Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • BSZ  (1,991)
  • München UB  (406)
  • Weltkulturen Museum  (263)
  • German  (2,157)
  • History
Datasource
Material
Language
Keywords
  • 1
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Race relations ; Eugenics Germany ; History ; Racism Germany ; History ; Antisemitism Germany ; History ; National socialism ; Germany Race relations ; Nationalsozialismus ; Vorläufer
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISSN: 0947-9511 , 2942-321X , 2942-321X
    Language: German , French , English
    Pages: 23 cm
    Dates of Publication: 1.1995 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of European integration history
    Parallel Title: Erscheint auch als Journal of european integration history
    DDC: 940
    RVK:
    Keywords: European Economic Community Periodicals History ; European communities Periodicals History ; European federation Periodicals History ; Europe Periodicals Economic integration ; History ; Zeitschrift ; Europäische Integration ; Geschichte ; Geschichte
    Note: Ungezählte Beilage 2017: Special issue
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart [u.a.] : Kohlhammer
    Language: German
    DDC: 306.8742
    RVK:
    Keywords: Fatherhood ; History ; Vaterbild ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 23 cm
    DDC: 306.0943
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-1800 ; Culture history ; Europe ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Europe ; Europe - Social conditions ; Europe - Social life and customs ; Families ; Families - Europe - History ; History ; Manners and customs ; Social history ; Deutschland ; Alltagskultur ; Geschichte 1500-1800 ; Geschichte 1500-1800 ; Deutschland ; Geschichte 1500-1800
    Note: Erschienen: 1 - 3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Additional Information: Rezensiert in Corbet, Patrick, 1950 - [Rezension von: Anton von Euw (Hrsg.), Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin] Sigmaringen : Jan Thorbecke Verlag, 1994
    Additional Information: Rezensiert in Corbet, Patrick [Rezension von: Kaiserin Theophanu, Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends, Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000. Todesjahr der Kaiserin, hrsg. von Anton von Euw und Peter Schreiner. Red.: Gudrun Sporbeck] 1994
    Additional Information: Rezensiert in Grotz, H. [Rezension von: Euw, Anton von, Kaiserin Theophanu. Begegnung des Ostens und Westens um die Wende des ersten Jahrtausends. Gedenkschrift des Kölner Schnütgen-Museums zum 1000] 1992
    DDC: 303.48/2430495/09021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theophano ; Empress, ; 958-991 ; Holy ; Empresses ; Cologne ; History ; Holy ; Relations ; Byzantine Empire ; Byzantine ; Relations ; Holy Roman Empire ; Ausstellungskatalog ; Theophanu Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 960-991 ; Theophanu Heiliges Römisches Reich, Kaiserin 960-991
    Note: Erscheint in Verbindung mit der Ausstellung: "Vor dem Jahr 1000. Abendländische Buchkunst zur Zeit der Kaiserin Theophanu", Schnütgen-Museum Köln, 12. April bis 16. Juni 1991
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Wiesbaden : Harrassowitz Verlag ; 1 (2023)-
    ISSN: 2941-7562 , ISSN 2941-7570 , ISSN 2941-7570
    Language: German
    Pages: Bände , 24 cm
    Dates of Publication: 1 (2023)-
    Parallel Title: Erscheint auch als Globalgeschichte
    Former Title: Fortsetzung von Jahrbuch für europäische Überseegeschichte
    DDC: 909
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Außereuropäische Länder ; Internationale Verflechtung ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9781800795525 , 1800795521
    Language: German
    Pages: xiii, 273 Seiten , Illustrationen1, Karte
    Series Statement: Imagining black Europe vol. 4
    Series Statement: Imagining black Europe
    Parallel Title: Erscheint auch als Malanda, Azziza B., 1981- ÜberLebenswege
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2020
    DDC: 305.896043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Black people History 20th century ; Children, Black 20th century Social conditions ; Illegitimate children Social conditions 20th century ; African American soldiers Family relationships 20th century ; History ; African Americans Relations with Germans 20th century ; History ; Racially mixed children Social conditions 20th century ; Germany Race relations 20th century ; Germany History 1945- ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Schwarze ; Heimkind ; Geschichte 1949-1970 ; Deutschland ; Besatzungskind ; Schwarze ; Heimerziehung ; Postkolonialismus ; Intersektionalität ; Geschichte
    Abstract: Schwarze Deutsche, die in den 1950er und 1960er Jahren in Heimen aufwuchsen, sind in der deutschen Erinnerungskultur bislang unsichtbar. Ausgehend von dieser Leerstelle stehen in ÜberLebenswege die biografischen Erzählungen Schwarzer Deutscher im Mittelpunkt, die in den Jahren 1946 und 1949 geboren wurden und in bundesdeutschen Fürsorgeeinrichtungen aufgewachsen sind. Als nichteheliche Nachkomm*innen weißer deutscher Zivilistinnen und Schwarzer US-amerikanischer Besatzungssoldaten erlebten sie im postnationalsozialistischen Deutschland innerhalb und außerhalb von Heimen soziale Stigmatisierung und Rassismus. Vor diesem Hintergrund mussten die Frauen und Männer von frühester Kindheit an Überlebensstrategien entwickeln, um im Heim und in der Gesellschaft bestehen zu können. Das Buch verfolgt einen intersektionalen Ansatz, bei dem die Kategorien race, Klasse und Geschlecht und ihre Verwobenheit sowie eine postkoloniale Perspektive berücksichtigt werden. Damit trägt ÜberLebenswege dazu bei, eine bisherige Lücke in der Forschung zur Geschichte Schwarzer Deutscher in der frühen Bundesrepublik sichtbar zu machen und durch neue Erkenntnisse zu füllen.
    Description / Table of Contents: Einleitung -- Grundlagen – schwarze deutsche Heimkinder der Nachkriegsgeneration -- Spurensuche – über Methoden des Sichtbarwerdens marginalisierter Biografien -- Suchen, verstehen, verarbeiten – Gründe der Heimunterbringung -- ÜberLeben – Alltage in bundesdeutschen Heimen -- Brüche, Chancen, Ungleichheiten – schulische Ausbildung -- Erkämpfte Räume – Ausbildung, Beruf, romantische Beziehungen -- Kontakte, Beziehungen, Abbrüche – Herkunftsfamilien -- Epilog.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 253-267 , Enthält ein Register , Dissertation erschien unter dem Titel: "Ich habe nie verstanden, warum sie mich ins Heim gegeben hat". Erfahrungen und Lebenswege schwarzer Deutscher der Jahrgänge 1946 und 1949 in der Bundesrepublik
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783837668827
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , 24 x 16 cm, 808 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 19
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Parallel Title: Erscheint auch als Bohne, Andreas, 1978 - Studenten und Alte Herren im kolonialen Rausch
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2022
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Germany ; Kolonialismus und Imperialismus ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Burschenschaft ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Fraternity ; German history ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History ; History of Colonialism ; History of the 19th Century ; Kolonialgeschichte ; Kolonialismus ; Korporation ; Hochschulschrift
    Abstract: Die Hoch-Zeit des studentischen Korporationswesens und das Bestehen des deutschen Kolonialreichs von 1884 bis 1919 fielen zeitlich zusammen. Trotzdem hat sich bis heute weder die Kolonialgeschichtsschreibung noch die Studentenforschung eingehender mit dem Verhältnis von Burschenschaften als bekanntester Korporationsform und Kolonialismus beschäftigt. Andreas Bohne ändert das und definiert burschenschaftliche Verbände als imperiale pressure groups ohne expliziten kolonialen Auftrag. Er stellt fest: Burschenschafter agierten aktiv in kolonialen Arenen - gleichzeitig stehen sie exemplarisch für die bürgerlichen Rezipienten der kolonialen Agitation und Popularisierung, die bis heute nachwirkt
    Note: Literatur: Seite 442-471 , Die vorliegende Publikation ist eine geringfügige Überarbeitung der Dissertation, die erschienen ist unter dem Titel: Burschenschaften und (Post)Kolonialismus : eine akteurszentrierte und institutionsgeschichtliche Annäherung
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783828850569
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 189 Seiten) , Notenbeispiele
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart Band 9
    Series Statement: Systematische Musikwissenschaft und Musikkulturen der Gegenwart
    Parallel Title: Erscheint auch als Bugert, Thomas Das Jahr der Innovationen im Jazz
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Analyse ; Improvisation ; Musik ; Rezeptionsgeschichte ; 50er Jahre ; History ; music ; analysis ; Musikgeschichte ; Music History ; reception history ; Jazz ; 1950s ; origins ; Ursprünge ; 1959 ; albums ; Alben ; harmonic concepts ; Bill Evans ; Dave Brubeck ; Giant Steps ; jazz albums ; harmonisch-melodische Konzepte ; melodic concepts ; Jazzalben ; Jazz-Alben ; precursors ; John Coltrane ; records ; Kind of Blue ; Miles Davis ; Ornette Coleman ; Portrait in Jazz ; Schallplatten ; The Shape of Jazz to Come ; Time Out ; Vorläufer
    Abstract: 1959 entstanden mit Dave Brubecks "Time Out", John Coltranes "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" und Ornette Colemans "The Shape of Jazz to Come" stilprägende Alben, die für die weitere Entwicklung des Jazz wegweisend waren. In ihnen finden sich metrische und harmonisch-melodische Konzepte sowie grundlegende Neuerungen in der Organisation des Zusammenspiels und im Umgang mit improvisierter Musik, die heute fester Bestandteil des Jazz sind. Der Autor geht den Ursprüngen und Vorläufern dieser Konzepte nach, untersucht die biografischen Bezüge der Protagonisten zu den Konzepten und zum Zeitgeist und betrachtet die Rezeptionsgeschichte der Alben.
    Abstract: The year 1959 saw the release of Dave Brubeck's "Time Out", John Coltrane's "Giant Steps", Miles Davis' "Kind of Blue", Bill Evans' "Portrait in Jazz" and Ornette Coleman's "The Shape of Jazz to Come", all style-defining albums that were groundbreaking in the development of jazz. They contain metrical and harmonic-melodic concepts as well as fundamental innovations in the organisation of ensemble playing and the handling of improvised music, which are an integral part of jazz today. The author traces the origins and antecedents of these concepts, examines the protagonists' biographical references to the concepts and the zeitgeist, and looks at the reception history of the albums.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783837670769
    Language: German
    Pages: 447 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 774 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 20
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Augsburg 2021
    DDC: 306.4819
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1930-2016 ; Postkolonialismus ; Selbstbild ; Kundenzeitschrift ; Anzeigenwerbung ; Luftverkehrsgesellschaft ; Tourismus ; Weltbild ; Magazin ; Werbung ; Fremdbild ; Kolonialismus ; Flugreise ; Quelle ; Unterhaltungsliteratur ; Globalgeschichte ; Mediengeschichte ; Reisen ; Luftfahrt ; Imperialismus ; Bordmagazin ; Identität ; Staat ; Grenze ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Unabhängigkeit ; Globalisierung ; Kulturgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Media History ; Travelling ; Aviation ; Imperialism ; In-flight Magazine ; Identity ; State ; Border ; Colonialism ; Postcolonialism ; Globalization ; Cultural History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Magazin ; Unterhaltungsliteratur ; Flugreise ; Anzeigenwerbung ; Quelle ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016 ; Luftverkehrsgesellschaft ; Kundenzeitschrift ; Tourismus ; Werbung ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Weltbild ; Selbstbild ; Fremdbild ; Geschichte 1930-2016
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406807329 , 3406807321
    Language: German
    Pages: 127 Seiten , 2 Karten , 18 x 12 cm
    Edition: 5., durchgesehene Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Wissen 2448
    Parallel Title: Erscheint auch als Conrad, Sebastian, 1966 - Deutsche Kolonialgeschichte
    DDC: 325.343
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 1500 bis heute ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Geschichte ; Europäische Geschichte ; Kolonialismus und Imperialismus ; Fremdherrschaft ; Globalisierung ; Imperialismus ; Kaiserzeit ; Kolonialismus ; Kolonie ; Postkolonialismus ; Kolonialgeschichte Deutschland ; Kolonialismus Deutschland ; Kolonialpolitik Deutschland ; Germany Colonies ; History ; Germany Foreign relations 1871-1918 ; Deutschland ; Deutschland ; Kamerun ; Namibia ; Ostafrika ; Deutschland ; Kolonialismus ; Geschichte
    Abstract: Das deutsche Kolonialreich war nicht groß und währte nur 30 Jahre. Es wirkte jedoch in vielfältiger Weise auf Deutschland zurück. Sebastian Conrad beschreibt, wie die koloniale Ordnung funktionierte, wo sie an ihre Grenzen stieß und wie die einheimischen Gesellschaften auf die Fremdherrschaft reagierten. Gleichzeitig bindet er die Geschichte der Kolonien in den größeren Zusammenhang der Globalisierung um 1900 ein und zeigt, wie stark die koloniale Erfahrung das Denken der Europäer prägte
    Abstract: Inhalt: 1. Einleitung -- 2. Kolonialismus vor der Kolonialismus -- 3. Das deutsche Kolonialreich -- 4. Der koloniale Staat -- 5. Wirtschaft und Arbeit -- 6. Die koloniale Gesellschaft -- 7. Wissen und Kolonialismus -- 8. Die koloniale Metropole -- 9. Kolonialismus in Europa -- 10. Koloniale Globalität -- 11. Erinnerung
    Note: Die Karten sind auf die Innenseiten der Banddeckel gedruckt , Literaturverzeichnis: Seite 125-127 , Mit Ortsregister
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783839468944
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (258 Seiten) , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Histoire Band 212
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven auf Stoffgeschichte
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; History of engineering & technology ; History: theory & methods ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Active ingredient ; Economic History ; Economy ; Environmental history ; Fabric ; Geschichtstheorie ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; History of technology ; Kulturgeschichte ; Materiality ; Aufsatzsammlung ; Rohstoff ; Material ; Materialität ; Materialität ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über "Materialität" erheblich gewandelt. Die Beiträger_innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über »Materialität« erheblich gewandelt. Die Beiträger*innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes – und geben Perspektiven für die Zukunft.
