Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (356)
  • GRASSI Mus. Leipzig  (4)
  • Moderne  (217)
  • History
  • Philosophy  (356)
Datasource
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783757401146 , 375740114X
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehl, Kilian, 1953 - Warum tun wir nicht, was wir wissen?
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Klimaänderung ; Moderne ; Krise ; Bewusstseinsveränderung ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-229
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Ithaca : Northern Illinois University Press, an imprint of Cornell University Press
    ISBN: 9781501763182
    Language: English
    Pages: x, 250 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Beckeld, Benedict Western self-contempt
    DDC: 306.209182/1
    RVK:
    Keywords: Political culture History ; Civilization, Western Political aspects ; History ; Social values History ; Western countries Politics and government ; Western countries Intellectual life ; Gesellschaft ; Niedergang
    Abstract: "A study of how and why oikophobia -- cultural self-hatred -- develops in Western societies"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518127797 , 3518127799
    Language: German
    Pages: 239 Seiten , 18 x 11 cm, 143 g
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2779
    Parallel Title: Erscheint auch als Staab, Philipp, 1983 - Anpassung
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Krise ; Gesellschaft ; Selbsterhaltung ; Anpassung ; Sozialer Wandel ; Anthropozän ; Sozialer Wandel ; Postwachstumsökonomie
    Abstract: In der Moderne dominierte der Glaube, die Welt ließe sich gestalten und der Fortschritt sorge quasi automatisch für ein besseres Morgen. Erderwärmung, Wachstumskrise und subjektive Überlastungen haben diesen Optimismus erschüttert. Heute geht es in erster Linie darum, die Katastrophe abzuschwächen. Und selbst wenn dies gelingen sollte, werden wir mit dem Wandel umgehen müssen. Fragen der Selbsterhaltung überlagern dann jene der individuellen und kollektiven Selbstentfaltung. Anpassung wird zum Leitmotiv der Gesellschaft. Auch die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass wir im Angesicht der Interdependenz und der ökologischen Gefahren nicht länger der grenzenlosen Emanzipation huldigen können. Stattdessen, so Philipp Staab, wird die nächste Gesellschaft vor allem mit der Stabilisierung einer prekär werdenden Ordnung befasst sein. Daraus resultiert allerdings eine Krise des Selbst- und Zeitverhältnisses, auf die auch die Linke eine Antwort finden muss
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-240 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783518769850
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- Andreas Reckwitz Gesellschaftstheorie als Werkzeug -- 1. Doing theory -- 1.1 Sozialtheorie -- 1.2 Gesellschaftstheorie als soziologische Kernaufgabe -- 1.3 Funktionen der Gesellschaftstheorie -- 1.4 Theorie als Werkzeug -- 2. Praxistheorie als Sozialtheorie -- 2.1 Merkmale der Praxistheorie -- 2.2. Vier Phänomene des Sozialen aus praxeologischer Sicht -- 2.3 Praxistheorie als Werkzeug -- 3. Die Praxis der Moderne -- 3.1 Kontingenzöffnung und Kontingenzschließung: Dialektik ohne Telos -- 3.2 Die Radikalisierung der Welterzeugung -- 3.3 Paradoxe Zeitlichkeit -- 4. Gesellschaftstheorie at work: Von der bürgerlichen Moderne über die industrielle Moderne zur Spätmoderne -- 4.1 Bürgerliche Moderne -- 4.2. Industrielle Moderne -- 4.3 Spätmoderne -- 4.4. Krisenmomente der Spätmoderne -- 5. Theorie als kritische Analytik -- 6. Coda: Der Experimentalismus der Theorie -- Hartmut Rosa Best Account Skizze einer systematischen Theorie der modernen Gesellschaft -- 1. Was ist und was kann eine Theorie der Gesellschaft? -- 1.1 Die Bestimmung der Moderne und das Problem der Formationsbegriffe -- 1.2 Gesellschaftliche Selbstdeutung und die Aufgabe der Soziologie -- 1.3 Perspektivischer Dualismus und die drei Ebenen des Best Account -- 2. Dynamische Stabilisierung und Weltreichweitenvergrößerung: Eine Analyse der modernen Sozialformation -- 2.1 Baustein 1: Dynamische Stabilisierung -- 2.2 Baustein 2: Weltreichweitenvergrößerung -- 3. Desynchronisation und Entfremdung: Diagnose und Kritik der Moderne -- 3.1 Baustein 3: Eskalation und Desynchronisation -- 3.1.1 Zu schnell für die Wirtschaft: Die Finanzkrise -- 3.1.2 Zu schnell für die Politik: Die Demokratiekrise -- 3.1.3 Zu schnell für die Natur: Die ökologische Krise -- 3.1.4 Zu schnell für die Seele: Die Psychokrise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    [London] : Penguin Books
    ISBN: 9780141997063 , 0141997060
    Language: English
    Pages: 87 Seiten , Karten , 18 cm
    Series Statement: Green ideas 13
    Series Statement: Penguin classics
    Series Statement: Green ideas
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2099618
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology ; Human ecology ; History ; Easter Island History ; Easter Island
    Abstract: This is Jared Diamond's haunting account of visiting the mysterious stone statues of Easter Island, showing how a remote civilisation destroyed itself by exploiting its own natural resources - and why we must heed this warning
    Note: "First published in Collapse: How Societies Choose to Fail or Survive by Penguin Books 2006. This extract published in Penguin Books 2021"--Title page verso , Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-1-003-00319-9 , 1-003-00319-2 , 978-1-000-36146-9 , 1-000-36146-2 , 9781-000-36152-0 , 1-000-36152-7 , 978-1-000-36149-0 , 1-000-36149-7
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvi, 265 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Routledge advances in feminist studies and intersectionality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 2000-2099 ; Feminism / History / 21st century ; Sex role / History / 21st century ; Neoliberalism / History / 21st century ; Race / Political aspects ; Postcolonialism / Social aspects ; Post-communism / Social aspects ; Feminism ; Neoliberalism ; Sex role ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Postkolonialismus. ; Postkommunismus. ; Feminismus. ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Postkolonialismus ; Postkommunismus ; Feminismus
    Abstract: "Through staging dialogues between scholars, activists and artists from a variety of disciplinary, geographical and historical specializations, Postcolonial and Postsocialist Dialogues explores the possible resonances and dissonances between the postcolonial and the postsocialist in feminist theorizing and practice. While postcolonial and postsocialist perspectives have been explored in feminist studies, the two analytics tend to be viewed separately. This volume brings together attempts to understand if and how postcolonial and postsocialist dimensions of the human condition - historical, existential, political, and ideological - intersect and correlate in feminist experiences, identities, and struggles. In the three sections that probe the intersections, opacities and challenges between the two discourses, the authors put under pressure what postcolonialism and postsocialism mean for feminist scholarship and activism. The contributions address the emergence of new political and cultural formations as well as circuits of bodies and capital in post-Cold War and postcolonial era in currently re-emerging neo-colonial and imperial conflicts. They engage with issues of gender, sexuality, race, migration, diasporas, indigeneity, and disability, while also developing new analytical tools such as postsocialist precarity, queer postsocialist coloniality, uneventful feminism, feminist opacity, feminist queer crip epistemologies. The collection will be of interest for postcolonial and postsocialist researchers, students of gender studies, feminist activists and scholars"--
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783518587751
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 22 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Spätmoderne in der Krise
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachindustrielle Gesellschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Reckwitz, Andreas 1970- ; Rosa, Hartmut 1965- ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Gesellschaft ; Soziologie
    Abstract: In Zeiten tiefgreifender sozialer Umbrüche und manifester Krisen schlägt die Stunde grundsätzlicher Analysen, welche die gegenwärtige Gesellschaft als ganze in den Blick nehmen, ihre Strukturmerkmale und Dynamiken untersuchen und vielleicht sogar Wege aus der krisenhaften Entwicklung aufzeigen. In jüngster Zeit haben Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa großangelegte, jedoch ganz unterschiedlich akzentuierte Gesellschaftstheorien vorgelegt, welche die gegenwärtigen Debatten über die Spätmoderne maßgeblich bestimmen. In diesem gemeinsamen Buch treten sie nun in einen kritischen Dialog. Ausgehend von dem geteilten Anliegen, dass die Analyse der Moderne als Sozialformation ins Zentrum einer Soziologie gehört, die ihre Aufgabe der Aufklärung der Gesellschaft über sich selbst ernst nimmt, entfalten sie in umfangreichen Essays zunächst ihre je eigene gesellschaftstheoretische Perspektive: Während Reckwitz "soziale Praktiken", "Kontingenz" und "Singularisierung" als Leitbegriffe wählt, entscheidet sich Rosa für "Beschleunigung", "Steigerung" und "Resonanz". Im zweiten Teil des Buches spitzen sie ihre Positionen nochmals zu, arbeiten Gemeinsamkeiten heraus, markieren aber auch grundlegende Differenzen - und zwar im direkten, von Martin Bauer moderierten Gespräch. „Die Soziologen Andreas Reckwitz und Hartmut Rosa haben beide in großen Werken die krisenhafte Gegenwart untersucht – ihre Vorstellungen darüber unterscheiden sich grundsätzlich. Jetzt legen sie ein gemeinsames Buch vor, in dem sie ihre Ideen von Theorie und Gesellschaft miteinander diskutieren, auf der Suche nach Ähnlichkeiten in der Differenz“ (Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste für November 2021)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Gesellschaftstheorie als Werkzeug , Best account : Skizze einer systematischenTheorie der modernen Gesellschaft , Moderne und Kritik : ein Gespräch mit Martin Bauer , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108990783 , 9781108845748 , 9781108964975
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 336 pages) , digital, PDF file(s).
    Series Statement: Ideas in context 135
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Sociologists Biography ; Sociologists Biography ; Sociology Philosophy ; History ; Germany Civilization ; Germany Intellectual life 19th century
    Abstract: The significance of the German philosopher and social thinker, Georg Simmel (1858-1918), is only now being recognised by intellectual historians. Through penetrating readings of Simmel's thought, taken as a series of reflections on the essence of modernity and modern civilisation, Efraim Podoksik places his ideas within the context of intellectual life in Germany, and especially Berlin, under the Kaiserreich. Modernity, characterised by the growing differentiation and fragmentation of culture and society, was a fundamental issue during Simmel's life, underpinning central intellectual debates in Imperial Germany. Simmel's thought is depicted here as an attempt at transforming the complexity of these debates into a coherent worldview that can serve as an effective guide to understanding their main parameters. Paying particular attention to the genealogy and usage of the concepts of Bildung, culture and civilisation in Germany, this study offers contextual analyses of Simmel's philosophies of culture, society, art, religion and the feminine, as well as his interpretations of Dante, Kant, Nietzsche, Schopenhauer, Goethe and Rembrandt.
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 09 Jul 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783957578662
    Language: German
    Pages: 413 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Vergeltung ; Gerechtigkeit ; Rache ; Affekt
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 393-413
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783865258472 , 3865258476
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 730 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Ästhetische Eigenzeiten Band 22
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Parallaxe ; Zeit ; Zeitlichkeit ; Moderne ; Kultur ; Literatur ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 15.05.2019-18.05.2019
    Note: Aus dem Vorwort: "Der vorliegende Band, welcher aus der im Mai 2019 abgehaltenen Jahrestagung des Schwerpunktprogramms "Ästhetische Eigenzeiten" der Deutschen Forschungsgemeinschaft hervorgegangen ist, [...]"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783406767869 , 3406767869
    Language: German
    Pages: 352 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck Paperbacks 6438
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Digitalisierung ; Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783518763599
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (709 Seiten)
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Postmoderne ; Ästhetik ; Soziologie ; Moderne ; Individuum ; Subjekttheorie ; Singularität ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Kulturtheorie ; Individuum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783518298947
    Language: German
    Pages: 709 Seiten , Diagramme
    Edition: Überarbeitete Neuauflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das hybride Subjekt
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gegenkultur ; Ästhetik ; Postmoderne ; Moderne ; Subjekt ; Kulturtheorie ; Subjektivismus ; Individualismus ; Moderne ; Individuum ; Kulturtheorie
    Abstract: In welche Richtung formt die moderne Gesellschaft den Menschen? In welcher Weise wird das moderne Individuum »subjektiviert«? In seinem grundlegendem Buch, das thematisch in einer Reihe mit Die Erfindung der Kreativität und Die Gesellschaft der Singularitäten steht, unternimmt Andreas Reckwitz eine Tour de Force durch die Kultur- und Sozialgeschichte des Westens vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart und beleuchtet die widersprüchlichen Anforderungen zwischen Selbstdisziplinierung, Selbstdarstellung und Selbstverwirklichung, denen das moderne Subjekt gegenübersteht. Am Ende wird deutlich: Das Subjekt der postmodernen Gegenwart ist ohne die Geschichte der Bürgerlichkeit und ohne die kulturellen Bewegungen von der Romantik bis zur Counter Culture der 1960er Jahre nicht zu verstehen. Innere Balance findet es freilich genauso wenig wie seine historischen Vorläufer.
