Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (309)
  • HeBIS  (148)
  • German  (375)
  • Geschichte  (200)
  • Hochschulschrift  (200)
  • USA
  • Medicine  (375)
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    ISSN: 0939-351X , 0939-351X , 2748-2561 , 2748-2561
    Language: German , English
    Dates of Publication: 8.1989(1991) -
    Additional Information: Reihe Beiheft Medizin, Gesellschaft und Geschichte. Beiheft
    Parallel Title: Erscheint auch als Medizin, Gesellschaft und Geschichte
    Former Title: Fortsetzung von Institut für Geschichte der Medizin (Stuttgart) Jahrbuch des Instituts für Geschichte der Medizin der Robert-Bosch-Stiftung
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Alternative Medizin ; Geschichte ; Zeitschrift ; Homöopathie ; Sozialgeschichte ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Psychiatrie Verlag | Stuttgart : UTB GmbH
    ISBN: 9783966052283
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (550 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie 4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Prävention ; Suizidgefährdung ; Suizidverhütung ; Metatheorie ; Psychologische Anthropologie ; Selbstverständnis ; Ethnosoziologie ; Methodologie ; Psychiatrie;Anthropologie;Suizidalität;Suizidforschung;Suizidprävention;autonome Lebensführung;Frankfurter Stifterpreis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Suizidalität zu erkennen, darauf richtig zu reagieren und Betroffene schließlich wieder zum Leben zu überzeugen, gehört zu den herausfordernden, aber auch alltäglichen psychiatrischen Aufgaben. Die Suizidforschung konzentriert sich meist auf Risikofaktoren, Erklärungsmodelle und einzelne suizidpräventive Maßnahmen. Die vorliegende Ethnographie macht die Suizidprävention hingegen selbst zum Gegenstand der Analyse und Kritik. Ergebnis ist eine Geschichte und eine praxisfähige Theorie der Suizidprävention, welche die Herausforderungen, Schwierigkeiten und Widersprüche dieser Arbeit analysiert: In der Suizidprävention wird das normative Grundprinzip der autonomen Lebensführung oftmals gleichermaßen verteidigt wie auch praktisch infrage gestellt. Die schwierigen Spannungsverhältnisse von Therapie und Kontrolle, Tabu und Narrativ, Prävention und Ansteckung zeigen sich hier besonders deutlich. Diese Widersprüche herauszuarbeiten ist von geradezu existenzieller Bedeutung – und Ziel dieses Buches.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783966052184 , 3966052180
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Illustration, Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie Band 4
    Uniform Title: Conviction to life - eine ethnographische Analyse der psychiatrischen Suizidprävention
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt am Main 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Suizid ; Prävention ; Suizidgefährdung ; Suizidverhütung ; Metatheorie ; Psychologische Anthropologie ; Selbstverständnis ; Ethnosoziologie ; Methodologie ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis Seite 371-388
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783593451381
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (503 Seiten)
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Aids ; Religionswissenschaft ; Medizin ; Medizingeschichte ; Theologie ; Militärgeschichte ; Pandemie ; Frömmigkeit ; Kosmologie ; Verschwörungstheorien ; Epidemie ; Cholera ; Pest ; HIV ; Seuchen ; Immunität ; Epidemien ; Seuche ; Impfung ; Zombies ; Corona ; Covid 19 ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Impfen ; Coronapandemie ; Covid-19-Pandemie ; Deutungskonkurrenzen ; Gelbfieber ; Pandemien ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und »alternativ-theologische« Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im »liberalen Milieu«, das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Language: German , English
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783837667110 , 3837667111
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 309 g
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens Band 2
    Series Statement: Regensburger Beiträge zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wüller, Hanna Pflege und Technik
    Parallel Title: Erscheint auch als Wüller, Hanna Pflege und Technik
    Dissertation note: Dissertation Universität Kassel 2022
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Care-Arbeit ; Pflegepersonal ; Altenpflege ; Krankenpflege ; Pflegewissenschaft ; Diskursanalyse ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Care-Arbeit ; Krankenpflege ; Technik ; Akteur ; Macht ; Neuer Materialismus
    Abstract: Die Krise, in der sich berufliches Pflegehandeln befindet, führt dazu, dass Krankenhausbetten nicht belegt werden können, da nicht ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht. Hanna Wüller ordnet diese Situation in die feministischen Debatten im Zuge der Care-Krise ein und macht die Relevanz von Machtverteilungen sowie den Einfluss materieller Aspekte deutlich. Eine Verknüpfung von Pflegewissenschaft, Science and Technology Studies, Neuen Materialismen und der Objektiven Hermeneutik ermöglicht erweiterte theoretische und methodische Zugänge zur Betrachtung dieses Phänomens. Daraus ergeben sich wertvolle Anschlusspunkte sowohl für die Pflegetheorie als auch für deren Praxisentwicklung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837663204 , 3837663205
    Language: German
    Pages: 416 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: 1800 | 2000. Kulturgeschichten der Moderne Band 14
    Series Statement: 1800 - 2000
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Strobel, Angelika, 1978 - Die "Gesundung Russlands"
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2018
    DDC: 362.1094709041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Russland ; Gesundheitsfürsorge ; Geschichte 1898-1914
    Note: Veröffentlichte Quellen: Seite 365-416
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783938304761
    Language: German
    Pages: 137 Seiten
    Edition: 4. Auflage 2022
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Geschichte ; Schwangerschaft ; Frau ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 135 - 137
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Suhrkamp Verlag
    ISBN: 9783518772287
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (681 Seiten)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.7072043155
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933 ; Geschichte ; Sexualwissenschaft ; Electronic books ; Institut für Sexualwissenschaft ; Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Auf dem Weg zum Institut -- Die Eröffnung -- Eine Wissenschaft formiert sich -- Hirschfelds Beitrag: Die Zwischenstufentheorie -- Die Zwischenstufenwand -- »Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit« - Das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee -- Pubertätsdrüsen, Hormone und die Natur der Homosexualität Die Bedeutung von Eugen Steinach -- I. Aufbruch Ein Konzept wird umgesetzt (1919-1922) -- 1 Zwischen Lehranstalt und Propagandazentrale Der Kampf um die (akademische) Anerkennung -- Universitätsreform -- Verdächtigungen und Vorurteile -- 2 Sexualtherapie mit dem Skalpell Umpolung und Verjüngung - die »Steinachoperation« -- »Steinachdämmerung« Die Verjüngungstherapien im Institut -- »Künstliche Verjüngung, künstliche Geschlechtsumwandlung« -- Erste Geschlechtsumwandlung? -- 3 Vermessung der Leidenschaft Konstitutionsforschung -- Erblichkeitsforschung -- »Körperbau und Charakter« -- »Männliche Gesellschaft« -- 4 Vereint gegen die Strafrechtsreform Der Aktions-Ausschuss -- 5 »Die Ärzte werden die Richter der Zukunft sein« Gutachterliche Strategien -- Forensische Kontroversen -- »Lust ist Rausch« - Das Ehepaar Franz -- Dr. Ignatus -- Der »Blaubart vom Schlesischen Bahnhof« - Karl Grossmann -- II. Ernüchterung Inflation, Anerkennung und Selbsterhaltung (1923-1925) -- 6 »Eros im Museum« Gesammelte Leidenschaften -- Ursprünge des Sammelns -- Die Sammlungen als Kernbestand der Institutsarbeit -- Präsentation der Sammlungen -- Die Besucher und ihre Reaktionen -- 7 Eugenik, Familienplanung und das Recht der Lust Die Ehe- und Sexualberatung -- Die offizielle Zurkenntnisnahme der Institutsberatungsstelle -- 8 Homosexualität und das Gesetz Der Preis des Freispruchs -- »Die Geschichte eines Werwolfs« - Der Fall Haarmann -- 9 Bündnis auf weiter Front Das Kartell für Reform des Sexualstrafrechts.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783830945277 , 3830945272
    Language: German
    Pages: 394 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften Band 696
    Series Statement: Internationale Hochschulschriften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Münster 2021
    DDC: 306.461309
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Stottern ; Stottern ; Hinken ; Diskursanalyse ; Modelldenken ; Kosmologie ; mythisches Denken ; The King's Speech ; Joe Biden ; Gesundheit und Kultur ; Biographie und Lebenslauf ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stottern ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seite 292-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 978-3-462-00015-3 , 3-462-00015-2
    Language: German
    Pages: 494 Seiten ; , 21.5 cm x 14 cm.
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Unwell women
    DDC: 613.04244
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Frau. ; Gender-Medizin. ; Geschlechterforschung. ; Medizin. ; Sexismus. ; Geschlechterrolle. ; Women's Health ; Diagnostic Techniques and Procedures ; Sex Characteristics ; Sex Factors ; History of Medicine ; Medizingeschichte ; medizinische Diagnosen ; medizinische Fehldiagnosen ; Unterdrückung der Frau ; Frauenleiden ; medizinische Behandlung von Frauen ; Ungerechtigkeit ; kulturhistorisch ; Feminimus ; medizinihistorisch ; Patriarchat ; Entwicklung der Medizin ; Frau ; Gender-Medizin ; Geschlechterforschung ; Frau ; Medizin ; Sexismus ; Geschlechterrolle ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial-Verlag
    ISBN: 3837978559 , 9783837978551
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geburtshilfe ; Hebamme ; Beruf ; Kulturwandel ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783658373221
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXIII, 242 Seiten)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Health, Medicine and Society ; Artificial Intelligence ; Aging Population ; Social medicine ; Artificial intelligence ; Age distribution (Demography) ; Hauspflege ; AAL-Technik ; Evaluation ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Gesundheitsökonomie ; Gehwagen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gesundheitsökonomie ; Evaluation ; AAL-Technik ; Gehwagen ; Hauspflege ; Gehwagen ; AAL-Technik ; Kosten-Nutzen-Analyse ; Gesundheitsökonomie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837660036 , 3837660036
    Language: German
    Pages: 325 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 510 g
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Medical humanities Band 10
    Series Statement: Medical humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehling, Anika, 1990 - Männer im Schwangerschaftskonflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Wehling, Anika, 1990 - Männer im Schwangerschaftskonflikt
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2021
    DDC: 306.8742
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Schwangerschaftsabbruch ; Entscheidung ; Vater ; Psychischer Konflikt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783848781034 , 3848781034
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Diagramme , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Gesundheitskommunikation Band 22
    Series Statement: Gesundheitskommunikation
    Uniform Title: Framing-Effekte im Alter: Wirksamkeit von Message Frames zur Förderung der Impfakzeptanz bei Menschen ab 60 Jahren
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impfung ; Impfschutz ; Immunisierung ; Altern ; Framing-Effekt ; Gesundheit ; Kommunikation ; Alter ; Gesundheitskommunikation ; Arzt ; Senioren ; Pandemie ; Schutz ; Message Framing ; Gain-Loss-Framing ; Framing-Effekte ; Impfen ; Impfkommunikation ; Kampagnenplanung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Alter ; Impfung ; Kampagne ; Gesundheitskommunikation ; Framing-Effekt ; Impfung ; Alter ; Immunisierung ; Framing-Effekt ; Studie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 219-253
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783742317766 , 3742317768
    Language: German
    Pages: 383 Seiten , 21.5 cm x 14.5 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 610.94
    RVK:
    Keywords: Medizin ; Ethik ; Europa ; Medizin ; Geschichte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 3837930564 , 9783837930566
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (310 Seiten)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geburtshilfe ; Hebamme ; Beruf ; Kulturwandel ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783837930566 , 3837930564
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geburtshilfe ; Hebamme ; Beruf ; Kulturwandel ; Deutschland
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-288
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Gießen : Psychosozial Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783837977677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (297 pages)
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geburtshilfe ; Hebamme ; Beruf ; Kulturwandel ; Generation ; Deutschland ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593448336 , 9783593448343
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Thießen, Malte, 1974 - Auf Abstand