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783837667882 , 383766788X
    Language: German
    Pages: 250 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 318 g
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Erscheint auch als Wöhler, Maike »In Deutschland wartet das Paradies auf uns«
    DDC: 331.624950435
    RVK:
    Keywords: Economic history ; HISTORY / Social History ; Migration, Einwanderung und Auswanderung ; Migration, immigration & emigration ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Wirtschaftsgeschichte ; Alltag ; Arbeit ; Arbeits- und Industriesoziologie ; Arbeitsmigration ; Economic History ; Everyday Life ; Friesland ; Gastarbeit ; Geschichtswissenschaft ; Greece ; Griechenland ; Guest Work Program ; History ; Nordwestdeutschland ; Olympia Werke ; Griechischer Arbeitnehmer ; Arbeitsmobilität ; Geschichte
    Abstract: Die bislang unerschlossene Geschichte griechischer Arbeitsmigrant*innen, die in den 1960er Jahren nach Nordwestdeutschland ausgewandert sind, wird nun erstmals erzählt. Maike Wöhler besuchte für ihr kulturwissenschaftliches Projekt und ihre ethnografische Feldforschung die ehemaligen Olympia Werke im friesischen Schortens-Roffhausen, den Arbeitgeber der eingewanderten Griech*innen in der Region. Auf Grundlage von Interviews mit ehemaligen Zeitzeug*innen ermöglicht sie sowohl Einheimischen als auch Eingewanderten differenzierte und aufgeklärte Blicke auf die Lebensrealitäten der Menschen – eine wesentliche Voraussetzung für ein kooperatives Miteinander und ein zukünftiges Zusammenleben in Vielfalt.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 245-249
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783837668940
    Language: German
    Pages: 258 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 393 g
    Series Statement: Histoire Band 212
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Perspektiven auf Stoffgeschichte
    DDC: 306.46
    RVK:
    Keywords: Geschichte: Theorie und Methoden ; HISTORY / Social History ; History of engineering & technology ; History: theory & methods ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Technikgeschichte ; Active ingredient ; Economic History ; Economy ; Environmental history ; Fabric ; Geschichtstheorie ; Geschichtswissenschaft ; Global History ; Globalgeschichte ; History ; History of technology ; Kulturgeschichte ; Materiality ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rohstoff ; Material ; Materialität ; Materialität ; Geschichtswissenschaft
    Abstract: Seit gut einem Jahrzehnt ist ein wachsendes Interesse an der Geschichte einzelner Stoffe zu verzeichnen: Es gibt Studien zu Kohle, Salz oder Baumwolle, aber auch zu komplexen Stoffprodukten wie Kunststoffen oder Kokain. Das geschichtswissenschaftliche Interesse an Stoffen ist zwar keineswegs neu, aber die Perspektiven haben sich in den letzten Jahren unter dem Eindruck einer neuen Debatte über "Materialität" erheblich gewandelt. Die Beiträger_innen bündeln aktuelle Debatten und arbeiten Umrisse einer Stoffgeschichte heraus. Sie liefern damit erstmals einen Einblick in Methoden und Praktiken des Forschungsfeldes - und geben Perspektiven für die Zukunft
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783593514246 , 3593514249
    Language: German , English
    Pages: 503 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 22 x 14 cm
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne" Band 27
    Series Statement: Schriftenreihe "Religion und Moderne"
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Gottesstrafe und Verschwörungstheorien
    DDC: 362.1969009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) ; 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.) ; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) ; 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.) ; Pandemics ; History ; Disease outbreaks ; History ; Epidemics ; History ; Religion and medicine ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; Geschichte der Medizin ; Geschichte der Religion ; Interessengruppen, Protestbewegungen und gewaltfreie Aktionen ; Okkulte Studien ; Deutschland ; AIDS ; COVID-19-Pandemie ; Cholera ; Corona ; Corona-Pandemie ; Coronapandemie ; Covid 19 ; Deutungskonkurrenzen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Epidemie ; Pest ; Deutung ; Ursache ; Religion ; Verschwörungstheorie ; Geschichte ; Epidemie ; Seuche ; Religion ; Glaube ; Verschwörungstheorie ; Geschichte
    Abstract: Verschwörungstheoretische und "alternativ-theologische" Deutungen sowie Negationen der Corona-Pandemie sind in Deutschland seit 2020 ungewöhnlich wirkmächtig; im "liberalen Milieu", das von der Evidenz medizinisch-naturwissenschaftlicher Expertisen überzeugt ist, sorgen sie für erhebliche Irritationen. Derart unterschiedliche Wahrnehmungen sind in Zeiten von Seuchen aber nicht neu. Dieser Sammelband beleuchtet solche Deutungskonkurrenzen erstmals in interdisziplinärer, epochenübergreifender Perspektive; die Beiträge fragen danach, unter welchen Bedingungen welche Deutungen Resonanz und Rezeption fanden, wie sich dies im Laufe der Zeit änderte und inwiefern dieser Wandel mit historischen Meistererzählungen (Modernisierung, Säkularisierung, Rationalisierung) korreliert oder kollidiert
    Note: Literaturangaben , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783837665376
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 528 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 15
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Uniform Title: Die Missionskonzeption Franz Michael Zahns (1862-1900)
    Parallel Title: Erscheint auch als Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Parallel Title: Erscheint auch als Toffa, Ohiniko M., 1981 - Christliche Moral und koloniale Herrschaft in Togo
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2019
    RVK:
    Keywords: Christianity ; Colonialism & imperialism ; European history ; Europäische Geschichte ; Geschichte der Religion ; HISTORY / World ; History of religion ; Kolonialismus und Imperialismus ; African History ; Afrikanische Geschichte ; Christentum ; Christianity ; Colonial Morale ; Colonialism ; Deutsche Geschichte ; Franz Michael Zahn ; German history ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; History ; History of Colonialism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Theologische Ethik ; Afrika ; Mission ; Christentum ; Ethik ; Kolonialismus ; Deutsches Reich ; Moral ; Geschichtswissenschaft ; Herrschaft ; Geschichte ; Imperialismus ; Norddeutsche Missionsgesellschaft ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Zahn, Franz Michael 1833-1900 ; Togo ; Kolonialismus ; Mission ; Moral ; Geschichte 1880-1914
    Abstract: Das Verhältnis von Christentum und Kolonialismus ist vielschichtig und häufig undurchsichtig. Ohiniko M. Toffa entwickelt eine neue epistemische Lesart der deutschen Missions- und Kolonialgeschichte in Togo. Anhand der Missionskonzeption des Missionsinspektors Franz Michael Zahn wirft er einen diskursanalytischen Blick auf die unterschiedlichen Ordnungen, Entscheidungen und persönlichen Überlegungen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den daraus abzuleitenden Werten und Normen. Diese Herangehensweise bringt eine neue Kolonialmoral hervor und liefert somit wichtige Anstöße für eine Dekolonialisierung des Wissens
    Note: Quellen- und Literaturangaben Seite 315-344 , "Diese Publikation ist eine leicht überarbeitete Version der im Rahmen des Promotionskolloquiums am 12.12.2019 an der Universität Bremen angenommenen Dissertationsschrift."
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt
    ISBN: 9783781525191
    Language: German
    Pages: 296 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen Band 2
    Series Statement: Wie die Türken in unsere Köpfe kamen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.89435
    Keywords: Geschichte ; Türkenbild ; Bildung ; Kulturtransfer ; Lehrbuchanalyse ; Reformpädagogik ; Diskursanalyse ; transnationale und transkulturelle Geschichte ; Quellentexte ; Bildungsgeschichte ; postkoloniale Perspektive ; Lesebuch ; Erster Weltkrieg ; Türken- und Türkeibilder ; Bildungsgeschichte ; Türkenbild ; Kolonialgeschichte ; Geschichte 〈Histor〉 ; Bildung ; Imperialismus ; 18. Jahrhundert ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Historische Quelle ; Quellensammlung ; Deutschland ; Türkei ; Osmanisches Reich ; History of education ; History of educational activities ; History ; Education ; Imperialism ; Germany ; Turkey ; Quelle 1774-1931 ; Quelle 1774-1931 ; Quelle 1774-1931 ; Quelle 1774-1931 ; Türkenbild ; Bildung ; Geschichte
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783658363208
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 272 S. 10 Abb)
    Series Statement: Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.36
    Keywords: Geschichte ; Sociology of Work ; History ; History of Sociology ; Economic Sociology ; Lifelong Learning ; Industrial sociology ; History ; Sociology—History ; Economic sociology ; Continuing education ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Arbeitswelt ; Berufstätigkeit ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783422800878
    Language: German
    Pages: 1 online resource (456 pages)
    DDC: 306.09
    Keywords: Art Political aspects ; History ; Figure painting History ; Portrait painting History ; Heads of state Pictorial works History
    Abstract: In Aktion: Körperbilder der Macht -- a. Auf die Welt kommen / Kind sein -- b. Anschauen und Wegschauen -- c. Stehen und Schreiten -- d. Sitzen und Liegen -- e. Zuhören, Sprechen, Schweigen -- f. Lieben -- g. Essen und Trinken -- h. Handwerkliches und künstlerisches Produzieren -- i. Lernen -- j. Jagen -- k. Kämpfen -- l. Beten und Büßen -- m. Kranksein und Leiden -- n. Lachen und Weinen -- o. Musizieren und Tanzen -- p. Mutter sein -- q. Vater sein -- r. Reiten -- s. Fahren -- t. Zuschauen (Theater und Kunst) -- u. Schön und Hässlich sein -- v. Steuern -- w. Sport und Wettkampf -- x. Hybride, artifizielle Körper -- y. Ausdruckslosigkeit -- z. Altern, Sterben und Totsein
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (332 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Un/doing race
    Keywords: Society & social sciences ; History ; Aufsatzsammlung ; Schweiz ; Rassismus ; Antirassismus ; Aktivismus ; Schweiz ; Rassismus
    Abstract: What is the meaning of race, racialization and racism in Switzerland and how are they related to Switzerland's colonial heritage? How has the approach to racism changed historically? What role does anti-racist activism play, especially activism by black people and people of color? By discussing such questions, the volume shows how racism is ingrained in the structures of modern societies. As the articles show, structural and everyday racism can also be found in Switzerland in various areas of society. On the one hand, this volume offers concepts and approaches to understand processes and mechanisms of racialization. The book thus creates the basis for a critical scientific reflection on racism and the use of the analytical category race in Switzerland
    Note: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783506708366 , 3506708368
    Language: German
    Pages: VII, 326 Seiten , Illustrationen , 25 x 16 cm
    Additional Information: Rezensiert in Schwamm, Christoph, 1985 - [Rezension von: Wilfried Rudloff, Franz-Werner Kersting, Marc von Miquel, Malte Thießen (Hrsg.), Ende der Anstalten? Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren] 2022
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte Band 87
    Series Statement: Forschungen zur Regionalgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    Parallel Title: Erscheint auch als Ende der Anstalten?
    DDC: 305.908
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946-2000 ; Psychiatry ; History ; Residential treatment ; History ; History, 20th century ; Germany ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Deutschland ; Deutschland ; Anstalt ; Totale Institution ; Debatte ; Behindertenbewegung ; Antipsychiatrie ; Entinstitutionalisierung ; Sozialer Wandel ; Geschichte 1970-1990 ; Deutschland ; Deutschland ; Heimerziehung ; Jugendhilfe ; Behindertenarbeit ; Psychiatrie ; Sozialpolitik ; Geschichte 1970-2000
    Abstract: Der Band eröffnet erstmals einen ebenso breiten wie fundierten Überblick zum Wandel stationärer Großeinrichtungen in der Bundesrepublik und DDR. Die Autorinnen und Autoren bieten neue Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen, psychiatrischen Erkrankungen, Behinderungen, Obdachlosigkeit, Sucht oder Straffälligkeit und dessen Wandel seit den 1970er Jahren. Das Ende der Anstalten und der gesellschaftliche Wandel hingen untrennbar miteinander zusammen: Neue Gesellschaftsmodelle und Lebensformen veränderten stationäre Großeinrichtungen und umgekehrt. Zugleich war das Ende der Anstalten keine einfache Erfolgsgeschichte, brachte die Deinstitutionalisierung neue Formen der Einschränkung mit sich.
    Note: Literaturangaben , "Der Band ist das Ergebnis der Tagung, die die Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger (sv:dok), die Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und das Institut für westfälische Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gemeinsam am 14. und 15. März 2019 im Landeshaus des LWL un Münster ausgerichtet haben." (Einführung Seite 33/34) , Enthält 15 Beiträge
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783593515304 , 359351530X
    Language: German
    Pages: 384 Seiten , Illustrationen , 22 x 15 cm
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 14
    Series Statement: Krieg und Konflikt
    Parallel Title: Erscheint auch als Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2019 : Aachen) Krank vom Krieg
    Parallel Title: Erscheint auch als Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2019 : Aachen) Krank vom Krieg
    DDC: 616.85212
    RVK:
    Keywords: War-related injuries ; Military medicine ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Krieg ; Kriegsbeschädigung ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Deutungsmuster ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Texte zum größten Teil auf Beiträge der Tagung "Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" zurück, die vom 26. bis. 28. September 2019 in Aachen stattfand." (Vorwort)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 160 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    DDC: 330
    RVK:
    Keywords: Herrnhuter Holzmanufaktur GmbH ; Joinery History ; Carpentry History ; Carpentry ; Joinery ; History ; Germany - Herrnhut ; Festschrift ; Herrnhut ; Tischlerhandwerk ; Geschichte
    Note: "Das Buch ist dem 275-jährigen Traditionsjubiläum der Herrnhuter Holzmanufaktur GmbH und dem Tischlerhandwerk in der Stadt Herrnhut gewidmet". - Rückseite der Titelseite
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783518430545
    Language: German
    Pages: 681 Seiten , Illustrationen , 22 x 14 cm
    Edition: Originalausgabe, erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Herrn, Rainer, 1957 - Der Liebe und dem Leid
    DDC: 306.7072043155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sexuality ; History ; History, 20th century ; Germany ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte ; Institut für Sexualwissenschaft ; Geschichte 1919-1933
    Abstract: Magnus Hirschfelds weit über Deutschland ausstrahlendes Institut für Sexualwissenschaft war bahnbrechend für diese neue Wissenschaftsdisziplin und wirkte als Wegbereiter für Schwulen- und LGBT-Bewegungen. Umso verwunderlicher, dass erst jetzt eine quellengestützte, wissenschaftlich solide Aufarbeitung seiner Geschichte greifbar ist. Der Medizinhistoriker mit Schwerpunkt Psychiatrie und geschlechtliche und sexuelle Minderheiten schildert chronologisch und in strukturierter, gut lesbarer Sachlichkeit, häufig auch im Detail auf Beratungsfälle und Fachkontroversen eingehend, das breite Aufgabenspektrum und die neben Hirschfeld am Institut wirkenden Personen. Neben der auf ein üppiges Archiv gestützten Wissenschaftsarbeit beriet das Institut Hilfesuchende, erstellte Prozessgutachten und trat mit Aufklärungsschriften und -vorträgen sowie sexualpolitischen Initiativen etwa zur Abschaffung von ? 175 in Erscheinung. Zeit seines Wirkens angefeindet, fiel es 1933 den Bücherverbrennungen der Nazis zum Opfer. Textabbildungen, Bibliografie, Personenregister. - Für Fachpublikum und spezieller Interessierte. (3) Engelbrecht Boese
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 633-672
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783839459805
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 14
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Hasselmann, Anne E., 1986 - Wie der Krieg ins Museum kam
    Dissertation note: Dissertation Universität Basel 2019
    RVK:
    Keywords: Collective memory ; Museum exhibits ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Agency ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Memory ; Museology ; Russia ; Second World War ; Soviet Union ; Stalinism ; Hochschulschrift ; Moskau ; Minsk ; Tscheljabinsk ; Sowjetunion ; Museum ; Ausstellung ; Zweiter Weltkrieg ; Geschichte 1941-1956
    Abstract: Der »Große Vaterländische Krieg 1941-1945« machte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der sowjetischen Museen, die 〉muzejsciki〈, zu Akteuren der Erinnerung. An der Front, im Hinterland und in den besetzten Gebieten sammelten sie Relikte von Kämpfen und erlittenem Leid. Ihre zeitnahen und überraschend vielschichtigen Kriegsausstellungen fanden große Resonanz bei den Besucherinnen und Besuchern. Anne E. Hasselmann setzt den Fokus auf die Sammel-, Ausstellungs- und Vermittlungsarbeit der 〉muzejsciki〈 am Übergang von Erlebnis zur Erinnerung. Damit eröffnet sie neue Einblicke in die Gesellschaft im Stalinismus und schließt eine Lücke in der Erinnerungsgeschichte des Krieges, der das Selbstverständnis der russischen Gesellschaft bis heute prägt.
    Note: Bibliografie: Seite 367-388
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    ISBN: 9783839455265
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (356 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Wissenschafts- und Technikgeschichte Band 2
    Parallel Title: Erscheint auch als Eßler, Henrik, 1982 - Krankheit gestalten
    Dissertation note: Dissertation Universität Hamburg 2021
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Social History ; Art ; Germany ; History of Medicine ; History of Science ; History of Technology ; History ; Illness ; Moulage ; Science ; Sociology of Medicine ; Technology ; Work ; Hochschulschrift ; Moulageur ; Berufsbild ; Beruf ; Geschichte
    Abstract: Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine "naturgetreue" Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang
    Description / Table of Contents: 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit.
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 293-335 , Enthält ein Personenregister
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9783593450650
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Krieg und Konflikt Band 14
    Parallel Title: Erscheint auch als Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart (Veranstaltung : 2019 : Aachen) Krank vom Krieg
    DDC: 616.85212
    RVK:
    Keywords: War-related injuries ; Military medicine ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 26.09.2019-28.09.2019 ; Krieg ; Kriegsbeschädigung ; Psychisches Trauma ; Krankheit ; Deutungsmuster ; Kultur ; Geschichte
    Note: "Der vorliegende Band versammelt die Texte zum größten Teil auf Beiträge der Tagung "Krank vom Krieg. Umgangsweisen und kulturelle Deutungsmuster eines Zusammenhangs von der Antike bis zur Gegenwart" zurück. (Vorwort)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Book
    Book
    Leipzig : AVA, Akademische Verlagsanstalt GmbH
    ISBN: 9783946281139 , 3946281133
    Language: German
    Pages: 157 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.8 cm x 13.6 cm, 262 g
    Series Statement: Helmstedter Colloquien Band 24
    Series Statement: Helmstedter Colloquien
    DDC: 303.485
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Pandemics ; History ; Socioeconomic factors ; Konferenzschrift 2021 ; Konferenzschrift 2021 ; Epidemie ; Geschichte ; Pandemie ; Epidemie ; Geschichte
    Abstract: Im Jahr 2021 befassten sich die Helmstedter Universitätstage mit der historischen Bedeutung von Menschheitsseuchen. Sie erörterten den Bedrohungscharakter historischer Epidemien, aber fragten auch nach den Chancen, die sich aus den gesellschaftlichen Krisen in der Folge großer Seuchen ergaben, und sie bemühten sich, mit dem Instrument der Geschichtswissenschaft und des interdisziplinären Dialogs einen Beitrag zum Verständnis der Covid-Pandemie als historischer Zäsur zu leisten.