    Note: "Erste Auflage" - Impressum , Literaturverzeichnis: Seite 636-690
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783518292464
    Language: German
    Pages: 251 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1646
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Moderne ; Rationalität ; Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9781138928787
    Language: English
    Pages: xv, 437 Seiten
    Series Statement: Routledge handbooks in philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of philosophy of the city
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Philosophy ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; History ; Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Stadtforschung
    Note: Ressource lag 2019 vor , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783458178446 , 3458178449
    Language: German
    Pages: 751 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic Religious aspects ; Shamanism ; Parapsychology ; Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 603-745
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458765721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (751 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Religionsethnologie ; Kulturvergleich ; Bewusstseinsveränderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783957578518 , 3957578515
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage.
    Uniform Title: La crise du monde moderne 〈dt.〉
    DDC: 148
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Moderne ; Krise ; Materialismus ; Individualismus ; Kritik ; Traditionalismus ; Orient ; Kultur ; Spiritualität ; Philosophie ; Sozialer Wandel ; Moderne ; Krise ; Europa ; Moderne ; Materialismus ; Auswirkung ; Naher Osten
    Abstract: In der spirituellen und kontemplativen Unbehaustheit der modernen westlichen Welt erkennt René Guénon eine Leerstelle, die nur der Osten zu füllen vermag, indem er dem Westen zu einer Rückbesinnung auf die eigenen Traditionen verhilft. Wahre Erkenntnis lässt sich nicht über den Intellekt, die Ratio oder den Diskurs erlangen, sondern ist das Produkt eines Sich-Einlassens auf das Unwandelbare. Nur das Bewusstsein eines höheren Prinzips erlaubt die Über windung der Fragmentierung, die in allen Lebensbereichen, vor allem aber auch in den Wissenschaften des modernen Westens, Einzug gehalten hat. Die moderne Philosophie hat keinen Erkenntnisgewinn aufzuweisen, denn sie besteht nur aus Mehrdeutigkeiten und schlecht gestellten Fragen. In seiner Kritik des Individualismus ist Guénon brandaktuell: Leidenschaftlich wendet er sich gegen das Streben nach Profitmaximierung, materiellem Fortschritt und individueller Selbstverwirklichung. Den Vorrang des Materialismus und der Beforschung der sinnlich erfahrbaren Welt vor allem anderen verachtet er zutiefst – und weist einen anderen Weg: gegen den Imperativ des westlichen Denkens und für ein Aufgehen des Einzelnen in Kultur und Spiritualität.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781315681597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 437 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Routledge handbooks
    Series Statement: Routledge handbooks in philosophy
    Parallel Title: Erscheint auch als The Routledge handbook of philosophy of the city
    DDC: 307.7601
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cities and towns Philosophy ; History ; PHILOSOPHY ; General ; Cities and towns ; Philosophy ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Philosophie ; Stadtforschung
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783518762134
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 3476048411 , 9783476048417
    Language: German
    Pages: VI, 274 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Reese-Schäfer, Walter, 1951 - Deutungen der Gegenwart
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Gesellschaft ; Analyse ; Moderne ; Gesellschaft ; Analyse ; Politische Philosophie ; Politische Theorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 978-3-658-22715-9
    Language: German
    Pages: IX, 146 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm, 212 g.
    Edition: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und Kulturwissenschaftler|innen
    Uniform Title: Georg Simmel
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Simmel, Georg ; Soziologische Theorie. ; Soziologie. ; JHB ; Georg Simmel ; Geschichte der Soziologie ; Geschlechterverhältnis ; Individualisierung ; Kultursoziologie ; Moderne ; Soziale Differenzierung ; Soziologische Theorie ; Theorie des Geldes ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; Einführung ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologische Theorie ; 1858-1918 Simmel, Georg ; Soziologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783518127353 , 3518127357
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2735
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Reckwitz, Andreas, 1970 - Das Ende der Illusionen
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kapitalismus ; Liberalismus ; Moderne ; Soziale Ungleichheit ; Sozialstruktur ; Strukturwandel ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Essentialismus ; Kulturtheorie ; Kultur ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Nachindustrielle Gesellschaft ; Strukturwandel ; Kapitalismus ; Sozialstruktur ; Liberalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Individualisierung ; Einzigkeit ; Soziale Ungleichheit ; Kulturtheorie ; Kultur ; Essentialismus
    Abstract: Noch vor wenigen Jahren richtete sich die westliche Öffentlichkeit in der scheinbaren Gewissheit des gesellschaftlichen Fortschritts ein: Der weltweite Siegeszug von Demokratie und Marktwirtschaft schien unaufhaltsam, Liberalisierung und Emanzipation, Wissensgesellschaft und Pluralisierung der Lebensstile schienen die Leitbegriffe der Zukunft. Spätestens mit dem Brexit und der Wahl Donald Trumps folgte die schmerzhafte Einsicht, dass es sich dabei um Illusionen gehandelt hatte. Tatsächlich wird erst jetzt das Ausmaß des Strukturwandels der Gesellschaft sichtbar: Die alte industrielle Moderne ist von einer Spätmoderne abgelöst worden, die von neuen Polarisierungen und Paradoxien geprägt ist - Fortschritt und Unbehagen liegen dicht beieinander. In einer Reihe von Essays arbeitet Andreas Reckwitz die zentralen Strukturmerkmale der Gegenwart pointiert heraus: die neue Klassengesellschaft, die Eigenschaften einer postindustriellen Ökonomie, den Konflikt um Kultur und Identität, die aus dem Imperativ der Selbstverwirklichung resultierende Erschöpfung und die Krise der Liberalismus. „Nach der wegweisenden Studie „Gesellschaft der Singularitäten“ beschäftigt sich Andreas Reckwitz in seiner Essaysammlung mit dem Strukturwandel der Gesellschaft. Der Soziologe seziert die neue Klassengesellschaft, die postindustrielle Ökonomie, die Konflikte um Kultur und Identität und den Imperativ der Selbstverwirklichung, woraus Erschöpfung und Demokratiemüdigkeit entspringen.“ (Platz 7 der Sachbuchbestenliste Januar 2020)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-74024-4
    Language: German
    Pages: 352 Seiten.
    Additional Information: Rezensiert in Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 12 | 2019, 66. Jg., Seite 69-73
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Prognose ; Muster ; Mustererkennung. ; Digitalisierung. ; Soziologische Theorie. ; Gesellschaft. ; Sozialer Wandel. ; Techniksoziologie. ; Moderne. ; Sozialstruktur. ; Soziale Differenzierung. ; Komplexität. ; Soziale Funktion. ; Informatik. ; Soziologie. ; Theorie. ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Gesellschaft ; Informatik ; Digitalisierung ; Soziologie ; Theorie ; Prognose
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783962380526 , 3962380523
    Language: German
    Pages: 412 Seiten
    Additional Information: In Beziehung stehende Ressource Reheis, Fritz Zeitwohlstand 978-3-86581-476-0
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Resonanz ; Kritik ; Entfremdung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Kapitalismus ; Wirtschaftsordnung ; Entschleunigung ; Gesellschaft ; Nachhaltigkeit ; Umweltschaden ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Psychologie ; Zeit ; Entschleunigung ; Soziologie ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Kritik ; Wirtschaftsordnung ; Moderne ; Nachhaltigkeit ; Resonanz
    Note: Umschlag: "Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung der Zeit"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780190908942
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 527 Seiten)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Series Statement: Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als Nail, Thomas Being and motion
    DDC: 304.809
    RVK:
    Keywords: Political science Philosophy ; Emigration and immigration Political aspects ; Human beings Migrations ; History ; Migration, Internal Political aspects ; Human beings ; Migrations ; History ; Emigration and immigration ; Political aspects ; Migration, Internal ; Political aspects ; Political science ; Philosophy ; Migration ; Bewegung ; Philosophie
    Abstract: 'Being and Motion' offers an original philosophical ontology of movement
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783495490624 , 3495490620
    Language: German
    Pages: 421 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Kulturphilosophische Studien Band 6
    Series Statement: Kulturphilosophische Studien
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Kulturphilosophie ; Moderne ; Kulturphilosophie ; Moderne ; Jahrhundertwende ; Cassirer, Ernst ; Simmel, Georg ; Moderne ; Kulturphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406740251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Nassehi, Armin, 1960 - Muster
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftstheorie ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Internet ; Soziologie ; Theorie ; |a|Information society ; |a|Technology Moral and ethical aspects ; |a|Pattern perception ; |a|Sociology Research ; |a|Social sciences Philosophy ; Moderne ; Sozialstruktur ; Soziale Differenzierung ; Komplexität ; Digitalisierung ; Soziale Funktion ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Soziologie ; Informatik ; Gesellschaft ; Prognose ; Muster ; Mustererkennung ; Digitalisierung ; Soziologische Theorie ; Gesellschaft ; Sozialer Wandel ; Techniksoziologie
    Abstract: „Wir glauben, der Siegeszug der digitalen Technik habe innerhalb weniger Jahre alles revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit, die Demokratie. Aber jetzt dreht der Soziologe Armin Nassehi den Spieß um und zeigt, dass es immer schon technische Revolutionen gab. Nicht die Digitalisierung formt die Gesellschaft, sondern umgekehrt: Die moderne Gesellschaft peitscht den digitalen Wandel voran“ (Platz 9 der Sachbuch-Bestenliste für September 2019). „Nassehi hat sein bislang wichtigstes Buch verfasst. Dass ein Theoriewerk dieser soziologischen Güteklasse im Historiker-Verlag C.H. Beck erscheint und nicht bei Suhrkamp, wie das früher selbstverständlich gewesen wäre, ist eine kleine Sensation, denn „Muster“ folgt mit seiner hermeneutischen Tiefenschärfe den großen Gesellschaftsstudien eines Adorno, Habermas, Luhmann, Bourdieu. Wissenschaftler werden sich in „Muster“ vertiefen können, es ist in Teilen hardcore-soziologisch. Alle anderen werden in diesem Buch dennoch viel Plausibles zur Daten-DNA unserer Gesellschaft lesen. Denn Nassehi verharrt nicht im Historischen, er macht sich luzide Gedanken zur digitalen Gegenwart – und das Schöne dabei: Er malt nicht nur schwarz.“ (Die Welt)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , "Das Bezugsproblem für die Digitaltechnik liegt in der Gesellschaft selbst." "Die Gesellschaftlichkeit der Gesellschaft ist das Material der Digitalisierung." "Doch es sind gerade die digitalen Mustererkennungstechniken, die wirklich ernst machen mit der alten gesellschaftswissenschaftlichen Grundüberzeugung, dass sich hinter dem Rücken der Akteure Strukturen und Regelmäßigkeiten finden ließen, die diesen weder bewusst seien noch sich in Selbstbeschreibungen niederschlügen."
