Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HeBIS  (104)
  • München UB  (18)
  • Online Resource  (119)
  • 1995-1999  (118)
  • 1945-1949  (1)
  • Soziologie  (119)
Datasource
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press ; 1.1986 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1469-218X , 0268-4160 , 0268-4160
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1986 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Continuity and change
    Keywords: Historische Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Kontinuität ; Soziologie ; Wandel ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 05.03.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 1876-3308 , 0094-3037 , 0094-3037
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1974 -
    Parallel Title: Erscheint auch als East central Europe
    Keywords: Geschichte ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Soziologie ; Politische Wissenschaft ; Anthropologie ; Kulturwissenschaften ; Osteuropa ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 29.11.2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage Publ. | Oxford [u.a.] : Blackwell | Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell ; 1.1969 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publishing | Pfaffenhofen : Afrika-Verl. | Hamburg : Inst. of African Affairs | Hamburg : Hamburg Univ. Press ; 1.1966 -
    ISSN: 1868-6869 , 1868-6869 , 0002-0397
    Language: German , English , French
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1966 -
    Parallel Title: Druckausg. Africa Spectrum
    Former Title: Afrika Spectrum
    DDC: 320
    Keywords: Politologie ; Soziologie ; Wirtschaftswissenschaften ; Afrika ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Herausgebendes Organ bis 1975: Deutsches Institut für Afrika-Forschung; bis 2006: Institut für Afrika-Kunde; bis 30.04.2020: Institut für Afrika-Studien , Erscheint unregelmäßig , Gesehen am 26.02.2020 , Text teils dt., teils engl., teils franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Berghahn | Adelaide : Dep. of Anthropology, Univ. of Adelaide ; Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    ISSN: 1558-5727 , 0155-977X
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: Nr. 1.1979 - 40.1996; [Vol.] 41.1997 -
    Parallel Title: Druckausg. Social analysis
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Online-Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Publikation
    Note: Gesehen am 08.06.2020 , Ersch. 3x jährl.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford : Oxford Univ. Press ; 1.1985 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 1468-2672 , 0266-7215 , 0266-7215
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1985 -
    Parallel Title: Erscheint auch als European sociological review
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Zeitschrift ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 18.02.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : Sage ; 1.1952 -
    ISSN: 1461-7064 , 0011-3921
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1952 -
    Parallel Title: Druckausg. Current sociology
    DDC: 300
    Keywords: Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Soziologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Zeitschrift ; Online-Ressource ; Soziologie ; Zeitschrift ; Elektronische Publikation ; Soziologie ; Zeitschrift
    Note: Gesehen am 17.12.13
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Lucius & Lucius | [Stuttgart] : [utb GmbH]
    Language: German
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Systemtheorie
    Note: Teilweise im Verlag G. Fischer, Stuttgart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Oxford [u.a.] : Wiley-Blackwell | Toronto [u.a.] : University of Toronto Press | Oxford [u.a.] : Blackwell ; 1.1964 - 44.2007
    ISSN: 0008-4948
    Language: English
    Pages: Online-Ressource
    Dates of Publication: 1.1964 - 44.2007
    Parallel Title: Druckausg. Canadian review of sociology and anthropology
    Subsequent Title: Forts.: The Canadian review of sociology
    DDC: 390
    Keywords: Soziologie ; Anthropologie ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Soziologie ; Anthropologie
    Note: Gesehen am 20.03.14
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 22 (1999) 4 ; 376-378, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 22 (1999) 4 ; 376-378, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Werbepsychologie ; Rezension ; Buch
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 22 (1999) 1 ; 40-57, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 22 (1999) 1 ; 40-57, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Eklektizismus ; Soziologe
    Abstract: Abstract: Soziologie als Profession und Professionalisierung der Soziologie stehen im Mittelpunkt dieses Rückblicks auf die letzten drei Jahrzehnte in der Geschichte der Disziplin in Deutschland. Insgesamt zeichnet der Verfasser ein heterogenes Bild. Die Kodifizierung der Ausbildung von Soziologen, die Erarbeitung des Ethik-Kodex und die Funktion der Soziologie für die Gesellschaft werden positiv gewertet. Der gesellschaftliche Status der Soziologen und die organisatorische Spaltung in die hochschulfixierte Deutsche Gesellschaft für Soziologie und den eher berufsständischen Berufsverband Deutscher Soziologen bieten demgegenüber Anlass für weitere Bemühungen um die Professionalisierung der Soziologie. (ICE)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Österreichische Zeitschrift für Soziologie 24 (1999) 2 ; 52-65, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Soziologie
    Angaben zur Quelle: 24 (1999) 2 ; 52-65, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Geschichtssoziologie ; Soziologe ; Soziologie
    Abstract: Abstract: Die Entwicklung der Soziologie wird (mit den bereits vorhandenen soziologischen Mitteln) unter Beachtung der Annahme, die Entwicklung der Theorien sei von Faktoren beeinflusst, die in der "Vergesellschaftung ihrer Mitglieder ihren Ursprung haben", analysiert. Ziel ist es, eine soziologische Geschichtsschreibung der Soziologie (SGS) auf einige Inhalte festzulegen. Diese Geschichtsschreibung unterscheidet sich von der traditionellen, in der selten die Methoden der Soziologie Beachtung findet ("Textfixierung"). Beim Aufbau einer SGS muss beachtet werden, dass AutorInnen der Soziologie nicht beliebig lange modern sind, es also einen Kontextbezug gibt. Statt der Beschreibung einzelner Theorien/ Personen wird die Wahl von "Mikro-Umwelten" (Departement, Stadt, etc.) als Analyseeinheiten bevorzugt. Soziologie setzt "Teamarbeit" voraus. (pri)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 22 (1999) 3 ; 273-281, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 22 (1999) 3 ; 273-281, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Institut ; Beruf
    Abstract: Abstract: Die anwendungsorientierte Erforschung von Möglichkeiten der Regionalentwicklung wird diskutiert. Am Beispiel des Instituts für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) wird gezeigt, wie Soziologinnen und Soziologen in entsprechende interdisziplinäre und internationale Vorhaben eingebunden sind. Beiträge zur regionalen Entwicklung in Mexiko und in Berlin-Brandenburg werden miteinander verglichen. Das Forschungsfeld um Regionalkultur, Milieuansätze und Lernende Regionen wird beschrieben. Mit der Kategorie des 'heuristischen Milieubegriffs' wird eine Möglichkeit aufgezeigt, soziologisches Wissen bei Fragen der Regionalförderung einzubringen. Insgesamt wird eine Öffnung der Soziologie für disziplinübergreifende Forschungsstragegien gefordert. (prf)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, UK ; New York, NY : Cambridge University Press
    ISBN: 0511011601
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 214 Seiten) , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2002 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Cambridge cultural social studies
    Parallel Title: Reproduktion von Sztompka, Piotr, 1944- Trust
    DDC: 302.5
    RVK:
    Keywords: Attitude (Psychology) ; Attitude (Psychology) - Poland ; Post-communism - Poland ; Trust ; Trust - Poland ; Trust - Political aspects ; Trust - Political aspects - Poland ; Politik ; Attitude (Psychology) ; Attitude (Psychology) ; Post-communism ; Trust ; Trust Political aspects ; Trust Political aspects ; Trust ; Politik ; Postkommunismus ; Soziologie ; Politische Einstellung ; Soziales Handeln ; Vertrauen ; Soziologische Theorie ; Polen ; Polen ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Polen ; Postkommunismus ; Vertrauen ; Politische Einstellung ; Politik ; Vertrauen ; Soziales Handeln ; Soziologische Theorie ; Vertrauen ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 201-210) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446219485
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 291 p.)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Einführung ; Einführung
    Abstract: Classical Sociology is an examination of the work of key figures and seminal institutions in the classical tradition and the agenda they provide for contemporary sociology.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781847876850
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Abstract: In this book, one of the foremost sociologists of the present day, turns his gaze upon the key figures and seminal institutions in the rise of sociology. Turner examines the work of Karl Marx, Max Weber, Karl Mannheim, Georg Simmel, Emile Durkheim and Talcott Parsons to produce a rich and authoritative perspective on the classical tradition. He argues that classical sociology has developed on many fronts, including debates on the family, religion, the city, social stratification, generations and citizenship. The book defends classical perspectives as a living tradition for understanding contemporary social life and demonstrates how the classical tradition produces an agenda for contemporary sociology.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907981 , 9783531133980
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (279S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentliche Meinung ; Massenmedien ; Medien ; Öffentlichkeitsarbeit ; Wirkung ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Meinungsbildung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Massenmedien ; Wirkung ; Öffentlichkeitsarbeit ; Medien ; Einflussnahme ; Wirklichkeit ; Medien ; Meinungsbildung ; Wirklichkeit ; Medien ; Öffentliche Meinung ; Meinungsbildung
    Note: Das Mediensystem hat in den westlichen Hochleistungsgesellschaften eine Führungsrolle übernommen: Politik und Wirtschaft handeln mehr als je zuvor nach den publizistischen Regeln, die Presse, Funk und Fernsehen vorgeben. Doch je stärker unser Bild von Wirklichkeit durch die Medien bestimmt wird, desto professioneller werden die Einflußversuche durch PR- und Kommunikationsmanager aus Unternehmen, Parteien und gesellschaftlichen Organisationen. Der Band bringt komprimiert und gut lesbar die unterschiedlichen Sichtweisen von Journalisten, PR-Managern und Wissenschaftlern zusammen. Durch einleitende Kommentierungen werden sie von den Herausgebern miteinander verbunden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Online Resource
    Online Resource
    New York : NYU Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780814728697
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 304.23
    RVK:
    Keywords: Zeitwahrnehmung ; Soziologie
    Abstract: Time, it has been said, is the enemy. In an era of harried lives, time seems increasingly precious as hours and days telescope and our lives often seem to be flitting past. And yet, at other times, the minutes drag on, each tick of the clock excruciatingly drawn out. What explains this seeming paradox? Based upon a full decade's empirical research, Michael G. Flaherty's new book offers remarkable insights on this most universal human experience. Flaherty surveys hundreds of individuals of all ages in an attempt to ascertain how such phenomena as suffering, violence, danger, boredom, exhilaration, concentration, shock, and novelty influence our perception of time. Their stories make for intriguing reading, by turns familiar and exotic, mundane and dramatic, horrific and funny. A qualitative and quantitative tour de force, A Watched Pot presents what may well be the first fully integrated theory of time and will be of interest to scientists, humanists, social scientists and the educated public alike. A Choice Outstanding Academic Book.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781446202777
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (147 pages)
    Edition: 1st ed.