    DDC: 303.4850943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; AIDS ; Gesundheit ; Medizin ; Sicherheit ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Freiheit ; Krankheit ; Querdenker ; Gesellschaftsgeschichte ; Pandemie ; HIV ; Seuchen ; Schweinegrippe ; Seuche ; Impfung ; Corona ; Covid 19 ; Lockdown ; COVID-19 ; Impfpflicht ; Quarantäne ; Spanische Grippe ; Corona-Pandemie ; Asiatische Grippe ; Ebola ; Hongkong-Grippe ; Impfen ; Tuberkulose ; Coronapandemie ; Deutschland ; Gesellschaft ; COVID-19 ; Pandemie ; Geschichte 2020-2021
    Abstract: Corona ist die sozialste aller Krankheiten. Sie betrifft alle Menschen weltweit und sämtliche Bereiche unseres Zusammenlebens – allerdings in ganz unterschiedlichem Ausmaß. Malte Thießen macht sich auf eine historische Spurensuche nach den sozialen Voraussetzungen und Folgen der Pandemie, die seit dem Frühjahr 2020 unser Leben beherrscht. Von den Pocken über die Spanische Grippe bis hin zu Aids, Ebola und Schweinegrippe entwirft er ein Panorama der Seuchen, die die Welt im 20. Jahrhundert heimsuchten, und gibt Antworten auf die Frage, was die Coronapandemie so besonders macht. Dabei geht es nicht nur um Gesundheit und Krankheit, sondern genauso um die Grundsätze unserer Gesellschaft: Wer ist besonders schützenswert, wer eine besondere Bedrohung? Wie ist das Spannungsverhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit, zwischen Zwang und Freiwilligkeit, zwischen uns und den anderen? Das Buch präsentiert damit eine Bestandsaufnahme unserer Gegenwart im Zeitalter der »Neuen Seuchen«: Ist Corona eine Zeitenwende? •Erste historische Gesamtdarstellung der Corona-Pandemie •Interdisziplinärer Blick auf Covid-19 als geistes-, sozial-, kultur-, medien- und gesundheitswissenschaftliches Phänomen
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783730817827
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Ilustrationen, Karten , 21 cm
    Series Statement: Schriften der Landesbibliothek Oldenburg 73
    DDC: 616.9362061
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ausstellungskatalog Landesbibliothek Oldenburg 28.05.-31.06.2021 ; Chinin ; Malaria ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 61-63
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783869625928
    Language: German
    Pages: 332 Seiten , Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2020
    DDC: 302.231
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Medien ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Medienpsychologie ; Sozialpsychologie ; Gesundheitskommunikation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neue Medien ; Kommunikation ; Soziale Unterstützung ; Wohlbefinden ; Gesundheitskommunikation ; Neue Medien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658336790
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 145 Seiten)
    Series Statement: Medizin, Kultur, Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Dahmen-Roscher, Brigitte, 1953 - „Der geliebten Sophie nachsterben“
    RVK:
    Keywords: Buzorini, Ludwig ; Griesinger, Wilhelm ; Groos, Friedrich ; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich ; Osiander, Friedrich Benjamin ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von ; Civilization—History. ; Medicine—History. ; European literature. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Psychiatrie ; Suizid ; Medizingeschichtsschreibung ; Philosophie ; Theorie ; Romantik ; Literatur ; Suizid
    Abstract: Forschung und Behandlungsmethoden der psychiatrisch tätigen Ärzte in der Zeit der Romantik wurden von der Philosophie des deutschen Idealismus, der romantischen Bewegung mit ihrer naturphilosophisch orientierten Weltsicht und den Erkenntnissen der aufgeklärten französischen Psychiater geprägt. Die „Psychiker“ vertraten die Ansicht, bei der Selbstmordneigung sei die Seele erkrankt, für die „Somatiker“ stellte sie sich als Folge einer körperlichen Erkrankung dar. Es wird ein Bogen geschlagen zu den Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert; dabei wird deutlich, dass einige Ideen und Vorstellungen überraschend aktuell geblieben sind. Die Autorin Dr. Brigitte Dahmen-Roscher erwarb nach dem Medizinstudium den Facharzttitel für Neurologie und Psychiatrie und absolvierte eine Weiterbildung in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. In den folgenden Jahren wandte sie sich der Malerei zu, zentrales Thema ist der Mensch im Spannungsfeld seiner Beziehungen. Freiberuflich ist sie als Lektorin im Wissenschaftsbereich tätig.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Medizinhistorischer Hintergrund -- Philosophischer Hintergrund -- Der Selbstmord wird Thema der neuen Wissenschaft Psychiatrie -- Verfasser medizinischer Literatur zum Selbstmord in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts -- Zur Entwicklung der Selbstmordtheorien im 20. und 21. Jahrhundert -- Diskussion.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783837654400 , 3837654400
    Language: German
    Pages: 269 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Series Statement: Materialitäten Band 27
    Series Statement: Materialitäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Wustmann, Julia, 1989 - Ganz schön operiert
    Dissertation note: Dissertation Universität Dortmund 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Surgery, Plastic ; Hochschulschrift ; Kosmetische Chirurgie ; Professionalität ; Legitimation ; Alltagswissen ; Gruppeninterview ; Experteninterview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783748925217
    Language: German
    Pages: 1 online resource (254 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Medien + Gesundheit v.22
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinhardt, Anne Framing-Effekte im Alter
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Impfung ; Impfschutz ; Immunisierung ; Altern ; Framing-Effekt ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Alter ; Impfung ; Kampagne ; Gesundheitskommunikation ; Framing-Effekt
    Abstract: Cover -- 1 Einleitung -- 2 Relevanz von Impfungen im Alter -- 2.1 Effektivität von Impfungen -- 2.2 Impfrelevanz für Menschen ab 60 Jahren -- 2.3 Möglichkeiten zur Steigerung der Impfquoten -- 2.3.1 Impfpflichten -- 2.3.2 Gesundheitskommunikative Maßnahmen -- 2.4 Zusammenfassung -- 3 Bedeutung und Prozesse des Alter(n)s -- 3.1 Demografische Bevölkerungsentwicklung -- 3.2 Altersverständnis und Einteilung der betrachteten Gruppen -- 3.3 Dimensionen des Alterns -- 3.3.1 Altern aus biologischer Sicht -- 3.3.2 Altern aus sozialer Sicht -- 3.3.3 Altern aus psychologischer Sicht -- 3.4 Emotionsregulation im Alter -- 3.4.1 Grundzüge der Sozioemotionalen Selektivitätstheorie -- 3.4.2 Der Positivity Effect: Ursachen und Wirkungen -- 3.4.3 Der Positivity Effect in der Gesundheitskommunikation -- 3.5 Zusammenfassung -- 4 Framing von Gewinnen und Verlusten -- 4.1 Die Ursprünge des Message Framings -- 4.2 Adaption des Message Framings im Gesundheitskontext -- 4.3 Framing-Effekte in der Impfkommunikation -- 4.4 Zusammenfassung -- 5 Message Framing in Fallbeispielen und Statistiken -- 5.1 Zugrundeliegendes Begriffsverständnis -- 5.2 Der Fallbeispieleffekt -- 5.3 Einordnung und Wirkmechanismen -- 5.3.1 Evolutionstheoretische Sichtweise -- 5.3.2 Sozialkognitive Lerntheorie -- 5.3.3 Salienz und Lebhaftigkeit -- 5.3.4 Narrative Engagement -- 5.3.5 Heuristics and Biases -- 5.3.6 Zwischenfazit: Woher kommt der Fallbeispieleffekt? -- 5.4 Fallbeispieleffekte in der Gesundheits- und Impfkommunikation -- 5.5 Verbindung des Message Framings mit der Fallbeispieltheorie -- 5.6 Zusammenfassung -- 6 Reaktanz als nicht-intendierte Folge von Gesundheitskommunikation -- 6.1 Grundannahmen der Reaktanztheorie -- 6.2 Operationalisierung von Reaktanz -- 6.3 Einflussfaktoren von Reaktanz -- 6.3.1 Alter -- 6.3.2 Message Framing -- 6.3.3 Evidenztyp.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783837977677
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (291 Seiten)
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Midwifery - history ; History of Medicine ; History, 20th Century ; Germany ; Interview ; Personal Narrative ; Beruf ; Geburtshilfe ; Kulturwandel ; Hebamme ; Geschichte ; Deutschland ; Deutschland ; Geburtshilfe ; Hebamme ; Beruf ; Kulturwandel ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783837655544 , 3837655547
    Language: German
    Pages: 291 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis Band 6
    Series Statement: Care - Forschung und Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Parallel Title: Erscheint auch als Münch, Anne, 1985 - Häusliche Pflege am Limit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2020
    DDC: 306.8720846
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demenz ; Hauspflege ; Angehöriger ; Geschlechterrolle ; Frau ; Überlastung ; Studie ; Hochschulschrift ; Demenz ; Hauspflege ; Entgrenzung ; Ehemann ; Ehefrau ; Rentner ; Zeitbudget ; Psychosoziale Belastung ; Geschlechterverhältnis
    Abstract: Demenz zählt zu den zentralen Herausforderungen der gegenwärtigen Gesellschaft des langen Lebens. Dabei ist nicht nur der Umgang mit der Diagnose von Relevanz, sondern insbesondere auch die Pflege der Betroffenen. Diese wird in Deutschland mehrheitlich von Angehörigen übernommen. Anne Münch lässt in ihrer empirisch geleiteten Studie die Angehörigen selbst zu Wort kommen und liefert einen differenzierten Einblick in ihre Lebenssituation. Mit Analysen zur Bedeutung von Raum, Zeit, Geschlecht und den dabei stetig neu auszuhandelnden Grenzen leistet sie einen wichtigen Beitrag dazu, den Pflegenden eine Stimme zu geben und die Bedingungen in der häuslichen Pflege sichtbar zu machen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-269
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783846755853
    Language: German
    Edition: 2020
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Rudolph, Marcus, 1980 - Medizin, Völkerkunde und Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2021
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Girschner, Max 1861-1927
    Abstract: Die Arbeit befasst sich mit dem Mediziner Max Girschner, der von 1899 bis 1914 als deutscher Regierungsarzt auf der Karolieneninsel Pohnpei wirkte. Hier war er primär für die medizinische Versorgung der Bevölkerung zuständig. Daneben befasste er sich mit Sprache und Kultur der Einheimischen und verfasste dazu einige Abhandlungen. Nicht zuletzt wurde er in den Aufstand einer einheimischen Volksgruppe verwickelt und war unter anderem an dessen „juristischer“ Aufarbeitung beteiligt.〈ger〉
    Note: GutachterInnen: Hans-Uwe Lammel (Universität Rostock, Arbeitsbereich Geschichte der Medizin) ; Dirk van Laak (Universität Leipzig, Historisches Seminar) ; Rudolf F. Guthoff (Universität Rostock, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (117 Seiten)
    Dissertation note: Bachelorarbeit Hochschule Zittau/Görlitz 2020
    DDC: 304.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783161589140 , 3161589149
    Language: German
    Pages: VI, 356 Seiten , Illustrationen , 738 g
    Series Statement: Otium 13
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783837652758 , 3837652750
    Language: German
    Pages: 292 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Gender Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckardt, Sarah Die unbekannte Geburt
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2019
    DDC: 306.461
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Geburt ; Dispositiv ; Geburtshilfe ; Macht ; Wissen ; Schwangere ; Selbstbestimmung ; Subjekt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 279-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar][Verlag nicht ermittelbar] | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9783161589157 , 9783161589140
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur ; Society & culture: general ; Ancient history: to c 500 CE ; European history ; Social Science ; History ; Ancient ; Europe
    Abstract: Badekultur und Muße stehen seit jeher in einem spannungsvollen Zusammenhang, weil sowohl die Praktiken des Badens als auch die gesellschaftliche Bewertung von Muße erheblichen Schwankungen unterworfen waren. Die Vorstellungen darüber, ob, wann, wie, in welcher Art und mit welchem Nutzen zu baden sei, wandelten sich ständig und fanden Niederschlag in mannigfaltigen kulturellen Zeugnissen, welche in den hier versammelten Beiträgen aus Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft untersucht werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes geben einen Überblick über Badekultur, Badeanlagen und Badepraktiken von der Antike bis zur Moderne und wollen darüber hinaus zur weitergehenden Erforschung dieses bislang eher stiefmütterlich behandelten Themenkomplexes anregen. Behandelt werden mit den Badeanlagen im antiken Baiae oder mit Zumthors Therme in Vals der räumlich-architektonische Rahmen des Badens. Die Auswertung literarischer und medizinischer Schriften rückt moralische und gesundheitliche Fragen in den Blick. Außerdem werden größere badekulturelle Zusammenhänge in der Antike, in der höfischen Kultur des Hoch- und Spätmittelalters sowie in den Kurorten des 19. Jahrhunderts verdeutlicht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2020
    DDC: 305.23
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783958322189 , 3958322182
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , 22 cm, 330 g
    Edition: Erste Auflage
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Versuchsperson ; Biomedizin ; Motivation ; Klinisches Experiment ; Schuppenflechte ; Forschung ; Care ; Biomedizin ; Care ; Entscheidungsprozesse ; Experimente ; Psoriasis-Forschung ; Soziologie ; Technikforschung ; Versuchspersonal ; Wissenschaftsforschung ; klinische Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schuppenflechte ; Biomedizin ; Forschung ; Klinisches Experiment ; Versuchsperson ; Motivation ; Care
