlage enthält insgesamt 2 Werke
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531916781
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    Dissertation note: Zugl.: Wien, Technische Univ., Diss., 2008
    DDC: 307.76/09436/13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stadt ; Milieu ; Heterogenität ; Urbanität ; Wien ; Loft ; Kulturelles Kapital ; Kulturwirtschaft ; Soziales Netzwerk
    Abstract: Der soziale, kulturelle und ökonomische Wandel von einer fordistisch geprägten Industriegesellschaft zu einer postindustriellen Wissensgesellschaft stellt die Steuerung urbaner Zusammenhänge durch die Stadtplanung vor neue Herausforderungen. Oliver Frey arbeitet das Modell einer "amalgamen Stadt" heraus und benennt die spezifischen Bedingungen von Urbanität als Kennzeichen einer "kreativen Stadt". Es wird aufgezeigt, wie die Überlagerungen von gemischten Strukturen im Sinne einer Heterogenität sozialer Gruppen sowie durch vielschichtige Nutzungen der Orte eine Ressource für die städtische Zivilgesellschaft darstellen. Die Studie wurde mit dem Rudolf-Wurzer Preis für Raumplanung 2008 von der Stadt Wien und der Technischen Universität Wien ausgezeichnet. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der raumbezogenen Sozialwissenschaften, der Raumplanung, Geographie sowie Architektur und enthält wertvolle Hinweise für die Praxis der Stadtentwicklung.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Kreative Orte, kreative Steuerung, kreative Wissenschaft; Einleitung; Gesellschaftlicher Strukturwandel und die Krise der Stadt; Governance als Ergebnis des ökonomischen und gesellschaftlichen Wandels; Milieu und Raum; Das Konzept der „Kreativen Milieus" und seiner Ressourcen; Die Bedingungen der „kreativen Stadt": Urbanität und Kreativität; Empirische Untersuchung zum „Loft-Working" in einer amalgamen Stadt am Beispiel Wiens; Fazit; Stadtpolitik kreativ! Aber wie? Handlungsempfehlungen zur Entwicklung einer kreativen Stadt; Back matter;
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783531915937
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (280S. 12 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Nonnenmacher, Alexandra Ist Arbeit eine Pflicht?
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Erwerbstätigkeit ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsethik ; Wohnstandort ; Deutschland ; Sociology ; Social Sciences, general ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmotivation ; Arbeitseinsatz ; Erwerbstätigkeit ; Arbeitseinstellung ; Arbeitsmoral ; Hochschulschrift ; Arbeitslosigkeit ; Arbeitsmotivation ; Normativität ; Wohngebiet
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783531918815
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (258S. 13 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kowalewski, Katharina "Prime-Time" für die Wissenschaft?
    DDC: 070.4495
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Internationaler Vergleich ; Berichterstattung ; Fernsehen ; Nachricht ; Wissen ; Wissensvermittlung ; Wissenschaft ; Informationsvermittlung ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Frankreich ; Wissenschaft ; Berichterstattung ; Fernsehsendung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783531164953 , 9783531915784
    Language: German
    Pages: 320 S. , graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    DDC: 306.201
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Communities Political aspects ; Cultural pluralism ; Democracy ; Ethnic relations ; Political stability ; Politics and culture ; Social capital (Sociology) ; Gruppenidentität ; Soziales Kapital ; Demokratie ; Politische Stabilität ; Ethnische Gruppe ; Gemeinschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demokratie ; Gemeinschaft ; Politische Stabilität ; Ethnische Gruppe ; Soziales Kapital ; Gruppenidentität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Milton Park, Abingdon, Oxon : Routledge
    ISBN: 0415468027 , 9780415468022
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xiv, 197 p) , ill., maps , 25 cm
    Edition: Online-Ausg. 2009 Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Series Statement: Women in Asia series
    Parallel Title: Print version Women, Islam and Everyday Life : Renegotiating Polygamy in Indonesia
    DDC: 306.84/2308829709598
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Muslim women Social conditions ; Polygamy ; Women in Islam ; Hochschulschrift
    Abstract: This book examines Islam and women's everyday life, focusing in particular on the highly controversial issue of polygamy. It discusses the competing Islamic interpretations of polygamy, and - based on detailed fieldwork conducted in Indonesia - women's actual experiences and perceptions of the practice, and the impact of public policy
    Description / Table of Contents: Book Cover; Title; Copyright; Contents; Illustrations; Series Editor's Foreword; Acknowledgments; Glossary; 1 Introduction; 2 Polygamy in context: Family and kinship; 3 Muslim discourses on polygamy in Indonesia; 4 Reactions to and negotiations around polygamous marriages; 5 Polygamous households; 6 Conclusion; Notes; References; Index
    Note: Includes bibliographical references (p. [155]-194) and index , Electronic reproduction; Available via World Wide Web
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Language: French
    Pages: Online Ressource (277 S.)
    Additional Material: Ill., Lit. S. 263-277
    Edition: Online-Ausg.
    Dissertation note: Lyon, Univ., Thèse de doctorat, 2009
    DDC: 366
    Keywords: Massenmedien ; Kommunikation ; Inhalt ; Berichterstattung ; Globalisierung ; Protestbewegung ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Sprachgebrauch ; Philosophie ; Meinungsbildung ; Wirkung ; Presse ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: French
    Pages: 492 S.
