Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (632)
  • Frobenius-Institut  (11)
  • Hochschulschrift  (509)
  • History  (157)
  • Law  (638)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783835331013 , 3835331019
    Language: German
    Pages: 412 Seiten , Illustrationen, Faksimiles, Porträts , 23 cm
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Polen: Kultur - Geschichte - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Stach, Stephan, 1982 - Nationalitätenpolitik aus der zweiten Reihe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; SOCIAL SCIENCE / Regional Studies ; Sozial- und Kulturgeschichte ; 20. Jahrhundert ; Erinnerungskultur ; Institutionen ; Juden ; Jüdisch ; Konflikte ; Konfliktpartei ; Machtstrukturen ; Minderheitenpolitik ; Polen ; Regierung ; Ukraine ; Ukrainisch ; Zwischenkriegszeit ; Hochschulschrift ; Polen ; Nationalitätenpolitik ; Juden ; Ukrainer ; Soziale Integration ; Geschichte 1926-1939
    Abstract: Ein Blick auf den Umgang der polnischen Regierung mit jüdischen und ukrainischen Minderheiten vor dem Zweiten Weltkrieg.Die Beziehungen zwischen dem polnischen Staat und seinen nichtpolnischen Bürgern waren vor 1939 von teils scharfen Auseinandersetzungen geprägt. Doch es gab auch Versuche, die Konflikte in beiderseitigem Einverständnis zu lösen. Diese fanden jenseits der parlamentarischen Bühne statt und wurden in der Regel von Akteuren aus der zweiten Reihe angestoßen.Stephan Stachs Studie untersucht erstmals die Herausbildung eines institutionellen Umfelds, in dem Wissenschaftler, Ministerialbeamte, Abgeordnete und Journalisten Konzepte zur Einbindung nationaler Minderheiten in den polnischen Staat entwickelten. Am Beispiel der jüdischen und ukrainischen Minderheiten in Polen werden Prozesse beleuchtet, die zu einem politischen Vertrauen zwischen den Konfliktparteien beitrugen
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783779975786
    Language: German
    Pages: 216 Seiten , 23 cm x 15 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn$deine fallrekonstruktiv erschlossene Typologie zu den Ursachen von Gewalt bei Jugendlichen
    Parallel Title: Erscheint auch als Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendener, Alfred Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Empirische Forschung ; Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit ; Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten ; Politik und Staat ; Soziale und ethische Themen ; Sozialpsychologie ; Sozialpädagogik ; Sozialwesen und soziale Dienste ; Soziologie und Anthropologie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Gewalt ; Gewaltforschung ; Autoritarismus ; Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Gewalt in der Jugend ; Gewalt und Jugendliche ; Gewaltforschung ; Jugend ; Krisenbewältigung ; Situation ; Ursachen von Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Ursache
    Abstract: Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Dieses Buch rekonstruiert auf der Grundlage von empirischen Einzelfallanalysen unterschiedliche Sinnzusammenhänge und Handlungsmotive der Gewalt Jugendlicher und verdichtet diese zu einer Typologie.Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zu einem ursächlichen Verstehen von Jugendgewalt. Deutlich wird, dass diese sehr unterschiedlich motiviert sein kann und eine professionelle Intervention die Analyse der fallspezifischen Handlungsmotive zwingend voraussetzt
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 190-216
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783837662412 , 3837662411
    Language: German
    Pages: 364 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 473 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Parallel Title: Erscheint auch als Affekt und Polizei
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Polizeiarbeit ; Praktiken ; Wutpraktiken ; Gewalt ; ethnografische Forschung ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Abstract: Debatten über das Handeln der Polizei fokussieren oft Fragen nach der "Angemessenheit" von Gewaltanwendung und potenzieller Grenzüberschreitungen. Die Legitimität polizeilicher Gewalt ist dabei eng an eine affektive Neutralität der Handlung gebunden. Stephanie Schmidt setzt sich in ihrer Ethnografie mit diesen affektiven Komponenten der Gewaltarbeit auseinander. Sie analysiert performative Darstellungsweisen von Wut, die als Arbeitsgegenstand und -werkzeug Bedeutung im polizeilichen Alltag erhalten. Ausgehend vom Begriff der Ordnung ermöglicht ihr emotionstheoretisch geprägter Blick, Gewaltsamkeit als Körpertechnik und damit auch als Ausdrucksform polizeilicher Arbeit zu begreifen
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06) , Literaturverzechnis: Seite 329-359 , Literaturverzeichnis: Seite 229-359
    URL: Cover
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839462416
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmidt, Stephanie Affekt und Polizei
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2021
    DDC: 306.28
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime & criminology ; Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Social & cultural anthropology, ethnography ; Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie ; Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik) ; Violence in society ; Affekt ; Aggressiveness ; Aggressivität ; Anger ; Arbeit ; Beobachtung ; Body ; Cultural Anthropology ; Emotion ; Ethnographie ; Gewalt ; Institution ; Kriminalsoziologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Polizei ; Affekt ; Gewalttätigkeit ; Professionalität
    Abstract: Cover -- Inhalt -- Vorbemerkungen -- Einleitung -- Die Polizei als anthropologisches Forschungsfeld -- Polizei und erzählter Alltag -- Rechtserhaltende und rechtssetzende Gewalt -- »Es kann immer alles passieren - aber meistens passiert nichts.« Die Gleichzeitigkeit von Langeweile und Eskalation -- Ethnografie der Wut: Fragen und Aufbau der Forschung -- I. Theoretischer Zugang und Methodische Konzeption -- 1. Doing anger - Ein praxistheoretischer Zugang zur Wut -- Das Problem von ›Innen‹ und ›Außen‹. Dualistische Zugänge zu Emotionen -- Praxis, Körper, Wissen - Emotionen als doing -- Anger and Aggression - Eine kleine Begriffsgeschichte -- De Ira - Vom Zorn -- Vom Affekt des Zorns zu einem Gefühl der Wut -- Aggression als way of doing anger -- 2. Unter Polizist:innen - Die ethnografische Forschung -- Von der Kuh zur Polizei. Der Weg ins Feld -- Ethnografisch Forschen in der Polizei -- Teilnehmendes Beobachten -- Gewalt und Langeweile -- Interviews und event ethnography -- Schreiben, wie es ist -- II. Never in Anger - Neutralität, Ordnung und Emotion -- 3. Staat‐Sein - die Performanz von Neutralität -- Die Polizei tragen lernen -- Der Umhang des Königs -- (Staats‑)Gewalt tragen lernen -- Unpersönlichkeit zeigen -- Bürokratische speech community -- Als Staat sprechen -- Situationen bezeichnen (lernen) -- Das Sagbare der Alltagssprache -- Gesprochene Bürgernähe und Staatsdistanz -- Ohne Emotionen schreiben -- Polizeiarbeit als Schreibarbeit -- Formalisieren und Versachlichen -- Invisibilisierungen -- 4. Ordnung herstellen und Sicherheit fühlen -- Normative Ordnung(en) -- Eine kleine Geschichte von Ordnung und Polizei -- Policey und Wohlfahrt -- Ordnung und Sicherheit -- Historische Verbrecherbilder -- Kriminelle Klasse und Berufsverbrecher -- Protest Policing und Sozialarbeit -- Polizist:innen als Teil der guten Ordnung -- Wege in die Institution.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783779975793
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (216 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendener, Alfred Autoritarismus, Krisenbewältigung, Reputationsgewinn
    DDC: 303.60835
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erziehungswissenschaft ; Gewalt ; Jugend ; Gewaltforschung ; Krisenbewältigung ; Situation ; Autoritarismus ; Gewalt in der Jugend ; Gewalt und Jugendliche ; Ursachen von Gewalt ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Gewalttätigkeit ; Aggression ; Jugend
    Abstract: Warum üben Jugendliche Gewalt aus? Dieses Buch rekonstruiert auf der Grundlage von empirischen Einzelfallanalysen unterschiedliche Sinnzusammenhänge und Handlungsmotive der Gewalt Jugendlicher und verdichtet diese zu einer Typologie. Das Buch leistet damit einen empirisch fundierten Beitrag zu einem ursächlichen Verstehen von Jugendgewalt. Deutlich wird, dass diese sehr unterschiedlich motiviert sein kann und eine professionelle Intervention die Analyse der fallspezifischen Handlungsmotive zwingend voraussetzt.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783658370527 , 3658370521
    Language: German
    Pages: XIV, 333 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Theorie und Praxis der Diskursforschung
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2018
    DDC: 306.46
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Drogenkonsum ; Nachweis ; Dispositiv ; Droge ; Missbrauch ; Kontrolle ; Diskursanalyse
    Note: Quellenverzeichnis: Seite 283-292. - Literaturverzeichnis: Seite 293-333
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Montreal ; Kingston ; London ; Chicago : McGill-Queen’s University Press
    ISBN: 9780228008347
    Language: English
    Pages: vi, 270 Seiten
    Uniform Title: Genocide (Montréal, Québec)
    Parallel Title: Erscheint auch als Genocide
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6/63
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide ; Genocide / History / 20th century ; Genocide ; 1900-1999 ; History ; Aufsatzsammlung
    Abstract: "Since the 1980s the study of genocide has exploded, both historically and geographically, to encompass earlier epochs, other continents, and new cases. The concept of genocide has proved its worth, but that expansion has also compounded the tensions between a rigid legal concept and the manifold realities researchers have discovered. The legal and political benefits that accompany genocide status have also reduced complex discussions of historical events to a simplistic binary--is it genocide or not--a situation often influenced by powerful political pressures. Genocide addresses these tensions and tests the limits of the concept in cases ranging from the role of sexual violence during the Holocaust and state-induced mass starvation in Kazakh and Ukrainian history to what the Armenian, Rwandan, and Burundi experiences reveal about the uses and pitfalls of reading history and conducting politics through the lens of genocide. Contributors examine the pressures that great powers have exerted in shaping the concept; the reaction Raphaël Lemkin, originator of the word "genocide," had to the United Nations’ final resolution on the subject; France’s long-held choice not to use the concept of genocide in its courtrooms; the role of transformative social projects and use of genocide memory in politics; and the relation of genocide to mass violence targeting specific groups. Throughout, this comprehensive text offers innovative solutions to address the limitations of the genocide concept, while preserving its usefulness as an analytical framework."--
    Description / Table of Contents: Somebody Else’s Crime: The Drafting of the Genocide Convention as a Cold War Battle, 1946-48 / Anton Weiss-Wendt -- The Costs of Silencing Holocaust Victims: Why We Must Add Sexual Violence to Our Definition of Genocide / Annette F. Timm -- Frames and Narratives: How the Fates of the Ottoman Armenians, Stalin-Era Ukrainians, and Kazakhs Illuminate the Concept of Genocide / Ronald Grigor Suny -- The Holodomor in the Context of Soviet Mass Killing in the 1930s / Norman M. Naimark -- The Kazakh Famine, the Holodomor, and the Soviet Famines of 1930-33: Starvation and National Un-building in the Soviet Union / Andrea Graziosi -- The "Lemkin Turn" in Ukrainian Studies: Genocide, Peoples, Nations, and Empire / Douglas Irvin-Erickson -- The Orchestrated Inapplicability of the Law of Crimes against Humanity and Genocide--une exception française? / Caroline Fournet -- Is It Time to Forget Genocide? Conceptual Problems and New Directions / Michelle Tusan -- The Limits of a Genocide Lens and Possible Alternatives / Scott Straus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783848774920 , 3848774925
    Language: German
    Pages: 501 Seiten , 22.7 cm x 15.3 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zur Kriminologie Band 25
    Series Statement: Schriften zur Kriminologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmoll, Annemarie Zugeschriebene Geschlechterrollenbilder und Krise der männlichen Herrschaft im Feld des Hooliganismus
    Dissertation note: Dissertation Universität Regensburg 2022
    DDC: 306.483
    RVK:
    Keywords: Gewalt ; Geschlecht ; Jugend ; Geschlechterrolle ; Stereotyp ; Gesellschaft ; Fußball ; Hooligan ; Empirische Forschung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Fußballfan ; Gewalttätigkeit ; Geschlechterrolle ; Geschlechterstereotyp ; Männlichkeit ; Habitus ; Sozialer Wandel
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783863316556
    Language: German
    Pages: 725 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Karten , 24 cm
    Series Statement: Studien zum Antisemitismus in Europa Band 16
    Uniform Title: Die jüdische Minderheit in Luxemburg und das Gleichheitsprinzip
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2017
    DDC: 305.892404935
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1800-2010 ; Juden ; Antisemitismus ; Luxemburg ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 666-709 , Gekürzte und überarbeitete Version der Disseration von 2017
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837657982 , 3837657981
    Language: German
    Pages: 320 Seiten , Illustrationen, Karten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Uniform Title: Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Parallel Title: Erscheint auch als Fackler, Michael, 1981 - Indigene Autonomie in Lateinamerika
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2019
    DDC: 340.5284
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Minderheitenrecht ; Autonomie ; Autonomes Gebiet ; Autonomiebewegung ; Selbstbestimmung ; Feldforschung ; Bolivien ; Lateinamerika ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Guaraní ; Selbstverwaltung ; Rechtspluralismus ; Postkolonialismus
    Abstract: Im 21. Jahrhundert sehen die Verfassungen zahlreicher lateinamerikanischer Staaten indigene Rechte auf territoriale Autonomie vor. Während viele Studien im Forschungsfeld diese Rechte vorwiegend als Anerkennung bestehender indigener Organisationsformen interpretieren, weist Michael Fackler auf den Veränderungsdruck hin, den staatliche Autonomievorstellungen beinhalten. Zu diesem Zweck untersucht er die Umsetzung indigener Autonomierechte in Bolivien. Seine detaillierte Ethnographie fokussiert auf Spannungen und Konflikte in der Aneignung rechtlicher Normsetzungen durch die lokale indigene Bevölkerung und legt die Vielschichtigkeit der Konstruktion staatlich-sanktionierter Autonomie offen.
