Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • MPI Ethno. Forsch.  (1,368)
  • München UB  (1,294)
  • German  (2,585)
  • Europa  (1,377)
  • History  (1,274)
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2014 -
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Ethnologie / Volkskunde
    Former Title: Als Vorg. gilt Bayerische Blätter für Volkskunde
    DDC: 306.05
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Volkskunde
    Note: Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German , English , Italian
    Series Statement: Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Europa ; Maske ; Vor- und Frühgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Büro ; 2000 - 2006,1; [N.F.] 1.2013 -
    Language: German
    Dates of Publication: 2000 - 2006,1; [N.F.] 1.2013 -
    Additional Information: 2000,3=[2000],5; 2000,5=[2000],6; 2001,3=2001,3 von Landesverteidigungsakademie Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Wien : Landesverteidigungsakad., 1993
    Former Title: Vorg. Informationen zur Sicherheitspolitik
    Former Title: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Wien und des Militärwissenschaftliches Büros des Bundesministeriums für Landesverteidigung
    DDC: 320
    Keywords: Kollektive Sicherheit ; Militärische Kooperation ; Internationale Politik ; Europa Regionale internationale Sicherheit ; Sicherheitspolitische Zusammenarbeit ; Ländergruppeninterne Beziehungen ; Österreich ; Europa ; Österreich ; Monografische Reihe
    Note: 2007 - 2012 nicht ersch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3110169053
    Language: German
    Pages: 31 cm
    Additional Information: Rezensiert in McLEOD, Hugh Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg, I: Norden; II: Osten; III: Süden; IV: Westen. Edited by Lucian Hölscher (with Tillmann Bendikowski, Claudia Enders and Markus Hoppe). Pp. xv+750; xxxiii+826; xxxiii+724; xxxiii+726 all incl. numerous tables, graphs and maps. Berlin–New York: Walter de Gruyter, 2001. €348. 3 11 016905 3 2003
    Additional Information: Rezensiert in Wohlrab-Sahr, Monika, 1957 - Datenatlas zur religiösen Geographie im protestantischen Deutschland. Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Zweiten Weltkrieg. Hrsg. v. L. Hölscher unter Mitarbeit v. T. Bendikowski, C. Enders, M. Hoppe 2003
    RVK:
    Keywords: Protestants Statistics ; History ; Germany ; Protestant churches Statistics ; History ; Germany ; Protestants Statistics History ; Protestant churches Statistics History ; Atlas ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Religionsgeografie ; Geschichte 1850-1939 ; Protestantismus ; Geschichte 1858-1940
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3110170345
    Language: German
    Edition: Unveränd. Neuausg. der 2. Aufl. von 1948 bis 1965
    Keywords: China ; History ; China ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Wiesbaden : Harrassowitz
    Language: German
    Series Statement: Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion ...
    Keywords: Geschichte 1400-1800 ; Indien ; Europa ; Schifffahrt ; Handel ; Kolonialismus ; Quelle ; Kolonie ; Seeschifffahrt ; Geschichte 1479-1827
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Frankfurt, M. : IKO-Verl. für Interkulturelle Kommunikation ; 1.2000 -
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2000 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Soziale Integration ; Europa ; Soziale Integration
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.2007 -
    DDC: 344.40105
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Sozialrecht ; Sozialpolitik
    Note: Herausgebendes Organ anfangs: Institut für Sozialrecht und Gesundheitsrecht (ehem. Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik in Europa) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel , Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0340-6687 , 2751-7020 , 2751-7020
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968-
    Additional Information: Zugl. 33 von Acta Sieboldiana Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Geschichte 1880-1913 ; China ; Europa ; Geschichte 1880-1913 ; Detring, Gustav 1842-1913 ; China
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISSN: 0948-6070 , 0948-6070 , 0948-6070
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Aufklärung ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Stuttgart : Franz Steiner Verlag | Berlin : Berliner Debatte Initial | Berlin : Ges. für Sozialwiss. Forschung u. Publizistik | Potsdam : WeltTrends ; 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0863-4564 , 2941-3230 , 2941-3230
    Language: German
    Pages: 21 cm
    Dates of Publication: 2.1991; [3.]1992 - [7.]1996,5; 7.1996,6 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Berliner Debatte Initial
    Former Title: Vorg. Initial
    RVK:
    Keywords: Sozialwissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Soziologie ; Soziologie ; Sozialwissenschaften ; Politische Soziologie ; Sozialphilosophie ; Internationale Politik Außenpolitik ; Politik ; Gesellschaft ; Europa ; Osteuropa (politisch) ; Politische Wissenschaft ; Politische Philosophie ; Geschichtswissenschaft ; Kultursoziologie ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Politik ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Politik ; Gesellschaft ; Sozialwissenschaften
    Note: Hrsg. anfangs: Gesellschaft für Sozialwissenschaftliche Forschung und Publizistik mbH im Auftr. des Vereins Berliner Debatte Initial e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Frankfurt/M. : IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
    Language: German
    Series Statement: Studien zu den frankophonen Literaturen außerhalb Europas ...
    Keywords: Europa ; Literaturbeziehungen ; Afrika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien ; Stuttgart : Braumüller | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil.: Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963-2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg.: Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 398.09405
    RVK:
    Keywords: Volkskunde ; Minderheitenrecht ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europe History ; Europe Territorial expansion ; Europe Commerce ; Europa ; Expansion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 25 cm
    Keywords: Boppard (Germany) ; History ; Jews ; Germany ; Boppard ; Boppard ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Bloomington, Ind. : Indiana University, Research Institute for Inner Asian Studies
    ISBN: 0933070357
    Language: English , German
    Pages: 29 cm
    Series Statement: Indiana University Uralic and Altaic series 160
    DDC: 016.958
    Keywords: Asia, Central ; Bibliography ; Asia, Central ; History ; Bibliografie ; Zentralasien ; Mittelasien
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp-Taschenbuch-Verl.
    Language: German
    Pages: 18 cm
    Edition: [Taschenbuchausg.]
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ...
    Uniform Title: Histoire de la sexualité 〈dt.〉
    Keywords: Sex customs ; History ; Sexualverhalten ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    Berlin : Ed. Parabolis
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Series Statement: Interface-Reihe ...
    DDC: 63
    Keywords: Romanies ; Nazi persecution ; Romanies ; Europe ; History ; 20th century ; National socialism ; Deutschland ; Verfolgung ; Sinti ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Verfolgung ; Roma ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Sinti ; Drittes Reich ; Verfolgung ; Roma
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English , German , French
    Additional Information: Rezensiert in Zaehner, R. C. Classical Approaches to the Study of Religion. By Jacques Waardenburg Pp. xiv+742. (Religion and Reason, 3.) The Hague/Paris: Morton, 1973. Gld. 50 1975
    Series Statement: Religion and reason ...
    Keywords: Religion Study and teaching ; History ; 19th century ; Religion Study and teaching ; History ; 20th century ; Bibliografie ; Religionswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Göttingen : Wallstein | Marburg : Hitzeroth ; 1.1993 -
    In:  Das achtzehnte Jahrhundert
    ISSN: 1861-8235 , 0722-740X
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993 -
    Additional Information: 1=2 von "Colloques de Luxembourg"
    Additional Information: 2=11 von Deutsche Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Tagung der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des 18. Jahrhunderts Marburg : Hitzeroth, 1993
    Parallel Title: Erscheint auch als Das achtzehnte Jahrhundert. Supplementa
    Titel der Quelle: Das achtzehnte Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Wolfenbüttel : Wallstein Verlag, 1977
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Series Statement: Studien zur Kulturkunde ...
    Series Statement: Veröffentlichungen des Frobenius-Instituts an der Johann Wolfgang Goethe-Universität zu Frankfurt/Main
    Keywords: Ethnology ; History ; Griechenland ; Ethnologie ; Römisches Reich ; Ethnologie ; Antike ; Ethnologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Agriculture Economic aspects ; History ; Agriculture History ; Deutschland ; Landwirtschaft ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Jehovah's Witnesses ; Religion and state ; Religion and sociology ; Europa ; Zeugen Jehovas ; Geschichte
    Abstract: "Seit etwa 150 Jahren gibt es die Religionsgemeinschaft Jehovas Zeugen in Europa. Ihr Weg in den einzelnen Ländern war auch davon abhängig, wie diese missionierende Gemeinschaft von der Mehrheit der Andersgläubigen, der Staatsmacht und den etablierten Kirchen behandelt wurde. Insofern ist die Geschichte von Jehovas Zeugen in Europa auch eine Geschichte über die gesellschaftliche Verfasstheit dieser Länder - deren Bereitschaft, religiöse Minderheiten zu akzeptieren und zu integrieren. Nicht nur in Diktaturen, sondern auch in manchen demokratischen Staaten erlebten Jehovas Zeugen Unterdrückung und Verfolgung, in anderen konnten sie sich relativ frei entfalten. Wie sich die unterschiedlichen Verhältnisse auf die Religionsgemeinschaft in der jeweiligen nationalen Gesellschaft auswirkten und welche Herausforderungen - zum Teil bis in die Gegenwart - Jehovas Zeugen zu bestehen hatten und noch haben, ist das Thema dieser auf drei Bände angelegten Studie."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wien : Facultas | Wien : Facultas.wuv | Wien : Braumüller ; 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    ISSN: 0014-2492 , 0014-2492 , 0014-2492
    Language: German
    Dates of Publication: 18.1958,1(Probeh.); 18.1961 -
    Additional Information: Beil. Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen Offizielle Mitteilungen der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen
    Additional Information: Index 18/45=35 von Ethnos Wien : Braumüller, 1963
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa ethnica
    Former Title: Vorg. Nation und Staat
    Former Title: Vierteljahresschrift für Nationalitätenfragen
    DDC: 342.4087305
    RVK:
    Keywords: Ethnische Gruppe ; Europa ; Zeitschrift ; Europa ; Minderheitenrecht ; Europa ; Volkskunde
    Note: 2. Urh. ab 1980: Internationales Institut für Nationalitätenrecht und Regionalismus , Probeheft 18.1958,1 auch als Sonderheft bez.; 1945 - 1957 u. 1959 - 1960 nicht ersch.; 60.2003,1/2 fälschlich als H.1 bez.; ersch. jährl. zweimal als Doppelh. , Beitr. teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 3608915001 , 9783608915006
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 430
    RVK:
    Keywords: Sozialgeschichte ; Geschichte ; History ; Dictionaries ; German ; Political science ; Dictionaries ; German ; Germany ; History ; Dictionaries ; German ; Wörterbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISSN: 0945-5604 , 0945-5604
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1994 -
    Additional Information: Beil. Deutscher Hochschulverband DHV-Jahresbericht ...
    Additional Information: Ab 19.2012 Beil. Philanthropie und Stiftung
    Additional Information: Beil. Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs .... Kurzfassung, Wichtigste Ergebnisse im Überlick
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung & Lehre
    Parallel Title: Erscheint auch als Forschung & Lehre
    Former Title: Vorg. Deutscher Hochschulverband Mitteilungen des Hochschulverbandes
    DDC: 378.007094305
    RVK:
    Keywords: Deutscher Hochschulverband ; Forschungseinrichtung ; Lehre ; Wissenschaft ; Studiengang ; Bildungspolitik ; Forschungspolitik ; Wissenschaftspolitik ; Personalplanung ; Hochschullehrer ; Deutschland Europa ; Hochschule ; Universitäre Forschungseinrichtung ; Forschung und Lehre ; Forschung ; Wissenschaften ; Studiengang ; Deutscher Hochschulverband ; Hochschulpolitik ; Bildungspolitik ; Forschungs- und Wissenschaftspolitik ; Personalplan ; Hochschullehrer ; Europa ; Zeitschrift ; Deutschland ; Hochschule ; Deutscher Hochschulverband ; Deutschland ; Hochschule ; Forschung ; Hochschulforschung ; Hochschulpolitik
    Note: Ungezählte Beil.: Sonderbeil.; Suppl.; Partner der Wissenschaft , Ersch. monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 1610-6040 , 0579-2428
    Language: German
    Dates of Publication: 27.1986 -
    Additional Information: 30=26 51=100 von Deutscher Rechtshistorikertag (ZDB) Akten des ... Deutschen Rechtshistorikertages Frankfurt, M. : Klostermann, 1987
    Additional Information: 200=1; 201=2 von Recht in der industriellen Revolution Frankfurt, M. : Klostermann, 2006
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Lebensalter und Recht Frankfurt, M. : Klostermann, 2009
    Additional Information: 257=1 von Recht im ersten Jahrtausend Frankfurt, M. : Klostermann, 2011
    Additional Information: 259=1 von Moderne Regulierungsregime Frankfurt, M. : Klostermann, 2011
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Moderne Regulierungsregime Frankfurt, M. : Klostermann, 2011
    Parallel Title: Erscheint auch als Studien zur europäischen Rechtsgeschichte
    Former Title: Teilweise Fortsetzung von Ius commune / Sonderhefte
    Titel der Quelle: Ius commune
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Klostermann, 1967
    DDC: 340.55
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Recht ; Geschichte
    Note: Einzelne Bände zugleich Bände von: Rechtsräume
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Duncker & Humblot ; 1.1985 -
    Show associated volumes/articles
    In:  Zeitschrift für historische Forschung
    ISSN: 0931-5268 , 0340-0174
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Additional Information: 6=36; 9=37 von Deutscher Historikertag (ZDB) Deutscher Historikertag [Wechselnde Verlagsorte] , 1986
    Additional Information: 10=Index 1/15 von Zeitschrift für historische Forschung Berlin : Duncker & Humblot, 1974 0340-0174
    Titel der Quelle: Zeitschrift für historische Forschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Duncker & Humblot, 1974
    DDC: 940.05
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Geschichte 1250-1650 ; Weltgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Klett | Köln : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH 1995-1995 Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Edition: Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humanities Periodicals ; Germany Periodicals ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik ; Europa ; Geistesgeschichte ; Europagedanke
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl. , Mikrofiche-Ausg.: Marbach, Neckar : Deutsches Literaturarchiv, 1995. - Mikrofilm-Ausgabe # Bonn : MIKROPRESS GMBH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISSN: 0340-6687 , 2751-7020 , 2751-7020
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1968-
    Additional Information: Zugl. 33 von Acta Sieboldiana Wiesbaden : Harrassowitz, 1984
    Parallel Title: Erscheint auch als Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität Bochum
    DDC: 890
    Keywords: Monografische Reihe ; China ; Geschichte 1880-1913 ; China ; Europa ; Geschichte 1880-1913 ; Detring, Gustav 1842-1913 ; China
    Note: Ersch. teils auch als CD-ROM-Ausg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISSN: 0948-6070 , 0948-6070 , 0948-6070
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Hallesche Beiträge zur europäischen Aufklärung
    DDC: 940
    Keywords: Monografische Reihe ; Aufklärung ; Europa ; Aufklärung ; Europa ; Geistesgeschichte 1680-1790 ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISSN: 1613-7388
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Dates of Publication: 1.1997 -
    Additional Information: Einzelne Bd. zugl. Bd. von Diatribai [Wechselnde Erscheinungsorte] : [Wechselnde Verlage], 2005 1613-7388
    Parallel Title: Erscheint auch als Europaea memoria. Reihe 1, Studien
    DDC: 050
    Keywords: Monografische Reihe ; Europa ; Ideengeschichte ; Europa ; Geistesgeschichte
    Note: Ersch. unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Book
    Book
    Berlin : Siedler
    ISBN: 3886807002
    Language: German
    Pages: 27 cm
    RVK:
    Keywords: Europa ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783406819261
    Language: German
    Pages: 126 Seiten , Illustrationen, Karte
    Edition: 3., aktualisierte Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2707
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    DDC: 305.891497
    Keywords: Geschichte ; Antiziganismus ; Roma ; Sinti ; Europa ; Geschichte ; Minderheit ; Mittelalter ; Roma ; Zigeuner ; Sinti ; Vorurteile ; nationalsozialistischer Völkermord ; Sinti ; Roma ; Geschichte ; Antiziganismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783161627903
    Language: German
    Pages: XXIX, 342 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm, 236 g
    Series Statement: Rechtstheorie - Legal Theory 9
    Series Statement: Rechtstheorie
    Parallel Title: Erscheint auch als Schröter, Nico, 1991 - Pfadabhängigkeit und Recht
    Dissertation note: Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Constitutional & administrative law ; Jurisprudence & philosophy of law ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / Jurisprudence ; LAW / Legal History ; LAW / Public ; Legal history ; Rechtsgeschichte ; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis ; Deutschland ; Europa ; Hochschulschrift
    Abstract: In der juristischen Literatur wird der Begriff der "Pfadabhängigkeit" zumeist metaphorisch verwendet. Anders ist dies in den benachbarten Gesellschaftswissenschaften, wo das gleichnamige Konzept der Erklärung insbesondere institutioneller Entwicklungsprozesse dient. Nico Schröter geht der Frage nach, ob und wie eine Rezeption dieses Konzepts auch für die Rechtswissenschaft erkenntnisversprechend ist. Dabei kann eine (informierte) Rezeption insbesondere dazu dienen, informelle Strukturbildungsprozesse im Recht besser zu verstehen. So bietet Pfadabhängigkeit eine plausible Erklärung für die relative Stabilität judikativer Entscheidungsstandards und rechtsdogmatischer Sätze sowie - in Ansätzen - auch dafür, inwieweit diese einem Wandel unterliegen. Die Rezeption des Pfadabhängigkeitskonzepts liefert daher eine Antwort auf bestehende Theoriedefizite bei der Erklärung rechtlicher Phänomene
    Note: Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783748942641
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (245 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung Band 15
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Open Access
    Series Statement: Interdisziplinäre Antisemitismusforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Monumentaler Antisemitismus?
