Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (12)
  • MPI-MMG  (1)
  • English  (12)
  • Helms, Dietrich  (5)
  • Reichert, Ramón  (4)
  • Bartolini, Flaminia  (3)
  • Bielefeld : transcript  (12)
  • Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
Datasource
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783837659030 , 3837659038
    Language: English
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 262 g
    Series Statement: Digital Culture & Society Vol. 8, issue 1 (2022)
    Series Statement: Digital culture & society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Aufsatzsammlung ; Informationsgesellschaft ; Codierung ; COVID-19
    Abstract: Code is intended both as a computer-based language to program software and as a functional and visual language for organizing administrative processes, visualizing information, performing behaviour control, and reinforcing shared imaginaries based on surveillance and dread. This special issue of Digital Culture & Society deals with the concept of code in relation to the Covid-19 crisis. The contributions depart from the idea that both forms of coding have become dramatically intertwined during the pandemic and are structuring a new way of being in and seeing reality. They explore the new forms of data-driven surveillance and representation of the pandemic evolution at the level of real-time epidemiology, sensor technologies, science policies, push media, and the heterogeneous counter-discourses that try to subvert them
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783839456026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartolini, Flaminia, 1984 - Intimacy in iIlegality
    Dissertation note: Doctoral Thesis Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2019
    RVK:
    Keywords: Intimacy; Illegality; Germany; Women; Migration; Social Inequality; Gender; Refugee Studies; Gender Studies; Sexuality; Sociology; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität
    Abstract: How do migrant women living in illegality build intimate relationships? How do they experience, resist or take advantage of the tight link between intimacy and migration status created by the German migration legislation? Drawing on rich biographical accounts and ethnographic methods, the book offers an insightful and sensitive look at a mostly unknown aspect of life in illegality. Adopting a critical feminist perspective, Flaminia Bartolini shows how intimacy should be understood in its intrinsic power dimension and looks critically at the German migration regime and on its effects on migrants' lives.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed May 11, 2021)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783839456026
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (223 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Intimsphäre ; Feldforschung ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837656022
    Language: English
    Pages: 223 Seiten , 23 cm x 15 cm, 408 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bartolini, Flaminia, 1984 - Intimacy in iIlegality
    DDC: 305.484120943
    RVK:
    Keywords: Women illegal aliens--Family relationships--Germany ; Germany--Emigration and immigration--Government policy ; Man-woman relationships--Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Illegale Einwanderin ; Zweierbeziehung ; Soziale Situation ; Intersektionalität
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 199-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3837644774 , 9783837644777 , 9783839444771
    Language: English
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm x 15.5 cm, 356 g
    Series Statement: Digital culture & society Vol. 4, issue 2 (2018)
    Series Statement: Digital culture & society
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Neue Medien ; Partizipation ; Überwachung ; Soziokultureller Wandel ; Bürger ; Digitalisierung ; Gesellschaft
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837642667 , 3837642666
    Language: English
    Pages: 240 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 429 g
    Series Statement: Digital culture & society vol. 4, issue 1 (2018)
    Series Statement: Digital culture & society
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Künstliche Intelligenz ; Medientheorie ; Medienpolitik ; Medienwissenschaft ; Künstliche Intelligenz ; Mensch-Maschine-Schnittstelle
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3837632245 , 9783837632248
    Language: English , German
    Pages: 215 Seiten , Illustration, Diagramme , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 42
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    Parallel Title: Erscheint auch als Speaking in tongues
    DDC: 781.63
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular music Congresses ; Music and globalization Congresses ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Konferenzschrift 2014 ; Unterhaltungsmusik ; Musiksoziologie ; Musikmarkt ; Globalisierung ; Identifikation ; Musik ; Globalisierung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839418789
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (282 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 38
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Black Box Pop