    Note: Überarbeitete Fassung einer Dissertation , Verlagsversion der Dissertation, die unter dem Titel: "Indigene Autonomie in Lateinamerika: Zur Verstaatlichung indigener Selbstverwaltung in Bolivien" erschinen ist , Literaturverzeichnis: Seite 285-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Durham : Duke University Press
    ISBN: 9781478018964 , 9781478016328
    Language: English
    Pages: xii, 386 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Erlmann, Veit Lion's share
    RVK:
    Keywords: Linda, Solomon ; Music Law and legislation ; History ; Copyright Music ; History ; Music and race ; MUSIC / Ethnomusicology ; HISTORY / Africa / South / Republic of South Africa ; Südafrika ; Musikwirtschaft ; Geistiges Eigentum
    Abstract: "In the aftermath of apartheid, South Africa undertook an ambitious revision of its intellectual property system. In Lion's Share Veit Erlmann traces the role of copyright law in this process and its impact on the South African music industry. Although the South African government tied the reform to its post-apartheid agenda of redistributive justice and a turn to a post-industrial knowledge economy, Erlmann shows how the persistence of structural racism and Euro-modernist conceptions of copyright threaten the viability of the reform project. In case studies ranging from anti-piracy police raids and the crafting of legislation to protect indigenous expressive practices to the landmark lawsuit against Disney for its appropriation of Solomon Linda's song "The Lion Sleeps Tonight" for The Lion King, Erlmann follows the intricacies of musical copyright through the criminal justice system, parliamentary committees, and the offices of a music licensing and royalty organization. Throughout, he demonstrates how copyright law is inextricably entwined with race, popular music, postcolonial governance, indigenous rights, and the struggle to create a more equitable society"--
    Description / Table of Contents: Aspirations and Apprehensions : Toward an Anthropology in Law -- The Past in the Present : Copyright, Colonialism, and "The Lion Sleeps Tonight" -- Assembling Tradition, Representing Indigeneity : The Making of the Intellectual Property Laws Amendment Act 28 of 2013 -- Circulating Evidence : The Truth about Piracy -- Which Collective? The Infrastructure of Royalties -- Southern African Copyright : The Basics.
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9781108468145
    Language: English
    Pages: xiv, 281 Seiten
    Edition: First paperback edition 2021
    Series Statement: Studies in legal history
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Blacks History ; Slavery History ; Blacks Legal status, laws, etc ; History ; African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; America Race relations ; History ; USA ; Schwarze ; Rechtsstellung ; Rassendiskriminierung ; Geschichte 1500-1860
    Abstract: "A Negro and by consequence an alien" : local regulations and the making of race, 1500s-1700s -- The "inconvenience" of Black freedom : manumission, 1500s-1700s -- "The natural right of all mankind" : claiming freedom in the age of revolution, 1760s-1830 -- "Rules ... for their expulsion" : foreclosing freedom, 1830s-1860 -- "Not of the same blood" : policing racial boundaries, 1830s-1860 -- Conclusion: "Home-born citizens" : the significance of free people of color.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783831649389 , 3831649383
    Language: German
    Pages: v, 274 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 14.5 cm, 393 g
    Series Statement: Soziologie
    Dissertation note: Dissertation Universität Erfurt 2021
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Pränatale Diagnostik ; Behinderung ; Sozialer Konflikt ; Soziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845295145
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (409 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts Band 39
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitra, Sebastian M. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Kultur ; Verwaltung ; postkolonial ; Kulturgüterschutz ; Restitution ; Kulturgutrestitutionen ; Kultur im Völkerrecht ; Kulturstandard ; standard of civilization ; administration of culture ; Rechtsgeschichte ; Völkerrecht ; Globalgeschichte ; cultural heritage ; Geschichte ; Verfassungsgeschichte ; knowledge ; public international law ; constitutional history ; history ; legal history ; global history ; Wissen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kulturgüterschutz
    Abstract: Das Buch schreibt die Entstehungsgeschichte des Kulturgüterschutzes im Völkerrecht aus einer postkolonialen Perspektive neu. Im Gegensatz zur bisherigen Historiographie von „Kultur“ im Völkerrecht argumentiert die vorliegende Studie, dass der eurozentrische „Kulturstandard“ des 19. und 20. Jahrhundert maßgeblich in Wechselwirkung mit der Entwicklung des Kulturgüterschutzes stand. Verschiedene Akteure nutzten das Recht auf unterschiedliche Weise, um an dem „Zivilisationsdiskurs“ teilzuhaben. Das Ziel des Buchs ist es, ein neues Narrativ in die Geschichte des Kulturgüterschutzes einzuführen. Das dominante Fortschrittsnarrativ soll durch eine kritische Genealogie des Völkerrechts ersetzt werden, welche die hegemonialen Strukturen der Vergangenheit und Gegenwart aufdeckt. Sebastian M. Spitra ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien und Grotius Fellow der University of Michigan Law School.
    Abstract: This book analyses the development of the norms of protecting cultural heritage from a postcolonial perspective. In contrast to the traditional historiography of ‘culture’ in international law, it reveals how the highly problematic and Eurocentric ‘standard of civilisation’ in the 19th and 20th centuries served as a driving force for the formation of cultural heritage protection norms. Various actors used the law in different ways to take part in this discourse on ‘civilisation’. The aim of this book is to lay down a new narrative on the history of the protection of world cultural heritage. It endeavours to replace the inherent politics of the dominant narrative on progress with a critical genealogy which reveals the long-lasting hegemonic structures of today’s international law. Sebastian M. Spitra is a research fellow at the Department of Legal and Constitutional History at the University of Vienna and a Grotius fellow at the University of Michigan Law School.
    Note: Gesehen am 14.07.2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839455203
    Language: German
    Pages: 1 online resource (424 p.) , 3 SW-Abbildungen
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Abdelkader, Samah Die Anhörung im Asylverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Institutionelle Kommunikation; Flucht; Migration; Kultur; Asylverfahren; Anhörung; Verwaltung; Recht; Sprache; Soziale Ungleichheit; Flüchtlingsforschung; Migrationspolitik; Soziologie; Communication In Institution; Fleeing; Culture; Asylum Procedure; Hearing; Administration; Law; Language; Social Inequality; Refugee Studies; Migration Policy; Sociology; ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Abstract: Die Anhörung im Asylverfahren ist seit über 60 Jahren die bedeutendste Etappe für Asylbewerber*innen in Deutschland. Nur in dieser einmaligen mündlichen Anhörung können die Antragsteller*innen Gründe für ihr Asylgesuch vortragen und ihre Fluchtgeschichte rekonstruieren - doch dieser Prozess wurde bisher kaum untersucht. Anhand von Fallanalysen zeigt Samah Abdelkader auf, dass die Rekonstruktionsverfahren während der Befragung nicht planlos entstehen, sondern methodisch systematischen Techniken folgen und sich an drei Kategorien orientieren: der internen sowie der externen Kohärenzprüfung der Fluchtgeschichte und der Prüfung von außertextuellen Indikatoren.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2021)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript
    ISBN: 9783839455203
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (418 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Abdelkader, Samah Die Anhörung im Asylverfahren
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2019
    DDC: 342.43083
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Asylverfahren ; Anhörung
    Note: Die Angaben zur Dissertation sind ermittelt
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518299524 , 3518299522
    Language: German
    Pages: 489 Seiten , 17.7 cm x 10.8 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Von "sorgsamen Überlegungen", "Rasse" und Recht 2021
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2352
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2020
    DDC: 342.43001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Stamm ; Volk ; Rassendiskriminierung ; Recht ; Rechtswissenschaft ; Rechtstheorie ; Antirassismus ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rasse ; Rechtsbegriff ; Rechtstheorie ; Geschichte
    Abstract: Über »Rasse« im Grundgesetz wird derzeit viel gestritten. Ist es ein rassistisches Wort, das es zu ersetzen gilt, oder eine für die Bekämpfung von Diskriminierung notwendige Kategorie? Doris Liebscher geht der Frage historisch, rassismustheoretisch und rechtsdogmatisch auf den Grund. Sie rekonstruiert, wie der Begriff ins Grundgesetz kam, und untersucht, wie Gerichte und Rechtswissenschaft heute das auf »Rasse« bezogene Diskriminierungsverbot aus Artikel 3 GG auslegen. Auch das Recht der DDR sowie europäische, US-amerikanische und weitere internationale Rechtsdebatten unterzieht sie einer kritischen Analyse, um schließlich für ein postkategoriales Antidiskriminierungsrecht zu plädieren: die Ersetzung des Rechtsbegriffs »Rasse« durch »rassistisch«
    Note: Dissertationsvermerk der Danksagung auf Seite 487 entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783205212645
    Language: German
    Pages: 324 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Ethnographie des Alltags Band 8
    Series Statement: Ethnographie des Alltags
    Uniform Title: Hygiene-Utopie Tsingtau
    Parallel Title: Erscheint auch als Rathjen, Helga Tsingtau
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    DDC: 307.7609511409041
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tsingtau ; Europäer ; Chinesen ; Segregation ; Ausgrenzung ; Chinabild ; Hygiene ; Krankheit ; Diskurs ; Geschichte 1897-1914
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 304-324 , "Die vorliegende Arbeit wurde ... unter dem Titel "Hygiene-Utopie Tsingtau. Selbst- und Fremdpräsentation in einer kolonialen Stadt" als Dissertation approbiert."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783848753758 , 3848753758
    Language: German
    Pages: 409 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts Band 39
    Series Statement: Studien zur Geschichte des Völkerrechts
    Parallel Title: Erscheint auch als Spitra, Sebastian M. Die Verwaltung von Kultur im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    DDC: 344.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Völkerrecht ; Kulturverwaltung ; Kulturgüterschutz ; Geschichte 1789- ; Völkerrecht ; Kulturverwaltung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 363-409
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9781108480642
    Language: English
    Pages: XIV, 281 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studies in legal history
    Parallel Title: Erscheint auch als Fuente, Alejandro de la, 1963 - Becoming free, becoming Black
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Blacks History ; Slavery History ; Blacks Legal status, laws, etc ; History ; African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; America Race relations ; History ; USA ; Schwarze ; Rechtsstellung ; Rassendiskriminierung ; Geschichte 1500-1860
    Abstract: "A Negro and by consequence an alien" : local regulations and the making of race, 1500s-1700s -- The "inconvenience" of Black freedom : manumission, 1500s-1700s -- "The natural right of all mankind" : claiming freedom in the age of revolution, 1760s-1830 -- "Rules ... for their expulsion" : foreclosing freedom, 1830s-1860 -- "Not of the same blood" : policing racial boundaries, 1830s-1860 -- Conclusion: "Home-born citizens" : the significance of free people of color.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, United Kingdom ; New York, USA ; Port Melbourne, Australia ; New Delhi, India ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108612951
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 281 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studies in legal history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.800973
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1700-1900 ; Blacks History ; Slavery History ; Blacks Legal status, laws, etc ; History ; African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Freiheit ; Rechtsstellung ; Person of Color ; Sklaverei ; America Race relations ; History ; Virginia ; Louisiana ; Kuba ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books ; Kuba ; Louisiana ; Virginia ; Sklaverei ; Person of Color ; Rechtsstellung ; Freiheit ; Geschichte 1700-1900
    Abstract: How did Africans become 'blacks' in the Americas? Becoming Free, Becoming Black tells the story of enslaved and free people of color who used the law to claim freedom and citizenship for themselves and their loved ones. Their communities challenged slaveholders' efforts to make blackness synonymous with slavery. Looking closely at three slave societies - Cuba, Virginia, and Louisiana - Alejandro de la Fuente and Ariela J. Gross demonstrate that the law of freedom - not slavery - established the meaning of blackness in law. Contests over freedom determined whether and how it was possible to move from slave to free status, and whether claims to citizenship would be tied to racial identity. Laws regulating the lives and institutions of free people of color created the boundaries between black and white, the rights reserved to white people, and the degradations imposed only on black people
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (ca. 168 Seiten)
    Dissertation note: Masterarbeit Hochschule Zittau/Görlitz 2020
    DDC: 306.76
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kreisfreie Stadt ; Interessenvertretung ; Gleichstellungsbeauftragte ; Selbstverständnis ; Gleichbehandlungsgrundsatz ; Gleichstellung ; Landkreis ; Geschlechterforschung ; Queer-Theorie ; Interview ; LGBT ; Diskriminierung ; Heteronormativität ; Sachsen ; Hochschulschrift
    Abstract: In der hier vorliegenden Masterthesis wird eine Betrachtung der Gleichstellungsarbeit der sächsischen Gleichstellungsbeauftragten der Landkreise und kreisfreien Städte vorgenommen. Im Rahmen eines medienvermittelten Leitfadeninterviews sind die Gleichstellungsbeauftragten zu ihrem Selbstverständnis und ihrer Arbeitspraxis befragt worden. Schwerpunktmäßig wurden der Gleichstellungsbegriff und das Bewusstsein seitens der Gleichstellungsbeauftragten als Interessenvertretung für queere Belange erfragt. Die Schwerpunktsetzung ergab sich aus den mangelnden institutionalisierten Gleichstellungsmaßnahmen für queere Menschen, die nach wie vor Diskriminierungen ausgesetzt sind. Queere Ansätze und Theorien bieten Perspektiven, die Kategorie Geschlecht umfassend und kritisch zu analysieren und zu dekonstruieren, um vorherrschende Denkmuster und darauf beruhende Ausschlüsse aufzudecken. Die Gleichstellungsbeauftragten wurden als geeignete Akteurinnen ausgemacht, da eine geschlechterwissenschaftliche Kompetenz und Handlungsspielraum Interessenvertretung sein zu können, vermutet wurden. Die erhobenen Interviewdaten wurden mittels qualitativer Inhaltsanalyse kategorienbasiert ausgewertet. Es zeigte sich, dass ein unterschiedliches Begriffsverständnis in Hinsicht auf Gleichstellung vorliegt und LSBTIQ*-Belange betreffend verschiedene Kenntnisse und Vorstellungen existieren. In Zusammenhang einer möglichen Interessenvertretung wurden zahlreiche Potenziale ausgemacht, allerdings besteht Bedarf an Kapazitäten, Wissen, Sensibilisierung, Reflexion und persönlichem Bezug. Die Untersuchung kann Inspiration für weitere Forschung bieten, wie die Ausgestaltung der Interessenvertretung erfolgen könnte.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9781003027355
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (184 Seiten)
    Series Statement: Law and migration
    Uniform Title: World citizens at the border : democratic theory, international law, and the figure of the refugee 2017
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Dana, 1987 - Refugees, democracy and the law
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt 2017
    DDC: 341.4/86
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Hochschulschrift ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Asylrecht ; Demokratie ; Beziehung
    Note: Based on author's thesis (doctoral - Johann Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt, 2017) issued under title: World citizens at the border : democratic theory, international law, and the figure of the refugee
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Book
    Book
    Paderborn : BRILL, Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783506702944
    Language: German
    Pages: 689 Seiten , 24 cm x 16 cm
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung (SHM) Band 37
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lorke, Christoph, 1984 - Liebe verwalten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018/2019
    DDC: 306.845094309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Binationale Ehe ; Ausländer ; Eherecht ; Standesamt ; Ethnozentrismus ; Doppelte Moral ; Liebe ; Vorstellung ; Geschichte 1870-1945 ; Eheschließung ; Binationale Ehe ; Geschichte 1870-1945
    Note: "Das vorliegende Buch ist die gekürzte und leicht überarbeitete Version meiner Habilitationsschrift ..." - (Vorwort) , Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 608-689
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783830939092
    Language: German
    Pages: xi, 239 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie Band 21
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Verneuer-Emre, Lena Gewalt als Sanktionshandlung
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2018
    DDC: 303.36
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Ungerechtigkeit ; Sanktion ; Gewalttätigkeit ; Handlungstheorie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 215-231
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783963270925
    Language: German
    Pages: 376 Seiten , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Pfeifer, Guido, 1968 - [Rezension von: Faist, Betina, Assyrische Rechtsprechung im 1. Jahrtausend v. Chr.] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Otto, Eckart, 1944 - [Rezension von: Faist, Betina, Assyrische Rechtsprechung im 1. Jahrtausend v. Chr.] 2021
    Series Statement: Dubsar Band 15
    Series Statement: Dubsar
    Parallel Title: Erscheint auch als Faist, Betina Assyrische Rechtsprechung im 1. Jahrtausend v. Chr.
