Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Frobenius-Institut  (30)
  • German  (30)
  • Latin
  • 2015-2019  (19)
  • 1965-1969  (11)
  • Kulturwandel
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 978-3-658-24029-5 , 3-658-24029-6
    Language: German
    Pages: VI, 488 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage 2019
    Keywords: Kultur Kulturmanagement ; Digitale Medien ; Kulturwandel ; Kommunikation ; Museumskunde ; Kulturpolitik ; Kunst und Gesellschaft
    Abstract: Dieses Buch stellt die digitalen Transformationsprozesse von Kulturbetrieben dar und zeigt Strategien sowie Handlungsfelder eines digitalen Kulturmanagements auf. In den Beiträgen und zahlreichen Fallbeispielen stellen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Praxis und Kulturpolitik aktuelle Strategien und Projekte, aber auch künstlerische Positionen im Hinblick auf neue oder weiterentwickelte digitale Technologien und ihre Potenziale vor, die von Augmented Reality, Virtual Reality bis hin zu Künstlicher Intelligenz, dem Einsatz von mobile Devices oder dem Aufkommen neuer digitaler Sparten reichen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 978-99954-1-915-8
    ISSN: 0176-6546
    Language: German , Spanish
    Pages: 167 Seiten , Illustrationen, Karten
    Edition: Erste Auflage
    Series Statement: Bonner Amerikanistische Studien 54
    Keywords: Paraguay Bolivien ; Gran Chaco ; Indianer, Paraguay ; Indianer, Gran Chaco ; Indianer, Bolivien ; Ayoré ; Kosmologie ; Weltanschauung ; Schamanismus ; Soziales Leben ; Ernährung ; Waffe ; Textilie ; Materielle Kultur ; Kulturwandel ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Der Katalog vereint die Objekte, die in der Ausstellung "eramone | Weltsichten" im BASA-Museum gezeigt wurden, in Form von Fotos, und alle sie kontextualisierenden Texte. Darüber hinaus sind in diesem Katalog einige der Fotografien veröffentlicht, die Marianne und Ulf Lind während ihrer Feldforschung in El Faro Moro, Paraguay machten. (Verlagsangaben)
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung -- "Unsere Ayoreo-Kultur" -- Welt -- Entstehung der Welt -- Ayoréode - Bonn, Sammlungs- und Forschungsgeschichte -- Ayoréode & cojnone, Kontaktgeschichte -- Textilien -- Ernährung -- Waffen -- Vögel und Federn -- Spiritueller Spezialist -- Zeichenpfähle -- Sport, Spiel und Ritual -- Lebensrealitäten heute -- Zum Fotoarchiv von Ulf Lind -- Glossar -- Bibliographie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 165-167Text parallel in spanischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 148 Seiten , Illustrationen, Tabellen
    Series Statement: Alternative Kunstgeschichte
    Keywords: Prähistorie Europa ; Kunst ; Kulturanthropologie ; Kultureller Prozess ; Kulturwandel ; Schrift ; Felsbild ; Bildende Kunst ; Frau und Kunst
    Abstract: Die prähistorische Kunst wird in der Kunstwissenschaft sträflich vernachlässigt. Dabei gibt nur sie uns Aufschluss über die Urspünge des Kunstschaffens - und damit auch, in welchem Prozess sich menschliched Bewusstsein und Kultur entwickelten. [...]