    Additional Material: Tab., Lit. S. 439-474
    Edition: Online-Ausg. Online Ressource
    Dissertation note: Paris, Univ., Thèse de doctorat, 2009
    DDC: 307
    Keywords: Stadtplanung ; Verkehrspolitik ; Verkehrsaufkommen ; Verkehrsinfrastruktur ; Stadtverkehr ; Nahverkehr ; Verkehrsmittel ; Transportmittel ; Stadtentwicklung ; Frankreich Paris ; Stadtplanung ; Verkehrspolitik ; Verkehrsstruktur ; Verkehrsinfrastruktur ; Stadtverkehr ; Nahverkehrsmittel ; Transportmittel/Verkehrsmittel ; Stadtentwicklung ; Verkehrswege/Verkehrsnetz Verkehrslenkung ; Dezentralisierung ; Stadt-Land-Beziehungen ; Wirkung/Auswirkung ; Wohnungsbau ; Vorort ; Geographische Daten ; Preisentwicklung ; Sozialstruktur ; Sozioökonomischer Wandel ; Geschichtlicher Überblick ; Frankreich ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531916248
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (441S, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Kranz, Olaf, 1969 - Interaktion und Organisationsberatung
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Hochschulschrift ; Organisationsberatung ; Interaktion ; Theorie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Diplomarbeit Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
    DDC: 306.84
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Diplomarbeit Ludwigsburg, Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen
    DDC: 304.8
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 2,0 MB)
    Dissertation note: Göttingen, Univ., Diss., 2009
    DDC: 390
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Im Zentrum der Arbeit steht die Analyse des "Hawaiian Sovereignty Movement", einer politische Bewegung indigener Hawaiier. Sie bestimmte in den 1990er Jahren - 1993 jährte sich der Sturz der Monarchie zum 100. Male das politische Leben des Inselstaates mit und forderte kulturelle und politische Autonomie für den hawaiischen Bevölkerungsteil des Inselstaates. Fragen nach der Politisierung kultureller Prozesse sowie nach der Kulturalisierung und Ethnisierung vornehmlich politischer und sozialer Konflikte stehen dabei im Vordergrund der Betrachtung. Ausgangspunkt jeglichen Diskurses um Auton...
    Abstract: The dissertation's focus is on the analysis of the "Hawaiian Sovereignty Movement", a political movement of indigenous Hawaiians. Playing an important role during the 1990s (with the centennial of the overthrow celebrated in 1993) it demanded cultural and political self-determination for Native Hawaiians. Questions regarding the politicization of cultural processes as well as the culturalization and ethnicization of political or social conflicts receive special attention. Starting point of all discourses on autonomy or "sovereignty" is Hawai'i's political history of the 19th century. Due to...
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. Schanne, Sita Organisationsentwicklung im Spannungsfeld von "Organisation" und "Profession"
    Former Title: Organization Development between Organization and Profession : A qualitative approach to the logic of action of internal OD Consultants
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 302.35
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Organisationsentwicklung ; Beratung ; Organisationssoziologie ; Berufssoziologie ; Change Management
    Note: Online publiziert: 2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Mangold, Tanja, 1978 - Die Auswirkungen des sozialen Kapitals aus intra- und interethnischen Freundschaften auf die Akkulturationsabsichten türkischer Jugendlicher
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Die Auswirkungen des sozialen Kapitals aus intra- und interethnischen Freundschaften auf die Akkulturationsabsichten türkischer Jugendlicher
    Former Title: The effect of social capital from intra- and interethnic friendships on acculturation intentions of Turkish youths
    Dissertation note: Mannheim, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.4820899435043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Akkulturation ; Soziales Kapital ; Ausländischer Jugendlicher
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Dissertation note: Köln, Univ., Diss., 2009
    DDC: 360
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Ruddat, Michael Kognitive Kompetenz zur Risikobewertung als Vorbedingung der Risikomündigkeit und ihre Bedeutung für die Risikokommunikation
    Former Title: Cognitive competence as a precondition for risk maturity and it's role for risk communication
    Dissertation note: Stuttgart, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.483
    Keywords: Risikomanagement ; Kernenergie ; Mobilfunk ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783814221571
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Series Statement: Schriftenreihe des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) 43
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bourdieu, Pierre ; Goffman, Erving ; Fremdheit ; Einwanderer ; Interkulturelle Erziehung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    [St. John's, Newfoundland] : Univ.
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (III, 52 S.) , Ill., graph. Darst., Kt.
    Keywords: Hochschulschrift ; Labrador ; Thulekultur ; Archäologie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783839411278
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Dirksmeier, Peter Urbanität als Habitus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geography ; geography ; Raum ; Pierre Bourdieu ; Stadtsoziologie ; Stadt ; Kultur ; Geographie ; Urbanisierung ; Social Geography ; Lebensstil ; Stadttheorie ; Theorie der Praxis ; Culture ; Urban Studies ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Sozialgeographie; Urbanisierung; Stadttheorie; Kultur; Stadtsoziologie; Theorie der Praxis; Pierre Bourdieu; Stadt; Raum; Urban Studies; Lebensstil; Geographie; Social Geography; Culture; Urbanity; Space; Lifestyle; Geography; ; Land ; Sozialgeographie ; Stadt ; Urbanisierung ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Ländlicher Raum ; Urbanität ; Habitus
    Abstract: Ist die Gegenwartsgesellschaft vollständig urbanisiert? Die ursprünglich klassische städtische Eigenschaft der Urbanität scheint in der Moderne zu einer allgemeingültigen Semantik zu werden, deren räumliche Anwendung sich nicht mehr nur auf Städte beschränken lässt. Das Buch spürt dieser These aus sozialgeographischem Blickwinkel nach und fragt in vergleichender Perspektive nach der Urbanität im Verhalten und in den Einstellungen der Menschen im ländlichen Südbayern und München. Aktuelle urbanistische Diskurse sowie klassische Arbeiten der Stadtgeographie und -soziologie werden mit der Sozialtheorie von Pierre Bourdieu verwoben und zu einer Urbanitätstheorie verdichtet.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839409305
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (250, [11] Seiten) , Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Studien zur Popularmusik
    DDC: 781.656
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Free Jazz ; Neue Musik ; Improvisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Welche Bedeutung haben musikalische Klangbilder, kompositorische Strukturen und ästhetische Konzepte der Kunstmusik des 20. Jahrhunderts für Free Jazz und Improvisationsmusik? Die Studien in diesem Buch bieten breit gefächerte Einblicke in die kreative Transformation von musikalischen Elementen und analysieren zugrunde liegende Motivationen und deren künstlerische Resultate sowie die sie begleitenden Erläuterungen der Musikkritik. Eine Verbindung verschiedener Analysemethoden erschließt dabei die Relevanz Neuer Musik in improvisatorischen Musikpraktiken und zeigt die divergierenden Perspektiven zwischen künstlerischer Originalität und theoretischer Kanonisierung auf.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    ISBN: 9783845220093 , 9783832948184
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften 169
    Series Statement: Politik
    Parallel Title: Druckausg. Kesen, Nebi Die Kurdenfrage im Kontext des Beitritts der Türkei zur Europäischen Union
