Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • GBV  (461)
  • Ethn. Museum Berlin  (314)
  • München BSB  (162)
  • Buddhismus  (446)
  • Antisemitismus
  • Theology  (768)
  • German Studies  (39)
  • Slavic Studies  (7)
Datasource
Material
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Book
    Book
    Hong Kong : Chinese Univ. Press | Paris : École Française d'Extrême-Orient
    Show associated volumes/articles
    ISBN: 9629961237 , 2855396352
    Language: English , French
    RVK:
    Keywords: Religion Congresses Social aspects ; Taoism Congresses ; China Congresses Religion ; Konferenzschrift ; China ; Taoismus ; Buddhismus ; Volksreligion ; Religiöser Wandel ; Sozialer Wandel
    Note: Literaturangaben , Erschienen: 1 - 2 , Beitr. engl. - 1 Beitr. franz. - Mit Zsfassung der Beitr. in engl. Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9788173201448 , 8173201447
    Language: English
    DDC: 704.948943
    RVK:
    Keywords: Buddhist art and symbolism ; Buddhist art and symbolism ; Jewelry ; Jewelry ; Buddhist funeral rites and ceremonies ; Buddhist funeral rites and ceremonies ; Buddhist antiquities ; Buddhist antiquities ; Buddhist antiquities ; Buddhist art and symbolism ; Buddhist funeral rites and ceremonies ; Jewelry ; Buddhismus ; Buddhistische Kunst ; Ikonographie ; Reliquienkult ; Schmuck ; India ; Gandhāra ; Indien ; Buddhistische Kunst ; Totenkult ; Ikonographie ; Reliquienkult ; Schmuck ; Gandhāra ; Buddhistische Kunst ; Ikonographie ; Totenkult ; Reliquienkult ; Schmuck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Tokyo : The International Institute for Buddhist Studies of the International College for Postgraduate Buddhist Studies
    Show associated volumes/articles
    Language: German , English
    Series Statement: Studia philologica Buddhica
    Series Statement: monograph series
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Hinduismus ; Indische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: English
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Kun-bzang-phrin-las Dad-pavi sa-bon
    RVK:
    Keywords: Buddhist pilgrims and pilgrimages Guidebooks ; Buddhist monasteries Guidebooks ; Führer ; Bhutan ; Buddhismus ; Kloster
    Note: Aus dem Dzongkha übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Uniform Title: Fo zu tong ji
    Parallel Title: Erscheint auch als Zhipan, shi, active 13th century Zhipan's account of the history of Buddhism in China
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhism Early works to 1800 History ; Quelle ; China ; Buddhismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr [u.a.]
    Language: German
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Volksbücher für die deutsche christliche Gegenwart ...
    Series Statement: Reihe 3, Allgemeine Religionsgeschichte und Religionsvergleichung
    RVK:
    Keywords: Buddhism ; Buddhismus
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Walter de Gruyter & Co
    Language: German
    Series Statement: Sammlung Göschen Bd. 174, 770
    DDC: 294.3
    RVK:
    Keywords: Buddha (The concept) ; Buddhism ; Buddhismus
    Abstract: 1. Der Heilsweg das Mönchtums.--2. Der Heilsweg für die Welt
    Note: Enthält bibliographsche Nachweise und Register
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: French , Pali
    Series Statement: Publications de l'École Française d'Extrême-Orient ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Tübingen : Mohr [u.a.]
    Language: German
    Series Statement: Religionsgeschichtliche Volksbücher für die deutsche christliche Gegenwart ...
    Series Statement: Reihe 3, Allgemeine Religionsgeschichte und Religionsvergleichung
    RVK:
    Keywords: Buddhism ; Buddhismus
    Note: In Fraktur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Lehre
    Note: Später mit dem Zusatz zum Sacht.: Buddhistische Themen und Lehrbegriffe , Erschienen: 1 - 10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9004047441
    Language: English
    Pages: zahlr. Ill
    Series Statement: Iconography of Religions XIII 14
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhismus ; Ikonographie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Series Statement: Symbolik der Religionen ...
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhismus ; Weltbild ; Symbol
    Note: Tafelband verfasst von Otto Karow
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Book
    Book
    Berlin : Göschen | Berlin : de Gruyter [3. Aufl.]
    Language: German
    Pages:
    Series Statement: Sammlung Göschen ...
    Former Title: Ab der [4. Aufl.] u.d.T. Buddha und seine Lehre
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9004685553 , 9789004685550
    Language: English
    Pages: XIV, 415 Seiten , Illustrationen, Karten
    Series Statement: Studies on East Asian Religions volume 11
    Series Statement: Studies on East Asian religions
    Parallel Title: Erscheint auch als Beyond the silk and book roads
    DDC: 294.38
    RVK:
    Keywords: Manuscripts History ; Manuscripts History ; Transmission of texts History ; Transmission of texts History ; Material culture History ; Material culture History ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; Buddhism ; Buddhismus ; HISTORY / Asia / General ; Material culture ; Materielle Kultur ; RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist) ; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural ; Silk Road Civilization ; East Asia Civilization ; Asia, Central Civilization ; Konferenzschrift
    Abstract: "Silk Road studies has often treated material artifacts and manuscripts separately. This interdisciplinary volume expands the scope of transcultural transmission, questions what constituted a "book," and explores networks of circulation shared by material artifacts and manuscripts. Featuring new research in English by international scholars in Buddhist studies, art history, and literary studies, the essays in Beyond the Silk and Book Roads chart new and exciting directions in Silk Road studies. Contributors are: Ge Jiyong, George A. Keyworth, Ding Li, Ryan Richard Overbey, Hao Chunwen, Wu Shaowei, Liu Yi, Lan Wu, Sha Wutian, Michelle C. Wang, and Stephen Roddy"--
    Description / Table of Contents: Acknowledgments List of Figures Abbreviations Notes on Contributors Introduction Ryan Richard Overbey and Michelle C. Wangpart 1: Textual Production and Circulation 1 Chinese Bamboo Slips Unearthed Abroad and the Book Road in East Asia: On the Bamboo Slips of the Analects Ge Jiyong Vowing the Buddhist Canon along the Silk Road(s): A Study of Colophons to Manuscripts from Dunhuang and Japan George A. Keyworth 3 The Transmission of Medieval Chinese Paintings to Japan: Paintings on the Book Road and Their Reception Ding 4 A Gandhāran among the Türks: Buddhist Texts and Travels in the Biographies of *Dhyānagupta (528-605) Ryan Richard Overbey 5 The Circulation of Texts between Dunhuang and Other Regions as Viewed from the Dunhuang Manuscripts Hao Chunwen and Wu Shaowei part 2: Centers and Peripheries 6 The Khotanese and Tibetan Transmission of the Narrative of the Destruction of the Dharma in the Kingdom of Kauśāmbī" II: Discussion Liu Yi 17 An Epistolary Buddhist Network between Lhasa and Beijing in the 1740s Lan Wu Images of Silk along the Silk Roads: Dunhuang Mural Paintings and Tang Funerary Figurines Sha Wutian 9 Birds of a Feather: Mahāmāyāūrī" between Khotan and Dunhuang Michelle C. Wang10 White Silk, Gold Thread, Frosted Temples, and Fat Faces: The Radiating Branches of Zhuzhici, ca. 1700-1900 Stephen Roddy Index
    Note: International research project "From the Ground Up, Buddhism and East Asian Religions" , International Conference held in Berkeley on 21-23 september, 2018
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9789394262768
    Language: English
    Pages: 225 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Indien ; Buddhismus ; Hinduismus ; Jainismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis Seite 197 - 213 und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    München : dtv
    ISBN: 9783423283847 , 342328384X
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 19.5 cm x 11.8 cm
    Edition: Originalausgabe
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft und Kultur, allgemein ; Judentum ; Judentum: Einzelne Gruppen ; Judentum: Leben und Praxis ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Texte: Tanach, Tora, Neviim, Ketuvim ; Philosophie ; Philosophische Traditionen und Denkschulen ; Religion und Glaube ; Deutschland ; Israel ; Jerusalem ; Naher und Mittlerer Osten ; Osteuropa ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Beziehungen ; Bücher Neuerscheinungen 2023 ; Bücher über jüdisches Leben ; Cancel Culture ; Juden ; Judentum ; Kultur ; Lebensführung
    Abstract: 5784 Jahre Denkgeschichte für die Zukunft - Shitstorms, Sex, Selbstbestimmung - ein ungewöhnlicher Blick auf aktuelle Themen: Wenn es heute um jüdisches Leben geht, dreht sich die Diskussion - insbesondere in Deutschland - meist um den Holocaust, den arabisch-israelischen Konflikt oder Antisemitismus. Dabei ist das Judentum die älteste der monotheistischen abrahamitischen Religionen, das bedeutet eine jahrtausendealte Kultur und Philosophie. Mirna Funk greift in ihrem aktuellen Buch acht Theorien der jüdischen Ideengeschichte auf, und bringt sie in Dialog mit dem "Jetzt". Dazu gehört z. B. "lashon hara", das Verbot der üblen Nachrede, oder "tikkun olam", die Pflicht, die Welt zu verbessern. So eröffnet Funk eine neue Perspektive auf politische Debatten, Streitkultur und Persönlichkeitsentwicklung: lebensnah, philosophisch fundiert und einzigartig. "Vieles, was heute diskutiert wird, als sei es ein Novum, haben Juden schon lange besprochen. Let's learn from it." (Mirna Funk)
    Note: Zielgruppe: 5PGJ, Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen , Literaturverzeichnis: Seite 156-159
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783768198288 , 3768198286
    Language: German
    Pages: 125 Seiten , 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Améry, Jean, 1912 - 1978 Der neue Antisemitismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Der neue Antisemitismus
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gesellschaftliche Gruppen und Identitäten ; Gewalt, Intoleranz und Verfolgung in der Geschichte ; Literarische Essays ; Menschenrechte, Bürgerrechte ; Politische Bildung und Zivilgesellschaft ; Soziale Diskriminierung und Gleichbehandlung ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Ausgrenzung ; Feindbilder ; Gewalt ; Israel ; Judentum ; Religion ; Spaltung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Neue Linke
    Abstract: "Das sowohl politische wie jüdische Opfer, das ich war und bin, kann nicht schweigen, wenn unter dem Banner des Anti-Zionismus der alte miserable Antisemitismus sich wieder hervorwagt." Jean Amérys Essays, die zwischen 1969 und 1976 geschrieben wurden, erschrecken geradezu durch ihre Aktualität. Sie lesen sich in ihrer Prägnanz, als wären sie für den heutigen Tag geschrieben. Ausgehend von seinem Judesein, das ihm von den Nürnberger Gesetzen aufgezwungen wurde, beschreibt Jean Améry seine existentielle Bindung an Israel, seine Solidarität ist jedoch nicht bedingungslos. Und doch ist für ihn Israel das Land, das allen entrechteten Juden der Welt den aufrechten Gang gelehrt hat. Hier spricht sein Schmerz, weil er, von jeher ein Linker, die Neue Linke, die Israel als kolonialistisch betrachtet, nicht mehr erreichen kann: Ihr selbstgerechter Antizionismus steht ihm als unausrottbarer Antisemitismus klar vor Augen. (Verlagstext)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783548067339
    Language: German
    Pages: 537 Seiten
    Edition: Erweiterte Ausgabe
    DDC: 303.3
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / General ; Kultur- und Medienwissenschaften ; LITERARY CRITICISM / General ; Literatur: Geschichte und Kritik ; SOCIAL SCIENCE / General ; Antike ; Antisemitismus ; Aufklärung ; Erzählungen ; Europa ; Geschichte ; Gesellschaft ; Greta Thunberg ; Göpel ; Harry Potter ; Klimawandel ; Legenden ; Lügen ; Mythen ; Narrativ ; Identität ; Sozialisation ; Manipulation
    Abstract: Eine Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören.Eine starke Geschichte kann die Welt retten - oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst - als Deutsche, als Europäer, als Humanist:innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen? Geschichten sind ein massgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 493-498 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9781666913453
    Language: English
    Pages: 303 Seiten
    Series Statement: Studies in modern Tibetan culture
    Parallel Title: Erscheint auch als Wang, Meng, 1982- Life of the sixteenth Karmapa Rangjung Rigpe Dorje
    Parallel Title: Erscheint auch als Wang, Meng, 1982 - The life of the sixteenth Karmapa Rangjung Rigpe Dorje
    DDC: 294.3/923092
    RVK:
    Keywords: Rang-byung-rig-paʼi-rdo-rje ; Bkaʼ-brgyud-pa lamas Biography ; Asian history ; Asiatische Geschichte ; Buddhism ; Buddhismus ; HISTORY / Asia / General ; HISTORY / Asia / India & South Asia ; RELIGION / Buddhism / General (see also PHILOSOPHY / Buddhist) ; Tibet Autonomous Region (China) Biography ; Indian sub-continent ; Indischer Subkontinent ; Biografie 1924-1981 ; Rig-pavi-rdo-rje 1924-1981 ; Karmapa ; Bodhisattva
    Abstract: The Sixteenth Karmapa, Rangjung Rigpe Dorje, was the first Tibetan Buddhist leader to make extensive teaching tours to the West. His three tours to Europe and North America from 1974 to 1980 led to the global expansion of Tibetan Buddhist schools. This book presents the most in-depth analysis of the Karmapa's contribution to the preservation and transmission of Tibetan Buddhism in exile. It is the first study to combine Tibetan life-writing and biographical materials in English with a thorough examination of the transformation of Tibetan Buddhism in the modern era of globalization. Drawing on a wide range of data from written accounts, collections of photographs, recordings of interviews, and documentaries, the author discusses the life and activity of the Karmapa through the lens of cross-cultural interaction between Buddhism and the West with a particular focus on Asian agency. The study shows that the Karmapa's transmission strategies emphasized continuity with tradition with some openness for adaptation. His traditionalist approach and his success on the global scale challenge the popular assumption that the transmission of Buddhism is primarily a matter of Westernization, which, in turn, calls for a broader view that recognizes its complex and dynamic nature
    Description / Table of Contents: Part I: A Cross-Cultural Approach: 1. The Tibetan Perspective -- 2. Western Context -- Part II: Reception: Perceiving the Karmapa: 3. Faithful Translation -- 4. The Emergence of New Narratives -- Part III: Transmission (I): Preservation: 5. Politics and Patronage -- 6. Preservation Initiative -- Part IV: Transmission (II): Expansion: 7. Preparing the Ground -- 8. Strategies on Tour -- Conclusion -- Appendix A: Rangjung Rigpe Dorje's Rangnam: a Brief Autobiography -- Appendix B: Rangjung Rigpe Dorje's Namthar, Composed by Thrangu Rinpoche: the Life Story of the Victorious One, the Great Sixteenth [Karmapa] -- Bibliography -- About the Author.
