Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (316)
  • MARKK  (4)
  • German  (320)
  • 2020-2024  (320)
  • 1945-1949  (2)
  • 2021  (320)
  • Electronic books  (157)
  • Frau
  • Sociology
Material
Language
Years
Year
Keywords
  • 1
    Language: German
    Series Statement: Heimatforschung ...
    Keywords: Erkrath ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Nürnberg : Inst. für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanst. für Arbeit
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ...
    Series Statement: Sonderheft
    Keywords: Weibliche Arbeitskräfte ; Deutschland ; Frau ; Berufstätigkeit ; Bibliographie ; Bibliografie ; Frauenarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Series Statement: Hintergründe & Materialien ...
    Keywords: Ausstellungskatalog ; Hamburg ; Frau ; Berufstätigkeit
    Note: H. 2 mit d. Gesamtt.: Begleitheft ... des Museumspädagogischen Dienstes zur Ausstellung Hammonias Töchter - Frauen und Frauenbewegung in Hamburgs Geschichte des Museums für Hamburgische Geschichte , Erschienen: H. 1 (1985) bis H. 2 (1985)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin-Grunewald : Klemm | Berlin-Grunewald : Verlagsanst. Literatur und Kunst
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Frau
    Note: Wechselnde Verl.-Orte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3631494297
    Language: German
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1994
    DDC: 305.4/094/09031
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Italien ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frankreich ; Schriftstellerin ; Geschichte 1500-1600 ; Frau ; Geschichte 1500-1600
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Series Statement: Goslarer Fundus ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goslar ; Frau ; Geschichte 1280-1800
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : De Gruyter | Weinheim : Beltz | Weinheim : Dt. Studien-Verl. | Stuttgart : Lucius & Lucius ; 1.1982 - 5.1986; 6.1988 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0723-5186 , 2365-9920 , 2365-9920
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1982 - 5.1986; 6.1988 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Feministische Studien
    DDC: 300
    Keywords: Feminism Periodicals ; Women's studies Periodicals ; Frau in der Industriegesellschaft ; Frau, Situation der ; Frau, berufstätige ; Bildung ; Berufschance ; Gleichberechtigung ; Soziale Rolle ; Sozialisation ; Frau ; Zeitschrift ; Frauenbewegung ; Feminismus
    Note: Bis 19.2001 ohne Zusatz , Repr.: Bad Feilnbach : Schmidt Periodicals, 2002 , Ungezählte Beil.: Extra , 1987 und 6.1988,2 nicht ersch.; 2x jährl. , Index 1/10.1982/92=11.1993,1,Beil.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Missy Magazin | Hamburg : Missy Magazin | Hamburg : DPV Network GmbH ; 2008 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Language: German
    Pages: 29 cm
    Dates of Publication: 2008 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    DDC: 306.405
    Keywords: Zeitschrift ; Frau ; Popkultur
    Note: Erscheint ab 2017 sechsmal jährlich, früher viermal jährlich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Büchergilde Gutenberg
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Uniform Title: Storia delle donne in occidente 〈dt.〉
    DDC: 305.4094
    Keywords: Women History ; Women History ; Frau ; Geschichte
    Note: Lizenzausg. des Campus-Verl., Frankfurt/M
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518075918 , 3518075837
    Language: German
    Additional Information: Rezension Kuhlmann, Christoph, 1965 - [Rezension von: Habermas, Jürgen, Theorie des kommunikativen Handelns] 2002
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Philosophy ; Rationalism ; Social action ; Communication ; Philosophy ; Functionalism ; Kommunikatives Handeln ; Habermas, Jürgen 1929- ; Sozialphilosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    München : Burda Hearst Publ. | München : Elle-Verl. ; 1988,10(Okt.) -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0935-462X
    Language: German
    Dates of Publication: 1988,10(Okt.) -
    Additional Information: Beil. Elle 〈München〉 / Der Look
    Additional Information: Beil. Elle 〈München〉 / Kids
    Additional Information: Beil. Elle 〈München〉 / Plus / Stuttgart
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Plus, Städtepromotion / Stuttgart
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Plus, Städtepromotion / Bodensee
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Fashion
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Die neue Mode
    Additional Information: Supplement Elle. Runway ...
    Additional Information: Supplement Elle. Trendshow
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Schönheit
    Additional Information: Supplement Elle 〈München〉 / Beauty extra!
    Additional Information: Supplement Elle City / Berlin
    Additional Information: Supplement Elle City / Frankfurt
    Additional Information: Supplement Elle City / Hamburg
    Additional Information: Supplement Elle City / Köln, Düsseldorf
    Additional Information: Supplement Elle City / München
    Additional Information: Supplement Elle City / Stuttgart
    Additional Information: Supplement Traveller
    Additional Information: Supplement Elle City / Best of Germany
    Additional Information: Supplement Elle. Best of Germany
    Additional Information: Supplement Country
    Additional Information: Supplement Elle. Hochzeit
    Additional Information: Supplement We are fashion
    Additional Information: Supplement We are beauty
    Additional Information: Supplement Elle. Accessoires
    Additional Information: Supplement Elle plus
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Elle
    Parallel Title: Erscheint auch als Elle
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift ; Frau
    Note: Ungezählte Beil.: Shopping-Guide; Extra; Best of Beauty; ab 2015: der grosse Shopping-Guide , Periodizität: monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Essen : Funke One GmbH | Überlingen : Bast Medien GmbH i. Gr. ; Ausgabe 1 (Winter 2016/2017)-Ausgabe 5 (Winter 2017/2018) ; Nr. 01 (2021)-
    ISSN: 2510-1846 , 2510-1846
    Language: German
    Pages: Bände , 28 cm
    Dates of Publication: Ausgabe 1 (Winter 2016/2017)-Ausgabe 5 (Winter 2017/2018) ; Nr. 01 (2021)-
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Additional Information: Supplement Women's history
    Parallel Title: Erscheint auch als Women's history
    DDC: 305.405
    Keywords: Geschichte ; Frau ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Frau ; Geschichte
    Note: Teilauflagen mit regionalem Beiheft: Women's history. Historische Frauen aus Bamberg; Women's history. Historische Frauen vom Bodensee; Women's history. Historische Frauen aus Hamburg; Women's history. Historische Frauen aus dem Schwarzwald; Women's history. Historische Frauen aus Würzburg , Ungezählte Beilage 2017: 24 Geschichten über 24 historische Frauen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hildesheim : Olms ; 1.1987 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1987 -
    DDC: 830
    Keywords: Monografische Reihe ; Deutsch ; Frau ; Literatur
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss. | Opladen : Leske + Budrich
    Language: German
    Series Statement: Lehrbuch
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology Terminology ; Sociology ; Sociology History ; Lehrbuch ; Soziologie
    Note: In 4 Bänden. - Ab 2004 innerhalb der ungezählten Reihe "Lehrbuch" ersch , 1 (1992) -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Uniform Title: A history of their own 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Frau ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Series Statement: Schriftenreihe / Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie ...
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Frau ; Ländlicher Raum ; Landfrau ; Sozialer Wandel ; Landfrau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Düsseldorf : Schwann
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Series Statement: Geschichtsdidaktik ...
    Series Statement: Studien, Materialien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women's rights History ; Addresses and lectures ; Women History ; Addresses and lectures ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Sozialgeschichte ; Frau ; Sozialgeschichte ; Frau ; Geschichte 1789-1979 ; Frau ; Sozialgeschichte 500-900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : N. Groß, c/o MONAliesA - Feministische Bibliothek | Leipzig : linxxnet | Leipzig : Lotta e.V. ; 1.[20]09 -
    ISSN: 2192-8835
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Dates of Publication: 1.[20]09 -
    DDC: 305.4205
    Keywords: Zeitschrift ; Leipzig ; Frauenzeitschrift ; Kunstzeitschrift ; Feministische Philosophie ; Sozialphilosophie ; Frau ; Gesellschaft ; Kunst
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Dates of Publication: [1.]1977 - [2.]1978; 3.1979 -
    DDC: 300
    Keywords: Zeitschrift ; Frau
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Stuttgart : Fischer | Jena : Fischer
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Economics ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Hamburg : Hamburger Edition HIS-Verlagsges. | Wiesbaden : Extra-Verl. ; 1.1992/93 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0941-6382 , 2364-7825 , 2364-7825
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1992/93 -
    Additional Information: Beil. Bulletin 1995
    Parallel Title: Erscheint auch als Mittelweg 36
    DDC: 301.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Political sociology ; Germany Social conditions ; Zeitschrift ; Soziologie ; Sozialgeschichte
    Note: Darin ab 4.1995: Literatur; ab 2010: Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte , Ersch. alle 2 Monate
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Book
    Book
    Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl. | Paris : Ed. de la Fondation Maison des Sciences de l'Homme
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 3593349094 , 273510513X
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women History ; Frau ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783858699343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (146 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Stieger, Cyrill, 1950 - Die Macht des Ethnischen
    DDC: 305.8009497
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Jugoslawien ; Nachfolgestaaten ; Minderheitenfrage ; Politische Identität ; Geschichtsbild ; Segregation
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783849783457
    Language: German
    Pages: 1 online resource (144 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Systemische Horizonte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rotthaus, Wilhelm Wir können und müssen uns neu erfinden
    DDC: 302.509
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Individuum ; Kultur ; Geschichte ; Sozialphilosophie ; Gesellschaftskritik ; Individuum ; Ideengeschichte ; Systemtheorie ; Sozialphilosophie ; Kulturelle Identität ; Selbstregulation ; Sozialer Wandel ; Identität ; Selbst
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1 Selbstbild und Weltbild des europäischen Menschen im Frühmittelalter -- Vorbemerkung -- 1 Das Korsett der aktuellen Sprache beim Beschreiben einer völlig andersartigen Selbst- und Weltsicht des Menschen -- 2 Das Mittelalter - eine Zeit mehrerer, sehr unterschiedlicher Epochen -- 3 Der geringe Umfang des Quellenmaterials -- Die ständisch-feudale Gesellschaftsordnung -- Allgemeine Charakteristika der Gesellschaft -- Das Selbstbild des Menschen -- Die Natur, die Dinge, die Umwelt -- Die Wissenschaft -- Die Sprache -- Armut, Reichtum und Handel -- Ethik und Recht -- Die Zeit -- Der Raum -- Die Kunst -- Malerei -- Dichtung -- Musik -- Zusammenfassung -- 2 Der Umbruch und die Erfindung des Individuums zur Zeit des Hoch- und Spätmittelalters -- Die Änderung der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen -- Bevölkerungswachstum -- Glaubenszweifel -- Die Kreuzzüge -- Die Begegnung mit einem wissenschaftlich weit entwickelten Islam in Südspanien -- Politische Verwerfungen -- Folgen des Umbruchs -- Auftreten von Besessenheitsepidemien -- Das Selbstbild des Menschen -- Familie, Kindheit und Erziehung -- Die Natur, die Dinge, die Umwelt -- Die Wissenschaft -- Die Wirtschaft -- Gemeinnutz - Eigennutz -- Einführung des arabischen Zahlensystems -- Ethik -- Das Recht -- Der Staat -- Die Zeit -- Der Raum -- Die Kunst -- Literatur -- Musik -- Zusammenfassung -- 3 Das Ende des Zeitalters des Individuums -- Zeichen des Umbruchs -- Das Selbstbild des heutigen Menschen -- Erziehung und Bildung -- Das Geschöpf Mensch und seine Mitgeschöpfe -- Exkurs: »Es war einmal …« - Das Märchen von Herrn Markt -- Die Wirtschaft -- Die Wissenschaft -- Die Zeit -- Zusammenfassung -- 4 Aufbruch in eine unbekannte Zukunft - Gedanken zu einem zukünftigen Selbst- und Weltbild des Menschen -- Wir müssen uns entscheiden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783838276359 , 3838276353