    Dissertation note: Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: External Relations of the EU ; Außenbeziehungen ; Europa ; Internationale Beziehungen ; Außenbeziehungen ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Beitritt ; Türkei ; Minderheitenpolitik ; Kurden
    Abstract: Der EU-Beitrittsprozess der Türkei kann einen entscheidenden Einfluss auf die Lösung der Kurdenfrage haben. Die Vollmitgliedschaft der Türkei ist bisher neben den wirtschaftlichen Problemen an den politischen Mängeln wie defekte Demo-kratie, Verleugnung anderer nationalen Identitäten und der Rolle des Militärs gescheitert. Diese Problemfelder stehen in direktem Zusammenhang mit dem Kurdenkonflikt, der seit der Gründung der Republik existiert. Die Lösung der Kurdenfrage, z.B. durch den Aufbau eines föderalen Staates, ist daher eine unabdingbare Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss der Beitrittsver-handlungen. In diesem Kontext ist die bisherige Haltung der EU als unzureichend zu bewerten. Die Gründe für die Kurdenfrage, die Haltung der Türkei und der EU-Beitrag zur Konfliktlösung werden in diesem Buch hinterfragt und analysiert
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789047441915 , 9047441915
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 336 p.) , map.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Supplements to the Journal for the Study of Judaism Volume 135
    Series Statement: Supplements to the Journal for the study of Judaism v. 135
    Series Statement: Journal for the study of Judaism Supplements to the Journal for the study of Judaism
    Parallel Title: Erscheint auch als Gambetti, Sandra Alexandrian riots of 38 C.E. and the persecution of the Jews
    DDC: 305.8924032
    Keywords: Jews History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Jews Persecutions ; History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Jews Civil rights ; History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Riots History ; To 1500 ; Egypt ; Alexandria ; Jews History To 1500 ; Riots History To 1500 ; Jews Persecutions To 1500 ; History ; Jews Civil rights To 1500 ; History ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Ethnic relations ; Jews ; Jews ; Civil rights ; Jews ; Persecutions ; Politics and government ; Riots ; Judenverfolgung ; Unruhen ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; History ; Electronic books ; Alexandria (Egypt) History ; Alexandria (Egypt) Ethnic relations ; Alexandria (Egypt) Politics and government ; Egypt ; Alexandria ; Alexandria (Egypt) Ethnic relations ; Alexandria (Egypt) Politics and government ; Alexandria (Egypt) History ; Egypt ; Alexandria ; Alexandria ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Scholars have read the Alexandrian riots of 38 CE according to intertwined dichotomies. The Alexandrian Jews fought to keep their citizenship - or to acquire it; they evaded the payment of the poll-tax - or prevented any attempts to impose it on them; they safeguarded their identity against the Greeks - or against the Egyptians. Avoiding that pattern and building on the historical reconstruction of the experience of the Alexandrian Jewish community under the Ptolemies, this work submits that the riots were the legal and political consequence of an imperial adjudication against the Jews. Most of the Jews lost their residence never to recover it again. The Roman emperor, the Roman prefect of Egypt and the Alexandrian citizenry - all shared responsibilities according to their respective and expected roles
    Abstract: Unwrapping Philo's narrative --The rights of residence of Alexandrian Jews in the Ptolemaic period --The rights of residence of Alexandrian Jews in the Roman period --The prefecture of Flaccus : the early years --The precedent for the riots --Spring 38 C.E. --Agrippa in Alexandria --The riots of 38 C.E. --The cultural and religious background of the riots --The years 39 and 41 C.E. --Conclusions --Appendices.The chronology ;The replacement of the prefect of Egypt at the emperor's death ;The prefect's jurisdiction over matters of status ;The topography of Alexandria ;Ethnics, patris, and the case of Alexandreus.
    Note: Includes bibliographical references (p. [293]-314) and indexes. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Winter, Fabian Regressionsbasierte Analyse der Entstehung von Parteibindungen und deren künftige Entwicklung in Ost- und Westdeutschland
    Dissertation note: Heidelberg, Univ., Diss., 2009
    DDC: 306.260943
    RVK:
    Keywords: Parteibindung ; Parteiidentifikation ; Wahlforschung ; Ann Arbor, Mich. ; Hochschulschrift
    Note: Online publiziert: 2009
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783839410370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.5209493122
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: College of Europe ; Europäische Union ; Politische Elite ; Ausbildung ; Sozialisation ; Elite ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Europäische Eliten - wer sind sie? Kulturpolitische Ambitionen der Europäischen Union einerseits, gelebter Alltag in EU-Europa andererseits - am Collège d'Europe (Europakolleg) berühren sich diese Sphären seit 1948. Studierende bereiten sich hier auf eine Tätigkeit in den EU-Institutionen in Brüssel vor. Die zukünftigen Experten der Europäisierung sind transnational bewandert und machen sich am Europakolleg die kulturellen und sozialen Codes des EU-Machtfelds zu eigen. Wird hier der »Homo Europaeus« geschaffen?Auf der Grundlage von Interviews und mehrmonatiger Feldforschung vor Ort zeichnet dieses Buch ein detailliertes Bild des Internats- und Studienalltags und der Entstehung des spezifischen EU-Habitus.
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783531915890
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (440S. 1 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Menz, Wolfgang, 1971 - Die Legitimität des Marktregimes
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Leistungsmotivation ; Gerechtigkeit ; Leistungsentgelt ; Marktmechanismus ; Legitimität ; Industriesoziologie ; Sociology ; Social Sciences, general ; Arbeitsleistung ; Leistung ; Leistungsbewertung ; Bewertungssystem ; Arbeit ; Erwerbstätigkeit ; Berufstätigkeit ; Entlohnung ; Leistungsentlohnung ; Gerechtigkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arbeitsleistung ; Bewertungssystem ; Vergütung ; Gerechtigkeit ; Legitimation ; Betrieb ; Leistungsprinzip ; Wandel ; Markt ; Handlungsorientierung
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783531915951
    Language: German
    Pages: 1 online resource (337 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 796.334
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soccer ; Social aspects.. ; Soccer ; Psychological aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Warum stört sich beim Fußball eigentlich niemand daran, wenn Franz Beckenbauer über die „angeborene Geschmeidigkeit der Afrikaner" sinniert? Warum finden wir die Existenz von Ausländerregelungen in der Bundesliga so selbstverständlich? Und weshalb ist die Vorstellung so abwegig, dass Frauen und Männer gemeinsam Fußball spielen? In jedem anderen Funktionssystem wären derartige partikularistische Diskriminierungen hochgradig legitimationspflichtig. Nur im Fußball bzw. im Sport werden nationale, ethnische sowie geschlechtliche Zuschreibungen unhinterfragt akzeptiert. Wieso aber gelten Ausländerbeschränkungen und Geschlechtersegregation nicht als Widerspruch zum sportlichen Leistungsprinzip und dem Inklusionspostulat funktional differenzierter Gesellschaften? Diese Fragen werden in der vorliegenden Arbeit anhand einer historischen Analyse des Fußballsports und ethnografischer Untersuchungen in drei Bundesligaklubs beantwortet.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
    ISBN: 9783531915418
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (337S. 54 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Fincke, Gunilla, 1976 - Abgehängt, chancenlos, unwillig?