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Individuum ; Leib-Seele-Problem ; Feminismus ; Sozialphilosophie ; Cartesischer Dualismus ; Körper ; Identität
    Abstract: In this incisive book, Ian Burkitt critically addresses the dualisms between mind and body, thought and emotion, rationality and irrationality, and the mental and the material, which haunt the post-Cartesian world.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781849202176
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (521 pages)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Postmoderne ; Soziologische Theorie ; Soziologie ; Einführung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This is a comprehensive guide to the complexities of social theory today. Over 30 chapters, written by an international team of contributors, demonstrate clearly the practical applications of social theory in helping students to make sense of the modern world.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : SAGE Publications | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9781452221663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: New Media Cultures v.3
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehserie ; Kommunikation ; Soziologie ; USA
    Abstract: Tune In, Log Out is an ethnographic study of an Internet soap opera fan group. Bridging the fields of computer-mediated communication and audience studies, the book shows how verbal and non verbal communicative practices create collaborative interpretations and criticism, group humor, interpersonal relationships, group norms and individual identity. While much has been written about problems and inequities women have encountered online, Nancy K Baym's analysis of a female-dominated group in which female communication styles prevail demonstrates that women can build successful online communities while still welcoming male participation. In addition, a longitudinal look at the development of fan group allows an examination of the endurance of the group's social structure in the face of the Internet's tremendous growth. Lively and engaging, Tune In, Log Out provides an entertaining introduction to issues of online and audience community.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783322808592 , 9783322899668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (459S.)
    Series Statement: René König · Schriften · Ausgabe letzter Hand 18
    DDC: 302.2
    Keywords: König, René ; Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Autobiografie ; Autobiografie ; König, René 1906-1992
    Note: Geboren im Kaiserreich, aufgewachsenen in der Weimarer Republik, geprägt vom Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Jahren der Emigration in der Schweiz, kehrte René König 1953 nach Deutschland zurück und wurde zu einem der Wiederbegründer der deutschen Soziologie. Die 1980 zuerst veröffentlichte Autobiographie "Leben im Widerspruch" beschreibt die einzelnen Etappen dieses Lebensweges, die Schulzeit in Danzig mit seinem polnischen Hinterland, die Studienjahre in Wien, Berlin und Paris und die vielfältige Tätigkeit als akademischer Lehrer in Europa, Amerika und Asien, die Reisen des jungen Studenten in die Länder des Nahen Ostens, die Begegnung mit der Kultur Siziliens, Erfahrungen als Betreuer eines bundesdeutschen Entwicklungshilfeprojektes in Afghanistan und die Auseinandersetzung mit den indianischen Kulturen im Südwesten der USA. Der zweite, bisher unveröffentlichte Text entstammt einer im Nachlass befindlichen unvollendeten Autobiographie, die mehr persönlich gehalten werden sollte und den Charakter von "Erinnerungen" hat. An ihr hat René König bis ungefähr 1990 gearbeitet. Der Titel "Nebenbei geschehen" stammt von ihm. Behandelt werden in diesen Kapiteln die Lebensabschnitte in Danzig, Berlin und in Zürich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322956101 , 9783531130736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (315S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medienwirkungsforschung ; Massenmedien ; Wirkung ; Einführung ; Einführung ; Massenmedien ; Wirkung ; Medienwirkungsforschung
    Note: Der Band unternimmt den Versuch, aus soziologischer und kommunikationswissenschaftlicher Sicht wichtige Forschungstraditionen der Medienwirkungsforschung von ihren Anfängen bis in die Gegenwart nachzuzeichnen. Hierzu gehören neben einer historischen Einführung zur Entstehung der Massenmedien vergleichende Betrachtungen zu allgemeinen Wirkungsmodellen sowie die systematische Darstellung bereichsgebundener Theorien. Untersuchungen zur Glaubwürdigkeit von Medien sowie zum Einfluß der Medien auf die Wahrnehmung der sozialen Wirklichkeit und öffentlichen Meinung sind hier ebenso zu nennen wie die Frage nach sozialen Ungleichheiten, die mit unterschiedlicher Mediennutzung einhergehen (Wissenskluftforschung)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322907684 , 9783531134000
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (321S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziale Identität ; Kommunikationsstruktur ; Interaktion ; Chatten ; Organisation ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Ich-Identität ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Internet ; Kommunikation ; Sprache ; Soziale Identität ; Internet ; Interaktion ; Ich-Identität ; Internet ; Organisation ; Kommunikationsstruktur ; Chatten ; Soziale Identität
    Note: Im Mittelpunkt des Bandes steht die Frage, in welcher Form mittels digitaler Kommunikation ("Cybertalk") personale und soziale Identität sowie zwischenmenschliche Beziehungen gestaltet werden und wie sich dies auf der sprachlichen Ebene aufzeigen lässt. Die Frage nach dem "Sozialen im Netz" wird konfrontativ diskutiert: Die medienenthusiastische Position betont die neue Freiheit, die Möglichkeit zur Internationalisierung und Demokratisierung im Netz. Die kulturpessimistische Position dagegen sieht Tendenzen zur Singularisierung; man befürchtet die Auflösung sozialer Strukturen und sprachlich-kommunikativen Verfall. Die Beiträge geben einen Überblick über linguistische, soziologische und psychologische Perspektiven zu dieser Diskussion und fokussieren solche sprachlichen Verfahren, mit deren Hilfe sowohl dialogische Beziehungen als auch Gruppenmitgliedschaften im Netz gestaltet werden. Die Aufsätze gruppieren sich um die Schwerpunkte personale Identität (Chat-Kommunikation, Gästebücher), Gruppenzugehörigkeit und soziale Identität (Geschlecht, Ethnizität, Senioren, Jugendliche) und Kommunikation von und in Organisationen (innerbetriebliche Kommunikation, Online-Bürgerdienste)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322873255 , 9783531133706
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Veröffentlichung ; Geschichte ; Veröffentlichung ; Geschichte
    Note: Adelsgesellschaften, Bürgergesellschaften, die vernetzte Weltgesellschaft - alle Schriftkulturen publizieren. Eine bisher verborgene Sinngeschichte des Publizierens beschreibt die vergangene Zukunft der öffentlichen Kommunikation, eingebettet in soziokulturelle Mitwelten. Mit zwei Augen beobachtet wird das Publizieren einerseits als organisationsförmige Produktion, andererseits als haushaltförmige Rezeption und - in gemeinsamer Schnittmenge - als marktförmige Leistungen und Gegenleistungen der Beteiligten vollzogen. Jedes Publizieren setzt auf früheres Publizieren, soll "das Neue" Sinn machen. Die vorliegende Sinngeschichte beschreibt das emergierende Publizieren von der Antike bis zum Ende des 20. Jahrhunderts. Parallel dazu arbeitet der Verfasser an einer allgemeinen Theorie des Publizierens und an einer allgemeinen Politischen Ökonomie des Publizierens
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Online Resource
    Online Resource
    Toronto, Ont : University of Toronto Press
    ISBN: 9781442683747 , 1442683740
    Language: English
    Pages: Online Ressource (307 pages)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Smith, Dorothy E., 1926- Writing the social
    DDC: 301/.01
    Keywords: Sociology Philosophy ; Sociologie Philosophie ; Théorie féministe ; Feminist theory ; Sociology Philosophy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; General ; Feminist theory ; Sociology ; Philosophy ; Feminismus ; Sozialwissenschaften ; Sociologie ; Wetenschapsbeoefening ; Feminisme ; Feminismus ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Livres numériques ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: "This collection of essays, written by Dorothy Smith over the past eight years, is a treasure by one of the world's foremost social thinkers. In it, Smith turns her wit and common sense on the prevailing discourses of sociology, political economy, philosophy, and popular culture, at the same time redefining her own sociological and feminist theory and practice."--Jacket
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Description based on print version record
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Princeton, N.J. : Princeton University Press
    ISBN: 0691004730 , 0691004749
    Language: English
    Pages: x, 288 p
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 782.25/3
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Gesellschaft ; Musik ; Schwarze. USA ; Spirituals (Songs) Social aspects ; African Americans Music Social aspects ; Culture Research ; History ; Sozialgeschichte ; Musik ; Negrospiritual ; Soziologie ; Schwarze ; USA ; USA ; USA ; Schwarze ; Musik ; Soziologie ; USA ; Negrospiritual ; Sozialgeschichte
    Note: Includes bibliographical references (p. [259]-288 p.) and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0203448405
    Language: English
    Pages: xi, 247 p.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 781.66
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Punk rock music History and criticism ; Alternative rock music History and criticism ; Rockmusik ; Jugendkultur ; Punk Rock ; Soziologie ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Rockmusik ; Soziologie ; Punk Rock ; Jugendkultur ; Punk Rock ; Geschichte
    Note: Downtown copy is from the library of Richard Hell , Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 0231504233 , 9780231504232
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 374 pages)
    DDC: 306.4/812
    RVK:
    Keywords: Violons d'Ingres / Aspect social / États-Unis ; Loisirs / Aspect social / États-Unis ; Violons d'Ingres / États-Unis / Histoire ; Société industrielle / États-Unis / Histoire ; Changement social / États-Unis ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Hobbies ; Hobbies / Social aspects ; Industries / Social aspects ; Leisure / Social aspects ; Social change ; Liefhebberijen ; Recreatie ; Geschichte ; Gesellschaft ; Industrie ; Hobbies Social aspects ; Leisure Social aspects ; Hobbies History ; Industries Social aspects ; History ; Social change ; Soziologie ; Hobby ; USA ; USA ; USA ; Hobby ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Online Resource
    Online Resource
    Freiburg : Lambertus-Verlag | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783784123196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (249 pages)
    DDC: 301.01
    RVK:
    Keywords: Soziale Probleme ; Soziologie
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783486802986
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (340 pages)
    Series Statement: Lehr- und Handbücher der Kultur- und Sozialwissenschaften
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1830-1920 ; Soziologie ; Modernisierung ; Theorie ; Quelle ; Einführung
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Online Resource
    Online Resource
    San Diego : Academic Press | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9780080542317 , 008054231X , 9780121835804 , 0121835804
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xi, 388 pages) , Illustrations
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fernsehen ; Soziologie
    Abstract: A new version of a recognized classic! The latest data, new topics, and same comprehensiveness.