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231210478 , 9780231210461
    Language: English
    Pages: xiii, 334 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Buddhist masculinities
    DDC: 294.3/422
    RVK:
    Keywords: Masculinity Religious aspects ; Buddhism ; Aufsatzsammlung ; Buddhismus ; Männlichkeit ; Männerbild
    Abstract: "While early Buddhists hailed their religion's founder for forging a path to enlightenment, they also exalted him as the paragon of masculinity. According to Buddhist scriptures, the Buddha's body boasts thirty-two physical features, including lion-like jaws, thighs like a royal stag, broad shoulders, and a deep, resonant voice, that distinguish him from regular men. As Buddhism spread throughout Asia and around the world, the Buddha remained an exemplary man, but Buddhists in other times and places developed their own understandings of what it meant to be masculine. Buddhist Masculinities brings together essays that explore the variety and diversity of Buddhist masculinities, from early India to the contemporary United States, and from bodhisattva-kings to martial monks. The contributors deploy the methods of religious studies, anthropology, art history, textual-historical studies, and cultural studies to explore texts, images, films, media, and embodiments of masculinity across the Buddhist world, past and present. Buddhist Masculinities turns scholarly attention to normative forms of masculinity that usually go unmarked and unstudied because they are "normal," and illuminates the religious and cultural processes that construct normative conceptions of masculinities in Buddhism"--
    Abstract: Introduction: Masculinities Beyond the Buddha / Megan Bryson -- Part I. Masculine Models: 1. Middle Way Masculinity: The Bodhisattva Siddhārtha as a Renunciant in Early Buddhist Texts and Art / Dessislava Vendova -- 2. How Chan Masters Became “Great Men”: Masculinity in Chinese Chan Buddhism / Kevin Buckelew -- 3. Men of Virtue: Reexamining the Bodhisattva King in Sri Lanka / Stephen C. Berkwitz -- Part II. Mighty Masters: 4. The Siddha Who Tamed Tibet: Padmasambhava's Tantric Masculinity / Joshua Shelton -- 5. Building a Nation on the Dharma Battlefield: Lay Zen Masculinities in Modern Japan / Rebecca Mendelson -- 6. Macho Buddhism (Redux): Gender and Sexualities in the Diamond Way / Bee Scherer -- Part III. Making Men: 7. Being a Man vs. Being a Monk: Alternative Versions of Burmese Buddhist Masculinity / Ward Keeler -- 8. Hanuman, Heroes, and Buddhist Masculinity in Contemporary Thailand / Natawan Wongchalard -- 9. Buddhism and Afro-Asian Masculinities in The Man with the Iron Fists / Marcus Evans -- Part IV. Breaking Boundaries: 10. The Afterlife of the Tang Monk: Buddhist Masculinity and the Image of Xuanzang in East Asia / Geng Song -- 11. Real Monks Don't Have Gṛhastha Sex: Revisiting Male Celibacy in Classical South Asian Buddhism / Amy Paris Langenberg.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Book
    Book
    Bonn : bpp: Bundeszentrale für politische Bildung
    ISBN: 9783742509857
    Language: German
    Pages: 419 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10985
    DDC: 323.11924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Mbembe, Achille ; Antisemitismus ; Israel ; Religion ; Israel ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Identitätspolitik ; Israel ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Identitätspolitik ; Mbembe ; Israel
    Abstract: Die Debatte um israelbezogenen Antisemitismus wird seit Langem kontrovers geführt, in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Fokus auf die Israel-Boykottbewegung oder postkoloniale Perspektiven. Dabei, so Klaus Holz und Thomas Haury, sei eine antisemitische Feindschaft gegen Israel weder ein Phänomen, das sich vor allem auf diese Felder erstreckt, noch sei sie klar von anderen Formen des Antisemitismus zu unterscheiden oder gar als „neuer“ Antisemitismus zu identifizieren. Vielmehr würden auch mit Bezug auf Israel Aspekte eine Rolle spielen, die zu Konstanten antisemitischen Denkens gehörten, wie die Autoren am Beispiel des (neu-)rechten, islamistischen, fundamental-christlichen oder linken Antisemitismus zeigen: kollektive Zuschreibungen, Täter-Opfer-Umkehr und ein manichäisches Weltbild etwa. Wichtig sei die Analyse antisemitischer Sinnzusammenhänge, die sich nur schwer durch Typologien und Schablonen fassen lasse und auch Widersprüche und Ambivalenzen zutage fördere. Gleichzeitig verweist die Studie von Holz und Haury auf die Prävalenz antisemitischen Denkens über politische und weltanschauliche Lager hinweg.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 369-417 , © 2021 by Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 9783723517338 , 3723517331
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , Illustrationen , 19 cm x 12 cm
    Series Statement: Edition Freie Hochschule
    DDC: 299.935
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Anthroposophie ; Judentum ; Anthroposophie
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    ISBN: 9783757861872 , 3757861876
    Language: German
    Pages: 245 Seiten , Illustrationen , 29.7 cm x 21 cm, 726 g
    Parallel Title: Erscheint auch als Kleine Arbeiten zum chinesischen Theater und zum Buddhismus
    DDC: 030
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Briefsammlung ; Lessing, Ferdinand 1882-1961 ; Grimm, Reinhold 1931-2009 ; China ; Theater ; Buddhismus ; Geschichte
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 978-3-7799-6666-1
    Language: German
    Pages: 135 Seiten ; , 23 cm x 15 cm, 243 g.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.44089924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch. ; Sprachgebrauch. ; Wahrnehmung. ; Antisemitismus. ; Diskriminierung. ; Antisemitismus ; Diskriminierung ; Fremdheit ; Gewalt ; Holocaust ; Ideologie ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Shoah ; Soziologie ; Sprache ; Sprachpraxis ; Umwegkommunikation ; Deutsch ; Sprachgebrauch ; Wahrnehmung ; Antisemitismus ; Diskriminierung
    Note: Literaturverzeichnis S. 125-135
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 978-3-492-07038-6 , 3-492-07038-8
    Language: German
    Pages: 271 Seiten.
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deusel, Antje Yael ; Knobloch, Charlotte ; Kučera, Tom ; Lehner, Moris ; Schneider, Richard Chaim ; Rothschild, Walter ; Schuster, Josef ; Geschichte 1945-2023 ; Juden. ; Kollektives Gedächtnis. ; Kulturelle Identität. ; Antisemitismus. ; Deutschland. ; Judentum in Deutschland ; Juden in Deutschland ; Jüdinnen in Deutschland ; deutsch-jüdische Geschichte ; deutsch-jüdische Beziehungen ; Israel ; Antisemitismus ; Bücher über Antisemitismus ; jüdisches Leben in Deutschland ; Jüdischer Alltag ; Antisemitismus nach dem Krieg ; Israelitische Kultusgemeinde ; Union Progressiver Juden ; Koscher leben ; Erinnerungskultur ; Zentralrat der Juden ; Judaistik ; Juden ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-2023 ; 1960- Deusel, Antje Yael ; 1932- Knobloch, Charlotte ; 1972- Kučera, Tom ; 1949- Lehner, Moris ; 1957- Schneider, Richard Chaim ; 1954- Rothschild, Walter ; 1954- Schuster, Josef
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9780367720568 , 9780367722159
    Language: English
    Pages: x, 220 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Renton, Dave, 1972- Labour's antisemitism crisis
    DDC: 305.892/4041
    RVK:
    Keywords: Labour Party (Great Britain) ; Antisemitism Political aspects ; Right and left (Political science) ; Great Britain Politics and government 2007- ; Livingstone, Ken 1945- ; Corbyn, Jeremy 1949- ; Antisemitismus ; Labour Party ; Großbritannien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke
    Abstract: "Between 2015 and 2020 the Labour Party was riven by allegations that the party had tolerated antisemitism. For the Labour right, and some in the media, the fact that such allegations could be made was proof of a moral collapse under Jeremy Corbyn's leadership. Sections of the left meanwhile, sought to resist the accusations by claiming that the numbers of people accused of racism were few, that the allegations were an orchestrated attack, and that those found guilty were excluded from the party. This important book by one of Britain's leading historians of anti-fascism gives a more detailed account than any yet published of what went wrong in Labour. Renton rejects those on the right who sought to exploit the issue for factional advantage. He also criticises those of his comrades on the left who were ignorant about what most British Jews think and demonstrated a willingness to antagonise them. This book will appeal to anyone who cares about antisemitism or left-wing politics"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Europäische Verlagsanstalt
    ISBN: 9783863935931
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (318 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Sieg, Ulrich, 1960 - Vom Ressentiment zum Fanatismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Deutschland ; Antisemitismus ; Ideengeschichte 1871-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 9780253058775
    Language: English
    Pages: 1 online resource (124 pages)
    Series Statement: Studies in Antisemitism
    Series Statement: Studies in Antisemitism Ser.