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : BRILL | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783846755853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (296 pages)
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783770555857 , 3770555856
    Language: German
    Pages: 290 Seiten , 2 Diagramme, 91 Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 495 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwangerschaft ; Visualisierung ; Fetus ; Schwangere ; Darstellung ; Medizingeschichte ; Bildwissenschaft ; Embryo ; Ungeborenes ; Medizin ; Kunst ; Embryo ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Book
    Book
    Darmstadt : bild der wissenschaft
    Language: German
    Pages: 128 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Bild der Wissenschaft Nummer 4 (2021)
    Series Statement: Sonderausgabe
    Series Statement: Bild der Wissenschaft
    DDC: 363.8
    RVK:
    Keywords: Gesunde Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Ernährung ; Landwirtschaft ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Ernährung ; Gesundheit ; Ernährung ; Zukunft ; Verantwortung ; Nachhaltigkeit ; Ernährungsgewohnheit ; Geschichte ; Gesunde Ernährung ; Ess- und Trinksitte ; Geschichte ; Ernährung ; Prognose ; Landwirtschaft ; Prognose
    Note: Herausgeber auf Seite 4 genannt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783837977233
    Language: German
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Edition: Orginalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Christine Der Schattenvater
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Univerität München 2020
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Insemination ; Scheinvater ; Bewältigung ; Identität ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Vater ; Entwicklungspsychologie ; Identität ; Kind ; Samenspender ; Leiblicher Vater
    Abstract: Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Hinführung und Danksagung -- Einleitung -- 1 Einführung in das Forschungsgebiet -- 1.1 »Kuckuckskind« -- 1.1.1 Begriffsklärung und rechtlicher Kontext -- 1.1.2 Statistische Häufigkeit des Vorkommens von Kuckuckskindern -- 1.1.3 Forschung zu Kuckuckskindern -- 1.2 »Spenderkind« -- 1.2.1 Geschichte, Verfahren, Recht und ethische Gedanken -- 1.2.2 Statistische Häufigkeit des Vorkommens von Spenderkindern -- 1.2.3 Forschung zu Spenderkindern -- 1.3 Erste Fragen und Überlegungen -- 2 Theoretische Grundlagen -- 2.1 Identität - Ich - Selbst -- 2.1.1 Philosophische Theorien zur Entwicklung des Ich -- 2.1.2 Sozialwissenschaftliche Theorien zur Entwicklung des Ich -- 2.1.3 Entwicklungspsychologische Theorien zur Entwicklung des Selbst -- 2.1.4 Neurowissenschaftliche Theorien zur Entstehung des Bewusstseins -- 2.1.5 Psychoanalytische Theorien zur Entwicklung des Ich -- 2.2 Affekt und Abwehr -- 2.2.1 Hass -- 2.2.2 Scham -- 2.2.3 Schuld -- 2.2.4 Neid -- 2.2.5 Abwehr -- 2.3 Bedeutung der sozialen Umgebung für die individuelle Entwicklung -- 2.3.1 Mütterlichkeit und Funktionen der Mutter für die kindliche Entwicklung -- 2.3.2 Vaterschaft und Funktionen des Vaters für die kindliche Entwicklung -- 2.3.3 Funktion des Vaters als »Drittem« und andere Formen der Triangulierung -- 3 Empirischer Teil -- 3.1 Forschungsrahmen -- 3.2 Fragestellung und Zielsetzung -- 3.3 Design der Studie -- 3.3.1 Psychoanalyse und qualitative Forschung -- 3.3.2 Das narrative Interview -- 3.3.3 Das narrative Interview im Projekt -- 3.3.4 Beschreibung der Datengrundlage -- 3.4 Methode der Datenverwaltung -- 3.4.1 Qualitative Datenanalyse (QDA) mittels MAXQDA -- 3.4.2 Grounded Theory -- 3.4.3 Praktisches Arbeiten mit dem Kategorie-System von MAXQDA -- 4 Methodenteil -- 4.1 Rekonstruktion narrativer Identität (RNI) -- 4.1.1 Dimensionen narrativer Identität.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783161589157
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (280 Seiten)
    Edition: 1. Aufl.
    Series Statement: Otium
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Bad ; Kultur ; Muße ; Architektur
    Abstract: Was haben Badekultur und Muße miteinander zu tun? Der vorliegende Tagungsband konzentriert sich auf diesen von der Forschung wenig berücksichtigten Zusammenhang und untersucht Badewesen, Badepraktiken und Bäderarchitektur in diachroner Abfolge von der Antike bis zur Moderne. Der methodische Zugriff ist transdisziplinär und beleuchtet das Thema aus der Perspektive von Kunstgeschichte, Archäologie, Mediävistik, Musikwissenschaft und Literaturwissenschaft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837930207 , 3837930203
    Language: German
    Pages: 388 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: Forschung Psychosozial
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Christine Der Schattenvater
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Christine Der Schattenvater
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kind ; Insemination ; Scheinvater ; Bewältigung ; Identität ; Familienbeziehung ; Familienkonflikt ; Vater ; Leiblicher Vater ; Samenspender ; Kind ; Identität ; Entwicklungspsychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    ISBN: 9783658325084
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 275 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Uniform Title: Lebensweltorientierte Beratung älterer Menschen zur selbstbestimmten Nutzung altersgerechter Assistenzsysteme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Vechta 2018
    DDC: 303.483
    RVK:
    Keywords: Science and Technology Studies ; Sociology, general ; Biomedical Engineering and Bioengineering ; Technology—Sociological aspects ; Sociology ; Biomedical engineering ; Alter ; AAL-Technik ; Assistenzsystem ; Älterer Mensch ; Beratung ; Neue Technologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Älterer Mensch ; Neue Technologie ; Assistenzsystem ; Alter ; AAL-Technik ; Beratung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783658284671
    Language: German
    Pages: X, 281 Seiten , Illustrationen, 1 Diagramm
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 75
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Uniform Title: Das Beste aus sich herausholen: reproduktionsmedizinische Verhandlungen im Diskurs um "Social Freezing"
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    DDC: 305.3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender Studies ; Medical Sociology ; Knowledge - Discourse ; Science and Technology Studies ; Sociology ; Social medicine ; Technology—Sociological aspects ; Medizinsoziologie ; Reproduktionsmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Reproduktionsmedizin ; Medizinsoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783806239966 , 9783000635045
    Language: German
    Pages: 693 Seiten , Illustrationen, Karten, Diagramme , 30 cm x 24 cm
    DDC: 616.92320074
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medizingeschichte ; Frühe Neuzeit ; Ausstellungskatalog LWL-Museum für Archäologie 20.09.2019-10.05.2020 ; Ausstellungskatalog LWL-Museum für Archäologie 20.09.2019-10.05.2020 ; Pest ; Geschichte ; Europa ; Osmanisches Reich ; Pest ; Epidemie ; Medizin ; Juden ; Kultur ; Geschichte 500-1800
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 648 - 687
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783848758456
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation Band 7
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften. Medien und Kommunikation
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2019
    DDC: 362.1014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media ; Soziale Medien ; Follower ; Authentizität ; eHealth ; Rollenselbstverständnis ; Influencer-Marketing ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Meinungsführer ; soziale Medien ; YouTuber ; Instagramer ; Blogger ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Influencer ; Gesundheitskommunikation ; Social Media
    Note: Literaturverzeichnis Seite 255-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783837648010
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 513 g
    Series Statement: Image Band 159
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    DDC: 306.461094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körper ; Medizin ; Bildliche Darstellung ; Chinesische Medizin ; Darstellung ; Körperbild ; Kultur ; Europa ; Chinesische Medizin ; Westliche Medizin ; Anatomie ; Kulturvergleich ; Puls ; Körperbild ; China ; Europa ; Bild ; Medizin ; Körper ; Bildwissenschaft ; Kulturgeschichte ; Medizingeschichte ; Kunstwissenschaft ; Chinese Medicine ; Western Medicine ; Anatomy ; Cross-cultural Comparison ; Europe ; Image ; Medicine ; Body ; Visual Studies ; Cultural History ; History of Medicine ; Fine Arts ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Körper ; Darstellung ; Kultur ; Geschichte ; Körperbild ; Kultur ; Medizin ; Europa ; Medizin ; Chinesische Medizin ; Körper ; Bildliche Darstellung ; Körperbild ; Geschichte ; Körper ; Darstellung ; Kultur ; Körperbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658232641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 286 S. 12 Abb)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 305.26
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Aging ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658226503 , 3658226501
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 216 Seiten) , 14 Abb.
    Edition: 1st ed. 2018
    Series Statement: Edition Centaurus – Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hammas, Katharina Sara Dr. med. Johann Georg Varrentrapp (1809-1886)
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Varrentrapp, Georg ; Geschichte 1809-1886 ; Sozialhygiene ; Gesundheitsfürsorge ; Justizvollzugsanstalt ; Stadtentwässerung ; Hygiene ; Öffentliches Gesundheitswesen ; Sozialmedizin ; Civilization History ; Social history ; Cities and towns History ; Cultural History ; Social History ; Urban History ; Frankfurt am Main ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783837644272 , 3837644278
    Language: German
    Pages: 352 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 558 g
    Series Statement: Histoire Band 143
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2016
    DDC: 306.461094309046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1961-1970 ; Presse ; Medizin ; Berichterstattung ; Politische Sprache ; Arzneimittelschaden ; Fachsprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Thalidomid ; Deutschland ; Sprache ; Kollektivsymbol ; Presse ; 1960er-Jahre ; Arzneimittelskandal ; Fachsprache ; Journalismus ; Öffentlichkeit ; Kulturgeschichte ; Medizin ; Deutsche Geschichte ; Medizingeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Language ; Collective Symbol ; Press ; Journalism ; Public Sphere ; Cultural History ; Medicine ; German History ; History of Medicine ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Presse ; Berichterstattung ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Politische Sprache ; Beschwichtigungsverhalten ; Geschichte 1961-1970 ; Deutschland ; Thalidomid ; Arzneimittelschaden ; Medizin ; Fachsprache ; Geschichte 1961-1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783709202463 , 3709202469
    Language: German , English , French
    Pages: 175 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 21 cm
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Athanassakis, Irini ; Geschichte ; Zeichnung ; Muttermilch ; Kultur ; Mythologie
    Note: Beiträge überwiegend deutsch und englisch, ein Beitrag deutsch und französisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658227043
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVII, 326 S. 12 Abb)
    Series Statement: Vechtaer Beiträge zur Gerontologie
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.85
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Families ; Families Social aspects ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783884149409
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie Band 3
    Series Statement: Anthropologische Psychiatrie
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Parallel Title: Erscheint auch als Thoma, Samuel, 1985 - Common Sense und Verrücktheit im sozialen Raum
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2017
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Common sense Psychological aspects ; Mental illness Social aspects ; Anthropologie ; Gesellschaft ; Psychiatrie ; Verrücktheit ; Sozialer Raum ; Phänomenologie ; Common Sense ; Hochschulschrift ; Sozialpsychiatrie ; Common Sense ; Sozialraum ; Phänomenologie ; Phänomenologie ; Sozialpsychiatrie
    Abstract: 40 Jahre nach der PsychiatrieEnquete fehlt es der Sozialpsychiatrie immer noch an einem belastbaren und zeitgemäßen theoretischen Grundgerüst. Samuel Thoma nähert sich dem Thema aus phänomenologischanthropologischer Sicht und leistet einen Beitrag zur Erneuerung sozialpsychiatrischer Theorie und Praxis. Dieses Buch trägt zu einem aktualisierten Selbstverständnis der Sozialpsychiatrie bei: Die Phänomenologie stellt die subjektive Welterfahrung ins Zentrum der Analyse, die phänomenologische Psychiatrie untersucht die »Verrückung« dieser Welt, der Sozialpsychiatrie wiederum geht es um ein subjektorien-tiertes, soziales Verständnis dieser »Verrückung« sowie um ihre sozial orientierte Therapie. Der anthropologische Blick auf den Verlust von Selbstverständlichkeit, Sinn und Regeln in sozial geteilten Räumen wirkt der Psychopathologisierung und der Stigmatisierung des radikal Anderen entgegen und begründet die praktische Gestaltung der Hilfen für psychisch erkrankte Menschen.
