Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,201)
  • Bayreuth UB  (280)
  • Internet  (815)
  • Europa
  • General works  (1,366)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Lettre international ; Nr. 1.1988,So. -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0945-5167 , 0762-3690 , 0213-4721 , 0869-3560 , 0862-836X , 0762-3690 , 0213-4721 , 0869-3560 , 0862-836X
    Language: German
    Dates of Publication: Nr. 1.1988,So. -
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre international
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Letra internacional
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre international
    Parallel Title: Erscheint auch als Vsemirnoe slovo
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettre internationale
    Parallel Title: Erscheint auch als Lettera internazionale
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arts, Modern Periodicals ; Literature, Modern Periodicals ; Zeitschrift ; Europa ; Kultur
    Note: Index 1/41.1988/98 in: 41.1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503632882
    Language: English
    Pages: xx, 241 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Falschmeldung ; Manipulation ; Informationskompetenz ; Deepfake ; Internet ; Fehlinformation ; Authentizität ; Desinformation ; Internet / Social aspects / History ; Disinformation / History ; Online manipulation / History ; Deception / History ; Internet ; Desinformation ; Fehlinformation ; Falschmeldung ; Geschichte ; Internet ; Deepfake ; Manipulation ; Authentizität ; Informationskompetenz ; Geschichte
    Abstract: "As all aspects of our social and informational lives increasingly migrate online, the line between what is "real" and what is digitally fabricated grows ever thinner-and that fake content has undeniable real-world consequences. A History of Fake Things on the Internet takes the long view of how advances in technology brought us to the point where faked texts, images, and video content are nearly indistinguishable from what is authentic or true. Computer scientist Walter J. Scheirer takes a deep dive into the origins of fake news, conspiracy theories, reports of the paranormal, and other deviations from reality that have become part of mainstream culture, from image manipulation in the nineteenth-century darkroom to the literary stylings of large language models like ChatGPT. Scheirer investigates the origins of Internet fakes, from early hoaxes that traversed the globe via Bulletin Board Systems (BBSs), USENET, and a new messaging technology called email, to today's hyperrealistic, AI-generated Deepfakes. An expert in machine learning and recognition, Scheirer breaks down the technical advances that made new developments in digital deception possible, and shares behind-the-screens details of early Internet-era pranks that have become touchstones of hacker lore. His story introduces us to the visionaries and mischief-makers who first deployed digital fakery and continue to influence how digital manipulation works--and doesn't--today: computer hackers, digital artists, media forensics specialists, and AI researchers. Ultimately, Scheirer argues that problems associated with fake content are not intrinsic properties of the content itself, but rather, stem from human behavior, demonstrating our capacity for both creativity and destruction"--
    Abstract: Internet; Fake News; Memes; Myth; Artificial Intelligence; Creativity; Technology Ethics. Da sich alle Aspekte unseres sozialen und informativen Lebens zunehmend ins Internet verlagern, wird die Grenze zwischen dem, was "echt" ist, und dem, was digital fabriziert wurde, immer dünner - und diese gefälschten Inhalte haben unbestreitbare Konsequenzen für die reale Welt. A History of Fake Things on the Internet (Eine Geschichte der Fälschungen im Internet) zeigt auf, wie der technologische Fortschritt uns an einen Punkt gebracht hat, an dem gefälschte Texte, Bilder und Videoinhalte kaum noch von echten oder wahren Inhalten zu unterscheiden sind.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783837671810 , 383767181X
    Language: German
    Pages: 228 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 408 g
    Series Statement: Digitale Soziologie 4
    Series Statement: Digitale Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Pittroff, Fabian, 1982 - Die private und die verteilte Person
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Social theory ; Sociology ; Sozialtheorie ; Soziologie ; Data economy ; Datenökonomie ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Freundschaft ; Friendship ; Internet ; Mediensoziologie ; Mensch ; Person ; Hochschulschrift ; Privatheit ; Personalisierung ; Digitalisierung
    Abstract: Die "Person" ist kein Synonym für "Mensch", sondern eine soziale Existenzweise für menschliche und nichtmenschliche Wesen. Während die Person der Moderne an das Private gebunden ist, wird sie mit der Digitalisierung neu situiert. Fabian Pittroff analysiert diese Entwicklung in einer Serie von Studien, die sich umfassenden Aspekten widmen: der Sozialtheorie der Person, der Geschichte des Privaten, der Krise demokratischer Institutionen, der avantgardistischen Postprivacy-Bewegung, der Digitalisierung der Freundschaft, der Produktion von Selfies und den Vorhersagungen der Datenökonomie. Dabei zeichnen sich zwei Modi der Personalisierung ab: Während die private Person auf ein Zentrum hin ausgerichtet ist, existiert die verteilte Person dezentral
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837664966 , 3837664961
    Language: German
    Pages: 288 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 259-288
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783110774429
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 518 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Mass communication ; history of knowledge ; history of science ; history of war ; psychological warfare ; Hochschulschrift ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist
    Abstract: This work examines the role of communications experts and scholars in state propaganda in the United States, Germany, and the Soviet Union from the 1920s through the Cold War. In a three-sided interwoven history of perception and relations, Benno Nietzel thus sketches for the first time a transnational knowledge history of mass communication and propaganda in the 20th century
    Note: Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, welche Benno Nietzel im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft , Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht hat [siehe Seite 463] , Frontmatter , Inhalt , Einleitung , I. Propaganda als Herausforderung nach dem Ersten Weltkrieg (1918—1930/33) , II. Propaganda, Demokratie und Totalitarismus (1930/33—1941) , III. Totaler Krieg, Feindbeobachtung und Psychological Warfare (1941—1945) , IV. Propaganda und Kommunikationsforschung im Kalten Krieg (1945—1974) , Schlussbetrachtungen , Dank , Abbildungsverzeichnis , Abkürzungsverzeichnis , Quellen- und Literaturverzeichnis , Personenregister , In German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783958084681
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (431 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Strack, Laura, 1989 - Farsi comune
    Dissertation note: Dissertation Università degli Studi di Palermo 2021
    DDC: 792.094
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Theater ; Prekariat
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783837636659
    Language: German , English
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 63
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Reichert, Ramón, 1966 - Selfies - Selbstthematisierung in der digitalen Bildkultur
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kunsttheorie ; Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Popular culture ; Populäre Kultur ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Theory of art ; Bild ; Bildtheorie ; Bildwissenschaft ; Culture ; Digitale Medien ; IMAGE THEORY ; Image ; Internet ; Kultur ; Media ; Media Aesthetics ; Media Studies ; Medien ; Selfie ; Selbstdarstellung ; Medienästhetik ; Bildtheorie ; Selfie ; Bildtheorie ; Webwissenschaft ; Medienästhetik
    Abstract: Selfies zählen längst zum alltäglichen Medienhandeln. Sie sind nicht nur Verstärker von Aufmerksamkeiten digitaler Ego-Netzwerke, sondern beherrschen die Bildkulturen unserer Gegenwart. Von Kriegs-Selfies, über die Rich Kids of Instagram und Foodporn hin zur neoliberalen Selbstoptimierung mittels Fitness-Tracker: Ramón Reichert liefert eine messerscharfe Analyse der Selbstthematisierung im digitalen Zeitalter und verbindet so Plattformkritik mit einer Kritik an digitaler Subjektivität.Er rückt Selfies jedoch auch als Ermöglichung einer kritischen Reflexion des Selbst und seiner Praktiken des Erzählens, Zeigens und Mitteilens in den Fokus. Distanziert vom Selfie-Kult legt er widerständige Bildpraktiken beispielsweise in der feministischen Protestbewegung im Iran offen und zeigt, wie neue digitale Kontexte einer selbstreflexiven Thematisierung entstehen können
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839458624 , 9783839458624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (414 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Volume 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Medienphilosophie ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783796547553 , 3796547559
    Language: German
    Pages: VI, 330 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Band 17
    Series Statement: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.55209
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1100-2000 ; Geschichte 1000-2019 ; Krise ; Universität ; Wissenschaft ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Gelehrter ; Karriere ; Europa ; Wissensensgeschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Universitätsgeschichte ; Gelehrte ; Gesellschaftsgeschichte ; Reformen ; Protestkultur ; Politische Parteien ; Konferenzschrift 10.09.2019-13.09.2019 ; Konferenzschrift Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 2019 ; Konferenzschrift 10.09.2019-13.09.2019 ; Konferenzschrift Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 2019 ; Geschichte 1000-2019 ; Europa ; Intellektueller ; Gelehrter ; Wissenschaft ; Universität ; Karriere ; Krise ; Europa ; Intellektueller ; Soziale Funktion ; Geschichte 1100-2000
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt :Campus Verlag,
    ISBN: 978-3-593-45552-5 , 978-3-593-45551-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (453 Seiten).