    Parallel Title: Erscheint auch als Améry, Jean, 1912 - 1978 Essays on antisemitism, anti-Zionism, and the left
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Améry, Jean ; Zionism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Antisemitism ; Jews Identity ; Holocaust survivors ; Electronic books ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antijudaismus
    Abstract: -This is a collection of essays by world-famous author, Jean Améry, translated into English for the first time. -Although written prior to his death in 1978, their insights are as comptemporary and fresh as ever given the current political climate. -Améry's works have been a mainstay of IUP's Holocaust list of decades. /.
    Abstract: Cover -- Title Page -- Copyright -- Contents -- Foreword by Alvin H. Rosenfeld -- Introduction by Marlene Gallner -- Essays by Jean Améry -- 1. On the Impossible Obligation to Be a Jew -- 2. Between Vietnam and Israel: The Dilemma of Political Commitment -- 3. Virtuous Antisemitism -- 4. The New Left's Approach to "Zionism" -- 5. Jews, Leftists, Leftist Jews: The Changing Contours of a Political Problem -- 6. The New Antisemitism -- 7. Shylock, Kitsch, and Its Hazards -- 8. Virtuous Antisemitism: Address on the Occasion of Jewish-Christian Brotherhood Week -- 9. The Limits of Solidarity: On Diaspora Jewry's Relationship to Israel -- 10. My Jewishness -- Epilogue by Irene Heidelberger-Leonard -- Notes on Sources -- Biographical Time Line -- Contributors -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Online Resource
    Online Resource
    Montreal : McGill-Queen's University Press | Ann Arbor, Michigan : ProQuest
    ISBN: 9780228010210
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (421 pages)
    Series Statement: McGill-Queen's Studies in the History of Religion Ser.
    DDC: 305.892404
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1914-1945 ; Religion ; Ethnizität ; Nationalismus ; Ethnische Identität ; Nationalbewusstsein ; Antisemitismus ; Europa ; USA ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Abstract: In the wake of WWI, religious identity and practice became tools for leaders to appropriate as instruments to define national belonging, often to the detriment of those outside the faith tradition. This book places ethnonationalism - a particular articulation of nationalism based upon an imagined ethnic community - at the centre of its analysis.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Book
    Book
    Cambridge ; New York ; Port Melbourne ; New Delhi : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009100038
    Language: English
    Pages: xii, 294 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Judentum ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Antisemitism ; Antisemitism / Historiography ; Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; 1939-2099 ; History ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: "In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the "big questions" that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Book
    Book
    Stuttgart :Schmetterling Verlag,
    ISBN: 978-3-89657-689-7
    Language: German
    Pages: 240 Seiten.
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Theorie.org
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus. ; Antisemitismus
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783893086665 , 9783893080182
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (227 Seiten)
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Schwarz-Friesel, Monika, 1961 - Toxische Sprache und geistige Gewalt
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturwissenschaft, allgemein ; Antisemitismus ; Sprache ; Judenhass ; Hassrede ; Hate Speech ; verbale Gewalt ; judenfeindliche Kommunikation ; Judenfeindschaft ; Bundestag ; Stereotyp ; Meinungsfreiheit ; Alltagssprache ; Massenmedium ; Abwehr ; Böses ; Gedächtnis ; Sprachkonstruktionen ; NS-Vergleich ; Euphemismus ; Strohmann-Abwehr ; Schimpfwort ; Topos ; Menschenzerstörerin ; Verschleierungsfunktion ; Judenfeindliche ; Weltenerschafferin ; Jüdin ; Sprechakt ; Verschweigen ; Sprachgebrauchsmuster ; Sprachhandlung ; Toxische ; Geschichte ; Geschichte ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Jüdinnen und Juden sind nicht nur mit physischer, sondern auch mit geistiger Gewalt konfrontiert: Diese äußert sich durch explizite Hassrede ebenso wie durch harmlos anmutende Muster der Alltagssprache. Judenfeindschaft und Sprache stehen seit zweitausend Jahren in einer untrennbaren Symbiose. Das Gift judenfeindlichen Denkens und Fühlens ist Teil unserer Kultur, und antisemitische Sprachgebrauchsmuster sind tief in unser kommunikatives Gedächtnis eingeschrieben. Auf diese Weise sorgen sprachliche Antisemitismen dafür, dass judenfeindliche Stereotype von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Band macht diesen Zusammenhang anhand authentischer Beispiele anschaulich und verständlich. Er deckt die toxischen Sprachstrukturen mit ihrer Wirkung auf das kollektive Bewusstsein auf und weist auf die dringende Notwendigkeit eines sensiblen und geschichtsbewussten Sprachgebrauchs hin.
    URL: Cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    ISBN: 9783492311434 , 3492311431
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 19 cm, 310 g
    Edition: Ungekürzte Taschenbuchausgabe
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Book
    Book
    Darmstadt : Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg Academic)
    ISBN: 9783534275281
    Language: German
    Edition: Sonderausgabe
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Handbooks, manuals, etc ; Antisemitism Handbooks, manuals, etc ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    ISBN: 9783830994770
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog 15
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in Europa - eine Problemanzeige im Kontext des interreligiösen Dialogs
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Abstract: Dieser Band des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung ist von der Erfahrung und Einsicht geleitet, dass Antisemitismus in Europa in der Mitte der Gesellschaft weiterhin allgegenwärtig ist. Bei der interdisziplinären Betrachtung dieses komplexen Themas fokussiert der Band drei Aspekte: – den Antisemitismus in Europa, dessen Vielfalt in verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Facetten sichtbar und wirksam ist, – die Kontextualisierung im interreligiösen Dialog, für den das vielschichtige Thema zugleich eine große ökumenische Herausforderung beschreibt, – die praktische Anwendung der Erkenntnisse auf die (politische wie religiöse bzw. kirchliche) Bildungsarbeit, die die jeweiligen Erfahrungen und Einsichten als Gabe und Aufgabe gemeinsamen Lernens versteht. Das Buch lädt entsprechend seiner vielstimmigen Ausrichtung zur Diskussion ein. Dabei können und sollen Perspektivwechsel und Horizonterweiterung unsere gemeinsame Verantwortung sowie unsere Zusammenarbeit über die Grenzen und Mauern in Europa hinweg stärken. Der Herausgeber, Dr. theol. André Ritter, ist Direktor und Geschäftsführer des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung gGmbH mit Sitz in Heidelberg.
    Note: Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    ISBN: 978-3-89308-466-1 , 3-89308-466-5
    Language: German
    Pages: 227 Seiten.
    Series Statement: Dialoge
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 438
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Deutsch. ; Antisemitismus. ; Hassrede. ; Sprachgebrauch. ; Deutsch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Deutsch ; Hassrede ; Sprachgebrauch ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Online Resource
    Online Resource
    Cambridge : Cambridge University Press
    ISBN: 9781009103848
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xii, 294 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.892/4
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitism / History / 21st century ; Antisemitism / Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) / Historiography ; Holocaust (Jewish theology) ; Judaism / Essence, genius, nature ; Judentum ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Judentum ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Abstract: In this book, David Patterson offers original insights into the dynamics that underlie the phenomenon of endemic antisemitism, arguing that in all its manifestations, antisemitism is fundamentally anti-Judaism. Structured in a unique matrix of chapters that are linked historically and theoretically, his book elucidates the interconnections that tie antisemitism with the Holocaust, as well as the Judaism that the Nazis sought to obliterate from the world. As Patterson demonstrates this is an ongoing effort and is the basis of today's antisemitism. Spelling out the historical, theological, and philosophical viewpoints that led to the Holocaust and that are with us even now, he offers insights into the basis of the hatred of Jews that permeates much of today's world. Patterson here addresses the 'big questions' that define our humanity. His volume is written for those who wish to have a deeper understanding of both the history and the current manifestations of Antisemitism
    Note: Title from publisher's bibliographic system (viewed on 30 Mar 2022)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 9783830944775
    Language: German
    Pages: 276 Seiten , Diagramme , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog Band 15
    Series Statement: Studien zum interreligiösen Dialog
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 261.2094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Europa ; Antisemitismus ; Antisemitismusforschung ; Europa ; Interreligiosität ; Dialog ; Religion und Politik ; Spiritualität und Religion ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Book
    Book
    New York : Columbia University Press
    ISBN: 9780231185271 , 9780231185264
    Language: English
    Pages: viii, 258 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Salguero, C. Pierce A global history of Buddhism and medicine
    DDC: 294.3/3661
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Medicine Religious aspects ; Buddhism ; Medicine, East Asian Traditional ; History ; Buddhism ; History ; Religion and medicine ; Buddhismus ; Medizin ; Geschichte
    Abstract: Introduction -- Part I: Practices and Doctrinal Perspectives: 1. Nikāya Buddhism -- 2. Mahāyāna Buddhism -- 3. Tantric Buddhism -- 4. Common Questions -- Part II: Historical Currents and Transformations: 5. Circulations -- 6. Translations -- 7. Localizations -- 8. Modernizations -- 9. Contemporary Buddhist Medicine -- Conclusion -- References -- Index.