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2016
    DDC: 347.3500913
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Assyrien ; Rechtsprechung ; Geschichte 1000 v. Chr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Book
    Book
    Cambridge ; New York, NY ; Port Melbourne ; New Delhi ; Singapore : Cambridge University Press
    ISBN: 9781107196056
    Language: English
    Pages: xvi, 318 Seiten , Ilustrationen, Karten , 24 cm
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 323.60954/09045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1947-1959 ; Bürger ; Bürgerrecht ; Bürgerin ; Minderheit ; Staatsbürger ; Sind ; Uttar Pradesh ; Citizenship / India ; Citizenship / Pakistan ; Civil rights / India ; Civil rights / Pakistan ; India / History / Partition, 1947 ; India / Boundaries / Pakistan ; Pakistan / Boundaries / India ; India / History / 1947- ; Pakistan / History / 20th century ; Partition of India (1947) ; Boundaries ; Citizenship ; Civil rights ; India ; Pakistan ; Since 1900 ; History ; Uttar Pradesh ; Sind ; Bürgerrecht ; Bürger ; Bürgerin ; Minderheit ; Geschichte 1947-1959 ; Uttar Pradesh ; Sind ; Staatsbürger ; Bürgerrecht ; Geschichte 1947-1959
    Abstract: "The 1947 Partition had a major impact on issues of citizenship and rights in India and Pakistan in the decades that followed"--
    Description / Table of Contents: "Performing the state" in post-1947 India and Pakistan -- People on the move : refugees and minorities in UP and Sindh -- Citizens and the city : from people on the move to the movement of goods -- New constitutions, new citizens -- Women and differentiated citizenship in post-colonial South Asia -- "Hidden citizens" in 1940s and 50s India and Pakistan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780367423216
    Language: English
    Pages: 67 Seiten
    Series Statement: Routledge focus
    Parallel Title: Erscheint auch als Stanton, Thomas H., 1944 - American Race Relations and the Legacy of British Colonialism
    DDC: 305.800973
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African Americans Legal status, laws, etc ; History ; Slavery Law and legislation ; History ; Recht ; Sklaverei ; United States Race relations ; History ; United States Colonial influence ; USA
    Abstract: "Colonial rule distorts a colony's economy and its society, and British rule was no exception. British policies led to a stratified American colonial society with slaves on the bottom and white settlers on top. The divided society functioned through laws that imposed rules and defined roles of the respective races. This occurred in other colonies too, often leading to strife that continues today. Especially since World War II the United States seems finally to have been able to remove many laws and practices that had created barriers between races in the divided society. Appeals to legitimacy, such as by abolitionists and the Civil Rights Movement, were essential to change laws from support of the divided society to instruments for disestablishing it. Thanks to the rule of law - another important British legacy -- the U.S. is much farther along than many former colonies in making progress. By highlighting the history of the interplay of two fundamental concepts, the divided society and the rule of law, and briefly contrasting the experiences of other former colonies, this book shows how the United States has made significant long-term progress, although incomplete, and ways for this to continue today"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    London ; New York : Routledge, Taylor & Francis Group
    ISBN: 9780367461676
    Language: English
    Pages: ix, 173 Seiten
    Series Statement: Law and migration
    Uniform Title: World citizens at the border
    Parallel Title: Erscheint auch als Schmalz, Dana Refugees, democracy and the law
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt 2017
    DDC: 341.4/86
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Theorie ; Rechtstheorie ; Asylrecht ; Demokratie ; Beziehung ; Refugees / Legal status, laws, etc ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Rechtstheorie ; Politische Theorie ; Asylrecht ; Demokratie ; Beziehung
    Note: Based on author's thesis (doctoral - Johann Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt, 2017) issued under title: World citizens at the border : democratic theory, international law, and the figure of the refugee
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783837654660 , 3837654664
    Language: German
    Pages: 293 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 462 g
    Series Statement: Gesellschaft der Unterschiede Band 67
    Parallel Title: Erscheint auch als Staatsbürgerschaft - wie werden aus Schwarzen Deutsche?
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2018
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Afrikanischer Einwanderer ; Soziale Integration ; Ausländerpolitik ; Staatsangehörigkeit ; Afrikaner ; Einbürgerung ; Soziale Ungleichheit ; Zugehörigkeit ; Rassismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Münster (Westf.) : Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Münster : Verlag readbox publishing GmbH - readbox unipress
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten)
    Series Statement: Universität 〈Münster, Westfalen〉: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Band 28
    Series Statement: Reihe 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Maisch, Andreas Migranten in Roben
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 347.43014086912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Richter ; Migrationshintergrund ; Arbeitsbedingungen
    Note: Gesehen am 03.12.2019 , In: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster / Reihe VII
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783631773758 , 3631773757
    Language: German
    Pages: 214 Seiten , Diagramme
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften Band 6053
    Series Statement: Reihe 2, Rechtswissenschaft
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Mariscal de Körner, Maria Luisa, 1981 - Migration und Integration durch Recht
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2018
    DDC: 342.43083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Türkischer Einwanderer ; USA ; Mexikanischer Einwanderer ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Integration ; Rechtsvergleich ; USA ; Deutschland ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Zuwanderungsrecht ; Mexiko ; Türkei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Book
    Book
    Lanham, Maryland : Rowman & Littlefield
    ISBN: 9781538127285
    Language: English
    Pages: XVI, 193 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3/6209/05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Menschenhandel ; Kafala ; Slavery / History / 21st century ; Slavery ; 2000-2099 ; History ; Menschenhandel ; Sklaverei
    Abstract: "The horrific world of modern slavery is exposed in this book based on the first-hand experiences of victims of human trafficking. Through the stories of three remarkable individuals who share how they fell victim to traffickers and how their bodies and souls resisted an enterprise of total destruction, Monique Villa takes us around the world—from Ohio to Tokyo, London to India, Qatar to Colombia—to uncover a parallel world where men, women, and children are dehumanized and reduced to obedient machines. Written by a global leader in the fight against human trafficking, this powerful book uncovers the hidden world of slaves—no longer physically in chains—who walk among us, trapped in a cycle of exploitation. Despite significant progress in the fight for human rights, slavery continues to flourish. In fact, there are more slaves today, in countries rich and poor, than at any point in the past. By giving voice to survivors of this horrific trade, Villa vividly illustrates dire situations we can do something about. Her call to action outlines concrete steps to safeguard the vulnerable among us and to eliminate slavery in our time."--
    Description / Table of Contents: Preface: why? -- Who are the modern slaves? -- The most despicable crime: techniques of the human trafficking business model -- From Nepal to Qatar: debt bondage -- A tattoo on your soul: corruption and impunity -- The psychological impact of enslavement -- The children of Bal Ashram -- In the mind of a trafficker -- Limited options -- Business is key -- Solutions -- My heroes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783518296547
    Language: German
    Pages: 459 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2054
    Dissertation note: Habilitationsschrift Goethe Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 303.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spinoza, Benedictus de ; Power (Philosophy) ; Political science ; Knowledge, Theory of ; Hochschulschrift ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Politische Philosophie
    Abstract: Jede Epoche entdeckt und deutet ihre philosophischen Klassiker neu, und so sagt das derzeitige intensive Interesse am Werk des holländischen Rationalisten Baruch de Spinoza mindestens so viel über die Gegenwart wie über die Frühe Neuzeit aus. Denn in seinen Schriften zeichnet sich eine bedeutsame ideengeschichtliche Alternative zu den bekannteren Wegen in die Moderne ab, die noch nicht ausgeschöpft ist. Martin Saar zeichnet das faszinierende politische Denken Spinozas nach, gibt einen Einblick in seine wechselhafte Rezeptionsgeschichte und wirbt für die systematische Produktivität seiner radikalen ontologischen Theorie der Politik. In ihrem Zentrum stehen die Begriffe Macht, Imagination und Affektivität, und mit ihrer Hilfe lassen sich heutige Lebensformen und Regierungsweisen besser begreifen
    Description / Table of Contents: Einleitung : Wieso Spinoza?Eine politische Theorie im Zeichen der MachtDer Tractatus theologico-politicusKritik der theologischen AutoritätKritik der politischen AutoritätDer Tractatus politicusEine politische OntologieEine vergleichende InstitutionentheorieDie Ethica ordine geometrico demonstrataDie eine NaturDrei Formen der ErkenntnisStreben und FühlenMacht und Ohnmacht des GeistesDer Weg zur FreiheitMetaphysik und PolitikEine allgemeine MachttheoriePotentia : über Macht und VermögenSpinozas Begriff der MachtDie Ambivalenz der MachtPotentia versus potestas? (Contra Negri)Nach Spinoza : Macht und politische PhilosophieExkurs : die Macht des LebensAnwendungen einer MachttheorieImperium : über die Regierung und die InstitutionenSpinozas Vokabular des RegierensFührung und SelbstführungRegieren durch InstitutionenNach Spinoza : Analytik und Kritik der RegierungExkurs : Gouvernementalität der ModerneImaginatio : über die Bilder und AffekteSpinoza über Emotion und ImaginationGefühl und Politik : systematische KonsequenzenNach Spinoza : Streit der Bilder und AffekteExkurs : das politische ImaginäreMultitudo : über die Demokratie und die FreiheitSpinozas Theorie(n) der DemokratieWas ist die multitudo?Nach Spinoza : Wirklichkeit der Macht und Praxis der FreiheitExkurs : Radikale DemokratieSchluss : Politik, Ontologie, ImmanenzNachweise und DanksagungZitierweise und SiglenLiteraturverzeichnisNamenregister.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 431-454
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783837643572 , 3837643573
    Language: German
    Pages: 485 Seiten , Diagramme , 22.5 cm x 14.8 cm, 678 g
    Series Statement: Science studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Taubert, Niels Christian, 1972 - Fremde Galaxien und abstrakte Welten
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Kassel
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Südafrika ; Astronomie ; Mathematik ; Open Access ; Wissenschaftssoziologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Münster : Verlag readbox publishing GmbH - readbox unipress
    ISBN: 9783840502170 , 3840502179
    Language: German
    Pages: 243 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm, 328 g
    Series Statement: Wissenschaftliche Schriften der WWU Münster Reihe 7
    Series Statement: Band 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Maisch, Andreas Migranten in Roben
    Dissertation note: Dissertation Universität Münster 2019
    DDC: 347.43014086912
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Richter ; Migrationshintergrund ; Arbeitsbedingungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9789004396289
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 280 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Porträt
    Series Statement: Afrika-Studiecentrum series volume 37
    Series Statement: Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9789004405882
    Parallel Title: Erscheint auch als Crime, law and society in Nigeria
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime History ; Criminal justice, Administration of ; Nigeria Kriminalität ; Organisierte Kriminalität ; Geschichte ; Zeitgeschichte ; Kolonialzeit ; Strafrecht ; Nigeria Criminality/delinquency ; Organized crime ; History ; Contemporary history ; Colonial age ; Criminal law ; Illegaler internationaler Handel Menschenhandel ; Edo (State) ; Niger Delta ; University of Lagos ; Lagos (City) ; Hafen ; Rechtsordnung ; Illegal international trade Trafficking in human beings ; Ports ; Legal order ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Festschrift ; Nigeria ; Kriminalität ; Strafjustiz
    Abstract: Front Matter -- Copyright Page -- Acknowledgements -- Notes on Contributors -- Introduction /Rufus Akinyele and Ton Dietz -- Stephen Ellis: His Life and Work /Gerrie Haar -- Theft in Early Colonial Lagos, 1861–1906 /Paul Osifodunrin -- Smuggling across the Nigeria: Benin Border and Its Impact on Nigeria’s Economic Development /Jackson A. Aluede -- Changing Patterns of Crime and Malfeasance in Nigerian Port Environments since the 1990s /Edmund Chilaka -- Nature and Management of Human Trafficking: The Nigerian Edo People’s Experience /Leo Enahoro Otoide -- Militancy and Criminality in the Niger Delta Region of Nigeria /Abiodun Oluwadare -- Crime at the University of Lagos: Insights from Akoka Campus /Franca Attoh -- Reporting Crime in Contemporary Lagos /Samson Folarin -- Currency Counterfeiting and “Substantial Justice” in Colonial Nigeria: Rex vs Tijani Ali, 1931–33 /Ayodeji Olukoju -- Class Based Criminal Justice Regime, Supermarket Courts, and Illicit Interests: The Nigerian Criminal Justice Administration System in Critical Perspective /A.E. Akintayo -- Stephen Ellis, (2016) This Present Darkness: A History of Nigerian Organised Crime. London: Hurst and Company /Ayodele Atsenuwa -- Back Matter -- Short CV Stephen Ellis -- Books -- Index.