    Note: Enthält Literaturangaben
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISSN: 1436-6371
    Language: German
    Dates of Publication: 1.2001-20 (2020)
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Globalgeschichte
    DDC: 910
    RVK:
    Keywords: Europe Periodicals Colonies ; History ; Europe Periodicals Territorial expansion ; Europe Periodicals Foreign relations ; Zeitschrift ; Europa ; Außereuropäische Länder ; Geschichte ; Expansion ; Geschichte
    Note: Erscheint jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783837662146
    Language: German
    Pages: 393 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 690 g
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte Band 11
    Series Statement: Global- und Kolonialgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation FernUniversität Hagen 2020
    DDC: 266.0234356506881
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rheinische Missions-Gesellschaft ; Geschichte 1858-1942 ; Geschlechterverhältnis ; Geschlechterrolle ; Missionarin ; Missionar ; Namibia ; Sumatra ; Mission ; Kolonialismus ; Gender ; Namibia ; Indonesien ; 19. Jahrhundert ; 20. Jahrhundert ; Rheinische Missionsgesellschaft ; Geschlecht ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschlechtergeschichte ; Globalgeschichte ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Colonialism ; Indonesia ; 19th Century ; 20th Century ; Rhenish Mission Society ; Society ; Cultural History ; German History ; Gender History ; Global History ; History of the 19th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Namibia ; Sumatra ; Rheinische Missions-Gesellschaft ; Missionar ; Missionarin ; Geschlechterrolle ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1858-1942
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783406791543 , 3406791549
    Language: German
    Pages: 164 Seiten , 5 Illustrationen , 21 cm
    Series Statement: C.H. Beck textura
    Series Statement: textura
    Parallel Title: Erscheint auch als Bois, W. E. B. Du 'Along the color line'
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Du Bois, W. E. B Travel ; 1900-1999 ; Racism History 20th century ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Racisme - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Civilization ; Social conditions ; Travel ; Germany Race relations 20th century ; Political aspects ; History ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Description and travel ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Germany Civilization 20th century ; Allemagne - Relations raciales - Aspect politique - Histoire - 20e siècle ; Allemagne - Politique et gouvernement - 1933-1945 ; Allemagne - Descriptions et voyages ; Allemagne - Conditions sociales - 1933-1945 ; Allemagne - Civilisation - 20e siècle ; Germany ; Reisebericht ; Reisebericht ; Afrikaner ; Schwarze ; Person of Color ; Nationalsozialismus ; Diskriminierung ; Sozialgeschichte ; Rassendiskriminierung ; Rassismus ; Deutschland ; Reisebericht ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Geschichte 1936
    Abstract: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W.E.B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch
    Abstract: 1936 reist der afroamerikanische Bürgerrechtler W. E. B. Du Bois nach Deutschland. Als Kritiker des Rassismus in den USA beobachtet er das Leben in der totalitären Diktatur und die Entrechtung der Juden. Seine Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier erstmals auf Deutsch. 1936 reist der afroamerikanische Soziologe W. E. B. Du Bois zu einem mehrmonatigen Forschungsaufenthalt ins nationalsozialistische Deutschland. Als scharfer Kritiker des Rassismus in seinem eigenen Land beobachtet er den Antisemitismus und die Entrechtung der Juden im "Dritten Reich". Seine wöchentlichen Reportagen aus diesen Monaten erscheinen hier zum ersten Mal in deutscher Sprache. Du Bois berichtet über die Wagner-Festspiele in Bayreuth und das Deutsche Museum in München, über deutsche Bierlokale und die Olympischen Spiele in Berlin, bei denen auch schwarze Sportler antreten. Mit der Vertrautheit des Deutschlandkenners und dem fremden Blick des schwarzen Amerikaners betrachtet er die totalitäre Diktatur. Du Bois beobachtet entlang der "Farbenlinie", "along the color line", und stellt überrascht fest, dass er persönlich kaum Diskriminierung erfährt. Umso mehr erschüttert ihn die Verfolgung der Juden: «Sie übertrifft an rachsüchtiger Grausamkeit und öffentlicher Herabwürdigung alles, was ich je erlebt habe», fasst er seine Eindrücke zusammen, «und ich habe einiges erlebt»
    Description / Table of Contents: Intro -- Titel -- Frontispiz -- Zum Buch -- Über die Autoren -- Inhalt -- Vorbemerkung zur historischen Begrifflichkeit -- W. E. B. Du Bois: «Forum für Fakten und Meinungen». Kolumnen aus dem «Pittsburgh Courier» -- 13. Juni 1936 -- 27. Juni 1936 -- Schadenfreude -- 29. August 1936 -- Kontakte -- Belgien -- Der Kongo -- 5. September 1936 -- England -- Die Rassengrenze -- Die gegenwärtige Krise -- 19. September 1936 -- Sport -- Gesundheit -- Die Olympischen Spiele -- Künftige Amateure -- Einkommen -- 26. September 1936 -- Europa -- Warum Europa? -- Zivilisation -- Rasse und Austausch
    Description / Table of Contents: Planungen und Kosten -- 3. Oktober 1936 -- Die Aufteilung des Lebens -- Das Deutsche Museum für Wissenschaft und Technik -- Bergbau -- Verkehr -- 10. Oktober 1936 -- Ruhm -- Mathematik und Elektrizität -- Klang und Musik -- Chemie -- Bau -- Astronomie -- Bekleidung und Lebensmittel -- 17. Oktober 1936 -- Pilgerstätten -- Wahnfried -- Bayreuth -- 24. Oktober 1936 -- Die Olympischen Spiele -- Spanien -- Der Balkan -- 31. Oktober 1936 -- Die Oper und die Schwarzen -- Die Meistersinger von Nürnberg -- «Parsifal» -- «Lohengrin» -- Der Ring -- 7. November 1936 -- Ausbildung in der Industrie -- Siemens
    Description / Table of Contents: Siemensstadt -- Ausbildende Industrie -- Die Schule -- Kontrolle -- 14. November 1936 -- München -- Rasse und Arbeiterklasse -- 21. November 1936 -- Rasse und Lebensumstände -- Einkommen -- 28. November 1936 -- Ägypten -- Landwirtschaft -- 5. Dezember 1936 -- Deutschland -- Deutschland und Hitler -- Der Hintergrund -- Depression und Revolution -- 12. Dezember 1936 -- Der Hitler-Staat -- Nationalsozialismus -- Die neue Philosophie -- Propaganda -- 19. Dezember 1936 -- Rassenvorurteile in Deutschland -- Antisemitismus -- Die gegenwärtige Not des deutschen Juden -- 26. Dezember 1936
    Description / Table of Contents: Weihnachten 1936 -- Wie lange wird Hitler sich halten? -- Gefahren für Hitler -- Profit -- 2. Januar 1937 -- Was die Deutschen denken -- Industrieprofit -- Die Nebelwand des Kommunismus -- Nationale oder internationale Wirtschaft -- Die deutschen Vorwürfe gegenüber den Juden -- 9. Januar 1937 -- Musik -- Wien -- Ostwärts -- 10. April 1937 -- Ausblick -- «Entlang der Farbenlinie». W. E. B. Du Bois in Nazi-Deutschland -- Der «schwarze Bismarck» -- Eine Zwischenzeit -- Von Berlin nach Hawaii -- Gleichstellung und Gleichschaltung -- Reisen ins Reich - aus der Ferne -- Afrikanische Blicke
    Description / Table of Contents: «Was ist mit der Farbenlinie?» -- Rassismus und Antisemitismus -- Editorische Anmerkungen -- Du Bois' Welt -- Dank -- Zeittafel -- Literaturverzeichnis -- W. E. B. Du Bois (chronologisch) -- Weitere Primärquellen -- Forschung zu W. E. B. Du Bois und Deutschland -- Weitere Forschung -- Filme -- Rechtenachweise -- Impressum
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Literaturverzeichnis: Seite 157-165 , German translation of columns originally appearing in the Pittsburgh courier, 1936-37 , Includes bibliographical references (pages 157-165) , Description based upon print version of record
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783957325266 , 3957325269
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen , 20 cm x 14 cm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 943.15508
    RVK:
    Keywords: Postcolonialism ; Cities and towns Research ; Postcolonialisme - Allemagne - Berlin ; Villes - Recherche - Allemagne - Berlin ; Cities and towns - Research ; Postcolonialism ; History ; Friedrichshain (Berlin, Germany) History ; Kreuzberg (Berlin, Germany) History ; Germany - Berlin ; Germany - Berlin - Friedrichshain ; Germany - Berlin - Kreuzberg ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte 1824-2009 ; Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg ; Kolonialismus ; Postkolonialismus ; Geschichte 1824-2009
    Note: Includes bibliographical references
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISBN: 9783503199174
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(388 S.)
    Edition: 1st ed. 2022.
    Series Statement: Philologische Studien und Quellen 280
    Series Statement: Springer eBook Collection
    Keywords: Philology. ; Germanic languages. ; Magic in literature History ; Literature, Medieval History ; Literature, Medieval ; Magic in literature ; History
    Abstract: Magie und magisches Denken besitzen für mittelalterliche Gesellschaften einen herausragenden Stellenwert, wie die historische Forschung eindrücklich herausgearbeitet hat. Der vorliegende Band nähert sich dem Faszinationsbereich aus einer dezidiert literaturwissenschaftlichen Perspektive und nimmt das Phänomen in Fallstudien vom Mittelalter bis zur Renaissance in den Blick. Methodisch grundlegender Ausgangspunkt ist der Gedanke, dass literarische Texte einen spezifischen Zugang zu Zauber und Magie bieten, da sie magische Praktiken jenseits ihres realen Geltungsanspruches verhandeln können. Dieser Ansatz ermöglicht eine vergleichende Perspektive auf unterschiedliche kulturelle und narrative Kontexte mit ihren je eigenen Genres, medialen Vermittlungsformen und differierenden Erzählkonzeptionen. Die Beiträge aus Germanistik, Skandinavistik, Romanistik, Anglistik, Keltologie und Finnougristik reflektieren das Verhältnis von Magie und Literatur in den je spezifischen Erzählkonstellationen, kulturellen Hintergründen und narrativen Figurationen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732991518
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (167 Seiten)
    Series Statement: Geschichtswissenschaft Band 34
    Series Statement: Geschichtswissenschaft
    Keywords: United States—History. ; Europe, Central—History. ; German Americans History ; German Americans Social conditions ; German Americans Ethnic identity ; Américains d'origine allemande - Histoire ; Américains d'origine allemande - Conditions sociales ; Américains d'origine allemande - Identité ethnique ; German Americans ; German Americans - Ethnic identity ; German Americans - Social conditions ; History
    Abstract: Warum zog es so viele Deutsche nach Amerika? Was hat es mit der „Mühlenberg-Legende“ auf sich? Und warum hat noch heute eine Vielzahl der US-Amerikaner deutsche Vorfahren? Diese und weitere Fragen beantwortet Matthias Friske in diesem Buch. Er gibt einen chronologischen Überblick über die Geschichte der Deutschamerikaner und das besondere Verhältnis zwischen den USA und den deutschsprachigen Ländern in Europa. Ausgehend von den ersten europäischen Siedlungen auf dem Gebiet der Vereinigten Staaten von Amerika zeigt Friske, in welchen Bundesstaaten sich deutsche Siedler vorrangig niederließen. Durch die Zeit des Unabhängigkeitskrieges und das 19. und 20. Jahrhundert zieht sich seine Studie bis in die Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der frühen Phase. Friske verarbeitet jüngste Forschungserkenntnisse zu dieser Epoche.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 9783732992614
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (338 Seiten)
    Series Statement: Forum: Rumänien 42
    Series Statement: Forum: Rumänien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hausleitner, Mariana, 1950 - Selbstbehauptung gegen staatliche Zwangsmaßnahmen
    DDC: 949.8004924
    RVK:
    Keywords: Jews History ; Germans History ; Jews Social conditions ; Germans Social conditions ; Electronic books ; Romania Emigration and immigration ; History ; Romania Emigration and immigration ; Government policy ; Rumänien ; Juden ; Deutsche ; Minderheitenpolitik ; Geschichte 1830-1989 ; Rumänien ; Deutsche ; Minderheitenpolitik ; Rumänien ; Juden ; Minderheitenpolitik ; Geschichte 1830-
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Zur Fragestellung und Struktur der Studie -- 2 Die Lage der Juden und Deutschen im Königreich Rumänien vor 1918 -- 3 Die Minderheitenpolitik Großrumäniens und Reaktionen von Juden und Deutschen bis 1933 -- 4 Die Gleichschaltung der Deutschen und die Verfolgung der Juden 1934-1944 -- 5 Diskriminierung von Deutschen und Juden im Stalinismus 1945-1964 -- 6 Juden und Deutsche im rumänischen Nationalkommunismus 1965-1989 -- 7 Zur Aufarbeitung der Geschichte von Deutschen und Juden aus Rumänien -- 8 Literaturverzeichnis -- 9 Personenverzeichnis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 9783658346058
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XIII, 308 Seiten)
    Series Statement: Neue Perspektiven der Medienästhetik
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität Siegen 2020
    DDC: 302.23
    RVK:
    Keywords: Communication ; Social media ; Political science ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden | Wiesbaden : Imprint: Springer VS
    ISBN: 9783658347895
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource(XXVII, 434 S. 24 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2021.
    Series Statement: (Re-)konstruktionen - Internationale und Globale Studien
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Germany ; Germany - Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ; Economic development. ; World politics. ; Legislative bodies. ; Public policy. ; Europe—Politics and government. ; Cabinet officers Biography ; Economic assistance History ; Ministres - Allemagne - Biographies ; Aide économique - Allemagne - Histoire ; Cabinet officers ; Economic assistance ; Biographies ; History ; Germany
    Abstract: Entwicklungspolitik im Primat der Außenpolitik: Walter Scheel (1961-1966) -- Der „unbekannte“ Minister: Werner Dollinger (1966) -- Entwicklungspolitik im Primat der Wirtschaftspolitik: Hans-Jürgen Wischnewski (1966-1968). - Entwicklungspolitik im Zeichen nationaler und internationaler Veränderungen: Erhard Eppler (1968-1974) -- Entwicklungspolitik im Lichte des Erdölpreisschocks: Egon Bahr (1974-1976) -- Entwicklungspolitik im Lichte der Frauenförderung: Marie Schlei (1976-1978) -- Entwicklungspolitik als Friedenspolitik: Rainer Offergeld (1978-1982) -- Entwicklungspolitik im Zeichen der wirtschaftlichen Stagnation: Jürgen Warnke (1982-1987 und 1989-1991) -- Entwicklungspolitik - Wahrung der Menschenrechte und Entwicklung als christliches Gebot: Hans Klein (1987-1989) -- Entwicklungspolitik in gesamtdeutscher Verantwortung: Carl-Dieter Spranger (1991-1998).-Entwicklungspolitik im Zeichen globaler Strukturpolitik: Heidemarie Wieczorek-Zeul (1998-2009) -- Entwicklungspolitik als Institutionelle Neuausrichtung und Wirtschaftsorientierung: Dirk Niebel (2009-2013) -- Entwicklungspolitik als Nachhaltigkeit und Länderkonzentration: Gerd Müller (seit 2013) -- Beginn (west-)deutscher Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Konzentration -- Entwicklungspolitik im wiedervereinten Deutschland zwischen 1990 und 2015 -- Perspektiven zukünftiger staatlicher deutscher Entwicklungszusammenarbeit -- Öffentliche Entwicklungsausgaben Deutschlands (ODA) -- Haushalt des BMZ -- Planstellen und Stellen des BMZ -- Die Minister*innen des BMZ im Überblick´ -- Die Parlamentarischen Staatssekretär*innen des BMZ -- Die beamteten Staatssekretäre des BMZ -- Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (AwZ) des Deutschen Bundestages -- Ausgewählte staatliche Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit -- Literatur zur Entwicklungszusammenarbeit – eine zeitgeschichtliche Auswahl.
    Abstract: Seit der Gründung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) am 14. November 1961 wurde es von 13 Minister*innen geleitet. Die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) der vergangenen 60 Jahre wurde von diesen Persönlichkeiten unterschiedlicher biographischer Herkunft und parteipolitischer Zugehörigkeit aufgebaut, weiterentwickelt und mitunter entscheidend geprägt. Die Beiträge dieses Bandes bieten einen fundierten Überblick über die Biographie aller Minister*innen, stellen ihre spezifischen entwicklungspolitischen Konzeptionen dar und analysieren deren Verwirklichung und Bewährung. In einer abschließenden Würdigung wird jeweils der Versuch unternommen, den individuellen Einfluss auf die nationale und internationale Entwicklungspolitik zu bestimmen. Ergänzt werden die ministeriellen Porträts um die institutionelle Rolle des BMZ – von der Entwicklungshilfe über Entwicklungspolitik bis zur Entwicklungszusammenarbeit in zeithistorischer Perspektive. Abgerundet wird dieses Grundlagenwerk mit umfangreichen Daten und Fakten zur staatlichen deutschen EZ. Die Herausgeber: Dr. Wolfgang Gieler ist Professor am Fachbereich für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Dortmund und an der Hankuk Universität Seoul (Südkorea). Dr. Meik Nowak ist Referent für Jugend- und Erwachsenenbildung beim Gustav-Stresemann Institut e.V. in Bonn und Lehrbeauftragter an der University of The Western Cape (Republik Südafrika).