    Abstract: "The links between Buddhism and medicine have lately received much attention in English-language academic, scientific, and popular media alike thanks to the increasing visibility of meditation, but all of these discussions have thus far failed to contextualize these developments within a larger historical framework. In fact, it turns out that the history of Buddhist engagement with various aspects of medicine is as old as the history of Buddhism itself. In all periods and all locations across the world, Buddhism has provided individuals with intellectual tools to frame and understand illness, has shaped health-seeking behaviors in conscious and unconscious ways, and has offered a range of popular therapies and institutional structures for dealing with the sick. This history is complex, involving multiple intertwining threads. Health and illness were common concerns in the earliest Buddhist texts, which drew heavily on existing medical traditions circulating in ancient India. Carried across geographic, cultural, and linguistic boundaries, these ideas and practices became an integral part of the spread of the religion across Asia in the ancient and medieval periods. Transregionally transmitted Buddhist knowledge formed the nucleus for the development of local forms of traditional medicine that still thrive today in many parts of Asia. The dynamics of reception in each of the cultures that received the Buddhist transmission were different and involved complex processes of translation that were always embedded in local social and political contexts. Consequently, particular configurations of Buddhist healing differ markedly from culture to culture. This diversity notwithstanding, certain global patterns have persisted in the history of Buddhist medicine. Many of the key texts in the medical canons of cultures across Asia are attributed to a handful of Buddhist figures. Today, Buddhist traditions, healers, and institutions continue to exert a tangible impact on medical care in societies both inside and outside Asia"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    ISBN: 9783839462164
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten)
    Series Statement: Sozialtheorie
    Uniform Title: Travelling Antisemitism - der Menschenrechtsdiskurs und antisemitische Deutungsangebote in der transnationalen Boykott-, Desinvestitionen- und Sanktionen (BDS) Kampagne gegen Israel
    Parallel Title: Erscheint auch als Müller, Natascha, 1985 - Menschenrechte und Antisemitismus
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Menschenrecht ; Internationale Politik ; Judenverfolgung ; Zivilgesellschaft ; Fallstudie ; Antisemitismus ; Boykott ; Judentum ; Jüdische Studien ; Menschenrechte ; Nahostkonflikt ; Politik ; Politische Soziologie ; Soziale Bewegung ; Soziologie ; Zivilgesellschaft ; Israel ; SOCIAL SCIENCE / Sociology / General ; Erde ; Israel ; Boycott ; Civil Society ; Human Rights ; Antisemitism ; Jewish Studies ; Judaism ; Middle East Conflict ; Political Sociology ; Politics ; Social Movement ; Sociology ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Boycott, Divestment and Sanctions (BDS) Movement ; Antisemitismus ; Menschenrecht ; Diskurs
    Abstract: Die Sichtbarkeit der globalen »Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen«-Kampagne (BDS) gegen Israel nimmt weltweit zu. Unter Berufung auf die universalen Menschenrechte fordern BDS-Akteure einen umfassenden Boykott des jüdischen Staats. Gleichzeitig wird die Bewegung oft als antisemitisch klassifiziert, was zu der Frage führt: Können Antisemitismen auch im Namen der Menschenrechte formuliert werden? Natascha Müller nimmt sich diesem Komplex an und untersucht, wie »menschenrechtsorientierte Antisemitismen« weltweit für den BDS-Diskurs mobilisieren. Durch die Entwicklung eines innovativen Theoriemodells gelingt ihr eine differenzierte Beurteilung der BDS-Akteur*innen und ihrer Forderungen
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 9783110720143
    Language: English
    Pages: XXIV, 505 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 17 cm
    Series Statement: Religion and society Volume 87
    Series Statement: Religion and society
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Rituals of Initiation and Consecration in Premodern Japan
    DDC: 294.342120952
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Religionssoziologie ; Künste ; Tempel ; Kaiserweihe ; Shintō ; Ritus ; Initiation ; Weihe ; Buddhismus ; Japan ; Konferenzschrift 05.2018 ; Konferenzschrift 05.2018 ; Konferenzschrift 05.2018 ; Japan ; Weihe ; Initiation ; Ritus ; Buddhismus ; Tempel ; Geschichte ; Japan ; Weihe ; Initiation ; Ritus ; Buddhismus ; Künste ; Religionssoziologie ; Japan ; Kaiserweihe ; Ritus ; Buddhismus ; Geschichte ; Japan ; Buddhismus ; Shintō ; Weihe ; Ritus
    Note: This book is the outcome of the conference entitled "The world of Abhiṣeka: consecration rituals in the Buddhist cultural sphere", which took place at the University of California, Santa Barbara in May 2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Book
    Book
    Honolulu : University of Hawaiʻi Press
    ISBN: 9780824878306
    Language: English
    Pages: xix, 282 Seiten , Illustrationen
    Parallel Title: Erscheint auch als Tsultemin Uranchimeg A monastery on the move
    DDC: 294.3/657095173
    RVK:
    Keywords: Blo-bzang-bstan-paʼi-rgyal-mtshan ; Ikh Khu̇rėė (Monastery : Ulaanbaatar, Mongolia) ; Buddhist art ; Art Political aspects ; Buddhism and state ; Mongolei ; Gelugpa ; Qingdynastie ; Khalka ; Kunst ; Politik ; Ulan Bator ; Kloster ; Buddhismus ; Zanabazar 1635-1723
    Abstract: Zanabazar: A Khalkha Ruler -- Zanabazar's Art and Works: The Organized Practice of Dharma and the Art of Imperial Tradition -- Why Zanabazar? A Géluk Disciple and the Jebtsundampa Ruler -- Jebtsundampa Portraiture: Enshrinement in "Third Space" -- Ikh Khüree: A Qing-Géluk City for the Khalkha Mongols -- The Jebtsundampas' Buddhist Government.
    Abstract: "In 1639, while the Géluk School of the Fifth Dalai Lama and Qing emperors vied for supreme authority in Inner Asia, Zanabazar (1635-1723), a young descendent of Chinggis Khaan, was proclaimed the new Jebtsundampa ruler of the Khalkha Mongols. Over the next three centuries, the ger (yurt) erected to commemorate this event would become the mobile monastery Ikh Khüree, the political seat of the Jebtsundampas and a major center of Mongolian Buddhism. When the monastery and its surrounding structures were destroyed in the 1930s, they were rebuilt and renamed Ulaanbaatar, the modern-day capital of Mongolia. Based on little-known works of Mongolian Buddhist art and architecture, A Monastery on the Move presents the intricate and colorful history of Ikh Khüree and of Zanabazar, himself an eminent artist. Author Uranchimeg Tsultemin makes the case for a multifaceted understanding of Mongol agency during the Géluk's political ascendancy and the Qing appropriation of the Mongol concept of dual rulership (shashin tör) as the nominal "Buddhist Government." In rich conversation with heretofore unpublished textual, archaeological, and archival sources (including ritualized oral histories), Uranchimeg argues that the Qing emperors' "Buddhist Government" was distinctly different from the Mongol vision of sovereignty, which held Zanabazar and his succeeding Jebtsundampa reincarnates to be Mongolia's rightful rulers. This vision culminated in their independence from the Qing and the establishment of the Jebtsundampa's theocractic government in 1911. A ground-breaking work, A Monastery on the Move provides a fascinating, in-depth analysis and interpretation of Mongolian Buddhist art and its role in shaping borders and shifting powers in Inner Asia"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (322 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Interreligiöser Dialog ; Christlich-jüdischer Dialog ; Christlich-jüdische Beziehungen ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Abstract: Judenfeindschaft artikuliert sich sehr unterschiedlich. In den letzten Jahrzehnten ist eine Verschiebung von antijudaistischen zu antiisraelischen Diskursen zu beobachten, die gesellschaftlich erschreckend weit akzeptiert werden und nicht selten in einer judenfeindlichen Interpretation der neutestamentlichen Texte wurzeln. Ekkehard W. Stegemann und Wolfgang Stegemann machen seit vielen Jahren aufmerksam auf Judenfeindschaft und deren Deutungsmuster, die sich stets wandeln. Aspekte des Antijudaismus im Neuen Testament, Judenfeindschaft im frühen Christentum, aber auch das Verhältnis von Kirche und Israel als christliches Identitätsproblem gehören zu den Themen, die sie seit über 30 Jahren benennen.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350162907 , 9781350162884
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (viii, 297 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Fundamentalismus ; Antisemitismus ; Religiöser Konflikt ; Islam ; Hass ; Völkermord ; Religions / Relations ; Hate / Religious aspects ; Christianity ; Islam ; Judaism ; Electronic books ; Electronic books ; Religiöser Konflikt ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Hass ; Völkermord
    Abstract: "Why does religion inspire hatred? Why do people in one religion sometimes hate people of another religion, and also why do some religions inspire hatred from others? This book shows how scholarly studies of prejudice, identity formation, and genocide studies can shed light on global examples of religious hatred. The book is divided into four parts, focusing respectively on the theory, historical context, contemporary Western hatreds, and prejudices beyond the West. Each part ends with a special focus section. The book focuses on Antisemitism and Islamophobia, both in the West and beyond, including examples of prejudices and hatred in Hinduism and Buddhism. Drawing on examples from Europe, North America, MENA, South and Southeast Asia, and Africa, Paul Hedges points to common patterns, while identifying the specifics of local context. Religious Hatred is an essential guide for understanding the historical origins of religious hatred, the manifestations of this hatred across diverse religious and cultural contexts, and the strategies employed by activists and peacemakers to overcome this hatred."
    Note: Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    ISBN: 9783506760708 , 350676070X
    Language: German , English
    Pages: 329 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert , Literaturverzeichnis: Seiten 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    ISBN: 9783170374805
    Language: German
    Pages: 322 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard, 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 317-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783948791001 , 3948791007
    Language: English , Tibetan , Sanskrit , Pali
    Pages: xvii, 304 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Series Statement: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie Band 27
    Series Statement: Monographien zur indischen Archäologie, Kunst und Philologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Holz, Kathrin The Bhadrakarātrī-sūtra
    Dissertation note: Dissertation University of Lausanne 2019
    DDC: 290
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Indien ; Buddhismus ; Ritus ; Segen ; Buddhistische Literatur ; Ritus ; Segen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    ISBN: 9783957579454 , 3957579457
    Language: German
    Pages: 399 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Uniform Title: Anti-anti-anti-Semitism
    DDC: 305.8924001
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Philosophie ; Kritik ; Judentum ; Selbstverständnis ; Antisemitismus ; Entstehung ; Judentum ; Religiöse Identität ; Ethnische Identität ; Antisemitismus ; Kontroverse ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Horkheimer, Max 1895-1973 ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Sartre, Jean-Paul 1905-1980 ; Arendt, Hannah 1906-1975 ; Badiou, Alain 1937- ; Nancy, Jean-Luc 1940-2021 ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Marx, Karl 1818-1883 ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 381-399
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 0815381670 , 9780367564247 , 9780815381679
    Language: English
    Pages: xx, 306 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Gokhale, Pradeep P. Classical Buddhism, Neo-Buddhism and the Question of Caste
    Parallel Title: Erscheint auch als Classical Buddhism, Neo-Buddhism and the question of caste
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Indien ; Buddhismus ; Neubuddhismus ; Hinduismus ; Kaste
    Note: Enthält Bibliographie und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    ISBN: 9783170374812
    Language: German
    Pages: 1 online resource (323 pages)
    Additional Information: Rezensiert in Morgenstern, Matthias [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2022
    Additional Information: Rezensiert in Synek, Eva Maria, 1963 - [Rezension von: Stegemann, Ekkehard W., 1945-2021, Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus : der Wandel der Judenfeindschaft in theologisch-kirchlichen Diskursen] 2021
    Series Statement: Judentum und Christentum Band 26
    Series Statement: Judentum und Christentum
    Parallel Title: Erscheint auch als Stegemann, Ekkehard W., 1945 - 2021 Vom Anti-Judaismus zum Anti-Israelismus
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Christentum ; Judentum ; Interreligiöser Dialog ; Bibel Neues Testament ; Juden ; Judentum ; Protestantismus ; Israel ; Israel ; Feindlichkeit ; Antijudaismus
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9783657760701
    Language: German , English
    Pages: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100279
    Uniform Title: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Parallel Title: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertation note: Dissertation Universität Wien 2018
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judaism Modern period ; Zionism ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien
    Abstract: Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein "neuer antizionistischer Antisemitismus" auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum "Juden unter den Völkern". Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten "Cultural Codes", in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. "Auge um Auge, Zahn um Zahn", "Rache" oder "Wallstreet" sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese "Codes" in der öffentlichen Wahrnehmung haben
    Note: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel " Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien" und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert. Jahr der Hochschulschrift ermittelt , Literaturverzeichnis : Seite 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    ISBN: 9783608504125
    Language: German
    Pages: 207 Seiten
    Series Statement: Tropen Sachbuch
    DDC: 305.89240092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Junger Mann ; Juden ; Alltag ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Alltag ; Deutschland ; Juden ; Religiöse Identität ; Lebensführung
    Abstract: Levi Ufferfilges "Käppchen", wie seine Großmutter liebevoll zu sagen pflegt, ist sein ständiger Begleiter. Die Kippa ist nicht nur sein liebstes Kleidungsstück, sondern sie erinnert ihn auch an die Zugehörigkeit zum Volk Israel, seiner Religion, seiner Kultur und daran, dass stets etwas über ihn wacht. Damit gehört er zu den wenigen Deutschen, die sichtbar als Juden zu erkennen sind. Dass es immer noch gefährlich sein kann, seinen Glauben so offen zu zeigen, hat auch er zu spüren bekommen. Ob im Zug, beim Einkaufen oder auf der Straße, oft muss er als Dauer-Interviewpartner, als Zuhörer und Tröster herhalten und ist Projektions- und Angriffsfläche für allerhand Klischees über Juden. Manchmal ist es schwer, das auszuhalten. Doch Levi Ufferfilge lässt sich die Freiheit nicht nehmen, seine jüdische Identität offen zu zeigen. Damit ist er auch seinen Schülerinnen und Schülern ein Vorbild
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    ISBN: 9783835339491 , 3835339494
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , 23 cm x 15 cm
    DDC: 305.8924
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2019 ; Judentum ; Postsäkularismus ; Gesellschaft ; Politik ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Geschichte ; Bauer, Bruno 1809-1882 ; Antisemitismus
    Note: "Der vorliegende Sammelband präsentiert die Ergebnisse der internationalen Tagung "Human Emancipation and Particular Belonging. (Post-)secular Politics, Religious Communities, and Jewish Experiences", die am 24. und 25. Mai 2019 am Stelma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und der Humboldt-Universität zu Berlin stattgefunden hat" (Seite 7)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Book
    Book
    Baltmannsweiler :Schneider Verlag Hohengehren GmbH,
    ISBN: 978-3-8340-2165-6
    Language: German
    Pages: VII, 199 Seiten : , Illustrationen.