    Abstract: This volume in honour of Stephen Ellis is a follow-up to the public presentation of his book on the history of organised crime in Nigeria This Present Darkness (Hurst, 2016) at the University of Lagos, Nigeria on 28 October 2016. In addition to four papers, and a book review presented at this colloquium, other contributions about crime in Nigeria have been added, written by Nigerian authors. In July 2015 Stephen died, and he has worked on This Present Darkness almost to his last moments, as a senior researcher of the African Studies Centre in Leiden. This book also contains a tribute to his life and work written by his wife and scholar Gerrie ter Haar. Contributors include: A.E Akintayo, Jackson Aluede, Franca Attoh, Ayodele Atsenuwa, Edmund Chilaka, Samson Folarin, Gerrie ter Haar, Ayodeji Olukoju, Abiodun Oluwadare, Paul Osifodunrin and Leo Enahoro Otoide
    Note: Stephen-Ellis-Bibliographie: Seite 28-30 , Literaturangaben, Register , Introduction , Stephen Ellis : his life and work , Theft in early colonial Lagos, 1861-1906 , Smuggling across the Nigeria-Benin border and its impact on Nigeria's economic development , Changing patterns of crime and malfeasance in Nigerian port environments since the 1990s , Nature and management of human trafficking : the Nigerian Edo people's experience , Militancy and criminality in the Niger Delta region of Nigeria , Crime at the University of Lagos : insights from Akoka campus , Reporting crime in contemporary Lagos , Currency counterfeiting and "substantial justice" in colonial Nigeria : Rex vs Tijani Ali, 1931-33 , Class based criminal justice regime, supermarket courts, and illicit interests : the Nigerian criminal justice administration system in critical perspective , Book review.: Stephen Ellis, (2016) This present darkness: a history of Nigerian organised crime , London: Hurst and Co
    URL: DOI
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783848755882
    Language: German
    Pages: 297 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie Band 40
    Series Statement: Schriftenreihe zu Medienrecht, Medienproduktion und Medienökonomie
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2018
    DDC: 344.097
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Filmproduktion ; Kapitalbildung ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Filmproduktion ; Filmförderung ; Filmfinanzierung ; Kino ; FFG ; Eigenkapitalbasis ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital ; Kapitalbildung ; Deutschland Filmförderungsgesetz ; Filmproduktion ; Finanzierung ; Filmproduzent ; Eigenkapital
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 386259145X , 9783862591459
    Language: German
    Pages: 672 Seiten , 20.8 cm x 14 cm, 500 g
    Dissertation note: Dissertation Gottfried Willhelm Leibniz Universität Hannover 2014
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Bande ; Herrschaft ; Kritische Theorie
    Note: Überarbeitete Fassung der Dissertation (Danksagung) , Literarturverzeichnis: Seiten 649-672
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Fachmedien Recht und Wirtschaft
    ISBN: 9783800592241
    Language: German
    Pages: 1 online resource (397 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: kit-Schriftenreihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3
    RVK:
    Keywords: Social networks ; Social networks ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Cover -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Einleitung -- I. Soziale Netzwerke - das Ende der Privatsphäre? -- II. Gegenstand und Gang der Untersuchung -- Kap. 1 Grundlagen sozialer Netzwerke undrechtlicher Rahmen -- 2 Die Nutzung sozialer Netzwerke -- I. Definition des sozialen Netzwerks -- II. Arten sozialer Netzwerke -- III. Beteiligte und Funktionen -- 1. Natürliche Person als Nutzer -- a) Profilseite -- b) Kontakte -- c) Statusupdates und Verlinkungen -- d) Kommentare, vereinfachte Nutzerreaktionen, Weiterverbreitung fremder Beiträge -- e) Gruppen und Veranstaltungen -- f) Nachrichten -- 2. Fansite-Betreiber -- a) Grundlagen -- b) Funktionen -- c) Motivation -- 3. Netzwerk-Betreiber -- a) Betrieb des sozialen Netzwerks -- b) Wertschöpfungsmodelle -- c) Datensammlung außerhalb des Netzwerks -- IV. Motive und Risiken der privaten Nutzung sozialer Netzwerke -- 1. Nutzungsmotivation -- 2. Nutzungsrisiken -- a) Preisgabe von Daten -- b) Social Engineering, Angriffe und Data Breaches -- c) Emotionales Befinden -- 3 Normative Grundlagen des Datenschutzrechts -- I. Verfassungsrechtliche Vorgaben -- II. Bundesdatenschutzgesetz und Datenschutz-Grundverordnung -- 1. Geschichte des Bundesdatenschutzgesetzes -- 2. Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung -- 3. Reformbedarf in Deutschland -- III. Exkurs: Spezialgesetzlicher Datenschutz -- 1. Das dreistufige Schichtenmodell des deutschen Datenschutzrechts vor Geltung der DSGVO -- 2. Telekommunikationsrecht -- a) Anwendbarkeit des TKG -- b) Soziale Netzwerke als Kommunikationsdienste -- c) Verbleibender Regelungsumfang der DSGVO -- d) Ergebnis -- 3. Telemedienrecht -- a) Problemstellung -- b) Vorrang der DSGVO -- c) Ergebnis -- Kap. 2 Schutzbereich der Datenschutz-Grundverordnung.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Oxford ; London ; New York ; New Delhi ; Sydney : Hart
    ISBN: 9781509914258
    Language: English
    Pages: xxviii, 217 Seiten , Illustration
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2014
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Völkerrecht ; Friedensrecht ; Menschenrecht ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Völkerrecht ; Friedensrecht ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Book
    Book
    Zürich : Seismo Verlag, Sozialwissenschaften und Gesellschaftsfragen
    ISBN: 9783037771914 , 3037771917
    Language: German
    Pages: 375 Seiten , Illustrationen , 23 cm, 547 g
    Series Statement: Differenzen
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg (CH) 2015
    DDC: 305.9365
    RVK:
    Keywords: Berufsbild ; Identität ; Diskurs ; Justizvollzugsanstalt ; Vollzugsbediensteter ; Beruf ; Schweiz ; Das Buch richtet sich an alle, die einen vertieften Einblick in das Selbstverständnis und den Arbeitsalltag von Vollzugsmitarbeitenden gewinnen wollen. Es eignet sich für LeserInnen, die sich für die historische Entwicklung und die gegenwärtige Lage des Schweizer Straf- und Massnahmenvollzugs interessieren. ; Diskursanalyse ; Gefangenschaft ; Gefängnis ; Justizvollzug ; Massnahmenvollzug ; Strafrecht ; Strafvollzug ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Justizvollzugsanstalt ; Vollzugsbediensteter ; Beruf ; Identität ; Berufsbild ; Diskurs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839444344
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (281 Seiten)
    Edition: 1st ed
    Parallel Title: Erscheint auch als Hänel, Hilkje, 1987 - What is rape?
    DDC: 362.88301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rape-Germany ; Gender ; Gender Studies ; Violence ; Philosophy ; Social Philosophy ; Analytical Philosophy ; Feminist Philosophy ; Social Structures ; Sexist Ideology ; Sexual Violence ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Vergewaltigung ; Begriff ; Sexismus ; Ideologie ; Vergewaltigung ; Sozialverhalten ; Sexismus ; Ideologie
    Abstract: Cover -- Contents -- Acknowledgements -- Introduction -- The Philosophical Debate -- Structure of the Book -- Chapter 1: Contested Rape -- 1.1 Introduction -- 1.2 Contestation and Conceptual Problems -- 1.3 Essentially Contested Concepts -- Chapter 2: Rape as a Cluster Concept -- 2.1 Introduction -- 2.2 Cluster Theory -- 2.3 Reconsidering Family Resemblances and Clusters -- 2.4 Problems -- Chapter 3: Emancipatory Amelioration -- 3.1 Introduction -- 3.2 Conceptual Amelioration -- 3.3 Developing Emancipatory Amelioration -- 3.4 Possible Objections -- Chapter 4: Rape and Ideology -- 4.1 Introduction -- 4.2 Locating Rape -- 4.3 Rape and Sexist Ideology -- 4.4 The Injustice of Rape -- Chapter 5: Ameliorating the Concept of Rape -- 5.1. Introduction -- 5.2 Emancipatory Amelioration and Rape -- 5.3 A Cluster Model of Rape -- Chapter 6: Accountability and Solidarity -- 6.1 Introduction -- 6.2 Hermeneutical Injustice -- 6.3 Questions of Accountability -- 6.4 Emancipatory Solidarity -- Final Remarks: What to Do? -- Bibliography
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 978-3-8376-4208-7
    Language: English
    Pages: 291 Seiten : , Illustrationen.
    Series Statement: Image Volume 129
    Series Statement: Image
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität der Künste Berlin
    DDC: 302.2343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union. ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen ; Dokumentarfilm. ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung. ; Migration. ; Flüchtling. ; Grenze. ; Auswanderung. ; Grenzschutz. ; Europa. ; Afrika. ; Border ; Documentary Film ; Visuality ; Film ; Image ; Political Art ; Refugee Studies ; Media Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Dokumentarfilm ; Migration ; Illegaler Einwanderer ; Illegale Einwanderung ; Dokumentarfilm ; Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen 1990 Juni 19 ; Migration ; Flüchtling ; Grenze ; Auswanderung ; Grenzschutz ; Illegale Einwanderung
    Note: Filmografie Seite 265-266. - Literaturverzeichnis Seite 267-291
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9781108425568 , 9781108442664
    Language: English
    Pages: xvi, 278 Seiten , 1 Karte , 26 cm
    Series Statement: Law in context
    Parallel Title: Erscheint auch als Acosta Arcarazo, Diego, 1980 - The national versus the foreigner in South America
    DDC: 342.808/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Emigration and immigration law History ; Illegal immigration ; Illegale Einwanderung ; South America ; Südamerika ; Südamerika Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderungsrecht ; Migrationspolitik ; Ausländer ; Ausländerrecht ; Rechtliche Regelung ; Ausländerpolitik ; Geschichte ; South America International migration ; Migrants ; Immigration law ; Migration policy ; Aliens ; Aliens law ; Legal regulations ; Aliens policy ; History ; Illegale Einwanderung Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Staatsbürgerschaftlicher Status ; Illegal immigration Freedom of movement ; Civic status ; Südamerika ; Migration ; Bürgerrecht ; Ausländerrecht ; Geschichte 1800-2018
    Abstract: "Since 1970 the Law in Context series has been at the forefront of the movement to broaden the study of law. It has been a vehicle for the publication of innovative scholarly books that treat law and legal phenomena critically in their social, political and economic contexts from a variety of perspectives. The series particularly aims to publish scholarly legal writing that brings fresh perspectives to bear on new and existing areas of law taught in universities. A contextual approach involves treating legal subjects broadly, using materials from other social sciences, and from any other discipline that helps to explain the operation in practice of the subject under discussion. It is hoped that this orientation is at once more stimulating and more realistic than the bare exposition of legal rules. The series includes original books that have a different emphasis from traditional legal textbooks, while maintaining the same high standards of scholarship. They are written primarily for undergraduate and graduate students of law and of other disciplines, but will also appeal to a wider readership. In the past, most books in the series have focused on English law, but recent publications include books on European law, globalisation, transnational legal processes, and comparative law"--
    Abstract: Machine generated contents note: 1. South America's Central Role in Migration and Citizenship Law; 2. Open Borders in the Nineteenth Century: Constructing the National, the Citizen and the Foreigner; 3. The Construction of the Hispano-American legal figure in the Nineteenth Century; 4. The Legal Construction of the Foreigner as Undesirable in Twentieth Century South America; 5. The Construction of the Irregular Immigrant. The Principle of Non-Criminalisation of Undocumented Migration; 6. The Right to Migrate as a Fundamental Right? The Construction of the Foreigner through Equal Treatment; 7. Open Borders and the Construction of a South American Citizen; 8. Conclusion: Constructing and Deconstructing the Foreigner: An Innovative and Exceptional Approach?
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Includes bibliographical references (pages 217-238) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    ISBN: 9783845285511
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht Band 4
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Politikwissenschaft
    Series Statement: Studien zu Religion, Philosophie und Recht
    Parallel Title: Erscheint auch als Idrissi, Asmaa el Der juridische Umgang mit religiöser Fremdheit
    Dissertation note: Dissertation Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main 2015
    RVK:
    Keywords: Religion ; Fremdheit ; Moralphilosophie ; Juridisch ; Idrissi ; Denken ; Freiheit ; Moral ; Staat ; Verfassung ; Republik ; Religionsfreiheit ; Werte ; Recht ; Deutschland ; state ; law ; Germany ; constitution ; morality ; thinking ; freedom of religion ; religion ; liberty ; republic ; values ; moral philosophy ; foreignness ; alienness ; Idrissi ; juridical ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Pluralistische Gesellschaft ; Religionsfreiheit ; Fremdheit ; Toleranz ; Recht
    Abstract: Im Zentrum dieser Arbeit stehen die Begriffe der Fremdheit, Religion, Kultur und Toleranz als Gegenstände der rechtlichen Analyse des Umgangs mit dem Phänomen religiös-kultureller Fremdheit.Fremdheit jedweder Art stellt seit jeher, spätestens jedoch mit dem verstärkten Auftauchen „fremder“ Religionen, allen voran die des Islam, eine ebenso brisante wie umstrittene Thematik dar. Sowohl die Flüchtlingswellen der letzten Jahre als auch religiöse Einzelphänomen wie das muslimische Kopftuch machen die Art des Umgangs mit religiös-kultureller Andersartigkeit wichtiger denn je. Die vorbehaltlose Ausgestaltung des Art. 4 I, II GG sowie ihr sehr enger Bezug zur Menschenwürde lässt die Religionsfreiheit bzw. ihre Gewährleistung zum Dreh- und Angelpunkt des Schutzes besonders gefährdeter, aber auch religiöser Minderheiten und damit zur Nagelprobe für Toleranz werden.Die Arbeit erhebt weder den Anspruch noch verfolgt sie das Ziel einer umfassenden Untersuchung des Phänomens der Fremdheit, sondern liefert eine Analyse des rechtlichen sowie in Ansätzen politischen Umgangs mit religiöser als auch kulturell-religiöser Fremdheit im hoheitlichen Bereich. Was ist unter religiöser bzw. kulturell-religiöser Fremdheit zu verstehen? Wie und wann reagierte das Recht historisch und aktuell auf dieses Phänomen und wie sind die bisherigen Ansätze zur Objektivierung höchstpersönlicher Glaubensfragen in den wichtigsten Leitentscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu bewerten? Ist eine staatliche Reaktion auf religiös-kulturelle Fremde in Zeiten zunehmender religiöser, weltanschaulicher sowie sozialer Pluralisierung und tiefer demographischer Veränderungen überhaupt in den gewählten Formen angezeigt oder vielmehr ein Umdenken der bisherigen „Toleranzpraxis“ geboten?Der Schwerpunkt der Arbeit dreht sich im Wesentlichen um diese Fragen und zeigt auf originelle Weise durch semantische, philosophisch-politologische sowie insbesondere rechtliche Zugänge zu der Thematik mögliche Antworten sowie Bilanzen aus dem bisherigen Umgang mit Fremdheit in der Bundesrepublik Deutschland auf.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9781108594110
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Karten
    Series Statement: The law in context series
    Parallel Title: Erscheint auch als Acosta Arcarazo, Diego, 1980 - The national versus the foreigner in South America
    Parallel Title: Print version
    DDC: 342.808/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Citizenship ; Emigration and immigration law History ; Südamerika Internationale Migration ; Migranten ; Einwanderungsrecht ; Migrationspolitik ; Ausländer ; Ausländerrecht ; Rechtliche Regelung ; Ausländerpolitik ; Geschichte ; South America International migration ; Migrants ; Immigration law ; Migration policy ; Aliens ; Aliens law ; Legal regulations ; Aliens policy ; History ; Illegale Einwanderung Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht ; Staatsbürgerschaftlicher Status ; Illegal immigration Freedom of movement ; Civic status ; Citizenship ; South America ; Emigration and immigration law ; South America ; History ; Illegal immigration ; Illegale Einwanderung ; South America ; Südamerika ; Südamerika ; Migration ; Bürgerrecht ; Ausländerrecht
    Abstract: Since the turn of the century, South American governments and regional organisations have adopted the world's most open discourse on migration and citizenship. At a time when restrictive choices were becoming increasingly predominant around the world, South American policymakers presented their discourse as being both an innovative and exceptional 'new paradigm' and part of a morally superior, avant-garde path in policymaking. This book provides a critical examination of the South American legal framework through a historical and comparative analysis. Diego Acosta uses this analysis to assess whether the laws are truly innovative and exceptional, as well as evaluating their feasibility, strengths and weaknesses. By analysing the legal construction of the national and the foreigner in ten South American countries during the last two centuries, he demonstrates how different citizenship and migration laws have functioned, as well as showing why states have opted for certain regulation choices, and the consequence of these choices for state- and nation-building in the continent. An invaluable insight for anyone interested in global migration and citizenship discussions
    Abstract: Machine generated contents note: 1. South America's Central Role in Migration and Citizenship Law; 2. Open Borders in the Nineteenth Century: Constructing the National, the Citizen and the Foreigner; 3. The Construction of the Hispano-American legal figure in the Nineteenth Century; 4. The Legal Construction of the Foreigner as Undesirable in Twentieth Century South America; 5. The Construction of the Irregular Immigrant. The Principle of Non-Criminalisation of Undocumented Migration; 6. The Right to Migrate as a Fundamental Right? The Construction of the Foreigner through Equal Treatment; 7. Open Borders and the Construction of a South American Citizen; 8. Conclusion: Constructing and Deconstructing the Foreigner: An Innovative and Exceptional Approach?