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource , illustrations, map
    Series Statement: Ukrainian voices vol. 19
    Uniform Title: Nashi inshi
    DDC: 305.8310477
    Keywords: National characteristics, Ukrainian ; Ethnology ; Minorities ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Äpfel aus dem vergessenen Garten -- Im Wettlauf mit dem Krieg -- Die Insel Gammalsvenskby -- Tag des Lehrers -- Die Zertrennten -- Olha Petriwna, die Baronin -- Wo ist Mama? -- Station L -- Weiße Sonne, schwarzer Wein -- Das Schicksal des Guldens -- Musik auf Holzlöffeln -- Das polnische Experiment -- Zuhause -- Einsamkeit unter Walnüssen -- Dank -- Weiterführende Literatur
    Abstract: Dieses preisgekrönte Buch über vierzehn ethnische Minderheiten handelt von der Regionalgeschichte und den persönlichen Schicksalen der Tschechen und Slowaken, der meschetischen Türken, der Schweden, der Rumänen, der Ungarn, der Roma, der Juden, der "Liptaken", der Gagausen, der Deutschen, der Wlachen, der Polen, der Krimtataren und der Armenier in der Ukraine. Ausgehend von wissenschaftlichen Erkenntnissen, ethnographischer Forschung und Interviews, liefert Olesya Yaremchuk eine faszinierende Darstellung der Entstehung dieser Gruppen in der Ukraine und ihrer Entwicklung innerhalb der Landesgrenzen. Begleitet von lebensnahen Fotografien, die die literarischen Reportagen zum Leben erwecken, beschreibt Unsere Anderen die unzähligen freiwilligen und erzwungenen Migrationen, welche die Ukraine seit Jahrhunderten prägen. Gleichzeitig bietet das Buch eine einfühlsame Schilderung der außergewöhnlichen kulturellen Vielfalt der Ukraine, die die sowjetische Dampfwalze der auferlegten sprachlichen, kulturellen und religiösen Vereinheitlichung überdauert hat und die es verdient, als Bestandteil der allgemeinen ukrainischen Identität stärker anerkannt zu werden. Marta Barnych und Anton Semyzhenko haben den Band als beitragende Autoren bereichert
    Note: Translated from Ukrainian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783608115833
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (205 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Forsyth, Mark, 1977 - Eine kurze Geschichte der Trunkenheit
    DDC: 394.1309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Alkoholkonsum ; Trunkenheit ; Kultur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783406755903
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Beck Paperback 6396
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Gruberová, Eva, 1968 - Diagnose: Judenhass
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Impressum -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Das Kröpelin-Syndrom: Über das Schweigen und die Gewalt von rechts -- Allein gegen rechts. Unterwegs in Kröpelin und Rostock -- In der Neonazihochburg des Westens -- Gedenken im Nazi-Kiez -- Man wird ja wohl noch leugnen dürfen! -- Die Ruhestörer von Laatzen -- Halle war nicht der Anfang. Die Marginalisierung der rechten Gefahr -- Ein Jude, der mit Rechtsextremisten redet -- «Halle hätte auch bei uns passieren können» -- «Ich war ein Nazi und Antisemit» -- Ein Gebet für Deutschland -- 2. Ein politisches Minenfeld: Antisemitismus unter Muslimen -- Angst vor einer Zunahme des Judenhasses -- «Prinzipiell ist es den Leuten schwer zu vermitteln» -- Drohen «französische Verhältnisse» ? -- Jüdische Einwanderer: «Wir hatten keine Willkommenskultur» -- Ein skandalöses Urteil: Der Fall Wuppertal -- Ein altes Feindbild wirkt fort -- Burak Yilmaz: «Im Land der Shoa gibt es keinen importierten Antisemitismus» -- Wer Rassismus bekämpft, darf bei Antisemitismus nicht schweigen -- 3. «Sie verstehen nicht, was das Land für uns bedeutet»: Wie israelbezogener Antisemitismus Juden in Deutschland belastet -- «Ich höre immer dieses, ja, aber was ihr da macht …» -- «Spekulanten», «Imperialisten», «Zionisten»: Antisemitismus von links -- Petra Pau: «Ich habe Antisemitismus lange unter der Überschrift Rechtsextremismus gesehen.» -- BDS: Mit Hass für noch mehr Hass -- Mit zweierlei Maß -- Die Arroganz der späten Geburt -- Kurze Gebrauchsanleitung für «Israelkritik» -- 4. Der Krankheitsherd: Erkundungen in der gesellschaftlichen Mitte -- Allein in der bayerischen Provinz -- Fremde im eigenen Land -- Verschwörungsmythen in Zeiten von Corona -- Es kommt aus der Mitte -- Wagner, Luther, Judensau -- Schöne Reden, wenig Taten -- Neues Selbstbewusstsein, alte Ängste.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 274-[278]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783957324900
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (56 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Festival After Europe (2019 : Berlin) After Europe
    DDC: 305.8
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Konferenzschrift ; Entkolonialisierung
    Abstract: Die Dekolonisierung ist in aller Munde. In Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft werden derzeit die eigenen kolonialen Verstrickungen nicht als ein zeitlich abgeschlossener oder räumlich ferner Zusammenhang, sondern als grundsätzliche Tiefenstruktur der modernen Welt reflektiert. Doch inwiefern müssen zentrale Annahmen und Begriffe der dekolonialen Kritik erweitert und neu gedacht werden, damit eine kritische Praxis im deutschsprachigen Raum heute nicht zur Phrasendrescherei verkommt? In diesem Band problematisieren die Kunstvermittlerin Nora Sternfeld, die Protestforscherin Olga Reznikova und der Kulturanthropologe Rohit Jain zentrale Begriffe, streiten über den Universalismus und erörtern einen nicht-westlichen Imperialismus. Der Band dokumentiert das gleichnamige Symposium in den Sophiensaelen Berlin, auf dem offen diskutiert und nicht gleich festgestellt wurde.
    Note: Entstanden im Rahmen des Festivals After Europe, 9. - 13. Oktober 2019 an den Sopiensaelen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783801270377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (121 ungezählte Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfeffer, Matthias, 1961 - Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz
    DDC: 303.4833
    Keywords: Electronic books ; Digitalisierung ; Künstliche Intelligenz ; Algorithmus ; Roboter ; Automation ; Gesellschaft ; Zukunft ; Selbstbestimmung
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Einleitung -- 1 Die beinahe Machtübernahme -- 2 Das digitale Paradox -- 3 Schafft sich die Menschheit ab? -- 4 Von der Herrschaft durch Technik zur Herrschaft der Technik? -- 5 Der Todesalgorithmus -- 6 Das Täuschungsspiel -- 7 Kein Halt, nirgends! -- 8 Schnelles Rechnen, langsames Denken -- 9 What is it like to be a bot? -- 10 KI denkt nicht -- 11 Zurück aus der Zukunft -- 12 Das Gewicht der Welt -- 13 Keine Freiheit unter dem Himmel - die Philosophie des himmlischen Friedens -- 14 Der gekränkte Mensch -- 15 Kommen wir zur Vernunft -- 16 Regeln für den Maschinenpark -- 17 Digitale Vernunft? -- Danke für den Austausch der Gedanken -- Über den Autor -- Anmerkungen -- Weitere Bücher.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Düsseldorf : Landesjugendring NRW e.V.
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 0, Dezember 2020, 1
    DDC: 305.3
    Keywords: Geschlechterrolle ; Geschlechtsunterschied ; Frau ; Geschlechterverhältnis ; Gleichberechtigung ; Nordrhein-Westfalen ; Deutschland
    Note: Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Gottingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783647703077
    Language: German
    Pages: 1 online resource (181 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuest-Bellendorf, Almut Mediation hocheskalierender Elternsysteme
    DDC: 306.89
    Keywords: Electronic books ; Eltern ; Trennung ; Konfliktbewältigung ; Mediation
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Vorwort - vom Verlassen der eisigen Höhen -- Danksagung und Widmung -- Teil 1 Spurensuche - zum Verständnis der schwierigen Lagen -- 1 Bedingungsgefüge hocheskalierender Elternsysteme -- 2 Gesellschaft - eine bedrohliche Wetterlage -- 3 Konflikt und Gewalt -- 4 Soziale Ausweitung der Konflikte -- 5 Psychische Bedingungen hochstrittiger Eltern -- Teil 2 Abstiegsbewegungen -- 6 Mediation oder Beratung - eine Verortung des Interventionssystems -- 7 Haltung der Mediatorin -- 7.1 Selbst-Vertrauen -- 7.2 Konfliktverstehen -- 7.3 Vertrauen wecken -- 7.4 Neutralität -- 7.5 Balance und Fairness -- 7.6 Respekt und Würdigung -- 7.7 Geduld und Gelassenheit -- 7.8 Lockerung, Pausen und Humor -- 8 Der Prozess der Mediation -- 8.1 Die Vorlaufphase -- Zugangswege und Kontaktaufnahme -- Erstgespräche -- Das erste gemeinsame Gespräch der Beteiligten -- Mediationskontrakt -- 8.2 Stufe der Themensammlung -- 8.3 Stufe der Bedürfnisse und Interessen -- Methodisches Vorgehen -- 8.4 Stufe der Optionen -- Methodisches Vorgehen -- 8.5 Stufe der Angebotsverhandlung -- Methodisches Vorgehen -- 8.6 Stufe der Vereinbarung -- 8.7 Stufe der Bilanzierung -- 9 Methodische Bausteine im mediativen Prozess -- 9.1 Hypothesenbildung -- 9.2 Frage- und Gesprächstechniken -- 10 Die Rolle der Mediation im Kontext interprofessioneller Kooperation -- 11 Formen des Einbezugs von Kindern und Jugendlichen in die Mediation -- 11.1 Grundbedürfnisse von Kindern und Jugendlichen -- 11.2 Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen im Kontext starker Konflikte -- 11.3 Formen des Einbezugs von Kindern und Jugendlichen in die Mediation -- Der indirekte Einbezug -- Der direkte Einbezug -- Familienmediation als Form des themenbezogenen Einbezugs -- 12 Ausblick und Aufbruch -- Literatur -- Body.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783847415954
    Language: German
    Pages: 1 online resource (207 pages)
    Series Statement: L'AGENda Ser. v.9
    Parallel Title: Erscheint auch als Interdisziplinäre Beiträge zur Geschlechterforschung
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Geschlechterverhältnis ; Interdisziplinäre Forschung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783828877313
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 116 Seiten)
    Series Statement: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Nachhaltigkeitswissenschaft 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Junginger, Ines, 19XX - Die Vielfalt von Nachhaltigkeit und das Phänomen der Diskrepanz
    DDC: 303.372
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Nachhaltigkeit ; Wertorientierung ; Lebensführung ; Grounded theory ; Empirische Forschung
    Abstract: Intro -- Abstract -- Abbildungsverzeichnis -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort von Dr. Thorsten Berndt -- 1. Einleitung -- 2. Stand der Forschung und Kontextualisierung -- 3. Theoretische Grundlagen -- 3.1 Der Nachhaltigkeitsbegriff -- 3.2 Umweltethische Orientierungen -- 3.3 Die protestantische Ethik nach Max Weber -- 3.3.1 Die Entstehung der protestantischen Ethik -- 3.3.2 Religiöse Grundlagen des asketischen Protestantismus -- 3.3.3 Einfluss der religiösen Ethik auf das Erwerbsleben -- 3.4 Das Habitus-Konzept nach Pierre Bourdieu -- 3.4.1 Bourdieus Entwicklung des Habitus-Konzepts -- 3.4.2 Das generative Prinzip und die zentralen Prinzipien sozialer Ordnung -- 3.4.3 Lernprozesse und Körperlichkeit -- 4. Methodisches Vorgehen -- 4.1 Die Forschungslogik der Grounded Theory -- 4.2 Datenerhebung im Rahmen eines ethnografischen Feldzugangs -- 4.3 Analyse der Daten nach der Grounded Theory -- 4.4 Empirisch fundierte Typenbildung -- 4.5 Übersicht über die erhobenen Daten -- 5. Nachhaltigkeitsideologie -- 5.1 Ideologie und Nachhaltigkeitsbereiche -- 5.1.1 Kritik und nachhaltige Maßnahmen -- 5.1.2 Prämissen der Nachhaltigkeitsideologie -- 5.1.3 Nachhaltigkeit als neuer Geist des Kapitalismus? -- 5.2 Aneignung und Hemmnisse der Nachhaltigkeitsideologie -- 5.2.1 Prozesshaftigkeit -- 5.2.2 Nachhaltiger Habitus? Zwischen Gewohnheiten und Weiterentwicklung -- 6. Typen nachhaltiger Lebensweisen -- 6.1 Die minimal Nachhaltigen -- 6.2 Die bedingt Nachhaltigen -- 6.3 Die bestrebt Nachhaltigen -- 6.4 Die äußerst Nachhaltigen -- 6.5 Typen, Umweltethiken, Habitus-Konzept und asketischer Puritanismus -- 7. Diskrepanz zwischen Werten und Praktiken -- 7.1 Gründe und Folgen nicht nachhaltiger Praktiken -- 7.2 Diskrepanzen, Umweltethiken und das Habitus-Konzept -- 8. Fazit -- Literatur.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783631846452
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (ii, 268 Seiten)
    Series Statement: Sport, Sprache, Medien / Sport, Language, Media Ser. v.1
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.483
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Neben den soziokulturellen und sozialpsychologischen Grundlagen des Fan-Seins sind die unterschiedlichen Sprachformen und -mittel zentrales Thema. Sprachvergleichende Studien zur russischen und polnischen Fußball- bzw. Fansprache sowie zur Fankommunikation in der Romania vermitteln Einsichten in sprachkommunikative und kulturelle Unterschiede.
