Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (110)
  • Würzburg UB  (23)
  • Online Resource  (126)
  • Hochschulschrift  (126)
  • History  (126)
Datasource
Material
  • Online Resource  (126)
  • Book  (1,090)
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835354142
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Seemann, Eva, 1987 - Hofzwerge
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: European history ; European history ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Hof ; Höfische Kultur ; Kleinwüchsiger ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Hof ; Kleinwüchsiger ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650 ; Deutschland ; Höfische Kultur ; Minderwuchs ; Neuzeit ; Geschichte 1450-1650
    Abstract: Wozu brauchten Fürsten »Zwerge« und was taten diese Kleinwüchsigen an einem Hof? Eva Seemann widmet diesem fast vergessenen Hofamt erstmals eine eigene Studie. An den Fürstenhöfen der Frühen Neuzeit waren »Hofzwerge« weit verbreitet. Was aus heutiger Perspektive befremdlich erscheinen mag, war an vielen Höfen bis weit ins 18. Jahrhundert fest etabliert: Sich mit einem oder mehreren »Zwergen« zu umgeben, gehörte für Fürsten und Adlige in ganz Europa zu den Ansprüchen an eine standesgemäße Hofhaltung. Kleinwüchsige Menschen bekleideten als »Kammerzwerge« nicht selten ein eigenes Hofamt, fungierten als Leibdiener, Unterhalter, Spielgefährten, Boten und Vertraute und konnten bisweilen zu einflussreichen Persönlichkeiten werden. Eva Seemann untersucht dieses bisher wenig beachtete Phänomen anhand der deutschen Höfe erstmals in einer eigenen Studie. An der Schnittstelle von Hofgeschichte und Disability History werden so Fragen nach Zugehörigkeit und Ausgrenzung sowie der ambivalente Umgang der frühneuzeitlichen Gesellschaft mit körperlicher Andersheit problematisiert. Auf breiter Quellenbasis und in akteurszentrierter und praxeologischer Perspektive fragt sie nach der Bedeutung dieses Hofamtes für das Funktionieren des frühneuzeitlichen Fürstenhofes, aber auch nach den Lebensbedingungen und Handlungsräumen der oftmals zu Unrecht bemitleideten Kleinwüchsigen am Hof
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen (zum Teil farbig)
    Series Statement: Visual history Band 9
    Series Statement: Visual history
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    Dissertation note: Dissertation Karl-Franzens-Universität Graz 2020
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten: Bis heute bewahren Familien Tagebücher, Militaria oder Beutestücke auf, die VorfahrInnen als koloniale AkteurInnen nach Hause gebracht haben. Sie bezeugen nicht nur familiäre Verstrickungen, sondern haben obendrein über Jahrzehnte hinweg kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit geprägt. Fotografien waren daran - als vermeintlich authentische Zeugnisse - ganz wesentlich beteiligt. Über den Tod der »Erlebnisgenerationen« hinaus vermittelten sie koloniale »Erfolgsgeschichten«, wodurch Familien zu einem Hort kolonialer Geschichtsmythen, etwa der »anständigen« KolonialherrInnen, wurden. Dieses Buch nimmt die kolonialen Bildbestände von Familien in der italienischen Provinz Bozen / Bolzano in den Blick, deren (Groß-)Vätergeneration am faschistischen Kolonialkrieg gegen das Kaiserreich Abessinien (1935-1941) teilgenommen hatte. Markus Wurzer untersucht die »sozialen Leben« kolonialer Bilder, also wie und wozu diese durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 323-349 , Enthält Personen- und Ortsregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Wurzer, Markus, 1990 - Der lange Atem kolonialer Bilder
    DDC: 325.345
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südtirol ; Soldat ; Italienisch-Äthiopischer Krieg ; Kolonialismus ; Fotografie ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1935-2015 ; Südtirol ; Soldat ; Kolonialismus ; Fotografie ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1935-2015
    Abstract: Colonialism is part of many European family histories. Photographs convey collective ideas about the colonial past. This book explores how and for what purpose colonial images were (re-)produced, used, and passed on through generations by soldiers and their families
    Abstract: Kolonialismus ist Teil vieler europäischer Familiengeschichten. Fotografien transportieren kollektive Vorstellungen über die koloniale Vergangenheit. Dieses Buch untersucht wie und wozu koloniale Bilder durch Soldaten und ihre Familien (re-)produziert, gebraucht und über Generationen hinweg weitergegeben wurden
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835380011
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (630 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Frick, Jonas, 1988 - Rasender Stillstand in der Zwischenkriegszeit
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich
    DDC: 833.91209384
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Kellermann, Bernhard 1879-1951 Der Tunnel ; Müller, Robert 1887-1924 Tropen ; Beschleunigung ; Geschwindigkeit ; Geschichte 1913-1927
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 598-630
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9781789696264
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xxiv, 393 Seiten) , Illustrationen, Karten
    DDC: 393.109388
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: In this volume the archaeological, anthropological and radiocarbon data from selected sites of the Middle Helladic period are integrated to determine if there was variation between individual burials, groupings and cemeteries and to reconstruct change through time. This work was done for selective Argive sites, namely Lerna, Asine and Aspis.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright page -- Contents -- List of Figures -- Figure 1: Map of the study area (based on Piérart/Touchais 1996: 10) -- Figure 2: The village of Myloi. Lerna at the left (from Caskey 1958, pl.40c) -- Figure 3: Lerna. The low artificial mound with the shelter over the House of the Tiles (from Caskey 1958, pl.40b) -- Figure 4: Lerna. Excavation areas (after Caskey and Blackburn 1997, back cover) -- Figure 5: Lerna. Area BE, Houses 68A and 99E (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plans 1-2) -- Figure 6: Lerna. Area BE, House Complex 98A (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plans 3-4) -- Figure 7: Lerna. Area BE, House Complex 98A. In grey graves opened after the abandonment of the house (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plans 3-4) -- Figure 8: Lerna. Area BE, House 100 (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 5) -- Figure 10: Lerna. Area BE, Rooms 3 and 5 (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 6) -- Figure 9: Lerna. Area BE, House 100. In grey graves opened after the abandonment of the house (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 5) -- Figure 11: Lerna. Area BE, Rooms 3 and 5. In grey graves opened after the abandonment of the rooms (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, BE plan 6) -- Figure 12: Lerna. Area DE, Walls BM and BP, House AR, House 55, Room AM (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, DE plan 1) -- Figure 13: Lerna. Area DE, Walls BM and BP, House AR, House 55, Room AM. In grey contemporary and later graves (after original plans, Lerna archive, ASCSA, courtesy C. Zerner, DE plan 1).
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Universitätsverlag Hildesheim | Hildesheim : Georg Olms Verlag
    ISBN: 9783487423135
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , Diagramme, 1 Karte
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 25
    Dissertation note: Dissertation Stiftung Universität Hildesheim 2019
    DDC: 338.941509044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politics & government ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Irland und Österreich sind heute etablierte und respektierte Partner in Europa und innerhalb der Europäischen Union. Selbst der Brexit mit der drohenden Gefahr einer realen Grenze zwischen der Republik Irland und dem Vereinigten Königreich hat zu keinerlei irischen Überlegungen geführt, den Europäischen Integrationsprozess zu verlassen. Doch war die Entwicklung so eindeutig nach dem Zweiten Weltkrieg, als Europa in Trümmern lag und Ideen zur Einigung des Kontinents vor und im Krieg von Föderalisten und Funktionalisten diskutiert wurden? Wie konnten ein neutrales Irland und ein teilweise besetztes und allianzfreies Österreich Teil der europäischen Integrationspolitik werden? Diese Studie analysiert die politischen Hürden und wirtschaftlichen Restriktionen, mit denen Irland und Österreich auf ihrem Weg zur Teilnahme am Marshall-Plan konfrontiert waren. Die Arbeit dokumentiert dabei sowohl die Rolle der USA im Zeichen des europäischen Wiederaufbauprogramms als auch die Frage, inwiefern die wirtschaftliche Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine politische Option war, sich aus den Peripherien Westeuropas und der außenpolitischen Isolation herauszuarbeiten. Nicht ohne Grund nannte der spätere österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky die Arbeit der OEEC eine "Elementarschule der europäischen Politik."
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783839458860 , 9783837658866
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 6
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Holzmann, Julia, 1983 - Geschichte der Sklaverei in der niederländischen Republik
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2020
    RVK:
    Keywords: Sklaverei ; Schwarze ; Person of Color ; European history ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Niederlande ; Hochschulschrift ; Niederlande ; Sklaverei ; Recht ; Rassismus ; Schwarze ; Person of Color ; Handlungskompetenz ; Geschichte 1680-1863
    Abstract: 1776 wurde in der niederländischen Republik ein Gesetz erlassen, das ausschließlich für Schwarze Menschen und People of Color gelten sollte, die als Sklav*innen in die Niederlande kamen. Wie und warum geschah das? Was bedeutete das für die betroffenen Menschen und deren Lebensalltag? Anhand eines großen und in weiten Teilen bisher unerforschten Quellenkorpus geht Julia Holzmann diesen Fragen interdisziplinär und intersektional nach. Sie* untersucht die enge Verflechtung zwischen Kolonien und Metropole sowie rechtlichen, sprachlichen und sozialen Praktiken, darunter auch Rassismus. Ihre* biografischen Mikrostudien geben Einblick in die Geschichte Schwarzer Menschen und People of Color in den Niederlanden.
    Note: Bibliographie: Seite 291-322 , German
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Vienna : Austrian Academy of Sciences | Wien : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Show associated volumes/articles
    In:  4
    Language: English
    Pages: Online Ressource (324 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oriental and European archaeology 25
    Parallel Title: Erscheint auch als Cveček, Sabina Çukuriçi Höyük ; 4: Household economics in the Early Bronze Age Aegean
    Angaben zur Quelle: 4
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2021
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Überarbeitete Version Dissertation
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (377 Seiten) , 8 Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Kläger, Michael Zivilisieren durch Strafen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2018
    DDC: 365.95409034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Britisch-Indien ; Freiheitsstrafe ; Gefängnis ; Geschichte 1820-1889
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658366575
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 767 S. 1 Abb)
    Edition: 1st ed. 2022
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 303.4833
    RVK:
    Keywords: Technology—Sociological aspects ; Information technology ; Knowledge, Sociology of ; Chronology ; Sociology—History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783593446967 , 9783593446974
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (326 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karte
    Parallel Title: Erscheint auch als Driesch, Ellen von den, 1986 - Unter Verschluss
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam
    DDC: 362.28209409043
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Suizid ; Geschichte 1952-1990
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Brill
    ISBN: 9789004461277
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (540 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Ebner, Martin, 1956 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Belayche, Nicole, 1952 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2022
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world volume 196
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world
    Parallel Title: Erscheint auch als Williamson, Christina G. Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor
    RVK:
    Keywords: Ancient Greek religion & mythology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Anatolien ; Ritual ; Heiligtum ; Geschichte 336 v. Chr.-30 v. Chr.
    Abstract: In Urban Rituals in Sacred Landscapes in Hellenistic Asia Minor, Christina G. Williamson examines the phenomenon of monumental sanctuaries in the countryside of Asia Minor that accompanied the second rise of the Greek city-state in the Hellenistic period. Moving beyond monolithic categories, Williamson provides a transdisciplinary frame of analysis that takes into account the complex local histories, landscapes, material culture, and social and political dynamics of such shrines in their transition towards becoming prestigious civic sanctuaries. This frame of analysis is applied to four case studies: the sanctuaries of Zeus Labraundos, Sinuri, Hekate at Lagina, and Zeus Panamaros. All in Karia, these well-documented shrines offer valuable insights for understanding religious strategies adopted by emerging cities as they sought to establish their position in the expanding world.. Readership: Anyone interested in landscape, sanctuaries, and urbanization in Hellenistic Asia Minor, local processes of transformation, or performative ritual and social cohesion
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783110732764 , 9783110737622 , 9783110732825
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (482 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Bergmann, Claudia D. [Rezension von: Leipziger, Jonas, Lesepraktiken im antiken Judentum : Rezeptionsakte, Materialität und Schriftgebrauch] 2023
    Series Statement: Materiale Textkulturen Band 34
    Series Statement: Materiale Textkulturen
    Parallel Title: Erscheint auch als Leipziger, Jonas Lesepraktiken im antiken Judentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Classical texts ; Classical history / classical civilisation ; Judaism: life & practice ; Ancient religions & mythologies ; Jewish studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hellenistische Juden ; Rabbinismus ; Synagoge ; Gottesdienst ; Lesen ; Schriftsprache ; Materialität ; Rezeption ; Theater ; Altertum ; Judentum ; Thora ; Lesen ; Schreiben ; Glaube ; Praxis ; Judentum ; Hebräisch ; Lesen ; Schriftsprache ; Antike
    Abstract: Practices of reading form an important center of synagogal worship as well as Jewish scholarship. The monograph reconstructs the development of ritual reading practices in ancient Judaism based on the triad of acts of reception, materiality, and scriptural use. In this context, Greek-speaking Judaism and its reception of the Greek Bible are given greater attention than before
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter
    ISBN: 9783110682106 , 9783110681963 , 9783110682250
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (182 p.)
    RVK:
    Keywords: History: theory & methods ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Hochschulschrift
    Abstract: Will historians become programmers? How do historians collaborate with experts from computational domains? At the centre of the book is the question how historians are affected by such ongoing interactions. By following historians and studying digital history collaborations, Kemman critically discusses how digital history will impact historical scholarship
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789004461277 , 9004461272
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Ebner, Martin, 1956 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2023
    Additional Information: Rezensiert in Belayche, Nicole, 1952 - [Rezension von: Williamson, Christina G., Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor] 2022
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world volume 196
    Series Statement: Religions in the Graeco-Roman world
    Parallel Title: Erscheint auch als Williamson, Christina G. Urban rituals in sacred landscapes in Hellenistic Asia Minor
    RVK:
    Keywords: Shrines ; Temples, Greek ; Sacred space ; Cities and towns, Ancient ; City and town life ; Cities and towns, Ancient ; City and town life ; Religion ; Sacred space ; Shrines ; Temples, Greek ; SOCIAL SCIENCE / Folklore & Mythology ; Turkey Religion ; Turkey Religious life and customs ; Turkey ; Hochschulschrift ; Anatolien ; Ritual ; Heiligtum ; Geschichte 336 v. Chr.-30 v. Chr.