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 16 May 2018)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783828869967
    Language: German
    Pages: 1 online resource (425 pages)
    Edition: 1st ed.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.32
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Compliance ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Abstract: Intro -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- Kapitel 1 Grundlagen -- A. Corporate Compliance -- I. Begriffsbestimmung -- 1. Compliance-Verständnis im engeren Sinne -- 2. Compliance-Verständnis im weiteren Sinne -- 3. Compliance-Verständnis für kommunale Unternehmen -- II. Entwicklung des Compliance-Verständnisses -- III. Compliance und ethisches Handeln -- IV. Die Schutzfunktion von Compliance -- V. Compliance als Instrument guter Unternehmensführung -- VI. Die Mindestanforderung von Compliance -- 1. Vorbemerkung -- 2. Die rechtliche Betrachtung betriebswirtschaftlicher Standards -- 3. Compliance-Kultur -- 4. Compliance-Ziele -- 5. Compliance-Risiken -- 6. Compliance-Programm -- 7. Compliance-Organisation -- 8. Compliance-Kommunikation -- 9. Compliance-Überwachung und Verbesserung -- VII. Rechtsprechung zu Compliance -- 1. Der Fall "Siemens-Neubürger -- 2. Der Fall "Berliner Stadtreinigung -- VIII. Rechtspolitische Entwicklung -- 1. Einführung eines Unternehmensstrafrechts -- 2. Reform des Ordnungswidrigkeitengesetzes -- 3. Compliance-Anreiz-Gesetz -- 4. Ausblick -- B. Besondere Compliance-Anforderungen kommunaler Unternehmen -- I. Der Trend zum kommunalen Unternehmen -- II. Rechtsformen -- 1. Rechtsform als Steuerungselement -- a) Entwicklung -- b) Gründe für die Verbreitung privater Rechtsformen -- 2. Öffentlich-rechtliche Rechtsformen -- 3. Private Rechtsformen -- III. Das kommunale Schrankentrias -- 1. Öffentliche Zweck -- a) Sozialpolitisches Korrektiv -- b) Wirtschaftspolitisches Korrektiv -- c) Kommunalpolitisches Korrektiv -- d) Funktionelles Korrektiv -- e) Zwischenergebnis -- 2. Leistungsfähigkeit der Gemeinde -- 3. Subsidiaritätsgrundsatz -- a) Subsidiaritätsklausel -- b) Subsidiarität als Marktversagen.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783643136367
    Language: German
    Pages: IV, 349 Seiten
    Series Statement: Juristische Schriftenreihe Band 285
    Series Statement: Juristische Schriftenreihe
    Dissertation note: Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Wien 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kulturgut ; Kunstraub ; Provenienzforschung ; Kulturgut ; Kunstraub ; Provenienzforschung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781108327572
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (292 pages)
    Series Statement: Asian Connections
    Parallel Title: Erscheint auch als Bishara, Fahad Ahmad A sea of debt
    DDC: 909.0982408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commerce ; Economic history ; Politics and government ; Indian Ocean Region ; History ; Hochschulschrift ; Indischer Ozean Region, West ; Handel ; Geschichte 1780-1950
    Abstract: An innovative legal history of economic life in the Western Indian Ocean, charting the emergence of a trans-oceanic contractual culture
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783339095183
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 354 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 68
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Gewalt im Netz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; USA ; Thailand ; Jugend ; Viktimisierung ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Grooming ; Verleumdung ; Gewalt ; Mobbing ; Hass
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-354. - Literaturangaben , Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783406715266
    Language: German
    Pages: 306 Seiten , 23 cm
    Additional Information: Rezensiert in Sommer, Michael, 1970 - [Rezension von: Tanja Johannsen, Das Privatrecht der griechischen Urkunden vom Mittleren Euphrat (P. Euphr. 6 – P. Euphr. 15) (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung ; 114)] 2019
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte 114. Heft
    Series Statement: Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte
    Dissertation note: Dissertation Juristische Fakultät der Ludwigs-Maximilians-Universität München 2015/2016
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 3941159046 , 9783941159044
    Language: German
    Pages: xx, 305 Seiten , 23 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Egbuna-Joss, Andrea Der Schutz der öffentlichen Ordnung und Sicherheit im Rahmen der internationalen Schutzgewährung
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2016
    DDC: 342.24083
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Sicherheit und Ordnung ; Asylrecht ; Völkerrecht
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781316609378 , 9781107155657
    Language: English
    Pages: ix, 279 Seiten , Illustrationen, Karten , 23 cm
    Series Statement: Asian connections
    Parallel Title: Erscheint auch als Bishara, Fahad Ahmad A Sea of Debt
    Dissertation note: Dissertation Duke University 2012
    DDC: 909.0982408
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Commerce ; Economic history ; Politics and government ; Indian Ocean Region ; History ; Indian Ocean Region Politics and government ; Indian Ocean Region History ; Indian Ocean Region Commerce ; History ; Indian Ocean Region Economic conditions ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indischer Ozean Region, West ; Handel ; Geschichte 1780-1950
    Abstract: In this innovative legal history of economic life in the Western Indian Ocean, Bishara examines the transformations of Islamic law and Islamicate commercial practices during the emergence of modern capitalism in the region. In this time of expanding commercial activity, a mélange of Arab, Indian, Swahili and Baloch merchants, planters, jurists, judges, soldiers and seamen forged the frontiers of a shared world. The interlinked worlds of trade and politics that these actors created, the shared commercial grammars and institutions that they developed and the spatial and socio-economic mobilities they engaged in endured until at least the middle of the twentieth century. This study examines the Indian Ocean from Oman to India and East Africa over an extended period of time, drawing together the histories of commerce, law and empire in a sophisticated, original and richly textured history of capitalism in the Islamic world
    Abstract: A geography of obligation -- Life and debt -- Paper routes -- Translating transactions -- Making Africa Indian -- Muslim mortgages -- Capital moves -- Unraveling obligation
    Note: Revision of the author's thesis, Duke University, 2012
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Washington, D. C : Catholic University of America Press
    ISBN: 9780813229539
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiii, 295 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Brugger, E. Christian The Indissolubility of Marriage and the Council of Trent
    DDC: 234/.165088282
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Catholic Church Doctrines ; Catholic Church Doctrines ; Council of Trent 〈(1545-1563〉 ; Council of Trent ; Marriage Religious aspects 16th century ; Catholic Church ; History ; Marriage Religious aspects ; Catholic Church ; History ; 16th century ; Tridentinum Trient 1545-1563 ; Katholische Kirche ; Ehe ; Unauflöslichkeit
    Abstract: Contents -- List of Tables in Appendix B -- Preface -- List of Abbreviations -- Introduction -- 1. The Errores of the Reformers -- 2. The Ritus of the Greeks -- 3. Indissolubility and the 1547 Bologna Sessions -- 4. Discussions at Trent on Marriage (1563) -- 5. Trent's Teaching on Indissolubility -- Appendix A. Authorities Referenced at Trent -- Appendix B. Recorded Statements of the General Congregation on Indissolubility from 1563 -- Appendix C. Schedule of the Council of Trent -- Selected Bibliography -- Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845281216
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (303 pages)
    Series Statement: German and European Studies of the Willy Brandt Center at the Wroclaw University v.6
    Parallel Title: Print version Maj, Jolanta Gender Equality in the European Union : A Comparative Study of Poland and Germany
    DDC: 305.42
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gender mainstreaming ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Case studies
    Abstract: Cover -- 1. Introduction -- 2. The Transformative Power of European Union in the Area of Gender Equality Policy -- 2.1 Europeanization in old and new Member States -- 2.2 The theoretical pillars of the European Union's transformative power -- 2.2.1 Theories on Europeanization -- 2.2.2 Sociological discourse on the agency and structure -- 2.2.3 Neo-institutionalism -- 2.3 The theoretical model of the European Union transformative power -- 3. The Methodological Basis of the Analysis -- 4. The Regime of Gender Equality Policy and Gender Regime in Poland -- 4.1 Gender regime in Poland in the years 2004 - 2012 -- 4.2 Gender equality policy in Poland at the time of accession to the European Union and after 2004 -- 4.2.1 Polish road to the European Union -- 4.3 The regime of gender equality policy in Poland after 2004 -- 4.3.1 Agents of the Polish regime of gender equality policy -- 4.3.2 International agents, shaping the gender policy regime in Poland -- 4.3.3 The socio-cultural interaction in Poland -- 5. The Gender Regime and the Regime of Gender Equality Policy in Germany -- 5.1 Gender regime in Germany in the years 2004 - 2012. -- 5.2 Gender equality policy in Germany until May 2004 -- 5.3 The regime of gender equality policy in Germany after 2004 -- 5.3.1 Agents of the German regime of gender equality policy -- 5.3.2 International agents shaping the regime of gender equality policy in Germany -- 5.3.3 The socio - cultural interaction in Germany -- 6. Comparison of the Transformative Power of the European Union -- References
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783863952693
    Language: German
    Pages: xxiv, 266 Seiten
    Series Statement: Göttinger Studien zu Cultural Property Band 12
    Series Statement: Göttinger Studien zu Cultural Property
    Parallel Title: Erscheint auch als Socha, Philipp Definitionen und Anerkennung substaatlicher Gruppen im Völkerrecht
    Dissertation note: Dissertation Georg-August-Universität Göttingen 2016
    DDC: 390
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Abstract: Minderheiten, indigene Völker und lokale Gemeinschaften haben in der Völkerrechtsordnung einen eigenen Status, da ihre Position in der Politik der Mehrheitsgesellschaft eines besonderen Schutzes bedarf und ihnen als Gruppe bestimmte Rechte zustehen. Ungeklärt ist dabei jedoch: Wie lassen sich diese kulturell distinkten substaatlichen Gruppen rechtlich bestimmen? Wem stehen die völkerrechtlichen Garantien des Minderheitenschutzes, das Recht auf Selbstbestimmung oder die Rechte an traditionellem Wissen zu? Erfolglos drehen sich die politisch geprägten Debatten in Wissenschaft und Praxis um Definitionsansätze und Kriterien kultureller Unterschiedlichkeit. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass es die Anerkennung als ‚Minderheit‘, ‚indigenes Volk‘ oder ‚lokale Gemeinschaft‘ ist, die den konstitutiven Akt für den Status einer Gruppe bildet. Im Gegensatz zu den politischen Definitionsdebatten ermöglicht es die hier dargestellte Perspektive der Anerkennung, die statusrelevanten Prozesse und Institutionen in den Blick zu nehmen. Die Anerkennung substaatlicher Gruppen ist in Anlehnung an die Staatenanerkennung völkerrechtlich zu verorten und lässt sich interdisziplinär verankern. Die Perspektive der Anerkennung löst die Diskussion um allgemeine kriteriale Definitionen ab und ermöglicht die Machtungleichgewichte und Interessenkonflikte zu erkennen, die der Statusfrage von kulturell distinkten substaatlichen Gruppen inhärent sind.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 256-266 , Quellen- und Literaturverzeichnis Seite 241-266
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Book
    Book
    Berlin : wvb, Wissenschaftlicher Verlag Berlin
    ISBN: 9783865739940 , 3865739946
    Language: German
    Pages: 382 Seiten , 21 cm, 540 g
    Edition: [1. Auflage]
    Dissertation note: Dissertation Universität Halle 2016
    DDC: 306.483
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fußballfan ; Jugendkultur ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783830095187 , 383009518X
    Language: German , English
    Pages: VIII, 354 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm, 475 g
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Band 68
    Series Statement: Schriftenreihe Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wachs, Sebastian, 1981 - Gewalt im Netz
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2017
    DDC: 302.30285
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Niederlande ; USA ; Thailand ; Jugend ; Viktimisierung ; Cyber-Mobbing ; Cyber-Grooming ; Verleumdung ; Gewalt ; Mobbing ; Hass
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 327-354. - Literaturangaben , Text teilweise deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783658153762
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXV, 467 S, online resource)
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Druckausg. Rambausek, Tonia Behinderte Rechtsmobilisierung
    DDC: 305
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Social Sciences ; Social sciences ; Social policy ; Social structure ; Social inequality ; Political sociology ; Hochschulschrift ; Convention on the Rights of Persons with Disabilities 2006 Dezember 13 ; Deutschland ; Inklusion ; Behindertenrecht ; Rechtssoziologie
    Abstract: Tonia Rambausek untersucht förderliche und hinderliche Bedingungen für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, insbesondere für die selbstbestimmte Lebensführung behinderter Menschen in Deutschland. Dabei werden vor allem die rechtlichen, politischen und sozialen Bedingungen betrachtet, unter denen behinderte Menschen ihre Rechte mobilisieren und durchsetzen. Die theoretischen Erkenntnisse werden anhand einer quantitativen Studie unter außergewöhnlich gehbehinderten Menschen in Hessen überprüft. Der Inhalt Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko Recht als soziale Praxis Behinderte Rechtsmobilisierung? Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein? Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Rechtswissenschaften und Rehabilitationswissenschaften Praktikerinnen und Praktiker aus der sozialen Arbeit mit den Schwerpunkten Inklusion und Teilhabe, Politikerinnen und Politiker Die Autorin Tonia Rambausek ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Partizipatives Monitoring Rehabilitations- und Teilhaberecht“ an der Universität Kassel beschäftigt
    Abstract: Beeinträchtigung als Exklusionsrisiko -- Recht als soziale Praxis -- Behinderte Rechtsmobilisierung? -- Kann Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wirksam sein? -- Studie zur Wirksamkeit von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention aus Sicht der Rechtssubjekte
    Note: Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Book
    Book
    London ; New York :Rowman & Littlefield International,
    ISBN: 978-1-78348-615-1 , 978-1-78348-616-8
    Language: English
    Pages: viii, 201 Seiten.