    Note: Enthält Aufsätze in deutscher und russischer Sprache , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783896659651
    Language: German
    Pages: 1 online resource (161 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Philosophische Praxis v.5
    Parallel Title: Erscheint auch als Grimm, Petra, 1962 - Werte, Ängste, Hoffnungen
    DDC: 303.483401
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Digitalisierung ; Alltag ; Kulturwandel ; Wertwandel ; Narratives Interview ; Empirische Sozialforschung ; Digitalisierung ; Alltag ; Kulturwandel ; Wertwandel ; Wert ; Wertordnung ; Transformation ; Angst
    Abstract: Cover -- 1 Einleitung -- 2 Empirische Studien und Stand der Forschung -- 3 Methodologie -- 3.1 Zielsetzung und Vorgehensweise -- 3.2 Stichprobenauswahl -- 3.3 Aufbau und Ablauf der Gespräche -- 3.4 Narrativ-semiotische Auswertung -- 4 Zusammensetzung der Stichprobe -- 4.1 Die Gesprächspersonen in den narrativen Einzelgesprächen -- 4.1.1 Das Milieu der beruflichen Performer -- 4.1.2 Das akademisch-liberale Milieu -- 4.1.3 Das bürgerlich-etablierte Milieu -- 4.1.4 Das traditionelle Arbeiter-Milieu -- 4.2 Die Gesprächspersonen der narrativen Gruppengespräche -- 4.2.1 Ländlicher Raum -- 4.2.2 Medien-Studierende -- 4.2.3 Gymnasiale Oberstufe -- 4.2.4 Kaufmännisches Berufskolleg -- 4.2.5 Handwerk -- 5 Ergebnisse -- 5.1 Assoziieren und Erinnern - die Formen der Digitalisierung -- 5.1.1 Digitalisierung als alltagsnahes Erzählthema -- 5.1.2 Privatleben und Beruf - Fluch und Segen der Digitalisierung -- 5.1.3 Erzählte Zeit - das nostalgische Erleben des Analogen -- 5.2 Erzählung und Sinn - die Semantiken der Digitalisierung -- 5.2.1 Digitalisierung als Beschleunigung des gefühlten Lebenstempos -- 5.2.2 Digitalisierung als psychischer Druck -- 5.2.3 Digitalisierung als systematische Ausgrenzung -- 5.2.4 Digitalisierung als Gewinn von Individuation und Freiheit -- 5.2.5 Digitalisierung als Verlust des Zwischenmenschlichen -- 5.2.6 Digitalisierung als Relativierung der Wahrheit -- 5.2.7 Digitalisierung als Verlust von Schönheit -- 5.2.8 Digitalisierung als kulturelle Sublimierung -- 5.3 Reflektieren und Bewerten - die Wertekonflikte der Digitalisierung -- 5.3.1 Soziale Einbindung vs. Abhängigkeit -- 5.3.2 Effektivität vs. Selbstbestimmung -- 5.3.3 Bequemlichkeit vs. Privatheit -- 5.3.4 Kognitive Zerstreuung vs. Aufmerksamkeit -- 5.3.5 Spaß vs. Abhängigkeit und Sucht -- 5.3.6 Vernetzung vs. Zuverlässigkeit.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783968486451
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (327 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kultur. Spiel. Resilienz
    DDC: 306.071
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Krise ; Resilienz ; Kulturpädagogik ; Wahrnehmung
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort und Inhalt -- Prinzessin Mäusehaut -- I Resilienz im Kontext Kultureller Bildung -- Mit Kultureller Bildung durch die Krise -- Krise, Kultur und Resilienz -- Kulturelle Bildung und Gesundheit -- Kultur macht stark - Bildung auch -- Krise, Kultur und die Fortsetzung des Lebens -- Wir gehen auf Glücksreise -- Ich und die Welt - Das Glück teilen -- II Resilient durch kulturelle Teilhabe -- Soziale und kulturelle Teilhabe in Krisenzeiten -- TheaterSpielWelten -- Spiel- und Erfahrungsraum Kinder- und Jugendtheater -- Wenn kleine Held*innen reisen -- Resilienz - Kinder stark machen -- Ich und Du - Positiv lästern und Komplimente verteilen -- Kinderfreundliche krisenfeste Städte: Das schaffen wir nur gemeinsam! -- Little WEST - Dein Abenteuer vor der Tür -- iz art - Deine Jugendkunstschule -- Die Konzeption Kulturelle Bildung für München -- Musenkuss - Kulturelle Bildung für München -- Wie einer die Sprache der Tiere erlernte -- III Digitale und reale Spielkulturen -- Der Weg zur Resilienz: Spiel -- Play As a Biological Imperative -- Die Rolle der Spielmobile in einer resilienten Spiellandschaft Stadt -- Der Spiel- und Erfahrungsraum LEO 61 -- Fadenspiel verbindet -- Ich und mein Körper - Yoga und Krafttiere -- Gameskultur und Resilienz -- Pixel-Art, Podcasts und Pen &amp -- Paper -- Potenziale medienpädagogischer Lernräume -- Ich und meine Gefühle - Positive Gedanken -- Praxisbeispiele zu Kultureller Bildung digital und analog -- Mein musikalisches ICH - visualisiert -- KiKu-online.net - KinderKultur online -- Der süße Brei -- IV Lebenswelten resilient gestalten -- Resilienz und Inklusion durch Kulturelle Bildung im Spiel -- Kulturelle Bildung und Resilienz mit Lebensweltbezug im Stadtquartier -- Zirkus für Alle -- Die Bibliothek der Stiftung Pfennigparade als vielfältiger Schutzraum in der Krise.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783948731069 , 3948731063
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , 22 cm x 15.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Reihe Aspekte
    DDC: 305.48230943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arbeiterklasse ; Familienpolitik ; Klassismus ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Frau ; Deutschland ; Vereinbarkeit ; Klassismus ; Familienpolitik ; Feminismus ; Familienmodelle ; Kritische Psychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf ; Klassismus ; Familienpolitik ; Deutschland ; Frau ; Arbeiterklasse ; Vereinbarkeit von Familie und Beruf
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783658358020 , 3658358025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 468 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Adoleszenzforschung Band 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Busch, Katarina Optimierung in der Adoleszenz
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.242
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Lebensführung ; Erwachsener ; Selbstmanagement ; Motivation
    Abstract: Intro -- Danksagung -- Inhaltsverzeichnis -- I Einleitung -- II Genese und Facetten einer ›optimierten Lebensführung‹ -- 1 Kapitalismus und Lebensführung -- 1.1 Genealogie: Kapitalismus und Lebensführung bei Max Weber -- 1.2 Überleitung: Die Beschleunigung der Moderne und der neue Geist des Kapitalismus -- 2 Aspekte und Auswirkungen des entgrenzten Arbeitsmarkts -- 2.1 Fluchtpunkte der Entgrenzung des Arbeitsmarktes: Über die Erosion der Grenzen zwischen Arbeits- und Lebenswelt -- 2.2 Auswirkungen der Ausbreitung ökonomischer Logiken auf der Ebene der individuellen Lebensführung -- 3 Facetten einer ›optimierten Lebensführung‹ -- 3.1 Überblick: Die Optimierung und Perfektionierung des Selbst -- 3.2 Funktionsweisen und Konsequenzen einer ›optimierten Lebensführung‹ auf der Ebene von Individuen -- 4 Zwischenresümee: Facetten einer ›optimierten Lebensführung‹ -- III Erwachsenwerden und die Anforderung zur Optimierung -- 5 Prolog: Adoleszenz. Eine historische und begriffliche Verortung -- 6 Facetten von Adoleszenz als psychosoziales Moratorium -- 6.1 Familie und Familienbeziehungen in der Adoleszenz -- 6.2 Körper und Sexualität in der Adoleszenz -- 6.3 Der jugendkulturelle Raum in der Adoleszenz -- 7 Adoleszenz und die Anforderung zur (Selbst-)Optimierung -- 7.1 Bildungsinstitutionen und die Anforderung zur Optimierung -- 7.2 Entgrenzte Familien unter Optimierungsdruck -- 7.3 Der jugendkulturelle Raum und die mediale Anrufung zur Optimierung -- 8 Zwischenresümee: Adoleszenz und Optimierungsanforderungen -- IV Methodologie und Dokumentation des Forschungsprozesses -- 9 Forschungsleitende Fragestellung -- 10 Gütekriterien und ethische Richtlinien in der qualitativen Sozialforschung -- 11 Methodik und Vorgehen der Datenerhebung -- 11.1 Das narrativ-biographische Interview nach Fritz Schütze. Theoretische Überlegungen.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783839456774
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (198 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Image Band 192
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachleitner, Reinhard, 1948 - Die Vernissage
    DDC: 306.47
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vernissage ; Kunstausstellung ; Gesellschaft
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Zur Sozialgeschichte der Vernissage und ihre gesellschaftsbezogen Einbettung -- 2.1. Streiflichter in die Sozialgeschichte der Vernissage zwischen Konstanz und Wandel -- 2.2. Zur theoretischen Anbindung der Vernissage an gesellschaftlich-ästhetische Entwicklungen -- 2.3. Der methodische Rahmen: Konzept der Dispositivanalyse -- 3. Zur Methodik und zum methodologischen Vorgehen -- 4. Zur gesellschaftsbezogenen Kontextualisierung der Vernissage als gesellschaftliches Ritual -- 4.1. Strukturen von Vernissagen und das atmosphärische Potential -- 4.2. Die Funktionen von Vernissagen -- 4.3. Formen von Vernissagen -- 5. Kulturinstitution und Vernissage -- 5.1. Die Vernissage im Galeriebetrieb -- 5.2. Die Vernissage im Museumsbetrieb -- 5.3. Die Vernissage im Kunstmessebetrieb -- 5.4. Anlässe für Vernissagen -- 6. Die Vernissagenorte und ihre Ausstrahlung -- 6.1. Atmosphären und Atmosphärisches -- 6.2. Die Ausstellungsräumlichkeiten: Weiße Räume mit Wirkung -- 7. Die Vernissage als Ort für soziale Auftritte und Inszenierung von Kommunikationsritualen -- 7.1. Der Künstler im Eröffnungsritual zwischen Zwang und Eitelkeit -- 7.2. Auftritt des Vernissagen-Publikums: Sozialstruktur,Besucherverhalten, Besucherurteile -- 7.3. Besucherempfinden und Besucherurteile -- 7.4. Die Vernissage als Ort der »Glücksfindung«: Affekte und Atmosphären -- 7.5. Die Kunstobjekte und Atmosphären als Affektauslöser -- 7.6. Atmosphären und Affektproduktion im Eröffnungsritual -- 7.7. Der Käufer zwischen Profilierungssucht und Reservierungsabsichten -- 7.8. Die Sammler -- 7.9. Die Auftritte der Kunst- und Kulturfunktionäre: Galeristen, Museumsdirektoren, Kulturpolitiker und ihre Rollen im Eröffnungsritual -- 7.10. Die Kuratoren: Ausstellungsmacher und Inszenierungsexperten.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
    ISBN: 9783734413025
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (238 Seiten)
    Edition: 2. akt. und erw. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Alltagsrassismus
    DDC: 320.56
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Gesellschaft ; Rassismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 236-238
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839452608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rechte Angriffe - toxische Effekte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Pop-Kultur
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839456552
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (94 Seiten)
    Series Statement: Wie wir lesen - Zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik Band 2
    Series Statement: Wie wir lesen - zur Geschichte, Praxis und Zukunft einer Kulturtechnik
    Parallel Title: Erscheint auch als Benesch, Klaus, 1958 - Mythos Lesen
    DDC: 306.488
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Lesekultur ; Digitalisierung ; Geisteswissenschaften ; Lesen ; Kultur ; Digitalisierung
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Primaner, Primaten, Prime Time -- 2. Not For Profit Lesen im Kapitalismus -- 3. Die ›gute‹ Leserin Literatur und Moral -- 4. Kulturrevolution Von der Bildungs- zur Kulturwissenschaft -- 5. Reading Proust on My Cellphone -- Anmerkungen -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783847111849
    Language: German
    Pages: 399 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: L'homme Schriften Band 28
    Series Statement: L'homme Schriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 943.60510082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1916-1924 ; Revolutionäre Bewegung ; Rätebewegung ; Frau ; Österreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Österreich ; Revolutionäre Bewegung ; Rätebewegung ; Frau ; Geschichte 1916-1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783835337886 , 3835337882
    Language: German , English
    Pages: 432 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    Parallel Title: Erscheint auch als Tröger, Annemarie, 1939 - 2013 Kampf um feministische Geschichten
    DDC: 305.4209430904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-1990 ; Feminismus ; Aktivismus ; Frauenbewegung ; Empirische Sozialforschung ; Geschichtsschreibung ; Frauenforschung ; Deutschland (BRD) ; Feminismus ; Wissenschaft ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Kommentar ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960 ; Tröger, Annemarie 1939-2013 ; Deutschland ; Feminismus ; Frauenforschung ; Frauenbewegung ; Deutschland ; Frau ; Wahlverhalten ; Politisches Verhalten ; Berufstätigkeit ; Geschichte 1930-1939 ; Deutschland ; Frau ; Soziale Situation ; Prostitution ; Vergewaltigung ; Geschichte 1945-1960
    Note: Schriftenverzeichnis Annemarie Tröger: Seite 410-412 , Literaturverzeichnis: Seite 413-427 , Texte teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783986341015
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (i, 191 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen Band 26
    Series Statement: Raumproduktionen
    Parallel Title: Erscheint auch als Raumproduktionen II
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Sozialraum ; Sozialer Prozess ; Soziologische Theorie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783845288277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (173 Seiten) , Diagramme, Illustrationen
    Edition: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
    Series Statement: Konzepte. Ansätze der Medien- und Kommunikationswissenschaft Band 4
    Series Statement: Konzepte
    Parallel Title: Erscheint auch als Rossmann, Constanze, 1974 - Theory of reasoned action - theory of planned behavior
    DDC: 302.2072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verhalten ; Rationalität ; Kommunikationswissenschaft ; Theorie ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Kommunikationswissenschaft ; Medienwissenschaft ; Allgemeines und Geschichte der Medien ; Kommunikationsforschung ; Medienwirkung ; Verhalten ; Mediennutzung ; Sozialpsychologie ; Gesundheitswissenschaften ; Vorhersagbarkeit ; Anwendungsfelder ; Theory of Planned Behavior ; Theory of Planned Action ; Theorie der begrenzen Rationalität ; Electronic books ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Kommunikationswissenschaft ; Handlungstheorie ; Verhaltensanalyse ; Denken ; Motivation ; Manipulation
    Abstract: Wie lässt sich Verhalten erklären und vorhersagen, wie lässt es sich ändern? Antworten auf diese Fragen liefern Theory of Reasoned Action und Theory of Planned Behavior. Diese 2., aktualisierte und erweiterte Auflage des Lehrbuchs stellt die Theorien sowie verwandte und konkurrierende Ansätze vor, setzt sich systematisch mit ihrer Anwendbarkeit auf kommunikationswissenschaftliche Fragestellungen auseinander und liefert einen Überblick über aktuelle Befunde zu Mediennutzung, Adoption, Informationssuche, Medienwirkungen, KommunikatorInnenforschung und Gesundheitskommunikation.