    Abstract: Approaching country sanctuaries -- Memory and control : Mylasa and the sanctuary of Zeus Labraundos -- Urban microcosms : Syngeneiai and the sanctuary of Sinuri -- Festival networks : Stratonikeia and the sanctuary of Hekate at Lagina -- Building urban community on the margins : Stratonikeia and the sanctuary of Zeus at Panamara -- Urban rituals in sacred landscapes.
    Abstract: "In Urban Rituals in Sacred Landscapes in Hellenistic Asia Minor, Christina G. Williamson examines the phenomenon of monumental sanctuaries in the countryside of Asia Minor that accompanied the second rise of the Greek city-state in the Hellenistic period. Moving beyond monolithic categories, Williamson provides a transdisciplinary frame of analysis that takes into account the complex local histories, landscapes, material culture, and social and political dynamics of such shrines in their transition towards becoming prestigious civic sanctuaries. This frame of analysis is applied to four case studies: the sanctuaries of Zeus Labraundos, Sinuri, Hekate at Lagina, and Zeus Panamaros. All in Karia, these well-documented shrines offer valuable insights for understanding religious strategies adopted by emerging cities as they sought to establish their position in the expanding world"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    ISBN: 9783700186489
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Jalabert, Cyrille [Rezension von: Bianchi, Davide, 1986-, A shrine to Moses] 2023
    Series Statement: Denkschriften / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse 527
    Series Statement: Archäologische Forschungen Band 31
    Parallel Title: Erscheint auch als Bianchi, Davide, 1986 - A shrine to Moses
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biblical archaeology ; Classical Greek & Roman archaeology ; Ancient history: to c 500 CE ; Medieval history ; Christian communities & monasticism ; Christian worship, rites & ceremonies ; Jordan ; BCE to c 500 CE ; c 500 CE to c 1000 CE ; Hochschulschrift ; Mount Nebo ; Archäologie ; Funde
    Abstract: This book offers new insights into the Memorial of Moses on Mount Nebo, one of the most renowned coenobitic monasteries in the Byzantine period in Arabia. Starting from the archaeological data, the author critically reflects on the architectural phases of the basilica, the management and daily life in the monastery. Special attention is also given to pilgrimages to the monastic shrines beyond the River Jordan and their progressive abandonment
    Abstract: Dieses Buch bietet neue Einblicke in die Memorialkirche für Mose auf dem Berg Nebo, einem der bekanntesten coenobitischen Klöster der byzantinischen Zeit in Arabien. Ausgehend von den archäologischen Daten reflektiert der Autor kritisch die architektonischen Phasen der Basilika sowie die Verwaltung und das tägliche Leben im Kloster. Besonderes Augenmerk wird auch auf Pilgerfahrten zu den Klosterheiligtümern jenseits des Jordan und auf deren fortschreitende Aufgabe gelegt
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783657760459 , 3657760458
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 338 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Geschichte der technischen Kultur Band 13
    Parallel Title: Erscheint auch als Beese, Sebastian, 1988 - Experten der Erschließung
    Dissertation note: Dissertation Universität St. Gallen 2018
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technology ; Engineering ; Germany Colonies ; Africa Colonization ; Technological innovations ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutsch-Ostafrika ; Deutsch-Südwestafrika ; Kolonisation ; Ingenieur ; Technologietransfer ; Technische Infrastruktur ; Geschichte 1890-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Franz Steiner Verlag
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    RVK:
    Keywords: History of the Americas ; Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    Abstract: Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861–65) war ein Konflikt von transatlantischen Ausmaßen. Auch für Mitteleuropa hatte er spürbare, bis jetzt nur wenig erforschte Konsequenzen. Patrick Gaul widmet sich den grenzüberschreitenden Auswirkungen dieses Krieges aus wirtschafts- und kulturhistorischen Blickwinkeln, untersucht bisher unberücksichtigte Quellen und fördert dadurch neue Facetten zu Tage. Anhand von Schlaglichtern auf die Städte Hamburg, Bremen und Frankfurt zeigt Gaul unter anderem, wie Mitteleuropäerinnen und Mitteleuropäer durch Kredite, Schmuggel, humanitäre Hilfe und Waffenlieferungen in den Bürgerkrieg verwickelt waren und dass US-amerikanische Agenten und Konsuln vor Ort eifrig für die Interessen der Union beziehungsweise der sklavenhaltenden Südstaaten warben. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass längst nicht alle deutschsprachigen Beteiligten vorbehaltlose Unterstützer der Nordstaaten oder Befürworter der Sklavenemanzipation waren. Gaul geht zudem den Fragen nach, wie der Civil War auf den Deutschen "Bürgerkrieg" von 1866 wirkte und welche Folgen die Emanzipation der Afroamerikanerinnen und Afroamerikaner auf mitteleuropäische Diskurse über Arbeit, Freiheit und den Umgang mit Minderheiten provozierte
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783205212331
    Language: German
    Parallel Title: Erscheint auch als Stöger, Georg, 1979 - Transformationen städtischer Umwelt
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Salzburg 2020
    DDC: 330.9436032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Linz ; Stadtentwicklung ; Transformation ; Umwelt ; Naturgefahr ; Versorgungskrise ; Geschichte 1700-1900
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (588 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Taddei, Elena, 1974 - Die Este und das Heilige Römische Reich im langen 16. Jahrhundert
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Innsbruck 2017
    DDC: 945.42107
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Este Familie ; Ferrara ; Herzogtum Modena ; Deutschland ; Geschichte 1500-1600 ; Este Familie ; Reichsitalien ; Deutschland ; Kulturaustausch ; Geschichte 1500-1600
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 512-580 , "Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0" - Rückseite Titelseite , DOI nachträglich eingefügt, nicht im Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783428581665
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (236 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Band 54
    Series Statement: Quellen und Forschungen zur brandenburgischen und preußischen Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hinz, Margund, 1969 - Das höhere Schulwesen der Stadt Königsberg in Preußen 1800 bis 1915
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern history to 20th century: c 1700 to c 1900 ; History of education ; Hochschulschrift ; Königsberg ; Höhere Schule ; Geschichte 1800-1915
    Abstract: »The Higher Education System of the City of Königsberg in Prussia 1800 to 1915«: The study is the first to present the secondary school system of the capital and royal seat Königsberg in Prussia in the period from 1800 to 1915 – against the background of striking supraregional events affecting the entire state of Prussia. The author explores the regional characteristics of the ›Gymnasien‹ as well as the development of the ›Realanstalten‹ and the higher education of girls. Among the eight schools included, the ›Königliches Friedrichs-Kollegium‹ occupies a prominent position because of its model character for all of Prussia. Wilhelm von Humboldt‘s activities in Königsberg, which were fundamental for the school reform from 1809 onwards, and the Königsberg school plan he developed there are dealt with in detail by the author. In accordance with Humboldt‘s goal of equal status for the subjects Latin and Greek, mathematics and history, these and the corresponding teaching subjects as well as research at Königsberg University are considered in detail. A separate chapter is devoted to the reception of Humboldt‘s school concept in the Baltic provinces
    Abstract: In der vorliegenden Arbeit ist erstmals das höhere Schulwesen der Haupt- und Residenzstadt Königsberg in Preußen in der Zeit von 1800 bis 1915 dargestellt – vor dem Hintergrund markanter überregionaler den Gesamtstaat Preußen betreffender Ereignisse. Die Autorin erforscht die regionalen Besonderheiten der Gymnasien sowie die Entwicklung der Realanstalten und der höheren Mädchenbildung. Unter den acht einbezogenen Schulen nimmt das Königliche Friedrichs-Kollegium wegen seines Modellcharakters für ganz Preußen eine hervorgehobene Stellung ein. Auf die für die Schulreform ab 1809 grundlegende Tätigkeit Wilhelm von Humboldts in Königsberg und seinen dort entwickelten Königsberger Schulplan geht die Autorin umfassend ein. Gemäß der von Humboldt angestrebten Gleichrangigkeit der Fächer Latein und Griechisch, Mathematik und Geschichte werden diese und die entsprechenden Lehrfächer sowie die Forschung an der Königsberger Universität detailliert betrachtet. Der Rezeption von Humboldts Schulkonzept in den baltischen Ostseeprovinzen ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Gierschke-Dornburg-Preis 2021
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 199-222. - Personenregister. - Ortsregister. - Sachregister , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783412521363
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (347 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Umwelthistorische Forschungen Band 9
    Series Statement: Umwelthistorische Forschungen
    Parallel Title: Erscheint auch als Aschwanden, Romed, 1988 - Politisierung der Alpen
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    DDC: 333.72094947
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Alpenländer ; Umweltpolitik ; Naturschutz ; Ökologische Bewegung ; Europäische Integration ; Geschichte 1970-2000
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783515128834
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Series Statement: Transatlantische historische Studien volume 61
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Transatlantische historische Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Gaul, Patrick, 1983 - Ideale und Interessen
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt 2018
    DDC: 338.94009034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Sezessionskrieg ; Wirtschaftsbeziehungen ; Außenhandel ; Auswirkung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783593445663
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (201 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Globalgeschichte Band 32
    Parallel Title: Erscheint auch als Pfäffli, Lea, 1982 - Arktisches Wissen
    Dissertation note: Dissertation ETH Zürich 2019
    DDC: 919.98204
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Quervain, Alfred de 1879-1927 ; Grönland ; Dänemark ; Expedition ; Kolonialismus ; Schweiz ; Geschichte 1908-1913
    Note: Stark überarbeitete Fassung der Dissertation "Das Wissen, das aus der Kälte kam. Assoziationen der Arktis um 1912" [...] der ETH Zürich [...] 2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783658337254
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIV, 339 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Bielefeld 2020
    DDC: 306.2
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte 1990-2009 ; Political Sociology ; Politics and Religion ; Public Policy ; Migration ; Political sociology ; Religion and politics ; Public policy ; Emigration and immigration ; Debatte ; Außenpolitik ; Asylpolitik ; Habitus ; Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Innere Sicherheit ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Islam ; Asylpolitik ; Deutschland Deutscher Bundestag ; Islam ; Asylpolitik ; Außenpolitik ; Innere Sicherheit ; Muslim ; Soziale Integration ; Debatte ; Habitus ; Geschichte 1990-2009
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    ISBN: 9783658329143
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 480 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Panreck, Isabelle-Christine, 1990 - Klaus von Beyme
    Dissertation note: Habilitationsschrift Technische Universität Chemnitz 2020
    RVK:
    Keywords: Beyme, Klaus von ; Comparative politics. ; World politics. ; Political theory. ; Europe—Politics and government. ; Sociology. ; Werkanalyse ; Hochschulschrift ; Biografie ; Beyme, Klaus von 1934-2021
    Abstract: Klaus von Beyme forschte und lehrte im Zeitalter der Konfrontationen und Umbrüche: Der Kalte Krieg, die Studentenrevolte 1968/69, die Spaltung des politikwissenschaftlichen Fachverbandes 1983 und der Systemwechsel 1989/90 hinterließen ihre Spuren in den Schriften des international bekannten Heidelbergers. Die Werkbiographie durchdringt das umfangreiche Werk von Beymes, offenbart ideengeschichtliche, zeithistorische und biographische Wurzeln, zeitgenössischen Widerhall in politischen und fachlichen Kontroversen sowie langfristige Prägungen der deutschen Politikwissenschaft. Die Autorin PD Dr. habil. Isabelle-Christine Panreck ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der TU Dresden.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Werkbiographieforschung und Wissensproduktion -- Kontext: Schlaglichter auf Biographie und Zeitgeschichte -- Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs: über Stabilität und Transformation -- Vergleichende Regierungslehre: funktionales Durchdringen politischer Systeme -- Kartographie des Denkens: politische Ideengeschichte und Theorie -- Jenseits enger Fachgrenzen: bildende Kunst und die Grenzen des Politischen -- Politikwissenschaft: schemenhafte Umrisse? -- Über die Produktion von Wissen zur Erkenntnis: Denkstile.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    München : De Gruyter Oldenbourg | Berlin : Walter de Gruyter GmbH
    ISBN: 9783110682601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 232 p.)
    Edition: 2020
    Series Statement: SpatioTemporality / RaumZeitlichkeit 9
    DDC: 303.48/40951
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: This book discusses global dynamics behind the synchronous outburst of protests in China and Germany in 1989 and the local acts of dissent on the squares comparatively. It breaks with the national timelines protests in 1989 have so far been identified with and offers insights into the spatial manifestation of the global moment of 1989. Concluding on the importance of the "SpaceTime" on the seized squares in 1989, it also discusses more recent protests forming on city squares. Offering a global perspective on a phenomenon that itself became global in the last decades, the book provides a view on globalization processes operating from below that puts the occupied space on city squares at the heart of interest.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Okt 2020)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783110682038 , 9783110682168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 257 Seiten)
    Series Statement: ZMO-Studien 38
    Series Statement: ZMO-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Benatar, Alexander, 1988 - Kalter Krieg auf dem indischen Subkontinent
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / World ; Cold War, Bangladesh Liberation War, Détente, Diplomatic History ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Südasien ; Diplomatische Beziehungen ; Bangladesch-Krieg ; Ost-West-Konflikt ; Geschichte 1970-1975
    Abstract: In den Jahren 1971/72 waren in Mitteleuropa und Südasien zwei gegenläufige Bewegungen zu beobachten. Während die deutsch-deutsche Entspannungspolitik den Ost-West-Konflikt zu überwinden suchte, entspann sich zwischen den beiden Nachfolgestaaten Britisch-Indiens ein Krieg, der zur Teilung Pakistans und Gründung Bangladeschs führen sollte. Indien unterstützte die bengalische Unabhängigkeitsbewegung gegen die pakistanische Zentralregierung. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Block-Allianzen der jeweils agierenden Nationalstaaten: Waren Bundesrepublik und DDR ihre Loyalitäten im Kalten Krieg recht klar, so blieben sie im bündnisfreien Indien bewusst weitaus unklarer. Dennoch war mit Abschluss des Indisch-Sowjetischen Freundschaftsvertrages im August 1971 eine (vor allem sicherheitspolitische) Annäherung der indischen Regierung an die UdSSR zu beobachten, derweil Pakistan schon früher zu einem wichtigen strategischen Partner der USA auf dem Subkontinent avanciert war. Ausgehend von der Hypothese, dass für Bundesrepublik und DDR Anfang der 1970er Jahre die Auseinandersetzung miteinander ihre Loyalitäten im Kalten Krieg überwog, untersucht die vorliegende Arbeit die Haltung der beiden deutschen Staaten im Bangladeschkrieg.