    Series Statement: Kilombo : international relations and colonial questions
    Parallel Title: Erscheint auch als Mayblin, Lucy, author Asylum after empire
    DDC: 323.6/31
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Political refugees Government policy ; History ; Asylum, Right of History ; Postcolonialism ; Postkolonialismus. ; Asylpolitik. ; Großbritannien. ; Postkolonialismus ; Asylpolitik
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658162641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 260 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.8
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Social sciences ; European Union ; Emigration and immigration ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik ; Innere Sicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Innere Sicherheit ; Einwanderung ; Flüchtling ; Kriminalpolitik
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9780415525350 , 9780367024161
    Language: English
    Pages: vii, 322 Seiten
    Series Statement: Law, development and globalization
    Series Statement: A GlassHouse book
    DDC: 320.1509515
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Self-determination, National ; Autonomy and independence movements ; Self-determination, National ; Self-determination, National ; China ; Tibet Autonomous Region (China) ; History ; Tibet Autonomous Region (China) History ; Autonomy and independence movements ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Tibet ; Autonomie
    Abstract: "Regional Autonomy, Cultural Diversity and Differentiated Territorial Government assesses the current state of the international theory and practice of autonomy in order to pursue the possibility of regional self-government in Tibet. Initiated by a workshop and roundtable with political representatives from different autonomous regions, including His Holiness the 14th Dalai Lama, this book brings together a group of...international scholars to offer a much-needed enquiry into solutions to the Tibetan quest for 'genuine' autonomy. Examining the Chinese framework of regional self-government, along with key international cases of autonomy in Europe, North America and Asia, the contributors to this volume offer a comprehensive context for the consideration of both Tibetan demands and Chinese worries."--
    Abstract: "[This book] assesses the current state of the international theory and practice of autonomy in order to pursue the possibility of regional self-government in Tibet. Initiated by a workshop and roundtable with political representatives from different autonomous regions, including His Holiness the 14th Dalai Lama, this book brings together a group of...international scholars to offer...an enquiry into solutions to the Tibetan quest for 'genuine autonomy. Examining the Chinese framework of regional self-government, along with key international cases of autonomy in Europe, North America and Asia, the contributors to this volume offer a...context for the consideration of both Tibetan demands and Chinese worries."--
    Note: Introduction. Neither panacea, nor Pandora's box : comparing autonomy with a view on Tibet and China , part I. Differentiated territorial government in China : potential for Tibet? ; Foreign influence and constitutionalism in the PRC : a Western perspective on change and uncertainty in contemporary Chinese legal culture , The rule of law in China : fundamental uncertainties about 'decoding' a fundamental concept , Dilemmas of 'genuine autonomy' for Tibet , Chinese politics on regional self-government : the case of Tibet , The Memorandum on Genuine Autonomy for the Tibetan People : an explanatory introduction to the Tibetan proposal , part II. Practice of regional autonomy : experiences compared ; From compromise to compact? : working autonomy in South Tyrol , Asymmetric regionalism in Spain : Catalonia and the Basque country , Devolution and devolution plus : anti-foundationalist foundations for constitutionalism , Can Quebec's relative autonomy within Canada be a template for Tibet? , The autonomy of Aceh , Sometimes guns are the answer : the path to autonomy in Tibet, Burma and South Sudan , Territorial autonomy in India , Is Malaysian federalism a good example or a warning for solving the China/Tibet issue? : a brief inquiry into a half-century experiment in asymmetric federalism , Concluding observations. One country, three systems : the Tibetan quest for genuine autonomy between European experiences and Asian perspectives
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9789004330894
    Language: English
    Pages: XIII, 392 Seiten , Faksimiles, Karten , 25 cm
    Series Statement: Handbook of oriental studies = Handbuch der Orientalistik Volume 24
    Series Statement: Section 8, Uralic and Central Asian studies / edited by Nicola Di Cosmo
    Series Statement: Handbook of Oriental studies Uralic and Central Asian studies ; Volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als Sartori, Paolo, 1975 - Visions of justice
    DDC: 340.5/90957
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Law History 19th century ; Muslims Legal status, laws, etc 19th century ; History ; Islamic law History 19th century ; Muslims Legal status, laws, etc 19th century ; History ; Russland Süd ; Fikh ; Kulturwandel ; Geschichte 1785-1918 ; Russland ; Mittelasien ; Islamisches Recht ; Kulturwandel ; Geschichte 1785-1918 ; Zentralasien ; Muslim ; Rechtsstellung ; Geschichte ; Russland ; Mittelasien ; Transoxanien ; Islamisches Recht ; Grundeigentum ; Waḳf ; Kolonialismus ; Geschichte 1865-1917
    Abstract: Introduction -- The Islamic juridical field of Islamic central Asia (1785-1916) -- Native judges into colonial scapegoats -- The bureaucratization of land tenure -- Annulling charitable endowments -- Fatwas for Muslims, opinions for Russians -- Epilogue : the legacy: opportunities from colonialism
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 365-388 , Includes bibliographical references (pages 365-388) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783845273747
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht Band 17
    Series Statement: Schriften zum Medien- und Informationsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Ströbel, Lukas Persönlichkeitsschutz von Straftätern im Internet
    Dissertation note: Dissertation Universität Passau 2015
    DDC: 303.4833
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Information technology ; Social aspects ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Persönlichkeitsrecht ; Medienrecht ; Urheberrecht ; Strafverfahrensrecht
    Abstract: Für den äußerst sensiblen Bereich des Persönlichkeitsschutzes von Straftätern sind durch die kommunikativen Möglichkeiten des Internets neue Gefahren entstanden. Beispielsweise können täteridentifizierende Presseartikel, die bei ihrer Veröffentlichung rechtmäßig waren, noch Jahre später in Online-Archiven recherchiert und gelesen werden, obwohl eine erneute Veröffentlichung zu diesem Zeitpunkt meist ein rechtswidriger Eingriff in die Persönlichkeitsrechte der Täter wäre. Diese und andere Formen moderner „Prangerwirkung“ untersucht der Autor anhand einer exemplarischen Auswahl an Themen. Hierbei unterscheidet er zwischen Anprangerungen durch den Staat auf der einen und durch Publikationsorgane und Privatpersonen auf der anderen Seite. Dabei analysiert der Autor, wie gegenläufige Interessen im Licht neue Möglichkeiten und Gefahren im Internet in Einklang gebracht werden können und weist auf Anpassungsbedarf für die Rechtsprechung und Gesetzgebung hin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783658114466
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (306 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Dissertation note: Dissertation Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt 2015
    DDC: 306.42
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Social structure ; Social inequality ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geldstrafe ; Täter ; Deutungsmuster ; Kriminalsoziologie
    Abstract: Nicole Bögelein rekonstruiert in ihrer empirischen Studie soziale Deutungsmuster von Strafe. Am Beispiel der am häufigsten verhängten Sanktion, der Geldstrafe, erkundet die Autorin, auf welche Deutungsmuster Verurteilte zurückgreifen, um ihre Strafe einzuordnen und zu bewerten. Wer eine Strafe erhält, wird mit strafrechtlichem Tadel versehen und als Abweichler und Normbrecher markiert. In dieser krisenhaften Situation rekurrieren Verurteilte auf Deutungsmuster zur Entlastung. Die Studie basiert auf diskursiven Interviews mit Personen, die zu einer Geldstrafe verurteilt sind, und diese durch Zahlung, gemeinnützige Arbeit oder Inhaftierung tilgen. Es zeigen sich sechs verschiedene Deutungsmuster, welche Strafe auf unterschiedliche Weise im Kontext von Moral, Legitimität und Gerechtigkeit verorten. Der Inhalt Zwecke, Funktionen, Wahrnehmung und Wirkung von Strafe Geldstrafe und Ersatzfreiheitsstrafe Deutungsmuster als Forschungsprogramm Deutungsmuster von Strafe ohne moralische Dimension Deutungsmuster zu Moral, Legitimität, Gerechtigkeit und Strafe Die Zielgruppen Forschende, Lehrende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Sozialen Arbeit und Pädagogik sowie Lehrende und Studierende an Fachhochschulen der Polizei JustizpraktikerInnen, insbesondere (Amts-)RichterInnen, RechtspflegerInnen und StaatsanwältInnen Die Autorin Dr. Nicole Bögelein ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität zu Köln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Book
    Book
    Lincoln :University of Nebraska Press,
    ISBN: 978-0-8032-8555-2 , 978-1-4962-1248-1
    Language: English
    Pages: xxiii, 272 Seiten ; , 24 cm.
    Series Statement: Expanding frontiers: interdisciplinary approaches to studies of women, gender, and sexuality
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation McGill University 2008
    DDC: 305.4201
    RVK:
    RVK:
    Keywords: SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Feminismus ; Schwarze. USA ; Feminist theory ; Women's studies ; Women, Black ; African Americans Race identity ; SOCIAL SCIENCE / Feminism & Feminist Theory ; SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General ; Intersektionalität. ; Feminismus. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Intersektionalität ; Feminismus
    Abstract: "Intersectionality intervenes in the field of intersectionality studies: the integrative examination of the effects of racial, gendered, and class power on people's lives. While "intersectionality" circulates as a buzzword, Anna Carastathis joins other critical voices to urge a more careful reading. Challenging the narratives of arrival that surround it, Carastathis argues that intersectionality is a horizon, illuminating ways of thinking that have yet to be realized; consequently, calls to "go beyond" intersectionality are premature. A provisional interpretation of intersectionality can disorient habits of essentialism, categorial purity, and prototypicality and overcome dynamics of segregation and subordination in political movements. Through a close reading of critical race theorist Kimberle Williams Crenshaw's germinal texts, published more than twenty-five years ago, Carastathis urges analytic clarity, contextual rigor, and a politicized, historicized understanding of this widely traveling concept. Intersectionality's roots in social justice movements and critical intellectual projects...specifically Black feminism...must be retraced and synthesized with a decolonial analysis so its radical potential to actualize coalitions can be enacted"...
    Abstract: "Intersectionality critically examines the mainstreaming and institutionalization of this concept, offering a renewed understanding through close readings of some of its generative texts"...
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Book
    Book
    Münster :Westfälisches Dampfboot,
    ISBN: 978-3-89691-846-8 , 3-89691-846-X
    Language: German
    Pages: 296 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis Band 22
    Series Statement: Raumproduktionen: Theorie und gesellschaftliche Praxis
    Dissertation note: Dissertation Philipps-Universität Marburg 2014
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ballungsraum ; Innere Sicherheit ; Sicherheit ; Sicherheitspolitik ; Neoliberalismus. ; Öffentlicher Raum. ; Soziale Kontrolle. ; Sicherheit und Ordnung. ; Polizei. ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main. ; kritische Geographie ; materialistische Staatstheorie ; städtische Sicherheit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Neoliberalismus ; Öffentlicher Raum ; Soziale Kontrolle ; Sicherheit und Ordnung ; Polizei
    Note: Literaturverzeichnis Seiten 282-296
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658114862
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Perspektiven kritischer Sozialer Arbeit Band 27
    Series Statement: Perspektiven kritischer sozialer Arbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Wilde, Frank Armut und Strafe
    Dissertation note: Dissertation Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2015
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Strafverfahren ; Geldstrafe ; Ersatzfreiheitsstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Soziale Ungleichheit ; Geschichte ; Deutschland ; Strafe ; Geldstrafe ; Gemeinnützige Arbeit ; Armut ; Diskriminierung
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 1.1 Thema und Fragestellung1 -- 1.2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierung in der Strafverfolgung -- 1.3 Soziale Arbeit und strafrechtlicher Arbeitszwang -- 1.4 Methodischer Zugang und Gang der Untersuchung -- 2 Zur Problematik der Geldstrafe bei der Bestrafung der Armen -- 2.1 Der Siegeszug der Geldstrafe und ihre neue Bestimmung -- 2.2 Die strafrechtliche Reformdebatte bezüglich der Geldstrafe bis 1945 -- 2.2.1 „Klassenjustiz" und das Prinzip der Opfergleichheit - die kriminalpolitische Diskussion am Ende des 19. Jahrhunderts -- 2.2.2 Die sozialdemokratischen Reformen der Geldstrafe -- 2.2.3 Die Strafrechtskommission im Nationalsozialismus53 -- 2.3 Die Strafrechtskommissionen der Bundesrepublik -- 2.3.1 Die Einführung der Tagessatzgeldstrafe -- 2.3.2 Vom Einbuße- zum Nettoeinkommensprinzip -- 2.3.3 Von der Schuld zur unbilligen Härte -- 2.3.4 Die Folgen der doppelten Revision -- 2.4 Ergebnis und Ausblick auf die weitere Untersuchung -- 3 Von der Arbeitsstrafe zur freien Arbeit -- 3.1 Eine kurze Geschichte der Arbeitsstrafe117 -- 3.1.1 Zum Bedeutungsgewinn der Arbeitsstrafen im Spätmittelalter -- 3.1.2 Von der Arbeitsstrafe mit Freiheitsentzug zur Freiheitsstrafe mit Arbeitszwang -- 3.1.3 Vollzugswirklichkeit -- 3.2 Die freiwillige Arbeitsstrafe als Alternative zur Geldstrafe -- 3.2.1 Zur Konstruktion einer Strafarbeit ohne Einsperrung am Ende des 19. Jahrhunderts -- 3.2.2 Der Begriff der „freien Arbeit" -- 3.2.3 Die Einführung der freien Arbeit in der Weimarer Republik -- 3.2.4 Die Reformdebatte und die Praxis der Zwangsarbeit im NS-Staat -- 3.2.5 Von dem Verbot der Zwangsarbeit zur gemeinnützigen Arbeit - die Diskussion um eine Arbeitsstrafe in der Bundesrepublik -- 4 Zur Einführung der freien Arbeit in die Rechtspraxis -- 4.1 Kriminalpolitische Motive und Aktivitäten.