    Abstract: Cover -- Abbildungsverzeichnis -- 1 Grundzüge der Theorien -- 1.1 Theory of Reasoned Action -- 1.1.1 Verhalten und Verhaltensintention -- 1.1.2 Determinanten der Verhaltensintention -- 1.1.3 Determinanten der Einstellung und subjektiven Norm -- 1.1.4 Grenzen und Bedingungen für die Gültigkeit des Modells -- 1.2 Theory of Planned Behavior -- 1.3 Kritik -- 2 Entwicklungsgeschichtlicher Hintergrund -- 2.1 Handlungstheorien und Rational Choice-Theorie -- 2.2 Einstellungs-Verhaltens-Forschung -- 2.3 TRA und TPB in der Kommunikationswissenschaft -- 3 Forschungslogik -- 3.1 Methoden und Forschungsdesign -- 3.1.1 Methode -- 3.1.2 Design -- 3.1.3 Auswertung -- 3.2 Operationalisierung der einzelnen Konstrukte -- 4 Empirische Befunde und Anwendungsfelder -- 4.1 Die frühe Forschung -- 4.2 Die TRA/TPB im Kontext der Medien -- 4.2.1 Mediennutzung -- 4.2.2 Adoption neuer Medien -- 4.2.3 Informationssuche -- 4.2.4 Medienwirkung -- 4.2.5 Kommunikator:innenforschung -- 4.3 Gesundheitsverhalten -- 4.3.1 TPB und Gesundheitsverhalten -- 4.3.2 TPB im Kontext weiterer gesundheitspsychologischer Verhaltensmodelle -- 4.4 Ausblick -- 5 Verwandte und konkurrierende Ansätze -- 5.1 Das MODE-Modell -- 5.2 Ansätze begrenzter Rationalität -- 5.2.1 Theorie der begrenzten Rationalität -- 5.2.2 Modell der Alltagsrationalität -- 5.2.3 Nudging -- 5.3 Ansätze zur Spezifikation des Intention-Verhaltens-Zusammenhangs -- 5.3.1 Rubikonmodell der Handlungsphasen -- 5.3.2 Health Action Process Approach -- 6 Kritik -- 7 Literaturempfehlungen -- Bisher in der Reihe erschienene Bände.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783897713314 , 3897713314
    Language: German
    Pages: 304 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorien und Kämpfe der sozialen Reproduktion Band 2
    Series Statement: Theorien und Kämpfe der sozialen Reproduktion
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung ; Feminismus ; Kritik ; Reproduktionsarbeit ; Frau ; Arbeit ; Kapitalismus ; Commons ; Lohn für Hausarbeit ; Feminismus ; Hausarbeit ; Marxismus ; Care ; Reproduktion ; Globalisierung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frau ; Feminismus ; Arbeit ; Globalisierung ; Kapitalismus ; Reproduktionsarbeit ; Kritik ; Feminismus
    Abstract: Silvia Federici hat durch ihren politischen Aktivismus und ihre Schriften Generationen von Feministinnen inspiriert. Als Mitbegründerin der internationalen Kampagne "Lohn für Hausarbeit" hat sie den Grundstein für eine Theoriebildung gelegt, die das Leben und seine gesellschaftliche und soziale Reproduktion ins Zentrum setzt. Marxistische und feministische Theorien werden kritisch hinterfragt und neu zusammengesetzt, sodass sie die Bedeutung der Hausarbeit für den Kapitalismus und die Privatisierung von Dienstleistungen und Commons (Gemeingütern) erfassen und erklären können. "Revolution at Point Zero" vereint Federicis wichtigste Texte der letzten fünfzig Jahre, die bis heute nichts an politischer Brisanz und Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil: Angesichts der aktuellen Krise der sozialen Reproduktion und der weltweiten Frauenstreikbewegung bietet die Lektüre nicht nur Bausteine für eine Analyse der gesellschaftlichen Zusammenhänge, sondern auch für eine feministische Revolution. "Wenn die Frauenbewegung wieder in Schwung kommen und nicht länger bloß eine weitere Stütze eines hierarchischen Systems sein möchte, muss sie sich mit den materiellen Grundlagen des Lebens von Frauen auseinandersetzen." - Silvia Federici
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783969000533 , 396900053X
    Language: English , German
    Pages: 102 Seiten , 32 cm x 24 cm
    DDC: 779.24092
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Bildband ; Woehrl, Ann-Christine 1975- ; Porträtfotografie ; Ghana Nord ; Frau ; Stigmatisierung ; Verfolgung ; Hexe ; Zufluchtsort ; Dorf ; Gemeinschaft ; Hexe ; Fotografie ; Frau ; Bildnis
    Abstract: Erzählt wird hier die Geschichte von Frauen, die, als Hexen stigmatisiert, dem Tod nur knapp entkommen sind. Noch heute werden weltweit Frauen Opfer von Gewalt, die auf dem Hexenglauben gründet, allein in Afrika sind es tausende. Im Norden Ghanas hat Ann­Christine Woehrl Frauen getroffen, denen genau das widerfuhr. Von ihren Familien verstoßen und aus ihren Dörfern vertrieben, fanden sie Zuflucht in sogenannten Hexendörfern. Mit ihrer konzeptionellen Porträtserie vor schwarzem Hintergrund zeigt die Fotografin in einer einfühlsamen Studie, wer diese Frauen sind – in all ihrer Würde und mit all ihrem Stolz. Mit fünf Prozent aus den Bucherlösen sowie zehn Prozent aus den Erlösen der Sonderedition wird das ghanaische Hilfsprojekt Witchhunt Victims Empowerment Project unterstützt, das solche Orte der Zuflucht schafft und aufklärt. „Jedes Porträt wird dabei von einem kurzen Text begleitet, auf dem der Name der Frauen steht und weshalb sie aus ihren Dörfern verstoßen wurden. Das zeigt auch, wie wenig es bedarf, um jemanden als Hexe zu brandmarken. Oft reiche ein Traum ohne Belege, um jemanden zu denunzieren. Die Gründe sind meist, dass man sich so seiner Frau entledigen wolle“ (deutschlandfunkkultur.de)
    Note: "Die Publikation wird begleitet von der Projektwebseite www.witches-in-exile.ar. Hier finden sich aktuelle Hintergrundinformationen, Unterstützungsmöglichkeiten, Ausstellungsdaten und -orte sowie Informationen zum Ankauf der Kunstwerke."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783412513122 , 9783412513115
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (750 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse$ Band 4
    Series Statement: Frühneuzeit-Impulse
    Parallel Title: Erscheint auch als Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (12. : 2017 : Wolfenbüttel) Das Meer
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seafaring life History ; History, Modern ; Maritime anthropology ; Electronic books ; Handel ; Frühe Neuzeit ; Meer /i. d. Literatur ; Seeschifffahrt ; Konferenzschrift 05.10.2017-07.10.2017$xHerzog August Bibliothek ; Meer ; Seeschifffahrt ; Fernhandel ; Seekrieg ; Migration ; Geschichte 1450-1650 ; Europa ; Meer ; Schifffahrt ; Seehandel ; Kultur ; Wissenschaft ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: In der Frühen Neuzeit war das Meer zugleich Ressource und Gefahr. Es war Transportweg, Kontaktzone und Konfliktarena: Fernhandel, Seekriege und Migration prägten selbst küstenferne Regionen, auf lokaler wie auf globaler Ebene. Der Weg über das Meer eröffnete auch innerhalb Europas neue Horizonte. Der Band fragt nach Wahrnehmungen, Vorstellungen und Erfahrungen von Menschen, die am Meer, auf dem Meer und vom Meer lebten. Er fragt nach Deutungsmustern, mit denen sie ihr Verhältnis zum Meer bestimmten und nach Praktiken und Strategien, die sie im Umgang mit ihm entwickelten. Er fragt nach Reichweite und Einfluss maritimer Welten und nach ökonomischen, ökologischen, politischen, sozialen und kulturellen Vernetzungen. Er fragt nach Transfers und Wechselwirkungen maritimer Aktivitäten. Alle diese Fragen rücken gerade das in den Mittelpunkt, was zwischen den landbasierten Machtzentren lag. Der Band bestimmt damit die Frühe Neuzeit als maritime Epoche.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Burschel: Peter Burschel ist Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und zugleich Professor für Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Juterczenka: Sünne Juterczenka ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Georg-August-Universität Göttingen.