    Description / Table of Contents: Die Bedeutung der prähistorischen Kunst -- Prähistorische Kunst gibt Antwort auf die Frage nach dem Ursprung der Kunst -- Das Entstehen der Bilderwelten -- Europas älteste Skulpturen vor rund 42.000 Jahren -- Höhlenmalereien in Frankreich, Spanien und Italien -- Kunst in der Tschechei, der Slowakei und Rumänien -- Russischer und ukrainischer Fundkomplex -- Deutliche Veränderungen im Magdalénien: Farbenpracht der Höhlenmalereien -- Das Magdelénien in Zentraleuropa: stilisierte Frauendarstellungen -- Überblick über die prähistorische Kunst auf anderen Kontinenten -- Die neolithische "Revolution": Kunst und Lebensgewohnheiten verändern sich -- Die Städte Göbekli Tepe und Catalhöyük geben Rätsel auf -- Ein neue Kultur entsteht in Alteureopa -- Zur Entstehung der Schrift in Alteuropa -- Der Niedergang der Kultur Alteuropas -- Rezeption der prähistoischen Kunst in der Archäologie -- Rezeption der prähistorischen Kunst in anderen Wissenschaften und der Kunst -- Ausblick -- Überblick über bedeutende Funde prähistorischer Kunst und Kultur -- Bildnachweise -- Literatur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 144 - 148
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783837635393 , 3837635392
    Language: German
    Pages: 317 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinarische Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kulinarische Ethnologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Kofahl, Daniel Kulinarische Ethnologie
    DDC: 394.12
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturwandel ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rezension ; Ernährungsgewohnheit ; Ess- und Trinksitte ; Kulturwandel ; Mumbai ; Lebensmittel ; Geruch
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 978-3-8394-3833-6 , 978-3-8376-3833-2
    Language: German
    Pages: 250 Seiten
    Keywords: Afrika Afrika, Subsahara ; Ländliches Gebiet ; Entwicklung ; Migration ; Umsiedlung ; Netzwerkanalyse ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 243-280
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 978-3-8376-3787-8 , 3-8376-3787-5 , 978-3-8394-3787-2 /ISBN der parallelen Ausgabe im Fernzugriff
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Film
    Keywords: Indien Dokumentarfilm ; Film ; Erzählung ; Sozialer Wandel ; Kulturwandel
    Note: Literaturhinweise Seite 189-198 , Dissertation, Bauhaus-Universität Weimar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Hamburg : Archäologisches Museum Hamburg
    ISBN: 978-3-931429-31-7
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Veröffentlichungen des Helms-Museums, Archäologisches Museum Hamburg, Stadtmuseum Harburg Nr. 111
    Series Statement: Veröffentlichung des Museums für Völkerkunde Hamburg Nr. 111
    Keywords: Nord-Europa Arktis ; Eiszeit ; Jäger ; Alltag ; Soziales Leben ; Materielle Kultur ; Prähistorie ; Klimawandel ; Prähistorische Kunst ; Protohistorie ; Kolonialismus ; Kulturwandel ; Geschichte
    Note: Ausstellung EisZeiten - die Kunst der Mammutjäger ; (Hamburg, Archäologisches Museum Hamburg) : 2016.10.18-2017.05.14; Ausstellung EisZeiten - die Menschen des Nordlichts ; (Hamburg, Museum für Völkerkunde Hamburg) : 2016.10.18-2017.05.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 978-3-89645-909-1
    Language: German
    Pages: 369 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Topics in Interdisciplinary African Studies 39
    Keywords: Ghana Hexerei ; Magie ; Okkultismus ; Orakel ; Traum ; Massenmedien ; Film ; Aufklärung ; Kulturwandel
    Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit untersucht die Möglichkeiten von Praxis gegen Hexenjagden heute. Aus­gehend vom historischen Verhältnis von Medien und Wissenschaften diskutiert sie die Medienwir­kung von okkulten Inhalten ghanaischer Storybooks, Filme und Zeitungen. Ausführlich dokumentiert wird insbesondere ein Gerüchtekomplex, der Ghana 2009 erfasste und okkulte Rituale im Internetbetrug (Sakawa) vermutete. Gesellschaftliche Konflikte mit der Gerontokratie und rassisierte ökonomische Nord-Süd-Disparitäten werden in Symbolwelten übersetzt. Die medialisier­ten Bilder werden als dysfunktionale Erklärungsversuche und Projektionen unbewusster Ängste und Bestrafungswünsche verständlich gemacht und so dem Exotismus