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Politik ; Architektur ; Antisemitismus ; Stadtsoziologie ; Kritik ; Museum ; Kunst ; Sport ; Politics ; Stadtplanung ; Neuorientierung ; Debatte ; Politische Bildung ; History ; Perspektiven ; art ; sports ; criticism ; debate ; architecture ; Denkmalschutz ; NS-Architektur ; Museen ; Anti-semitism ; reorientation ; perspectives ; Olympische Sommerspiele 1936 ; NS-Sport ; antisemitische Verfolgung ; Nazikunst ; Reichssportfeld ; Stadtgesellschaft ; UdK ; Universität der Künste Berlin ; Jüdischer Sport ; Berliner Olympiagelände ; Berlin Olympic grounds ; conflicting perspectives ; folkish monumentality ; Monumentaler Antisemitismus ; monument conservation ; Neujustierung ; monumental antisemitism ; NS monumentality ; NS-Monumentalität ; readjustment ; völkische Monumentalität ; widersprüchliche Perspektiven ; Aufsatzsammlung ; Olympiagelände Berlin ; Architektur ; Antisemitismus
    Abstract: Wer das Berliner Olympiagelände besucht, stolpert unweigerlich über das Fortwirkungen der NS-Monumentalität des Geländes – und auch über ihre bis heute weitgehend ungebrochene Tradierung von völkischer und antisemitischer Monumentalität. Die Kritik daran ist vielfältig, aber bisher eher lose verwoben: Wo steht die Debatte – oder: wo stehen die Debatten? Welche Perspektiven gibt es, aus historischer, musealer, künstlerischer, politischer, sportlicher oder denkmalschützender Perspektive? Wo lassen sich Brücken der Kritik schlagen, wo sind unterschiedliche Perspektiven widersprüchlich, an welchen Stellen bedarf es grundlegender Neuorientierung oder Neujustierung der Debatte? Der Sammelband versucht, diese Fragen anzureißen, Wege der Auseinandersetzung zu skizzieren oder zu initiieren, aber auch grundlegende Probleme zu benennen.
    Abstract: Anyone who visits Berlin’s Olympic Park will inevitably stumble across the continued effects of the site's Nazi monumentality—and also its largely unbroken tradition of ethnic and anti-Semitic monumentality. The criticism of this is diverse, but so far rather loosely interwoven: Where does the debate stand—or, indeed, where do the debates stand? What views are there from the perspectives of history, museums, art, politics, sport or monument protection? Where can bridges of criticism be built, where are the different perspectives contradictory, and where is fundamental reorientation or readjustment of the debate(s) required? This anthology attempts to address these questions, not only to outline or initiate paths of debate but also to identify fundamental problems.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783161632082 , 3161632087
    Language: German
    Pages: XXVI, 320 Seiten , 236 g
    Additional Information: Zusammengefasst als Schulz, Alix, 1992- Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht (Zusammenfassung)
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 519
    Series Statement: Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
    Parallel Title: Erscheint auch als Schulz, Alix, 1992 - Geschlechtliche Selbstbestimmung im Internationalen Privatrecht
    Dissertation note: Dissertation Universität Heidelberg 2023
    DDC: 340
    RVK:
    Keywords: Civil procedure, litigation & dispute resolution ; Comparative law ; Constitutional & administrative law ; Internationales Privatrecht und Kollisionsrecht ; LAW / Administrative Law & Regulatory Practice ; LAW / Arbitration, Negotiation, Mediation ; LAW / Bankruptcy & Insolvency ; LAW / Civil Procedure ; LAW / Comparative ; LAW / Conflict of Laws ; LAW / Constitutional ; LAW / Government / State, Provincial & Municipal ; LAW / International ; LAW / Public ; Private international law & conflict of laws ; Rechtssysteme: Zivilprozessrecht ; Rechtsvergleichung ; Verfassungs- und Verwaltungsrecht ; Europa ; Genderidentität ; Hochschulschrift ; Geschlechtsidentität ; Selbstbestimmung ; Internationales Privatrecht
    Abstract: Die Zuordnung zu einem Geschlecht hat für die individuelle Identität eines Menschen herausragende Bedeutung. Gleichzeitig wird diese Frage von den Rechtsordnungen der Europäischen Union nach wie vor sehr unterschiedlich beantwortet. Während immer mehr Staaten dazu übergehen, einer Person eine selbstbestimmte Entscheidung über ihr rechtliches Geschlecht zu ermöglichen, stellen zahlreiche Staaten weiterhin hohe Anforderungen an dessen Änderung. Angesichts der Diversität nationaler Regelungen untersucht Alix Schulz, wie das rechtliche Geschlecht eines Menschen in grenzüberschreitenden Sachverhalten bestimmt wird und welche grund- und menschenrechtlichen Vorgaben hierbei zu beachten sind
    Note: Literaturverzeichnis Seite 282-316
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten)
    Series Statement: Räume – Grenzen – Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2
    Keywords: Social and Cultural Geography ; Political Sociology ; Human geography ; Cultural geography ; Political sociology ; Pandemie ; Sozialpolitik ; COVID-19 ; Grenzüberschreitende Kooperation ; Gesundheitspolitik ; Europa ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Gesundheitspolitik ; Sozialpolitik ; Grenzüberschreitende Kooperation
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783662661505 , 3662661500
    Language: German
    Pages: VIII, 342 Seiten , Illustrationen , 25 cm, 757 g
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 303.370940903
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Gefühl ; Affektivität ; Angemessenheit ; Soziale Norm ; Geschlechterrolle ; Europa ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021
    Note: "... ein vom Forschungszentrum Institut für Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit (IKFN) der Universität Osnabrück ausgerichteter zweitägiger internationaler Workshop im Juni 2021 ..."
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783658377199
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 351 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Räume - Grenzen - Hybriditäten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Human geography. ; Cultural geography. ; Political sociology. ; Europa ; COVID-19 ; Pandemie ; Nationalstaat ; Infektionsabwehr ; Einreisesperre ; Grenzgebiet ; Europagedanke
    Abstract: Europäische Grenzraumforschung in Zeiten der Vergrenzungen: Problemaufriss und Perspektiven -- Philipp Gareis und Jens Kurnol: Covid-19 in Grenzregionen – Entwicklungen während der ersten, zweiten und dritten Welle und die Effekte der Grenzkontrollen -- Grenzüberschreitende Pandemiebekämpfung an den deutschen Binnen- und Außengrenzen -- Of coordinated approaches and fair-weather arrangements: the EU crisis response to Covid-19 mobility restrictions -- Corona-Diskurse und sprachliche Grenzziehungen in und um Europa -- Covid-19 als Zäsur und Chance für grenzüberschreitende Regionen am Beispiel der Großregion -- Die Covid-19-Pandemie und die grenzüberschreitende Kooperation in der Region SaarLorLux – politische Bewertungen und Perspektiven -- Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Eurodistrikt Strasbourg-Kehl/Ortenaukreis: Von Ressentiments zur Europäischen Solidarität und grenzüberschreitenden Innovation -- Resilienz grenzüberschreitender Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet in europäischer Perspektive -- Nationale Grenzziehungen und euroregionale Verflechtungen in der deutsch-polnischen Grenzregion in Zeiten der Pandemie -- Dem Virus Grenzen setzen! Ungarn und die Bekämpfung der Corona-Pandemie in Mitteleuropa.
    Abstract: Die Covid-19-Pandemie fordert die europäische Idee heraus: Denn nicht nur die EU-Außengrenzen, sondern auch Binnengrenzen innerhalb des Schengen-Raums wurden ab Frühjahr 2020 wieder verstärkt kontrolliert, durch an deren Überquerung anknüpfende Quarantäne- und Test-Vorschriften zum Hindernis oder auch zeitweise ganz geschlossen. Damit sind die geographischen Grenzverläufe für Berufspendelnde, für Ausflügler:innen oder für Einkaufende wieder ,real‘. Doch reichen die Auswirkungen über Transit, Tourismus und Handel weit hinaus: Mit den verstärkten Kontrollen, Quarantänepflichten und Schließungen verändert sich auch die Wirkung der territorialen Grenz(ziehung)en. Das betrifft schließlich auch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in binneneuropäischen Grenzregionen. Im Zusammenspiel aus Kultur-, Raum- und Rechtswissenschaften erfolgt im Sammelband eine multiperspektivisch vertiefende Beleuchtung zu Covid-19 und der europäischen Idee. Der Inhalt Die Covid-19-Pandemie und ihre komplexen gesellschaftspolitischen Auswirkungen in Europa Grenzziehungen, Grenzregime und Grenzkontrollen in der Pandemie Covid-19 in unterschiedlichen europäischen Grenzregionen Gesellschaftliche, rechtliche und kulturelle Verarbeitungen der Covid-19-Pandemie in Europa Die Herausgeber Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowksi forscht und lehrt Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf forscht und lehrt in der Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaften an der Universität des Saarlandes. Jun.-Prof. Dr. Florian Weber forscht und lehrt in der Fachrichtung Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung – Europastudien | Schwerpunkte Westeuropa und Grenzräume – an der Universität des Saarlandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Cham : Springer International Publishing | Cham : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783031275913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(X, 261 S. 2 Abb., 1 Abb. in Farbe.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Bieber, Florian, 1973 - Einheit und Vielfalt in der Europäischen Union
    Keywords: Europe ; Political science. ; Law ; Peace. ; Friedens- und Konfliktforschung ; International law ; International relations ; Internationales Recht ; LAW / International ; POL058000 ; POLITICAL SCIENCE / International Relations / General ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General ; Political structure & processes ; Politics & government ; Politik und Staat ; Zentralregierung ; Europa
    Abstract: 1. Einführung -- 2. Regime der Diversität -- 3. Diversität in der Europäischen Union -- 4. Annäherung an den Ausgleich von Vielfalt in der EU -- 5. Einheit und Vielfalt durch EU-Institutionen und -Verfahren -- 6. "Europa" als Symbol - Symbole für Europa -- 7. Ausgrenzung und Zugehörigkeit: Die Ambiguitäten der Unionsbürgerschaft -- 8. Das allmähliche Entstehen europäischer Minderheitenrechte -- 9. Schlussfolgerungen -- Epilog.
    Abstract: In diesem Buch wird untersucht, wie die Europäische Union auf die Herausforderung der Vielfalt reagiert hat. Dabei wird die EU als ein komplexes Gemeinwesen betrachtet, das neue Wege gefunden hat, um der Vielfalt gerecht zu werden. Ein Großteil der Literatur über die EU versucht, sie als einen einzigartigen Fall von Zusammenarbeit zwischen Staaten zu identifizieren, der über die klassische internationale Zusammenarbeit hinausgeht. In diesem Band wird argumentiert, dass es für das Verständnis der Bemühungen der EU um den Umgang mit der Vielfalt unter ihren Mitgliedern und Bürgern effektiver ist, die EU als Staat zu betrachten. Die Autoren räumen zwar ein, dass der EU wichtige Aspekte der Staatlichkeit fehlen, zeigen aber, dass die Betrachtung der Bemühungen der EU um ein Gleichgewicht zwischen Vielfalt und Einheit durch die Brille der Staatspolitik ein fruchtbarer Weg ist, um die Union zu verstehen. Anstatt die EU als etwas Unvergleichliches und Einzigartiges zu begreifen, das weder eine internationale Organisation noch ein Staat ist, wird in dem Buch argumentiert, dass die EU als ein Gemeinwesen verstanden werden kann, das viele Ansätze und Strategien mit komplexen und vielfältigen Staaten teilt. Die Bemühungen der EU um den Aufbau politischer Strukturen, die der Vielfalt Rechnung tragen, sind daher lehrreich für andere Staaten dieser Art. Die Erfahrungen der EU tragen dazu bei zu verstehen, wie Staaten und andere Gemeinwesen auf die Herausforderungen der Vielfalt reagieren können, einschließlich der Vielfalt der konstituierenden Einheiten oder der subnationalen Gruppen und Identitäten. Florian Bieber ist Professor für Südosteuropäische Geschichte und Politik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich. Roland Bieber ist emeritierter Professor für Europarecht an der Universität Lausanne, Schweiz. Dieses Buch ist eine Übersetzung einer englischen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende Überarbeitung erfolgte durch die beiden Autoren. .