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9789004330900 , 9004330909 , 9789004330894
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Handbook of oriental studies. Section eight, Uralic and Central Asian studies Volume 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Print version Sartori, Paolo, 1975- Visions of justice
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic law History 19th century ; Muslims Legal status, laws, etc 19th century ; History ; Law History 19th century ; Muslims Legal status, laws, etc 19th century ; History ; Islamic law ; Muslims ; Law ; Muslims ; Law ; Muslims ; Legal status, laws, etc ; LAW ; General ; Russia (Federation) ; Central Asia ; History ; Islamic law ; Electronic book ; Electronic book
    Abstract: Introduction -- The Islamic juridical field of Islamic central Asia (1785-1916) -- Native judges into colonial scapegoats -- The bureaucratization of land tenure -- Annulling charitable endowments -- Fatwas for Muslims, opinions for Russians -- Epilogue : the legacy: opportunities from colonialism
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783806233698 , 9783861021988 , 3806233691
    Language: German
    Pages: 333 Seiten , Faksimiles, Diagramme, Karten , 28 cm
    Uniform Title: Deutscher Kolonialismus Gottschalk
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Germany Exhibitions Colonies ; History ; Germany Exhibitions Politics and government 1871-1918 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum 14.10.2016-14.05.2017 ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 19. Jhs. baute Deutschland ein weites Kolonialreich auf. Dass dieser Teil der deutschen Geschichte heute oft vergessen ist, hängt mit dem frühen Verlust der Kolonien nach der Niederlage im Westen Weltkrieg zusammen. Kolonialgeschichte aber ist ein zentraler Teil einer gemeinsamen Geschichte von Europa und dem 'Rest der Welt'. Die Ausstellung in Berlin thematisiert Herrschaftspraxis und wirtschaftliche Ausbeutung sowie den Umgang mit der einheimischen Bevölkerung bis hin zum Völkermord. Forschungsreisen und christliche Missionierung spielen ebenso eine Rolle wie das Schicksal von in 'Völkerschauen' gezeigten Afrikanern. 0Exhibition: Deutsches Historisches Museum, Berlin, Germany (14.10.16 - 14.05.2017)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-283 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Ausstellungsdaten von der Homepage des Museums. - Deutsches Historisches Museum, 14.10.2016-14.05.2017, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 3848733595 , 9783848733590
    Language: German
    Pages: 219 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Politik Band 193
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften / Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Rošul-Gajić, Jagoda Internationale gleichstellungsspezifische Normen und ihre Umsetzung in Transformationsgesellschaften
    Dissertation note: Dissertation Universität der Bundeswehr München 2015
    DDC: 305.4209497
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Kroatien ; Bosnien ; Herzegowina ; Gleichberechtigung ; Sozialer Wandel ; Geschlechterpolitik ; Nichtstaatliche Organisation ; Frauenbewegung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783845275963
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (317 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studien zum Arbeitsrecht Band 17
    Series Statement: ProQuest Ebook Central
    Series Statement: Studien zum Arbeitsrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Eckert, Niklas Die Vertretungsbefristung
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2016
    DDC: 344.430125729
    RVK:
    Keywords: Working class ; Germany ; Electronic books ; Fixed-term labor contracts ; Germany ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Befristetes Arbeitsverhältnis ; Arbeitnehmer ; Vertretung
    Abstract: Cover -- A. Einführung -- I. Anlass und Gegenstand der Arbeit -- II. Gang der Arbeit -- B. Praktische Umsetzung des Befristungsrechts -- I. Empirische Studien zu befristeten Arbeitsverhältnissen -- 1. Befristete Arbeitsverhältnisse in Deutschland -- 2. Befristete Arbeitsverhältnisse in Europa -- 3. Schlussfolgerung -- II. Theorie: Befristung als Instrument zur Flexibilisierung und Stärkung des Arbeitsmarktes -- III. Praxis: Befristung als Instrument zur Flexibilisierung der Personalpolitik -- 1. Interessen der Vertragsparteien -- a) Flexibilisierungsinteresse des Arbeitgebers -- b) Bestandsschutzinteresse des Arbeitnehmers -- 2. Auswirkungen -- C. Befristungsrecht im System des Arbeitsrechts -- I. Entstehung und Entwicklung des Befristungsrechts -- 1. 620 BGB a.F. als Ausgangspunkt des heutigen Befristungsrechts -- 2. Rechtsprechung zur Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge bis zur Einführung des TzBfG -- a) Rechtsprechung des RAG zur Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge in der Weimarer Zeit - die Umgehungstheorie -- b) Rechtsprechung des BAG zur Zulässigkeit befristeter Arbeitsverträge -- aa) Rechtsprechung bis 1960 -- bb) Beschluss des Großen Senats vom 12. Oktober 1960 -- (1) Inhalt des Beschlusses -- (a) Objektive Gesetzesumgehung -- (b) Sachgrund -- (c) Darlegungslast -- (d) Beurteilungszeitpunkt -- (2) Kritik an der Rechtsprechung des Großen Senats -- cc) Rechtsprechung des BAG nach dem Beschluss des Großen Senats -- 3. Entwicklung gesetzlicher Grundlagen zum Befristungsrecht -- a) Beschäftigungsförderungsgesetz 1985 -- b) Beschäftigungsförderungsgesetz 1996 -- 4. Teilzeit- und Befristungsgesetz -- a) Änderungen des 620 BGB -- b) Bedeutung des TzBfG -- c) Rahmenbedingungen und deren Folgen -- aa) Europarechtliche Anforderungen - Ziele und Inhalte der Richtlinie 1999/70/EG -- bb) Verfassungsrechtliche Vorgaben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783862530779 , 3862530779
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , 24 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Suter, Mischa Rechtstrieb
    Parallel Title: Erscheint auch als Suter, Mischa, 1977 - Rechtstrieb
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2014
    DDC: 330.12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Debt History 19th century ; Finance History 19th century ; Capitalism History 19th century ; Liberalism History 19th century ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Schulden ; Betreibung ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1900
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 291-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 3868542973 , 9783868542974
    Language: German
    Pages: 367 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Deißler, Stefan Eigendynamische Bürgerkriege
    Dissertation note: Dissertation Universität Göttingen 2015
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Civil war ; Revolutions ; Guerrilla warfare ; World politics ; Global Bürgerkrieg ; Guerillakrieg ; Politische Ökonomie ; Kriegsursachen ; Kriegsdauer ; Dynamik ; Civil wars Guerilla war ; Political economy ; Causes of war ; Duration of war ; Dynamics ; Fallstudie Kolumbien ; Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia ; Ejército de Liberación Nacional (Colombia) ; Ethnische Faktoren ; Politische Faktoren ; Wirtschaftliche Faktoren ; Case studies Colombia ; Ethnic factors ; Political determinants ; Economic factors ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bürgerkrieg ; Eigendynamik ; Gewalt ; Konflikttheorie ; Bürgerkrieg ; Eigendynamik ; Kriegssoziologie ; Konfliktforschung
    Abstract: Auch im 21. Jahrhundert wird die Welt von lang anhaltenden Bürgerkriegen erschüttert - das aktuellste Beispiel ist der nicht enden wollende Bürgerkrieg in Syrien. Bis zu Beginn der 1990er Jahre wurden diese innerstaatlichen Kriege zumeist als politisch motivierte Gewaltkonflikte oder Stellvertreterkriege angesehen. Danach setzen sich mit Ende des Kalten Krieges und unter dem Eindruck des Genozids in Ruanda sowie des Bosnienkrieges neue Erklärungsansätze durch, die die flächendeckende Gewalt primär auf Habgiermotive oder traditionelle ethnische Feindschaften zurückführen. Gegen diese schablonenhaften Deutungsmuster entfaltet Stefan Deißler eine Perspektive, die der vielschichtigen Komplexität des Phänomens Bürgerkrieg näher kommt. Ohne die tragende Rolle der ethnischen, ökonomischen oder politischen sozialen Gruppen zu vernachlässigen, rückt der Autor die kriegführenden Organisationen selbst in den Fokus und unterzieht die Beziehungen zwischen Kombattanten und Zivilisten einer kritischen Betrachtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 340-366.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783593506401 , 3593506408
    Language: German
    Pages: 578 Seiten , Diagramme , 21.3 cm x 14 cm
    Uniform Title: Jihadistische Anschlagsplanung in Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Michael Die Logik des Anschlags
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 303.62501
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus ; Djihad ; Internationaler Terrorismus ; Attentat ; Planung ; Risikoanalyse ; Planspiel ; Europa ; Islam ; Fundamentalismus ; Terrorismus ; Attentat ; Planspiel
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 520-541 , Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation der Verfasser, erschienen unter dem Titel: Jihadistische Anschlagsplanung in Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9780226196787 , 9780226196640
    Language: English
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen
    DDC: 306.094315509
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sex crimes History 19th century ; Sex crimes Press coverage 19th century ; History ; Sex crimes History 19th century ; Sex crimes History 19th century ; Sex crimes in literature ; Homosexuality History 19th century ; Lust murder 19th century ; Blood accusation History 19th century ; Marginality, Social History 19th century ; Civilization, Modern 19th century ; Sex crimes History ; 19th century ; Europe, Central ; Sex crimes Press coverage ; History ; 19th century ; Europe, Central ; Sex crimes History ; 19th century ; Austria ; Vienna ; Sex crimes History ; 19th century ; Germany ; Berlin ; Sex crimes in literature ; Homosexuality History ; 19th century ; Europe, Central ; Lust murder 19th century ; Europe, Central ; Blood accusation History ; 19th century ; Europe, Central ; Marginality, Social History ; 19th century ; Europe, Central ; Civilization, Modern 19th century ; Blood accusation ; Civilization, Modern ; Homosexuality ; Lust murder ; Marginality, Social ; Sex crimes ; Sex crimes in literature ; Sex crimes Press coverage ; Austria ; Vienna ; Europe, Central ; Germany ; Berlin ; History ; Wien ; Berlin ; Sexualdelikt ; Homosexualität ; Utopie
    Description / Table of Contents: Introduction: On the border -- Dark city, bright future: utopian and dystopian urban genres around 1900 -- Identical origins: (homo)sexual subjects and violent fantasy in the 1860s -- Sensation and sensibility: experts, scandals, subjects -- Utopian bodies: the sensual woman and the lust murderer -- Blood lies: the truth about modern ritual murder accusations and defenses -- Conclusion: Utopia.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 257-273
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783837635423 , 3837635422
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 603 g
    Series Statement: Musik und Klangkultur [19]
    Series Statement: Musik und Klangkultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhl, Frédéric, 1978 - Mashup in der Musik
    Parallel Title: Erscheint auch als Döhl, Frédéric, 1978 - Mashup in der Musik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2015
    DDC: 786.7
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Komposition ; Mashup ; Sampling ; Zitat ; Anpassung ; Aufbereitung ; Gleichwertigkeit ; Urheberrechtsverletzung ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 345-409 , Urteilsverzeichnis: Seiten 411-414 , Habilitationsschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 3848726637 , 9783845268781 , 9783848726639
    Language: English
    Pages: 558 Seiten
    Edition: 1. Edition
    Series Statement: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Ethnische Minderheiten und regionale Autonomien" Band 30
    Dissertation note: Dissertation Goethe University of Frankfurt a. M. 2015
    DDC: 342.8085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bolivien ; Chile ; Indigenes Volk ; Politische Beteiligung ; Grundrecht ; Selbstbestimmungsrecht
    Description / Table of Contents: Indigenous peoples in international law -- Self-determination and indigenous peoples -- One expression of the multi-faceted right to self-determination of indigenous peoples : the composite right to political participation -- The peculiar Latin American context : regional protection of indigenous rights and indigenous movements -- The Bolivian case -- The Chilean case.
    Note: "This book based on my PhD dissertation" an der Goethe-Universität Frankfurt a. M., 2015
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9781138025424
    Language: English
    Pages: XVI, 328 S
    Series Statement: Routledge research in asylum, migration and refugee law
    DDC: 341.4/860967
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Refugees Legal status, laws, etc ; Asylum, Right of ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Flüchtlingspolitik ; Asylrecht
    Description / Table of Contents: IntroductionNon-refoulement : theory and practice of the principle in sub-saharan Africa -- The pivotal concept of asylum as it is viewed in sub-saharan Africa -- Examining the sub-saharan African phenomena of mass-influx and burden sharing : solidarity at its best? -- An analysis of the problem of refugee camps -- The multi-faceted role of UNHCR in sub-saharan Africa -- The subversive activities of refugees in sub-saharan Africa and their ban -- Sub-saharan African countries : approach to the question of the expulsion of refugees -- Voluntary, spontaneous, forced repatriations : sub-saharan African refugees and their way back home -- Success and failure of past voluntary repatriations in sub-saharan Africa -- Local integration and resettlement in a third country : two "old-fashioned" options to end the plight of the refugee flow in sub-saharan Africa -- Conclusion.
    Note: Based on author's thesis (doctoral - Université de Genève, Institut de hautes Études internationales et du Développement, 2012) issued under title: Specific characteristics and challenges of refugee and asylum-seeker protection in Sub-Saharan Africa , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 3593505460 , 9783593505466
    Language: German
    Pages: 236 Seiten , Illustrationen, Diagramm, Karte , 21,3 cm
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft/World Society Studies 2
    Series Statement: Studien zur Weltgesellschaft
    Uniform Title: Geltungsgrenzen und Grenzverschiebungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leisering, Britta, 1980 - Menschenrechte an den europäischen Außengrenzen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2014
    DDC: 342.24082
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europäische Union ; Illegale Einwanderung ; Flüchtling ; Grenze ; Grenzpolizeiliche Kontrolle ; Menschenrecht ; Schutz ; Anerkennung ; Norm ; Nichtstaatliche Organisation ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europäische Union ; Grenze ; Illegale Einwanderung ; Menschenrecht ; Grenzpolizeiliche Kontrolle
    Description / Table of Contents: 1. Jeder Mensch hat Rechte: Rechtsschutz für Ausländer im Staatsgebiet 17. - 2. Rechtsfreie Räume? Menschenrechte auf extraterritorialem Gebiet 43. - 3. Menschenrechte in Transitzonen: Grenzkontrollen am Flughafen Paris-Charles de Gaulle 65. - 4. Menschenrechte auf Hoher See: Grenzkontrollen im Mittelmeer 115. - Schluss: Universalisierung der Menschenrechte durch staatsferne Rechtsprozesse 195
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 221-236 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Geltungsgrenzen und Grenzverschiebungen : zur Universalisierung der Menschenrechte in der westeuropäischen Ausländerpolitik an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783866764361 , 3866764367
    Language: German
    Pages: XII, 224 Seiten
    Series Statement: Schriftenreihe Polizei & Wissenschaft
    Dissertation note: Masterarbeit Deutsche Hochschule der Polizei 2015
    DDC: 305.6/970943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Islamic fundamentalism ; Police Political aspects ; Internal security ; Salafiyah ; Hochschulschrift ; Polizei ; Verfassungsschutz ; Sachbearbeitung ; Salafija
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 86-91
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Campus-Verl.