und Othering entrissen: Sie sind grundsätzlich verwandt mit Ideologemen im Westen.Die Widerlegung einer direkten Medienwirkung von Filmen auf Hexenjagden in Nordghana führt zu einer ausführlichen Untersuchung der Faktoren, unter denen hier Ghettos für Hexenjagdflüchtlinge um Erdschreine herum entstanden sind. Wie in historischen europäischen Hexenjagden und wie in den ghanaischen Medien wird Hexerei auch hier durch Sichtbarmachungen verifiziert. Ordale, Träu­me und durch Folter erzwungene Geständnisse gehen mit einer eigentümlichen exorzistischen Praxis an Erdschreinen einher, die den Angeklagten ein ambivalentes Asyl im Exil ermöglicht.Den Lebens­bedingungen und Verfolgungsgeschichten folgt die Arbeit mit qualitativen Interviews. Das Sichtbarmachen des Unsichtbaren, primär der Traum, reicht für eine Anklage aus. Aufklärung sieht sich in Ghana vor dieselbe Herausforderung gestellt, die sich in der europäischen Geschichte als Auseinandersetzung mit dem Empirismus und seiner Magie des sichtbaren Faktums fortsetzt.Der ethnologische Relativismus Evans-Pritchards und die Modernismuskritik im Gefolge von Comaroff/Comaroff wird daher mit Adorno/Horkheimer einer Relektüre unterzogen und in den Kontext der Dialektik der Aufklärung gestellt, um Aufklärung als differenzierende und selbstreflexive Praxis zu denken. Von besonderem Interesse ist die ausführliche Diskussion von fehlschlagender Aufklärung durch Medienkampagnen gegen die Asyle für Hexenjagdflüchtlinge. Wirksamer, aber aufwändiger als kosmetische, staatliche Kampagnen blieb bislang die Praxis der Rücksiedelung von Angeklagten durch wenige, auf lokale Diskurse und Diplomatie spezialisierte NGOs.Diese ethnologische Aufklärungsforschung liefert Einblicke in die Möglichkeit einer kritischen Ana­lyse afrikanischer Hexereivorstellungen und einer reflexiven Intervention gegen Hexenjagden. In ihrer auf psychodynamische Ambivalenzen verweisenden Kritik an materialistischen Ableitungen und ihrer Offenheit für idiosynkratische, kontingente Anklageverläufe fördert sie das Verständnis von Hexenjagden als universales und lokalspezifisches Problem.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 353 - 368 , Dissertation (Dr.phil), Johannes Gutenberg-Univeristät Mainz, 2014 unter dem Titel "Hexenjagd und Aufklärung in Ghana: eine vergleichende Forschung über Hexereianklagen im Film und in der Realität der Ghettos für Hexenjagdflüchtlinge"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 132 S. , Illustrationen
    Keywords: Peru Südamerika ; Schamanismus ; Pflanzennutzung ; Rausch- und Genußmittel ; Extase ; Heilbehandlung ; Tourismus ; Konsum ; Kulturwandel ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 124-132 , Magisterarbeit, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 43 S.
    Keywords: Nepal Tibet ; Medizin ; Tourismus ; Gesundheit ; Kulturwandel ; Kathmandu 〈Stadt, Nepal〉 ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt, Univ., Bachelorarbeit, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Henrich Editionen
    ISBN: 978-3-943407-61-7 (hbk)
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Frankfurter Geschichte 63
    Keywords: Deutschland Nationalsozialismus ; Kultur und Politik ; Kulturpolitik ; Museum ; Kulturwandel ; Frankfurt am Main
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 378-385
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Book
    Book
    Berlin : Neofelis Verlag
    ISBN: 9783958080225 , 9783943414875
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen, Karte
    DDC: 306.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tradition ; Sachkultur ; Wert ; Kulturwandel ; Kontinuität ; Dinge ; Wert ; Kontinuität ; Wandel ; Archäologie ; Philosophie ; Ethnologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tradition ; Kontinuität ; Kulturwandel ; Wert ; Sachkultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 978-3-643-90626-7
    Language: German
    Pages: 226 S. , Ill. + CD
    Series Statement: Kunst und Visuelle Kulturen Afrikas 2
    Keywords: Afrika Senegal ; Nigeria ; Mosambik ; Video ; Photographie ; Kunst ; Archiv ; Kunstgeschichte ; Kultur und Gesellschaft ; Globalisierung ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3-8376-3234-2 , 978-3-8376-3234-7
    Language: German
    Pages: 450 S.
    Edition: 1., Aufl.