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783954987214 , 395498721X
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Karten, Pläne
    Series Statement: Visuelle Geschichtskultur 21
    Parallel Title: Erscheint auch als Jöchner, Cornelia Museale Architekturdörfer 1880-1930
    DDC: 720.9409034
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Seurasaaren Ulkomuseo ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Weltausstellung ; Millenniums-Ausstellung ; Geschichte 1880-1930 ; Dorf ; Architektur ; Musealisierung ; Freilichtausstellung ; Landesausstellung ; Historische Ausstellung ; Kulturvergleich ; Europa ; Aufsatzsammlung
    Note: Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Bielefeld : transcript Verlag
    ISBN: 9783839465745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource, 218 Seiten , 3 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung , 2.75 Mbytes
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Innere Grenzziehungen
    Dissertation note: Dissertation Universität Bern, Schweiz 2020
    DDC: 362.87809494
    Keywords: Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik ; Flüchtling ; Schweiz ; Schweiz ; Deutschland ; (Produktform)Digital download ; (Produktform (spezifisch))PDF ; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft ; (VLB-WN)9753 ; (DDC Deutsch 22)300 ; (DDC Deutsch 22)360 ; (BISAC Subject Heading)SOC002010 ; (BIC subject category)JHMC ; (BIC subject category)JFFD ; Europa; Grenze; Regime; Nothilfe; Asyl; Lager; Camp; Bewältigung; Demütigung; Flucht; Geflüchtete; Migration; Politik; Kulturanthropologie; Flüchtlingsforschung; Verwaltung; Europe; Border; Regimes; Asylum; Coping; Fleeing; Refugees; Politics; Cultural Anthropology; Refugee Studies; Administration; ; Europa ; Grenze ; Regime ; Nothilfe ; Asyl ; Lager ; Camp ; Bewältigung ; Demütigung ; Flucht ; Geflüchtete ; Migration ; Politik ; Kulturanthropologie ; Flüchtlingsforschung ; Verwaltung ; Europe ; Border ; Regimes ; Asylum ; Coping ; Fleeing ; Refugees ; Politics ; Cultural Anthropology ; Refugee Studies ; Administration ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Schweiz ; Asylbewerber ; Ausweisung ; Finanzielle Hilfe ; Asylbewerberunterkunft ; Asylpolitik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783487423548
    Language: German
    Series Statement: Historische Europa-Studien Band 28,1/2
    Parallel Title: Erscheint auch als Geschichte Europas
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Europabewegung ; Europäische Integration ; Geschichte
    Note: Die Online-Ausgabe erscheint im Gegensatz zur gedruckten Ausgabe nicht in einzelnen Bänden , Teilband 1 + Teilband 2
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 415 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Bauer, Franziska Iustitia, Concordia, Pax
    Keywords: History
    Abstract: The early modern period applies to be the age of wars and military conflicts. But every military attack or combat action was followed of a truce or a peace treaty. But how were those changes in state conveyed into society and which reactions were aroused? This thesis concentrates on occasional poetry as a part of the early modern media to convey the message of peace, the representation of peace and respective strategies of legitimacy of a certain peace treaty and therefore, identifies early modern ideas and concepts of peace. The focus is on selected peace treaties between 1648 and 1763. The comparative method allows to draw conclusions on historical continuity and historical changes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 9783955932626 , 3955932621
    Language: English , German
    Pages: 328 Seiten , Illustrationen , 23.8 cm x 15.8 cm, 400 g
    Edition: Bilingual edition, 1. edition
    DDC: 780.92
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2023 ; Diaspora ; Afroamerikanische Musik ; Neue Musik ; Komponist ; Schwarze ; Europa ; Afrodiaspora ; afrodiasporic musicians ; afrodiasporic composing ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Afroamerikanische Musik ; Europa ; Schwarze ; Diaspora ; Komponist ; Neue Musik ; Geschichte 1960-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783406796494
    Language: German
    Pages: 338 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    DDC: 320.94
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Deutschland ; Russisch-Ukrainischer Krieg ; Zeitenwende ; Politik ; Recht ; Gesellschaft ; Krise ; Politischer Wandel ; Recht ; Krieg ; Idealismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Book
    Book
    Bielefeld : transcript Verlag | Bielefeld : UTB
    ISBN: 9783825259280
    Language: German
    Pages: 217 Seiten , 22 cm x 15 cm
    Series Statement: Einsichten
    Series Statement: Themen der Soziologie
    Series Statement: utb 5928
    Series Statement: Soziologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Fischer, Peter, 1973 - Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften
    DDC: 300.1
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Verein für Socialpolitik ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie ; Positivismus ; Marxismus ; Historische Sozialforschung ; Strukturell-funktionale Theorie ; Strukturalismus ; Poststrukturalismus ; Europa ; USA ; Sozialwissenschaften ; Wissenschaftstheorie
    Abstract: Wissenschaftlich produziertes Wissen steht nicht erst seit der Suche nach »alternativen Fakten« in der öffentlichen Kritik. Was als richtiges und wahres Wissen gilt, ist in modernen Gesellschaften häufig vom lebensweltlichen Standpunkt abhängig. Dies zwingt besonders die Sozialwissenschaften zur Selbstreflexion bezüglich ihres Erkenntnisinteresses – aber auch ihres Selbstverständnisses als Wissenschaft. Peter Fischer greift die nach wie vor kontroverse Frage nach der Logik der Sozialwissenschaften auf. Seine Darstellung verfolgt keine Präferenz für einen bestimmten Ansatz, sondern wird der Multiparadigmatik des Fachs gerecht. In den Fokus stellt er dabei die historisch-genetische Rekonstruktion sowie einen fundierten Überblick über die gegenwärtig in den Sozialwissenschaften vertretenen Ansätze.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 205-217
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783837667783 , 3837667782
    Language: German
    Pages: 439 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 674 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 17
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Küntzel, Sabine, 1985 - Kolonialismus im Krieg
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Dresden 2022
    DDC: 940.54231
    RVK:
    RVK:
    Keywords: African history ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism & imperialism ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Europe / General ; Kolonialismus und Imperialismus ; Africa ; African History ; Afrika ; Afrikanische Geschichte ; Colonialism ; Erfahrungsgeschichte ; Experience Story ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Gewalt ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; Hochschulschrift ; Deutsches Reich Wehrmacht ; Soldat ; Afrikafeldzug ; Erfahrung ; Nordafrikabild ; Kolonialismus ; Rassismus ; Geschichte 1941-1943
    Abstract: Der Kolonialismus prägte die deutsche Gesellschaft nachhaltig. So schlug er sich auch in der Erfahrungsbildung der Menschen zur NS-Zeit nieder. Im Fokus der Studie steht die Kriegserfahrung deutscher Soldaten in Nordafrika, wo die Wehrmacht über zwei Jahre Krieg in einem kolonialen Raum führte. Sabine Küntzel zeichnet anhand von soldatischen Briefen, Tagebüchern, Bildern und anderen Zeugnissen ein vielfältiges Bild von exotistischen und kolonial geprägten Wahrnehmungen des nordafrikanischen Raums und seiner Menschen, die lange Zeit keinen Platz in der Erinnerung hatten. Zugleich wird deutlich, wie rassistische Fremd- und Weltbilder das gewaltvolle Handeln der Soldaten anleiteten. Die Studie liefert damit einen wichtigen Beitrag zu einer Kulturgeschichte des deutschen Militärs an der Schnittstelle von europäischem Kolonialismus und Weltkrieg
    Note: Überarbeitete Version der Dissertation
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783839452486 , 3839452481
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (415 p.)
    Series Statement: Film
    Uniform Title: The Berlin school and its global contexts
    Parallel Title: Erscheint auch als Abel, Marco Die Berliner Schule im globalen Kontext
    DDC: 791.430943
    RVK:
    Keywords: Motion pictures History ; Motion pictures German influences ; New wave films ; Cinéma - Allemagne - Berlin - Histoire ; Cinéma - Influence allemande ; Nouvelle Vague (Cinéma) - Allemagne - Berlin ; SOCIAL SCIENCE / Media Studies ; Motion pictures ; Motion pictures - German influences ; New wave films ; Arthouse-Kino ; Berliner Schule ; Deutsches Kino ; Filmemacher ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Gegenwartskino ; Globales Kino ; Globalisierung ; Medienwissenschaft ; Nachwende-Kino ; New Wave ; History ; Germany - Berlin ; Berliner Schule ; Berliner Schule 2018 ; Deutschland ; Film ; New wave ; Deutschland ; Film ; Geschichte 1970 - ; Deutschland ; Film ; Globalisierung ; Filmkritik ; Filmtheorie ; Film ; Moderne
    Abstract: Die Berliner Schule gilt als die wichtigste Strömung im deutschen Kino seit den 1970er Jahren. Gleichzeitig kann sie als wesentlicher Teil der globalen New-Wave-Filme verstanden werden, die an den traditionellen Rändern des Weltkinos angesiedelt sind. In 15 Essays setzen die Beiträger*innen des Bandes die Berliner Schule mit Beispielen des globalen Kinos in Verbindung - vom Nahen Osten über Südostasien bis Nordamerika - und laden dazu ein, sie als zentralen Aspekt des Nachwende-Kinos in einem transnationalen Licht zu betrachten. Damit liefern sie zum ersten Mal eine systematische Untersuchung dieser Gattung und stellen sie als eine der wichtigsten Entwicklungen des gegenwärtigen Arthouse-Kinos heraus
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagungen -- Danksagung für die englische Edition -- Danksagung für die deutsche Edition -- Einleitung: Die Berliner Schule und darüber hinaus -- »Die Berliner Schule«: Gemeinsamkeiten und Unterschiede -- Die Gefahren des »guten Objekts« -- Die seltsamen Reisen des Kunstkinos: Institutionelle Eigenschaften und ästhetische Herangehensweisen -- Die anhaltende, nagende dynamische Kraft des Begriffs der Nation und des »nationalen« Kinos: Angela Schanelecs Film Der traumhafte Weg (2016) -- Ein reiches Mosaik des zeitgenössischen globalen Kunstkinos -- Literaturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 1 Die Berliner Schule und Filme von Frauen -- Die Entstehung von Medienkonglomeraten und die zeitgenössische Film- und Fernsehkultur von Frauen -- Die Berliner Schule, der Neoliberalismus und das Frauenkino -- Zeitgenössische Filmproduktionen von Frauen: Materielle Interventionen und Affinitäten -- Die Situationstragödie: Formale und thematische Verwandtschaften in zeitgenössischen Filmen von Frauen -- englishLiteraturverzeichnis -- 2 Gender, Genre und die (Un-)Möglichkeit der romantischen Liebe -- Eine unmögliche Liebe: Blue Valentine -- Neue Liebesversuche: Alle anderen
    Description / Table of Contents: Schlussfolgerung: Hin zu einem postromantischen Affekt -- englishLiteraturverzeichnis -- 3 Reflexionen über das Gegenkino und (nicht-)nationale Strategien -- I. -- II. -- III. -- englishLiteraturverzeichnis -- 4 »Das Leben ist voller schwieriger Entscheidungen« -- Zwei Kinos -- Lucy -- Wendy and Lucy -- Schlussfolgerung -- englishLiteraturverzeichnis -- 5 Kino als Digest, Kino als Verdauung -- englishLiteraturverzeichnis -- 6 Daheim gibt es nicht -- englishLiteraturverzeichnis -- 7 Die Kräfte des Milieus -- Milieu als Medium -- Die Pathologien professioneller Beobachter
    Description / Table of Contents: Strategien der Inszenierung -- Die Politik des Milieus -- Literaturverzeichnis -- 8 Neue Globale Wellen -- Literaturverzeichnis -- 9 Gegabelte Zeit -- Köhler und Apichatpong über »politischen Film« -- Apichatpongs geteilte/gefaltete Zeit -- Zeitliche Brüche: Blissfully Yours und Tropical Malady -- Der Raum bei Köhler und Apichatpong: »Primitive« und Montag kommen die Fenster -- Doppelte Zeit: Syndromes, Uncle Boonmee und Schlafkrankheit -- Geschichte ist eine Schlafkrankheit -- englishLiteraturverzeichnis -- 10 Jenseits von Berlin -- I. -- II. -- III. -- IV. -- englishLiteraturverzeichnis
    Description / Table of Contents: 11 Die Politik der Berliner Schule und darüber hinaus -- Hunger: Die trägen Grenzen des gewalttätigen Widerstandes -- Innere Sicherheit: Neoliberale Trägheit von Terroristenkindern und jugendlichen McJobbern -- Falscher Bekenner (2005): Verlangsamung und prekäre Anerkennung -- Epilog -- Literaturverzeichnis -- 12 Bilder des Laufens in den Filmen von Benjamin Heisenberg -- Der ursprüngliche Läufer: Antoine Doinel -- Heisenberg'sche Relationen -- Räuber oder Läufer? -- englishLiteraturverzeichnis -- 13 Von früh an Gespenster
    Note: Description based upon print version of record , Das geteilte Nachleben der Industriewirtschaft und ihrer prekären Solidaritäten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783525302064
    Language: German
    Pages: 594 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    DDC: 001.44
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000 ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 529-584
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9783666993695
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (594 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft Band 4
    Series Statement: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Sachse, Carola, 1951 - Wissenschaft und Diplomatie
    RVK:
    Keywords: Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften History ; Science Societies, etc ; Political aspects ; Science Societies, etc ; History ; Max-Planck-Gesellschaft ; Kalter Krieg ; Diplomatie ; internationale Wissenschaftsbeziehungen ; Abrüstungspolitik ; Politikgeschichte ; Neue Ostpolitik ; Europäische Gemeinschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften ; Internationale Politik ; Geschichte 1945-2000
    Abstract: Wissenschaftsdiplomatie gilt neuerdings als Hoffnungsträger in der Bewältigung der globalen Herausforderungen der internationalen Politik. Zugleich rückt das Zusammenspiel von Wissenschaft und Diplomatie während des Kalten Krieges in den Fokus der Wissenschaftsgeschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft verfolgte hier eine eigene Agenda. Nach der verbrecherischen Teilhabe ihrer Vorgängerin, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, an der NS-Expansions- und Vernichtungspolitik drängte es sie zwar zurück in die internationalen Scientific Communities, aber nicht auf die internationale politische Bühne. Die Studie untersucht, wie sich die MPG im Feld der internationalen Politik positionierte, wann sie mit der Außenpolitik der Bundesrepublik kooperierte, wann sie sich davon abgrenzte und wie sie ihre Rollen als nationaler, europäischer und globaler wissenschaftspolitischer Akteur kombinierte.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 529-584 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783518128077 , 3518128078
    Language: German
    Pages: 196 Seiten , 18 x 11 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: edition suhrkamp 2807
    Parallel Title: Erscheint auch als Heins, Volker M. Hinter Mauern
    DDC: 305.80094
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Einwanderungspolitik ; Grenzschutz ; Fremdenfeindlichkeit ; Offene Gesellschaft ; Bedrohung
    Abstract: "Wir müssen diese Bilder aushalten", sagte Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer im November 2021 angesichts frierender Geflüchteter an der Grenze zwischen Polen und Belarus. Seine Worte machen deutlich, was oft in Vergessenheit gerät: Grenzen sind nicht nur Hindernisse für Menschen, die sie von außerhalb überwinden wollen. Sie verändern auch die Gesellschaften, die sich abzuschotten versuchen. Volker M. Heins und Frank Wolff zeigen, welche Wirkung Mauern und die Abwehr von Migration "nach innen" entfalten: Das Drängen der EU auf "sichere Außengrenzen" untergräbt das europäische Versprechen auf Frieden und Rechtsstaatlichkeit. Letztendlich gefährden befestigte Grenzen gerade jene demokratischen Werte und Strukturen, die sie zu schützen vorgeben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 178-197 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Book
    Book
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781525191
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen Band 2
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89435
    Keywords: Geschichte ; Türkenbild ; Bildung ; Kulturtransfer ; Lehrbuchanalyse ; Reformpädagogik ; Diskursanalyse ; transnationale und transkulturelle Geschichte ; Quellentexte ; Bildungsgeschichte ; postkoloniale Perspektive ; Lesebuch ; Erster Weltkrieg ; Türken- und Türkeibilder ; Bildungsgeschichte ; Türkenbild ; Kolonialgeschichte ; Geschichte 〈Histor〉 ; Bildung ; Imperialismus ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Historische Quelle ; Quellensammlung ; Deutschland ; Türkei ; Osmanisches Reich ; History of education ; History of educational activities ; History ; Education ; Imperialism ; Germany ; Turkey ; Quelle 1774-1931 ; Quelle 1774-1931 ; Quelle 1774-1931 ; Quelle 1774-1931 ; Türkenbild ; Bildung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783835350182
    Language: German
    Pages: 591 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung Band 1
    Series Statement: Hamburger Beiträge zur Geschichte der kolonialen Globalisierung
    DDC: 325.343515
    Keywords: Globalization ; Imperialism History ; Collective memory History ; Hamburg (Germany) History 20th century ; Germany Colonies ; History ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Duncker & Humblot
    ISBN: 3428468163 , 9783428468164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (222 p.)