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 9783837657173 , 3837657175
    Language: German , English
    Pages: 526 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm, 810 g
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.46109
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1500-2000 ; Beschneidung ; Abweichendes Sexualverhalten ; Gynäkologie ; Diskurs ; Frau ; Frankreich ; Deutschland ; USA ; Großbritannien ; Klitoridektomie ; Kliteridektomie ; Medizin ; Sexualität ; Europa ; Nordamerika ; Frühe Neuzeit ; Neuere und Neueste Geschichte ; Zeitgeschichte ; Sexuelle Devianz ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Frauengesundheit ; Frauenmedizin ; Kulturgeschichte ; Geschlecht ; Gewalt ; Geschlechtergeschichte ; Gender Studies ; Medizingeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Genital Mutilation ; Clitoridectomy ; Medicine ; Sexuality ; Europe ; North America ; Early Modernity ; Newer and Latest History ; Contemporary History ; Sexual Devianz ; Germany ; France ; Great Britain ; Women's Health ; Women's Medicine ; Cultural History ; Gender ; Violence ; Gender History ; History of Medicine ; History ; Genitalverstümmelung ; Weibliche Genitalbeschneidung ; Female genital mutilation ; FGM ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783462050882
    Language: German
    Pages: 361 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 940.531832
    RVK:
    Keywords: Since 1945 ; World War, 1939-1945 Reparations ; Jews History 1945-1990 ; Jews History 1990- ; Reconciliation ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Réparations ; Juifs - Allemagne - Histoire - 1945-1990 ; Juifs - Allemagne - Histoire - 1990- ; Réconciliation - Allemagne ; Jews ; World War, 1939-1945 - Jewish resistance ; Holocaust, Jewish (1939-1945) - Germany - Influence ; Public opinion - Germany ; Antisemitism - Germany - History - 1945- ; Retribution - Religious aspects - Judaism ; History ; Germany ; Judenvernichtung ; Juden ; Widerstand ; Rache ; Geschichte 1939-1947 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Nationalsozialistischer Verbrecher ; Strafverfolgung ; Politik ; Versagen ; Geschichte ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Juden ; Versöhnung ; Kritik ; Deutschland ; Juden ; Judenvernichtung ; Nachkriegszeit ; Vergeltung ; Strafe ; Deutsche ; Juden ; Versöhnung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Widerstand
    Abstract: Der Rechtsanwalt Achim Doerfer, geb. 1965 (zuletzt: "Die grosse Abzocke", ID-A 2/17), Sohn und Enkel von Holocaust-Überlebenden, Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde Göttingen, bringt in diesem Buch sein Unbehagen mit der Erinnerungskultur an den Holocaust in Deutschland zum Ausdruck. Der erste Teil seines Buchs ist dem Thema jüdischer Widerstand in der NS-Zeit und jüdische Rache in der Nachkriegszeit gewidmet, im 2. Teil setzt er sich mit der politischen und juristischen Aufarbeitung des Holocaust auseinander und im 3. Teil mit dem "Märchen deutsch-jüdischer Versöhnung". Er beklagt, dass nach wie vor Jüdinnen und Juden vor allem als Opfer gesehen werden und es keine Anerkennung jüdischen Widerstands gibt. Er kritisiert die mangelnde Strafverfolgung von NS-Tätern. Kritisch sieht er auch, dass Erinnerungsarbeit vor allem von einem christlich geprägten Verständnis von Versöhnung geprägt ist. - Eine Streitschrift, die zur Auseinandersetzung mit der heutigen Erinnerungskultur an den Holocaust anregt. (2-3) Larissa Dämmig
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 359-[362]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783839456934
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (438 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Histoire Band 196
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Neidhöfer, Thilo, 1981 - Arbeit an der Kultur
    Dissertation note: Dissertation Johannes Kepler Universität Linz 2020
    RVK:
    Keywords: Anthropology History 20th century ; Ethnology ; Amerikanische Geschichte ; Anthropologie ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Wissenschaft ; Wissenschaftsgeschichte ; 20. Jahrhundert ; HISTORY / United States / General ; Gregory Bateson ; USA ; Anthropology ; Cultural History ; Culture ; 20th Century ; History of Science ; History of the 20th Century ; History ; Science ; American History ; Hochschulschrift ; Mead, Margaret 1901-1978 ; Bateson, Gregory 1904-1980 ; Kulturanthropologie ; Sozialanthropologie ; Wissenschaft ; Begriff ; Feldforschung ; Totalitarismus ; Bekämpfung ; Geschichte 1930-1950
    Abstract: Margaret Mead (1901-1978) und Gregory Bateson (1904-1980) gehörten in den 1930er und 1940er Jahren zu den führenden Vertreter*innen der Cultural Anthropology in den USA. Die Anthropologie bot ihnen nicht nur einen Schlüssel, um das Verhältnis von »Culture« und »Personality« besser zu verstehen, sondern diente ihnen ebenso als Werkzeug, um die amerikanische Bevölkerung auf den Zweiten Weltkrieg einzustimmen und ihre Feinde zu bekämpfen. So glaubte das Wissenschaftlerpaar daran, dass nur durch Arbeit an der Kultur der Aufbau einer friedlichen Welt gelingen könne. Diesen Selbst- und Weltdeutungspraktiken spürt Thilo Neidhöfer am Beispiel ihrer Ehe nach.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 410-438
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783412523930 , 3412523933
    Language: German
    Pages: 468 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornoff-Petrowski, Christine, 1984 - Künstler-Ehe
    Parallel Title: Erscheint auch als Fornoff-Petrowski, Christine Künstler-Ehe
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kinkel, Gottfried ; Schumann, Clara ; Music Social aspects 19th century ; History ; Musicians Public opinion ; Musicians' spouses Public opinion ; Artist couples Public opinion ; Bildnis ; Hochschulschrift ; Biografie ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Bürgerliche Gesellschaft ; Geschlechterverhältnis ; Geschichte 1800-1899 ; Musiker ; Musikerin ; Ehepaar ; Geschichte 1800-1899 ; Künstler ; Ehepaar ; Geschichte 1800-1899
    Abstract: Auch zu Clara Schumann und Gottfried Kinkel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783837657197 , 3837657191
    Language: German
    Pages: 150 Seiten , 22.5 cm x 14.8 cm, 246 g
    Series Statement: Edition Politik Band 118
    Series Statement: Edition Politik
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontinent der Zukunft
    Parallel Title: Erscheint auch als Kontinent der Zukunft
    DDC: 261.87306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Evangelische Kirche in Deutschland ; 2000-2099 ; Peace-building, German ; Peace Religious aspects ; Evangelische Kirche in Deutschland ; Friede ; Friedenspolitik ; Nachhaltigkeit ; Gerechtigkeit ; $F1MW ; Consolidation de la paix allemande - Afrique ; Paix - Aspect religieux - Evangelische Kirche in Deutschland ; Peace-building, German ; Peace - Religious aspects - Evangelische Kirche in Deutschland ; History ; Africa History 21st century ; Africa Social conditions 21st century ; Africa Economic conditions 21st century ; Germany Relations 21st century ; Africa Relations 21st century ; Afrika ; Afrique - Histoire - 21e siècle ; Afrique - Conditions sociales - 21e siècle ; Afrique - Conditions économiques - 21e siècle ; Afrique - Relations - Allemagne - 21e siècle ; Africa ; Aufsatzsammlung ; Afrika ; Vereinte Nationen Generalversammlung Sustainable Development Goals ; Soziale Gerechtigkeit ; Konfliktlösung ; Friedensarbeit ; Friedensethik ; Evangelische Kirche
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Image
    Image
    Berlin : Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin, Abteilung Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Amt für Weiterbildung und Kultur, Fachbereich Kultur
    ISBN: 9783981938814 , 398193881X
    Language: German
    Pages: 71 Seiten , Karten , 24 cm x 17 cm
    DDC: 950
    RVK:
    Keywords: Kolonialismus ; Kolonialverwaltung ; China History 1907-1914 ; Germany Colonies ; Administration ; China Colonization ; History ; China ; Deutschland ; Deutsches Reich ; Ausstellungskatalog 03.12.2021-15.05.2022 ; Bildband ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 03.12.2021-15.05.2022 ; Bildband ; China ; Kolonialismus ; Deutschland ; Geschichte 1900 ; Fischer, Karl 1881-1941 ; Geschichte ; Nachlass ; Archivalien ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog
    Note: Titelblatt: Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung in der Schwartzschen Villa, Berlin-Steglitz vom 3.12.2021 bis zum 15.5.2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783837654233 , 3837654230
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 16 cm, 492 g
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Gogos, Manuel, 1970 - Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Gogos, Manuel, 1970 - Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Gogos, Manuel Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Gogos, Manuel, 1970 - Das Gedächtnis der Migrationsgesellschaft
    Keywords: DOMiD (Organization) History ; Immigrants Museums ; History ; Social sciences ; Immigrants Museums ; History ; Einwanderung ; Ausländischer Arbeitnehmer ; Emigration and immigration - Museums ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Museums ; Deutschland ; Allemagne - Émigration et immigration - Histoire - Musées ; Germany ; DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ; Geschichte ; Deutschland ; Einwanderung ; Migration ; Dokumentation ; DOMiD - Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland ; Deutschland ; Migration ; Einwanderung ; Kollektives Gedächtnis ; Museum
    Note: Laut DNB Band 51 der Reihe Edition Museum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Image
    Image
    [Halle (Saale)] : Verlag der Franckeschen Stiftungen | [Wiesbaden] : Harrassowitz Verlag in Kommission
    ISBN: 9783447115872 , 3447115874
    Language: German
    Pages: 327 Seiten , Illustrationen, Diagramme, Pläne , 24 cm x 21 cm
    Additional Information: Rezensiert in Pfütsch, Pierre, 1986 - [Rezension von: Heilen an Leib und Seele] 2021
    Additional Information: Rezensiert in Zelle, Carsten, 1953 - [Rezension von: Heilen an Leib und Seele] 2022
    Series Statement: Kataloge der Franckeschen Stiftungen 38
    DDC: 610.9033
    RVK:
    RVK:
    Keywords: History of medicine ; Hygiene ; History ; History, 18th century ; Ausstellungskatalog Historisches Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen 02.05.2021-13.10.2021 ; Aufsatzsammlung ; Medizin ; Hygiene ; Geschichte 1700-1800 ; Franckesche Stiftungen zu Halle ; Krankenhaus ; Geschichte 1721-1800 ; Halle (Saale) ; Pietismus ; Gesundheit ; Hygiene ; Medizin ; Geschichte 1700-1830
    Note: Verlagsorte der Website entnommen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783839456736
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 p)
    Edition: [Online-Ausgabe]
    Series Statement: Histoire 189
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Allgemeine Literaturwissenschaft ; Bildung ; Bildungsgeschichte ; Europa ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Lateinamerika ; Literatur ; Raum ; Reisebericht ; (Trans-)Atlantik ; HISTORY / General ; (trans-)atlantic ; Body ; Cultural History ; Education ; Europe ; History of Education ; History ; Latin America ; Literary Studies ; Literature ; Space ; Travelogue ; Lateinamerika ; Europa ; Dampfschiff ; Schiffsreise ; Spanisch ; Reisebericht ; Geschichte 1839-1910
    Abstract: Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- Einleitung -- 1.1 Die Reise schreiben - Zum Forschungsstand -- 1.2 Thesen und abgeleitete Fragen - Transatlantische Reisen im Spannungsfeld von Körper, Zeit und Raum -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2. Expositionen -- 2.1 Exponierte Körper - Der Mensch ›in der Welt‹ -- 2.2 Von Orten und Räumen auf Reisen - Raumkonstituierende Körperpraktiken -- 2.3 Körper in Bewegung - Eine Annäherung an die Zeit -- 2.4 Textkorpus, methodologische und gattungspezifische Überlegungen - Reiseberichte praxeologisch lesen -- 3. Von Lateinamerika nach Europa - Inszenierungen der Atlantiküberquerung -- Einleitung -- 3.1 Die Abfahrt -- 3.2 Die Überfahrt -- 3.3 Die Ankunft -- 4. »Und ich würde es wagen, eine Reise zu schreiben« - Die Europareise schreiben und lesen -- Einleitung -- 4.1 »Aus Angst, meinen Leserinnen zu missfallen« - Schreiben als am Lesepublikum orientierte Praktik -- 4.2 »Denn all dies ist real, nichts gemutmaßt« - Reisende als AugenzeugInnen -- 4.3 »Unsere Leser werden Europa gerne mit uns bereisen« - Den Raum schreiben und lesen -- 5. Doing Journeys - Eine ausblickende Rückschau -- Bibliografie
    Abstract: Lilli Riettiens untersucht spanischsprachige Reiseberichte, die von der Atlantiküberquerung mit dem Dampfschiff erzählen, und nimmt die reisenden Körper und ihre Praktiken in den Blick. Im Spannungsfeld von Körper und Raum beleuchtet sie die geografischen und sozialen Räume, die durch die Bewegung der reisenden Körper auf textueller Ebene entstehen. Ihre Perspektive zeigt die maßgebliche Beteiligung der schreibenden Transatlantikreisenden an der Herstellung sozialer Wirklichkeit(en)
    Note: Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783839457795
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (423 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 9
    Series Statement: Public history - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Klemstein, Franziska Denkmalpflege zwischen System und Gesellschaft
    Dissertation note: Dissertation Technische Universität Berlin 2020
    RVK:
    Keywords: History ; HISTORY / Europe / Germany ; Architecture ; Art ; Cultural History ; GDR (East Germany) ; German History ; Heritage Conservation ; Historical Preservation ; History of the 20th Century ; History ; Memory Culture ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Denkmalpflege ; Denkmalschutz ; Geschichte 1952-1975
    Abstract: Denkmalpflege und -schutz befanden sich in der DDR in einem Gefüge divergierender Interessen, die es wiederholt auszuhandeln galt.Franziska Klemstein präsentiert ein differenziertes Bild denkmalpflegerischer Denk- und Arbeitsweisen sowie regionale Unterschiede im Zeitraum von 1952 bis 1975. Sie veranschaulicht das Handlungsgefüge der institutionellen Denkmalpflege im Spannungsfeld zwischen Kultur und Bauwesen und rückt exemplarisch Handlungsmöglichkeiten und die Auswirkungen konkreter Entscheidungen ausgewählter Akteur*innen wie Ludwig Deiters, Fritz Rothstein und Käthe Rieck ins Zentrum der Untersuchung
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis: Seite 366-383
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525305997 , 3525305990
    Language: German
    Pages: 395 Seiten
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft Band 245
    Series Statement: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevert, Ute, 1954 - Gefühle in der Geschichte
    DDC: 306.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Emotions History ; Emotions Sociological aspects ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung ; Aufsatzsammlung ; Gefühl ; Gefühlskultur ; Geschichtlichkeit ; Sozialgeschichte 1800-2000 ; Gefühl ; Geschichtswissenschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783839457177
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (529 Seiten)
    Series Statement: Gender, diversity and culture in history and politics Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Finzsch, Norbert, 1951 - Der Widerspenstigen Verstümmelung
    DDC: 306.46109
    Keywords: Women Mental health ; History ; Clitoridectomy History ; Infibulation History ; Female circumcision History ; Sexism in medicine History ; Electronic books ; Deutschland ; Frankreich ; Großbritannien ; USA ; Gynäkologie ; Frau ; Abweichendes Sexualverhalten ; Diskurs ; Beschneidung ; Geschichte 1500-2000
    Abstract: Cover -- Inhalt -- 0. Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Figuration|Formation A -- 3. Diskursive Brücke -- 4. Figuration|Formation B -- 5. Diskursive Brücke -- 6. Figuration|Formation C -- 7. Exkurs: Der amerikanische Sonderweg der Orifical Surgery (1887-1926) -- 8. Diskursive Brücke -- 9. Exkurs: Ovariektomie und Hysterektomie (1902-1940) -- 10. Figuration|Formation D -- 11. Die »frigide« Neurotikerin und die Psychoanalyse (1787-1947) -- 12. »Perfektionierte weibliche Körper« -- 13. Ein Schluss ohne Ende -- Literaturverzeichnis -- Index.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783839453582
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History – Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Erscheint als Open Access bei De Gruyter , Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783839457573
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (381 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 4
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Uniform Title: "Der Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder
    Parallel Title: Erscheint auch als Krautwald, Barbara Bürgerliche Frauenbilder im 19. Jahrhundert
    Dissertation note: Dissertation RWTH Aachen 2019/20
    DDC: 302.2324082
    RVK:
    Keywords: Der Bazar ; Geschichte 1854-1900 ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenarbeit ; Frauenemanzipation ; Frauenbild ; Cultural History ; Culture ; Emancipation ; Gender History ; 19th Century ; Gender ; History of the 19th Century ; History ; Magazin ; Woman ; Emanzipation ; Frauenbild ; Geschichte des 19. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; Geschlecht ; Geschlechtergeschichte ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Zeitschrift ; 19. Jahrhundert ; HISTORY ; Social History ; Bazar ; Gender Studies ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Der Bazar ; Frauenbild ; Bürgertum ; Mädchenbildung ; Frauenemanzipation ; Frauenarbeit ; Geschichte 1854-1900
    Abstract: »Der Bazar« war zwischen 1854 und 1900 eine der im Bürgertum bekanntesten und meistgelesenen Zeitschriften, die neben Themen wie Mode und Handarbeiten auch die Rolle der Frau diskutierte. Was ist die Natur der Frau? Welche Art der weiblichen Bildung ist angemessen? Welche Lebensentwürfe sind neben dem der Ehefrau und Mutter noch denkbar? Diese und weitere Fragen werden im »Bazar« über Jahrzehnte hinweg verhandelt. Anhand der von konservativ bis liberal reichenden Standpunkte untersucht Barbara Krautwald die sich darin widerspiegelnden sozialen Entwicklungen von generellem weiblichen Selbstverständnis bis hin zum Frauenstudium
    Note: Dissertation erschienen unter dem Titel: ,,Der @Bazar" als Forum zur Verhandlung bürgerlicher Frauenbilder. Analyse einer Mode-, Frauen- und Familienzeitschrift 1854-1900
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783837653588
    Language: German , English
    Pages: 450 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte Band 6
    Series Statement: Public History - Angewandte Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Spielzeug ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein ; Spiel ; Kind ; Vermittlung ; Geschichtsdarstellung ; Spielgerät ; Geschichtsunterricht ; Geschichtsdidaktik ; Kulturgeschichte ; Spielsachen ; Materielle Kultur ; Spielen ; Spielzeug ; Kinder ; Alltagspraxis ; Geschichtsbewusstsein ; Indianer ; Piraten ; Ritter ; Brettspiele ; Gesellschaftsspiele ; Hörspiel ; Erinnerungskultur ; Popkultur ; Europäische Geschichte ; Public History ; Geschichtswissenschaft ; Culture of History ; History Didactics ; Cultural History ; Material Culture ; Toy ; Children ; Everyday Practice ; Historical Thinking ; Radio Play ; Memory Culture ; Popular Culture ; European History ; History ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Konferenzschrift 2019 ; Kind ; Spiel ; Spielzeug ; Spielgerät ; Vermittlung ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Spielzeug ; Spiel ; Geschichtsdarstellung ; Geschichtsbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsunterricht
    Note: Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Sehepunkte)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    ISBN: 9783898091954 , 3898091953
    Language: German
    Pages: 190 Seiten , Illustrationen , 22 cm x 14 cm
    Series Statement: Die geteilte Nation Band 1
    Series Statement: Die geteilte Nation
    DDC: 305.5690943
    RVK:
    Keywords: Poverty History ; Poverty History ; Marginality, Social History ; Marginality, Social History ; Pauvreté - Allemagne (Est) - Histoire ; Pauvreté - Allemagne (Ouest) - Histoire ; Marginality, Social ; Poverty ; History ; Germany (East) ; Germany (West) ; Historische Darstellung ; Deutschland ; Deutschland ; Randgruppe ; Armut ; Geschichte
    Abstract: Sowohl die Bundesrepublik als auch die DDR waren mit unterschiedlichen Formen von Armut und den Folgen sozialer Ausgrenzung konfrontiert. Nicht nur in den Nachkriegsjahren, sondern auch in späteren Phasen wirtschaftlicher Schwäche stand man auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs immer wieder vor drängenden Problemen wie Renten- und Kinderarmut oder Arbeits- und Wohnungslosigkeit.Christoph Lorke beschreibt die Entwicklung und Debatten bis 1990 und macht deutlich, dass der jeweilige Umgang mit gesellschaftlichen Randgruppen viel über das Selbstverständnis der beiden deutschen Staaten und ihr Konkurrenzverhältnis in Zeiten des Kalten Krieges verrät
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 183-185
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658342517
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 588 Seiten) , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Bestler, Anita, 1962 - Die sizilianische Mafia
    Keywords: Political science. ; Terrorism. ; Political violence. ; Legislative bodies. ; World politics. ; Economic sociology. ; Crime—Sociological aspects. ; Mafia History ; Mafia ; History ; Italy - Sicily ; Cosa Nostra ; Einflussnahme ; Italien ; Mafia
    Abstract: Einen völlig neuen Zugang zu dem komplexen sozialen Phänomen Mafia bietet dieses Buch: Neben Ursprung, Organisation und Vorgehen der Mafia untersucht die Autorin Anita Bestler vor allem die enge Verbindung zwischen der organisierten Kriminalität und der Politik. Dabei erhalten die Leser*innen [außerdem] sowohl einen interessanten Einblick in die komplizierte politische Entwicklung Italiens von der Staatsgründung bis zur Gegenwart als auch eine Antwort, warum die Italiener politisch anders »ticken«. Die Autorin Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Dr. Anita Bestler lebt seit über 20 Jahren in Palermo auf Sizilien. In dieser Zeit hat sie das Verhältnis zwischen der sizilianischen Mafia und der Politik intensiv beobachtet und wissenschaftlich analysiert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9783658244668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 372 Seiten)
    Series Statement: Springer reference
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch Tugend und Tugendethik
    Keywords: Ethics. ; Virtue ; Ethics History ; Vertus ; Morale - Histoire ; Ethics ; Virtue ; History ; Aufsatzsammlung ; Tugend ; Ethik ; Tugendethik
    Abstract: Probleme der Tugendlehre -- Die Tugend in der Geschichte der Philosophie -- Ethiken der Tugend in der gegenwärtigen Philosophie.