    Note: Includes bibliographical references (pages 311-369) and index , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446222256
    Language: English
    Pages: 1 online resource ([viii], 163 p.)
    DDC: 155.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Individuum ; Leib-Seele-Problem ; Feminismus ; Sozialphilosophie ; Cartesischer Dualismus ; Körper ; Identität
    Abstract: Manoevring between constructionist and realist theories of the social actor, Bodies of Thought is an innovative assessment of Foucaultian, Eliasian and feminist approaches to the body and a sustained critique of post-Cartesian dualisms.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663078111 , 9783531134239
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (277 S.)
    DDC: 301
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1991-1995 ; Social sciences ; Social Sciences ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Journalist ; Arbeitsbedingungen ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter ; Kriegsberichterstattung ; Jugoslawien ; Electronic books ; Jugoslawien ; Kriegsberichterstattung ; Arbeitsbedingungen ; Geschichte 1991-1995 ; Krieg ; Journalist ; Krieg ; Reportage ; Kriegsberichterstatter
    Note: Brennpunkt Balkan: Der Krieg ist nach Europa zu-rückgekehrt. Für die Medien ist Informieren das Gebot der Stunde. Es gibt keinen eleganten Krieg, das erfahren Journalisten, die vor Ort vom Krisenherd berichten, täglich. Vor allem Pressereporter müssen versuchen, hinter die schmutzigen Kulissen zu blicken und vom Konflikt aus erster Hand zu berichten. Dabei wird der romantische Mythos des publizierenden Kriegshelden entzaubert: Realjournalismus findet unter härtesten Arbeitsbedingungen und in einer absoluten Ausnahmesituation statt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322851246 , 9783531133973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287S. 26 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Fernsehwirkung ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Gewalttätigkeit ; Gewaltdarstellung ; Fernsehsendung ; Gewalttätigkeit ; Fernsehwirkung
    Note: Die Prüfung der These von der "Gewalt durch Gewalt im Fernsehen" ist Gegenstand der vorliegenden Untersuchung. Dabei werden alle relevanten Theorieansätze hierzu vorgestellt und kritisch durchgemustert. Das Ergebnis ist mehr als überraschend und entlarvt die bislang öffentlich geführte Diskussion über die angeblich medienerzeugte Gewalt als einen zyklisch erneuerbaren, aber fruchtlosen Diskurs, dessen wissenschaftlicher Gehalt über weite Strecken durch die dadurch entfachte öffentliche Diskussion substituierbar erscheint. Ideologie und anderes ist am Werk, denn: Je weniger wissenschaftlich die Prüfung der Frage nach der "Gewalt durch Gewalt im Fernsehen?" geführt wird, umso größer erscheinen die von den Medien drohenden und prognostizierten Gefahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322924407 , 9783531221847
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (308S.)
    Series Statement: WV studium 184
    DDC: 302.23
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Media Research ; Sociology, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Medien ; Massenkultur ; Kulturanalyse ; Medienforschung ; Kulturwissenschaften ; Kulturwissenschaften ; Massenkultur ; Medien ; Medienforschung ; Massenkultur ; Kulturwissenschaften ; Medienforschung ; Kulturanalyse
    Note: Die Cultural Studies haben sich zu einem vielbeachteten Ansatz der Sozialwissenschaften entwickelt, insbesondere im Bereich der Medienforschung. In 'Cultural Studies und Medienanalyse - Eine Einführung' wird der medienanalytische Ansatz der Cultural Studies umfassend vorgestellt. Bezogen auf den Gegenstand 'Medien' werden einerseits die Theorieansätze der Cultural Studies diskutiert und ihre forschungsgeschichtliche Entwicklung dargelegt. Andererseits werden die empirischen Studien der Cultural Studies aus den Bereichen der Produkt- und Diskursanalyse sowie der Rezeptions- und Aneignungsforschung ausführlich behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. Themen wie Populärkultur, kulturelle Identität, Gender, Lesarten von bzw. Vergnügen an populären Medienprodukten und medienbezogene Jugendkulturen. Ien Ang zu "Cultural Studies und Medienanalyse": "Das Buch 'Cultural Studies und Medienanalyse' von Andreas Hepp ist eine hervorragende Einführung in einen Ansatz der intellektuellen Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen Kultur und ihren Medien, der sich in der englischsprachigen Welt in den letzten zwanzig Jahren entwickelt hat: Cultural Studies. Ich hoffe, dass dieses Buch einen wichtigen Schritt hin zur Entwicklung einer intellektuellen Tradition von Cultural Studies im deutschsprachigen Raum sein wird."
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783663109310 , 9783531133997
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (255 S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikation ; Kommunikationswissenschaft ; Organisation ; Öffentlichkeit ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift 1997 ; Organisation ; Kommunikation ; Öffentlichkeit ; Öffentlichkeitsarbeit ; Kommunikationswissenschaft
    Note: Die Frage nach dem Zusammenhang von Organisationen und Öffentlichkeit läßt sich in zwei Richtungen stellen: gesellschaftspolitisch als Frage nach Einflüssen von Organisation auf Öffentlichkeit und organisationspolitisch als Frage nach Einflüssen von Öffentlichkeit auf Organisationen. In den Beiträgen wird die Brauchbarkeit bekannter sowie die Tragfähigkeit jüngerer, organisationsbezogener Konzepte von Öffentlichkeit für eine theoretische Fundierung von Organisationskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hinterfragt. Der Diskurs von 15 Wissenschaftlern unterschiedlicher Generationen aus dem Feld der Kommunikations- und Medienwissenschaften macht die Unterschiede gesellschafts-, organisations- und akteurszentrierter Ansätze deutlich, zeigt aber auch Möglichkeiten einer Integration. Er liefert damit über die engere Fragestellung des Bandes hinaus Ansatzpunkte für die Fortschreibung des allgemeinen Öffentlichkeitsdiskurses
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Bloomington, Ind : Indiana University Press
    ISBN: 0585034818
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 1999 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Theories of contemporary culture v. 23
    Parallel Title: Reproduktion von Figuring age
    DDC: 305.26
    Keywords: Aging - Social aspects ; Feminist theory ; Middle aged women - Social conditions ; Older women - Social conditions ; Women in mass media ; Feminismus ; Gesellschaft ; Aging Social aspects ; Feminist theory ; Middle aged women Social conditions ; Older women Social conditions ; Women in mass media ; Alter ; Altern ; Soziologie ; Frau ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Frau ; Alter ; Soziologie ; Frau ; Altern ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references and index , Marks of time /Nancy K. Miller --Aging and the scandal of anachronism /Mary Russo --Other end of the fashion cycle /Margaret Morganroth Gullette --Little women /Teresa Mangum --Incubabies and rejuvenates /Susan Squier --Charcot's older women /Stephen Katz --Social physics /Teresa Brennan --Inventing generational models /Kathleen Woodward --Trauma and aging /E. Ann Kaplan --Not a jealous bone /Cecelia Condit --Scary women /Vivian Sobchack --Monster/beauty /Joanna Frueh --Figure model series, 1991-1995 /Jacqueline Hayden --Performance aging/performance crisis /Jodi Brooks --Dolly descending a staircase /Anne Davis Basting --Aging between the ears /Rachel Rosenthal --Touching surfaces /Anca Cristofovici --Well of wisdom /Marie-Claire Pasquier --From anxiety to equanimity /Patricia Mellencamp --Genealogy /Joanne M. Braxton --Missing Alice /Susan Letzler Cole --Making an exit /Elinor Fuchs.
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9780511488924
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiii, 267 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23/45
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Television broadcasting / Social aspects ; Publikum ; Soziale Wirklichkeit ; Fernsehen ; Soziologie ; USA ; USA ; Fernsehen ; Publikum ; Soziologie ; Fernsehen ; Soziale Wirklichkeit
    Abstract: Television and its Viewers reviews 'cultivation' research, which investigates the relationship between exposure to television and beliefs about the world. James Shanahan and Michael Morgan, both distinguished researchers in this field, scrutinize cultivation through detailed theoretical and historical explication, critical assessments of methodology, and a comprehensive 'meta-analysis' of twenty years of empirical results. They present a sweeping historical view of television as a technology and as an institution. Shanahan and Morgan's study looks forward as well as back, to the development of cultivation research in a new media environment. They argue that cultivation theory offers a unique and valuable perspective on the role of television in twentieth-century social life. Television and its Viewers, the first book-length study of its type, will be of interest to students and scholars in communication, sociology, political science and psychology and contains an introduction by the seminal figure in this field, George Gerbner
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , Foreword , Origins , Methods of Cultivation: Assumptions and Rationale , Methods of Cultivation and Early Empirical Work , Criticisms , Advancements in Cultivation Research , The Bigger Picture , Mediation, Mainstreaming, and Social Change , How does Cultivation "Work," Anyway? , Cultivation and the New Media , Test Pattern
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520778
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 191 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302/.12
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft ; Risk / Sociological aspects ; Risk perception / Social aspects ; Soziales System ; Konfliktbewältigung ; Risiko ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Risiko ; Konfliktbewältigung ; Soziales System ; Risiko ; Soziologie
    Abstract: This 1999 book presents a variety of exciting perspectives on the perception of risk and the strategies that people adopt to cope with it. Using the framework of recent social and cultural theory, it reflects the fact that risk has become integral to contemporary understandings of selfhood, the body and social relations, and is central to the work of writers such as Douglas, Beck, Giddens and the Foucauldian theorists. The contributors are all leading scholars in the fields of sociology, cultural and media studies and cultural anthropology. Combining empirical analyses with metatheoretical critiques, they tackle an unusually diverse range of topics including drug use, risk in the workplace, fear of crime and the media, risk and pregnant embodiment, the social construction of danger in childhood, anxieties about national identity, the governmental uses of risk and the relationship between risk phenomena and social order
    Description / Table of Contents: Introduction : risk and sociocultural theory / Deborah Lupton -- Postmodern reflections on 'risk', 'hazards' and life choices / Nick Fox -- Fear of crime and the media : sociocultural theories of risk / John Tulloch -- Risk and the ontology of pregnant embodiment / Deborah Lupton -- Risk anxiety and the social construction of childhood / Stevi Jackson and Sue Scott -- Constructing an endangered nation : risk, race and rationality in Australia's native title debate / Eva Mackey -- Risk, calculable and incalculable / Mitchell Dean -- Ordering risks / Stephen Crook
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 3896780867
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 893-904 S.