    Description / Table of Contents: 1. Bundesrepublik, DDR und der Konflikt um Ostbengalen -- 2. Vorgeschichte des Bangladeschkriegs -- 3. Indien und Pakistan auf der Suche nach Verbündeten -- 4. Der Kalte Krieg erreicht Südasien -- 5. Der Dritte Indisch-Pakistanische Krieg -- 6. Bangladesch und DDR bangen um Anerkennung -- 7. Zwei deutsche Staaten offiziell in Südasien -- 8. Verflochtene Regionalkonflikte : eine Bilanz-
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-254
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9783412519322
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Krempin, Dunja Die sibirische Wucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    RVK:
    Keywords: 1964-1982 ; Erdgasgewinnung ; Gaswirtschaft ; Erdgaspolitik ; Erdölgewinnung ; Erdölpolitik ; Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Internationale Zusammenarbeit ; Sowjetunion ; Sibirien ; Industry & industrial studies ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Erdgasproduktion ; Erdgasexport ; Versorgungssicherheit ; Wirtschaftsmacht ; Energiepolitik ; Geschichte 1964-1982
    Abstract: Die Förderung sibirischen Erdgases und der Pipelinebau nach Europa waren das letzte industrielle Mammutprojekt der Sowjetunion – und zugleich eines ihrer erfolgreichsten Wirtschaftsprojekte. Der langfristige Erfolg zeigt sich bis heute im Export von Erdgas aus der Russischen Föderation. Auf den ersten Blick scheint es, dass die Sowjetunion aufgrund ihres immensen Erdgasreichtum für diesen Wirtschaftsweg prädestiniert war, nachdem sie sich zuvor bereits als Exportmacht für Erdöl etabliert hatte.Die detaillierte Analyse sowjetischer Quellen zeigt jedoch, dass in den 1960er bis 1980er Jahren intensive Debatten geführt werden mussten, ehe man sich zu einem kostspieligen arktischen Gasprojekt durchrang. Mobilisierungsbestrebungen, veränderte Sichtweisen auf die Energieversorgungssicherheit sowie der Wunsch nach engeren Beziehungen zu den kapitalistischen Ländern waren die Eisbrecher, die dem Erdgas in der Spätphase des Kalten Krieges letztlich den Weg aus der sibirischen Kälte bahnten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9783412518714
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (369 Seiten)
    Series Statement: Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa Band 56
    Parallel Title: Erscheint auch als Mielzarek, Christoph, 1973 - Albrecht der Bär und Konrad von Wettin
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018/19
    DDC: 943.15024092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Konrad Meißen, Markgraf 1098-1157 ; Albrecht der Bär, Brandenburg, Markgraf 1100-1170 ; Sachsen ; Markgrafschaft ; Herrschaft ; Geschichte 1100-1200
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (290 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Bachmann, Eva, 1988 - Die Macht auf dem Gipfel
    Dissertation note: Dissertation Universität Luzern 2018
    DDC: 949.47
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Großbritannien ; Italien ; Monarchie ; Alpen ; Tourismus ; Geschichte 1760-1910
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 266-284
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Series Statement: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Krempin, Dunja Die sibirische Wucht
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2019
    DDC: 333.82330947
    RVK:
    Keywords: 1964-1982 ; Erdgasgewinnung ; Gaswirtschaft ; Erdgaspolitik ; Erdölgewinnung ; Erdölpolitik ; Energieversorgung ; Energieinfrastruktur ; Internationale Zusammenarbeit ; Sowjetunion ; Sibirien ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Erdgasproduktion ; Erdgasexport ; Versorgungssicherheit ; Wirtschaftsmacht ; Energiepolitik ; Geschichte 1964-1982
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 427-440. - Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Externa Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Ackermann, Nadja Diplomatie und Distinktion
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2019
    DDC: 327.430092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Chambrier d'Oleyres, Jean-Pierre 1753-1822 ; Tagebuch ; Adel ; Diplomatischer Dienst ; Soziale Stellung ; Geschichte 1779-1822 ; Chambrier d'Oleyres, Jean-Pierre 1753-1822 ; Tagebuch ; Diplomatie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 249-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783839451694
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (650 Seiten)
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Regente, Vincent, 1987 - Flucht und Vertreibung in europäischen Museen
    DDC: 940.5314508931
    RVK:
    RVK:
    Keywords: europäische union ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Berlin ; Polen ; history ; Museum ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Erinnerungspolitik ; München ; Expulsion ; Tschechien ; european union ; Germany ; cultural history ; Memory Culture ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Europäische Geschichte ; European History ; Ostmitteleuropa ; Poland ; Aussig ; Vertreibung ; East Central Europe ; Politics of History ; Brüssel ; 2. Weltkrieg ; Fleeing ; Brussels ; Katowice ; Czech Republic ; Politics of Remembrance ; 2. World War ; Danzig ; Kattowitz ; Görlitz ; Gdansk ; Goerlitz ; Munic ; Flucht; Vertreibung; Museum; Erinnerungskultur; Geschichtspolitik; Ostmitteleuropa; 2. Weltkrieg; Erinnerungspolitik; Deutschland; Polen; Tschechien; Brüssel; Berlin; Danzig; Kattowitz; Görlitz; Aussig; München; Europäische Union; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Europäische Geschichte; Fleeing; Expulsion; Memory Culture; Politics of History; East Central Europe; 2. World War; Politics of Remembrance; Germany; Poland; Czech Republic; Brussels; Gdansk; Katowice; Goerlitz; Munic; European Union; Cultural History; German History; History of the 20th Century; History; European History; ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Geschichte 1944-1949 ; Historisches Museum ; Ausstellung ; Deutschland ; Polen ; Tschechien ; Historisches Museum ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtspolitik ; Musealisierung ; Deutsche ; Flucht ; Vertreibung ; Vertreibung ; Museumskunde ; Flucht
    Abstract: Die Ausgestaltung musealer Erinnerungskultur zu Flucht und Vertreibung deutscher Minderheiten am Ende des Zweiten Weltkrieges ist ein umkämpfter Schauplatz - sowohl zwischen Deutschland, Polen und Tschechien, als auch innerhalb der drei Nationen. Vincent Regente arbeitet in seiner Studie die Ursachen für diesen Konflikt am Beispiel von sieben aktuellen Museumsprojekten in Brüssel, Berlin, Danzig, Kattowitz, Görlitz, Aussig und München erstmalig vergleichend heraus. Durch einen konsequent trinationalen Ansatz, eine erste Historisierung des Diskurses nach 1989 und die Berücksichtigung der zunehmenden Bedeutung der Geschichtspolitik der Europäischen Union liefert er umfassende Einblicke in das Thema.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9789004388444
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 335 Seiten) , Karte, Diagramme
    Series Statement: Crime and city in history volume 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Kamp, Jeannette, 1986 - Crime, gender and social control in early modern Frankfurt am Main
    Dissertation note: Dissertation Universität Leiden
    DDC: 364.37094341640903
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Female offenders History ; Crime History ; Social control History ; Hochschulschrift ; Frankfurt am Main ; Kriminalität ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Kontrolle ; Geschichte 1600-1806 ; Frankfurt am Main ; Frauenkriminalität ; Geschichte 1600-1806 ; Frankfurt am Main ; Kriminalität ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Kontrolle ; Geschichte 1500-1800
    Abstract: "In 2015 the Spiegel Online- one of the most widely read German- language news websites- published a satirical article under the headline: 'Stimulating women's crime'. According to the article, discrimination against women was nowhere more visible than in the national criminal statistics, where women were consistently underrepresented as offenders"--
    Note: Includes bibliographical references and index , Aus Acknowledgements: "This book is an adapted version of my PhD research on female criminality in early modern Frankfurt am Main."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783839450932
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik Band 13
    Uniform Title: Amerikanische Aristokraten : die Van Rensselaers zwischen Kolonialzeit und Früher Republik
    Parallel Title: Erscheint auch als Anderson, Jonas, 1988 - Amerikanische Aristokraten
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2017
    DDC: 974.7420208621
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Van Rensselaer Familie : 17.-19. Jh. : Nordamerika ; Lebenswelt ; Geschichte 1630-1857
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-315 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Amerikanische Aristokraten : die Van Rensselaers zwischen Kolonialzeit und Früher Republik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658313241
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XVI, 184 S. 34 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2020.
    Series Statement: Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwendemann, Lisa, 1990 - Amateurtheaterprojekte zu Holocaust und Nationalsozialismus
    RVK:
    Keywords: Education. ; World War, 1939-1945. ; Theater. ; Hochschulschrift ; Theaterproduktion ; Laienspiel ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Publikumsforschung ; Geschichte 2000-2020
    Abstract: Amateurtheaterprojekte der Gegenwart -- Amateurtheaterprojekte als Gedächtnismöglichkeit in der Erinnerungskultur -- Exkurs: Theatrale Darstellungsformen von 1945 bis heute -- Konzeption der Amateurtheaterprojekte -- Forschungsstand und Forschungsfragen -- Methodologische und methodische Anlage der Arbeit -- Ergebnisse: Besuch der Amateurtheaterprojekte.
    Abstract: In diesem Buch wird das Rezeptionsverhalten von Zuschauer(inne)n erforscht, welche Amateurtheaterprojekte zu ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ besuchen. Die Studie ist qualitativ angelegt, indem Interviews mit Hilfe der Grounded Theory ausgewertet werden. Es wird der Frage nachgegangen, welcher Personenkreis von Amateurtheaterprojekten angesprochen wird, wie diese Projekte von den Theaterbesucher(inne)n wahrgenommen werden und welche Wirkungen die Rezipient(inn)en während und nach dem Theaterbesuch an sich feststellen. Es kann herausgearbeitet werden, dass die in dieser Arbeit untersuchten Projekte eine intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte fokussieren. Die in den Amateurtheaterprojekten gewählte theatrale Darstellungsweise spricht tendenziell ein ‚bildungsnahes‘ Publikum an, das bereits über Vorwissen zur Thematik verfügt und bereit ist, sich während und nach dem Theaterbesuch aktiv mit ‚Holocaust und Nationalsozialismus‘ auseinanderzusetzen. Hierzu hat die Autorin ein Rezeptionsmodell herausgearbeitet, das die intellektuelle Auseinandersetzung mit ‚schwieriger‘ Geschichte umfasst.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783658288969
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 245 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Johannes Gutenberg Universität, Mainz 2017
    DDC: 306.43
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sociology of Education ; Cultural Studies ; Knowledge - Discourse ; Educational sociology  ; Education and sociology ; Cultural studies ; Sociology ; Pädagogische Soziologie ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Geschichtsunterricht ; Politische Bildung ; Pädagogische Soziologie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    London : Pluto Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781786803863 , 9781786803870 , 9781786803887
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 258 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Parisot, James How America became capitalist
    Dissertation note: Dissertation Binghamton University
    DDC: 330.1220973
    RVK:
    Keywords: Kapitalismus ; Wirtschaftsgeschichte ; USA ; Capitalism History ; Hochschulschrift ; USA ; Kapitalismus ; Wirtschaft ; Finanzwirtschaft ; Wirtschaftspolitik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt : Campus Verlag
    ISBN: 9783593440712 , 9783593441887
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (443 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus historische Studien Band 77
    Parallel Title: Erscheint auch als Schober, Sarah-Maria, 1986 - Gesellschaft im Exzess
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2017
    DDC: 610.94943209032
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Basel ; Arzt ; Exzess ; Gesellschaftsordnung ; Sozialgeschichte 1600
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 377-424
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Leuven; Paris, Bristol, CT : Peeters
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 p.)
    Series Statement: Orbis Biblicus et Orientalis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wyssmann, Patrick, 1977 - Vielfältig geprägt
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Samaria ; Münzbild ; Geschichte 401 v. Chr.-332 v. Chr.
