Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (805)
  • MARKK  (24)
  • Geschichte  (484)
  • Konferenzschrift  (360)
  • Education  (818)
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kultur ; Geschichte ; Kritik ; Geschichtsphilosophie ; Kulturkritik ; Zeitfragen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Lage : Beas-Ed.
    ISBN: 3932405005 , 3932405102
    Language: German
    Edition: Neudr. der Ausg. Heidelberg, [Mohr und Zimmer], 1807
    Series Statement: Quellen und Schriften zur Geschichte der Frauenbildung Bd. 10
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Frauenbildung ; Geschichte
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Baden-Baden : Nomos | Opladen : Leske + Budrich | Wiesbaden : Springer VS | Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaften ; 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-6649 , 2627-1745 , 2627-1745
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 1.1988 - 12.1999; [13.]2000; 14.2001 - 15.2002(2003); 2003(2004)-2020 ; 35. Jahrgang (2021)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Frankreich-Jahrbuch
    Former Title: Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Geschichte, Kultur
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Frankreich Politisches System ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Kultur ; Länder- und Regionalforschung ; Zeitschrift ; Frankreich ; Frankreich ; Politik ; Wirtschaft ; Gesellschaft ; Geschichte
    Note: Hrsg. ab 2.1989 , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl. | Paris : Ed. de la Fondation Maison des Sciences de l'Homme
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3593349094 , 273510513X
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Stuttgart :Verlag W. Kohlhammer,
    ISBN: 978-3-17-037761-5 , 3-17-037761-2
    Language: German
    Pages: 166 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Politik verstehen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.420943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau. ; Gleichberechtigung. ; Frauenbewegung. ; Chancengleichheit. ; Care-Arbeit. ; Geschlechterverhältnis. ; Geschlechtsidentität. ; Vielfalt. ; Gleichstellung. ; Deutschland. ; Frauenbild ; Frauenrechte ; Frauenwahlrecht ; Geschlechtergerechtigkeit ; Geschlechterrollen ; Geschlechtsunterschied ; Geschichte ; Frau ; Gleichberechtigung ; Frauenbewegung ; Chancengleichheit ; Care-Arbeit ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechtsidentität ; Vielfalt ; Gleichstellung ; Gleichberechtigung
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 27. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Spiel ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783739832173
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , 2 Illustrationen (schwarz-weiß) , 23 cm x 15.5 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.235072043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler-Jugend ; Geschichte ; Geschichte 1913-1945 ; Jugendverband ; Wandervogel ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Deutschland ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichte 1913-1945 ; Deutschland ; Jugendverband ; Geschichtsschreibung ; Geschichte ; Wandervogel ; Hitler-Jugend ; Deutschland ; Jugendbewegung ; Geschichtsschreibung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 237-269
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658362560
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 121 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    RVK:
    Keywords: Sociology of Work ; Queer Studies ; Gender Studies ; Race and Ethnicity Studies ; Social Structure ; Industrial sociology ; Queer theory ; Sex ; Race ; Social structure ; Equality ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Diskriminierung ; Demokratie ; Soziale Ungleichheit ; Gesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Electronic books. ; Sozialarbeit ; Gesellschaft ; Teilhabe ; Sozialarbeit ; Soziale Ungleichheit ; Diskriminierung ; Teilhabe ; Demokratie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783830945277 , 3830945272
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 696
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Münster 2021
    DDC: 306.461309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Stottern ; Stottern ; Hinken ; Diskursanalyse ; Modelldenken ; Kosmologie ; mythisches Denken ; The King's Speech ; Joe Biden ; Gesundheit und Kultur ; Biographie und Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stottern ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 292-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783658360146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 539 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Boeckh, Jürgen, 1966 - Sozialpolitik in Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialpolitik ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialstaat ; Political planning. ; Executive power. ; Europe—Politics and government. ; Social policy. ; Soziale Sicherheit ; Krankenversicherung ; Altersversorgung ; Deutschland ; Geschichte ; Sozialpolitik ; Sozialstaat ; Lehrbuch ; Deutschland ; Sozialpolitik
    Abstract: Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland -- Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse -- Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme -- Zentrale sozialpolitische Herausforderungen -- Sozialpolitik im Sozialstaat.
    Abstract: Dieses Lehrbuch führt systematisch in das breite Spektrum von Geschichte, Strukturen, Problemlagen und Lösungswegen der Sozialpolitik ein. Es zeigt die europäischen sowie die darüberhinausgehenden internationalen Zusammenhänge von Sozialpolitik in Deutschland auf und ordnet alles in eine Theorie des Sozialstaates ein. Die Autoren liefern einen umfassenden Überblick über die Ausgestaltung von und die Handlungsanforderungen an Sozialpolitik in Deutschland. Ausgehend von einer theoretischen wie historischen Ableitung von Sozialstaatlichkeit werden gegensätzliche sozialpolitische Standpunkte und Konzepte anhand aktueller sozialer Problemlagen und sozialpolitischer Instrumente diskutiert. Die fünfte Auflage wurde grundlegend überarbeitet und aktualisiert. Der Inhalt Historische Phasen der Sozialpolitik in Deutschland Sozialpolitische Akteure, Strukturen und Prozesse Soziale Probleme, Lebenslagen und Sicherungssysteme Zentrale sozialpolitische Herausforderungen Sozialpolitik im Sozialstaat Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Politik- und Sozialwissenschaften sowie der Sozialen Arbeit Die Autoren Dr. Jürgen Boeckh ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel. Dr. Ernst-Ulrich Huster ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum und Privatdozent an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Dr. Benjamin Benz ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik an der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum. Dr. Johannes Daniel Schütte ist Professor für Politikwissenschaft/Sozialpolitik am Institut für Sozialpolitik und Sozialmanagement (ISSM) der Technischen Hochschule Köln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bad Heilbrunn : Klinkhardt ; 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 2192-4295
    Language: German , English
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2011-Jg. 12(2022), H.2 ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildungsgeschichte
    Former Title: Vorg. Zeitschrift für pädagogische Historiographie
    DDC: 370.905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Bildungswesen ; Geschichte ; Pädagogik ; Geschichte ; Bildung ; Erziehung ; Geschichte
    Note: Ersch. 2x jährl. , Text teils dt., engl. , Index 1/12 (2011/2022) in: 12.Jahrgang (2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783658317379
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 483 Seiten)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 25
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen, Widersprüche und Gewissheiten der Grundschulforschung
    RVK:
    Keywords: Education—History. ; Education. ; Aufsatzsammlung ; Grundschule ; Schulforschung ; Geschichte
    Abstract: Der Tagungsband bietet anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Grundschule in Deutschland eine Bestandsaufnahme wissenschaftlicher Erkenntnisse auf vier Ebenen der Grundschulforschung. Der Band speist sich aus den Beiträgen der 28. Jahrestagung der DGfE-Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, die 2019 an der Universität Erfurt stattfand. Die Herausgeber Die Herausgebenden setzen sich zusammen aus folgenden Angehörigen der Universität Erfurt: Nadine Böhme ist akademische Rätin im Fachbereich Mathematikdidaktik. Benjamin Dreer ist Wissenschaftlicher Geschäftsführer der Erfurt School of Education. Heike Hahn ist Professorin für Mathematikdidaktik. Sigrid Heinecke ist Koordinatorin des BMBF-Projekts QUALITEACH. Gerd Mannhaupt ist Professor für Grundlegung Deutsch/Schriftspracherwerb. Sandra Tänzer ist Professorin für Pädagogik und Didaktik des Sachunterrichts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783779954293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus in der postnationalsozialistischen Gesellschaft
    DDC: 370.1140943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-2020 ; Pädagogik ; Rassismus ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Kolonialismus ; Erziehungswissenschaft ; Erziehung ; Geschichte ; Pädagogik ; Nationalsozialismus ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Rassismus ; Antisemitismus ; Antiziganismus ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; Pädagogik ; Geschichte 1945-2020
    Abstract: In aktuellen Debatten um Antisemitismus und Rassismus in Deutschland wird vielfach, gerade wenn es um Jugendliche geht, die Forderung nach pädagogischen Maßnahmen laut. Oft geht es dabei um Fragen des Umgangs mit der NS-Zeit. Welche Kontinuitäten prägen die Artikulationen von Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus und welche Bedeutung hat das für eine antisemitismus-, antiziganismus- und rassismuskritische Pädagogik? Im vorliegenden Sammelband diskutieren Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen Fragen des Umgangs mit der Geschichte und ihren Nachwirkungen im postnationalsozialistischen Deutschland.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783781524255 , 3781524256
    Language: German
    Pages: 274 Seiten
    Series Statement: klinkhardt forschung
    Dissertation note: Dissertation Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel 2020
    DDC: 305.2308694509494
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bewältigung ; Lebenslauf ; Salutogenese ; Psychisches Trauma ; Verdingkind ; Schweiz ; Kinderarbeit ; Kindheit ; Biografien ; Resilienz ; Bildungschancen ; Bildungsforschung ; Bildungsgleichheit ; Schweiz ; Salutogenese ; Lebenschancen ; Verdingkinder ; Erlebnisbericht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Verdingkind ; Geschichte ; Schweiz ; Verdingkind ; Psychisches Trauma ; Bewältigung ; Lebenslauf ; Salutogenese
    Note: Literaturverzeichnis Seite 260-270
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Subjekt ; Kulturpädagogik ; Internet ; Medienpädagogik ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783847423966 , 3847423967
    Language: German
    Pages: 261 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Elternschaft und Gender Trouble – Mütter, Väter, Eltern (Veranstaltung : 2019 : Marburg) Elternschaft und Gender Trouble
    DDC: 306.8
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis ; Familie ; Wandel ; Mutterbild ; Vaterbild ; Elternschaft ; Geschlechterverhältnis
    Note: Enthält 14 Beiträge , "Diese Grundsatzfrage bildete den Ausganspunkt für das vorligende Buch, das Ergebnis einer zweitägigen Tagung ist, die im Juni 2019 in Marburg unter dem Titel "Elternschaft und Gender Trouble" - Mütter, Väter, Eltern stattgefunden hat." - (Seite 10) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783779964667 , 377996466X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658315818 , 3658315814
    Language: German
    Pages: XIII, 700 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft Band 44
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft
    Uniform Title: Dramaturgie der Intrige
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig 2016
    DDC: 823.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Intrige ; Rowling, J. K. 1965- Harry Potter ; Geschichte ; Intrige ; Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 679-700
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658315825 , 3658315822
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 700 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2020
    Series Statement: Medienbildung und Gesellschaft 44
    Parallel Title: Erscheint auch als Biskop, Robert Benjamin Dramaturgie, Medien, Bildung und Gesellschaft in Harry Potter
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Rowling, J. K. ; Geschichte ; Intrige ; Literatur ; Mass media ; Education ; Communication ; Media Sociology ; Education ; Media and Communication ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783779955290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Männlichkeiten und Care
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Arbeit ; Geschlechterforschung ; Sorge ; Vaterschaft ; Mann ; Sorgearbeit ; Mann ; Care-Arbeit ; Männerbild ; Sozialer Wandel ; Vater ; Care-Arbeit ; Vaterschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschichte ; Mann ; Krankenpflege ; Altenpflege ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Abstract: Die Debatte um Care wirft grundlegende Fragen zur Neuverteilung gesellschaftlicher Arbeit auf, die weit über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hinausgehen. Daraus ergeben sich bisher zu wenig beachtete Veränderungen für den Alltag von Männern und die Leitbilder von Männlichkeit. Der Band bietet Analysen zum Verhältnis von Männlichkeit und Sorgearbeit sowie zum aktuellen Wandel in Familien und Firmen, Politik und Kultur. Diskussionen um Konzepte von Vaterschaft seit der Aufklärung und die verdrängte Tradition von Männern in Pflegeberufen eröffnen historische Perspektiven für die Gegenwart.