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Musik ; Popkultur ; Klang ; Musikwissenschaft ; Rockmusik ; Popmusik ; Populäre Musik ; Jazz ; Popular Culture ; Sound ; Musicology ; Pop Music ; Analyse; Populäre Musik; Rockmusik; Jazz; Musik; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Klang; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; Sound; ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Popmusik ; Rockmusik ; Jazz ; Musikalische Analyse
    Abstract: Wie analysiert man eigentlich populäre Musik? Nach zwei Jahrzehnten eines überwiegend kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Gegenstand besinnt sich die Popularmusikforschung wieder auf ihre Kernkompetenz: auf die Beschreibung von Musik als akustisches Phänomen. Die etablierten Techniken der Untersuchung von Kunstmusik erweisen sich hier jedoch als nur bedingt transferierbar. Die Beiträge dieses Bandes diskutieren daher alternative Methoden zur Analyse populärer Musik und erproben sie am Beispiel von Songs aus Pop, Rock und Jazz
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Zsfassungen in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839415719
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 2014
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 37
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Thema Nr. 1
    DDC: 781.64003067
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; Music ; sexuality ; music ; Sexualität ; Sex ; Musik ; Popkultur ; Erotik ; Geschlechterverhältnisse ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Jazz ; Gender ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Jazz; Sexualität; Sex; Erotik; Geschlechterverhältnisse; Musik; Popkultur; Gender; Popmusik; Musikwissenschaft; Sexuality; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Konferenzschrift 2009 ; Unterhaltungsmusik ; Popmusik ; Sexualität
    Abstract: Sex ist Ekstase – und auch Musik kann Ekstase sein. Sex provoziert – und schafft durch Skandale Öffentlichkeit für die Ware Musik. Sex polarisiert – und ist daher Mittel der Distinktion für die Musik von sozialen Gruppen und Generationen. Populäre Musik ist ein Kulturprodukt, das in besonderem Maße jugendliche Lebenswelten repräsentiert. Wie kaum ein anderes Medium gibt sie Aufschluss über männliche und weibliche Identitätsmodelle und damit verbundene Machtstrukturen, über Moralvorstellungen, über intime Wünsche, Sehnsüchte, Hoffnungen und Idealvorstellungen in der Gesellschaft. So umfassend wie in diesem Band wurde das intime Verhältnis von Sex und Musik bisher noch nicht aufgearbeitet
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Abstracts in engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783839407967
    Language: German , English
    Pages: 1 Online Ressource (163 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 35
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Sound and the city
    RVK:
    Keywords: Music ; Hiphop ; HipHop ; music ; Stadt ; Musik ; Popkultur ; Urbanity ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Blues ; Afrikanische Musik ; Urban Studies ; Cultural Studies ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Populäre Musik; Stadt; HipHop; Blues; Afrikanische Musik; Popkultur; Musik; Popmusik; Urban Studies; Cultural Studies; Musikwissenschaft; Urbanity; Popular Culture; Music; Pop Music; Musicology; ; Unterhaltungsmusik ; Stadt ; Kultur
    Abstract: Städte haben ihren individuellen Sound - einen Klang, der sich auch musikalisch darstellt. Dazu gehört - aber nicht nur - die Umsetzung von industriellem Krach in futuristische »rumori« oder konkreten »bruit«. Städte sind Zentren der Kommunikation, hochaktive Knotenpunkte globaler Netzwerke. Hier treffen Menschen mit den unterschiedlichsten ethnischen, sozialen und kulturellen Hintergründen sowie musikalischen Bedürfnissen und Fähigkeiten aufeinander. Aus dieser Konfrontation entstehen Musiken, in denen sich ihr Anderssein und ihre Identität manifestieren, in denen sich aber auch Spuren der Anpassung und Integration finden - und die fast immer populäre Musikformen annehmen. Denn die Stadt als Handelsplatz macht zur Ware, was zuvor als Volksmusik mündlich tradiert wurde oder als Kunst gemeint war. Die Stadt ermöglicht unendlich viele Chancen der Kommunikation, die doch nie ausreichend zu sein scheinen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839404065
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (211 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung 33
    Series Statement: Beiträge zur Popularmusikforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Keiner wird gewinnen
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; music ; Wettbewerb ; Popkultur ; Musikwissenschaft ; Popmusik ; Popstars ; Eurovision Song Contest ; Deutschland Sucht den Superstar ; Popular Culture ; Musicology ; Pop Music ; Musik; Wettbewerb; Eurovision Song Contest; Deutschland Sucht den Superstar; Popstars; Popkultur; Popmusik; Musikwissenschaft; Music; Popular Culture; Pop Music; Musicology; ; Popmusik ; Musikwettbewerb ; Geschichte 1930-2004
    Abstract: Deutschland sucht: den Superstar, Popstars oder auch den Finalteilnehmer für den Eurovision Song Contest. Musikalische Wettbewerbe in der populären Musik fesseln ein Millionenpublikum. Obwohl in der Vergangenheit Wettbewerbe oft entscheidend für die Weiterentwicklung der populären Musik wie auch der Kunstmusik waren, haben sich weder Musik- noch Kulturwissenschaften bisher ausführlich mit dem Thema auseinander gesetzt. Der Band untersucht Wettbewerbe, die aktuell Schlagzeilen machen, knüpft jedoch auch Verbindungen zur Geschichte dieser Form und zu vergleichbaren Events in anderen Kulturen.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...