    Abstract: The coins from the province of Samaria in the Persian Period and the imagery depicted on them are at the centre of this volume. The corpus, normally referred to as Samarian Coinage, presently consists of approximately 250 coin types; the provenience from Samaria can be established with relative certainty for 165 of these types. Silver coins (drachms, obols, hemiobols, and quarter obols) minted between 401 and 332 BCE, they are characterised by a wide iconographic variety. A comprehensive study of the images on these coins promises important insights into the region’s history and culture. The present monograph provides a detailed iconographic analysis on the basis of a critical study of the numismatic material with reference to numerous comparative items. A new approach to dating the coin minting in Samaria results in a better understanding of the coin imagery, as the division into four minting phases enables a closer examination of each coin issuer’s preferences. The meticulous evaluation of the pictorial sources, interpreted against the historical background of the 4th century BCE, sheds new light on Samaria before the dawn of the Hellenistic Period
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 305.2350949409046
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: Jugendliche wurden in der Schweizer Nachkriegszeit zunehmend als Problem wahrgenommen und zum Objekt fast obsessiver Sorge. Sie galten als auffällige und abweichende soziale Gruppe. Ende der 1950er Jahre forderten die Jugendverbände und die Schweizerische Unesco-Kommission Jugendstudien und jugendpolitische Reformen. Nach den 68er-Unruhen gaben auch Politiker und Behörden Studien in Auftrag, die den Anspruch hatten, praktische Lösungsansätze für den Umgang mit Jugendlichen zu liefern. Wie veränderte sich die Wahrnehmung von Jugend? Wie produzierten die von international vernetzten, von bun­desstaatlichen sowie von lokalen Auftraggebern einge­setzten Forschungsgremien Wissen zu Jugend? Und wie wurden die Ergeb­nisse politisch umgesetzt? Antworten auf die festgestellten Probleme fanden die Studienverantwortlichen insbesondere in partizipativen Politikmodellen. Diese wurden jedoch kaum realisiert und neue Institutionen wie die Eidge­nössische Kommission für Jugendfragen blieben einer schutzorientierten Jugendhilfepolitik verhaftet. Mitte der 1970er Jahre erschienen die eruierten Probleme zudem bereits überholt. Die Analyse der Jugenddebatten gibt Einblick in einen gesellschaftlichen Grundkonflikt: Während die Erwartungen an Jugendliche als Garanten gesellschaftlicher Stabilität in den 1960er Jahren zunahmen, entfernten sich diese von traditionellen Normen. Die Studien und das Ringen um eine Jugendpolitik waren Teil eines krisenhaften Lern-­ und Anpassungsprozes­ses, mit dem Schweizerinnen und Schweizer auf die Herausforderungen des rasanten gesellschaftlichen Wandels reagierten
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : LIBRUM Publishers & Editors LLC | Aargau : Kantonsarchäologie Aargau
    ISBN: 9783906897356
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (199 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Archäologie im Aargau
    Parallel Title: Erscheint auch als Hauser, Miriam Der Rest vom Fest
    RVK:
    Keywords: Ancient history ; History of Civilization ; Archaeology ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Bronzezeit ; Kultstätte ; Heiligtum ; Frick ; Depotfund ; Fricktal ; Keramikgefäß
    Abstract: Gegenstand der Arbeit ist eine bronzezeitliche Grube von Frick-Seckeberg, die ein umfangreiches keramisches Fundinventar geliefert hat. Der hohe Anteil feinkeramischer Gefäße, die starke Fragmentierung und Hitzeüberprägung der Funde sowie die Anordnung der dicht gepackten Scherben in der Grube führten schon während der Grabung zu der Einschätzung, dass es sich um einen außergewöhnlichen Befund mit einem sehr speziellen Fundspektrum handelt. Es stellte sich daher die Frage, ob Funde und Befund im Kontext von rituellen Praktiken zu sehen sind und es sich um ein Phänomen handelt, das in der Bronzezeitforschung mit dem Begriff «Kultgrube» umrissen wird. Mit ihrer Analyse liefert Miriam Hauser eine plausible Deutung dieses eigenartigen Befundes als Überreste eines Festmahls. Nach dem Mahl wurde das Geschirr zertrümmert, die Scherben wurden in ein heftig loderndes Feuer geworfen, um anschließend wieder ausgelesen und in einer eigens dafür ausgehobenen Grube deponiert und mit Erde überdeckt zu werden. Diesen Handlungsablauf konnte Miriam Hauser anhand unscheinbarer Spuren am Fundmaterial rekonstruieren. Die herangezogenen Vergleiche stützen diese Interpretation und machen auf ein Phänomen aufmerksam, das in der Schweizer Bronzezeitforschung bisher noch wenig Beachtung fand. Mit ihrer Arbeit eröffnet Miriam Hauser jedoch nicht nur einen Einblick in die bislang kaum bekannten bronzezeitlichen Festpraktiken, sondern leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Typochronologie der Keramik aus der Mittel- und beginnenden Spätbronzezeit, deren Präzisierung weit über die Landesgrenzen hinaus ein dringendes Desiderat ist. Eine Masterarbeit der Universität Basel, Departement Altertumswissenschaften Ur- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 257
    Parallel Title: Erscheint auch als Blume, Johanna E. Verstümmelte Körper?
    Dissertation note: Dissertation Universität des Saarlandes 2018
    DDC: 782.86
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Mitteleuropa ; Kastrat ; Soziale Stellung ; Geschichte 1712-1844 ; Kastrat ; Soziale Stellung ; Privatleben ; Höfische Kultur ; Geschichte 1712-1844
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Series Statement: Imperial subjects Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Cordin, Carla, 1987 - Anatolij F. Koni (1844-1927) zwischen Herrscher und Volk
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel
    DDC: 340.092
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Koni, Anatolij F. 1844-1927
    Note: Quellen-, Literatur- und Abkürzungsverzeichnis: Seiten 415-442
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783319979991
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 328 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Understanding willing participants / Nestar Russell volume 2
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Milgram, Stanley ; Personality and Social Psychology ; History of Psychology ; History of World War II and the Holocaust ; Psychological Methods/Evaluation ; Consciousness ; Psychology / History ; World War, 1939-1945 ; Psychological tests and testing ; Erneuerung ; Weltkrieg ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Politische Psychologie ; Experiment ; Judenvernichtung ; Sozialpsychologie ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Politische Psychologie ; Sozialpsychologie ; Milgram, Stanley 1933-1984 ; Milgram, Stanley 1933-1984 ; Sozialpsychologie ; Experiment ; Judenvernichtung ; Erneuerung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783412504397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Gero, 1987 - [Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] 2020
    Series Statement: Norm und Struktur Band 48
    Series Statement: Norm und Struktur
    Parallel Title: Erscheint auch als Arlinghaus, Franz-Josef, 1960 - Inklusion - Exklusion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Köln ; Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1100-1500
    Abstract: Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9789088907562
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (300 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Series Statement: Scales of transformation 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleijne, Jos, 1987 - Embracing Bell Beaker
    Dissertation note: Dissertation Kiel University 2018
    RVK:
    Keywords: Prehistoric archaeology ; Hochschulschrift ; Glockenbecherkultur
    Abstract: This book deals with the question how communities across Europe during the later 3rd millennium BC adopt and transform the Bell Beaker phenomenon differently. By looking at these processes of change from the perspective of settlements and settlement material culture, an interpretation is given to the development of this phenomenon that is alternative to the currently prevailing migration models. Instead, the author uses social theories on the spread of innovations, the development and functioning of communication networks and the social technologies involved in the production of material culture in his arguments. For the first time, settlements from various regions of Europe are studied at the same level and compared using modern research methods such as aoristic frequency distributions, the Bayesian modelling of radiocarbon dates and network analyses. Temporal and spatial variability in the regional processes that lead to the adoption (and rejection!) of Bell Beaker innovations are described in detail. The regional variability in communication between settlements, and the exchange of ideas and objects and mobility of people are combined with sociological network theories on the spread and adoption of novel ideas. Regional differences in the production of pottery are reviewed by both quantitative and qualitative methods. Finally, a Bell Beaker network is described in which various processes of innovation adoption and subsequent re-invention, developing communication networks and different forms of mobility take part
    Note: English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Schriften zur Alten Geschichte
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Uniform Title: Militärische Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentzsch, Simon Roma victa
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient History ; History, Ancient ; Europe-History-To 476 ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte ; Römisches Reich ; Niederlage ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: 1. Einleitung -- 2. Methodische Vorbemerkungen -- 3. Seit dem Bestand unserer Herrschaft der gefährlichste Gegner - Roms Keltenkriege -- 4. Unters Joch – Die Samnitenkriege -- 5. Die dunkelste Stunde – Die römisch-karthagischen Kriege -- 6. Zusammenfassung
    Abstract: Die Geschichte der römischen Republik war eine militärische Erfolgsgeschichte. Texte, Monumente und Rituale erinnerten an die Siege Roms, und diese Betonung der eigenen Triumphe bildete eine Grundlage des Führungsanspruchs der römischen Nobilität. Allerdings erlitten die Römer in der Zeit der Republik auch zahlreiche schwere Niederlagen. Die Studie untersucht erstmals umfassend, wie Roms Niederlagen gegen Kelten, Samniten und Karthager in der Geschichtskultur der Republik und frühen Kaiserzeit erklärt und gedeutet wurden. Zum Vorschein kommt so eine spezifisch römische Kultur des Umgangs mit Niederlagen, die den Römern half, Sinn in den Geschichten ihrer Misserfolge zu finden und ihnen einen Platz in der eigenen Vergangenheit zuzuweisen
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 449-478 , Überarbeitete und gekürzte Fassung der Dissertation erschien unter dem Titel: Militärische Niederlagen in der römischen Erinnerungskultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658265328
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 269 S. 1 Abb)
    Series Statement: Islam in der Gesellschaft
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Historical sociology ; Reisebericht ; Selbstbild ; Niedergang ; Fremdbild ; Reisender ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Osmanisches Reich ; Türkei ; Reisender ; Reisebericht ; Osmanisches Reich ; Niedergang ; Selbstbild ; Fremdbild
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658230746
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 283 S.)
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 306.6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Religion and sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783845293370 , 3845293373 , 3845293373 , 9783845293370
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 p)
    Series Statement: Studien aus dem Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik v.70
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie
    Parallel Title: Print version Stegner, Stefan Zwischen Souveränität und Ökonomie : Zugehörigkeitskonstruktionen durch die Sozialversicherung im deutsch-polnischen Verhältnis 1918-1945
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polish people Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Social security Law and legislation 20th century ; History ; Foreign workers, Polish Legal status, laws, etc 20th century ; History ; Polish people ; Social security ; Foreign workers, Polish ; Electronic books ; LAW ; Reference ; Polish people ; Legal status, laws, etc ; Social security ; Law and legislation ; Germany ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherung ; Zugehörigkeit ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Polen ; Sozialversicherungsabkommen ; Geschichte 1918-1945
    Abstract: 2. Kapitel: Sozialversicherung und Diplomatie: Die Verhandlung der ZugehörigkeitI. Fremde im System: Die Nationalisierung der Sozialversicherung bis in die 1920er Jahre; 1. Die Nationalisierung der Unfallversicherung; 2. Die Nationalisierung der Invalidenversicherung; 3. Die Überformung der ökonomischen Zugehörigkeit durch die Souveränität; II. Polnische Landarbeiter in der deutschen Sozialversicherung; 1. Die Abwehrpolitik des Kaiserreichs: Karenzzwang und Sonderstatus der Polen in der Sozialversicherung
    Abstract: 2. Der Erste Weltkrieg und die Erfindung des sesshaften Migranten durch das Reichsversicherungsamta) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Invalidenversicherung; b) Der Status der polnischen Landarbeiter in der Unfallversicherung; c) Inklusion und Exklusion der polnischen Arbeiter aus Kriegsgründen; 3. Die Genese des Wanderarbeiterabkommens von 1927 und die Einbeziehung der polnischen Landarbeiter in die Sozialversicherung; 4. Die Emanzipation der ökonomischen Zugehörigkeit von der Souveränität
    Abstract: B) Die gute Polizey der Bevölkerungc) Die Heterogenität des Liberalismus: Zwischen politischer Ökonomie und Naturrecht; d) Die Genese des Sozialrechts als Ökonomisierung der Moral; aa) Frankreich: Vom Recht der Freiheit zum Recht der Risikoverteilung; bb) Deutschland: Vom römischen Recht zur Sozialversicherung; 2. Zugehörigkeit im Polizey- und Vorsorgestaat; a) Die Staatsangehörigkeit im 19. Jahrhundert: Zwischen Zugehörigkeitsökonomie und Zugehörigkeit der Souveränen; b) Die ökonomische Zugehörigkeit und koordinierendes Sozialrecht
    Abstract: Cover; Einleitung; I. Internationales Sozialrecht als ökonomische Zugehörigkeitsordnung -- Fünf Thesen; II. Internationales Sozialrecht zwischen Grenzziehung und Brückenbau; 1. Kapitel: Staat, Versicherung und die Anderen; I. Der Staat. Wessen Staat?; 1. Staat und Herrschaft bei Cicero und Augustinus; 2. Staat und Herrschaft bei Hobbes und Rousseau; 3. Das Staatsvolk in Jellineks Allgemeiner Staatslehre; II. Sozialversicherung und die Anderen; 1. Die Wandlung des Rechts im Staat der Bio-Politik: Polizey, Liberalismus, Vorsorge; a) Die gute Polizey der Individuen
    Abstract: III. Vertauschte Identitäten: Der Frieden von Versailles und die Abtretung der Sozialversicherung1. Staatsangehörigkeit, Minderheitenschutz und der Erhalt sozialer Rechte im Friedensvertrag; a) Staatsangehörigkeit und Minderheitenrechte; b) Soziale Rechte; 2. Außenpolitik und Sozialversicherung; 3. Die Unterstützung von Rentnern im Abtretungsgebiet als Teil der Deutschtumspolitik; a) Deutschtumspolitik durch die Berufsgenossenschaften?; b) Die Sozialrentnerfürsorge der Deutschen Stiftung in den abgetretenen Gebieten
    Note: 4. Das Ausscheiden der Eigenen und die Folgen für die Zugehörigkeitskonstruktion , Description based upon print version of record
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783412504397
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (439 Seiten) , Illustrationen
    Additional Information: Rezensiert in Fuchs, Gero, 1987 - [Rezension von: Arlinghaus, Franz-Josef, 1960-, Inklusion - Exklusion : Funktion und Formen des Rechts in der spätmittelalterlichen Stadt : das Beispiel Köln] 2020
    Series Statement: Norm und Struktur Band 48
    Series Statement: Norm und Struktur
    Parallel Title: Erscheint auch als Arlinghaus, Franz-Josef, 1960 - Inklusion - Exklusion
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Modern history, 1453- ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Köln ; Gerichtsbarkeit ; Geschichte 1100-1500
    Abstract: Das Gerichtswesen der spätmittelalterlichen Stadt erscheint in vieler Hinsicht rätselhaft: Trotz reger Bautätigkeit tagten die Gerichte zumeist im Freien; wenngleich die Kommunen schon früh eine elaborierte Schriftlichkeit nutzten, fand das Prozessgeschehen meist mündlich statt, und obwohl der Rat nicht selten promovierte Juristen als Schreiber in Dienst nahm, urteilten an seinen Gerichten ausschließlich Laien. Das Buch unternimmt den Versuch, diese und andere Phänomene zu plausibilisieren, indem es sie auf die Leitunterscheidung von Zugehörigkeit und Nicht-Zugehörigkeit zurückführt. Als empirische Grundlage dient das umfangreiche Quellenmaterial der Stadt Köln, dass zur Zeit der Abfassung der Studie noch verfügbar war
    Note: Open Access , Mode of access: Internet via World Wide Web.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Imprint: Palgrave Macmillan
    ISBN: 9783319958163
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 294 p. 14 illus)
    Parallel Title: Printed edition
    Parallel Title: Printed edition
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Consciousness ; Psychology History ; World War, 1939-1945 ; Psychological tests and testing ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (373 Seiten) , 9 Illustrationen