    Abstract: Biographical note: Samuel Thoma hat Medizin und Philosophie in Berlin und Lyon studiert. Doktorarbeit in Philosophie an der Universität Heidelberg. Er arbeitet als Psychiater in Weiterbildung an der Immanuel Klinik Rüdersdorf, Universitätsklinik der Medizinischen Hochschule Brandenburg. Schwerpunkte seiner Forschung sind die anthropologische Psychiatrie, Versorgungsforschung und Psychiatrisierungskritik. Der Autor ist Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift Sozialpsychiatrischen Informationen.
    Note: Titel der Dissertation: Sensus communis und Verrücktheit im sozialen Raum , "Überarbeitete Fassung meiner philosophischen Doktorarbeit" - Vorwort , Literaturverzeichnis: Seite 272-318
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 3847420801 , 9783847420804
    Language: German
    Pages: 249 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft Band 49
    Series Statement: Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Passet-Wittig, Jasmin, 1982 - Unerfüllte Kinderwünsche und Reproduktionsmedizin
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg-Universität Mainz 2016
    DDC: 306.87
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Infertility ; Infertility ; Therapy ; Reproductive techniques, assisted ; Socioeconomic factors ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ehepaar ; Kinderwunsch ; Reproduktionsmedizin ; Entschluss
    Note: Erscheint auch als$nOnline-Ausgabe , Literaturverzeichnis: Seite 217-233
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 978-3-8376-3647-5
    Language: German
    Pages: 288 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g.
    Series Statement: transcript science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nanomedizin. ; Forschung. ; Innovation. ; Actor-Network-Theory. ; Actor-network-theory ; Akteur-Netzwerk-Theorie ; Ethnografie ; Ethnography ; Medical Ethics ; Medicine ; Medizin ; Medizinethik ; Medizinsoziologie ; Nanomedicine ; Nanomedizin ; Nanotechnologie ; Nanotechnology ; Science ; Science Studies ; Social Relations ; Sociological Theory ; Sociology ; Sociology of Medicine ; Sociology of Science ; Sociology of Technology ; Sozialität ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Technik ; Techniksoziologie ; Technology ; Wissenschaft ; Wissenschaftssoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Nanomedizin ; Forschung ; Innovation ; Actor-Network-Theory
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 383763695X , 9783837636956
    Language: German
    Pages: 459 Seiten , 24 cm x 15.5 cm, 788 g
    Series Statement: Edition Politik Band 37
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: Liberale Rationalitäten des Regierens in der Gesundheitspolitik - Geschichte und transnationale Zirkulation
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783837635966 , 3837635961
    Language: German
    Pages: 446 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Histoire Band 99
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Malich, Lisa, 1979 - Die Gefühle der Schwangeren
    Parallel Title: Erscheint auch als Malich, Lisa, 1979 - Die Gefühle der Schwangeren
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwangerschaft ; Gefühl ; Medikalisierung ; Hormon ; Wirkung ; Diskurs ; Geschichte 1780-2010
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 403-446
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783839438114 , 383943811X
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hospitals Great Britain ; Great Britain ; Sanitation ; Hospitals ; SOCIAL SCIENCE ; Essays ; SOCIAL SCIENCE ; Reference ; Hospitals ; Sanitation ; Great Britain ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Abstract: Sauberkeit Macht Arbeit. Mit den Fragen, wer für wen putzt und was unter "sauber" und "schmutzig" verstanden wird, sind viele grundlegende Themen verbunden. Diese ethnografische Studie zeigt, dass es bei dem Thema Sauberkeit auch in Krankenhäusern nicht nur um hygienische Reinheit geht, sondern zugleich um Fragen gesellschaftlicher Arbeitsteilung, um soziale Grenzziehungen, Geschlechterzuschreibungen und die (widerständige) Arbeit an sozialer Ordnung. Käthe von Bose bietet einen detaillierten Einblick in die vielschichtigen Aushandlungen um Sauberkeit und Hygiene sowie die damit befassten Arbeiten von verschiedenen Krankenhausakteur_innen. So macht sie Reinigen als soziale Praxis und als Verdichtung gesellschaftlicher Machtfragen sichtbar
    Abstract: The daily work of hygienic cleanliness - an ethnography of the negotiation of social order in the hospital
    Note: In German. - Online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Apr. 18, 2017)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Book
    Book
    Weilerswist :Velbrück Wissenschaft,
    ISBN: 978-3-95832-131-1 , 3-95832-131-3
    Language: German
    Pages: 369 Seiten ; , 22.2 cm x 14 cm.
    Edition: Erste Auflage
    Dissertation note: Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau 2016
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Moderne. ; Gesundheitsvorsorge. ; Diätetik. ; Eugenik. ; Hygiene. ; Gesundheitswesen. ; Biopolitik. ; Biopolitik ; Genealogie ; Medizin ; Moderne ; Prävention ; Soziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Moderne ; Gesundheitsvorsorge ; Diätetik ; Eugenik ; Hygiene ; Gesundheitswesen ; Biopolitik ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 3593506963 , 9783593506968
    Language: German
    Pages: 390 Seiten , Illustrationen, Karten , 21 cm x 14.3 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sunseri, Thaddeus [Rezension zu: Medizin und Herrschaft: Malariabekämpfung in Kamerun, Ostafrika und Ostfriesland (1890-1919)] 2018
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte" Band 26
    Series Statement: Reihe "Globalgeschichte"
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauche, Manuela, 1977 - Medizin und Herrschaft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Malaria History ; Malaria History ; Malaria History ; Medical policy History ; Malaria ; Medizin ; Bekämpfung ; Kolonialismus ; Rassismus ; Germany Colonies ; Administration ; Kamerun ; Ostafrika ; Ostfriesland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kamerun ; Ostafrika ; Ostfriesland ; Kolonialismus ; Malaria ; Bekämpfung ; Geschichte 1890-1919 ; Kamerun ; Ostafrika ; Ostfriesland ; Kolonialismus ; Malaria ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 3837638111 , 9783837638110
    Language: German
    Pages: 312 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 468 g
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    Parallel Title: Erscheint auch als Klinisch rein
    Parallel Title: Erscheint auch als Bose, Käthe von Klinisch rein
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2015
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Krankenhaus ; Hygiene ; Reinigung ; Macht ; Sozialordnung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 289-310. - Dissertation unter dem Titel: Klinisch rein - zur Aushandlung von Reinigungsarbeiten im Krankenhaus. Eine Studie zum Verhältnis von Sauberkeit, Macht und Arbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658172039
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 285 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Kröll, Regina Das europäische Arzneimittelrecht
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Law ; Law ; Private international law ; Conflict of laws ; International law ; Comparative law ; Administrative law ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Arzneimittel ; Zulassung ; Verwaltungsverfahren
    Abstract: Im Fokus des Buches von Regina Kröll steht die Analyse des gesamten Zulassungsverfahrens, vom Anwendungsbereich über die Besonderheiten des Zulassungsantrages und den Verfahrensablauf bis zur Phase nach Erteilung der Zulassung. Beleuchtet werden außerdem die Entwicklung des europäischen Arzneimittelrechts, die Übertragung von Befugnissen an nachgeordnete Unionseinrichtungen sowie Rechtsgrundlagen, Aufbau und Arbeitsweise der Europäischen Arzneimittelagentur, wobei auch der Problemkreis der Legitimität, Unabhängigkeit und Transparenz thematisiert wird. Den Abschluss bilden Erwägungen zum Rechtsschutz. Der Inhalt Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts Der Arzneimittelbegriff Die Europäische Arzneimittelagentur Das Zulassungsverfahren Rechtsschutz Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Rechtswissenschaften Rechtsanwälte und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie Die Autorin Dr. Regina Kröll ist Rechtsanwaltsanwärterin und in den Bereichen öffentliches Wirtschaftsrecht und Europarecht tätig
    Abstract: Die Entwicklung des Europäischen Arzneimittelrechts -- Der Arzneimittelbegriff -- Die Europäische Arzneimittelagentur -- Das Zulassungsverfahren -- Rechtsschutz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783837638622 , 3837638626
    Language: German
    Pages: 363 Seiten , 23 cm
    Series Statement: Gender Studies
    Uniform Title: Fortpflanzung als soziologisches Phänomen - Konstitution und Klassifizierung der generativen Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Heitzmann, Daniela Fortpflanzung und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Heitzmann, Daniela Fortpflanzung und Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Heitzmann, Daniela Fortpflanzung und Geschlecht
    Dissertation note: Dissertation Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2014
    DDC: 306.874
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Familiengründung ; Generatives Verhalten ; Mutterschaft ; Weiblichkeit ; Soziale Konstruktion ; Männlichkeit ; Vaterschaft ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsunterschied ; Fortpflanzung ; Geschlechterrolle ; Geschlechterforschung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 319-360 , Dissertation eingereicht unter dem Titel: Fortpflanzung als soziologisches Phänomen - Konstitution und Klassifizierung der generativen Praxis , "Die vorliegende Studie ist die überarbeitete Fassung der Dissertation, welche die Autorin im November 2014 an der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel verteidigt hat." - Rückseite des Titelblattes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3356020897 , 9783356020892
    Language: German
    Pages: 142 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Diebner, Bernd Jörg, 1939 - 2023 [Rezension zu: Christian Brunners, Dieter Stellmacher, Jürgen Grote (Hrsg.): Krankheiten, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands. Rostock, 2017] 2019
    Series Statement: Beiträge der Fritz Reuter Gesellschaft Band 27
    DDC: 830.93561
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature - History and criticism - Congresses ; German literature - Germany, Northern - Congresses ; German language - Germany, Northern - Congresses ; Literature and medicine - Congresses ; Language and medicine - Congresses ; Diseases and literature - Congresses ; Konferenzschrift 2016 ; Konferenzschrift 2016 ; Norddeutschland ; Literatur ; Krankheit ; Medizin ; Geschichte
    Note: Das Thema der Reuter-Tage [15.-17.04.] 2016 [Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft] in Güstrow lautete "Krankheit, Volksmedizin und Heilkunst in Sprache und Literatur Norddeutschlands". ... Im vorliegenden Band sind die den Ausführungen zugrunde liegenden Manuskripte nach Ergänzung und Überarbeitung abgedruckt , Frontispiz: Fritz Reuter als "Strom", Linolschnitt von Werner Schinko, 1992. Zur Erinnerung an den am 5. Juli 2016 verstorbenen Graphiker und Maler Werner Schinko
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3837632326 , 9783837632323
    Language: German
    Pages: 330 Seiten , 23 cm, 528 g
    Edition: [1. Auflage]
    Series Statement: Histoire Band 83
    Series Statement: Histoire
    DDC: 362.178309494
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Donation of organs, tissues, etc History 20th century ; Donation of organs, tissues, etc Moral and ethical aspects ; Medical ethics History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Organspende ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Mabuse-Verlag
    ISBN: 9783938304761
    Language: German
    Pages: 136 Seiten , 21 cm
    Edition: 3. Auflage
    DDC: 618.2001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Körpererfahrung ; Schwangerschaft ; Geschichte ; Schwangerschaft ; Frau ; Entscheidungsfindung ; Schwangerschaftsabbruch ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 135 - [137]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783986341190
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (231 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Arbeit - Demokratie - Geschlecht Band 24
    Series Statement: Arbeit - Demokratie - Geschlecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Beatrice, 1977 - Wert-Abjektion
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2015
    DDC: 305.433626