    Series Statement: Schriften des Vereins für Socialpolitik
    Parallel Title: Erscheint auch als Siegenthaler, Hansjörg Ressourcenverknappung als Problem der Wirtschaftsgeschichte
    Keywords: 1750-1999 ; Natural resources Congresses History ; Scarcity Congresses History ; Technological innovations Congresses History ; Economic history Congresses 1750-1918 ; Economic history Congresses 20th century ; BUSINESS & ECONOMICS / Economic History ; Economic history ; Natural resources ; Scarcity ; Technological innovations ; Conference papers and proceedings ; History
    Description / Table of Contents: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Hansjörg Siegenthaler, Zürich: Einleitung -- Rainer Fremdling, Groningen: Innovation und Mengenanpassung. Die Loslösung der Eisenerzeugung von der vorindustriellen Zentralressource Holz -- 1. Institutionelle innovative Lösungen und Mengenanpassung innerhalb der traditionellen Produktionstechnologie -- a) Institutionelle Lösungen -- b) Innovative Lösungen -- c) Mengenanpassung -- 2. Innovative Lösungen und Kapazitätserweiterungen in der neuen Produktionstechnologie -- 3. Internationaler Handel als Ergänzer, Verwerter oder Zerstörer der eigenen Ressourcenbasis
    Description / Table of Contents: Akos Paulinyi, Darmstadt: Ressourcen -- Verfahren -- Produkte Einige Probleme der Teilmodernisierung von Eisenhütten in der Habsburgermonarchie 1800-1850 -- Die Roheisenerzeugung -- mit besseren technischen Parametern gegen steigende Holzkohlepreise -- Verbesserungsinnovationen des Herdfrischens und die verzögerte Einführung des Puddelverfahrens -- Einführung des Walzverfahrens -- Literaturverzeichnis -- Carl-Ludwig Holtfrerich, Berlin: Relative Preise, Kapazität und Produktion in der deutschen Kohlen- und Eisenindustrie 1850-1913 -- I. Theoretische Vorbemerkungen
    Description / Table of Contents: II. Die Entwicklung im Kohlenbergbau -- III. Die Entwicklung in der Eisenindustrie -- Peter Stolz, Basel: Staatliche Interventionen und institutioneller Wandel als kollektive Reaktionen auf Ressourcenknappheit -- I. Ressourcenknappheit -- eine Einführung aus der Sicht der Ressourcennachfrager -- II. Ziele der Ressourcenpolitik -- betrachtet vor dem Hintergrund internationaler Abhängigkeiten und Konflikte -- III. Probleme der Identifikation von Zielen sowie der Zuordnung von Zielsetzungen und Instrumenten -- IV. Institutioneller Wandel als Reaktion auf Ressourcenknappheit
    Description / Table of Contents: V. Relative Preise und indirekte Verhaltensbeeinflussung durch Lenkungssteuern sowie Lenkungssubventionen -- VI. Direkte staatliche Eingriffe bei Ressourcenverknappung -- VII. Aktive Teilnahme des Staates an der Beschaffung und Verteilung von Ressourcen -- VIII. Abschließende Bemerkungen und Ausblick -- Margrit Müller, Zürich: Organisatorischer Strukturwandel als Reaktion auf wahrgenommene Knappheit -- I. Einleitung -- II. Die Organisationsstruktur als Produktionsfunktion für Entscheidungen -- III. Formen struktureller Lösung von Problemen der Entscheidungsknappheit
    Description / Table of Contents: Spezialisierung innerhalb der Unternehmung (arbeitsteiliges Entscheiden) -- Horizontale Internalisierung -- Vertikale Internalisierung -- Diversifizierende Internalisierung -- Partielle (extraorganisationelle) Internalisierung -- IV. Zusammenhang zwischen der Veränderung von Organisationsstrukturen und Wachstumsschwankungen -- V. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Reinhard Spree, Konstanz: Knappheit und differentieller Konsum während des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts in Deutschland -- 1. Konzept und Daten -- 1.1 Knappheit und Bedürfnisse
    Note: Description based upon print version of record , 1.2 Mechanismen der Strukturierung sozialer Ungleichheit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    ISBN: 9783662636350
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 293 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Auflage 2022
    Series Statement: Bibliothek des Wirtschaftsrechts 2
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Mobilitäts- und Transportrecht in Europa
    RVK:
    Keywords: Trade. ; Nonprofit organizations. ; Commercial law. ; Commercial law. ; Private international law. ; Conflict of laws. ; International law. ; European Economic Community. ; Comparative law. ; Trade regulation. ; Industries. ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Mobilität ; Transportrecht ; Verkehrsrecht
    Abstract: Teil 1: Rechtliche Rahmenbedingungen: Die Verwirklichung des europäischen Binnenmarkts im Transport- und Verkehrsrecht (Christoph Perathoner) -- Grenzüberschreitende multimodale Güterbeförderung in der EU: Internationale Gerichtszuständigkeit und anwendbares Vertragsrecht - Ein Überblick (Simon Laimer) -- Il trasporto multimodale nel diritto dell’Unione Europea: un fenomeno trasportistico emergente privo di un’adeguata regolamentazione (Christoph Perathoner) -- Die Querbezüge zwischen UN-Kaufrecht und COTIF-Eisenbahngüterbeförderungsrecht (CIM) (Thomas Koller) -- Produkthaftung für autonome Fahrzeuge (Bernhard A. Koch) -- La smart mobility nell'ordinamento giuridico dell'UE e le potenzialità di sviluppo nelle città europee (Christoph Perathoner) -- Individuelle Mobilität hat Grenzen: Luftreinhaltung (erst) durch Verkehrsverbote? (Nicolas Raschauer/Marco Dworschak/Magdalena Friedrich) -- Rechtsklarheit tut not für Mobilität und Transport in Europa! Der Fall der Verordnung 169/2009 (Erik Staebe) -- Teil 2: Wirtschaft, Technik und Verkehrspolitik: Der Brennerkorridor - eine europäische Dimension für Mobilität und Nachhaltigkeit (Konrad Bergmeister) -- NEAT in der Schweiz – Versprechungen gehalten? Lehren aus einer über 30-jährigen Geschichte (Heinz Ehrbar) -- Emissions- und staufreier alpenquerender Güterverkehr: Wachstumspotenziale und -hürden für den Verkehrsträger Schiene am Beispiel "Brenner-Pass" (Hans-Jürgen Weidemann) -- Herausforderungen im internationalen Schienenfernverkehr in Europa (Marco Kampp) -- Die "Neue Dolomitenbahn". Das Herzstück der Vision einer alpinen Eisenbahnlinie von Genf nach Venedig (Christoph Perathoner/Helmuth Moroder) -- Europäische Verkehrspolitik (Herbert Dorfmann) -- Der Brennerverkehrsgipfel-Prozess. Ein Meilenstein der Verkehrspolitik in der Europaregion Tirol - Ein Diskussionsbericht (Stephanie Jicha) -- Praktische Herausforderungen und Zukunftsvisionen im internationalen Personen- und Güterverkehr - Eine Podiumsdiskussion (Eva Maria Huber).
    Note: Open Access
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783839443910
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (816 Seiten)
    Series Statement: Amerika: Kultur - Geschichte - Politik 11
    Parallel Title: Erscheint auch als Gmehling, Joachim, 1962 - Totalitarismustheorien in der jungen BRD
    DDC: 320.5301
    RVK:
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Politik ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Nationalsozialismus ; Zeitgeschichte ; History ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Kalter Krieg ; Intellektuelle ; Antikommunismus ; Politics ; Germany ; Cultural History ; Amerikanische Geschichte ; American History ; Deutsche Geschichte ; German History ; History of the 20th Century ; Contemporary History ; Cold War ; National Socialism ; Intellectuals ; CIA ; Totalitarismustheorie ; Sowjetkommunismus ; Kongress Für Kulturelle Freiheit ; Theory of Totalitarianism ; Soviet Communism ; Congress For Cultural Freedom ; Coming To Terms With the Past ; Anti-Communism ; Deutschland; Kalter Krieg; Totalitarismustheorie; Nationalsozialismus; Sowjetkommunismus; Kongress Für Kulturelle Freiheit; CIA; Vergangenheitsbewältigung; Intellektuelle; Antikommunismus; Kulturgeschichte; Politik; Amerikanische Geschichte; Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Geschichtswissenschaft; Germany; Cold War; Theory of Totalitarianism; National Socialism; Soviet Communism; Congress For Cultural Freedom; Coming To Terms With the Past; Intellectuals; Anti-Communism; Cultural History; Politics; American History; German History; Contemporary History; History of the 20th Century; History; ; Hochschulschrift ; Der Monat ; Nationalsozialismus ; Sowjetunion ; Kommunismus ; Kritik ; Geschichte 1948-1970 ; Deutschland ; Totalitarismus ; Theorie ; Geschichte 1948-1970
    Abstract: Die 1948 im Auftrag der US-amerikanischen Militärregierung gegründete Zeitschrift Der Monat war ein intellektueller Brennspiegel der jungen Bundesrepublik, in dem die politischen Deutungskonflikte der Zeit ausgetragen wurden, mit Fokus auf den Nationalsozialismus, den Sowjetkommunismus und die Zukunft der westlichen Welt. Zu ihrem Renommee trug bei, dass sie zahlreiche prominente Autoren wie Hannah Arendt, Raymond Aron, Hans Kohn, Herbert Lüthy, George F. Kennan oder auch die Ex-Kommunisten Arthur Koestler, George Orwell und Richard Löwenthal versammelte.Joachim Gmehling zeigt, welches Bild in der Zeitschrift vom nationalsozialistischen und sowjetkommunistischen Herrschaftssystem gezeichnet wurde und wie der Vergleich der beiden Diktaturen ausfiel. Dabei rekonstruiert er nicht nur den Einfluss der zeitgenössischen Totalitarismustheorien sowie die Imperative der US-amerikanischen Besatzungspolitik in Westdeutschland, sondern geht auch auf die CIA-Hintergründe des Periodikums ein.Eine Studie zu den Anfängen des Kalten Krieges, die angesichts der vielschichtigen Krise der westlichen Demokratien an Aktualität gewinnt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 785-816
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Book
    Book
    Berlin : Matthes & Seitz Berlin
    ISBN: 9783751803632 , 3751803637
    Language: German
    Pages: 622 Seiten , 21.5 cm x 13.5 cm
    DDC: 300
    Keywords: Autobiografie ; Europa ; Rassismus ; Elite
    Note: Literatur: Seite 615-622
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Kassel, Germany : Bärenreiter-Verlag | Kassel, Germany : Imprint: Bärenreiter
    ISBN: 9783761872871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (962 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Lexikon Schriften über Musik ; Band 2: Musikästhetik in Europa und Nordamerika
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music theory. ; Music—History and criticism. ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Wörterbuch ; Enzyklopädie ; Europa ; Nordamerika ; Musikästhetik ; Schrifttum ; Musiktheorie ; Musikschrifttum
    Abstract: Dieses Lexikon ist ein Novum der Musikliteratur. Erstmals werden alle wichtigen Texte zur Musiktheorie und Musikästhetik in lexikalischer Form von internationalen Spezialistinnen und Spezialisten beschrieben und für die Wissenschaft und Praxis leichter zugänglich gemacht. In diesem zweiten Band wird ein umfangreiches Corpus von rund 450 primär europäischen und nordamerikanischen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt. Neben im engeren Sinne ästhetischen und musikästhetischen Schriften wie etwa Immanuel Kants „Kritik der Urteilskraft“ (1790), Eduard Hanslicks „Vom Musikalisch-Schönen“ (1854) und Zofia Lissas „Ästhetik der Filmmusik“ (1964) finden viele andere Textformen Berücksichtigung: Denn auch die Verfasser der Bibel und frühneuzeitlicher Erziehungsliteratur, Komponisten wie Robert Schumann und John Cage, Dichter wie Ovid und E. T. A. Hoffmann oder Romanautorinnen und Romanautoren wie Dorothea Schlegel und Honoré de Balzac haben auf ihre Weise über Musik nachgedacht. Wie schon in Band 1 – Musiktheorie von der Antike bis zur Gegenwart – sind die Artikel alphabetisch nach Autorinnen und Autoren geordnet und folgen jeweils demselben Aufbau: • Grundlegende Informationen zum Originaltext, seinen Quellen, Editionen und Übersetzungen • Beschreibung des Inhalts • Kommentar, der den Text in seine jeweilige Zeit und die relevanten Diskurse einordnet sowie seine Bedeutung und Rezeption darlegt • Hinweise zu wichtiger Forschungsliteratur Damit bietet der Band Studierenden, Lehrenden und Forschenden der Musikwissenschaft sowie anderer geistes- und kulturwissenschaftlicher Fächer einen Überblick über das weite Feld der musikästhetischen Literatur – von der Bibel und Aristoteles über Quantz, Kant, Schumann, Wagner, Thomas Mann, Adorno bis zu Brendel, Boulez und Eco.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang International Academic Publishers
    ISBN: 9783631868294 , 9783631868300 , 9783631868263
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (500 p.)