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783962384890
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Reheis, Fritz, 1949 - Die Resonanzstrategie
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Entfremdung ; Kapitalismus ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Umweltschaden ; Beschleunigung ; Gesellschaft ; Psychologie ; Soziologie ; Nachhaltigkeit ; Zeit ; Entschleunigung ; Gesellschaft ; Moderne ; Kapitalismus ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Entfremdung ; Umweltschaden ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Gesellschaft ; Entschleunigung ; Nachhaltigkeit ; Zeitwahrnehmung ; Umweltschaden ; Wirtschaftsordnung
    Abstract: Was braucht der Mensch für ein gutes Leben? Wonach sehnen wir uns von Beginn an? Nach Resonanz! Jeder Mensch erhofft sich Resonanz auf das, was er tut: dass er verstanden wird, wenn er sich anderen mitteilt; dass er Antworten erhält, wenn er Fragen stellt; dass die Natur gedeiht, wenn er sich um sie kümmert; dass Entscheidungen, die er trifft, sich auch »stimmig« anfühlen. Resonanz ist auch der Schluüssel zu einem neuen Verständnis von Nachhaltigkeit. Nur, wenn der Mensch soziale Mitwelt, natürliche Umwelt und personale Innenwelt als Resonanzräume erfährt, wird nachhaltige Entwicklung möglich. Das Buch von Fritz Reheis zeigt, dass die herrschende Wirtschaftsordnung mit ihrem Beschleunigungsdiktat derartige Resonanzphänomene systematisch blockiert und damit ein gutes, nachhaltiges Leben verhindert. Reheis†™ Resonanzstrategie ist dabei konservativ und revolutionär zugleich. Sie zeigt, wie die Symphonie des Lebens – vom Lärm des Geldes ständig übertönt – für uns alle wieder hörbar werden kann.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Chicago ; London : The University of Chicago Press
    ISBN: 9780226682518
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 228 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Authority
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Authority
    Parallel Title: Erscheint auch als Lincoln, Bruce Authority
    DDC: 303.3/6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thersites ; Geschichte ; Gezag ; Politik ; Authority History ; Political oratory History ; Rhetoric Political aspects ; History ; Autorität ; Autorität
    Note: Auf der Rückseite des Titelblattes: "First published 1994, Paperback and e-book published 2019"
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783423281713
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 26 cm x 19 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe
    Uniform Title: De geest uit de fles
    DDC: 190
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Philosophie ; Kultur ; Philosophie ; Geschichte 1600-2017 ; Menschenbild ; Weltbild ; Moderne ; Ästhetik ; Rezeption ; Pop-Kultur ; Kunst
    Abstract: Wie sind wir, selbstbewusste und unsichere Menschen des 21. Jahrhunderts, zu dem geworden sind, was wir sind? Seit René Descartes muss der Mensch selbst entscheiden, welche Art von Kreatur er ist. Die zentrale Frage ist, was passiert, wenn Gott aufhört, der Anker unserer Existenz zu sein. In der Malerei äussert sich diese Idee in der Zentralperspektive: Anstatt die Welt mit den Augen eines allsehenden Gottes darzustellen, begannen die Maler, Wege zu finden, den menschlichen Standpunkt auszudrücken. Die Spuren dieses Ringens um den Platz des Menschen in der Welt lassen sich überall in der Kultur wiederfinden. In der Musik sind sie zu hören, in der Bildenden Kunst zu sehen, in der Architektur zu bewohnen, in der Gartenbaukunst zu durchschlendern. Und so zeigt Ger Groot auf wunderbar anschauliche und farbige Weise, dass uns die Philosophie der Moderne auch in den Gemälden von René Magritte, in einem Roman von Orhan Pamuk oder in einem Film von Monty Python begegnet. (Verlagstext)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-327
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Zürich : Diaphanes
    ISBN: 3035800839 , 9783035800838
    Language: German
    Pages: 144 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: DENKT KUNST
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Erschöpfung ; Ermüdung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 3495489738 , 9783495489734
    Language: German
    Pages: 272 Seiten , Illustrationen , 21.5 cm x 13.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Technik ; Modernisierung ; Geschichte ; Technischer Fortschritt ; Technikbewertung ; Moderne ; Technikphilosophie ; Moderne ; Technischer Fortschritt ; Philosophie ; Modernisierung ; Technischer Fortschritt
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783518757253
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (729 Seiten)
    Edition: Erstausgabe
    Uniform Title: Enrichissement
    Parallel Title: Erscheint auch als Boltanski, Luc, 1940 - Bereicherung
    DDC: 306.342
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kritik;Luxus;Soziologie;Kapitalismus ; Westliche Welt ; Sozioökonomischer Wandel ; Soziale Ungleichheit ; Vermögensverteilung ; Luxusgut ; Sammeln ; Kapitalismus ; Kultur ; Kommerzialisierung ; Kapitalismus ; Moderne ; Gesellschaft ; Anreicherung ; Luxusgut ; Kunst ; Anreicherung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783570553893 , 3570553892
    Language: German
    Pages: 685 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 20 cm
    Edition: Pantheon-Ausgabe
    Uniform Title: Antifragile
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Komplexität ; Entscheidung bei Unsicherheit ; Unvorhergesehene Folge ; Zufall ; Irrtum
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Aus dem Englischen übersetzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658207205
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 278 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Werner, Judith, 1983 - Poesie der Vernichtung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comparative literature ; Ontology ; Philosophy ; Philosophy ; Comparative literature ; Ontology ; Hochschulschrift ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literatur ; Moderne ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Literaturtheorie ; Antisemitismus
    Abstract: Judith Werner untersucht, wie sich Antisemitismus in einem Kernbereich von Heideggers Denken manifestiert: seinem Dichtungs- und Literaturverständnis. Ihre Analyse der 2014/15 erschienenen Schwarzen Hefte, die ein regelrechtes Erdbeben in der Heidegger-Forschung und in den Feuilletons der deutschen und internationalen Presselandschaft auslösten, kontextualisiert die Ursprünge und Ausprägungen antisemitischer Ideologie in Heideggers Denken literatur- und philosophiegeschichtlich. Die kritische Studie nimmt die Forschungsgemeinde in die Pflicht, sich einer ehrlichen Debatte zu stellen, die Heideggers Antisemitismus weder leugnet noch philosophisch verklärt. Der Inhalt Mythos der jüdischen Weltverschwörung Seinsgeschichtlicher vs. metaphysischer Antisemitismus Literatur als Paradigma der Moderne Journalisten im Dienste der Weltverschwörung Dichten zwischen Ursprung und Untergang Dichtung als völkische Heilslyrik Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Philosophie, Literaturwissenschaft, Jüdischen Studien, Antisemitismus-Forschung, Politikwissenschaft Journalisten (Feuilleton/Kultur), Mitarbeiter in Institutionen für Erinnerungskultur Die Autorin Dr. Judith Werner studierte Philosophie und Politikwissenschaft sowie Germanistik, Romanistik und Nordamerika-Studien in Regensburg und Verona. Sie arbeitet als Dramaturgin.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 978-3-593-50748-4 , 3-593-50748-X
    Language: German
    Pages: 174 Seiten ; , 21.3 cm x 14 cm.
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie Band 26
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie
    Uniform Title: Sauver le progrès
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Fortschrittsglaube. ; Makrosoziologie. ; Posthistoire. ; Moderne. ; Sozialer Fortschritt. ; Politischer Wandel. ; Zukunft. ; Moderne ; Fortschrittsglaube ; Modernität ; Aufklärung ; Freiheit ; Revolution ; Makrosoziologie ; Ende der Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Fortschrittsglaube ; Makrosoziologie ; Posthistoire ; Moderne ; Fortschrittsglaube ; Geschichte ; Sozialer Fortschritt ; Politischer Wandel ; Zukunft
    Note: Der vorliegenden deutschen Übersetzung liegt die englische Ausgabe "Progress. A Reconstruction" zugrunde (Cambridge, UK, 2016)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9781783088621
    Language: English
    Pages: 306 Seiten
    Series Statement: Key issues in modern sociology
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen ; Giddens, Anthony ; Critical theory ; Civilization, Modern ; Habermas, Jürgen 1929- ; Giddens, Anthony 1938- ; Moderne ; Sozialphilosophie
    Abstract: Introduction -- Habermas' new paradigm of critical theory -- Giddens' theory of structuration : an ontology of the social -- Habermas on the institutionalising of modernity: communicative rationality, lifeworld and system -- Giddens on institutionalizing modernity: power and discontinuity -- Intermediate reflections on social theory alternatives: contrasts and divisions -- Globalisation, the welfare state and social democracy -- Deliberative politics, the democratising of democracy and European cosmopolitanism -- Conclusion
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-299
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783518587195 , 3518587196
    Language: German
    Pages: 666 Seiten , 20 cm
    Edition: Wissenschaftliche Sonderausgabe, erste Auflage
    Uniform Title: Enquête sur les modes d'existence
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophische Anthropologie ; Existenzphilosophie ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Existenzweisen ; Moderne ; TN000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Existenzphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837644272 , 3837644278
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Histoire Band 143
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2016
    DDC: 306.461094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1970 ; Presse ; Medizin ; Berichterstattung ; Politische Sprache ; Arzneimittelschaden ; Fachsprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Thalidomid ; Deutschland ; Sprache ; Kollektivsymbol ; Presse ; 1960er-Jahre ; Arzneimittelskandal ; Fachsprache ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Language ; Collective Symbol ; Press ; Journalism ; Public Sphere ; Cultural History ; Medicine ; German History ; History of Medicine ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Politische Sprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Medizin ; Fachsprache ; Geschichte 1961-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783837633979 , 3837633977
    Language: English
    Pages: 334 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Image volume 89
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Conference Situating Global Art (2015 : Berlin) Situating global art
    Parallel Title: Erscheint auch als Conference Situating Global Art (2015 : Berlin) Situating global art
    Parallel Title: Erscheint auch als Conference Situating Global Art (2015 : Berlin) Situating global art
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunst ; Relation ; Globalisierung ; Kulturpolitik ; Kultur ; Internationale Kooperation ; Transnationale Politik ; Politischer Prozess ; Einflussgröße ; Politik ; Interesse ; Absatzweg ; Beispiel ; Erde ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift Freie Universität Berlin 2015 ; Kunst ; Ästhetik ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Kunst ; Moderne ; Globalisierung ; Postkolonialismus ; Ästhetik
    Note: Acknowledgements: "This publication developed out of the conference Situatung Global Art that took place in Berlin on 12-14 February 2015 in the context of the international Research Training Group InterArt Studies (Freie Universität Berlin) ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 978-3-10-002205-9 , 3-10-002205-X
    Language: German
    Pages: 736 Seiten : , Diagramme ; , 20.5 cm x 12.5 cm.
    Uniform Title: Enlightenment now
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rationalismus. ; Humanismus. ; Fortschritt. ; Weltgesellschaft. ; Aufklärung. ; Entwicklungspsychologie. ; Moderne. ; Fortschrittsgedanke. ; Intellektuelle ; Glaube ; Populismus ; Universität ; Politik ; Begründung ; Wissen ; Gelehrsamkeit ; Diskussion ; Fakten ; Kant ; Rationalismus ; Religion ; Evolution ; Ethik ; Kapitalismus ; Theorie ; Trump ; Philosophie ; Verstand ; Analyse ; Gerechtigkeit ; Daten ; Utilitarismus ; Klimawandel ; Rationalismus ; Humanismus ; Fortschritt ; Weltgesellschaft ; Humanismus ; Aufklärung ; Entwicklungspsychologie ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Fortschrittsgedanke
    Abstract: Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231187626
    Language: English
    Pages: x, 380 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallaq, Wael B., 1955 - Restating Orientalism
    DDC: 305.8001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Said, Edward W ; Orientalism ; Knowledge, Theory of Methodology ; Knowledge, Theory of ; Orientalism ; Orientalismus ; Said, Edward W. 1935-2003 Orientalism ; Orientbild ; Hallaq, Wael B. 1955- ; Orientalismus ; Kritik ; Moderne ; Erkenntnis ; Wissenschaftstheorie ; Methodologie ; Orientalismus ; Said, Edward W. 1935-2003 Orientalism ; Orientbild
    Abstract: Since Edward Said’s foundational work, Orientalism has been singled out for critique as the quintessential example of Western intellectuals’ collaboration with oppression. Controversies over the imbrications of knowledge and power and the complicity of Orientalism in the larger project of colonialism have been waged among generations of scholars. But has Orientalism come to stand in for all of the sins of European modernity, at the cost of neglecting the complicity of the rest of the academic disciplines?In this landmark theoretical investigation, Wael B. Hallaq reevaluates and deepens the critique of Orientalism in order to deploy it for rethinking the foundations of the modern project. Refusing to isolate or scapegoat Orientalism, Restating Orientalism extends the critique to other fields, from law, philosophy, and scientific inquiry to core ideas of academic thought such as sovereignty and the self. Hallaq traces their involvement in colonialism, mass annihilation, and systematic destruction of the natural world, interrogating and historicizing the set of causes that permitted modernity to wed knowledge to power. Restating Orientalism offers a bold rethinking of the theory of the author, the concept of sovereignty, and the place of the secular Western self in the modern project, reopening the problem of power and knowledge to an ethical critique and ultimately theorizing an exit from modernity’s predicaments. A remarkably ambitious attempt to overturn the foundations of a wide range of academic disciplines while also drawing on the best they have to offer, Restating Orientalism exposes the depth of academia’s lethal complicity in modern forms of capitalism, colonialism, and hegemonic power.