    Series Statement: Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 893-904 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Exil ; Soziologe ; Deutschland
    Abstract: Abstract: "Die Machtübergabe an und -übernahme durch die NSDAP im Frühjahr 1933 in Deutschland, die Aushöhlung der ersten österreichischen Republik, die 1934 durch die Ausrufung des Ständestaats im Verfassungsbruch kulminierte, die Annexion Österreichs an das Deutsche Reich im März und die des Sudetenlandes im Herbst 1938 sowie die Besetung der sog. Rest-Tschechei im März 1939 hatten je unterschiedliche Folgen auf das Wissenschaftssystem und die Wissenschaftler." (Textauszug)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1998) 42 6-12, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1998) 42
    Angaben zur Quelle: 6-12, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Scheuch, Erwin K. ; Soziologie ; Empirische Sozialforschung ; Sozialwissenschaftler ; Köln ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 21 (1998) 1 ; 73-76, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Berufsausbildung ; Studium ; Lehrangebot ; Prüfungsordnung ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziologie : Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1998) 3 5-22, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziologie : Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1998) 3
    Angaben zur Quelle: 5-22, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Lehren ; Kurs ; Student ; Soziologie ; Heidelberg
    Abstract: Abstract: "Heidelberg unterscheidet sich wenig von anderen Universitäten: Überfüllte Seminare, eine zu geringe Anzahl Lehrender in Relation zur Zahl der Studierenden, manches Mal wenig motivierte Studierende, unzureichendes (weil in der Institutsbibliothek nur in einem einzigen Exemplar verfügbares) Lehrmaterial und unbefriedigende räumliche Bedingungen gibt es hier wie anderswo. Wir haben uns überlegt, wie wir unsere eigene Motivation als Lehrende erhalten können, da ja die suboptimalen Bedingungen, unter denen wir arbeiten, nicht von heute auf morgen und auch nicht durch uns selbst wirksam geändert werden können. Unsere Leitidee ist, daß eine für Studierende qualitativ-hochwertige und für Dozenten "befriedigende" Lehre selbst unter ungünstigen Umständen möglich ist und daß wir nicht warten sollten, bis uns die politische Tagesszene bessere Arbeitsbedingungen beschert. So haben wir uns ein Konzept der variablen Module ausgedacht, das wir hier nun zur Diskussion stellen." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783663091806 , 9783810019103
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (168 S.)
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Sociology of Familiy, Youth and Aging ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Entwicklungsphase ; Alltagskultur ; Jugend ; Sozialisation ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Jugend ; Entwicklungsphase ; Sozialisation ; Alltagskultur
    Note: Ein Blick in die jugendpädagogische und sozialwissenschaftliche Literatur dieses Jahrhunderts zeigt, daß es einen "bunten Strauß" von Gesellungsformen und Gleichaltrigenkulturen von Jungen und Mädchen gegeben hat und weiterhin gibt. Sie reichen von engen Freundschaftsbeziehungen, überschaubaren Cliquen und Kulturen bis hin zu sogenannten "Gangs" oder breiten Jugendbewegungen; deren Strukturen und Merkmale können als eher formell oder informell charakterisiert werden. Die Ursachen für die historisch sich immer wieder neu herausbildenden Gruppierungs­ und Gesellungsfonnen sind in den jeweiligen zeitbezogenen Lebensverhältnissen und Bedingungen des Aufwachsens begründet und motiviert. Sie entstehen in lebensweltlichen Zusammenhängen, reflektieren die Alltagserfahrungen von Jungen und Mädchen und geben in ihren vielfältigen Formen deren Lebensgefühl und Befindlichkeiten einen spezifischen Ausdruck. Von Bedeutung ist deren vorübergehende oder auch langjährige prägende Kraft im Prozeß des Erwachsenwerdens, in der Entwicklung von Geschlechtsidentität, in der Bewältigung und Aneignung von Realität. In der neueren Literatur sind Gesellungsformen wiederholt als stilbildende, kreative Jugendkulturen, -bewegungen vorgestellt und vor allem in ihrer selbstorganisierten Produktivität gewürdigt worden. Die derzeitigen gesellschaftlichen Beschleunigungen und sich verändernden Lebensbedingungen haben den Prozessen des Erwachsenwerdens- und dem Generationenverhältnis aber eine neue kulturelle und geschlechtsspezifische Dynamik verliehen. Dies hat Folgen für die Mentalitäten, für alltagskulturelle Verhaltensweisen und Lebensentwürfe von Jungen und Mädchen wie auch für die Entwicklung von Gesellschaft und Kultur. Dieser Zusammenhang ist bisher in seiner Bedeutung und Tragweite kaum reflektiert und mit seinen Wirkungen begriffen worden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Montréal [Que.] : McGill-Queen's University Press
    ISBN: 9780773567320 , 0773567321
    Language: English
    Pages: Online Ressource (viii, 250 p.)
    Parallel Title: Erscheint auch als Godbout, Jacques, 1939- World of the gift
    DDC: 306.4
    Keywords: Gifts Social aspects ; Cadeaux Aspect social ; Gifts Social aspects ; Gifts ; Exchange ; Electronic books ; POLITICAL SCIENCE ; Public Policy ; Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; Cultural ; SOCIAL SCIENCE ; Popular Culture ; SOCIAL SCIENCE ; Customs & Traditions ; Gifts ; Social aspects ; Geschenk ; Soziologie ; Schenkingen ; Sociale ruil ; Geschenk ; Soziologie ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: "In an age dominated by consumerism and government agencies, many people believe that self-interest is the dominant motive in society. Gifts are seen as, at best, irrelevant frills. In The World of the Gift Jacques Godbout and Alain Caille show that, in fact, the gifts is all-pervasive in our society." "The authors describe the gift not as an object but as a social connection, perhaps the most important social connection because it creates a sense of obligation to respond in kind. They examine how the gift works today in a broad range of cases such as blood and organ donation; volunteer work; the bonds between friends, couples, and family; Santa Claus; the interaction between performers and their audience; and the relation of the artist to society."--Jacket
    Note: Translation of: L'esprit du don. - Includes bibliographical references (p. [233]-245) and index. - Translation of: L'esprit du don. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston : De Gruyter | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783110806144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (244 pages)
    Series Statement: Humor Research [HR] v.4
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Witz ; Soziologie ; Humor
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783322891655 , 9783531131276
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322S.)
    Series Statement: Studien zur Kommunikationswissenschaft 31
    Dissertation note: Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 1997
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Redaktion ; Organisation ; Zeitung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zeitung ; Redaktion ; Organisation
    Note: Zum Komplex "Redaktionelles Marketing" und "Redaktionelles Management" sind in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum zahlreiche Veröffentlichungen erschienen. Sie zeigen, welche enorme Bedeutung diese betrieblichen Funktionsbereiche mit dem zunehmenden Wettbewerb für Medienunternehmen gewonnen haben. Im Publikationsprozeß überrascht nur, daß die eigentlich zuständige Disziplin, die Betriebswirtschaftslehre, sich an der Diskussion um "Redaktionelles Management" so gut wie nicht beteiligte - wie generell überrascht, daß sich die Wirtschaftswissenschaften nur sehr sporadisch und sehr zögerlich mit Massenmedien befassen. Mit seiner Dissertation "Die Organisation der Zeitungsredaktion" legt Moss nun erstmals eine betriebswirtschaftlich fundierte Analyse eines Kernbereiches der Publizistik vor: der Organisation von Aufbau und Ablauf redaktioneller Produktion. , Für diesen präzise abgegrenzten Teilbereich des diffusen Konzepts "Management" zeigt Moss, daß Analysekonzepte und Analyseergebnisse der Betriebswirtschaftslehre außerordentlich gewinnbringend auch für solche Produktionsprozese angewendet werden können, die bisweilen auf Grund ihrer kulturellen Besonderheiten ökonomischer Analyse als nicht angemessen erachtet werden. In guter Tradition einer handlungsorientierten Betriebswirtschaftslehre leitet Moss - der als Wirtschaftsjoumalist die redaktionelle Produktion auch von innen gut kennt - theoretisch fundierte, zielabhängige Gestaltungsmöglichkeiten für die Organisation von Zeitungsredaktionen ab. Die Arbeit zeigt auch, daß die bisweilen vorgetragenen Befürchtungen der Publizistik vor den Ergebnissen der Anwendung "kommerziellen" betriebswirtschaftlichen Kalküls nicht berechtigt sind. , Auch die Betriebswirtschaftslehre kennt ja - wie Moss zeigt - Ziele wie Innovation, Kreativität und Qualität, und gerade die betriebswirtschaftliche Fundierung der Organisation überzeugt, weil sie zielbezogene Handlungsalternativen aufzeigt und den unbefriedigenden Charakter theoretischer Appelle vermeidet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    ISBN: 9783322832948 , 9783531131023
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (303S.)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Soziologie ; Fernsehsendung ; Werbung ; Werbesendung ; Kommunikationsforschung ; Werbewirkung ; Werbesprache ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift 1997 ; Konferenzschrift ; Werbung ; Kommunikationsforschung ; Werbesendung ; Fernsehsendung ; Werbewirkung ; Soziologie ; Werbesprache
    Note: Michael läckel Nach Auffassung von Siegfried I. Schmidt und Brigitte Spieß ist Unübersichtlichkeit die einzige verbindende Klammer für Phänomene, die der Begriff »Werbung« zusammenzufassen versucht: "Die Zeit der stimmigen Gesamtportraits ist angesichts unübersehbarer Pluralitäten und Proliferationen auch für die Werbung endgültig vorüber. " (1997, S. 9) Wie auch immer man zu solchen Einschätzungen stehen mag - die Werbung selbst muß zunehmend erkennen, daß Aufmerksamkeit ein knappes Gut ist. Selbst Publikationen, die sich aus wissenschaftlicher Perspektive mit diesem Sachverhalt auseinandersetzen, antizipieren diese Situation. So lautete der Titel eines im Routledge-Verlag erschienenen Buches: "Buy this Book. Studies in Advertising and Consumption. " (Nava et al. 1997) Die Öffnung des Fernsehmarktes fur die Werbung hat sicherlich mit zu dem entstandenen Eindruck der Unübersichtlichkeit beigetragen. Aber trotz der Vermehrung der Angebote und Werbeformen gibt es weiterhin Versuche der Bestimmung des gemeinsamen Nenners: "Nach der Wahrheit die Werbung. " (Luhmann 1996, S. 85) ist dafür ein Beispiel. Das Mißtrauen gegenüber den Massenmedien fände in der Werbung seinen Hohepunkt. Die "Todsünde der Massenmedien" - die Manipulation - werde in einem Programmgenre gebündelt: "Die Werbung sucht zu manipulieren, sie arbeitet unaufrichtig und setzt voraus, daß das vorausgesetzt wird. " (Luhmann 1996, S. 85) Diese Offenheit mag manchen vielleicht erstaunen, aber die regelmäßige Veröffentlichung von Techniken subtiler Verbraucherbeeinflussung durch "versteckte Verführer" könnte auch die Schlußfolgerung gestatten: Die Geheimwissenschaft Werbung spielt mit offenen Karten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783110161045
    Language: English
    Pages: Online-Ressource (X, 234 S.)