    Series Statement: Kultur und Soziale Praxis
    Keywords: Kanada Inuit ; Inuit, Nordkanada ; Alltag ; Soziokultureller Kontext ; Soziales Netzwerk ; Kulturwandel ; Feldforschung ; Kulturanthropologie ; Geertz, Clifford [Leben und Werk]
    Abstract: Clifford Geertz (1926-2006) war einer der bedeutendsten Kulturanthropologen des 20. Jahrhunderts. Wie wichtig seine Vorstellung von Kultur als sinnstiftendes Bedeutungsgewebe heute noch ist, zeigt die erschütternde Gewalt von Menschen, die befürchten müssen, dass ihr sozio-kulturelles Netz Risse und Löcher bekommt, sie Halt und Orientierung verlieren. Die Geschichte und prekäre Situation der Inuit verdeutlicht diese Zusammenhänge.Barbara Schellhammer verbindet das Geertz'sche Denken mit dessen konkreter Anwendung in Nordkanada und bietet somit neue Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl für die sozialwissenschaftliche Theoriebildung, als auch für die besorgniserregende psycho-soziale Lage der Inuit.
    Note: Teilw. zugl.: München, Hochschule für Philosophie, Diss., 2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    Konstanz : Konstanz University Press
    ISBN: 978-3-8353-9065-2
    Language: German
    Pages: 339 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Ethnographien [1]
    Uniform Title: Upriver
    Keywords: Anden Peru ; Aguaruna ; Indianer, Peru ; Indianer, Anden ; Ethnographie ; Feldforschung ; Kulturwandel
    Abstract: Als Michael Brown sich 1976 bei den Awajún ansiedelte, kannte er kaum mehr als Gerüchte über sie. Ihren Vorfahren eilte der Ruf voraus, grausame Kopfjäger zu sein. Als junger und unerfahrener Ethnologe war Brown beeindruckt von der Lebhaftigkeit und dem Einfallsreichtum seiner Gastgeber. Doch seine Forschungen führten ihn auch in die dunklen Abgründe einer Welt, in der Blutrache, Angst vor Hexerei und Selbstmorde an der Tagesordnung waren. Der bewaffnete Aufstand der Gruppierung Leuchtender Pfad in den 1980er Jahren zwang den Autor dazu, seine Arbeit an anderer Stelle fortzuführen. Jahrzehnte später nahm er die frühen Aufzeichnungen wieder zur Hand und entdeckte - nun mit dem erfahreneren und klareren Blick auf die brüchigen Strukturen des sozialen Miteinanders - noch eine andere Geschichte. Sie handelt davon, wie eine Stammesgesellschaft, gelegentlich erfolglos, versucht, im Angesicht der immer näher rückenden Grenzen eines expandierenden Kapitalismus die eigene gesellschaftliche Ordnung zu bewahren. Neugierig, wie es den Awajún in der Zwischenzeit ergangen war, kehrte Brown deswegen 2012 an die Stätte zurück, wo er einst ein Volk fand, dessen streitlustiges Selbstbewusstsein es an die Spitze des südamerikanischen Kampfes für die Rechte indigener Völker gebracht hatte.Mit Sensibilität und Humor zeichnet Stromaufwärts diese Entwicklung nach, in deren Verlauf ein schnell wachsendes Volk seine althergebrachten Traditionen einer Kriegerkultur den veränderten Anforderungen des 21. Jahrhunderts anpasst. Technisch versiert nutzen die Awajún den hart erkämpften politischen Einfluss, um ihre Heimat im Regenwald und ihr Recht auf Selbstbestimmung zu verteidigen.
    Description / Table of Contents: Ein Hinweis an die Leser -- Einleitung -- Teil I 1976-1978 -- 1. Auftakt in den Anden -- 2. Gürteltier zum Frühstück -- 3. Puzzleteile -- 4. Jesus gegen die Kriegsgeister -- 5. Vier Hochzeiten und ein Todesfall -- 6. Ärger im Sinn -- 7. Harte Lektionen -- Teil II 1980-2012 -- 8. Der verschlungene Pfad der Zivilisation -- 9. Randbedingungen -- 10. Ein Blick zurück -- Dank -- Anmerkungen -- Quellen zu den Awajün und verwandten Gesellschaften -- Register
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [329]-332
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Klett-Cotta
    ISBN: 3-608-94889-9 , 978-3-608-94889-9
    Language: German
    Pages: 297 S.