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 978-3-8474-2359-1
    Language: German
    Pages: 232 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: L'AGENda Band 5
    Series Statement: L'AGENda
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3072
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie. ; Pädagogik. ; Wirtschaftswissenschaften. ; Geschlechterforschung. ; Interdisziplinäre Forschung. ; Bildung und Geschlecht ; Chancen- und Geschlechtergerechtigkeit ; economics and gender ; education and gender ; educational sciences ; Erziehungswissenschaften ; feminist theory ; Feministische Theorie ; gender relations in society ; gender studies ; Geschlechterforschung ; Geschlechterverhältnisse in der Gesellschaft ; opportunities and gender justice ; plural feminist economy ; Plurale Feministische Ökonomie ; social sciences ; sociology ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften und Geschlecht ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Pädagogik ; Wirtschaftswissenschaften ; Geschlechterforschung ; Geschlechterforschung ; Interdisziplinäre Forschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Opladen : Verlag Barbara Budrich
    ISBN: 9783847423942 , 3847423940
    Language: German
    Pages: 161 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung Folge 16 (2020)
    Series Statement: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Generation und Sexualität
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualverhalten ; Geschlechterverhältnis ; Generationsbeziehung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9789004433359
    Language: English
    Pages: XIX, 439 Seiten
    Series Statement: Brill studies in Greek and Roman epigraphy volume 15
    Series Statement: Brill studies in Greek and Roman epigraphy
    Parallel Title: Erscheint auch als Henderson, Thomas R. The springtime of the people
    DDC: 305.235/109385
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Wehrerziehung ; Junger Mann ; Erziehung ; Ephebe ; Athen ; Griechenland ; Ephebia ; Education, Greek ; Military education / Greece / History ; Inscriptions, Greek ; Athens (Greece) / Intellectual life ; Greece / Civilization / To 146 B.C ; Griechenland ; Junger Mann ; Erziehung ; Wehrerziehung ; Athen ; Ephebe ; Geschichte
    Abstract: "In The Springtime of the People: The Athenian Ephebeia and Citizen Training from Lykourgos to Augustus Thomas R. Henderson provides a new history of the Athenian ephebeia, a system of military, athletic, and moral instruction for new Athenian citizens. Characterized as a system of hoplite training with roots in ancient initiation rituals, the institution appears here as a later Lykourgan creation with the aim of reinvigorating Athenian civic culture. This book also presents a re-evaluation of the Hellenistic phase of the ephebeia, which has been commonly regarded as an institution in decline. Utilizing new epigraphic material, the author demonstrates that, in addition to rigorous military training, the ephebeia remained an important institution and played a vital and vibrant part of Athenian civic life.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-7799-6227-4 , 3-7799-6227-6
    Language: German
    Pages: 298 Seiten : , Illustrationen, Diagramme ; , 23 cm x 15 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Männlichkeiten und Care
    DDC: 305.31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Care. ; Männlichkeit. ; Mann. ; Krankenpflege. ; Altenpflege. ; Geschlechterrolle. ; Care-Arbeit. ; Männerbild. ; Sozialer Wandel. ; Vater. ; Vaterschaft. ; Geschlechtliche Arbeitsteilung. ; Paperback / softback ; Arbeit ; Familie ; Geschlechterforschung ; Mann ; Sorge ; Sorgearbeit ; Vaterschaft ; 24: Beltz Juventa ; 95R03: 3 = Fachbuch ; 1578: Hardcover, Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit ; Aufsatzsammlung ; Care ; Männlichkeit ; Mann ; Krankenpflege ; Altenpflege ; Männlichkeit ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mann ; Care-Arbeit ; Männerbild ; Sozialer Wandel ; Vater ; Care-Arbeit ; Vaterschaft ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9781138305533 , 9781138305519
    Language: English
    Pages: XX, 178 pages , illustrations (black and white) , 24 cm
    Series Statement: Routledge research in early childhood education
    DDC: 302.34083
    RVK:
    Keywords: Friendship in children ; Early childhood education ; Myanmar ; Mexiko ; Kind ; Kindheitsforschung ; Freundschaft ; Kultur ; Geschichte ; Fallstudiensammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837653335 , 3837653331
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medical Humanities Band 7
    Series Statement: Medical Humanities
    Uniform Title: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2020 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Behinderung ; Abweichung ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Prozesssoziologie ; Medizin ; Norbert Elias ; Devianz ; Religion ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Disability Studies ; Deviation ; Normality ; Process Sociology ; Medicine ; Deviance ; Begriff ; Geschichte ; Behinderungsbegriff ; Middle Age ; Early Modernity ; Contemporary History ; History of Medicine ; Postmodernism ; Society ; Cultural History ; Body ; Social Inequality ; Social History ; German History ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783837644517 , 3837644510
    Language: German , English
    Pages: 326 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 348 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschlechterverhältnis ; Lebenswelt ; Religiöser Pluralismus ; Soziologie ; Multikulturelle Gesellschaft ; Migration ; Rassismus ; Intersektionalität ; Einwanderer ; Religion ; Geschlechterforschung ; Flüchtling ; Muslim ; Bildung ; Muslimin ; Deutschland ; Gender ; Bildung ; Intersektionalität ; Geschlecht ; Soziale Ungleichheit ; Gender Studies ; Religionssoziologie ; Soziologie ; Education ; Intersectionality ; Social Inequality ; Sociology of Religion ; Sociology ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 09.11.2017-10.11.2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Soziologie ; Migration ; Religion ; Geschlechterforschung ; Bildung ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Religiöser Pluralismus ; Einwanderer ; Flüchtling ; Bildung ; Geschlechterverhältnis ; Intersektionalität ; Rassismus ; Deutschland ; Muslim ; Muslimin ; Lebenswelt
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783534402229
    Language: German , English
    Pages: 278 Seiten , 14.8 cm x 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Frick, Eckhard, 1955 - Spiritual Care im globalisierten Gesundheitswesen. Historische Hintergründe und aktuelle Entwicklungen 2020
    DDC: 610.1
    RVK:
    Keywords: Weltgesundheitsorganisation ; Spiritual Care ; Gesundheitswesen ; Ethnomedizin ; Geschichte ; Weltgesundheitsorganisation ; Spiritual Care ; Gesundheitswesen ; Ethnomedizin ; Geschichte
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783737010122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (429 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen – Jahrbuch. Jahr 2019, Band 15
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; 68er ; Alternativmilieu ; 1980er ; Jugendkultur ; Jahrhundertwende ; 20. Jahrhundert ; Kulturkritik ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Abstract: Als in den 1960er Jahren die »Hippies« aufkamen, erkannten darin manche eine »neue Jugendbewegung«. Tatsächlich fanden sich im alternativen Milieu der 1970er und 1980er Jahre nicht wenige Praktiken, politische Ideen und habituelle Muster, die an die Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende erinnerten: freie Sexualität und Freikörperkultur, Siedlung auf dem Lande, alternative Haartracht und Bekleidung, Kritik der modernen Gesellschaft, Streben nach Gemeinschaft, politischer Radikalismus. Zugleich unterschieden sich die Kontexte dieser Kritik: Urbanisierung und industrielle Moderne auf der einen, postindustrieller und, auf der kulturellen Ebene, postmoderner »Strukturbruch« auf der anderen Seite. Die Beiträgerinnen und Beiträger untersuchen zum einen, inwieweit sich diese Phänomene ähneln oder unterscheiden, und zum anderen fragen sie nach den Verbindungslinien personeller oder institutioneller Art sowie den Rezeptionsmustern der Lebensreform im Alternativmilieu. When the “hippies” emerged in the 1960s, contemporary observers spoke of a “new youth movement”, relating them to the Jugendbewegung of the early 20th century. In fact, there were quite a few practices, political ideas, and habitual patterns in the alternative milieu of the 1970s and 1980s, which seemed to be familiar from the Lebensreform (life reform) movement of the turn of the century: free sexuality and nudism, settlement in the countryside, alternative hairstyles and clothing, criticism of modern society, striving for community, and political radicalism. At the same time, the contexts of this critique differed: urbanization and industrial modernity on the one hand, postindustrial and, on the cultural level, postmodern “structural break” on the other. The volume examines the extent to which the two phenomena were similar, but also looks at differences, personal or institutional links and patterns of reception.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Siegfried: Prof. Dr. Detlef Siegfried lehrt Neuere Deutsche und Europäische Geschichte an der Universität Kopenhagen, Dänemark. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte der Alltags- und Massenkultur, Jugendkultur, Mediengeschichte, Linksradikalismus und zur Ethnizität.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Templin: Dr. David Templin ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er forscht zur Stadt- und Migrationsgeschichte, zu Jugendkulturen und sozialen Bewegungen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Pages: 254 Seiten
    Edition: 26. Auflage, bibliographisch ergänzte Neuausgabe
    Series Statement: rororo 55435
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Spiel ; Kultur ; Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturhinweise Seite 239-[244]. - Früher als: Rowohlts Enzyklopädie ; 435. - "Der vorliegende Band ist die mit einem Nachwort versehene und bibliographisch ergänzte Neuausgabe des 1956 [...] erschienenen gleichlautenden Titels.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 978-3-8474-2211-2 , 3-8474-2211-1
    Language: German
    Pages: 195 Seiten ; , 21 cm x 14.8 cm.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Familie. ; Familienpolitik. ; Soziokultureller Wandel. ; Theologische Ethik. ; Evangelische Soziallehre. ; Ehe ; Kirche ; Religion ; Diversity ; Kernfamilie ; Familienethik ; Familienpolitik ; Patchworkfamilie ; Regenbogenfamilie ; Gesellschaftspolitik ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2017 ; Aufsatzsammlung ; Familie ; Familienpolitik ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte ; Familie ; Theologische Ethik ; Evangelische Soziallehre
    Abstract: Die Familie kann man sich nicht aussuchen. Oder doch? Familienleben gibt es heute in vielfältigen Formen. Dies eröffnet viele Möglichkeiten, führt aber auch zu Irritationen und Konflikten. In diesem Band bringen die Herausgeberinnen historische, sozialwissenschaftliche, politische, juristische, theologisch-ethische und kulturwissenschaftliche Positionen zusammen. Sie zeigen Chancen der aktuell gelebten Familienvielfalt auf und gehen auf unterschiedlichen Ebenen der Frage nach, wie ein gutes Zusammenleben der verschiedenen Familienformen weiterhin gestärkt werden kann. Quelle: Klappentext.
    Note: Aus dem Grußwort: ... Tagungsband zum Fachtag "Familie von morgen". - Herausgegeben von der Bundestiftung Magnus Hirschfeld - Buchumschlag vorne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839447598
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (386 Seiten)
    Series Statement: Histoire Band 153
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzner, Dominik, 1988 - Deutsche Auslandsschulen in Spanien
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2018
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1701-2007 ; Schools, German History ; Schools, German ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Auslandsschule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Leistungsfähigkeit ; Institution ; Handlungsspielraum ; Konzeption ; Wandel ; Deutschland Spanien ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Bildungszusammenarbeit ; Auslandsschule ; Ziele und Programme von Institutionen/Organisationen ; Leistungsfähigkeit von Institutionen/Organisationen ; Handlungsspielraum von Institutionen/Organisationen ; Konzeption ; Wandel ; Jahrhundert 19. ; Jahrhundert 20. ; Jahrhundert 21. ; Germany Spain ; Foreign cultural policy ; International education cooperation ; Schools abroad ; Aims and programmes of institutions/organizations ; Capability of institutions/organizations ; Scope of action of institutions/organizations ; Concepts ; Change ; Century 19th ; Century 20th ; Century 21st ; Weimarer Republik Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Bundesrepublik Deutschland (1949-1990) ; Organisation/Reorganisation ; Verhältnis Träger staatlicher Macht - Staat ; Verhältnis gesellschaftliche Vereinigung - Staat ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Sprachenpolitik ; Deutsch ; Fremdsprache ; Muttersprache ; Kirchliche Einrichtung ; Begegnungsschule ; Diaspora ; Deutsche ; Propaganda ; Instrumentalisierung ; Finanzierung ; Curriculum ; Politisches System als Faktor der Außenpolitik ; Verhältnis Ideologie - Kultur ; Weimar Republic Third Reich ; Nazism ; Federal Republic of Germany (1949-1990) ; Organization/reorganization ; Relationship between those holding power and the state ; Social associations - state relations ; Bilateral international relations ; Language policy ; German ; Foreign languages ; Mother tongue ; Ecclesiastical institutions ; Binational schools ; Diaspora ; Germans ; Propaganda ; Financing ; Curricula (education) ; Political system as foreign policy determinant ; Relations between ideology and culture ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Spanien ; Deutschland ; Deutschland ; Spanien ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Deutsche Auslandsschule
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Atención Colegio: Deutsche Auslandsschulen in Spanien -- 2. Die Auslandsschulen von ihrer Gründung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs -- 3. Zwischen Monarchie und Diktatur -- 4. Zwischen Hitler und Franco -- 5. Ende und Neuanfang: Die Auslandsschulen nach 1945 -- 6. Chaos und Organisation: Versuche zur Strukturierung -- 7. Bewegte Zeiten – Auf dem Weg zur Begegnungsschule -- 8. Auslandsschulen als Visitenkarten in der Welt -- 9. Spannungsverhältnisse aus historischer Sicht -- 10. Quellen- und Literaturverzeichnis -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
    Abstract: Seit ihrer Gründung stehen die Deutschen Auslandsschulen in Spanien in einem vielschichtigen Spannungsverhältnis: Sie spiegeln nicht nur politische und gesellschaftliche Veränderungen wider, sondern sind als Vermittler deutscher Werte eine wichtige Instanz der Auswärtigen Kulturpolitik. Mit sieben anerkannten Einrichtungen besitzt Spanien eine Sonderrolle im Auslandsschulwesen. Dominik Herzner zeichnet chronologisch ihre Geschichte nach und zeigt dabei Konflikte, Brüche und Kontinuitäten in ihrer Rolle als transnationaler Bildungsraum auf
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite [359]-382
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783658158095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 180 S.)