    Edition: Berlin de Gruyter [2012]
    Series Statement: Humor Research [HR]
    DDC: 306.481
    RVK:
    Keywords: Witz ; Soziologie ; Humor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 0203068572 , 041518780X , 9780203068571
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 316 pages)
    Series Statement: Routledge studies in social and political thought 14
    Uniform Title: Macht of eigendom?
    DDC: 306.4/2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ideengeschichte ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Cultural Policy ; SOCIAL SCIENCE / Popular Culture ; Intellectual life ; Knowledge, Sociology of ; Power (Social sciences) ; Property ; Geschichte ; Power (Social sciences) ; Property ; Knowledge, Sociology of ; Intellectual life History ; Wissenssoziologie ; Eigentum ; Soziologie ; Macht ; Soziologische Theorie ; Hochschulschrift ; Eigentum ; Macht ; Soziologische Theorie ; Ideengeschichte ; Macht ; Soziologie ; Wissenssoziologie
    Note: Originally presented as the author's thesis at the University of Amsterdam and published in a Dutch translation in 1987, "it has been thoroughly revised, to such an extent as to effectively become new." Cf. Pref , Includes bibliographical references (pages 287-310) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    Thousand Oaks : Pine Forge | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781483328300
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 176 p.) , Ill.
    Series Statement: Sociology for a new century
    DDC: 305.26
    Keywords: Alter ; Soziologie
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE | [London] : [Sage Publishing]
    ISBN: 9781446222041
    Language: English
    Pages: 1 online resource (ix, 433 p.) , Ill.
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziologie ; Dichotomie ; Aufsatzsammlung
    Abstract: This introduction to the core concepts of sociology aims to help students develop the 'sociological imagination'. By examining contradictory pairs the student is introduced to alternative explanations for aspects of human conduct over various issues.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511520747
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 206 pages)
    Series Statement: Structural analysis in the social sciences 15
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.3/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Friendship ; Friendship / Sociological aspects ; Freundschaft ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Freundschaft ; Soziologie
    Abstract: Personal relationships have long been of central interest to social scientists, but the subject of friendship has been relatively neglected. Moreover, most studies of friendship have been social psychological. Placing Friendship in Context, first published in 1999, is a unique collection bridging social psychological and social structural research to advance understanding of this important subject. In it, some of the world's leading researchers explore the social and historical contexts in which friendships and other similar informal ties develop and how it is that these contexts shape the form and substance the relationships assume. Together, they demonstrate that friendship cannot be understood from individualistic or dyadic perspectives alone, but is a relationship significantly influenced by the environment in which it is generated. By analysing the ways in which friendships articulate with the social structures in which they are embedded, Placing Friendship in Context redescribes such personal relationships at both the macro and the micro level
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, U.K. : Cambridge University Press
    ISBN: 0511005628 , 0511488742 , 0521621909 , 0521621909 , 9780511005626 , 9780511488740 , 9780521621908
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (ix, 210 pages)
    DDC: 302
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Émotions / Aspect sociologique ; Structure sociale ; Interaction sociale ; PSYCHOLOGY / Social Psychology ; Emotions / Sociological aspects ; Social interaction ; Social structure ; Emoties ; Sociale interactie ; Sociologische aspecten ; Emotions Sociological aspects ; Social structure ; Social interaction ; Gefühl ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Gefühl ; Soziologie ; Gefühl ; Soziologische Theorie
    Note: Includes bibliographical references (pages 192-205) and index , Emotion in social life and social theory -- Emotion and rationality -- Class and resentment -- Action and confidence -- Conformity and shame -- Rights, resentment, and vengefulness -- Fear and change -- Epilogue , This unique book examines the central roles which emotions such as fear, resentment, shame, and confidence play in social processes. J.M. Barbalet demonstrates the centrality of emotions to everyday social interaction, and, in doing so, re-evaluates the nature and history of social theory itself
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge, England : Cambridge University Press
    ISBN: 051100267X , 9780511002670
    Language: English
    Pages: Online Ressource (x, 236 p.)
    Edition: Online-Ausg.
    Parallel Title: Erscheint auch als Seale, Clive Constructing death
    DDC: 306.9
    Keywords: Trauer ; Death ; Death ; Sociological Factors ; Bereavement ; SOCIAL SCIENCE ; Death & Dying ; FAMILY & RELATIONSHIPS ; Death, Grief, Bereavement ; Death ; Soziologie ; Tod ; Sterben ; Gesellschaft ; Dood ; Sterven ; Rouw ; Sociale aspecten ; Deuil ; Sociologie ; Sociologie de la mort ; Trauer ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: A basic motivation for social and cultural life is the problem of death. By analysing the experiences of dying and bereaved people, as well as institutional responses to death, Clive Seale shows its importance for understanding the place of embodiment in social life. He draws on a comprehensive review of sociological, anthropological and historical studies, including his own research, to demonstrate the great variability that exists in human social constructions for managing mortality. Far from living in a 'death denying' society, dying and bereaved people in contemporary culture are often able to assert membership of an imagined community, through the narrative reconstruction of personal biography, drawing on a variety of cultural scripts emanating from medicine, psychology, the media and other sources. These insights are used to argue that the maintenance of the human social bond in the face of death is a continual resurrective practice, permeating everyday life
    Abstract: Pt. I. Social and material worlds. 1. Experiencing and representing the body. 2. Death, embodiment and social structure. 3. The social aspect of death -- pt. II. Representing death. 4. Medicine, modernity and the risks of life. 5. The revival of death awareness. 6. Reporting death -- pt. III. Experiencing death. 7. Falling from culture. 8. Awareness and control of dying. 9. Grief and resurrective practices.
    Note: Includes bibliographical references (p. 212-231) and index. - Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511557804
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 185 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.6/32
    Keywords: Gesellschaft ; Artificial insemination, Human / Social aspects ; Heterologe Insemination ; Psychosoziale Belastung ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Heterologe Insemination ; Soziologie ; Heterologe Insemination ; Psychosoziale Belastung
    Abstract: Donor insemination or DI is the oldest and most widely practised form of assisted conception but, until relatively recently, it had been assessed largely from a medical perspective. This 1998 book brings together an international group of social scientists to discuss the social, cultural, political and practical dimensions to DI, relating it to the wider debates about fertility treatment and the place of assisted conception in contemporary society. The contributors consider the experience of DI from the viewpoint of all the various parties involved, including the recipients of the treatment, the sperm providers, the clinicians, the people conceived and policy-makers working in the area. The assumptions informing the practices around DI and the reactions to it are critically examined, with reference to developments worldwide, cross-national issues, the language of DI, gender, sexuality, ethnicity and identity
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 20 (1997) 4 ; 371-375, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 20 (1997) 4 ; 371-375, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologe ; Opladen
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 20 (1997) 4 ; 377-378, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 20 (1997) 4 ; 377-378, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Silbermann, Alphons ; Rezension ; Dokument ; Soziologie ; Beuel
    Note: Veröffentlichungsversion , nicht begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 39-53 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 39-53 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Zukunft ; Wirtschaftliche Integration ; Soziale Frage ; Deutschland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 8 (1997) 1 ; 101-126, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
    Angaben zur Quelle: 8 (1997) 1 ; 101-126, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Weber, Max ; Geschichtswissenschaft ; Soziologie ; Geschichtssoziologie ; Historiker ; Daten
    Abstract: Abstract: "Wir wollen auf ein Problem aufmerksam machen, das unseres Erachtens häufig dann auftritt, wenn Historiker und Soziologen miteinander kommunizieren. Historiker und Soziologen konstruieren unterschiedliche 'Welten', und diesen unterschiedlichen Weltkonstruktionen entsprechen unterschiedliche, disziplinär ausgeprägte Praktiken der Forschung und der Kommunikation über Forschung. Wir können keine Lösungen anbieten, sondern meinen, dass es notwendig ist, diesem Problem gezielter als bisher nachzugehen. Dies bedeutet Arbeit an einer Geschichte der Geschichte und deiner Soziologie der Soziologie, aber auch an einer Geschichte der Soziologie und einer Soziologie der Geschichte, also jeweils Selbstreferenz und Referenz aud die Disziplin vis-à-vis." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 387988241X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 231 S.