    ISBN: 3593503158 , 9783593503158
    Language: German
    Pages: 262 S. , 213 mm x 140 mm
    Series Statement: Campus Forschung 970
    Series Statement: Campus Forschung
    Parallel Title: Englische Übersetzung Mende, Janne, 1981 - A human right to culture and identity
    Parallel Title: Online-Ausg.: Mende, Janne, 1981 - Kultur als Menschenrecht?
    Dissertation note: Zugl.: Gießen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 341.4852
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Vereinte Nationen ; Indigenous peoples Legal status, laws, etc ; Group rights ; Culture and law ; Indigenes Volk ; Gruppenrecht ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Menschenrecht ; Menschenrecht ; Relation ; Beitrag ; Kultur ; Einflussgröße ; Grundrecht ; Kulturelle Identität ; Begründung ; Fallstudie ; Indigenes Volk ; Stammesgesellschaft ; Rechtsstellung ; Erde ; Hochschulschrift ; Kulturelle Identität ; Ethnische Identität ; Indigenes Volk ; Gruppenrecht ; Menschenrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 3828836577 , 9783828836570
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 21 cm
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2015
    DDC: 364.1534094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Europa ; Frauenhandel ; Zwangsprostitution ; Roma ; Diskurs ; Stereotypisierung ; Intersektionalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783799568814
    Language: German , English , French
    Pages: 487 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Additional Information: Rezensiert in Berner, Alexander, 1981 - Rezension von Claudia Zey (Hg.): unter Mitarbeit von Sophie Caflisch und Philippe Goridis Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.–14. Jahrhundert) 2017
    Series Statement: Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte Band 81
    Parallel Title: Online-Ausg. Mächtige Frauen?
    DDC: 940.17
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Queens Congresses History To 1500 ; Nobility Congresses History To 1500 ; Geschichte 1000-1400 ; Kongreß ; Europa ; Frau ; Königin ; Fürstin ; Macht ; Europe Congresses Kings and rulers To 1500 ; History ; Konferenzschrift 2010 ; Konferenzschrift 2010 ; Europa ; Hochadel ; Herrscherin ; Geschichte 1000-1400
    Note: Eine vom 21. bis 24. September 2010 auf der Insel Reichenau veranstaltete Tagung des Konstanzer Arbeitskreises für mittelalterliche Geschichte über "Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11. - 14. Jahrhundert)" - Vorwort , Literaturangaben , Mächtige Frauen? Königinnen und Fürstinnen im europäischen Mittelalter (11.-14. Jahrhundert) : zur Einführung , Beitr. teilw dt., teilw. engl. und teilw. franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783837630930
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Series Statement: Edition Politik Band 23
    Series Statement: Edition Politik
    Dissertation note: Dissertation Universität Flensburg 2013
    DDC: 303.482
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Globalisierung ; Transnationalisierung ; Politische Theorie ; Verfassungstheorie ; Postdemokratie ; Internationale Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 211-237
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 384872300X , 9783848723003
    Language: German
    Pages: 449 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Nomos Universitätsschriften Recht 867
    Series Statement: Nomos-Universitätsschriften Recht
    Dissertation note: Dissertation Universität Kiel 2015
    DDC: 345.4302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Straftat ; Religiöse Überzeugung ; Strafrecht ; Deutschland ; Multikulturelle Gesellschaft ; Strafrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 3658030429 , 9783658030421
    Language: German
    Pages: 356 S. , graph. Darst. , 210 mm x 148 mm
    Series Statement: Kriminalität und Gesellschaft
    Series Statement: OnlinePLUS
    Parallel Title: Online-Ausg. (SpringerLink) Birkel, Christoph Die Entwicklung der Gewaltkriminalität in Deutschland
    Dissertation note: Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Philosophische Fakultät I, Diss., 2012 u.d.T.: Sozialer Wandel und Gewaltkriminalität in Deutschland : ein empirischer Theorienvergleich
    DDC: 364.155501
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Crime ; Criminology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Gewaltkriminalität ; Kriminalitätstheorie ; Geschichte 1960-2000
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 0774827653 , 9780774827669 , 9780774827652
    Language: English
    Pages: xv, 248 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    Edition: Issued also in electronic format
    Parallel Title: Erscheint auch als Islands' spirit rising
    DDC: 333.73/130971112
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Land use Planning ; Citizen participation ; History ; Environmentalism History ; Forests and forestry History ; Haida Indians History ; Rain forests History ; Haida Gwaii (B.C.) Environmental conditions ; History
    Note: Literaturangaben und Index , Issued also in electronic format.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9789004292499 , 9789004291140
    Language: English
    Pages: XXIII, 385 Seiten , Karten , 24 cm
    Series Statement: African Social Studies Series Volume 35
    Series Statement: African social studies series
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Insel ; Geschichte ; Innenpolitik ; Wirtschaftsentwicklung ; Ostafrika Inseln im Indischen Ozean ; Geschichte ; Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Wirtschaftliche Entwicklung ; Madagaskar ; Komoren ; Mayotte ; Mauritius ; Seychellen ; Réunion ; Chagos-Inseln (Diego Garcia) ; East Africa Indian Ocean islands ; History ; Domestic political situation and development ; Economic development ; Madagascar ; Comoros ; Seychelles ; Chagos archipelago (Diego Garcia) ; Inselstaat Gesellschaft ; Kultur ; Religion ; Islam ; Kolonialverwaltung ; Abhängige überseeische Gebiete des Staates ; Frankreich ; Vereinigtes Königreich ; Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland ; Island states Society ; Culture ; Colonial administration ; Dependent overseas territories of states ; France ; United Kingdom ; Islands of the Indian Ocean History ; Islands of the Indian Ocean Politics and government ; Islands of the Indian Ocean Economic conditions ; Islands of the Indian Ocean Social conditions ; Islands of the Indian Ocean Foreign relations ; Africa ; Africa Foreign relations ; Islands of the Indian Ocean ; Ostafrika ; Indischer Ozean ; Komoren ; Seychellen ; Chagos Islands ; Diego Garcia ; Afrika ; Indischer Ozean Region
    Description / Table of Contents: Introduction: from Zanj to MaerskMadagascar: old cultures, contemporary crises -- Comoros: legacies of monsoon trade and un-finished independence -- Reunion, Mauritius and Seychelles: Creole islands in development -- Mayotte and Chagos: colonialism continued.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 357-372
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783845256672
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (235 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Staatsverständnisse v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Ferdinand Tönnies
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Tönnies, Ferdinand ; Staatstheorie ; Soziologie ; Sozialphilosophie ; Politik ; Ökonomische Ideengeschichte ; Deutschland (bis 1945) ; Public opinion ; Sociology Germany ; History ; Sociology United States ; History ; Tönnies, Ferdinand, 1855-1936 ; Tönnies, Ferdinand 1855-1936 ; Staatssoziologie
    Abstract: Ferdinand Tönnies, der mit seinem Werk „Gemeinschaft und Gesellschaft" von 1887 überwiegend als Soziologe und Philosoph wahrgenommen wird, hat sich schon recht früh mit staatswissenschaftlichen Problemen beschäftigt. Dabei kommt für Tönnies dem Staat nur eine instrumentale Rolle zu. Damit rückt er weit ab von den Traditionen des Kulturliberalismus im Kaiserreich. Im Gegensatz zur liberalen Demokratie erkennt Tönnies eine Fokussierung auf eine soziale Demokratie: Eine Entwicklung zum „Staat der Sozialreform". Er spricht dem Staat die Legitimation ab, als sittliche Macht im Hegelschen Sinne aufzutreten. Der Staat ist für Tönnies unlösbar mit der Gesellschaft verbunden. Es gibt keine innere Distanz, die ihm eine eigenständige externe Rolle gegenüber der Gesellschaft ermöglichen würde. Er ist vielmehr eine Art Wesensausdruck aller Grundzüge des sozialen Lebens unter den Bedingungen der vom Kürwillen beherrschten Gesellschaft. Er ist dem Interessenkampf von Menschen und Gruppen ausgeliefert, die sich gegenseitig als Mittel ansehen müssen nach Maßgabe des Kalküls des Eigeninteresses und der Gewinnmaximierung. Mit Beiträgen von: Arno Bammé, Cornelius Bickel, Niall Bond, Uwe Carstens, Alexander Deichsel, Günther Rudolph, Carsten Schlüter-Knauer, Alexander Wierzock  ReiheStaatsverständnisse - Band 70.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Tübingen : Mohr Siebeck
    ISBN: 9783161534737
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (412 pages)
    Series Statement: Studien Zum Auslandischen und Internationalen Privatrecht v.322
    Parallel Title: Erscheint auch als Fix, Christian, 1981 - Die fiducie-sûreté
    DDC: 302.1
    RVK:
    Keywords: Trust France ; Trust Germany ; Building ; Methodology.. ; Sustainable buildings ; Design and construction.. ; Sustainable design ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Frankreich ; Sicherungstreuhand
    Abstract: Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen -- Einleitung -- Kapitel 1: Die fiducie-sûreté im Überblick -- A. Definition und Zweck der fiducie -- I. Definition des Art. 2011 C. civ. -- II. Zwecke der fiducie -- B. Beteiligte an der fiducie -- I. Allgemeines -- II. Beteiligtenrollen bei der fiducie-sûreté -- C. Der contrat de fiducie -- I. Abschluss des contrat de fiducie -- II. Inhalt -- III. Form, Registrierung und Publizität -- IV. Vermögensübertragung auf den fiduciaire -- 1. Implikationen des Einheits- und Konsensprinzips -- 2. Gegenstand der treuhänderischen Übertragung -- 3. Vermögensübertragung als konstitutives Element -- 4. Nutzungsüberlassung zugunsten des constituant -- D. Rechtsstellung des fiduciaire: Unterscheidung zwischen Innen- und Außenverhältnis -- I. Innenverhältnis -- II. Außenverhältnis -- E. Ausgestaltung des Treuhandvermögens -- F. Beendigung der fiducie-sûreté -- G. Die fiducie-sûreté rechargeable -- Kapitel 2: Die Rechtsmacht des fiduciaire und im Besonderen dessen propriété fiduciaire -- A. Einleitung und Differenzierung -- B. Rechtsgeschäfte mit dinglichem Bezug -- I. Der contrat de fiducie als contrat translatif de propriété -- 1. Art. 2011 C. civ. als Ausgangspunkt -- 2. Die Auffassungen von Libchaber und Boffa -- a) Die Auffassung von Libchaber -- b) Die Auffassung von Boffa -- 3. Stellungnahme -- a) Kritische Würdigung auf Grundlage der durch die Loi n° 2007-211 geschaffenen Regelungen -- b) Gegenargumente auf Grundlage der später erlassenen oder geänderten Vorschriften -- 4. Zwischenergebnis -- II. Die Besonderheiten der Stellung des fiduciaire -- 1. Die propriété ordinaire des Art. 544 C. civ. -- a) Propriété als droit absolu -- b) Propriété als droit perpétuel -- c) Propriété als droit exclusif -- 2. Im Vergleich: die Stellung des fiduciaire.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783869770932
    Language: German
    Pages: 209 S. , 24 cm, 420 g
    Series Statement: Hallesche Schriften zum Recht 34
    Series Statement: Hallesche Schriften zum Recht
    Dissertation note: Zugl.: Halle (Saale), Univ., Diss., 2014
    DDC: 330.943202
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Begriff ; Fremdheit ; Wirtschaft ; Händler ; Alltag ; Stadtbuch ; Stadt ; Thüringen ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Quelle ; Hochschulschrift ; Quelle ; Sachsen ; Thüringen ; Stadtbuch ; Fremdheit ; Begriff ; Geschichte ; Sachsen ; Thüringen ; Stadt ; Händler ; Fremdheit ; Alltag ; Wirtschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783658061692
    Language: German
    Pages: XII, 359 S. 7 Abb
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Mikropolitik ; Computerunterstütztes Verfahren ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Innovationsmanagement ; Sachsen ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sachsen ; Ministerialverwaltung ; Bericht ; Computerunterstütztes Verfahren ; Innovationsmanagement ; Mikropolitik
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783830930822 , 3830930828
    Language: German
    Pages: 334 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie 14
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2012
    DDC: 303.327
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peer-Group ; Jugendkriminalität ; Soziales Lernen ; Abweichendes Verhalten ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugendkriminalität ; Peer-Group ; Abweichendes Verhalten ; Soziales Lernen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783862935253
    Language: German
    Pages: XV, 253 S. , graph. Darst.
    Series Statement: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Krminalpolitik 25
    Series Statement: Bochumer Schriften zur Rechtsdogmatik und Kriminalpolitik
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion List, Katrin, 1962 - Geschlechtsspezifische Gewaltbetroffenheit von Studentinnen und Studenten
    Dissertation note: Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2013
    DDC: 306.09
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Studentin ; Verbrechensopfer ; Sexualdelikt ; Viktimologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783643125101
    Language: German
    Pages: XXXVII, 569 S.
    Series Statement: Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik 18
    Series Statement: Bremer Forschungen zur Kriminalpolitik
    Dissertation note: Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2013
    DDC: 363.45
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südamerika ; Coca ; Drogenkonsum ; Tradition ; Coca ; Drogenkonsum ; Entkriminalisierung ; Drogenpolitik ; Europäische Union ; Deutschland ; Internationales Recht ; Betäubungsmittelrecht
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783593500676 , 3593500671
    Language: English
    Pages: 383 S. , Ill., graph. Darst., Kt. , 22 cm
    Series Statement: Eigene und fremde Welten 32
    Series Statement: Eigene und fremde Welten
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2012
    DDC: 306.461
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extrakorporale Befruchtung ; Samenspender ; Vaterschaft ; Wissen ; Reproduktionsmedizin ; Ethnologie ; Fremdeizellspende ; Verwandtschaft ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; England ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783830930402
    Language: German
    Pages: XI, 405 S. , Ill., graph. Darst.
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie 12
    Series Statement: Kriminologie und Kriminalsoziologie
    Dissertation note: Zugl.: Münster (Westf.), Univ., Diss., 2013
    DDC: 362.702854678
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jugend ; Jugendkriminalität ; Gewaltdarstellung ; Neue Medien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Neue Medien ; Gewaltdarstellung ; Jugendkriminalität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...