    DDC: 303.482
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Sociology ; Deutschland ; Einwanderungsland ; Einwanderung ; Ausländerpolitik ; Migration ; Soziale Integration ; Integration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Soziale Integration ; Deutschland ; Einwanderer ; Generation 2 ; Soziale Integration
    Abstract: Gunilla Fincke
    Abstract: Die Studie untersucht die Integration der zweiten Generation MigrantInnen in Deutschland. Dafür wird ein sozialkonstruktivistisches Integrationskonzept entwickelt und es werden US-amerikanische Theorien auf Deutschland übertragen. Der empirische Teil der Studie analysiert u.a. anhand der Daten des Mikrozensus 2005 die Bereiche Sprache, Bildung, Beruf und soziale Beziehungen. Erstmalig werden MigrantInnen mit deutscher Staatsbürgerschaft in die Datenbasis eingeschlossen. Die Untersuchung zeigt entgegen weitläufiger Meinungen die große Vielfalt der zweiten Generation sowie eine durchschnittliche Besserstellung im Vergleich zur ersten Generation bei verbleibend problematischen Ergebnissen für einzelne Gruppen.
    Description / Table of Contents: Preliminary; Einleitung; Integrationstheorien: Eine Reorientierung; Empirie I: Individualebene der MigrantInnen - Sprache, Bildung, Beruf, Freund- und Partnerschaften; Empirie II: Individualebene der MigrantInnen - Integrationsmuster; Empirie III: Dominanzbevölkerung - Ähnlichkeitswahrnehmung und Rassismus; Diskussion: Empirische Befunde und Plausibilisierung der Theorien; Fazit: MigrantInnen der zweiten Generation - Abgehängt, chancenlos, unwillig?; Back matter
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832949617
    Language: German
    Pages: 317 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Schriftenreihe: Wissenschafts- und Technikforschung 3
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Torka, Marc Die Projektförmigkeit der Forschung
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Forschungsprojekt ; Form ; Forschung ; Wissenschaftssoziologie
    Abstract: Forschung betreiben heißt heute vor allem: Projekte entwerfen, verwirklichen und abschließen. Die Erwartung, projektförmig zu handeln, ist quer zu allen Disziplinen zu einem Normalmodell in der Wissenschaft geworden, das selbst in der Wissenschaftsforschung kaum hinterfragt wird. Doch ist die Projektförmigkeit wirklich der inhärenten Logik des Forschungshandelns geschuldet? Oder gibt es andere Gründe für ihre große Verbreitung in der Forschung? Und welche Folgen hat es, wenn Forschung sich zunehmend projektförmig verfasst? Diesen Fragen geht der Autor mit einem historisch und theoretisch fundierten Konzept der Projektform als eigenständigem Typ sozialer Strukturbildung nach. In detaillierten Fallstudien aus dem Bereich der technischen, empirischen und theoretischen Forschung wird gezeigt, dass das Arbeiten in Projekten nicht die natürliche Erscheinungsform der Forschung ist und deshalb in der Forschungspraxis zu Irritationen führt. Ihre Allgegenwärtigkeit und Selbstverständlichkeit erhält die Projektform vielmehr dadurch, dass sie eine gesellschaftlich hoch anschlussfähige, institutionell abgestützte operative Struktur ist. Erst unter dieser Voraussetzung konnte sie sich zu einem eigenständigen Typus sozialer Strukturbildung entwickeln. Das Werk wurde mit dem von der Gesellschaft für Hochschulforschung verliehenen Ulrich-Teichler-Preis 2010 für herausragende Dissertationen in der Hochschulforschung ausgezeichnet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783832942571
    Language: German
    Pages: 255 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung 2
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Schophaus, Malte Der Kampf um die Köpfe
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Attac 〈 Globalisierungsgegner〉 ; Globalisierungskritik ; Globalisierung ; Internationalismus ; Protestbewegung ; Expertise ; Beratung ; Politikberatung ; Technikkritik ; Wissenschaftsforschung ; Wissensgesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Attac Deutschland ; Protest ; Expertise ; Wissenschaftliche Beratung
    Abstract: Ein Kennzeichen der Wissensgesellschaft ist die zunehmende Nachfrage nach wissenschaftlicher Expertise seitens der Politik. Gilt das auch für den Bereich der Protestpolitik? Welche Formen von Expertise werden in der Nichtregierungspolitik in welcher Weise nachgefragt? Am Beispiel der globalisierungskritischen Bewegungsorganisation Attac wird gezeigt, dass auch für Protestpolitik der Zugriff auf wissenschaftliches Wissen bedeutsam ist. Um dieses Themenfeld zu untersuchen, werden zwei Theoriestränge erstmals zusammengeführt: die Wissenschaftsforschung und die Soziologie Sozialer Bewegungen. Wissenschaftliche Expertise dient bei Attac einerseits der Aufklärung der Öffentlichkeit, andererseits werden politische Forderungen wissenschaftlich legitimiert. Neben dieser strategischen Nutzung der Expertise als Mobilisierungsressource wirkt die Wissenschaft aber auch auf die Identitätsformation der Bewegungsorganisation. Die Einheit der Organisation Attac wird in starkem Maße über verwissenschaftlichte Kommunikation erzeugt, zugleich aber wegen des offenen Charakters wissenschaftlicher Beobachtung dauerhaft in der Schwebe gehalten. Ein den Rahmenbedingungen der Wissensgesellschaft angepasster Protest wird hier als "adaptiver Protest’ konzipiert. Mit einem Vorwort von Peter Weingart, Professor für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Bielefeld
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783832942687
    Language: German
    Pages: 276 S. , Ill., graph. Darst.