    Abstract: In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat die traditionsreiche Tugendethik wieder stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Handbuch versammeln sich internationale Experten der Ethik, um die Tugend in ihrem Verhältnis zu anderen Grundbegriffen der Ethik zu beleuchten, ihre Rolle in der Entwicklung des philosophischen Denkens zu darzustellen und die Möglichkeiten für ihre Wiederaneignung in den Diskursen der Moderne auszuloten. Die Herausgeber Prof. Dr. Christoph Halbig lehrt Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Zürich. Dr. Felix Timmermann ist Postdoc am Philosophischen Seminar der Universität Zürich.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Parallel Title: Erscheint auch als Ender, Ann-Kathrin, 1991 - Geschlechtskrankheiten und Prostitution – Bekämpfung und Aufklärung im Deutschen Kaiserreich am Beispiel Württemberg/Stuttgart
    Dissertation note: Dissertation Universität Ulm 2021
    DDC: 306.74
    Keywords: Prostitution; Germany History ; Arendt, Henriette 1874-1922 ; Hammer, Friedrich 1860–1943 ; Sexually transmitted diseases ; History ; Germany ; Sex work ; History ; Germany ; Sexually transmitted diseases ; History ; Germany ; Syphilis ; History ; Germany ; Venerologie ; Geschlechtskrankheit ; Prostitution ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    ISBN: 9783515128698
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (286 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Beiträge zur Europäischen Überseegeschichte Band 112
    Series Statement: Beiträge zur europäischen Überseegeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Delfs, Tobias, 1978 - Die Dänisch-Englisch-Hallesche Indienmission des späten 18. Jahrhunderts
    Dissertation note: Dissertation Universität Zürich 2017
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dansk-hallensiske mission (Tranquebar, India) History 18th century ; Missions, Danish History 18th century ; Lutheran Church Missions 18th century ; History ; Missionaries History 18th century ; Tamil (Indic people) Missions 18th century ; History ; Alltagsgeschichte ; Außereuropäische Geschichte ; Devianz ; Dänisch-Englisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Hallesche Mission ; Dänisch-Ostindien ; Franckesche Stiftungen in Halle ; Herrnhuter Brüdergemeine ; Indienmission ; Kalkutta ; Kolonialgesellschaft ; Kolonialismus und Mission ; Kolonialskandale ; Kontaktzonen ; Lebenswelt ; Mission im Dänischen Gesamtstaat ; Mission und Alkohol ; Missionsalltag ; Missionsmethode ; Naturgeschichte und Mission ; Ostindienkompanien ; Pietismus ; Randgruppen ; Serampore ; Sozialgeschichte ; Subalterne und Mission ; Suizid und Mission ; Tranquebar ; Tranquebarmission ; Trunkenheit und Mission ; Werte und Normen ; abweichendes Verhalten ; soziale Kontrolle ; soziale Normen ; Ökumene ; Tranquebar (India) Missions 18th century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Indien Süd ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Missionar ; Alltag ; Lebenswelt ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813 ; Indien Süd ; Missionar ; Dänisch-Hallesche Mission in Tranquebar ; Alltag ; Abweichendes Verhalten ; Sozialstruktur ; Geschichte 1777-1813
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    ISBN: 9783658315412
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (X, 141 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 302.23
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Mass media ; Communication ; Social sciences ; History ; Medialisierung ; Wissenschaftspublizistik ; Wissenschaft ; Wissenschaftskommunikation ; Electronic books. ; Wissenschaft ; Medialisierung ; Wissenschaftskommunikation ; Wissenschaftspublizistik ; Geschichte
    Abstract: Wie werden wissenschaftliche Ergebnisse verbreitet? Welche Methoden, Techniken und Strukturen haben sich etabliert? Wie wird Wissenschaft in Zukunft kommunizieren? Die Studie von Rafael Ball zeigt die Entwicklung der Wissenschaftskommunikation seit der Antike und führt die Entwicklung in die Gegenwart von Open Access und Open Science. Es zeigt sich, dass die heutige Transformation des Publikationssystems das Ergebnis einer dialektischen Entwicklung von mündlicher und schriftlicher Kommunikation ist. In Zukunft wird Wissenschaft digital, multimedial und fluide kommunizieren. Und das bedeutet einen radikalen Wandel für alle Beteiligten: Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken. Der Inhalt Die drei Paradigmenwechsel der Wissenschaftskommunikation Wissenschaft als Massenphänomen Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation Zeitschriftenkrise und Open-Access-Bewegung Die Transformation des Publikationssystems Open Science und die Zukunft der Wissenschaftskommunikation Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Bibliotheks-, Geistes- und Kommunikationswissenschaft sowie Soziologie und Allgemeinen Naturwissenschaft Bibliothekare, Informationsprofis, Verlagsfachleute und Wissenschaftsmanager Der Autor Rafael Ball ist Direktor der ETH-Bibliothek Zürich und Dozent an der Fachhochschule Graubünden für Bibliothekswissenschaften und -management. Er arbeitet zu Themen der Wissenschaftskommunikation und forscht zu Auswirkungen der Digitalität auf Wissenschaft und Gesellschaft.
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783161588853
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 575 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiedemann, Felix, 1974 - Am Anfang war Migration
    Dissertation note: Habilitationsschrift Freie Universität Berlin 2017
    DDC: 939.40072
    RVK:
    Keywords: Human beings Migrations ; Migrations of nations Historiography ; Electronic books ; Middle East Historiography ; Middle East Emigration and immigration 19th century ; History ; Middle East Emigration and immigration 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1850-1930 ; Alter Orient ; Migration ; Geschichtswissenschaft ; Völkerwanderung ; Migration ; Ethnogenese ; Vor- und Frühgeschichte ; Archäologie
    Abstract: Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Forschungsstand -- Rahmen und Grenzen -- Quellen und historiographische Genres -- Methodischer Zugriff -- Aufbau der Studie -- Sprache und Schreibweisen -- Der Alte Orient in den Wissenschaften um 1900 -- 1. Erschließung -- 1.1 Ausgrabungen -- 1.2 Entzifferungen -- 1.3 Akteure, Disziplinen und Institutionen -- 2. Historiographie -- 2.1 Die Wirkungsgeschichte überlieferter Erzählungen -- 2.2 Die historiographische Neuerzählung und ihre Formen -- Wanderungsnarrative -- 3. Handlungsträger -- 3.1 Die Konstitution von Handlungsträgern -- 3.1.1 Epistemische Entitäten und Handlungsträger -- 3.1.2 Begriffe und Eigennamen -- 3.2 Sprachen, Völker, Rassen -- 3.2.1 Sprachen und Völker -- 3.2.2 Rassen -- 3.2.3 Völkerfamilien und Rassen im Vorderen Orient -- 3.3 Semiten -- 3.3.1 Die Semiten in der Sprachwissenschaft -- 3.3.2 Die Semiten in der Anthropologie -- 3.3.3 Semiten im Alten Orient -- 3.4 Hamiten -- 3.4.1 Die Hamiten in der Sprachwissenschaft -- 3.4.2 Die Hamiten in der Anthropologie -- 3.4.3 Hamiten im Alten Orient -- 3.5 Indogermanen -- 3.5.1 Die Indogermanen in der Sprachwissenschaft -- 3.5.2 Die Indogermanen in der Anthropologie -- 3.5.3 Indogermanen im Alten Orient -- 3.6 Turanier -- 3.6.1 Die Turanier in der Sprachwissenschaft -- 3.6.2 Die Turanier in der Anthropologie -- 3.6.3 Turanier im Alten Orient -- 3.7 Vorderasiaten -- 3.7.1 Sprachen und Völker Klein- und Vorderasiens -- 3.7.2 Die Vorderasiaten in der Anthropologie -- 3.7.3 Die Vorderasiaten im Alten Orient -- 3.8 Zusammenfassung -- 4. Handlungsräume -- 4.1 Der erzählte Raum -- 4.1.1 Die Konstitution von Handlungsräumen -- 4.1.2 Toponyme und geohistorische Narrative -- 4.2 Migrationsräume -- 4.2.1 Zielräume -- 4.2.2 Herkunftsräume -- 4.3 Die Herkunftsräume der orientalischen Völker.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Insel Verlag
    ISBN: 9783458765721
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (751 Seiten)
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Religionsethnologie ; Kulturvergleich ; Bewusstseinsveränderung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783837653335 , 3837653331
    Language: German
    Pages: 266 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Medical Humanities Band 7
    Series Statement: Medical Humanities
    Uniform Title: Zur Sozio- und Psychogenese von Behinderungsprozessen vom Mittelalter bis zur Postmoderne
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Leibniz Universität Hannover 2020
    DDC: 305.9080943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 500-2020 ; Normalität ; Soziale Konstruktion ; Begriff ; Behinderung ; Abweichung ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Prozesssoziologie ; Medizin ; Norbert Elias ; Devianz ; Religion ; Mittelalter ; Frühe Neuzeit ; Zeitgeschichte ; Medizingeschichte ; Postmoderne ; Gesellschaft ; Kulturgeschichte ; Körper ; Soziale Ungleichheit ; Sozialgeschichte ; Deutsche Geschichte ; Geschichtswissenschaft ; Disability Studies ; Deviation ; Normality ; Process Sociology ; Medicine ; Deviance ; Begriff ; Geschichte ; Behinderungsbegriff ; Middle Age ; Early Modernity ; Contemporary History ; History of Medicine ; Postmodernism ; Society ; Cultural History ; Body ; Social Inequality ; Social History ; German History ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Behinderung ; Begriff ; Geschichte 500-2020 ; Deutschland ; Behinderung ; Abweichung ; Normalität ; Soziale Konstruktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
    ISBN: 9783446267442
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (224 S.)
    Keywords: Zhemchuzhina, P. S ; Chanel, Coco ; Zhemchuzhina, P. S ; Chanel, Coco - 1883-1971 ; Perfumes Social aspects ; History ; Perfumes Social aspects ; History ; Parfums - Aspect social - URSS - Histoire ; Parfums - Aspect social - France - Histoire ; Perfumes - Social aspects ; Perfumes ; History ; Soviet Union ; France
    Abstract: Kann ein Tropfen Parfüm die Geschichte des 20. Jahrhunderts erzählen? Karl Schlögel entwickelt einen ungewöhnlichen Zugang zur Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Kann ein Duft Geschichte aufbewahren? Zwei Parfums liefern Karl Schlögel den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum 300. Kronjubiläum der Romanows kreiert worden war, nach Frankreich. Er lieferte die Grundlage für Coco Chanels Nº 5 und für sein sowjetisches Pendant Rotes Moskau, das bis heute unter diesem Namen produziert wird. Verantwortlich für die Parfümindustrie war Polina Schemtschuschina, die Frau des Außenministers Molotow. Sie fiel später einer Säuberungskampagne zum Opfer - und Coco Chanel kollaborierte mit den deutschen Besatzern. Ein unscheinbarer Zufall führt Karl Schlögel zu erstaunlichen Entdeckungen in einer Epoche, die wir gründlich zu kennen glaubten.
    Note: Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783458178446 , 3458178449
    Language: German
    Pages: 751 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: Erste Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Duerr, Hans Peter, 1943 - Diesseits von Eden
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Magic Religious aspects ; Shamanism ; Parapsychology ; Religion History ; Experience (Religion) ; Religion and civilization History ; Religion and culture History ; Religion - Histoire ; Expérience religieuse ; Religion et civilisation - Histoire ; Religion et culture - Histoire ; religious history ; Experience (Religion) ; Religion ; Religion and civilization ; Religion and culture ; History ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie ; Religiöse Erfahrung ; Bewusstseinsveränderung ; Kulturvergleich ; Religionsethnologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 603-745
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783666360992
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (456 Seiten)
    Series Statement: Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Band 261
    Parallel Title: Erscheint auch als Lentz, Sarah "Wer helfen kann, der helfe!"
    Dissertation note: Dissertation Universität Bremen 2018
    DDC: 326.8094309034
    RVK:
    Keywords: History ; Slavery ; Abolitionists ; History / Europe / Germany ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Electronic books ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Atlanta, Ga. ; Abolitionismus ; Geschichte 1780-1860 ; Deutschland ; Atlantischer Raum ; Abolitionismus ; Sklaverei ; Abschaffung ; Geschichte 1780-1860
    Abstract: Diese geschichtswissenschaftliche Studie weist nach, dass sich deutsche AktivistInnen zwischen dem Ende des 18. und der Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend mit AbolitionistInnen im atlantischen Raum vernetzten und eigene sklavereikritische Stellungnahmen in den grenzüberschreitenden Diskurs einbrachten. Die Untersuchung deutscher SklavereigegnerInnen erweitert und verändert nicht nur den Blick auf die Abolitionsbewegung als grenzüberschreitendes historisches Phänomen, sondern auch auf den deutschen Raum als Teil des sogenannten atlantischen Hinterlands.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-8376-5285-7
    Language: German
    Pages: 427 Seiten : , Illustrationen, Notenbeispiele ; , 24 cm x 15.5 cm, 741 g.