    Abstract: Wael B. Hallaq takes critique of Orientalism as a point of departure for rethinking the modern project. A remarkably ambitious attempt to overturn the foundations of a wide range of academic disciplines, Restating Orientalism exposes the depth of academia's lethal complicity in modern forms of capitalism, colonialism, and hegemonic power
    Abstract: Intro -- Table of Contents -- Preface and Acknowledgments -- Introduction -- 1. Putting Orientalism in Its Place -- 2. Knowledge, Power, and Colonial Sovereignty -- 3. The Subversive Author -- 4. Epistemic Sovereignty and Structural Genocide -- 5. Refashioning Orientalism, Refashioning the Subject -- Notes -- Index
    Abstract: Introduction -- Putting Orientalism in its place -- Knowledge, power, and colonial sovereignty -- The subversive author -- Epistemic sovereignty and structural genocide -- Refashioning Orientalism, refashioning the subject
    Abstract: "Edward Said's Orientalism not only inaugurated a new and highly controversial arena of discourse but also set the terms of debate around knowledge, power, and imperialism since 1978, when the book first appeared. The substance of discussions remains extensively political, limited to the so-called problem of knowledge and power and the complicity of Orientalism in the larger project of colonialism. One of the many critiques was that Said was too sweeping in his condemnation of Orientalists, leaving no analytical space for distinguishing degrees of difference between one scholar and another. Thus any scholar who depicts Islam negatively or too positively is an Orientalist, the former a bigot of some sort and the latter an exoticizer. Restating Orientalism offers an alternative account that accepts and transcends political thought and positioning while avoiding the totalization of authorial condemnation in Said's narrative. Hallaq reopens the problem of power and knowledge to an ethical critique, asking such questions as: What makes certain forms of knowledge useful to power, and what kind of cultural configurations exist in the world in which knowledge and power have virtually no relationship with each other? Refusing to isolate or scapegoat Orientalism, the book extends the critique to other academic fields, tracing their involvement in colonialism and genocide to a seventeenth- and eighteenth- century structure of thought whose most salient characteristic was a type of domination anchored in sovereignty over life and death. Orientalism, Hallaq argues, is no more an exception to liberal and modern forms of knowledge than genocide in general was an exception in modernity, but rather is the truest representation of modern sovereign capabilities"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783518292693
    Language: German
    Pages: 819 Seiten , 18 cm
    Edition: 5. Auflage, aktualisierte, mit einem neuen Vorwort versehene Ausgabe
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1669
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences Philosophy ; History ; 20th century ; Sociology Philosophy ; History ; 20th century ; Sociologie ; Theorie ; Soziologische Theorie ; Geschichte 1945-2004
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 767-801
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518752135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (530 Seiten)
    Series Statement: Suhrkamp-E-Books
    Series Statement: Kultur- und Sozialwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Macho, Thomas, 1952 - Das Leben nehmen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sterbehilfe ; Moderne ; Selbstmord ; Suizid ; Gunter Sachs ; Kurt Cobain ; Robin Williams ; Suizid ; Kultur ; Geschichte ; Suizid ; Geschichte ; Suizid ; Soziologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Book
    Book
    Paderborn : Konstanz University Press
    ISBN: 9783862530960 , 3862530965
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ähnlichkeit ; Moderne ; Postkolonialismus ; Begriff ; Kulturtheorie ; Anthropologie ; Differenz ; Ethnologie ; Kulturtheorie ; Moderne ; Philosophie ; Wissenschaftsgeschichte ; Moderne ; Ähnlichkeit ; Begriff ; Postkolonialismus ; Kulturtheorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan UK
    ISBN: 9781137555038
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 186 p. 1 illus)
    Series Statement: Language, Discourse, Society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture / Study and teaching ; Cultural and Media Studies ; Cultural Theory ; Literatur ; Lebensführung ; Moderne ; Ethik ; Lebensführung ; Ethik ; Literatur ; Moderne
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    London : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9781349592517
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 183 Seiten)
    Series Statement: Modernism and...
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: History ; Civilization / History ; Intellectual life / History ; Phenomenology ; Cultural History ; Intellectual Studies ; Geschichte ; Moderne ; Phänomenologie ; Moderne ; Phänomenologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783518298237 , 3518298232
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Illustration
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2223
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft
    Uniform Title: Nous sommes tous des cannibales
    Parallel Title: Äquivalent
    DDC: 390
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lévi-Strauss, Claude ; Zeitfragen ; Moderne ; Anthropologie ; Kulturanthropologie ; Ethnologie ; Rinderwahnsinn ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Zeitfragen ; Kulturanthropologie ; Lévi-Strauss, Claude 1908-2009 ; Anthropologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , © dieser Ausgabe Suhrkamp Verlag Berlin 2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 385132868X , 9783851328684
    Language: German
    Pages: 295 Seiten , 25 cm
    Edition: Zweite, um einen Anhang ergänzte Auflage
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Vermittlung ; Symbolische Politik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783865992925 , 3865992927
    Language: German
    Pages: 389 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Series Statement: [Kaleidogramme] [Band 135]
    Series Statement: Kaleidogramme
    Dissertation note: Dissertation Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 2014
    DDC: 306.072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Culture Study and teaching ; History ; Culture Study and teaching ; History ; Culture ; Ethnology ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Forschung ; Lehre ; Theorie ; Methode ; Wissenschaft ; Forschungsgegenstand ; Fallstudie ; Forschungsergebnis ; Fachliteratur ; Analyse ; Politik ; Gesellschaft ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturwissenschaften ; Disziplin ; Geschichte 1990-2010
    Note: Gesamttitel der Internetseite des Verlages entnommen , Reihenangabe und Zählung von der Verlags-Homepage übernommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Book
    Book
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783862530854 , 386253085X
    Language: German
    Pages: 109 Seiten
    Series Statement: Essay
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinfeld, Thomas, 1954 - Ich will, ich kann
    DDC: 943.08092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christiansen, Broder ; Philosophy, German 19th century ; Philosophy, German 20th century ; Self-management (Psychology) ; Self-control ; Christiansen, Broder 1869-1958 ; Philosophie ; Christiansen, Broder 1869-1958 ; Selbstmanagement ; Moderne ; Christiansen, Broder 1869-1958 ; Moderne ; Selbsthilfe ; Strukturalismus ; Wiener Kreis ; Selbstoptimierung ; Vitalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 0198704399 , 9780198704393
    Language: English
    Pages: xvi, 656 Seiten , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Late Victorian into modern
    DDC: 820.9/008
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: English literature History and criticism 20th century ; Modernism (Literature) ; Modernism (Aesthetics) ; English literature History and criticism 19th century ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Kulturwandel ; Moderne ; Geschichte 1900 ; Englisch ; Literatur ; Geschichte 1880-1920
    Abstract: Twilights -- 1. Medievalism and modernity / Marcus Waithe -- 2. Mythology, empire, and narrative / Jarad Zimbler -- 3. Death drives : biology, decadence, and psychoanalysis / Stefano Evangelista -- 4. Celticism / Daniel G. Williams -- Making it New -- 5. Cultures of the avant-garde / Christos Hadjiyiannis -- 6. Emerging poetic forms / Hannah Sullivan -- 7. When was modernism? / Michael H. Whitworth -- 8. What was the 'new drama'? / Sos Eltis and Kirsten Shepherd-Barr -- 9. Who was the new woman? / Angelique Richardson -- 10. Utopian thought and the way to live now / Anne Fernihough -- Modes and Genres -- 11. Naturalism, realism, and impressionism / Adam Parkes -- 12. The rise of short fiction / Adrian Hunter -- 13. Moon voyaging, selenography and the scientific romance / Matthew Taunton -- 14. Super-niches? : detection, adventure, exploration and spy stories / David Glover -- Sites and Spaces of Knowledge -- 15. Scientific formations and transformations / Rachel Crossland -- 16. Spirit worlds / Tatiana Kontou -- 17. Cityscapes : urban hyperspaces and the failure of matter in the late-Victorian and Edwardian metropolitan fictions / Laurence Scott -- 18. Regionalisms / Penny Fielding -- 19. The view from empire : the turn-of-the-century globalizing world / Elleke Boehmer -- Minds and Bodies -- 20. Race and biology / William Greenslade -- 21. The will to forget : amnesia, the nation, and Ulysses / Vincent J. Cheng -- 22. The posthuman spirit of the neo-pagan movement / Dennis Denisoff -- 23. Theatre and the sciences of mind / Tiffany Watt-Smith -- 24. The theatre of hands : writing the First World War / Santanu Das -- 25. The cult of the child revisited : making fun of Fauntleroy / Marah Gubar -- 26. Intersexions : dandyism, cross-dressing, transgender / Jana Funke -- Political and Social Selves -- 27. Political formations : socialism, feminism, anarchism / Ruth Livesey -- 28. 'The end of laissez-faire' : literature, economics, and the idea of the welfare state / Benjamin Kohlmann -- 29. Representing work / Sos Eltis -- Authorship, aesthetics, and print cultures -- 30. Reading aestheticism, decadence, and cosmopolitanism / Michèle Mendelssohn -- 31. Parodies, spoofs, and satires / James Williams -- 32. Life-writing : biography, portraits and self-portraits, masked authorship and autobiografictions / Max Saunders -- 33. Journalism and periodical culture / Faith Binckes -- 34. The illustrated book / Kamilla Elliott -- Technologies -- 35. The coming of cinema / Laura Marcus -- 36. Literature and photography / Kate Flint -- 37. Electricity, telephony, and communications / Sam Halliday -- 38. The residue of modernity : technology, anachronism, and bric-a-brac in India / Alexander Bubb -- 39. Actors and puppets : from Henry Irving's Lyceum to Edward Gordon Craig's Arena Goldoni / Olga Taxidou
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781137540843
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (V, 241 p)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Literature, Cultural and Media Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; Asia History ; China History ; Oriental literature ; Philosophy ; Languages ; Language and languages ; Translation and interpretation ; History ; Asia History ; China History ; Oriental literature ; Philosophy ; Languages ; Language and languages ; Translation and interpretation
    Abstract: Recently discovered ancient silk and bamboo manuscripts have reformulated our understanding of ancient Chinese thought. They show that ancient Chinese philosophy was and is much richer and more complex than we ever imagined, and they chart the path from belief in powerful spirits and gods to the discovery of universal laws and order
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231170697
    Language: English
    Pages: viii, 159 S.
    Series Statement: European perspectives
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zeitfragen ; Kulturanthropologie
    Note: Translated from the French.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 978-3-518-58686-0 , 3-518-58686-6
    Language: German
    Pages: 414 Seiten.
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Subjectivité et vérité
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexualverhalten. ; Subjekt ; Antike. ; Christentum. ; Moderne. ; Sexualnorm. ; Christentum ; Erotik ; Philosophie ; Psychologie ; Selbst ; Sexualverhalten ; Subjekt ; Antike ; Christentum ; Moderne ; Sexualnorm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 978-3-8376-3106-7 , 3-8376-3106-0
    Language: German
    Pages: 327 Seiten : , Illustrationen ; , 225 mm x 148 mm, 348 g.