    Series Statement: Osteuropa in Geschichte und Gegenwart Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Rehschuh, Felix, 1986 - Aufstieg zur Energiemacht
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    DDC: 333.8232094709045
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Energiepolitik ; Erdölexport ; Strategischer Rohstoff ; Geschichte 1938-1953
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 342-368
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783593439952 , 9783593440392
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (432 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Campus historische Studien Band 76
    Parallel Title: Erscheint auch als Huber, Vitus "Beute und Conquista"
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilian-Universität München 2017
    DDC: 980.013
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Eroberung Lateinamerikas ; Kriegsbeute ; Verteilungsgerechtigkeit ; Kolonialismus ; Geschichte ; Hispanoamerika ; Eroberung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Kappes, Oleg, 1973 - "Kämpferische" Wissenschaft: Aufarbeitung historischer Forschung im 20. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation Universität Mannheim 2017
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Geschichtswissenschaft ; Geschichtsschreibung ; Russland ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1990-2000 ; Sowjetunion ; Drittes Reich ; Geisteswissenschaften ; Forschung ; Diktatur ; Einflussnahme ; Ideologie ; Wissenschaftlichkeit ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783830986904
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (269 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Belgienforschung Band 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Natermann, Diana Miryong Pursuing whiteness in the colonies
    Dissertation note: Dissertation European University Institute, Italy 2015
    DDC: 305.80096709034
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Congo ; Deutsch-Ostafrika ; Kolonialismus ; Ethnische Beziehungen ; Weiße ; Geschlechterverhältnis ; Ethnische Identität ; Geschichte 1884-1914
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten) , 1 Illustration, Diagramme
    Series Statement: Berliner Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft Band 28
    Parallel Title: Erscheint auch als Pampel, Ines, 1965 - Schriftentausch zwischen Bibliotheken der DDR und der BRD mit einer Nutzenanalyse am Beispiel der SLB Dresden
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2018
    DDC: 025.26094309045
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Deutschland ; Bibliothek ; Schriftentausch ; Geschichte 1949-1989 ; Sächsische Landesbibliothek ; Innerdeutsche Beziehungen ; Schriftentausch
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 412-443
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 978-3-658-15122-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 387 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft Band 66
    Series Statement: Geschlecht und Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2015
    RVK:
    RVK:
    Keywords: FIFA Fußball-Weltmeisterschaft ; Social sciences ; Sociology ; Sex (Psychology) ; Gender expression ; Gender identity ; Social Sciences ; Gender Studies ; Prostitution. ; Zeitung. ; Berichterstattung. ; Diskursanalyse. ; Südafrika. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; 19. 2010 ; Prostitution ; Zeitung ; Berichterstattung ; Diskursanalyse
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658207281
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 283 S. 25 Abb)
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč ; Social sciences ; Sociology Research ; Communication ; Sociology ; Mass media ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Diskurs ; Kollektives Gedächtnis ; Kriegsverbrecherprozess ; World Wide Web 2.0 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Demjanjuk, Ivan Mykolajovyč 1920-2012 ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Kriegsverbrecherprozess ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; World Wide Web 2.0
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783658147297
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (532 Seiten) , Illustrationen
    Uniform Title: Die Rationalität der medialen Inszenierung von Politikern
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2015
    DDC: 302.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Political communication ; Mass media ; Communication ; Social sciences in mass media ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Communication ; Media Sociology ; Massenmedien ; Sozialwissenschaften ; Personalisierung ; Politiker ; Privatheit ; Demokratie ; Medien ; Politiker ; Politische Kommunikation ; Repräsentation ; Öffentlichkeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Politiker ; Personalisierung ; Privatheit
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press
    ISBN: 9781474415491 , 1474415482
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 288 pages, 8 unnumbered pages of plates)
    DDC: 305.40955
    RVK:
    Keywords: Women ; Women ; Women ; Women ; Women ; Middle East ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; History ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books
    Abstract: Introduction : The Study of Women in the Mongol Empire -- Women and Politics from the Steppes to World Empire -- Regents and Empresses : Women's Rule in the Mongols' World Empire -- Political Involvement and Women's Rule in the Ilkhanate -- Women and the Economy of the Mongol Empire -- Mongol Women's Encounters with Eurasian Religions -- Concluding Remarks
    Abstract: Explores the political, economic and religious role of women in the Mongol empire This book shows the development of women's status in the Mongol Empire from its original homeland in Mongolia up to the end of the Ilkhanate of Iran in 1335. Taking a thematic approach, the chapters show a coherent progression of this development and contextualise the evolution of the role of women in medieval Mongol society. The arrangement serves as a starting point from where to draw comparison with the status of Mongol women in the later period. Exploring patterns of continuity and transformation in the status of these women in different periods of the Mongol Empire as it expanded westwards into the Islamic world, the book offers a view on the transformation of a nomadic-shamanist society from its original homeland in Mongolia to its settlement in the mostly sedentary-Muslim Iran in the mid-13th century
    URL: Volltext  (Kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783839438725
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (446 Seiten)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zivilgesellschaft ; Entkolonialisierung ; Menschenrechtsorganisation ; Friedensforschung ; Friedenssicherung ; Frauenbewegung ; Friedenskonsolidierung ; Lokales Wissen ; Kritik ; Basisdemokratie ; Intervention ; Afghanistan ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Afghanistan ; Friedenskonsolidierung ; Intervention ; Kritik ; Menschenrechtsorganisation ; Frauenbewegung ; Basisdemokratie ; Afghanistan ; Friedenssicherung ; Friedenskonsolidierung ; Zivilgesellschaft ; Lokales Wissen ; Basisdemokratie ; Entkolonialisierung ; Friedensforschung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783839436950 , 3839436958 , 3839436958 , 9783839436950
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Edition Politik v.37
    Parallel Title: Erscheint auch als Poczka, Irene, 1981 - Die Regierung der Gesundheit
    Parallel Title: Print version Poczka, Irene Die Regierung der Gesundheit : Fragmente einer Genealogie liberaler Gouvernementalität
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Public health History ; Medical policy History ; Medicine History ; Public health ; Medical policy ; Medicine ; Public Health history ; Health Policy history ; Cholera history ; Political science & theory ; POLITICAL SCIENCE ; History & Theory ; Medical policy ; Medicine ; Public health ; Gesundheitspolitik ; Liberalismus ; History ; Europe ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Großbritannien ; Cholera ; Bekämpfung ; Gesundheitspolitik ; Diskurs ; Gouvernementalität ; Liberalismus ; Geschichte 1800-1903
    Abstract: Michel Foucault suchte bereits 1983 nach den Rationalitäten, die unseren gesundheitlichen Wahlentscheidungen zu Grunde liegen. Diese Frage stellt sich heute noch dringender, bedenkt man den neoliberalen Wandel von Gesundheitsdiskursen in den letzten Jahrzehnten. Diese Diskurse finden ihre Vorfahren in der religiösen und bürgerlichen Selbstpraxis sowie in der ärztlichen Praxis der Beratung und Überzeugung. Irene Poczka betrachtet diese als Regierungsweisen, die schließlich auch die politischen Techniken beeinflussten, mit denen die Gesundheit der Bevölkerungen reguliert werden sollte. Sie stellt fest: Im Europa des 19. Jahrhunderts lassen sich überall diskursive Fragmente einer Genealogie liberalen Regierens von Gesundheit ausmachen
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Regierungsrationalitäten der Gesundheit um 1800 -- Die Cholera als diskursives Ereignis 1829 - 1892 -- Die Internationalen Gesundheitskonferenzen 1851 - 1903 -- Schluss -- Quellen und Literatur
    Note: In German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783946317838
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (478 Seiten)
    Series Statement: Die hellenistische Polis als Lebensform Band 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Heitmann-Gordon, Henry Accommodating the individual
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    DDC: 938.08
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History ; History / Europe / Renaissance ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Diadochen ; Individuum ; Soziale Kontrolle ; Theophrastus v369-v288 Characteres ; Xenophon v430-v354 Cyropaedia ; Diadochen ; Geschichte
    Abstract: How did the Greeks respond to the experiences of uncertainty that they so acutely made in the aftermath of Alexander the Great's world-changing conquest of the Persian Empire? How were old values upheld and reshaped? And how did the societies of Greek cities and royal courts accommodate the overwhelming newfound power of Greek individuals? By developing a custom methodology, this book tries to shed new light on the complex textuality of the period of the Diadochi, the successors of Alexander. In four case studies, new readings are presented of Theophrastus Characters and Xenophon's Cyropaedia, but also of the substantial early Hellenistic anecdotal material, as well as the Colossus of Rhodes. The studies are united by an interest in how these texts cast the relationships between individuals and how they constructed various media of interrelation, such as money, friendship, women and the divine. Reading these texts on these terms reveals how values were renegotiated through paradoxes and inverted stories that subtly reshaped the utopias of the 4th century BCE. Overall, the study's hypothesis is that this particular brand of social storytelling contributed to the stabilisation of the nascent Hellenistic world by providing new visions of society capable of accommodating individual power and offering a new sense of control and place
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation vom Sommer 2016
    URL: Cover  (Thumbnail cover image)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Rome : Publications de l’École française de Rome | The Hague : OAPEN FOUNDATION
    ISBN: 9782728312757 , 9782728312740
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (646 p.)
    Series Statement: Collection de l'École française de Rome
    DDC: 304
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1865-1940 ; Italiener ; African history ; Annaba ; Algérie ; colonisation ; émigration-immigration ; Hochschulschrift
    Abstract: Quelles sont les raisons qui ont poussé des milliers d’Italiens et d’Italiennes à franchir la Méditerranée au XIXe siècle et à s’installer en Algérie ? Comment la ville de Bône (Annaba), à l’origine petit port du Maghreb oriental, est-elle devenue le premier lieu d’implantation italienne pendant la colonisation française ? Dans quelle mesure ces étrangers ont-ils participé à la formation d’une population française outre-Méditerranée ? Ce livre retrace les parcours des immigrants italiens qui se sont installés à Bône du milieu du XIXe siècle au début de la Seconde guerre mondiale à l’appui d’archives inédites conservées en France, en Italie et en Algérie. La contribution des Italiens au peuplement européen de l’Algérie, au développement de ses villes portuaires et des activités maritimes, est encore aujourd’hui méconnue. Le cas de Bône et de ses pêcheurs italiens est à ce titre éclairant. Il inscrit les migrations italiennes dans des pratiques de longue durée et des stratégies bien déterminées, contrastant avec l’image récurrente de migrants poussés par la faim et la misère. L’histoire des Italiens de Bône nous invite à repenser la manière dont s’est formée la population des Français d’Algérie et à reconsidérer la place occupée par les étrangers dans la société coloniale algérienne. Au cœur de ce livre, l’étude des politiques d’immigration et de naturalisation menées par la France sur les territoires de son empire colonial témoigne d’une contradiction constante entre cosmopolitisme colonial et intégration « à la française ». Cette recherche replace également Bône, et plus largement l’Algérie, au centre d’un espace méditerranéen convoité au sein duquel se tissent les relations parfois tendues entre la France et l’Italie.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783487422169
    Language: English , German
    Pages: 1 Online-Ressource (XV, 589 Seiten)
    Series Statement: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit Band 16
    Series Statement: Sklaverei - Knechtschaft - Zwangsarbeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Adiele, Pius Onyemechi The popes, the Catholic Church and the transatlantic enslavement of black Africans 1418-1839
    Dissertation note: Dissertation Eberhard Karls Universität Tübingen 2014
    DDC: 241.675
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Afrikaner ; Versklavung ; Sklavenhandel ; Katholische Kirche ; Geschichte 1418-1839 ; Schwarze ; Sklaverei ; Bulle ; Papst ; Geschichte 1418-1839
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783666300912
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 Seiten)
    Series Statement: Schnittstellen Band 5
    Series Statement: V&R Academic
    Series Statement: Schnittstellen
    Parallel Title: Erscheint auch als Heinemann, Monika, 1983 - Krieg und Kriegserinnerung im Museum
    Dissertation note: Dissertation LMU München 2015
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Polen ; Kollektives Gedächtnis ; Musealisierung ; Zweiter Weltkrieg ; Historisches Museum ; Geschichte 1980-2017
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9789004321199
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 352 Seiten)
    Series Statement: Legal history library Volume 20
    Series Statement: Studies in the history of international law Volume 8
    Parallel Title: Erscheint auch als Linden, Mieke van der, 1987 - The acquisition of Africa (1870-1914)
    Dissertation note: Dissertation Universität Tilburg 2014
    DDC: 341.3096
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Africa, Sub-Saharan International status ; History ; 19th century ; Africa, Sub-Saharan International status ; History ; 20th century ; Land tenure Law and legislation ; History ; 19th century ; Africa, Sub-Saharan ; Land tenure Law and legislation ; History ; 20th century ; Africa, Sub-Saharan ; Sovereignty History ; 19th century ; Sovereignty History ; 20th century ; Africa, Sub-Saharan Case studies ; Colonization ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Subsaharisches Afrika ; Landnahme ; Kolonialismus ; Geschichte 1870-1914
    Abstract: New imperialism: imperium, dominium and responsibility under international law -- Dominium -- Imperium -- Territorium et titulus -- British Nigeria -- French Equatorial Africa -- German Cameroon -- Ex facto ius oritur? -- A reflection on the nature of international law : redressing the illegality of Africa's colonization -- Evaluative summary and conclusion
    Note: Based on author's thesis (doctoral - Tilburg University, 2014). - Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : Transcript Verlag
    ISBN: 9783839440377
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (357 Seiten)
    Series Statement: Histoire Volume 121
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Van Hove, Johnny Congoism
    DDC: 325.6751
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Demokratische Republik Kongo ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Neokolonialismus ; USA ; Intellektueller ; Diskurs ; Geschichte 1800-2017
    Abstract: To justify the plundering of todays Democratic Republic of the Congo, U.S. intellectual elites have continuously produced dismissive Congo discourses. Tracing these discourses in great depth and breadth, Johnny Van Hove shows how U.S. intellectuals (and their influential European counterparts) have used the Congo in similar fashions for their own goals. Analyzing intellectuals as diverse as W. E. B. Du Bois, Joseph Conrad, and David Van Reybrouck, the book offers a theorization of Central West Africa, a case study of normalized narratives on the "Other," and a stirring wake-up call for contemporary writers on international history and politics
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783830522119
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (298 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 69
    Uniform Title: Mezi králem a stavy
    Parallel Title: Erscheint auch als Březina, Luděk, 1979 - Der Landvogt der Niederlausitz zwischen Königsmacht und Ständen (1490-1620) - ein Diener zweier Herren?