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource Nomos eLibrary. Soziologie
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung Bd. 1
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikforschung
    Parallel Title: Druckausg. Rödder, Simone, 1977 - Wahrhaft sichtbar
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2008
    DDC: 306.4522
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschafts-, Technik- und Umweltsoziologie ; Environmental, Science and Technology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humangenomwissenschaftler ; Berufsbild ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung
    Abstract: Wissenschaftler sehen sich zunehmend mit der Erwartung konfrontiert, außerhalb der Wissenschaft sichtbar zu sein. Am Fall der Humangenomforschung, deren Sequenzen und Stars in den vergangenen Jahren hohe Medienaufmerksamkeit zuteil wurde, zeigt die Studie, wie diese Sichtbarkeit Wissenschaft und Wissenschaftler verändert. Anhand von Interviews mit 55 Humangenomforschern in Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA zeichnet die Autorin die Ambivalenz von Wissenschaftlern den Erwartungen gegenüber nach, identifiziert Regeln angemessener Sichtbarkeit und analysiert die Bedeutung symbolischer Forschung. Das Ergebnis der Sichtbarkeitsfolgenabschätzung: Auch wenn sich eine Öffentlichkeitsorientierung unter Wissenschaftlern findet, bestehen sie dennoch auf dem Primat epistemischer Kriterien für ihre Forschung. Als Geeks, Missionare, Anwälte des Wissens und öffentliche Wissenschaftler entwickeln sie typspezifische Strategien, außerwissenschaftliche Öffentlichkeiten als Publika der Wissenschaft einzubeziehen, ohne dass die Prominenz einzelner Wissenschaftler die Reputationsautonomie der Fachkollegen bedroht. Damit belegt der Fall Humangenomforschung die anhaltende normative Stabilität der Differenzierungsthese
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main [u.a.] :Campus,
    ISBN: 978-3-593-40511-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (413 S.).
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse" 37
    Series Statement: Reihe "Politik der Geschlechterverhältnisse"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2006
    DDC: 305.301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Racism ; Sexism ; Rassismus. ; Sexismus. ; Macht. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rassismus ; Sexismus ; Macht ; Rassismus ; Sexismus ; Macht
    Note: Literaturverz. S. [392] - 413
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9780262258746
    Language: English
    Pages: 1 online resource (165 pages)
    Series Statement: Inside Technology Ser
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing, Park, 1965 - Velvet revolution at the synchrotron
    DDC: 530
    Keywords: Physical laboratories -- Sociological aspects ; Physical laboratories -- New York (State) -- Ithaca ; Laboratories -- Sociological aspects ; Laboratories -- New York (State) -- Ithaca ; Cyclotrons -- New York (State) -- Ithaca ; Research institutes ; Science -- Methodology ; Cyclotrons ; New York (State) ; Ithaca ; Laboratories ; New York (State) ; Ithaca ; Laboratories ; Sociological aspects ; Physical laboratories ; New York (State) ; Ithaca ; Physical laboratories ; Sociological aspects ; Research institutes ; Science ; Methodology ; Electronic books ; Ithaca ; Zyklotron ; Forschungsinstitut ; Physikalische Forschungseinrichtung ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Synchrotron ; Elementarteilchenphysik ; Proteine ; Kristallographie ; Interdisziplinäre Forschung
    Abstract: Change in scientific practice and its implications for the status of scientific claims, examined through an analysis of three episodes at a synchrotron laboratory.
    Abstract: Intro -- Contents -- Acknowledgments -- 1 Birth of a Hybrid Laboratory -- 2 Practice and Product: Analyzing Science -- 3 "Lab Hands" and the "Scarlet O": Operators, Scientists, and a Feel for the Equipment -- 4 From Ion Trapping to Intensive Tuning: The Particle Group, the X-Ray Lab, and a Re-Negotiation of "Normal" Running -- 5 The Absorption Correction: Biologists, Physicists,and a Re-Definition of Proper Experimentation -- 6 Epistemic Politics and Scientific Change: The Rise of the Crystallographers -- References -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Basingstoke, Hampshire [u.a.] : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230233645
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (IX, 188 p, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer ebook collection / Palgrave Economics and Finance Collection 2000 - 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007
    RVK:
    Keywords: Political science ; Political Science and International Relations ; Political economy ; Comparative politics ; Economic policy ; Economic history ; Economic & financial crises & disasters, bicssc ; Monetary economics, bicssc ; Economics, ukslc ; Economic & financial crises & disasters, thema ; Monetary economics, thema ; Hochschulschrift ; Währungskrise ; Währungspolitik
    Abstract: This book explores the role of political factors in the occurrence of currency crises, using an eclectic approach that blends case studies, a rigorous theoretical discussion, and econometric analysis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783531913698
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (338S. 7 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Farwick, Andreas, 1962 - Segregation und Eingliederung
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Türkische Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Bremen ; Türkischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Soziales Netzwerk ; Segregation
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783531914664
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (350S. 19 Abb, digital)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Trültzsch-Wijnen, Sascha, 1979 - Kontextualisierte Medieninhaltsanalyse
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social Sciences, general ; Television ; Women on television ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutscher Fernsehfunk ; Fernsehserie ; Familienserie ; Frauenbild ; Qualitative Inhaltsanalyse ; Kontextanalyse
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783666370021
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 181
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Berlin, Humboldt-Universität 2008
    DDC: 367.9410904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1800-2000 ; Alltag, Brauchtum ; Geschichte ; Clubs History 19th century ; Clubs History 20th century ; Clubs History 19th century ; Clubs History 20th century ; Social integration ; Social integration ; Societies History 19th century ; Societies History 20th century ; Societies History 19th century ; Societies History 20th century ; Vereinsleben ; Deutschland ; Großbritannien ; Germany Social life and customs ; Great Britain Social life and customs ; Deutschland ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Vereinsleben ; Großbritannien ; Geschichte 1800-2000
    Note: Literaturverzeichnis Seite 303-325
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783839411186
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Urban Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raum ; Stadt ; Geographie ; Urban Studies ; Wissensgesellschaft ; Alltag ; Lifestyle ; Urbanity ; Space ; Geography ; Social Geography ; Urbanität ; Lebensstil ; Zeitgeographie ; Spätmoderne ; Entgrenzung ; Stadtentwicklung ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Hamburg ; Fallstudiensammlung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hamburg ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Informationsgesellschaft ; Arbeitsflexibilisierung ; Sozialraum ; Entgrenzung