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 72
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Mythos. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Mythos
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518425077 , 3518425072
    Language: German
    Pages: 348 Seiten , 20 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy, Modern 20th century ; Civilization, Modern Philosophy ; Culture Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Kultur ; Philosophie
    Abstract: Peter Sloterdijk knüpft mit den sechs in diesem Bund vereinten, thematisch verbundenen Essays an seine monumentale Trilogie 'Sphären' an: In ihr ging es um nicht weniger, als um eine Explikation der Entwicklung der Menschheitsgeschichte anhand dieses atmosphärisch-ökologischen Konzepts. Es erlaubt Sloterdijk, das 20. Jahrhundert in ebenso radikaler wie überrachender Weise neu zu beschreiben. Sloterdijk analysiert diese Ära als eine Zeit der Erfüllungen: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der triumphierenden Ungeduld, die zu allem fähig ist; es ist das Jahrhundert des sofortigen Vollzugs, in dem das Standrecht der Maßnahmen sich an die Stelle von Geduld, Vertagung und Hoffnung setzt. Diese Epoche kannte nie ein Prinzip Hoffnung, sondern immer nur ein Prinzip Sofort, das sich aus zwei kooperierenden Größen zusammensetzte, dem Prinzip Ungeduld und dem Prinzip Gratis. Diesen Prinzipien werden leitende Motive: Es geht von jetzt an immer darum, zu arbeiten, um nicht mehr arbeiten zu müssen. Jede Anstrengung hat nur noch einen vorläufigen Charakter. Man ist zum letzten Mal geduldig, um endlich, nach dem großen Fund, nie mehr geduldig sein zu müssen. Der tiefste Traum Europas ist die Arbeitslosigkeit, die aus dem materiellen Wohlstand entspringt
    Note: Literatur- u. Quellenangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9780191837005
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen
    Series Statement: Oxford handbooks online
    Series Statement: Literature
    Series Statement: Oxford twenty-first century approaches to literature
    Parallel Title: Erscheint auch als Late Victorian into modern
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Literatur ; Kulturwandel ; Englisch ; Großbritannien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Großbritannien ; Kulturwandel ; Moderne ; Geschichte 1900 ; Englisch ; Literatur ; Geschichte 1880-1920
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3851328469 , 9783851328462
    Language: German
    Pages: 318 Seiten
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Vermittlung ; Symbolische Politik ; Vermittlung ; Definition
    Abstract: Praktiken der Vermittlung sind heute allgegenwärtig und doch in ihren Motivationen und Realitätseffekten weitgehend unverstanden. Sie begegnen uns in Form eines permanenten Reformierens, lebenslangen Erziehens oder Therapierens, in Mediation und Coaching ebenso wie in der kulturbetrieblichen Version des Kuratierens. In ihnen wird alles zur Frage nach dem richtigen Einsatz der Mittel, während die Zwecke, etwa die Ausrichtung an Idealen der Veränderung und Verbesserung, sich wie von selbst zu verstehen scheinen. Da diese Zwecke jedoch tatsächlich nie erreicht werden können, transformieren sich die Mittel zunehmend selbst zum Zweck, und gerade darin tritt das Unvermittelte der Vermittlung offen zu Tage. - Helmut Draxler entwirft einen allgemeinen, historisch-theoretischen Konzeptrahmen, um das Problem der Vermittlung im Umgang mit seinem eigenen Unvermittelten in seinen sozialen, psychologischen, kulturellen und politischen Dimensionen zu umreißen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 301-319
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783518291245
    Language: German
    Pages: 509 Seiten
    Edition: 4. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft 1524
    DDC: 306.461309409034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Body, Human Social aspects ; Sex ; Hygiene, Sexual ; Culture ; History ; Körper ; Soziale Konstruktion ; Maschine ; Metapher ; Hygiene ; Bürgerliche Gesellschaft ; Individualität ; Geschlechterverhältnis ; Sozialgeschichte ; Kultur ; Geschichte 1795-1914 ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Europa ; Hygiene ; Populärwissenschaftliche Darstellung ; Körper ; Maschine ; Metapher ; Bürgerliche Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis Seite 482 - [510]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 9783864780851
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (109 Seiten)
    Series Statement: Essay
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Erscheint auch als Steinfeld, Thomas, 1954 - Ich will, ich kann
    DDC: 943.08092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christiansen, Broder 1869-1958 ; Philosophie ; Christiansen, Broder 1869-1958 ; Selbstmanagement ; Moderne
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9780804797177 , 9780804796088
    Language: English
    Pages: 343 Seiten , Karten , 23 cm
    Series Statement: South Asia in motion
    DDC: 968.04/9092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gandhi Political and social views ; Gandhi Relations with British ; East Indians Politics and government ; South Africa Race relations 19th century ; History ; South Africa Race relations 20th century ; History ; Great Britain Colonies ; History ; Gandhi, Mohandas Karamchand 1869-1948 ; Südafrika ; Gewaltloser Widerstand
    Abstract: The remains of empire -- Brown over black -- The war within -- Truth as experiments -- Gandhi's lieutenants -- Shadow-boxing on the highveld -- The Bhambatha Rebellion -- The Black Act -- Union and its discontents -- Hind swaraj -- The moderate as messiah -- Stalemates and new openings -- Women on the march -- Border crossings -- The Rajah is coming -- Striking at the heart of cities -- The provisional agreement -- The adjudication -- Goodbye Mr. Gandhi -- Man of peace, man of war -- Between leaving and returning
    Description / Table of Contents: The remains of empireBrown over black -- The war within -- Truth as experiments -- Gandhi's lieutenants -- Shadow-boxing on the highveld -- The Bhambatha Rebellion -- The Black Act -- Union and its discontents -- Hind swaraj -- The moderate as messiah -- Stalemates and new openings -- Women on the march -- Border crossings -- The Rajah is coming -- Striking at the heart of cities -- The provisional agreement -- The adjudication -- Goodbye Mr. Gandhi -- Man of peace, man of war -- Between leaving and returning.
    Note: Originating publisher: Navayana Publishing Pvt Ltd, New Delhi, India, 2015 , Literaturverzeichnis: Seite 307-322
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518124471 , 9783518124475
    Language: German
    Pages: 259 Seiten
    Edition: 7. Auflage
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2447
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Postmoderne ; Soziologie ; Moderne ; Kulturwandel ; Postmoderne ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Philadelphia : University of Pennsylvania Press
    ISBN: 9780812292411
    Language: English
    Pages: 1 online resource (239 pages)
    Series Statement: Intellectual History of the Modern Age Ser
    Parallel Title: Wurgaft, Benjamin Aldes Thinking in public
    Parallel Title: Print version Wurgaft, Benjamin Aldes Thinking in Public : Strauss, Levinas, Arendt
    DDC: 001.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals--Political activity--Germany--History--20th century ; Intellectuals Political activity ; Germany ; History ; 20th century ; Electronic books ; Strauss, Leo 1899-1973 ; Lévinas, Emmanuel 1906-1995 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Politische Philosophie
    Abstract: Thinking in Public examines the ambivalence that public political life and the figure of the intellectual provoked in the generation of European Jewish thinkers born around 1900. By comparing Hannah Arendt, Emmanuel Levinas, and Leo Strauss, Wurgaft offers a new perspective on the relationship between philosophers and politics.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Title: Ускоряване : промяната на времевите структури в модерността
    Publisher: София
    ISBN: 9789545871948
    Language: Bulgarian
    Pages: 591 S.
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1760
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Time perception ; Time pressure ; Time ; Sociological aspects ; Social change ; Civilization, Modern ; 21st century ; Sozialer Wandel ; Zeitwahrnehmung ; Beschleunigung ; Moderne ; Zeitwahrnehmung ; Zeitdruck ; Beschleunigung
    Abstract: Das Buch unternimmt erstmals den Versuch, die sich potenzierende Dynamisierung gesellschaftlicher Verhältnisse, wie sie in der jüngsten politischen und digitalen Beschleunigungswelle etwa unter dem Stichwort "Globalisierung" firmiert, systematisch zu erfassen und sie in ihren kulturellen und strukturellen Ursachen ebenso wie in ihren Auswirkungen auf die individuelle und kollektive Lebensführung zu analysieren. Entwickelt wird dabei die These, daß die zunächst befreiende und befähigende Wirkung der modernen sozialen Beschleunigung, die mit den technischen Geschwindigkeitssteigerungen des Transports, der Kommunikation oder der Produktion zusammenhängt, in der Spätmoderne in ihr Gegenteil umzuschlagen droht. Individuell wie kollektiv verändert sich die Erfahrung von Zeit und Geschichte: An die Stelle einer gerichteten Vorwärtsbewegung tritt die Wahrnehmung einer gleichsam bewegungslosen und in sich erstarrten Steigerungsspirale.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 492-525 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , bulg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3476024423 , 9783476024428
    Language: German
    Pages: V, 373 Seiten , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Moderneforschung
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern Handbooks, manuals, etc ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Aufsatzsammlung ; Wörterbuch ; Moderne ; Begriff ; Interdisziplinäre Forschung ; Moderne
    Note: Literaturangaben , Einleitung ; Afrika , Arabische Welt , Architekturgeschichte und Architekturtheorie , Ästhetische Theorie und American Studies , China , Ethnologie , Filmwissenschaft , Geschichtswissenschaft , Japan , Jüdische Studien , Kunstwissenschaft , Lateinamerika , Literaturwissenschaften , Medizin und Medizingeschichte , Musik und Musikwissenschaft , Muslimisches Südasien , Philosophie , Rechtswissenschaft , Religionswissenschaft , Russland und Osteuropa , Soziologie , Stadtgeschichte und Urbanistik , Technikgeschichte , Theaterwissenschaft , Theologie, Katholische , Theologie, Protestantische , Wirtschaftsgeschichte , Wissenschaftsgeschichte , Die Autorinnen und Autoren ; Personenregister.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9789004249738
    Language: English
    Pages: 178 S.
    Series Statement: Historical materialism book series 96
    Series Statement: Historical materialism book series
    DDC: 304.2/37
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Kapitalismus ; Time Social aspects ; History ; Time Economic aspects ; History ; Clocks and watches Social aspects ; History ; Capitalism Social aspects ; History ; Alienation (Social psychology) History ; Entfremdung ; Kapitalismus ; Zeit ; Zeit ; Kapitalismus ; Entfremdung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783161535598
    Language: German
    Pages: VIII, 263 S.
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen 36
    Series Statement: Philosophische Untersuchungen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.
    DDC: 306.47092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gehlen, Arnold ; Plessner, Helmuth ; Moderne ; Kunst ; Ästhetik ; Philosophische Anthropologie ; Kultursoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3848719029 , 9783848719020
    Language: German
    Pages: 437 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen Bd. 9
    Series Statement: Schriftenreihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Darmstadt 2014
    DDC: 305.5520882960943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Criticism and interpretation ; Benjamin, Walter Political and social views ; Jews Cultural assimilation ; History ; Jewish youth History ; Jews Intellectual life ; Judaism and literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Denkstil ; Zeithintergrund ; Deutschland ; Bildungsbürgertum ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783550081163
    Language: German
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Islam ; Islamic fundamentalism ; Islam Social aspects ; Islam Political aspects ; Islam ; Moderne ; Fundamentalismus ; Islambild ; Westliche Welt ; Islam ; Fundamentalismus ; Moderne ; Westliche Welt ; Islambild ; Islam ; Geschichte
    Abstract: Slavoj Zizek, einer der weltweit bedeutendsten Philosophen, wirft in seiner Streitschrift so wichtige wie gewagte Fragen auf, die sich nach dem Anschlag auf das Satiremagazin "Charlie Hebdo" mehr denn je stellen. Er skizziert den Konflikt zwischen tolerantem Liberalismus und religiösem Fundamentalismus, der auch ein Konflikt ist zwischen westlichem Wohlstand und dem Bedürfnis nach religiöser Transzendenz. Der Fundamentalist bekämpft zudem mit dem Liberalismus auch das hedonistische Begehren, dessen Erfüllung er sich nicht zugesteht. Doch wie entsteht Islamismus eigentlich? Füllt er nicht ein revolutionäres Vakuum, das die soziale Ungleichheit in vielen Ländern (wie Pakistan) erzeugt hat? Dies würde bedeuten, dass nicht der tolerante, aber kraftlose Liberalismus, sondern die zielgerichtete Linke die einzige Kraft ist, die dieses Vakuum füllen kann und die wir dem islamischen Fundamentalismus entgegensetzen können. (Verlagstext)
    Note: Literaturhinweise S. 62 -[64]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783406674907 , 3406674909
    Language: German
    Pages: 372 S. , 22 cm
    DDC: 501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Science Philosophy ; History ; Knowledge, Theory of ; Philosophical anthropology History ; Manual work ; Intellect ; Naturwissenschaften ; Handwerk ; Geschichte ; Wissenschaftstheorie ; Handarbeit ; Intellekt ; Sprachphilosophie ; Erkenntnistheorie ; Arbeitsethik ; Philosophische Anthropologie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783550081163
    Language: German
    Pages: 63 Seiten , 19 cm
    Series Statement: Ullstein Streitschrift
    Uniform Title: Islam and modernity
    DDC: 297.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Islam ; Fundamentalismus ; Moderne ; Islambild ; Westliche Welt
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Book
    Book
    Villeneuve d'Ascq : Presses Univ. du Septentrion
    ISBN: 9782757406755
    Language: French
    Pages: 208 S.