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    ISBN: 9781793630902
    Language: English
    Pages: viii, 203 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als Kiewe, Amos, 1954- The rhetoric of antisemitism
    DDC: 305.892/4009
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History ; Christianity and other religions Relations ; Judaism ; History ; Judaism Relations ; Christianity ; History ; Islam Relations ; Judaism ; History ; Judaism Relations ; Islam ; History ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Rhetorik ; Geschichte
    Abstract: "The Rhetoric of Antisemitism explores the roots of antisemitism that are based in the religious tension between Judaism and Christianity from antiquity and onward. The primary argument is that the religious foundations of Christianity, and later in Islam, were advanced by depressing Judaism and that negative attitudes toward Judaism became generic"--
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-196
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    ISBN: 9781003045090
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 306 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Classical Buddhism, Neo-Buddhism and the question of caste
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhism History ; Caste History ; Buddhism ; India ; History ; Caste ; India ; History ; Electronic books ; SOCIAL SCIENCE / Sociology of Religion ; SOCIAL SCIENCE / Social Classes ; POLITICAL SCIENCE / History & Theory ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Kaste ; Hinduismus ; Neubuddhismus ; Buddhismus
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of Contributors -- Note on Transliteration -- Foreword: Caste in Classical and Contemporary Buddhism -- Acknowledgements -- Introduction -- Part I: Classical Buddhism and Caste -- 1 Buddha's Attitude towards the Caste System as Available in Pāli Texts -- 2 Caste in Classical Indian Philosophy: Some Ontological Problems -- 3 Epistemological Foundations of Caste Identities: A Review of Buddhist Critique of Classical Orthodox Indian Realism
    Note: Enthält Bibliographie und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Book
    Book
    London ; New York ; Oxford ; New Delhi ; Sydney : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350162860 , 9781350162877
    Language: English
    Pages: viii, 297 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 306.6
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Völkermord ; Hass ; Religiöser Konflikt ; Religions / Relations ; Hate / Religious aspects ; Christianity ; Islam ; Judaism ; Religiöser Konflikt ; Antisemitismus ; Islam ; Fundamentalismus ; Hass ; Völkermord
    Abstract: "Why does religion inspire hatred? Why do people in one religion sometimes hate people of another religion, and also why do some religions inspire hatred from others? This book shows how scholarly studies of prejudice, identity formation, and genocide studies can shed light on global examples of religious hatred. The book is divided into four parts, focusing respectively on the theory, historical context, contemporary Western hatreds, and prejudices beyond the West. Each part ends with a special focus section. The book focuses on Antisemitism and Islamophobia, both in the West and beyond, including examples of prejudices and hatred in Hinduism and Buddhism. Drawing on examples from Europe, North America, MENA, South and Southeast Asia, and Africa, Paul Hedges points to common patterns, while identifying the specifics of local context. Religious Hatred is an essential guide for understanding the historical origins of religious hatred, the manifestations of this hatred across diverse religious and cultural contexts, and the strategies employed by activists and peacemakers to overcome this hatred"--
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780197580387
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (252 pages) , Illustrations (black and white).
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus ; Antizionismus ; Antisemitism ; Religious discrimination ; Conspiracy theories ; Zionism ; Propaganda, Anti-Israeli
    Abstract: Jonathan Fox and Lev Topor provide a new and innovative approach to answering the age-old question of why people discriminate against Jews. They examine anti-Jewish discrimination using a two-pronged approach. First, they combine and integrate ideas and theories from classic studies of anti-Semitism with social science theories on the causes of discrimination. Second, they use previously unavailable data on discrimination against Jews in 76 countries with significant Jewish minority populations to analyse the patterns and causes of discrimination.
    Note: Also issued in print: 2021 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Kursbuch Kulturstiftung GmbH
    ISBN: 9783961961726
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (208 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 203 (September 2020)
    Parallel Title: Erscheint auch als ÜberLeben
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Überleben ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Antisemitismus ; Rassismus ; Pandemie ; Krise ; Konsumgesellschaft ; Überleben
    Abstract: Intro -- Armin Nassehi | Editorial -- Knut Cordsen | Brief eines Lesers (30) -- Wolfgang Schmidbauer | Corona erleben. Ein notwendiger Zwischenruf -- Armin Nassehi | Modi des (Über-)Lebens. Passen wir überhaupt in diese Welt? -- Andrea Römmele | Was wäre, wenn …? Drei Szenarien zum Überleben der Demokratie -- Stefanie Schüler-Springorum | Das Untote. Warum der Antisemitismus so lebendig bleibt und ist -- Stefan Wolf | Alles auf Abstand. Eine konsumkritische Einmischung -- William Pickens | Der amerikanische Kongo oder Henry Lowry muss brennen -- Daniel Kojo Schrade | Die Kunst der Re-Kalibrierung. Alltäglichen Rassismus überleben -- Thorsten Nagelschmidt | Die Nannys im Osten sind sehr elegant -- Dirk Baecker | Zerfallsprodukte. Perspektiven einer soziologischen Theorie -- Carsten Brosda | Kunst, also bin ich! Ein Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi -- Sibylle Anderl | Physik des Lebens. Reflexionen kosmischen Ausmaßes -- Sabine Haupt | Die geheimen Stimmen der Medusa. Wie Frauen in der Wissenschaft überleben -- Marlene Müller-Brandeck | Für andere leben. Möglichkeitsräume aktueller Care-Arbeit -- FLXX | Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger -- Autorinnen und Autoren -- Impressum.
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt , Themenheft , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    ISBN: 9783991060154 , 3991060159
    Language: German
    Pages: 222 Seiten , 22 cm x 17 cm
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
    DDC: 305.892404
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Israel ; Palästinafrage ; Europa ; Muslim ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Europa ; Antisemitismus ; Jugend ; Muslim ; Pädagogische Handlung ; Westliche Welt ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Die Linke ; Antisemitismus ; Geschlechterforschung ; Feminismus ; Antisemitismus ; Islam
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Online Resource
    Online Resource
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755804
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (334 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als Schäfer, Peter, 1943 - Kurze Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Abstract: Cover -- Titel -- Zum Buch -- Über den Autor -- Impressum -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- 1 GRIECHISCH-RÖMISCHE ANTIKE. Die Diffamierung der Juden als Menschen- und Fremdenfeinde -- Identitätsstiftende Merkmale des jüdischen Ethnos -- Persien und das Buch Esther: Ein Plan zur Ausrottung aller Juden -- Ägypten: Eine Gegenerzählung vom Exodus -- Syrien-Palästina: Eselskult und Menschenopfer -- Rom: Hass und widerwillige Bewunderung -- Alexandria: Das erste Pogrom der Geschichte -- Tacitus: Die Summe des antiken Judenhasses -- 2 DAS NEUE TESTAMENT. Von innerjüdischer Polemik zu christlichem Antisemitismus -- Paulus: Angriff auf das traditionelle Judentum -- Das Matthäusevangelium: Die Schuld des ganzen jüdischen Volkes -- Das Johannesevangelium: Die Juden als Söhne der Finsternis -- 3 DIE CHRISTLICHE SPÄTANTIKE. Der jüdische Stachel im Fleische des Christentums -- Die Zerstörung des Jerusalemer Tempels und die Folgen -- «Adversus Judaeos»: Die christliche Umdeutung der Hebräischen Bibel -- Justin: Dialog mit dem Juden Trypho -- Die Göttlichkeit Jesu und seine Menschwerdung -- Jüdische Polemik gegen das Christentum -- Arius und das Nizänische Glaubensbekenntnis -- Chrysostomus: Hasspredigten gegen die Juden -- Ambrosius: Die Kirche im Kampf gegen die Juden -- Augustinus: Die Juden als «Rest Israels» -- Die antijüdische Gesetzgebung der Spätantike -- 4 DER ISLAM. Juden und Christen als Schutzbefohlene -- Muhammad und die Juden: Allianzen und Kriege -- Der Koran: Die Religion Abrahams und ihre Entstellungen -- Die Ausbreitung des Islam: Jerusalem -- Die rechtliche Stellung der Juden -- 5 DAS CHRISTLICHE MITTELALTER. Schutz, Ausbeutung und Verfolgung -- Kirchliche Judengesetzgebung: Vom Schutz zur Unterdrückung -- Weltliches Recht: Die Juden als Besitz des Herrschers -- Angst vor selbstbewussten Juden -- Kreuzzüge und Judenverfolgungen.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    URL: cover
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    ISBN: 9783847001560
    Language: German
    Pages: 1 online resource (0 pages)
    Edition: 1st ed.