    Dissertation note: Dissertation Karls-Universität in Prag 2011
    DDC: 943.15103
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Lower Lusatia (Germany) History ; Hochschulschrift ; Niederlausitz ; Landvogt ; Stände ; König ; Geschichte 1490-1620
    Description / Table of Contents: Zum Geleit -- Vorwort -- Einleitung -- Die Niederlausitz, die Landvögte und die Stände im Mittelalter -- Die Kämpfe um die Niederlausitz bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts -- Die Niederlausitz im Spannungsfeld der Böhmischen und Ungarischen Krone -- Die Niederlausitzer Landvogtei unter den Jagiellonenherrschern (1490-1526) -- Die Böhmische Krone im Jahr 1490 -- Heinrich III. von Plauen und sein Adelsgeschlecht -- Der Kampf um Spremberg und das Bibersteiner Erbe -- Sigismund Jagiello und das Privileg von 1507 -- Georg von Schellenberg und der Tyrnauer Urteilsspruch -- Heinrich Tunkel von Brünnles und Hohenstadt -- Die ersten Jahre des Heinrich Tunkel von Brünnles im Amt des Landvogts -- Die Niederlausitzer Landvogtei zu Beginn der Habsburgerherrschaft (1526-1555) -- Der Regierungsantritt der Habsburger -- Ferdinands Regierungskonzept und sein Widerhall in der Niederlausitz -- Das Vermächtnis des Heinrich Tunkel von Brünnles -- Das Minckwitz'sche Intermezzo -- Albrecht Schlick -- Die Pflichten Albrecht Schlicks im Amt des Landvogts -- Der Schmalkaldische Krieg und seine Folgen -- Albrecht Schlick im Spannungsfeld von König und Ständen -- Die Niederlausitzer Landvogtei im Zeichen der Ständeübermacht (1555-1620) -- Der Amtsantritt des Bohuslav Felix Lobkowitz von Hassenstein -- Der neue Kampf um das Erbe der Bibersteiner -- Bohuslav Felix Lobkowitz von Hassenstein im Amt des Landvogts -- Die Gründung der Landeshauptmannschaft -- Jaroslaw von Kolowrat -- Landvogtei ohne Landvogt -- Die Niederlausitzer Stände, Karl von Kittlitz und das Privileg von 1598 -- Heinrich Anselm von Promnitz -- Landvogtei und Stände vor dem Ausbruch des Dreissigjährigen Krieges -- Die Niederlausitz zu Beginn des Dreissigjährigen Krieges -- Schluss -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Archivalische Quellen -- Gedruckte Quellen -- Literatur -- Abkürzungsverzeichnis -- Ortsregister -- Personenregister.
    Note: Angabe der Übersetzerin dem Impressum entnommen , "Das vorliegende Buch [...] ist die leicht überarbeitete Fassung meiner an der Philosophischen Fakultät der Karls-Universtität in Prag am 22. Juni 2011 verteidigten Dissertation." (Vorwort, ungezählte Seite 15)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783868351958
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (333 Seiten)
    Series Statement: Alter Orient und Altes Testament Band 435
    Parallel Title: Erscheint auch als Peled, Ilan, 1969 - Masculinities and third gender
    Dissertation note: Dissertation Bar-Ilan University, Ramat-Gan 2012
    DDC: 401.41
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Extinct languages Sex differences ; Language and sex ; Sex History ; Hochschulschrift ; Mesopotamien ; Männlichkeit ; Transgender ; Geschichte ; Mesopotamien ; Kastration ; Eunuch ; Geschichte
    Abstract: The aim of this book is to track a distinct human phenomenon in the history of the ancient Near East: persons who were born males, but under various social and historical circumstances their masculine identity was considered to be ambiguous. On the basis of this, these persons can be classified as belonging to a third gender. They bore specific titles, and were engaged in cult or palace administration. The contexts of their documentation occasionally depict them as possessing or exhibiting traits that were uncharacteristic of the standard social expectations of men in Mesopotamia. 0The present research demonstrated that this human phenomenon of a third gender in the ancient Near East involved mainly the matter of social definitions. Social identity is defined by its limitations: where it begins and ends, and what exists beyond it. The strange, the extreme and the bizarre signify what common, hegemonic, people are not, and therefore mark who common, hegemonic, people actually are. These boundaries are constructed by using social mechanisms of norms and prohibitions. In this sense, the third gender figures were socially constructed, and served social needs of defining norms of conformity
    Abstract: Introduction. Aims, scope, methodology and structure of the book ; Third gender: ambiguous masculinity and social conformity ; Male third gender figures in the ancient Near East: history of research ; The formation of masculinity (and femininity): theoretical perspectives ; The features of hegemonic masculinity in the ancient Near East -- Mesopotamian narrative and hymnic texts. Introduction ; Inanna/Istar's descent to the netherworld ; The fashioning of the gala ; Inanna and Ebih ; Inanna and Enki ; Lady of the largest heart ; This city, which has been looted ; The epic of Erra ; A myth of Dumuzi ; Enki and Ninmah ; Gilgames and Aga ; The curse of Akkad ; The lament for Eridu ; The debate between grain and sheep -- gala, kalu and kulu'u. Introduction ; gala/kalu and gala-mah/kalamahu ; General introduction ; gala/kalu and gala-mah/kalamahu: chronological survey ; gala/kalu: origins of the terms and possible etymologies ; The question of the Emesal-dialect ; gala/kalu in Mesopotamian narrative texts ; Non-textual sources: gala/kalu in Mesopotamian art ; Gender ambiguity of the gala/kalu ; kulu'u ;General introduction ; The evidence concerning kulu'u -- assinnu and kurgarru in lexical lists ; assinnu and kurgarru in administrative and historical texts ; assinnu and prophecy in Mari and the ancient Near East ; assinnu and kurgarru in Cultic texts ; assommi and kurgarru in narrative texts ; assinnu and kurgarru in omen, ritual and incantation texts -- lu-sag / sa resi and castration in the ancient Near East ; Introduction ; lu-sag / sa resi: brief chronological survey of the titles ; lu-sag / sa resi: the evidence of castration ; Castration from theoretical and clinical perspectives -- Less known third gender figures. Introduction ; girsequ ; tiru/tiru ; SAG-UR-SAG ; pi-li-pi-li/pilpilu ; sinnisanu ; nas pilaqqi ; paru -- Summary and conclusions. Summaries and conclusion of individual chapters ; Internal division to sub-categories within the third gender ; Masculinities and third gender in the wider context: castration, hyomosexuality and Cultic performance ; Third gender and hegemonic and subordinate masculinities ; In conclusion: why third gender?
    Note: "This book is a heavily revised version of my PhD dissertation" (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783658149710 , 9783658149703
    Language: German
    Pages: 1 online resource (314 pages)
    Series Statement: Politik und Religion
    Parallel Title: Erscheint auch als Wanner, Tassilo Heilige Allianz? : Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Heiligen Stuhl
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Diplomatische Beziehungen ; USA ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; USA ; Katholische Kirche Sancta Sedes ; Diplomatische Beziehungen
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Palgrave Macmillan US | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781137558589
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (230 pages)
    DDC: 306.3620941
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Cham : Springer International Publishing AG
    ISBN: 9783658113209 , 3658113200
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 186 Seiten) , 16 illus.
    Edition: 1st ed. 2016
    Parallel Title: Erscheint auch als Karacan, Elifcan Remembering the 1980 Turkish Military Coup d‘État
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Militärputsch in der Türkei ; Kollektives Gedächtnis ; Sociology ; Sociology—Methodology ; Emigration and immigration ; Sociological Theory ; Sociological Methods ; Human Migration ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783110399370 , 9783110373806 , 9783110555547 , 9783110399516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (246 p.)
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Weiß, Alexander, 1968-, Soziale Elite und Christentum : Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Horn, Friedrich Wilhelm, 1953 - [Rezension von: Weiß, Alexander, 1968-, Soziale Elite und Christentum : Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen] 2020
    Additional Information: Rezensiert in Kloppenborg, John S., 1951 - [Rezension von: Weiß, Alexander, 1968-, Soziale Elite und Christentum : Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen] 2019
    Additional Information: Rezensiert in Eckhardt, Benedikt, 1983 - [Rezension von: Weiß, Alexander, 1968-, Soziale Elite und Christentum : Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen] 2017
    Additional Information: Rezensiert in Lang, Manfred, 1964 - [Rezension von: Weiß, Alexander, 1968-, Soziale Elite und Christentum : Studien zu ordo-Angehörigen unter den frühen Christen] 2017
    Series Statement: Millennium-Studien 52
    Series Statement: Millennium-Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als Weiß, Alexander Soziale Elite und Christentum
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ancient history: to c 500 CE ; The Early Church ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Elite ; Frühchristentum ; Geschichte 30-313 ; Frühchristentum ; Sozialgeschichte 30-313
    Abstract: The notion that early Christianity was a "lower class religion" is surely outdated. Yet the extent to which members of the social elites turned to the new faith remains a matter of intense scholarly dispute. Many researchers argued against the idea that the social elites were already represented among early Christians. However, the sources give extensive evidence that senators and local officials were among the Christians of the 1st century CE
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783839428504
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (370 pages)
    Series Statement: Global Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als Mehler, Daniela, 1984 - Serbische Vergangenheitsaufarbeitung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Yugoslav War, 1991-1995 Atrocities ; Kosovo War, 1998-1999 Atrocities ; War crimes ; Yugoslav War, 1991-1995 ; Kosovo War, 1998-1999 ; War crimes ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Kriegsverbrechen ; Geschichte ; Politische Kultur ; Internationales Regime ; Internationale Organisation ; Normung ; Kosovo War (Serbia : 1998-1999) ; Yugoslav War (1991-1995) ; Interdisciplinary studies ; Peace studies and conflict resolution ; Reference, information and interdisciplinary subjects ; Peace studies & conflict resolution ; POLITICAL SCIENCE ; Peace ; Atrocities ; War crimes ; Serbia ; Yugoslavia ; Kosovo (Republic) ; Serbien ; Hochschulschrift ; Serbien ; Jugoslawienkriege ; Kriegsverbrechen ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1991-2012
    Abstract: Muss ein Staat seine Untaten bereuen, um außenpolitische Legitimität zu erhalten? Was bedeutet es, Kriegsverbrechen aufzuarbeiten? Und wie agieren und kommunizieren Politiker, die unter internationalem Druck aufarbeiten müssen? Am Beispiel des serbischen Umgangs mit während der Jugoslawienkriege begangener Kriegsverbrechen sucht Daniela Mehler Erklärungen für Politikwandel und Ambivalenzen. Sie rekonstruiert die serbischen Aufarbeitungsdebatten vom Beginn der Jugoslawienkriege bis zur Verhaftung von Ratko Mladic und stellt die Positionen und Norminterpretationen der serbischen Akteure vor
    Abstract: This volume presents the more than 20 years old struggle of dealing with war crimes in Serbia in detail
    Description / Table of Contents: Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Erfahrungsbasierte Vorstellungen des Umgangs mit Kriegsverbrechen -- 3. Vergangenheitsaufarbeitung in Jugoslawien und Serbien 1991-2012 -- 4. Srebrenica erinnern: Narrative und Normen -- 5. Fazit -- Literatur / Quellen -- Verwendetes Diktionär -- Serbische Auslieferungen an das ICTY -- Backmatter.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (656 Seiten) , 1 Karte, 1 Diagramm
    Series Statement: Externa Band 7
    Parallel Title: Erscheint auch als Weber, Nadir, 1985 - Lokale Interessen und große Strategie
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern 2013
    DDC: 949.4384404
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neuchâtel (Switzerland : Canton) History ; Switzerland Foreign relations ; Prussia (Germany) Foreign relations ; Hochschulschrift ; Kanton Neuenburg ; Preußen ; Geschichte 1707-1806
    Note: " ... gekürzte und geringfügig überarbeitete Fassung der Dissertation ..." - (Danksagung, Seite 601)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783034012935
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (383 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Behr, Andreas, 1979 - Diplomatie als Familiengeschäft
    Dissertation note: Dissertation Universität Freiburg (Schweiz) 2013
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; Hochschulschrift ; Casati Familie : 17. Jh.- ; Spanien ; Gesandter ; Schweiz ; Geschichte 1660-1700
    Abstract: Diplomacy as a family business.The Casatis as Spanish-Milanese envoys in Lucerne and Chur (1660-1700)The astonishing family career of the Casatis contradicts widespread impressions of early modern diplomacy. This monograph explains how a Spanish-Milanese diplomatic dynasty shrewdly managed, using a highly complex network of confessional, social and cultural connections, to concentrate and deploy its resources upon key actors, and put itself beyond competition from potential challengers. “Other than following God and their own self-interest, this people knows no further impulse,” was the devastating judgment of Alfonso Casati in 1674 concerning the Swiss Confederates. The diplomats nonetheless had to accommodate the needs of these local hosts, or lose their trust and that of their royal employer, the Spanish king. In order to fulfill the demands placed upon him as a diplomat, Alfonso Casati, like most envoys in early modern Europe, periodically reached into his own pockets. In contrast to many contemporaries, however, he did not respond to the costly requirements of the job by seeking to be relieved of his duties. On the contrary, he laid the ground for ensuring that his own son became the fourth generation representative in a nearly continuous position held by the same family. Tapping extensive source materials which are interpreted from the perspective of various historical actors, this study not only reconstructs the position and influence of an extraordinary diplomatic family, but also shines new light on a colorful history of patronage, corruption and politics in the external relations of the Confederacy and Graubünden
    Note: Gesehen am 12.07.2017 , German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783658083205
    Language: German
    Pages: VIII, 313 S. 11 Abb
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; Geschichtsbild ; Opfer ; Judenverfolgung ; Weltkrieg ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Polen ; Deutschland ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Polen ; Deutschland ; Weltkrieg ; Judenverfolgung ; Vertreibung ; Opfer ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (368 Seiten) , Ill.