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 302.140285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitalisierung ; Axel Honneth ; Internet ; Facebook ; Gesellschaftstheorie ; Mediensoziologie ; Gesellschaftsanalyse ; Medientheorie ; Soziale Medien ; Algorithmen ; Selfie ; Snapchat ; Cornelius Castoriadis ; Instagram ; Meta ; Tik-Tok ; Like-Button ; moderne Kommnikation ; Soziale Anerkennung. ; Elektronisches Forum. ; Social Media. ; Soziales Netzwerk. ; Online-Community. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; Soziologische Theorie. ; Medientheorie. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Soziale Anerkennung ; Elektronisches Forum ; Social Media ; Soziales Netzwerk ; Online-Community ; Computerunterstützte Kommunikation ; Soziologische Theorie ; Medientheorie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783990021637 , 399002163X
    Language: German
    Pages: 200 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 15 cm, 481 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mader, Roland, 1962 - Always on
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie ; Always On ; Binge-watching ; Chatbots ; Cyber ; Digitale Medien ; Fomo ; Fragebogen ; Gambling ; Gaming ; Gefahr ; Gesundheit ; Internet ; Jugendliche ; Kinder ; Künstliche Intelligenz ; Oliver Scheibenbogen ; Online-Pornografie ; Onlineshopping ; Roland Mader ; Konferenzschrift 2021 ; Online-Medien ; Online-Sucht ; Cyber-Mobbing ; Darknet ; Desinformation ; Gefahr ; YouTube ; Video
    Abstract: Gerade die ungeheuren Möglichkeiten und das vielfältige Angebot des Internets sorgen dafür, dass sich so mancher darin verirrt oder verliert. Dieses topaktuelle Buch bietet praktisches Hintergrundwissen und wertvolle Tipps für einen kompetenten und sorgsamen Umgang für Eltern, Jugendliche und alle, die im Netz aktiv sind. Denn klar ist: Verbote und Restriktionen bringen meist nicht viel. Deutlich wichtiger und wirksamer ist die Stärkung der Fähigkeiten und Fertigkeiten der User:innen, sodass sie die positiven Möglichkeiten des Internets optimal für sich nutzen können, aber auch die Risiken und Gefahren richtig einschätzen und entsprechend handeln können - von Social Media und Onlineshopping bis hin zu künstlicher Intelligenz, Binge-Watching und vielem mehr.Ein aktuelles Sachbuch für den digitalen Alltag, das Verführungen und Gefahren aufzeigt und den Leser:innen die passenden Werkzeuge in die Hand gibt, um richtig damit umzugehen - ganz ohne Verbote und Verteufelungen. â Gefahr erkannt, Gefahr gebannt - digitale Kompetenz statt Verbote â Fundiertes Expertenwissen mit durchgehendem Praxisbezug â Topaktuell: von Binge-Watching und FOMO bis hin zu künstlicher Intelligenz und Gaming
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783406807244 , 9783406807237
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Gesellschaft ; Kommerzialisierung ; Technologieunternehmen ; Demokratie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 978-3-86962-620-8
    Language: German
    Pages: 354 Seiten : , Illustrationen.
    Uniform Title: Fantasy, online misogyny and the manosphere
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.302854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Männlichkeit. ; Sexualität. ; Geschlechterrolle. ; Frauenfeindlichkeit. ; Social Media. ; Sexismus. ; Fantasien ; Internet ; NoFap-User ; Sexualität ; Männer ; Psychoanalyse ; Incels ; Online-Communitys ; Mannosphäre ; MGTOW ; Alt-Right-Bewegung ; Frauenfeindlichkeit ; Männlichkeit ; Sexualität ; Geschlechterrolle ; Frauenfeindlichkeit ; Social Media ; Social Media ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783110774245 , 3110774240
    Language: German
    Pages: VIII, 518 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 135
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Uniform Title: Weapons of persuasion
    Parallel Title: Erscheint auch als Nietzel, Benno, 1978 - Die Massen lenken
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Bielefeld 2019
    DDC: 303.3750904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanische Geschichte ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Modern / General ; HISTORY / Social History ; HISTORY / United States / General ; History of the Americas ; Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; Naturwissenschaften, allgemein ; SCIENCE / General ; Science: general issues ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Europa ; Europe ; USA ; Vereinigte Staaten von Amerika, USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Deutschland ; Sowjetunion ; Propaganda ; Experte ; Massenkommunikationsforschung ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974 ; Propaganda ; Kommunikationsforschung ; Sozialwissenschaften ; Erster Weltkrieg ; Zweiter Weltkrieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1918-1974
    Abstract: Seit dem Ersten Weltkrieg galten Massenkommunikation und Propaganda als integrale Faktoren des politischen und militärischen Geschehens. Damit wuchs der Bedarf an systematischer Expertise und wissenschaftlicher Erforschung. Während des Zweiten Weltkrieges und im Kalten Krieg wurde die Planung, Beobachtung und Analyse von Propaganda zu einem wichtigen Feld strategischer Wissensproduktion. Im Wege einer dreiseitig verflochtenen Wahrnehmungs- und Beziehungsgeschichte untersucht Benno Nietzel, welche Rolle Kommunikationsexperten und Wissenschaftler in der Propaganda dreier Länder spielten: in den Vereinigten Staaten, in Deutschland und der Sowjetunion. Verschiedene Akteursgruppen konkurrierten jeweils um Gehör, Einfluss und Zuständigkeiten auf dem Gebiet der Propaganda. Aus ihren Erfolgen und ihrem Scheitern ergibt sich eine alternative Geschichte von Verwissenschaftlichungsprozessen und Expertentum im 20. Jahrhundert, die von Ungleichzeitigkeiten, Gegenläufigkeiten und Widersprüchen gekennzeichnet ist.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 469-514 , Enthält ein Personenregister , "Dieses Buch ist die überarbeitete Fassung der Habilitationsschrift, die ich im Januar 2019 unter dem Titel "Weapons of Persuasion. Propaganda, Feindbeobachtung und Kommunikationforschung von den 1920er Jahren bis zum Kalten Krieg" an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld eingereicht habe." (Dank, Seite 463)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 3837658627 , 9783837658620
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 40
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    Parallel Title: Erscheint auch als Rahmstorf, Olaf, 1963 - Wikipedia: die rationale Seite der Digitalisierung?
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Media studies ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Argumentationstheorie ; Aufklärung ; Bildung ; Commons ; Crowdworking ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Education ; Encyclopedia ; Enlightenment ; Enzyklopädie ; Epistemologie ; Epistemology ; Internet ; Wikipedia ; Wissen ; Neutralität ; Rationalität ; Argumentation ; Legitimität ; Wikipedia ; Medienpädagogik ; Crowdworking ; Digitalisierung
    Abstract: Die Wikipedia präsentiert das Wissen der Welt im digitalen Zeitalter. Damit stellt sie sich in eine Linie mit den Aufklärern des 18. Jahrhunderts - und quer zu den irrationalen Exzessen digitaler Filterblasen. Aber wie sehen die Produktionsbedingungen dieses Wissens in der Praxis aus und nach welchen Kriterien wird "wahres" von "falschem" Wissen unterschieden? Olaf Rahmstorf diagnostiziert aus einer wissenssoziologischen Perspektive einen verkürzenden Formalismus, der sich vor inhaltliche Argumentation schiebt. Hiervon ausgehend analysiert er den "Neutral point of view", das formale und epistemologische Kernstück der Wikipedia, konfrontiert ihn mit den Erkenntnissen zeitgenössischer Rationalitätstheorien und entwickelt daraus schließlich eine diskurstheoretische Bestimmung der Wikipedia
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9780197676189
    Language: English
    Pages: xxxviii, 360 Seiten , Diagramme
    Series Statement: International policy exchange series
    Parallel Title: Erscheint auch als European social policy and the COVIDd-19 pandemic
    Parallel Title: Erscheint auch als European social policy and the COVID-19 pandemic
    DDC: 306.0940905
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Welfare economics ; Unemployment insurance ; COVID-19 Pandemic, 2020- Influence ; European Union countries Social policy 21st century ; European Union countries Economic policy 21st century ; Europäische Union ; Europa ; Sozialpolitik ; COVID-19
    Abstract: "Much has been written since the publication in 1990 of Esping-Andersen's The Three Worlds of Welfare Capitalism on the concept of welfare regime as an analytical tool to study social policy stability and change in Europe and beyond. As a concept, welfare regime emphasizes both stability over change and divergence between country clusters over convergence. Studying on concrete policy instruments rather than spending patterns and focusing on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment and the loss of income, this chapter explores potential patterns of commonality and difference in the social policy responses to the COVID-19 pandemic in four distinct welfare regimes: the Bismarckian, the Nordic, the liberal, and the Southern European regimes. To add focus to our comparison, we focus on policies introduced to protect workers against the risk of unemployment or the loss of income as result of non-pharmaceutical interventions (lockdowns, school closures, etc.) to contain the spread of the virus. The emphasis of the analysis is on concrete policy instruments that have been expanded or even created to address the COVID-19 crisis with regard to employment and unemployment. Simultaneously, the analysis concentrates on national rather than subnational or supranational policies"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Wiesbaden : Springer Gabler
    ISBN: 9783658394134 , 3658394137
    Language: German
    Pages: XV, 199 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16.8 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.690285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mediation ; Internet
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000836714 , 9781003296652
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 181 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Cover, Rob Identity and Digital Communication
    Parallel Title: Erscheint auch als Cover, Rob Identity and Digital Communication
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Identität ; Computerunterstützte Kommunikation ; Internet ; Online-Community ; Internet ; Computerunterstützte Kommunikation ; Identität ; Online-Community
    Abstract: This comprehensive text explores the relationship between identity, subjectivity and digital communication, providing a strong starting point for understanding how fast-changing communication technologies, platforms, applications and practices have an impact on how we perceive ourselves, others, relationships and bodies
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783837668544 , 3837668541
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Laut-Berger, Christina, 1991 - Digitale Kommunikationsstrukturen
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2022
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural studies ; Kulturwissenschaften ; Media studies ; Medienwissenschaften ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Sociology ; Soziologie ; 4chan ; Anonymous ; Communication ; Conspiracy Theory ; Digital Sociology ; Digitale Medien ; Digitale Soziologie ; Digitalisierung ; Digitalization ; Internet ; Internet Platform ; Internetplattform ; Kommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Webforum ; Kommunikationsstruktur ; Systemtheorie ; Netzwerkanalyse
    Abstract: Bekannt durch die Hackergruppierung Anonymous, Pizzagate oder die QAnon-Verschwörungstheorie gibt die englischsprachige Internetplattform 4chan.org Rätsel auf. Jede_r mit Internetzugang kann posten, die Nutzenden sind anonym, ihre Beiträge flüchtig und die Inhalte werden nicht moderiert. Trotz der daraus resultierenden Erwartungsunsicherheit organisiert sich die Kommunikation selbst und gießt sich in idealtypische Muster. Unter systemtheoretischen Annahmen modelliert Christina Laut-Berger die Kommunikationsstrukturen von 4chan.org anhand eines innovativen, netzwerkanalytischen Forschungsdesigns und leistet so einen Beitrag zur grundlegenden Erforschung digitaler Sozialität
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783839464960 , 9783732864966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 57
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Denecke, Mathias, 1987 - Informationsströme in digitalen Kulturen