    Series Statement: Histoire Band 180
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Berlin
    DDC: 303.3209431
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1973 ; Jugend. ; Musikleben. ; Gefühl. ; Sozialistische Lebensweise. ; Politische Sozialisation. ; Jugendpolitik. ; Deutschland ; Zukunftsforschung ; Lieder ; Singen ; Fühlen ; Gefühl ; Jugend ; Musik ; Emotion ; Freie Deutsche Jugend ; Sowjetische Besatzungszone ; Bundesrepublik Deutschland ; Jugenderziehung ; Jugendpolitik ; Gefühlserziehung ; Herrschaft ; Macht ; Regime ; Kulturgeschichte ; Bildung ; Biopolitik ; Deutsche Geschichte ; Emotionsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; German History After 1945 ; Foresight ; Songs ; Singing ; Feel ; Youth ; Music ; Free German Youth ; Federal Republic of Germany ; Youth Education ; Youth Policy ; Power Relations ; Power ; Regimes ; Cultural History ; Education ; Biopolitics ; German History ; History of Emotions ; Contemporary History ; History of the 20th Century ; History ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Jugend ; Musikleben ; Gefühl ; Sozialistische Lebensweise ; Politische Sozialisation ; Jugendpolitik ; Geschichte 1945-1973
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    ISBN: 9783647310800
    Language: German
    Pages: 1 online resource (490 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Bürgertum. Neue Folge. v.18
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.5/5
    Keywords: Middle class History ; Middle class Education ; History ; Middle class Political activity ; Social classes History ; Civil society History ; German language ; Electronic books
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783110572643
    Language: German
    Pages: 1 online resource (644 pages)
    Edition: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.440943
    Keywords: Science Political aspects ; Science International cooperation ; Science Language 20th century ; History ; German language Political aspects ; German language Technical German ; Boycotts History 20th century ; German language-Political aspects ; Electronic books
    Abstract: Intro -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Verzeichnis der Dokumente, Abbildungen und Tabellen -- Abkürzungsverzeichnis -- Einleitung -- I. Im Vorfeld des Boykotts -- 1. Die Macht der deutschen Sprache -- 2. Ansichten zum Krieg und zur deutschen Megalomanie -- 3. Deutsche Fachliteratur im Krieg: Zensur, Ausfuhrverbot, geheimes Referatenorgan -- II. Der Boykott -- 1. Die Institutionalisierung des Boykotts -- 2. Kritik, Ächtung und Verdrängung des Deutschen als internationale Publikationssprache der Wissenschaft -- 3. Die Ausschaltung des Deutschen als internationale Kongreßsprache -- III. Gegenaktionen -- 1. Proteste gegen den Boykott -- 2. Gegenveranstaltungen und -organisationen -- 3. Rettungsaktion für die deutschen Referatenorgane -- 4. Gegenboykott -- IV. Verhandlungen -- 1. Conseil international de recherches -- 2. Union académique internationale -- 3. Union astronomique internationale -- 4. Union géodésique et géophysique internationale -- V. Auswirkungen -- 1. Die Dominanz der französischen und englischen Sprache und der Rückgang des Deutschen -- 2. Nationale Repräsentation, Weltgeltung und Sprachpolitik -- 3. Neuorganisation nach dem Zweiten Weltkrieg und Vordringen des Englischen -- Anhang -- Dokumente -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783447198707
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 370 Seiten) , Diagramme
    Series Statement: Schriften und Zeugnisse zur Buchgeschichte 23
    Parallel Title: Erscheint auch als Klöppel, Matthias Revolution und Reichsende
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2017
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German periodicals History ; German newspapers History ; German newspapers ; German periodicals ; France ; Germany ; Leipzig ; History ; Periodicals ; Sources ; Revolutions ; History ; Electronic books ; France History Revolution, 1789-1799 ; Periodicals ; France History Revolution, 1789-1799 ; Sources ; Leipzig (Germany) History ; Sources ; Hochschulschrift ; Leipzig ; Zeitung ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Französische Revolution ; Napoleonische Kriege ; Koalitionskriege ; Geschichte 1789-1806 ; Leipzig ; Zeitung ; Zeitschrift ; Berichterstattung ; Deutschland ; Krise ; Auflösung ; Geschichte 1789-1806 ; Leipzig ; Presse ; Berichterstattung ; Deutschland ; Wandel ; Geschichte 1789-1806
    Note: "Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um eine leicht gekürzte und geringfügig überarbeitete Dissertation [...]." - Vorwort , Quellenverzeichnis Seite 325-331 , Literaturverzeichnis Seite 332-363 , Mit Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783515123150
    Language: German
    Pages: 626 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Missionsgeschichtliches Archiv Band 29
    Series Statement: Geschichte
    Series Statement: Missionsgeschichtliches Archiv
    Parallel Title: Erscheint auch als Mission Afrika: Geschichtsschreibung über Grenzen hinweg
    DDC: 325.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Missions History ; Missions History ; Missions History ; Missions, European History ; Missions, German History ; Germany Colonies ; History ; Africa Colonization ; History ; Africa, Sub-Saharan Colonization ; History ; Africa Colonial influence ; Europe Colonies ; History ; Festschrift ; Kolonialismus ; Geschichte ; Mission ; Geschichte ; Afrika ; Mission ; Kolonialismus ; Entkolonialisierung ; Geschichte 1645-2018
    Abstract: Die Forschungen des Berliner Afrika-, Kolonial- und Missionshistorikers Ulrich van der Heyden sind in vielerlei Hinsicht wegweisend: Ein internationaler Kreis von Fachkolleginnen und -kollegen legt in diesem Band exemplarisch dar, wie anregend sein Schaffen gewirkt hat und wie sich diese Anregungen produktiv weiterführen lassen. Die Autorinnen und Autoren nehmen sich damit der anspruchsvollen Aufgabe an, die Breite seiner Forschungsthemen möglichst umfassend zu reflektieren. Entstanden ist ein Band, der Aufsätze zur Missionsgeschichte, über den Kolonialismus, die Geschichte und Gegenwart des südlichen Afrika sowie eine vielschichtige Gemengelage aus Positionen und Situationen nebst einiger wissenschaftlicher Essays versammelt, die auf das Schaffen des Jubilars Bezug nehmen.
    Note: Bibliography of Ulrich van der Heyden (pages 607-623) -- Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783518294536
    Language: German
    Pages: 476 Seiten
    Edition: 5. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 1853
    Uniform Title: Les Anormaux
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abnormalities, Human Social aspects ; History ; Philosophical anthropology History ; Deviant behavior ; Power (Social sciences) History ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Anomalie ; Stigmatisierung ; Gesellschaft ; Kultur ; Geschichte ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Normalisierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 3110602857 , 9783110602852
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Parallel Title: Erscheint auch als Limina : Natur - Politik
    DDC: 304.2
    Keywords: Liminality ; Nature and civilization History ; Liminality ; Nature and civilization ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General ; History ; Electronic books
    Abstract: Liminales in der jüdischen apokalyptik -- Auf der schwelle des ,gelobten landes' -- Grenzen zwischen göttichem und menschlichem -- Maria an der Grenze zwischen transzendenz und immanenz -- Zwichen kosmologischer anthropologie und tugendethik -- Mirakel als grenzphänomene -- ,In göttichem licht' -- Zur formbarkeit des körpers in der frühen neuzeit -- Kühlen kopf bewahren! -- Antikes gedankengut und frühneuzeitliche kosmologie als grundlage ärztlichen handelns -- Cloister und closet -- Konfessionalisierung als schwellenphänomen? -- Moralität zwischen verstand, sinnen, trieben und offenbarund in der aufklärung -- Utopische architektur oder architektonische utopie? -- Ideale gemeinschaft' oder ,fessein der tradition'? -- Register.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 10., durchgesehene Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    Keywords: Menschheit ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Zukunft ; Technologie ; Philosophische Anthropologie ; Gesellschaft ; Technischer Fortschritt ; Entwicklung ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783658216849
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Hirte, Katrin, 1964 - Die deutsche Agrarpolitik und Agrarökonomik
    Dissertation note: Habilitationsschrift Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    RVK:
    Keywords: History of Science ; History ; Economic history ; History, Modern ; History ; Economic history ; History, Modern ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Agrarökonomie ; Agrarpolitik ; Geschichte
    Abstract: Anlass der vorliegenden Arbeit war die sogenannte Agrarwende 2001 in Deutschland und insbesondere die Positionierung „Professoren mahnen zur Vernunft in der Agrarpolitik“. Gemahnt wurde jedoch nicht von ProfessorInnen der Agrarpolitik, sondern vielmehr von AgrarökonomInnen. Darin liegt eine Kernthematik dieser Arbeit, denn alle Professuren für Agrarpolitik an den Universitäten in Deutschland sind derzeit von ÖkonomInnen besetzt und diese dominieren auch die Wirtschafts-und Sozialwissenschaften aller Agrarfakultäten. Mit der institutionell, personell und thematisch umfassenden Historie beider Disziplinen, einschließlich der NS-Zeit, wird mit der vorliegenden Arbeit auf die alte und gleichzeitig aktuelle Frage, wie politisch Ökonomik ist und mit welchen Folgen sie agiert, am Beispiel des Agrarbereiches erstmals in dieser Breite eingegangen. Der Inhalt • Theorieentwicklung, Wissenschaftssoziologie und Performativität • Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik (1) ab den Anfängen bis 1933, (2) 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration und (3) ab der ersten Nachkriegsgeneration bis ca. 2012; einschließlich Positionierungen zu bestehenden Geschichtsschreibungen Die Zielgruppen • Studierende und WissenschaftlerInnen der Agrarwissenschaft und -ökonomik • Im Bereich Agrarpolitik Engagierte Die Autorin Katrin Hirte ist aktuell wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für die Gesamtanalyse der Wirtschaft (ICAE) der Universität Linz
    Abstract: Teil A: Einleitung - zum Anliegen der Arbeit -- Teil B: Methoden -- Teil C: Anlass der Arbeit: Agrarpolitik gleich Agrarökonomik? -- Teil D: Stand der Forschung, Theorieentwicklung und Bedingungen zur Universitätsentwicklung -- Teil E: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab den Anfängen bis 1933 -- Teil F: Die Entstehung und Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1933 bis zur ersten Nachkriegsgeneration -- Teil G: Die Entwicklung der deutschen universitären Agrarpolitik und Agrarökonomik ab 1945 bis zur Gegenwart -- Teil H: Fazit und Ausblick
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : J.B. Metzler
    ISBN: 9783476048547
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 222 Seiten)
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: J.B. Metzler Humanities
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Literary History ; Literature-History and criticism ; History ; European literature
    Abstract: Vorwort – Ansichten von Preußen, jenseits des Nationalen -- Anton Wilhelm Amo oder eine Immatrikulation in Preußen -- Friedrich der Große und Cornelius de Pauw: Preußen, Mexiko und die (Neue) Welt -- Dom Pernety und die Berliner Debatte -- Alexander von Humboldt oder von Revolution zu Revolution -- Heinrich von Kleist: Saint Domingue und die Haitianische Revolution -- Rahel Levin Varnhagen oder das Mobile Preußens -- Wilhelm und Alexander von Humboldt oder die Humboldtsche Wissenschaft -- Von Georg Forster zu Adelbert von Chamisso: Reisen um die Welt -- Georg Forster (1754–1794) -- Alexander von Humboldt (1769–1859) -- Adelbert von Chamisso (1781–1838) -- Auswahlbibliographie
    Abstract: Preußen als Nationalstaat, als Kulturstaat, als Militärmacht: Jenseits dieser eindimensionalen Vorstellungen entfaltet das neue Buch von Ottmar Ette das Bild eines vielperspektivischen Preußen. Von Anton Wilhelm Amo, der sich als erster schwarzer Philosoph an einer preußischen Universität immatrikuliert, über die Projektion des preußischen Gemeinwesens durch Friedrich den Großen auf Neuspanien und die Herrschaft Moctezumas bis hin zu dem holländischen Philosophen Cornelius de Pauw, der seine Werke in Berlin in französischer Sprache verlegt und die weltweit geführte Berliner Debatte um die Neue Welt befeuert, vom jüdischen Salon der Rahel Varnhagen über Heinrich von Kleists Imagination der Haitianischen Revolution bis hin zu Adelbert von Chamisso und Alexander von Humboldt, der nicht als »wahrer« Preuße galt: Es werden verschüttete Traditionen einer Geschichte lebendig, die aus dem gängigen Bild Preußens ausgebürgert wurden. Ette erzählt von mobilen Preußen, deren Beziehungen sich zu einem Mobile Preußens anordnen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 9783642412356
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XVIII, 2538 S. 4 Abb, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch der Geschichte der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa
    Parallel Title: Printed edition
    RVK:
    Keywords: Theories of Law, Philosophy of Law, Legal History ; Administrative law ; History ; Administrative law ; History ; Law—Philosophy. ; Law. ; Deutschland ; Europa ; Verwaltungsgerichtsbarkeit ; Geschichte
    Abstract: Das Handbuch zeichnet die Entwicklung des gerichtlichen Verwaltungsrechtsschutzes vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart vor dem jeweiligen politischen, sozialen und rechtskulturellen Hintergrund nach, deutet sie und ordnet sie im europäischen Vergleich ein. Zugleich werden den Lesern die maßgeblichen Primärquellen zugänglich gemacht. Dazu wird die historische Entwicklung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Europa in Länderberichten nachgezeichnet; Querschnittsanalysen sowie Beiträge zum Rechtsschutz auf europäischer und internationaler Ebene eröffnen eine übergreifende Perspektive. Erstmals analysiert das Handbuch dabei systematisch alle in Deutschland eingeführten Systeme der Verwaltungsgerichtsbarkeit, von Baden (1864) bis Bremen (1924). Vorangestellt sind Beiträge zu den Formen der Verwaltungskontrolle auf Reichsebene einschließlich ihrer Ursprünge sowie die Vorgeschichte in den Ländern. Auch die Besatzungszeit und die Zusammenführung der verschiedenen Traditionen in der Verwaltungsgerichtsordnung werden einschließlich der nachfolgenden Reformetappen ausführlich behandelt. Die Entwicklung des Verwaltungsrechtsschutzes in anderen europäischen Staaten wird bis hin zur Gegenwart ebenfalls in Einzeldarstellungen präsentiert und durch Vergleichs- und Querschnittsanalysen eingeordnet. Über den Titel des Handbuchs hinaus wird der Blick auf ausgewählte, mit Europa in engem Rezeptionszusammenhang stehende Systeme des Verwaltungsrechtsschutzes erweitert. Der praktische Nutzen des Handbuchs wird dadurch erhöht, dass Originalquellen über die Errichtung, die Zuständigkeiten und das Verfahren der Verwaltungsgerichte abgedruckt sind. Das mit Unterstützung des Bundesministeriums der Justiz edierte Werk, mit dem mehrere Länder erstmals eine Geschichtsschreibung ihrer Verwaltungsgerichtsbarkeit erhalten, vereint fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Praxis
    Abstract: Teil I Vorgeschichte -- Teil II Die Entwicklung bis 1945 -- Teil III Die Entwicklung der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit bis zur Gegenwart -- Teil IV Verwaltungsrechtsschutz in ausgewählten europäischen Staaten -- Teil V Verwaltungsrechtsschutz in Amerika -- Teil VI Übergreifende Entwicklungen und Perspektiven -- Quellensammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9783662588390
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XLI, 239 Seiten)
    Edition: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Astrophysics ; Popular Science in History ; History ; Astronomy ; Space sciences. ; Physics.
    Abstract: Geleitwort -- Vorwort -- 1 Die Grundlegung der Raumfahrt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts -- 2 Die Eroberung des Orbits mit Satelliten -- 3 Der Vorstoß des Menschen in den Orbit -- 4 Der Wettlauf zum Mond -- Nachwort -- Summary -- Glossar --
    Abstract: In diesem Buch finden Sie eine informative Darstellung der Entwicklung der Raumfahrt bis zum Beginn der 70er Jahre. Nach einem Einblick in die Anfänge der Raketenentwicklung beleuchtet dieses Werk, in welchem technischen, aber vor allem auch weltpolitischen Umfeld sich der Wettlauf ins All nach dem Zweiten Weltkrieg vollzogen hat. Es verdeutlicht, wie dieser Race to Space zwischen den Supermächten USA und Sowjetunion einerseits den Weltraum zum größten Kriegsschauplatz des Kalten Krieges gemacht hat, andererseits aber auch die Eroberung des Orbits mit unbemannten Satelliten und später die bemannte Raumfahrt vorangebracht hat. Zahlreiche Erfolge und Rekorde, aber auch dramatische Rückschläge und Katastrophen auf beiden Seiten, haben diese Zeit begleitet und gipfelten im spektakulären Ende dieses Rennens: dem ersten Spaziergang von Neil Armstrong und Buzz Aldrin auf dem Mond. Zum 50. Jahrestag der Mondlandung bietet André T. Hensel einen Blick zurück in diese spannende Pionierzeit der Raumfahrt. Sowohl Fachleute und Dozenten, aber auch raumfahrtbegeisterte Laien bekommen mit diesem Buch einen aufschlussreichen, detaillierten und kurzweilig zu lesenden Überblick über diese Epoche. Die folgenden Entwicklungen nach 1970, vom auslaufenden Apollo-Programm über die Raumstationen Mir und ISS bin hin zum Space Shuttle sowie die mögliche Zukunft der Raumfahrt werden in einem zweiten Band des Autors dargestellt. Der Autor André T. Hensel wurde 1968 in Aachen geboren und hat seine Schulzeit in Wiesbaden verbracht. Seit 1990 lebt er in Österreich. Er absolvierte das Diplomstudium Geschichte und Germanistik an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Abschluss: Mag. phil.) und den postgradualen Masterlehrgang Library and Information Studies (LIS) an der Karl-Franzens-Universität Graz (Abschluss: MSc). Seit 2002 leitet er die Fachhochschulbibliothek Kärnten mit vier Campusbibliotheken in Villach, Klagenfurt am Wörthersee, Spittal an der Drau und Feldkirchen in Kärnten. Seit seiner Kindheit fasziniert ihn das Thema Raumfahrt, über welches er auch seine Diplomarbeit im Fach Geschichte verfasst hat
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    ISBN: 9783944312729 , 3944312724
    Language: German
    Pages: 227 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Greifswalder Beiträge zur Linguistik Band 12
    Series Statement: Greifswalder Beiträge zur Linguistik
    DDC: 450.141
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Discourse analysis ; Congresses ; Italian language Discourse analysis ; Congresses ; Identity (Psychology) Congresses ; Competence and performance (Linguistics) Congresses ; Cultural competence Congresses ; Language awareness Congresses ; Diskursanalyse ; Sprachkritik ; Sprachkompetenz ; Migration ; Demokratie ; Competence and performance (Linguistics) ; Cultural competence ; Emigration and immigration ; German language - Discourse analysis ; Identity (Psychology) ; Italian language - Discourse analysis ; Language awareness ; History ; Germany Emigration and immigration ; History ; Congresses ; Italy Emigration and immigration ; History ; Congresses ; Germany ; Italy ; Konferenzschrift 2017 ; Deutschland ; Italien ; Migration ; Diskursanalyse ; Demokratie ; Sprachkompetenz ; Sprachkritik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110553314 , 3110553317
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 365 pages) , illustrations
    Parallel Title: Erscheint auch als Sportfunktionäre und jüdische Differenz
    DDC: 305.892/40436
    Keywords: Antisemitism History 20th century ; Jews Identity 20th century ; History ; Sports officials History 20th century ; Antisemitism ; Jews ; Identity ; Sports officials ; History ; Austria ; Vienna ; Electronic books
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783110531602 , 9783110529234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XII, 350 Seiten)
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte Band 120
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Ullrich, Anna, 1988 - Von "jüdischem Optimismus" und "unausbleiblicher Enttäuschung"
    Dissertation note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2016
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews History 20th century ; Antisemitism History 20th century ; Jews Societies, etc 20th century ; History ; Deutsch-jüdische Geschichte. ; Emotionsgeschichte. ; Nationalsozialismus. ; Weimarer Republik. ; German-Jewish history. ; history of emotions. ; National Socialism. ; Weimar Republic. ; HISTORY / Europe / Germany ; Germany History 1918-1933 ; Germany History 1933-1945 ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Rezeption ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1914-1938 ; Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Schriftverkehr ; Protokoll ; Antisemitismus ; Geschichte 1914-1938
    Abstract: Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum.