    Series Statement: Schnittstellen Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallama, Peter, 1982 - Nationale Helden und jüdische Opfer
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Tschechien ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-1989
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer
    ISBN: 9783319106410
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (XVII, 358 p. 148 illus., 130 illus. in color, online resource)
    Additional Information: Rezensiert in Ehrenreich, Robert M. Holocaust Archaeologies: Approaches and Future Directions 2015
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Series Statement: Humanities, Social Sciences and Law
    Parallel Title: Druckausg. Sturdy Colls, Caroline, 1985 - Holocaust archaeologies
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Archaeology ; Social Sciences ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Ausgrabung ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Holocaust Archaeologies: Approaches and Future Directions aims to move archaeological research concerning the Holocaust forward through a discussion of the variety of the political, social, ethical and religious issues that surround investigations of this period and by considering how to address them. It considers the various reasons why archaeological investigations may take place and what issues will be brought to bear when fieldwork is suggested. It presents an interdisciplinary methodology in order to demonstrate how archaeology can (uniquely) contribute to the history of this period. Case examples are used throughout the book in order to contextualise prevalent themes and a variety of geographically and typologically diverse sites throughout Europe are discussed. This book challenges many of the widely held perceptions concerning the Holocaust, including the idea that it was solely an Eastern European phenomena centred on Auschwitz and the belief that other sites connected to it were largely destroyed or are well-known. The typologically , temporally and spatial diverse body of physical evidence pertaining to this period is presented and future possibilities for investigation of it are discussed. Finally, the volume concludes by discussing issues relating to the “re-presentation” of the Holocaust and the impact of this on commemoration, heritage management and education. This discussion is a timely one as we enter an age without survivors and questions are raised about how to educate future generations about these events in their absence
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783658033057
    Language: German
    Pages: XVIII, 326 S. 6 Abb
    Series Statement: Soziales Gedächtnis, Erinnern und Vergessen – Memory Studies
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social sciences ; History ; Generationsbeziehung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Weltkrieg ; Geschichtsbild ; Schweiz ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Schweiz ; Weltkrieg ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Generationsbeziehung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783666310256 , 9783647310251
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (448 S.) , Kt.
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 4
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: München, Univ., Diss., 2014 u.d.T.: Lenhard, Philipp: Von Blut und Geist
    DDC: 305.892404309034
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1782-1848 ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Juden ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Deutschland ; Frankreich ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Frankreich ; Deutschland ; Nationalismus ; Juden ; Ethnische Identität ; Staatsangehörigkeit ; Bürgerrecht ; Geschichte 1782-1848
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783319049274
    Language: English
    Pages: 1 online resource (388 pages).
    Series Statement: Contributions to Political Science
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 956.102
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genocide ; Turkey ; Turkey ; History ; 20th century ; Armenia (Republic) ; History ; 20th century ; Electronic books ; Hochschulschrift
    Note: Includes bibliographical references and index. Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9780199681228
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xiv, 342 Seiten) , Illustrationen
    Edition: First edition
    Series Statement: Oxford historical monographs
    Parallel Title: Erscheint auch als Nehring, Holger, 1974 - Politics of security
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cold War ; Protest movements / Germany (West) / History / 20th century ; Protest movements / Great Britain / History / 20th century ; United Kingdom, Great Britain ; Germany ; European history ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; The Cold War ; International relations ; Political activism ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Friedensbewegung ; Rüstung ; Kernwaffe ; Widerstand ; Deutschland ; Großbritannien ; Friedensbewegung ; Protestbewegung ; Geschichte 1945-1970 ; Deutschland ; Geschichte 1949-1970
    Abstract: The Politics of Security tells the story of how people experienced the cold war as a war. It is about the impact of the cold war on political cultures. This crucial issue is often forgotten in historical memory. In particular, the book follows British and West German anti-nuclear-weapons activists in their attempts to campaign for and create security after the destruction of the Second World War, and how their own version of security clashed with concepts advanced by their own governments. But the book also demonstrates how, as part of the protests against nuclear weapons, activists and their societies learned to live with the Bomb: it recounts how activists first discovered the dangers of nuclear weapons, but how a different generation of activists came to focus on other issues as the Vietnam War became their primary concern. And it makes comprehensible how activists in two societies who had fought each other fiercely in the battle of dictatorships and democracies of the Second World War could now come to see each other as part of a common campaign. Fundamentally, with its transnational approach, the book highlights how these two societies drew on very similar arguments when they came to understand the cold war through the prism of the previous world war. The book is the first to capture in a transnational fashion what activists did on the marches and what it meant to them and to others. The book thus reminds us that threats are not merely out there, but that they need to be created in a political process that involves struggles for power and contestation.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 306-333. - Register
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783647101217
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (464 Seiten) , graph. Darst.
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz 230
    Series Statement: Abteilung für Abendländische Religionsgeschichte, Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Braun, Bettina, 1963 - Princeps et episcopus
    Dissertation note: Zugl.: @Mainz, Univ., Habil.-Schr., 2008
    DDC: 200.9
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nobility History ; Bishops Biography ; Geschichte 1648-1803 ; Norwestdeutschland ; Hochstift ; Fürstbischof ; Herrschaft ; Selbstverständnis ; Germany History 1648-1740 ; Hochschulschrift ; Nordwestdeutschland ; Hochstift ; Fürstbischof ; Herrschaft ; Selbstverständnis ; Geschichte 1648-1803
    Note: Literaturverz. S. 421 - 445
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: French
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 818 Seiten)
    Series Statement: Collection de l'École Française de Rome 479
    Parallel Title: Erscheint auch als Jacotot, Mathieu, 1980 - Question d'honneur
    Dissertation note: Zugl.: Paris, Univ., Diss., 2009
    DDC: 937
    RVK:
    Keywords: Honor History ; Honesty History ; Ethics History ; Rome History Republic, 510-265 B.C ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Ehre ; Geschichte Anfänge-30 v. Chr.
    Note: Thesis , Includes bibliographical references (p. [761]-798) and index , Erscheinungsjahr in Vorlageform:2013
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783666101168
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (596 Seiten)
    Additional Information: Rezensiert in Klein, Dietrich, 1979 - Zwischen Krieg und Frieden. Die politischen Be­ziehungen Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen zum Haus Habsburg (1534–1541) 2016
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte, Mainz Band 231
    Parallel Title: Erscheint auch als Lies, Jan Martin, 1977 - Zwischen Krieg und Frieden
    Dissertation note: Dissertation Universität Marburg 2010
    DDC: 909
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Philipp ; Habsburg, House of ; Hesse (Germany) History 16th century ; Hesse (Germany) Biography 16th century ; Hochschulschrift ; Philipp I. Hessen, Landgraf 1504-1567 ; Habsburger Dynastie : 1200- ; Geschichte 1534-1541
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    Edinburgh : Edinburgh University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780748646609 , 9780748655472 , 9780748655465 , 9781474423397 , 0748646604 , 9780748646609
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (208 pages) , illustrations, charts, figures, tables
    Edition: Also issued in print and PDF version
    Parallel Title: Print version Plague, Quarantines and Geopolitics in the Ottoman Empire
    DDC: 614.57320956
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plague Political aspects ; Historiography ; Plague Historiography ; Politics ; Quarantine history ; Quarantine Political aspects ; Historiography ; Quarantine Historiography ; Plague history ; Hochschulschrift
    Abstract: Did you know that many of the greatest and most colourful Ottoman statesmen and literary figures from the 15th to the early 20th century considered plague as a grave threat to their empire? And did you know that many Ottomans applauded the establishment of a quarantine against the disease in 1838 as a tool to resist British and French political and commercial penetration? Or that later Ottoman sanitation effort to prevent urban outbreaks would help engender the Arab revolt against the empire in 1916? Birsen Bulmus explores these facts in an engaging study of Ottoman plague treatise writers throughout their almost 600-year struggle with this epidemic disease. Along the way, she addresses the political, economic and social consequences of the methods they used to combat it
    Abstract: 1. Preliminary remarks -- 2. Conceptualizing plague in Ottoman Islamic thought -- 3. Plague and Ottoman medical thought -- 4. Magic and plague in the Ottoman Empire -- 5. Hamdan Bin El-Merhum Osman and the Ottoman quarantine reform -- 6. Plague and quarantines in the Colonial Era -- 7. Plague, sanitary administration, and the end of Empire -- 8. Towards a new understanding of plague and quarantines in the Ottoman Empire
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Also issued in print and PDF version. , In English
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9783110245608
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 479 Seiten)
    Series Statement: MythosEikonPoiesis Band 4
    Series Statement: MythosEikonPoiesis
    Parallel Title: Erscheint auch als Riess, Werner, 1970 - Performing interpersonal violence
    Dissertation note: Habilitationsschrift Augsburg University, Germany 2008
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Athen ; Konfliktlösung ; Gewalttätigkeit ; Soziale Kontrolle ; Wertordnung ; Geschichte 430 v. Chr.-300 v. Chr. ; Griechisch ; Komödie ; Interpersonaler Konflikt ; Gewalt ; Griechenland ; Gerichtsrede ; Interpersonaler Konflikt ; Gewalt
    Abstract: This book offers the first attempt at understanding interpersonal violence in ancient Athens. While the archaic desire for revenge persisted into the classical period, it was channeled by the civil discourse of the democracy. Forensic speeches, curse tablets, and comedy display a remarkable openness regarding the definition of violence. But in daily life, Athenians had to draw the line between acceptable and unacceptable behavior. They did so by enacting a discourse on violence in the performance of these genres, during which complex negotiations about the legitimacy of violence took place. Performances such as the staging of trials and comedies ritually defined the meaning of violence and its appropriate application. Speeches and curse tablets not only spoke about violence, but also exacted it in a mediated form, deriving its legitimate use from a democratic principle, the communal decision of the human jurors in the first case and the underworld gods in the second. Since discourse and reality were intertwined and the discourse was ritualized, actual violence might also have been partly ritualized. By still respecting the on-going desire to harm ones enemy, this partial ritualization of violence helped restrain violence and thus contributed to Athens relative stability
    Abstract: V. ConclusionsChronological Development of the Violence Discourse in Different Genres -- Three Theses on Athenian Violence -- Controlling Function of Ritualization -- Social Origins of Perpetrators of Violence -- A State Monopoly on Violence? -- Outlook on Violence in Athenian Foreign Policy -- VI. References -- 1. Corpora of Athenian Curse Tablets -- 2. Abbreviated Works -- 3. English Translations -- 4. Secondary Literature -- Index locorum -- Literary Sources -- Inscriptions -- Papyri -- Iconographical Sources -- General Index -- Important Greek and Latin terms -- Ancient proper names (historical and fictional persons)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (439 S.)
    Parallel Title: Druckausg. Wolf, Michaela Die vielsprachige Seele Kakaniens
    Dissertation note: Zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2011
    DDC: 418.020943609034
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1918 ; Österreich-Ungarn ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Deutsch ; Italienisch ; Übersetzung ; Hochschulschrift ; Österreich-Ungarn ; Übersetzung ; Sprachpolitik ; Kulturpolitik ; Geschichte ; Österreich ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte 1848-1866 ; Österreich-Ungarn ; Italienisch ; Übersetzung ; Deutsch ; Geschichte
    Abstract: Die Translationswissenschaft der vergangenen Jahre ist durch eine zunehmende interdisziplinäre Auseinandersetzung gekennzeichnet, die der Disziplin zu einer ausgeprägten Profilierung verhalf und vielschichtige wissenschaftstheoretische Diskussionen vorantrieb. Der Beitrag der vorliegenden Arbeit zu dieser Konturierung ist auf mehreren Ebenen zu orten: Zum einen werden, ausgehend von der These, dass das Phänomen der Übersetzung in seinen vielfachen Ausformungen wesentlich zur Konstituierung des plurikulturellen Raumes der Habsburgermonarchie beitrug, verschiedene Schichten des Konstruktcharakters von Übersetzung freigelegt, zum anderen auf der Grundlage des kultursoziologischen Theorierahmens von Pierre Bourdieu die einzelnen Konstruktionsprozesse vor dem Hintergrund detaillierter akteurInnenbezogener Analysen ausgeleuchtet und in die Skizzierung eines „plurikulturellen Kommunikationsraumes der Habsburgermonarchie“ übergeleitet.Zur Bestimmung des Beitrages des übersetzerischen Phänomens zur Konstruktion der habsburgischen Kultur im Untersuchungszeitraum 1848-1918 wird in der postkolonialen Theorie Anleihe genommen und ein Kulturkonzept skizziert, das der auf weite Teile der Monarchie zutreffenden hybriden Befindlichkeit zu entsprechen und die symbolischen Formen ethnisch artikulierter Herrschaft zu erfassen sucht. Unter Anwendung des daraus konzipierten metaphorischen Translationsbegriffs („kulturelle Übersetzung“) wird anschließend auf der Basis der translatorischen Praktiken der Habsburgermonarchie eine Typologie der verschiedenen Übersetzungsformen entworfen, die der Vielschichtigkeit dieser Praktiken entlang der Bandbreite von „Kommunikation“ bis „Translation“ entsprechen. Untersucht wird – vorrangig auf der Grundlage von Archivquellen – zum einen die translatorische Praxis in den Ministerien („Terminologiekommission“, „Redaktionsbureau des Reichsgesetzblattes“, „Sektion für Chiffrewesen und translatorische Arbeiten“), bei Gericht (gerichtliche beeidete Dolmetscher), im diplomatischen Dienst etc., zum anderen werden anhand umfangreicher Korpora die Übersetzungsströme zwischen den einzelnen Sprachen der Kronländer und auch mit Ländern außerhalb der Monarchie nach zahlreichen Parametern aufgearbeitet (Schwerpunkt: Übersetzungen ins Deutsche). Der Fokus dieser letztgenannten Untersuchungen wird schließlich auf die Übersetzungen aus dem Italienischen gelegt, wobei besonderes Augenmerk auf die durch Selekti ...