    Keywords: Deutschland Anthropologie, kulinarische ; Globalisierung ; Eßgewohnheit ; Essen ; Ernährung ; Nahrungszubereitung ; Speisepräferenz ; Exotik ; Kulturvergleich ; Kulturwandel ; Kulturgeschichte
    Abstract: Marin Trenk zeigt, wie sich in den vergangenen 500 Jahren bis heute nicht nur fremde Lebensmittel und einzelne Speisen, sondern komplette Küchen erfolgreich ausgebreitet haben. Dabei erfährt man, wie heute in anderen Kulturen gekocht wird. Das Buch öffnet uns die Augen für die mitunter sonderbar anmutenden Tabus, mit denen wir manche Speisen belegen. Und es macht Lust, die vielen kleinen kulinarischen Inseln zu entdecken, an denen der Geschmack der Welt bisher vorübergezogen ist. Nicht zuletzt wirft der Autor einen Blick in die Zukunft kulinarischer Entwicklungen.
    Description / Table of Contents: Mit 80 Gerichten um die Welt. WENN SPEISEN REISEN: DREI WELLEN KULINARISCHER LOBALISIERUNG. Die Kolumbus-Revolution. Kolonialismus und Curry - die zweite Welle. Ethnofood - die dritte Welle. DER GESCHMACK DER WELT: EINE TOUR DURCH ETHNOFOODLAND. Italienisch und türkisch: La deutsche Vita - bitte mit Döner. Die asiatischen Küchen: »Hey Babe, Take a Wok on the Wild Side« Die restliche Welt: zwischen Tapas und Global Lifestyle Food. ANYTHING GOES: DIE GLOBALISIERUNG IN ZEITEN DER ASTRO-ANOMIE. Die Küche verschwindet. Essprovinzen der Welt: Wer gewinnt, wer verliert? Essen heute: Alles - bloß kein Tier im Fleisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 35 S.
    Keywords: Tansania Popular Culture ; Musikethnologie ; Musik ; Musik und Kultur ; Massenmedien ; Digitale Medien ; Soziale Medien ; Technologie, moderne ; Kulturwandel ; Dar es Salaam 〈Stadt, Tansania〉 ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt, Univ., Bachelor-Arbeit, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 978-3-7356-0163-6
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kerber Culture
    Keywords: Materielle Kultur Netzwerkanalyse ; Kultur und Gesellschaft ; Verhalten, menschliches ; Verhalten, kulturelles ; Wert, ideeller ; Wertvorstellung ; Kulturwandel ; Produktion ; Tradition ; Landschaft ; Urbanisation ; Wirtschaft ; Administration ; Museum ; Wirtschaftsethnologie ; Anthropologie, kulinarische ; Archäologie ; Ausstellungskatalog
    Abstract: Materielle Kultur findet in den letzten Jahren in Wissenschaft und Öffentlichkeit zunehmend Aufmerksamkeit. Wir sind besorgt über die Folgen zunehmenden Konsums, es gibt ein größer werdendes Bedürfnis Kultur in Museen zu konservieren, und man fragt, welche Rolle Dinge für unsere Identität spielen. Das vorliegende Buch nimmt die Trends dieses spannenden Forschungsgebiets auf und untersucht anhand empirischer Studien Beziehungen zwischen Menschen und Dingen in verschiedenen Teilen der Welt. Es geht um Ökonomie, aber auch um soziale Bedeutungen und Emotionen. Die jeweilige Rolle der Dinge ist jedoch - so die Botschaft des Buches - nicht einfach gegeben, sondern entwickelt sich nur durch das Handeln der Menschen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: 47 S. , Ill.