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Häusliche Pflege ; Pflegeberufe ; Arbeitswerttheorie ; Gender Economics ; Lohnstruktur ; Deutschland ; Older people Care ; Women caregivers ; Women Economic conditions ; Economics Sociological aspects ; Sex role ; Electronic books ; Dissertation ; Hochschulschrift ; Altenpflege ; Hauspflege ; Arbeitsbedingungen ; Berufsprestige ; Care ; Geschlechtliche Arbeitsteilung ; Deutschland ; Care ; Ambulanter Hilfs- und Pflegedienst ; Nichtanerkennung ; Kapitalismus ; Patriarchat ; Deutschland ; Pflegepersonal ; Arbeit ; Bedeutungswandel ; Wertwandel ; Kapitalismus
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Editorial der Reihenherausgeberinnen -- Vorwort -- Einleitung -- 1. Problemaufriss und Fragestellung -- 2. Theoretische und Methodische Verortungen -- 3. Methodik und empirischer Forschungsprozess -- 4. Konkretisierung der Problemlage und Vorgehen der Arbeit -- Teil I: Care - Theoretische Annäherungen und Vertiefungen -- 1. Care und Care-Arbeit - Erste begriffliche Annäherung -- 2. Entwicklung der Care-Debatte - Systematisierungen -- 2.1 Vorläufer der Care-Debatte -- 2.2 Die Care-Debatte der 1980er- und 1990er-Jahre bis heute -- 2.3 Care-Ökonomie -- 3. Zentralität und Charakteristik von Care - Anlehnung an die angloamerikanische Debatte -- 3.1 Hintergrund: Limitierung älterer Care-Konzepte -- 3.2 Care-Dimensionen -- 3.2.1 Die Notwendigkeit der Care-Beziehung -- 3.2.1.1 Hintergrund: Ethics of care -- 3.2.1.2 Care-Arbeit als gesellschaftliche Praxis -- 3.2.2 Care als gesellschaftlich konstituierter Beziehungsprozess -- 3.2.3 Care-Arbeit als relational-leibliche Arbeit -- 3.2.3.1 Thinly und thickly embodied labor -- 3.2.3.2 Care als leibliche Arbeit -- 3.2.3.3 Der Leib -- 4. Zwischenfazit: Die Charakterisierung von Care -- 4.1 Care-Arbeit und Care-Inhalt -- 4.2 Kritik am Care-Begriff und weiterer Analysebedarf -- Teil II: Care als Reproduktion - Marxistisch-feministische Analysen -- 1. Hausarbeit im Kontext der 'Zweiten Frauenbewegung' und der 'Neuen Linken' -- 1.1 Die Hausarbeitsdebatte -- 1.1.1 Internationale Resonanz -- 1.1.2 Problematik und Kritik -- 1.2 Perspektiven und Anknüpfungspunkte -- 2. Abspaltung unentgeltlicher Tätigkeiten - Das Wert-Abspaltungstheorem -- Teil III: Care als Abjekt - Das Theorem Wert-Abjektion -- 1. Abspaltung als Abjektion -- 2. Re-Konzeptualisierung des Wertverständnisses -- 2.1 Neue Marxlektüre statt „fundamentale Wertkritik" -- 2.2 Wertformanalyse -- 2.2.1 Klassenantagonismus.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 978-3-8376-3475-4
    Language: German
    Pages: 340 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft Band 7
    Series Statement: Technik - Körper - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neurowissenschaften. ; Hirnforschung. ; Schlaganfallpatient. ; Neuroprothese. ; Gehirn-Computer-Schnittstelle. ; Körpererfahrung. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neurowissenschaften ; Hirnforschung ; Schlaganfallpatient ; Neuroprothese ; Gehirn-Computer-Schnittstelle ; Körpererfahrung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 315-336
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Book
    Book
    Tübingen :Mohr Siebeck,
    ISBN: 978-3-16-154768-3 , 3-16-154768-3
    Language: German
    Pages: VIII, 373 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Historische Wissensforschung 6
    Series Statement: Historische Wissensforschung
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2012
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1900 ; Schwindel. ; Orientierung. ; Wahrnehmung. ; Kultur. ; Epistemologie ; Experimente ; Michael Polanyi ; Schwindel ; Wissen ; Wissenschaftsgeschichte ; Wissenschaftstheorie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schwindel ; Orientierung ; Wahrnehmung ; Kultur ; Geschichte 1600-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783110430646 , 9783110430721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1958-2009 ; Alter ; Demografischer Wandel ; Öffentlicher Sprachgebrauch ; Sprache in Massenmedien ; Discourse analysis ; Old age ; Older people ; Medien ; Alter ; Diskursanalyse ; Deutsch ; Öffentlichkeit ; Wortfeld ; Altern ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Alter ; Altern ; Öffentlichkeit ; Diskursanalyse
    Abstract: Der so genannte "demografische Wandel" hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema "Alter(n)" über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3865992900 , 9783865992901
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , 230 mm x 150 mm
    Series Statement: Kaleidogramme Band 134
    Series Statement: Kaleidogramme
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fleck, Ludwik 1896-1961 ; Medizin ; Erkenntnisfortschritt ; Wissenssoziologie ; Menschenversuch ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783777425887 , 3777425885
    Language: German
    Pages: 166 Seiten , Illustrationen , 28 cm
    DDC: 391.7074435518
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Beauty culture Exhibitions History ; Beauty culture in art Exhibitions ; Jewelry Exhibitions ; Cosmetics Exhibitions History ; Cosmetics containers Exhibitions ; Hairdressing Exhibitions Equipment and supplies ; Konsumgeschichte ; Ausstellungskatalog LVR-LandesMuseum Bonn 09.06.2016-22.01.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog LVR-LandesMuseum Bonn 09.06.2016-22.01.2017 ; Bildband ; Ausstellungskatalog LVR-LandesMuseum Bonn 09.06.2016-22.01.2017 ; Bildband ; Kosmetik ; Schmuck ; Geschichte ; Kosmetik ; Utensil ; Styling ; Toilettenartikel ; Kunsthandwerk
    Abstract: Schon in den frühesten Fundkomplexen der Archäologie finden sich neben Objekten des Alltags auch Dinge des scheinbaren Luxus wie Perlen oder Haarschmuck und zeugen von der Sehnsucht des Menschen nach dem Schönen. Evas Beauty Case lädt ein, dieses Phänomen in vielen Facetten zu erleben: Kostbare Schmuckstücke der Alten Ägypter wetteifern mit Preziosen der Römer und werden durch Arbeiten zeitgenössischer Künstler gebrochen, die sich mit heutigen Schönheitsidealen auseinandersetzen. In qulitätvollen Fotografien und aktuellem Design präsentiert bezaubern die Objekte den Betrachter und bilden einen zeitübergreifenden Fundus, der inspiriert und zum Träumen einlädt. Exhibition: LVR-Landesmuseum, Bonn, Germany (09.06.2016-22.01.2017)
    Abstract: Das Streben nach Schönheit und der Wunsch sich zu schmücken, zu pflegen und zu gestalten sind so alt wie die Menschheit selbst. Von Objekten der Steinzeit bis in die Gegenwartskunst, vom Bauplan der Natur über die wechselnden Schönheitsideale bis zu den Errungenschaften der plastischen Chirurgie spannt sich der einzigartige kultur- und epocheübergreifende Bogen. - - Schon in den frühesten Fundkomplexen der Archäologie finden sich neben Objekten des Alltags auch Dinge des scheinbaren Luxus wie Perlen oder Haarschmuck und zeugen von der Sehnsucht des Menschen nach dem Schönen. Evas Beauty Case lädt ein, dieses Phänomen in vielen Facetten zu erleben: Kostbare Schmuckstücke der Alten Ägypter wetteifern mit Preziosen der Römer und werden durch Arbeiten zeitgenössischer Künstler gebrochen, die sich mit heutigen Schönheitsidealen auseinandersetzen. In qualitätvollen Fotografien und aktuellem Design präsentiert bezaubern die Objekte den Betrachter und bilden einen zeitübergreifenden Fundus, der inspiriert und zum Träumen einlädt
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 164-165 , "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Eva's Beauty Case. Schmuck und Styling im Spiegel der Zeiten', LVR-LandesMuseum Bonn, Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte, 9. Juni 2016-22. Januar 2017" - Impressum , Der Band enthält Bestände des LVR Landesmuseum Bonn und von Leihgebern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 3837637611 , 9783837637618
    Language: German
    Pages: 397 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 618 g
    Series Statement: Histoire Band 104
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als Reinold, Marcel, 1980 - Doping als Konstruktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Westf.) 2015
    DDC: 362.29088796
    RVK:
    Keywords: Doping in sports ; History ; Doping in sports ; Ethics ; Doping in sports ; Prevention and control ; Sportverbände ; Gesundheit ; Fairness im Sport ; Sportmedizin ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Doping ; Abweichendes Verhalten ; Bekämpfung ; Leistungssport ; Gesellschaft ; Geschichte 1950-2010
    Abstract: Die Steigerung körperlicher Leistung mit Hilfe pharmakologischer Substanzen ist ein alter Traum der Menschheit - und ihre Anwendung im Sport ein altes Phänomen. Verhältnismäi︢g neu ist jedoch die Verurteilung, Verfolgung und Sanktionierung als illegitimes "Doping". Seit den 1960er Jahren haben sich Praktiken der Überwachung etabliert, die in Kontexten ausserhalb des Leistungssports ihresgleichen suchen. Aus kulturhistorischer Perspektive fragt Marcel Reinold nach den Prozessen der Sinn- und Bedeutungskonstruktion, durch die Doping als deviantes Verhalten geschaffen wurde
    Note: Dieses Buch stellt die leicht überarbeitete Fassung eines Textes dar, der dem Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münsterim Jahr 2015 vorlag , Dissertationstitel: Doping erschaffen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783110430646
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 540 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Diskursmuster Band 11
    Series Statement: Diskursmuster
    Parallel Title: Erscheint auch als Krüger, Carolin, 1984 - Diskurse des Alter(n)s
    Dissertation note: Dissertation Universität Rostock 2015
    DDC: 305.260943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Discourse analysis. ; Old age. ; Older people. ; Alter. ; Demografischer Wandel. ; Öffentlicher Sprachgebrauch. ; Sprache in Massenmedien. ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009 ; Deutschland ; Medien ; Deutsch ; Wortfeld ; Alter ; Diskursanalyse ; Geschichte 1958-2009
    Abstract: Der so genannte „demografische Wandel“ hat sich in den vergangenen Jahren zu einem breit diskutierten Thema entwickelt. Der augenfälligste Aspekt dieses Wandels, die veränderte Altersstruktur der deutschen Bevölkerung, wird besonders massenmedial thematisiert. Bezüglich dieser massenmedialen Diskurse existieren bisher lediglich pauschale Urteile und punktuelle Eindrücke. Insbesondere der Anteil, den die Sprache an der Konstruktion öffentlicher Bilder von Alter(n) hat, ist bislang nicht systematisch untersucht worden. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, massenmediale, nicht-wissenschaftliche Diskurse zum Thema „Alter(n)“ über mehrere Dekaden (1950er bis einschließlich 2000er Jahre) diskurslinguistisch zu analysieren, um festzustellen, inwiefern sie sich angesichts des Wandels von sozio-ökonomischen und demographischen Rahmenbedingungen verändern. Gleichzeitig werden auch Alter(n)sbilder im Sinne kollektiver Deutungsmuster und ihre sprachliche Konstruktion untersucht. In der vorliegenden Arbeit wird erstmals diskurslinguistische Methodik auf den öffentlichen Altersdiskurs angewendet. Die diskursiven Kontinuitäten und Brüche des öffentlichen Sprechens und damit der sprachlichen Konstruktion von Alter werden herausgearbeitet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783662496336 , 9783662496329
    Language: German
    Pages: 1 online resource (274 pages)
    Series Statement: Kölner Schriften zum Medizinrecht v.20
    Parallel Title: Erscheint auch als Schumacher, Katrin Alternativmedizin : Arzthaftungsrechtliche, arzneimittelrechtliche und sozialrechtliche Grenzen ärztlicher Therapiefreiheit
    DDC: 340
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Arzthaftung ; Arzneimittelrecht ; Kassenärztliche Leistung ; Alternative Medizin ; Therapiefreiheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Alternative Medizin ; Therapiefreiheit ; Kassenärztliche Leistung ; Arzthaftung ; Arzneimittelrecht
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658133474
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 172 S. 22 Abb)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Medizinische Versorgung ; Alter ; Krankenhaus ; Sterben ; Soziale Ungleichheit ; Alteneinrichtung ; Medizinische Einrichtung ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Krankenhaus ; Alteneinrichtung ; Alter ; Medizinische Versorgung ; Soziale Ungleichheit ; Schweiz ; Alter ; Sterben ; Medizinische Einrichtung ; Soziale Ungleichheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783940384775
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    DDC: 306.4613
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Körper ; Prothese ; Enhancement ; Diskurs
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 330-341
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Erzgebirgische Heimatblätter 37(2015), 4, Seite 12-14 | volume:37 | year:2015 | number:4 | pages:12-14
    ISSN: 0232-6078
    Language: German
    Pages: Ill.