    Keywords: History ; Alternative lifestyles
    Abstract: Immer mehr Menschen achten heute auf eine möglichst vegetarische Ernährung mit biologisch hergestellten Lebensmitteln, sie trainieren ihren Körper mit Yoga, Gymnastik und Achtsamkeitsübungen und vertrauen auf naturheilkundliche Behandlungsmethoden. Ihre Freizeit verbringen sie in der freien Natur bei Sport, Wanderungen und Bergtouren und auch ihr Zuhause soll möglichst im Grünen liegen. Die vorliegende Studie untersucht die historischen Ursprünge dieser Suche nach einem gesunden und naturverbundenen Lebensstil in der modernen Gesellschaft. Sie erzählt und analysiert die Geschichte der Lebensreform in der Schweiz zwischen 1850 und 1950 in ihrer dynamischen Vielgestaltigkeit und konzentriert sich im Besonderen auf die Naturheilbewegung, den Vegetarismus, die Jugendbewegung, die Reformpädagogik und die Freiwirtschaft
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 9783658352967
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 214 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Frauen in Philosophie und Wissenschaft. Women Philosophers and Scientists
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.309
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1680-1790 ; Women's History / History of Gender ; Philosophy of Enlightenment ; Early Modern Philosophy ; History of Ideas ; Women—History ; Enlightenment ; Philosophy, Modern ; Intellectual life—History ; Soziales Netzwerk ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Europa ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Europa ; Aufklärung ; Weibliche Gelehrte ; Soziales Netzwerk ; Geschichte 1680-1790
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783658368913
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 236 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Political Sociology ; Social Structure ; Political sociology ; Social structure ; Equality ; Ausgrenzung ; Solidarität ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Wohlfahrtsstaat ; Rechtspopulismus ; Solidarität ; Ausgrenzung
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783658363208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 272 S. 10 Abb)
    Series Statement: Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Work ; History ; History of Sociology ; Economic Sociology ; Lifelong Learning ; Industrial sociology ; History ; Sociology—History ; Economic sociology ; Continuing education ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783940072351 , 9783940072368
    Language: German
    Pages: 199 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Schriftenreihe der Siebold-Gesellschaft 2
    Series Statement: Schriftenreihe der Siebold-Gesellschaft
    DDC: 303.48243052
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Siebold, Philipp Franz von ; Geschichte 1600-1870 ; Kulturbeziehungen ; Japan ; Europa ; Japan ; Kunstgeschichte ; Edo-Zeit ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Siebold, Philipp Franz von 1796-1866 ; Japan ; Europa ; Kulturbeziehungen ; Geschichte 1600-1870
    Note: ISBN auf dem Umschlag: 978-3-940072-36-8 , 〈〈Das〉〉 "Siebold'sche Museum" in München
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Terrorismus im 21. Jahrhundert (2022), Seite 260-275 | year:2022 | pages:260-275
    ISBN: 9783838972206
    Language: German
    Pages: Illustrationen
    Titel der Quelle: Terrorismus im 21. Jahrhundert
    Publ. der Quelle: Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2022
    Angaben zur Quelle: (2022), Seite 260-275
    Angaben zur Quelle: year:2022
    Angaben zur Quelle: pages:260-275
    Keywords: Terrorismusanschlag ; Terrorismusbekämpfung ; Sicherheitsbehörde ; Strafverfolgung ; Überwachung ; Krieg ; Europa ; USA ; Terrorismus ; Bekämpfung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783839463406 , 3839463408
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (551 p.)
    Series Statement: Tod und Agency. Interdisziplinäre Studien zum Lebensende
    Parallel Title: Erscheint auch als Kreibig, Nina Institutionalisierter Tod
    Keywords: 1800-1899 ; Morgues 19th century ; Death 19th century ; Morgues - Allemagne - Berlin - 19e siècle ; HISTORY / Europe / Germany ; Death ; Morgues ; 19. Jahrhundert ; Angst ; Berlin ; Deutsche Geschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Institutionalisierung ; Kulturgeschichte ; Leichenhaus ; Medizin ; Scheintod ; Sozialgeschichte ; Germany - Berlin ; 19th Century ; Berlin ; Cultural History ; Fear ; German History ; History of the 19th Century ; History ; Institutionalization ; Medicine ; Mortuary ; Seemsod ; Social History
    Abstract: Die Feststellung des Todes ist nicht unbedingt trivial und die Angst vor dem Begraben scheintoter Menschen hat Mitte des 18. Jahrhunderts ganz Europa verunsichert. Leichenhäuser sollten Abhilfe schaffen und eine Absicherung bei der Unterscheidung zwischen Leben und Tod gewährleisten. Die erste Einrichtung dieser Art in Berlin wurde 1794 etabliert. Nina Kreibig arbeitet die Kultur- und Sozialgeschichte der neuen Institutionen auf und analysiert systematisch ihren Umgang mit und die Bewertung von Verstorbenen im Berlin des 19. Jahrhundert
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Einleitung -- I. Hinführung zum Thema -- I.1 Zum Begriff Leichenhaus. Inhaltliche Klärung und Abgrenzungen -- I.2 Forschungsstand -- I.3 Leitfragen -- I.4 Arbeitshypothesen -- I.5 Theoriebezüge -- I.6 Interdisziplinäre Zugänge -- I.7 Quellen -- I.8 Aufbau der Arbeit -- Vorgeschichte -- II. Erschütterungen -- II.1 Todesvorstellungen seit dem 18. Jahrhundert -- Kulturgeschichtliche Todesauffassungen -- Zur medizinischen Klassifikation des Todes: Definitionen und Kriterien -- Zum Wert des toten Körpers und Umgang mit dem Leichnam
    Description / Table of Contents: II.2 Medizinische Konzepte des 18. und 19. Jahrhunderts -- Die Lebenskraftlehre nach Christoph Wilhelm Hufeland[b]Hufeland, Christoph Wilhelm (1762-1836), Mediziner und ab 1801 Leibarzt des preußischen Königs in Berlin -- II.3 Angst und Furcht im Kontext von Tod und Sterben -- Das Problem der Zuordnung: Emotion, Gefühl, Affekt oder Stimmung? -- Angst und Aufklärung -- II.4 Die Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden scheintoter Personen -- Zum Zeithorizont der Angst vor dem Lebendig-begraben-Werden -- Kulturgeschichtlicher Hintergrund der Angst -- Maßnahmen im Umgang mit der vermeintlichen Leiche
    Description / Table of Contents: Risikogruppen hinsichtlich des Scheintodes -- II.5 Religiöse und traditionelle Vorstellungen im Bestattungswesen -- Zum Einfluss der Religion im Bestattungskontext des späten 18. und 19. Jahrhunderts -- Jüdische Vorstellungen von Tod und Bestattung -- Christliche Vorstellungen von Tod und Sterben -- III. Krisenmanagement -- III.1 Medizinische und gesetzliche Forderungen -- III.2 Zur Genese der Leichenhäuser in den deutschen Staaten[a]Deutsche Staaten -- Lokalisierte Schwellen -- III.3 Die Leichenhausfrage: Ein Projekt des Bürgertums oder realisierte Bürgerlichkeit? -- III.3.1 Individualität
    Description / Table of Contents: III.3.2 Pietät -- III.3.3 Solidarität -- Neue Strukturen: Die Leichenhausfrage in Berlin (1794-1871) -- IV.1 Orte und Räume -- IV.1.1 Die Entwicklungshistorie der Berliner Friedhöfe: Eine Stadtgeschichte -- Eine kurze Stadtgeschichte -- Zum Wohlstandsgefälle in den Stadtbezirken -- Hygiene und Seuchenprävention im 18. und 19. Jahrhundert -- Das Berliner Bestattungswesen im 18. und 19. Jahrhundert -- IV.1.2 Zur Lokalität der Berliner Leichenhäuser im Stadtbild -- 1. Komplex: [a]LiesenstraßeLiesenstraße, Bezirk Mitte[a]Berlin-Mitte, Ortsteile [a]WeddingWedding und [a]GesundbrunnenGesundbrunnen
    Description / Table of Contents: 2. Komplex: Müllerstraße[a]Müllerstraße, [a]Berlin-MitteBezirk Mitte, Ortsteil [a]WeddingWedding -- 3. Komplex: [a]BergmannstraßeBergmannstraße -- 4. Komplex: Südöstlich der [a]HasenheideHasenheide -- 5. Komplex zwischen Prenzlauer Allee[a]Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße[a]Greifswalder Straße und Umgebung -- 6. Komplex an der Landsberger Allee[a]Landsberger Allee -- Weitere vereinzelte Begräbnisplätze -- IV.1.3 Architektur und Interieur der Leichenhäuser -- Berliner Leichenhausarchitekturen -- IV.1.4 Heterotopien, die anderen Orte -- IV.2 Agency in der Leichenhausfrage
    Note: Description based upon print version of record , IV.2.1 Externe Akteur*innen und Institutionen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783839464588 , 3839464587
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (253 p.)
    Series Statement: Lettre
    Parallel Title: Erscheint auch als He, Lianhua Geschichtsphilosophie als Literatur
    Keywords: Müller, Heiner Criticism and interpretation ; Müller, Heiner - 1929-1995 ; 1900-1999 ; German literature 20th century ; Philosophy ; Intertextuality ; Littérature allemande - 20e siècle ; Philosophie ; Intertextualité ; philosophy ; LITERARY CRITICISM / European / German ; German literature ; Intertextuality ; Philosophy ; Allgemeine Literaturwissenschaft ; Asien ; DDR ; Europa ; Germanistik ; Geschichtsphilosophie ; Heiner Müller ; Intertextualität ; Kulturgeschichte ; Literatur ; Literaturwissenschaft ; Lyrik ; Theaterwissensschaft Allgemeine Literaturwissenschaft ; Theaterwissensschaft ; Criticism, interpretation, etc ; Asia ; Cultural History ; Europe ; GDR (East Germany) ; German Literature ; Heiner Müller ; Intertextuality ; Literary Studies ; Literature ; Philosophy of History ; Poetry
    Abstract: Das Werk Heiner Müllers wurde bisher hauptsächlich aus eurozentrischer Perspektive interpretiert. Ein postkolonialer Blick hingegen eröffnet neue Lesarten für die Deutung seiner Arbeit. Lianhua He untersucht mit diesem Ansatz die implizite Geschichtsphilosophie in den Theaterstücken und dem lyrischen Werk Heiner Müllers. Anhand ausgewählter Texte analysiert sie die literarischen Vorlagen und deren Bearbeitung, und zeigt, inwiefern sich seine Geschichtsphilosophie auch in der Textstruktur und den intertextuellen Bezügen seines gesamten Werks nachweisen lässt
    Description / Table of Contents: Cover -- Inhalt -- Danksagung -- I. Einleitung -- II. Historischer Hintergrund und Probleme in der Praxis -- die Zensur -- III. Forschungsbericht -- 1. Wichtigste Forschungsansätze zu Müllers Werken -- 2. Forschung zu Geschichte und Geschichtsphilosophie in Müllers Dramen -- 3. Müllers Geschichtsphilosophie in seinen Gedichten nach 1990 -- 4. Müller-Forschung in China -- IV. Ziel und Methode der Arbeit -- 1. Definition -- 2. Ziel der Arbeit -- 3. Methode -- 4. Textauswahl -- V. Müllers Shakespeare Factory -- 1. Bearbeitung eines Klassikers: Macbeth -- 1.1 Rezeption und Diskussion
    Description / Table of Contents: 1.2 Müllers Macbeth heute (Forschungsbericht) -- 1.3 Macbeth. Müllers erster Umgang mit Shakespeare: additive Bearbeitung und hypertextuelles Verfahren -- 1.4 Fazit -- 2. Hamletmaschine: eine zeitgemäße Transformation des zeitlosen Hamlet -- 2.1 Interpretationsversuche zu Die Hamletmaschine -- 2.2 Dekonstruktion der Figuren und der Form -- 2.3 Fazit -- 3. Exkurs: Die Hamletmaschine in anderen Kulturen und Zeiten. Rezeption und Adaptionen auf ostasiatischen Bühnen -- 3.1 Hamletmaschine-Rezeption in Japan und Südkorea -- 3.2 Hamletmaschine-Rezeption in China -- 3.3 Fazit
    Description / Table of Contents: 4. Anatomie Titus Fall of Rome Ein Shakespearekommentar. Heiner Müllers Anatomie der Geschichte -- 4.1 Titus Andronicus als Hypotext -- 4.2 Heiner Müllers Anatomie von Titus Andronicus -- 4.3 Eine Shakespeare-Parodie -- 4.4 Fazit: Müllers Geschichtsphilosophie und seine Verabschiedung von Brecht -- VI. Heiner Müllers Dialog mit den Toten -- 1. Senecas Tod: Essen mit den Gespenstern -- 1.1 Seneca als Material -- 1.2 Heiner Müllers Senecas Tod im intertextuellen Kontext -- 1.3 Die lyrische Form von Senecas Tod -- 1.4 Fazit -- 2. Exkurs: Müllers Nachdichtungen und Übersetzungen chinesischer Autoren
    Description / Table of Contents: 2.1 Heiner Müllers chinesische Gedichte -- 2.2 Prosa nach chinesischen Vorlagen -- 2.3 Fazit -- 3. Mommsens Block: Ästhetik der Historie bei Heiner Müller -- 3.1 Nietzsche-Rezeption bei Heiner Müller -- 3.2 Interpretationsversuche zu Mommsens Block -- 3.3 Mommsens Block als Transformation des Hypotextes Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben -- 3.4 Fazit -- 4. Exkurs: Der Ich-Sprecher in Heiner Müllers Gedichten -- 4.1 Der Ich-Sprecher in Müllers Theaterstücken -- 4.2 Das Autobiografische im Ich-Sprecher -- 4.3 Der Ich-Sprecher in Müllers Gedichten
    Description / Table of Contents: 5. Ajax zum Beispiel: Selbstzitat und Modell durch das Leben -- 5.1 Heiner Müllers Ajax -- 5.2 Ajax zum Beispiel -- 5.3 Fazit -- VII. Schlussbetrachtung -- Literaturverzeichnis
    Note: Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783847417019 , 3847417010
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (364 pages)
    Edition: 1st
    Series Statement: Schriftenreihe der DGfE-Kommission Qualitative Bildungs- und Biographieforschung 5
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Education Research ; History ; Qualitative research
    Abstract: Die Institutionalisierung qualitativer Bildungs- und Biographieforschung in der Erziehungswissenschaft reicht bis in das Jahr 1978 zurück. Es waren Dieter Baacke und Theodor Schulze, die mit ihrer Thematisierung der wissenschaftlichen Erschließung autobiographischer und literarischer Quellen für pädagogische Erkenntnisabsichten seinerzeit nicht nur die Grundlinien einer biographisch orientierten, narrativen Pädagogik formulierten und programmatische Hinweise zur "Einübung pädagogischen Verstehens" gaben, sondern auch - zusammen mit anderen Fachvertretenden - Zugängen und Methoden der qualitativen Forschung insgesamt Raum und Gehör verschafften. Rund vierzig Jahre später blickt der Band genauer auf die Wegmarken in theoretischer, methodologischer und methodischer Perspektive. Welche Errungenschaften sind seitdem zu verbuchen? Welche der einst formulierten Anliegen sind uneingelöst geblieben? Welche Herausforderungen, Bruchstellen und Wendepunkte lassen sich ausmachen? Die Beiträge beleuchten damit Auf-, Um- und Abbrüche biographischer Pädagogik sowie qualitativer Bildungs- und Biographieforschung
    Description / Table of Contents: Thorsten Fuchs, Christine Demmer und Christine Wiezorek: EinleitungInitiierendes -- Vorgeschichten und ZeitläufeEditiert von Christine Demmer: "..., dass wir uns als Menschen nicht gänzlich abhandenkommen". Im Gespräch mit Theodor SchulzeMargret Kraul: Von der Pädagogik im Lichte von Lebens- und Lerngeschichten zur Qualitativen Bildungs- und Biographieforschung: eine Fortschrittsgeschichte?Bettina Dausien: "Aus Geschichten lernen" -- Biographieforschung als wissenschaftliches Programm jenseits der MethodenfrageGenealogisches -- Kontinuitäten und FortschreitungenHeide von Felden und Dieter Nittel: Bildung, Lernen, Biographie: Entwicklungen und Diskussionen zwischen 1978 und 2018Sabine Reh: Warum Teddie vielleicht auch Schuld ist ... Zu den (verschütteten) Vorläufern qualitativ-empirischer Unterrichtsforschung in DeutschlandBurkhard Schäffer: "Das Medium ist die Methode". Zur Technikgeschichte qualitativer MethodenMethodologisches -- Rückwendungen und VorsprüngeArnd-Michael Nohl: Der Beitrag der qualitativen Bildungsforschung zu einer systematisierenden ErziehungswissenschaftAnja Tervooren: Interaktionen in Gruppendiskussionen in der erziehungswissenschaftlichen Kindheits- und JugendforschungJuliane Engel: "Wir haben nur unsere Geschichte und sie gehört uns nicht einmal." Artikulationen des Biographischen -- medialitätstheoretische Grundlegung ästhetischer Praktiken der SubjektivierungKritisches -- Transformationen und ÜberquerungenAnke Wischmann: Kritik als Selbstanspruch qualitativer Bildungs- und Biographieforschung?Maria Kondratjuk: Qualitative Forschung und Erziehungswissenschaft. Grenztheoretisch informierte Suchbewegungen in DiskursenAndré Epp: "Algorithmisierte Konstruktionen zweiten Grades" -- QDA-Software, ein analytisches Risiko?Perspektivisches -- Knotenpunkte und AusgängeLea Puchert und Monique Neubauer: Aufbruch aus empirischen und theoretischen Sackgassen -- Neue (alte) Wege in der qualitativen Bildungs- und BiographieforschungShinji Nobira und Kayo Fujii: Familienkonflikt, religiöse Beratung und Transformation -- Bildung als BekehrungThorsten Fuchs: Von Tagebüchern über narrative Interviews hin zu 'Netz-Biographien'. Die Erschließung lebensgeschichtlicher Quellen für bildungstheoretische Erkenntnis im Aufbruch?Über die Autor*innen