    Series Statement: Rekonstruktive Sozialisationsforschung
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational sociology ; Sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837647594
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 588 g
    Series Statement: Histoire Band 153
    Series Statement: Histoire
    Uniform Title: Geschichte Deutscher Auslandsschulen in Spanien
    Parallel Title: Erscheint auch als Herzner, Dominik, 1988 - Deutsche Auslandsschulen in Spanien
    Dissertation note: Dissertation Universität Aachen 2018
    DDC: 371.00946
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1701-2007 ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Kulturpolitik ; Auswärtige Kulturpolitik ; Internationale Kooperation ; Bildung ; Auslandsschule ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Leistungsfähigkeit ; Institution ; Handlungsspielraum ; Konzeption ; Wandel ; Spanien ; Deutschland ; Deutschland ; Spanien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Spanien ; Auslandsschule ; Auswärtige Kulturpolitik ; Geschichte ; Vergleichende Erziehungswissenschaft ; Deutsche Auslandsschule
    Abstract: Auslandsschulen stellen seit jeher einen zentralen Aspekt des Kulturaustauschs und einen vielschichtigen Teil der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik dar. Obwohl die Einrichtungen traditionell großzügig finanziell gefördert werden, wurde ihnen durch die Forschung bisher eher wenig Beachtung geschenkt. Besonders in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fand kaum eine gezielte Beschäftigung mit der Thematik statt, obwohl das Auslandsschulwesen in dieser Zeit vielfältige Veränderungsprozesse durchlief. Herzner versucht in der vorliegenden Arbeit, anhand der deutschen Auslandsschulen in Spanien ein Beispiel dafür zu konstruieren, wie die gezielte Erforschung der strukturellen Entwicklung von Auslandschulen aussehen könnte. Hierzu analysiert er detailliert die Geschichte der sieben anerkannten Einrichtungen in Spanien und hebt die Sonderrolle des Landes im Auslandsschulwesen hervor. Neben einem chronologischen Abbild der Geschichte der spanischen Einrichtungen wird darauf eingegangen, wie Auslandsschulen von verschiedenen Faktoren wie der individuellen Schulgeschichte oder der aktuellen politischen Lage der am Austausch beteiligten Länder abhängig sind und wie tief die Einrichtungen auf internationaler Ebene als Teil des Nation Branding verankert sind. Weiterhin werden Vorschläge zur gezielten Erforschung der zugrundeliegenden Strömungen und Konzepte entwickelt und die Rolle von Auslandsschulen als transnationaler Bildungs- und Handlungsraum analysiert. (ifa)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 366-382 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Geschichte Deutscher Auslandsschulen in Spanien : Instanzen auswärtiger Kulturpolitik zwischen Konflikt und Kooperation , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 359-382
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783847110125 , 3847110128
    Language: German
    Pages: 429 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch 15 (2019)
    Series Statement: Jahrbuch
    Series Statement: Jugendbewegung und Jugendkulturen / Jahrbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980 : Kontinuitäten und Brüche in Milieus der gesellschaftlichen Selbstreflexion im frühen und späten 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Witzenhausen) Lebensreform um 1900 und Alternativmilieu um 1980
    DDC: 303.4840943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Konferenzschrift 19.-21.10.2018 ; Konferenzschrift 19.-21.10.2018 ; Konferenzschrift 19.-21.10.2018 ; Deutschland ; Lebensreform ; Jugendbewegung ; Geschichte 1890-1918 ; Deutschland ; Alternativbewegung ; Geschichte 1968-1980 ; Deutschland ; Lebensreform ; Gegenkultur ; Jugendbewegung ; Geschichte 1900-1980
    Note: Literaturangaben , "Im vorliegenden Band, der auf die Tagung des Archivs der deutschen Jugendbewegung auf Burg Ludwigstein im November 2018 zurückgeht" (Seite 13)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783658276997
    Language: German
    Pages: VI, 194 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Gender and Education ; Social Work ; Sociology ; Gender identity in education ; Social work ; Bildungswesen ; Geschlechterforschung ; Soziale Konstruktion ; Radikalismus ; Soziale Bewegung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Feminismus ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterforschung ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterstereotyp ; Soziale Konstruktion ; Soziale Bewegung ; Bildungswesen ; Feminismus ; Radikalismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 978-3-8379-2918-8 , 3-8379-2918-3
    Language: German
    Pages: 550 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung Band 108
    Series Statement: Beiträge zur Sexualforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 612.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualforschung und Forensische Psychiatrie. ; Institut für Sexualforschung ; Geschichte ; Sexualwissenschaft. ; Feminismus. ; Sexualerziehung. ; Sexual Behavior history ; Sexuality history ; Sexology history ; Sexualwissenschaft ; Hamburger Institut für Sexualforschung ; feministische Sexualforschung ; Kriminalprognostik ; Sexualpädagogik ; Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ; Psychotherapie ; Sexualtherapie ; Sexualpolitik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Feminismus ; Sexualerziehung
    Abstract: Zum Jubiläum des Instituts für Sexualforschung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf setzen sich ehemalige und aktuelle Institutsmitglieder mit sexualwissenschaftlichen Forschungsfeldern und sexualpolitischen Kontroversen auseinander. In autobiografischen Berichten zeigen die renommierten Autorinnen und Autoren Verbindungen zwischen ihren individuellen Lebensläufen und Forschungswegen auf. Beiträge zu gegenwärtigen und zukünftigen Fragen des Feminismus, der Kriminalprognostik und der Sexualpädagogik runden diesen breiten Einblick in die Sexualforschung ab. Mit Beiträgen von Inga Becker, Nikolaus Becker, Wolfgang Berner, Maika Boehm, Peer Briken, Sabine Cassel-Bähr, Ulrich Clement, Martin Dannecker, Arne Dekker, Annika Flöter, Fritjof von Franqué, Johannes Fuß, Hans Giese, Margret Hauch, Andreas Hill, Judith Iffland, Reinhardt Kleber, Verena Klein, Thula Koops, Ute Lampalzer, Moritz Liebeknecht, Hannah Lietz, Silja Matthiesen, Timo Nieder, Will Preuss, Martin Rettenberger, Hertha Richter-Appelt, Gunter Schmidt, Eberhard Schorsch, Katinka Schweizer, Volkmar Sigusch, Andreas Spengler, Bernhard Strauß, Elisabeth Stück, Safiye Tozdan, Daniel Turner und Dalnym Yoon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658170929
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXVI, 234 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit (Veranstaltung : 2015 : Tübingen) Flucht
    DDC: 360
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Social sciences ; Social work ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Migration ; Flucht
    Abstract: Flucht – Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: „Das Leiden der Anderen betrachten“. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit -- Komplexität annehmen – Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens -- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit -- Soziale Arbeit im „gewöhnlichen Nationalismus“ unter nationalstaatlichen Prämissen -- Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten -- Der Flüchtling – Durchkreuzer politischer Normalität -- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen – Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck -- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund – Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe -- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge – Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe -- Schule im Kontext Flucht -- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma -- Jetzt rede ich! – Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung -- Migration und Arbeitsmarkt -- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.
    Abstract: In dem Band werden neue Anforderungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern beschrieben und diskutiert, die sich ganz grundsätzlich und zwangsläufig im Umgang mit Geflüchteten ergeben: Menschen mit traumatisierenden Erfahrungen benötigen konkrete Hilfen, minderjährige Geflüchtete müssen in Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe aufgenommen werden, Rassismen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen muss gerade von professioneller Seite reflektiert begegnet werden. Neben theoretischen Einordnungen zum Flüchtlingsdiskurs liefern die Beiträge Antworten auf aktuelle Fragen und entwickeln praxisrelevante Zugänge zum Thema. Der Inhalt • Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven • Praxisfragen Sozialer Arbeit Die Zielgruppen • Studierende, Dozierende und Forschende der Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialen Arbeit • Praktiker und Praktikerinnen in unterschiedlichen Feldern der Sozialen Arbeit mit geflüchteten Menschen. Die Herausgeber Johanna Bröse ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen. Dr. Stefan Faas ist Professor am Institut Kindheit, Jugend und Familie an der PH Schwäbisch-Gmünd. Dr. Barbara Stauber ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319692784
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 266 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; History ; World history ; Civilization / History ; Social history ; Sociology ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; History ; Social History ; World History, Global and Transnational History ; Cultural History ; Childhood, Adolescence and Society ; Gender Studies ; Frauenarbeit ; Geschichte ; Mädchen ; Erziehung ; Frau ; Geschlechterrolle ; Mädchenbild ; Erwachsenwerden ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Mädchen ; Mädchenbild ; Frau ; Frauenarbeit ; Erwachsenwerden ; Erziehung ; Geschlechterrolle ; Geschichte ; Mädchen ; Mädchenbild ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 3954009439 , 9783954009435
    Language: German
    Pages: 120 Seiten , Illustrationen, 2 Karten , 24 x 17 cm
    Series Statement: Sutton Heimat
    Uniform Title: Thüringen 2018
    DDC: 943.22
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lehrmittel ; Heimatkunde ; Thüringen ; Thüringen ; Geschichte
    Note: Eine der Karten auf dem Vorsatzpapier
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658185916
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 293 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen (Veranstaltung : 2016 : Bochum) Soziale Bewegungen und Soziale Arbeit
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Europe History—1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Social sciences ; Europe History-1492- ; Social history ; Social work ; Social justice ; Human rights ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Soziale Bewegung ; Sozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Armut und Wohnungslosigkeit -- Jugendfürsorge und Abstinenz -- Kinderladenbewegung -- Romantische Aufladungen sozialer Bewegungen -- Heimeziehung -- Alte Frauenbewegung -- Neue Frauenbewegung -- Widerstands- und protestbewegungen -- Sozia Bewegungen und Fachhochschulkulturen -- Sexualreformbewegungen -- Homosexuellenbewegung -- Historische Forschungsperspektiven.
    Abstract: In dem Buch zur Geschichte der Sozialen Arbeit wird ausgeführt, wie Soziale Bewegungen die Entstehung und Profilierung der Profession, der Institutionen und Methoden Sozialer Arbeit beeinflusst haben. Von der Rettungshausbewegung über die Sexual- und Lebensreformbewegung bis zur Frauenhaus- und Kinderladenbewegung wurden soziale Bewegungen darüber hinaus zum Motor der Weiterentwicklung, weil neue Notlagen identifiziert und schließlich entsprechende Hilfen institutionalisiert bzw. tradierte Hilfeformen kritisiert und reformiert wurden. Der Inhalt • Reformatorische Bewegung in der Frühen Neuzeit • Soziale Bewegungen vom Beginn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts • Reformbewegungen um die Jahrhundertwende (Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert) • Keine soziale Bewegung: Widerstand im Nationalsozialismus • Protestbewegungen in den 1960er/1970er Jahren • Soziale Bewegungen ab den 1980er Jahren bis heute • Nachüberlegungen: Geschichtsschreibung in der Sozialen Arbeit Die Zielgruppen Fachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik Die Herausgeberinnen Diana Franke-Meyer und Carola Kuhlmann sind Professorinnen für Erziehungswissenschaft an der Evangelischen Hochschule Bochum. .
    Note: "Der vorliegende Sammelband stellt die Beiträge zusammen, die auf der Tagung der Arbeitsgemeinschaft "Historische Sozialpädagogik/Soziale Arbeit" mit den Titel "Soziale Arbeit und Soziale Bewegungen" vom 27. bis 29. Oktober 2016 in Bochum gehalten wurden" - Vorwort , Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9781137548566
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XXII, 374 p. 28 illus., 20 illus. in color)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Linguistics ; Sociolinguistics ; School management and organization ; School administration ; Language and education ; Teaching ; Language and languages / Study and teaching ; Linguistics ; Sociolinguistics ; Language Education ; Language Teaching ; Teaching and Teacher Education ; Administration, Organization and Leadership ; Minority Languages ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Mehrsprachigkeit ; Schule ; Lernen
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658135027
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (IX, 301 S. 7 Abb, online resource)
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung 22
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (25. : 2016 : Bielefeld) Profession und Disziplin
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Teaching ; Instruction. ; Learning. ; Child development. ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Grundschulpädagogik ; Grundschulpädagogik ; Deutschland ; Lehrerbildung ; Integrative Schule ; Kooperation ; Grundschule
    Abstract: Standortbestimmung von Profession und Disziplin -- Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge -- Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit -- Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
    Abstract: Die Zielsetzung des Bandes liegt in der Konturierung bzw. Klärung des Selbstverständnisses der Grundschulpädagogik. Die Notwendigkeit zur Selbstvergewisserung ist in der noch jungen universitären Disziplin in gewisser Hinsicht konstitutiv angelegt. Die Beiträge thematisieren Unterschiede zwischen Profession und Disziplin, formulieren aber auch Herausforderungen, wie das Forschungs- und Handlungswissen zukünftig stärker aufeinander bezogen werden kann und gehen der Frage nach, ob und in welcher Weise aktuelle gesellschaftliche und bildungspolitische Veränderungen auf das Selbstverständnis der Grundschulpädagogik als Disziplin und auf die Grundschulpädagogik als Profession Einfluss nehmen. Reflektiert werden unter anderem die veränderten Anforderungen durch den Anspruch eines inklusiven Schulsystems und die veränderten Rahmenbedingungen und Praxen der Lehrerbildung. Der Inhalt Standortbestimmung von Profession und Disziplin Disziplinäre, professionsbezogene und fachdidaktische Zugänge Kooperation und multiprofessionelle Zusammenarbeit Lehrerinnen- und Lehrerbildung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik Lehrerinnen und Lehrer Die Herausgeberinnen und Herausgeber Prof. Dr. Susanne Miller ist Professorin für Grundschulpädagogik an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Birgit Holler-Nowitzki, Dr. Brigitte Kottmann, Dr. Svenja Lesemann, Birte Letmathe-Henkel, Nikolas Meyer, René Schroeder und Katrin Velten sind dort als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658179540
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 371 S. 2 Abb, online resource)
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit 29
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Bundeskongress Soziale Arbeit (9. : 2015 : Darmstadt) Politik der Verhältnisse - Politik des Verhaltens
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social work ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Sozialarbeit ; Sozialpolitik ; Soziale Ungleichheit ; Ausgrenzung
    Abstract: Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung -- Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus -- Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung -- Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit.
    Abstract: In der Sozialen Arbeit hat sich ein folgenreicher Wandel in den handlungsleitenden Orientierungen vollzogen: Eine Politik der Verhältnisse, die strukturelle Bedingungen von sozialer Ungleichheit und Ausschließung problematisiert, wird von einer Politik des Verhaltens verdrängt. Diese fokussiert in erster Linie auf die ‚Diagnose‘ und ‚Behandlung‘ von individuellen Verhaltensdispositionen, Wertorientierungen, subjektiven Einstellungen und Fähigkeiten. Aus einer strukturbezogenen Politik, die Macht- und Herrschaftsverhältnisse thematisiert, wird so eine auf individuelles und kollektives Verhalten bezogene Politik, die Fragen des Lebensstils, der Moral, der Normkonformität und damit personalisierende Konzepte der Verhaltenssteuerung und -kontrolle in den Vordergrund rückt. Der Inhalt Konfliktperspektiven in Fall-, Feld- und Sozialraumorientierung Partizipation, Inklusion und Diversität im Neoliberalismus Praktiken der Normierung, Normalisierung, Disziplinierung und Ausschließung Macht- und Wissensverhältnisse in Ausbildung und (Lohn-)Arbeit Die Zielgruppen Studierende und Lehrende der Sozialen Arbeit, der (Sozial-)Pädagogik, der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die Herausgebenden Roland Anhorn, Kerstin Rathgeb, Elke Schimpf und Johannes Stehr sind Hochschullehrer_innen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Rolf Keim ist Hochschullehrer an der Hochschule Darmstadt. Susanne Spindler ist Hochschullehrerin an der Hochschule Düsseldorf.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658170868
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 286 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung als Ort der Zusammenarbeit
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Teaching ; Higher education ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Teaching ; Higher education ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Lehrerbildung ; Professionalisierung ; Schulpraktikum ; Vernetzung
    Abstract: Hybrid spaces in der Lehrerbildung -- Zusammenarbeit -- Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung -- Reflexion -- Vernetzung.