    Titel der Quelle: Erzgebirgische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: [Dresden] : Kulturbund Landesverband Sachsen e.V., 1979
    Angaben zur Quelle: 37(2015), 4, Seite 12-14
    Angaben zur Quelle: volume:37
    Angaben zur Quelle: year:2015
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:12-14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sophie Sachsen, Kurfürstin 1568-1622 ; Thermalbad Wiesenbad ; Haus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Erbaut im Auftrag der Kurfürstin Sophie (Sophie) von Sachsen für Kuraufenthalte zur Gesundung ihrer Kinder
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 193 Blätter
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: 2015 Online-Ausg. 2015
    Dissertation note: Leipzig, Univ., Diss., 2015
    DDC: 610
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Online-Ausg. 2015
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783856166724
    Language: German
    Pages: 200 S. , zahlr. Ill. , 305 mm x 210 mm
    DDC: 394.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum der Kulturen Basel Exhibitions ; Opium trade Exhibitions ; Opium Exhibitions ; Opium abuse Exhibitions ; Opium ; Rauschgift ; Ausstellungskatalog 2015-2016 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Ausstellungskatalog 2015-2016 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Ausstellungskatalog 2015-2016 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Ausstellungskatalog 2015-2016 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Opium ; Drogenkonsum ; Geschichte
    Abstract: Kultisches Symbol, Arzneimittel, populäre Rauschdroge, Inspirationsquelle für Dichter und Schriftsteller, fremder Dreck, Kriegsgrund, braune Fee, heiliger Rauch, Satanswerk, Gift - kaum ein Attribut, das der Substanz Opium nicht angehängt wurde. Die Ausstellung «Opium» folgt dieser klebrig-braunen Masse durch die wechselnden Wahrnehmungen und Urteile und zeigt Opium in seinen angsterzeugenden, abstossenden, mythischen, fiktionalen, poetischen und inspirierenden Dimensionen.
    Description / Table of Contents: Vorwort / Anna Schmid -- Das Phänomen Opium : eine Einführung / Doris Buddenberg, Anna Schmid -- Von der Mohnpflanze zum Rohopium / Doris Buddenberg -- Vom ersten Mohnkrümel zum heutigen Mohnanbau : eine Chronologie / zusammengestellt von Doris Buddenberg -- Geschichte des Opiums vom 17. bis ins 21. Jahrhundert / Alfred W. McCoy -- Kurze Geschichte und Kritik der Drogen-Prohibition im 20. Jahrhundert / Jakob Tanner -- "Die Geschichte des Opiums ist zugleich die Geschichte der Medizin" : Opium in Medizin, Chemie und Pharmazie / Michael Kessler -- Opium, Opiate und Fortschritte in den Neurowissenschaften / Barbara Remberg & Kalman Szendrei -- Olfaktorische Eigenschaften des Opiums : die erste Geruchsanalyse / Barbara Remberg -- Opium Rauchen : die Nadel, die Lampe, die Pfeife / Steven Martin -- "Es ist immer eine Frau, die der Menschheit den Schlafmohn bringt" : Ursprungsmythen zum Opium / Doris Buddenberg -- Das Opium und der Orient : das fremde in uns / Barry Milligan -- Opium in der 'durchwachten Nacht' / Doris Buddenberg -- Intensivierungen : die Kategorien Zeit, Raum, Farbe unter Opium / Doris Buddenberg -- Verführung und Abschreckung / Doris Buddenberg -- Opium : das Wachen der Kräfte eines anderen Gedächtnis / Friederike Kretzen.
    Note: Literaturverz. S. 192 - 195
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783856166724
    Language: German
    Pages: 200 S. , zahlr. Ill. , 305 mm x 210 mm
    DDC: 394.14
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum der Kulturen Basel Exhibitions ; Opium trade Exhibitions ; Opium Exhibitions ; Opium abuse Exhibitions ; Opium ; Rauschgift ; Ausstellungskatalog 2015 ; Ausstellungskatalog 2015-2016 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Ausstellungskatalog 2015 ; Opium ; Drogenkonsum ; Geschichte
    Abstract: Kultisches Symbol, Arzneimittel, populäre Rauschdroge, Inspirationsquelle für Dichter und Schriftsteller, fremder Dreck, Kriegsgrund, braune Fee, heiliger Rauch, Satanswerk, Gift - kaum ein Attribut, das der Substanz Opium nicht angehängt wurde. Die Ausstellung «Opium» folgt dieser klebrig-braunen Masse durch die wechselnden Wahrnehmungen und Urteile und zeigt Opium in seinen angsterzeugenden, abstossenden, mythischen, fiktionalen, poetischen und inspirierenden Dimensionen.
    Note: Literaturverz. S. 192 - 195 , Vorwort / Anna Schmid -- Das Phänomen Opium : eine Einführung / Doris Buddenberg, Anna Schmid -- Von der Mohnpflanze zum Rohopium / Doris Buddenberg -- Vom ersten Mohnkrümel zum heutigen Mohnanbau : eine Chronologie / zusammengestellt von Doris Buddenberg -- Geschichte des Opiums vom 17. bis ins 21. Jahrhundert / Alfred W. McCoy -- Kurze Geschichte und Kritik der Drogen-Prohibition im 20. Jahrhundert / Jakob Tanner -- "Die Geschichte des Opiums ist zugleich die Geschichte der Medizin" : Opium in Medizin, Chemie und Pharmazie / Michael Kessler -- Opium, Opiate und Fortschritte in den Neurowissenschaften / Barbara Remberg & Kalman Szendrei -- Olfaktorische Eigenschaften des Opiums : die erste Geruchsanalyse / Barbara Remberg -- Opium Rauchen : die Nadel, die Lampe, die Pfeife / Steven Martin -- "Es ist immer eine Frau, die der Menschheit den Schlafmohn bringt" : Ursprungsmythen zum Opium / Doris Buddenberg -- Das Opium und der Orient : das fremde in uns / Barry Milligan -- Opium in der 'durchwachten Nacht' / Doris Buddenberg -- Intensivierungen : die Kategorien Zeit, Raum, Farbe unter Opium / Doris Buddenberg -- Verführung und Abschreckung / Doris Buddenberg -- Opium : das Wachen der Kräfte eines anderen Gedächtnis / Friederike Kretzen.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 3837628906 , 9783837628906
    Language: German
    Pages: 253 S. , graph. Darst. , 225 mm x 148 mm, 393 g
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berufsethik ; Medizinische Ethik ; Individuelle Gesundheitsleistung ; Kommerzialisierung ; Arzt ; Diskurs ; Medizin ; Ärztliche Leistung ; Heilberuf ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Ärztliche Leistung ; Kommerzialisierung ; Individuelle Gesundheitsleistung ; Arzt ; Berufsethik ; Diskurs ; Medizin ; Kommerzialisierung ; Heilberuf ; Medizinische Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783837631807
    Language: German
    Pages: 359 Seiten , Illustrationen, Diagramm , 225 mm x 148 mm
    Series Statement: Queer Studies Band 9
    Series Statement: Queer studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Sabine, 1979 - "Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde"
    Parallel Title: Erscheint auch als Meyer, Sabine, 1979 - »Wie Lili zu einem richtigen Mädchen wurde«
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    DDC: 306.768
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elbe, Lili ; Transsexualism ; Sex change ; Transsexuals Case studies ; Gender identity ; Transsexuals Identity ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Elbe, Lili 1882-1931 ; Transgender ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Geschlechtsidentität ; Medialisierung ; Geschichte 1900-1931 ; Mann ; Frau ; Transsexualität ; Geschlechtsangleichung ; Dresden ; Medizin ; Operation ; Geschlechtsangleichung ; Geschichte 1930
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten [337]-359
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783839425602
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 p.)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Histoire 51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und Deutschland sowie die Verflechtungen von Rassismus und Antirassismus in der Zwischenkriegszeit sichtbar werden zu lassen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839421451
    Language: German , English
    Pages: 1 online resource (321 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung v.19
    Parallel Title: Print version Rasse in der Ära der Genetik
    Parallel Title: Plümecke, Tino Rasse in der Ära der Genetik
    DDC: 025.06
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genetics ; Human beings ; Life sciences ; Electronic books ; Electronic books ; Humangenetik ; Rassentheorie ; Geschichte
    Abstract: Die Einteilung von Menschen in Rassen ist eine der umstrittensten Praktiken biologischer Forschung. Doch statt ihres Endes zeichnet sich in den letzten Jahrzehnten eine Renaissance rassifizierter Konzepte ab. Tino Plümeckes detaillierte Studie geht erstmals der Frage nach, wieso Rasse immer wieder Teil modernster Forschungen werden konnte. Analysiert werden die Rassifizierungen in verschiedenen biologischen Disziplinen und die Entwicklungslinien im Kontext genetischer Ansätze. Das Buch führt Kompetenzen aus den Bio- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen und liefert einen Beitrag zur Weiterentwicklung kritischer und intervenierender Wissenschaftsforschung. Rezension «Tino Plümecke gibt [...] einen guten Überblick über die rassistischen Forschungen der Biologie und Anwendungen der Medizin - und zeigt auf, wie 'Rasse'-Konzepte noch heute zentrale Bestandteile dieser Disziplinen sind.« Heinz-Jürgen Voß, Gen-ethischer Informationsdienst, 220 (2013) Besprochen in: Deutsches Ärzteblatt, 110/49 (2013) www.socialnet.de, 12.02.2014, Aurelia Weikert IDA NRW, 4 (2014) www.socialnet.de, 12.02.2015, Aurelia Weikert Reihe VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung - Band 19.
    Abstract: Cover Rasse in der Ära der Genetik -- Inhalt -- Einleitung -- Differenzierende Verhältnisse -- Ungleichheit in den Lebenswissenschaften -- Kapitel Eins -- Perspektiven und Grundlagen -- Was ist Rasse? -- Sozialität der Differenz -- Gesellschaftsforschung als Wissenschaftsforschung -- Gesellschaftskritische Wissenschaftsforschung -- Gesellschaftstheorie und Historisierung -- Rasse, Rassifizierung, Rassismus: Theorien -- Bedingungen der Rassismusanalyse -- Dimensionen von Rassismen -- Nichts ist wie es bleibt: Zur Fassung von (Dis)Kontinuitäten -- Begriffe und Semantiken -- Kapitel Zwei -- Geschichte: Die Vergangenheit untersuchen, um die Gegenwart zu destabilisieren -- Gesellschaftliche Funktionalitäten von Rasse -- Differenzen und Teilungen der Moderne -- Historie des Rassebegriffs und der Rassekonzepte -- Wie Rassismus wissenschaftlich wurde -- Akademisierung und Naturalisierung: Boom der Rassen-Anthropologie -- Antirassismus: Von der Kritik an Rasse zur Zurückweisung des wissenschaftlichen Rassismus -- Kritiken: Gegen Bio-Essentialismus, Determinismus und Hierarchisierung der Rassen -- UNESCO-Statements zur »Rassenfrage« -- Kontinuitäten und Brüche seit 1945: Zur Gegenwart der Vergangenheit -- Weiterführung typologischer Rassekonzepte nach 1945 -- Kapitel Drei -- Genetifizierung -- Genetische Verhältnisse -- Problematisierungen: Gen-Determinismus, Genetischer Essentialismus, Genetifizierung -- Genetifizierung von Rasse - Rassifizierte Genetik -- Die Ära der Genetik -- Die Vererbung des Unterschieds -- Biopolitik der Vererbung: Die Erfassung des Lebens -- Genetifizierung der Lebenswissenschaften -- Vom Phän zum Gen -- Verinnerlichung und Verkleinerung -- Knochen, Haut und Haare -- Psyche - Das Seelenleben der Rasse -- Transfusionen zwischen Rasse und Blut -- Proteine - Grundstoff des Lebens und der Differenz.