    DDC: 303.4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Systemtransformation ; Sozialwissenschaftler ; Wandel ; Sozialismus ; Soziologie ; Wirtschaftsreform ; Marktwirtschaft ; Europa ; Osteuropa ; Aufsatzsammlung
    Abstract: Abstract: Der politische und ökonomische Wandel in den Gesellschaften Mittel- und Osteuropas hat Wissenschaft und Politik überrascht. Erst allmählich werden Kenntnislücken zu Geschichte und Gegenwart dieser Region aufgearbeitet. Vor diesem Hintergrund erörtern die Autoren des Sammelbandes u.a. betriebliche Restrukturierungen in Polen und Tschechien, Aspekte der Transformation in Betrieben des ostdeutschen Maschinenbaus sowie aus theoretischer Perspektive u.a. die Bedeutung intermediärer Regimes im Prozeß der demokratischen Konsolidierung Ostmitteleuropas und die machtsoziologische Perspektive der betrieblichen Transformation. Überlegungen zur Perspektive der soziologischen Transformationsforschung in postsozialistischen Ländern schließen den Band ab. Die Mehrheit der Beiträge orientiert sich an einem "institutionalistischen" Konzept des Wandels der unternehmerischen Organisationen, der betrieblichen Beziehungen und der nationalen Wandlungskonzepte. (rk)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 20 (1997) 3 ; 255-272, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 20 (1997) 3 ; 255-272, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Beruf ; Soziologe ; Berufsbild
    Abstract: Abstract: Die ungeklärte Stellung der 'Soziologie als Profession' ist nach Ansicht des Verfassers zu einem existentiellen Problem der Soziologen geworden. Ausgehend vom soziologischen Verständnis des Berufs charakterisiert er die Beschäftigung mit normativen Ordnungen als das Spezifikum der Soziologie. Grundlegende Aufgaben der Soziologie werden in folgenden Themenbereichen gesehen: Kommunikation, Berechenbarkeit des Verhaltens im Zusammenleben der Menschen, institutionelle Entlastungen und Absicherungen, organisatorischen Probleme, Ordnung als Zivilisation. Konkrete Tätigkeitsbereiche für Soziologen sind dabei die Erhebung und Beschreibung, die Ursachenforschung, die Prognose sowie das Aufzeigen von Alternativen. Berufliche Leistungen der Soziologie werden exemplarisch für die Konzentration auf die Ordnungs- und Regelungsperspektive als das spezifisch Soziologische deutlich gemacht. (ICE)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 229-230, Online-Ressource, 229-230 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 229-230 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 229-230, Online-Ressource, 229-230 S.
    DDC: 302.23
    Keywords: Soziologie ; Kommunikation ; Medien ; Massenkultur ; Traditionale Kultur ; Massenmedien
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 361-362, Online-Ressource, 361-362 S.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 361-362 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Titel der Quelle: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften
    Angaben zur Quelle: Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung. 1997. S. 361-362, Online-Ressource, 361-362 S.
    DDC: 303.48
    Keywords: Soziologie ; Meinungsverschiedenheit ; Modernisierung ; Ostmitteleuropa ; Berlin ; Russland
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 20 (1997) 2 ; 154-171, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 20 (1997) 2 ; 154-171, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologe ; Soziologie ; Selbstbild ; Sozialwissenschaftler
    Abstract: Abstract: Der Beitrag präsentiert Überlegungen aus einem studentischen Lehrforschungsprojekt, das im Wintersemester 1994 und im Sommersemester 1995 an der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde. Hintergrund für die thematische Ausrichtung des Projekts ist die sich abzeichnende Konjunktur in den Sozialwissenschaften: die Ausbildungskapazität etwa in der Soziologie überschreitet seit langem die Aufnahmefähigkeit des traditionellen, akademisch-universitären Arbeitsmarktes für dieses Fach. Lehrforschungsprojekte sollen helfen, den Studierenden während des Studiums Gelegenheit zu geben, unter praxisnahen Bedingungen wesentliche berufliche Kompetenzen zu erwerben, die sie auch in Tätigkeiten außerhalb der Universitäten anwenden können. Im Vordergrund des Projekts stand sowohl eine Befragung der Soziologen bzgl. ihres beruflichen Selbstverständnisses oder ihrer soziologischen Identität als auch von Entscheidungsträgern bei den beschäftigenden außeruniversitären Institutionen und Wirtschaftsun
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 387988241X
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 7-20 S.
    Series Statement: Kontinuität im Wandel. Betriebe und Gesellschaften Zentraleuropas in der Transformation
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 7-20 S.
    DDC: 301
    Keywords: Sozialismus ; Soziologie ; Forschung ; Sozialwissenschaftler ; Wohlstandsgesellschaft ; Europa
    Abstract: Abstract: Der Umbruch in den ehemals sozialistischen Industriegesellschaften Ost- und Südosteuropas hat zum einen ein neues weltpolitisches Szenario geschaffen, zum anderen die sozial-ökonomischen Strukturen und die politisch-institutionellen Rahmenbedingungen verändert. Dieser "Epochenbruch" ist für die Soziologie eine Herausforderung: Es kann dabei nicht Aufgabe der Soziologie sein, das "große, historisch Akzidentelle anzusagen", so die These. Der Umbruch in Mittel- und Osteuropa stellt ein "historisches Großereignis dar, das prinzipiell nicht konkret prognostizierbar war". Die Soziologie ist jedoch gefordert, diesen Prozeß systematisch und aufklärend zu begleiten. Die sozialwissenschaftliche Expertise ist insbesondere gefordert bei der Erklärung der Dramaturgie des sozial-ökonomischen Umbaus, der Analyse von Herrschaftsmustern und Machtstrukturen sowie der Anpassungsprozesse des Alltagsverhaltens. Die Autoren konstatieren große Unterschiede zwischen den betroffenen Nationen, aber auch Gem
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Online Resource
    Online Resource
    Marburg : Philipps-Universität Marburg
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    DDC: 302.23
    Keywords: Luhmann, Niklas ; Massenmedien ; Systemtheorie ; Soziologie ; Berichterstattung ; Medienwissenschaft
    Note: In: Filk, Christian: Niklas Luhmann: Die Realität der Massenmedien. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 14 (1997) Nr. 2, S. 172–173
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Online Resource
    Online Resource
    Opladen : Westdt. Verl
    In:  Online-Ressource, 720-724 S.
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 720-724 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 720-724 S.
    DDC: 306.2
    Keywords: Michels, Robert ; Demokratie ; Kulturverein ; Ideal ; Soziologie
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 529-532 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 529-532 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 529-532 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Abstract: Die Differenz von Natur und Gesellschaft ist für die Soziologie von fundamentaler Bedeutung: Konstituiert sie doch von Anbeginn an Soziologie als Fach mit einem anderen Gegenstand als Naturwissenschaften und erzeugt diese Differenz durch weitere Differenzen der Erfahrung und des gesellschaftlichen Umgangs mit der Natur. Angesichts des Verlustes der gesicherten Grenzen zischen Natürlichem und Sozialem, zwischen Technischem und Sozialem, muss jedoch das sichere Terrain der vertrauten Soziologie verlassen werden. Der Beitrag führt ein in die Plenarveranstaltung des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Soziologie der Natur". Die Diskussionen dort zeigen, dass die Mehrheit sich nicht dazu verleiten lassen will, der Natur und den Objekten Tür und Tor zur Soziologie zu öffnen. Jedoch wollen auch, vor allem die Jüngeren, sich mit einer Soziologie, in der Natur nicht zählt, nicht abfinden. (ICB2)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 568-578 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 568-578 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 568-578 S.
    DDC: 304.2
    Keywords: Umweltkrise ; Krise ; Soziologie ; Umwelt
    Abstract: Abstract: "Umweltsoziologie muss mehr sein als bloß Soziologie. Um die Kommunikation über ökologische Probleme von der Wirklichkeit der Probleme unterscheiden zu können, muss man die Gesellschaft in der Natur beobachten und nicht bloß die Konstruktion der Natur in der Gesellschaft. Dazu bedarf die Soziologie der Kooperation mit den Naturwissenschaften. Zwar entfalten sich ökologische Krisenwahrnehmungen und Konflikte nach einer gesellschaftlichen Logik; sie sind nicht durch den objektiven Zustand der Umwelt determiniert. Ob die 'ökologische Frage' aber die Verfassung moderner Industriegesellschaften sprengen wird, dürfte im Ergebnis wieder von objektiven Fakten abhangen, nämlich von den ökologischen Anpassungen, zu denen diese Gesellschaften tatsächlich in der Lage sind. Die bisherige Umweltpolitik zeigt, dass entgegen der üblichen öffentlichen Rhetorik die Anpassungskapazität dieser Gesellschaften erheblich ist." (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 227-236 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 227-236 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Forschung ; Zukunftserwartung
    Abstract: Abstract: Der Beitrag dokumentiert das Forum des Ausschusses für Forschung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Das Forum diskutiert die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit des Faches Soziologie. Die Frage, welche und wieviel soziologische Forschung unsere Gesellschaft braucht, entzieht sich einer einfachen Antwort. Zu verschieden sind Zielvorstellungen, Maßstäbe und Bedarfskriterien. Zentrale Frage ist, ob der Fortschritt der Theorie oder die Anforderungen der Praxis den vorrangigen Bezugspunkt darstellen sollen. Karl Ulrich Mayer sieht Gefahren für die Forschung eher von innen als von außen. Max Kaase sieht Soziologie heute als "science normal". Ilona Ostner hält das Patronagemodell der Forschungsförderung für verbesserungswürdig. Wolfgang Zapf weist darauf hin, dass leistungsfähige Forschung eine leistungsfähige Infrastruktur braucht. Ansgar Weymann möchte durch Nachwuchsförderung die Vielfalt der Soziologie stimulieren. Laszlo Vaskovics betont die Bedeutung der ressortfinanzierten For
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 94-117 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 94-117 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 94-117 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Postmoderne ; Diskurs
    Abstract: Abstract: "Die Nützlichkeit des Konzeptes der Postmoderne wird in der Soziologie häufig angezweifelt. Demgegenüber vertrete ich die Meinung, daß es ein wichtiger Bezugspunkt für theoretische und methodologische Analysen sein kann. Voraussetzung dafür ist die Unterscheidung der Diskurse, in denen das Attribut 'postmodern' verwendet wird, so im Alltag, in der Ästhetik (Literatur-, Architektur-, Kunst- und Musikritik), in der Philosophie (Sprachtheorie, Wissenschaftstheorie, Sozialphilosophie) und der Soziologie. Hier gebt es zunächst um den Anschluß an und die Differenz zu Theorien der Modernisierung und im weiteren darum, in wissens- und wissenschaftstheoretischen Untersuchungen den sozialen Tatbestand der zunehmenden Verbreitung des Konzeptes in den genannten Diskussionen und seine Rolle in zeitdiagnostischen Texten zu analysieren. Dabei ergeben sich Bezüge zu den gegenwärtig lautenden Auseinandersetzungen über die Relevanz unserer Disziplin. Ich werde die Auffassung begründen, dass Theorien
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  Online-Ressource, 533-550 S.