    Abstract: Der aktuelle Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft geht mit räumlichen und zeitlichen Flexibilisierungen von Arbeit, Freizeit, Konsum und Mobilität einher. Dieser tiefgreifende gesellschaftliche Umbruch zeigt sich nicht nur in der individuellen Alltagsgestaltung der betroffenen Menschen, sondern führt auch zu einer Überformung des Rhythmus unserer Städte, in denen die Ursachen und Konsequenzen der Auflösung kollektiver Zeitstrukturen besonders deutlich erkennbar sind.Die sozialgeographische Studie zeigt am Beispiel der Metropole Hamburg, welche Folgen diese Entwicklung für Städte und ihre Bewohner hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (300 S., 19,6 MB)
    Parallel Title: Druckausg. Heinzelmann, Claudia, 1963 - Zur Bedeutung urbaner öffentlicher Räume für benachteiligte Jugendliche in einer Großwohnsiedlung
    Dissertation note: Hannover, Univ., Diss., 2009
    DDC: 305.230869409435954
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Öffentlicher Raum, Jugendliche, Sozialraumanalyse. - Public space, young people, social environment analysis
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783593445922
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Schrage, Dominik, 1969 - Die Verfügbarkeit der Dinge
    Dissertation note: Zugl.: Dresden, Technische Universität, Habilitationsschrift, 2008
    DDC: 306.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultursoziologie ; Soziologie ; Konsumgesellschaft ; Konsum ; Konsum ; USA ; Europa ; Westdeutschland ; Konsument ; Kapitalismus ; Moderne ; Konsumgeschichte ; Luxus ; Massenkonsum ; Hochschulschrift ; Europa ; Sozialer Wandel ; Vergesellschaftung ; Konsumgut ; Kauf ; Geschichte 1600-1900 ; USA ; Massenkonsum ; Geschichte ; Deutschland ; Massenkonsum ; Geschichte ; Massenkonsum ; Soziologische Theorie
    Abstract: Der Konsum ist ein konstitutives Merkmal der modernen Gesellschaft. Seine Besonderheit liegt in der Verfügbarkeit, die er einer seit Beginn der Moderne wachsenden Zahl von Menschen über Dinge des alltäglichen und außeralltäglichen Bedarfs eröffnet. In historischsoziologischer Perspektive vollzieht Dominik Schrage die gesellschaftlichen Folgen des Warenkonsums seit der Frühen Neuzeit nach und erarbeitet die Grundlagen für eine soziologische Theorie des Konsums.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783839412756
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Disability Studies. Körper - Macht - Differenz 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte ; Behinderung ; Kulturwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Culture ; Kultur ; Cultural History ; Cultural Studies ; Body ; Disability Studies ; Lachen ; Darstellung ; Behinderung ; Humor ; Spott ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Spott ; Humor ; Geschichte ; Behinderung ; Darstellung ; Geschichte
    Abstract: Über Jahrhunderte wurde unbefangen über Behinderungen gelacht. Erst im 18. Jahrhundert kommt es zu Einschränkungen und Verboten dieses Lachens. Bis Mitte der 1970er Jahre ist nicht Komik, sondern Mitleid prägend für den Umgang mit Behinderung. Heute ist es in bestimmten Kontexten, etwa Witzen und Cartoons, wieder erlaubt, sich über körperliche und kognitive Abweichungen zu amüsieren.Welche komischen Darstellungen von Behinderung sind für verschiedene Zeiten charakteristisch? Wie werden Lachanlässe und Lachverbote begründet? Anhand zahlreicher Quellen erforscht Claudia Gottwald komische Repräsentationen und ihre Diskurse und leistet damit einen Beitrag, die Kontingenz von Behinderung zu beleuchten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Parallel Title: Druckausg. u.d.T. Mayer, Boris Adolescents' family models
    Former Title: Familienmodelle Jugendlicher: Eine kulturvergleichende Studie
    Dissertation note: Konstanz, Univ., Diss., 2009
    DDC: 303.3720835
    Keywords: Kulturvergleich ; Familie ; Jugend ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783839413401
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.760869120943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Migration ; Identität ; Kultursoziologie ; Stadt ; Kulturanthropologie ; Urban Studies ; Urbanity ; Sociology of Culture ; Cultural Anthropology ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität ; Mannheim-Jungbusch ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Mannheim-Jungbusch ; Multikulturelle Gesellschaft ; Soziale Identität
    Abstract: Urbane Räume der Gegenwart sind zunehmend durch eine hohe sozio-kulturelle Heterogenität gekennzeichnet. Doch wie sieht das Zusammenleben differenter Gruppen in solchen Stadtgebieten aus?Esther Baumgärtner ermöglicht tiefe Einblicke in den Alltag eines multi-ethnischen Stadtraums in Deutschland. Ihre dichte ethnographische Forschung ist von der zentralen Frage geleitet, wie sich die Bewohner mit ihrem Quartier, den Stigmatisierungen aufgrund des marginalisierten Umfeldes und den gegenwärtigen Entwicklungsprozessen auseinandersetzen und sich und ihren Wohnort im sozialen Raum der Stadt verorten
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783839411155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Materialitäten 9
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Raum ; Soziale Ungleichheit ; Kontrolle ; Stadt ; Urban Studies ; Social Relations ; Sociology ; Urbanity ; Space ; Body ; Sozialität ; Social Inequality ; Kriminalsoziologie ; Sociology of Crime ; Gefahr ; Körperbild ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Großstadt ; Soziale Norm ; Ausgrenzung ; Marginalität ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben.Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen »gefährlichen Ort«. Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783839412367
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.9/06910943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900-2006 ; Soziologie ; Integration ; Politik ; Theorie ; Culture ; Kultur ; Assimilation ; Kulturanthropologie ; Kulturtheorie ; Politics ; Sociology ; Cultural Theory ; Politische Soziologie ; Political Sociology ; Cultural Anthropology ; Nationalstaat ; Theorie ; Diskursanalyse ; Assimilation ; Einwanderung ; Migration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nationalstaat ; Einwanderung ; Assimilation ; Diskursanalyse ; Geschichte 1900-2006 ; Assimilation ; Migration ; Theorie ; Geschichte
    Abstract: Der Assimilationsbegriff steht für ein Ensemble migrationssoziologischer Theorien, die sich um den konzeptionellen Kerngedanken der Angleichung von Immigranten gruppieren. Zugleich strukturiert er die politischen Auseinandersetzungen in den westlichen Einwanderungsländern.Jutta Aumüller zeichnet die theoretischen Konzepte der Assimilation in einer geschichtlichen Perspektive nach und kontrastiert sie mit den politischen Diskursen um Integration und Assimilation von zugewanderten Minderheiten seit der Nationalstaatsbewegung im 19. Jahrhundert.Ein kenntnisreicher diskursanalytischer Beitrag zur gegenwärtigen Debatte um Einwanderung und Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Madrid : Iberoamericana Editorial Vervuert
    ISBN: 9783964561541
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (272 p)
    Series Statement: Ediciones de Iberoamericana. Serie C: Historia y Sociedad 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleiner-Liebau, Désirée Migration and the construction of national identity in Spain
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: German EAN: 978-3-86527-503-5 , Contains bibliography , Text in English , Joint ed , Includes bibliographical references
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Leverkusen-Opladen : Budrich UniPress | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783863884321
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages)
    DDC: 306.8740943
    RVK:
    Keywords: Weibliche marokkanische Jugendliche ; Familienbeziehung ; Sozialisation ; Qualitatives Interview ; Deutschland ; Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Amsterdam : Vossiuspers UvA
    ISBN: 9789048510498 , 904851049X
    Language: Dutch
    Pages: Online Ressource (27 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Oratiereeks 322
    Parallel Title: Erscheint auch als Gnade, M. (Marijke) Onbeschaafd, primitief of gewoon anders?