    Abstract: Anhand der internen und öffentlichen Kommunikation deutsch-jüdischer Vereine untersucht Anna Ullrich, wie gesellschaftlicher Antisemitismus in diesen Organisationen wahrgenommen, bewertet und bewältigt wurde. Erstmals werden dabei die Verhaltens- und Gefühlsempfehlungen, welche die Vereine ihren Mitgliedern anboten, systematisch herausgearbeitet und deren langfristige Entwicklung zwischen Erstem Weltkrieg und den ersten Jahren des Nationalsozialismus in die Analyse miteinbezogen. Aus der Vielzahl an Ratschlägen, Hinweisen, Warnungen, Empfehlungen und Aufforderungen werden die vielfältigen Diskussionen rekonstruiert, die immer wieder um die Frage nach einem adäquaten Umgang mit antisemitischen Erfahrungen in Deutschland kreisten. So ermöglicht die Studie eine differenzierte Betrachtung der vereinsinternen Aushandlungsprozesse und gibt neue Einblicke in das Verhältnis von jüdischen und nichtjüdischen Deutschen im Untersuchungszeitraum
    Note: Quellen und Literatur: Seite 323-343
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    ISBN: 9783570103500
    Language: German
    Pages: 271 Seiten , 27 cm x 21 cm
    Uniform Title: The adventures of Alexander von Humboldt
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 500
    RVK:
    Keywords: Humboldt, Alexander von ; |a|Humboldt, Alexander von 1769-1859 Travel ; South America ; Comic books, strips, etc. ; |a|Scientists Germany ; Biography ; Comic books, strips, etc. ; |a|Scientific expeditions South America ; History ; Comic books, strips, etc. ; Expedition ; Comic ; Sachcomic ; Humboldt, Alexander von 1769-1859 ; Südamerika ; Expedition ; Reisebericht ; Geschichte 1799-1804
    Abstract: Zum 250. Geburtstag des größten deutschen Naturforschers am 14. September 2019 legt die preisgekrönte Humboldtexpertin Andrea Wulf ein farbenprächtiges, opulent illustriertes Buch über Humboldts berühmte Südamerikaexpedition vor. Angeregt von seinen Tagebüchern, Kupferstichen, Skizzen, Landkarten und präparierten Pflanzen erzählt sie die Geschichte seiner Reise aus einer völlig neuen Perspektive: anhand Humboldts eigener Tagebuchaufzeichnungen, die erst vor kurzem zugänglich gemacht wurden. Die expressiven Zeichnungen der New Yorker Illustratorin Lillian Melcher fangen Szenen der Expedition ein, etwa die waghalsige Fahrt auf dem Orinoko oder die spektakuläre Besteigung des Chimborazo. »Die Abenteuer des Alexander von Humboldt« berichten von Mühsal, Gefahren, Begeisterung und Entdeckungen, aber auch von Humboldts Begegnungen mit der indigenen Bevölkerung Südamerikas und seinen Warnungen vor dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Wissenschaft trifft Abenteuer: Jede Seite in diesem ganz besonderen Buch zum Humboldt-Jubiläumsjahr ist eine sinnliche Entdeckungsreise. „Humboldt visualisierte seine Entdeckungen ständig. Andrea Wulf wollte in "Die Abenteuer des Alexander von Humboldt" eben diese künstlerische Seite des Wissenschaftlers zeigen. Melcher und sie haben aus Tagebuchausschnitten, Humboldts Skizzen und Zeichnungen, Abbildungen von Bonplands getrockneten Pflanzen, Fotos der Originalschauplätze sowie Wulfs Texten und Melchers Zeichnungen eine Collage geschaffen. Herausgekommen ist eine Art Wimmelbuch für Erwachsene. Bei jedem neuen Betrachten der farbenprächtigen, opulent illustrierten Seiten, entdeckt man neue, faszinierende Details dieser Expedition in Szenen“ (br.de). Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste für Mai 2019
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke, im Buch als Auflage bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783955582579 , 3955582574
    Language: German
    Pages: 225 Seiten , 1 Diagramm
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 327.4306
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Colonies History ; Außenpolitik ; Regionalpolitik ; Ursache ; Internationale Politik ; Entwicklungszusammenarbeit ; Internationale Kooperation ; Entwicklungshilfe ; Außenwirtschaftspolitik ; Geschichte ; Germany Colonies ; History ; Germany Relations ; Africa Relations ; Germany Colonies ; Deutschland ; Afrika ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Afrika ; Geschichte ; Deutschland ; Subsaharisches Afrika ; Postkolonialismus ; Migration ; Außenpolitik
    Abstract: Ein Jahrhundert nach dem Ende der deutschen Kolonialherrschaft rücken allmählich im öffentlichen Diskurs Aspekte eines deutsch-afrikanischen Verhältnisses in das Blickfeld, die sich mit den anhaltenden strukturellen und mentalen Folgen hier wie dort auseinandersetzen. Der Band präsentiert fast alle Aspekte des deutschen Verhältnisses zu Afrika. Die Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft offerieren Einblicke und Analysen, die auch die afrodeutschen Sichtweisen umfassen und die über das offizielle Terrain weit hinausgehen.
    Note: Enthält Literaturangaben , Das deutsche Afrika , Deutsche Außenpolitik in Afrika , Deutsche Afrikapolitik – mehr als Stückwerk? , Ein Plädoyer für Entwicklungszusammenarbeit mit Sub-Sahara Afrika , Gender in der deutschen Afrikapolitik , Frieden und Sicherheit , Finanzplatz Afrika : grüne Finanzflüsse und afrikanische Energietransitionen , Neuer Schwerpunkt in der Afrikapolitik – Migrationsabwehr , Politik mit Flüchtlingen , Afrikawissenschaften in Deutschland : eine historische Perspektive , Deutschland und die Literaturen Afrikas : eine vergleichende Perspektive , Afrikanische Kulturgüter und deutsche Museen : wem gehört was? , Weg vom Vergessen? : (post)koloniale Erinnerungskultur in Deutschland , Zwischen kolonialer Amnesie und konstruktivem Engagement : postkoloniale Asymmetrien , Afrodeutsche und eine deutsche Afrikapolitik : zwischen kritischer Aufarbeitung und kolonialen Kontinuitäten , Herausforderungen deutscher Dekolonialisierung
    URL: Cover
    URL: Rezension  (Perlentaucher)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783412511067
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (378 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Zeitgeschichte der Dinge
    RVK:
    Keywords: Material culture History ; Consumer goods History ; Material culture History ; Consumer goods ; Material culture ; Germany (East) ; History ; Alltagsgeschichte der DDR ; DDR ; musealisierte Zeitgeschichte ; Deutsche Demokratische Republik ; Kulturgeschihcte der DDR ; Material turn ; Historische Anthropologie ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Alltagskultur ; Alltagsgegenstand ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Alltag ; Musealisierung ; Geschichte 1990-2019 ; Deutschland ; Sachkultur ; Zeitgeschichte ; Geschichte
    Abstract: Seit einiger Zeit rückt die materielle Kultur in den Fokus der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit, denn es sind oft die belanglos erscheinenden Alltagsdinge, deren genaue Analyse Hinweise auf ihre sozialen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutungen offenlegt. Sie werden damit allererst zu historischen Zeugnissen und gewinnen neue Aussagekraft. Die in diesem Band versammelten Beiträge machen die Alltagskultur und ihre Bedeutungsvielfalt als »Dingausstattungen« von Gesellschaft zum Thema. Damit wird die aktuelle Debatte um einen »material turn« in den Kulturwissenschaften hier erstmals für die Zeitgeschichte erkundet. Der Band versammelt dazu Beiträge mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Er thematisiert soziale Arrangements wie die Wohnung, das Büro und die Stadt in ihrer dinglichen Dimension, betrachtet die Fotografie als materielle Quelle und untersucht biographische Dinge sowie das Kriterium der Schönheit. In einem zweiten Teil fokussiert er Alltagsobjekte mittels detaillierter Spurensuchen und erkundet abschließend die politische und soziale Dimension der musealisierten Objektkultur.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ludwig: Studium der Geschichte und Germanistik an der FU Berlin, Promotion an der TU Berlin. Historiker, arbeitet zu Themen der Alltagskultur und der Stadtgeschichte in der Moderne. Er war Leiter des Eisenhüttenstädter Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR. Derzeit ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Zündorf: Dr. Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Public History am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. In dieser Funktion ist sie Mitkoordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Ruppert: Wolfgang Ruppert ist Forschungsprofessor für Kultur- und Politikgeschichte an der Universität der Künste Berlin. Er lehrte seit 1983 Kulturgeschichte an der Universität Bielefeld, seit 1988 in Berlin.
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden
    ISBN: 9783658217402
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (XXIII, 707 S, online resource)
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleinert, Hubert, 1954 - Das geteilte Deutschland
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Popular Science in History ; History ; Europe, Central-History ; Germany-Politics and government ; History ; Europe, Central-History ; Germany-Politics and government ; Deutschland ; Deutschland ; Geschichte 1945-1990
    Abstract: Dieses Buch bietet eine anschaulich erzählte und spannend zu lesende Gesamtdarstellung der deutschen Geschichte von 1945 bis 1990, der Geschichte einer in zwei Staaten geteilten Nation. Es berichtet von dem erstaunlichen Weg, den die Bundesrepublik Deutschland seit ihrer Gründung genommen hat. Es behandelt aber auch den Weg, den die DDR seit 1949 gegangen ist. Erzählt wird von der Spaltung im Kalten Krieg, der Einbindung in die Machtblöcke in Ost und West, von der so unterschiedlichen inneren Verfassung der beiden Staaten, von den Auf- und Umbrüchen der sechziger und siebziger Jahre und schließlich auch vom Weg zur so unerwarteten wie glücklichen Wiedervereinigung. Dem Autor gelingt es nicht nur, Schlüsselereignisse und zentrale Entwicklungen des politischen Geschehens in klaren Linien zu zeichnen und verständlich zu machen. Er bettet die politische Geschichte ein in die zentralen Entwicklungen von Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur. Wer sich für die Geschichte des geteilten Deutschland interessiert, findet in dieser informativen und lebendigen Darstellung eine unverzichtbare Grundlage. Der Autor Prof. Dr. Hubert Kleinert, geb. 1954, ist in den achtziger und neunziger Jahren als Grünen-Politiker hervorgetreten und war von 1983-1990 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2000 lehrt er Politikwissenschaft und Verfassungsrecht an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung in Gießen. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zu Problemen der Demokratieentwicklung, des Parteiensystems und der Parteiengeschichte. 2008/2009 war er Mitglied der Zukunftskommission beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuletzt hat er eine Studie über die AfD und ihre Mitglieder publiziert (Springer-Verlag 2018)
    Abstract: 1. Die Entstehung von BRD und DDR -- 2. Gesellschaft und Wirtschaft 1945-1949 -- 3. Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Westintegration, Wiederbewaffnung - BRD und DDR in der Ära Adenauer und Ulbricht -- 4. Deutschland in der Nachkriegszeit -- 5. Die unruhigen sechziger Jahre - eine Zeit des Wandels -- 6. Wohlstand und Revolte - Die Gesellschaft der sechziger Jahre -- 7. Die Ära Brandt - Das Refomzeitalter -- 8. Krisenmanagement im Kanzleramt - Die Kanzlerschaft des Helmut Schmidt -- 9. Wirtschaft und Gesellschaft in den siebziger Jahren -- 10. Abschied vom Provisorium: Deutschland 1982-1989 -- 11. BRD: Wirtschaft und Gesellschaft in den achtziger Jahren
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer
    ISBN: 9783658263973
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 956 Seiten)
    Edition: 2. Auflage
    Series Statement: Springer eBooks
    Series Statement: Social Science and Law
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History, general ; History ; Science ; Library science
    Abstract: Dieses Buch enthält insgesamt 730 Biographien der zwischen 1803 und 1932 an der Universität Heidelberg lehrenden Ordinarien, außerordentlichen Professoren und Honorarprofessoren. Es ist die zweite Auflage des 1986 erstmals erschienenen „Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803–1932“ und stellt den Vorläufer- sowie Fortsetzungsband der bereits publizierten Heidelberger Gelehrtenlexika 1386–1651, 1652–1802 und 1933–1986 dar. Die Eckdaten 1803 und 1932 markieren zum einen den Übergang der bisherigen pfälzischen Universität an Baden und der Reorganisation der Universität ab 1803 sowie zum anderen die nachhaltige Veränderung des wissenschaftlich-geistigen Profils der Ruperto-Carola durch die „Säuberung“ des Dritten Reichs nach 1932. Aufbau und Anlage der Biographien bleiben auch in der 2. Auflage – wie in den bereits erschienenen Gelehrtenlexika – unverändert. Dadurch sind alle Bände 1386–1986 für prosopographische Untersuchungen prädestiniert. Die Informationen zum akademischen Lebenslauf, zu Werkverzeichnis, Sekundärliteratur und über Familienangehörige der Biographierten wurden erheblich erweitert. Die Autorin Nach dem Studium der Geschichte und Germanistik promovierte Dagmar Drüll 1978 an der Ruhr-Universität Bochum, es folgte 1979 bis 1981 die Ausbildung zur Bibliothekarin für den höheren wissenschaftlichen Dienst. Von 1981 bis 2017 arbeitete die Autorin als wissenschaftliche Angestellte an der Universität Heidelberg
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3110619946 , 9783110619942
    Language: German
    Pages: 480 Seiten , 1 Illustration , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit Band 14
    Series Statement: Hallische Beiträge zur Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
    Parallel Title: Erscheint auch als Flügel, Wolfgang, 1966 - Pastoren aus Halle und ihre Gemeinden in Pennsylvania 1742–1820
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 284.1031074809033
    RVK:
    Keywords: Lutheran Church History 18th century ; German Americans History 18th century ; SOCIAL SCIENCE ; Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE ; Minority Studies ; German Americans ; Lutheran Church ; Pennsylvania ; History ; Pennsylvania ; Deutsche ; Einwanderer ; Pfarrer ; Lutherische Kirche ; Gruppenidentität ; Assimilation ; Amerikanisierung ; Geschichte 1742-1820 ; Franckesche Stiftungen zu Halle ; Pfarrer ; Auswanderung ; Pennsylvania ; Geschichte 1742-1786 ; Helmuth, Justus Henry Christian 1745-1825
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    ISBN: 9783839445297
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (243 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Series Statement: Histoire Band 145
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thorbecke, Marie Pauline ; Thorbecke, Franz ; Geschichte 1911-1913 ; Fotografie ; Postkolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Verflechtung ; Ethnografika ; Forschungsreise ; Geschichte ; Sammlung ; Identität ; Kolonialismus ; Kamerun ; Kamerun ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Erinnerungskultur ; Translokalität ; Identitätskonstruktion ; Kolonialgeschichte ; Regionalgeschichte ; Postkolonialismus ; Globalgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Germany ; Cameroon ; Colonialism ; Memory Culture ; Translocality ; Identity Construction ; History of Colonialism ; Postcolonialism ; Global History ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Rheinland ; Kamerun ; Kolonialismus ; Verflechtung ; Geschichte ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Rheinland ; Kamerun Nordwest ; Kolonialismus ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Postkolonialismus ; Thorbecke, Marie Pauline 1882-1971 ; Thorbecke, Franz 1875-1945 ; Kamerun Nordwest ; Forschungsreise ; Fotografie ; Ethnografika ; Sammlung ; Geschichte 1911-1913
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    ISBN: 9783955423148 , 395542314X
    Language: German
    Pages: 253 Seiten , Illustrationen , 27 x 21 cm
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst Band 78
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst der Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V. in Verbindung mit dem Institut für Stadtgeschichte Band 78
    Series Statement: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst
    DDC: 709.43416409043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Art dealers History 20th century ; Art, German History 20th century ; Art thefts History 20th century ; National socialism and art ; Art dealers ; Art, German ; Art thefts ; National socialism and art ; Kunsthandel ; Drittes Reich ; Kunstraub ; Kunstbetrieb ; Germany ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main ; Region ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main Region ; Drittes Reich ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1933-1945 ; Frankfurt am Main ; Frankfurt am Main Region ; Drittes Reich ; Kunsthandel ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945 ; Frankfurt am Main ; Kunsthandel ; Kunstmuseum ; Kunstbetrieb ; Kunstraub ; Geschichte 1933-1945
    Note: Auf Seite [4]: Institut für Stadtgeschichte im Karmeliterkloster Frankfurt am Main; Gesellschaft für Frankfurter Geschichte e.V
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    ISBN: 9783839447871
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Histoire 154
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1948 ; Palästinenser ; Vertreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Identität ; Befindlichkeit ; Generation 3 ; Biografie ; Biography ; Collective Memory ; Contemporary History ; Cultural History ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Geschichte des 20. Jahrhunderts ; Geschichtswissenschaft ; History of the 20th Century ; History ; Individuelles Gedächtnis ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturgeschichte ; Memory Culture ; Memory ; Middle East Conflict ; Nahost-Konflikt ; Oral History ; Palestinian Identity ; Palästinensische Identität ; Zeitgeschichte ; HISTORY / Modern / 20th Century ; Israel ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Abstract: »Nakba« bedeutet »Katastrophe« und bezeichnet aus arabischer Sicht die erste Eskalation des Konflikts zwischen Juden und Palästinensern 1948. Wer den heutigen Nahostkonflikt verstehen will, muss auch die Bedeutung der Nakba als wichtigen Bestandteil des palästinensischen Selbstverständnisses und die damit verbundene intergenerationelle Weitergabe von Erinnerungen berücksichtigen. Den Einfluss dieses Erbes auf die sogenannte dritte Generation untersucht Katharina Kretzschmar interdisziplinär anhand ausführlicher biografischer Interviews mit Palästinensern aus Israel, der Westbank und dem Gazastreifen. Ihre Interviewpartnern gehören der Generation an, die die Zukunft des Nahen Ostens maßgeblich mitgestalten wird.Mit einem Vorwort von Wolfgang Benz.