    ISBN: 3593358522
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 533-550 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Dresden 1996
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 533-550 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Umwelt ; Soziologismus ; Tradition
    Abstract: Abstract: "Auf die Frage, wie das Verhältnis von Natur und Gesellschaft aussieht, hat die Soziologie drei Modelle entwickelt: ein naturalistisches, ein soziologistisches und ein dialektisches. Während das zweite, soziologistische Modell als Antwort der soziologischen Klassiker auf naturalistische Ansätze konzipiert wurde und bis in unsere Zeit dominiert, ist der dialektische Ansatz weitgehend einflußlos geblieben. Mit der zunehmenden Beachtung ökologischer Fragestellungen gibt es Versuche, den naturalistischen Ansatz wiederzubeleben, was im Kampf gegen den zweiten Ansatz geschieht. Dabei wird klar, daß die Schubkraft des soziologistischen Ansatzes vor allem auf politische und professionspolitische Motive zurückzuführen ist. Diese spielten auch eine wichtige Rolle bei der Marginalisierung des dritten, dialektischen Ansatzes (Marx), der sich weniger auf ökologische, sondern auf sozialpolitische Fragen konzentrierte und sich durch seine diesbezügliche Radikalität isolierte. Weber und Durkheim s
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    London : Sage Publications
    ISBN: 0761950664 , 1848609256 , 9780761950660 , 9781848609259
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 212 pages)
    Series Statement: Theory, culture & society (Unnumbered)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 339.47
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: POLITICAL SCIENCE / Economic Conditions ; BUSINESS & ECONOMICS / Economics / Macroeconomics ; Consumption (Economics) / Social aspects ; Shopping / Social aspects ; Consommation (Économie politique) / Aspect social ; Magasinage / Aspect social ; Koopgedrag ; Consumptiepatroon ; Winkelen ; Sociologische aspecten ; Gesellschaft ; Wirtschaft ; Consumption (Economics) Social aspects ; Shopping Social aspects ; Kaufverhalten ; Verbraucherverhalten ; Soziologie ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Kaufverhalten ; Soziologie ; Verbraucherverhalten
    Note: Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002 , Includes bibliographical references and index , Topics covered include the importance of shopping, its cultural and theoretical significance, supermarkets in the future shopping, pleasure and the sex war, the ethnography of shopping and the 'scopic' regimes of shopping , In defence of shopping - Mary Douglas -- - Could shopping ever really matter? - Daniel Miller -- - Modernity's disavowal: women, the city, and the department store - Mica Nava -- - Supermarket futures - Rachel Bowlby -- - Making of a Swedish department store culture - Cecilia Fredriksson -- - Shopping in the East Centre Mall - Turo-Kimmo Lehtonen and Pasi Maenpaa -- - Shopping, pleasure, and the sex war - Colin Campbell -- - Scopic regimes of shopping - Pasi Falk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783322956170 , 9783531129624
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (272S. 28 Abb)
    DDC: 302.2
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Communication Studies ; Political Science, general ; Sociology, general ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Theorie ; Empirische Forschung ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Empirische Forschung ; Politische Kommunikation ; Massenmedien ; Politische Kommunikation ; Theorie
    Note: Der nunmehr in der dritten Aufalge vorliegende Band gibt einen Überblick über die wichtigsten Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Politik und Massenmedien. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die "politischen Funktionen" von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite? Prozesse der politischen Beteiligung, der Kommunikation im Wahlkampf und der politischen Public Relations stehen dabei im Mittelpunkt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 3531128787
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 792-799 S.
    Series Statement: Differenz und Integration: die Zukunft moderner Gesellschaften ; Verhandlungen des 28. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im Oktober 1996 in Dresden ; Band 2: Sektionen, Arbeitsgruppen, Foren, Fedor-Stepun-Tagung
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 792-799 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Gesellschaft ; Polen ; Warschau
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Berkeley : University of California Press
    ISBN: 0585091226
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 111 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 1999 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Smelser, Neil J., 1930- Problematics of sociology
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Sociology - Methodology ; Sociology - Philosophy ; Philosophie ; Sociology Methodology ; Sociology Philosophy ; Mikrosoziologie ; Makrosoziologie ; Soziologie ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Soziologie ; Makrosoziologie ; Mikrosoziologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 99-106) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag fur Sozialwissenschaften GmbH | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9783322914330
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (240 Seiten)
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ambivalenz ; Soziologie ; Kulturtheorie ; Konferenzschrift 1996
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 7 (1996) 2 ; 71-93, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 7 (1996) 2 ; 71-93, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziale Probleme
    Abstract: Abstract: 'Die Einheitlichkeit eines soziologischen Gegenstandsbereichs 'soziale Probleme' ergibt sich daraus, daß diese als gesellschaftliche Bedingungen über eine öffentliche Mobilisierung als veränderbare Störungen des gesellschaftlichen Lebens thematisiert werden. Eine soziologische Bestimmung sozialer Probleme setzt deshalb eine Rekonstruktion der Werte und grundlegenden Wertideen, an denen gesellschaftliche Störungen als veränderbar konstruiert werden, voraus. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Aufsatz der Stellenwert von Werten und Wertideen bei der Konstitution sozialer Probleme und bei ihrer soziologischen Analyse diskutiert. Der Autor plädiert damit für eine gesellschaftstheoretische Fundierung einer Soziologie sozialer Probleme, die die mikrosoziologische Rekonstruktion von Thematisierungsprozessen sozialer Probleme soziohistorisch begründet.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 19 (1996) 2 ; 135-140, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 19 (1996) 2 ; 135-140, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologe
    Abstract: Abstract: Der Ruf nach einer charismatischen Soziologie kann in einer differenzierten und demokratischen Gesellschaft nicht mehr eingelöst werden. In den letzten Jahrzehnten hat sich die Soziologie von der Entwicklung gesellschaftlicher Totalmodelle abgewandt und ist zu einer Spezialdisziplin geworden, die sich so stark spezialisiert hat, daß kein Fachvertreter mehr vollständig alle Disziplinbereiche überblicken kann. Die Forderung an den Soziologen und die Soziologie, die aufgrund dieser Spezialisierung heute überwiegende Detailarbeit zugunsten von Aussagen über die Gesellschaft als Ganzes aufzugeben, entspricht nicht der realistischen Leistungsfähigkeit des Faches. Soziologie heute ist Teil der differenzierten Gesellschaft der Gegenwart, deren viele Einzelprobleme nur durch mühsame Detailarbeit von Seiten der Soziologen bewältigt werden können. Als Spiegelbild einer demokratischen Gesellschaft sind die Soziologen ebenso vielfältig geworden wie diese. (ICH)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 19 (1996) 2 ; 141-151, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 19 (1996) 2 ; 141-151, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologe
    Abstract: Abstract: 'Ein Gerücht geht um: Im nächsten Jahrtausend wird es keine Soziologie mehr geben! Die Zeichen mehren sich, daß diese Vision so unrealistisch nicht ist. Möglicherweise wird sich bereits Anfang des übernächsten Jahrzehnts die Soziologie als autonome akademische Disziplin aus dem Hochschulbetrieb verabschieden. Die Gründe liegen in der allgemeinen Misere des Hochschulwesens und in den selbst geschaffenen Problemen der Soziologie.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 7 (1996) 1 ; 53-67, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 7 (1996) 1 ; 53-67, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziale Probleme ; Engagement ; Analyse ; Parteilichkeit ; Akteur
    Abstract: Abstract: 'Ausgehend von der Differenz zwischen Wissenschaft und Alltagspraxis wird argumentiert, daß die aufklärerischen Potentiale der Soziologie nur dann zur Geltung gelangen, wenn die Soziologie allfälligen Erwartungen nach Parteilichkeit eine klare Absage erteilt: Das für ein methodisch kontrolliertes Fremdverstehen notwendige Einklammern von Geltungsansprüchen ist ein unteilbares Prinzip soziologischer Forschung. In Handlungsfeldern, in denen moralische Unternehmer aktiv sind und der Kampf zwischen konkurrierenden Problemdeutungen öffentlich tobt, macht sich jedoch regelmäßig unbeliebt, wer dem Wertekonsens der 'Freund-Feind-Struktur' (Hondrich) die Gefolgschaft verweigert und sich weder der einen noch der anderen Seite anschließt. Nur durch diese Verweigerung der Parteilichkeit aber kann die Soziologie gegen den Stil der Alltagspraxis, Erkanntes zu sichern, neue Sichtweisen auf ein soziales Problem eröffnen.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Sozialwissenschaften und Berufspraxis 19 (1996) 1 ; 4-6, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Sozialwissenschaften und Berufspraxis
    Angaben zur Quelle: 19 (1996) 1 ; 4-6, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Qualitätssicherung
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Mannheim : SSOAR
    In:  Soziale Probleme 7 (1996) 1 ; 27-42, Online-Ressource
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Titel der Quelle: Soziale Probleme
    Angaben zur Quelle: 7 (1996) 1 ; 27-42, Online-Ressource
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Recht
    Abstract: Abstract: 'Der Beitrag befaßt sich mit der Beziehung von Soziologie und Recht zum Geschlecht. In einer professions- und disziplinkritischen Perspektive wird die Frage diskutiert, wie es zu der lang anhaltenden Ignoranz der Geschlechterproblematik in beiden Disziplinen kommen konnte und welche Konsequenzen sich hieraus für eine künftige Rechtssoziologie der Geschlechterverhältnisse ergeben.' (Autorenreferat)
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet (peer reviewed)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt am Main : Campus Verl
    In:  $tGesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995 Online-Ressource, 125-137 S.
    ISBN: 3593354373
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 125-137 S.