    Abstract: Im Sammelband werden wichtige Impulse aus den verschiedenen Bereichen der Lehrerbildung – Hochschule, Studienseminar und Schule – vernetzt und es wird eine Bestandsaufnahme zur Zusammenarbeit der an der Lehrerbildung Beteiligen vorgenommen. Als ein erfolgsversprechender Ansatz für die Kommunikation auf Augenhöhe werden hybride Räume der Zusammenarbeit in den Fokus genommen. Mit einem Schwerpunkt auf die schulpraktische Lehrerprofessionalisierung werden verschiedene Formen und Aspekte der Zusammenarbeit thematisiert. Ziel ist es, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und erweiterte Kommunikationsräume aufzuzeigen. Im Buch werden Forschungsergebnisse und Impulse aus zahlreichen Projekten vorgelegt bzw. vorgestellt. Der Inhalt · Hybrid spaces in der Lehrerbildung · Zusammenarbeit · Schulpraktische Lehrerprofessionalisierung · Reflexion · Vernetzung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Erziehungswissenschaften und des Lehramtsstudiums PraktikerInnen aus dem Bereich der Schulentwicklung und Lehrerbildung Die Herausgeberin und der Herausgeber Dr. Lina Pilypaitytė ist geschäftsführende Beauftragte des Zentrums für Lehrerbildung an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Dr. Hans-Stefan Siller ist Professor für Mathematikdidaktik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und Leiter des Zentrums für Lehrerbildung.
    Note: Der vorliegende Band geht aus einem internationalen Symposium hervor zum Thema "Hybrid Spaces - Zusammenarbeit zwischen Universität, Schulen und Studienseminaren zum Zweck der Lehrerprofessionalisierung"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658185893
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 451 Seiten)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Emotion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Education ; Educational psychology ; Instruction. ; Learning. ; Education—Psychology. ; Child development. ; Life skills. ; Education ; Educational psychology ; Education Psychology ; Educational psychology ; Emotional intelligence ; Emotions ; Learning Psychological aspects ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Gefühlsempfindung ; Bildung ; Unterricht ; Emotionales Lernen ; Pädagogische Psychologie
    Abstract: Das Buch gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Forschungsstand sowie eine Einführung in systematische Zusammenhänge in das Themenfeld Bildung und Emotion. Darüber hinaus werden methodische Zugänge zu Emotion und Gefühl in Schule, Hochschule und Beratung dargestellt. Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen erläutern spezifische Einsätze von Emotion und Gefühl im Kontext von Bildung, Erziehung und Unterricht und verdeutlichen dabei die Relevanz, Aktualität und enorme Tragweite dieses Themas. Der Inhalt Allgemeine Perspektiven • Anthropologische Einsätze • Lernen und Lehren • Emotionen im Lebenslauf • Methodische Annäherungen • Gesellschaftliche Perspektiven Die Herausgeber Matthias Huber ist Universitätsassistent und Lektor im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien. Sabine Krause ist Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Allgemeine Erziehungswissenschaft am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Wien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 3867364281 , 9783867364287
    Language: German
    Pages: 255 Seiten , Illustrationen
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2017 ; Unterrichtsfilm ; Lehrfilm ; Filmerziehung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Bewegtes Bild ; Audiovisuelle Medien ; Kunsterziehung ; Medienpädagogik ; Kunsterziehung ; Bewegtes Bild ; Medienpädagogik
    Note: "Mit der Tagung 'Bewegte Welt // Bewegte Bilder' am 8. und 9. Juni 2017 am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel [...]" - Seite 8
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 3847421948 , 9783847421948
    Language: German , English
    Pages: 138 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft Folge 14/2018
    Series Statement: Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiblichkeit – Ansätze zur Theoretisierung
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1968-2017 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Frauenbild ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Autorenverzeichnis Seite: 137-138 , Enthält 8 Beiträge , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783742502810
    Language: German
    Pages: 309 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe Band 10281
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Fremdenfeindlichkeit ; Politische Bildung ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Note: Aus dem Grußwort: "Der vorliegende Band vereint ausgewählte Beiträge der Blickwinkeltagungen 2014 bis 2016." , Enthält: 14 Beiträge , Lizenz des Campus Verlag, Frankfurt am Main
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783847422280 , 3847422286
    Language: German , English
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Familie ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Technischer Fortschritt ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Familienforschung ; Bildung ; Migration ; Fragmentierung der Elternschaft ; Reproduktionsmedizin ; Elternbildung ; Familienbildung ; Multilokalität ; Kinderbetreuung ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2017 ; Europa ; Familie ; Migration ; Bildungspolitik ; Europa ; Technischer Fortschritt ; Reproduktionsmedizin ; Elternschaft ; Familienbild ; Sozialer Wandel
    Abstract: Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse fordern nicht nur die Familien selbst, sondern auch Politik, Praxis und Wissenschaft. Der Band liefert sowohl inhaltliche als auch methodische Beiträge zu aktuellen Themen der Lebenswirklichkeit von Familien sowie der Zukunft des gesellschaftlichen Miteinanders. Die Fragmentierung der Elternschaft, Reproduktionsmedizin, Eltern- und Familienbildung, Migration, Multilokalität von Familien sowie Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen geben nur einen auszugsweisen Eindruck in die Vielfältigkeit der Beiträge. Quelle: Klappentext.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783658210908
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XV, 263 S. 4 Abb. in Farbe, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.23086912
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Social sciences ; International relations ; Social work ; Area studies ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Vielfalt ; Sozialarbeit
    Abstract: Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven -- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika -- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit -- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit -- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten.
    Abstract: Dieser Tagungsband fokussiert die internationale dekoloniale Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt sozialer Diversität und greift Themen wie Gender-Diskussion, religiöse Pluralisierung, indigene Soziale Arbeit, Migration und Inklusion aus der Perspektive länderspezifischer Ansätze auf. Die untersuchten Länder weisen in der migrationsspezifischen Sozialen Arbeit langjährige Erfahrungen in der Binnenmigration aufgrund von Gewalterfahrungen (Kolumbien) oder wirtschaftlichen Gründen (Indien) auf, leben im politischen Transformationsprozess (Kuba) oder müssen aufgrund hoher Emigration (Indien) länderspezifische Lösungen finden. Die interdisziplinäre Sichtweise ergibt sich durch eine sozialarbeitswissenschaftliche, pädagogische, philosophische und politische Herangehensweise. Der Inhalt Interkulturelle und dekoloniale Perspektiven.- Inklusion und Migration in Europa, Indien, Lateinamerika.- Humanistische und dekoloniale Perspektiven auf Vielfalt und Friedensarbeit.- Ausgewählte Aspekte interkultureller und dekolonialer Sozialarbeit.- Implikationen für die Soziale Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten. Die Zielgruppen • Lehrende und Studierende der internationalen Sozialen Arbeit • Praktikerinnen und Praktiker aus den Bereichen Flüchtlingshilfe und Friedensarbeit Die Herausgeberinnen Dr. phil. Monika Pfaller-Rott ist an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fakultät für Soziale Arbeit tätig, Prof. Dr. Esperanza Gómez-Hernández an der Universidad de Anitoquia in Medellin, Kolumbien und Prof. Dr. Hilaria Soundari an der Universität The Gandhigram Rural Institute in Indien.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 978-3-658-15020-4 , 3-658-15020-3
    Language: German
    Pages: X, 330 Seiten : , Illustrationen.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Migration. ; Familie. ; Internationale Migration. ; JN ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Ausreise ; Bildungstransfer ; Einwanderungsgesellschaft ; Flucht ; Geschichte ; Interkulturalität ; Migrationsgeschichte ; Migrationsprozess ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Migration ; Familie ; Familie ; Internationale Migration ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 3960231598 , 9783960231592
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 17 cm, 560 g
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance/Multilingualism as a Chance Band 2
    Series Statement: Mehrsprachigkeit als Chance
    DDC: 306.446
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Mehrsprachigkeit ; Sprachunterricht
    Note: Konferenzdaten dem Vorwort entnommen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783658202958 , 3658202955
    Language: German
    Pages: 1 online resource.
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung ; Band 7
    Series Statement: Edition professions- und Professionalisierungsforschung ;
    DDC: 305.40943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women ; Women's studies ; Social work with women ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations. ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies. ; Social work with women. ; Women. ; Women's studies. ; Germany. ; Electronic books. ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 978-3-593-50818-4 , 3-593-50818-4
    Language: German
    Pages: 242 Seiten : , Diagramme.
    Series Statement: Disability history Band 6
    Series Statement: Disability history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-2016 ; Blindheit. ; Sehbehinderung. ; Milieu. ; Disability Studies. ; Deutschland. ; Blindheit ; Behinderung ; Geschichte ; Sehen ; Augen ; Augenkrankheiten ; Disabilty History ; Disability Studies ; Sehbehinderung ; Ophthalmologie ; Augenheilkunde ; blind ; Blinde ; Blinden ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Blindheit ; Sehbehinderung ; Milieu ; Blindheit ; Sehbehinderung ; Geschichte 1700-2016 ; Blindheit ; Disability Studies
    Abstract: Infolge der wachsenden Zahl blinder und sehbehinderter Menschen ist der Verlust des Gesichtssinns heute von großer medizinischer und gesellschaftlicher Bedeutung. Dieser interdisziplinär angelegte Band erweitert die aktuelle Debatte um eine historische Tiefendimension: Gefragt wird unter anderem danach, welche Vorstellungen über Menschen mit Sehbehinderungen in früheren Gesellschaften existierten und wie sich die Lebenslagen der Betroffenen und die Behandlungsmethoden von Blindheitserkrankungen wandelten. Quelle: Klappentext.