    Series Statement: Werte-Bildung interdisziplinär. v.4
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung
    DDC: 372.84044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Elisabeth Naurath: Antisemitismus-Prävention im Religionsunterricht der Grundschule - Wagnis, Herausforderung und Ermutigung -- Gelungene Praxisbeispiele zur Antisemitismus-Prävention -- Elisabeth Naurath / Heide Rosenow / Aloys Lögering / Reinhold Mokrosch: "Judentum begreifen" - Wie Juden leben und glauben. Ein Projekt für Schulen und andere Bildungseinrichtungen -- 1. Begegnung ist die Grundlage interreligiösen Lernens -- 2. Ziele, Aufgaben und Inhalte des Projekts -- 3. ,Judentum begreifenˋ ist ohne Einblick in die Shoa nicht möglich -- 4. Ablauf eines Projekttages in der Diesterwegschule -- 4.1. Film "Was glaubt man, wenn man jüdisch ist?" -- 4.2. Jüdische Festsymbolik und Gespräche mit Juden -- 4.3. Workshops -- Workshop 1: Jüdischer Tanz und Gesang -- Workshop 2: Dreidl-Spiel -- Workshop 3: Die Menora - der 7-armige Leuchter wird künstlerisch gestaltet -- Workshop 4: Gespräch mit einer Zeitzeugin -- 4.4. Ausklang mit Puppenspiel -- Michèle Wenger: "Likrat" - In Begegnung lernen -- 1. Dialog als Grundlage -- 1.1. Likrat als Dialogprojekt -- 1.2. Ablauf einer Begegnung -- 2. Geschichten zur Geschichte erhalten: Konkretisierungen -- 3. Ausblick für die Antisemitismus-Prävention -- 4. Rolle der religionsbezogenen Bildung -- Katharina Müller-Spirawski / Vanessa Eisenhardt: Lebendiges Zeugnis erhalten - Die Arbeit des Vereins ZWEITZEUGEN e.‍V. -- 1. Der Beginn des Vereins ZWEITZEUGEN e.V. -- 2. Die Idee der Bildungsarbeit: "Jeder, der heute einem Zeugen zuhört, wird selbst zum Zeugen werden." -- 2.1. Das Grundschulalter als besondere Zielgruppe -- 2.2. Eine Zukunft ohne Zeitzeug*innen? -- 2.3. Das didaktische Konzept -- 3. Die Arbeit von ZWEITZEUGEN e.V. auf einen Blick.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    ISBN: 9783737001564
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (361 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Werte-Bildung interdisziplinär / herausgegeben von Martina Blasberg-Kuhnke, Eva Gläser, Reinhold Mokrosch, Susanne Müller-Using und Elisabeth Naurath Band 4
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Religionsunterricht ; Grundschuldidaktik ; Religionspädagogik ; Erinnerungskultur ; Grundschulunterricht ; Religiöse Bildung ; Antisemitismus ; Friedenspädagogik ; Antisemitismusprävention ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Prävention ; Interreligiöses Lernen ; Religionsunterricht ; Grundschule ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Für den deutschen Kontext ist bislang weitgehend unerforscht, wie sich antisemitische Einstellungen bei Kindern bilden. Aber bereits bei den Sechs- bis Zwölfjährigen prägen sich spätere jugendliche Erscheinungsformen von antisemitischen Einstellungen. Hierbei kommt der religiösen Bildung im Grundschulkontext eine besondere Bedeutung zu, denn das Thema ›Judentum‹ ist für die höheren Grundschulklassen fest in den Lehrplänen verankert und dies führt für viele Schüler*innen zu einer Erstbegegnung mit jüdischer Geschichte, Theologie, Tradition und Kultur – eventuell auch zu einer ersten dialogischen Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens oder dem Besuch einer Synagoge. Dieser Band ist ein evidenter Schritt zu einer friedenspädagogisch motivierten Reform für den Religionsunterricht in der Grundschule: Stärker als bisher gesehen und umgesetzt, steht der Unterricht vor der gesamtgesellschaftlich bedeutsamen Herausforderung antisemitische Präventionsarbeit zu leisten! Even though it is still largely unexplored in the German context whether and how anti-semitic attitudes develop in children, it must be assumed that the roots for later forms of these prejudices in schoolyards and in classrooms are already growing among the six-to-twelve-year-olds. In this context, religious education is of particular importance in the context of primary schools, because the topic of Jewism is firmly anchored in the curricula for the higher elementary school classes and this may lead for many students to a first encounter with Jewish history, theology, tradition and culture – possibly also to a first dialogical encounter with people of Jewish faith or a visit to a synagogue. In this respect, this volume is a step towards a peace education-motivated reform for religious education in primary school: religious education is facing the challenge of doing anti-Semitic prevention work that is of major importance for society as a whole, and is stronger than previously seen and implemented!
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Mokrosch: Prof. Dr. Reinhold Mokrosch ist emeritierter Professor für Evangelische Theologie an der Universität Osnabrück.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Naurath: Dr. Elisabeth Naurath ist Professorin für Evangelische Theologie mit Schwerpunkt Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Augsburg.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Wenger: Michèle Wenger arbeitet an der Universität Zürich, Schweiz, als Doktorandin am Lehrstuhl für Praktische Theologie.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Schlag: Prof. Dr. Thomas Schlag lehrt Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich, Schweiz,
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Spichal: Dr. Julia Spichal ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Religionspädagogik der Evangelisch-Theologischen Fakultät an der Universität Wien. Sie arbeitet zudem als Lehrerin für die Fächer Evangelische Religion und Latein.
    Abstract: Angaben zur beteiligten Person Biewald: Dr. Roland Biewald ist Professor für Religionspädagogik am Institut für Evangelische Theologie der Technischen Universität Dresden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    ISBN: 9783451821516
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (479 Seiten)
    Parallel Title: Erscheint auch als Benz, Wolfgang, 1941 - Vom Vorurteil zur Gewalt
    DDC: 303.6
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Vorurteil ; Feindbild ; Verschwörungstheorie ; Fremdenfeindlichkeit ; Rassismus ; Antisemitismus ; Völkermord ; Fundamentalismus ; Gewalttätigkeit
    Abstract: Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- Prolog: Vorurteil - Ressentiment - Feindschaft -- 1. Vorurteil und Feindkonstrukt: Triebkräfte der Gesellschaft -- Hassdelikte und ihr Kontext -- Die Angst vor der Bedrohung durch Fremde -- Populismus und Ressentiments -- Die Eskalation zum Feindbild -- Mobilisierung durch Vorurteile -- Katalysator Islamfeindschaft -- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit -- 2. Die Konstruktion der Fremdheit: Ausgrenzung der »Anderen« als Selbstbestätigung -- Die politische Instrumentalisierung von Minderheiten -- Strukturen der Beziehungen zwischen Mehrheit und Minderheit -- Selbstbestätigung durch Ausgrenzung -- Identitätsprobleme als Brandbeschleuniger -- Die Irrationalität und die Überwindung von Feindbildern -- Sinnstiftung durch Feindkonstrukte -- 3. Bausteine des Ressentiments: Gerüchte und Fake News -- Die Funktion von Gerüchten und Legenden -- Motive und Ursachen von Fake News -- Der Transport von Feindbildern -- 4. Die Überwindung der Logik: Verschwörungstheorien -- Vermutete geheime Urheber -- Im Visier: Jesuiten, Freimaurer, Juden -- Die Denunziation der Aufklärung -- Die »Protokolle der Weisen von Zion« -- Die Aktualität des Verschwörungskonstrukts -- Die Faszination des Absurden -- 5. Falschgläubige Feinde: Die Kategorie Religion -- Uralte und hartnäckige Vorurteile: Der Antijudaismus der Christen -- Gefährliche Glaubenspraxis: Die Diskriminierung der Zeugen Jehovas -- Fremd im eigenen Land: Die Ausgrenzung der muslimischen Rohingya -- 6. Rassismus: Pseudowissenschaftlich begründete Ausgrenzung -- »Rasse« als Konzept -- Rassismus im Alltag -- Modernisierung der Judenfeindschaft: Vom Antijudaismus zum Antisemitismus -- Voyeurismus und Verachtung: Das Konstrukt »Zigeuner« -- 7. Völkermord: Letzte Konsequenz der Ausgrenzung -- Massengewalt und Staatsterror im 20. Jahrhundert.
    Note: Bibliografie: Seite xx-479
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 9783828845718
    Language: German
    Pages: XXX, 457 Seiten , Illustrationen , 21 cm x 14.8 cm
    Series Statement: Religionen aktuell Band 30
    Series Statement: Religionen aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Der historische und philosophische Hintergrund buddhistischer Zeremonien und Feste auf Sri Lanka
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2020
    DDC: 294.3436095493
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Sri Lanka ; Buddhismus ; Religiöses Fest ; Ritus ; Sri Lanka ; Ritus ; Religiöses Fest ; Buddhismus ; Zeithintergrund
    Abstract: Zahlreiche buddhistische Feste und Zeremonien prägen das Leben in Sri Lanka. Devananda Rambukwelle, selbst buddhistischer Mönch, untersucht ihre philosophischen Wurzeln und ihre Entstehungsgeschichte, beschreibt detailliert ihren Ablauf und erklärt ihren religiösen und gesellschaftlichen Kontext. „Was immer auf Sri Lanka zur Verfügung steht, das hat Bhante Devananda historisch und religionsgeschichtlich aufgearbeitet und präsentiert es in diesem Buch. Es ist damit auch ein Beitrag zur Archivierung von Kulturgeschichte und zeigt zugleich, wie gegenwärtig der Buddhismus in Sri Lanka verwirklicht wird.“ Professor Dr. Dr. Bertram Schmitz (Religionswissenschaft), Jena 2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 978-3-658-27577-8
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (471 Seiten) : , Illustrationen.
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 200.71
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion and Education ; Sociology of Culture ; Sociology of Racism ; Religion and education ; Racism in the social sciences ; Muslim. ; Jugend ; Antisemitismus. ; Deutschland. ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Muslim ; Jugend ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Book
    Book
    Cambridge, Massachusetts : Harvard University Press
    ISBN: 9780674240933
    Language: English
    Pages: xii, 539 Seiten , Illustrationen, Karte
    Additional Information: Rezensiert in Kieval, Hillel J. [Rezension von: Teter, Magda, 1970-, Blood libel] 2021
    DDC: 305.892/404
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Blood accusation History ; Christianity and antisemitism History ; Anti-Jewish propaganda History ; Europa ; Judentum ; Antisemitismus ; Geschichte 1144-1945
    Abstract: Introduction: The blood libel trail -- From medieval tales to the challenge in Trent -- The death of Little Simon and the trial of Jews in Trent -- Echoes of Simon of Trent in European culture -- Blood libels and cultures of knowledge in early modern Europe -- Ashkenazi and Sephardic Jews respond to blood libels -- "Who should one believe, the rabbis or the doctors of the church? -- "Jews are deemed innocent in the tribunals of Italy" -- The enlightenment pope Benedict XIV and the blood accusation -- Cardinal Ganganelli's secret report -- Calculated pragmatism and the waning of accusations -- Epilogue: The trail continues.
    Abstract: "Accusations that Jews ritually killed Christian children emerged in the mid-twelfth century, following the death of twelve-year-old William of Norwich, England, in 1144. Later, continental Europeans added a destructive twist: Jews murdered Christian children to use their blood. While charges that Jews poisoned wells and desecrated the communion host waned over the years, the blood libel survived. Initially blood libel stories were confined to monastic chronicles and local lore. But the development of the printing press in the mid-fifteenth century expanded the audience and crystallized the vocabulary, images, and "facts" of the blood libel, providing a lasting template for hate. Tales of Jews killing Christians-notably Simon of Trent, a toddler whose body was found under a Jewish house in 1475-were widely disseminated using the new technology. Following the paper trail across Europe, from England to Italy to Poland, Magda Teter shows how the blood libel was internalized and how Jews and Christians dealt with the repercussions. The pattern established in early modern Europe still plays out today. In 2014 the Anti-Defamation League appealed to Facebook to take down a page titled "Jewish Ritual Murder." The following year white supremacists gathered in England to honor Little Hugh of Lincoln as a sacrificial victim of the Jews. Based on sources in eight countries and ten languages, Blood Libel captures the long shadow of a pernicious myth"--
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    ISBN: 9783957572578
    Language: German
    Pages: 750 Seiten , Illustrationen , 20,5 cm
    Edition: 2. Auflage, durchgesehene und erweiterte Neuauflage
    Dissertation note: Dissertation Humboldt-Universität Berlin 2011
    DDC: 305.892404309041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 19th century ; Antisemitism History 20th century ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Antisemitismus ; Weltanschauung ; Charakterkunde ; Geschichte 1890-1940 ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1890-1940
    Abstract: Per Leo fragt nach den geistesgeschichtlichen Wurzeln von Rassismus und Judenverfolgung im Nationalsozialismus. Am Beispiel des charakterologischen Diskurses rekonstruiert Leo die Route, auf der das allgemeine Problem menschlicher Ungleichheit und die besondere Frage nach dem "jüdischen Wesen" ihren Weg aus dem 19. ins 20. Jahrhundert fanden. Indem er darstellt, wie ab 1900 die Charakterologie - mit dem Philosophen und Graphologen Ludwig Klages als Leitfigur - zu einem zentralen Orientierungspunkt in der deutschen Geisteslandschaft wurde, ermöglicht Leo auch eine neue Sicht auf die immer noch ungeklärte Frage, wie die deutsche Bildungsschicht im Dritten Reich ankommen konnte. War es nicht möglich, persönliche Individualität ebenso als Charakterform aufzufassen wie rassische Typizität? Musste das "Land der Dichter und Denker" in der Naziherrschaft wirklich untergehen?