    Description / Table of Contents: CoverRasse in der Ära der Genetik; Inhalt; Einleitung; Differenzierende Verhältnisse; Ungleichheit in den Lebenswissenschaften; Kapitel Eins; Perspektiven und Grundlagen; Was ist Rasse?; Sozialität der Differenz; Gesellschaftsforschung als Wissenschaftsforschung; Gesellschaftskritische Wissenschaftsforschung; Gesellschaftstheorie und Historisierung; Rasse, Rassifizierung, Rassismus: Theorien; Bedingungen der Rassismusanalyse; Dimensionen von Rassismen; Nichts ist wie es bleibt: Zur Fassung von (Dis)Kontinuitäten; Begriffe und Semantiken; Kapitel Zwei
    Description / Table of Contents: Geschichte: Die Vergangenheit untersuchen, um die Gegenwart zu destabilisierenGesellschaftliche Funktionalitäten von Rasse; Differenzen und Teilungen der Moderne; Historie des Rassebegriffs und der Rassekonzepte; Wie Rassismus wissenschaftlich wurde; Akademisierung und Naturalisierung: Boom der Rassen-Anthropologie; Antirassismus: Von der Kritik an Rasse zur Zurückweisung des wissenschaftlichen Rassismus; Kritiken: Gegen Bio-Essentialismus, Determinismus und Hierarchisierung der Rassen; UNESCO-Statements zur »Rassenfrage«; Kontinuitäten und Brüche seit 1945: Zur Gegenwart der Vergangenheit
    Description / Table of Contents: Weiterführung typologischer Rassekonzepte nach 1945Kapitel Drei; Genetifizierung; Genetische Verhältnisse; Problematisierungen: Gen-Determinismus, Genetischer Essentialismus, Genetifizierung; Genetifizierung von Rasse - Rassifizierte Genetik; Die Ära der Genetik; Die Vererbung des Unterschieds; Biopolitik der Vererbung: Die Erfassung des Lebens; Genetifizierung der Lebenswissenschaften; Vom Phän zum Gen; Verinnerlichung und Verkleinerung; Knochen, Haut und Haare; Psyche - Das Seelenleben der Rasse; Transfusionen zwischen Rasse und Blut; Proteine - Grundstoff des Lebens und der Differenz
    Description / Table of Contents: Populationsgenetik: Rasse als Merkmalsverteilungen und FrequenzunterschiedeSeroanthropologie als epistemische Schwelle; Metamorphosen genetischer Rassekonzepte; Kapitel Vier; Rasse in der Post/Genomik: Die neuen Differenzen der Lebenswissenschaften; Differenzierende Genomik - Das Human Genome Diversity Project; Von der Genetik zur Genomik zur Postgenomik; Modernisierungslinien rassischer Differenz; Molekularisierung; Die Sequenzierung des Lebens; Genetische Marker der Differenz: Vom Blut zu Mitochondrien, Satelliten und repetitiver DNA; Der Junge aus Ghana und die Knochen von Mengele
    Description / Table of Contents: Einzelnukleotid-Polymorphismen und Admixture MappingHerkunfts-Marker und Phänotypisierung in der Molekularen Forensik; Medikalisierung; Rasse auf Rezept: BiDil; Gesellschaftliche Aushandlungen um Gesundheit und Krankheit; Der lange Schatten rassistischer Medizin; Genetische Screenings als Mittler zur neuen Rasseforschung; Zensuskategorien und »Biomultikulturalismus«; Differenzdilemma der Gesundheitsunterschiede; Bio-Integrationismus; Genetische Herkunftstests; Differente Differenzierungen: Von der sozialen zur genetischen Ungleichheit; Von Minderwertigkeit zu Diversity
    Description / Table of Contents: Diversity Marketing - Rasse© als Produkt
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783837625622 , 3837625621
    Language: German
    Pages: 294 S. , 225 mm x 148 mm, 513 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Online-Ausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care/Sorge
    Parallel Title: Erscheint auch als Thelen, Tatjana Care/Sorge
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Habil.-Schr., 2012
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839421659
    Language: German
    Pages: 1 online resource (393 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Science Studies
    Parallel Title: Rosa, Catarina Caetano da Operationsroboter in Aktion
    DDC: 306.4610943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Robotics in medicine ; History ; Robotics in medicine ; Surgical robots ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Computerassistierte Chirurgie ; Technische Innovation ; Operationsrisiko ; Kontroverse ; Medizintechnik ; Robotik ; Geschichte
    Abstract: Die ersten marktfähigen Hüft- und Knieoperationsroboter weckten hohe Erwartungen. Das Versprechen lautete, die Standzeit eines Implantats werde sich verlängern, wenn ein Chirurg den Knochen maschinell hochpräzise ausfräsen kann, anstatt ihn von Hand auszuraspeln. Doch die Frage, ob ein Robotereingriff für Kranke von gesundheitlichem Nutzen ist oder diesen vielmehr schadet, löste eine Kontroverse zwischen Ingenieuren, Medizinern, Journalisten, Patienten und Richtern aus. Catarina Caetano da Rosa zeigt, wie sich Akteurs-Konstellationen herausgebildet haben, die in manchen Fällen zum Erfolg und in anderen zum Scheitern der operationstechnischen Neuerungen geführt haben: Der Versuch, industrielle Roboterlogik auf die Biologie des Menschen zu übertragen, blieb umstritten. Rezension »Die lehrreiche, spannende und umfassende Auseinandersetzung mit einer roboterunterstützten medizintechnischen Innovation macht neugierig auf Perspektiven für die Zukunft, bei uns oder anderswo.« Reinhard A. Sudy, www.reisepanorama.at, 1 (2014) Besprochen in: Dr. med. Mabuse, 9/10 (2013) www.reisepanorama.at, 1 (2014), Reinhard A. Sudy Technik in Bayern, 1 (2014), Fritz Münzel.
    Abstract: Cover Operationsroboter in Aktion -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- 1. Einleitung: Roboter in der Medizin -- 1.1 Fragestellung und These -- 1.2 Theoretische Grundlagen -- 1.3 Vorgehensweise -- 1.4 Forschungsstand -- 1.5 Quellen und Quellenkritik -- 2. Ingenieure: Genese einer Technikinnovation -- 2.1 Robodoc: Ein geometrisches Ideal als Leitvorstellung -- 2.2 Ein Akteur-Netzwerk entfaltet sich -- 2.3 Erste Hundeoperationen: Snook, Susie und Mindy -- 2.4 Eine Firma für Mensch und Maschine -- 2.5 Die erste Robodoc-Operation an einem Menschen -- 2.6 CASP AR: Ein deutsches Konkurrenzprodukt -- 2.7 Robodoc und CASPAR im Vergleich -- 3. Mediziner: Operationsroboter in der Anwendung -- 3.1 Die Zertifizierung der Operationsroboter in Deutschland -- 3.2 Kliniken, die Operationsroboter einsetzten -- 3.3 Robodoc und CASP AR im Werbe- und Aufklärungsfilm -- 3.4 Operationsroboter im medizinischen Spezialdiskurs -- 3.5 Eine Robodoc-Debatte der Food and Drug Administration -- 4. Medien: Medizinroboter als Mythos und Eklat -- 4.1 Operationsroboter als »Medienstars« -- 4.2 Operationsroboter als Skandal -- 4.3 Reaktionen von Interessenvertretern -- 4.4 Die Podiumsdiskussion von Bad Vilbel -- 5. Patienten: Medizintechnik als lebensgeschichtliche Erfahrung -- 5.1 Entscheidungencontra Roboteroperation -- 5.2 Entscheidungen pro Roboteroperation mit positivem Ausgang -- 5.3 Entscheidungen pro Roboteroperation mit negativem Ausgang -- 5.4 Die Rolle der Geschädigten im Innovationsprozess -- 6. Rechtsprechung: Operationsroboter vor Gericht -- 6.1 Die internationale Sammelklage in den USA -- 6.2 Der Gang durch die Instanzen in Deutschland -- 6.3 Kommentare zum Robodoc-Urteil des Bundesgetichtshofs -- 6.4 Gab es methodenspezifische Risiken? -- 6.5 Ein außergerichtlicher Vergleich -- 6.6 Verteilte Handlungsfähigkeit- verteilte Verantwortlichkeit?.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837625608 , 9783839425602 (Sekundärausgabe)
    Language: German
    Pages: 331 p.
    Edition: Online-Ausg. Online-Ressource ISBN 9783839425602
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Histoire v.51
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland ; Online-Publikation
    Abstract: Die testpsychologischen Arbeiten des deutsch-amerikanischen Anthropologen Franz Boas und seiner Schule werden in diesem Buch erstmals grundlegend untersucht. Alexa Geisthövel zeichnet die Forschungsstrategien der Boasianer nach und stellt diese denen von US-Psychologen gegenüber, die in den 1920er Jahren rassische Unterschiede der Intelligenz objektiv nachweisen wollten. Zudem geht sie den Beziehungen zwischen dem jüdischen Antirassisten Boas und den deutschen Intelligenzpsychologen und Rasseforschern auf den Grund, um die unterschiedlichen Stile des wissenschaftlichen Rassismus in den USA und...