    Note: Auf Seite 7: "... mündete 2016 in einer interdisziplinären ... Tagung über Blindheit in Deutschland ..."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658182670
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308 pages)
    Parallel Title: Print version Breyvogel, Wilfried Pfadfinderische Beziehungsformen und Interaktionsstile : Vom Scoutismus über die bündische Zeit bis zur Missbrauchsdebatte
    DDC: 305.2
    RVK:
    Keywords: Scouting (Reconnaissance) ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift
    Abstract: Inhaltsverzeichnis -- Grußwort -- Vorwort -- 1 Die Zukunft braucht Vergangenheit. Eine Einführung -- 2 Alexander Lion. Gründer der Pfadfinderbewegungund erster Scout Deutschlands Ein biografischer Grundriss 1870-1962 -- Inhaltsübersicht -- Teil I: Herkunft, Familie, Ausbildung und erste Berufsphase bis 1933 -- 1 Einleitung -- 2 Herkunft und Familie -- 3 Ehe und Kinder -- 4 Die militärische und berufliche Karriere Alexander Lions -- 5 Antisemitismus und Rassenwahn in der Entstehung -- Antisemitismus -- 6 Alexander Lion. Seine Beziehung zur jüdischen Herkunft, Religion und Kultur -- 7 Alexander Lion. Spuren der jüdischen Herkunft in Karriere und Beruf -- 8 Die Interkonfessionalität der Pfadfinder zwischen 1909 und 1920/21 -- 9 Antisemitische Angriffe in der Öffentlichkeit und Abwehrversuche -- 10 Das Outing des Alexander Lion und sein Rückzug aus der Pfadfinderbewegung -- 11 Alexander Lion und seine Mitgliedschaft in der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) 1923-1926 -- Teil II: Alexander Lion: Familie, Beruf und Verfolgung 1933-1945 -- 1 Biographische Übersicht -- 2 1935. Die Nürnberger Gesetze -- 3 Leben im Versteck/Untergrund -- 4 Verfolgung. Gestapohaft in München und Berlin -- 5 Verhaftung in Schwarzlack -- 6 Suizid und Ehrenrettung als Ausweg -- 7 Aufhebung des Verdachts auf Landesverrat. Eine Intervention -- 8 Die Situation der Familie und der Geschwister Alexander Lions 1938-1945 -- 9 Die Geschwister Alexander Lions -- 10 Die Brüder Alexander und Richard Lion in der Bewährung -- 11 Alexander und Richard Lion. Hilfsbereitschaft in der Bewährung 1940-1944 -- 12 Die Bilanz. Hilfsbereitschaft in Gegenseitigkeit und Respekt -- 13 Alexander und Mathilde Lion 1938/39-1945 -- 3. Teil. Überleben, Neuanfang und Abschied 1939-1962 -- 1 Durchkommen und Überleben bis 1945 -- 2 Alexander Lion. Neustart. Krisenbewältigung -- Erinnerung und Abschied
    Abstract: 3 Abgesang. Alexander Lion und der Bundesfeldmeister Kajus Roller 1949-1962 -- 4. Teil. Ergebnisse -- 1 Alexander Lion. Der bessere Deutsche -- 2 Rosa van Emden. Todesbereitschaft und Selbstopfer -- 3 Mathilde Lion. Frauliche Kompetenzen und die Geschlechterdifferenz -- 3 Pfadfinden als Brücke. Eine Untersuchung zur Emigration und Erinnerungskultur in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Die Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Ein Beispiel pfadfinderischer Erinnerungskultur -- 4 Pfadfinder im Exil -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetadressen -- 4 Die Verklärung des Bündischen. Zur politischen und emotionalen Dimension eines schillernden Begriffs -- 1 Die bündische Jugend -- 2 Bündische Umtriebe -- 3 Renaissance nach 1945? -- 4 Individuelle Eindrücke und Erfahrungen -- Literatur -- 5 Spiel, Erlebnis, darstellendes Spiel. Ästhetische Bildung und musische Erziehung in der Pfadfinderschaft. Grundlagen -- 1 Ästhetische Praktiken -- 2 Diskursgeschichte. Ästhetische Bildung -- 3 Diskursgeschichte. Musische Bildung -- 4 Diskursgeschichte. Kulturelle Bildung -- 5 Spiel -- 6 Imagination und Leib. Vom Nutzen des Nutzlosen -- 7. Literatur -- 6 Gender, Pädagogik und Koedukation in den deutschen Pfadfinderinnenbünden nach 1945 -- 1 Pfadfinderinnen in Deutschland. Einleitung -- 2 Mädchenpfadfinden in Deutschland bis 1945 -- 3 Zur Konstituierung der deutschen Mädchenpfadfinderbünde nach 1945 -- Estelle Gräfin Bernadotte (1904-1984), -- 4 Jugend, Jugenddiskurse, Jugendverbände und Geschlechterrollen seit den 1950er-Jahren -- 5 Der Teenagerkult und die Pfadfinderinnen -- 6 Pädagogische Leitideen der Pfadfinderinnen. Der Beginn der Pädagogisierung -- 7 Koedukationsdebatten in der Pfadfinder*innenschaft -- 8 Nach Fusion und Öffnung: Was ist aus den Erfahrungen der Pfadfinderinnen in den Mädchenbünden geworden? -- 9 Fazit und Ausblick
    Abstract: Literatur -- 7 Problematischer Eros. Nähe und Distanz in den pfadfinderischen Beziehungsformen -- 1 Einleitung. Eine Begriffsklärung -- 2 Alltagskultur -- 3 Jugendbewegte Eigenlogiken. Erotisch, homoerotisch. Der Eros -- 4 Pfadfinderische Erneuerungsbewegung. Pathos, Reinheit, Charisma -- 5 Der jugendbewegte Eros im Konflikt mit dem Nationalsozialismus -- 6 Jungenleben. Pfadfinden als männliches Moratorium -- 7 Der Eros und sexuelle Liberalisierungsprozesse -- 8 Pfadfinderleben als erotischer Sehnsuchtsraum -- 9 Entzauberte Pfadfinderei? Bedingungen für einen Grenzen wahrenden Umgang -- Literatur -- 8 Grenzverletzung und sexueller Missbrauch in der Jugendbewegung. Bericht zum Workshop -- 9 Pfadfinden ist nichts für Weicheier. Grenzverletzungen als pfadfinderische Alltagskultur? -- 1 Was sind (sexuelle) Grenzverletzungen? -- 2 Grenzverletzungen im Kontext Jugendarbeit -- 3 Grenzverletzungen und Pfadfinden -- 4 Pfadfinderische Aktivitätsformen als Risikofaktor -- 5 Kultur der Grenzverletzungen -- 6 Prävention von Grenzverletzungen -- 7 Zur Bedeutung von Ritualen -- 8 Fazit -- Literatur -- 10 Beziehungsgestaltung und Professionalität in der Pfadfinderbewegung. Zu den Workshops 3 und 4 -- 1 Einleitung. Pfadfinden als pädagogisches Handlungsfeld -- 2 Pfadfinderische Beziehungsgestaltung1 -- 3 Nähe und Distanz in der Pfadfinderbewegung -- 4 Fazit und Perspektiven -- Literatur -- 11 Missbrauch, Gewalt, Ideologie. Wie Ideen sexuelle Gewalt ermöglichen -- 1 Elitäre Ideologie und pädagogische Unfähigkeit -- 2 Prediger und Pädosexueller: Die Doppelmoral der Lichtgestalten -- 3 Gewalt oder Einfühlung. Die ideologische Manipulation des Umfelds -- 4 Gefangen in der eigenen Ideologie. Die gefährliche Nähe zum Kind -- 5 Vorformen organisierter Kriminalität -- Literatur
    Abstract: 12 Musische Erziehung, ästhetische Bildung und darstellendes Spiel in der österreichischen Pfadfinderbewegung -- 1 Einleitung -- 2 Untersuchungsgegenstand, Methodik und Grenzen -- 3 Eckdaten zur Pfadfinderbewegung in Österreich -- 3 Fünf Thesen -- 5 Fazit -- Literatur -- Internetquellen -- 13 Zur Milieuspezifität des Engagements in Jugendverbänden -- 1 Jugendverbände zwischen -- und -- 2 Jugendverbände im Kontext von Milieu und Übergang -- 3 Methodische Anlage der Jugendverbandsstudie -- 4 Passungsverhältnisse zwischen sozialen Milieus, Jugendverbänden und Bildungseinrichtungen -- 5 Jugendverbände im -- 6 Schlussbemerkung. Zum sozialen Ort von Jugendverbänden -- Literatur -- 14 Die soziale Schicht der Teilnehmer*innen auf dem Meißnerlager 2013 -- 1 100 Jahre Hoher Meißner (1913-2013) -- 2 Zur Methode: Das Verfahren im Einzelnen -- schriftliche Befragung -- 3 Darstellung der Ergebnisse -- 4 Die Auswertung -- 5 Zusammenfassung und Ausblick -- Literatur -- 15 Chronologische und genealogische Daten zu der Familie Max Lion (1823-1890) und Cäcilie Lion, geb. Loeser (1835-1919) und ihrer zehn Kinder (Auszug) -- Literatur -- Archive -- Autorinnen und Autoren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783658158057
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 311 Seiten) , Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social work ; Social Sciences ; Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Abstract: Dieser Band eröffnet vielseitige Perspektiven auf Wohnen und Raum. Obwohl das Phänomen Wohnen zentral für viele pädagogische Maßnahmen ist (u.a. Mutter-Kind-Einrichtungen, stationäre Erziehungshilfen, Jugendwohnheime, Altenhilfe, aufsuchende Sterbebegleitung), wurde es in der Erziehungswissenschaft bisher kaum wohntheoretisch reflektiert. Das ist jedoch mit Blick auf öffentlich verfasste, institutionelle Kontexte relevant, in denen das alltagsweltliche Verständnis von Wohnen als private Angelegenheit hinterfragt werden muss. Vor diesem Hintergrund analysiert dieser Band erstmalig umfassend das (Spannungs-)Verhältnis von Wohnen und Pädagogik in Auseinandersetzung mit der interdisziplinären Wohn- und Raumforschung. Damit bietet er einen konzeptionell einführenden und empirisch detailreichen Beitrag zu einer theoretischen Beschäftigung mit Wohnen im wohlfahrtsstaatlichen Arrangement. Die Zielgruppen · Erziehungs-, Kultur- und Sozialwissenschaftler_innen · Studierende und Dozierende der Sozialen Arbeit · Sozialarbeiter_innen/Sozialpädagog_innen · Architekt_innen von Wohneinrichtungen Die Herausgeberin Miriam Meuth ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Soziale Räume am Institut für Soziale Arbeit der FHS St.Gallen. Sie promovierte an der Sozialpädagogischen Forschungsstelle „Bildung und Bewältigung im Lebenslauf“ des Fachbereichs Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main mit einer international vergleichenden Studie zu Bedeutungen des Phänomens Wohnen in begleiteten Wohneinrichtungen für junge Erwachsene
    Abstract: Zur Notwendigkeit einer theoretisch-empirischen Analyse pädagogisch institutionellen Wohnens -- Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen zu pädagogischen Wohn-Orten und deren Erforschung -- Charakterisierung institutionellen Wohnens: Empirische Beispiele pädagogischer Wohn-Orte -- Pädagogische Wohn-Räume: Zusammenführende Überlegungen zum pädagogisch institutionellen Wohnen -- Mehrdimensionale relationale Wohn-Räume: Theoretische Fundierung einer erziehungswissenschaftlichen Bezugnahme auf Wohnen
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783779945987 , 3779945983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 370
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Behinderung ; Inklusion ; Teilhabe ; Benachteiligung ; Würde ; Antonio Gramsci ; Judith Scott ; Amelie Skram ; Franz Christoph ; Ferdinand Cheval ; Friedrich Schröder-Sonnenstern ; Gusti Steiner ; Max Hermann-Neiße ; Alison Lapper ; Ruedi Prerost ; Clara Haskil ; Margarete Steiff ; Adolph Menzel ; Fredi Sall ; Pierre Desloges ; Temple Grandin ; Bernadette G. ; Ernst Herbeck ; Paracelus ; Julius Klingebiel ; Biografie ; Erlebnisbericht ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Abstract: Zwanzig kurze Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Was die Vorgestellten in ihrer Unterschiedlichkeit eint, ist ihre Beharrlichkeit und Sturheit, ihr Wagemut sowie oftmals ihr Humor. Das Buch stellt zum ersten Mal die historische und bis heute wirkende Opferrolle behinderter Menschen 'auf den Kopf'. Die Pianistin Clara Haskil erkannte in den Musikkritikern, die sich über ihre schiefe Gestalt ausließen, einen 'Haufen Schwachköpfe'. Der als verrückt verspottete Künstler Ferdinand Cheval schrieb, um 'ans Ziel zu kommen, muss man starrköpfig sein'. Zwanzig Biografien porträtieren behinderte Frauen und Männer vom Mittelalter bis in die Gegenwart mit unterschiedlichen körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen, obwohl manche diese als solche nicht bezeichnet haben. Der Blick des Autors richtet sich auf das widerspenstige und eigensinnige als positives Merkmal behinderter Menschen. In historisch-kulturellen Bezügen werden die Themen Rehabilitation, Kunst und Wahnsinn, Sexualität und Dankbarkeit gestreift. In der Reflexion über 'das Opfer' wird das Opfer-Sein nicht bestritten, aber auch auf die Bequemlichkeit dieser Rolle verwiesen. Udo Sierck, geb. 1956, Dipl.-Bibl., freier Autor, langjähriges Redaktionsmitglied der 'Krüppelzeitung', Lehraufträge an der Uni Hamburg (Disability Studies) und der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783499554353
    Language: German
    Edition: 25. Auflage
    Series Statement: Rororo 55435
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spiel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler - und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt: die Dichtung, das Recht, die Wissenschaft, die bildende Kunst, die Philosophie und viele andere. Johan Huizinga, der große holländische Historiker und Kulturphilosoph, hat in diesem Buch eine Theorie der Kultur entworfen, in der er dem Denker (homo sapiens) und dem Tätigen (homo faber) den Menschen als Spieler (homo ludens) an die Seite stellt.
    Note: Literaturverz. S. 239 - 244. - Früher als Rowohlts Enzyklopädie ; 435
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783658155650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 212 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung Band 21
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Jahrbuch Grundschulforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Individualisierung im Grundschulunterricht
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teaching ; Education ; Education ; Teaching ; Education ; Teaching ; Konferenzschrift ; Grundschulunterricht ; Individualisierung ; Schulforschung
    Abstract: Der Tagungsband beleuchtet das Thema Individualisierung aus historischer, empirischer und theoretischer Sicht und stellt so drei zentrale Perspektiven der Grundschulforschung in den Vordergrund. Diskutiert wird dabei, welche Bedeutung die derzeit zu beobachtende Praxis der Individualisierung von Unterricht für Schulkonzepte, Lehrerprofessionalität und Schülerhandeln hat, wie sie sich am Übergang in die Grundschule und unter Bedingungen der Jahrgangsmischung gestaltet. Der Inhalt Individualisierung im Unterricht Inklusion Lehrerprofessionalität Jahrgangsmischung Übergänge in die Grundschule Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Grundschulpädagogik und Frühen Kindheit Grundschullehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher und ihre Ausbilder und Ausbilderinnen Die Herausgeberinnen Dr. Friederike Heinzel ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Kassel mit den Forschungsschwerpunkten Interaktionen im Grundschulunterricht, Verbindung von Kindheits- und Grundschulforschung und Fallarbeit in der Lehrerbildung. Dr. Katja Koch ist Professorin für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der TU Braunschweig und forscht in den Arbeitsbereichen Mehrsprachigkeit und Heterogenität im Bildungswesen sowie Sprachförderung und Sprachbildung im Elementar- und Primarbereich
    Abstract: Individualisierung im Unterricht -- Inklusion -- Lehrerprofessionalität -- Jahrgangsmischung -- Übergänge in die Grundschule
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658157432
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 362 Seiten)
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft 3
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Phänomenologische Erziehungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogik - Phänomenologie
    RVK:
    Keywords: Philosophy and social sciences ; Education ; Education ; Philosophy and social sciences ; Education Philosophy ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Phänomenologische Pädagogik
    Abstract: Dieser Band fragt nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Phänomenologie und Pädagogik in historischer, systematischer, praktischer und methodologischer Hinsicht. Er bietet eine strukturierte Zusammenstellung und Auswertung traditioneller und aktueller Ansätze im deutschsprachigen und internationalen Diskurs der phänomenologischen Erziehungswissenschaft. Das Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie wird in phänomenologischen Beschreibungen und Analysen pädagogischer Phänomene, in historischen und systematischen Untersuchungen, in Studien zum schulischen Lernen und Erziehen sowie zur phänomenologischen Forschungspraxis diskutiert und veranschaulicht. Der Inhalt • Systematische und historische Studien zum Verhältnis von Pädagogik und Phänomenologie • Pädagogische Phänomene • Pädagogik und Phänomenologie in der Schule • Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung Die Zielgruppen Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Qualitative Bildungsforschung, Philosophie, Anthropologie, Didaktik, Schule Die Herausgeber Prof. Dr. Malte Brinkmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. Marc Fabian Buck ist Associate Professor an der Faculty of Professional Studies der Nord Universität in Bodø, Norwegen. Severin Sales Rödel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin
    Abstract: Pädagogik - Phänomenologie: Systematische und historische Studien -- Pädagogische Phänomene -- Pädagogik und Phänomenologie in der Schule -- Phänomenologie als Praxis pädagogischer Forschung
    Note: "Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf das 3. Symposion zur phänomenologischen Erziehungswissenschaft, das an der Humboldt-Universität zu Berlin vom 24. bis 26. September 2015 stattfand" (Einleitung)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3834017604 , 9783834017604
    Language: German
    Pages: XII, 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    DDC: 379.43086914
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Bildungspolitik ; Flüchtling ; Integration ; Migration ; Soziologie ; Migrationspolitik ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Kulturpädagogik ; Einwanderer ; Teilhabe
    Note: Literaturangaben , Auf dem Buchrücken: Integration durch Bildung!?`
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658158040
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band16
    Series Statement: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wohn-Räume und Pädagogische Orte (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main) Wohn-Räume und pädagogische Orte
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Home schooling ; Education Social aspects ; Housing ; Educational sociology ; Residence and education ; Social sciences ; Social work ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2016 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Wohnraum ; Sozialraum ; Sozialpädagogik ; Sozialeinrichtung ; Stadtsoziologie
    Note: In der Vorbemerkung: Arbeitstagung mit dem Titel „Wohn-Räume und pädagogische Orte“ (7.-9. Januar 2016) , Literaturangaben , Enthält 12 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783839434833
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Tagung Ästhetiken in Kindheit und Jugend (2015 : Essen) Ästhetiken in Kindheit und Jugend
    DDC: 305.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Kind ; Kreativität ; Sozialisation ; Sozialstatus ; Kommerzialisierung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Kultursoziologie ; Kindersoziologie ; Jugendsoziologie
    Abstract: In Kindheit und Jugend ist eine Auseinandersetzung mit ästhetischen Darstellungs- und Wahrnehmungsweisen hochgradig relevant. Die Bedeutsamkeit ästhetischer Positionierungen - etwa durch die Wahl der Kleidung oder Accessoires, durch Make-up oder technische Geräte - kann einerseits als Anzeichen einer sehr erfolgreichen Kommerzialisierung von Kindheit und Jugend gedeutet werden. Andererseits zeugt sie aber auch von einem Gespür, mit dem sich Kinder und Jugendliche die Alltagswelt, in der sie leben, zu eigen machen. Um die sozialen Verhältnisse von Ästhetiken, Ökonomien und Generationenbeziehungen in den Blick zu nehmen, versammelt dieser interdisziplinäre Band Forschungsperspektiven zu Alltagsästhetiken in Kindheit und Jugend.