    Dissertation note: Dissertation Leuphana Universität Lüneburg 2021
    DDC: 302.23101
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kommunikationswissenschaft ; Informationsverbreitung ; Media studies ; Medienwissenschaften ; Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft ; Philosophie ; Philosophy ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Computergeschichte ; Culture ; Digital Culture ; Digitale Kultur ; Digitale Medien ; Digitalisierung ; Digitalization ; Informationstechnik ; Infrastrukturen ; Kultur ; Logistics ; Logistik ; Media ; Media Philosophy ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik ; Informationsfluss ; Kybernetik ; Neue Medien ; Medientheorie ; Medienwissenschaft ; Medienphilosophie ; Digitalisierung ; Informationstechnik
    Abstract: Wir sind umgeben von einer Vielzahl an Informationsströmen, die uns selbstverständlich erscheinen. Um diese digitalen Kulturen zu beschreiben, entwickeln medienwissenschaftliche Arbeiten Theorien einer Welt im Fluss. Dabei erliegen ihre Diagnosen oftmals einem Technikfetisch und vernachlässigen gesellschaftliche Strukturen. Mathias Denecke legt eine systematische Kritik dieser Theoriebildung vor. Dazu zeichnet er die Geschichte der Rede von strömenden Informationen in der Entwicklung digitaler Computer nach und diskutiert, wie der Begriff für Gegenwartsbeschreibungen produktiv gemacht werden kann
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783548067339
    Language: German
    Pages: 537 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kultur- und Medienwissenschaften ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; SOCIAL SCIENCE / General ; Antike ; Antisemitismus ; Aufklärung ; Erzählungen ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Greta Thunberg ; Göpel ; Harry Potter ; Klimawandel ; Legenden ; Lügen ; Mythen ; Narrativ ; Identität ; Sozialisation ; Manipulation
    Abstract: Eine Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören.Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist:innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein massgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 493-498 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783406807220 , 3406807224
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , 20.5 cm x 12.4 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck paperback 6532
    Parallel Title: Erscheint auch als Mey, Stefan Der Kampf um das Internet
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Digitalökonomie ; Nonprofit-Organisation ; Gegenmacht ; Wettbewerb ; Big Tech ; Datenschutz ; Welt ; Internet ; Kommerzialisierung ; Überwachung ; Technologieunternehmen ; Open Source ; Datenschutz ; Internet ; Demokratie ; Gesellschaft ; Medienwissenschaft ; Wirtschaft ; Neue Medien ; Zivilgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Macht ; Gesellschaft ; Wikipedia ; Mastodon ; Signal ; Firefox
    Abstract: Mehr Freiheit und mehr Demokratie waren die großen Versprechen des Internets. Doch inzwischen konzentriert sich die Macht bei einigen wenigen Tech-Giganten. Dabei bietet das Netz selbst eine Lösung, um sein ursprüngliches Freiheitsversprechen zu bewahren: die nichtkommerzielle digitale Gegenwelt. Zu ihr zählen etwa die Online-Enzyklopädie Wikipedia, die Twitter (X)-Alternative Mastodon, der Browser Firefox oder der Messenger Signal. Es liegt an uns, wie stark wir die digitalen Herausforderer machen. Stefan Mey stellt in Porträts die Protagonist*innen, Ziele, Strategien und Geschäftsmodelle der digitalen Gegenwelt vor. Von ihnen gibt es weitaus mehr, als wir gewöhnlich denken. Sie sind die digitalen Gegenstücke von Greenpeace, Attac oder Amnesty International und formen die digitale Zivilgesellschaft. Um das Internet besser, fairer und freier zu machen, muss man nicht Informatik studieren, kein Start-up gründen und auch kein Hacker sein. Ist das der Beginn einer kleinen Revolution?
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783963172687 , 3963172681
    Language: German
    Pages: 491 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 15 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Vermarktung ; Sozialität ; Medienästhetik ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 447-488
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837660395 , 3837660397
    Language: English
    Pages: 257 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Media studies volume 95
    Series Statement: Media studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2020
    DDC: 306.4870285
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dokumentarfilm ; Dialogsystem ; Flucht ; Interaktive Medien ; Computerspiel ; Exil ; Migration ; Interactive Media ; Migration ; Serious Games ; Maps ; Humanitarianism ; Media ; Internet ; Digital Media ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Computerspiel ; Flucht ; Migration ; Dialogsystem ; Flucht ; Migration ; Exil ; Computerspiel ; Dokumentarfilm ; Interaktive Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Bonn : bpb Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783742507815
    Language: German
    Pages: 191 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10781
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter ; Influencer ; Suggestivwerbung
    Abstract: Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. „Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“ (jetzt.de)
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783658391058
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 247 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als Osing, Tim Digitaler Journalismus in der Praxis
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalism—Authorship. ; Lehrbuch ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Vorwort -- Digitales Storytelling -- Datenjournalismus -- Onlinejournalismus.
    Abstract: Dieses Lehrbuch vermittelt die besonderen Möglichkeiten des digitalen Journalismus. Es erklärt mit großem Praxisbezug und vielen Beispielen digitales Storytelling, zeigt Techniken des Datenjournalismus und liefert Tipps und Tools für die Recherche im Internet. Um einer digitalisierten Welt gerecht werden zu können, müssen Journalist*innen sich dieses Handwerk aneignen – und es intuitiv einsetzen können, da im hektischen Alltag einer Online-Redaktion nicht viel Zeit bleibt. Wer Open Data richtig nutzen, Geschichten multimedial erzählen und Fakten zügig überprüfen kann, hebt sich im Internet und den sozialen Medien entscheidend ab. Der Inhalt Digitales Storytelling Datenjournalismus Onlinejournalismus Die Zielgruppen Dozierende und Studierende des Journalismus, der Publizistik sowie der Medien- und Kommunikationswissenschaften. Journalist*innen, die ihre fachliche Expertise ausbauen möchten. Der Autor Tim Osing ist Journalist in Hamburg. Bei der Hamburger Morgenpost ist er als Chef vom Dienst Digital und Datenjournalist tätig. Außerdem arbeitet er als Lehrbeauftragter an der Westfälischen Hochschule am Institut für Journalismus und Public Relations. 2017 gewann er für das Holocaust-Snapchat-Projekt „sachor jetzt!“ der Axel-Springer-Akademie den Nannen-Preis sowie den Axel-Springer-Preis.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783839460474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 45
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Artificial Intelligence ; Datafication ; Datafizierung ; Digital Ethics ; Digital Media ; Digital Transformation ; Digitale Ethik ; Digitale Gesundheit ; Digitale Medien ; Digitale Transformation ; Gesellschaft ; Globale Netzwerk- Gesellschaft ; Internet ; Künstliche Intelligenz ; Media ; Media Theory ; Medien ; Mediensoziologie ; Medientheorie ; Netzwerk-Organisationen ; Neue Medien ; New Media ; Posthumanism ; Posthumanismus ; Privacy ; Privatheit ; Society ; Sociology ; Sociology of Media ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Digitale Revolution
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783907347003 , 3907347005
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 605 g
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4857
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2020-2021 ; Kritik ; Pandemie ; COVID-19 ; Verschwörungstheorie ; Social Media ; Twitter ; Politische Entscheidung ; Grundgesetz ; Wissenschaft ; Covid-19 ; Europa ; Impfung ; Gesellschaft ; Pandemie ; Deutschland ; Demokratie ; Twitter ; Virus ; Krise ; Lockdown ; Regierung ; Politik ; Medien ; Corona ; Prof. Stefan Homburg ; COVID-19 ; Pandemie ; Politische Entscheidung ; Kritik ; Geschichte 2020-2021 ; Twitter ; Social Media ; Verschwörungstheorie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 3837658783 , 9783837658781
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    Parallel Title: Erscheint auch als Donner, Martin Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Gesellschaft ; Bildung ; Kybernetik ; Macht ; Lebensstil ; Soziale Ungleichheit ; Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783837661248
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 47
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
    Parallel Title: Erscheint auch als Nowotny, Joanna, 1988 - Memes - Formen und Folgen eines Internetphänomens
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kultur, Politische ; Kunst- und Kulturwissenschaft ; Internetphänomen
    Abstract: Memes dienen nicht nur der popkulturellen Unterhaltung oder der Kunst, sie werden auch in der Politik, in lokalen und internationalen Wahlkämpfen oder auf Demonstrationen verwendet. In ihrer typischsten Form sind sie Text-Bild-Gefüge, die sich digital mit viraler Geschwindigkeit verbreiten und transformieren.Joanna Nowotny und Julian Reidy nehmen sich dieses Internetphänomens aus kulturwissenschaftlicher Perspektive an. Sie betreten Neuland, indem sie einzelne Memes kasuistisch analysieren und ihre Erkenntnisse systematisieren, um diese digitale Kommunikationsform definitorisch neu zu bestimmen - in stetem Bezug zu anderen digitalen Phänomenen wie dem trolling.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 235-254
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783837663334 , 3837663337
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 52
    Series Statement: Digitale Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Lovink, Geert, 1959 - In der Plattformfalle
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Kritik ; Internet ; Plattform ; Massenmedien
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 225-229
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783963178085
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (491 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Dörre, Robert Mediale Entwürfe des Selbst
    Dissertation note: Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Selbstdarstellung ; Ästhetik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030895228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 213 p. 2 illus., 1 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digital and New Media ; Social Media ; Media Sociology ; Media Policy and Politics ; Journalism ; Digital media ; Social media ; Mass media ; Mass media—Political aspects ; Journalism ; Medienkompetenz ; Medien ; Falschmeldung ; Neue Medien ; Manipulation ; Skandal ; Facebook ; Internet ; Google ; Informationsgesellschaft ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Twitter ; Deutschland ; Deutschland ; Journalismus ; Medien ; Internet ; Google ; Facebook ; Twitter ; Informationsgesellschaft ; Neue Medien ; Öffentlichkeit ; Manipulation ; Falschmeldung ; Skandal ; Medienkompetenz
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783828846685 , 3828846688
    Language: German
    Pages: XIII, 605 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Mythen und Realitäten des digitalen Zeitalters
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Mythos ; Macht ; Internet ; Social Media ; Plattform ; Geschäftsmodell
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 467-605
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Book
    Book
    New York, NY, United States of America : Oxford University Press | 2022
    ISBN: 9780190908867 , 9780190908850
    Language: English
    Pages: x, 261 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.48/3
    RVK:
    Keywords: Nachricht ; Journalismus ; Zeitungsverlag ; Internet ; Rezeption ; Großbritannien ; USA ; Frankreich ; Deutschland ; Technology / Sociological aspects ; Social media and society ; Information technology / Psychological aspects ; Information technology / Social aspects ; Technologie / Aspect sociologique ; Médias sociaux et société ; Technologie de l'information / Aspect psychologique ; Technologie de l'information / Aspect social ; Information technology / Psychological aspects ; Information technology / Social aspects ; Social media and society ; Technology / Sociological aspects ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; USA ; Journalismus ; Zeitungsverlag ; Nachricht ; Rezeption ; Internet