    Dissertation note: Inaugural speech delivered on Nov. 27, 2008 at the Universiteit van Amsterdam
    DDC: 305.8
    Keywords: Ethnic relations History ; Civilization, Ancient ; Archaeology ; Ethnic relations History ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Archaeology ; Civilization, Ancient ; Ethnic relations ; Academic theses ; History ; Academic theses ; Electronic books History ; Hochschulschrift
    Note: Published under the auspices of the Universiteit van Amsterdam. - Includes bibliographical references (p. 27). - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9789048506736 , 9048506735
    Language: English
    Pages: Online Ressource (335 p.) , maps, charts.
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: Imiscoe dissertations
    Parallel Title: Erscheint auch als Sardinha, Joâo Immigrant associations, integration and identity
    DDC: 305.8009469
    Keywords: Immigrants Portugal ; Immigrants Cultural assimilation ; Portugal ; Immigrants ; Immigrants Cultural assimilation ; Political Science ; Social Science Portugal ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Society and social sciences ; Society and culture: general ; Social issues and processes ; Migration, immigration and emigration ; Politics and government ; Sociology and anthropology ; Immigrants ; Immigrants ; Cultural assimilation ; Portugal ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: "This book sheds light on the integration processes and identity patterns of Angolan, Brazilian and Eastern European communities in Portugal. It examines the privileged position that immigrant organisations hold as interlocutors between the communities they represent and various social service mechanisms operating at national and local levels. Through the collection of ethnographic data and the realisation of 110 interviews with community insiders and middlemen, culled over a year's time, Joâo Sardinha provides insight into how the three groups are perceived by their respective associations and representatives. Following up on the rich data is a discussion of strategies of coping with integration and identity in the host society and reflections on Portuguese social and community services and institutions"--Publisher's description
    Note: Includes bibliographical references (p. [319]-335). - Description based on print version record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9789048513529 , 9048513529
    Language: Dutch
    Pages: Online Ressource (xiii, 395 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: UvA proefschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als Zuurbier, P.H Roots gaan waar je vandaan komt : Een onderzoek naar betrokkenheden en identificaties in levensverhalen van drie generaties Afro-Surinaamse remigrantenvrouwen in Paramaribo (1973-2003)
    Dissertation note: Thesis (doctoral)
    DDC: 305.4889141
    Keywords: Women, Surinamese Netherlands ; Women immigrants Netherlands ; Return migrants Suriname ; Return migration Suriname ; Women, Surinamese ; Women immigrants ; Return migrants ; Return migration ; Women immigrants ; Return migrants ; Return migration ; Women, Surinamese ; Emigration and immigration ; Return migrants ; Return migration ; Women immigrants ; Women ; SOCIAL SCIENCE ; Women's Studies ; Academic theses ; Academic theses ; Netherlands Emigration and immigration ; Netherlands ; Suriname ; Netherlands Emigration and immigration ; Netherlands Emigration and immigration ; Netherlands ; Suriname ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In dit onderzoek wordt nagegaan welke betrokkenheden en identificaties met de herkomst - en vestigingsdiaspora leven bij drie generaties Afro-Surinaamse remigrantenvrouwen. Betrokkenheden en identificaties met diaspora worden hierbij opgevat als talige praktijken van roots en routes. De roots verwijzen hierbij naar voorstellingen, wensen en dromen van de vertellers. Bij routes moet worden gedacht aan de verbindingen die transmigranten maken en het ontstaan van transculturele werkelijkheden. Hierbij is (re)creatie van creolisering in multietnische samenlevingen een centraal begrip. Betrokkenhed
    Abstract: Voorwoord; Inhoudsopgave; H1. Transnationalisme & diaspora; H2. Afro-Surinaamse vrouwen in Suriname; H3. Afro-Surinaamse vrouwen in Nederland; H4. Paramaribo rond de 21ste eeuw; H5 Beschermen en zorgen (1940); H6 Overleven en loslaten (1960); H7. Gezin en carrière (1980); H8. Veranderende perspectieven; H9. Nadere onderzoeksbevindingen; H10. Culturele transferentie; Eindnoten hoofdstuk 5; Eindnoten hoofdstuk 7; Bijlage I; Bijlage II; Literatuur; Websites; Curriculum Vitae van de auteur; Summary.