    Keywords: Bosnien und Herzegowina Hochzeit ; Hochzeitsritual ; Kulturwandel ; Brauch ; Migration ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt, Univ., Bachelor-Arbeit, 2015
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 736 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Kindlers Kulturgeschichte
    Uniform Title: Latin America
    Keywords: Lateinamerika Geschichte ; Kolonialgeschichte ; Karibik ; Mittelamerika ; Südamerika ; Mexiko ; Brasilien ; Argentinien ; Chile ; Uruguay ; Paraguay ; Ecuador ; Peru ; Bolivien ; Kolumbien ; Kuba ; Haiti ; Santo Domingo ; Nicaragua ; Kolonie, portugiesisch ; Kolonie, spanisch ; Kulturwandel ; Politischer Wandel ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 679-698
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Pages: VI, 203 S. , Ill., Kt.
    Series Statement: Abhandlungen und Berichte des Staatlichen Museums für Völkerkunde Dresden 29
    Keywords: Grönland Inuit ; Kulturwandel ; Mission, christliche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Article
    Article
    In:  Paideuma 14, 1968, S. 121-147.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 14, 1968, S. 121-147.
    Keywords: Südafrika Republik Südafrika ; Xhosa ; Pubertätsritus ; Übergangsritual ; Differenzierung ; Kulturwandel ; Kulturvergleich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 493 S , Ill., Kt., graph. Darst
    DDC: 572.995
    Keywords: Hamtai (Papua New Guinean people) ; Hamtai ; Jeghuje ; Kulturwandel
    Note: Literaturverz. S. 471 - 483
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 96 Seiten, 24 ungezählte Blätter Bildtafeln, 1 Faltblatt , Illustrationen, Karte
    Series Statement: Kulturgeschichtliche Forschungen 12
    Keywords: Südamerika Bolivien ; Anden ; Indianer, Anden ; Indianer, Bolivien ; Indianer, Südamerika ; Kulturwandel
    Description / Table of Contents: Vorwort -- 1. Einführung -- 2. Wirtschaftliche Ordnung -- 3. Sachgüterwelt -- 4. Gesellschaftliches Gefüge -- 5. Glauben und Wissen -- 6. Schluß -- Literaturverzeichnis -- Karte Boliviens
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 95-96
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: XVI, 546 Seiten, 49 Seiten Bildtafeln, 5 Faltblätter , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Ethnologica Neue Folge, Band 4
    Keywords: Südostasien Thailand ; Hmong ; Ritual und Zeremonie ; Indonesien ; Metallurgie ; Besiedlungsgeschichte ; Borneo ; Kalimantan Dayaks ; Religion, traditionelle ; Ozeanien ; Australien ; Ureinwohner, Australien ; Kulturwandel ; Tahiti ; Neuguinea ; Kultgegenstand ; Ethnologie ; Ethnographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Article
    Article
    In:  Paideuma 13, 1967, S. 223-232.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 13, 1967, S. 223-232.
    Keywords: Afrika Ethnie, Afrika ; Stadt ; Urbanisation ; Soziale Beziehung ; Beziehungen, interethnische ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 188 S.
    Edition: 2., überarb. Aufl.
    Series Statement: Soziologische Abhandlungen 4
    Series Statement: Soziologische Abhandlungen
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 1960
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Familie ; Kulturwandel ; Soziale Rolle ; Sozialisation ; Wertphilosophie ; Familie. ; Wertordnung. ; Hochschulschrift ; Familie ; Familie ; Wertordnung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Keywords: Südamerika Kolumbien ; Venezuela ; Goajiro ; Kulturwandel ; Kompensation ; Wertvorstellung ; Verwandtschaft ; Ehe ; Wirtschaft ; Hochschulschrift
    Note: Frankfurt am Main, Phil. Magister-Hausarbeit, vorgelegt [im] Februar 1966.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Article
    Article
    In:  Paideuma 11, 1965, S. 114-118.
    Language: German
    Titel der Quelle: Paideuma
    Angaben zur Quelle: 11, 1965, S. 114-118.
    Keywords: Westafrika Elfenbeinküste ; Nigeria ; Yoruba ; Baule ; Guro ; Maske ; Schnitzerei ; Kulturwandel ; Tourismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Language: German
    Series Statement: Brennpunkte 1
    Keywords: Afrika, Subsahara Nigeria ; Nord-Nigeria ; Adamaua ; Ethnie, Mandara und Inselberge ; Ethnographie ; Kulturwandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...