    Abstract: "This chapter focuses on how the rise of platforms is changing our media environment, where publishers still control the production of news content, but platform companies increasingly control the channels through which people access it. It identifies the new, distinct, generative and relational forms of power that platforms including Facebook, Google, and Twitter exercise and examines how news publishers have responded. It argues that previously powerful and relatively independent institutions like the news media are increasingly in a position akin to that of ordinary users-they are simultaneously increasingly empowered by and dependent upon a small number of powerful platforms"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Book
    Book
    Berlin :Verlag Klaus Wagenbach,
    ISBN: 978-3-8031-3714-2 , 3-8031-3714-4
    Language: German
    Pages: 74 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    DDC: 303.376
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet. ; Bild. ; Zensur. ; Social Media. ; Internet ; Bild ; Zensur ; Social Media ; Bild ; Zensur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 978-3-8252-5796-5 , 3-8252-5796-7
    Language: German
    Pages: 210 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: utb. 5796
    Series Statement: utb.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: COVID-19. ; Pandemie. ; Internet. ; Verschwörungstheorie. ; Ideologie. ; Social Media. ; Computerunterstützte Kommunikation. ; COVID-19 ; Pandemie ; Internet ; Verschwörungstheorie ; COVID-19 ; Pandemie ; Verschwörungstheorie ; Ideologie ; Social Media ; Computerunterstützte Kommunikation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030921033
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource(XI, 232 p. 58 illus., 11 illus. in color.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Postdisciplinary Studies in Discourse
    Parallel Title: Erscheint auch als Cyberhate in the context of migrations
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Applied linguistics. ; Linguistics—Methodology. ; Communication in politics. ; Emigration and immigration—Social aspects. ; Journalism. ; Computer crimes. ; Finnland ; Frankreich ; Deutschland ; Italien ; Polen ; Großbritannien ; Internet ; Computerkriminalität ; Hassrede ; Migrationshintergrund
    Abstract: Chapter 1: Anti-migrant hate speech as a symptom of a representation crisis (Angeliki Monnier, Axel Boursier and Annabelle Seoane) -- Part I: Language strategies and patterns -- Chapter 2: Online hate speech in the UK and Poland: social media reactions to the murder of Arkadiusz Jóźwik (Katerina Strani and Anna Szczepaniak-Kozak) -- Chapter 3: The anti-immigration ideology: hate speech, ethos and the enemy’s figure (Nolwenn Lorenzi Bailly and Lotta Lehti) -- Chapter 4: "Reality", "truth" and "lies" regarding the immigration phenomenon in comment sections on French media (Nadia Makouar) -- Chapter 5: The computer-mediated expression of hate: a corpus analysis of French and Italian user-generated contents (Laura Ascone) -- Part II: Actors and interactions -- Chapter 6: The joint construction of hate speech in online discussions (Emmi Lahti) -- Chapter 7: Social network conversations with young authors of online hate speech against migrants (Stefano Pasta) -- Chapter 8: Hate speech, freedom of expression and the controversies on the regulation of online content (Romain Bedouard) -- Chapter 9: How does online hate speech influence the process of intercultural mediation in the context of migration? (Cecilia Brassier-Rodrigues).
    Abstract: This edited book takes an interdisciplinary approach to shed light on the complex dynamics involved in the incidence of online hate speech against migrants in user-generated contexts. The authors draw on case studies from Finland, France, Germany, Italy, Poland and the UK, bringing together qualitative and quantitative analyses on user-generated online comments. The authors argue that online hate speech against migrants must be understood as a symptom of a representation crisis on migration, which can only be fully perceived through the study of the complex linguistic, interactional and connective processes within which it emerges. They focus on representations and shared meanings, community building and otherness, and delve into the role of network ecosystems in the process of the construction of public problems. This book will be of interest to undergraduate and post-graduate students as well as academics working on hate speech and migration studies in a variety of fields, and can also contribute to improving research protocols for automated analyses and detections of online hate speech. Angeliki Monnier is Professor in Information and Communication Sciences at Université de Lorraine, Metz, France, and director of the Centre for Research on Mediations (CREM). Axel Boursier is Associate Professor in Information and Communication Sciences at CY Cergy Paris Université, France, and a member of the “Lexicons, Texts, Discourses and Dictionaries” (LT2D) laboratory. Annabelle Seoane is Associate Professor in Linguistics and Language Teaching at Université de Lorraine, Metz, France, and a member of the Centre for Research on Mediations (CREM).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Cham, Switzerland : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030952204
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Palgrave global media policy and business
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Media Policy and Politics ; Digital and New Media ; Mass media—Political aspects ; Digital media ; Internet ; Global Governance ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Global Governance
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler | Stuttgart : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783476058836
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 180 p. 11 illus. in color)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1982-2019 ; European Culture ; Ethnology—Europe ; Culture ; Politik ; Politische Identität ; Europa ; Literatur ; Film ; Europäische Integration ; Europa ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Literatur ; Film ; Europa ; Geschichte 1982-2019 ; Europa ; Politik ; Europäische Integration ; Politische Identität
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783963115295
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele , 20 cm x 12.5 cm
    Series Statement: mdv aktuell Band 17
    Series Statement: mdv aktuell
    DDC: 302.2094
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2020 ; Konferenzschrift 2020 ; Europa ; Kommunikation ; Geschichte ; Europa ; Kommunikation
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783455014372
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Error 404 - ¿Preparados para un mundo sin internet?
    Parallel Title: Erscheint auch als Paniagua, Esther, 1986 - Error 404 - der Ausfall des Internets und seine Folgen für die Welt
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Internet ; Ausfall ; Gesellschaft ; Cyberattacke ; Neue Medien ; Psychosoziale Gesundheit ; Desinformation ; Algorithmus ; Diskriminierung ; Überwachung ; Internet ; Ausfall ; Infrastruktur ; Versorgung ; Weltwirtschaft ; Gesellschaft
    Abstract: Die Frage lautet nicht, ob das Internet komplett ausfallen wird, sondern wann. Werden wir darauf vorbereitet sein? Oder wird die Welt ohne Internet im Chaos versinken? Anfang Oktober 2021 fielen die Dienste von Facebook, Instagram und WhatsApp für einige Stunden aus. Die Panik, die gerade junge User daraufhin ergriff, sorgte allgemein für Erheiterung. Doch was bei einem kurzen Zeitraum noch lustig ist, wird ernst, wenn das komplette Internet betroffen ist, und nicht nur für ein paar Stunden. Wissenschaftler haben errechnet, dass uns etwa 8 bis 10 Tage bleiben würden, bis unsere Zivilisation ohne Internet völlig zum Erliegen kommen würde. Längst ist das Internet nicht mehr nur Partnerbörse und Zeitvertreib, sondern integraler Bestandteil unserer kritischen Infrastruktur. Ein potenzieller Ausfall wird längst ernsthaft diskutiert, sei es durch die Überlastung der Serverfarmen, einen Sonnensturm oder einen militärischen Anschlag. Die Technologie-Journalistin Esther Paniagua beleuchtet die Hintergründe dieses verdrängten Problems und zeigt, dass wir uns viel zu leichtsinnig vom Funktionieren des Internets abhängig gemacht haben. (Verlagswerbung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German , English
    Pages: 430 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62 (2022)
    Series Statement: Sonderheft
    Series Statement: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie / Sonderhefte
    Parallel Title: Erscheint auch als Internet, Big Data und digitale Plattformen
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Big Data ; Plattform ; Politische Ökonomie ; Politische Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Governance ; Social Media ; Plattform ; Digitalisierung ; Big Data ; Politische Kommunikation
    Note: Literaturangaben , Umschlagtitel , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783839458785 , 9783732858781
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (494 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Digitale Gesellschaft Band 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Auf dem Weg zur Cyberpolis
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Revolution ; Digitalisierung ; Gesellschaft ; Sozioökonomischer Wandel ; Internet ; Personal Computer ; Selbstoptimierung ; Governance
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 455-494
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030649227
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 220 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Palgrave studies in discursive psychology
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Personality and Social Psychology ; Psycholinguistics ; Media and Communication ; Psychological Methods/Evaluation ; Applied Psychology ; Personality ; Social psychology ; Psycholinguistics ; Communication ; Psychology—Methodology ; Psychological measurement ; Psychology, Applied ; Interaktion ; Analyse ; Neue Medien ; Internet ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Neue Medien ; Interaktion ; Analyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783593513614 , 3593513617
    Language: English
    Pages: 210 Seiten , Illustrationen , 21.3 cm x 14 cm
    Series Statement: Interaktiva volume 17
    Series Statement: Interaktiva
    Parallel Title: Erscheint auch als Trans* Time
    DDC: 302.230867
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Transgender ; Transsexualität ; Repräsentation ; Fernsehserie ; Streaming ; Europa ; Fernsehen ; Serie ; Transsexualität ; Sichtbarkeit ; Medien ; Streaming
    Note: Literaturangaben , Enthält 6 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783030667597
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 197 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320.6
    RVK:
    Keywords: Media Policy ; Media and Communication ; Mass media—Political aspects ; Communication ; Regulierung ; Social Media ; Medienrecht ; Neue Medien ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; USA ; Europa ; Neue Medien ; Social Media ; Regulierung ; Medienrecht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783360013736 , 3360013735
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , 21 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 302.24
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Medien ; Sprache ; Social Media ; Hass ; Beleidigung ; Debatte ; Liberalismus ; Ideologie ; Meinungsfreiheit ; Unterdrückung ; Klassenkampf ; Internet ; Hass
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503613775 , 9781503614437
    Language: English
    Pages: xii, 311 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua (Professor of Chinese) The evolution of the Chinese Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua The evolution of the Chinese Internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua The evolution of the Chinese internet
    DDC: 302.23/10951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Internet Political aspects ; China ; Internet ; Social Media
    Abstract: A cultural revolution in China's digital age -- A historical overview through technological platforms -- Tracking playfulness -- National blogging and cultural entrepreneurship -- Taboo breakers and microcultural contention -- Digital witnessing on Weibo -- WeChat : an inflorescence of content production -- Ambivalent revolution.