    Series Statement: Mondes germaniques
    DDC: 305.552094309034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Intellectuals Congresses Political activity 18th century ; History ; Intellectuals Congresses Political activity 19th century ; History ; Intellectuals Congresses Political activity 18th century ; History ; Intellectuals Congresses Political activity 19th century ; History ; France Congresses Intellectual life 18th century ; France Congresses Intellectual life 19th century ; Germany Congresses Intellectual life 18th century ; Germany Congresses Intellectual life 19th century ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Frankreich ; Deutschland ; Geistesleben ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Geschichte 1780-1848 ; Frankreich ; Deutschland ; Geistesleben ; Geschichte 1780-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink Verlag
    ISBN: 9783846757376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Gloy, Karen, 1941 - Komplexität - ein Schlüsselbegriff der Moderne
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophie ; Pragmatismus ; Themen der Philosophie ; Komplexität ; Moderne ; Philosophie ; Kulturphilosophie
    Abstract: Unser globalisiertes Leben ist aufgrund der Fülle von vernetzten Daten derart komplex und undurchsichtig, dass zur Beherrschung allumfassende Detailkenntnisse notwendig wären. Es scheint nur zwei Möglichkeiten der Bewältigung zu geben: Reduktion auf Weniges oder aber, Komplexität mit Komplexität selbst zu begegnen.Im Unterschied zur meist praktischen Umgangsweise mit Komplexität im Alltag – die erfolgreiche Verhaltensregeln parat hält – will das vorliegende Buch keine praktische Anweisung geben. Es bietet vielmehr eine philosophische Analyse von Komplexität und Komplexitätsbewältigung auf der sinnlich-affektiven, der praktisch-pragmatischen und der rationalen Ebene. Karen Gloy zeigt auf, dass Komplexität nicht einzufangen ist und es neben richtigen Lösungen stets auch Fehler gibt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783839420720
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne v.10
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 158.1258
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Wissenschaftsgeschichte ; History of the 20th Century ; Sociology of Science ; Wissenschaftssoziologie ; Moderne ; Technikoptimismus ; Fortschrittsversprechen ; History ; Vision ; Geschichtswissenschaft ; History of Science ; History of Technology ; Technikgeschichte ; Technik ; Technology ; Technology ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Utopias ; Philosophy ; History ; 20th century ; Congresses.. ; Technology ; Social aspects ; Germany ; History ; Congresses ; Electronic books ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift 2011
    Abstract: Zu den zentralen Merkmalen der Hochmoderne zählte ein von technischen Visionen und Utopien befeuertes szientistisches Fortschrittsversprechen. Anhand historischer Fallstudien zu zeitgenössischen Technikdiskursen und den dabei vorgenommenen Bedeutungszuschreibungen untersuchen die Beiträge in diesem Band, welche Rolle technische Visionen und Utopien bei der Entstehung und für das robuste Beharrungsvermögen des omnipräsenten Technikoptimismus spiel(t)en. Neben Energie- und Mobilitätsvisionen werden spezifisch sozialistische Technikutopien sowie Medien der Popularisierung in den Blick genommen. Rezension »Was den Band auszeichnet, ist [...] die bisherige Debatte zur Hochmoderne um die Bedeutung technisch basierter Zukunftsvorstellungen erweitert zu haben. Dies ist von hoher Relevanz, denn es handelt sich zweifellos um eine technische (Hoch-)Moderne, ein Aspekt, der in den geschichtswissenschaftlichen Debatten mehr Beachtung verdienen würde.« Martina Heßler, H-Soz-u-Kult, 07.07.2014 Reihe 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne - Band 10.
    Abstract: Cover Technology Fiction -- Inhalt -- Vorwort -- I. VISION - UTOPIE - DYSTOPIE -- Hochmoderne Visionen und Utopien. Zur Transzendenz technisierter Fortschrittserwartungen -- Ambivalenz im Versprechen. Fortschritt und Untergang in der Technikphilosophie der Weimarer Republik -- II. MOBILE ZUKÜNFTE -- Technik, Kommerz und Totenkult. Die technische Vision der pneumatischen Leichenbeförderung zum Wiener Zentralfriedhof von 1874 -- Die Plausibilität des Fortschritts. Deutsche Raumfahrtvorstellungen im Jahre 1928 -- Fahrerlos und unfallfrei. Eine frühe automobile Technikutopie und ihre populärkulturelle Bildgeschichte -- Bundesdeutsche und französische Geschwindigkeitsversprechen der 1970er Jahre. Verkehrsplanung zwischen Vision und Utopie -- III. ENERGIEVISIONEN -- Demokratisierung durch Zentralisierung? Elektrifizierung als soziale Vision im Deutschen Kaiserreich -- Mediterrane Stromvisionen. Von Atlantropa zu DESERTEC? -- IV. SOZIALISTISCHE TECHNIKUTOPIEN -- »Revolutionäres Ringen für den gesellschaftlichen Fortschritt«. Automatisierungsvisionen in der DDR -- Utopie aus dem Spritzgussautomaten. Sozialistische Moderne und Kunststoffe im Alltag der DDR -- V. MEDIEN DER POPULARISIERUNG -- »Ein Gesang von der mechanisierten Welt«. Technikfiktionen im frühen deutschen Tonfilm am Beispiel von F.P.1 ANTWORTET NICHT -- Dystopien von Medizin und Wissenschaft. Retro-Science Fiction und die Kritik an der Technikgläubigkeit der Moderne im Computerspiel BioShock -- Das neue Universum des Klaus Bürgle -- Autorinnen und Autoren.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9781472417169
    Language: English
    Pages: XIII, 208 S.
    Series Statement: Classical and contemporary social theory
    DDC: 301.095
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Marx, Karl ; Orientbild ; Moderne ; Theorie ; Ethnozentrismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverz. S. [181] - 196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink, Paderborn
    ISBN: 9783846757376
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (175 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Gloy, Karen, 1941 - Komplexität - ein Schlüsselbegriff der Moderne
    DDC: 003
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Philosophie ; Komplexität ; Kulturphilosophie ; Komplexität ; Moderne ; Philosophie ; Kulturphilosophie ; Komplexität ; Moderne
    URL: DOI
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3518586076 , 9783518586075
    Language: German
    Pages: 666 Seiten , 21 cm
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Enquête sur les modes d'existence
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Philosophische Anthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783534263806
    Language: German
    Pages: 489 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl
    Series Statement: WBG - Wissen verbindet
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Zivilisation ; Gefährdung ; Kulturphilosophie
    Note: Literaturangaben. - Lizenz des Suhrkamp-Verl., Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer Netherlands
    ISBN: 9789400771406
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XII, 283 p. 1 illus, online resource)
    Series Statement: Studies in German Idealism 15
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kant on proper science
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Science History ; Philosophy, modern ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Science History ; Philosophy, modern ; Philosophy (General) Science ; History ; Philosophy, modern ; Philosophy ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Naturwissenschaften ; Biologie ; Kant, Immanuel 1724-1804 Opus postumum ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Naturwissenschaften ; Kant, Immanuel 1724-1804 ; Biologie ; Kant, Immanuel 1724-1804 Opus postumum ; Biologie
    Abstract: This book provides a novel treatment of Immanuel Kant’s views on proper natural science and biology. The status of biology in Kant’s system of science is often taken to be problematic. By analyzing Kant’s philosophy of biology in relation to his conception of proper science, the present book determines Kant’s views on the scientific status of biology. Combining a broad ideengeschichtlich approach with a detailed historical reconstruction of philosophical and scientific texts, the book establishes important interconnections between Kant’s philosophy of science, his views on biology, and his reception of late 18th century biological theories. It discusses Kant’s views on science and biology as articulated in his published writings and in the Opus postumum. The book shows that although biology is a non-mathematical science and the relation between biology and other natural sciences is not specified, Kant did allow for the possibility of providing scientific explanations in biology and assigned biology a specific domain of investigation.
    Description / Table of Contents: AcknowledgmentsNote on citation and translation -- 1. Introduction: Kant on Science and Biology -- 2. Kant’s Conception of Proper Science -- 3. Mechanical Explanation and Grounding -- 4. Kant on Teleology -- 5. Kant on the Domain and Method of Biology -- 6. Kant on the Systematicity of Physics and the Opus postumum -- 7. Vital Forces and Organisms in the Opus postumum -- 8. Materialism, Hylozoism, and Natural History in the Opus postumum -- 9. Concluding Remarks.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3534263987 , 9783534263981
    Language: German
    Pages: VIII, 171 S. , 20 cm
    Edition: 5., unveränderte Aufl.
    Parallel Title: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Gronemeyer, Marianne, 1941 - Das Leben als letzte Gelegenheit
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne ; Lebenslauf ; Zeitwahrnehmung ; Todesangst ; Lebenslauf ; Zeitbewusstsein ; Lebensgefühl ; Zeit ; Moderne
    Note: Literaturverz. S. [159] - 165
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 349548566X , 9783495485668
    Language: German
    Pages: 440 S. , 214 mm x 139 mm
    Edition: Orig.-Ausg.
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Habermas, Jürgen Congresses ; Historical materialism Congresses ; Dialectical materialism Congresses ; Communism Congresses Philosophy ; History ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Konferenzschrift 2012 ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie ; Historischer Materialismus ; Habermas, Jürgen 1929- ; Historischer Materialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp | Grünwald : Preselect.media GmbH
    ISBN: 9783518737385
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (666 Seiten) , Diagramme
    Uniform Title: Enquête sur les modes d'existence
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anthropologie ; Moderne ; Philosophische Anthropologie ; Kulturanthropologie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783518466032 , 3518424351 , 9783518424353
    Language: German
    Pages: 489 S. , 21 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4603
    Parallel Title: Online-Ausg. Sloterdijk, Peter, 1947 - Die schrecklichen Kinder der Neuzeit
    DDC: 193
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern Philosophy ; Moderne ; Zivilisation ; Gefährdung ; Kulturphilosophie
    Abstract: Was treibt die Menschheit voran? Entwickelt sie sich von Niederem zu Höherem? Orientiert sich Fortschritt an Lehren aus der Geschichte? Ist Geschichte als Progression der und in der Freiheit zu begreifen? Solche überkommenen Fragen und die korrespondierenden unpassenden Antworten blenden den Übergang von einer Generation zur nächsten aus, der zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer mehr gefährdet ist. Mit dem Gelingen oder Scheitern dieses Übergangsstadiums, in welchem teilweise kriegerische und mörderische, teilweise die Population ganzer Kontinente auslöschende Szenarien dominieren, steht der Fortbestand der uns bekannten Zivilisation auf dem Spiel. Deshalb ist das neue Buch von Peter Sloterdijk eines von der äußerst pessimistischen Sorte: ein Schwarzbuch über kommende Generationen. Denn da in der Moderne die Traditionsfäden chronisch reißen und immerfort neue Vektoren den Zug in Kommende bestimmen, wandeln sich die Individuen zu »Kindern ihrer Zeit«, Nachkommen »schlagen aus der Art«. Da moderne Elterngenerationen selbst meist schon zivilisatorisch labil antreten, gerät die Formung ihres Nachwuchses zu einem unbeendbaren Match zwischen potentiell schrecklichen Eltern und potentiell schrecklichen Kindern. Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an der Universität Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. 1971 erstellte Sloterdijk seine Magisterarbeit mit dem Titel Strukturalismus als poetische Hermeneutik. In den Jahren 1972/73 folgten ein Essay über Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte sowie eine Studie mit dem Titel Die Ökonomie der Sprachspiele. Zur Kritik der linguistischen Gegenstandskonstitution. Im Jahre 1976 wurde Peter Sloterdijk von Professor Klaus Briegleb zum Thema Literatur und Organisation von Lebenserfahrung. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte der Autobiographie der Weimarer Republik 1918-1933 promoviert. Zwischen 1978 und 1980 hielt sich Sloterdijk im Ashram von Bhagwan Shree Rajneesh (später Osho) im indischen Pune auf. Seit den 1980er Jahren arbeitet Sloterdijk als freier Schriftsteller. Das 1983 im Suhrkamp Verlag publizierte Buch Kritik der zynischen Vernunft zählt zu den meistverkauften philosophischen Büchern des 20. Jahrhunderts. Seit 2001 ist Sloterdijk in Nachfolge von Heinrich Klotz Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe sowie dort Professor für Philosophie und Ästhetik.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    London : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780415678780 , 9781138125964
    Language: English
    Pages: xvi, 207 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Routledge advances in sociology 104
    Series Statement: Routledge advances in sociology
    Parallel Title: Erscheint auch als Alatas, Farid Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.2/7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn Khaldūn ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Arabisch ; Soziologie ; Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Philosophie
    Description / Table of Contents: Includes bibliographical references and index
    Note: Includes bibliographical references and index , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Book
    Book
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9780748640188
    Language: English
    Pages: VIII, 179 S.