    Description / Table of Contents: Voorwoord; Inhoudsopgave; H1. Transnationalisme & diaspora; H2. Afro-Surinaamse vrouwen in Suriname; H3. Afro-Surinaamse vrouwen in Nederland; H4. Paramaribo rond de 21ste eeuw; H5 Beschermen en zorgen (1940); H6 Overleven en loslaten (1960); H7. Gezin en carrière (1980); H8. Veranderende perspectieven; H9. Nadere onderzoeksbevindingen; H10. Culturele transferentie; Eindnoten hoofdstuk 5; Eindnoten hoofdstuk 7; Bijlage I; Bijlage II; Literatuur; Websites; Curriculum Vitae van de auteur; Summary;
    Note: Includes bibliographical references (p. 337-386). - In Dutch with English summary. - Description based on print version record , In Dutch with English summary
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789042026797 , 9042026790
    Language: English
    Pages: Online Ressource (xxvii, 276 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Series Statement: At the interface / probing the boundaries v. 59
    Series Statement: At the interface/probing the boundaries v. 59
    Parallel Title: Print version "Raising sexually pure kids
    DDC: 306.732
    Keywords: Sexual abstinence Religious aspects ; Christianity ; Sexual abstinence United States ; Sex instruction Religious aspects ; Christianity ; United States ; Sexual abstinence Religious aspects ; Christianity ; Sexual abstinence ; Sex instruction Religious aspects ; Christianity ; Sex instruction Religious aspects ; Christianity ; Sexual abstinence ; Sexual abstinence Religious aspects ; Christianity ; SELF-HELP ; Sexual Instruction ; Sex instruction ; Religious aspects ; Christianity ; Sexual abstinence ; Sexual abstinence ; Religious aspects ; Christianity ; Christentum ; Konservativismus ; Sexualunterdrückung ; Sexuelle Abstinenz ; Sexualerziehung ; Sozialpolitik ; PSYCHOLOGY ; Human Sexuality ; United States ; USA ; Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Preliminary Material -- Pro-"Sexual Abstinence Before Marriage" Discourses in US History -- "Religious" Pro-Abstinence Discourses: The LaHayes -- "Medical" Pro-Abstinence Discourses: Meg Meeker -- "Political" Pro-Abstinence Discourses: The Heritage Foundation and Rebecca Hagelin -- "Governmental" Pro-Abstinence Discourses: The G. W. Bush Administration -- Abstinence and Creationism -- Abstinence, Faith and Religious Authority -- Abstinence and the Traditional Family Cell -- Abstinence and Parental Rights -- Abstinence and Welfare -- Abstinence and the "Culture War" -- The Different Functions of Pro-Abstinence Discourses -- A Common Goal: Reinforcing Traditional Hierarchies -- Conclusion -- Bibliography.
    Abstract: Raising Sexually Pure Kids: Sexual Abstinence, Conservative Christians and American Politics analyzes pro-abstinence discourses issued by the conservative Christian community and the G.W. Bush administration, to underline that abstinence is not a peripheral matter, but is a cultural and political issue of great significance in US society, especially in the past decade. This book seeks to bring to light how pro-abstinence discourses coalesce most of the core agendas of conservative Christians – like creationism, parental rights or the culture war - and enabled them and the Bush administration, to on the one hand, preserve traditional hierarchies and on the other hand, maintain the sense of threat necessary to the protection of the status quo and to the enduring commitment of the conservative Christian constituency
    Note: Includes bibliographical references. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge Taylor and Francis | Abingdon : Taylor & Francis
    ISBN: 9780203970034
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Kress, Gunther Multimodality
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kommunikation ; Modalität ; Semiotik ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: The 21st century is awash with ever more mixed and remixed images, writing, layout, sound, gesture, speech, and 3D objects. Multimodality looks beyond language and examines these multiple modes of communication and meaning making. Multimodality: A Social Semiotic Approach to Contemporary Communication represents a long-awaited and much anticipated addition to the study of multimodality from the scholar who pioneered and continues to play a decisive role in shaping the field. Written in an accessible manner and illustrated with a wealth of photos and illustrations to clearly demonstrate the points made, Multimodality: A Social Semiotic Approach to Contemporary Communication deliberately sets out to locate communication in the everyday, covering topics and issues not usually discussed in books of this kind, from traffic signs to mobile phones. In this book, Gunther Kress presents a contemporary, distinctive and widely applicable approach to communication. He provides the framework necessary for understanding the attempt to bring all modes of meaning-making together under one unified theoretical roof. This exploration of an increasingly vital area of language and communication studies will be of interest to advanced undergraduate and postgraduate students in the fields of English language and applied linguistics, media and communication studies and education.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Leiden University Press
    ISBN: 9789048510948 , 9048510945 , 9087280688 , 9789087280680
    Language: English
    Pages: Online Ressource (ix, 315 p.) , ill., maps.
    Edition: Online-Ausg.
    Additional Information: Rezensiert in Green, Nile Gijs KRUIJTZER, Xenophobia in Seventeenth-Century India. Leiden: University Press, 2009. ix + 315 pp. ISBN: 978-908-72-8068-0 (pbk.). € 45.00 2011
    Series Statement: LUP dissertations
    Parallel Title: Erscheint auch als Kruijtzer, Gijs Xenophobia in seventeenth-century India
    DDC: 305.8
    Keywords: Xenophobia History ; India ; Xenophobia History ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; Ethnic relations ; Xenophobia ; Vreemdelingenhaat ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; Academic theses ; History ; Electronic books ; Academic theses ; India Ethnic relations ; Hoogland van Dekan ; India ; India Ethnic relations ; India ; Hoogland van Dekan ; Electronic books ; Electronic books History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction The ethics of writing the Precolonial -- Ch1. A Dutch Painter in Bijapur: National sentiment and European-ness as reflected in the Relation between the Dutch and the Portuguese in the Early Century -- Ch2. The Queen and the Usurper: Deccanis vs. Westerners in Bijapur around 1636 -- Ch3. The Right and Left hand disputes in Chennapatnam in 1652-55: a Minimal group Experiment in Seventeenth-Century India -- Ch4. Saying one thing, doing another? Shivaji and Deccani Patriotism 1674-1680 -- Ch5. Anxiety in Aurangzeb's Deccan Marathas, Sidis and Keigwin;s Rebellion 1683-84 -- Ch6. Madanna, Akkanna and the Brahmin Revolution in Golkonda 1674-86 -- Conclusion Human Nature in a Seventeenth-Century Environment -- Epilogue Aurangzeb/Shivaji and the Eighteenth Century -- APPENDIX I DUTCH USAGE FOR MUSLIM AND HINDU -- APPENDIX II AURANZEB ON STRATAGEM -- APPENDIX III ON THE AUTHENTICITY OF SHIVAJI8217;S AND SIDI MAS8216;UD8217;S LETTERS TO MALOJI GHORPADE -- LIST OF ABBREVIATED REFERENCES -- REPOSITORIES OF UNPUBLISHED SOURCES -- SELECT BIBLIOGRAPHY -- INDEX.
    Abstract: It is tempting to think of precolonial India as a harmonious society, but was it?
    Note: Includes bibliographical references (p. [295]-305) and index. - Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...