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 23. Jul 2019)
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    ISBN: 9783837649208 , 3837649202
    Language: German
    Pages: 285 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Edition Museum Band 41
    Series Statement: Edition Museum
    Parallel Title: Erscheint auch als Di Blasi, Johanna, 1968 - Das Humboldt Lab
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 069.5
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Humboldt Lab Dahlem Influence ; Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum ; Museum exhibits History 21st century ; Ethnological museums and collections History 21st century ; Museum techniques Experiments 21st century ; History ; Museum techniques Methodology 21st century ; History ; Museum cooperation History 21st century ; Kulturpolitik ; Kulturelle Einrichtung ; Museum ; Ausstellung ; Kulturgut ; Ethnologie ; Ziel ; Grundsatzprogramm ; Einrichtung ; Organisation ; Kulturausgaben ; Konzeption ; Änderung ; Postkolonialismus ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Humboldt Lab Dahlem ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie ; Humboldt Lab Dahlem ; Präsentation ; Vermittlung ; Postkolonialismus ; Exponat ; Präsentation ; Ausstellung ; Szenografie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 271-285. - Seite 271 nicht paginiert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    ISBN: 9783658220532
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (XI, 610 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    Series Statement: SpringerLink
    Series Statement: Bücher
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: History ; History ; Europe, Central History ; Social policy ; Social policy ; Europe, Central History ; Medical policy.
    Abstract: Nach einigen problemorientierten Einzeldarstellungen zur Einführung versammelt der Band vergleichende Studien, in denen vorfindliche Alternativen induktiv Ausgangspunkt von Überlegungen und Schlussfolgerungen sind. Die nächsten Texte widmen sich der normativen (statt naturwissenschaftlichen) Medizin und setzen die vorgefundenen Ergebnisse in Bezug zu Menschenbildern und Sozialmodellen. Im Bereich des Sozialen werden dann Struktur und Intention der Sicherungs- und Förderungssysteme erörtert. Den Schluss bilden Arbeiten über theoretisch interessierende Fragen nach Stellenwert und Funktion von Sozialpolitik in Sozialistischen Gesellschaften. Damit stellt der Band grundlegende Materialien für das Verständnis und die Weiterentwicklung von Public Health bereit. Der Inhalt Zur Einführung • Vergleichende Studien • Medizinethik und -recht • Soziale Sicherung und Förderung • Gesellschaftsgestaltung und Sozialpolitik in Sozialistischen Ländern • Verzeichnis der Erstveröffentlichungen und fremdsprachiger Fassungen Der Autor Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH lehrte u.a. Sozialverwaltung sowie Gesundheits- und Pflegemanagement und war Mitglied der Ethikkommissionen des Landes Berlin sowie der Charité - Universitätsmedizin Berlin
    Abstract: Zur Einführung -- Vergleichende Studien -- Medizinethik und -recht -- Soziale Sicherung und Förderung -- Gesellschaftsgestaltung und Sozialpolitik in Sozialistischen Ländern -- Verzeichnis der Erstveröffentlichungen und fremdsprachiger Fassungen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9783837637748 , 3837637743
    Language: German
    Pages: 351 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 648 g
    Series Statement: Histoire Band 107
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Höse, Vanessa Wie die anderen leben
    Dissertation note: Dissertation Universität Köln
    DDC: 305.569098209041
    RVK:
    Keywords: Argentina ; Argentinien ; Biopolitics ; Biopolitik ; Cultural History ; Fotografie ; Geschichtswissenschaft ; History ; Journalism ; Journalismus ; Kulturgeschichte ; Media Aesthetics ; Medienästhetik ; Photography ; Press ; Presse ; Social Inequality ; Social Question ; South American History ; Soziale Ungleichheit ; Subalternity ; Subalternität ; Südamerikanische Geschichte ; Hochschulschrift ; Argentinien ; Magazin ; Armut ; Marginalität ; Berichterstattung ; Soziale Frage ; Diskurs ; Geschichte 1900-1920
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [319]-351
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    ISBN: 9783897714243 , 3897714248
    Language: German
    Pages: 264 Seiten , Illustrationen
    Edition: 3. Auflage, unveränderter Nachdruck v. 2009
    DDC: 437.09
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German language Political aspects ; German language Social aspects ; Racism in language ; Africans History ; Germany ; Germany Colonies ; History ; Africa ; Deutsch ; Sprachliches Stereotyp ; Afrika ; Rassismus ; Linguistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783658189112 , 3658189118
    Language: German
    Pages: 1 online resource
    DDC: 303.483
    Keywords: 1867-1918 ; Science Political aspects 1867-1918. ; History ; SOCIAL SCIENCE / General. ; Science Political aspects. ; Austria. ; Electronic books. ; History.
    Abstract: Diese Monographie bietet erstmalig eine zusammenfassende Darstellung der gesamten österreichisch-ungarisch-albanischen Beziehungen in Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Militär und Kultur und einen gemäß Pierre Bourdieus Feldtheorie erfolgten Versuch der Rekonstruktion der Felder "Wissenschaft/Albanologie", "Politik", "Militär" und "Austrophile". Die Studie beantwortet die Frage nach dem Zusammenhang von Wissenschaft, Politik und Militär in diesen bilateralen Beziehungen unter Anwendung der von Johan Galtung entwickelten Theorie des Kulturimperialismus und benennt die individuellen und kollektiven Akteure der oben erwähnten Felder, thematisiert ihre Perspektiven, typisiert die individuellen Akteure und enthält eine Thematisierung der Interaktion der Felder und Rekonstruktion des sogenannten "Feldes der Macht". Der Inhalt • Das Wissenschaftliche Feld • Das Politische Feld • Das Militärische Feld • Das Austrophilen-Feld • Die Interaktion der Felder • Conclusio: Das Feld der Macht als Motor für Kulturimperialismus mittels struktureller und kultureller Gewalt Die Zielgruppen • Studierende, Lehrende und Wissenschaftler der Disziplinen Geschichte, Politikwissenschaft, Diplomatie, Sprachwissenschaft, Albanologie, Ethnographie, Geographie und Archäologie • Angestellte im Diplomatischen Dienst Der Autor Mag. Dr. phil. Kurt Gostentschnigg ist Historiker, Albanologe, Germanist, Übersetzer und Dolmetscher für das Sprachenpaar Deutsch-Albanisch sowie Schriftsteller und Dichter.
    Description / Table of Contents: Vorwort -- Einleitung: Hintergründe; Forschungsstand; Theoretische Überlegungen; Zielsetzung und Forschungsfragen; Methode; Johan Galtungs Kulturimperialismus; Pierre Bourdieus Praxeologie -- 1. Das Wissenschaftliche Feld -- 2. Das Politische Feld -- 3. Das Militärische Feld -- 4. Das Austrophilen-Feld -- 5. Die Interaktion der Felder -- 6. Conclusio: Das Feld der Macht als Motor für Kulturimperialismus mittels struktureller und kultureller Gewalt -- 7. Anhang.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 3110555581 , 9783110555585
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Series Statement: Sprache und Wissen (SuW) Band 30
    Parallel Title: Erscheint auch als Ott, Christine Sprachlich vermittelte Geschlechterkonzepte
    DDC: 305.30943
    Keywords: Sex role History ; Sexism in textbooks History ; Sexism in textbooks ; SOCIAL SCIENCE / Discrimination & Race Relations ; SOCIAL SCIENCE / Minority Studies ; Sex role ; History ; Germany
    Note: Includes bibliographical references (pages 495-535)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742503107 , 3742503103
    Language: German
    Pages: 436 Seiten , Karten, Illustrationen, Diagramme
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10310
    DDC: 305.906914094
    Keywords: Political refugees History ; Refugees Social conditions 20th century ; Refugees Social conditions 21st century ; Social integration ; Europa Internationale Migration ; Flucht ; Flüchtlinge ; Flüchtlingspolitik ; Integration ; Angst ; Geschichte ; Europe International migration ; Flight ; Refugees ; Refugee policy ; Integration ; History ; Vertreibung Ausländische Arbeitnehmer ; Asylsuchende ; Expulsion of peoples Foreign workers ; Asylum seekers ; Europe Emigration and immigration ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016 ; Europa ; Flucht ; Flüchtling ; Asylbewerber ; Soziale Integration ; Geschichte 1492-2016
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 414-426. - Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 9783518371688
    Language: German
    Pages: 266 Seiten
    Edition: 17. Auflage
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 668
    Uniform Title: Les damnés de la terre
    Subsequent Title: Gefolgt von Fanon, Frantz, 1925 - 1961 Die Verdammten dieser Erde
    RVK:
    Keywords: Offenses against the person ; Algeria ; History ; 1945- ; France ; Colonies ; Africa ; Afrika ; Entkolonialisierung ; Afrika ; Revolution
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9783406727863 , 3406727867
    Language: German
    Pages: 653 Seiten , Illustrationen
    Edition: 2. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 6329
    Uniform Title: ha- Hisṭoryah shel ha-maḥar
    DDC: 303.49
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Technologie ; Technischer Fortschritt ; Menschheit ; Gesellschaft ; Entwicklung ; Philosophische Anthropologie ; Zukunft ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Eine kurze Geschichte der Menschheit ; Evolution ; Geschichte ; Gesundheit ; Gier ; Glück ; Homo Deus ; Homo Sapiens ; Humanismus ; Hunger ; Krankheit ; Krieg ; Macht ; Maschinen ; Neandertaler ; Religion ; Technologien ; Zukunft ; Menschen ; Technischer Fortschritt ; Technologievorausschau ; Technologie ; Sozialer Wandel ; Zukunft ; Future, The ; Human beings ; History ; Science and civilization ; Wissenschaftlich-technischer Fortschritt ; Menschheit ; Zukunft ; Menschheit ; Zukunft ; Technischer Fortschritt ; Philosophische Anthropologie ; Menschheit ; Gesellschaft ; Zukunft ; Menschheit ; Technologie ; Entwicklung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 978-3-8376-4499-9
    Language: German
    Pages: 340 Seiten : , Illustrationen ; , 22.5 cm x 14.8 cm, 534 g.
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung Band 1
    Series Statement: Historische Geschlechterforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Bergische Universität Wuppertal 2018
    DDC: 305.2350943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2015 ; Heimerziehung. ; Mädchenbild. ; Jungenbild. ; Geschlechterpolitik. ; Jugend. ; Geschlechtsunterschied. ; Soziale Konstruktion. ; Feminismus. ; Deutschland. ; Heimerziehung ; Feministische Theorie ; Gender ; Qualitative Sozialforschung ; Sozialpädagogik ; Wissenschaftstheorie ; Geschlechtergeschichte ; Geschlecht ; Bildung ; Kulturgeschichte ; Bildungsforschung ; Bildungsgeschichte ; Gender Studies ; Geschichtswissenschaft ; Education Studies ; Residential Child Care ; Feminist Theory ; Qualitative Social Research ; Social Pedagogy ; Methodology ; Gender History ; Education ; Cultural History ; Educational Research ; History of Education ; History ; Geschichte/Kulturgeschichte ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Heimerziehung ; Mädchenbild ; Jungenbild ; Geschlechterpolitik ; Geschichte 1900-2015 ; Jugend ; Heimerziehung ; Geschlechtsunterschied ; Soziale Konstruktion ; Feminismus
    Abstract: Jeannette Windheusers Studie zur Bedeutung von Geschlecht in der Heimerziehung verschiebt gewohnte erkenntnistheoretische und methodologische Voraussetzungen: Zunächst von einer qualitativen Fotografiebefragung ausgehend werden eine an sozialwissenschaftlicher und psychologischer Empirie orientierte Erziehungswissenschaft und eine gendertheoretische Geschlechterforschung selbst zu Objekten der Forschung. Mit Bezug auf Luce Irigaray, Jacques Derrida und Heide Schlüpmann wird ein differenztheoretischer, feministisch-genealogischer und ästhetischer Perspektivwechsel vorgenommen, der die Geschlechtlichkeit nicht nur des Gegenstandes Heimerziehung, sondern auch von Theorie und Empirie hervortreten lässt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    ISBN: 9783110569971
    Language: German
    Pages: 1 online resource (384 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4043
    Keywords: Antisemitism History ; Philosophy, Ancient Influence ; Classicism in art Influence ; National socialism ; Antisemitism-Germany-History ; Classicism in art-Influence ; National socialism ; Philosophy, Ancient-Influence ; Electronic books ; Antisemitism ; Classicism in art ; Influence ; National socialism ; Philosophy, Ancient ; Influence ; Antisemitismus ; Aufklärung ; Juden ; Kulturelle Identität ; Literatur ; Philosophie ; Rezeption ; Germany ; Deutschland ; Griechenland ; History
    Abstract: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Aufklärung durch Kunst -- 2. Juno Ludovisi und das Zeremonialgesetz -- 3. ChristusDionysos -- 4. Das „Volk des Buches" -- 5. Juden und Deutsche -- 6. „Berlin sey Sparta!" -- 7. Moses und Ödipus -- 8. Moshe Rabenu -- 9. Moses der Führer und das Volk JHWHs -- 10. Aboda - Vom Dienst -- 11. Odysseus und Abraham -- 12. Ein letztes Mal: „das Volk der Griechen" und die Deutschen -- 13. Coda: „Von Angesicht zu Angesicht" -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsnachweis.
    Abstract: Das Buch befragt die deutsche Literatur- und Geistesgeschichte nach der Verdrängung der jüdischen Tradition und markiert die Lücken, die durch die Vertreibung der geistigen Repräsentanten des Judentums aus dem deutschen Sprachraum gerissen worden sind. Als in Deutschland gegen Ende des 18. Jahrhunderts uneingeschränkte Bewunderung für das antike Griechentum aufkam, wurde gleichzeitig das sich gerade der europäischen Aufklärung öffnende Judentum auf dem Schauplatz der Religionskritik vehement bekämpft. In diesem Kontext ist der aggressive Antijudaismus zu verstehen, mit dem sich Goethe und Schiller gegen die Sinai-Offenbarung und deren legendären Mittler Moses wandten. Beginnend mit Winckelmann hat die deutsche Klassik einen neuen Legitimationsdiskurs geschaffen, der unter Rückgriff auf den antiken Polytheismus das ?produktive Individuum? und die ?wachsende Natur? zu seinen zentralen Kategorien machte und damit den geltenden Monotheismus zu verdrängen suchte. Im Gegensatz dazu suchten Mendelssohn und Heine die Position einer deutsch-jüdischen Moderne zu etablieren. Das Buch verfolgt, wie der ?Weltanschauungskampf? gegen den Monotheismus zum ?völkischen? Antisemitismus des 19. und 20. Jahrhunderts führte und in der Shoa mündete, was die Verdrängung der jüdischen Tradition aus dem kulturellen Gedächtnis der Deutschen zur Folge hatte
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...