    Abstract: "Despite the widespread consensus that China's digital revolution was sure to bring about massive democratic reforms, such changes have not come to pass. While scholars and policy-makers alternate between predicting change and disparaging a stubbornly authoritarian regime, in this book, Shaohua Guo argues that this dichotomy misses the far more complex reality. "The Evolution of the Chinese Internet" traces the emergence and maturation of one of the most creative digital cultures in the world, through four major technological platforms that have marked trends in internet use over the past two decades: the bulletin board system, the blog, the microblog, and WeChat. Guo transcends typical narratives, structured around the binaries of freedom and control, to argue that Chinese internet culture displays a uniquely sophisticated interplay between multiple extremes, and that its vibrancy is dependent on these complex negotiations. In contrast to the flourishing of research findings on what is made invisible online, this book examines the driving mechanisms that grant visibility to particular kinds of user-generated content, offering a systematic account of how and why an ingenious Internet culture has been able to flourish. Guo highlights the pivotal roles that media institutions, technological platforms, and creative practices of Chinese netizens have played in shaping culture on- and offline"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 255-289. - Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783658347697 , 3658347694
    Language: German
    Pages: XXI, 356 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation Band 9
    Series Statement: Research
    Series Statement: Digitale Kultur und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 302.2310712
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Internet ; Hassrede ; Medienpädagogik ; Jugend ; Medienkompetenz ; Medienpädagogik ; Internet ; Social Media ; Hass ; Diskriminierung ; Cyber-Mobbing
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 331-356
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837650402
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Series Statement: Image Band 167
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als Bilder, soziale Medien und das Politische
    DDC: 302.231
    RVK:
    Keywords: Internet ; Kultur, Politische ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Visuelle Kommunikation ; Politische Kommunikation ; Diskurstheorie ; Social Media ; Bildanalyse
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 288-295 , Enthält 10 Beiträge , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593446530
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (210 Seiten)
    Series Statement: Interaktiva volume 17
    Series Statement: Interaktiva
    Parallel Title: Erscheint auch als Trans* Time
    DDC: 302.230867
    RVK:
    Keywords: Gender ; Media ; Identity ; Queer ; Representation ; Embodiment ; Visualization ; Transsexuality ; Streaming ; Gender Identity ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Transgender ; Transsexualität ; Repräsentation ; Fernsehserie ; Streaming ; Europa ; Fernsehen ; Serie ; Transsexualität ; Sichtbarkeit ; Medien ; Streaming
    Abstract: Trans*Sichtbarkeit hat in den letzten Jahren einen Höhepunkt erreicht, so auch in TV- und Streaming-Serien. Sie geht mit Prozessen sozialer Popularisierung und akademischer Legitimierung einher. Inwiefern bildet die fiktionale Darstellung von trans*Personen ihre vielfältige Wirklichkeit ab, die von selbstbestimmten Lebensentwürfen ebenso wie von Diskriminierung und Gewalt geprägt ist? Wenn es stimmt, dass Serien Gesellschaft- und Identifikationsmodelle hervorbringen, welche Chancen und Gefahren sind dann mit ihrer Verbreitung verbunden? Die Autor_innen gehen diesen Frage anhand von ausgewählten europäischen Serien nach. creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783962890759
    Language: German
    Pages: 448 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Michael, 1977 - Die Macht der Plattformen
    Dissertation note: Dissertation Universität Tübingen 2020/2021
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Digitale Plattform ; Electronic Commerce ; Wirtschaftliche Macht ; Netzwerkökonomik ; Wettbewerbsstrategie ; Interessenpolitik ; Digitalisierung ; Neue politische Ökonomie ; Politik ; Regulierung ; Welt ; Eigentum ; Internet ; Macht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kapitalismus ; Informationsgesellschaft ; Technologieunternehmen ; Zweiseitiger Markt ; Regulierung ; Wettbewerbspolitik ; Netzwerk ; Macht ; Facebook ; Google ; Amazon.com Inc. ; Uber ; Airbnb
    Abstract: Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben
    Note: Literaturverzeichnis Seite 436-447 , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9781433186752 , 9781433186745
    Language: English
    Pages: xviii, 210 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Understanding media ecology vol. 12
    Series Statement: Understanding media ecology
    Parallel Title: Erscheint auch als Logan, Robert K., 1939- Understanding social media
    Parallel Title: Erscheint auch als Logan, Robert K., 1939 - Understanding social media
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social media ; Internet Social aspects ; Social Media ; Internet ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie
    Abstract: "The purpose of this book is to understand the nature of social media and the impact they are having on almost all aspects of modern-day existence from family life and social interactions to education and commerce. Just as fish are unaware of the water they swim in and we humans are unaware of the air that we breathe so it is that the users of social media are unaware of the effects of these media and take their existence as a natural part of their environment. We will make use of Marshall McLuhan's media ecology approach to understanding media. It is our intention to reveal the effects of social media on their users, how they are changing the nature of our social interactions and how we through our interaction with social media have become actual extensions of our social media, the reverse of McLuhan's notion that media are extensions of mankind. We will analyze the major social media apps including Facebook, Instagram, Snapchat, Reddit, Tinder, YouTube, TikTok, Twitter and blogs. We also examine the Splinternet and the social media scene in Russia, China, North Korea, Vietnam and the Islamic world. We study the impacts of social media monopolies, the nature of advertising and branding in social media apps and the social media front in cyberwarfare. We close our study with an analysis of the social media counter revolution waged by players who actually helped to create social media"--
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783496016526
    Language: English
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Series Statement: Publication series of the Museum of European Cultures volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als What’s missing?
    DDC: 305.80074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Museum Europäischer Kulturen ; Alltagskultur ; Sammlung ; Ausstellung ; Konzeption ; Europa ; Museumskunde ; Europa ; Ausstellung ; Alltagskultur
    Note: Literaturangaben , Colophon: This publication has been created in response to the conference "What's Missing? Collecting and Exhibiting Europe", which took place at the Museum Europäischer Kulturen in Berlin from 26 to 28 June 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783030735432
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xix, 254 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1st ed. 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1972-2020 ; European Culture ; European Cinema and TV. ; Social Structure, Social Inequality ; Ethnology—Europe ; Motion pictures—European influences ; Social structure ; Social inequality ; Armut ; Rezeption ; Massenmedien ; Soziale Schichtung ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Armut ; Soziale Schichtung ; Rezeption ; Massenmedien ; Geschichte 1972-2020
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Stanford, California : Stanford University Press
    ISBN: 9781503614444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (328 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Guo, Shaohua The evolution of the Chinese internet
    DDC: 302.23/10951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet Social aspects ; Internet Political aspects ; China ; Internet ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Weinheim ; Basel : Beltz Juventa
    ISBN: 9783779957836
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (180 Seiten) , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medien ; Subjekt ; Kulturpädagogik ; Internet ; Medienpädagogik ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783258081823
    Language: German
    Pages: 423 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Pfister, Christian Climate and society in Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 551.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1000-2000 ; Umweltveränderung ; Historische Umweltforschung ; Klimavariation ; Gesellschaft ; Klima ; Europa ; Europa ; Klimageschichte ; Klimawandel ; Sozialgeschichte ; Klimatologie ; Naturkatastrophen ; Umweltgeschichte ; Natur ; Europa ; Klimavariation ; Umweltveränderung ; Gesellschaft ; Geschichte 1000-2000 ; Europa ; Klima ; Geschichte 1000-2000 ; Historische Umweltforschung
    Abstract: Reich illustriertes Sachbuch zur Geschichte des Klimawandels in Europa. Zwei Perspektiven, ein einzigartiger Bild-Text-Band: Zwei führende Experten, ein Historiker und ein Klimatologe, verfassen gemeinsam ein neues Standardwerk zur Klimageschichte. Ein Überblick über den Zusammenhang klimatischer und gesellschaftlicher Entwicklungen der letzten 1000 Jahre. Erstmals haben für dieses Buch ein klimageschichtlich bewanderter Historiker und ein Klimatologe mit einem Flair für Klimageschichte eng zusammengearbeitet. Das Buch vermittelt eine einmalige Kombination von Klimarekonstruktionen anhand von Dokumentendaten in ihrem humangeschichtlichen Kontext und zeitlich hochaufgelösten Analysen der Klima- und Gletschergeschichte. «In diesem Buch wird klar gezeigt, wie sich Klimaveränderungen über viele Jahrhunderte auf die Umwelt und die Menschen in Europa auswirkten, dies mit wichtigen Lehren für die Zukunft. Ein wunderbar fesselnder und gut dokumentierter Bericht von zwei der führenden europäischen Klimaforscher.» Prof. Dr. Raymond Bradley, Direktor, Climate System Research Center, University of Massachusetts, Amherst (USA) «Dieses einzigartige Buch bietet neue faszinierende Einblicke in die Wechselwirkung von Klima und Gesellschaft der letzten 1000 Jahre in Europa. Es kann Klimatologen, Historikern und Geowissenschaftlern, aber auch Studierenden und der breiten Öffentlichkeit ausdrücklich empfohlen werden.» Prof. Dr. Rudolf Brázdil, Institut für Geographie, Masaryk-Universität, Brünn (Tschechien) «Die Autoren vermitteln eine spannende interdisziplinäre Kombination von Geschichte und Naturwissenschaften, um die komplexen Beziehungen von Klima und Gesellschaft während des letzten Jahrtausends darzustellen. Sie zeigen überzeugend, dass der Klimawandel nichts Neues ist, während sie gleichzeitig die Eigenheiten der beispiellosen klimatischen Epoche beschreiben, vor der die Menschheit j
    Note: Rezensiert in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Band 110, Heft 3 (2023), Seite 394-395 (Martin Bauch, Leipzig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Lanham, Maryland : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538147801 , 1538147807
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 203 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Social imaginaries
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hassrede ; Englisch ; Frauenfeindlichkeit ; Sexismus ; Internet ; Women / Social conditions ; Online hate speech / Prevention ; Sex discrimination against women ; Sex discrimination against women ; Women / Social conditions ; Electronic books ; Englisch ; Internet ; Hassrede ; Sexismus ; Frauenfeindlichkeit