    Note: "Verlag Barbara Budrich" , Zielgruppe: Forschende und Lehrende der Erziehungswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Series Statement: Geschichtswissenschaft Band 34
    Series Statement: Geschichtswissenschaft
    Keywords: United States—History. ; Europe, Central—History. ; German Americans History ; German Americans Social conditions ; German Americans Ethnic identity ; Américains d'origine allemande - Histoire ; Américains d'origine allemande - Conditions sociales ; Américains d'origine allemande - Identité ethnique ; German Americans ; German Americans - Ethnic identity ; German Americans - Social conditions ; History
    Abstract: Warum zog es so viele Deutsche nach Amerika? Was hat es mit der „Mühlenberg-Legende“ auf sich? Und warum hat noch heute eine Vielzahl der US-Amerikaner deutsche Vorfahren? Diese und weitere Fragen beantwortet Matthias Friske in diesem Buch. Er gibt einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Deutschamerikaner und das besondere Verhältnis zwischen den USA und den deutschsprachigen Ländern in Europa. Ausgehend von den ersten europäischen Siedlungen auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika zeigt Friske, in welchen Bundesstaaten sich deutsche Siedler vorrangig niederließen. Durch die Zeit des Unabhängigkeitskrieges und das 19. und 20. Jahrhundert zieht sich seine Studie bis in die Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der frühen Phase. Friske verarbeitet jüngste Forschungserkenntnisse zu dieser Epoche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783503199174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(388 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 280
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Magic in literature History ; Literature, Medieval History ; Literature, Medieval ; Magic in literature ; History
    Abstract: Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der vorliegende Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick. Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen. Die Beiträge aus Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783835350762 , 3835350765
    Language: German
    Pages: 391 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15 cm
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 6
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust
    Parallel Title: Erscheint auch als »Euthanasie«-Verbrechen im besetzten Europa
    Parallel Title: Erscheint auch als "Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa
    DDC: 940.53180874
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Besetzung ; Euthanasie ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte 1939-1945
    Note: Personenregister Seite 379-382; Ortsregister Seite 383-389
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783830543299
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 675 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs Band 78
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartisch, Torsten, 1963 - "Zum Landrat nicht geeignet"
    RVK:
    Keywords: 1900-1999 ; Local government History 20th century ; Employees ; Local government ; History ; Brandenburg (Germany : State) Officials and employees 20th century ; History ; Brandenburg (Germany : State) History 20th century ; Brandebourg (Allemagne : Land) - Fonctionnaires - Histoire - 20e siècle ; Germany - Brandenburg (State) ; Biografie ; Brandenburg ; Verwaltung ; Verwaltungsbeamter ; Geschichte 1945-1952 ; Geschichte 1945-1952 ; Geschichte 1945-1952 ; Brandenburg ; Mitarbeiter ; Landesverwaltung ; Regionalverwaltung ; Gemeindeverwaltung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783518587805 , 3518587803
    Language: German
    Pages: 913 Seiten , Diagramme, Karten , 22 cm
    Uniform Title: The weirdest people in the world
    Parallel Title: Erscheint auch als Henrich, Joseph, 1968 - Die seltsamsten Menschen der Welt
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cognitive psychology ; Developmental psychology ; Social interaction ; Human evolution ; Europa ; Christentum ; Familie ; Soziokultureller Wandel ; Psychische Entwicklung ; Ausnahme ; Geschichte ; Westliche Welt ; Kulturelle Evolution ; Verwandtschaft ; Individualismus ; Christentum ; Westliche Welt ; Kognitive Entwicklung ; Sozialpsychologie ; Kulturelle Evolution
    Abstract: Es gibt einen Menschenschlag, der sich von allen anderen früheren und heutigen stark unterscheidet. Sein Gehirn ist so verdrahtet, dass er in der Regel Gesichter schlechter erkennen kann, weniger auf seine Verwandten achtgibt und die Welt "scheibchenweise" verstehen will. Bei diesen sonderbaren Personen handelt es sich aber nicht etwa um peruanische Matsigenka, Fidschi-Insulanerinnen, chinesische Reisbauern oder die Jäger und Sammlerinnen der Hadza im heutigen Tansania – sondern um Leute wie Sie und mich! Aber warum sind wir "Westler" so sonderbar – und was hat das mit Demokratie und Religion, mit Falschparken und Heiraten, Totems und Tabus, mit Aufklärung, industrieller Revolution, Globalisierung und überhaupt fast allem anderen zu tun? Und warum war ausgerechnet das katholische Ehe- und Familienmodell des Mittelalters so überaus wichtig? Anhand von faszinierenden psychologischen Experimenten und ausgedehnten Feldforschungen sowie gestützt auf eine Fülle historischer und soziologischer Daten zeigt der Anthropologe Joseph Henrich auf brillante Weise, wie uns Evolution, Geschichte und vor allem die Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind: die seltsamsten Menschen der Welt. Ein wegweisendes Buch voller Überraschungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 821-909 , Enthält ein Namenregister , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783803137128 , 3803137128
    Language: German
    Pages: 300 Seiten
    Series Statement: Allgemeines Programm - Sachbuch
    Uniform Title: African Europeans
    DDC: 305.89604
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Schwarze ; Afrikaner ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783848786312
    Language: German , English
    Pages: 476 Seiten , Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Soziale Welt. Sonderband 25
    Series Statement: Soziale Welt. Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.697094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Fundamentalismus ; Islam ; Soziale Integration ; Muslim ; Politischer Islam ; Gesellschaft ; Europa ; Christentum ; Demokratie ; Extremismus ; Integration ; Islam ; islamische Theologie ; Kultur- und Wissenssoziologie ; Öffentlichkeit ; Radikalisierung ; Religion ; Säkularität ; Sozialwissenschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Islam ; Gesellschaft ; Politik ; Europa ; Politischer Islam ; Fundamentalismus ; Europa ; Muslim ; Soziale Integration
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch, Zusammenfassungen in deutscher und englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783737011389
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (54 Seiten) , 2 Illustrationen
    Series Statement: Gunnar Hering lectures volume 3
    Parallel Title: Erscheint auch als Hartog, François, 1946 - Das antike Griechenland ist die schönste Erfindung der Neuzeit
    DDC: 938
    Keywords: Griechenland ; Rezeption ; Europa ; Geschichtsbild ; Kunst ; Geschichte 1500-2018
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 47-54
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 978-3-8376-5402-8
    Language: German
    Pages: 481 Seiten : , Illustrationen, Diagramme, Karten (teilweise farbig).
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen Band 1
    Series Statement: Re-Figuration von Räumen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Globalisierung. ; Raum. ; Gesellschaft. ; Soziologische Theorie. ; Digitalisierung. ; Wissensproduktion. ; Raum ; Re-Figuration ; Moderne ; Sicherheit ; Stadt ; Land ; Nationalstaat ; Europa ; Wissen ; Grenze ; Digitale Planung ; Smart City ; Öffentlichkeit ; Medien ; Migration ; Tourismus ; Berlin ; Wandel ; Lebensmittel ; Materialität ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Globalization ; Space ; Re-figuration ; Modernity ; Security ; City ; Country ; Nation-state ; Europe ; Knowledge ; Border ; Digital Planning ; Public Sphere ; Media ; Tourism ; Change ; Foods ; Materiality ; Sociological Theory ; Sociology ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Globalisierung ; Raum ; Gesellschaft ; Soziologische Theorie ; Globalisierung ; Digitalisierung ; Raum ; Raum ; Wissensproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783406766961
    Language: German
    Pages: 256 Seiten, 16 ungezählte Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1960-2020 ; Kunst ; Postkolonialismus ; Restitution ; Afrika ; Europa ; Afrika ; Europa ; Postkolonialismus ; Kunst ; Restitution ; Geschichte 1960-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    ISBN: 9783631830222 , 363183022X
    Language: German
    Pages: 235 Seiten , Notenbeispiele , 22 cm, 382 g
    Series Statement: Jüdische Musikstudien Vol. 2
    DDC: 306.4842
    RVK:
    Keywords: Juden ; Musik ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Diskurs ; Nachhaltigkeit ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Note: Literaturverzeichnis Seite [197]-216
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 9783736973619 , 3736973616
    Language: German
    Pages: 154 Seiten , Diagramme, 1 Karte , 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studia osteoarchaeologica Band 6
    DDC: 304.609409021
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 400-800 ; Bevölkerung ; Völkerwanderungszeit ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9782374961415
    Language: French , German , English
    Pages: 348 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306
    Keywords: Geschichte ; Kultur ; Europa ; Genton, François ; Mélanges et hommages ; Civilisation ; Europe ; Culture ; Histoire ; Europe ; Mélanges et hommages ; Festschrift ; Festschrift ; Europa ; Kultur ; Geschichte
    Note: Beiträge teilweise französisch, teilweise deutsch, 1 Beitrag englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; History: theory & methods ; General & world history ; Regional & national history ; History: earliest times to present day ; European history ; History of the Americas ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000 ; Social & cultural history ; Oral history ; Genocide & ethnic cleansing ; The Holocaust ; Military history ; Second World War ; History of sport ; Local history
    Abstract: The history of Nazi indoctrination in Austria’s skiing does not begin in March 1938. Even before that, a turn to National Socialism can be traced. Andreas Praher investigates power structures and scope for action in skiing before and during the Nazi era as well as in post-war Austria
    Abstract: Die Geschichte der NS-Indoktrination im Skisport Österreichs beginnt nicht erst mit März 1938. Schon davor kann eine Hinwendung zum Nationalsozialismus nachgezeichnet werden. Andreas Praher beleuchtet Machtstrukturen und Handlungsspielräume im Skisport vor und während der NS-Zeit sowie im Nachkriegsösterreich
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History
    Abstract: The present paper analyzes the emergence of the modern artistic field as an indicator for the formation of the modern state. The work traces this development by looking at various fields that build on each other both thematically and chronologically. London, as the center of the British Empire, and Berlin, as the emerging metropolis of Prussia, represent two ideal areas for comparison. On the basis of seven selected formations of practice - the art academies, the artist's journey, the exhibition system, art criticism, private art collections, the emergence of the modern art museum, and the funeral ceremonies of famous artists - a comparative cultural history of the emergence of the figure of the artist and the artistic field is sketched
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History ; Education ; Children's, Teenage & educational
    Abstract: How has the competence orientation influenced the practice of teaching and in the beliefs of teachers in the subject History/Social Studies and Citizenship Education? The author conducted and evaluated 50 qualitative interviews with teachersin order to investigate this question
    Abstract: Wie ist die Kompetenzorientierung im Fach Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung in der Praxis des Unterrichts und in den Überzeugungen von Lehrpersonen angekommen? Der Autor hat 50 qualitative Interviews mit in der Praxis stehenden Lehrpersonen durchgeführt und ausgewertet, um dieser Frage nachzugehen
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Universitätsverlag Göttingen
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Keywords: History
    Abstract: Between 1714 and 1837, the German Chancellery in London was the central administrative institution of the Electors of Brunswick-Lüneburg, and from 1814 Kings of Hanover during their time as British kings to organise their rule in absentia. Such personal unions were widespread in early modern Europe. This book is the first to focus paradigmatically on this most important institution of the personal union between Great Britain and the Electorate of Hanover. It examines the personal union as a space of communication and the functioning of a composite state under George I and George II from 1714 to 1760, focusing on the communication processes between the centres of government as well as their infrastructural, social and legal contexts. The so-called English Chancery in Hanover, which British politics and administration established in return during the kings' numerous extended journeys to their ancestral lands, is used as a level of comparison
    Note: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Leipzig : Leibniz-Inst. für Länderkunde ; 1.1993-19.2011(2013/14) ; 20.2012(2014)-26.2018(2019/2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0943-7142
    Language: German
    Dates of Publication: 1.1993-19.2011(2013/14) ; 20.2012(2014)-26.2018(2019/2021) ; damit Erscheinen eingestellt
    Parallel Title: Erscheint auch als Europa regional
    RVK:
    Keywords: Regionalstudien ; Geographie ; Europa ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Europa ; Regionale Geografie ; Landeskunde ; Regionalplanung
    Note: Urheber bis 10.2002: Institut für Länderkunde e.V. Leipzig , 1.1993,3-4 nicht erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783839457535 , 9783732857531
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (200 Seiten)
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Kämpfe um Migrationspolitik seit 2015
    DDC: 325.4
    RVK:
    Keywords: Internationale Migration ; Migrationspolitik ; Flucht ; Internationale Politik ; Internationale Organisation ; Politik ; Internationale Kooperation ; Europa ; Electronic books. ; Electronic books. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Die migrantische Mobilität im Sommer 2015 hat die europäische Flüchtlingspolitik auf den Kopf gestellt. Rechte und konservative Kräfte wurden bestärkt, aber auch die Solidaritätserfahrungen hallen immer noch nach. Wie steht es nun um die Kämpfe der Migration? Welche Kräfte haben sich durchgesetzt und welche Verschiebungen haben sich diskursiv und politisch ergeben? Und was bedeutet dies für emanzipatorische, pro-migrantische Perspektiven? Die Forschungsgruppe "Beyond Summer 15" diskutiert diese Transformation des Migrationsregimes und zeigt u.a. in den Bereichen Recht, öffentliche Debatten, zivilgesellschaftliche Interventionen und Arbeitsmarkt auf, wie um Migration gerungen wird.