    Note: "Der Sammelband 'Ästhetiken in Kindheit und Jugend' geht aus einer interdisziplinären Tagung unter diesem Titel hervor, die [...] vom 9. bis 11. April 2015 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) ausgerichtet wurde." - Vorwort , Literaturangaben , Beiträge in Deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783658169817
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 222 S. 26 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.43
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Educational sociology ; Educational psychology ; Education Psychology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: 46
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Image
    Image
    Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
    ISBN: 3374050549 , 9783374050543
    Language: German
    Pages: 163 Seiten , Illustrationen , 20 cm
    Edition: 3., erw. u. korr. Auflage
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Former Title: Vorangegangen ist
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 263.915
    RVK:
    Keywords: Luther, Martin 1483-1546 ; Weihnachten ; Weihnachten ; Brauch ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783837634839 , 3837634833
    Language: German , English
    Pages: 338 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 543 g
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 100
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreativität ; Ästhetisches Handeln ; Kommerzialisierung ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Kind ; Jugend ; Sozialisation ; Geschmack ; Aesthetics ; Bildung ; Childhood ; Consumption ; Cultural Studies ; Culture ; Dinge ; Education ; Gender ; Geschlecht ; Geschmack ; Jugend ; Kommerzialisierung ; Konsum ; Kultur ; Kulturwissenschaft ; Media ; Media Aesthetics ; Medien ; Medienästhetik ; Pedagogy ; Pädagogik ; Stil ; Style ; Taste ; Things ; Youth ; Ästhetik ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Kind ; Jugend ; Geschmack ; Sozialisation ; Kommerzialisierung ; Kreativität ; Sozialstatus ; Ästhetische Wahrnehmung ; Ästhetisches Handeln ; Kind ; Jugend
    Note: Beiträge überwiegend in deutscher Sprache, 1 Aufsatz in englischer Sprache. - Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 978-3-7799-3609-1 , 3-7799-3609-7
    Language: German
    Pages: 297 Seiten : , Illustrationen ; , 23 cm x 15 cm, 0 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Paderborn 2015
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Jugend. ; Soziale Ungleichheit. ; Intersektionalität. ; Macht. ; Jugendforschung. ; Jugendbewegung ; Jugendforschung ; Jugendsoziologie ; Machttheorie ; Soziale Ungleichheit ; Softcover / Pädagogik/Sozialpädagogik, Soziale Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Soziale Ungleichheit ; Intersektionalität ; Macht ; Jugendforschung ; Geschichte
    Abstract: Bislang fehlt in der deutschen Jugendforschung eine umfassende Auseinandersetzung des Phänomens Jugend aus machttheoretischer Sicht. Ausgehend von verschiedenen Ansätzen der Jugendforschung setzt sich Thomas Schroedter mit den so entstandenen Defiziten dieser Forschung auseinander. Diese Analyse ergänzt er um den Aspekt von Jugend als einer sozialen Formation auf der Achse zwischen Privileg und Diskriminierung. Daraus resultiert eine stimmigere Analyse, als sie andere Jugendtheorien zu leisten vermögen. Darüber hinaus wird in dieser Publikation die Feststellung, dass Jugendlichkeit eine historisch sehr unterschiedlich geformte Erscheinung ist, mit der Frage konfrontiert inwieweit transhistorische Elemente ausgemacht werden können. Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 277-297
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (158 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Integration ; Deutschland ; Migration ; Teilhabe ; Südosteuropa /Allgemeines ; Otto-Benecke-Stiftung ; Zuwanderung, Migration ; Kulturelle Identität ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Matter: Prof. Dr. Max Matter lehrt Volkskunde an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Bade: Dr. phil. habil. Klaus J. Bade ist Historiker, Migrationsforscher und Politikberater. Er ist u.a. Begründer und Vorstandsmitglied des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, an der Bade von 1982 bis 2007 Professor für Neueste Geschichte war.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Oltmer: Prof. Dr. phil. habil. Jochen Oltmer, geb. 1965, ist apl. Professor für Migrationsgeschichte und Mitglied des Vorstands des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. Er arbeitet zu deutschen, europäischen und globalen Migrationsverhältnisse in Vergangenheit und Gegenwart, leitet mehrere Forschungsprojekte und ist Mitglied zahlreicher Beiräte, insbesondere von Museen und Ausstellungsprojekten.
    Abstract: Deutschland hat seit einigen Jahren eine positive Integrationsbilanz. Im Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft ist diese Erkenntnis allerdings noch nicht angekommen. Vielmehr bestimmt die Furcht vor einem Verlust der eigenen kulturellen Werte und Lebensformen nach wie vor die öffentliche Debatte. Die neue Zuwanderung von irregulären Migranten oder von Bürgerinnen und Bürgern aus Südosteuropa im Zusammenhang der sogenannten »Armutszuwanderung« scheint solche Befürchtungen zu befördern. Die Beiträge dieses Bandes – allesamt Ergebnisse von Vorträgen und Diskussionen, anlässlich des 19. und 20. Forum Migration der Otto Benecke Stiftung e.V. – zeichnen die Problemlagen auf und veranschaulichen Wege und Strategien, wie über Teilhabe Zusammengehörigkeit entstehen kann. For several years now, Germany has boasted a positive integration record. In the self-conception of German society, however, this has yet to be acknowledged. Instead, the fear of losing one’s own cultural values and ways of life continues to dictate the public debate. As part of what is called “poverty immigration”, the recent influx of irregular migrants and citizens of South-East Europe seems to be promoting such fears. The articles in this volume – all of which derive from lectures and discussions that were held on the occasion of the 19th and 20th Migration Forum of the non-profit foundation “Otto Benecke Stiftung e.V.” – expose the problem areas and illustrate ways and strategies through which participation can lead to togetherness.
    Note: Literaturangaben , Das vorliegende Heft der Beiträge der Akademie für Migration und Integration vereint Vorträge und Diskussionen des Forums Migration im Dezember 2013 und des Forums Migration im März 2015
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 3835331027 , 9783835331020
    Language: German
    Pages: 426 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1658-2016 ; Children's literature, German Congresses History and criticism ; Young adult literature, German Congresses History and criticism ; Romanies in literature Congresses ; Romanies in mass media Congresses ; Zigeunerbild ; Sinti ; Stereotyp ; Kinderbuch ; Jugendbuch ; Schulbuch ; Comic ; Hörspiel ; Europa ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Zigeuner ; Antiziganismus ; Rassismus
    Note: Editorial: "Die AJuM und die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld veranstalteten in Kooperation mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma sowie der Gesellschaft für Antiziganismusforschung vom 3. bis 4. März 2016 eine Tagung unter dem Titel "Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind...". "Zigeuner"-Bilder in Kinder- und Jugendmedien. ... Der vorliegende Tagungsband enthält die Mehrzahl der Vorträge und wurde um einige Beiträge ergänzt."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 3847107127 , 9783847107125 , 9783847007128 , 9783737007122
    Language: German
    Pages: 158 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage 2017
    Series Statement: Beiträge der Akademie für Migration und Integration Heft 16
    Parallel Title: Erscheint auch als Forum Migration (19. : 2013 : Bonn) Auf dem Weg zur Teilhabegesellschaft
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Migration ; Integration
    Note: Enthält 10 Beiträge , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783593437156 , 9783593437842 , 3593437155
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (309 Seiten)
    Series Statement: Campus digitale Bibliothek
    Series Statement: Sozialwissenschaften 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    Parallel Title: Erscheint auch als Blickwinkel-Tagung (6. : 2015 : Kassel) Fragiler Konsens
    DDC: 320.560710943
    RVK:
    Keywords: Erinnerungspolitik,Politische Bildung ; Antisemitismuskritik ; Erzeihungswissenschaften ; Migration ; Antisemitismus ; Migrationsgesellschaft ; Erinnerungspolitik ; Politische Bildung ; Toleranz ; Antijudaismus ; Rassismus ; Erziehungswissenschaften ; deutsch-jüdische Geschichte ; Philosemitismus ; Alltagskommunikation ; Judenfeindschaft ; Antimuslimischer Rassismus ; Christlich-Jüdische Zusammenarbeit ; Antisemitismuskritische Bildungsarbeit ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderung ; Antisemitismus
    Abstract: Antisemitismus ist in Deutschland ein beständiges Problem. Von der Öffentlichkeit verpönt, bestehen Ressentiments gegen Juden etwa in verkürzter Kapitalismuskritik oder in der radikalen Ablehnung des Staates Israel. Mit der zunehmenden Einwanderung nach Deutschland verschärft sich diese Konstellation: In der migrationsfeindlichen Abwehr gegen fremd gemachte Andere wird der Antisemitismus derer, die sich zu einer national definierten Mehrheitsgesellschaft zählen, oft den angeblich Fremden zugeschrieben. Der Band fragt, wie Bildungsarbeit auf diese Entwicklung reagieren kann. Dr. Meron Mendel ist Direktor der Bildungsstätte Anne Frank. Dr. Astrid Messerschmidt ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Wuppertal.
    Note: "Dieser Band versammelt unter anderem Beiträge der Blickwinkel-Tagungen von 2014 bis 2016, einer Veranstaltungsreihe der Bildungsstätte Anne Frank"
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3848736381 , 9783848736386
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Diagramme , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medienpädagogik Band 1
    Series Statement: Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Medienpädagogik
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Medienpädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783837630800 , 3837630803
    Language: English
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Edition Museum volume 14
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als International Conference Contemporary Curating and Museum Education (2014 : Zürich) Contemporary curating and museum education
    DDC: 069.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art Congresses Exhibition techniques ; Art Congresses Study and teaching ; Art museum curators Congresses ; Museum techniques Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Museum ; Ausstellung ; Museumspädagogik ; Kurator ; Museum ; Ausstellung ; Präsentation ; Museumspädagogik
    Note: "This volume grew out of the international conference 'Contemporary Curating and Museum Education' at the Zurich University of the Arts, ..." - Preface , "This volume grew out of the international conference Contemporary Curating and Museum Education at the Zurich University of the Arts" - Vorwort
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847420231 , 3847420232
    Language: German
    Pages: 279 Seiten , Diagramme , 21 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.43361
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sozialberuf ; Arbeitsbedingungen ; Soziale Gerechtigkeit ; Frauenberuf ; Professionalisierung ; Geschlechterverhältnis ; Diskurs ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3779936119 , 9783779936114
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Sierck, Udo, 1956 - Widerspenstig, eigensinnig, unbequem
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Biografie ; Behinderung ; Diskriminierung ; Widerstand ; Geschichte ; Behinderung ; Historische Persönlichkeit
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 166-174
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3658108452 , 9783658108458
    Language: German
    Pages: VIII, 318 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music and teenagers History ; Popular music Social aspects ; History ; Youth Sexual behavior ; History ; Sex and popular music History ; Sex in music History ; Gender identity in music History ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Jugend(kulturen), Geschlecht und Sexualität -- Jugend -- Jugendkulturen -- Geschlecht -- Sexualität -- Die fünfziger Jahre -- Wiederaufbau und Restauration -- Schwarzwaldmädel und Caprifischer : Massenkultur in den 50ern -- Restauration im Geschlechterverhältnis -- Kindheit und Jugend in den 50ern : die alltägliche Verteidigung der Korrektheit -- Skeptische Generation, Existentialismus und Teenager-Kultur -- Die Halbstarken -- Die sechziger Jahre -- Das Ende der Ära Adenauer und der Aufstand der Bildungseliten -- Entfaltung der Konsumgesellschaft -- Die "Sexy Sixties" -- Jugend im Aufbruch -- Vom Rock 'n' Roll zum Beat und Progressive Rock -- Die Hippies -- Die siebziger Jahre -- Ölkrise und "deutscher Herbst" -- Gelockerte Bindungen -- Liberalisierung und Verschiebungen im Geschlechterverhältnis -- Jugend zwischen Emanzipation, Konsum und Krise -- Protestsongs, Glam Rock und Disco -- Punk -- Die achtziger Jahre -- Die "geistig-moralische Wende" -- Kommerzfernsehen in der "Multioptionsgesellschaft" -- PorNo-Kampagne, sexueller Missbrauch und AIDS -- Jugend in den 80er Jahren -- Video killed the Radiostar -- Gothic -- Die neunziger Jahre -- Die deutsche Wiedervereinigung -- Soziale Unsicherheit in der Erlebnisgesellschaft -- Sexuelle Selbstbestimmung und Verhandlungsmoral -- Jugend im vereinten Deutschland -- Grunge, Brit Pop und Riot Grrrls -- Techno -- Die Zweitausender Jahre -- Hartz IV und Bankenkrise -- Deutsche Zustände -- Sexualität in Zeiten des Internets -- Jugend in der interkulturellen Gesellschaft -- Rock und Pop am Beginn des neuen Jahrtausends -- Hip-Hop -- Schlnssbetrachtung -- Literatur.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658096427
    Language: German , English
    Pages: Online-Ressource (XIV, 297 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Migration ; Konferenzschrift ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Türkei ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung ; Transnationalisierung ; Mehrsprachigkeit
    Abstract: Die Bedeutung des transnationalen deutsch-türkischen Raumes wächst und parallel dazu das Interesse an seiner Erforschung. Bildungsinstitutionen sind ein Teilaspekt der fortschreitenden Transnationalisierung. Die AutorInnen diskutieren, inwiefern deutsche, türkische und deutsch-türkische Bildungsinstitutionen zum Aufbau von transnationalem Bildungskapital (Sprach-, Fach-, Landes- und Kulturkenntnisse) beitragen. Eröffnet die Verortung in transnationalen Räumen Schulen und Universitäten im Zeitalter von Globalisierung und Migration neue Möglichkeiten der Profilbildung? Erleichtert dies den Umgang mit Heterogenität? Ausgehend von deutsch-türkischen Beispielen werden Denkanstöße geliefert, die auf andere transnationale Räume übertragbar sind.   Der Inhalt Deutsch-türkische Transnationalisierung • Bildungsinstitutionen • Bildungskapital Die Zielgruppen Migrations-, Bildungs-, Sprach- und KulturwissenschaftlerInnen • BildungsplanerInnen und -praktikerInnen   Die Herausgeberinnen Dr. Almut Küppers ist IPC-Mercator Fellow am Istanbul Policy Center der Sabancı-Universität in Istanbul und Wissenschaftlerin an der Universität Frankfurt a. M. Dr. Barbara Pusch arbeitet derzeit als IPC-Mercator Fellow am Istanbul Policy Center der Sabancı-Universität und am Orient-Institut Istanbul.   Dr. Pinar Uyan Semerci arbeitet in der Abteilung für Internationale Beziehungen an der Istanbul Bilgi Universität und leitet dort das Migrationsforschungszentrum
    Description / Table of Contents: Deutsch-türkische TransnationalisierungBildungsinstitutionen -- Bildungskapital.