    Abstract: "This book aims to understand why women are the targets of online hate speech and how we can stop this from occurring"--
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783779964667 , 377996466X
    Language: German
    Pages: 180 Seiten , Diagramme , 23 x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuchs, Max, 1948 - Der Mensch und seine Medien
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media Social aspects ; Information society ; Medien ; Geschichte ; Internet ; Subjekt ; Bildung ; Medienpädagogik ; Kulturpädagogik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 175-180
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 351807640X , 9783518076408
    Language: German
    Pages: 191 Seiten , 20.5 cm x 12.5 cm
    Edition: Sonderdruck, Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp
    Parallel Title: Erscheint auch als Nymoen, Ole Influencer
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Soziologie ; Wirtschaft ; Zeitgeist ; Influencer ; Sozialcharakter ; Influencer ; Suggestivwerbung
    Abstract: Für Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die Influencer symptomatische Sozialfiguren unserer Zeit. In der Abstiegsgesellschaft scheinen noch einmal Aufstiegsträume wahr zu werden, der Spätkapitalismus hübscht sein Gesicht mit Filtern und Photoshop auf, mit einer revolutionären Form der Werbung komplettieren Instagrammer und Youtuber das Geschäftsmodell des kommerziellen Internets. Bei aller ausgestellten Modernität, so Nymoen und Schmitt, beeinflussen die Influencer jedoch noch in einer weiteren Hinsicht den Zeitgeist: Indem sie rückwärtsgewandte Rollenbilder, Konsumismus und rigide Körpernormen propagieren, leisten sie einem konservativen Backlash Vorschub. „Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt haben ein Buch über Influencer geschrieben. Es könnte spannend sein, wenn der herablassende Ton nicht wäre“ (jetzt.de)
    Note: Literaturverzeichnis. Seite 183-192 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Oakland, California : University of California Press
    ISBN: 9780520975705
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 151 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Digitale Souveränität ; Internet ; Kommerzialisierung ; Internet ; Digitale Souveränität ; Kommerzialisierung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783742506160
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10616
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Social Media ; Bild ; Politischer Protest ; Protestbewegung ; Aktivismus ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Bild ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feminismus ; Social Media ; Screenshot ; Zeugnis ; Social Media ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Selbstdarstellung ; Selfie ; Kultur ; Bild ; Digitalisierung
    Abstract: Globale Transmissionsriemen der Gesellschaft: digitale Bildkulturen verbinden und spalten, verschleiern und enthüllen. Sie sind gleichermaßen Medium für Gleichgesinnte und Feinde, für Ermutigung und Hass. Dieser Sammelband analysiert Bildproteste, Screenshots, Hassbilder, Netzfeminismus und Selfies.
    Note: Enthält: 5 Beiträge , "Diese Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung umfasst folgende zuvor beim Verlag Klaus Wagenbach, Berlin, einzeln erschienenen Bände: Wolfgang Ullrich, Selfies. Die Rückkehr des öffentlichen Lebens. Kerstin Schankweiler, Bildproteste. Widerstand in Netz. Daniel Hornuff, Hassbilder. Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen. Annekatrhin Kohout, Netzfeminismus. Strategien weiblicher Bildpolitik. Paul Frosh, Screenshots, Racheengel der Fotografie" , Selfies : die Rückkehr des öffentlichen Lebens , Bildproteste : Widerstand in Netz , Hassbilder : Gewalt posten, Erniedrigung liken, Feindschaft teilen , Netzfeminismus : Strategien weiblicher Bildpolitik , Screenshots : Racheengel der Fotografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9780745346229
    Language: English
    Pages: xxii, 345 Seiten, 16 ungezählte Seiten Tafeln , Illustrationen
    Edition: Paperback edition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: British Museum ; Geschichte ; Museum ; Kolonialismus ; Restitution ; Bronzeplastik ; Kunstraub ; Entkolonialisierung ; Bronzerelief ; Europa ; Königreich Benin
    Note: First published 2020, paperback edition first published 2021 by Pluto Press, London , Literaturverzeichnis Seite 280-298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783667121776 , 3667121776
    Language: German
    Pages: 211 Seiten , Fotografien, Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe
    DDC: 306.484249094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Hip-Hop ; Jugendkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9781789209846
    Language: English
    Pages: xii, 185 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Gamberi, Valentina Experiencing materiality
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Material culture ; Anthropological museums and collections ; Museums Curatorship ; Europa ; USA ; Ethnologisches Museum ; Anthropologie ; Sachkultur
    Abstract: Introduction. Materiality or the problem -- What thing is this? Indian storytelling scrolls -- Curatorial understanding of the Sacred within museum walls: Metalogues in dialogue with scholarship -- Manipulating sacred force: Scrolls and copies -- Material engagements in the colony: Legacies and changes in perspective -- Reconstructing the sacred: Temples or museum galleries? -- When religious power is limiting: The World Museum of Liverpool -- For a reappraisal of phenomenology: A perspectival approach to materiality -- Conclusions. Returning to museums.
    Abstract: "Representing a cutting-edge study of the junction between theoretical anthropology, material culture studies, religious studies and museum anthropology, this study examines the interaction between the human and the nonhuman in a museum setting usually defined as 'non-Western', 'non-scientific' and 'religious.' Combining an on-site analysis of exhibitive spaces with archival research and interviews with museum curators, the chapters highlight contradictions of museum practices, and suggests that museum practitioners use museum spaces and artefacts as a way of formulating new theoretical stances in material culture studies, thus viewing museums as producers of theories together with affective engagements"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110707366 , 3110707365
    Language: English
    Pages: VI, 294 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Studies in Early Modern and Contemporary European History volume 2
    Series Statement: Studies in early modern and contemporary European history
    Parallel Title: Erscheint auch als The mediatization of war and peace
    DDC: 302.2309041
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; USA ; Erster Weltkrieg ; Propaganda ; Massenmedien ; Geschichte ; Europa ; USA ; Massenmedien ; Erster Weltkrieg ; Kriegsende ; Friede ; Berichterstattung ; Öffentliche Meinung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1914-1939
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783742506139
    Language: German
    Pages: 174 Seiten , Illustrationen
    Additional Material: 1 rote Folie
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10613
    DDC: 305.8009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 2019 ; Rassismus ; Forschungsgegenstand ; Zweckentfremdung ; Kolonialismus ; Politik ; Gesellschaft ; Wissenschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Gewalt ; Kultur ; Rassismus ; Europa Deutschland ; Rassismus ; Rassenforschung ; Forschungsgegenstand ; Instrumentalisierung ; Kolonialismus ; Verhältnis Wissenschaft - Politik/Gesellschaft ; Öffentliche Meinung ; Postkolonialismus ; Europe Germany ; Racism ; Racial research ; Subjects of research ; Colonialism ; Relations between science and politics/society ; Public opinion ; Postcolonialism ; Drittes Reich Nationalsozialismus ; Ethnopolitik ; Kunst ; Fremdbild ; Selbstbild ; Legitimität/Legitimation ; Gewaltverbrechen ; Museum ; Ethnologie/Volkskunde ; Third Reich Nazism ; Racial policy ; Arts ; Perceptions of foreigners ; Self-image ; Legitimacy/legitimation ; Violent crimes ; Museums ; Ethnology ; Europa ; Eugenics / history ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019 ; Ausstellungskatalog Deutsches Hygiene-Museum 19.05.2018-07.01.2019
    Note: Die Originalausgabe des Buches wurde herausgegeben für das Deutsche Hygiene-Museum, Dresden , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783803137043 , 3803137047
    Language: German
    Pages: 75 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 9.3 cm
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    DDC: 302.30285
    RVK:
    Keywords: Fitnesscenter ; Selbstoptimierung ; Körperbild ; Bodybuilding ; Social Media ; Ästhetik ; Selbstdarstellung ; Bodybuilding ; Pose ; Instagram ; Fitnessstudio ; Gym ; Körperbild ; Körper ; Schönheit ; Gender ; Sexualität ; Muskel ; Bizeps ; Populärkultur ; Spiegel ; Kunstgeschichte ; Internet ; Internet-Ästhetik ; Training ; Bildkultur ; Digital ; Snapchat ; twitter ; Kommunikation ; Kontrolle ; Schönheitsideal ; Skulptur ; Soziale Medien ; Social Media ; Körperbild ; Fitnesscenter ; Social Media ; Körperbild ; Selbstoptimierung ; Fitnesscenter ; Social Media ; Bodybuilding ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Ästhetik ; Körperbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 978-3-8394-5595-1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (209 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft Band 48
    Series Statement: Kulturen der Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; COVID-19. ; Pandemie. ; Katastrophe. ; Zukunftsangst. ; Apokalyptik. ; Mentalität. ; Katastrophe ; Apokalypse ; Untergang ; Pandemie ; Flüchtlingskrise ; Klimawandel ; Nationalismus ; Prepper ; Deutschland ; USA ; Europa ; Religion ; Heilsversprechen ; Extinction Rebellion ; Kultursoziologie ; Religionssoziologie ; Religionswissenschaft ; Wissenssoziologie ; Soziologie ; Crisis ; Catastrophe ; Demise ; Pandemic ; Refugee Crisis ; Climate Change ; Nationalism ; Germany ; Europe ; Promise of Salvation ; Sociology of Culture ; Sociology of Religion ; Religious Studies ; Sociology of Knowledge ; Sociology ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2000- ; Katastrophe ; Zukunftsangst ; Apokalyptik ; Mentalität
    Abstract: "Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Klimanotstand und nun Corona. Das 21. Jahrhundert ist von Beginn an reich an Krisen. Zugleich haben spätestens seit dem Jahrtausendwechsel apokalyptische Deutungen des Weltgeschehens Konjunktur. Alexander-Kenneth Nagel analysiert die apokalyptische Tiefenstruktur aktueller Krisendiagnosen zur Corona-Pandemie, zur ökologischen Krise vom Club of Rome bis hin zu Extinction Rebellion und zur Krise des Nationalismus. Er vermittelt ein vertieftes Verständnis der Endzeit-Mentalität spätmoderner Gesellschaften und der anhaltenden Konjunktur der Apokalyptik als religiösem und weltanschaulichem Geschäftsmodell." (Verlagsinformation)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9781800731950 , 1800731957 , 9781800731868
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 239 Seiten)
    Series Statement: Anthropology of media volume 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Katja, 19XX - Digital archives and collections
    DDC: 070.5/797
    RVK:
    Keywords: Archival materials Digitization ; Archival materials Digitization ; Social aspects ; Archives Access control ; Archives Collection management ; Electronic records Management ; Information storage and retrieval systems Archival materials ; Museology and heritage studies ; Museology & heritage studies ; Social Science - Media Studies ; Archival materials - Digitization ; Archives - Access control ; Archives - Collection management ; Electronic records - Management ; Information storage and retrieval systems - Archival materials ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Kulturerbe ; Museum ; Digitalisierung ; Internet ; Archiv ; Sammlung ; Internet ; Digitalisierung ; Kulturerbe