    Note: Description based upon print version of record , Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 393902029X , 9783939020295
    Language: German
    Pages: 456 Seiten , Illustrationen , 235 mm x 165 mm
    Series Statement: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters Band 9
    Series Statement: Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2013
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Disabilities History 15th century ; Disabilities History 16th century ; Diseases History 15th century ; Diseases History 16th century ; Human body Social aspects ; People with disabilities Social conditions ; People with disabilities Biography ; Sick Social conditions ; Sick Biography ; Human body in literature ; Sick in literature ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Behinderung ; Krankheitsverlauf ; Familienanamnese ; Aufzeichnung ; Geschichte 1400-1599
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 390-438
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online Ressource
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Druckausg. Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: sociology ; Sociology ; Gesellschaft ; Kulturwissenschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Medizin ; Medizinsoziologie ; Therapie ; Medizingeschichte ; Cultural Studies ; History of Science ; Medicine ; Sociology of Medicine ; History of Medicine ; Psychopharmaka ; Society ; Melancholie ; Gesundheitsgesellschaft ; Pathologisierung ; Depression; Gesundheitsgesellschaft; Therapie; Psychopharmaka; Melancholie; Pathologisierung; Gesellschaft; Medizin; Medizinsoziologie; Medizingeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Kulturwissenschaft; Soziologie; Society; Medicine; Sociology of Medicine; History of Medicine; History of Science; Cultural Studies; Sociology; ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen.Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: How and why did depression become an epidemic disease? Based on a conceptual history of melancholy and depression, Konstantin Ingenkamp develops his own perspective, which is well-founded in cultural science. It is directed against the increasing pathologizing as well as against the wide-spread thesis that mental illnesses are constantly increasing.Instead, depression is viewed as a state of mind that is part of the human condition and that can be found as the opposite of »positive thinking« in protestant awakening movements of the 19th century, and also as a counter term of »mental health« during the cold war. Only with the boom of psychotropic drugs in the contemporary »health society« does depression become an epidemic disease, as the author shows.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839425510
    Language: German
    Pages: 1 online resource (365 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: KörperKulturen
    Parallel Title: Heimerl, Birgit, 1967 - Die Ultraschallsprechstunde
    DDC: 306.461082
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ultrasonics in obstetrics ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Ultraschalldiagnostik ; Beratungsgespräch ; Arzt ; Schwangere ; Teilnehmende Beobachtung
    Abstract: Wie werden Ungeborene per Ultraschall 'ins Bild gesetzt'? Wie gestalten die Teilnehmer der klinischen Veranstaltung die soziale Beziehung, in die sie aufgrund des diagnostischen Tuns eingebunden sind? Birgit Heimerls Ethnografie zur Praxis vorgeburtlicher Sonografie und der sie begleitenden Beratungsgespräche fokussiert auf die klinische Situation und die situierten Praktiken, die auf Basis teilnehmender Beobachtung rekonstruiert werden. Die Analyse stützt sich auf die Mikrosoziologie Erving Goffmans und auf praxeologische Vorstellungen von Sozialität. Sie zeigt u.a., wie Ungeborene als epistemische Wissensobjekte der Pränataldiagnostik sonografisch artikuliert und 'verkörpert' werden und wie dies kommunikativ und interaktiv gerahmt wird. How do the unborn figure into the picture by ultrasound? How do the participants in a clinical session organize the social relationship in which they are involved for diagnostic purposes? Birgit Heimerl's ethnography on the practice of prenatal ultrasonography and accompanying consultation focuses on the clinical situation and situated practices, which are reconstructed on the basis of participant observation. The analysis draws on the micro-sociology of Erving Goffman and praxeological notions of sociality. It shows, among other things, how the unborn are sonographically expressed and »embodied« as epistemic objects of knowledge of prenatal diagnosis and how this is communicatively and interactively framed. Rezension »Das Buch liefert nicht nur für die (Medizin-)Soziologie, sondern auch für die Pflegeforschung interessante Befunde. Auch methodisch interessierte LeserInnen finden hier eine gute ethnografische Studie, die handwerklich Anregendes enthält. Die Ultraschallsprechstunde als soziale Situation wird mit ihrer hohen Komplexität sensibel beobachtet, gelungen dargestellt und klug analysiert.« Yvonne
    Abstract: Cover Die Ultraschallsprechstunde Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Zum Stand der Forschung -- 1.2 Die Konzeption der Studie -- 1.3 Das methodische Design und das Forschungsfeld -- 1.4 Die Gliederung des Buches -- 2. Vorgespräche -- 2.1 Die ›Registrierung‹ der Schwangerschaft -- 2.2 Wissens(zu)träger -- 2.3 Der Computer in der Kommunikation zwischen Arzt und Patientin -- 2.4 Die Schwangerschaftszeit(en) -- 2.5 Die Aufklärung über ›genetische Sonografien‹ -- 2.6 Resümee -- 3. Die Präparationsphase -- 4. Sonografieren als ›Körperpraktik‹ -- 4.1 Die Herstellung von Sonoanatomie -- 4.2 Visuelle Spuren im Verhältnis zu anderen Repräsentationsformen -- 4.3 Das Zusammenspiel von Händen und Augen -- 4.4 Körper(in)differenzen -- 4.5 Begegnungsformen und Sprechweisen -- 4.6 Sehweisen -- 4.7 Sehstärken, Sehschwächen und Sehhilfen -- 4.7.1 Verbale Marker und ›eigentätige‹ Orientierungshilfen -- 4.7.2 Technisch unterstützte Zeigepraktiken -- 4.7.3 Manuelle Zeigegesten -- 4.7.4 (Körper-)Displays -- 4.8 Resümee -- 5. Das Kindsgeschlecht -- 6. Zu dritt: Dyadische Koalitionen und Einzelkämpfer -- 6.1 Werdende Väter: Zaungäste im gynäkologischen Untersuchungsraum? -- 6.2 Eine deutsch-türkische Begegnung -- 6.3 Eine ›Ménage à trois‹ -- 7. Eine Fruchtwasserpunktion mit Hindernissen -- 8. Eine Sonografie vor dem Schwangerschaftsabbruch -- 9. Nachgespräche -- 9.1 Form(en) und Gestalt(en) des normalen Kindskörpers -- 9.2 Ein Bild vom Kind -- 10. Die Planung der Geburt -- 10.1 Wehen(schmerzen) und die Agency des Körpers -- 10.2 Der Wunschkaiserschnitt aus ärztlicher Sicht -- 10.3 Das Geburtsplanungsgespräch: ›Geburt oder Kaiserschnitt‹ -- 11. Schluss -- 12. Literatur.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter
    ISBN: 9783486825541 , 9783486825558
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (462 Seiten)
    Series Statement: Ancien Régime, Aufklärung und Revolution Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl. Kiel, Univ., Habil.-Schr., 1987
    DDC: 364.15
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1800 ; Kindesmord ; Schleswig-Holstein ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schleswig-Holstein ; Kindesmord ; Geschichte 1700-1800
    Note: Literaturverzeichnis S. [422] - 449
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839419304
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (366 S.)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Ingenkamp, Konstantin, 1965 - Depression und Gesellschaft
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Depression, Mental Social aspects ; Depression, Mental History ; Society, Medicine, Sociology of Medicine, History of Medicine, History of Science, Cultural Studies, Sociology ; Depression ; Gesellschaft ; Gesundheit ; Melancholie ; Pathologisierung ; Volkskrankheit ; SOCIAL SCIENCE / Disease & Health Issues ; Melancholie ; Depression ; Vorstellung ; Volkskrankheit ; Soziale Konstruktion ; Geschichte
    Abstract: Biographical note: Konstantin Ingenkamp (Dr. phil.), Diplom-Soziologe, ist Leiter der Selbsthilfekontaktstelle Berlin Friedrichshain-Kreuzberg und Heilpraktiker für Psychotherapie.
    Abstract: Main description: Wie und warum wurde Depression zur Volkskrankheit? Vor dem Hintergrund einer Ideengeschichte von Melancholie und Depression entwickelt Konstantin Ingenkamp dazu eine eigene, kulturwissenschaftlich informierte Perspektive, die sich sowohl gegen die immer stärkere Pathologisierung als auch gegen die verbreitete These wendet, dass psychische Erkrankungen immer weiter zunehmen. Stattdessen wird Depression als ein zur Conditio humana gehörender Gemütszustand beleuchtet, der sich als Kehrseite des »Positiven Denkens« in den protestantischen Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts ebenso wiederfinden lässt wie als Gegenbegriff zur »mentalen Gesundheit« während des Kalten Krieges. Erst mit dem Boom der Psychopharmaka in der zeitgenössischen »Gesundheitsgesellschaft«, so zeigt der Autor, wird die Depression zur Volkskrankheit.
    Abstract: Review text: »Depressionen nehmen zu. Und sind die Folge eines modernen Lebens, das immer weniger auf Disziplin und Gehorsam und immer mehr auf Eigeninitiative und Entscheidung beruht. Statt gegenseitigen Krankredens [in Selbsthilfegruppen] empfiehlt Ingenkamp eine 'Wiederentdeckung der ermöglichenden, schöpferischen Melancholie'.« Kirstin Breitenfellner, Falter Wien, 33 (2012) »Wer an nach- und hinterfragender Argumentation zum Thema seelischer Erkrankungen interessiert ist, kommt auf seine Kosten. Nicht zuletzt die überraschenden, sehr ausführlichen Abhandlungen zur Historie der Depressionen und ihrer Protagonisten machen das Buch lesenswert.« Michael Rebien, Brückenbauer, Januar/Februar (2012) Besprochen in: deprilibri.fx7.de, 2 (2012) sonntaz, 03./04.03.2012, Tania Martini Clio, 74 (2012) falter.at, 8 (2012), Kirstin Breitenfellner Konkret, 37 (2012), Tjark Kunstreich FSK Hamburg, Archive & Augenzeugen, 05.01.2013 taz, 10.12.2013, Aram Lintzel
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld, Germany : Transcript
    ISBN: 9783839425626
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (298 S.)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Druckausg. Thelen, Tatjana, 1968 - Care
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Halle-Wittenberg 2012
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnology ; Social medicine ; Interpersonal relations ; Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen. ; Social medicine. ; Interpersonal relations. ; Ethnology. ; Cultural Anthropology ; Society ; Kulturanthropologie ; Social Relations ; Ethnologie ; Relationale Theorie ; Ethnology ; Medizinsoziologie ; Gesellschaft ; Sozialität ; Medizin ; Sociology of Medicine ; Pflege ; Ostdeutschland ; Medicine ; Ethnology, Society, Social Relations, Medicine, Cultural Anthropology, Care, Sociology of Medicine ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural & Social ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Hochschulschrift ; Aufsatzsammlung ; Zwischenmenschliche Beziehung ; Soziale Bindung ; Unterstützung ; Care
    Abstract: »Care« has moved increasingly into the focus of public debate in recent years. Against the background of German reunification, Tatjana Thelen combines this central theme with the construction, reproduction, and resolution of significant bonds - a key problem in social science theory. This lays the foundation for an innovative theory of care and introduces new perspectives on processes of community building. The study combines perspectives of social anthropology, European ethnology, and sociology, but also offers important insights for nursing care practice.
    Description / Table of Contents: Cover Care/Sorge ; Inhalt; Danksagung; Verzeichnis der Abkürzungen; I. EINFÜHRUNG UND GRUNDLEGUNG; I.1 Einführung; I.2 Theoretische Grundlegung; I.2.1 Care: sozialwissenschaftliche Ansätze; I.2.2 Care: eine Arbeitsdefinition; I.2.3 Care: temporale Einbettung; I.3 Kontext und Vorgehen; I.3.1 Regionale Debatten, Vorgehen, Personen; I.3.2 Lokale Bedingungen und Diskurse; II. PRAKTIKEN ›PRIVATER‹ SORGE: CARE, POLITIK, WIRTSCHAFT; II.1 Care über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.1 Care und Verwandtschaft über die deutsch-deutsche Grenze; II.1.2 Auflösung bedeutsamer Bindung nach der Wende
    Description / Table of Contents: II.1.3 Schlussbemerkung: Care in Reproduktion und Auflösung von BindungII.2 Sorgende Großeltern; II.2.1 Care durch Großeltern; II.2.2 Temporale Einbettung großelterlicher Sorge; II.2.3 Ambivalenzen der Sorge; II.2.4 Schlussbemerkung: Staat, Lebenslauf und Care in der Familie; III. PRAKTIKEN ÖFFENTLICHER SORGE: CARE, ARBEIT, IDENTITÄT; III.1 Care am Arbeitsplatz; III.1.1 Care und Arbeit; III.1.2 Care am Arbeitsplatz im Sozialismus; III.1.3 Verlust bedeutsamer Bindungen am Arbeitsplatz; III.1.4 Schlussbemerkung: Von Care in Arbeitsbeziehungen zu Care in der Familie
    Description / Table of Contents: III.2 Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.2.1 Care für Senioren im sozialistischen BETRIEB; III.2.2 Care für Senioren nach der Wende; III.2.3 Schlussbemerkung: Care für Senioren zwischen staatlich und nicht-staatlich: materiell und emotional; III.3. Care als Widerstand: das ELISENCAFE; III.3.1 Care im gemeinnützigen Verein; III.3.2 Care, Identität und Reproduktion bedeutsamer Bindung; III.3.3 Bestätigung bedeutsamer Bindungen nach dem Sozialismus; III.3.4 Schlussbemerkung: Care, Widerstand, Identität; IV. SCHLUSSBETRACHTUNG; IV.1 Zusammenfassung und Ausblick
    Description / Table of Contents: IV.2 Literaturverzeichnis und AnhangIV.2.1 Literaturverzeichnis; IV.2.2 Anhang
    Description / Table of Contents: FrontmatterInhaltDanksagungVerzeichnis der AbkürzungenI.1 EinführungI.2 Theoretische GrundlegungI.3. Kontext und VorgehenEinführungII.1 Care über die deutsch-deutsche GrenzeII.2 Sorgende GroßelternEinführungIII.1 Care am ArbeitsplatzIII.2. Von der Veteranen- zur SeniorenbetreuungIII.3 Care als Widerstand: das ELISENCAFEIV.1 Zusammenfassung und AusblickIV.2 Literaturverzeichnis und AnhangBackmatter.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [257] - 288
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783412221300 , 3412221309
    Language: German
    Pages: 303 Seiten
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2012
    DDC: 306.768509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Medizin ; Diskurs ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersexualität ; Gesellschaft ; Recht ; Medizin ; Diskurs ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783837624809
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , 225 mm x 148 mm, 453 g
    Series Statement: VerKörperungen Band 21
    Series Statement: VerKörperungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Amelang, Katrin Transplantierte Alltage
    Dissertation note: Dissertation Berlin Humboldt-Universität 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transplantation of organs, tissues, etc ; Medical rehabilitation ; Organ Transplantation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Transplantation ; Immunsuppression ; Alltag ; Normalisierung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-258
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783531198460 , 3531198467
    Language: German
    Pages: 343 S.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Witten-Herdecke, Univ., Diss., 2012
    DDC: 305.9610695
    RVK:
    Keywords: Entwicklung ; Medizinstudium ; Sozialisation ; Habitus ; Professionalität ; Arzt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Arzt ; Professionalität ; Habitus ; Entwicklung ; Medizinstudium ; Sozialisation
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783837625608
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 Seiten)
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Geisthövel, Alexa Intelligenz und Rasse : Franz Boas' psychologischer Antirassismus zwischen Amerika und Deutschland, 1920 - 1942
    DDC: 305.80092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Boas, Franz ; Geschichte 1920-1942 ; Intelligenzforschung ; Psychometrie ; Antirassismus ; Intelligenzforschung ; Rassentheorie ; USA ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...