    Note: Theorie, Praxis und Forschung anhand deutsch-türkischer Beispiele/Theory, practice and research based on German-Turkish examples
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783658096410
    Language: German , English
    Pages: XIV, 297 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung in transnationalen Räumen
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internationale Kooperation ; Bildung ; Internationale Politik ; Bilateralität ; Bildungseinrichtung ; Humankapital ; Zuwanderer ; Hochschule ; Hochschulbildung ; Mehrsprachigkeit ; Schulbildung ; Auslandsschule ; Deutschland ; Türkei ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Türkei ; Bildungswesen ; Interkulturelle Erziehung ; Transnationalisierung ; Mehrsprachigkeit
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783779943891
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (352 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Ciando library
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Organisation von Bildung
    DDC: 370.1094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Bildung ; Organisation ; Bildungseinrichtung ; Pädagogische Soziologie
    Note: "Die Tagung fand unter dem Titel: Organizing education. Sociological Approaches, analyses and findings" im Juni in Basel statt" - Seite 11 , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 3867365504 , 9783867365505
    Language: German , English
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiss), Diagramme
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik 50
    Series Statement: Schriften zur Medienpädagogik
    Parallel Title: Erscheint auch als Doing politics
    DDC: 302.23071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Neue Medien ; Jugend ; Politisches Handeln ; Politische Beteiligung ; Medienpädagogik ; Informationsgesellschaft ; Politik ; Teilhabe ; Politisches Engagement ; Medienkompetenz ; Jugend ; Neue Medien ; Medienkompetenz ; Mediendesign ; Elektronisches Publizieren ; Informationsgesellschaft ; Internet ; Überwachung ; Medienfreiheit ; Medienkompetenz ; Jugend ; Politische Beteiligung ; Politisches Engagement ; Neue Medien ; Medienkompetenz
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch , Literaturangaben , Enthält 21 Beiträge , Angaben zur Konferenz dem Inhaltsverzeichnis entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658072797 , 3658072792
    Language: German
    Pages: XIV, 203 Seiten
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung Band 12
    Series Statement: Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Ethnologie ; Kind ; Geschlechterforschung ; Pädagogik ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2013 ; Kind ; Jugend ; Pädagogik ; Geschlechterforschung ; Ethnologie
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783428849512 , 9783428149513
    Language: German , English
    Pages: 443 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 16 cm, 670 g
    Additional Information: Kritik in Hesse, Christian, 1961 - [Rezension von: Zwischen Konflikt und Kooperation] 2018
    Series Statement: Historische Forschungen Band 114
    Series Statement: Historische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen (Veranstaltung : 2014 : Göttingen) Zwischen Konflikt und Kooperation
    DDC: 306.4209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Learning and scholarship History Medieval, 500-1500 ; Learning and scholarship History 16th century ; Learning and scholarship History 17th century ; Communication in learning and scholarship History ; Universities and colleges History ; Universität ; Hochschulorganisation ; Disputation ; Repräsentation ; Europe Congresses Intellectual life 17th century ; Europe Congresses Intellectual life To 1500 ; Europe Congresses Intellectual life 16th century ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Gelehrter ; Vernetzung ; Wissenschaftskultur ; Geschichte 1100-1800 ; Europa ; Gelehrter ; Vernetzung ; Wissenschaftskultur
    Note: "Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung 'Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen', die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks 'Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert' an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand." - Vorwort , "Dieser Band versammelt die Beiträge zur Tagung "Europäische Gelehrtenkulturen (1100-1750). Praktiken, Positionen, Periodisierungen", die vom 12. bis 15. November 2014 als Abschlusstagung des DFG-Netzwerks "Institutionen, Praktiken und Positionen der Gelehrtenkultur vom 13. bis 16. Jahrhundert" an der Georg-August-Universität Göttingen stattfand" (Vorwort) , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658108465
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (VII, 318 S, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Rüttgers, Peter, 1962 - Von Rock'n'Roll bis Hip-Hop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte ; Deutschland ; Jugendkultur ; Geschlechterverhältnis ; Sexualnorm ; Geschichte 1990-2010
    Abstract: Das Buch befasst sich chronologisch mit dem Zusammenhang von Jugendkulturen, populärer Musik, Sexualität und Geschlecht von Beginn der Bundesrepublik Deutschland bis in das neue Jahrtausend. Nach einem einleitenden Teil mit Erläuterungen zu den zentralen Themenfeldern werden im Kontext der ökonomischen und sozialen Entwicklung die Tendenzen in Rock- und Popmusik und Jugendkulturen unter dem Aspekt von Geschlecht und Sexualität untersucht, wobei eine für die Dekade bestimmende Jugendkultur näher dargestellt wird. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, ob und inwiefern Jugendkulturen einen Beitrag zu selbstbestimmterer Sexualität und Geschlechterdarstellungen geleistet haben. Der Inhalt · Die fünfziger Jahre: Die Halbstarken · Die sechziger Jahre: Hippies · Die siebziger Jahre: Punk · Die achtziger Jahre: Gothic · Die neunziger Jahre: Techno · Die zweitausender Jahre: Hip-Hop Die Zielgruppen · PädagogInnen · MusikpädagogInnen · Sexua lpädagogInnen · SozialwissenschaftlerInnen · Alle an Popmusik und Jugendkulturen Interessierte Der Autor Dr. Peter Rüttgers arbeitet als Sexualpädagoge bei der pro familia in Duisburg.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658100438
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 229 Seiten)
    Series Statement: Beiträge zur Sozialen Arbeit an Schulen Band 5
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Beiträge zur sozialen Arbeit an Schulen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aden-Grossmann, Wilma, 1936 - Geschichte der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social groups ; Social Sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social sciences ; Social work ; Childhood ; Adolescence ; Social groups ; Deutschland ; Schulsozialarbeit ; Geschichte
    Abstract: Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert -- Entstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Abstract: “Aschenputtel im Schulalltag“ hieß das Buch von Wilma Aden-Grossmann, das bereits 1987 die Geschichte der Sozialen Arbeit an Schulen zum Thema hatte und zu einem viel und oft zitierten Standardwerk zur Schulsozialarbeit geworden ist. Die hier aktualisierte Ausgabe des Buches führt vom Beginn im ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Historische Stationen der Darstellung bilden die Schulkinderfürsorge im Kaiserreich, neue Ansätze in der Weimarer Republik, die Schulreform nach 1945 und die Modellversuchspolitik in den 1970er Jahren. In der umfassenden Aktualisierung und Erweiterung des Textes werden die Entwicklungen von 1990 bis heute aufgenommen. Der Inhalt Industrieschule im 18. und 19. Jahrhundert • Entstehung der Schulkinderfürsorge • Schule als Lebensraum • Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik • Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 • Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren • Pädagogische Konzeptionen • Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern • Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) • Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts • Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert. Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Sozialpädagogik, Sozialarbeit und Sozialgeschichte und der Lehrämter. Die Autorin Wilma Aden-Grossmann war nach Studium von Literaturwissenschaft, Soziologie und Erziehungswissenschaft fünf Jahre im Schuldienst. Von 1980 bis 2001 Professorin für Sozialpädagogik an den Universitäten in Frankfurt, Dortmund und Kassel. Sie lebt und arbeitet heute in Kronberg im Taunus.
    Description / Table of Contents: Industrieschule im 18. und 19. JahrhundertEntstehung der Schulkinderfürsorge -- Schule als Lebensraum -- Jugendhilfe und Schule in der Weimarer Republik -- Schulreform ohne Sozialpädagogik nach 1945 -- Zur Reflexion des neuen Praxisfeldes Schulsozialarbeit in den 1970er und 1980er Jahren -- Pädagogische Konzeptionen -- Aufgaben und Funktionen von Schulsozialarbeitern -- Ganztägige Bildung und Erziehung in der DDR (1949-1990) -- Neue Einflüsse und Entwicklungen Ende des 20. Jahrhunderts -- Schulsozialarbeit für das 21. Jahrhundert.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 197-219
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783837968392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Edition: E-Book-Ausgabe
    Series Statement: Forum Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Mutterbilder: Formen, Fakten, Visionen (Veranstaltung : 2013 : Marburg) Mutterbilder
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Mutterschaft ; Geschlechtsidentität ; Geschlechterrolle ; Mutterbild
    Abstract: Das Bild der Mutter ist sowohl traditionell geformt als auch einem stetigen Wandel unterworfen. Kulturelle Ideale und Leitbilder sowie das individuelle Selbstverständnis prägen unser Bild von Mutterschaft. Vor diesem Hintergrund ist zu fragen: Wie »natürlich« sind Muttersein und Mutterliebe? Wie wirken sich gesellschaftliche Anforderungen – zum Beispiel die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – auf die Rolle der Frau und Mutter und die neu zu definierende Rolle des Vaters aus?Die Autorinnen gehen diesen Fragen nach und beleuchten sowohl die historische Dimension der jeweiligen Mutterbilder als auch gegenwärtige Probleme und Phänomene des Mutterschaftsmythos. Sie hinterfragen Stereotype und Familienleitbilder, untersuchen die körperlichen und psychischen Dimensionen von Mutterschaft und zeigen Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Mutter- und Vatersein auf.Mit Beiträgen von Karin Flaake, Helga Krüger-Kirn, Marita Metz-Becker, Ingrid Rieken, Elisabeth de Sotelo, Sabine Toppe und Ulrike Wagner-Rau sowie einem Beitrag des Galeristen Michael W. Schmalfuß
    Note: Literaturangaben. - Aus dem Vorwort: Die vorliegende Publikation geht aus dem zweitägigen Symposium zum Thema "Mutterbilder. Formen, Fakten, Visionen" hervor, dam am 3. und 4. Mai 2013 in Marburg stattfand
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783658100032
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XII, 386 S. 12 Abb, online resource)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung und Differenz
    RVK:
    Keywords: ducation and state ; Education ; Educational policy ; Education—Philosophy. ; Education and state. ; Education ; Educational policy ; ducation and state ; Education Philosophy ; Bildung ; Differenz ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte
    Abstract: Begriffliche Klärungen -- Die Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Abstract: In der empirischen Bildungsforschung wie in der erziehungswissenschaftlichen Diskussion spielt die Aufklärung des Zusammenhangs von Bildung und Differenz eine wichtige Rolle. Der Band, hervorgegangen aus einer Tagung der Sektion Historische Bildungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, will zu dieser Aufklärung beitragen, indem er die Problemanalyse um die historische Dimension bereichert und die Wechselbeziehung von Bildung und Differenz in ihrer Entstehung und Veränderung erfasst. Dabei werden unterschiedliche Differenzkategorien wie soziale Herkunft, Geschlecht, Behinderung und ethnische Zugehörigkeit in den Blick genommen und unterschiedliche Aspekte von Bildung berücksichtigt. Der Inhalt Begriffliche Klärungen; Die Konstruktion von Differenz I: Pädagogische Ordnungen; Die Konstruktion von Differenz II: Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III: Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz; Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik. Die Zielgruppen DozentInnen und StudentInnen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, der Soziologie und der Geschichtswissenschaft Die HerausgeberInnen Dr. phil. Carola Groppe ist Professorin für Erziehungswissenschaft, insbesondere Historische Bildungsforschung an der Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg. Dr. phil. Gerhard Kluchert ist Privatdozent i.R. am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Dr. phil. Eva Matthes ist Lehrstuhlinhaberin für Pädagogik an der Universität Augsburg.