    Note: Der lange Sommer der Migration als ein Ergebnis gesellschaftlicher Kämpfe , "The root causes of migration were suddenly everywhere" : Entwicklungspolitik und Migrationskontrolle im Kontext der Krise des Grenzregimes 2015 , "Berührungslose Kontrolle" : Kämpfe um die symbolische Macht des Rechts auf der Hohen See , Pushbacks dokumentieren : ungehorsame Beobachtungen von Grenzgewalt auf der Balkanroute , Rechtskämpfe gegen die Asylrechtsverschärfungen : die juristischen Auseinandersetzungen um die deutschen Asyl- und Migrationspakete zwischen 2015 und 2020 , Arbeitskämpfe im Migrationsregime nach 2015 : ein Streik bei Amazon
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Image  (Thumbnail cover image)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 3428583523 , 9783428583522
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 p.)
    Series Statement: Begriff und Konkretion
    Parallel Title: Erscheint auch als Waibel, Violetta L Die Rolle von Anschauung und Begriff bei Johann Gottlieb Fichte
    Keywords: Fichte, Johann Gottlieb Congresses ; Kant, Immanuel Congresses Influence ; Fichte, Johann Gottlieb - 1762-1814 ; Kant, Immanuel - 1724-1804 ; 1700-1799 ; Perception (Philosophy) Congresses History 18th century ; Knowledge, Theory of Congresses History 18th century ; PHILOSOPHY / Movements / Idealism ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Knowledge, Theory of ; Perception (Philosophy) ; Conference papers and proceedings ; History
    Description / Table of Contents: Intro -- Violetta L. Waibel und Jacinto Rivera de Rosales Chacón: Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Günter Zöller: Non plus ultra. Der kritische Kant und der frühe Fichte über Anschauung und Begriff -- I. Sinnliche Anschauung -- II. Begriffsvehikel -- III. Intellektuelle Anschauung -- Bibliographie -- Carla De Pascale: Über die Bedeutung des Begriffs und das Vermögen der Synthesis beim frühen Fichte -- I. Die allgemeine und die technische Bedeutung von 'Begriffˋ -- II. Die 'Arbeit des Begriffsˋ -- III. Anschauung und Einbildungskraft -- IV. Das Vermögen der Synthesis
    Description / Table of Contents: V. Zur Theorie des Bildes beim frühen Fichte -- VI. Schlussbemerkungen -- Bibliographie -- Violetta L. Waibel: Schweben der Einbildungskraft, Anschauung überhaupt, Begriff. Fichtes frühe Wissenschaftslehre -- Grundlage und Grundriß (1794/95) und ein Exzerpt von Kants Kritik der reinen Vernunft (1787) -- I. Architektonische Vorüberlegungen -- II. "Rezeptivität der Eindrüke" -- "Spontaneität der Begriffe": Fichtes Exzerpt von Kants Kritik der reinen Vernunft -- III. Bewusstsein und Denken in Bewegung: Das Schweben der Einbildungskraft
    Description / Table of Contents: 1. Einbildungskraft als aktives, Anschauungen generierendes Vermögen -- 2. Einbildungskraft als Vermögen der Erzeugung von Realität -- 3. Fichte und Kant über Konstruktion in der Philosophie -- IV. Konkrete Anschauungen von Objekten als "Insichfindung" und Projektion nach Außen -- V. Die Konstruktion von Raum und Zeit durch die Einbildungskraft -- 1. Konstitution der Raumverhältnisse -- 2. Konstitution der Zeitverhältnisse -- Bibliographie -- Jacinto Rivera de Rosales Chacón: Von Kant zu Fichte: Die Chacón Verschiebung der Affektion und die Idealität der Anschauung
    Description / Table of Contents: I. Die Idealität des Erkennens bei Kant -- II. Die Realität des Erkannten bei Kant -- III. Die notwendige Einbeziehung des Praktischen bei Fichte -- IV. Die reale Affektion bei Fichte -- V. Die Idealität des Inhalts der empirischen Anschauung bei Fichte -- Bibliographie -- M. Jorge de Carvalho: Mit Kant gegen Kant. Fichtes Anschauungsbegriff in der Wissenschaftslehre nova methodo -- I. Einleitung -- II. Die Anschauung als repraesentatio rerum uti apparent bei Kant -- III. Die Anschauung als totum analyticum, compraesentia omnium oder omnipraesentia phaenomenon bei Kant
    Description / Table of Contents: IV. Fichtes Transformation der Anschauung als repraesentatio rerum uti apparent in der Wissenschafstlehre nova methodo -- V. Fichtes Transformation der compraesentia omnium beziehungsweise der omnipraesentia phaenomenon in der Wissenschaftslehre nova methodo. Das 'doppelteˋ totum analyticum beziehungsweise die qualitative und quantitative compraesentia omnium -- Bibliographie -- Andreas Schmidt: Grund und Begriff in Fichtes Wissenschaftslehre nova methodo -- I. Einleitung -- II. Das Motiv: Schulzes Herausforderung -- III. Die Kohärenz dieser Position: Freiheit ohne Vermögen?
    Note: Description based upon print version of record , IV. Fichtes Spinozistische Theorie des Begriffs
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9789004411449 , 9004411445
    Language: English , German , French
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Impact of Empire (Roman Empire, 27 B.C.-A.D. 406) volume 41
    Parallel Title: Erscheint auch als Impact of Empire (Organization). 2019 Impact of the Roman Empire on landscapes
    Keywords: Land use History ; Landscapes History ; Public administration History ; Human ecology History ; Utilisation du sol - Rome - Histoire ; Paysages - Rome - Histoire ; Administration publique (Science) - Rome - Histoire ; HISTORY / Ancient / General ; Ecology ; Human ecology ; Land use ; Landscapes ; Politics and government ; Public administration ; History ; Rome History Empire, 284-476 ; Rome History Empire, 30 B.C.-284 A.D ; Rome Politics and government ; Rome Environmental conditions ; Rome - Histoire - 284-476 (Bas-Empire) ; Rome - Histoire - 30 av. J.-C.-284 (Empire) ; Rome - Politique et gouvernement ; Rome (Empire)
    Abstract: "Volume presents the results of the fourteenth workshop of the international network 'Impact of Empire'. It focuses on the ways in which Rome's dominance influenced, changed, and created landscapes, and examines in which ways (Roman) landscapes were narrated and semantically represented. To assess the impact of Rome on landscapes, some of the twenty contributions in this volume analyse functions and implications of newly created infrastructure. Others focus on the consequences of colonisation processes, settlement structures, regional divisions, and legal qualifications of land. Lastly, some contributions consider written and pictorial representations and their effects. In doing so, the volume offers new insights into the notion of 'Roman landscapes' and examines their significance for the functioning of the Roman empire"--
    Description / Table of Contents: Acknowledgements -- List of figures and tables -- Notes on contributors -- Le regard du vainqueur? / Nikolas Hächler and Marietta Horster -- Heterogeneous landscapes: from theory to impact / Marietta Horster -- Redacta in formam provinciae: Überlegungen zu Rolle und Funktion der viae publicae. Per viam subiugavit / Anne Kolb -- The impact of Roman roads on landscape and space: the case of Republican Italy / Filippo Carlà-Uhink -- Engaging landscapes, connecting provinces: milestones and the construction of Hispania at the beginning of the empire / Sergio España-Chamorro -- The impact of Roman roads and milestones on the landscape of the Iberian Peninsula / Camilla Campedelli -- Les milliaires tardifs, une réception particulière de l'autorité impériale. Un paysage particulier le long des voies de Lusitanie / Sabine Lefebvre -- Romanization and beyond: aqueducts and their multilayered impact on political and urban landscapes in Roman Asia Minor / Saskia Kerschbaum -- Changing landscapes under Roman impact: interdisciplinary research in Northern Etruria / Günther Schörner -- Des territoires Celtiques aux cités Romaines en Gaule septentrionale / Xavier Deru et Rémi Auvertin -- Adluvionum ea natura est, ut semper incerta possessio sit. Picturing and regulating Alluvial lands in Nov. Theod. 20 / Francesco Bono -- Auxiliary forts and rural economic landscapes on the Northern frontier / Eli J.S. Weaverdyck -- Imperial cult processions and landscape in the Greek cities of the Roman Empire: the case of the Demosthenia of Oenoanda / Elena Muñiz Grijalvo and Fernando Lozano -- "Post hos nostra terra est". Mapping the late Roman Ecumene with the Expositio totius mundi et gentium / Nikolas Hächler -- Making and unmaking Roman landscapes in Cicero and Caesar / Isabel K. Köster -- Paysages et otium au debut du Haut-Empire / Anne Gangloff -- The landscape and nature of the Cyclops in Campanian wall-painting / Abigail Walker -- Hercules, Cacus, and the poetics of drains in Aeneid 8 and Propertius 4.9 / Del A. Maticic -- Empire and Italian landscape in Statius: Silvae 4.3 and 4.5 / Christopher M. Chinn -- Empire and landscape in the Tabula Peutingeriana / Silke Diederich -- Index.
    Note: Includes bibliographical references and index , English, German, and French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783662561003
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXV, 398 Seiten)
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa Band 1
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 1 umfasst Beiträge zur Antike.
    Description / Table of Contents: 1 Konfliktlösung in der Antike – eine Einführung (Nadine Grotkamp) -- Grundlagen: 2 „Zugang zur Justiz“: Die soziale Reichweite gerichtlicher Konfliktregulierung (Benjamin Kelly) -- 3 Rache (Egon Flaig) -- 4 Selbsthilfe als Konfliktlösung (Salvatore Marino) -- 5 Rationalitäten der Konfliktlösung – Recht, Sitte, Religion im klassischen Athen (Werner Rieß) -- 6 Konfliktlösung: die Rolle der Rhetorik (Stefan Freund) -- 7 Medien für die Konfliktlösung (Pierangelo Buongiorno) -- 8 Konfliktlösung als Strukturprinzip des Rechts (Martin Avenarius) -- 9 Konfliktlösung und Rechtssicherheit (Valerio Marotta) -- 10 Gerichtsorte (Roland Färber) -- Akteure: 11 Konfliktlösung und Geschlecht (Nadine Grotkamp) -- 12 Konfliktlösung durch den Princeps (Kaius Tuori) -- 13 Fremde vor Gerichten der griechischen Städte (Kaja Harter-Uibopuu) -- 14 Fremde vor römischen Gerichten (Christian Baldus) -- Prozessmodelle: 15 Magie als Mittel der Konfliktlösung (Martin Dreher) -- 16 Eide bei der Konfliktlösung (Jan Dirk Harke) -- 17 Mediation und Schiedsverfahren im antiken Griechenland (Kaja Harter-Uibopuu) -- 18 Schiedsverfahren und Mediation in Rom (Wolfram Buchwitz) -- 19 Griechische Zivilverfahren (Gerhard Thür) -- 20 Entstehung von Konfliktlösungsinstitutionen in Rom (Ulrich Manthe) -- 21 Römische Zivilverfahren (Fabian Klinck) -- 22 Strafverfahren im antiken Griechenland (Adriaan Lanni) -- 23 Römische Strafverfahren (Federico Procchi) -- 24 Strafen und ihre Alternativen – Griechenland (Philipp Scheibelreiter) -- 25 Strafen und ihre Alternativen – Rom (Richard Gamauf) -- 26 Provinzialgerichtsbarkeit (Georgy Kantor) -- 27 Ausnutzung von Gerichtsvielfalt durch forum shopping (Nadine Grotkamp) -- Konfliktfelder: 28 Konfliktlösung in dörflichen Gemeinschaften im archaischen Griechenland (Winfried Schmitz) -- 29 Konfliktlösung bei Wettkämpfen (Christian Mann) -- 30 Das regimen morum der Zensoren – Konfliktlösung im Adel? (Nadja El Beheiri) -- 31 Konfliktlösung in den Städten (Francesca Lamberti) -- 32 Konfliktlösung im römischen Heer (Gabriele Wesch-Klein) -- Länder und Regionen: 33 Altes Israel (Eckart Otto) -- 34 Altes Ägypten (Birgit Jordan) -- 35 Hellenismus (Nadine Grotkamp) -- 36 Römisches Ägypten (Patrick Sänger).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662560761
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXII, 738 S.)