    Abstract: "Museums and archives all over the world digitize their collections and provide online access to heritage material. But what factors determine the content, structure and use of these online inventories? This book turns to India and Europe to answer this question. It explains how museums and archives envision, decide and conduct digitization and online dissemination. It also sheds light on born-digital, community-based archives, which have established themselves as new actors in the field. Based on anthropological fieldwork, the chapters in the book trace digital archives from technical advancements and postcolonial initiatives to programming alternatives, editing content, and active use of digital archives"--
    Description / Table of Contents: Theorizing digital archives : power, access and new order -- Deciding for digital archives improvement through collection management systems -- Community-based digital archives : programming alternatives -- Creating and curating digital archives : horizontal and vertical structures -- Using digital archives : online encounters, stories of impact and postcolonial agendas -- Digital archives' objects : law and tangibility -- Conclusion. Cultural production in the present with reference to the past and directed at the future.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9781509530182 , 9781509530175
    Language: English
    Pages: 189 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Baker, Stephanie A., 1983 - Lifestyle Gurus
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Social media ; Influence (Psychology) ; Power (Social sciences) ; Interpersonal relations ; Collective behavior ; Social Media ; Internet ; Influencer ; Lebensführung ; Berater ; Expertise
    Abstract: "The rise of blogs and social media has facilitated an industry of self-appointed 'lifestyle gurus' who have become instrumental in the management of intimacy and social relations. Baker and Rojek trace the rise of lifestyle influencers in the digital age, relating this development to the erosion of trust in the expert-professional power bloc"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-181
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9780190863845
    Language: German
    Pages: xi, 296 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als McIlwain, Charlton D., 1971- Black software
    DDC: 302.23089/96073
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Communication ; African Americans and mass media ; African Americans Politics and government 21st century ; Internet Political aspects ; Social justice ; Racism ; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES ; Linguistics ; African Americans and mass media ; African Americans ; Communication ; African Americans ; Politics and government ; Internet ; Political aspects ; Racism ; Social justice ; United States ; Afroamerikanismus ; Internet ; Soziale Gerechtigkeit ; Inter-African Network for Human Rights and Development ; Black Lives Matter ; Amerika ; Internet ; Rassismus
    Abstract: The great equalizer -- The tech school route -- The Roxbury Shake -- The vanguard -- Black software comes to Cambridge -- The electronic village needs an organizer -- Want ad for a revolution -- The battle for black cyberspace -- 100 years black: a cautionary tale -- Taking it to the streets -- Collision course -- The revolution, brought to you by IBM -- The committeemen -- What happened at the homestead -- Kansas City burning -- The man's best friend -- Digital technology: our past is prologue.
    Abstract: "Black Software, for the first time, chronicles the long relationship between African Americans, computing technology, and the Internet. Through new archival sources and the voices of many of those who lived and made this history, this book centralizes African Americans' role in the Internet's creation and evolution, illuminating both the limits and possibilities for using digital technology to push for racial justice in the United States and across the globe"--
    Note: Includes bibliographical references (pages 269-281) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9781509530205
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (168 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Baker, Stephanie A., 1983 - Lifestyle gurus
    DDC: 302.23/1
    RVK:
    Keywords: Electronic books. ; Social Media ; Internet ; Influencer ; Lebensführung ; Berater ; Expertise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Book
    Book
    Leipzig : Professur für Ur- und Frühgeschichte mit Sammlung | Leipzig : In Zusammenarbeit mit dem Ägyptischen Museum - Georg Steindorff - und dem Antikenmuseum
    ISBN: 9783936394245
    Language: German
    Pages: 256 Seiten , Illustrationen , 30 cm
    DDC: 730
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog 27.11.2020-27.06.2021 ; Geologie ; Steindenkmal ; Klassische Archäologie ; Ägyptologie ; Museumskunde ; Sammlung ; Leipzig ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Megalithkultur ; Feuerstein ; Europa ; Paläolithikum ; Neolithikum ; Bronzezeit ; Provinzialrömische Archäologie
    Abstract: Inhalt: 1. Teil. Die Welt der Steine : ein interdisziplinärer Rundgang -- 2. Teil. Fachwissenschaftliche Beiträge -- Anhang
    Note: Auf Seite [7]: Steinreich. Wissens-Schätze aus den Sammlungen der Universität Leipzig, 27.11.2020 bis 27.6.2021 / Antikenmuseum ; Ägyptisches Museum , Literaturangaben , Verlagsname auf Seite [4]: Universität Leipzig, Historisches Seminar, Professur für Ur- und Frühgeschichte, [...] Leipzig" (Seite [4])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Book
    Book
    Lanham : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538121658 , 9781538121641
    Language: English
    Pages: xxxviii, 454 Seiten , Illustrationen
    Edition: Third edition
    Parallel Title: Erscheint auch als Global communication
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Communication, International ; Internationale Politik ; Politische Kommunikation ; Medienpolitik ; Internet ; Wirkung ; Massenmedien ; Rundfunkprogramm ; Kultur ; Einflussgröße ; Politik ; Medien ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Massenkommunikation ; Globalisierung ; Journalismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Second edition © 2007 Wadsworth Cengage Learning (Rückseite zur Haupttitelseite) , Literaturangaben , Literaturverzeichnis Seite 426-434 , Mit Register , Following the historical paths of global communication , Global economy and international telecommunications networks , The transnational media corporation and the economics of global competition , Drawing a bead on global communication theories , The politics of global communication , Global communication law , Milestones in communication and national development , Global news and information flow in the digital age , Global broadcasting : from sputnik to the internet , Global journalism in the digital age , Global communication and propaganda , Implications of the global internet network : challenges and prospects , Global advertising and public relations , Global communication and culture , Gender, ethnicity, and religion in the digital age , The shifting politics in global media and communication , Global communication trends in the digital age
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    ISBN: 9783744520263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (379 Seiten)
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München, Sozialwissenschaftliche Fakultät
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Abstract: Was bedeutet es, online zu handeln? Dieses Werk analysiert, wie Menschen im Internet, mithilfe des Internets und in Bezug auf das Internet handeln, ja, wie vielleicht auch technische Systeme online ›handeln‹: Wie ist der Handlungsbegriff bezogen auf das Internet zu verstehen? Wie werden Handlungen online repräsentiert, das heißt beschrieben und konstituiert? Ausgehend von diesem Deutungsrahmen wird diskutiert, welche gesellschaftlichen Folgen es hat, wenn wir in einer Welt leben, die durch online zugeschriebene und repräsentierte Handlungen mit geprägt wird. Die theoretischen Analysen werden mit einer Vielzahl von Beispielen aus den unterschiedlichsten Bereichen des Internets und der Gesellschaft illustriert. Biographische Informationen Benjamin Krämer, Dr., Jahrgang 1981, ist akademischer Rat und Privatdozent am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er studierte Medienmanagement an der Hochschule für Musik und Theater Hannover und promovierte 2012 an der LMU mit einer Arbeit zur Mediensozialisation. 2015 bis 2016 vertrat er die Professur für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 2017 war er Junior Researcher in Residence am Center for Advanced Studies der LMU mit einem Projekt zu Rechtspopulismus und Medien. Seit 2017 leitet er das DFG-Projekt "Medienbiographien der bundesdeutschen Kanzler und der Kanzlerin". 2019 wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fach Kommunikationswissenschaft erteilt. Reihe Forschungsfeld Kommunikation - Band 39
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9780815378846 , 9780815378839
    Language: English
    Pages: vii, 209 Seiten , Diagramme
    Edition: Second edition
    Series Statement: Adolescence and society
    Uniform Title: Wired youth
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/10835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interpersonale Kommunikation ; Internet ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Jugend ; Jugend ; Internet ; Interpersonale Kommunikation ; Zwischenmenschliche Beziehung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783658302504 , 365830250X
    Language: German
    Pages: XI, 258 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Ada Fernsehen – Internet – Konvergenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Fehr, Ada Fernsehen - Internet - Konvergenz
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Fernsehen ; Internet ; Medienkonvergenz ; Medienangebot ; Audiovisuelle Medien ; Bewegtes Bild ; Klassifikation ; Typologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-230
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783658275143
    Language: English
    Pages: XVI, 273 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 302.2312
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Europa ; Elektronisches Forum ; Politische Kommunikation ; Zivilgesellschaft ; Kommunikationsverhalten ; Benutzeroberfläche ; Internet ; Kommunikation
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 239-262 , "This book is the published version of my dissertation thesis..." (Acknowledgement)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9788858139875
    Language: Italian
    Pages: v, 185 Seiten , 19 cm
    Edition: Prima edizione
    Series Statement: Saggi tascabili Laterza 438
    Series Statement: Saggi tascabili Laterza
    DDC: 302
    RVK:
    Keywords: Internet ; Massenkommunikation ; Informationsaustausch ; Kultur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    New York : New York University Press
    ISBN: 9781479829965 , 9781479820375
    Language: English
    Pages: ix, 271 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Critical cultural communication
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.2308996073
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Computerunterstützte Kommunikation ; Identität ; Internet ; Schwarze ; USA ; African Americans / Communication ; African Americans and mass media ; African Americans / Intellectual life / 21st century ; Internet / Social aspects / United States ; Online social networks / United States ; USA ; Internet ; Identität ; Schwarze ; Computerunterstützte Kommunikation
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781119161783 , 9781119161752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxvi, 494 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Handbooks in communication and media
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23094
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2015 ; Medien ; Kommunikation ; Journalismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kommunikation ; Medien ; Journalismus ; Geschichte 1800-2015
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658296643
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 229 S. 18 Abb.)