    Series Statement: Edinburgh critical studies in modernist culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Miller, Tyrus, 1963 - Modernism and the Frankfurt School
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankfurt school of sociology ; Modernism (Aesthetics) ; Kritische Theorie ; Moderne
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783518586136 , 3518586130
    Language: German
    Pages: 249 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Uniform Title: Nous sommes tous des cannibales 〈dt.〉
    Parallel Title: Mit dem Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann«
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Moderne ; Zeitfragen ; Kulturanthropologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9780203093597
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (xvi, 207 p.) , ill.
    Series Statement: Routledge advances in sociology 104
    Parallel Title: Erscheint auch als Syed Farid Alatas, 1961 - Applying Ibn Khaldun
    DDC: 297.27
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ibn Khaldūn 1332-1406 ; Ibn Khaldun ; Sociology History ; Arab countries ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology Electronic books ; Sociology History ; Islamic sociology History ; Social sciences Philosophy ; History ; Sociology ; Ibn-Ḫaldūn, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Muḥammad 1332-1406 ; Soziologie
    Abstract: 1. The errors of history and the new science : introduction to the Muqaddimah -- 2. Ibn Khaldūn's theory of state formation -- 3. Ibn Khaldūn and modern sociology : an aborted tradition -- 4. Pre-modern readings and applications of Ibn Khaldūn -- 5. A Khaldūnian theory of Muslim reform -- 6. Ibn Khaldūn and the Ottoman modes of production -- 7. The rise and fall of the Safavid state in a Khaldūnian framework -- 8. A Khaldūnian perspective on modern Arab states : Saudi Arabia and Syria -- 9. Towards a Khaldūnian sociology of the state -- 10. Bibliographic remarks and further reading
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Book
    Book
    Cambridge, Mass. : MIT Press
    ISBN: 9780262028080 , 0262028085
    Language: English
    Pages: X, 196 Seiten , 24 cm
    Series Statement: Leonardo
    DDC: 304
    RVK:
    Keywords: Geräusch ; Lärm ; Kulturphilosophie ; Moderne ; Zivilisation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783518424353 , 3518424351
    Language: German
    Pages: 489 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Additional Information: Rezensiert in Sturz ins Bodenlose
    DDC: 306.01
    RVK:
    Keywords: Gefährdung ; Kulturphilosophie ; Tradition ; Moderne ; Zivilisation ; Kulturkritik ; Revolution ; Kulturerbe ; Interkulturalität ; Zivilisationsprozess ; Moderne ; Zivilisationsprozess ; Revolution ; Kulturkritik ; Moderne ; Tradition ; Kulturerbe ; Interkulturalität ; Kulturphilosophie ; Kulturkritik ; Moderne ; Zivilisation ; Gefährdung ; Kulturphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783518424353
    Language: German
    Pages: 489 S.
    Edition: 3. Aufl.
    DDC: 306.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kulturerbe ; Kulturphilosophie ; Revolution ; Zivilisation ; Kulturkritik ; Zivilisationsprozess ; Tradition ; Moderne ; Gefährdung ; Interkulturalität ; Moderne ; Zivilisation ; Gefährdung ; Kulturphilosophie ; Moderne ; Tradition ; Kulturerbe ; Interkulturalität ; Kulturphilosophie ; Kulturkritik ; Moderne ; Zivilisationsprozess ; Revolution ; Kulturkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Paderborn : Fink
    ISBN: 3770557379 , 9783770557370
    Language: German
    Pages: 175 Seiten
    Parallel Title: Online-Ausg. Komplexität - Ein Schlüsselbegriff der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Gloy, Karen Komplexität - ein Schlüsselbegriff der Moderne
    Parallel Title: Erscheint auch als Gloy, Karen, 1941 - Komplexität
    DDC: 003
    RVK:
    Keywords: Complexity (Philosophy) ; Moderne ; Philosophie ; Komplexität ; Kulturphilosophie ; Komplexität ; Moderne ; Philosophie ; Kulturphilosophie ; Komplexität ; Moderne
    Abstract: Unser globalisiertes Leben ist aufgrund der Fülle von vernetzten Daten derart komplex und undurchsichtig, dass zur Beherrschung allumfassende Detailkenntnisse notwendig wären. Es scheint nur zwei Möglichkeiten der Bewältigung zu geben: Reduktion auf Weniges oder aber, Komplexität mit Komplexität selbst zu begegnen. Im Unterschied zur meist praktischen Umgangsweise mit Komplexität im Alltag die erfolgreiche Verhaltensregeln parat hält will das vorliegende Buch keine praktische Anweisung geben. Es bietet vielmehr eine philosophische Analyse von Komplexität und Komplexitätsbewältigung auf der sinnlich-affektiven, der praktisch-pragmatischen und der rationalen Ebene. Karen Gloy zeigt auf, dass Komplexität nicht einzufangen ist und es neben richtigen Lösungen stets auch Fehler gibt.
    Note: Literaturverz. S. [161]-170
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3865992129 , 9783865992123
    Language: German
    Pages: 181 S. , Ill. , 15 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Literaturforschung 19
    Series Statement: Literaturforschung
    DDC: 150.1952
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freud, Sigmund ; Adorno, Theodor W. ; Kritische Theorie ; Rezeption ; Moderne ; Psychoanalyse ; Philosophie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Psychoanalyse ; Kritische Theorie ; Freud, Sigmund 1856-1939 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Rezeption ; Philosophie ; Moderne
    Note: hier auch spätere, unveränd. Aufl.
    URL: 03
    URL: 03
    URL: 03
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Darmstadt : WBG - Wissenschaftliche Buchgesellschaft
    ISBN: 9783534738168
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (177 p)
    Parallel Title: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gronemeyer, Marianne, 1941 - Das Leben als letzte Gelegenheit
    DDC: 128
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civilization, Modern ; Security (Psychology) ; Time ; Sociological aspects ; Life cycle, Human ; Electronic books ; Electronic books ; Moderne ; Lebenslauf ; Zeitwahrnehmung ; Todesangst ; Lebenslauf ; Zeitbewusstsein ; Lebensgefühl ; Zeit ; Moderne
    Abstract: Gronemeyer, Marianne Marianne Gronemeyer, geb. 1941, war Professorin für Erziehungswissenschaft an der Fachhochschule Wiesbaden.
    Abstract: Marianne Gronemeyer sieht den Beginn der Moderne im 14. Jh. und somit in der Zeit der großen Pestepidemien. Der Tod zeigte sein lebensverneinendes Gesicht, wurde als unabänderliche Naturgewalt erfahren. Er verlor angesichts des Grauens seine heilsgeschichtliche Bedeutung und forderte seine Bekämpfung heraus. Die Anstrengung des modernen Menschen hat seitdem drei Stoßrichtungen: Das Leben muss sicherer werden, es muss schneller werden und das Fremde muss getilgt werden.Die große Presseresonanz und die hohen Verkaufszahlen dieses Buches zeigen, wie sehr die Autorin einen empfindlichen Nerv unser
    Description / Table of Contents: Front Cover; Titel; Impressum; Inhaltsverzeichnis; I. 'Der Tod tanzt aus der Reihe'; 1. Am Anfang war die Pest; 2. 'Cherchez la Mort'; 3. Lebensspanne und Lebensverachtung; 4. Individualität und Todesfurcht; II. Die Sicherung der Lebensspanne; 1. Selbstbegrenzung und Welterneuerung; 2. Factum statt Fatum; 3. Reflexion contra Reflexivität I: Die Unterwerfung der Natur; a) Die Brechung der Eigenmächtigkeit der Natur; b) Die Austreibung des Eigensinns der Natur; c) Die Umlenkung des Eigennutzes der Natur; d) Die Bezwingung der Eigenart der Natur
    Description / Table of Contents: 4. Reflexion contra Reflexivität H: Die Unterwerfung kultureller Tätigkeitena) Die Vollendung der Tatsächlichkeit; b) Die Simulation der Beweglichkeit; c) Die Imitation subsistenter Tätigkeiten; d) Die Selbsthärtung des Menschen; III. Die Beschleunigung des Lebenstempos; 1. 'Die Zeit fleusst weg wie Wasser'; 2. Uhrzeit und Heilszeit; 3. Die Zeit beginnt zu ticken; 4. Die tickende Zeit ist ihrer Zeit voraus; 5. Alternde Welt und Lebensspanne; 6. Heilmittel gegen den zu frühen Tod; a) Gelassenheit; b) 'Memento vivere'; c) Anrecht auf durchschnittliche Lebenslänge; d) Fortleben in der Erinnerung
    Description / Table of Contents: e) Lebensverlängerung und Lebenserleichterungf) Gattungsgeduld; g) Beschleunigung; 7. Zeitgewinn und Weltschwund; 8. Tilgung der Entfernung; a) Pfade - Straßen - Bahnen - Röhren; b) Reibungslosigkeit; c) Ziellosigkeit; d) Fortbewegung ohne Fortbewegung; 9. Weltvermehrung und Erfahrungsarmut; a) Zeitersparnis durch Leidvermeidung; b) Verbrauchsfertige Welt; c) Individuum: Original oder Fälschung?; d) Die Vermeidung des Leerlaufs; e) Zeitgewinn durch Anordnung; 10. Beschleunigung und die Banalität des Bösen; 11. Die Zukunft hat schon begonnen; IV. Das Fremde ist ausgestorben
    Description / Table of Contents: 1. Sehen - Verstehen - Dran-Drehen2. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher; Bibliographie; Register; Back Cover
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9789400750678 , 1299198147 , 9781299198142
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XV, 179 p. 4 illus, digital)
    Series Statement: Boston Studies in the Philosophy and History of Science 296
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. The structural links between ecology, evolution and ethics
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Ethics ; Biology Philosophy ; Science Philosophy ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Ethics ; Biology Philosophy ; Science Philosophy ; Evolution (Biology) ; History ; Congresses ; Ecology ; History ; Congresses ; Environmental ethics ; Congresses ; Konferenzschrift 2005 ; Ökologie ; Evolution ; Ethik ; Bioethik ; Ökologie ; Evolutionsbiologie
    Abstract: Evolutionary biology, ecology and ethics: at first glance, three different objects of research, three different worldviews and three different scientific communities. In reality, there are both structural and historical links between these disciplines. First, some topics are obviously common across the board. Second, the emerging need for environmental policy management has gradually but radically changed the relationship between these disciplines. Over the last decades in particular, there has emerged a need for an interconnecting meta-paradigm that integrates more strictly evolutionary studies, biodiversity studies and the ethical frameworks that are most appropriate for allowing a lasting co-evolution between natural and social systems. Today such a need is more than a mere luxury, it is an epistemological and practical necessity.In short, the authors of this volume address some of the foundational themes that interconnect evolutionary studies, ecology and ethics. Here they have chosen to analyze a topic using one of these specific disciplines as a kind of epistemological platform with specific links to topics from one or both of the remaining disciplines
    Description / Table of Contents: The Structural Linksbetween Ecology, Evolution and Ethics; Acknowledgements; Contents; Contributors; List of Figures; Chapter 1: Ecology, Evolution, Ethics: In Search of a Meta-paradigm - An Introduction; 1.1 Some Landmarks of an Interweaved History of Ecology, Evolution and Ethics; 1.2 Looking for an Epistemic and Practical Meta-paradigm: The Transactional Framework; 1.3 Evolution between Ethics and Creationism; 1.4 Chance and Time between Evolution and Ecology; 1.5 Ethics between Ecology and Evolution; Notes; References; Chapter 2: Evolution Versus Creation: A Sibling Rivalry?