    Note: "[...] 12. Tagung der Arbeitsgemeinschaft 'Frühe Neuzeit' im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands [...], die vom 5. bis zum 7. Oktober 2017 in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel stattfand. Ihr Thema: 'Das Meer. Maritime Welten in der Frühen Neuzeit'." (Seite 13) , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783838274485
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (251 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Mühe, Marieluise [Rezension von: Damm, Juliana, Die AfD und Geflüchtete] 2021
    Series Statement: CINTEUS vol.19
    Parallel Title: Erscheint auch als Damm, Juliana Die AfD und Geflüchtete
    DDC: 324.24303
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Alternative für Deutschland ; Politische Kommunikation ; Flüchtlingspolitik ; Diskurs
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Intro -- Abkürzungsverzeichnis -- Glossar -- 1. Einleitung -- 2. Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Rechtspopulismus ‒ Eine Definition -- 2.2 Rechtsextremismus ‒ eine Definition -- 2.3 Rechtspopulismus und Rechtsextremismus im Vergleich -- 3. Die "Alternative für Deutschland" - eine neue Rechtsaußen-Partei im deutschen Parlament -- 3.1 Die Entwicklung der "Alternative für Deutschland" -- 3.1.1 Die Anfänge der AfD: Entwicklungen von 2013-2015 -- 3.1.2 Der Weg zu neuen Themenschwerpunkten: Entwicklungen von 2015-2017 -- 3.1.3 Nach Einzug in den deutschen Bundestag: Entwicklungen von 2017 - 2018 -- 3.2 Gründe für die (Wahl-)Erfolge der AfD -- 4. Die Politik der AfD: Positionen zu Migration, Geflüchteten und dem Islam -- 4.1 Methodisches Vorgehen: Quellenbasierte Analyse der AfD-Politik -- 4.2 Programmatische Ebene: Das "Programm für Deutschland" -- 4.3 Ideologische Ebene: Parlamentarische Initiativen, öffentliche Auftritte und rechte Netzwerke -- 4.3.1 Parlamentarische Initiativen und das Auftreten der AfD-Fraktion im Bundestag -- 4.3.1.1 Forschungsstand: Die AfD in deutschen Parlamenten -- 4.3.1.2 Die AfD im Bundestag: Parlamentarische Initiativen und Auftritte -- 4.3.2 Öffentliches Auftreten von FührungsfunktionärInnen der AfD -- 4.3.3 Netzwerke zwischen Abgeordneten der AfD und Organisationen der extremen Rechten -- 4.4 Zwischenfazit: Der Einfluss der AfD auf Politik und Öffentlichkeit -- 5. Forschungsstand: Die Lebenssituation(en) Geflüchteter in Deutschland -- 6. Forschungsdesign des qualitativ empirischen Teils -- 6.1 Erhebungsmethode -- 6.1.1 Methodenwahl: Das explorative ExpertInneninterview -- 6.1.2 Das methodische Vorgehen bei der Datenerhebung -- 6.1.2.1 Die Auswahl der ExpertInnen -- 6.1.2.2 Operationalisierung der Forschungsfrage -- 6.1.2.3 Durchführung der ExpertInneninterviews -- 6.2 Auswertungsmethode.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 237-251
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages)
    Series Statement: Queer studies Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Seeck, Francis Care trans_formieren
    DDC: 306.768
    Keywords: Transgender people Health and hygiene ; Transgender people Social conditions 21st century ; Transgender people Services for ; Transgender people Medical care ; Gender-nonconforming people Health and hygiene ; Gender-nonconforming people Social conditions 21st century ; Gender-nonconforming people Services for ; Gender-nonconforming people Medical care ; Caring ; Self-care, Health ; SOCIAL SCIENCE / Gender Studies ; Caring ; Self-care, Health ; Ethnographies ; Interviews ; Ethnographies ; Interviews ; Electronic books
    Abstract: 1. Eine Einleitung -- 2. Sorgende Ethnographie und Geschlechtliche Zusammenarbeit -- 3. "Da wirst du von mir eine ganz andere Geschichte hören." Trans Prekarität, Klasse und Care -- 4. Zwischen selbstsorgender Fürsorge und Selbstunternehmer_innentum -- 5. Care jenseits von Transnormativität - nicht-binäre Für- und Selbstsorge -- 6. Sorgende trans Gemeinschaften aufbauen - von der Isolation zur Kollektivierung von Care -- 7. Wege in eine sorgende Zukunft - Trans_formation durch Care -- 8. Für_Sorge trans_formieren! Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Quellenverzeichnis.
    Abstract: Wie Care jenseits von heteronormativer Zweigeschlechtlichkeit entworfen wird, ist bisher kaum untersucht worden. Francis Seeck wendet sich dieser Leerstelle zu und beleuchtet mit einer ethnographischen Studie die Praktiken der Selbstsorge und Fürsorge, die trans und nicht-binäre Personen füreinander leisten. Sorgearbeit, die über privatisierte Familienverantwortung und medizinische Versorgungskontexte hinausweist, muss dabei für das Verständnis des komplexen Verhältnisses von Gender und Care in den Blick genommen werden. Die hier entwickelte Forschungsstrategie der Sorgenden Ethnographie ermöglicht, Care-Praktiken als zentrale Bestandteile ethnographischer Forschung produktiv zu machen
    Note: Thesis (doctoral)--Humboldt-Universität zu Berlin, 2021 , Includes bibliographical references (pages 231-250)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783455010688 , 3455010687
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , 21 cm x 13.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Mediocre - the dangerous legacy of white male America
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Oluo, Ijeoma, 1980 - Das Land der weissen Männer
    DDC: 305.30973
    RVK:
    Keywords: USA ; Geschlechterverhältnis ; Ethnische Beziehungen ; Mann ; Weiße ; Dominanz ; Sexismus ; Rassismus ; Geschichte ; USA ; Rassismus ; Rassendiskriminierung ; Frau ; Diskriminierung ; Intersektionalität
    Abstract: Die Geschichte der USA ist eine Geschichte weisser Männer, die sich über andere hinwegsetzten IBM über Schwarze, Frauen und andere weisse Männer. Von den Cowboys, die sich mit dem Colt in der Hand den Weg in den Westen freischossen, über die Baumwollfarmer, deren Erfolg am Besitz Schwarzer gemessen wurde, bis hin zu den Quarterbacks der NFL und einem Präsidenten, der Frauen zwischen die Beine greift. Eindrucksvoll und anschaulich erzählt Ijeoma Oluo wie das Ideal der weissen Männlichkeit die Gesellschaft bis heute prägt und eine Verständigung so schwierig macht. In White America zeigt die gefeierte Autorin die wahren Konsequenzen der weissen männlichen Vorherrschaft, und entwirft eine neue Identität für weisse Männer, die eine Zukunft ohne Rassismus und Sexismus möglich macht. Eine radikale Neuschreibung der amerikanischen Geschichte und eine Abrechnung mit dem Ideal der weissen Männlichkeit. (Verlagstext)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783838275277
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Böckler, Stefan, 1955 - Vermintes Gelände
    DDC: 305.800943
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Einwanderungspolitik ; Diskurs
    Abstract: Inhaltsverzeichnis: Intro -- Einleitende Bemerkungen -- Wer schreibt? -- Warum eine Streitschrift? Warum ein Essay? -- An und gegen wen richtet sich der Text? -- Was sind die zentralen Anliegen des Textes? -- I. Does culture matter? Dogmen, Paradoxien und Fehlschlüsse der Kulturalismuskritik -- Interkulturelle Belange ohne Kultur? -- Du sollst meinen Namen nicht nennen (und Dir schon gar kein Bildnis von mir machen) -- Terminologischer Exkurs: zur Definition zentraler Begriffe -- Ethnisierung online und offline oder von der Scheinheiligkeit von Integrationsdiskursen -- Ein etwas schlichtes Weltbild oder: die Alleinverantwortlichkeit des Sozialen -- Den Wald vor lauter Bäumen nicht oder von Äpfeln und Birnen -- Wie man's macht, macht man's falsch: integrations-relevante Gruppendefinitionen zwischen Pauschalisierung und ethnisch-nationaler Spezifizierung -- Kind mit dem Bade: weitere Dekonstruktionsversuche -- Dogmen, Fehlschlüsse und Paradoxien ‚erster Ordnung' -- II. Schuld ist immer die Mehrheitsgesellschaft: Was sein soll, muss auch sein -- Zwei Einseitigkeiten machen noch keine Zweiseitigkeit -- In der Nacht der Ethnisierungsthese sind alle Zuwanderer grau, oder: hausgemachte Probleme der Mehrheitsgesellschaft? -- Der Umgang mit den Tatsachen: von der Ausblendung und Selektion zur Verfälschung von Forschungsergebnissen -- Höhere Kriminalitätsraten einzelner Zuwanderergruppen - auch eine Konstruktion der Mehrheitsbevölkerung und ihrer Institutionen? -- Armutszuwanderung - Mythos und/oder Wirklichkeit? Oder von der interessengeleiteten Auswahl und Verfälschung der Tatsachen -- Überall nur Diskriminierung und Vorurteile? Oder: der Umgang der Mehrheitsgesellschaft mit Zuwanderung -- (Fast) alle Antiziganisten? Zum politischen Missbrauch wissenschaftlicher Forschungsergebnisse.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 108 - 122
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Nordhausen : Traugott Bautz Verlag
    ISBN: 9783959489843
    Language: German
    Pages: 1 online resource (140 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302
    Keywords: Human behavior ; Electronic books
    Abstract: Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1.Politische Perspektiven -- Milorad Krstic -- Edgar Dahl -- Peter Gerdsen -- Daniel Prinz -- Zigniew Brzeziński -- 2.Wirtschaftliche Perspektiven -- Gabriele Schuster-Haslinger -- Harald Seubert -- Rainer Mausfeld -- 3.Philosophische Perspektiven -- Rainer Mausfeld -- Hamid Reza Yousefi und Sarah Ginsburg -- Harald Seubert -- 4.Corona-Pandemie -- Karina Reiss und Sucharit Bhakdi -- E. C. Nyder -- Peter Orzechowski -- Der geduckte Mensch -- Über den Autor.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783839455388
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten)
    Series Statement: Arbeit und Organisation Band 4
    Series Statement: Arbeit und Organisation
    Parallel Title: Erscheint auch als Wenn food waste sichtbar wird
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfall ; Kultursoziologie ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Consumption ; Food Studies ; Foods ; Organization ; Rating ; Society ; Sociology of Culture ; Sociology of Organizations ; Sociology ; Waste ; Aufsatzsammlung ; Lebensmittelverbrauch ; Lebensmittelabfall ; Abfallvermeidung ; Lebensmittelabfall ; Abfallvermeidung ; Kreislaufwirtschaft ; Verbraucherverhalten ; Nachhaltigkeit ; Lebensmittelverbrauch
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- Vorwort -- Organisation und Bewertung von sichtbar gewordenen Lebensmittelabfällen -- Plattform versus Lebensmitteltafel -- Wertzuschreibungen durch Food-Waste-Apps -- Nachhaltige Energie oder verstromtes Essen? -- Food-Waste-Management im Supermarkt -- »Und die Eimer füllen sich mit Unmengen an Essen, die der Gast nicht konsumierte« -- Vom Konsumieren zum Kochen -- Wie das Abfallprodukt in den Warenkorb kommt -- Warum Kreislaufwirtschaft allein nicht genügt -- Die soziale (Nicht-)Essbarkeit von Fleisch -- Epilog -- Autor*innenverzeichnis
    Abstract: Food Waste wird sichtbarer. Damit werden Forderungen nach weniger Lebensmittelabfällen und neuen Formen der Organisation und Bewertung lauter. Doch wie werden sichtbar gewordene Lebensmittelabfälle organisiert und bewertet? Die Beiträger*innen identifizieren Möglichkeiten für einen neuen gesellschaftlichen Umgang mit Food Waste und entdecken gleichzeitig Widersprüche und Schwierigkeiten
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783847417293 , 3847417290
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (174 p)
    Series Statement: GENDER Sonderheft Ser v.6
    Parallel Title: Erscheint auch als Henninger, Annette Mobilisierungen Gegen Feminismus Und ,Gender'
    DDC: 305.42
    Keywords: Anti-feminism ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783839458372 , 9783732858378
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (191 Seiten)
    Series Statement: Edition Politik Band 124
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Große Kracht, Hermann-Josef, 1962 - "Solidarität zuerst"
    DDC: 320.11
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Solidarität ; Solidarismus ; Politische Theorie ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe , "The root causes of migration were suddenly everywhere" : Entwicklungspolitik und Migrationskontrolle im Kontext der Krise des Grenzregimes 2015 , "Berührungslose Kontrolle" : Kämpfe um die symbolische Macht des Rechts auf der Hohen See , Pushbacks dokumentieren : ungehorsame Beobachtungen von Grenzgewalt auf der Balkanroute , Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen : die juristischen Auseinandersetzungen um die deutschen Asyl- und Migrationspakete zwischen 2015 und 2020 , Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 : ein Streik bei Amazon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783847416623 , 3847416626
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Politik und Geschlecht Band 33
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Intersectionality (Sociology) ; Feminist theory ; Postcolonialism ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9788872837313
    Language: German
    Pages: 221 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Gilli, Franziska 1987- ; Fotografie ; Frau
    Abstract: Im Land der Kavaliere und Charmeure ist die Mutter Ikone, gleichzeitig wird alle drei Tage eine Frau, meist von ihrem Partner, getötet. Während im Primetime-Programm Showgirls für Quote sorgen, ist die Interpretation des Vatikans von Weiblichkeit allgegenwärtig. Was bedeutet es, im heutigen Italien eine Frau zu sein? Reporterin Barbara Bachmann und Fotografin Franziska Gilli haben sich auf die Suche gemacht: In sieben Kapiteln, inspiriert von den Todsünden und ihren Antithesen, erzählen sie in Bild und Text von Völlerei und Disziplin, Trägheit und Eifer, Zorn und Liebe. Sie berichten von einem Paar und seinem Versuch der Gleichstellung während der Covid-19- Pandemie. Von einer jungen Frau und ihrem Kontrolldrang über den eigenen Körper. Von Müttern und ihren gewaltvollen Erlebnissen bei der Geburt. Von Feministinnen und ihrem Bemühen, sich von stereotypen Rollenbildern zu befreien.