    Edition: 5th ed. 2020.
    Series Statement: Journalistische Praxis
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Hooffacker, Gabriele, 1959 - Online-Journalismus
    RVK:
    Keywords: Journalism. ; Journalismus ; Internet ; Online-Publizieren
    Abstract: Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder -- Das Medium -- Die Online-Nutzer -- Hypertext und Storyboard -- Darstellungsformen und mehrmodale Formate -- Partizipative Formen und Formate -- Das Recht -- Die Aus- und Weiterbildung -- Fachbegriffe.
    Abstract: Die fünfte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)? Der Inhalt Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Darstellungsformen und mehrmodale Formate.- Partizipative Formen und Formate.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung.- Fachbegriffe. Die Zielgruppen Journalisten Absolventen und Dozierende in Akademien und Journalistenschulen Berufseinsteiger Lehrende und Studierende an Hochschulen Die Autorin Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig. Videos per App: Laden Sie die Springer Nature More Media kostenlos herunter - Abbildungen im Buch per App mit Handy oder Tablet scannen, um Videos zu streamen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783744520256 , 3744520250
    Language: German
    Pages: 379 Seiten , 21.9 cm x 14.6 cm
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation 39
    Series Statement: Forschungsfeld Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to do things with the internet
    Parallel Title: Erscheint auch als Krämer, Benjamin, 1981 - How to Do Things with the Internet
    Dissertation note: Habilitationsschrift Ludwig-Maximilians-Universität München [2019]
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Internet ; Repräsentation ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 352-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837645576 , 3837645576
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft Band 57
    Series Statement: Edition Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Medienwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Europäische Medienwissenschaft
    DDC: 302.2307204
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europaforschung ; Medienwissenschaft ; Medienwissenschaft ; Europa
    Note: Literaturangaben , Enthält 9 Beiträge
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783957577566 , 395757756X
    Language: German
    Pages: 166 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft 157
    Series Statement: Internetgespräche
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Kontrolle ; Social Media ; Regulierung ; Internet ; Kommunikation ; Facebook ; Soziologie ; Internet ; Internettheorie ; Digitalismus ; Internetkritik ; Social Media ; 1920: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Philosophie, Religion ; Internet ; Gesellschaft ; Kommunikation ; Social Media ; Regulierung ; Kontrolle ; Facebook ; Internet ; Social Media
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 978-3-8316-4836-8 , 3-8316-4836-0
    Language: German
    Pages: 170 Seiten : , Illustrationen, Diagramme.
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpsychologie 4
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialpsychologie
    DDC: 302.23019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Kommunikation. ; Psychologie. ; Internet ; Konstruktivismus ; Aggression ; Google ; SEO ; Internetsucht ; Kommunikationskanäle ; Deindividuation ; Multitasking ; Selbstdarstellung ; Emotionen ; SIDE-Modell ; Neue Medien ; Kommunikation ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 978-3-7489-1023-7
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (382 Seiten) : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote - Rezeption - Sozialisation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugendliche ; Biografie ; Identität ; Social Media ; Selbstdarstellung ; Internet ; Web 2.0 ; Triangulation ; Bildanalyse ; Adoleszenz ; Bildlichkeit ; Smartphone-Fotografie ; visuelle Kompetenz ; dokumentarische Methode ; Fotografie. ; Smartphone. ; Biografie. ; Medienpädagogik. ; Erwachsenwerden. ; Jugend. ; Selfie ; Selbstdarstellung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fotografie ; Smartphone ; Biografie ; Medienpädagogik ; Erwachsenwerden ; Jugend ; Selfie ; Selbstdarstellung
    Abstract: Die Studie entwickelt eine medienbiografische Perspektive auf Smartphone-Fotopraktiken in der Adoleszenz. Sie fragt nach ihrer Relevanz für Biografiearbeit als Teil der Identitätsentwicklung und beleuchtet Praktiken vor dem Hintergrund medienbiografischer Erfahrungen. Biografizität und visuelle Kompetenz werden als Bildungsziele der Medienpädagogik reflektiert. Anhand der dokumentarischen Methode wurden hierzu Interviews und Fotografien der interviewten Jugendlichen interpretiert, wobei die Kommunikationskontexte sozialer Medien systematisch einbezogen wurden. Hieraus ging die Typologie ‚visuelle Biografiearbeit‘ hervor, die milieuspezifisch unterschiedliche Formen fotografiebezogener Kommunikations- und Biografisierungsprozesse offenlegt
    Abstract: This study develops a media biographical perspective on adolescents’ use of smartphones for photography. It investigates smartphones’ relevance in biographical work as part of identity development and examines their use against the background of media biographical experiences, while also reflecting on biographicality and visual literacy as goals of media pedagogy. Using the documentary method, the author interprets interviews with and photographs of young people, while systematically incorporating the communication contexts of social media. This results in the typology of 'visual biographical work', which reveals milieu-specific forms of communication and biographical processes related to photography
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9780429244230 , 9780429520976
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 325 Seiten)
    Edition: Second edition, 25th anniversary edition
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.230973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mass media United States ; Wirtschaftsförderung ; Kulturwirtschaft ; Massenmedien ; Kultur ; USA ; Europa ; Kanada ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Europa ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsförderung ; Kanada ; Kulturwirtschaft ; Wirtschaftsförderung ; USA ; Massenmedien ; Kultur
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveroeffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Book
    Book
    Berlin :Matthes & Seitz,
    ISBN: 978-3-88221-037-8
    Language: German
    Pages: 107 Seiten.
    Edition: Fünfte Auflage
    Series Statement: Fröhliche Wissenschaft
    DDC: 302.23101
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien. ; Überwachung. ; Kontrolle. ; Eigenständigkeit. ; Handlung. ; Internet. ; Neuropsychologie. ; Neue Medien ; Überwachung ; Kontrolle ; Eigenständigkeit ; Handlung ; Internet ; Neuropsychologie
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783848769377
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung Band 8
    Series Statement: Lebensweltbezogene Medienforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Kramer, Michaela Visuelle Biografiearbeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Jugend ; Smartphone ; Fotografie ; Medienkonsum ; Identität ; Erwachsenwerden ; Biografieforschung ; Social Media ; Internet ; Identität ; Jugend ; Selbstbild ; Schönheitsideal ; Körperbild ; Körperkultur ; Neue Medien ; Fotografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353-382
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783837652369 , 383765236X
    Language: German
    Pages: 322 Seiten , Illustration , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Medienformen
    Parallel Title: Erscheint auch als Barth, Niklas, 1985 - Gesellschaft als Medialität
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2019
    DDC: 302.2301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Medien ; Form ; Kunstsoziologie ; Internet ; Soziologie ; Medizinsoziologie ; Medienökologie ; Medientheorie ; Massenmedien ; Soziologie ; Medien ; Gesellschaft
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-322 , Rückseite der Titelseite: Diese Publikation ist die überarbeitete Fassung meiner Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades... unter dem Titel "Medienformen. Studien zu einer funktionalistischen Medientheorie"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    New Haven : Yale University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780300249330
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (286 pages)
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Internet ; Internet der Dinge ; Politische Steuerung ; Technische Infrastruktur
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783803136923
    Language: German
    Pages: 76 Seiten , Illustrationen , 14.6 cm x 9.3 cm
    Series Statement: Digitale Bildkulturen
    Parallel Title: Äquivalent Hornuff, Daniel, 1981 - HASSBILDER
    Parallel Title: Erscheint auch als Hornuff, Daniel, 1981 - Hassbilder
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalismus ; Internet ; Gewaltdarstellung ; Verleumdung ; Internet ; Beschimpfung ; Visualisierung ; Social Media ; Bild ; Beleidigung ; Verunglimpfung ; Radikalisierung ; Hass ; Bild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837645835 , 3837645835
    Language: English
    Pages: 268 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 423 g
    Series Statement: Culture & theory volume 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Realms of Royalty
    DDC: 305.522094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konstitutionelle Monarchie ; Legitimation ; Repräsentation ; Massenmedien ; Massenkultur ; Monarchie ; Literatur ; Fernsehsendung ; Film ; Europa ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017 ; Konferenzschrift 2017
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...