    Note: Literatur- und Quellenverzeichnis Seiten 679 - 733
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 9783906947440 , 3906947440
    Language: German
    Pages: 298 Seiten , 27.5 cm x 20.5 cm
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Studienreihe Ideengeschichte der Medizin und ärztliche Bewusstseinsbildung Band 3
    Series Statement: Studienreihe Ideengeschichte der Medizin und ärztliche Bewusstseinsbildung
    DDC: 299.935092
    RVK:
    Keywords: Steiner, Rudolf 1861-1925 ; Rassismus ; Antisemitismus ; Vorwurf ; Kritik ; Anthroposophie ; Anthroposophische Medizin ; Waldorfpädagogik ; Antisemitismus ; Vorwurf ; Kritik
    Note: Literaturempfehlung Seiten 285-298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    ISBN: 9783658275761 , 3658275766
    Language: German
    Pages: 471 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Research
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Hößl, Stefan E. Antisemitismus unter ,,muslimischen Jugendlichen
    Dissertation note: Dissertation Universität zu Köln 2019
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Muslim ; Jugend ; Antisemitismus ; Islam ; Antisemitismus ; Jugend ; Antisemitismus ; Geschichte 21. Jh.
    Abstract: In seiner empirisch fundierten Studie untersucht Stefan E. Hößl Zusammenhänge zwischen Antisemitismus und Religiösem bei Jugendlichen, die sich als Musliminnen und Muslime definieren. Der Autor lässt eine rekonstruktive Analysehaltung zum Tragen kommen und fragt dabei, inwiefern Religiöses – fernab einer bloßen religiösen Selbstverortung der Jugendlichen – in ihrem Denken und Wahrnehmen einen Niederschlag findet. Auf der Basis der Auswertung qualitativ-narrativer und Leitfaden-Interviews arbeitet er zwei kontrastierende Konstellationen heraus. Aus seinen Ergebnissen leitet der Autor Reflexionen für die antisemitismuskritische Bildungsarbeit ab.
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    ISBN: 9783828842984
    Language: German
    Pages: XXVII, 378 Seiten, Seite XXVIII-LXVIII , Illustrationen , 635 g
    Series Statement: Religionen aktuell Band 27
    Series Statement: Religionen aktuell
    Parallel Title: Erscheint auch als Göttinnen, Kinnaris, Königinnen – Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertation note: Dissertation Friedrich-Schiller-Universität Jena 2018
    DDC: 294.3437082
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 361-379
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    ISBN: 9783955653491 , 3955653498
    Language: German
    Pages: 248 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: Antisemitism and modernity
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Literatur ; Christentum ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Antijudaismus ; Judenbild ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Holocaust ; Juden ; Judentum ; Moderne ; Mythos ; jüdisch ; Antisemitismus ; Geschichte ; Christentum ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Judenbild ; Literatur ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    ISBN: 978-3-7799-6259-5
    Language: German
    Pages: 208 Seiten : , Illustrationen.
    Edition: 1. Auflage
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus. ; Schule. ; Unterricht. ; Pädagogische Handlung. ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Schule ; Unterricht ; Antisemitismus ; Unterricht ; Schule ; Antisemitismus ; Schule ; Pädagogische Handlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    ISBN: 9783742506085
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für politische Bildung Band 10608
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Interkulturelle Erziehung ; Geschichtsbild ; Geschichtsbewusstsein
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 263-271
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 9783893202621 , 3893202625
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , 21 cm
    Series Statement: Critica diabolis 280
    Series Statement: Critica diabolis
    Uniform Title: Un racisme imaginaire 〈dt.〉
    DDC: 305.697
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Westliche Welt ; Rassismus ; Islamfeindlichkeit ; Schuldgefühl ; Political Correctness ; Westliche Welt ; Antirassismus ; Ambivalenz ; Antisemitismus ; Die Linke ; Europa ; Islam ; Solidarität ; Indifferenz ; Relativismus ; Kulturverfall
    Abstract: Seit mehr als dreißig Jahren macht der Begriff der »Islamophobie« jedes kritische Wort gegen den Islam zunichte. Er verbietet den Menschen im Westen den Mund und disqualifiziert die reformerischen Muslime.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke , Deutsche Erstveröffentlichung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press
    ISBN: 9780190083366
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (304 Seiten) , Illustrationen
    Series Statement: Oxford scholarship online
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.896009
    RVK:
    Keywords: Geschichte -1945 ; Blacks / Public opinion / History ; Jews / Public opinion / History ; Racism / Religious aspects / Christianity / History ; Antisemitism / History ; Monogenism and polygenism / History ; Rassismus ; Judenvernichtung ; Juden ; Antisemitismus ; Schwarze ; Schwarze ; Juden ; Rassismus ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Geschichte -1945
    Abstract: 'Hybrid Hate' studies the conflation of anti-Semitism and anti-black racism. As objects of racism, Jews and blacks have been linked together for centuries as peoples apart from the general run of humanity. In this text, Tudor Parfitt investigates the development of anti-Semitism, anti-black racism, and race theory in the West from the Renaissance to the Second World War
    Note: Also issued in print: 2020. - Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    ISBN: 9788880578277
    Language: Italian
    Pages: 94 Seiten , 21 cm
    DDC: 305.892404521
    RVK:
    Keywords: Antisemitismo ; Mantua ; Mailand ; Venedig ; Katholische Presse ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturangaben und Index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Online Resource
    Online Resource
    Milton : Taylor & Francis Group
    ISBN: 9781000202427
    Language: English
    Pages: 1 online resource (327 pages)
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Classical Buddhism, Neo-Buddhism and the question of caste
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Indien ; Buddhismus ; Neubuddhismus ; Hinduismus ; Kaste
    Abstract: Cover -- Half Title -- Title Page -- Copyright Page -- Table of Contents -- List of Contributors -- Note on Transliteration -- Foreword: Caste in Classical and Contemporary Buddhism -- Acknowledgements -- Introduction -- Part I: Classical Buddhism and Caste -- 1 Buddha's Attitude towards the Caste System as Available in Pāli Texts -- 2 Caste in Classical Indian Philosophy: Some Ontological Problems -- 3 Epistemological Foundations of Caste Identities: A Review of Buddhist Critique of Classical Orthodox Indian Realism -- 4 Casting Away the Caste: A Buddhist Standpoint in the Vimalaprabhā Commentary on the Kālacakra Tantra -- Part II: Neo-Buddhism: Ambedkar on Caste, Class and Gender -- 5 Buddha and Ambedkar on Caste: A Comparative Overview -- 6 Neo-Buddhism, Marxism and the Caste Question In India -- 7 Ambedkar's Critique of Patriarchy: Interrogating at Intersection of Caste and Gender -- Part III: Hinduism and Buddhism: Interaction, Conflict and Beyond -- 8 Buddhism and Hindu Society: Some Observations from Medieval Marathi Literature -- 9 The Buddhist Past as a Cultural Conflict: Ambedkar's Exhumation of Indian History -- 10 Gandhi and Ambedkar on Caste -- Part IV: Religion, Modernity and Navayāna Buddhism -- 11 Social Solidarity or Individual Perfection: Conceptions of Religion in Ambedkar and Radhakrishnan -- 12 Religion, Caste and Modernity: Ambedkar's Reconstruction of Buddhism -- 13 Ambedkar and Modern Buddhism: Continuity and Discontinuity -- Appendix I: Vajrasūci -- Appendix II: Vajrasūci and its Reverberations -- Index.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    ISBN: 9783110612479
    Language: German
    Pages: VIII, 228 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Band 46
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Nachlass Paul de Lagarde
    DDC: 305.8924043092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Elektronische Publikation ; Konferenzschrift 2018 ; Konferenzschrift 2018 ; Lagarde, Paul de 1827-1891 ; Deutschland ; Orientalistik ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Geschichte 1850-1890 ; Lagarde, Paul de 1827-1891
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 191-222
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    ISBN: 9783961961719
    Language: German
    Pages: 208 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Kursbuch 203 (September 2020)
    Series Statement: Kursbuch
    Parallel Title: Erscheint auch als ÜberLeben
    DDC: 301
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Überleben ; Geschlechterverhältnis ; Soziale Ungleichheit ; Antisemitismus ; Rassismus ; Pandemie ; Krise ; Konsumgesellschaft ; Überleben
    Note: Haupttitel ist Umschlagtitel , Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt , Themenheft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Book
    Book
    München :C.H. Beck,
    ISBN: 978-3-406-75798-3 , 3-406-75798-7
    Language: German
    Pages: 144 Seiten ; , 18 cm x 11.8 cm.
    Edition: 6., überarbeitete Auflage, Originalausgabe
    Series Statement: C.H. Beck Wissen 2187
    Series Statement: C.H. Beck Wissen
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Former Title: Vorangegangen ist Bergmann, Werner Geschichte des Antisemitismus
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus. ; Holocaust ; Christentum ; Juden ; Nationalismus ; Judentum ; Geschichte ; Christen ; Vertreibung ; Antisemitismus ; Judenfeindlichkeit ; Widerstand ; Shoah ; Oktoberrevolution ; Weltkrieg ; Politik ; Emanzipation ; Fremdenfeindlichkeit ; Völkermord ; Nachkriegszeit ; Einführung ; Einführung ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    ISBN: 9783828872196
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (420 S.)
    Edition: 1. Auflage
    Series Statement: Religionen aktuell 27
    Parallel Title: Erscheint auch als Purfürst, Kristin H., 1982 - Göttinnen, Kinnaris, Königinnen - Modelle der Weiblichkeit in der thailändischen Tempelmalerei
    Dissertation note: Dissertation Uni. Jena 2018
    RVK:
    Keywords: Gender ; Südostasien ; Mythologie ; Geschlechterrolle ; Bildanalyse ; Roland Barthes ; Religionsästhetik ; Buddhismus ; Wandmalerei ; Frauenbild ; Tempelmalerei ; Weiblichkeit ; Thailand ; Frauenrolle ; Mon ; Khmer ; Ayutthaya ; Hochschulschrift ; Thailand ; Tempel ; Wandmalerei ; Religiöse Malerei ; Frau ; Buddhismus ; Geschlechterrolle ; Thailand ; Weiblichkeit ; Religiöse Malerei ; Tempel ; Buddhismus
    Abstract: Religionen entwerfen spezifische Geschlechterbilder und transportieren diese durch eine Vielzahl visueller Medien in die Gesellschaft. Kristin H. Purfürst richtet den Fokus auf Entwürfe weiblicher Rollenmodelle in thailändisch-buddhistischen Tempelmalereien und erfragt die Entstehung weiblicher Stereotype im Prozess wechselseitiger Einflussnahme zwischen Religion und Gesellschaft. Zugleich stellt der Band ein grundlegendes methodisches Instrumentarium für die Analyse visueller nonverbaler Quellen aus religionswissenschaftlicher Perspektive bereit. Durch die interdisziplinäre Fragestellung werden Themen der Genderforschung, südostasiatischen Religions- und Kunstgeschichte sowie der religionswissenschaftlichen Methodik erstmalig verknüpft.