    Note: Collected writings by B. Bachmann and photographs by F. Gilli , Italian ed. also avail. (see our card no. 4782228, EAN 9788872837320)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783839454961
    Language: German
    Pages: 1 online resource (343 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Das Dokumentarische. Exzess und Entzug v.3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hüttemann, Felix, 1988 - Der Dandy im Smart Home
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Dandyismus ; Medienästhetik ; Medienökologie ; Digitalisierung ; Dandyismus ; Medienästhetik
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 2. Digitaler Dandyismus I -- 2.1 Dandyistisches Internet der Dinge -- 2.2 La technique pour la technique -- 3. Umgebungen 1900 -- 3.1 Interieur-Studien -- 3.2 Der Teufel steckt im Dekor -- 4. Analoger Dandyismus I -- 4.1 Du Dandysme: Über Dandyismus schreiben -- 4.2 Der Dandyismus und die Dinge -- 4.3 Kunstmaschine: Baudelaire und die dandyistische Ästhetik -- 5. Expositionsformen -- 5.1 Exposition und Produktion: Philosophische Vorbemerkungen -- 5.2 Produktive Blasiertheit -- 5.3 Zersetzende Langeweile -- 6. Pathologie der Ästhetik -- 6.1 Umgebung, Blasiertheit und Mimese -- 6.2 Suggestion, Desavouierung -- 7. Analoger Dandyismus II -- 7.1 Dandyismus der Härte -- 7.2 Massenhafter Dandyismus -- 8. Digitaler Dandyismus II -- 8.1 Das Futteral: Ästhetik smarter Umgebungen -- 8.2 Kommt ein Dandy ins smart home -- 9. Danksagung -- 10. Bibliografie -- Literatur -- Internetquellen -- Film- und Audioquellen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783835346260
    Language: German
    Pages: 1 online resource (513 pages)
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden Band 54
    Parallel Title: Erscheint auch als Strnad, Maximilian, 1976 - Privileg Mischehe?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 943.004924009043
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Mischehe ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Umschlag -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- I. Einleitung -- 1. Forschungsüberblick -- 2. Begriffe -- 3. Ansatz und Methode -- 4. Aufbau und Leitfragen -- 5. Quellen -- 6. Die Entwicklung der Mischehen vor 1933 -- II. Diskriminierung -Ausschluss aus der »Volksgemeinschaft« (1933-1938) -- 1. Boykott und »Arierparagraph«: Verdrängung aus dem Arbeitsumfeld -- 2. Die Nürnberger Gesetze: Rassistische Ausgrenzung -- 3. Soziale Isolation: Auflösung gesellschaftlicher Bezugsrahmen -- 4. Rückzugsräume I: Das Private -- 5. »Arisierung«: Enteignung des Wirtschaftraumes -- 6. Die Suche nach einem Ausweg: Innerfamiliale Übertragungsstrategien -- 7. »Jüdischer Einfluss über den Familientisch«: Trennung von Privat- und Geschäftsräumen -- 8. »Kristallnacht« 1938: Zerstörte Rückzugsräume -- III. »Privilegierung« - Verfolgungsräume im Zeichen des Krieges (1939-1942) -- 1. Getrennte Handlungsräume: »Privilegierung« der Mischehen -- 2. Rückzugsräume II: Emigration -- 3. Verfolgungsräume I : Ghettohäuser und Sammelunterkünfte -- 4. Vermögensentzug, Enteignung und fiskalische Verfolgung -- 5. Verschlossene Handlungsräume: Eingeschränkter Zugang zu Lebensmitteln -- 6. Geteilte Handlungsräume: Unterstützung durch nichtjüdische Ehepartner -- 7. Veränderte Geschlechterrollen im öffentlichen Raum: Kennzeichnungspflicht und Fahrverbote -- 8. Verfolgungsräume II: Geschlossener Arbeitseinsatz -- 9. Überlebensraum: Schutz vor der Deportation -- 10. Statusänderung I: Adoption -- 11. Statusänderung II: Tod und Scheidung -- IV. Im Visier - Überlebens- und Todesräume in der zweiten Kriegshälfte (1942/43-1945) -- 1. Zwischen Wannsee und Rosenstraße: Ansätze zur »Lösung der Mischehenfrage« -- 2. »Rückkehr unerwünscht«: Mordaktionen im Rahmen der »Schutzhaft« -- 3. Verfolgungsräume III: Verschärfung der Konzentration.
    Abstract: Die erste überregionale Gesamtdarstellung über Verfolgungsdruck und Handlungsräume von Mischehen im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit. Über 11.000 deutsche Juden überlebten den Holocaust, weil sie mit einem nichtjüdischen Partner verheiratet waren. Auf Grund ihrer familialen Verbindung zur »Volksgemeinschaft« nahm das NS-Regime sie von zentralen Verfolgungsmaßnahmen, Deportation und Vernichtung aus. Im Sprachgebrauch der Nationalsozialisten galten sie daher als »privilegiert«. Dennoch war die Mischehe keine Garantie für ein Überleben. Vor allem lokale Behörden gingen immer radikaler gegen die Mischehen vor. Viele Betroffene verloren dadurch nicht nur ihre Existenzgrundlage, sondern oft auch Freiheit und Leben. Im Zentrum von Maximilian Strnads Studie stehen die Handlungsräume der verschiedenen Familienmitglieder. Der Autor zeigt, wie unterschiedlich sich die Verfolgung in den Familien jüdischer Männer und Frauen auswirkte. Deutlich werden die gravierenden Konsequenzen für die Ehepartner und Kinder. Dennoch verfügten sie über Handlungsspielräume, die sie zu Gunsten der Familie einsetzten. Strnad weitet den Blick auch auf die Zeit nach 1945. Er beschreibt die Ernüchterung der Überlebenden, die das Stigma der »Privilegierung« nicht ablegen konnten und die deshalb kaum Anerkennung und Unterstützung fanden.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Image
    Image
    Frankfurt am Main : Büchergilde Gutenberg
    ISBN: 9783763273218 , 3763273212
    Language: German
    Pages: 167 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 305.42
    Keywords: Comic ; Frau ; Wut ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp
    Abstract: Dieses Comic suckt. Das soll es auch. Es soll wütend machen und aufrütteln und Anstoß geben zur Veränderung. Furiositäten beschäftigt sich mit gegenderter Wut, mit den gesellschaftlichen Skripten, nach denen wir empfundene und offen geäußerte Wut filtern, wahrnehmen und bewerten. Die eigene und die fremde. Warum hat Wut einen schlechten Ruf? Warum gilt eine Frau als hysterisch, ein Mann aber als durchsetzungsstark? Von der Göttin Athene bis zur US-Rapperin Lizzo begibt sich dieses Comic auf einen Ritt durch die Pop- und Unterhaltungskultur. Es beleuchtet Wutweisheiten und Klischees und deckt die Strategien auf, die die Wut marginalisierter Personen unterdrücken sollen. (www.buechergilde.de)
    Note: Impressum: "Originalausgabe für Mitglieder der Büchergilde Gutenberg"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783631851166
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (342 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Passagem Ser. v.18
    DDC: 303.482430469
    Keywords: Geschichte 1450-1900 ; Kulturkontakt ; Deutschland ; Portugal ; Aufsatzsammlung ; Electronic books
    Abstract: In dem vorliegenden Band werden einige ausgewählte Beiträge der auf den Deutschen Lusitanistentagen 2017 in Mainz und 2019 in Augsburg organisierten Sektionen zur Geschichte der deutsch-portugiesischen Beziehungen vom 15.-19. Jahrhundert zusammengefasst.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783446273115
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (285 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Hanser eLibrary
    Uniform Title: L' homme préhistorique est aussi une femme
    Parallel Title: Erscheint auch als Patou-Mathis, Marylène, 1955 - Weibliche Unsichtbarkeit
    DDC: 930.082
    RVK:
    Keywords: Forschungsgeschichte ; Populäre Wissenschaften ; Frau ; Geschlechterrolle ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung ; Vor- und Frühgeschichte ; Geschichte ; Geschlechterforschung ; Gleichberechtigung ; Frau ; Feminismus ; Evolution ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Vor- und Frühgeschichte ; Frau
    Abstract: Wie Frauen die Geschichte prägten – und warum wir nichts davon wissen. Ein feministischer Blick auf die Urgeschichte. Über weite Strecken der Geschichte sind Frauen unsichtbar – erst recht in der Ur- und Frühgeschichte. Es sind Männer, die jagten, die Werkzeuge und Waffen erfanden, die Höhlenmalereien hinterließen und als Erfinder zivilisatorischer Errungenschaften gelten. Frauen, so das gängige Bild, hielten sich im Heim auf und damit: im Hintergrund. Marylène Patou-Mathis rückt dieses Bild gerade und zeigt: Es gibt keine Fakten, die diese Annahmen stützen. Neue archäologische Funde haben ergeben, dass prähistorische Frauen mitnichten das unterworfene Geschlecht waren, zu dem männliche Wissenschaftler der Neuzeit sie gemacht haben. Eine überfällige Analyse der weiblichen Unsichtbarkeit, die den Frauen zu ihrem rechtmäßigen Platz in der Geschichte verhilft.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 273-274 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783847415688
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (130 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als Wetterich, Cita Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Literature analysis ; Methodology ; Scientific work ; Academic writing ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Wissenschaftliches Arbeiten ; Electronic books ; Einführung ; Sozialwissenschaften ; Literaturrecherche ; Literaturauswertung ; Wissenschaftliches Arbeiten
    Abstract: Frontmatter -- Cover -- Cita Wetterich/Erik Plänitz: Systematische Literaturanalysen in den Sozialwissenschaften -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Warum brauchen wir Systematische Literaturanalysen? -- 2.1 Defizite traditioneller Literaturanalysen -- 2.2 Die Entwicklung der Methode -- 2.3 Etablierung und Anwendung in den Sozialwissenschaften -- 3. Bevor wir beginnen: Forschungsfrage und Umfang bestimmen -- 3.1 Ist die SLR relevant für meine Arbeit? -- 3.2 Die richtige Forschungsfrage finden? Auf dem Weg zum Forschungsdesign -- 3.2.1 Policy-orientierte systematische Literaturanalyse -- 3.2.2 Akademisch orientierte systematische Literaturanalyse -- 3.3 Das Protokoll -- 3.4 Umfang der Systematischen Literaturanalyse -- 4. Auswahlverfahren des Samples -- 4.1 Ein- und Ausschlusskriterien -- 4.2 Hierarchie versus Typologie - Auswahlkriterium für die Inklusion in die SLR -- 4.3 Enge versus breite Systematische Literaturanalysen -- 5. Die Literaturrecherche -- 5.1 Was muss man bei einer Literaturrecherche beachten? -- 5.1.1 Der zeitliche Rahmen oder bis wann gehen wir zurück? -- 5.1.2 Wann hören wir auf mit einer Literatursuche? -- 5.1.3 Nicht vergessen - die Dokumentation der Literaturrecherche -- 5.2 Literaturrecherche mit Web of Science und anderen Online-Datenbanken -- 5.2.1 Welche Datenbanken gibt es überhaupt? -- 5.2.2 Wie suche ich richtig? -- 5.2.3 Suchalgorithmen für elektronische Datenbanken -- 5.2.4 Export der Ergebnisse bei Web of Science -- 6. Welche Artikel nutzen wir für die Systematische Literaturanalyse? -- 6.1 Screening nach Titel und Abstract -- 6.2 Softwareunterstütze Auswahl -- 7. Kodierung -- 7.1 All about the "Codes" -- 7.2 Wie erstelle ich Codes? -- 7.3 Wie ordne ich Codes zu? -- 7.4 Referenz-Screening -- 7.5 Datenextraktion -- 7.6 Anwenden von Codes auf eine Referenz oder ein Dokument.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Online Resource
    Online Resource
    Braunschweig : Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: 5-Länder-Evaluation 2021/05
    DDC: 305.3
    Keywords: Gleichstellung ; Frau ; Mann ; Ländlicher Raum ; Schleswig-Holstein
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658332792
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (77 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 305.2/3
    Keywords: Kind ; Jugend ; Wahrnehmung ; Wahrnehmungsstörung ; Therapieplan ; Child development ; Adolescence ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658329839
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (59 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 304.2
    Keywords: Humanökologie ; Umweltverhalten ; Ökosystemdienstleistung ; Human ecology ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783839454145
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Series Statement: Edition Politik Ser. v.104
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783839456095
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (252 Seiten)
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung Band 20
    Series Statement: Praktiken der Subjektivierung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Subjekt ; Quantified Self ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Verhaltensmodifikation ; Autoethnografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quantified Self ; Verhaltensmodifikation ; Leistungssteigerung ; Körper ; Informationstechnik ; Subjekt ; Autoethnografie
    Abstract: Was ist eigentlich Selftracking? Dieser Frage nachspürend, autoethnografisch und nahkörperlich forschend, zeichnet Nikola Plohr Erfahrungen mit der technologisierten Selbstvermessung nach. Dabei verschränken sich medienwissenschaftliche, körper- und sportsoziologische Perspektiven mit Tagebucheinträgen und Beobachtungen aus der Bewegung heraus. Wer sich schon immer gefragt hat, was die Faszination des Selftrackings ausmacht, findet hier Antworten, Kritik und neue Fragen, die sich zwischen Theorie und Alltagserfahrung bewegen. Rezension O-Ton: »Wer bin ich eigentlich?« - Nikola Plohr im Gespräch bei Deutschlandfunk Corso am 13.01.2021.