    Series Statement: Gesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Titel der Quelle: $tGesellschaften im Umbruch: Verhandlungen des 27. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Halle an der Saale 1995
    Angaben zur Quelle: Online-Ressource, 125-137 S.
    DDC: 301
    Keywords: Soziologie ; Soziologe ; Literatur
    Note: Veröffentlichungsversion , begutachtet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Online Resource
    Online Resource
    London : Routledge
    ISBN: 0415105773 , 0415105781 , 0203129350 (Sekundärausgabe) , 9780203129357 (Sekundärausgabe)
    Language: English
    Pages: 198 S.
    Edition: Online-Ausg. London Routledge 1996 Online-Ressource ISBN 0203129350
    Edition: ISBN 9780203129357
    Edition: [Online-Ausg.]
    Series Statement: Key sociologists
    DDC: 301/.092
    RVK:
    Keywords: Bell, Daniel ; Soziologie ; Electronic books ; Biografie ; Biografie
    Note: Online-Ausg.:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE Publications
    ISBN: 9781446265376 , 1446265374
    Language: English
    Pages: Online Ressource (194 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 301
    Keywords: Sociology Methodology ; Sociology Philosophy ; Sociology Methodology ; Sociology Philosophy ; Sociology ; SOCIAL SCIENCE ; Anthropology ; General ; SOCIAL SCIENCE ; Regional Studies ; SOCIAL SCIENCE ; Sociology ; General ; Sociology ; Methodology ; Sociology ; Philosophy ; Soziologie ; Sociologie ; Hartstochten ; Sociology & Social History ; Social Sciences ; Social Change ; Sociologie ; Méthodologie ; Sociologie ; Philosophie ; Electronic books ; Electronic books ; Electronic books
    Abstract: This challenging and inspiring textbook sets out to excite students with an account of what sociology can achieve to help them understand their own lives and the social conditions of our own time
    Note: Print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9781446250419
    Language: English
    Pages: 1 online resource (x, 161 p.)
    DDC: 306
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Soziologie ; Internationalisierung
    Abstract: This book is international in focus, interdisciplinary in presentation, & illustrated throughout with examples. It brings a sociological focus to environmental issues & explains the complex interrelation between environmentalism & globalization.
    Note: Description based on print version record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Online Resource
    Online Resource
    London [u.a.] : SAGE Publications | Birmingham, AL, USA : EBSCO Industries, Inc.
    ISBN: 9780857022837 , 0857022830 , 9781446250419 , 1446250415
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 161 pages)
    DDC: 363.7
    RVK:
    Keywords: Umweltschutz ; Soziologie ; Internationalisierung
    Abstract: This book is international in focus, interdisciplinary in presentation, & illustrated throughout with examples. It brings a sociological focus to environmental issues & explains the complex interrelation between environmentalism & globalization.
    Note: Includes bibliographical references (pages 152-158) and index , Master and use copy. Digital master created according to Benchmark for Faithful Digital Reproductions of Monographs and Serials, Version 1. Digital Library Federation, December 2002.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783322956606 , 9783531129235
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (421S.)
    Edition: 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage
    DDC: 305
    Keywords: Social sciences ; Social Sciences ; Social Structure, Social Inequality ; Political Science, general ; Sociology, general ; Social Sciences, general ; Communication Studies ; Sozialwissenschaften ; Soziologie ; Geschichte ; Sozialer Wandel ; Wiedervereinigung ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Sozialstruktur ; Deutschland ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Sozialer Wandel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 9781446250389
    Language: English
    Pages: 1 online resource (viii, 182 p.)
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Soziologie
    Abstract: Introducing and developing a number of major themes, including identity, knowledge, metaphor and desire, this book argues for passion as being necessary for sociology.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Online Resource
    Online Resource
    London : SAGE
    ISBN: 9781446222362
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xiv, 367 p.) , Ill., maps.
    Series Statement: Theory, culture & society
    DDC: 304.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Raumwahrnehmung ; Repräsentation ; Soziologie ; Raum ; Regionalanalyse ; Raumordnung ; Anthropogeografie ; Raumverhalten ; England
    Abstract: Presenting analysis of how space is socially constructed, unmade and reconstructed, Thrift provides the reader with a direct understanding of how social theory can be used to make sense of spatial forms and practices, and how spatial relations are made durable over space and time.
    Note: Description based on print version record
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 0511002688
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (vii, 199 Seiten) , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Campbell, Colin The myth of social action
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weber, Max ; Action theory ; Sociology - Philosophy ; Philosophie ; Action theory ; Sociology Philosophy ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Soziologie ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Handlungstheorie ; Soziales Handeln ; Weber, Max 1864-1920 ; Handlungstheorie ; Handlungstheorie ; Soziologie
    Note: Includes bibliographical references (p. 187-196) and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Language: German
    Pages: 503 S. , graph. Darst
    Edition: Reproduction. München Bayerische Staatsbibliothek 2009
    Parallel Title: Druckausg. Faßler, Manfred Mediale Interaktion
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Virtuelle Realität ; Soziologie ; Interaktion ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Gesellschaftsleben ; Sozialverhalten ; Computer ; Computer ; Gesellschaftsleben ; Mensch-Maschine-Kommunikation ; Soziologie ; Virtuelle Realität ; Interaktion ; Sozialverhalten
    Note: Volltext // 2009 digitalisiert von: Bayerische Staatsbibliothek, München. Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek mit der Signatur: 2009.57853
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Polity Press | Ipswich : EBSCO
    ISBN: 9780745668239
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (186 Seiten)
    Edition: Reprinted
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Englisch ; Soziologie ; Neue Medien ; USA
    Note: Includes index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Online Resource
    Online Resource
    Albany : State University of New York Press
    ISBN: 0585067309
    Language: English
    Pages: xiv, 208 p. , ill , 24 cm
    Edition: Online-Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Parallel Title: Reproduktion von Pressler, Charles A. Sociology and interpretation
    DDC: 301.01
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-1980 ; aSociologie xMéthodologie ; aSociology xMethodology ; Soziologie ; Sociologie Méthodologie ; Sociology Methodology ; Hermeneutik ; Verstehende Soziologie ; Soziologie ; Soziologische Theorie ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books. ; Electronic books ; Soziologie ; Hermeneutik ; Geschichte 1900-1980 ; Verstehende Soziologie ; Soziologische Theorie
    Note: Includes bibliographical references (p. [181]-196) and index
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780511557897
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xi, 279 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306/.09172/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Entwicklungsländer ; Sozialgeschichte ; Social history / 20th century ; Soziologie ; Developing countries / Social conditions ; Entwicklungsländer ; Entwicklungsländer ; Soziologie
    Abstract: This is the completely revised and updated version of the immensely successful Sociology of the Third World. The book is about the division of the world into rich and poor countries, and the disparities between rich and poor people, especially in poor countries. Chapters on world population trends, colonialism and questions of race set the historical scene for a detailed analysis of economic conditions and living standards in poor countries. New material on droughts, famines, family change and environmental concerns are fully discussed, along with questions about limits to growth and sustainable development. Theoretical perspectives on development and underdevelopment are reviewed. Later chapters summarize the findings of the different social sciences on fundamental issues of modernisation, including expansion, cultural diversity, religious movements, post-colonial politics, and issues involving aid. This new edition contains updated statistics, and discusses the general shift of emphasis away from industrial policies towards basic needs reflected by the United Nations Development Programme
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015) , Technology, society, and population , The colonial episode and the race question , Economic conditions , Environmental concerns , The social sciences and the 'Third World' , The rise of towns , Family life in a changing world: two studies , Cultural diversity, language, education, and communications , Religion and development , Individual modernization: some psychological studies , Politics in post-colonial states , Aid and development
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge ; New York : Cambridge University Press
    ISBN: 051100026X
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , 24 cm
    Edition: Online_Ausgabe Boulder, Colo NetLibrary 2001 E-Books von NetLibrary Sonstige Standardnummer des Gesamttitels: 22382847
    Series Statement: Cambridge studies in historical geography 24
    Parallel Title: Reproduktion von Friedman, Susan W. Marc Bloch, sociology and geography
    DDC: 304.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bloch, Marc Léopold Benjamin, ; Bloch, Marc ; Historical geography ; Social sciences and history ; Historical geography ; Social sciences and history ; Geografie ; Geschichte ; Soziologie ; Historische Geografie ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Electronic books ; Electronic books. ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Soziologie ; Geografie ; Geschichte ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Historische Geografie
    Note: Includes bibliographical references (p. 184-243) and indexes , Enthält bibliografische Hinweise (S. 184-243) und Index
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    URL: Full text  (Click to View (Currently Only Available on Campus))
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9780511584732
    Language: English
    Pages: 1 online resource (xii, 258 pages)
    Series Statement: Cambridge studies in historical geography 24
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.2/3
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bloch, Marc / 1886-1944 ; Bloch, Marc ; Social sciences and history ; Historical geography ; Geografie ; Historische Geografie ; Soziologie ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Soziologie ; Geografie ; Geschichte ; Bloch, Marc 1886-1944 ; Historische Geografie
    Abstract: Marc Bloch has been very influential in the development of both history and social science. Comparative historians, historical geographers, and historical sociologists have all pointed to his work as a model. This book is the first detailed examination of the relationship of his work to both Durkheimian sociology and Vidalian geography. Through a careful examination of the debates in which he was involved and the institutional circumstances in which he worked, it places Bloch's work within its intellectual context, and assesses the nature of his contribution. Professor Friedman argues that, despite the frequent claims of scholars in history, sociology and geography, Bloch did not adopt either the Durkheimian or Vidalian approach. Both disciplines were central to his intellectual development, but Bloch's relationships to the two disciplines were interdependent, and the result was his own highly acclaimed and unique approach
    Description / Table of Contents: 1. Marc Bloch and the "Universite" -- 2. Marc Bloch's training as a normalien -- 3. History under attack -- 4. The quest for identity in Vidalian geography -- 5. From the Fondation Thiers to the doctorate: Marc Bloch's emerging perspective -- 6. The University of Strasbourg as a center of disciplinary change -- 7. Kings, serfs, and the sociological method -- 8. Reflections on the geographical approach and on the agrarian regime -- 9. An expanding view: Marc Bloch's later projects -- 10. Towards a reworking of the historiography of Marc Bloch
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 05 Oct 2015)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...