    Abstract: Religions design specific gender images and transport them into society through a variety of visual media. Kristin H. Purfürst focuses on designs of female role models in Thai Buddhist temple paintings and inquires about the emergence of female stereotypes in a process of mutual influence between religion and society. At the same time, the volume provides a basic set of methodological tools for the analysis of visual non-verbal sources from a religious studies perspective. Because of the interdisciplinary nature of the problem, topics of gender studies, Southeast Asian religious and art history as well as the methodology of religious studies are linked for the first time.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    ISBN: 9783955654214
    Language: German
    Pages: 271 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    DDC: 320.569924071043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Politische Bildung ; Bekämpfung ; Deutschland ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2019 ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Deutschland ; Antisemitismus ; Bekämpfung ; Politische Bildung
    Abstract: Antisemitismus ist ein umfassendes Phänomen der Ausgrenzung, das unabhängig von Alter, Religion, Herkunft, Bildungsabschluss, Geschlecht oder Hautfarbe auftritt. Somit liegt es im gesamtgesellschaftlichen Interesse, seine Ausdrucksformen und die ihm zugrunde liegenden Ursachen zu erkennen, zu begreifen und - aus der Geschichte lernend - wiederkehrende antisemitisch motivierte, eskalierende Bedrohungen rechtzeitig wahrzunehmen und zu unterbinden. Eine Auseinandersetzung mit antisemitischen Haltungen, Denkfiguren und Handlungen sowie ein faktenbasiertes Wissen gehören daher in den Kanon politischer Bildung. Dieses Buch erscheint in einem historischen Kontext, in dem Risse in der Fassade des gemeinsamen deutsch-jüdischen Gebäudes erkennbar geworden sind. Mit dem zunehmenden zeitlichen Abstand zum Nationalsozialismus und dem Verblassen der Erinnerung nehmen Geschichtskonstruktionen, Verzerrungen oder Leugnungen der historischen Geschehnisse zu. Subtile antisemitische Einstellungen werden immer häufiger durch offen vorgetragene juden- und israelfeindliche Positionen überlagert. Der Band diskutiert aktuelle Antisemitismus-Studien in Hinblick auf ihre pädagogischen Konsequenzen aus wissenschaftlichen, politischen und bildungspolitischen Perspektiven
    Note: "Im ersten Teil des Bandes sind Positionen und Problembestimmungen nachzulesen, von denen einige zur Eröffnung der titelgebenden Konferenz von verschiedenen Funktionsträgern vorgetragen wurden" (Seite 12)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    ISBN: 9783847101567 , 3847101560
    Language: German
    Pages: 361 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Werte-Bildung interdisziplinär Band 4
    Series Statement: Werte-Bildung interdisziplinär
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Parallel Title: Erscheint auch als Mokrosch, Reinhold Antisemitismusprävention in der Grundschule – durch religiöse Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Antisemitismusprävention in der Grundschule - durch religiöse Bildung
    DDC: 372.84044
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Antisemitismus ; Prävention ; Interreligiöses Lernen ; Religionsunterricht ; Grundschule ; Antisemitismus ; Schule
    Abstract: Für den deutschen Kontext ist bislang weitgehend unerforscht, wie sich antisemitische Einstellungen bei Kindern bilden. Aber bereits bei den Sechs- bis Zwölfjährigen prägen sich spätere jugendliche Erscheinungsformen von antisemitischen Einstellungen. Hierbei kommt der religiösen Bildung im Grundschulkontext eine besondere Bedeutung zu, denn das Thema ›Judentum‹ ist für die höheren Grundschulklassen fest in den Lehrplänen verankert und dies führt für viele Schüler*innen zu einer Erstbegegnung mit jüdischer Geschichte, Theologie, Tradition und Kultur – eventuell auch zu einer ersten dialogischen Begegnung mit Menschen jüdischen Glaubens oder dem Besuch einer Synagoge. Dieser Band ist ein evidenter Schritt zu einer friedenspädagogisch motivierten Reform für den Religionsunterricht in der Grundschule: Stärker als bisher gesehen und umgesetzt, steht der Unterricht vor der gesamtgesellschaftlich bedeutsamen Herausforderung antisemitische Präventionsarbeit zu leisten!Even though it is still largely unexplored in the German context whether and how anti-semitic attitudes develop in children, it must be assumed that the roots for later forms of these prejudices in schoolyards and in classrooms are already growing among the six-to-twelve-year-olds. In this context, religious education is of particular importance in the context of primary schools, because the topic of Jewism is firmly anchored in the curricula for the higher elementary school classes and this may lead for many students to a first encounter with Jewish history, theology, tradition and culture – possibly also to a first dialogical encounter with people of Jewish faith or a visit to a synagogue. In this respect, this volume is a step towards a peace education-motivated reform for religious education in primary school: religious education is facing the challenge of doing anti-Semitic prevention work that is of major importance for society as a whole, and is stronger than previously seen and implemented!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Book
    Book
    Honolulu : University of Hawaiʻi Press
    ISBN: 9780824883478 , 9780824881580
    Language: English
    Pages: xii, 283 Seiten , Illustrationen
    DDC: 294.30951
    RVK:
    Keywords: Buddhism ; China ; Buddhismus ; China ; Buddhismus ; Geschichte ; Lehrbuch
    Abstract: After presenting the basic tenets of the Buddha's teachings and the Chinese religious traditions, the book focuses on topics essential for understanding Chinese Buddhism: major scriptures, worship of buddhas and bodhisattvas, rituals and festivals, the monastic order, Buddhist schools such as Tiantai and Chan, Buddhism and gender, and current trends-notably humanistic Buddhism in Taiwan and the resurgence of Buddhism in post-Mao China. Each chapter ends with discussion questions and suggestions for further reading. A convenient glossary of common terms, titles, and names is included"--
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Book
    Book
    [Deutschland] : ZpB, Zentralen für politische Bildung
    Language: German
    Pages: 334 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Sonderauflage für die Landeszentrale für politische Bildung
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus
    Note: Auf der Titelseite "C.H.Beck" angegeben , Literaturverzeichnis: Seite 321-328
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Book
    Book
    München : C.H. Beck
    ISBN: 9783406755781
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 23 cm
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte ; Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter "unbedachten" Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der "Teufelskinder" auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der "Endlösung der Judenfrage" zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man könnte meinen, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 321-328 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
  • 89
    Book
    Book
    New Delhi : International Academy of Indian Culture | New Delhi : Aditya Prakashan
    ISBN: 9788194085003
    Language: English
    Pages: 220 Seiten , Illustrationen
    Series Statement: Śata-Piṭaka series volume 657
    Series Statement: Śata-Piṭaka series
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Buddhismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: English , Japanese
    Pages: xiv, 167 Seiten , Illustrationen
    RVK:
    Keywords: Japan ; Buddhismus ; Shingon-Schule ; Indien ; Astrologie
    Note: Text teilweise englisch, teilweise japanisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Book
    Book
    New Delhi : Manohar
    ISBN: 9789350981603 , 9350981602
    Language: English
    Pages: 403 Seiten , Illustrationen, Karten , 25 cm
    Series Statement: Society for Buddhist Art and Archaeology monograph No. 1
    Series Statement: Monograph
    DDC: 294.36570954
    RVK:
    Keywords: Buddhist monasteries Congresses ; Buddhist monasteries Congresses ; Aufsatzsammlung ; Südasien ; Buddhismus ; Kloster ; China ; Buddhismus ; Kloster
    Note: Auf dem Umschlag: "This volume contains 18 papers that were presented ... at an international conference on 'Buddhist Monasteries in South Asia and China' organized by the Society for Buddhist Art and Archaeology (SBAA) in New Delhi in December 2015"
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    ISBN: 9780824883126
    Language: English
    Pages: xvi, 333 Seiten
    Edition: Paperback edition
    DDC: 305
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Social status Burma ; Buddhism Social aspects ; Burma ; Masculinity Social aspects ; Burma ; Burma Social life and customs ; Birma ; Buddhismus ; Männlichkeit ; Mönchtum ; Machtstruktur
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-324
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Image
    Image
    Seattle : University of Washington Press
    ISBN: 9780295744063
    Language: English
    Pages: xviii, 283 Seiten , Illustrationen , 26 cm
    Series Statement: Global South Asia
    DDC: 294.3424
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Buddhist cosmology ; Buddhist cosmology ; Himalaja ; Buddhistische Kunst ; Kosmogonie ; Welt ; Geschichte ; Tibetischer Buddhismus ; Mahayana ; Vajrayāna ; Buddhistische Kunst ; Kosmogonie ; Welt ; Geschichte ; Buddhismus ; Kosmologie
    Description / Table of Contents: Orienting space and self -- Cosmos in texts: explaining the blueness of the sky -- Cosmos in the Maala: salvation through geography -- Cosmos in offering: piling a mountain of treasures -- Cosmos in architecture: sacred space and murals -- Portraits of landscapes
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    ISBN: 9783487422800
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Series Statement: Haskala Band 53
    Series Statement: Haskala
    Parallel Title: Erscheint auch als Das neue Unbehagen
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland Judentum ; Juden ; Antisemitismus ; Überblicksdarstellung ; Germany Judaism ; Jews ; Antisemitism ; General overviews ; Deutschland ; Antisemitismus ; Alltagskultur ; Deutschland ; Antisemitismus ; Muslim ; Deutschland ; Nahostkonflikt ; Rezeption ; Antizionismus ; Antisemitismus
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    ISBN: 9783518127407
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , 18 cm
    Edition: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Hier auch alle weiteren Auflagen der 3. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    ISBN: 9783406741838
    Language: German
    Pages: 159 Seiten , 20 cm
    Edition: Originalausgabe
    Series Statement: C.H.Beck Paperback
    Series Statement: Die 101 wichtigsten Fragen
    Parallel Title: Erscheint auch als Brück, Michael von, 1949 - Die 101 wichtigsten Fragen: Buddhismus
    DDC: 294.3
    RVK:
    Keywords: Einführung ; Buddhismus
    Abstract: Wollte der Buddha eine neue Religion gründen? Was ist das buddhistische "Nichts"? Wie gehen Buddhisten mit negativen Emotionen wie Wut und Hass um? Was bedeutet der Satz "Es atmet mich"? Und hat der Buddhismus eine Antwort auf die sozialen, politischen und ökologischen Probleme heute? Diese und andere Fragen beantwortet der Religionswissenschaftler und Zen-Lehrer Michael von Brück knapp, kenntnisreich und für jeden verständlich. Das Buch enthält ganz einfache Fragen, die teilweise gar nicht so leicht zu beantworten sind, aber auch schwierige Fragen mit überraschend einfachen Antworten. Insgesamt bieten die Fragen und Antworten eine ebenso umfassende wie kurzweilige Einführung in die wichtigsten Aspekte des Buddhismus. (Verlagstext) *** Dieser Titel kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt unmittelbar nach Erscheinungstermin - unabhängig von der später folgenden bibliothekarischen Begutachtung
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 157-159
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    ISBN: 3955653072 , 9783955653071
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , 23.3 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    Uniform Title: A pariah people
    DDC: 305.8924009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Antisemitismus ; Geschichte ; Bibel Neues Testament ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 220-223
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    ISBN: 9780815363576 , 9780815363569
    Language: English
    Pages: xiv, 292 Seiten
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.6970949209032
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1580-1700 ; Religiöser Pluralismus ; Antisemitismus ; Toleranz ; Judenbild ; Islambild ; Niederlande ; England
    Note: Literaturverzeichnis Seite 259-281
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    ISBN: 9783525367438 , 3525367430
    Language: German
    Pages: 687 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 16 cm
    Uniform Title: Jødehat 2005
    DDC: 909.0492409470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Antisemitismus ; Europa ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 637-671
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Online Resource
    Online Resource
    New York, NY : Oxford University Press | Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 9780190466480
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource , Illustrations (black and wihite)
    Series Statement: Oxford scholarship online
    DDC: 305.89240470904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1917-1964 ; Antisemitismus ; Pogrom ; Ritualmord ; Falsche Verdächtigung ; Sowjetunion
    Abstract: 'Legacy of Blood' traces the legacies of the two classical and most extreme manifestations of tsarist antisemitism-pogroms and blood libels-in the Soviet Union, from 1917 to the early 1960s.
    Note: Also issued in print: 2019 , Includes bibliographical references and index
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...