    Description / Table of Contents: Begriffliche KlärungenDie Konstruktion von Differenz I -- Pädagogische Ordnungen -- Die Konstruktion von Differenz II -- Curricula, Methoden, Medien; Die Konstruktion von Differenz III -- Institutionen und Disziplinen; Handeln in der Differenz -- Die Bearbeitung von Differenz: Bildungspolitik.
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Book
    Book
    Bonn : bpb, Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783838907062
    Language: German
    Pages: 319 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 1706
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Menschheit ; Zivilisation ; Anthropogeografie ; Kulturanthropologie ; Kultursoziologie ; Politik ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Postkolonialismus ; Nationenbildung ; Internationales politisches System ; Position ; Africa History ; Afrika ; Jugendsachbuch ; Historische Darstellung ; Jugendsachbuch ; Afrika ; Geschichte ; Afrika ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-291 , Lizenzausgabe der Peter Hammer Verlag GmbH, Wuppertal 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658096427 , 9783658096410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 297 S. 1 Abb. in Farbe)
    Edition: 1. Aufl. 2016
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; International education ; Comparative education ; Educational sociology ; Education and sociology ; Sociology, Educational ; Emigration and immigration ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783631674765
    Language: German
    Pages: XVII, 390 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 640 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Sprache ; Bildungswesen ; Bild ; Kerala ; Indien ; Historische Bildungsforschung ; Indische Philosophie ; Interkulturelle Pädagogik ; Performativität ; Ästhetik ; Kerala ; Bildungswesen ; Sprache ; Bild ; Geschichte ; Indien Süd ; Bildungswesen ; Sprache ; Bild
    Note: Literaturverzeichnis Seite 371-387
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783854764823
    Language: German , English
    Pages: 568 Seiten , Illustrationen, Karten , 240 mm x 150 mm
    Series Statement: Exilforschung heute Band 5
    Series Statement: Exilforschung heute
    DDC: 304.8209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Exiles Congresses History 20th century ; Jews Congresses Persecutions 20th century ; History ; World War, 1939-1945 Congresses Refugees ; Refugees Congresses History 20th century ; Europe Congresses Emigration and immigration 20th century ; History ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Aufsatzsammlung ; Flucht ; Exil ; Fluchthilfe ; Geschichte
    Note: Literaturangaben , Vorwort , Vorwort , Einleitung , Zäune , Schleppen, Schleusen, Fluchthilfe : die Migration der englischen Jakobiten auf den Kontinent 1688-89 , Über Myslowitz Nach Buenos Aires : Transatkntiscber "Mädchenhandel" aus Galizien nach Südamerika um 1900 , The evian conference of July 1938 : the Jewish trail of tears , Persecution by cross-border abduction : the case of berthold Jacob , Fluchtwege und Schmuggelrouten Österreichischer Flüchtlinge in die Tschechoslowakei 1934 bis 1939 , "Löwe War der Deckname vom Spanienmann." Vorarlberg und Tirol als Drehscheiben des Transits von Freiwilligen für den Spanischen Bürgerkrieg , Flucht Über die Vorarlberger-Schweizer Gebirgsgrenze : der "Passeur" Meinrad Juen und das Schlepperwesen im Montafon 1938-1945 , Gescheiterte und Geglückte Flucht an der Gebirgsgrenze Zwischen Vorarlberg und Graubünden in der NS-Zeit , Endstation Vorarlberg , Politisch, Rechtlich, Wirtschaftlich, Publizistisch : die vielfältige Rehabilitation Paul Grüningers , Varian Fry : der Engel von Marseille" : von der Legalität in die Illegalität und zur Rehabilitierung , "Ein Unkontrollierbarer Zustrom" Jüdische Flüchtlinge an der italienisch-französischen Grenze 1938-1940 , Die Flucht der Kinder der Villa Emma in die Schweiz im Oktober 1943 , "Der Ilegale Transport Über die Grenze War Eben Kein Ausflug, Keine Ferneise : die Tätigkeit des "Judenschleppers" Josef Schieich an der Grenze zu Jugoslawien , "Kampf an Vier Fronten" : die "Alijah-Beth" der Österreichischen Revisionistischen Zionisten in den 1930er Jahren , Viele Wege Führen Nach Buenos Aires : die Rolle der Fluchthelferinnen für österreichische Jüdinnen und Juden , Flucht Nach Verschleppung : zu Überlebensstrategien polnischer Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges , Fluchten von Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg , Fluchthelferinnen und Fluchthelferwährend der NS-Zeit in der Wahrnehmung der Flüchtenden , Erzählungen von Einem Grenzgang : die Gestalt des Schleppers , Der Terminus "Passeur" und Seine Bedeutungen , "Scheinehe" und "Schlepperei" : eine Auseinandersetzung mit zwei kriminalisierenden Diskursen , Der Jüdische Exodus Über den Krimmler Tauern , Flucht und Fluchthilfe an den Grenzen Österreichs zu Ungarn und Jugoslawien Nach dem Zweiten Weltkrieg , Die Musealisierung von Fluchthilfe am Beispiel der Sonderausstellung "Risiko Freiheit : Fluchthilfe für DDR-Bürger 1961-1989" , "Schlepperei" und Eu-Migrationskontrollen : Widersprüche Vorverlagerter Grenzen , Radio Öi, Mittagsjournal, 10. August 2015 Elias Bierdel im Interview mit Cornelia Vospernik ; Lampedusa : von der Globalisierung der Gleichgültigkeit , Flucht und Migration Durch die Sahara : Tuareg, Akteure eines Transnationalen Netzwerks , Factors influencing the smuggling of migrants through Indonesia as a transit country , From "refugee agent" to "people smuggler" : the smuggling of migrants in international and Austrian law , Von Schleppern und dem Allgemeinen Rechtsempfinden : ʹ 282 Abs 2 Stgb im Spiegel der Meinungsfreiheit , Empirische Befunde zu Fluchthilfe , Kritik und Plädoyer : wie österreichische Medien gegenwärtig über "Schlepperei" und "Fluchthilfe" berichten : und wie sie berichten sollten , Das Geschäft mit der Not : der Staat als schlechter Schlepper , Hommage an Lisa Fittko Warum die Erinnerung an die Fluchthilfe während der Zeit des Nationalsozialismus heute wichtig ist : zur Verleihung der "Goldenen Lisa" auf der 2. internationalen Schlepper- und Schleusertagung (ISS) in den Münchner Kammerspielen, 16. bis 18. Oktober 2015 , Kurzbiografien der Beitragenden ; Abbildungsnachweis ; Namensregister. , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-7799-1593-5 , 3-7799-1593-6
    Language: German , English
    Pages: 352 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Bildungssoziologische Beiträge
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bildung. ; Organisation. ; Bildungseinrichtung. ; Pädagogische Soziologie. ; Deutsches Sprachgebiet. ; Bildungssoziologie ; Erziehungswissenschaft ; Soziologie ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Bildung ; Organisation ; Bildungseinrichtung ; Pädagogische Soziologie
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658109325
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (X, 305 S. 15 Abb, online resource)
    Edition: 2. Aufl. 2016
    Series Statement: Quartiersforschung
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Soziale Arbeit und Stadtentwicklung
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Social Sciences ; Social work ; Quality of life ; Human geography ; Social sciences ; Quality of Life ; Social work ; Quality of Life Research ; Human Geography ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit ; Stadtviertel ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtteilplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Stadtteilarbeit ; Stadtentwicklung ; Sozialraum ; Stadtplanung ; Kommunale Sozialpolitik ; Sozialarbeit
    Abstract: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven -- Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Abstract: Die Beitragsautoren dieses Sammelbandes stellen aus parteilicher, intermediärer, reflexiv räumlicher und planungsbezogener Perspektive Konzepte der Sozialen Arbeit in der Stadtentwicklung dar und geben anhand von Fallbeispielen Einblick in die Chancen und Grenzen ihrer Umsetzung. Die Geschichte der Sozialen Arbeit ist eng mit dem Werden von Stadt verbunden. Dabei haben sich unterschiedliche Positionierungen professionellen Handelns und Forschens herausgebildet. Darüber hinaus werden zukünftige Herausforderungen wie die Recht-auf-Stadt-Bewegungen, Leitbilder wie das der Sozialen Nachhaltigkeit und Ansätze einer planungsbezogenen Sozialen Arbeit beleuchtet. Für die zweite Auflage wurden weitere Beiträge aufgenommen, um sich neu positionierende Argumentarien dem Fachpublikum darzustellen. Der Inhalt Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen Forschungsperspektiven Handlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Soziologie, Geographie und verwandter Disziplinen Akteure aus der Praxis der Gemeinwesenarbeit, des Quartiermanagements, der Stadtplanung und -entwicklung sowie der Kommunalpolitik Die Herausgeber Dr. Matthias Drilling leitet das Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel. Patrick Oehler, M.A. Community Development, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Institut Sozialplanung und Stadtentwicklung an der Hochschule für Soziale Arbeit in Basel.
    Description / Table of Contents: Soziale Arbeit und Stadtentwicklung aus unterschiedlichen ForschungsperspektivenHandlungsfelder der Sozialen Arbeit in der Stadt- und Quartiersentwicklung -- Herausforderungen professioneller Sozialer Arbeit im Stadt- und Quartierskontext.
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658128548
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 496 S. 30 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Medical research ; Lifelong learning ; Adult education ; Quality of life ; Electronic books ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift ; Konferenzschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3955651711 , 9783955651718
    Language: German
    Pages: 94 Seiten , 20 Illustrationen , 15.5 cm x 11.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Jüdische Miniaturen Band 190
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 305.42092
    RVK:
    Keywords: Schwerin, Jeannette ; Schwerin, Jeanette ; Bund Deutscher Frauenvereine ; Geschichte ; Feminists Biography ; Social reformers Biography ; Women's rights History ; Feministin ; Sozialreformerin ; Wohlfahrt ; Frauenarbeit ; Berlin ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Biografie ; Schwerin, Jeanette 1852-1899 ; Frauenbewegung ; Geschichte
    Abstract: Als Nachfahrin der bekannten jüdisch-spanischen Familie Abarbanell engagierte sich Jeannette Schwerin (1852-1899) in verschiedenen Organisationen der deutschen Frauenbewegung. Sie war Lehrerin von Alice Salomon und massgeblich beteiligt u.a. an der Gründung der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur, der Mädchen- und Frauengruppen für soziale Hilfsarbeit sowie der Errichtung der ersten öffentlichen Lesehalle in Berlin. Als vielseitig gebildete Persönlichkeit gab sie in der kurzen Zeit ihres öffentlichen Wirkens wichtige Anstöe︢ zur Sozialreform und Emanzipation, z.B. zu einer qualifizierten Ausbildung und gleichrangigen Beschäftigung der Frauen in der Wohlfahrtspflege sowie zu einem verbesserten Arbeitsschutz für Frauen. Dank ihrer anregenden Vorträge und Publikationen gewann sie auch im Ausland ein so hohes Ansehen, dass sie kurz vor ihrem viel zu frühen Tod als erste Deutsche in den Vorstand des "International Council of Women" gewählt wurde. (Verlag)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 3734401984 , 9783734401985
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 13,8 cm
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung Band 15
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Series Statement: Schriftenreihe der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Herausforderung Migration: Perspektiven der politischen Bildung
    DDC: 320.4071
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Bildung ; Migration ; Migrationsgesellschaft ; Empirische Forschung ; Inklusion ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2015 ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Einwanderer ; Politische Bildung ; Politischer Unterricht ; Politische Bildung
    Note: Enthält 27 Beiträge , "Diesen und weiteren Fragen der Politikdidaktik widmeten sich die hier dokumentierten Vorträge und Workshops der sechzehnten Jahrestagung der Gesellschaft für Politikdidaktik und Politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE), die vom 11. bis 13. Juni 2015 an der Hochschule München stattfand" - Einleitung (Seite 8) , "Jahrestagung 2015 ... "Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft"" (Einleitung) , Politische Bildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Book
    Book
    Wiesbaden : Hessische Landeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3943192318 , 9783943192315
    Language: German
    Pages: 56 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Nachhaltigkeit 2
    Series Statement: Schriftenreihe Nachhaltigkeit
    DDC: 333.7071
    RVK:
    Keywords: Nachhaltige Entwicklung ; Umweltbewusstsein ; Bildung ; Pädagogik ; Deutschland ; Konferenzschrift ; Nachhaltigkeit ; Umwelterziehung
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 52-56
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783037771655
    Language: German
    Pages: 183 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Teilhabe und Verschiedenheit
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Teilhabe ; Barrierefreiheit ; Darstellung ; Massenmedien ; Behinderung ; Neue Medien ; Behinderter Mensch ; Informationsgesellschaft ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2014 ; Massenmedien ; Behinderung ; Darstellung ; Behinderter Mensch ; Informationsgesellschaft ; Teilhabe ; Neue Medien ; Barrierefreiheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783643131607
    Language: German , English
    Pages: 250 S.
    Series Statement: Soziologie 40´
    Series Statement: Forschung und Wissenschaft
    Series Statement: Soziologie / Forschung und Wissenschaft
    DDC: 371.8299435043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Turks Education ; Children of immigrants Education ; Social integration ; Social structure ; Students' socio-economic status ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Türkischer Schüler ; Deutschland ; Soziale Gerechtigkeit ; Bildungsgang ; Lernerfolg
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 3865817726 , 9783865817723
    Language: German
    Pages: 341 S. , Ill., graph. Darst. , 240 mm x 170 mm
    Series Statement: Edition Humanökologie 9
    Series Statement: Edition Humanökologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Systemtheorien und Humanökologie
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human ecology Congresses ; System theory Congresses ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2011 ; Konferenzschrift ; Humanökologie ; Systemtheorie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...