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- Einleitung -- Teil I -- 1.1 Das Handgelenk wenden -- 1.2 Den Blick richten -- 1.3 Den Schritt setzen -- 1.4 Reflexion und Übergang: Teilnehmende Objektivierung,oder auch »Wen kümmert's, wer trackt?« -- Teil II -- 2.1 Rhythmus und Takt -- 2.2 Spiegel und Display -- 2.3 The Quantifying Self -- 2.4 Straightening und Glitch -- 2.5 Nähe und Distanz -- 2.6 Reflexionskapitel: Von Resten und Lücken, Mangel und Überschuss -- Teil III -- 3.1 Remediatisierung: Eine Relektüre -- 3.1.1 Remediatisierungen des Quantifying Self -- 3.1.2 Remediatisierungen im Forschungspozess -- 3.2 Turning Practice -- 3.2.1 Vom Practice Turn zur Turning Practice -- 3.2.2 Selftracking als Turning Practice -- 3.2.3 Turning Points des Selftrackings -- 3.3 Dazwischen -- Fazit: Auch Fragezeichen setzen Punkte -- Vom Quantified zum Quantifying Self -- Turning Practice und Remediatisierung -- Konsequent dazwischen denken -- Literaturverzeichnis -- Monografien und Aufsätze -- Onlinequellen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [237]-249 , Lizenzpflichtig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3-8394-5384-4
    Language: German
    Pages: 1 online resource (366 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Dissertation note: Doctoral Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020.
    DDC: 331.6/20943
    RVK:
    Keywords: Rassismus; Migration; Gastarbeit; Deutschland; Zeitgeschichte; Widerständige Praxis; Erinnerungsarbeit; Erinnerungskultur; Rassismustheorie; Rassismuskritik; Postnationalsozialismus; Arbeit; Soziale Ungleichheit; Arbeits- und Industriesoziologie; Soziologie; Racism; Guest Work Program; Germany; Contemporary History; Resistant Practice; Remembrance Work; Memory Culture; Theory of Racism; Racism Criticism; Post-nationalsocialism; Work; Social Inequality; Sociology of Work and Industry; Sociology; ; Contemporary History. ; Germany. ; Guest Work Program. ; Memory Culture. ; Migration. ; Post-nationalsocialism. ; Racism Criticism. ; Remembrance Work. ; Resistant Practice. ; Social Inequality. ; Sociology of Work and Industry. ; Sociology. ; Theory of Racism. ; Work. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: ›Gastarbeit‹ ist keine abgeschlossene Episode der deutschen Migrationsgeschichte, sondern wirkt bis heute nach. In ihrer rassismustheoretischen Analyse entwickelt Veronika Kourabas die heuristischen Konzepte Ge-Brauch und Ver-Brauch, um Rassismus als paradoxes Ungleichheitsverhältnis zu erfassen. ›Gastarbeit‹ wird dadurch als Ge-Brauchsverhältnis greifbar, das Migrationsandere ökonomisch einbezieht, aber über rassistisch vermittelte Diskurse zugleich ausschließt. Mit diesen Ansätzen sowie der Rekonstruktion widerständiger Praktiken wird nicht nur die Analyse und Kritik vergangener, sondern auch gegenwärtig dominanter Diskurse über Flucht und Migration eröffnet.
    Note: Frontmatter -- , Inhalt -- , Dank -- , 1 Einleitung -- , 1.1 ›Gastarbeit‹ im Kontext zeitgeschichtlicher, rassistischer und migrationsgesellschaftlicher Diskurse -- , 1.2 Anliegen und Erkenntnisinteresse -- , 1.3 Forschungsperspektive und Fragestellung -- , 1.4 Konzeptionelle Zugänge -- , 1.5 Aufbau der Studie -- , 2 Wann war ›Gastarbeit‹? Erinnerung und Zeitgeschichte -- , 2.1 Das »Ende der ›Gastarbeit‹« oder ist ›Gastarbeit‹ Geschichte? -- , 2.2 ›Gastarbeit‹ als Widerspruchsverhältnis -- , 2.3 ›Gastarbeit‹ zwischen Vergangenheit und Gegenwart -- , 2.4 »Kritik der Erinnerung« – Gedächtnis und Geschichte -- , 2.5 ›Gastarbeit‹ im Kontext postnationalsozialistischer Nachwirkungen -- , 2.6 Auf dem Weg in die Migrationsgesellschaft? -- , 3 Deutschland unter rassismustheoretischer Perspektive -- , 3.1 Ein rassismustheoretisches Verständnis -- , 3.2 Rassistische Unterscheidungen im Kontext von Migration -- , 3.3 Verwobene Machtverhältnisse – Rassismus relationieren -- , 4 Rassismus als Ge- und Ver-Brauchsverhältnis -- , 4.1 Methodologische Rahmung -- , 4.2 Die Anderen ge-brauchen -- , 4.3. Idealtypische Beziehungsverhältnisse -- , 5 Rassismustheoretische Analyse von ›Gastarbeit‹ als Ge-Brauchsverhältnis -- , 5.1 Konstitutionsbedingungen des Ge-Brauchs -- , 5.2 Vollzugsformen des Ge-Brauchs -- , 5.3 Materialisierter Ge-Brauch gastarbeitender Anderer als rassifizierte Arbeitskraft – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- , 5.4 Symbolisch-diskursiver Ge-Brauch gastarbeitender Anderer im »inneren Ausland« – Brüche, Widersprüche, Widersetzungen -- , 6 Schlussbetrachtung -- , 6.1 Zentrale Ergebnisse -- , 6.2 Herausforderungen der Studie und angrenzende Forschungsfragen -- , 6.3 Rassismus als mehrfache Verlustbeziehung und -geschichte schreiben -- , 6.4 Vermittlungsarbeit zwischen Ge-Brauchskritik und Zeitgeschichte -- , Literaturverzeichnis , In German.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839457146
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: KörperKulturen
    Uniform Title: Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Parallel Title: Erscheint auch als Loick Molina, Steffen, 19XX - Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Soziologie ; Kosmetische Chirurgie
    Note: Impressum: "Die vorliegende Arbeit wurde unter dem Titel »Körper/formen – Kosmetische Chirurgie im Online-Diskurs« von der Ludwig-Maximilians-Universität München im Jahr 2020 als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) angenommen."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783847422617 , 3847422618
    Language: German , English
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: Politik und Geschlecht Band 32
    Series Statement: Politik und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Vorsicht Sicherheit! Legitimationsprobleme der Ordnung von Freiheit (Veranstaltung : 2015 : Duisburg) Gewalt, Krieg und Flucht
    DDC: 327.11082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 2015 ; Sicherheitspolitik ; Geschlechterpolitik ; Gewalt ; Frau ; Geschlechterpolitik
    Abstract: Was können feministische Perspektiven für die kritische Erforschung von Sicherheit(spolitiken) leisten? Die AutorInnen zeigen mit theoretischen und empirischen Beiträgen die Stärke und Wichtigkeit einer geschlechtssensiblen Perspektive auf das Thema der Sicherheit, welche auch über die politikwissenschaftliche Debatte hinausreicht. Dabei hinterfragen die Autorinnen tradierte Sicherheitskonzeptionen und erweitern das Verständnis von Krieg, Gewalt und Sicherheit, indem sie die Geschlechterverhältnisse einbeziehen. Besonders die Bedeutung von Ökonomie, Recht und Flucht wird im Zusammenhang von Geschlecht und Sicherheit berücksichtigt. Ferner ergänzen sie die bislang verhaltene deutschsprachige Diskussion um internationale Perspektiven. Der Sammelband besteht aus einem einleitenden Teil und drei inhaltlich gegliederten Teilen: Die beiden einführenden Beiträge fächern die Themengebiete und Fragestellungen auf, die aus der Verknüpfung von Sicherheitsstudien und Geschlechterstudien hervorgehen. Im ersten inhaltlichen Teil des Bandes werden die Herausforderungen einer feministischen Perspektive auf Sicherheitsfragen aufgrund struktureller, vor allem politisch-ökonomischer Analysen deutlich. Unter dem Titel ‚Sicherheit, Recht und Advocacy’ widmet sich der zweite Teil des Bandes der Rolle des Rechts in der Umsetzung von Sicherheit in Konflikt- und Postkonfliktgesellschaften. Die Beiträge im dritten Teil beschäftigen sich mit Flucht, Migration und sexualisierter Gewalt.
    Note: "Der vorliegende Band ist aus einer Konferenz zum Thema "Vorsicht Sicherheit!" hervorgegangen, die 2015 im Rahmen der "Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft" stattfand" . - Vorwort , Literaturangaben , Enthält: 9 Beiträge , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin / Heidelberg | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783662594506
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (738 pages)
    Edition: 2nd ed.
    DDC: 302.231
    Keywords: World Wide Web 2.0 ; Social Media ; Recht ; Social media ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783658333492
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 299 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Care ; Sociology, general ; Emigration and immigration ; Social groups ; Family ; Critical criminology ; Social service  ; Sociology ; Soziales Netzwerk ; Lebenswelt ; Ukrainische Einwanderin ; Familienbeziehung ; Care-Arbeit ; Transnationalisierung ; Deutschland ; Polen ; Italien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Deutschland ; Polen ; Ukrainische Einwanderin ; Care-Arbeit ; Transnationalisierung ; Soziales Netzwerk ; Familienbeziehung ; Lebenswelt
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783658321673
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 141 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Palliative Care und Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology, general ; Sociology ; Entscheidungsfindung ; Randomisierung ; Fall-Kontroll-Studie ; Tötung auf Verlangen ; Palliativpflege ; Palliativpflege ; Tötung auf Verlangen ; Entscheidungsfindung ; Fall-Kontroll-Studie ; Randomisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 978-3-658-32112-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 221 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Series Statement: Studientexte zur Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Social Sciences, general ; Sociology ; Culture ; Social sciences ; Reziprozität ; Reziprozität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783658333577
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 259 Seiten)
    Series Statement: Sexuelle Gewalt in Kindheit und Jugend: Forschung als Beitrag zur Aufarbeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2020
    DDC: 305.3
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Sociology, general ; Child and Adolescent Psychiatry ; Education, general ; Sociology ; Child psychiatry ; Education ; Psychische Verarbeitung ; Biografisches Interview ; Sexueller Missbrauch ; Lebenslauf ; Sprechen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sexueller Missbrauch ; Psychische Verarbeitung ; Sprechen ; Lebenslauf ; Biografisches Interview
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783658335502
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (62 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Essentials Series
    DDC: 303.372
    Keywords: Rorty, Richard ; Pragmatismus ; Rorty, Richard-Political and social views ; Political science-Philosophy ; Liberalism-Philosophy ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 978-3-658-33377-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten).