    Description / Table of Contents: 2.1 Before The Origin2.2 Charles Darwin; 2.3 The Darwinian Evangelist; 2.4 The Twenty-first Century; References; Chapter 3: Evolution and Chance; 3.1 Three Meanings of the Concept of Chance; 3.1.1 Luck; 3.1.2 Random Events; 3.1.3 Contingency with Respect to a Theoretical System; 3.2 Modalities of Chance in the Biology of Evolution; 3.2.1 Mutation; 3.2.2 Random Genetic Drift; 3.2.3 Genetic Revolution; 3.2.4 The Ecosystem Level; 3.2.5 The Macroevolutionary Level (Paleobiology); 3.2.6 Other Cases; 3.3 Conclusion; Notes; References; Chapter 4: Some Conceptions of Time in Ecology
    Description / Table of Contents: 4.1 Scales of Time4.2 The Chronological Issue; 4.3 Crop Rotation; 4.4 Succession and Equilibrium; 4.5 Irreversibility and Unpredictability; 4.6 Persistence and Anticipation; Notes; References; Chapter 5: Facts, Values, and Analogies: A Darwinian Approach to Environmental Choice; 5.1 Introduction; 5.2 Naturalism: The Method of Experience; 5.3 An Empirical Hypothesis; 5.4 Scaling and Environmental Problem Formulation; 5.5 Darwin and Environmental Ethics; Note; References; Chapter 6: Towards EcoEvoEthics; 6.1 An Equilibrium World and the Ecosystem Paradigm
    Description / Table of Contents: 6.2 Protection of Nature: The Path to Ecology6.3 Ecocentrism, the Ethical Counterpart of the Ecosystem Paradigm; 6.4 Ecology Meets Evolution: The Co-change Paradigm; 6.5 An Eco-evolutionary Ethics Is Needed; 6.6 Uniqueness, Diversity, and Evolutionary Values; 6.7 Conclusion; Notes; References; Chapter 7: Ecology and Moral Ontology; 7.1 The Superorganism Paradigm in Ecology; 7.2 The Ecosystem Paradigm in Ecology; 7.3 The Rise and Fall of Ecosystems as Superorganisms; 7.4 Organisms as Superecosystems; 7.5 Classical and Recent Expressions of the Organism as Superecosystem Concept
    Description / Table of Contents: 7.6 From a Modern to a Post-modern Moral Ontology7.7 Post-modern Ecological Moral Ontology: Toward an Erotic Ethic; References; Chapter 8: Animal Rights and Environmental Ethics; 8.1 Defining Characteristics of Moral Rights; 8.1.1 ``No Trespassing´´; 8.1.2 Equality; 8.1.3 Trump; 8.1.4 Respect; 8.2 Who Has Moral Rights?; 8.2.1 Subjects-of-a-Life; 8.2.2 Animal Rights; 8.3 A Number of Environmentally-based Objections Have Been Raised Against the Rights View2; 8.3.1 The Rights View and Predator-Prey Relations; 8.3.2 The Rights View and Endangered Species; Notes; References
    Description / Table of Contents: Chapter 9: Reconciling Individualist and Deeper Environmentalist Theories? An Exploration
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8394-1992-2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten).
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 1
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moderne. ; Selbst. ; Individualisierung. ; Identitätsfindung. ; Selbstdarstellung. ; Soziale Konstruktion. ; Subjekt ; Selbstbild. ; Soziokultureller Wandel. ; Soziokultureller Faktor. ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Subjekt ; Selbstbild ; Soziokultureller Wandel ; Soziokultureller Faktor ; Moderne ; Individualisierung ; Selbst ; Soziale Konstruktion ; Identitätsfindung ; Selbstdarstellung
    Note: Biographical note: Thomas Alkemeyer (Prof. Dr. phil.) lehrt Soziologie, Sportsoziologie und Kulturwissenschaft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind soziologische Praxistheorien, die Soziologie des Körpers und des Sports, Genealogien der Gegenwart sowie die kultursoziologische Subjektivierungsforschung. Gunilla Budde (Prof. Dr. phil.) lehrt deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das europäische Bürgertum, DDR, Bildungsgeschichte, Musikgeschichte und neue Politikgeschichte. Dagmar Freist (Prof. Dr. phil.) lehrt Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Öffentlichkeit und politische Kultur, religiöse Pluralisierung, Netzwerkforschung und Kulturtransfer sowie Praktiken der Subjektivierung in historischer und transkultureller Perspektive. - Main description: Was »macht« ein Subjekt? Die Doppeldeutigkeit dieser praxistheoretischen Frage ist beabsichtigt: Mit dem Subjekt wird etwas getan - aber es wird auch selbst aktiv. Indem es eine kulturelle Subjektform verkörpert, wird es nicht nur als zurechnungsfähiger Akteur anerkennbar, sondern beeinflusst auch seine Umgebung. Mit dem Begriffspaar »Selbst-Bildung« und »Subjektivierung« gerät somit zugleich das spannungsvolle Ineinander von Doing Subject und Doing Culture in den Blick. Die geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Beiträge dieses Bands eint das Anliegen, kulturelle Spielräume der Subjektivierung unabhängig von gängigen historischen Epocheneinteilungen auszuloten
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Dordrecht : Springer
    ISBN: 9789400753518 , 1283936070 , 9781283936071
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 315 p, digital)
    Series Statement: Boston Studies in the Philosophy and History of Science 298
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Buchausg. u.d.T. Agassi, Joseph, 1927 - 2023 The very idea of modern science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philosophy (General) ; Science Philosophy ; Philosophy ; Philosophy (General) ; Science Philosophy ; Science ; Europe ; History ; 16th century ; Science ; Europe ; History ; 17th century ; Wissenschaftsphilosophie ; Citizen Science ; Wissenschaftsphilosophie ; Citizen Science
    Abstract: This book is a study of the scientific revolution as a movement of amateur science. It describes the ideology of the amateur scientific societies as the philosophy of the Enlightenment Movement and their social structure and the way they made modern science such a magnificent institution. It also shows what was missing in the scientific organization of science and why it gave way to professional science in stages. In particular the book studies the contributions of Sir Francis Bacon and of the Hon. Robert Boyle to the rise of modern science. The philosophy of induction is notoriously problematic, yet its great asset is that it expressed the view of the Enlightenment Movement about science. This explains the ambivalence that we still exhibit towards Sir Francis Bacon whose radicalism and vision of pure and applied science still a major aspect of the fabric of society. Finally, the book discusses Boyle’s philosophy, his agreement with and dissent from Bacon and the way he single-handedly trained a crowd of poorly educated English aristocrats and rendered them into an army of able amateur researchers.​
    Description / Table of Contents: The Very Idea of ModernScience; Abstract; Preface; Acknowledgement; Contents; Part I: Bacons Doctrine of Prejudice (A Study in a Renaissance Religion); Introductory Note; Chapter 1: The Riddle of Bacon; 1.1 The Problem of Methodology; 1.2 The Criticism of Bacon's Writings; 1.3 The Past Suggested Solutions; Chapter 2: Bacon's Philosophy of Discovery; 2.1 Bacon's Utopianism; 2.2 Bacon's Metaphysics; 2.3 Bacon's Induction; 2.4 Bacon's Inductive Machine; Chapter 3: Ellis' Major Difficulty; Chapter 4: The Function of the Doctrine of Prejudice; 4.1 Radicalism; 4.2 Radicalism Invented
    Description / Table of Contents: 4.3 Radical MethodologyChapter 5: Bacon on the Origin of Error and Prejudice; Chapter 6: Prejudices of the Senses; 6.1 The Problem of Observation; 6.2 Prejudices of the Senses; 6.3 Bacon's Theory of Discovery; 6.4 Whewell's Theory of Discovery; 6.5 Popper's Theory of Discovery; 6.6 Bacon's "Mark" of Science; Chapter 7: Prejudices of Opinions; 7.1 Suspension of Judgment; 7.2 What Is a Prejudice?; 7.3 Bacon and the Logical Empiricists; 7.4 Bacon's Double Game; 7.5 The Origin of Scientific Theories; 7.6 Science and Imagination; Chapter 8: Bacon's Influence; 8.1 Influence on Immediate Posterity
    Description / Table of Contents: 8.2 Permission to Propose a Hypothesis and to Assert Metaphysics8.3 Permission De Jure and de Facto; 8.4 Legitimation Versus Criticism; 8.5 Bacon's Influence; Chapter 9: Conclusion : The Rise of the Riddle of Bacon; Part II: The Religion of Inductivism as a Living Force; Quasi-Terminological Notes; "The Inductive Style"; "Speculation" and "Hypothesis"; "Hypothesis" and "Fact"; On the Recent Literature; Homage to Robert Boyle; Chapter 10: Philosophical Background; 10.1 Inductivism Classical and Modern; 10.2 Metaphysical Views, Classical and Modern; 10.3 The Doctrine of Prejudice
    Description / Table of Contents: 10.4 The Moral Code of the Fraternity10.5 Conclusion; Chapter 11: The Social Background of Classical Science; 11.1 Researchers as Amateurs; 11.2 Researchers as Experts; 11.3 Researchers as Inventors; 11.4 Researchers as Dilettantes; Chapter 12: The Missing Link Between Bacon and the Royal Society; 12.1 The Rise of the Royal Society; 12.2 Boyle's Spirit; 12.3 Boyle's Views on the Spread of Science; Chapter 13: Boyle in the Eyes of Posterity; 13.1 The Eighteenth Century; 13.2 Herschel's Unfair Comment; 13.3 Who Discovered Boyle's Law?; 13.4 Modern Views on Boyle; 13.5 Conclusion
    Description / Table of Contents: Chapter 14: The Inductive Style14.1 The Discussion of Style; 14.2 The Inductive Style Versus the Argumentative Style; 14.3 Reporting on Experiments and Writing Systems; 14.4 Boyle on some Systems; 14.5 Thinking and Experimenting; 14.6 The Inductive Style; 14.7 Encyclopedia of Facts or a Just History of Nature; 14.8 Boyle's Promiscuous Experiments; 14.9 Boyle on Attempts to Create some Theories; 14.10 Methodological Tolerance; 14.11 The Usefulness of Hypotheses; 14.12 Civilized Argument; 14.13 Boyle on the Method of Quoting; 14.14 Circumstantial Descriptions A: The Problem
    Description / Table of Contents: 14.15 Circumstantial Descriptions B: Recent Solutions
    Description / Table of Contents: Preface -- Acknowledgement -- PART I: BACONS DOCTRINE OF PREJUDICE -- (A study in a Renaissance Religion) Introductory Note -- I The Riddle of Bacon -- (1)  The Problem of Methodology -- (2)    II Bacon’s Philosophy of Discovery -- III Ellis’ Major Difficulty -- IV The Function of the Doctrine of Prejudice -- V Bacon on the origin of error and prejudice -- VI Prejudices of the Senses -- VII Prejudices of Opinions -- VIII Bacon’s Influence -- IX Conclusion: The rise of the commonwealth of learning -- PART II: A RELIGION OF INDUCTIVISM AS A LIVING FORCE -- A Quasi-Terminological Note -- On the recent literature -- Homage to Robert Boyle -- I Background Material -- II The social background of classical science -- III The Missing Link between Bacon and the Royal Society of London -- IV Boyle in the Eyes of Posterity -- V The Inductive Style -- VI Mechanism -- VII The new doctrine of prejudice -- Appendices. ​.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...