    Abstract: In the last few decades, the discipline of Translation Studies has been characterized by a considerable increase of interdisciplinary approaches which both helped to sharpen its profiling and to promote its multilayered epistemological discussions. The contribution of this book to these developments is located on various levels. I claim that in view of its multifaceted forms, translation as practiced in the late Habsburg Empire to a high degree contributed to the construction of cultures in the pluri-cultural space of the Habsburg Monarchy: on the one hand, I have revealed the various layers of translation’s constructive character and then – on the basis of Pierre Bourdieu’s sociological framework – shed light on the various construction processes on behalf of detailed analyses which focus on the agents involved in these processes. These considerations are then reflected in the delineation of a model which I call the “pluri-cultural communication space of the Habsburg Monarchy”. In terms of methodology, I have drawn on post-colonial theoretical frameworks. On such a basis, I have sketched a concept of culture which aims to correspond to the hybrid constellations characteristic to vast parts of the Monarchy and which claims to detect the symbolic forms of ethnically articulated dominance. The metaphorically inspired translation concept developed in the wake of these reflections (“cultural translation”) results in conceptualizing a typology of various translation forms which claim to do justice to the complexity of the Monarchy’s translatorial practices in the continuum between “communication” and “translation”. Primarily on the basis of archival sources, the analysis covers the translatorial practice in the various ministries (“Commission of Terminology “,“Bureau of Redaction of the Imperial Law Gazette”, “Section of Ciphering and Translatorial Work”), in court (sworn interpreters), and in the diplomatic service, among others. On the other hand, I have worked on extensive corpora analyzing the translation flows both between various languages of the crown lands and with countries outside the Monarchy by adopting numerous parameters (focus: translations into German). Finally, the focus is laid on the translations from Italian, with a particular emphasis on laying bare the construction processes operating in the selection, production, distribution and reception of these translations. The features which make up the construc ...
    Note: de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783412214951
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (213 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wirtschafts- und Sozialhistorische Studien Band 18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Greifswald 2006
    DDC: 392.3609032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1600-1800 ; Bräuche, Etikette, Folklore ; Wohnkultur ; Wohnkultur ; Kopenhagen ; Riga ; Stralsund ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Stralsund ; Kopenhagen ; Riga ; Wohnkultur ; Geschichte 1600-1800
    Abstract: Der Ostseeraum mit seinen angrenzenden, oft bis tief ins Hinterland reichenden Wasserstraßen stellte über Jahrhunderte hinweg eine kulturelle Austauschzone dar. Neben Dingen des täglichen Bedarfs kamen bereits im 17. Jahrhundert Kunstgegenstände und Luxusartikel hinzu. Auf der Grundlage von Nachlassinventaren und Testamenten bürgerlicher Haushalte werden in diesem Buch Kulturströmungen und Transferwege am Beispiel der Städte Stralsund, Kopenhagen und Riga aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass sich gerade in der Zeit des Barocks und der Aufklärung moderne und bis zum heutigen Zeitpunkt nachwirkende Tendenzen im Bereich der Alltags- und Wohnkultur herausbildeten, die die Fundamente für einen globalen Mode- und Gütertransfer bildeten
    Description / Table of Contents: Frontmatter --Vorwort --Inhaltsverzeichnis --1. Einleitung --2. Forschungsgegenstand --3. Historische Hintergründe --4. Vergleichende Betrachtungen zu ausgewählten Möbelarten --5. Betrachtungen zur Wohnungsauskleidung --6. Musikinstrumente --7. Wertangaben innerhalb der Nachlassinventare --8. Die Sozialstruktur der ausgewerteten Nachlassinventare --9. Bedeutung der einzelnen Räumlichkeiten --10. Schlussbetrachtung --Anhang --Backmatter
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783531193083
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303 S.)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011
    DDC: 306.20955
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1848-1852 ; Geschichte 1906-1925 ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Persönlichkeitsstruktur ; Habitus ; Demokratisierung ; Zivilisationsprozess ; Rückgang ; Konstitutionelle Monarchie ; Frankreich ; Deutschland ; Iran ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Iran ; Konstitutionelle Monarchie ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1906-1925 ; Deutschland ; Weimarer Republik ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1918-1933 ; Frankreich ; Demokratisierung ; Rückgang ; Zivilisationsprozess ; Habitus ; Persönlichkeitsstruktur ; Geschichte 1848-1852
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783666101182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (679 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Bd. 229
    Series Statement: Abteilung für Universalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Nipperdey, Justus, 1978 - Die Erfindung der Bevölkerungspolitik
    Dissertation note: Teilw. zugl.: München, Ludwig-Maximilians-Univ., Diss., 2009
    DDC: 304.609
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Demography History ; Population ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bevölkerungspolitik ; Geschichte 1500-1750
    Note: Literaturverz. S. [623] - 673
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : Böhlau
    ISBN: 9783205787631
    Language: Undetermined
    Pages: 442 Seiten p.
    Edition: Online-Ausg. [The Hague] OAPEN Online-Ressource [Online-Ausg.]
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1815-1914 ; Brody ; Online-Ressource ; Hochschulschrift
    Abstract: Brody, a town today lying in Western Ukraine, became part of the Habsburg Empire following the First Partition of Poland in 1772. Until Austria-Hungary's collapse at the end of the First World War the town was right on the border with Poland (until 1795) and later with Russia (until 1918). This book embraces a timespan of almost 150 years, excluding the First World War. It examines Brody's economic and social history in the first two sections; the third section is dedicated to the perception of the town's Austrian past. The most important material which serves as the basis for this work are archival sources mainly holdings in L'viv, Vienna, Paris and Kraków as well as published sources such as statistics, administrative handbooks and travel reports. During the 18th and the early 19th century Brody was a major commercial hub in Central and Eastern Europe. Only in the last decades of the 19th century the city transformed from a centre of international trade and cultural importance into a peripheral town at the Galician-Russian border. Whether we should consider the case of Brody as a history of failure depends on one's perspective: From a macroeconomic point of view Brody's performance would not qualify as a success story, because the city failed to embrace an urbanisation and modernisation that was so characteristic for cities in this period. From the Galician perspective, however, the economical transformation of Brody was desirable, because the city's former international orientation had led to a certain self isolation from its Galician surroundings. Thus, from a regional point of view Brody's shrinking proved the city's successful integration into the social and political realities of the Crownland. Several features distinguished Brody from other Galician towns even a ...
    Abstract: Das heute in der Westukraine gelegene Brody wurde im Zuge der Ersten Teilung Polens 1772 Teil der Habsburgermonarchie und war rund 150 Jahre lang die nordöstlichste Grenzstadt des Landes, zunächst zu Polen (bis 1795) danach zu Russland. Das vorliegende Buch behandelt die gesamte österreichischer Zeit exklusive des Ersten Weltkriegs. Die ersten beiden Teile analysieren Brody aus wirtschafts- bzw. gesellschaftsgeschichtlicher Sicht, während im dritten Teil die unterschiedlichen zeitgenössischen und heutigen Wahrnehmungen Brodys thematisiert werden. Die ersten beiden Abschnitte entsprechen einer klassischen historischen Herangehensweise, bestehend aus der Analyse von Archivmaterial (v.a. aus Lemberg, Wien, Krakau und Paris), publizierten Quellen (Statistiken, Schematismen, Reiseberichte) und Sekundärliteratur. Der letzte Teil ist hingegen literatur- bzw. kulturwissenschaftlich gearbeitet und umfasst eine Analyse von Erinnerungsbüchern, Reiseberichten und Belletristik, sowie einen Bildteil. Brody war im 18. und frühen 19. Jhd. eine der wichtigsten Handelsdrehscheiben Ost(mittel)europas. Erst in den letzten Jahrzehnten des 19. Jhd. entwickelte sich Brody von einer Handelsstadt europäischen Formats zu einer peripheren galizischen Kleinstadt an der österreichisch-russischen Grenze. Ob man diesen Bedeutungsverlust als Misserfolgsgeschichte wertet oder nicht, hängt vom jeweiligen Blickwinkel ab: Aus makroökonomischer Perspektive ist der Niedergang offensichtlich, da Brody den von Technisierung und Industrialisierung geprägten Urbanisierungs- und Modernisierungstendenzen der zweiten Hälfte des 19. Jhd. diametral entgegen steht. Aus galizischer Sicht hingegen war die Redimensionierung Brodys wünschenswert, da die einstige internationale Ausrichtung Brodys zu einer gewissen Abkapse ...
    Note: Online-Ausg.:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 1283121085 , 9004211926 , 9789004211926 , 9781283121088 , 9789004203594 , 9004203591
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 305 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Impact of empire volume 12
    Parallel Title: Erscheint auch als Mennen, Inge Power and status in the Roman Empire, AD 193-284
    Dissertation note: Dissertation Radboud Universiteit Nijmegen 2010
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Power (Social sciences) History ; Social classes History ; Social status History ; Imperialism Social aspects ; History ; Political culture History ; Hierarchies History ; Ancient history: to c 500 CE ; HISTORY ; Ancient ; HISTORY ; Civilization ; Hierarchies ; Imperialism ; Social aspects ; Political culture ; Politics and government ; Power (Social sciences) ; Social classes ; Social conditions ; Social status ; Humanities ; Rome (Empire) ; History ; History: earliest times to present day ; History ; Rome Social conditions ; Rome Officials and employees ; Selection and appointment ; History ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Rome Politics and government 30 B.C.-284 A.D ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Römisches Reich ; Macht ; Verwaltungsbeamter ; Sozialstatus ; Geschichte 193-284
    Abstract: 1.Changing Emperorship: Setting the Scene --Factors Influencing Emperorship between AD 193 and 284 --Consequences for the Position of the Emperor --2.The Impact of Crises on the Position of the Senatorial Elite --Establishing the Senatorial Elite in theThird Century --Analyzing the Selected Families --Defining a Nucleus within the Senatorial Elite --Excursus. Prosopography of the Senatorial Elite Families --3.Praetorian Prefects and Other High-ranking Equestrians --The Increasing Responsibilities of High Equestrians in Imperial Administration --The Status of High-ranking Equestrians in the Third Century --The praefecti praetorio: A Case Study --4.High-ranking Military Officers: Septimius Severus versus Gallienus --Septimius Severus and HisMilitary Officers --Gallienus andHisMilitary Officers --Conclusion --Appendix 1.List of Emperors and Usurpers (AD 193 and 284) --Appendix 2.Lists ofMen Holding Senatorial Elite Positions between AD 193 and 284 --Appendix 3.List of Praefecti Praetorio between AD 193 and 284 --Bibliography --General Index --Index of Ancient Persons.
    Abstract: 1.Changing emperorship: setting the scene --2.The impact of crises on the position of the senatorial elite --3.Praetorian prefects and other high-ranking equestrians --4.High-ranking military officers: Septimius Severus versus Gallienus --Conclusion --Appendix 1.List of emperors and usurpers (AD 193 -284) --Appendix 2.Lists ofmen holding senatorial elite positions between AD 193 and 284 --Appendix 3.List of praefecti praetorio between AD 193 and 284.
    Abstract: This book deals with changing power and status relations between the highest ranking representatives of Roman imperial power at the central level, in a period when the Empire came under tremendous pressure, AD 193-284. Based on epigraphic, literary and legal materials, the author deals with issues such as the third-century development of emperorship, the shift in power of the senatorial elite and the developing position of senior military officers and other high equestrians. By analyzing the various senior power-holders involved in Roman imperial administration by social rank, this book presents new insights into the diachronic development of imperial administration, appointment policies and socio-political hierarchies between the second and fourth centuries AD
    Note: Includes bibliographical references and indexes , Überarbeitete Fassung der Dissertation , English
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9789612545727
    Language: Slovenian , English
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten) , Illustrationen, Karten, Diagramme
    Series Statement: Opera Instituti Archaeologici Sloveniae 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Drobci ledenodobnega okolja
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Slovenia ; Prehistoric archaeology ; Archaeological science, methodology & techniques ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Hochschulschrift ; Ostmitteleuropa ; Südosteuropa ; Vor- und Frühgeschichte ; Turk, Ivan 1946-
    Abstract: The monograph Drobci ledenodobnega okolja ("Fragments of Ice Age environments") presents a compilation of seventeen chapters in which experts from different scientific fields discuss specific topics related to the Ice Age in Europe. Ten of them are devoted to the presentation, analysis and interpretation of palaeontological data concerning various large mammal species ranging from mastodon and mammoth to the cave hyena, ibex, cave lion and bears, with the emphasis being placed on the cave bear. Several chapters address the topic of Last Glacial climatic conditions in the Southeastern Alps by studying fossil micromammal and palaeobotanical remains as well as geoarchaeologiocal data. A special article is devoted to a comprehensive review of previous analysis of the bone flute from Divje babe I, but includes also new musicological research findings on the extraordinary technical capabilities of this oldest musical instrument. The concluding chapter presents a study of old manuscripts and printed sources, providing some interesting insights into the discovery of one of the most significant palaeontological sites in Slovenia - the cave of Mokriška jama.The monograph is dedicated to the anniversary of the prominent researcher of the Slovenian Palaeolithic - Ivan Turk. His work, main achievements and selected bibliography are briefly presented in the introductory chapter
    Abstract: V monografiji je zbranih 17 samostojnih člankov, ki jih je prispevalo 23 domačih in tujih avtorjev, v počastitev jubileja eminentnega raziskovalca slovenskega paleolitika - Ivana Turka. Podani, analizirani in interpretirani so podatki s področja paleonotologije, geoarheologije in arheologije, njihovo skupno težišče pa so nova spoznanja o ledeni dobi na evropskih tleh
    Note: Text englisch und slowenisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...