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa Band 4
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Band 4 umfasst Beiträge zum 19. und 20. Jahrhundert.
    Description / Table of Contents: 1 Einführung: Europäische Entwicklungslinien gerichtlicher und außergerichtlicher Konfliktlösung im 19. und 20. Jahrhundert (Peter Collin) -- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to Justice (Pia Letto-Vanamo) -- 3 Medien der Konfliktlösung (Heinz Mohnhaupt) -- 4 Rechtssicherheit (Heinz Mohnhaupt) -- 5 Gerichtsorte (Pierre Friedrich) -- 6 Justiz im Nationalsozialismus (Annemone Christians) -- Akteure der Konfliktlösung: 7 Frauen vor und im Gericht (Marion Röwekamp) -- 8 Berufsrichter (Peter Collin, Lena Foljanty und Zeynep Yazici Caglar) -- 9 Laien als Richter (Peter Collin) -- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 10 Der Zivilprozess in Kontinentaleuropa (Dirk Heirbaut) -- 11 Der Zivilprozess in England (Michael Lobban) -- 12 Der kontinentaleuropäische Strafprozess (Martin Heger) -- 13 Der Strafprozess im angelsächsischen Raum (Thomas Krause) -- 14 Internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Stefan Kroll) -- 15 Internationale Strafgerichtsbarkeit (Daniel Segesser) -- 16 Justiz im EU-Raum (Alexander Thiele) -- Konfliktfelder: 17 Staat-Bürger Konflikte: Die Verwaltungsgerichtsbarkeit (Thomas Olechowski) -- 18 Individuelle Arbeitskonflikte (Ralf Rogowski) -- 19 Kollektive Arbeitskonflikte (Sabine Rudischhauser †) -- 20 Konfliktlösung auf dem Lande (Anette Schlimm) -- 21 Konfliktlösung in der Wirtschaft (Franz Hederer) -- 22 Konfliktlösung im Militär (Patrick O. Heinemann) -- 23 Konfliktlösung in europäischen Kolonialgebieten (Harald Sippel) -- 24 Formelle und informelle Regelung familiärer Konflikte (Margareth Lanzinger) -- 25 Konfliktlösung in der katholischen Kirche (Matthias Pulte) -- 26 Konfliktlösung in den protestantischen Kirchen (Martin Otto) -- 27 Konfliktlösung in den jüdischen Gemeinden (Andreas Gotzmann) -- 28 Rechtskulturkonflikte mit dem islamischen Recht (Raja Sakrani) -- Länderforschungsberichte: 29 Deutschland (Werner Schubert) -- 30 Schweiz (Goran Seferovic) -- 31 Tschechoslowakei/Tschechien (Jaromír Tauchen) -- 32 Österreich (Martin P. Schennach) -- 33 Ungarn (Katalin Gönczi) -- 34 Polen (Danuta Janicka) -- 35 Russland/Sowjetunion (Sandra Dahlke) -- 36 Osmanisches Reich/Türkei (Zülâl Muslu) -- 37 Rumänien (Manuel Gutan) -- 38 Jugoslawien (Zoran Mirković und Zoran Pokrovac) -- 39 Griechenland (Dimitrios Tsikrikas) -- 40 Italien (Bernardo Sordi) -- 41 Spanien (Fernando Martínez-Pérez) -- 42 Portugal (Miguel Lopes Romão) -- 43 Frankreich (Antoine Pelicand) -- 44 Belgien (Bruno Debaenst) -- 45 Niederlande (Janwillem Oosterhuis) -- 46 Großbritannien und Irland (Thomas Krause) -- 47 Irland (Donal Coffey) -- 48 Skandinavische Länder (Robert Kessel).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Springer
    ISBN: 9783662560983
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XXXIV, 478 Seiten)
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa Band 2
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 2 umfasst Beiträge zum Mittelalter.
    Description / Table of Contents: 1 Einführung – Geschichte der Konfliktlösung im europäischen Mittelalter (David von Mayenburg) -- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to justice (Steffen Schlinker) -- 3 Konfliktlösung durch Fehde (Christine Reinle) -- 4 Konfliktlösung zwischen Oralität und Schriftlichkeit – Mentalität, Verfahren und normative Grundlagen (Gerhard Dilcher) -- 5 Rechtsquellen des mittelalterlichen Verfahrens (Andreas Deutsch) -- 6 Orte der Konfliktlösung (Stefan Geyer) -- Akteure der Konfliktlösung: 7 Akteure der Konfliktlösung (Franz-Josef Arlinghaus).-8 Konfliktlösung durch Frauen (Susanne Hähnchen und Ingmar Matzen) -- 9 Konfliktlösung durch Könige (Stefan Geyer) -- 10 Konfliktlösung durch Päpste (Thomas Wetzstein) -- 11 Konfliktlösung durch Synoden (Andreas Thier) -- 12 Konfliktlösung durch Bischöfe (Lotte Kéry) -- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 13 Konfliktlösung durch Ordalien (Anika M. Auer) -- 14 Der Eid in der Konfliktlösung (Florian Dirks) -- 15 Konfliktlösung durch Schiedsgerichte (Florian Dirks) -- 16 Konfliktlösung im Gemeinen Prozess (Susanne Lepsius) -- 17 Konfliktlösung und die Ausdifferenzierung des Strafrechts (Harald Maihold) -- 18 Die Appellation als Mittel der Konfliktlösung (Joaquín Sedano Rueda) -- 19 Die Dispensation als Mittel der Konfliktlösung (Mathias Schmoeckel) -- Konfliktfelder: 20 Konfliktlösung und Feudalismus (Dirk Heirbaut) -- 21 Konfliktlösung in ländlichen Gemeinschaften (Bernd Kannowski) -- 22 Konfliktlösung in Städten (Stephan Dusil) -- 23 Konfliktlösung im Fernhandel (Albrecht Cordes und Philipp Höhn) -- 24 Konfliktlösung im Militär (Stefan Xenakis) -- 25 Konfliktlösung in Universitäten (Frank Rexroth) -- 26 Konfliktlösung im Wettkampf (David von Mayenburg) -- 27 Konfliktlösung im Kloster (Roman Zehetmayer) -- 28 Konfliktlösung im mittelalterlichen Judentum (Christoph Cluse und Martha Keil) -- 29 Konfliktlösung in europäischen Gemeinden unter muslimischer Herrschaft (Christian Müller) -- 30 Konfliktlösung zwischen Muslimen in den Kreuzfahrerstaaten (Johannes Pahlitzsch) -- 31 Konfliktlösung und rechtliche Stellung von Muslimen in Byzanz (Zachary Chitwood).-Regionen und Territorien: 32 Konfliktbeilegung in Byzanz (Alexandru Ș. Anca) -- 33 Konfliktlösung in Stammesrecht und Stammesgericht (Caspar Ehlers) -- 34 Konfliktlösungsmöglichkeiten im Deutschen Reich (bis 1496) (Anja Amend-Traut und Bernhard Diestelkamp) -- 5 Konfliktlösung in Russland (Petr Stefanovič) -- 36 Konfliktlösung in Frankreich (Gisela Naegle) -- 37 Konfliktlösung im englischen Common Law (Anthony Musson) -- 38 Konfliktlösung in Skandinavien (Per Andersen).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783658346966
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XX, 543 Seiten)
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Alexander Treibstoff der Macht
    Dissertation note: Dissertation Universität Innsbruck 2016
    RVK:
    Keywords: Technology—History. ; Natural resources. ; Hochschulschrift ; Europa ; Energieversorgung ; Versorgungssicherheit ; Erdölimport ; Importnachfrage ; Wirtschaftsmacht ; Ressourcenpolitik ; Politische Ökonomie ; Geschichte
    Abstract: Das Erdöl ist der Lebenssaft der industriellen Gesellschaften und zugleich der am meisten politisierte Rohstoff. Europa hat sich in der Vergangenheit in eine gefährliche Abhängigkeit von Ölimporten manövriert. Die vorliegende Studie geht der Frage nach, wie es seit dem frühen 19. Jahrhundert zu Europas Ölsucht gekommen ist und wie sich die Interdependenzbeziehungen zwischen den erdölexportierenden Staaten und den europäischen Einfuhrländern im Zeitverlauf verändert haben. Die Entwicklung der internationalen Ölindustrie und des europäischen Erdölverbrauchs wird dabei in einer historischen Längsschnittanalyse als pfadabhängiger Prozess nachgezeichnet und anhand eines polit-ökonomischen Untersuchungsmodells durchleuchtet. Mit dem Verlust der Kontrollmacht durch die OPEC hat die „Ölwaffe“ als wirkungsvolles außenpolitisches Instrument ausgedient. Europas Versorgungssicherheit mit Erdöl hat in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Der Autor Alexander Smith ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und diplomierter Politikwissenschaftler. Vor seiner Tätigkeit in der Finanzwirtschaft hat er am Austrian Marshall Plan Center for European Studies geforscht und am Department of History der University of New Orleans zur Erdölgeschichte gelehrt.
    Description / Table of Contents: 1 Einleitung -- 2 Der theoretische Untersuchungsrahmen -- 3 Die Genese der globalen Erdölwirtschaft von den Anfängen bis 1945 -- 4 Der Aufstieg des Erdöls zum zentralen Energieträger im Nachkriegseuropa -- 5 Öl als politisches Instrument: Von der Emanzipation zur Konfrontation der Exportländer -- 6 Die Entwicklung des Erdölmarktes und der Interdependenzbeziehungen von 1990 bis heute -- 7 Resümee.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg | Berlin, Heidelberg : Imprint: Springer
    ISBN: 9783662561027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXXIV, 730 S.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa 3
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Law—Philosophy. ; Law. ; Mediation. ; Dispute resolution (Law). ; Conflict management. ; Law—History. ; Law—Europe. ; Political science. ; Europa ; Konfliktlösung ; Recht
    Abstract: 1 Einführung – Geschichte der Konfliktlösung im Europa der „Frühen Neuzeit“ (Wim Decock) -- Grundlagen und Grundprobleme: 2 Access to Justice (Griet Vermeesch) -- 3 Infrajustiz und außergerichtliche Formen der Konfliktregulierung (Karl Härter) -- 4 Staatsbildung und Konfliktregulierung (Thomas Simon) -- 5 Professionalisierung der Akteure (Michael Stolleis) -- 6 Schriftlichkeit und Öffentlichkeit (Matthias Bähr) -- 7 Medien und Medialität (Saskia Limbach) -- 8 Rationalitäten und Urteilsbegründung (Corjo Jansen und Wim Decock) -- 9 Aufklärung und Justizreform (Stéphanie Blot-Maccagnan und Sylvain Soleil) -- 10 Orte und Architektur (Cato van Paddenburgh) -- 11 Ikonografie (Gernot Kocher) -- Akteure der Konfliktlösung: 12 Diversität vor Gericht (Manon van der Heijden und Jeannette Kamp) -- 13 Gender und Justiz (Martine Charageat) -- 14 Indianer vor Gericht (Caroline Cunill) -- 15 Moslemische Prozessparteien in Westeuropa (Guillaume Calafat) -- Konfliktlösung in Verfahren und Institutionen: 16 Der Eid (Antionia Fiori) -- 17 Schiedsgerichte (Horst Carl) -- 18 Territorialgerichtsbarkeit (Andreas Flurschütz da Cruz) -- 19 Reichskammergericht und Reichshofrat ( Anette Baumann) -- 20 Gemeines Prozessrecht (Alain Wijffels) -- 21 Strafen und ihre Alternativen (Falk Bretschneider) -- Konfliktfelder: 22 Adel (Siegrid Westphal) -- 23 Handwerker und Zünfte (Thorsten Keiser) -- 24 Land (David von Mayenburg) -- 25 Stadt (Mircea Ogrin) -- 26 Fernkaufleute (Albrecht Cordes und Philip Höhn) -- 27 Bergbau (Anne-Marie Heil) -- 28 Militär (Maren Lorenz) -- 29 Universität (Christine Veltjens) -- 30 Familie (Inken Schmidt-Voges) -- 31 Katholische Kirche (Alfonso Alibrandi und Benedetta Albani) -- 32 Evangelische Kirche (Ralf Frassek) -- 33 Reformierte Kirche (Isabelle Deflers) -- 34 Jüdische Gemeinden (Andreas Gotzmann) -- Länderforschungsberichte: 35 Heiliges Römisches Reich (Peter Oestmann) -- 36 Schweizerische Eidgenossenschaft (Theodor Bühler) -- 37 Habsburgermonarchie (Martin Schennach) -- 38 Polen-Litauen (Aleksandra Oniszczuk und Rafael Wojciechowski) -- 39 Russland (Marianna Muravyeva) -- 40 Osmanisches Reich (Evgenia Kermeli) -- 41 Italien (Francesco di Chiara) -- 42 Spanien (Belinda Rodriguez Arrocha) -- 43 Portugal (António M. Hespanha) -- 44 Frankreich (Boris Bernabé und Xavier Godin) -- 45 Die Niederlande (C.H. van Rhee, Maastricht) -- 46 England und Wales (Shavana Musa) -- 47 Irland (David Edwards und David Heffernan) -- 48 Schottland (John Finlay) -- 49 Schweden-Finnland (Martin Sunnqvist) -- 50 Dänemark-Norwegen (Sören Koch). .
    Abstract: Das vierbändige „Handbuch zur Geschichte der Konfliktlösung in Europa“ beschäftigt sich mit rechtlichen und außerrechtlichen Wegen der Entscheidung von Konflikten zwischen einzelnen Menschen sowie zwischen Personen und ihren Obrigkeiten. Das von Expertinnen und Experten aus vielen europäischen Ländern geschriebene Handbuch soll als zentrales Referenzmedium für die historische Dimension aller Aspekte der Streitentscheidung dienen. Der Aufbau des Werks orientiert sich an den vier Epochen Antike, Mittelalter, Frühe Neuzeit und 19./20. Jahrhundert. Nach einer Einführung in die jeweilige Epoche werden die für den Zeitabschnitt kennzeichnenden Akteure, Verfahren und Institutionen vorgestellt sowie Kernfragen und Zentralprobleme der Streitentscheidung in zeittypischen Konfliktfeldern behandelt. Die europäische Perspektive des Handbuchs schlägt sich in Überblicken zu einzelnen Ländern, Regionen und Rechtskulturen nieder. Ausführliche Hinweise auf die weiterführende Literatur runden die Darstellung ab. Der vorliegende Band 3 umfasst Beiträge zur Frühen Neuzeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...