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Series Statement: Politik und Gesellschaft des Nahen Ostens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Political Theory ; Islam ; Politics and Religion ; Middle Eastern Politics ; Sociology ; Political theory ; Islam ; Religion and politics ; Middle East—Politics and government ; Moderne. ; Weltgesellschaft. ; Islam. ; Vielfalt. ; Modernität. ; Soziologie. ; Naher Osten. ; Moderne ; Weltgesellschaft ; Islam ; Vielfalt ; Islam ; Modernität ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658341930
    Language: German
    Pages: 1 online resource (368 pages)
    Series Statement: Edition Professions- und Professionalisierungsforschung Ser. v.13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Auf dem Weg zur Profession? Ein Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Ausgangspunkte, Stand der Forschung und Forschungsdesign -- 1 Einleitung -- 1.1 Ausgangslage und Erkenntnisinteresse -- 1.2 Zur Relevanz der Studie -- 1.3 Zum Aufbau der Arbeit -- 2 Der Fall als Fokus professionellen Handelns in der Interaktion -- 2.1 Der Fall - eine professionstheoretische Annäherung an den Fall als epistemisches Objekt von Professionen -- 2.1.1 Der Fall - eine erste Annäherung -- 2.1.2 Der Fall als epistemisches Objekt von Professionen -- 2.1.3 Ein erstes Resümee und theoretische Überlegungen zum fallkonstituierenden Blick der Sozialen Arbeit -- 2.1.4 Zum Wissen von Professionen -- 2.1.5 Professionelles Fallverstehen - Diagnostik in der Sozialen Arbeit als fallkonstituierendes Element -- 2.2 Fallkonstitution als interaktives Geschehen - eine interaktionstheoretische Annäherung an Gespräche als Ort der Herstellung von Fällen -- 2.2.1 Prozesse und Bedingungen der Fallkonstitution im Gespräch - eine erste Annäherung -- 2.2.2 Soziale Arbeit als Interaktion - Kommunikation unter den Voraussetzungen und Bedingungen von Organisationen -- 2.2.3 Interaktion als Kommunikation in Face-to-face-Beziehungen - Merkmale und Bedingungen aus der interaktionssoziologischen Perspektive von Erving Goffman -- 2.2.4 Kommunikatives Handeln in Gesprächen Sozialer Arbeit -- 2.2.5 Herstellung von Wissen im Gespräch -- 2.3 Forschungsstand zu Prozessen der Fallkonstitution -- 2.3.1 Falldiagnostik in der Sozialen Arbeit - ein empirischer Blick -- 2.3.2 Professionelles Handeln in Organisationen Sozialer Arbeit - empirische Hinweise zur Fallkonstitution -- 2.3.3 Gespräche als Forschungsgegenstand Sozialer Arbeit - Die soziale Produktion von Fällen im Kontext institutioneller Kommunikation.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658325008
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (177 p.)
    DDC: 307.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Dieses Open Access Buch ist eine Einführung zu multilokalen Lebensweisen und deren Auswirkungen in ländlichen Räumen. Es werden Motive und Anlässe multilokaler Lebenspraktiken identifiziert und analysiert. Zudem stehen die Wechselwirkungen zwischen multilokalen Lebensweisen, gesellschaftlichen und räumlichen Auswirkungen sowie regionalplanerischen bzw. politischen Steuerungsmöglichkeiten im Fokus. Mit Hilfe empirischer Untersuchungen im Landkreis Diepholz werden nicht nur mögliche Herausforderungen und negative Folgewirkungen für die Kommunen betrachtet, sondern auch die Potenziale aufgezeigt, die mit multilokalen Lebensstilen für ländliche Räume im demografischen Wandel verbunden sind. Abschließend zeigt der Sammelband Handlungsempfehlungen für Regionalplanung und -management, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Initiativen und Politik für den Umgang mit multilokalen Lebenspraktiken auf
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658356798
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 266 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Migration ; Gender Studies ; Ethnicity, Class, Gender and Crime ; Social Work and Community Development ; Emigration and immigration ; Sociology ; Critical criminology ; Social service ; Sexismus ; Migration ; Weiblicher Flüchtling ; Flüchtlingshilfe ; Rassismus ; Syrerin ; Intersektionalität ; Deutschland ; Syrien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Syrien ; Weiblicher Flüchtling ; Migration ; Deutschland ; Syrerin ; Weiblicher Flüchtling ; Flüchtlingshilfe ; Sexismus ; Rassismus ; Intersektionalität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658325602 , 3658325607
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 313 Seiten) , 9 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen
    DDC: 301
    Keywords: Rechtspopulismus ; Zivilgesellschaft ; Politische Bildung ; Sociology ; Social work education ; Education—Research ; Education and state ; Sociology ; Social Education ; Educational Research ; Educational Policy and Politics ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658347819
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 119 S.)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Aktuelle und klassische Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology ; Social sciences
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658358723 , 3658358726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VII, 48 Seiten) , 2 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: essentials
    Parallel Title: Erscheint auch als Sedelmeier, Timo Foodscapes/Nahrungslandschaften
    DDC: 304.2
    Keywords: Human geography ; Cultural geography ; Sociology ; Nutrition ; Food ; Knowledge, Sociology of ; Social and Cultural Geography ; Sociology of Food and Nutrition ; Sociology of Knowledge and Discourse
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783658341787
    Language: German
    Pages: 1 online resource (338 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Herausgeber- und Autorenverzeichnis -- Über die Herausgeber -- Autorenverzeichnis -- Teil I Einleitung -- 1 Schulische Inklusion als Phänomen - Phänomene schulischer Inklusion -- 1 Die bildungspolitische Ebene -- 2 Die disziplinäre Ebene -- 3 Die schulpraktische Ebene -- 4 Geistes- und Sozialwissenschaften -- 5 Sprachen -- 6 Naturwissenschaften -- Literatur und Internetquellen -- Teil I Geistes- und Sozialwissenschaften -- 2 „Das ist doch nich' schwer?!" - Inklusion im Sportunterricht -- 1 Schulische Inklusion und Sportunterricht - Der Diskurs -- 2 Fachspezifische Phänomene (inklusiven) Sportunterrichts -- 2.1 Merkmale sportlicher Handlungen -- 2.2 Bildungspotenziale des Sportunterrichts -- 2.3 Bezugspunkte für die Gestaltung eines inklusiven Sportunterrichts -- 2.4 Besonderheiten eines inklusiven Sportunterrichts -- 3 Ein Fallbeispiel -- 4 Fazit -- Literatur und Internetquellen -- 3 Anspruch Differenz -- 1 Einleitung -- 2 Subjektorientiert und individualisiert - Bildnerisches Gestalten und das (Selbst-)Verständnis des*der Anderen -- 2.1 Fallbeschreibung: Vorstellen - Darstellen - Ausdrücken. Vergegenwärtigung im malerischen Prozess -- 2.2 Kontextualisierung: Das Bild als Indikator leiblich-affektiven Betroffenseins -- 2.3 Fallbeschreibung: Präsentation und Reflexion entstandener Arbeiten als differenzsensibler Prozess -- 2.4 Kontextualisierung: Mitteilen und Teilhaben am kommunikativen Geschehen -- 3 Bildnerische und soziale Wechselbeziehungen in kollaborativen Gestaltungsprozessen -- 3.1 Fallbeschreibung: Zusammenarbeiten -- 3.2 Kontextualisierung: Akzeptanz des*der Anderen durch Fusion und Kooperation -- 4 Das Bild als Rezeptions- und Produktionsanlass -- 4.1 Fallbeschreibung: Das Bild als nonverbales Kommunikationsmedium im DaZ-Unterricht -- 4.2 Kontextualisierung: Unterstützender Spracherwerb durch Bilder.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658351038 , 3658351039
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 240 Seiten) , 29 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Parallele Welten der Digitalisierung im Betrieb
    DDC: 301.01
    Keywords: Unternehmen ; Digitalisierung ; Organisatorisches Lernen ; Agilität ; Sociology ; Industrial sociology ; Science—Social aspects ; Sociological Theory ; Sociology of Work ; Science and Technology Studies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658313999 , 3658313994
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 657 Seiten)
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Soziologie der Zwischenkriegszeit. Ihre Hauptströmungen und zentralen Themen im deutschen Sprachraum
    DDC: 301.09
    Keywords: Sociology—History ; Sociology ; Culture ; Sociology—Methodology ; Knowledge, Sociology of ; History of Sociology ; Sociological Theory ; Sociology of Culture ; Sociological Methods ; Sociology of Knowledge and Discourse
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658360184
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 318 S.)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Frankfurter Beiträge zur Soziologie und Sozialpsychologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.4613
    Keywords: Human body—Social aspects ; Sociology ; Popular Culture ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783658347468
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIV, 455 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 3., aktualisierte und überarbeitete Aufage
    Series Statement: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    RVK:
    Keywords: Cultural Geography ; Sociological Theory ; Urban Studies/Sociology ; Human Geography ; Cultural geography ; Sociology ; Sociology, Urban ; Human geography ; Soziale Konstruktion ; Deutungsmuster ; Landschaft ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Landschaft ; Deutungsmuster ; Soziale Konstruktion
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658342838
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVIII, 352 S. 18 Abb)
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Klassiker der Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    Keywords: Sociology ; Economic sociology ; Social structure ; Social inequality ; Social sciences—Philosophy
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658282097
    Language: German
    Pages: 1 online resource (389 pages)
    Edition: 2nd ed.
    Series Statement: René König Schriften. Ausgabe Letzter Hand Ser. v.8
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Electronic books
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Teil I Lévy-Bruhl und die Debatte um die „primitive Mentalität" -- Lucien Lévy-Bruhl, Le surnaturel et la nature dans la mentalité primitive -- Henri Bergson, Les deux sources de la morale et de la religion -- Henri Brocher, Le mythe du héros et la mentalité primitive -- Teil II Emile Durkheim und die Durkheim-Schule -- Bilanz der französischen Soziologie um 1930 -- 1. Der gegenwärtige Stand der Durkheimschule -- 2. Die Soziopsychologie -- 3. Die Psychologie der natürlichen Welthaltung -- Literatur -- Etienne Rabaud, Pierre P. Grassé, Abbé Breuil, Raymond Lantier, G. Smets, Les origines de la société -- Georges Davy, Sociologues d'hier et d'aujourd'hui -- Marica, George Em.: Emile Durkheim. Soziologie und Soziologismus -- Drei unbekannte Werke von Emile Durkheim -- Maurice Halbwachs, Esquisse d'une psychologie des classes sociales -- Henri Lévy-Bruhl, Aspects sociologiques du droit -- Emile Durkheim 1858-1917 -- I -- II -- III -- Revue Française de sociologie -- Die Religionssoziologie bei Emile Durkheim -- I -- II -- III -- Raymond Arons Gewissensprüfung der Soziologie -- Emile Durkheim, Journal sociologique -- Marcel Mauss 1872-1972 -- I -- II -- III -- IV -- Anthony Giddens, Hrsg., Emile Durkheim: Selected Writings -- Marcel Mauss, A General Theory of Magic -- Emile Durkheim, Erziehung und Soziologie -- Nachwort zum „Suicide" -- I -- II -- III -- IV -- V -- Emile Durkheim. Der Soziologe als Moralist -- I. Vorwort -- II. Leben und Charakter -- III. Das Werk -- IV. Die Methode -- V. Durkheims wissenschaftliche Bedeutung zu Lebzeiten -- VI. Die Bedeutung für die heutige und zukünftige Soziologie -- Neues über Emile Durkheim -- Nochmals Durkheim -- I -- II -- III -- Emile Durkheim, Erziehung, Moral und Gesellschaft -- Vorwort (zu: Emile Durkheim zur Diskussion) -- Marcel Mauss, Soziologie und Anthropologie.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658344269 , 3658344261
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 304 Seiten) , 3 Abb., 1 Abb. in Farbe.
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Meulemann, Heiner Produktivität im „Reich der Freiheit“
    DDC: 305.2
    Keywords: Alter ; Ruhestand ; Berufstätigkeit ; Ehrenamtliche Tätigkeit ; Freizeitgestaltung ; Sociology ; Social groups ; Gerontology ; Leisure ; Mass media ; Sociology of Family, Youth and Aging ; Gerontology ; Leisure Studies ; Media Sociology ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783658314828
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 252 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Medienkulturen im digitalen Zeitalter
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Sociology ; Knowledge - Discourse ; Media Research ; Mass media ; Communication ; Sociology ; Protest ; Politische Kommunikation ; Medialisierung ; Legitimation ; Kommunikation ; Legitimität ; Politischer Protest ; Öffentlichkeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Protest ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Legitimation ; Medialisierung ; Politische Kommunikation ; Politischer Protest ; Legitimität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 978-3-658-32000-3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 276 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Series Statement: Studien zum Weber-Paradigma
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociological Theory ; Sociology ; Soziologische Theorie. ; Festschrift ; Soziologische Theorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658315375 , 3658315377
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 192 Seiten) , 4 Abb.
    Edition: 1st ed. 2021
    Series Statement: Kritische Verbraucherforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Eigensinnige und unorthodoxe Vordenker für eine Kritische Konsumtheorie
    DDC: 306.3
    Keywords: Verbraucherverhalten ; Konsumtheorie ; Verbraucherforschung ; Heterodoxe Ökonomie ; Economic sociology ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Marketing research ; Business intelligence ; Economic Sociology ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Market Research and Competitive Intelligence ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :Springer VS,
    ISBN: 978-3-658-31450-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 325 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 5. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Sciences, general ; Sociological Theory ; Social sciences ; Sociology ; Soziologie. ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...